FSV Helden 1954 e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FSV Helden 1954 e. V."

Transkript

1 FSV Helden 1954 e. V. FSV- magazin 2010

2 2

3 Liebe Freunde des FSV Helden, wieder liegt ein großartiges Sportjahr hinter uns. Soeben hat die deutsche Nationalmannschaft mit ihrem dritten Platz in Südafrika bewiesen, was man mit Teamgeist und Kampf erreichen kann. Auch im FSV Helden wird das Miteinander gepflegt, und so gibt es wieder jede Menge Neues zu berichten. Völlig überraschend hat unsere zweite Seniorenmannschaft noch den Aufstieg in die Kreisliga C geschafft. Für die erste Seniorenmannschaft wurde die erste Saison in der neugeschaffenen eingleisigen Kreisliga A ein Abstiegskampf bis zuletzt, letztlich hielt man aber die Klasse. Auch aus der Altliga sowie den Jugendmannschaften gibt es wieder interessante News. Wir danken allen Unternehmen, die sich mit Werbeanzeigen am Entstehen unseres Jahresheftes beteiligt haben, und wünschen bei der Lektüre des vorliegenden FSV-Magazins viel Spaß. Euer Redaktionsteam Zur Titelseite Die erfolgreiche zweite Seniorenmannschaft des FSV Helden. Herzlichen Glückwunsch zum Erringen der Meisterwürde und dem damit verbundenen Aufstieg Impressum FSV-Magazin 2010 Redaktionsanschrift FSV-magazin; c/o Sebastian Ohm, Am Repscheid 1, Attendorn; Tel.: 02722/ Redaktion Sebastian Ohm, Guido Krampe, Klaus-Peter Koch Anzeigen Klaus-Peter Koch Auflage 250 Stück Druck FREY PRINT + MEDIA GmbH, Attendorn 3

4 FSV-MAGAZIN 2010 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Die Erste - Abenteuer Kreisliga A 5 Die Zweite - Wunder gibt es immer wieder 14 Die Altliga des FSV - Jahresbericht Ü32 und Ü40 22 A-Junioren - Vizemeister 29 B-Junioren - Schade, es hätte mehr rausspringen können 32 C-Junioren 35 D11-Junioren 39 D7-Junioren 41 E1-Junioren 44 E2-Junioren 46 E3-Junioren 49 F1-Junioren 50 F2-Junioren 51 Minikicker 1 52 Minikicker 2 54 Mädchen 56 Jugendarbeit 56 Die Abteilung Breiten- und Gesundheitssport 59 Programm Breiten- und Gesundheitssport 62 Leichtathletik 63 DFB-Mobil zu Gast in der FSV-Arena 67 Sportfest FSV Helden - Nachbericht 70 Frauenturnen - Seit 42 Jahren eine starke Gemeinschaft 74 4

5 Die Erste - Abenteuer Kreisliga A (Daniel Kelbassa) Liebe FSV ler, was im letzten Bericht noch als Abenteuer eingleisige A-Kreisliga vorgestellt wurde, hat sich in diesem Jahr auch als solches bestätigt. Was im Vorfeld noch gemutmaßt wurde, hat sich spätestens am ersten Spieltag bestätigt. Die neue A-Kreisliga hat sich als enorme Herausforderung und starke Gruppe bestätigt. Der chronologischen Reihenfolge zum Trotz beginnt dieser Bericht mit dem letzen Spiel gegen Finnentrop. Wer den Saisonverlauf verfolgt hat, kam nach einem schwachen Spiel und einer verdienten 1:3 Heimniederlage nicht mit irgendwelchen Phrasen, Floskeln oder schlauen Sprüchen. Ein Wort hörte man an diesem Sonntag aus fast jedem Mund. Diejenigen, die es nicht gesagt haben, werden es sicherlich gedacht haben. G E S C H A F F T!!! Geschafft war der Klassenerhalt. Geschafft war eine schwierige Saison. Dass der Klassenerhalt letztlich nur durch die freundliche Unterstützung von Langenei/Kickenbach unter Dach und Fach gebracht werden konnte, war am Ende eher Nebensache. Dennoch soll der Saisonverlauf nicht außer Acht gelassen werden. Das neuformierte Team um Spielertrainer Oliver Schmelzer durfte zum Saisonauftakt im Langeneier Käfig antreten. Die mitgereisten Zuschauer sahen eine indiskutable Leistung, welche mit vier Gegentoren zu Buche schlug. Bei nur einem selbst erzielten Treffer war die Niederlage dementsprechend klar. Die Selbstfindungsphase der neuformierten Mannschaft sollte in den kommenden sechs Spielen zu einer Berg- und Talfahrt avancieren. Einem verdienten 2:0-Sieg gegen Serkenrode folgte eine unnötige 1:3-Niederlage in Fretter. Der 4. Spieltag brachte durch einen Kraftakt einen 3:2-Sieg gegen Hillmicke. Das Stelldichein beim Titelaspiranten VFR Rüblinghausen endete letztlich verdient mit 1:5. Zu Beginn noch um Ordnung und Disziplin bemüht sah man die Felle doch mit zunehmender Spieldauer dahin schwimmen. Zu dem nächsten Spiel in Ottfingen gegen deren Zweitvertretung wird an dieser Stelle nichts weiter geschrieben. Das Debakel endete mit 7:1 für die heimischen Ottfinger. Obwohl man etwas ersatzgeschwächt ins Spiel ging, ist dies keine Entschuldigung für die Blamage. Eine spielfreie Woche reichte anscheinend nicht um neue Kräfte zu bündeln. Gegen spielstarke Möllmicker hatte man letztlich nichts zu melden und verlor wiederum verdient mit 5:0. Anscheinend die richtigen Worte fand Trainer Oliver Schmelzer am kommenden Sonntag gegen Ostentrop/ Schönholthausen. Mit einer engagierten und wahrscheinlich der besten Leistung in der Hinrunde schlug man 5

6 FSV-MAGAZIN 2010 vormals genanntes Team mit 4:0. Das gewonnene Selbstvertrauen sollte nicht lange währen. Durch eine 6:0 Niederlage gegen Drolshagen hatte man den Boden der Tatsachen schnell wieder erreicht. Gleichwohl man frühzeitig hätte in Führung gehen können, vielleicht sogar müssen. Ob das Spiel deshalb anders ausgegangen wäre, sei einmal dahingestellt. Die angefangene englische Woche sollte mit einem Punkt in Heggen nur bedingt erfolgreich sein, denn schon am darauffolgenden Sonntag verlor man zu Hause gegen Rhode mit 3:4. Auch diese Niederlage wäre vermeidbar gewesen, hätte man schon in der ersten Halbzeit die Einstellung der zweiten 45 Minuten an den Tag gelegt. Zwischenfazit 12. Spieltag: Viel Schatten wenig Licht. Ein enttäuschender 13. Tabellenplatz und magere 10 Punkte. Auch das Auswärtspiel in Maumke sollte kein besseres Ende als so viele Spiele zuvor nehmen. Spielte man von Beginn an nach vorne und kam zu einigen guten Torchancen, musste man in der 44. Minute aus dem Nichts den 1:0-Führungstreffer der Maumker hinnehmen. Scheinbar geschockt vom späten Gegentor kam man aus der Halbzeitpause. Relativ zeitnah nach dem Wiederanpfiff kam Maumke zu den Treffern zwei und drei, so dass man sich mit 6

7 einer erneuten Pleite auf die Heimreise ins Repetal begeben musste. Ein völlig anderes Gesicht zeigte die Mannschaft eine Woche später gegen Bonzel. Eine klasse Mannschaftsleistung verhalf zwar am Ende nur zu einem Punkt, jedoch hatte man das vormals so oft vermisste WIR- Gefühl auf den Platz bekommen. Ein weiteres Unentschieden folgte am letzten Spieltag der Hinserie in Finnentrop. Zwei Spiele der Rückserie sollten in 2009 noch stattfinden. 1:3 gegen Langenei/Kickenbach und 4:1 in Serkenrode waren die letzten unrühmlichen Ergebnisse der Spielzeit Es war zu hoffen, dass in der besinnlichen Weihnachtszeit neue Kräfte für die Vorbereitung der Rückrunde gesammelt werden konnten. Auf dem Hallenstadtpokal in Attendorn spielte der FSV keine Rolle und konnte sich nicht für das Halbfinale qualifizieren. Nach einer durchwachsenen Vorbereitung, meistens mangels Masse an Spielern, startete die Rückserie am Auf Grund des langen Winters und der enormen Schneemassen sind mehrere Spiele verlegt worden. Das Auftaktspiel in Heggen endete mit einem gerechten Remis. Eine Woche später hatte man die Chance auf Wiedergutmachung. Musste man sich doch in der Hinrunde noch mit 7:1 bei der Zweitvertretung von Ottfingen geschlagen geben. So viel das Ergebnis in diesem Fall deutlich zu Gunsten des FSV aus. Mit 4:1 schickte man Ottfingen II wieder in die Heimat. Eine bittere, weil vermeidbare Niederlage folgte am Mittwoch den in Hillmicke. So hatten sich die Zuschauer bereits mit einem leistungsgerechten Unentschieden abgefunden, fiel in der 85. Minute durch eine Unzulänglichkeit das 1:0 für Hillmicke. Dass Keeper Weber danach noch zweimal hinter sich fassen musste war am Ende eigentlich nicht nötig. Sonntags darauf war Titelanwärter SF Möllmicke zu Gast in Helden. Auf Grund einer sehr disziplinierten Spielweise erkämpfte man sich einen unerwarteten Sieg und die damit verbundenen drei Punkte. Am darauffolgenden Mittwoch war der SV Fretter zu Gast. Praktisch im Alleingang erledigte derfretteraner Stürmer Nico Klauke den FSV. Stand es zur Halbzeit noch 0:1, legte vormals genannter Stürmer in Hälfte zwei so richtig los und erzielte alle fünf Tore in diesem Spiel. Folglich endete dies mit 0:5 aus Sicht des heimischen FSV. Es kam die Frage auf, wo denn die Elf vom Sonntag geblieben war. Auch das darauffolgende Spiel gegen Ostentrop/Schönholthausen sollte keine Besserung einbringen. In einem Spiel Marke Sommerkick ergab man sich ohne große Gegenwehr und verlor das Spiel mit 3:1. Nicht gerade für Zuversicht sorgten die folgenden Aufgaben. In einer weiteren englischen Wo- 7

8 FSV-MAGAZIN 2010 che standen die Nachholspiele gegen Rüblinghausen und Drolshagen auf dem Programm. Zwar gingen auch diese beiden Spiele mit 0:1 gegen vermeintliche Titelaspiranten verloren, jedoch hatte man sich deutlich besser verkauft als in den Vorwochen. In beiden Spielen wäre ein Punkt sicherlich nicht unverdient gewesen. Dass man trotz vier verlorener Spiele in Folge noch immer nicht auf einem Abstiegsplatz stand, hatte man einzig und alleine der Konkurrenz auf den letzen drei Plätzen zu verdanken. Mit eben gleicher Konstanz haben auch Finnentrop, Ottfingen II und Maumke keine Punkte einfahren können. So dümpelte man quasi die gesamte Rückserie auf einem eher schlechten als rechten 12. Tabellenplatz herum. Einen Meilenstein gegen den Abstieg hätte man in Rhode erreichen können. Bis kurz vor Schluss hatte man das Spiel samt Gegner im Griff. Wie man aber auch dieses Spiel so kurz vor dem Ende aus den Händen geben konnte ist ein Rätsel. Mit Bedacht die Uhr herunterlaufen zu lassen war 2009/10 scheinbar nicht die Stärke der ersten Mannschaft. So lief man gegen Rhode in einen völlig unnötigen Konter zum 3:3 Ausgleich. Doch damit nicht genug. Eine Minute vor dem regulären Spielende kassierte die Mannschaft von Trainer Oliver Schmelzer noch das 4:3 aus Sicht des heimischen TUS Rhode. Der nächste Matchball sollte eine Woche später in der FSV Arena ge- 8

9 gen den direkten Konkurrenten SV Maumke verspielt werden. Auch hier das gleiche Bild wie eine Woche zuvor. Ein sicher geglaubter 2:1 Erfolg wurde durch einen Anfängerfehler im Mittelfeld, wiederum eine Minute vor Schluss zunichte gemacht. Hatte man auch hier Spiel und Gegner über weite Strecken im Griff, durfte man am Ende mit einem Punkt in der Tasche duschen gehen Showdown in Bonzel. Das Spiel ist schnell erzählt. Zu Beginn verpasste es der FSV aus einer Großchance ein Tor zu erzielen. Bonzel war über weite Strecken der ersten Halbzeit überlegen, versäumte es jedoch ein Tor zu erzielen. Erst ein Elfmeter nach Wiederanpfiff der zweiten 45 Minuten brachte Bonzel in die Erfolgspur. Weitgehend ungestört konnte Bonzel sein Spiel aufziehen und bis auf 3:0 erhöhen. Erst in der Schlussviertelstunde kam der FSV zu mehreren Großchancen, die allesamt vergeben wurden. So blieb es letztlich beim verdienten 3:0 für Bonzel. Doch wer glaubte das wäre alles aus Bonzel gewesen sah sich getäuscht. Hatte man sich schon auf ein Herzschlagfinale im letzten Spiel gegen Finnentrop eingestellt, überschlugen sich die Ereignisse nach Spielende in Bonzel. So konnte man via Telefonkonferenz verfolgen, wie Langenei gegen Finnentrop in der Nachspielzeit den 4:4 Ausgleich erzielte. Gleichzeitig konnte Maumke gegen Serkenrode gewinnen, und Ottfingen musste an deren spielfreien Wochenende zusehen. Mit dem Abpfiff des Spiels in Finnentrop 9

10 FSV-MAGAZIN 2010 war es amtlich. Helden war gerettet!!! Dass das letzte Spiel gegen Finnentrop ebenfalls mit 3:1 verloren ging, schien letztlich niemanden mehr zu interessieren. Überall hörte man nur das Wort, womit dieser Bericht begann: G E S C H A F F T Eine Saison, die sicherlich unter Verluste verbucht werden muss nahm ein glimpfliches Ende. Was die Mannschaft über die Saison gezeigt hat, war sicher keine hohe Spielkultur. Jedoch ließ man in kleinen Momenten aufblitzen was in der Mannschaft hätte stecken können. Nun heißt es aber nach Vorne blicken. Auch der Letzte sollte gemerkt haben, dass die A-Kreisliga nur zu halten ist, wenn ein vernünftiges Training stattfinden kann. Dort ist jeder einzelne Spieler gefragt, seine Motivation und sein Engagement im Sinne des FSV einmal zu überdenken. Zum Schluss muss noch Dank ausgesprochen werden: Als erstes natürlich an unsere Betreuer Rainer Jupp Kruska und Marco Pape. Einer von beiden war im Prinzip immer zur Stelle und hat sich um all die wichtigen Dinge rund um das Spiel gekümmert. Dafür vielen Dank!!! Auch den Spielern der zweiten Mannschaft sei Dank für ihren Einsatz. Wenn Not am Mann war, ist stets jemand nachgereist oder hat sich sofort zur Verfügung gestellt. Auch dafür vielen Dank!!! Zur gewonnenen Meisterschaft wurde bereits ausgiebig gratuliert. Last but not least: Auch die Betreuer der zweiten Mannschaft haben uns nach Kräften unterstützt. So geht unser Dank an Florian und Oliver Schulte, die der gelegentlichen Doppelbelastung erste und zweite Mannschaft mit Bravur standgehalten haben. 10

11 Der Kader der Saison 2009/2010 Hinten v. l. n. r.: Daniel Frey, Tobias Schmidt, Stefan Ranjha, David Seuthe, Stefan Rabus, Daniel Josic, Michael Mittag, Patrick Zeiger, Kapitän Daniel Kelbassa, Trainer Oliver Schmelzer Vorne v. l. n. r.: Betreuer Rainer Kruska, Claus Wilhelm, Sebastian Höffer, Marcel Weber, Umut Ucar, Patrick Bicher, Ingo Schöttler, Philip Kelbassa, Christian Dröge, Leonardo Impastato, Philip Menke Es fehlen: Betreuer Marco Pape, Guiseppe Ventimiglia, Artur Golla, Simon Eckes Ein weiterer Dank geht an Torwarttrainer Andre Springob. Seine Arbeit mit unseren Keepern hat mit Sicherheit Früchte getragen. Vielen Dank dafür!!! So, vom Torwarttrainer zum Cheftrainer. Oliver Schmelzer hat mit Sicherheit kein leichtes Jahr beim FSV verlebt. Durch Verletzungen, Schichtarbeit und mitunter auch Disziplinlosigkeiten war es für ihn, insbesondere in der Rückrunde schwer, ein vernünftiges Training auf die Beine zu stellen. Das Kunststück, die Spieler, die beim Training waren, auch bei Laune zu halten, ist ihm gelungen. Auch die Tatsache, dass Dinge,die vorgefallen sind, stets sachlich geklärt und besprochen wurden, ist äußerst positiv zu bewerten. Olli, vielen Dank für die Arbeit in der Spielzeit 2009/2010. Für Deine Zukunft wünschen wir Dir alles Gute!!! 11

12 FSV-MAGAZIN 2010 Abschlusstabelle Kreisliga A 2009/10 Platz Mannschaft Spiele g u v Tore Diff. Punkte 1 VfR Rüblinghausen : SC Drolshagen : FC SF Möllmicke : SV Fretter : DJK SF Bonzel : SV Heggen : FC Langenei/Kickenbach : SV Serkenrode : RW Ostentrop/Schönholths : SV BW Hillmicke : TuS Rhode : FSV Helden : SV Maumke : FC Finnentrop : SV Ottfingen II :

13 13

14 FSV-MAGAZIN 2010 Wunder gibt es immer wieder - FSV2 krönt herausragende Saison mit Meisterschaft (Lars Lenneper) Im Fußball sagt man ja gemeinhin, dass sich Glück und Pech am Ende einer Saison immer ausgleichen. Blickt man auf die Spielzeit 2009/2010 unserer Reserve zurück, so schien sich dieser Spruch für einen von teils herben Rückschlägen gezeichneten Saisonverlauf überhaupt nicht zu bestätigen, ehe am allerletzten Spieltag in einer irren Achterbahnfahrt der Gefühle doch noch ein krönendes Happy End mit dem Aufstieg in die Kreisliga C zu Stande kommen sollte. Doch der Reihe nach: Nachdem die letzte Serie unter dem neuen Trainer Marco Lenneper mit einem sehr guten dritten Platz abgeschlossen wurde, nahm man sich seitens der zweiten Mannschaft dieses Mal vor, das Vorjahresergebnis noch einmal zu verbessern. Nach einer intensiven und durchweg guten Vorbereitung waren unsere Jungs heiß wie Frittenfett auf den bevorstehenden Saisonstart beim SF Biggetal II. Nach der Partie war der Optimismus allerdings großer Ernüchterung gewichen, da man relativ chancenlos mit 0:3 den Kürzeren zog. Es folgten aber zwei 5:0- und drei 4:1-Siegen in Serie, so dass wir uns doch schon früh in der Spitzengruppe festsetzen konnten. Der erste echte Charaktertest stand am siebten Spieltag mit dem schweren Auswärtsspiel beim SV Trockenbrück auf dem Programm. Auch hier trumpfte die Lenneper- Elf groß auf und eroberte mit einem verdienten 3:0-Erfolg erstmals die Tabellenführung in der Kreisliga D2. Es folgten ein Unentschieden und zwei weitere Siege, ehe beim Auswärtsspiel in Hülschotten historisches vollbracht werden sollte; mit 4:0 (!) führte unser Team nach 65. Minuten (!!!), nur um plötzlich völlig grundlos in sich zusammenzubrechen und eine ebenso unfassbare wie bittere 4:5-Pleite zu kassieren. Aber auch dieser Rückschlag warf die Lenneper-Truppe nicht aus der Bahn, im Gegenteil: das anschließende Spitzenspiel zu Hause gegen den RSV Listertal II gewannen wir etwas glücklich - mit 3:2 und festigten somit die Tabellenführung. Der folgende 3:1-Sieg beim FC Finnentrop II war gleichbedeutend mit der Herbstmeisterschaft, aber das erste Spiel der Rückrunde stand noch vor der Winterpause daheim gegen Biggetal II an. Erneut unterlag die Reserve chancenlos mit 0:3, so dass wir uns zwar offiziell Herbstmeister nennen durften, über Weihnachten aber dennoch nur auf Platz 2 standen. In der Winterpause wurde zudem bekannt gegeben, dass Integrationsfigur Marco Lenneper zur neuen Saison hin seinen Trainerposten niederlegen und fortan sein Glück bei unserer Ersten suchen wird. 14

15 15

16 FSV-MAGAZIN

17 Aus personeller Sicht stand die Rückrunde unter keinem guten Stern; schon in der Hinrunde mussten viele verletzungsbedingte Langzeitausfälle (u.a. ein Mittelfußbruch und zwei Zehenbrüche) kompensiert werden, aber der Februar begann dramatisch: bei einem tragischen (und letztlich doch noch verhältnismäßig glimpflich ausgegangen) Arbeitsunfall verletzten sich Thomas und Sebastian Pulte so schwer, dass sie die gesamte Rückserie ausfallen sollten. Die Verletzungsmisere blieb uns also nicht nur treu, sie verschlimmerte sich in der Rückrunde auch noch. Das Pech verfolgte unsere Elf derart, dass es Trainer Lenneper kaum mal vergönnt war, die gleiche Startaufstellung aufbieten zu können. Teilweise musste sich mit Patti Bicher sogar ein gelernter Torhüter in den Dienst der Mannschaft stellen, machte seine Sache im Feld aber mehr als ordentlich. Mit Martin Köper schnürte in Listerscheid sogar unser Vorsitzender noch einmal die Fußballschuhe für uns, während Raimund Klens als Altligist in der Rückserie schon fast zum Stammpersonal zählte (danke euch allen!!!). Rein formal lassen die Ergebnisse zwar nicht darauf schließen, dass das Team mit diesen großen Problemen zu kämpfen hatte, da wir bis zum vorletzten Spieltag bei nur drei Unentschieden ungeschlagen blieben, aber wer die Spiele gesehen hatte, wusste, dass die Souveränität der Vorrunde abhanden gekommen Nicht zu stoppen: Kapitän Markus Erlhof ist wieder einmal von den gegnerischen Abwehrreihen nicht aufzuhalten und erzielt hier gegen LWL III ein Tor. Überragende 15 mal ist das dem Toptorjäger des Meisters in dieser Saison gelungen. 17

18 FSV-MAGAZIN 2010 war. Spiele wie gegen Trockenbrück (4:3), in Listerscheid (2:2) oder bei LWL II (1:1) wurden zwar alle mit aufopferungsvollem Kampf und tollem Teamgeist erfolgreich bestritten, kosteten die Mannschaft aber sichtlich Substanz. Ausgerechnet jetzt stand am vorletzten Spieltag mit dem Auswärtsspiel beim RSV Listertal II der große Showdown an. Mit einem Sieg hätte die Lenneper-Elf bei zwei Punkten Vorsprung den Aufstieg vorzeitig perfekt machen können, selbst ein Unentschieden wäre komfortabel gewesen doch es kam anders. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte (1:1) schien sich erneut alles gegen den FSV verschworen zu haben. Neben zwei unglücklichen Freistoßgegentoren verletzten sich zu allem Überfluss auch noch die in dieser Saison überragenden Daniel Fiskes Schulte und Jonas Schulte, während Raimund Klens mit einem Muskelfaserriss und Ronny Findeis trotz einer rausgesprungen Kniescheibe (!) die Partie im Sinne des Teams zu Ende brachten. Doch es nützte alles nichts, Helden haderte mit dem Schicksal und ließ die Köpfe hängen, Listertal machte die Tore und übernahm mit einem 5:1-Sieg mit zwei Punkten Vorsprung die Tabellenführung der Aufstieg schien verspielt. Aber wie sang Katja Ebstein einst doch schon so schön? Wunder gibt es immer wieder Und nichts anderes war das, was sich am 30. Mai 2010 in der FSV-Arena abspielte. Um Uhr schien der Meisterschaftszug für die Lenneper-Elf endgültig abgefahren; Listertal führte 1:0 beim Tabellenzehnten aus Fretter, man selbst lag nach katastrophaler Leistung 0:1 gegen Finnentrop zurück. Was dann folgte, ist schon jetzt Geschichte: Fretter drehte die Partie gegen Listertal und gewann sensationell 2:1. In Helden stand es zur Pause nach dem Ausgleichstor von Toptorjäger und Leitwolf Markus Erlhof 1:1. Nach einer leidenschaftlichen Kabinenpredigt von Marco Lenneper drehten die Hausherren noch einmal kräftig auf und kamen durch den goldenen Torschützen Daniel Jleilati zum erlösenden und stürmisch bejubelten 2:1. Nach dem Schlusspfiff kannte der Jubel keine Grenzen mehr, in ekstatische Freude mischte sich pure Ungläubigkeit: War man tatsächlich aufgestiegen? Konnte das wahr sein? Ja, es war Realität! In einem Herzschlagfinale hatten wir doch noch den nicht mehr für möglich gehaltenen Aufstieg geschafft und unserm Coach das schönste Abschiedsgeschenk überhaupt gemacht. Anschließend wurde das Sportlerheim bei der Siegesfeier in seinen Grundfesten erschüttert, es folgte eine lange Nacht. In die überschwängliche Freude mischt sich aber auch ein wenig Wehmut, denn nach zwei tollen Jahren verabschiedet sich mit Marco Lenneper nicht nur der Meistermacher, sondern auch derjenige, der durch seine offene Art und akribische Arbeit den Ein Team -Gedanke vorgelebt 18

19 Abschlusstabelle Kreisliga D 2009/2010 Platz Mannschaft Spiele g u v Tore Diff. Punkte 1 FSV Helden II : RSV Listertal II : SF Biggetal II : SC LWL 05 III : SV Trockenbrück : RW Ostentrop/Schönh. II : SV Listerscheid : TuS Lenhausen II : BW Hülschotten : SV Fretter II : TV Rönkhausen II : SV Listerscheid II : FC Finnentrop II : SV Serkenrode II :

20 FSV-MAGAZIN 2010 und umgesetzt hat und dem wir alle sehr viel zu verdanken haben. Wir sind überzeugt davon, dass er bei der Ersten genauso erfolgreich sein wird und sagen Danke für zwei unvergessliche Jahre. Zugleich heißen wir seinen Nachfolger Andre Dicke vom FC Finnentrop in der FSV-Familie herzlich willkommen. Konnten ihr Glück kaum fassen die Meistermannschaft des FSV Helden II (h.v.l.): Raphael Schulte, Thomas Pulte, Klaus- Peter Koch, Daniel Jleilati, Oliver Schulte, Ronny Findeis, Thomas Schnepper, Sven Kelbassa, Christoph Klens, Nico Thelen, Sebastian Pulte, Florian Schulte (v.v.l.)andre Reifenrath, Stefan Lange, Lars Lenneper, Thomas Costanzo, Daniel Schulte, Markus Erlhof, Marco Lenneper, Patrick Bicher, Claus Wilhelm. Martin Rinscheid, Philip Kelbassa Es fehlen: Jonas Schulte, Raimund Klens, Christian Dröge, Kalle König, Alexander Mickisch und Tobias Rotthoff. 20

21 21

22 FSV-MAGAZIN 2010 Die Altliga des FSV - Jahresbericht der Ü32 und Ü40 (Bernd Schmidt) Bevor ich einen Überblick über die Aktivitäten der Altliga geben werde, möchte ich mich im Namen der Altliga noch einmal an dieser Stelle ganz herzlich für die geleistete Arbeit bei 2 Altligisten bedanken. Bei Franz Köster, der über 4 Jahre als Chef der Altliga organisiert, telefoniert und gespielt hat. Dass er einen Super Job gemacht hat, zeigt sicherlich die Tatsache dass seine Aufgabe jetzt 3 Altligisten bewältigen müssen!! Und bei Hans Georg Keine, der als Spieler und Organisator im Hintergrund über viele Jahre dafür gesorgt hat, dass wir Gegner für unsere Spiele hatten und als eisenharter Verteidiger, dass wir diese auch gewonnen haben. Nochmals vielen Dank euch beiden. Damit der Spielbetrieb weitergeht, haben sich 3 Altligisten bereit erklärt diesen zu organisieren. In der Sommerpause 2009 hat die Altliga erstmals durchtrainiert, vervollständigt wurden die Trainingsabende durch die Teilnahme von Spielern aus der C, B und A-Jugend und der I. + II. Mannschaft. Es hat allen riesigen Spaß gemacht und es war schön alt und jung gemeinsam auf Torejagd gehen zu sehen. Auch in diesem Jahr werden wir versuchen wieder mit allen Fußballverrückten aus Helden die Sommerpause zu überbrücken. Nach dieser guten Überbrückung des Sommerlochs haben wir am 26. Au- 22

23 gust mit einem 1:1 Unentschieden gegen RSV Listertal die Rückrunde 2009 eingeläutet. Trotz dünner Spielerdecke, 8 Aktive, haben wir souverän mit 6 geschossenen Toren den Turniersieg in Halberbracht vom Vorjahr wiederholt. Danach folgte die erste Runde im Pokal bei der Ü32. Völlig ungefährdet wurde der SV Rahrbachtal mit 3:0 nach Hause geschickt. Gegen eine spielerisch eigentlich überlegene Mannschaft aus Gerlingen gab es dann am einen 2:0 Auswärtssieg. Unsere Neuzugänge Detlef Reising und Jens Müller (beide wurden auf dem Sportfest in Helden nach Uhr verpflichtet) gaben ihr Debüt. Interessantes am Rande: Jens Müller spielte erstmals wieder, nachdem er in den Minikickern von BC Eslohe seine Schuhe an den Nagel gehangen hatte!! Einem 6:1 gegen Rhode folgte dann die 2.Runde im Ü32 Pokal am gegen Saalhausen. In einem spannenden Spiel erlöste uns Markus Schmitz erst in der Verlängerung mit seinem Kopfballtor zum Endstand von 1:0. Eine Woche später der erste Auftritt bei der Ü40 im Pokal gegen die SG Attendorn. Hier fuhren wir einen niemals gefährdeten 4:0 Sieg ein. Somit überwinterten Ü32 + Ü40 bis in die nächste Runde im Jahr Am und am hatte unsere Ü50 SG Dünschede / Helden ihren ersten Auftritt im Pokal. Leider hingen hier die Trauben für uns zu hoch. Mit zu wenigen Auswechselspielern verloren wir leider beide Spiele klar mit 3:0 und 5:0. Mit dem einen oder anderen mehr hätten wir gerade im Hinspiel gut mithalten können. Die gute Stimmung vor und nach den Spielen lässt aber für die Zukunft hoffen. Der einzige Wermutstropfen in der Rückrunde war das schwache Abschneiden beim Hallenstadtpokal. Als 5. Platzierter waren wir weit von der Form der vergangenen Jahre entfernt. Aber auch hier wird deutlich, dass wir eigentlich nur noch eine Ü40 haben. Die anderen Mannschaften haben leider den Vorteil, dass sie noch jüngere und aktive Spieler aus dem Seniorenbereich ihrer I. + II. Mannschaft haben. Das Jahr 2009 wurde durch die JHV der Altliga am im Vereinslokal Metten abgeschlossen. An der Versammlung nahmen 25 Altligisten teil. Wie immer war es eine harmonische Versammlung mit einem anschließenden leichten Umtrunk. Hier einige Zahlen aus der Statistik: Im Jahr 2009 haben 46 Spieler in 20 Spielen ihren Einsatz gehabt. Es wurden 9 Spiele gewonnen, 2 Spiele unentschieden gespielt und 6 verloren. Dazu haben wir an 6 Turnieren teilgenommen und 1 davon gewonnen. Insgesamt wurden 72 Tore geschossen. Torschützenkönig war Stephan Schulte mit 15 Toren, knapp vor Chef Martin Köper mit 14. Die meisten Einsätze hatte Bernd Schmidt mit 21 gefolgt von Bernd Klüser und Luc de Ron mit jeweils 18 Einsätzen. Ein Negativtrend hält an: 11 Spiele wurden abgesagt!! Das sind die geplanten Aktivitäten im Jahr 2010: 23

24 FSV-MAGAZIN Es werden folgende Turniere gespielt: Bonzel, Cobbenrode, Halberbracht und Gevelsberg. Folgende Altligisten sind für die Organisation der Turniere verantwortlich: Gerd Pulte (Bonzel), Kalle König (Cobbenrode), Martin Köper (Halberbracht) und Friedhelm Gabriel (Gevelsberg). - Besuch Bundesligaspiel: Es wurde beschlossen, im Jahr 2010 Karten für ein Spiel an einem der beiden letzten Spieltage zu besorgen. Für die Organisation erklärten sich Kalle König und Gerd Pulte bereit. -Wanderung/Fahrt: In 2010 steht nach dem Grillabend in 2009 wieder eine Wanderung auf dem Plan. Diese soll stattfinden kurz nach den Sommerferien Zur Organisation erklärten sich Markus Schmitz, Stephan Schulte und Oliver Vogt bereit. - Und noch 2 wichtige Termine der Altliga: Wir sind im Jahr 2010 Ausrichter des Altliga-Hallenstadtpokals. Als Termin für die Jahresversammlungen der Altliga in den nächsten Jahren wurde der erste Samstag im Dezember festgelegt. Somit ist am unser JHV der Altliga im Hause Metten. - Wahl des neuen Altliga-Chefs: Schon auf der letzten Versammlung hatte Franz angekündigt, dass er das Amt des Altliga-Chefs auf der Jahresversammlung 2009 abgeben werde. Somit war eigentlich Zeit genug, einen Nachfolger zu finden. Leider hat sich im Laufe des Jahres niemand zur Verfügung gestellt. In einem Gespräch drei Tage vor der Versammlung wurde ein Vorschlag erarbeitet, der auf der Versammlung auch verabschiedet wurde. So wird das Amt nun auf mehrere Schultern wie folgt verteilt: Stephan Schulte als Coach verantwortlich für den Spielbetrieb und die Kasse Markus Schmitz als Statistiker Bernd Schmidt als Organisator und schreiber. Zum Schluss der Versammlung bedankte sich der erste Vorsitzende Martin Köper in einer kurzen Ansprache bei Hans-Georg Keine und Franz Köster für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre. Beide bekamen als Dankeschön dann noch ein Präsent überreicht. Und dann kam der lange Winter! Bis in den März 2010 hinein konnten wir nur unregelmäßig trainieren. Als es dann wieder losgehen sollte, ging es doch nicht los. Wie schon in 2009 fallen Anfang des neuen Jahres die ersten Spiele gegen Serkenrode, Bleche und Wenden Schönau aufgrund von Spielermangel auf beiden Seiten aus. Unsere Spielerdecke ist aufgrund von Verletzungen, die teilweise langwierig sind, auf ein Minimum geschrumpft und mit Luc de Ron (18 Einsätze in 2009) hat einer unserer Stammspieler seine Schuhe an den Nagel gehängt. Erschwerend kommt hinzu, dass Nachwuchs noch lange nicht in Sicht ist. Am ging es dann endlich wieder los. Gegen Elspe - in einem fairen und an Höhepunkten armen Spiel - konnten wir durch ein Tor von Markus Schmitz mit 1:0 gewinnen und starteten positiv ins Jahr

25 Nach einer Spielverlegung in den Juni (gegen RWL) hatten wir dann ohne große Spielpraxis unser Pokalspiel am mit der Ü32 gegen Hützemert vor der Brust. Zunächst erwischten wir den besseren Start. Bereits nach 10 Minuten konnte Oliver Vogt unsere Farben per Aufsetzer aus 16 Metern in Führung bringen. Rüdiger Doblun hätte 10 Minuten später gar auf 2:0 erhöhen können, scheiterte jedoch am Pfosten. Danach verflachte das Spiel zusehends. Vor der Pause drückte Hützemert dann auf den Ausgleich, jedoch ohne Erfolg. Das sollte sich nach der Halbzeit ändern. Der ehemalige FSV-Erfolgstrainer Willi Weuste (zu FSV-Zeiten nicht gerade als Torungeheuer bekannt) konnte ein schönes Zuspiel überlegt zum 1:1 einnetzen (48.). Hützemert drückte in der Folgezeit auf den Führungstreffer, kam jedoch zu keinen großen Chancen. Erst in den letzten 10 Minuten erwachte der FSV noch einmal und kam durch Raimund Klens, der an Keeper Weuste scheiterte, zu seiner größten Chance in Halbzeit zwei. So kam es, wie es kommen musste. Hützemert nutzte die letzte Szene im Spiel zum Siegtreffer, der nach einer Ecke erzielt wurde. Somit war nur noch eine FSV-Mannschaft im Altliga- Pokalwettbewerb vertreten, die Ü40. Und es kam noch schlimmer: Mit dem Ausscheiden in den Köpfen und mit dünner Spielerdecke (keine Auswechselspieler) holten wir uns dann am in Fretter eine derbe Packung ab. 8:1 hieß es am Ende für den Gegner, den Ehrentreffer markierte Rüdiger Doblun. Am folgenden 25

26 FSV-MAGAZIN 2010 Freitag den stand alles was fit war in der FSV Arena, um gegen Rothemühle im Pokal mit der Ü40 das Viertelfinale zu erreichen. Unter vollem Einsatz ohne Gegner kamen wir kampflos weiter. Auch im Wendschen ist das Phänomen Spielermangel angekommen. Jetzt musste nur noch einmal gewonnen werden um die Endrunde zu erreichen. Am ging es dann wieder zu einem Bundesligaspiel, diesmal hatten Kalle und Gerd das Spiel VFL Bochum gegen Hannover 96 ausgewählt. Mit 12 Altligisten ging es um Uhr, nach kurzer Einstimmung bei Metten, ab auf die A 45 in Richtung Ruhrpott. Getränke waren genug an Bord des Reisesprinters, aber keiner hatte mit einer Stauphase von 45 Minuten gerechnet. Zum Glück hatte der Bus eine Schiebetür, die man selbst in Richtung Leitplanke öffnen konnte (auch wenn man es nicht sollte, aber bei so einem Überdruck war es für einen Altligisten lebensnotwendig). Ohne Druck auf der Blase ging es dann doch noch pünktlich ins Stadion. Zur Überraschung aller gab es dort nur leckeres alkoholfreies Fiege Bier. Nach einem mäßigen Abstiegsduell ( Bochum ist leider ohne Gegenwehr abgestiegen) starteten wir dann zu Fuß in Richtung Bermuda Dreieck. Nach leckeren Speisen und Getränken im Restaurant Mandragora ging es dann bei herrlichem Wetter weiter ins Alte Brauhaus, wo neben spannenden Kickerspielen unser Gewürzmixer das Essen von Steaks zur feurigen Angelegenheit machte (die Gesichter der betroffenen Gäste und der Bedienung sollen sehr ausdrucksvoll gewesen sein). Den Abschluss machten wir dann wie immer bei MC Donalds. Zentral am Bochumer HBF und leicht zu finden, dort sollten wir dann auch pünktlich abgeholt werden. Der Anruf des Fahrers vom Reisesprinter, wo ist denn in Bochum der HBF und was muss ich denn im Navi eingeben sorgte dann für einen kabarettistischen Abschluss des Abends. Müde nach einem anstrengenden Tag ging es dann auf die Heimreise, ohne das s jemand in Bochum bleiben musste. Am nach 2 weiteren Spielabsagen durch unsere Gegner kam dann SC LWL 05 in die FSV Arena. In einer sehr starken ersten Halbzeit führten die Gäste mit 3:0 und es zeichnete sich ein klares Ergebnis für LWL ab. Nach einigen Umstellungen und einer engagierten Leistung in der 2. Halbzeit sind wir durch Tore von Markus Schmitz und Michael Seidel noch auf 2:3 herangekommen, zum Ausgleich reichte es leider nicht mehr. Das Turnier am in Bonzel haben wir wie bereits gewohnt mit einer kleinen Mannschaft von 8 Spielern begonnen. Wir sind mit einem 1:1 ins Turnier gestartet, einer Niederlage 2:3 im zweiten Spiel und einem Sieg im letzten Vorrundenspiel mit 4:2. Dieser Sieg ebnete uns den Weg ins Halbfinale gegen den SV Maumke. Dieses Spiel mussten wir dann ohne Auswechselspieler und mit 2 angeschlagenen Spielern durchstehen. Eine 3:2 Niederlage war die Folge, wobei wir si- 26

27 cherlich noch Chancen zum Ausgleich hatten. So ging es ins Elfmeterschießen um den 3. Platz. Im ersten Durchgang trafen Markus Schmitz, Martin Köper, Jens Müller, Marco Lenneper bei einer Fahrkarte durch Sebastian Krüger und eine Fahrkarte beim Gegner. Im zweiten Durchgang hatte Martin Köper das Pech an den Füßen, der Gegner verwandelte und wir waren Vierter. Trotzdem ein Kompliment an alle, dass sie durchgehalten und weitergekämpft haben. Herausragend die Torausbeute unseres neuen Trainer s der I. Mannschaft, Marco Lenneper, er erzielte in diesem Turnier 7 Tore. Am dann die große Chance für unsere Ü40 die Fahrkarte nach Krombach und in die Endrunde zu lösen. Gegner in der FSV Arena war die Altligamannschaft vom TuS Rhode. Der Start war alles andere als positiv, Kalle König humpelte nach dem Warmlaufen vom Feld, da waren es nur noch 12 gesunde Spieler und ein angeschlagener Stephan Schulte. In einem Pokalkrimi machten wir es uns eigentlich selbst sehr schwer. Bereits in den ersten Minuten konnten wir das Spiel entscheiden. Aber wie es dann so geht, erst einmal brachte Rüdiger Doblun uns mit dem 1:0 in Führung. Nachdem die Rhoder im gesamten Spiel ihre Chancen nicht zu nutzen wussten, klingelte es 3 Minuten vor Schluss zum 1:1. Aber das war noch nicht alles in den regulären 60 Minuten. Mit dem Abpfiff bekamen wir die Chance alles klar zumachen, denn Schiri Schmitt zeigte für uns auf den Punkt. Wie es sich für einen Chef gehört, schnappte sich Martin Köper den Ball und.. Latte. Verlängerung. Nachdem wir eine Großchance durch Stephan Schulte nicht nutzen konnten, hieß es Elfmeterschießen. Alle 5 Heldener Schützen bewiesen Nervenstärke, Hubertus Gabriel, Stefan Klose, Oliver Vogt, Martin Köper (diesmal souverän) und Stephan Schulte verwandelten, Rhode hingegen vergab einmal. Endrunde Ü40 wir kommen und in der Krombacher Braustube steht auf einem Tisch schon das Namensschild AH FSV Helden. Ach ja, unsere SG Dünschede / Helden Ü50 ist auch wieder mit dem Spielbetrieb gestartet. Federführend für Spielbetrieb, Termine etc. ist dort der Altligist Werner Grams von den SF Dünschede. Unser erstes Spiel in 2010 fand am in Dünschede gegen RWL statt. Aus dem Heldener Ü50 Kader waren Günter Schulte, Donato Constanzo und Bernd Schmidt mit dabei. Nach anfänglichen Abstimmungsproblemen im Spielaufbau wurde die SG mit zunehmendem Spiel feldüberlegener, was auch mit dem 1:0 durch Manfred Göttlicher belohnt wurde. Überlastungsverletzungen sorgten dann dafür, dass RWL doch noch zum insgesamt verdienten 1:1 Ausgleich kam. In weiteren Spielen gegen Elspe am und Laki am werden wir jetzt versuchen, den ersten Dreier einzufahren. Selbstverständlich wird die Ü50 auch wieder ihr Glück in der Pokalrunde 2010 / 2011 versuchen. Durch unseren mittlerweile recht 27

28 FSV-MAGAZIN 2010 hohen Altersschnitt wird es im Ü32- Pokal immer schwieriger für uns, vielleicht liest ja der ein oder andere Junge zwischen 30 und 40 diese Zeilen und hat Lust mit uns Mittwochs ab Uhr dem runden Leder hinterher zu jagen. Selbstverständlich sind auch fußballverrückte Spieler aus den anliegenden Dörfern und Gemeinden herzlich willkommen. So jetzt ist Schluss, bis Mittwochs, Samstags, Sonntags oder wann auch immer mit oder ohne Ball in der FSV Arena, frei nach dem Motto: Alte Herren, junges Blut! Aktive, Passive und Altinternationale der Altliga des FSV auf dem Sportfest

29 A-Junioren SG Dünschede/Helden - Vizemeister (Jürgen Arens, Philipp Ritter) Mit einem neuen Trainergespann (Jürgen Arens, Winni Bayer) startete die A- Jugend in die Saison 2009/2010. Gespielt wurde in der Kreisliga B, wobei am Ende ein sensationeller 2.Platz zu verbuchen war. Mit einem kleinen Kader von 15 Spielern startete die Hinrunde. Durch Krankheit und Verletzungen mussten in den ersten Spielen immer wieder Spieler aus der B- Jugend aushelfen. Bei einem Torverhältnis von 41:22 Toren belegte die Mannschaft mit fünf Siegen, drei Unentschieden und einer Niederlage am Ende der Hinrunde einen guten dritten Tabellenplatz. Mit Florian Pick, Daniel Hunfeld und Fabian Arens (kam aus der B- Jugend) verstärkten drei neue Spieler die A- Jugend in der Rückrunde. Das erste Spiel in Rönkhausen wurde etwas unglücklich mit 0:2 Toren verloren. Danach erspielte die Mannschaft acht Siege in Folge. Somit wurde am Ende mit 101:37 Toren bei 13 Siegen, drei Unentschieden und zwei Niederlagen der Aufstieg nur knapp verpasst. Bei der Stadtmeisterschaft in Attendorn konnte leider nur der dritte Platz erreicht werden. Mit einem Sieg gegen Schwalbenohl und den Niederlagen gegen die Leistungsliga Mannschaften LWL und Attendorn hatte die A- Jugend keine Chance auf den ersten Platz. Der Höhepunkt der Saison war der Feldpokal. In der ersten Runde konnte die Mannschaft von Halberbracht mit 10:0 Toren besiegt werden. Zwei Wochen später traf man auf die drei Klassen höher spielende SG Finnentrop/Bamenohl. Nach einer großartigen Leistung lautete das Ergebnis am Ende gegen die Landesligatruppe nur 0:4. Der große Anreiz dieses Spiels war ganz klar die Aussage unseres Jugendvorsitzenden Andreas Buhs: Bei weniger als fünf Gegentoren gibt es fünf Kisten Bier. Dieses Ziel wurde klar erreicht. Im Großen und Ganzen war es ein erfolgreiches Jahr mit der A- Jugend der SG Dünschede/Helden. Wir bedanken uns bei allen Personen, die uns in der laufenden Saison begleitet haben. 29

30 FSV-MAGAZIN 2010 Abschlusstabelle (A-Junioren) der Saison 2009/2010 Platz Mannschaft Spiele g u v Tore Diff. Punkte 1 SG L/O/K : SG Dünschede/Helden : SG Lenhausen/Rönkhausen : SV Rahrbachtal : SV Heggen : SG Möllmicke/Altenhof : Spvg. Iseringhausen : FC Kirchhundem : RW Ostentrop/Schönh. II : FC Attendorn-Schwalbenohl : VSV Wenden II : RSV Listertal e.v. zg : SG Halberb./Oed./Ob. zg :

31 Stehend v.l.: Tim Rath, Florian Pick, Philipp Ritter, Marvin Lemke, Nikolas Martel, Tim Engelhardt, Tobias Plassmann, Fabian Arens Kniend v.l: Daniel Hunfeld, Nicolas Springmann, Lukas Heller, Marius Trudewind, Raphael Schulte, Liegend: Stephen Schade Es fehlen: Tobias Corneli, Christian Kujawa, Tobias Rotthoff, Nicolas Schulze 31

32 FSV-MAGAZIN 2010 B-Junioren - Schade, es hätte mehr rausspringen können (Stefan Klose) Vor der Saison trafen die beiden Jugendvorstände der SG die Entscheidung, die aussichtsreichen Teams der SG die C- und die B- Jugend, beide in der Kreisliga A beheimatet je auf einen Verein anzumelden. Die C- wurde auf Dünschede, die B- auf den FSV gemeldet. Denn nur so hätte man die Möglichkeit, an einer evtl. Aufstiegsrunde teilzunehmen. Das Potential der B-Jugend in allen Mannschaftsteilen gab Anlass zum Hoffen hierzu. Nach schwierigem Beginn mit durchwachsenen Ergebnissen hatte sich die Mannschaft gefangen und legte ab dem 5. Spieltag eine Serie hin und kletterte bis auf den 3. Tabellenplatz. Gerade im offensiven Bereich zeigte das Team seine Stärke. Mit 39 Treffern wurden in der Hinrunde nach dem unangefochtenen Tabellenführer der SG Serkenrode/O trop/schönholthausen/ Fretter die meisten Tore erzielt. Da sie als SG nicht aufsteigen können, kam es kurz vor Abschluss der Hinrunde zum Spitzenspiel um den 2. Tabellenplatz zwischen LWL und dem FSV. Hier gingen unsere Jungs schnell in Führung, rüttelten damit aber nur den Gegner wach. Der zog dann bis zur Halbzeit mit 3:1 davon und das Spiel schien gelaufen. Unser Team kam jedoch wie verwandelt aus der Kabine, ging wesentlich aggressiver zu Werke und konnte in der Folgezeit wieder mit 2 Treffern ausgleichen. Per Foulelfmeter war die große Chance da, das Spiel zu drehen. Dieser wurde leider jedoch nicht verwandelt und so blieb es beim letztendlich leistungsgerechten 3:3. So stand die Mannschaft nach der Hinrunde auf dem 4. Platz mit 3 Punkten Rückstand auf den Tabellenzweiten, dem Aufstiegsrundenplatz. Es war noch alles drin. Wer jetzt dachte, die Jungs würden in der Rückrunde angreifen, sah sich leider getäuscht. Es begann noch vor der Winterpause mit einem desolaten Spiel gegen RW Hünsborn, eine Mannschaft aus dem unteren Tabellendrittel. Sang und klanglos wurde das Spiel 0:3 verloren und es folgte eine Durststrecke mit kaum Punktgewinnen. So ging es dann wieder runter in der Tabelle bis auf den 8. Platz. Das Torverhältnis von 68:68 spricht Bände. Nach vorne oftmals gut im Hurra-Stil; bei der Arbeit nach hinten und der Disziplin beim Spiel mangelte es dagegen häufiger. So war sicher mehr drin in dieser Saison. Einen Höhepunkt hatte die Mannschaft aber noch mit der Teilnahme an dem internationalen Fußball-Turnier über Pfingsten in Bensheim bei Darmstadt. In einem guten Teilnehmerfeld mit 6 Mannschaften aus Deutschland, Frankreich und den Niederlanden, da- 32

33 runter 3 Bezirksligisten wurde das kleine Finale erreicht. Hier traf man auf den in der Vorrunde noch klar siegreichen Bezirksligisten der Spvg Porz. Unser Team zeigte die beste Turnierleistung und gewann mit 1:0 und wurde somit nicht nur Dritter, sondern auch als fairste Mannschaft mit dem Fairneß-Pokal ausgezeichnet.. Neben dem Turnier wurden aber auch ein paar schöne Pfinsttage in Bensheim verbracht. Und das war für die Mannschaft sicher ein guter und schöner Saisonabschluss!!! Abschlusstabelle (B-Junioren) der Saison 2009/2010 Platz Mannschaft Spiele g u v Tore Diff. Punkte 1 SG Serkenr./Ost./Fretter : Fc Lennestadt : SC LWL : SF Biggetal : SG B/K/M : FSV Helden : SV Ottfingen : Spvg. Olpe II : RW Hünsborn : JSG Finnentrop/Bamenohl : SV 04 Attendorn : FC Altenhof : SG ABH zg :

34 FSV-MAGAZIN 2010 Foto von Pfingstfahrt Besuch Burg Auerbach: Vordere Reihe von links: Patrick Steinberg, Manuel Ritter, Luke Heydorn, Frederik Besting, mittlere Reihe von links: David Doblun, Florian Vogt, Hendrik Klement, Marius Bayer, Co-Trainer und Jugendleiter Rüdiger Doblun, hintere Reihe von links: Dominik Besting, Hans Lange, Markus Peltner, Alexander Wiffel, Kay Buhs Es fehlen: Simon Keine, Peter Decker, Sebastian Belke 34

35 C-Junioren: (Andre Benziger) Die neuformierte C-Jugend startete mit ihrem neuen Trainergespann Andre Benzinger und Siegfried Ewers gut in die neue Saison und besiegte in ihrem ersten Auswärtsmeisterschaftsspiel RW Lennestadt/Grevenbrück mit 6:0. Gefolgt von einem Krimi und dem völlig unerwartetem Sieg im Kreispokal der C-Jugend gegen VSV Wenden, war man seitens Dünschede voller Zuversicht eine gute Saison folgen zu lassen. Das nachfolgende Unentschieden und die Niederlage in der Meisterschaft gegen VSV Wenden holte nun auch die letzten Optimisten und die komplette Mannschaft wieder auf den Boden der Tatsachen zurück. Dies zeigte sich dann auch in den folgenden Wochen, wo man sich 4 Siege in Folge erspielte. Nach dem Ausscheiden im Kreispokal gegen einen stark auftretenden FSV Gerlingen und der darauffolgenden Niederlage in der Meisterschaft gegen eben jene Gerlinger Mannschaft, erfolgte ein leichter Einbruch unserer Dünscheder C-Jugend. Vor der Winterpause konnten vier weitere Siege erspielt werden. Die extrem lange Winterpause tat ihren Rest dazu, die bis dahin gut eingespielte Dünscheder Mannschaft nun komplett aus dem Rhythmus zu bringen. Erschwerend kam hinzu, dass sich mit Robert Mertens ein starker und zuverlässiger Manndecker in der Winterpause aus dem Fußballgeschehen zurück gezogen hat und sich seinem zweiten Hobby, der Leichtathletik widmete. Krankheitsbedingt und von Verletzungssorgen geplagt stellte sich zu Beginn der Rückrunde die Dünscheder C-Jugend zunehmend selber auf. Mit einem nun knappen Kader konnten die Sportfreunde aus Dünschede nie an die Leistungen der Hinrunde anschließen. Spiele die in der Vorrunde klar gewonnen wurden, wurden nun verloren gegeben oder nur noch knapp gewonnen. Hier war nun das Trainergespann gefragt. Mit etlichen Gesprächen hat man versucht die Spieler wieder zu motivieren und ihnen den Spaß am Fußball wieder zurückzugeben, welches auch phasenweise gut gelang. Beweis hierfür war ein spielerisch und kämpferischer Sieg der SF Dünschede gegen den seinerzeit Tabellendritten BGHS. Trauriger Höhepunkt der Rückrunde war der Spielabbruch in Dünschede gegen eine sehr undisziplinierte Mannschaft aus Olpe. Das Spiel SF Dünschede gegen Olpe 2 wurde in der 30.ten Minute wegen wiederholter Beleidigung und tätlicher Attacken auf den Schiedsrichter bei einem Spielstand von 4:1 für die Sportfreunde aus Dünschede abgebrochen. Die endgültige Entscheidung steht noch aus, da dieser Fall vor der Spruchkammer verhandelt wird. Da die Meisterschaft entschieden ist, die SF Dünschede sich auf einem gesichterem 7. Tabellenplatz befindet, 35

36 FSV-MAGAZIN 2010 wird man auch im letzten Meisterschaftsnachholspiel am gegen den VSV Wenden gelassen in das Spiel gehen und den Spielern, die in der vergangenen Spielzeit nicht so oft zum Einsatz gekommen sind, eine Chance geben sich zu präsentieren. Mit einem Dreier könnte man eventuell noch an den punktgleichen SG B/K/M vorbeiziehen, welches aber angesichts der dünnen Personaldecke und der nun fehlenden Motivation der Jungs sehr fraglich erscheint. Im Großen und Ganzen ist das Trainergespann um Andre Benzinger aber zufrieden mit der gesamten Saisonleistung seiner Mannschaft. Der scheidende Trainer bedankt sich bei seiner Mannschaft und seinem Co-Trainer Siegfried Ewers und wünscht ihnen weiterhin Erfolg in der kommenden Saison. Abschlusstabelle (C-Junioren Kreisliga A) der Saison 2009/2010 Platz Mannschaft Spiele g u v Tore Diff. Punkte 1 FSV Gerlingen : SV Rothemühle : RW Hünsborn : VSV Wenden : JSG BGHS : Sportfreunde Dünschede : SG B/K/M : Spvg. Olpe II : FC Lennestadt : SC Drolshagen : RW Lennestadt-Grevenbr : SV Heggen : SG Lenhausen/Rönkhausen : SV Hillmicke/Iseringhausen : SV 04 Attendorn :

37 H.R.v.l.: Trainer Andre Benziger, Jonas Ewers, Damian Händeler, Torben Gabriel, Maximilian Benziger, Julius Lemke, Fabian Elles, Fabian Schulte, Co-Trainer Siegfried Ewers V.R.v.l.: Florian Cramer, Darius Hengstebeck, Bastian Belke, Lukas Wiffel, Marc Eckel, Florian Lammers Es fehlen: Simon Böhmer, David Staatsmann, Nils Lemke, Fabian Gutstein 37

38 FSV-MAGAZIN

39 D11-Junioren der SG Dünschede/Helden (Georg Kujawa) Um allen Kinder das Fußballspielen zu ermöglichen, entschloss man sich, wie im Vorjahr auch, zwei D-Jugend- Mannschaften anzumelden; die D11 und die D7. Die gemeinsamen Trainingseinheiten wurden sowohl in Dünschede wie auch in Helden durchgeführt. So konnten sich die Jugendmannschaften bei Personalproblemen wie Urlaubszeit, Krankheit, Klassenfahrten usw. gegenseitig aushelfen. In der vergangenen Saison absolvierte die D11 insgesamt 28 Pflichtspiele. Leider konnten hiervon nur fünf gewonnen werden, ein Unentschieden und die übrigen Spiele wurden verloren. Zum Saisonende konnte man feststellen, dass die Jugendlichen im gemeinsamen Spiel Fortschritte gemacht haben. Doch dies reichte leider nicht für den Klassenerhalt in der Kreisliga A. unten von links : Franke-Hamecke Dirk, Koschitz Robin, Schöttler Marcel, Ritter Nico, Pokolm Alexander, Lamers David, Kriesten Henrik, Klüser Karl Oben von links : Trainer Kujawa Georg, Kujawa Michael, Vogt Christian, Ritter Marco, Bock Mariusz, Betreuer Martel Nikolas, Erlhof Marius, Gräve Robin, Beckmann Jesse. 39

40 FSV-MAGAZIN 2010 Abschlusstabelle (D-Junioren Kreisliga A) der Saison 2009/2010 Platz Mannschaft Spiele g u v Tore Diff. Punkte 1 SV 04 Attendorn : FC Lennestadt : VSV Wenden : RW Hünsborn : SC Drolshagen : SC LWL : Spvg. Olpe : RSV Listertal : SG Maumke/Lennestadt : FSV Gerlingen : JSG BGHS : VfR Rüblinghausen : SG Ottfingen/Rothemühle : SG Dünschede/Helden : TuS Rhode :

41 Die D7-Junioren (Ramona Mues/Thomas Schulte) In der Hinserie waren die Teams der D7 und der D11 noch nach den Jahrgängen aufgeteilt. Hier zeigte es sich, dass die Spieler sich noch aus der E-Jugend kannten und schon zusammen gespielt hatten. Nach der Winterpause wurde das Spielerkarussell gedreht und starke Spieler der D-7 bekamen die Chance sich auf dem großen Feld in der D-11 zu beweisen und so mussten neue Spieler in die Mannschaft eingebunden werden. Dies und immer wieder Ausfälle machten die Aufgabe nicht leichter. Die Mannschaft hat auch gegen übermächtige Gegner nie den Kopf in den Sand gesteckt und immer noch den Weg zum Tor gesucht. So wurden nur 3 Spiele zu 0 verloren. Leider wurden auch nicht ganz so viele Spiele gewonnen, aber über die wurde sich um so mehr gefreut. Insgesamt spielten ca. 21 Kinder in der D7 und zusätzlich halfen auch noch 3 E-Jugendliche (Niklas Saure, Timon Doblun, Marcel Schöttler) bei Nico Schulte, Marc Hanke, Kevin Mues im Einsatz. Timo auf der Wartebank 41

42 FSV-MAGAZIN 2010 uns aus, die sich auch in die lange Liste der Torschützen eintragen konnten. Die Torschützen: Felix Springmann, Dieusibon Beckmann, Kevin Mues, Robin Koschitz, Marius Pulte, Marius Erlhof, Alex Pockolm, Karl Klüser, Dirk Franke- Hamecke, Maximilian Vogt, Robin Gräve, Marcel Schöttler(E-Jugend) Niklas Saure (E-Jugend) Auch wenn unsere Gegner nicht immer fair uns gegenüber waren, ihr habt das toll gemacht, Jungs. Im nächsten Jahr, ob D- oder C-Jugend, wird es wieder besser. Wir wünschen euch dazu alles Gute. Die D7-Jugend der Saison 2009/2010 H.v.l.n.r:Maximilian Vogt, Thomas Schulte, Timo König, Felix Springmann, Ramona Mues, Kevin Mues, Marius Pulte, V.v.l.n.r.: Nico Schulte, Marc Hanke, Manuel Plugge, Paul Mertens, Es fehlt Manuel Kirchhoff 42

43 Abschlusstabelle (D-Junioren 7er) der Saison 2009/2010 Platz Mannschaft Spiele g u v Tore Diff. Punkte 1 SG ABH II : SV 04 Attendorn III : SG Hillmicke/Iseringhausen : SV Dahl-Friedrichsthal : TSV Saalhausen : SC LWL 05 II : TV Oberhundem : JSG BGHS II : VfR Rüblinghausen II : TuS Rhode II : TSV Saalhausen II : SG Dünschede/Helden II : FC Möllmicke II zg :

44 FSV-MAGAZIN 2010 Die E1-Junioren (Ulrich Bicher) Mit der Teilnahme am E-Juniorenturnier in Dünschede geht für die E1 die Saison zu Ende. Konnte man im letzten Jahr als E2 kein einziges Spiel gewinnen, so verlief die abgelaufene Saison doch wesentlich besser. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten mit einer 3:12-Niederlage in Bamenohl steigerte sich das Team und konnte in den nächsten Spielen ein Unentschieden und fünf Siege erzielen. Lediglich im Spiel gegen Heggen gab es nach einer super Leistung eine knappe 2:3-Niederlage. Zum Abschluss der Hinrunde mussten wir noch gegen den Klassenprimus aus Attendorn antreten. In diesem Spiel war unsere Mannschaft total überfordert und kassierte eine 3:16-Klatsche. Im letzten Spiel vor der Winterpause verloren wir knapp mit 4:5 gegen die SG Finnentrop/Bamenohl. Während der Winterpause nahm die Mannschaft mit wenig Erfolg am Stadtpokal teil. Allerdings muss man sagen, dass einige Leistungsträger durch Krankheit ausfielen und wir nur einen Auswechselspieler hatten. Dies sah beim E-Juniorenkreistreff schon ganz anders aus. Mit nur einer Niederlage gegen Attendorn, einem Unentschieden und drei Siegen lag man am Ende auf Platz 2 in der Gruppe. Nach der Winterpause nahm das Unheil seinen Lauf. Mit nur einem Sieg und einem Unentschieden aus 8 Spielen wurde die Saison beendet. Spiele, die in der Hinserie eindeutig gewonnen wurden, gingen nun allesamt verloren. Man konnte meinen die Mannschaft hätte das Fußballspielen in der Winterpause verlernt. Dennoch hat es mir und Rolf Mertens Spaß gemacht die Truppe zu trainieren. Die Trainingsbeteiligung war immer gut. Die meisten Einsätze hatten - Benjamin Bicher, Timon Doblun, Simon Mertens (20 Einsätze),Marcel Schöttler, Kilian Struck, Maximilian Lemke (18 Einsätze), Naut De Ron, Lina Schulte (16 Einsätze), Severin Blümer (14 Einsätze), Alexander Eickhoff (13 Einsätze). Ausgeholfen haben uns: Jakob Mertens, Udo Franke-Hameke, Daniel Klauke und Levin Böcher. Unsere Torschützen waren: - Marcel Schöttler 32 Tore - Severin Blümer 6 Tore - Lina Schulte 6 Tore - Kilian Struck 6 Tore - Timon Doblun 5 Tore - Benjamin Bicher 2 Tore - Maximilian Lemke 2 Tore - Alexander Eickhoff Den 61 erzielten Toren stehen 97 erhaltene Treffer gegenüber Ich möchte mich recht herzlich bei den Eltern für die gute Unterstützung bedanken. Es waren immer genug Autos für die Fahrten zu den Auswärtsspielen vorhanden und die Mannschaft wurde 44

45 immer lautstark angefeuert. Mit Ende der Saison und dem Wechsel der Kinder in die D-Junioren endet mein Traineramt. Seit den Mi- nikickern habe ich diese Truppe betreut und wünsche ihr nun als D-Junioren viel Glück und Erfolg. H.R.v.l.: Trainer Ulrich Bicher, Lina Schulte, Naut De Ron, Benjamin Bicher, Simon Mertens, Maximilian Lemke, Betreuer Rolf Mertens V.R.v.l.: Alexander Eickhoff, Marcel Schöttler, Kilian Struck, Severin Blümer, Timon Doblun 45

46 FSV-MAGAZIN 2010 Die E2-Junioren (Klaus Gabriel/Ralf Strotmann) Mit 12 Heldener Spielern aus den Jahrgängen 1999 (5), 2000 (6) und 2001 (1) startete das Team im August vergangenen Jahres in die Spielzeit 2009/10. Leider bestand unsere E-Junioren- Liga nur aus acht Mannschaften, so dass insgesamt 14 Rundenspiele auf dem Plan standen. Dabei zeigten die E2-Kicker jedoch ihr ganzes Können. Bei lediglich drei Niederlagen konnten elf Spiele z.t. recht deutlich gewonnen werden. Die besondere Stärke des Teams zeigt sich im eindrucksvollen Torverhältnis von 105:40: In dieser Saison wurde besonders viel Wert auf ein schnelles und zielstrebiges Spiel gelegt, bei dem alle Spieler stets aktiv im Spielgeschehen eingebunden sind. Somit ist es auch nicht verwunderlich, dass sich insgesamt neun Kicker die Torausbeute teilen, und dass z.b. beim 7:4 Auswärtssieg in Langenei/ Kickenbach jeder der sieben eingesetzten Feldspieler zum Torerfolg kam. Besonders erfreulich war gegen Saisonende, dass immer mehr Tore nach sicherem Spielaufbau und schönen Kombinationen prima herausgespielt wurden. Besonders beim letzten Saisonspiel in Elspe (3:12) gelang es mehrfach, den Ball vom eigenen Torwart aus mit schönem Passspiel bis vor das gegnerische Tor zu bringen. Dazu kamen eine immer besser werdende Aufmerksamkeit und geschicktes Zweikampfverhalten, so dass man sich auch gegen die zumeist körperlich stärkeren Gegner überhaupt nicht verstecken musste. Die Tore erzielten im Einzelnen: Gianluca Arrus: 5 Niklas Assmann: 30 Levin Böcher: 19 Till Gabriel: 10 Julian Händeler: 1 Daniel Klauke: 8 Marvin Krampe: 1 Arne Sick: 15 Laurits Strotmann: 15 Allen Eltern danken wir herzlich für die verlässliche Unterstützung die ganze Saison hindurch. Für das kommende Jahr wünschen wir allen Kickern weiterhin viel Freude beim Fußball und den Spielern, die unser Team verlassen, viel Erfolg in ihrer neuen D-Jugendmannschaft! 46

47 Begrüßung beim Spiel in Kirchhundem Aufmerksame Spieler bei der Pausenansprache von Coach Ralf Strotmann 47

48 FSV-MAGAZIN 2010 H.R.v.l.: Trainer Ralf Strotmann, Julian Händeler, Gianluca Arrus, Daniel Klauke, Cedric Wiese, Levin Böcher, Niklas Aßmann, Trainer Klaus Gabriel V.R.v.l.: Marvin Krampe, Till Gabriel, Florian Hesse, Laurits Strotmann, Arne Sick 48

49 Die E3-Junioren (Christof Saure) Die E-3 Jugend der SG Dünschede/Helden bestand in dieser Saison ausschließlich aus Jugendspieler aus Dünschede. Trainiert wurde die Mannschaft von Christof und Martin Saure. In der laufenden Saison konnte man nach anfänglichen Schwierigkeiten immer besser mithalten und so auch einige Siege einfahren. Da der Spielplan nicht sehr viele Spiele hergab, wurden noch viele Freundschaftsspiele organisiert. Auch diese Bilanz sah sehr gut aus. Die Leistung der Mannschaft stimmte in jedem Spiel und jeder versuchte stets das Beste für das Team zu geben. Auch die Trainingsbeteiligung war sehr gut. Bei zwei Hallenturnieren in Attendorn und Meinerzhagen belegte die E-3 Jugend jeweils gute Platzierungen und bei dem Abschlussturnier auf dem Sportfest in Dünschede konnte ein guter 4. Platz bejubelt werden. Bedanken muss man sich auch bei den Eltern, die immer da waren und die Jugendspieler in jedem Spiel unterstützt haben. Für die E-3 Jugend der SG Dünschede/Helden in der Saison 2009/10 spielten folgende Spieler: Marc Saure, Tom Balve, Max Steinberg, Kamil Bock, Karim Saure, Lorena Saure, Udo Franke-Hameke, Oliver Wieczorek, Mergim Avdiu, Niklas Saure und Dana Saure. Außerdem halfen Kilian Struck und Marcel Schöttler aus der E-1 Jugend bei vielen Spielen mit aus. Das Bild Zeigt die E-3 Jugend mit ihrem Trainer Christof Saure beim letzten Spiel gegen FC Finnentrop 2 das mit 6 zu 3 Toren gewonnen wurde. 49

50 FSV-MAGAZIN 2010 F1 Junioren 2009/2010 (Reinhard Springmann) Die F1 Jugend der SG Dünschede/ Helden hat wieder eine erfolgreiche Saison gespielt. Die Mannschaft hat sich gut weiter entwickelt und einen attraktiven Fussball gezeigt. Von den 18 Spielen wurden 11 gewonnen, 1 mal spielten wir Unentschieden und 6 mal haben wir verloren. Beste Torschützen waren Dominik Schulte, Damian Saure und Jonas Springmann. Folgende Spieler haben am Spielbetrieb teilgenommen: Leon Koschitz, Louis Klemm, Jannik Stutenz, Fabian König, Dominik Schulte, Jannik Eckert, Dario Pandev, Sebastian Schmidt, Felix Fecker, Damian Saure, Noah Kozian und Jonas Springmann. 50

51 Die F2-Junioren (Stefan Böcher) Die Saison 2009 / 2010 ist jetzt zu Ende. Es war ein tolles Jahr mit schönen Siegen und leider auch mit Niederlagen. Bedanken möchte ich mich bei Dieter Hinz und Sebastian Krüger, die mir beim Training sowie bei den Spielen zur Seite standen. Mit 4 Mädchen in der Mannschaft bekamen wir viel Lob von den anderen Mannschaften.Von 14 Spielen konnten die Jungen und Mädchen 10 Spiele gewinnen. Dreimal verloren wir und einmal ging das Spiel unentschieden aus. Mit einem Torverhältnis von 45:30 reihten sich folgende Spieler in die Torjägerliste ein: Lia Böcher 17, Daniel Höffer 15, Joelle Krüger 11, Jakob Mertens 1, Moritz Bude 1. H.R.v.l.: Raphael Hofmann, Moriz Bude, Trainer Stefan Böcher, Joelle Krüger, Daniel Höffer, Lia Böcher,Jakob Mertens. V.R.v.l.: Luis Rüenauver, Ruud de Ron, Jan Bachen, Tommes Korte, Nico Pospischil, Vero Hinz. Es fehlen.: Salvatore di Marco, Lilly Droege, Johannes Vogt 51

52 FSV-MAGAZIN 2010 Minikicker 1 (Thomas Zacker, Sebastian Ohm) Wieder geht eine Saison zu Ende und wir hatten alle viel Spaß, der hier ja auch immer im Vordergrund stehen soll und nicht die Spielergebnisse. Wir hatten bei den G-Junioren eine Vielzahl von Spielern (22!!), sodass nicht jeder Spieler an jedem Spiel teilnehmen konnte. Die Saison begann mit 2 gewonnenen Spielen. Danach kamen einige sehr knappe Niederlagen gegen meist körperlich überlegene Teams. In den Wintermonaten nahmen die G- Junioren am Hallenstadtpokal in Attendorn und am Hallenspieltreff in Olpe teil. Auch hier wurden einige Spiele gewonnen, aber auch wieder gegen körperlich stärkere Teams verloren. In die Rückrunde starteten die G-Junioren mit 2 Niederlagen, dann kam ein Sieg und eine etwas höhere Niederlage. Am Ende der Saison wurde dann ein Spiel mit 7:0 gewonnen und noch ein hervorragendes Spiel gegen LWL ausgetragen, das mit 3:3 endete. An diesem Turnier nahmen die G-Junioren mit 2 Mannschaften teil. Auch hier hatten alle Beteiligten viel Spaß. Die Eltern und Betreuer an dem Spiel der Mannschaften und die Kinder an dem großen Spielangebot und natürlich auch an den ausgetragenen Spielen. Noch einige Daten: Zu absolvieren waren 14 Spiele, 2 Hallenturniere, 2 Turniere auf dem Sportplatz und 1 Turnier steht noch aus. Die meisten Spieleisätze mit 17 Spielen hatten: Noah Block Sören Sick Robin Zacker Die meisten Tore schossen: 7 Tore Bendix Beckmann 6 Tore Michel Klens 4 Tore Jonas Reising 2 Tore Jan Philipp Müller 2 Tore Sören Sick 1 Tor Paula Ohm 1 Tor Jannis Assmann Dann kam wohl der Höhepunkt der Saison 2009/2010, unser Sportfest. 52

53 H.v.l. Trainer Thomas Zacker, Stefan Pulte, Henry Platte, Bendix Beckmann, Jonas Reising,Jan Philipp Müller, Jannis Assmann, Noah Block, Robin Zacker, Daniel Di Marco V.v.l. Leon Pospischil, Michel Klens, Phil Schnepper, Pierre-Louis Platte, Sören Sick, Paula Ohm, Lukas Bicher, Maximilian Ohm, Finn Köper, Trainer Sebastian Ohm 53

54 FSV-MAGAZIN 2010 Minikicker 2 (Wigbert Steinberg, Lothar Engelhardt) Die Minikicker 2 der SG Dünschede/Helden bestand in diesem Jahr ausschließlich aus Spielern der SF Dünschede. Sie trainierten unter der Leitung von Wigbert Steinberg und Lothar Engelhardt. Die Trainingsbeteiligung der am Saisonende aus 12 Spielern bestehenden Mannschaft war sehr gut. Sportlich war es ein ganz ordentliches Jahr mit 9 Siegen, 4 Niederlagen und einem Unentschieden. Die Hallensaison im Winter war sehr erfolgreich. Den Hallenstadtpokal in Attendorn konnten sie gewinnen und auch beim Hallenspieltreff in Olpe konnten alle Spiele bis auf ein Unentschieden siegreich beendet werden. Beim Minikickertreff auf dem Heldener Sportfest waren alle Spieler engagiert bei der Sache, so dass auch hier bis auf ein Spiel alles gewonnen werden konnte. Bei diesen Spielen haben alle Spieler gezeigt, dass sie sich in der zurückliegenden Saison nach ihren Möglichkeiten weiterentwickelt haben. 54

55 H.R.v.l.:. Trainer Wigbert Steinberg, David Pöggeler, Felix Berg, Christopher Pokolm, Sören Scholz, Lasse Seybold, Nick Heferich, Maximilian Benner, Trainer Lothar Engelhardt V.R.v.l.: Marc Zajonc, Leo Klemm, Christian Bieker Es fehlen: Florian Struck und Marius Schröder. 55

56 FSV-MAGAZIN 2010 Mädchen (Doris Heydorn, Barbara Müller) Der FSV Helden ist zur Zeit in der Planung eine Mädchenmannschaft zu gründen. Ein Training wird momentan Freitags von Uhr bis Uhr in der FSV Arena durchgeführt. Zum jetzigen Zeitpunkt sind es 11 Mädchen, die am Traning teilnehmen. Da wir dies noch gern aufstocken möchten, würden wir uns über Anmeldungen freuen. Ihr solltet zwischen 10 und 14 Jahre alt sein. Das Training wird durchgeführt von Julia Müller Tel / und Doris Heydorn Tel / Trainingsbeginn ist wieder am Freitag den 3. September Jugendarbeit (Rüdiger Doblun) Es gibt Rituale, die wiederholen sich jedes Jahr und jeder, der mit Vereinsarbeit beschäftigt ist und war, kennt diese Situation. So ist es auch in der Jugendarbeit. Zur neuen Saison benötigt man Trainer, Betreuer etc. Wir haben z. Zt. eine sehr gute Ausgangssituation, da wir alle Jugendbereiche mit mindestens einer Mannschaft besetzt haben. Der Nachwuchs unseres Vereins könnte für die kommenden Jahre gesichert sein. Die Untersuchungen der Verbände zeigen, dass besonders die Vereine in den ländlichen Regionen durch geburtenschwache Jahrgänge und dem Wettbewerb mit anderen Sportarten sehr stark mit Nachwuchsproblemen und auch Existenzproblemen konfrontiert werden. In Anbetracht dieser Situation sollte es doch für uns eine Selbstverständlichkeit sein, den Fußballnachwuchs zu fördern. Doch die Realität sieht anders aus. Es wird immer schwieriger geeignete Trainer zu finden. Die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen und eine Mannschaft zu führen, ist leider sehr gering in unserem Verein. Das Amt des Trainers ist nicht nur eine Aufgabe, Kindern und Jugendlichen das Fußballspielen beizubringen, sondern bietet auch die Möglichkeit selber zu lernen. Das ist die Chance den Verein in die Zukunft zu führen. Diese Chance müssen wir beim Schopfe packen! 56

57 57

58 FSV-MAGAZIN

59 Die Abteilung Breiten- und Gesundheitssport Kinderturnen - Drei- bis Fünfjährige (Maria Rath) Die Kinderturngruppen für die Dreibis Fünfjährigen treffen sich immer donnerstags. Hier soll den Kindern der Spaß und die Freude am Sport vermittelt werden. Durch verschiedene Spiele und Bewegungsaufgaben werden die Koordination, die Balance und das soziale Miteinander gefördert. Außerdem wird immer ein unterschiedlicher Parcours aufgebaut. Hierbei müssen Ängste überwunden und Grenzen eingehalten werden. Die Kinder müssen Rücksicht aufeinander nehmen und sich gegenseitig helfen. Ein Gruppenfoto der Kleinsten - alle haben viel Spaß 59

60 FSV-MAGAZIN 2010 Dieses Jahr haben wir auch mit den kleineren Kindern das Jolinchen (Vorstufe des Sportabzeichens) durchgeführt. Koordinations- und Gleichgewichtstraining sollen den Körper funktionsfähig erhalten und seine Leistungsfähigkeit verbessern. noch eine Kinderturngruppe 60

61 Die Abteilung Breiten- und Gesundheitssport Die Gruppe Fit im besten Alter (Bärbel Schmidt) Ein Bewegungsangebot für die 55+-Generation, montags von Uhr in der Grundschulturnhalle Helden: In dieser Stunde steht die Steigerung und Erhaltung körperlicher Fitness älterer Menschen im Mittelpunkt. Die Stunde beginnt mit einem altersspezifischen Herz-Kreislauf-Training, was aber nicht überfordert. Es folgen zahlreiche Übungen zur Kräftigung des Halte- und Stützapparates. Koordinations- und Gleichgewichtstraining sollen den Körper funktionsfähig erhalten und seine Leistungsfähigkeit verbessern. Abgerundet wird das Programm durch Angebote aus der Entspannung, die den Körper wieder in Balance bringen und das Wohlgefühl steigern. Da die Halle in den Sommerferien geschlossen ist und der Sport aber keine 6 Wochen Pause hat, treffen wir uns um 18 Uhr an der Halle mit dem Fahrrad. Ein gemütlicher Abschluss findet alljährlich nach der letzten Stunde im Gasthof Metten statt. Mit sportlichem Gruß Bärbel Schmidt Die Gruppe 55plus 61

62 FSV-MAGAZIN 2010 Breiten- und Gesundheitssport - Programm 2010/2011: Kinder/Jugendliche/Erwachsene Wochentag und Uhrzeit Montag Uhr Montag Uhr Montag Uhr Dienstag Uhr Dienstag Uhr Dienstag Uhr Dienstag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Samstag Uhr Kurs Mutter-Kind Turnen Eltern mit ihren Kindern 1-3 Jahre Fit ab 50 Step Aerobic und Body-Styling Kinderturnen 1. Schuljahr Kinderturnen 2. Schuljahr Kinderturnen 3. Schuljahr Sport für Kinder 4. Schuljahr Wirbelsäulengymnastik Leichtathletik Gruppe 3 Mutter-Kind-Turnen Kinderturnen 3 5 Jahre Kinderturnen 3 5 Jahre Turnen mit Vorschulkindern Wassergymnastik Step Aerobic und Bauch-Beine-Po-Gymnastik Badminton Leichtathletik Gruppe 2 Jahrgang Leichtathletik Gruppe 1 Jahrgang 2000 und jünger Bewegung mit Musik für Mädchen 5. und 6. Schuljahr Ballsport Stand August 2010 Übungsleiter/-in Maria Rath 02722/ Bärbel Schmidt 02722/89232 Maria Rath 02722/ Tatjana Neubert 02721/2655 Tatjana Neubert 02721/2655 Simone Dürrwald 02722/ Rachel Strotmann 02722/89188 Eva Sowa 02722/ Ralf Strotmann 02722/89188 Rachel Strotmann 02722//89188 Maria Rath 02722/ Maria Rath 02722/ H. Rath/T. Schade 02722/ Bärbel Schmidt 02722/89232 Maria Rath 02722/ G. Rath/P. Rüenauver Sebastian Rabe 02721/20132 Ralf Strotmann 02722/89188 Simone Dürrwald 02722/ Sebastian Rabe 02721/

63 Leichtathletik (Ralf Strotmann) Die Leichtathletik des FSV geht ins 9. Jahr und ist weiterhin sehr erfolgreich. Bei den bis Anfang Juni bestrittenen Kreismehrkampf- und den kleinen Kreismeisterschaften (Teilnehmer sind die Acht- bis Elfjährigen) stellte das Team des FSV jeweils die zweitbeste Mannschaft des Kreises Olpe. Besser war nur der Skiclub Olpe, der auf 300 Athleten zurückgreifen kann. Unsere kleine Truppe fasst dagegen nur etwa 30 Kinder. Unsere Ausbildung ist darauf ausgerichtet, die Athleten schrittweise über die Grunddisziplinen Sprint, Weitsprung und Ballwurf auch auf Hochsprung, Kugelstoßen, Speerund Diskuswerfen und Stabspringen vorzubereiten, damit sie ab 14 Jahren in der Lage sind, auch größere Mehrkämpfe zu bestreiten. Ein Beleg für vielfältiges Training ist auch in diesem Jahr wieder das sehr gute Abschneiden bei den Kreismehrkampfmeisterschaften, bei denen unser Athlet Niklas Bock (M11) als bester Mehrkämpfer ausgezeichnet wurde. Mehrkampfkönig Niklas Bock Gruppenbild mit Dame 63

64 FSV-MAGAZIN 2010 Ebenfalls starke Mehrkämpfer sind bei den Jungen Laurits Strotmann (M9), Niklas Assmann und Oliver Wieczorek (M10), bei den Mädchen Anna Block und Jessica Bock (W8) sowie Lina Schulte und Sarah Neus (W11). Doch was wären alle diese Sportler ohne ihre intakten Trainingsgruppen, in denen weitere Talente für ihre ersten Erfolge üben. 64

65 Beim Training dominiert der Spaß an der Bewegung und der Mut Neues zu erlernen. Im Wettkampf geben alle ihr Bestes, zeigen Ehrgeiz, wollen gewinnen und lernen dabei, auch einmal als zweiter Sieger den Platz zu verlassen. Für die Zukunft der Leichtathletik sieht es vor diesem Hintergrund sehr vielversprechend aus, auch wenn wir immer wieder Jugendliche an andere Vereine abgeben müssen. Meistens sind diese Athleten in ihren neuen Vereinen ebenfalls erfolgreich, da sie auf eine sehr gute koordinative und technische Ausbildung zurückgreifen können. Erfolgreicher Nachwuchs in der W8: Jessica Bock und Anna Block (v.l.) 65

66 FSV-MAGAZIN 2010 Staffelwechsel Leichtathletik macht Spaß 66

67 DFB-Mobil am zu Gast in der FSV-Arena (Gerhard Rath) Für unsere E-Junioren-Fußballer war es ebenso ein nicht alltägliches Erlebnis wie für die Nachwuchstrainer der SG-Dünschede-Helden. Das DFB-Mobil machte Station in der FSV-Arena und 26 E-Jugendliche ließen sich die Gelegenheit nicht entgehen, einmal eine Übungseinheit unter der Anleitung speziell ausgebildeter Mitarbeiter des DFB zu absolvieren.90 Minuten hielt DFB-Trainer Michael Frank mit Hilfe von 7 Jugendtrainern ein Demonstrationstraining ab. Anschließend gab es noch für Trainer und Jugendvorstand eine Infoveranstaltung im Sportlerheim. Der Jugendvorstand bedankt sich beim DFB-Mobil für einen interassanten und informativen Nachmittag. Gruppenfoto mit den Kindern und den Trainern 67

68 FSV-MAGAZIN 2010 Theoretische Erklärung für die Trainer 68

69 69

70 FSV-MAGAZIN 2010 Sportfest des FSV Helden... Drei Tage lang war die FSV-Arena Anlaufpunkt für Jung und Alt. Der FSV Helden hatte zum traditionellen Sportfest eingeladen und dies wurde, wie in jedem Jahr, von der Heldener Dorfbevölkerung bestens angenommen. Den Start machten am Freitagabend zehn Altliga-Teams, die in einem Turnier um den mv-finanz-cup spielten. Im Finale konnte sich die Mannschaft aus Wenden-Schönau mit 1:0 gegen den Hützemerter SV durchsetzen und den Pokal ins Wendsche entführen. Im kleinen Finale konnte der FSV Helden die DJK Bonzel mit 5:4 im 7-Meterschießen bezwingen. Der Samstag begann mit einem F-Jugendtreff. Selbst der Regen konnte die kleinen Kickern nicht daran hindern, wirklich tollen Jugendfußball zu präsentieren. Lohn der Arbeit war anschließend ein Pokal für jede teilnehmende Mannschaft. Es folgten drei Meisterschaftsspiele mit mehr oder weniger gutem Ausgang für die Spieler der SG Dünschede/Helden. Nach Niederlagen der E1- und D7-Junioren, konnte die D11-Jugend einen 1:0-Sieg gegen den VfR Rüblinghausen verbuchen. Ein Ausrufezeichen setzte unsere B- Jugend gegen den schon feststehenden Meister und Pokalsieger SG Ostentrop/Schönholth./Serkenr./Fretter. In einem unterhaltsamen Spiel kamen unsere Jungs zu einem 4:1 Sieg. Anscheinend hatte auch der Wettergott am späten Nachmittag ein Einsehen und so kam pünktlich zur Abendveranstaltung die Sonne heraus. Somit konnte das geplante Menschenkickerturnier durchgeführt werden. Der Kegelclub Kalle Grabowskis Erben konnte sich letztlich durch ein Golden Goal im Finale gegen Die Bundy s durchsetzen. Einen Achtungserfolg konnten die Mädels der Funkengarde erzielen, die bei ihrer dritten Turnierteilnahme auf Rang drei kamen. Es folgte eine lange Nacht mit Musik, Cocktails, Den Sonntag eröffneten die kleinsten Kicker. Die Minikicker (heute auch G-Junioren genannt) zeigten, was in Sporthosen und Stutzen versteckte Beine mit einem Ball anfangen können. Erstmals wurde in diesem Jahr der Helden-Cup durchgeführt. Ein Juxturnier für die örtlichen Vereine. Insgesamt sieben Teams kämpften in 5 unterschiedlichen Disziplinen, wie z. B. dem Dreihbein-Lauf, um die begehrten Plätze. Der Spaß stand jedoch bei allen Beteiligten im Vordergrund und der war reichlich vorhanden. Sieger wurde letztendlich das Team vom 70

71 ...vom Ein Nachbericht FSV Helden vor der Feuerwehr Helden und der Reper Dorfgemeinschaft. Bei Kaffee und Kuchen stellte am Nachmittag das Jugendorchester des Musikvereins Helden ihr Können unter Beweis und bot eine tolle Vorstellung. Es folgte mit der großen Verlosung der letzte Höhepunkt des Festes. Als Zugabe stand am Abend das erste WM-Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Australien an. Ein ausverkauftes WM-Studio mit guter Stimmung und einem deutschen Sieg schloss das Sportfest 2010 perfekt ab. Die Investition in eine Großbildleinwand, auf der an allen drei Tagen die WM-Spiele übertragen wurden, sowie die Neugestaltung des Überdaches, haben sich schon während des Sportfestes rentiert. 71

72 FSV-MAGAZIN 2010 Sportfest des FSV Helden... 72

73 ... vom Ein Bilderbogen 73

74 FSV-MAGAZIN 2010 Frauenturnabteilung Seit 42 Jahren eine starke Gemeinschaft (Corinna Wiffel) Als die Frauenturnabteilung 1968 gegründet wurde, gab es beim FSV Helden zwei Abteilungen: Fußball und Frauenturnen (die aber auch eine Kindergruppe hatte). Im Laufe der Jahre entstanden zahlreiche neue Gruppen, die im Jahr 1997 neu strukturiert wurden. Wir sind froh und dankbar, dass unsere Abteilung dabei aber auch weiterhin ihre Selbstständigkeit behielt. Über die Jahre hat sie sich weiterentwickelt, was man an unserem erweiterten Angebot sehen kann: Neben dem klassischen Frauenturnen bieten wir mittlerweile auch Wassergymnastik, Nordic Walking und seit neuestem auch Body & Mind (eine Art Yoga) an. Auch für die kommende Sportsaison dürfen wir Sie herzlich einladen. Tolle Sportangebote für Jung und Alt, Aktiv oder zur Entspannung bringen Sie fit durchs Jahr. Unser Vorstand und unsere Übungsleiter freuen sich herzlich über Ihre Teilnahme. Ein Überblick über das Sportjahr 2009/2010 zeigt Ihnen, wie aktiv unsere Turnabteilung ist; Dies ist aber nur möglich durch viele freiwillige Helfer und Engagement für unseren Verein. Wir, der Vorstand, bedanken uns für Ihre Unterstützung, sowie allen Übungsleitern für Ihren tollen Einsatz. Wir freuen uns auf ein tolles Sportjahr 2010/ Der Vorstand der Frauenturnabteilung (von links) Wally Klens, Dorothy Menke, Luzia Bicher, Corinna Wiffel 74

75 Angebot und Zeiten der Übungsstunden der Frauenturnabteilung Helden Montag: 8.00 Uhr-9.00 Uhr: Nordic Walking für Männer und Frauen Treffpunkt: an der Turnhalle Helden Übungsleiterin: Bärbel Arens (Foto) 75

76 FSV-MAGAZIN 2010 Montag: Uhr Uhr: Gymnastik und Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Helden Übungsleiterin: Helga Bast Montag: Uhr Uhr: Gymnastik und Fitness Veranstaltungsort: Turnhalle Helden Übungsleiterin: Bärbel Arens 76

77 Mittwoch: Uhr Uhr: Wassergymnastik Veranstaltungsort: Hallenbad des Romantikhotels Haus Platte Übungsleiterin: Bärbel Schmidt Donnerstag: 7.45 Uhr-8.45 Uhr: Kurs Frühgymnastik Veranstaltungsort: Turnhalle Helden Übungsleiterin: Bärbel Arens (Fotos) 77

78 FSV-MAGAZIN 2010 Donnerstag: Uhr Uhr: Wassergymnastik Veranstaltungsort: Hallenbad des Romantikhotels Haus Platte Übungsleiterin: Bärbel Schmidt Donnerstag: Uhr Uhr: Body and Mind Veranstaltungsort: Romantikhotel Haus Platte Übungsleiterin: Helga Bast Ein wichtiger Bestandteil der Frauenturnabteilung sind die gemeinsamen Fahrten und Aktivitäten auch außerhalb der Turnstunden. So treffen sich alle Mitglieder zum Beispiel alljährlich in der letzten Stunde vor den Sommerferien zum gemütlichen Ausklang bei Platten auf dem Grillplatz, wo in diesem Jahr als Alternative zu den im Sommer häufig vorkommenden Fleisch- und Würstchengrillabenden ein Kartoffelabend mit leckeren frischen Kartoffeln und soßen, ergänzt mit verschiedenen Salatspezialitäten stattfand. An dieserveranstaltung nahmen 40 Damen mit Begeisterung teil, jedoch nicht, bevor ein ausgiebiger Spaziergang von der Turnhalle mit strammem Wanderschritt unternommen wurde. 78

79 Wie jedes Jahr sorgten auch in diesem Jahr die Frauen unserer Abteilung in sportlichem FSV Outfit für das flüssige und leibliche Wohl unserer Männer bei der Generalversammlung des Schützenvereins. An diesem Abend waren insgesamt 12 Damen in Küche, Speisesaal und im Service im Einsatz. Diesen Service bieten wir unseren Männern auch weiterhin gerne in den kommenden Jahren an!! 79

80 FSV-MAGAZIN 2010 Alles aus einer Hand: Von der Internetpräsenz bis zur Imagebroschüre Konzept Design Layout Produktion FREY PRINT + MEDIA GMBH Bieketurmstraße 2 D Attendorn Tel / Fax 02722/ BÜRO PADERBORN In den Berggärten 6 D Paderborn Tel / Fax 05252/53752

81

82

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 -

TUS -C-Jugend siegt im Derby 4:2 beim FC Kalbach Sonntag, 28. Oktober 2007 um 01:00 - Sonntag, 8. Oktober 007 um 0:00 In einem sehr spannenden und mit allen Emotionen behafteten Derby gewann die CJugend letztendlich hochverdient mit 4: Toren beim Tabellennachbarn FC Kalbach und konnte sich

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck!

U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! U11 (E1) - E1 entführt 3 Punkte aus Unterbruck! Betrachtet man nur das Ergebnis, so sieht alles super aus. Ein 3:0 Auswärtssieg hört sich nach einer sicheren Angelegenheit an. Aber dem war nicht so. Das

Mehr

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele:

Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6. Die heutigen Spiele: Saison 2014/2015 Kreisliga B6/C6 2. Mannschaft 12.45 Uhr Die heutigen Spiele: 1. Mannschaft 14.30 Uhr SV Walheim 2 SV Walheim Wir bedanken uns bei den Stadionheft-Sponsoren: SPORTHAUS TRINKNER TSV VEREINSHEIM

Mehr

Anzeige Volksbank kommt NEU!

Anzeige Volksbank kommt NEU! Anzeige Volksbank kommt NEU! 2 Liebe Freunde des FSV Helden, wieder liegt ein großartiges Sportjahr hinter uns. Die 1. Seniorenmannschaft hat letztlich souverän die Qualifikation für die eingleisige Kreisliga

Mehr

1997 in Kopenhagen/DAN

1997 in Kopenhagen/DAN 1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 1 von 5 Seiten- 18. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 13.07. bis 26.07.1997 in Kopenhagen/DAN -Seite 2 von 5 Seiten- Deutsche Fußballer nur auf dem 4. Platz Nach

Mehr

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels

So :00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels Ausgabe 3 So. 23.08.2015 So. 23.08. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten ATS Wartenfels So. 23.08. 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II ATS Wartenfels II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Vorstand, Trainer und Ansprechpartner der JSG Dünschede/Helden

Vorstand, Trainer und Ansprechpartner der JSG Dünschede/Helden Vorstand, Trainer und Ansprechpartner der JSG Dünschede/Helden Vorstand: 1.Jugendvorsitzender: Christof Saure Telefon: 02721 3773 Mobil: 0170 4303528 E-Mail: c.saure1904@unitybox.de Geschäftsführer: Ulrich

Mehr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr

Hallenturnier : JFV FUN Altersklasse : E1 Junioren Sonntag, den von 09:00 12:07 Uhr Nr Gruppe FC Union Frankfurt 2 4 SV Lausitz Forst JFV FUN I JFV Eisenhüttenstadt 22 Nr Gruppe 2 5 FSV Union 99 Fürstenwalde 6 7 8.FC Frankfurt Carina Gubin FWZ Oderkicker Seite Als Gastgeber beim eigenen

Mehr

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren

Jugendcup SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Jugendcup 13.07.2014 SC Freiburg Füchsle zu Gast beim Jugendcup - F-Junioren Bambinis Jugendcup 2014 Bambinis Jugendcup 2014 Orschweier 06.04.2014 Die Bambinis und F-Junioren sind wieder auf den Spieltagen

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II

5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 5. Spieltag VfL Sponheim I SG Nordpfalz I VfL Sponheim II SG Nordpfalz II 2. Jahrgang September 2017 - Heft 3 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des

Mehr

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016

2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016. TuS Hamburg - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 - 2.E-Junioren (J1) - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Mäder, Mats Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Gruber, Noah Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Steffen, Kester

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr

Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D1 Junioren Sonntag, den von 14:00 16:34 Uhr Masterturnier LL Nord Süd : Fußball Landesverband Altersklasse : D Junioren Sonntag, den 8..5 von 4: 6:34 Uhr Nr Gruppe.FC Frankfurt 3 4 5 6 SV Grün-Weiss Brieselang SSV Einheit Perleberg JFV FUN I SV

Mehr

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3

DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 DJK TuS Rotthausen DJK Teutonia Schalke Nord 11:1 (5:0) F1 gewinnt Rückrundenauftakt in der Gruppe 3 Die Spieler des Spieltags Am Samstag, den 15.03.2014, begann für unser Team die Rückrunde um 10 Uhr

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

FSV Helden 1954 e. V.

FSV Helden 1954 e. V. FSV Helden 1954 e. V. www.fsv-helden.de FSV- magazin 2011 FSV-MAGAZIN 2011 Liebe Freunde des FSV Helden, wieder liegt ein spannendes Sportjahr hinter uns und es gibt jede Menge Neues zu berichten. Leider

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Abteilung Fußball Programm 04/15 22. Spieltag am 11.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Rot-Weiß Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017

Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Seniorenmannschaft der Spielvereinigung Minderlittgen-Hupperath ev Saison 2016/2017 Spieler-Trainer: Thomas Schaefer Ansprechpartner: Mario Pauli (Sportlicher Leiter) Vereinsvorsitzender: Matthias Simon,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 6

[SPORTREPORT] Ausgabe 6 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 6 Samstag, 31.03.2018 16:00 Uhr SV St. Märgen I FC Reiselfingen I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag steht das erste Heimspiel im Jahr 2018

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal

VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal VfB Apolda gewinnt den Vereinsbrauerei-Pokal von Christian Albrecht (Text) & Henry Buchberger (Fotos) Weimar. Das Wimaria-Stadion war am Tag der Arbeit, 1. Mai, ordentlich gefüllt, die Sonne scheinte größtenteils.

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. Lützen I/ Weißenfels II. vs. VfB Nessa Abteilung Fußball Programm 07/17 5. Spieltag am 24.09.2017 Anstoß 14:00 Uhr Lützen I/ Weißenfels II vs. VfB Nessa Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN <<

>> TERMINE << >> BERICHTE << >> DATEN << >> ZAHLEN << >> TERMINE > BERICHTE > DATEN > ZAHLEN

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels

Abteilung Fußball. Programm 01/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Abteilung Fußball Programm 01/17 14. Spieltag am 26.02.2017 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SC UM/ 1.FC Weißenfels Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Motor Zeitz Abteilung Fußball Programm 14/12 14. Spieltag am 01.12.2012 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Motor Zeitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim TSV Gaimersheim II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, das Redaktionsteam von Rot-Schwarz Aktuell begrüßt euch zum heutigen Heimspielsonntag im SVE-Stadion. Ein besonderer Gruß geht

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 19. August 2017 FC Unterbechingen - TSV Binswangen 2 Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner den TSV

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011

U13 - D-Jugend. Saison 2010/2011 U13 - D-Jugend 11.09.10 TSV Wolferstadt - SC Athletik Nördlingen 4 : 0 18.09.10 SC Nähermemmingen - TSV Wolferstadt 0 : 3 25.09.10 SV Megesheim - TSV Wolferstadt 2 : 8 01.10.10 TSV Wolferstadt - TSV Mönchsdeggingen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

SG Flachgau Nord News 02

SG Flachgau Nord News 02 unsere U12 holt einen hart erkämpften Sieg! Das U8 Turnier musste abgesagt werden! Der U11 Bericht folgt in der nächsten Ausgabe! SG Flachgau Nord News 02 Spielbericht U9 Turnier in Hof bei Sbg. SO 14.09.2013

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg

3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg 3 Tag D-Junioren SG Aidenbach in Deutschlandsberg Am 3ten Tag wurde das Lauftraining ausgesetzt und die Kicker durften bis um 8.00 Uhr schlafen um für ihre Freundschaftsspiele fit zu sein. Um 8.15 Uhr

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II

3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 3. Spieltag VfL Sponheim I FSV Rehborn I VfL Sponheim II FSV Rehborn II 2. Jahrgang August 2017 - Heft 2 1 Liebe Sportfreunde und Leser des VfL-Stadionheftes, wir heißen alle Freunde und Fans des VfL Sponheim

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13

2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 2 x 3. Plätze und ein Kantersieg unserer U14 sind die Ausbeute der letzten Woche! SG Flachgau Nord News 07-13 1. Strobl 2. Abersee 2. Strasswalchen 3. Perwang 4. Köstendorf Tabelle: U8- Turnier in Köstendorf

Mehr

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung)

O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E. ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) O R T S K E N N T N I S P R Ü F U N G K R E I S O L P E ( Vorbereitungshilfe auf die Prüfung) Die Ortskenntnisprüfung wird jeden 3. Donnerstag im Monat um 10.00 Uhr im Straßenverkehrsamt des Kreises Olpe,

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : E3 Junioren Samstag, den von 14:30 20:42 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II 5 SV Döbern Tennis Borussia Berlin VfB Weißwasser Blau-Weiß Spremberg Nr Gruppe 6 Spremberger SV I 7 8 9 SV Lausitz Forst JFV FUN III SpG Gahry/Groß Kölzig FSV Budissa Bautzen

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben

Abteilung Fußball. Programm 06/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Deuben Abteilung Fußball Programm 06/16 5. Spieltag am 25.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Deuben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei

Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei B-Klasse Allgäu 5 06. Spieltag 23.09.2012 Erfolg durch Steigerung in Hälfte Zwei Am sechsten Spieltag in der B-Klasse Allgäu 5 stand für die zweite Mannschaft des FC Ebenhofen ein Heimspiel auf dem Terminplan

Mehr

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga

1. Schüler - Saison 2012/ Kreisliga 1. Schüler - Saison 2012/2013 - Kreisliga Im Schülerbereich konnten wir 2 Spieler vom VFR Fehlheim gewinnen, Joris de Smet und sein Bruder Lukas. Joris geht mit der 1.Schülermannschaft an den Start in

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld

Abteilung Fußball. Programm 13/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Abteilung Fußball Programm 13/15 13. Spieltag am 29.11.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FSV Grün Gelb Osterfeld Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Fußballecho. Ausgabe 149 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Fußballecho. Ausgabe 149 Februar Liebe Leserinnen und liebe Leser, Fußballecho Ausgabe 149 Februar 2016 In dieser Ausgabe ALLGEMEINES 1 Hallenfußball 2015-2016 1 Spannendes Masters-Turnier mit Sieg-Premiere des FC Karbach 2 Sieger Futsalkreismeisterschaft 2016 8 OFFIZIELLES

Mehr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr

Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den von 10:00 13:51 Uhr Peter Böhmer Cup : FC Union Frankfurt Altersklasse : E1 Junioren Samstag, den 17.1.15 von 1: 13:51 Uhr Nr Gruppe 1 1 SV Tauche 2 3 4 JFV FUN I Blau-Weiß Briesen FC Union Frankfurt I Nr Gruppe 2 5 1.FC

Mehr

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene

STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene STEILPASS Informationen rund um die Hallgarter Fußballszene Das Meisterschaftsspiel der Kreisliga A SV 1934 Hallgarten 1. FC Kiedrich Anstoß Samstag, 06.08.2011 / 1530 Uhr Reserve 1330 Uhr wird präsentiert

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 07. Oktober 2017 FC Unterbechingen - TSV Wittislingen Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0

:30 (SG) FC Heimertingen TV Bad Grönenbach 7:0 Fußball - Junioren Saison 2007/08 Allgemeines Allgemeines 2007 Die ältesten Junioren - Teams des FCH haben die ersten Runden der jeweiligen Pokaispiele bzw. ein Einladungsturnier absolviert und dabei überwiegend

Mehr

FSV Helden 1954 e. V.

FSV Helden 1954 e. V. FSV Helden 1954 e. V. www.fsv-helden.eu FSV- magazin 2012 Liebe Freunde des FSV Helden, ein langes und spannendes Sportjahr ist im Sommer zuende gegangen und es gibt aus den verschiedenen Abteilungen

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä

Im zweiten Spiel des Turniers für Team blau kam der Gegner ebenfalls aus Novi Sad / Serbien, allerdings handelte es sich dabei um das Team der Fakultä Zum ersten Mal haben in diesem Jahr zwei Damen Futsal Teams der Universität Tübingen an der Euroijada in Prag teilgenommen. Es handelt sich dabei um ein internationales Sport-Event für Studenten, das mittlerweile

Mehr

SV 1920 Ellar e. V. Volltreffer Saison 2014/15. Kreisoberliga Limburg-Weilburg Sonntag, 19. April Uhr SV Ellar - SG Merenberg

SV 1920 Ellar e. V. Volltreffer Saison 2014/15. Kreisoberliga Limburg-Weilburg Sonntag, 19. April Uhr SV Ellar - SG Merenberg SV 1920 Ellar e. V. Volltreffer Saison 2014/15 Kreisoberliga Limburg-Weilburg Sonntag, 19. April 15.00 Uhr SV Ellar - SG Merenberg Kreisliga C - 2 Limburg-Weilburg Sonntag, 19. April 13.00 Uhr SV Ellar

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe

ASC Sarntal - Schlanders. .1 Ausgabe ASC Sarntal - Schlanders.1 Ausgabe Vorwort Bereit für die neue Saison ist die erste Mannschaft der Sarner Fußballer. Unter Trainer Ralph Hofer, welcher vom Verein einstimmig bestätigt wurde, absolviert

Mehr

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen 1.1.18 E-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz eindrucksvoll. Die E-Junioren gelb verpassen unglücklich das Halbfinale und werden am Ende Platz 7. Jannis

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen

Das Stadionheft. Heutiger Gegner TSC Kamen Das Stadionheft Heutiger Gegner TSC Kamen Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, das letzte Spiel in diesem Jahr, für die 2. Mannschaft war das schon in der vergangenen Woche. Zeit zur Rückschau, Zeit

Mehr

Die Torschützen unseres Teams

Die Torschützen unseres Teams Die Torschützen unseres Teams 22 Tore: Jens Maaßen 14 Tore: Sven Siewertsen 6 Tore: Heiko Lutter 4 Tore: Sören Breckwoldt Heiko Jessen Jan Halbig 2 Tore: Simon Carstensen 1 Tor: Achim Erichsen Björn Evers

Mehr

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016

1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten. TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 TV Oyten - 1. U16 JSG Backsberg - Saison 2015/2016 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Prager, Tom Tor 0 / 0 9 (524 min) 0 / 0 / 0 Petersen, Finn Tor 0 / 0 7 (420 min) 0 / 0 /

Mehr

Liebe Freunde des FSV Helden,

Liebe Freunde des FSV Helden, Liebe Freunde des FSV Helden, auch im Jubiläumsjahr der SG Dünschede/Helden blicken wir wieder auf ein langes und spannendes Sportjahr zurück. So bietet das FSV-Magazin 2013 wieder den gewohnten Überblick

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda Programm 07/11 26. Spieltag am 07.05.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Baumersroda Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Auszug

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr