Musikverein Harmonie Lottstetten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musikverein Harmonie Lottstetten"

Transkript

1 Ausgabe Nr. 38 November 2016 Musikverein Harmonie Lottstetten Herausgeber: Musikverein Harmonie Lottstetten Redaktion: Ramona Indlekofer Anschrift: Brigitte Russ, Heckerweg 4, Lottstetten

2 Seite der 1. Vorsitzenden Liebe Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, geschätzte Mitbürger Seit der letzten Musik-Info Ausgabe im März 2016 liegt ein erfolgreiches Sommerprogramm hinter uns. Mit unserem Wunschkonzert im Frühjahr durften wir Ihre auserwählten Stücke zum Besten geben. Es war für die Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm: Polka, Walzer, Märsche, Pop und Rock - alles war dabei. Mit ihrer Wahl der Stücke haben Sie für uns ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Hiermit möchten wir uns nochmals bei ALLEN bedanken, die uns finanziell unterstützten. Mit Ihrer großzügigen Spende sind wir unserer Neuuniformierung näher gekommen. Schon fast traditionell ist unser Platzkonzert am Kreispflegeheim in Jestetten. Am Sonntag der evangelischen Konfirmation spielen wir nicht nur für die jungen Konfirmanden, sondern verbinden den Ausflug nach Jestetten mit einem kleinen Platzkonzert für unsere Senioren. Das Sommerprogramm war geprägt durch viele gelungene Auftritte unseres Musikvereins innerhalb der Gemeinde mit dem Dämmerschoppen und der Marschmusik am 1.Mai, aber auch außerhalb, wie in Rechberg und am Oktoberfest in Wangen. Die musikalische Umrahmung an den kirchlichen Anlässen, so der Weiße Sonntag und des Fronleichnam- Gottesdienstes, ist uns eine Verpflichtung. An den Musiktagen in Kloten und Altenburg war es uns Musiker/innen eine Ehre als Repräsentant der Gemeinde Lottstetten aufzutreten. Das diesjährige Schlachtfest zog wieder einmal zahlreiche Hungrige in unser Zelt. Mit leckeren Speisen und viel Blasmusik konnten wir unsere Gäste verwöhnen. Nicht nur musikalisch sind wir ein großes Team - die Ausrichtung von zahlreichen Festen fördert unsere Gemeinschaft und schafft auf sozialer Ebene ein wichtiges Zusammenspiel. Eine intensive Probearbeit mit dem Jugendchor & The Voices Lottstetten ist im vollen Gange. Die Kinder unter der Leitung von Manuela Danner arbeiten seit dem Frühjahr an gesanglichen und schauspielerischen 2

3 Einlagen. Kostüme werden genäht und Bühnenkulissen gemalt. Wir Musiker kämpfen uns musikalisch durch Grimms-Märchenwelt, damit wir Ihnen ein einzigartiges Jahreskonzert bieten können: Herzlich einladen möchten wir Sie zu unserem diesjährigen Winterkonzert Es war einmal Am 26. November um 20 Uhr und am 27. November um 17 Uhr führen wir zusammen mit dem Jugendchor & The Voices Lottstetten in der Gemeindehalle die Märchenkomposition Es war einmal von Jan van der Roost auf. Karten sind im Vorverkauf für 12 Euro, an der Abendkasse für 15 Euro erhältlich. Warum höhere Eintrittspreise, werden Sie sich bestimmt fragen? Klassische Kompositionen dieser Art werden von den Musikverlagen nur ausgeliehen. Die Leihgebühr für das Märchen beläuft sich auf Damit dem Publikum tontechnisch das Optimale geboten wird, haben wir für die Aufführungen eine professionelle Licht-Tontechnik-Anlage angemietet, welche dem Musikverein weitere Ausgaben von 3500 ergibt. Kleinere Ausgaben für Geschenke, Gastmusiker, Dekomaterialien usw. belaufen sich nochmals auf gut Um diesen finanziellen Aufwand zu tragen, mussten wir die Eintrittspreise erhöhen. Nehmen Sie sich die Zeit und erleben Sie mit uns eine außergewöhnliche Reise durch vier Grimmmärchen mit musikalischer und gesanglicher Umrahmung Ihres Musikvereins und Ihrem Jugendchor & The Voices Lottstetten. Abschließend wünsche ich Ihnen ein ruhiges und besinnliches Jahresende. Mit musikalischen Grüßen Brigit Russ, 1. Vorsitzende 3

4 Info des Dirigenten Sie können sich auf ein außergewöhnliches Konzert freuen! An unserem Jahreskonzert führen wir ein Singspiel auf - mit Erzähler, Chor, Solisten, Schauspielern und dem Musikverein. Jan Van der Roost hat aus Anlass des 150. Todestages von Jakob Grimm im Jahre 2013 vier Märchen der Gebrüder Grimm vertont. Das Märchen Der goldene Schlüssel ist im übertragenen Sinne der Türöffner zu den anderen drei Märchen als da wären Rotkäppchen, Rumpelstilzchen und Dornröschen. Das Schlüsselmotiv wird mittels einer ausgeklügelt klingenden Instrumentierung zum Klingen gebracht. Die Musik orientiert sich größtenteils an den wichtigsten Handlungssträngen, sie ist im Sinne der Aufführbarkeit des Stückes insgesamt kürzer gehalten. Gesang und gesprochener Text wechseln sich fortlaufend ab und das Orchester spielt eine wichtige Rolle, sodass das Gesamtwerk inhaltlich und klanglich abwechslungsreich ist. Auch rein musikalisch ist viel los in diesem Werk; von lieblich bis angsteinflößend, von verträumt bis bombastisch und grotesk, von malerisch bis triumphal ist alles vertreten. Die Fantasiewelt, die Märchen zum Leben erweckt, hat tatsächlich viele Facetten. Reservieren Sie sich deshalb den 26. oder 27. November 2016 für das Singspiel Es war einmal Martin Weiss, Dirigent Veteranen Im Rahmen des Musiktages Zürcher Unterland in Kloten am 22. Mai wurde unser Mitglied Norbert Meier vom Veteranenchef des Zürcher Blasmusikverbandes für 35 Jahre zum Eidgenössischen Veteran ernannt. 4

5 Am 10. September folgte dann in Wehr die zentrale Ehrung des Blasmusikverbandes Hochrhein und Überreichung der Goldenen Ehrennadel für 40 Jahre aktive Tätigkeit. Norbert Meier trat am 1. Januar 1973 als Zögling dem MV Lottstetten bei und wechselte 1978 in den Musikverein Dettighofen. Seiner weiteren musikalische Laufbahn folgten Dirigententätigkeiten beim MV Griessen, MV Dangstetten und zuletzt beim MV Jestetten. Seit September 2010 spielt er wieder aktiv in unseren Reihen mit. Barbara Minet, Veteranenobfrau Jugendarbeit Derzeit befinden sich 30 Jugendliche beim MV Lottstetten in Ausbildung. Sie werden an verschiedenen Blasinstrumenten und am Schlagzeug ausgebildet. Für die Ausbildung stehen sowohl Ausbilder aus unseren eigenen Reihen, als auch Ausbilder der Musikschule Südschwarzwald zur Verfügung. Wenn Ihr Kind Interesse hat, ein Instrument zu erlernen, melden Sie sich einfach bei mir unter Telefon: 07745/ Dieses Jahr konnten wir wieder fünf Jugendlichen zum Erwerb von verschiedenen Leistungsabzeichen gratulieren. Mit Bravur haben Philip Hauser am Schlagzeug und Pia Seeber an der Querflöte das bronzene Leistungsabzeichen erworben. 5

6 Die nächst höhere Stufe, das silberne Leistungsabzeichen, haben Jasmin Windisch am Waldhorn und Jana Zeller an der Klarinette erreicht. Die höchste Stufe, das golden Leistungsabzeichen, hat André Kübler am Waldhorn erreicht. Herzlichen Glückwunsch euch allen! Norbert Meier, Beisitzer Jugendarbeit Philip Hauser Pia Seeber Jasmin Windisch & Jana Zeller André Kübler 6

7 Jugendausflug Am fuhren wir zusammen mit den Jungmusikern vom Musikverein Altenburg und Jestetten ins Lasertag nach Waldshut. Alles begann sehr chaotisch, denn wir landeten anfangs im falschen Lasertag. Nach einigem hin und her haben wir es aber doch geschafft. Schnell bildeten wir kleine Teams und bekamen unsere Laserpistolen. In einer Arena mussten sich immer zwei Teams gegenseitig abschießen. Manche erlaubten sich den Spaß und schossen sogar ihre eigenen Teammitglieder ab. Nach drei Stunden mit verschieden gespielten Disziplinen stand dann der Sieger, mit den meisten Punkten fest, das Team Schocki. Trotz chaotischem Anfang hatten wir sehr viel Spaß zusammen. Einer Wiederholung steht nichts im Wege! Lea Häring, Jugendvertreterin Jugendorchester DALJ Das Jugendorchester wird am Nikolausbummel in Lottstetten mit 32 jungen Musikern vertreten sein. Wir freuen uns schon jetzt darauf und üben bereits Weihnachtslieder. Natürlich werden wir auch mit einem Verkaufsstand präsent sein. Es werden kleine Linzerkuchen und Weihnachtsgebäck angeboten. Lassen Sie sich überraschen... Der Erlös soll uns die Teilnahme am Weltjugendmusikfestival in Zürich, im Juli 2017, ermöglichen. 7

8 Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von den weihnachtlichen Klängen inspirieren. Edeltraud Leber, Betreuerin JO DALJ Neue Uniform Nächstes Jahr feiern wir unser 140-jähriges Vereinsjubiläum vom Mai Zu diesem Anlass nehmen wir Abschied von unserer gutgedienten Uniform und kleiden uns nach 30 Jahren neu ein. Während drei Jahrzehnten war die Uniform bei unzähligen Konzerten, geselligen und ernsten Anlässen unser treuer Begleiter. Zwar hat uns das Wunschkonzert unsere Neuuniformierung ein wenig näher gebracht, steht der Musikverein aber immer noch vor einer finanziellen Herausforderung. Wir sind weiterhin auf Ihre Spenden angewiesen. Mit Ihrer Unterstützung werden wir eine neue Uniform tragen und somit ein schönes Aushängeschild für Lottstetten in der Öffentlichkeit darstellen. Schon im Voraus ein herzliches Dankeschön für jede Spende. Volksbank Hochrhein: IBAN: DE BIC: GENODE61WT1 Wir werden uns dafür über Jahre hinaus bei Ihnen durch unsere Veranstaltungen und musikalischen Auftritte immer wieder aufs Neue erkenntlich zeigen. Ihr Musikverein Harmonie Lottstetten 8

9 Ausblicke

10 Herzlich einladen möchten wir Sie zu: Türöffnung Sa, 26. November um 19 Uhr Abendkasse: 15 Türöffnung So, 27. November um 16 Uhr Vorverkauf: 12 Vorverkauf-Karten erhalten Sie bei: Obsthof Henes Volksbank Lottstetten Volksbank Jestetten Bei jedem Vereinsmitglied 10

Musikverein Harmonie Lottstetten

Musikverein Harmonie Lottstetten Musikverein Harmonie Lottstetten Herausgeber: Musikverein Harmonie Lottstetten Redaktion: Ramona Indlekofer Anschrift: Brigitte Russ, Heckerweg 4, 79807 Lottstetten Seite des 1. Vorsitzenden Liebe Musikfreunde

Mehr

Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Musik-Info Ausgabe Nr. 33 November 2012 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Seite des 1. Vorsitzenden Geschätzte Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, liebe Mitbürger Nach einem erfolgreichen

Mehr

Ausgabe Nr. 35 November 2014 Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Ausgabe Nr. 35 November 2014 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Musik-Info Ausgabe Nr. 35 November 2014 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Seite des 1. Vorsitzenden Geschätzte Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, liebe Mitbürger Das Jahr neigt

Mehr

Musik-Info. Ausgabe Nr. 31 März Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Musik-Info. Ausgabe Nr. 31 März Musikverein»Harmonie«Lottstetten Musik-Info Ausgabe Nr. 31 März 2011 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Seite des 1. Vorsitzenden Liebe Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, geschätzte Mitbürger, ein neues Vereinsjahr

Mehr

Musik-Info. Ausgabe Nr. 34 November Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Musik-Info. Ausgabe Nr. 34 November Musikverein»Harmonie«Lottstetten Musik-Info Ausgabe Nr. 34 November 2013 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Seite des 1. Vorsitzenden Geschätzte Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, liebe Mitbürger Eine Reise um die

Mehr

Musik-info. » Harmonie« Musikverein. Lottstetten. Ausgabe Nr. 26 November 2006

Musik-info. » Harmonie« Musikverein. Lottstetten. Ausgabe Nr. 26 November 2006 Musik-info Ausgabe Nr. 26 November 2006 Musikverein» Harmonie«Lottstetten Seite des 1. Vorsitzenden Liebe Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, liebe Lottstetter Bürger, das Mozartjahr

Mehr

Musik-Info. » Harmonie« Musikverein. Lottstetten. Ausgabe Nr. 27 November 2007

Musik-Info. » Harmonie« Musikverein. Lottstetten. Ausgabe Nr. 27 November 2007 Musik-Info Ausgabe Nr. 27 November 2007 Musikverein» Harmonie«Lottstetten Seite des 1. Vorsitzenden Geschätzte Musikfreunde und Gönner, liebe Passivund Ehrenmitglieder, liebe Mitbürger, alle Vorbereitungen

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Musikverein Harmonie Lottstetten

Musikverein Harmonie Lottstetten Ausgabe Nr. 39 November 2017 Musikverein Harmonie Lottstetten Herausgeber: Musikverein Harmonie Lottstetten Redaktion: Lena Fancellu Anschrift: Brigitte Russ, Heckerweg 4, 79807 Lottstetten Seite der 1.

Mehr

Ausgabe Nr. 32 November 2011 Musikverein»Harmonie«Lottstetten

Ausgabe Nr. 32 November 2011 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Musik-Info Ausgabe Nr. 32 November 2011 Musikverein»Harmonie«Lottstetten Geschätzte Musikfreunde und Gönner, liebe Passiv- und Ehrenmitglieder, liebe Mitbürger, Klassik / Klassiker - unter diesem Motto

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Musikverein Harmonie Lottstetten - Deutscher Musikverein im Zürcher Unterland

Musikverein Harmonie Lottstetten - Deutscher Musikverein im Zürcher Unterland Musikverein Harmonie Lottstetten - Deutscher Musikverein im Zürcher Unterland Bericht aus Wochenspiegel Der Musikverein Harmonie aus der deutschen Grenzgemeinde Lottstetten feiert am 3. und 4. Oktober

Mehr

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau

Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Text: Friedl Gamerith Musik: Marton Ilyes Darsteller: SchülerInnen der VS Markt Allhau Orchester: Jugendensemble des MV Markt Allhau Das Projekt soll einen Beitrag zur Musikvermittlung leisten. Friedl

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast

Konzert AUF HOHER SEE. 9. November Uhr Pfarreiheim Ebikon. Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig. Unser Gast 9. November 2012 20.15 Uhr Pfarreiheim Ebikon Konzert Männerchor Ebikon Leitung: Alois Rettig AUF HOHER SEE Unser Gast Akkordeon-Orchester Ebikon Leitung: Hugo Felder Türöffnung: 19.15 Uhr Eintritt: Fr.

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli

SPONSORING KONZEPT. Musikgesellschaft Niederscherli. Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli scherlimusig.ch Musikgesellschaft Niederscherli SPONSORING KONZEPT Musikgesellschaft Niederscherli 3145 Niederscherli www.scherlimusig.ch sponsoring@scherlimusig.ch WER SIND WIR? Wir sind 36 Musikantinnen

Mehr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr

Jahreskonzert. Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg. Samstag, 13. April 2019, Uhr Jahreskonzert Direktion Pascal Eicher Turnhalle Rumisberg Samstag, 13. April 2019, 20.00 Uhr Türöffnung 18.30 Uhr (Nachtessen) Eintritt Fr. 15.-- - Festwirtschaft, Musig-Bar, Tombola Tanz und Unterhaltung

Mehr

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti

JahreskonzertE. Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti JahreskonzertE Leitung: Hervé Grélat Ansage: Patrik marti Festhalle Samstag, 16. Dezember 2017, 20.00 Uhr Sonntag, 17. Dezember 2017, 14.30 Uhr feldmusik-willisau.ch herzlich willkommen Bald geht nicht

Mehr

Regionalvorspiel in Baumholder am

Regionalvorspiel in Baumholder am 1 S eite Regionalvorspiel in Baumholder am 07.05.2017 Die Kreismusikschule Birkenfeld e.v. hatte zum dritten Regionalvorspiel dieses Schuljahres eingeladen, diesmal nach Baumholder. Fünfzehn Schülerinnen

Mehr

Musikverein Hecklingen e. V.

Musikverein Hecklingen e. V. Musikverein Hecklingen e. V. Informationen rund um den Musikverein Stand Juli 2013 Inhalt Begrüßung Der Musikverein Vereinsleben Jugendarbeit Ausbildung Instrumente Proben Kontaktadressen Anmeldung zur

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg!

Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! 041 880 10 30 gasserdruck.ch Unsere Kompetenz Ihr Erfolg! Grusswort vom Präsident Liebe Gönnerinnen und Gönner, liebe Blasmusikfreunde Ich freue mich, Ihnen Informationen aus dem Vereinsleben vom Musikverein

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern

Ehrungsordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern Ehrungsordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkungen 2 Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft von aktiven Musikern 3 Ehrungen für langjährige aktive Tätigkeit in Vereinsfunktionen

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger)

114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) 114. ordentliche Delegiertenversammlung des Bernischen Kantonal-Musikverbandes (BKMV) vom 10. November 2018 (Christof Broger) Die Stadt Burgdorf - Hauptstadt der Berner Musikantinnen und Musikanten für

Mehr

Rundbrief Dezember 2016

Rundbrief Dezember 2016 Rundbrief Dezember 2016 Rückblick Seit dem letzten Rundbrief im September hat sich schon wieder einiges im Projekt ereignet. Die neuen Erstklässler sind inzwischen gut im Programm integriert und haben

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel:

Instrumentenratgeber. Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse Wattwil Tel: Instrumentenratgeber Musikschule Toggenburg Unterdorfstrasse 16 9630 Wattwil Tel: 071 988 50 33 info@mstoggenburg.ch www.mstoggenburg.ch Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum Friedrich Nietzsche Ihr Kind

Mehr

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren Checkheft Liebe Freundinnen und Freunde der Musik Sehr geehrte Damen und Herren Am Departement Musik der Zürcher Hochschule der Künste studieren zahlreiche begabte Musikerinnen und Musiker aus der Schweiz,

Mehr

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v.

Leitfaden. für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Leitfaden für die Jugendausbildung des Musikverein Liptingen 1834 e.v. Stand März 2018 1. Ziele Die Aufgabe der Jugendausbildung ist, das Interesse der Jugend an der Musik zu wecken und sie an die Musik

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017

SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 SPONSORING-DOSSIER Neuuniformierung der Feldmusik Hochdorf 2017 Samstag, 23. September 2017 Sonntag, 24. September 2017 Feldmusik Hochdorf Die Feldmusik Hochdorf wurde im Jahr 1895 gegründet und ist seit

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v.

Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung beim Musikverein Emersacker e.v. Musikalische Ausbildung Wir suchen Nachwuchs jeden Alters! Der Einstieg ist schon für Kindergartenkinder möglich. Aber auch Quer- und Wiedereinsteiger

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018

Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Fermate 2018 Informationen zu den Jahren 2017/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Fördervereins Chöre & Kirchenmusik St. Columban e.v., zwei Jahre nach unserer Vereinsgründung stellen wir fest: Es ist

Mehr

Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019

Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019 Hauptversammlung Liederkranz 1860 e.v. Bericht des Vorstands 22. März 2019 Rückblick auf die letzten 12 Monate Arbeit im Hintergrund Ausblick 2019 Bericht des Finanzvorstandes Frühjahrskonzert 2018 Elta

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet

Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Das 33. Musikfest des Kreisfeuerwehrverbands war wieder ein voller Erfolg auf der Bühne wurde wieder ein großes Feuerwerk der Musik gezündet Am späten Vormittag, als die Vorbereitungen rund um das Stadttheater

Mehr

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.

MUSIG-CHRÄNZLI. Im wilden Westen. Samstag, 26. Januar Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil. Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20. MUSIG-CHRÄNZLI Im wilden Westen Samstag, 26. Januar 2013 Mehrzweckhalle Dorf, Bäretswil Türöffnung: 18:45 Uhr Konzertbeginn 20.00 Uhr Abendessen ab 19:00 Uhr Eintritt: Fr. 14.-- Herzlich Willkommen zum

Mehr

Nr. 55 Sonderausgabe 2016

Nr. 55 Sonderausgabe 2016 Nr. 55 Sonderausgabe 2016 Musikverein "Harmonie" Rüppurr e.v. Sonderausgabe zum 90- jährigen Vereinsjubiläum 1926-2016 90 Jahre Musikverein Harmonie Rüppurr, das ist doch ein Grund zum Feiern! Gegründet

Mehr

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau

Kreismusikfest Juni in Kirchen Kreisverband Ulm / Alb-Donau Musikkapelle Kirchen e. V. Rückantwort Kreismusikfest 2018 in Kirchen Musikkapelle Kirchen e. V. Herrn Steffen Lepple Bergstraße 57 89604 Allmendingen Verbindliche Anmeldung zum Kreismusikfest 2018 vom

Mehr

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können 1 von 6 22.08.2017 10:40 Konzert des Landesjugendorchesters Rheinland-Palz in der Hietorischen Gießhalle in Bendorf-Sayn Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Dorfmusik B

Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Dorfmusik B Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Dorfmusik Bachenbülach Chisetaler Blaskapelle Liebe Freunde der

Mehr

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor Harmonie Wettingen Kloster Sonntag, 17. März 2013 17.00 Uhr Berikerhus, Berikon Sonntag, 24. März 2013 17.00 Uhr Tägerhard, Wettingen Eintritt: Fr. 20. Moderation: Heinz Bergamin Die Harmonie Wettingen

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

EINREICHUNG ZUM JUGENDPREIS DER ÖSTERREICHISCHEN BLASMUSIK - JUVENTUS 2016

EINREICHUNG ZUM JUGENDPREIS DER ÖSTERREICHISCHEN BLASMUSIK - JUVENTUS 2016 EINREICHUNG ZUM JUGENDPREIS DER ÖSTERREICHISCHEN BLASMUSIK - JUVENTUS 2016 Interaktives Kindermusical Der kleine Bär im Dschungel der tiefen Töne Projektpräsentation am 06. Juli 2016 in der Volksschule

Mehr

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend

Infotag Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges. Infotag Infotag Termine der Jugend Herzlich Willkommen zum Begrüßung Bericht Jugendreferentin Bericht Kapellmeister Konzertmoderation Allfälliges Juniorseminar 26. 28. März 2018 Urkundenverleihung + Abschlusskonzert 28. März um 18:30 Uhr

Mehr

Musiker ABC. Auftritte. Ausbilder. Bläserjugend A -

Musiker ABC. Auftritte. Ausbilder. Bläserjugend A - Musiker A - A - Auftritte Wir wollen unser Geübtes selbstverständlich auch präsentieren und daher gibt es bei der Bläserjugend und beim Musikverein unterschiedliche Auftritte. Ausbilder Die Jugendlichen

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Der Weg zum Musikverei Rißtissen

Der Weg zum Musikverei Rißtissen Musik ist viel mehr als ein schöner Zeitvertreib. Musik kann Balsam für die Seele sein, aber auch die geistige und soziale Entwicklung von Kindern fördern. Der Weg zum Musikverei in Rißtissen Mit dieser

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

SWISS Band In Concert

SWISS Band In Concert SWISS Band In Concert....0 Stadthalle Bülach Vorverkauf ab.. 0 ticketino.ch Mit freundlicher Unterstützung von: SWISS Band In Concert 0 Liebe Sponsoren, Gönner und Freunde der SWISS Band Schon in Kürze

Mehr

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit

Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Elternabend Musikverein Schönering - Jugendarbeit Montag, 13.03.2017 19:00 20:00 Uhr JugendreferentInnen: Franz Azesberger, Barbara Diesenreither, Johannes Berger Musikverein Schönering Geschichte: Die

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Gedanken der Präsidentin

Gedanken der Präsidentin Musikverein Haldi Gedanken der Präsidentin Liebe Blasmusikfreunde Liebe Gönnerinnen und Gönner Nun ist es soweit, eine weitere Auflage unserer Vereinsnachrichten ist da. Im Januar 2016 habe ich das sechste

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung

Gebührenordnung. Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. 2.2 Gebührenordnung für die musikalische Ausbildung Gebührenordnung Musikverein Lyra 1897 Eltingen e.v. Inhaltsverzeichnis 1. Mitgliedsbeiträge 1.1 Beiträge 1.2 Fälligkeit und Zahlungsweise 2. Ausbildungsbeiträge der Bläserjugend 2.1 Vorbemerkungen 2.2

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

- Ausbildungsordnung - Informationen und Regeln für eine Ausbildung beim

- Ausbildungsordnung - Informationen und Regeln für eine Ausbildung beim - Ausbildungsordnung - Informationen und Regeln für eine Ausbildung beim Stand: 01. September 2017 Vorwort Die vorliegende Ausbildungsordnung soll grundlegende Informationen sowie einen Überblick über

Mehr

Hallo liebe Musikfreunde

Hallo liebe Musikfreunde Inhalt Seite der Präsidentin 3 Kleiner Rückblick 4 Erschwil 6 Euphonium-Register 8 Informationen: - kant. Musikfest 10 - Chlöpferfescht 10 Agenda 11 Das MVL inside informiert über die Aktivitäten des Musikvereins

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte...

Chronik. Gründung. Aus der Geschichte... Chronik Gründung Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v., wurde am 4. Oktober 1925 gegründet. Hier die Vereinsgeschichte, wie sie in der Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum aufgeschrieben wurde: Aus

Mehr

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen MGD, Version 1.0, September 2014 Inhaltsverzeichnis Erfolgreich in die Zukunft.. 3 Hauptsponsor.. 4 Co-Sponsor.. 5 Stückspenden. 6 Gönner.. 6 Kontakt..

Mehr

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG

KMF 2017 VERBINDLICHE ANMELDUNG Musikverein Schmiechen e. V. Lena Schleicher Panoramastraße 8 89584 Ehingen ZUM KREISMUSIKFEST 2017 VOM 24.05.- 28.05.2017 IN SC HMIEC HEN Name des Musikvereins/ Spielgemeinschaft Kreisverband Name und

Mehr

Einmal mit den Profis spielen.

Einmal mit den Profis spielen. Einmal mit den Profis spielen. Jetzt anmelden! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. 29 x im Oberbergischen Land An alle Hobby-Musikerinnen und -musiker in Oberberg! Die Volksbank

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Ausgabe: Januar 2010

Ausgabe: Januar 2010 Trotz der niedrigen Temperaturen ließen sich die Besucher nicht lumpen und folgten am Sonntag, den 13. September der Einladung des Handharmonikaclubs Deckenpfronn. Vom Duft frisch gebackenen Zwiebelstecklings

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Broschüre zur Jugendausbildung

Broschüre zur Jugendausbildung Stand: März 2016 Broschüre zur Jugendausbildung Orchesterangebote Instrumentalunterricht Formulare D i e Winzerkapelle Oberbergen schaut auf eine lange musikalische Tradition zurück. Seit mehr als 190

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein

Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein Anlage zum Antrag Einführung einer Dauerkooperation Schule Verein Frage 1: Welche Art der musikalischen Dauerkooperation möchten Sie gemeinsam angehen und wie werden Sie sich als Partner künftig im Rahmen

Mehr

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback als Vertreter des Ministerpräsidenten anlässlich des 11. Internationalen Chorwettbewerbs

Mehr

Ehrungsordnung des Musikverein Unterweissach e.v.

Ehrungsordnung des Musikverein Unterweissach e.v. Ehrungsordnung des Musikverein Unterweissach e.v. 1 Allgemeines (1) Diese Ehrungsordnung regelt gemäß 8 und 15 der Satzung des Musikverein Unterweissach e.v. die Einzelheiten über die Voraussetzungen und

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V.

Ehrenordnung. Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Aktuelle Fassung: 31.01. 2015 Freie Turnerschaft Groß-Midlum 1985 e. V. Ehrenordnung 1 bis 3 ( Grundsätze ): 1 Die Freie Turnerschaft Groß-Midlum

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen

AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen AdventsWerkstatt bei den Farbklecksen Die Farbkleckse luden am 02.12.2016 alle Familien zu einer Adventswerkstatt in den Kindergarten ein. Mit Blick auf die Größe unseres Hauses und der Anzahl der Kinder,

Mehr

Musikalisches Märchen: Musikvermittlung für Kinder PRINZ MATTHIAS UND SEINE TIERISCHEN FREUNDE

Musikalisches Märchen: Musikvermittlung für Kinder PRINZ MATTHIAS UND SEINE TIERISCHEN FREUNDE Musikalisches Märchen: Musikvermittlung für Kinder PRINZ MATTHIAS UND SEINE TIERISCHEN FREUNDE Projektträger 2 Projektleitung Martin Riedl Jugendreferent Musikverein Erla Musikverein Erla Erla 42 4303

Mehr