Badminton. Rundschau. in Gera. DBV-Verbandstag. Amtliche Nachrichten. US Open Vorschau: Bitburger Badminton Open 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Badminton. Rundschau. in Gera. DBV-Verbandstag. Amtliche Nachrichten. US Open Vorschau: Bitburger Badminton Open 2011"

Transkript

1 Badminton Rundschau i 1, Jahrgang 5. August 2011 Nr. 8 Foto Dr. Claudia Pauli K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. Seite 7 40plus-Lehrgang in Hamm-Oberwerries Die NRW-Delegierten (v.l.n.r.) Rainer Rohde, Wilfried Jörres, Ulrike Thomas, Hans Offer, Günter Wagner, Anke Bednarzik, Elke Schmidt-Walter, Hans-Hermann Drüen, Bernd Wessels und Ulrich Schaaf auf dem... 9 DBV-Verbandstag in Gera 8 ud ia la Vorschau: Bitburger Badminton Open 2011.C Dr Vielseitigkeitsturnier im Bezirk Süd Seite o Fot Seite Aus den Vereinen in Berichten und Bildern Foto Ulrike Thomas Seite Seite US Open 2011 Seite Pa ul i Amtliche Nachrichten ab Seite

2 Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW Die wichtigsten Termine Bundesliga DBV-Verbandstag 2011 in Gera Vorschau: Bitburger Badminton Open plus-Lehrgang in Hamm-Oberwerries US Open Young-Masters-Turnierserie Aus den Vereinen Runde Geburtstage Vereinsausschreibungen August bis November Ehrungen des Verbandes Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Redaktionsschluss für die BR 09/2011 ist der (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, Hövelhof Telefon (p) ( ) Telefax ( ) Mobil Vizepräsident: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, Bergheim Telefon ( ) Telefax ( ) Schatzmeister: Gerhard K. Büttner Bahnstr. 21, Ratingen Telefon ( ) Telefax ( ) gerhard.buettner@badminton-nrw.de Sportwart: Bernd Wessels Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd.wessels@badminton-nrw.de Jugendwart: Rainer Rohde Sentruper Str. 198, Münster Telefon (p) (02 51) Mobil (01 78) rainer.rohde@badminton-nrw.de Lehrwart: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, Duisburg Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) hanshermann-drueen@badminton-nrw.de Schiedsrichterwart: Günter Wagner Wittenbergstr. 10, Bergisch Gladbach Telefon ( ) guenter.wagner@badminton-nrw.de Breitensportwartin: Elke Schmidt-Walter Perricher Kirchweg 22, Wesel Telefon (p) ( ) Telefax ( ) elke.schmidtwalter@badminton-nrw.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) ulrike.thomas@badminton-nrw.de Recht: Martina Godde-Maier (Vors. Spruchkammer I) Tiergartenstr. 47, Herten Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) martina.goddemaier@badminton-nrw.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer II) Am Düngelshof 9, Tönisvorst Telefon (p) ( ) Telefax ( ) manfred.wagner@badminton-nrw.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) hans.offer@badminton-nrw.de Robert Klaas (Schulsportbeauftragter) Portenkamp 16, Ascheberg Telefon ( ) Mobil (01 73) robert.klaas@badminton-nrw.de Dr. Norbert Möllers (Sportmedizinischer Beauftragter) Karl-Zörgiebel-Str. 9, Pulheim Telefon (p) ( ) norbert.moellers@badminton-nrw.de Bernd Wessels (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd.wessels@badminton-nrw.de Horst Rosenstock (Ref. für das Archivwesen) Wahnenkamp 10, Solingen Telefon (p) (02 12) horst.rosenstock@badminton-nrw.de Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Neuer Markt 10, Haan Telefon ( ) Telefax ( ) lutz.lichtenberg@badminton-nrw.de Nord 1: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, Geldern Telefon ( ) dietmar.barten@badminton-nrw.de Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Goswinstr. 29, Steinfurt Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Mobil (01 70) hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de Nord 2: Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 14, Steinheim Telefon (p) ( ) Mobil (01 70) helmut.wieneke@badminton-nrw.de Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstr. 12, Hamm Telefon ( ) Telefax ( ) henning.schade@badminton-nrw.de Süd 1: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, Kaarst Telefon ( ) klaus.kazmierczak@badminton-nrw.de Anja Hüpperling (Bezirksjugendwartin) Düsseldorfer Str. 50, Meerbusch Telefon (p) ( ) Mobil (01 73) anja.huepperling@badminton-nrw.de Süd 2: Frank Müller (Bezirkswart) Florentine-Eichler-Str. 36, Köln Telefon (p) (02 21) frank.mueller@badminton-nrw.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, Hückeswagen Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Mobil (01 62) norbert.seidenberg@badminton-nrw.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv@badminton-nrw.de Nummer für Breitensport (Mo.-Fr.) Telefon (02 08) breitensport@badminton-nrw.de Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) leistungssport@badminton-nrw.de Internet Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr / BLZ oder Postbank Essen Konto-Nr / BLZ (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr / BLZ

3 Die wichtigsten Termine Die wichtigsten im August, Anfang Termine Internationale-Veranstaltungen September Weltmeisterschaft Individual in London (Wembley Arena) Universiade Badmintonwettkämpfe in Shenzhen (CHN) Oldies: Weltmeisterschaft O35 bis O65 in Richmond (British Columbia / CAN) Grand Prix: Vietnam Open 2011 in Ho Chi Minh City U19: Länderspiel Deutschland gegen Dänemark in Mölln U19: Länderspiel Deutschland gegen Dänemark in Vechta U15 und U17: Länderspiel Deutschland gegen Dänemark in Mülheim an der Ruhr U19/17/15: Internationaler Langenfeld Cup in Langenfeld, Konrad-Adenauer-Gymnasium, Lindberghstraße BE-Circuit 11/12-6: Slovak Open 2011 in Presov (SVK) Grand Prix Gold: Chinese Taipei Open 2011 in Taipei BE-Circuit 11/12-7: Kharvov International 2011 in Kharkov (UKR) O35-O75: 2. European Master Games 2011 in Lignano (ITA) Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm ARC Saber , 145, ARC Saber 9 135, 145, ARC Saber 7 135, 145, Nano Speed , 149, Nano Speed , 135, Nano Speed , 129, Amortec 900 Power 145, 155, Amortec , 119, BABOLAT X-Feel Blast 149, 159, HEAD Metallix , 89, Garnitur für Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83, YONEX BG-65 (200 m Rolle) 79, Naturfederbälle 25 Dtzd. RSL-Tourney Nr. 1 15,90 Yonex AS 20 16,20 Head Air Power 70 18, Plastikbälle Mavis Dtzd. 14,50 Schuhe SHB 101 MX/LX 60, DBV-Termine DBV-Ranglistenturnier O19 in Altwarmbüchen DBV-Ranglistenturnier O19 in Groß-Zimmern Bundesliga-Termine Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) NRW-Jugend NRW-ERLT U13-U19 Jugend Plan A, B und C Spieltag Plan A, B und C Spieltag Plan B und C NRW-Senioren NRW-RLT (Einzel), Ausrichter: BSC/DJK Solingen, siehe BR 7/ Verbands-RLT Nord (Einzel), Ausrichter: SV Kupferdreh, siehe BR 7/ Verbands-RLT Süd (Einzel), Ausrichter: DJK VFL Willich, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Nord 1 (Einzel), Ausrichter: TV Stoppenberg, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Nord 2 (Einzel), Ausrichter: BC Herscheid, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Süd 1 (Einzel), Ausrichter: BV 69 Velbert, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Süd 2 (Einzel), Ausrichter: TV Olpe, siehe BR 7/ Spieltag Sonstiges Abgabe der Vereinsranglisten (Senioren) Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) Telefax (02 08) Redaktion: Ulrike Thomas Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: TMV Trend Medien & Verlag LTD Essen, Karolingerstraße 96 Telefon (02 01) Telefax (02 01) verlag@trendconsult-holding.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum 3

4 1. Bundesliga 1. Bundesliga: Die ersten Spieltermine im August, Anfang September 2011 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr TV Refrath PTSV Rosenheim Uhr VfL 93 Hamburg 1. BC Beuel Uhr SCU Lüdinghausen BV Gifhorn Uhr SG Anspach 1. BC Bischmisheim Uhr 1. BV Mülheim SG EBT Berlin Uhr 1. BC Beuel TV Refrath Uhr BV Gifhorn VfL 93 Hamburg Uhr 1. BC Bischmisheim SCU Lüdinghausen Uhr SG EBT Berlin SG Anspach Uhr PTSV Rosenheim 1. BV Mülheim Uhr SG EBT Berlin PTSV Rosenheim Uhr 1. BV Mülheim SCU Lüdinghausen Uhr TV Refrath 1. BC Bischmisheim Uhr SG Anspach VfL 93 Hamburg Uhr 1. BC Beuel BV Gifhorn Uhr SCU Lüdinghausen SG EBT Berlin Uhr 1. BC Bischmisheim 1. BV Mülheim Uhr VfL 93 Hamburg TV Refrath Uhr BV Gifhorn SG Anspach Uhr PTSV Rosenheim 1. BC Beuel Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Redaktionsschluss für die BR ist der

5 DBV-Verbandstag in Gera Fotos Horst Rosenstock Die NRW- Delegation berät Das DBV-Präsidium DBV-Verbandstag 2011 in Gera Harmonischer Verbandstag in der Otto-Dix-Stadt N ach 2006 trafen sich die Delegierten aus den 16 Landesverbänden des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) nun zum zweiten Mal in Thüringens drittgrößter Stadt, um ihren jährlichen Verbandstag abzuhalten. Also auch wieder Gelegenheit für unseren Landesverband, die Rechenschaftsberichte, Rechnungsergebnisse und Planungen unseres Spitzenverbandes zu erörtern und wenn nötig zu kritisieren. Die NRW-Delegation unter der Leitung unseres Präsidenten, Ulrich Schaaf, setzte sich diesmal zusammen aus den Vorstandsmitgliedern Wilfried Jörres, Bernd Wessels, Rainer Rohde, Elke Schmidt-Walter, Hans Hermann Drüen, Günther Wagner sowie der Leiterin unserer Geschäftsstelle Ulrike Thomas, unserem Ehrenmitglied Hans Offer und unserer Breitensportreferentin Anke Bednarzik. Da diesmal keine brisanten Themen auf der Tagesordnung standen und auch keine Wahlen anstanden, konnte man einen ruhigen und harmonischen Verbandstag erleben. Vor Einstieg in die Tagesordnung bat DBV- Präsident Karl-Heinz Kerst (Kleve) die 53 Delegierten und Gäste des Verbandstages sich zu erheben, um stellvertretend einige Verstorbene des vergangenen Jahres zu würdigen. Darunter die ehemaligen Deutschen Meister aus unserem Landesverband Klaus Dültgen (Solingen-Merscheid) und Dieter Schramm (Düsseldorf). Ebenso würdigte er auch die langjährigen Spitzenfunktionäre Horst Boldt (Oberhausen), Horst Lüddecke (Salzgitter) und Christel Bernst (Erfurt), die uns im vergangenen Jahr ebenfalls verlassen haben. Ein weiterer Punkt zu Beginn des Verbandstages ist es auch immer wohlverdiente Funktionäre zu ehren. Diesmal wurden mit der DBV-Ehrennadel ausgezeichnet: Bernhard Bachof (BLV Thüringen) und Achim Bürckbüchler (BLV Rheinhessen-Pfalz). Die DBV-Ehrenplakette erhielt für sein langes Wirken im Badmintonsport, Dieter Sichert (BLV Bayern). Ohne Beanstandung passierten dann die 21 Seiten Berichterstattung der DBV-Organe sowie das 80 Seiten starke Zahlenpaket, mit Tanzpaar aus Thüringen Etat und Bilanzberichten, den Verbandstag und fanden die Zustimmung der Delegierten. Insgesamt 22 Anträge zu Satzung und Ordnung wurden mit geringfügigen Änderungen verabschiedet. Zwei Anträge wurden nach Diskussion allerdings zurückgezogen. Bei der Vergabe der Meisterschaften für 2012, erhielt unser Verein Turnerbund Osterfeld den Zuschlag für die DM O35 - O75. Für 2013 gab es keine Bewerbungen aus NRW. Hier wurden die Deutschen Meisterschaften nach Berlin und Bischmisheim vergeben. Der Verbandstag im kommenden Jahr wird durch den Landesverband Sachsen-Anhalt in Dessau ausgerichtet und für 2013 wird NRW wieder Gastgeber sein. Der Ort steht noch nicht fest. Unser Präsident, Ulrich Schaaf, könnte sich jedoch eine Ausrichtung in Köln gut vorstellen, wie er der Versammlung mitteilte. Foto Dr. Claudia Pauli 5

6 DBV-Verbandstag in Gera Vorschau: Bitburger Open 2011 Gemütlichkeit mit Musikeinlage beim Thüringer Abend MWie immer gab es auch für die Delegierten und ihre Begleiter ein Rahmenprogramm. Am Vorabend begann der Verbandstag mit einem Empfang des BLV Thüringen im Tagungshotel. Für die Begleitpersonen gab es am Samstag eine Führung Auf den Spuren von Otto Dix, einem der großen Maler des 20. Jahrhunderts, dessen Geburtshaus in Gera steht und wo man in diesem Jahr seinen 120. Geburtstag feiert. Am Samstagnachmittag besuchten viele Delegierte die Gemäldeausstellung Hall of Fame des deutschen Sports, die zurzeit im Stadtmuseum Gera zu sehen ist. Der Verbandstag endete mit einem Thüringer Abend im Tagungshotel. Horst Rosenstock Fotos Ulrike Thomas Auf dem Weg nach London Grand-Prix Gold Turnier: Top-Spieler gehen bei Bitburger Open auf Punktejagd Olympische Spiele Ende Juli 2012 in London das ist das erklärte Ziel für die besten Badmintonspieler der Welt. Auf dem Weg dahin machen vom 1. bis 6. November auch viele von ihnen Station in Saarbrücken. Bei den Bitburger Badminton Open gibt es neben dem Preisgeld von insgesamt US-Dollar auch reichlich Punkte für die Olympia-Qualifikation zu ernten alleine darf sich jeweils der Gewinner der einzelnen Disziplinen gutschreiben. Möglich macht dies der Gold-Status, den das in der Saarlandhalle ausgetragene Grand-Prix Turnier seit vergangenem Jahr genießt. Bei den Bitburger Open vor Olympia haben wir immer ein Spitzenteilnehmerfeld das war schon vor vier Jahren so und da waren wir noch kein Grand-Prix Gold Turnier, sagt Turnierdirektor Frank Liedke, der mit dem Sportartikelhersteller Wilson auch einen neuen Hauptsponsor präsentieren kann. Dass die Zuschauer auch jetzt die Besten ihrer Zunft zu sehen bekommen, verrät ein Blick auf den Turnier-Kalender des Badminton-Weltverbandes. Denn die Weltspitze ist zu diesem Zeitpunkt in Europa unterwegs: Die Bitburger Open liegen zwei Wochen nach den Denmark Open und direkt im Anschluss an die French Open in Paris. Das sind eigentlich Muss-Veranstaltungen für die Weltspitze. Und parallel läuft kein Turnier, welches auch nur annähernd einen ähnlichen Stellenwert hätte wie unseres. Von daher glauben wir, dass sich viele Hochkaräter auf den Weg nach Saarbrücken machen, erklärt Liedke. Ähnlich sieht es Martin Kranitz, der Sportdirektor des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV): Es ist eine starke Meldeliste zu erwarten. Speziell China verteilt seine Spieler aufgrund der großen Zahl an Top-Spielern bewusst auf viele Turniere. Dies wird voraussichtlich auch wieder die Bitburger Open treffen. Und auch andere Top-Nationen werden ein solches Turnier sicher nicht auslassen. Aber auch im Falle einer sehr starken Besetzung, glaube ich fest an unsere Spieler, dass sie ihren Heimvorteil nutzen. Das Niveau haben sie inzwischen. Der Pluspunkt eines Grand-Prix Gold Turnieres im eigenen Land ist nicht zu unterschätzen, denn die Bitburger Open waren für die DBV-Akteure stets ein gutes Pflaster: Seit acht Jahren gibt es in der Landeshauptstadt keine Endspiele ohne deutsche Beteiligung. Das Turnier steht aus unserer Sicht natürlich vordergründig im Licht der Olympiaqualifikation. Unser Ziel ist es, erstmalig alle Disziplinen mit deutschen Teilnehmern zu besetzen. Im Moment sieht es gut aus, der Weg bis Mai 2012 ist allerdings noch sehr lang, meint Kranitz. Einige der in Saarbrücken aufschlagenden DBV-Athleten haben Kurs auf London genommen: Da wäre die Bitburger Open Siegerin von 2009, Juliane Schenk, die in der Weltrangliste derzeit auf Platz zehn steht. Oder das Duo Ingo Kindervater und Johannes Schöttler, das mit einer glänzenden Bilanz bei Top-Turnieren in Thailand, Singapur und Indonesien auf sich aufmerksam machen konnte. Sie belegen in der Welt derzeit Rang zwölf. Auf neun steht das Mixed Michael Fuchs und Birgit Michels. Letztere ist auch im Damendoppel mit Sandra Marinello im Welt-Ranking auf dem 17. Platz zu finden. Und natürlich wird Deutschlands bester Herreneinzel-Spieler Marc Zwiebler alles daran setzen, sich den Olympia-Traum zu erfüllen. Die Badminton-Fans aus aller Welt können sich jetzt schon online über die Homepage ihre Tickets bestellen und das am besten rechtzeitig, um sich so die Frühbucherrabatte zu sichern. Abgesehen von hochklassischem Sport wird bei den Bitburger Badminton Open traditionell auch ein vielfältiges Rahmenprogramm geboten. Neben der legendären Players-Party, die in diesem Jahr erstmals am Turnier-Samstag stattfindet, sorgt im attraktiven Publikumsbereich der Saarlandhalle wieder eine bunte Mischung aus Gastronomie, Unterhaltung und Shopping für bestes Amüsement für die ganze Familie. Alle Informationen zum Grand Prix Gold Turnier unter: 6

7 40plus-Lehrgang in Hamm-Oberwerries den wachsamen Augen und Ratschlägen der Trainer, ausprobiert werden kann. Nach dem Abendessen: Johanna und Armin treten gegen verschiedene Herausforderer an ich und viele Andere können da nur Staunen.Wer will, sucht sich Mitspieler und/oder Gegner und lässt den Ball fliegen. Ein gemütlicher Abend in der Kneipe rundet den Tag ab. Sonntag das Joggen fällt buchstäblich ins Wasser na ja so ganz traurig sind wir nicht bis zum Frühstück kann man noch ne Stunde schlummern. Fotos Evelin Klimek 40plus-Lehrgang in Hamm-Oberwerries vom 24. bis 26. Juni 2011 Armin Sandach Johanna Goliszewski Doppelpack hätte diesmal das Motto für den Workshop lauten können. Hier einige Beispiele: Doppel- und Mixed; Training und Entspannung; Frauen und Männer; Neulinge und erfahrene Spieler; Sonnenschein und Regen; alte Hasen und Ersttäter (was die Teilnahme betrifft); Kräftigungsübungen und Basics; Laufen und Ausschlafen; und das Beste zum Schluss, das Traum-Trainer-Duo: Johanna Goliszewski und Armin Sandach! Aber jetzt der Reihe nach: Am Freitag vor dem Abendessen haben sich Alle, die schon da waren, im Konferenzraum getroffen. Eine kurze Vorstellungsrunde und Einführung in das Programm. Danach ein wie immer in Oberwerries leckeres und abwechslungsreiches Abendessen. Ab Uhr Treffen in der Halle, Aufbau und es geht los. Wir spielen in unterschiedlichen Konstellationen. Das verschafft Johanna und Armin einen Überblick über das Können der einzelnen Teilnehmer. Der Schweiß fließt, aber Spaß haben wir trotzdem. Samstagmorgen einige Fleißige gehen vor dem Frühstück joggen der Rest schläft aus, herrlich!!! (das Ausschlafen natürlich). Nach dem Frühstück geht es zum Badmintongolf hier geht es um Präzision, Konzentration, adäquates Lösen von Aufgaben, und wie soll es auch anders sein um Spaß beim Sport. Darüber hinaus ist das eine super Anregung für das heimische Training egal ob für Groß oder Klein. Danach wird der Doppelaufschlag erklärt und geübt. Als nächstes: gezieltes Training in Kleingruppen. Johanna betreut die, die sich knechten wollen, bei Armin geht es etwas einfacher zu. Vor dem Mittagessen steht ein Frauen gegen Männer -Turnier an der chinesischen Mauer an. Um Ruhe beim Essen zu haben, lassen wir die Männer um Uhr gewinnen ;-). Nach der Mittagspause treffen wir uns im Gymnastikraum. Basics, Sprünge, Kräftigungsübungen usw. stehen auf dem Programm. Bei Kaffee und Kuchen etwas Theorie, die dann bei der nächsten Einheit, unter Danach kommt das Kuddelmuddelturnier, Kofferpacken, Zimmerräumen viel zu schnell ist die Zeit vergangen. Formalitäten, Unterschriften und Abschlussrunde. Die Resonanz ist durchweg positiv. Wir haben viel gelernt und nehmen einige Tipps und Anregungen für das Training mit nach Hause. Die Zusammenarbeit zwischen Johanna und Armin kann ich, und da werden mir viele zustimmen, als sehr gut bewerten. Ideen- und abwechslungsreich haben sie uns durch das Wochenende begleitet. DANKE! Hoffentlich können wir euch bald wieder zusammen erleben. Evelin Klimek 7

8 US Open 2011 Young-Masters-Turnierserie Marc Zwiebler unterliegt knapp im Halbfinale der US Open vom 11. bis 16. Juli 2011 im kalifornischen Orange Foto Dr. Claudia Pauli Marc Zwiebler (im Bild bei der Mixed-Team-EM im Februar 2011 in Amsterdam) besiegte bei den US Open den amtierenden Vize-Weltmeister im Herreneinzel, Taufik Hidayat, souverän in zwei Sätzen. Der fünfmalige Deutsche Badminton-Meister Marc Zwiebler (1. BC Beuel, Setzplatz 6) hat seine erste Finalteilnahme bei einem Turnier der Kategorie Grand Prix Gold knapp verpasst, mit den bei den US Open (11. bis 16. Juli 2011 im kalifornischen Orange) gezeigten, hervorragenden Leistungen jedoch viel Selbstvertrauen für die bald beginnenden Individual-Weltmeisterschaften in London (8. bis 14. August 2011) getankt. Einen Tag nach seinem 21:16, 21:15-Erfolg im Viertelfinale der mit US-Dollar dotierten Veranstaltung über Vize-Weltmeister Taufik Hidayat aus Indonesien (Setzplatz 1), den Olympiasieger von 2004 im Herreneinzel und aktuellen Weltranglistenvierten, unterlag der amtierende EM-Dritte im Halbfinale dem Vietnamesen Tien Minh Nguyen (Setzplatz 3) mit 22:20, 13:21, 18:21. Der Weltranglisten-17. aus Deutschland hatte bei den US Open als einziger europäischer Vertreter die Vorschlussrunde erreicht. Tien Minh Nguyen, der in der Weltrangliste derzeit an Position neun geführt wird, verzeichnete nach einer Spielzeit von 70 Minuten im vierten Vergleich mit Marc Zwiebler den vierten Sieg. Pech hatten Ingo Kindervater und Johannes Schöttler (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim, Setzplatz 3) bei dem stark besetzten Turnier in Kalifornien: Die Deutschen Meister im Herrendoppel kamen nach souveränen Auftritten bis ins Viertelfinale, mussten darin jedoch den Weltmeistern von 2005, Howard Bach und Tony Gunawan (USA, Setzplatz 7), kampflos den Sieg überlassen. Grund für den Verzicht auf die Partie waren Rückenbeschwerden bei Ingo Kindervater. Der 32-Jährige und sein 26 Jahre alter Doppelpartner hielten im Viertelfinale zusammen mit Marc Zwiebler die Fahne Europas hoch. Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV Pokale und Urkunden bei der Young-Masters-Turnierserie Die Young-Masters-Turnierserie dient als Sichtungs- und Wettkampfserie für die Altersklassen U09 bis U11. Neben den vom BLV-NRW veranstalteten Ranglistenturnieren werden hier derzeit fünf Vereinsturniere in einer Serie zusammengefasst. Es gibt Wertungen für die einzelnen Wettkämpfe und für die Gesamtserie. Ziel ist es, den bezirksübergreifenden Vergleich auch bei den Jüngsten zu fördern. Turnierserie 2011/12 1 TB Rheinhausen: Der Erste Schritt am 23. Juni TV Refrath: Pänz Cup am 2. Juli BSV Gelsenkirchen: VICTOR Kids Cup am 2. Oktober BC Beuel: Queengames Cup am 6. November BV RW Wesel: Teenie Turnier am 18. März 2012 Das Schülerturnier Der 1. Schritt in Rheinhausen am 23. Juni 2011 bot den Rahmen für die Siegerehrung der Young- Masters-Turnierserie der vergangenen Saison 2010/2011. Die drei bestplatzierten Mädchen und Jungen der Altersklassen U09 - U11, die aus den vergangenen vier Turnieren die meisten Punkte gesammelt hatten, konnten Pokale und Urkunden in Empfang nehmen. Finn Schmidt (TV Kreuztal), Tim Schmalstieg (DJK/VfL Willich), Jesper Druckrey (BSG Kieserling Solingen), Merle Albers (VfB GW Mülheim), Franziska Schwenniger (TV Werne), Milla Neumann (BSG Kieserling Solingen), Marcello Kausemann (TV Refrath) und Nils Dubrau (1. BV Mülheim) Das Gruppenfoto zeigt einige der Jüngsten bei der Siegerehrung. Nach dem Gruppenbild ging es dann schon wieder auf s Spielfeld, um auch für die neu beginnende Serie 2011/12 die ersten Punkte einzuheimsen. Alle aktuellen Ergebnisse und Ranglistenplatzierungen nach den beiden ersten Turnieren in Rheinhausen und Refrath sind auf der Young- Masters-Turnierhomepage zu finden. Fotos Kerstin Krebs 8

9 Young-Masters-Turnierserie Aus den Vereinen Die Platzierten der Young-Masters- Turnierserie 2010/11: Aus den Vereinen... ME U09 Jg Albers, Merle (VfB GW Mülheim) 2 Bergedick, Sarah-Katrin (Gladbecker FC) 3 Michalski, Leona (PSV Gelsenkirchen) ME U10 Jg Neumann, Milla (BSG Kieserling Solingen) 2 Schwenniger, Franziska (TV Werne) 3 Nagy, Sina (TV Refrath) ME U11 Jg Fischer, Lena (BV RW Wesel) 2 Jacobs, Karen Birte (Spvgg. Sterkrade-Nord) 3 Lin, Laura (1. BV Mülheim) JE U09 Jg Kausemann, Marcello (TV Refrath) 2 Dubrau, Nils (1. BV Mülheim) 3 Breitkreuz, Bjarne (ATV Haltern) JE U10 Jg Schmidt, Finn (TV Kreuztal) 2 Schmalstieg, Tim (DJK/VfL Willich) 3 Druckrey, Jesper (BSG Kieserl. Solingen) 3 Dargel, Chris (1. BV Mülheim) JE U11 Jg Pfeil, Bjarne (1. BV Mülheim) 2 Rappen, Moritz (TV Refrath) 3 Kausemann, Enrico (TV Refrath) Miles Eggers Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Größtes Badminton- Event des BC Hohenlimburg erfolgreich verlaufen Am Sonntagabend um 23:15 Uhr kürte der Badminton-Club Hohenlimburg (BCH) den letzten Sieger der 23. Kota Radja Hagen Masters. Erst dann durften sich die Organisatoren auch ein paar Stunden Ruhe gönnen. Wieder einmal stemmten die Verantwortlichen das zweitägige Mammut-Event in der Sporthalle Wiesenstraße mit viel Routine und Gelassenheit und dank der unzähligen fleißigen Helfer aus den eigenen Reihen. Dabei gestaltete sich das größte Badminton-Turnier der Region mit 361 Meldungen und Spielern aus 61 Vereinen einmal mehr als ein voller Erfolg. Sogar Spieler aus der Schweiz und den Niederlagen nahmen am Samstag und am Sonntag daran teil. Insgesamt wurden rund 350 Matches an zwei Turniertagen von Aktiven aller Leistungsklassen ausgetragen. Das Schöne an unserem Turnier ist, dass durch die drei Leistungsklassen A-, B- und C- Feld jeder vom Kreisklasse- bis Bundesligaspieler auf seine sportlichen Kosten kommt und zusätzlich die Möglichkeit hat, Badminton auf höchstem Niveau zu bestaunen, freut sich Pressewartin Stefanie Pilz. Gekrönt wurde der Erfolgreichste durch 700 Euro Preisgeld im A-Feld und hochwertige Sachpreise im B- und C-Feld. Als individuelle Erinnerung erhielten die Goldmedaillengewinner zusätzlich ein Foto von einer eigenen Spielszene, was sehr gut ankam. Blick in die Halle Neben den sportlichen Höhepunkten, zum Beispiel den Finalspielen am späten Sonntagabend von BCHler Tim Porps, stand auch die Geselligkeit der Badminton-Familie im Vordergrund. 70 Teilnehmer verzeichnete der Klub bei der Players Party im China-Restaurant Kota Radja am Samstagabend. Als Schlafstätte für die vielen auswärtigen Spieler stand im Anschluss eine weitere Sporthalle in Hohenlimburg zur Verfügung. Die Gastgeber konnten einige Podiumsplätze selbst belegen. Neben den beiden Siegen im A-Feld von Sarolta Varga (Dameneinzel) und Hendrik Westermeyer mit der Weselerin Kira Kattenbeck (Mixed) holte Laura Riffelmann im Damen-Doppel zum wiederholten Mal den Sieg mit Laura Ufermann (SC Union Lüdinghausen). Fest in der Hand des Hohenlimburger Nachwuchses ist seit Jahren auch das Feld des Herren B-Feldes. In diesem Jahr siegte Tim Porps im Herreneinzel und Herrendoppel, mit Timon Ufermann (STC Solingen). Die Siegerliste der 23. Kota Radja Hagen Masters: Mixed C: 1. Christian Bannenberg / Bärbel Wittnebel (Letmather TV), 2. Christoph Lückel / Wei Ling Hu (BC Hohenlimburg), 3. Tobias Trumme / Birte Bruns (BC 82 Osnabrück) Mixed B: 1. Fabian Disic / Anke Schröter (GSV Fröndenberg / BC Hohenlimburg), 2. Jan Scheffler / Nadine Kaas (St. Galler Badminton Bären / BC Hohenlimburg), 3. Gabriel Breuer / Marlene Hoffmann (TSC Berge-Westerbauer / BC Hohenlimburg) Foto Stefanie Pilz 9

10 Aus den Vereinen Tim Porps (BCH) und Timon Ufermann (STC BW Solingen) im letzten Spiel des Turniers am Sonntagabend gegen Uhr. Foto Stefanie Pilz MMixed A: 1. Hendrik Westermeyer / Kira Kattenbeck (BC Hohenlimburg / BV Wesel), 2. Christian Bald / Carina Grewe (BC Hohenlimburg), 3. Robert Nysten / Laura Ufermann (1. BV Mülheim / SC Union Lüdinghausen) Damen-Einzel C: 1. Anna-Lena Czeczka (TB Leckingsen), 2. Birte Bruns (BC 82 Osnabrück), 3. Maren Christoffer (TuS Nachrodt- Obstfeld) Damen-Einzel B: 1. Shpresa Bunjaku (BSG Unkel-Linz), 2. Nina Krebs (TB Rheinhausen), 3. Lara-Carina Buchelt (BC Hohenlimburg) Damen-Einzel A: 1. Sarolta Varga (BC Hohenlimburg), 2. Annika Horbach (1. BC Wipperfeld), 3. Stefanie Pilz (BC Hohenlimburg) Herren-Einzel C: 1. Gabriel Breuer (TSV Berge-Westerbauer), 2. Dennis Berben (TG Mülheim), 3. Platz: Patrick Breuer (TSV Berge-Westerbauer) Herren-Einzel B: 1. Tim Porps (BC Hohenlimburg), 2. Marcus Barsch (STC BW Solingen), 3. Jona Kemmann (STC BW Solingen) Herren-Einzel A: 1. Justus Schmitz (TV Emsdetten), 2. Jens Lamsfuß (1. BC Wipperfeld), 3. Matthias Kissing (STC BW Solingen) Damen-Doppel C: 1. Mara Marinaccio / Silke Reppenhagen (TSC Münster), 2. Ricarda Rinke / Nadine Kock (TB Wülfrath), 3. Birte Bruns / Heike Mildenberger (BC 82 Osnabrück) Damen-Doppel B: 1. Shpresa Bunjaku / Blerina Bujaku (BSG Unkel-Linz), 2. Lara-Carina Buchelt / Anke Schröter (BC Hohenlimburg), 3. Marlene Hoffmann / Wei Ling Hu (BC Hohenlimburg) Damen-Doppel A: 1. Laura Riffelmann / Laura Ufermann (BC Hohenlimburg / SC Union Lüdinghausen), 2. Annika Horbach / Nina Krebs (1. BC Wipperfeld / TB Rheinhausen), 3. Birgit Schlie / Kira Kattenbeck (BV Gifhorn / BV Wesel) Herren-Doppel C: 1. Tobias Trumme / Patrick Schnieders (BC 82 Osnabrück), 2. Sebastian Berger / Joshua Borowycz (TuS Ickern / 1. BC Recklinghausen), 3. Patrick Tillack / Sergej Rudkevich (FC Borbeck / 1. EBC Essen) Herren-Doppel B: 1. Tim Porps / Timon Ufermann (BC Hohenlimburg / STC BW Solingen); 2. Fabina Disic / Phillip Glasmeyer (GSV Fröndenberg), 3. Phillip Bollmann / Dennis Berben (TTC Brauweiler / TG Mülheim) Herren-Doppel A: 1. Thorsten Huckriede / Tobias Göbeler (BV Wesel), 2. Hendrik Westermeyer / Steffen Hohenberg (BC Hohenlimburg / 1. BV Mülheim), 3. Björn Bannenberg / Marco De Jager (BC Hohenlimburg / Niederlande) Stefanie Pilz, Pressewartin BC Hohenlimburg 10. Badminton-Maikäfer- Turnier des VfB GW Mülheim fand großen Anklang Bei der zehnten Auflage des Badminton-Anfänger-Turniers für Schüler trafen sich im Juni 2011 fast 100 Kinder aus 20 Vereinen in Mülheim, um erste Turnierluft zu schnuppern. Siegerehrung ME U09 Foto Jens Palm Pünktlich um 9.30 Uhr flogen die ersten Badmintonbälle bei den Jungen U13 und U15, die beiden größten Felder mit insgesamt 33 Teilnehmern. Am Ende des Turniertages gegen Uhr standen dann die Sieger fest: Tim Kastner vom TSV Viktoria Mülheim gewann bei den Jungen U15, im Jungeneinzel U13 war Timo Sewitz (DSC Wanne-Eikel) erfolgreich und in der Altersklasse U11 Andor Klein vom BC Wachtberg. Siegerehrung JE U09 Bei den Jungen U09 waren 11 Spieler angetreten und wiederum konnte sich ein Mülheimer durchsetzen, diesmal Tinus Krings vom VfB GW Mülheim. Bei den Mädchen U09 war Merle Albers vom VfB GW Mülheim erfolgreich. Sie gewann alle Spiele überlegen in zwei Sätzen. Die weiteren Titel gingen an Lenna Powierski (GW Holten) in der Altersklasse U11, Alexia Auth vom TB Leckingen im Mädcheneinzel U13 und an Ronja Schabich (U15) vom SV Strahlen. Ausrichter GW Mülheim zeigte sich sehr zufrieden mit dem Turnierverlauf. Es gab viele spannende Spiele und auch noch einige Abwechslungen für die Schüler am Rande der Spielfelder. Die große Zahl der Teilnehmer zeigt, dass Badminton auch bei den ganz jungen Sportlern hoch im Kurs steht. Die gesamten Ergebnisse können unter id=0e684d47-8d5b-44ac-a007-d905ab 54A79D eingesehen werden. Silvia Palm Foto Jens Palm 10

11 Aus den Vereinen Gelungenes LSB-Projekt Jung & Alt gemeinsam sportlich aktiv beim SV Blau-Weiß-Aasee Die Badmintonabteilung des SV Blau-Weiß Aasee Münster beteiligte sich an dem LSB-Projekt Jung & Alt gemeinsam sportlich aktiv. Projektziel war es, die Beziehungen der Generationen im Sportverein zu verbessern, den generationsübergreifenden und solidarischen Charakter des Sports zu verdeutlichen, Generationen zusammen zu führen, gemeinsame Bewegungs- Spiel- und Sportangebote zu initiieren, beiden Altersgruppen neue Erfahrungsräume über das Medium Sport zu vermitteln und den Attraktivitätsgrad beider Zielgruppen messbar zu erhöhen. Der SV Blau-Weiß Aasee ist ein Mehrspartenverein, der in den letzten Jahren einen enormen Mitgliederzuwachs erfahren hat. Offene Vereinsstrukturen und aktive sowie kreative Mitglieder, die durch Vereinsvorstand und Geschäftsstelle hervorragend unterstützt werden, bieten eine ausgezeichnete Grundlage und Plattform für vielfältige Angebote, die Sport, Kultur und Integration verbinden. Integration findet statt für alle denkbaren Bereiche, wie zum Beispiel für Menschen mit und ohne Behinderung oder mit und ohne Migrationshintergrund usw. Der Badmintonabteilung angegliedert ist eine Gruppe von Jugendlichen, die Badminton und andere Sportarten betreiben. Diese Jugendgruppe ist entstanden durch eine Kooperation des Sportvereins und eines Kinderheims der Diakonie Münster. Diese Gruppe hat ebenfalls einen integrativen Hintergrund. Jugendliche aus dem Kinderheim spielen und trainieren mit Kindern, die in dem Stadtviertel wohnen. Das Vereinsprojekt Badminton gemeinsam erleben unter der Schirmherrschaft der nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, zielte darauf ab, die Jugendlichen der Jugendgruppe mit älteren Erwachsenen (LSB-Definition 50 plus!!!) in den Trainingsbetrieb der Erwachsenen zu integrieren. In einer ersten Phase wurde das Spieltraining der Jugendlichen durch den Vereinstrainer mit badmintonspezifischen Spielund Sportaspekten unterstützt. Für alle Jugendlichen des Sportvereins wurde ein Angebot Vom Federball zum Badminton in vier Wochen aufgelegt. Dieses Angebot wurde von vielen Jugendlichen angenommen. Hervorzuheben ist auch die Teilnahme von Spielern der integrativen Fußballmannschaft. Über vier Wochen trainierten Jugendliche und Erwachsene gemeinsam im Rahmen des Erwachsenentrainings. Zum Finale dieses Projektes wurde ein Badmintonturnier ausgespielt. Bei diesem Turnier spielten Jung und Alt im Beisein der Schirmherrin, NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, in wechselnder Zusammensetzung gegeneinander. Elf Jugendliche und zwölf Erwachsene über 50 Jahre sowie fünf Erwachsene zwischen 18 und 50 Jahren spielten zweieinhalb Stunden. Der Spaßfaktor war mindestens genauso wichtig wie das gemeinsame Erlebnis. Durch die gewählte Turnierform Schleifchenturnier hatten alle Jugendlichen die Chance auf ein gewonnenes Spiel. Abgerundet wurde der Abend mit einem gemeinsamen kommunikativen Abendessen. Nach dem Turnier und dem Essen sagten die Jugendlichen unisono Wir kommen jeden Sonntag zum Training (und das haben sie auch wahr gemacht!!!). Die älteren Spielerinnen und Spielern fanden sehr gut, die Erfahrung mit den Jugendlichen machen zu können. Der Verein hat sein Angebot angepasst! Es lautet nun: Badminton für Jugendliche und Erwachsene für Anfänger und Fortgeschrittene! Siggi Piastowski, Badminton bei Blau-Weiß Aasee Kinder- und Jugendtrainer gesucht! Wir, der Dorstener BC, suchen für unsere Jugendabteilung einen Trainer. Die Gruppe umfasst ca. 16 Spieler/innen zwischen 9 und 15 Jahren. Trainingsort: Dorsten, Trainingszeit: Montags Uhr, Alternativ auch bis Uhr (Jugend- und Erwachsenentraining). Unser(e) Wunschkandidat/in sollte seine/ihre Begeisterung für den Badmintonsport gut vermitteln und an die Nachwuchsspieler weitergeben können. Ferner sollte er/sie Freude am Umgang mit Jugendlichen und Kindern haben. Weitere Infos unter: lotti-1812@web.de oder / Anzeige Fotos D. Erthel / S. Piastowski 11

12 Runde Geburtstage Vereinsausschreibungen Ute Melcher wurde 70 Jahre alt Nun kann auch die Düsseldorferin Ute Melcher, besser bekannt unter ihrem Mädchennamen Ute Seelbach, auf sieben Jahrzehnte zurückblicken. Am 11. Juli konnte sie das Jubelfest begehen. Ute Seelbach war Anfang der sechziger Jahre eine der Besten hierzulande wurde sie Deutsche Meisterin im Damen-Doppel mit Irmgard Gerlatzka und auch im Gemischten Doppel mit dem Ute Seelbach (Melcher) mit ihren Manschaftskameraden vom BC Düsseldorf, Eckard Paatsch (li.) und Dieter Schramm (re.) Fotos Horst Rosenstock kürzlich verstorbenen Dieter Schramm, diesen Titel konnten sie 1961 verteidigen. Zwischen 1955 und 1959 gewann sie insgesamt acht Deutsche Jugendmeisterschaften in der damaligen Altersklasse U18, dabei war sie in allen drei Disziplinen erfolgreich. Von 1956 bis 1961 sind elf Westdeutsche Meisterschaften in ihrem Rekordbuch verzeichnet. Für Deutschland bestritt sie fünf Länderspiele, dabei stand sie 1962 im siegreichen Deutschen Team, welches die Europameisterschaft der Gruppe B, den Helvetia Cup in München gewann. Zum Ehrentag herzlichen Glückwunsch und alles Gute wünschen die Badminton-Fans, besonders natürlich die Düsseldorfer, wo sie während ihrer Laufbahn immer dem Traditionsverein BC Düsseldorf angehörte. Karl-Heinz Zwiebler feierte 60. Geburtstag Jubelfeier im Hause Zwiebler. Am 26. Juli konnte DBV-Vizepräsident Karl-Heinz Zwiebler seinen 60. Geburtstag feiern. Schon seit 1978 arbeitet er ehrenamtlich für den DBV, zunächst im Lehrausschuss, dann im Jugendausschuss und seit 2008 als Vizepräsident für den Breitensport. Von 1991 bis 2001 war er auch im Landesverband Nordrhein- Westfalen ehrenamtlich tätig, zunächst im Jugend- und Leistungssportausschuss, danach auch im Vorstand. So umfangreich wie seine ehrenamtliche Tätigkeit ist auch sein Rekordbuch als Aktiver. Viermal Deutscher Meister im Herren- Doppel zwischen 1978 und Dreimal gewann er die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft, 1981 und 1982 mit seinem Verein dem 1. BC Beuel und 1983 mit dem 1. DBC Bonn. 19 weitere Deutsche Meisterschaften konnte er in den Altersklassen U18, U22, O32, O40 und O45 gewinnen. Weiter stehen in seinem Rekordbuch 25 Titel bei den Westdeutschen Meisterschaften. Auch auf der internationalen Bühne errang er zahlreiche Erfolge, 1977 Internationaler Meister im Herren-Einzel in Belgien, Internationale Meisterschaften im Gemischten Doppel 1978 in Tschechien und 1979 in Frankreich, hier war er auch im Herren-Doppel 1979 erfolgreich. In 15 Länderspielen vertrat er den DBV, darunter Begegnungen bei der Europameisterschaft und im Thomas-Cup. Der BLV-NRW verlieh ihm die Leistungsnadel 1975 und die Ehrennadel in Silber Der DBV ehrte ihn 2008 mit der Ehrennadel. Zum Ehrentag herzlichen Glückwunsch, alles Gute und bleib uns noch lange treu als Funktionär und Mitgestalter. Horst Rosenstock AUG. - NOV Badminton Kirmes Cup 2011 Ausrichter: DSC Wanne- Eickel Ort: Sporthalle Erich-Fried-Gesamtschule, Grabenstr. 14, Herne Zeit: Samstag, ab Uhr HD B-Feld, ab Uhr Mixed A-Feld, ab Uhr DD B-Feld, Sonntag, , ab Uhr HD A-Feld, ab Uhr Mixed B-Feld, ab Uhr DD A-Feld. Änderung vorbehalten! Startberechtigung: A-Feld = Bezirksklasse bis Verbandsliga, B-Feld = Hobby, Kreisklasse und Kreisliga. Begrenzte Teilnehmerzahl, da 16er-Feld pro Disziplin! Turnierart und Modus: Vorrunde in Gruppen, danach einfaches KO-System nach den amtlichen Turnierregeln. Änderungen behält sich der Ausrichter vor. Meldegebühr: 13,- Euro pro Doppel und Mixed. Die Startgebühren sind nach Bestätigung der Meldung fällig und auf das unten angegebene Konto mit dem Verwendungszweck 6. Badminton Kirmes Cup Vereinsname zu überweisen. Preise: Pokale, Sach- und/oder Geldpreise für die drei Erstplatzierten! Wanderpokal für die Turnier beste Mannschaft! Meldeanschrift: nur per Mail an: sportwart@dsc-badminton.de, Tel.: 0173/ (nur bei Rückfragen!) Meldeschluss: Montag, Bälle: In allen Klassen zugelassene Naturfederbälle, welche von den Teilnehmern selbst zu stellen sind. Bälle können auch während der Turniertage in der Halle erworben werden. Sonstiges: Eine Cafeteria mit Getränken und Speisen ist an beiden Turniertagen vorhanden. Alle eingegangenen Meldungen können auf der Homepage unter Kirmes Cup 2011 eingesehen werden ( Bankverbindung: Herner Sparkasse, BLZ: , Konto-Nr.: , 5. Essener Sommerturnier Ausrichter: 1. Essener Badminton Club 1954 e.v. Termin: Samstag, , DE und HE um Uhr, Sonntag, , Mixed um 9.00 Uhr und DD, HD um Uhr Austragungsort: Sporthalle Bergeborbeck, Friedrich-Lange-Str. 15, Essen Spielklassen: A-Feld = Bezirksliga - Bezirksklasse, B-Feld = Kreisliga - Hobbyspieler(gem. Spielberechtigung der Saison 2010/11, Landesverband NRW) 12

13 Vereinsausschreibungen Disziplinen: HE, DE, HD, DD und Mixed (Mehrfachmeldungen sind möglich) Spielmodus: Gruppenspiele; anschließend KO- System Meldegebühr: 7,- Euro je Spieler und Disziplin Preise: Die Erstplatzierten erhalten Sachpreise, sowie Urkunden Meldeanschrift: Thorsten Schäfer, Tel.: 0201/ , Online: Meldeform: 1. Vor- und Zuname, 2. Feld (A oder B), 3. Spielklasse der Saison (2010/2011), 4. Verein, 5. Kroton-ID Meldeschluss: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Gehen mehr Meldungen ein, als Plätze zur Verfügung stehen, so gilt die Reihenfolge des Eingangs. Bälle: Gespielt wird mit Naturfederbällen, die von den Spielern zu stellen sind. Bälle können in der Halle erworben werden. Sonstiges: Unsere Cafeteria sorgt an beiden Tagen für euer leibliches Wohl. Weitere Infos erhaltet ihr auf unserer Homepage unter: Dort werden wir auch in den nächsten Tagen ein Anmeldeformular einfügen, sowie regelmäßig die Meldeliste veröffentlichen. Der Ausrichter behält sich Änderungen vor. 10. Queen Games Cup 2011 U09, U10 und U11 Offizielles Turnier der Young Masters-Serie des Badminton-Landesverbandes NRW Ausrichter: 1. BC Beuel 1955 e.v. Austragungsort: Erwin-Kranz-Halle, Limpericher Straße 141, Bonn-Beuel Die Sportstätte darf nur mit nicht abfärbenden Hallensportschuhen betreten werden. Termin: Samstag, ab Uhr Startberechtigung: Startberechtigt sind alle Spieler/innen der unten genannten Altersstufen. Das Turnier, welches als Sichtungsturnier des Landesverbandes NRW ausgeschrieben ist, richtet sich vor allem an die Mitglieder des NRW-Talentpools U11. Spielberechtigungsnachweise sind nicht erforderlich, jedoch muss das Geburtsdatum auf Verlangen nachgewiesen werden. Disziplinen: Jungen- und Mädcheneinzel. Die Einteilung erfolgt nach Jahrgängen. Sind in einem Jahrgang weniger als 3 Meldungen eingegangen, werden sie dem nächst älteren Jahrgang zugeordnet. Altersklasseneinteilung: U11 = Jahrgang 2001, U10 = Jahrgang 2002, U09 = Jahrgang 2003 oder jünger Austragungsmodus: Schweizer System, ein Satz bis 21. Wir bemühen uns, jedem Teilnehmer mindestens 5 Spiele zu ermöglichen. Meldegebühr: 7,- Euro. Die Abgabe der Meldung verpflichtet zur Zahlung der Meldegebühr! Preise: Die Firma Queen Games stellt Pokale für die jeweils drei Erstplatzierten zur Verfügung. Spiele des Sponsors Queen Games werden unter allen Teilnehmer/innen verlost. Meldeanschrift: Meldungen per Anmeldeformular, Online auf oder per an: turniere@bcbeuel.de Das Geburtsdatum und die Spielberechtigungsnummer, wenn vorhanden, sind bei der Meldung anzugeben. Meldeschluss: Das Teilnehmerfeld ist begrenzt. Bälle: Plastikbälle, die vom Ausrichter gestellt werden. Bei Einigung kann auch mit Federbällen gespielt werden, die aber von den Spielern selbst gestellt werden müssen. Sonstiges: Ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Snacks wird während der Veranstaltung in der Cafeteria angeboten. Die Firma Sport Klauer bietet während der Veranstaltung alles rund um den Badmintonsport an. Turnierorganisation/Ansprechpartner: Kris Janssens: turniere@bcbeuel.de, Tel.: 0178/ Weitere Infos unter: Das Turnier wird für die Young-Masters-Serie gewertet (Abschluss 2011/12) und ist offizielles Sichtungsturnier des BLV-NRW. Der Ausrichter behält sich vor, aus wichtigen Anlässen Details zu ändern. 10. Queen Games Cup 2011 U13 und U15 Ausrichter: 1. BC Beuel 1955 e.v. Austragungsort: Erwin-Kranz-Halle, Limpericher Straße 141, Bonn-Beuel Die Sportstätte darf nur mit nicht abfärbenden Hallensportschuhen betreten werden. Termin: Sonntag, ab Uhr Startberechtigung: Startberechtigt sind alle Spieler/innen der unten genannten Altersstufen. Spielberechtigungsnachweise sind nicht erforderlich, jedoch muss das Geburtsdatum auf Verlangen nachgewiesen werden. Disziplinen: Jungen- und Mädcheneinzel Altersklasseneinteilung: U13 A-Feld = Jahrgang 1999/2000, mindestens Platz 8 der Bezirksrangliste oder eine Platzierung in einer Verbandsrangliste. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 16, U13 B-Feld = Jahrgang 1999/2000, U15 A-Feld = Jahrgang 1997/98, mindestens Platz 8 der Bezirksrangliste oder eine Platzierung in einer Verbandsrangliste. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 16, U15 B-Feld = Jahrgang 1997/98 Austragungsmodus: Schweizer System, ein Satz bis 30 im A-Feld, ein Satz bis 21 im B-Feld. Wir bemühen uns, jedem Teilnehmer mindestens 5 Spiele zu ermöglichen. Meldegebühr: 8,- Euro pro Meldung. Die Abgabe der Meldung verpflichtet zur Zahlung der Meldegebühr! Preise: Queen Games stiftet Urkunden, Pokale und Sachpreise für die drei Erstplatzierten. Spiele des Sponsors Queen Games werden unter allen Teilnehmer/innen verlost. Meldeanschrift: Meldungen per Anmeldeformular, Online auf oder per an: turniere@bcbeuel.de Das Geburtsdatum, die gewünschte Disziplin (Aoder B-Feld) und die Spielberechtigungsnummer, wenn vorhanden, sind mit der Meldung anzugeben. Die endgültige Einteilung der Felder behält sich die Turnierleitung vor. Meldeschluss: Das Teilnehmerfeld ist begrenzt. Bälle: Vom BLV-NRW zugelassene Federbälle. Zwei Bälle pro Spiel werden vom Veranstalter gestellt. Werden weitere benötigt, müssen diese von den Teilnehmern gestellt werden. Sonstiges: Ein reichhaltiges Angebot an Getränken und Snacks wird während der Veranstaltung in der Cafeteria angeboten. Die Firma Sport Klauer bietet während der Veranstaltung alles rund um den Badmintonsport an. Turnierorganisation/Ansprechpartner: Kris Janssens: turniere@bcbeuel.de, Tel.: 0178/ Weitere Infos unter: Der Ausrichter behält sich vor, aus wichtigen Anlässen Details zu ändern. Redaktionsschluss für die BR ist der

14 Ehrungen des Verbandes Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus NRW... Foto lightpoet / Fotolia.com Ehrungen Im Jahr 2010/2011 hat der Verband folgende Ehrungen vorgenommen: Leistungsnadel Wachenfeld, Philipp (FC Langenfeld) Roovers, Alexander (1. Mülheim) Ruberg, Steffi (BV RW Wesel) Schenk, Dieter (Hülser SV) Bölke, Thomas (SCU Lüdinghausen) Ehrenplakette Drüen, Elfriede (ehemalige Geschäftsführerin) Lindenbaum, Egon (1. Beisitzer Bezirk Nord 1) Schaaf, Ulrich (Präsident) Verdienstnadel in Gold Bohl, Horst (Abteilungsleiter TG Lennep) Barten, Dietmar (Bezirkswart Nord 1) Pütz, Rolf (1. BC Düren) Verdienstnadel in Silber Knupp, Martin (Lehrausschuss) Hasse, Holger (Lehrausschuss) Busch, Marcus (VAL) Vendel, Wilfried (STV Hünxe) Kniel, Reiner (STV Hünxe) Vendel, Connie (geb. Böcke) (STV Hünxe) Decker, Achim (1. BC Düren) Dick, Lars (1. BC Düren) Veit, Peter (Schiedsrichter) Renke, Jörn (Schiedsrichter) Duske, Ulrich (Schiedsrichter) Stegemann, Josef (Schiedsrichter) Wagner, Uwe (Schiedsrichter) Kühler, Mathias (Schiedsrichter) Schmidt, Mirco (Schiedsrichter) Klützke, Günter (Schiedsrichter) Speight, Mark (Schiedsrichter) Nakath, Heike (Schiedsrichter) Wittnebel, Jens (Schiedsrichter) Holthöfer, Frank (Staffelbetreuer Süd 1) Weber, Klaus (TSV Berge-Westerbauer) Spielsaison 2011/2012 Schiedsrichtereinsatz In Durchführung des 21 Ziffer 3, Abs. 1 der SpO BLV-NRW werden hiermit die Wettbewerbe bekannt gegeben, zu denen die Vereine ihre Schiedsrichter/innen melden sollen: Westdeutsche Meisterschaften ) 07./ : Westdeutsche Meisterschaften in Bergisch Gladbach (nur nationale & internationale Schiedsrichter; Leistungsnachweis für nationale Schiedsrichter) 2.) 14./ : Westdeutsche Meisterschaften Schüler/ Jugend in Sterkrade 3.) 17./ : Westdeutsche Meisterschaften Junioren U22 in Leverkusen 4.) : Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft Schüler/Jugend in Solingen 5.) : Westdeutsche Meisterschaften O35 bis O75 in Mülheim/Ruhr Deutsche Meisterschaften ) : Deutsche Meisterschaften O35 bis O75 in Oberhausen DBV-Ranglistenturniere 2011/ ) 26./ : 3. DBV RLT U15/U17 in Hövelhof Die Vereine werden gebeten, ihre Meldungen zu den Veranstaltungen bis spätestens zum dem Schiedsrichterwart Günter Wagner, Wittenbergstr. 10, Bergisch Gladbach, vorzugsweise per Mail an: guenter.wagner@badmintonnrw.de oder schriftlich mitzuteilen. Die Meldung muss enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, -Adresse, Telefonnummer des/der Schiedsrichter (innen) und der/die gewünschte(n) Wettbewerb(e) sowie Verein, Vereinsanschrift, Telefonnummer und Mailadresse der meldenden Person/des meldenden Vereins. Mit der Meldung ist zusätzlich ein Ersatzwettbewerb zu nennen. Wird kein Ersatztermin genannt, so muss damit gerechnet werden, dass der gemeldete Schiedsrichter/die gemeldete Schiedsrichterin keinen Einsatz erhält und der Verein eine Ordnungsgebühr i.h.v. EUR 100,- / EUR 75,- zu entrichten hat. Bei der Meldung ist unbedingt auch die Vereinsnummer anzugeben. Gemäß Beschluss des Verbandstages vom werden die für den Einsatz bei den Turnieren der jeweiligen Saison vorgesehenen Schiedsrichter/innen bis spätestens 15. November auf der Homepage des Landesverbandes im Bereich Schiedsrichter veröffentlicht. Eine gesonderte Benachrichtigung der Vereine über den Schiedsrichtereinsatz entfällt. Sollten Vereine nicht über einen Internetzugang verfügen, so ist dies bei der Meldung mitzuteilen. Die Benachrichtigung erfolgt dann, wie bisher, auf dem Postwege. Zur Klarstellung wird auf Folgendes hingewiesen: Gemäß 21 Ziffer 2.1 der SpO ist jeder Verein verpflichtet, jeweils für eine Spielsaison einmal einen/eine Schiedsrichter/in für die Dauer eines vom Landesverband benannten Wettbewerbs zur Verfügung zu stellen. Meldungen für mehrere Wettbewerbe sind erwünscht, Meldungen für mindestens einen Wettbewerb und einen Ersatztermin zwingend erforderlich. Die Kosten für einen Tag übernimmt der Verein. Bei mehrtägigen Veranstaltungen, bei denen der/die Schiedsrichter/in übernachtet, übernimmt der Verein die Kosten für die Hin- und Rückfahrt. Für weitere Tage trägt der BLV-NRW die Kosten und zwar gemäß 7 der Finanzordnung, d.h. es wird Fahrtkostenentschädigung für Deutsche Bahn 2. Klasse oder für PKW pro km EUR 0,30 und ein Tagegeld entsprechend der geleisteten Einsatzzeit gezahlt. Wenn die Fahrkilometer für eine einfache Fahrt

15 Amtliche Nachrichten aus NRW km übersteigen, muss übernachtet werden. Werden mehrere Schiedsrichter/innen von einem Verein für einen bestimmten Wettbewerb gemeldet, ist eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Der Einsatz richtet sich nach der Reihenfolge des Eingangs der Meldungen und danach, welche Qualifikation der Schiedsrichter/die Schiedsrichterin hat. Abweichend von der vorgenannten Regelung werden nationale Schiedsrichter, die ihren Fortbildungsnachweis erbringen müssen, bei den WDM O19 in Refrath mit 1. Priorität berücksichtigt. Noch freie Plätze werden dann nach der Reihenfolge des Eingangs der Meldungen an nationale bzw. internationale Schiedsrichter/innen vergeben. Vereine, die keine oder erstmalig eine Mannschaft starten lassen, sind von der Meldung ausgenommen. Es wird außerdem noch darauf aufmerksam gemacht, dass gem. 21 Abs. 4 der SpO jeder Schiedsrichter/jede Schiedsrichterin alle zwei Jahre einen Fortbildungsnachweis zu erbringen hat. Auf die Auswirkungen bei Nichtmeldung wird ausdrücklich hingewiesen. Auf die vom Verbandstag 2011 beschlossene neue Fassung des 21 SpO mache ich ausdrücklich aufmerksam. Die Folgen für unentschuldigtes Fernbleiben der Schiedsrichter/innen vom Turniereinsatz regelt 77 Abs. 1 der SpO (Ordnungsgebühr i.h.v. EUR 20,-). Die Deutschen Meisterschaften in Bielefeld vom 02. bis gelten nicht als Einsatz i.s.d. 21 SpO BLV-NRW. Nationale und internationale Schiedsrichter/ Schiedsrichterinnen, die an einem Einsatz interessiert sind, melden beim Referatsmitarbeiter des DBV-RfSR Manfred Giehl, Am Sonnenhang 24, Nistertal, manne.02@freenet.de. Die Meldung ist in Kopie dem Schiedsrichterwart des BLV-NRW unter guenter.wagner@badmintonnrw.de zuzuleiten. Günter Wagner, Schiedsrichterwart Bildungswerk des LSB NW e.v. Außenstelle Badminton Das Bildungswerk des LSB NW e.v., Außenstelle Badminton führt 2011 in Mülheim/Ruhr vier Lehrgänge Einführung in den Badminton-Sport (Spielregeln, Schlägerhaltung, Bewegungsabläufe, Lauftechnik, Grundschlagarten) durch. Die Termine sind: BLV 2: 12. und BLV 3: 19. und BLV 4: 26. und BLV 5: 10. und Lehrgangsbeginn: Samstag Uhr Lehrgangsende: Sonntag Uhr Anmeldungen an: Hans Hermann Drüen, Ringstraße 43, Duisburg, Tel.: 02065/ 74313, Fax: 02065/314212, hanshermann.drueen@badminton-nrw.de. Mit der Anmeldung ist die Teilnehmergebühr in Höhe von EUR 60,- auf das Konto des Bildungswerkes des LandesSportBundes, Außenstelle Badminton bei der Stadtsparkasse Solingen, BLZ einzuzahlen. Adresse für Ranglistenausschreibungen und RLT-Ergebnisse Die Meldung muss neben der Nummer des Lehrganges und dem Lehrgangsdatum den Namen, Vornamen, genaue Anschrift und Geburtsdatum des Teilnehmers enthalten. Meldeschluss ist spätestens 4 Wochen vor dem Lehrgang. Alle Teilnehmer erhalten eine gesonderte Einladung. Übernachtung und Verpflegung sind in der Teilnehmergebühr enthalten. Mit der Anmeldung erklären sich die Anmeldenden entsprechend dem Bundesdatenschutz 1997 damit einverstanden, dass ihre/seine Daten mittels EDV unter Beachtung des Datenschutzgesetzes verarbeitet und innerhalb des Bildungswerkes verwendet werden können. Online-Ergebnisdienst KROTON 2011/2012 Der BLV-NRW wird auch in der Saison 2011/ 2012 ebenso wie der DBV und die Landesverbände Bayern, Niedersachsen, Hessen, Saarland, Sachsen, Thüringen, Rheinhessen- Pfalz und Hamburg mit KROTON seinen Online-Ergebnisdienst durchführen. Die Zugangsdaten wurden Mitte Juli unmittelbar nach dem Bereitstellen der NRW-Saisondaten für Vereine und Funktionäre eingerichtet und zugeschickt. Änderungen der Kontakt- -Adresse und des Passwortes sind durch den Verein direkt bei Kroton unter Einstellungen möglich (mehr dazu siehe BR 7). Wer noch keine Zugangsdaten erhalten hat und sicher ist, dass seine im System hinterlegte Vereinsadresse diese auch nicht hat, der möge sich unter Angabe von Vereinsname und Vereinsnummer, Namen des Anfordernden und Funktion bei kroton@badmintonnrw.de melden. Bitte beachten Sie auch die in der BR 7 abgedruckten Informationen zum Eintrag der Verlegungen der Spieltermine, Spielorte und Ergebnisse. Verlegungen können jeweils durch Heim- oder Gastvereine eingetragen werden, sie sind nicht auf den Heimverein beschränkt. Alle Vereine sollten ein Interesse daran haben, dass all ihre Spieltermine (auch bei Auswärtsspielen) korrekt dargestellt sind, um Missverständnisse zu vermeiden. Tragen Sie bitte jetzt schon alle bekannten Verlegungen Ihrer Spieltermine und notwendigen Kommentare ein. 15

16 Amtliche Nachrichten aus NRW MNachverlegungen über das Spielwochenende hinaus und Heimrechttausch (HRT) sind weiterhin dem Staffelbetreuer (STB) vorab zu melden, damit er diese geänderten Spieltermine prüfen und als neuen Termin eintragen kann. Dabei bitte wie schon im Vorjahr beachten: Diese geforderten Informationen an den STB sind zwingend im Kroton- Kommentarfeld des jeweiligen Spiels zu hinterlegen. Der Kommentar muss eindeutig sein (z. B. geänderte Uhrzeit des Spielbeginns nicht vergessen) und es muss erkennbar sein, wer diesen Eintrag gemacht hat (kompletter Name des Eintragenden). Ein zusätzliches Mail an den STB ist nicht nötig und reicht alleine (ohne Eintrag im Kroton-Kommentar) zur Fristwahrung NICHT aus. Wie schon in den letzten Jahren wird in NRW die Eingabe der Detailergebnisse Pflicht für alle Mannschaften sein (sofern das Spiel ausgetragen wurde). Für Wochenendspiele müssen die Details bis Montag Uhr eingetragen sein, bei Wochentagsspielen hat man 48 Stunden ab Spielbeginn Zeit. Nähere Informationen dazu stehen in der Anlage 7 zur Spielordnung. Fand das Spiel nicht statt, ist nur das Mannschaftsergebnis einzutragen. Eine Kennzeichnung o.k. (ohne Kampf Spiel wurde nicht ausgetragen) im Mannschaftsergebnis und ein entsprechender Kommentareintrag (z. B. Spiel abgesagt durch xx, Gegner wurde am tt.mm. vorab darüber informiert ) durch den absagenden Verein sind Pflicht. Tritt ein Gegner ohne Absage nicht an, so übernimmt der anwesende Verein den entsprechenden o.k. - und Kommentar-Eintrag und weist auf die Nichtabsage hin. Wird ein Spiel abgesagt und besteht die Hoffnung auf einen neuen Termin, so ist auch das unverzüglich, spätestens innerhalb der Frist (i.d.r. montags Uhr) im Kommentarfeld zu hinterlegen. Es muss zwingend daraus hervorgehen, wer für die Spielabsage verantwortlich ist (z. B.: Spiel durch xx abgesagt, Wiederholung innerhalb der nächsten zwei Wochen ist vorgesehen ). Steht dann der Spieltermin oder eine endgültige Spielabsage fest, ist dies wieder entsprechend im Kommentar und ggf. Ergebniseintrag zu ergänzen. Die Spielberichte sind beim Spiel weiterhin ordnungsgemäß und komplett auszufüllen (siehe Anlage 3 SpO) und gegenseitig zu prüfen. Es ist insbesondere auf Namen und Vornamen, die dreistellige Staffelnummer, komplette Mannschaftsbezeichnung sowie Ort, Datum und Uhrzeit (!!!) des Spiels zu achten. Sollten Sie noch alte oder eigene Spielberichtsbögen verwenden, so denken Sie an die manuelle Ergänzung der dort evtl. fehlenden Felder. Auf die Einsendung der Spielberichte an den Staffelbetreuer kann im Normalfall verzichtet werden. Es gibt aber eine Aufbewahrungspflicht bis drei Monate nach Saisonende, um Sachverhalte auch später noch prüfen zu können. Bei besonderen Anlässen und Stichproben werden Spielberichte von den Staffelbetreuern angefordert. Achten Sie darauf, dass Datum und Uhrzeit des Spiels auch in Kroton geändert werden, sofern es nicht schon vorab korrekt eingetragen wurde. Die Abgabe der Vereinsranglisten erfolgt wie in den Vorjahren über Exceldateien. Die Regeln sind in Anlage 1 der SpO beschrieben und sind zwingend einzuhalten, da die Dateien maschinell eingelesen und weiterverarbeitet werden. Die Vereinsranglisten werden nach Prüfung und Freigabe in Kroton auf der jeweiligen Vereinsseite dargestellt und sind dort für alle einsehbar. Dort werden auch spätere Änderungen sowie Informationen zum Festspielen so schnell wie möglich hinterlegt. Sie dienen der Information, haben aber keinen amtlichen Charakter. Bitte beachten Sie noch, dass für Rückzüge von Mannschaften und Einreichung und Änderung von Vereinsranglisten der jeweilige Bezirkswart bzw. Bezirksjugendwart (nicht der STB) zuständig ist. Für Adressänderungen von Vereinen und Fragen der Spielberechtigungen ist die Geschäftsstelle in Mülheim verantwortlich. Vergessen Sie nicht, Spieler mit neuer Spielberechtigung auch beim Bezirk in der Vereinsrangliste (VRL) aufnehmen zu lassen. Nur Spieler, die in der jeweiligen VRL mit Mannschaftszugehörigkeit und Position gemeldet sind, dürfen in Verbandsspielen zum Einsatz kommen. Die Existenz einer Spielberechtigung alleine genügt nicht. Bitte beachten Sie ansonsten die aktuellen Veröffentlichungen in der BR sowie auf der Verbandshomepage unter dem Stichwort Kroton-INFO. Ich wünsche allen viel Erfolg in der Saison 2011/2012. Bernd Wessels Information zu den Spielorten bei KROTON 2011/2012 Die Angaben zu den Austragungsorten (Spielhallen) bei Kroton sind jeweils mit dem Routenplaner von Google Maps verlinkt und hilft bei der Planung der Anreise zum Spielort. Klickt man bei einem der Spiele auf den Spielort, sieht man neben weiteren Informationen auch einen Link zum Routenplaner und nach dem Start des Routenplaners der optischen Anzeige der Lage der Halle. Dafür waren zunächst bei einer Vielzahl von Adressen noch Korrekturen nötig, z. B. fehlende Hausnummern zu ergänzen und die Schreibweise von Ortsteilen und Straßen zu überarbeiten, damit sie im Routenplaner zu finden waren. Wir bitten darum, die jeweiligen Hallenadressen unter Spielorte bei Kroton in der NRW-Liga noch einmal zu überprüfen und ggf. noch weiter zu verbessern. Die auf diesem Weg angereicherten Adressen wurden in einigen Bezirken bereits genutzt, um die Staffeleinteilung bzgl. der Reduzierung der Anfahrtswege zu optimieren. Ein besonderer Dank geht dazu an Holger Strauß für seine Mitarbeit. In einem zweiten Arbeitsschritt wurden zu jeder Hallenadresse die dazugehörigen GEO- Koordinaten ermittelt, die im optimalen Fall zum Parkplatz oder zum Halleneingang führen. Sobald auch diese Daten bei Kroton unter Ligen-NRW sichtbar sind, werden die Vereine als Kenner ihrer eigenen Hallen ggf. Verbesserungspotential finden. Bitte melden Sie weitere Erkenntnisse dazu an kroton@badminton-nrw.de, ich werde diese Informationen dann noch ins System aufnehmen. Diese -Adresse gilt auch für Nachmeldungen von Hallen, die bisher im System feh- 16

17 Amtliche Nachrichten aus NRW len. Bitte vergessen Sie nicht, alle relevanten Angaben zu neuen Hallen mitzuteilen, neben der Bezeichnung der Halle also auch PLZ, Ort, Ortsteil, Straße, Hausnummer und, wer sie kennt, auch die Geo-Koordinaten. Danke für die Mitarbeit. Bernd Wessels Anlage 2 zur Turnierordnung Ranglistenturnierbestimmungen O19 Die Anlage 2 ist überarbeitet worden. Die neue Fassung steht auf der Homepage des Landesverbandes und kann dort heruntergeladen werden. Die Geschäftsstelle verschickt die Anlage auf Anfrage an die Vereine. Hier ein kurzer Überblick über die Änderungen, die zum in Kraft treten: Saison 2011/2012 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2011/2012 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 1. Federbälle Stand: X-B-Born Yellow R.S.L Tourney No. 1 R.S.L Tourney No. 4 R.S.L Ace R.S.L Classic Aeros SILVER DIAMOND MARS ABC X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born Tox GmbH Diamond Sport Reduzierung der Wildcards auf max. 2 pro Feld, Ausnahme: NRW-Felder HE-A, HD-A, GD-A; hier bleibt es bei maximal vier Wildcards. Wildcards werden in der Regel auf die Positionen 3 und 4 gelost. VICTOR Champion VICTOR Service VICTOR Maxima VICTOR Queen Dynamic 200 Oliver Apex 100 VICTOR VICTOR VICTOR VICTOR Dynamic Oliver Sport & Squash Bei Bezirks- und Kreisturnieren kann (z.b. aus Zeit-/Kapazitätsgründen) die fünfte Runde des 16/5-Spielsystems entfallen. Auf Bezirksebene kann in Ausnahmefällen die Pflicht zum Aufstieg ausgesetzt werden. Miles Eggers für den SpA Anschriftenänderungen der Vereine 234) TSC Euskirchen, Hans-Josef Zimmer, Nobisstr. 20, Euskirchen, Tel. (p.): 02251/56919, Mobil: 0160/ , hajozimmer@tonline.de, Faxnummer ersatzlos gestrichen! 323) Telekom-Post-SV Bielefeld e.v., Michael Schäfer, Beckhausstr. 163, Bielefeld, Tel. (p). und (d.): 0521/82000, Fax: 0521/874984, Mobil: 0162/ , schaefer_michael@web.de 513) DJK SC Nienberge, Geschäftsstelle, Abt. Badminton, Feldstiege 45, Münster 587) SG 1919 e.v. Sendenhorst, André Zirk, Weststr. 1, Sendenhorst, Tel. (p.): 02526/ , Mobil: 0172/ , andre.zirk@badminton-sendenhorst.de 2. Kunststoffbälle Air Power 50 Air Power 70 TACTIC CLIPPER TACTIC SILVER Aeroflex Start Aeroflex Pro Aeroflex Tour Carlton FS GT1 Carlton FS GT2 Carlton FS GT3 AS 10 AS 20 AS 30 AS 40 ACB 05 ACB 07 Yang Yang 202 VICTOR Shuttle 2000 Mavis 350 Mavis 2000 HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH TACTIC Sport GmbH TACTIC Sport GmbH BABOLAT Deutschland GmbH BABOLAT Deutschland GmbH BABOLAT Deutschland GmbH Dunlop Sport GmbH Dunlop Sport GmbH Dunlop Sport GmbH Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex SiamSports GbR VICTOR Yonex Yonex 17

18 Amtliche Nachrichten aus NRW Änderung der Spielberechtigung Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Abdul Rahim, Mariam (MAS) ( 6) BC SW Düsseldorf--> ( 797) SG Ddorf-Unterrath Anders, Jana ( 55) VfL Bochum--> ( 998) Anderer LV Barbara, Jana ( 343) SG Erftstadt--> ( 283) Brühler TV Barnig, Claudine (LUX) ( 628) TV Refrath--> ( 34) FC Langenfeld Barning, Samantha (NED) ( 2) STC BW Solingen--> ( 998) Anderer LV Bertram, Gabriele ( 99) BC SW Köln--> ( 33) 1.CfB Köln Blankenagel, Andrea ( 136) BVH Dorsten--> ( 611) DJK VfL 19 Willich Boshoeven, Britta ( 952) BV Aachen > ( 725) BC Phoenix Bonn Böning, Matthias ( 780) TSV Seelscheid--> ( 965) TuS Winterscheid Böning, Patrick ( 780) TSV Seelscheid--> ( 965) TuS Winterscheid Bracke, Bernd ( 681) TG Bochum > ( 55) VfL Bochum Breitenstein, Marcel-Jörg ( 391) TB Rauxel--> ( 461) GSV Fröndenberg Brüser, Christina ( 851) BC Hünsborn--> ( 244) TuS Spenge Bunjaku, Arzane ( 998) Anderer LV--> ( 277) Bottroper BG Büschken, Annika ( 256) Post SV Opladen--> ( 998) Anderer LV Chalupka, Yvonne ( 435) TuS Ascheberg--> ( 6) BC SW Düsseldorf Dahlmann, Ina ( 307) Warendorfer SU--> ( 998) Anderer LV Desens, Julia ( 950) TSG Wehberg--> ( 139) BSC Lüdenscheid Dong, Xin (CHN) ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 48) 1.BV Mülheim Dossen-Horn, Thomas ( 283) Brühler TV--> ( 247) Pulheimer SC Drees, Björn ( 913) DJK SF Dülmen--> ( 436) ATV Haltern Drilling, Jürgen ( 839) 1.BV Lippstadt--> ( 588) Hammer SportClub Dubrowskij, Andrej ( 193) BC Herringen--> ( 839) 1.BV Lippstadt Eickhoff, Stefan ( 998) Anderer LV--> ( 65) TuS Wesseling Elpers, Beate ( 548) TuS Sax. Münster--> ( 435) TuS Ascheberg Elpers, Dirk ( 548) TuS Sax. Münster--> ( 435) TuS Ascheberg Faroß, Marvin ( 457) TuS Lohauserholz--> ( 588) Hammer SportClub Farsen, Rainer ( 822) Ski-Club Wermelsk.--> ( 267) SV Wermelskirchen Feldhoff, Eva ( 343) SG Erftstadt--> ( 283) Brühler TV Flür, Susanne ( 998) Anderer LV--> ( 41) DSC Kaiserberg Fockenberg, Kai ( 13) PSV Gelsenk.-Buer--> ( 998) Anderer LV Follmann, Nils ( 998) Anderer LV--> ( 666) TuS Bommern Franzen, Marion ( 524) SV Lippramsdorf--> ( 559) TSC Münster Freimark, Claudia ( 276) TuS Gohfeld--> ( 43) 1.SC Bd.Oeynhausen Freyler, Kerstin ( 145) BRC Eschweiler--> ( 789) Würselener TV Freyler, Roland ( 145) BRC Eschweiler--> ( 789) Würselener TV Funken, Robert ( 780) TSV Seelscheid--> ( 965) TuS Winterscheid Geuenich, Thomas ( 893) BC Phönix Hövelhof--> ( 313) TV Verl Gevelhoff, Adrian ( 324) BC Hohenlimburg--> ( 48) 1.BV Mülheim Giebmanns, Angela ( 952) BV Aachen > ( 283) Brühler TV Glöckner, Susanne ( 27) 1.BC Beuel--> ( 998) Anderer LV Grossmann, Sandra ( 177) Gladbecker FC--> ( 23) 1.BSC Bottrop Hanke, Svenja ( 780) TSV Seelscheid--> ( 965) TuS Winterscheid Hartmann, Vivien Lukas ( 457) TuS Lohauserholz--> ( 588) Hammer SportClub Heinen, Diana ( 132) DJK BW Friesdorf--> ( 247) Pulheimer SC Heinz, Sabrina ( 832) TV 1875 Paderborn--> ( 273) SC GW Paderborn Hensel, Leonard ( 522) TC 1889 Kreuzau--> ( 60) 1.BC Düren Hoffmann, Jan-Peter ( 901) SG SiegenGiersberg--> ( 567) TSV Burbach Holtwick, Aloys ( 136) BVH Dorsten--> ( 923) SV Westf.Gemen Hopmann, Julian ( 125) Plettenberger BV--> ( 942) 1.BC Siegen Höing, Markus ( 998) Anderer LV--> ( 883) No Limit Nottuln Hövener, Dennis ( 546) TV Borghorst--> ( 169) TV Emsdetten Hugenbruch, Kathrin ( 518) TV Ratingen--> ( 652) TV Hösel Im Ort, Vanessa ( 524) SV Lippramsdorf--> ( 436) ATV Haltern Pass Name alter Verein Jeschke, Mirja ( 905) Mindener BC--> Kaman, Aylin ( 903) TV Kreuztal--> Kandt, Julian ( 343) SG Erftstadt--> Kaspari, Natascha ( 27) 1.BC Beuel--> Kassebaum, David ( 671) DJK Teut. St.Tönis--> Kiel, Lorenz ( 228) TSG Siegen--> Kierot, Kevin ( 457) TuS Lohauserholz--> Kinast, Pascal ( 548) TuS Sax. Münster--> Klaes, Lorena ( 903) TV Kreuztal--> Klammer, Robert ( 411) Ski Club Unna--> Kleibert, Michael ( 998) Anderer LV--> Kleine, Dirk ( 457) TuS Lohauserholz--> Klemt, Michael ( 164) Post SV Velbert--> Knoblauch, Jasmin ( 279) TB Wülfrath--> Kosel, Mario ( 950) TSG Wehberg--> Kossack, Jannes ( 905) Mindener BC--> Kölling, Jan-Philipp ( 557) SV Brackwede--> Kröger, Silke ( 349) SV Westf. Erwitte--> Krumberg, Sandra ( 245) CfB Gütersloh--> Kruthoff, Bernd ( 4) BC Düsseldorf--> Krüger, Robert ( 537) 1.BSC Erkelenz--> Kunzmann, Christian ( 927) Rot-Weiß Paderborn--> Kurzela, Martin ( 466) TV FA Altenbochum--> Kutscher, Angelina ( 808) TuS Bierbaum--> Lange, Kevin ( 950) TSG Wehberg--> Lauther, Rebecca ( 232) Hülser SV--> Ley, Dominik ( 547) TuS Roland Bürrig--> Li, Weijun ( 540) PTSV Aachen--> Lu, Ziwei ( 540) PTSV Aachen--> Lukas, Anna Laura ( 416) BC Heiligenhaus--> Lyssyi, Alexej ( 34) FC Langenfeld--> Maas, Harald ( 461) GSV Fröndenberg--> Maas, Martin ( 63) BV RW Wesel--> Manke, Jens ( 126) DJK Thomas. Kempen--> Masella, Stefanie ( 537) 1.BSC Erkelenz--> Mehren, Martin ( 49) TuS 05 Oberpleis--> Mehta, Seema ( 548) TuS Sax. Münster--> Mewes, Nadine ( 324) BC Hohenlimburg--> Milodanovic, Lisa ( 223) LTV Wuppertal--> Minich, Anna-Maria ( 832) TV 1875 Paderborn--> Nagel, Nadine ( 247) Pulheimer SC--> Neifer, Sebastian ( 237) TuS Lindlar--> Neugebauer, Carina ( 367) VfB GW Mülheim--> Nonnenberg, Janina ( 905) Mindener BC--> Oberem, Susanne ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> Okrasa, Maximilian ( 873) SV Spexard--> Papencort, Elena ( 204) Castroper TV--> Peng, David ( 611) DJK VfL 19 Willich--> Perniok, Benedikt ( 522) TC 1889 Kreuzau--> Peters, Katrin ( 185) SC Union Nettetal--> Philips, Felicitas ( 725) BC Phoenix Bonn--> Pieper, Florian ( 507) TuS Xanten--> Pohl, Julien ( 48) 1.BV Mülheim--> 18

19 Amtliche Nachrichten aus NRW Stand: neuer Verein Freigabe ( 998) Anderer LV ( 567) TSV Burbach ( 283) Brühler TV ( 998) Anderer LV ( 952) BV Aachen ( 901) SG SiegenGiersberg ( 588) Hammer SportClub ( 998) Anderer LV ( 567) TSV Burbach ( 494) VfL 1854 Kamen ( 247) Pulheimer SC ( 588) Hammer SportClub ( 998) Anderer LV ( 416) BC Heiligenhaus ( 139) BSC Lüdenscheid ( 998) Anderer LV ( 998) Anderer LV ( 998) Anderer LV ( 998) Anderer LV ( 5) OSC Düsseldorf ( 757) Rheydter TV ( 335) Paderborner BG ( 411) Ski Club Unna ( 139) BSC Lüdenscheid ( 139) BSC Lüdenscheid ( 952) BV Aachen ( 163) SV Bergfried Lev ( 952) BV Aachen ( 998) Anderer LV ( 652) TV Hösel ( 998) Anderer LV ( 862) TuS Bremen ( 544) DJK Hansa Dortmund ( 797) SG Ddorf-Unterrath ( 757) Rheydter TV ( 725) BC Phoenix Bonn ( 998) Anderer LV ( 998) Anderer LV ( 138) TuS RW Wuppertal ( 273) SC GW Paderborn ( 354) Kölner SV ( 962) 1.BC Wipperfeld ( 286) Spvgg.Sterkrade-N ( 998) Anderer LV ( 186) 1.BC Herten ( 313) TV Verl ( 391) TB Rauxel ( 34) FC Langenfeld ( 60) 1.BC Düren ( 126) DJK Thomas. Kempen ( 132) DJK BW Friesdorf ( 27) 1.BC Beuel ( 60) 1.BC Düren Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Ratzke, Elfrun ( 500) TuS Dornberg--> ( 998) Anderer LV Reimann, Thomas ( 998) Anderer LV--> ( 121) TV Witzhelden Riegel, Arne ( 223) LTV Wuppertal--> ( 138) TuS RW Wuppertal Risse, Sebastian ( 780) TSV Seelscheid--> ( 965) TuS Winterscheid Ritz, Fabian ( 223) LTV Wuppertal--> ( 138) TuS RW Wuppertal Rond, Melanie ( 384) TV Geldern--> ( 304) TVE Bad Salzuflen Rump, Lena ( 350) Polizei SV Bork--> ( 436) ATV Haltern Rübenstrunk, Bernd ( 106) BSG Kies. Solingen--> ( 998) Anderer LV Rütte, Karsten ( 457) TuS Lohauserholz--> ( 588) Hammer SportClub Satanowski, Eugen ( 567) TSV Burbach--> ( 998) Anderer LV Sattler, Markus ( 185) SC Union Nettetal--> ( 126) DJK Thomas. Kempen Schlautmann, Tim ( 893) BC Phönix Hövelhof--> ( 839) 1.BV Lippstadt Schlephorst, David ( 903) TV Kreuztal--> ( 567) TSV Burbach Schnaase, Christoph ( 146) Union Lüdinghausen--> ( 962) 1.BC Wipperfeld Schrade, Patrick ( 223) LTV Wuppertal--> ( 138) TuS RW Wuppertal Schrimpf, Oliver ( 324) BC Hohenlimburg--> ( 100) TSV 1860 Hagen Schröder, Helmut ( 6) BC SW Düsseldorf--> ( 215) TuS Viersen Schröder, Nicolas ( 326) BC Marsberg--> ( 921) Post SV Brilon Schulte, Marianne ( 505) FC Hertha Rheidt--> ( 521) BV Neuss-Weckhoven Schulz, Tobias ( 223) LTV Wuppertal--> ( 138) TuS RW Wuppertal Schutz, Robin ( 942) 1.BC Siegen--> ( 901) SG SiegenGiersberg Seibert, Katrin ( 129) DJK Saxon.Dortmund--> ( 40) 1.BC Dortmund Seibert, Lena ( 129) DJK Saxon.Dortmund--> ( 286) Spvgg.Sterkrade-N Seitz, Alrik ( 780) TSV Seelscheid--> ( 965) TuS Winterscheid Skowronek, Daniela ( 446) Letmather TV > ( 633) TB Leckingsen Sossna, Stefan ( 177) Gladbecker FC--> ( 9) BC Westf.Herne Sperber, Bernd ( 522) TC 1889 Kreuzau--> ( 952) BV Aachen Sporckmann, Philipp ( 23) 1.BSC Bottrop--> ( 277) Bottroper BG Sporckmann, Sarah ( 23) 1.BSC Bottrop--> ( 277) Bottroper BG Stein, Nathalie ( 998) Anderer LV--> ( 473) TVE Burgaltendorf Stenzel Sossna, Martina Cornelia ( 177) Gladbecker FC--> ( 9) BC Westf.Herne Stork, Eva ( 799) FC Viktoria Heiden--> ( 923) SV Westf.Gemen Striewski, Jan ( 50) TuS Ein. Bielefeld--> ( 896) BC Ajax Bielefeld Sun, Peng (CHN) ( 540) PTSV Aachen--> ( 952) BV Aachen Thankey, Sebastian ( 379) TVE Heinsberg--> ( 462) BC Gangelt Thißen, Thomas ( 640) TSC Eintr.Dortmund--> ( 217) TuS Ende Triebel, Fabian ( 998) Anderer LV--> ( 561) SC 28 Nordwalde Ulrich, Kalle ( 661) Rot-Weiß Höhenhaus--> ( 998) Anderer LV Vogt, Dorian ( 139) BSC Lüdenscheid--> ( 666) TuS Bommern Vos, André ( 20) BAT Berg.Gladbach--> ( 962) 1.BC Wipperfeld Voß, Philip ( 950) TSG Wehberg--> ( 139) BSC Lüdenscheid Warode, Andreas ( 27) 1.BC Beuel--> ( 132) DJK BW Friesdorf Warode, Eveline ( 27) 1.BC Beuel--> ( 132) DJK BW Friesdorf Watanabe, Miyuki (JPN) ( 127) Osterather TV--> ( 368) TuS Bösinghoven Weber, Roland ( 998) Anderer LV--> ( 41) DSC Kaiserberg Weidner, Sascha ( 678) SV Kupferdreh--> ( 998) Anderer LV Weigel, Christian ( 725) BC Phoenix Bonn--> ( 854) SSV Heimerzheim Wortmann, Tabea ( 251) Polizei SV Herford--> ( 50) TuS Ein. Bielefeld Wölfl, Patrick ( 342) 1.BC Vlotho--> ( 43) 1.SC Bd.Oeynhausen Yellepeddi, Aswin (SUI) ( 998) Anderer LV--> ( 2) STC BW Solingen Yilmaz, Didem ( 950) TSG Wehberg--> ( 139) BSC Lüdenscheid Zhang, Zongyi (CHN) ( 540) PTSV Aachen--> ( 952) BV Aachen Zimmermann, Raoul ( 671) DJK Teut. St.Tönis--> ( 543) TV Gut-H. Krefeld zur Nieden, Pauline ( 950) TSG Wehberg--> ( 139) BSC Lüdenscheid

20 Amtliche Nachrichten aus NRW Änderung der Staffeleinteilung gegenüber dem Stand der BR 6 und 7 LNR STF Staffel streichen einsetzen Datum N1S Bezirk Nord 1 - Senioren N1S_ Kreisklasse Nord 1a E (630) GW Holten N1S_ Kreisliga Nord 1b E (463) DJK Teut.Waltrop N1S_ Kreisliga Nord 1a B (133) Tb Osterfeld N1S_ Kreisklasse Nord 1a A (133) Tb Osterfeld 6 (133) Tb Osterfeld N1J Bezirk Nord 1 - Jugend N1J_09 M17 U11 Mini-Mannschaft Nord 1 A (765) TSV Heimaterde MH M N1J_10 M11 U13 Mini-Mannschaft Nord 1 G (634) DJK/VfL Billerbeck M N2S Bezirk Nord 2 - Senioren N2S_ Kreisliga Nord 2b B (572) CVJM Dielingen N2S_ Kreisliga Nord 2b G (572) CVJM Dielingen N2S_ Kreisklasse Nord 2b C (244) Tus Spenge N2S_ Kreisliga Nord 2a F (461) GSV Fröndenberg N2S_ Kreisklasse Nord 2a D (461) GSV Fröndenberg N2S_ Kreisklasse Nord 2b B (557) SV Brackwede N2S_ Kreisklasse Nord 2a C (397) TuS Meinerzhagen N2J Bezirk Nord 2 - Jugend N2J_05 M42 U11 Mini-Mannschaft Nord 2 A (510) TuS Friedrichsdorf M N2J_06 M42 U11 Mini-Mannschaft Nord 2 D (873) SV Spexard M N2J_07 J31 Jugend Bezirksliga Nord 2 A (589) TV Concordia Enger J N2J_08 M26 U13 Mini-Mannschaft Nord 2 F (276) TuS Gohfeld M N2J_09 M42 U11 Mini-Mannschaft Nord 2 B (381) TV Werne M N2J_10 M35 U13 Mini-Mannschaft Nord 2 C (381) TV Werne M N2J_11 J40 Jugend Bezirksliga Nord 2 E (910) BC Arnsberg J S1S Bezirk Süd 1 - Senioren S1S_ Bezirksklasse Süd 1 E (190) TSV Norf 1 (288) SG Zons S1S_ Bezirksklasse Süd 1 G (288) SG Zons 1 (190) TSV Norf S1S_ Kreisliga Süd 1 A (190) TSV Norf 2 (521) BV Neuss-Weckhoven S1S_ Kreisliga Süd 1 G (521) BV Neuss-Weckhoven 2 (190) TSV Norf S1S_ Bezirksklasse Süd 1 H (757) Rheydter TV (053) SC Bayer Uerdingen S1S_ Kreisliga Süd 1 H (053) SC Bayer Uerdingen S1S_ Kreisklasse Süd 1 H (757) Rheydter TV (757) Rheydter TV S1S_ Kreisklasse Süd 1 C (330) BC Bochum S1S_ Bezirksklasse Süd 1 E (288) SG Zons S1S_ Kreisliga Süd 1 H (288) SG Zons S1J Bezirk Süd 1 - Jugend S1J_18 M75 U11 Mini-Mannschaft Süd 1 C (652) TV Hösel M S1J_19 M68 U13 Mini-Mannschaft Süd 1 H (652) TV Hösel M S1J_20 M55 U19 Mini-Mannschaft Süd 1 D (606) TSV Berge-Westerb S1J_21 M69 U13 Mini-Mannschaft Süd 1 B (154) BG Dormagen M S1J_22 M75 U11 Mini-Mannschaft Süd 1 A (278) VfR Fischeln M S1J_23 M52 U19 Mini-Mannschaft Süd 1 G (117) BC Tönisvorst M S1J_24 M75 U11 Mini-Mannschaft Süd 1 B (543) TV Gut-Heil Krefeld M S1J_25 M53 U19 Mini-Mannschaft Süd 1 B (518) TV Ratingen M S1J 26 S58 Schüler Landesliga Süd 1 G (002) STC BW Solingen S S2S Bezirk Süd 2 - Senioren S2S_ Kreisklasse Süd 2 D (878) BC Weilerswist S2S_ Kreisliga Süd 2 G (247) Pulheimer SC S2S_ Kreisliga Süd 2 H (361) TV Rosbach S2S_ Kreisklasse Süd 2 G (780) TSV Seelscheid 1 (*780) SG TSV Seelscheid/Wint S2S_ Kreisliga Süd 2 F (153) EBC Jülich 1 (270) BSC Herzogenrath

21 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken Stand: LNR STF Staffel streichen einsetzen Datum S2S Bezirk Süd 2 - Senioren S2S_ Bezirksklasse Süd 2 D (153) EBC Jülich S2S_ Kreisklasse Süd 2 E (270) BSC Herzogenrath 5 (270) BSC Herzogenrath S2S_ Kreisliga Süd 2 B (744) BC Finnentrop S2S_ Kreisliga Süd 2 G (132) DJK BW Friesdorf S2S_ Kreisliga Süd 2 H (132) DJK BW Friesdorf S2J Bezirk Süd 2 - Jugend S2J_09 M93 U13 Mini-Mannschaft Süd 2 E (661) RW Höhenhaus M S2J_10 M78 U19 Mini-Mannschaft Süd 2 D (934) BV Drabenderhöhe M S2J_11 M78 U19 Mini-Mannschaft Süd 2 D (148) Godesberger TV M S2J_12 S81 Schüler-Bezirksliga Süd 2 F (952) BV 2009 Aachen S S2J_13 M97 U11 Mini-Mannschaft Süd 2 E (283) Brühler TV M S2J_14 M90 U13 Mini-Mannschaft Süd 2 E (283) Brühler TV M S2J_15 M85 U15 Mini-Mannschaft Süd 2 D (505) FC Hertha Rheidt M S2J_16 M97 U11 Mini-Mannschaft Süd 2 E (628) TV Refrath M S2J_17 S83 Schüler-Bezirksliga Süd 2 E (962) 1. BC Wipperfeld S S2J_18 S81 Schüler-Bezirksliga Süd 2 F (270) BSC Herzogenrath S Ausschreibung Ranglistenturniere NRW-/Verbands-RLT Doppel O /12 Termin: Samstag, : GD, Sonntag, : HD, DD NRW Ausrichter: (035) BC Lünen Halle: SpH Kreisberufsschule Straße: Dortmunder Str. 46, Ecke Konrad-Adenauer-Str. (hinter der ARAL-Tankstelle) PLZ/Ort: Lünen Verband Nord Ausrichter: (251) PSV Herford Halle: Neue Sporthalle Gesamtschule Straße: Salzufler Str. 129 PLZ/Ort: Herford Verband Süd Ausrichter: (590) TuS Scharnhorst Halle: SpH Ostwall, Städt. Käthe-Kollwitz-Gymnasium Straße: Erzbergerstr. 1-3 PLZ/Ort: Dortmund Zentrale Meldeadresse: rltsen@badminton-nrw.de Nur per Mail (mit dem aktuellen Meldeformular als Anlage), siehe Nachfragen zur veröffentlichten Melde-/Starterliste an: Miles Eggers (rltsen@badminton-nrw.de) Meldeschluss: , der Eingang der Meldung ist entscheidend. Starterlisten ab Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler werden auf Wunsch an das nächsttiefere RLT weitergeleitet. Anmeldung beim Turnier: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens GD: samstags Uhr, HD: sonntags 9.30 Uhr, DD: sonntags Uhr, Auslosung GD: Uhr, HD: 9.30 Uhr, DD Uhr, Spielbeginn im GD und HD unmittelbar nach der Auslosung, im DD nach der ersten Runde des HD. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Quartiere: Bitte beim Ausrichter nachfragen. Sonstiges: Für evtl. Nachrücken sind Telefon-/Mobil-Nr. und Mail- Adresse der Spieler erforderlich. 1. Bezirks-/Kreis-RLT Doppel O /12 Termin: Samstag, : GD, Sonntag, : HD, DD Nord 1 Ausrichter: (983) Stadtwald- Sportpark Bocholt Halle: Stadtwald-Sportpark Straße: Am Ziegelofen 6 PLZ/Ort: Bocholt Meldeanschrift: Franz-Georg Sandhövel, Tel.: 02043/275115, RLT-SB vor Ort: Franz-Georg Sandhövel 21

22 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Nord 2 Ausrichter: (273) SC GW Paderborn Halle: Sporthalle Am Niesenteich Straße: An den Lothewiesen 6 PLZ/Ort: Paderborn Meldeanschrift:M Torsten Kötzing, Tel.: 02309/ , RLT-SB vor Ort: Andreas Rosenstock Süd 2 gelten automatisch für das evtl. stattfindende Kreis-RLT. Anmeldung am Turniertag: persönliche Anmeldung beim RLT-SB bis spätestens GD: samstags Uhr, HD: sonntags 9.30 Uhr, DD: sonntags Uhr, Auslosung GD: Uhr, HD: 9.30 Uhr, DD Uhr, Spielbeginn im GD und HD unmittelbar nach der Auslosung, im DD nach der ersten Runde des HD. Bemerkungen: Nachmeldungen sind bei erhöhter Meldegebühr möglich. Sonstiges: Für evtl. Nachrücken sind Telefon-/Mobil-Nr. und Mail- Adresse der Spieler erforderlich. Meldeanschrift: Jens Köster, Am Ziegenberg 12, Steinheim, Tel.: 05233/ , RLT-SB vor Ort: steht noch nicht fest! Süd 1 Ausrichter: (002) STC BW Solingen Halle: SpH Humboldt- Gymnasium Straße: Nietzschestraße, Ecke Weyerstraße/Bebelallee PLZ/Ort: Solingen-Weyer Ausrichter: (121) TV Witzhelden Halle: SpH Witzhelden Straße: Am Sportplatz PLZ/Ort: Leichlingen- Witzhelden Meldeanschrift: heiko.neumann@badmintonnrw.de RLT-SB vor Ort: steht noch nicht fest! Meldeschluss: , der Eingang der Meldung ist maßgebend. Starterlisten ab Zulassung und Ablehnung werden nur über die Starterlisten auf den Bezirksseiten im Internet bekannt gegeben. Meldungen abgelehnter Spieler Nachtrag zur BR 7/2011, Seite 41: 1. Bezirks-/Kreis-RLT Einzel O /2012 Termin: Sonntag, , Damen- und Herreneinzel Süd 1 Ausrichter: BV 69 Velbert Halle: SpH Pestalozzischule Straße: Grünstaße 31, Eingang über Schulhof PLZ/Ort: Velbert Meldeanschrift: Torsten Kötzing, Tel.: 02309/ , torsten.koetzing@badminton-nrw.de RLT-SB vor Ort: Torsten Kötzing Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in werden wir freundlicherweise von der NRW weiter nach vorne zu bringen und den folgenden Firmen unterstützt: 22

23 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Anzeige Foto Lisa Kaminski 2. Vielseitigkeitstunier (VST) U11 am in Brauweiler Am diesjährigen VST haben insgesamt vier Mädchen und sechs Jungen teilgenommen. Das VST beinhaltete neben einem Badminton-Turnier vier verschiedene Stationen, an denen die Teilnehmer ihre Vielseitigkeit unter Beweis stellen konnten. Die teilnehmenden Kinder zeigten tolle Leistungen und großen Kampfgeist. Die Übungen wurden mit großem Spaß durchgeführt. Im Einzel-Turnier, was in einem Schweizer-System gespielt wurde, konnte sich Gary Falkenstein von der TG Mülheim durchsetzen. Er gewann alle seiner fünf Spiele. Platz zwei erreichte Luiz Hamann vom 1. BC Beuel, mit nur einer Niederlage. Generell waren die Einzel sehr ausgeglichen: so trennten Platz drei und Platz acht lediglich ein Sieg voneinander. Die Vielseitigkeitsaufgaben bestanden neben koordinativen und konditionellen Übungen auch aus Lauf- und Werfübungen. An den vier verschiedenen Stationen zeigte Luiz Hamann erneut eine starke Leistung und gewann zwei dieser Stationen. Nina Becker belegte bei den Vielseitigkeitsstationen Platz zwei, Simon Rieck wurde Dritter (beide 1. BC Beuel). Im Gesamtergebnis setzte sich bei den Jungen Luiz Hamann vor Gary Falkenstein durch. Nina Becker holte sich bei den Mädchen den Sieg, Naomi Mrochen vom Burscheider BC wurde Zweite. Das nächste Vielseitigkeitsturnier U11 in Süd 2 findet im kommenden Jahr statt. Wir hoffen, dass dann mehr Kinder an diesem Turnier teilnehmen werden. Bei Fragen, Anregungen oder Wünschen zu dieser Turnierform könnt ihr gerne unseren Leiter des VST kontaktieren: Sascha Rettberg, sascharab@arcor.de. Sascha Rettberg Süd 2 23

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt

Die Druckerei Häuser KG aus Köln wird Hauptsponsor; das Konzept Oberliga 2000 wird entwickelt Chronik der Badmintonabteilung 1993 Nach der Abteilungsgründung vor drei Jahren holen Philip Stockmann/Daniel Frobeen die erste Medaille für den TVR bei einer Westdeutschen Meisterschaft. 1994 Die Druckerei

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

Newsletter Februar 2019

Newsletter Februar 2019 Newsletter Februar 2019 News: Termine Februar: Senioren - 16.02.2019 um 13 Uhr: Heimspiel Spielgemeinschaft Kall/Düren gegen den BC Wachtberg (Aachener Str. 69) - 16.02.2019 um 15 Uhr: Heimspiel U19 Mini-Mannschaft

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

Newsletter Januar 2018

Newsletter Januar 2018 Newsletter Januar 2018 News: Termine Januar: - Am 19.01.2018 ist kein Training in der Halle des Burgau Gymnasiums aufgrund einer Schulveranstaltung - 20.01.2018 um 18 Uhr Heimspiel unserer ersten Mannschaft

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Newsletter Juni 2018

Newsletter Juni 2018 Newsletter Juni 2018 News: Termine Juni: - Am 10.06.2018 finden ab 10 Uhr die Schüler-/Jugendclubmeisterschaften in der Nelly-Pütz-Halle statt - Am 30.06.2018 finden ab 14 Uhr die Senioren Clubmeisterschaften

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 6/2017 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v.

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. September 2011 Nr. 9 Juliane Schenk bescherte dem DBV die vierte Medaille in der Geschichte von

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2017

ISI Cup Badminton International, März 2017 ISI Cup Badminton International, 4.-5. März 2017 Letzten Freitag ging es wieder los zum Badminton Turnier nach Ikast in Dänemark. Das Traditionsturnier der Wikinger fand diesmal zum 46. Mal statt und lockte

Mehr

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld.

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. November 2011 Nr. 11 Deutschland siegt 6:1 beim... Länderspiel gegen Belgien Foto DBV / Dr. Claudia

Mehr

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld Veranstalter: Deutscher Squash Verband e.v. Ausrichter: Hessischer Squash Verband e.v. und SC77 Dreieich. Spielort: Termin: Tennis- und Squashcenter Dreieich GmbH, Otto-Hahn-Str. 39, 63303 Dreieich Spielklassen

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Newsletter Juli 2018 News: Termine Juli: Senioren - Sommerferien vom 16.07. bis 28.08.2018 - Hallenzeiten in den Sommerferien: Vom 16.07. bis 17.08.2018 können wir Mittwochs und Freitags in der Nelly-Pütz-Halle

Mehr

Hessischer Radfahrerverband e.v.

Hessischer Radfahrerverband e.v. Hessischer Radfahrerverband e.v. GENERALAUSSCHREIBUNG 2017 Radball - NACHWUCHSBEREICH Die Hessenmeisterschaften im 2er Radball werden entsprechend dem Lebensalter in unterschiedliche Altersklassen gem.

Mehr

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon:

Ausschreibung. Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) Gysenbergstr Gelsenkirchen. Turniertelefon: Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Termine Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Ausrichtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT- Seiten zu finden. Meldungen Meldungen

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

Sieben Titel gehen an sechs Vereine

Sieben Titel gehen an sechs Vereine Sieben Titel gehen an sechs Vereine Tennis-Region Gifhorn-Helmstedt-Wolfsburg: Meisterschaft der Damen, Herren und Altersklassen Insgesamt 58 Spieler und Spielerinnen nahmen an der Meisterschaft der Damen

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. 1 - Allgemeines 1. Der Bayerische Seglerverband e.v. (BSV) kann Verdienste um den bayerischen Segelsport und sportliche Leistungen durch

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 08.09. - 10.09.2017 Schirmherren: Veranstalter: Thüringer Ministerin für Bildung, Jugend

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Badminton. Rundschau. Länderspiel-Überraschung: Erste Olymipschen Jugendspiele in Singapur. Victor-Sommercamp 2010 in Hamm-Oberwerries

Badminton. Rundschau. Länderspiel-Überraschung: Erste Olymipschen Jugendspiele in Singapur. Victor-Sommercamp 2010 in Hamm-Oberwerries Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. September 2010 Nr. 9 Konnten in der Mülheimer RWE-Sporthalle gegen Dänemark überraschend punkten:

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom 08.05. 11.05.2014 in Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein:

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein: Seite /8 Tennisclub Stetten 980 e.v. Weinberg 70 Haigerloch-Stetten An die Vorstände, Sport- und Jugendwarte der Haigerlocher Tennisvereine Tennisclub Stetten 980 e.v. Internet www.tc-stetten.com Platzanschrift

Mehr

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg

Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg Deutsche Judo-Meisterschaften in Duisburg am 21. und 22. Januar 2017 Die Judoabteilung des PSV Duisburg ist als Ausrichter für die Deutschen Judo- Einzelmeisterschaften der Frauen und Männer im Januar

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 Ausschreibung und Einladung zum 50. Internationalen Osterturnier am 15. und 16. April 2017 in der Kreissporthalle Limburg a.d. Lahn Veranstalter: TTC Grün-Weiß Staffel

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Steckbriefe Trainer/in des Jahres 2018 im Nachwuchsbereich

Steckbriefe Trainer/in des Jahres 2018 im Nachwuchsbereich DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet: www.badminton.de Bankverbindung:

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19

BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Einladung und Ausschreibung zur BTTV- Pokalmeisterschaft für Verbandsklassen 2018/19 Teilnahme: Spielberechtigung: Jeder Verein kann eine Pokalmannschaft je Punktspielmannschaft melden, damit auch mehrere

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Ranglistenturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 08.09. bis 10.09.2017 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr Andreas Bausewein BC Rot-Weiß

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG

EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG zum 50. Grenzlandpokalturnier 27.12.2018 30.12.2018 Das Turnier ist ein Privat- und Einladungsturnier. Die Ergebnisse dieses Turniers fließen nicht in die QTTR-Liste ein. Dennoch

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 4

Mehr

BSV Neuburg a. d. Donau e.v.

BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften BSV Neuburg a. d. Donau e.v. Einladung und Ausschreibung zu den 51. Neuburger Tischtennis-Stadtmeisterschaften am 9. / 10. September 2017 Alle Klassen offen für

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 3

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015 Der TTC Langensteinbach lädt ein in sein Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015 Veranstalter: Austragungsort: Anfahrt: TTC Langensteinbach

Mehr

28. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12 / U14 / U Teil der DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2019

28. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12 / U14 / U Teil der DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2019 Ausschreibung 28. Ostdeutsche Jugendmeisterschaften U12 / U14 / U16 23.03.2019-24.03.2019 Teil der DTB U12 Turnierserie und der Dunlop Junior Series 2019 Turnierkategorie J-2 Veranstalter TVBB, STV, TSA,

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2018/2019 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier

Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier Steiner Sommercup 2019 Nationales Turnier 15. - 18.08.2019 Ausrichter: 1. Bowlingsportverein Stein e.v. 1. Vorstand: Manfred Boch Leitung: John Mesch Anlage/Ort: Teilnehmer: West Bowling, Dombühler Str.

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014 Der TTC Langensteinbach lädt ein in sein Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014 Veranstalter: Austragungsort: Anfahrt: TTC Langensteinbach

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

DCV Spielordnung (SpO)

DCV Spielordnung (SpO) DCV Spielordnung (SpO) vom 07. März 2018 in der Fassung vom 07. März 2018 Gültig ab 01. April 2018 1 Allgemeines (1) Alle Spiele und Turniere des DCV werden nach den vom DCV anerkannten Spielregeln der

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den

Einladung. Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt. Samstag den Einladung Zum Jubiläumsturnier 40 Jahre Abteilung-Bowling in Ingolstadt Samstag den 12.08.2017 Ausrichter: Abteilung Bowling im TV 1861 in Zusammenarbeit mit der Cosmos Bowling Arena Ingolstadt Ausschreibung

Mehr

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift Mannschaftsspielplan für (008) OSC BG Essen-Werd. 1 Staffel (017) Bezirksliga Nord 1a Mittwoch, 10. August 2011 STB: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, 45239 Essen, alfred.unruh@badminton-nrw.de, 0201/1768910,

Mehr

5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013

5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013 Turnierausschreibung 5. Integratives Tischtennis-Turnier MitMenschen 2013 30. August - 01. September 2013 Veranstalter: DJK Franz Sales Haus e. V. Austragungsort: Sportzentrum Ruhr, Steeler Str. 261, 45138

Mehr

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO)

Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Anlage 2 zur Verbandsspielordnung (VSpO) Seniorenspielordnung (SSO) Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen... 2 2 Meisterschaften und Qualifikation... 3 3 Spielmodus... 3 4 Spielberechtigung... 4

Mehr

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 12. 13. MAI 2018 Bad Münder Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport

Mehr

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II

U15 Ü15 Ü18 SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee I SV Blau-Weiß Aasee Germania Datteln SC Hörstel Rot-Weiß St.Vit SV Blau-Weiß Aasee II Uwe Steinebach; Everinghausen 22a; 58579 Schalksmühle An die teilnehmenden Vereine Einladung Uwe Steinebach Koordinator Behindertenfußball Tel: 02355-400972 Mobil: 0177-21 23 720 Mail: usteinebach@t-online.de

Mehr

ISI Cup Badminton International, März 2018

ISI Cup Badminton International, März 2018 ISI Cup Badminton International, 2.-4. März Das erste Wochenende im März ist reserviert für den ISI-Cup, ein Badmintonturnier im dänischen Ikast. Zum 47. Mal ausgerichtet und zum 6. Mal mit SCI Beteiligung.

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Bowlingturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 14. bis 16. Oktober 2016

Bowlingturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 14. bis 16. Oktober 2016 Bowlingturnier mit Team-, Doppel- und Einzelwertung vom 14. bis 16. Oktober 2016 Veranstalter: BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Turnierleitung: Uwe Axt, Wolfgang Zentgraf, Klaus Börold Termin: 14. bis 16. Oktober

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM GEWICHTHEBEN Männer und Frauen, Junioren/Juniorinnen DEUTSCHE JUNIOREN-MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT vom 03.11.2017 05.11.2017 in Speyer Veranstalter: Ausrichter: Bundesverband

Mehr

Erfolge, Rückschläge und jede Menge Emotionen und Bilder

Erfolge, Rückschläge und jede Menge Emotionen und Bilder Erfolge, Rückschläge und jede Menge Emotionen und Bilder Der Jahresrückblick 2018 Januar 13.01.: Unsere erste Mannschaft startete gegen den DJK Stolberg ins Jahr 2018 und verlor in Stolberg mit 3:5. Gewonnen

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine Oktober: - 08.10.2017 um 11 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BC SW Köln - 14.10.2017 um 15 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen TSV Hertha Walheim - Herbstferien

Mehr

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Ausschreibung WBU-Pokal 2017 W U Westdeutsche Bowling Union e.v. Ausschreibung WBU-Pokal 2017 Als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften 2017 Turnierleitung: Sportausschuss der Westdeutschen Bowling Union

Mehr

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung

37. Westfälische Tennis-Hallenmeisterschaften Seniorinnen Senioren Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter / Ausrichter: Westfälischer Tennis-Verband e.v. Veranstaltungsort: TC Blau-Weiß Werne e.v. Sport Alm, Pagensstr. 20 59368 Werne Telefon/Turnierbüro: 02389 / 8010 Turniertelefon-Nr.

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE)

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE) Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE) > Version "1" vom13.07.2008 < Terminkalender "Pool" 2008/2009 des BVRRE incl. allen nationalen und internationalen Veranstaltungen Seite 1 von 5 Sa 05.07.2008 DBU

Mehr

BC Rot-Weiß Erfurt e.v.

BC Rot-Weiß Erfurt e.v. des BC Rot-Weiß Erfurt e.v. Deutschlands größter Teamwettbewerb mit Doppel- und Einzelwertung Ranglistenturnier vom 07.09. - 09.09.2018 Schirmherr: Veranstalter: Oberbürgermeister der Stadt Erfurt Herr

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1 NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens geht mit gutem Beispiel voran. Seite

Mehr

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO)

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO) V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO) - Merkblatt zum Ausfüllen eines Spielberichtes - Musterspielberichte a) Formblatt für Mannschaftsspielbericht (leer) b) Formblatt für Mannschaftsspielbericht

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr