Ausgabe 9 Dezember Vereinsnachrichten der Blasmusik Königstetten. Wertungsspiele. Jugendecke. Hintergründe. Konzerte. Foto: Andreas Cichini

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 9 Dezember Vereinsnachrichten der Blasmusik Königstetten. Wertungsspiele. Jugendecke. Hintergründe. Konzerte. Foto: Andreas Cichini"

Transkript

1 fanfare Ausgabe 9 Dezember 2017 Vereinsnachrichten der Blasmusik Königstetten Wertungsspiele Jugendecke Konzerte Hintergründe Foto: Andreas Cichini

2 2 fanfare Jugendecke Abschlusskonzert Am 25. Juni durften alle Musikschülerinnen und -schüler der Blasmusik Königstetten auf die Bühne. Auch die jüngsten die musikalische Früherziehung und die Blockflöten zeigten dabei im neuen Musikerheim, dass sich der Unterricht bezahlt macht. Insgesamt 60 Mitwirkende im Alter von 4 bis 21 Jahren stellten dabei ihre Instrumente vor und zeigten Tänze, Kinderlieder, Duette, Etüden, von Klassik über Rock und Jazz war von überall etwas dabei. Zum Abschluss trat unser jüngster Klangkörper auf: Die Young Bandits. Dichtes Gedränge auf der Bühne Music Workshop Am 11. Juli fand der Music Workshop, unser Beitrag zum Königstetter Ferienspiel statt. Die musikbegeisterten Kinder konnten im abwechslungsreichen Stationenbetrieb mit Stationenpass zum Stempelsammeln unter anderem ein eigenes Instrument herstellen, verschiedene Instrumente ausprobieren, sich schminken lassen und Instrumentenmemory spielen. Zum Abschluss konnten alle ihr Rhythmusgefühl bei der Bodypercussion unter Beweis stellen, auch die anwesenden Eltern wurden dazu eingespannt. Als Belohnung erhielten alle Teilnehmer den heißersehnten Stempel in den Ferienpass sowie eine Urkunde. Einiges los im neuen Musikerheim Konzert der Jugendkapelle Am 15. Oktober war nicht nur Wahlsonntag, sondern es fand auch das diesjährige Konzert der Jugendkapelle Königstetten statt. Dieses Mal als Premiere in unserem neuen Musikerheim. Das Orchester bestehend aus achtzehn motivierten jungen und junggebliebenen Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Kapellmeister Johannes Dorn gestaltete eine Stunde voller Musik, in der man mit den Gedanken in die Ferne aber auch in die nähere Umgebung abtauchen konnte. Neben Stücken wie Beginning a new Day, Cumberland Cross und Dorffest wurde ein breiter Bogen in der Welt der Originalmusik gespannt. Mit Titeln wie Amazing Grace, Aladdin und Once upon a Time in the West wurden beliebte und bekanntere Nummern dargeboten. Eine weitere Neuerung war heuer, dass die Mitglieder des Orchesters die Moderation selbst übernommen haben. Alles in Allem wurde ein netter Nachmittag mit bekannten Melodien, die zu einer gedanklichen Reise motivierten, gestaltet. Zum Abschluss gab es zwei traditionelle Märsche mit denen wir das Publikum wieder entlassen und für unsere nächsten Veranstaltungen einladen durften.... und im Probensaal Große Erleichterung nach dem erfolgreichen Konzert

3 9/ Abend der offenen Musikerheimtür Am 10. Oktober 2017 hatten wir unseren Abend der offenen Musikerheim-Tür. Der Abend war in mehrere Blöcke geteilt, die die Vielfalt der Blasmusik und ihrer Musiker repräsentierten sowie die Hintergründe des Musikerlebens den interessierten Zuhörern und Besuchern näherbrachten. Im ersten Teil erfolgte nach der Eröffnung durch unseren Obmann Gerhard Stadler eine kurze Einführung in unser breitgefächertes Repertoire und Kapellmeister Günther Stadler präsentierte diverse Hörbeispiele der unterschiedlichsten Musikrichtungen wie etwa Marsch, Polka, Choral, Hip Hop, Oper und unser Konzertwertungsstück. Im zweiten Block durften wir mit unserem Stabführer Andreas Eckerl eine kleine Marschprobe im Schlosshof vollführen. So konnte jeder selbst erfahren, wie einfach (oder auch schwer) es ist, die Seitenrichtung einzuhalten, im Gleichschritt zu marschieren oder gleichzeitig stehen zu bleiben. Auch erfahrene Musiker nahmen an dieser Übung teil und alle hatten sichtlich Spaß am Exerzieren im kleinen Marschblock. Im dritten Teil des Abends berichtete der Instrumentenarchivar Andreas Vock von der Vielfalt der Instrumente, die in der Blasmusik Königstetten gespielt werden. Die Vielfalt der Fachbegriffe versetze auch so manchen erfahrenen Musiker in Erstaunen. Im letzten und gemütlichsten Teil standen dann die Musiker für offene Fragen zur Verfügung und es gab noch viele nette Gespräche bei einem kleinen Buffet mit Getränken. Mitmachen Eine herzliche Einladung möchten wir besonders allen neuen Königstetterinnen und Königstettern aussprechen den jungen genauso wie den jungegebliebenen: Wenn Sie bereits ein Blasinstrument oder Schlagzeug spielen oder erlernen möchten und Interesse an der Mitwirkung in der Blasmusik Königstetten haben, sind Sie bei uns herzlich willkommen! Für Informationen wenden Sie sich bitte an Kapellmeister Günther Stadler (Tel / , guenther.stadler@ gmx.net) oder kommen Sie zu einer unserer Proben (freitags, ab Uhr). Besuchen Sie auch unsere Homepage

4 4 fanfare Konzerte Das jährliche Konzert für Freunde der Blasmusik wurde erstmalig in der Vereinsgeschichte doppelt aufgeführt. Passend zum diesjährigen Thema Im Fernsehen wurde am 27. Mai der Königstetter Schloßhof bei strahlend schönem Wetter geschmückt. Es war für alle Besucher und Besucherinnen ein musikalisches Schmankerl dabei. Angefangen beim Kinderprogramm wurden die TV- Melodien aus Bugs Bunny & Friends und Die Muppet- Show angespielt. Auch bekannte Kompositionen wie Casablanca, Das A- Team und Die Maske des Zorro weckten bei dem einen oder anderen Erinnerungen aus vergangener Fernsehzeit. Dabei war die Interpretation von As Time Goes By von der Mezzosopranistin Ilona Jambor ein weiterer Höhepunkt. Pünktlich zu den 20 Uhr Nachrichten Musik im Bild wurden die aktuellen Vereinsnachrichten live in unserem Fernseher gesendet: Der Niederösterreichische Blasmusikverband verlieh zwei Auszeichnungen an unsere Musikkollegen eine Ehrenmedaille in Silber für 25 Jahre aktive Musikausübung an Günther Stadler und eine Ehrenmedaille in Gold für 40 Jahre an Josef Mayer. Ebenfalls bei tollem Wetter fand die Konzertwiederholung unter dem Motto Heim-Spiel bei Freunden zwei Wochen später, am 10. Juni am Freundorfer Lindenplatz statt und war von unseren Freunden in Freundorf gut besucht. Unser herzlicher Dank gilt der Freiwilligen Feuerwehr Freundorf und der Familie Mahl sowie unseren zahlreichen Helferinnen und Helfern, ohne die vor allem die anschließende Verköstigung der Gäste nicht möglich gewesen wäre.

5 9/ Wertungsspiele Nach der anstrengenden Kirtagszeit und einer wohlverdienten 14-tägigen Pause stürzten wir uns wie jedes Jahr in den Wertungsherbst. Denn sowohl die Marschmusikbewertung am 23. September als auch die Konzertmusikbewertung am 25. November verlangte uns zahlreiche Probestunden ab. An dieser Stelle soll noch einmal ein großes DANKE an unseren Kapellmeister Günther Stadler und Stabführer Andreas Eckerl ausgesprochen werden! Gastgeber des Bezirksmusikfestes mit Marsch-Musikbewertung war 2017 der Musikverein Leobendorf-Kreuzenstein, der eine TOP-organisierte Location mit Blick auf die Burg Kreuzenstein bot. Insgesamt 22 Kapellen aus Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Bayern nahmen heuer an dem Wettbewerb teil. Die Blasmusik Königstetten bewies ihr Können mit den Märschen Felsenfest und Ferienfahrt sowie passend zum Musikerheimbau einem Haus zu Sie hab n a Haus baut als Kürfigur. Mit 94/100 Punkten konnten wir einen ausgezeichneten Erfolg erreichen. Das Gesamtspiel mit rund 900 (!) Musikern war wie immer ein Highlight der Veranstaltung, die trotz Regenwetter nicht ins Wasser fiel. Einen ähnlich guten Erfolg erlangten wir auch bei der Konzertmusikbewertung Ende November im Haus der Musik Grafenwörth. Die Stücke Castellanum und Tokyo Adventure begeisterten nicht nur das Publikum, sondern auch die Bewerter, die unsere Leistungen mit 92,5/100 Punkten auszeichneten. Die investierte Zeit in Orchester- und Registerproben hat sich wieder gelohnt! Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Blasmusik Königstetten, Johann Gruber Promenade 36 38, 3433 Königstetten Obmann: Gerhard Stadler, Neuwaldegger Straße 5, 3433 Königstetten Redaktion: Johannes Dorn, Christina Eckerl, Ernst Hermann, Laura Menard, Lisa Meyer, Anja Thiel, Andreas Vock Offenlegung gem. 25 Mediengesetz fanfare ist das Vereinsorgan der Blasmusik Königstetten. Themen sind die Vereinstätigkeit, insbesondere die Nachwuchsarbeit, Veranstaltungen und Auftritte des Vereins sowie weitere kulturelle bzw. für die Blasmusik relevante Inhalte. Weitere Informationen finden Sie im Internet auf Für den Inhalt verantwortlich: Andreas Vock

6 6 fanfare Hintergründe: Advent Advent die stillste Zeit im Jahr. Nicht jedoch für die Mitglieder eines Musikvereines. Da ist auch die Blasmusik Königstetten keine Ausnahme: Es gibt zahlreiche Adventmärkte, Firmen- und Vereinsfeiern und weitere Anlässe die musikalisch umrahmt werden wollen. Besonders gefragt sind hier kleinere Besetzungen, denn der Auftritt eines ganzen Blasorchesters würde den Rahmen der meisten Veranstaltungen wohl sprengen. So treten an manchen Tagen gleich mehrere Ensembles an unterschiedlichen Orten auf, manche auch mehrmals an einem Tag. Etwa zehn bis fünfzehn Auftritte werden von den unterschiedlichen Gruppierungen in der Advent- und Weihnachtszeit bestritten, wer also gar in mehreren Besetzungen mitspielt, hat einiges zu tun. Der Höhepunkt was die Termindichte anbelangt ist jedoch der Heilige Abend. Seit vielen Jahren eröffnen die Musikerinnen und Musiker der Jugendkapelle (früher als Schülermusik) am Nachmittag den musikalischen Reigen mit einem Auftritt im Königstetter Eisenbad, wo die durchwegs älteren Bewohnerinnen und Bewohner mit einigen Weihnachtsliedern erfreut werden. Kurz nach Einbruch der Dunkelheit sorgt eine Bläsergruppe bei der Kapelle in Wipfing für weihnachtliche Stimmung. Vor Beginn der Christmette um 22:00 Uhr spielt schließlich die gesamte Blasmusik Weihnachtslieder in der Königstetter Pfarrkirche. Früher war der Terminkalender sogar noch dichter gedrängt: Die Christmette fand in Königstetten, wie es vielerorts noch immer üblich ist, bis vor einigen Jahren um Mitternacht statt. Die Zeit wurde natürlich musikalisch genutzt und so gab es zusätzlich noch einen Auftritt eines Quartetts am Scheiblingstein um 22:00 Uhr. Da die beteiligten Musiker üblicherweise bei allen drei Ausrückungen des Tages die selben waren, war... und 1994 Weihnachten mit der Blasmusik Königstetten 1962 also keine Rede von einer Stillen Nacht. Mit der Verlegung der Königstetter Christmette auf 22:00 Uhr wurde dieser Termin aufgegeben. Zwei Tage später wird eine langjährige Tradition auch heute noch gepflegt: Am dem als Stefanitag bekannten Gedenktag des heiligen Stephanus gestaltet die Blasmusik Königstetten traditionell die Messe in der Pfarrkirche Königstetten. Im Anschluss daran dürfen wir uns bei der Neujahrseinladung des Bürgermeisters mit einer kräftigen Gulaschsuppe stärken und wieder aufwärmen. Die folgenden Tage sind dann vom traditionellen Neujahrspielen geprägt, das ja bereits Thema dieser Rubrik war. Kaum haben sich alle davon erholt, steht schon der nächste Termin auf dem Programm. Zum Fest der Erscheinung des Herrn besser bekannt als Dreikönigstag wird seit den 70er Jahren die für den Stefanitag einstudierte Messe nochmals in Freundorf aufgeführt. Im Anschluss daran wird mit dem Neujahrslied auch der Freundorfer Bevölkerung ein Prosit Neujahr gewünscht. Da es am 6. Jänner meistens sehr kalt ist, wird die anschließende ebenfalls schon traditionelle wärmende Stärkung in Form von Glühwein, Tee und selbstgebackenen Strudeln im Hause Mahl stets gerne angenommen. Erst danach, wenn die Weihnachtszeit bereits zu Ende ist, folgt für uns die stillste Zeit im Jahr. Nach dem Dreikönigstag ist die nächste Ausrückung meistens erst im Fasching oder überhaupt erst am Palmsonntag. Die ausrückungsfreie Zeit bleibt jedoch nicht ungenutzt: Neben allfälligen Instrumentenreparaturen werden der Frühjahrsputz im Musikerheim und die Generalversammlung abgehalten.

7 9/ Kreuzworträtsel Umlaute zählen in unserem Rätsel als ein Buchstabe! 1. Wie nennt man die Person, die das Orchester leitet? 2. Aus wie vielen Reihen besteht die Marschaufstellung? 3. In welchem Monat wurde das neue Musikerheim eröffnet? 4. Welches Instrument spielt meist die Signale im Orchester? 5. Welches Jubiläum feierte die Blasmusik Königstetten 2014? 6. Welche Instrumente werden nicht mit Luft zum Klingen gebracht? 7. Wer ist für Befehle beim Marschieren verantwortlich? 8. Welche Tradition wird zum Jahreswechsel veranstaltet? 9. Was ist das höchste Instrument im Orchester? 10. Welche Musikstücke sind typisch für einen 3/4 Takt? 11. Unter welchem Thema lief unsere letzte CD? 12. Welches ist das klassische Begleitinstrument? 13. Welche Musikrichtung kommt aus Böhmen? 14. Was ist das typische Musikstück zum Jahreswechsel? 15. Welches Fest wird im Juli im Schlosshof gefeiert?

8 Die Blasmusik Königstetten wünscht Prosit Neujahr! Unsere Veranstaltungen Generalversammlung Maifest mit Maibaumaufstellen Tag der offenen Musikerheim-Tür Konzert der Musikschülerinnen und Musikschüler Konzert Für Freunde der Blasmusik Schlosshof-Kirtag Bezirksmusikfest und Marschwertung in Niederrußbach Konzert der Jugendkapelle 24./ Konzertmusikbewertung in Grafenwörth Weitere Veranstaltungen auf unserer Homepage:

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Ausgabe 6 April Vereinsnachrichten der Blasmusik Königstetten. Jugend. Musikerheim. Hintergründe. Veranstaltungen. Generalversammlung

Ausgabe 6 April Vereinsnachrichten der Blasmusik Königstetten. Jugend. Musikerheim. Hintergründe. Veranstaltungen. Generalversammlung fanfare Ausgabe 6 April 2016 Vereinsnachrichten der Blasmusik Königstetten Jugend Hintergründe Generalversammlung Musikerheim Veranstaltungen 2 fanfare Jugendecke Leistungsabzeichen Zur Hebung des musikalischen

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen

4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen KONZERTE & WOHLTÄTIGKEITSVERANSTALTUNGEN 4 Konzerte & Wohltätigkeitsveranstaltungen 4.1 Gemeinschaftskonzerte Seit 40 Jahren findet das Treffen mit Musikern aus dem Rheinland und Westfalen statt. Das Konzert

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950

Kirchenchor Bad Gams. Kirchenchor um 1950 Kirchenchor Bad Gams Der Kirchenchor Bad Gams blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf einem Photo, das um 1950 anlässlich des 70. Geburtstags bzw. des 50. Kirchenmusikjubiläums von Organistin Gustava

Mehr

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO Liebe Freunde des MiO MiO NEWSLETTER 3/2012 Seit unserem letzte Newsletter sind noch keine fünf Monate vergangen und doch ist in dieser Zeit schon wieder viel im MiO passiert. Wir haben im Juli die zwei

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005

125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 125-jähriges Jubiläum der Musikgesellschaft Münchenbuchsee vom 28. bis 30. Mai 2005/Mittelländischer Musiktag 2005 z Buchsi gsi, voller Fröide gsi Ein sicherlich gelungenes Festwochenende der Musikgesellschaft

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v.

Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 Marbach e.v. Einige Anzeigen von den Anfängen des TSV 01/24 e.v., 2. Mai. Hier hat sich gestern Abend ein gebildet. Demselben traten sofort etwa 20 junge Leute von hier bei. Als Vereinslokal wurde die frühere Muth

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ

NACHT DER VIELFALT 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ NACHT DER VIELFALT D E R V O L K S H I L F E B A L L 2 0 1 6 7 LIVE ACTS 5. NOVEMBER 20 UHR DESIGN CENTER LINZ WWW.NACHTDERVIELFALT.AT Souldja NACHT DER VIELFALT DER VOLKSHILFE BALL DIE NACHT FÜR ALLE

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde,

Berlin, im Februar Chorbrief Nr. 1/2017. Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Chorbrief Nr. 1/2017 Berlin, im Februar 2017 Liebe Chorfreundinnen, liebe Chorfreunde, Mein letzter Chorbrief im Oktober 2016 endete mit den Zeilen: Für die nächsten Wochen stehen jetzt vor allem unsere

Mehr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr

Geschrieben von: Mike Stadt Sonntag, den 16. Januar 2011 um 08:41 Uhr - Aktualisiert Samstag, den 26. Februar 2011 um 15:00 Uhr Der Musikverein kann auch 2010 wieder auf ein sehr bewegtes und intensives Jahr zurückblicken. Das Highlight war sicherlich das 3 Tage dauernde Zeltfest anläßlich unseres 90jähigen Bestehens. In Summe

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick 3 Rückblick Das zweite Semester des Jahres 2017 begann mit den Proben für das jährlich stattfindende «Vier Vereine ein Konzert», welches am 31.08.2017

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein

SPASS wurde am Samstag, den 01. Oktober beim MVD-Ausflug groß geschrieben. 75 Jahre SV Deckenpfronn ein Am Sonntag, den 11. September fand die diesjährige HHC-Sichelhenke statt. Gegen 11 Uhr eröffneten die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Deckenpfronn mit dem Frühschoppen die traditionelle Hocketse

Mehr

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg. Nr. 10/2016 November 2016

Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde. Vasoldsberg.  Nr. 10/2016 November 2016 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung und Informationen Marktgemeinde Vasoldsberg www.vasoldsberg.at Nr. 10/2016 November 2016 Advent 2016 Liebe Vasoldsbergerinnen und Vasoldsberger Christbäume,

Mehr

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik

MUSIWIESN RETZ. Ihre Werbemöglichkeiten. Musikalische Highlights aus Österreich. Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik MUSIWIESN RETZ 10. - 11. JUNI 2017 STADTKAPELLE RETZ VON FREUND ZU FREUND DAS PROGRAMM DIE BESUCHER DIE PAKETE Musikalische Highlights aus Österreich Gäste aus Politik, Wirtschaft und Musik Ihre Werbemöglichkeiten

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Line-Dancers "Crows in Line" waren neu beim Loogster Maifest :: News :: by JNN :: Juist Net News

Line-Dancers Crows in Line waren neu beim Loogster Maifest :: News :: by JNN :: Juist Net News News News: Line-Dancers "Crows in Line" waren neu beim Loogster Maifest Beigetragen von S.Erdmann am 02. Mai 2013-08:06 Uhr Wenn die Maifeier der "Interessengemeinschaft Loog" ansteht, dann ist immer schönes

Mehr

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht!

5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! 5 Jahre Harmonikaklang Mai 2018 wie die Zeit vergeht! Genau aus diesem besonderen Anlass gestalteten wir mit unseren Musikern einen Jubiläumsabend im Waldgasthof Födinger / Weyregg. 5 Jahre wird tagtäglich

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Ausgabe 4 März Vereinsnachrichten der Blasmusik Königstetten. Jugend. Hintergründe. Kirchenkonzert. Veranstaltungen

Ausgabe 4 März Vereinsnachrichten der Blasmusik Königstetten. Jugend. Hintergründe. Kirchenkonzert. Veranstaltungen fanfare Ausgabe 4 März 2015 Vereinsnachrichten der Blasmusik Königstetten Jugend Hintergründe Kirchenkonzert Veranstaltungen 2 fanfare Jugendecke Neuzugänge Es freut uns sehr, auch heuer wieder drei Neuzugänge

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2009/2010 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher

Veranstalter sind die beiden Dachverbände des Amateurmusizierens, die Bundesvereinigung Deutscher Wer macht mit? Tage der Chor- und Orchestermusik 2019 rufen nach Gotha Gotha ist im kommenden Frühjahr Gastgeber der Tage der Chorund Orchestermusik. Vom 29. bis 31. März 2019 findet das bedeutendste Fest

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 300, August 2011 Bischof Dr.Küng in Königstetten Zum dritten Mal dürfen wir heuer einen Bischof in unserer Pfarre begrüßen. Am 15.Mai war es Weihbischof Dr.Helmut Krätzl,

Mehr

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016

Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016 Magazin der Zentralmusikschule Eisenstadt Ausgabe 10 /2016 Themen dieser Ausgabe: Faschingskonzert The Decade Radio 4.0 Musical- Projekt Tag der offenen Tür neues Schulgeld Rundschreiben an alle Eltern

Mehr

Schwäbische Zeitung Laupheim

Schwäbische Zeitung Laupheim Schwäbische Zeitung Laupheim 17. 10. 2011 Schwäbische Zeitung Pfullendorf 16. 10. 2011 Südkurier Pfullendorf 15. 10. 2011 PFULLENDORF Orchester begeistert Publikum Junge Philharmonie Oberschwaben gastiert

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

PRESSE Nachrichten von/über unserem/n Chor Salto Tonale Seite 1/23 Stand: MAZ 05/2017 Ankündigung des Sängerfestes in Damm mit Teilnahme

PRESSE Nachrichten von/über unserem/n Chor Salto Tonale Seite 1/23 Stand: MAZ 05/2017 Ankündigung des Sängerfestes in Damm mit Teilnahme PRESSE Nachrichten von/über unserem/n Chor Salto Tonale Seite 1/23 MAZ 05/2017 Ankündigung des Sängerfestes in Damm mit Teilnahme unseres Chores PRESSE Nachrichten von/über unserem/n Chor Salto Tonale

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES

JAHRESBERICHT DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES JAHRESBERICHT 2015 DER BEZIRKSARBEITSGEMEINSCHAFT AMSTETTEN DES NÖ BLASMUSIKVERBANDES Für den Inhalt verantwortlich: Bezirkskapellmeister Ewald Huber, Tel: 0664/214 11 97, E-Mail: ewaldhuber@aon.at Seite

Mehr

MUSIKSCHULE BAD GAMS LEISTUNGSBILANZ

MUSIKSCHULE BAD GAMS LEISTUNGSBILANZ Konzept Musik für Bad Gams Abdeckung des Bedarfs an Musikunterricht der Bevölkerung von Bad Gams mit dem Angebot einer möglichst großen Vielfalt an Instrumenten und unterschiedlichen musikalischen Stilrichtungen

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel

Kammermusikfestival Bad Ischl Pressespiegel Kammermusikfestival Bad Ischl 2005 - Pressespiegel Sendetermine 25. März.2005 ORF Ö1, Intrada, 10:05 Uhr 11:40 Uhr 20. März.2005 Radio Salzkammergut, Pianoforte, Moderation: Mag. Peter Brugger, 13:00 Uhr

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Frühschoppen- Tournee 2014!

Frühschoppen- Tournee 2014! Österreichische Post AG. Info.Mail Entgelt bezahlt Euratsfelder Musi - Zeitung Jahrgang 16, Ausgabe, April 2014 Gehen Sie mit der Trachtenmusikkapelle auf Frühschoppen- Tournee 2014! 27. April Beim Seppelbauern,

Mehr

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017

FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 FORUM MUSEGG Jahresprogramm 2016/2017 Wissen Bildung Kultur Jahresprogramm 2016/2017 Freitag, 30. September 2016, 12.12 Uhr, Turnhalle Musegg 12i12 goes Latin Aufführung der G3-Schüler/innen der Sonderwoche

Mehr

Sponsoren- Partner- Konzept

Sponsoren- Partner- Konzept Sponsoren- Partner- Konzept MUSIK-THEATER-SPEKTAKEL Kriminalkomödie MUSIKVEREIN THUN Idee für das Projekt Der Musikverein Thun stellt ein abwechslungsreiches und ansprechendes Unterhaltungsmusikprogramm

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 /

texten.at! Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: / 2635 Mobil: 0664 / NACHMITTAG Märsche und Polkas Für jeden Anlass St. Kathrein am Hauenstein 8672 St. Kathrein / H. / 51 Tel.: 03173 / 2635 Mobil: 0664 / 86 32 328 Ich bin seit 1963 aktives Mitglied im MV St. Kathrein /

Mehr

JAHRESBERICHT Ludothek Baar

JAHRESBERICHT Ludothek Baar JAHRESBERICHT 2015 Ludothek Baar 02 Jahresbericht 2015 2015 war geprägt von unserem Jubiläum 20 Jahre Ludothek Baar. Der Wettbewerb Buchstabenjagd begleitete uns und die Kunden durch das ganze Jahr. Jeden

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Die kleine Blasbesetzung Neben dem großen symphonischen Blasorchester verfügt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr auch über eine kleine Blasbesetzung. Diese

Mehr

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango

UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist. Obere Schachengasse Erstfeld. unterstützt vom Verein UR-Tango UR-TANGO BUENOS AIRES SCHIELT NACH URI INITIANT: Robert Schmidt, Tangopianist Obere Schachengasse 1 6472 Erstfeld unterstützt vom Verein UR-Tango DIE IDEE: Aus der Begegnung der beiden Tanzmusiken argentinischer

Mehr

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE

STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE STEIGENBERGER GRANDHOTEL BÉLVÈDERE Promenade 89 7270 Davos-Platz Schweiz Tel.: +41 81 415 60 00 Fax: +41 81 415 60 01 davos@steigenberger.ch www.davos.steigenberger.ch Ein Betrieb der Steigenberger Hotels

Mehr

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt

Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt Donnerstag, den 22.11.2012 Weihnachtsmarkt Halberstadt auf dem Holzmarkt vom 22.11. - 23.12.2012 Stand 02.11.2012 - Änderungen vorbehalten- 16.15 Uhr Die Halberstädter Stadtbläser spielen die schönsten

Mehr

Alle Jaaahre wiiieeedeeer

Alle Jaaahre wiiieeedeeer 1 3. Bericht der Freiwilligen Janine Lüth Centro Cultural Masis, Sucre, Bolivien Ein ganzes halbes Jahr.. Ja, es ist wirklich wahr! Ein halbes Jahr ist schon vergangen und die Hälfte meiner Zeit hier in

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1

20. Neuauflage April Volltreffer. Zeitung der Jungschützen. - Fasching Bockbierfest - Osterschießen. Seite 1 20. Neuauflage April 2014 Volltreffer Zeitung der Jungschützen - Fasching 2014 - Bockbierfest - Osterschießen Seite 1 Berichtigung Unsere amtierende Schützenkönigin - konnte nicht, wie irrtümlich im letzten

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung

PROJEKT-TEAM Stefan Neubauer / Klarinette Peter Steiner / Posaune Hanne Muthspiel-Payer / Musikvermittlung SCHULEN / KLASSEN / MUSIKPROFESSOREN Bundesrealgymnasium Schuhmeierplatz BRG 16 / 7. AB Klasse / Mag. Josef Reiter Bundes-Oberstufenrealgymnasium Hegelgasse / 8. Klasse / Mag. Theresa Fürntrath Privates

Mehr

Rundbrief September 2018

Rundbrief September 2018 Rundbrief September 2018 Gut angekommen Wie Sie meinem kurzen Zwischenbericht im Juli entnehmen konnten, hat der Umzug in unsere neuen Unterrichtsräume gut geklappt und wir sind bereits gut angekommen.

Mehr

kommen Sie mit in den Wilden Westen!

kommen Sie mit in den Wilden Westen! kommen Sie mit in den Wilden Westen! Country & Westernhits! Erleben Sie ein musikalisches Highlight der Extra-Klasse. Stilechte Atmosphäre mit schönen Westerndekorationen, Kinderunterhaltung im Indianerdorf

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO

ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO ELBPHIL- HARMONIE KREATIV- ORCHESTER 2. MÄRZ 2018 ELBPHILHARMONIE KAISTUDIO WILLKOMMEN! Musik hören ist gut, selbst Musik machen ist besser diesem Motto folgen die Mitglieder des Elbphilharmonie Kreativorchesters

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr