Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden"

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM John Ehret, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WDS WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, Meckesheim, Telefon (06226) , Fax (06226) , wds@wds-druck.de 44. Jahrgang 10. August 2018 Nummer 32 Night of Fire Freiwillige Feuerwehr Meckesheim Louis Trinker Band Samstag Uhr Eintritt Frei! Festplatz Meckesheim

2 Nummer August 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Energiespartipp: Experten-Tipps bei tropischen Temperaturen Der Sommer ist bereits eine gute Weile auf Hochtouren. Nun sind noch heißere Tage gekommen, die sogenannten Hundstage! Damit ist für viele Hauseigentümer und Mieter die Wärmebelastung in ihrer Wohnung auf ein unerträgliches Maß angestiegen. Dies muss jedoch nicht sein. Mit einer guten Bausubstanz und einfachen Vorkehrungen lässt sich die Überhitzung der Innenräume vermeiden, Wärmedämmungen an der Fassade und im Dach sowie Speichermassen im Hausinneren wie massive Decken und Innenwände reduzieren die Innentemperatur um mehrere Grad, wissen die Energieberater der KliBA. Auch richtiges Lüften, gut isolierte Fenster und ein Sonnenschutz helfen dabei, Wohnräume bei Hitze angenehm kühl zu halten. Mit steigenden Außentemperaturen wärmt sich die Gebäudehülle zunehmend auf und gibt einen Teil der Wärme an Innenräume ab. Am heißesten wird es in den oberen Geschossen, denn Dächer sind den Sonnenstrahlen besonders ausgesetzt. Bei Hitze entstehen auf der Dachoberfläche nicht selten Temperaturen von bis zu 80 Grad Celsius. Bei nicht oder nur gering gedämmten Dächern und Fassaden breitet sich die Hitze dann ziemlich schnell im Gebäude aus. Dämmung und Speichermassen halten die Hitze aus der Wohnung Eine gute Dämmung von Außenwänden und Dach kann die Raumtemperatur um fünf bis zehn Grad Celsius verringern. Dämmstoffe bremsen den Wärmefluss von innen nach außen und umgekehrt. Eine effektive Dämmung schützt also nicht nur im Winter vor Kälte, sondern sorgt auch im Sommer dafür, die Raumtemperatur auf einem angenehmen Maß zu halten. Sind im Inneren des Hauses Speichermassen vorhanden, lassen sich Hitzewellen noch besser überstehen. Sie sorgen für eine Pufferung während der heißen Stunden tagsüber und kühlen nachts wieder ab. Beispiele sind massive Innenwände im Dachgeschoss anstatt Leichtbauwänden, Lehmplatten anstatt Gipskartonplatten im Dachstuhl und massive Außenwände in den Stockwerken darunter. Für die Pufferung der Hitze reichen wenige Zentimeter aus. Hitzeregulierung über Fenster Ein erheblicher Teil der Wärme strömt über geöffnete Fenster in das Innere von Gebäuden. Lüften sollten die Bewohner demnach nur in den kühleren Nachtstunden. Intakte Fensterdichtungen verhindern zudem, dass warme Luft bei geschlossenen Fenstern in die Innenräume gelangt. Außerdem ist es empfehlenswert, die Wohnung tagsüber bei direkter Sonneneinstrahlung durch heruntergelassene Rollläden zu verschatten. Die Klimaanlagen sind in unseren Breiten keine gute Lösung: Sie verhindern nicht die Ursache aufgeheizter Innenräume, erhöhen die Energiekosten und sind umweltschädlich. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres finden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Ämter & Behörden Letzte Chance zur Teilnahme an der EVS 2018 Noch bis Mitte September 2018 können sich interessierte Haushalte für die Einkommensund Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 anmelden. Die EVS ist die größte freiwillige Haushaltserhebung der amtlichen Statistik und findet nur alle fünf Jahre statt. Sie liefert unverzichtbare Informationen über die Lebensverhältnisse in Deutschland. Die Ergebnisse werden unter anderem bei der Berechnung der Inflationsrate, der Festlegung des Regelbedarfs für das Arbeits- losengeld II und der Ermittlung der Lebenshaltungskosten von Kindern benötigt. Teilnehmende Haushalte profitieren doppelt! Bei der EVS führen die teilnehmenden Haushalte drei Monate lang ein Haushaltsbuch. Dadurch verschaffen sie sich einen guten Überblick über ihre persönliche Haushaltskasse und erhalten als Dankeschön für ihre wertvolle Unterstützung eine Geldprämie von 100. Das Statistische Landesamt bittet um Mithilfe im vierten Quartal 2018! Zahlreiche Haushalte in Baden-Württemberg beteiligen sich bereits an der EVS Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, ist es aber wichtig, dass sich möglichst viele und auch die unterschiedlichsten Haushalte an der Erhebung beteiligen. Deshalb suchen wir aktuell insbesondere noch: - Paarhaushalte mit einem Teenager im Alter von 14 bis 17 Jahren - Mehrgenerationenhaushalte - Haushalte mit einem Nettoeinkommen unter Euro und über Euro - Haushalte von Selbstständigen - Haushalte von Arbeiterinnen und Arbeitern - Haushalte von Nichterwerbstätigen, wenn sie nicht bereits im Ruhestand sind Wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik werden sämtliche Angaben streng vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form für statistische Zwecke verwendet. Falls Sie teilnehmen möchten, können Sie sich im Internet unter (über Zum Teilnahmeformular, dann bei Baden- Württemberg) oder telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer anmelden. Weitere Informationen zur EVS finden Sie auch in unserem Internetangebot unter Ausflugstipps für die Sommerferien: Die Tourismusbeauftragte Beate Otto stellt für jede Woche besondere Ausflugsziele im Rhein-Neckar-Kreis vor: In der zweiten Folge geht es um Irrwege Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? heißt ein geflügeltes Wort. In diesem Sinne stellt die Tourismusbeauftragte des Rhein-Neckar-Kreises, Beate Otto, in den Sommerferien für jede Woche besondere Ausflugsziele im Rhein-Neckar-Kreis vor. In der zweiten Folge geht es um Wege, die zwar verwirren, aber auch Spaß machen die Rede ist von einem Maislabyrinth, von deren Sorte es im Rhein-Neckar-Kreis zwei gibt. Im Maislabyrinth in Hockenheim (Adresse: Seewaldsiedlung 1, Hockenheim) können Groß und Klein bereits zum 15. Mal das Ziel durch verschlungene Wege inmitten über vier Meter hoher Maispflanzen suchen. Jeweils von Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr können Besucher das Maislabyrinth auf dem Bauernhof von Traudel und Manfred Dehoust erkunden. Wir wollen den Leuten die Natur näher bringen, betont Traudel Dehoust. Durch ein Labyrinth zu laufen, bedeute, es mit allen Sinnen wahrzunehmen. Denn im Irrgarten stellt man fest, dass es ganz ruhig ist und keine Geräusche in den Pflanzenweg eindringen. Das ist für viele Leute ein Erlebnis, erzählt sie. Damit es für die jüngeren Besucher spannend bleibt, hat Familie Dehoust eine Schnitzeljagd vorbereitet, bei der die Kinder kleine Schweinchen suchen sollen, die sich ebenfalls im Labyrinth verlaufen haben. Jede Saison können sich die Gäste außerdem über ein anderes Thema freuen, das auf Info-Tafeln aufbereitet wird. Dieses Jahr geht es um Insekten, sagt Traudel Dehoust. Dabei werden nützliche Insekten wie Hummeln und Bienen vorgestellt. Zudem gibt es die Möglichkeit, die Schweine und Rinder des Bauernhofes aus nächster Nähe zu sehen. Bis zum 14. Oktober können kleine und große Naturliebhaber der besonderen Freizeitgestaltung auf Quadratmetern frönen. Die Wege sind übrigens mit Stroh ausgelegt und daher bei jedem Wetter gut zu begehen. Weitere Informationen gibt es unter Das zweite Maislabyrinth im Landkreis steht am Hegehof in Ladenburg und nennt sich das Phantastische Mais-Dschungel-Labyrinth. Es bietet Kindern, Erwachsenen und allen Junggebliebenen in diesem Jahr ein tierisch gutes Abenteuer! In Kooperation mit

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer August 2018 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / Schule Bauhof / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 07261/931-0 Ruftaxi-Verkehr Meckesheim/Lobbach Taxi Elsenztal 06226/ Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztliche Bereitschaftsdienste Pilzberatung, Peter Reiter Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Samstag, 11. August und Sonntag, 12. August Dr. Schäfer, Telefon 06226/1569 Der Apotheken-Notdienstfinder 22833* von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Turnhalle/ Hallenbad Vorwahl: (Meckesheim) Behördenrufnummer 1 15 Malteser Rhein-Neckar / Kostenfreie Störunghotline des Gasversorgers (MVV) 0800 / Süwag Energie AG, Bammental /96 30 im Störfall 0800/ Auwiesenhalle Lobbachhalle Turn- und Festhalle Bereitschaft der Apotheken: Freitag, Hackenberg-Apotheke, Hauptstraße 108/2 Waldwimmersbach, Tel /4391 Samstag, Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Schönau, Tel /412 Sonntag, Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Neckargemünd, Tel /2222 Montag, Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen, Bammental Tel /49431 Dienstag, Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel /3919 Mittwoch, Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, 06228/8241 Donnerstag, Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Neckargemünd, Tel /2604 Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Eschelbronn Herr Anton Lauk, Industriestr J Herr Emil Seidler, Rosengartenstr J Frau Gertrud Frenzel, Südendstr J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld Frau Maria Gelhard, In der Au J Herr Hans-Peter Weishäupl, Fasanenstr J Frau Luzia Reeb, Fasanenstr J. Ortsteil Waldwimmersbach Herr Rudolf Österreicher, Hauptstr J. Mauer Frau Waltraut Kruchem, Waldstr. 5/2 88 J Herr Marco Antonio Rubio Cantero, Silberbergstr. 39/3 78 J Frau Elenore Matzke, Elsenzstr J Herr Olaf Pietrulla, Richard-Wagner-Str J Herr Helmut Krüger, Bahnhofstr J. Meckesheim Frau Sigrid Zimmermann, Brühlweg 4 79 J Herr Giuseppe Cuscito, Luisenstr J Herr Holger Bruhn, Mozartstr. 21/1 74 J Frau Herta Scholl, Zeppelinstr J. Mönchzell Frau Hildegard Mäck, Reichelsberg 1 88 J. Spechbach Herr Rudolf Münster, Wintersbrunnenhof 1 91 J Frau Marliese Pflanz, Wintersbrunnenhof 1 85 J Frau Heidehede Florstedt, Hirtenstraße J Frau Helene Grela, Am Heiligenbuckel J Frau Hermine-Sofia Klein, Hirtenstraße 2 75 J.

4 Nummer August 2018 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 den Reiss-Engelhorn-Museen und ihrer aktuellen Ausstellung einfach tierisch! gibt es hier allerlei Erstaunliches über außergewöhnliche Tiere zu entdecken. Die Betreiber bieten eine Geschichte zum Mitspielen: Zwischen lianenartigen Maispflanzen sucht der kleine James Tenrek, der jüngste Sohn einer igelähnlichen Tierfamilie, verzweifelt nach seinen Eltern und Geschwistern. Beim Durchstreifen des Dschungels begegnet er verschiedenen, wunderbaren Tieren. Sind sie eine Bedrohung für ihn oder können sie ihm vielleicht bei der Suche helfen? Es gilt, sieben versteckte Stationen zu finden und die spannenden, bunten Rätsel zu lösen. Das Lösungswort bringt die Tenrek-Familie wieder zusammen. Bei der Endverlosung am Abschiedsfest winken allen Teilnehmern tolle Preise. Umrahmt wird das Mais-Dschungel- Labyrinth von Veranstaltungen: So findet am Samstag, 18. August, ab 20 Uhr eine Spanische Nacht mit Livemusik statt und am Mittwoch, 3. Oktober (Feiertag), steigt von 12 bis 17 Uhr ein Abschiedsfest vom Labyrinth mit Livemusik, vielfältigen Spezialitäten und Unterhaltung für die ganze Familie. Das Maislabyrinth am Hegehof hat bis Mitte Oktober täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Nähere Informationen unter Viele interessante Freizeitangebote im Kreis gibt es hier: Fragen rund um die Themen Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung beantworten Susanne Meny vom Betreuungsverein ARV und Tillmann Schönig von der Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis. Die Bevölkerung ist zu diesem Informationsabend herzlich eingeladen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer oder per an Nicole.Falk@rhein-neckar-kreis.de wird gebeten. Der Eintritt ist frei. Ausbildung zum Fachwart für Obst und Garten Das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz des Rhein-Neckar- Kreises bietet in Zusammenarbeit mit dem Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Rhein-Neckar e.v. für alle Interessierten der Region wieder die Ausbildung zum Fachwart / zur Fachwartin für Obst und Garten an. Diese endet nach rund 90 Unterrichtsstunden mit einer LOGL-zertifizierten Abschlussprüfung und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, den Sachkundenachweis Pflanzenschutz zu erwerben. Der Kurs gliedert sich in einen praktischen Teil mit Schwerpunkt Schnitt von Obst- und Ziergehölzen und einen theoretischen Teil an der LVG Heidelberg mit den Ausbildungsinhalten Bodenkunde Gemüsegarten Ziergarten und Staudenkunde Schnitt und Pflege von Ziergehölzen sowie schwerpunktmäßig Kenntnisse im Obstbau in den Bereichen Anzucht und Pflanzung, Schnitt und Pflege sowie Ernte und Verwertung. Die Unterrichtseinheiten finden im Winterhalbjahr von Oktober bis März unter der Woche (meist freitags) ab Uhr oder an Samstagen statt. Maislabyrinth in Hockenheim Um eine hohe Qualität der Ausbildung zu garantieren, ist die Teilnehmerzahl auf 25 Personen beschränkt. Die Kursgebühren betragen 270 Euro einschließlich Unterrichtsmaterial und Prüfungsgebühren. Anmeldungen sind bis zum möglich bei: Andrea Schemel, Amt für Landwirtschaft und Naturschutz, Muthstr. 4, Sinsheim, Tel (nur Mo. und Mi.), andrea. schemel@rhein-neckar-kreis.de oder Michael Frauenfeld, Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Rhein-Neckar e.v., Alstaterstr. 20, Heidelberg, Tel , kogl-rheinneckar@ggb-hd.de. Weitere Informationen gibt es im Internet unter In Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen und ihrer aktuellen Ausstellung einfach tierisch! gibt es am Hegehof allerlei Erstaunliches über außergewöhnliche Tiere zu entdecken. Was Sie über Vorsorgevollmacht & Co. wissen sollten Infoveranstaltung der Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis am 29. August 2018 in Sinsheim. Geraten Menschen plötzlich durch Unfall oder Krankheit in die Situation, ihre Interessen nicht mehr selbstbestimmt wahrnehmen und verwirklichen zu können, müssen andere diese Verantwortung übernehmen. Selbst nahe Angehörige sind hierzu gesetzlich nicht befugt. Dies gilt bereits ab dem 18. Lebensjahr. Über die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge in Form einer Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung oder Patientenverfügung können sich Interessierte informieren. Die Betreuungsbehörde im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis bietet gemeinsam mit dem Betreuungsverein ARV Rhein-Neckar am Mittwoch, 29. August 2018, Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in der Wilhelmstrasse in Sinsheim eine Informationsveranstaltung an. Termine & Veranstaltungen Theaterfahrten zum Nationaltheater Mannheim Die seit Jahrzehnten aus dem Kraichgau bestehenden monatlichen Theaterfahrten zum Nationaltheater Mannheim mit Buszubringer werden auch in der kommenden Spielzeit 2018/19 durchgeführt und bieten die Möglichkeit der regelmäßigen Teilnahme im Rahmen des preisgünstigen Regionalabonnements. Abonnements ohne Busbeteiligung sind ebenfalls möglich. Das Abonnement umfasst den Besuch beeindruckender Opern Rigoletto von Giuseppe Verdi, Werther von Jules Massenet, 1001 Nacht oder die Macht des Erzählens - ein musikalisches Familienstück, La Bohème von Giacomo Puccini, Norma von Vincenzo Bellini, Il trovatore von Giuseppe Verdi, der Operette Orpheus in der Unterwelt von Jacques Offenbach, des Opern- und Tanzabends Sanssouci und der Schauspiele Meine geniale Freundin nach den Romanen Elena Ferrante, Ansichten eines Clowns nach dem Roman von Heinrich Böll und Maria Stuart von Friedrich Schiller. Zusteigemöglichkeiten in Neidenstein (Schule und Ortsausgang), Eschelbronn (Bushaltest. alte Post), Meckesheim (Bushaltest. gegenüber Gasthaus Ochsen ), Mauer (Ortsanfang, Sparkasse und Bushaltest. Ortsausgang), Neckargemünd (Brückenapotheke), Ziegelhausen (Bushaltest. an der B 37/Stieg D), Schlierbach (Bushaltest. Rombachweg an der B 37) und Heidelberg (Bushaltest. Kongresshaus). Programme liegen in den Rathäusern Neidenstein, Eschelbronn, Meckesheim, Mönchzell, Volksbank Mönchzell sowie Stadtverwaltung Neckargemünd auf.

5 Seite 6 Amtsblatt Elsenztal Eschelbronn Nummer August 2018 Saisonbeginn Freitag, 12. Oktober, mit der Oper Rigoletto von Giuseppe Verdi. Auskunft und Anmeldung zum Abonnement ab sofort bei Gertraud Schembera, Waibstadt (Tel /1328) - auch abends. Schulen & Bildungseinrichtungen Gymnasium Bammental Der Unterricht im Gymnasium Bammental beginnt am Montag, um 7.45 Uhr. Unterrichtsschluss ist an diesem Tag um Uhr. Für die Schüler der 5. Klassen findet am Montag, um Uhr in der Elsenzhalle eine Begrüßungsfeier statt. Der Unterricht für die 5. Klassen beginnt am Dienstag, um 7.45 Uhr. Schülergottesdienst ist am Mittwoch, um 7.45 Uhr. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr. Sonstiges VdK erweitert Wohnberatungsangebot Sie suchen eine senioren- oder behindertengerechte Wohnung? Diese ist schwer zu finden. Aber eine Wohnung lässt sich durch vergleichsweise geringe Maßnahmen zu einer barrierefreien Wohnung anpassen. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. baut sein Wohnberatungsangebot dafür stark aus: Interessierte können sich momentan an 15 ehrenamtliche Wohnberater für Tipps wenden. Badezimmeranpassung, Flure sicher gestalten oder Stolperfallen beseitigen. Zu diesen und vielen anderen Themen rund um die Wohnberatung beraten unsere VdK-Lotsen. Wer die Dienstleistung in Anspruch nehmen will oder selbst Wohnberater werden möchte, wendet sich an: VdK-Koordinatorin Ulrike Werner, Telefon 07732/ oder u.werner@vdk.de.

6 Nummer August 2018 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Seite 11 Lobbach im Internet: Amtliche Nachrichten Gemeindeentwicklungskonzept Dritte Arbeitsgruppe hat getagt Am letzten Donnerstag hat sich nun auch die dritte Arbeitsgruppe "Verkehr, Mobilität, Gewerbe, Arbeitsplätze" zusammengefunden. Trotz weniger Anmeldungen und kurzfristigen Absagen, traf man sich dennoch in kleiner Runde im Rathaus Lobenfeld zu einem informativen Gedanken- und Ideenaustausch. Bürgermeister Edgar Knecht gab zuerst einen kurzen Überblick, insbesondere zu Maßnahmen der Verkehrsberuhigung, die bereits umgesetzt werden konnten oder beantragt sind. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Verkehrsproblematik in der Langenzeller Straße. Da sich leider nicht alle Verkehrsteilnehmer an Geschwindigkeiten und Vermeidung von Verkehrslärm halten, wurden Maßnahmen wie weitere Geschwindigkeitsregelungen, Geschwindigkeitsanzeigen sowie die eventuelle Verlegung der Ortseinfahrt (Ortseingangsschild) angesprochen. Auch das Freihalten von Gehwegen und Fußwegen von Hecken, Sträuchern war Thema. In Bezug auf bestehende Bebauungspläne älteren Datums wurde nachgefragt, ob diese nicht auf überholte Festsetzungen überprüft werden könnten. Mit einem Einblick auf mögliche künftige Baugebiete, die im Flächennutzungsplan enthalten sind, rundete Bürgermeister Knecht die Informationen ab. Termine Die nächste Arbeitsgruppe Bürgernähe, Nahversorgung, Dienstleistungen, Natur ist für Donnerstag, , Uhr, im Ratssaal, Hauptstr. 38 geplant. Es liegen einige Anmeldungen vor; die Interessenten wurden schriftlich benachrichtigt. Wer zusätzlich kommen möchte, wird um Anmeldung gebeten. Sommerferienprogramm 2018 Liebe Kinder und Jugendliche, die erste Woche unseres Ferienprogrammes neigt sich dem Ende zu. Am Montag waren wir mit ca. 10 Kindern bei Angelo Perri und haben interessiert zugeschaut, wie unser Eis hergestellt wird. Die Anmeldungen für diesen Programmpunkt waren überwältigend, so dass wir leider viele Kinder nicht mitnehmen konnten. Angelo hat mit uns vier Fruchteissorten zubereitet, Zitrone, Erdbeere, Himbeere und Kirsch-Cola. Er erklärte uns die Zutaten und so wurden die vier "Eimer" á 8l für die Eismaschine vorbereitet. Die Eissorten wurden nun nach und nach in der Maschine zubereitet, die piepste, als die verschiedenen Sorten fertig waren. Jedes Kind durfte sich dann so viel von dem Eis nehmen wie es essen konnte. Der Renner bei den Kindern war die Sorte Kirsch-Cola, eng gefolgt von Zitrone. "Angelo, schade dass es Kirsch-Cola nur bei dir gibt" hörte man von zwei Kindern sagen. Nach ca. 2 ½ Stunden waren die Eissorten fertig und die kleinen Bäuche auch "Eis voll". Es war ein schöner Vormittag, der allen Kindern viel Spaß gemacht hatte. Die Gemeinde sagt ein großes Dankeschön" an Angelo, der uns diesen tollen Vormittag unentgeltlich möglich gemacht hat. Für die nächsten zwei Wochen sind noch für folgende Veranstaltungen Plätze frei: - Wie wird Honig gemacht, am Spiel und Spaß mit der Jugendfeuerwehr, am Sportolympiade mit versch. Stationen, am Ihr dürft euch gerne noch anmelden, wir freuen uns. Also, viel Spaß beim Lobbacher Ferienprogramm wünscht euch Eure Gemeindeverwaltung Ferienzeit ist Urlaubszeit hier nochmal der Hinweis... Während der Sommerferien sind nicht alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Verwaltungsstellen anwesend; bitte haben sie Verständnis, dass es dadurch bei der Bearbeitung zu Verzögerungen kommen kann. Die Verwaltungsstelle in Lobenfeld ist noch bis zum 17. August 2018 geschlossen. In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an das Rathaus in Waldwimmersbach, Hauptstr. 38. Das Bürgerbüro Waldwimmersbach ist vom 27. August bis 7. September 2018 nicht besetzt. Bitte überprüfen sie deshalb rechtzeitig ihre Ausweisdokumente. Ihre Gemeindeverwaltung Kerwe Waldwimmersbach 2018 Die 3. Kerwe-Sitzung findet am Dienstag, den 28. August 2018 um Uhr im Bürgermeisteramt, Ratssaal, statt. Wir bitten um Beachtung! Buchwaldhütte Mieten Sie unsere Buchwaldhütte am Waldrand für Ihre Feierlichkeiten oder Ausflüge in die Natur mit herrlichem Blick über den angrenzenden Kraichgau. Wer Interesse oder Fragen hat, kann sich gerne an das Bürgermeisteramt Lobbach, Frau Bordt, Tel wenden. Bitte fragen Sie bei Vermietung nach den aktuellen Waldbrandhinweisen nach.

7 Seite 12 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Nummer August 2018 Aus gegebenem Anlass verweisen wir auf 2 Abs.1 der Polizeiverordnung 2 Benutzung von Rundfunkgeräten, Lautsprechern, Musikinstrumenten u. ä. (1) Rundfunk- und Fernsehgeräte, Lautsprecher, Tonwiedergabegeräte, Musikinstrumente, sowie andere mechanische oder elektro-akustische Geräte zur Lauterzeugung dürfen nur so benutzt werden, dass andere nicht erheblich belästigt werden. Dies gilt insbesondere, wenn die Geräte oder Instrumente bei offenem Fenster oder Türen, auf offenen Balkonen, im Freien oder in Kraftfahrzeugen betrieben oder gespielt werden. Ab Uhr ist außerdem die Nachtruhe strikt einzuhalten. Die Gemeinde Lobbach behält sich zukünftig bei Verstößen ausdrücklich die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens vor. Öffnungszeiten der Postfiliale in Lobbach- Waldwimmersbach, Unterer Igel 13 In der Zeit vom bis sind in der Postfiliale nur eingeschränkte Öffnungszeiten möglich: Mo und Fr von bis Uhr Di, Mi, Do von bis Uhr Sa von bis Uhr. Wir bitten um Beachtung! Fundsachen Damenbrille schwarz (geschliffene Gläser) Fundort: Bistro Cafe Waldwimmersbach Wer einen Gegenstand vermisst oder wer einen fremden Gegenstand findet, kann sich gerne mit dem Fundbüro in Verbindung setzen: Tel / Freiwillige Feuerwehr Lobbach Unterhaltungsmusik mit der Kapelle am Samstag den in der Maschinenhalle Geiß ab 19 Uhr Schulbeginn an der Grafeneck-GMS Helmstadt mit Außenstelle an der Merian-Schule Epfenbach (Kl. 5-7) Am Montag, starten wir in das neue Schuljahr 2018/2019. Die einzelnen Klassen beginnen mit dem Unterricht wie nachfolgend aufgelistet: GMS, Klasse 6-7, Außenstelle Merian-Schule Epfenbach: Montag, zur 1. Stunde um 7.55 Uhr in Epfenbach, Ende nach der 6. Stunde um Uhr. GMS, Klasse 5, Außenstelle Merian-Schule Epfenbach: Dienstag, um Uhr in Epfenbach, genauere Infos im Brief der Klassenlehrerin bzw. des Klassenlehrers. Informationen zur Abfallwirtschaft für Lobbach Donnerstag Grüne Tonne Energiespartipp: Experten-Tipps bei tropischen Temperaturen Ein Service Ihrer Gemeinde Lobbach Hitzeregulierung über Fenster Ein erheblicher Teil der Wärme strömt über geöffnete Fenster in das Innere von Gebäuden. Lüften sollten die Bewohner demnach nur in den kühleren Nachtstunden. Intakte Fensterdichtungen verhindern zudem, dass warme Luft bei geschlossenen Fenstern in die Innenräume gelangt. Außerdem ist es empfehlenswert, die Wohnung tagsüber bei direkter Sonneneinstrahlung durch heruntergelassene Rollläden zu verschatten. Die Klimaanlagen sind in unseren Breiten keine gute Lösung: Sie verhindern nicht die Ursache aufgeheizter Innenräume, erhöhen die Energiekosten und sind umweltschädlich. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: Eckhard Leitlein ist regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort kostenfrei und unverbindlich Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Lobenfeld, Klosterstraße 43, Sitzungszimmer, am Mittwoch, den zwischen und Uhr. Telefon oder Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Vereinsnachrichten FREUNDE DER KLOSTERKIRCHE LOBENFELD Lobenfeld, 10. August 2018 Liebe Mitglieder, im Auftrag des Vorstands lade ich freundlich zur Mitgliederversammlung ein: Montag, 24. September 2018, Uhr im Langhaussaal der Klosterkirche Tagesordnung: 1. Begrüßung - Beschluss zur Tagesordnung - Feststellung der anwesenden Mitglieder über eine Teilnehmerliste. 2. Gedenken an verstorbene Mitglieder 3. Zum Protokoll der Mitgliederversammlung vom 30. August Berichte für das Jahr 2017/2018, jeweils mit Aussprache - Bericht der Vorsitzenden Doris Ebert - Bericht der Kassenverwalterin Sigrid Rutsch für das Rechnungsjahr Bericht der Kassenprüfer Bernhard Braun und Waltraud Edinger 5. Entlastung des Vorstands 6. Beratung und Beschlussfassung zur Satzung (Der neue Text wird den Mitgliedern in diesen Tagen zugestellt). Kurze Einführung in den neuen Satzungsentwurf mit Hinweisen auf Veränderungen. Um die neue Satzung zu beschließen bedarf es der Zustimmung von Dreiviertel der anwesenden Mitglieder, deshalb wird vor der Schlussabstimmung die Zahl der anwesenden Mitglieder erneut festgestellt. 7. Wahlen 7.1 Wahl des Vorstandes Für den Vorstand sind bereit zu kandidieren: Doris Biehl, Doris Ebert, Sigrid Rutsch, Karl Seiler, Günter Schuler. (Prof. Dr. Volker Lenhart gehört seit vielen Jahren dem Vorstand an, und hat um Verständnis gebeten, dass er nicht erneut kandidieren werde). Kraft Amtes werden Dr. Darina Staudt als Pfarrerin und Waltraud Edinger als Kirchengemeinderätin dem Vorstand angehören. 7.2 Wahl der Kassenprüfer: Bernhard Braun ist bereit, erneut zu kandidieren, und Birgit Hoffmann ist bereit, neu zu kandidieren 8. Aktuelles - Planungen 9. Ergänzungen, Berichte und Fragen der Mitglieder Freundliche Grüße Doris Ebert, Vors.

8 Nummer August 2018 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Seite 13 SG-SV In Runde 2 Endstation im Kreispokal knappe 0:2 Niederlage in Nussloch FV Nussloch I SG-SV Lobbach I 2:0 (1:0) Aufstellung: K.van Kampen (71.M.Junker) L.Hagmaier, D.Christen, T.Becker, R.Schmitz N.Kühnle (62.S.Gabler), L.Raab, D. Yilmaz, F.Götz (71.L.Konrad), K.Wille (62.Ph.Kresser) H.Kresser Bei tropischen Temperaturen ging es am Sonntagnachmittag im Pokal zum Aufstiegskandidaten, dem FV Nussloch. Unsere Jungs kamen gut in die Partie, es läuft die zweite Minute, ein langer Abschlag von Konstantin van Kampen landet bei Haris Kresser, dieser weiter auf Fabian Götz, der schießt, doch knapp vorbei. Auf der anderen Seite ist es drei Minuten später ein Kopfball, welcher unser Gehäuse knapp verfehlt. Nach 8 Minuten kann Haris Kresser Lukas Raab gut einsetzen, ein Flachschuss aus 18m, doch der Torwart der Gastgeber auf dem Posten. Das erste Pulver in der Gluthitze verschossen, denn im Anschluss stellten beide Mannschaften ihre Offensivaktionen ein, es dominierten beide Abwehrreihen. So hatte jeder mit einem torlosen Unentschieden gerechnet, aber da war ja noch unser Torjäger aus der letzten Saison (die Meisten erinnern sich?), welcher jetzt in Nussloch kickt, ein Dreher am Sechszehner um die eigene Achse, ein Schuss und keine Abwehrchance für Konstantin van Kampen. Nach dem Seitenwechsel drängte zunächst der Gastgeber auf die Vorentscheidung, so ist Konstantin van Kampen nach 50 Minuten zur Stelle, als er einen Schuss aus 18m Entfernung nach einem Pass von der rechten Seite klärt. Nur vier Minuten später ist er machtlos und es steht 2:0 für den Gastgeber, ein Pass in die Schnittstelle unserer Abwehr, den abschließenden Schuss kann Konstantin van Kampen noch parieren, der Nachsetzer ist drin. Anschließend versuchte unsere Mannschaft noch einmal den Weg in die Offensive, so kommt nach 61 Minuten ein Ball über Umwege zu Domenic Christen, der zieht aus 20m ab, doch der Aufsetzer wird vom guten Nusslocher Torwart pariert. Der Gastgeber zog sich immer weiter zurück und unsere Jungs versuchten das Spiel nach vorn zu gestalten, so landet zunächst ein Schuss des eingewechselten Philipp Kresser neben dem Tor und elf Minuten vor dem Ende scheitert Dilbirin Yilmaz (kam vom FC Zuzenhausen) mit einem gut getretenen Freistoß am Gastgebertorhüter. Zwei Minuten vor dem Ende kann sich unser eingewechselter Torwart Mike Junker (Konstantin van Kampen verletzte sich beim 2.Treffer gute Besserung!) auszeichnen, als er einen gut getimten Kopfball STS Vorankündigung: Am kommenden Sonntag, den Uhr findet auf dem Sportgelände des SV Waldwimmersbach ein Freundschaftsspiel gegen die FT Kirchheim statt. Das erste Punktspiel der 2.Mannschaft gegen den SV Moosbrunn wird bereits am Uhr in Waldwimmersbach angepfiffen. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Waldwimmersbach Mückenloch - Lobenfeld Evang. Pfarramt, Hauptstraße 48, Lobbach-Waldwimmersbach Telefon: / Fax: / waldwimmersbach-lobenfeld@kbz.ekiba.de oder mueckenloch@kbz.ekiba.de Homepage: Pfarrerin Dr. Darina Staudt, Telefon: Termine nach Vereinbarung Bürozeiten Pfarramt Gesine Kress: dienstags, mittwochs und während der Sommerferien auch donnerstags von 9.00 bis Uhr und Pfarrerin Dr. Darina Staudt ist von 30. Juli bis einschließlich 24. August in Urlaub. Die Vertretung in dieser Zeit hat Pfarrerin Erika Knappmann aus Schwarzach, Telefon: Sonntag, (11. S. n. Trinitatis) Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Waldwimmersbach Prädikant Erich Noller, Mauer Das Thema des Gottesdienstes ist: Warum lässt Gott das Böse zu? Gott und die Wechselbeziehungen zu seinen Menschen. Ein Thema, das der Mensch im Laufe seines Lebens bestimmt nachfragt (vielleicht immer wieder) und Antworten sucht. Kollekte für die eigene Gemeinde Mittwoch, Uhr Treffpunkt Brücke im Pfarrgarten Donnerstag, Uhr Probe des Posaunenchores im Langhaussaal in Lobenfeld Sonntag, (12. S. n. Trinitatis) Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Waldwimmersbach Prädikantin Doris Bährle aus Schwarzach Kollekte für die diakonischen und missionarischen Dienste der Landeskirche ***************************************** Gottesdienste in Mückenloch und Dilsberg: Sonntag, Uhr Gottesdienst in Dilsberg Prädikant Erich Noller, Mauer kein Gottesdienst in Mückenloch Sonntag, Uhr Gottesdienst in Mückenloch - Prädikantin Doris Bährle, Schwarzach kein Gottesdienst in Dilsberg Ökumenische Nachrichten Treffpunkt Brücke Herzliche Einladung zum nächsten Treffpunkt Brücke am Mittwoch, den 15. August 2018 um Uhr im Pfarrgarten zum Thema: Unter den Wolken B. Smolik Eis, wer will Eis?,... riefen im Außenbereich des Kindergartens Waldwimmersbach einige kleine Eisverkäufer diesen Satz. Im Rollenspiel verkauften sie auf den Kinderfahrzeugen Milkshakes und Eis. Noch unwissend, dass an diesem Tag Angelos Eismobil vorbei kommen würde. Um 10 Uhr war es dann soweit. Jedes Kind bekam von Martina Allespach und Yvonne Toifl ein Eis spendiert. Beide organisierten bereits Ende 2017 den Verkauf von Gestecken. Diese Spende war eine riesige und gelungene Überraschung. Allen hat diese Abkühlung sehr gefallen und wir bedanken uns herzlich dafür.

9 Seite 14 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Nummer August 2018 Neue Auflage in Vorbereitung: Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach Herz Jesu, Lobenfeld Klosterstr. 57, Lobbach-Lobenfeld Tel: / FAX: kontakt@kath-neckar-elsenz.de Öffnungszeiten: Dienstag Uhr / Ralf Edinger Bankverbindung: Volksbank Neckartal DE Sparkasse Heidelberg DE Kath. Öffentliche Bücherei ehem. Pfarrbüroraum, Klosterstr. 57, Montags bis Uhr Zentrales Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Neckar-Elsenz Hauptstr. 29, Neckargemünd Tel Fax kontakt@kath-neckar-elsenz.de Montag bis Freitag: bis Uhr Sekretariat: Ralf Edinger und Helga Diedler Samstag, 11. August Hl. Klara von Assisi, Jungfrau NGD Ökum. Mittagsgebet am Markt in der evangelischen St. Ulrichskirche BTL Tauffeier von Sophia Deiana (E) GB Eucharistiefeier (E) MÖ Eucharistiefeier (H) Sonntag, 12. August 19. Sonntag im Jahreskreis 9.15 MAU Eucharistiefeier mit Taufe von Benno Bender Jörg Bethge (E) 9.15 MÜCK PATROZINIUM HL. CYRIAKUS: Eucharistiefeier Karlheinz Hauswirth (H) WAHI Wort-Gottes-Feier ARCHE Eucharistiefeier (E) LO Wort-Gottes-Feier BTL Eucharistiefeier Herbert Graf (H) Dienstag, 14. August Hl. Maximilian Kolbe, Ordenspriester, Märtyrer D HOF Eucharistiefeier Familie Effinger u. Söhne (E) Mittwoch, 15. August Mariä Aufnahme in den Himmel NGD Eucharistiefeier zum Fest Mariä Himmelfahrt (E) WB Eucharistiefeier in der Marienkapelle zum Fest Mariä Himmelfahrt (E) Freitag, 17. August 8.30 BTL Laudes (E) NGD Eucharistiefeier im Neckargemünder Hof (E) Informatives und Wissenswertes aus ihren Gemeinden Buchen Sie jetzt Ihre Anzeige! WerbeDruck Schneider Industriestraße 20 Tel / Meckesheim Fax / wds@wds-druck.de Weitere Informationen auf:

Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden

Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach

Mehr

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle Dienstag 10:00 12:30 Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Altlußheim Altlußheim Hockenheimer Straße, Parkplatz Rheinfrankenhalle 29.05.2018 Dienstag 10:00 12:30 St. Leon-Rot St. Leon-Rot Bauhof, "An der Autobahn" 29.05.2018

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt TAG DER TÜR OFFENEN. Spechbach. 03. Juli Spechbach. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden

Amtsblatt TAG DER TÜR OFFENEN. Spechbach. 03. Juli Spechbach. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 19. Dezember 2014 Nummer 51.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 19. Dezember 2014 Nummer 51. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Amtsblatt. Grillfest am Vatertag MECKESHEIM. ab 11:00 Uhr im Festzelt MAUER. Reit- und Fahrverein. Meckesheimer Hof 1

Amtsblatt. Grillfest am Vatertag MECKESHEIM. ab 11:00 Uhr im Festzelt MAUER. Reit- und Fahrverein. Meckesheimer Hof 1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Lobbach. Amtliche Nachrichten. im Internet:

Lobbach. Amtliche Nachrichten. im Internet: Seite 16 Lobbach im Internet: www.lobbach.de Gemeinde@Lobbach.de zu beteiligen, dann sollen diese sich bitte bis 16.11.18 im Rathaus bei Frau Plonka oder Frau Rühl Tel. 06226/9525-0 melden. Wenn genügend

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: )

Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: ) Seite 1 von 5 Hauptagentur Heidelberg DstNr.: 62401 Stadtgebiet Heidelberg Hauptagentur Heidelberg Zuständigkeiten Rechtskreis SGB III (Stand: 01.07.2012) Geschäftsstelle Eberbach DstNr.: 62405 Geschäftsst.

Mehr

Amtsblatt. Ostermarkt. Meckesheimer. Rund ums Rathaus. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden

Amtsblatt. Ostermarkt. Meckesheimer. Rund ums Rathaus. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen

Energieberatung. Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen Zu Hause zu heiß? Wie Sie sich effizient vor Hitze schützen Es ist Sommer. Die Sonne scheint, die Temperaturen sind hoch, das Thermometer in der guten Stube klettert höher und höher, die Hitze wird unerträglich.

Mehr

Amtsblatt. Ferienspecht 2015 Spechbacher Ferienprogramm. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden

Amtsblatt. Ferienspecht 2015 Spechbacher Ferienprogramm. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 42. Jahrgang 8. Juli 2016 Nummer 27. Meckesheim.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 42. Jahrgang 8. Juli 2016 Nummer 27. Meckesheim. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Schadstoffsammlung 2017

Schadstoffsammlung 2017 Wiesloch Baiertal Parkplatz neben der Etten-Leur-Halle, Horrenberqer Str.50 05.04.2017 Mittwoch 10:00 12:30 Ketsch Anlage AVR Anlage Ketsch, Speyererlandstr. L722 05.04.2017 Mittwoch 14:30 17:00 Malsch

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Heidelberg - Neckargemünd - Waldwimmersbach - Schönbrunn

Heidelberg - Neckargemünd - Waldwimmersbach - Schönbrunn Heidelberg - Neckargemünd - Waldwimmersbach - Schönbrunn Fahrtnummer 2 4 6 8 10 14 12 16 20 24 18 22 26 30 28 32 34 36 38 40 Beschränkungen F S S S S F S F S Heidelberg, Hauptbahnhof ab 12.29 12.29 13.22

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Amtsblatt. 43. Jahrgang 5. Mai 2017 Nummer 18

Amtsblatt. 43. Jahrgang 5. Mai 2017 Nummer 18 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden

Amtsblatt. des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal und der Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach

Mehr

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 18. Juni 2014 Nummer 25. Meckesheim.

Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 40. Jahrgang 18. Juni 2014 Nummer 25. Meckesheim. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Ketsch Anlage AVR Anlage Ketsch, Speyererlandstr. L Mittwoch 10:00 12:30 Hirschberg Anlage

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Ketsch Anlage AVR Anlage Ketsch, Speyererlandstr. L Mittwoch 10:00 12:30 Hirschberg Anlage Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Ketsch Anlage AVR Anlage Ketsch, Speyererlandstr. L722 31.01.2018 Mittwoch 10:00 12:30 Hirschberg Anlage AVR Anlage Hirschberg, Lobdengaustr. 21 31.01.2018

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Ketsch Anlage AVR Anlage Ketsch, Speyererlandstr. L Mittwoch 10:00 12:30 Heddesheim

Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Ketsch Anlage AVR Anlage Ketsch, Speyererlandstr. L Mittwoch 10:00 12:30 Heddesheim Gemeinde Ortsteil Standort Datum Tag von bis Ketsch Anlage AVR Anlage Ketsch, Speyererlandstr. L722 06.02.2019 Mittwoch 10:00 12:30 Heddesheim Heddesheim Badeseeparkplatz, Nogent-Ie-Roi-Platz 06.02.2019

Mehr

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul

Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Die Erinnerung ist das einzige Paradies,aus welchem wir nicht vertrieben werden können. Jean Paul Vom 20.10. bis 03.11. ist Pfarrer Sebastian wegen einer Augenoperation krankgeschrieben und nicht erreichbar.

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraumpfarrer: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

A U S D E M R A T H A U S

A U S D E M R A T H A U S H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 11.07.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Sprechzeitenhinweis: Fachbereich

Mehr

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl. Katholische Kirchengemeinde Bruder-Klaus Herdweg 28 Telefon Pfarrbüro: 07161/43323 Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Gleiwitzer Str. 12 Telefon Pfarrbüro: 07161/40004 E-Mail: Pfarramt-Jebenhausen@lebendiges-wasser.net

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung

Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung P R E S S E I N F O R M A T I O N 14. April 2014 Hitzeschutz mit Hochleistungsdämmung Expertentipps für einen kühlen Kopf in heißen Sommern Sonne satt und laue Abende im Freien: Fast jeder freut sich auf

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Energiekarawane Gewerbe. DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH FREINSHEIM Vom 02. November bis 01. Dezember 2017

Energiekarawane Gewerbe. DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH FREINSHEIM Vom 02. November bis 01. Dezember 2017 Energiekarawane Gewerbe DIE ENERGIEKARAWANE KOMMT NACH FREINSHEIM Vom 02. November bis 01. Dezember 2017 IHR ANSPRECHPARTNER FÜR DIE ENERGIEKARAWANE FREINSHEIM: Verbandsgemeinde Freinsheim Silvia Schmitz-Görtler,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr