Liebe Schwestern und Brüder aus der Pfarrei St. Jakobus in Lindenholzhausen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Schwestern und Brüder aus der Pfarrei St. Jakobus in Lindenholzhausen!"

Transkript

1 Liebe Schwestern und Brüder aus der Pfarrei St. Jakobus in Lindenholzhausen! frohlocket ihr Chöre der Engel und du freue dich Mutter Kirche mit solchen Aufforderungen zu Freude und Jubel beginnt die Liturgie der Osternacht, wenn Priester oder Diakon das Exsultet singen. Dieser Lobgesang der Osterkerze, die den auferstandenen Christus symbolisiert, zeigt uns den Übergang von der Grabesruhe zum Osterjubel an. Grab, Dunkelheit, Kälte und Abgeschlossenheit sind vorbei neues Leben bricht auf. Das ist ein Neubeginn, wie ihn nicht wir Menschen schaffen können, sondern wie Gott ihn schafft. Der größte Gegner des Menschen, der Tod, ist entmachtet. Eine Botschaft, die viele tröstet. Eine Botschaft die aufrichtet und Mut gibt, sich dem eigenen Leben mit seinen Dunkelheiten und auch bitteren Erfahrungen zu stellen. Eine Botschaft, die mancher für zu schön hält um wahr zu sein. Eine Botschaft, die mancher gar nicht glauben mag. Aber Christen verkünden sie und lassen den Osterjubel erklingen. Im Augenblick, wo diese Zeilen zu Papier gebracht werden, steht unsere Kirche vor der Neuwahl eines Papstes. Viele Menschen sehnen sich danach, dass auch die Kirche einen Neuaufbruch erlebt, eine neue Belebung, ein Osterfest, das die Wunden und dunklen Seiten der Vergangenheit ernst nimmt und doch in die Zukunft führt. Wer zurück blickt, der merkt: unsere Kirche hat schwierige Zeiten zu meistern. Manches davon hat mit eigener Schuld und mit Verwundungen zu tun, die Menschen gemacht haben denken wir nur an die Missbrauchsfälle und manche andere Erfahrung des Leides und der Dunkelheit. Doch der Kern unseres Glaubens ist die Osterbotschaft. Aus Dunkelheit und Tod, aus Niederlage und Vernichtung schafft Gott neues Leben. Er ruft heraus aus Gräbern, er eröffnet Wege, wo wir Menschen keinen Ausweg mehr sehen. Aus der Kraft dieser Botschaft dürfen wir als Kirche im Ganzen und als einzelne Gläubige immer wieder leben und Hoffnung schöpfen. Gott geht unsere Wege mit durch Karfreitagserfahrungen hindurch. Und wo unsere Kräfte oft nicht reichen, da schenkt er ganz neue Möglichkeiten. Ganz gleich, wie unser persönlicher Weg und wie der Weg der Kirche in die Zukunft aussieht: als Glaubende dürfen wir sicher sein, dass der Auferstandene Christus mit uns unterwegs ist, wie er mit den Emmausjüngern unterwegs war. Und wir dürfen darauf vertrauen, dass auch unser Weg zum Heil führt. Auch der erste Papst, Petrus, hat dieses Heil nicht selbst machen können, aber er hat sich auf den Weg des Glaubens führen lassen. Der neue Papst wird diesen Glauben zu verkünden haben und in dieser Gewissheit die Kirche führen nicht weil er selbst das Heil zu schaffen vermag, sondern weil er unablässig auf den hinführt und den verkündet, der das Heil der Menschen ist: der auferstandene Christus.

2 Das ist die Botschaft von Ostern. Das ist der Grund des Jubels in der Osternacht und weit darüber hinaus. Er will ansteckend wirken, gerade gegenüber denen, die manchmal wenig Grund zum Jubel haben. Ich wünsche Ihnen auch im Namen von Pfr. Dr. Majewski, Gemeindereferentin Zernig, Gemeindereferent Harjung und Diakon Hilgert, sowie gemeinsam mit allen Vertretern der Gremien unserer Gemeinde ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ihr Pfarrer Friedhelm Meudt Abendsegen in der Karwoche Wir laden herzlich ein zu einer spirituellen Zeit in unserer Kirche am Dienstag, 26. März um Uhr. Meditative Musik, Lieder aus Taizé u. andere, ein Bibeltext, dazu einige Gedanken und Impulse, eine Zeit der Stille: hilfreiche Elemente, um zu sich selbst und zu Gott zu finden. Kollekte am Palmsonntag Die Kollekte am Palmsonntag ist für Christen im Heiligen Land bestimmt. Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten schauen auch die Christen gespannt auf die anstehenden Veränderungen. Sie haben Angst, als Minderheit weiter an den Rand gedrängt zu werden. Sie brauchen unsere Hilfe. Durch die Palmsonntagkollekte können die Sozialen und pastoralen Aufgaben und Projekte des Deutschen Vereins vom Heiligen Land und der Franziskaner im Heiligen Land weitergeführt werden. Palmsonntag 9.00 Uhr Männereinkehrtag Von Gottes Erbarmen mit den Sündern Tugend oder Gnade? Referent ist Diakon Joachim Hilgert. Herzliche Einladung an alle Männer jung u. alt. Der Einkehrtag endet mit dem Gottesdienst zum Palmsonntag. Abendmahlsgottesdienst am Gründonnerstag Wie schon in den vergangenen Jahren werden wir am Gründonnerstag (um Uhr) unter beiden Gestalten zur Kommunion gehen können. Wir werden die Hostie durch Eintauchen in den Kelch als Leib und Blut Christi empfangen. Zu diesem Gottesdienst sind besonders auch unsere Kommunionkinder mit ihren Familien eingeladen. Der neue Kommunionhelfer- und Lektorenplan liegt in der Sakristei zum Eintragen der Termine bereit. Ölbergnacht In der Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag laden wir ein, in unserer Pfarrkirche zu wachen und zu beten. Wir beginnen mit einer meditativ gestalteten Ölbergstunde von bis Uhr. Nach einer stillen halben Stunde beginnen um Uhr unterschiedlich gestaltete Gebets- und Wachstunden. Die letzte endet um 6.00 Uhr. Alle, die mitbeten und mitwachen möchten, sind eingeladen, die ganze Nacht über für beliebig lange Zeit in die Kirche zu kommen (Haupteingang). Grablege Jesu Am Karfreitag wird nach der Karfreitagsliturgie in der Kirche wie in den vergangenen Jahren die Grablege Jesu aufgebaut. Auch am Karsamstag besteht die Möglichkeit hier in Stille zu beten. Krankenkommunion an den Osterfeiertagen An den Osterfeiertagen besteht Möglichkeit die Krankenkommunion zu empfangen. Die Angehörigen werden gebeten, dies im Pfarrbüro bis Gründonnerstag, 28. März anzumelden. Die reguläre Krankenkommunion am 1. Freitag im April entfällt! Kommunionhelfer, die an den Osterfeiertagen die Krankenkommunion überbringen, mögen sich bitte nach der Karfreitagsliturgie in der Sakristei melden. Kerzen für die Osternacht stehen an den Schriftenständen bereit. Der Preis beträgt 1,- pro Kerze mit Becher (bitte zum Pfarrbriefgeld!). Agape nach der Osternachtfeier Die Jugend St. Jakobus lädt auch in diesem Jahr die ganze Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein bei Ostereiern und Kräuterquark mit Weißbrot nach der Feier der Osternacht in den Jugendraum ein. Wer dazu noch etwas spenden möchte (Quark, Dips, Ostereier ), bitte vor dem Gottesdienst im Jugendraum abgeben! MISEREOR: Wir haben den Hunger satt! Mit diesem Leitwort hat das Hilfswerk MISEREOR zu Spenden aufgerufen. Die Kollekte dazu haben wir am gehalten; es können aber noch weiter Spenden nachgereicht bzw. überwiesen werden. Sie können dazu auch die weiterhin ausliegenden Spendentüten benutzen. Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank! Kfd - Frauengemeinschaft: Kirchenführung Die Kfd-Frauengemeinschaft trifft sich am Mittwoch, 3. April um Uhr zu einer Kirchenführung mit Bernhard Harjung an der Pfarrkirche. Gemeinsam soll das Bauwerk außen und innen erkundet werden. Der Architekt Prof. Dr. Justus Dahinden hat hier vielen Erfahrungen unseres Glaubens eine äußere Gestalt gegeben, die sich zu entdecken lohnen. Auch Gäste sind herzlich willkommen.

3 KAB Kath. Arbeitnehmerbewegung Deutschlands Die nächste Monatsversammlung findet am Donnerstag, 11. April statt. Herzliche Einladung auch für Gäste zur Veranstaltung mit Dr. Ernst Leuninger um Uhr Das 2. Vatikanische Konzil u. seine Folgen. SENIOREN-TREFF AM NACHMITTAG Terminvorschau für die weiteren Treffen: Mittwoch, 27. März 2013 um Uhr im Pfarrsaal zum Thema: Informationen zum Pflegestützpunkt Limburg mit der Referentin Alexandra Woite, Limburg. Mittwoch, 10. April 2013 um Uhr im Pfarrsaal. Wir erinnern uns bei Kaffee und Kuchen an die Geburtstage des letzten Quartals, gemeinsam mit den Kindern aus der Kindertagesstätte St. Jakobus, Lindenholzhausen. Spielnachmittag für Senioren Dienstag, Uhr Strick- und Handarbeitsrunde Dienstag, Uhr GOTTESDIENSTORDNUNG : Sonntag, Palmsonntag Kollekte für die Christen im Heiligen Land Uhr: Palmweihe / Palmprozession am Haupteingang, anschließend Eucharistiefeier / Kinderwortgottesdienst Nach Meinung (gestiftete Hl. Messe) Josef Georg Friedrich u. verst. Ang. Ria Schmitt, Eltern, Schwiegereltern u. Ang. Elisabeth Rompel, geb. Schneider Alois Rompel u. verst. Ang. Josef Kaiser, Eltern u. Schwiegereltern, Enkelin Nadine u. Ang. Verstorbene d. Fam. Zeidler - Heun Uhr: Eucharistiefeier mit Kirchenchor Ehel. Heinrich u. Maria Fachinger, Sohn Helmut, Ehel. Gottfried u. Elisabeth Börner, Margarete Disper u. Werner Sawall Peter u. Anna Röther u. Sohn Günter Theo u. Liesel Weier u. verst. Ang. Ehel. Heinrich u. Brigitte Will u. Sohn Horst Bernadette Kaiser, geb. Rompel u. Ang. Dienstag, Uhr: Abendsegen Gründonnerstag, Uhr: Abendmahlsamt Der Gläubigen von Lindenholzhausen (gestiftete Hl. Messe) Heinrich u. Klara Göbel u. Ang. Rosa u. Karl Görig u. Ang Uhr: Ölbergstunde Uhr: Nachtwache Karfreitag, (Fast- und Abstinenztag) Uhr: Liturgiefeier vom Leiden und Sterben Christi Uhr: Kinderkreuzweg im Pfarrsaal (hierbei wird das Fastenopfer der Kinder eingesammelt.) Karsamstag, Uhr: Feier der Osternacht Ehel. Erna u. Heinrich Bäcker Ehel. Erna u. Albert Will u. Ang. Theo Haubrich, Sohn Frank u. Großeltern Jakob Becker Herman Josef Stein, Elten, Geschwister, Schwiegereltern, Schwager Kurt u. Ang. Zur Immerwährenden Hilfe Maria Heun, geb. Sehr Georg Heun, Eltern, Schwiegereltern u. verst. Ang. Maria Höhler u. Sohn Wolfgang

4 Ostersonntag, Uhr: Feierliches Hochamt (Mitwirkung des Kirchenchores) Elsbeth Henrich (1. Jahramt) Familien Simonis-Roos Reinbold-Mosler u. Pötz-Bendel Josef Rompel, Eltern, Schwiegereltern u. Ang. Anton Rudolf Pfarrer Albrecht Eichhorn Ehel. Robert u. Ottilie Otto u. Ang. Ehel. Albert u. Gertrud Becker u. verst. Ang. Anton Blank u. Maria, geb. Röther u. verst. Ang. Albert Rompel u. Maria, geb. Becker, Jochen Freitag, Alfred Kaiser u. Anna, geb. Becker Ostersonntag keine Abendmesse! Ostermontag, Uhr: Eucharistiefeier Anni Born (1. Jahramt) Josef und Johanna Stein, geb. Roth und alle Ang. Ria Schmitt, Eltern, Schwiegereltern u. Ang. Elke Baecker u. verst. Ang. Gerhard Stein, Eltern, Schwiegereltern Reinhold Born, Gerhard Breser u. Mutter u. Margareta Schmitt, geb. Roth Uhr: Mini-Gottesdienst (für Kleinkinder) Uhr: Eucharistiefeier Jakob Becker Walter Hilfrich, Eltern, Schwiegereltern u. Ang. Gerhard Friedrich, Eltern, Schwiegereltern u. verst. Ang. Donnerstag der Osteroktav, Uhr: Rosenkranz Uhr: Eucharistiefeier Albert Roos u. Ang. Sonntag, Sonntag nach Ostern 9.00 Uhr: Eucharistiefeier Ehel. Willi und Maria Schwarz, geb. Roos u. Ehel. Heinrich und Helene Vetter und Ang. Gerhard Karpf und Angeh. Heinrich Reinbold, Eltern, Schwiegereltern, Sr. Damianis u. Ang Uhr: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Katharina u. Reinhold Thomas u. verst. Ang. Donnerstag, (Hl. Stanislaus) Uhr: Rosenkranz Uhr: Eucharistiefeier Maria Neunzerling, Peter Ramroth u. alle verst. Ang. Sonntag, Sonntag nach Ostern 9.00 Uhr: Eucharistiefeier / Kinderwortgottesdienst Bernhard Mais (1. Jahramt) Der Verstorbenen d. Fam. Hartmann-Göbel (gest. Hl. Messe) Der Lebenden u. Verstorbenen d. Jahrgangs 52/53 Johann Bendel, verst. Eltern u. Schwiegereltern

5 18.30 Uhr: Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde Gemeinsames Gedächtnis unserer Verstorbenen: März Elisabeth Schickel, geb. Fachinger 1985 Johanna Garz, geb. Simonis Katharina Löw, geb. Stähler Josef Löw1991 Bernhard Wagner Maria Heun, geb. Sehr Katharina Thomas, geb. Klein Margarete Rompel, geb. Stein Klara Göbel, geb. Heun Adolf Otto Rosa Görig, geb. Schnorbach Anni Born, geb. Roth Stefan Drechsler März. 6. April Maria Jung-Diefenbach, geb. Edel Katharina Preßler, geb. Weidenbusch Albert Becker Josef Barth Maria Will, geb. Lehn Maria Henzler Reinhold Thomas 1989 Lenchen Becker, geb. Steinebach August Höhler Lidwina Jung, geb. Breser Therese Pörtner, geb. Müller Marianne Röther, geb. Gabb Josef Roos Josef Röhrig Max Zacherl Franz Herrmann Elsbeth Henrich Bernhard Mais April Jürgen Rompel Heinrich Breser Ursula Scheder-Buschun, geb. Rompel Richard Amman Berthold Rompel Thekla Simonis, geb Stein Johanna Klingsporn, geb. Zeidler Änni Kraus, geb. Muth Josef Jakob Löw 2001 Paul Kraus Georg Stephan Alfons Heinrich Rompel Elisabeth Globisch, geb. Nickel Ria Rörig, geb. Stein 2008 Maria Stein Hedwig Stein, geb. Jung Jakob Spitz 2011 Aktion Miteinander Teilen- Gemeinsam handeln Im April stehen donnerstags bei den Abendmessen die Spenden-körbchen für das folgende Projekt in Indonesien bereit: Nicht nur auf dem Papier gleichberechtigt Für die christlich motivierte Gründergeneration unserer Partnerorganisation YAPIDP stand von Anfang an fest: Gerechte Gesellschaften lassen sich nur dann verwirklichen, wenn Frauen nicht nur auf dem Papier, sondern auch im Alltag gleichberechtigt sind. Das ländliche Entwicklungsprogramm YAPIDI in Indonesien ebnet ihnen dazu den Weg, denn es hat ganz besonders die Frauen im Blick. In den Distrikten Deli Serdang und Karo im Norden der Insel Sumatra hat sich durch dieses Programm einiges verändert. Hier, wo die Mehrheit der Bevölkerung von kleinbäuerlicher Landwirtschaft lebt, gibt es inzwischen fast 100 anerkannte Kreditgruppen. Die meisten der etwa Mitglieder sind Frauen. In der patriarchal geprägten Gesellschaft ein großer Erfolg. Auf den Frauen lastet nicht nur die Hausarbeit, sondern auch ein Großteil der Arbeit auf dem Feld. Die Kreditgruppen als eigenständige Finanzeinrichtungen zu stärken, ist erklärtes Ziel von YAPIDI. Die Organisation unterstützt auch das lokale Frauennetzwerk bei seiner Lobbyarbeit und sorgt dafür, dass sich die bäuerliche Genossenschaft in der Region mit den Methoden nachhaltiger Landwirtschaft vertraut macht. Zudem geht es um die Mitsprache bei staatlich geplanten Maßnahmen der Infrastruktur. Auch hier wollen die Frauen künftig ein Wörtchen mitreden. Weil sie mittlerweile häufiger mitentscheiden dürfen, wofür das Geld der Familie ausgegeben wird, ist das Selbstbewusstsein der Frauen spürbar gewachsen. In einem Dorf gibt es seit kurzem eine Bürgermeisterin, in anderen gehören inzwischen auch Frauen einem Gemeinderat an. Gemeinsam setzen sich die Frauen dafür ein, dass sie in politischen Ämtern immer mehr werden. Neue Pfadfindergruppe Die Pfadfindersiedlung Lindenholzhausen eröffnet am Mittwoch, 10. April eine neue Gruppe in der Wölflings-Stufe. Herzlich dazu eingeladen sind alle Mädchen und Jungs, die derzeit in der 4. oder 5. Klasse sind. Treffpunkt ist um Uhr am Jugendraum (bis Uhr). Weitere Informationen im Pfarrbüro bei Herrn Harjung. Altkleidercontainer in Lindenholzhausen 1. Nur die Container der caj am Kirchenparkplatz und die der KAB an der alten Kirche dienen caritativen Zwecken. Das Geld, das erwirtschaftet wird, fließt vollständig in Projekte der Christlichen Arbeitnehmer-Jugend und der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung. Z. B. wurden im letzten Jahr auch Resozialisierungs-Maßnahmen des Walter-AdelhochHauses in Limburg unterstützt. Die Sortierung der Altkleider geschieht in Deutschland durch eine Firma, die Menschen faire Löhne zahlt, die sonst keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hätten. Kleider, die exportiert werden, verschwinden nicht in dunklen Kanälen. Alles wird dokumentiert und offen gelegt. Über die Einhaltung sozialer Standards und der rechtlichen Bestimmungen wacht der Verband fairwertung. Weitere Informationen unter: 2. Alle anderen Container in Lindenholzhausen sind rein gewerblich. Der Verdienst bleibt bei den Eignern der Firma. Wo und wie sortiert wird, liegt in der alleinigen Verantwortung der Firma. 3. Entscheiden Sie selbst, wem Sie ihre Altkleider und Altschuhe anvertrauen möchten. Noch gut tragbare Stücke können auch zum Anziehpunkt der Caritas in Limburg (Schiede 73 Tel Mo.-Fr Uhr) gebracht werden.

6 4. Für die Container ist wichtig: Bitte werfen Sie nur Kleidung ein, die noch tragfähig ist - verpackt in Plastiksäcken, Schuhe paarweise bündeln, keine verschmutzten und verschlissenen Sachen einwerfen. Kommunionkinder 2013 Erstkommunion am 21. April um Uhr Rico Balzer Maria-Hilf-Str. 19 Giulia Biet Clemens-Bruckner-Str.7 Justin Budowski Kirchstr. 18 Sina Edel Hinter Theishaus 5 Max Fachinger Anna-Roos-Str. 4 Luca Fachinger Anna-Roos-Str. 4 Lukas Friedrich Fallbornstr. 3 Julia Hilfrich Brunnenstr. 2 Jana Jung Rübsangerstr. 14 Verena Laßmann Bahnhofstr. 45a Maja Rompel Maria-Hilf-Str. 11 Lilly Schecke Am Oberfeld 25 Marvin Suppus Bahnhofstr. 46 Felicia Trost Fahnenstr. 31 Celia Vicente Breser Engstr. 6 Max Zuleger Maria-Hilf-Str. 17 Abendsegen Spirituelle Zeit in der Kirche St. Jakobus Meditative Musik Bibeltext geistlicher Impuls Stille Lieder aus Taizé Dienstag, 26. März Uhr und Dienstag, 23. April Uhr Herzliche Einladung an alle, die zu sich kommen und Gott finden wollen.

Alle Christen sind herzlich eingeladen, in der Osternachtsfeier ihre persönlichen Osterkerzen an der großen Kerze in der Pfarrkirche zu entzünden.

Alle Christen sind herzlich eingeladen, in der Osternachtsfeier ihre persönlichen Osterkerzen an der großen Kerze in der Pfarrkirche zu entzünden. Liebe Schwestern und Brüder in der Pfarrei St. Jakobus! Für das Osterfest in unseren Kirchen ist ein Symbol von großer Wichtigkeit: die Osterkerze. Sie wird in der Osternachtsfeier am Osterfeuer entzündet

Mehr

Pfarrbrief Ostern März bis 19. April 2015 Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Lindenholzhausen

Pfarrbrief Ostern März bis 19. April 2015 Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Lindenholzhausen Pfarrbrief Ostern 2015 29. März bis 19. April 2015 Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Lindenholzhausen Am Wingert 4 65551 Limburg Tel. 73664 www. pastoraler-raum-dietkirchen.de st.jakobus-lhh@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius - Eschhofen. Mainzer Straße Limburg-Eschhofen

Pfarrbrief. St. Antonius - Eschhofen. Mainzer Straße Limburg-Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Nr. 5 vom 28.03.

Mehr

Liebe Schwester und Brüder aus der Pfarrei St. Jakobus in Lindenholzhausen! Zum Osterfest werden unsere Kirchen festlich geschmückt: mit der

Liebe Schwester und Brüder aus der Pfarrei St. Jakobus in Lindenholzhausen! Zum Osterfest werden unsere Kirchen festlich geschmückt: mit der Liebe Schwester und Brüder aus der Pfarrei St. Jakobus in Lindenholzhausen! Zum Osterfest werden unsere Kirchen festlich geschmückt: mit der Osterkerze, mit Blumen, mit dem Taufwasserbecken und mit vielen

Mehr

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum Pfarrbrief für die Zeit vom 8.4.2019 bis zum 28.4.2019 Montag, 08.04. der 5. Fastenwoche Dienstag, 09.04. der 5. Fastenwoche Mittwoch, 10.04. der 5. Fastenwoche 8.30 Hl. Messe der Frauengemeinschaft; anschl.

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

Liebe Schwester und Brüder aus der Pfarrei St. Jakobus in Lindenholzhausen! Hinter uns Christen liegt in diesem Jahr nicht nur die Fastenzeit, die ja

Liebe Schwester und Brüder aus der Pfarrei St. Jakobus in Lindenholzhausen! Hinter uns Christen liegt in diesem Jahr nicht nur die Fastenzeit, die ja Liebe Schwester und Brüder aus der Pfarrei St. Jakobus in Lindenholzhausen! Hinter uns Christen liegt in diesem Jahr nicht nur die Fastenzeit, die ja immer eine Zeit der Umkehr, der Buße und der Besinnung

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Pfarrbrief Ostern März bis 22. April 2018

Pfarrbrief Ostern März bis 22. April 2018 Pfarrbrief Ostern 2018 25. März bis 22. April 2018 Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Lindenholzhausen www.katholischeslimburg.de Im Tod lässt Gott das Leben durchblicken. Hans Brunner Liebe Schwestern

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Bekehrt euch zum Herrn, eurem Gott! Ein Prediger hatte die Gewohnheit, an die Gläubigen immer wieder diese Worte zu richten:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 12. APRIL BIS 04. MAI 2014 Samstag, 12. April MHD-Haus 14.00 Uhr Buntes Osterbasteln Gö. Sth. 17.00 Uhr Vorabendmesse mit Palmweihe Gebetsbitten: - für Irmtraut

Mehr

Pfarrbrief Ostern April bis 12. Mai Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Lindenholzhausen

Pfarrbrief Ostern April bis 12. Mai Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Lindenholzhausen Pfarrbrief Ostern 2019 14. April bis 12. Mai 2019 Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Lindenholzhausen www.katholischeslimburg.de Ostergruß des Pfarrers Liebe Schwestern und Brüder aus der Pfarrei St.

Mehr

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Oster-Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2018 18.03.-15.04.18 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015 GOTTESDIENSTE - - Erbach - APRIL 2015 Mittwoch, 01.04. ++ Verstorbene und gefallene Söhne der Familie Kuntscher 18.00 Heilige Messe 18.00 Eucharistische Anbetung Donnerstag, 02.04. Gründonnerstag 16.00

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

Pfarrmitteilungen. Karwoche

Pfarrmitteilungen. Karwoche St. Peter und Paul Wirtheim Pfarrmitteilungen Karwoche 25.03. - 01.04. 2018 St. Joh. Nepomuk Kassel Dankeschön für Fastenessen in Kassel und Wirtheim Den Mitgliedern der KAB und des Pfarrgemeinderates

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für die Pfarreien, Söllhuben und Hirnsberg vom 09.04.2017 23.04.2017 Liebe Gläubige! Endlich ist es Ostern! Nach sechswöchiger Vorbereitungszeit feiern wir das zentrale

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.04.2019 05.05.2019

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 07/

Pfarrbrief Nr. 07/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 07/2019 08.04. 22.04.2019 PALMSONNTAG Barmherziger, ewiger Gott, segne diese Zweige, die Zeichen

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 4 / 2019 07.04.-05.05.2019 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 15.04.2018 St. Antonius Kevelaer Das Evangelium steht im Mittelpunkt beim Bibelteilen der Frauengemeinschaft am Dienstag um 9.00 Uhr im Antoniusheim. Es ist eine offene Runde und jeder ganz herzlich

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer. Nr. 21/2015 vom Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 21/2015 vom 29.11. 13.12.2015 Gottesdienstordnung Sonntag, 29.11. 1. ADVENT WE 9:00 Uhr Euchar.-F für die Angehörigen der Pfarrei um Gottes Segen f. Irmgard

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 24. März bis 02. April 2018 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Trierer Straße 8 66265 Heusweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrei St. Martin Bernried

Pfarrei St. Martin Bernried Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Kontakt: Pfarramt Bernried Mi., Do.: 9.30-12.00 Uhr Pfarrhof 1, 82347 Bernried: Tel. (08158) 7506 Fax: 904953 st.martin.bernried@bistum-augsburg.de www.pfarrei-bernried.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder!

Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Stiftspfarre Neukloster Karwoche und Ostern 2017 Liebe Schwestern und Brüder! Ich freue mich auf die Karwoche und auf das Osterfest! Gerade diese Tage zeigen uns, was wir Christen glauben und von Gott

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern

FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern FEIER DER HEILIGEN WOCHE Karwoche Feier der drei österlichen Tage Hochfest Ostern Liebe Mitchristen, am Ostermorgen kommen die Frauen zum Grab, um den Leichnam Jesu zu salben. Sie sehen den Engel, der

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.   März April Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg März April 2019 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Wenn das Weizenkorn, das in die Erde fällt, nicht stirbt, bleibt es allein, wenn es aber stirbt, bringt es viele Frucht. Wer

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945 Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de www.katholische-kirche-messstetten.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Nov Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 121 5. 26. Nov. 2017 Foto: Annette Zoepf, Pfarrbriefservice.de Mit Martin auf dem Weg Mit seiner wortlosen Geste der Mantelteilung zeigt

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr