13 th World Music Festival. Innsbruck, Austria 30. Mai - 2. Juni 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13 th World Music Festival. Innsbruck, Austria 30. Mai - 2. Juni 2019"

Transkript

1 13 th World Music Festival Innsbruck, Austria 30. Mai - 2. Juni 2019

2

3 World Music Festival Innsbruck 2019 Zum 13. Mal findet in Innsbruck das World Music Festival statt. An diesem Wettbewerb treffen sich alle 3 Jahre Akkordeonorchester aus der ganzen Welt um sich in verschiedenen Kategorien zu messen. Die Wettspiele dauern vom Donnerstag 30. Mai 2019 bis am Samstag 1. Juni Am Sonntag 2. Juni versammeln sich die Teilnehmer zur Rangverkündigung in der Olympiahalle in Innsbruck. Dieser Programmpunkt bildet einen würdigen Abschluss für diesen 4-tägigen Event. Neben dem Wettbewerb präsentieren sich internationale Künstler mit Auftritten oder Workshops in Innsbruck. Akkordeon Brittnau wird mit 2 Juniorenformationen und dem Erwachsenenorchester wiederum in Innsbruck teilnehmen und sich einer kompententen, internationalen Jury präsentieren. Kategorien: Schülerorchester bis 16 Jahre: Mittelstufe / Elementarstufe Jugendorchester bis 21 Jahre: Höchststufe / Oberstufe / Mittelstufe / Elementarstufe Erwachsene: Höchststufe / Oberstufe / Mittelstufe

4

5 Akkordeon Brittnau Akkordeon Brittnau ist schweizweit einer der grössten Akkordeonvereine. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Verein durch seine herausragende Jugendarbeit. Er ist besonders stolz auf die professionelle Arbeit seiner Dirigenten Julien Tudisco bei den Erwachsenen und Yvonne Glur bei den Junioren. Akkordeon Brittnau ist bemüht sein Angebot stetig zu verändern und für Akkordeonspieler und -schüler ein sehr interessantes Angebot zu bieten. Das World Music Festival in Innsbruck ist für die Dirigenten und Akkordeonisten eine Highlight im kommenden Jahr. Auch neben den Wettspielen erhalten wir Aufmerksamkeit mit tollen Konzertprojekten wie zum Beispiel das Projekt Mona und Lisa an welchem wir regionale Künstler und deren Werke mit einem für dieses Projekt komponierter Musik für Akkordeonorchester präsentierten und theatralisch erläuterten. Aktuell spielen vier verschiedene Formationen bei Akkordeon Brittnau: Akkordeon Brittnau Kids - Schülerorchester Akkordeon Brittnau Teens - Jugendorchester Akkordeon Brittnau Mixed Akkordeon Brittnau Hauptorchester

6

7 Julien Tudisco Im Alter von 5 Jahren hat Julien Tudisco mit dem Akkordeon spielen angefangen und hat an den Konservatorien Fribourg und Sion den Unterricht besucht begann er mit dem Studium an der Musikhochschule Lausanne, wo er in der Klasse von Stéphane Chapuis den Bachelor of Arts in Music mit Höchstnote und Auszeichnung der Jury abschloss. Parallel dazu studierte er Dirigieren in der Klasse von Pascal Favre und schloss mit Diplom ab. Für den Master of Arts in Music Pedagogy besuchte er die Klasse von Anne-Maria Hölscher in Luzern. Die Konzentration auf barocke und zeitgenössische Werke standen im Zentrum und Tudisco schloss den Master mit den Goldbergvariationen von Bach, dem Stück «Erz» von J. Tiensuu und der Bestnote A ab. Seit 2011 ist er Dirigent von l Echo des Roches, einem Akkordeonorchester in der Nähe von Fribourg. Den Dirigierstab hat er auch in Brittnau in den Händen, wo er die beiden Aktivorchester führt. Tudisco hat schon viele Projekte geleitet, er war an nationalen Wettbewerben, und leitete Konzerte in Zusammenarbeit mit Chören, Radio-Live Auftritten usw. Als Musiker spielt Julien Tudisco ein sehr vielfältiges Programm von Musette bis Barock, aber auch zeitgenössische Werke und Werke in Kammermusikbesetzungen. Seit Ende 2012 spielt er mit Romain Vérgères (Tuba) et Vincent Métrailler (Trombone) in einem Trio mit dem explosiven Namen «A#rio».

8

9 Yvonne Glur Yvonne Glur-Troxler begann ihre musikalische Ausbildung 1998 beim Musikstudio Peter Frey in Reinach. Sie ist diplomierte Akkordeon-Pädagogin und unterrichtet an der pädagogischen Hochschule Luzern und an den Musikschulen Sempach, Zofingen und Brittnau und ist wohnhaft in Zofingen. Um ihr akkordeonistisches Können zu vertiefen und erweitern, studierte sie von an der Musikhochschule Luzern im Hauptfach Akkordeon Klassik bei Anne-Maria Hölscher. Im Sommer 2014 schloss sie das Studium mit einem Master of Arts in Musik-Pädagogik Akkordeon erfolgreich ab. Ein kompetenter und zeitgemässer Unterricht mit den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt Yvonne Glur-Troxler sehr am Herzen. Fordern und Fördern der Kinder im Erlernen des Handwerks Musik machen bereitet ihr viel Freude und Genugtuung. Von 1998 bis Januar 2015 dirigierte sie die Aktiven vom Akkordeonorchester aus Brittnau. Sie half tatkräftig mit, die Juniorenabteilung des Vereins aufzubauen. Seit 2015 widmet sich Yvonne Glur-Troxler ausschliesslich der Juniorenarbeit im Verein und leitet die beiden Juniorenformationen. Yvonne Glur-Troxler ist Preisträgerin nationaler und internationaler Wettbewerbe. Als Musikerin trat sie in der Hofkirche Luzern mit Wolfgang Sieber, dem Konzertorchester Bern unter der Leitung von Michel Biedermann und im Konzertzyklus La Calma mit dem Akkordeon auf.

10

11 Beweggründe Das World Music Festival ist aus vielen Gründen der geeignete Wettbewerb für Akkordeon Brittnau: Netzwerk: Treffen und Austausch Pflegen der internationalen Kontakte Inspiration: Inspiration durch fantastische Vorträge anderer Orchester Kontakt mit anderen Jugendorchester Kennenlernen neuer Literatur, Dirigenten und Kompositionen Jugendförderung / Teamgeist: Erlebnis in Verbindung mit dem Musikinstrument Erleben und Spüren von Musik während mehreren Tagen Zukunft / Vision: Motivation, Nachhaltigkeit Definieren von neuen Zielen aufgrund dieser Erlebnisse

12

13 Unser Weg bis Innsbruck 2019 Meilensteine: Frühling 2018 Reservierung und Besichtigung der Unterkunft in Innsbruck Sommer 2018 Auswahl der Wettspielstücke November 2018 Probestart Ende 2018 Finanzierung geklärt März 2019 Probeweekend in Hergiswil bei Willisau 12. Mai 2019 Vorbereitungskonzert in der Festhalle in Sempach 30. Mai - 2. Juni th World Music Festival Innsbruck Jede Formation probt am Donnerstag in der Schule Brittnau. Die Teens im wöchentlichen Intervall, die Kids 14-täglich. Selbstverständlich wird auch selbstständig zu Hause fleissig an den Stücken gefeilt. Festhalle Sempach

14

15 World Music Festival Innsbruck 2019 Vortragslokale: Für die Vorträge stehen 6 grosse Sääle zur Verfügung, in welchen gleichzeitig Vorträge stattfinden. Die Sääle sind im Kongress- oder im Messezentrum und bieten Platz für Zuschauer. Saal Tirol Saal Innsbruck Speisesaal im Gruppenhaus in Telfes Unterkunft: Um für alle Teilnehmer geeignete Bedingungen zu bieten, haben wir uns für ein Gruppenhaus in Telfes entschieden, wo wir unser Lager am World Music Festival aufschlagen. Von Telfes ist Innsbruck mit dem Car in ca. 20 min erreichbar. In der Nähe des Gruppenhauses haben wir die Möglichkeit vor Ort noch zu proben.

16 Unterstützung / Sponsoring Das World Music Festival bietet ein einmaliges Erlebnis welches wir unseren Jugendformationen nicht vorenthalten wollen. Eine lange organisatorische Vorbereitung und eine penible Probenarbeit sind Voraussetzungen damit ein dieser Anlass für alle zum Erfolg wird. Dazu braucht es gute Organisatoren und unzählige helfende Hände für Materialtransporte, Betreuung der Kinder, Kochen im Probeweekend,... welche sich mit grosser Freude und unentgeldlich für das Projekt einsetzen. Um das World Music Festival für alle Kinder und Jugendliche möglich zu machen sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen, um die Teilnehmerbeiträge auf einen tragbaren Betrag zu reduzieren. Wir sind überzeugt mit diesem Wettspiel den Teilnehmer eine wichtige Erfahrung mitzugeben und sie optimal zu fördern. Kontakt Akkordeon Brittnau, OK Innsbruck 2019 Yvonne Glur Eschenweg Zofingen yvonne.glur@gmail.com

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Sponsoring-Konzept

Sponsoring-Konzept 20. 21. September 2014 Sponsoring-Konzept www.mgr-roggwil.ch Jubiläum und Neu-Uniformierung! Sehr geehrter Sponsor Die Musikgesellschaft Roggwil (MGR) feiert im Jahr 2014 ihr 150-jähriges Bestehen! Letzmals

Mehr

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar Mai Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Gitarre & Mandoline Frühlings-Seminar 25. - 28. Mai 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Frühlings-Seminar für Gitarre & Mandoline Vom 25. bis zum 28. Mai 2017 lädt der BDZ Rheinland-Pfalz

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Akkordeon an Folkwang

Akkordeon an Folkwang Akkordeon an Folkwang Aktuell gibt es acht verschiedene Studienprogramme für dieses Instrument Die Folkwang Akkordeonklasse von Prof. Mie Miki hat international einen herausragenden Ruf. Das liegt zum

Mehr

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT

KNM campus ensemble. Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT KNM campus ensemble Festival of Contemporary for All. King s Place, London. März 2016 SACHBERICHT 2 Teilnahme des KNM campus ensemble am Festival of Contemporary Music for All (CoMA) London 4. und. 5.

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

ALLES TASTEN ALLES TESTEN

ALLES TASTEN ALLES TESTEN 1. BURGENLÄNDISCHER TASTENTAG ALLES TASTEN ALLES TESTEN KULTUR- UND UNIVERSITÄTSZENTRUM OBERSCHÜTZEN 7. NOVEMBER 2015 Der 1. Burgenländische Tastentag ist ein Aktionstag zum Thema Tasteninstrumente. Zahlreiche

Mehr

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE

EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE EIN FEST FÜR MUSIZIERENDE JUGENDLICHE 5000 TEILNEHMER WETTBEWERB FREUDE INHALTSVERZEICHNIS 1 VORWORT 3 2 SCHWEIZER JUGENDMUSIKFEST 3 3 JUGENDMUSIK ARBON 4 3.1 Die Stufe der Jugendmusik Arbon 4 3.2 Orchesteraufstellung

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen!

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Unsere Ensembles Klasse 5 Weihnachtskonzertchor Voices

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

music here and now thomas mann und

music here and now thomas mann und ernst krenek forum music here and now thomas mann und ernst krenek 29. September bis 1. Oktober 2011 Minoritenkirche Krems Donnerstag, 29. September, 18.15 Uhr Einführendes Gespräch Zwischen Heimat und

Mehr

Ausbildungsplan. Musikschulpass

Ausbildungsplan. Musikschulpass Ausbildungsplan Das nö. Musikschulwesen hat insbesondere seit der Einführung des neuen Musikschulgesetzes 2000 einen enormen Wandel vollzogen. Eine der letzten Maßnahmen war die Überarbeitung der Rahmenlehrpläne

Mehr

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre

MO UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND. Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre MO 29.6.2015 20.00 UHR KAMMERMUSIKSAAL GITARREN-ABEND Matthias Kläger Gitarre Duo»Misteriosa Vida«: Sarah Marie Immer Violine Matthias Kläger Gitarre Johann Sebastian Bach 1685 1750 Sonata Nr. 3 C-Dur

Mehr

Der Dirigent / Le conducteur

Der Dirigent / Le conducteur Der Dirigent / Le conducteur 17.1. 1962 in Kork geboren. verheiratet, Vater von zwei Mädchen, 14 und 22 Jahre und einem Sohn, 18 Jahre. Lernte das Akkordeonspiel im Harmonika-Orchester Jockers Kork e.v.

Mehr

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG

Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Tanztheaterprojekt Für Frauen und Männer ab 40 IN-ZEIT-SPRUNG Der Kulturraum im Rosenhof wurde im Dezember 1999 von Pilar Buira Ferre ins Leben gerufen. Künstler aus aller Welt und unterschiedlicher Kunstrichtungen

Mehr

Informationen zum Jungstudium

Informationen zum Jungstudium Informationen zum Jungstudium Die Jugendförderung für Hochbegabte hat an der Hochschule für Musik und Theater München eine lange Tradition. Momentan sind etwa 50 Jungstudenten in Instrumentalfächern, Gesang,

Mehr

Zentralschweizerisches Akkordeon Musikfest Kriens 2015

Zentralschweizerisches Akkordeon Musikfest Kriens 2015 Präsenz und Aufmerksamkeit für Ihre Firma Dort, wo sich viele Menschen zu einem freudigen Anlass treffen Zentralschweizerisches Akkordeon Musikfest Kriens 2015 Samstag 13. Juni 2015 ab 09.00-03.00 Uhr

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra

Concerto in c-moll für Oboe und Streicher. Concertino for Xylophone and Orchestra Domenico Cimarosa Concerto in c-moll für Oboe und Streicher Oboe: Lea Arnet Toshiro Mayuzumi Concertino for Xylophone and Orchestra 1. Satz: Allegro Vivace Xylophon: Linus Arnet Alexandre Guilmant Morceau

Mehr

Tonfarben Benefizkonzert 2012

Tonfarben Benefizkonzert 2012 Tonfarben Benefizkonzert 2012 Sonntag, 2. Dezember 2012 11.00 h Erbdrostenhof, Münster EINLADUNG Liebe Musikfreunde, liebe Zontians, zu unserem traditionellen Adventskonzert laden wir Sie herzlich in den

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

MUSIC AUSTRIA 16. MUSIKMESSE RIED OKTOBER 18 DIE GRÖSSTE MUSIKMESSE FÜR ÖSTERREICH UND BAYERN

MUSIC AUSTRIA 16. MUSIKMESSE RIED OKTOBER 18 DIE GRÖSSTE MUSIKMESSE FÜR ÖSTERREICH UND BAYERN MUSIC AUSTRIA 16. MUSIKMESSE RIED 11.-14. OKTOBER 18 DIE GRÖSSTE MUSIKMESSE FÜR ÖSTERREICH UND BAYERN www.musicaustria-ried.at LET US NTER TAIN YOU WILLKOMMEN BEI DER GRÖSSTEN MUSIKMESSE FÜR ÖSTERREICH

Mehr

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht Trommeln lernen Trommeln an der Steiner Fasnacht Infoabend IM Musig Träff in STeinen für Eltern & Kinder: - Di, 18. April, 19.30 Uhr - Do, 20. April, 19.30 Uhr Der Tambourenverein Steinen Wer sind wir?

Mehr

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum

ÜBERSICHT. Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum ÜBERSICHT Veranstalter Projekt Veranstaltungsort Programm Sponsoring Finanzierung Impressum VERANSTALTER Wir sind angehende Veranstaltungskaufleute im zweiten Lehrjahr des Berufskollegs an der Lehnerstraße

Mehr

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder

HipHop. V2-HipHop. 16:30 18:00 Kinder HipHop V2-HipHop Trainingszeiten: donnerstags: Turnhalle GS Werste 16:30 18:00 Kinder samstags: Kreissporthalle Schulzentrum-Süd 11:00 12:30 Anfänger 12:30 14:00 Jugendliche und Fortgeschrittene sonntags:

Mehr

Sponsoringmappe. Das Fest findet am 9. Juni 2018 bei der Schulanlage Kretz in Erlinsbach AG statt.

Sponsoringmappe. Das Fest findet am 9. Juni 2018 bei der Schulanlage Kretz in Erlinsbach AG statt. Sponsoringmappe Das Fest findet am 9. Juni 2018 bei der Schulanlage Kretz in Erlinsbach AG statt. www.akkordeonfest2018.ch Das Fest und seine Fakten Akkordeonfest Nordwestschweiz - Verbandsmusikfest von

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim

-lich Willkommen! Instrumentalunterricht. im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau. beim -lich Willkommen! beim Instrumentalunterricht im Musikzug Wallau Die Ländchesmusikanten in der Taunusblickschule Wallau Februar 2014 An die Eltern von Kindern und Jugendlichen ab dem 7. Lebensjahr in den

Mehr

XVIII!Internationaler! Blasorchesterwettbewerb! Riva!del!Garda,!17.!!20.!März!2016!

XVIII!Internationaler! Blasorchesterwettbewerb! Riva!del!Garda,!17.!!20.!März!2016! XVIIIInternationaler Blasorchesterwettbewerb RivadelGarda,17. 20.März2016 Veranstalter StiftungFlicornod'Oro BlasorchesterRivadelGarda TrentinerBlasmusikverband KünstlerischeLeitung DanieleCarnevali Flicornod

Mehr

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT (EHEMALIGES PERSONALRESTAURANT FIRMA RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE

Mehr

Wettbewerbe und Erfolge in der Geschichte des Handharmonika-Clubs Untergrombach 1933 e.v. Stand 05/2013

Wettbewerbe und Erfolge in der Geschichte des Handharmonika-Clubs Untergrombach 1933 e.v. Stand 05/2013 Wettbewerbe und Erfolge in der Geschichte des Handharmonika-Clubs Untergrombach 1933 e.v. Stand 05/2013 Jahr Wer Wo Veranstaltung Einstufung Ergebnis Dirigent 1934 Orchester Untergrombach 1. größerer Auftritt

Mehr

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi II. Der Chor: Cantabile Regensburg S. 3 II. Der Chorleiter: Professor Matthias Beckert S. 4 III. Aktuelle Rezensionen

Mehr

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren

Musik und Begabung. Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Musik und Begabung Beobachtungen über einen Zeitraum von 60 Jahren Kufsteiner Schülerorchester Juni 1954 Univ. Prof. Günter PICHLER geb. 1940 in Kufstein Musikunterricht im Gymnasium bei Prof. Fritz Bachler

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Änderung der Verwaltungs- und Benutzungsordnung des Instituts für Kirchenmusik

Änderung der Verwaltungs- und Benutzungsordnung des Instituts für Kirchenmusik Amtliche Bekanntmachungen Nr.: 2017/1 01.03.2017 Änderung der SPO Bachelor Musik Änderung der SPO Bachelor Musik Lehramt Änderung der Immatrikulationssatzung Bestellung des studentischen Vertreters in

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Blasinstrumente/Schlagzeug

Blasinstrumente/Schlagzeug HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Blasinstrumente/Schlagzeug Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: Höchstalter: 8 Semester Bachelor of Music Orchester- oder Ensemblemusiker

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG. 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte

1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG. 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte 1. NORD - DEUT SCHER QUERFLÖTEN- TAG 15. und 16. September 2018 / MHL für Schülerinnen und Schüler im Alter von 9 bis 18 Jahren und für Lehrkräfte Inspirierend motivierend unvergesslich! Die MHL lädt zum

Mehr

Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017

Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017 Schirmherrin Manuela Schwesig Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2016/2017 Partner: TEILNEHMEN können alle Jugendorchester und Blasorchester, die in sinfonischer Besetzung spielen.

Mehr

Musikklassenangebot an der Elisabethschule

Musikklassenangebot an der Elisabethschule Informationen zum Musikklassenangebot an der Elisabethschule (Stand Februar 2015) In den Jahrgangsstufen 5 und 6 kann Ihr Kind bei uns an einer Musikklasse teilnehmen und so eines der folgenden Instrumente

Mehr

J. S. Bach: Johannes-Passion

J. S. Bach: Johannes-Passion J. S. Bach: Johannes-Passion 12. März 2016 Schlanders 13. März 2016 Lienz 14. März 2016 Innsbruck TT Kultur & Events 30. November 2015 TT Kultur & Events 30. November 2015 TT Club Inserat Dezember 2015

Mehr

Modulbeschreibung. Bachelor

Modulbeschreibung. Bachelor Hochschule für Musik Karlsruhe, Studiengang Hauptfach Modulbeschreibung Bachelor Gesang, Klavier, Blockflöte, Orchesterinstrumente, Musiktheorie Modulname Modul Pädagogik 2 Einordnung Fachgruppe Komposition,

Mehr

Elterninformation Klasse 5

Elterninformation Klasse 5 Elterninformation Klasse 5 Übersicht Gymnasium G8 Die Erprobungsstufe Schultag in Klasse 5 Freiarbeit Hausaufgabenkonzept Ganztagsangebote Angebote: Regelklasse, MINT- od. Bläser-Klasse Gymnasium In acht

Mehr

Für jeden das passende Konzept

Für jeden das passende Konzept Bemsa Musikschule Für jeden das passende Konzept Inhalt Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Über uns Early Beginners Music Kids Young Musicans Restarter

Mehr

Musikalische Ausbildung

Musikalische Ausbildung Feldkirchner Blaskapelle e.v. Musikalische Ausbildung bei der Feldkirchner Blaskapelle Feldkirchner Blaskapelle - wer sind wir? Seit 1964 ist die Feldkirchner Blaskapelle aus dem kulturellen Leben der

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska

INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska INTERNATIONAL FRYDERYK CHOPIN MUSIC ACADEMY Dr. hab. Bożena Maria Maciejowska Liebe Freunde der Music Academy, kurz vor Beginn der Sommerferien möchten wir Sie gerne mit unserem ersten Newsletter über

Mehr

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des

Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. als Vertreter des Ministerpräsidenten. anlässlich des Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback als Vertreter des Ministerpräsidenten anlässlich des 11. Internationalen Chorwettbewerbs

Mehr

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten

Zwischenprüfung 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Dauer ca. 15 Minuten Bachelor Musik - Stand März 2012 Hauptfach Blockflöte 2 Werke unterschiedlicher Epochen ( aus Renaissance/Frühbarock, Barock, Neue Musik) Hauptfach Cembalo Stichproben aus einem Repertoire von mindestens

Mehr

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept

Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept Montessori Zentrum Hofheim Das Zentrum Lernen und Entwickeln nach dem Montessori-Konzept Wer sind wir? Das Montessori-Zentrum Hofheim ist eine Erziehungs- und Bildungseinrichtung für Kinder und Jugendliche

Mehr

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen, Vita

Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, Göttingen,  Vita Johann-Sebastian Sommer, Enrico-Fermi-Eck 24, 37077 Göttingen, www.johann-sebastian.de Vita Johann Sebastian Sommer, Violoncello, studierte an den Musikhochschulen in Saarbrücken und Karlsruhe bei C. Kanngiesser,

Mehr

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter)

Der Verein. Simon Schneider (Ausbildungsleiter) Der Verein Die Original Raidwanger Dorfmusikanten wurden 1985 gegründet. Volkstümliche Blasmusik mit Gesang aber auch modernes Liedgut sind der Schwerpunkt der Dorfmusikanten. Schon in frühen Jahren begann

Mehr

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST

EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST EIN SCHÖNER GA RT E N I ST, WAS DU DARAUS MACHST Mittwoch Sonntag 13. 17. März 2019 Messegelände München www.garten-muenchen.de Süddeutschlands größte Indoor-Gartenmesse Ticket kaufen oder Gutschein einlösen:

Mehr

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht

Trommeln lernen. Trommeln an der Steiner Fasnacht Trommeln lernen Trommeln an der Steiner Fasnacht Infoabend IM Musig Träff in STeinen für Eltern & Kinder: - Di, 14. April, 19.30 Uhr - Do, 16. April, 19.30 Uhr Der Tambourenverein Steinen Wer sind wir?

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 51: LIVE MIT ORCHESTER HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Die Württembergische Philharmonie Reutlingen Die Württembergische Philharmonie Reutlingen gibt es seit 1945. Sie ist das Landesorchester von Baden-Württemberg, tritt aber auch

Mehr

NiN Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck.

NiN Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck. NiN 1801 Sarah Nemtsov (*1980) LOBGESANG 2009 für Sopranblockflöte frei nach De Lof-Zangh Marie von Jacob van Eyck Spielpartitur NiN 1801 2010 by Moeck Musikinstrumente + Verlag e. K. Celle, Germany Seite

Mehr

Chor- und Ensembleleiter

Chor- und Ensembleleiter HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Chor- und Ensembleleitung Studienangebote: Bachelorstudium Regelstudienzeit: Abschluss: Berufsfeld: 8 Semester Bachelor of Music Chor- und Ensembleleiter Masterstudium

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Kantonale Talentförderung Musik Klassik Reglement

Kantonale Talentförderung Musik Klassik Reglement Kantonale Talentförderung Musik Klassik Reglement Anhang L I. GESETZLICHE GRUNDLAGEN Gesetzliche Grundlagen Musikschulgesetz vom 8. Juni 0 (MSG; BSG.) Musikschulverordnung vom. Februar 0 (MSV; BSG.) Reglement

Mehr

MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT

MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT UNIVERSITÄTSLEHRGANG ANTON BRUCKNER PRIVATUNIVERSITÄT MUSIKVERMITTLUNG - MUSIK IM KONTEXT Universitätslehrgang I Institut für Musikpädagogik Profil Das Studium Musikvermittlung

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

Johannes Steiner (Hrsg.) digital MUSICIANship. Digitales Klassenmusizieren. Innovative Konzepte für den Musikunterricht

Johannes Steiner (Hrsg.) digital MUSICIANship. Digitales Klassenmusizieren. Innovative Konzepte für den Musikunterricht (Hrsg.) digital MUSICIANship Digitales Klassenmusizieren Innovative Konzepte für den Musikunterricht Impressum Redaktion: Dr. Lukas Christensen Umschlagmotiv: Shutterstock (bestfoto77) Layout und Satz:

Mehr

Für wen? Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, die Spaß und Freude an Bewegung und Sport haben!

Für wen? Für alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 5, die Spaß und Freude an Bewegung und Sport haben! 1 2 NEU HIER? WIR LERNEN OFFENBACH KENNEN! Wir schauen uns gemeinsam die Stadt Offenbach und ihre Angebote an und üben Sprechen beim Spielen. Ein Angebot für alle Neuankömmlinge in Offenbach, speziell

Mehr

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND!

WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND! WORKSHOPS MIT YVONNE VILLIGER SPEAKERIN, TRAINIERIN, AUTORIN EINZIGARTIG, INSPIRIEREND, BEGEISTERND! 1 MIT HUMOR ZUM BUSINESS-ERFOLG Yvonne Villiger ist die Expertin für Business-Humor. In ihren inspirierenden

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

SPONSORINGBROSCHÜRE. 4. Zuger Filmtage 30. Oktober - 3. November Zuger Filmtage

SPONSORINGBROSCHÜRE. 4. Zuger Filmtage 30. Oktober - 3. November Zuger Filmtage SPONSORINGBROSCHÜRE 4. 30. Oktober - 3. November 2018 Die Die fanden das erste Mal im 2015 statt und diesen Herbst werden vom 30. Oktober bis 3. November 2018 bereits die 4. stattfinden. Das Filmfestival

Mehr

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt

Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Das Detmolder Kammerorchester auf Bremen Zwei in der Reihe Klassikwelt Sendetermin war der 15. November 2017 Moderation: Wilfried Schäper Hallo und einen schönen guten Abend. Ich möchte Sie in den nächsten

Mehr

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte Rathauskonzerte 2017 / 2018 Konzert 1 Sonntag, 29.10.2017 um 19.30 Uhr TonTrio Das TonTrio mit Julia Haverkamp (Klavier), Karlotta Eß (Violine) und Daniel Haverkamp (Violoncello) gründete sich 2006 in

Mehr

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS

E I N L A D U N G HEINSBERG 2018 FREITAG R REITAG,, ONNTAG,, BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS E I N L A D U N G 20. A K K O R D E O N T A G E RHEINSBERG 2018 HEINSBERG 2018 REITAG,, 16.02.2018 ONNTAG,, 18.02.2018 FREITAG BIS SONNTAG IN DER MUSIKAKADEMIE KAVALIERHAUS DER SCHLOSSANLAGE 16831 RHEINSBERG

Mehr

Cross Over- Camp SG Weiterstadt Abt. Ju-Jutsu

Cross Over- Camp SG Weiterstadt Abt. Ju-Jutsu Cross Over- Camp SG Weiterstadt Abt. Ju-Jutsu Ansprechpartner (Vor- & Nachname): Ariane Djahansouzi Größe der Gruppe: 2 Jugendliche / Organisatoren Ariane Djahansouzi, Niklas Emmer 1 Unterstützer (Personen,

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka 1.-3. Dezember 2010 KunstQuartier Bergstr. 12, 5020 Salzburg Abb. Johann Weyringer, Rom 2009 Schwerpunkt Wissenschaft

Mehr

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die

Uber uns. Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die Freiburg Uber uns Aus der Initiative einer Hand von Musikstudenten heraus, entwickelte sich die Idee die triste Freiburger Musikszene aufzumischen. Neben Instrumentalunterricht fur Anfanger bis Fortgeschrittene

Mehr

Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Musik- und Kunstschule: Interdisziplinärer Player, Musikschule plus oder Kunstschule light

Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Musik- und Kunstschule: Interdisziplinärer Player, Musikschule plus oder Kunstschule light Mensch Netz Musik Musikschule mittendrin! Musik- und Kunstschule: Interdisziplinärer Player, Musikschule plus oder Kunstschule light Referenten: Peter Kamp / Mathias Mund / Dietrich Schulze F 4, Sonntag,

Mehr

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker

Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker 2.- 6. August 2017 Künstlerische Leitung Marijke & Michiel Wiesenekker Sommerkurs am Romantischen Rhein Gitarre und Mandoline Mandoline & Gitarre, Sommer, Sonne und Rhein. Eine unschlagbare Kombination

Mehr

NEUUNIFORMIERUNG JUGENDBLASORCHESTER RONTAL

NEUUNIFORMIERUNG JUGENDBLASORCHESTER RONTAL NEUUNIFORMIERUNG JUGENDBLASORCHESTER RONTAL DAS WICHTIGSTE IN KÜRZE Seit 2013 bestehen im Rontal drei offizielle Jugendblasorchester der Musikschulen, die Beginners Band Rontal (BBR), die First Groove

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017

Michelstadt 2. Platz. Best Christmas City 2017 Michelstadt 2. Platz Best Christmas City 2017 Im Januar hat die Jury der Messe Christmas World in Frankfurt im Wettbewerb Best Christmas City 2017 das außergewöhnliche Konzept des Michelstädter Weihnachtsmarkts

Mehr

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend. OBERHOFEN 4. MAI 2017 Warum klassische Musik nicht elitär ist Zum Auftakt des Gaia Musikfestival präsentierten die Veranstalter am ersten Abend drei leicht verdauliche Musikhäppchen. So wurde nicht nur

Mehr

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell

Musikverein Sipbachzell. Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Musik macht Spaß Modell Sipbachzell Mag. Johann Wadauer Pädagogische Leitung Franz Grillmair Organisatorische Leitung Die Macht der Musik! Wer ein Instrument lernt, kommt besser durchs Leben. Studie I

Mehr

Gut Klang Erftstadt wurde 1970 als Spielmannszug gegründet. Von erfolgte schrittweise die Umstellung auf Böhmflöten

Gut Klang Erftstadt wurde 1970 als Spielmannszug gegründet. Von erfolgte schrittweise die Umstellung auf Böhmflöten Gut Klang Erftstadt wurde 1970 als Spielmannszug gegründet Von 2001-2007 erfolgte schrittweise die Umstellung auf Böhmflöten Zentraler Ort Vereinsaktivitäten: Grundschule Gymnich Heute erfolgreichstes

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Starten Sie schwungvoll ins neue Jahr und besuchen Sie unser Neujahrskonzert mit dem Orchester «con brio». LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE Wir freuen uns, Sie zum «Festlichen Neujahrskonzert»

Mehr

Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU

Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU Richtlinien für die Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU Trägerschaft: Verein Talentförderung Musik Kanton Luzern TMLU Hochschule Luzern Musik (HSLU M), Dienststelle Volksschulbildung Kanton Luzern

Mehr

steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund!

steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund! Am Samstag den 17. Juni 2017 steht in ganz Deutschland die Musik im Vordergrund! Dann findet der zweite bundesweite Aktionstag Deutschland macht Musik - spiel mit! statt. Über 100 Teilnehmer und Unterstützer

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 13. Juni 2014. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 13. Juni 2014 in Bad Kissingen

Mehr

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU

DIE KLEINE MEERJUNGFRAU DIE KLEINE MEERJUNGFRAU EIN MUSIKALISCHES MÄRCHEN VON HANS CHRISTIAN ANDERSEN JOHN HØYBYE HANNA PLASS SPRECHERIN MUSIKER DES SWR SYMPHONIEORCHESTERS CHRISTIAN MEISTER DIRIGENT FR 28. APRIL, 11 UHR SO 30.

Mehr

Anhang. Besoldungsreglement Anerkennung Diplome. gültig ab Schuljahr 2015/16

Anhang. Besoldungsreglement Anerkennung Diplome. gültig ab Schuljahr 2015/16 Anhang Besoldungsreglement Anerkennung Diplome gültig ab Schuljahr 2015/16 Anhang Besoldungsreglement Ausbildungskategorien VZM Inhaltsverzeichnis 1. Anhang zum Besoldungsreglement Ausbildungskategorien

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Trödelmarkt der Träume

Trödelmarkt der Träume Trödelmarkt der Träume Mitternachtslieder & leise Balladen von Michael Ende präsentiert vom Duo Verrillon Das Duo Verrillon, Sigrid Moser und Stefan Bohn, präsentieren ausgewählte Lieder aus Michael Endes

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Folkwang Universität Fachbereich 1 / Master of Music Hinweis: Es wird kein Musiktheorietest für Masterstudiengänge durchgeführt, außer bei Neuer Musik. Master

Mehr

Musikwettbewerb Thurgau 2016

Musikwettbewerb Thurgau 2016 Musikwettbewerb Thurgau 2016 für Sponsoren und Gönner Kinder und Jugendliche fördern Leistungsbereitschaft stärken Musik und Kultur pflegen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Musikwettbewerb

Mehr