Spatenstich im Baugebiet Westlich Schreibach I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spatenstich im Baugebiet Westlich Schreibach I"

Transkript

1 Freitag, den 21. November 2014 Jahrgang 42 - Nr. 47 Spatenstich im Baugebiet Westlich Schreibach I Am vergangenen Donnerstag, den , fand der lang ersehnte Spatenstich für das Neubaugebiet Westlich Schreibach I in Rhina statt. 44 Jahre nachdem der Bebauungsplan in Kraft getreten war, konnte man nun von der Planungs- in die Ausführungsphase übergehen. Nach vielen Anläufen in den vergangenen Jahrzehnten kann das Projekt jetzt zu einem Abschluss gebracht werden. Auf den 71 Bauplätzen, von welchen 61 durch die Stadt vermarktet werden, werden etwa 240 Personen Wohnraum inden. Foto: Stadt Laufenburg Am Spatenstich freuten sich Vertreter des Gemeinderates, der beteiligten Firmen, der Nachbarschaft und der Stadtverwaltung (von links nach rechts): Martin Riedißer (Kommunalentwicklung/Erschließungsträger), Ralf Mülhaupt (Geschäftsführer Tillig Ingenieure), Till Fleischer (Büro GEOplan), Ramona Bartsch (Bauamt), Bürgermeister Ulrich Krieger, die Anwohner Ernst Schneider und Monika Haas, Arno Linder (Kommunalentwicklung), Andreas Senn (Tillig Ing./Bauleitung), die Gemeinderäte Bernhard Gerteis und Heidi Bagarella, Erwin Mutter (Weber Bau/Polier), Gemeinderat Torsten Amann, Peter Weber (Weber Bau), Thomas Liebwein (Sparkasse), Heike Lauber (Bauamt), Bauamtsleiter Theo Merz, Carina Schlachter (Liegenschaften) und Anwohner Siegfried Haas. Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, Stockach Tel 07771/ , Fax 07771/ Verantwortlich f.d. amtlichen Teil und alle sonstigen Veröfentlichungen der Stadt: Stadtverwaltung Laufenburg; für den übrigen Teil Primo-Verlagsdruck Anton Stähle, Stockach info@primo-stockach.de, Internet:

2 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November Notruf Notruf Polizei 110 Polizeiposten Lfbg Notruf Feuerwehr 112 Giftnotruf Freiburg (0761)19240 Ärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Unfallrettungsdienst 112 Krankenhaus Bad Säckingen (07761)530 Krankenhaus Waldshut (07751)850 Frauen- und Kinderschutzhaus Kreis Waldshut od Tierschutzverein Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. M. Engel u. Dr. U. Marquart, Andelsbachstr Dr. W. Abel, Bad Säckingen (07761)57798 Allgemeines Technisches Hilfswerk (THW) Störung Erdgas Badenova AG & Co. KG Störung Stromversorung ED Netze GmbH Störung Wasserversorgung Stadtwerke Laufenburg Telefonseelsorge ökum. Einrichtung Alkohol- & Drogenberatung Tierkörperbeseitigung Umweltmeldestelle Sorgentelefon für Erwachsene Ambulante Plegedienste Sozialstation Heilig Geist e.v. od 7869 Plegedienst Henschke 7622 Caritas Sozialdienst Beratung für Menschen in Konliktsituationen 7869 Dorfhelferinnenstation Regionale Einsatzleitung Frau Gunkel Örtliche Einsatzleitung Herr Stadelberger donum vitae Schwangerschaftsberatungsstelle Hospizdienst Hochrhein e.v Recycling Laufenburg Gewerbegebiet Ost, Steinmatt 4a Mo-Fr Uhr und Sa Uhr Murg Mo-Fr Uhr und Sa 9-13 Uhr Görwihl Mi Uhr und Fr Uhr Sa Uhr Kindergarten Rappenstein, Codmanstr Kinderkrippe Löwenburg, Codmanstr Binzgen, Ledergasse Luttingen, Seilerweg Rhina, Schulstr Rotzel, Rotzler Str Hochsal, St. Mechthild Schulkindergarten, Schulstr Stadtverwaltung Zentrale: Telefon / Telefax / Bitte Durchwahl nutzen! stadt@laufenburg-baden.de Sprechzeiten: Montag bis Freitag Donnerstag Tourismus- und Kulturamt: Montag bis Freitag Donnerstag Bücherei: Montag Donnerstag 8-12 Uhr Uhr 9-12 Uhr Uhr Uhr Uhr BÜRGERMEISTER Ulrich Krieger -10 HAUPTAMT Sekretariat -12 Amtsleiter Hr. Henninger -11 Einwohnermeldeamt / Passamt / Gewerbe -15/16 Bestattungswesen -41 Bußgelder -16 Sozialamt, Rentenwesen -17 Ordnungsamt / Personalamt -18 Grundbuchamt -20 Standesamt -21 (Dienstag geschlossen) Tourismus- / Kulturamt -49/51 Stadtbücherei -53 KÄMMEREI Sekretariat -31 Amtsleiterin Frau Tröndle -30 Liegenschaften -32 Steuern und Abgaben -33 Stadtkasse Kassenverwalter -35 Stadtkasse Buchhaltung -34/36 BAUAMT Sekretariat -41 Amtsleiter Hr. Merz -40 Hochbau/Gebäudeunterhaltung -46 Bauverwaltung, Beiträge -43/44 Tiefbau -45 Stadtwerke Verbrauchsabrechnung (Strom, Wasser) -37 Kaufmännische Verwaltung Telefax -39 Technische Betriebe Betriebsleitung -70 Verwaltung Telefax -79 Winterdienst -71 Ortschaftsvertretung Luttingen Gemeinschaftshaus Schefelstr. 2, Ortsvorsteher Bernhard Gerteis Sprechzeiten: dienstags Uhr Rotzel Bürgerhaus Rotzler Str. 30 Ortsvorsteher Manfred Ebner Sprechzeiten: dienstags Uhr 7736 Schulen Hans-Thoma-Schule (Grund-, Haupt- und Realschule) Rappensteinstr Hebelschule Rhina (Grundschule) Schulstr Hebelschule Luttingen (Grundschule) Schloßbergstr. 3, 7109 Laufenschule (Schule für geistig Behinderte) Schulstr Sonstige Anschlüsse Zentrales Klärwerk Rhina 4897 Gartenstrandbad Stadtjugendpleger Balder Wentzel Sprechzeiten: mittwochs im Jugendraum Lfg./Bd bis Uhr Kontakt: 0041/62/ Revierförster Karl Ulrich Mäntele 5873 Gaißbühlstraße 29, Binzgen-Hammer Fax Mobiltelefon: Sprechzeiten: donnerstags bis Uhr Feuerwehr Stadtkommandant Markus Rebholz Mobiltelefon Mehrzweckhallen Stadthalle Möslehalle Luttingen 4800 Sofern Sie keinen Anschluss bekommen wählen Sie bitte die Zentrale unter Redaktionsschluss Amtsblatt Ausgabe 48/2014 Montag, Uhr Apothekendienste vom Samstag, 22. November 2014 Apotheke Am Wehrahof Wehr Tel / Sonntag, 23. November 2014 Stadt-Apotheke Wehr Tel / Montag, 24. November 2014 Murgtal-Apotheke Murg Tel / 6777 Dienstag, 25. November 2014 Albert-Schweitzer Apotheke Bad Säckingen Tel / 2696 Mittwoch, 26. November 2014 Apotheke Am Markt Schopfheim Tel / Donnerstag, 27. November 2014 Bergsee-Apotheke Bad Säckingen Tel / 7486 Freitag, 28. November 2014 Zeisersche Apotheke Laufenburg Tel / 7724 Samstag, 29. November 2014 Fridolins Apotheke Bad Säckingen Tel / Sonntag, 30. November 2014 Park Apotheke Bad Säckingen Tel / Änderungen vorbehalten, Angaben ohne Gewähr-

3 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November am 06. Dezember 2014, um Uhr in der Möslehalle Luttingen 1. Teil BAZ Jugendorchester unter der Leitung von Manuel Wagner 2. Teil Musikverein Luttingen e.v. unter der Leitung von Jörg Murschinski Hierzu laden wir alle recht herzlich ein!!! Euer Musikverein Luttingen e.v. STOCKBROT BEGEGNUNGEN ADVENTSKRÄNZE GESTECKE ADVENTSZAUBER Samstag, von 15:30 18:00 Uhr beim Pfarrheim Heilig Geist Laufenburg GLÜHWEIN GRILLWÜRSTE WAFFELN OFFENES SINGEN Der Frauenkreis St. Martin lädt ein zum Adventsbasar im Pfarrheim St. Mechthild in Hochsal Adventsbasar mit Kaffee- am Freitag 28. November 2014 Pfarrscheuer St. Martin Luttingen von Uhr Ihnen angeboten werden: Adventsgestecke Adventskränze Weihnachtsgebäck Strohsterne und sonstige schöne Weihnachtsgeschenke. Stube am Samstag, 29. November 2014 um Uhr Es werden viele liebevoll hergestellte Adventskränze, Gestecke und stimmungsvolle Weihnachtsdekorationen angeboten. Nebenbei können Sie sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Der Erlös ist für den Unterhalt der Pfarrscheuer bestimmt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Verbinden Sie Ihren Besuch mit einem Kaffeeplausch. Es erwartet Sie wieder ein reichhaltiges Kuchenbuffet! Der Frauenkreis freut sich auf Ihr Kommen.

4 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November Einladung zur Gemeinderatsitzung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur nächsten Verhandlung des Gemeinderates der Stadt Laufenburg (Baden) am Montag, 24. November 2014, 19:00 Uhr in den Ratssaal des Rathauses Laufenburg (Baden) mit nachstehender Tagesordnung ein: 1. Fragestunde für Bürgerinnen und Bürger 2. Flächennutzungsplanänderung im Bereich Laufenburg-Neumatt Behandlung der Anregungen und Wirksamkeitsbeschluss 3. Bebauungsplan und örtliche Bauvorschriften Neumatt Behandlung der Stellungnahmen, Billigung des Bebauungsplanentwurfes mit Begründung und örtlichen Bauvorschriften sowie Beschluss zur erneuten öfentlichen Auslegung nach 4a Abs. 3 BauGB 4. Kanalsanierung im Kernstadtgebiet der Stadt Laufenburg (Baden) - Tischvorlage - Arbeitsvergabe Kanalbefahrung BA IV ( ) 5. Beschlussfassung über den forstlichen Betriebsplan Einbringung des Haushaltsplanes 2015 einschließlich der Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe Stadtwerke und Abwasserbeseitigung mit Vorstellung der Eckdaten 7. Neukalkulation der Abwassergebühren - Kalkulation der gesplitteten Abwassergebühren (Schmutz- und Niederschlagswasser) - Kalkulation der dezentralen Abwassergebühren 8. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung über die öfentliche Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung-AbwS) der Stadt Laufenburg (Baden) vom Beratung und Beschlussfassung über die Preise und das Vergabeverfahren für die Grundstücke im Baugebiet Westlich Schreibach I 10. Beschlussfassung über die Annahme von Spenden 11. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nicht-öfentlichen Sitzungen 12. Mitteilungen und Bekanntmachungen der Stadtverwaltung 13. Verschiedenes Öfentliche Bauausschusssitzung Am Montag, den 24. November 2014, indet um 17:30 Uhr im Ratssaal des Rathauses in Laufenburg (Baden) die nächste öfentliche Bauausschusssitzung statt. Tagesordnung: 1. Aufbau eines Pavillons auf die bestehende Doppelgarage und Anbau eines Carports an die bestehende Doppelgarage auf dem Flst.-Nr. 738/2 auf der Gemarkung Binzgen, Gaißbühlstraße 7a 2. Neubau einer Garage mit Geräteschuppen auf den Flst.-Nrn auf der Gemarkung Grunholz, Hirsfeld 6 (Bauvoranfrage) 3 Änderung des Bauantrages vom : Erstellung eines Doppelhauses mit je einer Garage auf dem Flst.-Nr. 1106/18 auf der Gemarkung Laufenburg, Hochstraße 4. Errichtung eines Lagerschuppens für Holzhackschnitzel auf dem Flst.-Nr. 217 (neu: Flst.- Nr. 1518) auf der Gemarkung Hochsal, Sägeweg 18/L151a 5. Denkmalschutzrechtliche Genehmigung: Installation von Solarkollektoren am Gebäude auf dem Flst.-Nr. 41 auf der Gemarkung Laufenburg, Hauptstraße 18 Mit freundlichen Grüßen Ulrich Krieger Bürgermeister Aktenzeichen: 1 K 49/13 Waldshut-Tiengen, Amtsgericht Waldshut-Tiengen VOLLSTRECKUNGSGERICHT Terminsbestimmung: Zum Zwecke der Zwangsvollstreckung soll am Datum Mittwoch, Uhrzeit 10:00 Uhr Raum Ort 26, Sitzungssaal Amtsgericht Waldshut-Tiengen Bismarckstraße Waldshut-Tiengen öfentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Laufenburg Nr. 700: Flurstück 1317 Wirtschaftsart u. Lage Gebäude- und Freiläche Anschrift Rappensteinstraße 64 m Objektbeschreibung/Lage (lt. Angabe d. Sachverständigen): Einfamilienwohnhaus mit Doppelgarage Verkehrswert (Gesamtwert): ,00 Auforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks ( ) aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Auforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Antragsteller widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Hinweis: Es ist zweckmäßig, bereits drei Wochen vor dem Termin eine genaue Berechnung der Ansprüche an Kapital, Zinsen und Kosten der Kündigung und der die Befriedigung aus dem Grundstück bezweckenden Rechtsverfolgung mit Angabe des beanspruchten Ranges schriftlich einzureichen oder zu Protokoll der Geschäftsstelle zu erklären. Dies ist nicht mehr erforderlich, wenn bereits eine Anmeldung vorliegt und keine Änderungen eingetreten sind. Die Ansprüche des Gläubigers gelten auch als angemeldet, soweit sie sich aus dem Zwangsversteigerungsantrag ergeben. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden, die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10% des Verkehrswertes zu leisten. Bzgl. der zulässigen Arten der Sicherheitsleistung wird auf 69 ZVG verwiesen. Eine Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen ( 69 Abs. 1 ZVG). Bietvollmachten und sonstige Vertretungsnachweise bedürfen öfentlich beglaubigter Form bzw. sind durch öfentliche Urkunden zu führen. Amtsgericht Waldshut-Tiengen -Vollstreckungsgericht- Aktuelle Versteigerungstermine unter www. amtsgericht-waldshut-tiengen.de unter Aktuelles. Das Verkehrswertgutachten wird in Kürze veröfentlicht unter Dort inden Sie auch Hinweise zum Verfahren und zur Bietsicherheit. Das Verkehrswertgutachten kann nach telefonischer Voranmeldung ( ) auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Waldshut-Tiengen eingesehen werden.

5 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November Bürgermeister- Sprechstunde Dienstag, von Uhr im Bürgerhaus Nord in Rotzel Auch im Jubiläumsjahr wollen wir unser Städtle wieder auf eine stimmungsvolle Weihnachtszeit und auf die Laufenburger Altstadtweihnacht vom 19. bis 21. Dezember vorbereiten. Das Motto der Altstadtweihnacht 2014 ist unverändert Märchenhafte Altstadtweihnacht im Sternenzauber, und wir würden uns freuen, wenn die Altstadtbewohner dieses Thema bei ihrer Dekoration berücksichtigten. Besonders freuen würden wir uns auch über helfende Hände, die uns bei der Dekoration am Samstag, 29. November 2014, ab 9 Uhr tatkräftig unterstützen. Wenn Sie alle mithelfen, können wir uns wieder an einer liebevoll dekorierten Altstadt erfreuen und miteinander eine schöne 11. Altstadtweihnacht feiern. Wir bedanken uns herzlich für Ihre Mithilfe. Bitte beachten Sie: Die Dienststellen Stadtkasse, Kämmerei und Stadtwerke bleiben am Dienstag, dem 25. November 2014 ganztägig wegen einer internen Veranstaltung geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Das Grundbuchamt bleibt am Donnerstag, 27. November 2014 nachmittags, wegen Fortbildung geschlossen! Für Unterschriftsbeglaubigungen in dringenden Fällen ist das Notariat in Bad Säckingen zuständig, Tel.Nr / Sprechstunden des Jugendamtes Wegen personeller Umstrukturierungen fällt die Sprechstunde des Jugendamtes am ersten und dritten Donnerstag des Monats bis auf weiteres aus! Bei dringenden Fragen und Anliegen wenden Sie sich bitte an die Telefonnummer 07751/ oder 07751/ DRK-Blutspendedienst bittet um eine Blutspende Blutspender sind Lebensretter. Gerade im Herbst wächst der Bedarf an Blut schneller als die Zahl der Spenden, denn zu Beginn der dunklen Jahreszeit nimmt die Zahl der Unfälle zu. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst um eine Blutspende Mittwoch, dem von 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr Hans-Thoma-Schule, Rappensteinstraße LAUFENBURG Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zur Vollendung des 71. Lebensjahres, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen. Weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline und im Internet unter erhältlich. Mitteilung des Ordnungsamtes Bei Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der Luise-Bauer-Strasse 7 Fahrtrichtung West, vom bis , zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, wurden Fahrzeuge erfasst Fahrzeuge aller Verkehrsteilnehmer, das sind 99,26 % Fahrzeugführer, hielten sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit 73 Fahrzeuge (= 0,74 %) fuhren mit einer Geschwindigkeit über 50 km/h Bei Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der Luise-Bauer-Strasse 7, Fahrtrichtung Ost, vom bis , zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, wurden Fahrzeuge erfasst Fahrzeuge aller Verkehrsteilnehmer, das sind 99,04 % Fahrzeugführer, hielten sich an die zulässige Höchstgeschwindigkeit, 90 Fahrzeuge (= 0,96 %) fuhren mit einer Geschwindigkeit über 50 km/h- Das Ordnungsamt weist darauf hin, dass bei einer Überschreitung der zulässigen Geschwindigkeit von - 1 bis 10 km/h ein Verwarnungsgeld von 15,--, - 11 bis 15 km/h ein Verwarnungsgeld von 25,--, - 16 bis 20 km/h ein Verwarnungsgeld von 35,-- verhängt werden kann. Wird die Verwarnung nicht angenommen oder beträgt die Überschreitung mehr als 20 km/h, wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet, das mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Der Fahrzeugführer erhält ab 21 km/h außerdem einen oder mehrere Punkte in der Verkehrssünderkartei in Flensburg. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 31 km/h wird neben dem Bußgeld ein Fahrverbot von mindestens einem Monat verhängt. Wir werden den Polizeivollzugsdienst auf die teilweise erheblichen Überschreitungen aufmerksam machen. Die Stadtverwaltung appelliert an alle Kraftfahrer, die Geschwindigkeitsbeschränkungen unbedingt einzuhalten. Kath. Kindergarten St. Mechthild Hochsal Herzlichen Dank und vergelt s Gott sagen Kinder, Erzieherinnen und Elternbeirat des Kath. Kindergarten St. Mechthild Hochsal allen Helfern, Spendern, Teilnehmern und Mitwirkenden von unserem St. Martin s Fest Dank Ihrer Hilfe und Unterstützung konnten wir ein sehr gelungenes Martinsfest feiern! ADVENT, ADVENT, EIN LICHTLEIN BRENNT... Wir laden wieder ein: Zum Adventsverkauf des Katholischen Kindergarten St. Mechthild Hochsal Wann? Samstag, ab 9.30 Uhr Wo? Laufenpark vor dem Bettenhaus Gerteis Es werden eine Vielzahl an handgefertigten Deko-Artikeln für die Advents- und Weihnachtszeit zum Kauf angeboten. Außerdem können Sie sich für Ihre Kafeetafel am 1. Advent mit leckeren Plätzchen und Kuchen eindecken. Auf Ihren Besuch freuen sich der Elternbeirat und das Kiga-Team aus Hochsal

6 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November Straßensperrungen wegen Sanierungsarbeiten Im Laufe dieser Woche haben die diesjährigen Straßensanierungen der Stadt Laufenburg(Baden) begonnen. Betroffen hiervon sind die J.-K.-Albrecht-Straße in Luttingen, die Hotzenwaldstraße in Hochsal und die Ortsverbindungsstraße Rotzel-Hänner. Die J.-K.-Albrecht-Straße wird von der Kreuzung Luttingen Straße bis zur Kreuzung Schefelstraße mit einer neuen Asphaltdecke versehen. Hierfür wird der betrofene Abschnitt im Laufe dieser Woche bereits für den gesamten Verkehr gesperrt! In der Hotzenwaldstraße sowie in der Ortsverbindungsstraße Rotzel-Hänner müssen Teilstücke der Fahrbahn komplett ausgebaut und erneuert werden. Hierfür werden die Straßenabschnitte bis zum Abschluss der Arbeiten, spätestens jedoch bis zum 05. Dezember 2014 ebenfalls für den gesamten Verkehr gesperrt! Die betrofenen Anwohner werden von der Bauirma hierüber rechtzeitig informiert. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um Verständnis. Stadtverwaltung Laufenburg(Baden) -Bauamt- Lotto Sportjugend-Förderpreis: jetzt bewerben! Gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Sportjugend und dem Kultus-ministerium schreibt die Staatliche Toto-Lotto GmbH den Lotto Sportjugend-Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an baden-württembergische Sportvereine mit vorbildlicher Jugendarbeit. Den Gewinnern winken Preise im Gesamtwert von Euro. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum Aus zwölf Regionen des Landes werden je zehn Vereine ausgezeichnet. Unter den zwölf Erstplatzierten wird ein Landessieger ermittelt, der eine Prämie von Euro erhält. Daneben vergibt die Jury Sonderpreise für Projekte, die sich mit aktuellen sportlichen oder gesellschaftlichen Themen befassen. Die Prämierung der Siegervereine indet im Mai 2015 im Europa-Park statt. Die Bewerbungsunterlagen gibt es bei den Sportorganisationen, in den Lotto-Annahmestellen sowie unter Mehr Informationen inden Sie unter Freiwillige Feuerwehr Laufenburg - Seniorenabteilung Liebe Feuerwehrsenioren, die nächste Zusammenkunft gestalten wir als gemütlichen Nachmittag im Gasthaus Engel in Luttingen. Zu diesem Nachmittag dürfen wir auch unsere Partnerinnen recht herzlich einladen. Wir haben einiges übers Jahr organisiert und hofen es so auch zu beenden zum Wohl unserer Kameradschaft. Trefpunkt ist am Mittwoch, den 26. November 2014 um Uhr. Empfehlenswert sind mitzubringen einen guten Appetit und viel Humor. Sollte jemand verhindert sein, bitte rechtzeitig anrufen. Mit kameradschaftlichem Gruß die Feuerwehrsenioren. Freiwillige Feuerwehr Laufenburg Seniorenabteilung Öfnungszeiten: Montag Donnerstag Tel / Das Bücherei-Team Donnerstag 4. Dezember 19 Uhr 10 bis Uhr 15 bis 19 Uhr Lesung zum Advent in der Stadtbücherei Laufenburg Helga Bernauer (Albbruck) Weihnachtsgeschichten Laufenburg /D vom Hochrhein und Schwarzwald Eintritt Frei. liest aus Ihren mit musikalischer Begleitung auf dem Hackbrett mit Hildegard Bippus Diese kurzweilige Lesung möchte in der schönen Umrahmung durch unsere Bücher auf die kommende Advents- und Weihnachtszeit einstimmen. Auch ihr neu erschienenes Buch Glaubensgeschichte Glaubensgedichte wird die Autorin hierbei kurz vorstellen. Beide Bücher können auch käuflich erworben werden. Eintritt frei. Stadtbücherei Laufenburg Hauptstraße 30 Tel /80653 Öfnungszeit: Montags Uhr Katholisch öfentliche Bücherei St.Pelagius, Lindenstr. 14, Hochsal (Pfarrhaus) Tel: st.pelagius.koeb@t-online.de Hochsal Fahrten und Termine im November und Dezember: Sonntagsbrunch ab Uhr Nikolaus-Fahrt ab Uhr Adventsbrunch ab Uhr Advents-Fahrt ab Uhr Weihnachts-Fahrt ab Uhr Trefpunkt: Schifsanlegestelle Andelsbachstraße Anmeldungen für alle Veranstaltungen direkt bei Jürgen Schrof, Tel Gutscheine sind erhältlich im Tourismusu. Kulturamt, Hauptstr. 26, Laufenburg (Baden), Tel oder -49 Öfnungszeiten: Mo bis Fr 9 12 Uhr und Uhr Einkaufsgutschein Sie suchen eine Geschenkidee für einen besonderen Anlass, oder ein perfektes Geburtstagsgeschenk? Mit Laufenburger Einkaufsgutscheinen schenken Sie immer Freude, weil er in 72 Firmen und Gaststätten eingelöst werden kann. Ab sofort ist er erhältlich bei der Sparkasse Hochrhein, Waldshuter Str. 9, Volksbank Rhein-Wehra im Laufenpark, Bettenhaus Gerteis, Laufenpark 16, Genuss und Geschenke Bauer, Hauptstr. 32 oder im Tourismus- und Kulturamt, Hauptstr. 26. Einfach den gewünschten Betrag eintragen lassen. Achten Sie beim Einkauf auf den Schaufenster-Aufkleber. Eine Liste der teilnehmenden Firmen liegt dem Geschenkgutschein bei oder inden Sie aktuell unter Tageselternverein Suchen Sie eine Tagesmutter für Ihr Kind/Ihre Kinder oder möchten Sie selbst gerne Kinder betreuen? Frau Ziegler-Hofmann vom Tageselternverein e.v. Bad Säckingen informiert und berät Sie in allen Fragen rund um die Tagesbetreuung. Kontakt: Tel.: 07761/ tev-bs@web.de

7 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November Verschenken Sie Freude! Laufenburg Schlüsselanhänger 4,50 Comic Fricka 6,90 Löwe LauRhy Schlüsselanhänger 4,95 Löwe LauRhy groß 6,95 Laufenburgerin Tasche 19,90 Laufenburg Puzzle 12,00 Laufenburg Memory 18,00 Graf Hans-Tour Gutschein (p.p.) 15,00 Graf Hans-Dinner Gutschein (p.p) 50,00 CD Gabriela Fahnenstiel 15,00 Laufenburg Bildband 14,00 u.v.m. Tourismus- u. Kulturamt (Montag bis Freitag 9 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr bis Uhr) Freitags von 8.30 Uhr bis Uhr auf dem Rathausvorplatz. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren vom Bauernhof, verschiedene Käsesorten, ofenfrischer Fleischkäse, Obst- und Gemüse der Saison frisch und auch fertig zubereitet, frisches Holzofenbrot sowie Hefezopf, Honig und Propolis, Rohmilchkäse eigener Herstellung, Raclettkäse, Biogemüse und eingelegte Oliven, Nudelspezialitäten, Eier, Eierlikör, Butterschmalz und verschiedene Kräutersalze. Teeverköstigung, jede Woche. Gönnen Sie sich marktfrische Produkte und unterstützen damit die regionalen Anbieter. Auf Ihren Besuch freuen sich die Markthändler. 85. Geburtstag Elsa Gertraude Pester Andelsbachstraße November Bürgermeister Ulrich Krieger gratuliert allen Jubilarinnen und Jubilaren sehr herzlich und wünscht alles Gute! GEBURTEN: Milena Eltern: Daniel und Tamara Silvia zur Mühlen geb. Radtke, Hochstraße 6 Gelber Sack Laufenburg mit allen Ortsteilen Dienstag, Schadstofsammeltag im November 2014 Im Monat November können Sonderabfälle an folgenden Standorten beim Schadstofmobil abgegeben werden: Freitag, den : Wehr, Festplatz Ludingarten, von Uhr, Görwihl, Bauhof Hotzenwaldhalle, von Uhr. Es können folgende Sonderabfälle abgegeben werden: Altfette, Altmedikamente, Autobatterien, Kleinbatterien, Farb- und Lackreste, Haushaltsreiniger, Holzschutzmittel, Lösemittel, Planzenschutzmittel, quecksilberhaltige Abfälle, nicht entleerte Spraydosen mit Treibgas, Chemikalien aus dem Haushaltsund Hobbybereich. Die Schadstofe dürfen nur bei Anwesenheit des Schadstofmobils beim Sammelpersonal abgegeben werden. Illegale Sammlung von Abfällen und Wertstofen im Landkreis Waldshut Seit geraumer Zeit verteilt eine sogenannte ungarische Kleinmaschinenbrigade im Landkreis Waldshut Flyer, worin für die von ihr organisierten Sammlungen von Wertstofen, Elektroaltgeräten, Metallschrott, Textilien und anderen Stofen geworben wird. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft des Landkreises Waldshut weist darauf hin, dass diese Sammlungen illegal erfolgen, da sie bei der unteren Abfallrechtsbehörde nicht angezeigt wurden und nicht sichergestellt ist, dass die so eingesammelten Gegenstände und Materialien fachgerecht entsorgt bzw. wiederverwertet werden. Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die vom Landkreis Waldshut angebotenen Entsorgungs- und Rücknahmesysteme (z.b. Deponie Lachengraben, Recyclinghöfe, Schadstof-, Schrott-, Papier- und Sperrmüllsammlungen, Gelber Sack etc.) zu nutzen und die Wertstofe zu den Recyclinghöfen zu bringen Datum Uhrzeit Veranstalter Titel der Veranstaltung Ort =============================================================================================== Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Fahrgastschiffahrt Schrof Sonntagsbrunch Andelsbachmündung Uhr Wochenmarkt Rathausvorplatz Uhr Frauenkreis St. Martin Adventsbasar Pfarrscheuer Luttingen Uhr Frauenkreis Hochsal Adventsbasar Pfarrheim Hochsal Uhr Pfarrei Hl. Geist Adventszauber Pfarrheim Hl. Geist

8 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November Landkreis Waldshut Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Abzug der Dosencontainer von den Depotcontainerstandorten ab Mit Beschluss vom stimmte der Bau- und Umweltausschuss des Landkreises Waldshut dem Abzug der Dosencontainer von den 166 Depotcontainerstandorten des Landkreises Waldshut zu. Für die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Waldshut entstehen durch den Abzug der Dosencontainer keine Nachteile, da Weißblechdosen weiterhin über die Gelben Säcke entsorgt werden dürfen. Ab können im Landkreis Waldshut Dosenumverpackungen ausschließlich über die Gelben Säcke entsorgt werden. Grenzüberschreitende Ludothek Spieleverleih Öfnungszeiten: Mittwoch Uhr und Donnerstag Uhr im Alten Grundbuchamt. Weitere Infos zur Laufenburger Ludothek inden Sie im Internet unter Öfnungszeiten unserer Brockenstube im alten Grundbuchamt Grundsätzlich ist sie immer am ersten Samstag im Monat von 09:00 bis 11:30 und 13:30 bis 16:00 Uhr geöfnet. 06. Dezember mit Kafeestube! sagenhafte Altstadt-Nachtführung Öffentliche Führungen 07. Dezember Uhr Dauer: ca. 1½ Stunden Preis: CHF 15.00, Kinder CHF 7.00 (12-16 J.) Treffpunkt Burgmattparkplatz, Laufenburg/CH Ihre Anmeldung nimmt gerne entgegen: Tourist-Info, Laufenplatz, CH-5080 Laufenburg Tel. +41 (0) info@laufenburg-tourismus.ch Einladung zur Weihnachtsausstellung Eröfnung am Samstag, 22. November, Uhr Ende der Ausstellung: Sonntag, 21. Dezember 2014! " # $% & '( '( ) '( ' ( * + &, - Sabine Wülser, Trockenblumengestecke Corinne Stocker, versch. Artikel aus Filz Seraina Manzanell, Tierbilder auf Stein Adeline + Anastasia Kehr, Adventsgestecke Maja Hungerbühler, gestickte Bilder Sybille Hiltmann, Fotobilder Sabine Hofmann, Glasfusing Maja Luz, Handwebarbeiten Monika Tobler, Fimobilder Galerie Augenblick, Laufenplatz 149, CH-5080 Laufenburg Oefnungszeiten: Mi Fr 14 18, Sa 12 17, So Uhr Das Seniorenwerk lädt alle Seniorinnen und Senioren ein auf Di , Uhr in das Pfarrheim Heilig Geist. Nach einem Adventlichen Gottesdienst und anschließendem gemütlichen Beisammensein kommt der Heilige Nikolaus zu Besuch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Tipp: gutes Schuhwerk und Kleidung der Witterung entsprechend wählen! Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband e.v. Einladung Datum: Dienstag, 02. Dezember 2014 Uhrzeit: Uhr Ort: Gasthof Krone Stadtweg 2, Stühlingen Referent: Dr. Klaus Reuther, Waldshut Thema: Qualitätssicherung in der Direktvermarktung- Umsetzung von HACCP Betriebe, die gewerbsmäßig Lebensmittel, Bedarfsgegenstände oder kosmetische Mittel herstellen, sind verplichtet, ihre Kenntnisse der Hygienevorschriften zu aktualisieren. Anmeldung bis zum 28. November unter Tel / oder per Mail: bzg-waldshut@blhv.de SEELSORGEEINHEIT HEILIG GEIST LAUFENBURG ST. PELAGIUS HOCHSAL ST. MARTIN LUTTINGEN Telefon 07763/7866 Fax 07763/ / kath.heiliggeist.laufenburg@t-online.de Samstag Ho Taufeier: Tristan Hönig Ho Eucharistiefeier zum Sonntag Musikalische Mitgestaltung: Kinderchor Binzgen SONNTAG Christkönigssonntag 9.00 Keine Eucharistiefeier i.d.se Lfb Lfb Familiengottesdienst, Mitgestaltung Peru-Kreis und Schola Hochsal-Laufenburg Lut Rosenkranz Montag Hl. Andreas Dung-Lac und Gefährten Scha Rosenkranz Lfb Trauercafe Lfb Gruppentrefen der Erstkommunikanten im Pfarrheim Heilig Geist Dienstag Hl. Katharina v. Alexandrien Scha 9.00 Hl. Messe Lut Gruppentrefen der Erstkommunikanten in der Pfarrscheuer Luttingen Mittwoch Lut Hl. Messe Donnerstag Ho Gruppentrefen der Erstkommunikanten im Pfarrheim St. Mechthild Sta Hl. Messe Freitag Lfb Schülermesse

9 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November Lut Uhr Basar in der Pfarrscheuer Keine Abendmesse Samstag Ho Adventsbasar im Pfarrheim St. Mechthild Lfb Adventszauber vor und im Pfarrheim Heilig Geist Ab Einführungsgottesdienst (Albbruck) von Herrn Diakon Wathek Matti Lut Eucharistiefeier zum Sonntag SONNTAG Adventssonntag Ho Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Lfb Eucharistiefeier /Jugendgottesdienst (Gedenken für Annette Schmidt) Lut Rosenkranz Lfb Infoabend / Pfarrkirche Heilig Geist Verkauf von Adventskalendern Am Samstag/Sonntag, 22/23. November 2014 werden nach den Gottesdiensten in der Seelsorgeeinheit Laufenburg Adventskalender mit dem Leitmotiv Geheimnis zum Preis von 3.00 angeboten. Wir möchten diesen Kalender, der für Kinder, Familien und Erziehende gestaltet ist, die nach zeitgemäßen christlichen Anregungen für die Advents- und Weihnachtszeit suchen, sehr empfehlen. Info-Abend in der Kirche Heilig Geist über die Mitarbeit im Gemeindeteam Die Pfarrgemeinde Heilig Geist Laufenburg lädt zu einem Info-Abend über die Arbeit des künftigen Gemeindeteams und des Pfarrgemeinderats ein. Er indet am 30. November 2014, in der Kirche Heilig Geist statt, nach dem um 18 Uhr beginnenden Sonntagabendgottesdienst. Eingeladen sind alle, die mithelfen wollen, dass das Gemeindeleben in unserer jetzigen Pfarrgemeinde weiterhin lebendig bleibt, so Peter Meister im Namen des Pfarrgemeinderats. Am indet der rechtliche Zusammenschluss unserer Pfarrgemeinde mit fünf anderen Gemeinden zur Seelsorgeeinheit Laufenburg-Albbruck statt. Im März 2015 endet die Amtszeit des jetzigen Pfarrgemeinderats. Danach wird ein gemeinsamer Pfarrgemeinderat für die neue Seelsorgeeinheit gewählt, zwei Personen aus unserer Gemeinde. Ein neues Gremium, das Gemeindeteam, hat die Aufgabe, zukünftig das kirchliche Leben vor Ort zu erhalten, zu gestalten und zu fördern. Die Mitglieder des Gemeindeteams werden nicht gewählt. Sie sollten sich aber bereit erklären, für mindestens zwei Jahre im Team mitzuarbeiten. Das Aufgabengebiet ist sehr vielfältig und sollte auf möglichst viele Personen aufgeteilt werden. Bei dem Trefen am 30. November wollen wir Ideen zusammentragen und gemeinsam sehen, wie und mit wem wir unser Gemeindeteam bilden können. Wir würden uns sehr über viele interessierte Gemeindemitglieder freuen. Wir bauen auf alle, die sich bisher in unterschiedlicher Funktion so engagiert eingebracht haben und hofen auch auf neue Gesichter. Nur gemeinsam können wir die Zukunft unserer Pfarrgemeinde gestalten. Alle, die sich uns zugehörig fühlen und das Herz auf dem richtigen Fleck haben, sind willkommen. Sie können sich ganz nach ihren Fähigkeiten ehrenamtlich einbringen, so Peter Meister. Ihr/Euer Pfarrgemeinderat Heilig Geist: Peter Meister und Ursula Ruch Trauercafé Regenbogen Am Montag, den 24. November um 15:00 Uhr trefen wir uns zu unserem monatlichen Trauercafé Regenbogen im Hl. Geist Pfarrheim, Codmanstr.12, in Laufenburg. Ohne Anmeldung sind Trauernde eingeladen, sich mit anderen auszutauschen. Begleitet wird das Trauercafé von einem Team aus Albbruck und Laufenburg. Mehr Infos dazu unter Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team vom Trauercafé Regenbogen DER NIKOLAUS KOMMT Der Nikolaus des Perukreises besucht auch in diesem Jahr wieder Laufenburger Kinder am 5. und 6. Dezember 2014 Wenn Sie den Besuch des Nikolaus wünschen, melden Sie sich bitte bis Dienstag, im Pfarrbüro Laufenburg, Tel /7866. Frauengemeinschaft Laufenburg Adventskränze binden für den Adventszauber Die Frauengemeinschaft Heilig Geist bindet Adventskränze für den Adventszauber am 29. November Alle Frauen, die Spaß an dieser Arbeit haben, sind herzlich eingeladen, dabei mitzuhelfen. Bastelzeiten sind: Ab Montag, bis Donnerstag, an jedem Nachmittag ab Uhr durchgehend bis ca Uhr. Bitte, möglichst eine Gartenschere mitbringen. Adventsbasar der Pfarrgemeinde Heilig Geist mit neuem Gesicht Mit einem neuen Gesicht kommt dieses Jahr der traditionelle Adventsbasar der Pfarrgemeinde Heilig daher, der am Samstag, 29. November 2014 rund um das Pfarrheim stattindet. Im Mittelpunkt steht immer noch der Verkauf von Adventskränzen und -gestecken durch die Frauengemeinschaft. Aber einen Trödel- und Büchermarkt wird es nicht mehr geben, weil das Angebot in den letzten Jahren immer weniger attraktiv war. Es soll mehr Begegnung stattinden, mit offenem Feuer im Freien, Glühwein, Grillwürsten, Stockbrot und Wafeln für die Kinder und auch an ein ofenes Singen ist gedacht. Die neue Struktur hat der Pfarrgemeinderat im Einvernehmen mit der Frauengemeinschaft beschlossen. Der Adventszauber indet von bis 18 Uhr statt. Bei schlechtem Wetter wird alles in das Pfarrheim verlegt. prm- Adventsbasar in Hochsal Grünzeug für die Anfertigung von Gestecken Die Frauengruppen haben schon begonnen wieder mit der Anfertigung von Adventskränzen und gestecken für den am im Pfarrheim St. Mechthild stattindenden Adventsbasar. Sollten Sie Grünzeug wie Thuja, Buchs, Edeltannreisig oder anderes Grünzeug in Ihrem Garten entbehren können, wären die Frauen dankbar, wenn Sie dies bis zum neben der Gartenmauer beim Pfarrhaus deponieren könnten. Gerne holen wir das Grünzeug auch bei Ihnen ab. Melden Sie sich bitte bei Frau Regina Keller (Tel. 8503) oder im Pfarrbüro während den Dienstzeiten am Montagvormittag von 9-11 Uhr oder Donnerstagnachmittag von Uhr (Tel. 7835). Kapelle St. Fridolin Laufenburg-Binzgen Licht Zeit für kleine und große Leute in der Binzger St. Fridolins-Kapelle Immer mittwochs um Uhr im Advent Ulrike Roming, Gemeindereferentin Krippenspiel in Heilig Geist Laufenburg an Heilig Abend Hast du Lust beim Krippenspiel mitzumachen??? Wir möchten wieder ein Krippenspiel einstudieren. Proben sind immer Mittwoch am: und am Generalprobe jeweils von 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pfarrheim Heilig Geist Die Kinderkrippenfeier ist am um 16 Uhr in der Heilig Geist Kirche in Laufenburg Wir freuen uns auf dich! Eveline Zimmermann und Ulrike Roming Kinderkrippenfeier St. Pelagius Der Kinderchor Binzgen beginnt mit den Proben für das Krippenspiel welches am um 16 Uhr in Hochsal aufgeführt wird. Kinder die gerne mitspielen oder mitsingen wollen sind herzlich eingeladen. Die Probe dazu sind Freitags von Uhr im alten Schulhaus in Binzgen Krippenspiel am in Luttingen Liebe Kinder, in diesem Jahr wird das Krippenspiel wieder in eine Familienchristmette, die um Uhr sein wird, (Dauer insgesamt 1 Stunde) eingefügt. Wir möchten Euch herzlich einladen, beim Krippenspiel mitzuwirken. Ihr könnt entweder singen, unter der Leitung von Christine Kaiser und Barbara Ruch, oder eine kleine Rolle beim Krippenspiel übernehmen. Probentermine für das Singen und das Krippenspiel sind ab dem 26. November 2014 jeweils mittwochs von Uhr bis Uhr (also am , , , und ) in der Kirche St. Martin Luttingen oder im Pfarrsaal nebenan. Wir freuen uns schon auf die Vorbereitungszeit mit Euch! (Für Rückfragen: Martina Ebner Tel. 8672) Vorbereitungsteam der Pfarrei St. Martin Pfarrgemeinde St. Martin Luttingen: Heute ist es für uns selbstverständlich, dass sich Frauen in vielfältiger Weise in unserer Pfarrgemeinde St. Martin ehrenamtlich betätigen und unser Pfarrleben bereichern. Das Jahr 1914 können wir als Beginn dieser Entwicklung ansehen, denn da wurde in Luttingen auf Anregung des Pfarrverwesers

10 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November Franz Josef Glänz der erste Mütterverein gegründet, und die ehrenamtliche Arbeit von Frauen in unserer Pfarrgemeinde begann. Wir möchten dieses Jubiläum mit allen Frauen, die sich in der Pfarrgemeinde in irgendeiner Form engagiert haben und noch engagieren, feiern. Zu dieser Jubiläumsfeier 100 Jahre Frauen im kirchlichen Ehrenamt laden wir alle engagierten Frauen der Pfarrei St. Martin, Luttingen am Sonntag, den 7. Dezember ein: 15:00 Uhr Dankandacht in der Luttinger Pfarrkirche und anschl. Gemütliches Beisammensein in der Luttinger Pfarrscheuer bei Kafee und Kuchen Pfarrgemeinderat Luttingen Niemand darf verlassen sein! Die letzten Tage und Stunden sind für Sterbende und deren Angehörigen meist die schwersten in deren Leben. Auch noch so gefasste Menschen werden auf einmal unsicher. Wie verlasse ich was erwartet mich? In diesen Stunden sind Betrofene und Angehörige froh und dankbar, wenn Sie über das Sterben und den Sterbesegen Zuspruch und Hofnung inden. Von der Erzdiözese Freiburg wurde eine Handreichung zum Sterbesegen herausgegeben, der von der Diözese Rottenburg erarbeitet wurde. Auf Initiative des St. Elisabeth-Verein Wehr und Ölingen wird Norbert Kebekus vom Referat Medienpastoral und Diakonische Pastoral in Freiburg dazu am Freitag, 21.November 2014 um 19 Uhr im Kath. Pfarrheim in Ölingen einen Einführungsvortrag halten. Der Vortrag richtet sich an Menschen die bereit sind, Sterbenden im Sinne des christlichen Glaubens den Übergang ins Jenseits zu erleichtern. Dies können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Plege sein, Lektoren und Vorbeter, oder auch Menschen, die durch eigene Erfahrung und Erlebnisse von dieser Aufgabe überzeugt sind. Kath. Pfarreien der Seelsorgeeinheit Wehr Evangelische Kirchengemeinde Wehr und Öflingen St. Elisabeth-Verein Wehr und Ölingen Evangelische Kirchengemeinde Laufenburg Säckinger Str. 29 Pfr. Detlev Jobst Tel.-Nr.: / 7841 Fax-Nr.: / ev_pfarramt.laufenburg@freenet.de Homepage: evangelische-kirche-laufenburg.de Sonntag, Ewigkeitssonntag h Gottesdienst mit Abendmahl (Traubensaft); Pfarrer JobstVersöhnungskirche Dienstag, h Bibel- und Missionskreis; Gemeindesaal Mittwoch, Kein Konirmandenunterricht Samstag, h Kindertag; Gemeindesaal h Abendgebet (Taizé) ; Pfarrer Jobst; Versöhnungskirche SONNTAG, ADVENT Familiengottesdienst; Pfarrer Jobst und Team; Versöhnungskirche Ökumenisches Seniorenwerk: Das Seniorenwerk lädt alle Seniorinnen und Senioren ein auf Dienstag, um Uhr in das Pfarrheim Heilig Geist. Nach einem adventlichen Gottesdienst und anschließendem gemütlichen Beisammensein kommt der hlg. Nikolaus zu Besuch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Werkstatt zum Weltgebetstag Liturgie von den Bahamas Jeweils am ersten Freitag im März wird in 170 Ländern und Regionen weltweit in ökumenischen Gottesdiensten der Weltgebetstag gefeiert. Die Organisatoren sprechen von der größten ökumenischen Basisbewegung. Der Gottesdienst wird jedes Jahr von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Für das Jahr 2015 wurde die Liturgie von Frauen auf den Bahamas geschrieben. Der Weltgebetstag 2015 steht unter dem Leitwort Begreift ihr meine Liebe?. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst auf. Zur Vorbereitung auf den Weltgebetstag wird am Samstag, 17. Januar 2015, eine Werkstatt angeboten. Vorgestellt werden die Lieder und Vorschläge zur Gottesdienstgestaltung. Die Workshop-Angebote beschäftigen sich mit der Situation der Frauen auf den Bahamas, mit den biblischen Texten der Weltgebetstagliturgie und der Vorbereitung des Kindergottesdienstes. Eingeladen sind Frauen, die sich in Pfarr- und Kirchengemeinden engagieren und alle, die sich der Weltgebetstagbewegung anschließen wollen. Die Werkstatt indet von bis Uhr in der evangelischen Versöhnungskirche in Waldshut, statt. Weitere Informationen bei: Margarete Weh- Berger, weh-berger@dr-weh.de; Tel Pfarrer Jobst grüßt Sie mit dem Wochenspruch: Lukas 12,35: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure Lichter brennen. Neuapostolische Kirche Steigmattstraße 8 Termine und Informationen bei Rudi Srock, Telefon: und Uwe Lang, Telefon: Gottesdienstzeiten: Sonntag, 09:30 Uhr Donnerstag, 20:00 Uhr Jehovas Zeugen Hochstr. 9, Laufenburg, Telefon mit Anrufbeantworter Freitag, , Uhr Uhr Versammlungs-Bibelstudium: Komm Jehova doch näher - Thema: Recht üben, während wir mit dem wahren Gott gehen - Unterthemen: Nach wahrer Gerechtigkeit suchen und Die gute Botschaft und göttliche Gerechtigkeit Uhr Schulkurs für Evangeliumsverkündiger Uhr Ansprachen und Tischgespräche Sonntag, , Uhr Uhr Biblischer Vortrag Warum sollten wir den wahren Gott fürchten? Uhr Bibel- und Wachtturm Studium Alle Zusammenkünfte sind öfentlich. Interessierte Personen sind jederzeit Willkommen. Keine Kollekte keine Geldsammlungen freier Zutritt. Mehr Infos, Publikationen und aktuelle Pressemitteilungen inden Sie im Web unter: Außerdem inden Sie über unter dem Suchbegrif Jehovas Zeugen Königreichssaal Versammlung Laufenburg weitere Infos zu Jehovas Zeugen in Laufenburg. Pressemitteilung vom August 2014 International - Zeugen Jehovas, die gegenwärtig wegen ihres Glaubens im Gefängnis sind nach Ländern Zeugen Jehovas, die gegenwärtig wegen ihres Glaubens in Haft sind (Stand: August 2014) Eritrea 73 Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgründen Religionsausübung Ungenannte Gründe Südkorea 618 Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgründen Singapur 16 Wehrdienstverwei gerung aus Gewissensgründen Turkmenistan 7 Wehrdienstverweigerung aus Gewissensgründen Falschanklage (Religionsausübung) Insgesamt 714 Das Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit ist nach Artikel 18 des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte ein Grundrecht jedes Menschen. In einigen Ländern werden Zeugen Jehovas jedoch inhaftiert oder sogar grausam misshandelt, weil sie von diesen grundlegenden Menschenrechten Gebrauch machen. Inhaftiert sind meist junge Männer, da sie aus Gewissensgründen den Wehrdienst verweigern. Aber auch andere werden inhaftiert nur weil sie ihren Glauben praktizieren. Alle Presseinfos komplettauf www. jw.org und viele News, Filme auf abrufbar!

11 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November Ev. Chrischona Gemeinde Hotzenwald Rickenbach TREFFEN JEDE WOCHE Mittwoch 20 Uhr Hauskreis in Schweikhof (Info Tel /96680) Donnerstag 20 Uhr Hauskreis in Rickenbach-Hennematt (Info Tel ) Freitag 20 Uhr JUGENDTREFF in Bad Säckingen (Info Tel ) FC Binzgen aktuell In einer hart umkämpften und torreichen Begegnung gelang gegen den Tabellennachbarn aus Herrischried der erste Sieg. Die Partie endete verdient mit 4:3. Die ersatzgeschwächte Zweite Mannschaft unterlag dem Tabellensiebten in Dachsberg mit 2:0 Die nächsten Spiele: Jugend Sa, 22.11, 14:30 Uhr, C-Junioren: SG Häg-Ehrsberg (a.k.) SG Binzgen 2 Sa, 22.11, 16:00 Uhr, C-Junioren: SV Görwihl SG Binzgen Aktive Sa, 22.11, 168:00 Uhr: SV Unteralpfen - FC Binzgen Mit sportlichen Grüßen Peter Winkler Weitere Infos unter sky-sportsbar im Vereinsheim SV Luttingen Fußball Kreisliga B3 Hochrhein Ergebnisse: FC Hochrhein E2 - SG Luttingen E3 3:2 SV Luttingen - SV Unteralpfen 2:3 Nächste Spiele: Sonntag, um 14:30 FC Bergalingen - SV Luttingen Samstag, um 18:00 SV Albbruck 2 - SV Luttingen (ist verlegt worden in 2015) Theatergruppe SV Luttingen: >Pizza a la Luttingen< von 1987, lautet der Titel des Theaterstücks, welches im Januar 2015 wieder aufgeführt werden soll. Probenanfang war am 1. Oktober 2014, Auführungen am Januar i.a. Kurt Oberländer Luttingerstrasse 27 Tel.Vereinsheim : Geschäftsstelle: Mail: geschaeftsstelle@sv-luttingen.de Internet: FC Rotzel Stammtisch Der FC Rotzel verabschiedet sich in die Winterpause, wer Lust und Zeit auf ein Bierchen hat, ist immer donnerstags ab 20:00 h herzlich zum Stammtisch eingeladen. Entspannung mit Stressberatung ab Dienstag, den 20. Januar x von Uhr beginnt ein neuer Kurs: Progressive Muskelentspannung nach Jakobson im Bürgerhaus Rotzel. Anmeldung und Infos auf unserer Internetseite unter Nimm dir mal Zeit oder bei Brigitte Mutter Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Weitere Infos über den FC Rotzel inden sie auf unserer Homepage Patrick Ruch SV 08 Laufenburg Info 1. Mannschaft Landesliga Südbaden 2. Mannschaft Kreisliga A Ost 3. Mannschaft Kreisliga C ERSTE Mannschaft Sonntag, 23. Nov. 2014, Uhr FSV RW Stegen - SV 08 Laufenburg Nach zwei Niederlagen in Folge hat sich das Spitzentrio nun deutlich von seinem Verfolger SV 08 abgesetzt. Dennoch beindet sich unsere Mannshaft, derzeit nach wie vor auf Rang vier, noch auf gutem Wege, sein Ziel, die Qualiikation für den SBFV Pokal zu erreichen. Mit eine weiteren Niederlage läuft der SV 08 allerdngs Gefahr, weiter ins Mittelfeld abzurutschen. Nach dem schweren Auswärtsspiel am kommenden Sonntag in Stegen ist der SV 08 zu Gast beim Tabellenführer FC Auggen. Eine Woche später empfängt das Aktas Team Tabellennachbar FV Herbolzheim. ZWEITE Mannschaft Sonntag, 23. Nov. 2014, Uhr SV 08 II FC Dachsberg Die SV 08 Reserve steht nach dem etwas mühsamen 4:2 Erfolg in Stühlingen in der Kreisliga A auf Platz 3 und empfängt nun den FC Dachsberg, der in dieser Saison bislang nur einen Sieg erringen konnte. Dritte Mannschaft Samstag, 23. Nov. 2014, Uhr SV Unteralpfenl II - SV 08 III Die neu gegründete DRITTE des SV 08 mischt munter an der Spitze der Kreisliga C mit und liegt derzeit, wenn auch mit zwei Spielen Vorsprung, auf Rang 2. Jugendabteilung B1-Junioren Landesliga Samstag, 22. Nov. 2014, Uhr SV 08 Laufenburg SV Weil II B2-Junioren 1. Kreisliga A in Rotzel Samstag, , Uhr SG Laufenburg 2 SV Nollingen 2 C1 Junioren Landesliga Samstag, , Uhr SC KN-Wollmatingen - SV 08 C2 Junioren Kreisliga Freitag, , Uhr SV SG Herrischried D Junioren Kreisliga Freitag, , Uhr SV Jestetten - SV 08 Laufenburg Weitere Meldungen inden Sie auf unserer stets aktuellen Homepage Ein angenehmes und erholsames Wochenende wünscht Jürgen Rudigier SV 08 Laufenburg e.v. Organisation + Information SV Laufenburg Abt. Gewichtheben Baden-Württembergische Mehrkampf- Meisterschaften der Kinder und Schüler in Obrigheim am Samstag, 15. Nov.: Für den SV Laufenburg waren 3 Athleten am Start. Eine Bronzemedaille gab es für Philipp Fräßle (91,2 kg Körpergewicht). Bei den Schülern Jahrg.1999 (Gruppe schwer) konnte er sich im Reissen mit 73 kg um 8 kg und im Stoßen mit 90 kg um 9 kg verbessern und kam zusammen mit den Punkten aus dem Sternlauf, Schockwurf und 3Hopp auf insgesamt 439,6 Punkte. Bei der Gruppe Kinder Jahrg wurde Niklas Gruner (36,8 kg) mit 20 kg im Reissen und 28 kg im Stoßen (+2kg) und 341,89 Punkten 8ter. Knapp dahinter mit 334,46 Punkten auf Platz 9 Max Hilbert (54,4 kg). Er konnte sich im Reissen mit 32 kg und im Stoßen mit 40 kg in beiden Disziplinen um 2 kg verbessern. Wolfgang Fräßle, Abt.Leiter TTC Laufenburg 4 Siege für Laufenburgs Tischtennis Das erste Aufeinandertrefen der drei bisher ungeschlagenen Bezirksligisten konnte der TTC Laufenburg für sich entscheiden. Nach einem viereinhalbstündigen Kampf siegte man mit 6:9 beim TTC Hasel und setzte sich bei nun 12:0 Punkten an die Tabellenspitze. Jetzt sind nur noch die Laufenburger und der Landesligaabsteiger TTC Lörrach ungeschlagen und die trefen am kommenden Samstag um 18 Uhr in Laufenburg aufeinander. Laufenburg musste auf den verletzten J. Müller verzichten. Dafür sprangen im Doppel L. Bächle/D. Fritsch aus der Zweiten und D. Fritsch im Einzel in die Bresche. Dieser taktische Zug bewährte sich. Bürgin/Zindel und Bächle /Fritsch im Doppel sowie Bürgin (2), Alajbegovic, Rinaldi, Zindel (2) und Fritsch im Einzel waren die Garanten für einen wichtigen Sieg. Tags zuvor war Laufenburg I ebenfalls im Einsatz und kehrte mit einem 5:9-Sieg aus Wehr zurück. Hier legten Alajbegovic/Rinaldi, Bürgin/Zindel und Müller/Gampp im Doppel ein 3:0 vor. Den Rest besorgten Bürgin (2), Alajbegovic (2) und Rinaldi (2) im Einzel. Weiterhin ungeschlagen Tabellenführer der A-Klasse bleibt auch Laufenburg II. Der SV Murg blieb gegen den Nachbarn chancen-

12 Laufenburg Kommunal Freitag, den 21. November los und ging mit 9:0 unter. Groten/Saurer, Bächle/Fritsch und Weierstall/Usinger ließen weder im Doppel noch im Einzel etwas anbrennen. In Murg war auch Laufenburg III siegreich. Beim 9:3 holten Lueg/Malleis und Hafner/ Gleichauf im Doppel sowie Malzacher, Malleis, Lueg, Köpfer (2), Hafner und Gleichauf die nötigen Punkte. Das siegreiche Wochenende komplettierte das Viererteam von Laufenburg IV mit einem 8:2 gegen Grenzach-Wyhlen. Man gewann beide Doppel und im Einzel sorgten Scheibengruber, Bannasch, Kutzsche (2) und Bächle (2) für die nötigen Punkte. Vorschau Samstag, : 14,30 Uhr Schüler gegen Schopfheim- Fahrnau, U 18 gegen Schwörstadt, 18 Uhr Laufenburg I gegen Lörrach, Laufenburg II gegen Haagen, Laufenburg III gegen Nollingen, Rappensteinhalle Si. Mal. Internet: Hotzenwälder Wanderfreunde Wanderung am 22./ in Rixheim/Frankreich Start: Samstag Uhr Sonntag: Uhr Asien Budo Club Am Samstag, den 8. November, fand die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Karate statt. Alle Kinder und Jugendliche massen sich in den Disziplinen Parcourslauf und Kata. Die Eltern brachten reichlich Kuchen und Gute Laune mit. Hier sind die Ergebnisse: Name Vorname Gürtel- Ge- Platz farbe schlecht Rünzi Marina gelb w 1. Ballini Leonardo weiss m 2. Marchel Justin gelb m 3. Starodubcev Arina weiss/gelb w 1. Christian Daniel weiss/gelb m 2. Sutter Jannick weiss/gelb m 3. Nicolosi Tara Gillian orange w 1. Kusserow Simon orange m 2. Rüdt Florian orange m 3. Damrath Dennis orange m 4. Werner Lara orange w 4. Werner Robin orange m 4. Daudrich Daniel grün m 1. Di Giovanni Nina grün w 2. Brutsche Nathalie grün w 3. Brutsche Janine grün w 4. Mittwochs-Wanderer Am 26. November 2014 trefen wir uns um Uhr an der Andelsbach-Brücke. Wir laufen durch Stadenhausen - unser Ziel der Engel in Luttlingen. Unsere Wanderung am 3. Dezember 2014 beginnt um Uhr beim alten Zoll. Wir laufen in Richtung Rhina und sind anschließend beim Griechen im Athen. Eine schöne Adventszeit Kontakt: Edda Barthel, Tel.: 7800 Musikverein Rotzel e.v. Wir gratulieren Tom Langendorf zum erfolgreichen Lehrgang in Steinabad und zum bronzenen Jungmusiker-Leistungsabzeichen. Ab sofort unterstützt Tom uns bei Proben und Auftritten! Wir freuen uns schon auf viele gemeinsame musikerfüllte Stunden. Die Rotzler Musiker Saisonstart Roli-Guggers Laufenburg Am fällt für uns der Startschuss in die Saison 2014/15. Unser erster Auftritt indet an der Fetzerparty Vol. IV in Eschbach/ Breisgau statt, wo wir in der Alemannenhalle das Ergebnis unserer intensiven Vorbereitung auf die neue Saison vorstellen werden. Wir wünschen allen einen schönen Saisonstart und freuen uns darauf, euch an der Fasnacht 2015 zu trefen! Paradiesvögel Grunholz e.v. Glühweinplausch Am Freitag, den 05. Dezember 2014, veranstalten die Paradiesvögel Grunholz e.v. ab 16 Uhr einen Glühweinplausch auf dem Bolzplatz in Grunholz. Bei Glühwein, Punsch, heißen Würstchen und Geschenken vom Nikolaus für die Kinder wollen wir mit Ihnen einen gemütlichen Abend verbringen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Sozialstation Heilig Geist e.v. Beratung für plegende Angehörige Jeden 1. Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Sozialstation Heilig Geist, Lindenstr. 14, Laufenburg. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 07763/7869 Obst- und Gartenbauverein Bodenuntersuchung im Hausgarten Eine ausgewogene Nährstofversorgung im Boden ist die Grundlage für gesunde Planzen und gute Erträge. Der Obst und Gartenbauverein Laufenburg bietet seinen Mitgliedern und anderen interessierten Gartenfreunden die Teilnahme an einer Bodenuntersuchungsaktion an. Es können Bodenproben vom Gemüsegarten vom Obstgarten oder vom Rasen untersucht werden. Der Gartenboden wird untersucht auf die Nährstofe Phosphor, Kali, Magnesium und ph-wert. Die Kosten der Untersuchung einer Bodenprobe betragen ca Wie läuft die Aktion ab? Wenn Sie Interesse an einer Untersuchung haben, melden Sie sich bei Herrn Roland Werner Tel /1616 bis zum Um eine gleichmäßige Beprobung sicherzustellen wird der Verein Sie bei der Probeziehung unterstützen. Nach dem Vorliegen der Ergebnisse werden wir mit den Teilnehmern eine gemeinsame Besprechung und Auswertung mit Düngeempfehlung organisieren. Landfrauenverein Rotzel e.v. Die Landfrauen Rotzet informieren: Liebe Gönner und Freunde des Landfrauenvereins Rotzel e.v., der Adventsbasar der Landfrauen Rotzel e.v. wird dieses Jahr, entgegen den Angaben im Veranstaltungskalender der Stadt Laufenburg (Baden), nicht stattinden. Wer gerne einen Adventskranz von uns gebunden und dekoriert haben möchte, kann sich bei unserer Vorstandsprecherin Dora Zipfel unter der Tel.-Nr.: 07763/5152 melden. Wir wünschen schon jetzt eine besinnliche Adventszeit. Landfrauenverein Rotzel e.v. Weihnachtsgewinnspiel des Gewerbeverbandes Laufenburg Bereits zum vierten Mal haben die Kunden in Laufenburg die Möglichkeit, sich am Weihnachtsgewinnspiel zu beteiligen. In 41 Geschäften werden Stempelkarten ausgegeben, auf denen 6 unterschiedliche Stempel zu sammeln sind. Zu gewinnen gibt es 69 attraktive Preise, die unter => Aktionsveranstaltungen => Weihnachtsgewinnspiel 2014 aufgeführt sind. Die Auslosung der Gewinner erfolgt im Rahmen der Eröfnung der diesjährigen Altstadtweihnacht am Freitag, den 19. Dezember ab Uhr. Das Gewinnspiel startet am 18. November und geht bis 16. Dezember.

13 Brennholz ganzjährig zu verkaufen - Beste Qualität - Brennholzvertrieb Gießer mit uns brennt s einfach richtig gut Sonnenhof Rotzel Tel / Eine Anzeige im Primo-Amts-, Mitteilungs- oder Infoblatt hilft beim Kaufen oder Verkaufen Andelsbachstraße Laufenburg Telefon 07763/7857 Schulstraße Albbruck Telefon 07753/ Bald ist Nikolaus! Sie finden bei uns ein großes Angebot an Präsenten: Nikoläuse aus Schokolade, Marzipan und Lebkuchen. Schokostiefel gefüllt mit hausgemachten Pralinen. Weihnachtsgebäcke, Lebkuchen, Baumkuchenspitzen. Natürlich in feinster Qualität aus besten Zutaten!

14 Wir suchen zuverlässige Reinigungskraft für unser Objekt in Laufenburg. AZ: Mo. - Sa. von Uhr Wagner-Dienstleistungen Telefon oder unter bewerbungen@wagner-dienstleistungen.com Dringend gesucht: Altenpflegehelfer/in ab sofort in Voll- oder Teilzeit. Bewerbung bitte schriftlich an Seniorenhaus Wildparkweg GmbH & Co. KG z. Hd.: Florian Schwald Wildparkweg Waldshut-Tiengen Telefon / info@wildparkweg.de Für unser Pflegeheim stellen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit Pflegefachkräfte (m/w) ein. Wir bieten leistungsgerechte Bezahlung 38,5 Std. in der 5-Tage-Woche. Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem jungen, dynamischen Team. Intern und extern Fort- und Weiterbildung. Ihre Bewerbung senden Sie bitte an Seniorenstift Sonnenrain Schulstraße 7, Herrischried-Hogschür oder info@sonnenrain.org Tel / Zi.-ETW Laufenburg, Lift, Südblk., Blick, neu renov., Fenster, Heiz., Vollwärmeschutz, Bj. 72, Öl, V* 105,3 kwh, Fam.-H-Laufenburg, vor 12 Jahrem vollst. saniert, 2 charmante 4-Zi.-Whgen, Dachausbau, Reserve, Bj. 41, Gas, B* 167,9 kwh, B* = Bedarfs-/V* = Verbrauchs-Ausweis * = Energieausweis i. Vorbereitung Immobilien W. Lütte, / 20 11, luette.com Bauplatz oder Einfamilienhaus von privat in Laufenburg, Murg, Bad Säckingen inkl. Ortsteilen gesucht. Handy (abends) fertig.63@gmx.de Kaufe Wald- und Wiesengrundstücke zu gutem Preis (Problemlose Abwicklung und sofortige Bezahlung). Angebote erbeten unter Chiffre Nr an Primo Verlag, Postfach 1254, Stockach Adventsausstellung Stilvolles Ambiente Dekoration - Inspiration - Geschenke einzigartig - außergewöhnlich - mit Liebe zum Detail - handgefertigt Dagmar Metzger Lindenstraße Laufenburg-Hochsal Tel Lassen Sie sich überraschen und besuchen Sie mich in meinem kleinen Atelier. Es wartet zudem eine Weihnachtsausstellung der ganz Besonderen Art auf Sie! Öffnungszeiten: Freitag, Uhr Samstag, Uhr Ich freue mich auf Sie! Langmattstr Murg Tel Handy Info@gojak-dienste.de Trockenbau Renovierungen Isolierungen Altbausanierungen Tapezieren und Streichen Trockenestriche Spachteltechniken Fußbodenarbeiten Kundenzufriedenheit ist unser Ziel!

15 An alleinstehende Person (NR) in Laufenburg ab 1. Dez. zu vermieten. 2-Zimmer-Wohnung, 68 m² + gr. Terrasse, EBK, DU, Miete inkl. NK 520,- e Tel Spaghetti-Woche von Freitag, Sonntag, Sie haben die Wahl zwischen 6 verschiedenen Soßen Essen Sie so viel Sie wollen! Preis 8,50 e Salat vom Salatbuffet 3,80 Euro Gasthaus am Bückle Säckinger Str. 35, Laufenburg, Tel /8652 Auf Ihren Besuch freut sich Familie Römer

16 »50 JAHRE«Heinrich E. Oeschger, Bäckerei- Konditorei, Kaffee-Depot - Lebensmittel Laufenburg-Hochsal: Tel./Fax 07763/7737 Filiale Niederhof: Tel /6073 DEMETER-Bäckerei Aus der Region - für die Region: Oeschgers Spitzwecken - mit Hotzenwälder Frischmilch Jetzt wieder leckere ZWIEBELWAIE, BIRNENWECKEN u. BERLINER WOCHEN-HIT von Freitag, 21. Nov. bis Donnerstag, 27. Nov. 2014: Hochsaler Bauernbrot 1000 g nur 2,60 e

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Kurt Grieshaber erhält das Bundesverdienstkreuz

Kurt Grieshaber erhält das Bundesverdienstkreuz Freitag, den 5. Dezember 2014 Jahrgang 42 - Nr. 49 Kurt Grieshaber erhält das Bundesverdienstkreuz Nach 13 Jahren gab Mitbürger Kurt Grieshaber sein Amt als Präsident der IHK Hochrhein-Bodensee auf. Er

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen aufriigen Nr. 22 23. Jahrgang 05. Oktober2017 Exemplar Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl Wir bestimmen mit!

Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl Wir bestimmen mit! Gruppenstunde des Monats Februar 2015: Pfarrgemeinderatswahl 2015 - Wir bestimmen mit! Ziele: - Die sollen im Rahmen der Gruppenstunde erkennen, dass die Gestalt der Kirche wesentlich von ihnen abhängt

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Freitag, den 27. November Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus

Freitag, den 27. November Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus Freitag, den 27. November 2015 Jahrgang 43 - Nr. 48 Weihnachtliche Krippe im Foyer Rathaus Stimmen Sie sich auf die Weihnachtszeit ein, und besuchen Sie die Krippe im Foyer unseres Rathauses. Auch im Jubiläumsjahr

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Freitag, den 06. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 49

Freitag, den 06. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 49 Freitag, den 06. Dezember 2013 Jahrgang 41 - Nr. 49 Herausgeber: Bürgermeisteramt Laufenburg (Baden), Verlag und Druck: Primo-Verlag, Postfach 1254, 78328 Stockach Tel 07771/9317-11, Fax 07771/9317-40.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr