KANABE GAR KEIN STADTMAGAZIN MONATLICH KOSTENLOS IN GAU-HARXHEIM

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KANABE GAR KEIN STADTMAGAZIN MONATLICH KOSTENLOS IN GAU-HARXHEIM"

Transkript

1 GAR KEIN STADTMAGAZIN KANABE MONATLICH KOSTENLOS IN GAU-HARXHEIM Maifeuer am 30. April bei Anbruch der Dunkelheit auf der Dreispitz

2 A wie ABTEILUNGEN Wilhelm: Hört sich nach Behörde an, aber bei uns im TUS sind die Abteilungen dynamisch und schwungvoll, wobei das Lachen nie zu kurz kommt. Schneider: Sind in der SG bestens organisiert und bieten unseren Mitgliedern ein reichhaltiges, sportliches Angebot. B wie BÜROKRATIE W: Trotz vieler Ankündigungen aus allen politischen Lagern, die Bürokratie abzubauen, wächst dieses Geschwür unaufhaltsam weiter und verhindert so die Umsetzung von Ideen und die Produktivität. S: Ist zwar wichtig, aber oft mehr ein Hemmschuh als förderlich. C wie FITNESS CHECK W: Wichtige gesundheitliche Vorsorgemaßnahme, die bei mir keine Spitzenwerte ergibt. Ich muss daran arbeiten. S: Für Jederfrau und -mann empfehlenswert. D wie DOPING W: Gesundheitsgefährdung, die ich strikt ablehne. G: Unfair und absolut indiskutabel. E wie EHRENAMT W: Beitrag zugunsten der Gemeinschaft, zu dem eigentlich jeder etwas beitragen kann. S: Erhält immer größeren Stellenwert, denn ohne Ehrenamtliche ist eine Zukunft, gerade für Vereine oder Organisationen nicht mehr aufrecht zuhalten. F wie FUSSBALL W: Die schönste Nebensache der Welt, bei der ich in Jugendjahren mit meinen Mitspielern beim 1. FC Kaiserslautern einmal spielen durfte. Unser Nachwuchs trainiert so eifrig, dass sich für sie vielleicht einmal eine Gelegenheit bietet, auf dem höchsten Fußballberg Deutschlands zu spielen. S: Eine herrliche Freizeitgestaltung. Aber auch wichtig für unsere Jugend. In der heutigen PC-Zeit ist Bewegung sehr nützlich. G wie GEMEINDEPOLITIK W: Wichtig für eine geordnetes Zusammenleben innerhalb einer Gemeinde. Könnte bei reiner Personalwahl noch verbessert werden, da keine Parteihürde zu nehmen wäre. S: Ein harmonisches Miteinander ist wichtig. H wie SPORTHALLE W: Die dringenden Sanierungsmaßnahmen in Gau-Bischofsheim sind eingeleitet, damit die Hallendisziplinen hoffentlich bald wieder mit ungetrübtem Elan durchgeführt werden können. S: Der sportliche und kulturelle Treffpunkt der Gemeinde. I wie IDEALISMUS w: Ansporn für viele im Streben nicht nur nach sportlichen Zielen. Vorbilder motivieren die Kinder und Jugendlichen. S: Kommt leider in der heutigen Zeit viel zu selten vor, da unsere Gesellschaft immer mehr die materiellen Interessen in den Vordergrund stellt, statt sich auf bewährte ethische Werte und Verhaltensweisen zu besinnen. J wie JUBILÄUM W: SG 03 Harxheim - wir wünschen euch für Euer Fest viele Helfer und Besucher und eine gute Gelingen. Herzliche Glückwünsche aus Gau-Bischofsheim. S: In diesem Jahr das größte Ereignis für die SG 03. Wir hoffen für alle Mitglieder, sowie den Harxheimer Bürgern und Gästen ein unvergessenes Fest bieten zu können. K wie KANABE und KOSTEN W: Nicht zum Ruhen oder Schlafen, nein das Kanabe-Team ist toll aufgeweckt, spontan und engagiert, haben Sie schon inseriert? Müssen zum großen Teil aus Spenden finanziert werden um unsere Abteilungen bestens auszustatten. S: Der ewige Kampf aller Verantwortlichen, dass die Einnahmen immer höher sind als die Kosten. L wie LEICHTATHLETIK W: Einzelsport, der bei uns im TuS hervorragend im Team von Manfred Oehler betrieben wird. S: Herrliche Sportart, leider z.z. bei der SG etwas in den Hintergrund geraten. M wie MELDEBOGEN M: Viele Geldstrafen von den Verbänden, falls diese nicht richtig ausgefüllt werden. Unabdingbar für einen geregelten Sportbetrieb. S: Ein lästiges Muß! N wie NATIONALITÄTEN M: Verschiedene Nationalitäten waren in rein sportlicher Hinsicht noch nie ein Problem. Die Integration funktioniert innerhalb der Mannschaft sehr gut, was einem friedlichen Zusammenleben zuträglich ist. S: Sollten beim Sport keine große Rolle spielen. O wie OLYMPIA 2012 M: Leipzig braucht die breite Unterstützung der Bevölkerung um zusammen mit Rostock die Olympiade nach Deutschland zu holen. Wir drücken die Daumen. S: Trotz der großen Konkurrenz an bekannten Weltstädten, hoffen wir, daß Leipzig den Zuschlag erhält. P wie SPORTPLATZPFLEGE W: Verdammt viel Arbeit, zu der wir jederzeit noch Helfer gebrauchen können, um unser Schmuckstück in Gau-Bischofsheim weiterhin in tollem Zustand zu präsentieren. S: Absolut erforderlich, denn man sollte Bestehendes immer erhalten, dies ist nur möglich durch intensive Pflege. Q wie QUALITÄT W: Eigenschaft von Produkten und Handeln, die immer verbessert werden kann und soll. S: Bei der SG bestens geboten R wie RASENPLATZ W: Klasse für Spieler, aber in den unteren Spielklassen, wie bei uns im Fußball, zu aufwendig und nicht immer bespielbar. S: Wäre wünschenswert, aber leider wegen der hohen Kosten nicht realisierbar. DAS DUELL - SERIE #5 TURNVÄTER JAHN S wie SKATER NIGHT W: Ein Ereignis, Spaß auf Rollen, der gleichzeitig zur Fitness beiträgt und alle Muskeln beansprucht. S: Der nächste große Event am in Harxheim. T wie TURNABTEILUNG W: Unsere sehr gut von Karin Schad und ihren vielen Helferinnen und Helfern betreute Abteilung mit vielen Varianten für jung und alt. Mitmachen lohnt sich für den Körper, das Zusammensein danach, für den Geist und die Lachmuskeln. S: Bei der SG besonders von unseren Jüngsten genutzt. U wie ÜBUNGSLEITER S: Zur Zeit ohne große Personalprobleme, es wird jedoch immer schwieriger, Menschen für diese Tätigkeit zu finden. V wie 1. VORSITZENDER W: Junge für allen im Verein. Eigentlich wollte ich schon in diesem Jahr nach vielen Jahren in diesem Job nicht mehr kandidieren, aber meine Vorstandsfreunde haben mich halt wieder überzeugt. S: Nur so gut wie sein gesamtes Team. W wie WAHLEN W: Es werden noch Kandidaten für den 1. Vorsitzenden in zwei Jahren gesucht (siehe V) S: Institutionelle Voraussetzung der Demokratie. Z wie SPORTVEREIN IN DER ZUKUNFT W: Noch variantenreicheres Angebot im Breitensport, so dass jeder nach seinem Gusto sich austoben kann und dabei gleichzeitig etwas für seine Gesundheit und den Umgang mit Gleichgesinnten tut. Mein Auftrag an junge Leute: Bringt Euch eine und macht was draus - der Spaß kommt von alleine! S: Es wird immer schwieriger, einen solchen Verein wie die SG zukunftsorientiert zu führen und zu erhalten. Aus Platzgründen verzichten wir in der heutigen Ausgabe auf die Bilder. Verantwortlich ist für die Texte aus Gau-Bischofsheim der 1. Vorsitzende Franz-Josef Wilhelm, für den TUS und für Harxheim der 2. Vorsitzende der SG 03, Wolfgang Schneider. impressum: Kanabe erscheint monatlich mit einer Auflage von 1650 Stück Papier. Beteiligt an der Anzahl gefalteter Seiten sind Petra Escher für Redaktion und Thorsten Christ für Redaktion und den Rest. Für die folgende Ausgabe bitten wir sie alles, was sie einsenden bis zum 20. Mai auch einzusenden an: Thorsten Christ, Am Weinberg 21, Harxheim, Tel / , Fax , t-christ@lauterkranz.com oder Petra Escher, Neustraße 14, Gau-Bischofsheim, Tel /931009, Fax 8484, petra.escher@t-online.de Vielen Dank Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht die Meinung der Redaktion wieder!

3 FESTAUSSCHUSSVORSITZENDER 100 -JAHR -FEIER Es kann auch schon mal ein Nachteil sein, wenn man bei der SG 03 Harxheim nur Beisitzer ist und kein Vorstandsamt ausübt. Also hat ihn Walter Sparwasser kurzerhand zum Festausschussvorsitzenden ernannt. Das war Anfang 2000, erinnert sich Ottmar Wolf. Seit dieser Zeit hat der Ausschuss schon 25 mal im Vereinsheim getagt. So sind einige hundert Stunden Freizeit für das Jubiläum drauf gegangen. Ottmar und seine Frau Marianne halten die Fäden für die Veranstaltung in vier Händen. Da wir zusammen im Büro arbeiten, funktioniert alles recht reibungslos. Anträge mussten gestellt werden, Redner und wichtige Leute eingeladen und Ausschüsse gebildet werden. Und da man solch eine Großveranstaltung nicht mal schnell planen kann, haben beide einen Wochenendkurs beim Landessportbund besucht: Planung und Durchführung von Jubiläen. Im April 2002 folgte noch eine Abendveranstaltung Marketing und Sponsoring. Nach einem Anschreiben an alle Mitglieder sind über 70 Spenden auf das Jubiläumskonto eingegangen. Besonders stolz ist Ottmar Wolf auf die Zusage von der Schweizer Nationalen Versicherung AG und der Gothaer-Versicherung. Beide Großversicherer konnte man als Sponsoren für die 100-Jahr-Feier gewinnen. Hier geht es um einen vierstelligen Betrag und ist sicherlich in der heutigen Zeit nicht üblich! Dass so eine Großveranstaltung schon so manchem Verein das Genick gebrochen hat ist auch bekannt, trotzdem können beide noch ruhig schlafen. Auch wenn wir einen Posten vergessen hätten, ist der Verein auch nach der Feier zahlungsfähig. Kurz vor dem Fest trifft sich der Festausschußvorsitzende ein bis zwei Mal die Woche mit dem zweiten Vorsitzenden Wolfgang Schneider. Es gibt noch einiges zu organisieren, wir sind aber guter Dinge und voll im Zeitplan. Die Verträge mit allen Beteiligten sind unterschrieben und so langsam kommt das Kribbeln. Wir begehen zwar unser 100-jähriges, das heißt aber nicht, dass wir wie vor 100 Jahren feiern. Man darf gespannt sein über die Moderation von Michael Schirp und die Videosequenzen von Erik Paproth. Was Ottmar sehr schade findet ist, das sein Haxi am Ende der Veranstaltung auch sterben wird. Der Name ist mir irgendwann im Büro eingefallen, umgesetzt hat ihn Thorsten Christ. In der zur Zeit kurzen Freizeit verbringt man so viel Zeit wie möglich mit Enkelkind Florentine der Weinprinzessin Der Rest langt für einmal Training bei den Alten Herren. Fahrrad wird meist im Büro auf dem Ergometer gefahren. Marianne liebt es eher unmuskulär und trainiert den Geist mit Literatur und Fremdsprachen. Für die Wetten dass... - Veranstaltung wünscht man sich noch eine gute Wette, Infos gibt es bei Edith Deiß unter der Telefonnummer 06138/ Drei Order stark sind die Unterlagen der 100-Jahr-Feier der SG 03 Harxheim im Hause Wolf. Zur 100-Jahr-Feier wird auch eine Delegation aus Messigny-et-Vantoux erwartet. Diesbezüglich hält Ottmar Wolf mit Alain Orssaud ständigen Mailkontakt. Unsere französischen Gäste lassen ihre Mail immer über ein automatisches Übersetzungsprogamm laufen, anbei also etwas zum schmunzeln: Ich habe schon deine Einladung für den hundertsten Geburtstag von SG 03 empfangen. Ich danke dir davon warm. Ich wäre viel gern den 25. Mai unter Ihnen. Dennoch werde ich in Messigny durch andere Verpflichtungen bescheiden sein. Unser Judo-Club organisiert an diesem gleichen Tag einen wichtigen Wettbewerb. Wir warten auf 300 junge Judokas von mehrere Gegenden von Frankreich. Wir müssen wir einen großen dojo (ein Saal für das Judo) in Dijon für diese Organisation leihen. Dieser Raum ist nur eine oder zwei Wochenende pro Jahr frei. Wir haben nicht also die Wahl gehabt. Ich bedauere aufrichtig, den 25. Mai zu müssen, weit von Ihnen zu sein. Ich hoffe, daß Ihr Fest ein Erfolg sein wird. Empfange alle meine Freundschaften. Alain Was wäre eine 100-Jahr-Feier ohne eine Festschrift? In Harxheim eigentlich undenkbar und stets in guten Händen bei Hans Sparwasser. Alles was irgendwann mal über die Sportgemeinde in der Zeitung gestanden hat ist archiviert. Aus diesem großen Fundus hat Hans Sparwasser die Chronik für die 100- Jahr-Feier zusammengestellt. Seit Oktober 2002 sitze ich fast täglich an der Umsetzung, sagt Hans Sparwasser, in Stunden kann ich beim besten Willen nicht sagen wie viel Zeit ich schon investiert habe. Zwei mal musste jeweils um 12 Seiten erhöht werden und selbst für die Weihnachtsfeier, die letztes Jahr schon zum 18. mal stattgefunden hat, war keine Platz mehr. Über 300 Bilder haben wir in der aktuellen Chronik eingebaut, die Bilder stammen fast ausschließlich aus dem Bildarchiv, welches ebenfalls von Hans Sparwasser gepflegt wird und bis ins Jahr 1914 zurückreicht. Über die Fußballabteilung gibt es Aufzeichnungen ab Ein großer Teil der Bilder stammt ebenfalls vom langjährigen Schriftführer der SG 03. Für die aktuelle Festschrift wurden in nur einer Woche(!) alle Mannschaften und Abteilungen ins rechte Licht gerückt. Fast schon eine Meisterleistung. Hans Sparwasser hat als alter Fußballer versucht, allen Abteilungen gerecht zu werden und selbst die Anzeigenkunden waren erstaunlich entgegenkommend. Die Chronik gibt es übrigens kostenlos in jeden Haushalt, weitere Exemplare kann man zum Preis von zwei Euro an der 100-Jahr-Feier und der Bildausstellung im Vereinsheim erwerben!

4 Donnerstag, Gedenkfeier am Ehrenmal Akademische Feier im Festzelt Hierzu sind alle Harxheimer Bürger und Freunde der SG 03 eingeladen Freitag, Bunter Abend im Festzelt: "Sport-Spiel-Spannung" mit einer Show "Wetten, dass...?", Turn-, Tanz- und Filmvorführungen Musikgruppen: PopChor Harxheim, Aca & Pella Samstag, Darbietungen durch die Tanz- und Folkloregruppen auf verschiedenen Plätzen: Untergasse, Küchenstudio, Sporthalle Harxheimer Weinberg-Walking, Start: Sporthalle Gemeinschaftstänze und Polonaise der Folkloregruppen am Festzelt Siegerehrung Weinberg-Walking im Festzelt Tanzveranstaltung im Festzelt "Rhoihessebuwe" und "The Beat Brothers" Eintritt: 5 Euro Vorverkauf: 4 Euro Vorverkaufsstellen: SLW-OHG Wolf, Rheinstraße 6 Gero Deiß, Bahnhofstraße 105 PROGRAMM 100 JAHR FEIER Sonntag Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt Gemeinschaftstänze der Folklore-Gruppen auf dem Sportplatz Mittagstisch im Festzelt Festwirte Rösch und Höfer / Brunswick Festzug durch Obergasse, Untergasse und Bahnhofstraße, Ziel Festzelt Tanzvorführungen der Folklore-Gruppen im Festzelt Kaffee und Kuchen im Festzelt Ziehung der Tombola-Gewinne Historischer Ortslauf, Siegerehrung im Festzelt, Musikalischer Ausklang mit der Gruppe "Don`t talk" An allen Tagen: Fotoausstellung 100 Jahre SG 03 Harxheim im Vereinsheim Losverkauf für unsere Tombola mit attraktiven Preisen. Harxheimer Skater-Night Am 30. Mai 2003, Start hinter der Harxheimer Sporthalle ab 19 Uhr. Wir bieten bei freiem Eintritt Inliner-Rundkurs: Am Weinberg, Mosel- und Lahnstraße Street-Hockey Hindernis-Parcour Grillen Disko Das Festzelt steht auf dem kleinen Fußballfeld am Sportplatz! 14. LANDES-FOLKLORE TANZTREFFEN Die 100-Jahr-Feier der SG 03 Harxheim hat neben ihrer eigenen Veranstaltung noch einen Groß-Event zu bieten. Tanz auf de Gass gab es nach Erzählungen von meiner Oma früher in Harxheim öfter, nun wird wieder getanzt, in der Untergasse, in der Bahnhofstraße vor dem Küchenstudio Wolf und an der Sporthalle. Wer alle Gruppen sehen will muß nicht drei Plätze anlaufen, die Gruppen wechseln ständig. Angemeldet haben sich 18 Gruppen, zählt man die eigene Volkstanzgruppe hinzu sind ca. 350 Beinpaare unterwegs. 50 Personen werden in der Sporthalle untergebracht, einige in den umliegenden Hotels. Die Gruppen aus dem näheren Umkreis fahren zum schlafen wieder nach Hause. Die weiteste Anreise hat eine Gruppe aus Osnabrück. Mitorganisator ist die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Rheinland- Pfalz e.v. Die Arbeitsgemeinschaft hat alle Schriftarbeiten übernommen, die Organisation bleibt in den Händen der Volkstanzgruppe. Jede Gruppe erhält eine Tasche mit Infomaterial, eine Urkunde mit Bild und eine Drei- Liter-Flasche Wein aus dem Hause Roßbach. Die Taschen sind gesponsert von der Sportjugend Rheinhessen. Beim Festumzug sind noch mal drei Musikgruppen von der Partie. Die Verköstigung der Teilnehmer übernehmen die Maltheser. Nicole Roßbach erinnert noch mal an die zugesagten Kuchenspenden, wer noch einen Kuchen backen will kann sich bei Nicole unter Telefon 06138/7505 melden.

5 01.05 Gesangverein Wanderung Treffpunkt Gemeindeverw. SPD Schlachtfest Sporthalle GV Liederkranz Wandertag F1-Jugend in Ebersheim Sportplatz F2-Jugend in Nackenheim Sportplatz E1-Jugend gegen Dexheim Sportplatz FFW Tag der Feuerwehr Feuerwehr-Gerätehaus FFW Tag der Feuerwehr Feuerwehr-Gerätehaus FFW Übung 9.00 Spritzenhaus 1. Mannschaft gegen Kl-Winternheim Sportplatz Mannschaft gegen Lörzweiler Sportplatz F2-Jugend gegen Hechtsheim Sportplatz F1-Jugend gegen Hechtsheim Sportplatz E1-Jugend in Nierstein Sportplatz Mannschaft in Ober-Olm Sportplatz Landfrauen 15-jähr. Jubiläum, Mitgliedervers Bürgerhaus F1-Jugend in Heidesheim Sportplatz F2-Jugend gegen Finthen Sportplatz E1-Jugend gegen Schwabsburg Sportplatz Weingut Wagner Hoffest Weingut Weingut Wagner Hoffest Weingut Gemeinde Gemeinderatssitzung Gemeindeverwaltung Bauern- und Spargelvariationen Winzerverein mit Wein Weingut Nack F2-Jugend gegen Schott Mainz Sportplatz F1-Jugend gegen 1817 Mainz Sportplatz E1-Jugend in Lörzweiler Sportplatz SPD Mitgliederversammlung Ratskeller VG Familientag am Angelweiher Angelweiher FFW Stammtisch Spritzenhaus SG03 Skaternight Weingut Oberst Tage der offenen Weingut Oberst Schultz-Werner Kreuzgewölbe Schultz-Werner fett: gau-bischofsheim, normal harxheim WOHIN IN GAU-HARXHEIM IM WONNEMONAT MAI Wollen Sie auch Ihre Daten im Kanabe veröffentlichen? Telefon 06138/980337, Telefax 06138/ oder ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR! NACHWUCHS GESUCHT Alles was gerade mal krabbeln kann ist mittwochs ab Uhr gut aufgehoben in der Sporthalle. Nach Herzenslust Bobbycar fahren ohne dass Mama oder Papa auf die teure Vase aufpassen muss. Drei mal proberobben und dann entscheiden. Infos unter Telefon 06138/ 7055 bei Regina Christ Früher noch Stammgast, heute eher im Kindergarten anzutreffen, Dominik Deiß. JUGENDFUSSBALL-WEIHNACHTSFEIER BLUMENBASAR Am dritten Mai findet auf dem Sportplatz in Gau-Bischofsheim ein Blumenbasar statt. Wieder mal macht sich Peter Schäfer in aller Herrgottsfrühe auf in Richtung Großmarkt und kauft Blumen. Das erwirtschaftete Geld ist für die diesjährigen Jugendweihnachtsfeiern der Spielgemeinschaft gedacht. Natürlich gibt es an diesem DIE KONFIRMANTEN WERDEN IMMER ÄLTER Goldene: Erwin Gmall, Erika Goth, Ingrid Block, Gisela Sparwasser, Marita Sparwasser, Irene Knab, Hildegard Fay, Manfred Jerke, Gudrun Hoffmann, Hartmut Hofmann Diamantene: Johanna Anstatt, Willi Helker, Wanda Hammen, Katharina Weihrauch, Liselotte Ahr, Eva Bischof Eiserne: Katharina Schneider, Maria Rühl Gnadene: Philippine Jakob, Ilse Riediger, Anneliese Genzen, 76. Jubiläum: Elisabeth Arnold Tag auch Fußball. Den Anfang machen um 10 Uhr die Bambinis. In Turnierform wird dort 10 Minuten ohne Seitenwechsel ein Freundschaftsturnier ausgetragen. Die SG ist mit zwei Mannschaften vertreten. Danach spielt um 14 Uhr die E2, eine Stunde später die E1. Vergessen Sie also bitte ihr Portmonee nicht. Spielplan G-Jugend: Gruppe Undenheim Schwabsburg Oppenheim Friesenheim Gruppe Selzen Nierstein Dienheim Uelversheim

6 RÜCKBLICK ZUR GENERALVERSAMMLUNG DES TUS Liebe Fußballfreunde, die SG Gau-Bischofsheim/Harxheim nimmt mit 7 Mannschaften an Meisterschafts- bzw. JUGENDFUSSBALL Freundschaftsrunden mit großem Erfolg teil. Im Kreis Mainz gibt es zur Zeit über 300 Jugendmannschaften. Wir haben eine D-Jugend, welche ihre Spiele unter SG Harxheim in Harxheim austrägt. Die G-Junioren, die F-1, F-2, E-1 und eine E-2 Jugendmannschaften tragen ihre Spiele unter SG Gau- Bischofsheim in Gau- Bischofsheim aus. Unsere C- Jugend-Spieler spielen in Bodenheim, die B- und A- Jugend-Spieler sind in Ebersheim, da wir in dieser Altersklasse nicht genügend Spieler haben. Rückblick auf die Vorrunde der Saison 2002/2003: Unsere Jugendmannschaften sind sehr erfolgreich. Die D- Jugend belegte nach der Vorrunde den 7. Platz und hat in der Rückrunde bereits zwei Spiele ausgetragen und gewonnen. Bei der Hallenrunde belegte sie den zweiten Platz. Beide E-Jugendmannschaften stehen nach Abschluss der Vorrunde auf dem zweiten Platz mit drei Punkten Rückstand auf den ersten. Bei der Hallenrunde belegte die E-1, ein mal den ersten und drei mal den zweiten Platz. Ebenfalls konnte sie das Verbandsgemeindeturnier gewinnen. Die E-2 wurde bei der Hallenrunde ein mal fünfter, vierter und zweiter. Unsere F-2- Jugend belegte nach der Vorrunde den zweiten Platz und bekam für die Rückrunde neue und stärkere Gegner eingeteilt, promt kassierte man zwei Niederlagen in der noch jungen Runde. Bei den Hallenrunden wurde ein mal der dritte, der vierte und der erste Platz erspielt. Auch die F-1 Mannschaft ist nach Beendigung der Vorrunde in eine neue Gruppe eingeteilt worden. Kein eizigstes Spiel wurde in der Halbserie verloren, zum Rückrundenstart gab es zwei Unentschieden und ein Sieg. Auf dem Hallenboden trat man drei mal und hat drei mal das Turnier gewonnen. Dies war für mich Anlass genug, gerade diese Mannschaft bei Mainz 05 für ein Heimspiel als Einlaufmannschaft anzumelden, was gegen St. Pauli geschehen ist. Dies war ein einmaliges Erlebnis, welches die Kinder so schnell nicht vergessen werden. Durch meine Tätigkeit bei Mainz 05 konnte ich auch bereits unsere E-l, E-2 und F-2 Jugend als Gastmannschaften bei Heimspielen mit jeweils 20 Freikarten auf der Sitztribühne unterbringen, hierfür ein Dankeschön an die Geschäftsstelle von Mainz 05. Nun komme ich zu den Kleinsten, die man nicht mehr Bambini, sondern G- Junioren nennt. Die G-Junioren waren insgesamt bei 14 Turniertagen im Einsatz und belegten 7 mal den ersten Platz, fünf mal den zweiten Platz, ein mal den fünften Platz und ein mal den vierten Platz, wobei bei dem fünften und vierten Platz die Leistungsträger fehlten. Wenn man bedenkt, wie wenig wir zum trainieren in die Halle können, so ist das alles in allem ein großer Erfolg. Betreut und trainiert werden die Mannschaften: D-Jugend Herr Gengelbach und Herr Sieben El-Jugend Herr Brieske E2-Jugend Frau Diener Fl-Jugend Herr Parotat und Herr Schwinn alle SG 03 F2-Jugend und G-Junioren Herr Stadlbauer und Herr Kessel Bei all den eben Genannten, möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit und für ihren Einsatz recht herzlich bedanken, besonderen Dank möchte ich all den Eltern, Großeltern, besonders Frau Stadlbauer für ihren Einsatz den sie Woche für Woche erbringt als Fahrer aussprechen. Hinter all dem erzielten Erfolg steckt viel Arbeit und ehrenamtliches Engagement. Jugendfußball macht Spaß und bereitet viel Freude und ist für die Entwicklung unserer Kinder ganz ganz wichtig. Peter Schäfer War es im letzten Jahr noch eine Riesling Spätlese halbtrocken wird der diesjährige Prinzessinenwein feuerrot. Ein halbtrockener Dornfelder aus dem Hause Frieß. Vorgestellt wird der majestätische Tropfen am 7. Mai in der Residenz von Barbara der Ersten in der Gärtnerei EIN TROPFEN FÜR GANZ BESONDERE ANLÄSSE PRINZESSINENWEIN Blumen Lenz Petri, bestens bekannt von der alljährlichen Adventsaustellung. Im letzten Jahr entstand nach 22 Jahren Harxheimer Weinhöfefest in Zusammenarbeit mit dem Weingut Albert Ackermann der erste offizielle Prinzessinenwein. Die Idee dafür hatten die Ortsgemeinde, der Heimatund Verkehrsverein und der Bauernund Winzerverein. Was bei Janine der Ersten Harxheimer Weinprinzessin 2002/03 Barbara I. Rheinhessen 2002er Harxheimer Lieth Dornfelder Rotwein halbtrocken Qualitätswein b. A. A.P. Nr /303 Erzeugerabfüllung 11,5% vol 0,75l Weingut Frieß Untergasse 14 Telefon 06138/6916 D Harxheim noch eine Überraschung war, soll nun zur Harxheimer Tradition werden. Das Etikett ist mit dem Harxheimer Wappen ergänzt und kann ab dem 7. Mai, auf Wunsch handsigniert von Barbara der Ersten, sowohl in der Gärtnerei Lenz-Petri als auch im Weingut Frieß erworben werden Na so ebbes, mer glaabt s jo net! Odder hun ihr gewisst, dass die Haschemer und die Bischemer Kinner, ich man die Bube und die Mäd, schun emol zusammen in de Jugendmannschaft-F-Liga- Klass alle annern Jugendfußballmannschafte geschlaan hatte un dass se die Meistermannschaft gestellt habbe. Ei se hunn damals sogar en Sieschesumzuch gemacht, der die zwoo Örtscher eingebunne hatt. Am narrischste warn dene ihr Alte. Die hunn ständig beienanner gestanne orre ach gesesse un hunn beratschlacht, wie se die Kinner noch besser fördern könnte. Se hun sich in Bischen orre in Haschem getroffe, orre ach manchmal genau an de Grenz. Dann hun se ach spondan ale mols manches mit erre ganze Familie mitenanner gemacht. Dode vun babbel n se heit noch, weils so schee war und weils vielleicht aach fer jeden ebbes gebracht hatt. Irschend wann isses dann wenischer worn. Schaad. Aber mansche von dene Kinner vun damals hocke heit noch gern beisamme. Bis widder emol, de Michel Michel.

7 Der 30. April naht und mit ihm das Maifeuer Was so selbstverständlich klingt, ist es ganz und gar nicht. Zwar hat fast ganz Bischem und noch ein bißchen Drumherum das erste große Freiluft-Ereignis des Jahres nach der Fastnacht lieb gewonnen und freut sich darauf zum Gauberg zu pilgern, aber sicher war die diesjährige Maifeuer-Auflage lange Zeit gar nicht. Nun könnte man sich fragen: Sind die Eulefonscher noch nicht aus dem Winterschlaf erwacht oder in Rente gegangen? Und was sind überhaupt Eulefonscher? Im Gegensatz zu kleinen Kriechtieren und allerlei Federvieh, nistet diese pussierliche Gattung nicht in aufgeschichteten Holzhaufen und sucht dort auch keinen Unterschlupf, höchstens am 30. April. Nein, Eulefonscher kümmern sich darum, dass Schnittholz überhaupt erst am Dreispitzweg landet. Benannt wurde die aktive Spezies, die sich FEUER GEHT MIT AUFLAGEN IN NEUE RUNDE EULEFONSCHER der traditionellen Maifeierfreudigkeit verschrieben hat, von Robert Becker. Besagter ortsbekannter Winzer mit Sitz im Landhotel übertrug den alten rheinhessischen Begriff Ojelephonsche (Orgelpfeifchen) auf Mitglieder der heutigen Veranstalter. Was als flegelhafter Ausdruck gedacht war, stellte sich als gefundenes Fressen für die Jugendgruppe heraus und wurde als Namensvorschlag gern angenommen. Aus der Ojel wurde Eul, weil s sich fast genauso anhört und sonst keiner fragen würde, was das denn heißt. Fortan nannte sich die Maifeuertruppe also stolz Eulefonscher, was sogar als Logo auf Küferkitteln dokumentiert wurde. Und wer s genau wissen will, gehe auf s Maifeuer. Die diesjährigen Getränkebecher ziert nämlich die berüchtigte Eule. Ok. Das mit dem Namen hätten wir geklärt. Nicht aber den Hintergrund der Veranstaltung. Feuer zum Frühlingsbeginn als Symbol des Winteraustreibens sind ja weit verbreitet. Und auch hier ist dieses Ritual nicht neu. Nachdem das Ganze nach dem Umkippen einer mit Leuten besetzten Rolle in den 60er- Jahren eingeschlafen war, erinnerten sich 1986 die dicken Kumpels Frank Ginz, Rainer Wagner und Frank Escher dieser Tradition und beschlossen, das Maifeuer wieder aufleben zu lassen. Als Ort des Geschehens lag nichts näher als der Mittelberg. Wo heute Rinder grasen, landeten die Überreste altersschwacher Apfelbäume aus dem Ginz - schen Garten. Zu dritt versammelten sich die Jungs also um das erste Bischemer Maifeuer der Neuzeit. Gegrillt wurde damals übrigens auch: Im Feuer kokelte Ravioli in Dosen vor sich hin. So ist das eben, wenn sich Männer um s Essen kümmern. Es war also zwingend notwendig, die gesellige Runde durch weibliche Geschöpfe aufzuwerten. Doch bis dahin sollte es noch ein bißchen dauern. Das erste Kapitel der Neuauflage des Maifeuerbuches war geschrieben. Und wenn man die drei Verfasser fragt, sind sie sich einig: Es war bis heute das schönste Maifeuer, das wir gemacht haben. Im folgenden Jahr traf man sich wieder auf dem Mittelberg. Und wäre nicht Gerald Kimmes im Jugendraum im Bahnhof gewesen, der die Feuerwehr alarmierte, weil s auf dem Mittelberg brannte, fände Original Eulefonscher Nachwuchs, Luis und Cousin Melvin, es fehlen die Damen Ann-Kathrin und Lisa-Marie. das Maifeuer vielleicht immer noch dort statt. Ein Jahr später verzog man sich auf den Gauberg, an ein schönes Plätzchen mit Blick nach Bodenheim, wo das Feuer für die nächsten Jahre seinen Brandort fand. Erste Zuschauer mit Video-Kameras entdeckten die gemütliche Gesellschaft und regten an, das Maifeuer öffentlich zu machen. Was daraus wurde, ist bekannt. Und wer es nicht weiß, sollte am Mittwoch, 30. April, bei Einbruch der Dämmerung am Dreispitzweg sein. Dorthin verlagerte die mittlerweile durch ehemalige Kerbejahrgangsmitglieder erweiterte Gruppe die Veranstaltung. Ein alter Eisverkaufsstand diente als erster Ausschank. Mit Wein, Brezel und Besatzung platzte dieser kleine Stand jedoch bald aus allen Nähten. Und auch fast ohne Werbung kamen jährlich mehr Menschen zum Maifeuer, das zwar eigentlich nicht viel zu bieten hat, aber vielleicht gerade deshalb so beliebt ist. So könnte die Geschichte weitergehen und sie lebten glücklich und zufrieden... Taten sie aber nicht. Jedenfalls nicht alle. In den letzten Jahren nahmen die Beschwerden wegen Lärmbelästigung durch zu später Stunde Heimkehrender und Autos immer mehr zu und auch das willkürliche Abladen von Müll auf dem Holzhaufen und drumherum bereitete immer stärkere Kopfschmerzen. Dieses wilde Entsorgen sowie der, trotz mehrfacher Hinweise, zu frühe Zeitpunkt des Abladens von legalem Gehölz sorgte für Unstimmigkeiten. Der zwecks Brutzeit behördlich verordnete früheste Ablagetermin für den Holzschnitt konnte nicht eingehalten werden. Mächtig Ärger gab es deshalb im letzten Jahr und das Maifeuer 2003 stand lange Zeit auf der Kippe. Nach kritischen Gesprächen und nochmals verschärften Auflagen, stand für die Eulefonscher jedoch fest: Das Maifeuer findet statt. Voraussetzung war allerdings, dass alle mitziehen. Und das trat lobenswerterweise ein. Andernfalls hätte das Maifeuer in dieser Form vor dem Aus gestanden und wo das geendet hätte, möchte ich mir gar nicht vorstellen. Eine Bratwurst vom Knorzegrill ist mir jedenfalls lieber als verkohlte Ravioli. Einnahmen aus dem Maifeuer landeten in der Vergangenheit übrigens in Spendenform bei der Kinderkrebshilfe, dem Kindergarten und der Sozialstation. Dabei flossen auch Gelder mit ein, die die damals noch Namenlosen Eulefonscher durch die Organisation von Tanzveranstaltungen erzielten. Dem Hinweis von Bürgermeister Erich Gröger im Bürgermeister-Duell aus der Januar-Ausgabe Kanabe unter dem Stichwort Eulefonscher : könnten sich auch mehr als das eine Mal im Mai engagieren, sei hiermit entgegen gesetzt, dass dies, wie der aufmerksame Beobachter festgestellt haben dürfte, bereits geschehen ist und durch zahlreiche Aktive Eulefonscher in Bischemer Ortsvereinen auch weiter getan wird. Ansonsten gilt: Eulefonscher einfach einmalig und das nicht nur einmal im Mai. Leider wird immer wieder nicht nur Grünschnitt auf der Feuerstelle abgeladen. Dieses Holz muss in handarbeit komplett entfernt werden.

8 Haschemer Geschichten in Mundart von Elli Blase Tuwak In de schun erwähnde schleschde Zeid war bei de Männer aach es Raache sehr knabb. Manscher Raacher hob sehr gelidde, weil em des, was er uf die Lebensmiddelkarde kried hod, ned genunk war. So is mer aach widder erfinderisch worn: vun irschendwoher sin e paar Tuwagsplänzjer ufgedribbe worn. Im Gaade hod die Modder e gud Eggelsche frei mache misse, do hod de Vadder dann sein Tuwag geplanzt Mer muss wisse, dass des e ganz empfindlisch Gewächs is. Des Plänzje hod Sunn gebrauch, awer aach wirre ned so veel, sunst isses vederrt, mer musst s giesse, sunst wär s jo vetroggent,... korzum: es mußt gub geflescht wern! Wann s dann endlisch soweit war, daß mer die erschde Blädder ernte konnt, do hun sisch em Vadder soi Aa veklärt. Er hod vorsischdisch Bladd fer Bladd abgemacht, hod se dorsch en Faden gezoe, es durft ka Bladd es annern beriehrn! Dann isser meischdens an de Scheier zum Troggene ufgehängt worn. Jetzt musst mer widder ufbasse, daß er ned zu trogge worrn is, sunst isser beim Schneide gekrimmeit, des war dann aach ned gut. De Vadder hod KrülIschnitt ore Foischnitt gemacht, je noch dem. De selbstgeblanzde Tuwag hat aach en Spitznome, mer hod en ScheierbambeIler genennt, weil er im Wind beim Troggene an de Scheier gebambelt hod. Wildrosen-Körperpflegeprodukte verwöhnt Körper und Seele NEU!!! Geschenksets für Muttertag Wie wär s mal mit einem Kurs zum Muttertag! Anmeldung telefonisch. erhältlich bei Bianca Engelhardt Tel /5671 Backesgasse 20 Gau-Bischofsheim Gewichtsreduktionskurs mittwochs ab , Uhr 10 Abende a 90 Minuten 150 Euro incl. Material und Verkostung Erhöhte Cholesterinwerte/ Triglyceridwerte Beratung in der Kleingruppe dienstags, /27.05./ vormittags ab Uhr oder dienstags, /17.06./ abends ab Uhr 3 Termine a 60 Minuten 45 Euro incl. Material und Verkostung FormVital FormVital Ernährungs- und Diätberatung Petra Weißner Pestalozziring Zornheim Telefon Telefax p.weissner@formvital.de Anzeige mitbringen und 5 Euro sparen! Teppichboden mit Teflon-Beschichtung! Wir geben Ihnen die Fleck-weg-Garantie*! Mit lauwarmen Wasser entfernen Sie selbst auf weissem Boden Kaffee, Tee und Lacke. Einfach mit lauwarem Wasser abwaschen, bei schlimmeren Fällen hilft ein Fleckenpulver. Ab drei Euro mehr pro qm erhalten Sie eine Fleckengarantie: Bekommen wir Ihren Fleck nicht weg, bekommen Sie einen neuen Teppich! *gilt nicht bei Brandschaden oder chemischen Flecken meisterbetrieb raumausstattung Thomas Schneider bahnhofstrasse 25a harxheim telefon 06138/ telefax 06138/ info@schneider-raumausstattung.de Hoffest am 17. und 18. Mai Kleiner Hofladen - Künstlerstände Essen und Wein vom Winzer Weinbergsrundfahrten Frühschoppen am Sonntag mit Kirchenmusikverein Gau-Bischofsheim Weingut Rainer Wagner Am Mittelberg Gau-Bischofsheim Telefon 06135/ Fax Kreative Floristik zum Muttertag Balkonpflanzen in bester Gärtnerqualität Bahnhofstraße Harxheim Telefon 06138/6704 DANKE VON ANNE Die HKG dankt allen, die sich aktiv am diesjährigen Fastnachtsumzug beteiligt haben, sowie denen, die die Umzugsteilnehmer mit Speis und Trank am Wegrand verwöhnt haben. Ebenso Dank an all diejenigen, die in der diesjährigen Kampagne durch Spenden, durch aktive und ehrenamtliche Mithilfe jeglicher Art den Verein unterstützt haben. Im Namen der HKG vielen närrischen Dank, Anne Lorenz, Schriftführerin. FUNKTIONSFÄHIGE MASCHINE Die Spielgemeinschaft der SG 03 Harxheim und des TuS Gau-Bischofsheims sucht für die neue Runde eine gebrauchte Waschmaschine gegen Spendenquittung. Wer sich von einem Gerät trennen will, bitte anrufen unter Telefon 06138/7055 (Thorsten Christ) oder 06138/6632 (Jürgen Gräter).

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

4. September 2016 durch die Verbandsgemeinde Bodenheim

4. September 2016 durch die Verbandsgemeinde Bodenheim 8. Musketiere Lauf/Walk Laufen und Walken für einen guten Zweck JETZT ANMELDEN! www.vglauf.de 4. September 2016 durch die Verbandsgemeinde Bodenheim Seien Sie mit dabei! Als Läufer, Walker, Weinliebhaber,

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb Sponsoring Konzept Junior/innen Hallenturnier Femina Kickers Worb Turnhalle Worbboden Worb S. 1 Vorwort Liebe Fussballfreunde, Geschätzte Damen und Herren Im Jahr 2019 gibt es einen neuen Sport-Event der

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017 In Leichter Sprache Worum geht es in diesem Text? Am 23. August 2017 wird ein neuer Behinderten-Beirat für die Stadt Fulda gewählt. Folgende

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Unser Programm Februar/März 2018

Unser Programm Februar/März 2018 Träger- und Förderverein Seniorenbegegnungsstätte e.v. Unser Programm Februar/März 2018 Sie finden uns in Titisee-Neustadt in der Bahnhofstr. 6 gegenüber dem Bahnhof 1 Die Seniorenbegegnungsstätte (SBS)

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg

STV Bleienbach. Die Organisatoren. DTV Bützberg Sponsoring Mappe STV Bleienbach Die Organisatoren DTV Bützberg Vorwort des OK-Präsidenten Der Höhepunkt jeder Indiaca-Saison ist jeweils das SIT- Schweizer Indiaca-Turnier der Kantonalmeister. In diesem

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten

Online-Anhang. Fragebogen. Beispiel Netzwerkkarten Ruth Schwarzenböck: Integration, Identität und Sport im Migrationskontext. Wirkungsmöglichkeiten pädagogischer Sportangebote am Beispiel der Straßenfußball-Liga buntkicktgut Online-Anhang Fragebogen Beispiel

Mehr

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v.

werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. werben mit tura Turn- und Rasensportverein Untermünkheim e.v. www.tura.info 1 2 WErben mit TURA Ideal für Sie ideal für uns! Sehr geehrte Damen und Herren, wohl kaum ein TURA-Gründungsmitglied hätte sich

Mehr

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III

Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen. SKG Bickenbach. SVS Griesheim III Vereinsnachrichten FSV Schneppenhausen 1962 e.v. FSV Schneppenhausen SKG Bickenbach SVS Griesheim III Ausgabe IV 17/18 01. Oktober 2017 Torschützen 1. Mannschaft LOMBARDI, F. 6 BANCHERI, D. 4 DURAN, S.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 01 Kapitel 1: Eine

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. ( Section I Listening) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Beginners ( Section I Listening) Transcript Familiarisation Text Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans am Wochenende kommt. Er muss in deinem Zimmer schlafen

Mehr

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt

Arbeitsblätter. zu Tina ist verliebt Arbeitsblätter zu Tina ist verliebt 1. Kapitel: Das ist Tina Im ersten Kapitel hast Du Tina kennengelernt. Kannst Du diesen Steckbrief von Tina ausfüllen? Name: Alter: Geschwister: Hobbys: Kannst Du diese

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich

Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Das Einmaleins der Politik in Oberösterreich Liebe Kinder, vor wenigen Wochen noch haben die Erwachsenen wieder sehr viel darüber geredet und es vielleicht auch getan: Sie sind wählen gegangen. Doch wisst

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge.

2002 gab es auch wieder ein tolles Programm: Diavorträge von Libyen, Australien, Mongolei und das Hoggar-Gebirge. Wenn sich Menschen treffen, dann, weil sie sich unterhalten wollen und Erfahrungen austauschen. Oft sind es Gleichgesinnte, die vielleicht ein gemeinsames Hobby oder anderweitige Interessen haben. Ein

Mehr

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik?

Wolken schieben... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik? www.endlich-durchblick.de www.schnell-durchblicken.de Wolken schieben...... bringt Durchblick Thema heute: Wie schreibt man eine Charakteristik? Charakteristik: Aufsatzform Eigenart eines Menschen in seiner

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig

Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Das Eidgenössische Schützenfest für Jugendliche ist einmalig Die Ostschweiz organisiert am letzten Juni- und am ersten Juli-Wochenende ein Eidgenössisches Schützenfest für Jugendliche. Für diesen Grossanlass

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu

INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Gebu INHALT Die Sitze war wieder Spitze! Nachlese Große Prunksitzung (1) 2-4 Liebe Mitglieder Geleitwort des Präsidenten 5 Impressum 6 Gratulationen - Geburtstage 7 Alle mal Herlesen 8 Höhepunkt der Session:

Mehr

Die Aufgabe von Team Süd

Die Aufgabe von Team Süd Die Aufgabe von Team Süd 1 Seht euch die Bilder an. Überlege gemeinsam mit deinem Partner, was die Aufgabe von Team Süd sein könnte. 2 A. Zerlegt das zusammengesetzte Wort Mehrgenerationenwohnhaus in seine

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

Ein Verein stellt sich vor..

Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode e.v. Ein Verein stellt sich vor.. FC 1920 Grossalmerode e.v. 37247 Großalmerode Kasseler Straße 86a FC 1920 Grossalmerode

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho A L L G E M E I N E S. In dieser Ausgabe. Ausgabe 183 Januar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 183 Januar 2019 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 2019 1 Vereine mit Trikotsätzen belohnt 4 Bremmer F-Junioren beim FSV Mainz 05 5 OFFIZIELLES VOM VERBAND UND KREIS 6 D-Junioren-Rheinlandliga

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8)

Lektion 1 8. Bemerkungen. Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! TANGRAM aktuell 1 (Lektion 5 8) Lektion 1 8 Antwortblatt Name Datum Punkte Einstufung Bemerkungen Bitte markieren Sie Ihre Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort! Beispiel: Ich bin 24 Jahre alt. Und wie alt du?

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB

Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Sponsoringkonzept ENGELBERGER SPORTCLUB Gemeinsam etwas bewegen. Postfach 517 6391 Engelberg www.engelberger-sc.ch INHALTSVERZEICHNIS Vorwort Seite 3 Der Engelberger Sportclub Seite 4 Leitbild und Ziele

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

TuS HOCHHEIM 1883/1919

TuS HOCHHEIM 1883/1919 TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Spiel, Spaß und Spannung garantiert! TuS HOCHHEIM 1883/1919 Fußballabteilung Als Turn- und Sportverein fördert der TuS Hochheim 1883/1919 die körperliche Bewegung

Mehr

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Petra Ouschan Das schaffst du, Anna! Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen Meinungen sind verschieden Anna lebt bei ihrem Vater. Früher ist sie in ein Schule mit Heim gegangen. Weil die Schule so

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach

Sponsoring Konzept. SV Wiesbach Sponsoring Konzept SV Wiesbach Kurzportrait gegründet im Jahr 1959 Zur Zeit werden ca. 220 Mitglieder in drei verschiedenen Sparten geführt, davon ca. 60 Kinder und Jugendliche 6 aktive Mannschaften im

Mehr

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector

Besuch im GOP. Bilder: Picto Selector Besuch im GOP Am 25. November 2018 waren die Bewohner und die Mit arbeiter der Wohn stätten der Lebenshilfe aus der Hohen Straße, der Von-Alten-Allee und die Weber häuser im GOP. Wir sahen die Varieté

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Wo Handball Spaß macht 1 Handball-Förderverein Göllheim G e.v. Gründung des Vereins im Jahre 1993 Zweck des Fördervereins: Pflege und Förderung des Handballsports

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten.

Fußballecho. Ausgabe 172 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Dank die ganz wenigen Verletzten. Fußballecho Ausgabe 172 Februar 2018 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Und dann war sie schon wieder vorbei 1 Tag des Ehrenamtes - Fußballverband Rheinland zeichnet Preisträger aus. 2 Kreismeister Halle

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins:

So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: A N N A L E N von BBC LOS LEONES So kurios wie der Name ist auch die Entstehungsgeschichte dieses Vereins: Im Wintersemester Herbst 1959 trafen sich einige sportbegeisterte Studenten in der alten Universitäts

Mehr

Winterfeier im Jubiläumsjahr

Winterfeier im Jubiläumsjahr Wie auch in den rückliegenden Jahren, wurde im Jubiläumsjahr, die Winterfeier zusammen mit dem Hauptverein durchgeführt. Das Programm der Jugendmannschaften wurde etwas reduziert und dafür das Gesamtprogramm

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017

Übersicht Ganztagesangebot Schuljahr 2016 / Halbjahr, ab dem 13. Februar 2017 Termin: Sport und Spiel Bösingen Montag: 14:25 Uhr bis 16:00 Uhr Ab dem 13.02.2017 Alle Schülerinnen und Schüler Begrenzt auf 15 Teilnehmer Große Halle in Bösingen Marco Kolic 0162/ 7892226; sportagboesingen@yahoo.de

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr