Das Schulter-Blatt. St. Christophorus. Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Das Schulter-Blatt. St. Christophorus. Gemeindebrief"

Transkript

1 Zum letzten Mal in diesem Format Das Schulter-Blatt St. Christophorus Gemeindebrief Juli - August 2009

2 . 2 Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser 2 Zum Formatwechsel / Mitfahrgelegenheiten Deutscher Evangelischer Kirchentag in Bremen 4 Gedicht Frau Fischer / Rückblick Konzerte 5 Kinderbibelnacht / Pfadfindertermine 6 Jugendandacht 7 Gruppen in unserer Gemeinde/ Impressum 8 Tag des offenen Gartens/ Gemeindeausflug: Auf den Spuren von Thomas Münzer/ Einschulungsgottesdienst 9 Geburtstage/ Trauerfälle/ Taufen/ Hochzeitsjubiläen 10 Termine 11 Konfirmierte 12 Grundsteinlegung in St. Christophorus, 1969 Liebe Leserin, lieber Leser, Gemeindefest am 06. September 2009 Mit dem diesjährigen Gemeindefest feiern wir den 40sten Jahrestag der Grundsteinlegung unserer Kirche und das 10-jährige Bestehen unserer Frauenhilfe. Am besten gleich vormerken! Aus der Tiefe meiner Seele rufe ich zu dir. Weniger ist mehr. Jeden Tag quillt der Briefkasten über Papier, Papier... Im Grunde so die Bestandsaufnahme - sind die Menschen voll, der Worte müde. Grafisches wird auf Stellwänden wahrgenommen, an langen Texten geht man vorbei, Predigten, die länger sind als fünf Minuten werden nicht mehr wahrgenommen. Ich nehme es mir zu Herzen! Konfirmanden wollen im Unterricht nicht mehr schreiben. Arbeitspapiere, die abgeheftet werden, sind out. Wozu auch? Es reicht die Bibel und das Gesangbuch. Wer schaut später je wieder in die Konfirmandenmappen hinein? Nicht das Geschriebene, Kopierte wird erinnert, sondern die persönliche Begegnung! Wir sind also voll: Das Auge gesättigt, das Ohr gesättigt, vielleicht auch begegnungsgesättigt: schon wieder ein Termin, kaum eine Woche, an dem ein Abend frei ist so höre ich viele Menschen reden und kann es nachvollziehen. Aktionen hier und da auch in der Kirche (...ich kehre vor der eigenen Tür!) Vielleicht brauchen wir wirklich eine Reformation der Kargheit und Reduktion äußerlich und innerlich. Das ist wie Ausmisten. Ziemlich schwer, weil Material und Angebot für Qualität steht, oder nicht? Also: Mut zur Kargheit nicht nur in der Fastenzeit? Vielleicht ist die bevorstehende Ferienzeit ein guter Anfang, sich in der Reduktion zu üben und einmal nur zu sein ohne Aktion, ohne nachweisbare Effektivität, ganz im Sinne von Astrid Lindgren: Und dann muß man ja auch noch Zeit haben, einfach dazusitzen und vor sich herzuschauen. Eine gesegnete Zeit! Ihre Pastorin Birgit Rengel

3 Guter Wein in neuen Schläuchen Redaktionskonferenz Erfrischend war es, als Pastor Christoph Brinckmeier mit Unterstützung von Sebastian Stoppe das Schulter-Blatt herausbrachte, in diesem eigenwilligen, fast quadratischen Format. Nach den Jahren mit Der schmale Weg war das ein Aufbruch zu neuer Offenheit, die vielen Menschen einen Platz in der Gemeinde anbieten will. Christophorus wird so weniger als demütiger Lastenträger verstanden, sondern eher als Ermöglicher für neue Wege wurde das Schulter-Blatt aus Kostengründen auf drei Ausgaben im Jahr umgestellt. Aber es ist gleichzeitig Aushängeschild und Einladungskarte von St. Christophorus. Und so soll es wieder häufiger zu Ihnen kommen. Damit auch vier Ausgaben bezahlbar sind, wird das Schulter-Blatt im September im drucktechnisch erheblich günstigeren A5-Format auf Ihrem Tisch liegen. Mit ganz unterschiedlichen Angeboten nehmen die Mitglieder der St. Christophorus-Gemeinde das Leben in seiner Vielfalt auf; sie übernehmen eine aktive Rolle in unserem Stadtteil und stellen sich den sozialen und persönlichen Aufgaben. Das werden Sie auch in Zukunft im Schulter-Blatt wiederfinden. Bleiben Sie uns gewogen, und nehmen Sie die Einladung an auch wenn sie ab September in neuer Form zu Ihnen kommt. Andreas Fox Mitfahrgelegenheiten Der Besuchsdienstkreis wird oftmals darauf angesprochen, dass eine Mitfahrgelegenheit zu Gottesdiensten erwünscht ist. Bitte melden Sie sich doch rechtzeitig im Pfarrbüro. Tel: Gern organisieren wir eine Mitfahrgelegenheit. TV HiFi Video Sat BAIER Meisterbetrieb Reparatur Verkauf Montage Emmerstedter Str. 28 (neben Vögele) Helmstedt Tel /41011 Du hörst meine Stimme, du Gott des Lebens Eine bewegende Redaktionssitzung unter Leitung von Peter Klaassen liegt hinter uns. Die finanzielle Notwendigkeit der Umstellung unseres Gemeindeblatt-Layouts hat auch einen Vorteil: Sie aktiviert neue Kräfte und Ideen. Viele VertreterInnen der verschiedenen Gemeindegruppen waren dabei. So haben wir nun viele Redakteure - für die Jugendseite, aber auch für Musik, Literatur, Kultur In diesem Fall bereichern viele Köche den Brei! Seien Sie also gespannt auf die Septemberausgabe! An dieser Stelle: ein herzliches Dankeschön an die Druckerei Kühne, die uns über viele Jahre mit Geduld und schnellem Druck ein schönes Schulter-Blatt möglich machte, vor allem aber Annette Fox, die vieles bisher allein geschultert hat. Birgit Rengel 3.

4 32. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Bremen Mensch, wo bist Du?. 4 So rief Gott seinem Adam hinterher und die unermüdliche Suche Gottes nach seinem Menschen hört nicht auf! Ein Gott, der sich nicht zu schade ist, hinterherzulaufen dem, den Gott selbst gemacht hat. Adam kommt von Adamah, hebr.: Erde - frei nach dem zweiten und älteren Schöpfungsbericht, nach dem Gott mit eigenen Händen seinen Menschen formt: Staubgeborener, Erdling... (von Erde sind wir zu Erde werden wir). Viel schöner ist da aber die Übersetzung des Kirchentages: MENSCH! Mensch, wo bist du? war die Frage...und über Menschen antworteten: Hier bin ich! - viele Menschen, alte und junge: eine kunterbunte Menschenschar, wie sie in der Kirche selten zu sehen ist! Ermutigend für die EKD, die evangelische Kirche Deutschlands, mit ihren vielen Gemeinden und oftmals nicht unbedingt gut besuchten Kirchen: es gibt doch viele, denen der Glauben und die Kirchendinge nicht egal sind. Nur: wo finden sie Raum, die kunterbunten Menschen? Der Kirchentag bietet diesen Raum. Wer dort war, merkt, dass diese Bewegung mehr ist als nur Massentreff und Aktionismus. Wenn Tausende von Menschen beten, singen, um Gerechtigkeit, Unsere überkonfessionelle Gruppe auf dem Kirchentag in Bremen Frieden, Bewahrung der Schöpfung diskutieren, wenn unterschiedliche Konfessionen unermüdlich und fröhlich gemeinsame Wege suchen, wenn Politik und Kirche sich treffen und miteinander um Möglichkeiten ringen, die Armut zu bekämpfen, wenn Jung und Alt, konservative und liberale Gruppierungen innerhalb von Kirche, die sich sonst nie begegnen würden (jedenfalls nicht im herkömmlichen Gottesdienst...) nebeneinander und miteinander beten - wenn alle diese Adams (nicht als Name, sondern als Mensch verstanden) miteinander schweigen, im Gebet versunken, wie vor dem Abschlussgottesdienst am Sonntagmorgen auf dem Bremer Kirchentag, Du lässt uns nicht allein auf unserem Weg, dann ist das ein heiliger Moment. Und davon gab es viele in den wenigen Tagen, die wir mit einer gemischt konfessionellen Gruppe (gemeindlich und übergemeindlich) in Bremen verbrachten. Mitgebracht haben wir neben den Papphockern, Kirchentagsschals und den vielen schönen neuen Liedern vor allem die Be-Geisterung. Ja, der heilige Geist weht, weht wo er will und ist vielleicht auch ein bunter Vogel, nicht schwarz, nicht weiß...: so zeigt es der Kirchentag! Birgit Rengel Übrigens: Für 2011 haben wir in Dresden schon mal Unterkunftsplätze für unsere Gemeinde reser-

5 Der Tichvinskaja-Chor aus Moskau Der Tichvinskaja-Chor, Voice, Twelve Strings es waren bewegende Konzerte, die unsere Gemeinde in den letzten beiden Monaten erleben durfte - Danke Voice Wunschträume Es sind die Träume vieler Knaben: als Lokführer die Gunst zu haben, auf festgefügten Gleisen die ganze Welt bereisen! Das Bremsen und die freie Fahrt alles geschieht nach seiner Art und Passagiere voll Vertrauen durchs Fenster in die Landschaft schauen, die einem Film gleich naht und flieht und unentwegt vorüberzieht. Ach, wisst ihr, Träume ändern sich. Doch die Musik auf allen Wegen kommt einer Reise schon entgegen der Reise durch das Land der Töne! Ob Zuhörer, ob Interpret ein Zauber über Allen steht. Ach, wenn es doch gelänge, die Misstöne in unsrer Welt würden durch Wohlklang: abgestellt!! Elisabeth Fischer, 2008 du begleitest uns durch alle Höhen und Tiefen. 5.

6 Kommt zur Kinder - Kirche in St. Christophorus Kinder - Kirche ist für alle Kinder zwischen 6 und 12 Jahren! Kinderbibelnacht Übernachtung in der Kirche "Klaus - die Laus und der bärenstarke Simson" Unter diesem Motto steht die Kindernacht. Bestimmt hast Du schon einmal etwas von Simson und seinen Riesenkräften gehört? Wenn nicht - "Klaus - die Laus", die weiß Bescheid!! Falls Du Simsons Abenteuer erleben möchtest, dann ist die Kindernacht unbedingt etwas für Dich. Mit Schlafsack und Isomatte werden wir eine Nacht im Gemeindehaus St. Christophorus verbringen. Durch verschiedene Bastel- und Spiele-Workshops wandeln wir auf den Spuren dieser alttestamentlichen Geschichte. Dich erwartet viel Spaß und viele andere Kinder. Jugendliche der Evangelischen Jugend Helmstedt haben für Dich verschiedene Workshops vorbereitet. Wir Pfadfinder laden Euch herzlich ein! Unsere Gruppen treffen sich wöchentlich: Wo? Im Gemeindehaus St. Christophorus Wann? Beginn am Dienstag, 4.8. um Uhr, Ende am Mittwoch, 5.8. um Uhr. Abendbrot und Frühstück sind dabei. Herzlich eingeladen sind die Eltern am zur Abschlussandacht. Wer? Kinder im Alter von 7-10 Jahren Kosten? Für Verpflegung und Material 3,00 bitte am Veranstaltungstag mitbringen. Anmeldung: Propsteijugenddienst, Diakonin Elke Jouvenal, Großer Kirchhof 5a, Helmstedt - Tel.: 05351/ (bitte schriftlich anmelden/ Flyer liegen im Gemeindehaus aus) oder Anmeldungen im Gemeindebüro St. Christophorus abgeben. Ich freue mich auf Dich Diakonin Elke Jouvenal Dienstag Uhr Meute Bagheera Mädchen und Jungen, 6 10 Jahre Leitung: Martha Rösner, Stefanie Maur Donnerstag Uhr Sippe "Wabagad Jungen, ab 16 Jahren7 Haus Wetterstein Leitung: Horst Schwirz Donnerstag Uhr Sippe "Wüstenfuchs Mädchen und Jungen, ab 15 Jahre Leitung: Stefanie Maur, Laura Hoffmann Stammesführerinnen: Laura Hoffmann 05351/8241, Stefanie Maur 05351/ Auf dich hoffe ich, du Gott meines Lebens,

7 Gelungene Jugendandacht der Propstei-Jugend in St. Christophorus Am 5. Juni veranstaltete der Propstei- Jugend-Dienst eine Andacht für Jugendliche. Etwa 20 Jungen und Mädchen fanden sich im Gemeindesaal der St.-Christophorus-Kirche zusammen, um mit den sechs ehrenamtlichen Mitarbeitern des Propstei- Jugend-Dienstes einmal eine andere Art von Gottesdienst kennen zu lernen. In der Andacht ging es um Das Vorbereitungsteam unter Leitung von Diakonin Kathrin Hennig Alkohol und Drogen. Jeder hatte Gelegenheit, in sich zu gehen und zu überlegen, warum man so etwas eigentlich nimmt. Viele Fragen standen im Raum: Ist der Alkohol eine Versuchung? Oder ist der Alkohol nur Mittel zum Zweck, um einmal den Alltag zu vergessen? Oder ist es eine Möglichkeit, Stärke zu zeigen, in dem man viel verträgt? Jeder hatte seine eigenen Antworten, die er auf einen Stein schrieb und symbolisch in die Wüste (auf den Sand in der Mitte des Kreises) legte. Amelie Flatt Genießen Sie jetzt unsere knackigen Brötchen! Wer weiß, was Sie im Urlaub knabbern müssen? Montag bis Freitag: von Uhr Samstag: von Uhr.auf dich vertraue ich und wage meine Schritte. 7.

8 Gruppen in unserer Gemeinde Achtung:! Bitte vormerken! Redaktionsschluss für das nächste Schulter-Blatt ist der 07. August 2009 Was wir tun Wann wir uns treffen Ansprechpartner/in Montagstreff jeden Montag, Uhr Frau Burow, Herr Schreiber, Mittwochskreis jeden zweiten Mittwoch, Uhr Frau Elste, 4351, Frau Schrader, 6543 siehe S.11 Frau Ufermann, 9258 Offener Frauentreff jeden zweiten Dienstag, Uhr Frau Schrader, Ev. Frauenhilfe e.v. letzter Freitag im Monat, Uhr Frau Elste, Besuchsdienst letzter Donnerstag im Monat, Uhr Frau U. Wiedemann, Tanz und Gebet donnerstags Uhr, Termine S.11 Frau Dr. Helmstädter-Rösner, Kinderkirche nach Absprache Frau Jüchems, 8056 Krabbelgruppe jeden Donnerstag, ab Uhr Frau Jordan-Lemke, Pfadfinder verschiedene Gruppen Laura Hoffmann, Stamm Elmsritter siehe Kasten S. 6 Stefanie Maur, Rad- und Wandergruppe nach Absprache, siehe Terminliste Herr Bosse, Basarkreis donnerstags, Uhr Frau Schrader, Termine S.11 Frau Jüchems, Portraitzeichnen dritter Mittwoch im Monat, Uhr Frau Jüchems, Bücherstube sonntags, nach dem Gottesdienst Frau Hankel, Flötenkreis nach Absprache Frau Dr. Helmstädter-Rösner, Yoga montags Uhr Frau Evers-Mühlenweg, / Impressum Herausgeber: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Christophorus, Pfarrerin Birgit Rengel, Calvörder Str.1a, Helmstedt Tel.: / Bankverbindung: Volksbank Helmstedt, BLZ , Kontonummer Vorsitzende des Kirchenvorstandes: Dr. Martina Helmstädter-Rösner, Tel Unser Gemeindebüro ist geöffnet: Dienstag und Donnerstag, Uhr Sekretärin: Rosemarie Oster. Küsterin: Simone Koeppen. Kindergarten St. Christophorus: Calvörder Str. 1, Tel.: 65 46, Leiterin: Almut Bruns. Internet: Webmaster: Peter Klaassen Layout und Redaktion: Annette Fox, Andreas Fox, Birgit Rengel, Schulter-Blatt: buero@stchristophorus.de Druck: Druckerei Kühne, Kybitzstraße 12, Helmstedt, Tel.: 05351/2277. Auflage: Ausgabe , Nr. 55 Für Spenden zur Deckung der Kosten des Schulter-Blatts sind wir dankbar. Eine Spendenquittung wird zugesandt. Ich spüre meine Angst und Not,

9 9. Gartentraum und Gaumenfreuden im Roten Torweg 5 Anlässlich des Tages des Offenen Gartens nahmen viele Gäste die Einladung an, den wunderschönen ökologisch angelegten Garten von Sigrid und Uwe Jüchems zu bewundern, die Blumenpracht zu genießen und sich mit einem herrlichen Stück selbstgebackenem Kuchen aus der Gemeinde in Geselligkeit wohlzufühlen. Die Kuchenspenden kamen der Kinderkirche unserer Gemeinde zugute. Für 200,00 Euro Spende aus dem Erlös diese Tages dankt der Der Himmelfahrtsgottesdienst im Brunnental zusammen mit St. Stephani wurde durch eine spannende Predigt von Pastor Grimmsmann aus Hermannsburg bereichert. Sie finden den Predigttext auf unserer Homepage: Gemeindeausflug auf den Spuren von Thomas Münzer Unsere diesjährige Busfahrt soll uns auf die Spuren von Thomas Münzer in den Harz führen. Am 01. August um 9.15 Uhr ist Start von unserem Kirchparkplatz. Erstes Ziel ist die Stiftskirche St. Cyriak in Gernrode, wo wir eine Führung haben werden. Anschließend ist das Mittagessen im Hotel Habichtstein in Alexisbad gebucht. Danach geht es zur Stadtführung durch Stollberg und anschließender erneuter Stärkung an der Kaffeetafel im Hotel Kanzler. Rückkehr gegen Uhr. Kosten insgesamt: 40,00 Euro Anmeldungen bitte im Kirchbüro unter: oder bei Elste: 4351, Schrader: 6543, Burow: Mit Elija unterm Ginsterbusch so lautet das Thema am 8. August 2009 um 9.00 Uhr, wenn die Kinder der Kindergärten St. Christophorus und St. Walpurgis ihre Einschulung in den Gemeinden feiern. Mit Segen und Schwung geht es in den Schulbeginn. Sollte sich zwischendurch bei Lehrern oder Schülern einmal Müdigkeit einstellen, dann schickt Gott so manchen Engel, unermüdlich, nicht nur einmal: der berührt, gibt Wegzehrung und ermutigende Worte: Steh auf. Du hast noch einen Weg vor dir. In diesem Sinn: Gott befohlen, liebe Einschulungskinder! Die Mitbringsel aus den beiden Gottesdiensten werden wie immer im Eingang der Lessingschule zu bewundern sein..doch du weckst in mir neue Kraft und Hoffnung. (aus Psalm 130)

10 Wir wünschen Gottes Segen zu den besonderen Geburtstagen Im Juli Frau Eva Knoch 88 J. Frau Ortrud Burchardt 88 J. Frau Hedwig Rohr 87 J. Herr Herbert Grüne 86 J. Frau Margarete Hadamla 85 J. Herr Erwin Linke 85 J. Frau Ingeburg Hübner 85 J. Herr Rudolf Karney 82 J. Herr Günter Ohk 81 J. Herr Helmut Bagusch 81 J. Herr Rudi Haas 81 J. Herr Wilhelm Kaiser 81 J. Herr Rolf Schipper 80 J. Im August Herr Erich Deumeland 90 J. Frau Irmgard Kreher 89 J. Herr Paul Herrmann 88 J. Frau Gisela Fricke 86 J. Frau Elisabeth Rinke 86 J. Frau Frieda Ruhnau 86 J. Frau Elisabeth Vogel 85 J. Frau Erika Kitschke 84 J. Frau Johanna Schwiersch 84 J. Frau Waltraut Walkemeyer 84 J. Herr Karl Strehlow 83 J. Frau Dora Simke 83 J. Herr Werner Lunau 83 J. Herr Günter Hübner 83 J. Herr Heinz-Horst Echtermeyer 82 J. Frau Ida Engelmann 82 J. Frau Elisabeth Krüger 82 J. Frau Irmgard Fischer 82 J. Herr Herbert Simke 81 J. Frau Ingeborg Henschel 81 J. Frau Erika Schnabel 81 J. Herr Nikolaus Schmidt 81 J. Frau Ilse Nachtmann 80 J. Frau Marie-Luise Armerding 80 J. Ich richte meine Augen auf zu den Wolken, woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von Gott, der Weltall und Erde entstehen ließ. Er gibt Halt deiner Seele und Kraft deinem Körper. Mit Liebe erfüllt er dein Herz und gibt Freiheit deinen Gedanken. Er begleitet all deine Wege, zur Seite steht er auch in dunklen Stunden. Gott behüte dich in Ohnmacht und Angst, er stehe dir bei in deiner Verzweiflung. Er bewahre dich vor Hass und Verhärtung, mache gütig dein Herz für die Menschen. Neu belebe er deine Hoffnung, er wische hinweg die Tränen deiner Trauer. Der lebendige Gott ist dir treu, er wird dich befreien zur Auferstehung vom Tode. Nach Psalm 121 Wir gaben sie mit Trauer und Dank unserem Gott zurück Willi Pietrzynski, 88 J. Günter Hellmich, 77 J. Ruth Schöndube, geb. Krause, 92 J. Michael Czech, 58 J. Rudolf Sommer, 85 J. Marie Meinert, geb. Wagener, 82 J. Ingeborg Schmidtmeier, 83 J. Irene Rätz, geb. Konefka, 77 J. Heinz Stephan, 85 J. Anja Henne, 37 J. Erhard Wiese, 71 J. Vera W. Werthmann, geb. Franzke, 73 J. Charlotte Oelbke, geb. Gereke, 86 J. Günter Nachtmann, 82 J. Wir gratulieren - zur Silberhochzeit: Dr. Martina Helmstädter-Rösner und Prof. Dr. Dietmar Rösner, 13. April 2009 zur Goldenen Hochzeit: Sieglinde und Rolf Schipper, 21. Juni 2009 zur Diamantenen Hochzeit: Irma und Kurt Stock, 28. Mai 2009 Gottes Segen zur Taufe Kiara und Jason Hobohm getauft am 22. März 2009 Alexander Döring getauft am 12. April 2009 Emilia Köhver getauft am 13. April 2009 Rieke Stövesandt getauft am 10. Mai 2009 Julia und Evelyn Schlaht getauft am 06. Juni 2009

11 Die Frauenhilfe lädt ein: Jeweils freitags, Uhr: am 28. August, 25. September und 30. Oktober 2009 Auskünfte bei Frau Elste 4351 Frau Schrader 6543 Der Offene Frauentreff (OFT) lädt ein: am 25. August 2009 Um Uhr im Gemeindesaal Auskünfte bei Frau Schrader 6543 Der Mittwochskreis lädt ein: , Uhr Dichterlesung mit Helga Jennewein , Uhr Filmnachmittag Auskünfte bei Frau Elste 4351, Frau Schrader 6543 und Frau Ufermann 9258 Basarkreis: , Uhr Herzen aus Holz vorbereiten , Uhr Lavendelherzen Portraitzeichnen: Am und , jeweils Uhr Auskünfte bei Frau Jüchems 8056 Tanz und Gebet Am Donnerstag, Uhr im Gemeindesaal Auskünfte bei Ina Helmstädter-Rösner Juli Termine in St. Christophorus Donnerstag Uhr Tanz und Gebet Sonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst, Sup.i.R. Henning Sonntag Uhr Predigtgottesdienst, Pfrn.i.R. Schmidt Mittwoch Uhr Portraitzeichnen mit S.Jüchems Donnerstag Uhr Basarkreis Sonntag Uhr Familiengottesdienst mit Taufen Sonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst, Sup.i.R. Henning Uhr Gemeinderadtour Jeden Sonntag nach dem Gottesdienst: Kirchenkaffee - Kirchentee - Bücherstube August Sonnabend Uhr Busfahrt Auf den Spuren von Thomas Münzer Sonntag Uhr Taufgottesdienst Dienstag bis Kinderbibelnacht Donnerstag Uhr Arbeitskreis Solwodi Sonnabend Uhr Einschulungsgottesdienst Sonntag Uhr Abendmahlsgottesdienst Dienstag Uhr Hauptkonfirmanden, Gruppe B Mittwoch Uhr Fortbildung, Kindergottesdienstmitarbeiter (KETT) Donnerstag Uhr Basarkreis Uhr Unterricht neue Vorkonfirmanden Jeden Montag, Uhr: Montagstreff Dienstag Uhr Hauptkonfirmanden, Gruppe A Mittwoch Uhr Portraitzeichnen Sonnabend Uhr Gemeinderadtour Sonntag Uhr Begrüßungsgottesdienst: Neue Vorkonfirmanden Gemeindefest St. Marienberg Dienstag Uhr Hauptkonfirmanden, Gruppe B Uhr OFT, Offener Frauentreff Freitag Uhr Frauenhilfe Sonntag Uhr Taufgottesdienst Jeden Donnerstag, Uhr: Krabbelgruppe

12 Unseren Konfirmierten Gottes Segen für ihren weiteren Lebensweg 19. April 2009 Meike Breier Marie Charlott Dauke Beatrice Goos Mara Hellmich Tessa Marie Herberg Alessandro Marci Lukas Urlicki Fabienne Oborny Anna-Frederike Schaube Lena Schmidt Natascha Seidel Alexander Wäschenbach Jonas Wobig 3. Mai 2009 Niclas Albrecht Vincent Angermann Sandra Cothmann Alexander Döring Tobias Flatt Marco Hannemann Anabel Hendler Nora Sophie Höpfner Vanessa Körner Lena Sept Tim Siekmann Alina Steinkamp Franziska Thiele Desiree Wetzer Elisa Katharina Wiese Fotos: Ulrike Enzel

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Juli / August 2018

Gemeindebrief Juli / August 2018 Gemeindebrief Juli / August 2018 Liebe Geschwister, gerade dachte ich so, dass wir nicht nur zum Erntedank danken dürfen für das, was der Herr in diesem Sommer schon Schönes für uns bereithält. An Früchten,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen Spuren Ich wünsche dir dass du Spuren der Freude hinterlässt und des Glücks, Spuren der Hoffnung und der Liebe Spuren der Gerechtigkeit und des Friedens, und dass du da, wo du anderen weh getan hast, Vergebung

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016

Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 In stillem Gedenken an Tina Slavik gestorben am 21. September 2016 Walter und Traudl entzündete diese Kerze am 9. Oktober 2016 um 19.26 Uhr Liebe Vroni, lieber Willi. Niemand wird euch wirklich trösten

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer Eucharistiefeier für Schüler Oktober Halloween Material: Begrüßung Pfarrer Thema Katechet Ihr habt sicher alle schon von Hexen gehört oder von Halloween. Ein Hexenfest soll es sein, dieses Halloween. Immer

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher!

Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Mit Johannes die Johanneskirche entdecken. Ein Kirchenführer für kleine und große Kirchenbesucher! Hallo liebe kleine und große Besucher, herzlich willkommen in der Johanneskirche! - Ich bin Johannes,

Mehr

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze 2. Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2015 Hebräer 1, 1-3 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Habt ihr ein Zimmer für uns? Meine Maria ist

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019

Gemeindebrief. Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe. Jahreslosung Suche Frieden und jage ihm nach! Januar Februar März 2019 Gemeindebrief Ev. Chrischona-Gemeinde Wetter - Niederasphe Jahreslosung 2019 Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 * Januar Februar März 2019 * Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung, revidiert

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie

3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie 3. Du bist ein Ton in Gottes Melodie Einschulungsgottesdienst Vorbereitung: Erstellen eines Plakates für eine Stellwand, auf die ein Notensystem gemalt wird. Ausschneiden mehrerer Noten aus schwarzem Tonkarton,

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei

Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Predigt am 9. Mai 2010 zu Psalm 98,1-6 Kreuzkirche Reutlingen Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer und Kantorei Liebe Gemeinde, es gab einmal ein Plakat für einen Kirchentag in der damaligen DDR, das zeigte

Mehr

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29

Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Wer suchet der findet. Jugendgottesdienst zu Jeremia 29 Intro/Lied: Irgendwas bleibt Begrüßung: Liebe Gemeinde, ich begrüße euch alle in der Jugendkirche zum Jugendgottesdienst. Wir sind die Konfirmanden

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Wohlauf in Gottes schöne Welt!

Wohlauf in Gottes schöne Welt! 25. Jahrgang Juni bis August 2018 Nummer 2 Christuskirche Wohlauf in Gottes schöne Welt! Personenbezogene Ausdrücke in diesem Schreiben umfassen Frauen und Männer gleichermaßen 1 Pfarrerbrief Liebe Glaubensgeschwister!

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr