Lust auf... Singen von aktuellen Pop- und Rocksongs? Lust auf... Musik machen mit Gleichgesinnten? Lust auf... Auftreten?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lust auf... Singen von aktuellen Pop- und Rocksongs? Lust auf... Musik machen mit Gleichgesinnten? Lust auf... Auftreten?"

Transkript

1

2 1. The GustaVoices Glee Club war gestern... Lust auf... Singen von aktuellen Pop- und Rocksongs? Lust auf... Musik machen mit Gleichgesinnten? Lust auf... Auftreten? Gesucht werden: Spaß-, Amateur- und Profisänger und -sängerinnen, die Lust haben sich einmal wöchentlich zu treffen und sich der schönsten Sache der Welt zu widmen: Musik. Ob Solist oder Chor, Oper oder Beatbox, ob Background oder Rampensau, in The GustaVoices ist jeder willkommen. Geboten wird: Singen, Solo und Background Stimmtraining Arbeit an Bühnenpräsenz und Ausdruck Erlernen von Mikrofontechnik Individuelle Unterstützung Jährliches Konzert für Freunde, Bekannte, Familie Jährliche Projekttage mit intensivem Stimm-, Gesangs- und Performancetraining Wann: donnerstags, 7. und 8. Stunde Wo: M 73 Für wen: Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Klasse AG-Leitung: Inge Lüttkenhorst (Lehrerin) Beginn: Donnerstag, 04. Oktober 2018 PS: Wenn du an einem Begleitinstrument ordentlich was drauf hast, können wir auch immer gut eine/n Pianisten/in oder Gitarrenspieler/in gebrauchen!

3 2. Instrumentalkreis Du hast Freude am Musizieren und Musikmachen und sogar ein bisschen Erfahrung? Dann komm zu uns! Wann: donnerstags, Stunde Wo: M 73 Wer: Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-10 AG-Leitung: Ursula Knaust (Lehrerin an der GHS) Beginn: Donnerstag, 4. Oktober 2018

4 3. Theater AG Die Theater AG richtet sich schwerpunktmäßig an Schüler-/innen der Jahrgänge 5-7. Grundsätzlich ist aber jeder eingeladen, wenn er oder sie genug Lust und Freude am Theaterspielen mitbringt Über das Projekt und Thema des Stückes erfahrt Ihr im ersten Treffen. Geprobt wird am Donnerstag in der Regel von Stunde 8-9 (vor einer Aufführung durchaus auch mal länger). Wann: donnerstags, Stunde Wo: Kommu / Theaterbühne Für wen: Schülerinnen und Schüler der Klassen AG-Leiter: Markus Beling (Lehrer an der GHS) Beginn: Donnerstag, 04. Oktober 2018, 7. Stunde

5 4. Erste Hilfe AG Das Knie aufgeschürft und keine Hilfe in Sicht? Das muss nicht sein! Mit großer Einsatzbereitschaft und Begeisterung helfen unsere Schulsanitäter fachkundig bei kleinen und größeren Nöten. Sei auch du dabei! Wann: dienstags, 7. Stunde Wo: Raum 110 Für wen: Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jg AG-Leiterin: Nina-Maria Thieme (Lehrerin an der GHS) Beginn: Dienstag, 2. Oktober 2018

6 5. Schulsanitäter Das Knie aufgeschürft und keine Hilfe in Sicht? Das muss nicht sein! Mit großer Einsatzbereitschaft und Begeisterung helfen unsere Schulsanitäter fachkundig bei kleinen und größeren Nöten. Sei auch du dabei! Wann: donnerstags, 7. Stunde Wo: Raum 116 Für wen: Schülerinnen und Schüler ab dem 7. Jg AG-Leitung: Stefanie Jehles (Lehrerin an der GHS), Jörg Steinke ( Lehrer an der GHS) Beginn: Donnerstag, 7. September 2018 (Ihr könnt euch anmelden, auch wenn die AG schon begonnen hat)

7 6. Roberta Das Motto lautet "Lernen mit Robotern". Die Roberta-AG nutzt die Faszination von Robotern, um Technik, Informatik und auch naturwissenschaftliche Themen spannend und praxisnah zu vermitteln. Du wirst in der AG die Möglichkeit haben, einen LEGO- Roboter nach deinen Vorstellungen zusammenzubauen und ihn mithilfe des Computers zu programmieren, bestimmte Aufgaben zu erfüllen. Es ist im Laufe des Schuljahres geplant wenn gewünscht an einem Roboter-Wettbewerb teilzunehmen. Hierzu bilden sich dann regelrechte Wettkampfteams, die gegeneinander antreten und kniffelige Programmieraufgaben erfüllen müssen. Wann: donnerstags, 7. und 8. Stunde Wo: Raum 078 Für wen: Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse max. 15 Teilnehmer/innen AG-Leiter: Mehmet Salar Beginn: Donnerstag, 04. Oktober 2018

8 7. CISCO-AG Weltweit tätige Unternehmen und Organisationen brauchen Mitarbeiter, die die dafür notwendigen Netze entwerfen, installieren und administrieren. Die CISCO AG bietet die Möglichkeit, auf aktuellstem Stand der Netzwerktechnik Zukunftswissen zu erwerben. Du wirst dein Unterrichtsmaterial im Internet erhalten und hast die Möglichkeit, das an das CISCO-Zertifikat IT-Essentials angelehnte IT- TECH-Zertifikat zu erlangen. Dabei kann der Einzelne sein individuelles Lerntempo bestimmen. Wenn du den Kurs absolviert hast, bist du in der Lage, ein kleines Netzwerk, wie es z.b. in Arztpraxen vorhanden ist, zu installieren und zu betreiben. Du wirst zudem in der Gesprächsführung geschult, um Fehler auch telefonisch beheben zu können. Und wenn Du fit im Englischen bist kannst Du das Ganze auch noch in englischer Sprache absolvieren (IT-Essentials) und Deinen Lebenslauf zusätzlich positiv gestalten. Längerfristig erhältst Du die Möglichkeit durch E-Learning ein in der Wirtschaft und für zahlreiche Studiengänge anerkanntes Zertifikat zu erreichen. Diese Bescheinigung spart dir oft zusätzliche Gebühren, die zurzeit von Fachhochschulen und Universitäten für diese Ausbildung erhoben werden. Die Ausbildung dauert - je nach Vorkenntnissen - ca /2 Jahre. Wann: donnerstags, Stunde Wo: Raum 31 Für wen: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 AG-Leiter: Alexander Smit (Student der Informatik) Beginn: Donnerstag, 04. Oktober 2018

9 8. Computer AG DINGE, DIE DU ÜBER COMPUTER WISSEN SOLLTEST! Wann: donnerstags, Stunde Wo: Computerraum 201 Wer: Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-8 AG-Leitung: Herr Tayyar (Lehrer an der GHS) Beginn: Donnerstag, 4. Oktober 2018

10 9. Umweltagenten Als Umweltagent oder Umweltagentin arbeitest Du im Untergrund und beschaffst Informationen über die aktuelle Lage des Umweltschutzes an unserer Schule. Gemeinsam mit anderen wirst Du im Anschluss Ideen entwickeln, wie an unserer Schule der Umweltschutz verbessert werden kann. Die Veranstaltung RedUse die wir letztes Jahr hier an unserer Schule hatten - macht es vor, wie wir etwas für unsere Umwelt machen können, um z.b. Ressourcen zu sparen, die ja nur begrenzt zur Verfügung stehen (z.b. Papier aus Holz oder seltene Metalle in Mobiltelefonen). Voraussetzung ist die Motivation zusammen mit MitschülerInnen Umweltprojekte für die Schule zu entwickeln und durchzuführen und somit die Welt ein wenig zu verbessern. Wann: donnerstags, Stunde Wo: Raum B47 Für wen: Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 AG-Leiter: Volker Smit (Lehrer an der GHS) Beginn: Donnerstag, 04. Oktober 2018

11 10. Schulhund AG Du möchtest gerne etwas mit unserem Schulhund Cleo machen? Du hast Spaß an Sport (Agility und Parkour) und an Zirkuslektionen? Du wolltest schon immer mal lernen, wie man einem Hund Tricks bei bringt? Dann bist du bei uns genau richtig. Ich freue mich auf Euch! Hannah Krüger Alter: für die Klassen 5, 6, und 7 Wann: donnerstags, 7. und 8. Std. Beginn: Donnerstag, Wo: Turnhalle 4 AG Leitung: Hannah Krüger (Sozialpädagogin) Mitbringen: Sportbekleidung (Trinken) max. 15 Teilnehmer/innen

12 11. Italienisch Ciao pizza pasta capito tedesco spaghetti gelato Roma? Möchtet ihr die italienische Sprache, die Kultur und die Sitten vom Land, wo die Sonne immer scheint, kennen lernen? Und möchtet ihr wissen, worüber bei den ragazzi und ragazze geredet wird? Molto interessante! Wann: donnerstags, Stunde Wo: Raum 106 Für wen: Schülerinnen und Schüler ab dem 5. Jg AG-Leiterin: Rocio Garcia Calvo (Lehrerin an der GHS) Beginn: Donnerstag, 4. Oktober 2018

13 DELF-AG 12. Französisch Du möchtest ein weltweit anerkanntes französisches Sprachdiplom erwerben? Du möchtest dir einen Vorteil in der Job- oder Studienplatzsuche sichern? Dann bist du hier genau richtig! Das DELF-Diplom (Diplôme d Études en Langue Française) ist ein international anerkanntes Dokument, das die Kenntnisse in der französischen Sprache belegt. In der AG wirst du für diese Prüfung fit gemacht! Willkommen et bienvenu(e)! Wann: donnerstags, 7.Stunde Wo: Raum 107 Für wen: Schülerinnen und Schüler der Klassen 9-10 AG-Leiterin: Sabine Rivière Beginn: Donnerstag, 4. Oktober 2018

14 13. Schwimmen für Anfänger Du kannst schon schwimmen, möchtest aber noch besser werden und vielleicht dein Bronzeabzeichen schaffen? Du spielst gern im Wasser? Dann bist du hier richtig! Wann: donnerstags, Stunde Wo: Schwimmbad an der Boverstraße Treffpunkt: vor der Schwimmhalle um 13:50 Uhr Wer: Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6 AG-Leitung: David Cuypers (Lehrer an der GHS) Beginn: Donnerstag, 4.Oktober 2018

15 14. Kreativ-AG Du bist ein kreativer Geist und wolltest schon immer aus Naturmaterialien deine eigene Deko oder persönlichen Schmuck designen? Du hast Freude am Werkeln, flinke Finger und könntest dir auch vorstellen zu gärtnern, Blumen zu säen und aus Kräutern Limonade oder Badekugeln herzustellen? Dann bist du hier genau richtig! Ich freue mich auf Euch! Sarah Heger Wann: donnerstags Stunde Wo: Spielkeller Wer: Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-6 Mitbringen: 2 Euro (nach Bedarf) AG-Leitung: Sarah Heger (Sozialpädagogin an der GHS) Beginn: Donnerstag, 4.Oktober 2018

AGs 2017 / 2018 Übersicht Stand: (Kirs)

AGs 2017 / 2018 Übersicht Stand: (Kirs) AGs 2017 / 2018 Übersicht Stand: 18.9.2017 (Kirs) AG AnsprechpartnerIn Kontakt Ort Zeit Klasse 1 GustaVoices Inge Lüttkenhorst lütt@gustav-schule.de M 73 Do. 7-13 2 Roberta Mehmet Salar sala@gustav-schule.de

Mehr

2. Kanu auf der Ruhr. 1. Rudern auf der Ruhr

2. Kanu auf der Ruhr. 1. Rudern auf der Ruhr 1. Rudern auf der Ruhr Der Titel sagt alles! Du brauchst das Schwimmabzeichen in Bronze um teilnehmen zu können. Normale Sportkleidung reicht aus, nimm vorsichtshalber ein Handtuch mit. Wir trainieren

Mehr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr

Ganztagsprogramm des Helene Lange Gymnasiums Schuljahr Betreuung im Lernzentrum Montag-Donnerstag Montag 15:00 - Lernzentrum Hier habt ihr die Gelegenheit, an einem ruhigen Ort eure Hausaufgaben bereits in der Schule zu erledigen. Im Lernzentrum könnt ihr

Mehr

Basketball Skyliner AG

Basketball Skyliner AG Spiele AG montags / 14:45 16:15 Uhr Bewegst du dich gerne? Hast du Spaß daran, dies gemeinsam mit anderen Kindern zu tun? Möchtest du spannende Spiele von früher kennenlernen, eigene Spiele erfinden, Spielplätze

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 5 08.01.2016 20:08 Kursheft für Jahrgang ALLE Helene Lange Gymnasium, 08.01.2016 Band 5-7 Montag 14:45-16:15 Musik II Herr Thiele Jg. 5,6,7,8 Nach vorheriger Absprache mit Herrn Thiele können noch

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2018 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST

MINT WETTBEWERBE SCHULSANITÄTSDIENST 1 MINT WETTBEWERBE Du hast Spaß an allen oder einem speziellen MINT-Fach (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) und suchst die Herausforderung? Dann komm in die AG MINT-Wettbewerbe,

Mehr

Wie kann ich mich für einen Kurs der Begabungsförderung anmelden?

Wie kann ich mich für einen Kurs der Begabungsförderung anmelden? Wie kann ich mich für einen Kurs der Begabungsförderung anmelden? Anmeldeformulare sind im Sekretariat erhältlich und können auch von der Homepage der Schule unter Schulprofil/Förderkonzept/Förderangebote

Mehr

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr)

6. Stunde (11.50 Uhr bis Uhr) 6. Stunde (11.50 Uhr bis 12.35 Uhr) Mo1 Förderunterricht Französisch Sauter, Ellen Raum: E202 Beschreibung: Der Förderkurs Französisch richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der, die ihre Französischkenntnisse

Mehr

Name des Kurses Inhalt des Kurses Geeignet für 1.

Name des Kurses Inhalt des Kurses Geeignet für 1. Ernst-Reuter-Schule II Integrierte Gesamtschule der Stadt Frankfurt am Main mit inklusivem Unterricht Isabell Ranft Stufenleitung 9/10 Übersicht der Angebote im Jahrgang 10 2019/20 WAHLPFLICHTKURS I Name

Mehr

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert

montags, Stunde, vierzehntägig Schüler/innen aller Jahrgangsstufen grundlegende Instrumentalkenntnisse wären wünschenswert AG - Band Alle Schüler/innen, die gern in einem Popchor singen, Spaß an aktueller Pop- und Rockmusik haben oder ein Instrument spielen, sind herzlich eingeladen. Bitte beachtet, dass die Anmeldung für

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2016/17 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes

Mehr

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

7. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 7. Klassen STADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und

Mehr

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein

an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring Monheim am Rhein Vielfältige Möglichkeiten für eine aktive und sinnvolle Freizeitgestaltung an der Sekundarschule Monheim Berliner Ring 5 40789 Monheim am Rhein VIELFÄLTIG BUNT LEBENDIG Schuljahr 2018/19 1. Halbjahr Liebe

Mehr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach. Schuljahr 2013/ Halbjahr Arbeitsgemeinschaften der Oberschule am Goldbach Schuljahr 2013/2014-2. Halbjahr Aus ALT mach NEU Jeder Mensch hat oft unnütze Gegenstände im Haushalt, die eigentlich nicht mehr zu gebrauchen sind. Wir

Mehr

Musikwerkstatt Kl. 1

Musikwerkstatt Kl. 1 Musikwerkstatt Kl. 1 Die Musikwerkstatt ist ein Angebot der Musikschule Fellbach für die Erstklässler der Schillerschule. Es können bis zu 25 Kinder teilnehmen. Bei einer größeren Teilnehmerzahl entscheidet

Mehr

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung

Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Tag Zeit AG Beschreibung Jahrgang AG Leitung Raum Bemerkung Mo 14:00-14:45 Eure Ideen sind Programm 1+2 Fischbach 2a Diese AG ist anders als andere AGs. Es gibt keinen festen Rahmen, keinen festen Ort,

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 Angebote im Band I und II WP Französisch (Band I & II) Dieser Wahlpflichtkurs wird verpflichtend für die Jahrgangsstufen 6-10 gewählt, d.h. du kannst ihn nicht wieder verlassen. Du hast Freude am Erlernen fremder Sprachen? Du bist

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2

Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Montag Freies Angebot JG VSK 1/2 Kursleiter: Frau Malik Raum: Spieleburgraum Montag Töpfern JG VSK/1/2 Ton ist ein tolles Material. Wenn du etwas Ton lernen und gerne Schalen und Tiere töpfern möchtest,

Mehr

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018

Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Ergänzungsbereich des Wieland-Gymnasiums Schuljahr 2017/2018 Dienstag 1. Stunde (7.25 Uhr bis 8.10 Uhr) Di1 Chor Leitung: Weigele, Marion Stimmbildung und Korrepetition: Utz, Joachim N Kunst, Kultur und

Mehr

Tischtennis-AG. Bitte eigene Schläger mitbringen!

Tischtennis-AG. Bitte eigene Schläger mitbringen! Schuljahr 2015/16 Tischtennis-AG Die TT-AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler in Jg.5, die ihre Freizeit im Rahmen der Ganztagsbetreuung sportlich gestalten möchten. Bitte eigene Schläger mitbringen!

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften. Im Schuljahr 2018 / Halbjahr Arbeitsgemeinschaften Im Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Liebe Schülerinnen und Schüler! auch in diesem Schulhalbjahr bieten wir euch ein Zusatzprogramm von Arbeitsgemeinschaften an, aus dem ihr je nach

Mehr

Wahlpflichtbereich Violetter Jahrgang

Wahlpflichtbereich Violetter Jahrgang Sport und Gesundheit Lebe ich eigentlich gesünder, wenn ich kein Fleisch esse? Und welche Auswirkungen hat es eigentlich auch für die Natur und die Umwelt, wenn ich viel Fleisch esse? Wie kann ich denn

Mehr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr

Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Schule Geestequelle Grund- und Oberschule in Oerel Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2014/15, 2. Halbjahr Nr. Mittwoch für Jahrgang 1 Kreative Handarbeiten - Häkel- und Strickideen - Nähen (kleine Handarbeiten)

Mehr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr

1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17. Montag, Uhr. Kursleiter: Herr Anders Raum: B 307. Donnerstag, Uhr Uhr . 1. Halbjahr im Schuljahr 2016/17 Hausaufgabenhilfe und Hausaufgabenbetreuung beginnen ab 05. September (keine Anmeldung erforderlich) alle anderen Nachmittagsangebote beginnen ab 12. September (Anmeldung

Mehr

Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand:

Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: Seite 1 von 6 Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: 4.10.2017 Seite 2 von 6 Gymnasium Wuppertal-Vohwinkel Stand: 4.10.2017 Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017 / 18 Die AGs sind aufsteigend nach Jahrgangsstufen

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE Kursheft für Jahrgang ALLE IGS Helpsen, 03.08.2016 01 - Schach - Donnerstag Sonntag 14:05-15:40 E8 Jg. 5,6,7,8,9,10 01 Schach - Das Spiel der Könige für jedermann erlernbar. Du lernst die Grundzüge der

Mehr

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen.

Wir bieten unseren neuen Fünftklässlern die Wahl zwischen fünf verschiedenen Themenklassen, die wir mit diesem Flyer vorstellen. Themenklassen Alle Schülerinnen und Schüler haben individuelle Voraussetzungen, wenn sie im Jahrgang 5 an der Stadtteilschule Eidelstedt starten. Entsprechend unserem Leitbild erhält jede Schülerin und

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15

Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Angebot der Schule Schuljahr 2014 / 15 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2014/15 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine

Schuljahr: 2014/2015. Titel des WPK: Informatik. Klassenstufe: 6. Klassen. Inhaltliche Beschreibung: Voraussetzungen: keine Informatik. Klassen Themen sind: - Arbeiten mit dem Microsoft Office Paket (z.b. Präsentationen erstellen, Excel -> Diagramme erstellen, Nutzen von Funktionen) - Aufbau und Funktionsweise eines PCs (Sprache

Mehr

Campe-Gymnasium Holzminden. Entspannung

Campe-Gymnasium Holzminden. Entspannung Entspannung Wir wollen gemeinsam zur Ruhe kommen und ohne Leistungsdruck locker lassen. Phantasiereisen, Atementspannungen und Visualisierungsübungen sollen den SchülerInnen dabei helfen, sich selbst besser

Mehr

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig!

Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Du singst gerne? Dann bist du HIER genau richtig! Chorensemble der HvK Termin: Mittwoch 14:15-15:45 Uhr Klassen: 5-13 (alle Schulformen) Leitung: Frau Peters/ Frau Memering Unser Chor, der mittlerweile

Mehr

Musik. 13:30-14:30 Uhr Start: Aula. Start: Aula/ A 310

Musik. 13:30-14:30 Uhr Start: Aula. Start: Aula/ A 310 AG-Angebot 2018/2019 am Clara Musik Unterstufenchor (Klassen 5 und 6) Musical AG/ Mittelstufenchor (Klassen 7 bis 9) Fr. Weiß, Fr. Wimmer Mo, 7-8 Std. 13:30-14:30 Uhr Start: 03.09.18 7-8 Std. 13:30-14:30

Mehr

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen.

AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. AG-Angebot Gesamtschule Kempen JG 7 und 8 01 Herr Beckers AG Cycling WAS PASSIERT IN DER CYCLING-AG? Cycling ist Auspowern pur. Es ist das gleiche wie Spinning oder Radfahren drinnen. Trainiert wird unter

Mehr

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen.

Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Wir laden alle Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse herzlich ein, unsere vielseitigen und heiß begehrten AG s wieder zahlreich zu besuchen. Alle Infos dazu findet Ihr auf der AG-Stellwand im Flur

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2018 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Handarbeits-AG (Frau Gilg)

Handarbeits-AG (Frau Gilg) Stand 24. Februar 2017 Ganztagsangebote im 2. Halbjahr 16/17 MONTAG Handarbeits-AG (Frau Gilg) Handarbeiten ist überhaupt nicht langweilig! Wir werden gemeinsam stricken, häkeln, sticken,. Wo: Raum 9 Skat-

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 1. Halbjahr 2017 / 2018 Über das Ganztagsprogramm: In diesem Heft erhältst du einen Überblick über die Nachmittagsangebote der Sophie- Scholl-Schule. Überlege

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017

Arbeitsgemeinschaften 1. Halbjahr 2016/2017 Pfadfinder-AG Frau Borges Du bist neugierig auf die Welt und was sie so zu bieten hat? Du hast prinzipiell keine Angst davor dreckig zu werden? Du probierst gerne Dinge aus und bist interessiert an einem

Mehr

Projekte für die 10. Klassen

Projekte für die 10. Klassen Projekte für die 10. Klassen Projekte am Montag Kennung: Mo1 Leitung: Andrea Titel: Gesellschaft und Spiele Dieses Projekt ist zum Spielen da. In ruhiger Montagnachmittags- Atmosphäre wollen wir die Gruppen-

Mehr

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule

Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule Konzept des Ratsgymnasiums als Offene Ganztagsschule Bewege den Cursor über die Ballons. Zurück mit dem kleinen Luftballon- Bild unten in der Mitte. Zeit kreativ gestalten Fit und gesund leben Entspannen

Mehr

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18

Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für Grundschüler im Rahmen des Projektes Besondere Begabungen im 2. Halbjahr 2017/18 Hier ist für jeden etwas dabei! Scharnhorstgymnasium Hildesheim Angebote für

Mehr

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler

Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler Konzept zur Förderung leistungsstarker Schüler Diagnostizieren Folgende Diagnoseinstrumente werden eingesetzt, um besondere Begabungen erkennen und dann entsprechend fördern zu können: 1. Befragung der

Mehr

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man

WPK Schuilgartcm. Arbeitest Du gern mit Werkzeugen und Geräten? nützliche und schädliche Gartenbewohner kennen und Du erfährst, wie man +++ WPK Roboter, Programmierung +++ In den ersten Wochen beschäftigst Du Dich mit den Klassikern Robot KAROL, seiner Steuerung und Du wirst einfache Programme zur Steuerung von Karol schreiben. Danach

Mehr

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5

Ganztagsangebot. 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2016/2017 Klasse 5 2 Ganztagsangebot - Übersicht 5 Wahlunterricht Klasse 5/6 11.25-12.10 Klassenlehrerstunde / Mittwoch Verfügungsstunde 12.10-13.00 Mittagsverpflegung in Cafeteria

Mehr

Zeit gewinnen für... Das Acherner Modell. Förderung von Begabungen Stärken stärken Interessen verfolgen Inhalte vertiefen die Persönlichkeit stärken

Zeit gewinnen für... Das Acherner Modell. Förderung von Begabungen Stärken stärken Interessen verfolgen Inhalte vertiefen die Persönlichkeit stärken Zeit gewinnen für... und: Zielgenaues Arbeiten an Defiziten Förderung von Begabungen Stärken stärken Interessen verfolgen Inhalte vertiefen die Persönlichkeit stärken Das geschieht in Modulen à 90 Minuten

Mehr

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09 Liebe Eltern und liebe Kinder der Spitalhof-Grundschule Auch in diesem Jahr haben wir versucht für Ihre Kinder Angebote zu machen, bei denen zum einen nicht nur einfach der Schul- und Unterrichtstag verlängert

Mehr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr

Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / Halbjahr Kursangebote für die Klassen 2-4 Schuljahr 2018 / 2019 2. Halbjahr Montag - Kurse 1: Kämpfen nach Regeln : Jiu-Jitsu Du hast Spaß am Kämpfen, Ringen und Raufen? Dann bist du hier genau richtig! Hier lernst

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 1.Halbjahr 2018/19 1. Knobelaufgaben und Rätsel: Mathematik- AG Jeder kann das Haus vom Nikolaus zeichnen, aber warum Doppelhaus? schafft keiner das

Mehr

Weitere:

Weitere: 1 WingTsun - Selbtverteidigung Wer träumt nicht davon, kämpfen oder sich wehren zu können? Für WingTsun brauchst du weder gross noch stark zu sein! Spielerisch und mit Spass lernst du Grenzen zu ziehen,

Mehr

HEIDBERG AG. Für alle weiteren Fragen stehe ich euch und Ihnen gerne zur Verfügung, Jan Esmann Ganztagskoordination

HEIDBERG AG. Für alle weiteren Fragen stehe ich euch und Ihnen gerne zur Verfügung, Jan Esmann Ganztagskoordination 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler, ich hoffe, dass ihr eine oder mehrere AGs gefunden habt, die euer Interesse geweckt haben. Um den AG-Betrieb reibungslos zu ermöglichen, bitten wir euch folgende Regeln

Mehr

Jeder versucht, das Musikstück auf seinem Instrument einzuüben; außerdem helft ihr euch

Jeder versucht, das Musikstück auf seinem Instrument einzuüben; außerdem helft ihr euch Band Was ist das? Die Band spielt aktuelle Songs nach, die von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgesucht werden. Gespielt wird an Keyboard, Schlagzeug, Bass und Gitarre und vielleicht kann jemand,

Mehr

Programm Schuljahr AG-Angebote

Programm Schuljahr AG-Angebote Programm Schuljahr 2017-2018 AG-Angebote Liebe Kinder und Eltern der Ketteler-Francke-Schule! Das neue Schuljahr hat begonnen und mit ihm starten ab dem 23.10.2017 auch die neuen AG-Angebote. Für ihr Zustandekommen

Mehr

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18

Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Das AG-Angebot im Schuljahr 2017/18 Liebe Schülerinnen und Schüler, das Ganztagsangebot der IGS Bovenden sieht eine Betreuung an vier Nachmittagen (Montag- Donnerstag) in der Woche vor. Neben dem verpflichtenden

Mehr

SING LIKE YOUR STAR!

SING LIKE YOUR STAR! Neigungskurse Klasse 2, 3 & 4 RESTAURANT Sing und Spiel Lieder singen, Lieder spielen, Lieder tanzen Hier dreht sich alles um Musik. Sei gespannt und probier es aus. Hier wird Musik gemacht! Kursleitung:

Mehr

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E

H E I N R I C H H E I N E S C H U L E H E I N R I C H H E I N E S C H U L E Grundschule der Stadt Darmstadt Ganztagsangebot 2. Halbjahr 2019 Herausgegeben von: Sozialkritischer Arbeitskreis Darmstadt e.v. - Betreuung an der Heinrich-Heine

Mehr

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm

Sophie - Scholl - Schule. Ganztagsprogramm Sophie - Scholl - Schule Ganztagsprogramm 2. Halbjahr 2016 / 2017 Sophie-Scholl-Schule Georgsmarienhütte Hauptstelle Kirchstraße 4 49124 Georgsmarienhütte Ruf: 05401-41396 Fax: 05401-871445 E-Mail: hs-sophiescholl@osnanet.de

Mehr

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern!

Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern! E i n l a d u n g Liebe Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen, liebe Eltern! Möchtet ihr / möchten Sie unsere Ludwig-Uhland-Realschule näher kennen lernen? Wir laden euch/sie herzlich ein für Dienstag,

Mehr

Roboter von Lego bis NAO Donnerstag, Uhr

Roboter von Lego bis NAO Donnerstag, Uhr Wie kann ich mich für einen Kurs der Begabungsförderung anmelden? Anmeldeformulare sind im Sekretariat erhältlich und können auch von der Homepage der Schule unter Schulprofil/Förderkonzept/Förderangebote

Mehr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Jeder hat einen kreativen, künstlerischen Teil in sich, der gerne spielen und sich ausdrücken möchte. So auch du. Mal- und Kreativkurse mit

Mehr

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg

Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe Stadtteilschule Stübenhofer Weg Programmheft Neigungskurse Schuljahr 2013/2014 Jahrgangsstufe 5 + 6 Stadtteilschule Stübenhofer Weg Vorwort Liebe Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Stübenhofer Weg, hier haltet ihr das neue

Mehr

Ganztagsschulangebote für die Grundschule

Ganztagsschulangebote für die Grundschule Ganztagsschulangebote für die Grundschule im 1. Halbjahr des Schuljahres 2014 / 2015 Die neuen Angebote starten ab dem 22.09.2014. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie mit der Anmeldung Ihrer Kinder

Mehr

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen

Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr. für die 5. und 6. Klassen Nachmittags-Angebote Schuljahr 2016/17 2. Schulhalbjahr für die 5. und 6. Klassen Liebe Eltern, liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6 Die Klassenstufen 5 und 6 haben an zwei Tagen pro Woche

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2.Halbjahr 2018-2019 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

PROJEKT 9 A. Informatik an Grundschulen Juni. Andreas Flemming

PROJEKT 9 A. Informatik an Grundschulen Juni. Andreas Flemming PROJEKT 9 A Informatik an Grundschulen Andreas Flemming 7 Wir gehen an Grundschulen und lassen Kinder der vierten Klassen sich in einfacher Programmierung versuchen. Dazu nutzen wir Lego Duplo mit einem

Mehr

AG-Programm für alle Schüler/innen. Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr Halbjahr 2013/2014. Kooperationspartner:

AG-Programm für alle Schüler/innen. Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr Halbjahr 2013/2014. Kooperationspartner: Arbeitsgemeinschaften im 2. Halbjahr 2013-2014 AG-Programm für alle Schüler/innen Kooperationspartner: S A R B Selbstständigkeit Respekt Bildung Anspruch 2. Halbjahr 2013/2014 Auch auf der Schulhomepage

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs:

Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Liebe Kinder, liebe Eltern, hier einige wichtige Infos rund um die AGs: Die AGs sind ein zusätzliches Angebot der Schule. Wer sich für eine AG entschieden hat, kommt regelmäßig und pünktlich. Die AG sollen

Mehr

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer

Werken und Bauen. Kursleiterin: Frau Pfeiffer Werken und Bauen Du wolltest schon immer mal mit einer Säge arbeiten und aus Holzstücken z. B. ein Vogel-haus bauen? Hast du schon mal einen Luftheuler gehört und selbst angefertigt oder ein Insektenhotel

Mehr

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17

Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang Schuljahr 2016/17 Wahlpflichtunterricht (WPU) 7. Jahrgang im Schuljahr 2016/17 - Übersicht der Kursangebote - WPU-Informatik Was lernen die Schüler in Informatik? Sicherer Umgang mit Bürosoftware (MS Office) Wie funktioniert

Mehr

8. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

8. Klassen. Aarau, den 13. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 8. Klassen S TADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 13. Februar 2017 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Neigung 5. Klassen Dienstag, 9. & 10. Stunde

Neigung 5. Klassen Dienstag, 9. & 10. Stunde Neigung 5. Klassen Dienstag, 9. & 10. Stunde Modellieren mit Ton (Keramikwerkstatt - Nine Edelmann) Krokodile, Monster, Marienkäfer, Marsmenschen...... mit Ton kann man mehr machen als "nur" Teller, Tassen

Mehr

Für wen? Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, die Spaß und Freude an Bewegung und Sport haben!

Für wen? Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, die Spaß und Freude an Bewegung und Sport haben! 1 2 NEU HIER? WIR LERNEN OFFENBACH KENNEN! Wir schauen uns gemeinsam die Stadt Offenbach und ihre Angebote an und üben Sprechen beim Spielen. Ein Angebot für alle Neuankömmlinge in Offenbach, speziell

Mehr

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18

Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebote am RSG Schuljahr 2017/18 Ganztagsangebot GTA-Leiter Beschreibung Beginn des GTA/ Zeit und Ort Bauen, Basteln, Konstruieren Herr Prell Interessierst du dich für das Lösen von praktischen

Mehr

OVAKARA Grundschule Hillerse A G - A N G E B O T

OVAKARA Grundschule Hillerse A G - A N G E B O T OVAKARA Grundschule Hillerse A G - A N G E B O T für das 2.Schulhalbjahr 2018/2019 Offene Ganztagsgrundschule Schulleitung Nina Rittmeier Kattreppel 19, 38543 Hillerse 05373 7816, sekretariat@grundschule-hillerse.de

Mehr

Klasse: / Halbjahr

Klasse: / Halbjahr Klasse: 5 2017/2018 1.Halbjahr SPORT / SPIEL 1 Zirkus Bernhardino Wilde Tiere gibt s im Zirkus Bernhardino nicht aber hoffentlich wild Entschlossene, die verschiedene Kunststücke erlernen, ihre Geschicklichkeit

Mehr

Bitte gebt den ausgefüllten Fragebogen bis zum an Herrn Mayer (MAYR) zurück.

Bitte gebt den ausgefüllten Fragebogen bis zum an Herrn Mayer (MAYR) zurück. Evaluation gg.genial Leitung: Gregor Mayer, Michael Eichhorn E-Mail: gg.genial@goethe-bensheim.de Liebe Schülerinnen und Schüler, zur Bewertung der von Euch besuchten AG / Zusatzveranstaltung aus dem Angebot

Mehr

Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr

Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr Bewegte Pause Angebote 1. Halbjahr 2015-16 Bewegte Pause Thema: Schülerzeitung Kursleiterin Frau Wiebelt Zeit: Montag, Mittwoch, Donnerstag 13:10 13:50 Uhr Kurzbeschreibung: Was geht eigentlich ab an unserer

Mehr

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19

Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 Vorstellen der AG-Angebote für die Jahrgangsstufe 5 2.Halbjahr 2018/19 1.Technik AG (Mittwoch) Welche Gruppe findet den besten Weg / die interessanteste Konstruktion? In der Technik AG werdet ihr unterschiedliche

Mehr

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath

MONTAG. Name I Name I Name I Musikraum GS Kursleitung Frau Wielath MONTAG I.11.1 Bläserklasse Instrumentalunterricht für Klarinette einem Blechblas-, Holzblas-, oder Schlaginstrument ihrer Wahl sowie 45 min praktisches Spiel im Schulorchester. Verbindliche Zielgruppe

Mehr

Mehr Freude und Erfolg mit der Trompete

Mehr Freude und Erfolg mit der Trompete Mehr Freude und Erfolg mit der Trompete trompete-spielen-lernen.de Impressum: Daniel Forsnabba Rote Turmstraße 30 69469 Weinheim daniel@trompete-spielen-lernen.de 06201 8782488 Ust-ID-Nr.: DE315053855

Mehr

Arbeitsgemeinschaften an der Gesamtschule Uerdingen 2018/2019

Arbeitsgemeinschaften an der Gesamtschule Uerdingen 2018/2019 Arbeitsgemeinschaften an der Gesamtschule Uerdingen 2018/2019 Klassen 5-10 Name der AG: Astronomie AG (Anfänger & Fortgeschrittene) Jahrgang: 5 5-10 Leiter/in: Herr Ketelaer AG-Tag: Donnerstag 14:10 15:40

Mehr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Jeder hat einen kreativen, künstlerischen Teil in sich, der gerne spielen und sich ausdrücken möchte. So auch du. Mal- und Kreativkurse mit

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2016/17-2. Halbjahr AG Bibliothek/Schach Bücher Schach Spiele Das sind die drei Schwerpunkte unserer AG. Bücher Klar, wir lesen, jeder für

Mehr

8. Klassen. Aarau, den 11. Februar Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern

8. Klassen. Aarau, den 11. Februar Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern 8. Klassen Aarau, den 11. Februar 2019 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Diese Zusammenstellung informiert über das Wahlfachangebot an der Sekundar- und Realschule Aarau im kommenden Schuljahr

Mehr

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz

Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz AG Holz Kennenlernen und Ausüben verschiedener Arbeitstechniken beim Werken mit Holz Klassen: Alle Klassen der Jahrgänge 2-4 Montag, 5. Stunde Herr Probst Orchester Gemeinsam musizieren in Kooperation

Mehr

Räume gestalten (Leiste 1)

Räume gestalten (Leiste 1) Räume gestalten (Leiste 1) Dieser Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die gerne malen und sich kreativ ausprobieren möchten. Zeichnen, Malen, Gestalten von Räumen Du kannst lernen deine Kenntnisse

Mehr

8. Klassen. Aarau, den 10. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler

8. Klassen. Aarau, den 10. Februar Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler 8. Klassen S TADT AARAU Oberstufenschule (OSA) Schachen 29 5000 Aarau Tel. 062 837 90 60 Fax 062 837 90 70 schulleitung.osa@aarau.ch Aarau, den 10. Februar 2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

#Oberstufenzentrum Schützengarten. #Wahl- und Wahlpflichtfächer 19/20

#Oberstufenzentrum Schützengarten. #Wahl- und Wahlpflichtfächer 19/20 #Oberstufenzentrum Schützengarten #Wahl- und Wahlpflichtfächer 9/0 sverzeichnis Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler Wir freuen uns, auch im Schuljahr 9/0 ein umfassendes Wahl- und Wahlpflichtangebot

Mehr

HEY LENNI! Sonderausgabe zum Tag der offenen Tür 10.September Schön, dass Sie da sind...

HEY LENNI! Sonderausgabe zum Tag der offenen Tür 10.September Schön, dass Sie da sind... HEY LENNI! Sonderausgabe zum Tag der offenen Tür 10.September 2016 Schön, dass Sie da sind... Hereinspaziert! Am Tag der offenen Tür gibt es traditionell- eine Sonderausgabe. In dieser Ausgabe zeigt die

Mehr

AG-HEFT AUGUST Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/

AG-HEFT AUGUST Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/ AG-HEFT AUGUST 2018 Grundschule Wißmar Schule im Pakt für den Nachmittag Hainerweg 11 35435 Wettenberg-Wißmar Tel: 06406/2666 und FAX: 06406/ 907541 Sekretariat E-Mail: poststelle@grund.wettenberg-wissmar.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Neue Niederösterreichische Mittelschule mit sportlichem Schwerpunkt (SMS)

Neue Niederösterreichische Mittelschule mit sportlichem Schwerpunkt (SMS) Neue Niederösterreichische Mittelschule mit sportlichem Schwerpunkt (SMS) VOLKSSCHULE und dann? Bildungswege in Österreich SMS oder AHS? Neues Aufnahmeverfahren für die AHS Bildungsalternativen nach der

Mehr

Unterrichtsergänzendes Angebot (AG-Bereich) Programm für das Schuljahr 2016/17. Musik. Sport. Cambridge Delf. Jugend forscht. Kultur/ Soziales.

Unterrichtsergänzendes Angebot (AG-Bereich) Programm für das Schuljahr 2016/17. Musik. Sport. Cambridge Delf. Jugend forscht. Kultur/ Soziales. Unterrichtsergänzendes Angebot (AG-Bereich) Programm für das Schuljahr 2016/17 Sport Musik Cambridge Delf Jugend forscht Kunst Kultur/ Soziales Liebe Schülerinnen und Schüler, wir freuen uns, euch unser

Mehr

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8

Städtische Gesamtschule Hamminkeln. Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/ Halbjahr Klasse 7 und 8 Städtische Gesamtschule Hamminkeln Arbeitsgemeinschaften Schuljahr 2017/2018 1. Halbjahr Klasse 7 und 8 Wahlen zum ersten Schulhalbjahr 2017/2018 an der Städtischen Gesamtschule Hamminkeln AG - was ist

Mehr