Pfarrversammlung Kirchenrenovierungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrversammlung Kirchenrenovierungen"

Transkript

1 Pfarrversammlung Kirchenrenovierungen

2 1. Geschichte der Kirchen Wallfahrtskirche Mariä-Heimsuchung 1722: mit Pfarrhaus erbaut 1480: Relief des Hl. Wendelin Zwischen : Weihe einer Kirche in "Huiteshoven durch Bischof Otto Unterer romanischer Teil des Kirchturms bis heute erhalten (ca. 800 Jahre alt) Pfarrkirche Bruder-Klaus : erbaut 2

3 2. Bruder Klaus Kirche 3

4 a) Gottesdienstbesucher 2.1 Warum brauchen wir unsere Kirche? Datum / Zeit Anlass Besucherzahl / 10:15 Uhr 5. Fasten-So. / Sonntagsmesse / 10:00 Uhr Palmsonntag 260 (davon 75 Kindergottesdienst) / 15:00 Uhr Karfreitag / 20:30 Uhr Osternacht / 10:15 Uhr Ostersonntag / 10:30 Uhr Weißer Sonntag / Kommunion 425 (Hofstetten extra am gleichen Tag) / 09:00 Uhr 5. Sonntag der Osterzeit / 10:14 Uhr 7. Sonntag der Osterzeit / 10:15 Uhr Pfingstsonntag / 09:00 (Do) Fronleichnam / 09:00 Sonntag 250 (Pfarrfest) / 09:30 (Sa) Firmung / 10:30 Sonntag 175 Konzerte Beerdigungen 4

5 b) Platzbedarf 2.1 Warum brauchen wir unsere Kirche Besondere Feste und Veranstaltungen: Kommunion (425) Firmung (400) Ostern Weihnachten Musikalische Veranstaltungen Adventskonzert Chorsingen Bruder Klaus Kirche 5

6 2.1 Warum brauchen wir unsere Kirche? c) Förderung gemeindlichen Zusammenlebens Gemeinsame Veranstaltungen engagierte ehrenamtliche Gruppierungen Gesangverein Mädchenchor Cantabo Kinderchor Blaskapelle Ministranten Kindergruppen und Jugendgruppen Lektoren KAB, Frauenbund Mesner, Schmuck Vermitteln von Werten und Normen ist gesellschaftliche Aufgabe Bruder Klaus Kirche 6

7 Kinderchor 7

8 Mädchenchor - cantabo 8

9 Solisten 9

10 Gesangverein 10

11 Ministranten 11

12 2.1 Gründe für Renovierung d) Ortsbild Aushängeschild wie Rathaus, Schule, Kindergarten, Kinderkrippe, Feuerwehr, Turnhalle Religiöser und kultureller Mittelpunkt von Hitzhofen mit Tradition Bruder Klaus Kirche 12

13 2.1 Gründe für Renovierung e) Bürgerinteresse Zahl der Katholiken von Hitzhofen: Stand = 74 % der Gemeindebürger (1784) Kirche ist für 1784 Gemeindebürger = 100 % Auszug aus Chronik Hitzhofen: Allerdings wäre die Kirche ohne die große Opferbereitschaft der Bewohner der Ortsteile Oberzell und Hitzhofen auch die Filialgemeinde Lippertshofen leistete Zuschüsse nicht möglich gewesen. Angenehmerer Kirchenaufenthalt Bruder Klaus Kirche 13

14 2.1 Gründe für Renovierung f) Schadensregulierung Schäden und erforderliche Maßnahmen Architekt Gerhard Seibold Bruder Klaus Kirche 14

15 2.1 Gründe für Renovierung g) Gefährdungsausschluss: Gutachten Fa. Wolfrum 1. Das Bauwerk zeigt Schäden an der Stahlbetondecke des Vordaches, die Einflusse auf die Dauerhaftigkeit haben. Im Wesentlichen handelt es sich hierbei um Schäden, die durch unterschrittene Betonüberdeckung hervorgerufen werden. Bruder Klaus Kirche 15

16 Ausbesserung von Abplatzungen der Betonaußenteile 16

17 2.1 Gründe für Renovierung g) Gefährdungsausschluss: Gutachten Fa. Wolfrum 2. Die Dichtigkeit des Dachanschlusses an den Ecken des höherliegenden Chors ist infolge Schäden an der Einblechung wegen Putzabplatzungen nicht gegeben Bruder-Klaus Kirche 17

18 Putzsanierung Putzabplatzungen an den Wandecken im Dachbereich 18

19 2.1 Gründe für Renovierung g) Gefährdungsausschluss: Gutachten Fa. Wolfrum 3. Der Übergang der Stahlbetonkonstruktion zum Mauerwerk ist im Chorbereich unter dem Dach gerissen. Bruder Klaus Kirche 19

20 2.2 Renovierungsarbeiten Befestigung und Abdichtung des oberen Betonringankers Horizontalrisse am Übergang Mauerwerk Stahlbeton. 20

21 Malerarbeiten, Risse ausbessern 21

22 2.1 Gründe für Renovierung g) Gefährdungsausschluss: Gutachten Fa. Wolfrum 4. Die Verbindungsmittel und der Anschluss der Kippsicherung an die Wand ist zu prüfen. Bruder Klaus Kirche 22

23 Ausbesserungen an der Dachkonstruktion Die Auflagerpunkte der Stahlfachwerkträger sind nachzubessern. 23

24 Ausbesserungen an der Dachkonstruktion Überprüfung und Nachrüstung der Verdübelung der Kippsicherung an der Längsaussteifung 24

25 Ausbesserungen an der Dachkonstruktion Durchfeuchtung des Stahlbetonträgers im Auflagerbereich des Stahlfachwerkträgers 25

26 Ausbesserungen an der Dachkonstruktion Durchfeuchtungen auf den Holzpfetten und der Dachschalung 26

27 Ausbesserungen an der Dachkonstruktion Die Holzpfetten sind mit korrodierten Verbindungsmitteln an die Stahlfachwerkträger befestigt 27

28 Fenster ausbessern und erneuern 28

29 2.1 Gründe für Renovierung Gutachten Fa. Wolfrum Zusammenfassung X Gefährdung nicht auszuschließen Die Standsicherheit ist gegeben (Kippsicherung kurzfristig prüfen und ggf. nachrüsten) Die Verkehrssicherheit ist gegeben Die Dauerhaftigkeit ist eingeschränkt Bruder Klaus Kirche 29

30 2.3 Kosten Bruder-Klaus Kirche Art des Gutachtens Gutachter Kostenschätzung Außensanierung Architekt Seibold Ingenieurbüro Wolfrum Innensanierung Architekt Seibold Gesamtkosten

31 3. Mariä Heimsuchung 31

32 3.1 Gründe für Renovierung Über 800-jährige Geschichte Nutzbarkeit der Wallfahrtskirche (Taufen, Hochzeiten, Werktagsgottesdienste, Maiandachten) Bezug vieler Pfarrmitglieder zu dieser Kirche Ortsbild Denkmalschutz Zuschüsse von Diözese derzeit noch gut Erhalt von Turm mit Glocken und Uhrwerk Verfall und Einsturzgefahr verhindern 32

33 3.1 Gründe für Renovierung Die drei Kleeblätter im Schildfuß des Gemeindewappens erinnern an die alte Marienwallfahrt "Maria im Klee" in Hitzhofen. 33

34 3.1 Gründe für Renovierung Schäden und erforderliche Maßnahmen Architekt: Gerhard Seibold Mariä Heimsuchung 34

35 Renovierungsmaßnahmen Starke Feuchteschäden an der Dachkonstruktion des Langhauses 35

36 Schäden durch Feuchte 36

37 Feuchteschäden an der Traufe 37

38 Risse in der Stuckdecke und der Chorwand 38

39 Riss im Chorbogen 39

40 Langhaus 40

41 Putzabplatzungen am Sockel 41

42 Feuchteschäden 42

43 Schürfe Übergangsbereich Turm - Sakristei Eine Drainage zur Entwässerung an den Kirchenaußenwänden fehlt. Anstehendes Wasser durchfeuchtet die Sickersteine und das Fundamentmauerwerk. 43

44 Kurzes Vorholz und Feuchteschäden an der Traufe am Turm 44

45 Klaffungen in der Turm-Dachkonstruktion 45

46 Starker Riss im Turmmauerwerk über der Türöffnung zur Sakristei 46

47 Vergleich

48 Sakristei 48

49 Risse im Turmmauerwerk 49

50 Stabilisierung Glockenstuhl Balkenkonstruktion Glockenstuhl Balken verankern Halterung der Glocken Schlegel erneuern 50

51 Starke Feuchtschäden an der Traufe der Sakristei 51

52 Klaffungen an der historischen Dachkonstruktion über der Sakristei 52

53 Fensterscheitelriss an der Sakristei 53

54 Fensterschäden 54

55 Treppen zur Empore 55

56 Schadhafter Blechanschluss und Putzabplatzungen am Turm 56

57 Feuchtschäden Sockel-Sakristei und Rissbildung 57

58 58

59 59

60 Orgel und Deckengemälde Maria Verkündigung 60

61 Deckengemälde 61

62 Hl. Aloisius 62

63 3.3 Kosten Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Art des Gutachtens Gutachter Kostenschätzung Außensanierung Innensanierung Architekt Seibold Ingenieurbüro Wolfrum Architekt Seibold Ingenieurbüro Wolfrum ( Denkmalpflege beinhaltet ) Glockenturm Winklbauer Gesamtkosten Zuschuss von Diözese Eichstätt (ohne Glockenstuhl) 65 % 63

64 4. Mögliche Zuschüsse Bayer. Landesamt für Denkmalpflege Bayer. Landesstiftung Bezirk Oberbayern Landkreis Eichstätt Gemeinde Hitzhofen Diözese Eigenleistungen Eigenmittel / Spenden Nur für Denkmalpflege 64

65 5. Finanzierungsplan Bauabschnitte Bruder-Klaus Kirche Bauabschnitt Baumaßnahme Kostenschätzung Zuschüsse 1a, 1b Ende 2012 Mitte a Außenrenovierung 1b Innenrenovierung Gesamt Diözese Gemeinde Rest

66 5. Finanzierungsplan Bauabschnitte Mariä Heimsuchung Bauabschnitt Baumaßnahme Kostenschätzung 2 Mitte 2014 Mitte 2015 Außenrenovierung einschließlich Turm Zuschüsse Diözese 65 % 3 Je nach Finanzlage evtl / 2017 Innenrenovierung Diözese 65 % 66

67 6. Spendenübersicht Pfarrkirche Bruder-Klaus Kirche Derzeitiger Stand ca Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung Derzeitiger Stand ca

68 8. Eigenleistungen Arbeiten in Eigenregie Bekanntmachung Einstellung im Internet Aushang Schaukasten Pfarrbrief Bekanntgabe in Kirche Anmeldung Im Pfarrbüro oder bei Kirchenpfleger Wild Aufnahme in Liste nach Pfarrversammlung 68

69 8. Eigenleistungen Abrechnung 16.- je Stunde / 32.- je Stunde für Fz- Gestellung Versicherung Dokumentation Liste im Pfarrbüro (An-/Abmeldung) 69

70 8. Eigenleistungen Arbeitsnachweis für Kirchensanierung Pfarrkirche Bruder-Klaus September 2012 Datum Zeit Std/Min Name Tätigkeit Betrag Quittung 70

71 8. Eigenleistungen - Helferliste Helferliste Name Tätigkeit / Einschränkungen Zeitraum Erreichbarkeit Wild Johann egal gesamte Bauphase Tel. 71

72 9. Begleitende Öffentlichkeitsarbeit Führung einer Chronik Foto Veröffentlichung im Internet (Pfad) Presseberichte Pfarrbrief Pfarrversammlungen 72

73 10. Vorschläge Auszüge aus der Pfarrversammlung vom Erstellt: Herbert Herrmann 73

Chronik über die Kirchenrenovierung der Bruder-Klaus-Kirche

Chronik über die Kirchenrenovierung der Bruder-Klaus-Kirche Chronik über die Kirchenrenovierung der Bruder-Klaus-Kirche Ende Oktober 2012 wurde mit den Sanierungsarbeiten der Bruder-Klaus-Kirche begonnen. Um fortschreitende Schäden zu verhindern, ist noch für dieses

Mehr

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche

Der Zahn der Zeit nagt am Gebälk der Erlaheimer Kirche Zollernalbkurier Eberhard Wiget und Christian Welte vom Erlaheimer Kirchengemeinderat schauen sich die Schäden im Dachstuhl der Kirche St. Silvester an. Im kommenden Jahr soll das Gotteshaus umfassend

Mehr

Regiswindiskirche Restaurierungskonzeption. Lauffen a.n. Vorschläge zur Instandsetzung. Stuttgart, 13.09.2010

Regiswindiskirche Restaurierungskonzeption. Lauffen a.n. Vorschläge zur Instandsetzung. Stuttgart, 13.09.2010 Lauffen a.n. Regiswindiskirche Vorschläge zur Instandsetzung Stuttgart, 13.09.2010 strebewerk. Schöbel Riegler Läpple Partnerschaft Diplom-Ingenieure, Reinsburgstraße 95, 70197 Stuttgart Inhalt 1. Lageplan...

Mehr

wir, Pfarrer Senft und ich, dürfen sie alle im Namen des Verwaltungsrats unserer Pfarrei herzlich zu dieser Gemeindeversammlung begrüßen.

wir, Pfarrer Senft und ich, dürfen sie alle im Namen des Verwaltungsrats unserer Pfarrei herzlich zu dieser Gemeindeversammlung begrüßen. Rede des Vorsitzenden des Verwaltungsrats, Martin Leister, in der Gemeindeversammlung am Sonntag, den 15.03.2015, zum Thema "Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden Baumaßnahmen in Martinsthal Meine

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Woche Jahr einheit Total Werktagsgottesdienste Sonntagsgottesdienste (inkl. Samstag)

Woche Jahr einheit Total Werktagsgottesdienste Sonntagsgottesdienste (inkl. Samstag) Liturgische Dienste SEITE 1 Alle, zur Liturgie benötigten Utensilien, wie Paramante und liturgische Geräte für Zelebranten und Ministranten bereitstellen und wieder reponieren.technische Geräte in Betrieb

Mehr

Allgemeine Denkmalpflege

Allgemeine Denkmalpflege Bezirksheimatpflege und Kulturverwaltung Bezirk Oberpfalz, Kulturverwaltung, Ludwig-Thoma-Str. 14, 93051 Regensburg Tel. 0941/9100-0 Fax: 0941/9100-1399 E-Mail: Kulturverwaltung@bezirk-oberpfalz.de I.

Mehr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim Übersicht über alle Gemeinden 300 250 251 200 150 100 104 80 50 0 132 Ergebnis 78 44 37 96 25 Ergebnis Thannhausen

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2016

Terminplan zur Erstkommunion 2016 Terminplan zur Erstkommunion 2016 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen. Dachreparatur mit verzinkten Blechen

Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen. Dachreparatur mit verzinkten Blechen Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen Bau, Ausstattung, Reparaturen und Renovierungen der Pfarrkirche und anderer kirchlicher Einrichtungen Kurzübersicht von Herbert Hesener und Hubert Dohle

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Herzlich Willkommen zum Informationsabend Ja, lass gelingen, was wir tun! (Psalm 90, 17) Agenda a) Begrüßung durch Pfarrerin A. Rühle b) Vorstellung Team Fundraising I) Was ist Fundraising? Seite 2 II)

Mehr

Fördermittel für Bodendenkmäler

Fördermittel für Bodendenkmäler Bezirksheimatpflege und Kulturverwaltung Bezirk Oberpfalz, Kulturverwaltung, Ludwig-Thoma-Str. 14, 93051 Regensburg Tel. 0941/9100-0 Fax: 0941/9100-1399 E-Mail: Kulturverwaltung@bezirk-oberpfalz.de Fördermittel

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Die Zukunft der ehemaligen Synagoge Fellheim

Die Zukunft der ehemaligen Synagoge Fellheim Die Zukunft der ehemaligen Synagoge Fellheim Ihre Hilfe ist uns wichtig! Die Zukunft der ehemaligen Synagoge Fellheim Eine Bitte zur finanziellen Unterstützung für den Rückbau der ehemaligen Synagoge

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde. St. Clemens Drolshagen. Renovierung der St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen

Kath. Kirchengemeinde. St. Clemens Drolshagen. Renovierung der St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen Renovierung der St. Clemens Pfarrkirche Drolshagen Herzlich willkommen zum Informationsabend am 25. Juni 2014 Kirchenvorstand Seite 1 Agenda Begrüßung Präsentation der geplanten Maßnahmen Kosten der geplanten

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Förderung aus dem Burgen- und Schlösserprogramm

Förderung aus dem Burgen- und Schlösserprogramm Bezirksheimatpflege und Kulturverwaltung Bezirk Oberpfalz, Kulturverwaltung, Ludwig-Thoma-Str. 14, 93051 Regensburg Tel. 0941/9100-0 Fax: 0941/9100-1399 E-Mail: Kulturverwaltung@bezirk-oberpfalz.de Förderung

Mehr

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr.

Läuteordnung. der Pfarrkirche St. Laurentius in Alzenau-Michelbach vom , in der (3.) Fassung vom Glocke-Nr. Läuteordnung der Pfarrkirche St. Laurentius in 63755 Alzenau-Michelbach vom 01.12.1992, in der (3.) Fassung vom 14.11.2007 Glocke-Nr. 1 2 3 4 5 Ton e g a h d Name Laurentius Sebastian Maria Kilian Sterbeglocke

Mehr

Terminplan zur Erstkommunion 2017

Terminplan zur Erstkommunion 2017 Terminplan zur Erstkommunion 2017 im Pfarrverband Herrieden, Elbersroth, Neunstetten und Rauenzell = Erstkommunionkinder = Gruppenleiter = verpflichtend = freiwillig E = Elbersroth H = Herrieden N = Neunstetten

Mehr

Pfarrversammlung am Sonntag, den 5. Februar 2017

Pfarrversammlung am Sonntag, den 5. Februar 2017 Pfarrversammlung am Sonntag, den 5. Februar 2017 anwesend: 24 Personen mit Pastor Bischof, Pastor Neubauer und Matthias Kinastowski Alle einzelnen Gruppen haben sich Pastor Frank Neubauer vorgestellt und

Mehr

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE

LEKTORENLISTE 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS - WELTTAG DER KRANKEN. Dejori Sigmund Schüler 1. FASTENSONNTAG - TAG DER HAUSKIRCHE LEKTORENLISTE Samstag,. Februar 0 - HL. BLASIUS - TAG ZUM SCHUTZ DES LEBENS Sonntag,. Februar 0. SO IM JAHRESKREIS - PATROZINIUM HL. INGENUIN UND ALBUIN Samstag, 0. Februar 0 Sonntag,. Februar 0. SONNTAG

Mehr

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen

Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Pfarrei St. Jutta Sangerhausen Allstedt Roßla Stolberg P f a r r b r i e f Mai 2018 PFINGSTEN Das gewisse ETWAS (Gedanken nach M. Becker) Liebe Schwestern und Brüder, ganz oben ist sie, die weiße Taube,

Mehr

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis

Gottesdienst-Ordnung. Pfarrei Heilige Familie bis Gottesdienst-Ordnung Pfarrei Heilige Familie 20.05.2018 bis 01.07.2018 Zur Erinnerung an P. Leopold Mühringer Gedenkgottesdienst am 27.05.2018 um 10.30 Uhr in der Pfarrkirche So, 20.05. Pfingsten - Hochfest

Mehr

Die Sanierung der. Rundkapelle. hat begonnen.

Die Sanierung der. Rundkapelle. hat begonnen. Die Sanierung der Rundkapelle hat begonnen. Wir danken unseren Mitgliedern und Helfern für die großartige Unterstützung. 6.Oktober 2008 Herr Architekt und Gutachter Dotterweich lässt sich von den Mitgliedern

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012

Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Gottesdienst und Veranstaltungskalender der Pfarrgemeinde St. Ägidius 2012 Januar Februar März 01 So NEUJAHR 18.30 Abendmesse 01 Mi Senioren / Pfarrheim 01 Do 02 Mo 02 Do 02 Fr Weggottesdienst Weltgebetstag

Mehr

Terminübersicht 2019: Kirchenmusik im Kirchengemeindeverband "Am Heumarer Dreieck" / "Roncalli"

Terminübersicht 2019: Kirchenmusik im Kirchengemeindeverband Am Heumarer Dreieck / Roncalli Terminübersicht 2019: Kirchenmusik im Kirchengemeindeverband "Am Heumarer Dreieck" / "Roncalli" Januar 2019 Weihnachtsferien: 27.12.2018 bis 06.01.2019 So., 06.01. 11:00 Zum Göttlichen Erlöser Neujahresm.

Mehr

Menschengemacht ist das Dunkel,

Menschengemacht ist das Dunkel, Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich möchte ich mich bei allen bedanken, die für mich gebetet, mich besucht und mir gute Genesungswünsche übermittelt haben. Es dauert noch seine Zeit, und Geduld

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 10.07. 23.07.2017 Montag 10.07. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Hl. Benedikt v. Nursia, Schutzpatron Europas 11.07. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz

Mehr

Liedvorschläge aus dem neuen

Liedvorschläge aus dem neuen NOVEMBER 2014 30 So + 1. ADVENTSSONNTAG GL 223; 225; 231; 233; 360; 730 DEZEMBER 7 So + 2. ADVENTSSONNTAG GL 218; 221; 227; 230; 552; 621; 732 Liedvorschläge aus dem neuen 8 Mo HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

Fulminanter Schlussakkord

Fulminanter Schlussakkord Fulminanter Schlussakkord Hitzhofen (dw) Ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Hitzhofen stimmte auf das nahende Fest ein. Rund 70 Mitwirkende (Gruppen und Solisten)

Mehr

Text zur freien Verwendung

Text zur freien Verwendung Text zur freien Verwendung Grimma vom Hochwasser gezeichnet St. Trinitatis Gemeinde hofft auf die Solidarität der Katholiken in Deutschland Schon auf der Straße riecht man den modrig feuchten Geruch, der

Mehr

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage).

Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Grün: Farbe der Hoffnung (normale Werktage). Rot: weist darauf hin, dass Christus für uns gestorben ist (Palmsonntag, Karfreitag), dass manche Heilige für ihren Glauben an Christus gestorben sind (Märtyrerfeste),

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung -

Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Landratsamt Dingolfing-Landau - Pressemitteilung - Dingolfing, 17. Dezember 2018 Landkreis vergibt Kulturpreise Preisträger sind der Bayerische Hias, Stefan Otto, Rudi Pritzl, Klaus Klobe sowie der Kinder-

Mehr

ein Wahrzeichen Mühlhausens

ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ein Wahrzeichen Mühlhausens Der Alte Turm ist ein Relikt der ehemaligen Pfarrkirche St. Vitus in Mühlhausen. Deren Anfänge reichen bis in die Zeit der Romanik im 12. Jahrhundert zurück. Die

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim

Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim Die Pfarrkirche St. Georg in Hienheim Abb. 1: St. Georg, Aufgang u. Ansicht im Südwesten Zur Baugeschichte ßen das romanische Rundbogenportal deutlich zu sehen. Höher als die heutigen Fenster lagen die

Mehr

Gesegnete Ostern! Pfarrbrief vom Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir

Gesegnete Ostern! Pfarrbrief vom Hinweis: Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen wir e Pfarrbrief vom 30.03. - 10.05.2015 Gesegnete Ostern! Das Leben von uns Menschen ist eingezwängt zwischen Geburt und Tod. Das Leben selbst weckt in uns die Sehnsucht und die Hoffnung auf unendliches Leben.

Mehr

Ostern: Das Leben besiegt den Tod

Ostern: Das Leben besiegt den Tod Ostern: Das Leben besiegt den Tod Vielfältige Not und erst recht der allgegenwärtige Tod bedrängen das Leben von Menschen. An Ostern feiert die Kirche, dass in Jesus von Nazaret einer durch den Tod hindurch

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Der heutige Informationsabend soll wie folgt ablaufen:

Der heutige Informationsabend soll wie folgt ablaufen: Rede des Vorsitzenden des Verwaltungsrats, Martin Leister, in der Gemeindeversammlung am Dienstag, 15.11.2011, zum Thema "Reaktivierung Alte Kirche zur Pfarrkirche" Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für Maßnahmen der Denkmalpflege aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm Dach und Fach. für:... in:...

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für Maßnahmen der Denkmalpflege aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm Dach und Fach. für:... in:... Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Wünsdorfer Platz 4-5 15838 Wünsdorf über die zuständige Untere Denkmalschutzbehörde Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Wo RheinBurgenWeg und GartenRoute sich kreuzen von Klaus Zerwes

Wo RheinBurgenWeg und GartenRoute sich kreuzen von Klaus Zerwes Wo RheinBurgenWeg und GartenRoute sich kreuzen von Klaus Zerwes Grünes und Blühendes am Rhein mit Christian Lenz auf Entdeckungstour in Niederheimbach Etwas ungewöhnlich ist es schon, eine Gartenführung

Mehr

Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt. (Ps. 26, 8)

Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt. (Ps. 26, 8) Herr, ich habe lieb die Stätte deines Hauses und den Ort, da deine Ehre wohnt. (Ps. 26, 8) DIE CHRISTUSKIRCHE POTSDAM Geschichte 22.05.1843 - offizielle Duldung der sich getrennt haltenden Lutheraner in

Mehr

Antrag. 2 Über die Untere Denkmalschutzbehörde Landratsamt Stadt. 3 Anlagen: Kostenschätzung Kostenvoranschläge vom Aufgliederung der Kosten

Antrag. 2 Über die Untere Denkmalschutzbehörde Landratsamt Stadt. 3 Anlagen: Kostenschätzung Kostenvoranschläge vom Aufgliederung der Kosten Antrag 1 auf Gewährung von Zuwendungen für die Erhaltung und Sicherung von Kunst- und Geschichtsdenkmälern Um Ihnen das Ausfüllen des Antrages zu erleichtern, sind diesem jeweils durch eingekreiste Ziffern

Mehr

1. FRAGEN ZUR PERSON. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes Aßweiler Ballweiler Biesingen Blickweiler Blieskastel

1. FRAGEN ZUR PERSON. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes Aßweiler Ballweiler Biesingen Blickweiler Blieskastel UMFRAGE 2016 Pfarrei Hl. Franz von Assisi (Gemeinden: St. Anna Biesingen, Mariä Himmelfahrt Aßweiler, St. Josef Ballweiler, St. Barbara Blickweiler, St. Sebastian Blieskastel) 1. FRAGEN ZUR PERSON 1.1

Mehr

Herzliche Gratulation zum 70er

Herzliche Gratulation zum 70er Herzliche Gratulation zum 70er In der Sonntagsmesse am 13.01.2008 gratulierte Dechant Hermann Katzenschlager unserem Mesner zu seinem 70. Geburtstag, den Hr. Wagner am 8. Jänner hatte. Dabei bedankte sich

Mehr

Exposé. Benefiziatenhaus Kirchhaslach Kirchenweg 5. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg

Exposé. Benefiziatenhaus Kirchhaslach Kirchenweg 5. Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg Exposé Benefiziatenhaus 87755 Kirchhaslach Kirchenweg 5 BLfD Ansprechpartner: Julia Stache, Bischöfliche Finanzkammer Diözese Augsburg Telefon: 0821-31 66-78 60 E-Mail: projektentwicklung@bistum-augsburg.de

Mehr

Erstes Projekt der Gemeinde St. Johannes der Täufer Erkrath und St. Mariä Himmelfahrt Unterbach in Haiti, 1995 bis 2012

Erstes Projekt der Gemeinde St. Johannes der Täufer Erkrath und St. Mariä Himmelfahrt Unterbach in Haiti, 1995 bis 2012 Erstes Projekt der Gemeinde St. Johannes der Täufer Erkrath und St. Mariä Himmelfahrt Unterbach in Haiti, 1995 bis 2012 Wie kam die Verbindung mit Haiti zustande? 1993 besuchte Bischof Willy Romelus aus

Mehr

gesetzt. Der weitere Ausbau und die Restaurierung könnten dann in finanziell verträglichen Schritten, erforderlichenfalls über mehrere Jahre verteilt,

gesetzt. Der weitere Ausbau und die Restaurierung könnten dann in finanziell verträglichen Schritten, erforderlichenfalls über mehrere Jahre verteilt, Ehemalige Synagoge, Dorfplatz 5, 91242 Ottensoos: Ideenwettbewerb zur Findung einer zukünftigen Gebäude-Nutzung -Angaben zum Gebäude und Beschreibung der Rahmenbedingungen Lage: Zurückgesetzt in zweiter

Mehr

Advent und Weihnachtszeit

Advent und Weihnachtszeit Leseplan 2018/2019 für die Pfarrkirche Hofkirchen; Sonntage: Lesejahr C; Werktage: Reihe I Seite 1 Ich danke Dir für Deine Bereitschaft, wieder den Dienst als Lektorin zu übernehmen. Dein Auftrag ist,

Mehr

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing

Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing Geschichte der Pfarrkirche Zur hl. Anna in Jabing 1 1697: Der Ort hat ein schadhaftes, aus Balken errichtetes Kirchlein mit einer kleinen Glocke. Um die heilige Messe zu feiern, muss ein hölzerner Tisch

Mehr

MH_Liturgieliste November Ostern 2019 Seite 1

MH_Liturgieliste November Ostern 2019 Seite 1 Liturgieliste - bis Ostern 2019 Datum Uhrzeit Musik Lektor1 Lektor2 Kantor Kommunion Lieder Gotteslob speziell 1. Adventsonntag Familienmesse 1.12. 16:00 Kinder-Adventkranzsegnung in der Kirche Einzug

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich

Kirchenmusik. 1. Halbjahr. Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich Kirchenmusik 1. Halbjahr Pfarrei 2019 St. Peter und Paul Zürich Januar 6., 9.30 Uhr, Epiphanie Weihnachtliche Gesänge Udo Zimmermann, Leitung und Orgel 13., 9.30 Uhr/11 Uhr/17.30 Uhr, Taufe des Herrn Englische

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS

PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS PFARRBRIEF DER PFARRE LOCKENHAUS MAI JUNI 2019 Pfingsten Das christliche Pfingstfest wird im Jahr 130 zum ersten Mal erwähnt. Wir begehen es 50 Tage nach dem Ostersonntag. Das Fest feiert die Ausschüttung

Mehr

Liedplan des Direktoriums der ED Wien für 2018/2019

Liedplan des Direktoriums der ED Wien für 2018/2019 Liedplan des Direktoriums der ED Wien für 2018/2019 Die Liednummern beziehen sich auf das Gotteslob (2013) MK = Münchener Kantorale, Lesejahr C (Werk- und Vorsängerbuch), FK = Freiburger Kantorenbuch zum

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Renovierung St. Otto

Renovierung St. Otto Renovierung St. Otto 2013-2017 aus Anlass der Kirchen-Wiedereröffnung am 09.April 2017 Hpm/KV-GP-FV/P-2/2017 1 die Liegenschaften von St. Otto Pfarrhaus Pfarrheim Wohnhaus Kirche 2 KITA Zeittafel Bauherr

Mehr

SANIERUNG. der Sporthalle des Turnverein von 1887 e.v. Stadtoldendorf. Vorgestellt von Klaus Grewe Vorstand Sportstätten TV 1887 e.v.

SANIERUNG. der Sporthalle des Turnverein von 1887 e.v. Stadtoldendorf. Vorgestellt von Klaus Grewe Vorstand Sportstätten TV 1887 e.v. SANIERUNG der Sporthalle des Turnverein von 1887 e.v. Stadtoldendorf Vorgestellt von Klaus Grewe Vorstand Sportstätten TV 1887 e.v. Stadtoldendorf 1 Ostansicht Eingang Westansicht 2 Einweihung am 26.August

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena

Gottesdienstkalender 2019 der Pfarrei Hl. Maria Magdalena Januar 31.12. Silvester Mo 17:30 Jahresabschluss 1. Neujahr Di Gottesmutter 2. Mi 1 16:00 Jahresabschluss Pfalzkliniku m 3. Do 4. Fr Sternsinger 5. Samstag Dreikönig Sternsinger in 9:30 Aussendung Sternsinger

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10.

Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen. Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Energetische Sanierung einer Sporthalle am Beispiel des TSV Hachmühlen Vortrag beim Landessportbund Niedersachsen am 10. Juni 2016 Ausgangssituation Im Sommer 2014 wurde die Grundschule in Hachmühlen geschlossen

Mehr

1. Fragen zur Person. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes. Alschbach Altstadt Bierbach Kirkel Lautzkirchen Limbach.

1. Fragen zur Person. 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes. Alschbach Altstadt Bierbach Kirkel Lautzkirchen Limbach. 1. Fragen zur Person 1.1 Wir bitten um Angabe Ihres Wohnortes Alschbach Altstadt Bierbach Kirkel Lautzkirchen Limbach Niederwürzbach 1.2 Wir bitten um Angabe Ihres Alters 0 18 J. 19 35 J. 36 50 J. 51 65

Mehr

Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen. stellt sich vor!

Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen. stellt sich vor! Die Ev. Kirchengemeinde Volkershausen stellt sich vor! Gemeindedaten Gemeindemitglieder Volkershausen 270 Ballingshausen 26 Gemeindestruktur Sehr viele Mischehen Meist ältere Gottesdienstbesucher Traditionell

Mehr

4. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30 Sammlung für die Pfarrei Dommelstadl

4. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30 Sammlung für die Pfarrei Dommelstadl 4. SONNTAG DER OSTERZEIT L1: Apg 13,14.43b-52 L2: Offb 7,9.14b-17 Ev: Joh 10,27-30 So. 12.5. PFARRGOTTESDIENST 8.45 Uhr Hl. Amt 19.00 Uhr Maiandacht an der Grotte mit Dompropst Dr. Bär Musikalische Gestaltung

Mehr

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier

Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Ein freundliches Wort kostet nichts und ist doch das schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier Donnerstag, 19. März: Hl. Josef 20.00 Probe Schola, Kirche 20.00 Probe Kirchenchor, GH Freitag, 20. März:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Weltkirche in Klein vor großer Herausforderung

Weltkirche in Klein vor großer Herausforderung Bonifatiuswerk Reportage Nordeuropa: Dänemark 05.03.2015 Weltkirche in Klein vor großer Herausforderung Die Diaspora Kirche in Dänemark befindet sich im Umbruch Ikonen, Heiligenbilder, Madonnen, Zimmerkreuze,

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

Beratungsgegenstand -Öffentliche Sitzung- Niederschrift. über die Sitzung. des Gemeinderates Hohenthann. vom

Beratungsgegenstand -Öffentliche Sitzung- Niederschrift. über die Sitzung. des Gemeinderates Hohenthann. vom Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Hohenthann vom 17.09.2013 im Sitzungssaal des Rathauses Hohenthann Der Vorsitzende erklärte die anberaumte Sitzung um 19.00 Uhr für eröffnet. Er stellte

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Befragung der Pfarrgemeinde Kersbach November / Dezember Ergebnisse und Auswertung

Befragung der Pfarrgemeinde Kersbach November / Dezember Ergebnisse und Auswertung Befragung der Pfarrgemeinde Kersbach Ergebnisse und Auswertung Anzahl der Fragebögen: 166; 17% Verteilt: 1000 St. Zurück: 166 St. 834; 83% Fragebögen zurück keine Antwort Angaben zur Altersverteilungen

Mehr

GRILLHAUS. Montageanleitung

GRILLHAUS. Montageanleitung GRILLHAUS Montageanleitung 2 DETAILEN-LISTE Wandeelementen x2 A1 x3 A2 x1 A3 Dachelementen Dachmütze Tür x5 O1 x1 O2 x1 P x1 R Deckelementen für Ecken x6 x6 Kantenplankendetails mit Rille B1 B2 x5 C x1

Mehr

Jahresrückblick auf das Jahr 2009

Jahresrückblick auf das Jahr 2009 Katholische Kirchenverwaltung Etzenricht 31.12.2009 Jahresrückblick auf das Jahr 2009 Verehrte Pfarrgemeinde!! Zur Jahreswende darf ich Ihnen, im Auftrag der Kirchenverwaltung, einen zusammenfassenden

Mehr

Kurfürstin Amalia von der Pfalz und ihre Kirche zu Alpen

Kurfürstin Amalia von der Pfalz und ihre Kirche zu Alpen Joachim Daebel Kurfürstin Amalia von der Pfalz und ihre Kirche zu Alpen 1604-2004 Festschrift zum 400. Todestag der Kurfürstin Amalia von der Pfalz 1602-2002 und zum 400-jährigen Bestehen der evangelischen

Mehr

16.06.2018 08.07.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag 16.06: Hl. Benno, Marien-Samstag 14:30 Schlicht: Beichtgelegenheit 17:00 Sorghof: Rosenkranz 18:00 Vilseck: Rosenkranz und Beichtgelegenheit 18:30 Vilseck:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018

JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018 JAHRESPROGRAMM TERMINE 2018 2018 Januar 2018 NEUJAHR Hochfest der Gottesmutter Maria, Weltfriedenstag 1. MO 10.00 Kathedrale, Domchor Charles Gounod: Messe brève no. 7 in C «aux chapelles» Felix Mendelssohn:

Mehr

REMSCHEID GEWINNT GEGEN DEN ZAHN DER ZEIT!

REMSCHEID GEWINNT GEGEN DEN ZAHN DER ZEIT! Helfen Sie mit! Förderverein Lutherkirche Remscheid e.v. REMSCHEID GEWINNT GEGEN DEN ZAHN DER ZEIT! Superintendent Hartmut Demski unterstützt die Sanierungsbemühungen ebenfalls und hat sich bei den Gemeinden

Mehr

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und )

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und ) Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und 8. 7. 2012) Kernteam Warum Pfarrverband Personalplan der Diözese 2020 Die Gesamtzahl der Seelsorger ist rückläufig.

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Wissenswertes um und über die Prot. Kirche Morlautern

Wissenswertes um und über die Prot. Kirche Morlautern Wissenswertes um und über die Prot. Kirche Morlautern von Axel Lenz / Theo Simbgen Von der Gründung Morlautern bis zum Bau der Kirche 1215 Erste urkundliche Erwähnung von Morlautern 31.10.1517 Anschlag

Mehr

Wallfahrtsbote. Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Auferstehung des Herrn. Samstag, Sonntag, Ausgabe: 03/2018

Wallfahrtsbote. Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung Klausen. Auferstehung des Herrn. Samstag, Sonntag, Ausgabe: 03/2018 Wallfahrtsbote Maria Heimsuchung Klausen Samstag, 31.03.18 - Sonntag, 29.04.18 Ausgabe: 03/2018 (Ausschnitt aus dem Hochaltar der ) Auferstehung des Herrn Liebe Schwestern und Brüder! Der Autobiographie

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017

Termine im Pastoralverbund Iserlohn 2017 (kein Anspruch auf Vollständigkeit) Stand: 24.12.2016 Datum Uhrzeit Anlass Ort Bemerkung Dezember 2016 Januar 2017 Die Zeiten der Weihnachtsgottesdienste im Pastoralverbund finden Sie http://www.pviserlohn.de/files/weihnachtsgottesdienste_2016_2.pdf

Mehr