K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v."

Transkript

1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. September 2011 Nr. 9 Juliane Schenk bescherte dem DBV die vierte Medaille in der Geschichte von Individual-Weltmeisterschaften Seite Canada Open 2011 in Richmond Foto Dr. Claudia Pauli 6 Seite 8 9 Junior-Trainer-Ausbildung in Hamm-Oberwerries Individual-WM 2011 in London Seite 5 Seite VICTOR Sommercamp 2011 in Hamm Workshop Fit for Kids in Hachen Seite Vereinsausschreibungen Seite Amtliche Nachrichten ab Seite

2 Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW Die wichtigsten Termine Bundesliga, Regionalliga und Oberligen Individual-Weltmeisterschaften 2011 in London Canada Open 2011 in Richmond Workshop Fit for Kids in Hachen Doppeltraining in Hamminkeln Junior-Trainer-Ausbildung in Hamm-Oberwerries VICTOR Sommercamp 2011 in Hamm Countdown: Badminton-Aktionstag Breitensportausschuss sucht Teamunterstützung Workshop zum Qualitätssiegel Sport pro Gesundheit Badminton Spiel- und Sportabzeichen Runder Geburtstag: Gisela Hoffmann Vereinsausschreibungen September bis Oktober DOSB-Informationen Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Redaktionsschluss für die BR 10/2011 ist der (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, Hövelhof Telefon (p) ( ) Telefax ( ) Mobil ulrich.schaaf@badminton-nrw.de Vizepräsident: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, Bergheim Telefon ( ) Telefax ( ) wilfried.joerres@badminton-nrw.de Schatzmeister: Gerhard K. Büttner Bahnstr. 21, Ratingen Telefon ( ) Telefax ( ) gerhard.buettner@badminton-nrw.de Sportwart: Bernd Wessels Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd.wessels@badminton-nrw.de Jugendwart: Rainer Rohde Sentruper Str. 198, Münster Telefon (p) (02 51) Mobil (01 78) rainer.rohde@badminton-nrw.de Lehrwart: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, Duisburg Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) hanshermann-drueen@badminton-nrw.de Schiedsrichterwart: Günter Wagner Wittenbergstr. 10, Bergisch Gladbach Telefon ( ) guenter.wagner@badminton-nrw.de Breitensportwartin: Elke Schmidt-Walter Perricher Kirchweg 22, Wesel Telefon (p) ( ) Telefax ( ) elke.schmidtwalter@badminton-nrw.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) ulrike.thomas@badminton-nrw.de Recht: Martina Godde-Maier (Vors. Spruchkammer I) Tiergartenstr. 47, Herten Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) martina.goddemaier@badminton-nrw.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer II) Am Düngelshof 9, Tönisvorst Telefon (p) ( ) Telefax ( ) manfred.wagner@badminton-nrw.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) hans.offer@badminton-nrw.de Robert Klaas (Schulsportbeauftragter) Portenkamp 16, Ascheberg Telefon ( ) Mobil (01 73) robert.klaas@badminton-nrw.de Dr. Norbert Möllers (Sportmedizinischer Beauftragter) Karl-Zörgiebel-Str. 9, Pulheim Telefon (p) ( ) norbert.moellers@badminton-nrw.de Bernd Wessels (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd.wessels@badminton-nrw.de Horst Rosenstock (Ref. für das Archivwesen) Wahnenkamp 10, Solingen Telefon (p) (02 12) horst.rosenstock@badminton-nrw.de Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Neuer Markt 10, Haan Telefon ( ) Telefax ( ) lutz.lichtenberg@badminton-nrw.de Nord 1: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, Geldern Telefon ( ) dietmar.barten@badminton-nrw.de Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Goswinstr. 29, Steinfurt Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Mobil (01 70) hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de Nord 2: Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 14, Steinheim Telefon (p) ( ) Mobil (01 70) helmut.wieneke@badminton-nrw.de Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstr. 12, Hamm Telefon ( ) Telefax ( ) henning.schade@badminton-nrw.de Süd 1: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, Kaarst Telefon ( ) klaus.kazmierczak@badminton-nrw.de Anja Hüpperling (Bezirksjugendwartin) Düsseldorfer Str. 50, Meerbusch Telefon (p) ( ) Mobil (01 73) anja.huepperling@badminton-nrw.de Süd 2: Frank Müller (Bezirkswart) Florentine-Eichler-Str. 36, Köln Telefon (p) (02 21) frank.mueller@badminton-nrw.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, Hückeswagen Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Mobil (01 62) norbert.seidenberg@badminton-nrw.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv@badminton-nrw.de Nummer für Breitensport (Mo.-Fr.) Telefon (02 08) breitensport@badminton-nrw.de Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) leistungssport@badminton-nrw.de Internet Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr / BLZ oder Postbank Essen Konto-Nr / BLZ (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr / BLZ

3 Die wichtigsten Termine Die wichtigsten im September, Termine Anfang Oktober 2011 Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm ARC Saber , 145, ARC Saber 9 135, 145, ARC Saber 7 135, 145, Nano Speed , 149, Nano Speed , 135, Nano Speed , 129, Amortec 900 Power 145, 155, Amortec , 119, Internationale-Veranstaltungen Grand Prix Gold: Chinese Taipei Open BE-Circuit 11/12-7: Kharvov International 2011 in Kharkov (UKR) O35-O75: 2. European Master Games 2011 in Lignano (ITA) Superseries: China Masters 2011 in Changzhou (CHN) BE-Cicuit 11/12-8: Belgian International 2011 in Leuven (BEL) Superseries: Japan Open 2011 in Tokio (JPN) BE-Circuit 11/12-9: Israel Open 2011 in Hatzor (ISR) Grand Prix Gold: Indonesian Open 2011 in Samarinda (INA) BE-Circuit 11/12-10: Czech International 2011 in Brno (CZE) BE-Circuit 11/12-11: Bulgarian International 2011 in Sofia (BUL) Länderspiel Deutschland gegen Belgien in Bergisch Gladbach, Sporthalle Steinbreche Refrath (gegenüber Dolmanstraße 46) BABOLAT X-Feel Blast 149, 159, HEAD Metallix , 89, Garnitur für Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83, YONEX BG-65 (200 m Rolle) 79, Naturfederbälle 25 Dtzd. RSL-Tourney Nr. 1 15,90 Yonex AS 20 16,20 Head Air Power 70 18, Plastikbälle Mavis Dtzd. 14,50 Schuhe SHB 101 MX/LX 60, DBV-Termine DBV-Ranglistenturnier O19 in Groß-Zimmern Bundesliga-Termine Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (1. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) Spieltag (2. Bundesliga) NRW-Jugend NRW-ERLT U13-U NRW-DRLT U13-U19 Jugend Plan A, B und C Spieltag Plan A, B und C Spieltag Plan B und C Spieltag Plan B und C Spieltag Plan A Spieltag Plan A Spieltag Plan B und C NRW-Senioren NRW-RLT (Einzel), Ausrichter: BSC/DJK Solingen, siehe BR 7/ Verbands-RLT Nord (Einzel), Ausrichter: SV Kupferdreh, siehe BR 7/ Verbands-RLT Süd (Einzel), Ausrichter: DJK VFL Willich, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Nord 1 (Einzel), Ausrichter: TV Stoppenberg, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Nord 2 (Einzel), Ausrichter: BC Herscheid, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Süd 1 (Einzel), Ausrichter: BV 69 Velbert, siehe BR 7/ Bezirks-RLT Süd 2 (Einzel), Ausrichter: TV Olpe, siehe BR 7/ Spieltag NRW-RLT (Doppel), Ausrichter: BC Lünen, siehe BR 8/ Verbands-RLT Nord (Doppel), Ausrichter: PSV Herford, siehe BR 8/ Verbands-RLT Süd (Doppel), Ausrichter: TuS Scharnhorst, siehe BR 8/ Bezirks-RLT Nord 1 (Doppel), Ausrichter: Stadtwald Sportpark Bocholt, siehe BR 8/ Bezirks-RLT Nord 2 (Doppel), Ausrichter: SC GW Paderborn, siehe BR 8/ Bezirks-RLT Süd 1 (Doppel), Ausrichter: STC BW Solingen, siehe BR 8/ Bezirks-RLT Süd 2 (Doppel), Ausrichter: TV Witzhelden, siehe BR 8/ Spieltag Spieltag Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) Telefax (02 08) Redaktion: Ulrike Thomas Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: TMV Trend Medien & Verlag LTD Essen, Karolingerstraße 96 Telefon (02 01) Telefax (02 01) verlag@trendconsult-holding.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum 3

4 Bundesliga, Regionalliga und Oberligen 1. Bundesliga: Die nächsten Spieltermine im September, Anfang Oktober 2011 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr SG EBT Berlin 1 PTSV Rosenheim Uhr 1. BV Mülheim 1 SCU Lüdinghausen Uhr TV Refrath 1 1. BC Bischmisheim Uhr SG Anspach 1 VfL 93 Hamburg Uhr 1. BC Beuel 1 BV Gifhorn Uhr SCU Lüdinghausen 1 SG EBT Berlin Uhr 1. BC Bischmisheim 1 1. BV Mülheim Uhr VfL 93 Hamburg 1 TV Refrath Uhr BV Gifhorn 1 SG Anspach Uhr PTSV Rosenheim 1 1. BC Beuel Uhr BV Gifhorn 1 1. BC Bischmisheim Uhr SG EBT Berlin 1 1. BC Beuel Uhr PTSV Rosenheim 1 SCU Lüdinghausen Uhr 1. BV Mülheim 1 VfL 93 Hamburg Uhr TV Refrath 1 SG Anspach Uhr 1. BC Bischmisheim 1 SG EBT Berlin Uhr VfL 93 Hamburg 1 PTSV Rosenheim Uhr SCU Lüdinghausen 1 1. BC Beuel Uhr TV Refrath 1 BV Gifhorn Uhr SG Anspach 1 1. BV Mülheim Uhr PTSV Rosenheim 1 SG Anspach Uhr 1. BC Beuel 1 1. BC Bischmisheim Uhr SG EBT Berlin 1 BV Gifhorn Uhr VfL 93 Hamburg 1 SCU Lüdinghausen Uhr 1. BV Mülheim 1 TV Refrath 1 2. Bundesliga: Die ersten Spieltermine im September, Anfang Oktober 2011 Spielt. Datum Zeit Heim Gast Uhr BC Hohenlimburg 1 STC BW Solingen Uhr BV RW Wesel 1 1. BC Düren Uhr BW Wittorf 1 TSV Trittau Uhr BC Eintr. Südring Berlin 1 SG EBT Berlin Uhr TSV Trittau 1 BC Hohenlimburg Uhr BW Wittorf 1 STC BW Solingen Uhr BC Eintr. Südring Berlin 1 BV RW Wesel Uhr SG EBT Berlin 2 1. BC Düren Uhr TSV Trittau 1 STC BW Solingen Uhr BW Wittorf 1 BC Hohenlimburg Uhr BC Eintr. Südring Berlin 1 1. BC Düren Uhr SG EBT Berlin 2 BV RW Wesel 1 Regionalliga: Die ersten Spieltermine im September, Anfang Oktober 2011 Spieltermin Zeit Heim Gast 1. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr BC Hohenlimburg 2 TV Emsdetten Uhr FC Langenfeld 1 Bottroper BG Uhr Spvvg. Sterkrade-Nord 1 TV Refrath Uhr 1. BC Beuel 2 STC BW Solingen 2 2. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr TV Emsdetten 1 1. BC Beuel Uhr Spvvg. Sterkrade-Nord 1 Bottroper BG Uhr STC BW Solingen 2 FC Langenfeld Uhr TV Refrath 2 BC Hohenlimburg 2 3. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr FC Langenfeld 1 TV Emsdetten Uhr Bottroper BG 1 STC BW Solingen Uhr BC Hohenlimburg 2 Spvgg. Sterkrade-Nord Uhr 1. BC Beuel 2 TV Refrath 2 4. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr 1. BC Beuel 2 Spvgg. Sterkrade-Nord Uhr TV Emsdetten 1 Bottroper BG 1 5. Spieltag (Verbandsansetzung am ( ) Uhr FC Langenfeld 1 Spvgg. Sterkrade-Nord 1 OBERLIGA NORD Die ersten Spieltermine im September, Anfang Oktober 2011 Spieltermin Zeit Heim Gast 1. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr Spvgg. Sterkrade-Nord 2 TuS Friedrichsdorf Uhr BVH Dorsten 1 PSV Gelsenk.-Buer Uhr BC Ajax Bielefeld 1 BV RW Wesel Uhr 1. BV Mülheim 2 1. BV Mülheim 3 2. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr TuS Friedrichsdorf 1 BC Ajax Bielefeld Uhr BV RW Wesel 2 BVH Dorsten Uhr 1. BV Mülheim 2 PSV Gelsenk.-Buer Uhr Spvvg. Sterkrade-Nord 2 1. BV Mülheim 3 3. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr BVH Dorsten 1 TuS Friedrichsdorf Uhr 1. BV Mülheim 2 BV RW Wesel Uhr BC Ajax Bielefeld 1 Spvvg. Sterkrade-Nord Uhr 1. BV Mülheim 3 PSV Gelsenk.-Buer 1 OBERLIGA SÜD Die ersten Spieltermine im September, Anfang Oktober 2011 Spieltermin Zeit Heim Gast 1. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr TV Refrath 3 TV Refrath Uhr STC BW Solingen 3 TV Witzhelden Uhr FC Langenfeld 2 DJK Teut. St. Tönis Uhr 1. BC Düren 2 1. BC Wipperfeld 1 2. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr TV Witzhelden 1 1. BC Düren Uhr TV Refrath 4 STC BW Solingen Uhr TV Refrath 3 DJK Teut. St. Tönis Uhr 1. BC Wipperfeld 1 FC Langenfeld 2 3. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr 1. BC Düren 2 TV Refrath Uhr DJK Teut. St. Tönis 1 1. BC Wipperfeld Uhr STC BW Solingen 3 TV Refrath Uhr FC Langenfeld 2 TV Witzhelden 1 4. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr TV Refrath 3 1. BC Düren 2 7. Spieltag (Verbandsansetzung am ) Uhr FC Langenfeld 2 1. BC Düren 2 4

5 Individual-Weltmeisterschaften 2011 in London Foto Dr. Claudia Pauli N ach mehreren herausragenden Auftritten bei den Individual-Weltmeisterschaften in der Londoner Wembley Arena (8. bis 14. August 2011) hat Vize- Europameisterin Juliane Schenk (SG EBT Berlin/Nr. 9) die Bronzemedaille im Dameneinzel gewonnen und damit ihren größten Erfolg bei einem internationalen Großereignis als Einzelspielerin verzeichnet. Bei der Generalprobe für die Olympischen Sommerspiele 2012 an selbiger Austragungsstätte musste sich die 28-Jährige, die bereits bei Individual-Europameisterschaften zwei Silber- und drei Bronzemedaillen holte sowie bei Teamwettbewerben als Mitglied der deutschen Nationalmannschaft etliche Medaillengewinne verzeichnete, erst im Halbfinale geschlagen geben. Einen Tag nach ihrem eindrucksvollen Zwei- Satz-Sieg (21:9, 21:11) in der Runde der besten acht Damen über die amtierende Europameisterin Tine Baun aus Dänemark unterlag Juliane Schenk besiegte die amtierende Europameisterin Tine Baun aus Dänemark auf eindrucksvolle Weise. Juliane Schenk gewinnt WM-Bronze bei den Individual-Weltmeisterschaften in London (8. bis 14. August 2011) Juliane Schenk der Weltranglistenneunten Cheng Shao Chieh aus Taiwan mit 18:21 und 6:21. Die vorherigen Spiele waren grandios und auch heute war grundsätzlich alles wie in den letzten Tagen vorhanden. Doch leider konnte ich heute nicht alle Möglichkeiten ausspielen. Ich ziehe den Hut vor der Leistung meiner Gegnerin. Sie hat das Spiel früh an sich gerissen und ich konnte quasi nur noch mitspielen. Dann wurde ich zunehmend ungeduldiger, wollte mehr. Aber ich kann stolz sein auf das, was hier passiert ist. Bei einer WM eine Bronzemedaille zu gewinnen, ist fantastisch. Und ich habe zahlreiche positive Erfahrungen gesammelt, die mir viel Motivation im Hinblick auf die Olympischen Spiele 2012 geben. Dass alles möglich ist, gilt nach wie vor, meinte Juliane Schenk nach dem Match. Dem Deutschen Badminton-Verband (DBV) bescherte die zweimalige Olympiateilnehmerin (2004 und 2008) mit ihrem Einzug ins Halbfinale das insgesamt vierte Edelmetall in der Geschichte der 1977 eingeführten Individual-Weltmeisterschaften. Auch zuvor war es bei Titelkämpfen dieser Art ausschließlich im Dameneinzel Aktiven des DBV gelungen, eine Medaille zu holen und zwar jeweils in Form von Bronze: Huaiwen Xu zog 2005 und 2006 in die Vorschlussrunde ein, Petra Overzier (heute verheiratete Reichel) erreichte 2006 als weitere deutsche Spielerin das Halbfinale. Der dritte Platz wird bei Individual-Weltmeisterschaften nicht ausgespielt. Von ihrem guten Abschneiden bei den Individual-Weltmeisterschaften 2011 profitiert Juliane Schenk auch im Hinblick auf die laufende Qualifikationsphase (2. Mai 2011 bis 29. April 2012) für die Olympischen Spiele 2012: Für den Einzug ins Halbfinale erhält die Sportsoldatin der Bundeswehr Punkte für die Weltrangliste. Zum Vergleich: Bei einem Turnier der Kategorie Grand Prix Gold, wie zum Beispiel die YONEX German Open eines sind, werden für den Titelgewinn Zähler vergeben. Juliane Schenk war in London als Nummer neun der Setzliste in der ersten Runde mit einem Freilos bedacht. In der zweiten Runde setzte sie sich mit 22:20, 18:21, 21:11 gegen die Indonesierin Lindaweni Fanetri durch, den Einzug ins Viertelfinale machte die 28- Jährige zwei Tage später durch einen 21:14, 7:21, 21:17-Erfolg über die Weltranglistenvierte Jiang Yanjiao (China) perfekt. Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV HINWEISE: Aktuelle Ergebnisse von den Individual- Weltmeisterschaften 2011 in der Londoner Wembley Arena erhalten Sie auf der DBV- Homepage unter auf der Veranstaltungswebseite unter sowie unter (Stichwort Yonex BWF World Championships 2011 ). Auf der DBV-Homepage finden Sie zudem ausführliche Berichte zu den Titelkämpfen, Einschätzungen von Spielern und Trainern sowie Video-Interviews. 5

6 Canada Open 2011 in Richmond Die Deutschen Meister im Mixed, Michael Fuchs und Birgit Michels (im Bild rechts bei der Mixed-Team-EM 2011 in Amsterdam; im unteren Bild bei den Individual- Weltmeisterschaften 2011 in London), besiegten im Finale der Canada Open die topgesetzte Paarung Chen Hung Ling / Cheng Wen Hsing aus Taiwan. Fotos DBV / Dr. Claudia Pauli Zwiebler & Fuchs / Michels siegen in Kanada bei den Canada Open vom 19. bis zum 24. Juli 2011 in Richmond Marc Zwiebler Z wei Wochen vor Beginn der Individual-Weltmeisterschaften in London (8. bis 14. August 2011) haben Spielerinnen und Spieler des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) mit Titelgewinnen auf sich aufmerksam gemacht. Bei den mit US-Dollar dotierten Canada Open in Richmond ließ der fünfmalige Deutsche Meister Marc Zwiebler (1. BC Beuel) im Herreneinzel ebenso die gesamte Konkurrenz hinter sich wie die Weltranglisten-13. Michael Fuchs und Birgit Michels (1. BC Bischmisheim / 1. BC Beuel) im Mixed. Birgit Michels zog zudem zusammen mit Sandra Marinello (1. BC Düren), mit der sie bei den Deutschen Meisterschaften 2011 zum dritten Mal in Folge gemeinsam die Goldmedaille geholt hatte, ins Halbfinale des Damendoppel-Wettbewerbs ein. Die nationalen Titelträger im Herrendoppel, Ingo Kindervater und Johannes Schöttler (1. BC Beuel / 1. BC Bischmisheim), überzeugten bei dem Grand Prix-Turnier gleichsam mit starken Leistungen und erreichten ebenfalls die Vorschlussrunde. Der EM-Dritte Marc Zwiebler besiegte als Nummer zwei der Setzliste im Endspiel den topgesetzten Indonesier Taufik Hidayat mit 21:13, 25:23 und verbuchte damit im zweiten Aufeinandertreffen mit dem Olympiasieger von 2004 im Herreneinzel binnen zehn Tagen den zweiten Zwei-Satz-Erfolg. In der Woche zuvor, bei den US Open im kalifornischen Orange (11. bis 16. Juli 2011), hatte der gebürtige Bonner einen 21:16, 21:15-Sieg über den amtierenden Vize- Weltmeister verzeichnet. Auch Michael Fuchs und Birgit Michels gewannen im Finale gegen die Nummer eins der Setzliste. An Position zwei notiert, machten die Deutschen Meister im Mixed ihren Titelgewinn nach 38 Minuten mit einem 21:10, 23:21-Erfolg über die Weltranglistensechsten Chen Hung Ling / Cheng Wen Hsing aus Taiwan perfekt. Alle Ergebnisse von den Canada Open erhalten Sie auf der DBV-Homepage unter: Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV 6

7 Fit for Kids in Hachen Doppeltraining in Hamminkeln Z Fit for Kids in Hachen u dem vom Breitensportausschuss angebotenen Workshop zum Bereich Kindertraining, hatten neben Trainern auch andere interessierte Verbandsmitglieder gemeldet. Schon am Freitagabend war nach dem gemeinschaftlichen Essen die erste Einheit, die neben einem Kennenlernen auch einen spielerischen Circuit für Kinder vorstellte. Am Abend konnte man dann nach einem kleinen Badmintonspiel oder einer Fußballrunde gemütlich in der Tenne bei einem Gläschen Bier sich entspannen und unterhalten. Der Samstag war dann voll gepackt mit Spielen zur Verbesserung der Lauf- und Wurfkoordination und allgemeinen Spielformen für Kinder von 6-12 Jahren. Eine Badmintonolympiade für diese Altersgruppe wurde von der Trainingsgruppe selbst erprobt. In einer speziellen Einheit konnten die Teilnehmer eine sehr große Menge von Spielgeräten und ihre Einsatzmöglichkeiten kennenlernen und miteinander ausprobieren. Schwimmbad, Sauna und die gemütliche Tenne boten wieder die Möglichkeit sich zu entspannen oder Informationen auszutauschen. Am Sonntagmorgen wurde noch eine Badmintonmethodik für die Altersgruppe von 6 bis 10 Jahren vorgestellt und viele Fragen zum Kindertraining beantwortet. Das Thema Kindertraining ist offensichtlich weiterhin sehr gefragt, und so wird der Breitensportausschuss im folgenden Jahr sicherlich wieder einen Lehrgang in dieser Art anbieten. Der Workshop hatte eine extrem gute und kooperative Arbeitsatmosphäre und nach dem gemeinsamen exzellenten Mittagessen mit diversen Antipasti, leckeren Hauptgerichten und Salaten konnten alle noch ein wenig den sonnigen Sonntag nutzen. Zu erwähnen bleibt noch die hervorragende Zusammenarbeit mit der Hausleitung, die es uns ermöglichte, zu jeder Zeit die Sporthalle zu nutzen, was organisatorisch nicht immer so leicht ist. Einen Dank von dieser Stelle nach Hachen. A Doppeltraining in Hamminkeln m zweiten Juliwochenende bot der Breitensportausschuss für die unteren Spielklassen und Hobbyspieler einen Lehrgang zum Bereich Doppeltaktik und -training an. Leider waren die Anmeldezahlen mit 11 Teilnehmern recht gering, wobei die Anwesenden sicher nicht enttäuscht wurden. Am Samstag wurden alle wichtigen taktischen Situationen im Doppel nicht nur erläutert, sondern auch durchgespielt und geübt. Ein Teilnehmer, der als ehemaliger jugendlicher Spitzenspieler seinen Trainerschein verlängern wollte, unterstützte die Lehrgangsleitung bei der Korrektur der Teilnehmer und trug so sicher zu dem Erfolg der Maßnahme bei. Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Die Unterbringung im nahe gelegenen Hotel Hasen Hein fand bei allen, die eine Übernachtung gebucht hatten, hervorragenden Anklang. Auch die diversen Gerichte, die das Hotel in die Sporthalle lieferte, waren abwechslungsreich und schmackhaft. Am Sonntagmorgen stand das Mixed auf dem Programm. Eine Vielzahl von systematischen Spielformen zum Erlernen und Trainieren der Doppeltaktik schloss den Lehrgang ab. Die Teilnehmer konnten am Ende noch individuelle Fragen zur Taktik stellen und gegen Uhr war der Workshop beendet. Ob bei der geringen Teilnehmerzahl ein solcher Lehrgang im folgenden Jahr wieder angeboten werden wird, muss sicher überlegt werden. Angesprochen wurde von den Kursteilnehmern auch der technische Bereich. Der Breitensportausschuss nimmt gerne von den Vereinen und deren Trainern weitere Vorschläge auf. Dr. Karl-Heinz Walter Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in werden wir freundlicherweise von der NRW weiter nach vorne zu bringen und den folgenden Firmen unterstützt: 7

8 Junior-Trainer-Ausbildung in Hamm-Oberwerries 28 neue Junior-Trainer Sommer in Hamm aus Sicht des Lehrgangsleiters nicht mitbestimmen durften. Bei diesem Event bewiesen die Teilnehmer echte Teamarbeit und verdammt viel Liebe zum Detail. Für uns Referenten war es übrigens toll, zu dritt arbeiten zu können, damit nicht jeder von uns täglich von 8.00 bis Uhr im Blickpunkt des Geschehens sein musste. So blieb angenehmerweise ausreichend Zeit für eine Vor- und Nachbereitung, was bei 28 Teilnehmern auch dringend notwendig ist. Unser Dank gilt Anke Bednarzik, die unser Referenten-Team in diesem Jahr erstmalig aufstocken konnte. Fotos Britta Schocke D ie Institution Junior-Trainer-Ausbildung ist seit vielen Jahren sehr erfolgreich und die Lehrgänge sind in der Regel sehr früh ausgebucht. Da drückt man zu Beginn der Sommerferien auch schon mal ein Auge zu und nimmt statt der geplanten 24 Teilnehmer vier mehr mit aufs Schloss Oberwerries in Hamm. Erneut konnten alle Mädchen und Jungen nach theoretischer und praktischer Prüfung die Ausbildung erfolgreich beenden, doch davon waren wir, das Ausbilder-Team, bestehend aus Britta Schocke (Dinslaken), Daniel Winkelmann (Meinerzhagen) und meiner Person (Refrath) auch von vorne herein überzeugt. Denn: wer 11 Tage seiner Ferien opfert, um sich mit Badmintoninhalten aus dem Nachwuchstraining zu beschäftigen, der bringt so viel Eigeninitiative mit, dass man ihn einfach belohnen muss. Die diesjährige Gruppe war weit überdurchschnittlich motiviert und interessiert sowie vom Leistungsniveau her sehr homogen. Alle 10 Theorieeinheiten verliefen demnach für uns Referenten sehr angenehm, weil niemand einschlafgefährdet war oder komische Fragen gestellt hat (na ja, vielleicht einer ). Obwohl die eine oder andere Pflichteinheit (Führungsstile, Didaktik, Erste Hilfe etc.) natürlich nicht jeden immer vom Hocker reißen konnte, sind wir uns sicher, den Teilnehmern einiges mit auf den Weg gegeben zu haben. Doch die Höhepunkte des Lehrgangs fanden wie gewohnt in der Halle statt. Jede der 21 praktischen Unterrichtseinheiten war auf die zukünftige Arbeit der Teilnehmer in ihren Vereinen abgestimmt, beginnend bei den Grundlagen (mit Luftballon) über die Elemente der Schlagtechnik ( ) bis hin zum Fehlersehen und -korrigieren. Immer wieder hieß unser roter Faden Was - Wie - Wofür und Wann?. Belohnt wurden wir unter anderem durch ein sehr intensives Bergfest am sechsten Abend mit dem Titel Schlag die Trainer, welches wir trotz großer Anstrengung nicht gewinnen konnten sicherlich auch weil wir bei den Spielregeln ausnahmsweise einmal Letztendlich waren wir, d.h. Britta, Daniel und ich, uns nach 11 anstrengenden Tagen in Hamm einig: So, wie wir diesen Lehrgang durchgeführt hatten, muss es eigentlich sein, wenn man 28 junge Leute für zukünftige Vereinsarbeit motivieren möchte. Dennoch haben wir im Abschlussgespräch für das nächste Jahr wieder Kleinigkeiten gefunden, die man verändern kann. Der Junior-Trainer lebt also Nicht verändern sollte man jedoch beispielsweise die Verpflegung vor Ort, denn das Küchenteam der Landesturnschule begeisterte nicht nur die Lehrgangsleitung sondern auch alle Teilnehmer. So konnte man auch hier und da über quietschende Betten oder eine nicht ganz optimale Halle hinwegsehen. Ein großer Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für die schöne Zeit, Glückwunsch an alle neuen Junior Trainer und an die Vereine, in denen es jetzt richtig VORAN geht. Heinz Kelzenberg 8

9 VICTOR Sommercamp 2011 in Hamm D as diesjährige Sommercamp begann an einem Freitagmorgen bei bestem Wetter. Nachdem alle Teilnehmer den Weg nach Hamm gefunden hatten, gab es eine kurze Begrüßung und ein gegenseitiges Kennenlernen. Danach wurden die Zimmer verteilt und man hat sich beim ersten Mittagessen wiedergetroffen. Nach dem Essen ging es direkt in die Halle, wo alle die ersten Federbälle durch die Halle schlagen wollten. Wir starteten mit einem kleinen Turnier, so dass alle erst einmal spielen konnten. Die Halle wurde dann auch erst kurz vor dem Abendessen wieder verlassen. Nach einer Pause um halb acht ging es weiter. Es gab noch eine Trainingseinheit in der Halle, doch obwohl diese erst um 9.00 Uhr beendet war, waren die Teilnehmer noch fit und haben eine weitere Stunde gespielt. Nachdem die Halle dann von allen verlassen wurde und sich alle geduscht hatten, ist der Abend mit einem gemeinsamen Miteinander gemütlich ausgeklungen. Der nächste Tag startete für einige Teilnehmer schon früh um halb acht, da sich einige Freiwillige zum morgendlichen Joggen vor dem Frühstück verabredet hatten. Nach dem Frühstück gab es eine Schnitzeljagd, bei der die Teilnehmer nicht nur ihre Muskeln spielen lassen, sondern auch das ein oder andere Rätsel lösen mussten. Anschließend ging es in der Halle weiter, wo Stephan Löll als Vertreter der Firma Victor den Teilnehmern die Produkte (Schläger, Bälle etc.) vorstellte und Fragen dazu beantwortete. Es blieb natürlich nicht bei der Theorie, die Teilnehmer hatten auch die Möglichkeit gegen einen Spieler der 2ten Bundesliga zu spielen und verschiedene Schläger zu testen. Danach gab es Mittagessen und eine kurze Pause, die nach dem anstrengenden ersten Tag auch nötig war. Später ging es zum gemeinsamen Schwimmen an die Lippe. Sommercamp 2011 Foto Britta Schocke Pünktlich um Uhr begann die nächste Halleneinheit, in der dann wieder fleißig trainiert wurde. Nach dem vielen Badminton gab es zur Abwechslung ein Alternativ-Turnier, bei dem sich die Teilnehmer in anderen Sportspielen messen konnten. Am Abend stand Fitness- und Krafttraining auf dem Programm und natürlich die Möglichkeit zum freien Spielen, wobei sich die Teilnehmer als nahezu unermüdlich erwiesen. Abends wurde Pizza gegessen und ein Video geguckt. Am Sonntag ging es aufgrund der Videonacht etwas später los. Er begann jedoch für die Freiwilligen wieder mit dem Joggen. So gab es morgens ein bisschen Training, bevor es in die Mittagspause ging. Nach dem Essen ging es direkt wieder in die Halle, jedoch nur bis Uhr, da die Teilnehmer nun etwas Freizeit hatten um sich zu regenerieren oder sich anderweitig zu beschäftigen, wie z. B. mit Speedminton, schwimmen oder Frisbee spielen. Am Abend wurden alternative Badmintonspielformen erprobt, bei denen alle sehr viel Spaß hatten und sich nochmal richtig auspowern konnten. Anschließend gab es dann wiederum eine gemeinsame Spielerunde, bei der sich die Gruppe noch stärker zusammenfand und es eine Menge zu lachen gab. Nachdem der Montagmorgen entspannt mit dem Frühstück startete, ging es sofort in der Halle weiter, wo fleißig trainiert und gespielt wurde. Heute sollte der Tag jedoch einmal nicht nur in der Halle verbracht werden und so ging es am Mittag Richtung Maximare, dem örtlichen Spaßbad. Hier wurde geplanscht, gerutscht und im Whirlpool entspannt. Nach einigen Stunden traten wir dann die Rückreise an. Doch trotz der sportlichen Betätigung beim Schwimmen hatten die Teilnehmer noch nicht genug und es wurde in der Halle bis zum Abendessen gespielt. Am letzten Abend gab es dann nicht das übliche Essen, sondern es wurde gemeinsam gegrillt. Als alle aufgegessen hatten, begann der Abschlussabend. Jetzt planten mal die Teilnehmer den abendlichen Verlauf und entschieden sich für ein Duell zwischen Teilnehmern und Trainern. Man maß sich in den unterschiedlichsten Disziplinen, wie z. B. Sackhüpfen, Speed stacking und Kartenhäuschen bauen. In der abschließenden Gesamtwertung konnten sich die Trainer knapp gegen die Teilnehmer durchsetzen. Doch auch die schönsten Abende enden und so ging es nach viel Schweiß und einer Menge Spaß ins Bett. Am letzten Tag ging es direkt nach dem Frühstück ein letztes Mal in die Halle. Dort wurde zum Abschluss ein Badmintonländerkampf, also ein Minimannschaftsturnier, ausgetragen. Nach hart umkämpften Spielen konnte sich ein Team als Sieger durchsetzen. So endete das diesjährige Sommercamp nach fünf anstrengenden, aber auch ausgesprochen lustigen Tagen. Julian Lohau 9

10 Badminton-Aktionstag Teamunterstützung Workshop Badminton-Aktionstag: Der Countdown läuft! Seit vielen Jahren schon organisieren sich ZDF, BILD, BARMER GEK und der DBV unter dem Motto: Deutschland bewegt sich. Der November eines jeden Jahres wird zu einem Aktionsmonat Badminton erklärt und jeder Verein kann mit einer beliebigen Aktion zum Thema Badminton daran teilnehmen. Einen Tag der offenen Tür mit Schnupperkursen, Show-Wettkämpfe, Mitmachangebote, ein Mitternachtsturnier, Spielfest und vieles mehr ist möglich. Für Veranstaltungen mit diesem Motto werden von den Initiatoren Plakate und Flyer zur Verfügung gestellt. Die Anmeldeformulare sind unter (auf das Logo der Aktion klicken) abrufbar oder bei Anke Bednarzik unter Tel.: 0208 / oder breitensport@badminton-nrw.de erhältlich. Ausschuss sucht Teamunterstützung! Der Breitensportausschuss im Badminton-Landesverband plant für die kommenden Jahre viele neue Projekte in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen, Schulen und weiteren Institutionen. Im kommenden Jahr möchte sich der Ausschuss verstärkt der Kinder- und Jugendarbeit, sowie dem Mädchen- und Frauensport widmen. Wer gerne im Team mit anderen Menschen zusammenarbeitet oder Interesse an Projektarbeit in den genannten Bereichen hat, ist im Breitensportausschuss des BLV gerne willkommen. Fragen dazu beantwortet Elke Schmidt-Walter unter Tel.: / oder per elke.schmidtwalter@badminton-nrw.de. Workshop zur Erstellung von Rahmenkonzepten zum Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT Bereits viele Vereine haben den Präventionssport fest in ihren Trainingsbetrieb integriert. Dazu zählen mittlerweile auch Badmintonvereine und -abteilungen. Wie das möglich ist und welche formellen Schritte dabei zu beachten sind, will der BLV-NRW mit Unterstützung des LandesSportBundes NRW im Workshop zur Erstellung von Rahmenkonzepten zum Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT am 9. Oktober (Sonntag) von bis Uhr in Mülheim (Haus Dimbeck, Dimbeck 31) klären. Der Workshop richtet sich an alle Übungsleiter/innen Prävention und verantwortliche Vereinsmitarbeiter/innen, die bereits mit der inhaltlichen Ausgestaltung der SPORT PRO GESUNDHEIT-AN- GEBOTE vertraut sind oder solche Angebote in ihr Vereinsprogramm in Zukunft aufnehmen möchten. Anmeldung Ziel des Workshops ist die Unterstützung der Sportvereine und Mitarbeiter/innen, die erstmalig ein Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT oder einen Folgeantrag beantragen. Ausgehend von dem Assistenten zur Erstellung des Rahmenkonzeptes und Hinweisen zu dessen Umgang erhalten die Teilnehmer/innen Hilfen zur Fertigstellung ihres angebotsspezifischen Rahmenkonzeptes. Die Teilnahme an diesem Workshop ist kostenlos, wir bitten jedoch um Anmeldung per an: breitensport@badminton-nrw.de, per Fax an: 0208 / oder per Post an: BLV-NRW, Südstr. 23, Mülheim. Weitere Infos erteilt Anke Bednarzik, Tel.: 0208 / , breitensport@badminton-nrw.de. Workshop zur Erstellung von Rahmenkonzepten zum Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT am 9. Oktober 2011 Name: Verein: adresse: Telefonnummer: 10

11 Badminton Spiel- und Sportabzeichen Der Deutsche Badminton-Verband e.v. (DBV) entwickelte im Jahr 2000 das Spiel- und Sportabzeichen speziell für die Sportart Badminton. Das Spielabzeichen ist für Einsteiger/innen, Kinder und Jugendliche vorgesehen. Das Sportabzeichen ist für Spieler/innen gedacht, die bereits Erfahrung im Badminton haben. Im Verein, in der Schule, in Badminton-Centern oder während eines Aktionstages also überall dort, wo Badminton gespielt wird können die beiden Badminton-Abzeichen abgenommen werden. Die Abzeichen dürfen durch Fachübungsleiter/innen C, Trainer/innen C, B oder A, Diplom-Trainer/innen oder Sportlehrer/ innen abgenommen werden. Badminton-Abzeichen immer noch gefragt Folgende Materialien zum Ablegen des Spiel- und Sportabzeichens sind kostenfrei erhältlich: Prüfungsunterlagen Spielabzeichen Urkunden Spielabzeichen Prüfungsunterlagen Sportabzeichen Urkunden Sportabzeichen Aufkleber Badminton-Abzeichen Plakat Badminton-Abzeichen zur Ankündigung von Aktivitäten Die Unterlagen können beim DBV oder beim BLV-NRW (Tel.: 0208 / , breitensport@badminton-nrw.de) bestellt werden. Redaktionsschluss für die BR ist der

12 Runder Geburtstag Vereinsausschreibungen DOSB-Info Foto H. Rosenstock Gisela Hoffmann wurde 70 Jahre Die Krefelderin vollendete am 13. August das siebte Jahrzehnt. Gisela Hoffmann ist die wohl international bekannteste Funktionärin im Deutschen Badminton-Sport. Von 1986 bis 2003 war sie Generalsekretärin der European Badminton Union (heute Badminton Europe), davon bis 1996 ehrenamtlich, als Honorary Secretary. Auch im Deutschen Badminton-Verband (DBV) arbeitete sie von 1978 bis 1985 als Frauenwartin. Diese Position hatte sie von 1980 bis 1981 auch im Badminton-Landesverband NRW (BLV-NRW) inne. In jungen Jahren war sie auch auf dem Spielfeld keine Unbekannte. Sie spielte für ihren Verein (SC Bayer Uerdingen) in der 1. Bundesliga und wurde 1963 Westdeutsche Meisterin im Damen-Doppel zusammen mit Irmgard Gerlatzka. Gisela Hoffmann erhielt für ihre Tätigkeit, hohe und höchste Auszeichnungen des Weltverbandes, wie auch des europäischen Verbands. Die BWF (vormals IBF) verlieh ihr 1995 als bisher einzigem DBV-Mitglied den Distinguished Service Award und 2005 die nach der Hall of Fame, höchste Auszeichnung der BWF, die Herbert-Scheele-Trophäe. Die BEC zeichnete sie 2003 mit dem EBU President s Award aus und ernannte sie 2009 zum BEC Honorary Vice-Presidents, also zum Vize-Präsidenten ehrenhalber. Liebe Gisela zum Ehrentag herzlichen Glückwunsch, alles Gute und beste Gesundheit. Horst Rosenstock SEP. - OKT Offene Badminton-Stadtmeisterschaften 2011 in Unna für Damen- und Herreneinzel Ausrichter und Veranstalter: Ski Club Unna e.v., Abt. Badminton Ort: Sporthalle, Herderstraße 14, Unna Zeiten: Sonntag, , 9.30 Uhr Damenund Herreneinzel - C-Feld, Sonntag, , Uhr Damen- und Herreneinzel - B-Feld, Sonntag, Uhr Damen- und Herreneinzel - A-Feld Disziplin: Einzel Gruppeneinteilung: A-Feld = Landesliga und Verbandsliga, B-Feld = Bezirksklasse - Bezirksliga, C-Feld = Kreisliga - Kreisklasse - Hobby Austragungsmodus: Je nach Teilnehmerfeld Gruppenspiele, einfaches oder doppeltes KO-System unter Anwendung der amtlichen Turnierregeln. Es stehen 6 Spielfelder zur Verfügung. Startgebühr: 7,- Euro pro Teilnehmer und Disziplin, zu entrichten am Turniertag. Meldungen: Nutzt bitte unser Anmeldeformular unter: Die Teilnehmer werden möglichst tagesaktuell auf der Homepage eingepflegt. Rückfragen: Ingo Filbrandt, Tel.: 0174/ , ingofilbrandt@aol.com, Meldeform: Vor- und Zuname, Verein, Disziplin, Gruppe A, B, C oder D. Spielklasse der kommenden Saison 2011/2012. Meldeschluss für alle Disziplinen: Montag, Bälle: Nur in der Saison 2011/2012 zugelassene Bälle. In allen Gruppen wird mit Federbällen gespielt, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Sonstiges: Alle Teilnehmer haben sich bis 30 Minuten vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung zu melden und die Startgebühr zu entrichten. Den Weisungen der Turnierleitung ist nachzukommen. Der Veranstalter/Ausrichter behält sich Änderungen dieser Ausschreibung vor. Aktuelle Infos gibt es auf der angegebenen Homepage. Die aushängte Hallenordnung ist zu beachten. Für Unfälle und Schadensfälle übernimmt der Veranstalter/Ausrichter keine Haftung. Eine Cafeteria mit Speisen und Getränke wird angeboten. Die Mindestteilnehmerzahl für den Start der Gruppen wird auf fünf festgelegt. News zur Stadtmeisterschaft könnt Ihr jederzeit unter abrufen. 9. Night of the Champions Ausrichter: FC Rhen. Immendorf 1910 e.v. Abteilung Badminton Zeit: ab Uhr. Die Halle ist ab geöffnet. Ort: Sporthallen des Berufskollegs Geilenkirchen Startberechtigung: Spielerinnen und Spieler der folgenden drei Klassen können teilnehmen: A = Landesliga und Bezirksliga, B = Bezirksklasse und Kreisliga, C = Kreisklasse und Freizeitspieler (Anfänger und Hobby) Turnierart und Modus: Doppel- (DD und HD) und Mixedturnier in den drei Klassen. Gespielt wird in Gruppen mit anschließender KO-Runde. Meldegebühr: 6,- Euro pro Spieler und Disziplin. Preise: Attraktive Sachpreise Meldeanschrift: Anmeldungen erfolgen nur über Meldeschluss: Bälle: In den Klassen A und B mit Gänsefedern, die Teilnehmer stellen die Bälle selbst. In der Klasse C werden Plastikbälle (Mavis 500) gestellt, auf Vereinbarung kann auch mit selbstgestellten Gänsefedern gespielt werden. Sonstiges: Nach der Gruppenphase gibt es eine Verlosung mit tollen Preisen. Während des gesamten Turniers sorgt eine Cafeteria mit Würstchen, belegten Brötchen, Kuchen und Getränken zu moderaten Preisen für das leibliche Wohl. Der DOSB informiert Sportvereine können Softwarespenden von Microsoft erhalten +++ Gespräche zwischen DOSB und Stiftungszentrum.de erfolgreich abgeschlossen +++ Gute Nachricht für die deutschen Sportvereine: Sie können ab sofort auf dem IT-Spenderportal IT for Nonprofits, einem Projekt von Stiftungszentrum.de, Softwarespenden von Microsoft erhalten. Dies ist das Ergebnis von Gesprächen, die der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit dem Stiftungszentrum führte. Bisher waren Sportvereine nicht förderberechtigt. Auf der IT-Spendenplattform stellt Microsoft rund 150 Produkte als IT-Spende für gemeinnützige Organisationen zur Verfügung. Das IT-Spendenprogramm von Microsoft ist ein großartiges Angebot für die Vereine unter dem Dach des Deutschen Olympischen Sportbun- 12

13 DOSB-Info Amtliche Nachrichten aus NRW des, sagt Karin Fehres, Direktorin Sportentwicklung, beim DOSB. Mit diesen IT-Spenden können die Vereine effizienter und flexibler arbeiten und ihren über 27,6 Millionen Mitgliedern bessere Serviceleistungen zur Verfügung stellen. Die Vereine profitieren von den folgenden Programmänderungen: Die Zahl der für NGOs bestellbaren Microsoft- Produkte wurde von sechs auf zehn Titel mit jeweils bis zu 50 Anwenderlizenzen erhöht. Dazu gehören Windows 7, Microsoft Office 2010 und Microsoft SharePoint Zum Spendenprogramm gehört ein neues Get Genuine -Angebot, mit dem NGOs sicherstellen, dass ihre bestehenden Computer Originalversionen von Microsofts Betriebssystemen nutzen. Über dieses Angebot können NGOs ihre Software aktualisieren und auf dem sichersten Stand halten. NGOs können Softwarespenden von Microsoft über Stifter-helfen.de bei Bedarf beantragen, nicht mehr wie zuvor nur einmal jährlich. Stifter-helfen.de stellt NGOs über eine Website Informationen über ihre Spenden von Microsoft zur Verfügung. Auf dieser Internetseite können Organisationen ihre Spendenhistorie einsehen und Produkte identifizieren, die sie anfordern können. Die Neuerungen im Spendenprogramm verschaffen noch mehr gemeinnützigen Organisationen Zugriff auf moderne Informationstechnologie, erklärt Philipp Hof, Geschäftsführer von Stiftungszentrum.de, dem Betreiber des IT-Spendenportals Stifter-helfen.de. Dank der IT-Spenden können Non-Profit-Organisationen ihre eigentlichen Aufgaben noch besser bewältigen und haben gleichzeitig mehr finanzielle Mittel dafür zur Verfügung. Sport- und Freizeitvereine sowie Stiftungen haben eine wichtige gesellschaftliche Funktion, die wir auf unsere Weise unterstützen nämlich mit Software, erklärt Henrik Tesch, Leiter Gesellschaftliches Engagement bei Microsoft Deutschland. Die starke Ausweitung des Programms unterstreicht die Bedeutung, die Microsoft dem gemeinnützigen Sektor beimisst. Auf der IT-Spendenplattform Stifter-helfen.de IT for Nonprofits stellen neben Microsoft die elf IT- Stifter Adobe, Cisco Systems, Efficient Elements, Esri, Exclaimer, GiftWorks, Laplink, O&O Software, SAP, SurveyMonkey und Symantec über 200 aktuelle Produkte als IT-Spende zur Verfügung. Damit die administrativen Kosten gedeckt sind, entrichten die gemeinnützigen Organisationen lediglich eine geringe Verwaltungsgebühr. Die NGOs sparen somit zwischen 90 und 96 Prozent des marktüblichen Verkaufspreises der IT-Produkte. Informationen zu den individuellen Förderkriterien der einzelnen IT-Stifter sowie den verfügbaren Produkten gibt es auf Außerdem können sich NGOs dort für Produktspenden registrieren. Quelle: Deutscher Olympischer SportBund (DOSB) Amtliche Nachrichten aus NRW... Spielsaison 2011/2012 Schiedsrichtereinsatz In Durchführung des 21 Ziffer 3, Abs. 1 der SpO BLV-NRW werden hiermit die Wettbewerbe bekannt gegeben, zu denen die Vereine ihre Schiedsrichter/innen melden sollen: Westdeutsche Meisterschaften ) 07./ : Westdeutsche Meisterschaften in Bergisch Gladbach (nur nationale & internationale Schiedsrichter; Leistungsnachweis für nationale Schiedsrichter) 2.) 14./ : Westdeutsche Meisterschaften Schüler/Jugend in Sterkrade 3.) 17./ : Westdeutsche Meisterschaften Junioren U22 in Leverkusen 4.) : Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft Schüler/Jugend in Solingen 5.) : Westdeutsche Meisterschaften O35-O75 in Mülheim/Ruhr Deutsche Meisterschaften ) : Deutsche Meisterschaften O35 - O75 in Oberhausen DBV-Ranglistenturniere 2011/ ) 26./ : 3. DBV-RLT U15/U17 in Hövelhof Die Vereine werden gebeten, ihre Meldungen zu den Veranstaltungen bis spätestens zum dem Schiedsrichterwart Günter Wagner, Wittenbergstraße 10, Bergisch Gladbach, vorzugsweise per Mail an: guenter.wagner@badminton-nrw.de oder schriftlich mitzuteilen. Die Meldung muss enthalten: Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, adresse, Telefonnummer des/der Schiedsrichter(innen) und der/die gewünschte(n) Wettbewerb(e) sowie Verein, Vereinsanschrift, Telefonnummer und Mailadresse der meldenden Person/des meldenden Vereins. Mit der Meldung ist zusätzlich ein Ersatzwettbewerb zu nennen. Wird kein Ersatztermin genannt, so muss damit gerechnet werden, dass der gemeldete Schiedsrichter/die gemeldete Schiedsrichterin keinen Einsatz erhält und der Verein eine Ordnungsgebühr i.h.v. EUR 100,00/ EUR 75,00 zu entrichten hat. Bei der Meldung ist unbedingt auch die Vereinsnummer anzugeben. Gemäß Beschluss des Verbandstages vom werden die für den Einsatz bei den Turnieren der jeweiligen Saison vorgesehenen Schiedsrichter/innen bis spätestens 15. November auf der Homepage des Landesverbandes im Bereich Schiedsrichter veröffentlicht. Eine gesonderte Benachrichtigung der Vereine über den Schiedsrichtereinsatz entfällt. Sollten Vereine nicht über einen Internetzugang verfügen, so ist dies bei der Meldung mitzuteilen. Die Benachrichtigung erfolgt dann, wie bisher, auf dem Postwege. Zur Klarstellung wird auf Folgendes hingewiesen: Gemäß 21 Ziffer 2.1 der SpO ist jeder Verein verpflichtet, jeweils für eine Spielsaison einmal einen/eine Schiedsrichter/in für die Dauer eines vom Landesverband benannten Wettbewerbs zur Verfügung zu stellen. Meldungen für mehrere Wettbewerbe sind erwünscht, Meldungen für mindestens einen Wettbewerb und einen Ersatztermin zwingend erforderlich. Die Kosten für einen Tag übernimmt der Verein. Bei mehrtägigen Veranstaltungen, bei denen der/die Schiedsrichter/in übernachtet, übernimmt der Verein die Kosten für die Hin- und 13

14 Amtliche Nachrichten aus NRW Rückfahrt. Für weitere Tage trägt der BLV-NRW die Kosten und zwar gemäß 7 der Finanzordnung, d. h. es wird Fahrtkostenentschädigung für Deutsche Bahn 2. Klasse oder für PKW pro km EUR 0,30 und ein Tagegeld entsprechend der geleisteten Einsatzzeit gezahlt. Wenn die Fahrkilometer für eine einfache Fahrt 100 km übersteigen, muss übernachtet werden. Werden mehrere Schiedsrichter/innen von einem Verein für einen bestimmten Wettbewerb gemeldet, ist eine Fahrgemeinschaft zu bilden. Der Einsatz richtet sich nach der Reihenfolge des Eingangs der Meldungen und danach, welche Qualifikation der Schiedsrichter/die Schiedsrichterin hat. Abweichend von der vorgenannten Regelung werden nationale Schiedsrichter, die ihren Fortbildungsnachweis erbringen müssen, bei den WDM O19 in Refrath mit 1. Priorität berücksichtigt. Noch freie Plätze werden dann nach der Reihenfolge des Eingangs der Meldungen an nationale bzw. internationale Schiedsrichter/innen vergeben. Vereine, die keine oder erstmalig eine Mannschaft starten lassen, sind von der Meldung ausgenommen. Es wird außerdem noch darauf aufmerksam gemacht, dass gem. 21 Abs. 4 der SpO jeder Schiedsrichter/jede Schiedsrichterin alle zwei Jahre einen Fortbildungsnachweis zu erbringen hat. Auf die Auswirkungen bei Nichtmeldung wird ausdrücklich hingewiesen. Auf die vom Verbandstag 2011 beschlossene neue Fassung des 21 SpO mache ich ausdrücklich aufmerksam. Die Folgen für unentschuldigtes Fernbleiben der Schiedsrichter/innen vom Turniereinsatz regelt 77 Abs. 1 der SpO (Ordnungsgebühr i.h.v. EUR 20,-) Die Deutschen Meisterschaften in Bielefeld vom gelten nicht als Einsatz i.s.d. 21 SpO BLV-NRW. Nationale und internationale Schiedsrichter/ Schiedsrichterinnen, die an einem Einsatz interessiert sind, melden beim Referatsmitarbeiter des DBV-RfSR Manfred Giehl, Am Sonnenhang 24, Nistertal, manne.02@freenet.de. Die Meldung ist in Kopie dem Schiedsrichterwart des BLV-NRW unter guenter.wagner@badmintonnrw.de zuzuleiten. Günter Wagnerr, Schiedsrichterwart Online-Ergebnisdienst KROTON NRW 2011/2012 gestartet Anfang September startet die Saison in NRW mit den ersten, vorgezogenen Spielen. Am bei der Jugend und am 17.9 bei den Senioren laufen die ersten offiziellen Spieltage. Seit Mitte Juli stehen die Spielpaarungen im Netz. Die Zugangsdaten der Vereine und Staffelbetreuer wurden der -Adresse zugestellt, die im Kroton-System vom Verein selbst eingetragen wurden (es kann eine andere -Adresse sein als die offizielle Vereinsadresse). Änderungen der -Adresse und des Passwortes sind NUR durch den Verein selbst direkt bei Kroton änderbar (mehr dazu siehe BR 7 und 8). Neuen Vereinen und neuen Staffelbetreuern wurden die Zugangsdaten per Mail zur Verfügung gestellt. Wer als Mannschafts-Verantwortlicher jetzt noch keine Zugangsdaten von seinem Verein erhalten hat, sollte die Zuständigen seines Vereins ansprechen und sich die Daten von dort geben lassen. Scheitert das Login, weil man sein Passwort vergessen hat, kann es über den Button Passwort vergessen unter Angabe der Kennung (= v01 plus 4-stellige Vereinsnummer, also z. B. v für Verein Nr. 999) und der bei Kroton eingetragenen Vereins- -Adresse angefordert werden. Ist sowohl das Passwort nicht mehr bekannt als auch die im System eingetragene -Adresse nicht mehr für die aktuell zuständige Person des Vereins zugänglich, so kann der Zugang über kroton@badminton-nrw.de unter Angabe von Vereinsname und Vereinsnummer, Namen des Anfordernden und Funktion im Verein sowie der neuen -Adresse des Vereins, die dann auch im System hinterlegt wird, per angefordert werden. Bitte beachten Sie die in der BR 7 und BR 8 abgedruckten Informationen zum Eintrag der Verlegungen der Spieltermine, Spielorte und Ergebnisse. Seit der Freischaltung im Juli können und sollen die individuellen Spielverlegungen durch die Vereine für die ganze Saison selbst vorgenommen werden. Ausnahme: Über Nachverlegungen über das Spielwochenende hinaus und Heimrechttausch (HRT) sind weiterhin die Staffelbetreuer (STB) vorab zwingend über das Kroton-Kommentarfeld zu informieren, da nur diese die Termine eintragen dürfen. Mails an den STB sind zusätzlich möglich, aber unnötig und haben aber für die Fristwahrung keine Bedeutung. Der Kroton-Kommentar muss eindeutig (z. B. geänderte Uhrzeit des Spielbeginns nicht vergessen) und es muss erkennbar sein, wer diesen Eintrag gemacht hat (kompletter Name des Eintragenden, ggf. Kontaktdaten, falls Rückfragen sinnvoll sein könnten.). Geschieht dies fristgemäß, ist damit alles Notwenige zur Information getan. Verlegungen können jeweils durch Heim- oder Gastvereine eingetragen werden. Die Möglichkeit des Eintrags von Verlegungen, Ergebnissen und Kommentaren ist nicht auf den Heimverein beschränkt. Alle Vereine sollten ein Interesse daran haben, dass all ihre Spieltermine baldmöglichst korrekt dargestellt sind, um Missverständnisse zu vermeiden. Klären Sie ggf. mit Ihren Gegnern früh genug, wenn Termine nicht so hinterlegt sind, wie Sie glauben. Wie schon in den letzten Jahren wird die Eingabe der Ergebnisse Pflicht für alle Mannschaften sein. Für Wochenendspiele müssen die Detailergebnisse bis Montag Uhr eingetragen sein, bei Wochentagsspielen hat man bis 48 Stunden nach Spielbeginn Zeit. Fand das Spiel gar nicht statt, ist NUR das Mannschaftsergebnis einzutragen (bitte KEINE Details mit gegen Unbekannt!!!). Eine Kennzeichnung o.k. (ohne Kampf, Spiel fand nicht statt) im Mannschaftsergebnis und ein entsprechender Kommentareintrag über die Absage und Art und Zeitpunkt der erfolgten Information des Gegners sind Pflicht. Nähere Informationen dazu stehen in der Anlage 7 zur Spielordnung. Besondere Vorkommnisse sollen innerhalb der Eingabefrist in dem Kroton-Kommentarfeld hinterlegt werden. Auch Probleme bei der Eingabe müssen fristgemäß dort festgehalten werden, z.b. fehlende/nicht identifizierbare Namen, technische Probleme, Spielabsagen oder nicht erschienene Gegner (siehe auch SpO). Findet man einen Spieler weder in der Vorschlagsliste noch mit der Funktion Spieler hinzufügen, so ist im Kommentarfeld der komplette Name zu hinterlegen, so wie er im Originalspielbericht steht. Auch muss aus dem Kommentar eindeutig hervorgehen, ob nach einem Spielausfall noch Bemühungen für eine Spielwiederholung laufen. Ist nach einer Spielabsetzung eine Wiederholung beabsichtigt, MUSS aus dem Kommentareintrag hervorgehen, welche Mannschaft für die Absetzung verantwortlich ist, damit im Falle des Scheiterns der Neuansetzung klar ist, wer 0-8 o.k. verloren hat. Gestellte Anträge zur 14

15 Amtliche Nachrichten aus NRW Überschreitung der Verlegungsfrist sind ebenfalls im Kommentarfeld zu dokumentieren, aber als Antrag direkt an den NRW-Jugendwart (Jugendbereich) bzw. Bezirkswart (Seniorenbereich) zu stellen. Aus dem formlosen Antrag müssen alle relevanten Dinge hervorgehen (wer will zu welchem Spiel, welcher Staffel was genau beantragen und warum?). Ohne vorliegende und im Kommentar eingetragene Zustimmung zu einem solchen Antrag ist die Überschreitung der Fristen nicht möglich. Spielberechtigungen und Vereinsranglisten werden wie schon im letzten Jahr über die Vereinsseite in Kroton dargestellt und gepflegt. Sie haben aber durch einen evtl. Zeitverzug bei der Pflege keinen amtlichen Charakter, helfen aber informativ enorm. Bitte fragen Sie bei Unstimmigkeiten oder Auffälligkeiten bei der Spielberechtigungsstelle in Mülheim (zur Spielberechtigung) oder im Bezirk (zur Vereinsrangliste) nach. Diese beiden Stellen müssen auch bei Namensänderungen während der Saison umgehend informiert werden. Bitte vergessen Sie nicht, bei neu erteilten Spielberechtigungen die Spieler unverzüglich auch in der entsprechenden Vereinsrangliste im Bezirk nachzumelden, indem die eingereichte Excel-Datei um diese(n) Spieler ergänzt und an den Bezirks(jugend)wart geschickt wird. Erst dann dürfen neue Spieler in Mannschaftsspielen eingesetzt werden. Bitte beachten Sie noch, dass für Rückzüge von Mannschaften der Bezirkswart (nicht der STB) zuständig ist. Für Adressänderungen von Vereinen ist die Geschäftsstelle in Mülheim verantwortlich. Beide Stellen informieren dann diejenigen, die es wissen müssen. Bitte beachten Sie ansonsten die aktuellen Veröffentlichungen in der BR sowie auf der Verbandshomepage unter dem Stichwort Kroton-INFO. Den Kroton-Ergebnisdienst finden sie über die Links auf der BLV-Homepage über wo auch die Bundesligen, die andere Gruppen und Landesverbände zu finden sind oder direkt unter dort unter Sport - Badminton, dann Filter Landesverbände oder dort auf der linken Seite bei den meist besuchten Ligen, ich hoffe für NRW immer ganz oben. ;-)) Ich wünsche allen viel Erfolg in der Saison 2011/2012. Bernd Wessels Saison 2011/2012 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2011/2012 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und/oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 1. Federbälle Stand: Kunststoffbälle X-B-Born Yellow R.S.L Tourney No. 1 R.S.L Tourney No. 4 R.S.L Ace R.S.L Classic Aeros SILVER DIAMOND MARS ABC VICTOR Champion VICTOR Service VICTOR Maxima VICTOR Queen Dynamic 200 Oliver Apex 100 Air Power 50 Air Power 70 TACTIC CLIPPER TACTIC SILVER Aeroflex Start Aeroflex Pro Aeroflex Tour Carlton FS GT1 Carlton FS GT2 Carlton FS GT3 AS 10 AS 20 AS 30 AS 40 ACB 05 ACB 07 Yang Yang 202 Premium Airforze Tournament Airforze 2000 Li-Ning Aviation Plus A 300 VICTOR Shuttle 2000 Mavis 350 Mavis 2000 X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born Tox GmbH Diamond Sport VICTOR VICTOR VICTOR VICTOR Dynamic Oliver Sport & Squash HEAD GERMANY GmbH HEAD GERMANY GmbH TACTIC Sport GmbH TACTIC Sport GmbH BABOLAT Deutschland GmbH BABOLAT Deutschland GmbH BABOLAT Deutschland GmbH Dunlop Sport GmbH Dunlop Sport GmbH Dunlop Sport GmbH Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex Yonex SiamSports GbR Friendship Active Sportswear Int., FZ Forza Active Sportswear Int., FZ Forza Kason Europa GmbH VICTOR Yonex Yonex 15

16 Amtliche Nachrichten aus NRW Änderung der Spielberechtigung Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Albert, Mika ( 832) TV 1875 Paderborn--> ( 964) BC Paderborn Angerstein, Katrin ( 48) 1.BV Mülheim--> ( 41) DSC Kaiserberg Angerstein, Markus ( 48) 1.BV Mülheim--> ( 41) DSC Kaiserberg Baerwinkel, Stefanie ( 998) Anderer LV--> ( 40) 1.BC Dortmund Bartmann, Martin ( 878) BC Weilerswist--> ( 42) Kölner FC BG Baxter, Carl (ENG) ( 27) 1.BC Beuel--> ( 60) 1.BC Düren Beck, Giacomo ( 176) DSC Wanne-Eickel--> ( 951) SV GEA Happel Becker, Marie ( 463) BC DJK T.Waltrop--> ( 6) BC SW Düsseldorf Bernau, Yvonne ( 254) Wattenscheider BC--> ( 55) VfL Bochum Bi, Yongqing ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Bierbrauer, Sandra ( 652) TV Hösel--> ( 190) TSV Norf Bittner, Laura ( 84) PTSV Wuppertal--> ( 6) BC SW Düsseldorf Blase, Andreas ( 43) 1.SC Bd.Oeynhausen--> ( 342) 1.BC Vlotho Blumberg, Lukas ( 998) Anderer LV--> ( 559) TSC Münster Bock, Nicoletta ( 99) BC SW Köln--> ( 998) Anderer LV Bornefeld-Ettmann, Hendrik ( 626) TuS Wadersloh--> ( 266) GW Langenberg Böckenhoff, Jens ( 548) TuS Sax. Münster--> ( 799) FC Viktoria Heiden Börgel, Maria ( 42) Kölner FC BG--> ( 99) BC SW Köln Braml, Asja ( 590) TuS Scharnhorst--> ( 411) Ski Club Unna Brenner, Ulrich ( 362) Viersener TV > ( 379) TVE Heinsberg Breustedt, Sebastian ( 501) Homberger TV--> ( 65) TuS Wesseling Briem, Daniel ( 196) LSV Teut.Lippstadt--> ( 964) BC Paderborn Brinkel, Daniel ( 466) TV FA Altenbochum--> ( 476) Werler TV Brinkmann, Jürgen ( 452) BC E-Burgaltendorf--> ( 180) TV Stoppenberg Brinkmann, Peter ( 452) BC E-Burgaltendorf--> ( 180) TV Stoppenberg Brüser, Matthias ( 851) BC Hünsborn--> ( 244) TuS Spenge Busch, Christina ( 998) Anderer LV--> ( 42) Kölner FC BG Chang, Qing ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Chen, Bo ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Cheng, Zixin (CHN) ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Cichon, Adrian ( 257) BSC Büderich--> ( 6) BC SW Düsseldorf Colling-Hendelkens, Miriam ( 362) Viersener TV > ( 379) TVE Heinsberg Czarnetzki, Jan ( 254) Wattenscheider BC--> ( 664) MTG Horst-Essen Czeczka, Anna-Lena ( 633) TB Leckingsen--> ( 606) TSV Berge-Westerb Dankert, Andreas ( 905) Mindener BC--> ( 168) BSC Gütersloh Dederichs, Matthias ( 361) TV Rosbach--> ( 123) TV Ruppichteroth Dietrich, Jennifer ( 841) TuS Holzen-Sommerb--> ( 129) DJK Saxon.Dortmund Döhnert, Steffen ( 376) TS Frechen--> ( 944) RSV 08 Langenfeld Döpke, Sebastian ( 158) BTW Bünde--> ( 316) BSC Unna Eisengardt, Manuel ( 417) TuS Jahn Werdohl--> ( 675) VfL Menden P.Heide Fassbender, Dominik ( 749) SV Siegf.Materborn--> ( 104) Badmint.Club Kleve Feiner, Rebecca ( 998) Anderer LV--> ( 500) TuS Dornberg Feiter, Gregor ( 362) Viersener TV > ( 379) TVE Heinsberg Fiedler, Annika ( 521) BV Neuss-Weckhoven--> ( 368) TuS Bösinghoven Flümann, Laura ( 27) 1.BC Beuel--> ( 122) SC Münster Frers, Marc ( 295) VfL Hid.-Detmold--> ( 141) Wiedenbrücker TV Führer, Dirk ( 15) 1.Essener BC--> ( 998) Anderer LV Gebauer, Nicole ( 652) TV Hösel--> ( 190) TSV Norf Glaab, Carolin ( 998) Anderer LV--> ( 346) BC Witterschlick Goldenberg, Lars ( 237) TuS Lindlar--> ( 169) TV Emsdetten Gondrum, Uwe ( 146) Union Lüdinghausen--> ( 372) TV Datteln Greßmeyer, Luisa ( 609) SV SW Marienfeld--> ( 430) TSG Harsewinkel Guth, Carsten ( 878) BC Weilerswist--> ( 42) Kölner FC BG Günay, Ramazan ( 432) ETG 47 Wuppertal--> ( 914) BARMER GEK W'tal Haane, Mathis ( 361) TV Rosbach--> ( 123) TV Ruppichteroth Hadler, Felix ( 998) Anderer LV--> ( 952) BV Aachen Harendza, Leander ( 100) TSV 1860 Hagen--> ( 324) BC Hohenlimburg Hartmann, Manuel ( 372) TV Datteln--> ( 282) KSV Erkenschwick Hasan, Hasan (BUL) ( 42) Kölner FC BG--> ( 60) 1.BC Düren Haurand, Jonas ( 362) Viersener TV > ( 215) TuS Viersen Heidenreich, Michael ( 60) 1.BC Düren--> ( 797) SG Ddorf-Unterrath Heinecke, Anne ( 117) BC Tönisvorst--> ( 671) DJK Teut. St.Tönis Helf, Andreas ( 205) TSV Vikt. Mülheim--> ( 81) DJK Adl.Oberhausen Hendelkens, Christoph ( 362) Viersener TV > ( 379) TVE Heinsberg Herrig, Manfred ( 354) Kölner SV--> ( 497) SV Auweiler-Esch Hilgers, Peter ( 60) 1.BC Düren--> ( 329) TV 1908 Kall Hindenburg, Maurice ( 930) ASV Tönisheide--> ( 652) TV Hösel Hoffmann, Horst ( 452) BC E-Burgaltendorf--> ( 180) TV Stoppenberg Hofius, Sabine ( 223) LTV Wuppertal--> ( 138) TuS RW Wuppertal Hofmann, Lutz ( 223) LTV Wuppertal--> ( 138) TuS RW Wuppertal Humbeck, Ralf ( 452) BC E-Burgaltendorf--> ( 731) SG Vogelheim Pass Name alter Verein Imig, Barbara ( 372) TV Datteln--> Ivanov, Anton ( 832) TV 1875 Paderborn--> Jandt, Steven ( 378) TV Friesen Telgte--> Jannack, Bernd ( 361) TV Rosbach--> Jansen, Marina ( 345) TV Schiefbahn--> Kannengießer, Andrea ( 169) TV Emsdetten--> Kannengießer, Nils ( 169) TV Emsdetten--> Kauschalek, Frank ( 350) Polizei SV Bork--> Kerum, Dominik ( 400) SV Hamminkeln--> Keßler, Sebastian ( 295) VfL Hid.-Detmold--> Kill, Michael ( 832) TV 1875 Paderborn--> Kirschbaum, Markus ( 452) BC E-Burgaltendorf--> Klasen, Anja ( 497) SV Auweiler-Esch--> Klein, Uwe ( 361) TV Rosbach--> Kleine Kappenberg, Daniela ( 458) Vohwinkeler STV--> Kloth, Selina ( 893) BC Phönix Hövelhof--> Knauerhase, Björn ( 282) KSV Erkenschwick--> Konsorr, David ( 288) SG Zons--> Korthauer, Markus ( 452) BC E-Burgaltendorf--> Köhler, Jessica ( 198) SG Dülken--> Kraatz, Petra ( 137) SF Sennestadt--> Kreuzberger, Christine ( 60) 1.BC Düren--> Kriese, Tim ( 342) 1.BC Vlotho--> Kühn, Florian ( 500) TuS Dornberg--> Kühn, Patrick ( 158) BTW Bünde--> Lang, Christian ( 288) SG Zons--> Liang, Hongwei ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> Lindner, Simone ( 288) SG Zons--> Liu, Jiajun ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> Lohoff, Torsten ( 360) ASC Ratingen-West--> Lösch, Magdalena ( 55) VfL Bochum--> Lukowski, Maurice ( 896) BC Ajax Bielefeld--> Maß, Lisa-Marie ( 275) TSV Hertha Walheim--> Meng, Huan ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> Mika, Christina ( 678) SV Kupferdreh--> Mistrzyk, Thomasz ( 998) Anderer LV--> Mrowka, Patrick ( 353) FC Borbeck--> Müller, Nicole ( 452) BC E-Burgaltendorf--> Nguyen, Quynh-Anh ( 343) SG Erftstadt--> Nolte, Helmut ( 948) TuS Wengern--> Nowak, Alexander ( 350) Polizei SV Bork--> Ntaraklitsas, Nadine ( 223) LTV Wuppertal--> Pflug, Rainer ( 397) TuS Meinerzhagen--> Philips, Daniel ( 725) BC Phoenix Bonn--> Pohl, Linus ( 609) SV SW Marienfeld--> Pohle, Sarah ( 361) TV Rosbach--> Poprzeczko, Martyna (POL) ( 324) BC Hohenlimburg--> Pöttner, Melanie ( 893) BC Phönix Hövelhof--> Rehsöft, Timo ( 244) TuS Spenge--> Ren, Lusi ( 6) BC SW Düsseldorf--> Rettberg, Sascha ( 13) PSV Gelsenk.-Buer--> Rott, Nicole ( 239) TV Westfalia Epe--> Rödder, Marc-André ( 361) TV Rosbach--> Rösch, Heinz-Josef ( 757) Rheydter TV > Rudnitzki, Nicole ( 362) Viersener TV > Schaft, Andreas ( 931) TSV Much--> Schamne, Erich ( 832) TV 1875 Paderborn--> Schilkowski, Peter ( 223) LTV Wuppertal--> Schindler, Katrin ( 367) VfB GW Mülheim--> Schmoll, Martina ( 397) TuS Meinerzhagen--> Schneider, Marcel ( 78) KTSV Preu. Krefeld--> Scholz, Michael ( 324) BC Hohenlimburg--> Schrage, Katharina ( 472) TV Olpe--> Schüller, Christian ( 42) Kölner FC BG--> Schwarz, Christian ( 81) DJK Adl.Oberhausen--> Seelmeyer, Henning ( 998) Anderer LV--> Seibert, Wilhelm ( 129) DJK Saxon.Dortmund--> Staar, Michael ( 287) SSV Lützenkirchen--> Stöckmann, Kristin ( 851) BC Hünsborn--> Stöckmann, Leonie ( 851) BC Hünsborn--> Stratenko, Daniel ( 832) TV 1875 Paderborn--> Sudhölter, Hannah ( 998) Anderer LV--> 16

17 Amtliche Nachrichten aus NRW Stand: neuer Verein Freigabe ( 282) KSV Erkenschwick ( 964) BC Paderborn ( 122) SC Münster ( 123) TV Ruppichteroth ( 75) BC RW Borbeck ( 896) BC Ajax Bielefeld ( 896) BC Ajax Bielefeld ( 411) Ski Club Unna ( 423) BSC Emmerich ( 893) BC Phönix Hövelhof ( 964) BC Paderborn ( 731) SG Vogelheim ( 121) TV Witzhelden ( 123) TV Ruppichteroth ( 4) BC Düsseldorf ( 927) Rot-Weiß Paderborn ( 347) BC Recklinghausen ( 154) BG 62 Dormagen ( 174) BV 69 Velbert ( 671) DJK Teut. St.Tönis ( 804) TuRa Elsen 94/ ( 18) SV 04 Siegburg ( 905) Mindener BC ( 6) BC SW Düsseldorf ( 998) Anderer LV ( 497) SV Auweiler-Esch ( 360) ASC Ratingen-West ( 497) SV Auweiler-Esch ( 360) ASC Ratingen-West ( 652) TV Hösel ( 998) Anderer LV ( 492) SpVg Steinhagen ( 42) Kölner FC BG ( 360) ASC Ratingen-West ( 180) TV Stoppenberg ( 251) Polizei SV Herford ( 75) BC RW Borbeck ( 731) SG Vogelheim ( 6) BC SW Düsseldorf ( 217) TuS Ende ( 411) Ski Club Unna ( 116) BC Hiddenhausen ( 962) 1.BC Wipperfeld ( 955) Praev./St.Augustin ( 430) TSG Harsewinkel ( 123) TV Ruppichteroth ( 998) Anderer LV ( 273) SC GW Paderborn ( 572) CVJM Dielingen ( 268) TTC Brauweiler ( 725) BC Phoenix Bonn ( 167) SV Vorwärts Gronau ( 123) TV Ruppichteroth ( 537) 1.BSC Erkelenz ( 379) TVE Heinsberg ( 934) BV Drabenderhöhe ( 964) BC Paderborn ( 138) TuS RW Wuppertal ( 205) TSV Vikt. Mülheim ( 962) 1.BC Wipperfeld ( 543) TV Gut-H. Krefeld ( 373) Iserlohner TS ( 851) BC Hünsborn ( 697) FC Junkersdorf ( 133) Tbd. Osterfeld ( 6) BC SW Düsseldorf ( 40) 1.BC Dortmund ( 20) BAT Berg.Gladbach ( 472) TV Olpe ( 472) TV Olpe ( 964) BC Paderborn ( 500) TuS Dornberg Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Tang, Xiaoqi ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Thayaburan, Anojh ( 611) DJK VfL 19 Willich--> ( 338) Moerser TV Thiel, Thorsten ( 452) BC E-Burgaltendorf--> ( 174) BV 69 Velbert Trittel, Tanja ( 35) BC Lünen--> ( 391) TB Rauxel Twilling, Jörg ( 355) TV Jahn Rheine--> ( 182) ETuS Rheine Verkely, Marian ( 494) VfL 1854 Kamen--> ( 411) Ski Club Unna Vogel, Christoph ( 361) TV Rosbach--> ( 123) TV Ruppichteroth von den Driesch, Corinna ( 883) No Limit Nottuln--> ( 122) SC Münster Wang, Haitao (CHN) ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Wehmschulte, Philipp ( 386) TuS Wüllen--> ( 321) TV Vreden Weigel, Simon ( 50) TuS Ein. Bielefeld--> ( 342) 1.BC Vlotho Wenig, Jörg ( 566) VfL Hüls--> ( 391) TB Rauxel Wenig, Julia ( 566) VfL Hüls--> ( 391) TB Rauxel Wettstädt, Daniela ( 361) TV Rosbach--> ( 123) TV Ruppichteroth Wettstädt, Jennifer ( 361) TV Rosbach--> ( 123) TV Ruppichteroth Wicke, Manuel ( 366) SF E. Gevelsberg--> ( 596) BC 89 Bottrop Wiebe, Marcel ( 832) TV 1875 Paderborn--> ( 964) BC Paderborn Wieler, Georg ( 757) Rheydter TV > ( 246) Duisburger BC Willemsen, Anne ( 507) TuS Xanten--> ( 33) 1.CfB Köln Winter, Brigitte ( 355) TV Jahn Rheine--> ( 182) ETuS Rheine Wittnebel, Bärbel ( 446) Letmather TV > ( 241) TuS Lendringsen Wolter, Ingo ( 668) Radevormwalder TV--> ( 920) BTV-Ronsdorf Wyten, Sabrina ( 277) Bottroper BG--> ( 48) 1.BV Mülheim Xu, Mei ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Xu, Ning (CHN) ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Xu, Tiena (CHN) ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Xu, Xiangzuo (CHN) ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Zhang, Nan (CHN) ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Zhang, Ruiming ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Zhu, Dawei (CHN) ( 5) OSC Düsseldorf--> ( 190) TSV Norf Zhu, Huanyu (CHN) ( 797) SG Ddorf-Unterrath--> ( 360) ASC Ratingen-West Ziegler, Patrick ( 49) TuS 05 Oberpleis--> ( 305) BC Rheinbach Zimmer, Nathalie ( 361) TV Rosbach--> ( 123) TV Ruppichteroth Zur Mühlen, Christian ( 434) 1.BC Waldbröl--> ( 869) SF Vollmerhausen Zwolle, Max Alexander ( 196) LSV Teut.Lippstadt--> ( 659) SV Alpinia Rixbeck Anschriftenänderungen der Vereine 133) Tbd. Osterfeld, Julian Wefers, Steinbrinkstr. 134, Oberhausen, Tel. (p.): 0208/ , Mobil: 0173/ , sportwarttbo@web.de 145) BRC Eschweiler, Guido Dolfen, Seelebach 1, Langerwehe, Tel. (p.): 02423/919962, Mobil: 0175/ , vorstand@brc-eschweiler.de 221) Olymp. Sportclub 01 Hamm e.v., Martin Köttermann, Leimgardtsfeld 89, Essen, Tel. (p.): 0201/ , Mobil: 0176/ , m.koettermann@hamcom.biz 320) SV SW Havixbeck, Marie-Antoinette Werninghaus, Im Flothfeld 104, Havixbeck, Tel. (p.): 02507/7452, Mobil: 0175/ , sissirichters@t-online.de 548) TuS Saxonia Münster 1883 e.v., Stephan Möller, Hochstr. 10a, Münster, Tel. (p.): 0251/ , Fax (p.): 02545/1375, Mobil: 0170/ , katrin.roertgen@gmx.de 953) Dürener Turnverein 1847 e.v., Rüdiger Müller, Oberstr. 23, Inden, Tel. (p.): 02423/406202, Mobil: 0178/ , muellerrd@aol.com 960) Sport-Verein 1919 Herbern e.v., Dennis Heitmann, Benediktstr. 12, Ascheberg-Herbern, Tel. (p.): 02599/ , Mobil: 0178/ , heitmann.dennis@gmx.de 873) Sportverein Spexard 1950 e.v., Jörg Sommer, Astridstr. 85, Gütersloh, Tel. (p.): 05241/460036, joergsommer@freenet.de Anschriftenänderungen der Funktionäre Nord 1: Jug.-Staffelbetreuer: Thorsten Webering, Am Habichtsbach 88, Havixbeck, Tel.: 02507/ , Fax: 02507/ , thorsten.webering@badminton-nrw.de Nord 1: Jug.-Staffelbetreuer: Matthias Joswig, Geschwister-Scholl-Str. 6, Herne, Tel. (p.): 02323/18233, Mobil: 0151/ , matthias.joswig@badminton-nrw.de Süd 2: Bezirks-Jugendwart: Norbert Seidenberg, Jung-Stilling-Str. 34, Hückeswagen, Tel. (p.): 02192/932417, Tel. (d.): 02196/762525, Mobil: 0162/ , norbert.seidenberg@badmintonnrw.de 17

18 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken Änderung der Staffeleinteilung gegenüber dem Stand der BR 6, 7 und 8 Stand: Nord 2 Mini/Schüler/Jugend Abweichung vom Standardspielball LNR STF Staffel streichen einsetzen Datum N1S Bezirk Nord 1 - Senioren N1S_ Kreisklasse Nord 1a B (358) BSC Wesel N1S_ Kreisklasse Nord 1a B (507) TuS Xanten N1S_ Kreisklasse Nord 1b H (391) Tb Rauxel N1S_ Kreisklasse Nord 1a H (353) FC Borbeck N1S_ Kreisliga Nord 1b G (136) BVH Dorsten N1J Bezirk Nord 1 - Jugend N1J_11 M04 U19 Mini-Mannschaft Nord 1 E (678) SV Kupferdreh M N1J_12 M12 U13 Mini-Mannschaft Nord 1 D (133) Tbd. Osterfeld M N1J_13 M09 U15 Mini-Mannschaft Nord 1 B (400) SV Hamminkeln M N1J_14 M16 U11 Mini-Mannschaft Nord 1 D (167) SV Vorwärts Gronau M N1J_15 M07 U15 Mini-Mannschaft Nord 1 B (068) OSC Rheinhausen M N1J_16 M16 U11 Mini-Mannschaft Nord 1 F (686) SuS Legden M N2S Bezirk Nord 2 - Senioren N2S_ Kreisklasse Nord 2a E (808) TuS Bierbaum N2S_ Kreisklasse Nord 2b E (707) Isenstedter SC N2J Bezirk Nord 2 - Jugend N2J_12 J31 Jugend Bezirksliga Nord 2 G (135) BC Löhne J N2J_13 J40 Jugend Bezirksliga Nord 2 C (373) Iserlohner TS J N2J_14 S34 Schüler Bezirksklasse Nord 2 B (050) TuS Ein. Bielefeld S N2J_15 M41 U11 Mini-Mannschaft Nord 2 B (832) TV 1875 Paderborn M N2J_16 J39 Jugend Bezirksliga Nord 2 H (035) BC Lünen J N2J_17 J41 Jugend Bezirksliga Nord 2 A (*852) SG N'rade/Werdohl J N2J_18 M31 U13 Mini-Mannschaft Nord 2 D (964) BC Paderborn M N2J_19 M41 U11 Mini-Mannschaft Nord 2 F (964) BC Paderborn M1 (964) BC Paderborn M N2J_20 M42 U11 Mini-Mannschaft Nord 2 E (316) BSC Unna M N2J_21 M42 U11 Mini-Mannschaft Nord 2 F (461) GSV Fröndenberg M S1S Bezirk Süd 1 - Senioren S1S_ Kreisklasse Süd 1 D (360) ASC Ratingen-West S1S_ Kreisklasse Süd 1 D (360) ASC Ratingen-West S1S_ Kreisklasse Süd 1 G (797) SG Ddorf-Unterrath S1S_ Kreisliga Süd 1 G (797) SG Ddorf-Unterrath 4 (360) ASC Ratingen-West S1S_ Kreisliga Süd 1 C (138) TuS RW Wuppertal 4 (138) TuS RW Wuppertal S1S_ Bezirksklasse Süd 1 E (138) TuS RW Wuppertal S1S_ Kreisklasse Süd 1 H (432) ETG 47 Wuppertal S1J Bezirk Süd 1 - Jugend S1J_27 J57 Jugend Landesliga Süd 1 E (257) BSC Büderich J S1J_28 J65 Jugend Bezirksliga Süd 1 F (257) BSC Büderich J S1J_29 M60 U15 Mini-Mannschaft Süd 1 D (683) PSV Mönchengladb. M S1J_30 J60 Jugend Landesliga Süd 1 C (324) BC Hohenlimburg J S2S Bezirk Süd 2 - Senioren S2S_ Kreisklasse Süd 2 H (661) Rot-Weiß Höhenhaus S2S_ Kreisliga Süd 2 C (931) TSV Much S2S_ Kreisklasse Süd 2 B (931) TSV Much 2 (931) TSV Much S2S_ Kreisliga Süd 2 A (018) SV 04 Siegburg S2S_ Kreisklasse Süd 2 F (018) SV 04 Siegburg 2 (018) SV 04 Siegburg S2J Bezirk Süd 2 - Jugend S2J_19 M92 U13 Mini-Mannschaft Süd 2 E (042) Kölner FC BG M S2J_20 M85 U15 Mini-Mannschaft Süd 2 D (042) Kölner FC BG M Korrektur des in BR 8/2011 (Seite 22) veröffentlichten Nachtrags: Süd 1: 1. Bezirks-/ Kreis-RLT Einzel O / 2012, Termin: Sonntag, , Damen- und Herreneinzel Neuer Ausrichter: STC BW Solingen, Neue Halle: Sporthalle Krahenhöhe, Straße: Schützenstraße 206, PLZ/Ort: Solingen Meldeanschrift: Torsten Kötzing, Tel.: / , Torsten.koetzing@badminton-nrw.de RLT-SB vor Ort: Torsten Kötzing Gemäß 20 Ziff. 2 SpO werden die Vereine bekannt gegeben, die ihre Heimspiele abweichend vom vorgeschriebenen Standardspielball mit einem abweichenden Balltyp austragen möchten. In der Saison 2011/2012 spielen folgende Nachwuchsmannschaften aus Nord 2 mit einem abweichenden Spielball: Staffel-Nr. / Staffel-Bezeichnung: J32 / Jugend-Bezirksliga Nord 2 Verein: (946) TuS Porta Barkhausen J1 Balltyp: Feder- statt Kunststoffball Staffel-Nr. / Staffel-Bezeichnung: J35 / Jugend-Bezirksliga Nord 2 Verein: (626) TuS Wadersloh J1 Balltyp: Feder- statt Kunststoffball Staffel-Nr. / Staffel-Bezeichnung: M35 / U13 Mini-Mannschaft Nord 2 Verein: (685) BC Herscheid S2 Balltyp: Feder- statt Kunststoffball Staffel-Nr. / Staffel-Bezeichnung: S38 / Schüler-Bezirksliga Nord 2 Verein: (685) BC Herscheid S2 Balltyp: Feder- statt Kunststoffball Es wird darauf hingewiesen, dass nach 20 Ziff. 4 SpO alle mit einem unzulässigen Spielball ausgetragenen Spiele eines Mannschaftskampfes gegen den Heimverein umzuwerten sind, sofern der Gastverein einen ordnungsgemäßen Protestvorbehalt auf dem Spielberichtsformular eingetragen hat. Diese Regelung gilt auch für Mannschaften, die abweichend vom Standardspielball einen anderen Balltyp wählen. Die Standardspielbälle der einzelnen Spielklassen wurden bereits in der BR 5/2011 auf Seite 25 veröffentlicht oder können im Internet unter php?id=612 nachgelesen werden. Nähere Einzelheiten regelt 20 SpO. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 18

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld.

Badminton. Rundschau. Länderspiel gegen Belgien. Deutschland siegt 6:1 beim... Amtliche Nachrichten. Vorschau: DM 2012 in Bielefeld. Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. November 2011 Nr. 11 Deutschland siegt 6:1 beim... Länderspiel gegen Belgien Foto DBV / Dr. Claudia

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. Januar 2011 Nr. 1 NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens geht mit gutem Beispiel voran. Seite

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine September: - 09.09.2017 um 18 Uhr erstes Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BV Aachen - 16.09.2017 um 15 Uhr erstes Heimspiel Mini-Mannschaft U19/13/11 gegen VfL KommernM1,

Mehr

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18

Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Generelle Ausschreibung der Ranglistenturniere O19 Saison 2017/18 Termine Alle aktuellen Informationen zu Terminen und Ausrichtern sind auf den entsprechenden BLV-RLT- Seiten zu finden. Meldungen Meldungen

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 5. Daniel-Morsch-Turnier. vom 01. bis 03. September ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 5. Daniel-Morsch-Turnier vom 01. bis 03. September 2017 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil.

Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes Bei den Herren hatten wir fünf Vierer Gruppen. Es nahmen 20 Vereine teil. Rechenschaftsbericht des Breitensportwartes 2012 1. Hobbyrunde Rückblick 2012 Sommer Die Gruppenspiele im Sommer wurden in der Zeit von Mai bis 15. August 2012 durchgeführt. Bei den Damen hatten wir drei

Mehr

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld

Rekordchampion entthront 65. Deutsche Einzelmeisterschaften vom 2. bis zum 5. Februar 2017 in Bielefeld DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 6/2017 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 58. Jahrgang 5. März 2015 Nr. 3 Josche Zurwonne und Max Schwenger sind neue Deutsche Meister im Herrendoppel. Seite

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 4. Daniel-Morsch-Turnier vom 26. bis 28. August 2016 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter TSV

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum. Generationen Cup. am 2. / 3. Juni ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum. Generationen Cup. am 2. / 3. Juni ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum Generationen Cup am 2. / 3. Juni 2018 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. Veranstalter TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. Termin 2./3. Juni 2018

Mehr

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr

Westdeutsche Meisterschaft. Fabienne Deprez gewinnt die... Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 53. Jahrgang 5. Februar 2010 Nr. 2 12 Seite Badminton-Nikolausturnier 2009 in Mülheim/Ruhr Seite 21 Nord II: Carlton

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 54. Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4 Lin Dan aus China: Sieger und Star der diesjährigen Yonex German Open in Mülheim

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd

Teamportraits. 2. Bundesliga Süd Teamportraits 2. Bundesliga Süd Saison 2013/2014 www.svfischbach.net www.svfischbach.net 1 INHALT INHALT... 2 EDGAR HAMMES... 4 SEBASTIAN RDUCH... 5 FABIAN HAMMES... 6 TILL FELSNER... 7 JONAS GEIGENBERGER...

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Newsletter Juli 2017

Newsletter Juli 2017 Newsletter Juli 2017 News: Termine Oktober: - 08.10.2017 um 11 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen BC SW Köln - 14.10.2017 um 15 Uhr Heimspiel der 1. Mannschaft gegen TSV Hertha Walheim - Herbstferien

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2018 Fachschaft Tennis Oberhausen Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2018 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath

Ausschreibung. Ausrichter. TV Refrath Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Köln rrh. Ausschreibung Kreismeisterschaften 2017 Samstag, 08. Sonntag, 09. Juli 2017 Ausrichter TV Refrath www.tv-refrath.de Veranstalter Ausrichter Austragungsstätte

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Juli 2012 Nr. 7. Oberhausen im Badmintonwahn:

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. Juli 2012 Nr. 7. Oberhausen im Badmintonwahn: Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 55. Jahrgang 5. Juli 2012 Nr. 7 DD O40 (v.l.n.r.): Michaela Hukriede, Stephanie Ruberg, Mirella Engelhardt und Petra

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld Veranstalter: Deutscher Squash Verband e.v. Ausrichter: Hessischer Squash Verband e.v. und SC77 Dreieich. Spielort: Termin: Tennis- und Squashcenter Dreieich GmbH, Otto-Hahn-Str. 39, 63303 Dreieich Spielklassen

Mehr

32. Landkreismeisterschaft im Tennis

32. Landkreismeisterschaft im Tennis 32. Landkreismeisterschaft im Tennis Veranstalter: Ausrichter: Ort: L a n d k r e i s A m b e r g - S u l z b a c h in Zusammenarbeit mit dem BLSV Kreis 5 TC im TuS Vilseck 92249 Vilseck, Am Ziegelanger

Mehr

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v.

Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. OTC Telefon 02151 545101 0170 7526008 g.besen@t-online.de www.oppumer-tc.de Einladung zum kia-cup 2016 im oppumer tennisclub 1978 e.v. 13.08.2016 bis 20.08.2016: Doppel- und Mixed-Turnier der Altersklassen

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Turnier am

Turnier am 10. - 14. Mai 2017 Ausschreibung Turnier am 13.05.2017 Sparte: Tischtennis Ausrichter und Turnierleitung Betriebssportverband Hamburg e.v. und der Austragungsort: Große 3 Feld Sporthalle BARAKIEL der Evangelischen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Badminton. Rundschau. in Mülheim an der Ruhr. Mixed-Team-EM in Ramenskoe (Russland) Westdt. Meisterschaft U in Leverkusen

Badminton. Rundschau. in Mülheim an der Ruhr. Mixed-Team-EM in Ramenskoe (Russland) Westdt. Meisterschaft U in Leverkusen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 56. Jahrgang 5. April 2013 Nr. 4 Seite 5 Mixed-Team-EM in Ramenskoe (Russland) Foto Wolfgang Brodowski Seite 10

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

TTV Grün-Weiß ETTLINGEN

TTV Grün-Weiß ETTLINGEN Bundesoffen und Eingeladene TTV Grün-Weiß Schirmherr: OB Johannes Arnold 07./08. Januar 2012 in der Albgauhalle in Ettlingen AUSSCHREIBUNG 42. Albgau Tischtennis - Turnier (bundesoffen u. Eingeladene)

Mehr

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung

83. Westfälische Tennis-Meisterschaften 2016 der DAMEN und HERREN, 30er sowie der SENIORINNEN und SENIOREN. Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Veranstaltungsort: Westfälischer Tennis-Verband e.v. (WTV) TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. TC Buer Schwarz-Weiß-Grün e.v. Gysenbergstr. 50 45894 Gelsenkirchen Turniertelefon:

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

VF BL E VF BL Aufst. 1. BL. 1 TTD U14-U15 Lehrgang (Mülheim/R.) NDMM U19 KEM B-RLT E HB

VF BL E VF BL Aufst. 1. BL. 1 TTD U14-U15 Lehrgang (Mülheim/R.) NDMM U19 KEM B-RLT E HB Rahmenterminplan Termine April - Juni 2018 Samstag, 10. März 2018 April So 14.KW Di Mi Do Fr Sa So 15.KW Di Mi Do Fr Sa So 16.KW Di Mi Do Fr Sa So 17.KW Di Mi Do Fr Sa So 18.KW & & Gr. Nord U17 6-Nations

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

VF BL E VF BL Aufst. 1. BL. 1 TTD U14-U15 Lehrgang (Mülheim/R.) NDMM U19 (Hamburg) KEM B-RLT E HB

VF BL E VF BL Aufst. 1. BL. 1 TTD U14-U15 Lehrgang (Mülheim/R.) NDMM U19 (Hamburg) KEM B-RLT E HB Rahmenterminplan Termine April - Juni 2018 Samstag, 5. Mai 2018 April So 14.KW Di Mi Do Fr Sa So 15.KW Di Mi Do Fr Sa So 16.KW Di Mi Do Fr Sa So 17.KW Di Mi Do Fr Sa So 18.KW & & Gr. Nord U17 6-Nations

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Badminton. Rundschau. Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) 1. Roetgener Jugendturnier im Doppel und Mixed. 25-jähriges Jubiläum bei Alpinia Rixbeck

Badminton. Rundschau. Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) 1. Roetgener Jugendturnier im Doppel und Mixed. 25-jähriges Jubiläum bei Alpinia Rixbeck Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 56. Jahrgang 5. September 2013 Nr. 9 Seite 5 Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) Runde Fotos Jost Jonas Seite

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 26.August -28. August 2016 in Munster / Breloh Event House Munster

Mehr

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 6. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 12. 13. MAI 2018 Bad Münder Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. November 2012 Nr. 11

K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. November 2012 Nr. 11 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 55. Jahrgang 5. November 2012 Nr. 11 Trotz spannender Begegnungen musste sich das deutsche Team an beiden Veranstaltungstagen

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E.V. Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften der Jugend 2018 Bezirksjugendwart: Carsten Lemke Feuerdornweg 14 45481 Mülheim an der Ruhr Tel.: (01 63)

Mehr

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim

Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim Imagebroschüre Judoteam Aachen-Walheim www.judoteam-walheim.de Judoteam Walheim bei der Sportlerwahl 2009 Kurzpräsentation 1974 wurde die Judoabteilung des TSV Hertha Walheim gegründet; sie hat heute rund

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2013 Ausschreibung zu den Jugendkreismeisterschaften 2013 des TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Badminton. Rundschau. Ruhrschnellweg. Abi 2010: Lisa und Mette haben es geschafft! Trainerseiten: Anleitung zum Sommertraining Still-Leben

Badminton. Rundschau. Ruhrschnellweg. Abi 2010: Lisa und Mette haben es geschafft! Trainerseiten: Anleitung zum Sommertraining Still-Leben Badminton Rundschau i 1,25 53. Jahrgang 5. August 2010 Nr. 8 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. Buntes Treiben auf der A40: Auch der BLV-NRW war mit einem

Mehr

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS

5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 5. NESTLÉ SCHÖLLER FILZGOLF-MASTERS 27. 28. MAI 2017 Bamberg Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Art der Wettkämpfe: Teilnahmeberechtigung: Austragungsart: Deutscher Minigolfsport Verband

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2017 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 16. - 24.09.2017 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Presseinfo us

Presseinfo us Presseinfo 26.01.2014 us Junioren-Stadtmeisterschaften im Hallenfußball Freitag, 31.01.2014 Sonntag,02.02.2014 Sporthalle Nordwest - 14 Vereine Fasst 700 Spieler Rekordbeteiligung Bande als Neuerung -

Mehr

Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, Stuttgart

Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, Stuttgart 1 Veranstalter & Ausrichter Tennisverein Feuerbach, Schützenhausweg 14, 70499 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den

Mehr

Bundesoffen und Eingeladene. Weiß ETTLINGEN. Schirmherrin : OB G. Büssemaker. 06. & 09. Januar 2011 in der Albgauhalle in Ettlingen

Bundesoffen und Eingeladene. Weiß ETTLINGEN. Schirmherrin : OB G. Büssemaker. 06. & 09. Januar 2011 in der Albgauhalle in Ettlingen Bundesoffen und Eingeladene Jugend- Sonderpreis TTV Grün-Wei Weiß ETTLINGEN Im Internet : www.ttvettlingen.de Schirmherrin : OB G. Büssemaker 06. & 09. Januar 2011 in der Albgauhalle in Ettlingen AUSSCHREIBUNG

Mehr

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart Veranstalter & Ausrichter TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, 70376 Stuttgart Verantwortlich Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com Genehmigung Genehmigung durch den WTB-Verbandssportwart

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 28. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 01.07. - 03.07.2016 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

HBV Newsletter 01. Mai 2015

HBV Newsletter 01. Mai 2015 Hamburger Badminton Verband e.v. c/o Olympiastützpunkt HH/SH Am Dulsbergbad 5 22049 Hamburg Tel. 040/201300 gs@hamburg-badminton.de www.hamburg-badminton.de HBV Newsletter 01. Mai 2015 Inhalt Mitteilung

Mehr

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013

Gesamtauswertung im SV NRW nach dem DMSJ Bezirksdurchgang 2013 Jugend A 1. SG Essen 1 22:17,92 1. SG Essen 20:09,67 2. Telekom Post SG Köln 22:55,20 2. SG Bayer 1 20:35,23 3. SG Bayer 1 23:11,03 3. SG Mönchengladbach 1 20:54,25 4. SG Essen 2 23:26,81 4. Duisburger

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE 1 Veranstalter & Ausrichter TC Degerloch, Bopseräcker, Gewann 5, 70597 Stuttgart Ansprechpartner: Dirk Hägele Mobil: 0176-30412371 Mail: haegele@4sportsworld.com

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31. Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und zu den Hamburger Snowboard-Meisterschaften am 31. Januar 2015 im Kühtai Auskünfte zur Veranstaltung: Sportwart Alpin Ann-Kathrin

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren

Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG. 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren Sportverein Spaichingen 08 e. V. AUSSCHREIBUNG 27. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E- und F-Junioren 03.07. - 05.07.2015 Liebe Sportfreunde, die Fußball-Jugendabteilung des

Mehr

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V.

Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften TENNIS-KREIS KREFELD e. V. - 1 - An alle Jugendwartinnen/Jugendwarte der meldenden Vereine Ausschreibung der Jugendkreismeisterschaften 2016 TENNIS-KREIS KREFELD e. V. Ranglisten und LK-Turnier / Turnier Nummer 07429716 Einzelkonkurrenzen:

Mehr

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18

Westdeutscher Basketball-Verband e.v. Übersicht über die gemeldeten Mannschaften der offene U12 und U14 für die Saison 2017/18 Offene U12 1110114 Brander TV OL-U12M OL?-U12M 1110216 TV Eintracht Mürzenich OL-U12M OL?-U12M 1110511 TuS Brauweiler OL-U12M OL?-U12M 1110602 DJK Bad Münstereifel OL-U12M OL?-U12M 1110714 Telekom Baskets

Mehr

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v.

BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. BERLINER BASKETBALL VERBAND e.v. Geschäftsstelle Hanns-Braun-Straße 14053 Berlin www.basketball-verband.berlin gs@binb.info (030) 89 36 48-0 Schiedsrichterkommission Katharina Ambrosius puls@basketball-verband.berlin

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 21. April 29. April 2018 Im TVN-Tenniszentrum Essen T e n n i s - B e z i r k 5 E s s e n / B o t t r o p e. V. Turnierausschreibung Veranstalter: Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop

Mehr

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG

BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG BREITE SCHAFFHAUSEN SONNTAG, 13. SEPTEMBER 2015 MIT OLYMPIASIEGERIN NICOLA SPIRIG FÜR SIEGERTYPEN UND POWERGIRLS! Am Power-Kids-Triathlon stehen Spass und Abwechslung im Vordergrund, darum müssen die kleinen

Mehr

Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen

Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 52. Jahrgang 5. November 2009 Nr. 11 Foto Schaaf Seite 9 Oberliga Nord und Süd: Ergebnisse und Tabellen 12 Seite

Mehr

Sportverein Spaichingen 08 e.v.

Sportverein Spaichingen 08 e.v. Sportverein Spaichingen 08 e.v. AUSSCHREIBUNG 29. Internationales Junioren-Fußball-Kleinfeldturnier für C-/D-/E-Junioren und D-Juniorinnen 30.06. - 02.07.2017 Stadion Unterbach, Spaichingen LIEBE SPORTFREUNDE,

Mehr

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016

= 100 Jahre 6./7. MAI 2016 1916 2016 = 100 Jahre Gehörlosen-Sportverein Düsseldorf feiert das 100-jährige Vereinsjubiläum mit internationaler Beteiligung. 6./7. MAI 2016 - Badmintonturnier - Indoor-Kartbahnturnier - Mixed-Volleyballturnier

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift

SPT DATUM ZEIT Heimverein Gastverein Hallenanschrift Mannschaftsspielplan für (008) OSC BG Essen-Werd. 1 Staffel (017) Bezirksliga Nord 1a Mittwoch, 10. August 2011 STB: Alfred Unruh, Grüne Harfe 27, 45239 Essen, alfred.unruh@badminton-nrw.de, 0201/1768910,

Mehr

Ausschreibung 49. WTTV - Einzelmeisterschaften der Senioren/innen am 9. und 10. Dezember 2017 in Gütersloh

Ausschreibung 49. WTTV - Einzelmeisterschaften der Senioren/innen am 9. und 10. Dezember 2017 in Gütersloh Friedrich-Alfred-Straße, 0 Duisburg Tel./Mobil: 00 und 0, Mail: muennemann@gmx.de.0.0 Ausschreibung. WTTV - Einzelmeisterschaften der Senioren/innen am. und 0. Dezember 0 in Gütersloh Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos

DGJ JUNIOR AKADEMIE. Termine & ALLGEMEINES ANSPRECHPARTNER. ANMELDUNG & Infos Termine & ALLGEMEINES Die DGJ führt in Zusammenarbeit mit dem BVDG eine Ausbildung zum Junior Sportassistenten Gewichtheben für Leistungssport und Breitensport (LS/BS) durch. Die Ausbildung ist für junge,

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM GEWICHTHEBEN Männer und Frauen, Junioren/Juniorinnen DEUTSCHE JUNIOREN-MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT vom 03.11.2017 05.11.2017 in Speyer Veranstalter: Ausrichter: Bundesverband

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol Liebe Sportfreunde, wie bereits 2014 und 2016 veranstalten wir, der FC Tarrenz, wieder unsere Mini WM. Parallel zur FIFA

Mehr

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol

FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol FC Tarrenz Mini WM 2018 am Samstag 23. Juni und Sonntag 24. Juni in Tarrenz, Tirol Liebe Sportfreunde, wie bereits 2014 und 2016 veranstalten wir, der FC Tarrenz, wieder unsere Mini WM. Parallel zur FIFA

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

Seniorensportspiele 2017

Seniorensportspiele 2017 Seniorensportspiele 2017 17./18.06.17 23.09.17 Kegeln (in Bärenstein) Schießen (in Neudorf) 02.09.17 13.10.17 Tischtennis (in Annaberg-B.) Schach (in Gornsdorf) 29.10.17 21./22.10.17 Badminton (in Stollberg)

Mehr

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO)

V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO) V. Anlagen zur SpO SpO Anlage 3 (zu 57 Ziff. 2 SpO) - Merkblatt zum Ausfüllen eines Spielberichtes - Musterspielberichte a) Formblatt für Mannschaftsspielbericht (leer) b) Formblatt für Mannschaftsspielbericht

Mehr

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr)

Vorrunde 1 - SAMSTAG, , vormittags (ab 9.30 Uhr) Vorrunde 1 - SAMSTAG, 08.10.2016, vormittags (ab 9.30 Uhr) Gruppe A Gruppe B Gruppe C Gruppe D FC Schalke 04 U10 SG Wattenscheid 09 RW Ahlen 1. FC Bocholt SV Wanne 11 VfB Hüls SSV Buer Erler SV 08 SC Neheim

Mehr