Berg im Gauer Gemeindeblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berg im Gauer Gemeindeblatt"

Transkript

1 Berg im Gauer Gemeindeblatt 86. Ausgabe Januar Weihnachtszeit Im Advent bei Kerzenschein Die Kindheit fällt Dir wieder ein. Ein Adventskranz mit seinen Kerzen Lässt Frieden strömen in die Herzen. Des Jahres Hektik langsam schwindet Und Ruhe endlich Einkehr findet. Ein Tag, er kann kaum schöner sein, als im Advent bei Kerzenschein. Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich hoffe, dass es Ihnen gelingt die Stade Zeit zu genießen und sich auf das Kommen des Christkinds zu freuen. Ihnen und ihren Lieben wünsche ich ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest und für das kommende Jahr 2018 Gesundheit, Glück, Zufriedenheit und Gottes Segen Ihr Bürgermeister Helmut Roßkopf 1

2 Aus dem Standesamt Die Verwaltungsgemeinschaft beurkundete für unsere Gemeinde im Zeitraum vom 26. September 2017 bis 13. Dezember 2017 folgende standesamtliche Fälle: Geburten: Höllrich Leonie, Berg im Gau Schlittenbauer Jonas, Berg im Gau Schreier Luis, Dettenhofen Bielmeier Charlotte Anna, Dettenhofen Sterbefälle: Bichler Franz, Dirschhofen Eheschließungen: keine Wir gratulieren: zum 75. Geburtstag Rhein Felicitas, Dirschhofen zum 80. Geburtstag Weber Josef, Oberarnbach Haller Erich, Alteneich zum 85. Geburtstag Winter Theres, Berg im Gau zum 95. Geburtstag Winkler Maria, Alteneich Das Gemeindeblatt wünscht frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! 2

3 Hinweise und Bitten an die Bürger Der Seniorennachmittag findet auch im Jahr 2018 wieder jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Eine Änderung gibt es für den Februar, da findet er am statt. Beginn ist jeweils um Uhr im Pfarrheim. Die nächsten Termine sind am: , , und Die Gemeinderatsitzungen für 2018 finden zu folgenden Terminen jeweils am Dienstag statt: , , , , , , , , , und Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Zum öffentlichen Teil der Sitzungen sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde recht herzlich eingeladen. Bitte beachten sie auch den Aushang an den Gemeindetafeln. Des Weiteren möchten wir darauf hinweisen, dass Bauanträge und sonstige Anträge von Bürgern, die in der folgenden Sitzung behandelt werden sollen, 10 Tage vor der Sitzung beim Bürgermeister oder in der Verwaltungsgemeinschaft vorliegen müssen. Der Veranstaltungskalender der Vereine und Verbände für das Jahr 2018/2019 ist auf dem letzten Blatt des Gemeindeblattes abgedruckt. Änderungen im Veranstaltungsplan bitte rechtzeitig der Redaktion des Gemeindeblattes bzw. dem Bürgermeister mitteilen. Vielen Dank. Zur Bürgerversammlung lädt die Gemeinde Berg im Gau auch dieses Jahr wieder alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde recht herzlich ein, um Informationen über das abgelaufene Jahr sowie einen Ausblick auf 2018 zu geben. Die diesjährige Bürgerversammlung findet am Mittwoch im Gasthaus Hackl in Dettenhofen statt. Beginn ist um Uhr. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich die Gemeinde Berg im Gau. Wer die Fotos in Farbe sehen will, kann sich das Gemeindeblatt unter online downloaden. Unter der Rubrik Gemeinde Berg im Gau sind auch andere wissenswerte Themen über die Gemeinde abrufbar, die auf Ihren Besuch warten. Dort stehen Ihnen auch die aktuellen Veranstaltungstermine zur Verfügung. 3

4 Der Winter ist da: Der Sicherung der Gehbahnen im Winter sollten sie ihre besondere Aufmerksamkeit widmen. In unserer Gemeinde gibt es eine Verordnung, wonach Gehbahnen, die an ihr Grundstück angrenzen auf eigene Kosten an Werktagen ab Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab Uhr zu räumen sind. Bei Schnee- und Eisglätte sind die Gehbahnen mit Sand oder anderen geeigneten Mitteln zu bestreuen und vorhandenes Eis zu entfernen. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis Uhr so oft zu wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahr für Leben und Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich ist. Das Räumgut ist neben der Gehbahn so abzulagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten und Einlaufschächte sind freizuhalten. Besonders bitten wir sie, während der Wintermonate keine Fahrzeuge an kritischen, engen Stellen abzustellen, damit ein reibungsloser Winterdienst möglich ist und ihr Fahrzeug nicht beschädigt wird. Die Winterdienstfahrzeuge benötigen eine Arbeitsbreite von 3,50 Meter. Und wenden müssen die Fahrzeuge möglicherweise auch!! Blutspenden Die Termine sind in 2018 am und Jeweils von 16 bis 20 Uhr in der Schule Berg im Gau kann Blut gespendet werden. Alle Bürger sind herzlich eingeladen. 4

5 Zweckverband zur Wasserversorgung -Arnbachgruppe- Bereitschaftsdienst bei Störungen der Wasserversorgung Der Bereitschaftsdienst des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Arnbachgruppe ist unter der Telefonnummer 08252/4731 zu erreichen. Rufbereitschaftsdienst: 0151/ Aus den Berg im Gauer Ortsvereinen Neues Kursangebot in Zusammenarbeit mit dem BSV Berg im Gau Appetit auf Bewegung 5 10 Jahre: Dance Fitness (ab 15 Jahre): Rückenfit-Kurs (ab 15 Jahre): Freitag, / Uhr Turnhalle Berg im Gau Kursgebühr: 99,90 Kurs wird von ges. KK bis zu 100% bezuschusst Mittwoch, / Uhr Turnhalle Berg im Gau Kursgebühr: 59,90,-- Mitglieder des BSV / 69,90 Nichtmitglieder Montag, / Uhr Turnhalle Berg im Gau Kursgebühr: 99,90 Kurs wird von ges. KK bis zu 80% bezuschusst/eigenanteil liegt bei ca. 10,00,- Cardio Aktiv (K&P ab 13 Jahre): Montag, / Uhr Turnhalle Berg im Gau Kursgebühr: 99,90 Kurs wird von ges. KK bis zu 80% bezuschusst/eigenanteil liegt bei ca. 10,00,- 5

6 Die Altpapiersammlung des BSV Berg im Gau findet am 13. Januar 2018 statt. Bitte unterstützen Sie den Verein, in dem Sie das gesammelte Papier ab Uhr für die Abholung bereitstellen. Die Erlöse kommen der Jugendarbeit des BSV Berg im Gau zu Gute. Die nächsten Sammlungen erfolgen dann am , und am Der BSV möchte sich für die über Jahre hinweg zahlreichen Papierspenden recht herzlich bei Ihnen bedanken. Weihnachtsschießen des Schützenvereins Enzian Lampertshofen Neben dem Weihnachtsschießen für Mitglieder sind dieses Jahr auch wieder die Ortsvereine und Gruppen zum Vereinsweihnachtsschießen eingeladen. Dieses findet im Rahmen des Weihnachtsschießens statt. Bei den Mannschaften der Vereine und Gruppen sind Schützen, die am Rundenwettkampf teilnehmen, ausgeschlossen. Je Verein/Gruppe werden die vier besten Schützen gewertet. Die Zahl der Teilnehmer ist unbegrenzt. Auch Nichtmitglieder können eingesetzt werden. Die fünf Erstplatzierten -Vereine/Gruppenerwarten interessante Preise. Die Preisverleihung an die Vereine, die Ehrung der Schützenkönige sowie der Sieger beim Weihnachtsschießen findet bei der Jahreshauptversammlung am statt. Die Versammlung beginnt um Uhr im Gasthaus Felbermaier in Lampertshofen. Die Vorstandschaft freut sich auf viele teilnehmende Mitglieder mit Begleitung und wünscht schon jetzt allen ein Frohes Weihnachtsfest und ein Gutes Neues Jahr. Wettkampftermine für alle Schützen: Beginn jeweils um 18:30 Uhr Schießaufsicht: Freitag Johann Felbermaier, Dominik Egle u. Sabine Elbl Dienstag Manfred Appel, Hanns Peter Loderer u. Sabrina Katheder Mittwoch Franz Mayr, Peter Heinrich u. Rainer Kahn Montag Hanns Peter Loderer, Johann Felbermaier (St.) u. Dominik Egle Dienstag Andreas Elbl, Sabine Elbl u. Sabrina Katheder Mittwoch Franz Mayr, Peter Heinrich u. Johann Felbermaier (St.) Freitag Andreas Elbl, Rainer Kahn u. Stefan Fröhlich Der traditionelle Ausflug der Freiwilligen Feuerwehr Berg im Gau führt dieses Mal nach Frauendorf zur Firma Geiger. Die Fahrt findet im Februar 2018 statt. Der genaue Termin wird noch veröffentlicht. Geplant ist neben der Besichtigung eines Steinbruchs auch bei einer Sprengung mit dabei zu sein. Die Anmeldung ist ab sofort möglich bei Reinhold Bichle. (Tel-Nr /928987) Nach der Rückkehr besteht die Möglichkeit zur Einkehr bei unserem Vereinswirt Hackl in Dettenhofen. 6

7 Rot-Kreuz-Kurs Am 19. und 22. Februar 2018 findet ein Rot-Kreuz-Kurs statt. Beginn ist jeweils um 19 Uhr beim Hackl in Dettenhofen. Anmeldungen sind ab sofort bei Reinhold Bichle unter der Tel.-Nr / möglich. Watt-Turnier bei den Schnupfern 84 Kartler haben am Watt-Turnier des Schnupfclubs Dettenhofen teilgenommen. Sie kämpften um Geldpreise die der Vorstand Christian Knauer (r.) überreichte. Den Sieg holten sich die Brüder Peter und Hermann Siegl (hinten v.l.) vor Sabrina Katheder und Sebastian Näßl (v.r) sowie den Drittplatzierten Ida Appel und Marile Ganser. Voranzeige für die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Die Jahreshauptversammlung vom Gartenbauverein findet am 08.März 2018 beim Hackl in Dettenhofen statt. Als Referenten konnten wir den Rechtsanwalt Dr.Englert gewinnen. Er wird zum Thema Patientenvollmacht und Vorsorgevollmacht sprechen. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Nähere Infos werden über Aushänge und die Tagespresse bekannt gegeben Beim Vortrag von Herrn Dr. Mahl im Herbst 2017 zum Thema Alzheimer und Demenz konnten wir der Regens Wagner-Stiftung einen Spendenbetrag von 240 Euro überweisen. Herzlichen Dank an alle Besucher und Spender. Info der Deutschen Rentenversicherung Rentensprechtage finden im Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen statt. Terminvereinbarungen unter der kostenfreien Telefon-Nr / ( Uhr). Bitte halten sie ihre Versicherungsnummer bereit. 7

8 Bezirk Oberbayern Krisendienst Psychiatrie Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not 0180 / , täglich von 9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr: In seelischen Krisen und psychiatrischen Notlagen können sich die Bürgerinnen und Bürger Ingolstadts sowie der Landkreise Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen ab sofort an den Krisendienst Psychiatrie wenden. Er berät alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die selbst von einer Krise betroffen sind, sowie deren Angehörige und weitere Personen aus dem sozialen Umfeld. Bei Bedarf können innerhalb einer Stunde Krisenhelfer vor Ort sein, um akut belasteten Menschen beizustehen. Mehr Informationen unter: Haus für Kinder Mariä Heimsuchung Elternbeirat Kindergarten Stehend von links: Ulrike Kienast, Barbara Krammer, Ramona Mayr, Stephanie Dischler (1. Kassenwart), Kerstin Grünwald, Bettina Baierl Sitzend von links: Anne Horend, Ernst Hammerer (stellv. Vorsitzender), Franziska Striegl (1. Vorsitzende), Katja Mayr (1. Schriftführerin) 8

9 Am Donnerstag, den feierte das Haus für Kinder Mariä Heimsuchung in Berg im Gau das jährliche Martinsfest. Um 17 Uhr fand in der Kirche ein Gottesdienst statt. Die Kindergartenkinder spielten die Geschichte des heiligen Martins nach. Musikalisch wurde der Gottesdienst von einer Band begleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst zündete der Elternbeirat die Kerzen in den selbstgebastelten Laternen an. Mit Lautsprecher ausgestattet, zogen die Kinder mit ihren Eltern und Erzieherinnen singend durch die Nacht in den Kindergarten. Im Garten des Kinderhauses war ein Feuer aufgebaut. Am Feuer wurde das Lied Teilen ist cool gesungen und die Martinsbrötchen geteilt. Danach konnten alle bei Würstchen, Kuchen, Glühwein und Punsch den Umzug gemütlich ausklingen lassen. Als nächste Termine im Kalender des Hauses für Kinder Berg im Gau stehen die Waldweihnacht sowie die Faschingsfeier. Wir wünschen allen Familien eine besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf ein weiterhin gutes Miteinander im Haus für Kinder Berg im Gau. 9

10 Am Mittwoch, den haben 15 Kinder aus dem Kindergarten Berg im Gau die Raiffeisenbank im Ort besucht. Die Kindergartenkinder haben Weihnachtsschmuck für den dortigen Weihnachtsbaum gebastelt. Die Kinder durften den selbstgebastelten Weihnachtsschmuck an den Baum hängen. Nach dem Schmücken gab es für alle Kinder Punsch und Plätzchen. Als Dankeschön haben die Kinder von der Raiffeisenbank einen 25-EUR Gutschein erhalten. Mit dem Geld wird ein Gesellschaftsspiel für die Kinder besorgt. 10

11 Anmeldetermine für das Betreuungsjahr 2018/19 Die Anmeldungen für das kommende Betreuungsjahr 2018/2019 finden an folgenden Tagen statt: Montag bis Mittwoch: Januar :00 Uhr 16:00 Uhr Dienstag 16. Januar :00 Uhr 17:00 Uhr Bitte vereinbaren Sie vorab einen Termin mit unserer Kita-Leitung, Frau Regina Ebner, unter der Tel.: Zur Anmeldung bringen Sie bitte mit: das Kind das U-Heft das Impfbuch die Bankdaten (IBAN) den Personalausweis der Sorgeberechtigten einen frankierten und adressierten Briefumschlag (Empfänger = eigene Adresse) das Anmeldeformular, das Sie unter herunterladen oder im Haus für Kinder jederzeit abholen können. Anpassung der Elternbeiträge zum Die Kath. Kirchenstiftung Mariä Heimsuchung als Träger unseres Haus für Kinder hat in der gemeinsamen Sitzung des Kindergartenausschusses am eine Anpassung der Elternbeiträge ab dem neuen Betreuungsjahr 2018/19 beschlossen. Die monatliche Gebühr für ein Krippenkind (unter 3 Jahre) beträgt: Tagesstd. Wochenstd. Beitrag 3 4 Std Std. 120, Std Std. 132, Std Std. 144, Std Std. 156, Std Std. 168,00 Die monatliche Gebühr für ein Kindergartenkind (ab 3 Jahren) beträgt: Tagesstd. Wochenstd. Beitrag 4 5 Std Std. 71, Std Std. 78, Std Std. 84, Std Std. 91,00 Die Beiträge sind Gesamtbeiträge inkl. Spielgeld. Es werden keine weiteren Gebühren erhoben. 11

12 Aus dem Pfarrhof Informationen aus dem Pfarrhof. Einen Busausflug nach Weltenburg, Kehlheim und zur Sommerrodelbahn nach Riedenburg unternahm der Helferkreis mit den Asylbewerbern im Sommer dieses Jahres. Das hat allen sehr viel Spaß gemacht und brachte auch Abwechslung in den Alltag unserer Mitbürger im Pfarrhof. Der kleine Ari hatte keine Scheu vor dem kalten Wasser der Donau. Bei Mama und Papa sieht das grad nicht so aus! Die Fahrt auf den Altmühlbobs war ein Highlight des Tages. 12

13 Links: Ari und sein Vater Mousa waren ebenso auf dem Adventsbasar am 1. Advent wie Mariam und ihre Mutter Suad. Rechts: Da freuten sich Suad, Karam und Mariam, am 09. August ihren Mann und Vater am Flughafen in München abholen konnten. Anas, der Ehemann von Suad, durfte im Rahmen der Familienzusammenführung aus Ba ashiqah (bei Mossul im Irak) zu seinen Lieben nach Berg im Gau kommen. Er wohnt jetzt mit weiteren zehn Personen in unserem Pfarrhof. Anas war in seinem Land Irak Lehrer für Kurdisch, Geschichte und musische Fächer. In Deutschland muss er zuerst Deutsch lernen. Dazu wird er ab dem nächsten Jahr den Integrationskurs bei der VHS in Neuburg besuchen. In unserem Pfarrhof leben, und das schon seit fast zwei Jahren (am 22. Dezember 2015 kamen die ersten Asylsuchenden nach Berg im Gau), neben dieser irakischen Familie noch weitere drei anerkannte Männer. Seit kurzem haben auch die vier Syrer aus al Malekiya ihre Anerkennung als Flüchtlinge. Mit der syrischen Familie Mousa (4) ist unser Pfarrhof derzeit mit elf Personen belegt. Die in Berg im Gau lebenden anerkannten Flüchtlinge, werden im Amtsdeutsch auch Fehlbeleger genannt. D.h. eigentlich dürften diese nicht mehr in der dezentralen Unterkunft in Berg im Gau wohnen, sie müssten sich also eine eigene Wohnung nehmen. Bisher ist es nur dem Syrer Bangin Mousa gelungen, in Neuburg eine Einzimmerwohnung zu bekommen. Mohamed wohnt seit kurzem auch in Neuburg, weil er als Bäcker arbeiten möchte und ihm die Fahrerei sonst zu viel wird. Die Noch-Berg im Gauer würden gerne hierbleiben, aber eine Wohnung für zwei Familien oder die drei Männer, ist in Berg im Gau schwer zu bekommen. Wenn jemand an die Flüchtlinge vermieten kann, oder einen Tipp für eine Anmietung geben kann, den bitten wir, sich mit Personen aus dem Helferkreis, mit Bürgermeister Helmut Roßkopf, Tel , Kirchenverwalter Erwin Karmann, Tel. ( ) oder an Josef Märkl, Tel. ( ) in Verbindung zu setzen. 13

14 AOK-Informationen Gesundheits- und Presseinformationen: Die AOK gibt im Internet wertvolle Tipps für den Alltag, bitte machen sie davon Gebrauch: Jetzt neue Gesundheitskurse buchen Wer sich ausgewogen ernährt, ausreichend bewegt und regelmäßig für Entspannung sorgt, tut etwas für seine Gesundheit. Informationen zu Kursen und zur Anmeldung gibt es bei der AOK in Ingolstadt von Sylvia Emmel unter der Rufnummer 0841/ oder im Internet unter Bewegung und Entspannung tun ein Übriges Neben vitaminreichem Essen und Trinken ist vor allem Bewegung, am besten an frischer Luft, wichtig. Die Devise heißt: Mäßig aber regelmäßig. Gerade im Winter sollten die Sonnenstunden genutzt werden, um Licht zu tanken. Weitere Anregungen gibt es unter > Gesundheit. Spezielles Behandlungsprogramm unterstützt Die AOK bietet ihren Versicherten ein spezielles Versorgungsangebot: Ein strukturiertes Behandlungsprogramm für koronare Herzkrankheit, das für Patienten mit einer zusätzlichen Herzschwäche besondere Angebote bereithält Weitere Infos zum Behandlungsprogramm gibt es im Internet unter oder bei der AOK in Ingolstadt bei Dieter Brummer unter 0841/ Wohnraum anpassen Bei Vorliegen eines Pflegegrades zahlt die Pflegekasse für notwendige Anpassungen des Wohnraums bis zu Euro pro Maßnahme. Voraussetzung ist, dass der Umbau die häusliche Pflege ermöglicht, erheblich erleichtert oder eine möglichst selbstständige Lebensführung des Pflegebedürftigen wiederherstellt. Die Checkliste Das Zuhause unter der Lupe gibt es im Internet unter Suchbegriff Stolperfallen. Internet-Tipp: > Pflege > Leistungen und Pflegemöglichkeiten > Wohnraum pflegegerecht verändern. Internet-Tipp: > Pflege > Leistungen und Pflegemöglichkeiten Das Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes ist zu finden unter 14

15 Landkreisinfo Kostenlose Energiesprechstunde Der Verein Energie effizient einsetzen e.v. bietet in Neuburg und Schrobenhausen jeweils donnerstags zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr kostenlose Energiesprechstunden an. Vor Ort stehen kompetente Energieberater jeweils 45 Minuten lang für alle Interessierten zur Verfügung. Der Energieberater nimmt sich Zeit für Einzelgespräche, um über Einzelmaßnahmen der Gebäudesanierung unter Berücksichtigung eines sinnvollen Gesamtkonzeptes zu beraten. Auch zu Förderprogrammen von Bund, Ländern und der Gemeinden wird Auskunft geben, um einen ersten Überblick über die Rentabilität von Renovierungen zu schaffen. Wer sich beraten lassen möchte, kann sich unter Telefon / oder unter info@e-e-e.eu anmelden. In den Beratungen erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger zum Beispiel ausgiebige Informationen über aktuelle staatliche Förderungen wie zum Beispiel das Häuser-Programm. Dabei stehen vor allem Neubauten und Renovierungen im Fokus. Mit effizienten und fortschrittlichen Heizungen und Gebäudesystemen soll auch der Klimaschutz verbessert werden. Die aktuellen Förderungen sind mit dem Programm kombinierbar es gibt also zusätzliches Geld vom Freistaat. Mitgebracht werden sollten Pläne des Gebäudes, der Energieverbrauch und die Energiekosten für Strom und Heizung, ein Kaminkehrerprotokoll und evtl. nützliche Fotos. Nächste Termine: Donnerstag, 11. Januar 2018, Landratsamt Neuburg Schrobenhausen Donnerstag, 18. Januar 2018, Rathaus Schrobenhausen Energiespar Messe 2018 am 3./4. Februar in den Stadtwerken Neuburg Donnerstag, 08. Februar 2018, Landratsamt Neuburg Schrobenhausen Donnerstag, 15. Februar 2018, Rathaus Schrobenhausen Probealarm Gemäß den Vorgaben in der Alarmierungsbekanntmachung vom 12. Dezember 2005 (ALLMBl Nr. 13/2005 S. 540 Nr. 3.2) werden Probealarme zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Meldeempfänger durchgeführt. Die Alarme werden um geschlossen für das gesamte Landkreisgebiet ausgelöst. Die Kommandanten des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen werden entsprechend informiert und angewiesen, bei Fehlfunktionen der Sirenen und Meldeempfänger die Gemeinde und das Landratsamt in Kenntnis zu setzen. Sollte eine Instandsetzung notwendig sein, erfolgt diese in Absprache mit der Gemeinde und dem Landratsamt. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Alarmierung der Feuerwehren des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sicherzustellen. Die nächsten Probealarme finden am 13.Januar und statt. 15

16 Pyrotechnische Gegenstände (Feuerwerkskörper) Bei Verkauf und Verwendung pyrotechnischer Gegenstände ist u.a. folgendes zu beachten: Der Verkauf von pyrotechnischen Gegenständen ist bei der Regierung von Oberbayern, Gewerbeaufsichtsamt, Heßstraße 130, München, Telefon 089/ zwei Wochen vorher anzumelden. Das Merkblatt Was der Einzelhändler beim Verkauf pyrotechnischer Gegenstände der Klassen I und II wissen muss (neueste Ausgabe) informiert über die betreffenden gesetzlichen Vorschriften. Sofern der Verkauf bereits einmal angemeldet wurde, ist eine nochmalige Anmeldung beim Gewerbeaufsichtsamt nicht erforderlich. Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II dürfen in der Zeit vom 1. Januar bis zum 28. Dezember dem Verbraucher nicht feilgeboten oder überlassen werden, es sei denn, dass er eine Ausnahmegenehmigung nach 24 Abs. 1 der 1. Verordnung zum SprengstoffG 1.SprengV- besitzt. Ist der 28. Dezember ein Donnerstag, Freitag oder Samstag, so endet das Verbot nach Satz 1 bereits mit Ablauf des 27. Dezember. Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klasse II nicht aufbewahren. Pyrotechnische Gegenstände der Klasse II dürfen in der Zeit vom 2.Januar bis zum 30. Dezember nicht verwendet (abgebrannt) werden, außer wenn sie von einem Erlaubnisinhaber nach 7 oder 27 des Gesetzes oder von einem Befähigungsscheininhaber nach 20 des Gesetzes abgebrannt werden. Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr dürfen pyrotechnische Gegenstände der Klasse II auch am 31. Dezember und am 1. Januar nicht abbrennen. Das Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen ist verboten. Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen weist daraufhin, dass der Missbrauch von pyrotechnischen Gegenständen mit einem Verwarnungsgeld oder mit einer Geldbuße belegt werden kann. 16

17 Informationen der Landkreisbetriebe Wertstoffhof Öffnungszeiten Berg im Gau, Kläranlage Samstag von 9.00 Uhr bis Uhr. Besonderer Hinweis: Unser Wertstoffhof ist am 06. Januar (hl. 3-Könige) geschlossen. Christbäume kostenlos zu entsorgen Wie in den vergangenen Jahren bieten die Landkreisbetriebe auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, Christbäume an allen Wertstoffhöfen im Landkreis Neuburg- Schrobenhausen zu den regulären Öffnungszeiten kostenlos zu entsorgen. Die Abgabemöglichkeit ist unbefristet. Die Christbäume müssen vollständig ab dekoriert sein (ohne Reste von Lametta, Kugeln, etc.). Die Leerung der Gelben Tonne für Berg im Gau und alle Ortsteile erfolgt in den ersten drei Monaten 2018 am Montag , am (Freitag), am (Freitag) und am (Donnerstag). Der nächste Termine für die Problemmüllsammlung ist am Samstag den von Uhr am Feuerwehrgerätehaus, Langenmosener Str. 5, in Berg im Gau. Abfuhrtermine für die Restmüll- und Windeltonne sind immer dienstags im entsprechenden Rhythmus. Der Abholtermin (Bio-Tonne) vom wird auf Mittwoch den verlegt. Die erste Leerung im Jahr 2018 ist am Mittwoch, Danach folgen die Leerungen immer turnusgemäß. Die nächste Änderung ist erst wieder in der Karwoche. Die Leerung vom wird auf Montag vorverlegt. Die Leerung der Biotonne nach Ostern findet am Mittwoch, statt. Informationen der Landkreisbetriebe über Abfallentsorgung und den Abfuhrkalender 2018, können sie auch im Internet unter erhalten. Die Leerung der Blauen Tonne erfolgt freitags in den nächsten Monaten am , und am weiterhin durch die Firma Gigler. Fragen zur BLAUEN TONNE : Internet: Telefon: / FAX: /

18 LandSchafftEnergie Beratungsangebot am AELF Ingolstadt Die Energiewende als Einkommensalternative nutzen und gleichzeitig die eigene CO2- Bilanz verbessern. Das am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ingolstadt integrierte Projekt LandSchafftEnergie bietet Land und Forstwirten eine produktneutrale, kostenfreie Energieberatung. Das Dienstgebiet der Mitarbeiter im Bereich Energieberatung erstreckt sich über die Region Oberbayern Nord. Beratungsangebot Berater Kontaktdaten Energie-Check, Biomasse-Feuerung, David Pfisterer Wärmenetze, Förderung Gesamtheitliche Energiekonzepte, Photovoltaik, Batteriespeicher, Wärmepumpe, Energie-Check Biogasanlagen, Nahwärme, Landtechnik Michael Huth Josef Schmidt Telefon: 0841/ Telefon: 0841/ Telefon: 0841/ Bayerisches Landesamt für Statistik Wo bleibt mein Geld? EVS-Teilnahme gibt Antwort Das Bayerische Landesamt für Statistik sucht private Haushalte, die an der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2018 teilnehmen wollen. Mitmachen lohnt sich dabei doppelt: Zum einen profitieren die Haushalte von einem ausführlichen Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Zum anderen erhalten sie als Dankeschön für ihre Beteiligung an der EVS eine Geldprämie von mindestens 85 Euro. Wenn Sie mitmachen möchten, gehen Sie am besten direkt auf die Internetseite der EVS 2018: oder Hier finden Sie detaillierte Informationen und ein Teilnahmeformular für die EVS 2018 sowie ausgewählte Ergebnisse der EVS Haben Sie darüber hinaus noch Fragen? Rufen Sie uns einfach unter unserer kostenfreien Rufnummer an. Sie können sich auch per oder schriftlich an das Bayerische Landesamt für Statistik (Sachgebiet 45 Team EVS, Nürnberger Str. 95, Fürth) wenden. Wir helfen Ihnen gerne weiter und freuen uns über Ihre Beteiligung an der EVS

19 Sozialversicherungsdienst Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Der kurze Draht zur Landwirtschaftlichen Pflegekasse Unter der Telefonnummer startete die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) am 1. Dezember einen verbesserten Telefonservice für die in Bayern wohnenden Versicherten der Landwirtschaftlichen Pflegekasse (LPK) und deren Angehörige. Die LPK möchte ihnen damit das Leben erleichtern. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Weißensteinstraße Kassel Telefon: Internet: Pressesprecher: Dr. Erich Koch Telefon: Martina Opfermann-Kersten Telefon: Das Angebot ist derzeit noch regional auf Bayern begrenzt. Die neue Servicenummer ist montags bis donnerstags von 8.00 bis Uhr sowie freitags von 8.00 bis Uhr besetzt. Die Servicenummer steht ab Dezember auf allen Schreiben der LPK an Pflegebedürftige und Pflegepersonen mit Wohnort in Bayern und ist zu finden unter > Leistung > Leistungen der Pflegeversicherung. Rauchwarnmelder ---Pflicht in jeder Wohnung--- Jährlich kommen geschätzt 500 Menschen bei Bränden ums Leben. 70 Prozent von ihnen werden nachts im Schlaf vom Feuer überrascht. In allen 16 Bundesländern ist es gesetzlich vorgeschrieben, Neubauten und umfangreiche Umbauten mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Zudem sind Bestandsbauten mit Rauchwarnmeldern nachzurüsten. Übergangsfristen gelten hier noch in Bayern bis zum 31. Dezember 2017, in Thüringen bis zum 31. Dezember 2018 sowie in Brandenburg und Berlin bis zum 31. Dezember In Sachsen besteht noch keine Regelung für Bestandsbauten. Polizeipräsidium Oberbayern Nord Betrug im Namen der Polizei - Vorsicht vor falschen Polizisten! - Bleiben Sie misstrauisch! Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord verzeichnet im laufenden Jahr einen deutlichen Anstieg des Betrugsphänomens Falsche Polizeibeamte. Während im gesamten Jahr 2016 noch 238 solcher Anrufe bei den Kriminalpolizeiinspektionen Ingolstadt, Erding und Fürstenfeldbruck registriert wurden, waren im laufenden Jahr bis September bereits mehr als 500 Fälle der Betrugsmasche Falscher Polizeibeamter zu verzeichnen. Hierbei kam es zu etwa einem Dutzend Geldübergaben bzw. Überweisungen mit einem Gesamtschaden von rund Euro. 19

20 Deliktsaufkommen im Raum Ingolstadt Allein in der Region 10, dem Zuständigkeitsbereich der Kriminalpolizei Ingolstadt, wurden seit Jahresbeginn 142 Fälle zur Anzeige gebracht. Bei sechs vollendeten Taten erbeuteten die Täter Bargeld, Schmuck und sonstige Wertgegenstände im Wert von über Euro. Wie gehen Betrüger als falsche Polizeibeamte oder Behördenmitarbeiter vor? An der Haustür schrecken sie nicht davor zurück, gefälschte Dienstausweise vorzuzeigen, um sich Zutritt in die vier Wände ihrer Opfer zu verschaffen, um zum Beispiel Schmuck und Bargeld zu stehlen. Per Post oder fordern sie ihre Opfer zur Zahlung höherer Geldsummen auf: Sie verschicken beispielsweise Haftbefehle mit der Aufforderung, die im Schreiben genannte Geldstrafe zu bezahlen, ansonsten drohe die Inhaftierung. Am Telefon versuchen sie ihre Opfer unter verschiedenen Vorwänden, dazu zu bringen, Geld- und Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank an einen Unbekannten zu übergeben, der sich ebenfalls als Polizist ausgibt. Dazu behaupten die Betrüger beispielsweise, dass Geld- und Wertgegenstände bei ihren Opfern zuhause oder auf der Bank nicht mehr sicher seien oder auf Spuren untersucht werden müssten. Dabei nutzen die Täter häufig eine spezielle Technik, die bei einem Anruf auf der Telefonanlage der Angerufenen die Polizei Notrufnummer 110 oder eine andere örtliche Telefonnummer erscheinen lässt. Verhaltenstipps der Polizei: Seien Sie misstrauisch bei derartigen Anrufen! Die Polizei ruft Sie niemals unter der Notrufnummer 110 an! Beenden sie im Zweifelsfall das Gespräch schnellstmöglich, ohne persönliche Daten bzw. Informationen über vorhandene Wertgegenstände oder Bargeld preiszugeben! Gehen Sie nicht auf Forderungen zur Überweisung oder Übergabe von Geldbeträgen ein! Die echte Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen! Rufen Sie im Zweifelsfall die Polizei unter einer dem Telefonbuch entnommenen! Telefonnummer an, in eiligen Fällen auch unter der Notrufnummer 110 benutzen sie dabei aber nicht die Rückruftaste, sonst landen Sie möglicherweise wieder bei den Betrügern! Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung! Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit: Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis! Übergeben Sie niemals Geld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen! Sprechen Sie auch mit ihren Angehörigen über das Phänomen und warnen Sie sie vor dem Vorgehen der Täter! Prüfen Sie, ob ein Eintrag Ihrer Telefonnummer in öffentlichen Verzeichnissen wirklich notwendig ist! Polizeipräsidium Oberbayern Nord Pressestelle Esplanade 40, Ingolstadt Telefon: Telefax:

21 HAUS im MOOS Veranstaltungen im Haus im Moos für 2018 finden sie im Internet unter Winteröffnungszeiten HAUS im MOOS Öffnungszeiten Winter Dienstag Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag/ Sonntag/Feiertag geschlossen Museumshäuser und Außengelände im Winter geschlossen Ausbildung I n f o r m a t i o n s a b e n d der Staatlichen Berufsfachschulen Die drei Neuburger Berufsfachschulen laden zur Informationsveranstaltung für das Schuljahr 2018/2019 am Dienstag, 23. Januar 2018 ab 18:30 Uhr, ein. Vorgestellt werden die Ausbildungen in den Bereichen - Ernährung und Versorgung - Sozialpflege - Kinderpflege Es bestehen Beratungsmöglichkeiten zum Erwerb des mittleren Schulabschlusses und zu vielen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Bewerbungen können ab sofort online erfolgen. 21

22 Information zur Aufnahme in die Staatliche Wirtschaftsschule Neuburg/Donau (vierstufige und zweistufige Wirtschaftsschule) Am Donnerstag, 1. März 2018, 18:00 Uhr findet im Schulgebäude der Staatlichen Wirtschaftsschule (Pestalozzistraße 2) ein Informationsabend statt. Inhalte: Übertrittsregelung das Bildungsangebot Möglichkeiten nach dem erfolgreichen Wirtschaftsschulabschluss (= Mittlere Reife) Besichtigung der Wirtschaftsschule und Informationen über die Aktivitäten während eines Schuljahres Herzlich eingeladen sind: Interessierte Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen (für die vierstufige Wirtschaftsschule) Übertrittswillige Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen (für die zweistufige Wirtschaftsschule) und deren Eltern und Erziehungsberechtigte Auch Eltern, die vor der Entscheidung stehen, ob sie ihr Kind in die sechsstufige Realschule bzw. in das Gymnasium oder nach der 6. Jahrgangsstufe in die Wirtschaftsschule schicken wollen, werden gerne beraten. Die Schulleitung steht mit den Lehrkräften und der Beratungslehrerin bei Fragen gerne zur Verfügung. Voraussetzung: Anmeldung online auf ausfüllen Anmeldung zweistufig vierstufig Zeitraum: 9. April bis spätestens 3. August März bis 23. März 2018 Ort: Sekretariat der Wirtschaftsschule Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 15:30 Uhr Freitag von 08:00 bis 11:30 Uhr Bitte mitbringen: Zwischenzeugnis und Geburtsurkunde sowie ausgedrucktes Online Formular Betrifft nur die zweistufige Wirtschaftsschule: Für die Entscheidung über die endgültige Aufnahme müssen am Schuljahresende das QA-Zeugnis bzw. das Jahreszeugnis der 9. Klasse des Gymnasiums/der Realschule/der Mittelschule vorgelegt werden. 22

23 Staatliche Fachoberschule Neuburg/Donau (FOS) Staatliche Berufsoberschule Neuburg/Donau (BOS) Fachoberschule: Ausbildungsrichtungen Technik, Wirtschaft, Internationale Wirtschaft (bei entsprechenden Anmeldezahlen) und Sozialwesen 11./12./13. Klassen Vorklasse Berufsoberschule: Ausbildungsrichtungen Technik und Wirtschaft und Internationale Wirtschaft (bei entsprechenden Anmeldezahlen) Vorkurs (ab )/Vorklasse/12./13. Klasse Über diese Fachrichtungen, die Eintrittsvoraussetzungen und das Anforderungsniveau informiert die FOS/BOS am Donnerstag, 22. Februar 2018 um 19:00 Uhr in der Mensa der Fachoberschule/Berufsoberschule Neuburg (Zugang über Eybstraße und Pestalozzistraße möglich). Einschreibungszeitraum: 26. Februar 09. März :00 17:00 Uhr Sekretariat der FOS/BOS Neuburg Eybstraße B 251, Neuburg oder Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen Außenstelle Schrobenhausen Regensburger Straße Schrobenhausen Informationen: Online-Anmeldung erforderlich!!! Telefon: FAX: verwaltung@fosbos-neuburg.de Homepage: 23

24 Werbung 24

25 25

26 Termine Termine Termine Termine In den nächsten Wochen und Monaten sind von den Vereinen und Verbänden folgende Veranstaltungen geplant: Gemeinde Donnerstag Bürgerversammlung Dettenhofen Schützenverein Freitag Weihnachtsschießen Lampertshofen BSV Berg im Gau Freitag Theateraufführung Dettenhofen BSV Berg im Gau Samstag Theateraufführung Dettenhofen BSV Berg im Gau Samstag Altpapiersammlung alle Ortsteile Schützenverein Samstag Jahreshaupt- Lampertshofen versammlung BSV Berg im Gau Sonntag Theateraufführung Dettenhofen BSV Berg im Gau Samstag Jahreshaupt- Berg im Gau Versammlung Landfrauen Mittwoch Kaffeekranzl Lampertshofen Schnupfclub Samstag Schnupferball Dettenhofen BSV Berg im Gau Freitag Sportlerball Lampertshofen BSV Berg im Gau Samstag Kesselfleischessen Berg im Gau Gartenbauverein Donnerstag Frühstück Dettenhofen Schnupfclub Samstag Kesselfleischessen Dettenhofen Pfarrei Sa. u. So. 24./ Pfarrgemeinderatswahl Berg im Gau FFW Berg im Gau Samstag Jahreshaupt- Dettenhofen versammlung Gartenbauverein Donnerstag Jahreshaupt- Dettenhofen versammlung Stockschützen Samstag Kniarancklschiessen Siefhofen Schnupfclub Samstag Vereinsmeisterschaft Dettenhofen Schützenverein Freitag Fischgrillen Lampertshofen BSV Berg im Gau Samstag Altpapiersammlung alle Ortsteile Impressum Herausgeber: Verantwortlich: Herstellung und Redaktion: Gemeinde Berg im Gau Helmut Roßkopf, 1. Bürgermeister Reinhold Bichle, Josef Märkl, Helmut Roßkopf 26

27 Veranstaltungen in der Gemeinde Berg im Gau 2018/2019 Veranstalter Tag Datum Art der Veranstaltung Ort BSV Berg im Gau Fr Theateraufführung Dettenhofen BSV Berg im Gau Sa Theateraufführung Dettenhofen BSV Berg im Gau Sa Altpapiersammlung Alle Ortsteile Schützenverein Sa Jahreshauptversammlung Lampertshofen BSV Berg im Gau So Theateraufführung Dettenhofen BSV Berg im Gau Sa Jahreshauptversammlung Berg im Gau Landfrauen Mi Kaffeekranzl Lampertshofen Schnupfclub Sa Schnupferball Dettenhofen BSV Berg im Gau Fr Sportlerball Lampertshofen BSV Berg im Gau Sa Kesselfleischessen Berg im Gau Gartenbauverein Do Frühstück Dettenhofen Schnupfclub Sa Kesselfleischessen Dettenhofen FFW Berg im Gau Februar 2018 Ausflug Fa. Geiger, Frauendorf alle Ortsteile Pfarrei Sa./ So und Pfarrgemeinderatswahl Berg im Gau FFW Berg im Gau Sa Jahreshauptversammlung Dettenhofen Gartenbauverein Do Jahreshauptversammlung Dettenhofen Stockschützen Sa Kniarancklschiessen Siefhofen Schnupfclub Sa Vereinsmeisterschaft Dettenhofen Schützenverein Fr Fischgrillen Lampertshofen BSV Berg im Gau Sa Altpapiersammlung Alle Ortsteile Pfarrei So Erstkommunion Berg im Gau Stockschützen Sa Schafkopfturnier Siefhofen Gemeinde Di Maibaumaufstellen Alle Ortsteile Absprache Ferienprogramm Gemeinde Do Beginn Uhr Pfarrheim Gartenbauverein Do Radifest Dirschhofen Pfarrei Do.- So Tage Fußwallfahrt nach Altötting (Ankunft Sonntag, ) ab Berg im Gau BSV Berg im Gau Sa Saisonabschlussfeier Berg im Gau BSV Berg im Gau Sa Rockparty Dirschhofen Kriegerverein So Wallfahrt nach Maria Elend ab Berg im Gau Pfarrei Do Fronleichnamsprozession Berg im Gau BSV Berg im Gau Do Gartenfest Dirschhofen 27

28 Pfarrei So Jahre der Kirche und Pfarrfest Berg im Gau Schützenverein Sa jähriges Gründungsfest Lampertshofen BSV Berg im Gau Sa Altpapiersammlung alle Ortsteile FFW Berg im Gau So Saugrillen Dirschhofen Stockschützen Sa Nachtturnier Stockschützen Siefhofen Stockschützen Mi Ortschaftsturnier Siefhofen Schützenverein Sa Fischgrillen Lampertshofen Kriegerverein Fr Watt-Turnier Berg im Gau Fr./ und Stockschützen Sa Heimturniere Siefhofen BSV Berg im Gau Sa Altpapiersammlung alle Ortsteile Pfarrei So Erntedankfest Berg im Gau Pfarrei Sa Lichterprozession Berg im Gau BSV Berg im Gau Sa Weinfest Lampertshofen Schnupfclub Sa Jahreshauptversammlung Dettenhofen Kriegerverein So Kriegerjahrtag Berg im Gau Schnupfclub Fr Watt-Turnier Dettenhofen Pfarrei So Adventsbasar Berg im Gau BSV Berg im Gau Mi Terminabsprache. Beginn 20 Uhr Berg im Gau Schnupfclub Sa Weihnachtsfeier Dettenhofen Fr BSV Berg im Gau So Tages Skifahrt Flachau BSV Berg im Gau Mo Kartenvorverkauf Theater Dettenhofen BSV Berg im Gau Sa Weihnachtsfeier Berg im Gau Gemeinde Fr Bürgerversammlung, 19:30 Uhr Lampertshofen Schützenverein Fr Beginn Weihnachtsschiessen Lampertshofen BSV Berg im Gau Fr Theateraufführung Dettenhofen BSV Berg im Gau Sa Theateraufführung Dettenhofen BSV Berg im Gau Sa Altpapiersammlung alle Ortsteile Schützenverein Sa Jahreshauptversammlung Lampertshofen BSV Berg im Gau So Theateraufführung Dettenhofen Schnupfclub Sa Kesselfleischessen Dettenhofen BSV Berg im Gau Sa Jahreshauptversammlung Berg im Gau BSV Berg im Gau Fr Sportlerball Lampertshofen BSV Berg im Gau Sa Kesselfleischessen Berg im Gau Schnupfclub Sa Schnupferball Dettenhofen Gartenbauverein Do Frühstück Dettenhofen 28

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Berg im Gauer Gemeindeblatt

Berg im Gauer Gemeindeblatt Berg im Gauer Gemeindeblatt 50. Ausgabe Januar 2009 www.vgem-sob.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in wenigen Tagen geht ein turbulentes und ereignisreiches Jahr zu Ende. Ich hoffe trotzdem, dass

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Berg im Gauer Gemeindeblatt

Berg im Gauer Gemeindeblatt Berg im Gauer Gemeindeblatt 88. Ausgabe Juli 2018 www.berg-im-gau.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das von weitem schon zu sehende und auf dem Berg stehende Wahrzeichen der Gemeinde Berg im Gau,

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Berg im Gauer Gemeindeblatt

Berg im Gauer Gemeindeblatt Berg im Gauer Gemeindeblatt 76. Ausgabe Juli 2015 www.berg-im-gau.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in den letzten Wochen und Monaten ist in unserer Gemeinde viel geschehen. Die bauliche Erweiterung

Mehr

Berg im Gauer Gemeindeblatt

Berg im Gauer Gemeindeblatt Berg im Gauer Gemeindeblatt 80. Ausgabe Juli 2016 www.berg-im-gau.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, nun endlich nach ein paar sonnigen Tagen im Juni konnten die Landwirte ihre Heuernte einbringen.

Mehr

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht.

Am Freitag, 01. Juli 2016 findet keine Betreuung Ihrer Kinder statt. Es wird gemeinsam der Tiergarten in Straubing besucht. SCHNUPPERWOCHEN Am Dienstag, 21. Juni 2016 bekommen alle Eltern der Neuanfängerkinder ihre Informationen über den Kindergarten und die Kinderkrippe. Die Schnuppertage und Starttage im September werden

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 des Marktes Gnotzheim. Januar

Veranstaltungskalender 2018 des Marktes Gnotzheim. Januar Januar Januar 16:00 Schneeparty Gemeindehaus Spielberg 05.01. und 06.01.2018 19:30 IC-CG Theateraufführung Mehrzweckhalle 12.01.2018 19:30 Schützenverein Jahresabschluss Schützenhaus 12.01. bis 14.01.2018

Mehr

Berg im Gauer Gemeindeblatt

Berg im Gauer Gemeindeblatt Berg im Gauer Gemeindeblatt 54. Ausgabe Januar 2010 www.berg-im-gau.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in wenigen Tagen feiern wir das Weihnachtsfest und eine Woche später ist das Jahr 2009 zu Ende.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mitteilungsblatt. Gemeinde Gachenbach. Nummer 38 / November 2017

Mitteilungsblatt. Gemeinde Gachenbach.   Nummer 38 / November 2017 Gemeinde Gachenbach Mitteilungsblatt www.gachenbach.de Nummer 38 / November 2017 Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Gachenbach, dieses Bild mit seinem Text findet sich an der Tür zu einem Klassenzimmer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Kindertagesstättengeflüster

Kindertagesstättengeflüster Kindertagesstättengeflüster Unsere Kinder sind auf der Reise, ihr Leben lang. Viele Haltestellen müssen sie anfahren, mal bleiben sie kurz, mal halten sie länger. Eine Haltestelle ist unser Kindergarten.

Mehr

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für

Neues aus der Kita. Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für Anmeldung im Kindergarten, bzw. in der Kinderkrippe für das Jahr 2017/18 Am Dienstag, den 24.01.2017 können Sie Ihr Kind in der Kindertagesstätte Don Bosco in Wiesenfelden in der Zeit von 9.00 Uhr bis

Mehr

Berg im Gauer Gemeindeblatt

Berg im Gauer Gemeindeblatt Berg im Gauer Gemeindeblatt 58. Ausgabe Januar 2011 www.berg-im-gau.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, das Weihnachtsfest steht vor der Tür und das Jahr 2010 neigt sich dem Ende zu. Es ist angebracht

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Berg im Gauer Gemeindeblatt

Berg im Gauer Gemeindeblatt Berg im Gauer Gemeindeblatt 61. Ausgabe Oktober 2011 www.berg-im-gau.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, vor kurzem hat die Schule wieder begonnen und deshalb möchte ich auch heuer wieder an Ihre

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am

Herzlich Willkommen zur. Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung der Mittelschule Oberroning zum Übertritt an die weiterführenden Schulen am 24.01.2017 Was erwartet sie heute Abend? Das gegliederte Schulwesen in Bayern

Mehr

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors

Termine. St. Bartholomäus, Birkweiler Mi, :30 Uhr Probe des Kirchenchors Termine Heilig Kreuz Di, 18.12. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 19.12. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner:

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG)

Kontaktdaten: Tel.: 09181/ (EG) Tel: 09181/ (3. OG) Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 (EG) Tel: 09181/473-3002 (1. OG) Tel: 09181/473-3003 (3. OG) Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017

Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach (BOS) Stand: 12/2017 Städtische Berufsoberschule Schwabach Südliche Ringstraße 9 a 91226 Schwabach Tel. 09122/8349-0 Fax 09122/8349-30 E-Mail: info@bos-schwabach.de Ziel und Aufbau der Städtischen Berufsoberschule Schwabach

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

kompetenzorientiert schülernah vielseitig vermittelt Allgemeinbildung - kaufmännische Grundbildung - musisch-ästhetische Bildung

kompetenzorientiert schülernah vielseitig vermittelt Allgemeinbildung - kaufmännische Grundbildung - musisch-ästhetische Bildung kompetenzorientiert schülernah vielseitig vermittelt Allgemeinbildung - kaufmännische Grundbildung - musisch-ästhetische Bildung Fünfstufige WS 6.-10. Klasse Vierstufige WS 7.-10. Klasse Zweistufige WS

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen?

Welche berufliche Vorbildung müssen Sie mitbringen? Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule für Sozialwesen Landeshauptstadt München Referat für Bildung und Sport Brienner Straße 37 80333 München Telefon (089) 233 32661 Telefax ( 089) 233-32663 http://www.bos-sozial.musin.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg

Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße Aschaffenburg Berufliche Oberschule: Staatliche Fachoberschule und Berufsoberschule Aschaffenburg Ottostraße 1 63741 Aschaffenburg 0 60 21 4 40 29-0 E-Mail: sekretariat@fosbos-aschaffenburg.de Fax 0 60 21 4 40 29-29

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister

Ingenried, Juni Fichtl Bürgermeister Ingenried, Juni 2017 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, in der Anlage erhalten Sie unsere Gemeindeinformation und den Veranstaltungskalender für das 2. Halbjahr 2017. Zu Beginn der Haupturlaubszeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen. zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse!

Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen. zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse! Herzlich Willkommen an der Mittelschule Regen zum Informationsabend zum Übertritt in eine M-Klasse! Ralf Schwarz Beratungslehrer Kontakt: 09922/2130 MS Zwiesel Das bayerische Schulsystem eröffnet jeder

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/18 - Nr. 147 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Samstag, 29.12.2018: Christbaumversteigerung der FF Donauwetzdorf Sonntag, 06.01.2019: 19.00 Uhr Jahreshauptversammlung

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER

IHRE NACHBARSCHAFT. MITEINANDER FÜREINANDER IHRE NACHBARSCHAFT MITEINANDER FÜREINANDER www.agqua.de Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2016 Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Abschlüsse Fachgebundene

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2019 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2019 05.01.2019 Steckerlverein : Vereinsheim 06.01.2019 KSK : Sportheim Christbaumversteigerung 12.01.2019 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Aktuelles aus dem Pfarrverband

Aktuelles aus dem Pfarrverband Aktuelles aus dem Pfarrverband Krankenkommunion am Herz-Jesu-Freitag Pfarrer Liwiński besucht am Freitag, 3. Februar ab 9.30 Uhr wieder ältere und kranke Pfarrangehörige, die nicht zum Gottesdienst kommen

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2017 Abschlüsse Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Fachgebundene

Mehr

Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl. Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem.

Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl. Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem. Münchner Initiative gegen Trickdiebstahl Sicher ist einfach. Vertrauen Sie nicht einfach jedem. Sie brauchen Hilfe? Informieren Sie sofort die Polizei über den Notruf 110! Besser einmal zu oft als einmal

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Fachoberschule an der Beruflichen Oberschule Fürstenfeldbruck Michaela Aigner / Christina Oswald Wir bitten Sie den Vortrag nicht zu filmen. Unsere

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

DAS DEUTSCHE SCHÜLERSTIPENDIUM DER ROLAND BERGER STIFTUNG KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM FREISTAAT BAYERN

DAS DEUTSCHE SCHÜLERSTIPENDIUM DER ROLAND BERGER STIFTUNG KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM FREISTAAT BAYERN PROFILSCHULE INGOLSTADT DAS DEUTSCHE SCHÜLERSTIPENDIUM DER ROLAND BERGER STIFTUNG KOOPERATIONSPROJEKT MIT DEM FREISTAAT BAYERN Liebe Lehrkräfte, liebe Erziehungsberechtigte, die Profilschule Ingolstadt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit

IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit IN VIA Bildungswerk in Herford Träger: IN VIA Bielefeld - Herford e.v. Kath. Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Komturstr. 8, 32052 Herford Tel. 05221/58252 FAX 05221/109083 Bürozeiten: Montag

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an!

Sollten Sie eine Betreuung für ihr Kind benötigen sprechen sie uns bitte an! KiTa AKTUELL Alt Preungesheim 20, 60435 Frankfurt Tel: 069-543210, Fax: 069-954 172 66 Email: info@kitakreuzgemeinde.de Internet: www.kita1.kreuzgemeinde-frankfurt.de Oktober 2016 Schließtage 2016/ 2017

Mehr

Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend!

Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend! Herzlich Willkommen zum heutigen Informationsabend! Allgemeine Übersicht Gymnasium 1. Einführungsklasse Besuch einer speziell eingerichteten 10. Klasse an einem Gymnasium. Voraussetzungen: Notendurchschnitt

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015

MINISTRANTENPLAN ST. ANDREAS, ENGELSBERG DEZEMBER 2014 BIS JANUAR 2015 Erste Adventswoche 1. Advent So, 30.11. 08:45 St.A Hl. Messe Moser Franziska Ober Alexandra Reichtalhammer Lena 11:45 St.A Taufe Kemeder Philipp Kemeder Sophia Do, 04.11. 19:00 St.A Hl. Messe Bernhart

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Ausgabe Nr.9 November Themen im Überblick: Ferienplanung und Fortbildung 2018

Kita Zeitung. Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Ausgabe Nr.9 November Themen im Überblick: Ferienplanung und Fortbildung 2018 Themen im Überblick: Kita Zeitung Ausgabe Nr.9 November 2017 Ferienplanung für 2018.. 2 Personal, Zahnarzt, Erinnerung...3 Nikolausfeier......4 Weihnachtsgottesdienst.....5 Weihnachtsgottesdienst am Heilig

Mehr

Neues aus der Kita Dezember 2016

Neues aus der Kita Dezember 2016 Neues aus der Kita Dezember 2016 Liebe Eltern, wie die Zeit vergeht, schon die zweite Kerze brennt am Adventskranz und das Weihnachtsfest rückt immer näher. Mit Spannung und voller Vorfreude sehen die

Mehr

Verbandsnachrichten Januar März 2018

Verbandsnachrichten Januar März 2018 Verbandsnachrichten Januar März 2018 kfd-ansprechpartnerinnen der Pfarreien: Elfgen: Annemarie Helpenstein Tel.: 48282, Annemarie.Helpenstein@gmx.de Elsen: Gabi Böhnke Tel.: 499553, digaro@gmx.de Gustorf:

Mehr

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat

Elternbrief 01. Kindergartenjahr 2016/17. Der neue Elternbeirat Elternbrief 01 Kindergartenjahr 2016/17 Der neue Elternbeirat Vertreten durch viele alte Hasen und ein paar Neue steht der Elternbeirat motiviert bereit. Wir freuen uns auf eure Wünsche, Anregungen, Feedback

Mehr

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige.

Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. Plötzlich Pflegefall? Schritt für Schritt durch die ersten Tage. Der Pflegeratgeber für Angehörige. PLÖTZLICH IST VON EINEM TAG AUF DEN ANDEREN ALLES ANDERS. Ein Pflegefall kommt meist unerwartet, stellt

Mehr

Berg im Gauer Gemeindeblatt

Berg im Gauer Gemeindeblatt Berg im Gauer Gemeindeblatt 83. Ausgabe April 2017 www.berg-im-gau.de Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, nachdem der Frühling allmählich Einzug hält, wird in den nächsten Tagen mit den Bauarbeiten

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache

Persönliches Budget. Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen. Info-Heft in Leichter Sprache. Leichte Sprache Leichte Sprache Persönliches Budget Mehr Selbst-Bestimmung für Menschen mit Behinderungen Info-Heft in Leichter Sprache Soziales Gesundheit Bildung Kultur Umwelt Heimatpflege Der Bezirkstags-Präsident

Mehr