K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4"

Transkript

1 Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1, Jahrgang 5. April 2011 Nr. 4 Lin Dan aus China: Sieger und Star der diesjährigen Yonex German Open in Mülheim Seite 4 2. BL: Bericht, Ergebnisse Tabelle und Spielerstatistik Foto Mike Bräutigam 4 12 Seite Westdt. Meisterschaft U22 in Solingen 14 Seite Verbandsjugendtag 2011 in Bochum YONEX Seite 9 German Open 2011 in Mülheim +++ Aus den Vereinen Seite Vereinsausschreibungen ab Seite Amtliche Nachrichten ab Seite

2 Inhaltsverzeichnis Anschriften des BLV-NRW Inhalt Anschriften des BLV-NRW Die wichtigsten Termine und 2. Bundesliga Regionalliga Oberliga Nord und Süd Mixed-Team-EM in Amsterdam Yonex German Open Westdeutsche Meisterschaft U22 in Solingen Verbandsrat-Tagung in Mülheim Verbandsjugendtag 2011 in Bochum Informationen zum Verbot von Sportwetten-Werbung Jugend trainiert für Olympia Aus den Vereinen und Vermischtes Terminänderung des Lehrgangs Badminton Vereinsausschreibungen April bis Juli Amtliche Nachrichten Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Redaktionsschluss für die BR 05/2011 ist der (Posteingang). Präsident: Ulrich Schaaf Wassermannsweg 20, Hövelhof Telefon (p) ( ) Telefax ( ) Mobil Vizepräsident: Wilfried Jörres Schloßweg 7a, Bergheim Telefon ( ) Telefax ( ) Schatzmeister: Gerhard K. Büttner Bahnstr. 21, Ratingen Telefon ( ) Telefax ( ) gerhard.buettner@badminton-nrw.de Sportwart: Bernd Wessels Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd.wessels@badminton-nrw.de Jugendwart: Rainer Rohde Sentruper Str. 198, Münster Telefon (p) (02 51) Mobil (01 78) rainer.rohde@badminton-nrw.de Lehrwart: Hans-Hermann Drüen Ringstraße 43, Duisburg Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) hanshermann-drueen@badminton-nrw.de Schiedsrichterwart: Günter Wagner Wittenbergstr. 10, Bergisch Gladbach Telefon ( ) guenter.wagner@badminton-nrw.de Breitensportwartin: Elke Schmidt-Walter Perricher Kirchweg 22, Wesel Telefon (p) ( ) Telefax ( ) elke.schmidtwalter@badminton-nrw.de Leiterin der Geschäftsstelle: Ulrike Thomas Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) ulrike.thomas@badminton-nrw.de Recht: Volker Weise (Verbandsgerichtsvors.) Rheindorfer Str. 189, Langenfeld Telefon ( ) (d.) Fax ( ) (d.) Mobil (01 71) volker.weise@badminton-nrw.de Martina Godde-Maier (Vors. Spruchkammer I) Tiergartenstr. 47, Herten Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) martina.goddemaier@badminton-nrw.de Manfred Wagner (Vors. Spruchkammer II) Am Düngelshof 9, Tönisvorst Telefon (p) ( ) Telefax ( ) manfred.wagner@badminton-nrw.de Referenten mit bes. Aufgaben: Hans Offer (Referent für Finanzen) Schumannstr. 1, Solingen Tel. + Fax (p) (02 12) hans.offer@badminton-nrw.de Robert Klaas (Schulsportbeauftragter) Portenkamp 16, Ascheberg Telefon ( ) Mobil (01 73) robert.klaas@badminton-nrw.de Dr. Norbert Möllers (Sportmedizinischer Beauftragter) Karl-Zörgiebel-Str. 9, Pulheim Telefon (p) ( ) norbert.moellers@badminton-nrw.de Bernd Wessels (Ref. für die Bereiche Internet und EDV) Pestalozzistr. 69, Münster Telefon (02 51) Telefax (02 51) bernd.wessels@badminton-nrw.de Horst Rosenstock (Ref. für das Archivwesen) Wahnenkamp 10, Solingen Telefon (p) (02 12) horst.rosenstock@badminton-nrw.de Lutz Lichtenberg (Justiziar) (Ref. m. bes. Aufgabenstellung) Neuer Markt 10, Haan Telefon ( ) Telefax ( ) lutz.lichtenberg@badminton-nrw.de Nord 1: Dietmar Barten (Bezirkswart) Marktweg 17, Geldern Telefon ( ) dietmar.barten@badminton-nrw.de Hans-Bernd Ahlke (Bezirksjugendwart) Goswinstr. 29, Steinfurt Telefon (p) ( ) Telefax (p) ( ) Mobil (01 70) hansbernd.ahlke@badminton-nrw.de Nord 2: Helmut Wieneke (Bezirkswart) Kastanienweg 14, Steinheim Telefon (p) ( ) Mobil (01 70) helmut.wieneke@badminton-nrw.de Henning Schade (Bezirksjugendwart) Rietzgartenstr. 12, Hamm Telefon ( ) Telefax ( ) henning.schade@badminton-nrw.de Süd 1: Klaus Kazmierczak (Bezirkswart) Windvogt 36, Kaarst Telefon ( ) klaus.kazmierczak@badminton-nrw.de Anja Hüpperling (Bezirksjugendwartin) Düsseldorfer Str. 50, Meerbusch Telefon (p) ( ) Mobil (01 73) anja.huepperling@badminton-nrw.de Süd 2: Frank Müller (Bezirkswart) Florentine-Eichler-Str. 36, Köln Telefon (p) (02 21) frank.mueller@badminton-nrw.de Norbert Seidenberg (Bezirksjugendwart) Jung-Stilling-Str. 34, Hückeswagen Telefon (p) ( ) Telefon (d) ( ) Mobil (01 62) norbert.seidenberg@badminton-nrw.de BLV-Geschäftsstelle: Badminton Landesverband NRW Südstraße 23, Mülheim/Ruhr Telefon (02 08) Telefax (02 08) blv@badminton-nrw.de Nummer für Breitensport (Mo.-Fr.) Telefon (02 08) breitensport@badminton-nrw.de Nummer für Landestrainer (Di.-Do.) Telefon (02 08) leistungssport@badminton-nrw.de Internet Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr Uhr Freitag 8.00 Uhr Uhr Konten BLV-NRW: Stadtsparkasse Solingen Konto-Nr / BLZ oder Postbank Essen Konto-Nr / BLZ (bitte Vereinsnummer angeben!) Spendenkonto und Konto des Fördervereins des BLV-NRW: Stadtsparkasse Oberhausen Konto-Nr / BLZ

3 Die wichtigsten Termine Die wichtigsten im Termine April, Anfang Mai 2011 Internationale-Veranstaltungen BE-Circuit 23: Croatian International 2011 in Zagreb (CRO) Grand Prix: Australian Open 2011 in Melbourne U19: Europameisterschaft Teamwettbewerb U19: Europameisterschaft Individualwettbewerbe Asian Championships 2011 in Chengdu (CHN) BE-Circuit 24: Dutch International 2011 in Wateringen (NED) Super Series: India Open 2011 in New Delhi BE-Circuit 25: Portuguese International 2011 in Caldas da Rainha (POR) Grand Prix: Malaysia Open 2011 in Alor Setar BE-Circuit 11/12-1: Denmark International 2011 in Frederikshavn (DEN) U17: Sechs-Nationen-Turnier 2011 in Aire-sur-le-Lys (FRA) Achtung! Unsere Angebote! YONEX-Rahmen Ashaway/ BOB inklusive Besaitung BG-65 Darm ARC Saber , 145, ARC Saber 9 135, 145, ARC Saber 7 135, 145, Nano Speed , 149, Nano Speed , 135, Nano Speed , 129, Amortec 900 Power 145, 155, Amortec , 119, BABOLAT X-Feel Blast 149, 159, HEAD Metallix , 89, Garnitur für Selbstbesaiter YONEX BG-65 Ti (200 m Rolle) 83, YONEX BG-65 (200 m Rolle) 69, Naturfederbälle 25 Dtzd. RSL-Tourney Nr. 1 15,90 Yonex AS 20 16,20 Head Air Power 70 18, Plastikbälle Mavis Dtzd. 14,50 Schuhe SHB 101 MX/LX 87, SHB LTD 80, DBV-Termine DBV-Ranglistenturnier O19 in Zittau U22: Deutsche Meisterschaft 2011 in Regensburg U19 und U15: Deutsche Mannschaftsmeisterschaften 2011 in Berlin BLV-Termine Westdeutsche Meisterschaft O35-O75 in Wesel, Rundsporthalle Wesel, An de Tent 11 Bundesliga-Termine Bundesliga: Play-off-Halbfinale Bundesliga: Play-off-Finale NRW-Senioren 09./ NRW-RLT (Doppel), Ausrichter: SC GW Paderborn, siehe BR 2/ / Verbands-RLT Nord (Doppel), Ausrichter: PSV Herford, siehe BR 2/ / Verbands-RLT Süd (Doppel), Ausrichter: TuS Scharnhorst, siehe BR 2/ / Bezirks-RLT Nord 1(Doppel), Ausrichter: TSC Münster, siehe BR 2/ / Bezirks-RLT Nord 2 (Doppel), Ausrichter: TuS Nachrodt-Obstf., siehe BR 2/ / Bezirks-RLT Süd 1 (Doppel), Ausrichter: BC SW Düsseldorf, siehe BR 2/ / Bezirks-RLT Süd 2 (Doppel), Ausrichter: BAT B. Gladbach, siehe BR 2/2011 Sonstiges Frist zur Information des bisherigen Vereins für einen zustimmungsfreien Wechsel der Startberechtigung Mannschaftsmeldungen Jugend-, Schüler- und Minimannschaften Mannschaftsmeldungen Senioren: Zurückziehen von Mannschaften Anträge auf niedrigere Einstufung Anträge auf höhere Einstufung Neuanmeldung von Mannschaften Herausgeber Badminton-Landesverband NRW e.v. Geschäftsstelle Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Telefon (02 08) Telefax (02 08) Redaktion: Ulrike Thomas Mülheim/Ruhr, Südstraße 23 Layout, Anzeigenverkauf, Herstellung: Systemverlag & Druck LTD Vertrieb von Drucksachen aller Art Essen Lise-Meitner-Straße 18 Telefon (02 01) /- 23 Telefax (02 01) Systemverlag@t-online.de Erscheinungsweise: jeweils am 5. des Monats Bezugspreis: i 15,- jährlich, zuzüglich Versandkosten Einzelheftpreis i 1,25 Redaktions- und Anzeigenschluss: 14 Arbeitstage vor Monatsende Zur Zeit ist Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom gültig. Die Haftung für fehlerhaft veröffentlichte Texte und die presserechtliche Verantwortung hat allein der Herausgeber. Veröffentlichungen, auch auszugsweise nur mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers. Bei Nichterscheinen und Nichtbelieferung im Fall höherer Gewalt oder nicht durch den Verlag verursachte Störungen im Betriebsablauf bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gerichtsstand ist Essen. Impressum 3

4 1. und 2. Bundesliga 1. Bundesliga (12. Spieltag): Tabellenstand unverändert Keine Änderungen in der Tabelle der ersten Bundesliga gab es am zwölften Spieltag; unsere drei NRW-Vereine behaupteten ihre Positionen. Der 1. BC Beuel musste dabei in Rosenheim auf seine englischen Herren verzichten, konnte aber die Partie dennoch deutlich für sich verbuchen und bleibt somit in Lauerstellung auf dem dritten Play Off Rang. Mit einer starken Leistung bezwang die Union Lüdinghausen diesmal den VfL 93 Hamburg, im Hinspiel musste man sich noch mit einem Remis begnügen. Karin Schnaase und Vladimir Druzhchenko zeichneten sich als doppelte Punktgaranten besonders aus. Der TV Refrath traf diesmal auf einen hochmotivierten Titelverteidiger aus Bischmisheim und hatte ohne den inzwischen heimgekehrten Chinesen Qicheng Lu und ohne Kim Buss keine Chance. Die Folge: Es konnte kein Satz gewonnen werden. Fazit: Um die Reihenfolge der Play Off Ränge bleibt es also spannend bis zum letzten Spieltag, wenn dann Bischmisheim und Beuel aufeinander treffen. Lüdinghausen dürfte am Ende den vierten Platz belegen und Refrath sollte möglichst den sechsten Rang nicht mehr preisgeben. 12. Spieltag PTSV Rosenheim - 1. BC Beuel 2:4 HD: Roth/Käsbauer P. - Zwiebler/Kindervater 22:20, 21:14 DD: van Doorenmalen/Bellenberg - Michels/Olver 11:21, 11:21 1. HE: Käsbauer H. - Zwiebler 17:21, 17:21 DE: Bellenberg - Michels 0:21, 0:21 GD: Käsbauer P./van Doorenmalen 18:21, 20:22 - Kindervater/Olver 2. HE: Roth - Gupta 21:14, 17:21, 21:15 Union Lüdinghausen - VfL 93 Hamburg 4:2 HD: Druzhchenko/Zurwonne - Zander/Hankiewicz 24:22, 21:15 DD: Schnaase/Grewe - Köhler/Wienefeld 21:11, 22:20 1. HE: Tan - Kastens 19:21, 21:7, 18:21 DE: Schnaase - Wienefeld 21:13, 21:9 GD: Zurwonne/Ufermann - Zander/Neumann 21:23, 19:21 2. HE: Druzhchenko - Schöttler 21:16, 21:16 TV Refrath - 1. BC Bischmisheim 0:6 HD: Nyenhuis/Schwenger - Fuchs/Schöttler 17:21, 15:21 DD: Nelte/Kölling - Konon/Wengberg 18:21, 17:21 1. HE: Waldenberger - Domke 10:21, 11:21 DE: Stahlberg - Konon 13:21, 15:21 GD: Schwenger/Nelte - Fuchs/Wengberg 20:22, 13:21 2. HE: Beck - Reuter 6:21, 9:21 Die Ergebnisse der 1. Bundesliga 12. Spieltag ( ) TV Refrath 1-1. BC Bischmisheim PTSV Rosenheim 1-1. BC Beuel SG EBT Berlin 1 - BV Gifhorn Union Lüdinghausen 1 - VfL 93 Hamburg Tabelle nach dem 12. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 SG EBT Berlin :4 53:19 112: : BC Bischmisheim :4 51:21 110: : BC Beuel :5 52:20 110: : Union Lüdinghausen :13 33:39 76: : PTSV Rosenheim :16 29:43 65: : TV Refrath :17 25:47 59: : VfL 93 Hamburg :18 25:47 62: : BV Gifhorn :19 20:52 52: :3094 Horst Rosenstock 2. Bundesliga ( Spieltag): 1. BV Mülheim, ein Meister ohne Fehl und Tadel 14 Spiele gewonnen und acht Punkte vor dem Vizemeister, ein tolles Ergebnis für den 1. BV Mülheim. Aber darin sind die Mülheimer ja Spezialisten, 1973 wurden sie mit 28:0 Punkten Deutscher Meister, desgleichen 1978 und Damals hatten sie auch acht Punkte Vorsprung vor dem damaligen Vizemeister, dem VfL Wolfsburg. Welch eine tolle Saison war es für unsere vier NRW-Vereine, die am Ende die ersten vier Plätze in der Tabelle einnehmen. Auch das gab es schon lange nicht mehr, zuletzt 1974 in der 1. Liga, als die Reihenfolge am Ende lautete, Mülheim vor Beuel, Merscheid und Bochum. Da konnten unsere Vereine nun locker aufspielen an den beiden letzten Spieltagen. Mülheim konnte den Vizemeister 1. BC Düren auf Distanz halten, leider fiel dabei Petra Reichel wegen Verletzung aus. Im einzigen Dreisatzspiel des Tages konnte der Westdeutsche Meister Alexander Roovers den Dürener Philipp Wachenfeld bezwingen und somit den Sieg sichern. Beim Positionskampf um den dritten Platz, gelang dem Aufsteiger STC Blau-Weiß Solingen die Revanche gegen Wesel, wo man in der Hinrunde 1:7 verloren hatte. Solingen konnte erstmals auf alle Stammspieler zurückgreifen, bei Wesel fehlten jedoch Ilse 4

5 2. Bundesliga Blagovest Kisyov (STC BW Solingen) Vaessen und Stefanie Müller. Eine schöne Begegnung vor guter Zuschauerkulisse war es aber allemal. Für den Aufsteiger aus der Fotos Horst Rosenstock Klingenstadt ist der abschließende dritte Platz im ersten Jahr ein tolles Resultat, trotz vieler Verletzungen in der gesamten Saison. Am letzten Spieltag gab es dann zum Abschluss ein schönes Spiel in Mülheim gegen Solingen, aber auch hier behielt der Meister die Oberhand, musste aber im zweiten Herren-Doppel und im ersten Herren-Einzel jeweils den Entscheidungssatz zu Hilfe nehmen. Es war ein versöhnlicher Abschluss für beide Mannschaften. Dieses traf auch auf die Partie zwischen Wesel und Düren zu. Es war eine spannende Begegnung mit fünf Dreisatzspielen und einem Remis am Ende. Wesel hatte nun wieder Ilse Vaessen im Team, die dann auch gleich doppelt punkten konnte. In Anbetracht dieser schönen Saison für unsere NRW-Vereine, freuen sich die Fans jetzt auf die kommende Saison. Es wird sicher wieder tolles Badminton zu sehen sein. Dharma Gunawi (1. BV Mülheim) 13. Spieltag 14. Spieltag 1. BC Düren - 1. BV Mülheim 3:5 1. HD: Wright/Pohl - Gunawi/Delfs 18:21, 17:21 DD: Marinello/Bonnie - Reichel/Goliszewski 21:0, 21:0 2. HD: Wachenfeld/Washausen - Roovers/Akbar 21:15, 21:19 1. HE: Wright - Akbar 17:21, 15:21 DE: Heidenreich - Reichel 21:0, 21:0 GD: Washausen/Marinello - Gunawi/Goliszewski 9:21, 21:23 2. HE: Pohl - Delfs 3:21, 13:21 3. HE: Wachenfeld - Roovers 23:21, 18:21, 19:21 STC BW Solingen - BV RW Wesel 5:3 1. HD: Wilianto/Kissing - Massing/Löll 21:13, 29:27 DD: Barning/Sloan - Lakermann/Kattenbeck 21:17, 21:13 2. HD: D Cruz/Kisyov - Hukriede/Göbeler 23:21, 12:21, 18:21 1. HE: Kisyov - Massing 15:21, 12:21 DE: Sloan - Kattenbeck 21:17, 21:15 GD: Wilianto/Barning - Löll/Lakermann 21:16, 21:14 2. HE: D`Cruz - Vaessen 22:20, 20:22, 21:18 3. HE: Kissing - Hukriede 17:21, 15:21 1. BV Mülheim - STC BW Solingen 5:3 1. HD: Delfs/Gunawi - D Cruz/Wilianto 21:13, 21:19 DD: Reichel/Peiffer - Barning/Sloan 0:21, 0:21 2. HD: Akbar/Roovers - Kisyov/Kissing 21:14, 13:21, 21:17 1. HE: Akbar - Kisyov 23:25, 21:10, 21:14 DE: Goliszewski - Sloan 15:21, 19:21 GD: Gunawi/Goliszewski - Wilianto/Barning 24:26, 22:20, 17:21 2. HE: Delfs - D Cruz 21:8, 21:14 3. HE: Roovers - Kissing 21:9, 21:16 BV RW Wesel - 1. BC Düren 4:4 1. HD: Massing/Löll - Lim/Wright 16:21, 17:21 DD: Vaessen/Kattenbeck - Marinello/Bonnie 19:21, 21:14, 21:14 2. HD Hukriede/Göbeler - Wachenfeld/Washausen 21:18, 19:21, 21:12 1.HE: Massing - Lim 11:21, 21:17, 8:21 DE: Kattenbeck - Heidenreich 19:21, 21:18, 15:21 GD: Hukriede/Vaessen - Washausen/Marinello 21:0, 21:0 2. HE: Löll - Wright 21:19, 8:21, 11:21 3. HE: Vaessen - Wachenfeld 21:13, 21:14 Horst Rosenstock Der Förderverein und der BLV-NRW informieren! In unserem Bemühen, den Leistungssport in werden wir freundlicherweise von der NRW weiter nach vorne zu bringen und den folgenden Firmen unterstützt: 5

6 2. Bundesliga und Regionalliga 2. Bundesliga (Nord) NRW-Vereine: Spielerstatistik gewonnene/verlorene Spiele STC BW Solingen Linda Sloan :6 Samantha Barning :1 Helen Davis :2 Sandra Groß :7 Kerstin Wenk :4 Alexandra Brabender :3 Maike Neumann :2 Alina Fett :1 Rio Wilianto :5 Matthias Kissing :21 Blagovest Kisyov :20 Nathan D Cruz :4 Christian Sonnenberg :7 André Bertko :3 Niklas Niemczyk :1 1. BV Mülheim Petra Reichel :7 Johanna Goliszewski :6 Katharina Altenbeck :4 Michaela Peiffer :2 Aileen Rößler :2 Sonja Mai :1 Martin Delfs :1 Alexander Roovers :5 Dharma Gunawi :10 Taufiq Hidajat Akbar :11 Gregory Schneider :1 BV RW Wesel Kira Kattenbeck :16 Diane Lakermann :13 Ilse Vaessen :1 Stefanie Müller :0 Thorsten Hukriede :8 Rune Massing :15 Stephan Löll :15 Tim Vaessen :4 Tobias Göbeler :4 1. BC Düren Sandra Marinello :10 Lena Bonnie :7 Lisa Heidenreich :5 Jennifer Karnott :2 Philipp Wachenfeld :8 Mathieu Pohl :8 David Washausen :11 Kenn Lim :5 Harry Wright :6 Florian Kirch :5 Horst Rosenstock Rio Wilianto (STC BW Solingen) 14. Spieltag ( ) VfL Maschen 1 - BW Wittorf BV Mülheim 1 - STC BW Solingen BV RW Wesel 1-1. BC Düren Eintr. Südring Berlin 1 - TSV Trittau Tabelle nach dem 14. Spieltag Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 1. BV Mülheim :0 82:30 173: : BC Düren :8 69:43 156: : STC BW Solingen :13 50:62 112: : BV RW Wesel :15 58:54 131: : BW Wittorf :16 54:58 124: : TSV Trittau :17 53:59 127: : Eintr. Südring Berlin :21 39:73 103: : VfL Maschen :22 43:69 107: :4644 Fotos Horst Rosenstock Die Ergebnisse der Regionalliga Spieltermin Heim Gast Ergebnis SpVgg. Sterkrade-N. 1 TV Emsdetten TV Refrath 2 SpVgg Sterkrade-N BC Ajax Bielefeld 1 FC Langenfeld BV Mülheim 2 BC Hohenlimburg TV Emsdetten 1 1. BC Beuel BC Beuel 2 BC Ajax Bielefeld FC Langenfeld 1 1. BV Mülheim BC Hohenlimburg 1 TV Refrath BC Ajax Bielefeld 1 TV Emsdetten Linda Sloan und Nathan D Cruz (STC BW Solingen) Die Ergebnisse der 2. Bundesliga 13. Spieltag ( ) STC BW Solingen 1 - BV RW Wesel BC Düren 1-1. BV Mülheim TSV Trittau 1 - VfL Maschen BW Wittorf 1 - Eintr. Südring Berlin Die Tabelle der Regionalliga Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1 BC Hohenlimburg :4 63:33 141: : TV Refrath :5 64:32 139: : TV Emsdetten :11 62:42 135: : FC Langenfeld :10 54:42 122: : SpVgg Sterkrade-Nord :12 49:47 113: : BC Beuel :14 48:48 108: : BV Mülheim :16 44:52 108: : BC Ajax Bielefeld :26 8:96 30: :4630 6

7 Oberligen (Nord und Süd) OBERLIGEN Die Ergebnisse der Oberliga Nord Spieltermin Heim Gast Ergebnis PSV Gelsenk.-Buer 1 SpVgg Sterkrade-Nord BV RW Wesel 2 Bottroper BG Union Lüdinghausen 2 1. BV Lippstadt Bottroper BG 1 Union Lüdinghausen SpVgg Sterkrade-Nord 2 BV RW Wesel BVH Dorsten 1 PSV Gelsenk.-Buer BV Lippstadt 1 BC Phönix Hövelhof PSV Gelsenk.-Buer 1 1. BV Lippstadt BV RW Wesel 2 Union Lüdinghausen BC Phönix Hövelhof 1 Bottroper BG Tabelle Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1.) Bottroper BG :5 68:36 153: : ) BV RW Wesel :11 58:46 129: : ) SpVgg Sterkrade-Nord :10 60:36 135: : ) PSV Gelsenk.-Buer :12 49:55 120: : ) 1. BV Lippstadt :14 46:58 109: : ) BVH Dorsten :13 47:49 112: : ) BC Phönix Hövelhof :17 45:59 112: : ) Union Lüdinghausen :20 35:69 88: :4507 Die Ergebnisse der Oberliga Süd Spieltermin Heim Gast Ergebnis TV Hoffn. Littfeld 1 BC Hohenlimburg TV Refrath 3 1. BC Düren TV Witzhelden 1 DJK VfL 19 Willich STC BW Solingen 2 FC Langenfeld BC Düren 2 TV Witzhelden BC Hohenlimburg 2 TV Refrath FC Langenfeld 2 TV Hoffn. Littfeld STC BW Solingen 2 DJK VfL 19 Willich TV Hoffn. Littfeld 1 DJK VfL 19 Willich BC Düren 2 BC Hohenlimburg STC BW Solingen 2 TV Witzhelden Tabelle Platz Verein Gespielt Punkte Spiele Sätze Spielpunkte 1.) STC BW Solingen :5 70:34 153: : ) BC Hohenlimburg :7 62:42 143: : ) TV Witzhelden :8 66:38 146: : ) 1. BC Düren :8 63:41 144: : ) TV Refrath :12 51:45 123: : ) FC Langenfeld :17 34:62 81: : ) TV Hoffn. Littfeld :21 33:71 80: : ) DJK VfL 19 Willich :24 29:75 76: :4688 Redaktionsschluss für die BR ist der

8 Mixed-Team-EM 2011 in Amsterdam Juliane Schenk Die DBV-Auswahl bei der diesjährigen Mixed-Team-EM Fotos Dr. Claudia Pauli Historischer Erfolg für das deutsche Badminton: DBV-Auswahl gewinnt Silber bei der Mixed-Team-EM D en Titelverteidiger und Rekord-Europameister konnte die deutsche Badminton-Nationalmannschaft nicht entthronen, trotzdem hatte sie bei der Mixed-Team-Europameisterschaft (15. bis 20. Februar 2011) in Amsterdam/Niederlande wahrlich allen Grund zum Jubeln: Dank einer hervorragenden Mannschaftsleistung erreichte erstmals in der Geschichte des im Jahr 1972 eingeführten Wettbewerbs eine Auswahl des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) das Endspiel. Als größte Erfolge bei der EM für gemischte Mannschaften standen zuvor die Bronzemedaillen aus den Jahren 1972 und 2004 zu Buche. In Amsterdam musste sich die Auswahl von Chef-Bundestrainer Jakob Høi im Finale der Mannschaft Dänemarks mit 1:3 geschlagen geben, die damit ihren insgesamt 14. Titelgewinn bei der Mixed-Team-EM verzeichnete. Der Endspielerfolg in diesem Jahr bedeutete für die Nordeuropäer die neunte Goldmedaille in Serie. Zuletzt hatte sich im Jahr 1994 eine andere Nation mit einer gemischten Mannschaft zum Europameister gekürt: Wie schon 1992, so gewann vor 17 Jahren Schweden die Goldmedaille, während Dänemark Silber holte. In der Geschichte der alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung (bis 2008 in geraden Jahren, seit 2009 in ungeraden ) war es gerade einmal drei Nationen vergönnt, mit einem Mixed-Team den Titel des Europameisters zu gewinnen: Neben Dänemark und Schweden gelang dies England. Die DBV-Asse bestätigten bei der diesjährigen Mixed-Team-EM mit dem Einzug ins Finale Setzplatz zwei für Deutschland, den sie sich über hervorragende Resultate bei den internationalen Turnieren der vergangenen Monate erarbeitet hatten. Den historischen Erfolg für den DBV hatte das deutsche Team am Samstag durch einen 3:1-Sieg im Halbfinale über Russland eingeläutet. Damit revanchierten sich die deutschen Spielerinnen und Spieler zugleich bei der russischen Auswahl für die bei der letzten Mixed-Team-EM erlittene Niederlage, als sie im Viertelfinale mit 2:3 gegen die Osteuropäer verloren. Am Sonntag verzeichnete die Weltranglistensiebte im Dameneinzel, Juliane Schenk, den einzigen Matchgewinn für Deutschland. Dänemark hatte in seiner Vorschlussrundenpartie, einer Neuauflage des Finalspiels von 2009, durch einen 3:1-Erfolg über England die Chance auf eine erfolgreiche Titelverteidigung gewahrt. England und Russland erhielten beide die Bronzemedaille, der dritte Platz wird bei der EM nicht ausgespielt. Russland hatte auch 2009 die Bronzemedaille gewonnen. Die größten Erfolge der DBV-Auswahl in der Geschichte der Mixed-Team-EM: 2011: Gewinn der Silbermedaille 2004: Gewinn der Bronzemedaille 1972: Gewinn der Bronzemedaille Finale, Sonntag, : Deutschland - Dänemark 1:3 Die einzelnen Ergebnisse: Dameneinzel: Juliane Schenk (SG EBT Berlin) - Karina Jørgensen :16, 21:19 Herreneinzel: Marc Zwiebler (1. BC Beuel) - Jan Ø. Jørgensen :21, 15:21 Damendoppel: Sandra Marinello/Birgit Michels (1. BC Düren/1. BC Beuel) - Christinna Pedersen/Kamilla Rytter Juhl :21, 12:21 Herrendoppel: Ingo Kindervater/Johannes Schöttler (1. BC Beuel/1. BC Bischmisheim) - Mathias Boe/ Carsten Mogensen :21, 16:21 Mixed: Michael Fuchs/Birgit Michels (1. BC Bischmisheim/1. BC Beuel) - Joachim Fischer Nielsen/ Christinna Pedersen... nicht mehr ausgetragen Alle Ergebnisse von der Mixed-Team-EM 2011 finden Sie im Internet unter: (Stichwort European Mixed Team Championships 2011 ) sowie auf der DBV-Homepage unter: Dr. Claudia Pauli, Pressesprecherin DBV Die bisherigen Mixed-Team-Europameister: Titel Jahr der Nation: insgesamt: Austragung: Dänemark: , 1980, 1986, 1988, 1990, 1996, 1998, 2000, 2002, 2004, 2006, 2008, 2009, 2011 England: , 1974, 1978, 1982, 1984 Schweden: ,

9 Yonex German Open 2011 Yonex German Open 2011 China, Japan, Korea und die Briten diesmal als Titelgewinner bei den 54. IDM von Deutschland E s war wie immer in den letzten 36 Jahren, die Deutschen erwiesen sich als gute Gastgeber und überließen das Siegen den Anderen. Aber was für ein prächtiges Turnier präsentierten die Verantwortlichen wieder dem begeisterten Publikum, welches diesmal mit insgesamt Besuchern die Mühen der Organisatoren belohnte. Am Samstag, dem Halbfinaltag, war die Halle sogar ausverkauft. Was für ein prächtiges Bild bot diesmal die Halle. Der Zuschauerraum war total abgedunkelt und nur die Spielfelder mit fantastischer Beleuchtung ausgestattet, einfach sehenswert. Hier nun ein Blick auf die einzelnen Tableaus mit den Siegern und unseren Deutschen Teilnehmern: Herren-Einzel Nur der Deutsche Meister Marc Zwiebler aus Beuel sowie Vizemeister Lukas Schmidt, Dieter Domke und Sven Eric Kastens waren ins Hauptfeld gesetzt. 14 weitere Deutsche Herren wurden in der Qualifikation zugelassen, darunter vier NRW-Spieler, aber nur Fabian Hammes, Hannes Käsbauer und Nikolaj Persson schafften den Sprung ins Hauptfeld, wo sie allerdings die erste Runde nicht überstanden. Marc Zwiebler und Sven Eric Kastens konnten die erste Runde überstehen, mussten dann aber in Runde Zwei deutliche Niederlagen einstecken. Die an Nr. 1 und 2 gesetzten Chinesen, Olympiasieger Lin Dan und Weltmeister Chen Lin dominierten das Turnier. Sie erreichten, bei nur einem Satzverlust von Chen Lin, das Finale, wo dann Lin Dan seinen Landsmann klar besiegen konnte. Damen-Einzel Unsere Deutsche Meisterin Juliane Schenk, die gebürtige Krefelderin, war an Nr. 1 gesetzt. Außerdem im Hauptfeld noch die Neudeutsche ehemalige Weißrussin, Olga Konon. In die Qualifikation mussten Vizemeisterin Karin Schnaase aus Lüdinghausen und die DM Dritte Carola Bott. Beide konnten sich leider nicht für das Hauptfeld qualifizieren. Olga Konon gewann die erste Runde, musste sich dann aber der späteren Finalistin Ayane Kurihara (JPN), Nr. 42 der Weltrangliste, in drei Sätzen mit 21:15, 12:21, 16:21 beugen. Juliane Schenk erreichte mit Siegen über Kristina Ludikova (CZE) und Inthanon Ratchanok (THA) das Viertelfinale, wo sie dann allerdings gegen die Chinesin Liu Xin Nr. 13 der Weltrangliste mit 16:21, 17:21 unterlag. Die Chinesin gewann das Finale gegen Kurihara in drei Durchgängen. Es war das einzige Spiel, in dem sie einen Satzverlust hinnehmen musste. Herren-Doppel Im Hauptfeld waren unsere Deutschen Meister Ingo Kindervater / Johannes Schöttler und die Vizemeister Michael Fuchs / Oliver Roth, sowie Peter Käsbauer / Josche Zurwonne vertreten. Erfreulich, von sieben Doppeln mit deutscher Beteiligung, konnten sich in der Qualifikation die Mülheimer Steffen Hohenberg / Gregory Schneider, sowie Maurice Niesner / Till Zander (Gifhorn / Hamburg) behaupten. Leider unterlagen sie aber in der ersten Runde des Hauptfeldes, ebenso wie Kindervater / Schöttler und Käsbauer / Zurwonne. Michael Fuchs / Oliver Roth spielten ein tolles Turnier und erreichten das Viertelfinale. Insbesondere im Achtelfinale war es ein Super-Spiel gegen die an Nr. 4 Gesetzten Japaner Hirokatsu Hashimoto / Noriyasu Hirata als man im Entscheidungssatz mit 16:20 zurück lag und dann in der Verlängerung mit 22:20 den Erfolg noch verbuchen konnte. Am Ende lag das Herren-Doppel in koreanischer Hand, die Weltranglisten Dritten Jae Sung Jung / Young Dae Lee gewannen gegen ihre Landsleute Ki Jung Kim / Sa Rang Kim in drei Durchgängen. Damen-Doppel Gleich drei deutsche Damen-Doppel im Hauptfeld, unsere Meister aus NRW, Birgit Michels / Sandra Marinello (Beuel / Düren), Johanna Goliszewski / Carla Nelte (Mülheim / Refrath) und Karin Schnaase / Carola Bott (Lüdinghausen / Gifhorn). Zudem konnten sich auch noch Kim Buss / Claudia Vogelgsang (Refrath / Viernheim) in der Qualifikation durchsetzen. Bis auf Michels / Marinello schieden unsere Damen dann aber leider in der ersten Runde aus. Birgit und Sandra erreichten mit einem Sieg über Savitree Amitapai / Somsri Nessara (THA) das Achtelfinale, hier unterlagen sie dann aber gegen die späteren Finalistinnen Ha Jung Eun / Kim Min Jung (KOR) mit 15:21, 17:21. Der Turniersieg ging diesmal an Japan, denn Mizuki Fujii / Reika Kakiiwa konnten sich problemlos gegen die Koreanerinnen durchsetzen. Mixed Im Hauptfeld wurden unsere Top-Mixed- Spieler Michael Fuchs / Birgit Michels (Bischmisheim Beuel) und Johannes Schöttler / Sandra Marinello (Bischmisheim / Düren) zugelassen. In der Qualifikation versuchten sich mit NRW-Beteiligung noch die Paarungen Josche Zurwonne / Carla Nelte (Lüdinghausen / Refrath) und Peter Käsbauer / Johanna Goliszewski (Rosenheim / Mülheim), doch leider konnten sie sich nicht durchsetzen. Die Deutschen Meister Fuchs / Michels überstanden die erste Runde nicht. Schöttler / Marinello dagegen konnten die bulgarische Kombination Makarski / Dimova bezwingen, ehe sie den späteren Finalisten Shintao Ikeda / Reiko Shiota (JPN) mit 14:21, 16:21 unterlagen. In dieser Disziplin rettete der ehemalige Engländer und heute für Schottland spielende Robert Blair und die Engländerin Gabrielle White die europäische Ehre und gewannen das Turnier. Sie gaben lediglich im Finale einen Satz an die oben genannten Japaner ab. Fazit: Die Veranstaltung hat absolutes Weltklasseniveau und dies nicht nur was den gebotenen Sport betrifft, sondern auch die Durchführung und Organisation sucht weltweit ihres Gleichen. Die Badminton- Fans dankten es mit ihrem Besuch und wer diesmal nicht dabei sein konnte, sollte sich den Termin im nächsten Jahr unbedingt reservieren. Vielleicht gibt es dann sogar einmal einen deutschen Sieg, das hoffen wir ja alle. Horst Rosenstock 9

10 Yonex German Open 2011 Die Halbfinal- und Finalergebnisse der YGO 2011: Herreneinzel Finale: Lin Dan (CHN/Nr. 1) - Chen Jin (CHN/Nr. 2) 21:19, 21:11 Halbfinals: Lin Dan (CHN/Nr. 1) - Boonsak Ponsana (THA/Nr. 3) 21:11, 21:11, Chen Jin (CHN/Nr. 2) - Park Sung Hwan (KOR/Nr. 4) 21:14, 21:7 Dameneinzel Finale: Liu Xin (CHN/Nr. 5) - Ayane Kurihara (JPN) 21:13, 15:21, 21:9 Halbfinals: Liu Xin (CHN/Nr. 5) - Sung Ji Hyun (KOR) 21:19, 21:16, Ayane Kurihara (JPN) - Wong Mew Choo (MAS) 21:18, 21:15 Herrendoppel Finale: Jung Jae Sung/Lee Yong Dae (KOR/Nr. 1) - Kim Ki Jung/Kim Sa Rang (KOR) 21:19, 18:21, 21:11 Halbfinals: Jung Jae Sung/Lee Yong Dae (KOR/Nr. 1) - Koo Kien Keat/Tan Boon Heong (MAS/Nr. 3) 21:9, 21:11, Kim Ki Jung/Kim Sa Rang (KOR) - Ko Sung Hyun/Yoo Yeon Seong (KOR) 18:21, 21:15, 21:15 Damendoppel Finale: Mizuki Fujii/Reika Kakiiwa (JPN/Nr. 5) - Ha Jung Eun/Kim Min Jung (KOR) 21:6, 21:14 Halbfinals: Mizuki Fujii/Reika Kakiiwa (JPN/Nr. 5) - Kim Ha Na/Kim Min Seo (KOR) 21:14, 21:13, Ha Jung Eun/Kim Min Jung (KOR) - Shizuka Matsuo/Mami Naito (JPN/Nr. 7) 21:17, 26:24 Mixed Finale: Robert Blair/Gabrielle White (SCO/ENG/Nr. 6) - Shintaro Ikeda/Reiko Shiota (JPN) 16:21, 21:16, 21:15 Halbfinals: Robert Blair/Gabrielle White (SCO/ENG/Nr. 6) - Chris Adcock/Imogen Bankier (ENG/SCO) 21:17, 21:17, Shintaro Ikeda/Reiko Shiota (JPN) - Songphon Anugritayawon/Kunchala Voravichitchaikul (THA/Nr. 3) 21:19, 21:17 [1] [6] [10] [11] [2] 10

11 Yonex German Open 2011 [3] [4] [5] [7] [8] [9] Impressionen von den Yonex German Open 2011 [12] [13] [14] Fotos [1] bis [5] Wolfgang Brodowski Foto [6] Mike Bräutigam Fotos [7] bis [9] Rolf Zieschang Fotos [10] bis [14] Monika Barther 11

12 WDM U22 in Solingen Westdeutsche Meisterschaft U22 in Solingen ++ Dreifacher Erfolg für Philipp Wachenfeld ++ Vizemeistertitel verteilen sich auf mehrere Vereine ++ D ie Westdeutsche Meisterschaft U22 beim BSC/DJK Solingen: Ein Spieler drückte der Veranstaltung im sportlichen Bereich seinen Stempel auf: Philipp Wachenfeld (1. BC Düren) stellte sich trotz dreifacher Belastung in allen drei Disziplinen ganz oben aufs Treppchen. Im Einzel verteidigte er seinen Titel aus dem Vorjahr, im Doppel mit F. Stoppel und im Mixed mit F. Köhler nahm er auch die anderen Goldmedaillen mit nach Hause. Beim gut vorbereiteten Ausrichter BSC/DJK Solingen in der Humboldthalle waren letztendlich 102 Spieler und Spielerinnen am Start, davon 23 aus dem U19- und 19 aus dem U17er-Bereich. Quantitativ reichte es nicht an die Meldezahlen des vergangenen Jahres heran, doch qualitativ durchaus der Meisterschaft des Vorjahres ebenbürtig. Gerade auch die Jüngeren sorgten für interessante Spiele, sie waren beileibe kein Kanonenfutter für die Spieler der älteren Jahrgänge. GD Der erste Aufschlag pünktlich um Uhr, um Uhr das Aus für die erste gesetzte Paarung. Bürger/Kaufhold verabschiedeten sich in zwei Sätzen, Spitzer/Drerup setzten sich vor allem im zweiten Satz deutlich durch. Endstation dann jedoch bei Wachenfeld/Köhler, die vom Setzplatz 1 aus auch locker ins Finale marschierten. Eine knappe halbe Stunde später erwischte es noch eine gesetzte Paarung. Ufermann/ Pohl unterlagen in drei Sätzen dem Mixed Wackertapp/Rosenberger, die sich zuvor nur hauchdünn gegen Buchelt/Hoffmann durchgesetzt hatten. Für Lamsfuß/Horbach wären Haardt/Buchelt fast zum Stolperstein geworden, dreimal hauchdünn die Sätze, im Dritten eine unwahrscheinliche, aber erfolgreiche Aufholjagd: Eine 20:13- Führung mit entsprechend vielen Matchbällen wandelten Lamsfuß/ Horbach in einen 22:20-Sieg um. Im anschließenden HF nahmen die beiden noch einen Satz gegen Stoppel/Riffelmann mit, bevor sie den Gegnern den Vortritt ins Finale ließen. 12 DE Überraschung im DE, dort spielte sich Mareike Drerup ins Halbfinale. Auf dem Weg dorthin benötigte sie drei Sätze über Nina Krebs, bevor sie die an zwei gesetzte Fabienne Köhler in zwei engen Sätzen durch eine läuferisch und kämpferisch starke Leistung aus dem Rennen warf. Andere Überraschungen blieben aus, alle anderen Gesetzten erfüllten die Erwartungen. Auch hier waren mit Hannah Pohl und Annika Horbach zwei U17-Spielerinnen im Halbfinale. HE Spannung im Herreneinzel deutete sich in Runde zwei kurz an, dort nahm Timo Zieschang dem Zweitgesetzten René Rother den zweiten Satz ab. Danach gelang Rother problemlos ins Viertelfinale. Hier jedoch gab es eine lange Auseinandersetzung mit Jens Lamsfuß. Noch ausglichen im dritten Satz bis zum Seitenwechsel, erarbeitete sich Jens Lamsfuß danach vier Punkte Vorsprung (16:12), die er bis auf einen auch ins Ziel mitnahm, 21:18 der Endstand. Ähnlich knapp gestaltete sich das Viertelfinale Kissing - Laibacher. Satz 1 recht deutlich an Laibacher, Satz zwei schon knapper an Kissing. Im dritten Durchgang bis zum Seitenwechsel Vorteile auf Seiten Kissings (11:7), dann der Einbruch (12:16), den er auch nicht mehr wettmachen konnte (17:21). In zwei Sätzen blieben jeweils Wachenfeld gegen Schänzler (Jahrgang U17-1!) und Gupta gegen Bald erfolgreich. Diese beiden Gewinner ließen auch im Halbfinale nichts anbrennen, Lamsfuß und Laibacher waren nach dem kräftezehrenden Viertelfinale doch sichtlich angeschlagen. Fotos BSC/DJK Solingen

13 WDM U22 in Solingen Fotos BSC/DJK Solingen HD Spannung bereits in der ersten Hauptrunde des HD beim Aufeinandertreffen der Hohenlimburger Haardt/Porps auf Kissing/Kölling (Solingen/Refrath). An fünf gesetzt, holten sich die Älteren den ersten Satz zu 15, konnten den zweiten äußerst spannenden Satz dann doch nicht unter Dach und Fach bringen (23:25). Im dritten Durchgang dann ein gleichermaßen enges Geschehen, die Zwischenstände von 14:13, 15:13, 14:15, 15:16, 16:16, 17:16, 18:16 zeugen davon. Ein erfolgreicher Smash beendet schließlich das Spiel mit dem 21:18 zugunsten der Youngster. Gaisar/Rathke waren knapp davor, die an fünf Gesetzten Ufermann/Krämer in der 32- Runde nach Hause zuschicken. Ein erster gewonnener Satz und eine 18:12 und 19:13- Führung im zweiten reichte dann aber doch nicht. Im Entscheidungssatz ein ähnliches Bild. Häufige Führungen für Gaisar/Rathke (17:13, 19:16 und noch 20:18), die sie letztendlich nicht nutzen konnten, glückliche Sieger Krämer/Ufermann nach 45 Minuten mit 23:21. Dann noch ein starkes Spiel im Viertelfinale zwischen Haardt/Porps und Gupta/Lohau. Ein ausgeglichener erster Satz knapp für Haardt/ Porps, zwei Punkteserien von 9:5 auf 14:5 und von 14:7 auf 20:7, der zweite Satz an Gupta/Lohau. Im dritten Satz noch einmal eine 11:8-Führung der Jüngeren, dann wiederum fünf und drei Punkte in Folge (21:16) und die Kombination aus Beuel/-Sterkrade steht im Halbfinale. Vom Ergebnis her einfacher der Weg dorthin für Wachenfeld/Stoppel über Buchelt/Laibacher und für Becker/Rother über Horn/Lohau. Komplettiert wird die Runde der letzten Vier durch Bald/ Lamsfuß (16/19 über Krämer/Ufermann), einmal mehr also mit Hohenlimburger Beteiligung, vestärkt um Wipperfeld. DD Im Damendoppel entschied sich der Spielausschuss aufgrund der wenigen Meldungen und der zur Verfügung stehenden Zeit für den Modus des RLT-Ko-Systems. Dies ermöglichte den Damen zwei weitere Runden zu spielen. Zweimal ging es im Viertelfinale über die komplette Distanz, dabei setzten sich Vanessa und Marie-Christin Kiehl über Effler/Karnott durch, in der unteren Turnierhälfte gelang dies Fabienne Köhler mit Alina Pohl über Nina Krebs/Lea-Lynn Stremlau. Beide hier siegreichen Paarungen wurden im Halbfinale von Altenbeck/Riffelmann und Horbach/Pohl, die im zweiten Satz erst noch mehrere Satzbälle abwehren mussten, gestoppt. Endspiele Lange Zeit konnten Becker/Rother im Finale das Spiel offen gestalten, ihre Führung bis zum zweiten Drittel des ersten Satzes halten, erst nach dem 15:13 zogen Stoppel/ Wachenfeld auf 15:17 davon. Noch einmal wechselte die Führung zugunsten Becker/ Rothers auf 18:17, in den letzten vier Ballwechsel aber hatten sie das Nachsehen. Der zweite Satz war dann eine eindeutige Angelegenheit, über 9:5, 15:6 und 19:8 holte sich die Kombination aus Hohenlimburg und Düren den Titel im Herrendoppel. Zeitweilig betrug der Vorsprung des Damendoppels Altenbeck/Riffelmann im ersten wie im zweiten Satz bis zu fünf Punkten, immer wieder kämpften sich Horbach/Pohl heran, so dass es bis in die Schlussphase spannend blieb. Erst hier hatten Altenbeck/Pohl das bessere Ende für sich und behielten jeweils zu 17 die Oberhand. Julien Gupta startete furios in das Spiel, zog gleich auf 8:3 davon und brachte diesen Vorsprung sicher ins Ziel. Der zweite Satz verlief zunächst identisch, seine 8:3 Führung drehte Philipp Wachenfeld jedoch direkt um in ein 12:8. Auf 13:15 kam der Beueler noch einmal heran, bevor es mit 21:15 für Wachenfeld in den dritten Satz ging. Ausgeglichen bis zum 6:6, dann drehte Wachenfeld noch einmal auf und holte sich Titel Nummer zwei mit einem deutlichen 21:13. Neue Titelträgerin im Dameneinzel aus der Altersklasse U17 kommend wurde Annika Horbach, die eine halbe Stunde benötigte, um die um jeden Ball kämpfende Katharina Altenbeck mit 21:13/21:16 auf den zweiten Platz zu verweisen. Nicht ganz zufrieden zeigten sich Stoppel/ Riffelmann im Finale des GD, sie fanden kein wirkliches Mittel gegen den druckvoll spielenden Wachenfeld und eine ausgesprochen gut aufgelegte Fabienne Köhler, die am Netz in vielen Situationen die Oberhand behielt. Wachenfeld/Köhler verließen im abschließenden Spiel des Tages mit 21:16/21:14 als Meister das Feld. Miles Eggers 13

14 Verbandsrat-Tagung in Mülheim Verbandsjugendtag 2011 Fotos Horst Rosenstock Fotos Bernd Wessels Verbandsrat tagte in Mülheim Einmal jährlich trifft sich der Verbandsrat unseres Landesverbandes, bestehend aus dem Präsidium, den Mitgliedern der Verbandsausschüsse, den Referenten und den Bezirks- und Bezirksjugendwarten zum Erfahrungsaustausch. Über 50 Teilnehmer waren diesmal der Einladung von Präsident Ulrich Schaaf gefolgt und tagten zunächst im Mülheimer Hotel Kastanienhof. Nach einem kurzen Empfang und den ersten fachlichen Gesprächen begrüßte unser Präsident die Versammlung und stellte in seinem Referat die derzeitige Situation des Verbandes vor, welche sich sehr positiv entwickelt hat. Insbesondere die Jugendarbeit hat erhebliche Fortschritte gemacht, wie die Ergebnisse der diesjährigen Deutschen U15 - U19 Meisterschaft zeigen. Wir sind wieder der führende Verband in Deutschland. Diese erfreuliche Entwicklung soll nun weiter ausgebaut werden. In einem weiteren Referat stellte Vizepräsident Wilfried Jörres das Badminton-Internat des Verbandes vor und ließ noch einmal die Geschichte des Internats Revue passieren. Auch den Umbau der Sporthalle stellte er in seinen Einzelheiten dar. Danach referierte Sportwart Bernd Wessels über die Veränderungen in der Spielordnung sowie über die geplanten Veränderungen in der Jugendspielordnung. Auch die Weiterentwicklung des Ergebnisdienstes war ein Thema seiner umfangreichen Ausführungen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde dann das Bundesund Landesleistungszentrum (BSZ) in der Südstraße besichtigt. Die neugestaltete Sporthalle sowie das Badminton-Internat mit den Wohn- und Aufenthaltsräumen und dem Therapie- und Behandlungstrakt, mit Sauna und Massageräumen. Zum Abschluss der Verbandsratstagung besuchten die Teilnehmer dann die Finalspiele der German Open mit den begeisternden Spielen der Weltklasse-Athleten. Horst Rosenstock Verbandsjugendtag Vereine besuchten am den NRW- Verbandsjugendtag 2011 in Bochum. Die Delegierten mussten über insgesamt 34 Anträge abstimmen. Bei den Neuwahlen wurde Andreas Kruse wiedergewählt und neu im Amt als Mitglied des Jugendausschusses ist Guido Schänzler als Ersatz für den ausgeschiedenen Björn Bennefeld. Nachstehend das Protokoll: Verbandsjugendtag 2011 Samstag, den 12. März 2011 um Uhr, Willy-Brandt-Gesamtschule Bochum, Wittekindstraße 33, Bochum Teilnehmer: Rainer Rohde, Verbandsjugendwart Kerstin Wenk, JA-Beisitzerin Klaus-Peter Groß, JA-Beisitzer Björn Bennefeld, JA-Beisitzer sowie Vertreter von 59 Vereinen Seitens des Vorstandes des BLV- NRW waren zudem noch anwesend: Ulrich Schaaf (Präsident), Wilfried Jörres (Vizepräsident), Gerhard Büttner (Schatzmeister), Hans-Hermann Drüen (Lehrwart) und Bernd Wessels (Sportwart) sowie die vier Bezirksjugendwarte Anja Hüpperling (Süd 1), Norbert Seidenberg (Süd 2), Henning Schade (Nord 2) und Hans- Bernd Ahlke (Nord 1). TOP 1: Begrüßung Der Jugendwart begrüßt die Vereinsvertreter um Uhr zum Verbandsjugendtag in Bochum. Er entschuldigte den abwesenden JA-Beisitzer Andreas Kruse (Auslandssemester) und die neue Jugendsprecherin Lea-Lyn Stremlau. Rainer Rohde dankt dem Ausrichter SSV Bochum für die wiederholte Ausrichtung des VJT. Der Präsident des BLV-NRW Ulrich Schaaf richtete ein Grußwort an die Delegierten und freute sich sehr über das zahlreiche Erscheinen der Vereinsvertreter. TOP 2: Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer und der Stimmenzahl 59 Vereine mit 115 Stimmen und 4 Funktionäre. Gesamtstimmenzahl somit: 119. TOP 3: Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit Die ordnungsgemäße Ladung (Veröffentlichung in der BR 12/10) und Beschlussfähigkeit wurde festgestellt. TOP 4: Beschlussfassung über die Zulassung eventuell vorliegender Dringlichkeitsanträge Es lag kein Dringlichkeitsantrag vor. 14

15 Verbandsjugendtag 2011 TOP 5: Rechenschaftsbericht des Jugendausschusses Es gab keine Wortmeldung zum vorliegenden Rechenschaftsbericht des Verbandsjugendausschusses im Verbandsjugendtagsheft. Der VJW ergänzt, dass die Jahreszahl und der Ort bei der Auflistung der Medaillen-Gewinnern der DM 2010 falsch waren, die Ergebnisse aber stimmten. TOP 6: Berichterstattung über die zu verwaltenden Mittel: Es gab keine Wortmeldungen über die zu verwaltenden Mittel. TOP 7: Aussprache zu den TOP 5 und 6: Seitens des Plenums wurde keine Aussprache gewünscht. TOP 8: Anträge ANTRÄGE 1 bis 18 Einstimmig angenommen. ANTRAG 19 Einstimmig angenommen. Lutz Lichtenberg ergänzt, dass es sich beim Wechsel von Poststempel zu Eingangsdatum um eine Veränderung handelt. ANTRAG 20 Einstimmig angenommen. Guido Schänzler ANTRAG 21 Einstimmig angenommen mit folgender Ergänzung: Dabei ist die Spielstärke entsprechend der DBVund NRW-Ranglisten zu Grunde zu legen. ANTRÄGE 22 und 23 Einstimmig angenommen. ANTRAG 24 Einstimmig angenommen mit folgender Formulierung: e) Ein Platz pro Altersklasse und Disziplin kann durch den Verbandsjugendausschuss vergeben werden (Härtefallplatz). Die redaktionelle Anpassung für die Bezirksvorentscheidung wird als Vorlage beim Verbandstag eingereicht. Die Anlage 3 der TO wird ebenfalls angepasst. ANTRAG 25 bis 28 Einstimmig angenommen, zu 25 und 26 gab es noch einige erklärende Äußerungen. ANTRAG 29 Der Antrag wurde zurückgezogen und soll zum nächsten Verbandsjugendtag neugefasst wieder eingereicht werden. ANTRAG 30 Mehrheitlich positives Votum bei 4 Gegenstimmen und 22 Enthaltungen. Die Versammlung einigte sich nach lebhafter und kontroverser Diskussion auf folgende Formulierung: 18 Bezirksmannschaftsmeisterschaften 2. Mit dem Meldeschluss der BMM haben die Vereine eine Vereinsrangliste beim Bezirksjugendwart einzureichen. Die Vereinsrangliste ist nach Spielstärke aufzustellen. Jugendliche mit einer Freigabe für Seniorenmannschaften müssen entsprechend ihrer Spielstärke einsortiert werden. Entsprechendes gilt für Schüler, die in einer Jugendoder in einer Seniorenmannschaft gespielt haben. Entspricht die Reihenfolge der Spieler nicht dem derzeitigen Leistungsstand (NRW- und Bezirks- RL), kann der Bezirksjugendausschuss die Rangliste vor Turnierbeginn ändern. Diese Entscheidung ist endgültig. 4. Der Einsatz eines Spielers bei der BMM in verschiedenen Mannschaften eines Vereins in der gleichen Runde ist nicht möglich. Spieler, die während der BMM in einer höheren Mannschaft eingesetzt werden, werden automatisch Stammspieler der Mannschaft, in der sie eingesetzt werden. Die Spieler behalten auch nach dem Festspielen ihre Position (lfd. Nummer) in der aktuellen Vereinsrangliste im Einzel und Doppel. Sie werden nicht auf einem anderen Platz in der Vereinsrangliste umgestuft. ANTRÄGE 31 und 32 Einstimmig angenommen. ANTRAG 33 Bei 2 Enthaltungen mit folgender Änderung angenommen: 20 Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaften 1. Spätestens eine Woche nach der BMM haben die Vereine, die sich für die Westdeutschen Mannschaftsmeisterschaften (WDMM) qualifiziert haben, dem Verbandsjugendwart eine Vereinsrangliste einzureichen. Die Rangliste ist nach Spielstärke aufzustellen. Diese ist vom zuständigen Bezirksjugendwart zu genehmigen. ANTRAG 34 Es gab verschiedene Wortmeldungen aus dem Plenum mit dem Ergebnis, eine differenzierte Abstimmung durchzuführen. Ergebnis zu Punkt 6.1.4: Dieser Teil des Antrags wurde mit 7 Ja-Stimmen und 15 Enthaltungen mehrheitlich abgelehnt. Ergebnis zu Punkt 6.1.5: Dieser Teil des Antrags wurde mit 22 Gegenstimmen und 17 Enthaltungen mehrheitlich angenommen. TOP 9: Wahl eines Versammlungsleiters und ggf. Wahlhelfer Thomas Janßen wurde auf Vorschlag der Versammlung einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt. TOP 10: Entlastung des Verbandsjugendausschusses Nach lobenden Worten von Thomas Janßen für die geleistete Arbeit des Verbandsjugendausschusses wurde der Verbandsjugendausschuss auf seinen Vorschlag hin einstimmig entlastet. TOP 11: Neuwahlen Es wurde für die Position des JA- Beisitzers Andreas Kruse zur Wiederwahl vorgeschlagen. Für den ausscheidenden JA-Beisitzer Björn Bennefeld wurde Guido Schänzler als Nachfolger vorgeschlagen. Beide wurden en bloc einstimmig gewählt. Der VJW bedankte sich für das Vertrauen und bei seinen Beisitzern für die Arbeit und Unterstützung in den vergangenen 2 Jahren. TOP 12: Verschiedenes Es wurde die Vergabe der NRW- Ranglistenturniere und die Westdeutschen Meisterschaften (WDM U13-U19 und WDMM U15/U19) bekannt gegeben. Der VJW erinnerte an verschiedene Fristen, die bis zum 1. Mai eingehalten werden müssen. Der Verbandsjugendtag 2011 endete um Uhr. Rainer Rohde, Jugendwart BLV-NRW 15

16 Verbot von Sportwetten-Werbung Jugend trainiert für Olympia Werbung für Sportwetten auf Banden und Trikots in Sportstadien Das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen weist darauf hin, dass Banden- und Trikotwerbung für Sportwetten in Deutschland gemäß 21 Abs. 2 Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) verboten ist. Die Urteile des Gerichtshofs der Europäischen Union vom 8. September 2010 in Sachen Carmen Media, Markus Stoß und Winner Wetten haben keine unmittelbare Auswirkungen auf den Bestand und die Geltung des Glücksspielstaatsvertrages und insofern auch nicht auf die bisherige Rechtslage zur Trikot- und Bandenwerbung. Die Regelungen des Glücksspielstaatsvertrages tragen dem erhöhten Suchtpotential von Sportwetten Rechnung und dienen der Integrität des Sports. Die Verhinderung der Entstehung von Glücksspielsucht, der Schutz der Spieler vor betrügerischen Machenschaften und die Abwehr der mit Glücksspielen verbundenden Folge- und Begleitkriminalität sind wichtige Ziele des Glücksspielstaatsvertrages. Ein Verstoß gegen 21 Abs. 2 GlüStV läuft diesen Zielen zuwider. Dabei ist anbieterunabhängig jegliche Sportwettenwerbung bei in Rundfunk und Telemedien übertragenen Sportveranstaltungen untersagt. Außerdem verfügen im Ausland registrierte Glücksspielanbieter über keine Erlaubnis im Sinne des 4 Abs. 1 GlüStV zum Veranstalten und Vermitteln von Sportwetten in Nordrhein-Westfalen. Da das Veranstalten und Vermitteln öffentlicher Glücksspiele im Internet ohne notwendige Erlaubnis nach 4 Abs. 4 GlüStV unerlaubtes Glücksspiel darstellt, ist gemäß 5 Abs. 4 GlüStV ebenfalls die Werbung hierfür verboten. Die Unionsrechtskonformität des Verbots des Veranstaltens und Vermittelns von Glücksspielen im Internet hat auch der EuGH ausdrücklich unter Hinweis auf die besonderen Gefahren dieses Vertriebsweges bestätigt (vgl. Rs 46/08 - Carmen Media Group, Tz. 105). Damit bleibt weiterhin Banden- und Trikotwerbung für unerlaubte Glücksspielangebote in Deutschland verboten. Neben der Tatsache, dass Werbung für unerlaubte Glücksspiele eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit Geldbuße bis zu ,- Euro geahndet werden kann, ist auch der Straftatbestand des 284 Abs. 4 StGB erfüllt. Jugend trainiert für Olympia Das Gymnasium Luisenschule aus Mülheim und das St. Antonius-Gymnasium aus Lüdinghausen gewinnen das Landesfinale und fahren nach Berlin. Zum vierten Mal in Folge siegten die Schülerinnen und Schüler der Luisenschule beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in der RWE Sporthalle in Mülheim, wo eine Woche vorher noch der Olympiasieger Lin Dan aus China sich den Titel bei den Yonex German Open holte. Zehn Regierungsbezirksmeister traten in Mülheim in zwei verschiedenen Wettkampfklassen an, um den Landesmeister zu ermitteln. Mülheim traf auf folgende Regierungsbezirksmeister der Wettkampfklasse II (Jahrgänge ): Städt. Gymnasium Kreuztal (Arnsberg), das Pelizaeus-Gymnasium aus Paderborn (Detmold), das Gymnasium am Oelberg aus Königsinter (Köln) und das Josef-Albers-Gymnasium aus Bottrop (Münster). In der Wettkampfklasse III ( ) kämpften das Mallinckrodt Gymnasium aus Dortmund (Arnsberg), das Städt. Gymnasium Delbrück (Detmold), die Friedrich-Albert-Lange-Gesamtschule Solingen (Düsseldorf), die Gesamtschule Bonn-Beuel (Köln) und das St. Antonius-Gymnasium aus Lüdinghausen (Münster) um den Landestitel und den Einzug ins Bundesfinale. Am Ende des ereignisreichen Wettkampftages gewann das St. Antonius-Gymnasium aus Lüdinghausen in der Wettkampfklasse III den Landesmeistertitel und qualifizierte sich ebenfalls fürs Bundesfinale. Gemeinsam mit dem 1. Badminton-Verein Mülheim, der Fachschaft Badminton und der Luisenschule richtete der Ausschuss für den Schulsport zum vierten Mal die Landesmeisterschaften aus. Die Ergebnisse finden Sie unter: aspx?id=f6b72ef1-20f4-4d60-b9c7- DC5C920D36EE&d= Bericht und Foto: Ulrike Thomas 16

17 Aus den Vereinen Vermischtes Aus den Vereinen... Dreimal Silber für den STV Hünxe Gleich drei Mitglieder der Badminton- Abteilung des STV Hünxe wurden für ihre Verdienste seitens ihres Verbandes geehrt. Die Silberne Ehrennadel des BLV-NRW erhielten Wilfried Vendel, Connie Vendel und Reiner Kniel. (Foto v. links). Ohne die Drei hätte es Badminton- Sport in Hünxe so nie gegeben, betont Abteilungsleiter Jürgen Bendel. Ob als Gründer, aktive Spieler, Trainer, Betreuer oder Organisatoren Wilfried Vendel, Connie Vendel und Reiner Kniel waren und sind eigentlich immer zugegen. Jürgen Bendel, STV Hünxe Foto Jürgen Bendel Förderung der Übungsarbeit beim LSB Auch 2011 können die Sportvereine wieder Mittel zur Förderung der Übungsarbeit beim Landessportbund Nordrhein-Westfa-len e.v. beantragen. Die Antragstellung ist ab 1. März bis zum 31. Mai 2011 am besten online unter möglich. Aufruf Der Breitensportausschuss im Badminton-Landesverband plant für die kommenden Jahre viele neue Projekte in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen, Schulen und weiteren Institutionen. Ganz im Trend der Zeit wird der Ausschuss die Vereine u.a. bei der Einrichtung von Angeboten für Ältere und Badminton als Präventivsport unterstützen. Wer gerne im Team mit anderen Menschen zusammenarbeitet oder Interesse an Projektarbeit im Bereich Breitensport hat, ist im Breitensportausschuss des BLV gerne willkommen. Fragen dazu beantwortet Elke Schmidt-Walter unter Telefon: 02803/1577 oder per Foto Kerstin Krebs Badminton Helau! In toller Verkleidung, mit Spiel und Spaß feierte die Schülergruppe vom TB Rheinhausen am Karnevalsfreitag die 5. Jahreszeit. Die Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Badminton-Landesverbandes NRW wünschen allen Ehrenamtlichen, Mitgliedern und Freunden des Badminton-Sports ein gesegnetes Osterfest! Sheriffs, Punks, Hippies und ein Schiff ließen die Bälle über die Netze fliegen. Mit Getränken und Süßem wurde das Training abgerundet. Kerstin Krebs, Turnerbund Rheinhausen Aktionstag im November schon einmal vormerken! Seit vielen Jahren schon organisieren sich ZDF, BILD, BARMER GEK und der DBV unter dem Motto: Deutschland bewegt sich. Der November eines jeden Jahres wird zu einem Aktionsmonat Badminton erklärt und jeder Verein kann daran teilnehmen. Mit sehr großer Wahrscheinlichkeit werden auch in diesem Jahr die Organisatoren wieder zu einem solchen Aktionstag aufrufen. Alle Vereine sind dazu aufgefordert, sich an der Aktion zu beteiligen in welcher Form auch immer. Einen Tag der offenen Tür mit Schnupperkursen, Show-Wettkämpfe, Mitmachangebote, ein Mitternachtsturnier, Spielfest und vieles mehr ist möglich. Für Veranstaltungen mit diesem Motto werden von den Initiatoren Plakate und Flyer zur Verfügung gestellt. Die offizielle Ausschreibung erfolgt kurz vor den Sommerferien, Vereine können sich aber ab sofort unter Telefon: 0208/ oder unter vormerken lassen. Anke Bednarzik 17

18 Terminänderung Badminton 40+ Vereinsausschreibungen APRIL - JULI 2011 Offene Badminton-Stadtmeisterschaften 2011 in Unna für Mixed, Damen- und Herrendoppel (1. Grand Slam in Unna) Ausrichter: Ski Club Unna e.v., Abt. Badminton Austragungsort: Sporthalle Ernst Barlach Gymnasium, Unna, Iserlohner Straße Zeiten und Disziplinen: Samstag, : Uhr Mixed B und C-Feld; Sonntag, : 9.30 Uhr Herrendoppel D- und C-Feld; Uhr Herrendoppel B-Feld; Uhr Herrendoppel A- Feld; Uhr Damendoppel B- und C-Feld Gruppeneinteilung: A-Feld = Landesliga und Verbandsliga, B-Feld = Bezirksklasse - Bezirksliga, C- Feld = Kreisliga - Kreisklasse, D-Feld = Hobby Austragungsmodus: Je nach Teilnehmerfeld Gruppenspiele, einfaches oder doppeltes KO-System unter Anwendung der amtlichen Turnierregeln. Es stehen 6 Spielfelder zur Verfügung. Startgebühr: 7,- Euro pro Teilnehmer und Disziplin, zu entrichten am Turniertag. Meldungen: Nutzt bitte unser Anmeldeformular unter: Die Teilnehmer werden möglichst tagesaktuell auf der Homepage eingepflegt. Rückfragen: Ingo Filbrandt, Tel.: 0174/ , ingofilbrandt@aol.com, Christian Sina, christian.sina@helimail.de Meldeform: Vor- und Zuname, Verein, Disziplin, Gruppe A, B, C oder D, Spielklasse der letzten Saison. Neuer Termin für Badminton 40+ Leider musste der Lehrgang Badminton 40+ der vom in Hamminkeln geplant war, aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Um möglichst schnell einen Ersatz zu bieten, wurde der Lehrgang 228 Hobbyturnier- Wochenende kurzerhand in Badminton 40+ umgetauft. Der neue Lehrgang 228 ist jetzt also vom , findet wie gewohnt in Hamm-Oberwerries statt und kostet 139,- Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung. Sollte jemand gar nicht genug davon bekommen, so besteht auch noch vom die Möglichkeit ein langes Wochenende à la Badminton 40+ zu leben. Die vier Tage in der Sportschule Hachen kosten 190,- Euro inklusive Übernachtung und Verpflegung. Meldeschluss (für alle Disziplinen): Montag, Bälle: Nur in der Saison 2010/2011 zugelassene Bälle. Federbälle sind von den Teilnehmern zu stellen. Kunststoffbälle werden vom Veranstalter gestellt. Sonstiges: Alle Teilnehmer haben sich bis 30 Minuten vor Turnierbeginn bei der Turnierleitung zu melden und die Startgebühr zu entrichten. Alle Spieler/innen müssen während des Turniers jederzeit spielbereit sein. Den Weisungen der Turnierleitung ist nachzukommen. Der Ausrichter behält sich Änderungen dieser Ausschreibung vor. Die ausgehängte Hallenordnung ist zu beachten. Für Unfälle und Schadensfälle übernimmt der Ausrichter keine Haftung. Eine Cafeteria mit Speisen und Getränke wird angeboten. Der Verkauf von Badmintonartikeln ist vorgesehen. Die Mindestteilnehmerzahl für den Start der Gruppen wird auf fünf festgelegt. Für die Erst- bis Drittplatzierten werden Sachpreise verliehen. Eine zusätzliche Überraschung ist in Vorbereitung! Neu: Die fantastischen vier4! In Unna wird der erste Grand Slam in der Region ausgespielt! Der TV Werne, Ski Club Unna, GSV Fröndenberg und der Hammer Sport Club 08 möchten für die absoluten Badminton Cracks einen Sonderpokal ausspielen. Jeder Teilnehmer erhält bei dem Besuch der Turniere der o.a. Vereine in 2011 zusätzlich für sein Abschneiden im Turnier Punkte, die nach Abschluss der Turniere einen Gesamtsieger hervorbringen. News dazu werden wir zeitnah auf unser Homepage veröffentlichen. Macht Euch schon einmal fit für den Gesamtsieg in der Region! Die Badmintoner des Ski Club Unna freuen sich über viele Sportler und Zuschauer und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg und vor allem viel Spaß! 20. Münsteraner Stadtmeisterschaften im Badminton Ausrichter: TSC Münster-Gievenbeck e.v. Zeit: 16./ Ort: Sporthalle des Stein-Gymnasiums in MS-Gievenbeck, Dieckmannstraße, (12-Felder) Startberechtigung: A-Turnier = ab Landesliga nach oben offen, B-Turnier = Bezirksliga, Bezirksklasse, C- Turnier = Kreisliga, Kreisklasse, Hobbyspieler Es dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahren in den entsprechenden Spielstärken melden. Maßgebend ist die zuletzt gespielte Spielklasse (Saison 2010/11). Es darf höher gemeldet werden. Vorrunde in Gruppen - danach KO-System. Disziplinen: Samstag, MX A, MX B, MX C - Beginn: 9.30 Uhr (bis 9.00 Uhr melden), HD A und HD B - Beginn: Uhr (bis Uhr melden), HD C - Beginn: Uhr (bis Uhr melden), DD A, DD B, DD C - Beginn: Uhr (bis Uhr melden), Sonntag, DE A, DE B, DE C - Beginn: Uhr (bis Uhr melden) HE A, HE B, HE C - Beginn: Uhr (bis Uhr melden) Meldegebühr: 7,- Euro je Spieler und Disziplin sind in der Halle bei der Turnierleitung zu entrichten. Anmeldungen bis zum an: Mica Fiege, bevorzugt per tsc-turniere@web.de oder telefonisch unter Tel.: 0175/ Bitte gebt bei Eurer Anmeldung die Namen der Paarungen, den Verein, die Spielklasse der Saison 2010/11, Eure Spieler-ID und eine Telefon-, vorzugsweise Handynummer, mit an. Bälle: Im A, B- und C-Feld Naturfederbälle, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Sonstiges: Eine Cafeteria sowie ein Verkaufsstand für Badminton-Artikel mit Besaitungs-Service sind vor Ort. Der Ausrichter behält sich Änderungen zur Ausschreibung vor. Wir freuen uns wieder über zahlreiche Meldungen und auf spannende Spiele. Die Turnier-Orga der Badminton-Abteilung des TSC Münster Offene Hattinger Stadtmeisterschaften Ausrichter: SG Hattingen-Welper Zeit: 07./ (Samstag: Uhr, Sonntag: 9.00 Uhr) Ort: Schulzentrum Hattingen-Holthausen Startberechtigung: A-Feld = Bezirksklasse, Bezirksliga, Landesliga, B-Feld = Kreisliga, Kreisklasse, Hobbyspieler Turnierart und Modus: Gruppenphase mit anschließendem KO-System, Herreneinzel/-doppel, Dameneinzel/-doppel, Mixed Meldegebühr: 6,- Euro pro Person und pro Disziplin. Preise: Pokale, Medaillen, Urkunden, Geld- und Sachpreise Meldeanschrift: Dennis Starke, Unionstraße 14b, Hattingen, Tel.: 02324/ , dennis.starke@rub.de Meldeschluss: Bälle: selbst zu stellende Federbälle. Sonstiges: Große Cafeteria, Grillstand, Tombola, Badmintonverkaufsstand. 3. Rhein-Sieg-Cup Ausrichter: DJK BW Friesdorf e.v. Austragungsort: Sportpark Pennenfeld, Mallwitzstraße, Bonn Termin: Sonntag, ab 9.00 Uhr Spielberechtigung: Schüler und Jugendliche, die in der Saison 2010/2011 nicht höher als Jugend-Landesliga und Schüler-Bezirksliga spielberechtigt waren. NRW-Ranglistenspieler/innen sind nicht meldeberechtigt, sowie die ersten acht Platzierten der Bezirksrangliste. Disziplin: Mädchen- und Jungeneinzel Alterseinteilung: U11 (Jahrgang und jünger), U13 (Jahrgang ), U15 (Jahrgang ), U17 (Jahrgang ), U19 (Jahrgang ) Austragungsmodus: Abhängig von der Meldezahl. Meldegebühr: 6,- Euro, fällig am Turniertag. Preise: Sachpreise, Pokale, Urkunden Meldeanschrift: Michael Anhäuser, Sankt-Augustinus-Straße 18, Bonn, Tel.: 0228/ , sportwart@badminton-friesdorf.de Meldeschluss: (Poststempel/ - Eingang). Die Meldung muss enthalten: Verein, Name, Vorname, Spielklasse (2010/11) Bälle: Plastikbälle, die vom Ausrichter gestellt werden. Bei Einigung kann auch mit Federbällen gespielt werden, die aber von den Spielern selbst gestellt werden müssen. 18

19 Vereinsausschreibungen Sonstiges: Die Sporthalle darf nur mit hellen Sohlen betreten werden. Eine reichhaltige Cafeteria zu kleinen Preisen ist vorhanden. Anmeldungen müssen bis 30 Minuten vor Turnierbeginn in der Halle eingegangen sein. 2. Offene Meerbuscher Badminton- Stadtmeisterschaften für Senioren Ausrichter: TUS 64 Bösinghoven e.v. Zeit: Samstag, : Mixed, Damen- und Herreneinzel, Sonntag, : Damen- und Herrendoppel. Beginn ist jeweils um Uhr (9.30 Uhr Anmeldeschluss). Ein Zeitplan wird vor Turnierbeginn veröffentlicht. Austragungsort: Forstenberghalle, Wittenberger Straße, Meerbusch-Lank Disziplinen: DE, HE, DD, HD und GD (Mehrfachmeldungen möglich!) Klassen: A-Feld = Bezirksliga und höher, B-Feld = Kreisliga und Bezirksklasse, C-Feld = Kreisklasse und Hobby (gem. Spielberechtigung der Saison 2010/11, Landesverband NRW). Jugendliche ab U17 sind ebenfalls spielberechtigt. Sie werden entsprechend der Stärke einsortiert. Nicht spielberechtigt sind am Jugendliche, die für das 1. Bezirks-ERLT qualifiziert sind. Austragungsmodus: Gruppenspiele, anschließend KO-System. Der Veranstalter behält sich vor, den Austragungsmodus je nach Teilnehmerzahl zu bestimmen, es wird sich jedoch bemüht, dass jede/r Teilnehmer/in mindestens zwei Spiele pro Disziplin hat. Die Felder werden auf 16 Teilnehmer begrenzt. Meldegebühr: 6,- Euro pro Spieler/in und Disziplin, bei Meldung in 3 Disziplinen beträgt die Meldegebühr 15,- Euro. Die Meldegebühr ist am Turniertag zu entrichten. Preise: Siegerurkunden des SSV Meerbusch, Sachpreise für die 1.- bis 3.-Platzierten Meldeanschrift: TUS 64 Bösinghoven e.v., Isabel Geisler, Berliner Straße 14, Meerbusch, Tel.: 02150/969628, isabel0701@gmx.de, - Anmeldungen sind ausdrücklich erwünscht. Meldeschluss: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Gehen mehr Meldungen ein, als Plätze zur Verfügung stehen, so gilt die Reihenfolge des Eingangs. Jede Meldung wird schriftlich bestätigt. Bei Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Meldungen bitte angeben: Name, Vorname, Verein, Ansprechpartner/Spielklasse. Kurz vor Meldeschluss wird auf unserer Homepage eine Meldeliste veröffentlicht. Bälle: Im A- und B-Feld wird mit Federbällen gespielt, die von den Teilnehmern selbst zu stellen sind. Im C-Feld wird mit Plastikbällen (Yonex Mavis 350) gespielt, die der Ausrichter zur Verfügung stellt. Bei Einigung kann mit Federbällen gespielt werden, die die Teilnehmer selber stellen. Sonstiges: Auslosung kurz vor Spielbeginn der jeweiligen Disziplin nach Meldeschluss. Eine Cafeteria sorgt an beiden Turniertagen für unser leibliches Wohl. In der Halle werden außerdem Badmintonartikel angeboten und Schläger bespannt. An den Turniertagen erreicht Ihr uns im Notfall unter 0163/ in der Sporthalle. Der Ausrichter behält sich Änderungen vor. 2. Offene Bochumer Jugend-Stadtmeisterschaften Ausrichter: TV Bochum Brenschede 1911 e.v. und TV Gerthe 1911 e.v. Termin: Samstag, ab 9.30 Uhr bis ca Uhr - Einzel, Sonntag, ab Uhr bis ca Doppel/Mixed Ort: Doppelsporthalle der Erich-Kästner-Schule, Bochum, Markstraße/Stiepeler Straße (Die Zufahrt zum Parkplatz: über Stiepeler Straße 100, Bochum) Startberechtigung: Ausschließlich Jungen und Mädchen der Altersklassen U19, U17, U15 und U13. Die für das am stattfindende 1. Bezirks- ERLT Qualifizierten bzw. die ersten 16 der NRW-Ranglisten sind nicht meldeberechtigt. Das Geburtsdatum ist auf Verlangen der Turnierleitung nachzuweisen. Turniermodus: Vorrunde: Gruppenspiele. (Die beiden Ersten kommen weiter), Endrunde: KO-System Disziplinen: U13 = Einzel, U15 = alle Disziplinen, U17 = alle Disziplinen, U19 = alle Disziplinen Meldegebühr (pro Person): 1 Disziplin = 6,- Euro, 2 Disziplinen = 9,- Euro, 3 Disziplinen = 12,- Euro. Die Startgebühren sind nach Eingang der Meldebestätigung fällig. Barzahlungen am Turniertag sind nicht möglich. Preise: Urkunden, Pokale und Sachpreise für die drei Erstplatzierten Meldeanschrift: postalisch an: Jens Wieskämper, Hugendiekstraße 3a, Bochum oder besser per an: jens.wieskaemper@tvgerthe-badminton.de Meldeschluss: (Datum des Poststempels oder der ) Bälle: Plastikbälle werden vom Veranstalter gestellt. Federbälle, nach Einigung, sind selbst zu stellen. Sonstiges: Die Siegerehrung findet direkt im Anschluss an die Endspiele statt. Während der Veranstaltung steht eine reichhaltige Cafeteria bereit. Der Ausrichter behält sich vor, bei Veranlassung einzelne Punkte der Ausschreibung zu ändern. Für Unfälle, Diebstahl usw. kann der Veranstalter keinerlei Haftung übernehmen. Weitere Infos unter: Troisdorf Smash 2011 Ausrichter: 1. Badminton-Verein Troisdorf 1972 e.v. Termin: Samstag, ab Uhr (Mixed), Sonntag, ab Uhr (HD, DD). Anmeldung bei der Turnierleitung jeweils eine halbe Stunde vor Turnierbeginn. Austragungsort (nicht wie im Vorjahr!): Troisdorf Sieglar, Edith-Stein-Straße, Sekundarstufenzentrum, 3-fach Halle. Teilnahmeberechtigung: A-Feld = Spieler, die in der Saison 2010/2011 nicht höher als in der Bezirksliga spielberechtigt waren, B-Feld = Spieler, die in der Saison 2010/2011 nicht höher als in der Kreisliga spielberechtigt waren, C-Feld = Hobbyspieler, Jugendspieler (der Ausrichter behält sich vor, stärkere Jugendspieler höher einzustufen) und Spieler, die in der Saison 2010/2011 nicht höher als in der Kreisklasse spielberechtigt waren. Es wird auf das parallel stattfindende 1. Bezirks- DRLT U11-U19 hingewiesen! Disziplinen: Damendoppel, Herrendoppel, Gemischtes Doppel. Austragungsmodus: Gruppenspiele und einfaches KO-System (mind. 2-3 Spiele pro Teilnehmer und Disziplin). Meldegebühr: Pro Doppel bzw. Mixed: 12,- Euro. Die Meldegebühr ist am Turniertag zu entrichten. (Bitte passend!). Preise: Sachpreise, Pokale, Medaillen und Urkunden. Meldung nur per an: thomas-haumann@gmx.de Meldeschluss: Sonntag, Da das Teilnehmerfeld begrenzt ist, werden die Meldungen in der Reihenfolge des -Eingangs berücksichtigt. Bei Meldung Bundesland, Spielklasse, Bezirk und Mannschaft angeben! Absagen bitte bis zum Bälle: Naturfederbälle. Die Teilnehmer haben die Bälle bis zum Endspiel selbst zu stellen. Der Ausrichter hält Bälle zum Verkauf bereit. Sonstiges: Anfahrtsweg kann per angefordert werden. Alle Teilnehmer müssen zu Beginn des Turniers spielbereit sein. Cafeteria: Zu bürgerlichen Preisen werden Speisen und Getränke angeboten. Der Ausrichter behält sich vor, bei Bedarf Änderungen dieser Ausschreibung im Rahmen der Durchführung vorzunehmen. 17. Grenzland-Cup Alle Disziplinen - Ausrichter: 1. BSC Erkelenz 1987 e.v. Beginn/Ende: Samstag, ab Uhr Dameneinzel/Herreneinzel, Samstag, ab Uhr Mixed, Sonntag, ab Uhr Damendoppel/Herrendoppel. Achtung! Bitte am Samstag bis Uhr (DE, HE) bzw Uhr (GD) und Sonntag bis 9.30 Uhr im Eingangsbereich der Karl-Fischer Halle anmelden. Austragungsort: Karl-Fischer Halle (geplante 16 Felder mit Tribüne), Erkelenz (Kreis Heinsberg), Schul- und Sportzentrum, Krefelder Straße (Anfahrt genauso wie bei der ERKA-Halle, K.F. Halle liegt direkt dahinter). Modus: Gruppenspiele, anschließend KO-System. Spielklassen (Saison 2010/2011): Klasse A = Landesliga, Verbandsliga, Klasse B = Bezirksliga, Bezirksklasse, Klasse C = Kreisliga, Klasse D = Kreisklasse, Hobbyspieler 19

20 Vereinsausschreibungen MDisziplinen: Dameneinzel, Herreneinzel, Damendoppel, Herrendoppel, Mixed. Startgebühren: Klasse A/B/C/D, Einzel 6,- Euro, Doppel und Mixed 6,- Euro je Spieler. Die Zahlung erfolgt am Turniertag in der Halle. Preise: Sachpreise, Urkunden, Pokale für Erstplatzierte. Meldung: so früh wie möglich, spätestens bis zum mit Verein, Namen, Disziplin und Telefonnummer (für Rückfragen) begrenztes Teilnehmerfeld! Meldung an: Daniel Schwarz, Dinslakener Ring 19, Erkelenz, Tel.: 02431/943584, Mobil: 0173/ , Fax: 02431/ , Internet: (Online-Formular), Meldungen nur in schriftlicher Form! (Fax, oder Post). Meldungen werden nach Eingang vom Veranstalter kurz bestätigt. Meldungen werden auf unserer Homepage eingepflegt. Bälle: Klasse A/B/C/D: Federbälle, die von den Spielern zu stellen sind (bei Einigung im D-Feld mit Plastikbällen, die gestellt werden). Sonstiges: Grillen während des Turniers vor der Halle. Die Halle darf nur mit nicht färbenden Sportschuhen betreten werden. Badmintonshop und Bespannungsservice ist vorhanden. Cafeteria (Kuchen, Kaffee, Salate, Getränke). Der Ausrichter behält sich Änderungen vor. 7. Babolat-Juniorcup Ausrichter: TuS Ascheberg 1928 e.v. Termin: U17 und U19: Samstag, , Uhr (Einlass ab Uhr), U11, U13, U15: Sonntag, , 9.00 Uhr (Einlass ab Uhr). Ab dem werden die Zeitpläne mit den erwarteten Startzeiten der Altersgruppen für die jeweiligen Turniertage veröffentlicht. Ort: Sporthalle an der Nordkirchener Straße 7-9, Ascheberg Spieler: Teilnahmeberechtigt sind alle Spieler/innen, die nicht in der Verbandsliga oder höher spielen. Ausschlaggebend ist die Saison 2010/2011 (auch für die Altersgruppe). Disziplinen: Einzel, Doppel, Mixed. Es darf nur in zwei Disziplinen gestartet werden. Modus: Je nach Teilnehmerzahl Gruppenspiele oder KO-System. Startgeld: 6,- Euro pro Disziplin und Teilnehmer. Preise: Für die Erstplatzierten (1.-3.) hochwertige Sachpreise und Urkunden. Der Verein mit den meisten Turnierteilnehmern erhält ebenfalls einen Sachpreis. Teilnehmerurkunden für alle Spieler U11. Meldungen an: Hans-Bernd Ahlke, Goswinstr. 29, Steinfurt, Tel.: 02551/82223, Robert und Daniela Klaas, Portenkamp 16, Ascheberg, Tel.: 02593/210030, Bevorzugt per Mail! Meldeschluss: Mit Geburtsdatum, Disziplin und Vereinszugehörigkeit schriftlich oder telefonisch bis spätestens 28. Mai Die Teilnehmeranzahl ist auf 120 Teilnehmer begrenzt. Bälle: Plastikbälle werden gestellt. Bei Einigung Federbälle, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Offizieller Spielball: Babolat Start, Pro oder Cup. Sonstiges: Cafeteria ist vorhanden. Der Ausrichter behält sich weitere Änderungen vor. Ständige Infos unter: oder: Rahmenprogramm: Showkampf zweier Spitzenspieler. 2. Steinheimer Pfingst-Cup 2011 Ausrichter: Badminton-Club BC 64 Steinheim e.v. Termin: Samstag, ab Uhr (GD, anschl. Einzel), Sonntag, ab 9.00 Uhr (Fortsetzung Einzel, anschl. Doppel), Anmeldung Mixed am Samstag bis 9.45 Uhr! Ort: Sporthalle Gymnasium Steinheim (Schulzentrum), Ostpreußenstraße, Steinheim (Anfahrtsbeschreibung auf: Disziplinen: GD, DE, HE, DD, HD. Klassen: A-Turnier = Bezirksliga, Bezirksklasse und Jugendverbandsliga, B-Turnier = Kreisliga und Jugendlandesliga, C-Turnier = Kreisklasse, Hobbyspieler und Jugendbezirksliga. Spieler anderer Landesverbände werden nach Spielstärke eingeteilt. Maßgeblich ist die Spielklasse der Saison 2010/11. Modus: Gruppenspiele mit mind. zwei garantierten Spielen und anschließend einfaches KO-System. Der Ausrichter behält sich eine Begrenzung des Teilnehmerfeldes vor. Startgebühren: Je Disziplin 6,- Euro pro Teilnehmer. Bei einem Start in 3 Disziplinen nur 15 Euro pro Teilnehmer. Preise: Sachpreise für die Plätze 1 bis 4. Der erfolgreichste Verein erhält einen Wanderpokal. Meldeanschrift: Nur schriftlich durch die Vereine an: hans-juergen.wochnik@bc64steinheim.de. Bitte Ansprechpartner mit adresse angeben! Meldeschluss: Sonntag, (Eingang bei Meldeadresse). Bälle: Im Landesverband NRW zugelassene Federbälle. Der Ausrichter hält Bälle zum Verkauf bereit. Sonstiges: Auslosung: Mittwoch, Cafeteria und Besaitungs-Service in der Halle. Weitere Turnierinformationen und Meldelisten unter: Der Ausrichter behält sich vor, bei Bedarf Änderungen dieser Ausschreibung im Rahmen der Durchführung vorzunehmen. 7. Herner Kids Cup Ausrichter: BC Westfalia Herne 92 e.v. Zeit: Samstag, den ab Uhr: Jungen- und Mädcheneinzel U11, U13 und U15, sowie nachmittags Jungen- und Mädchendoppel U17 und U19, Sonntag, den ab 9.00 Uhr: Jungenund Mädcheneinzel U17 und U19, sowie nachmittags Jungen- und Mädchendoppel U11, U13 und U15. Ort: Sporthalle der Erich-Fried Gesamtschule, Grabenstraße 14, Herne Startberechtigung: Schülerinnen und Schüler der Altersklassen U11 (Jahrgang 2001 und jünger), U13 (Jahrgang 1999/2000), U15 (Jahrgang 1997/98), U17 (Jahrgang 1995/96), U19 (Jahrgang 1993/94). Turnierart und Modus: Mädcheneinzel, Jungeneinzel, Mädchendoppel, Jungendoppel, je nach Anzahl der Meldungen. Es ist vorgesehen, die Vorrunde in Gruppenspielen und die Endrunde im KO-System zu spielen. Meldegebühr: Einzel 6,- Euro je Person, Doppel 4,- Euro je Person. Die Meldegebühr wird am Turniertag in der Halle eingezogen. Die Meldegebühr ist auch bei Nichtantritt fällig. (Auf Ziffer 31 der Turnierordnung des BLV-NRW wird verwiesen). Preise: Alle Erst- bis Drittplatzierten erhalten Urkunden und einen Besitzpokal. Außerdem gibt es einen Wanderpokal für den besten Verein. Meldeanschrift: Matthias Joswig, Geschwister- Scholl-Straße 6, Herne, Tel.: 02323/18233 oder 0175/ , kidscup@bcw-herne.de Meldeschluss: Mittwoch, (Poststempel). Meldung per ist möglich! Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt, gehen mehr Meldungen ein, so gilt die Reihenfolge des Eingangs. Bitte das Geburtsdatum bei der Meldung unbedingt mit angeben. Bälle: Kunststoffbälle, die vom Veranstalter gestellt werden. Sonstiges: Änderungen der Ausschreibung möglich. Eine Cafeteria wird für das leibliche Wohl sorgen. Wegbeschreibung und weitere Infos unter: MaLu-Cup Wertungsturnier der Victor Challenge Ausrichter: STC BW Solingen, MaLu Sportmarketing Termin: Samstag, Mixed - Spielbeginn: Uhr, Sonntag, Einzel - Spielbeginn: Uhr, Montag, Doppel - Spielbeginn: Uhr Ort: Klingenhalle, Ecke Kotterstr./Weyersbergerstr. in Solingen-Mitte Altersklassen: U11, U13, U15, U17, U19, die Einteilung erfolgt nach der Saison 2011/2012. U11 geht nicht in die Victor Challenge Wertung ein. Disziplinen: Gemischtes Doppel, Mädchendoppel, Jungendoppel, Mädcheneinzel, Jungeneinzel. Austragungsmodus: In allen Disziplinen werden Gruppenspiele mit anschließendem einfachen KO- System gespielt. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe gelangen in die KO-Runde. Alle Teilnehmer machen mindestens drei Spiele je Disziplin. Gesetzt wird nach der aktuellen Rangliste. Meldegebühr: Die Startgebühren des Turniers betragen 8,- Euro/Einzel, 6,- Euro/Doppel je Spieler, 6,- Euro/Mixed je Spieler. Die Meldegebühr wird mit der Meldung fällig und wird rechtzeitig vor dem Turnier unter dem Verwendungszweck: MaLu-Cup auf folgendes Konto eingezahlt: MaLu Sportmarketing, Deutsche Bank Solingen, BLZ: , Kto.-Nr.: Bitte den Vereinsnamen mit angeben! Preise: Die Erstplatzierten erhalten Pokale, Urkunden und Sachpreise, die Zweit- und Drittplatzierten erhalten Urkunden und Sachpreise. Zusätzlich wird täglich im Rahmen der Siegerehrung ein Badmintonschläger verlost. Meldeanschrift: Lutz Lichtenberg, Neuer Markt 10, Haan, oder per an: info@malu.de, Tel.: 02129/565396, Fax: 02129/ (Bitte geben Sie bei der Meldung eine Kontakttelefonnummer an!). In der Meldung müssen enthalten sein: Name, Vorname, Vereinsname, Geburtsdatum, AK, Spieler-ID. Meldeschluss: Freitag, (Poststempel). Turnierball: Victor Service. Es kann auch mit ande- 20

21 Vereinsausschreibungen ren Bällen der Marke Victor gespielt werden. Bälle werden vor Ort rollenweise zum Erwerb bereitgehalten. Das Spielen mit nicht zugelassenen Bällen kann zur Disqualifikation führen. Sonstiges: Eine reichlich ausgestattete Cafeteria steht wie immer zu Verfügung. Zusätzlich wird täglich im Rahmen der Siegerehrung ein Badmintonschläger verlost. Wie jedes Jahr steht auch in diesem Jahr ein Badmintonservice- und Verkaufsstand zur Verfügung. Victor Challenge Wertungssystem: Jeder Meldende erhält pro Turnier und Disziplin Punkte entsprechend seiner erreichten Platzierung. Je Turnier und Teilnehmer werden die beiden besten Wertungen gezählt. Die punktemäßig schlechteste Wertung wird gestrichen. Es sind sechs zählbare Platzierungen in einer Challenge Gesamtwertung möglich. Der Teilnehmer einer jeden Altersklasse (Damen und Herren getrennt) mit der höchsten Punktzahl ist Gewinner der Victor Challenge. Challenge Preise: Sponsorenverträge und/oder Warengutscheine der Firma Victor für die drei Erstplatzierten, Urkunden für die drei Erstplatzierten. Meldende an allen drei Turnieren erhalten ein Victor Challenge Shirt. Wertungsturniere: ELE-Jugendpokal Gladbecker FC, Malu-Cup STC BW Solingen, Rot-Weiss-Turnier BV RW Wesel. Weitere Informationen unter Der Ausrichter behält sich vor, bei Veranlassung einzelne Punkte der Ausschreibung zu ändern. 7. Alemannencup Ausrichter: BV Aachen 2009 e.v. Termin (Achtung: Anfangszeiten geändert im Vergleich zum Vorjahr): Mixed: Beginn 9.30 Uhr, Herreneinzel: Beginn Uhr, Dameneinzel: Beginn Uhr; Damendoppel und Herrendoppel: Beginn Uhr. Ort: Sporthalle Gewerbliche Schulen 2, Halle 1 + 2, Neuköllner Str. 15, Aachen (Eingang: rechte Halle). Startberechtigung: Premium-Landesliga und höher, Standard-Bezirksliga und Bezirksklasse, Basic- Kreisliga und Kreisklasse, Hobbyspieler. Einordnung nach Spielklasse am Ende der Saison 2010/2011 (Festspielen beachten). Bei Doppeln ist die Spielklasse des/der höherklassigen Spielers/in entscheidend. Sieger des Vorjahres sind verpflichtet in der nächsthöheren Klasse zu melden. Bei Doppeln gilt das nur, wenn in der gleichen Kombination gespielt wird. In Ausnahmefällen behält sich der Ausrichter vor, Spieler/Doppel abweichend von diesen Regeln einzuordnen (nach Absprache mit dem Teilnehmer). Einordnung von Jugendlichen und Spieler/Spielerinnen anderer Landesverbände gemäß Spielstärke. Es wird auf das am stattfindende Kreis- ERLT hingewiesen. Disziplinen: Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed. Aus Zeitgründen müssen wir das Teilnehmerfeld im Mixed auf 16 Paare pro Spielstärke beschränken. Modus: Gruppenspiele mit anschließendem KO- System unter Anwendung der amtlichen Turnierregeln. Änderungen behält sich der Ausrichter vor. Für die Spiele stehen 23 Spielfelder zur Verfügung. Meldegebühr: 12,- Euro je Doppel oder Mixed und 7,- Euro je Einzel (bei Start in allen drei Disziplinen pauschal 16,- Euro pro Teilnehmer), welche mit der Meldung fällig ist und auf das folgende Konto zu überweisen ist: Badminton-Verein Aachen 2009 e.v., Kontonummer: , BLZ: , IBAN: DE , BIC: AACSDE33XXX, Stichwort: Alemannencup (bei Überweisung für mehrere Teilnehmer bitte Namen explizit angeben). Sollte die Startgebühr bis drei Tage vor Turnierbeginn nicht eingegangen sein, ergibt sich ein zusätzliches Reuegeld von 1,00 Euro pro Person und Disziplin. Preise: Die Platzierten erhalten Urkunden und Sachpreise. Meldeanschrift: Online: per anmeldung2011@alemannen-cup.de, schriftlich: BV Aachen 2009 e.v., Thomas Wilhelm, Mühlenstraße 77, Herzogenrath. Bei zu vielen Meldungen behält sich der Veranstalter vor, Absagen zu erteilen. Die Spielbereitschaft muss an den Turniertagen jeweils 30 Min. vor Spielbeginn gemeldet werden. Andernfalls wird die Paarung aus dem Starterfeld gestrichen! Meldeschluss: Mittwoch, (Poststempel). Bälle: Premium und Standard: Federball, Basic: Federball hat Vorrang vor Plastikball. Bälle stellen die Teilnehmern selbst (Ausnahme: Finale). Sonstiges: Es wird am Sonntagmorgen ein Frühstück angeboten. Für das leibliche Wohl während des ganzen Turniers ist gesorgt. Am Samstagabend findet eine kleine Party in unmittelbarer Nähe der Halle statt. Außerdem bieten wir kostenlose Zeltplätze direkt bei der Halle an. Anfahrt (mit dem Auto): A4 oder A44 bis Kreuz Aachen, dann auf A544 Richtung Europaplatz. Ausfahrt Rote Erde, dann drei Mal die Erste Möglichkeit Links. (Details siehe Homepage). 8. Altenbochumer Badminton-Cup 2011 Ausrichter: T.V. Frisch-Auf Altenbochum 08 e.v. Ort: TH Erich-Kästner-Gesamtschule, Markstraße 189, Bochum Termin: Samstag, ab Uhr, Sonntag, ab Uhr. Bitte seid spätestens 30 Minuten vor Spielbeginn in der Halle. Klasseneinteilung: A-Feld = Bezirksliga und Bezirksklasse, B-Feld = Kreisliga, Kreisklasse und Hobbyspieler. Disziplinen: Herreneinzel, Dameneinzel, Herrendoppel, Damendoppel und Mixed. Herrendoppel und Damendoppel werden am Sonntag gespielt, die übrigen Disziplinen finden an beiden Tagen statt. Meldung ist in allen drei Disziplinen möglich. Spielmodus: Vorrunde: Gruppenspiele, Hauptrunde: einfaches KO-System. Meldegebühren: 1 Disziplin 8,- Euro pro Spieler, 2 Disziplinen 15,- Euro pro Spieler, 3 Disziplinen 20,- Euro pro Spieler. Die Meldegebühren sind sofort nach Eingang der Meldebestätigung auf das Konto von Agi Schnitzler, Kto.-Nr.: , BLZ: , Sparkasse Bochum einzuzahlen. Bitte gebt als Verwendungszweck Badminton Cup, Vereinsnamen und euren Vor- und Nachnamen an. Barzahlung bei Turnierbeginn ist leider nicht möglich. Rückzahlungen bei Nichtantritt sind ausgeschlossen. Preise: Platz: Urkunden und Sachpreise. Meldeanschrift: Agi Schnitzler, Henkenbergstr. 64, Bochum, Tel.: 0234/ , am liebsten via an turnier@tvfa-badminton.de. Meldeform: 1. Vor- und Nachname, 2. Feld (A- oder B-Feld), 3. Spielklasse der Saison 2010/2011, 4. Verein. Meldeschluss: (Datum des Poststempels bzw. Eingangsdatum der ). Bitte meldet euch rechtzeitig an, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bälle: Federbälle, die von den Teilnehmern zu stellen sind. Sonstiges: Für euer leibliches Wohl steht eine Cafeteria zur Verfügung. Weitere Infos bekommt ihr auf unserer Homepage: 2. Borker Sommerturnier Ausrichter: PSV Bork 1945 e.v., Abteilung Badminton Zeit: Samstag, , Uhr Doppel (B- Feld), Uhr Doppel (A-Feld), Sonntag, , Uhr Mixed (A- und B- Feld). Die Teilnehmer melden sich bitte jeweils 30 Minuten vor Beginn bei der Turnierleitung an. Ort: Schulsporthalle, Waltroper Straße 19 in Selm. Startberechtigung: Ausschlaggebend ist die Saison 2010/2011. A-Feld = Bezirksliga, Bezirksklasse, Jugend-Landesliga, B-Feld = Kreisliga, Kreisklasse, Hobby, Jugend-Bezirksliga. Bitte beachten: Jugendliche, die für das 2. Bezirks- ERLT U11-U19 am qualifiziert sind, dürfen für das Mixed-Turnier am Sonntag nicht melden. Disziplinen: Damen- und Herrendoppel, Mixed. Austragungsmodus: Je nach Teilnehmerfeld Gruppenspiele, einfaches oder doppeltes KO-System unter Anwendung der amtlichen Turnierregeln. Es stehen 6 Spielfelder zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl pro Gruppe ist begrenzt auf 16 Paarungen/Doppel. Startgebühr: 7,- Euro pro Person und Disziplin, zu entrichten am Turniertag. Preise: Die ersten drei Platzierten werden mit Medaillen geehrt. Rückfragen und Meldungen: badminton.sommerturnier@psv-bork.de Meldeform: Vor- und Zuname, Verein, Disziplin, Feld (A oder B), Spielklasse der Saison 2010/2011, Doppel- bzw. Mixed-Partner. Meldeschluss für alle Disziplinen: Freitag, Bälle: Federbälle, die vom BLV-NRW für die Saison 2010/2011 zugelassen worden sind. Diese sind von den Teilnehmern zu stellen. Federbälle können während des Turniers in der Cafeteria erworben werden. Sonstiges: Zur Beachtung: Änderungen der Ausschreibung behält sich der Ausrichter vor. Wir bitten, den Weisungen der Turnierleitung zu folgen und die ausgehängte Hallenordnung zu beachten. Der Ausrichter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste. In der Cafeteria halten wir für Euer leibliches Wohl Speisen und Getränke bereit. 21

22 Amtliche Nachrichten aus NRW Amtliche Nachrichten aus NRW: Einladung Verbandstag 2011 Gem. 12 der Verbandssatzung berufe ich hiermit den Verbandstag 2011 zum 21. Mai 2011, Uhr ein, Einschreibung: Uhr. Ort: Aula des Krupp-Gymnasiums, Flutweg 62, Duisburg-Rheinhausen Anfahrt: BAB 40 bis Anschlussstelle (10) Duisburg- Rheinhausen Abfahren Richtung Rheinhausen, dann bei der zweiten Kreuzung rechts abbiegen bei der nächsten Kreuzung wieder rechts abbiegen (Kreuzacker), an der nächsten Kreuzung fahren Sie dann links (Flutweg) und sehen nach wenigen Metern schon die Schule. Tagesordnung: 01. Feststellung der stimmberechtigten Teilnehmer und der Stimmenzahl 02. Beschlussfassung über die Zulassung evtl. vorliegender Dringlichkeitsanträge 03. Rechenschaftsbericht der Vorstandsmitglieder und besonderer Amtsträger 04. Bericht der Kassenprüfer 05. Genehmigung des Rechnungsergebnisses für das Haushaltsjahr Anträge zur Satzung und zu den Ordnungen 07. Sonstige Anträge 08. Genehmigung des Haushaltsplans Wahl eines Versammlungsleiters und der Wahlhelfer 10. Entlastung des Vorstandes und der Ausschüsse für den Berichtszeitraum 11. Satzungsgemäße Neuwahlen: a. Vorstand: Präsident, Sportwart, Breitensportwart, Schiedsrichterwart b. des Spielausschusses c. der Rechtsorgane 12. Wahl der satzungsgem. Kassenprüfer 13. Verschiedenes Für die Entsendung der Delegierten wird auf 12 Ziffer 7 der Verbandssatzung hingewiesen. Zu Punkt 11 der Tagesordnung wird darauf aufmerksam gemacht, dass nur Verbandsangehörige gewählt werden können, die anwesend sind oder eine schriftliche Erklärung abgegeben haben, dass sie sich zur Wahl stellen und ggf. die auf sie entfallene Wahl annehmen. Anträge zu Punkt 6. und 7. der Tagesordnung mussten bis zum (Poststempel) an die Geschäftsstelle abgegeben sein. Abschließend möchte ich es nicht versäumen, auf 10 Ziffer 8 der Satzung aufmerksam zu machen. Er schreibt verbindlich vor, dass von bestimmten Ausnahmen abgesehen, ein Verbandsmitglied, das dem Verbandstag fernbleibt, eine Ordnungsgebühr von EUR 40,- zu entrichten hat. Ulrich Schaaf, Präsident des BLV-NRW Hinweis für Meldungen zur DM O35 - O75 Die Deutsche Meisterschaft (DM) O35-O75 findet vom in Worms (RHP) statt. Spieler, die zur DM O35-O75 mit anderen Partnern als bei der Westdeutschen Meisterschaft (WDM) oder ohne Teilnahme an der WDM über andere Berechtigungen (z. B. Rahmenterminplan 2011/2012 überarbeitet Der DBV hat einige Termine aufgrund der Änderung im internationalen Terminplan anpassen müssen. Das hat auch Auswirkungen auf den Rahmenterminplan des BLV-NRW 2011/2012. Der aktuelle Plan steht auf der Homepage des BLV-NRW ( zum Download bereit. Die nächste Veröffentlichung in der BR wird in der Juni- Ausgabe 2011 erfolgen. Bernd Wessels Vorjahresplatzierung DM) zur DM gemeldet werden wollen, müssen dies möglichst zum Meldeschluss der WDM (an wdmo35@badminton-nrw.de), spätestens aber bis Samstag Uhr bei der WDM dem NRW-Spielausschuss (SpA) mit Nennung des Qualifikationsgrundes mitteilen. Die Meldung aller NRW-Spieler zur DM O35-O75 erfolgt immer über den SpA NRW, ebenso die Abmeldung und Benennung von Nachrückern. Aktuelle Infos zu den Nominierungen werden nach der WDM NUR noch auf der BLV-NRW-Homepage veröffentlicht und dort fortlaufend bis zur DM gepflegt. Spieler und Vereine sind verpflichtet, sich dort laufend auch über Abmeldungen und Nachrücker zu informieren. Nominierte und von NRW zur DM gemeldete Spieler müssen sich zusätzlich im Falle einer Nichtteilnahme immer auch beim SpA (wdmo35@badminton-nrw.de) abmelden, damit ggf. Nachrücker aus NRW zum Zuge kommen. Bernd Wessels Saison 2011/ 2012 Festlegung der Bälle, die in der Saison 2011/ 2012 im Senioren- (ohne Bundesliga) und Jugendbereich gespielt werden dürfen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass nur mit den aufgeführten Bällen Meisterschaften und / oder Verbandsspiele ausgetragen werden dürfen. Zuwiderhandlungen können zur Umwertung der Spiele führen. Zum Training können jedoch auch andere als die hier aufgeführten Bälle benutzt werden. Die Liste wird monatlich ergänzt: 1. Federbälle Stand: X-B-Born Yellow R.S.L Tourney No. 1 R.S.L Tourney No. 4 R.S.L Ace R.S.L Classic Aeros SILVER X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born X-B-Born Tox GmbH DIAMOND MARS ABC Diamond Sport 22

23 Amtliche Nachrichten aus NRW Der Jugendausschuss informiert... Anschriftenänderungen der Vereine 220) TV Jahn Bad Lippspringe, Melanie Pöttner, Im Vogtland 8, Paderborn, Mobil: 0171/ , 221) Olymp. Sportclub 01 Hamm e.v., Martin Köttermann, Ewald-Dutschke Str. 50, Essen, Tel. (p.): 0201/ , Mobil: 0176/ , 303) Lintforter Turnverein 1927 e.v., Silvia Kewitz, Am Parsickgraben 1, Kamp-Lintfort, Tel. (p.): 02842/60057, Mobil: 0173/ , 342) 1. BC Vlotho, Frank Scheel, Doktorstr. 12, Vlotho, Tel. (p.): 05733/8526, 406) TuS Nachrodt-Obstfeld, Katharina Röseler, Bachstraße 31, Nachrodt-Wiblingwerde, Tel. (p.): 02352/267367, 411) Ski Club Unna, Ingo Filbrandt, Im Winkel 3a, Unna, Tel. (p.): 02303/ , Mobil: 0174/ , 416) Badminton Club Heiligenhaus e.v., Mario Rieder, Erich- Ollenhauer-Str. 58, Heiligenhaus, Tel. (p.): 02056/ , 572) CVJM Dielingen, Kerstin Hoolt, Unter den Eichen 6, Stamwede, Tel. (p.): 05474/204935, Tel. (d.): 05474/ , Fax (d.): 05474/ , 595) Badminton Sportclub Westerenger e.v., Dirk Bernewasser, Höhenweg 2, Enger, Tel. (p.): 05224/6182, 638) RC Borken-Hoxfeld e.v., Felix Bongers, Schaumburgstr. 4, Borken, Tel. (p.): 02861/65734, 749) SV Siegfried Materborn e.v., Helmut Jaspers, Fitchburger Straße 4, Kleve, Tel. (p.): 02821/453173, 903) TV Kreuztal v e.v., Michael Bertelmann, In der alten Straße 15, Kreuztal, Tel. (p.): 02732/ , Mobil: 0160/ , 960) Sportverein 1919 Herbern e.v., Dennis Heitmann, Schüttwall 13, Ascheberg-Herbern, Tel. (p.): 02599/ 2931, Anschriftenänderungen der Funktionäre 1.) Nord 1: Jugend-Vertreter: Niklas Palm, Tristanstr. 17a, Mülheim, Tel. (p.): 0208/766985, Mobil: 0174/ , 2.) Neuer RLT-SB (Gesamtrangliste): Mosi Simpson, Nußbergstraße 98, Iserlohn, Tel (p.): 02371/36862, Mobil: 0162/ , 3.) Lehrausschuss-Beisitzer: Holger Hasse, Donnenberger Str. 27, Velbert, Tel. (p.): 02053/998568, Tel. (d.): 02051/23322, Fax (p.): 02053/998569, Fax (d.): 02051/255379, Mobil: 0152/ , 4.) Neuer Jugendausschuss-Beisitzer: Guido Schänzler, Geyener Str. 39, Pulheim, Tel. (p.): 02238/82426, Fax (d.): 02162/ , Mobil: 0163/ , Anträge auf Seniorenstarterlaubnis für U17-Spieler Informationen zur Zulassung von U17- Spielern für den Mannschaftsspielbetrieb der Senioren Saison Einen Antrag auf Seniorenstarterlaubnis für U17-Spieler ist durch den Verein des Spielers zu stellen. Der Antrag muss bis spätestens (Eingangsdatum) in kompletter Ausführung an den Verbandsjugendwart Rainer Rohde, Sentruper Straße 198, Münster, gestellt werden. Eine Seniorenstarterlaubnis ist möglich wenn: a) die Spielerin/der Spieler in der Altersklasse U17 ist, b) eine schriftliche Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten vorliegt, c) der Sportgesundheitspass (ärztliche Bescheinigung über die Sporttauglichkeit in Seniorenmannschaften ist ebenfalls ausreichend), der keinerlei Einschränkungen enthalten und nicht älter als ein Jahr sein darf, vorliegt. Der Jugendausschuss muss überzeugt sein, dass der Einsatz des Spielers, für den die Seniorenstarterlaubnis beantragt wird, in einer Seniorenmannschaft von der Spielstärke her zu vertreten ist. In dem Antrag muss die Spielklasse und Mannschaft angegeben werden, in der der Jugendliche bei den Senioren eingesetzt werden soll. Nähere Ausführungen dazu sind im 26 und 23 der JSpO Ziff. 1-4 nachzulesen und bei der Antragsstellung zu berücksichtigen. Weitere Möglichkeiten auf Seniorenstarterlaubnis für U19 Spieler und J1- Spieler sind aus den der JSpO zu entnehmen. Hierfür gelten teilweise andere Antrags- bzw. Erklärungsfristen. Freistellungsanträge Doppel, Mixed, Einzel Der NRW-JA hat auf seiner letzten Sitzung folgende Antragsfristen für Freistellungen von den Bezirks-Ranglistenturnieren bzw. Anträgen auf Härtefallplätze bei den NRW-RLT festgelegt: Einzel: 15. April 2011 (eintreffend per Post oder ), Doppel/Mixed: 01. Mai 2011 (eintreffend per Post oder ). Anträge müssen schriftlich erfolgen an den an den Verbandsjugendwart Rainer Rohde, Sentruper Straße 198, Münster, mit Angabe des Grundes, wobei der Begriff Spielstärke mit Inhalt und Ergebnissen zu füllen ist. Dem NRW-JA steht in allen Disziplinen und Altersklassen nur eine äußerst geringe Anzahl an Plätzen über die Ausgangs-Rangliste bzw. über Härtefallplätze zur Verfügung. Die Vereine werden gebeten bei ihren Anträgen schon eine Vorsortierung durchzuführen. Eine Entscheidung über die vorliegenden Anträge trifft der JA unter Abwägung der Spielstärke und der Gründe. Die Vereine werden gebeten dieses bei der Überlegung der Antragsstellung zu bedenken. Rainer Rohde, Jugendwart Änderung der Spielberechtigung Stand: Pass Name alter Verein neuer Verein Freigabe Kehlenbeck, Svenja ( 998) Anderer LV--> ( 952) BV Aachen

24 Amtliche Nachrichten aus NRW Ausschreibung der NRW-Ranglistenturniere der Altersklassen U13 -U19 Einzel Der Verbandsjugendausschuss schreibt gemäß Anlage 3 der Turnierordnung die NRW-ERLT U13 - U19 wie folgt aus: 1. NRW-ERLT U13, U15, U17, U19 Ausrichter U13/ U15: DJK VfL Willich Austragungsort: Jakob-Frantzen-Halle, Schiefbahner Straße Willich Ausrichter U17/ U19: TV Emsdetten Austragungsort: Euregio-Sporthalle, Albertstraße, Emsdetten Termin: Meldeschluss: NRW-ERLT U13, U15, U17, U19 Ausrichter U13/ U15: SC BW Ostenland Austragungsort: Dreifachsporthalle, Driftweg 31, Delbrück Ausrichter U17/ U19: STC BW Solingen Austragungsort: Sporthalle Humboldt-Gymnasium, Nietzschestraße, Ecke Weyerstraße/Bebelallee, Solingen-Weyer Termin: Meldeschluss: Veranstalter: Verbandsjugendausschuss des BLV-NRW Turnierbeginn: 9.00 Uhr Auslosung bzw. Meldeschluss: 8.45 Uhr Meldegebühren (Einzel je Teilnehmer): 5,- Euro. Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen. Turniermodus: 16/5-RLT-System Bälle: Gespielt wird mit den vom SpA BLV- NRW für die Spielsaison 2011/2012 zugelassenen Federbällen. Diese sind von den Teilnehmern zu stellen und ausreichend mitzubringen. Meldungen: Die Meldung muss enthalten: Spielberechtigungs-Nr. (Spieler-ID), Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Altersklasse in der gestartet werden soll. Teilnahmeberechtigung zum NRW-ERLT: Bei den ERL wird eine Ausgangsrangliste erstellt. Der JA ist berechtigt, Spieler/innen auf Antrag (Härtefall bzw. Spielstärke) von den Bezirks-ERLT und Kreis-ERLT zu befreien und zusätzlich zum NRW-ERLT zuzulassen. Desweiteren gilt lt. TO Anlage 3 des BLV-NRW Folgendes: Zur Teilnahme am 1. NRW-ERLT einer Altersklasse der Saison sind berechtigt: die 4 bestplatzierten verbleibenden Spieler/innen aus dieser Altersklasse des Vorjahres (Voraussetzung: Abschlussrangliste bis Platz 8). Die 3 bestplatzierten Spieler/innen der tieferen Altersklasse des Vorjahres (Voraussetzung: Abschlussrangliste bis Platz 6), die altersbedingt in die Klasse U15, U17 oder U19 aufsteigen. Für die Altersklasse U13 wird je ein Platz von den Bezirken vergeben; in dieser Altersklasse entfällt dafür der TO Anlage 3. Die Plätze des 1. Bezirks-ERLT der vier Bezirke. Ein Platz wird durch den NRW-JA vergeben (Härtefallregel). Nicht belegte Plätze zu und werden vom NRW-JA vergeben. Zur Teilnahme am 2. NRW-ERLT einer Altersklasse sind berechtigt: die Plätze 1-7 des 1. gespielten NRW-ERLT. Die Plätze des 2. Bezirks-ERLT der vier Bezirke. 1 Platz wird durch den NRW-JA vergeben (Härtefallregel). Ferner können die Bezirke Ersatzspieler/innen nach Punkt 2.3. melden, die Teilnehmer des letzten Bezirks-ERLT gewesen sein müssen, die dann zum Einsatz kommen, wenn startberechtigte Spieler/innen der Bezirksquote ausfallen. Meldeadresse: Klaus-Peter Groß, Am Klömpkenshof 6, Moers, Telefon: 02841/ , klauspeter.gross@badminton-nrw.de Die Meldungen der Qualifizierten über das Bezirks-ERLT sollen durch den jeweiligen Bezirks-JA innerhalb von 24 Stunden nach dem jeweiligen Bezirksranglistenturnier bei Klaus- Peter Groß erfolgen. Die anderen meldeberechtigten Spieler/innen sind bis zum Meldeschluss durch die Vereine zu melden. Zu beachten sind die Punkte 6.1. und 6.2. der Anlage 3 der TO. -Meldungen haben erst Gültigkeit, wenn durch den Ranglistensachbearbeiter der Maileingang bestätigt wird. Die Turnierleitung liegt bei den jeweiligen Ausrichtern. Die Auslosung wird durch den NRW-Jugendausschuss (Turnieraufsicht) ausgeführt. Es wird auf 25 Ziff 1.2 der JspO des BLV-NRW hingewiesen. Die Durchführung der Turniere obliegt dem NRW-Jugendausschuss. Altersklassen: U19 = Jahrgänge 1993 und 1994; U17 = Jahrgänge 1995 und 1996; U15 = Jahrgänge 1997 und 1998; U13 = Jahrgänge 1999 und Doppel/Mixed Der Verbandsjugendausschuss schreibt gemäß Anlage 3 der Turnierordnung die NRW-DRLT U13 - U19 wie folgt aus: 1. NRW-DRLT U13, U15, U17, U19 Ausrichter U13/ U15: BC Herringen Austragungsort: Sporthalle Kopernikusschule, Kobbenskamp 23 a, Hamm-Pelkum Ausrichter U17/ U19: TV Refrath Austragungsort: Sporthalle Steinbreche (direkt am Marktplatz), Bergisch Gladbach-Refrath Termin: ab 9.00 Uhr Mixed, ab Uhr Doppel Meldeschluss: NRW-DRLT U13, U15, U17, U19 Ausrichter U13/U15: SC Union Lüdinghausen Austragungsort: SpH Realschule, Tüllinghoferstraße, Lüdinghausen Ausrichter U17/ U19: SV TuS Friedrichsdorf SpH Alte Ziegelei, Friedrichsdorfer Straße 231, Gütersloh-Friedrichsdorf Termin: ab 9.00 Uhr Mixed, ab Uhr Doppel Meldeschluss: Turnierbeginn: 9.00 Uhr Auslosung bzw. Meldeschluss: 8.45 Uhr für Mixed und Uhr für Doppel, nur anwesende Spieler/innen können mit ausgelost werden. Meldegebühren (Doppel/Mixed je Teilnehmer): 5,- Euro. Die Meldegebühr wird vom Ausrichter in der Halle eingezogen. Bälle: Gespielt wird mit den vom SpA BLV- NRW für die Spielsaison 2011/2012 zugelassenen Federbällen. Diese sind von den Teilnehmern zu stellen und ausreichend mitzubringen. Meldungen: Die Meldung muss enthalten: Spielberechtigungs-Nr. (Spieler-ID), Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Altersklasse in der gestartet werden soll. Doppelpaarungen aus zwei Vereinen sind von beiden Vereinen gesondert zu melden. 24

25 Amtliche Nachrichten aus NRW und den Bezirken Turniermodus: NRW-RLT-System Teilnahmeberechtigt zum NRW-DRLT: Bei den DRL erfolgt keine Fortschreibung der RL über die Saison hinaus. Es wird jedoch vom zuständigen JA eine Ausgangs-RL erstellt, nach welcher die Setzplätze des 1. NRW-DRLT vergeben werden. Der JA ist berechtigt, Spieler/innen, die dem Förderkader angehören, in den Doppeldisziplinen von den Bezirks-DRLT und Kreis- DRLT zu befreien und zusätzlich zum NRW- DRLT zuzulassen. Zur Teilnahme am 1. A-DRLT einer Altersklasse der Saison sind berechtigt: Entsprechende Teilnehmer nach Punkt 3.2. der TO Anlage 3, sowie die Plätze des 1. B-DRLT der vier Bezirke. Zur Teilnahme am 2. NRW-DRLT einer Altersklasse sind berechtigt: die Plätze 1-3 des 1. gespielten NRW-DRLT. Die Plätze des 2. Bezirks-DRLT der vier Bezirke. 1 Platz wird durch den NRW-JA vergeben (Härtefallregel). Ferner können die Bezirke Ersatzpaarungen nach Punkt 3.5. melden für weitere Teilnehmer des letzten Bezirks-DRLT, die dann zum Einsatz kommen, wenn startberechtigte Paare der Bezirksquote ausfallen. Meldeadresse: Klaus-Peter Groß, Am Klömpkenshof 6, Moers, Telefon: 02841/ , klauspeter.gross@badminton-nrw.de Die Meldungen der Qualifizierten über das Bezirks-ERLT sollen durch den jeweiligen Bezirks- JA innerhalb von 24 Stunden nach dem jeweiligen Bezirksranglistenturnier bei Klaus-Peter Groß erfolgen. Die anderen meldeberechtigten Spieler/innen sind bis zum Meldeschluss durch die Vereine zu melden. Zu beachten sind die Punkte 6.1. und 6.2. der Anlage 3 der TO. -Meldungen haben erst Gültigkeit, wenn durch den Ranglistensachbearbeiter der Maileingang bestätigt wird. Die Turnierleitung liegt bei den jeweiligen Ausrichtern. Die Auslosung wird durch den NRW-Jugendausschuss (Turnieraufsicht) ausgeführt. Es wird auf 25 Ziff 1.2 der JSpO des BLV-NRW hingewiesen. Die Durchführung der Turniere obliegt dem NRW-Jugendausschuss. Altersklassen: U19 = Jahrgänge 1993 und 1994; U17 = Jahrgänge 1995 und 1996; U15 = Jahrgänge 1997 und 1998; U13 = Jahrgänge 1999 und 2000 Rainer Rohde, Jugendwart BLV-NRW Nord 1 Bezirksabschlussranglisten U11 bis U19 im Einzel für die Saison 2010/11 Mädchen U11 1 Bezirk Lin Laura BV Mülheim 2 Bezirk Jacobs Karen Birte SpVgg Sterkrade-N. 3 Bezirk Fischer Lena BV RW Wesel 4 Bezirk Borchert Maren ATV Haltern 5 Bezirk Bonnekamp Gina TB Rheinhausen 6 Bezirk Grundmann Laura BSV Gelsenkirchen Mädchen U13 1 Bezirk Reimann Sharon PSV Gelsenk.-Buer 2 Bezirk Joswig Michaela BC Westf. Herne 3 Bezirk Kempe Julia BV Mülheim 4 Bezirk aus der Chiara VfB GW Mülheim Wieschen 5 Bezirk Keldenich Anna PSV Gelsenk.-Buer 6 Bezirk Schmitt Marie SV Spellen 7 Bezirk Märtens Darlene BC 89 Bottrop Kamp Naomi TV Emsdetten Mädchen U15 1 Bezirk Pällmann Maike Union Lüdinghausen 2 Bezirk Joswig Daniela BC Westf. Herne 3 Bezirk Gawlina Lorena Gladbecker FC 4 Bezirk Spanka Daniela Gladbecker FC 5 Bezirk Kreulich Mara No Limit Nottuln 6 Bezirk Angerstein Nicole BV Mülheim 7 Bezirk Hüsken Annabell BV Mülheim Vazquez Romina BC 89 Bottrop Mädchen U17 1 Bezirk Neugebauer Ann-Kathrin VfB GW Mülheim 2 Bezirk Cammertoni Mia BV Mülheim 3 Bezirk Schweitzer Marie SpVgg Sterkrade-N. 4 Bezirk Wientges Annika SV Hamminkeln 5 Bezirk Albers Jo Ann Gladbecker FC 6 Bezirk Blecking Sinja No Limit Nottuln 7 Bezirk Diks Katharina Eintracht Emmerich Willenberg Linda Union Lüdinghausen Mädchen U19 1 Bezirk Jaeger Anika VfB GW Mülheim 2 Bezirk Meier Svenja VfB GW Mülheim 3 Bezirk Hellhorst Melanie TuS Xanten 4 Bezirk Hipp Lena SpVgg Sterkrade-N. 5 Bezirk Han Schling VfB GW Mülheim 6 Bezirk Verhülsdonk Sarah-Jane SpVgg Sterkrade-N. 7 Bezirk Niehues Mareen TV Emsdetten Weßing Pia TV Borken Jungen U11 1 Bezirk Pfeil Bjarne BV Mülheim 2 Bezirk Englich Florian PSV Gelsenk.-Buer 3 Bezirk Folgmann Luca BV Mülheim 4 Bezirk Angst Benedikt BV Mülheim 5 Bezirk Dubrau Lars BV Mülheim 6 Bezirk Renfordt Jan PSV Gelsenk.-Buer 7 Bezirk Sufryd Paul BV Mülheim Krings Silas VfB GW Mülheim 25

26 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Jungen U13 1 Bezirk Breitkreutz Jona ATV Haltern 2 Bezirk Neuhäuser Mathis Union Lüdinghausen 3 Bezirk Pahlen Lutz ETuS Rheine 4 Bezirk Burmester Johann Gladbecker FC 5 Bezirk Nürnberger Nico Union Lüdinghausen 6 Bezirk Mangel Till Union Lüdinghausen 7 Bezirk Vogt Timon Union Lüdinghausen Große-Kreul Maximilian PSV Gelsenk.-Buer Jungen U15 1 Bezirk Lin Ulrich BV Mülheim 2 Bezirk Feld Christoph TV Emsdetten 3 Bezirk Kemper Jan Union Lüdinghausen 4 Bezirk Marewski Tim Gladbecker FC 5 Bezirk Lippe Patrick Bottroper BG 6 Bezirk Maly Robin BV Mülheim 7 Bezirk Eggers Manuel SpVgg Sterkrade-N Frank Fabian PSV Gelsenk.-Buer Jungen U17 1 Bezirk Bergedick Patrick Gladbecker FC 2 Bezirk Herrig Jan-Henrik SpVgg Sterkrade-N. 3 Bezirk Igel Jens Union Lüdinghausen 4 Bezirk Allkemper Sören Bottroper BG 5 Bezirk Schnell Felix BV Mülheim 6 Bezirk Hemmelmann Philipp VfB GW Mülheim 7 Bezirk Xu Tian-Chen BV Mülheim Jahn Christopher BV Mülheim Jungen U19 1 Bezirk Lohau Niclas SpVgg Sterkrade-N. 2 Bezirk Palm Niklas VfB GW Mülheim 3 Bezirk Feld Frederic TV Emsdetten 4 Bezirk Gondrum Miro Union Lüdinghausen 5 Bezirk Horn Julian SpVgg Sterkrade-N. 6 Bezirk Heckmann Hendrik SpVgg Sterkrade-N. 7 Bezirk Dieckmann Arne Union Lüdinghausen Beermann Lukas Union Lüdinghausen Nord 1 Bezirksabschlussranglisten U11 bis U19 im Doppel/Mixed für die Saison 2010/11 Mädchen U Pfeil Bjarne BV Mülheim Lin Laura BV Mülheim Englich Florian PSV Gelsenk.-Buer Jacobs Karen Birte SpVgg.Sterkrade-N Adams Ben BC 89 Bottrop Recio Jimenez Natalia BC 89 Bottrop Mixed U13 1 Bezirk Storkebaum Jannik DJK Sax. Dortmund 1 Bezirk Diks Annalena BV RW Wesel 2 Bezirk Szorkow Alexander PSV Gelsenk.-Buer 2 Bezirk Reimann Sharon PSV Gelsenk.-Buer 3 Bezirk Stegemann Lukas PSV Gelsenk.-Buer 3 Bezirk Keldenich Anna PSV Gelsenk.-Buer Schreiber Sören TB Rheinhausen Bonnekamp Gina TB Rheinhausen Große-Kreul Maximilian PSV Gelsenk.-Buer Joswig Michaela BC Westf. Herne Queisler Yannik ATV Haltern Borchert Maren ATV Haltern Kreuzburg Janina TB Rheinhausen Stroz Florian BC 89 Bottrop Mixed U15 1 Bezirk Pällmann Maike Union Lüdinghausen 1 Bezirk Kemper Jan Union Lüdinghausen 2 Bezirk Marewski Tim Gladbecker FC 2 Bezirk Spanka Daniela Gladbecker FC 3 Bezirk Deitert Colin BV Mülheim 3 Bezirk Hüsken Annabell BV Mülheim Benesch Julia SpVgg Sterkrade-N Hüttemann Michael SpVgg Sterkrade-N Wiebeck Linus BV RW Wesel Tintrop Sara SpVgg Sterkrade-N Waldhelm Marvin BV Mülheim Kempe Julia BV Mülheim Langenberg Christoph BVH Dorsten Kreulich Mara No Limit Nottuln Feld Christoph TV Emsdetten Clement Jaqueline TV Emsdetten Mixed U17 1 Bezirk Hemmelmann Philipp VfB GW Mülheim 1 Bezirk Cammertoni Mia BV Mülheim 2 Bezirk Herrig Jan-Henrik SpVgg Sterkrade-N. 2 Bezirk Lösken Kathrin Tbd. Osterfeld 3 Bezirk Schnell Felix BV Mülheim 3 Bezirk Deitert Janine BV Mülheim Nakot Philipp SpVgg Sterkrade-N Ruth Carolin BV RW Wesel Bergedick Patrick Gladbecker FC Budzinski Luana Gladbecker FC Allkemper Sören Bottroper BG Wißmann Tabea Gladbecker FC Pfeil Aileen BV Mülheim Mixed U19 1 Bezirk Wackertapp Nils BVH Dorsten 1 Bezirk Siedenbiedel Kira Gladbecker FC 2 Bezirk Wahl Jannik VfB GW Mülheim 2 Bezirk Kleinjan Anica TuSpo Huckingen 3 Bezirk Palm Niklas VfB GW Mülheim 3 Bezirk Han Schling VfB GW Mülheim Hellhorst Melanie TuS Xanten Fuchs Sebastian SV Kupferdreh Stange Thorben VfB GW Mülheim Jaeger Anika VfB GW Mülheim Bringenberg Christiane Tbd. Osterfeld Tomczuk Tobias Tbd. Osterfeld Han Shinan VfB GW Mülheim Rosenberger Jennifer TuSpo Huckingen 26

27 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Mädchendoppel U13 1 Bezirk Joswig Michaela BC Westf.Herne 1 Bezirk Nöcker Anna-Katharina STC BW Solingen 2 Bezirk Vens Marie BV RW Wesel 2 Bezirk Kreisel Jana BV RW Wesel 3 Bezirk Märtens Darlene BC 89 Bottrop 3 Bezirk Michel Lisa BC 89 Bottrop Lin Laura BV Mülheim Jacobs Karen Birte SpVgg Sterkrade-N Burgner Charlotte BV RW Wesel Fischer Lena BV RW Wesel Borchert Maren ATV Haltern Bonnekamp Gina TB Rheinhausen Kreuzburg Janina TB Rheinhausen Korthauer Tanja BV RW Wesel Mues Enid BV RW Wesel Mädchendoppel U15 1 Bezirk Gawlina Lorena Gladbecker FC 2 Bezirk Spanka Daniela Gladbecker FC 3 Bezirk Vazquez Romina BC 89 Bottrop 3 Bezirk Klein Lara BC 89 Bottrop 4 Bezirk Jablonka Carolin TV Emsdetten 4 Bezirk Clement Jaqueline TV Emsdetten Baldin Friederike BV RW Wesel Burgner Hannah BV RW Wesel Benesch Julia SpVgg Sterkrade-N Woldt Rebecca PSV Gelsenk.-Buer Hüsken Annabell BV Mülheim Angerstein Nicole BV Mülheim Schlang Sarah BC 89 Bottrop Kraus Michele BC 89 Bottrop Mädchendoppel U17 1 Bezirk Neugebauer Ann-Kathrin VfB GW Mülheim 1 Bezirk Schweitzer Marie SpVgg Sterkrade-N. 2 Bezirk Deitert Janine BV Mülheim 2 Bezirk Fillbrunn Ines SpVgg. Sterkrade-N. 3 Bezirk Albers Jo Ann Gladbecker FC 3 Bezirk Wißmann Tabea Gladbecker FC Diks Katharina Eintracht Emmerich Willenberg Linda Union Lüdinghausen Kreulich Mara No Limit Nottuln Blecking Sinja No Limit Nottuln Pfeil Aileen BV Mülheim Ruth Carolin BV RW Wesel Kreß Carina BC 89 Bottrop Schmitz Mona BC 89 Bottrop Mädchendoppel U19 1 Bezirk Hellhorst Melanie TuS Xanten 2 Bezirk Verhülsdonk Sarah-Jane SpVgg.Sterkrade-N. 3 Bezirk Maciejewski Louisa Gladbecker FC 4 Bezirk Bayer Miriam Gladbecker FC 5 Bezirk Homann Lena TV Emsdetten 5 Bezirk Niehues Mareen TV Emsdetten Meier Svenja VfB GW Mülheim Jaeger Anika VfB GW Mülheim Domann Saskia VfB GW Mülheim Böhmer Kathrin PSV Gelsenk.-Buer Jungendoppel U11 1 Bezirk Dubrau Lars BV Mülheim 1 Bezirk Folgmann Luca BV Mülheim 2 Bezirk Angst Benedikt BV Mülheim 2 Bezirk Sufryd Paul BV Mülheim 3 Bezirk Englich Florian PSV Gelsenk.-Buer 3 Bezirk Renfordt Jan PSV Gelsenk.-Buer Breitkreutz Bjarne ATV Haltern Breitkreutz Til ATV Haltern Jungendoppel U13 1 Bezirk Neuhäuser Mathis Union Lüdinghausen 1 Bezirk Evers Till Union Lüdinghausen 2 Bezirk Queisler Yannik ATV Haltern 2 Bezirk Borchert Hendrik ATV Haltern 3 Bezirk Nürnberger Nico Union Lüdinghausen 3 Bezirk Vogt Timon Union Lüdinghausen Mangel Till Union Lüdinghausen Badde Linus Union Lüdinghausen Große-Kreul Maximilian PSV Gelsenk.-Buer Pfeil Bjarne BV Mülheim Stegemann Lukas PSV Gelsenk.-Buer Keldenich Tim PSV Gelsenk.-Buer Brömel Philipp PSV Gelsenk.-Buer Lippe Phillip Gladbecker FC Rehbock Lars BV Mülheim Jungendoppel U15 1 Bezirk Stemmer Matthias FC Langenfeld 2 Bezirk Reitemeyer Jan-André Gladbecker FC 3 Bezirk Weber Christian Gladbecker FC 4 Bezirk Maly Robin BV Mülheim 4 Bezirk Stasiak Fabio BV Mülheim Gestal Julian BV RW Wesel Wiebeck Linus BV RW Wesel Kneilmann Florian Union Lüdinghausen Storzer Till Arne Union Lüdinghausen Bartsch Bendiks Union Lüdinghausen Becker Jonas Union Lüdinghausen Stamm Fabian Bottroper BG Möllenkamp Jörn Bottroper BG Jungendoppel U17 1 Bezirk Bergedick Patrick Gladbecker FC 1 Bezirk Waldyk Hendrik SSV WBG Bochum 2 Bezirk Herrig Jan-Henrik Spvgg Sterkrade-N. 2 Bezirk Plicht Malte Spvgg Sterkrade-N. 3 Bezirk Margis Hendrik VfB GW Mülheim 3 Bezirk Schnell Felix BV Mülheim Hoppe Jonathan No Limit Nottuln Prinz Sascha No Limit Nottuln Homann Jan TV Emsdetten Pällmann Thilo Union Lüdinghausen Hagelstange Konrad BVH Dorsten Klostermann Timo BVH Dorsten Cramer Dominik Tbd. Osterfeld Allkemper Sören Bottroper BG Artjuch Dmitri VfB GW Mülheim Wenzel Martin VfB GW Mülheim 27

28 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Jungendoppel U19 1 Bezirk Dieckmann Arne Union Lüdinghausen 1 Bezirk Gondrum Miro Union Lüdinghausen 2 Bezirk Palm Niklas VfB GW Mülheim 2 Bezirk Wahl Jannik VfB GW Mülheim 3 Bezirk Heckmann Hendrik SpVgg Sterkrade-N. 3 Bezirk Spill Simon SpVgg Sterkrade-N Feld Frederic TV Emsdetten Efler Justus TV Emsdetten Frank Julian PSV Gelsenk.-Buer Geber Kai TB Rheinhausen Keller Alexander BV Mülheim Jahn Christopher BV Mülheim Beermann Lukas Union Lüdinghausen Kneilmann Lukas Union Lüdinghausen Tomczuk Tobias Tbd. Osterfeld Bross Benjamin Tbd. Osterfeld Nord 1 Senioren-Veranstaltung 2011/2012 im Bezirk Nord 1 zur Ausrichtung Der Bezirksausschuss Nord 1 sucht einen Ausrichter für die nachfolgend aufgeführte Veranstaltung: Bezirksmeisterschaften Nord 1/ Kreismeisterschaften Nord 1 Termin: 03. / Interessierte Vereine werden gebeten, ihre Bewerbungen bis zum an folgende Adresse zu senden: Dietmar Barten, Marktweg 14, Geldern, dietmar.barten@badminton-nrw.de Erforderliche Angaben zur Halle: Höhe und Anzahl der Spielfelder. Dietmar Barten, Bezirkswart Nord 1 Nord 2 Mini/Schüler/Jugend Generelle Turnierausschreibung für die Saison 2011/ 2012 Die Ausschreibung erfolgt unter Hinweis auf die Satzung, die Turnierordnung (TO), die Jugendspielordnung (JSpO) sowie Anlage 3 (Ranglisten- und Qualifikationsturnier-Bestimmungen für Jugendliche und Schüler) des BLV-NRW. Vorbemerkungen: 1. Ab der Saison 2011/2012 haben sich die Turnierbezeichnungen verändert. Die Turniere auf Kreisebene heißen ab sofort nicht mehr Qualifikationsturnier, sondern werden als Kreis-RLT bezeichnet. Turniere auf Bezirksebene heißen nachwievor Bezirks-RLT und auf Landesebene werden die A-RLT nunmehr zu NRW-RLT. 2. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 bietet bei Kreis- und Bezirksranglistenturnieren die Altersklasse U11 an. Bei beiden Bezirks- ERLT spielen die U11er in einem 16er-Feld. Für die Altersklasse U11 gilt: Sowohl im Einzel als auch in den Doppeldisziplinen gibt es keine Weiterqualifikation zu einem NRW-RLT. 1. Anmeldeschluss in der Halle und Termin der Auslosung Sowohl bei Kreis- als auch bei Bezirks-RLT gilt als Anmeldeschluss in der Halle und als Termin für die Auslosung: Samstags: Uhr Sonntags: 8.30 Uhr Es werden nur startberechtigte Teilnehmer zugelassen, deren Teilnahme bis zum o. g. Zeitpunkt beim Tur-nierausschuss in der Halle verbindlich bestätigt wurde. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 behält sich vor, den Anmeldeschluss in der Halle und den Termin der Auslosung zu verändern. Dieses wird in der jeweiligen Turnierausschreibung bekannt gegeben. 2. Meldegebühren Die Meldegebühren werden vom Ausrichter in der Halle vereinsmäßig eingezogen und betragen bei Kreis- und Bezirks-RLT: Doppel/Mixed je Teilnehmer: Euro 5,- Einzel je Teilnehmer: Euro 5,- Die Meldegebühren sind mit der Meldung fällig. Der Ausrichter hat das Recht, die Meldegebühren vereinsweise vor Turnierbeginn einzuziehen. Nachmeldungen nach Meldeschluss können zugelassen werden. Bei Nachmeldungen verdoppelt sich die Meldegebühr pro Teilnehmer. 3. Bälle Zugelassene Naturfederbälle sind von den Teilnehmern selbst zu stellen. 4. Meldungen Meldungen können grundsätzlich nur von den Vereinen abgegeben werden. Die Vereine werden ausdrücklich gebeten, die Meldungen per auf dem Meldeformular des Bezirksjugendausschusses Nord 2 abzugeben. Das Formular kann auf der Internetseite des BLV-NRW unter meldebogen_n2.xls heruntergeladen werden. Die Meldung muss enthalten: Spielberechtigungsnummer, Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Altersklasse, in der gestartet werden soll. Die Teilnehmer sind in der Reihenfolge der Spielstärke zu melden. Setzen sich Doppelpaarungen aus verschiedenen Vereinen zusammen, ist von beiden Vereinen eine gesonderte Meldung abzugeben. Jede Meldung ist für Rückfragen mit einer Adresse und Telefon-Nr. zu versehen. Es ist zu beachten, dass eine -Meldung erst Gültigkeit besitzt, wenn durch die Meldeadresse der Maileingang bestätigt wird. Eine automatisierte Empfangsmitteilung hat keine Gültigkeit. 5. Meldeadressen Meldungen zum Bezirks-ERLT an folgende Adresse: Ina Setter, Gütersloher Straße 96, Verl, ina.setter@badminton-nrw.de Meldungen zum Bezirks-DRLT an folgende Adresse: Dirk Oertker, Walgernweg 2c, Warendorf, dirk.oertker@badminton-nrw.de 28

29 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Meldungen zum Kreis-ERLT: Bitte die jeweilige Ausschreibung beachten. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 behält sich vor, kurzfristig die Meldeadresse zu ändern. Dieses wird in der jeweiligen Turnierausschreibung bekannt gegeben. 6. Teilnahmeberechtigung Die Teilnahmeberechtigung für das jeweilige Turnier ergibt sich aus Anlage 3. Für die Kreis- und Bezirks-RLT gelten speziell die Ziffern 4 und Meldungen Die Qualifizierten des Kreis-ERLT sind automatisch für das jeweilige B-ERLT gemeldet. Freigestellte oder bereits qualifizierte Teilnehmer sowie Teilnehmer mit Härtefallplätzen müssen von den Vereinen bis zum veröffentlichten Meldeschluss (schriftlich oder per Mail) bei der für das Kreis- oder Bezirks-RLT zuständigen Meldeadresse gemeldet werden. 8. Abmeldefrist Jeder Teilnahmeberechtigte, der an einem Kreisoder Bezirks-RLT nicht starten kann, muss sich gemäß Anlage 3 Ziffer 6 spätestens bis fünf Tage vor dem entsprechenden Turnier bei der Meldeadresse schriftlich abmelden. Wird diese Frist verschuldet nicht eingehalten, wird eine Ordnungsgebühr gegen den meldenden Verein erhoben. 9. Turnierleitung/Turnieraufsicht Die Turnierleitung liegt bei den jeweiligen Ausrichtern. Die Turnieraufsicht wird durch den Bezirksjugendausschuss Nord 2 benannt. Es wird auf Anlage 3, Ziffer 12 verwiesen. 10. Es wird auf 23, Ziffer 2.1 und 2.3 der JSpO des BLV-NRW hingewiesen. 11. Altersklasseneinstufungen der Saison 2011/12: U11 (Jahrgang 2001 und jünger) U13 (Jahrgang ) U15 (Jahrgang ) U17 (Jahrgang ) U19 (Jahrgang ) Die Durchführung der Turniere obliegt dem Bezirksjugendausschuss Nord 2. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 behält sich kurzfristige Änderungen vor. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 Nord 2 Mini/Schüler/Jugend Gesamtübersicht der Bezirksturniere U11 bis U19 in der Saison 2011/2012 In der Saison 2011/2012 hat der Bezirksjugendausschuss Nord 2 die Ranglistenturniere an die aufgeführten Vereine vergeben. In der Generellen Turnierausschreibung sind die Regelungen für alle Ranglistenturniere verfasst. Eine detaillierte Ausschreibung für die einzelne Veranstaltung erfolgt etwa acht Wochen zuvor im Internet und direkt vor der Veranstaltung in der Badminton Rundschau. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 Termin Veranstaltung AK Verein Kreis-ERLT Nord 2a U11-U15 BC Herscheid Kreis-ERLT Nord 2a U17-U19 DJK Everswinkel Kreis-ERLT Nord 2b U11-U15 TuS Friedrichsdorf Kreis-ERLT Nord 2b U17-U19 SC GW Paderborn Bezirks-ERLT Nord 2 U11-U15 SC BW Ostenland Bezirks-ERLT Nord 2 U17-U19 SC GW Paderborn Bezirks-DRLT Nord 2 (Mixed) U11-U19 BC Herringen Bezirks-DRLT Nord 2 (Doppel) U11-U19 BC Herringen Kreis-ERLT Nord 2a U11-U15 BSC Unna Kreis-ERLT Nord 2a U17-U19 TuS Lendringsen Kreis-ERLT Nord 2b U11-U15 TuRa Elsen Kreis-ERLT Nord 2b U17-U19 BC Löhne Bezirks-ERLT Nord 2 U11-U15 BC Herscheid Bezirks-ERLT Nord 2 U11-U19 TG Ahlen Bezirks-DRLT Nord 2 (Mixed) U11-U19 DJK Everswinkel Bezirks-DRLT Nord 2 (Doppel) U11-U19 DJK Everswinkel KVE Nord 2a (Mixed, Einzel) U11-U19 Warendorfer SU KVE Nord 2a (Einzel, Doppel) U11-U19 Warendorfer SU KVE Nord 2b (Mixed, Einzel) U11-U19 TV 1875 Paderborn KVE Nord 2b (Einzel, Doppel) U11-U19 TV 1875 Paderborn BVE Nord 2 (Mixed, Einzel) U11-U19 GSV Fröndenberg BVE Nord 2 (Einzel, Doppel) U11-U19 GSV Fröndenberg 03./ BMM Schüler U15 BC Herscheid 03./ BMM Jugend / U11+U13-Mini-Mannschaft U19, U13, U11 BC Phönix Hövelhof Turnierausschreibungen der Saison 2011/ Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2a U11/U13/U15 Termin: 8. Mai 2011 Ausrichter: BC Herscheid Austragungsort: TH am Rahlenberg, Bergstraße, Herscheid Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 27. April 2011 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Dirk Oertker, Walgernweg 2c, Warendorf, Telefon: 02581/61776, dirk.oertker@badminton-nrw.de 1. Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2a U17/U19 Termin: 8. Mai 2011 Ausrichter: DJK Everswinkel Austragungsort: Vitus Sportcenter, Alverskirchenerstraße 25,48351 Everswinkel Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 27. April 2011 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Dirk Oertker, Walgernweg 2c, Warendorf, Telefon: 02581/61776, dirk.oertker@badminton-nrw.de 29

30 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken 1. Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2b U11/U13/U15 Termin: 8. Mai 2011 Ausrichter: TuS Friedrichsdorf Austragungsort: SpH Alte Ziegelei, Friedrichsdorfer Straße 231, Gütersloh-Friedrichsdorf Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 27. April 2011 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Ina Setter, Gütersloher Str. 96, Verl, Telefon: 05246/929363, 1. Kreis-Einzelranglistenturnier Nord 2b U17/U19 Termin: 8. Mai 2011 Ausrichter: SC GW Paderborn Austragungsort: SpH am Niesenteich, An den Lothewiesen, Paderborn Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 27. April 2011 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Ina Setter, Gütersloher Str. 96, Verl, Telefon: 05246/929363, 1. Bezirks-Einzelranglistenturnier Nord 2 U11/U13/U15 Termin: 22. Mai 2011 Ausrichter: SC BW Ostenland Austragungsort: Neue Dreifachsporthalle Delbrück (Nähe Hallenbad), Driftweg, Delbrück Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 11. Mai 2011 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Ina Setter, Gütersloher Str. 96, Verl, Telefon: 05246/929363, ina.setter@badminton-nrw.de 1. Bezirks-Einzelranglistenturnier Nord 2 U17/U19 Termin: 22. Mai 2011 Ausrichter: SC GW Paderborn Austragungsort: SpH am Niesenteich, An den Lothewiesen, Paderborn Zeitplan: Sonntag, ab 9.00 Uhr (Anmeldung: bis 8.30 Uhr) Meldeschluss: Mittwoch, 11. Mai 2011 (Eingangsdatum) Meldeadresse: Ina Setter, Gütersloher Str. 96, Verl, Telefon: 05246/929363, ina.setter@badminton-nrw.de Die Vereine werden ausdrücklich gebeten, die Meldungen per auf dem Meldeformular des Bezirksjugendausschusses Nord 2 abzugeben. Das Formular kann auf der Internetseite des BLV-NRW unter heruntergeladen werden. Briefsender bedenken bitte eine längere Laufzeit. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Meldegebühr bei verspätet eingehender Meldung pro Teilnehmer verdoppelt. Jede Meldung muss für Rückfragen mit einer Adresse und Telefon-Nr. versehen sein. Es ist zu beachten, dass eine -Meldung erst Gültigkeit besitzt, wenn durch die Meldeadresse der Maileingang bestätigt wird. Eine automatisierte Empfangsmitteilung hat keine Gültigkeit. Wichtiger Hinweis: Bitte die Generelle Turnierausschreibung für die Saison 2011/2012 in der Badminton Rundschau 4/2011 beachten. Der Bezirksjugendausschuss Nord 2 behält sich kurzfristige Änderungen vor. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 Nord 2 Bezirksausgangsranglisten U11 bis U19 im Einzel für die Saison 2011/2012 Jungeneinzel U11 (2001 und jünger) Nr. Name Geb. SpielerID Verein 04. Kempel, Robin GSV Fröndenberg 05. Stratenko, Daniel TV 1875 Paderborn 07. Hessel, Justin SC BW Ostenland 6 Spieler pro Kreis-RLT Jungeneinzel U13 (2000/1999) Nr. Name Geb. SpielerID Verein 01. Pohl, Jan-Luca TuS Lendringsen 02. Praschan, Robin BC Phönix Hövelhof 03. Diwo, Levin BC Phönix Hövelhof 04. Schaaf, Adrian SG Sendenhorst 08. Falkenrich, Nils BC Phönix Hövelhof 10. Bennefeld, Tim BC Vlotho 11. Krückemeier, Joris BC Vlotho 4 Spieler pro Kreis-RLT Jungeneinzel U15 (1998/1997) Nr. Name Geb. SpielerID Verein 01. Linnig, Jakob TV 1875 Paderborn 02. Mügge, Felix TuRa Elsen 94/ Albers, Jannis TV 1875 Paderborn 05. Saürland, Luca SG Sendenhorst 05. Falkenrich, Sven BC Phönix Hövelhof 08. Wenglorz, Robin Hammer SportClub 10. Bönke, Dennis TuS Friedrichsdorf 4 Spieler pro Kreis-RLT Jungeneinzel U17 (1996/1995) Nr. Name Geb. SpielerID Verein 01. Kampmeier, Niklas BC Phönix Hövelhof 02. Möller, Robin BC Phönix Hövelhof 03. Praschan, Tom BC Phönix Hövelhof 04. Kramer, Simon BC Phönix Hövelhof 05. Sander, Tobias BC Phönix Hövelhof 06. Mügge, Jonas BC Phönix Hövelhof 08. Schumacher, Sebastian BC Phönix Hövelhof 4 Spieler pro Kreis-RLT 30

31 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Jungeneinzel U19 (1994/1993) Nr. Name Geb. SpielerID Verein 01. Hindera, Tim SC BW Ostenland 02. Spyra, Jonas TV 1875 Paderborn 03. Korte, Sven Warendorfer SU 07. Kaiser, Jonas SV Alpinia Rixbeck 02. Brüning, Mirko BSC Gütersloh 03. La Rocca, Luis BC Phönix Hövelhof 07. Taube, Jonas BC Herringen 4 Spieler pro Kreis-RLT Mädcheneinzel U11 (2001 und jünger) Nr. Name Geb. SpielerID Verein 02. Petrikowski, Jule BC Phönix Hövelhof 05. Puchalski, Miriam SC GW Paderborn 07. Schwenniger, Franziska TV Werne 6 Spielerinnen pro Kreis-RLT Mädcheneinzel U13 (2000/1999) Nr. Name Geb. SpielerID Verein 05. Mersch, Annabelle BC Phönix Hövelhof 06. Brexel, Rena Sophie LSV Teut.Lippstadt 07. Brechmann, Christa SC BW Ostenland 10. Brockmeier, Henrike GSV Fröndenberg 01. Bernhörster, Olivia TuS Friedrichsdorf 03. Knust, Kimberly SC GW Paderborn 04. Güclü, Özlem BC Herringen 4 Spielerinnen pro Kreis-RLT Mädcheneinzel U15 (1998/1997) Nr. Name Geb. SpielerID Verein NRW Kloth, Selina BC Phönix Hövelhof NRW Petrikowski, Judith BC Phönix Hövelhof NRW Schiwon, Hannah TuRa Elsen 94/11 NRW Knies, Katja TuS Friedrichsdorf 02. Leitheiser, Sharin Hammer SportClub 03. Pföhler, Kim SC GW Paderborn 08. Brockamp, Pauline SG Sendenhorst 04. Killing, Friederike TuS 06 Anröchte 05. Hillgruber, Jenny TuS Friedrichsdorf 06. Fischer, Miriam TuRa Elsen 94/ Kleineschallau, Luisa TuS Friedrichsdorf 4 Spielerinnen pro Kreis-RLT Mädcheneinzel U17 (1996/1995) Nr. Name Geb. SpielerID Verein 04. Czekal, Jacqüline BC Herringen 07. Merkel, Larissa TuS Friedrichsdorf 08. Bühner, Lea BC Herscheid 02. Keskin, Pinar BC Vlotho 03. Lux, Pauline TG Ahlen 06. Schulz, Caroline BC Phönix Hövelhof 07. Scholz, Martha SC BW Ostenland 4 Spielerinnen pro Kreis-RLT Mädcheneinzel U19 (1994/1993) Nr. Name Geb. SpielerID Verein NRW Rieke, Ricarda BC Phönix Hövelhof NRW Winkler, Jana BSC Gütersloh 01. Venhaus, Verena BSC Gütersloh 04. Müller, Laura SC BW Ostenland 05. Möller, Michelle BC Phönix Hövelhof 04. Greifenberg, Anna BC Herringen 05. Martens, Melissa TuS Friedrichsdorf 07. Kortmann, Doreen DJK Everswinkel 08. Weidmann, Lara TuS Friedrichsdorf 4 Spielerinnen pro Kreis-RLT HINWEIS: Die Reihenfolge der Auflistung ist zum jetzigen Zeitpunkt keine Setzreihenfolge. Spieler und Spielerinnen mit NRW werden aufgrund der Quoten pro Altersklasse in der NRW-Ausgangsrangliste geführt. Sollten weitere Spielerinnen und Spieler nachträglich in die NRW-Ausgangsrangliste aufgenommen werden, werden die Plätze im Bezirk Nord 2 durch die Qualifikation bzw. durch Härtefälle vergeben. Die grauunterlegten Spielerinnen und Spieler sind durch den Bezirks-JA Nord 2 in der Sitzung vom ergänzt worden. Dieses erfolgte durch vorliegende Anträge bzw. aufgrund der Spielstärke. Die aufgeführten Plätze sind die Plätze der Bezirks-Abschlussrangliste im Einzel der Saison 2010/11 in der jeweiligen Altersklasse. Die verbleibenden acht Plätze für das 1. Bezirks-ERLT werden über die Qualifikation ausgespielt. Wie viele Plätze beim 1. Kreis-ERLT vergeben werden, ist aus der Angabe unter der jeweiligen Disziplin zu entnehmen. Zudem vergibt der Bezirks-JA einen Härtefallplatz pro Disziplin. Begründete Anträge hierfür sind von den Vereinen (schriftlich oder per Mail) an den Bezirks-JW zu richten. Henning Schade, Bezirks-JA Nord 2 Anzeige 31

32 Amtliche Nachrichten aus den Bezirken Süd 2: Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Schüler- und Jugendmannschaften in Düren Am Samstag, richtete der 1. BC Düren die Bezirksmannschaftsmeisterschaften der Schüler- und Jugendmannschaften der Saison 2010/11 aus. Vier Schüler- und drei Jugendmannschaften kämpften um jeweils zwei Qualifikationsplätze für die Westdeutsche Mannschaftsmeisterschaft, die am 2. und 3. April 2011 in Solingen stattfindet. Bei den Schülermannschaften schlugen neben den beiden freigestellten Mannschaften 1. BC Beuel S1 und TV Refrath S1, der Meister der Schüler-Verbandsliga, 1. BC Beuel S2, und der dortige Vizemeister, TV Kreuztal S1, auf. Die Überlegenheit der Mannschaft 1. BC Beuel S1 fiel schnell auf. Zwar wurde in der ersten Runde gegen die Clubkameraden 1. BC Beuel S2 nur ein 5:3 erspielt, anschließend ließen die Bonner den Mitkonkurrenten aus Refrath und Kreuztal mit klaren 7:1- und 8:0-Siegen keine Chance. Der Bezirksmannschaftsmeister der Schüler hieß somit 1. BC Beuel S1. Spannend wurde es noch um den zweiten Qualifikationsplatz. Hier kam es auf das Entscheidungsspiel zwischen dem TV Refrath S1 und dem 1. BC Beuel S2 an. Den Bonnern genügte aufgrund des besseren Spielverhältnisses ein 4:4; die Bergisch Gladbacher mussten gewinnen. In einem knappen und hart umkämpften Spiel gelang den Bonnern letztlich das Unentschieden und folglich die Qualifikation zu den WDMM. Ein ähnliches Bild zeichnete sich bei den Jugendmannschaften ab. Hier war die Dominanz der freigestellten Mannschaft TV Refrath J1 zu spüren. Mit 5:3- und 7:1-Siegen gegen den 1. BC Düren J1 und den 1. BC Beuel J1 sicherte sie sich bereits vorzeitig die Meisterschaft. Der zweite Qualifikationsplatz wurde nun zwischen dem Meister und dem Vizemeister der Jugend-Verbandsliga ausgespielt. Dem 1. BC Düren J1 hätte zum Erreichen des Qualifikationsplatzes aufgrund des besseren Abschneidens gegen den TV Refrath J1 ein Unentschieden gereicht. Letztlich behielt der 1. BC Beuel J1, in einem knappen Spiel mit insgesamt vier 3-Satz-Spielen und 5:3-Ausgang für die Bonner, die Nase vorn. Ausschlaggebend für das Gesamtergebnis war letztlich der Sieg im zweiten Jungeneinzel von Cedric Hanke über Sven Körber mit 21:12, 21:23, 22:20. Michael Pütz, 1. BC Düren Süd 2: Turnierausschreibungen Kreis-Einzel-Ranglistenturnier West U11, U13, U15 Ausrichter: 1. BC Beuel Austragungsort: Erwin-Kranz-Halle, Limpericher Str. 141, Bonn Termin: Sonntag, 8. Mai 2011 U11 JE, ME = 9.00 Uhr; U13 JE = 9.00 Uhr; U13 ME = 9.30 Uhr; U15 JE, ME = Uhr Meldeschluss: 27. April 2011 (Eingang) Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 0178/ zu erreichen. 1. Kreis-Einzel-Ranglistenturnier West U17, U19 Ausrichter: Brühler TV Austragungsort: Halle Süd, Bonnstr. 200, Brühl Termin: Sonntag, 8. Mai 2011 U17 JE = 9.00 Uhr; U17 ME = 9.30 Uhr; U19 JE = Uhr; U19 ME = Uhr Meldeschluss: 27. April 2011 (Eingang) Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 0176/ zu erreichen. 1. Kreis-Einzel-Ranglistenturnier Ost U11, U13, U15 Ausrichter: Ski-Club Wermelskirchen Austragungsort: Sporthalle Pestalozzischule, Schubertstraße 1, Wermelskirchen Termin: Sonntag, 8. Mai 2011 U11 JE, ME = 9.00 Uhr; U13 JE = 9.00 Uhr; U13 ME = 9.30 Uhr; U15 JE, ME = Uhr Meldeschluss: 27. April 2011 (Eingang) Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 0162/ zu erreichen. 1. Kreis-Einzel-Ranglistenturnier Ost U17, U19 Ausrichter: TV Olpe Austragungsort: Kreissporthalle, Bruchstraße (Ecke Erzbergerstraße, Zufahrt über Erzbergerstraße 33), Olpe Termin: Sonntag, 8. Mai 2011 U17 JE, ME = 9.00 Uhr; U19 JE, ME = 9.00 Uhr Meldeschluss: 27. April 2011 (Eingang) Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 0170/ zu erreichen. 1. Bezirks-Einzel-Ranglistenturnier U11, U13, U15 Ausrichter: TV Refrath Austragungsort: Halle Steinbreche, Dolmanstraße (gegenüber Nr. 46), Bergisch Gladbach Termin: Sonntag, 22. Mai 2011 U11 JE, ME = 9.00 Uhr; U13 JE, ME = 9.00 Uhr; U15 JE, ME = Uhr Meldeschluss: 27. April 2011 (Eingang) Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 02204/62461 zu erreichen. Turniersystem: Einfaches KO-System mit Platzierungsspielen (16/5), s. Handbuch der Satzungen und Ordnungen, Seite 172, Punkt Bezirks-Einzel-Ranglistenturnier U17, U19 Ausrichter: 1. BC Düren Austragungsort: Sporthalle des Burgau-Gymnasiums, Karl-Arnold-Str. 5, Düren Termin: Sonntag, 22. Mai 2011 U17 JE, ME = 9.00 Uhr; U19 JE, ME = Uhr Meldeschluss: 27. April 2011 (Eingang) Erreichbarkeit: Am Turniertag ist der Ausrichter unter 0177/ zu erreichen. Turniersystem: Einfaches KO-System mit Platzierungsspielen (16/5), s. Handbuch der Satzungen und Ordnungen, Seite 172, Punkt 3. Für sämtliche aufgeführten Turniere gilt: Die Spielberechtigungsnummern sind bei der Meldung mit anzugeben. Beginn der Auslosung ist jeweils 15 Minuten vor Turnierbeginn. Wer nicht anwesend ist, darf nicht mit ausgelost werden. Meldungen nach Meldeschluss können nach Entscheidung des BJA zugelassen werden. Bei Nachmeldungen verdoppelt sich die Meldegebühr. Nimmt ein Spieler trotz Meldung nicht teil, so muss dieser von den Vereinen bis spätestens 5 Tage vor dem Turnier (schriftlich oder per Mail) beim Ranglistensachbearbeiter abgemeldet werden. Wird diese Frist verschuldet nicht eingehalten, wird eine Ordnungsgebühr von 10,- Euro gegen den meldenden Verein erhoben (s. Turnierordnung Anlage 3). Meldeadresse für alle RLT: RLT-S2J@badminton-nrw.de Ranglistensachbearbeiter sind: Reiner Paas, Neuenkamp 2, Leverkusen, Telefon: 02171/31544; Ulrich Färber, Kelvinstr. 23, Königswinter, Telefon: 02244/1096. Meldungen per . Bitte die aktuellen Meldeformulare aus dem Internet nutzen! Norbert Seidenberg, BJW Süd 2 32

33 Amtliche Nachrichten Die Erstplatzierten des 3. Einzel-RLT 2010/2011 am In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des BLV-NRW: unter Spielbetrieb --> Ranglisten. Anzeige NRW-RLT (TV 1875 Paderborn) DE 1 Hörsting, Nicole Brühler TV 2 Vogt, Heike BC Phönix Hövelhof 3 Becker, Silke DJK Teut. St. Tönis HE A-Feld 1 Kissing, Matthias STC BW Solingen 2 Lamsfuß, Jens DJK Wipperfeld 59 3 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim HE B-Feld 17 Krüger, Carsten TuS Ein. Bielefeld 18 Heiderich, Gilmar TV Verl 19 Bock, Alexander SG Ddorf-Unterrath Verbands-RLT Nord (BV RW Wesel) DE 1 Rörtgen, Katrin TuS Sax. Münster 2 Seipelt, Julia TSC Münster 3 Zimmermann, Judith TuSpo 98 Huckingen HE A-Feld 1 Wackertapp, Nils BVH Dorsten 2 Bartel, Marc SC Münster 08 3 Lesch, Volker TuS Sax. Münster HE B-Feld 17 Kessler, Dominik BC Phönix Hövelhof 18 Kairat, Sören BC Herscheid 19 Leifeld, Jens BC Herringen Verbands-RLT Süd (BSC/DJK Solingen) DE 1 Michael, Meike SSV Lützenkirchen 2 Scheffler, Verena VfR Krefeld-Fisch. 3 Winkmann, Andrea SC Bayer Uerdingen HE A-Feld 1 Arnold, Jürgen DJK Teut. St. Tönis 2 Winter, Christopher TV Witzhelden 3 Warmowski, Ireneus SV Auweiler-Esch HE B-Feld 17 Appel, Benjamin TV Witzhelden 18 Kretzschmar, Martin TV Witzhelden 19 Ostermann, Felix SSV WBG Bochum Bezirks-RLT Nord 1 (Gladbecker FC) DE 1 Ardelmann, Jenny BC 89 Bottrop 2 Lensing, Ann-Kristin TV Geldern 3 Rex, Hanna TV Stoppenberg HE A-Feld 1 Bergedick, Patrick Gladbecker FC 2 Tillack, Patrick FC Borbeck 3 Pöppinghaus, Carsten VfB GW Mülheim HE B-Feld 17 Weber, Christian TSV Vikt. Mülheim 18 Supanz, Jürgen 1. Essener BC 19 Lengermann, Stefan Bottroper BG Bezirks-RLT Nord 2 (BC Herscheid) DE 1 Koch, Rebecca TuS Bierbaum 2 Lenz, Melina Iserlohner TS 3 Kutscher, Angelina TuS Bierbaum HE A-Feld 1 Danielzik, Stefan BSC Lüdenscheid 2 Ksinsik, Artur TuS Bierbaum 3 Weiss, Bastian BSC Lüdenscheid Bezirks-RLT Süd 1 (BV 69 Velbert) DE 1 Klasen, Hannah BC Düsseldorf 2 Weber, Bea BC Düsseldorf 3 Weingärtner, Sybille BC Düsseldorf HE A-Feld 1 Kohnhorst, Hendrik BV 69 Velbert 2 Lütkereinke, Jan STC BW Solingen 3 Baukloh, Albert SSV WBG Bochum HE B-Feld 17 Ludewig, Stephan DJK Saxon.Dortmund 18 Anders, Daniel BV 69 Velbert 19 Knippenberg, Christian BSC/DJK Solingen Bezirks-RLT Süd 2 (ACR Racket Club Köln) DE 1 Binder, Katharina TG Mülheim/Köln 2 Eicher, Debora 1. CfB Köln 3 Gillessen, Sandra BSC Herzogenrath HE A-Feld 1 Xia, Yang BC SW Köln 2 Oberbörsch, Sascha Pulheimer SC 3 Mosch, Markus SSV Lützenkirchen VERTRIEB VON DRUCKSACHEN ALLER ART Lise-Meitner-Straße 18, Essen Telefon (02 01) /-23 Telefax (02 01) Mobil (01 73) Systemverlag@t-online.de Der Weg zum Produkt! HE B-Feld 17 Buchkremer, Thomas BSC Herzogenrath 18 Ludwig, Dennis TV Witzhelden 19 Schuch, Bernd BSC Herzogenrath Kreis-RLT Süd 2 (ACR Racket Club Köln) DE 1 Warode, Eveline 1. BC Beuel 2 Lendzian, Lana BC SW Köln 3 Hubich, Kristy SSV Heimerzheim HE A-Feld 1 Knuppertz, Florian BC Wachtburg 2 Kröger, Martin TV Lohmar 3 Herkens, Jens DJK BW Friesdorf HE A-Feld 1 Kaiser, Otto TG Mülheim/Köln 2 Fischer, Klaus ACR Racket Cl. Köln 3 Schlömer, Markus ACR Racket Cl. Köln Ranglistenstand Senioren nach dem 3. Einzel-RLT am Platz 1 bis 8 (es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren) Herreneinzel 1 Kissing, Matthias STC BW Solingen Skrzeba, Christopher Spvgg.Sterkrade-N Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim Lamsfuß, Jens DJK Wipperfeld Blomeyer, Jan BC Ajax Bielefeld Craul, Philippe 1. BV Mülheim Wölk, Mirko BC Ajax Bielefeld Decher, Marcus BC Ajax Bielefeld Dameneinzel 1 Hörsting, Nicole Brühler TV Vogt, Heike BC Phönix Hövelhof Becker, Silke DJK Teut. St.Tönis Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg Lamsfuß, Diana DJK Wipperfeld Noteboom, Stephanie TV Witzhelden Drerup, Mareike SC Münster Bienen, Judith Cronenberger BC

34 Amtliche Nachrichten Die Erstplatzierten des 3. Doppel-RLT 2010/2011 am 19./ In der BR werden die ersten drei Plätze der RLT veröffentlicht. Die kompletten RLT-Ergebnisse sowie die aktuellen Ranglistenstände finden Sie auf der Homepage des BLV-NRW: unter Spielbetrieb --> Ranglisten. NRW-RLT (BSV Gelsenkirchen) MX A-Feld 1 Lohau, Niclas Spvgg.Sterkrade-N. 1 Röthel, Jessica Spvgg.Sterkrade-N. 2 Wolters, Bastian SV Hamminkeln 2 Wilmsen, Saskia SV Hamminkeln 3 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg 3 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg MX B-Feld 1 Grape, Jonas PSV Gelsenk.-Buer 1 Zimmer, Barbara PSV Gelsenk.-Buer 2 Disic, Fabian GSV Fröndenberg 2 Gräser, Melanie GSV Fröndenberg 3 Sentek, Paul BC Hohenlimburg 3 Krebs, Nina TB Rheinhausen HD A-Feld 1 Merkt, Simon 1. BC Düren 1 Washausen, David 1. BC Düren 2 Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim 2 Rother, René 1. BV Mülheim 3 Skrzeba, Christopher Spvgg.Sterkrade-N. 3 Ufermann, Marian 1. BC Beuel HD B-Feld 1 Becker, Steffen Spvgg.Sterkrade-N. 1 Janßen, Mirco Spvgg.Sterkrade-N. 2 Jennen, Tim DJK VfL 19 Willich 2 Ristov, Benjamin DSC Kaiserberg 3 Göbeler, Tobias BV RW Wesel 3 Witte, Andreas BV RW Wesel DD-Feld 1 Altenbeck, Katharina 1. BV Mülheim 1 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg 2 Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg 2 Röthel, Jessica Spvgg.Sterkrade-N. 3 Hukriede, Michaela BV RW Wesel 3 Ruberg, Stephanie BV RW Wesel Verbands-RLT Nord (BSV Gelsenkirchen) MX A-Feld 1 Pospiech, Andreas PSV Gelsenk.-Buer 1 Weyck, Susanne PSV Gelsenk.-Buer 2 Putz, Timo 1. BV Lippstadt 2 Spreemann, Elisa 1. BV Lippstadt 3 Rathke, Jonathan BVH Dorsten 3 Becker, Michaela BVH Dorsten MX B-Feld 1 Feierabend, Jörg 1. SC Bd.Oeynhausen 1 Spasojevic, Jelena 1. SC Bd.Oeynhausen 2 Demond, Malte Gladbecker FC 2 Brosch, Melanie Gladbecker FC 3 Lange, Fabian Bottroper BG 3 Bader, Stefanie FC Langenfeld HD A-Feld 1 Stenzel, Jan BV RW Wesel 1 Zimmermann, Christof TuSpo 98 Huckingen 2 Korbel, Raphael Union Lüdinghausen 2 Rogalla, Marco PSV Gelsenk.-Buer 3 Putz, Timo 1. BV Lippstadt 3 Stuckenschneider, Tim 1. BV Lippstadt HD B-Feld 1 Demond, Malte Gladbecker FC 1 Wackertapp, Nils BVH Dorsten 2 Eichhorn, André DSC Wanne-Eickel 2 Grolms, Oliver DSC Wanne-Eickel 3 Lange, Fabian Bottroper BG 3 Becker, Jörn Bottroper BG DD-Feld 1 Sobek, Sabrina TuS Ein. Bielefeld 1 Spreemann, Elisa 1. BV Lippstadt 2 Gräser, Melanie GSV Fröndenberg 2 Hartwich, Annette DSC Wanne-Eickel 3 Venhaus, Verena BSC Gütersloh 3 Winkler, Jana BSC Gütersloh Verbands-RLT Süd (BRC Eschweiler) MX A-Feld 1 Teller, Florian Rot-Weiß Höhenhaus 1 Heitkötter, Sabine TV Refrath 2 Sturm, Christian Hülser SV 2 Kiehl, Marie-Christin Hülser SV 3 Wachenfeld, Stefan TTC Brauweiler 3 Lützenkirchen, Sabrina TTC Brauweiler MX B-Feld 1 Eppendorf, Fabian TSV Burbach 1 Krämer, Christina TSV Burbach 2 Ihnen, Eric DJK BW Friesdorf 2 Heinen, Diana DJK BW Friesdorf 3 Klein-Helmkamp, Dennis SG Ddorf-Unterrath 3 Döll, Katrin SG Ddorf-Unterrath HD A-Feld 1 Allroggen, Thomas 1. BC Beuel 1 Flümann, Simon 1. BC Beuel 2 Bock, Alexander SG Ddorf-Unterrath 2 Oostendorp, Simon VfR Krefeld-Fisch. 3 Brings, Sebastian TV Refrath 3 Teller, Florian Rot-Weiß Höhenhaus HD B-Feld 1 Schulte, Jan BRC Eschweiler 1 Eggert, Florian BRC Eschweiler 2 Piela, Damian TTC Brauweiler 2 Wachenfeld, Stefan TTC Brauweiler 3 Endter, David TuS 05 Oberpleis 3 Otzipka, Philip TuS 05 Oberpleis DD-Feld 1 Kaminski, Lisa 1. BC Beuel 1 Pohl, Hannah TuS 05 Oberpleis 2 Michael, Meike SSV Lützenkirchen 2 Oidtmann, Anja BSC Herzogenrath 3 Bienen, Judith Cronenberger BC 3 Lohner, Angela TG Mülheim/Köln Bezirks-RLT Nord 1 (BC 89 Bottrop) MX A-Feld 1 Stemmer, Bastian SV Hamminkeln 1 Krenz, Sarah TuS Xanten 2 Schütze, Daniel DJK Adl.Oberhausen 2 Ocklenburg, Nicole DJK Adl.Oberhausen 3 Fuchs, Sebastian SV Kupferdreh 3 Maciejewski, Louisa Gladbecker FC MX B-Feld 1 Kischel, David TV Geldern 1 Schlabbers, Sarah TV Geldern 2 Will, Kai OSC BG Essen-Werd. 2 Lehmann, Jana OSC BG Essen-Werd. 3 Fuhrmann, Matthias TuS Sax. Münster 3 Kretzer, Lea TuS Sax. Münster HD A-Feld 1 Schütze, Daniel DJK Adl.Oberhausen 1 Speerschneider, Meik DJK Adl.Oberhausen 2 Sieveneck, René BC 89 Bottrop 2 Weiß, Simon BC 89 Bottrop 3 Bosse, Alexander VfL Eint.Mettingen 3 Donnermeyer, David VfL Eint.Mettingen HD B-Feld 1 Stenmans, Markus TV Geldern 1 Polacek, Manuel TV Geldern 2 Gast, Tobias Tbd. Osterfeld 2 Kersten, Jörg Tbd. Osterfeld 3 Gröger, Michael TSV Vikt. Mülheim 3 Weber, Christian TSV Vikt. Mülheim DD-Feld 1 Strunz, Laura Charlotte BC RW Borbeck 1 Spill, Julia BC RW Borbeck 2 Meyer, Martina BC 89 Bottrop 2 Ardelmann, Jenny BC 89 Bottrop 3 Roemer, Kathrin Tbd. Osterfeld 3 Hellhorst, Melanie TuS Xanten Bezirks-RLT Nord 2 (BC 64 Steinheim) MX A-Feld 1 Ponampalam, Thupeesan 1. BV Lippstadt 1 Kuhnert, Jeanette 1. BV Lippstadt 2 Droßmann, Roland 1. BV Lippstadt 2 ter Hazeborg, Jasmin 1. BV Lippstadt 3 Adämmer, Nils SV Brackwede 3 Remke, Miriam SV Brackwede HD A-Feld 1 Dubbi, Marcel BC Herringen 1 Hohoff, Philipp BC Herringen 2 Wochnik, Hans Jürgen BC 64 Steinheim 2 Dzikowski, Matthias BC 64 Steinheim 3 Lendzian, Max TuS Dornberg 3 Osterloff, Jonas TV Werther 04 DD-Feld 1 Huld, Nicole Hammer SportClub 1 Oberfeuer, Manuela Hammer SportClub 2 Weggen, Ramona SC BW Ostenland 2 Döring, Sarah SC BW Ostenland 3 Tschauder, Kathrin BC 64 Steinheim 3 Pape, Andrea BC 64 Steinheim Bezirks-RLT Süd 1 (DJK VfL Willich) MX A-Feld 1 Cu Thai, Han BC SW Düsseldorf 1 Krause, Nicole BC SW Düsseldorf 2 Möhrke, Tim TuS Bösinghoven 2 Theuerkauf, Anna TuS Bösinghoven 3 Welzel, Matthias STC BW Solingen 3 Gluch, Verena STC BW Solingen HD A-Feld 1 Breuer, Gabriel TSV Berge-Westerb. 1 Buchelt, Christopher TSV Berge-Westerb. 2 Ostermann, Felix SSV WBG Bochum 2 Penttilä, Simo-Pekka SSV WBG Bochum 3 Osenberg, André TB Wülfrath 3 Specovius, Marcel BC SW Düsseldorf HD B-Feld 1 Weirich, Thomas VfL Eintr. Hagen 1 Rösner, Robert TSV Berge-Westerb. 34

35 Amtliche Nachrichten 2 Möhrke, Tim TuS Bösinghoven 2 Siemens, Uwe TuS Bösinghoven 3 Weidemann, Heiko BC SW Düsseldorf 3 Gauba, Alok BC SW Düsseldorf Bezirks-RLT Süd 2 (Brühl) MX A-Feld 1 Vocks, Marcel SV Bergfried Lev. 1 Wenzel, Aline TuS Roland Bürrig 2 Brings, Sebastian TV Refrath 2 Wittmeier, Vanessa Rot-Weiß Höhenhaus 3 Pütz, Michael 1. BC Düren 3 Decker, Hannah 1. BC Düren MX B-Feld 1 Weyer, Tobias 1. CfB Köln 1 Diefenbach, Anna 1. CfB Köln 2 Mahnken, Kai 1. BC Beuel 2 Köhring, Anja 1. BC Beuel 3 Hillmer, Maik Siegburger TV 3 Tendick, Denise Siegburger TV HD A-Feld 1 Heimermann, Torsten Siegburger TV 1 Baade, André Siegburger TV 2 Fischer, Michael TV Witzhelden 2 Fischer, Tobias TV Witzhelden 3 Jörg, Eric 1. BC Beuel 3 Jörg, Holger 1. BC Beuel HD B-Feld 1 Heesel, Stefan DJK Stolberg 1 Leoparjo-Loei, Hadi DJK Stolberg 2 Tutas, Jörg SV Bergfried Lev. 2 Kaster, Peter SV Bergfried Lev. 3 Knuppertz, Florian BC Wachtberg 3 Krannich, Daniel TV 1908 Kall DD-Feld 1 Biendarra, Anja TTC Brauweiler 1 Burkandt, Nadine SV Bergfried Lev. 2 Schmidt, Jennifer BSC Herzogenrath 2 Bennink, Sandra BSC Herzogenrath 3 Gaul, Judith TG Mülheim/Köln 3 Seibel, Nina TG Mülheim/Köln Yonex: Namensgeber und Förderer des Badminton-Internats Mülheim Fotos Miles Eggers NRW- und Verbands-Ranglistenturnier O19 am 19./ beim BSV Gelsenkirchen Linkes Foto: Herrendoppel Verbands-RLT Nord 2. Oliver Grolms und André Eichhorn 1. Malte Demond und Nils Wackertapp 3. Fabian Lange und Jörn Becker Rechtes Foto: Damendoppel NRW-RLT 2. Stefanie Pilz und Jessica Röthel 1. Laura Riffelmann und Katharina Altenbeck 3. Michaela Hukriede und Stephanie Ruberg Ranglistenstand Senioren nach dem 3. Doppel-RLT am 19./ Platz 1 bis 8 (es zählen die besten 2 aus den letzten 4 Turnieren) Herrendoppel 1 Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg Westermeyer, Hendrik BC Hohenlimburg Kissing, Matthias STC BW Solingen Willianto, Rio STC BW Solingen Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim Skrzeba, Christopher Spvgg.Sterkrade-N Ufermann, Marian 1. BC Beuel Bertko, André STC BW Solingen Heuwing, Frank FC Langenfeld Mixed Herren 1 Lohau, Niclas Spvgg.Sterkrade-N Stoppel, Fabian BC Hohenlimburg Hohenberg, Steffen 1. BV Mülheim Eberhard, Dave Spvgg.Sterkrade-N Detering, Carsten 1. BC Vlotho Melzner, Raoul STC BW Solingen Wolters, Bastian SV Hamminkeln Blankenstein, Christian Bottroper BG Jennen, Tim DJK VfL 19 Willich Damendoppel 1 Altenbeck, Katharina 1. BV Mülheim Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg Röthel, Jessica Spvgg.Sterkrade-N Hukriede, Michaela BV RW Wesel Ruberg, Stephanie BV RW Wesel Bart, Andrea TV Emsdetten Giebmanns, Angela BV Aachen Mixed Damen 1 Riffelmann, Laura BC Hohenlimburg Röthel, Jessica Spvgg.Sterkrade-N Pilz, Stefanie BC Hohenlimburg Kaufhold, Dana Bottroper BG Sandhövel, Bianca Bottroper BG Ehlenbröker, Nadine TuS Ein. Bielefeld Schülke, Katharina BC Lünen Wilmsen, Saskia SV Hamminkeln

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro

Die Olympiateilnehmer des DBV im Kurz-Porträt Olympische Badmintonwettbewerbe 2016 vom 11. bis zum 20. August in Rio de Janeiro DBV Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr +++ Pressemitteilung +++ DBV Nr. 33/2016 Geschäftsstelle Südstraße 25 45470 Mülheim an der Ruhr (0208) 30 82 70 (0208) 30 82 755 E-Mail: office@badminton.de Internet:

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld

27. DLMM: 5 x Worldcup 6 x Eurocup Euro Preisgelder. Damen 1 x Worldcup x Eurocup Euro Preisgeld 27. DLMM: 5 x 6 x Eurocup 54 100 Euro Preisgelder Damen 1 x Eurocup 2017 5 400 Euro Preisgeld C-Liga 3 x Eurocup 2017 10 700 Euro Preisgeld B-Liga 1 x Eurocup 2017 10 100 Euro Preisgeld A-Liga 1 x Eurocup

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

HBV Newsletter 01. Mai 2015

HBV Newsletter 01. Mai 2015 Hamburger Badminton Verband e.v. c/o Olympiastützpunkt HH/SH Am Dulsbergbad 5 22049 Hamburg Tel. 040/201300 gs@hamburg-badminton.de www.hamburg-badminton.de HBV Newsletter 01. Mai 2015 Inhalt Mitteilung

Mehr

Tel.: 0178/4009691 Fax: 03212-1266761 info@b-v-r-p.de

Tel.: 0178/4009691 Fax: 03212-1266761 info@b-v-r-p.de Impressum Herausgeber Redaktion Layout Redaktionsadresse Bankverbindung Badmintonverband Rheinhessen-Pfalz e.v. Vorstand BVRP Sebastian Züfle Elsässer Str. 18, 55234 Offenheim Tel.: 0178/4009691 Fax: 03212-1266761

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Badminton. Rundschau. Jugend-Länderspiele U15/U17 gegen Dänemark in Mülheim an der Ruhr. Bundes- bis Oberligen in der Übersicht

Badminton. Rundschau. Jugend-Länderspiele U15/U17 gegen Dänemark in Mülheim an der Ruhr. Bundes- bis Oberligen in der Übersicht Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 55. Jahrgang 5. Oktober 2012 Nr. 10 Max Weißkirchen Seite 4 Bundes- bis Oberligen in der Übersicht Foto Claudia

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2012/ BUNDESLIGA SPIELPLAN: SAISON 2012/2013 2. BUNDESLIGA Datum Anstoß Nr. Heimverein Gastverein 02.08.2012 - Do UEL Q3 H 03.-06.08.2012 1 1 Hertha BSC SC Paderborn 07 03.-06.08.2012 1 2 1. FC Kaiserslautern 1. FC Union

Mehr

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen Wettbewerbe Wettkampfklasse Jahrgänge WK I gemischt 1995 und jünger WK I beliebig 1995 und jünger WK II gemischt * 1999-2002 WK II beliebig 1999 und jünger Mannschaftsgröße Disziplinen WK geht bis RP -

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Viel Ehrfurcht Männliche B-Jugend-Volleyballer von BW Annen unterliegen übermächtigem TV Hörde mit 0:2 Von Ralf Beste (15.09.14) Nach einigen Erfolgen in der Saisonvorbereitung

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Deutsche Samsung Meisterschaften

Deutsche Samsung Meisterschaften Document FE_FIE_0004-10.01.10 / 16:22 Deutsche Samsung Meisterschaften Aktive Herrenflorett Team GER DFB Aktive 10.01.2010 Austragungsmodus 14 Mannschaften Vorrunde 5 sind von diesem Durchgang befreit

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

Seite 1 von 5 Sonntag, den 25. Oktober 2015 um 16:11 Uhr Wenke Thron Geraer Alois Henke dreifacher Titelträger Suhl. Nachdem die Altersklassen U13 und U15 bereits ihre neuen Thüringer Landesmeister im

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung

10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Deutscher Betriebssportverband e.v. 10. Deutsche Betriebssport - Meisterschaft im Bowling 2008 in Leipzig/Halle ( Einzel und Mannschaft ) Ausschreibung Lizenzgeber/Ausrichter: Deutscher Betriebssportverband

Mehr

TISCHTENNIS ENZBORN CUP Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung. vom bis

TISCHTENNIS ENZBORN CUP Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung. vom bis TISCHTENNIS ENZBORN CUP 2010 vom 04.06.2010 bis 09.06.2010 Eine Turnierreihe in 7 Städten mit einer absoluter Top-Besetzung TEILNEHMER: SAIVE JEAN-MICHEL Belgien ROSSKOPF JÖRG Deutschland PERSSON JÖRGEN

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA

SPIELPLAN: SAISON 2013/2014 2. BUNDESLIGA 19.-22.07.2013 1 1 Fortuna Düsseldorf FC Energie Cottbus 19.-22.07.2013 1 2 SpVgg Greuther Fürth Arminia Bielefeld 19.-22.07.2013 1 3 FSV Frankfurt 1899 Karlsruher SC 19.-22.07.2013 1 4 1. FC Union Berlin

Mehr

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten

Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag. Die Drittligawoche in Daten Rückschau 3. Spieltag / Vorschau 4. Spieltag Die Drittligawoche in Daten 09.-14.08.2016 Stand: 11. August 2016 Rückschau 3. Spieltag 2016/17 Top Facts Magdeburgs Christian Beck war beim 3-0-Sieg gegen

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Stand: DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BADMINTON-TEAM 2017 VORRUNDEN ENDRUNDE

Stand: DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BADMINTON-TEAM 2017 VORRUNDEN ENDRUNDE Stand: 10.11.2016 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT BADMINTON-TEAM 2017 VORRUNDEN Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 am 09.11.2016 in Hamburg 1. WG Braunschweig 6:0 13:2 2. WG Hamburg 4:2 12:3 3. WG Göttingen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24.07.2015 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.07.2015 13.00 1 5 SpVgg Greuther Fürth Karlsruher SC 25.07.2015 15.30 1 6 FC St. Pauli DSC Arminia Bielefeld 25.07.2015 15.30 1 8 FSV Frankfurt

Mehr

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE)

Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE) Billard-Verband-Rhein-Ruhr-Ems (BVRRE) > Version: 14.08.2009 < Terminkalender 2009/2010 incl. allen nationalen und internationalen Veranstaltungen Seite 1 von 4 Sa 25.07.2009 So 26.07.2009 Sa 01.08.2009

Mehr

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

2. BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 24. Jul 2015 - Fr 20.30 1 9 MSV Duisburg 1. FC Kaiserslautern 25.-27.07.2015 1 1 Sport-Club Freiburg 1. FC Nürnberg 25.-27.07.2015 1 2 SC Paderborn 07 VfL Bochum 1848 25.-27.07.2015 1 3 Eintracht Braunschweig

Mehr

Badminton. Rundschau. Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) 1. Roetgener Jugendturnier im Doppel und Mixed. 25-jähriges Jubiläum bei Alpinia Rixbeck

Badminton. Rundschau. Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) 1. Roetgener Jugendturnier im Doppel und Mixed. 25-jähriges Jubiläum bei Alpinia Rixbeck Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. i 1,25 56. Jahrgang 5. September 2013 Nr. 9 Seite 5 Individual-WM 2013 in Guangzhou (China) Runde Fotos Jost Jonas Seite

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v.

Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Hockey-Verband Rheinland Pfalz/Saar e.v. Protokoll Ordentlicher Verbandstag 2016 des Hockey Verbandes Rheinland-Pfalz/Saar e.v. vom Samstag den 16. April 2016 um 10.30 Uhr TG Worms, Clubhaus Schutzhütte

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften

Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften Übersicht und Reihenfolge Hessische Meisterschaften 2015-16 14./15.11.2015 09./10.01.2016 23./24.01.2016 14.02.2016 14.02.2016 05./06.03.2016 19./20.03.2016 09./10.04.2016 - HM Trio - HM Damen und Herren

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung

Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Amtliche Bekanntmachungen von Ordnungsänderungen und Beschlüssen des DHB gemäß 50 der DHB-Satzung Der Bundesrat des DHB hat auf seiner Sitzung am 13./14.06.2014 nach Feststellung der Dringlichkeit die

Mehr

Badminton. Rundschau. Freundschafts-Länderspiele: Bundesliga: Ergebnisse, Tabellen, Spieltermine. Young Masters 2014 in Gelsenkirchen

Badminton. Rundschau. Freundschafts-Länderspiele: Bundesliga: Ergebnisse, Tabellen, Spieltermine. Young Masters 2014 in Gelsenkirchen Badminton Rundschau K13696 Amtliches Organ des Badminton-Landesverbandes NRW e.v. Seite 4 i 1,25 57. Jahrgang 5. November 2014 Nr. 11 Bundesliga: Ergebnisse, Tabellen, Spieltermine 11 Freundschafts-Länderspiele:

Mehr

Spielplan zur Fußball-EM 2016

Spielplan zur Fußball-EM 2016 Spielplan zur Fußball-EM 2016 10. Juni bis 10. Juli 2016 Vorwort Liebe Fußballfreundinnen, liebe Fußballfreunde, am 10. Juni 2016 beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich. Die Fußball-Weltmeisterschaft

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Jahresbericht Feldkader 2012

Jahresbericht Feldkader 2012 Feldbogenkader im RSB Jahresbericht Feldkader 2012 Peter Lange, Landestrainer Feldbogen 1 Landeskader Feldbogen 2012 Ulrike Koini Blankbogen Thomas Zilinski- Recurve Marc Lammerich Compound Günter Wolff

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l

BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l BuB - Landesmeisterschaft E i n z e l 2 0 1 5 Anlagen: 21.03.2015 Strikees Findorff, 22.03.2015 Sound Bowl Gesamt- Teiln. Spieler Verein Pins Pins Spiele Schn. Bonus Damen 5 LM Sabine Labuske Stern 3.180

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter Dg Zeit ETV Hamburg. Nord SV Ruschwedel. Nord SV Moslesfehn 3. Nord Ausrichter DJK Süd Berlin. Ost Titelverteidiger: SV Moslesfehn TSV Uetersen. Ost TV Ochsenbach. Süd SSV Heidenau. Süd TV Weisel. West

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen

BUNDESLIGA. Umbenennung: MSV Duisburg bis 1966/67 Meidericher SV KFC Uerdingen 05 bis 1995 FC Bayer 05 Uerdingen Mit Beschluss des Bundestags des Deutschen Fußball-Bundes in Dortmund wurde am 28. Juli 1962 die als bundesweite Spielklasse des DFB gegründet. Die Zustimmung erfolgte mit einer großen Mehrheit, das Abstimmungsresultat

Mehr

Sieger Bayern Dreier 2015

Sieger Bayern Dreier 2015 Der Deutschland Dreier ein Erfolgspilotprojekt im Bereich DSB Verbandsentwicklung Sieger Bayern Dreier 2015 Sieger Bayern-Dreier 2015 GM Stevensson (ISL) der Sieger 2015 Die Sieger vom Bayern-Dreier 2015

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis

8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis Deutscher Betriebssportverband e.v. 8. Deutsche Betriebssport - Meisterschaften im Tischtennis 10.10.2009 11.10.2009 in Hamburg Ausrichter Betriebssportverband Hamburg e.v. Seite 1 von 6 Stand: 01.05.2009

Mehr

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster Am 02. Juli fand in Neumünster das Landesfinale Tennis des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt. Die Veranstalter Bernd Jung, Referent

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/16 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/16 SPIELPLAN Datum Beginn Nr. Heimverein Gastverein Verband Wettbewerb Runde 10.-19.07.2015 ETTU European Youth Championships in Bratislava (SVK) 05.-09.08.2015 ITTF WT China-Open in Chengdu 21.-23.08.2015 ETTU ECLW

Mehr

Deutscher Meister Peter Dück

Deutscher Meister Peter Dück Deutsche Meisterschaft in München Deutscher Meister Peter Dück Die einzige Goldmedaille für Hessen am siebten Tag der Deutschen Meisterschaft in München errang ein Pistolenschütze: Peter Dück vom SV Verna-Allendorf

Mehr

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga

Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren Bundesliga 2. Bundesliga Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Herren 2010 1. Bundesliga 2. Bundesliga Donnerstag: Freitag: (3.Spieltag) Zählspiel-Einzel über 18 Löcher mit 8 Spielern Wertung: 7 Ergebnisse (1 Streichergebnis ) Die

Mehr

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag,

Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag, Hallenliga der Plus Bowling-Halle Protokoll Obleutesitzung Freitag, 02.09.2016 Beginn 19:15 Uhr, Konferenzraum/Plus Bowling Center Anwesende Vereine (Stimmen) Avengers (1) Bank Austria (1) BC 2030 (2)

Mehr

Halle,

Halle, Informationen zum Turnierstandort Halle, 10. 12.02.2017 Gastgeber: Basketball-Verband Sachsen-Anhalt SV Halle Sporthalle: Dreifachsporthalle der Sportschule Robert-Koch-Straße 30 06110 Halle/Saale Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom

Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom Protokoll der JHV des NWDK Kreises Unna-Hamm-Dortmund vom 17.01.2016 Zu TOP 1 (Eröffnung und Begrüßung) Die Versammlung wird um 9.15 Uhr vom Kreis-Dan-Vorsitzenden (KDV) Wilko Böcker eröffnet. Der KDV

Mehr

JUGENDORDNUNG. in der Form vom

JUGENDORDNUNG. in der Form vom in der Form vom 12.3.2005 JUGENDORDNUNG des Bundesverbandes für Country Westerntanz Deutschland e.v. (BfCW) German Country & Western Dance Association e.v. (GCWDA) 1 Name Die Bundesverband für Country

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf

33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf 33. Tischtennis Neujahrsturnier in Hedendorf Mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Harburg Buxtehude eröffnete am 02.01.2016 die Turnierklasse 1 das 33. Hedendorfer Neujahrsturnier. Erneut konnte

Mehr

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner

/// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Lokaler Partner 17. 19.06.16 /// UNIHALLE WUPPERTAL DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFT TISCHTENNIS MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG DURCH: Veranstalter Nationaler Partner Lokaler Partner Sascha lebte auf der Überholspur: Die

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen.

BRB Finaltag 2012. In diesem Infoschreiben findet ihr alle nötigen Infos zu den verschiedenen Finalspielen. Mathias Jost Weissensteinstrasse 16 3008 Bern 031 381 59 80 079 237 16 70 elite@badminton-bern.ch BRB Finaltag 2012 Herzlich Willkommen zu den Finalspielen des BRB der Saison 2011/2012. In diesem Jahr

Mehr

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v.

Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. Badminton-Verband Berlin-Brandenburg e.v. angeschlossen dem Deutschen Badminton-Verband e.v., dem Landessportbund Berlin e.v. und dem Landessportbund Brandenburg e.v. Verteiler: - Vorsitzende/Abteilungsleiter/Sportwarte

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 6. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Halle Sandhofen Miniaturgolf 4. September 2016

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 6. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Halle Sandhofen Miniaturgolf 4. September 2016 Ergebnisdienst HBSV Ergebnisliste vom 6. Spieltag Saison 2016 in : System : am : Turnierleiter : Peter Schmitutz MGC Millennium Lorsch Schiedsgericht : Hessenliga Halle Sandhofen Miniaturgolf 4. September

Mehr