Aktuell! Süwag unterliegt der Stadt Achern vor Gericht - Stellungnahme der Stadt Achern -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktuell! Süwag unterliegt der Stadt Achern vor Gericht - Stellungnahme der Stadt Achern -"

Transkript

1 Aktuell! 12. Jahrgang Freitag, 9. September 2016 Nr. 36 Süwag unterliegt der Stadt Achern vor Gericht - Stellungnahme der Stadt Achern - Das Landgericht Mannheim hat den Antrag der Süwag Energie AG gegen die Stromkonzessionsvergabe der Stadt Achern mit Urteil vom 2. September 2016 erwartungsgemäß zurück gewiesen. Die Stadt Achern sieht sich durch diese Entscheidung in dem mit größter Sorgfalt und umfangreichen Aufwand unter Beteiligung externer Experten durchgeführten Vergabeverfahren bestätigt. Die einstimmige Entscheidung des Gemeinderats der Stadt Achern zur Vergabe der Stromkonzession wurde auf der Basis einer Angebotsauswertung gefasst, der eine ebenfalls vom Gemeinderat zuvor beschlossene Bewertungsmatrix zu Grunde lag. Diese Bewertungsmatrix wurde unter maßgeblicher Beteiligung von renommierten juristischen und technischen Fachbüros in 81 verschiedenen Kriterien ausdifferenziert, um eine möglichst große Rechtssicherheit zu erreichen und um die Interessen der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Achern ganzheitlich sicherzustellen. Die Bewertungsmatrix einschließlich der Bewertungsmethodik wurde auch allen Bietern vor der Angebotsabgabe bekannt gegeben, so dass alle Bewerber klar erkennen konnten, worauf es dem Gemeinderat bei seiner Entscheidung ankommen würde und sie ihre Angebote hierauf ausrichten konnten. Für diese umfassende technische und juristische Vorbereitung der Vergabeentscheidung musste von der Stadt Achern wegen der von Süwag erzwungenen Wiederholung des Vergabeverfahrens und der wiederum erfolgten gerichtlichen Anfechtung durch Süwag zwischenzeitlich ein sechsstelliger Betrag aus Steuermitteln aufgewendet werden. Die von den Fachbüros vorgenommene Auswertung der eingegangenen Angebote ergab, dass das Angebot der Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG deutlich vor dem Angebot der Süwag Energie AG lag. Der Gemeinderat hat deshalb einstimmig beschlossen die Stromkonzession an das EWM zu vergeben. Dennoch hat die Süwag Energie AG erneut den Weg der gerichtlichen Auseinandersetzung gewählt und ist nunmehr im Eilrechtsschutzverfahren vor dem Landgericht Mannheim unterlegen. Das Verhaltensmuster des RWE-Konzerns beim Verlust von Stromkonzessionen wird leider auch in Achern praktiziert: Obwohl die Süwag-Tochter Syna seit dem keinen Konzessionsvertrag mit der Stadt Achern mehr hat, praktiziert sie mit ihren wiederkehrenden Klagen eine durchschaubare Verzögerungstaktik und verweigert die Netzübergabe, um weiterhin wirtschaftlichen Nutzen aus dem Stromnetz der Stadt Achern zu ziehen. Die Stadt Achern appelliert an die Verantwortlichen der Süwag und ihren mit 77 % als Hauptaktionär beteiligten RWE-Konzern, das Ergebnis des mit größter Sorgfalt vorgenommenen Konzessionsverfahrens sowie die hierzu ergangene einstimmige kommunalpolitische Entscheidung zu akzeptieren und nicht weiter mit juristischen, kostenaufwändigen Anstrengungen zu Lasten der Steuerzahler und damit der Bürger gegen das Votum der Bürgervertreter zu agieren.

2 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 Schwimmbadsaison wird verlängert Aufgrund der guten Wetterprognosen verschiebt die Stadt Achern den für kommenden Sonntag geplanten letzten Öffnungstag im Freibad Achern auf Donnerstag, den 15. September Schon jetzt kann die Stadt auf die zweithöchste Besucherzahl seit Bestehen des Schwimmbades blicken. Am kommenden Wochenende steuert man auf Besucher zu. Damit liegt in diesem Jahr die Besucherzahl dreimal so hoch als die jahresdurchschnittliche Besucherzahl vor der Generalsanierung des Schwimmbads. Mit der Verlängerung der Badesaison zeigt sich die Stadt beim Festlegen des Endes der Badesaison flexibel und auch das Schwimmbadteam um Schwimmmeister Thomas Lang steht weitere vier Tage zur Verfügung. Ab Freitag kommender Woche ist aber dann endgültig Schluss und die Vorbereitungen für die Generalsanierung des Sanitärbereiches sollen dann starten. Öffnungszeiten Rathaus Stadt Achern Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1 Bürgerservice, Tourist-Info, Stadtbibliothek Bürgerservice / Standesamt: Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag Tourist-Info: Montag bis Freitag und Samstag Stadtbibliothek: Montag Dienstag bis Freitag Samstag Rathaus Illenau, Illenauer Allee Montag bis Mittwoch und Donnerstag Freitag 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr 09:00 13:00 Uhr 14:00 17:00 Uhr 09:00 13:00 Uhr geschlossen 10:00 18:00 Uhr 10:00 13:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr 08:00 12:30 Uhr Gemeinderat/Ausschüsse E I N L A D U N G zur öffentlichen Sitzung des Verwaltungs-, Kultur- und Sozialausschusses am Montag, 12. September 2016, 18:30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Am Markt in Achern TAGESORDNUNG - öffentlich - 1. Änderung der Satzung über verkaufsoffene Sonntage in den Jahren 2014 bis 2016 und Satzung über verkaufsoffene Sonntage in den Jahren 2017 bis Bekanntgaben der Verwaltung / Wünsche und Anträge der Stadträte Interessierte Einwohner sind zur Sitzung eingeladen. Veranstaltungen Tag des offenen Denkmals am 11. September 2016 Im Rahmen des bundesweiten Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 11. September 2016, werden in Achern in der Illenauer Allee 54 die Illenau Werkstätten (ehemalige Stallungen) von Uhr bis Uhr für Besucher geöffnet sein. Das Illenau Arkaden Bistro Café mit Museum (ehemalige Küche/Grünes Gewölbe) ist von 9.00 Uhr bis Uhr geöffnet. Führungen finden jeweils um Uhr und Uhr statt. Zusätzlich werden um Uhr und Uhr Führungen auf dem Illenauer Friedhof angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Postanschrift: - Illenauer Allee 73, Achern - Postfach 10 40, Achern Telefon Zentrale Fax Zentrale stadtverwaltung@achern.de Homepage 2 Übersicht gong Veranstaltungen der Sparte Weltmusik Zu Beginn des Bereiches Weltmusik steht die Folklore-Musik Irlands im Mittelpunkt. Sean Keane, The Voice of Ireland kommt mit seiner Band am Freitag, 18. November 2016, 20 Uhr in den Festsaal der Illenau. Die Konzerte von Sean Keane sind geprägt von enormer Bühnenpräsenz und sympathischer Vortragsweise, gepaart mit sprühendem Charme und typisch irischem Humor. Was könnte besser für den Bereich Weltmusik passen als das

3 Freitag, 9. September 2016 Konzert am Freitag, 2. Dezember 2016, 20 Uhr in der Schloßfeldhalle Großweier als das Kommen des kubanischen Ensembles Pasión de Buena Vista? Mit heißen Rhythmen, mitreißenden Tänzen, exotischen Schönheiten und unvergesslichen Melodien wird das Publikum auf eine Reise durch die aufregenden Nächte Kubas entführt. Immer in der Vorweihnachtszeit bietet der gong Achern ein Konzert an, das in die Zeit passt. Am Freitag, 9. Dezember 2016, 20 Uhr kommt das Ensemble Flautando Köln mit dem Programm Travelling Circus Jahrmarkt in die wunderbar geeignete Alte Kirche Fautenbach. 40 Instrumente der großen Blockflötenfamilie sind zu hören und zu bestaunen. Denn die Virtuosität der vier Ausnahmekünstlerinnen begeistert das Publikum immer wieder. Traditionell wird das Neue Jahr 2017 mit dem Salonorchester Baden-Baden begrüßt. Es spielt am Sonntag, 1. Januar 2017 um 16 Uhr und am Freitag, 6. Januar 2017 um 18 Uhr in der Alten Kirche Fautenbach. Ein swingender Höhepunkt ist mit dem Wiederauftritt der A-cappella-Sensation aus Hamburg verbunden: Am Freitag, 27. Januar 2017, 20 Uhr gastieren die vier Künstler von LaLeLu in der Schloßfeldhalle Großweier. Beim ersten Auftritt dieser Gruppe vor zwei Jahren ließ die Begeisterung des Publikums die Schloßfeldhalle in den Grundfesten wackeln. Diesmal wird das Programm Muss das sein?! Das Trendprogramm präsentiert. Klein aber fein könnte man als Überschrift wählen, wenn am Freitag, 10. Februar 2017, 20 Uhr die Schauspielerin und Sängerin Manuela Romberg zusammen mit dem Akkordeonisten André Thoma das Thema Von gefallenen Mädchen und gestandenen Frauen präsentieren. Bereits zum vierten Mal in Achern wird Gefilte Fish spielen. Das beeindruckende Ensemble aus München hat sich dem Repertoire der jüdischen Musik verschrieben. Unter dem Thema gejt tanzn kommen die vier Musiker am Freitag, 17. März 2017, 20 Uhr in den Festsaal der Illenau. Musik und Rezitation steht mit Urte Lucht und Dieter E. Neuhaus am Freitag, 30. März 2017, 20 Uhr im Festsaal der Illenau auf dem Programm. Komm Trost der Nacht, o Nachtigall lautet das Thema. Obwohl man mit dem Begriff Sensation vorsichtig sein sollte, trifft dieses Attribut auf die nächste Veranstaltung zu. Wer kennt sie nicht, die Biermösl Blosn und die Wellküren, zwei herausragende Ensembles. Alle Mitwirkenden aber sind die Geschwister einer Familie, der Familie Well. Die Brüder Well als Biermösl Blosn haben sich zum großen Bedauern einer riesigen Fangemeinde vor kurzem aufgelöst. Aber in etwas kleiner Besetzung gehen sie zusammen mit ihren Schwestern als Geschwister Well wieder auf Tournee. Diese musikalische Sensation kann das Publikum der hiesigen Region am Freitag, 7. April 2017, 20 Aktuell aus Achern Uhr in der Schloßfeldhalle Großweier erleben. Das Programm lauten: Fein Sein Beieinander Bleiben! Blasmusik auf Höchstniveau bieten die munich brass connection am Samstag, 6. Mai, 20 Uhr in der Schloßfeldhalle Großweier. Unter dem Thema Verrückt Verdreht Verschoben bitten die fünf Herren der munich brass connection sprichwörtlich zum Tanz sie polarisieren, brechen mit Stilen, verwenden diese als Mittel zum Zweck und eröffnen dem Zuhörer durch Gespieltes eine völlig neue Sicht auf Gefälliges, mitunter Tanzbares. Das Debut -Konzert mit dem Geiger Elias David Moncado am 18. Juni 2017, 11 Uhr in der Alten Kirche Fautenbach beschließt die Sparte Weltmusik in der Saison 2016/17. Die Veranstaltungen des gong Achern kann man sowohl im Wahlabonnement als auch im Einzelkartenverkauf buchen. Infos zum Abo: ab der Buchung von fünf verschiedenen Veranstaltungen aus dem Gesamtangebot gong Achern und Alte Kirche Fautenbach kommt man in den Genuss der ca. 30%igen Preisermäßigung gegenüber Einzelkarten, hat einen reservierten Platz, muss nicht an der Abendkasse anstehen. Die Anmeldung zum Wahlabonnement erfolgt nur beim Fachgebiet Kultur im Rathaus Illenau, Illenauer Allee 73, Zimmer 032, Telefon Einzelkarten können erworben werden bei den Vorverkaufsstellen Buchhandlung Büchermehr, Klebers Buchhandlung am Rathaus, der Tourist-Info im Rathaus Am Markt, dem Fachgebiet Kultur im Rathaus Illenau, allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie im Internet unter mit dem Stichwort gong Achern. AnsprechpartnerInnen der kommunalen Jugend- und Sozialarbeit Sabrina Lusch: sabrina.lusch@achern.de; Hubert Schuhmacher: hubert.schuhmacher@achern.de; Impressum Herausgeber: Stadtverwaltung Achern, Illenauer Allee 73, Achern, Telefon 07841/642-0, Fax 07841/ , achern-aktuell@achern.de Verlag, Druck und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, Offenburg, Telefon: / , Fax: / , anb.anzeigen@reiff.de Zustellprobleme: / (kostenlos), anb.zustellung@reiff.de Aboservice: / (kostenlos), leserservice@reiff.de Erfolgreich werben im Nachrichtenblatt der Stadt Achern Infos/Kontakt/private Anzeigen ANB Reiff-Verlagsgesellschaft Marlener Straße Offenburg Telefon 07 81/ , Fax 07 81/ anb.anzeigen@reiff.de Ihre Ansprechpartnerin nur für Frau Claudia Fröhlich gewerbliche Anzeigenaufträge Telefon 07 81/ und Beilagen: Telefax 07 81/ claudia.froehlich@reiff.de Anzeigenschluss: Dienstag, Uhr; Redaktionelle Beiträge: Mittwoch, Uhr 3

4 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 Timo Graf: Raphael Heisch: timo.graf@achern.de; Raphael.heisch@achern.de; ACHTUNG! Neue Öffnungszeiten des Jugendtreffs ab (Am Stadion 1, Achern) Dienstag Jugendtag (ab 12 Jahren) Mittwoch Kindertag (von 8 bis 11 Jahren) Donnerstag Jugendtag (ab 12 Jahren) Freitag Jugendtag (ab 12 Jahren) 16:00 bis 20:00 Uhr 16:00 bis 18:00 Uhr 16:00 bis 20:00 Uhr 16:00 bis 20:00 Uhr Der Jugendtreff ist am Freitag, , geschlossen Jugendtreff Ferienaktion: Freitag, , 15:00 bis 18:00 Uhr: Spiel und Spaß im Stadtgarten (Kommt zur Jugendtrefffahne) Angebote im Kindertreff: Mittwoch, : Wasserspieleaktion Mittwoch, : Seife selbstgemacht Mittwoch, : Wir backen Kekse! Angebote im Jugendtreff: Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Pfannkuchen backen Freitag, : Speckstein gestalten Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Spaghetti kochen Freitag, : Seife selbstgemacht Dienstag, : offener Treff Donnerstag, : Kekse backen Freitag, : Pendesign Bürgerhäusle Veranstaltungskalender Dienstag, 13. September Senioren - Flötenkreis für Senioren Mittwoch, 14. September Senioren am PC keine Veranstaltung Donnerstag, 15. September Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe Spiele Club Achern Spieleabend (Interessierte sind willkommen) Freitag, 16. September Senioren am PC Hilfe zur Selbsthilfe 15:00 16:30 Uhr 09:00 12:00 Uhr 20:00 22:00Uhr 09:00 12:00 Uhr Für Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Bettina Huber und Sabine Sauer unter Telefonnummer und zur Verfügung Flötenmusik im Bürgerhäusle im September 2016 Der Blockflötenkreis trifft sich einmal im Monat im Bürgerhäusle und freut sich über neue Mitspielerinnen und Mitspieler. Interessierte die C oder F Flöte spielen können sind herzlich willkommen. Das nächste Treffen findet am Dienstag, den 13. September 2016 statt. Alle Interessierten treffen sich immer am zweiten Dienstag im Monat von 15:00 Uhr bis ca Uhr im Bürgerhäusle in der Hauptstraße 81a zum gemeinsamen Spielen von Liedern. Bei Rückfragen steht Sabine Sauer oder Bettina Huber von der Stadt Achern vormittags (Montag bis Freitag) von bis Uhr unter Telefon und oder unter psp-ortenaukreis@achern.de zur Verfügung. Illenau Werkstätten Handwerk Technik Kunst Bewegung info@illenau-werkstaetten.de - Illenauer Allee Achern Tel.: 07841/ Bürozeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.00 bis Uhr und Do bis Uhr Offene Holzwerkstatt Termine sind von Mo-Sa nach Vereinbarung möglich. Bitte melden Sie sich dafür bei uns im Büro an. Samstag, 10. September 2016, Uhr Repair Café in den Illenau Werkstätten Zum Repair Café bringen Sie ihre defekten Gegenstände mit z. B. elektrische Geräte, Kleidung, Möbel, Fahrräder, Spielzeug. Mit Unterstützung eines Fachmannes oder einer Fachfrau machen Sie sich ans Werk. Werkzeug und Material wird zur Verfügung gestellt oder selber mitgebracht. Für unsere Planung bitten wir um Voranmeldung! vierzehntägig immer montags ab Uhr Die Holzwürmer - eine offene Arbeitsgruppe für jedermann am Mo findet das Treffen nicht statt. Di Uhr Frauenforum Achern Ansprechpartnerinnen: Françoise Laspeyres, Tel , Angelika Dahlmanns, Tel , frauenforum@laspeyres.de Ab immer 14-tägig mittwochs, Uhr im Atelier Einstieg jederzeit möglich Leichtigkeit und Vitalität durch ROSEN-Movement Kursleitung und Anmeldung: Renate Schindler, Gesundheitsberaterin und Heilpraktikerin (Psychotherapie), Mobil , reschindler@gmx.de Do / , Uhr Offene Nähwerkstatt Leitung und Anmeldung: Manuela Krämer, Mode- und Änderungsschneiderin mit langjähriger Erfahrung Tel , kraemer.manuela@web.de konzept &design.

5 Freitag, 9. September 2016 Mo bis einschl , Kurs 1: Uhr, Kurs 2: Uhr Hatha Yoga Kursleitung und Anmeldung: Marianne Burgert, Hatha Yoga- Lehrerin Tel.07841/709146, Sa , Uhr Schmuck aus altem Silberbesteck Kursleitung /Anmeldung: Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Stichwort: Kurstitel,telefonisch unter: oder , Do /29.09./06.10./13.10./ Uhrzeiten jeweils Uhr Goldschmieden-Abendkurs Information und Anmeldung bei Bärbel Amrei Ketterer, Goldschmiedemeisterin und Schmuckgestalterin Fr , Uhr Stillgruppe Milchkinder für alle Still-Mamas, ehemals Stillende, Schwangeren und Langzeitstillenden Bei einem gemütlichen Frühstück könnt ihr euch austauschen, Fragen und Probleme loswerden oder einfach die Zeit mit Gleichgesinnten genießen. Außerdem könnt ihr gegen eine kleine Gebühr Bücher leihen. Gastgeberin: Anne Lott, Stillberaterin, Trageberaterin, postnatale Fitnesstrainerin Anmeldung unter Tel , per Mail an oder unter Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt über das Büro der Illenau Werkstätten (Telefon ) sofern nichts anderes vermerkt ist. Ausführliche Informationen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Homepage. vhs Ortenau Das neue vhs-programm ist da! Das neue Programm der Volkshochschule (vhs) Ortenau ist nun unter abrufbar und liegt in gedruckter Form bei den Gemeindeverwaltungen, Banken etc. aus. Semesterbeginn ist am Montag, 26. September Neben den traditionellen Angeboten im Gesundheits-, Sprach- und EDV-Bereich gibt es auch wieder zahlreiche neue Kurse. Für alle Sprachinteressierte, die bereits über Vorkenntnisse verfügen, findet die zentrale Einstufungsberatung in Achern am Dienstag, und in Oberkirch am Mittwoch, , jeweils von 18:30 Uhr bis 20 Uhr, statt. Zuvor kann man seine vorhandenen Sprachkenntnisse unter testen. Im Bereich Arbeit und Beruf beginnen gleich im Oktober die Kurse Finanzwirtschaft und Finanzbuchführung II. Im Frühjahr 2017 startet dann Datev Pro und Finanzbuchführung I. Für Realschüler und Abiturienten gibt es wieder Crashkurse in Englisch und Mathematik zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen. Unter dem Motto wild gibt es zahlreiche Veranstaltungen, wie zum Beispiel GPS-Geocaching, um die Wildnis zu entdecken, Männer kochen Wild, Israel National Trail- unbekanntes und wildes Israel und mehrere Kurse mit Wildkräutern. Aktuell aus Achern Eine Spur wilder geht es dann bei Veranstaltungen in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Schwarzwald zu: Ob Exkursionen, Führung in Gebärdensprache oder Erholung lernen, die Teilnehmer werden sich und die Natur neu entdecken. Viele neue Angebote sind nur durch Kooperationen möglich geworden, so Gerhard Rauscher, der derzeitige Leiter der Geschäftsstelle Achern. Wir kooperieren neben dem Nationalpark Schwarzwald mit der vhs Aalen bei den neu angebotenen Studienreisen, mit der vhs Offenburg und vhs Lahr bei Exkursionen, mit der evangelischen Erwachsenenbildung Ortenau und Diakonischem Werk Offenburg beim Thema Asylrecht und Interkulturellem Training, mit dem Ernährungszentrum Südlicher Oberrhein bei Ernährungsberatung und Kochvorführungen, um nur einige Beispiele zu nennen. Am Donnerstag, 29. September 2016 beginnt in Achern Deutsch als Fremdsprache mit keinen oder geringen Vorkenntnissen. Der Kurs geht über 15 Abende, jeweils donnerstags von 18:30 bis 20 Uhr. Dies ist ein Anfängerkurs, der dann im Frühjahr 2017 fortgesetzt werden kann. Für Haupt- und Ehrenamtliche in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit gibt es am Samstag, 15. Oktober 2016 eine Einführung in das Asylrecht und deren Bestimmungen. Dieses Seminar geht von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Für die rechtzeitige Vorsorge für das Wohnen im Alter gibt es am ab 18:00 Uhr einen Vortrag im Bürgersaal Achern. Auch dies ist eine Kooperation mit dem Kreisseniorenrat und dem Pflegestützpunkt Achern/Renchtal. Neu ist auch ein monatlicher Workshop im Bereich Astronomie, um unseren Sternenhimmel besser kennen zu lernen. Im gestalterischen Bereich wird neben vielen bewährten Kursen neu ein Nana-Kurs angeboten. Im Musischen können Teilnehmer das Trommeln auf afrikanischen Instrumenten erlernen. Auch einen Einstieg in das Standard -Tanzen hat die vhs wieder im Programm. Ausführliche Informationen zu den Angeboten gibt es ab 6. September 2016 unter und bei der Geschäftsstelle Achern, Oberacherner Straße 19, Telefon , Fax Anmelden kann man sich ab dem 6. September online oder mit den Anmeldekarten (im Programmheft) per Post oder Fax sowie persönlich in der Geschäftsstelle Achern. Leseköpfe der Literaturkreis in der Stadtbibliothek Achern Eine Kooperation mit der Volkshochschule Ortenau. Begleitet von Bibliotheksleiterin Beate Eissele-Wössner lesen und diskutieren die Teilnehmer von Oktober bis Juni jeden Monat ein anderes Buch, welches ein Gruppenmitglied vorgeschlagen hat. Anhand einiger Leitfragen spannt die Runde einen weiten Bogen mit verschiedensten An- und Einsichten rund ums Buch und profitiert vom jeweils anderen Standpunkt, weil dieser immer den eigenen Horizont erweitert. Am ersten Abend schlagen die Teilnehmer ihr Buch vor; die Reihenfolge wird ausgelost. Die Literaturliste mit den jeweiligen Terminen wird auf der Homepage der Stadtbibliothek ( veröffentlicht, so dass Interessierte auch nur an einzelnen Treffen teilnehmen können. Begegnen Sie in den vorgeschlagenen Büchern Menschen und Geschichten, die Sie bewegen und beschäftigen und denen Sie 5

6 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 alleine vielleicht nicht auf die Spur gekommen wären. Eintritt frei, 1x monatlich, jeden 2. Dienstag im Monat, Di , 9 Termine, Achern, Leselounge der Stadtbibliothek, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, Achern Abschlussparty: HEISS AUF LESEN 2016 Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu und damit auch HEISS AUF LESEN 2016, der Sommerferien-Leseclub der Stadtbibliothek Achern. Bis zum letzten Ferientag (Samstag, 10. September) ist noch Zeit die letzten Bücher zu lesen und die Clubausweisfächer abzugeben. Alle die es schaffen mindestens drei Bücher zu lesen sind herzlich eingeladen mit uns zu feiern. Die große Abschlussparty findet am Donnertag den 15. September von bis Uhr, im Bürgersaal des Rathauses am Markt statt. Auf der Party mit Show, großer Tombola und leckerer Verpflegung werden dann die Zertifikate überreicht, die sicher jeden Deutschlehrer beeindrucken. Weitere Informationen und Anmeldung in der Stadtbibliothek Achern, Rathausplatz 1. Zu erreichen unter der Telefonnummer oder per stadtbibliothek@achern.de Stadtbibliothek Achern Rathausplatz Achern Telefon: stadtbibliothek@achern.de Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag 10:00 18:00 Uhr Samstag 10:00 13:00 Uhr Städtische Bekanntmachungen Bachabschlag des Acherner Mühlbachs Der diesjährige Bachabschlag des Acherner Mühlbaches findet von Samstag, 10. September 2015 ab 7.00 Uhr bis Mittwoch, 21. September 2016, Uhr, statt. Alljährlich wird der Acherner Mühlbach abgeschlagen, das heißt der Wasserdurchfluss wird bis auf eine Durchflusshöhe von ca. 10 bis 20 cm reduziert, um Unterhaltungsarbeiten im Gewässerbett, an Böschungen sowie Bauwerken am und über dem Gewässer durchzuführen. Die Arbeiten werden überwiegend durch die Bauhöfe der an den Mühlbach angrenzenden Gemeinden durchgeführt und umfassen Reparaturen an Brücken und Ufermauern, Entfernung unterspülter Gehölze sowie die Herstellung von naturnahen Ufersicherungen. Außerdem werden Sandbänke und andere im Laufe des Jahres angeschwemmte Ablagerungen geräumt, um den Durchfluss wieder vollständig herzustellen. Der an den Böschungen angespülte Müll und abgelagerte Unrat werden in diesem Zuge ebenfalls beseitigt. Die Bewirtschafter der ufernahen Flächen werden darauf hingewiesen, dass ein Bewirtschaftungsstreifen von mindestens drei Meter entlang des Ufers einzuhalten ist. Zu Beginn des Abschlags werden im Rahmen einer gemeinsamen Begehung unter Beteiligung der Deichbau-Genossenschaft (Vertreter der Kraftwerksbetreiber), des Zweckverbandes Acherner Mühlbach (Gebietsgemeinden) und der Stadt Achern durchzuführende Unterhaltungsmaßnahmen festgelegt. Diese werden anschließend in der Abschlagsphase durchgeführt, da viele der Arbeiten nur bei Niedrigwasser möglich sind. Die Stadtverwaltung bittet die Pächter des Fischgewässers, die erforderlichen Vorkehrungen zum Schutz des Fischbesatzes rechtzeitig zu treffen. Brückeninstandsetzungsarbeiten Im Zuge von Brückeninstandsetzungsarbeiten in Achern können nachfolgend genannte Brücken nur eingeschränkt benutzt werden. Die Brücke über dem Mühlbach in der Martinstraße Nähe Kreuzung Illenauer Straße wird in der Zeit vom 9. September bis voraussichtlich 11. November instandgesetzt. Der Straßenverkehr erfolgt über eine Ampelregelung. Die Arbeiten finden im Gehwegbereich und an den Schrammborden auf beiden Straßenseiten statt. Desweiteren erhält die Brücke ein neues Stahlgeländer. Bei der Brücke über der Acher in der Severinstraße, Ecke Neulandstraße wird es in der Zeit vom 19. September bis voraussichtlich 11. November zu Beeinträchtigungen für den Straßenverkehr und für die Fußgänger kommen. Dort wird der Verkehr ebenfalls über eine Ampelsteuerung geregelt. Die Arbeiten finden im Gehweg- und Straßenbereich statt. Die Schrammborde werden vorbetoniert. Der Straßenbereich erhält eine neue Fahrbahnabdichtung und einen neuen Fahrbahnbelag. Das bestehende Brückengeländer wird erhöht. Ausbildungsbeginn bei der Stadtverwaltung Achern Oberbürgermeister Klaus Muttach konnte mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres zum 1. September 2016 vier neue Auszubildende bei der Stadtverwaltung Achern begrüßen. Während Franziska Hollerbaum und Nico Wiegert in den kommenden Jahren eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Achern absolvieren werden, haben Vanessa Boschertund Mareike Weidner ihr Einführungspraktikum für das duales Studium zum Bachelor of Arts - Public Management an der Hochschule Kehl bei der Stadtverwaltung Achern aufgenommen. Im Rahmen eines Einführungstages wurden die neuen Auszubildenden von Jürgen Braun, Fachgruppe Personal und Organisation, durch die Einrichtungen und Dienststellen der Stadtverwaltung Achern geführt und konnten so bereits einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Kommunalverwaltung gewinnen. Von links: Nico Wiegert, Franziska Hollerbaum, Jürgen Braun, Mareike Weidner, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Vanessa Boschert 6

7 Freitag, 9. September 2016 Feuerwehr Achern Eileen Ganther ist erste hauptamtliche Feuerwehrgerätewartin in Achern Novum bei der Feuerwehr Achern: Mit dem Arbeitsbeginn von Eileen Ganther zum 1. September 2016 bei der Feuerwehr Achern wird erstmals eine Frau hauptamtliche Feuerwehrgerätewartin in Achern. Die Neunundwanzigjährige hat sich im Auswahlverfahren unter 22 Bewerbern durchgesetzt. Eileen Ganther ist gelernte Schreinerin und ausgebildete Rettungsassistentin. Zuletzt war sie seit 2008 als Rettungsassistentin beim DRK Kreisverband Bühl-Achern e.v. tätig. Eileen Ganther ist seit 2003 aktives ehrenamtliches Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Achern. Hier hat Ganther neben der Grundausbildung bereits zahlreiche Fortbildungen und Lehrgänge absolviert. Sie ist Truppführerin und Maschinistin für Hubrettungsfahrzeuge und kann als einzige Frau der Acherner Wehr die Drehleiter fahren. Mit Frau Ganther als Gerätewartin wurde die fünfte Stelle im hauptamtlichen Team von Kommandant Michael Wegel besetzt. Die Stelle wurde im Rahmen der Haushaltsberatungen 2016/2017 durch den Gemeinderat neu geschaffen. Ehrenamtlich zählt die Feuerwehr Achern bereits 19 weibliche Aktive. Glückwunsch zur bestandenen Laufbahnprüfung an den Feuerwehrgerätewart Marcus Lang Zur bestandenen Laufbahnprüfung für den mittleren technischen Feuerwehrdienst konnte Herr Oberbürgermeister Muttach gemeinsam mit Kommandant Michael Wegel in dieser Woche dem hauptamtlichen Feuerwehrgerätewart und ehrenamtlichen Stellvertretenden Feuerwehrkommandanten Marcus Lang gratulieren. Herr Lang hat im Juni 2016 den vierwöchigen Lehrgang in der Landesfeuerwehrschule Bruchsal mit einem guten Prüfungsergebnis erfolgreich abgeschlossen. Mit Herrn Langs Teilnahme an diesem Lehrgang wird eine Fortbildungsreihe fortgesetzt, an der alle hauptamtlichen Feuerwehrgerätewarte der Stadt Achern teilnehmen, um sich insbesondere technisch weiter zu qualifizieren, um den stetig steigenden Anforderungen durch die zunehmende Komplexität und Vielfalt der Feuerwehreinsätze auch in Zukunft weiterhin gut gerecht werden zu können. Von Links: Feuerwehrgerätewartin Eileen Ganter, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Feuerwehrgerätewart Marcus Lang, Feuerwehrkommandant Michael Wegel Aktuell aus Achern Bürgersprechstunde beim Oberbürgermeister Die nächste Bürgersprechstunde bietet Oberbürgermeister Klaus Muttach am Donnerstag, 29. September 2016, von 15:00 bis 18:00 Uhr an. Wer diese nutzen möchte, möge sich bitte zuvor im Büro des Oberbürgermeisters unter Telefon oder anmelden. Die Ortenauer Energieagentur informiert: 30% Zuschuss für Pumpentausch und Hydraulischen Abgleich durch neues BAFA-Förderprogramm Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat zum 1. August ein neues Förderprogramm aufgelegt. Damit soll die Energiewende im Wärmemarkt mit einem bürgerfreundlichen und weitgehend elektronischen Verfahren unterstützt werden. Das Förderprogramm ist auf fünf Jahre angelegt und mit Mitteln in Höhe von mehreren hundert Mio. Euro ausgestattet. Für das Jahr 2016 stehen 100 Mio. Euro zur Verfügung.Gefördert werden der Ersatz von Heizungs-Umwälzpumpen und Warmwasserzirkulationspumpen durch hocheffiziente Umwälzpumpen und die Heizungsoptimierung durch einen hydraulischen Abgleich bei bestehenden Heizsystemen. In Verbindung mit dem hydraulischen Abgleich können zusätzliche Investitionen und Optimierungsmaßnahmen an bestehenden Anlagen wie zum Beispiel voreinstellbare Thermostatventile, Pufferspeicher oder die Einstellung der Heizkurve mit gefördert werden. Die Förderung beträgt bis zu 30 % der Nettoinvestitionskosten, höchstens jedoch Euro. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Unternehmen. freiberuflich Tätige, Kommunen, sonstige juristische Personen des Privatrechts (insbesondere Vereine, Stiftungen, gemeinnützige Organisationen oder Genossenschaften). Die Antragstellung erfolgt online in zwei Schritten: 1. Vor Maßnahmenbeginn ist online auf der Homepage des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle in der Rubrik "Heizungsoptimierung" eine Registrierung unter "Formulare" erforderlich. Daraufhin wird eine elektronische Eingangsbestätigung mit persönlicher Registriernummer zugesendet. Mit der Realisierung der Maßnahme kann dann auf eigenes finanzielles Risiko begonnen werden. 2. Nach Umsetzung der Maßnahme, aber spätestens innerhalb von sechs Monaten nach der Registrierung, sollte das Antragsformular online erzeugt, ausdruckt, unterschrieben und mit allen Rechnungen in Kopie hochladen werden. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, sich am Donnerstag, den 15. September 2016, nach vorheriger Terminvereinbarung kostenfrei in Achern, Rathaus Illenau, Besprechungszimmer T009 im Erdgeschoß, Illenauer Allee 70, beraten zu lassen. Um eine Anmeldung bei der Stadtverwaltung Achern, Michael Gegg- Seidler, Telefon , unter Angabe des Beratungsthemas wird gebeten. Das Beratungsgespräch dauert 45 Minuten. Die Termine liegen zwischen 14:00 und 17:45 Uhr. Zum Erstberatungstermin sollten relevante Unterlagen (wie zum Beispiel Schornsteinfegerprotokoll, Heizkosten-und gegebenenfalls Stromrechnung, Gebäudepläne, Fotos) mitgebracht werden. Der Schwerpunkt der Erstberatung sind Energieeinsparmaßnahmen und Fördermittel für Wohngebäude. 7

8 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 Information zum Wieder- Einstieg für technisch interessierte Frauen Das ermöglicht die Hochschule Offenburg Berufstätigen und Wiedereinsteiger/innen ab dem kommenden Wintersemester. Das gebührenfreie Weiterbildungsprogramm kontakting* richtet sich ganz speziell auch an technisch interessierte Frauen. kontakting ermöglicht nicht nur einen sanften (Wieder)-Einstieg ins Ingenieurstudium, sondern dient auch dem Sammeln von Credit Points für ein Anschlussstudium.Die Studierenden besuchen Vorlesungen und Tutorien am Abend ab 18 Uhr sowie am Samstagvormittag, Interessierte werden eingehend beraten und nehmen vor der definitiven Einschreibung an einem Qualifizierungsseminar teil (16./17. September). Infoabend: Freitag, , 17:00 Uhr in der Hochschule Offenburg, Raum E009. Weitere Informationen unter kontakting oder Birgit Müller Halbseitige Sperrung der Fautenbacher Straße am Bahnübergang Wegen unvorhersehbaren und unaufschiebbaren Bauarbeiten am Bahnübergang in der Fautenbacher Straße muss die Fautenbacher Straße in Höhe des Bahnübergangs in der Woche vom bis halbseitig gesperrt werden. Die Stadtverwaltung empfiehlt dem stadtauswärtsfahrenden Verkehr auf die B 3(neu) bis zum Kreisverkehr und/oder die Güterhallenstraße auszuweichen. Hierdurch können Rückstaus bis zur Lammbrücke und in der Folge bis in die Innenstadt vermieden werden. Eine Umleitung wird nicht ausgeschildert, da die Eisenbahnstraße, die Ampelanlage am Bahnhof und die Einmündung in die B 3(neu) den zusätzlichen Verkehr der Fautenbacher Straße nicht aufnehmen könnten. Den Verkehrsteilnehmern aus Oberachern wird empfohlen, die Fautenbacher Straße über die L 87 anzusteuern. Dem Verkehr Richtung Innenstadt wird empfohlen, bei Rückstau die Innenstadt ab dem Kreisverkehr über die B 3(neu) und die Kirchstraße anzufahren. Für zu erwartende Behinderungen bittet die Stadtverwaltung dennoch um Verständnis. Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten Am Samstag, 10. September 2016, wird wieder von 9 bis 16 Uhr eine gebührenfreie Sammlung von Problemabfällen, Elektronikgeräten und Elektrokleingeräten aus Haushaltungen am Parkplatz Sportzentrum, Morezstraße (Eishalle) durchgeführt. Problemabfälle aus Haushaltungen sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge, Entsorgungsanlagen und Umwelt hervorrufen können und daher getrennt erfasst und in speziellen Anlagen sicher entsorgt werden müssen. Es handelt sich dabei um Abfälle wie z. B. Farben, Lacke, Lösemittel, Imprägnier- und Holzschutzmittel, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Batterien, Leuchtstoffröhren, Halogen- und Energiesparlampen, Säuren, Laugen, Salze, Chemikalienreste, Feuerlöscher, Altöle, Frittierfette und Speiseöle, Quecksilberthermometer und Altmedikamente. Hinweise zur Sammlung: Achten Sie auch auf die Sammeltermine in den benachbarten Städten/Gemeinden Anlieferungen von Problemabfällen aus dem gewerblichen und landwirtschaftlichen Bereich sind bei der Sammelaktion ausgeschlossen. Es ist verboten, Problemabfälle außerhalb der festgelegten Annahmezeiten bei den Sammelplätzen abzustellen. Dispersionsfarben (wasserlösliche Wandfarben) können in vollständig ausgehärtetem Zustand auch über die Graue Tonne entsorgt werden. Die Problemabfälle sollten in dichten, verschlossenen Behältern (möglichst im Originalgebinde) unvermischt angeliefert werden. Elektrokleingeräte wie z.b. Fernsehgerät, Computer, Radio, Handy, Kaffeemaschine, Bügeleisen, Staubsauger, Bohrmaschine oder Handkreissäge werden ebenfalls angenommen. Keine Annahme von Elektrogroßgeräten wie z.b. Wasch- und Spülmaschinen, Trockner, Elektroherde, Kühlgeräte oder Gefriertruhen anliefern. Diese werden nicht angenommen. Hierfür gibt es kostenlose Abgabestellen, die der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden können. Nutzen Sie auch die ggf. vorhandenen Rücknahmesysteme im Handel (z. B. für Batterien, Elektrogeräte). Für Rückfragen steht die Abfallberatung des Ortenaukreises unter Telefon gerne zur Verfügung. Die Sammeltermine können der Rückseite des Abfallkalenders entnommen werden oder im Internet unter de eingesehen und ausgedruckt werden. Ein Benachrichtigungsservice ( Nachricht), der an Sammeltermine erinnert, kann aktiviert werden. Fundsachen Beim Fundbüro Achern wurden folgende Gegenstände abgegeben bzw. als gefunden gemeldet: Fahrräder: Damenrad Raleigh, Herrenrad Cato, Damenrad ohne Markenbezeichnung Handys: 2 IPhones Schmuck: Ohrring, zwei Ketten Schlüssel: 1 Autoschlüssel Sonstiges: Ledergeldbeutel, Blutzuckermessgerät, 2 Brillen, Wer entsprechendes vermisst, soll sich bitte beim Fundbüro der Stadtverwaltung, Rathaus Am Markt, Rathausplatz 1, bei der Informationszentrale melden. Zur Identifikation ist ein Eigentumsnachweis oder zumindest eine detaillierte Beschreibung erforderlich. Bei der Abholung einer Fundsache ist grundsätzlich eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 3,00 zu bezahlen. Die Gebühr bei den Fahrrädern beträgt 6,00. Notrufnummern Polizeirevier Achern 07841/ Polizei-Notruf 110 Feuerwehr (Europaweit) 112 Notarzt, Rettungsdienst (Europaweit) 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst (Bundesweit) Die Notfallpraxis Achern im Krankenhaus Achern, Josef-Wurzler- Str. 7 ist an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 09:00 bis 13:00 Uhr und 16:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. 8

9 Freitag, 9. September 2016 Krankentransport: 0781/19222 Zahnärztlicher Notfalldienst: 01803/ Kinderärztlicher Notfalldienst Augenärztlicher Notfalldienst Ortenau Klinikum Achern 07841/700-0 Ortenau Klinikum Oberkirch 07802/801-0 Gift-Notruf 0761/19240 THW 07841/23831 DLRG Achern e. V / Das Hilfe- Telefon; Gewalt gegen Frauen 08000/ Sonstige Badenova 0800/ Süwag 07841/ Wasserversorgung 07841/1050 Abwasser/Kläranlage 07841/ Apothekendienst Apotheken-Notdienstfinder Telefon: (Festnetz gebührenfrei) Handy: (69 Cent/Min) Homepage: Freitag, 9. September 2016 Lender Apotheke, Sasbach Hauptstr. 19, Tel Samstag, 10. September 2016 Alte Apotheke, Kappelrodeck Hauptstr. 19, Schwarzwald-Apotheke, Bühlertal (Obertal) Hauptstr. 144, Tel Sonntag, 11. September 2016 Hornisgrinde Apotheke, Lauf Hauptstr. 37 a, Tel Kloster-Apotheke, Rheinmünster Hurststr. 14, Tel Montag, 12. September 2016 Oberstadt Apotheke, Achern Hauptstr. 126, Tel Dienstag, 13. September 2016 Apotheke im Scheck-In, Achern Fautenbacher Str. 25, Tel Bergbauers Apotheke am Johannesplatz, Bühl Johannesplatz 10, Tel Mittwoch, 14. September 2016 Johannes-Apotheke, Bühlertal (Untertal) Hauptstr. 12, Tel Stein-Apotheke, Ottenhöfen Ruhesteinstr. 73, Tel Donnerstag, 15. September 2016 Apotheke am Stadtgarten, Bühl Eisenbahnstr. 21, Tel Aktuell aus Achern Kinderbetreuungsund Bildungseinrichtungen Gemeinschaftsschule Achern Betreuungsangebote an der Ganztagesschule Achern Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und die hierfür notwendigen Betreuungsangebote der Stadt werden nicht nur während der Schulzeit angefragt. Gerade die Ferienzeit, beispielsweise bei den sechswöchigen Sommerferien, können Eltern oftmals nicht komplett über Urlaub die Betreuung ihrer Kinder abdecken. Deshalb führt die Stadt Achern auch in den Ferienzeiten ihr Betreuungsangebot in Abstimmung mit dem Caritasverband fort. Dabei steht die Ferienbetreuung an der Gemeinschaftsschule Achern nicht nur den dortigen Schülern, sondern auch für die Kinder aus den Stadtteilen zur Verfügung, welche ebenfalls dieses Angebot annehmen. 93 Grundschüler der Acherner Grundschulen nehmen aktuell in diesen Sommerferien die Ferienbetreuung in Anspruch. Allerdings legt die Stadt Wert darauf, dass die Eltern zumindest zwei Wochen im Jahr auf die Ferienbetreuung verzichten und sich auch selbst ihren Kindern widmen. Die Ferienzeit ist für die Stadt und die Schulleitung immer auch die Zeit der Vorbereitung für das neue Schuljahr. Aktuell wird in der Gemeinschaftsschule Achern ein neues Vorbestell- und Abrechnungsprogramm für die Mensaverpflegung installiert. Neu ausgeschrieben wurde auch die Mensaverpflegung für das Gymnasium und die Gemeinschaftsschule. Der Stadtverwaltung Achern liegen zwischenzeitlich qualifizierte Angebote vor, die Auftragsvergabe für die nächsten drei Schuljahre soll in der ersten Gemeinderatssitzung nach den Sommerferien stattfinden. Sorge bereitet indessen die Raumsituation für die Betreuungsangebote. Wenn das vom Gemeinderat beschlossene Raumkonzept für die Gemeinschaftsschule mit der Überlassung der Räume der Achertalschule spätestens ab dem Schuljahr 2017/2018 nicht umgesetzt wird, können wir die wachsenden Betreuungswünsche im Besondern der Eltern der Grundschüler im Ganztagsangebot nicht mehr erfüllen. Auch die Fortführung des Konzeptes der Gemeinschaftsschule wäre ernsthaft in Gefahr. Mit der Weiterentwicklung der Schule zur Gemeinschaftsschule war auch der Schritt von der offenen Ganztagsschule zu einer verbindliche Ganztagsschule verbunden. Hierfür sind zusätzliche Raumkapazitäten erforderlich, so Schulleiter Heinz Moll. Teilweise müssen derzeit schon Betreuungswünsche im Rahmen des Ganztagsbetreuungsangebotes abgewiesen werden. Auf dem jetzigen Areal der Gemeinschaftsschule gibt es einfach keine Raumreserven mehr, so Heinz Moll. An der ehemaligen Werkrealschulen als offene Ganztagesschule hat nur eine Minderheit der Schüler der Sekundarstufe (Klassen 5 bis 10) das Ganztagsbetreuungsangebot in Anspruch genommen. Ab dem kommenden Schuljahr gibt es die Werkrealschule noch für die Klassen 7 bis 10, in denen derzeit lediglich 16 Schüler für das Ganztagesangebot angemeldet sind. In den Klassen 5 und 6 der Gemeinschaftsschule nehmen dagegen bereits 44 Schüler der Klassenstufe 5 und 49 Schüler der Klassenstufe 6 das Ganztagesangebot in Anspruch. Somit kommen auch ab dem Schuljahr 2017/2018 für die dann folgenden vier Jahre jährlich zwischen 40 und 50 Kinder für die Ganztagsbetreuung hinzu. Wenn die Räumlichkeiten für die Ganztagesbetreuung nicht zur Verfügung stehen, die Gemeinschaftsschule aber verpflichtend Ganztagsbetreuung anbietet, dann ist diese 9

10 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 neu eingeführte und erfolgreiche Schulart in Achern ernsthaft in Gefahr. Im Grundschulbereich nehmen aktuell 37 Kinder die Betreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule (tägliche Betreuung zwischen 07:00 Uhr und 13:30 Uhr) wahr, exakt 100 Kinder die Ganztagsbetreuung. Da für diese Betreuungsangebote aber kein Rechtsanspruch besteht, ist die Aufnahme nur im Rahmen der verfügbaren Räumlichkeiten möglich. Die Betreuung übernimmt seit vielen Jahren der Caritasverband. Über die Benutzungsgebühren hinaus gibt die Stadt aktuell einen Zuschuss von über Der Caritasverband, die Schulleitung der Gemeinschaftsschule und die Verantwortlichen der Stadt sind bemüht für die Übergangszeit die Warteliste möglichst gering zu halten. Wenn, wie vom Gemeinderat beschlossen, ab dem Schuljahr 2017/2018 die weitere Räumlichkeiten zur Verfügung stehen und die Raumnot aufgelöst ist, werde sich die Situation wieder deutlich entspannen. die Klassen 2 bis 9 der Unterricht am Montag, 12. September 2016 um 8:15 Uhr und dauert bis 12:00 Uhr. Einschulung der 1. Klasse in Önsbach ist am Samstag, 17. September 2016 um 10:30 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließend um 11:00 Uhr Einschulung. Einschulung der 1. Klasse in Fautenbach ist am Samstag, 17. September 2016 um 8:30 mit einem Gottesdienst und anschließend um 9:00 Einschulung. Grundschule Gamshurst An der Grundschule Gamshurst beginnt das neue Schuljahr von Klasse 2 bis 4 am Montag, 12. September 2016 um 8:35 Uhr. Aufnahme der Schüler für die Grundschulförderklasse ist auch am Montag, 12. September 2016 um 10:00 Uhr. Einschulung für die Erstklässler ist am Samstag, 17. September 2016, und beginnt um 10:00 Uhr. Der erste Schultag für die Erstklässler ist am Montag, 19. September 2016 um 9:20 Uhr. Schloßgartenschule Großweier In Großweier beginnt das Schuljahr für die Klassen 2 bis 4 am Montag, 12. September 2016 um 8:35 Uhr und endet um 12:15 Uhr. Die Einschulung der Erstklässler erfolgt am Samstag, 17. September 2016 um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche, danach findet die Aufnahmefeier im Pfarrheim statt. Grundschule Mösbach In Mösbach beginnt das Schuljahr für die Klassen 2 bis 4 am Montag, 12. September 2016 um 8:00 Uhr und endet um Uhr. Ab Dienstag, den 13. September 2016, läuft der Unterricht nach Stundenplan. Die Einschulung der Erstklässler erfolgt am Samstag, 17. September 2016 um 8:45 Uhr mit einem Gottesdienst, anschließend Einschulungsfeier in der Grundschule. Von links: Christian Rückert, Firma FOR.UM-IT-ServiceGmbH, Schulleiter Heinz Moll, Gemeinschaftsschule und Fachbereichsleiter Hans-Peter Vollet, Stadt Achern Einschulungstermine der Acherner Schulen 2016/2017 Achertalschule An der Achertalschule beginnt das neue Schuljahr am Montag, 12. September 2016, für alle Schüler um 7:45 Uhr. Die Einschulung der Erstklässler und alle Neuaufnahmen erfolgt am Mittwoch, 14. September 2016 um 8:00 Uhr. Gemeinschaftsschule Achern An der Gemeinschaftsschule Achern beginnt das neue Schuljahr am Montag, 12. September 2016, für die Klassen 2 bis 4 um 8:30 und für die Klassen 6 bis 10 um 7:45 Uhr. Unterrichtsende für die Klasse 2 bis 4 und 7 bis 10 ist um 12:00 Uhr. Für die ganztags angemeldeten Grundschüler und die Lerngruppenstufe 6 ist am Nachmittag Ganztagsschulbetrieb. Die Fünftklässler der Gemeinschaftsschule werden am Dienstag, 13. September 2016 um 8:30 Uhr mit einer kleinen Feier zum Start in die neue Schule eingeschult. Für die Schulanfänger ist am Samstag, 17. September 2016, der erste Schultag, der mit einem ökumenischen Gottesdienst der katholischen Kirche um 9:00 Uhr beginnt. Im Anschluss ist eine Feier zur Schulaufnahme in der Sporthalle der Gemeinschaftsschule. Grund- und Hauptschule Fautenbach/Önsbach An der Grund- und Hauptschule Fautenbach/Önsbach beginnt für Grundschule Sasbachried Für die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 beginnt der Unterricht am Montag, 12. September 2016 um 7:45 Uhr, für die Kinder in Klassenstufe 2 um 8:35 Uhr. Der Unterricht endet an diesem Tag um 12:05 Uhr. Die Einschulungsfeier der Erstklässler in Sasbachried ist am Freitag, 16. September 2016 um 16:00 Uhr in der Rheingoldhalle. Grundschule Wagshurst Die Grundschule Wagshurst beginnt am Montag, 12. September 2016 um 8:30 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche in Wagshurst, danach Unterricht für Klasse 2 bis 4 bis 12:00 Uhr. Die Erstklässler beginnen am Samstag, 17. September 2016 um 9:30 Uhr mit einem Einschulungsgottesdienst in der Pfarrkirche, anschließend findet eine Einschulungsfeier ab ca. 10:15 Uhr in der Halle bei der Schule statt. Ende ist gegen 12:00 Uhr. Antoniusschule Oberachern mit Grundschule und Werkrealschule Oberachern/Sasbach An der Grundschule in Oberachern beginnt das neue Schuljahr für die Grundschüler der Klassen 2, 3 und 4 am Montag, 12. September 2016 um 8:30 Uhr. Die Schulanfänger starten in Oberachern am Dienstag, 13. September 2016 um 15:00 Uhr. Zuvor findet um 14:15 Uhr ein ökumenischer Einführungsgottesdienst in der Kirche statt. Die Werkrealschüler in Oberachern Klasse 6, 7, 8 und 9 beginnen am Montag, 12. September 2016 um 8:30 Uhr. Die Werkrealschüler in Sasbach Klasse 6, 7, 8 und 9 starten am Montag, 12. September 2016 um 8:35 Uhr. Die 5. Klasse wird am Dienstag, 13. September 2016 um 8:30 Uhr in Sasbach aufgenommen. Unterrichtsschluss am ersten Schultag ist für alle Klassen um 12:00 Uhr. 10

11 Freitag, 9. September 2016 Gymnasium Achern Am Gymnasium Achern beginnt der Unterricht für die Jahrgangsstufen 6 bis 10 und Kursstufe 1 und 2 am Montag, 12. September 2016 um 9:00 Uhr. Die 5. Klasse wird am Dienstag, 13. September 2016 um 8:00 Uhr in die Schule aufgenommen. Die Einschulung findet in der Mensa statt. Robert-Schuman-Realschule An der Robert-Schuman-Realschule startet der Schulalltag für die Klassen 6 bis 10 am Montag, den 12. September 2016 um 7:45 Uhr. Für die Schüler der 5. Klasse findet am Dienstag, den 13. September 2016 um 9:45 Uhr ein Wortgottesdienst in der evangelischen Kirche statt, bevor um 10:30 Uhr die Schüler in der Aula der Schule in ihre Klassen eingeteilt werden. Musik- und Kunstschule Achern-Oberkirch Musikalische Früherziehung Ab September beginnen die neuen Kurse der Musikalischen Früherziehung mit unserer Lehrkraft Herrn Tobias Elsäßer. Das Angebot richtet sich an Kinder ab 4 Jahren. Die musikalische Früherziehung ist ein attraktives und bewährtes vorschulisches Lernangebot mit dem Ziel, die eigene Musikalität zu wecken. Durch Singen, Spielen und Bewegen, dem Experimentieren mit Sprache, Klängen, Instrumenten und Materialien wird auf ganzheitliche Weise die Erlebniswelt des Kindes altersgerecht und optimal angesprochen. Die Kurse finden in verschiedenen Kindertagesstätten in Achern und Umland sowie in der Musikschule statt. Interessierte Kinder haben die Möglichkeit im September zu schnuppern. Bei Interesse bitte im Sekretariat der Musikschule Achern melden. Ab Oktober starten die neuen Musik-Käfer-Kurse Anmeldungen sind schon jetzt möglich Musik ist in jedem Menschen als Gabe angelegt und der Schlüssel zum Herz. Ein Angebot für Babys ab 5 Monaten und Kindern bis 4 Jahren mit unserer Lehrkraft Frau Susanne Wittlage. Von Sprachversen und Kniereiter bis zu Finger- und Versteckspiele. Mit musikalischen Bewegungsspielen, können die Kinder ihren Alltag hinter sich lassen und die Welt der Musik entdecken. Ein Eltern-Informationsabend für unsere Kleinsten findet am Montag, , um Uhr, in der Musikschule Achern statt. Anmeldungen sind während der Sommerferien per an musikschule-achern@achern.de oder über die Homepage www. musikschule-achern.de möglich. Aktuell aus Achern Sie richten sich an Kinder ab dem Vorschulalter bis zum Ende der Grundschulzeit. Die Kurse sind eine gute Vorbereitung für den weiterführenden Instrumentalunterricht. Interessierte Kinder haben die Möglichkeit im September zu schnuppern. Bei Interesse bitte im Sekretariat der Musikschule Achern melden. Das neue Semester für Instrumentalunterricht an der Musikschule hat begonnen - von Klassik bis Pop und Rock - die Spannbreite der Musik ist riesengroß. Das neue Semester an der Musik- und Kunstschule Achern- Oberkirch hat begonnen. Die Musikschule bietet Instrumentalunterricht im Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht an. Keyboard, Geige, Cello, Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Tuba, Posaune, Gitarre, Klavier, Schlagzeug & Percussion und noch viele weitere Instrumente können an der Musikschule erlernt werden. Der Unterricht kann als Gruppen- oder Einzelunterricht stattfinden und wird durch ausgebildete und qualifitzierte Lehrkräfte geleitet. Zum Einstieg kann ein Schnuppersemester von 6 Monaten gewählt werden. Mit dem Instrumentenkarussell das richtige Instrument finden Auf der Suche nach dem Wunschinstrument können Kinder mit dem neuen Instrumentenkarussell verschiedene Instrumente kennen lernen und ausprobieren. Die Kinder werden in Gruppen zu 4 Schülern eingeteilt und durchlaufen die verschiedenen Instrumentenkurse. Pro Instrument stehen zwei bis vier Unterrichtsstunden zur Verfügung. Die wöchentliche Unterrichtszeit beträgt 45 Min. Im Instrumentenkarussell erhält ihr Kind elementaren Instrumentalunterricht auf folgenden Instrumenten: Tasteninstrumente: Akkordeon, Keyboard, Klavier Streich- und Zupfinstrumente: Gitarre, Geige, Cello Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxophon Blechblasinstrumente: Trompete, Posaune, Waldhorn Schlaginstrumente: Schlagzeug Weitere Informationen zum Angebot sowie der Schulordnung und dem Gebührenverzeichnis erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule unter (Kaiser-Wilhelm-Straße 5, Achern) oder über die Homepage Öffnungszeiten Musikschule nach den Sommerferien Für das Sekretariat der Musikschule Achern gelten ab wieder die üblichen Öffnungszeiten: Mo - Di Uhr / Mi 9-12 Uhr / Do 9-12 und Uhr / Fr 9-12 Uhr Informationen über das Angebot der Musikschule erhalten Sie auch unter musikschule-achern.de. Neue Trommelbande-Kurse beginnen ab September In der Trommelbande können Kinder und Jugendliche in die Welt des Rhythmus und der Musik eintauchen. Zusammen entdecken Sie spannende Klänge, mitreisende Rhythmen und unbekannte und alltägliche Rhythmusinstrumente. In der Trommelbande können Kinder im Alter von 5-10 Jahren auf vielerlei Art und Weise den Rhythmus kennenlernen. Elementare Spieltechniken von Percussionsinstrumenten erlernen und verfeinern. Die Trommelbande-Kurse können ohne Vorkenntnisse besucht werden. Sie sind als Weiterführung der Musikalischen Grundkurse im Vorschulalter (Musikkäfer, Musikalische Früherziehung) zu sehen. Kirchliche Nachrichten Kath. Pfarrgemeinde Unserer Lieben Frau Achern Pfarrbüro, Kirchstraße 21, Achern Tel , Fax pfarramt@kath-achern.de Internet 11

12 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 bis 15:30 Uhr Dienstag 08:30 bis 12:00 Uhr nachmittags geschlossen Mittwoch 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag 08:30 bis 12:00 Uhr 14:00 bis 18:00 Uhr Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils samstags um 18:00 Uhr (Sommerzeit) bzw. um 17:00 Uhr (Winterzeit) Freitag, 9. September 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Samstag, 10. September 17:30 Uhr Krankenhauskapelle Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Sonntag, 11. September 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Gertrud Schütt (JT-Stiftg.) / Lothar Jäger (JT) / Rupert Kuolt (JT) Gretel Popp / Helmut Bühler / Johann Fischer / Monika und Adam Jaufmann / Maria Jaufmann / Marianne und Wendelin Weber und Ang. / Eugen Wellem, Eltern, Schwiegereltern und Geschw. Dienstag, 13. September 09:45 Uhr ev. Christuskirche - EINSCHULUNGSGOTTESDIENST der Realschule 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche Mittwoch, 14. September 08:00 Uhr SCHULERÖFFNUNGSGOTTESDIENST des Gymnasiums Freitag, 16. September 07:00 Uhr Laudes (Morgengebet) Kath. Pfarrgemeinde St. Bernhard Achern-Fautenbach Formulare für Messintentionen liegen in der Kirche aus und können in den Briefkasten im Pfarrhaus eingeworfen werden. Er wird regelmäßig geleert. Bei anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Achern. Rosenkranzgebet jeweils freitags um 18:30 Uhr Freitag, 9. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Karl und Ottilie Fallert und Ang. / Rudolf Genter / Agnes und Lina Lang / in den Anliegen des Fürbittbuchs Sonntag, 11. September 09:00 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Mittwoch, 14. September 07:30 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 16. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an verst. Schulk. JG 1944/45 / in den Anliegen des Fürbittbuchs Kath. Pfarrgemeinde St. Nikolaus Achern-Gamshurst Pfarrbüro, Lange Straße 137, Achern-Gamshurst Tel.: / , Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag und Freitag jeweils 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag 09:00 Uhr - 10:30 Uhr 14:00 Uhr - 15:30 Uhr 12 Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Sonntag, 11. September 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Ida Ohnmacht und Ang. (JT-St.) Donnerstag, 15. September 07:45 Uhr Schülergottesdienst 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Maria Schäfer (2. Opfer) / verst. Ehemann und Ang. / verst. Geschwister und Ang. Kath. Pfarrgemeinde St. Martin Achern-Großweier Pfarrbüro, Großweierer Straße 88a, Achern-Großweier Tel.: /41 19 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 11:00 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet jeweils donnerstags um 18:30 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr Sonntag, 11. September 09:00 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde im Gedenken an Herta und Josef Lang sowie Artur Behrle / Klara Rösch, Eltern, Schwiegereltern und Ang. / Augusta Lehmann Donnerstag, 15. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Hildegard Huber (3. Opfer) / Albert Schmidt (JT) und Ang. Freitag, 16. September 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Roman Achern-Mösbach Renchtalstraße 49, Achern-Mösbach Formulare für Messintentionen liegen in der Kirche aus und können in den Briefkasten im Pfarrhaus eingeworfen werden. Er wird regelmäßig geleert. Bei anderen Anliegen wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Achern. Samstag, 10. September 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Martha und Erich Sutterer und Ang./ Erika und Emil Allgeier, verst. Eltern und Ang. Montag, 12. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuchs Donnerstag, 15. September 07:45 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Stefan Achern-Oberachern Pfarrbüro, Stefansplatz 1, Achern-Oberachern Tel /21416, Fax pfarramt@kath-achern.de Internet

13 Freitag, 9. September 2016 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag 09:00 bis 10:00 Uhr Donnerstag 15:00 bis 16:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich um 18:30 Uhr Freitag, 9. September 14:30 Uhr Antoniuskapelle Trauung von Carmen Springmann und Florian Armbrust Sonntag, 11. September 10:30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde in Gedenken an Bernhard Panter verst. Mitglieder des Sportvereins Oberachern Montag, 12. September 09:20 Uhr SCHULERÖFFNUNGSGOTTESDIENSTder Antoniusschule Oberachern Dienstag, 13. September 08:00 Uhr Antoniuskapelle Wallfahrtsmesse im Gedenken an Maria und Otto Vogt / verst. Mann, Eltern und Ang. / Alexander Schneider / Mathias und Mathilde Sum, Maria Hermann / Alois Börsig, Eltern und Schwiegereltern / Sophie Parzinger / Verst. des JG 1945/1946 Hans-Peter Wehrle, Wolfgang Hils, Franz Müller, Elke Bladt, geb. Müller und Willi Hoferer/ für Verstorbene nach der Meinung / in den Anliegen des Fürbittbuchs 14:15 Uhr EINSCHULUNGSGOTTESDIENST der Antoniusschule Oberachern Mittwoch, 14. September 06:30 Uhr Laudes (Morgengebet) 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche in den Anliegen des Fürbittbuchs Donnerstag, 15. September 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 16. September 19:00 Uhr Pfarrhaus -FREITAG UM SIEBEN- entfällt Kath. Pfarrgemeinde St. Josef Achern-Önsbach Pfarrbüro, Rathausstraße 7, Achern-Önsbach Tel.: /46 74 Fax: / a.fischer@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Rosenkranzgebet täglich, außer dienstags, um 18:30 Uhr, dienstags um 9 Uhr bei einer Vorabendmesse samstags bereits um 18 Uhr Stille eucharistische Anbetung immer am 1. Freitag im Monat um 18:30 Uhr (statt Rosenkranzgebet) Samstag, 10. September 18:30 Uhr Vorabendmesse im Gedenken an Otmar Hodapp (JT-Stiftg.) / Hilde und Ernst Meyer / Hedwig und Artur Weber, Söhne Rolf und Reiner / Willi Bär u. Ang. / Manfred König u. Ang. / Konrad Schmiederer Montag, 12. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an verst. Ehemann und Ang. / verst. Eltern Donnerstag, 15. September 07:30 Uhr Schülergottesdienst Kath. Pfarrgemeinde St. Antonius Sasbachried Aktuell aus Achern Samstag, Sonntag, Samstag, Sonntag, Sasbach 18:30 18:30 Obersasbach 18:30 Sasbachried 10:30 Lauf 10:30 Sasbachwalden 09:00 Gottesdienste Filialgemeinde St. Antonius Sasbachried Sonntag, 11. September 10:30 Uhr Eucharistiefeier (Karl und Elisabeth Kopf, Magdalena Kopf und verstorbene Angehörige) Ministranten: Desire, Gianluca, Adriana und Levin Dienstag, 13. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 17. September Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst der SSE in Sasbach um Uhr abends 18:30 Uhr keine Eucharistiefeier am Vorabend in Sasbachried Kath. Pfarrgemeinde St. Johannes d. T. Achern-Wagshurst Pfarrbüro, Hanauer Straße 36, Achern-Wagshurst Tel.: /3 11 Fax: / w.koeninger@kath-achern.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rosenkranzgebet dienstags, mittwochs und freitags um 18:30 Uhr Freitag, 9. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an verst. Ehemann und Ang. / arme Seelen / zur Mutter von der immerw. Hilfe Sonntag, 11. September 10:00 Uhr FAMILIENGOTTESDIENST mit Vorstellung der Firmanden, mitgestaltet von der Pfarrband Laudate, anschl. PFARRFEST Montag, 12. September 08:30 Uhr SCHULERÖFFNUNGSGOTTESDIENST Donnerstag, 15. September 07:40 Uhr Schülergottesdienst Freitag, 16. September 19:00 Uhr Eucharistiefeier für die Verstorbenen der Woche im Gedenken an Ehel. Robert Berger und Anna geb. Steimer (JT-St.) / Robert Schütt, Franz Josef und Anastasia Schütt und Ang. / Josef und Helene Seidler, Sohn Walter und Ang. / Joachim und Helena Unterreiner, Sohn Bernhard, Enkelin Anita und Ang. / Friedhelm Stiefel und Ang. / verst. Schwiegermutter und Ang. / arme Seelen / zur Mutter von der immerw. Hilfe 13

14 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Achern Pfarramt Christuskirche Martinstr. 9, Achern Pfarrer Dr. Hans-Gerd Krabbe und Pfarrerin Renate Müller-Krabbe erreichen Sie unter Telefon: 07841/ Pfarramt-Fax 07841/ Mail: Homepage: ekiachern.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr 15:00-18:00 Uhr Zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen wird herzlich eingeladen: Samstag, 10. September: Achern, Christuskirche: 11:00 Uhr Traugottesdienst (Schwester Ilse Wolfsdorff); den Bund der Ehe schließen: Alexander Lopatin und Lena Roppel 15:00 Uhr Treffen der Behinderten-Nichtbehinderten Initiative Achern 80 e. V. Sonntag, 11. September: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst (Pfr. Uhlig) Die Kollekte erbitten wir für das Frauenhaus in Offenburg Montag, 12. September: 15:00 Uhr DRK-Seniorengymnastik 16:30 Uhr DRK-Tanzgruppe 19:30 Uhr Flötenkreis 19:30 Uhr Bibel-und Gebetskreis Dienstag, 13. August: Achern, Christuskirche: 09:45 Uhr Einschulungsgottesdienst für die 5. Klässler der Robert-Schuman-Realschule (Pfr. Dr. Krabbe) 20:00 Uhr Kirchengemeinderat Achern, Jugendkirche Illenau: 18:30 Uhr Probe Jugendband Mittwoch, 14. September: 08:30 Uhr Männertreff mit Frühstück 10:30 Uhr Wochengottesdienst im Altenpflegeheim St. Franziskus (Pfrin. Müller-Krabbe) 15:30 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 1+2) 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht (Gruppe 3+4) Achern, Jugendkirche Illenau: 19:30 Uhr Kapellentreff, Jugendkreis für Jugendliche und junge Erwachsene Donnerstag, 15. September: 18:00 Uhr Kirchenchorprobe 19:30 Uhr Glaubensseminar Apostolicum mit Pfarrer Dr. Krabbe Freitag, 16. September: 16:00 Uhr Mädchenjungschar Regenbogenkinder im Gemeindehaus (3.-6. Klasse) 16:00 Uhr Scoutjungschar (CVJM) 19:30 Uhr Posaunenchorprobe Obersasbach, Kapelle Seniorenheim Erlenbad: 19:00 Uhr Laufer Abendgebet (Pfr. Dr. Krabbe) Samstag,17. September: Achern, Christuskirche: 16:00 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Hochzeit von Hans und Heide Meyer (Pfrin. Müller-Krabbe) Sonntag, 18. September: Achern, Christuskirche: 10:00 Uhr Gottesdienst mit Einführung der neuen Konfirmanden 14 (Pfr. Dr. Krabbe und Pfrin. Müller-Krabbe); mitgestaltet von der Musikgruppe Beckground Im Anschluss an den Gottesdienst Konfi-Eltern- Kennenlern-Brunch Seien Sie aus dem Pfarramt herzlich gegrüßt mit dem Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium! 2. Timotheus 1,10 Monika Gunz, Sekretariat Evangelische Kirchengemeinde Renchen Gottesdienste und Veranstaltungen unserer Gemeinde Renchen mit den Ortsteilen Erlach Mösbach Önsbach Ulm - Wagshurst Ev. Pfarramt Renchen, Hauptstraße 9, Renchen, Tel /344, Fax / pfarramt@evangelischekircherenchen.de homepage: Bürozeiten des Pfarramtes: Dienstag, 13. September Donnerstag, 15. September 14:00 16:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr Sonntag, 11. September 16. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Gahbler. Die Kollekte ist für den Spastiker-Verein Offenburg e.v. bestimmt. 10:00 Uhr Minikirchentreff für alle Kinder von 0 bis 4 Jahren mit Papa und/oder Mama. Nach dem Gottesdienst sind alle Besucher recht herzlich zum Kirchenkaffee im Gemeindesaal eingeladen! Dienstag, 13. September 19:30 Uhr Sitzung des Kirchengemeinderates Freitag, 16. September 18:30 Uhr Im Evangelischen Gemeindesaal Oberkirch: Chor Surprisium der Gemeinden Appenweier, Oberkirch und Renchen. Samstag, 17. September 08:30 Uhr Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst in der Katholischen Kirche Renchen 10:30 Uhr Ökumenischer Schulanfänger-Gottesdienst in der Katholischen Kirche Önsbach Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die Macht genommen und das Leben und ein unvergängliches Wesen ans Licht gebracht durch das Evangelium. (2. Timotheus 1,10) Christliches Zentrum Achern CZA e.v. Herzliche Einladung an alle, die uns kennen und kennen lernen möchten! Freitag, 9. September 2016 Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Thema: Überraschung!

15 Freitag, 9. September 2016 Freitag, 16. September 2016 Maison de France, Illenau 19:00 Uhr Internationaler Gottesdienst deutsch englisch arabisch Unsere wöchentlichen Termine im Maison de France: Jeden Mittwoch Frauen beten! 09:00 bis 10:00 Uhr - Info: Esther Schübel, Tel Jeden Freitag Gottesdienst 19:00 Uhr Info: Jürgen Kern, Tel Unsere Treffen in den Häusern: Jeden Dienstag: Essen und mehr...! in Oberachern, Obersasbach oder Sasbach: 19:30 Uhr - Info: Jürgen Kern, Tel bzw. Holger Reinhardt, Tel Jeden Mittwoch: Taschengeld-Club 18:30 Uhr - Info: Holger Reinhardt, Tel Wir bieten an: Babysitten, Rasenmähen, Gartenarbeit, Einkaufen und vieles mehr! Sie brauchen uns: Anmeldung unter Tel (Buchhandlung Rhema) Zur Mitarbeit sind jederzeit neue Teenies ab 14 Jahren willkommen! Gedankenfutter aus der Bibel Sprüche 3, 7+8: Bilde dir nichts auf deine Weisheit ein, sondern fürchte den HERRN und meide das Böse. Das macht dein Leben gesund und du bekommst neue Kraft! Josua-Christengemeinde Achern (Mitglied im freikirchlich-evangelischen Gemeindewerk) Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und unseren Veranstaltungen! Sonntag, 11. September 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag, 18. September 10:00 Uhr Gottesdienst Predigtthema: Unsere Gemeinde Unsere Gottesdienste feiern wir in unseren Räumlichkeiten in der Rennwiese 1 in Achern (Nähe Freibad). Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen! Weitere Informationen zu unserer Gemeinde / Gottesdiensten erhalten Sie bei Pastor Matthias Czepl Tel oder auf unserer Homepage: Aktuell aus Achern Neuapostolische Kirche Jahnstr. 6, Achern Sonntag, 11. September Textwort: Römer 12,13; Segen für den Nächsten sein 09:30 Uhr Achern, Gottesdienst Montag, 12. September 19:30 Uhr Karlsruhe-West, Jugendabend Dienstag, 13. September 20:00 Uhr Achern, Chorprobe Mittwoch, 14. September Textwort: Psalm 40, 3.4; Ein neues Lied 20:00 Uhr Achern, Gottesdienst Jehovas Zeugen Versammlung Achern Königreichssaal, Severinstraße 4, Achern, Tel.: 07841/29352 Sonntag, 11. September 10:00-11:45 Uhr Biblischer Vortrag, Thema:»Bist du immer ganz Ohr?«Anschließend: Bibel- und Wachtturm-Studium, Thema:»Wach bleiben jetzt wichtiger denn je!«(matthäus Kap. 24 Vers 42) Freitag, 16. September 19:00-20:45 Uhr»Schätze aus Gottes Wort«Besprechung von Höhepunkten aus der Bibellesung Psalm Kap. 120 bis 134. Danach Demonstration von Möglichkeiten, mit anderen über das Evangelium ins Gespräch zu kommen. Anschließend»Unser Leben als Christ«heute der Aspekt»Ich verdanke Jehova so viel«sowie das Bibelstudium»Ahmt ihren Glauben nach«. Diese Bibelbetrachtung macht einen mit Glaubensmännern und -frauen aus der Bibel vertraut. Verschiedene Gesichtspunkte werden erörtert, was Glaube eigentlich ist und warum wir ihn brauchen. Ziel ist es zu helfen, im Glauben zu wachsen und unserem himmlischen Vater noch näher zu kommen. Folge 48:»Seid Nachahmer derer, die durch Glauben und Geduld die Verheißungen erben (Hebräer 6:12)«Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Weitere Infos unter Tel.: oder im Internet unter Unsere Hauskreise und unser Jugendhauskreis jeweils Dienstag, Mittwoch und Samstag in Achern, Oberachern, Önsbach und Sasbachried Beginn 20:00 Uhr Informationen bei Maria Tengler, Tel.: Zitat der Woche: Nichts kann uns so tief berühren wie die Erfahrung, dass Gott uns aus tiefstem Herzen liebt. Richard Foster K O S M E T I K S T U D I O Gutscheine erhältlich 15

16 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 Achern Stellplätze im Stolzer-Parkhaus zu vermieten Im Laufe dieses Jahres wird der Gemeinderat darüber entscheiden, das Stolzer-Parkhaus wieder in Betrieb zu nehmen. Das Stolzer-Parkhaus wurde der Stadt vom bisherigen Eigentümer überlassen. Da eine Wiederinbetriebnahme ebenso wie auch der Betrieb selbst mit erheblichen Kosten verbunden wäre, will die Stadt vorab das konkrete Interesse ermitteln. Deshalb hat die Stadt einen Vertrag vorbereitet, mit welchem Interessenten der Stadt ein Mietangebot für einen Stellplatz im Parkhaus für 3 Jahre zum Mietpreis von 55 Euro im Monat unterbreiten können. Die Stadt wird das Angebot annehmen, sobald der Gemeinderat die Wiederinbetriebnahme des Parkhauses beschlossen hat und die erforderliche Ertüchtigung/Sanierung durchgeführt wurde. Der Gemeinderat hat in Aussicht gestellt, dass das Stolzer-Parkhaus wieder in Betrieb genommen wird, wenn ausreichend Interesse für eine langfristige Nutzung vorhanden ist. Markt. Aktuell gibt es dort eine Warteliste für nach Dauerstellplätzen suchenden Interessenten wie auch eine starke Nachfrage durch Kurzzeitparker. Insbesondere durch das Angebot im Stolzer-Parkhaus könnte hier eine Entlastung erreicht und die Nutzungsfrequenz erhöht werden. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat festgelegt, dass die Tiefgarage allen Fahrzeugen zur Verfügung stehen soll, die einem Verkehrsbedürfnis dienen und nicht nur über längere Zeit dauerhaft abgestellt sind. Der Monatspreis für die in der Tiefgarage abgestellten Fahrzeuge wird ab dem einheitlich für alle Fahrzeuge auf 40 Euro festgelegt. Herzlichen Glückwunsch Jubilare Achern Slivo Chamoun 77 J Gert Witt 74 J Irmgard Wegner 86 J. Vereinsmitteilungen Aktion Issgemeinsam Da bei der Technik des "Stolzer-Parkhauses" der Parkvorgang so abläuft, dass das zu parkende Fahrzeug vor dem Parkhaus abgestellt und dann vollautomatisch im Parkhaus geparkt wird, hat dies den Vorteil, dass es keinen Bewegungsverkehr im Parkhaus gibt und sich auch keine unbefugten Personen im Parkhaus aufhalten können. Dadurch sind sowohl Diebstahl wie auch Beschädigungen an dort geparkten Fahrzeugen sehr unwahrscheinlich. Die Angebotsverträge können auf der Internetseite der Stadt Achern eingesehen, bei Bedarf heruntergeladen, unterzeichnet und bei der Stadt im Rathaus Illenau abgegeben werden. Die Verträge können auch direkt bei der Wirtschaftsförderung der Stadt, Zimmer Nr eingesehen und bei Interesse selbstverständlich dort auch unterzeichnet werden. Gern werden entsprechende Unterlagen auch auf Wunsch persönlich zugesandt. Durch die Reaktivierung des Stolzer-Parkhaus erhofft sich die Stadt auch eine Entlastung für die Tiefgarage beim Rathaus Am 16 Iss gemeinsam Achern Der nächste Treff der Aktion Iss gemeinsam Achern findet am Dienstag, 13. September im Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 21 in Achern statt. Die Anmeldung sollte unter der Telefonnummer bis spätestens Montag, 12. September erfolgen. Bei Anmeldungen einer Gruppe auch bitte deren Personenzahl nennen. Ohne fristgerechte Anmeldung ist keine Teilnahme möglich. Im Verhinderungsfall ist dringend eine rechtzeitige Abmeldung erforderlich. Zum Vortrag am Montag, den 19. September 2016, um 15 Uhr im Gemeindehaus St. Josef, Kirchstr. 23/1 in Achern laden wir Sie herzlich ein: Nationalpark Schwarzwald Dr. Wolfgang Schlund, Nationalparkleitung, Seebach Nationalparke repräsentieren in Deutschland ein nationales Naturerbe. Sie können eingerichtet werden, wenn in einem Gebiet bestimmte Voraussetzungen eines Naturschutzgebietes erfüllt sind. Nationalpark-Regionen stehen bei den Deutschen hoch im Kurs und tragen nachweislich zum Tourismusaufkommen bei. Von den derzeit 16 Nationalparken in Deutschland ist der National-

17 Freitag, 9. September 2016 park Schwarzwald einer der jüngsten. Er wurde am 1.Januar 2014 als erster Nationalpark in Baden-Württemberg gegründet und besteht aus zwei voneinander getrennten Einzelbereichen. Der Referent wird auf die Einrichtung des Nationalparks eingehen, die politisch umstritten war. Erste Studien und Beobachtungen in verschiedenen Bereichen (Regionalwirtschaft, biologische Vielfalt, ungestörte Naturentwicklung, u.a.m.) innerhalb der ersten beiden Jahren belegen aber, dass der Nationalpark Schwarzwald sich zu einem Anziehungspunkt für Touristen und Anwohner entwickelt hat. Dr. Wolfgang Schlund, promovierter Biologe, hat das Naturschutzzentrum Ruhestein aufgebaut und leitet zusammen mit Dr. Thomas Waldenspuhl die Nationalpark-Verwaltung, eine Sonderbehörde des Landes. Auf Ihr Kommen freut sich das Kuratorium Eintritt: Drei Euro Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband (BLHV) Sprechtag am Donnerstag, In der Bezirksgeschäftsstelle des Bad. Landw. Hauptverbandes, Illenauer Allee 55, Achern, findet der nächste Sprechtag am Donnerstag, von 09:00 12:00 Uhr, statt. Um vorherige telefonische Terminvereinbarung unter Tel.: wird gebeten. Wenn keine Anmeldungen vorliegen, findet der Sprechtag nicht statt. BLESS Beten und Singen in der Turmkapelle Wer Gott danken, Fürbitte halten und in einer kleinen Gruppe mitsingen und mitbeten möchte, ist herzlich willkommen zu BLESS in der Turmkapelle der Acherner Pfarrkirche Unserer Lieben Frau. Bless heißt Segen und findet wieder am Dienstag, 20. September, von 09:00 bis 10:00 Uhr statt. Willkommen sind auch Menschen mit Sorgen und Nöten. Sie können für sich beten lassen. Diabetiker-Selbsthilfegruppe Achern und Umgebung Was tun bei Schlafstörungen und Schnarchen? Ein hochaktueller Vortrag von Dr. med. Helmut Debes, Leiter des Schlaflabors Offenburg. Schlafstörungen und vor allen Dingen Schnarchen sind weit verbreitet. Es ist schlimm genug, wenn man nach Schlafstörungen und besonders Schnarchen morgens nicht erholt, sondern wie gerädert aufwacht und den Ansprüchen des Tages nicht mehr gerecht wird. Besonders gefährlich ist das Schnarchen mit Atemaussetzern, die sogenannte Schlafapnoe. Sie kann über den allgemeinen Leistungsabfall hinaus zu Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfällen kommen und stellt auch erhöhte Operationsrisiken dar. Dr. med. Helmut Debes, Leiter der Sektion Schlafmedizin im Kreisklinikum Offenburg (Schlafklinik) wird zu diesem hochinteressanten und aktuellen Thema, das so viele Menschen betrifft, bei der Diabetiker-Selbsthilfegruppe Achern und Umgebung referieren und wichtige Hilfen aufzeigen. Der Vortrag findet am Dienstag, 13. September, um 19:30 Uhr, im Saal des Gasthauses Grüner Baum statt. Eingeladen sind nicht nur die Diabetiker, sondern alle Personen, die mit Schnarchen gestraft sind. Wer den Fahrdienst der Gruppe in Anspruch nehmen will, der rufe bis Dienstagmorgen um Uhr unter Telefon beim Vorsitzenden Roland Kist an. Aktuell aus Achern wieder NEUER Kaktus-Kurs jeweils mittwochs (4 Abende) vom bis im kath. Dekanatsbüro, Kirchstr. 25 in Achern Zielgruppe sind Eltern mit Kindern im Alter von 10 bis 13 Jahren Pubertät ist keine ansteckende Krankheit - auch wenn s für alle Beteiligten manchmal aufregend wird. Es kann der Eindruck entstehen, dass diese Phase die Zeit der Krisen sei. Solche kann es unbestritten geben. Hilfreicher ist es aber, diese Phase als eine notwendige Zeit der Entwicklung, der Veränderung und des Wandels zu betrachten. Dies gilt für beide Seiten - Eltern und Heranwachsende. Grundlegende Informationen über die Pubertät können Eltern helfen, einen anderen Blickwinkel zu beziehen und zu entdecken, was im Umgang mit den Heranwachsenden unverzichtbar ist. Dazu möchte dieser Elternkurs anregen und helfen. Ein kleiner Leitfaden durch das unübersichtliche Gelände der Pubertät bieten die 4 Abende mit ihren Themen: 1. Das Teenagergehirn ist eine Baustelle und das Zimmer meistens auch. Neue Erkenntnisse aus der Gehirnphysiologie und Entwicklungspsychologie. 2. Wenn s im Körper anfängt zu kribbeln. Wenn der Körper sich verändert und Gefühle plötzlich neu und fremd werden. 3. Auch Igel brauchen Liebe. Hinter Wut steckt oftmals Angst. 4. Expeditionsführer in ein unbekanntes Land. Loslassen und Haltgeben als Aufgabe der Eltern. Am Samstag, 24. September 2016 findet wieder ein Projekttag für Mädchen in Achern in den Räumen des Dekanatsbüros, Kirchstraße 25 und am Abend vorher, Freitag, ( Uhr) zur Information ein Elternabend statt. Der Projekttag richtet sich an Mädchen der 5. und 6. Klassen und versteht sich als ideale Ergänzung zum Aufklärungsunterricht in der Schule, der sich meist darauf beschränkt, die biologischen Fakten in wenigen Schulstunden zu vermitteln. An diesem Tag wird die so wichtige emotionale Ebene mit einbezogen und den Mädchen mit einer Zyklus-Show die körperlichen Vorgänge in einer anschaulichen Weise nahegebracht. Dem Thema wird liebevoll der Raum gegeben, der ihm gebührt und so spüren die Mädchen: Was in mir vorgeht, ist der Rede wert. Und diese Wertschätzung ist die Grundvoraussetzung dafür, sich im eigenen Körper wohl zu fühlen und später verantwortlich mit Sexualität und Fruchtbarkeit umgehen zu können. Ein kess-crash-kurs findet für diejenigen statt, deren Partner bereits an einem kess-kurs teilgenommen haben. 17

18 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 Termin: 08. Oktober 2016 von 09:00 bis 13:00 Uhr in den Räumen des Dekanatsbüros in Achern Zieh in das Land, das ich dir zeigen werde (Gen 12,1) Perspektiven zukünftigen Engagements von 17:00 bis 21:00 Uhr, Gemeindehaus St. Michael, Oberkirch Sich heute in der Kirche zu engagieren ist immer wieder mit vielen Unsicherheiten verbunden das spüren vor allem diejenigen, die in der Pfarrgemeinde, in der Seelsorgeeinheit oder im Dekanat Verantwortung übernommen haben. An diesem Abend wird Dr. Hubertus Schönemann von der Katholischen Arbeitsstelle für missionarische Pastoral das Engagement in und für die Kirche in einen größeren Kontext stellen und gleichzeitig konkrete Perspektiven aufzeigen: Unter welchen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen arbeiten wir? Welche Rolle wird ehrenamtliches Engagement zukünftig in der Kirche spielen? Welche Arbeitsschwerpunkte führen uns weiter? Solchen und ähnlichen Fragestellungen werden wir an diesem Abend nachgehen. Neben Herrn Dr. Schönemann werden auch Frau Martina Kastner, Vorsitzende des Diözesanrates Freiburg, Frau Dr. Elke Langhammer, Beauftragte für Ehrenamt und Engagementförderung der Erzdiözese Freiburg, Frau Ursula Knoll- Schneider, Vorsitzende des Dekanatsrats Acher-Renchtal, sowie Herr Georg Schmitt, Dekan des Dekanats Acher-Renchtal, anwesend sein und für Fragen und Diskussion zur Verfügung stehen. und jeweils eine Urkunde des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann. In die Reihe der Gratulanten reihten sich auch Pfarrer Martin Karl für die Seelsorgeeinheit Achern und stellvertretend für das Pflegeheim die Pflegedienstleiterin Irmgard Weismann ein. Anmeldung: für alle Veranstaltungen ab sofort über die Homepage: oder per (oder Tel ) Dienstagskaffee Dienstags-Kaffee im Josefshaus Nach der Sommerpause besteht ab Dienstag, 20. September, wieder alle zwei Wochen die Möglichkeit, im Gemeindehaus St. Josef bei der Pfarrkirche Unserer Lieben Frau nachmittags Kaffee zu trinken und Kuchen zu essen. Dazu gibt es Gespräche und die Möglichkeit, Menschen kennen zu lernen. Die Ehrenamtsgruppe Mehr Miteinander freut sich besonders über den Besuch von Neubürgern und Alleinlebenden. Beginn ist um 14:30 Uhr. Altenhilfe- und Alten-Kranken- Pflegeheim Achern e.v. Innerhalb einer Woche durften gleich zwei Bewohnerinnen des Altenpflegeheims St. Franziskus ihren 90. Geburtstag feiern. Zu Beginn des Monats beging Lioba Kist ihr Jubiläum, drei Tage später Irma Meier. Beide Jubilarinnen feierten im Kreise ihrer Familie. Oberbürgermeister Klaus Muttach überbrachte die Glückwünsche und einen Blumenstrauß im Namen der Stadt Achern 18 Historischer Verein Achern: Straßenbau vor 2000 Jahren - welche Route nahmen die Römer von Straßburg über den Schwarzwald? Die von Straßburg nach Osten in die seinerzeitige Provinz Rätien verlaufende Römerstraße steht beim Historischen Verein Achern am Donnerstag, 22. September, 19:00 Uhr im Vortragssaal der Sparkasse Offenburg/Ortenau in Achern, Rathausplatz 2 (Haupteingang) im Mittelpunkt. Rolf Pfefferle, Straßenbauingenieur im Ruhestand und beim Historischen Verein Wolfach sowie als Forschender in Sachen "Spuren der Römerzeit" vielfach engagiert, hat sich speziell diese bedeutende römische Straßenverbindung zwischen Straßburg und Rottweil zum Schwerpunkt gemacht. In einem allgemeineren Teil wird der Referent zunächst auf Planung, Bau, Verkehr, Raststationen, Unterhaltung, nachrömische Nutzung von Römer-

19 Freitag, 9. September 2016 straßen eingehen. Spezieller wird Rolf Pfefferle den genauen Verlauf der Römerstraße mit den Teilabschnitten Zunsweier bis Wolfach, Wolfach bis Schramberg, Schramberg bis Rottweil darlegen. Einzigartiges Zeugnis ist der bei Offenburg gefundene römische Meilenstein. Im Raum Wolfach/Schiltach wurden 1902 ein vermutliches Grabrelief eines römischen Ehepaars sowie 1983 eine Merkurstatue gefunden. Näher wird Rolf Pfefferle auch auf den von ihm erforschten Anschluss der römischen Trasse vom Brechsattel ins Kinzigtal über Schiltach, Brandsteig nach Waldmössingen eingehen. Aktuell aus Achern Winzergenossenschaft Alde Gott, dann eine Schnapsprobe bei Ursula Baßler in Kappelrodeck oder eine Besichtigung des 200 Jahre alten Romanhofes in Prinzbach mit einem Imbiss der dortigen Molkereiprodukte. Später vertraten sich die Reisenden ihre Füße mit einer Wanderung entlang der Wasserfälle zur Klosterruine Allerheiligen. Anschließend ging es zu Kaffee und Kuchen entweder im Gasthaus bei der Klosterruine oder in der Ruhestein- Schenke, bevor es zurück ins Hotel ging. Beide Landfrauen des Bezirks Achern informierten kurzweilig über die Historie, plauderten aus dem Nähkästchen und unterhielten mit Sagen und Anekdoten. Die Landfrauen aus Ahrweiler waren begeistert und genossen die Fahrten sehr. Dreizipfelshansele Achern Ende der Ferien Endlich ist es wieder soweit. Die Ferien sind zu Ende und wir stehen vor einer neuen Kampagne. Am 17. September 2016 wollen wir einen Ausflug ins Kinzigtal unternehmen. Der genaue Ablauf wird in der nächsten Sitzung besprochen. Deshalb treffen sich die Dreizipfelhansele im Zunftraum der Narrhalla Achern am Montag, 12. September 2016 um 19:30 Uhr. Über zahlreiches Erscheinen freut sich euer Oberzipfel Frank Kiefer. Kneipp-Verein Achern Rundwanderung auf dem Bosensteiner Almpfad Am Berggasthof Kernhof (Seebach) beginnt die Rundwanderung, die der Kneipp-Verein Achern am Donnerstag, 22. September 2016 anbietet. Durch eine Landschaft, die einer Hochalm ähnelt, führt der Weg am Gasthaus Bosenstein vorbei zum Brennte Schrofen, der als prächtiger Aussichtspunkt gilt. Über den Fuchsmichelhof und die dem Hl. Wendelin gewidmete Hofkapelle geht es zurück zum Kernhof, wo eine Einkehr geplant ist. Treffpunkt zur gemeinsamen Fahrt (Fahrgemeinschaften): Parkplatz Rosenstraße Zeit: 14:00 Uhr Dauer der Wanderung: ca. 1,5 Std. Wanderführung: Christel Zorn Höhenmeter: ca. 160 m Eingeladen sind die Vereinsmitglieder und alle, die gerne wandern. Achern ILLENAU-Lauf am 16.Oktober Am Sonntag, den 16. Oktober begrüßt der LBV-Achern (Leichtathletik- und Breitensport Verein Achern) bereits zum 12. Mal zahlreiche Läufer und Walker. Läufer dürfen sich auf den Strecken von 6 km, 8 km oder 14 km verausgaben. Für die Walker gibt es eine ebenfalls schöne Runde von 7,5 km. Die Strecke führt auf hauptsächlich natürlichen Wegen, durch den Wald und über leicht hügeliges Gelände. Der 14 km Lauf passiert den Bienenbuckel. Gestartet wird am Sonntagmorgen um 10:30 Uhr im Ehrenhof der Illenau. Schüler, die über Acherner oder Sasbacher Schulen gemeldet werden und Jugendliche aus Achern (bis einschließlich Jahrgang 1997) zahlen eine verminderte Meldegebühr von 1 Euro. Anmeldung und weitere Informationen zum Lauf finden Sie unter www. lbv-achern.de Bezirk Achern LandFrauen aus Ahrweiler genossen die Sonne in Baden Insgesamt viermal zog es die LandFrauen aus dem Kreis Ahrweiler in die Ortenau zu einer jeweils sechstägigen Fahrt. Zum letzten Mal vom 30. August bis zum 4. September. Sie übernachteten im Hotel Pflug in Ottenhöfen und fuhren von dort nach Straßburg, Freudenstadt, Wolfach, Colmar, Baden-Baden und Sasbachwalden. Die jeweils um die 50 Frauen und Männer genossen einen Brauchtumsabend in Vollmers Mühle, eine Weinprobe und Kugelhupf im Elsass, die Schwarzwälder Kirschtorte, besichtigten die Dorotheenhütte und vieles mehr. Jeweils an einem Tag begleitete sie eine Landfrau des Bezirks Achern. Dreimal fuhr Angelika Bruder mit und einmal Michaela Bross. An diesem Tag war ein Rundgang durch Sasbachwalden angesagt, eine Besichtigung der YinYoga (Fazienyoga) und YangYoga (Hathayoga) in Achern Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. startet am Dienstag, , um 19:30 Uhr im Physio-Therapie-Zentrum Achern die neue Yoga-Kombi-Mittelstufe (YinYoga / Faszienyoga und YangYoga /HathaYoga) mit Helga Veit. In Obersasbach beginnt die Mittelstufe am Donnerstag, , um 19:30 Uhr mit Karin Boob, in der Praxis für Physiotherapie in der Villa Erlenbad in Obersasbach. 19

20 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 Der ganzheitliche Yoga-Weg (integrales Yoga) ist für viele Praktizierende ein Schritt zu mehr Gelassenheit und innerer Ruhe, aber auch zu mehr Körperbewusstsein und einer verbesserten Atemkompetenz. Die Ausgeglichenheit von Körper-Seele-Geist wird in unserer doch sehr dichten Terminfolge eine immer wichtigere Zielsetzung und kann mit Yoga sehr leicht hergestellt werden. Der erste Kurstermin kann jeweils zum unverbindlichen Schnuppern genutzt werden. Dazu bitte eine Matte und eine Decke zum Zudecken mitbringen sowie bequeme Kleidung tragen. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter Info-Stunde zum POINT.-Training Der Verein Netzwerk-Bewusst-Leben e.v. organisiert am Sonntag, um 18 Uhr im Raum Herzensfrieden in Achern- Önsbach, Schwarzwaldstraße 10, eine Info-Stunde zum Trainings- Wochenende POINT. Diese Abkürzung steht für Power of Integrity und benennt ein Trainings-Wochenende, das in die Gruppe der Persönlichkeitsentwicklung und Schulung von emotionaler Kompetenz einzuordnen ist. Nach über 25 Jahren Seminararbeit bietet dieses Training die Essenz für das Lernen durch Erfahrung. Durch Übungen, Austausch und Teaching bietet es die Plattform, um der eigenen Wahrheit in Kontakt zu kommen und diese zum Ausdruck zu bringen. Bei POINT. Geht es um die Kraft der Integrität. Fragen wie: Welche Rollen spielen wir in unserem Leben und wie kann es überhaupt dazu kommen? Was sind meine eigentlichen Impulse und Wünsche für mein Leben? Wie kann es gelingen, sie umzusetzen? Diese und andere Fragen begleiten das Seminar mit viel Menschlichkeit, Aktion und Humor. Hermann Müller aus Bonn ist der Gründer der Lifeworks-Akademie und reist zu dieser Info-Veranstaltung in die Ortenau, um persönlich die Fragen von Interessierten zu diesem Bildungs-angebot zu beantworten. Die neu gegründete Lifeworks-Akademie bietet Lern- und Erfahrungs--räume die eigenen Potentiale und Schätze zu bergen, um mit ihnen dem Leben beizutragen. Da es direkt am Veranstaltungsort nur wenige Parkplätze gibt, ist es sinnvoll alternativ beim Feuerwehrhaus, bei der Festhalle oder beim alten Milchhäusl zu parken. Der Gehweg und die beiden Zufahrten rechts und links vom Raum Herzensfrieden sind auf jeden Fall frei zu halten. Für weitere Informationen wenden Sie sich unter dem Vereinstelefon an Joachim Bär (1. Vors. NBL e.v.) oder besuchen die Website unter 22./ : Dressurturnier : Springturnier : Reitercamp Schwarzwaldverein Achern Monatstreff am 9. September 2016 Der Monatstreff des Schwarzwaldverein Achern findet am Freitag, 9. September ab 18:00 Uhr im Gasthaus Zur Trotte in Achern statt. Es sind alle Mitglieder der Ortsgruppe Achern eingeladen. Gäste sind willkommen. Radtour in die Rheinebene Der Schwarzwaldverein Achern bietet am Mittwoch, 14. September eine Radtour an. Die Tour führt von Achern, Sasbach, Haft, Hub, Rittersbach, Bühl, Walzfeld, Unzhurst, Gamshurst nach Fautenbach. Die Radstrecke beträgt circa 35 Kilometer (leichte Tour). Eine Schlußeinkehr ist geplant. Die Teilnehmer treffen sich um 14:00 Uhr am Bahnhof in Achern (Westseite). Gäste sind willkommen. Auskunft erteilt Franz Volz, Telefon (07841) Von Burkheim nach Endingen Der Schwarzwaldverein Achern lädt am Sonntag, 18. September zu einer Wanderung am Kaiserstuhl ein. Die Teilnehmer treffen sich um 08:00 Uhr am Parkplatz Rosenstraße in Achern. In Fahrgemeinschaften wird nach Endingen am Kaiserstuhl gefahren. Von Endingen geht es mit der Bahn bis Burkheim-Bischoffingen. Die Wegstrecke führt an Bischoffingen vorbei zur Mondhalde. Weiter geht es vorbei an der Baßgeigenhütte zur Schelinger Viehweide. Am Amolter Eck geht es nochmals steil bergauf zur Katharinenkapelle. Von hier geht es über die Rebberge zurück nach Endingen. Bei dieser Wanderung sind circa 400 Höhenmeter mit drei kurzen aber steilen Anstiegen zu bewältigen. Die gesamte Wegstrecke ist 14 Kilometer lang auf teilweise asphaltierten Wegen. Die Gehzeit beträgt etwa 4 Stunden. Eine Schlußeinkehr ist geplant. Rucksackverpflegung ist erforderlich. Wer sich bereit erklärt mit seinem Fahrzeug zu fahren, sollte sich vorab bei Bernd Meier melden. Gäste sind willkommen. Auskunft erteilen die Wanderführer Romy und Bernd Meier, Telefon (07841) Internet: Oktoberfest Eurokorps Straßburg 24./ : Dressurlehrgang Reimund Wille : Meisterschaften Ortenauer Reiterring in Offenburg : WBO-Turnier Kehl-Sundheim (Starts Schulpferde) , 20 Uhr: Mitgliederversammlung in der Reiterschänke : Lehrgang mit Andreas Krauss : Pferdesegnung Lauf 12./ : Vereinsmeisterschaften 26./ : Dressurlehrgang Reimund Wille , 14 Uhr: Weihnachtsreiten Weihnachtsferien Lehrgang Andreas Krauss (?) : Dreikönigsbrunch + Dreikönigsspringen Februar/März 17: WBO-Turnier 20 Die Singakademie Ortenau e.v. lädt ein zum offenen Atelier- Fest Die Singakademie Ortenau lädt am Samstag, 24. September 2016 in der Zeit von 14:00 bis 20:00 Uhr zu einem offenen Atelier-Fest in die Illenau-Werkstätten ein. In zwangloser Atmosphäre besteht die Möglichkeit in die neuen Projekte der Singakademie für 2017 hineinzuschnuppern - sei es im eigenen Mitsingen oder nur zum Zuschauen. Auf dem Programm steht Beethovens Messe in C- Dur und das Dettinger Te Deum von Händel.

21 Freitag, 9. September 2016 Wie wirkungsvoll Stimmbildung sein kann, ist in einem kleinen Workshop mit der Gesangspädagogin und Stimmbildnerin Elke Rauhut zu erleben. In den Pausen gibt es die Möglichkeit, sich mit kleinen Köstlichkeiten und Getränken zu stärken und es ist Gelegenheit, für einen Gedankenaustausch mit den Chormitgliedern und dem künstlerischen Leiter Olaf Fütterer. Erstmals wird die Vox Rheni Kulturaktie präsentiert, Werke der Bildenden Kunst werden amerikanisch versteigert und der Erlös kommt der gemeinnützigen Arbeit der Singakademie Ortenau zu Gute. Außerdem wird es von den Solistinnen Alexandra Gühring, Offenburg, und Elke Rauhut, Achern, ein musikalisches Intermezzo geben. Parkplätze sind in ausreichender Anzahl im Areal rund um die Illenau-Werkstätten vorhanden. Die Singakademie freut sich auf Ihr Kommen! Weitere Infos unter Stadtkapelle Achern 1808 e. V. Viel los bei der Seniorenkapelle - den Uhu s der Stadtkapelle Achern. Am vergangenen Freitag absolvierten die Uhu s beim ehemaligen 1. Vorsitzenden und Ehrenmitglied der Stadtkapelle, Bernhard Roloff in Lauf, eine offene Probe. Es wurde viel geübt, aber auch die Geselligkeit und der Gedankenaustausch über vergangene Zeiten kamen nicht zu kurz. Die Uhu s bedanken sich bei Bernhard Roloff für den freundlichen Empfang und die Bewirtung. Am Sonntag ging es dann zum Hoffest in die Feldbachstube nach Oberachern zum Frühschoppenkonzert. Neben neuen Arrangements, Solis auf dem Saxophon, auf der Klarinette, am Banjo und am Schlagzeug, standen auch Gesangsstücke auf dem Programm. Werner Dober sang den Königsjodler, Arnold Kraus und Werner Dober brachten das Publikum mit "Böhmischer Wind" zum mitsingen. Auch Franz Lamm bewies, wie man auch moderne Lieder gesanglich gut rüberbringt. Ein besonderer Höhepunkt war die Uraufführung eines Liedes, das Dr. Raimond Haas extra für die Feldbachstube geschrieben und vertont hat. Zum Abschluss des Konzertes sangen dann die Gäste noch kräftig beim Badner- Lied mit. Es war ein schöner, gelungener Auftritt, was man auch am Applaus der Gäste bemerkte. TSC-Achern TSC Achern nimmt aktuellen Trend-Tanz auf Der TSC Achern, der sich nicht ausschließlich als Turnier tanzsportclub versteht, sondern offen ist für jede Tanzrichtung, die sportlich betrieben wird, schließt sich dem aktuellen Trend an und bietet einen Workshop, der sich an zwei Tagen mit dem Trendtanz West Coast Swing (kann aber durchaus auch turniermäßig getanzt werden) befasst. Die Termine sind am Samstag, den und am Samstag, den , jeweils von 18:00 bis 19:30 Uhr im TSC-Clubheim (Am Stadion 3, Achern). Der Workshop wird geleitet von dem lizensierten TSC-Trainer Jürgen Kopf, bei dem man sich auch anmelden kann (Tel.: ). Weitere Informationen und andere interessante Neuigkeiten über den Acherner Tanzsportclub gibt es auf der Vereins-Homepage: Sollte sich herausstellen, dass nachhaltiges Interesse an dem top aktuellen Modetanz besteht, könnte sich der TSC-Vorstand gut vorstellen, eine regelmäßige Übungseinheit dafür zu installieren. Aktuell aus Achern Was ist West Coast Swing? West Coast Swing gilt in den USA als einer der trendigsten Tänze. Zu praktisch jeder 4/4-Musik, insbesondere Blues, R'n'B (Rythm and Blues), Funk, Clubsounds und Swing kann er getanzt werden. Seine Liniendynamik (Slot), seine fließenden Bewegungen und atemberaubenden Drehfiguren machen WCS zu einem der elegantesten Tänze. Rhythmische Variationen und sog. Synkopierungen ermöglichen es den Paaren, die Musik unabhängig voneinander zu interpretieren. West Coast Swing ist der Nationalstolz von Kalifornien. Wie es der Name schon sagt, findet dieser Tanz seinen Ursprung in der Swingfamilie. Es wird erzählt, dass der Tanz in den 1930er-Jahren zum ersten Mal im Savoy Ballroom, New York, aufgetaucht ist. Dean Collins, ein bekannter Tänzer aus verschiedenen Hollywoodfilmen, brachte diese Version des Savoy Style Lindy mit nach Kalifornien. Als die Zuschauer diesen Tanzstil entdeckten, wollten sie ihn unbedingt lernen. So unterrichtete er den Tanz und beteiligte sich an verschiedenen Turnieren. Es wird gemunkelt, dass die Nachtclubs von Los Angeles ebenfalls dazu beitrugen diesen Platz sparenden Linientanz zu fördern. Mit dem Jack & Jill, die wohl wichtigste Turnierform im West Coast Swing, wird zudem eine Führungsqualität erreicht, wie sie in anderen Tänzen nur selten anzutreffen ist. Beim Jack & Jill wissen die Tänzer/Innen im Vorfeld nicht, mit welchem/r Partner/In sie tanzen werden. Auch die Musik ist eine Überraschung. Vor allem ist West Coast Swing aber eines: Supercool. TV Achern Beim TV Achern beginnt wieder das neue Angebot Männer in Bewegung immer am Montag, den von 10:00 bis 11:00 im Josefshaus, Kronengasse. Ab das Angebot Wirbelsäulengymnastik am Mittwoch von 16:15 bis 17:15 Uhr im Ballettraum der Hornisgrindehalle. Ab das Angebot Babys in Bewegung, Auskunft und Anmeldungen unter TVAchern@t-online.de oder Tel Alle weiteren Übungsstunden sind aus der Sommerpause zurück und beginnen ab zu den üblichen Zeiten siehe unter Homepage TV-Achern.de Start der Neuen Turnsaison Ab Montag, 12. September beginnen alle Turnstunden beim Turnverein wieder zu ihren bisherigen Stunden. Am Freitag, kann in der Grundschulturnhalle leider noch kein Training starten, da die Halle gesperrt ist. Das Vorschulturnen von 15: Uhr, sowie das Eltern-Kind-Turnen freitags von 16:15-17:15 Uhr beginnt wieder ab dem Sozialverband VdK-Ortsverband Achern Monatlicher Stammtisch am 17. September 2016 Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, 17. September 2016 um 16:00 Uhr in das Gasthaus Zur Hoffnung in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. 21

22 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September 2016 Fachstelle Sucht Beratung bei Alkohol-, Medikamentenproblemen und Glücksspielsucht Fachstelle für Suchtprävention und Gesundheitsförderung Hauptstraße 116a, Achern Telefonisch erreichbar: Montag - Donnerstag 08:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr Freitag 08:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr Achern , Offenburg Sprechstunde ohne Voranmeldung: Jeden Donnerstag von 17:00-18:00 Uhr Sprechstunde im Ortenau Klinikum Achern Jeden Montag 13:30-14:30 Uhr Hysny Kastrati, Joachim Frommann, Christoph Scheck-Berger, Oliver Scheck (1 Tor), Heiko Bosselmann, Michael Müller, Jan Reitz, Roberto Delli Gatti, Werner Schumacher. - Trainer Klaus Kurz. VfR Achern Der 'gute Zweck' war der große Gewinner: 3.865,77 Euro Spenden-Erlös Das Ergebnis beim Benefizspiels zwischen dem Altherren-Team des VfR Achern und den Allstars des Karsruher SC war sekundär! Wichtig war der geldwerte Erlös aus dieser freundschaftlichen Begegnung im Hornisgrinde-Stadion: 3.865,77 Euro gingen auf das Spendenkonto des Fördervereins für krebskranke Kinder in Freiburg. Den übergroß ausgefertigten Scheck zu diesem Betrag überreichte der VfR-Vorstand 'Finanzen' Daniel Petersen im Beisein von Michael Müller (VfR-Vorstand 'Sport'), dem Acherner Hans-Peter Vollet (Vorstandsmitglied des Fördervereins). Fast 300 Zuschauer legten mit ihrem Eintritt den Grundstein für den Spendenerlös, der durch Privat- und Firmenspenden angereichert wurde. Nicht unerwähnt bleibt die Ersteigerung des KSC-Trikots von Thomas Icke Hässler aus dem Jahr 1997, mit den Unterschriften seiner damaligen Mannschaftskameraden. Der Acherner Timo Nötzel hat dieses Trikot für den 'guten Zweck' eingebracht und für 150 Euro von dem Sportfreund Michael Frisch ersteigert. Die Voraussetzungen waren gut! Es herrschte prima Fußballwetter. Die VfR-Freizeitfußballer hatten sich einen großen Gegner ausgesucht, der mit in der Bundesliga erprobten Spielern bestückt war. Auch wenn die Profis von einst in die Jahre gekommen sind, ihre filigrane Balltechnik haben sie nicht verlernt. Als besonders Tor hungrig zeigte sich Rainer Scharinger mit acht Treffern, er schaltet und waltete nach Belieben im Spielgeschehen. Aber auch Dominik Eller, Michael Wittwer und Eberhard Carl zauberten wie in alten Tagen. Mit 0:6 für die KSC Allstars gingen beide Teams in der Halbzeit in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel setzten die Gäste ihren Sturmlauf fort. 1:15 stand es nach dem Abpfiff, Oliver Scheck schoss kurz vor Spielende den Ehrentreffer. An dem guten VfR-Keeper Marc Hohmann lag es nicht, dass die Heimmannschaft diese hohe Niederlage kassieren musste. Ein stimmungsvoller Fußball-Abend ging zu Ende. Der Dank gilt allen, die zum guten Gelingen beigetragen haben. Benefizspiel VfR Achern Traditionsmannschaft KSC Allstars 1:15 (0:6) Die Mannshaften traten: KSC-Allstars: Jan Haag (Torwart), Oliver Tuzyna, Thorsten Ehmann, Burkhard Reich, Michael Wittwer (1 Tor), Ralf Friedberger, Jochen Heisig, Rainer Scharinger (8 Tore), Rainer Krieg, Kristian Kritzer, Klaus Peterlik, Stefan Thiele (1 Tor), Michael Zankoff, Eberhard Carl (1 Tor), Matthias Fritz (1 Tor), Dominik Eller, Marcel Rapp, Joachim Frank (3 Tore). - Teammanager: Andy Carl und Betreuer: Traugott Dargatz. VfR Achern- AH-Team: Marc Hohmann (Torwart), Jürgen Enoch, Frank Zehe, Marco Mertz, Antonio Fusaro, Martin Reichenbach, Spendenübergabe, von links: Daniel Petersen, Michael Müller, Michael Frisch und Hans-Peter Vollet Kreisliga A - Süd (Baden-Baden) SG Stollhofen/Söllingen VfR Achern 1:1 In der Schlussphase des Auswärtsspiels bei der SG Stollhofen/ Söllingen vergab der VfR Achern seinen sicher geglaubten Sieg. Die Rot-Weißen waren in der 49. Minute durch ein sauberes Tor von Ethem Anac in mit 1:0 in Führung gegangen. Der gut aufgelegte Keeper Bastien Touchemann hielt in der 81. Minute mit einer Glanzparade einen Foulelfmeter. In der 89. Minute fiel dann der Ausgleichstreffer für den Gegner. Das Spiel endete 1:1. Im Vorspiel verlor zweite Mannschaft des VfR Achern ihre Begegnung mit der SG Stollhofen/Söllingen II 0:2. Spielvorschau Heimspiel im Hornisgrinde-Stadion So :00 Uhr VfR Achern SV Ulm II (Kreisliga A) Vorspiel 13:15 Uhr VfR Achern II SV Ulm III (Kreisliga B) ARMBRUSTERRUSTER Alten- und Krankenpflege Familienpflege Betreuung und Unterhaltung für Senioren R. Armbruster Med. Pflegedienst Kirchstraße Achern INGUTEN H Ä N D E N Telefon

23 Freitag, 9. September 2016 Aktuell aus Fautenbach Fautenbach TCF BadenMedia Cup 2016 für Betriebs- und Hobbymannschaften Samstag Beginn: 10 Uhr 23

24 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 9. September 2016 Nutzung der Werkrealschulräume ungeklärt Zu großen Teilen ungenutzt ist ab dem kommenden Schuljahr der Neubau der Vinzenz-Wachter-Schule in Fautenbach, nachdem ab dem kommende Woche beginnenden Schuljahr kein Werkrealschulunterricht in Fautenbach mehr stattfindet. Nach der bisherigen im Gemeinderat beschlossenen Konzeption sollten fünf leer stehende Räume mit teilweise 70 m² Grundfläche den fünf Klassen der 50 Schüler umfassenden Achertalschule überlassen werden. Darüber hinaus ist jetzt ein bestens ausgestatteter Technikraum, ein weiterer Materialraum mit einem Brennofen für Tonarbeiten, ein Vorbereitungsraum für den Technikunterricht sowie ein neuer Computerraum mit 16 Arbeitsplätzen nahezu ungenutzt, da diese für den lehrplanmäßigen Unterricht in der Grundschule nur stundenweise gebraucht würden. Dies gilt auch für eine bestens ausgestattete Schulküche im Nebengebäude. Aufgrund der Initiative für einen Bürgerentscheid hat die Stadtverwaltung alle Vorbereitungen für die Umsiedlung der Achertalschule gestoppt. Hierfür war vorgesehen, ein Rektorenzimmer für den Schulleiter der Achertalschule einzurichten, wie auch einen separaten Raum für die Sonderpädagogische Frühberatungsstelle für besonders förderungsbedürftige Kinder. Die Geschäftsführende Schulleiterin Monika Fischer-Ziegler, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Gebhard Glaser wie auch die Leiterin der Fachgruppe Hochbau Carmen Weber zeigten sich beim Rundgang überzeugt davon, dass in den Räumlichkeiten, die noch vor wenigen Jahren über 100 Hauptschüler mit sehr guten Unterrichtsbedingungen beheimatet haben, auch die fünfzig Achertalschüler hervorragend untergebracht wären. Dies hat nach einer Prüfung das staatliche Schulamt Offenburg genau so bewertet. In dieser Bewertung wurde auch hervorgehoben, dass die für die nahezu uneingeschränkte Nutzung durch die 50 Achertalschüler bereitstehenden neuen Räumlichkeiten mit über 600 m² neue Möglichkeiten brächten, die bisher an der jetzigen Arbeitsschule nicht vorhanden waren: einen Gymnastikraum im Schulgebäude, eine Lehrküche, einen Auswärtigenraum mit Schulkindbetreuungsmöglichkeiten und direkt neben dem Schulgebäude einen Schulgarten sowie einen Bolzplatz. Aus Sicht der Stadtverwaltung und der Geschäftsführenden Schulleitung wäre es bedauerlich, wenn die mit hohem Aufwand in den letzten Jahren ausgestatteten Räumlichkeiten nicht mehr schulisch genutzt würden, sondern leer stünden. Von links: Geschäftsführende Schulleiterin Monika Fischer-Ziegler, Ortsvorsteher Gebhard Glaser, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Leiterin der Fachgruppe Hochbau Carmen Weber 24

25 Freitag, 9. September 2016 Ortschaftsratssitzung Am Dienstag, 13. September 2016 findet um 19:30 Uhr eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Fautenbach im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Tagesordnung öffentlich-: 1. Bürgerfragestunde 2. Mitwirkung an Baugenehmigungsverfahren - Neubau eines Wohnhauses mit Garage im Grasgarten 3. Mitwirkung an Baugenehmigungsverfahren - Erweiterung Schlosserei der Fa. Fischer Group 4. Mitwirkung an Baugenehmigungsverfahren - Bauvoranfrage zum Neubau eines Wohnhausese mit Garage in der Mühlenstraße 5. Sitzungsplanung im zweiten Halbjahr 2016 Aktuell aus Fautenbach G L Ü C K W Ü N S C H E Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für die Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass Bei der Ortsverwaltung sind noch Bücher Von der Ölmühl bis in`d Schwanzgass erhältlich! Ein ganz besonderes Geschenk für jeden Anlass. Herzlichen Glückwunsch 6. Verschiedenes Zu dieser öffentlichen Sitzung ist die Bevölkerung freundlichst eingeladen. Gebhard Glaser, Ortsvorsteher ÖFFNUNGSZEITEN der Ortsverwaltung Vom Vormittags: Montag Freitag 08:00-12:00 Uhr Nachmittags: Dienstag Donnerstag 14:00-16:00Uhr 14:00 17:30 Uhr Tel. Nr / , Fax Nr / Adresse: ov.fautenbach@achern.de SPRECHZEITEN DES ORTSVORSTEHERS: Dienstag, : Uhr Mittwoch, :00-09:30 Uhr Donnerstag, :30-18:30 Uhr und nach vorheriger telefonischer Vereinbarung! M Ü L L A B F U H R GELBE SÄCKE: Dienstag, GRAUE TONNE: Donnerstag, GRÜNE TONNE: Montag, Bei der Weltmeisterschaft für Berufskraftfahrer konnte der Fautenbacher Reinhard Klumpp große Erfolge erzielen: Er kehrte mit Gold, Silber und Bronze von Jyväskylä nach Fautenbach zurück. Er wurde als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft Weltmeister in der Gesamtwertung von sieben Disziplinen, Vizeweltmeister in der Teamwertung A-Klasse und Dritter in der A-Klasse-Einzelwertung. In der Gesamtwertung aller 133 Teilnehmer glänzte er mit dem 14. Platz, so dass er zu den Top-Ten der World Professional Drivers-Championship 2016 für Berufskraftfahrer gehört. Bus- und LKW Fahrer und Nationalteams aus 13 Ländern nahmen an der Weltmeisterschaft teil. Die ganze Dorfgemeinschaft freut sich mit ihm und gratuliert herzlich zu diesem großen Erfolg Wir bitten darauf zu achten, dass die Mülltonnen vor 6 Uhr zur Abholung bereit stehen, da bei Verspätung eine Abholung nicht mehr gewährleistet wird. Essen auf Rädern Neu!! Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie bitte die Telefon-Nummer !!! Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2016/2017 Der Unterricht beginnt am Montag, 12. September 2016 um 08:15 Uhr für die Klassen 2-4 und endet um 12:00 Uhr. Die Einschulung der Klasse 1 am Standort Fautenbach findet am statt. Der Gottesdienst beginnt um 08:30 Uhr, 09:00 Uhr Einschulung. 25

26 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 9. September 2016 Alte Kirche Fautenbach Wir möchten Sie informieren, dass am Samstag, und in der Alten Kirche Fautenbach Hochzeiten gefeiert werden. Die Veranstalter bitten um Ihr Verständnis und hoffen, dass Sie durch die Aktivitäten und die Musik nicht zu sehr gestört werden. Pfarrgemeinde St. Bernhard Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Auch nach den Sommerferien haben wir weiterhin nach den Sonntagsgottesdiensten und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat geöffnet. Öffnungszeiten September 2016: Sonntag, 11. September: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Mittwoch, 21. September: Uhr bis Uhr Sonntag, 25. September: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Katholische öffentliche Bücherei Fautenbach Auch nach den Sommerferien haben wir weiterhin nach den Sonntagsgottesdiensten und jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat geöffnet. Öffnungszeiten September 2016: Sonntag, 11. September: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Mittwoch, 21. September: Uhr bis Uhr Sonntag, 25. September: nach dem 9-Uhr-Gottesdienst Das Wochenende in der Übersicht: Samstag, 10. September Uhr SG Oppenau C - SG Wagshurst C Bezirkspokal Uhr SG Bohlsbach B - SG Fautenbach B Bezirkspokal Uhr SG Goldscheuer A - SG Önsbach A1 Bezirkspokal Uhr FV Urloffen 2 - SV Fautenbach Uhr FV Urloffen 1 - SV Fautenbach 1 Mittwoch, 14. September Uhr SG Diersheim A - SG Önsbach 1 Südbad. Pokal Den Jugendmannschaften wünschen wir viel Erfolg im Pokal, den Edelwäschern die volle Punkteausbeute beim Derby in Urloffen! Mit BREATHWALK fit durchs Jahr. Breathwalk ist eine Verbindung von Gehen, spezieller Atemschulung und Yoga, in der Natur. Nächster Kursbeginn: Donnerstag, 22. September 2016 von Uhr (6 Termine immer am Donnerstag) Treffpunkt: Parkplatz der Illenau Werkstätten Achern Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Schnupperteilnehmer sind beim ersten Termin herzlich willkommen. Anmeldung und Info: Marianne Burgert Breathwalk Trainerin/Yogalehrerin/ ÜL: P und C, Tel.: 07841/ marianne.burgert@t-online.de Internet: Caritasgruppe St. Bernhard Fautenbach Am Dienstag, 13. September 2016 trifft sich die Caritasgruppe um 19:00 Uhr im Pfarrhaus zur Besprechung und Vorbereitung der Caritassammlung TC Fautenbach 26 SV Fautenbach Im Sport vereint infreundschaft verbunden Nach dem Derby ist vor dem Derby! Die Rothosen haben mit großem Einsatz und Kampfeswillen gegen den Tabellenführer aus Renchen ein 2:2 erzielt. Der SVR legte los wie die Feuerwehr, nach 15 Minuten stand es 2:0 für die Gäste. Schon musste man ein Desaster befürchten. Doch nach dem zweitentreffer übernahmen die Gastgeber mehr und mehr das Spielgeschehen und waren klarer Punktesieger in der 2. Spielhälfte. Den hoch verdienten Ausgleich zum 2:2 erzielte Dennis Haas in der 90. Minute für die Rothosen. An diese Leistung anknüpfen heißt es beim Samstagsspiel in Urloffen. Die Gastgeber sind jetzt Tabellenführer durch den Punktverlust von Renchen. Mit den gezeigten Leistungen ist auch in Urloffen etwas zu holen! Die SVF-Reserve überzeugte erst in der 2. Spielhälfte und erzielte dabei 7 Treffer, davon 5 durch Youngster Joel Tabor! Super. Zur Pause hieß es noch 0:0. Jetzt trifft Tabellenführer SVF2 auf den Zweitplatzierten FV Urloffen 2, die Partie ist offen. Bei den Jugendteams geht s jetzt in die Pokalspiele, am Wochenende sind C-, B- und A-Jugendteams im Pokal unterwegs. informiert!!!!!!! Hallo liebe Kinder und Jugendliche. Wir hoffen ihr hattet schöne, erlebnisreiche Ferien und habt euch gut erholt. Am Dienstag zu den bekannten Zeiten beginnen wir wieder mit dem Tennistraining. Wir freuen uns auf euch. Euer Jugendteam

27 Freitag, 9. September 2016 Ergebnis des vergangenen Spieltags Mixed: TSG Fautenb./Kappelr. - TC Oppenau 3:6 Das Auswärtsspiel der Mixed-Mannschaft im Renchtal bescherte leider nicht den erhofften, ersten Saisonsieg. Mit etwas Glück hätte das was werden können aber leider war das Ergebnis ein anderes. Gute Arbeit lieferten unsere Damen (Andrea Uhlendahl, Sandra Lang und Elke Kulicke) ab, die ihre Spielstärke unter Beweis stellten und ihre Einzel in jeweils zwei deutlichen Sätzen gewannen. Unsere Herren hingegen waren den sehr gut aufgestellten Gegnern jedoch allesamt unterlegen, weshalb diese Punkte - wenngleich die einzelnen Ergebnisse über die teilweise engen Partien hinwegtäuschen - nach Oppenau gingen. So stand es 3:3 und zwei der drei Mixed sollten zum Sieg gewonnen werden. Hier sah es zeitweise auch ganz gut aus; Die Matches gestalteten sich spannend und es hätte am Ende auch zu unseren Gunsten ausgehen können. Den Spieltag dann aber zu verlieren aufgrund zwei verlorenen Satz-Tiebreaks des 1er-Mixed Andreas Uhlendahl und Patrick Braun, sowie der knappen Niederlage im Match-Tiebreak von Doppel Nr. 3, gespielt von Elke Kulicke und Christian Braun, war dann wirklich bitter und auch nicht ganz verdient. Unterm Strich hatten die Gegner das Glück - zumindest was die Mixed anging - auf ihrer Seite und die TSG eine weitere 3:6-Niederlage zu verkraften. Momentaner Tabellenplatz: 5 Aufgrund des am morgigen Samstag stattfindenen Baden-Media- Cups hat unsere Mixed-Mannschaft ein Wochenende Spielfrei um sich auf die dritte Begegnung der Runde gegen den TC Weisweil vorzubereiten. Kommende Begegenung Samstag, Mixed, 13:00 Uhr: TC Weisweil - TSG Fautenb./Kappelr. Aktuell aus Fautenbach Rätseln Sie mit! Sagen Sie uns, zwischen welchen beiden Ortschaften aktuell unser Hänger mit der Werbung für die Egerländer Rebellen steht. Unter allen richtigen Einsendungen verlosen wir drei Freikarten für den Blasmusikabend beim Ziwwl-Fest am Samstag, 8. Oktober Ihre Antwort geben Sie entweder per Mail an blasmusikabend-ziwwl-fest@web.de oder Zettel/Postkarte an Iris Dilzer, Am Waldweg 3, Achern-Fautenbach oder Sie rufen dort an, Telefon Einsendeschluss ist Mittwoch, Vergessen Sie Ihren Absender nicht. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Und jetzt viel Spaß beim Entdecken und Rätseln und viel Erfolg. Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Fautenbach Probe der Gruppe 1 Die Mitglieder von Gruppe 1 der Abteilung Fautenbach treffen sich am Montag, den 12. September zu einer Probe. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Fautenbach. Probe der Gefahrgutgruppe (ABC-Gruppe) Die ABC-Gruppe trifft sich am Donnerstag, 15. September zu einer Probe. Treffpunkt ist um Uhr am Gerätehaus Fautenbach. Beginn ist um Uhr am Gerätehaus in Achern. Jugendfeuerwehr Die Jugendfeuerwehr trifft sich am Freitag, 16. September um 18:30 Uhr zum nächsten Jugendfeuerwehrabend am Gerätehaus in Fautenbach. Neugierige Jungen und Mädchen ab 10 Jahre sind herzlich willkommen. Bei Rückfragen: Konrad Höß, Tel: Wellblech hinter diesem Begriff verbergen sich diese zehn Musikanten aus der nahen Umgebung. Sie frönen seit 2014 ihrem Hobby, traditionelle Polkas, Märsche und Walzer ganz nuanciert zu spielen. Die Blechmusikfreaks treten am Samstag, 8. Oktober, 19:00 bis 20:30 Uhr, beim Ziwwl-Fest-Abend auf. Nach ihnen beginnen die Egerländer Rebellen mit ihrem Konzert. Kaufe zehn, bezahle neun. Dieses Kartenangebot gilt für diesen Abend. Wer zehn Eintrittskarten abnimmt, bezahlt im Vorverkauf nur 90 Euro. Zehn Karten das klingt im ersten Augenblick viel. Doch Vereine, Freunde, Geburtstagsgruppen, Familien können sich zusammenschließen und vom Sonderpreis profitieren. Karten: Sparkasse Offenburg/ Ortenau, Volksbank Achern und Fautenbach, Fabian Sucher, Tel und per blasmusikabend-ziwwl-fest@web.de. Probebeginn nach den Ferien Nächste Woche Mittwoch, den 14. September beginnen wir wieder mit den Chorproben. Um 19:30 Uhr Chor Plus und um 20:15 Uhr der gemischte Chor. Für alle Interessierte die Gelegenheit, in unsere musikalische Arbeit unter der Leitung von Alexey Burmistrov hineinzuschnuppern. Wir freuen uns über jede neue Stimme Die Proben finden statt im Rathaus Fautenbach 1. OG. 27

28 Aktuell aus Fautenbach Freitag, 9. September 2016 Freizeitsport Fautenbach Boule-Schnupperstunde für Talentetombola eingelöst Im Jahr 2006 gestalteten die Fautenbacher Freizeitsportler einen Teil des Spielplatzes in der Lindenstraße um und schufen damit die Grundlagen für Boulespiel in Fautenbach. Gleichzeitig übernahmen sie die Patenschaft für diesen Spielplatz und sorgen seit zehn Jahren für die mustergültige Pflege dieser Anlage. Beim diesjährigen Pfarrfest wurde für die Talentetombola durch die Freizeitsportgruppe auch eine Boule-Schnupperstunde als Preis zur Verfügung gestellt. Glücklicher Sieger war Pastoralreferent Tobias Strigel aus Lauf. In der vergangenen Woche konnte dieser Preis nun eingelöst werden. Natürlich war die gesamte vierköpfige Strigel-Familie eingeladen. Gerhard Weber und Gerhard Höß von der Freizeitsportgruppe erläuterten mit verschiedenen Übungen zunächst die Grundlagen dieses Spiels mit Schweinchen und Eisenkugeln. Dann wurden Wettkampfgruppen gebildet und auch die sechsjährige Eliza und der neunjährige Aaron waren mit Feuereifer bei der Sache. Da aber so ein interessantes Spiel bei sommerlichen Temperaturen Durst und Hunger verursacht, hatten die Vertreter vom Freizeitsport auch für die entsprechende Verpflegung mit Saft, Brezeln und Hefekuchen gesorgt. Erst nach fast zwei Stunden wurde die Aktion wegen der einbrechenden Dunkelheit beendet. Alle Beteiligten waren mit dem Verlauf sehr zufrieden. Am veranstalten wir den zweiten und letzten Feierabendhock für das Jahr Los geht's ab Uhr und endet um 23 Uhr im Schulhof in Fautenbach. Als Spezialität gibt es dieses Mal leckeren Flammkuchen und Neuen Wein. Wir freuen uns auf Euer Kommen Narrenzunft Fautenbacher Ziwwl Wängscht und Ziwwl Hexen e.v. Jede Woche aktuelle Informationen aus Vereinen, Kirchen, Gewerbe und Einzelhandel. Wir sorgen dafür,dass lokale Nachrichten dort ankommen, wo sie am meisten interessieren: in den Haushalten der Städte und Gemeinden. 28

29 Freitag, 9. September 2016 Aktuell aus Gamshurst Gamshurst Verein für Ortsgeschichte Gamshurst e. V. Gamshurster Jahreskalender 2017 erhältlich Der Gamshurster Kalender für das Jahr 2017, zusammengestellt vom Verein für Ortsgeschichte, ist fertig gedruckt und ab sofort erhältlich. Der Kalender erscheint zum elften Mal in Folge und bietet Monat für Monat einen Rückblick mit historischen Motiven aus der Vergangenheit unseres Dorfs. Der Preis für den Kalender beträgt 9,00 Euro pro Exemplar und kann im Ort an folgenden Stellen erworben werden: Ortsverwaltung Gamshurst, Volksbankfiliale Gamshurst, Bäckerei Volz, Lebensmittel Graf, Blumen Federle, sowie beim stellvertretenden Vorsitzenden Nikolaus Braun. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Achern-Gamshurst, Lange Straße 130 Tel / , Fax 07841/ Homepage: Montag bis Mittwoch von 08:00 12:00 Uhr Donnerstag von 14:00 18:00 Uhr Freitag von 08:00 12:00 Uhr Sprechstunden des Ortsvorstehers: BITTE UM BEACHTUNG! In der Zeit vom bis finden keine Sprechstunden des Ortsvorstehers statt. SPRUCH DER WOCHE Es gehört oft mehr Mut dazu, seine Meinung zu ändern, als ihr treu zu bleiben. Friechrich Hebel Fr MÜLLABFUHR gelber Sack Bitte bis 06:00 Uhr bereitstellen! GEFUNDEN 1 kleiner schwarzer Kinderrucksack mit Dino-Motiv (auf dem Gehweg bei Lange Straße 55) ALTERSJUBILARE Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend. 29

30 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 9. September 2016 Verunreinigungen durch Hundekot Es ist ein Dauerproblem: die Hinterlassenschaften von Hunden auf Spielplätzen, Privatgelände, Wegen, Gärten, Wiesen, Feldrändern, Uferböschungen und öffentlichen Plätzen (z.b.kirchenvorplatz). Obwohl viele Hundebesitzer inzwischen den Kot aufsammeln und fachgerecht entsorgen wozu sie verpflichtet sind, gibt es genügend, denen das Problem offensichtlich egal ist. Die Hundebesitzer werden aufgefordert entsprechende Behältnisse (z.b. Tüten) beim Ausgang mit Ihren Hunden mitzuführen und diese dann auch entsprechend zu verwenden und ordnungsgemäß zu entsorgen. Hundetüten sind auch bei der Ortsverwaltung kostenlos erhältlich. Grundschule Gamshurst Lange Straße 132, Achern-Gamshurst Telefon / , Fax / poststelle@grundschule-gamshurst.de Hundesportclub Gamshurst e.v. Suchhundestaffel des HSC Gamshurst e.v. zu Gast in der Seniorenwohnanlage Betreutes Wohnen des Caritasverband Achern-Renchtal e.v. Am Samstag 3. September 2016 durften die Personen-Suchhunde des HSC Gamshurst e.v. mit insgesamt neun Hunden den Senioren der Caritas Wohnanlage einen kleinen Besuch abstatten. Die Vierbeiner wurden von der Heimleiterin Simone Basler und ca. 30 Senioren im großen Veranstaltungsraum erwartungsvoll begrüßt. Zuerst stellten sechs Hundeführer ihre Vierbeinigen Freunde vor und zeigten ein paar kleine Gehorsamsübungen die mit großem Applaus seitens der Senioren beklatscht wurden. Trotz der großen Ablenkung durch viele Menschen im Raum und dem Essen auf dem Tisch arbeiteten die Hunde sehr gut mit und ließen sich nicht ablenken. Anschließend durften die Hunde zu den Senioren Körperkontakt aufnehmen und sich ausgiebig streicheln lassen und ihre Menschenfreundlichkeit zeigen. Viele der Senioren hatten früher selbst Hunde und waren sehr interessiert. Schulbeginn nach den Sommerferien Am Montag, 12. September 2016 beginnt der Unterricht im neuen Schuljahr für die Klasen um 08:35 Uhr und endet um 12:05 Uhr. Die Kinder der Grundschulförderklasse werden am Montag, 12. September 2016 um 10:00 Uhr zusammen mit den Eltern begrüßt. Einschulung der Erstklässler Der Gottesdienst der Einschulung der 1. Klasse findet am Samstag, 17. September 2016 um 10:00 Uhr in der katholischen Kirche Gamshurst statt. Hierzu sind alle Angehörigen eingeladen. Im Anschluss gestalten die Grundschüler die Einschulungsfeier und es folgt die erste Unterrichtsstunde für die Neuen. Martin Schübel Rektor Fußballverein Gamshurst e.v. Am vierten Spieltag mussten wir gegen Bühlertal die erste Heimniederlage der Saison einstecken. Trotz 2 : 0 Führung lagen wir bis zur Halbzeit mit 2 : 4 Toren zurück, was auch gleichzeitig der Endstand war. Auch unsere Reserve, die bisher alle drei Spiele gewann musste mit 1 : 3 die Segel streichen. Unsere nächste Aufgabe ist das Spiel gegen den SV Scherzheim. Gegen den Tabellenfünften wird es schwierig einen Auswärtssieg zu landen. Spielbeginn am Sonntag, den Die Fragen der Senioren wurden von den Hundeführern gerne beantwortet. Nach der Streichelstunde durften drei weitere Hunde die bisher noch im Auto auf ihren Einsatz warten mussten eine Suchübung mit zwei Senioren durchführen. Dafür verließen die beiden Senioren die Wohnanlage durch verschiedene Ausgänge und versteckten sich für die Hunde im angrenzenden Garten. Mit Hilfe eines Geruchsartikels (Taschentuch und Unterwäsche) wurde den Hunden begreiflich gemacht nach welcher Person sie suchen mussten. Die Aufgabe der Personensuchhunde (Mantrailing) bestand darin den richtigen Ausgang zu finden, durch den die Senioren die Anlage verlassen hatten und die Geruchsspur der versteckten Personen aufzunehmen. Alle drei eingesetzten Hunde meisterten diese schwere Aufgabe mit Bravour und die versteckten Senioren konnten innerhalb kürzester Zeit gefunden werden. Nach geleisteter Arbeit erhielten alle Hunde noch eine kleine Futterbelohnung und viel Lob. Der Besuch bei den Senioren machte uns sehr viel Spaß und wir kommen gerne bald wieder. 13:15 Uhr SV Scherzheim II - FV Gamshurst II 15:00 Uhr SV Scherzheim I - FV Gamshurst I Zuschauer sind herzlich willkommen!!!! 30

31 Freitag, 9. September 2016 Anglergemeinschaft Gamshurst e. V. Info an alle Mitglieder: Arbeitseinsatz Am Samstag, findet ein Arbeitseinsatz am Hubersee statt. Die Fenster und das Fachwerk an der Hütte benötigen dringend einen neuen Anstrich. Hierfür benötigen wir dringend Helfer. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr an der Anglerhütte. Die Vorstandschaft Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Gamshurst Kinderferienprogramm der Feuerwehr Achern findet morgen, Samstag, den 10. September, am Acherner Feuerwehrgerätehaus statt. Für alle interessierten Kinder und Jugendlichen wird ein Fahrdienst ab dem Gerätehaus Gamshurst bereitgestellt. Abfahrt : 8:30 Uhr Rückkehr ca.: 12:30 Uhr Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Aktuell aus Gamshurst Repertoire. Die eindrucksvolle, hochinteressante und kurzweilige Führung war ein Rundgang, der uns durch die 4 Geländeabschnitte Hofgarten, Cappelrain, Cappelaue und Hofgut führte. Für Gartenliebhaber wahre Blütenträume, fantastischen Schaugärten, historische Anlagen im französischen und englischen Stil, farbenprächtige Hochbeete, Rosenterassen und Dahliengarten uvm. Nach dieser Führung wussten wir unter anderem: - das Öhringen eine hohenlohische Residenzstadt mit einem schmucken Residenzschloß und einem über 300 Jahre alten wunderschönen malerischen Hofgarten ist - dass inmitten dem Landesgartenschaugeländes ein Teilstück des römische Grenzwalls Limes (seit 2005 UNESCO Weltkulturerbe) verläuft - dass Öhringen die größte Stadt im Hohenlohekreis mit Einwohner ist - dass diese Landesgartenschau die einzige in ihrer Art ist, weil sie hier mitten in einer gewachsenen Parkkulisse mit altehrwürdigem Baumbestand, Hainbuchalleen, historischen Gewächshäusern und einem barocken Hoftheater ist Es war ein ganz besonderes Erlebnis, die Art und Weise, der Stil, die Charaktere der Geländeteile dieser Landesgartenschau sowie die Pflanzenvielfalt. Und wir achorat, Sängerbund Gamshurst durften dies alles hautnah erleben und genießen. Am Sonntag den 18. September heißt es: Auf zum Von-Drais-Straßen-Fest nach Achern! Denn Ihr achorat, Sängerbund Gamshurst bewirtet Sie wie gewohnt auf dem Von-Drais-Straßen-Fest in den Räumlichkeiten und auf dem Parkplatz vom Autohaus Roth mit allerlei leckeren Spezialitäten und der Gomschter Kuchen-Meile in gemütlicher Biergartenatmosphäre. Wir freuen uns auf Sie! Weitere Info`s: achorat genau mein Chor achorat Sängerbund Gamshurst auf den Spuren des römischen Grenzwall Limes! Ganz im Sinne des Liedes von Nana Mouskouri Schön ist der Morgen, schau aus dem Fenster, ganz neu geboren schenkt er den Tag. Nimm ihn und freu dich, fuhren wir am letzten Sonntag beizeiten und froh gelaunt zur Landesgartenschau Der Limes blüht auf nach Öhringen Dort angekommen, begrüßten wir die Öhringer gleich vor Beginn unserer Führung im Schloßhof mit diesem Lied aus unserem MÄNNERCHOR HANAUERLAND Samstag, 17. September Gamshurster laden zum Männerchorkonzert ein! Stell dir vor es ist Männerchorkonzert und keiner geht hin. Die Aufnahme des neuen, aktuellen Chorbildes, die ganzen Absprachen mit dem Pfarramt in Ottenhöfen, die ganzen Proben unserer 17 Lieder (inklusive jener mit unseren 4 choreigenen Solisten), das Glattbügeln der Stellen, die immer noch nicht sitzen, das auswendig Lernen der Texte, das Engagement von Michaela Vogler, unserer Organistin aus Bremen, jenes von Frau Dr. Rosina Sonnenschmidt, unserer Ausdruckstänzerin aus Pforzheim, jenes des Quartetts Die Mund-Harmoniker aus Offenburg, unter der Leitung von Elke Ohl, der 2-fachen Vizeweltmeisterin an der chromatischen Mundharmonika, das Drucken und Verteilen der Plakate, der Druck der Eintrittskarten (übrigens 65 Cent pro Stück, das macht summa summarum 15 Euro), das Erstellen der Programme, der erweiterte Bau unserer Chorpodeste, das Verschicken der Einladungen, die Schnitzel und der Wurstsalat die der MGV Ottenhöfen für unsere Besucher, nach dem Konzert, in der nahegelegenen Schwarzwaldhalle richtet --- alles umsonst. Nein, das wollen wir uns nicht wirklich vorstellen. Drum lasst uns nicht im Stich, rafft euch auf und kommt: Morgen in einer Woche, Samstagabend, 17. September 2016, 19:30 Uhr, Pfarrkirche St. Anna + St. Bernhard in Ottenhöfen, zum Geistlichen Konzert des Männerchor Hanauerland. 31

32 Aktuell aus Gamshurst Freitag, 9. September 2016 Frauengymnastik Gamshurst Seniorengemeinschaft Gamshurst Am Dienstag treffen wir uns wieder wie gewohnt zur Gymnastikstunde. Frauentreff Gamshurst Neues Programm 2016/2017 Ab sofort liegt das neue Programm des Frauentreffs Gamshurst im Rathaus sowie in der Volksbankfiliale für alle interessierten Frauen aus. Es beinhaltet wieder vielfältige Aktionen wie Führungen, Besichtigungen, Frauenfrühstück sowie einen Vortrag des Ernährungszentrums Offenburg etc.. Beginnen werden wir mit der Führung bei Firma Heel Baden- Baden. Liebe Senioren und Seniorinnen, unser nächster Ausflug führt uns wie schon bekannt in die Pfalz, dort werden wir in Grossfischlingen die Pfalz-Nudel Manifaktur besichtigen. Nach der Begrüssung werden wir in der Produktionshalle den Nudeldesignern über die Schulter schauen. Nudeln in allen Formen und Variationen. Danach Mittagspause im Restaurant Nudelholz. Der Nachmittag wird je nach Wetterlage gestaltet. Dienstag, 20.September 2016 Abfahrt 9.00 Uhr an den üblichen Haltestellen Anmeldung: Frau Koch Tel oder Frau Schmitt V O R A N Z E I G E! Besichtigung bzw. Führung der Firma Biologische Heilmittel Heel GmbH, Baden-Baden Der Frauentreff Gamshurst hat sich für eine Führung bei Heel in Baden-Baden für Freitag den angemeldet. Die Besichtigung startet um 10:30 Uhr mit der Begrüßung. Nach der Vorstellung des Unternehmens werden wir ab 11:00 Uhr durch die Produktion geführt (ca. 90 Minuten). Um 9:30 Uhr werden wir uns in Gamshurst zur gemeinsamen Abfahrt treffen. Wir bitten um Anmeldung bis spätestens bei Diana Kaiser, Tel Frauengemeinschaft Gamshurst Achtung: Terminverschiebung!!!!! Einladung Besichtigung Maiwaldhof Huschle Am Montag um 17 Uhr wollen wir den Bauernhof Huschle mit Hofladen besichtigen. Thomas Huschle wird uns über den Hof führen. Anschließend werden wir verköstigt. Treffpunkt mit dem Fahrrad und mit dem Auto um 16:40 Uhr bei der Kirche. Anmeldung bis spätestens bei Gisela Kaltenbach, Tel und Anita Jörger, Tel Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Stammtisch am Samstag, 17. September 2016 um 16:00 Uhr. Näheres unter Acherner Vereinsnachrichten. Probenbeginn am Dienstag, 20. September! Die Sommerpause ist um, aber unsere erste Probe findet nicht wie bisher vorgesehen - am 13., sondern erst am 20. September statt. Den 13. September benötigen wir für eine Vorstandssitzung, für die sich leider kein anderer Termin finden ließ. Herzlich laden wir auch Damen und Herren jeden Alters ein, bei uns mitzumachen. Kommen Sie einfach mal in eine Probe an einem beliebigen Dienstag um 20 Uhr ins Pfarrheim. Wir proben abwechselnd in Gamshurst (gerade Wochen) und Großweier (ungerade Wochen). Wir freuen uns auf Sie! KLASSENTREFFEN Jahrgang 1960/1961 Am Freitag, wollen wir uns wieder zu einem gemütlichen Beisammensein in der Vereinsgaststätte Abseits in Gamshurst um 19:30 Uhr treffen. Ich freue mich auf euch. Monika Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen / oder anb.anzeigen@reiff.de 32

33 Freitag, 9. September 2016 Aktuell aus Großweier Großweier Großweier Aktuell Ortsverwaltung Großweier Großweierer Straße 80, Achern-Großweier Tel.: 07841/ oder Fax: 07841/ Homepage: Geburtstag von Heinz Dalpiaz Am 30. August konnte Herr Heinz Dalpiaz seinen 80. Geburtstag feiern. In einer gemütlichen Stunde gratulierte unser Ortsvorsteher Helmut Huber dem Jubilar zu seinem runden Geburtstag mit einem Präsent und wünschte Gesundheit und Wohlergehen im neuen Lebensjahr. Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Mittwoch Donnerstag Freitag von Uhr von Uhr nach Terminvereinbarung Sprechzeiten des Ortsvorstehers Montag Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Hinweis Aufgrund Urlaubsvertretung in Gamshurst ist die Ortsverwaltung in Großweier an folgenden Freitagen nicht besetzt: , , und Wir bitten um Beachtung! Freitag, Freitag, Müllabfuhr Grüne Tonne Gelber Sack Bitte die Behältnisse am Abfuhr-Tag bis 6.00 Uhr bereitstellen! Gedanken der Woche und plötzlich ist da jemand, der kippt einfach ein paar Eimer Farbe in dein Leben und macht deine Welt wieder bunter Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen geruhsamen Lebensabend Heinz Edelmann 72 Jahre Siegfried Volz 72 Jahre Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, vor allem Gesundheit! Helmut Huber, Ortsvorsteher Bachabschlag am Acherner Mühlbach Wie schon bekannt gegeben findet der Bachabschlag am Acherner Mühlbach morgen Samstag, 10. September 2016 ab Uhr bis Mittwoch 21. September 2016 um Uhr statt Die behördliche Gewässerschau ist auf Donnerstag, 15. September 2016 ab 8.30 Uhr festgelegt. Ihre Ortsverwaltung Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr in der Großweierer Straße Am Montagmorgen, gegen 6.45 Uhr hat eine aufmerksame Radfahrerin festgestellt, dass zwischen den Anwesen Großweierer Straße 64 und 66 ein Ablaufschacht geöffnet war und der Rost daneben auf dem Gehweg abgelegt wurde. Das Loch in der Straße und die Stolperfalle auf dem Gehweg stellten eine gefährliche Situation dar, die vorsätzlich herbeigeführt wurde. Man kann von Glück sagen, dass dadurch niemand zu Schaden kam. Die Radfahrerin hat schnell gehandelt und die Gefahrensituation durch ihren Ehemann beseitigen lassen. Herzlichen Dank! Wer tut nur so etwas Gefährliches? Mit einem Streich oder Unfug 33

34 Aktuell aus Großweier Freitag, 9. September 2016 hat dies nichts mehr zu tun. Wer etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, dies in der Ortsverwaltung anzuzeigen. Selbstverständlich werden die Angaben vertraulich behandelt. Ihre Ortsverwaltung Hallensperrrung: Wegen des Pfarrfestes ist die Schloßfeldhalle am Samstag, 24. und Sonntag, 25. September 2016 ganztags für alle sportlichen Aktivitäten gesperrt. Wir bitten um Beachtung. Veranstaltungstermine 2017 Die örtlichen Vereine werden nochmals daran erinnert, ihre Veranstaltungstermine für 2017 (Hallenbelegungs- Grillplatzund sonstige Termine) bis 30. September 2016 in der Ortsverwaltung mitzuteilen, soweit dies noch nicht geschehen ist. Die Mitteilung sollte schriftlich, gerne auch per unter erfolgen. Herzlichen Dank für Ihre Mitwirkung! Dann dürft ihr bei dieser Veranstaltung auf keinen Fall fehlen! Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist nicht erforderlich! Mitbringen: wetterangepasste Kleidung Morgen, Samstag, 10. September 2016 ist wieder das Kinderferienprogramm im Feuerwehr Gerätehaus in Achern (Alter Bahnhof 112) für alle Kinder zwischen 6 und 17 Jahren. Von 9:00 ca. 12:00 Uhr können die Kinder durch Mitmachspiele alles rund um die Feuerwehr erfahren. Natürlich können auch die Fahrzeuge und Gerätschaften angeschaut werden. Hierzu bietet die Abteilung Großweier einen Transportservice für alle Großweierer Kinder und Jugendlichen zwischen 6 und 17 Jahren an. Treffpunkt ist um 8:45 Uhr beim Gerätehaus in Großweier. Rückfahrt gegen 12:00 Uhr. Bitte bei Bedarf eine Sitzerhöhung mitbringen. Wer nicht den Transportservice nutzen will, kann natürlich auch direkt nach Achern ans Gerätehaus fahren. Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Ihre Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Großweier Ihre Ortsverwaltung 34 Schloßgartenschule Grundschule Großweier Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien Die Sommerferien gehen langsam zu Ende. Das Schuljahr für die Klassen 2 bis 4 beginnt am kommendenmontag, 12. September 2016 um Uhr. Unterrichtsende ist für alle um Uhr. Die Schulkindbetreuung ist gewährleistet. Ab Dienstag findet der Unterricht nach Stundenplan statt. Die Einschulung der Erstklässler erfolgt am Samstag, 17. September 2016 um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Martin. Im Anschluss daran findet die Begrüßungsfeier für die Schulanfänger und ihren Familien im Pfarrheim St. Georg statt. Für die Bewirtung sorgen die Eltern der Zweitklässler. Die Anwesenheit aller Schüler ist Pflicht, da es sich um eine Schulveranstaltung handelt. Ihre Schloßgartenschule Großweier Gabriele Vath, Rektorin Vereine/Vereinigungen Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Großweier Kinderferienprogramm Nr. S54 Bei der Feuerwehr in Achern Wollt ihr mit dem Feuerwehrauto kleine Runden fahren? Wasserspaß mit dem Schlauch haben und alles Wissenswertes über die Feuerwehr erfahren? Am kommenden Wochenende beginnt die Handballsaison 2016/17 für die TuS- und SG-Mannschaften. Alle Heimspiele werden wieder in der Winfried-Rosenfelder-Halle in Achern ausgetragen. Zum Besuch der Spiele sind alle Handballfans, auch die, die es werden wollen, herzlich eingeladen. Samstag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern M-KKA 18:00 - TuS Großweier2 - BSV Sinzheim3 Sonntag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern M-LL-N 15:00 - TuS Großweier - TS Ottersweier Vorbericht zum Spiel von Mathias Behrle. TuS vor dem ersten Landesliga-Spiel TuS Großweier TS Ottersweier Der TuS Großweier trifft zum Auftakt in Landesliga-Nord gleich auf seinen Nachbar und SG-Partner Ottersweier. Der Zufall wollte es so; so war diese Begegnung doch schon in der letzten Meistersaison in der Bezirksklasse auf den ersten Spieltag terminiert. Auf Großweierer Seite geht Spielertrainer Daniel Kepes in seine zweite Spielzeit. In der Mannschaft gab es einige kleine Veränderungen. Carsten Göckel hat Großweier nach nur einem Jahr wieder gen Oberkirch verlassen. Dagegen hat man mit Jörn Ferber einen guten Ersatz bei der zweiten Mannschaft der Kehler TS gefunden.

35 Freitag, 9. September 2016 Ende August stieß mit Edvinas Barisas noch ein echter Hochkaräter hinzu. Mit ihm ist es mit Sicherheit möglich, die eine oder andere Überraschung in der Landesliga zu erzielen. Die Gäste aus Ottersweier stiegen bekanntlich mit Großweier nach der letzten Runde auf. In zwei Relegationsspielen setzten sie sich gegen den Vizemeister aus dem Bezirk Offenburg/Schwarzwald durch. Neu auf der Bank ist Coach Hans-Peter Knopf. Er war vor einigen Jahren auch schon mal in Großweier tätig. Als Zugänge setzt man im Ottersweirer Lager ausnahmslos auf junge talentierte Spieler. Ausgenommen ist hier nur Torwart Stephan Gaiser, der nach zweijähriger Verletzungspause ein Comeback unternimmt. Für beide Liga-Neulinge wird es sicherlich nur um den Klassenerhalt gehen. Letzte Runde behielt Großweier in beiden Begegnungen die Oberhand, was allerdings heute nichts mehr zählt. Der Ausgang dieser Partie ist also völlig offen. Wer schneller seine Nervosität ablegen kann, hat mit Sicherheit gute Chancen, dieses Spiel für sich zu entscheiden. Anpfiff ist am Sonntag, um 15 Uhr in der Acherner Winfried-Rosenfelder-Halle. Die Spiele der Jugend-SG Ottersweier/Großweier sind unter den SG-Nachrichten aufgeführt. DAUERKARTEN und SPIELPLÄNE können in der Winfried-Rosenfelder-Halle u. bei der TuS-Geschäftsstelle, Im Hesselbach 1, erworben werden. Die Gymnastik-Abteilung des TuS Großweier beginnt wieder mit den Übungsstunden am: Mittwoch, in der Schloßfeldhalle 18:30 - Gymnastik für Seniorinnen u. Senioren Leitung: Lilo Ehmann/Tel-Nr :30 - Übungsstunde mit den SMOVEY-Ringen Leitung: Martina Oser/Tel-Nr Die Kraft der sanften Bewegung Nach dem Erfinder Johann Salzhans Salzwimmer, nach der Diagnose: Parkinson. Mit Leichtigkeit und viel Spaß aktivieren wir unsere Muskulatur, energetisieren unsere Körperzellen, massieren u. entgiften unser Lymphsystem, straffen das Binde-/ Fasziengewebe und kräftigen gleichzeitig unser Herz-/ Herzkreislaufsystem, fördern unsere Konzentration und Koordination u. vieles mehr. Aktuell aus Großweier TuS Großweier Kinderturnen Unser neues Turnjahr beginnt am Donnerstag, in der Schloßfeldhalle. Wir laden alle Kinder in und um Großweier herum ein, sich in der Gemeinschaft zu bewegen, etwas zu lernen und Spaß zu haben. Hier die Übungsstunden: Donnerstags von Uhr bis Uhr Eltern und Kind Leitung: Elisabeth Feurer Donnerstags von Uhr bis Uhr Buben und Mädchen von ca. 3 ½ - 6 Jahren, Leitung: Petra Hackebeil und vorerst Heidi Brunsbach Donnerstags von Uhr bis Uhr Buben und Mädchen der Klassen Leitung: Elisabeth Feurer Wir würden uns freuen, wenn sich noch eine Übungsleiterin (Breitensport) oder Junglehrerin bereit erklären würde, uns zu unterstützen. Abtlg. Heidi Brunsbach Uns schickt Die Narrenzunft Groschwierer Frösch 1971 e.v. mit Deichbatscher informiert Altpapiersammlung in Großweier Wir, die Narrenzunft Groschwierer Frösch mit Deichbatsche r, bitten um Ihre Unterstützung, indem Sie das von Ihnen gesammelte Altpapier zu unserer nächsten Altpapiersammlung am Samstag, den 17. September ab 08:00 Uhr an der Straße zur Abholung für uns bereit stellen. Sollte es Ihnen am Samstag nicht möglich sein, das für uns gesammelte Altpapier bereit zu stellen, so nehmen Sie doch bitte bis Freitag Kontakt mit Michael Graf (Tel ) oder Michael Seiter (Tel ) auf. Für die Unterstützung möchten wir uns schon jetzt bei Ihnen bedanken. Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Für zwei Mannschaften der SG beginnt die Handballsaison 2016/17 Samstag, Winfried-Rosenfelder-Halle Achern mjd-q2 13:15 - SG Ottersw/Großw.2 - HSG Rheinm. Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, 17. September 2016 um Uhr in das Gasthaus Zur Hoffnung in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. wjc-bk 14:45 - SG Ottersw/Großw.2 - SG Kapp/Stein.3 35

36 Aktuell aus Großweier Freitag, 9. September 2016 Kirchliches Kindergottesdienst Kindergottesdienst am Sonntag, Beginn ist um Uhr in der Pfarrkirche St. Martin. Nach dem Begrüßungslied gehen wir gemeinsam ins Pfarrheim St. Georg zum Kind gerechten Beten sowie Singen, Basteln, Tanzen etc. Es wäre schön, wenn möglichst viele Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern dabei wären. Probenbeginn am Dienstag, 20. September! Die Sommerpause ist um, aber unsere erste Probe findet nicht wie bisher vorgesehen - am 13., sondern erst am 20. September statt. Den 13. September benötigen wir für eine Vorstandssitzung, für die sich leider kein anderer Termin finden ließ. Herzlich laden wir auch Damen und Herren jeden Alters ein, bei uns mitzumachen. Kommen Sie einfach mal in eine Probe an einem beliebigen Dienstag um 20 Uhr ins Pfarrheim. Wir proben abwechselnd in Gamshurst (gerade Wochen) und Großweier (ungerade Wochen). Wir freuen uns auf Sie! Erreichen Sie mit Ihren Prospektbeilagen die Ortenau! Profitieren Sie mit Ihrer Prospektbeilage von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter. Mit uns sprechen Sie Ihre Kunden direkt an und das nahezu ohne Streuverluste. Kontaktieren Sie uns unter: 0781/ / anb.anzeigen@reiff.de 36

37 Freitag, 9. September 2016 Aktuell aus Mösbach Mösbach Liebe Mösbacherinnen und Mösbacher, in diesem Jahr feiert die Unternehmensgruppe Bimmerle ihr 50-jähriges Jubiläum. Höhepunkt des Jubiläumsjahrs war die Festlichkeit am vergangenen Wochenende, zu der Günter Bimmerle neben seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, seinen Weggefährten und Freunden auch Prominenz aus Politik und Wirtschaft geladen hatte. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte 1966 in einer umgebauten Garage in Renchen-Erlach. Bereits 1972 entstand in Oppenau der neue Firmensitz mit Maischetanklager, Brennerei und Abfüllstraße hatte sich Günter Bimmerle durch den Kauf von Sutterer & Cie für einen 2. Firmenstandort in Mösbach entschieden. Durch die weitere Vergrößerung des Marktanteils, entstand nach einem umfangreichen Umbau durch Tomas und Susanne Bimmerle die Zentrale Verwaltung des Unternehmens in Mösbach. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und zur erfolgreichen weltweiten Vermarktung der Edelbrände! Gerne nehme ich dieses Jubiläum zum Anlass, um für die großzügige Unterstützung seit Beginn unseres Kirschblütenzaubers im Jahr 2008 zu danken.neben jährlich Kirschwasserfläschchen übernahm die Unternehmensgruppe Bimmerle in den ersten Jahren auch Teile der Werbung, die es uns ermöglichte, überregional bekannt zu werden. Herzlichen Dank! Gerne lade ich die Generation 65 plus zu unserer Herbstfahrt am 28. September 2016 nach Zell am Harmersbach zur Zeller Keramik-Manufaktur ein. Abfahrt: Uhr beim Grünen Baum, 13:05 Uhr bei der Ortsverwaltung, 13:10 Uhr in der Önsbacher Sr. In Höhe des Anwesens Bimmerle Reiseziel: Fahrt nach Zell am Harmersbach. Zunächst gemütliches Kaffeetrinken im Café Dreher mit exklusiven Kuchen und Torten, danach Führung durch die Zeller Keramikmanufaktur Die Führung kostet 4 Euro pro Person; Bürgermeister Günter Pfundstein wird uns persönlich begrüßen. Rückfahrt und Abendessen im Hotel/Restaurant Engel in Sasbachwalden. Rückkehr: gegen 20:30 Uhr in Mösbach Fahrpreis: 17 Euro pro Person; Anmeldung bei der Ortsverwaltung Mösbach, Tel Ich freue mich auf diese Fahrt mit Ihnen! 37

38 Aktuell aus Mösbach Freitag, 9. September 2016 Am vergangenen Samstag durfte ich die standesamtliche Trauung von Ruth Lai und Thorsten Rohner übernehmen. Herzlichen Glückwunsch dem Brautpaar, verbunden mit den besten Wünschen für eine glückliche gemeinsame Zukunft. Es ist das letzte Paar, das ich als Ortsvorsteherin getraut habe. Gerne erinnere ich an das erste Brautpaar, das seit der Eingemeindung wieder in Mösbach heiraten konnte: Klaus und Melanie Stumpp am 2. Februar Insgesamt habe ich 115 Brautpaare getraut. Für Trauungen an Samstagen, Sonntagen oder Feiertagen,müssen die Brautpaare eine zusätzliche Gebühr bezahlen. Da wir ehrenamtlichen Ortsvorsteher die Trauungen in unserer Freizeit machen, fallen der Stadtverwaltung keine Kosten an. Deshalb wurde mit Oberbürgermeister a. D. Reinhart Köstlin vereinbart, dass diese Zusatzgebühren dem jeweiligen Ortsteil zu Gute kommen und den Verfügungsmitteln gutgeschrieben werden. Eine tolle Sache, die einen zusätzlichen finanziellen Spielraum gibt! Hier noch Fotos von Trauungen als kleine Rückblende: Herzlichst Ihre Ortsvorsteherin Sonja Schuchter 38

39 Freitag, 9. September 2016 Aktuell aus Mösbach Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag Freitag Donnerstag 08:00 12:00 Uhr 15:30 18:00 Uhr Achern-Mösbach, Renchtalstr. 40 Tel / , Fax 07841/ Adresse: Homepage: Sprechstunde der Ortsvorsteherin Donnerstag 17:00 18:00 Uhr Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr Achern Am Samstag den 10. September veranstaltet die Feuerwehr Achern im Rahmen des Kinderferienprogramms einen Vormittag bei der Feuerwehr in Achern. Interessierte Kinder können sich am Samstag um 8:45 Uhr am Gerätehaus einfinden und werden dann nach Achern gefahren, und gegen Mittag wieder zurück nach Mösbach gefahren. Die Teilnehme ist kostenlos. Außerhalb dieser Sprechzeiten können in den Abendstunden oder am Wochenende Termine vereinbart werden. In dringenden Fällen ist Frau Schuchter unter der Tel. Nr erreichbar. Veranstaltungskalender im September 28. Herbstfahrt der Generation 65 plus Donnerstag, Müllabfuhr Gelber Sack Neue Probensaison beginnt mit Startrompeter Walter Scholz Für die Musikerinnen und Musiker der Harmonie Mösbach endet die Sommerpause in dieser Woche. Die erste Probe nach der Pause findet am heutigen Freitag um 20 Uhr statt. Diesen Sonntag nehmen die Mösbacher dann am Festumzug des Zwetschgenfests in Bühl teil. Bereits am Dienstag durfte der Musikverein seinem Ehrenmitglied Franz Decker zum 80.ten Geburtstag gratulieren und ihm ein Ständchen spielen. Ein besonderer Überraschungsgast war Walter Scholz, der dem Geburtstagskind zusammen mit den Mösbacher Musikerinnen und Musikern seine berühmte Sehnsuchtsmelodie darbot. Die Blechbläser konnten dann die Gelegenheit nutzen, beim anschließenden Umtrunk dem erfahrenen Startrompeter ein paar Ansatztipps zu entlocken. Für den Verein war dies ein gelungener Wiedereinstieg in die neue Probensaison. Altersjubilare Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in den kommenden Wochen ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einen erfüllten und zufriedenen Lebensabend. Grundschule Mösbach Die Schule beginnt wieder! Der erste Schultag am Montag, , startet für alle Kinder der 2., 3. und 4. Klasse der Unterricht um 8:00 Uhr und endet um 12:00 Uhr. Die Schulkindbetreuung für die angemeldeten Kinder ist ab 7:30 Uhr und von 12:00 bis 14:00 Uhr. Ab Dienstag, , gilt der Stundenplan, der am Montag ausgeteilt wird. Am Samstag, , findet die Einschulungsfeier für die Erstklässler statt. Sie beginnt mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Roman um 8:45 Uhr und wird in der Schule mit einer kleinen Feier fortgeführt. Wir Lehrerinnen freuen uns auf den Schulstart mit den Kindern! Heimatmuseum Mösbach e.v. Am kommenden Sonntag, ist Tag des offenen Denkmals. Auch unser Heimatmuseum in der Waldulmer Str. 19 ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Das Bauernhaus aus dem Jahr 1834 gibt einen guten Einblick in das tägliche Leben von damals hier im Dorf. Parkmöglichkeiten sind beim Museum vorhanden. Wir laden zum Besuch ein. Heimatmuseum Mösbach 39

40 Aktuell aus Mösbach Freitag, 9. September 2016 Kontakt Tel AB SV Mösbach Tennisclub Mösbach e.v. Das BAMBINI-Training für die Jahrgänge beginnt am Freitag, von 16:30 17:30 Uhr auf dem Rasenplatz in Mösbach. Auch Mädchen sind herzlich willkommen. Info: Tel (Schätzle), H: (Petersen) Eltern-Kind-Turnen Das Eltern-Kind-Turnen geht weiter am Dienstag, von Uhr. Kinderturnen Die Turnkinder treffen sich wieder am Dienstag, von Uhr. Info: (Gieringer) VORANZEIGE Altpapiersammlung Der TC Mösbach führt am Samstag, den 8. Oktober 2016 wieder eine Altpapiersammlung durch. Wir möchten Sie bitten, das Altpapier in Form von Zeitungen, Katalogen zu sammeln und für uns aufzuheben. Kartons sollten nur zum Füllen benutzt werden oder auseinandergefaltet und gebündelt. Sollten Sie zu Hause kein Vorratsplatz haben, kann das Papier auch bei Konrad Bühler (Schneidergasse 11A) oder Albrecht Schwenk (Renchener Weg 8) vorher abgegeben werden! Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe im Voraus. Kirchliche Mitteilungen Kirchenchor Mösbach Mit neuem Schwung wollen wir nach der Sommerpause wieder mit unseren Proben beginnen. Wir treffen uns am Dienstag, (nicht am ) um 20:00 Uhr im Romanussaal des Gemeindehauses. Singen macht ja bekanntlich glücklich, vielleicht wollen Sie dieses Gefühl einmal miterleben. Wir sind ein kleiner Chor und machen zwar keine ganz großen Projekte, trotzdem lohnt es sich bei und vorbei zu schauen. Wir freuen uns auf Sie. Außerordentliche Generalversammlung Der Sportverein Mösbach lädt am Mittwoch, den 21. September um 20:30 Uhr in der Sportgaststätte Auszeit zu einer außerordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnungspunkte sind: Wahl des Finanzvorstandes und Verschiedenes Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Mitglieder diesen Termin wahrnehmen würden. Die Vorstandsschaft Yoga-Kurs Ein Yoga-Kurs für Anfänger, Unsportliche, Ungelenkige, Neugierige, Übergewichtige, Gestresste, körperlich Eingeschränkte, alle, die sich etwas Gutes tun wollen findet statt wann: Mittwoch, Uhr (6x) wo: 40 Gemeindezentrum St. Roman Mösbach (neben der Kirche) Der Yoga-Kurs für Geübte ab Donnerstag, ist bereits ausgebucht. Ab Do., startet ein weiterer Kurs :40 Uhr (6x) Die Vorstandschaft Dienstag 16 Uhr Anzeigenschluss nicht verpassen! Annahmeschluss für Anzeigen ist jeden Dienstag um 16 Uhr. Stärken Sie Ihr Immunsystem Wir haben für Sie unsere Aroniabeeren geerntet. Aroniasaft Aroniafruchtaufstrich Önsbacherstr. 10 Mösbach Tel / Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Uhr Freitag (Brotbacktag) Uhr Samstag Uhr

41 Freitag, 9. September 2016 Aktuell aus Oberachern Oberachern Herzlichen Glückwunsch Jubilare Oberachern Horst Bill 80 J. Vereinsmitteilungen und Veranstaltungen Turnverein Oberachern 1912 e.v. Ab Montag endlich wieder Tôsô X um Uhr in der Turn- und Festhalle Oberachern Tôsô X ist das neue funktionelle Group-Fitness Workout mit Kampfsportelementen der IFAA. Kicks und Punches treffen auf neue Kombinationen. Neben der Kräftigung der gesamten Rumpfund Beinmuskulatur wird auch die Ausdauerleistung und das Herz- Kreislaufsystem der Teilnehmer verbessert. Die Kursleitung liegt bei Ines Schmidt, lizenzierte Tôsô X Instructorin. (ines.schmidt@tvoberachern.de) Einsteiger sind jederzeit willkommen. Neues M.A.X. Programm ab Montag Uhr in der Turn- und Festhalle Oberachern M.A.X., Muscle Activity Excellence, ist ein intensives Ganzkörpertraining. Kraft und Ausdauer werden trainiert, und die Fettverbrennung optimiert. Durch die hohe Intensität, Übungsauswahl und -kombination werden Ausdauer, Kraft und Koordination verbessert. M.A.X. bringt dir: effektives Ganzkörpertraining in 30 min einfacher Übungsablauf motivierendes Training zu cooler Musik mentale & körperliche Herausforderung kräftigt & strafft die Beine, Gesäß, Oberkörper & Rumpfmuskulatur verbessert das Balancegefühl und die Koordination optimiert den Fettstoffwechsel steigert die Kondition Die Kursleitung liegt bei Ines Schmidt, lizenzierte M.A.X. Übungsleiterin. (ines.schmidt@tvoberachern.de) Habt ihr also Lust euch auszupowern, dann kommt doch einfach vorbei, gerne auch zum Schnuppern. Ab Montag, 12. September beginnt das Training vom TVO wie folgt. Body-Fitnesstraining für Frauen ab 16 Jahre von 20:00 bis 21:00 Uhr findet immer montags, sowie Step-Aerobic mit Muskelaufbautraining von 21:00 bis 22:00 Uhr. Dienstags wird Step-Aerobic mit Muskelaufbautraining angeboten von 19:00 bis 20:00 Uhr und Kantaera-Training von 20:00 bis 21:00 Uhr. Freitags findet das Fitness-Training der Freizeitsportgruppe Frauen und Männer von 20:00 bis 21:30 Uhr statt. Bei allen Angeboten besteht die Möglichkeit als Neueinsteiger mitzumachen. Auskünfte unter Freizeitsporttraining des TVO mit Stefanie Lamm Das Freizeitsporttraining des TV Oberachern mit Stefanie Lamm findet nach der Sommerpause erst ab dem wieder zu den bekannten Zeiten statt. Kantaera neues Angebot beim TVO Ab dem 12. September bietet der TV Oberachern immer dienstags von 20:00 bis 21:00 Uhr Kantaera an. Kantaera ist ein Cordio-Workout das auf harmonische und sanfte Weise traditionelle asiatische Kampfkunst-Techniken und einfachste Aerobic- Elemente miteinander verbindet. Es ist ein Wohlfühl-Training und entwickelt schonend die Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit, die Muskelkraftausdauer und die Koordination. Kantaera vereint Koordination, Balance, Gewichtsreduktion, Ausdauer, Kraft, Flexibilität und jede Menge Spaß. Kantaera ist für alle Altersklassen geeignet und wird von einem qualifiziertem Trainer mit dem Gütesiegel "Plus-Punkt-Gesundheit" durchgeführt. Die anfallenden Gebühren werden von den Krankenkassen bezuschusst. Anmelden kann man sich bis spätestens 10. September unter der Nummer Landfrauen Oberachern Vortreffen zum Jubiläum 2016 Am Montag, 19. September, treffen sich die LandFrauen Oberachern um 19:30 Uhr im Gasthaus Linde Oberachern zur Besprechung der genauen Organisation des Jubiläums mit der Seniorenkapelle am 6. November Es wäre schön, wenn alle kommen würden, da es auch um die Helfereinteilung geht. Sportverein Oberachern SV Spielberg - SV Oberachern 1:3 (1:1) Mit einem an Ende verdienten 3:1-Erfolg beim Regionalliga Absteiger SV Spielberg konnten die Oberliga-Kicker des SV Oberachern am Samstagnachmittag den nächsten Auswärts-Dreier einfahren. Bereits nach drei Minuten war der Jubel bei den wieder einmal zahlreich mitgereisten Anhängern aus Oberachern groß, jedoch verweigerte der gut leitende Schiedsrichter Hildenbrand dem Treffer von Philip Keller die Anerkennung. Nur sechs Minuten später war es erneut Philip Keller, der freistehend einen Schuss nur wenige Zentimeter neben das Tor der Hausherren setzte. Nach einem langen Pass von Sinan Gülsoy stand Keller erneut frei vor Torhüter Moritz und tunnelte diesen zur verdienten 1 zu 0 Führung für die Gäste aus dem Achertal. Doch kaum war der Oberacherner Jubel verhallt, schlug der Spielberger Goalgetter Jan Malsam eiskalt zu und traf mit seinem vierten Saisontreffer zum 1:1 Ausgleich für die Gastgeber. In der 50. Minute dann erneut großer Jubel bei den Fans des SVO. Nach einem Foul an Gabriel Gallus entschied der Schiedsrichter auf Freistoß für die Gäste. Andreas Weisgerber zirkelte den Ball aus ca. 25 Metern an den Innenpfosten und von dort ins Tor. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit dann die Entscheidung zu Gunsten des SV Oberachern. Der zuvor eingewechselte Nico 41

42 Aktuell aus Oberachern Freitag, 9. September 2016 Huber tauchte alleine vor Spielbergs Schlussmann Moritz auf, umkurvte diesen und schob ungehindert zum verdienten 1:3-Endstand ins leere Tor. Mit dem zweiten Auswärtserfolg verbesserte sich der SV Oberachern auf Rang 10 in der Oberliga Tabelle. SV Oberachern: Miesch Fritz, Gülsoy (C), Armbruster, Keller, Jurjevic, Weisgerber (65. Huber), Herrmann, Walica, Gallus (74. Decherf), Schwenk Tore: 0:1 Philip Keller (18.), 1:1 Jan Malsam (19.), 1:2 Andreas Weisgerber (51.), 1:3 Nico Huber (90.) SV Oberachern FSV Hollenbach, Samstag Uhr Bezirksliga Baden-Baden VfR Bischweier - SV Oberachern II 1:1 (1:1) Fast auf den Tag genau vor 10 Jahren standen sich beide Vereine zuletzt in Bischweier gegenüber. Damals wie heute hieß es am Ende 1:1, mit dem einen großen Unterschied, dass es sich um eine Partie der ersten Mannschaft in der Landesliga handelte. Am Sonntag gastierte erstmals Oberacherns zweite Mannschaft in Bischweier und die wurde dort lange Zeit auf die Folter gespannt, denn zum angesetzten Spielbeginn um Uhr standen zwar alle Spieler auf dem Platz, doch es fehlte der Hauptakteur, der Schiedsrichter. Matthias Brudek (Karlsruhe) ging schlicht und einfach von einem späteren Beginn um Uhr aus. Die geduldig ausharrenden Zuschauer wurden dann zumindest eine Halbzeit lang mit einem guten Bezirksligaspiel belohnt. Die spielerischen Vorteile der Oberligareserve glichen die Gastgeber mit hoher Laufbereitschaft und mannschaftlicher Geschlossenheit aus. Nachdem Cem Gürsoy nach 8 Minuten an VfR-Keeper Markus Nösner scheiterte, machte es drei Minuten später auf der anderen Seite Dennis Herm besser, als er eine scharfe Hereingabe von Marcel Kristofic mit dem umjubelten 1:0 abschloss. In Minute 17 Glück für Bischweier, weil Gürsoy am Aluminium scheiterte. Dann doch der verdiente Ausgleich. Mathieu Krebs wurde im Strafraum von den Beinen geholt und Leonardo Hocak verwandelte den Strafstoß sicher zum 1:1 (25.). Kurz darauf versuchte sich Hocak nach Foul am durchgebrochenen Gregor Dörflinger ein zweites Mal vom Punkt, doch jetzt roch Keeper Nösner den Braten und konnte das Leder zur Ecke lenken. Im Gegenzug hatte Kristofic, den die SVO-Defensive nie richtig in den Griff bekam, die große Chance zum 2:1, donnerte das Leder aber über den Kasten von SVO-Schlussmann Joachim Schnurr. SV Oberachern II SV Forbach, Sonntag Uhr Frauengemeinschaft Oberachern Einkehrtage im Kloster Lichtenthal Die Frauengemeinschaft Oberachern (kfd) lädt vom November 2016 zum Einkehrwochenende ins Kloster Lichtenthal ein. Unter dem Titel Suchen und Finden referieren Monika Bäuerle und Uta Gradl. Auf methodisch vielfältige Weise beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Thema anhand von Texten aus dem Lukasevangelium. Abfahrt in Fahrgemeinschaften ab Oberachern am Freitagnachmittag. Gäste sind herzlich willkommen. Weitere Informationen und Anmeldung (bis zum 16. September) bei Brunhilde Bauer (07841) Kirchenchor Oberachern Singen Sie gerne? Dann kommen Sie doch zu einer Schnupperprobe des Kirchenchores St. Stefan! Probe ist ab Montag, 12. September, wieder wöchentlich von 20:00 bis 21:30 Uhr im Gemeindehaus in Oberachern mit unserer Chorleiterin Sofia Scalisi. Sängerinnen und Sänger jeden Alters sind herzlich willkommen! Für Rückfragen können Sie sich gerne an den 1. Vorsitzenden Michael Bohnert (Tel ) wenden 42 GEMEINSAM AUF DEM WEG! KATHOLISCHE KINDERTAGESEINRICHTUNG ST. STEFAN OBERBACHERN AM SONNTAG :30 16:30 UHR ALTEN TURNHALLE OBERACHERN Benz-Meiselstr. 7 Bewirtung mit Cafe und Kuchen! IN DER DER BASAR IST ZU GUNSTEN DES FÖRDERVEREINS KITA ST. STEFAN OBERACHERN e.v. ALLE FREUNDE UND FÖRDERER SIND RECHT HERZLICH EINGELADEN! INFO UND RESERVIERUNG: KINDERBASAR-OBERACHERN@WEB.DE Narrenzunft Oberachern e.v. Treffen der Aktiven im Narrenkeller Die Mitglieder der Narrenzunft treffen sich am Mittwoch, 14. September, um 20:00 Uhr im Narrenkeller. Nach der Sommerpause werden erstmals wieder Neuigkeiten ausgetauscht und Pläne für die Fastnacht geschmiedet. Sportschützenverein Oberachern Seminar Instinktives Bogenschießen Organisiert von der Oberacherner Bogenjugend fand am vergangenen Samstag ein Seminar Instinktives Bogenschießen unter der Anleitung von Mike Hancock statt. Beim Instinktiven Bogenschießen wird bewusst auf Zielhilfen, wie Visiere, Markierungen oder Referenzpunkte verzichtet. Stattdessen wird das Ziel mit den Augen fixiert und der Pfeil instinktiv bzw. intuitiv in das Ziel gelenkt. Nicht nur während des Seminars war volle Konzentration gefragt, sondern auch im Vorfeld. Schließlich wurden das Seminar und das Rahmenprogramm (Grillfest, Zeltübernachtung) von der Jugend alleine organisiert; die erwachsenen Betreuer waren nur unterstützend tätig.

43 Freitag, 9. September 2016 Aktuell aus Oberachern folgenden Jahr in den Badischen Farben neu gestrichen und auf die neue Saison vorbereitet. Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der Heimat- und Verschönerungsverein besonders bei der Familie Kegelmann die es ermöglicht, dass der Maibaum sicher und im trockenen untergestellt werden kann. Heimat u. Verschönerungsverein Oberachern Kreuz am Rebbergweg In schwindelnder Höhe wurde das Kreuz der Versöhnung am Freitag letzter Woche gestrichen. Es war nicht einfach für den Heimat- und Verschönerungsverein drei Freiwillige zu finden, die etwa 150 Meter über Oberachern kreisen und dabei das Kreuz streichen. Nichts desto trotz meldete sich Helmut und Joachim Schwarzwälder sowie Davis Wild diesen Job anzunehmen. Unter der fachlichen Leitung des Kranunternehmen Ulrich Berger aus Wagshurst bestiegen die Streichkräfte in einer sicheren Gondel ihren Arbeitsplatz. Die nachher gute Aussicht über Oberachern entschädigte die harten Arbeitsbedingungen bei über 35 Grad in luftiger Höhe. Der Heimat und Verschönerungsverein bedankt sich für die gute Qualität der abgelieferten Arbeit bei allen Mitwirkenden. Gerüst abgebaut Die Arbeiten an dem neuen Blechdach für die Benzhütte sind nun abgeschlossen. Am vergangenen Samstag hat Blechner Martin Braun zusammen mit Günther Rosenbaum vom HVO die noch fehlenden Firstbleche angeschraubt. Im nächsten Schritt will das Arbeitsteam noch die Holzwände der Hütte auf Vordermann bringen. Dazu wird das Holz mit dem Hochdruckreiniger von Dreck und Moos befreit und anschließend mit einer schützenden Lasur gestrichen. Da das Arbeitsgerüst dafür nicht mehr gebraucht wird, wurde es heute von den freiwilligen Helfern des Vereins abmontiert. Dank gilt Werner Armbruster für die kostenlose Überlassung des Gerüsts. Abbau des Maibaums Nachdem das Kreuz am Rebbergweg gestrichen war, wurde der Maibaum mit Hilfe des Kranunternehmens Ulrich Berger aus Wagshurst abgebaut. Es ist normalerweise nicht einfach einen Maibaum abzubauen außer vielleicht in Oberachern. In Oberachern befindet sich im Moment der einzige wieder verwendbare Maibaum in der Region. Dieser hat eine fest eingebaute Betonplatte mit einer dazugehörenden Gelenkbefestigung. Dadurch kann der Baum mit Hilfe eines Krans abgebaut und auf einen Anhänger verladen werden. Dieser Maibaum wird dann im darauf 43

44 Aktuell aus Oberachern Freitag, 9. September 2016 Nepomuk soll wieder im neuen Glanz erscheinen. Der Schutzpatron Nepomuk der an der Brücke der ehemaligen Kistemühle steht, soll wieder im neuen Glanz erscheinen. Der Heimat- und Verschönerungsverein hat sich zum Ziel gesetzt den Nepomuk neu zu restaurieren. Das letzte Mal wurde er 1992 also vor rund 25 Jahren von Malermeister Bernhard Tisch neu gestrichen. Der Heimat- und Verschönerungsverein wird mit Hilfe von Michael Armbruster dieses Projekt nun angehen. Herr Armbruster hat durch die Restauration der Lourdegrottefiguren, der geschnitzten Ortsschilder und der Nachbildung der Antoniuskapelle durch seine hervorragende Arbeit auf sich Aufmerksam gemacht. Das Arbeitsteam hat in einem ersten Schritt nun den Nepomuk mit einem sicheren Arbeitspodest versehen. Feldbachstube in Oberachern. Mit Märschen, Polka und Walzer unterhielten sie kurzweilig zweieinhalb Stunden lang die zahlreichen Besucher und sorgten für einen angenehmen Aufenthalt trotz Regen. Rot sind die Rosen, Böhmischer Wind, Märchenwalzer und vieles mehr heizten ein und luden zum Verweilen ein. Mit dem Marsch Hoch Badnerland verabschiedeten sich die Musiker von Familie Huber und ihren Gästen. Klarinettenunterricht Interessiert sich ihr Kind für ein Blasinstrument, mit dem man schnell schöne, klangliche Ergebnisse und besondere Freude durch das Zusammenspiel und das Knüpfen von sozialen Kontakten wie in Jugendkapellen von Musikvereinen erzielen kann, dann hat es jetzt die Möglichkeit beim Musikverein Harmonie Oberachern die Klarinette zu erlernen. Mit dem größten Tonumfang der Holzblasinstrumente ist die Klarinette eines der beweglichsten und vielseitigsten Instrumente in ihrer Technik. Der unverwechselbare Klang macht die Klarinette einzigartig. Kein Instrument kann so leise einsetzen und trotzdem in der lautesten Big Band noch präsent sein. Das facettenreiche Instrument ermöglicht dem Musiker vielfältigste Artikulationen und somit den Einsatz von der Klassik bis hin zum Jazz. Auskunft über freie Plätze und Unterricht gibt Katharina Hund: Tel /280847, Leprechaun s Oberachern Musikverein Harmonie Oberachern Frühschoppenkonzert beim Sportverein Oberachern Am Sonntag, 11. September, bereichert der Musikverein mit der großen Kapelle das Sportfest mit einem Frühschoppenkonzert. Senioren begeistern beim Hoffest der Feldbachstube Am letzten Freitag, 2. September 2016, folgten wir der Einladung der Eiskellerdämonen Oberachern und besuchten ihren Feierabendhock. In netter geselliger Runde, wurde es ein schöner Abend. Von Samstag, den 3. September 2016 auf Sonntag, den 4. September 2016 war es mal wieder soweit. Unser jährliches Hüttenwochenende in Oppenau fand statt. Durch die ausgelassene Stimmung, gutes Wetter, einfallsreiche Spiele und gutes Essen, war der Aufenthalt wie jedes Jahr ein voller Erfolg. Lust unserem Verein aktiv oder passiv beizutreten? Dann besuchen Sie unsere Homepage unter de oder melden sich direkt bei der 1. Vorsitzenden Maike Speuerer (mail@leprechaun-oberachern.de.) Sportfischergemeinschaft Oberachern Seniorenkapelle Oberachern unter der Leitung von Josef Bross Mit schwungvollen Melodien beschloss die Seniorenkapelle Oberachern unter der Leitung von Josef Bross das Hoffest der 44 Liebe Vereinskollegen, Bachabschlag Aufgrund einer Terminverschiebung des Ablassen des Mühlbachs in Achern, wurde der alljährliche Bachabschlag auf kommenden Samstag den verschoben.

45 Freitag, 9. September 2016 Aktuell aus Oberachern Wir treffen uns wie gewohnt um 08:00 Uhr am Stellwerk "Obere Bergstraße". Bitte denkt daran Stiefel, Netze und Eimer mitzubringen. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten. Pokalfischen Das diesjährige Vereinsfischen der örtlichen Angelvereine wird am Samstag den am Petersee von der SFG-Oberachern ausgetragen. Wir treffen uns um 09:00 Uhr zum aufbauen am See. Um Uhr treffen wir uns dann zum angeln und bewirten. Während und nach dem angeln werden Essen und Getränke ausgegeben. Um den Verein entsprechend zu repräsentieren wird darum gebeten, dass möglichst viele Mitglieder diesen Termin wahr nehmen. Auch Zuschauer sind herzlich willkommen. Ende des redaktionellen Teils Ihr Werbepartner für die Region Hanauerland Auenheim Bodersweier Kork Kehl Sasbach Achern Achertal Renchen Gesamtauflage Exemplare! 39 Amtliche Nachrichtenblätter aus einer Hand Profitieren Sie mit Ihrer Anzeige von der hohen Akzeptanz und Glaubwürdigkeit unserer Amtlichen Nachrichtenblätter und werben Sie in einem seriösen Umfeld. Willstätt Appenweier Oberkirch Lautenbach Windschläg Renchtal Griesheim Goldscheuer Weier Waltersweier Bühl Offenburg Durbach Offenburg Zell-Weierbach Oppenau Umland Neuried Fessenbach Ortenberg Elgersweier Ohlsbach Hofweier Zunsweier Gengenbach Bad Peterstal- Niederschopfheim Griesbach Berghaupten Meißenheim Diersburg Vorderes Friesenheim Kinzigtal Bad Rippoldsau- Schapbach Lahr Umland Oberwolfach Achertal -Achern Auflage: (Achern Stadt, Fautenbach, Gamshurst, Großweier,Mösbach, Oberachern, Önsbach, Sasbachried, Wagshurst) -Renchen Auflage: (Erlach, Ulm) -Sasbach Auflage: (Obersasbach) Hanauerland -Auenheim Auflage: Bodersweier Auflage: (Zierolshofen) -Kork Auflage: (Neumühl, Odelshofen) -Willstätt Auflage: (Eckartsweier, Hesselhurst, Legelshurst, Sand) Renchtal -Appenweier Auflage: (Nesselried, Urloffen) -Bad-Peterstal Griesbach Auflage: Durbach Auflage: (Ebersweier) -Lautenbach Auflage: 650 -Oberkirch Auflage: (Bottenau, Butschbach-Hesselbach, Haslach, Nußbach, Ödsbach, Ringelbach, Stadelhofen, Tiergarten, Zusenhofen) -Oppenau Auflage: (Ibach, Lierbach, Maisach, Ramsbach) Offenburg Umland -Bühl Auflage: 430 Rust -Elgersweier Auflage: 950 -Fessenbach Auflage: 490 -Goldscheuer Auflage: (Hohnhurst, Marlen, Kittersburg) -Griesheim Auflage: 520 -Hohberg Auflage: (Diersburg,Hofweier,Niederschopfheim) -Neuried Auflage: (Altenheim, Dundenheim, Ichenheim, Müllen, Schutterzell) -Ortenberg Auflage: Waltersweier Auflage: 520 -Weier Auflage: 420 -Windschläg Auflage: 800 -Zell-Weierbach Auflage: Zunsweier Auflage: Lahr Umland -Friesenheim Auflage: (Heiligenzell, Oberschopfheim, Oberweier,Schuttern) -Kippenheim Auflage: (Schmieheim) -Mahlberg Auflage: (Orschweier) -Meißenheim Auflage: (Kürzell) -Rust Auflage: Seelbach Auflage: (Schönberg,Wittenbach) Mahlberg Kippenheim Seelbach Haslach Vorderes Kinzigtal -Berghaupten Auflage: 900 -Gengenbach Auflage: (Bermersbach, Reichenbach, Schwaibach) -Ohlsbach Auflage: Oberes Kinzigtal Hausach Oberes Kinzigtal Wolfach -Haslach Auflage: (Fischerbach, Mühlenbach, Hofstetten, Steinach) -Hausach Auflage: (Gutach, Hornberg) -Schiltach Auflage: (Schenkenzell) -Wolfach Auflage: (Oberwolfach, Bad Rippoldsau-Schapbach) Schiltach 45

46 Aktuell aus Önsbach Freitag, 9. September 2016 Önsbach Sportclub Önsbach e.v. Abteilung Tennis SCÖ-Tennis 2016 Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren die Fortsetzung! Tennis - Dorfturnier 10. September 2016 ab 13:00 Uhr Zuschauer willkommen! Unterstützen Sie Ihre Freunde! Natürlich gibt es auch etwas zu essen und zu trinken. ab 13 Uhr: Kaffee + Kuchen, Weißwürste mit Brezeln und nach der Siegerehrung ab ca 17:30 Uhr: Würste + Steaks vom Holzkohlengrill mit versch. Salaten 46 Önsbacher Wochenrückblick Freitag, Ausflug Ortschaftsrat nach Rottweil/Schramberg Einen gemeinsamen Ausflug nach Rottweil und Schramberg unternahm am vergangenen Freitag der Ortschaftsrat Önsbach. Zusammen mit Jagdpächter und Jagdaufseher besuchte man zunächst den neuen Testturm der Fa. ThyssenKrupp in Rottweil. Thyssen-Krupp hat in Rottweil den höchsten Turm Baden-Württembergs gebaut. Das Bauwerk ist sogar höher als der Stuttgarter Fernsehturm (216 Meter). In dem Gebäude will ThyssenKrupp in insgesamt 12 Schächten Aufzüge für 600 Meter hohe Wolkenkratzer testen. 300 Tage haben die Arbeiter am Thyssen-Krupp- Testturm durchgearbeitet, 7200 Stunden lang. Nun steht er im Rohbau und ragt 244 Meter in die Höhe. Ab nächstem Jahr wird dann die höchste Aussichtsplattform Deutschlands eröffnet. Der Rottweiler Stadtführer erzählte eindrucksvoll die Geschichte von der Planung bis zur Realisierung des Turmes. Auch über die Bauzeit konnten viele Geschichten erzählt werden. Und die Stadt Rottweil plant schon die nächste Touristenattraktion: Eine Hängebrücke soll den neuen Testturm für Aufzüge im Industriegebiet der Stadt mit Rottweils historischen Gemäuern verbinden und als eine der weltweit längsten Fußgänger-Hängebrücken der Welt einen neuen Superlativ für die Stadt begründen. Die Stadt würde das Bauwerk zum Nulltarif erhalten. Ein Investor will 6 Millionen Euro investieren und braucht von der Stadt lediglich das Nutzungsrecht für städtisches Gelände. Ob das Projekt realisiert wird entscheidet sich im Herbst, dann stimmt der Gemeinderat ab. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besuchte man dann die Autosammlung unseres Jagdpächters Dr. Steim. Ein besonderes Erlebnis. Die private Sammlung von Dr. Ing. Hans-Jochem Steim mit rund 110 einzigartigen Fahrzeugen ermöglichte spannende Einblicke in die Geschichte des internationalen Automobilbaus der letzten 110 Jahre. Auf rund m² veranschaulichten die exklusiven Esponate unterschiedlicher Marken auf beeindruckende Weise die Entwicklung der Automobil-Herstellung bis in die heutige Zeit hinein. Unter den zahlreichen Automobilen sind hochkarätige Raritäten wie ein Maybach Zeppelin aus dem Jahr 1932 oder auch ein De Dion von 1902 zu sehen. Hans-Jochem Steim und sein Sohn führten unterhaltsam durch die Ausstellung und berichteten über einige interessante Geschichten der Autos und ihrer Besitzer. Ein schöner unterhaltsamer Tag, abseits des täglichen Sitzungsgeschäftes.

47 Freitag, 9. September 2016 Aktuell aus Önsbach Montag, Geburtstag Friedrich Bär Wir gratulieren Friedrich Bär ganz herzlich zu seinem 80. Geburtstag und wünschen ihm alles Gute, Glück und Gesundheit. Zahlreiche Gäste hatte der Jubilar an diesem Tag zu bewirten. Auch eine Abordnung der Stadt Achern, frühere Kollegen, ließen es sich nicht nehmen die Geburtstagswünsche zu überbringen. Ihre Christine Rösch Ortsvorsteherin Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Montag - Freitag Donnerstag Uhr Uhr Telefon 07841/ Fax 07841/ ov.oensbach@achern.de Sprechzeiten der Ortsvorsteherin Montags Uhr Mittwochs Uhr Donnerstags Uhr Termine (auch samstags) sind nach Vereinbarung unter Tel möglich. Frau Rösch in dringenden Fällen: Tel. 0171/ Wir gratulieren Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilaren, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern. Wir wünschen alles Gute, vor allem aber Gesundheit Karolina Weber, 79. Geburtstag Otmar Schmiederer, 85. Geburtstag Samstag/Sonntag, Straßenfest Musikverein und TFG Das Önsbacher Straßenfest ist sehr beliebt. Das zeigte sich wieder an den zahlreichen Besuchern. Die beiden Vereine verwöhnten die Gäste kulinarisch wie auch künstlerisch. Der KSC hatte eine Outdoor-Kegelbahn aufgebaut um bei den Gästen auch für den Kegelsport zu werben. Zwei schöne Festtage in Önsbach die man nicht missen möchte. Termine Tennis Dorfmeisterschaft Altenwerk VfOG Brauchtumstag Sitzung Ortschaftsrat Altkleidersammlung DRK Altmaterialsammlung Musikverein Mitgliederversammlung DRK Feierabendhock SC Altpapiersammlung Altenwerk Herbstfest Kolpingsfamilie Ausflug Kirchenchor 47

48 Aktuell aus Önsbach Freitag, 9. September 2016 Donnerstag, Müllabfuhr Gelber Sack Essen auf Rädern Bei Bestellungen oder Änderungen wählen Sie die Telefonnummer: Projekt: Kirchweihsonntag Singen macht Spaß ist gesund für Körper, Geist und Seele Probieren Sie es doch einmal aus! Wan? Donnerstags ab 15. Sept Uhr Bis: So. 16. Okt. (Kirchweihsonntag) Wo? Womit? Im Pfarrheim Mit dem Kirchenchor und der schmissigen missa harmonia mundi von Mayerhofer. Wir freuen uns auf alle Gastsänger. Nachfragen am besten bei der Chorleiterin Cornelia Frank. Bitte per , da ich bis 11. Sept. in Taizé bin. Werde am Montag, den 12. Sept. alle Mails beantworten. Ansonsten bin ich immer mindestens eine halbe Stunde vor der Probe im Pfarrheim. Unterrichtsbeginn im Schuljahr 2016//17 am Standort Önsbach Montag, : 8.15 Uhr Uhr für die Klassen 2 9 Einschulung der Klasse 1 am : Uhr Gottesdienst, Uhr Einschulung Die Schulleitung Gefunden Beim Straßenfest am Wochenende blieb ein Fahrrad stehen. Zu melden bei der Ortsverwaltung Tel.: 07841/ Altenwerk Jung und Älter informiert Hallo, Freunde und Gäste vom Altenwerk. Die Ferienzeit ist zu Ende, es geht wieder los! Einladung zu unserem nächsten Treffen bei Kaffee und Kuchen und einem Vortrag Kriminalität gegen ältere Menschen Wann: Mittwoch, 14.September 2016 Wo: Pfarrheim Önsbach Uhrzeit: 14:00 bis 16:30 Uhr Wir freuen uns, dass sich Herr Kaufmann vom Polizeipräsidium Offenburg bereit erklärt hat, bei uns über das Thema Kriminalität gegen ältere Menschen zu sprechen. Es wird ganz sicher ein interessanter Nachmittag. Auf zahlreiche Gäste freuen sich, Christel, Rita und Team Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Önsbach Sport-Club Önsbach Am Montag, findet um 19:30 Uhr eine Probe für die Gruppe 2 statt. Kinderferienprogramm Am Samstag, 10. September 2016, veranstaltet die Feuerwehr Achern im Rahmen des Kinderferienprogramms einen Vormittag bei der Feuerwehr. Interessierte Kinder aus Önsbach können sich um 8:45 Uhr beim Önsbacher Gerätehaus einfinden und werden dann mit dem Vereinskombi zum Acherner Feuerwehrhaus und gegen Mittag wieder zurück nach Önsbach gefahren. Kirchenchor-Nachrichten Nach der Sommerpause beginnt die Probe am Donnerstag, um Uhr im Pfarrheim wie gewohnt. Über neue Sängerinnen und Sänger würden wir uns freuen! Kommen Sie einfach unverbindlich zu einer Schnupper-Probe vorbei! Das Vorstandsteam 48 Erster Sieg im zweiten Heimspiel Der Gastgeber konnte in seinem zweiten Heimspiel den ersten Sieg einfahren. Auch die anwesenden Zuschauer hatten etwas zu sehen. Denn der Endstand der Partie war ein klares 9:0 gegen den SV Honau. In der 29. Minute eröffnete Neuzugang Antonio Fortino den Torreigen. Mit einem schönen Spielzug mit Mittelfeld wurde Kevin Hübner an der Strafraumlinie angespielt und konnte den Ball direkt in die Mitte zum Torschützen weiterleiten, der den Ball dann volley ins Tor befördern konnte. Nach weiteren acht Spielminuten tauchte Jonas Knapp mit der Kugel alleine vor dem Keeper auf und legte quer auf Yüksel Yildiz, der dann keine Probleme hatte, das leere Tor zu treffen. Mit dem Halbzeitpfiff machte der SCÖ den Sack zu. So war es wiederum Kevin Hübner, der einen Ball über die Abwehr hob und den freien Mükremin Sogüt fand. Der ließ sich diese Chance nicht entgehen und erhöhte auf 3:0. Nach dem Seitenwechsel ging es in der 52. Minute weiter und es war wieder Mükremin Sogüt, der gesehen hatte, dass der Torwart zu weit vor dem Tor stand. So konnte er dann einen Heber auspacken, der im Tor landete. Der SC Önsbach spielte weiterhin stark auf und ließ sich auch nicht von dem plötzlichen Regen abhalten, weiter zu machen. So wurde Antonio Fortino vor dem Strafraum angespielt und er versenkte den Ball dann rechts oben im Eck.

49 Freitag, 9. September 2016 Weiterer Torschütze war Sebastian Heim in der 60. Minute. Der gut spielende Kevin Hübner konnte in der 65. Minute seine Leistung belohnen und am Ende war es ein Doppelpack von Jonas Knapp, der auch seine gute Leistung belohnen durfte. Die Mannschaft zeigte ein gutes Spiel und gewann auch verdient. Jetzt gilt es, diese gute Leistung zu bestätigen,denn mit dem nächsten Gegner SV Ödsbach wartet eine Mannschaft, die dieses Jahr wieder aufsteigen möchte. Die Reserve konnte ihre Siegesserie fortsetzen und hat nun 3 Spiele in Folge gewonnen. Mit einem 2:0 gewann man gegen Honau. Murat Gülsoy gelang dann auch das 1:0. Mit dieser Führung hatte man das Gefühl, dass das Fußballspielen eingestellt wurde. Auch nach der Pause kam man nicht mehr in Fahrt. So konnte erst kurz vor Schluss Simon Schmiederer eine gute Flanke auf den zweiten Pfosten von Fabian Braun verwandeln. So kann man am Ende nur sagen, gewonnen ist gewonnen. Jugendfußball Der größte Teil der Vorbereitung unserer Jugendmannschaften ist vorüber. Am kommenden Wochenende geht es mit den ersten Pflichtspielen im Pokal in die Saison 16/17. Punktspiele der Mannschaften beginnen dann am kommenden Wochenende, ab dem Unsere A-Jugend tritt im Bezirks-und Verbandspokal an. Hier kommt es am Mittwoch, den zur letztjährigen Halbfinalpartie im Bezirkspokal mit der SG Diersheim. Damals unterlag man mit 1:3. Daher hat man nun gleich zu Beginn die Chance auf eine Revanche. Ergebnisse A1 SG Önsbach SG Altdorf 10:0 A2 SG Lauf SG Önsbach2 abgesagt B SG Altenheim SG Fautenbach 3:1 C SG Wagshurst SG Ottenhöfen 5:5 Kommende Spiele (alles Bezirkspokalspiele) Samstag, den A SG Goldscheuer SG Önsbach 15:30 in Goldsch. B SG Bohlsbach SG Fautenbach 15:30 in Bohlsbach C SG Oppenau SG Wagshurst 14:00 in Oppenau Mittwoch, den (Verbandspokal) A SG Diersheim SG Önsbach 19:00 in Lichtenau Übersicht der Trainingstage, Trainingsorte und Ansprechpartner der einzelnen Fußballjugenden des SC Önsbach und der SG Mannschaften Fautenbach, Wagshurst, Gamshurst, Ulm und Renchen Bambinis (SC Önsbach) Trainingszeiten: Dienstag von 17:00 18:15 Trainingsort: Turnhalle/Minispielfeld in Önsbach Trainer: Peter Balzer, Enzo Formaro F-Jugend (SC Önsbach) Trainingszeiten: Mittwoch und Freitag von 17:30 19:00 Trainingsort: Sportplatz Önsbach Trainer: Thomas Huber, ascha Maier, Roland Schneider E-Jugend (SC Önsbach) Trainingszeiten: Mittwoch und Freitag von 17:30 19:00 Trainingsort: Sportplatz Önsbach Trainer: Rene Schmidt, Rüdiger Kempf, Claudia Dörflinger D-Jugend (SG Gamshurst) Trainingszeiten: Montag und Mittwoch von 18:00 19:30 Trainingsort: Sportplatz Gamshurst Trainer: Joachim Meier, Benjamin Peter, Pascal Steinhöfel, Martin Lohmann C-Jugend (SG Wagshurst) Trainingszeiten: Montag und Mittwoch von 17:45 19:15 Trainingsort: Sportplatz Fautenbach Trainer: Heiko Lamm, Ralph Kiefer, Holger Walzer, David Huber B-Jugend (SG Fautenbach) Aktuell aus Önsbach Trainingszeiten: Montag und Mittwoch von 18:00 19:30 Trainingsort: Sportplatz Wagshurst Trainer: Michael Becker, Ingo Strübel, Lukas Berger A-Jugend (SG Önsbach) Trainingszeiten: Montag und Donnerstag von 19:00 20:30 Trainingsort: Sportplatz Önsbach Trainer: Matthias Rösch, Werner Glaser, Jürgen Seibert, Patrick Schmalz Tennis Für das zweite Saisonspiel ging es nach Kehl. Wegen personellen Problemen konnte man nicht in Topbesetzung antreten. Trotzdem fuhren bei den Herren Steffen Hund (7:6 6:3) und Volker Lorenz (2:6 7:6 10:7) zwei umkämpfte Siege ein. Beide zeigten eine starke Leistung. Volkers Tendenz in den letzten Spielen zeigt eindeutig nach oben, und macht Lust auf mehr. So kann es weitergehen! Timo Rummel verlor seine Partie gegen einen routinierten Gegner (0:6 1:6). Bei den Damen gewann Katrin Harter verdient und deutlich (6:1 6:3). Katharina Schütt musste sich erst im Matchtiebreak ihrer Gegnerin geschlagen geben (6:3 2:6 6:10) Auch Lara Berger verlor ihr Spiel (0:6 3:6). Demnach stand es nach den Einzeln 3:3. Dadurch, dass Steffen Hund noch ein weiteres Spiel in Renchen hatte, verschwand er recht zügig nach seinem Spiel. Für ihn sprang Patrick Schütt ein, welcher ein komplettes Fußballspiel in den Knochen hatte. Jedoch war abzusehen, dass ein Sieg gegen diese Kehler Mannschaft schwer zu verwirklichen sei. Es wurden alle drei Doppel recht deutlich in zwei Sätzen verloren. Endergebnis 3:6 Das nächste Spiel steht am in Steinach an. SCÖ-Läufer: Eine Top-Mannschaft! Bei dem 33. int. Volkslauf in Freistett über die 10 Kilometer stellte der SC Önsbach bei 113 Startern allein 20 Läufer/Innen, die sich 14mal unter die ersten Drei der jeweiligen Altersklasse einreihen konnten. Bester SCÖ-Läufer war Stefan Sauer, 2. M45, 37:46 Minuten, dahinter Reiner Steurer, 1. M 55, 38:56; Roland Gutenkunst, 1. M 50,39:35 und Hans Herschel, 2. M 55,39:55 Minuten. Dahinter Gerd Knöpfel, 4. M50, 40:53; Manfred König, 1.M60, 41:00 und Patrick Schemel, 3. MHK 41:07 Minuten. Mit 42:30 Minuten folgte Markus Dietrich, 5. M 35; Ludwig Schemel, 4. M55, 44:04 Minuten; Martin Zerrer, 3. M 40 in 45:23; Theo Bauer, 2. M 60, 45:31; Francis Benkida-Oudin, 11. M 45, 48:21; Walter Uhl, 10. M 55, 49:15; Christoph Siebert, 6. MHK, 52:22 und Helmut Krings, 1. M 75, 60:38 Minuten. Beste SCÖ-Läuferin war Ilona Stahl, 2. W 50, 48:20 Minuten, dahinter Anja Knöpfel, 1. W 45, 48:49; Sabrina Martin, 2. W 35, 49:14, Walburga König, 1. W 55, 50:33 und Elfriede Hodapp, 1. W 80, 64:13 Minuten. Über die Halbmarathonstrecke liefen 44 Teilnehmer: Thomas Hoppe, 7. M 50, 1:44:42 Std. und Stefan Krings, 8. M 50, 1:49:50 Std. Beim 28. Abendlauf in Herxheim am Start war Norbert Hodapp, er belegte in 48:37 Minuten den 12. Rang in M 5. Insgesamt waren 186 Läufer/innen gestartet. Das Laufwochenende beschloß beim 12. Kurparklauf in Waldbronn über die 5 Km bei 100 Höhenmetern Patrick Grüger. Er wurde 2. des Gesamtlaufes und zugleich 2. der MHK in 22:11 Minuten. 49

50 Aktuell aus Önsbach Freitag, 9. September 2016 Musikverein Önsbach Am Sonntag den 11. September spielt die Seniorenkapelle dann beim Weinfest in Tiergarten. Von bis Uhr werden die Musiker unter der Leitung von Herbert Herr die Festgäste unterhalten Ihr Musikverein Önsbach Kegelsport-Club Önsbach Straßenfest war ein voller Erfolg Das diesjährige Straßenfest begann am Samstagabend bei sommerlichen Temperaturen. Bereits um Uhr waren alle Festbänke entlang der Festmeile voll belegt. Im Festzelt des Musikvereins spielte die Original Rebländer Blasmusik unter der Leitung von Friedbert Seiler traditionelle Blasmusik. Der Festsonntag wurde mit dem Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Unzhurst eröffnet. Am Nachmittag sorgte die Jugendblaskapelle Fautenbach-Önsbach mit Verena Bahls für gute Stimmung im Festzelt. Weiterhin spielten auch die Musikkapellen aus Urloffen und die Trachtenkapelle Lichtenau. Neben dem musikalischen Programm gab es auf der gut besuchten Festmeile einiges zu sehen. Entlang der Mösbacher Straße konnten viele kreative Dekorationen in den Gärten und Höfen entdeckt werden. Auf einer vollautomatischen Kegelbahn durften die Sportbegeisterten Ihr Können zeigen. Theos Kürbisshow, so wie der Spielehof mit vielen Fahrzeugen für die Kinder, Bastelecke und Kinderschminken waren weitere Attraktionen am Straßenfest. Erfolgreiche Präsentation auf dem Straßenfest in Önsbach Beim Straßenfest der TFG/Musikverein waren wir als KSC Önsbach zum ersten Mal mit einer mobilen Kegelbahn anwesend. Für klein und groß galt es Alle Neune umzuschmeißen. Für 1 Euro durften die Kleinen 5 Würfe in die Vollen spielen, die Erwachsenen gaben für 3 Euro ihr Bestes! Die mobile Kegelbahn war eine große Attraktion auf dem Straßenfest und viele konnten gar nicht genug vom Kegeln bekommen. Die Besten gewannen einen Gutschein für unseren neuen griechischen Wirt und Pächter Christos Polychros im KEGELcenter. Hier konnte sich Manfred Bruder, mit 31 Holz über den ersten Platz freuen. Ebenfalls 31 Holz aber zwei Holz weniger im Probewurf hatte Klaus Wolf. Ihm folgte Daniel Schmalz mit 30 Holz. Die kleinen potenziellen Nachwuchskegler erhielten eine Einladung zum Jugendtraining, welches immer montags von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr stattfindet. Hier kann man gerne unverbindlich durchschnuppern! Jeder Jugendliche der es schaffte die Grenze von 18 Kegel zu überschreiten erhielt zudem einen Getränkegutschein. Alles in allem war es ein erfolgreicher Tag für den KSC Önsbach auf dem Straßenfest, vielen Dank auch an alle die hier tatkräftig mitgeholfen haben. Besonderer Dank geht an Matthias Meyer vom SKC Goldscheuer, der uns die Kegelbahn zur Verfügung gestellt hat und an Organisator Nicolai Winterund Eventmanager Stefan König Besonders die Oldtimer Ausstellung mit Mopeds, Motorrädern, Autos, Schlepper, landwirtschaftliche Geräte und einem Feuerwehrauto mit Drehleiter und ein alter Spritzwagen mit Handpumpe der Feuerwehr Önsbach waren ein Anziehungsmagnet. Das Straßenfest war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg und ein Anziehungspunkt für viele Besucher. Wir bedanken uns bei allen Helfern während dem Auf- und Abbau, dem Deko Team sowie dem Personal hinter den Theken während der Festtage. Besonders bedanken wollen wir uns bei den Anwohnern für Ihre Geduld und Verständnis. Seniorenkapelle Die Seniorenkapelle des Musikverein Önsbach gibt am Freitag, den 09. September ein Unterhaltungskonzert in Renchen im Bären-Hof vor dem Parkhaus. Die Musiker werden die Besucher beim Feierabendhock der Stadtkapelle Renchen ab Uhr unterhalten. Im DKBC Pokal empfingen die Herren des KSC Önsbach die 1. Mannschaft der TSG Kaiserslautern im Kegelcenter. Die Gäste reisten als Mannschaft der 2. Bundesliga als klarer Favorit an. Doch schon im ersten Spieldurchgang zeichnete sich ab, dass es für den Favoriten nicht ganz leicht werden würde. Hermann Vollmer hatte mit starken 628 (398/240/1) Kegel hatte das beste Einzelergebnis des Tages. Besonders beindruckend war seine 3. Bahn, hier spielte er 96 in die Vollen und räumte dann noch sagenhafte 89 Kegel ab. Er holte sich mit 4:0 Satzpunkten ebenso wie Stefan König mit 3:1 Satzpunkten einen Mannschaftspunkt. Nach der ersten Spielhälfte führte der KSC so überraschend mit 2:1 das Spiel an und hatte sich eine gute Ausgangsposition geschaffen, 118 Holz im Gesamtergebnis lag man vorne. In der zweiten Spielhälfte spielten mit S. Peter und P. Kappler zwei der Topkegler von Kaiserslauten. Beide spielten in der vergan- 50

51 Freitag, 9. September 2016 genen Saison um die Deutsche Meisterschaft mit. Kappler verpasste das Spiel um die U23- Meisterschaft knapp und wurde am Ende Dritter. Kappler hatte dann auch mit 620 (406/214/0) Kegel das beste Ergebnis seiner Mannschaft, holte gegen Dirk Barbanes jedoch nur 32 Kegel auf. Wolfgang Schemel und Stefan Sester konnten sich gegen ihre Gegner jeweils einen Mannschaftspunkt sichern, In diesem Spiel zeigte sich wieder einmal, dass der Pokal seine eigenen Regeln hat. Die Mannschaft des KSC Önsbach spielte sensationell und überzeugte mit einer absoluten Topleistung. Sie schlug den Favoriten verdient mit 6:2 Punkten bei 3535 : 3387 Kegeln und darf sich nun auf das nächste Spiel im DKBC Pokal freuen. Ergebnisse: KSC Önsbach: S. König 574 Holz, H. Vollmer 628 Holz, M. Winter 587 Holz, S. Sester 592 Holz, W. Schemel 566 Holz u. D. Barbanes 588 Holz. TSG Kaiserslautern: P. Nikiel 551 Holz, A. Wagner 529 Holz, A. Schöpe 591 Holz, S. Reinle 538 Holz, S. Peter 558 Holz u. P. Kappler 620 Holz Aktuell aus Önsbach Liebe singbegeisterte Kinder, Jugendlichen und Erwachsene! Die Sommerpause beim Gesangverein Frohsinn neigt sich dem Ende zu. Der Kinderchor die Önsbacher Spatzen trifft sich zu ersten Probe nach dem Ferien am 13. September um Uhr in der Aula der Schule. Ebenfalls am 13. September um Uhr beginnt der Jugendchor Önsbach seine Proben im Probelokal des Musikvereins. Interessierte Jugendliche von 11 bis 16 Jahre sind herzlich willkommen!!!!!!!!!!! Auf Euer Kommen freut sich die Chorleiterin Natalia Kirchner und alle aktiven Spatzen. Ab Mittwoch, dem 14. September probt der Frauenchor (in der Grundschule) und der Männerchor im (Proberaum unter der Sporthalle) zunächst getrennt von Uhr bis Uhr, daran anschließend probt der Gemischte Chor von Uhr bis Uhr. Interessierte dürfen gerne unverbindlich zu eine Schnupperprobe vorbei kommen. Wir freuen uns auf Sie. Besuchen Sie uns auch auf Ferienspaß beim KSC Önsbach Auch in diesem Jahr fanden sich wieder einige Jugendliche der Stadt Achern im Kegelcenter Önsbach ein, um die Faszination Kegelsport zu erleben. Organisiert vom KSC Önsbach, unter der Leitung von Jugendwart Nicolai Winter, erlebten 30 Ferienkinder einen unvergesslichen Nachmittag. Zu Beginn erfuhren die Ferienkinder wissenswertes über die Gestaltung des Nachmittags und den Bewegungsablauf der Sportkegler. Schließlich durften sie dann, voller Begeisterung, selbst zur Kugel greifen. In kleinen Gruppen wurde auf sechs Bahnen Kegelspiele gespielt, die die Ferienkinder mit viel Spaß und Freude ausübten. Als dann auch mal alle Neune lagen war die Begeisterung natürlich riesig! Nicolai Winter und sein Team entdeckten einige Talente unter den Kindern, die hoffentlich bald wieder den Weg in das Kegelcenter Önsbach finden werden. Nach 2,5 Stunden wurden die Ferienkinder mit Pommes und Getränken wieder gestärkt, bevor es dann nach Hause ging. Haben Sie Ihr Mitteilungsblatt nicht erhalten? Kontaktieren Sie uns mit Name und Anschrift unter: 0800 / (gebührenfrei) anb.zustellung@reiff.de 51

52 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 9. September 2016 Sasbachried Bekanntmachungen der Ortsverwaltung Dauer von ca. 3 Wochen ist mit Einschränkungen beim Durchfahrtsverkehr zu rechnen. Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis. Müllabfuhr: Freitag, Gelber Sack Glückwünsche Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Rieder Straße 12, Achern-Sasbachried, Tel / ; Fax: 07841/ ov.sasbachried@achern.de; Homepage: Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag nach Vereinbarung Dienstag Mittwoch Ortsvorsteher-Sprechstunden Uhr und Uhr Uhr Die Ortsverwaltung gratuliert allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern können. Besondere Gratulation gilt hierbei unseren älteren Ortsbewohnern, verbunden mit den besten Wünschen für Gesundheit und einem geruhsamen Lebensabend. Wir gratulieren ganz herzlich! Euer Ortsvorsteher Christian Zorn 85. Geburtstag Dieser Tage konnte die Mitbürgerin Frau Rita Köninger im Kreise ihrer Familie ihren 85. Geburtstag feiern. Wie beliebt die Jubilarin ist, konnte man an den zahlreichen Gratulanten erkennen. Sie war von morgens bis spät in die Nacht beschäftigt, Glückwünsche entgegen zu nehmen. Ortsvorsteher Zorn überbrachte die Glück- und Segenswünsche des Ortschaftsrates, der Stadt- und Ortsverwaltung und wünschte der Jubilarin weiterhin gute schöne Jahre in Gesundheit und Wohlergehen. Schulbeginn Grundschule Sasbachried Für die Kinder der Klassenstufen 3 und 4 beginnt der Unterricht am Montag, 12. September 2016 um 7:45 Uhr. Für die Kinder in Klassenstufe 2 um 8:35 Uhr. Der Unterricht endet an diesem Tag um 12:05 Uhr. Die Einschulungsfeier der Erstklässler in Sasbachried ist am Freitag, 16. September 2016 um 16:00 Uhr in der Rheingoldhalle. Anschluss der WC-Anlage am Grillplatz in Sasbachried ans öffentliche Kanalnetz Für den Anschluss der WC-Anlage am Grillplatz in Sasbachried wird eine Druckleitung bis zum nächsten Schacht in Höhe Ottenweier Haus Nr.11 verlegt. Die vorhandene Grube wird stillgelegt und eine Einzelpumpstation eingebaut. Von dort wird die Druckleitung bis zum ca. 165 m entfernten Schacht auf öffentlichem Grund verlegt. Die Firma Glaser Bau GmbH aus Sasbach wird mit den Arbeiten am Montag, den beginnen. Für die 52

53 Freitag, 9. September 2016 Goldene Hochzeit Am vergangenen Samstag konnte in der St. Antoniuskirche Sasbachried das Ehepaar Irmgard und Hartmut Riese das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Ortsvorsteher Christian Zorn nutzte diesen Anlass in der Kirche eine Laudatio auf das Ehepaar Riese zu halten und übergab ihnen ein Präsent, Blumen und die Urkunde des Herrn Ministerpräsidenten. Der Kameradschaftsbund Sasbachried dankte ihrem Ehrenvorsitzenden Hartmut und seiner Frau und stand mit Kameraden und Fahne parat. Zu den Gratulanten zählten außer der Familie, Freunde und Verwandte auch der Musikverein Sasbachried, der zugleich ein Ständchen brachte. Wir wünschen dem Ehepaar Riese alles erdenklich Gute und viel Gesundheit, auch im Namen der Ortsverwaltung, Ortschaftsrat und Ortsvorsteher. Aktuell aus Sasbachried Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Sasbachried Ferienprogramm der Feuerwehr Achern Am morgigen Samstag, 10. September, findet bei der Feuerwehr Achern das diesjährige Kinderferienprogramm statt. Es sind alle Kinder aus Sasbachried hierzu eingeladen. Abfahrt am Gerätehaus Sasbachried ist um 9.00 Uhr. Um Uhr sind wir wieder zurück in Sasbachried. Die Kinder werden von uns nach Achern und wieder zurück gebracht. Kindersitze bitte nicht vergessen! Altpapiersammlung Am Samstag, den sammeln wir wieder Altpapier. Bitte stellen Sie das Papier gebündelt ab 8.00 Uhr an den Gehwegen bereit. Man kann das Altpapier auch bei unseren Proben direkt am Feuerwehrgerätehaus abgeben. Sollten es größere Mengen Altpapier sein, werden wir dies auch aus den Kellern holen. Im Voraus schon jetzt vielen Dank fürs Sammeln. Gymnastikclub Sommeraktivitäten des Gymnastikclubs Sasbachried Ausflug an die Rieder Hütte am Bei heißem Wetter trafen sich 22 Mitglieder des Gymnastikclubs Sasbachried und 5 Männer um 10 Uhr an der Rheingoldhalle. Es wurde aufgeteilt, wer gefahren wird bzw. wer ab dem Seibel s Eck laufen will. Pünktlich zur Mittagszeit waren auch die Wanderer an der Rieder Hütte angekommen und es gab ein reichhaltiges Bauernvesper. In gemütlicher Runde wurde gegessen, getrunken und gesungen. Außerdem wurde die Hütte inspiziert, welche einen schönen Rahmen für solche Ausflüge bietet. Dann wurde wieder aufgeräumt und zurückgewandert. Örtliche Vereine Eltern-Kind-Turnen Sasbachried Eltern Kind Turnen Ihre Kinder oder Enkelkinder haben Spaß am Turnen, sind 1-3 Jahren alt, spielen gerne mit anderen Kindern und Sie haben Lust, regelmäßig mit ihnen ins Eltern-Kind- Turnen zu kommen? Dann melden Sie sich einfach unter kitu_sasbachried@gmx.de bei uns. Wir starten wieder nach den Ferien, donnerstags um 15 Uhr in der Rheingoldhalle, wenn sich genügend Interessenten finden. Wir würden uns freuen, wenn sich viele melden Andrea Starck und Katharina Müller Jahresausflug am in die Pfalz 28 Mitglieder des Gymnastikclubs Sasbachried trafen sich um 8.00 Uhr morgens an der Rheingoldhalle zum diesjährigen Jahresausflug. Die Fahrt auf das Weingut Amselhof wurde durch Sektfrühstück mit Brezeln im Bus (kein Salz auf den Boden!!) verkürzt. 53

54 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 9. September 2016 Gut gelaunt wurden wir am Weingut Amselhof mit einem Glas Pfälzer Secco begrüßt und in die Geschichte des Weinguts eingeführt. Dann durften wir mit dem Schoppen-Bähnel in die Weinberge. Während der 3 Stopps wurden wir mit 6 verschiedenen Weinen verwöhnt und erhielten weitere Informationen über den Weinbau und den Amselhof. Mit viel Gesang beendeten wir die Safari durch die Reben mit dem Schoppen-Bähnel im Amselhof, wo es ein zünftiges Bauernvesper gab, was nach dem vielen Wein natürlich auch notwendig war! Bei herrlichem Wetter ging die Fahrt weiter durch die schöne Pfalz Richtung Schweigen zum Deutschen Weintor. Dort stand eine Kaffeepause auf dem Programm mit wunderschöner Aussicht. Danach traten wir mit unserem Fahrer Patrick den Heimweg an zum Ausklang im Gasthaus Wagen im heimischen Ried. Ein großes Lob geht an die Planer beider Ausflüge, denen es wieder einmal gelungen ist, uns alle zu begeistern, so dass diese Tage in Erinnerung bleiben. TuS - Sasbachried Abt. Fußball E-Jugend Wir haben ab sofort wieder Mittwoch und Freitag von Uhr Training. Auch neue interessierte Kinder ab Jahrgang 2008 sind herzlich willkommen. Treffpunkt beim Sportplatz. Eure Jugendtrainer Pfarrmitteilungen der Kath. Kirche St. Antonius Sasbachried Gemeindeteam St. Antonius Sasbachried Die Mitglieder des Gemeindeteams treffen sich am Montag 13. September 2016 um Uhr im Pfarrsaal. Die Sitzung ist öffentlich und Gäste sind herzlich willkommen. Geistlicher Abend Viele suchen einen Ruhepol und eine Kraftquelle im Getriebe des Alltags. Für sie bieten wir jetzt einen monatlichen Geistlichen Abend an: Nimm dir Zeit Gönn dir Gott!. Wir treffen uns an einem Abend im Monat für 2 Stunden zu: Abendlob Stille Zeit zum Nachdenken oder Bibelgespräch (nach Wahl) Anbetung.Nächste Abende: am Montag, 19. September 2016, von 19:30 bis 21:30 Uhr in der Kapelle des Pflegeheimes Erlenbad Die Abende werden gestaltet von Pastoralreferent Gerhard Brock und Dr. Wilhelm Schäffer. Die Teilnahme ist offen; es bedarf keiner Anmeldung. Auch Gäste von auswärts sind willkommen Kirchenchor Sasbachried Der Kirchenchor beginnt wieder mit den Proben Die Schulferien gehen zu Ende. Also Zeit wieder mit den Proben zu beginnen. Die erste Probe nach der Sommerpause findet am Donnerstag, , um Uhr im Pfarrsaal statt. Wer Lust zum Mitsingen hat ist eingeladen und herzlich willkommen. Vorabinformationen können Sie unter Tel bei Karl Schofer erhalten. Vereinsausflug des Kirchenchores am Sonntag, 9. Oktober 2016 Dieses Jahr führt uns der Ausflug nach Trier. Wir werden um 7.00 Uhr bei der Rheingoldhalle starten. Ankunft in Trier wird ca. um bis Uhr sein. In Trier werden wir mit dem Römer-Express-Zügle, vergleichbar mit der Zäpflebahn in Titisee, eine Stadtrundfahrt machen. Weiterhin werden wir den Dom und das Dommuseum besichtigen. Wenn dann noch Zeit ist können wir auch einen Blick in das Spielzeugmuseum werfen. Oder die Porta Nigra besteigen. Die Rückfahrt wird um ca Uhr erfolgen. Der Abschluss ist im Gasthaus zum Wagen. Es sind noch Plätze im Bus frei. Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Der Fahrpreis beträgt 25. An alle Zeltlagerteilnehmer 2016 Am 24. September ab 18Uhr findet unser Zeltlagernachtreffen im Demeter Saal in Sasbach für alle Zeltlagerteilnehmer 2016 der Minis Sasbach/-ried und Obersasbach statt. Bei gemeinsamem Essen schauen wir die Lagerbilder vom vergangenen Lager an. Eure Lagerleitung Firmung 2016 Am Dienstag, 13. September, 19:00 Uhr, beten wir in der Friedhofskapelle in Sasbach um den Frieden. Dieses Friedensgebet ist für alle Firmlinge verpflichtend! Firmlinge Alle Firmlinge unserer Seelsorgeeinheit sind zu dem Abendgebet in der Friedhofskapelle in Sasbach am Dienstag, 13. September, Uhr, sehr herzlich eingeladen. Wir wollen um den Frieden in der Welt beten und für die Opfer des Terrorismus in der ganzen Welt. Wir gedenken auch den Opfern, die beim Terroranschlag auf das World-Trade-Center 2001 ums Leben gekommen sind. Die Firmlinge sind eingeladen, aber auch verpflichtet, an diesem Friedensgebet teilzunehmen. Bestimmte Gottesdienste und Aktivitäten sind für alle verpflichtend! Firmbegleiterinnen Unsere Firmkatechetinnen treffen sich am Donnerstag, 15. September, 20:00 Uhr, im Klausheim in Sasbachwalden zum Austausch. Wie kommen wir in den Gruppen voran, welche Dinge sind noch zu klären? Wir wollen auch schon die Gottes- 54

55 Freitag, 9. September 2016 dienste in den Blick nehmen, in denen das Sakrament der Firmung gespendet wird. Weiterhin wünsche ich allen Firmbegleiterinnen geisterfüllte Gespräche und Aktionen. Es wäre schön, wenn unsere Mitchristen für unsere Firmlinge beten würden. Denn gerade unsere jungen Leute sollten uns sehr am Herzen liegen. Gemeinsame Eucharistiefeier für die gesamte Seelsorgeeinheit Liebe Mitchristen aus unseren fünf Gemeinden und darüber hinaus, sehr herzlich laden wir Sie alle zu einem gemeinsamen Gottesdienst nach Sasbach ein und zwar am Samstag, 17. September, 18:30 Uhr. Das Thema dieses Gottesdienstes lautet: Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist! Gemeinsam wollen wir uns diesem wichtigen Thema nähern. Wir denken über unser christliches Gottesbild nach und ziehen Konsequenzen für unseren Umgang mit den Menschen. Denken Sie und feiern Sie alle mit! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zu einem kleinen Umtrunk ein. Aktuell aus Sasbachried KW 37 vom 12. bis 16. September: geöffnet Sasbach: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9:00 bis 11:00 Uhr Am Donnerstag den wird die Telefonanlage im Pfarrhaus in Sasbach umgestellt, aus diesem Grund kann es Schwierigkeiten bei der Erreichbarkeit geben. Dies Betrifft sowohl Telefon, Fax und Internet. Lauf, Obersasbach, Sasbachwalden (übliche Öffnungszeiten) Aus der Region Vorankündigung Einladung zum Seniorennachmittag Am Dienstag, 27. September sind alle Senioren herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Vesper eingeladen. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einer Hl. Messe in der Antoniuskirche. Im Anschluss freuen wir uns, alle im Pfarrsaal begrüßen zu dürfen. Wenn ein Fahrdienst benötigt wird, meldet auch bitte bei Johanna Probst, Tel Pfarrgemeinderat Sasbachried Frauenfrühstück Das Frauenfrühstücksteam lädt recht herzlich zu einem besonderen Vormittag mit Frühstück ein: Meditatives Tanzen mit Hanne Stippl. Wir treffen uns am Mittwoch, , um 9.00 Uhr im Ignaz- Anton-Demetersaal, Sasbach. Auf Ihr Kommen freut sich das Frauenfrühstücksteam. Wir bitten um Anmeldung bis Montag, bei: Ursula Schnurr, Tel.: 1451 oder Anette Steurer, Tel Kosten für das Frühstücksbuffet: 4 Sprechstunden bei Pfarrer Bader für die Seelsorgeeinheit im Pfarrhaus in Sasbach: Erste Sprechstunde nach den Sommerferien , 17:00 Uhr in Sasbach. individuelle Terminabsprache möglich Telefon: Pfarramt Sasbach: Weitere Termine nach Vereinbarung (Tel. Pfarramt Sasbach: 25435). Beichtgespräche: Termine können mit Pfr. Bader vereinbart werden; Erreichbarkeit von Pastoralreferent Gerhard Brock: Tel , Fax pastoralreferent@kath-lauf-sasbachtal.de Erreichbarkeit von Gemeindereferent Rolf May-Seehars: Tel , Fax gemeindereferent@kath-lauf-sasbachtal.de Samstag, 10. September - Pflegeaktion Schliffkopf Am 10. September findet wieder die jährliche Schliffkopf-Pflegeaktion statt. Die Verwaltung des Nationalparks Schwarzwald bittet um Hilfe. Treffpunkt ist auch in diesem Jahr der Parkplatz Steinmäuerle. Dieser liegt unterhalb des Schliffkopfhotels. Die Pflegeaktion beginnt dort um Uhr. Bringen Sie, sofern möglich, auch in diesem Jahr Handsägen, Astscheren und Arbeitshandschuhe mit. Da auch größere Bäume beseitigt werden sollen, werden auch Motorsägen benötigt. Bei unsicherer Wetterlage kann am Samstag, den ab Uhr unter Telefonnummer (Nationalparkzentrum Ruhestein) angefragt werden, ob die Pflegeaktion stattfindet. Sonntag, 11. September - Panoramarunde über dem Harmersbachtal Am 11. September 2016 laden wir zur Panoramarunde über dem Harmersbachtal ein. Zu dieser Tageswanderung treffen sich die Wanderfreunde um 9 Uhr auf dem Parkplatz der Heimschule Lender um in Fahrgemeinschaften nach Oberharmersbach zu fahren. Dort beginnt die etwa 5 stündige Wanderung am Rathaus und führt über den Billersberg zum Brandenkopf. Dort besteht die Möglichkeit den Turm zu besteigen. Die 16 km lange Wanderung führt weiter zur Steigelshütte und dem Kreuzsattel. Man hat zwischendurch wunderbare Ausblicke auf das Tal und die umliegenden Berge. Es besteht die Möglichkeit zur Einkehr aber Rucksackvesper wird empfohlen und reichlich Getränke. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Der Höhenunterschied bei der gesamten Wanderung beträgt 680 m. Die Wanderung führt Reingard Fauth. Bei Fragen bitte unter der Telefonnummer 07223/ anrufen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Mittwoch, 14. September Deheimrum am Wilden Sasbach Am Mittwoch den 14. September findet die nächste deheimrum Wanderung statt. Treffpunkt ist wie immer um 13:30 Uhr am Lenderparkplatz. Wir fahren dann mit Privat-PKW nach Sasbachwalden zum Schwimmbadparkplatz. Die Wanderung führt von dort über die Obere Eck nach Schönbüch, dann Richtung Hagenberg und über den neuen Wanderweg Wilder Sasbach zur Straubenhofmühle und von dort zum Parkplatz zurück. Die Streckenlänge beträgt ca. 8 km, der Aufstieg etwa 300m und die reine Gehzeit knapp 3 Std. Die Führung der Tour hat Helmut Hauser (Tel ) übernommen. 55

56 Aktuell aus Sasbachried Freitag, 9. September 2016 Sonntag, 18. September Wanderung ums Mittelalter Bereits im Mittelalter wurde im Suggental Bergbau betrieben bis im Jahr 1298 ein verheerendes Unwetter das Tal verwüstete und jahrzehntelang unbewohnbar machte. Wie es weiterging und noch viel mehr ist auf der Wanderung am 18. Sept. zu erfahren. Die Wanderung führt vom Glottertal vorbei an der ehemaligen Schwarzwaldklinik hinauf zur Ruine Schwarzenberg. Der Weiterweg führt dann am Adamshof vorbei hinunter ins Suggental zum Bergwerk und über den herrlich gelegenen Vogelsanghof hinauf zum aussichtsreichen Wissereck und von dort zurück zum Ausgangspunkt im Glottertal.Abfahrt ins Glottertal mit Privat-PKW ist um 9:00 Uhr am Lenderparkplatz in Fahrgemeinschaften. Die Länge der Wanderstrecke beträgt 16 km bei einer Gehzeit von knapp 5 Stunden und einem Aufstieg von insgesamt ca. 500 m. Für die Wanderung ist Rucksackverpflegung notwendig, die Führung der Tour hat Helmut Hauser (Tel ) übernommen. Samstag, 15. Oktober Alpakatrekking Ein Tag mit ganz besonders kuscheligen Begleitern Uns erwartet ein außergewöhnlicher Tag auf dem Alpakahof Beinberg (Bad Liebenzell). Nach einem Begrüßungstrunk kuscheln und wandern wir mit einer Alpakaherde über Feld, Wald und Wiese ganz im Nebenbei gibt es viel Wissenwertes über Alpakas und das Waldhufendorf Beinberg, das mit seinen malerischen landschaftlichen Strukturen als nahezu unversehrtes Original seit vielen Generationen die Landschaft prägt. Nach dem selbstmitgebrachten Mittagsvesper geht`s beim Kids spezial zum Filzen, Füttern und Führen ihr dürft nun probieren, ob ihr alleine ein Alpaka über den Parcours bewegen könnt. Gegen 15 Uhr gibt`s beim Hofschank urigen Landkaffee und ofenfrischen Hefekranz und zum guten Schluss für die Erwach-senen ein Versucherle von den hofeigenen Likören und Schnäpsle. Getränke (Apfelsaft, Holunderlimo, Mineralwasser) stehen während des Aufenthalts auf dem Hof zur freien Verfügung bereit. Kosten: 25, 00 Euro pro Erwachsener (Kinder sind kostenlos). Mindestteilnehmerzahl: 10 zahlungspflichtige erwachsene Personen. Anmeldung und Bezahlung der Teilnahmegebühr vorab bis spätestens 01. Oktober bei Ulrike & Stefan Kunner, Tel Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) Der Sozialverband VdK-Ortsverband Achern (mit Großweier, Gamshurst und Sasbachried) lädt zu seinem monatlichen Stammtisch am Samstag, 17. September 2016 um Uhr in das Gasthaus Zur Hoffnung in Achern, Kapellenstr. ein. Alle Interessierten, auch Nichtmitglieder, sind herzlich willkommen. Anzeigen Privat Herzlichen Dank für dievielen Geschenke und Glückwünsche zu meinem Geburtstag. Besonderer Dank an meine Familie, ohne deren Hilfe hätte ich das Fest nicht feiern können. Allen ein herzliches Vergelt s Gott. Rita Köninger Informieren Sie Ihr Umfeld über wichtige Ereignisse. Nutzen Sie unsere preisgünstigen Familienanzeigen. 0781/ oder anb.anzeigen@reiff.de Gute Idee der Geschenk-Ideen-Katalog der Lebenshilfe mit vielen handgefertigten Artikeln aus Behinderten-Werkstätten. Katalog anfordern: Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v.,versandhandel Geysostraße 19, Braunschweig, Tel.: oder direkt bestellen: Mit Ihrer Bestellung helfen Sie behinderten Menschen. 56

57 Freitag, 9. September 2016 Aktuell aus Wagshurst Wagshurst P F A R R K I R C H E S T. J O H A N N E S D. T. I N W A G S H U R S T Pfarrfest September Wagshurst Samstag,10. September 18:30 Uhr Festeröffnung mit Fassanstich, dazu spielt das Vororchester des Musikvereins. Anschließend Unterhaltungsabend mit dem Gemischten Chor sowie der Schlechtwetterkapelle. Mittagessen am Sonntag: Sauerbraten mit Nudeln und Salat Maultäschle mit Gemüsesoße Sonntag,11. September 10:00 Uhr Familiengottesdienst mitgestaltet von der Pfarrband Laudate 11:30 Uhr Frühschoppenkonzert Musikverein Harmonie Wagshurst 14:30 Uhr Unterhaltungsnachmittag Kindergarten Handharmonikafreunde Offenes Singen (ca. 18:00 Uhr) Weitere Angebote: Bücherflohmarkt mit Verkauf von Eine-Welt - Handarbeiten Spielstraße Cafeteria Spezialitäten beim Kirchenchor Kinderkarussell Tombola Kranfahrten Flechtfrisuren Kirchenführung WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! IHRE PFARRGEMEINDE WAGSHURST. 57

58 Aktuell aus Wagshurst Freitag, 9. September 2016 Öffnungszeiten der Ortsverwaltung Mo, Mi, Do, Fr Dienstag Mo + Mi Donnerstag 08:00 13:00 Uhr 08:00 10:30 Uhr 14:00 16:30 Uhr 18:30 20:00 Uhr Achern-Wagshurst, Hanauer Straße 40 Tel / , Fax 07841/ ov.wagshurst@achern.de Homepage: Sprechstunden des Ortsvorstehers Dienstag Donnerstag Uhr Uhr oder nach Vereinbarung HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Die Ortsverwaltung wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die in dieser Woche ihren Geburtstag feiern, alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit. Glückwunsch zum Baby Wir gratulieren Sigrid Klumpp und Markus Wimmer zu ihrem Paul. Die Ortsverwaltung wünscht der kleinen Familie viel Glück und alles Gute für eine gemeinsame Zukunft. Grundschule Wagshurst Grundschule Wagshurst informiert: Der 1. Schultag für die Klassen 2-4 beginnt am Montag, um 08:30 Uhr für alle Schülerinnen und Schüler mit einem Gottesdienst in der Kirche. Danach findet Unterricht bis 12 Uhr statt. Die 1. Klasse eröffnet ihre Einschulungsfeier am Samstag, ebenfalls mit einem Gottesdienst um 09:30 Uhr in der Kirche. Danach findet die Einschulungsfeier ab ca Uhr in der Halle statt. Graziella Kielmann-Huber Rektorin der Grundschule Wagshurst Kirchliche Mitteilungen Kuchenspenden für das Pfarrfest Für das Pfarrfest möchten wir um Kuchenspenden bitten und bedanken uns schon im Voraus dafür. Bitte melden Sie jeden Kuchen an bei Gudrun Bartmann Tel Die Kuchen können am Sonntag, 11. September, ab 13 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Vielen Dank! Gesangverein Frohsinn Wagshurst Liebe Sängerinnen, liebe Sänger! Am morgigen Samstag, den gestalten wir traditionell den Abend am Pfarrfest musikalisch mit. Daher treffen wir uns bereits um Uhr. Kleiderordnung: weinrotes Poloshirt. Freitag, Müllabfuhr Gelber Sack Freiwillige Feuerwehr Achern Abteilung Wagshurst Kinderferienprogamm der Feuerwehr Achern Am morgigen Samstag findet das Kinderferienprogramm der Feuerwehr Achern Äpfel abzugeben Die Ortsverwaltung hat mehrere gemeindeeigene Bäume, deren Früchte kostenlos abzugeben bzw. aufzuheben sind. Desweiteren werden noch Baumpaten für einige Obstbäume in der Ausgleichsfläche Langmatt-Rötz gesucht. Ab Martini ist ein Gartenland zu verpachten. Interessierte sollen sich bei der Ortsverwaltung melden. Beginn ist um 09:00 Uhr und Ende wird um Uhr sein. Die Abt. Wagshurst bringt interessierte Kinder gerne nach Achern und wieder nach Wagshurst zurück. Abfahrt ist um 08:45 Uhr am Gerätehaus in der Wehrstraße. Wir bitten Sie ihre Kinder persönlich ans Gerätehaus zu bringen und um ca. 12:30 Uhr wieder abzuholen. Wichtig wäre wenn Sie ihren Kindern einen geeigneten Kindersitz mitgeben. Ihre Feuerwehr Achern Abt. Wagshurst 58

59 Freitag, 9. September 2016 AWO Information der AWO Liebe Eltern, liebe Turnkinder! Bald beginnt das Kinderturnen wieder. Nach den Sommerferien treffen wir uns am Donnerstag, den in der frisch renovierten Maiwaldhalle. Wie im vergangenen Schuljahr haben wir die Kinder in drei Gruppen eingeteilt: Gruppe I: Uhr (3 und 4jährige Kinder) Gruppe II: Uhr (Schulanfänger Kiga und Kinder der 1. Klasse) Gruppe III: Uhr (Schulkinder der Klasse) Das Eltern-Kind-Turnen findet am Montag, den von Uhr statt. Treffpunkt ist um Uhr zum Aufbau, damit wir pünktlich beginnen können. Ich freue mich auf Eltern oder Großeltern, die mit ihren Kleinen singen, spielen und Bewegungslandschaften erkunden wollen. An-bzw. Abmeldungen für die Kindergruppen bei Petra Knösel Tel.: oder bei Angelika Baro Tel.: 361 Liebe Eltern, spätestens am Ende des kommenden Schuljahres wollen wir das Kinderturnen in jüngere Hände abgeben. Bitte helft mit, nach geeigneten Nachfolgern Ausschau zu halten oder meldet Euch, falls Ihr Interesse habt diese Aufgabe zu übernehmen. Auch unser Kursangebot: Älter werden - körperlich und geistig fit bleiben, beginnt ab Donnerstag, den von Uhr. Gesundheitsübungen für Körper und Geist stehen hier im Mittelpunkt, um möglichst lange fit für den Alltag zu bleiben. Auch diese Übungsstunden finden in der Maiwaldhalle statt. Informationen, sowie An- bzw. Abmeldungen für diese Gruppe bei Irmi Berger unter der Telefonnummer Nun wünschen wir Euch allen noch ein paar erholsame Tage und freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen. Irmi, Petra und Angelika Seniorengymnastik Die Ferien sind bald vorbei, deshalb wollen wir uns ab Donnerstag, wieder fit machen. Beginn Uhr. Eure Übungsleiterin Rosemarie Altpapiersammlung Fußballverein Wagshurst 1951 e.v. FVW 2 - Tiergarten 2 2 : 2 FVW 1 - Tiergarten 1 4 : 4 Wagsh. C1 - G Ottenhöfen C 5 : 5 SG Altenheim B - Fautenbach B1 3 : 1 SG Önsbach A - Altdorf A 10 : 0 Am Samstag den wird wieder Altpapier gesammelt. Um 08:00 Uhr bitten wir Sie Papier und Karton an den Straßenrand zu stellen. Gesammelt wird von unseren Helfern bei jedem Wetter. Freundliche Grüße Jugendvorstandschaft FV Wagshurst Aktuell aus Wagshurst Die Zahlreichen Zuschauer sahen insgesamt 12 Tore, da kann man nicht meckern, leider gelang keinem unserer Teams ein Sieg. Die Zweite wusste nicht richtig zu überzeugen, lag bereits mit 2:0 im Rückstand u. drehte das Spiel auf 2:2. Dies war die Folge einer deutlichen Leistungssteigerung in Hälfte zwei. Darauf gilt es aufzubauen u. am kommenden Sonntag den Gegner Windschläg in Schach zu halten. Vor Tabellenplatz her sollte dies möglich sein, denn der Gastgeber steht aktuell auf den vorletzten Platz. Die Erste musste sich am Ende mit einem Punkt zufrieden geben. Wenn man bedenkt, dass man immer vorne lag sind es zwei Punkte zu wenig. Kai Huber konnte nach schönem Zuspiel von Daniel Dannhauser das 1:0 erzielen. Tiergarten glich nach einer Ecke zum 1:1 aus. Mamadouba Conte erhöhte auf 2:1 u. Kai Huber konnte noch eins drauflegen zum 3:1. Nun kamen zwei krasse Fehlentscheidungen des Schiedsrichters zum tragen. Zum einen Pfiff er zur Verwunderung aller, auch den Spielern aus Tiergarten einen Elfer, dieses Geschenk nutzten die Gäste zum Anschlusstreffer. Als Torhüter Pascal Strübel den Ball nicht sicher festhalten konnte, klärte es diesen klar vor der Linie. Auch hier entschied der SR auf Tor, obwohl er eine recht ungünstige Position hatte, u. zudem Pascal Strübel ihm die Sicht verdeckte. Das ganze passierte kurz vor dem Halbzeitpfiff. Hier muss man dem Trainerteam als auch den Spielern ein großes Kompliment machen, denn sie spielten ruhig u. gelassen weiter. Als dann Daniel Dannhauser nach einer Ecke die erneute Führung erzielte, war der FVW dem Sieg nahe. Tiergarten gab sich nicht geschlagen u. konnte ebenfalls nach einer Ecke den erneuten Ausgleich erzielen. Schade für den FVW, zumal der Unparteiische ein klares Handspiel im Strafraum der Gäste übersah. Der FVW hätte den Sieg aufgrund der guten Leistung verdient gehabt. Allerdings sind 4 Gegentore zu viel, wenn man selber nur 4 erzielt. Auf ein neues in Windschläg. Sie sind recht gut in die Runde gestartet u. konnten am vergangenen Wochenende gewinnen. Ein Remis wäre gut. Zuschauer sind herzlich willkommen. Sonntag den Windschläg 2 - FVW Windschläg 1 - FVW 1 Jugendabteilung Sie sind im Moment noch in der Vorbereitung auf die kommenden Spielrunde. Es finden vereinzelt Trainingsspiele statt. Trainingszeiten bitte bei den jeweiligen Trainer zu erfragen. Bei den Pokalspielen sind die Jungs wie folgt im Einsatz: Samstag SG Oppenau C - SG Wagsh. C SG Bohlsbach B - Fautenbach B SG Goldscheuer A - SG Önsbach A Mittwoch den SG Diersheim A - SG Önsbach A1 AH Abteilung Die AH trainiert u. alle rüstigen Männer sind herzlich willkommen. Training ist immer Mittwoch um Uhr. Anschließend gemütliches Beisammensein. Am Freitag den bestreitet die AH ein Turnier in Ottenhöfen. Das erste Spiel findet um Uhr statt, das letzte laut Turnierplan um Uhr. Direkt im Anschluss folgen die Finalspiele um Platz 3+4 sowie um den Turniersieg. Vielleicht kann die AH eine gute Platzierung holen. Die Gegner sind Fautenbach, Ottenhöfen u. Freistett. GESCHLOSSEN vom 12. bis 21. September 2016 Gasthaus Ochsen Wagshurst Familie Boschert 59

60 Aktuell aus Achern Freitag, 9. September Aus der Region Selbsthilfegruppe COPD Die Selbsthilfegruppe COPD und Lungenemphysem Achern - Rastatt trifft sich nach Absprache. Informationen erhalten Sie bei Heinz Vollmer (07223) Der Allgemeine Deutschen Fahrrad-Club ADFC bietet in nächster Zeit folgende Radtouren an. Ersatztermin für abgesagte Tour am Sa Tagestour von Achern an den Rhein Leicht bis mittel Von Achern über Gamshurst - Muckenschopf Helmlingen an den Rhein. Den Rheindamm entlang bis nach Kehl (Einkehr, Pause). Über Bodersweier und durch den Korker Wald zurück nach Achern. Streckenlänge ca. 65 km überwiegend eben. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Achern Tourenleitung: Holger Fein Tel Anmeldung bis Freitagabend erbeten. So slowup Basel leicht In der ganzen Schweiz haben die sogenannten slowup Anlässe inzwischen Kultstatus. Dabei werden Straßen weiträumig für Kfz gesperrt um Langsamverkehr zu feiern. Auf breiten Straßen in einer schier unendlichen Radmenge von Festplatz zu Festplatz zu radeln, muss man erlebt haben. Der für uns nächstgelegene slowup ist in Basel. Dort gibt es 3 verschiedene grenzüberschreitende Runden von jeweils 20 km, jeder kann sich individuell beteiligen. Ausführliche Infos unter: basel-dreiland.ch. Wir fahren mit der Bahn hin und zurück. Um die Gruppenfahrscheine zu organisieren, bitte spätestens einen Tag vorher beim Tourenleiter melden. Treffpunkt: Uhr Bahnhofscafe Lahr Tourenleitung: Helmut Schönberger@ Tel So Zum Tuniberg mittel Zugfahrt nach Emmendingen. Durch den Teninger Wald zum Nimberg und weiter nach Gottenheim. am Fuß des Tunibergs. Dem beschilderten Radweg durch das kleinste Weinanbaugebiet Deutschlands folgend erreichen wir die aussichtsreiche Südspitze mit Kapelle. Durch Winzerdörfer und über die Ebene nach Freiburg. Rückfahrt mit der Bahn. ca. 60 km überwiegend Asphalt mit kürzeren Steigungen. Evtl. Einkehr in Straußwirtschaft, trotzdem bitte Vesper mitnehmen. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Lahr Abfahrt des Zuges in Offenburg Uhr Bei Einstieg in Offenburg bitte den Tourenleiter informieren. Tourenleitung: Georg Singrin Tel Fr Feierabendtour leicht Feierabend Fahrradtour in der näheren Umgebung. Streckenlänge ca. 20 bis 30 km. Einkehr unterwegs bzw. am Schluss. Treffpunkt: Uhr Bahnhof Offenburg Nordseite bei der Velostation Tourenleitung: Axel Georges Tel Weitere Informationen auf unserer Homepage: ortenau Das Programmheft 2016 des ADFC Ortenau liegt bei der Touristinfo beim Rathaus in Achern aus. ADFC Ortenau NmuTreff-Ortenau Nahrungsmittelunverträglichkeit - wenn Essen krank macht!" Am Dienstag, veranstaltet der NmuTreff-Ortenau (Ortenauer SHG f. Multi-Nahrungsmittelunverträglichkeiten OG) einen öffentlichen med. Votrag zum Thema: Nahrungsmittelunverträglichkeit - wenn Essen krank macht! Veranstaltungsort: Vortragsraum des Bildungszentrums für Gesundheits- und Pflegeberufe am Ortenau Klinikum Achern Achern - Josef-Wurzler-Straße 7 Vortragsbeginn: 19:30 Uhr Weitere Info unter: ; Webseite: ; nmutreffortenau@gmx.de sowie Tel: Rindenmulch Holzpellets (im 15 kg Sack) Brennholz (ofenfertig) Terrassendielen (A/B) Mo bis Do 9bis 17 Uhr Freitag 9bis 18 Uhr Samstag 8bis 12 Uhr Qualität aus dem Schwarzwald Fabrikstraße 3 Oberachern Tel werksverkauf@hermannkeller.de Schwarz Containerdienst Bauschuttrecycling Abbruch Kompostierwerk für Reisig, Laub und Holz Betonrecyclingmaterial und Schüttgut für Wege, Hof und Neubauten kostengünstig ab Werk Renchen. Auf Anfrage Anlieferung inkl. Einbau möglich. Annahme von Baumwurzeln und Reisigabfällen Renchen bei Kläranlage Tel /7888 Fax info@schwarzrecycling.de Ihre Küche natürlich von Küchen Achern-Mösbach Renchtalstraße 44 Tel. ( )10 66, Fax ( )10 69 Erst ins Net, dann ins Geschäft

Klimapakt Flensburg e.v. Förderprogramm zur Heizungsoptimierung

Klimapakt Flensburg e.v. Förderprogramm zur Heizungsoptimierung Klimapakt Flensburg e.v. Förderprogramm zur Heizungsoptimierung Zusammenfassung zum Förderprogramm Gefördert werden: Heizungs-Umwälzpumpen und Warmwasser-Zirkulationspumpen Heizungsoptimierung durch einen

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Achern. Programm 2017

Achern. Programm 2017 175 Jahre Illenau Achern Programm 2017 Ansicht der Illenau, um 1844, von Carl Sandhaas Stadtarchiv Achern Es war ein bedeutsames Ereignis in der Geschichte der Stadt Achern: Im Laufe des Jahres 1842 kamen

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

Antragsverfahren Merkblatt zur Förderung der Heizungsoptimierung

Antragsverfahren Merkblatt zur Förderung der Heizungsoptimierung Antragsverfahren Merkblatt zur Förderung der Heizungsoptimierung 2 Vorwort Mit der Richtlinie zur Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen (Umwälzund Warmwasserzirkulationspumpen)

Mehr

Antragsverfahren Merkblatt zur Förderung der Heizungsoptimierung

Antragsverfahren Merkblatt zur Förderung der Heizungsoptimierung Antragsverfahren Merkblatt zur Förderung der Heizungsoptimierung 2 Vorwort Mit der Richtlinie zur Förderung der Heizungsoptimierung durch hocheffiziente Pumpen (Umwälzund Warmwasserzirkulationspumpen)

Mehr

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE

MUSIK HANS-CAROSSA- GYMNASIUM HAVART MUSIKAKADEMIE MUSIK AM HANS-CAROSSA- GYMNASIUM IN KOOPERATION MIT DER HAVART MUSIKAKADEMIE SCHULJAHR 2017/18 1/8 AG-ANGEBOT DES HANS-CAROSSA-GYMNASIUMS Hans-Carossa-Schulband Die HCG Schulband besteht aus Schülerinnen

Mehr

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR

Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Anmeldung für die Ausbildung bei der Musikschule Maier Musikgarten Christiane und Uwe Maier GdbR Nachname, Vorname des Erziehungsberechtigten Strasse, Postleitzahl, Wohnort Telefon / Handy / Fax / e-mail

Mehr

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule

Schulleitung Stand: Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Das offene Ganztagesangebot der Grundschule an der Staufer Gemeinschaftsschule Elterninformation zum offenen Ganztagesangebot der Primarstufe in der Staufer-Gemeinschaftsschule Das Ganztagesangebot besteht

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum dritten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen. vom in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen

Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen. vom in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen 3.6.1 Satzung über den Besuch der Musikschule Hemhofen vom 05.06.1990 in der zurzeit geltenden Fassung einschl. der nachstehenden Änderungen Änderungen: 1. Änderungssatzung vom 13.05.2004 (In Kraft getreten

Mehr

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE. Wann: Dienstags Uhr TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ):

MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/ ): MUSIKANGEBOTE TONTALENTE (0451/300 869 25): Stadtteilorchester Liebfrauengemeinde, Benzstraße 2, Lübeck Freitags 14-16 Uhr Gitarre, Geige, Trompete, Keyboard und Akkordeon, Percussion, Gesang, Rappen,

Mehr

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Betreuung an Netphener Schulen ALLGEMEINE INFORMATIONEN Allgemeine Informationen zu den Betreuungsangeboten an den Schulen in der Stadt Netphen Um eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18

Informationen und Anmeldung. Schuljahr 2017 / 18 Informationen und Anmeldung Schuljahr 2017 / 18 Orientierung zum Schuljahr Angebot Schulgeld und Unterrichtsform Konzertvorschau Orientierung zum Schuljahr 2017 / 18 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe

Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe Betreuung im Rahmen der Verlässlichen Grundschule sowie in der Offenen Ganztagsschule Marklohe An der Grundschule Marklohe besteht die Möglichkeit, die Kinder im Rahmen der Verlässlichen Grundschule wie

Mehr

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines

Satzung der städtischen Musikschule. 1 Allgemeines Satzung der städtischen Musikschule (Ratsbeschluss vom 14.12.2010) 1 Allgemeines Die Musikschule ist eine gemeinnützige öffentliche Einrichtung der Stadt Mettmann und trägt den Namen "Städtische Musikschule

Mehr

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium

Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musikalische Talentförderung am Max-Planck-Gymnasium Musik am MPG unsere Ziele Im Rahmen unseres Ganztagskonzeptes haben wir uns die Förderung musikalischer Talente zu einer besonderen Aufgabe gemacht.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium

Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium. Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Städtisches Luisengymnasium Informationen zur Einschreibung am Städtischen Luisengymnasium Informationen zum Städtischen Luisengymnasium S. 1/5 Informationen

Mehr

S E K U N D A R S T U F E 1

S E K U N D A R S T U F E 1 Gemeinschaftsschule Leutkirch S E K U N D A R S T U F E 1 Schuljahr 2015/16 Kontakte: Sekretariat Fr. Gaile/Fr. Walter/Hr. Gut: 98050 Schulsozialarbeit SEK1 Fr. Fuchs: 980520 Schulsozialarbeit PS Fr. Rock

Mehr

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern, Musik-Detektive Gruppenplaner 5-9 Jahre Schloßstr. 39 D-64668 Rimbach 0 62 53 98 99 829 Kontakt@Musikwerkstatt-Rimbach.de Liebe Kinder, liebe Eltern, alle interessierten Kinder im Alter von fünf bis neun

Mehr

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried

Musikschule Tutzing. Musikschule Bernried Musikalische Grundfächer Orientierungsangebote Instrumental- / Vokalunterricht Musikschule Tutzing Ensembles / Orchester Musik plus Musikschule Weilheim Musikschule Bernried Städtische Musikschule Weilheim

Mehr

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden

und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Instrumental- und Gesangsunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Annette-von-Droste-Hülshoff- Gymnasium Joseph-Haydn-Gymnasium Senden Jederzeit kostenlose Probestunden

Mehr

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern,

Musik-Detektive. Gruppenplaner 5-9 Jahre. Liebe Kinder, liebe Eltern, Musik-Detektive Gruppenplaner 5-9 Jahre Schloßstr. 39 D-64668 Rimbach 0 62 53 98 99 829 Kontakt@Musikwerkstatt-Rimbach.de Liebe Kinder, liebe Eltern, alle interessierten Kinder im Alter von fünf bis neun

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg! 1. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Auf dem Kulturforum an der Ecke Weingarten-Straße / Moltke-Straße. Die Adresse lautet: Weingartenstraße 32/34 77654

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene

MUSIKSCHULE. Stansstad. Kursprogramm 2007/2008. Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene MUSIKSCHULE Stansstad Kursprogramm 2007/2008 Musikunterricht für: Kinder Jugendliche Erwachsene RHYTHMISCH-MUSIKALISCHE BILDUNG (RMB) Die Schulgemeinde Stansstad setzt im Bereich der rhythmisch-musikalischen

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Schwarze-Heide-Schule

Schwarze-Heide-Schule Städt. Gemeinschaftsgrundschule Roßbachstr. 21 46149 Oberhausen Tel: 0208-620 49 70 Fax: 0208-620 49 77 www.schwarze-heide-schule.de Email: schwarze-heide-schule@oberhausen.de Elternbrief September 2017

Mehr

,0+"$&!#- *(&!.$&!+#/'"(++ %#. )+(%+

,0+$&!#- *(&!.$&!+#/'(++ %#. )+(%+ "ktuell!,0+"$&!#- *(&!.$&!+#/'"(++ %#. )+(%+ 12. Jahrgang Freitag, 29. Juli 2016 Nr. 30 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die Sommerferien haben begonnen und Viele starten in diesen Tagen in den Sommerurlaub.

Mehr

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski

( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski ( Fotoleiste v. l.) 3. und 5. Ferdinand Ullrich, 4. Anna-Lisa Konrad, 8. Pedro Malinowski Die Musikschule. Leitlinien und Hinweise Musikschulen sind öffentliche Bildungseinrichtungen, die über die Sensibilisierung

Mehr

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE

ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE November 2018 ANMELDUNG FÜR DIE ANGEBOTE DER OFFENEN GANZTAGSSCHULE Liebe Eltern! 1. Kurzbeschreibung der offenen Ganztagsschule - Mit Beginn des Schuljahres 20112012 starteten wir die offene Ganztagsschule

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!!

Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit einer verbindlichen Anmeldung möglich!!! Offene Ganztagsschule Kurs-Programm Schuljahr 2018/2019 Anmeldung bis 31.08.2018 Schulverband an der Stecknitz Berkenthin-Krummesse Anmeldung Kurs in der Offenen Ganztagsschule Eine Teilnahme ist nur mit

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

11. Jahrgang Freitag, 7. August 2015 Nr. 32

11. Jahrgang Freitag, 7. August 2015 Nr. 32 !#"$&&% 11. Jahrgang Freitag, 7. August 2015 Nr. 32 Neue Chefärzte am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch Die Chefärzte des Ortenau Klinikums Achern-Oberkirch informierten Oberbürgermeister Klaus Muttach

Mehr

13. Jahrgang Freitag, 8. September 2017 Nr. 36

13. Jahrgang Freitag, 8. September 2017 Nr. 36 Aktuell! 13. Jahrgang Freitag, 8. September 2017 Nr. 36 Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, in 16 Tagen sind Sie zur Wahl des neuen Bundestages aufgerufen. Ich möchte allen Kandidatinnen und Kandidaten

Mehr

SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH

SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH SCHULORDNUNG DER MUSIKSCHULE REINACH 1 Unterrichtsdauer und -form 1 Eine volle Lektion umfasst 45 Minuten Unterricht und die entsprechende Vor-, Nachbereitungs- und

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19

RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19 RICHTLINIEN FÜR DEN INSTRUMENTAL- UND GESANGSUNTERRICHT AN DER KANTONSSCHULE SEETAL SCHULJAHR 2018/19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Allgemeines 3 1.1 Angebot 3 1.2 Anmeldungen, Abmeldungen, Einteilung 3 1.3 Verpflichtungen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Musik entdecken Musik erleben MUSIKSCHULE.

Musik entdecken Musik erleben MUSIKSCHULE. Musik entdecken Musik erleben MUSIKSCHULE n bei omme Willk Entgeltordnung www.rastatt.de uns! Entgeltordnung der Städtischen Musikschule Rastatt 1. Die Entgelte betragen je SchülerIn pro Monat: 1.1. Grundstufe

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT

F.U.K.S. - Projekt. drei F orschen -U nterrichten. Titel des Leporellos bitte nicht mehr als. Neu - Oktober 2016 AMT Titel des Leporellos bitte nicht mehr als drei F orschen -U nterrichten Zeilen -K ennenlernen - lang S taunen F.U.K.S. - Projekt Neu - Oktober 2016 Unterzeile zum Titel maximal zwei Zeilen AMT Abteilung

Mehr

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente

Schlusskonzert. 13. Juli Uhr. SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente Schlusskonzert 13. Juli 17.00 Uhr SOMMERCAMP 10. bis 13. Juli 2017 Einstieg in die Welt der Blas- und Perkussionsinstrumente PERKUSSIONSKURS Probiere verschiedene Schlaginstrumente aus und lerne «Dein»

Mehr

Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude an Musik

Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude an Musik Seite 1 von 5 Eine Kooperation zwischen der Grundschule Emmelndorf und der Musikschule Seevetal Ziel: Förderung des gemeinsamen Musizierens von Anfang an Bereicherung des Schullebens Vermittlung von Freude

Mehr

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst

carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst carlvonossietzky//gymnasium Kulturelle Bildung Musik - Theater - Kunst Kulturelle Bildung Musik Theater Kunst Musik ist die Muttersprache des Menschen (Yehudi Menuhin) Musik, Theater und Kunst sind die

Mehr

11. Jahrgang Freitag, 11. September 2015 Nr. 37. Öffentliche Bewerbervorstellung zur Oberbürgermeister-Wahl am 20. September 2015

11. Jahrgang Freitag, 11. September 2015 Nr. 37. Öffentliche Bewerbervorstellung zur Oberbürgermeister-Wahl am 20. September 2015 Aktuell aus Achern!#"$&&% 11. Jahrgang Freitag, 11. September 2015 Nr. 37 Öffentliche Bewerbervorstellung zur Oberbürgermeister-Wahl am 20. September 2015 Am Sonntag, 20. September 2015 findet die Wahl

Mehr

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen

musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen musikschule zuchwil n begeistern n fördern n prägen Liebe Schülerinnen und Schüler, geschätzte Eltern Sie haben jetzt die Gelegenheit, Ihre Tochter/Ihren Sohn für das kommende Schuljahr 2018/19 in der

Mehr

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab

Anpassung der Elternbeiträge und Entgelten für die Ferienbetreuung und Betreuung an schulfreien Tagen (Brückentage) ab An alle Eltern der Kinder in der Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung Amt: BürgerService Straße: Hauptstr. 17 Zimmer: Nr. 4 Sachbearbeitung: Doreen Pützschler Tel.-Durchwahl: 07803/930-131 Fax: 07803/930-114

Mehr

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019:

Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Pressemitteilung der Stadt Minden zur Schulanmeldung an weiterführenden Schulen der Stadt Minden für das Schuljahr 2018/2019: Das Schulbüro der Stadt Minden informiert, dass vom 19. Februar 2018 bis zum

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Schüler-Informationsbroschüre zur Online-Anmeldung an die Aufnahmeprüfung der Kantonsschule Schaffhausen

Schüler-Informationsbroschüre zur Online-Anmeldung an die Aufnahmeprüfung der Kantonsschule Schaffhausen Schüler-Informationsbroschüre zur Online-Anmeldung an die Aufnahmeprüfung der Kantonsschule Schaffhausen Termine für die Aufnahmeprüfung 2019 Anmeldetermin für die Aufnahmeprüfung Freitag, 1. März 2019,

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune

Irina Arlberg Diplomierte Lehrerin für Klavier und Konzertmeisterin Instrumente: Klavier, Keyboard Ort: Mulfingen, Kulturscheune Das Angebot der Jugendmusikschule umfasst folgende Bereiche: Musikgarten, Musikalische Früherziehung und Instrumentale Vorstufe, Blech- und Holzblasinstrumente, Schlag- und Streichinstrumente, Tasteninstrumente

Mehr

» Informationen zur Einrichtung

» Informationen zur Einrichtung 1 Freiwilligenagentur Leonberg Neuköllnerstraße 5 71229 Leonberg Tel: 07152-30 99 26 oder 309977 Fax: freiwilligenagentur@leonberg.de www.leonberg.de/fal Sprechzeiten: Dienstag von 10.00 bis 12.00 Uhr

Mehr

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17

Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 Musikschule Schönenwerd Anmeldung für die Musikschule im Schuljahr 2016/17 12. März 2016 um 10.00 Uhr Informationsmorgen in der Aula des Schulhauses Feld Name Adresse Telefon/Mobile Vorname des Vaters

Mehr

Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt

Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt Entsorgungs-Betriebe der Stadt Ulm ulm Für eine saubere Stadt Angebot der EBU Umweltschutz an Schulen Schuljahr 2016/2017 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, unter dem Motto - Für eine saubere Stadt - versuchen

Mehr

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr)

Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) 01.09.2017 Termine im Schuljahr 2017/18 (1. Halbjahr) September 2017 01.09. Fr Kl. 1 Einschulung (9.00 ca. 11.30 Uhr) 06.-07.09. Mi/Do Fotografin (Erstklässler können am 6.9. ihre Schultüte mitbringen)

Mehr

Schulordnung der Musikschule Renningen Der Gemeinderat hat am folgende Neufassung der Schulordnung für die Musikschule Renningen

Schulordnung der Musikschule Renningen Der Gemeinderat hat am folgende Neufassung der Schulordnung für die Musikschule Renningen Schulordnung der Musikschule Renningen Der Gemeinderat hat am 22.02.2010 folgende Neufassung der Schulordnung für die Musikschule Renningen beschlossen: 1 Name und Aufgabe Die Musikschule Renningen ist

Mehr

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat Juni 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. Juni, Freitag 15.30 Uhr / Stadtteilzentrum Ricklingen Zeichen- und Malwerkstatt

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Benutzungsordnung für die Käthe-Zang-Sing- und Musikschule (SMH) Herzogenaurach

Benutzungsordnung für die Käthe-Zang-Sing- und Musikschule (SMH) Herzogenaurach Benutzungsordnung SSMH - 1 - Benutzungsordnung für die Käthe-Zang-Sing- und Musikschule (SMH) Herzogenaurach Rechtsgrundlagen: i.d.f. vom veröffentlicht am wirksam seit Änderungen 11.03.1992 19.03.1992

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt.

Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Bläserklasse Lehrer: Thomas Neureuter, Nicolaos Afentulidis, Friedrich Haupt. Ein Projekt der Musikschule in Zusammenarbeit mit der Volksschule Gedersdorf ist die Bläserklasse, bei der Schüler im Zeitraum

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür?

Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Die Volle Halbtagsschule geht... Was kommt dafür? Wir haben uns gefragt: Wie gehen wir mit dem Wegfallen der Vollen Halbtagsschule um? Welche Neuerungen kommen auf uns zu? Wie lässt sich der Vor- und Nachmittag

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr