Amts- und Mitteilungsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Mitteilungsblatt"

Transkript

1 Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und der Mitgliedsgemeinden Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn Nr Mai Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn, Sitz Heimbuchenthal, Hauptstr. 81, Heimbuchenthal: montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 18 Uhr. Ihr Serviceunternehmen Geschäftsstelle VG Mespelbrunn Heimbuchenthal, Hauptstr. 81, Tel /942-0, Fax 06092/942-28, Poststelle@vgem-mespelbrunn.bayern.de Geschäftsleiterin Frau Christina Bathon Geschäftszimmer / Mitteilungsblatt Vorzimmer Bürgermeisterin Fuchs, Mespelbrunn Frau Heid Vorzimmer Bürgermeister Bauer, Dammbach Bürgermeister Stenger, Heimbuchenthal Frau Hirsch, Frau Laski Bauamt Frau Günther, Frau Hein, Herr Englert Kämmerer Herr Aulbach Steuern / Gebühren / stellv. Kämmerer Herr Mayer Rechnungen, Fremdenverkehrsbeiträge Frau Kunkel Kasse Frau Reinfurt, Frau Spatz Standesamt Frau Bauer , Fax Meldeamt/ Fundbüro/ Pässe und Rentenanträge/Abfall Fax Frau Bauer, Frau Masur Herr Bauer Musikschule Frau Fath Lohnbüro Frau Schäfer Schülerbeförderung, Gastschulverhältnisse Frau Fath Gemeinde DAMMBACH: 1. Bürgermeister Roland Bauer Vorzimmer , Fax Rathaus Wintersbacher Str Mo. von Uhr Do. von Uhr roland.bauer@vgem-mespelbrunn.bayern.de Bauhof , Handy 0151/ Wasserversorgung 0160/ Gemeinde HEIMBUCHENTHAL: 1. Bürgermeister Rüdiger Stenger Vorzimmer , Fax Do. von Uhr (Wenn keine Gemeinderatssitzung stattfindet) ruediger.stenger@vgem-mespelbrunn.bayern.de Kläranlage 6479 Bauhof 6386 od. 0151/ Wasserversorgung 0160/ Gemeinde MESPELBRUNN: 1. Bürgermeisterin Stephanie Fuchs Bürgersprechzimmer Haus des Gastes Mespelbrunn 221 Mo., Uhr, Do Uhr stephanie.fuchs@vgem-mespelbrunn.bayern.de Haus des Gastes 7363 Bauhof 0171/ Wasserversorgung Mespelbrunn 0151/ Touristikverband Räuberland 1515 Kommunale Allianz Spessartkraft e.v. Lena Rosenberger, M.Sc. Tel.: 06092/ , mobil: 0171/ spessartkraft@vgem-mespelbrunn.bayern.de Feuer, Unfall 112 Polizei 110 Stromstörungen 0941/

2 BEREITSCHAFTSDIENSTE ALLGEMEINÄRZTE Bereiche Dammbach, Heimbuchenthal und Mespelbrunn: An Wochenenden, Feiertagen u. mittwochnachmittags diensthabenden Arzt erfragen unter der Hausarzt-Notrufnummer In lebensbedrohlichen Fällen gilt die Rufnummer 112 (Rettungsleitstelle) Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Sa., So. u. Feiertag: 8:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 13:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Sa., So. u. Feiertag: 9:00 bis 21:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 21:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Sa., So. und Feiertag: 9:00 bis 22:00 Uhr Mi. u. Fr.: 16:00 bis 22:00 Uhr Mo., Di., Do.: 18:00 bis 22:00 Uhr ZAHNÄRZTE Samstag, und Sonntag, : Stephan Enkelmann, Beethovenstr. 2, Wörth, Tel /73375 Montag, : Dr. Tobias Wagner, Beethovenstr. 2, Wörth, Tel /73375 (Samstag, Sonntag: Uhr/ Uhr) Anwesend in der Praxis ist der diensttuende Zahnarzt jeweils am Samstag und Sonntag von Uhr und von Uhr; während der übrigen Zeit besteht lediglich Rufbereitschaft. APOTHEKEN Samstag, 19. Mai 2018: Post-Apotheke, Großostheim, Bachstr. 50, Tel /5222 Löwen-Apotheke, A burg-nilkheim, Geschw.-Scholl-Platz 6, Tel /63570 Rats-Apotheke, Heigenbrücken, Hauptstr. 7, Tel /471 2 Sonntag, 20. Mai 2018: Franken-Apotheke, Wörth, Odenwaldstr. 8, Tel / Lukas-Apotheke, Aschaffenburg, Schweinheimer Str. 87, Tel /97341 Aschaff-Apotheke, Waldaschaff, Aschaffenburger Str. 45, Tel /789 Montag, 21. Mai 2018: Alte Stadt-Apotheke, Obernburg, Römerstr. 35, Tel /8519 Marien-Apotheke, Aschaffenburg, Sandgasse 60, Tel /25519 Liebig-Apotheke, Kahl, Hanauer Landstr.19, Tel / Dienstag, 22. Mai 2018: Bachgau-Apotheke, Großostheim, Breite Str. 47, Tel /6616 easy-apotheke, Mainaschaff, Main-Park-Center, Am Glockenturm 1, Tel / Engel-Apotheke, Aschaffenburg, Lamprechtstr. 1, Tel /22506 Mittwoch, 23. Mai 2018: Mohren-Apotheke, Aschaffenburg, Goldbacher Str. 7, Tel /24810 Markt-Apotheke, Kleinwallstadt, Fährstr. 2, Tel /21225 Donnerstag, 24. Mai 2018: Elsava-Apotheke, Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16, Tel /9100 Linden-Apotheke, Schöllkrippen, Holzgasse 1, Tel /1530 Platanen-Apotheke, Aschaffenburg, Platanenallee 19, Tel /24282 Freitag, 25. Mai 2018: Sonnen-Apotheke, Elsenfeld, Marienstr. 6, Tel /8960 St. Nikolaus-Apotheke, Goldbach, Aschaffenburger Str. 76, Tel /53942 Apotheke im Elisenpalais, Aschaffenburg, Elisenstr. 28, Tel / Die Dienstbereitschaft beginnt jeweils ab 8.30 Uhr früh und endet am nächsten Tag um dieselbe Zeit. Bei Waldbrand im Bereich der Forstämter Heigenbrücken und Rothenbuch die Tel.-Nr. 110 und 112 anrufen. ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR AOK GESCHÄFTSSTELLE: Raiffeisenstraße 4, Heimbuchenthal, Telefon 06092/995960, Fax 5652 Mo./Mi./Fr. Do Uhr Uhr Besuchen Sie uns im Internet unter aok.de TELEFONSEELSORGE 0800/ , 0800/ Anonym, kompetent, rund um die Uhr

3 CARITAS-Sozialstation u. Tagespflege St. Martin Ringstr. 4 6, Bessenbach-Keilberg Telefon 06095/998991, Fax 06095/ Rufbereitschaft 0171/ Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr und nach Terminvereinbarung. Seniorentagespflege Hauptstr. 278, Mespelbrunn Tel / ; Fax 06092/ tagespflege-mespelbrunn@web.de Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Fundbüro AMTLICHER TEIL Es wurden einige Jacken, eine Warnweste und zwei Regenschirme abgegeben. Die Fundsachen wurden im Laufe des Jahres 2018 in der Langenrain-Halle in Dammbach liegen gelassen. Die Eigentümer können die Sachen im Fundbüro abholen. NICHTAMTLICHER TEIL Wir helfen gerne und freuen uns über Ihren Anruf. Nachbarschaftshilfe Heimbuchenthal Fred Kempf, Alma Nägele-Kempf Telefon 06092/6448 oder 5798 Kontaktadresse für Dammbach über Gemeindeverwaltung / sowie Sabine Stenger, Telefon / Handy: 0160/ , sa912@web.de Hallo Nachbar ist eine Initiative der katholischen Pfarrgemeinde der evangelischen Pfarrgemeinde der politischen Gemeinde Heimbuchenthal der politischen Gemeinde Dammbach Der Spielnachmittag in Heimbuchenthal findet normal regelmäßig am 1. Dienstag im Monat (14.00 bis Uhr) im Pfarrheim Heimbuchenthal statt. Wer geholt oder zurückgebracht werden möchte, der wende sich bitte an die obigen Kontaktadressen. 3 Bitte benutzt den Hol- und Bring-Dienst. Der Spielnachmittag im Juni findet am 05. Juni 2018 von bis Uhr statt. Der Spielnachmittag in Dammbach findet regelmäßig am 3. Donnerstag im Monat (14.00 bis Uhr) im Pfarrer-Marschall-Haus statt. Wer geholt oder zurückgebracht werden möchte, der wende sich an die obigen Kontaktadressen für Dammbach. Der nächste Spielnachmittag im Juni findet am 21. Juni 2018 von bis Uhr statt! Beide Ansprechpartnerinnen für den Spielnachmittag in Dammbach sind Renate Bohlig (Tel /7551) und Anni Hubert (Tel / 6960). Probieren Sie es aus - Sie lernen sehr viele nette Nachbarn kennen, Alter spielt keine Rolle und Sie werden viel Spaß und Freude erleben! So können auch Jugendliche eigene Spiele mitbringen (z.b. mal was Neues, was wir noch nicht kennen!) Arbeitskreis Natur e.v. Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken: : Vogelstimmenwanderung in Mespelbrunn : Monatstreff im Hotel "Wiesengrund" : Vortrag über Insekten (Wespen/Hornissen) 2.) Blumenwiesen: Inzwischen wurden in der Elsavastraße zwei kleinere Blumenwiesen auf den Grundstücken der Familien Schuller und Scheuermann (ehemals Kroth) angelegt. Am letzten Freitag wurden noch die herumliegenden Grasbüschel eingesammelt und durch Günter Bachmann abgefahren. Jetzt wollen wir noch eine kleine Fläche auf dem Anwesen der Familie Reinecke (ebenfalls Elsavastraße) anlegen. Herzlichen Dank an alle, die mitgeholfen haben, besonders an Rigo Fried für die kurzfristige Ausführung der Pflugarbeiten. Vielen Dank auch an Günter Bachmann für das Abtransportieren der Grasreste. 3.) Vogelstimmenwanderung: Einladen darf ich zur Vogelstimmenwanderung am Sonntag, den 20. Mai Wir treffen uns um 6.00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Wanderheim Mespelbrunn! Wir konnten für die Vogelstimmenwanderung einen hervorragenden Experten gewinnen, nämlich den Vorsitzenden des LBVs im Kreis Main Spessart, Herrn Hartwig Brönner. Er wird uns in einer etwa zweistündigen Exkursion viele Vogelstimmen vorstellen und uns auch interessantes über die Vogelwelt erzählen.

4 Die Sache mit dem Frühstück ist geklärt. Wir können nach der Vogelstimmenwanderung im Wanderheim Mespelbrunn einkehren und dort frühstücken! Thomas hat sich bereit erklärt, ein leckeres Frühstück zu servieren! Vielen Dank an Martin - der wie so oft - mithilft und den Kaffee kocht! Damit alles passt, bitte ich um rechtzeitige Anmeldung unter der Nummer 1609 oder ) Monatstreff: Ganz herzlich darf ich zu unserem Monatstreff am Donnerstag, dem , einladen. Wir treffen uns also am Fronleichnamsabend um Uhr im Hotel "Zum Wiesengrund" in Heimbuchenthal. Themen: - Schwalbenpfütze - Neue Datenschutzverordnung - Blumenwiesen in der Elsavastraße und weitere Standorte - Nationalparktag in Bamberg - Sonstiges Hinweise auf unsere Website: Ansonsten wünsche ich unseren Freunden, Mitgliedern und Lesern eine gute Woche! Hubert Brand Mai 2018 Die Landesgartenschau Würzburg ist eröffnet Am 12. April eröffnete die Landesgartenschau Würzburg ihre Tore. Bis zum 7. Oktober werden ca. 1 Million Besucher und Besucherinnen erwartet. "Wo die Ideen wachsen" ist das Motto der Gartenschau im neuen Würzburger Stadtteil Hubland. Im Rahmen einer Feierstunde am 12. April eröffneten der Bayerische Ministerpräsident Markus Söder, der Würzburger Oberbürgermeister Christian Schuchardt, der Präsident des Bayerischen Gärtnerei-Verbandes e.v. Roland Albert, die Geschäftsführerin und der Geschäftsführer der Landesgartenschau GmbH Claudia Knoll und Klaus Heuberger diese Blumenschau. Die gärtnerischen Erlebniswelten präsentieren florale Vielfalt und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm mit vielen Highlights für alle Altersgruppen. Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege e.v. Aschaffenburg präsentiert sich vom 17. Mai bis 6. Juni auf dieser Gartenschau mit folgenden Ortsvereinen und Themen: Kreisverband, Obst für kleine Gärten OGV Kleinostheim, Haltbarmachen von Paprika und Weißkraut OGV Dammbach, Obst und Gemüse, Blumenschmuck auf Balkon und Terrasse Kreisverband, Chilli und Tomaten OGV's Damm und Schweinheim, Fruchtaufstriche ein fruchtiger Sommertraum Kreisverband, Obst für kleine Gärten OGV Mainaschaff, Vogel- und Nistkästen OGV Alzenau, Kräuter im Hausgarten OGV Hösbach, Gärtnern im Hausgarten OGV Johannesberg, Kürbisse, Sorten und Verwertung Der Kreisverband für Gartenbau und Landespflege e.v. Aschaffenburg sowie alle teilnehmende Ortsvereine freuen sich auf Ihren Besuch und laden Sie ein, uns im Bereich der "Gärten am Belvedere" zu besuchen. Die Obstund Gartenbauvereine erwarten Sie mit einem vielfältigen Angebot an fachlichen Informationen, interessanten Aktivitäten und manchen kulinarischen Genüssen - dort "Wo die Ideen wachsen." Schließen Sie sich den Fahrten zur Gartenschau unserer Ortsvereine an. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kreisverband für Gartenbau und Landespflege Aschaffenburg e.v. Thomas Günther, 1. Vors. ZENTEC Sprechtag Unternehmensübergabe in der ZENTEC Großwallstadt, Die Unternehmensübergabe ist eine, wenn nicht die größte Aufgabe für eine Unternehmerin bzw. einen Unternehmer. Sie erfolgreich zu meistern, bedarf spezieller, zielgerichteter Information, Beratung, Förderung und Weichenstellung in betriebswirtschaftlicher und gesamtwirtschaftlicher Hinsicht. Vor diesem Hintergrund bietet die ZENTEC GmbH in Zusammenarbeit mit der Industrieund Handelskammer Aschaffenburg und Handwerkskammer für Unterfranken Sprechtage zur Unternehmensübergabe an. Die Sprechtage richten sich ausschließlich an Unternehmer aus der Region Bayerischer Untermain, die in absehbarer Zeit einen Nachfolger suchen. Ziel der persönlichen Beratung ist es, Wege für eine erfolgreiche Planung des Generationswechsels aufzuzeigen. Unternehmer erhalten individuell und unternehmensbezogen die Möglichkeit, sich im vertraulichen Einzelgespräch mit den Experten kostenfrei informieren zu lassen. Zudem können Möglichkeiten der Unternehmensbewertung aufgezeigt werden. Die Fachexperten unterstützen gleichfalls bei der Suche nach einem geeigneten Nachfolger. Steuerliche und rechtliche Aspekte sind nicht

5 Gegenstand des Erstgesprächs und sollten in jedem Fall mit einem Steuerberater, Rechtsanwalt oder Notar geklärt werden. Der Sprechtag zur Unternehmensübergabe findet das nächste Mal am 5. Juni 2018 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZEN- TEC, Jutta Wotschak, Telefon , Telefax , zentec.de oder im Internet unter vereinbart werden. Anmeldeschluss: 29. Mai 2018 Anonyme Alkoholiker Gruppe Mespelbrunn/Spessart Jeden Sonntag, Uhr, Meeting für Alkoholiker und Hilfesuchende. An jedem 1. Sonntag im Monat offenes Meeting mit Angehörigen. Treffpunkt: Kath. Pfarrheim Mespelbrunn, gegenüber Haus des Gastes. Al-Anon Angehörigengruppe: Jeden 1. u. 3. Montag im Monat Meeting um Uhr, ebenfalls im Pfarrheim Mespelbrunn. Landratsamt Aschaffenburg Amt für Kinder, Jugend und Familie Elternkurs Pubertät Ich bin so frei wenn Kinder flügge werden Für Mütter und Väter mit Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren Dieses Seminar will Eltern Information, Orientierung und Hilfe geben, gemeinsam mit den Kindern durch die Pubertätszeit gut durchzukommen. Zentrale Themen sind: Miteinander reden, Erwachsen werden, Das erste Mal und Eltern in der Pubertät. Stattfinden wird der Kurs im Mehrgenerationenhaus in Goldbach, am Samstag, den , von 9:00 bis 16:30 Uhr. Kosten: 1 Person 40,00 Euro, 2 Personen 60,00 Euro Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldeschluss: Informationen und den Anmeldeflyer erhalten Sie bei: Landratsamt Aschaffenburg, Amt für Kinder, Jugend und Familie Bayernstr. 18, Aschaffenburg Monika Mann, Familienbildung, Tel Familienbildung@Lra-ab.bayern.de AL ANON informiert: Wenn jemand, der Ihnen nahesteht, Alkoholiker ist und Ihr innerer Friede verlorengeht und Angst und Enttäuschung Sie beherrschen, dann sollten Sie versuchen, Kontakt zu AL ANON zu finden. Telefonisch können Sie in einigen Städten über die Telefonnummer der Anonymen Alkoholiker Kontakt zu AL ANON finden. Sie können völlig anonym und ohne Scheu dort anrufen. Sie werden Auskunft erhalten über Ort u. Zeit des Meetings der Ihnen am nächsten gelegenen AL ANON-Gruppe. Im Vorspessart finden Sie uns in Mespelbrunn im Kath. Pfarrheim, gegenüber Haus des Gastes. Zögern Sie nicht zu den Meetings zu gehen, weil Sie fremd sind. Jeder ist dort willkommen, dem die Alkoholkrankheit eines anderen Probleme schafft. Sie bleiben anonym; auch die Anonymität ihres Angehörigen bleibt gewahrt. AL ANON Familiengruppe Mespelbrunn 5 Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Das Netzwerk Junge Eltern Familien, Ernährung und Bewegung hat folgende Veranstaltungen für junge Eltern/Familien mit Kindern bis zu 3 Jahren: Dienstag, , 9:30-11:30 Uhr Mein neuer Freund der Löffel Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost für Ihr Baby zu beginnen? Für die Einführung der Beikost werden geeignete Lebensmittel vorgestellt. Die Unterschiede zwischen selbst gekocht und fertig gekauft werden diskutiert. Sie haben die Möglichkeit, die selbst zubereiteten Breie und Gläschenkost zu verkosten. Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Donnerstag, , 15:00-17:00 Uhr Bewegt durch die Natur (ab Laufalter) Täglich raus an die frische Luft! Mutig sein und Ausprobieren machen Ihr Kind stark. Lustvolle "Bewegungs-Räume" warten überall! Ihr Kind liebt spielerische Entdeckungsreisen im Freien. Durch vielfältige Bewegungserfahrungen lernen Babys und Kinder sich und Ihre Umwelt kennen. Mit Hilfe von Bewegung erfahren Babys und Kinder Erfolgserlebnisse und entwickeln Vertrauen in Ihre eigenen Fähigkeiten. Eltern erhalten Tipps und viele kreative Anregungen für Bewegungsideen und Spiel & Spaß im Freien. Veranstaltungsort ist die Fasanerie in Aschaffenburg

6 Samstag, , 10:00-12:30 Uhr Auf die Löffel, fertig, LOS! Ab dem 5. Lebensmonat kann mit dem Füttern von Beikost begonnen werden. Sie erfahren wie die verschiedenen Breie schrittweise eingeführt werden und welche Lebensmittel sich dazu eignen. Wir bereiten gemeinsam Breie zu und vergleichen sie anschließend mit Gläschenkost. Dabei erhalten Sie Informationen zur Zutatenliste und werden anhand von Geschmackstests interessante Eindrücke erhalten. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenburg Samstag, , 10:00-11:30 Uhr Alltagsbewegung mit Musik und Tanz für 1,5-3 Jahre Kinder bewegen sich von Natur aus gerne, sie brauchen dies auch für ihre körperliche, geistige und emotionale Entwicklung. Den Körper spielerisch zu erfahren und sich auszutoben macht Spaß, trainiert die Sinne, fördert die Fein- und Grobmotorik und gibt Selbstvertrauen. Die Kinder werden zur Bewegung z.b. durch kleine Tänze die das Gleichgewicht schulen und der "Raum-Lage-Sinn" angeregt. Durch die Bewegung wird die Körperwahrnehmung geschult und verbessert. Veranstaltungsort ist die Elternschule im Krankenhaus in Erlenbach Montag, 18. und , 16:30-19:30 Uhr Vollwertige Familienkost für Groß und Klein! (2-teilig) Theorie: Was und wie viel kann mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus? Was ist die Ernährungspyramide? Hilft es wirklich einen Speiseplan zu erstellten? Praxis: Gerichte für Kinder sollten ansehnlich präsentiert und gestaltet werden. Farben, Formen und Geschmack sind oft entscheidend dafür, dass Kinder die angebotenen Lebensmittel und Gerichte essen. Im praktischen Teil lernen Sie schmackhafte und alltagstaugliche Gerichte in der Praxis kennen. Veranstaltungsort ist die Grund- und Mittelschule in Großheubach Dienstag, , 17:00-20:00 Uhr Papi weiß was gut für mich ist! Gemeinsam essen macht nicht nur satt und zufrieden, es stärkt auch den Familiensinn. Sie erfahren wie Ihr Kind im zweiten Lebensjahr am Familienessen stressfrei teilnehmen kann. Wir stellen Ihnen eine altersgemäße Ernährung nach der Ernährungspyramide vor. Die anschließende praktische Einheit wird Sie überzeugen, dass eine ausgewogene Ernährung auch Ihren Kindern gut schmeckt. Veranstaltungsort ist die Grund- und Mittelschule in Großheubach 6 Meldung von Schäden und Mängeln Sie haben Mängel an gemeindlichen Anlagen festgestellt. Bitte informieren Sie uns entweder über Telefax 06092/942-28, per Poststelle@vgem-mespelbrunn.bayern.de oder schneiden Sie den nachfolgenden Text aus: # Antwort an die Gemeinde... Hinweis an die Gemeindeverwaltung Mir ist folgendes aufgefallen: o Straßenbeleuchtung ausgefallen o Verkehrszeichen / Straßenschild beschädigt / fehlt o Fahrbahnmarkierung unkenntlich o Fahrbahndecke / Rad- / Fußweg schadhaft o starke Verschmutzung o Senkkasten verstopft o Kanaldeckel locker / klappert o wilde Müllkippe / Autowracks etc. o mangelh. Baustellenabsicherung o überhängende Äste o Container überfüllt o Straßeneinsicht versperrt o o Zutreffendes bitte ankreuzen! Bitte genaue Ortsangabe: Datum: Absender: Telefon-Nr.: (für den Fall, dass eine Rückfrage erforderlich wird) #

7 Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Maria Regina im Spessart Renovabis 2018 Unter dem Leitwort miteinander. versöhnt. leben. Gemeinsam für ein solidarisches Europa! richtet Renovabis 2018 den Blick gleichermaßen nach Osten wie nach Westen. Wir wollen dazu beitragen, dass die Menschen in Europa miteinander im Gespräch bleiben, betont Renovabis-Hauptgeschäftsführer Pfarrer Christian Hartl. Häufig fehlt bei Konflikten auf beiden Seiten die Bereitschaft, den anderen überhaupt verstehen zu wollen. Gerade im Hinblick auf drängende Fragen in Europa etwa zu Migration und Integration, zur Rolle der Nationalstaaten, aber auch zu Fragen nach einem gemeinsamen Werte-Fundament sei die Bereitschaft zum gegenseitigen Verständnis allerdings unverzichtbar. Viele Schatten der Vergangenheit belasten bis heute das Miteinander auf unserem Kontinent. Trotz großer Fortschritte im Zusammenwachsen Europas sind in den letzten Jahren neue Spannungen und Konflikte hinzugekommen. Renovabis möchte für gewaltbelastete Vergangenheit und ihre Folgen, für aktuelle Konflikte und für Verständigungsprobleme in Europa sensibilisieren und zwar sowohl im Blick auf die Partnerländer als auch auf die deutsche Gesellschaft. 7 Das kirchliche Hilfswerk Renovabis unterstützt seine Partner in 29 Ländern des früheren kommunistischen Machtbereichs im östlichen Teil Europas bei der kirchlich-pastoralen, sozial-karitativen und zivilgesellschaftlichen Erneuerung. Die Kollekte für Renovabis findet am Pfingstsonntag bzw. Pfingstmontag statt. Schon jetzt herzlichen Dank an alle, die großherzig mithelfen, in Osteuropa ein sicheres, menschenwürdiges und versöhntes Miteinander der Menschen zu ermöglichen. Wege durch die Trauer Sie haben einen Partner, Angehörigen oder sonst nahe stehenden Menschen verloren. Bei Wege durch die Trauer der Malteser haben Sie durch Begegnung und Gespräch mit ebenfalls betroffenen Menschen die Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen Ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben. Dabei unterstützen Sie gut vorbereitete Malteser Hospiz- und TrauerbegleiterInnen - auch gerne in Einzelgesprächen. Die Malteser Trauerbegleitung ersetzt keine eventuell nötige Therapie. Es ist ein für alle offenes Begleitangebot. Es entstehen keinerlei Kosten. Konkret: Unterwegs in der Natur zusammen mit anderen Trauernden Treffpunkt: Kapelle am Heimathenhof, Heimbuchenthal Wann: Jeden dritten Sonntag im Monat um Uhr: 20. Mai 2018.

8 Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Informationen bei R. Buhleier, Tel Ministrantenfahrt ins Disneyland Paris mit Pfarrer Badum Die Ministranten fahren mit ihren Eltern vom 27. bis 30. Mai 2018 nach Paris: 2 Tage Disneyland, eine Seine-Fahrt, die Besichtigung des Eiffelturms und ein Besuch auf dem Montmartre, dem Künstlerviertel oberhalb von Paris, stehen auf dem Programm. Es sind noch einige Plätze frei. Wenn Freunde der Ministranten oder auch andere Interessierte Lust haben mitzufahren, können sie sich gerne Informationen holen oder sich anmelden, im Pfarrbüro in Hessenthal unter der Tel.-Nr Evang. Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Eschau Anschrift: Rathausstraße 17, Eschau Pfarrer: derzeit vakant Telefon: Fax: pfarramt.eschau@elkb.de Sekretariat: Margarete Horlebein Bürostunden: Di., Mi Uhr Do Uhr Gottesdienste: Sonntag, (Pfingstsonntag) Uhr Gottesdienst in Eschau mit Abendmahl Uhr Gottesdienst in Heimbuchenthal im Gottesdienstraum in der Schule mit Abendmahl Montag, (Pfingstmontag) Uhr Gottesdienst in Mönschberg mit Abendmahl Uhr Gottesdienst in Wildensee mit Abendmahl Vorschau weitere Gottesdienste in der Verwaltungsgemeinschaft: , Uhr Gottesdienst im Grünen am Jägersberg 1 in Hessenthal (Pfarrer Jasmer) , Uhr Themen-Gottesdienst mit Abendmahl in Heimbuchenthal im Gottesdienstraum in der Schule (Pfarrer Jasmer, Team) Sonstige Veranstaltungen: Donnerstag, Uhr Seniorenkreis - Spiele im Kana-Haus Beten ist ein Herzensgespräch mit Gott, in der Gewissheit, dass er uns liebt. Teresa von Avila Gemeinde Dammbach AMTLICHER TEIL ABFALLWIRTSCHAFT Termine zur Abfallbeseitigung Restmüll: Fr., Biomüll: Do., Papiertonne: Fr., Gelber Sack: Di., Es wird gebeten, die Müllgefäße ab 6.00 Uhr bereitzustellen. ABFALLWIRTSCHAFT im GEMEINDEBAUHOF DAMMBACH Verantwortlich: Frau Katharina Spielmann Öffnungszeiten: Samstag, Uhr Mittwoch, Uhr Folgende Materialien können angeliefert werden: Blechdosen gr. + Eimer Aluminium, Blei und Kabelreste Kork Styropor, nur weiß u. faustgroße Stücke Schuhe Altholz und Altmetall Kleinschuttmengen PU-Schaumdosen CD s und PC-CD-ROM s Geräte der Informationsindustrie und der Unterhaltungselektronik wie z.b. PC s, Tastaturen, Scanner, Drucker, Notebooks (mit Bildschirm), Kopierer, elektrische Schreibmaschinen, Faxgeräte, Telefone, Handys, Anrufbeantworter, Radiogeräte, Video-, Kassetten- und DVD-Recorder, Hi-Fi-Anlagen, Verstärker, elektrische Musikinstrumente, Toner und Kartuschen von Druckern und Faxgeräten sowie Haushaltskleingeräte (z.b. Staubsauger, Kaffeemaschinen, Nähmaschinen, Toaster, Bügeleisen, Mangeln, Fön, elektrische Zahnbürsten, Rasierapparate, Massagegeräte, Messer und Waagen, 5-L-Untertischboiler), elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte, Rauchmelder, Blutdruckmessgeräte und Ähnliches. Ausgabe von gelben Säcken in Dammbach Samstags im Gemeindebauhof von Uhr. Montags von Uhr und donnerstags von Uhr während der Bürgermeistersprechstunde. Grünabfalllagerplatz am alten Sportplatz im OT Wintersbach Verantwortliche: Kristin Cielanga Öffnungszeiten: mittwochs Uhr samstags Uhr 8 Strukturarme (nicht holzige) Grünabfälle wie

9 z.b. Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thujaschnitt, müssen getrennt von den strukturreichen (holzigen) Grünabfällen angeliefert werden, da die kaum holzigen Grünabfälle in Containern gesammelt werden. Bei der Anlieferung von Grünabfällen sollte das Volumen so gering wie möglich gehalten werden. Die Gesamtlänge der sperrigen Abfälle sollte 1,50 Meter nicht überschreiten. Die Zufahrt muss über den Weg zur Geishöhe/Taubendelle erfolgen, Abfahrt über Buchackerweg. Styroporentsorgung im Recyclinghof Styropor wird als Verpackungsmaterial, z. B. zur Transportsicherung bei Fernsehern, als Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln bestehenden Struktur meist gut zu erkennen. Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber und Beschichtung sein. Formteile können nur reinweiß erfasst werden. Große Teile sollten in faustgroße Stücke zerbrochen werden, um den Transport zu erleichtern. Das darf nicht in die Container, sondern gehört zum Restmüll: verunreinigtes Styropor farbige Formteile Wurde Styropor als Isoliermaterial verwendet, kann es über private Entsorger verwertet oder als Restmüll entsorgt werden. Gesammelt werden kann nur Styropor, das als Verpackung angefallen ist, da die Sammlung über das Duale System finanziert wird. Ihre Gemeindeverwaltung Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Montag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Donnerstag bis Uhr Touristikverband e.v. RÄUBERLAND Einladung zur Sitzung des Gemeinderates Dammbach am Freitag, den Zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Dammbach am Freitag, den , um 19:30 Uhr im Rathaus, Wintersbacher Str. 141, Dammbach wird hiermit herzlich eingeladen. Folgende Tagesordnungspunkte stehen zur Beratung und ggf. zur Beschlussfassung an: Öffentlicher Teil 1. Begrüßung und Protokollanerkennung 2. Ortsübliche Vorbehandlung von Baugesuchen - zurzeit liegen noch keine Baugesuche vor 2.1. Erneuerung der Trinkwasserversorgung - Wassermeister Bär und Baufachmann Englert erläutern den Sachstand und die nächsten Schritte 2.2. Bericht zur Begehung mit Mitgliedern des Bauausschusses am Beschaffung eines Fahrzeuges für den gemeindlichen Bauhof - Haushaltsmittel stehen auf verschiedenen Haushaltsstellen bereit 4. Fragen zu laufenden Projekten 5. Aktuelle Informationen des Bürgermeisters 6. Verschiedenes Anschließend nichtöffentliche Sitzung. Mit freundlichen Grüßen i.v. Christian Lattus 2. Bürgermeister Weidezäune im Bereich von Wiesenflächen Sehr geehrte Landwirte und Pferdehalter, ich bitte die Grundstückseigentümer von Wiesenflächen die Weidezäune, die sie für ihre Tiere (Pferde, Ziegen, Kühe usw.) aufgestellt haben, wieder zu entfernen, wenn die Tiere nicht mehr in diesem Bereich weiden. Auch sind dies tödliche Fallen für Wildtiere. Öffnungszeiten April Oktober: Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr An Sonn- und Feiertagen ist unser Büro geschlossen! Ich bitte dies in Zukunft zu beachten. Mit freundlichen Grüßen Touristikverband Räuberland e.v. Hauptstraße 16, Heimbuchenthal i.v. Tel.: ; Fax: Christian Lattus Bürgermeister Es wurde in letzter Zeit wiederholt festgestellt, dass die überflüssigen Zäune nicht entfernt werden.

10 Außerordentliche Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft "Spessart- West" e.v. Die diesjährige außerordentliche Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft findet am Mittwoch, den 30. Mai 2018, um Uhr im Gasthaus "Zum Löwen" (Bäcker-Michel), Brunnenstr. 2, Mespelbrunn statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorstandswahl 2.1 Wahl eines Privatwaldbesitzers in den Vorstand 2.2 Wahl eines 1. Vorsitzenden 2.3 Wahl eines 2. Vorsitzenden 3. Kurzbericht des Geschäftsführers Elmar Freudenberger 4. Verschiedenes Die Forstbetriebsgemeinschaft ist eine gemeinnützige Vereinigung und steht jedem Waldbesitzer in Leidersbach, Dammbach, Heimbuchenthal und Mespelbrunn in Fragen der Waldbewirtschaftung zur Verfügung. Die FBG bietet ihre Hilfe insbesondere beim Holzeinschlag, der Holzverwertung, der Waldpflege und der Pflanzenbeschaffung an. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Wir hoffen möglichst viele interessierte Waldbesitzer und Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft begrüßen zu können. Erich Schäfer Elmar Freudenberger Geschäftsführer Steuertermin Hiermit möchten wir alle Barzahler an den Steuertermin erinnern. Zu diesem Termin wird die 2. Rate der Grundsteuer und der Gewerbesteuer fällig. Bei den Wasser- und Kanalgebühren steht die 2. Abschlagszahlung für 2018 zur Zahlung an. Bitte überweisen Sie die fälligen Beträge rechtzeitig um eventuelle Mahnungen und damit verbundene weitere Kosten zu vermeiden. Bankverbindungen der VG Mespelbrunn: Sparkasse Aschaffenburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1ASA Raiffeisenbank Heimbuchenthal IBAN: DE BIC: GENODEF1AB1 Die Gemeindeverwaltung NICHTAMTLICHER TEIL Kerbgemeinschaft am Langenrain Aussteller Auch in diesem Jahr soll die Dammbacher Dorfkerb am Sonntag, , mit einem kleinen Markttag stattfinden. Die örtlichen Firmen, Handwerker, Künstler, Hobbykünstler können sich wie im letzten Jahr ebenfalls mit einem Stand beteiligen und so für ihre Produkte werben. Vereine Wenn sich ein örtlicher Verein oder eine Gruppierung noch beteiligen und seine Vereinsarbeit präsentieren möchte, kann sich dieser ebenfalls anmelden. Die Verpflegungsstände verbleiben bei den fünf Vereinen der Kerbgemeinschaft. Wer also Interesse hat sich an der Dorfkerb mit einem Stand am zu beteiligen, sollte sich baldmöglichst spätestens bis zum melden. OGV Dammbach, Renate Günther, Tel. 7497, guenther-dammbach@t-online.de oder Carolin Goldhammer, Tel Werbung im Flyer Es besteht auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit in unserem Flyer Werbung zu machen. Bei Interesse bitte bis bei Renate Günther oder Carolin Goldhammer melden. Obst- und Gartenbauverein Dammbach e.v. Musikverein Dammbachtaler e.v. Gesangverein Spessartwald e.v. Feuerwehrverein Krausenbach e.v. TSV Krausenbach e.v. TSV Krausenbach 1962 e.v. Ergebnisse: Faulbach II - TSV Krausenbach II 1:2 Tore: Enver Niqki, Maurice Weis Faulbach I - TSV Krausenbach I 7:0 Vorschau: Mo., Uhr: TSV Krausenbach II - VfL Mönchberg II 16 Uhr: TSV Krausenbach I - VfL Mönchberg I Dienste: ab 13 Uhr Theke: Scherger Helmut, Thomas Ruppert Kaffee/Kuchen: Carola Ruppert Eintritt: Stauder Walter, Weis Gerhard Garage: Weis Klaus, Stauder Raphael Ortsmeisterschaft am Sa., Anpfiff Uhr Anmeldung unter Tel ab Uhr oder unter gisbert.bauer@t-online.de 10 Die Vorstandschaft

11 Gesangverein Spessartwald Krausenbach e.v., Jugendchor Dammbach, Dammbacher Chörchen und Dance & Diva aus Dammbach "Dammbacher Chörchen" Samstag, , um 11:00 Uhr Chörchenprobe Samstag, , um Uhr Treff in St. Valentin zur Taufe von Constantin Kress Jugendchor Dammbach" Sonntag, , keine Probe Sonntag, , um 10 Uhr Probe Nächster Auftritt: 25. August um Uhr Hochzeit von Andreas und Caro in St. Wendelin "Gemischter Chor" Montag, , um 20:00 Uhr Chorprobe Termine 2018 Montag, 21. Mai 2018, Ständchen Freitag, 25. Mai 2018, Ständchen Mittwoch, 30. Mai 2018, Ständchen Samstag, 02. Juni 2018, Ständchen und Feier Samstag, 16. Juni 2018, Serenade in Röllbach Aktuelles unter und Gerald Hegmann, Schriftführer Musikverein Dammbachtaler Krausenbach e.v. Termine Hoffest Fam. Baumann Straßenfest in Hessenthal Fronleichnamsprozession Walldürn Backofenfest in Altenbuch Ramona Salg, Schriftführerin SpVgg Wintersbach 1949 e.v. Voranzeige: 26. Großes Fischessen schon am 10. Juni 2018 SpVgg Hobbach/Wintersbach 2013 e.v. Ergebnisse vom Wochenende Spfrd. Sailauf I - SpVgg Hobbach/Wintersbach I FC Kleinwallstadt II - SpVgg Hobbach/Wintersbach II 3:2 Tore: Adolf Jürgen 2 VfR Goldbach I - SpVgg Hobbach/Wintersbach 1:0 Vorschau: Pfingstmontag, letzter Spieltag 14:00 Uhr A-Klasse AB-Gr.4 SpVgg Hobbach/Wintersbach II - BSC Schweinheim II 11 16:00 Uhr Kreisliga SpVgg Hobbach/Wintersbach I - Elsava Elsenfeld I Jugend siehe auch JFG Elsavatal 03 unter TSV Heimbuchenthal. Yoga - jeden Mittwoch um 20 Uhr im Sportheim! Rückengerechtes Yoga: Ganzkörpertraining für die Gesundheit zum Vorbeugen/Reduzieren spezieller gesundheitlicher Risiken durch geeignete Bewegungsabläufe. Info bei Birgit Amrhein (Tel ). Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Dammbach e.v. Unser Vatertagsfest ist wieder sehr gut verlaufen. Wir danken allen Festbesuchern, besonderen Dank unseren Helfern aus dem Verein. Bitte alle Helfer ihre verbindliche Anmeldung für die Fahrt zur Gartenschau nach Würzburg bis zum zurückgeben, damit wir planen können, wieviele Personen mitfahren. Der Bus zur Landesgartenschau nach Würzburg fährt am Sonntag, dem , um Uhr an allen Haltestellen in Dammbach. Aufenthalt im Gartenschaugelände bis ca Uhr, gemütliche Einkehr auf der Rückfahrt, so dass wir spätestens um Uhr wieder in Dammbach sind. Landesgartenschau in Würzburg Der OGV Dammbach und der OGV Heimbuchenthal präsentieren sich zusammen mit der Allianz Spessartkraft am 24. und 25. Mai auf der Landesgartenschau in Würzburg. Unsere Themen sind: Obst und Gemüse / Blumenschmuck auf Balkon und Terrasse. Von der Allianz Spessartkraft werden kleine Eichbäumchen aus dem Spessart an die Besucher verteilt Es wäre schön, wenn wir Sie am Stand des Bezirks- und Kreisverbandes begrüßen könnten. Mit freundlichen Grüßen Obst- und Gartenbauvereine Dammbach und Heimbuchenthal Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im VG-Teil!

12 Kindergarten u. Krankenpflegeverein St. Martin e.v. Dammbach *Danke Danke Danke* Am Sonntag, den 06. Mai 2018, fand unser Frühlingsfest im Kindergarten statt. Die Kinder haben bei ihrem Auftritt "Mini Stars in Concert" die besten Hits der letzten Jahre präsentiert. Es war eine tolle Show und ein gelungenes Fest. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen fleißigen Helfern vor, nach und während dem Fest bedanken. Ein besonderer Dank geht an unseren Elternbeirat, der uns tatkräftig unterstützt hat. Vielen Dank! Das Kindergarten- und Krippenteam VdK-Ortsverband Heimbuchenthal - Dammbach Tagesfahrt 2018 Es sind noch Plätze frei für unsere Tagestour in den Taunus. Wann: am Mittwoch, 06. Juni 2018 Wohin: Wir besuchen das Römerkastell Saalburg sowie den Hessenpark in Neu Anspach. Kosten: Der Reisepreis beträgt 28,00 1 pro Person und beinhaltet die Fahrtkosten sowie die Eintrittspreise. Für die Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Anmeldung: bei Leo Krebs ( ) oder Hans Kroth ( ) oder Karin Gehle ( ). Jeder kann mitfahren, eine Mitgliedschaft im VdK ist nicht erforderlich. Karin Gehle, Vorsitzende VdK-Ortsverband Heimbuchenthal - Dammbach Imkerverein Dammbach Versammlung des Imkervereins Dammbach Am Mittwoch, den , (nicht wie vorgesehen am 18.5.!) findet eine Versammlung des Imkervereins statt. Sie beginnt um 20 Uhr im Gasthaus "Zur Rose". Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Bericht des Kassenprüfers mit Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 3. Tag der Imkerei in Dammbach - Besprechung / Vorbereitung / Verteilung der Aufgaben - 4. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Alle Imker und an der Imkerei Interessierte sind dazu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft 12 Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom bis Wintersbach, St. Valentin Sonntag, PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Uhr Messfeier in St. Wendelin in Krausenbach Montag, PFINGSTMONTAG Uhr Messfeier für Emil Brenner, Eltern u. Schwiegereltern sowie für Robert u. Johanna Stauder u. Ang. u. Adelhard Büttner u. Ang. sowie für Patrick Seus, Konrad Fries u. Ang. u. zu Ehren des hl. Josef sowie für Edmund u. Berta Schäfer, Söhne Simon u. Otmar und Franz u. Anna Englert, Kinder u. Ang. Mittwoch, Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Mai-Andacht mit Aussetzung Freitag, Hl. Beda, hl. Gregor VII. und hl. Maria Magdalena von Pazzi Uhr Messfeier für die Armen Seelen sowie für Hildegard Fries (vom Schuljahrgang 1931/32) Sonntag, HOCHFEST DER HEI- LIGSTEN DREIFALTIGKEIT Uhr Messfeier für Adolf u. Elvira Herrmann u. Ang. sowie für Otto, Josef u. Olga Weis, Ludwig u. Maria Brand u. alle Ang. u. Michael Salg Krausenbach, St. Wendelin Sonntag, PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Uhr Messfeier für John Weitmann, Konrad Ruppert u. Ang. sowie für August u. Anna Brand, Eltern u. Geschwister G Montag, PFINGSTMONTAG Uhr Messfeier in St. Valentin in Wintersbach Uhr Tauffeier von Emma u. Elina Bleifuß Dienstag, Hl. Rita von Cascia Uhr Messfeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde. Donnerstag, Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Andacht zum Lobe Gottes und zur Ehre der Jungfrau Maria an der Angeluskapelle Samstag, Hl. Philipp Neri Uhr Tauffeier von Constantin Kress G 3

13 Sonntag, HOCHFEST DER HEI- LIGSTEN DREIFALTIGKEIT Uhr Messfeier für Elsa und Kurt Rohde G Uhr Mai-Andacht mit Aussetzung G 3 Unsere Pfarrei: DANKE-Scharsteingottesdienst Wir bedanken uns herzlich bei allen Pilgerinnen und Pilgern, die in der Frühe zur Scharsteinkapelle gekommen sind. Ein besonderer Dank gilt den beiden Dammbacher Musikkapellen, den Vorbetern Lektoren, Kommunionspendern, dem Mesner Berthold Stauder, den Ministranten und der Familie Geiger für das Schmücken der Kapelle und die anschließende Bewirtung. Nicht zuletzt ein herzliches Vergelt`s Gott den Kirchenverwaltungen und dem Pfarrgemeinderat für die verschiedenen Dienste. Renovabis 2018 Unter dem Leitwort "miteinander. versöhnt. leben. - Gemeinsam für ein solidarisches Europa!" steht in diesem Jahr die Aktion Renovabis, die sich für die Menschen in Osteuropa einsetzt. Die Kollekte dazu findet in den Gottesdiensten zu Pfingstsonntag bzw. Pfingstmontag statt. Nähere Informationen dazu unter Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft. DANKE - Christi Himmelfahrt Ein herzliches Vergelt`s Gott an alle, die das Allerheiligste auf dem Weg von St. Valentin nach St. Wendelin begleitet haben, besonders dem Musikverein Dammbachklänge Wintersbach, der Feuerwehr von Dammbach, den Himmelund Kerzenträgern, den Lektoren, den Ministranten, den Kommunionkindern, allen Anwohnern die mit Fahnen- und Blumenschmuck für einen feierlichen Rahmen der Prozession gesorgt haben. Danke Dammbachklänge Wintersbach und Dammbachtaler Krausenbach Ein herzliches Vergelt`s Gott den beiden Musikvereinen, die unsere Prozessionen (Bittprozessionen in die Taubendelle und in die Gößbach, Christi-Himmelfahrt und Scharstein) mit festlicher Musik umrahmt haben. Taufen in St. Wendelin Am Pfingstmontag, den 21. Mai, empfangen die Zwillinge Emma und Elina Bleifuß um Uhr das Sakrament der Taufe. Die Pfarrgemeinde freut sich, die beiden Mädchen in die Gemeinschaft der Getauften aufzunehmen und wünscht ihnen und der ganzen Familie Gottes Schutz und Segen. Am Samstag, den 26. Mai, empfängt Constantin Kress um 14:00 Uhr das Sakrament der Taufe. Wir freuen uns, ihn in die Gemeinschaft der Getauften aufzunehmen und wünschen ihm, seinen Eltern, seinem Bruder und dem Paten Gottes Schutz und Segen. 13 Walldürnwallfahrt Die Wallfahrt nach Walldürn findet dieses Jahr am 23. Juni statt. Die Wallfahrt beginnt um 3.50 Uhr in der Kirche St. Wendelin in Krausenbach mit einem Gebet und dem Segen für die Wallfahrt. Nähere Informationen zur Wallfahrt werden zeitnah im Pfarrbrief veröffentlicht. Hl. Messe auf der Geishöhe mit Einführung der neuen MinistrantInnen Den Gottesdienst auf der Geishöhe feiern wir am 01. Juli 2018 um Uhr. Bei diesem Gottesdienst werden die neuen MinistrantInnen von St. Valentin und St. Wendelin vorgestellt. Fahrdienst Angebot Sie möchten gerne sonntags zur hl. Messe nach Wintersbach oder Krausenbach, aber der Weg ist weit und beschwerlich bzw. Sie haben kein Auto zur Verfügung, das Sie hinbringt? Anette Schäfer, Tel.-Nr. 7875, ist gerne bereit, Ihnen weiterzuhelfen. Herzliche Einladung, das Angebot wahrzunehmen. Zu Pfingsten Lebendiger Gott, öffne unsre Herzen, damit wir das Wehen deines Geistes spüren. Öffne unsre Lippen, damit Freude und Wunder des Lebens über sie fließen. Gib uns deinen Geist ein und berühre unser Leben mit dem Leben Jesu Christi. Amen Aus El Salvador Telefonseelsorge Anonym. Kompetent. Rund um die Uhr. Tel.-Nr oder Ihr Anruf ist kostenfrei. Ihr Seelsorgeteam: Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 Pastoralreferentin Schwester Eva-Angelika Herbst, OP, Tel. 321 Ständiger Diakon Anton Hutka Tel Sprechstunden von Schwester Eva Angelika Herbst Schwester Eva Angelika Herbst ist jeden Mittwoch von Uhr bis Uhr im Pfr-Marschall-Haus anwesend. Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstags von Uhr bis Uhr und mittwochs von Uhr bis Uhr Telefonisch sind wir unter zu erreichen. Unsere Fax-Nr. lautet: 06092/ adresse: pfarrei.wintersbach@bistum-wuerzburg.de Pfarrbrief unter Öffnungszeiten der Bücherei: Montag von Uhr bis Uhr Mittwoch von Uhr bis Uhr Donnerstag von Uhr bis Uhr Ihr Pfr. Tadeusz Krawczyk und das Team vom Pfarrbüro

14 Gemeinde Heimbuchenthal AMTLICHER TEIL ABFALLWIRTSCHAFT Termine zur Abfallbeseitigung Restmüll: Fr., Biomüll: Do., Papiertonne: Fr., Gelber Sack: Di., Es wird gebeten, die Müllgefäße ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Grünabfälle (Äste, Sträucher) Öffnungszeiten: samstags von Uhr Verantwortlicher Leiter: Herr Schaar, Heimbuchenthal Abgabepreise für gewerbliche Grünabfälle 6,- Euro/cbm. Grünabfälle, die von Heimbuchenthaler Bürgern stammen, können bis max. 3 m 3 gebührenfrei abgegeben werden. Strukturarme (nicht holzige) Grünabfälle wie z.b. Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thujaschnitt, müssen getrennt von den strukturreichen (holzigen) Grünabfällen angeliefert werden, da die kaum holzigen Grünabfälle in Containern gesammelt werden. Recyclinghof am Festplatz Rothsmühle Öffnungszeiten: samstags von 8 bis 12 Uhr mittwochs: jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat von Mai bis Sept. von 18 bis 20 Uhr Folgende Materialien können kostenlos angeliefert werden: Blei, Messing, Kupfer, Aluminium, Metall, Styropor (nur weiß und sauber), Chips (alle Farben), Naturkork, Brillen, Hörgeräte, Kabelreste, Holz (auch imprägnierte Hölzer), Schuhe, mineralischer Bauschutt in kleinen Mengen (Dachziegel, Bruchsteine, Mauerwerksabbruch, Betonreste, Fliesen, Putz, Zement- und Kalkreste), Papier, Flachglas, Fenster, Glasbausteine, Speiseöl und Fette aus Privathaushalten offen, nicht eingepackt oder in Behältern, Elektro- und Elektronikgeräte, sowie Ytong in Kleinstmengen. Im Recyclinghof können auch Grünabfallsäcke (Preis 0,50 Euro/Stück) erworben werden. Ausgabe von gelben Säcken: HEIMBUCHENTHAL: samstags von 8 bis 12 Uhr im Recyclinghof am Buchrain mittwochs von 18 bis 20 Uhr (jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat von Mai bis September) donnerstags von Uhr in der Bürgermeistersprechstunde Windelcontainer Entsorgung der Windeln: samstags im Recyclinghof Festplatz Rothsmühle in Heimbuchenthal von 8 bis 12 Uhr, mittwochs von 18 bis 20 Uhr (jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat von Mai bis September) Styroporentsorgung im Recyclinghof Styropor wird als Verpackungsmaterial, z. B. zur Transportsicherung bei Fernsehern, als Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln bestehenden Struktur meist gut zu erkennen. Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber und Beschichtung sein. Formteile können nur reinweiß erfasst werden. Große Teile sollten in faustgroße Stücke zerbrochen werden, um den Transport zu erleichtern. Das darf nicht in die Container, sondern gehört zum Restmüll: verunreinigtes Styropor farbige Formteile Wurde Styropor als Isoliermaterial verwendet, kann es über private Entsorger verwertet oder als Restmüll entsorgt werden. Gesammelt werden kann nur Styropor, das als Verpackung angefallen ist, da die Sammlung über das Duale System finanziert wird. Ihre Gemeindeverwaltung Touristikverband e.v. RÄUBERLAND Öffnungszeiten April Oktober: Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr An Sonn- und Feiertagen ist unser Büro geschlossen! Touristikverband Räuberland e.v. Hauptstraße 16, Heimbuchenthal Tel.: ; Fax: Steuertermin Hiermit möchten wir alle Barzahler an den Steuertermin erinnern. Zu diesem Termin wird die 2. Rate der Grundsteuer und der Gewerbesteuer fällig. Bei den Wasser- und Kanalgebühren steht die 2. Abschlagszahlung für 2018 zur Zahlung an. Bitte überweisen Sie die fälligen Beträge rechtzeitig um eventuelle Mahnungen und damit verbundene weitere Kosten zu vermeiden. Bankverbindungen der VG Mespelbrunn: Sparkasse Aschaffenburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1ASA Raiffeisenbank Heimbuchenthal IBAN: DE BIC: GENODEF1AB1 14 Die Gemeindeverwaltung

15 Sanierung der Ortsdurchfahrt Heimbuchenthal Organisation der Müllabfuhr im Bereich der Baustelle Für die Dauer der Bauarbeiten können auch die Müllfahrzeuge den Baustellenbereich nicht anfahren. Die Anwohner im Bereich der Baustelle werden gebeten ihre Mülltonen vor den jeweiligen Abfuhrterminen vor ihr Anwesen zu stellen. Die Mülltonnen werden von den drei Mitarbeitern der Baufirma zu den Sammelplätzen, entweder am Gasthaus Krone oder im Bereich des Gasthauses Himmelsleiter gebracht. Die Mülltonnen sind mit Hausnummern zu versehen und können so von den Arbeitern wieder nach dem Müllabfuhrtermin wieder zurückgebracht werden. Um sicherzustellen, dass die rechtzeitige Abholung funktioniert, müssen die Mülltonnen am Tag vor dem jeweiligen Abfuhrtermin um Uhr bereitstehen. Wir bitten um Beachtung. Ihre Gemeindeverwaltung Außerordentliche Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft "Spessart- West" e.v. Die diesjährige außerordentliche Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft findet am Mittwoch, den 30. Mai 2018, um Uhr im Gasthaus "Zum Löwen" (Bäcker-Michel), Brunnenstr. 2, Mespelbrunn statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorstandswahl 2.1 Wahl eines Privatwaldbesitzers in den Vorstand 2.2 Wahl eines 1. Vorsitzenden 2.3 Wahl eines 2. Vorsitzenden 3. Kurzbericht des Geschäftsführers Elmar Freudenberger 4. Verschiedenes Die Forstbetriebsgemeinschaft ist eine gemeinnützige Vereinigung und steht jedem Waldbesitzer in Leidersbach, Dammbach, Heimbuchenthal und Mespelbrunn in Fragen der Waldbewirtschaftung zur Verfügung. Die FBG bietet ihre Hilfe insbesondere beim Holzeinschlag, der Holzverwertung, der Waldpflege und der Pflanzenbeschaffung an. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Wir hoffen möglichst viele interessierte Waldbesitzer und Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft begrüßen zu können. Erich Schäfer Elmar Freudenberger Geschäftsführer 15 Vorläufige Protokollauszüge der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Heimbuchenthal vom Donnerstag, , um 19:00 Uhr im VG-Gebäude, Sitzungssaal, Hauptstr. 81, Heimbuchenthal 1. Begrüßung und Protokollanerkennung Der Bürgermeister begrüßt die anwesenden Gemeinderatsmitglieder und die Zuhörer. Er stellt die ordnungsgemäße Ladung und die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Einwendungen gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben In der Bürgerfragestunde wird das Wort nicht gewünscht. Einstimmig kennt der Gemeinderat unter Enthaltung von Matthias Gold und Horst Stürmer, die in der letzten Sitzung nicht anwesend waren, den öffentlichen Teil der Niederschrift an. 2. Energetische Einsparmöglichkeiten in der Verbandsschule Heimbuchenthal - Informationen von Herrn Energieberater Karl-Heinz Paulus, Main Energie GmbH Herr Paulus stellt in einer Präsentation die energetische Ausgangssituation und mögliche Verbesserungen für die Verbandsschule Heimbuchenthal vor. Aktuell verfüge die Schule über zwei Blockheizkraftwerke (2014) und zwei Ölkessel, die mittlerweile 29 Jahre alt seien. Es gäbe hier zum einen die Variante am bestehenden alten System Optimierungen vorzunehmen und hierbei auch die Ölkessel auszutauschen. Hier würden sich die Kosten auf ca belaufen. Die zweite Variante wäre die Installation einer Hackschnitzelheizung die ca kosten würde. Hier gäbe es auch noch die Option über die Hackschnitzelheizung nicht nur die Schule, sondern auch die umliegende Wohnbebauung mitzuversorgen. Für die Errichtung eines solchen Nahwärmenetzes kommen weitere Kosten in Höhe von ca hinzu. Der Bürgermeister weist auf den unsicheren Fortbestand der Mittelschule hin. Dies müsse man bei größeren Investitionen bedenken. Einstimmig beschließt der Gemeinderat, dass Herr Paulus beauftragt wird mit dem Amt für Ländliche Entwicklung ein Gespräch über den Untersuchungsumfang zu führen. Aufgrund dessen soll dann ein Angebot für die Vorplanung und Rentabilitätsrechnung erstellt werden. 3. Kulturantrag und Wegebau im Gemeindewald Forstamtmann Elmar Freudenberger Der Bürgermeister begrüßt zu diesem Tagesordnungspunkt nochmals recht herzlich Elmar Freudenberger und übergibt diesem das Wort. Herr Freudenberger berichtet kurz vom vergangen Jahr. Zum Kultur- und Wegebauantrag 2018 ist zu berichten, dass für Kulturund Pflegemaßnahmen sowie für Wegebau vorgesehen sind.

16 Herr Freudenberger spricht im Zuge dessen kurz das Projekt Kirchenbergweg an. Mittlerweile seien alle Eigentümereinverständnisse eingeholt worden. Die Genehmigung zum Bau des Weges läge vor, so dass je nach Witterungslage eine Durchführung der Baumaßnahme im Herbst/ Winter 2018 vorgesehen sei. Die Kosten werden sich in etwa auf belaufen, welche aber mit 80 % gefördert werden. Einstimmig wird vom Gemeinderat beschlossen dem Jahresbetriebsplan und dem Jahresbetriebsnachweis für Kulturpflege und Wegebau 2018 zuzustimmen. 4. Fällungsplan für den Gemeindewald Vorstellung durch Forstamtmann Elmar Freudenberger Der festgelegte Hiebsatz des Jahres 2017 wurde nicht vollständig ausgeschöpft, da es aufgrund des Sturmes Friederike zurzeit keine Nachfrage für Fichtenholz gäbe, so Elmar Freudenberger. Wenn sich der Marktpreis wieder verbessere, könne dafür dann etwas mehr Fichtenholz eingeschlagen werden. Im Jahr 2018 sei ein Einschlag von ca Festmetern geplant. Herr Freudenberger stellt kurz die hierfür vorgesehenen Waldabteilungen vor. Einstimmig wird vom Gemeinderat beschlossen dem Jahresbetriebsplan und dem Jahresbetriebsnachweis für Fällungen zuzustimmen. 5. Bericht aus der letzten Bauausschusssitzung vom Überdachung einer bestehenden Terrasse, Hauptstraße 79, Heimbuchenthal Einstimmig stellt der Gemeinderat das gemeindliche Einvernehmen für diesen Bauantrag her. Jedoch soll überprüft werden, ob eine Nutzungsänderung beantragt wurde und durch die beiden eingemieteten Gewerbeeinheiten noch genügend Stellplätze vorhanden sind Gewässerunterhaltungsmaßnahmen an der Elsava Einstimmig beschließt der Gemeinderat, dass mit der Firma Grümbel über den Einbau der Wasserbausteine für das Anwesen Buchrain 2 a verhandelt wird Verschiedenes aus dem Bauausschuss Herr Stenger stellt kurz das Tätigkeitsfeld der Firma Luley GmbH vor. Diese verwende zur Befestigung von Wegen ein spezielles Anspritzverfahren mit Edelsplit welches gemischt mit einer Bitumenemulsion in einer dünnen Schicht aufgetragen werde. Dieses könne sich Herr Stenger an einem Teil des Wiesenwegs vorstellen. Es handelt sich hier um eine kostengünstigere Alternative zu Asphaltierung. Allerdings solle vorab der Wanderverein und der Arbeitskreisnatur mit einbezogen werden. 16 Gerade im Hinblick auf die Kategorisierung von Qualitätswanderwegen sollten hier keine Maßnahmen durchgeführt werden die zu einem Verlust dieses Prädikats führen könnten. Einstimmig beschließt der Gemeinderat, dass zunächst mit dem Wanderverein und Arbeitskreis über die Maßnahme gesprochen werden soll. 6. Wohnraumförderprogramm Der Bürgermeister trägt die wesentlichen Inhalte der Beschlussvorlage des Kämmerers Herr Aulbach zu Wohnraumförderprogrammen (Kauf und Umbau älterer Gebäude) vor. Hiernach sei es möglich Zuwendungen in Höhe von 30% für Abriss-, Umbau- oder auch Neubaumaßnahmen zu erhalten. Die Mitteilung wird vom Gemeinderat zu Kenntnis genommen. 7. Beauftragung Telekom mit erneutem Breitbandausbau Der Bürgermeister berichtet über das bisherige Vorgehen. Mittlerweile läge das Ergebnis der Prüfung durch das Breitbandzentrum vor. Das Breitbandzentrum habe per vom mitgeteilt, dass die Berechnungen der Wirtschaftlichkeitslücke plausibel erscheinen. Die ausgewiesene Wirtschaftlichkeitslücke im Angebot der Telekom beläuft sich auf insgesamt ,-- 1. Bei einer Förderquote von 80% beträgt der Eigenanteil der Gemeinde Heimbuchenthal ,60 1. Herr Bürgermeister Stenger macht darauf aufmerksam, dass der Auftrag zwar umgehend vergeben werde, aber aufgrund der Auslastung der Firmen nicht mit einer Umsetzung der Maßnahme in diesem Jahr zu rechnen sei. Einstimmig beschließt der Gemeinderat, dass die Telekom mit dem weiteren Breitbandausbau beauftragt wird. 8. Verschiedenes 8.1. Wasserversorgung - Installation einer UV-Anlage Herr Stenger teilt mit, dass diese am in Betrieb genommen werden solle Schutzhütten im Spessart-Mainland Die Gemeinde Heimbuchenthal habe, so Rüdiger Stenger, aufgrund ihrer frühen Interessenbekundung sehr gute Chancen ein oder auch zwei Schutzhütten im Rahmen dieses Projektes zu bekommen. Ende der Sitzung 20:40 Uhr. Rüdiger Stenger 1. Bürgermeister Das vorläufige Protokoll kann zu den üblichen Öffnungszeiten in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn eingesehen werden.

17 Öffentliche Anlagen und Grundstücke Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in letzter Zeit wird verstärkt Abfall, wie Glasflaschen, Pizzabehälter, Dosen usw. unachtsam auf öffentlichen Anlagen weggeworfen. Gerade im Bereich der Kinderspielplätze stellen diese Glasflaschen und Scherben eine große Unfallgefahr für die spielenden Kinder dar. Auch Hunde werden verbotenerweise auf die Spielplätze mitgenommen. Dies ist auch aus hygienischen Gründen strengstens untersagt. Ebenso werden in den Pavillons am Kurparksee und Panoramaweg sowie am Musikpavillon einfach Abfall liegenlassen. Wenn man schon diese gemeindlichen Einrichtungen zum Feiern nutzt, kann man auch erwarten, dass der Abfall ordnungsgemäß in die bereitgestellten Abfallbehälter entsorgt wird. Im Bauhof fallen für die Reinigung und Entsorgung dieser Abfälle auf den öffentlichen Anlage sehr viele unnötige Stunden an. Ich bitte alle Mitbürgerinnen und Mitbürger um ihre Mithilfe, wenn sie Personen sehen, die ihre Abfälle einfach liegen lassen oder öffentliche Anlagen beschädigen, mir dies unter der Telefonnummer mitzuteilen, damit ich diesen Personen die Entsorgung und Reinigung in Rechnung stellen kann. Ihre Informationen werde ich selbstverständlich vertraulich behandeln. Ich hoffe auf Ihre Mithilfe und verbleibe mit freundlichen Grüßen Rüdiger Stenger 1. Bürgermeister 30-jähriges Jubiläum Gemeindepartnerschaft Heimbuchenthal - Thury Harcourt Am vergangenen verlängerten Wochenende konnten wir mit 85 Gästen aus Thury Harcourt und Umgebung das 30-jährige Jubiläum unserer Gemeindepartnerschaft feiern. Sehr glücklich war ich darüber, dass viele Jugendliche aus Thury Harcourt den Weg nach Heimbuchenthal gefunden haben. Sie sind die Garanten für den Fortbestand unserer Partnerschaft und ich hoffe, dass unsere Jugendlichen unserem Beispiel folgen. Die Vorstandschaft des Freundeskreises hatte ein abwechslungsreiches Programm für unsere Freunde zusammengestellt, wovon alle begeistert waren. Danken möchte ich allen Gastgeberfamilien für die freundliche Aufnahme und Bewirtung unserer Gäste aus unserer Partnergemeinde, ebenso dem Freundeskreis Thury Harcourt mit der Vorsitzenden Rosi Brand an der Spitze für die gute Vorbereitung und Organisation des Programms. Mit freundlichen Grüßen Rüdiger Stenger 1. Bürgermeister 17 NICHTAMTLICHER TEIL TSV Heimbuchenthal 1930 e.v. Abteilung Fußball Aktive Ergebnisse: Mitwoch, A-Klasse Gruppe 4 SV Mechenhard II TSV II 2:1 Tor: R. Vath Samstag, Landesliga Nordwest TSV TSV Kleinrinderfeld 2:1 Tore: S. Bachmann, L. Spieler Sonntag, A-Klasse Gruppe 4 TSV II Eintr. Leidersbach II 6:1 Tore: L. Spieler, L. Aulbach (3), L. Maleschek, T. Schneider Vorschau: Samstag, Landesliga Nordwest TSV Unterpleichfeld TSV, 14:00 Uhr < /div> Montag, A-Klasse Gruppe 4 SV Großwallstadt II TSV II, 14:00 Uhr Jugendfußball JFG FC Elsavatal 03 e.v. JFG-Teams - Saison Altersklasse Spielklasse Spielort Trainingsort U19-Junioren Kreisliga Krausenbach Krausenbach U17-Junioren Kreisliga Hessenthal Wintersbach U15-Junioren Kreisklasse Hobbach Heimbuchenthal U13-Junioren Kreisliga Hobbach Heimbuchenthal U13-2Junioren Gruppe 02 Heimbuchenthal Heimbuchenthal Ergebnisse: U19-Junioren, Kreisliga JFG Vorspessart - FC Elsavatal 3:1 Torschütze: Jonas Ulrich 1 U17-Junioren, Kreisliga FC Elsavatal - SG Unterafferbach 3:1 Torschützen: Tim Neu 1, Vito Altavilla 1, Paul Hahn 1 U15-Junioren, Kreisklasse FC Elsavatal - SG Sulzbach 0:2 FC Elsavatal - TV A`burg 2:9 Torschützen: Yannick Naß 2

18 U13-Junioren, Kreisliga VfR Goldbach - FC Elsavatal 1:2 Torschützen: Mason Baker, Francesco Altavilla 1 U13-Junioren, Gruppe 2 SV Großwallstadt - FC Elsavatal II 1:0 Vorschau: Am Pfingstwochenende finden keine Juniorenspiele statt. Trainingszeiten: U19-Junioren (Jahrgang 1999 und 2000) Montag - 19:00 Uhr - TSV Krausenbach Donnerstag Uhr - TSV Krausenbach U17-Junioren (Jahrgang 2001 und 2002) Dienstag - 18:30 Uhr - SpVgg Wintersbach Donnerstag Uhr - SpVgg Wintersbach U15-Junioren (Jahrgang 2003 und 2004) Montag - 18:00 Uhr - TSV Heimbuchenthal Donnerstag Uhr - TSV Heimbuchenthal U13-1-Junioren (ab Jahrgang 2005) Dienstag - 18:00 Uhr - TSV Heimbuchenthal Donnerstag Uhr - TSV Heimbuchenthal U13-2-Junioren (ab Jahrgang 2005) Dienstag - 18:00 Uhr - TSV Heimbuchenthal Donnerstag Uhr - TSV Heimbuchenthal Freiwillige Feuerwehr Heimbuchenthal Jugendfeuerwehr (Alter von 12 bis 18 Jahre) Die nächste Jugendübung findet am Mittwoch, den 30. Mai 2018, um 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Kinderfeuerwehr (Alter von 8 bis 12 Jahre) Am Mittwoch, den 23. Mai 2018, findet die Gruppenstunde der Kinderfeuerwehr im Feuerwehrgerätehaus statt. Beginn ist um 18:00 Uhr. Bambini Feuerwehr (Alter 6 bis 8 Jahre) Am Freitag, den 01. Juni 2018, findet die Gruppenstunde der Bambini Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus statt. Beginn ist um 17:00 Uhr. Ende um ca. 18:00 Uhr. 1. Kommandant Jochen Schnack Feuerwehrverein Heimbuchenthal e.v. Vorstandschaftssitzung Die nächste Vorstandschaftssitzung findet am Dienstag, den , um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus statt. 30 Jahre Country Club Am Sonntag, den , besuchen wir das Jubiläumsfest des Country Club Heimbuchenthal. Treffpunkt ist um 12:00 Uhr am Musikpavillon. Über eine große Teilnahme freue ich mich. 18 Fronleichnam Am Donnerstag, den , nehmen wir an der Fronleichnamsprozession teil. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr, in Dienstuniform, am Feuerwehrhaus. Der Gottesdienst beginnt um 9:00 Uhr an der alten Kirche. Über eine große Teilnahme freue ich mich. Wanderfreunde Mespelbrunn- Heimbuchenthal e.v. Sonntag, , Vogelstimmenwanderung Gemeinsam mit dem Arbeitskreis Natur laden wir zu einer Vogelstimmenwanderung am ein. Dazu treffen wir uns um 6:00 Uhr am Wanderheim. Für die Exkursion konnte der AKN den Vorsitzenden des LBV im Kreis Main Spessart, Herrn Hartwig Brönner, gewinnen. Der Experte wird uns in einer etwa zweistündigen Wanderung viele Vogelstimmen vorstellen und interessantes über die Vogelwelt erzählen. Anschließend gibt es ein leckeres Frühstück im Wanderheim. Zur Planung bitten wir um eine Anmeldung bei Martin Bilz, Tel , oder per martin.bilz@t-online.de. "Frisch Auf" Wanderfreunde Mespelbrunn-Heimbuchenthal Mandolinenfreunde Heimbuchenthal e.v. Konzert Saiten, die verbinden am im Trachtenheim Als Gäste dürfen wir die Gitarren- und Mandolinenvereinigung Kamen-Heeren 1924 e.v. begrüßen. Die Liebe zur Heimat verband schon immer die Menschen und das Wandern in der Natur war hier wie dort eine willkommene Abwechslung und Bereicherung. Man hatte auch den Wunsch, beim geselligen Zusammensein zu singen und zu musizieren. So fanden viele Mandolinenvereine im 20. Jahrhundert dann ihren Anfang; das Zupforchester aus dem Ruhrgebiet, wie der Name schon verrät, im Jahr Der erste Weltkrieg war eine schwierige Zeit, aber ab 1950 ging es mit dem Orchester aus Kamen-Heeren dann so richtig aufwärts. Werner Hübert versorgte die Musiker mit frischen Noten und selbstgebauten Instrumenten, die wegen ihres Klangs allgemeine Anerkennung erfuhren. Die Zahl der Mitspieler stieg, ebenso die der Auftritte. Außerdem wurden erste Kontakte in die damalige DDR (Konzertreise) und die Niederlande geknüpft war das Orchester schon bekannt im Inund Ausland. Es gab mehrere Fernsehauftritte, z.b. auch bei einer Show mit Maria Hellwig. Im Radio hörte man die Spieler zusammen mit Heino.

19 Den bisherigen Zuschauerrekord schaffte das Zupforchester bei einer Schwedenreise 1979, als man in Landskrona vor immerhin 7500 Gästen Open Air musizierte. Und bereits 1973 wurde die erste Schallplatte des Orchesters in einem Studio in Walldorf bei Frankfurt aufgenommen. Wenn Sie sich für die weitere Geschichte unserer Gäste interessieren, dann erfahren Sie mehr in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes. Wir freuen uns, wenn wir Sie neugierig gemacht haben und wenn wir Sie am 2. Juni als Zuhörer gewinnen können. Mit musikalischen Grüßen Ihre Mandolinenfreunde Heimbuchenthal e.v. Tennisclub Heimbuchenthal Einladung 30 Jahre Countryclub Wir möchten uns am Sonntag, , um 12 Uhr zum gemeinsamen Mittagessen auf dem Jubiläumsfest des Countryclubs am Musikpavillon treffen. Ergebnisse der letzten Spiele: Junioren 18 I TC Weiß-Blau Wörth - TC Heimbuchenthal 3:3 Junioren 18 II TC Heimbuchenthal - TC Rot-Weiß Lohr II 1:5 Damen TC Massenbuch - TC Heimbuchenthal 4:5 Damen 30 TSV Viktoria Homburg - TC Heimbuchenthal 5:4 Damen 40 TC Heimbuchenthal - TC Bürgstadt 7:2 Herren 30 TC Heimbuchenthal - TV Sulzbach 6:0 Herren 40 TC Bürgstadt - TC Heimbuchenthal 8:1 Herren 60 TC Heimbuchenthal - TV Sulzbach 3:3 Vorschau auf die kommenden Spiele: Donnerstag, , Uhr Midcourt U10 I TC Weiß-Blau Mönchberg - TC Heimbuchenthal Midcourt U10 II TVA 1860 Aschaffenburg - TC Heimbuchenthal VdK-Ortsverband Heimbuchenthal - Dammbach Tagesfahrt 2018 Es sind noch Plätze frei für unsere Tagestour in den Taunus. Wann: am Mittwoch, 06. Juni 2018 Wohin: Wir besuchen das Römerkastell Saalburg sowie den Hessenpark in Kosten: Neu Anspach. Der Reisepreis beträgt 28,00 1 pro Person und beinhaltet die Fahrtkosten sowie die Eintrittspreise. Für die Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich. Anmeldung: bei Leo Krebs ( ) oder Hans Kroth ( ) oder Karin Gehle ( ). Jeder kann mitfahren, eine Mitgliedschaft im VdK ist nicht erforderlich. Karin Gehle, Vorsitzende VdK-Ortsverband Heimbuchenthal - Dammbach Trimm-Club 77 e.v. Heimbuchenthal Einladung an alle Gruppen: Boulen in den Pfingstferien! Auch in den Ferien wollen wir uns bewegen und treffen uns am Montag, 28. Mai 2018, um Uhr am Bouleplatz. Mitbringsel in "fester" oder "flüssiger" Form sind erlaubt. Erholsame und sonnige Ferien sowie viel Spaß beim Boulen wünscht euch L. A. 19

20 Imkerverein Mespelbrunn - Heimbuchenthal Liebe Imkerfreunde, am 25. Mai tritt eine neue Datenschutz-Grundverordnung in Kraft (EU DSGVO). Dies ist eine Verordnung der Europäischen Union, mit der Regeln zur Verarbeitung personenbezogener Daten EU-weit vereinheitlicht werden. Damit wir nicht unbeabsichtigt Probleme bekommen können, wollen wir hiermit auf die Speicherung eurer Daten hinweisen. Zudem benötigen wir das Einverständnis aller Mitglieder, dass die jeweiligen persönlichen Daten zum Zweck der Mitgliederverwaltung im Mitgliedsverzeichnis des Vereins gespeichert werden. Bei unseren nächsten Treffen liegt ein entsprechendes Formular zur Unterzeichnung aus. Wir möchten unseren Vereinskollegen Hubert Brand - und dem AKN/Arbeitskreis Natur - herzlich für das Besorgen der Sämereien danken und auch dafür, dass bereits einige Flächen mit der Bienenweide eingesät wurden. Derlei gemeinsame Projekte wollen wir künftig ausbauen. Unsere Bienen freuen sich ebenso wie viele Wildbienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten und wir hoffen zudem auf einen schönen Augenschmaus für uns und alle Bürger. Bienenstandbegehung am 10. Mai Wir danken allen Imkern und Gastgebern aus Hessenthal/Mespelbrunn für den Einblick in ihre Arbeit. Und besonderen Dank unserem Helmut für die kulinarische Stärkung beim Mittagstisch, ebenso ein liebes Dankeschön allen Kuchenund Salatspender/inne/n sowie allen Helfern beim Organisieren, beim Putzen, beim Aufräumen und auch allen Gästen, die unser Vatertags-Treffen am Lehrbienenstand schön, lustig und informativ machten. Alle Naturfreunde laden wir zu unserem Monatstreff am Lehrbienenstand ein. Imker, Imkerinnen und alle die es noch werden wollen, treffen sich monatlich um Uhr zum Erfahrungsaustausch. Nächster Treff: Mo., 04. Juni 2018 Themen: Königinnenzucht, Zuchtstoffausgabe, Belegstelle Spessart Bienenweiden Achten Sie beim Einkauf auf unsere kleinen Samentütchen, die wir wieder beim Bäcker, Metzger und der Apotheke für Sie kostenlos bereitgestellt haben. Wenn nichts mehr übrig ist, melden Sie sich. Werdet Imker - mit Bienen blüht das Leben Wer Honigbienen kennenlernt, erlebt die Insektenwelt mit anderen Augen, Bienen geben einen Einblick in die komplexe Welt der Naturkreisläufe. Die Imkerei stellt eine äußerst sinnvolle Freizeitbeschäftigung dar. Wer mit Bienen arbeitet, nimmt die jahreszeitlichen Abläufe in der Natur bewusster und intensiver wahr. Eine flächendeckende Imkerei ist eine wesentliche 20 Voraussetzung zum Erhalt einer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt. Helfen Sie mit und werden Sie Imker, denn Bienenhaltung ist ein aktiver Beitrag für Naturerhalt und Naturschutz. Kontakt: rb@rainerbrand.de - Genießt das herrliche Frühjahr, es grüßt eure Vorstandschaft Gesangverein Edelweiss Heimbuchenthal Liebe Ausflügler, die Abfahrt für unseren Tagesausflug am Samstag, 19. Mai, ist um 7.30 Uhr an den Bushaltestellen Neue und Alte Kirche. Dort werden wir von unserem Busfahrer abgeholt. Wer die 40 Euro für den Ausflug noch nicht gezahlt hat, bringt sie bitte an diesem Tag mit. Liebe Sängerinnen und Sänger, durch die Pfingstfeiertage und -ferien ergeben sich in den nächsten Wochen die folgenden Probetermine: am 21. Mai ist wegen Pfingstmontag keine Probe; am 28. Mai proben wir wie gewohnt um Uhr im Pfarrheim; danach geht es erst am 18. Juni wieder mit den Proben weiter. Beste Grüße, Veronika Schreck Obst- und Gartenbauverein Heimbuchenthal e.v. Landesgartenschau in Würzburg Der OGV Dammbach und der OGV Heimbuchenthal präsentieren sich zusammen mit der Allianz Spessartkraft am 24. und 25. Mai auf der Landesgartenschau in Würzburg. Unsere Themen sind: Obst und Gemüse / Blumenschmuck auf Balkon und Terrasse. Von der Allianz Spessartkraft werden kleine Eichbäumchen aus dem Spessart an die Besucher verteilt Es wäre schön, wenn wir Sie am Stand des Bezirks- und Kreisverbandes begrüßen könnten. Mit freundlichen Grüßen Obst- und Gartenbauvereine Dammbach und Heimbuchenthal Katholisch öffentliche Bücherei Heimbuchenthal Pfingstsonntag bleibt die Bücherei geschlossen Wegen des Feiertages sind wir am Sonntag nicht in der Bücherei. Wir bitten um Beachtung! Zauberhafte Bilderbücher für unsere kleinen Leser Emmali im Elfenwald Vor langer Zeit haben Elfen und Trolle sich gestritten und leben seitdem in getrennten Gebieten des Waldes. Als eines Tages das kleinste Trollkind verschwunden ist, machen die Wal-

21 delfe Emmali und der Troll Ingvi sich gemeinsam auf den Weg, das Kleine aus der Bärenhöhle zu retten. Bobo Siebenschläfer - ist doch gar nicht schlimm 4 Geschichten vom beliebten Siebenschläfer: In einem Siebenschläfer-Alltag geht auch mal was schief. Das ist aber nicht schlimm, denn Bobo hat immer eine gute Idee, wie man kleine Missgeschicke wieder ausbügeln kann. Mittwochs sind wir von bis 19 Uhr und sonntags von 10 bis 12 Uhr für unsere Leser da. Während der Öffnungszeiten erreichen Sie uns unter der Telefonnummer oder Sie schicken an koebheimbuchenthal@gmx.de eine Mail, wenn Sie Buchtitel verlängern lassen möchten, Anfragen haben oder uns Anregungen zukommen lassen wollen. Wir freuen uns auf Sie, das Büchereiteam Jugendteam Heimbuchenthal An alle Kids und Jugendlichen der Gemeinde Heimbuchenthal und Umgebung, auch in diesem Jahr bietet wir wöchentlich, an zwei Nachmittagen, folgende Angebote für euch an: Kinder- und Jugendteam Heimbuchenthal ab 11 Jahren Jeden Montag von bis Uhr Offener Treff im Jugendraum/Pfarrheim Heimbuchenthal... weil ich ein Junge bin... Jungsgruppe Heimbuchenthal ab 6 Jahren Jeden Montag von bis Uhr Alles was Jungs Spaß macht!!! Treffpunkt Jugendraum/Pfarrheim Heimbuchenthal.... weil ich ein Mädchen bin... Mädchengruppe Heimbuchenthal ab 6 Jahren Jeden Mittwoch von bis Uhr Alles was uns Mädels Spaß macht!!! Treffpunkt Jugendraum/ Pfarrheim Heimbuchenthal. Leitung der Angebote: Dorothee Bauer (Erzieherin) Habt ihr Fragen? Dann meldet euch einfach bei Dorothee persönlich! dorothee.bauer@gmx.de Handy: 0160/ Krabbelgruppe Heimbuchenthal Liebe Krabbler, wir treffen uns jeden Mittwoch (außer in den Kindergartenferien) in den Räumen des Kindergartens Heimbuchenthal in der Zeit von 15 bis 17 Uhr zum gemeinsamen Spielen und Krabbeln. Herzlich eingeladen sind alle 0- bis 3-jährigen Krabbelkinder mit Mama, Papa, Oma, Opa oder sonstiger Begleitung. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter und ein nettes Miteinander. 21 Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im VG-Teil! Kath. Kirchennachrichten Kath. Pfarrgemeindeleben St. Johannes, Heimbuchenthal vom 19. bis 27. Mai 2018 I. Gottesdienstordnung Sonntag, PFINGSTEN - HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier, St. Martin Ministranten: Gruppe B für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde für Rita, Alfons u. Martin Wenzel Erhard Kullmann; Emma, Willibald, Rainer u. Waltrud Schindler; Anton u. Lina Kullmann für Anna u. Alois Bohn, leb. u. verst. Angeh. u. zum Dank für Maria u. Bernhard Hermann u. Angeh. für Florian Spieler u. Angeh. für Alois Brand u. Eltern; Ursula Graf; Traudel Maier 11:30 Uhr Tauffeier, St. Johannes Montag, PFINGSTMONTAG Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier, St. Johannes für Helmut Kempf; Zita u. Wolfgang Bauer für Helene u. Erwin Orth, leb. u. verst. Angeh. für Barbara, Franz u. Ludwig Kraus, leb. u. verst. Angeh. Dienstag, Uhr Messfeier entfällt Mittwoch, Mittwoch der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Messfeier, St. Johannes Uhr Rosenkranz für Frau Maria Gruza, St. Johannes

22 Donnerstag, Donnerstag der 7. Woche im Jahreskreis Uhr Sterberosenkranz, St. Martin Uhr Requiem für Frau Maria Gruza, St. Martin anschl. Urnenbeisetzung auf dem Friedhof Freitag, Hl. Beda, hl. Gregor VII. und hl. Maria Magdalena von Pazzi Uhr Dankgottesdienst, St. Martin - anlässlich der Goldenen Hochzeit von Monika und Robert Kullmann Samstag, Hl. Philipp Neri Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier, St. Johannes Ministranten: Gruppe A für Wilhelm u. Theresia Schreck, leb. u. verst. Angeh. für Gertrud, Franz u. Klaus Kujer, leb. u. verst. Angeh. für Annemarie Bohn; Gerhard u. Ida Bohn; Valentin u. Regina Stenger für Maria u. Josef Friedl; Karl u. Josefa Klameth; Emma u. Rudolf Hirmke; Karl Hein für Josef Marstatt, Eltern, Schwiegereltern u. Geschwister Sonntag, HOCHFEST DER HEI- LIGSTEN DREIFALTIGKEIT Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier, St. Martin für die Lebenden und Verstorbenen unserer Pfarrgemeinde für Hildegard, Ferdinand u. Kurt Bachmann u. Angeh. (Messlegat) Uhr Tauffeier, St. Martin Uhr Maiandacht, Kapelle "Maria Heimsuchung" II. Wochenplan vom bis Prozessionen und Maiandachten im Marienmonat Mai um Uhr Maiandacht, Kapelle Maria Heimsuchung Heimathenhof um 9.00 Uhr hl. Messe zu Fronleichnam in St. Martin, anschl. Prozession nach St. Johannes Keine eigenen Opferlichter verwenden - Bitte um Beachtung! Aus aktuellem Anlass weisen wir darauf hin, dass am Mutter-Gottes-Altar in der St.-Johannes-Kirche nur die dafür vorgesehenen und bereit gestellten Opferlichter verwendet werden dürfen. Selbst mitgebrachte Teelichter bitte nicht benutzen. Wir bitten dringend um einen achtsamen Umgang mit den Opferlichtern und das Verschütten von flüssigem Wachs zu unterlassen! 22 Renovabis 2018 Unter dem Leitwort miteinander. versöhnt. leben. Gemeinsam für ein solidarisches Europa! steht in diesem Jahr die Aktion Renovabis, die sich für die Menschen in Osteuropa einsetzt. Die Kollekte dazu findet in den Gottesdiensten zu Pfinstsonntag bzw. Pfingstmontag statt. Nähere Informationen dazu unter Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft. Tauffeiern in St. Johannes und St. Martin Am Sonntag, 20. Mai 2018, Pfingstsonntag, empfängt Benno Welsch um Uhr in der Kirche St. Johannes das Sakrament der Taufe. Am Sonntag, 27. Mai 2018, feiern wir um Uhr die Taufe von Emma Selina aus Aschaffenburg in St. Martin. Wir freuen uns, die beiden Kinder in die Gemeinschaft der Getauften aufzunehmen und wünschen ihnen, ihren Eltern und den Paten Gottes Schutz und Segen. Gottesdienst am Dienstag, 22. Mai, entfällt Am Dienstag, 22. Mai 2018, findet wegen Abwesenheit von Herrn Pfarrer Badum keine Messfeier statt. Das Pfarrbüro macht Urlaub Bitte um Beachtung, dass das Pfarrbüro während der Pfingstferien ( bis ) nicht besetzt ist. Kirchenrechnung liegt zur Einsicht aus Bei Interesse kann der Jahresabschluss der Kirchenrechnung 2017 vom 04. bis 18. Juni 2018 eingesehen werden. Die Unterlagen liegen im Pfarrbüro aus. Reinigung St. Johannes-Kirche Die Gruppe 2 (Rita Klameth) reinigt in der KW 23 ( ) die Kirche. In der KW 27 ( ) kümmert sich die Gruppe 3 (Patricia Zimmermann) um die Kirchenreinigung. Pfarrbüro Öffnungszeiten (bitte unbeding beachten!) Montag Uhr Donnerstag Uhr Telefon: , Fax: pfarrei.heimbuchenthal@bistumwuerzburg.de Texte und Messbestellungen, die in der jeweils aktuellen Ausgabe des Mitteilungsblattes erscheinen sollen, müssen bis Montagmittag um 12 Uhr eingegangen sein. Wir bitten um Ihr Verständnis. Seniorenforum St. Johannes Zum Seniorenforum sind alle eingeladen, die eine gute Gemeinschaft erleben wollen, Geselligkeit lieben, miteinander ihren Glauben teilen und sich mit interessanten Themen auseinander setzen möchten. Wir verstehen uns nicht als feste Gruppe, sondern als offene Runde mit unterschiedlichen Möglichkeiten mit zu machen. Flinke Finger - Flinke Hände Der Strickkreis trifft sich jeden Montag zwischen und Uhr im Seniorenraum, um in geselliger Runde für einen guten Zweck zu stricken. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen, wir freuen uns über Zuwachs.

23 Wer spielt gewinnt Jeden ersten Dienstag im Monat von bis Uhr treffen sich die Senioren zu Brettund Kartenspielen im Seniorenraum. Fit fürs Alter durch Bewegung: Wassergymnastik - Schulschwimmbad Heimbuchenthal Jeden Dienstag außer den Schulferien von bis Uhr. Wassergymnastik - mit Spaß und Freude an der gemeinsamen Bewegung. Gerne auch telefonische Auskünfte - Barbara, Telefon Seelsorgeteam: Pfarrer Tadeusz Krawczyk, Tel. 321 Pastoralreferentin Schwester Eva-Angelika Herbst, Tel. 321 Diakon Anton Hutka, Tel Bücherei Öffnungszeiten Sonntag, von bis Uhr und Mittwoch, von bis Uhr. SEGENSBITTE zum Pfingstfest Der HERR, unser GOTT, schenke Dir und mir: das Feuer seines Geistes die Güte seiner Augen das Lauschen seiner Ohren das Spüren seiner Liebe die Wärme seines Herzens das Lächeln seines Mundes den Frieden seiner Worte die Behutsamkeit seiner Hände die Treue seines Schrittes die Spuren seiner Gegenwart das Ahnen seiner Barmherzigkeit. Weiterhin schenke ER uns: einen scharfen Verstand, klare Erkenntnis, den rechten Sinn, dass wir zu prüfen und zu wägen imstande sind, die rechte Urteilskraft, die notwendige Einsicht sowie die erforderliche Kraft zum Handeln. Zu all unserem Tun schenke ER uns seinen reichen Segen! (Heinz Pangels) Ihr Pfarrer Tadeusz Krawczyk und das Team vom Pfarrbüro sos-kinderdoerfer.de 2016/1 23 Gemeinde Mespelbrunn AMTLICHER TEIL ABFALLWIRTSCHAFT Termine zur Abfallbeseitigung Restmüll: Fr., Biomüll: Di., Papiertonne Hessenthal: Di., Papiertonne Mespelbrunn: Fr., Papiersammlung Vereine: Sa., Gelber Sack: Di., Müllgefäße bitte ab 6.00 Uhr bereitstellen. Kompostplatz Im Busch Öffnungszeiten: Donnerstags von 17 bis 19 Uhr Samstags von 9 bis 13 Uhr Kostenlose Anlieferung nur für Grünabfälle, die von Mespelbrunner Grundstücken stammen und bis max. 3 cbm. Bei Anlieferung größerer Mengen wird eine Gebühr von 6 Euro pro cbm erhoben. Strukturarme (nicht holzige Grünabfälle wie Rasenschnitt, Laub, Gartenblumen, Thujaschnitt) bitte getrennt anliefern von strukturreichen (holzigen) Grünabfällen. Recyclinghof an der Leitwiese Öffnungszeiten April bis Oktober: Donnerstags von 16 bis 19 Uhr samstags von 9 bis 12 Uhr. Folgende Wertstoffe können angeliefert werden: Blei, Messing, Kupfer, Metall, Aluminium, Fenster, Altholz (auch imprägnierte Hölzer), Schuhe, Styropor nur weiß und sauber, Bauschutt in kleinen Mengen, Kork, Kabelreste, leere oder gebrauchte PU-Schaumdosen, Papier, Geräte der Informationsindustrie und der Unterhaltungselektronik wie z.b. PCs, Tastaturen, Scanner, Drucker, Notebooks (mit Bildschirm), Kopierer, elektrische Schreibmaschinen, Faxgeräte, Telefone, Handys, Anrufbeantworter, Radiogeräte, Videorecorder, Kassetten- und DVD-Recorder, Hi-Fi-Anlagen, Verstärker, elektrische Musikinstrumente sowie Haushaltskleingeräte (z.b. Staubsauger, Kaffeemaschinen, Nähmaschinen, Toaster, Bügeleisen, Mangeln, Fön, elektrische Zahnbürsten, Rasierapparate, Massagegeräte, Messer und Waagen, 5-Liter-Untertischboiler), elektrische Werkzeuge, Spielzeuge, Sport- und Freizeitgeräte, Rauchmelder, Blutdruckmessgeräte u.

24 ähnliches (keine Videokassetten), Speisefette, Kerzen, Kerzenreste, Kerzenstummel, Ytong in Kleinstmengen. Es können keine Videokassetten im Recyclinghof abgegeben werden. Diese gehören in die Restmülltonne! Ausgabe von gelben Säcken: donnerstags von 16 bis 19 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr im Recyclinghof Mespelbrunn Styroporentsorgung im Recyclinghof Styropor wird als Verpackungsmaterial, z. B. zur Transportsicherung bei Fernsehern, als Glasschutz verwendet. Es ist sehr leicht und wegen seiner aus vielen kleinen Kugeln bestehenden Struktur meist gut zu erkennen. Das Styropor muss sauber, ohne Aufkleber und Beschichtung sein. Formteile können nur reinweiß erfasst werden. Große Teile bitte in faustgroße Stücke zerbrechen. Das darf nicht in die Container, sondern gehört zum Restmüll: verunreinigtes Styropor farbige Formteile Wurde Styropor als Isoliermaterial verwendet, kann es über private Entsorger verwertet oder als Restmüll entsorgt werden. Gesammelt werden kann nur Styropor, das als Verpackung angefallen ist, da die Sammlung über das Duale System finanziert wird. Ihre Gemeindeverwaltung Windelcontainer Entsorgung der Windeln: samstags im Recyclinghof Festplatz Rothsmühle in Heimbuchenthal von 8 bis 12 Uhr, mittwochs von 18 bis 20 Uhr (jeden 1. u. 3. Mittwoch im Monat von Mai bis September). Gemeindebücherei Öffnungszeiten: Sonntag bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Samstag bis Uhr Touristikverband e.v. RÄUBERLAND Öffnungszeiten April Oktober: Montag bis Freitag bis Uhr und bis Uhr Samstag bis Uhr An Sonn- u. Feiertagen ist unser Büro geschlossen! Touristikverband Räuberland e.v. Hauptstraße 16, Heimbuchenthal Tel.: ; Fax: Außerordentliche Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft "Spessart- West" e.v. Die diesjährige außerordentliche Mitgliederversammlung der Forstbetriebsgemeinschaft findet am Mittwoch, den 30. Mai 2018, um Uhr im Gasthaus "Zum Löwen" (Bäcker-Michel), Brunnenstr. 2, Mespelbrunn statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Vorstandswahl 2.1 Wahl eines Privatwaldbesitzers in den Vorstand 2.2 Wahl eines 1. Vorsitzenden 2.3 Wahl eines 2. Vorsitzenden 3. Kurzbericht des Geschäftsführers Elmar Freudenberger 4. Verschiedenes Die Forstbetriebsgemeinschaft ist eine gemeinnützige Vereinigung und steht jedem Waldbesitzer in Leidersbach, Dammbach, Heimbuchenthal und Mespelbrunn in Fragen der Waldbewirtschaftung zur Verfügung. Die FBG bietet ihre Hilfe insbesondere beim Holzeinschlag, der Holzverwertung, der Waldpflege und der Pflanzenbeschaffung an. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Wir hoffen möglichst viele interessierte Waldbesitzer und Mitglieder der Forstbetriebsgemeinschaft begrüßen zu können. Erich Schäfer Elmar Freudenberger Geschäftsführer Steuertermin Hiermit möchten wir alle Barzahler an den Steuertermin erinnern. Zu diesem Termin wird die 2. Rate der Grundsteuer und der Gewerbesteuer fällig. Bei den Wasser- und Kanalgebühren steht die 2. Abschlagszahlung für 2018 zur Zahlung an. Bitte überweisen Sie die fälligen Beträge rechtzeitig um eventuelle Mahnungen und damit verbundene weitere Kosten zu vermeiden. Bankverbindungen der VG Mespelbrunn: Sparkasse Aschaffenburg IBAN: DE BIC: BYLADEM1ASA Raiffeisenbank Heimbuchenthal IBAN: DE BIC: GENODEF1AB1 Die Gemeindeverwaltung Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen im VG-Teil!

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Wintersbach St. Valentin Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 31.05.2015-07.06.2015 Sonntag, 31.05.2015 - Kinderkirche 10.00 Uhr Messfeier für Emil Brenner,

Mehr

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 09.05.2015-17.05.2015 Wintersbach St. Valentin Sonntag, 10.05.2015 Messfeier an der Scharstein-Kapelle - Muttertag 08.30

Mehr

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung

Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Netzwerk junge Eltern / Familien - Ernährung und Bewegung Eltern können in den ersten Lebensjahren die Weichen für eine gesunde Lebensweise ihrer Kinder stellen, ausgewogene Ernährung und Bewegung sind

Mehr

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Wintersbach, St. Valentin Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 08.07.2017-16.07.2017 Sonntag, 09.07.2017 14. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.00 Uhr Messfeier für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Wintersbach, St. Valentin Freitag, Uhr Bußgottesdienst für die Pfarrgemeinde

Wintersbach, St. Valentin Freitag, Uhr Bußgottesdienst für die Pfarrgemeinde Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 15.12.2017-26.12.2017 Wintersbach, St. Valentin Freitag, 15.12.2017 19.00 Uhr Bußgottesdienst für die Pfarrgemeinde

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Dammbach für 2015

Veranstaltungskalender der Gemeinde Dammbach für 2015 Veranstaltungskalender der Gemeinde Dammbach für 2015 Tag Monat 01. Januar 2015 Neujahrsanspielen MV Dammbachtaler Krausenbach 01. Januar 2015 Neujahrsmesse Pfarrgemeinderat Dammbach 03. Januar 2015 Lakefleischessen

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Wintersbach St. Valentin Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 11.06.2016-19.06.2016 03.50 Uhr Gebet und Pilgersegen in St. Wendelin Krausenbach 04.00 Uhr

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 25.03.2017-02.04.2017 Wintersbach, St. Valentin Sonntag, 26.03.2017 4. FASTENSONNTAG (Laetare) 10.00 Uhr Messfeier für

Mehr

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Wintersbach St. Valentin Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 11.07.2015-19.07.2015 Samstag, 11.07.2015 18.30 Uhr Messfeier für Hildegard Spielmann u. Ang.

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und der Mitgliedsgemeinden Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn Nr. 33 18. August 2017 40. Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und der Mitgliedsgemeinden Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn Nr. 14 6. April 2018 41. Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Wintersbach St.

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Wintersbach St. Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 19.07.2015-26.07.2015 Wintersbach St. Valentin Sonntag, 19.07.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst 400 Jahre Kirche St.Valentin

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum

Ausflug in das Sinnesmuseum nach Wiesbaden Im Rahmen der diesjährigen Ferienspiele werden wir am mit dem Bus nach Wiesbaden ins Sinnesmuseum JAHRGANG 45 AUSGABE 16 05.08.2016 Mitteilungsblatt während der Ferien- und Urlaubszeit Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 26.8. und wird wieder in den örtlichen Geschäften, Banken sowie

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom

Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom Kath. Kirchennachrichten St. Valentin, Wintersbach und St. Wendelin, Krausenbach vom 24.02.2018-04.03.2018 Wintersbach, St. Valentin Sonntag, 25.02.2018 2. FASTENSONNTAG - PATROZINIUM mit Hühnerversteigerung

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Arbeitskreis Natur e. V. Dammbach- Heimbuchenthal- Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken:

Arbeitskreis Natur e. V. Dammbach- Heimbuchenthal- Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken: Arbeitskreis Natur e. V. Dammbach- Heimbuchenthal- Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken: - 11. März 2016: Exkursion zur Wasseramsel (Schullandheim Hobbach) - 12. März 2016: Zurückschneiden der Trauerweide

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und der Mitgliedsgemeinden Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn Nr. 19 13. Mai 2016 39. Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und der Mitgliedsgemeinden Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn Nr. 15 13. April 2018 41. Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und der Mitgliedsgemeinden Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn Nr. 47 23. November 2018 41. Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste

Sonntag, Sonntag, Gottesdienste Sonntag, 27.04.2014 - Sonntag, 01.06.2014 Gottesdienste So 27.04. 2. Sonntag der Osterzeit (Weißer Sonntag) Kollekte: Diaspora-Opfer der Kommunionkinder 11:15 Abholung der Kommunionkinder mit der Musikkapelle

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und der Mitgliedsgemeinden Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn Nr. 49 8. Dezember 2017 40. Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn

GOTTESDIENSTORDNUNG. Fest Taufe des Herrn GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 13.01.2019 Fest Taufe des Herrn 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Hl. Messe f + Mutter Helene Säckl (338) Mitgedenken: Hl. Messe f + Ehemann Günter Bock (363) Hl. Messe f + Mitglieder

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt

Amts- und Mitteilungsblatt Amts- und Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Mespelbrunn und der Mitgliedsgemeinden Dammbach - Heimbuchenthal - Mespelbrunn Nr. 50 15. Dezember 2017 40. Jahrgang Regelmäßige Öffnungszeiten der

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim

Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Programm für Januar bis April 2017 der Kolpingsfamilie Northeim Kolpingsfamilie Northeim Telemannstr.7 - Tel 05551-52151 e-mail : merfert.ehr@web.de Konto der KF: Kreissparkasse Northeim IBAN DE 73262500010102012606

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander!

Pfarrgruppe Lampertheim St. Andreas Mariä Verkündigung Herz Jesu. Füreinander! Pfarrgruppe Lampertheim Mariä Herz Jesu Füreinander! Gottesdienstordnung vom 19.05.-03.06.2018 Ökumenischer Gottesdienst Pfingstmontag 21. Mai 2018 11:00Uhr Gottesdienst hinter der Kirche Mariä (anschließend

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss:

Gemeindewallfahrt in Maria Sternbach. Gottesdienste und Veranstaltungen Redaktionsschluss: s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 18.06.2016 17.07.2016

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr