Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Jahresberichte 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Jahresberichte 2013"

Transkript

1 Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Mitglied im: Hessischen Fußballverband HFV Landessportbund LSB Deutschen Leichtathletikverband DLV Deutschen Turnerbund DTB Deutschen Tischtennisverband DTV Hessischen Tischtennisverband HTTV Deutschen Schützenbund DSB Deutschen Volkssportverband DVV im IVV Jahresberichte 2013 der Abteilungen Einladung zur Jahreshauptversammlung Freitag, den 7. März 2014 Beginn: Uhr in der Gaststätte»Zur Dorfschänke«

2 Recycling-Technik für Mensch und Umwelt Technik aus dem Vogelsberg, mitten in Deutschland Kreativ Kompetent Leistungsstark und erfolgreich, für unsere Kunden weltweit! Erfahren Sie mehr unter: Anlagenbau Günther GmbH Im Tiegel Wartenberg Germany Tel. +49 (0) Fax +49 (0) info@albg.eu

3 Jahreshauptversammlung am Freitag, den 7. März 2014 Beginn: Uhr in der Gaststätte»Zur Dorfschänke«TAGESORDNUNG 1. Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht des Rechners 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Aussprache über die Jahresberichte 7. Ehrungen verdienter Mitglieder 8. Bestätigung der durch die einzelnen Abteilungen gewählten Abteilungsleiter gemäß 16 der Satzung 9. Bestätigung und Neuwahl der Kassenprüfer 10. Entlastung des Vorstandes 11. Neuwahl des 2. Vorsitzenden gem. 12 Abs. 2 der Satzung 12. Information Erneuerung Sportzentrum 13. Verschiedenes Mit sportlichen Grüßen SG 1920 Landenhausen e.v. Hans Bäuscher Jürgen Kaspar 1. Vorsitzender 1. Schriftführer 3

4 Bericht des Vorstandes Liebe Sportkameradinnen, liebe Sportkameraden, Siegen werden die, welche den Mut haben, sich und für sich das meiste abzuverlangen. Stanislaw Brzozowski Im Sinne dieser Gedanken von Stanislaw Brzozokowski, wünsche ich euch im Namen des Vorstandes der SG 1920 Landenhausen ein frohes, gesundes und erfolgreiches Jahr Herzlichen Dank sage ich allen Mitgliedern, die sich im Jahr 2013 in selbstloser Weise mit ihrem Engagement für die SG Landenhausen eingesetzt haben. Das hat sich in 2013 getan: 1. Mitgliederstand Zum Ende des Jahres 2013 zählt die SG 1920 Landenhausen 634 Mitglieder. Die Differenz zu der Zahl in der nachfolgenden Tabelle ist darauf zurückzuführen, dass einige Mitglieder in mehreren Abteilungen tätig sind. Im Vergleich zu 2012 ist der Mitgliederbestand somit nahezu gleich geblieben. Negativ hat sich zum Jahresende die Mitteilung zur Umstellung auf das internationale Zahlungssystem SEPA ausgewirkt. Hierdurch sind zum Ende des Jahres 2014 bereits 15 Austritte zu verzeichnen. 2. Vorstandsarbeit Im Jahr 2013 wurden 8 Vorstandsitzungen und 1 Mitgliederversammlung durchgeführt. Zusätzlich fanden 3 Sitzungen des Ältestenausschusses statt. In der Jahreshauptversammlung am wurde die folgende Vorstandsbesetzung von der Mitgliederversammlung gewählt: 1. Vorsitzender: Hans Bäuscher 2. Vorsitzender: Andrè Wohnig 1. Rechner Mirko Lang 2. Rechner Gerald Trabandt 1. Schriftführer Jürgen Kaspar 2. Schriftführer Nicole Stoppok 1. Sportwart Matthias Jander 2. Sportwart Wilfried Weiß Aus dem bisherigen Vorstand sind die langjährigen Mitglieder Gaby Füg, Thorsten Hugo und Michael Post ausgeschieden. Diesen gilt unser ganz herzlicher Dank für ihr großes Engagement in den vergangenen Jahren. Möglich wurde die Vorstandsbesetzung nur durch die massive Vorarbeit in den Monaten November 2012 Februar Dabei führte die Änderung der Organisationsstruktur und Aufgabenverteilung dazu, dass sich doch noch genügend verantwortungsbewusste Mitglieder zur Mitarbeit bereit erklärten. 4

5 Managementaufgaben der SG 1920 Landenhausen Im Zuge der diversen Vorbesprechungen fand sich auch eine neue Führung für die Fußballabteilung. Diese setzt sich nun mit Walter Rößler, Arne Güldner, Steffen Eichenauer und Uli Metz zusammen. Für den Wirtschaftsbetrieb stellten sich zusätzlich Henriette Eichenauer und Sabine Metz zur Verfügung. Wir können alle sehr froh und dankbar sein, dass es doch noch gelungen ist, mit den neuen Verantwortlichen den Fortbestand der SG zu sichern. Home-Page Unsere Homepage konnte im Jahr 2013 endlich so weit gestaltet und aktiviert werden, dass jetzt eine umfassende aktuelle Informationsplattform für alle Mitglieder und Interessierte zur Verfügung steht. Unter de finden sich alle wichtigen Informationen über unseren Verein. Vor allem Martin Süssner sorgt dafür, dass die Newsmeldungen auf dem aktuellen Stand sind. In der Bildergalerie können Fotos unserer jeweiligen Veranstaltungen betrachtet werden. Die Seite Was macht Wer? Informiert zusätzlich über unsere Organisation, die Aufgabenverteilung und die zuständigen Ansprechpartner. Der Hallenplan informiert aktuell über die Belegungszeiten der Turnhalle. 5

6 Situation Sportzentrum In 3 Sitzungen hat sich der Ältestenausschuss mit der baulichen Situation unseres Sportzentrums beschäftigt. Jährlich werden für den Unterhalt und den Betrieb rd ,00 aufgewendet, die von der Gemeinde Wartenberg mit rd ,00 bezuschusst werden. Seit Jahren ist zudem bekannt, dass bei dem über 45 Jahre alten Gebäudekomplex, grundsätzliche Erneuerungen (Flachdächer Hallenboden Wärmedämmung) anstehen. Auf der Grundlage früherer Kostenermittlungen wird der Finanzierungsbedarf zur notwendigen Maßnahmen auf Tsd. Euro geschätzt. Vor diesem Hintergrund hat sich der Ältestenausschuss mit der grundsätzlichen Frage beschäftigt; Wie zukunftsgerecht ist unser Sportzentrum? Aktuell ist festzustellen, dass die vorhandenen Räumlichkeiten kaum ausreichen, den Übungsstundenbedarf der Sportabteilungen zu befriedigen. Zusätzlich wäre wünschenswert, unser Sportangebot um den Bereich Fittness zu erweitern. Auch hierfür würden zusätzlich Räumlichkeiten benötigt. Behindertengerechte Toiletten stehen nicht zur Verfügung. Als Alternative zu den bekannten Sanierungsnotwendigkeiten hat der Ältestenausschuss deshalb einen Vorschlag zur Erneuerung und Erweiterung der Sporthalle erarbeitet. Dieser Vorschlag trägt gleichzeitig dem Wunsch der Landenhäuser Vereine zur Schaffung eines Veranstaltungsraumes für Personen Rechnung. Ansichten Erweiterung Sportzentrum Weitere Einzelheiten zu den Planungsüberlegungen werden in der Jahreshauptversammlung am erläutert. Hierzu fordern wir alle Mitglieder zu reger Teilnahme auf, weil es uns wichtig ist euere Meinung zu hören. Die Realisierung jedweder Maßnahmen wird sehr davon abhängen, wie sich die Mitglieder der SG in unserer Vereins- und Vorstandsarbeit engagieren. 6

7 Totenehrungen / Begräbnissfeiern Im Jahr 2013 haben wir unsere Mitglieder Georg Friedel Kurt Schött Kurt Wahl Walter Luft zu ihrer letzten Ruhestätte begleitet. 7

8 Rufen sie uns an! / 3015 Heizung / Solar Wärmepumpe Bäder Lüftung Rockelsgasse Lauterbach Wartungsservice Blockheizkraftwerk h.hardt.nachfolge.gmbh@t-online.de 3. Veranstaltungen Kinderfasching im Sportzentrum Wie in jedem Jahr, hatte die Leichtathletik- u. Turnabteilung wieder ein kurzweiliges Programm zusammengestellt. Die Kinder präsentierten dieses mit viel Freude und alle Zuschauer dankten mit viel Applaus. 8

9 Osterhasenparty Bei passablem Osterwetter konnten wir wieder zum bekannten Osterhausenhaus am Söderberg ziehen. Dort warteten in diesem Jahr die Güldner-Osterhasen auf die kleinen und großen Eiersucher. 9

10 Sportfest am Dank des neuen Organisationsteams wurde unser Sportfest 2013 zu einem, in jeder Hinsicht, vollen Erfolg. Für den Samstag hatten sich Steffen Eichenauer und Uli Metz den Wettbewerb DFB-Fußballabzeichen ausgedacht. Mehr als 100 kleine Fußballer konnten zeigen welche Talente in ihnen stecken. Fußballturniere der Juniorenfußballer rundeten die Jugendwettbewerbe ab. Die Seniorenfußballer trugen zum ersten Mal den Wettbewerb 3-Flüsse-Cup, mit den Mannschaften VFL Lauterbach SV Stockhausen/Blankenau FSG Maar/Heblos/Wallenrod FSG Schlitzerland FSG Wartenberg/Bad Salzschlirf I + II aus. Der, von Alfred Lerg gestiftete Wanderpokal ging an den SV Stockhausen/Blankenau. Dieser Wettbewerb ist auch für 2014 wieder geplant und wir hoffen, dass dann auch der SV Müs teilnehmen kann.abgerundet wurde das Sportfest traditionell am Montag mit den Meisterschaften der Leichthletik- und Turnabteilung. 10

11 4. Finanzen Trotz sparsamster Haushaltsführung muss auch 2013 ein Nettoverlust in Höhe von 1.943,00 verzeichnet werden. Die Nettoeinnahmen betrugen ,14. Die Nettoausgaben ,40. Der Anstieg sowohl der Einnahmen als auch der Ausgaben ist hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass 2013 Sportbekleidungen für die Fußballer und Tischtennisabteilung im Gesamtwert von rd ,00 angeschafft wurde. Diese Ausgaben waren zu 100 % durch Spendengelder und Beteiligung der Aktiven gedeckt. In diesem Zusammenhang ist festzustellen, dass Anschaffungen für Sportbekleidung grundsätzlich nur durch Spenden- bzw. Sponsorengelder möglich sind. Deshalb gilt auch unser ausdrücklicher Dank allen, die diese Investitionen immer wieder ermöglichen. Mit rd ,00 ist die Unterhaltung des Sportzentrums nach wie vor ein erheblicher Ausgabeposten. Der gemeindliche Zuschuss von aktuell ,00 reicht bei weitem nicht die Kosten nur annähernd zu decken. Die SG ist gerne bereit einen Teil der Kosten zu übernehmen. Im Vergleich zu der Kostenbeteiligung der Gemeinde aus 1998 (Beteiligung der Gemeinde damals 119 %) ist der gemeindliche Anteil 2013 nur noch 55 %. Wir haben deshalb beantragt, dass der gemeindliche Zuschuss auf wenigstens ,00 erhöht wird (= 80 % Kostenbeteiligung). Sollte hierzu keine Zusage erfolgen, ist bei gleichbleibenden Einnahmen und Ausgaben auch für die Folgejahre mit negativen Ergebnissen zu rechnen. Mit Schreiben von Dez haben wir über die Umstellung des Lastschrifteinzugsverfahren auf das internationale Zahlungssystem SEPA informiert. Die Mitgliedsbeiträge werden danach jeweils am eines jeden Jahres eingezogen. 5. Sportbetrieb Mussten wir zu Anfang vergangenen Jahres noch um den Fortbestand unserer Seniorenfußballmannschaften bangen, hat sich dann im April eine neue Situation ergeben. Auch unser Nachbarverein Tuspo-Kurhessen Bad Salzschlirf hatte die gleichen Probleme wie wir und trat mit dem Wunsch zur Erweiterung der FSG Wartenberg an uns heran. In den ersten Gesprächen konnten wir feststellen, dass es möglich sein müßte mit den Bad Salzschlirfern gut zusammenarbeiten zu können. Die Formalitäten waren dann schnell erledigt und so konnten wir gemeinsam als FSG Wartenberg/Bad Salzschlirf in die neue Runde starten. Dort spielen jetzt 3 Seniorenmannschaften in den Kreisklassen A, B + C. Während bei der Mannschaft schon ein deutlicher Aufschwung zu erkennen ist, tut sich die 1. Mannschaft noch etwas schwer, obwohl auch hier eine deutliche Steigerung der Spielqualität zu beobachten ist. Wie aus den Berichten aus der Jugenfußballabteilung erkennbar, ist auch hier teilweise schon der Zusammenschluss mit Bad Salzschlirf erfolgt. Auf die sportlichen Erfolge kann die Jugendabteilung sehr stolz sein. Hier zeigt sich, dass sich Geduld, Fleiß und Teamgeist immer wieder auszahlen. In der Tischtennisabteilung konnte die 1. Mannschaft einen erneuten Aufstieg erringen und spielt nun in der Bezirksliga. Die 3 weiteren Mannschaften nehmen stabile Tabellenplätze in ihren Ligen ein. Leider musste der begonnene Trainingsbetrieb für den Nachwuchsbereich wieder eingestellt werden, weil sich keine passenden Trainingszeiten finden ließen (siehe auch Situation Sportzentrum). Die Schützenabteilung konnte im vergangenen Jahr wieder einige Erfolge aufweisen. Der Zusammenhalt in dieser Abteilung ist nach wie sehr gut. Dank vieler fleißiger Helferinnen ist die Leichtathletik- und Turnabteilung nach wie vor mit viel Leben erfüllt. Dies führt letztlich dazu, dass unserem Verein immer wieder viele neue junge Mitglieder zugeführt werden. Im vergangenen Jahr feierten unsere Fittnessfrauen ihr 25-jähriges Jubiläum. Dazu nochmals herzlichen Glückwunsch. Wie dem Laufbericht von Matthias Schwing zu entnehmen, hat sich in der Zwischenzeit eine bedeutende Läuferszene in der SG gebildet. Auch hier zeigt der Nachwuchs neben den neuen aktiven Läuferinnen und Läufern einen bemerkenswerten Ehrgeiz. Optisches Aushängeschild der SG sind nach wie vor die Gardemädels. In 2013 konnte wieder eine neue Kinderund Jugendgarde aktiviert werden. 11

12 Zählen wir alle jugendlichen Mitglieder zusammen, sind über 200 Kinder und Jugendliche aktiv in der SG tätig. 6. Ehrungen für das Jahr 2013 Der Mitgliederversammlung am wird vorgeschlagen folgende Sportkameradinnen/kameraden zu ehren: Silberne Ehrennadel aktiv passiv geb. Datum Eintritt 1. Marcel Möller 10 Jahre Jonas Kaspar 10 Jahre Patrick Steinacker 10 Jahre Silke Rodemer 25 Jahre Barbara Zimmer 25 Jahre Goldene Ehrennadel 1. Sylke Peichl 25 Jahre Jens Friedel 25 Jahre Lars Oliver Kühl 25 Jahre Bianca Schött 25 Jahre Andrè Wohnig 25 Jahre Karlheinz Füg 40 Jahre Paul Jung 40 Jahre Angela Röder 40 Jahre Ehrenurkunde / Präsent 1. Georg Friedel Jahre Karl Köhler Jahre Ehrenmitglied 1. Christa Dimmerling 50 / Christa Rühl 50 / Gerhard Claaßen 40 / Hans-Walter Friedel 48 / Wolfgang Friedel 50 / Karl-Heinz Lachmann 48 / Reinhold Lang 56 / Werner Wahl 53 / Danke! Herzlichen Dank sagen wir allen die auch 2013 dazu beigetragen haben ein lebhaftes Vereinsleben zu ermöglichen. DANKE unseren Übungsleiterinnen und Übungsleitern unseren Sponsoren und Werbepartnern unseren großzügigen Spendern allen freiwilligen Helfern allen, die mit ihrem Einsatz zum Wohl der SG Landenhausen beitragen Verbunden mit dem Wunsch für ein noch aktiveres Vereinsleben im Jahr 2014 verbleibe ich mit herzlichen Grüßen. Hans Bäuscher 1. Vorsitzender 12

13 Jahresbericht Fußballabteilung - Seniorenmannschaften - Rückrunde Saison 2012/ Mannschaft Unsere 1. Mannschaft belegte nach Beendigung der Saison 2012/2013 den 11. Tabellenplatz. Am Ende standen 36 Punkte und ein Torverhältnis von 46:64 zu Buche. Aus dem Torverhältnis kann man ersehen, wo die Problemzone lag. Lange Zeit sah es danach aus, dass man mit in den Abstiegsstrudel geraten würde. Die Entscheidung zu unseren Gunsten fiel im am vorletzten Spieltag. Da der unmittelbare Konkurrent Großenlüder 2 beim Tabellenschlusslicht und späteren Spielgemeinschaftspartner Bad Salzschlirf Unentschieden spielte, konnten wir in der Tabelle nicht mehr eingeholt werden. Ein Hauptgrund für den Klassenerhalt war die Heimstärke unserer Mannschaft. Hier belegte man von allen Mannschaften den 4. Platz, während es Auswärts lediglich zu 7 Punkten langte. Bester Torschütze war einmal mehr unser, im positivem Sinne gemeint, Oldie Markus Möller mit 11 Toren. Mit jeweils 4 Treffern folgt Phil Günzel und Matthias Stroka. Man darf jedoch nicht vergessen, dass Trainer Andre Wohnig mit einer dünnen Spielerdecke auskommen musste. Wenn durch Verletzung, Beruf oder Studium zwei bis drei Spieler ausfielen, war es schwer diese qualitativ zu ersetzen. Abschlusstabelle: 11 FSG Wartenberg : RSV 1919 Petersberg II : SV Neuhof II : SV Großenlüder II : FV Horas II : TSV Bad Salzschlirf : Mannschaft Am Ende der Saison 2012/2013 stand für unsere Reservemannschaft der 9. Tabellenplatz zu Buche. Hierbei wurden 9 Spiele gewonnen, zweimal spielte man Unentschieden und verlor 15 mal. Das Torverhältnis ist in etwa identisch mit dem der 1. Mannschaft, denn man schoss insgesamt 46 Tore und fing sich jedoch auch 66 Gegentore ein. Das Problem der 2. Mannschaft war, dass man fast jeden Sonntag mit einer anderen Mannschaft auflaufen musste. Auch war die Personaldecke sehr dünn und hier sei den älteren Spielern, die teilweise ihre aktive Laufbahn bereits beendet haben, recht herzlichen Dank. Die Torjägerkrone teilten sich drei Spieler mit jeweils 7 Treffern. Dies waren Steffen Eichenauer, Patrick Steinacker und Andre Schwarz. Nach Ende der Saison schied der Trainer/Betreuer der 2. Mannschaft, Rainer Möller, aus. Ihm sei hier einmal Dank für Engagement, denn es war für ihn nicht immer leicht Sonntag elf einsatzfähige Spieler zusammen zu bekommen. Abschlusstabelle: 7 KSC Volkartshain/Völzberg : SG Lautertal : FSG Wartenberg II : SG Maar/Heblos/Wallenrod II : Spvgg. Bimbach II : Saison 2013 / 2014 Vor der Saison 2013 / 2014 galt es vordringlich die Personalsituation beider Mannschaft auf zu bessern. Unter den Bedingungen der abgelaufenen Saison wäre es vermutlich sehr schwer geworden, die Reservemannschaft an einem geregelten Spielbetrieb teilnehmen zu lassen. Man hätte vermutlich mehrere Spiele der Reservemannschaft absagen müssen, was wiederum Punktabzüge der 1. Mannschaft zu folge gehabt hätte. Da Einigkeit darin bestand keine Spieler zu verpflichten, die für Geld bei uns spielen würden. So bot es sich an mit unserem Nachbarn, dem 13

14 Tuspo Bad Salzschlirf, eine weitere Spielgemeinschaft einzugehen. Bad Salzschlirf hatte nämlich die gleichen personellen Probleme wie wir. Sie mussten in der abgelaufenen Saison bereits ihre 2. Mannschaft zwecks Personalmangel, aus dem Spielbetrieb zurückziehen. So startete in die Saison 2013 / 2014 die neue Spielgemeinschaft SG Wartenberg/Bad Salzschlirf. Nach Überprüfung des zur Verfügung stehenden Personals, entschloss man sich eine 3. Mannschaft zu melden, um allen Spielern die Gelegenheit zu geben, ihren Sport auszuüben. Da dies jedoch laut Satzungen des HFV nicht so einfach ist, gilt hier einmal besonderen Dank dem Regionalbeauftragten des HFV für unseren Bezirk, Herrn Erhard Zink aus Herbstein, für sein Engagement beim HFV. Und so startete die neue Spielgemeinschaft mit 3 Mannschaften in den Spielbetrieb Mannschaft A-Liga Fulda Lauterbach 2. Mannschaft B-Liga Lauterbach - Hünfeld 3. Mannschaft C-Liga Lauterbach Hünfeld Saison 2013/ Mannschaft Sehr verheißungsvoll starte die neue Spielgemeinschaft in die neue Saison. Im ersten Spiel gab es gleich einen Auswärtssieg bei der SG Kleinlüder/Hainzell. Dies war umso erfreulicher, da man in der abgelaufenen Saison nur einen gespielten Auswärtssieg feiern konnte. Auch bei der Heimprämiere gegen Hattenhof sah es lange nach einem Sieg aus. Jedoch reicht es dann nur zum Unentschieden. Dies war bis dato darum erfreulich, weil unsere Mannschaft einen ansehnlichen Fußball bot. Im Verlauf der weiteren Saison wurde die Unbeständigkeit unserer Mannschaft zur Beständigkeit. Nach guten Leistungen verfiel man in schlechte Leistungen, dann spielte man wieder mal gut, bekam Lob von allen Seiten und schon war es im nächsten Spiel wieder vorbei. Die momentane Tabellensituation gibt Anlass, dass man wieder bis zum letzten Spieltag zittern muss. Vorgabe des HFV sind : Tabellenletzter ist fester Absteiger, Vorletzter spielt eine Relegationsrunde. Tabellenerster steigt auf. 9 SG Hattenhof : RSV 1919 Petersberg II : VfL Lauterbach : FSG Wartenberg/Salzschlirf : SG Kleinlüder/Hainzell : Borussia Fulda II : SV Nieder-Moos : Wenn man die ausgetragenen Spiele zu Grunde legt, hat unsere Mannschaft mit Petersberg 2 die meisten Spiele absolviert. Niedermoos scheint abgeschlagen, hat jedoch noch 4 Spiele nach zu holen. Borussia Fulda hat angekündigt, dass man etwas unternehme, damit die Reserve nicht absteigt. Was dies zu bedeuten hat liegt auf der Hand. Sollte jedoch unsere Mannschaft mehr Beständigkeit in ihr Spiel bekommen, braucht man sich eigentlich keine Sorgen machen. 2. Mannschaft Positiv bemerkbar machte sich die personelle Aufstockung, da jetzt mehr Spieler zu Verfügung stehen. Auch wurde in Heiko Schneider ein neuer Trainer gefunden, der die Mannschaft gut führt. Momentan steht unsere 2. Mannschaft auf dem 4. Tabellenplatz. Vorgabe des HFV sind hier : Es gibt 3!! direkte Aufsteiger und einen festen Absteiger. Keine Relegationsspiele. 1 TSV 06 Grebenhain : SV Großenlüder II : Spvgg.Hosenfeld II : FSG Wartenberg /Salzschlirf II : FT Fulda II : Haimbacher SV II : Schade waren die unnötigen Punktverluste gegen Müs 2, Engelrod und in Kleinlüder, sonst wäre eine bessere Platzierung möglich gewesen. Jedoch ist noch alles möglich, trotz der scheinbar übermächtigen drei Mannschaften an der Spitze. Hier gelang unserer Mannschaft lediglich ein Sieg gegen Großenlüder 2.

15 3. Mannschaft Bei Überprüfung der berechtigten Spieler aller drei Vereine der Spielgemeinschaft wurde festgestellt, dass man nicht alle in zwei Mannschaften unterbringen konnte. Es waren zu viele. Man entschloss sich eine 3 Mannschaft für den Spielbetrieb zu melden, um allen das Fußballspielen zu ermöglichen. Betreut wird die 3. Mannschaft von Sebastian Boss und Daniel Huber. Die Mannschaft spielt in der C-Liga Lauterbach-Hünfeld. Bislang hinterlässt die 3. Mannschaft einen hervorragenden Eindruck in der Spielklasse. Man ist Tabellenzweiter und musste bislang erst eine Niederlage. 1 SV Großenbach II : FSG Wartenberg /Salzschlirf III 9 41 : SC Soisdorf II : TSV Ufhausen II 9 23 : Jedoch stehen beide Spiele gegen Den SV Großenbach 2 an. Sollten diese jedoch positiv gestaltet werden, dürfte der Meisterschaft nichts im Wege stehen. Die Frage dürfte dann wohl sein, in welcher B-Liga die Mannschaft dann spielen würde. Denn in der B-Liga bei unserer 2. Mannschaft ist dies nicht möglich. Wir möchten unseren Sponsoren, den Mitgliedern des Spielausschusses, den beiden langjährigen Kassierern Josef Wohnig und Rudi Kaspar, denen die sich Sonntags als Platzordner zur Verfügung stellen, sowie allen treuen Zuschauern, die in guten wie in schlechten Zeiten uns die Treue halten unseren Dank aussprechen. Wir hoffen dies wird auch weiterhin der Fall sein. Abteilungsleitung Fußball Maniküre & Fußpflege Severina Utke Fußpflege (inkl. Fußbad) ab 16, l Maniküre ab 11, Geschenkgutscheine; Pedibaehr + Camillen 60 Fußpflegeprodukte Termine nach Vereinbarung l Auf Wunsch auch Hausbesuche Friedhofstraße 30 l Wartenberg l Tel Mobil l Fax Internet: 15

16 A-Junioren Trainer: Dieter Schäfer/Frank Perlak Für die Saison 2013/2014 war wieder eine Spielgemeinschaft der FSG Wartenberg und der JSG Lauter gemeldet und es standen ursprünglich 16 Spieler zur Verfügung. Zwei Spieler teilten uns dann recht kurzfristig mit sie haben kein Interesse mehr am Fußball. Auch ein nicht eingehaltenes Versprechen (nach einem Jahr bei den Senioren wieder spielen zu wollen) führte nach zwei herben Niederlagen zu Beginn der Runde zu dem Entschluss die Mannschaft zurück zu ziehen. B-Junioren Trainer: Hüseyin Güvener/ Frank Perlak Die B-Jugend der FSG wird in der Saison 2013/2014 wieder durch sieben Gastspieler der JSG Lauter ergänzt. Nur so war es möglich mit 19 Spielern in die Runde zu starten. Dennoch war es zu Beginn der Saison durch einige (auch langfristige) Verletzungen nötig, die Mannschaft durch C-Jugendliche aufzufüllen. Folglich wurde das erste Spiel gegen das Hess. Kegelspiel mit nur 11 Spielern auch 2:6 verloren. Mit einem 11:0 gegen Haselbach und einem 6:2 gegen Hünfeld 2 wurden dann aber zwei Siege gefeiert. Einer 0:11 Klatsche gegen Haunetal folgten wieder zwei Siege gegen Schlitz (5:1) und Buchonia Fulda (4:1). Zum Abschluss des Jahres kassierte die Mannschaft noch eine 2:9 Niederlage gegen Hofbieber. Damit wurde die Vorrunde mit 12 Punkten und 30:30 Toren auf Platz fünf der Tabelle abgeschlossen. Allerdings steht noch ein Nachholspiel gegen Petersberg aus. In der Pokalrunde erreichte man nach einem 8:0 gegen Haselbach und zwei Freilosen das Halbfinale. Dieses wurde dann nach tollem und kampfbetonten Spiel mit 2:6 gegen die höherklassigere JSG Eitratal verloren. Bei den Hallenkreismeisterschaften kam das aus schon in der Vorrunde. Ausführung von Erd-, Mauer-, Betonund Stahlbetonarbeiten Bauunternehmung Wartenberg-Landenhausen Telefon Telefax

17 C-Junioren Letztes Jahr sind wir, als C2-Jugend, Meister in der Kreisklasse (Lauterbach/Hünfeld) geworden und hierdurch in die Kreisliga Nord (Lauterbach,Fulda, Hünfeld, Hersfeld) aufgestiegen. In der Kreisliga sind wir im Moment Tabellenführer. Seit dieser Saison sind wir eine Spielgemeinschaft (Wartenberg/Bad Salzschlirf) und haben 4 Spieler aus Stockhausen, mit einem Zweitspielrecht, in unserer Mannschaft. In der Hallenrunde 2012/13 sind wir 5. geworden und in der jetzigen Hallenrunde haben wir mit beiden gemeldeten Mannschaften die Zwischenrunde erreicht. Folgende Spieler/Spielerin gehören zu unserem Kader: Marie Möller, Max Völler, Julian Goldbach, Jonas Schad, Jonathan Woltert, Henrik Stiehler, Tobias Feld, Mark Anton Petruschke, Moritz Carle, Felix Möller, Maurice Weitzel, Alexander Kluge, Tobias Kirchner, Daniel Voth, Walter Niklas, Isuf Gjullekari, Karl Georg Östreich, Inan Durmaz, Lukas Stockmann und Christoph Apel. Betreuer: Matthias Stroka, Jürgen Möller und Andreas Stiehler Schwing Steuerberatung Ihre Fachfrau vor Ort KOMPETENT PRÄSENT PERSÖNLICH HEIDE SCHWING Dipl. Betriebswirtin (FH) Steuerberaterin Schlitzer Straße Bad Salzschlirf Tel. ( ) Fax info@schwing-steuerberatung.de 17

18 D1-Junioren Sehr geehrte Sportskameraden, die abgelaufene Saison 2012/13 der D-Junioren schlossen wir knapp, aber am Ende verdient als Meister der Kreisklasse Lauterbach-Hünfeld mit 2 Punkten Vorsprung auf Hünfeld 1 ab. In der neuen Runde startete die neue JSG Wartenberg/Bad Salzschlirf in der Kreisklasse Lauterbach-Hünfeld, wo wir nach der Hinrunde einen sehr guten Platz 2 hinter Burghaun 1 belegen. Wenn die Rückrunde so gut verläuft, wie die Vorrunde, könnte der Aufstieg in der Kreisliga Lauterbach-Hünfeld geschafft werden. In der diesjährigen Runde der Hallenkreismeisterschaft 2013/14 haben wir mit zwei Mannschaften teilgenommen, wo eine in der Vorrunde und die andere leider in der Zwischenrunde ausgeschieden sind. Folgende Spieler kamen in der letzten und dieser Saison zum Einsatz: Benedigt Füg, Fritz Wahl, Nele Henkel, Philipp Schneider, Julian Weiß, Jannik Möller, Dennis Möller, Henrik Hoyer, Finn Schad, Nazmi Gjulekari, David Spengler, Benny Helfrich, Jonas Günther, Niklas Füg, Paul Eidmann, Leon Post, Leon Dotzert, Maurice Weitzel, Marie-Sophie Weitzel Einen zusätzlichen Dank möchte ich noch an Dieter Füg vergeben, der mich immer tatkräftig unterstützt. Trainer Markus Möller 18

19 D2-Junioren Im ersten Jahr 9er-Feld spielten die D2-Junioren in der Kreisklasse und belegten am Ende der Saison den 6.Tabellenplatz. In den Sommermonaten wurde an verschieden Turnieren teilgenommen, wobei gute Platzierungen erzielt wurden. Die Qualifikation zur Gruppenliga wurde nicht erreicht. In der anschließenden Qualifikation zur Kreisliga erzielte man am Ende den ersten Tabellenplatz. Im Kreispokal schied man in der dritten Runde gegen den Gruppenligist JSG Nüsttal/Hofbieber aus. In der laufenden Kreishallenmeisterschaft konnte man sich nicht für die nächste Runde qualifizieren, da die Mannschaft nicht in Bestbesetzung angetreten war. Das Trainingslager zum Saisonbeginn am Sportplatz in Landenhausen, das Sommerfest, das dritte Oktoberfest mit Eltern und Geschwistern und der Saisonabschluss waren wieder tolle Veranstaltungen innerhalb der Mannschaft! Dank an allen, die dazu beitragen, dass diese Feste immer wieder gelingen. Zum Ende der Saison freuten sich die Spieler-/Innen über neue Trainingsanzüge. Wir danken den Sponsoren Simone Keller (Horse-Shop), Kerstin Ketels (Wirtshaus am Eisfeld), Jochen Ganß ((Ingenieurbüro) und Oliver Schmidt (Betonelemente). Folgende Spielerinnen und Spieler kamen zum Einsatz: Hannah Breitfelder, Konstantin Sternstein, Noah Faust, Paul Suppes, Johannes Gallerani, Moritz Schmidt, Moritz Klingel, Pascal Ryduchowski, Max Müller, Henry Ketels, Jonas Martin, Cedrik Keller und Lauritz Möller. 19

20 E1-Junioren Die Saison 2013/2014 begann für die E1 Junioren mit einem Turniersieg bei der JSG Lauter. Die Trainingsbeteiligung war insgesamt sehr gut und die Mannschaft hat sich in den kommenden Monaten sehr gut weiter entwickelt. In der Qualifikationsrunde konnten sich unsere Spieler mit nur einer Niederlage aus 6 Spielen für die Kreisliga qualifizieren. Das Torverhältnis mit 26 geschossenen Toren und nur 7 Gegentreffern kann sich sehen lassen. Die Mannschaft hat sich von Spiel zu Spiel gesteigert, so dass wir motiviert in die Hallen-Saison 2013/2014 einsteigen konnten. Beim ersten Hallenturnier der JSG Lauter belegten wir ungeschlagen den ersten Platz. Auch bei den Hallenkreismeisterschaften schafften es die E1 Junioren sich für die erste Zwischenrunde zu qualifizieren. In der Zwischenrunde in Eiterfeld wäre ein Weiterkommen mit nur einem Sieg möglich gewesen. An diesem Tag passte aber rein gar nichts, sodass die Mannschaft ausgeschieden wieder nach Hause fahren musste. Eingesetzte Spieler: Elisabeth Wahl, Noah Hubl, Felix Hoffmann, Noah Weber, Gianluca Götz, Jonas Müller, Patrick Fin Post, Maximilian Pietsch, Jannis Rott, Max Wahl, Patrick Sennert, Paul Desel Torschützen: Elisabeth Wahl (8), Noah Hubl (12), Gianluca Götz (15), Patrick Fin Post (4) Felix Hoffmann (2) Wir wünschen Euch in der Kreisliga 2014 viel Erfolg! Trainer Holger Hubl und Oliver Wahl 20

21 E2-Junioren Das Jahr 2013 begann für die beiden F-Jugendmannschaften verheißungsvoll, denn beide qualifizierten sich bei den Hallenkreismeisterschaften für die erste Zwischenrunde. Während sich die F1 mit einem 2. Platz auch für die zweite Zwischenrunde qualifizierte, schied die F2 mit einem 4. Platz unglücklich aus. In der zweiten Zwischenrunde spielte die F1 stark auf und erreichte mit dem 1. Platz die Endrunde. Nach diesem Erfolg erhoffte man sich auch in der Endrunde eine gute Platzierung - doch es kam noch besser. Die Mannschaft setzte sich in einer starken Gruppe durch und zog ins Endspiel ein, das gegen Burghaun mit 2:0 gewonnen wurde. So erreichten die jungen Spieler um Trainer Matthias Schwing den ersten Hallenkreismeistertitel der FSG Wartenberg seit Bestehen des Sportkreises Lauterbach-Hünfeld. Während in der Vorrunde die Spieler aus Landenhausen und Bad Salzschlirf die F1 und die Angersbacher Spieler die F2 gebildet hatten, so entschieden sich die Trainer, in der Rückrunde beide Mannschaften gemeinsam zu trainieren und neu zusammenzustellen. Die stärkeren und überwiegend älteren Spieler kamen in der F1 zum Einsatz - betreut von Steffen Klingel und Dietmar Schnell. Matthias Schwing übernahm die F2. Die F1 lieferte sich mit Pfordt und Vogelsberg einen spannenden Dreikampf, bei dem unsere Mannschaft durch das beste Torverhältnis am Ende die Nase vorn hatte. Dadurch holte die F-Jugend der FSG Wartenberg neben dem Kreismeistertitel in der Halle auch die Kreismeisterschaft auf dem Feld. Auch die F2 schlug sich in der Kreisklasse achtbar und erreichte einen guten vierten Platz. In der neuen Saison spielt der ältere Jahrgang in der E2-Jugend, die von Steffen Klingel und Dietmar Schnell trainiert und betreut werden. Erst zwei Spieltage wurden in der noch jungen Meisterschaftsrunde absolviert. Nach einem Sieg über Lautertal und einer deftigen Niederlage gegen Pfordt steht das Team punktgleich mit dem Ersten auf dem vierten Rang. Leider mussten vor der Saison zwei der besten Spieler des Kaders an die E1 abgegeben werden, daher scheint ein Platz unter den ersten drei schon ein anspruchsvolles Ziel. In der Hallenrunde konnte die junge Mannschaft die erste Zwischenrunde erreichen, schied aber in Eiterfeld gegen starke, im Durchschnitt ältere Konkurrenz aus. Speisegaststätte Zur Dorfschänke Saalbau Konferenzzimmer Ihr Lokal für Hochzeiten und Gesellschaften Spezialitäten: Pizza Hähnchen Willi und Ute Knap Wartenberg-Landenhausen Tel /

22 Die E2-Junioren der FSG Wartenberg in ihren neuen Trikots auf dem Angersbacher Sportplatz. Von links nach rechts: hinten die Betreuer Steffen Klingel und Dietmar Schnell sowie Sponsor Stephan Kimpel. Davor: Benjamin Dietz, Lenn Geidel, Janis Kimpel, Lasse Möller, Justus Klingel, Philipp Wahl, Till Schwichtenberg, Paul Möller (beides Leihspieler aus den F-Junioren), Benjamin Schwing, Philipp Weber, Vincent Schnell. Es fehlt Julius Petruschke. Trainer Steffen Klingel und Dietmar Schnell Frische und Qualität vom Bäckermeister! Brot l Spezialbrot l Weißgebäck l Partygebäck Kaffeegebäck l Sahnetorte l Cremetorte Kennen und nutzen Sie schon unseren Lieferservice? Sprechen Sie uns an! BÄCKEREI SCHRÖTER seit 1877 Ihre Bäckerei in Wartenberg-Landenhausen Stockhäuser Str Wartenberg Tel Fax

23 F-Junioren Rückblick auf die Saison 2012/13: Die Jungen und Mädchen des jüngeren Jahrgangs belegten Anfang des Jahres als Bambini-Mannschaft den 6. Platz bei den Hallenkreismeisterschaften und spielten recht erfolgreich noch einige weitere Turniere. Der ältere Jahrgang wurde im letzten Jahr Hallenkreismeister und konnte auch auf dem Feld ihre Gegner meist besiegen. Aktuelle Saison: Seit der Sommerpause stehen für die F-Junioren-Mannschaften 29 Spieler zur Verfügung; 11 Kinder des TV Angersbach, 16 von der SG Landenhausen und 2 vom TuSpo Bad Salzschlirf. Sie werden trainiert und betreut von Steffen Eichenauer, Tobias Henkelmann, Carsten Otterbein und Ulrich Metz. Das Training findet in den Sommermonaten in Landenhausen am Sportplatz und im Winter in der Halle der Mittelpunktschule Angersbach jeweils freitags von bis Uhr statt. Im September und Oktober wurde zunächst mit zwei nach Jahrgängen gemischten Mannschaften an der sogenannten Fair-Play-Liga teilgenommen. Dabei belegte die F II den dritten Platz in ihrer Gruppe und die F I erreichte durch einen hart erkämpften Sieg im spannenden letzten Spiel gegen die favorisierte Mannschaft aus dem Schlitzerland den umjubelten Gruppensieg. Seit Beginn der Hallenrunde sind die Mannschaften wieder nach Jahrgängen aufgeteilt. Beide Mannschaften haben sich in den ersten Runden der Hallenkreismeisterschaften gegen ihre Konkurenten durchgesetzt und für die Zwischenrunden qualifiziert. Zum Jahresabschluß wurde eine abenteuerliche Wanderung durch den dunklen Landenhäuser Wald unternommen und anschließend noch leckere Würstchen vom Grill verzehrt. 23

24 In der F II spielen folgende Spieler des jüngeren Jahrgangs (Jungen 2006, Mädchen 2005): Lukas Atzert, Cheyenne Eibl, Silas Eichenauer, Lilith Faust, Julian Göbel, Jule Hartel, Sandy Heinz, Nils Metz, Jona- Gabriel Otterbein, Nils Schenkel, Jonas Schmatz, Anton Schmidt, Fabian Schulz, Leni Stein, Tanay Yaman, Philipp Zylowski Die F I besteht aus folgenden Spielern (Jungen 2005, Mädchen 2004): Nils Hofmann, Finn Killer, Levi Killer, Paul Möller, Linus Mölig, Lukas Müller, Lorena Peppler, Leon Rausch, Patrice Schneider, Noah Schubert, Till Schwichtenberg, John Weisinger, Sebastian Zein 24

25 Jahresbericht Garde und Showtanz Gardemädels Die neun Tänzerinnen der Gardemädels, im Alter von 16 bis 21 Jahren, präsentieren sich dieses Jahr erstmals in ihren neuen Kostümen. Sie studieren ihre Tänze in Eigenregie ein und zeigen sie bei heimischen Vereinen, in umliegenden Dörfern und im Fuldaer Raum. Seit vielen Jahren ist der Rosenmontagsumzug in Fulda fester Bestandteil jeder Kampagne. Wie in den letzten Jahren, stehen auch dieses Mal einige Fahrten mit dem Prinzenpaar des CCZ an. Jugendgarde Nach einer Kampagne Pause, gibt es nun endlich wieder eine Jugendgarde. Die neun Mädels im Alter von 12 bis 14 Jahren präsentieren ihr Können auf Kinder- und Jugendsitzungen im Umkreis und dieses Jahr ebenfalls auf der Abendveranstaltung in Landenhausen. Am sind sie natürlich auch am Rosenmontagsumzug in Fulda zu sehen. Da ihre Kostüme an die Kindergarde weitergegeben wurden, zeigt sich auch diese Gruppe dieses Jahr in neu erworbenen Kostümen. Kindergarde Dank der neuen Aufteilung der Abteilung Garde und Showtanz, gibt es seit diesem Jahr erstmals eine Kindergarde zusätzlich zu Minis und Jugendgarde bei der SG Landenhausen. Die Tänzerinnen im Alter ab acht Jahren treten bei Kinderfaschingsveranstaltungen im Umkreis und bei heimischen Vereinen auf. Durch die Unterstützung der Eltern werden auch sie dieses Jahr beim Rosenmontagsumzug in Fulda teilnehmen. Minis Die Minis sind, wie der Name schon sagt, die kleinsten in unserer Abteilung. Sie sind aufgeteilt in zwei Gruppen. Die einen sind im Alter von drei bis sechs, die anderen von sechs bis acht Jahren. Ihre Tänze zeigen sie bei heimischen Vereinen und Nachbarorten. Auch die Minis sind dieses Jahr zum ersten Mal mit ihren neuen Kostümen zu sehen. Trainiert werden sie von Nadja Post, Marion Stein und diese Kampagne erstmals auch von Andrea Schröter. Laura Hahn Abteilungsleiterin 25

26 Jahresbericht Leichtathletik Liebe Sport- und Leichtathletikfreunde, Über das Jahr 2013 kann folgendes berichtet werden: Eltern-Kind Turnen Viel Spaß und viele Bewegungserfahrungen sammeln konnten die ca. 15 Kleinkinder mit ihren Eltern während der 24 Eltern-Kind Turnstunden im Jahr Dabei durfte das Ritual natürlich der Sauseschritt zum Beginn der Stunde und das Mitmach- Schäfchenlied am Ende der Stunde nicht fehlen. So turnten wir uns letztes Jahr durch das Wichtelland, machten eine Reise um die Welt, trainierten unser Gleichgewicht, kletterten, rutschten, balancierten über dünne Wege und waren auch mal gemeinsam mit den Geschwisterkindern im Land der Riesen und Zwerge unterwegs. Allerlei Alltagsmaterial wie z.b. Zeitungen, Toilettenpapier oder leere Pappkisten sorgten außerdem für vielfältige Bewegungsaufgaben. Bei allem stand dabei immer der Spaß und das selbstständige Ausprobieren im Vordergrund. Am Ende des Halbjahres machten wir eine Bobby Car Stunde, die wir mit einem gemeinsamen Frühstück ausklingen ließen. Die sportliche Arbeit mit den Kindern hat uns großen Spaß gemacht und hat uns gezeigt wie wichtig das Turnen für die Kleinen ist. Aus diesem Grund freuen wir uns zwei Nachfolger (Katharina Lehberger und Alexandra Möller) für das Eltern- Kind Turnen 2014 gefunden zu haben. So verbleiben wir mit sportlichen Grüßen Simone Atzert und Kerstin Rühl 26

27 Kinder Turnen Jeden Montag treffen sich ca. 70 Kinder aus Landenhausen und Müs bei Spiel und Sport. Je nach Alter und Größe der Gruppen gestalten die Übungsleiter ein sehr abwechslungsreiches Programm. Dafür stehen Gaby Füg, Simone Möller, Barbara Eurich, Tanja Kühl, Henriette Eichenauer zur Verfügung. Bei Bedarfsfall helfen Christina Henkel, Martina Lang-Jander und Nicole Stoppok aus. Die meisten Übungsstunden finden in der Turnhalle statt, in den Sommermonaten wird draußen für die Vereinsmeisterschaften geübt. Auch in diesem Jahr gingen wieder viele Kinder an den Start. Bei Ballweitwurf, Weitsprung und Hindernislauf konnten gute Ergebnisse erzielt werden. Bei der anschließenden Siegerehrung bekam jeder Sportler eine Urkunde überreicht. Beendet wurde das Jahr mit einer Weihnachtsfeier, die mit einer Abendwanderung gestaltet wurde. Ab November wird wieder kräftig für den Fasching geübt. Hier danken wir den Eltern ganz herzlich für die Zeit, die zusätzlich investiert werden musste. Fitnessfrauen Die Übungsstunden finden jeden Montag, mit Aerobic, Step-Aerobic, Rückenschule, Gymnastik oder Tanz statt. Als Übungsleiter stehen Gaby Füg, Regina Kaspar, Martina Lang-Jander und Simone Möller zur Verfügung. Auch in diesem Jahr kamen die geselligen Stunden nicht zu kurz. Die Fitnessfrauen feierten ihr 25-jähriges Jubiläum bei einem gemeinsamen Abendessen in der Wachtel in Lauterbach. Im Anschluss wurde eine interessante Stadtwächterführung unternommen. Im September machten wir eine sehr schöne Zweitagesfahrt nach Mainz. Besucht wurde dort das Gutenbergmuseum, es gab eine kleine Stadtführung und eine Besichtigung der Sektkellerei Kupferberg. Das Highlight der Fahrt war der Besuch des ZDF Fernsehgartens. Die Weihnachtsfeier fand in diesem Jahr in Landenhausen in der Dorfschänke statt. Turnfrauen Wie immer sind die Turnfrauen noch sehr aktiv, sie treffen sich regelmäßig mittwochs zu verschiedenen Aktivitäten. Fahrradfahren, Walken und Gymnastik in der Turnhalle. Abgerundet wird der Abend mit ein paar gemütlichen Stunden in der Dorfschänke. In diesem Jahr wurde das Adlerwerk in Aschaffenburg und der Weihnachtsmarkt in Fulda besucht. Man traf sich zum Frühstücken und natürlich wurden auch die runden Geburtstage gefeiert. Zum Schluss bedanke ich mich bei allen Übungsleiterinnen für ihren Einsatz, bei den Turn- und Fitnessfrauen und bei allen anderen Helferinnen und Helfern für die Unerstützungen bei unseren Veranstaltungen. Der SG Landenhausen und allen Abteilungen wünsche ich an dieser Stelle ein sportlich erfolgreiches Jahr. Martina Lang-Jander Abteilungsleiterin 27

28 Bericht der Langstreckenläufer 2013 Die Langstreckenläufer der SG Landenhausen können auf ein ereignisreiches Jahr zurückblicken. Während in 2012 die etablierten Läufer mit Bestzeiten aufwarten konnten, so stand 2013 ganz im Zeichen neuer Läufer und einem kuriosen Rennen doch dazu später mehr. Bereits im Frühling wurden zunehmend neue Läufer im Dorf und im Feld gesichtet, so dass hier schon zu vermuten war, dass etwas im Gange ist. Und dem war auch so. Im April starteten Sabine Metz und Hans-Jörg Weber bei einem Laufprojekt der AOK, mit dem Ziel, im Oktober beim Frankfurt-Marathon teilzunehmen. Hierfür trafen sie sich wöchentlich mit anderen Laufneulingen und einem Trainer. Nach zunächst kurzen Strecken konnten bald schnell 5 km und mehr gelaufen werden. Dadurch motiviert schnürten auch Henriette Eichenauer, Kerstin Weber und gelegentlich Steffen Eichenauer die Laufschuhe und wurden abends und am Wochenende im Feld oder auf dem Wartenberger Panoramaweg gesehen. Hans-Jörg Weber startete bei einem 5km- und einem 10km-Lauf, Sabine Metz und Henriette Eichenauer liefen beim Fulda-Marathon die 10km-Strecke, und beim Bad Hersfelder Lollslauf liefen Henriette und Steffen Eichenauer ebenfalls die Strecke über 10 km. Steffen lies dabei nichts unversucht, eine passable Zeit zu laufen und besorgte sich seinen Kumpel und früheren SGL-Fußballer, Tobias Kröll, als Hase und Zugpferd. Tobias machte seine Sache gut, dennoch konnte Steffen seine angepeilten 45 Minuten über 10 km nicht ganz unterbieten. Kein Problem, denn damit bleiben Ziele und Ansporn für nächstes Jahr. All diese Rennen sollten jedoch nur einen Vorgeschmack auf das machen, was im Oktober folgte: der Frankfurt- Marathon! In Vierergruppen mit je 10 bis 12 km liefen Sabine Metz, Henriette Eichenauer, Kerstin und Hans-Jörg Weber sowie der kurzfristig rekrutierte Micheal Post vor Zuschauern durch die Straßen von Frankfurt. Dieses gefühlsintensive Erlebnis vor und während des Rennens und vor allem der Zieleinlauf auf dem roten Teppich in der Frankfurter Festhalle mit abermals frenetisch anfeuernden Zuschauern wird allen Beteiligten noch lange in Erinnerung bleiben und wahrscheinlich dafür sorgen, dass dies nicht der letzte Lauf war. Michael Post, der bis dahin maximal Halbmarathon gelaufen ist, kam sogar auf den Geschmack, nächstes Jahr vielleicht allein die volle Strecke zu laufen sofern seine Kniebeschwerden bis dahin auskuriert sind. Zu Beginn des Jahres deuteten gute Trainingszeiten daraufhin, dass er seinen Höhenflug aus dem Vorjahr fortsetzen könnte, doch eine langwierige Knieverletzung machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Obwohl er nur sporadisch trainieren konnte, lies er es sich jedoch nicht nehmen, in seinem Wohnzimmer - dem Lollslauf in Bad Hersfeld an den Start zu gehen, diesmal allerdings über 10 km. Umso bemerkenswerter ist, dass er erstmals die 40-Minuten-Marke knackte und nach nur 39:15 Minuten im Ziel einlief. Zur Erläuterung: Bei 3 Stunden im Marathon, 1:30 Stunden im Halbmarathon und 40 Minuten über 10 km trennt sich die Spreu vom Weizen. Hier wird die Luft dünner und man hebt sich von der breiten Masse ab. Im Gegensatz zu späteren Zieleinläufen kommt man hier meist allein im Ziel an. 28

29 Allein im Ziel kam auch im vergangenen Jahr zumeist Jan Schött an. Nachdem er in 2012 noch von Post unerwartet geschlagen wurde, rückte er in 2013 die Verhältnisse wieder gerade. Im Juni lief er in Schotten einen 10km- Lauf in 28:36 Minuten. Beim Fulda-Marathon lief er nach 1:25:32 Stunden ins Ziel ein und erreichte bei über 600 Startern den 26. Platz. Auch bei einem Rhön-Supercup-Rennen in Dammersbach mischte er die Fuldaer Laufszene auf und landete auf dem 11. Platz. Nur ein Rennen verlief für Jan nicht so, wie er es sich vorgestellt hatte. Jan, der sich neben Langstreckenlaufen und Bergsteigen gerne neuen Herausforderungen stellt, startete im Mai bei einem Hindernislauf auf dem Nürburgring dem nach Aussage des Veranstalters härtesten Hindernisrennen der Welt!!! Über 23,8 km müssen hier Läufer 15 spektakuläre Hindernisse überwinden von großen Heuballen über Wasserhindernisse und Schlammsuhlen bis hin zu extrem steilen Anstiegen und Reifenbarrieren. Einer der Höhepunkte ist ein mit Fäden zu durchlaufender Parcour kein Problem, wenn diese nicht mit Strom geladen wären!?! Wer sich die Bilder im Internet ( ansieht, der stellt fest: Dies ist ein verrücktes Rennen mit ebenso verrückten Läufern. Allerdings ist auch der sportliche Anspruch äußerst hoch, denn die meisten Menschen schaffen nicht einmal 23,8 Kilometer auf der flachen Straße. Jan Schött jedenfalls stellte sich der Herausforderung. Eine metertiefe Schlammsuhle wurde ihm jedoch zum Verhängnis, denn er verlor darin einen Schuh. Da ein Auffinden desselben vergeblich war, fand sein Lauf ein abruptes Ende. Sollte er in 2014 wieder starten, wird er sich seine Schuhe sicher fester zuschnüren, am besten mit einem Doppelknoten. Am häufigsten auch ohne Doppelknoten - schnürten sich im vergangenen Jahr wieder einmal Oliver Wahl sowie Matthias und Benjamin Schwing bei Rennen die Laufschuhe, denn sie starteten neben den klassischen Veranstaltungen wie dem Fulda-Marathon oder dem Bad Hersfelder Lollslauf auch bei den Rhön-Supercup-Läufen. Oliver Wahl lief zwar konstant wie ein Uhrwerk, doch konnte er seine Zeiten aus dem Vorjahr nicht erreichen. Noch schlechter lief es für Matthias Schwing, der aufgrund schwankender Motivation und unregelmäßigem Training weit hinter seinen Möglichkeiten blieb. Trotz konstanter Laufleistungen musste sich Benjamin Schwing bisher zwei Brüderpaaren aus Petersberg und Eichenzell geschlagen geben, die inzwischen schneller laufen als die meisten Erwachsenen. Einmal griff er jedoch tief in die Trickkiste und startete bei einem Rennen mitten in den Sommerferien. Die Rechnung ging auf, denn die beiden Brüderpaare waren nicht am Start. Die restlichen Läufer aus seiner Altersklasse konnte er hinter sich lassen und gewann erstmals ein Rennen. Neben Benjamin starteten seine Schwester Stephanie, Lenn Geidel sowie Fritz und Max Wahl beim Fulda-Marathon und einigen Rhön- Supercup-Rennen. Zwar nicht der längste, jedoch der letzte Lauf des Jahres bestritt Matthias Schwing beim Silvesterlauf in Gießen. Hierbei überschritt er seinen tausendsten Laufkilometer in 2013 und fand nach dem verkorksten Jahr noch ein versöhnliches Ende und Ansporn für das kommende Jahr. Ansporn genug müssten auch alle anderen Läufer für das kommende Jahr haben, so dass wir gespannt auf 2014 sein dürfen. Wenn dann noch der ein oder andere Läufer, der bereits gelegentlich seine Runden im Dorf dreht, sich traut, an einem Rennen teilzunehmen, könnte es wieder ein ereignisreiches Jahr werden. Matthias Schwing 29

30 IHR PARTNER FÜR KLEINE UND GROSSE FESTE 30 Jahresbericht Schützen Liebe Sportfreunde, unser Sportjahr 2013/14 begann wie immer mit den Vereinsmeisterschaften. Die Vereinsmeisterschaften fanden am am Schießstand in Landenhausen statt. Dieses Jahr schossen wir im Erwachsenenbereich das erste Mal JEDER gegen JEDEN. Der Nachwuchs schoss 20 Schuss aufgelegt (maximale Ringzahl 200) und die Erwachsenen gaben 40 Schuss ab (maximale Ringzahl 400). Hier die einzelnen Ergebnisse: Schülermeister Paul Suppes mit 149 Ringe 2. Platz Niklas Höhl mit 123 Ringe Vereinsmeisterin Svenja Schött mit 382 Ringe 2. Platz Jan Felix Behrendt mit 363 Ringe 3. Platz Lukas Schneider mit 353 Ringe 4. Platz Karl-Heinz Schött mit 352 Ringe 5. Platz Lars Kühl mit 351 Ringe 6. Platz Maximilian Suppes mit 348 Ringe 7. Platz Andreas Hofmann mit 334 Ringe 8. Platz Denis Ruppert mit 313 Ringe 9. Platz Lenard Suppes mit 303 Ringe 10. Platz Christian Kircher mit 298 Ringe Die Schützenabteilung nimmt diese Saison mit zwei Seniorenmannschaften an den Rundenwettkämpfen teil. Die 1. Mannschaft tritt in der Grundliga A2 an. Bislang verlor man erst einen Wettkampf gegen Gunzenau 2 mit Am Sportzentrum Wartenberg Tel: getraenkemarkt-kleegarten@gmx.de Wir bieten für Ihre Festlichkeiten jeglicher Art, Räumlichkeiten für bis zu 80 Personen auf einer Ebene an. Eine komplette Küchenausstattung sowie Gläser aller Art im Thekenbereich sind vorhanden. Wir freuen uns auf Sie!

31 16 Ringen, so dass man derzeit den 3. Platz punktgleich mit Rimbach 1 und Gunzenau 2 belegt. Die Mannschaft musste leider in der Vorrunde auf Andre Behrendt verzichten, der wegen einer Sportverletzung im Fußballsport ausfiel. Zur Mannschaft gehören: Jan-Felix Behrendt, Maximilian Suppes, Lukas Schneider, Lars Kühl, Ersatz: Armin Füg und Karl-Heinz Schött. Bester Einzelschütze ist aktuell Lars Kühl mit einem Rundendurchschnitt von 363,4 Ringen. Die 2. Mannschaft schießt in der Grundliga A4, wo man momentan Tabellenführer ist. Sie gewannen bisher alle ihre Wettkämpfe deutlich, so dass berechtigte Hoffnung besteht, die Saison als Meister zu beenden. Zur Mannschaft gehören: Andreas Hofmann, Denis Ruppert, Karl-Heinz Schött, Lenard Suppes Ersatz: Bernhard Grimm, Andre Behrendt und Armin Füg. Bester Einzelschütze dieser Mannschaft ist aktuell Karl-Heinz Schött mit einem Rundendurchschnitt von 352,3 Ringen. Die besten Einzelnergebnisse schossen in dieser Saison bislang Lars Kühl mit 373 Ringe und Jan Felix Behrendt mit 370 Ringe. Das Königsschießen Das Königsschießen der Schützen war wieder ein voller Erfolg. Fast alle aktiven Schützen fanden sich am am Schießstand ein, um sich ihren Platz in der neuen Königsfamilie durch einen Schuss auf den Holzadler zu sichern. Es waren auch unsere ganz jungen Schützen am Start (Silas Dimmerling, Niklas Höhl, Paul Suppes und Christian Lang). Da sich die Jugendleiterin Carmen Eichenauer derzeit im Erziehungsurlaub befindet, übernehmen Jan-Felix Behrendt, Denis Ruppert und Maximilian Suppes die Jugendarbeit mit viel Eifer und Elan. Nur je drei Schützen pro Klasse konnten dem Vogel entweder den Kopf oder einen der beiden Flügel abschießen und unter dem Beifall der Vereinskollegen in die Königsfamilie einziehen. Hier das amtliche Endergebnis: Schützenklasse: Damenklasse: Schützenkönig: Andreas Hofmann Schützenkönigin: Andrea Schwing 1. Ritter: Alexander Hofmann 1. Dame: Carmen Eichenauer 2. Ritter: Thorsten Eichenauer 2. Dame: Svenja Schött Jugendklasse: Jugendkönig: Christian Lang 1. Ritter: Niklas Höhl 2. Ritter: Paul Suppes Auch dieses Jahr war unsere Abteilung zahlreich auf dem Kreisschützenfest in Herbstein vertreten. Zudem besuchten wir die umliegenden Vereine bei der Bekanntgabe deren Königsfamilie. Im Sommer trafen wir uns zur jährlich stattfindenden Wanderung und verbrachten anschließend noch ein paar gesellige Stunden bei kühlen Getränken und frisch gegrilltem Fleisch im Hof vor unserem Schützenhaus. Auch die ortseigene Kirmes im September wurde besucht. Ende des Jahres fand noch das traditionelle Geflügel-, Preis- und Pokalschießen am heimischen Schießstand statt. Dank einer guten Teilnehmerzahl war dieses wieder ein voller Erfolg. Der Sieger hieß in 2013 Karl-Heinz Schött (Teiler von 5) und konnte somit den von der Gaststätte Knap gestifteten großen Pokal in Empfang nehmen. Zum Schluss wünschen wir der SG Landenhausen und allen Abteilungen weiterhin viel Erfolg. Svenja Schött Abteilungsleiterin 31

32 Jahresbericht Tischtennis Abteilungsleiter: Reimund Füg, Berliner Str. 19, Wartenberg Tel Stellvertreter: Heiko Weiß, Kirchweg 14, Wartenberg Tel Mannschaftsführer: 1. Mannschaft Stefan Friedel 2. Mannschaft Uwe Günzel 3. Mannschaft David Müller 4. Mannschaft Reimund Füg Trainingszeiten: Dienstag, 19:30-22:00 Uhr Liebe Sportfreunde, In der Saison 2013/2014 nimmt die Tischtennisabteilung wieder mit vier Herrenmannschaften an den Wettkämpfen teil. 1. Mannschaft Harold Alvarez Gomez, Armin Henkemann, Stefan Friedel, Michael Post, Manfred Häuser, Bernd Zimmer Die erste Mannschaft, bereits in der vergangenen Saison als Meister der Kreisliga in die Bezirksklasse aufgestiegen, erreichte als Aufsteiger den zweiten Tabellenplatz, der zugleich die Teilnahme an der Aufstiegsrelegation bedeutete. Durch eine sehr gute Leistung gegen die Mannschaften Schlüchtern II und Hettenhausen II schaffte die Mannschaft als zweiter der Relegation den erneuten Aufstieg und spielt derzeit in der zweithöchsten Spielklasse im Bezirk Mitte. Mitverantwortlich war hierbei Tobias Henkel, der nach der Relegation aus beruflichen Gründen nach Würzburg wechselte. Auch als Aufsteiger, nun mit Manfred Häuser schlägt sich die Mannschaft sehr gut und belegt in der Bezirksliga 2 zur Halbserie mit 9 : 13 Punkten den siebten Tabellenplatz. Nachdem die ersten beiden Spiele in Büchenberg und Hosenfeld recht unglücklich verloren wurden, konnte man die Mannschaft aus Niesig zu Hause deutlich schlagen. Gegen den Tabellenersten Niederbieber war die Mannschaft chancenlos und in Flieden, gegen den Gegner aus der Relegation, war das Glück ebenfalls nicht auf Landenhäuser Seite. Nach einem Unentschieden in Arzell folgten dann drei Siege gegen Eichenzell II, gegen den Mitaufsteiger aus Marbach und Schlüchtern II. In Hettenhausen erreichte die Mannschaft nach bravurösem Spiel nicht den verdienten Punkt und unterlag wiederum sehr knapp. Das letzte Heimspiel der Vorrunde verlor die erste Mannschaft recht deutlich gegen Petersberg. Die Rückrunde verspricht also spannend zu werden. In der Rückrunde stehen sieben Heimspiele auf dem Programm und das Ziel sollte am Saisonende ein Platz unter den ersten neun Mannschaften sein. Die Tischtennisabteilung ist hierbei auch auf die Unterstützung zahlreicher Zuschauer angewiesen, welche die 1. Mannschaft lautstark anfeuern. 2. Mannschaft Frank Krah, Lukas Günzel, Bernhard Möller, Uwe Günzel, Holger Förster, Klaus Fischer, Hartmut Renker, Andre Lerg Trotz dem Wechsel von Manfred Häuser in die erste Mannschaft, besetzt die zweite Mannschaft nach sehr guten Leistungen mit 12 : 8 Punkten in der Halbzeit den 5. Tabellenplatz in der Kreisliga. Die Mannschaft besiegte den Tabellenersten aus Schlitz ebenso, wie den Tabellendritten aus Ulrichstein. Gegen den Nachbarn aus Angersbach II, den zweiten der Tabelle, lieferte man sich ein aufregendes Match, das verdientermaßen keinen Sieger hervorbrachte. 3. Mannschaft Christopher Bugge, Heiko Weiß, David Müller, Dr. Helmut Brandl, Hans Bäuscher, Leonid Maas, Phil Günzel, Jost Schött Die dritte Mannschaft steht zur Halbzeit mit 7 : 11 Punkten auf dem 7. Tabellenplatz in der 1.Kreisklasse. Da meistens mindestens zwei Stammspieler verhindert waren, musste Mannschaftsführer Ronnie Zimmer auf insgesamt 14 Spieler zurückgreifen. Das bedeutete immer andere Doppelaufstellungen, die ein Einspielen der Doppelpartner einfach unmöglich machten. Ein am Ende der Saison ausgeglichenes Punktekonto sollte für die Mannschaft als Ziel angepeilt werden. 32

33 4. Mannschaft Stefan Schöppner, Sebastian Schwarz, Reimund Füg, Björn Renker, Ronnie Zimmer, Peter Schenk, Jonas Renker, Winfried Schwarz, Holgi Lachmann Die vierte Mannschaft tritt in dieser Saison in der 3.Kreisklasse an. In dieser Klasse werden die Spiele mit vier statt sechs Mannschaftsspielern ausgetragen. Nach der Hinrunde steht die Mannschaft auf dem 4. Tabellenplatz. Mit 16 : 4 gewonnenen Spielen belegt Jost Schött in der Spielerrangliste einen hervorragenden 3. Platz. Da Jost durch seine Leistungen in die 3. Mannschaft aufgerückt ist, kann die 4. Mannschaft zur Rückrunde nicht mehr auf ihren Punktelieferanten zurückgreifen. Dennoch sollte es der 4.Mannschaft gelingen, sich am Ende der Spielzeit 2013/14 im vorderen Tabellendrittel wiederzufinden. Vereinsmeisterschaften Am 27. und 28. Dezember 2013 wurden die Vereinsmeisterschaften mit folgenden Ergebnissen ausgespielt. Herren A Einzel Herren B Einzel 1. Armin Henkelmann 1. Bernhard Möller 2. Harold Alvarez Gomez 2. Andre Lerg 3. Bernhard Möller 3. Stefan Schöppner 4. Bernd Zimmer 4. Christopher Bugge Herren C Einzel Herren Doppel 1. Ronnie Zimmer 1. Bernd Zimmer/ Dr. Helmut Brandl 2. Dr. Helmut Brandl 2. Michael Post/ Stefan Schöppner 3. Hans Bäuscher 3. Manfred Häuser/ Jost Schött 4. Stefan Schöppner 4. Stefan Friedel/ Ronnie Zimmer Durch die diesjährige Teilnahme von vier Hobbyspielern aus den Reihen der Fußballabteilung, konnte am Freitag nach den Vorrundenspielen der Herren B auch noch eine kleine Hobbyklasse gespielt werden. Bei diesem Tischtennistalentsichtungswettbewerb ging Steffen Eichenauer vor seinem Bruder Sebastian Eichenauer und Mirco Lang als Sieger hervor. Unser Spitzenspieler Harold Alvarez Gomez hat seinen im letzten Jahr begonnenen C - Trainerschein Anfang November 2013 erfolgreich abgeschlossen. Ein herzliches Dankeschön gilt wieder allen Helfern und ganz besonders unseren Sponsoren der Tischtennisabteilung. Reimund Füg Abteilungsleiter 33

34 Wichtige Termine 7. März Jahreshauptversammlung 12. bis 14. September Kirmes 19. bis 21. Juli Sportfest 12. Juni bis 13. Juli Fussball WM DANKE! Impressum Herausgeber: Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Verantwortlich für den Inhalt: 1. Vorsitzender Hans Bäuscher (Bericht Vorstand) Abteilungsleiter der einzelnen Abteilungen Layout: Jürgen Kaspar Stand: Januar

35 Bei der SG 1920 Landenhausen können folgende Sportarten betrieben werden: Fußball Leichtathletik Schießen Tischtennis Wandern Gymnastik Kinderturnen Mutter-Kind Turnen Frauenturnen Garde und Showtanz Für alle Sportarten stehen fachkundige Ausbilder/innen zur Verfügung. Mehr Informationen können Sie unserer neugestalteten Internetseite (zur Zeit noch im Aufbau) entnehmen. Unter der Internetadresse können Sie sich aber jetzt schon die Vereinssatzung sowie den Aufnahmeantrag herunterladen. Aufnahmeantrag ausdrucken, ausfüllen, beim Rechner abgeben und sofort Mitglied werden. 35

36 FACHBETRIEB für: Baumpflege und Baumfällung Wir führen fachgerechte Baumfällung mit der Teleskop-Arbeitsbühne oder der Klettertechnik aus und kümmern uns mit dem entsprechenden fachlichen Wissen um Ihren Baumbestand. Baumfällung: Baumfällung Astwerk häckseln und entsorgen Wurzelausfräsung Stammholz- Entsorgung Baumpflege: Kronenpflege Kronensicherung Kronenkürzung Baumpflege Baumkontrolle Wurzelfräsen Obstbaumschnitt garten- & landschaftspflege Holger Hubl Am Hainbach Wartenberg Tel. (0 170) info@pro-natura-online.de Sie rufen an, wir kümmern uns! 36

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Jahresberichte 2014

Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Jahresberichte 2014 Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Mitglied im: Hessischen Fußballverband HFV Landessportbund LSB Deutschen Leichtathletikverband DLV Deutschen Turnerbund DTB Deutschen Tischtennisverband DTV Hessischen

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3

Freitag spielten: JFG B-Jugend SVG Göttingen 0 : 0 JFG A-Jugend FC Lindenberg/Adelebsen 1 : 3 36 Mannschaften, ca. 1.000 Gäste und der Erste Sieg der Gastgeber JFG Weser-Schwülme (E-Jugend) seit 6 Jahren beim 6. Hasbike Cup 2014 vom 25.07.2014 27.07.2014 Am vergangenen Wochenende veranstaltete

Mehr

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan

Freundschaftspiel! Vorschau. Kontakt. TuSpo Grünenplan. SV Alfeld II. TuSpo Grünenplan Vorschau TuSpo Grünenplan 31.07. 02.08.15 Trainingslager 08.08.15 TSV Stern Hohenbüchen : 1. Herren Kreispokal 1. Runde, 15 Uhr 15.08.15 SG Wesertal : 1. Herren, 15 Uhr 21.08.15 SG Wesertal : Altherren,

Mehr

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland)

Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) Länderkampf in Schwalbach Am 9. und 10. Juli hat der Pfälzische Sportschützenbund am Länderkampf im Schießsportzentrum in Schwalbach (Saarland) teilgenommen. Um es gleich vorweg zu nehmen die Pfalz war

Mehr

1 von 10 15.08.2011 23:28 F-/G-Junioren Bambinis Saison 2010/2011 Von links: Bennet Graf, Michael Mai, Niklas Grenz, Torwart Simeon Apfel, Benjamin Burkhardt, Trainer Markus Stadelbauer Es fehlen: Nikolas

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v.

Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Mitglied im: Hessischen Fußballverband HFV Landessportbund LSB Deutschen Leichtathletikverband DLV Deutschen Turnerbund DTB Deutschen Tischtennisverband DTV Hessischen

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Traditionen erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startete der SSV Hattert im Jahr 2009 eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen

Mehr

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016.

Bedanken möchten wir uns selbstverständlich auch für die Vereinstreue und jegliche Unterstützung in 2016. Heft 2, 2016 Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des SVH, sehr geehrte Fußballfreunde in Holzweiler, wir blicken zurück auf ein aufregendes Jahr mit sportlichen Höhen und Tiefen und massiven Veränderungen.

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre

Die ersten Mannschaften nach Neugründung des TSV im Jahre Senioren-Fußball im TSV... Der Beginn des Fußballsports im TSV ist aus den Vereinsprotokollen zeitlich ziemlich genau dokumentiert, so hat der Vorstand bereits im Jahre 1911 die Anschaffung eines Fußballs;

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Jahresberichte 2011

Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Jahresberichte 2011 Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Mitglied im: Hessischen Fußballverband HFV Landessportbund LSB Deutschen Leichtathletikverband DLV Deutschen Turnerbund DTB Deutschen Tischtennisverband DTV Hessischen

Mehr

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger

Ballgeflüster. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit! SUS INFORMIERT SUS INFORMIERT. 108 Jahre SuS Enniger Heft 11 / 2018 Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster 108 Jahre SuS Enniger 1910-2018 Datum Mannschaft Gegner Uhrzeit Spielort Platz 01.12. D1-Junioren SpVgg Beckum III 14:45 Beckum 01.12. A-Junioren

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Fußballfreunde, FC SCHWÜLPER e.v. 1.Vorsitzender E. Hermanski - 2. Vorsitzender T. Schröder - Sportl. Leiter Junioren F. Steimer - Sportl. Leiter Senioren F. Wintgen - Vorstand Finanzen D. Rimmer - Allg. Verwaltung A.

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Berichte der Abteilungen. Jahreshauptversammlung

Berichte der Abteilungen. Jahreshauptversammlung Berichte der Abteilungen Jahreshauptversammlung 2015 1 TAGESORDNUNG 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 3. Ehrungen 4. Geschäftsbericht 5. Berichte der Abteilungsleiter 6.

Mehr

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV

Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Bayerischer Tischtennis-Verband e.v. im BLSV Fachwart An alle Vereine der Name: Markus Zink Straße: Schillerstr.21a 3. Kreisliga Ansbach Ost / Jungen Ort: 91626 Schopfloch Telefon: 09857/643 Saison 2003/2004

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18

Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 Zusammenfassung der TT-Saison 2017/18 1. TT-Herrenmannschaft (Kreisliga II) Meister & Aufsteiger Erklärtes Ziel zu Saisonbeginn war der Wiederaufstieg in die 1 Kreisliga. Durch die starke Mannschaftsbesetzung

Mehr

Newsletter Jugendfussball März 2016

Newsletter Jugendfussball März 2016 März 2016 Inhalte Organisation Sportliches Sponsoren Trainerausbildung Erste-Hilfe FSJ Ausblick Inhalte 2 Organisation Unsere neue Organisation in der Jugendabteilung der SG DJK/Fortuna konnten wir Ihnen

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18

NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 An alle Sponsoren und Freunde des Handball Sports Willisau, im Januar 2018 NEWSLETTER Vorrunde Saison 2017/18 Liebe Sponsoren und Freunde der Handballriege STV Willisau Gerne informieren wir Sie zu Beginn

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2017

Tischtennis Jahresbericht 2017 Tischtennis Jahresbericht 2017 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Christian Freundorfer 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Jugendhelfer: Matthias Meinhardt René

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Jahresberichte 2015

Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Jahresberichte 2015 Sportgemeinschaft 1920 Landenhausen e.v. Mitglied im: Hessischen Fußballverband HFV Landessportbund LSB Deutschen Leichtathletikverband DLV Deutschen Turnerbund DTB Deutschen Tischtennisverband DTV Hessischen

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden

Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden Begegnungen und Tabelle der Kreisliga A Nord Bezirk Baden-Baden 22. Spieltag Begegnungen an diesem Wochenende Datum Zeit Heim Gast Ergebnis Sa, 04.04.15 17:00 TSV Loffenau : FV Hörden : 17:00 SV Niederbühl

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009)

B-Jugend 3. Platz von 10 Mannschaften Martin Becker (bis Winterpause), Ralf Ermel und Andreas Liebig (ab Frühjahr 2009) FVE Jugendabteilung Jugendleiter Alexander Koch Spielrunde 2008/09 Erstmals konnte Jugendleiter Alexander Koch eine Mannschaft jeder Altersklasse zur Spielrunde 2008/2009 melden, d.h. insgesamt acht Mannschaften:

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball

Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball 1 Berlin, den 10.12.2013 Tätigkeitsbericht bzw. Jahresbericht 2013 Abteilung Fußball Inhalt: 1. Bericht...1-2 2. Mitgliederstatistik...3 3. Veranstaltungen...4-7 4. Weiterbildungen...8 5. geleistete Stunden

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach dem spielfreien Osterwochenende für die meisten Mannschaften wird es noch einmal richtig spannend. Unsere Frauen-1 sind am Samstag um 16:00 Uhr bei der HSG Leinfelden-Echterdingen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain

Spieljahr 1960 Kreisliga Borna/Geithain Spieljahr 1960 Die neu geschaffene, in welcher 12 Mannschaften spielten setzte sich wie folgt zusammen: Kahnsdorf, Pegau, Thräna, Bad Lausick, Geithain als Absteiger aus der Bezirksklasse Frohburg als

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Jahresbericht Schießsport 2011

Jahresbericht Schießsport 2011 Jahresbericht Schießsport 2011 Rundenwettkampf 2010 / 2011 Offene Klasse LG: Mannschaftswertung Platz 3 1. Kreisliga Teilnehmer / 5 er Mannschaft: Marie-Luise Otto Ewald Wucherpfennig Holger Osburg Olaf

Mehr

SGE - Abteilung FUSSBALL

SGE - Abteilung FUSSBALL SGE - Abteilung FUSSBALL Die neue Saison für die Fußballer hat bereits im August begonnen und die Abteilung Fußball konnte, vor allem im Jugendbereich, sich beim Hessischen Fußballverband wieder mit mehr

Mehr

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren

Saison 2013/ Rückblick bei den F-Junioren Saison 2013/2014 1. Rückblick bei den F-Junioren Im Herbst letzten Jahres startete der Fußballkreis Mosbach bei allen Staffeln und Spieltagen der F-Jugend das neue Projekt Fair Play Liga. Es handelt sich

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor

1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. mehr als 60 Jahre jung Der 1. FC im Jubiläumsjahr Ein Sportverein stellt sich vor Ein Sportverein stellt sich vor Der Verein: 1. FC Sulzbach (Taunus) 1948 e.v. 350 Mitglieder, davon 200 Kinder und Jugendliche 14 Mannschaften von der G-Jugend (4-6 Jahre) bis zur Soma (ältester Spieler:

Mehr

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt

Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Schützenverein 1862 e.v. Groß-Umstadt Besprechungsprotokoll der Generalversammlung Erstellt am: 23.11.2013 / 19:30 21:05 Uhr Erstellt von: Tina Ehrenstamm Anwesende: Siehe Teilnehmerliste Abwesende: Ort/Zeit:

Mehr

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v.

News Neuigkeiten News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Sportliche News - Rückblick und Eindrücke ERDINGER Ü40-Cup für die Kleinfeldmeisterschaft 2012 Am Samstag, 08.09.2012, fand das Finale um den ERDINGER Ü40-Cup 2012 - dem Fußball-Kleinfeldturnier für Ü40-Mannschaften

Mehr

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele

Ausgabe 15/2016 zum 19.November. Das Stadionmagazin. Heimspiel SV Günding. Spielberichte: TSV I und TSV II. Fotostrecken der Spiele Ausgabe 15/2016 zum 19.November Das Stadionmagazin Heimspiel SV Günding Spielberichte: TSV I und TSV II Fotostrecken der Spiele 1 2 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der

Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Gleich mal vorweg wäre zu erwähnen, dass dies eines der spannendsten Turniere der letzten Jahre war. Die direkten Begegnungen nach der Qualifikationsrunde waren oft erst im letzten Frame entschieden -

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste.

Anmeldungen für die Busfahrt nach Ulm erfolgen über die Spielerinnen der Frauen 1 und über die beim Final Four auslegte Liste. Liebe Freunde des Handballs in Mössingen, ein emotionales Wochenende liegt hinter uns: Dank unserer Frauen 1 dürfen wir uns seit Samstag auf zwei weitere spannende Spiele freuen, das Team von Trainer Georg

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

Karten- & Fair-Play-Statistik

Karten- & Fair-Play-Statistik Die KOL Werra-Meißner 2012/13 als Gesamtheit In 239 ausgetragenen Spielen 1 in der 2012/13 gab es - 870 gelbe Karten (2011/12: 751) - 55 gelb/rote Karten (48) - 27 rote Karten (31) Im Vergleich zu den

Mehr

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow

Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Die Tischtennisabteilung des TSV Gägelow Tischtennis in Gägelow begann im Jahr 2007 mit einer Kindergruppe unter Leitung von Trainerin Uli Krämer und Gerd Galle. Die erste Gruppe bestand aus ca. 12 Kindern

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr