Hinweise auf amtliche und aktuelle Bekanntmachungen. der Gemeinde. Wurfsendung an alle Haushalte in. Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hinweise auf amtliche und aktuelle Bekanntmachungen. der Gemeinde. Wurfsendung an alle Haushalte in. Jahrgang"

Transkript

1 Wurfsendung an alle Haushalte in der Gemeinde Jahrgang Ausgabe in 2018 Hinweise auf amtliche und aktuelle Bekanntmachungen der Gemeinde Steinhöring Maibaumaufstellen in Steinhöring am 1. Mai 2018 ab 10 Uhr am Dorfplatz Mittagstisch mit Bewirtung, Kaffee und Kuchen, zur Unterhaltung spielt die Steinhöringer Blasmusik Auf Ihren Besuch freuen sich: Trachtenverein Freiwillige Feuerwehr Katholische Landjugend Steinhöring Gemeindebrief Foto: Martin Pointner

2 Maibaumstüberl in Steinhöring Das Maibaumstüberl findet in der Zeit vom auf dem Grundstück der Fam. Seehuber in der Bahnhofstraße in Steinhöring statt. 1. Woche: Trachtenverein Steinhöring Mo Uhr Da Bam kimmt, anschließend Brotzeit Di Uhr Kesselfleischessen Mi Wachbetrieb Do Wachbetrieb Fr Uhr Boarischa Tanz mit Steckerlfisch Sa Kindertag (Kinder bearbeiten den Maibaum) Wachbetrieb So Uhr Frühschoppen Uhr Gmiatlich s Mittagessen 2. Woche: Freiwillige Feuerwehr Steinhöring Mo Uhr Kesselfleischessen Di Stüberlabend Mi Stüberlabend Do Junggesellenversteigerung Fr ger-Party Sa Dirndl und Lederhosen-Party So Frühschoppen Uhr Wattturnier 3. Woche: KLJB Steinhöring Mo Uhr Kesselfleischessen Di Champions League Mi Bayerischer Kulturabend (Maßkrugstemmen, Fingerhakeln, usw.) Uhr Champions League Do Ladies Night, bis Uhr 1 Sekt frei Fr Schlagerparty Sa Summer Feeling Warm-up So Frühschoppen/Landjugendwettbewerb Mo Alles muss raus Die Vereine freuen sich auf Ihr Kommen! Impressum Gemeinsame Herausgeber: Gemeinde Steinhöring Berger Straße Steinhöring Telefon: info@gemeinde-steinhoering.de Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Albachinger Straße 2a Forsting Telefon: Telefax: steinhoering@diedruckerei.net Verantwortlich für den Inhalt: Gemeinde Steinhöring Weiterer redaktioneller Inhalt: Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Auflage: Druck: Stück Die Druckerei Schimansky & Weinbeck ek Forsting Der Gemeindebrief erscheint im Jahr 2018 monatlich und wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde verteilt. Verfasser der veröffentlichten Artikel und Bildquellen sind der Redaktion bekannt. Anzeigen- und Redaktionsschluss für Mai 2018: Mittwoch,

3 Gemeinde Gemeinde Das Büro im Rathaus, Zimmer 2 (Einwohnermeldeamt, Passamt, Standesamt, Sozialamt) bleibt am Mittwoch, den wegen einer Fortbildung geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Kehrmaschine unterwegs Aufgrund der Witterungsbedingungen wurde der Einsatz der Kehrmaschine in der Gemeinde Steinhöring jetzt auf den Zeitraum vom 18. April bis 20. April 2018 verschoben Jeweils ab Uhr morgens werden dann Straßenreinigungsarbeiten durchgeführt. Die Grundstückseigentümer werden gebeten, ihre Kraftfahrzeuge auf den Grundstücken abzustellen und evtl. auf dem Gehweg vorhandene Splittreste abzukehren. Kaffee to-go Abfallfreie Zone Landkreis Ebersberg Liebe Bürgerinnen und Bürger, immer mehr Menschen greifen heutzutage zu Einwegbechern, um unterwegs einen Kaffee zu trinken. Doch dieser Trend hat negative Auswirkungen auf unsere Umwelt. In Deutschland werden stündlich Kaffee togo-becher verbraucht, das sind in einem Jahr fast drei Milliarden Stück. (Quelle Daten: Deutsche Umwelthilfe) Darum möchte das Landratsamt in Zusammenarbeit mit den Gemeinden eigens entworfene Kaffee togo-becher an die Bürger verteilen. Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch, dass sich möglichst viele Leute an der Aktion beteiligen. In einigen Bäckereien haben wir bezüglich dieser Idee bereits vor Ort angefragt und haben durchweg positive Rückmeldungen bekommen. Diese würden die Kaffee togo-becher gerne befüllen. Ab sofort kann sich jeder einen Kaffee togo-becher im Rathaus Steinhöring im Einwohnermeldeamt -Zimmer 2- kostenfrei abholen. Die Stückzahl ist vorerst jedoch begrenzt. Pro Person wird nur ein Becher ausgegeben. Helfen Sie uns die Zahl der Einwegbecher zu reduzieren und lassen Sie sich Ihren Mehrwegbecher befüllen. Kaffee to-go t Müll Großmessaktion der TUM verschafft den Blick in die Tiefe ein wichtiges Puzzleteil für die Grundwasserforschung im Großraum München Im Ballungsraum München erlauben kurzzeitige Messungen an mehreren tausend Stellen einen einmaligen Blick ins Grundwasser. Ziel der Messungen ist eine Momentaufnahme der Grundwassersituation im Tertiär (tieferer Untergrund). Es ist die zweite Messkampagne dieser Art in der Region und ein Höhepunkt des Forschungsprojekts Geo Pot der TU München, in dem es um eine effizientere Nutzung der reichhaltigen Grundwasserressource im Untersuchungsgebiet geht. Dieses beinhaltet die Landkreise Fürstenfeldbruck, Dachau, Freising, Erding, Landsberg a. Lech, Starnberg, Ebersberg, München, sowie das Stadtgebiet München. Geologen der TUM führen die Kampagne durch. Als Ergänzung zur Messung des oberflächennahen Grundwassers im Jahr 2014, soll nun das Wasser im tieferen Untergrund möglichst genau aufgenommen werden. Tiefe Bauwerke, Brauereibrunnen oder auch die thermische Nutzung des Untergrundes und Grundwassers benötigen für eine erfolgreiche wirtschaftliche und ökologisch vertretbare Umsetzung eine möglichst detaillierte Kenntnis über die Grundwassersituation im tieferen Untergrund. Daher werden im Geo Pot-Projekt über Bohrpunkte ausgewertet und an über Grundwassermessstellen und Brunnen zeitgleich Messwerte erhoben, in welcher Tiefe das Grundwasser anzutreffen ist. In Computermodellen werden aus diesen Messungen dreidimensionale Grundwasserkörper erstellt, in denen das Wasservolumen, die Strömungsrichtung und die jeweilige Temperatur in der Tiefe dargestellt wird. Dieses Modell soll zukünftig als Grundlage für ein modernes Untergrundmanagement dienen. Am 09. April ist der Startschuss. Dann beginnen die Messungen des Wasserstandes und der Grundwassertemperatur für 5 Tage an etwa Messstellen. Tatkräftige Unterstützung kommt von den Mitarbeitern des Bayerischen Landesamts für Umwelt. Des Weiteren sind unter anderem die Wasserwirtschaftsämter, die Landeshauptstadt München, die Stadtwerke München und Ingenieurbüros der Region, sowie alle örtlichen Wasserversorger an den Messungen beteiligt. Die Forschungsarbeiten werden vom Bayerischen Staatministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit gefördert. Sie können s natürlich mit Pfeffer probieren, aber richtig scharf werden Ihre Werkzeuge bei: Schärf.- u. Reparaturdienst Peter Eisgruber Am Steinbruch Tegernau Tel Fax Fax Tulling B304 Forsting Frauenneuharting Jakobneuharting Tegernau x Pfaffing Lehen 3

4 Pfarrei / Meldungen Katholisch in Steinhöring Wegen Renovierungsarbeiten ist die Basilika in Tuntenhausen in diesem Jahr geschlossen. Der Pfarrverband Steinhöring lädt zusammen mit der Pfarrei Ebersberg deshalb heuer ein zur Pfarrverbands-Wallfahrt nach Ostermünchen und Birkenstein am Folgender Ablauf ist geplant: Steinhöring (Bus 1): 4.30 Uhr Aufbruch der Fußwallfahrer am Westeingang der Pfarrkirche Steinhöring (ca.18,5 km) Uhr Abfahrt von Bus 1 bei der Sophien-Apotheke in Steinhöring. Der Bus kommt aus Frauenneuharting, so dass die Wallfahrer aus Tulling um ca Uhr und aus Sensau um ca Uhr vor Ort zusteigen können. Oberndorf (Bus 2): 7.30 Uhr Aufbruch der Fußwallfahrer ab Oberndorf an der Kirche, Fußweg nach Grafing zur Johann- Comenius-Schule (ca. 4,5 km), dann Weiterfahrt mit Bus Uhr Abfahrt von Bus 2 am Marienplatz in Ebersberg nach Grafing Uhr Abfahrt von Bus 2 ab Grafing, Johann-Comenius-Schule, nach Ostermünchen. St. Christoph: 8.15 Uhr Aufbruch der Fußwallfahrer aus St. Christoph ab Kronau nach Ostermünchen (ca. 3,5 km). Die Wallfahrer fahren mit Privatautos nach Kronau Uhr Wallfahrergottesdienst, St. Laurentius, Ostermünchen Alle, die in Ostermünchen die Wallfahrt beenden, gehen nach der Hl. Messe zum Mittagessen in Ostermünchen. Nach dem Essen gehen die Wallfahrer aus St. Christoph zu Fuß zurück nach Kronau, die Wallfahrer aus Oberndorf bzw. Ebersberg fahren mit Bus 2 zurück. Alle Wallfahrer, die mit nach Birkenstein kommen, fahren nach dem Gottesdienst mit Bus 1 zum Mittagessen nach Hocheck und brechen von dort aus zu Fuß (ca. 8 km) um Uhr oder mit Bus 1 um Uhr auf nach Birkenstein Uhr Dankandacht, Wallfahrtskapelle Birkenstein Meldungen Ein Riesen Dankeschön sagt der Montessori Kindergarten Am Donnerstag, den 8. März 2018 machten sich die Kinder von dem Montessori Kindergarten auf den Weg zum Friseursalon Wurfbaum um sich herzlich für die Spende zu bedanken. Durch die Aktion Charity-Day konnte für den Kindergarten eine großzügige Summe zur Verfügung gestellt werden. Ein herzliches Dankeschön gilt auch der Sparkasse Ebersberg, die den Betrag auf aufrundete. Vielen lieben Dank sagen die Kinder, der Elternbeirat und das Personal. Gasteltern gesucht! Für die Zeit vom 24. Juni bis 23. Juli 2018 Wir laden jedes Jahr Schulkinder aus einem radioaktiv belastetem Gebiet zu einem Aufenthalt nach Bayern ein, um deren Immunsystem zu stärken und sich zu erholen. Bitte helfen Sie und melden sich bei: Ingeborg Nünke Tel.: 08121/48249 anzinger.initiative@gmail.com anschl. Kaffee und Kuchen in Birkenstein Uhr Rückfahrt ab Birkenstein mit Bus 1, Rückkunft in Steinhöring ca Uhr. Für alle, die mit nach Birkenstein kommen (auch für die, die mit Bus 2 nach Ostermünchen fahren) ist eine Anmeldung für Bus 1 im Pfarrbüro Steinhöring erforderlich (Tel.: 08094/ ) Kosten: 10. Der Bus ab Ebersberg bzw. Grafing (Bus 2) kostet 3, eine Anmeldung hierfür ist nicht erforderlich. Mehr Infos erhalten Sie gerne von unseren Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros Steinhöring und Ebersberg. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Wallfahrt, Pfarrer Josef Riedl und Pfarrvikar Anton Unden Gartlertreff Der Gartenbauverein lädt zu unserem ersten Gartlertreff am 14. April ein. Treffpunkt ist um Uhr am Bahnhof in Steinhöring. Von dort aus werden wir gemeinsam nach München in den Botanischen Garten fahren. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen. Die Vorstandschaft des Gartenbauverein 4

5 5

6 Meldungen 4. Radlflohmarkt Kunst und Rad Ein voller Erfolg Aktionstage Handball an der Grundschule Am 10. Februar organisierte der Förderverein des RSV Steinhöring den diesjährigen Radlflohmarkt Kunst und Rad. Bereits ab 10 Uhr trafen sich Eltern, Freunde und Sportler des RSV um bei den Vorbereitungen zu helfen. Es wurde die komplette Turnhalle mit Gummimatten zum Schutz des Bodens ausgelegt, Tische organisiert und aufgestellt, Hinweisschilder aufgehangen sowie alles Weitere vorbereitet. Gegen 12 Uhr bestückten die Aussteller für den Bereich der Kunst sowie des Kunsthandwerkers Ihre reservierten Tische mit tollen Waren. Es gab Gemälde, Cremes und Salben, selbstgestrickte Mützen und Socken, Glasschmuck, Frühlingsblumen, Gestecke und Dekoration, Alpakawolle, individualisierte Schnullerketten, Beißringe und Kinderwagenausstattungen sowie leckere Wurst und Schinken. Auch der ADFC präsentierte sich mit einem großen Informationsstand. Ab 13 Uhr konnten dann Fahrräder an- und verkauft werden und die Turnhalle füllte sich schnell mit einer Menge Interessenten. Es wurde fleißig gehandelt, gefeilscht, verkauft und gekauft. Wer wollte konnte sich dann noch um das leibliche Wohl kümmern. Es gab frische Waffeln, heiße Wiener und verschiedene Kuchen. Ein besonderer Dank gilt auch Frau Windstetter, die eine große Leinwand mit Einhörnern sowie Rittern vorbereitet hatte, welche die Kinder kostenlos mit Acrylfarbe ausmalen durften, während sich die Eltern noch dem ein oder anderen vergnüglichen Gespräch widmen konnten. Sehr schnell war es dann auch schon 17 Uhr und der Abbau begann. Da die komplette Jugend des RSV Steinhöring den Abbau tatkräftig unterstützte, konnten wir gegen gemeinsam das Resümee ziehen auch der diesjährige Radlflohmarkt war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Am Donnerstag, und Freitag, waren einige Handballspieler des TSV Ebersberg an der Grundschule und führten die Kinder in diese spannende und rasante Sportart ein. Jede Klasse durfte die verschiedenen Ballstationen durchlaufen und sich an den unterschiedlichen Übungen testen. Am Ende gab es ein kleines Präsent mit einer Eintrittskarte, einem Aufkleber und ein paar Süßigkeiten. Eine Einladung zu einem Probetraining war natürlich auch dabei. Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich überwiegend begeistert und einige wollen das Spiel mit dem Ball gerne mal ausprobieren. Die Vereinstrainer freuen sich über weitere Handballkinder und geben gerne Auskunft. Frauen- und Mütterverein Jahreshauptversammlung Die Vorstandschaft ladet euch liebe Mitglieder wieder zur alljährlichen Jahreshauptversammlung, am Samstag den um Uhr im Gasthaus Ramsl ein. Der vorherige Termin auf unserem Vorschaublatt entfällt hiermit. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Kommen. Eure Vorstandschaft Der Bürgermeister gratulierte: Ursula Hiermeyer, Steinhöring zum 80. Geburtstag Maria Asböck, Oelmühle zum 85. Geburtstag 6

7 7

8 Meldungen Die Wanderfreunde Steinhöring starten mit Nordic Walking Nordic Walker aufgemerkt! So nun noch die anstehenden Wandertermine der nächsten Zeit: 21./ Stegaurach Michelbach 12./ Geretsried Wer nun noch nicht genug hat der klicke mal auf unsere immer wieder neue Homepage unter: oder schaut rein auf Youtube dort gibt es den Videoclip über die Wanderfreunde Steinhöring zu sehen. Gedreht wurde dieser von EBE-TV. Bis dann beim Wandern Jutta Hoß Mitgliederehrung Von links nach rechts: Maria und Heribert Fieger, Anneliese Hartberger, Markus Bürgmayr, Renate Kerschl, Martina Killi, Vera Thurnhuber, dahinter Jürgen Hoß, Sophie Killi, Lydia Staudacher. Am starten die Wanderfreunde Steinhöring mit der Aktion Nordic Walking für Alle. Herzlich willkommen sind Alle, die Interesse am Nordic Walking haben, mit und ohne Vorkenntnisse. Gemeinsam wollen wir an diesem Nachmittag eine schöne Strecke gehen, etwas für unsere Gesundheit tun und nebenbei unter fachkundiger Anleitung Neulinge in das Geheimnis des Nordic Walkings einweihen oder auch Alten Hasen die Möglichkeit geben, ihre Technik zu verbessern. Mitzubringen sind neben guter Laune Nordic Walking Stöcke, sofern vorhanden. Wer keine Stöcke besitzt, soll sich bitte vorher bei uns melden, dann versuchen wir für Leihstöcke zu sorgen. Treffpunkt ist der Parkplatz Zur Post in Steinhöring am um 14 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Nachfragen melden Sie sich bitte bei Julia Görner (Tel.: ). Und nun noch ein kleiner Bericht zur Generalversammlung. Dieses Jahr standen wieder einmal Wahlen zum Vorstand im Mittelpunkt der Veranstaltung. Alle 2 Jahre wird der Vorstand neu gewählt. Da unsere Betty altershalber und auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausschied, war mindestens eine Person neu in diesen Kreis aufzunehmen. Wir konnten sogar zwei begeistern von nun an mitzuarbeiten. Es sind unsere bisherigen Vertreterinnen der Jugend: Sophie Killi und Karo Köster. Gewählt wurden wie folgt: zum 1. Vorsitzenden Jürgen Hoß, zur 2. Vorsitzenden Jutta Hoß, zum Kassier Georg Schön, zur Schriftführerin Sophie Killi, Beisitzer sind Hella Krell (auch zuständig für die Kleidung) Michael Reitharek (auch Wanderwart) und Karo Köster. Somit ist der Vorstand wieder vollzählig und kann die Arbeit aufnehmen. Mit insgesamt 8 Mitgliederehrungen folgte dann ein weiterer Höhepunkt. Für insgesamt 105 Jahre Vereinszugehörigkeit wurden Ehrungen ausgesprochen. Im Einzelnen waren es für 5 Jahre: Renate Kerschl, Vera Thurnhuber, Sophie und Martina Killi, Lydia Staudacher. Für 15 Jahre: Markus Bürgmayr und Anneliese Hartberger. Für 25 Jahre: Maria und Heribert Fieger. Alle sind im Bild zu sehen. UND noch ein Hinweis: Am Samstag, den treffen wir uns um Uhr zur Frühlingswanderung in Unterseifsieden. Hier wandern wir den fehlenden Teil der 20 km Strecke des letzten Jahres. Teilnehmen kann jede/r, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Klick-Klack Theater im Kinderhaus St. Gallus Am Donnerstag den 1. März 2018 wurde für die Kinder des Kindergartens und der Krippe das Marionettentheater Frau Holle und der Kasperl aufgeführt. Vielen Dank dem Elternbeirat der die Kosten dafür übernommen hat. Öffnungszeiten der Gemeindebücherei Steinhöring Dienstag von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mittwoch von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr und von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Während der Schulferien ist die Bücherei geschlossen. Ich freue mich auf Ihren Besuch Beatrix Bodmeier Büchereileiterin 8

9 Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung! 9

10 Meldungen Ein- und Ausstiegshilfe für Mobilitätseingeschränkte an den Bahnhöfen Steinhöring und Wasserburg DB-Mitarbeiter helfen nach Anmeldung mit mobiler Rampe. Ein erster Schritt Richtung Barrierefreiheit beim Filzenexpress Bekanntlich können Rollstuhlfahrer am Steinhöringer Bahnhof nicht in den Filzenexpress einsteigen, da die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) kostengünstige Züge ausschrieb, die wohl noch bis 2023 in Betrieb sind. Diese Züge haben den Nachteil, dass sie mit der Bahnsteighöhe nicht zusammenpassen. Nach mehreren Gesprächen mit der Südostbayernbahn (SOB), dem EVBZ, Gemeinderäten Bärbl Starringer und Willi Slowaczek seit 2014, wurden als Ergebnis mobile Rampen für den Zustieg entwickelt, die seit vergangenem Jahr an den Bahnhöfen in Steinhöring und Reitmehring aufgestellt sind. Im Wesentlichen waren es Haftungsfragen, welche die Inbetriebnahme der von der SOB aufgestellten mobilen Rampen bisher nicht gelingen ließ. Erfreulicherweise teilte nun die SOB mit folgender Pressemitteilung mit, dass sie nun auch den Betrieb der Rampen zumindest probeweise übernimmt: Ab dem 19. März steht an den Bahnhöfen Wasserburg (Inn) und Steinhöring eine Ein- und Ausstiegshilfe für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste zur Verfügung. Nach vorheriger Anmeldung finden sich DB-Mitarbeiter vor Ort ein, die Hilfsbedürftigen mit einer mobilen Rampe beim Ein- und Aussteigen helfen. Die Südostbayernbahn hat eigens für ihre Züge mobile Rampen angefertigt, die ans Fahrzeug angelegt werden. Die Rampen befinden sich vor Ort an den Bahnhöfen Wasserburg und Steinhöring. Zur Bedienung ist eine Einweisung notwendig. Bei den eingewiesenen Mitarbeitern handelt es sich um Servicepersonal des Bahnhofsmanagements in Rosenheim. Die Fahrzeuge der SOB sind mit einer Leiste versehen, die ein Abrutschen der Rampe verhindert. Christian Kubasch, Geschäftsleiter Infrastruktur bei der Südostbayernbahn: Mit den mobilen Rampen gehen wir einen Schritt in Richtung Barrierefreiheit beim Filzenexpress. Damit bekommen auch mobilitätseingeschränkte Fahrgäste einen Zugang zu unseren Zügen, die auf externe Hilfe angewiesen sind. Die eingewiesenen Servicemitarbeiter sorgen für die notwendige Sicherheit bei der Bedienung der Rampen. In der Testphase bis Mitte 2018 gilt das Serviceangebot zunächst für die Züge, die von/bis München durchfahren. Nach Ablauf und Auswertung der Testphase wird über das weitere Vorgehen entschieden. Und so geht die Anmeldung: Wer auf der Strecke Wasserburg Grafing Bahnhof - München Hbf die mobile Einstiegshilfe in Anspruch nehmen möchte, meldet sich bis spätestens 20 Uhr des Vortages bei der Mobilitätservice-Zentrale der Bahn unter msz@deutschebahn.com oder telefonisch unter (20 ct/anruf aus dem Festnetz; Tarif bei Mobilfunk max. 60 ct/ Anruf). Alle Informationen zum Anmeldevorgang sind unter zu finden. Bärbl Starringer und Willi Slowaczek Freitag, den 4. Mai ab 18 Uhr 10

11 Meldungen Auch in 2018: Treffpunkt pflegende Männer Gesprächskreis für Männer im Familienzentrum Ebersberg Immer mehr Männer übernehmen die Betreuung und Versorgung von pflegebedürftigen Angehörigen wie Ehefrau oder Eltern; in der Gruppe der über 65-Jährigen ist laut Studien bereits jede 2. Pflegeperson in der Angehörigenpflege männlich! Da Männer bei ihrem Engagement andere Schwerpunkte als Frauen setzen, die traditionell die Hauptlast der Angehörigenpflege getragen haben, ist auch ihr Informations- und Aussprachebedarf anders. Von den bisherigen weiblich dominierten Gruppenangeboten für pflegende Angehörige fühlen sie sich deshalb auch nicht angesprochen, und sind dort auch kaum präsent. Um hier eine Lücke zu füllen und das vorhandene bewährte Angebot zu ergänzen, bietet Michael Münch von der Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige im Familienzentrum Ebersberg bereits seit 2014 erfolgreich den Treffpunkt pflegendemänner an, der 2018 nun schon in sein 5. Jahr geht, und immer gefragter wird. Bei den neun für dieses Jahr geplanten Treffen können pflegende und betreuende Männer aus dem ganzen Landkreis Ebersberg für sie wichtige Themen besprechen, ihre Erfahrungen austauschen, sich so gegenseitig beraten und unterstützen; ergänzt werden die Gespräche durch kleinere Fachvorträge und Informationen seitens Münch. Der Treffpunkt wird als offene Gruppe angeboten, d.h. es können jederzeit neue Teilnehmer hinzukommen, auf die Treffen wird rechtzeitig über die Presse hingewiesen. Geplante Termine sind jeweils Dienstag / / / / / / / von Uhr im Familienzentrum in Ebersberg, von-feury-straße 10. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht erforderlich. Die Caritas-Fachstelle für pflegende Angehörige gehört zum Caritas-Zentrum für den Landkreis Ebersberg und befindet sich im Familienzentrum in Ebersberg, von-feury-straße 10. Sprechzeiten von Münch sind Dienstag von bis Uhr und Freitag von 9 bis 11 Uhr. Unter der Telefonnummer können Termine auch außerhalb dieser Sprechzeiten vereinbart sowie weitere Informationen zum Treffpunkt pflegende Männer eingeholt werden. Münch ist zudem gut über Mail zu erreichen: Michael.Muench@caritasmuenchen.de TASCHENGELD aufbessern, Nebenjob! Zustellen von adressierten Sendungen und Zeitschriften, Mittwoch und Freitag Ideal für Schüler/innen ab 13 J. in den Orten Steinhöring-Tulling Bewirb Dich bei: BPN München KG 089/ Blaskapelle Steinhöring lädt zum Jahreskonzert 2018 Am Wochenende 14./15. April lädt die Steinhöringer Blasmusik herzlich zu ihrem Jahreskonzert in das Dorfgemeinschaftshaus Tulling ein. Über die schmissige Polka und dem zackigen Marsch bis hin zum Musical-Welthit wird ein unvergessliches musikalisches Erlebnis für Jedermann geboten. Der Eintritt kostet für Erwachsene 7 EUR, Jugendliche zahlen ermäßigt 5 EUR. Das Konzert beginnt am Samstag, dem um 20 Uhr. Am Sonntag, dem startet das Konzert um 14 Uhr. In den Pausen ist für das Wohlergehen der Gäste mit Speisen und Getränken gesorgt. Auch nach dem Konzert ist zum Plausch und gemütlichem Beisammensein geladen. Die Musiker der Steinhöringer Blasmusik freuen sich schon sehr über Ihr Kommen. Spende von Gartenbau und Pflegeservice Kurz für Jugendblaskapelle Über 20 Buben und Mädchen zählt inzwischen die Jugendblaskapelle der Steinhöringer Blasmusik. Die Nachwuchsmusiker und musikerinnen werden im gemeinsamen Musizieren geschult mit dem Ziel, in der Steinhöringer Blasmusik mitspielen zu können. Dafür ist jedoch erstmal eine intensive Nachwuchsarbeit der Blaskapelle notwendig, die natürlich auch Geld kostet. Deshalb freuten sich Kapellmeister Paul Niedermaier und Vorstand Max Aman jun. sehr über eine großzügige Spende vom Gartenbau und Pflegeservice Kurz. So ist es möglich, die Jugendarbeit der Steinhöringer Blaskapelle noch zu stärken. Die Jugendblaskapelle ihrerseits wird wiederum am 14. April ihr Können unter Beweis stellen und den Konzertabend musikalisch eröffnen. Nachwuchsmusikanten/-innen, die ein Blasinstrument oder Schlagzeug spielen und gerne in einer Gruppe musizieren, sind herzlich eingeladen, bei einer Musikprobe vorbeizuschauen. Die Jugendblaskapelle probt in der Regel immer montags um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Tulling. Das Foto zeigt den Dirigenten Paul Niedermaier (links) und den Vereinsvorsitzenden Max Aman (rechts), wie sie sich bei den beiden Spendern Bettina und Peter Kurz bedanken. 11

12 HAST DU AUCH ZU WENIG Platz? LAGERRAUM. VERMIETUNG ab 1 m bis zu 500 m 3 2 Wir LAGERN fast alles ein: Hausrat & Möbel Akten & Dokumente Wer, was, wo und wann... Winter- & Sommersportsachen auch bei Umzügen Die regionale Internet-Suchmaschine Deine Lagerbox GmbH Tel.: info@deinelagerbox.de #deinelagerbox LAGERRAUM. VERMIETUNG Der Internet-Marktplatz für Ihren Landkreis mit aktuellen Angeboten, News und Events von Handel und Gewerbe. Sepp Kost Maler- und Lackierermeister dekorative Wand- und Fassadengestaltung Sensauer Straße Tulling Telefon / Fax / sk@malermeisterbetrieb-kost.de BESTATTUNGSHILFE RIEDL Persönliche Gestaltung von Trauerfeiern Individuelle Bestattungsformen Bestattungsvorsorge Ebersberg Sieghartstr / Wir beraten Sie in unseren Geschäftsräumen oder auch gerne bei Ihnen zu Hause! Edling/Wasserburg Rettenbach Haag i. OB Höhenkirchen/Sieg. Taufkirchen Aying / / / / / / Tag und Nacht erreichbar! Flexibel Schnell Professionell Albachinger Straße 2a Forsting Tel.: info@diedruckerei.net Punktlandung für Ihre Aussendung Mailings: Die Haptik der gedruckten Werbung ist der immer noch überlegen. Gestalten Drucken Versenden Professionelle Erstellung und Verarbeitung Ihrer individuellen Mailings Individuelle Erstellung Ihrer Aussendung Datenaufbereitung Ihrer Adressen nach den Standards der Post Druck & Personalisierung Kuvertierung Portooptimierung und Versand Berücksichtigung der EU-DSGVO Interesse? Rufen Sie an unter Tel.: oder schicken Sie uns eine an: info@diedruckerei.net 12

13 Gesucht / Sport!!! Vorstandswahlen des TC Steinhöring 2018 Gesucht Nette, hilfsbereite Sozialarbeiterin i.r., 60 Jahre mit lieber Hündin z.zt. Ausbildung zur Therapiehündin sucht zum Sommer/Herbst 2018 (evtentuell auch früher) eine Wohnung ab 2 Zimmer /Häusle mit Garten/ Balkon in Steinhöring, um näher bei ihrer Familie zu sein und diese zu unterstützen. Ich freue mich über Angebote unter Sport Die Mitglieder des TC Steinhöring wählten in ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung einen vergrößerten Vorstand: 4 weitere Mitglieder zählt der neue Vorstand zukünftig. Das macht eine neue Konzeption der Vorstandsarbeit nötig, Wir verteilen zukünftig die Aufgaben auf mehrere Schultern, erläuterte der 1. Vorstand Werner Windstetter. Dieser moderne Ansatz sieht vor, die jeweiligen Vorstandsbereiche in Teams von 2-3 Leuten zu besetzen. Das hat zwei Vorteile: zum einen verringert sich der Zeiteinsatz einzelner Mitglieder, zum anderen gewinnt das Team an Ideen, weil mehr Leute beteiligt sind. So besteht das Sportwart-Team aus Florian Sändler, Christian Hollerith und Herbert Steinegger, das Jugendsportwart-Team wird von Karim Schorer, Sabrina Windstetter und Laura Kramlinger gebildet. Die bisherige Jugendsportwartin Annie Windstetter steht beratend zur Seite. Auch das Finanz-Team wurde aufgestockt: Zukünftig unterstützt Harald Mensch das Kassier-Team mit Rüdiger Remling. Wieder gewählt wurde der 1. Vorsitzend Werner Windstetter sowie der 2. Vorsitzende Anton Schorer. Auch Sonja Tittmann wurde als Schriftführerin bestätigt. Renovierung Tennisplätze TC Steinhöring Die Bagger rollen an Mit einem lachenden und einem weinenden Auge baut sich der TC Steinhöring,im Jahr seines 40-jährigen Jubiläums, 5 neue Allwettertennisplätze nach einem patentierten System der Firma SPORTAS GmbH. Man verabschiedet sich damit von dem herkömmlichen und für Tennisspieler so gewohnten und geliebten Ziegelmehlbelag. Der große Vorteil der neuartigen Beläge sind neben der ganzjährigen Bespielbarkeit, eine sehr geringe Wartung, keine aufwändige und teure Frühjahrsinstandsetzung, hohe Wasserdurchlässigkeit und ein extrem gelenk- und muskelfreundlicher Untergrund. Nicht zuletzt steigert der Verein damit seine Attraktivität, um neue Mitglieder zu gewinnen. Notwendig wurde die Maßnahme aufgrund der hohen Lebenszeit der alten Plätze und die damit verbundenen hohen regelmäßigen Wartungskosten. Außerdem kann durch die plötzliche Wasserknappheit in den vereinseigenen Brunnenanlagen die benötigte intensive Bewässerung nicht mehr durchgeführt werden. Möglich gemacht hat den Neubau eine Beteiligung der Gemeinde Steinhöring und des BLSV (Bayerische Landes-Sportverband e. V.), der hier ein Förderprogramm der Bayer. Staatsregierung zur Anwendung bringt. Der TC Steinhöring bedankt sich herzlich für die Unterstützung. Das neue Vorstands Team, von links nach rechts: 1. Vorsitzender Werner Windstetter, Sabrina Windstetter (Jugendsportwartteam), Sportwart Florian Sändler, Herbert Steinegger (Sportwartteam), Schriftführerin Sonja Tittmann, Christian Hollerith (Sportwartteam), Laura Kramlinger (Jugendsportwartteam), 2. Vorsitzender Anton Schorer, Anni Windstetter (Jugendsportwartteam), Harald Mensch (Finanzwartteam), Jugendsportwart Karim Schorer, Finanzwart Rüdiger Remling. Einladung zum Schnuppertag für alle Tennis-Interessierte Wir laden alle ein, die schon immer mal Tennis spielen wollten oder die ihre Tenniskenntnisse auffrischen möchten am Samstag, den , 10 bis 12 Uhr am Tennisplatz, Bachkramerweg in Steinhöring. Ein Team aus Aktiven und Trainern spielt mit Ihnen und hilft Ihnen, den Schläger zu schwingen und den Ball zu treffen. Wir freuen uns, wenn wir Ihre Begeisterung für diesen schönen Sport wecken können. Für Kaffee und Kuchen, Tennisschläger und Bälle ist gesorgt. Sie müssen nur Sportbekleidung und passende Sportschuhe mitbringen. 13

14 14

15 Sport TSV Steinhöring Kinderyoga und Hiphop für Jugendliche Der TSV hätte die Möglichkeit Yoga für Kinder und Hiphop für jugendliche Mädchen und Jungs ab 12 Jahren (! Altersgrenze hat sich geändert) anzubieten. Bevor wir passende Räumlichkeiten suchen und mit den potenziellen Trainern abschließend ins Gespräch kommen, würden wir gerne euer Interesse abfragen. Für Yoga sollte die Gruppenstärke 8-10 Teilnehmer nicht überschreiten. Die Hiphop-Gruppe kann bis zu 15 Interessierte aufnehmen. Wenn ihr also Spaß daran habt, euch in einer netten Gruppe zu entspannen und die Seele etwas baumeln zu lassen, oder ihr im entsprechend Alter seid und Hiphop euer Ding ist, meldet euch gerne unter folgender Mailadresse: Wichtige Info für Ihre Beiträge: Falls Sie uns Bilder zu Ihren Beiträgen senden, sollten diese unbearbeitet im jpg-format versendet werden. Fügen Sie Ihre Bilder nicht in ein Word-Dokument ein! Vielen Dank, Die Druckerei Schimansky & Weinbeck Neues Oberhaupt der SG-Tulling gekrönt Die diesjährige Königsfeier fand in gemütlicher Runde im Dorfgemeinschaftshaus statt. Nach dem feierlichen Einzug und der Verabschiedung der alten Königinnen und Könige wurden die neuen bekannt gegeben. In der Schülerklasse wurde Wagner Georg jun. Brezenkönig mit einem 317,5 Teiler. Urgibl Marlene schoss sich mit 58 Ringen auf den 2. Platz und wurde somit Wurstkönigin. Neuer Schülerkönig wurde Möllmann Ferdinand mit einem 164,9 Teiler. In der Jugend wurde Urgibl Michael mit einem 261,6 Teiler wieder Brezenkönig. Mit 87 Ringen schaffte es Fürfanger Michael auf den zweiten Platz als Wurstkönig und Möllmann Lorenz wurde mit einem 13,7 Teiler Jugendkönig. Bei den Erwachsenen schoss sich Hutterer Manuela mit einem 37,6 Teiler auf den 3. Platz und wurde Brezenkönigin. Mit einem 31,2 Teiler landete Möllmann Hubert jun. auf Platz 2 als Wurstkönig. Das Neue Oberhaupt der SG-Tulling, mit einem 27,6 Teiler wurde Fürfanger Rupert. Die beste weibliche Schützin, nach dem 3. Platz und somit Schützenliesl wurde Richter Manuela, mit einem 43,8 Teiler. Die SG-Tulling bedankt sich bei den Schützen die am Königsschießen teilgenommen haben. Hier weitere Ergebnisse des Preisschießens: 1. Platz Kaffl Karin 6,3 Teiler 2. Platz Richter Manuela 96 Ringe 3. Platz Hutterer Manuela 17 Teiler 4. Platz Zettl Florian 94 Ringe 5. Platz Auer Max 18,3 Teiler 6. Platz Fürfanger Anna 94 Ringe 7. Platz Richter Stefan 29 Teiler 8. Platz Fürfanger Rupert 93 Ringe 9. Platz Kipfelsberger Thomas 31,2 Teiler 10. Platz Posch Monika 93 Ringe Foto von links: Stefan Richter, Lorenz Möllmann, Georg Wagner jun., Manuel Kipfelsberger, Ferdinand Möllmann, Hubert Möllmann jun., Marlene Urgibl, Andreas Sendldorfner, Rupert Fürfanger, Michael Urgibl, Manuela Hutterer, Manuela Richter 15

16 16

17 Pressemitteilungen Energiespartipp des Monats April Bei der Online-Suche Gutes tun Internet gehört für die meisten Menschen heute zum Alltag. s schreiben, Bankgeschäfte erledigen, Suchmaschinen nutzen dabei verbrauchen nicht nur PC, Laptop oder Smartphone Strom. Mit steigender Internetnutzung werden immer mehr Server und Rechenzentren benötigt, die rund um die Uhr auf Hochtouren laufen. Viele haben den Strombedarf einer ganzen Stadt. Die Masse machts: Eine einzelne Google-Suchanfrage benötigt nur 0,3 Wh Strom. Mit weltweit etwa 3,5 Milliarden Suchanfragen summiert sich das pro Tag auf über eine Million Kilowattstunden! Dem Marktführer beschert das nicht nur Werbeeinnahmen, sondern auch jede Menge Nutzerdaten. Mit alternativen Suchmaschinen kann man dafür sorgen, dass Werbeeinnahmen ökologischen oder sozialen Pro- Kein Copyright - Creative Commons Zero (CC0) Lizenz jekten zu Gute kommen. Surfen und Bäume pflanzen ermöglicht die Suchmaschine die mindestens 80 Prozent ihrer Einnahmen in Aufforstungsprogramme auf der ganzen Welt investiert. Ein Baumzähler zeigt an, bei wie vielen Baumpflanzungen man durch Suchanfragen mitgeholfen hat. Ecosia gibt es auch als App für ios, Android, Windows mobile; sie funktioniert auch auf dem Fairphone 2. Die Suche läuft CO2-neutral über Microsoft Bing. Antworten auf alle Fragen zu Ecosia finden Sie in den FAQs unter Für einen guten Zweck spenden kann man mit der Suchmaschine und zwar einen halben Cent pro Suche. Zur Auswahl stehen über 1200 wohltätige Organisationen aus ganz Deutschland, darunter der WWF Deutschland, Deutsche Umwelthilfe, Greenpeace, aber auch kleine Vereine und Einrichtungen. Der jeweils aktuelle und ausgezahlte Spendenstand der gelisteten Organisation wird angezeigt. Mit nachhaltiger Gewichtung der Suchergebnisse arbeitet die Umwelt-Lupe Die Suchmaschine verwendet im Hintergrund Google, bevorzugt jedoch grünere und nachhaltigere Links. Produkte, Unternehmen oder Informationen, die umweltbewusst sind und den Richtlinien entsprechen, stehen oben. Der Server arbeitet mit Ökostrom. beraten bilden begleiten Energieagentur Ebersberg-München ggmbh Eichthalstraße 10, Ebersberg Ansprechpartner: Bärbel Zankl Tel / baerbel.zankl@lra-ebe.de 17

18 Pressemitteilungen 18

19 Veranstaltungskalender Datum Uhrzeit Uhr Uhr Uhr ab Uhr Uhr ganztägig bis Uhr Uhr Uhr Uhr ab Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr bis Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Ausrichter Art der Veranstaltung TC Steinhöring Ramadama am Tennisplatz Steinhöringer Blasmusik Konzert - Einlass: Uhr Steinhöringer Blasmusik Konzert - Einlass: Uhr Schützengesellschaft Schützenheil Steinhöring Endschießen 1. Tag Frauen- und Mütterverein Steinhöring Jahreshauptversammlung TC Steinhöring Eröffnungsturnier TC Steinhöring Schnuppertag für Tennisinteressierte Wanderfreunde Steinhöring Nordic Walking Pfarrverband Steinhöring Heilige Erstkommunion Dankandacht Schützengesellschaft Schützenheil Steinhöring Endschießen 2. Tag Schützengesellschaft Tulling Ostereierschießen Jugend Erwachsene Schützenverein Alt Steinhöring e.v. Endessen Moahof Elchering Spinn- und Strickabend Pfarrverband Steinhöring Wallfahrt nach Tuntenhausen und Birkenstein Pfarrverband Steinhöring Heilige Erstkommunion Dankandacht Schützengesellschaft Schützenheil Steinhöring Jahreshauptversammlung mit Preisverteilung Feuerwehr, Trachtenverein und Katholische Landjugend Steinhöring Maibaumaufstellen Frauen- und Mütterverein Steinhöring Kaffeerunde Wanderfreunde Steinhöring Wanderstammtisch Wanderfreunde Steinhöring Frühlingswanderung Golf-Club Ebersberg e. V. Deutscher Golf-Erlebnistag Tag der offenen Tür Evangelische Kirchengemeinde Familiengottesdienst, anschl. Picknick Hintsberger Stopselclub Vatertags-Radfahren Schützengesellschaft Tulling Blumenschießen Jugend Erwachsene Veranstaltungsort/ Treffpunkt Tennisplätze Steinhöring Dorfgemeinschaftshaus Tulling Dorfgemeinschaftshaus Tulling Gasthof Ramsl Gasthof Ramsl Tennisplätze Steinhöring Tennisplätze Steinhöring Parkplatz Post Pfarrkiche Steinhöring Gasthof Ramsl Dorfgemeinschaftshaus Tulling Gasthof Ramsl Moahof Elchering Pfarrkiche Steinhöring Gasthof Ramsl Dorfplatz Steinhöring Quentin`s Brothaus Gasthaus Post Unterseifsieden Zaißing Meiletskirchen Parkplatz Gasthof Zur Post Dorfgemeinschaftshaus Tulling 19

20

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Mitmachen und Spaß haben!

Mitmachen und Spaß haben! Mitmachen und Spaß haben! Spielespaß - Nachmittag Wann? Samstag, den 29.07.2017 Zeit: 14.00 Uhr 17.00 Uhr Wo? Am Parkplatz beim Steinbruch in Großkonreuth Es gibt viel zu tun: Bastelecke Schatzsuche Entenrennen

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum

Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Programmheft 2018 ltern- nd- entrum Caritas Kinderhaus * Wurmberger Straße 4 * 75175 Pforzheim Tel.: 07231 128 170 * angelika.haug@caritas-pforzheim.de Führung Dass eine Kirche mehr als nur ein Haus mit

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren

Christlicher Verein Junger Menschen. Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren Christlicher Verein Junger Menschen Ludwigshafen am Rhein e.v. Freizeitangebote für Kinder von 6-11 Jahren 2014 Impressum Herausgeber: CVJM Ludwigshafen am Rhein e.v. Rohrlachstraße 66 67063 Ludwigshafen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

Tennis-Spass. Spass-Tag

Tennis-Spass. Spass-Tag Idee: Kinder, Jugendliche und Familien zu einem - Tag auf die Tennisanlage zu locken. Für alle Altersklassen werden interessante Programmpunkte zusammengestellt, wie z.b. Demonstrationsdoppel mit Prominenten

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., ) ================================================================= *** Termine J A N U A R bis M Ä R Z 2 0 1 8 *** ================================================================= Findet zurzeit nicht

Mehr

ELTERNPOST. St. Martin

ELTERNPOST. St. Martin Kinderhaus St. Stephan Kindergarten und Kinderkrippe Klostergasse 12, 94315 Straubing - Alburg Tel. 09421 33511 Fax 09421 569197 ELTERNPOST St. Martin Immer im November ist es soweit, dann ist Martinszeit,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Bayreuth Freizeitprogramm April bis Juni 2016 Wichtig Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen können, obwohl Sie angemeldet waren, müssen Sie bitte

Mehr

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird.

NEWSLETTER. Juli Es existiert keine gesetzliche Regelung, nach der ab einer bestimmten Temperatur hitzefrei gegeben wird. NEWSLETTER Juli 2017 Regelung zu hitzefrei 04. Juli: Avalon für die 4. Jahrgangsstufe 06. Juli: Theater in der Eremitage 06. Juli: Zelten 14. Juli. Sommerfest und Kennenlerntag 17. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach

Pfarrbrief Rettenbach - Arrach St. Laurentius Pfarrbrief Rettenbach - Arrach Kath. Pfarramt Rettenbach Tel. 09462/249 Pfarrbrief: 30 Cent St. Valentin 26.08.2018 16.09.2018 - Mitteilungen der Pfarreien Rettenbach u. Arrach Ein neuer

Mehr

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes.

Mutter Teresa sagte einmal: Wir sind alle Stifte in der Hand Gottes. Weißenhorn, 1. Oktober 2015 Liebe Jugendliche und Interessierte! Mit dem Beginn des neuen Schuljahres hat sich nun auch der Herbst angekündigt. Der Herbst ist eine spannende Jahreszeit. Dieser Zeitabschnitt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.10.2017 29.10.2017 Sonntag, 08.10.: 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Bruderschaftsfest in Oberköblitz

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen Oktober 2016 DRK-Ortsverein Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin: Schriftführerin:

Mehr

für Kinder und Jugendliche

für Kinder und Jugendliche Anmeldeschluss: 04.10.2016 Spiel & Spaß für Kinder und Jugendliche Programmheft November 2016 - Januar 2017 der Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe Deggendorf e.v. www.fotosearch.de Wichtige Hinweise

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene

Anmeldeschluss: Anmeldeschluss: für Erwachsene Anmeldeschluss: 01.07.2016 Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kultur & Freizeit für Erwachsene Programmheft November 2017 - Januar 2018 Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte melden Sie sich für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN

DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN DIE STADT-BIBLIOTHEK HERTEN Infos in Leichter Sprache www.herten.de IMPRESSUM Herausgeber: V.i.S.d.P.: Text: Stadt Herten Der Bürgermeister Sylvia Konze FB 5 Stadtbibliothek im Glashaus Hermannstr. 16,

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen

Anmeldeschluss: für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Anmeldeschluss: 04.10.2017 Kleingruppenprogramm für betreuungsintensive Teilnehmer/innen Programmheft November 2017 - Januar 2018 1 www.fotosearch.de Wichtige Hinweise zur Anmeldung und den Maßnahmen Bitte

Mehr