Nachruf für Peter Peti Weißenbacher

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachruf für Peter Peti Weißenbacher"

Transkript

1

2 2

3 Nachruf für Peter Peti Weißenbacher Am musste der VfR Eckernförde einen herben Verlust hinnehmen. Peter Weißenbacher ist gestorben. Peter war eines der wenigen Ehrenmitglieder des VFR Eckernförde und lange Jahre im Vorstand tätig. Davon sogar von 974 bis 977 als erster Vorsitzender. Danach gehörte Peti dem Ältestenrat an. Nun sehen wir ihn nie wieder. Eigentlich unfassbar. Am Mittwoch trainiert Peter mit den UHUS und es scheint, als sei alles gut. Am Samstag bei dem Reinigungstag des VFR kommt die Nachricht : Peti ist tot. Was soll man sagen, was machen? Die Taten eines Peter Weißenbacher in Worte zu fassen ist schwer, seine Art, seine unnachahmliche Art, die man eben nicht beschreiben kann, man muss sie erlebt haben, die fehlen nun. Man sucht nach Worte, die es treffen könnten, Graue Eminenz vielleicht?, Egal, welches Superlativ man nimmt, es trifft es nicht genau. Aber ich habe eine Lösung gefunden, die es trifft: Ein Grün- Weißer, besser, ein VfR`ler. DAS ist es. Er und der VFR. Auf seiner Trauerfeier hat sogar der Landrat es so genannt sein VFR Peti war ein VfR`ler und wird es immer bleiben. Das können nur wenige von sich behaupten, Peti kann es. Es gilt der Satz, jeder ist zu ersetzen!. Das Versterben von Peter Peti Weißenbacher mag mich daran zweifeln lassen... Mein persönlicher Dank geht hier an Adi Kollmetz und Jörg Strehlow, die sich rund um die Beisetzung, Nachruf, Information, usw. von Peti gekümmert haben. Vielen Dank dafür! Martin Schmidt. Vorsitzender 3

4 Seniorenfußball. Mannschaft VfR Eckernförde SV Osterby 4:2 ( 3: ) am Im ersten Heimspiel der Saison 2005/2006 ging es gleich gegen den Nachbarn aus Osterby, der auch von vielen als Favorit in dieser Klasse gehandelt wird. Also gleich eine Standortbestimmung am zweiten Spieltag, nachdem man sich am ersten ja gegen den Aufsteiger aus Waabs sehr scher getan hatte. Wieder war der VfR nicht souverän genug. Zwar führt man schnell durch zwei schöne Tore vom Ersatzstürmer Mirko Pergul 2:0, doch doll war das nicht. Zum Glück stand diesmal die Abwehr, denn das Mittelfeld zeigte Lücken. Die wenigen Bälle, die aufs VfR-Tor kamen, fischte Kay-Hendrik Schacht sicher runter. Eigentlich war der VfR überlegen, doch man konnte sich nie ganz sicher sein, das nicht doch etwas passieren könnte, da der Gast auch sehr gefällig spielte. Mit einem gekonnten Lupfer konnte der Gast aus Osterby dann den Anschlusstreffer erzielen. Wieder war der Ball unnötig in der Vorwärtsbewegung des VFR verloren gegangen und so kam der Gast in Überzahl auf das VfR-Gehäuse zu und nutzet diese Chance. Doch fast im Gegenzug traf erneut Mirko Pergul zur 3: Führung. Dann kam es zu zwei Einwechslungen, die für Belebung sorgten. Zuerst kam Stefan Jöster nach längerer Zwangspause wieder zum Einsatz und fand sich sehr gut ins Spiel ein und spielte einige schöne, öffnende Pässe, dann kam erneut der Evergreen Peter Schaly zum Einsatz und das schockte den Nachbarn aus Osterby, die Peter nur zu gut kennen. Zunächst verlängerte er einige Bälle gekonnt und dann legte er mit einer Bärenruhe den ersten Saisontreffer von Niklas Carl auf, als er uneigennützig 8 Meter vor dem Tor querlegte und Niki nur noch einschieben brauchte. Beinah hätte Peter seine Leistung noch getopt, doch er traf nur die Querlatte. Schade. Kurz vor dem Abpfiff erzielte dann der SV Osterby noch seinen zweiten Treffer, aber das war nur noch für die Statistik. VfR: K-H. Schacht, Schmidt, Komorovski, Hobohm, Behr, Endrejat, T. Schröder, M. Schröder, Kossmann, Carl, Pergul, eingewechselt: Elsinger, P. Schaly, Jöster SV Osdorf II - VfR Eckernförde SV Osterby :2 ( 0 : ) am Das war ein schweres Stück Arbeit für die Truppe von Trainer Agim Bayrami. Von Beginn an spielte der VFR Eckernförde total überlegen und erspielte sich gute Chancen, doch man traf das Tor nicht. Egal, ob Behr, Schröder, Schmidt, oder Koßmann, jeder verzog. Allen voran unser Torjäger Niklas Carl. Doch er war auch der agilste und konnte sich nicht damit abfinden, das er einen schlechten Tag erwischt hatte. Gut so. Carl setzte sich dann unwiderstehlich durch und sein prima Zuspiel nahm Matthias Schröder auf und hätte wohl getroffen, wenn er nicht regelwidrig daran gehindert worden wäre. Den fälligen Elfmeter schoss Niklas Carl dann sicher zum :0. Auch in der Folgezeit das gleiche Bild. Kaum Entlastungen der Osdorfer, doch der VfR konnte den Vorsprung und damit die entstehende Sicherheit 4 (Fortsetzung auf Seite 6)

5 5

6 nicht erzielen. Hätte man früh ein 2:0 nachgelegt, es wäre wohl ein Schützenfest geworden, so wurde es ein Geduldspiel und eine Zitterpartie. Alleine Carl hätte an einem anderen Tag wohl ca. 5x getroffen. Doch er gab nicht auf und konnte 5 Minuten vor dem Ende das 2:0 erzielen. Gar nicht überzeugt und trotzdem der Matchwinner, da zeigt sich seine Klasse. Als schon alle mit dem Abpfiff rechneten erzielte der Osdorfer SV noch den Anschlusstreffer, nach einer Unachtsamkeit der wenig geprüften Abwehr des VfR. Egal, drittes Spiel gespielt, dreimal nicht überzeugt, dreimal trotzdem recht sicher gewonnen, so kann es weitergehen. Evtl. spielt der VfR dann ja auch noch mal so gut, wie er es eigentlich kann, dann wird das was... Erfreulich war noch das Comeback unseres Freundes und Sturmtanks Bastie Graf, der nun wieder die Zeit hat, für den VFR die Stiefel zu schnüren und sicher noch wichtig werden kann. Genau seine Art zu spielen fehlte dem VfR oft. VfR: K-H. Schacht, Schmidt, Komorovski, Hobohm, Behr, Endrejat, T. Schröder, M. Schröder, Kossmann, Carl, Pergul, eingewechselt: Elsinger, Graf, Wöhlk SV Damp- Vogelsang VfR Eckernförde 0 : 2 ( 0 : ) am Im Foyer des Vereinsheimes war es so angeschlagen: Spitzenspiel der A-Klasse. Nun denn. Es war sicher eines der besseren Spiele in dieser Klasse und beide Mannschaften werden am Ende der Saison sicher sehr weit oben anzusiedeln sein. Verhalten begann diese Partie. Der Respekt auf beiden Seiten war deutlich erkennbar. Doch der VFR war von Beginn an drückend überlegen, ohne dabei zwingend zu sein. Manchmal erschien es wie beim Handball, rund um den Strafraum der Gastgeber. Doch die Konter der Damper sind stets gefährlich, da ihr Sturm sehr gut besetzt ist. Wie schon im Rückspiel der vorherigen Saison (6: für den VFR) hatte unser Bastie Hobohm den gefährlichen Stürmer Samuelsen sicher im Griff und nahm diesen völlig aus dem Spiel. Das war schon viel wert. Dazu kam, das der Keeper der Grünweißen VfR`ler, TW Torsten Wolff beim ersten Schuss der Damper hellwach war und glänzend parierte. Da allgemein die Hintermannschaft sehr sicher stand an diesem Tag, war die Hoffnung auf drei Punkte hoch. Doch e- gal ob Wöhlk, Carl oder T. Schröder, vorne wurden gute Chancen vergeben und Trainer Agim Bayrami drohte zur Halbzeit mit Waffengebrauch. Nur gut, das einmal mehr auf Niklas Carl verlass war, der nach schöner Vorarbeit von Pergul zum umjubelten :0 traf. Behr verdiente sich wieder einmal Bestnoten und M. Schröder war um Linie bemüht. Da alle viel liefen und sich in die breite anbieteten, brauchte Libero Schmidt keine langen Dinger zu schlagen und so war der VfR klar überlegen. Zwei Elfmeter hätte es nach dem Seitenwechsel geben können bzw. sogar müssen für den VFR, doch es gab keinen, egal. Bastie Graf brachte mit seiner Art und Weise Leben in die Bude ( Der Damper Torwart musste nach Zweikampf mit Bastie verletzt ausscheiden) und hatte gleich nach dem Seitenwechsel eine Großchance, die er mit etwas mehr Spielpraxis in Zukunft wohl knipst. Wieder war es dann endlich unser Goalgetter Niklas Niki Carl, der nach schönem Pass vom eingewechselten Elsinger auf und davon zog, wie es sonst in dieser Klasse wohl keiner kann und überlegt einschob. DAS war die Entscheidung. Ein hartes Stück Arbeit, aber beim direk- (Fortsetzung auf Seite ) 6

7 7

8 Die dümmsten Kriminellen der Welt- 2. Teil. Ein Brandenburger erbeutete 5 Tage nach der Währungsunion bei seinem ersten Überfall auf eine kleine Sparkasse in Herzfelde bei Berlin Mark - Ost. Louisiana: Ein Mann kam in ein kleines Straßenlokal, legte eine 20$-Note auf den Tresen und bat um Wechselgeld. Als der Angestellte die Kasse öffnete, zog der Mann eine Pistole und verlangte das gesamte in der Kasse befindliche Geld, welches er auch prompt ausgehändigt bekam. Der Mann nahm das Geld aus der Kasse und floh, wobei er die 20$-Note auf dem Tresen zurückließ. Die Gesamtsumme seines Raubzuges? Fünfzehn Dollar. [Ist ein Verbrechen begangen worden, wenn jemand mit einer Pistole auf dich zielt und dir Geld gibt?] Ann Arbor : Die "News Crime Colummn" von Ann Arbour berichtet, dass ein Mann um fünf Uhr morgens eine Filiale von Burger King betrat, eine Pistole zog und den Inhalt der Kasse verlangte. Der Angestellte erklärte, die Kasse nicht öffnen zu können, ohne zuvor eine Bestellung eingegeben zu haben. Als der Mann daraufhin Zwiebelringe bestellte, antwortete ihm der Angestellte, diese seien zum Frühstück nicht erhältlich, woraufhin der Mann frustriert das Lokal verließ. In Rage geriet Richter Eduard Blaimont während einer Gerichtsverhandlung in Pau, Frankreich, weil ihm zum 7. Mal in seiner siebenjährigen Amtszeit der Einbrecher George Bruelle gegenüberstand. Diesmal hatte ein Handlungsreisender, in dessen Wohnung George eingestiegen war, den Halunken schnarchend auf dem Kanapee erwischt. George hatte sich am Cognac des Wohnungsinhabers bedient und war eingeschlafen. Der Kommentar des Richters: "Einen unfähigeren Einbrecher als Sie kann ich mir gar nicht vorstellen. Das nächste Mal weigere ich mich, ein Verfahren gegen sie zu eröffnen. Dann können sie selbst sehen, wer Sie verurteilt, Sie Null!" Ein Bundeswehrsoldat überfiel mit Strumpfmaske und Uniform eine Bank. Trotz seiner Maskierung konnte er schnell identifiziert werden: Auf seiner Uniform prangte sein Namensschild... In Grömitz stahl ein Autodieb einen roten Golf, Baujahr 976. Schon nach wenigen Kilometern gab das Gefährt seinen Geist auf. Daraufhin klemmte der Autodieb einen Zettel hinter den Scheibenwischer: "Scheißauto. Hat keine 5 Minuten gehalten!" 8

9 Für VfR Vereinsmitglieder mit Nachweiskarte 0 % Rabatt beim Einkauf 9

10 Nikolaus Ritscher Gerd Clement Reimo Hahnke Michael Kielmann Mark-Ynnik Sievers Wolfgang Nissen Rudolf Müller Leif Sönnichsen Konrad Thomas Erik Becker Gerhard Günzel Jörn Machau Olaf Brackmann Günter Albertsen Chris Schlüter Johann Gerdsen.09. Christian Rokyta.09. Edis Bajrami.09. Horst Piechatzek Dominik Weitz Franz Freiberg Julian Dittmann Willy Tüxen Edgar Nold Sebastian Graf Christopher Dusche Maximilian Zander Andreas Brehme (im Sportstudio auf die Frage, mit welchem Fuß er schießt) Also bei mir geht das mit dem linken Fuß genauer und mit dem rechten fester! (Moderator: "Und mit welchem Fuß schießen sie jetzt auf die Torwand?") Ja, mit dem rechten! 0

11 ten Konkurrenten drei Punkte geholt. Das ist viel wert und der Start mit 4 Siegen in Folge ist geglückt. Nachlegen! VfR: Wolff, Schmidt, Pergul, Hobohm, Kommorovski, Behr, Kossmann, T. Schröder, M. Schröder, Wöhlk, Carl, eingewechselt: Elsinger: Graf, Jöster VfR Eckernförde SV Stampe II 5 : ( 5 : 0 ) am Gegen das schlusslicht vom Kanalufer war der VfR von Beginn an hoch überlegen und in der ersten Halbzeit hatte der Torwart des VfR, Torsten Wolff nur einige Rückgaben weiter zu leiten. Kein Schuss kam aufs Tor! Mirko Pergul und Niklas Carl, jeweils nach schöner Vorarbeit von Steven Behr schossen die ersten Tore zum 2: 0. Dann leistete sich der VFR sogar noch den Luxus, durch Stefan Jöster, der sonst gut spielte, einen Foulelfmeter zu verschießen. Tobi Schröder war gefoult worden. Aber auch so wurden guten Chancen vergeben, z.b. traf Schmidt per Freistoß nur den Außenpfosten. Allerdings war es schon bemerkenswert, wie fair die Gäste bis zum Schluss blieben. Behr, nochmals Carl und Pergul schossen die weiteren Tore bis zum Pausentee. Danach kamen neue Gesichter und neue Torschützen. Basti Graf traf gleich viermal und Peter Schaly schoss auch seine beiden Tore. Das Tor des Tages Schoß Christian Wöhlk mit einem Gewaltschuss. Tobi Schröder trug sich noch zweimal in die Torliste ein, und Goalgetter Carl erzielte zwei weitere Treffer. Den Ehrentreffer erzielten die überforderten Gäste dann im Anschluss an ihre einzige E- cke, als der VFR zu lässig war und nun auch kräftig durchgewechselt hatte, so das die Abstimmung nach hinten fehlte. Ein Sieg ohne Wert gegen einen sehr schwachen Gegner, a- ber gut für die Tabelle. VfR: Wolff, Schmidt, Komorovski, Hobohm, Behr, Jöster, T. Schröder, M. Schröder, Kossmann, Carl, Pergul, eingewechselt: Wöhlk, P. Schaly, Giesa, Graf Berichte. Mannschaft: M. Schmidt Christian Ziege (nach der EURO 2000 über die deutsche Nationalmannschaft) Ich werde nicht akzeptieren, dass gesagt wird: Die Mannschaft ist ein Scheißhaufen. So einfach ist es nicht. Logisch sind wir ein Scheißhaufen. Aber das ist nicht der einzige Punkt.

12 Spielplan. Seniorenmannschaft Saison 2005/06 - Kreisklasse A Spielkenn. Datum Anstoß Heim Gast Spielstätte Tore So 3:5 TSV Waabs 3 VfR Eckernförde Ostseestadion Waabs 0 : So 5:00 VfR Eckernförde Osterbyer SV Stadion am 2 : Sa 4:30 Osdorfer SV 2 VfR Eckernförde Sportplatz Osdorf : So 5:00 VFL Damp VfR Eckernförde Sportpl. Damp-Grünho. 0 : So 5:00 VfR Eckernförde SV Stampe 2 Stadion am 5 : So 3:5 TSV Borgstedt 2 VfR Eckernförde A-Platz TSV Borgstedt So 5:00 VfR Eckernförde TSV Rieseby Stadion am Sa 4:00 SV Holtsee 2 VfR Eckernförde A-Platz Holtsee So 5:00 VfR Eckernförde FTE Rendsburg Stadion am So 5:00 VfR Eckernförde VfR Eckernförde 2 Stadion am So 5:00 VfR Eckernförde IF Eckernförde Stadion am Sa 6:00 SV Felm VfR Eckernförde Sportplatz Felm So 4:00 VfR Eckernförde SV Fleckeby Stadion am So 4:00 VfR Eckernförde SV Sehestedt Stadion am So 4:00 VfR Eckernförde Surendorf Stadion am So 2:5 VfR Eckernförde 2 VfR Eckernförde Stadion am So 4:00 VfR Eckernförde SV Holtsee 2 Stadion am So 4:00 Surendorf VfR Eckernförde Sportplatz Surendorf So 4:00 SV Sehestedt VfR Eckernförde Sportplatz Sehestedt So 4:00 SV Fleckeby VfR Eckernförde Neuer Sportpl. Fleckeby So 4:00 VfR Eckernförde SV Felm Stadion am So 5:00 IF Eckernförde VfR Eckernförde Sportpl. Eckernförder IF So 5:00 VfR Eckernförde TSV Waabs 3 Stadion am Fr 9:00 FTE Rendsburg VfR Eckernförde B-Platz Nobiskrug RD So 5:00 Osterbyer SV VfR Eckernförde A-Platz Osterby So 5:00 VfR Eckernförde Osdorfer SV 2 Stadion am So 5:00 VfR Eckernförde VFL Damp Stadion am A-Platz Strohbrück So 3:5 SV Stampe 2 VfR Eckernförde (Stampe) So 5:00 VfR Eckernförde TSV Borgstedt 2 Stadion am Sa 6:00 TSV Rieseby VfR Eckernförde A-Platz Rieseby 2

13 Spielplan 2. Seniorenmannschaft Saison 2005/06 - Kreisklasse A Spielkenn. Datum Anstoß Heim Gast Spielstätte Tore Fr 9:00 FTE Rendsburg VfR Eckernförde 2 B-Platz Nobiskrug RD 2 : So 3:5 VfR Eckernförde 2 TSV Waabs 3 Stadion am 2 : So 5:00 Osterbyer SV VfR Eckernförde 2 A-Platz Osterby 5 : So 3:5 SV Stampe 2 VfR Eckernförde 2 A-Pltz Strohbrück(Stam) : So 3:5 VfR Eckernförde 2 TSV Borgstedt 2 Stadion am n.a So 5:00 TSV Rieseby VfR Eckernförde 2 A-Platz Rieseby So 3:5 VfR Eckernförde 2 Osdorfer SV 2 Stadion am So 5:00 Surendorf VfR Eckernförde 2 Sportplatz Surendorf So 3:5 VfR Eckernförde 2 SV Holtsee 2 Stadion am So 5:00 VfR Eckernförde VfR Eckernförde 2 Stadion am So 3:5 VfR Eckernförde 2 VFL Damp Stadion am So 4:00 IF Eckernförde VfR Eckernförde 2 Sportpl. Eckernförder IF So 2:5 VfR Eckernförde 2 SV Felm Stadion am So 4:00 SV Fleckeby VfR Eckernförde 2 Neuer Sportpl. Fleckeby So 2:5 VfR Eckernförde 2 SV Sehestedt Stadion am So 2:5 VfR Eckernförde 2 VfR Eckernförde Stadion am So 2:5 VfR Eckernförde 2 Surendorf Stadion am So 4:00 SV Sehestedt VfR Eckernförde 2 Sportplatz Sehestedt So 2:5 VfR Eckernförde 2 SV Fleckeby Stadion am Sa 4:00 SV Felm VfR Eckernförde 2 Sportplatz Felm So 2:5 VfR Eckernförde 2 IF Eckernförde Stadion am So 5:00 VFL Damp VfR Eckernförde 2 Sportpl. Damp-Grünholz So 3:5 VfR Eckernförde 2 FTE Rendsburg Stadion am So 3:5 SV Holtsee 2 VfR Eckernförde 2 A-Platz Holtsee So 3:5 TSV Waabs 3 VfR Eckernförde 2 Ostseestadion Waabs So 3:5 VfR Eckernförde 2 Osterbyer SV Stadion am So 3:5 VfR Eckernförde 2 SV Stampe 2 Stadion am So 3:5 TSV Borgstedt 2 VfR Eckernförde 2 A-Platz TSV Borgstedt So 3:5 VfR Eckernförde 2 TSV Rieseby Stadion am Sa 4:00 Osdorfer SV 2 VfR Eckernförde 2 Sportplatz Osdorf 3

14 Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. VfR Eckernförde : Surendorf 5 3 2: SV Holtsee : VFL Damp : TSV Rieseby 5 3 5: SV Sehestedt : Osterbyer SV : SV Felm : TSV Waabs : SV Fleckeby : VfR Eckernförde : Osdorfer SV : TSV Borgstedt : IF Eckernförde :9-0 5 SV Stampe : FTE Rendsburg :3-0 B-Junioren Kreisklasse A A B-J Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. SG Schinkel/gettorf/Osdorf : SG VfR Eckernförde/Sehestedt : SG Audorf/OTSV : SG Waabs/Barkelsby 2 0 8: Eckernförder MTV : TSV Rieseby 2 0 7:8-3 7 Eckernförder IF : SG Felde/Stampe/Bredenbek : VFL Damp-Vogelsang : C Normal II Herbst 05 Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. SG Bredenbek/Bovenau : SG Barkelsby/Waabs : SG Damp/Karby 2 0 6: SG EMTV/VfR Eck : SG Sehestedt/Holtsee : Osterbyer SV : Claus Reitmaier Ich habe gedacht, der Johnny ist noch gar nicht wieder fit. Aber für die Bundesliga reicht es... 4

15 E 7 N 2.3 Herbst 05 Pl. Verein Sp. g u v Torverh. Diff. Pkt. VfR Eckernförde : TSV Waabs : Osterbyer SV : TSV Nordschwansen-Karby : Eckernförder MTV :3-7 0 Seniorenfußball 2. Mannschaft SV Fortuna Stampe 2 - VfR Eckernförde 2 :2 (:0) Nachdem der Großteil der Mannschaft, sowie auch die Trikots, erst um kurz nach 3:00 Uhr am Sportplatz in Strohbrück, wo der SV Fortuna Stampe seine Sportanlagen hat, ankamen, ging es nach kurzem Warmmachen auch sofort schon los. Im ersten Durchgang fand der VfR eigentlich recht gut ins Spiel und kam auch zu mehreren guten Einschusschancen, die der glänzend aufgelegte Stamper Keeper jedoch allesamt gut entschärfen konnte. Nachdem die Stamper auch die ein oder andere Chance hatten, bekamen sie kurz vor der Pause einen Elfmeter zugesprochen, den dann auch Maik Dreilich zur :0 Pausenführung der Gastgeber verwandeln konnte. Im zweiten Durchgang musste der VfR dann noch mal einen Gang zulegen und kam dann durch einen Doppelschlag von Tobias Schnoor (70.,7.) doch noch zum zweiten Auswärtssieg dieser Saison, der Aufgrund der vielen Großchancen auch noch höher hätte ausfallen können, hätte der Stamper Keeper diese nicht Reihenweise entschärft. Aber alles in allem zählen natürlich am Ende nur die 3 Punkte auf dem Konto, die man da auch erst mal holen musste, da die Stamper zwischendurch auch einige gute Einschusschancen hatten Aufstellung VfR 2: Marschall,Wendler,Kähler,Albertsen,M.Schacht,Wolf,Schmude,Bauer,Grosse,Schnoor, Valente,Ebeling Bericht: Leif-Erik Kähler Ernst Kuzorra Ernst Kuzorra Ernst Kuzorra (auf die Frage, warum Fußballer früher so lange Sporthosen trugen) Weil wir so lange Dödel hatten. (erklärt dem schwedischen König, wo Gelsenkirchen liegt) Bei Schalke. (erklärt, wie er im Finale um die Deutsche Meisterschaft 934 das entscheidende Tor in der letzten Minute erzielte) Keiner war frei, da hab' ich die Pille einfach reingewixt. 5

16 Spielkenn. Datum Anstoß Heim Gast Tore Spielstätte SG VfR Eckernförde/Sehestedt Gettorf/Osdorf zentrum Süd SG Schinkel/ Sportplatz Schul Mi 8:30 SG VfR Eckernförde/Sehestedt ckernförder IF Sportplatz E Sa 6:00 Eckerförde IF 0 : 28 SG VfR Eckernförde/Sehestedzentrum Süd Sportplatz Schul Sa 6:00 TSV Rieseby 8 : So 3:00 Eckernförder Sportplatz Gudewerdt E- SG VfR Eckernförde/Sehestedt MTV ckernförde SG VfR Eckernförde/Sehestedt 2 zentrum Süd SG Audorf/OTSV Sportplatz Schul Sa 4:30 SG VfR Eckernförde/Sehestedt Bredenbek zentrum Süd SG Felde/Stampe/ Sportplatz Schul So 3:00 VFL Damp- SG VfR Eckern- Sportplatz Sa 4: Sa 4: Sa Sa 4: Sa 6:00 Vogelsang SG VfR Eckernförde/Sehestedt SG VfR Eckernförde/Sehestedt SG Schinkel/ Gettorf/Osdorf SG VfR Eckernförde/Sehestedt Impressum: Die VfR Vereinszeitung erscheint monatlich. Herausgeber: VfR Eckernförde Gestaltung, Anzeigen, Kopien, Herstellung und Vertrieb: Rolf Schumacher Tel.: 0435/4396 * Handy * vfr-eck@foni.net Kopien: Copy Center Eckernförde 6 förde/sehestedt SG Waabs/ Barkelsby SPIELFREI SG VfR Eckernförde/Sehestedt Eckerförde IF SG VfR Eckernförde/Sehestedt Sa 6:00 TSV Rieseby SG VfR Eckernförde/Sehestedt MTV Eckernförder Sa 6:00 SG Audorf/OTSV SG VfR Eckernförde/Sehestedt Sa 3:00 2 SG Felde/Stampe/ SG VfR Eckernförde/Sehestedt Sa 6:00 Bredenbek SG VfR Eckernförde/Sehestedt Vogelsang VFL Damp Sa 6: Sa 6: Sa Spielplan B Jugend SG Waabs/ Barkelsby SG VfR Eckernförde/Sehestedt SG VfR Eckernförde/Sehestedt SPIELFREI Damp-Grünholz Sportplatz Schulzentrum Süd A-Platz Schinkel Sportplatz Schulzentrum Süd A-Platz Vineta Audorf B-Platz Bredenbek Sportplatz Schulzentrum Süd Ostseestadion Waabs

17 Spielplan C Jugend Spielkenn. Datum Anstoß Heim Gast Tore Spielstätte SG Bredenbek/ SG EMTV/VfR B-Platz Bredenbek Sa 5:00 8 : Bovenau Eck. SG EMTV/VfR Sa 3:00 Osterbyer SV : 5 A-Platz Osterby Eck. SG EMTV/VfR SG Sehestedt/ Sportplatz Schulzentrum Süd Sa 3:00 Eck. Holtsee SG Barkelsby/ SG EMTV/VfR Sportplatz Barkelsby Sa 5:00 Waabs Eck. SG EMTV/VfR SG Bredenbek/ Sportplatz Schulzentrum Süd Sa 3:30 Eck. Bovenau SG EMTV/VfR So :00 SG Damp/Karby A-Platz Karby Eck. SG EMTV/VfR Sportplatz Schulzentrum Süd So :00 Osterbyer SV Eck. SG Sehestedt/ SG EMTV/VfR Sportplatz Sehestedt Sa 4:00 Holtsee Eck. SG EMTV/VfR SG Barkelsby/ Sportplatz Schulzentrum Süd Sa 4:00 Eck. Waabs SG EMTV/VfR Sportplatz Schulzentrum Sa 3:30 SG Damp/Karby Eck. Süd Spielplan D Jugend Spielkenn. Datum Anstoß Heim Gast Tore Spielstätte So Eckernförder SV VfR Eckernförde Abg. C-Platz Eckernförder 2 SV Sa VfR Eckernförde Osdorfer SV Abg. Stadion am Sa STS Surendorf VfR Eckernförde n. A. Sportplatz Surendorf Sa 4:45 VfR Eckernförde Gettorfer SC 2 Stadion am Sa 4:45 Osterbyer SV VfR Eckernförde A-Platz Osterby Sa 4:45 VfR Eckernförde Eckernförder SV 2 Stadion am Sa 4:45 Osdorfer SV VfR Eckernförde Sportplatz Osdorf Sa 4:45 VfR Eckernförde STS Surendorf Stadion am So 09:30 Gettorfer SC 2 VfR Eckernförde Jugendplatz Gettorf Sa 4:45 VfR Eckernförde Osterbyer SV Stadion am 7

18 Spielplan E Jugend Spielkenn. Datum Anstoß Heim Gast Tore Spielstätte Sa 3:45 Eckernförder Sportplatz Gudewerdt Eckernf. VfR Eckernförde : 4 MTV 2 VfR Eckernförde Stadion am Sa 3:45 TSV Waabs 2 : 6 VfR Eckernförde sen-karby 2 TSV Nordschwan- Stadion am Sa 3:45 2 : Sa VfR Eckernförde SPIELFREI VfR Eckernförde Stadion am Sa 3:45 Osterbyer SV 2 VfR Eckernförde 2 Eckernförder MTV Stadion am Sa 3: Sa 3:45 TSV Waabs VfR Eckernförde Schulsportplatz Waabs TSV So 09:30 Nordschwansen- VfR Eckernförde B-Platz Karby Karby Sa VfR Eckernförde SPIELFREI So 0:00 Osterbyer SV 2 VfR Eckernförde B-Platz Osterby Spielplan E2 Jugend Spielkenn. Datum Anstoß Heim Gast Tore Spielstätte VfR Eckernförde 2 Stadion am Sa 3:45 Wittenseer SV Abg. VfR Eckernförde Sa SPIELFREI TSV Neudorf- Sportplatz Neudorf Bornstein Sa 3:45 VfR Eckernförde 2 n. A. Bornstein VfR Eckernförde 2 Bovenau 2 SG Bredenbek/ Stadion am Sa 3:45 Kleinspielfeld Sa 3:45 SV Holtsee VfR Eckernförde 2 Holtsee Sportplatz Groß Sa 3:45 Wittenseer SV VfR Eckernförde 2 Wittensee VfR Eckernförde Sa SPIELFREI VfR Eckernförde 2 Bornstein TSV Neudorf- Stadion am Sa 3:45 SG Bredenbek/ A-Platz Bredenbek So 0:00 VfR Eckernförde 2 Bovenau 2 VfR Eckernförde 2 Stadion am Sa 3:45 SV Holtsee 8

19 Spielkenn. Datum Anstoß Heim Gast Tore Spielstätte TSV Nordschwansen-Karby Stadion am So :00 VfR Eckernförde VFL Damp- Sportplatz So :00 VfR Eckernförde Vogelsang Damp-Grünh. Kleinfeld So :00 TSV Rieseby VfR Eckernförde Rieseby Stadion am So :00 VfR Eckernförde STS Surendorf Neuer Sportpl Sa 3:00 SV Fleckeby 2 VfR Eckernförde Fleckeby So :00 Spielplan F Jugend TSV Nordschw.- Karby Sa 3:00 VfR Eckernförde VfR Eckernförde VFL Damp- Vogelsang So :00 VfR Eckernförde TSV Rieseby So :00 STS Surendorf VfR Eckernförde So :00 VfR Eckernförde SV Fleckeby 2 B-Platz Karby Stadion am Stadion am Sportplatz Surendorf Stadion am Frau-Clara-Straße Eckernförde Telefon

20 C-Jugend SG Bredenbek/Bovenau - SG EMTV/VfR 8: Trotz Spielgemeinschaft ging es mit nur 0 Spielern zum. Punktspiel nach Bredenbek. Die Bredenbeker waren den Grün-Weißen körperlich überlegen. Anfangs standen die Jungs noch ganz gut, verfielen aber immer wieder in die Angewohnheit ihre Gegenspieler nicht eng genug zu decken. Nur selten konnte Entlastung nach vorne geschaffen werden, da die Stürmer immer wieder hinten aushelfen mussten. Die größte Chance für den EMTV/VfR gab es, als ein Freistoß knapp über das Tor ging ( 3. ). So stand es zur Halbzeit 6:0. Nach dem Torwartwechsel lief es besser. In der 40. Min. erzielte Gunnar nach einem schönen Zuspiel von Jasper das 6:. Nach einigen guten Möglichkeiten seitens der SG EMTV/VfR fielen dann nur noch 2 Treffer für Bredenbek. Es spielten: Tim Stratmann/Laßlo Thoms - Marco Elbin, Gunnar Schilling, Lukas Kommorovski, Jasper Stocks, Florian Nisius, Tobias Behrens, Edis Bajrami, Jannik Kommorovski Testspiel SG EMTV/VfR - Uesen ( Bremen ) 8:2 Im Rahmen eines Trainingslagers seitens der Bremer fand das Testspiel am SZ auf Kleinfeld statt. Obwohl den Jungs das Spiel vom Vortag sicherlich noch in den Knochen steckte, zeigten sie endlich eine große Laufbereitschaft, Durchsetzungsvermögen und guten Kombinationsfußball. Die Bremer konnten sich bei ihrem guten Torwart bedanken, dass der Sieg der Eckernförder ( der auch in dieser Höhe in Ordnung war ) nicht noch höher ausfiel. Es spielten: Laßlo Thoms - Mike Pohlmann, Marco Elbin, Lukas Kommorovski, Jasper Stocks, Jannik Kommorovski, Tim Stratmann, Hannes Mittig Bericht: A. Kommorovski Schulweg 24 (gegenüber v. PLUS) Eckernförde Tel: Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 09:30-3:00 Uhr u. 5:00-8:00 Uhr Sa. 0:00-3:00 Uhr Giovane Elber (am Tag nach einer :5-Pleite von Bayern München bei Schalke 04) Das Schlimmste ist, wenn man aufsteht und der Sohn fragt dich: "Papa, hast du gestern gewonnen?" 20

21 Juwelier Petersen Plüschau Handelsgesellschaft m.b.h. e Ju hem F E w el. L D ie r T Eckernförde, Kieler Straße 64 - Tel.: 0435 / Schmuck, Uhren, Edelsteine und Service Fossil - Uhren u. Schmuck Festina - Uhren Scagen of Danmark - Uhren Uhrenbatterieersatz 3,50 o. 5,50 Ohrlochstechen incl. Stecker 7,50 2

22 Der KFV Rendsburg-Eckernförde informiert Regelung des Auf- und Abstiegs Aufgrund des Kreistagsbeschlusses vom 09. Mai 2005, mit Beginn der Serie 2006/2007 in den Kreisklasse A und B nur noch mit jeweils einer Staffel zu spielen und darunter mit regionalen C-Klassen (2 oder 3 abhängig von den Mannschaftsmeldungen), ergibt sich eine veränderte Auf- und Abstiegsregelung, sowie das Eingruppieren von zwei A- und B- Klassen in jeweils eine Staffel. Hieraus resultieren folgende Durchführungsbestimmungen:. Aufstieg 2. Abstieg 3. Einrichtung der eingleisigen Kreisklassen A und B und der regionalen Kreisklasse C (2006/2007) I. Aufstieg. Kreisliga Der Meister der. Kreisliga steigt in die Bezirksliga auf. Der Vizemeister der. Kreisliga gelangt in die Aufstiegsspiele zur Bezirksliga. Diese Aufstiegsspiele werden nur vorsorglich für den Fall, dass weitere "freie" Plätze in der Bezirksliga entstehen, nach einem vom Bezirksspielausschuss festzulegenden Modus mit den Vizemeistern der anderen Kreise des Bezirkes I durchgeführt. 2. Kreisliga Der Meister, der Vizemeister und der Drittplazierte der 2. Kreisliga steigen in die. Kreisliga auf. Bei weiteren freien Plätzen in der. Kreisliga steigen die nächstplatzierten Mannschaften in die. Kreisliga auf. Kreisklasse A Die Meister der 2 Staffeln der Kreisklasse A steigen in die 2. Kreisliga auf. Die jeweiligen Zweitplazierten der A-Klassen spielen 2 Entscheidungsspiele, um einen weiteren Aufsteiger festzustellen. Sollte die 2. Kreisliga einen weiteren Aufstiegsplatz freimachen, steigt der Verlierer der Entscheidungsspiele ebenfalls auf. Kreisklasse B Die beiden Meister der 2 Staffeln der Kreisklasse B steigen in die eingleisige Kreisklasse A auf. II. Abstieg. Kreisliga Aus der. Kreisliga steigen die zwei Tabellenletzten (Platz 5 und 6) in die 2. Kreisliga ab. 22

23 Weitere Absteiger regelt die gleitende Skala. 2. Kreisliga Aus der 2. Kreisliga steigen die zwei Tabellenletzten (Platz 5 und 6) in die eingleisige Kreisklasse A ab. Weitere Absteiger regelt die gleitende Skala. Kreisklasse A Aus den beiden Kreisklassen A steigt jeweils der Tabellenletzte (Platz 6) in eine der neu einzurichtenden regionalen Kreisklassen C ab. III. Einrichtung der eingleisigen Kreisklassen A und B und der regionalen Kreisklasse C mit Abschluss der Spielserie 2005/2006 Kreisklasse A Die neue eingleisige Kreisklasse A rekrutiert sich aus - den Absteigern aus der 2. Kreisliga - den Aufsteigern aus den Kreisklassen B - den nach den Aufsteigern in die 2. Kreisliga nachfolgend platzierten Mannschaften einer jeden Staffel bis zu einer Staffelstärke von 6 Mannschaften. Sollte sich hieraus eine ungrade Zahl ergeben, verbleibt im Abgleich der Parallelplatzierung die Punktbessere, bei Gleichheit die torbessere Mannschaft in der Kreisklasse A. Kreisklasse B Die neue eingleisige Kreisklasse B rekrutiert sich aus - den Nichtqualifizierten aus den beiden Kreisklassen A - den nach den Aufsteigern in die eingleisige Kreisklasse A nachfolgend platzierten Mannschaften einer jeden Staffel bis zu einer Staffelstärke von 6 Mannschaften. Sollte sich hieraus eine ungrade Zahl ergeben, verbleibt im Abgleich der Parallelplatzierung die Punktbessere, bei Gleichheit die torbessere Mannschaft in der Kreisklasse A. Kreisklasse C Die neu einzurichtenden regionalen Kreisklassen C rekrutieren sich aus - den Absteigern aus den Kreisklassen A - den Nichtqualifizierten aus den Kreisklassen B - den Mannschaftsmeldungen. Die Einteilung der Regionen ist abhängig von den am Spielbetrieb in dieser Klasse teilnehmenden Mannschaften und wird vom Spielausschuss gem. 5 Abs. 4 der Spielordnung vorgenommen. 23

24 Schiedsrichter Regelfragen Frage : Vor Spielbeginn, bei der Passkontrolle in den Mannschaftskabinen, stellt der Schiedsrichter (SR) fest, dass beide Torleute mit exakt dem gleichen Trikot spielen. Dürfen sie das? Frage 2: Bei der Ausführung eines direkten Freistoßes schießt der Schütze den Ball direkt an die Latte, von wo aus dieser zu ihm zurückprallt. Nun erzielt er ein Tor. Entscheidung? Frage 3: In einem Spiel der Kreisliga A wird der SR in Strafraumnähe von einem Ball am Kopf getroffen, geht zu Boden und verliert den Blick zum Spielgeschehen. Kurz darauf landet der Ball im Tor. Soll das Tor anerkannt werden, wenn der SR nicht sehen konnte, wie es erzielt wurde? Frage 4: Der Schütze täuscht beim Strafstoß in einer unsportlichen Art und Weise. Der Torwart kann den Ball jedoch ins Toraus zur Ecke abwehren. Bei der Ausführung ist jedoch auch ein Mitspieler des Schützen zu früh in den Strafraum gelaufen. Entscheidung? Frage 5: Während einer Spielunterbrechung aufgrund einer Verletzung entscheidet der SR, nach Befragen des Spielers, dass keine Betreuer auf das Spielfeld kommen sollen. Er zeigt dies durch Handzeichen deutlich an. Die Betreuer betreten jedoch trotzdem das Spielfeld und laufen zu dem Spieler. Wie muss der SR reagieren? Frage 6: Der Einwurf wird zwar korrekt ausgeführt, jedoch steht der einwerfende Spieler etwa 2 m hinter der Seitenlinie. Entscheidung? Frage 7: Nach einer Flanke in den Strafraum köpft ein Spieler, der sich nicht in einer Abseitsposition befindet, den Ball gegen den Pfosten. Von dort prallt der Ball zu einem weiteren Angreifer, der im Moment des Kopfballs nur noch den Torwart vor sich hat, sich aber hinter dem Ball befindet. Dieser Spieler schießt den Ball ins Tor. Entscheidung? Frage 8: Ein Angreifer wird kurz vor der Strafraumgrenze gefoult. Bevor der SR deswegen pfeifen kann, wird der Ball von einem Abwehrspieler unsportlich mit der Hand innerhalb des Strafraumes gespielt. Ein Tormöglichkeit wurde nicht genommen. Entscheidungen? Frage 9: Während eines C-Jugend Spieles stellt der SR in der 20. Minute fest, dass eine der beiden Mannschaften mit 2 Spielern spielt. Zu diesem Zeitpunkt führt diese Mannschaft bereits mit 2 Toren. Der SR hatte zu Spielbeginn die ordnungsgemäße Anzahl der Spieler überprüft. Entscheidungen? Frage 0: Wegen eines Foulspiels unterbricht der SR das Spiel. Er will den schuldigen Spieler deshalb verwarnen. Da dieser Spieler jedoch verletzt ist, bleibt er am Boden liegen und wird anschließend vom Feld getragen. Wie soll sich der SR verhalten? 24 Antworten Seite 27

25 Schiedsrichteranwärterlehrgang 2005 Sehr geehrte Sportkameraden, der Schiedsrichteranwärterlehrgang findet, wie in den Vorjahren, wieder im Oktober statt. Durchgeführt wird die Ausbildung im Vereinsheim des RTSV, Rendsburg, Nobiskrüger Allee, an den Wochenenden 08./09.0. und 5./ , und zwar: sonnabends von 4.00 bis 9.00, sonntags von 9.00 bis 2.30 Uhr. Am ist die Prüfung vorgesehen. Geeignete weibliche oder männliche Anwärter (Mindestalter 4 Jahre) sollten bis zum schriftlich gemeldet werden. Die Anwärter werden nach bestandener Prüfung regelmäßig zu Spielleitungen herangezogen. Die zur Information und Regelfortbildung erforderlichen Schulungsabende sind anschließend zu besuchen. Die Richtlinien zur Schiedsrichterausbildung im SHFV sind die Grundlage für den Lehrgang. Die Meldung muss enthalten: Name, Vorname, Geburtstag, Anschrift, Verein und bei Jugendlichen die Einverständniserklärung der Eltern. Meldung schriftlich an: Klaus-Peter Wiese, An der Dorbek 22, Rendsburg. (Fax: 0433/ , Mail: kp.wiese@kfv-rd-eck.de) Klaus-Peter Wiese - Schiedsrichterobmann - 25

26 Kameradschaft ist, wenn der Kamerad schafft Zitat M. Scholl Vor kurzem war es mal wieder soweit: Großreinemachen auf unserem Gelände am. Mehrere Handvoll Sportler, davon viele jüngere ( Anm.: unter dreißig Jahre ), fanden sich an einem Sonnabend, morgens um zehn ein, um zu installieren, reinigen, schrauben, putzen, Müll beseitigen etc.pp. sowie Rabatten und Tribüne auf Vordermann zu bringen. Gut zwei Stunden lang wurde sich zumeist äußerst fleißig betätigt, so dass die Anlagen wieder piccobello aussehen. Das musste einfach sein!!! Außerdem konnte unsere neue Sitzbank vor dem Sportheim in Augenschein genommen werden. Es tut sich also was. Denn von nix kommt nix, und die Stadt als Eigentümer kann sich nicht um alles kümmern. So werden wohl ähnliche Aktionen folgen. Das ist auch nicht weiter schlimm, ganz im Gegenteil: wenn jeder mit anpackt, macht es sogar Spaß. Und hinterher sieht unser Zweites Zuhause wieder so aus, wie es sich eigentlich gehört, will man sich doch hier einigermaßen wohlfühlen. Hoffentlich ist dies für den Einen oder Anderen und die Eine oder Andere Ansporn genug, beim nächsten Mal mit anzupacken. Je mehr, desto besser. Es fördert die Gemeinschaft. Zum Schluss noch eine Anmerkung: es wäre gut gewesen, wenn etwas Verpflegung für die freiwilligen Helfer zur Verfügung gestanden hätte, z.b. Kaffee und Brötchen. Die Kosten, die nach Abschluss der Aktion noch einige wenige verursachten und vom Verein getragen wurden, hätten sinnvoller eingesetzt werden können. Trotz dieser kleinen Meckerei: Die gemeinsame Aktivität war nötig und notwendig, hat eine Menge für den Verein gebracht und sollte regelmäßig durchgeführt werden. Andreas Jöster Der VfR Eckernförde hat dem Verband einen neuen Jugendwart gemeldet: Kay-Hendrik Schacht Diestelkamp Eckernförde Tel.: Mobil: Fax: Auch die Wochenendbereitschaft der Jugend wird von ihm wahrgenommen. 26

27 Schiedsrichterfragen Antworten Antwort : Ja Antwort 2: Indirekter Freistoß Antwort 3: Nein. SR-Ball Antwort 4: Eckstoß Antwort 5: Hinausweisen der Betreuer. Antwort 6: Wiederholung durch die gleiche Mannschaft. Antwort 7: Tor; Anstoß. Antwort 8: Strafstoß und Verwarnung Antwort 9: SR-Ball. Spielführer (Mannschaftsbetreuer) hat einen Spieler vom Spielfeld zu nehmen. Ausführliche Meldung des Vorfalls im Spielbericht Antwort 0: Direkter Freistoß; Verwarnung; wird dem Spielführer mitgeteilt. Lothar Matthäus Lothar Matthäus Lothar Matthäus Lothar Matthäus Lothar Matthäus (im Pokalhalbfinale Bayern-Rostock zu Christian Brand) He, Brrrand, du - du bist doch bolitisch, bist du doch, du Grüner, machst auf sozial und hetzt hier den Schirri gegen uns auf. Ein Lothar Matthäus spricht kein Französisch. Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt. (über seine Freundin Maren Müller-Wohlfahrt) Das ist das erste Interview, wo sie macht. Auch ein Franz Beckenbauer kann einmal den Spielern in den sogenannten Hintern treten. 27

28

Fußball im Kreis Rendsburg/Eckernförde

Fußball im Kreis Rendsburg/Eckernförde Fußball im Kreis Deutscher Sportclub für Fußballstatistiken e. V. Abschlusstabellen und Ergebnisse Verantwortlich: Ralf Hohmann hohmann@dsfs.de 2014 by DSFS e. V. Nord-Chronik F I d 1 1. Kreisliga 1. (2.)

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb das

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung verzögert

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2016 entnommen. Situation 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Nach einem Torschuss wäre der Ball zweifellos ins Tor gelangt, ohne

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v.

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. Kreis-Schiedsrichter-Ausschuss Bochum 2008 A Name... Gruppe... Fehler... 80-101 62-69 1. Nach einer Freistoß-Entscheidung gegen einen Abwehrspieler läuft

Mehr

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem Online-Regeltest April 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: Max Mustermann Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? Prüfungsbogen NAME: 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? [ ] A = 8 (1m außerhalb) [ ] B = 10 (1m außerhalb) [ ] = 10 (auf den Linien) 2. In

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? 8 (1m außerhalb) 10 (1m außerhalb) 10 (auf den Linien) 2. In der Nähe des Spielgeschehens

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Kelheim Name: Punkte:[ ] 1. Der Schiedsrichter-Assistent hat eine Abseitsstellung angezeigt, auf ein Handzeichen des Schiedsrichters,

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute der Ausgleich zum 1:1- Unentschieden.

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 06.02.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2017 bis Januar Regelfragen Januar 2018 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 207 bis Januar 208 Regelfragen Januar 208 Der SR hat das Spiel unterbrochen, weil ein Auswechsel-Spieler unangemeldet auf das Spielfeld gelaufen ist und in das Spiel eingegriffen

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Anstoßes steht der

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2018 entnommen. Situation 1 Der etwa 18 Meter vor dem Tor im Abseits

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 1/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem Zweikampf in der Nähe der Seitenlinie

Mehr

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016

Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 Hausregeltest 3 - Saison 2015/2016 1. Nach einem Zweikampf im Torraum bleibt en Angreifer der Mannschaft A verletzt im gegnerischen Torraum liegen, ein Foul war nicht zu erkennen. Als der Ball zur Mannschaft

Mehr

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013

Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Regelseminar PT-Nbd-SR 22. März 2013 Seite 1 1. Der SR-Assistent zeigt an, dass der Ball über die Seitenlinie gegangen ist. Nun schlägt ein verteidigender Spieler innerhalb des Strafraumes einen angreifenden

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom

Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom Schiedsrichtergruppe Schongau Regeltest vom 12.03.2012 1. Der Schiedsrichter hat wegen eines verwarnungswürdigen Foulspiels das Spiel im Mittelfeld unterbrochen und will dem schuldigen Spieler die Gelbe

Mehr

Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest Oktober 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Dezember 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage Kurz vor Spielende steht es 1:1. Mit der letzten Aktion erzielt die Heim-

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Oktober 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Ein Verteidiger von Team A geht aufgrund einer Verletzung in Höhe der Eckfahne

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung täuscht der

Mehr

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A

FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A FVRZ Regeltest Filzbach 2011 A 1) Spielfeld (1.6.7): Der Netzraum gehört nicht zum Spielfeld. Die Netzraumtiefe am Boden beträgt: A) 1.5 m B) mind. 1.5 m C) 2 m D) ist nicht vorgeschrieben 2) Ausrüstung

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR August 2016 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR August 2016 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 SiegenWittgenstein KaderASR August 2016 Regelbogen zur Fort und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Beim Versuch, einen hohen Flankenball abzufangen, gleitet der noch nicht

Mehr

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes Folie 1 Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes 1. Alle Spieler - außer Torwart und Schütze - müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 03/16 21. Spieltag am 01.05.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

Der Strafstoß. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab

Der Strafstoß. Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Der Strafstoß Schiedsrichtervereinigung Kreis Darmstadt Sebastian Schaab Inhalt Allgemeines vorweg Wann gibt es einen Strafstoß Voraussetzungen zur Ausführung Ball Spieler Schiedsrichter Sonstiges Strafbestimmungen

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2013 entnommen. Situation 1 Beim Spielstand von 4:3 für die Mannschaft

Mehr

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden Mannschaft versucht der

Mehr

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt?

3 Welche Entscheidung trifft der Schiedsrichter, wenn ein Spieler von innerhalb seines Strafraums einen direkten Freistoß ins eigene Tor schießt? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis April 0 Regelfragen April 0 Ein Angreifer hat einen Abwehrspieler ausgespielt und dringt mit dem Ball in den gegnerischen Strafraum ein. Als er merkt, dass

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben werden.

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 03.12.2012 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden?

2 In der 1. Halbzeit wird das Spiel für drei Minuten wegen einer Verletzung unterbrochen. Wann muss diese Zeit nachgespielt werden? Regeltest der Schiri-Gruppen September 0 bis März 07 Regelfragen März 07 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (5 Minuten) bekommen hat, anschließend

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam

Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam Die Ausbildung zum Schiedsrichter - Ausgabe 2014 / 2015 Fußball-Regeln 2014 / 2015 Regel 11 Abseits Bernd Domurat

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 2/2017 entnommen. Situation 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 3/2017 entnommen. Situation 1 Der neutrale Schiedsrichter-Assistent

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf Fußball-Domino Ball Tor Stadion Mannschaft Trainer Ersatzbank Torwart Handspiel Rote Karte Elfmeter Schiedsrichter Kapitänsbinde Linienrichter Einwurf Schuss Tribüne 24 Ein spannendes Spiel Achim und sein

Mehr

Fragebogen Hausaufgaben

Fragebogen Hausaufgaben Fragebogen Mini-SR-Ausbildung Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: 70 % richtig Punkte:... Fragebogen Hausaufgaben Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen.

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2018 entnommen. Situation 1 Etwa 20 Meter vor dem Tor wird der ballführende

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013

Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April Regelfragen April 2013 Regeltest der Schiri-Gruppen Juli 2012 bis April 2013 Regelfragen April 2013 1 Kann einem Juniorenspieler, welcher aufgrund eines Foulspiels direkt einen Feldverweis auf Zeit (fünf Minuten) bekommen hat,

Mehr

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1.

Der Strafstoß. Regel Vereine und Funktionäre. Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter. Quelle: Teil 1. SR-AUSSCHUSS Regel 14 14 Der Strafstoß Quelle: Quelle: Handbuch für Schiedsrichter Handbuch Vereine und für Schiedsrichter Funktionäre Bayerischer Fußballverband e.v. Vereine und Funktionäre Bayerischer

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2012 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Strafstoßes hat der

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Auswertung KLP Eichenzell, Referent: Marcus Klimek

Auswertung KLP Eichenzell, Referent: Marcus Klimek Auswertung KLP 2017 Eichenzell, 25.06.2017 Referent: Marcus Klimek Frage 1 Der SR entscheidet auf Einwurf für A. Kurz vor der Ausführung verkürzt ein Spieler von B den Abstand auf etwa 1 m und wird vom

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion

Kinderkrebshilfe - Spendenaktion Kinderkrebshilfe - Spendenaktion 11 R ö g e n 1 0 2 3 8 4 3 B a d O l d e s l o e T e l. 0 4 5 3 1 / 7 1 5 1 0 1 Büro 2000 K.A.H. GmbH Eiffestraße 80 20537 Hamburg Tel. 040 / 55 30 07-85 Fax 040 / 55 30

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Abteilung Fußball. Programm 03/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Abteilung Fußball Programm 03/17 21. Spieltag am 22.04.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Vorbereitung Bogen 6 Name... 1. Direkter Freistoß für die angreifende Mannschaft zwischen Eckfahne und Strafraumlinie. Bevor

Mehr

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler

Schiedsrichtersitzung. Kreis Pirmasens Zweibrücken Sportheim Höheischweiler Schiedsrichtersitzung Kreis Pirmasens Zweibrücken 25.02.2013 Sportheim Höheischweiler E-Mail-Adresse: Weinkauff_Lehrwart-pszw@web.de Internetseite: www.schiedsrichter-pszw.de Themen der Schiedsrichtersitzung:

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV

Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV FUTSAL Inhalt Allgemeines Regeln Zeichen Stellungsspiel der Schiedsrichter Anweisungen im SBFV (unter Anweisungen werden die Abweichungen zum Regelwerk erläutert, welche für Turnierspiele im SBFV gelten)

Mehr

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren. Vom "Schlachtball" zum "Fußball": In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

Der SC Greven 09 präsentiert das 27. "Sparkassen-Hallenmasters"

Der SC Greven 09 präsentiert das 27. Sparkassen-Hallenmasters - P r o g r a m m - Freitag, 18.02019 ab 1700 Uhr Samstag, 19.02019 ab 800 Uhr Anreise der Teams (Treffpunkt 09-Clubhaus am Stadion Schöneflieth), kleiner Imbiss und Einquartierung bei Gastfamilien anschließend

Mehr

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Was ist ein Freistoß: Spielfortsetzung Spielstrafe Arten von Freistößen Direkter Freistoß (ggf. Strafstoß) Indirekter Freistoß Direkter Freistoß: Treten (V)

Mehr

Online-Regeltest Januar 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte:

Online-Regeltest Januar 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen. Name: Punkte: Online-Regeltest Januar 2016 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2015/16 30 Fragen Name: Punkte: Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben sowie die Art und

Mehr

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3

Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3 Fußballregeln - Regeltest - Regelfragen 31c Prüfungsfragen für Schiedsrichter - Schwierigkeitsstufe 3 Bitte die Aufgabenstellung sorgfältig lesen und jeweils ausführlich Stellung beziehen 1. Nach der Seitenwahl

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Oberbayern Gruppe: München OST / Ebersberg 1. Der SR überprüft vor Spielbeginn den Spielfeldaufbau. Hierbei stellt er fest, dass die Eckfahnen

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand: Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 Das Wichtigste - kurz und bündig SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand: 01.07.2016 1 www.shfv-kiel.de In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Einfachere

Mehr

Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball Fußball

Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball Fußball Qualifizierender Hauptschulabschluss Sport Theorie, Fragenkatalog: 5. Fußball - 1-5. Fußball 5.1. Spielfeld: Trage die bezeichneten Linien, Punkte und Räume in die entsprechende Tabelle ein! Strafraum

Mehr

Hallenfußball nach internationalen Richtlinien

Hallenfußball nach internationalen Richtlinien Hallenfußball nach internationalen Richtlinien Futsal im BFV Schiedsrichtervereinigung Augsburg Die folgenden Texte entstammen den internationalen Futsal-Richtlinien der FIFA, sowie den Sonderbestimmungen

Mehr

Kreisfußballverband Ostholstein

Kreisfußballverband Ostholstein Voraussetzungen für die Strafstoßausführung: Alle Spieler (außer Torwart und Schütze) müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt und hinter dem Strafstoßpunkt

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss -

Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v. - Schiedsrichterausschuss - Bogen 3 Kreisliche Überprüfung 2017 1. Bei einem Zweikampf in der Nähe der Seitenlinie verlässt der Ball kurzzeitig das Spielfeld.

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 30. September 2017 FC Unterbechingen - FC Osterbuch Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner FC Osterbuch,

Mehr

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014 Schulung am 12.08.2013 Lehrthema Regeländerungen 2013/2014 18.08.2013 Erstellt: D. Bohnhorst 1 1. Ein-& Auswechselungen 2. Abseits 3. Verwarnung eines Handspiels 4. Verhinderung einer klaren Torchance

Mehr

21. Jahrgang Nr. 05 vom 8. Dezember TSV Scherneck im Internet:

21. Jahrgang Nr. 05 vom 8. Dezember TSV Scherneck im Internet: 21. Jahrgang Nr. 05 vom 8. Dezember 2013 TSV Scherneck im Internet: www.tsv-scherneck.de Im Monat Dezember gratulieren wir unseren Vereinsmitgliedern Klaus Göckel zum 55. Geburtstag. Geburtstag Waltraud

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014 Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Verbands- u. kreisl. Kader A-SR Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Oktober 2014 Name, Vorname: Der Torwart wehrt auf Höhe der Strafstoßmarke

Mehr

SV Trisching/Rottendorf e.v.

SV Trisching/Rottendorf e.v. SV Trisching/Rottendorf e.v. Magdalenentalstr. 12, 92546 Schmidgaden An alle Mannschaften des Bruckmüllercups 215 7. Bruckmüller-Cup 216 am 11.6.216 in Trisching Sehr geehrte Sportkameraden, Trisching,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München

FVSL- Schiedsrichterinformation. Juni Version Verein A Verein B 06. September 2013 in München FVSL- Schiedsrichterinformation Juni 2016 Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Regel 12 - Fouls und unsp. Verhalten: Verhindern eines Tores o. einer klaren Torchance:

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. VfB Nessa

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. VfB Nessa Abteilung Fußball Programm 04/14 22. Spieltag am 06.04.2014 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. VfB Nessa Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

SR-Ball a.o.d.b.b.p. Verwarnung, Strafstoß

SR-Ball a.o.d.b.b.p. Verwarnung, Strafstoß Online-Regeltest Juli 2014 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: MANNI MUSTERMANN Punkte: 60 / 60 Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen anzugeben

Mehr

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. "Sparkassen-Hallenmasters"

Der SC Greven 09 präsentiert das 26. Sparkassen-Hallenmasters - P r o g r a m m - Samstag / Sonntag 20./2 Januar 2018 Freitag, 19.02018 ab 1700 Uhr Anreise der Teams (Treffpunkt 09-Clubhaus am Stadion Schöneflieth), kleiner Imbiss und Einquartierung bei den Gastfamilien

Mehr

Schulung Mai. Thema: Regelfragen

Schulung Mai. Thema: Regelfragen Schulung Mai Thema: Ein Abwehrspieler führt einen Indirekten Freistoß aus, hat dabei aber noch eine Wasserflasche in der Hand. Wiederholung, keine Verwarnung, aber Hinweis an Spieler 1 Ein Abwehrspieler

Mehr