Gemeinde Erdmannhausen. Element Wasser - Dialoge Rathaus Erdmannhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeinde Erdmannhausen. Element Wasser - Dialoge. 12.05. - 05.07.2013 Rathaus Erdmannhausen"

Transkript

1 Gemeinde Erdmannhausen Element Wasser - Dialoge Angelika Flaig Lucia Wichmann Rathaus Erdmannhausen Herzliche Einladung zur Vernissage am Sonntag, um 11 Uhr AUSSTELLUNG Wann ist die Ausstellung geöffnet? zu den Öffnungszeiten des Rathauses Sonntag, von 11 Uhr bis 13 Uhr Sonntag, von Uhr bis 18 Uhr

2 2 Nummer 19 Geburtstage Die Gemeinde wünscht ihren älteren Mitbürgern, auch den Ungenannten, die im Laufe der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, von Herzen alles Gute und vor allem Gesundheit für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Wir beglückwünschen am Fleischmann, Roland, Schillerstraße 22 zum 79. Geburtstag Dürr, Christa, Ostlandstraße 14 zum 73. Geburtstag Kramer, Eleonore, Am Wachtelrain 22 zum 80. Geburtstag Reiß, Agnes, Mittelstraße 9 zum 81. Geburtstag Bergdolt, Karl-Heinz, Badstraße 11 zum 78. Geburtstag Scharmann, Walter, Am Wachtelrain 24 zum 78. Geburtstag Yigit, Emine, Schafstraße 5 zum 71. Geburtstag Bauer, Gerhard, In den Eichelgärten 7/1 zum 73. Geburtstag Voigt, Marianne, Pflasterstraße 6 zum 79. Geburtstag Bärlin, Manfred, Lindenstraße 4 zum 74. Geburtstag Wahl, Teodolinda, Ringstraße 2 zum 71. Geburtstag Hoffmann, Erna, Drosselweg 5 zum 79. Geburtstag Veranstaltungskalender Pflanzentauschbörse, Bündnis 90/Die Grünen, Ortsmitte, Uhr Singgottesdienst, ev. Kirchengemeinde, ev. Kirche, Uhr Ausstellungseröffnung Flaig und Wichmann, Gemeinde, Rathaus, Uhr Blütenfest, VdK-Ortsverein, Treffpunkt Uhr Seniorentreff, kath. Kirchengemeinde, kath. Gemeindezentrum Erdmannhausen, Uhr Gemeinderatssitzung, Gemeinde, Rathaus, Uhr aktive Bürger treffen sich, aktive, Rathaus, Uhr Müllabfuhr Dienstag, Graue Tonne Restmüll Graue Tonne Restmüll l Braune Tonne Biogut Schadstoffmobil - Dienstag, Marbach: Uhr, Am Festplatz/Poppenweiler Straße/Ecke Weimarstraße Erdmannhausen: Uhr, Parkplatz Halle auf der Schray Es gelten die Termine im Abfallkalender der AVL. Störungsdienste Strom: Süwag Energie, Tel.: Gas: Süwag Energie, Tel.: Kabelfernsehen: Kabel BW, Tel. 0180/ Wasser: Landeswasserversorgung Stuttgart Während der Dienstzeit (Mo. - Do., Uhr, Fr., Uhr): Tel , Fax: , außerhalb der Dienstzeit: Elektroinnung Ludwigburg: rund um die Uhr Notrufe Feuerwehr/Notruf/Rettungsdienst 112 Auf einen Blick Polizei 110 Polizeirevier Marbach 9000 Krankentransport Ärztlicher Notdienst Notfallpraxis Ludwigsburg, Ludwigsburg, Erlachhofstr. 1 Tel: 07141/ Werktags ab Uhr bis Uhr Wochenende ab Fr Uhr bis Mo Uhr Hals-Nasen-Ohrenärztlicher Notdienst Notfallpraxis Stuttgart am Marienhospital Böheimstraße 37, Stuttgart, Tel.: 0711/64890 Kinderärzte Samstag, , 8.00 Uhr bis Sonntag, , 8.00 Uhr Frau von Herder, Kornwestheim, Bahnhofstraße 26 Tel.: 07154/4455, ab 19 Uhr 0174/ Praxis Dr. Kimmig / Dr. Elsesser-Glaab, Oberstenfeld, Großbottwarer Straße 47, Tel.: 07062/3055 Sonntag, , 8.00 Uhr bis Montag, , 8.00 Uhr Praxis Dr. Mangelsdorf, Ludwigsburg, Leonberger Straße 16 Tel.: 07141/ Praxis Dr. Harney, Bietigheim-Bissingen, Flösserstraße 60 Tel.: 07142/64424, ab 20 Uhr0160/ Zahnärzte Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel. 0711/ , Wochenenddienstansage ab 8.00 Uhr. Augenärzte Augenärztlicher Notfalldienst zu erfragen bei der Rettungsleitdienststelle des DRK Ludwigsburg, Telefon 07141/ Tierärzte Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Telefonnummer des Haustierarztes zu erfragen. Notdienst der Apotheken Samstag, Stifts-Apotheke, Oberstenfeld, Großbottwarer Straße 45 Tel.: 07062/8577 Sonntag, Stadt-Apotheke, Steinheim/Murr, Friedrichstraße 2 Tel.: Montag, Apotheke Palm, Marbach, Marktstraße 22 Tel.: 5360 Dienstag, Römer-Apotheke, Benningen, Studionstraße 7 Tel.: Mittwoch, Apotheke Kirchberg, Kirchberg, Kirchplatz 1 Tel.: Donnerstag, Apotheke im Kaufland, Steinheim/Murr, Steinbeisstraße 15, Tel.: Freitag, Apotheke am Bahnhof, Marbach, Rielingshäuser Straße 1, Tel.: 4073 Wechsel des Notdienstes täglich 8.30 Uhr.

3 3 Gemeinde Erdmannhausen Jugendhaus Calypso Herdweg Erdmannhausen Tel.: 07144/ calypso@erdmannhausen.de Bottwartal Playstation Turnier Hallo Erdmannhausen, das Jugendhaus Calypso richtet mit dem Bottwartal-Treff ein Playstation Turnier aus. Junge Erdmannhäuser Musiker laden ein, Uhr Astrid-Lindgren-Schule Musiksaal Jugendkonzert Was wird gespielt? Wir spielen Fifa 13 auf der Playstation 3! Wie wird gespielt? Es werden 2er Teams erstellt die sich in der Vorrunde im Jugendhaus Calypso für die Bottwartal Liga qualifizieren können. Wo wird gespielt? Nach der Vorrunde im Jugendhaus Calypso werden wir mit dir und deinem Team in ein Jugendhaus im Bottwartal fahren um dort die Bottwartal Liga zu spielen. Wer darf mitspielen? Jeder darf mitspielen der das 6. Lebensjahr vollendet hat und das Spiel beherrscht! Was gibt es zu gewinnen? Wer die Vorrunde im Jugendhaus Calypso gewinnt, nimmt die Qualifikation in die Bottwartal-Liga mit nach Hause und natürlich einen coolen Sachpreis fürs Team! Für weitere Infos oder wenn du dein Team anmelden möchtest schreib uns eine an calypso@erdmannhausen.de oder komm während unserer Öffnungszeiten einfach mal vorbei! Die Vorrunde im Jugendhaus Calypso findet am 10. Mai 2013 statt. Das erste Vorrundenspiel beginnt um 16:00 Uhr! Eintritt frei! Öffnungszeiten: Di-Fr von 15:00 Uhr 20:00 Uhr Rotkäppchen ein Tischpuppenspiel für Kinder ab 4 Jahren von der Märchenbühne Rosenrot Verbringen Sie einen zauberhaften Sonntag in unserer kleinen Ortschaft, schauen Sie hinter unsere Gartenzäune und lassen Sie sich von der Atmosphäre und den individuellen Ideen inspirieren. Genießen Sie Kulinarisches, entspannen Sie sich, bewundern Sie Naturskulpturen, Textiles und Keramik und informieren Sie sich über das Thema Rosen, Pflanzenableger, Schädlingsbekämpfung und vieles mehr. Flanieren Sie durch unsere Straßen und gehen Sie auf Entdeckungstour. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Wir freuen uns auf Sie! Mittwoch :00 Uhr im Brezellager am Ochsenweg, Gewerbegebiet Erdmannhausen Eintritt 5,-

4 4 Nummer 19 Schnuppernachmittag Für alle Mädchen und Jungs von 5-10 Jahren Beim Tennisclub Erdmannhausen Auf der Anlage am Steinheimer Weg Am Freitag, den 17. Mai 2013ab Uhr (bei schlechtem Wetter Halle auf der Schray) hin. Eltern wollen Ihre Kinder sicher und gut ver- und umsorgt und nicht einfach nur betreut wissen. Hierfür sorgen unsere erfahrenen Erzieherinnen schon jetzt und werden dies auch in Zukunft in unserem Kinderhaus tun, so die Bürgermeisterin. Sport & Spiel Kleinfeldtennis für Mädchen und Jungs Spielstaffeln Geschicklichkeitsparcours Für alle Mädchen und Jungs Brezel und Getränk Für die Eltern Informationen rund um den Verein und seine Jugendarbeit Anmeldung an TCE (Briefkasten oder Ilona Schondelmaier)bis Mein Kind Jahrgang nimmt am Schnuppermittag des TC Erdmannhausen teil. Datum Unterschrift AMTLICHES Energieberatung in Benningen Die nächste Energieberatung findet am Montag, 13. Mai 2013, von Uhr bis Uhr im Rathaus in Benningen statt. 2. Rate Grund- und Gewerbesteuer Am 15. Mai ist die 2. Rate für die Grund- und Gewerbesteuer zur Zahlung fällig. Wir bitten alle Steuerpflichtigen um pünktliche Bezahlung, da sonst Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden müssen. Bitte geben Sie bei ihrer Überweisung unbedingt das Buchungszeichen an. Allen Abbuchern werden wir die fällige Rate zum abbuchen. Ferner bitten wir alle Barzahler und Überweiser nochmals dringend, am Abbuchungsverfahren teilzunehmen. Ihnen entstehen dadurch keinerlei Nachteile und Sie helfen mit, unnötigen Verwaltungsaufwand abzubauen. Abbuchungsformulare erhalten Sie bei der Gemeindekasse. Richtfest am Kinderhaus Am Donnerstag, 02. Mai 2013, konnte am neuen Kinderhaus am Fröbelweg zusammen mit Bauarbeitern, Planern, Erzieherinnen und Gemeinderäten das Richtfest gefeiert werden. Ab Herbst diesen Jahres werden hier bis zu 40 Kinder im Alter von 1-3 Jahren betreut. In Ihrer Begrüßung wies Bürgermeisterin Birgit Hannemann auf den hohen Stellenwert der Kinderbetreuung in Erdmannhausen Kinderlachen froh und rein, soll immer hier zu hören sein gab Zimmermeister Reiner Harnoß beim anschließenden Richtspruch zum Besten. Mit einem dreifachen Hoch auf das neue Haus lies er das Glas zerspringen, bevor es dann zum gemütlichen Teil des Richtfests überging. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 und Wirtschaftsplan der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2013 Das Landratsamt hat mit Erlass vom Nr gemäß 121 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GemO) die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes für die Wasserversorgung der Gemeinde Erdmannhausen vom bestätigt. Gleichzeitig wurde der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für den Vermögensplan der Wasserversorgung in Höhe von EUR nach 87 Abs. 2 GemO genehmigt. Nach 81 Abs. 4 der Gemeindeordnung sind die Haushaltssatzung und der Wirtschaftsplan der Wasserversorgung der Gemeinde Erdmannhausen öffentlich bekanntzumachen und an 7 Tagen öffentlich auszulegen. Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 und der Wirtschaftsplan der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2013 liegen ab Montag, bis einschließlich Mittwoch, im Bürgermeisteramt Erdmannhausen, Zimmer 30 (2. OG), während der üblichen Sprechzeiten zur Einsichtnahme durch die Bürger und Abgabepflichtigen aus. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl.S.581) hat der Gemeinderat am folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2013 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je EUR davon im Verwaltungshaushalt EUR im Vermögenshaushalt EUR 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von 0 EUR 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von EUR

5 5 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf EUR 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe(Grundsteuer A) auf 320 v. H. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 320 v. H. der Messbeträge. 2. für die Gewerbesteuer auf 320 v. H. der Messbeträge. Erdmannhausen, gez. Birgit Hannemann Bürgermeisterin Wirtschaftsplan der Wasserversorgung für das Wirtschaftsjahr 2013 Aufgrund von 23 des Gesetzes über die Eigenbetriebe der Gemeinde (Eigenbetriebsgesetz) hat der Gemeinderat am folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2013 beschlossen: 1 Wirtschaftsplan Der Wirtschaftsplan wird festgesetzt 1. im Erfolgsplan mit Erträgen und Aufwendungen von EUR im Vermögensplan mit Einnahmen und Ausgaben von EUR 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmenfür Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) in Höhe von EUR 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0 EUR 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf EUR Erdmannhausen, den gez. Birgit Hannemann Bürgermeisterin Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Erdmannhausen geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Öffentliche Gemeinderatssitzung Am Donnerstag, 16. Mai 2013, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Bekanntgaben 3. Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Marbach am Neckar am 5. Juni Vorberatung - 4. Konzessionsvertrag Strom ab Festlegung der Auswahlkriterien 5. Belagserneuerung der K 1603 und Neubau Radweg Marbach - Erdmannhausen 6. Verschiedenes Hähnchenmann in Erdmannhausen Aufgrund eines personellen Engpasses gibt es momentan keinen Hähnchenmann in Erdmannhausen. Zur Zeit wird eine neue Arbeitskraft eingelernt, sodass in absehbarer Zeit wieder leckere Hähnchen in Erdmannhausen verkauft werden. FEUERWEHR Bekanntgaben - Am Montag, den , hat der Spielmannszug um 19:30 Uhr seinen wöchentlichen Probeabend. - Am Montag, den hat die Aktive Wehr um 20 Uhr Übung Einsatz Türöffnung Samstag, den gab es um 22:28 Uhr einen Alarm Kleinschleife der Kategorie H1 (d.h. kleine Besetzung und Hilfeleistung). Bei diesem Einsatz war die Hilfeleistung eine Türöffnung die wir bei einer Person durchführen sollten. Die Person wurde telefonisch nicht erreicht und auf Türklingeln reagierte sie auch nicht. Auf Grund dessen wurde die Feu- Impressum Herausgeber: Gemeinde Erdmannhausen, Tel , Fax rathaus@erdmannhausen.de, Internet: Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Tel , Fax , Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Birgit Hannemann, Pflasterstraße 15, Erdmannhausen, für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt. Erscheinungsweise: wöchentlich am Freitag. Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de, Internet:

6 6 Nummer 19 erwehr zur Hilfeleistung gerufen. In dem Moment wo die Tür geöffnet werden sollte, guckte die Person durch das Fenster neben der Tür und wir haben den Auftrag an die schon anwesende Polizei abgegeben und sind abgerückt. 4. Maibaumstellen Am Sonntag, den 28.04, um 16 Uhr fand das 4. Maibaumstellen auf dem Rathausvorplatz statt. In Zusammenarbeit von Jugendfeuerwehr, Spielmannszug und Aktiver Wehr wurde bei einer gemütlichen Hocketse der Maibaum gestellt. Das Gestell zum hochziehen des Baumes wurde Samstag, bei regnerischem Wetter, schon montiert. Am Sonntag ab 13 Uhr wurden dann die letzten Vorbereitungen für die Hocketse und das Maibaumstellen durch die Wehr getroffen. Kurz vor 16 Uhr wurde dann der Baum von einem Eicher-(Tiger)Schlepper beim Bauhof geholt. Als Begleitfahrzeuge fuhr der MTW voraus und das 29 Jahre alte Tanklöschfahrzeug hinterher. Nach dem Einzug und 3 Musikstücken von den Spielmannszügen Ilsfeld und Erdmannhausen und einer Ansprache durch Kommandant Reiner Glock, wurde der 19 Meter lange Baum feierlich in die Senkrechte gebracht. Welches durch ein Kommando des Kommandanten und der Zugkraft des Tanklöschfahrzeuges geschah. Während dessen konnte die Bevölkerung sich von der Jugendfeuerwehr mit Waffeln und von der Aktiven Wehr mit Essen und Getränken versorgen lassen. Der Kommandant hielt nach dem Baum stellen noch ein paar abschließende Worte, hierbei gab es auch die Preisvergabe von dem Malwettbewerb der Kinder. Parallel dazu wurde das Gestell von ein paar Kameraden schon wieder demontiert. Anschließend ging die Hocketse bei einigen Musikstücken von den Spielmannszügen weiter und lief dann langsam aus. Vielen Dank der Presse, dem Berichterstatter und allen helfenden Hände. Übung - Löschangriff Einsatztaktik 3. Teil Der Baum wurde nun an dem Gestell in Position gebracht, leitend hierbei war der Kamerad Heinz Andreß und danach von den anwesenden Kindern mit bunten Bändern geschmückt. Am Montag, den hatten wir den dritten und letzten Teil der Aufbauübung mit dem Thema Löschangriff Einsatztaktik. Die Übung wurde geleitet von den Kameraden Ralf Schneider und Michael Kienzle. Wir fuhren mit 2 Fahrzeugen in das Industriegebiet in Erdmannhausen wo wir, in und an einer Gewerbehalle der Firma Probst, die Übung abhielten. Es wurde bei dieser Übung, wie auch bei der letzten, mit Wasser geübt. Bei dieser Übung waren auch 3 Trupps mit Atemschutzgeräten im Einsatz. In der Halle gab es einen Verletzten den es zu Bergen galt.

7 7 Erwachsenen und die Kinder den entsprechenden Fahrzeugen zu. Und dann ging s los! Nach jeder Tour durchs Dorf - nach einem genau festgelegten Plan - konnten sich Große und Kleine im Bauhof mit Vesper und Getränken stärken, bzw. aufwärmen. Herzlich danke sagen wir allen Erdmannhäuser Bürgerinnen und Bürger, die das Altpapier extra gesammelt und gebündelt haben. Der Erlös kommt zu 100 % unseren Schulkindern, bzw. unserem Taka-Tuka- Land zugute. Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Danken möchten wir auch der Gemeinde, die uns für die Altpapiersammlung wieder den Bauhof zur Verfügung gestellt hat. BÜCHEREI Ein Trupp (2 Kameraden) machten nach der Übung noch einen Leistungslauf, indem sie mit Atemschutzgerät zum Gerätehaus zurückliefen. KULTUR IN DER PROVINZ Kunstausstellung im Rathaus Erdmannhausen vom bis Wasserdialoge mit Angelika Flaig und Lucia Wichmann Wasserdialoge führen die Künstlerinnen Angelika Flaig (Lithografie) und Lucia Wichmann (Fotografie) im Rathaus Erdmannhausen. Die Absolventinnen der Kunstakademie Stuttgart stellen zum ersten Mal gemeinsam aus. Wasser in seinen vielfältigen Erscheinungsformen, Tiefen und Untiefen findet seinen Niederschlag in den Werken der beiden Künstlerinnen. Herzliche Einladung zur Vernissage am Sonntag um 11 Uhr. Die Ausstellung kann vom bis im Rathaus Erdmannhausen zu den Rathausöffnungszeiten besichtigt werden. Im Rahmen der Jazzmatinee steht Angelika Flaig am Sonntag, den von 11 bis 13 Uhr gerne für Fragen zur Verfügung. Am Sonntag, den führt sie von bis Uhr persönlich durch die Ausstellung. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage: U18 in concert am um Uhr im Musiksaal der Astrid-Lindgren-Schule, Erdmannhausen Junge Musizierende aus Erdmannhausen laden auch in diesem Jahr wieder zum Konzert ein. Erleben Sie einen Abend mit jungen Musikern an ihren verschiedenen Instrumenten. Sie treten als Solisten oder in verschiedenen Ensembles auf. Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder so viele junge Künstler auftreten. Besonders freuen wir uns darüber, dass das eine oder andere Duo bzw. Trio über diese Veranstaltungsreihe zueinander gefunden hat und nun gemeinsam auftritt. Für diejenigen, die bei der Eröffnung des letzten Weihnachtsmarktes dabei waren, ist der Name Smile and Spirit sicherlich in guter Erinnerung geblieben. Wir freuen uns, dass die drei jungen Künstlerinnen bei U18 in concert auftreten. Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Firma itronic. ASTRID-LINDGREN-SCHULE Altpapiersammlung April 2013 Weder Nieselregen noch kühle Temperaturen konnten die fleißige Helferschar abschrecken, die sich am Samstagvormittag zur Altpapiersammlung im Bauhof getroffen hat. Unsere Elternbeiratsvorsitzende, Frau Probst, teilte die Öffnungszeiten: Montag: Uhr Di., Mi., Do.: Uhr Freitag: Uhr Kleine Pausen- und Freizeitspiele für drinnen und draußen von Anja Lange und Volker Döhring Den natürlichen Bewegungsdrang aufzunehmen und sinnvoll zu steuern ist das Anliegen dieses Praxisbuches. Hierfür hat das Autorenteam ein breites Angebot von über 200 klassischen aber auch neuen Bewegungsspielen für drinnen und draußen zusammengetragen. Ob Rauf-, Hüpf-, Klatsch-, Fang- und Geländespiele oder Frisbee & Co.: In diesem Praxisbuch werden Eltern, Lehrer, Übungsleiter oder Betreuer stets fündig wenn es darum geht, eine bewegungsreiche Pause mit wenig oder gar keinem Materialaufwand zu gestalten oder eine Gruppe mit abwechslungsreichen spielideen zu begeistern. VERSCHIEDENES Gärten in Erdmannhausen - geheimnisvolle Refugien hinter Zäunen Verbringen Sie einen zauberhaften Sonntag am 9. Juni 2013 in unserer kleinen Ortschaft, schauen Sie hinter unsere Gartenzäune und lassen Sie sich von der Atmosphäre und den individuellen Ideen inspirieren. Wir sind zehn Gartenbesitzerinnen, die ihre liebevoll gestalteten Gärten und Hinterhöfe zeigen. Jeder trägt die ganz individuelle Handschrift seiner Besitzer, ist mit Herzblut gestaltet und gepflegt. Die Vielfalt der Gartengestaltung, des kreativen Schaffens und der Verköstigung möchten wir einen Tag lang der Öffentlichkeit zugänglich machen. Genießen Sie Kulinarisches, entspannen Sie sich, bewundern Sie Naturskulpturen, Textiles und Keramik und informieren Sie sich über das Thema Rosen, Pflanzenableger, Schädlingsbekämpfung und vieles mehr. Dabei erhoffen wir uns einen interessanten Tag mit anregenden Gesprächen und den Austausch mit unseren Gästen. Sie sind herzlich dazu eingeladen! Wir freuen uns auf Sie! Informationen unter: offene-gärten.com

8 8 Nummer 19 KIRCHEN Evangelische Kirchengemeinde Zuständigkeit für Beerdigungen während der Vakatur: vom bis : Pfarrerin Kaschler, Marbach, Tel / Pfarrbüro: Katrin Grämkow, Tel: 97909, Fax: Di. und Do. vormittags, Mi. nachmittags Kirchenpflege: Simone König, Tel: Jugendreferentin: Ramona Höhne, Tel: (Jugendbüro) Franziska Kaiser, Tel (Jugendbüro) Wochenspruch: Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Johannes 12, Uhr Mutter-Kind-Gruppe (R. Höhne und H. Storz) Uhr Mädchenjungschar die wilden Mädels 3. bis 6. Klasse (Ina Stegmaier) Uhr Flötenchor (Margrit Kleinknecht) Uhr Posaunenchor (Margrit Kleinknecht) Sonntag, 12. Mai Muttertag Uhr Singgottesdienst (Pfarrer Hahn) mit dem Flötenchor. Opfer: für das Kinderhospiz in Backnang Uhr Kinderkirche Montag, 13. Mai Uhr Jungschar Sonnenkids für Mädchen und Jungen Vorschule bis 2. Klasse. Wir basteln etwas Geheimnisvolles! Dienstag, 14. Mai Uhr Lauftreff vor dem Gemeindehaus (C. Ullrich) Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mittwoch, 15. Mai Uhr Bubenjungschar ( Klasse) Pizzahandel Donnerstag, 16. Mai Uhr Jugendkreis für alle ab 15 Jahre Uhr Kirchenchor (G. Sautter) Uhr Bibelkurs (U. Müser) Freitag, 17. Mai Uhr Mädchenjungschar die wilden Mädels 3. bis 6. Klasse (Ina Stegmaier) Uhr Flötenchor (Margrit Kleinknecht) Uhr Posaunenchor (Margrit Kleinknecht) Mutter-Kind-Gruppe im Evang. Gemeindehaus hört auf Heute, Freitag, 10. Mai, trifft sich die Krabbelgruppe um Heidi Storz und Ramona Höhne vorerst zum letzten Mal im evang. Gemeindehaus. Der Bedarf scheint so stark zurück gegangen zu sein, dass diese Veranstaltung aufgelöst wird. Sollte aber wieder Interesse daran erwachen, freuen wir uns über Hinweise und bei einigermaßen vertretbarer Teilnehmer-Mindestzahl werden wir es auch gerne wieder einrichten und anbieten. Herzlich danken wir der langjährigen Leiterin, Ramona Höhne für ihr Engangement und auch bei Heidi Storz bedanken wir uns sehr herzlich, dass sie sich, obwohl noch relativ neu zugezogen, gleich bereitwillig in die Mitverantwortung für dieses Gruppenangebot gestellt und viel mitgestaltet hat. Herzliche Einladung zur großen Bubenjungschar Bist du zwischen 9 und 13 Jahre alt und hast Lust auf Action, Spaß, coole Mitarbeiter, spannende biblische Geschichten, Fußball und viele andere gute Programmpunkte? Dann komm doch zur großen Bubenjungschar ins Gemeindehaus. Wir treffen uns jeden (außer in den Ferien) Mittwochnachmittag von 16:30-18:00 Uhr. Wir freuen uns auf dich! Deine Bubenjungscharmitarbeiter, Steffen und Matthias. Neue Jugendreferentin gefunden Wir freuen uns sehr nach langer Suche endlich eine neue Jugendreferentin gefunden zu haben. Frau Nicole Heinrich aus Weissach im Tal wird voraussichtlich am 01. September 2013 bei uns in der Gemeinde anfangen. Wir sind zuversichtlich, dass nach Erledigung letzter Formalien, die dann einjährige Vakanz der Jugendreferentenstelle beendet ist. Für Frau Heinrich suchen wir bereits zum eine 1-2-Zimmer-Wohnung. Sie möchte am Ort wohnen und nicht nur dienstlich Teil der Gemeinde werden. Wer dazu etwas weiß oder anzubieten hat, der möge sich bitte im Pfarrbüro melden, Tel oder bei Margrit Kleinknecht, Tel Vielen Dank! Gemeindedienst Unser neuer Gemeindebrief ist in Arbeit und wird Sie Anfang Juni erreichen. Der Gemeindedienst, der den Januariusbrief mit allen Beilagen in die Haushalte bringt, trifft sich am Mittwoch, 5. Juni, um Uhr, im Gemeindehaus. Terminänderung In Ihrem Kirchenkalender haben Sie unter dem 7. Juli Sommerfest stehen. Dieses findet nicht am 7. sondern eine Woche später, am 14. Juli, bei hoffentlich strahlendem Sonnenschein auf der Pfarrwiese statt (bei Regen im Gemeindehaus). Am 7. Juli um Uhr wird Dekan Dr. Neudorfer in einem Festgottesdienst in der Januariuskirche die Amtseinsetzung (Investitur) unseres neuen Pfarrehepaars Weigl vornehmen. Alle sind herzlich eingeladen. Aufgelesen Erfahrung ist wie die Sonne. Sie lässt Blüten verwelken, aber Früchte reifen. (Salvador Dali) Monatsspruch Mai 2013 Öffne deinen Mund für den Stummen, für das Recht aller Schwachen! Sprüche 31,8 Evangelisch-methodistische Kirche Pastor Dieter Jäger, Rosenstraße 19, Erdmannhausen Pastorat, Wielandstraße 18, Marbach, Tel: 5269, Fax: 12025, dieter.jaeger@emk.de Gemeindereferentin Monika Brenner, Tel: , Fax: 12025, monika.brenner@emk.de Veranstaltungen in Erdmannhausen, Kapelle, Kirchstraße 7.00 Uhr Gebetsfrühstück Donnerstag, 16. Mai Uhr Bibelabend Freitag, 17. Mai Uhr Gebetsfrühstück

9 9 Bezirksveranstaltungen in Marbach, Erlöserkirche, Schafgartenstraße Sonntag, 12. Mai Uhr Gottesdienst, TeensChurch, Sonntagsschule und Kleinkinderbetreuung Montag, 13. Mai Uhr Chorprobe Dienstag, 14. Mai Uhr Filmabend (s.gesonderte Info) Mittwoch, 15. Mai Uhr "Iss mit" - Offener Mittagstisch für Alle Uhr Jungschar Donnerstag, 16. Mai Uhr Kreis der Älteren Uhr Jugendkreis Freitag, 17. Mai Uhr Teenykreis Uhr Jungbläser Uhr Posaunenchor Der Besondere Film "Der Ganz Große Traum" am Dienstag, Die Evangelisch Methodistische Kirche und die Filmfreunde Marbach zeigen in der Reihe 'Der Besondere Film' am Dienstag, den um Uhr im Gemeindesaal der Erlöserkirche Marbach "Der Ganz Große Traum" von Sebastian Grobler, D 2011, FSK ab 6 J. mit Daniel Brühl in der Hauptrolle. Eine bewegend und humorvoll erzählte Geschichte über den Lehrer Konrad Koch und seine Schüler, Zusammenhalt und Teamgeist. Frei erzählt nach der wahren Geschichte, wie der Fußball nach Deutschland kam. Konrad Koch wird 1874 am Braunschweiger Martino-Katharineum als Englischlehrer eingestellt. Er erkennt schnell, dass er zu unkonventionellen Mitteln greifen muss, wenn er die Aufmerksamkeit seiner Schüler wecken will. Bei einem längeren England-Aufenthalt hatte Koch neben der Sprache auch das in Deutschland noch unbekannte Fußballspiel kennengelernt. Die neue Sportart soll der Schlüssel zu Herz und Verstand seiner Eleven werden. Regiedebütant Sebastian Grobler entführt die Zuschauer mit dem sorgfältig ausgestatteten Historiendrama aus ihrem Alltag, er erzählt von einer Zeit großer Umbrüche. Mit Einfühlungsvermögen hat Drehbuchautor Philipp Roth ("Schwere Jungs") seine zahlreichen Figuren mit Leben gefüllt, Klischees weitgehend vermieden und humorvolle, auflockernde Sequenzen eingestreut. Eintritt 4 Euro. Katholische Kirchengemeinde zur Hl. Familie in Marbach Kath. Pfarramt in Marbach/N., Ziegelstr. 4, Tel , Fax , ZurHeiligenFamilie.Marbach@drs.de Dekan Oliver Merkelbach, Tel oliver.merkelbach@drs.de Pastoralreferent Joachim Pierro, Tel joachim.pierro@drs.de Diakon Michael Jäger, Tel m.mikejaeger@gmail.com Gemeindeassistentin Eva Sorg, Tel eva.sorg@drs.de Wort der Woche: Der Herr, dein Gott, ist ein barmherziger Gott; er wird dich nicht verlassen noch verderben. 5. Mose 4,31 Gottesdienste und sonstige Termine: Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Uhr Konzert Ensemble Caprice Extravaganza mit Barockstreichern, Flöten und Cembalo in der kath. Kirche in Marbach Samstag, Uhr Trauung Züfle/Biernath in Bad Teinach/Zavelstein Sonntag, Sonntag der Osterzeit Kollekte für Anliegen der eigenen Kirchengemeinde Uhr Eucharistiefeier mit Kinderkirche in Marbach Uhr Eucharistiefeier mit den Sängerknaben und Kinderkirche in Benningen Uhr Wortgottesfeier (Fr.Lach/Fr.Damboldt) mit Kinderkirche in Erdmannhausen Uhr Wortgottesfeier (Fr.Lach/Fr.Damboldt) mit Kinderkirche in Rielingshausen Uhr Maiandacht (PR Pierro) in Erdmannhausen Uhr Abendgottesdienst (Pfr. Deckwart) Schlosskirche in Ludwigsburg Dienstag, Uhr Eucharistiefeier, anschl. Seniorentreff in Erdmannhausen Uhr Maiandacht, anschl. Frauenkreis (M1) in Marbach Uhr Ministranten - Leiterrunde (M3) in Marbach Uhr AA-Angehörige in Marbach Uhr Otmars Trabers Best of, Kabarettabend mit den Highlights aus seinen Programmen im Gemeindesaal in Marbach Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier in Marbach Uhr Abschlusstreffen der Erstkommunionbegleiter in Erdmannhausen Donnerstag, Halbtagesausflug der Senioren zur Wallfahrtskirche "Ave Maria" Deggingen Uhr Abfahrt Marbach Kath. Kirche Uhr Abfahrt Erdmannhausen Waage Uhr Wortgottesfeier (Herr Will) im Seniorenstift in Marbach Uhr keine Eucharistiefeier in Benningen Uhr Kreuzbund 2 in Marbach Freitag, Uhr Rosenkranz in Marbach Uhr KAB - Männer in Marbach Uhr Ministranten - Disco für alle Ministranten aus allen Teilgemeinden in Marbach Uhr Wort des Lebens (Pfarrhaus) in Marbach Samstag, Pfingstsamstag Kollekte: Renovabis Uhr Festgottesdienst (Pfr. Spitznagel) in Benningen Sonntag, Pfingsten Kollekte Renovabis Uhr Festgottesdienst (Pfr. Spitznagel) in Marbach Uhr Festgottesdienst (Pfr. Spitznagel) in Erdmannhausen Uhr Festgottesdienst (Pfr. Fezer) in Rielingshausen Uhr Maiandacht (Diakon Jäger) in Benningen Uhr Abendgottesdienst (Pfr. Schmid) in der Schlosskirche Ludwigsburg Uhr Stunde der Stille in Marbach Einladung Kinderkirche Herzliche Einladung zur Kinderkirche am um Uhr im Kath. Gemeindezentrum in Erdmannhausen. Auf Euer Kommen freut sich das Kinderkirchenteam.

10 10 Nummer 19 Otmar Trabers Best of Kabarettabend mit den Highlights aus seinen Programmen. Am 14. Mai um Uhr im katholischen Gemeindesaal in Marbach. Nachdenkliches Ich liebe dich nicht nur, weil du bist, wie du bist, sondern weil ich bin, wie ich bin, wenn ich bei dir bin. Neuapostolische Kirche Badstr. 5, Erdmannhausen, Tel / Sonntag, 12. Mai Uhr Gottesdienst - Muttertag "Gemeinsam Gott vertrauen" Sonntagsschule Montag, 13. Mai Uhr Jugendabend in Freiberg Dienstag, 14. Mai Uhr Chorprobe Mittwoch, 15. Mai Uhr Gottesdienst "Zusammenbleiben in der Liebe Christi" Gemeinde in Marbach Sonntag, 19. Mai Uhr Pfingsten - Gottesdienst mit STAP Leber - Übertragung aus Hamburg, Gemeinde in Steinheim Wechsel im höchsten Neuapostolischen Kirchenamt Am Pfingstsonntag, 19. Mai, wird ein neuer Stammapostel für die Neuapostolische Kirche ordiniert werden. Der jetzige internationale Kirchenleiter, Stammapostel Wilhelm Leber aus Hamburg, wird mit 65 Jahren in den Ruhestand treten. Sein Nachfolger ist der Franzose Jean-Luc Schneider (53). Der bevorstehende Wechsel im höchsten Amt der Neuapostolischen Kirche ist gut vorbereitet und den Kirchenmitgliedern in aller Welt bekannt. Er wird in einem Gottesdienst erfolgen, der in Bild und Ton via Satellit in viele tausend neuapostolische Gemeinden übertragen wird. Die Kirchengemeinde Erdmannhausen feiert den Gottesdienst in der Kirche in Steinheim in der Kreuzstr. 9 mit. Gottesdienstbeginn ist um Uhr. Gäste sind dazu willkommen. Der Träger des Stammapostelamts hat nach neuapostolischem Glaubensverständnis die Aufgabe, den Petrusdienst auszuüben, er ist also verantwortlich für die Lehre, das Erschließen neuer Erkenntnisse und die einheitliche Ausbreitung des Glaubenszeugnisses. Der Stammapostel legt auch die Kirchenordnung fest. Er ist oberste geistliche Autorität. ihm kommt im Kreis der Apostel die führende Stellung zu. Stammapostel Wilhelm Leber hat dieses Amt im Pfingstgottesdienst 2005 in Fellbach angetreten. Wenn er im Pfingstgottesdienst 2013 die Verantwortung in jüngere Hände legen und seinen Nachfolger ordinieren wird, hat er insgesamt 43 Jahre als Amtsträger und Seelsorger in der Kirche gewirkt. AchtungAutofahrer! Jehovas Zeugen Versammlung Marbach-Süd Königreichssaal Affalterbach, Siemensstraße 8 Sonntag, 12. Mai, Uhr Biblischer Vortrag mit dem Thema Mitten in einer verkehrten Generation untadelig bleiben Gemeinsame Besprechung des Studienartikels Hast du ein Herz, Jehova zu erkennen? (Jeremia 24:7) Freitag, 17. Mai, Uhr Bibelstudium anhand des Lehrbuches Was Gott uns durch Jeremia sagen lässt, Kap. 9 mit dem Thema Ich will dir deine Seele zur Beute geben (Jeremia 45:5) Schulkurs für Evangeliumsverkündiger 1. Wöchentliche Bibellesung, Johannes 5-7: Zeugen für Jesus; Jesus, das Brot des Lebens; Worte des Lebens; Jesus, das Licht der Welt 2. Dialog: Warum musste das Lösegeld so erbracht werden, wie es geschah, damit wir ewiges Leben erlangen können? 3. Kurzvortrag: Wie können wir den Grundsatz, der hinter den Worten in 4. Mose 15:37-40 steht, persönlich umsetzen? 4. Besprechung: Was motiviert uns zum Predigen? Interessierte Personen sind bei diesen Veranstaltungen herzlich willkommen. Internet: Akkordeon-Orchester Erdmannhausen VEREINE Jahreskonzert 2013 Am Sonntag, hatte das Akkordeon-Orchester zum Jahreskonzert in den Vereinssaal in die Halle a.d. Schray eingeladen. Aus organisatorischen Gründen hatte man das Konzert in diesem Jahr an einem Sonntagnachmittag geplant und wir konnten uns erfreulicherweise (trotz Konfirmationen und zeitgleichem Aufstellen des Maibaums am Rathaus) über den Besuch einiger Musik- und Kuchenliebhaber freuen. Kaffeeduft, ein reichhaltiges Torten- und Kuchenbuffet sowie farbenfroh dekorierte Tische sorgten im Vereinssaal für Wohlfühl-Atmosphäre. An stehenden Schulbussen langsam vorbeifahren! Unsere Spielerinnen Tina Korte und Ursula Rauschecker führten die Gäste charmant durch das Programm, welches in der ersten Hälfte vorwiegend aus klassischen Stücken bestand. Mit der "Peer Gynt Suite Nr. 1" entführte das Orchester, unter der Leitung von Peter Josek, in eine fremde Welt. Anschließend spielte ein Duo, bestehend aus Elke Kollegger-Petzold und Peter Josek, die "Bilder einer Ausstellung" in 7 Sätzen, wobei der letzte Satz vom Orchester begleitet wurde.

11 11 In der zweiten Halbzeit gelang Sina Baßler noch der Treffer zum 3:0-Endstand. Mit diesem Sieg verbesserten sich die Biegelkickermädchen in der Verbandsstaffel auf den 6. Platz. Im letzten Saisonspiel fahren die B-Juniorinnen am Samstag, den 11. Mai mit dem Bus zum 1. FFC Heidenheim. Eine ganz aktuelle musikalische Einlage brachte das Trio (Svenja Petzold / Gesang, Chris-Erik Petzold / Klavier und Ina Berger / Gitarre) mit den aus dem Rundfunk bekannten Titeln "River flows in you" und "Read all about it". Die erste Hälfte des Konzerts wurde dann mit Beethovens gewaltiger "Hymn of Joy" vom Orchester beendet. Nach einer kurzen Erfrischungspause für Publikum und Akteure startete das Orchester mit dem modernen zweiten Teil des Programms: "Smoke on the water", "Billy Joel in Concert" und eine weitere Gesangseinlage des Trios mit dem Titel "Maybe you are" sorgten für gute Stimmung im Publikum. Eigens zum Konzert hatte sich noch ein Quartett gebildet (Tina Korte, Resi Gentner, Sigune Krautter und Ursula Rauschecker) um die Gäste mit Titeln aus dem Schweizer Musikalbum zu unterhalten. Man konnte leicht an den wippenden Beinen der Gäste erkennen, dass diese Titel großen Anklang fanden. Zum Abschluss des Konzerts gab das Orchester das schwungvolle Medley "Oldies and Goodies" mit vielen alten und bekannten Melodien zum Besten - dies wurde vom Publikum mit entsprechendem Applaus belohnt. Gerne packten die Spieler noch die Noten für die geforderte Zugabe aus, um den Ohrwurm "Nossa" zu spielen. Herzlichen Dank an alle Gäste, die uns besucht und den Nachmittag mit uns verbracht haben und ein weiteres Dankeschön an alle freundlichen Helfer, die den Verein so tatkräftig unterstützt haben! Wir freuen uns, auf das nächste Konzert mit Ihnen! aktiv E aktive - Bürger treffen sich am Donnerstag, den 16. Mai,um 14:30 Uhr im Rathaus UG, bei Kaffee, Kuchen und Tee, sowie guter Unterhaltung und/oder Spiele. Es wird auch über unseren Ausflug am 13. Juni diskutiert, wer will kann sich auch schon anmelden. Das Team freut sich auf ihr kommen. Frauen SG Birkmannsweiler/Steinnach- FC Biegelkicker 2 3:2 TS: Justine Rycko, Simone Heilgeist. Spvgg Rommelshausen 2- FC Biegelkicker 1 0:4 Einen wichtigen Erfolg im Kampf um den Klassenerhalt sicherten sich die Frauen 1 der Biegelkicker bei der Spvgg Rommelshausen 2. In der ersten Halbzeit sah es lange Zeit nicht nach einem Erfolg der Biegelkickerfrauen aus. Erst ein verschossener Handelfmeter von Rommelshausen brachte die Biegelkickerfrauen in die Erfolgsspur. Kurz vor dem Pausenpfiff wurde Jana Schneider im Strafraum zu Fall gebracht und den fälligen Strafstoß verwandelte sie gleich zur 1:0-Pausenführung. In der zweiten Halbzeit übernahmen die Biegelkickerfrauen das Spielgeschehen und konnten durch Sina Baßler und Katrin Tränkle auf 3:0 erhöhen. Sina Baßler sorgte dann mit ihrem zweiten Tor für den 4:0-Endstand. Am Sonntag empfangen die Frauen 1 der Biegelkicker um Uhr den Tabellenführer vom VfB Obertürkheim 2. Vorschau : Freitag, D-Juniorinnen: FC Biegelkicker - SG Horrheim Spielbeginn: Uhr Samstag, C-Juniorinnen: SG Sachsenheim- FC Biegelkicker Spielbeginn: Uhr B-Juniorinnen: 1. FFC Heidenheim- FC Biegelkicker Spielbeginn: Uhr Abfahrt Bus Uhr, Halle auf der Schray Sonntag, Frauen 2: FC Biegelkicker- SG Oppenweiler Spielbeginn: Uhr Frauen 1: FC Biegelkicker- VfB Obertürkheim 2 Spielbeginn: Uhr E-Juniorinnen-Spieltag in Horrheim, Spielbeginn: Uhr Biotoparbeitskreis Begehung der noch ausstehen Biotope der nördlichen Gemarkung Biegelkicker Mädchen und Frauenfußball Ergebnisse: D-Juniorinnen SpVgg Warmbronn - FC Biegelkicker 3:8 Mit dem 8:3-Erfolg über die SpVgg Warmbronn wahrten die D-Juniorinnen der Biegelkicker ihre Meisterschaftschance. 5 x Johanna Hoffmann und je 1 x Katharina Mojem, Jasmin Steng und Lisa Danner erzielten beim Sieg die Tore. B-Juniorinnen FC Biegelkicker - SV Sülzbach 3:0 Im letzten Heimspiel gelang den B-Juniorinnen der Biegelkicker ein verdienter 3:0-Erfolg. Lara Aupperle und Daniela Büchele sorgten für den 2:0-Pausenstand. Am Samstag, dem , fand die vorerst letzte Runde der Begehung der restlichen Biotope in der nördlichen Gemarkung statt. Biotop-AK Sprecher Albert Fischer konnte einen Planwagen voll mit 18 Interessierten begrüßen, mit dabei auch unsere Bürgermeisterin Hannemann und ein Gemeinderat.

12 12 Nummer 19 Vom OGV-Vereinsheim ging es los mit dem Planwagen von Gerhard Herzer. Erster Halt war an der Ausgleichsmaßnahme Riedstraße, dann weiter über Bremental zur Riedquelle, weiter zum Ochsenweg, dann Weikersheimer Straße, bzw. Wachtelrain. Die Route führte uns dann hin zur alten Erdmannhäuser Kelter/Wegweinberg. Dann hinauf zum Silberberg mit Hohle. Der Rückweg führte über Stolzen, Vogelsang zum Schützenhaus und oberer Seewiesenbach und der Abschluß bildete dann der mittlere Seewiesenbach im Wald von Herbert Glock. a. Vorstand b. Kassier c. Bereitschaftsleitung d. Einsatzeinheit Ost e. Sozial- und Seniorenarbeit f. Kassenprüfer (4) Aussprache zu den Berichten (5) Entlastungen (6) Wahl des Vorstandes (7) Ehrungen (8) Straßenfest 2013 (9) Anträge (10) Sonstiges Anträge mussten bis zum 6. Mai 2013 beim Vorsitzenden Lutz Schwaigert, Kirchenfeldstr. 33, eingereicht werden. Im Anschluss an die Versammlung findet ein gemütliches Beisammensein statt. Für den Vorstand Lutz Schwaigert (Vorsitzender), Marco Di Doi (Schriftführer und Pressewart) Gastrupp Wieder waren wir ca. 4 Stunden, trotz leichtem Regen, unterwegs. Wie bereits bei den ersten zwei Begehung fand auch hier zu jedem Biotop eine Bestandsaufnahme statt - was ist wann zu tun, was ist dringend zu erledigen und welche Entwicklung sollte man längerfristig beobachten. Zu und bei jedem Halt konnte Gerhard Herzer geschichtliches und wissenswertes berichten. Manch amüsantes war selbstverständlich auch dabei, auch andere langjährige Biotopler berichteten von ihren Erfahrungen und Aktionen und beschrieben, wie sich die einzelnen Pflanzungen über die Jahrzehnte entwickelt haben. Nachdem wir die Runde abgeschlossen hatten, ging zurück zum OGV-Vereinsheim, denn jetzt hatten wir uns ein zünftiges Vesper, das Sabine Roth hergerichtet hatte, verdient. Allen ehrenamtlichen Helfern und Interessierten sei an dieser Stelle nochmals unseren herzlichen Dank ausgesprochen, für Ihr Interesse und ihr Engagement. Unser Fazit: Es gibt einiges zu tun, das wir im Laufe der nächsten Wochen und Monate anpacken müssen. Wer also Lust hat, beim Biotop-Ak mitzuhelfen ist recht herzlich dazu eingeladen. Ansprechpartner ist: Albert Fischer / Sprecher Biotop-AK, Tel.-Nr und Wolfgang Schoch, Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Erdmannhausen Mitgliederversammlung Einladung Das Deutsche Rote Kreuz - Ortsverein Erdmannhausen lädt recht herzlich zur jährlichen Mitgliederversammlung ein. Diese findet am Donnerstag, 16. Mai im Vereinsraum des DRK in der Marbacher Str. 15 statt. Beginn ist um Uhr. Folgende Tagesordnung wurde festgelegt: (1) Begrüßung (2) Verlesen des Protokolls von 2012 (3) Berichte Rückblick auf den Tanz in den Mai am 30. April 2013 Der Gastrupp veranstaltete am zum 6. Mal den Tanz in den Mai in der Halle auf der Schray. Wie auch im letzte Jahr hatten wir wieder die COLORADOS aus Bietigheim- Bissingen zu Gast. Leider hatten sich in diesem Jahr weniger Leute, wie in den Vorjahren eingefunden. Trotz allem ließ sich keiner die Stimmung verderben. Kaum hatten sie zu spielen begonnen, füllte sich schnell die Tanzfläche und blieb es auch den Abend über. Die Band lebte Ihr Motto Alles Live und ist mit ihrem breiten Repertoire (Pop, Rock, Disco, Oldies, Stimmung usw.) ein Garant für eine gute Musik, super Stimmung und Partylaune. Wer wollte, konnte sich bei Getränken und Speisen stärken, an der Bar einen Sekt oder anderweitigen Drink nehmen und an den Stehtischen verweilen. Bedanken möchte sich der Gastrupp Erdmannhausen bei seinen Gästen, bei den Anwohnern für ihr Verständnis und allen, die durch Ihre Unterstützung und Mitarbeit dieses gelungene Fest ermöglicht haben. Besonderer Dank gilt auch wieder der Garten-Baumschule Müller aus Ludwigsburg-Poppenweiler die uns, wie in den letzten Jahren, die Koniferen für die Dekoration kostenlos zur Verfügung gestellt hat. Gesang- und Sportverein Erdmannhausen Abteilung Fußball GSV I feiert Heimsieg gegen Oberligareserve des SGV Freiberg Nach einer tollen kämpferischen und taktischen Leistung feiert die erste Mannschaft einen unerwarteten Heimsieg gegen den SGV Freiberg II. Gleich zu Beginn des Spieles merkte man den Gästen ihre technische und spielerische Überlegenheit an. Die Erdmannhäuser Mannschaft hingegen stand tief in der eigenen Hälfte und versuchte durch schnelles Verschieben und aggressives Zweikampfverhalten die Räume eng zu machen. Ein Freistoß in der 10. Minute brachte dann die etwas glückliche Führung für die Hausherren. Ein Freistoß auf Höhe der Mittellinie, wurde von Benjamin Schuster, weit vor das Tor der Gäste geschlagen und hier unglücklich von einem Spieler der Gäste ins ei-

13 13 gene Tor verlängert. Die Freiberger ließen sich von diesem Rückstand aber nicht beeindrucken und zogen weiter ihr Spiel auf, ohne sich viele Chancen zu erspielen. Die Gäste versuchten es daher meist mit Fernschüssen, scheiterten aber immer wieder am stark haltenden Antonio Levante. So ging es mit einer etwas schmeichelhaften 1:0-Führung für die Erdmannhäuser Mannschaft in die Halbzeitpause. Nach dieser erwischten die Gäste einen Start nach Maß, nachdem ein Fernschuss unglücklich, von Benjamin Schuster ins eigene Tor, abgefälscht wurde. Aber bereits im Gegenzug, nach einer starken Einzelleistung von Markus Lemmle auf dem linken Flügel, konnte Max Arnold, dessen Hereingabe zur 2:1-Führung verwerten. Im zweiten Spielabschnitt hatten meist die Gäste weiterhin die optische Überlegenheit, die Heimmannschaft ihrerseits traute sich aber mehr zu und kam auch ihrerseits zu einigen guten Chancen. Hierbei merkte man, dass am heutigen Tag durchaus etwas möglich ist. Mitte der zweiten Halbzeit, als beim GSV etwas die Konzentration nachließ, konnten die Freiberger mit einem Doppelschlag das Ergebnis zu ihren Gunsten drehen und gingen mit 3:2 in Führung. Danach zeigte sich aber die tolle Moral der Heimmannschaft und man brach nicht ein, sondern tat wieder mehr für das Spiel. So kam man dann auch durch Markus Lemmle zum viel umjubelten 3:3. Und nur wenige Minuten später, konnte man, nach schönem Ball in die Spitze von Florian Lauer, sogar durch Nico Stiegler mit 4:3 in Führung gehen. Bis zum Schlusspfiff, durch den sehr gut leitenden Schiedsrichter, kämpfte die Mannschaft nochmals bis zum Umfallen und konnte so den Sieg über die Zeit retten. Am heutigen Tag konnte man sehen, zu was die Mannschaft, wenn sie den entsprechenden Einsatz und Siegeswille an den Tag legt, zu leisten im Stande ist. GSV II verliert gegen Anadolu Marbach Die zweite Mannschaft des GSV musste am Sonntag einen weiteren Rückschlag im Kampf gegen den Abstieg einstecken. Gegen Anadolu Marbach hagelte es eine 4:0-Heimschlappe - auch wenn diese ein bis zwei Tore zu hoch ausfiel. Die Gäste aus Marbach erwischten den besseren Start und nutzten die Freiräume, die ihnen der GSV bot, von Beginn an. Die Erdmannhäuser wirkten sowohl körperlich auch mental nicht fit und liefen meist hinterher. Das 1:0 für die Gäste fiel allerdings recht kurios. Bei einem Abwehrversuch sprang der Ball einem Erdmannhäuser Spieler unglücklich an die Hand. Der Schiedsrichter zögerte keine Sekunde und entschied auf Strafstoß, der auch mit etwas Glück verwandelt wurde. Und die Marbacher legten nur fünf Minuten später nach und erhöhten durch einen satten Linksschuss ins linke lange Eck auf 2:0. Danach schalteten die Marbacher mindestens zwei Gänge runter und der GSV kam besser ins Spiel. Es wurde im Mittelfeld gut kombiniert und die ein oder andere Chance herausgespielt, von der aber keine mit einem Tor belohnt wurde. Auch nach der Pause stemmte sich die Mannschaft gegen die Niederlage und es entwickelte ein Spiel auf ein Tor. Von den Gästen war nichts mehr zu sehen. Der GSV kämpfte mit Leidenschaft und zeigte viele gefällige Kombinationen. Leider fehlte am Ende immer der entscheidende Pass. Kam man mal zum Abschluss war der gute Marbacher Torwart zur Stelle. Kurz vor Ende des Spiels musste man dem hohen Risiko Tribut zollen: Anadolu konnte sich nach langer Zeit mal wieder befreien und konnte durch einen Konter das entscheidende dritte Tor erzielen. Damit war der Bann gebrochen und die Gäste konnten noch einen vierten Treffer nachlegen. Vorschau für Sonntag, den 12. Mai Am Sonntag stehen zwei schwere Spiele für die beiden GSV-Mannschaften an. Die Erste muss zu Hause gegen den Tabellenführer TV Pflugfelden antreten. Die Zweite wird auswärts beim Tabellendritten VfB Tamm versuchen, die nötigen Punkte gegen den Abstieg einzufahren. Spielbeginn ist jeweils um 15 Uhr. Abteilung Jugendfußball Ergebnisse vom vergangenen Wochenende und Vorschau Samstag, E Junioren TSV Asperg - GSV I 3:0 Bönnigheim II - GSV II 5:2 D Junioren GSV - Hessigheim 6:5 Torreicher Regensamstag Am vergangenen Samstag hatten wir die Mannschaft aus Hessigheim zu Gast. Kaum waren 3 Minuten gespielt gingen unsere Jungs schon mit 0:1 in Rückstand. Immer noch nicht aufgewacht, kamen die Hessigheimer kurze Zeit später wieder vor unser Tor - 0:2. Vom Schlaf erholt schoss jedoch Levin Sekunden später den Anschlusstreffer (1:2). Dann folgte Tor auf Tor. Pascal erzielte den verdienten Ausgleich. Munter ging das Tore schießen weiter Kimi 3:2 Ausgleich 3:3. Kurz vor der Halbzeitpause dann noch ein Tor: 4:3 Halbzeitstand! Nach der Pause dauerte es eine Weile bis die Mannschaften wieder ins Spiel fanden. Levin fasste sich ein Herz und erzielte durch einen schönen Weitschuss das 5:3 - wieder folgte Tor auf Tor 6:3, 6:4 - Elfmeter für Hessigheim 6:5. Jetzt begann das Warten auf den erlösenden Schlusspfiff - Endstand 6:5 Jungs, das war ein verdienter Sieg - DANKE Ihr habt Eure Trainer und Fans nicht im Regen stehen lassen - weiter so! B Junioren GSV - Murr 1:0 Bei bestem Fußballwetter war am Sonntag die Mannschaft des SGV Murr zu Gast auf dem Erdmannhäuser Sportgelände. Nach dem überraschenden, aber verdienten Punktgewinn im Hinspiel, spekulierten die Trainer auch in diesem Spiel auf einen Punktgewinn. Deshalb ging das Team um Kapitän Mark Adelhelm entsprechend motiviert ins letzte Heimspiel in dieser Saison. Die Räume wurden eng gemacht, die Gegenspieler gut zugestellt - doch leider nur in den Anfangsminuten. Mit zunehmender Spieldauer rückte man aus unerklärlichen Gründen vom Gegenspieler weg und überließ Murr mehr und mehr das Kommando. Daraus ergaben sich dann auch einige gefährliche Torraumszenen, welche entweder durch unseren Torspieler oder unsere letzte Spielreihe vereitelt werden konnten. Man muss aber auch dazu sagen, dass eine gute Portion Glück dabei war, dass man nicht in Rückstand geriet. Doch auch der GSV konnte einige Nadelstiche setzen und einige Male in die Murrer Hälfte vordringen. Nach einem schönen Spiel über die linke Flügelseite und einer guten Flanke von Louis Kurrle, segelte der Ball an Freund und Feind vorbei und war im Grunde schon wieder verloren. Doch Bill Zint erkannte die gute Situation und setzte den Gegenspieler an der Eckfahne gehörig unter Druck und eroberte geschickt den Ball zurück. Nach einem kurzen Sprint entlang der Torauslinie, legte er überlegt von der Strafraumgrenze zurück auf Florian Franitza, welcher sich aus guter Position nicht zweimal bitten ließ und die Murmel eiskalt im langen Eck unterbringen konnte - 1:0 für den GSV. Genial! Doch Murr wollte - als Tabellendritter angereist - das nicht auf sich sitzen lassen und erhöhte den Druck. Durch eine klasse Mannschaftsleistung konnte jedoch die Führung in die Halbzeit gerettet werden. Der 2. Durchgang ist schnell erzählt: Murr versucht mit circa 80% Ballbesitz das Erdmannhäuser Bollwerk zu bezwingen. Doch die Hintermannschaft vereitelte beste Chancen und es kam der Gedanke auf, ob in Johannes Jäger nicht doch ein 2. Olli Kahn steckt. Auf GSV-Seite hätte Flo Franitza den Sack mit 3 weiteren guten Chancen zu machen können, doch scheiterte er am guten SGV-Schlussmann. Als dann endlich der Schlusspfiff

14 14 Nummer 19 ertönte, war die Freude bei Spielern, Zuschauern und natürlich auch bei den Trainern riesengroß. Jungs, das war eine klasse Leistung und hat viel Lust auf mehr gemacht. Nächste Woche steht dann das letzte Punktspiel beim SV Sal. Kornwestheim (Anpfiff: 10:30) an, wo man mit einem Sieg den vorletzten Tabellenplatz sogar noch verlassen könnte. Es spielten: Johannes J. alias O. Kahn, Tom, Lucca, Mark, Marcel, Flo, Henrik, Louis, Johannes B., Luca, Bill, Henrique, Maxime, Raphael und Marlon F1 - Erstes Feldturnier in Neckarrems Am vergangenen Samstag haben wir unser erstes Feldturnier in diesem Jahr bestritten. Nach den guten Leistungen an den Feldspieltagen und den 6 Siegen aus der Vorwoche, reisten wir mit viel Euphorie und einer großen Portion Selbstvertrauen an. Leider war der Druck, endlich mal einen Pokal erreichen zu können, etwas zu hoch. So spielten wir zwar von Anfang an in allen Partien gut mit und konnten allen Gegnern auf Augenhöhe begegnen, doch zu einem größeren Erfolg fehlte leider der letzte Tic im Zuspiel, bei der Chancenverwertung und im Einsatz in der Abwehrarbeit. So erreichten wir zwar nach 2 Unentschieden, einer Niederlage und einem Sieg als Tabellendritter das Achtefinale, doch auch dort hat uns leider das letztes Quäntchen gefehlt um dieses als Sieger zu gestalten. Vor ein paar Monaten wäre dies ein großer Erfolg gewesen, doch durch sehr gute Spiele in der Vergangenheit haben wir die Erwartungen und den Druck auf uns selbst erhöht. Jetzt heißt es die guten Spiele konstant zu zeigen, ohne Überheblichkeit und mit vollem Einsatz jedes Spiel zu gestalten und dann wird es auch noch was mit dem Pokal in diesem Jahr - wir haben ja noch ein paar Möglichkeiten. Unsere Spiele: GSV - TV Aldingen I 1:1 (TS: Nico) GSV - FV/SKV Ingersheim 1:1 (TS: Paul) GSV - FSV 08 Bissingen 3:5 (TS: Nico, Christian, Jan) GSV - VfB Neckarems II 4:1 (TS: 2x Paul, Benedikt, Amon) GSV - TSV Leutenbach 1:2 (TS: Paul) Es spielten: Joel Koca, Jan Spohrer, Joshua Leibold, Benedikt Prändl, Benno Zlab, Christian Hoecker, Lukas Barth, Amon Brehm, Nicolas Spandel und Paul Haag Vorschau auf das kommende Wochenende Samstag, E Junioren: GSV I - Bissingen, 12 Uhr GSV II - Korntal II, 12 Uhr D Junioren: Wiernsheim - GSV, 12 Uhr C Junioren: GSV - Gehenbühl, 15 Uhr Sonntag, B Junioren: Kornwestheim II - GSV, Uhr Umbau-Team sorgte dafür, dass der Auf- und Abbau in Rekordzeit von statten ging, alle Durchgänge reibungslos liefen und immer alle Geräte zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. Herzlichen Dank an unsere Jungs! Trotz des Heimvorteils war es leider kein so erfolgreicher Wettkampftag für die Erdmannhäuser Mannschaften. Bis auf die Jungs,die beim Wahl-Vierkampf der männlichen D- Jugend den 2. Platz und Saskia Kugel, die mit der Turngemeinschaft Mühlacker bei den Juniorinnen geturnt und den 1. Platz belegt hat, waren die Ergebnisse leider etwas ernüchternd. Was aber nicht heißt, dass trotzdem alle Spaß am Wettkampf hatten und jetzt wieder aktiv für den nächsten Wettkampf trainieren. Über den Tag verteilt waren es ca. 800 Personen - mit Übungsleitern und Kampfrichtern - welche am Wettkampftag der Jugend teilgenommen haben. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! Vor allem auch denen, die draußen in der Kälte den Grill und die Friteuse im Auge hatten. Abteilung Turnen und Freizeit Wettkampftag der Jugend in Erdmannhausen Samstag, 27. April, 6 C, Regen. Trotzdem freuten wir uns auf einen spannenden Wettkampftag der Jugend in der Halle auf der Schray. Insgesamt traten 115 Mannschaften mit jeweils 4-5 Turnerinnen und Turnern zum Wettkampf an. Der Wettkampf war in drei Druchgänge aufgeteilt und die mittleren Mädels (D-Jugend) durften beginnen. Es war spannend zu sehen, ob das Training des letzten halben Jahres etwas gebracht hat. Zur Mittagszeit starteten dann die Kleinsten bei den Mädels (E-Jugend) und alle Jungen- Mannschaften. Zwischendurch versorgten uns gut 30 Helfer mit leckeren Würstchen, Pommes, Kuchen& Co. sowie Getränken. Aufgrund des kalten Wetters mussten wir die Bewirtung kurfristig von außen nach innen verlegen- natürlich bis auf die Pommes und Würstchen vom Grill. Frisch gestärkt ging es dann in die dritte Runde. Hier traten alle Mädels ab C-Jugend (bis Juniorinnen) an. Unser starkes Krankenpflegeverein Erdmannhausen Pflegebetten vom Krankenpflegeverein Gegen eine Gebühr können Sie ein Pflegebett ausleihen, bis Ihnen von den Kranken- oder Pflegekassen ein Bett geliefert wird. Das Pflegebett wird vom Krankenpflegeverein ins Haus gebracht und aufgestellt. Ansprechpartner: Hans Glock, Tel oder Heinz Andreß, Tel KuJA Mutter-Kind-Gruppe Wir treffen uns jeden Donnerstag (außer in den Ferien) von 9.30 Uhr bis Uhr im Vereinsraum (UG) im Rathaus in der Pflasterstr. 15. Alle Kinder im Alter von 0-3 Jahren sind mit ihren Eltern herzlich eingeladen zum Singen, Spielen und Basteln.

15 15 Musikverein Erdmannhausen Musikverein Teenies Erdmannhausen Überraschung für die MVE-Vorstände Der Geschäftsbereich Jugend veranstaltete einen Überraschungsabend für unsere Vorstände. Unter Angabe unterschiedlicher Gründe lockten wir Bertl Kober, Conny und Harald Beck, Kerstin und Bernd Schwab am 18. April ins Musikerheim. Sie kamen alle pünktlich und merkten sofort, dass irgendetwas nicht stimmte. Entgegen ihrer Erwartungen wurden sie von Ralf Glock und seiner Teenie-Band empfangen - bereit für ein ganz besonderes und spezielles Ständchen. Mit dem Lieblingsstück von Ralf I ve got a feeling begrüßte die Teenie- Band die überraschten Gäste. Harald Beck liebt Polkas und so lies es sich Ralf nicht nehmen, erstmalig in der Geschichte der Teenie-Band eine Polka mit seinen Jungmusikern einzustudieren und ihn an diesem Abend mit der Chodska- Polka zu überraschen. Beim nächsten Lied Derby time erfreute Matthias Schwab mit seinem Solo auf der Posaune die Gäste und ganz besonders seine Eltern Kerstin und Bernd Schwab. Pop- und Rockmusik spielen die Teenies sehr gerne und mit dem Stück Eye of the tiger ließen sie es richtig krachen. Ralf kommentierte jedes der Lieder und erzählte die passende Geschichte dazu und zum Abschluss gab es dann noch ein weiteres Highlight. Weil es so schön war, spielte die Teenie-Band noch eine besondere Polka. Fidele Bauern - bei den langjährigen Musikern der Aktivenkapelle bestens bekannt unter Nummer 81 - und spätestens beim Ausruf der Musiker Jesses, hen mir Durscht, wissen alle Bescheid. Die Teenie-Band wandelte den Text um in: Harald, hen mir durscht und Harald folgte dem Aufruf und übernahm die Getränke des Abends. Dankeschön dafür. Im Anschluss saßen wir noch gemütlich bei einem leckeren Vesper zusammen. Mit diesem Strauß bunter Melodien der Teenie-Band wollte sich der GBJ bei unserem ehemaligen Vorsitzenden Harald Beck für die gemeinsame Zeit bedanken und unseren jetzigen Vorständen einen guten Start wünschen. Wir haben als GBJ viel erreicht - das alles war nur möglich mit der Unterstützung und dem Rückhalt von Harald, seiner Frau Conny und der ganzen Vorstandschaft. Unseren neuen Vorständen Bertl und Bernd wünschen wir ebenfalls so viel Erfolg für den Musikverein und weiterhin so eine gute Zusammenarbeit mit dem GBJ. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit viel Musik, Spaß und Freude, seinem Hobby nachzugehen. Als kleine Anerkennung überreichten die Teenies Rosen an Bertl, Conny, Harald, Kerstin und Bernd. Mit einem selbst gereimten Gedicht von Sandra Kober-Beck, Leiterin GBJ, an Harald, Bertl und Bernd wurde der Überraschungsabend sehr emotional und würdevoll abgerundet. Danke an alle, die mitgewirkt und mitgeholfen haben, diesen tollen Abend zu gestalten. Herzliche Grüße, Geschäftsbereich Jugend des MVE. PS: Nr. 81 wurde in das Repertoire der Teenie-Band aufgenommen und Jesses kann durch jeden beliebigen Namen ersetzt werden. Mal sehen, wen es als nächstes erwischt... Obst- und Gartenbauverein Erdmannhausen Wir brauchen Nachwuchs! Das Team der Jugendgruppe Sonnenkäfer möchte Kinder und auch Jugendliche näher an die Natur heranführen. In den letzten 5 Jahren haben wir zusammen eine Kräuterspirale, ein Minzenbeet und einen Bauerngarten angelegt, d.h. der Bauerngarten ist seit zwei Jahren im Entstehen. Dieses Jahr wird der Bauerngarten teils mit einem Zaun im typischen Bauerngartenstil in Binde- und Flechttechnik umrandet. Die Kräuterspirale wird das ganze Jahr über gepflegt und die Kräuter geerntet, im Bauerngarten wird ab Frühjahr gesät, gepflanzt, später gepflegt und geerntet. Das Geerntete wird vielfältig verarbeitet, auch über die Winterzeit. Wir wollen jedoch nicht nur arbeiten, sondern auch kreativ basteln oder auch mal einen Ausflug unternehmen. Wir haben das ganze Jahr über zu tun, treffen uns immer freitags von Uhr. Die älteren Sonnenkäfer entwickeln teils andere Interessen, sodass wir neue Gartenarbeiter brauchen. Dazu sollten die Neuen bereit sein: Freitagnachmittags Zeit haben, Interesse an der Natur haben, Freude an der Gartenarbeit und an Gemeinschaft mit anderen haben, keine Angst vor Dreck haben und auch neugierig sein auf eine wunderbare Welt. Eine Bedingung haben wir: Die Kinder sollten wenigstes die 3. Klasse besuchen! Was für die Kleinen aktuell ist, ist auch aktuell für die Großen : Das SK-Team sucht ebenso Verstärkung! Auch hier sollten die Interessen sein wie bei den Kleinen, nur die Bedingung ist etwas anders: Das Mindestalter sollte 18 Jahre sein, Führerschein und eigener PKW wären super - alles andere wird sich finden. Einfach mal vorbeikommen und mitmachen. Ab jetzt immer freitags 15 bis 17 Uhr! Euer SK-Team: Sabine Roth (Tel ) und Carmen Eisele (Tel ). Schachclub Erdmannhausen Erdmannhausen 4 siegt zum Abschluss Am letzten Spieltag der B-Klasse traf die vierte Mannschaft des SCE auf Besigheim 5. Beide Mannschaften traten nur mit sieben Spielern an. Deshalb stand es zu Spielbeginn schon 1:1. Nach einer Punkteteilung von Raimund Rolfs an Brett 2, konnte Besigheim durch einen Sieg an Brett

16 16 Nummer 19 8 mit 2,5:1,5 in Führung gehen. Doch die Erdmannhäuser ließen sich dadurch nicht nervös machen. An Brett 7 sorgte Christian Andreß für den Ausgleich, wenig später gewann Sven Rinker seine Partie zur 3,5:2,5 Führung. Für die Entscheidung sorgte Harry Rehm an Brett 6. Er ließ seinem Gegner keine Chance und erhöhte auf 4,5:2,5. An Brett 2 entwickelte sich eine sehr spannende Partie, die Besigheim zur Ergebniskosmetik für sich entscheiden konnte. Mit diesem Sieg konnte sich die vierte Mannschaft einen starken fünften Platz erspielen. Aufgrund der gespannten Personalsituation muss dieses Ergebnis als grosser Erfolg gewertet werden. Erdmannhausen 2 gelingt Sensation und muss trotzdem absteigen Die Situation vor dem letzten Spieltag war für die zweite Mannschaft des SCE klar. Den neunten und damit vorletzten Tabellenplatz konnte man aus eigener Kraft nicht mehr verlassen. Somit war der Klassenerhalt nur möglich wenn Willsbach und Tamm den Abstieg aus der Verbandsliga vermeiden würden. Auch die Aufstiegsfrage schien in der Landesliga geklärt, da Marbach 1 nur einen Punkt im Duell mit Erdmannhausen 2 benötigte um den Aufstieg zu sichern. Aber die Erdmannhäuser zeigten sich als faire Sportsmänner und gaben alles. Daniela Schäfer konnte einen starken Angriff starten und ihren Gegner zwingen die Dame zu opfern. Der Rest war nur noch Formsache. Am Spitzenbrett konnte Michael Hüttig den zweiten vollen Punkt erspielen. Da Marbach lediglich an Brett 8 einen Sieg erreichen konnte und Thomas Lehnert, Alexander Flachsbart, Ralf Piazza, Michel Weiß und Michael Stradinger jeweils remisierten, war die Sensation perfekt und Erdmannhausen gewann mit 4,5:3,5. Dies freute insbesondere Lauffen 1, die mit einem deutlichen 7:1 Sieg gegen Biberach 1 die Tabellenführung erobern konnten und damit in die Verbandsliga aufsteigen. Platz 2 sicherte sich Heilbronn 1 mit lediglich einem halben Brettpunkt Rückstand, vor den punktgleichen Marbachern. Leider sollte es für Erdmannhausen 2 nicht zum Klassenerhalt reichen, da Tamm das Abstiegsduell in der Verbandsliga gegen Feuerbach 1 mit 3:5 verlor und damit in die Landesliga Unterland absteigt. Für Erdmannhausen 2 gilt es nun in der kommenden Saison in der Bezirksliga einen neuen Anlauf zu starten. Tischtennisverein Erdmannhausen Der TTV Erdmannhausen holt Bronze im Bezirkspokal Der TTV Erdmannhausen hat bei den Final Four des Tischtennis-Bezirkspokals in Pleidelsheim den dritten Platz belegt. Im kleinen Finale bezwangen Oliver Mugele, Christian Frey und Joachim Weber den TV Markgröningen II mit 4:0. Zuvor war der TTV im Halbfinale dem späteren Sieger TGV Winzerhausen mit 2:4 unterlegen. In diesem Match waren die Erdmannhäuser durch Siege von Oliver Mugele gegen Uli Deiss sowie Joachim Weber gegen Marcus Leuze mit 2:1 in Führung gegangen. Doch Winzerhausen sicherte sich das Doppel und konnte die beiden nächsten Einzel durch Marcel Meixner und Uli Deiss gewinnen. Im Endspiel besiegte der TGV dann den TTV Kirchheim mit 4:1. Unter die letzten Vier zu kommen ist für uns schon eine beachtliche Leistung - Winzerhausen hat verdient den Pokal gewonnen, sagte Joachim Weber nach dem verpassten Triple. Der TTV hatte in dieser Saison den Trollinger-Cup in Steinheim und die Meisterschaft in der Kreisliga gewonnen. VdK Erdmannhausen Einladung zum VdK-Blütenfest am 25. Mai 2013 Der VdK Erdmannhausen lädt alle Mitglieder sowie alle festfreudigen Bürger aus nah und fern zu seinem Blütenfest im OGV-Vereinsheim in Erdmannhausen ein. Beginn ist um 14 Uhr. Ende offen - je nach Stimmung. Es gibt frisch gebackene Hähnchen mit Beilage und eine gut gemischte Auswahl an Getränken (es gibt auch frische und alkoholfreie Getränke). Für die musikalische Umrahmung des Abends ist gesorgt. Es erwartet Sie eine frühlingsbetonte Feier mit guter Laune, viel Unterhaltung und Stimmung. Für die Mitglieder ist das Essen frei. Anmeldungen und Infos bitte bis spätestens 21. Mai unter der Telefon-Nr bei Dieter Rohde. Kommen Sie zahlreich, es lohnt sich. CDU-Ortsverband POLITISCHES CDU CDU Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal Donnerstag, 16. Mai 2013 ist Seniorentag! Vorankündigung Die Senioren-Union Verband Marbach-Bottwartal trifft sich am Donnerstag, um Uhr am Busbahnhof Marbach und um Uhr ist Abfahrt mit dem Reisebus der Firma Eisemann nach Durbach. Bei dieser Ausfahrt sind folgende Programmpunkte eingeplant: Besichtigung Forellenzucht mit Einkaufsmöglichkeit (frische Forellen 8,00 Euro/kg, geräucherte Forellen 4,00-4,50 Euro/Stck). Einkaufswunsch bitte bis bei Manfred Hofmann, Tel anmelden! Mittagessen. Kellereiführung bei der Durbacher-Winzergenossenschaft mit Weinprobe und Feinschmecker-Vesperteller (im Fahrpreis enthalten). Der Preis beträgt 37,00 Euro/ Person (bei mindestens 30 Teilnehmern). Rückkehr ca Uhr. Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Es können noch schriftliche oder telefonische Anmeldungen bei Manfred Hofmann, Tel , erfolgen. Bündnis 90/Die Grünen Pflanzentauschbörse Samstag, , Uhr findet beim Einkaufsmarkt Aydin wieder eine Pflanzentauschbörse statt! Wir freuen uns über alle, die mitmachen möchten und erwarten einen regen Austausch von Grünem! AUS DER REGION Ersatztermin: Jazz - Funk - Soul im Marbacher Schlosskeller DADA Die Fola-Dada-Band groovt mit deutschen Texten Am Freitag, 17. Mai 2013 um Uhr beweist DADA, dass deutsche Texte auch mit großartiger Jazzmusik interpretiert werden können. Ursprünglich war das Konzert mit Dada, der Band um die Stuttgarter Sängerin Fola Dada, bereits für den dieses Jahres geplant. Doch leider fehlte der charismatischen Sängerin erkältungsbedingt die Stimme. Glücklicherweise konnte der Ersatztermin im Mai gefunden werden. DADA macht Jazz - Funk - Soulmusik und präsentiert ein Musikprogramm weit entfernt vom Plastik-Pop: Mit ihrer großartigen Soulstimme interpretiert die Sängerin die teilweise autobiographischen, teilweise der Phantasie entsprungenen Texte auf ganz eigene und einfühlsame Weise und fügt die Sprache geschmeidig in den Sound ein.

17 17 Fola Dada ist die Frau, die den Superstars das Singen beibrachte: Bei den Castingshows Deutschland sucht den Superstar und das Supertalent war die Sängerin Vocalcoach für die angehenden Stars. Vorher studierte sie an der Musikhochschule Mannheim Jazz- und Popularmusik mit Hauptfach Gesang (2000 bis 2004). Sie unterrichtete an der Stuttgarter Gesangschule Go Vocal und an der Musikhochschule Mannheim (2004 bis 2006), war und ist seit einigen Jahren Dozentin für Gesang an den Musikhochschulen Freiburg, Stuttgart und Nürnberg. Seit September 2011 leitet die Sängerin Fola Dada in Stuttgart die Gesangsschule Stimmwerk. DADA sind Fola Dada (Stimme), Mathias Grosch (Tasten), Martin Simon (Bass) und Daniel Schild (Trommeln). Infos unter Der Eintritt für die Veranstaltung des Marbacher Kulturamtes kostet im Vorverkauf 13,00 Euro, ermäßigt 8,00 Euro (zuzüglich VVK-Gebühr). Karten gibt es bei allen ReserviX-Vorverkaufstellen - in Marbach bei Foto Beran (Marktstraße 32, Chez Slimane (Wildermuthstraße 4), Druti (Güntterstraße 16) und Euli-Service (Hauptstraße 8 in Rielingshausen). Im Internet sind Karten unter de sowie über die Tickethotline (0,14 Euro/ Minute aus dem deutschen Festnetz; bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz können die Kosten abweichen) erhältlich. An der Abendkasse sind ab Uhr Karten zu 16,00 Euro, ermäßigt 10,00 Euro erhältlich. Kopfüber Kopfunter Ein Handtaschenmusical für Kinder im Schlosskeller am 15. Mai Am Mittwoch, 15. Mai 2013 ist nachmittags um Uhr die Hör- und Schaubühne, Stuttgart, mit Kopfüber Kopfunter Ein Handtaschenmusical im Schlosskeller auf Einladung des Kulturamts Marbach zu Gast. Das Stück nach Pamela L. Travers Mary Poppins ist geeignet für Menschen ab 6 Jahren. Jane und Michael haben es genau gesehen: der Wind hat das neue Kindermädchen hergeweht und mit einem Plumps vor der Haustür abgesetzt! Damit beginnt eine Zeit unglaublicher Überraschungen, die nicht nur für die Kinder die Welt auf den Kopf stellt. Denn Mary Poppins führt die Kinder der Familie Banks an besondere Orte, wo sie so merkwürdigen Menschen wie Mr. Kuddelmuddel oder der Frau, die die Sterne an den Himmel klebt, begegnen. Dabei erleben nicht nur Jane und Michael zahlreiche Überraschungen, sondern auch die Zuschauer sind eingeladen, sie auf den zauberhaften Ausflügen zu begleiten und neue Sichtweisen auf die Welt zu entdecken. Dauer: ca. 55 Minuten. Spiel: Suzan Smadi, Regie: Johanna Pätzold, Ausstattung: Oliver Köhler, Musik: Oliver Prechtl, Dramaturgie: Reiner Müller, Die Tageskasse öffnet um Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 5,00 Euro, an der Tageskasse 6,00 Euro. Erwachsene werden gebeten in den hinteren Reihen bzw. den Randplätzen zu sitzen, damit die Kinder besser sehen können. Karten für diese Veranstaltung des Marbacher Kulturamtes gibt es bei allen ReserviX-Vorverkaufstellen - in Marbach bei Foto Beran (Marktstraße 32, Chez Slimane (Wildermuthstraße 4), Druti (Güntterstraße 16) und Euli-Service (Hauptstraße 8 in Rielingshausen). Im Internet sind Karten unter sowie über die Tickethotline ( 0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz; bei Anrufen aus dem Mobilfunknetz können die Kosten abweichen) erhältlich. Internationaler Museumstag am 12. Mai 2013 "Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit!", faszinierende 50er Jahre im Museum im Adler. Das Museum ist von Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei! Ablauf: 11 Uhr - Eröffnung des Museumstages, 14.30/15 Uhr - Führung durch die Sonderausstellung "Faszinierende 50er Jahre", Uhr - Führung mit der Küchenmagd durch vergangene Zeiten, 16 Uhr - Quiz. Ab 12 Uhr bewirtet Sie der OGV Benningen mit Mittagessen, Kaffee und Kuchen im Adlerhof, Weinverkostung im Adlerkeller, Weingärtnerei Marbach. Ab 14 Uhr Rock n Roll für Kinder und Interessierte. Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Steinheim Einladung zur Seniorenwanderung am Donnerstag, 16. Mai 2013 Abfahrt Steinheim Bahnhöfle um Uhr in Fahrgemeinschaften nach Hessigheim Parkplatz Schreyerhof. Von dort wandern wir zu den Felsengärten und wieder zurück zur Schlusseinkehr. Wanderzeit ca. 2 ½ Std. Gäste wie immer willkommen. Wanderführerinnen: Annerose Klein (Tel: 24241) und Gerda Mammele (Tel: ).

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen?

Die Giraffe. Leseverstehen. Name: Aufgabe 1. 2 Wie schnell sind Giraffen? 3 Was schmeckt Giraffen am besten? 4 Haben Giraffen gute Augen? Leseverstehen Aufgabe 1 insgesamt 30 Minuten Situation: Was weißt du über die Giraffe? Hier gibt es 5 Fragen. Findest du die richtige Antwort (A G) zu den Fragen? Die Antwort auf Frage 0 haben wir für

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Mt 22,15-22. Leichte Sprache

Mt 22,15-22. Leichte Sprache Mt 22,15-22 Leichte Sprache Als Jesus lebte, gab es im Land Israel fromme Leute. Die frommen Leute hießen Pharisäer. Einige Pharisäer mochten Jesus nicht leiden. Diese Pharisäer wollten, dass Jesus ins

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14

dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Merkvers Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke. Psalm 139, Vers 14 Herstellung Auf die Vorderseite eines Fotorahmens den ersten Teil der Wortstreifen

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Merkvers Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6 Einstieg Anspiel mit 2 Kidnappern (vermummt), die gerade ihre Lösegeldforderung telefonisch durchgeben... BV lehren Sicher

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010

Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 1-8 Im Zeichen des Lotus Pädagogisches Material zum Schwerpunktthema alle welt 1/2010 Religion Thema Schulstufe Lehrplanbezug Ziel Methoden 2. Klasse VS Themenfeld 2.3 Mit Geheimnissen leben Hinter die

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Deine Meinung ist wichtig Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung Text und Gestaltung Dr. phil. Ruth Donati, Psychologin FSP Lic. phil. Camille Büsser, Psychologe FSP unter Mitwirkung von:

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Schüler und Lehrer Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila Dieses E-Book wurde erstellt für Tamara Azizova (tamara.azizova@googlemail.com) am 25.06.2014 um 11:19 Uhr, IP: 178.15.97.2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart

IPA Echo Mitteilungsblatt der IPA Verbindungsstelle Autobahnpolizei Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 1 70569 Stuttgart Jahresplanung für das Jahr 2014 Ausgabe 1 / 2014 Stuttgart 10.12.2013 Januar : Do. 23.01.2014 / 19.00 Uhr Clubabend im Commundo Tagungshotel ** *** Mo. 06.01.2014 Dreikönigswanderung (weiteres siehe Anhang)

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Lukas 7,36-50. nach NGÜ

Lukas 7,36-50. nach NGÜ Lukas 7,36-50 36 Ein Pharisäer hatte Jesus zu sich zum Essen eingeladen, und Jesus war gekommen und hatte am Tisch Platz genommen. 37 In jener Stadt lebte eine Frau, die für ihren unmoralischen Lebenswandel

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung

Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung Deutsches Institut für Menschen-Rechte Einladung zum Work-Shop Persönliche Zukunfts-Planung DIMR/Ka Schmitz am 3. und 4. Mai 2013 in Berlin gefördert durch die Stiftung EVZ Einladung Work-Shop: Persönliche

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags 1 KiKo Bayern die Kinderkommission des Bayerischen Landtags Kinder haben Rechte! 2 3 Das hört sich furchtbar kompliziert an, ist aber ganz einfach: Ihr Kinder habt ein Recht darauf, sicher und gesund aufzuwachsen.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr