Jahresstatistik Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresstatistik Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen"

Transkript

1 Die Musi Z u gestell t d urc h P o s t.at Ausgabe 12/2018

2

3 Vorwort Es freut mich ganz besonders, auf ein ereignisreiches Jahr zurück blicken zu können. Die Teilnahme an der Marschmusikwertung in Großreifling in der Höchststufe E wurde durch die intensive Probenarbeit unserer Stabführer Erwin Ebner und Hans Peter Steiner mit der Tageshöchstpunktezahl von 91,45 Punkten belohnt. Ebenso war, unter der musikalischen Leitung von Armin Kogler, die Konzertwertung in Niederwölz in der Stufe C mit 91,66 Punkten ein voller Erfolg. Diese konsequente Probenarbeit wird heuer besonders belohnt. Am 3. Mai dürfen wir nun den mittlerweile sechsten Steirischen Panther, sowie den fünften Robert Stolz Preis in der Aula der alten Universität in Graz entgegen nehmen. Der Steirische Panther ist eine Auszeichnung des Landeshauptmannes der Steiermark für Musikkapellen, welche bei Wertungsspielen besondere Leistungen erbringen. Für jene Musik- kapellen, die die erforderliche Anzahl der Wertungen überdurchschnittlich gut abschließen, ist eine zusätzliche Ehrung in Form des Robert Stolz Preises vorgesehen. Darüber sind wir sehr stolz. Die Verleihung dieses Preises ist der Lohn für eine jahrelange intensive und verlässliche Probenarbeit aller MusikerInnen, die dafür oft private Interessen hinten anreihen. Danke! Eine gut funktionierende Kameradschaft deutet auf einen intakten Verein hin. Wir haben in diesem Jahr sehr viel erlebt, aber auch viel gemeinsam erreicht. Für das bevorstehende Vereinsjahr haben wir uns schon wieder viel vorgenommen. Das Marschieren, aber speziell das Musizieren wird uns heuer wieder beschäftigen, sei es die Bezirksmarschmusikwertung, so- wie einige konzertante Auftritte. In diesem Sinn bedanke ich mich sehr herzlich bei meinem aktiven Vorstand, aber auch bei allen Förderern und Gönnern, die unserem Musik- verein immer zur Seite stehen und bitte weiterhin um ihre Unterstützung! Herzlichen Dank! Stefan Kalcher Jahresstatistik Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen Aktive Musiker: 53 Ausrückungen: bis 30 Jahre: 32 (13 weiblich, 19 männlich) Gesamtorchester: 23 über 30 Jahre: 21 (18 weiblich, 3 männlich) Ensembles: 4 Jugendorchester: 1 Probentätigkeit: Gesamtorchester: 52 (36 Voll-, 16 Registerproben) Jugendorchester: 8 Vollproben

4 Bericht vom Vereinsjahr 2017/18 April Konzertbesuche in Neumarkt und Oberwölz Landesgeneralversammlung in Premstätten Obmann- und Kapellmeistertagung in Murau Konzertbesuch in Scheifling Vorstandssitzung Ostersonntag Messe Floriani Feier in St. Blasen Konzertbesuch in St. Marein und Krakauebene Konzertbesuch in St. Georgen am Kreischberg Besprechung Florianifeier beim Kirchmoar Stabführerprüfung in St. Georgen Ständchen Karchau Konzertbesuch Pianissimo, NMS Scheifling Begräbnis Sofie Rosenkranz Ständchen und 50-Jahr-Feier Bernhard Trattner Konzertbesuch Mühlen Leistungsabzeichen Prüfungen in Murau Weckruf Christi Himmelfahrt Erstkommunion in St. Blasen Kirchenkonzertbesuch Stiftskirche Beten von Franz Knapp in Oberwölz Begräbnis von Franz Knapp in Oberwölz Bezirksmusikfest in Scheifling Juni Besuch Pfingstkonzert MV Mariahof Vorstandssitzung Fronleichnam Prozession St. Blasen Fronleichnam Prozession Karchau Juli Marschmusikwertung in Liezen mit tollem Ergebnis in der Stufe E Besuch Tanz unter der Linde in St. Lambrecht Festspielefest in St. Lambrecht: zwei Teams vom Musikverein unter den Top Anna Umgang Mai Weckruf Begräbnis Johann Ofner Ständchen Felberg, Lessach, Betreutes Wohnen St. Lambrecht Konzertbesuch Schöder

5 August 2017 Dezember Ausschank beim Marktfest Adventsingen in St. Blasen Workshop im Holzblasmuseum Kultursaal herrichten für Konzert Abschiedsparty bei unserer Marketende Wunschkonzert rin Janine Märzendorfer, die uns Richtung Kanada verlässt September Vorstandssitzung Grillparty Oktober Erntedankfest Christkindl im Markt Christkindl im Markt Christkindl im Markt Glühweinstand Turmblasen, St. Blasen und Karchau Konzertbesuch MV St. Lambrecht Jänner Besuch Konzert des Landesjugendblasorchesters in Graz Blasmusik-Workshop im Stift St. Lam Obmann-Kapellmeister-Tagung brecht Aufschießen zum 80er von Ehrenmit Probe im neuen Jahr glied Edi Steiner Besuch des Internationalen Jugendblasor- Februar 2018 chesterwettbewerbes im Brucknerhaus in Faschingssitzung Linz Generalversammlung Steirischer BMV November 2017 Bezirk Murau Blasius-Sonntag Besuch Konzert Bezirks-Jungend- Faschingssitzung Orchester Murau in der Greimhalle Faschingssitzung Besuch Herbstkonzert der Werkskapelle Faschingsumzug in St. Lambrecht die Zeltweg Musikvereine St. Lambrecht und Ge Probentag mit Armin Kogler birgsklänge St. Blasen waren als Unter- Besuche der Konzerte Althofen und wasserwelt verkleidet Predlitz-Turrach Inthronisierung des neuen Prinzenpaares Vorstandssitzung Konzertwertung Eisschießen gegen den MV St. Lambrecht: dieses endete wiederum mit einem 3:0 Debakel für unsere Freunde aus St. Blasen-West

6 Parallelschwung mit Musik und etwas Neuem zu stillen, geht die Richtung in diesem Jahr vermehrt auf konzertante Darbie- tungen. Um genau zu sein, Frühschoppen und Gästekonzerte in der Gemeinde, im Bezirk und auch im Ausland (Kärnten ) sind geplant. Da wir das Marschieren über den Winter wohl hoffentlich nicht verlernt haben, werden wir auch bei der diesjährigen Marschmusikwertung in unserer Gemeinde St. Lambrecht am teilnehmen und wieder unser Bestes geben. Bis dorthin stehen jedoch noch jeden Freitag intensive Proben auf dem Trainingsplan, wo ich mich jetzt schon für die zahlreiche Teilnahme bei allen Musikanten und Marketende- rinnen bedanke. Denn gemeinsam wird auch dieses Jahr, wieder ein kleiner St. Blasner- Weltcupsieg gelingen. Hans-Peter Steiner Das vergangene Vereinsjahr in ein paar Worte zu fassen ist eine schier unmögliche Aufgabe. Neben all der Probenarbeit und den alljährlichen Ausrückungen sind jedoch die Marschmusikwertung, das Wertungsspiel und das Wunschkonzert die Highlights gewesen. Die diesjährige Marschmusikwertung in Großreifling im Bezirk Liezen kann vielleicht ein bisschen mit dem Olympiasieg von Marcel Hirscher verglichen werden. Ein über Jahre zusammengeschweißtes Team ruft am Tag X die maximale Motivation und Leistung ab und erreicht in der obersten Stufe die höchste Punktezahl. Doch irgendwie hat man sich den Moment etwas glamouröser vorgestellt als es das Wetter und die lokalen Gegebenheiten zuließen. Nichts desto trotz wird dieser Erfolg weniger gering geschätzt! Aber wie auch für unseren nationalen Skihelden, hat für mich die Leistung über die gesamte Saison einen höheren Stellenwert. Und so konnten wir uns nach dem sehr erfolgreichen Wertungsspiel und dem alljährlichen Wunschkonzert im Dezember über ein gelungenes Vereinsjahr freuen und dies auch gebührend feiern. Aber lange ausruhen ist nicht: Ein neues spannendes Jahr 2018 wartet schon in den Startlöchern. Um auch den Durst nach Abwechslung Musik begeistert! Mein Name ist Lukas Nestler und ich bin 14 Jahre alt. Nachdem ich die Gebirgsklänge ein paar mal live gesehen hatte und auch meine Schwester Janine bei diesem Verein aktiv dabei ist, bekam ich auch Lust ein Instrument zu erlenen. Gesagt, getan: seit Herbst 2011 besuchte ich nun die Musikschule und lernte bei meinem Musiklehrer Hansi Schiefer das Instrument Bariton. Das Musizieren macht mir sehr viel Spaß und so legte ich am das Junior viele Proben und Ausrückungen. Im Mai 2017 Leistungsabzeichen ab. Danach wurde ich von durfte ich mich über das Leistungsabzeichen in den Jungen Gebirgsklängen zum Mitspielen Silber freuen. Wir üben sehr fleißig, trotzdem eingeladen. Mittlerweile war ich schon bei drei kommt der Spaß nicht zu kurz. Ich bin bei den Jugendorchesterwettbewerben in Krieglach Proben und Auftritten mit vollem Ehrgeiz und dabei. Diese Wettbewerbe sind sehr aufregend, Freude dabei. Ich freue mich schon auf viele weiaber auch lustig. tere schöne und tolle Stunden im und mit dem Am 13. Juni 2015 legte ich das Jungmusikerab- Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen, denn zeichen in Bronze ab. Somit konnte ich nun end- ich finde, Musik ist eines der schönsten Hobbies, lich dem großen Orchester beitreten. Mein erster die es gibt. Auftritt war der Blasiussonntag Es folgten Lukas Nestler

7 Kassabericht über das Kalenderjahr 2017 Einnahmen: Land Steiermark 2.100,00 Gemeinde St. Lambrecht 4.000,00 Spenden Weckrufe 6.747,50 Wunschkonzert 5.320,50 Marketenderinnen 1.524,00 Mitgliedsbeiträge 2.463,00 Restliche Einnahmen 2.569,85 Gesamt ,85 Übersicht 2017: Ausgaben: Kassastand ,76 Instrumenten Neukauf 2.569,67 Einnahmen ,85 Instrumenten Reparatur 418,20 Ausgaben ,18 Noten 700,60 Kassastand ,43 Tracht und Bekleidung 2.399,60 Erhaltung Musikerheim 526,10 Ein großes Dankeschön an unsere 233 unterstüt- AKM 373,44 zende Mitglieder. Meine Kassier-Helfer Aus- und Fortbildung (LAZ) 240,00 Michaela & Hermann Knapp und ich dürfen Ehrungen und Gratulationen 216,49 jedes Jahr den Jahresbeitrag von 9,00 einhe- Porto 403,88 ben, und dabei werden wir immer sehr herzlich Ausrückungen, Verpflegung 2.379,91 empfangen. Der Mitgliedsbeitrag ist ein wesent- Wunschkonzert 1.647,75 licher Teil unserer Einnahmen, er beträgt mittler- Aufwand Probenarbeit weile 10% unserer Einnahmen. Vielleicht dürfen Versicherungen 634,77 wir 2018 das eine oder andere neue unterstützen- Restliche Ausgaben 1.295,98 de Mitglied in unseren Reihen begrüßen. Gesamt ,18 Euer Kassier rwin bner Rosa Steiner Eltern: Heidi und Hans-Peter Steiner Geburten Rosa Steiner Tobias Rosenkranz Tobias Rosenkranz Eltern: Helga Rosenkranz und Herwig Steiner Runde Geburtstage 2017 (ab 30+) Bernhard Trattner 50 Jahre (April) Edi Steiner 80 Jahre (Oktober) Bernhard Trattner Edi Steiner

8 Karchau Erntedank Karchau Umgang St. Blasen 1. Mai Floriani Erntedank Erntedank Tag der Blasmusik 1. Mai Marschmusikwertung

9 Erstkommunion Erstkommunion Erstkommunion Erstkommunion Karchau Karchau Umgang Karchau Tag der Blasmusik Tag der Blasmusik Ostern

10 Für die Kirchenfeste nur das Beste! Ein fixer Bestandteil in unserem Jahresprogramm sind die Ausrückungen zu verschiedenen Festen im Kirchenjahr. Den Startschuss bildete auch heuer wieder die Festmesse zum Blasiussonntag. Trotz klirrender Kälte brachten wir die Kirche von St. Blasen zum Klingen und gaben anschließend am Platz vorm Kirchmoar ein paar Märsche zum Besten. Einen besonderen Feieranlass hatten wir am 19. März 2017: Unser Abt Otto Strohmeier feierte eine Messe mit seinen St. Blasnern anlässlich seines 80. Geburtstages. Wir durften seinen Ehrentag mit der musikalischen Messgestaltung und einigen Märschen mitfeiern und ihm ein kleines Geburtstagsgeschenk überreichen. Natürlich waren wir auch bei der anschließenden Kirchenversammlung vertreten. Am 7. Mai 2017 durften wir der Floriani-Feier der Freiwilligen Feuerwehr St. Lambrecht und der Betriebsfeuerwehr der Austin Powder in der Filialkirche St. Blasen den musikalischen Fein- schliff verleihen. Nach dem Einzug gestalteten wir die Messe. Anschließend umrahmten wir den Festakt vorm Kirchmoar musikalisch und nutzten gleich die Gelegenheit um unserem Lukas Nestler den Jungmusikerbrief zu überreichen. In den folgenden Monaten durften wir wie gewohnt die Fronleichnamsprozessionen in St. Blasen und in der Karchau, den Anna-Umgang und das Erntedankfest mitgestalten. Anna-Umgang David Knapp Maizeit = Weckrufzeit Wenn der Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen wieder von Haus zu Haus zieht weiß jeder: Es ist wieder Mai! Mit seinen Weckruf- und Ständchenspielereien sammelt der Musikverein Spenden um sein Jahresprogramm finanzieren zu können. Fünf Ausrückungen in allen Ortsteilen standen am Programm egal ob bei Wind, Regen oder Sonnenschein. DANKE allen BewohnerInnen von St. Blasen sowie allen Förderern und Sponsoren für die freundliche Aufnahme und die großzügigen Spenden! Ohne euch wäre vieles nicht möglich, wie zum Beispiel der Ankauf neuer Instrumente oder die Neuanschaffung und Instandhaltung unserer Uniformen. Besonders freut uns auch, dass wir immer so herzlich zu der ein oder anderen Stärkung eingeladen werden und so mit der Bevölkerung in persönlichen Kontakt kommen können. Vergelt s Gott! David Knapp

11 Marschmusikwertung MV St. Blasen In aller Früh ist der MV St. Blasen am Sonntag, dem 2. Juli, nach Großreifling im Nachbarbezirk Liezen aufgebrochen, um dort an der Marschmusikwertung teilzunehmen. Nach wochenlangem Proben auf dem Kunstrasenplatz im Fußballstadion St. Lambrecht wurden dort das Pflichtprogramm sowie das brandneue Showprogramm aufgeführt. Verbeugung vor dem fantastischen Publikum, das uns mit tosendem Applaus belohnte. Natürlich war der St. Blasner Fanclub auch zahlreich im Publikum vertreten und gab uns eine besondere Motivation mit auf die Reise. So mancher Fan war besonders engagiert und half uns den perfekten Schwenkpunkt zu finden! Nach unserer Showeinlage folgte direkt der Festakt des Musikfestes. Im Zuge des Festaktes wurden dann die Ergebnisse der Marschmusikwertung bekannt gegeben und die Urkunden überreicht. Als wir endlich an der Reihe waren, stieg die Spannung ins Unermessliche. Am Ende durften wir uns über fantastische 91,45 Punkte freuen! Dieses Ergebnis war natürlich ein besonderer Grund, der anschließend im Festzelt gebührend gefeiert wurde. Beim Pflichtprogramm hatte unser Stabführer Erwin Ebner die Aufgabe, den Musikverein antreten zu lassen, auszurichten und die Mel- dung an den Hauptbewerter zu machen. Danach ging es auch schon rund und der Musikverein marschierte mit dem Marsch 47er Regiments- marsch los. Unterwegs folgte ein musikalischer Halt, die Defilierung, das Abfallen und Aufmar- schieren, der Übergang in die breite Formation, zwei große Wenden, der Übergang in die normale Formation und abschließend eine Linksschwenke. Nach der Schwenke wurde der Marsch mittels Trommelaviso abgerissen und der Bewerter erteilte den Auftrag zum Abtreten. Aber hier war lange noch nicht Schluss! Unser Show-Stabführer Hans-Peter Steiner übernahm das Kommando und ließ den Musikverein zum Showprogramm antreten. Aus dem normalen Showblock ging es zur Melodie Let me entertain you von Robbie Williams in die fünf olympischen Ringe. Passend zu den olympischen Ringen spielten wir anschließend die Olympic Fanfare, woraufhin es zu einem Trommelrhyth- mus in zwei lange Reihen ging. Von diesen zwei langen Reihen aus formten wir einen Blitz zu den bedrohlichen Klängen aus dem Film Fluch der Karibik. Weil wir aber viel lieber bei strahlen- dem Sonnenschein marschieren, ging es vom Blitz in die rockende Sonne, begleitet vom bekannten Rocksong Walking on Sunshine. Den Abschluss des Showprogramms bildete eine Stabführerprüfung Dieses fantastische Ergebnis wäre ohne den engagierten Einsatz jedes einzelnen Musikers nicht möglich. Einen ganz großen Anteil an diesem Erfolg hat aber auch unser Stabführer Erwin Ebner, der am 29. April 2017 die Stabführerprüfung in St. Georgen am Kreischberg mit Bravur abgelegt hat. David Knapp

12 Sie wünschen Wir spielen! kameradschaftlichen Zusammenhalt. Den Höhepunkt des Konzertabends bildeten die beiden Stücke Blue Hole und Virginia, die auch beim Konzertwertungsspiel am 26. Novem- ber 2017 in Niederwölz zum Besten gegeben wurden. Das Konzert wurde in altbewährter Weise von Obmann Ing. Stefan Kalcher moderiert und sorg- te mit seiner gekonnt humoristischen Moderati- on für beste Stimmung beim Publikum. Eine liebgewonnene Tradition ist es mittlerweile auch schon, dass das Wunschkonzert mit einem weihnachtlichen Choral beendet wird. So legte der Dirigent Armin Kogler heuer den St. Florian Choral auf, der für einen stimmigen Abschluss des Konzertabends und des Arbeitsjahres des Musikvereines Gebirgsklänge St. Blasen sorgte. Am Samstag, dem 9. Dezember, fand das alljährliche Wunschkonzert des Musikvereines Gebirgsklänge St. Blasen im Kultursaal St. Blasen statt. Unter den zahlreichen Ehrengästen waren auch Bgm. Mag. Fritz Sperl sowie weitere Gemeindevertreter, der Obmann des Blasmusikbezirkes Murau Fritz Unterweger sowie viele weitere Musikerkollegen anderer Vereine. Eröffnet wurde der Konzertabend durch das Jugendorchester Junge Gebirgsklänge mit der Titelmelodie aus der Kinderserie Pippi Langstrumpf. Das vereinsübergreifende Jugendorchester mit Kindern aus St. Lambrecht, Laßnitz und Scheifling wird von Thomas Gruber mit viel Herzblut musikalisch geleitet. Gleich danach betrat der große Musikverein die Bühne - 54 aktive MusikerInnen bildeten ein buntes Bild. Das Orchester stand auch heuer wieder unter der musikalischen Leitung von Armin Kogler. Im Rahmen des Konzertes wurden auch einige Mitglieder für ihre vorbildliche und langjährige Tätigkeit im Verein geehrt: Ehrenabzeichen in Bronze (für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft): Katja Hobelleitner Markus Sackl Heidi Steiner Natascha Wallner Ehrenabzeichen in Silber-Gold (für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft): Konrad Sackl Verdienstkreuz in Silber am Band (für langjährige Funktionärstätigkeit): Helmuth Trattner jun. David Knapp Der Musikverein dankt den Ausgezeichneten für ihr unermüdliches Engagement und den guten

13 Die Jungen Gebirgsklänge unter neuer Leitung Ich übernahm das Jugendorchester von Florian Knapp und Julian Kalcher und konnte nach vielen Telefonaten Kinder und Jugendliche aus St. Lambrecht, Scheifling, Laßnitz und St. Blasen zum Mitwirken beim Jugendorchester begeistern. Nun hieß es Stücke auszuwählen, welche auch von unseren jüngsten Musikerinnen und Musikern musikalisch bewältigbar sind, da einige erst ein halbes Jahr Musikunterricht Mein Name ist Thomas Gruber und ich besuche hatten. Von September bis Dezember probten derzeit die Tischlerfachschule der HTL-Villach. wir fast wöchentlich. Wir hatten ganz zu meiner Seit meinem sechsten Lebensjahr bin ich leiden- Freude einen durchschnittlichen Probenbesuch schaftlicher Schlagzeuger und seit 2013 ein von etwa 20 Musikerinnen und Musikern. Bei begeistertes Mitglied unseres Musikvereines. unserem Wunschkonzert war es dann endlich In den vergangenen Jahren fuhr ich alljährlich in soweit, wir konnten unsere beiden Stücke,,Hey der letzten Augustwoche zum Blasorchester- Pippi Langstrumpf und,,country Roads vor camp am Turnersee, wo ich im letzten Jahren den großem Publikum zum Besten geben. Für die Schwerpunkt Dirigieren wählte. Derzeit besuche kurze Probenzeit ist uns dies so glaube ich ich auch den Ensembleleiterkurs vom Steirischen hervorragend gelungen. Blasmusikverband bei Toni Mauerhofer, welcher meist in JUFAs in der Umgebung von Graz Ich hoffe, dass wir im heurigen Jahr wieder mit stattfindet. vielen motivierten und musikbegeisterten Kindern und Jugendlichen in die neue Jugendor- Da die,,jungen Gebirgsklänge im vergangenen chester-saison starten können denn im Orches- Herbst eine neue musikalische Leitung suchten, ter zu musizieren ist lustiger als alleine. ergab sich für mich die Gelegenheit, das Erlernte in der Praxis anzuwenden. Thomas Gruber Eissschießen 2018 Das traditionelle Eischießen zwischen den Musikvereinen St. Blasen und St. Lambrecht fand heuer in St. Blasen statt. Am Freitag, den 16. Feber, trafen sich die Eis- schützen beim Gasthof Kirchmoar. Stefan Kal- cher und Angelika Findling begrüßten ihre Wettkämpfer. Nach einem kräftigen Stock Heil eröffneten die Gäste aus St. Lambrecht das 31. Aufeinandertreffen. Auf der hervorragend präparierten Eisbahn machten die Hausherren sehr schnell klar, wer das Sagen hat. Eine gute Stunde später stand der Sieger fest: 3:0 für St. Blasen. Das anschließende Match um die Getränkerunde gewannen die Gäste aus St. Lambrecht. Der Hunger wurde nach dieser sportlichen Höchstleistung bei einem leckeren Bauernschmaus gestillt. Nach der Siegerehrung gab es noch ein gemütliches Zusammensitzen. Die letzten Eisschützen trafen sich beim runden Tisch am scharfen Eck, wo Stehvermögen gefragt war. Der Wanderpokal bleibt somit ein weiteres Jahr in St. Blasen. Wer diesen Wettkampf 3 Mal gewinnt, darf den Wanderpokal sein Eigen nennen, momentan steht es 2:2. Wir freuen uns auf einen heißen Showdown 2019 in St. Lambrecht. Erwin Ebner

14 Terminplan 2018 Datum Beginn Veranstaltung Treffpunkt :00 Ostersonntag 08:30 Filialkirche St. Blasen :00 Ständchen Karchau 13:45 Kirchmoar :00 Weckruf 1. Mai 05:50 Steinbrugger Brücke :00 Weckruf Tag der Blasmusik 04:45 Felmoar :00 Weckruf Erstkommunion 04:45 Bauern am Bach :00 Ständchen 13:45 Steinbrugger Brücke :00 Bezirksmusikfest Ranten 08:00 Probelokal :00 Fronleichnam St. Blasen 08:30 Kirchmoar :00 Fronleichnam Karchau 08:30 Karchau :00 Marschmusikwertung 13:30 Sportstadion St. Lambrecht :00 Festumzug-Gästekonzert Musikfest Oberwölz 13:15 Probelokal Frühschoppen 60 Jahre LJ St. Lambrecht 10:00 Veranstaltungszentrum :30 Musikfest St. Marein - Festumzug 12:30 Probelokal :00 Anna Umgang 08:30 Kirchmoar :30 Frühschoppen 10:00 Kirchmoar :00 Frühschoppen bei NaPaDu mit Hindernislauf 10:45 Marktplatz :00 Gästekonzert 10:00 Weißbriach (Gitschtal) :00 Erntedank 08:30 Kirchmoar :00 Adventbazar und Adventsingen 15:00 Kirchmoar :00 Wunschkonzert 18:45 Probelokal Der Terminplan wurde zu Jahresbeginn erstellt, Ergänzungen bzw. Verschiebungen sind möglich. Wir freuen uns auf ein spannendes, erfolgreiches, gesellschaftliches und lustiges Jahr 2018! Statistik Blasmusikverband Bezirk Murau 2017 Aktive Musiker: Musikkapellen: 25 bis 30 Jahre: Erich 684 (338 weiblich, 346 männlich) über 30 Jahre: Maierhofer 509 (394 weiblich, 115 männlich) Ausrückungen: Gesamtorchester: 657 Probentätigkeit: Ensembles: 185 Gesamtorchester: (833 Voll-, 470 Teilproben) Jugendorchester: 9 Jugendorchester: 45 Vollproben

15

16 Impressum: Für den Inhalt verantwortlich: Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen. Mitarbeit: Erwin Ebner, Thomas Gruber, Stefan Kalcher, David Knapp, Lukas Nestler, Hans-Peter Steiner

Kassabericht über das Kalenderjahr 2011

Kassabericht über das Kalenderjahr 2011 Z u g es tel lt d u r c h P o s t.at Kassabericht über das Kalenderjahr 2011 Ausgaben: Instrumenten Neukauf 5.160,71 Noten 603,36 Tracht und Bekleidung 3.122,78 Erhaltung Musikerheim 583,70 AKM 339,36

Mehr

Karchau Karchau Karchau Priesterjubiläum Krieglach Tag der Blasmusik Fest St. Marein Konzert Tag der Blasmusik Musikvereins-Eisschießen Probe

Karchau Karchau Karchau Priesterjubiläum Krieglach Tag der Blasmusik Fest St. Marein Konzert Tag der Blasmusik Musikvereins-Eisschießen Probe Die Musi Z u g es tel lt d u r c h P o s t.at Ausgabe 8/2014 Karchau Karchau Karchau Priesterjubiläum Krieglach Fest St. Marein Tag der Blasmusik Konzert Tag der Blasmusik Probe Musikvereins-Eisschießen

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

unser Vereinsgeschehen sowie einen Rückblick unseres Vereinsjahres geben. Wir sagen Danke

unser Vereinsgeschehen sowie einen Rückblick unseres Vereinsjahres geben. Wir sagen Danke Die Musi Z u g es tel lt d urc h P o s t.at Ausgabe 3/2009 Information bei allen Gönnern, Förderern und freiwilligen Helfern, denn ohne Ihr Mitwirken es uns nicht möglich, die vielen Termine und Veranstaltun-

Mehr

Umgang St. Blasen. Erstkommunion. Erstkommunion. Weckruf Karchau. 1. Mai. Erntedank. 1. Mai. 1. Mai. Umgang Karchau. Pistenzauber.

Umgang St. Blasen. Erstkommunion. Erstkommunion. Weckruf Karchau. 1. Mai. Erntedank. 1. Mai. 1. Mai. Umgang Karchau. Pistenzauber. Die Musi Z u gestell t d urc h P o s t.at Ausgabe 10/2016 Erstkommunion Umgang St. Blasen 1. Mai Weckruf Karchau Erstkommunion 1. Mai Umgang Karchau Erntedank 1. Mai Glühweinstand Glühweinstand Pistenzauber

Mehr

Ausgabe 9/ Jahre Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen

Ausgabe 9/ Jahre Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen Die Musi Zugestellt durch Post.at Ausgabe 9/2015 145 Jahre Musikverein Gebirgsklänge St. Blasen Einnahmen: Land Steiermark 2.000,00 Gemeinde St. Blasen 1.500,00 Subvention Instr., Uniform 7.755,10 Spenden

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

neues vom Musikverein Fisch

neues vom Musikverein Fisch Ausgabe 2017/2018 lham neues vom Musikverein Fisch AdKveonnzetrt er 2017 AM 02. dezemb nau im Schloss Ber Seite 3 Terminvorschau 2017/2018 Alle Termine auf einen Blick Seite 4 Das war das Musikjahr 2017

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest.

Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm. 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen. sponsoring. musikfest. Foto: Steiermark Tourismus/Reinhard Lamm 90 Jahre Jubiläumsfest und Bezirksmusikertreffen sponsoring musikfest Lipizzanerheimat An alle Freunde und Gönner des Musikverein Ligist-Krottendorf Im Jahr 2015

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 6. Auflage März 2017 Vorwort In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend Herzlich Willkommen zum Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges Juniorseminar 26. 28. März 2018 Urkundenverleihung + Abschlusskonzert 28. März um 18:30 Uhr

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage

Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes. Verleihungsbestimmungen. 4. Auflage Die Ehrenzeichen des Steirischen Blasmusikverbandes Verleihungsbestimmungen 4. Auflage VORWORT In dieser Broschüre sind alle Auszeichnungen abgebildet und beschrieben, die der Steirische Blasmusikverband

Mehr

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 BLASMUSIK BEWEGT UND PRÄGT Liebe Großhöfleinerinnen! Liebe Großhöfleiner! Der Musikverein Großhöflein darf zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken.

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik MUSIWIESN RETZ 10. - 11. JUNI 2017 STADTKAPELLE RETZ VON FREUND ZU FREUND DAS PROGRAMM DIE BESUCHER DIE PAKETE Musikalische Highlights aus Österreich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik Ihre Werbemöglichkeiten

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Referat über Medienlandschaft Allfälliges

Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Referat über Medienlandschaft Allfälliges Herzlich Willkommen zum Infotag 2017 Infotag 2017 Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Referat über Medienlandschaft Allfälliges 1 Infotag 2017 Termine der Jugend Juniorseminar 10.

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung?

Musik in Bewegung. Warum eine Marschmusikordnung? Warum eine Marschmusikordnung? Kritikern, die meinen das Marschieren sei kaum mehr zeitgemäß, weil es an Militarismus erinnere, sei entgegnet, dass eine musikalisch und optisch einwandfrei funktionierende

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017 Herzlich Willkommen Generalversammlung 2017 TAGESORDNUNG ERÖFFNUNG UND BEGRÜßUNG TOTENGEDENKEN GRUßWORTE DES BÜRGERMEISTERS KLAUS FALKINGER TÄTIGKEITSBERICHT DER BEZIRKSFUNKTIONÄRE DIR. WOLFGANG PANHOLZER

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber

Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Dorfputz in Amlach: Dann machen wir vorsichtshalber halt ALLE Wegelen sauber Am Samstag, 28. April 2018, war es wieder soweit: Anna und Martin Holzer, ihres Zeichens Ortsleiterin und Obmann unserer rührigen

Mehr

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation

MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN. Orange Corporation MUSIK MIT JUGENDLICHEN ASYLWERBERN Orange Corporation Die Orange Corporation hat die aktuelle Situation zum Anlass genommen und jugendliche Asylwerber (aus den Unterkünften in der Siemensstraße und der

Mehr

Frühjahrskonzert Musikball Generalversammlung Bad-Wimsbach-Neukirchen

Frühjahrskonzert Musikball Generalversammlung Bad-Wimsbach-Neukirchen MusikExpress1/2011 www.musikneukirchen.at Frühjahrskonzert Zum Frühjahrskonzert laden wir am Sonntag, den 20. März 2011 in Neukirchen herzlich ein Beginn ist um 18 Uhr damit auch die Kinder mitkommen können.

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend!

Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend! Dezember 2016 Seite 2 Notenblattl Dezember 2016 Werte Ortsbevölkerung, liebe Jugend! -- Das Jahr 2016 war für unseren Musikverein wieder recht erfolgreich. Leider mussten wir aber auch von Ehrenmitgliedern,

Mehr

RÜCKBLICK raab.at

RÜCKBLICK raab.at RÜCKBLICK 2015 www.mmk raab.at DER OBMANN AM WORT Geschätzte Raaberinnen und Raaber, liebe Blasmusikfreunde! Wie jedes Jahr möchten wir Sie auch heuer mit unserem Rückblick über die Aktivitäten, Erfolge

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Auszeichnungsordnung 2005

Auszeichnungsordnung 2005 Auszeichnungsordnung 2005 Mit Beschluss der Erweiterten Landesleitung des OÖ. Blasmusikverbandes (im folgenden OÖBV genannt) vom 20.11.2004 treten folgende Bestimmungen über die Verleihung von Auszeichnungen

Mehr

Jahreszeitung der TK Sirnitz

Jahreszeitung der TK Sirnitz 2017 Jahreszeitung der TK Sirnitz Trachtenkapelle Sirnitz Ein toller Eisstock-Abend!!! Am Samstag, dem 28. Jänner 2017, traf sich eine Abordnung der Trachtenkapelle Sirnitz (Marco Obersteiner, Martin Meinhardt,

Mehr

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES. Gültig ab 1.

Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES.  Gültig ab 1. Bestimmungen für die Verleihung von EHRENZEICHEN DES SALZBURGER BLASMUSIKVERBANDES Gültig ab 1. Jänner 201 www.blasmusik-salzburg.at 1. Voraussetzungen für die Verleihung 1 Auszeichnungen für Verdienste

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES JAHRESBERICHT 2015 DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES Für den Inhalt verantwortlich: Bezirkskapellmeister Ewald Huber, Tel: 0664/214 11 97, E-Mail: ewaldhuber@aon.at Seite

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines?

Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines? Seminararbeit zum Seminar des ÖBV für Führungskräfte in den Musikvereinen und Musikverbänden Musikverein im Jahreskreis- Was sind die Aufgaben des Musikvereines? Thomas Karner Musikverein Predlitz-Turrach

Mehr

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim!

Liebe Altheimerinnen und Altheimer, geschätzte Freunde der Stadtmusikkapelle Altheim! Geschätzte Altheimerinnen und Altheimer! Es ist soweit! Wir, die Altheimer MusikerInnen dürfen Ihnen die Erstausgabe unserer Musikzeitung persönlich überreichen. Die Idee dazu schwirrte ja bereits längere

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015

blatt Burgkirchner Kirchenkonzert Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Burgkirchner blatt Musiknachrichten des Musikvereines Burgkirchen Ausgabe 2 / November 2015 Zugestellt durch Österreichische Post Marschwertung in Handenberg Kirchenkonzert am Samstag, 14. Nov. 2015 19.00

Mehr

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz Termine MV-Stainz Februar 2011 Fre 25.02.2011 Probe Musikerheim Stainz 20:00-22:00 März 2011 Fre 04.03.2011 Probe Musikerheim Stainz 20:00-22:00 Fre 11.03.2011 Probe Musikerheim Stainz 20:00-22:00 Fre

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Jubiläumsnachlese Goldenes Priesterjubiläum P. Dr. Paulus Bergauer OSB, Pfarrer von St. Ulrich Am Sonntag, den 24. Juni konnten wir in unserer Pfarre bei Kaiserwetter den 50. Weihetag unseres Pfarrers

Mehr

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen

Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Konzertreise des Jugendsinfonieorchesters der Musikschule der Landeshauptstadt Hannover nach Düren und Aachen Freitag, 30.09.16, 14:30 Uhr, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Die Spannung steigt! Die jungen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis

Musi-Blattl. TMK Weng im Innkreis zugestellt durch die Neujahranblaser Musi-Blattl der Trachtenmusikkapelle Weng i.i. Ausgabe 2014 Die Trachtenmusikkapelle Weng wünscht allen Wengerinnen und Wengern einen guten Rutsch, Gesundheit und Erfolg

Mehr

Ehrungsordnung gültig ab

Ehrungsordnung gültig ab Ehrungsordnung gültig ab 1.1.2017 Präambel Im Einklang mit den satzungsgemäßen Zielen und Zwecken würdigt der Blasmusikverband Vorspessart e. V. (BVV) langjährige aktive Mitglieder und zeichnet diese aus.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes

Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes Nr. 1/2007 Bromberger Feuerwehrzeitung Information - Aktuelles - Interessantes FF Bromberg Wir sorgen für die Sicherheit in der Gemeinde! Tag und Nacht für Sie bereit, freiwillig und professionell! Sehr

Mehr

Jahresbericht 2011 und Vorschau 2012

Jahresbericht 2011 und Vorschau 2012 Jahresbericht 2011 und Vorschau 2012 - 2 - I) Höhepunkte 2011 und Vorschau 2012 Neben unseren alljährlichen fixen Veranstaltungen, die wir musikalisch umrahmen - wie Osterprozession, 1. Mai-Weckruf, Erstkommunion,

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein

31. August 2. September Festunterlagen. Schwerttanzgruppe Böckstein. Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein 40 20. Österr. Berg-, Knappen- und Hüttentag 31. August 2. September 2018 Festunterlagen Schwerttanzgruppe Böckstein Obmann Alexander Neustifter Hans Kudlich Str. 9a 5640 Bad Gastein Tel. 0664 211 96 22

Mehr

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at

Capo. Dankeschön! 01 / Veranstaltungen 02 / Erfreuliches 03 / kleinlaut JAHRESRÜCKBLICK Zugestellt durch Post.at Dankeschön! An dieser Stelle möchten wir uns nochmal recht herzlich für die tolle Unterstützung unserer Werbepartner, aber auch bei allen Gönnern und Freunden der Musikkapelle Pfarrkirchen, die hier nicht

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram,

Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, Der Musikverein Feuersbrunn Wagram, der durch sein Wirken maßgeblich die örtliche Identität mitprägt von der Gründung im Jahr 1958 bis heute, eine Zeit mit vielen Hochs und Tiefs: 1958 Nach vielzähligen

Mehr

60.ordentliche Generalversammlung Musikbezirk Landeck

60.ordentliche Generalversammlung Musikbezirk Landeck 60.ordentliche Generalversammlung Musikbezirk Landeck Datum/Dauer: 08. Dezember 2014, 17:30 19:09 Uhr Protokollverfasser : Bezirksschriftführer Ing. Stephan Wohlfarter Festkonzert Um 16:00 Uhr startet

Mehr

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen

Musikrevue. Rückblick Vorschau Marschwertung in St. Nikola. Vereinskonzert Instrumenten-Workshop Volksschule Allerheiligen www.musikverein-allerheiligen.at.tt Rückblick 2009 Der Obmann am Wort Kapellmeister Rupert Holzer Vereinskonzert Konzertwertung Marschwertung Jugend / Instrumenten-Workshop Partnermusikkapelle Allerheiligen

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950 Kirchenchor Bad Gams Der Kirchenchor Bad Gams blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf einem Photo, das um 1950 anlässlich des 70. Geburtstags bzw. des 50. Kirchenmusikjubiläums von Organistin Gustava

Mehr