Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle"

Transkript

1 Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle 11. April Ausgabe 2007/2008 Weiterhin ein Auf und Ab in der Thanheimer 1. Mannschaft. Waren doch alle enttäuscht vom Spiel gegen den FC Grosselfingen, so spielte die Mannschaft wiederum in Onstmettingen ein attraktives und kämpferisch gutes Spiel. Daran sollte nun unbedingt angeknüpft werden um den Klassenerhalt zu sichern. Unterstützung rund um den Platz bekommt die Mannschaft jeden Sonntag von den zahlreichen Zuschauern und Helfern. Das tut gut und ermuntert immer wieder weiter zu machen, auch wenn es mal nicht so läuft. Für dieses Interesse und die Unterstützung bedankt sich der FC Thanheim bei allen treuen Zuschauer und Fans. Erfolgreich für den Verein waren die Jungs von der 1. Mannschaft und dem Vorstand bei ihrer diesjährigen Frühjahrs Schrottsammlung unterwegs. Die Volleyballer waren zu Besuch bei der Lebenshilfe in Bisingen.

2 Spielbericht Text von Frank Fecker FC Thanheim - FC Grosselfingen 1 : 6 ( 1 : 2 ) Das war nicht einmal Kreisliga B tauglich! Im Spiel gegen den FC Grosselfingen blamierte sich die Mannschaft des FC Thanheim bis auf die Knochen. Nach 20 Minuten führte Thanheim noch mit 1:0 durch den direkten Freistoß von Marco Dorn, doch danach ging gar nichts mehr. Thanheim verlor verdient mit 1:6. Einziger Akteur, der seine Leistung brachte war Janis Wahl.

3 Spiel gegen den FC Grosselfingen Bilder vom Spielfeldrand

4 Tabelle der Kreisliga A Staffel-2 06/07 Platz Verein Spiele Tore Punkte 1 FC Hechingen : SG 2 Weild./Bittelbronn : FC Grosselfingen : SV Gruol : SV 5 Heiligenzimmern : SV Haigerloch : FC Schmiden : FC Onstmettingen : Türk.KSV 9 Hechingen : SV Owingen : Jadran Balingen : TSV Stein : FC Thanheim : TSV Trillfingen : TSV Hausen i.k :

5 Spielbericht Text von Frank Fecker FC Onstmettingen - FC Thanheim 2 : 2 ( 1 : 1 ) Der FC Thanheim fährt den ersten Punkt in der Rückrunde ein. In Onstmettingen trat der FC Thanheim ganz anders auf als in den letzten Spielen. Von Beginn an versuchte ma n die Gastg eber unter Druck zu setzten, was auch meistens gelang. Auch den Rückschlag durch das 0:1 per Elfmeter nach 10 Minuten steckte die Mannschaft weg und kam ins Spiel zurück. Sven Buckenmaier erzielte nach einem Freistoß per Kopf das 1:1 in der 20. Minute. In der Folgezeit spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab, wobe i Thanheim den ein oder anderen gefährlichen Konter fahren konnte.

6 Spielbericht Text von Frank Fecker FC Onstmettingen - FC Thanheim 2 : 2 ( 1 : 1 ) Gleich nach dem Wechsel versenkte Thomas Haug den Ball aus fast unmöglichem Winkel im Netz der Onstmettinger. Nach einem Fehler im Mittelfeld konterte Onstmettingen in der 70. Minute und konnte den Ausgleich zum 2:2 erzielen. Thanheim hatte in der Schlussphase noch die ein oder andere Möglichkeit den Sieg einzufahren, doch konnte leider kein Tor mehr erzielt werden. Auf dieser Leistung der Mannschaft lässt sich aufbauen. Am Sonntag trifft der FC Thanheim auf Türk. Hechingen. Die Gäste haben sich im sicheren Mittelfeld etabliert und sind immer für eine Überraschung gut. Will Thanheim die Punkte gewinnen muss noch ein Tick konsequenter gespielt werden und vor allem die Chancen besser genutzt werden. Jochen Ulmschneider mit der Kapitänsbinde

7 Am Spielfeldrand beobachtet r, was ganz schön Ziemlich hart war es auf dem Hartplatz der Älble auf die Knochen ging

8 Spielplan der Kreisliga A2 2007/ TSV Trillfingen FC Thanheim 2 : FC Thanheim SV Heiligenzimmern 1 : FC Hechingen FC Thanheim SG Weildorf/Bittel. FC Thanheim FC Thanheim SV Gruol FC Thanheim SV Haigerloch 1 : 0 0 : 5 3 : 1 3 : FC Grosselfingen FC Thanheim FC Thanheim FC Onstmettingen Türk. Hechingen FC Thanheim FC Thanheim Spielfrei FC Thanheim Jadran Balingen 3: 1 3: 2 2 : 1 2: TSV Stein FC Thanheim 3 : FC Thanheim FC Schmiden 4 : SV Owingen FC Thanheim 0 : FC Thanheim TSV Hausen i. K. 7 : FC Thanheim TSV Trillfingen 1 : SV Heiligenzimmern FC Thanheim 3 : FC Thanheim FC Hechingen 1 : SV Gruol FC Thanheim 5 : FC Thanheim SG Weildorf/Bittelb 1 : SV Haigerloch FC Thanheim 5 : FC Thanheim FC Grosselfingen 1 : FC Onstmettingen FC Thanheim 2 : FC Thanheim Türk. Hechingen FC Thanheim Spielfrei Jadran Balingen FC Thanheim FC Thanheim TSV Stein FC Schmiden FC Thanheim FC Thanheim SV Owingen TSV Hausen i.k. FC Thanheim 15.00

9 Vorschau auf das Heimspiel gegen Türk. Hechingen Die Gäste spielen einen einfachen un d zielstrebigen Fußball, ganz anders wie man es sonst von südländischen Mannschaften gewohnt ist. Im Hinspiel wurden wir regelrecht vorgeführt, das gilt es dieses Mal von Anfang an zu unterbinden. Schwächen haben die Gäste im Tor und in der Hintermannschaft.

10 Regelkunde - wer hätte es gewusst? Arten von Freistößen Es gibt direkte und indirekte Freistöße Bei der Ausführung jedes Freistoßes muss der Ball ruhig am Boden liegen, und der den Freistoß ausführende Spieler darf den Ball erst wieder spielen, nachdem ein anderer Spieler den Ball berührt hat. Der direkte Freistoß Wenn ein direkter Freistoß direkt in das gegnerische Tor geschossen wird, ist das Tor gültig. Wenn der direkte Freistoß direkt ins eigene Tor geht, wird der gegnerischen Mannschaft ein Eckstoß zugesprochen. Der indirekte Freistoß Zeichen des Schiedsrichters. Der Schiedsrichter zeigt einen indirekten Freistoß an, indem er seinen Arm über den Kopf hebt. Er muss den Arm in dieser Position belassen, bis der Stoß ausgeführt ist und der Ball von einem anderen Spieler berührt wurde oder aus dem Spiel geht. Der Ball geht ins Tor, ein Tor kann erzielt werden, wenn der Ball nach der Ausführung von einem anderen Spieler berührt wurde, bevor er die Torlinie überschreitet Wenn der indirekte Freistoß direkt ins gegnerische Tor geschossen wird, ist auf Abstoß zu entscheiden.

11 Regelkunde - wer hätte es gewusst? Wenn der indirekte Freistoß direkt ins eigene Tor geht, wird der gegnerischen Mannschaft ein Eckstoß zugesprochen. Ort der Freistoßausführung Freistoß innerhalb des Strafraumes Direkter oder indirekter Freistoß für die verteidigende Mannschaft: Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15 m vom Ball. Alle Gegenspieler bleiben außerhalb des Strafraumes bis der Ball im Spiel ist. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß direkt aus dem Strafraum gestoßen wurde. Ein Freistoß innerhalb des Torraumes darf von jedem Punkt dieses Raumes aus ausgeführt werden. Indirekter Freistoß für die angreifende Mannschaft: Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15 m vom Ball entfernt oder auf ihrer eigenen Torlinie zwischen den Pfosten, bis der Ball im Spiel ist. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich bewegt. Der innerhalb des Torraumes verwirkte indirekte Freistoß wird auf der parallel zur Torlinie verlaufenden Torraumlinie von dem Punkt ausgeführt, der dem Tatort am nächsten gelegen ist. Freistöße außerhalb des Strafraumes Alle Gegenspieler sind mindestens 9,15 m vom Ball entfernt, bis der Ball im Spiel ist. Der Ball ist im Spiel, wenn er mit dem Fuß gestoßen wurde und sich bewegt. Der Freistoß wird am Tatort ausgeführt.

12 Schrottsammlung Text von Michael Ott Bei unglaublich warmen Temperaturen ging s am Samstag den 15. März ab 9.00 Uhr wieder daran den von der Bevölkerung in Thanheim und Zimmern bereitgestellten Metallschrott zu sammeln.

13 Schrottsammlung Text von Michael Ott Die Vorstandsmitglieder Michael und Andi Ott und von der 1. Mannschaft, Marco Dorn, Robert Gsell, Sven Buckenmaier, Moritz Dehner, Thomas Haug und Florian Bogenschütz sammelten mit Fahrzeugunterstützung der Firma Bogenschütz, Entsorgung Grosselfingen und der Firma Michael Ott, Galabau Thanheim 11 Tonnen Schrott. Bei den derzeitigen Metallpreisen kommt der Vereinskasse ein Betrag von rund 1500 Euro zugute. Die Schrottsammlung hat sich zu einer sicheren und lukrativen Einnahmequelle des FC Thanheim etabliert. Der FC Thanheim bedankt sich recht herzlich bei allen die den Schrott bereitstellen, bei allen die den Schrott sammeln und bei denen die Maschinen und Fahrzeuge zur Schrottsammlung zur Verfügung stellen. Noch ein Hinweis: Man sollte bedenken das der FC Thanheim schon Sammlungen durchgeführt hat als der Schrott viel, viel wen iger Wert war und noch keine so genannten Schrotthaie unterwegs waren. Deshalb ein Appell an die Bevölkerung: Sammelt Euern Schrott!! Der FC Thanheim holt ihn kostenlos halbjährlich ab. Ihr unterstütz so ganz unentgeltlich und umweltfreundlich Euern FC.

14 Ab sofort zum nachschlagen auf der FC Thanheim Internetseite Auf der Homepage des FC Thanheim können ab sofort so ziemlich alle Killäckerle ab der Saison 2003 in Farbe und in PDF Dateien nachgeschlagen werden. Berücksichtig werden konnten nur die Killäckerle, die mehrhaltig Digital- Fotos beinhalten. Das Killäckerle selbst erscheint bereits seit 1996 zu jedem Heimspiel des FC Thanheim. Die Auflage von 330 Stück wird in Thanheim zusammen mit dem Nachrichtenblatt ausgeteilt. Natürlich kostenlos!! Kostenlos liegen die Heftle bei den Heimspielen für jeden der Interesse hat ebenfalls aus. Das Killäckerle und somit der Verein wird von vielen treuen Werbeträgern unterstützt. Dafür an dieser Stelle ein dickes Dankeschön. die Killäckerle auf der Homepage können weltweit gelesen und angeschaut werden, was so alles beim FC Thanheim mit seinen Abteilungen geboten ist. Sehr interessant und ebenfalls auf der Internet Seite nachzuschauen ist die Vereinsgeschichte, sowie immer die aktuellen Ereignisse des Vereines.

15 Volleyballer bei der Lebenshilfe Die Volleyballer des FC Thanheim waren neulich bei der Lebenshilfe in Bisingen zu e inem gemeinsamen Spiele Abend eingeladen. Zusammen mit den Bewohnern der WG Raichberg wurden so manche heißen Matches bestritten. Dabei konnte erstmals der neu erworbene Tischkicker, der aus dem Erlös vom letzten Volleyballturnier angeschafft wurde eingeweiht werden. Puh!! dabei kamen die Akteure ganz schön ins schwitzten. Beim Kniffel war nicht nur Glück sondern auch ein gutes Händchen gefragt um an den angestrebten Bonus zu kommen.

16 Volleyballer bei der Lebenshilfe Konzentriert und spannend waren die etlichen Memory Runden allemal, dabei waren die Gewinner nur knapp ihren Verfolgern voraus. Es war wieder ein geselliger und freundschaftlicher Abend mit vielen Gesprächen, einem gemütlichen Abendessen und vielen Spielbegegnungen. Im September beginnen wieder gemeinsamen Vorbereitungen für das 16. Volleyballturnier, das am 11. und 12. Oktober in der Kirchspielsporthalle ausgetragen wird und die Bewohner der Wohngruppe Raichberg die Bewirtung und die Volleyballer die Turnierleitung übernehmen.

17 Andre Bruno Marcel Laki Julian Wahl Willi Heim Uwe Mayer Eugen Gfrörer Dieter Reske Peter Merz Marvin Dehner Georgios Joakimidis Daniel Hügel Eberhard Keihl Silke Allgayer Wilfried Ganther Gerhard Mayer Richard Wager Günther Beck Karl-Heinz Breimesser Selina Vogt Herbert Lacher Franz Xaver Dehner

18 Termine Termine Termine 13. April 08 Wirtschaftsdienst Erwin Seifer und Günther Beck 01. Mai 08 Volleyball Wandertag 04. Ma i Ma i 08 Wirtschaftsdienst Peter Schneider und Michael Ott Wirtschaftsdienst Andi Ott und Lulu Kozuha 13. Juni 08 Kanuausfahrt der Volleyballer 29. Jun i 08 Dorffest in Thanheim 18. bis 20. Juli 08 Volleyballausflug Schwarzwald 18. Oktober 08 Schrottsammlung Zum Schluss ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieser Ausgabe beigetragen haben: Frank Fecker, der Druckerei Kohlhammer/Wallishauser GmbH und allen Werbeträgern. Anregungen, Berichte oder Wünsche weiterhin an killaeckerle@ fcthanheim.de Vielen Dank, bis zur nächsten Ausgabe am 02. Mai 2008 Bis dann, Ciao Anita

19

Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle

Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle 02. November 2007 6. Ausgabe 2007/2008 Fußball ist bekanntlich die schönste Nebensache der Welt, aber was da so alles los ist, so rund um den FC Thanheim

Mehr

Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle

Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle 20. April 2007 10. Ausgabe 2006/2007 Weiterhin darf der FC Thanheim auf einen mittleren Tabellenplatz hoffen, mit ihrer neuen positiven Mannschaftseinstellung

Mehr

Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle

Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle 14. Dezember 2007 9. Ausgabe 2007/2008 Am morgigen Samstag lädt der FC Thanheim, alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines, zu seiner Jahresabschlussfeier

Mehr

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung

Herzlich Willkommen. September Pflichtsitzung Herzlich Willkommen September 2012 - Pflichtsitzung Das Tagesgeschäft des Schiedsrichters - Dr. Sven Laumer Gruppenlehrwart Jura Nord Gesichte des Freistoßes Ein Blick in die Geschichte des Fußballspiels

Mehr

R E G E L 1 3 FREISTÖßE

R E G E L 1 3 FREISTÖßE REGEL 13 FREISTÖßE GEMEINSAME KRITERIEN BEI FREISTÖßEN Ortsbestimmung In der eigenen Hälfte und im Mittelfeld großzügiger sein In Strafraumnähe kleinlicher sein Torraum-Regelung beachten Ballruhe Der Ball

Mehr

Pflichten und Aufgaben

Pflichten und Aufgaben Regel 17 Eckstoss Themen Pflichten und Aufgaben Ball in und aus dem Spiel Verwendung der Fahne Zusammenarbeit/Signale des Schiedsrichter- Assistenten Vorgehen bei Verstössen Pflichten und Aufgaben Ein

Mehr

Regel 13 Freistöße

Regel 13 Freistöße Regel 13 Freistöße WWW.BFV.DE Regel 13 Freistöße Übersicht Arten von Freistößen Ausführung Vergehen und Sanktionen Praxis: Mauerstellung 2 Arten von Freistößen Bei einem Vergehen oder Verstoß eines Spielers

Mehr

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN

VORBEREITUNGS-UNTERLAGEN Inhaltsverzeichnis 1. Anwendung der... 1 2. Zeichen des Schiedsrichters bei der... 1 3. Korrekte Ausführung der... 2 4. Ball ist im Spiel bei der... 4 5. Position der Gegner bei der... 5 6. Vergehen nach

Mehr

Innerschweizerischer Fussballverband

Innerschweizerischer Fussballverband Programm Spielformen beim IF Persönlichkeit des Spielleiters Die wichtigsten Fussballregeln Fragen und Diskussionen Spielformen beim IF Kategorien mit Spielleiter Junioren D/9er und D/7er und E Juniorinnen

Mehr

Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle

Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle 31. August 2007 1. Ausgabe 2007/2008 Die 1. Mannschaft unter Trainer Marco Dorn konnte sich nach dem Relegationsspiel in der Kreisliga A2 behaupten. Diese

Mehr

Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle

Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle 28. September 2007 3. Ausgabe 2007/2008 Hallo und guten Tag an alle Leser des Killäckerle Die Erste Mannschaft durchlebt Höhen und Tiefen. Die Volleyballer landeten einen guten 7. Platz beim Beachvolleyball

Mehr

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend September 2017 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Frage 1 Bei einem weit geschlagenen Pass der angreifenden Mannschaft versucht der

Mehr

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Hallenregeln Saison 2016/2017 SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. => Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft. Der eingezeichnete

Mehr

Lehrabend Regel 13 - Freistöße

Lehrabend Regel 13 - Freistöße 1 Lehrabend 24.07.2015 Regel 13 - Freistöße 2 Besondere Bestimmungen (z.b. bei Freistößen im eigenen Strafraum, was ist, wenn der Ball ins eigene Tor geht?) Voraussetzungen für die Erteilung von Freistößen

Mehr

Gemeinsame Kriterien bei Freistößen:

Gemeinsame Kriterien bei Freistößen: Folie 1 Gemeinsame Kriterien bei Freistößen: Ortsbestimmung in der eigene Hälfte und im Mittelfeld großzügiger sein, in Strafraumnähe kleinlicher sein, Torraum-Regelung beachten. Ballruhe Der Ball muss

Mehr

Futsal-Regeln. 1. Das Spielfeld. Besonderheiten:

Futsal-Regeln. 1. Das Spielfeld. Besonderheiten: Futsal-Regeln Die nachfolgende Übersicht soll Ihnen / euch einen Überblick über die wichtigsten Futsal-Regeln geben. Dabei beschränkt sie sich auf die wichtigsten Regeln und stellt vor allem die Unterschiede

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben werden.

Mehr

Fussball - Hallenspielordnung der BSG Forschungszentrum Jülich 1963 e.v.

Fussball - Hallenspielordnung der BSG Forschungszentrum Jülich 1963 e.v. Fussball - Hallenspielordnung der BSG Forschungszentrum Jülich 1963 e.v. 1. Austragungsmodus und Spielplan Der Austragungsmodus ist dem Spielplan zu entnehmen. 2. Spielberechtigung Es dürfen nur Spieler

Mehr

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - 13.12.2016 Kreis KL-Dbg. - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016 ca. 30 SR verschiedene Sprachen

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei der Platzkontrolle stellt der Schiedsrichter fest, dass die Eckfahnen fehlen. a der Platzwart die Schlüssel für den Geräteraum verloren hat, kann der Mangel nicht behoben

Mehr

REGELKUNDE UND WERTSCHÄTZENDER UMGANG. Fussballregeln. Einzelne Regeln

REGELKUNDE UND WERTSCHÄTZENDER UMGANG. Fussballregeln. Einzelne Regeln REGELKUNDE UND WERTSCHÄTZENDER UMGANG SCHICKLBERG, 27.02.2016 Fussballregeln 17 Regeln Darin jeweils Bestimmungen Auslegung einzelner Regeln und Bestimmungen Regelbuch = Spielanleitung Regelkenntnis als

Mehr

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf

Fußball-Domino. Schiedsrichter. Trainer. Kapitänsbinde. Ersatzbank. Linienrichter Einwurf Fußball-Domino Ball Tor Stadion Mannschaft Trainer Ersatzbank Torwart Handspiel Rote Karte Elfmeter Schiedsrichter Kapitänsbinde Linienrichter Einwurf Schuss Tribüne 24 Ein spannendes Spiel Achim und sein

Mehr

Spielleiterkurs. Ostschweizer Fussballverband. Ostschweizer Fussballverband. Schiedsrichterkommission

Spielleiterkurs. Ostschweizer Fussballverband. Ostschweizer Fussballverband. Schiedsrichterkommission Spielleiterkurs Programm Spielformen beim OFV Persönlichkeit des Spielleiters Das Spielleiter-Reglement Die wichtigsten Fussballregeln Fragen und Diskussionen Spielformen beim OFV Kategorien mit Spielleiter

Mehr

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Ruchheim - Ingo Hess - 28.10.2017 in Ruchheim - Ingo Hess - Berichte/Bilder von internationalen Einsätzen Regelkunde Zeichengebung/Stellungsspiel/Zusammenarbeit Bilder vom 1. Futsal-Länderspiel EUC Poznán 2015 EUG Zagreb 2016

Mehr

Der Freistoß. und was dabei zu beachten ist

Der Freistoß. und was dabei zu beachten ist und was dabei zu beachten ist Nach einem Vergehen, das einen Freistoß erfordert Ist Vorteilsbestimmung sinnvoll Weiterspielen lassen Unterstützende Gestik Ggf. persönliche Strafe in nächster Unterbrechung

Mehr

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren.

Hier darf der Tormann den Ball mit den Händen berühren. Vom "Schlachtball" zum "Fußball": In den Anfängen des Fußballsports gab es kaum einheitliche Regeln. Zunächst war der Fußball ja zur Ertüchtigung der Soldaten gedacht. Dementsprechend ging es recht brutal

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem

Frage Antwort Korrektur 1. Der Abwehrspieler Zambrotta wirft den Ball beim Einwurf dem Online-Regeltest April 2015 An die Schiedsrichter im KFV Nordfriesland Saison 2014/15 30 Fragen Name: Max Mustermann Punkte: 60 / 60 (bestanden!) Hinweis: Bei allen Fragen sind geforderte persönliche Strafen

Mehr

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren.

Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren. Dänk a Glänk Aktion «Sicherheit bei Grümpelturnieren»: Spiel regeln für die Durchführung von Grümpelturnieren. Im Rahmen der Aktion «Sicherheit an Grümpelturnieren» hat der Schweizerische Fussballverband

Mehr

Die neue Hallenregel (2016) Referat von VLW Thorsten G. Braun

Die neue Hallenregel (2016) Referat von VLW Thorsten G. Braun Die neue Hallenregel (2016) Referat von VLW Thorsten G. Braun Inhalt Sporthalle und Spielfeld Anzahl der Spieler Spielberechtigung Ausrüstung der Spieler Spielleitung/Spielzeit Fußball-Regeln und Spielbestimmungen

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 6/2016 entnommen. Situation 1 Ohne sich beim Schiedsrichter angemeldet

Mehr

Innerschweizerischer Fussballverband

Innerschweizerischer Fussballverband Schiedsrichterkommission Programm Spielformen beim IFV Persönlichkeit des Spielleiters Die wichtigsten Fussballregeln Fragen und Diskussionen Spielformen beim IFV Kategorien mit Spielleiter Junioren D/9er

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016)

Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016) Auslegung der Spielregeln und Durchführungsbestimmungen für Hallenturniere (Stand 11 / 2016) A. Allgemeine Bestimmungen 10. Durchführungsbestimmungen für das Strafstoßschießen d) Kann eine Mannschaft zum

Mehr

Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten

Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten SR-Tagung OHV 11.02.2011 LEHRTHEMA SR-TAGUNG OHV am 11.02.2011 Der Torwart als Spieler mit Sonderrechten Einleitung Torhüter sind Individualisten Gemeinsamkeit mit dem SR? Anforderungen an den Torhüter

Mehr

Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Fußballspiele auf Kleinfeld

Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Fußballspiele auf Kleinfeld Richtlinien des LFV Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Fußballspiele auf Kleinfeld E- und F- Junioren und Juniorinnen Spielfeld Größe: ca. 35 x 55 m Strafraum: 10 x 25 m Strafstoß: 9 m/ F-Junioren 8 m Tor:

Mehr

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen.

Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2013 entnommen. Situation 1 Ein Angreifer schlägt einen langen Pass

Mehr

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess -

Futsal-Fortbildung in Mehlingen - Ingo Hess - Futsal-Fortbildung 18.11.2017 in Mehlingen - Ingo Hess - Regelkunde Zeichengebung Stellungsspiel/Laufverhalten Zusammenarbeit Futsal ist ein schnelles, technisch anspruchsvolles, aber gleichzeitig sehr

Mehr

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein,

Regelkunde. Pflichtsitzung Eppstein, Regelkunde Pflichtsitzung Eppstein, 02.05.2017 Regelfrage aus dem April: Ein Auswechselspieler bewirft während des laufenden Spiels von der Ersatzbank einen auf dem Spielfeld stehenden Gegenspieler, trifft

Mehr

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand

Kreis-Leistungsprüfung Regelfragen Stand Kreis-Leistungsprüfung 2017 Regelfragen Stand 30.06.2017 1. Bei dem Anstoß zum Spielbeginn schießt ein Spieler den Ball nach Hinten zu einem Mitspieler, der sofort von einem Gegenspieler angegriffen und

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NAME: 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb das

Mehr

Vorbemerkungen zur Abseitsregel

Vorbemerkungen zur Abseitsregel Vorbemerkungen zur Abseitsregel Es ist gar nicht so schwer, die Abseitsregel zu lernen und zu verstehen. Die Beurteilung einer Abseitssituation führt zu drei Fragen: Wo? Befindet sich der Spieler bei der

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

1. Sporthalle und Spielfeld

1. Sporthalle und Spielfeld Fußball-Regeln 2010/2011 Fußball-Regeln 2010/2011 DFB - Deutscher Fußball-Bund e.v. - 1. Sporthalle und Spielfeld http://www.dfb.de/index.php?id=11110 1 von 1 01.11.2010 18:25 1. Sporthalle und Spielfeld

Mehr

Fußball Club Fürth 1949 e.v.

Fußball Club Fürth 1949 e.v. VFL Birkenau FC Fürth 2 SV Bobstadt TG Ober-Roden Gruppe A TSG 62/09 Weinheim SV Fürth Anatolia Birkenau FSV Zotzenbach Gruppe B Gruppe C FC Fürth KSG Mitlechtern FC Raunheim FC Olympia 09 Lampertheim

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen?

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter. 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? Prüfungsbogen NAME: 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? [ ] A = 8 (1m außerhalb) [ ] B = 10 (1m außerhalb) [ ] = 10 (auf den Linien) 2. In

Mehr

Regel 11 Abseits

Regel 11 Abseits Regel 11 Abseits WWW.BFV.DE Regel 11 Abseits Übersicht Abseitsstellung Abseitsvergehen Spielfortsetzung Hinweise Beispiele 2 Abseitsstellung Es ist nützlich, wenn man bei der Abseitsregel zwei Dinge voneinander

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2

Frage 1. Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss abgewartet werden. Maximilian Fischedick / Kreis 10 / Folie 2 Frage 1 Beim Elfmeterschießen lenkt der Torwart den Ball an den Pfosten. Von dort prallt der Ball direkt auf einen im Torraum liegenden Stein und geht nun ins Tor Tor, die Auswirkung des Strafstoßes muss

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Wie viele Hilfsfahnen bzw. Hütchen sind wo bei starkem Schneefall am Spielfeldrand aufzustellen? 8 (1m außerhalb) 10 (1m außerhalb) 10 (auf den Linien) 2. In der Nähe des Spielgeschehens

Mehr

Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85

Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85 Frage blau 4, weiss 10, rot 1, gelb 1: Lösung: A, % richtig: 85 In einem Laufduell verliert der Stürmer unabsichtlich den linken Schuh, läuft einen Schritt weiter und spielt mit rechts eine Flanke in den

Mehr

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes Folie 1 Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes 1. Alle Spieler - außer Torwart und Schütze - müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Nachdem in der ersten Halbzeit 20 Minuten gespielt sind, zieht Nebel auf. Der Schiedsrichter kann nur von der Mittellinie aus die beiden Tore erkennen. Er unterbricht deshalb

Mehr

Hallenfußballregeln. Fußballregeln. 1 von :08. Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand )

Hallenfußballregeln. Fußballregeln. 1 von :08. Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand ) DFB - Deutscher Fußball-Bund e.v. - http://www.dfb.de/index.php?id=11104 1 von 1 16.03.2008 18:08 Fußballregeln Rahmen-Richtlinien für Fußballspiele in der Halle (Stand 06.09.2006) 1. Sporthalle und Spielfeld

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF DEM HALBFELD HERREN & FRAUEN A BIS D JUNIOREN B BIS D JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 17 SPIELREGELN HALBFELD Die Fußballspiele auf dem Halbfeld werden unter Beachtung der

Mehr

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe

ASC Sarntal - Kastelbell. 7. Ausgabe ASC Sarntal - Kastelbell 7. Ausgabe Verschenkte Punkte. Sarntal Meran 1:1 Tor: Elias Moser, Auf Wiedergutmachung nach der Niederlage in Neumarkt war der FC im Heimspiel gegen Meran aus und obwohl nicht

Mehr

Fussball-Club 1949 e.v. Fürth

Fussball-Club 1949 e.v. Fürth Gruppe A VFL Birkenau SC Viktoria Griesheim JFV Fürth U19 ISC Fürth Türkspor Wald-Michelbach VFR Eberstadt Gruppe B FC Fürth SG Nieder-Kainsbach FV Mümling-Grumbach Türkiyemspor Breuberg SV Mittershausen-Scheuerberg

Mehr

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II

2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 2. Spieltag VfL Sponheim I - TuS Monzingen VfL Sponheim II - SG Pfaffen Schw./ TuS Bosenheim II 1 1. Jahrgang August 2016 - Heft 1 Liebe Sportfreunde und Leser des neuen VfL-Stadionheftes, dieses Heft

Mehr

Stichtag für die Einteilung in die Altersklassen ist der 1. Januar eines jeden Jahres.

Stichtag für die Einteilung in die Altersklassen ist der 1. Januar eines jeden Jahres. Kleine Regelkunde für Fussballcracks (DFB-Richtlinien für Bambinis, F & E-Jugend-Mannschaften) Stichtag für die Einteilung in die Altersklassen ist der 1. Januar eines jeden Jahres. Es gibt kein Abseits!

Mehr

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014

Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014 Turnierreglement Frühjahrsturnier 2014 Spielmodus: - In den Gruppen A und B spielt jeder gegen jeden ohne Rückrundenspiele - Die Gruppe C spielt in zwei gleich grossen Untergruppen. - Es spielt innerhalb

Mehr

V a 1 Spielordnung Fußball - Kleinfeld - Es gelten grundsätzlich die allgemeinen Spielregeln Fußball und die besonderen Regelungen der Spielordnung Fußball. Zusätzlich gelten folgenden Regelungen: Platzabmessungen:

Mehr

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen

Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Themenfeld: Freistöße & persönliche Strafen Was ist ein Freistoß: Spielfortsetzung Spielstrafe Arten von Freistößen Direkter Freistoß (ggf. Strafstoß) Indirekter Freistoß Direkter Freistoß: Treten (V)

Mehr

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen

Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Schiedsrichterlehrabend Januar 2018 Regelfragen Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 1.Frage In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute der Ausgleich zum 1:1- Unentschieden.

Mehr

Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels

Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels WWW.BFV.DE Regel 8 Beginn und Fortsetzung des Spiels Übersicht Praxis: Platzwahl Anstoß Schiedsrichterball (SR-Ball) 2 Praxis: Platzwahl Einlaufen mit den Mannschaften

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand:

Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / Das Wichtigste - kurz und bündig. SHFV-Schiedsrichterausschuss. Stand: Veränderungen in den Fußballregeln zur Saison 2016 / 2017 Das Wichtigste - kurz und bündig SHFV-Schiedsrichterausschuss Stand: 01.07.2016 1 www.shfv-kiel.de In Deutschland gültig ab 01. Juli 2016 Einfachere

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

5. Platziere diese Spieler genauer: Spieler Nummer 6 ist defensiver Mittelfeldspieler und steht vor dem Anstoßkreis.

5. Platziere diese Spieler genauer: Spieler Nummer 6 ist defensiver Mittelfeldspieler und steht vor dem Anstoßkreis. 1. 2. 3. 4. a. der Elfmeterpunkt b. der Strafraum c. der Torraum a. die Ecke b. der Anstoßpunkt c. die Mittellinie a. das Tor b die Torlinie c. der Torraum a. die Seitenlinie b. die Mittellinie c. der

Mehr

Futsal - Aus- und Weiterbildung

Futsal - Aus- und Weiterbildung Futsal - Aus- und Weiterbildung in Kaiserslautern INGO HESS Vergleich Fußball- und Futsal-Regeln Fußball-Regeln 1 Das Spielfeld 2 Der Ball 3 Zahl der Spieler 4 Ausrüstung der Spieler 5 Der Schiedsrichter

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2017 entnommen. Situation 1 Zur Ausführung eines Anstoßes steht der

Mehr

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha

Programm 11/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Großkorbetha Programm 11/11 4. Spieltag am 18.09.2011 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Großkorbetha Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Spielbericht

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 5/2018 entnommen. Situation 1 Bei der Strafstoß-Ausführung täuscht der

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 25 SPIELREGELN VERKLEINERTE FELDER Die Fußballspiele auf verkleinerten Feldern werden unter Beachtung

Mehr

Fußballverband Oberlausitz

Fußballverband Oberlausitz Fußballverband Oberlausitz Schiedsrichterausschuss Lehrstab Regeltest Hinweis: Bei jeder Frage ist maximal 1 Punkt zu erreichen. Abgabetermin: 16.12.2018 23:59Uhr!!! Die Schiedsrichter & Beobachter senden

Mehr

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung.

Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung. Kreisschiedsrichterausschuß Kreis 28 Siegen-Wittgenstein Kader-A-SR Februar 2017 Regelbogen zur Fort- und Weiterbildung Name, Vorname: 1 Nach einem Torschuss wäre der Ball zweifellos ins Tor gelangt, ohne

Mehr

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017

Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die Regelfragen und Antworten aus der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 Die nachstehenden Fragen und Antworten wurden der DFB-SR-Zeitung Nr. 4/2017 entnommen. Situation 1 In einem Pokalspiel fällt in der 90. Minute

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter LÖSUNGEN Prüfungsbogen LÖSUNGEN 1. Bei schlechter Witterung hält der Schiedsrichter nach Besichtigung des Platzes diesen wegen der Gesundheitsgefährdung der Spieler für unbespielbar. Beide Mannschaften wollen aber

Mehr

Der Strafraum. eine besondere Zone

Der Strafraum. eine besondere Zone eine besondere Zone Strafraum- Tor Maße Präsentation beenden = Aufruf eines Bildes oder Videos Regel 1 Das Spielfeld Vergehen der verteidigenden Mannschaft im eigenen Strafraum, die sonst mit einem direkten

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften 1.Veranstalter Veranstalter ist der Kreisjugendausschuss Bremen-Nord. Diesem

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016

Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Fragebogen Name/Nom/Cognome:... Vorname/Prénom/Nome:... Limite: Punkte:... Hausaufgaben Neu-SR-Kurs 2016 Vorbemerkung: Die männliche Schreibweise bezieht sich auch auf Frauen. SR = Schiedsrichter SRA =

Mehr

Aus einem Strafstoss kann direkt ein Tor erzielt werden. Der Ball muss auf dem Elfmeterpunkt liegen und darf sich nicht bewegen.

Aus einem Strafstoss kann direkt ein Tor erzielt werden. Der Ball muss auf dem Elfmeterpunkt liegen und darf sich nicht bewegen. Regel 14 Strafstoss Ein Strafstoss wird gegeben, wenn ein Spieler innerhalb des eigenen Strafraums oder ausserhalb des Spielfelds im Rahmen des Spielzugs, wie in den Regeln 12 und 13 umschrieben, ein Vergehen

Mehr

FIFA-Lauf SSV Sportwoche 2016, Auswertung

FIFA-Lauf SSV Sportwoche 2016, Auswertung Fragelevel: 1; Frage-Nummer: gelb: 7, rosa: 2, grün: 1, blau: 9 Lösung: c Bei einem Freistoss tritt ein Spieler so stark an den Ball, dass dieser platzt. Welche Entscheidung hat der SR zu treffen? a) SR-Ball

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Spielregeln kompakt für SR wfv-auslegung

Spielregeln kompakt für SR wfv-auslegung Spielregeln kompakt für SR wfv-auslegung 1 1. Spielfeldaufbau, Ball, Ausrüstung Auswechselzone Auswechselzone kippsichere Tore: 3 m breit 2 m hoch 2 1. Spielfeldaufbau, Ball, Ausrüstung Futsal-Ball: sprungreduziert,

Mehr

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter

Anwärter-Prüfung für Fußball-Schiedsrichter Prüfungsbogen NME: 1. Bei schlechter Witterung hält der Schiedsrichter nach Besichtigung des Platzes diesen wegen der Gesundheitsgefährdung der Spieler für unbespielbar. Beide Mannschaften wollen aber

Mehr

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München

Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bayer. Fußball-Verband e.v., Postfach 80323, München Bezirk: Niederbayern Gruppe: Bayerwald Regel 12 (Antworten 1-20) 1. Bei welchen Vergehen ist der Versuch genauso zu bestrafen wie das ausgeführte Vorhaben?

Mehr

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld Liebe Sportfreunde und 96VEREINT-Kollegen, vielen Dank für Eure Teilnahme am ersten 96VEREINT-Cup für F-Junioren (2005er Jahrgang oder jünger). Termin Sa 07. Juni 2014 Uhrzeit Einspielen ab 09.00 Uhr,

Mehr

Spielregeln kompakt wfv-auslegung

Spielregeln kompakt wfv-auslegung Spielregeln kompakt wfv-auslegung 1 1. Spielfeldaufbau, Ball, Ausrüstung Auswechselzone Auswechselzone kippsichere Tore: 3m breit 2m hoch 2 1. Spielfeldaufbau, Ball, Ausrüstung Futsal-Ball: sprungreduziert,

Mehr

2015/2016 (Kurzfassung)

2015/2016 (Kurzfassung) Hallenfußball nach FIFA-Regeln 2015/2016 (Kurzfassung) [ 1. ] Schiedsrichter und Zeitnehmer (Turnierleitung) Schiedsrichter Ein Spiel wird von zwei Schiedsrichtern geleitet (Ausnahme: E- und D-Jugend).

Mehr

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017

Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober Regelfragen Oktober 2017 Regeltest der Schiri-Gruppen bis Oktober 07 Regelfragen Oktober 07 Bei der Strafstoß-Ausführung laufen Spieler der abwehrenden und der angreifenden Mannschaft zu früh in den Strafraum. Der Torwart kann

Mehr

R E G E L 11 ABSEITS

R E G E L 11 ABSEITS REGEL 11 ABSEITS GRUNDVORAUSSETZUNGEN Vier Voraussetzungen sind für die Abseitsstellung notwendig: Weniger als zwei Gegenspieler näher der gegnerischen Torlinie Spieler muss vor dem Ball sein Der Ball

Mehr