Förderverein Deutscher Kinderfilm e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Förderverein Deutscher Kinderfilm e.v."

Transkript

1 Förderverein Deutscher Kinderfilm e.v. Info NEWSletter Nr. 1/2018 vom 14. Mai 2018 Redaktionsschluss: Mai 2018 Termine: Nächste FDK Mitgliederversammlung: Die nächste Mitgliederversammlung findet im Rahmen der KONFERENZ ZUKUNFT KINDERFILM am 7. September 2018 in Weimar statt. Zeit: bis Uhr Ort: mon ami, Goetheplatz 11, Weimar 13. Juni Juni Juni & 16. Juni & 7. September 2018 Preisverleihung Formate aus Thüringen, im Rahmen des Festivals GOLDENER SPATZ in Erfurt Special: 5 Jahre Initiative Der besondere Kinderfilm mit Sneak-Peek; Panelgespräch und Pressebrunch, im Rahmen des Festivals GOLDENER SPATZ in Erfurt Abschluss-Pitching der Stipendiat*innen der Akademie für Kindermedien, im Rahmen des Festivals GOLDENER SPATZ in Erfurt Alumni-Tag Akademie für Kindermedien, Formate aus Thüringen und Der besondere Kinderfilm, im Rahmen des Festivals GOLDENER SPATZ Konferenz Zukunft Kinderfilm organisiert vom KURATORIUM JUNGER DEUTSCHER FILM Redaktion: Katja Imhof Förderverein Deutscher Kinderfilm e.v. c/o Haus Dacheröden Anger 37, Erfurt Tel , Fax info@foerderverein-kinderfilm.de 1

2 Alles ist möglich! betrachtet man die Welt aus Kinderaugen. Eine Projektionsfläche für die grenzenlose Fantasie von Kindern bietet das Kino: Es kann Gedanken anstoßen und Kreativität beflügeln, die Welt erklären und neue Welten schaffen, verzaubern und bewegen. onferenz Zukunft inderfilm Bemühungen um mehr Vielfalt im deutschen Kinderkino gibt es: seit 20 Jahren durch die Kinderfilmförderung des Kuratoriums junger deutscher Film, seit 40 Jahren durch den Förderverein deutscher Kinderfilm, seit 5 Jahren durch die Initiative Der besondere Kinderfilm. Trotzdem ist die Diversität des Kinderfilms bis heute fraglich, vielmehr jagt ein Sequel das nächste. Höchste Zeit, umzudenken! Liebe Mitglieder, Eben saßen wir noch zur kalten Berlinale zusammen und sprachen über die Jahrespläne des Fördervereins. Und schon sind die ersten Monate des Jahres ins Land gezogen und wir können schwitzend und mit Sonnenbrille von den ersten Erfolgen berichten: Die Thüringer Staatskanzlei hat uns einen positiven Bescheid über unseren Antrag auf Institutionelle Förderung überreicht und wir haben bereits begonnen, die Geschäftsstelle in Erfurt personell um- und auszubauen, was vor allem bedeutet, langjährige ehrenamtliche Engagements nun in feste Arbeitsverhältnisse umzuwandeln. Aber natürlich soll diese Förderung der Grundstein für eine Fortentwicklung unseres Vereins sein. Im Rahmen der neuen Maßnahmen bekommt unser Verein deshalb in diesen Quelle: Markus Dietrich Tagen eine Online-Community. Die ersten Mitglieder sind der Einladung bereits in der letzten Woche gefolgt und einige Arbeitsgruppen haben sich gebildet, um die inhaltlichen Schwerpunkte der nächsten Zeit voranzubringen. Diese sind unter anderem: Arbeitszeitregelungen für Kinder am Set, eine Neugliederung der FSK-Altersstufen oder die Abgaberegelung der VG Wort/Bild. Thomas Hailer hat mit seinem Change-Projekt u.a. einen Alumni-Tag zum GOLDENEN SPATZ im Juni ins Leben gerufen und Bernd Sahling wird voraussichtlich im Sommer sein erstes Interview zum Thema Regie mit Kindern filmen. Wir würden uns sehr freuen, wenn diese neue Community-Plattform künftig Anlaufstelle für all diejenigen wird, die sich mehr einbringen und austauschen möchten. Auch möchte ich noch einmal daran erinnern, dass am 6./7. September die große Konferenz Zukunft Kinderfilm in Weimar stattfindet, bei der wir auch auf unser 40-jähriges Bestehen anstoßen und unsere nächste Mitgliederversammlung abhalten werden. Bis dahin wünsche ich allen einen tollen Frühsommer, viele spannende Kinderfilme und möge der FDK wachsen und wachsen. Viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters! Markus Dietrich WILLKOMMEN Die drei Jubiläen geben Anlass zur Frage, was noch getan werden kann, um die deutsche Kinderfilmlandschaft origineller, erfolgreicher und relevanter im Hinblick auf die Lebenswirklichkeit von Kindern zu machen. Dazu lädt das Kuratorium junger deutscher Film Regisseure und Autoren, Produzenten und Verleiher, Institutionen und Journalisten, Kinobetreiber und Sendervertreter sowie alle weiteren Interessensvertreter der Kinderfilmbranche zu einem intensiven Austausch ein. Ziel der Konferenz ist es, ein gemeinsames Problemverständnis zu entwickeln und das Ansehen des Kinderfilms innerhalb der Branche zu stärken. In interaktiven Workshops sind die Teilnehmer dazu angehalten, Strategien und Handlungsvorschläge zu unterschiedlichen Fragen zu entwickeln. Motiviert und bereichert werden die Diskussionen durch Key Notes, vor allem von branchenexternen Experten. Einen wissenschaftlichen Blick auf den kommerziellen Erfolg deutscher Kinderfilme eröffnet Dr. Steffi Ebert der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit ihrer Studie zu Themen im deutschen Kinderfilm. Die Anmeldung zur Konferenz erfolgt unter: Link Wir freuen uns besonders, 13 neue Mitglieder ganz herzlich im Förderverein willkommen zu heißen. Unter Ihnen befinden sich die Drehbuchautor*innen Gregor Eisenbeiß, Sabina Gröner, Thomas Barthelmeus, Sarah M. Kempen, Reza Memari und Barbara Kronenberg - alle sechs Alumni der Akademie für Kindermedien. Weiterhin begrüßen wir Susanne Rieschel, Redakteurin beim ZDF sowie die Produzentin und Regisseurin Bettina Timm für Pelle Film, die Drehbuchautorin und Regisseurin Elisa Klement sowie die Redakteurin Ulrike Lehmann, die AG Kino Gilde deutscher Filmkunsttheater e.v. - vertreten durch ihren Vorstand Petra Rockenfeller - und den Produzenten Henning Windelband für die youngfilms GmbH & Co.KG. Erfolg für den originären deutschen Kinderfilm! Die kulturell erfolgreichsten Filme, gemessen an Auszeichnungen und Festivalteilnahmen, waren 2017 zwei Kinderfilme: der im Rahmen der Initiative Der besondere Kinderfilm entstandene Film AUF AUGENHÖHE (u.a. Deutscher Filmpreis) sowie das von Lieblingsfilm produzierte Werk AMELIE RENNT. Für die wirtschaftlich und künstlerisch erfolgreichsten deutschen Produzenten, Verleiher und Kurzfilmer des Kinojahres 2017 auch als die Branchentiger bekannt vergibt die FFA insgesamt 15,6 Mio. Euro Referenzmittel. (Quelle: Pressemeldung der FFA vom 6. April 2018) 2

3 MATTI UND SAMI UND DIE DREI GRÖSSTEN FEHLER DES UNIVERSUMS von Lieblingsfilm, unter der Regie von Stefan Westerwelle, ist seit dem 19. April in den deutschen Kinos zu sehen. Der Film eröffnet zudem am 10. Juni das diesjährige 26. Festival GOLDENER SPATZ, wo er auch im Wettbewerb in der Kategiorie Kino/Fernsehfilm mit sieben weiteren Beiträgen um einen Preis konkurriert. Im Januar wurde gemeinsam von Reza Memari (Geschäftsführer), Henner Merle, Maite Woköck, Ulla Ziemann und Roshanak Behesht Nedjad die Firma Telescope Animation GmbH gegründet. Ziel ist es, hochwertige Animationsspielfilme und TV-Serien sowie Games für den internationalen Markt zu produzieren. Dabei soll der Fokus auf dem Storytelling für die ganze Familie liegen. Die Firma konnte beim Cartoon Movie in Bordeaux im März 2018 gleich das erste Projekt sehr erfolgreich präsentieren: DER LETZTE SÄN- GER DER WALE ( The Last Whale Singer ), Buch & Regie: Reza Memari. Das Projekt hat bereits Treatmentförderung vom BKM erhalten. Produzentin ist Maite Woköck, das Character Design macht Uwe Heidschötter (Revolting Rhymes). Bei Cartoon Movie wurde das Projekt vor 350 Leuten als Konzept gepitcht und hat großes Interesse erhalten. Copyright-Universum Film Dazu hat AMELIE RENNT nicht nur u.a. den GOLDENEN SPATZ 2017, sondern aktuell den Neben den Produzenten Thomas Blieninger, Philipp Budweg und Martin Rattini (von Helios aus Bozen) waren auch die beiden jugendlichen Hauptdarsteller Mia Kasalo und Samuel Girardi, sowie Drehbuchautorin Natja Brunckhorst und Regisseur Tobias Riemann auf der Bühne. Deutschen Filmpreis 2018 gewonnen! Seit 20. April ist der Film auf DVD im Handel erhältlich. Das Buch zum Film (erschienen beim 360 Grad Verlag) wird weiterhin als Schullektüre bestellt und aktuell mit dem Aufkleber Deutscher Filmpreis 2018 ausgeliefert. In der Anthologie FLUCHTPUNKT HAMBURG ist von Anja Schneider die Kurzgeschichte DAS BEIN DES GROßVATERS erschienen. Herausgegeben wurde die Anthologie vom Verband deutscher Schriftsteller, Landesverband Hamburg. Esther Kaufmann ist eine der Herausgeberinnen. In vielen unterschiedlichen Beiträgen schreiben v.a. geflüchtete Schriftstellerinnen, Blogger und Journalisten über ihre Erfahrungen der Flucht, der Vertreibung und ihre neue Heimat. Zum Teil sind neben den Übersetzungen auch die Texte im Original enthalten. Im Herbst 2017 ist im Kosmos Verlag EXIT - DAS BUCH: DER KELLER DER GEHEIMNISSe von Anna Maybach erschienen, ein interaktiver Rätselkrimi, der bereits in die 3. Auflage geht. Knicken, schneiden, reinschreiben - zwingend erforderlich. Band 2 ist in Planung. Thomas Heinemann ist mit seinem Film LOLA AUF DER ERBSE auf eine 10-tägige Screening Tour des AnimEDU Taiwan International Film Festival for Kids and Youth (ATIFF) in Tainan eingeladen. Die Screening Tour findet vom 5. April bis zum 14. Juli 2018 statt. Akademie-Alumna Viola Lippmann hat im Rahmen von TP2 Talentpool 2017/18 (Förderprogramm für Nachwuchstalente in den Bereichen Drehbuch, Regie und Produktion) in Erfurt das Treatment zu ihrem ersten Kinderfilm LINA S BEAT entwickelt. Mentorin war AKM Alumna Kirsten Harder. Vanessa Walder und Maite Woköck haben für das Projekt TÜRKISCHES BALLETT, ein Tanzfilm für Kinder, im März von der FFA Treatmentförderung in Höhe von Euro erhalten. Die Geschichte ist nach Motiven des Romans BALLETT MIT BÖREK von Ariane Schwörer entwickelt und handelt von Lara und Hakan (10), die unterschiedlicher nicht sein könnten. Von einem Schulprojekt, das sie zu zweit machen müssen, hängt ab, auf welche Schule beide gehen werden. Über den Tanz und die Musik finden sie eine gemeinsame Sprache und Freundschaft. MitgliederNEWS mit Partnern aus Luxembourg und Dänemark entstanden. Dass wir es hier mit Aliens zu tun haben, die, wenn sie ein Haar schlucken, die Gestalt des ehemaligen Haar-Besitzers annehmen, ist schon lustig an sich. Dass dies aber in einer eher unvollständigen und damit auch visuell unglaublich komischen Art und Weise geschieht, macht das Zusehen zu einem Erlebnis. Diese Art der Verwechslungskomödie, gepaart mit einer guten Portion Humor, soll für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen ansprechend sein. Am 24. Mai startet der neue Film von Ulysses Filmproduktion LUIS UND DIE ALIENS im Kino im Verleih von 20th Century Fox und Majestic. Regie führten die beiden Oscar-Gewinner Wolfgang Lauenstein und Christoph Lauenstein, die auch das Drehbuch geschrieben haben. Der turbulente Abenteuerfilm ist in internationaler Koproduktion Quelle: Ulysses Filmproduktion Die Deutschlandpremiere fand am 22. April in Hamburg statt. Ferner läuft LUIS UND DIE ALIENS im Wettbewerb des Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz (10. bis 16. Juni 2018) und konkurriert in der Kategorie Kino-/Fernsehfilm mit 7 weiteren Beiträgen um einen Preis. 3

4 Der Förderverein Deutscher Kinderfilm e.v. gratuliert sehr herzlich Norbert Mehmke zur Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz. Bildunterschrift: Holger Tepe, Vorsitzender der LAG Jugend und Film Niedersachsen e. V., der BJF-Vorsitzende Norbert Mehmke und Cornelia Rundt, niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. In Anerkennung seines Jahrzehnte langen Engagements für die Kinder- und Jugendfilmarbeit in Deutschland wurde der BJF- Vorsitzende Norbert Mehmke von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Übergabe durch die niedersächsische Ministerin für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, Cornelia Rundt, fand Ende Oktober 2017 im Kulturzentrum Mittendrin in Norbert Mehmkes Heimatstadt Walsrode statt, das er am Anfang seiner beruflichen Laufbahn geleitet hat. Neben Ministerin Rundt würdigte Norbert Mehmkes Nachfolger im Amt des Vorsitzenden der LAG Jugend und Film Niedersachsen, Holger Tepe, die vielfältigen Leistungen des Geehrten auf kommunaler, Landes- und Bundesebene. Die Autorinnen Katja Grübel und Dagmar Rehbinder haben den Preis für das beste Drehbuch ( Meilleur Scénario ) für DIE HÄSCHENSCHULE JAGD NACH DEM GOLDENEN EI beim Festival de Cinéma en Famille de Québec (internationales Filmfestival für Familienfilme in Québec, Kanada) gewonnen. Auch war der Kinder-Animationsfilm von Akkord Film pünktlich zu Ostern noch einmal in ganz Deutschland in den Kinos zu sehen. Der Film wird zudem Teil der Akkord Film diesjährigen SchulKinoWochen und läuft im Genre Literaturverfilmung/Animationsfilm für Schüler der 1. bis 4. Klasse. Die SchulKinoWochen sind ein Projekt von VISION KINO in Kooperation mit zahlreichen Partnern unter Beteiligung der Bildungsund Kultusministerien der Länder und der Filmwirtschaft. Der Film wurde außerdem vom Kinderkinobüro zum Kinderfilm des Monats März gekürt. Es reiht sich damit ein in eine illustre Reihe von Kinder- und Familienfilmen wie CHARLIE UND DIE SCHOKOLADENFABRIK, SHAUN DAS SCHAF und DER KLEINE NICK und ist seit März 2018 auf Tournee in 22 Berliner Kinos. Das Kinderkinobüro des JugendKulturService ist eine bundesweit einzigartige Serviceeinrichtung, die seit 1986 herausragende Filme einem jungen Publikum vorstellt. Akkord Film Die TV-Serie DER KLEINE RABE SOCKE on Akkord Film lief vom 05. Februar bis zum 17. April wieder bei KiKA. Die Folgen über den beliebten kleinen Raben mit der Ringelsocke sind außerdem bei Universum Kids auf DVD erhältlich. Headwriter der Serie sind Jan Strathmann und Katja Grübel. Weitere Autoren: Cordula Garrido, Bob Konrad, Dagmar Rehbinder, Katharina Reschke, Benjamin Schreuder, Stefanie Schütz, Heike Sperling, Hanno Hackfort, Paul Schwarz, Agnes Schruf und Vasko Scholz. Dramaturgie: Katharina Wicke, Susanne Biesinger und Claudio Winter. Johannes Schmid hat vom FFF Bayern eine Drehbuchförderung für das Drehbuchprojekt JETZT MEIN LE- BEN, nach einem Drehbuch von Johannes Schmid und Thomas Schmid erhalten. Ferner feierte unter seiner Regie am 8. April DIE SCHNEEKÖNIGIN, eine Familienoper von Marius Felix Lange, Premiere an der Oper Dortmund. Des Weiteren findet am 14. Juni unter der Regie von Johannes Schmid die Premiere der Oper LA JUIVE von Frommental Halevy bei den Konzilfestspielen Konstanz statt. Überdies sind im DreiMaskenVerlag von ihm angefertigte Übersetzungen von Kinder- und Jugendtheaterstücken aus dem Schwedischen erschienen: u. a. Kristian Hallberg MAN ERNTET WAS MAN SÄT und Daniel Goldmann MACHS GUT, ELMAVIA. Die Hamburger Produktionsfirma youngfilms GmbH & Co. KG, mit Produzent Henning Windelband und Creative Producerin Jana Krämer arbeiten derzeit am Filmprojekt ANNA RETTET WEIHNACHTEN (AT). Autor Thomas Barthelmeus, ein Alumnus der Akademie für Kindermedien, erhielt Euro Drehbuchförderung von der FFHSH. Das Projekt befindet sich in der Drehbuchentwicklung. Die Geschichte handelt von der Außenseiterin Anna (8), die durch ein magisches Glöckchen entdeckt, dass die Weihnachtlichen, also das Christkind und die anderen Wunscherfüller, echt sind. Da kaum jemand mehr an sie glaubt, haben sie letztlich ihre Bestimmung vergessen und Anna muss sie vor einem dicken Geschäftsmann retten, der sie nach und nach verschwinden lässt. Von Heike Rübbert ist am 27. März der zweite Roman bei Rowohlt unter dem Pseudonym Franka Bloom erschienen. 4

5 Das Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz startet unter der Festivalleitung von Nicola Jones in seine 26. Ausgabe. Das diesjährige Programm vom 10. bis 16. Juni 2018 kann mit insgesamt 82 Veranstaltungen für Kino- und Fachbesucher aufwarten. Eine Kinderjury mit 26 Mädchen und Jungen aus ganz Deutschland sowie aus deutschsprachigen Nachbarländern und regionen entscheiden am 15. Juni, welche Wettbewerbsbeiträge einen GOLDENEN SPATZ erhalten. Fünf weitere Kinder nehmen in einer Webjury das Internet genau unter die Lupe und prämieren die beste Webseite/ App zum Thema Toleranz leben, Vielfalt stärken. Das Festival lädt herzlich ein, dabei zu sein: - Bei der Eröffnung des 26. GOLDENEN SPATZ am 10. Juni mit dem Wettbewerbsfilm MATTI UND SAMI UND DIE DREI GRÖSSTEN FEHLER DES UNIVERSUMS. - Bei den Kinovorführungen von 38 Wettbewerbsbeiträgen in 5 Kategorien und darüber hinaus bei 12 weiteren Beiträgen im Programm GOLDENER SPATZ Spezial mit Jugend- und Kinderfilmen. - Zum Serien-Special von WISHLIST 2. Staffel (Grimme-Preisträger 2017) - Zur Vergabe des Publikumspreises in der Reihe Jugendfilm: Erstmalig kann das Publikum über die diesjährigen Jugendfilme abstimmen. Zur Auswahl stehen: AXEL DER HELD, ES WAR EINMAL INDIANERLAND, LAYLA M. und DAS SCHWEIGENDE KLASSENZIMMER. - Beim umfangreichen Medienpädagogischen Programm in Gera ( Juni) mit der Zukunftswerkstatt Schöne neue Medienwelt, einem Live-Hacking-Event, der Fachtagung Grün & Medial sowie der Live-Show von WISSEN MACHT AH! mit Ralph Caspers. - Beim vielseitigen Angebot für Fachbesucher in Erfurt ( Juni), das u.a. den Blick in die Werkstatt, die Preisverleihung der Initiative Formate aus Thüringen, das Pitching der Akademie für Kindermedien, die Filmstoffbörse Meet & Read, den Blick nach Europa mit innovativen Formaten sowie das Jubiläum 5 Jahre Der besondere Kinderfilm mit Sneak Peek und Panelgespräch präsentiert. - Bei der feierlichen Verleihung der GOLDENEN SPATZEN am 15. Juni um Uhr im THEATER Erfurt, moderiert von Nina Eichinger. Noch mehr Programm und Akkreditierung unter Fördervereinsmitglied Sandra Ehlermann von Scriptmakers bietet allen Alumni der AKM und allen Mitgliedern des Fördervereins Deutscher Kinderfilm Parterschafts-Rabatte bei ganz unterschiedlichen Veranstaltungen: Beispielsweise für die 3-tägigen Dramaturgie-Kurse von Aleksandra Kumorek (Drehbuchwerkstatt Berlin). Nächster noch möglicher Termin: REDEN UND SCHWEIGEN GUTE DIALOGE IM FILM ( Mai 2018) bei Scriptmakers in Berlin oder beim Serienseminar mit Felice Götze: FIGUREN DIE BLEI- BEN WIE MAN MIT DEM ENNEAGRAMM LANG- FRISTIG ERFOLGREICHE SERIENCHARAKTERE SCHAFFT vom 10. bis 11. Juni 2018 bei Scriptmakers in Berlin. Ansonsten einfach bei Sandra Ehlermann nachfragen! Beim Katholischen Filmwerk sind neue Kinderfilme auf DVD und online erhältlich. In NUR EIN TAG (R.: Martin Baltscheit) bereiten Fuchs und Wildschwein der Eintagsfliege ein wunderschönes Leben. Regisseur Stephan Richter erzählt in EINER VON UNS eine sensible Coming-of-Age-Geschichte. AXOLOTL OVERKILL ist die bestechende Adaption des Erfolgsromans Axolotl Roadkill über eine Berlinerin, deren Leben aus dem Ruder läuft. Mit MAIKÄFER FLIEG! liefert Mirjam Unger die kongeniale Verfilmung des Kinderbuches von Christine Nöstlinger über das Ende des 2. Weltkrieges konsequent aus Kindersicht. JUGEND OHNE GOTT bietet eine freie Interpretation des dystopischen Romans von Ödön von Horváth. Die Drehbuchautoren Andreas Steinhöfel und Klaus Döring schufen mit DSCHERMENI die Grundlage für 6 x 25 Minuten beste Kinderunterhaltung zu den Themen Freundschaft, Flucht und Integration. Zehn gelungene Tieranimationen von Julia Ocker sind auf drei Samplern mit den DVD-Titeln SOZIALKOMPETENZ, GESCHLECHTER und GE- MEINSCHAFT zusammengefasst. Bei absolut medien ist erstmals restauriert und in HD als Blu-ray DIE ABENTEUER DES PRIN- ZEN ACHMED (1923) mit drei verschiedenen Filmmusiken, vier Bonusfilmen in HD, sieben UT Fassungen und einem kundigen Booklet erschienen. DIE ABENTEUER DES PRINZEN ACHMED ist ein Film von Lotte Reiniger. Das atemberaubend schöne Märchen nach Motiven aus Tausendundeiner Nacht gibt es nun mit der Originalmusik von Wolfgang Zeller, eingespielt vom MDR-Sinfonieorchester. Als zweiter Soundtrack folgt die elektronische Livevertonung der Gebrüder Teichmann mit Leopold Hurt an der Zither. Als dritter Score findet sichdie Originalmusik adaptiert für Streichquintett von I SALONISTI. Plus vier Bonusfilme, ein Interview in SD und ein Booklet. 5

6 RITTER ROST(ZDF) Seit 30. März, um 16:45 Uhr ZDF/Caligari Film- und Fernsehproduktion Schrottland ist pleite und Ritter Rost und seine Kollegen sitzen auf der Straße. Zu alledem hat Rösti das Problem noch verschärft: Ein von ihm ausgedachter Schein-Angriff der Feuerzangenbrüder, mit der die Ritter ihre Notwendigkeit beweisen wollten, läuft völlig aus dem Ruder. Die neu eingesetzten Ordnungskräfte Bots erliegen allerdings der Versuchung, ihre eigenen Gesetze durchzusetzen. Zu allem Unglück hat König Bleifuß seine Regentschaft inzwischen leichtsinnigerweise an seine schrille Tochter Prinzessin Magnesia übergeben... So wird Schrottland immer stärker von einem repressiven Schattenregime regiert, für das die fröhlich-schrägen Ritter staatsbedrohende Störer sind und darum verfolgt werden müssen. Aber es kommt noch dicker... ANIMANIMALS (KiKA/SWR) seit 1. April, täglich um 18:15 Uhr KiKA/SWR/Film Bilder/Julia Ocker Tiere, die unterschiedlicher nicht sein könnten und ziemlich irrwitzige Abenteuer erwartet die Zuschauer in der neuen Serie Animanimals mit 26 Episoden. Unter der Regie von Julia Ocker hat Studio Film Bilder in Koproduktion mit KiKA und SWR eine charmant-liebevolle Serie über absurd-komische Tierabenteuer produziert. Die damals frischgebackene Absolventin der Filmakademie Baden-Württemberg überzeugte bereits 2014 beim Kindermedienfestival Goldener Spatz mit dem sehr lustigen Piloten zur Serie Zebra. In 26 Episoden à 4 Minuten werden typische Eigenschaften der Tiere benutzt und zum Ausgangspunkt komischer und verrückter Wendungen und Steigerungen der Handlung gemacht. So geraten dem Zebra die Streifen durcheinander, ein Feuersalamander hält sich für einen Leoparden und eine Fliege dirigiert drei Frösche in einem Orchester. Und das alles ohne Dialog. DIE BESTE KLASSE DEUTSCHLANDS 2018 (KiKA / Das Erste) Das große Superfinale am 26. Mai KiKA/Melanie Grande im Ersten bei Check Eins 32 Klassen aus 15 Bundesländern treten seit dem 30. April das Rennen um den Titel Die beste Klasse Deutschlands 2018 an. In drei Wettbewerbsrunden gilt es, spannende Quizfragen und Experimente richtig zu beantworten. Nur vier Klassen können sich für das Superfinale qualifizieren. Wer sich im zehnten Jahr der Show gegen die Konkurrenz durchsetzen kann, gewinnt eine fünftägige Klassenfahrt nach Edinburgh. Im Superfinale sind viele prominente Gäste mit von der Partie: Tischtennis-Europameister Timo Boll, Schauspielerin Luise Befort ( Club der roten Bänder ) sowie Bürger Lars Dietrich unterstützen das Studio-Team. Die beste Klasse Deutschlands ist eine Produktion von Bavaria Entertainment. Redaktionell verantwortlich bei KiKA sind Annekatrin Wächter und Thomas Miles. Für Das Erste zeichnen Patricia Vasapollo und Tanja Nadig vom Hessischen Rundfunk verantwortlich. Premiere: ALARM - DIE JUNGEN RETTER (SWR) seit 7. Mai, Mo-Do, 20:10 Uhr Zwölf Jugendteams der Rettungsverbände THW, Bergwacht, DLRG und Feuerwehr treten in der neuen SWR Doku-Challenge gegeneinander an und kämpfen um den Titel Bestes Jugendretter-Team Deutschlands. Moderiert wird der Wettbewerb von Johannes Zenglein, der im Ersten auch den Tigerenten Club präsentiert. In Deutschland sind zahlreiche Kinder und Jugendliche in den Jugendorganisationen der Rettungsverbände engagiert, allein Kinder und Jugendliche bei der Jugendfeuerwehr. Dennoch gibt es in vielen Regionen Nachwuchsmangel. Die Sendereihe will zeigen, was in den Jugendverbänden der Rettungsverbände erlebt werden kann und einen Impuls geben, sich selbst in ähnlicher Weise zu engagieren. SWR/Holger Kast Die SWR Doku-Challenge wurde von MingaMedia Entertainment GmbH im Auftrag des SWR produziert. Die Redaktion im SWR hat Oliver Neitzel. Anne Schultka, Projektleiterin KIDS Regio seit April 2018 KIDS Regio freut sich, in diesem Jahr zum zweiten Warschau Kids Film Forum einladen zu können. Noch bis zum 31. Mai sind Produzenten und Autoren aufgerufen, sich für das Pitching Event und den Script Exchange zu bewerben. Letzteres wird zum ersten Mal veranstaltet und soll Drehbuchautoren sowie Regisseure mit Produzenten zusammenbringen. Ebenfalls als Novum findet ein Producers Meeting zur Förderung von Koproduktionen statt. Die Auftaktsveranstaltung des Forums, der INSPIRATION DAY wird ein weiteres Mal von der ehemaligen KIDS Regio Projektleiterin Viola Gabrielli zusammengestellt und moderiert. Bereits zum Festival GOLDENER SPATZ begrüßt die neue Projektleiterin Anne Schultka gemeinsam mit der Akademie für Kindermedien zwei polnische Projekte der Drehbuchschmiede Kids Film Pro. Dank der seit letztem Jahr bestehenden Kooperation können die polnischen Gäste am Pitching der Akademie und zwei AKM-Projekte am Pitching in Warschau teilnehmen. Premiere: In diesem Jahr initiiert KIDS Regio zusammen mit dem GOLDENEN SPATZ zum ersten Mal eine europäische Veranstaltung während des Festivals. Am 13. Juni von 16 bis 18 Uhr stellen sich innovative, europäische Kino- und TV-Projekte dem deutschen Fachpublikum vor. Gemeinsam mit dem Filmbüro NW schreibt doxs! 2018 erstmalig ein Filmstipendium für Kinder und Jugenddokumentarfilm aus. Bewerben können sich Filmschaffende, die dem Land Nordrhein-Westfalen durch Geburt, Wohnsitz oder ihre künstlerische Arbeit verbunden sind. Ein halbes Jahr lang werden die Stipendiat*innen mit jeweils Euro monatlich unterstützt, zudem sind in der Förderung nach individueller Absprache ein Festivalbesuch, Beratungen sowie Sach- und Reisekosten enthalten. Die Details zum Bewerbungsverfahren wurden im Frühjahr 2018 veröffentlicht, im Herbst entscheiden zwei unabhängige Fachjurys über die Einreichungen. Die doku.klasse geht in Kooperation mit ZDF/3sat, Deutschlandfunk Kultur, der Grimme-Akademie und der FSF Berlin in die fünfte Runde. (Bewerbungsschluss: 1. Juni 2018). Das Projekt DU WARST MEIN LEBEN von Rosa Hannah Ziegler (doku.klasse 2016) darf sich über einen Grimme-Preis freuen, mit einer Nominierung in der Kategorie Kinder und Jugend wurde die Produktion EINMANN- LAND von Kilian Helmbrecht gewürdigt. Das 17. doxs!-festival findet vom 5. bis 11. November statt. Einreichungen sind ab sofort möglich: news/doxs-kino-2018-einladung-zur-filmeinreichung/ Aus dem Film DU WARST MEIN LEBEN: Mutter & Tochter auf dem Balkon / Quelle: doxs! 6

7 Drehstart in München; v.l.n.r.: Stefan Biebl (Kamera), Marcus H. Rosenmüller (Regie), Tim Kern (DOUBLE FRIDO), Marie Leuenberger (GESA), Luis Vorbach (FRIDO), Simone Höft (Autorin), Nora Lämmermann (Autorin), Benedikt Böllhoff (Produzent) Settermin in Leipzig; v.l.n.r.: Benedikt Böllhoff (Produzent), Serkan Kaya (Michael, Vater Frido), Britta Marciniak (MDM), Luis Vorbach (Frido, Kind), Marie Leuenberger (Gesa, Mutter Frido), Johanna Kraus (MDR), Marcus H. Rosenmüller (Regisseur). Hinter den Kulissen: Am Set von UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE Im letzten Newsletter hatten wir von den Dreharbeiten zu INVISIBLE SUE berichtet. Auch am Set von UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE waren wir zu Gast und möchten gern einige Eindrücke präsentieren. Unter der Regie von Marcus H. Rosenmüller fanden im Dezember in München und im Februar in Leipzig und Wien die Dreharbeiten zum mittlerweile fünften besonderen Kinderfilm UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE (AT) (BKF ) statt. Wir waren am 8. Februar vor Ort und durften hinter die Kulissen schauen. Der Film nach einem Drehbuch der Autorinnen Nora Lämmermann und Simone Höft wird von VIAFILM (Benedikt Böllhoff, Max Frauenknecht) in Koproduktion mit SquareOne Entertainment (Al Munteanu und Lars Wiebe), dem federführenden MDR (Johanna Kraus), KiKA (Stefan Pfäffle), BR (Dr. Cornelia Ackers) und WDR (Matthias Körnich) produziert und gefördert von FFF-Bayern, MDM, FFA, BKM und DFFF. Den Weltvertrieb übernimmt ARRI Media International. Der Kinostart wird für Februar 2019 im Verleih von SquareOne Entertainment und im Vertrieb der Twentieth Century Fox of Germany anberaumt. Special 5 Jahre Der besondere Kinderfilm Sneak-Peek, Panelgespräch und Presse-Brunch am 14. Juni 2018 auf dem 26. Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz in Erfurt Seit fünf Jahren engagiert sich die Initiative Der besondere Kinderfilm in einem Zusammenschluss aus mittlerweile 25 Partnern der Filmwirtschaft, Politik, Förderungen des Bundes und einiger Länder sowie öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern für mehr originäre Kinderfilme im Kino und TV. Mittlerweile sind mit Unterstützung der Initiative drei Filme entstanden. Im Winter 2018 bzw. Anfang 2019 kommen mit INVISIBLE SUE und UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE zwei neue Produktionen hinzu. Exklusive Sneak-Peek Donnerstag, 14. Juni, 9.00-ca Uhr, Erfurt, CineStar 8 In dieser exklusiven Veranstaltung zeigen die Macher*innen jeweils Ausschnitte aus den beiden unveröffentlichten Filmen und berichten aus dem Entstehungsprozess. INVISIBLE SUE (Foto: ostlicht filmproduktion / Amour Fou) BUCH+REGIE: Markus Dietrich, PRODUKTION: ostlicht filmproduktion in Koproduktion mit AMOUR FOU Sàrl Luxemburg, MDR, KiKA, HR und WDR Der erste deutsche Superheldinnen-Film über die zwölfjährige Sue, die lernen muss, mit ihrer Superkraft umzugehen, um nichts weniger als ihre Familie und die Welt zu retten. UNHEIMLICH PERFEKTE FREUNDE (Foto: VIAFILM GmbH & Co. KG / SqareOne Entertainment GmbH / Marc Reimann) REGIE: Marcus H. Rosenmüller, BUCH: Simone Höft und Nora Lämmermann, PRODUKTION: VIAFILM in Koproduktion mit SquareOne Entertainment, MDR, KIKA, BR und WDR Ein Film über Emil und Frido, deren Spiegelbilder ein Eigenleben entwickeln. Nun müssen die Jungs einen Weg finden, diese unheimlichen Geister wieder loszuwerden. Panelgespräch und Presse-Brunch im Anschluss Donnerstag, 14. Juni, Uhr, Erfurt, Haus Dacheröden Fünf Jahre Der besondere Kinderfilm : Das sind 287 eingereichte Projekte, 28 geförderte Drehbücher, drei fertiggestellte Filme, zwei Filme in der Postproduktion und vier in Vorbereitung. Das Podiumsgespräch mit Vertreter*innen der Initiative schaut zurück und wirft einen Blick in die Zukunft, auch im Kontext auf Veränderungen der Initiative und des Marktes. Im Anschluss findet ein Presse-Brunch mit ausgewählten Macher*innen der besonderen Kinderfilme statt. Bitte anmelden unter: presse(at)der-besondere-kinderfilm.de Aktuelles: Preise, Festivals und Fernsehausstrahlung WINNETOUS SOHN (BKF ) war auf 12 nationalen und internationalen Festivals unterwegs und gewann unter anderem den Publikumspreis beim International Film Festival Warsaw ENTE GUT! MÄDCHEN ALLEIN ZU HAUS (BKF ) zeigte sich bisher auf 32 Festivals. Ende letzten Jahres reisten die Macher des Film sogar bis nach Japan zum KINEKO International Children s Film Festival und gewannen den Hauptpreis als bester internationaler Spielfilm. AUF AUGENHÖHE (BKF ) - der Gewinner des Deutschen Filmpreises hält den Rekord mit über 140 Festivalteilnahmen. In diesem Jahr gewann der Film Auszeichnungen beim KinoKino International Film Festival for Children in Zagreb und beim CINI International Children s Film Festival in Lima. ENTE GUT! und AUF AUGENHÖHE sind Bestandteil der Filmreihe Cineallemand des Goethe Instituts, für deren Vorführungen extra Begleitmaterial entwickelt worden ist. 7

8 1. Meet & Match Am 10. April traf sich der fünfte Jahrgang der Initiative Formate aus Thüringen zum ersten Meet & Match. Eingeladen hatten die Initiative FAT, gemeinsam die Thüringer Staatskanzlei, die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen und der STUDIOPARK KinderMedienZentrum als Veranstaltungsort. Ziel war es, den Produktionsstandort Thüringen besser kennenzulernen und sich mit Filmschaffenden aus der Region zu vernetzen. Darüber hinaus nahmen die Produzenten- und Autorenteams aus München, Berlin und Köln in Erfurt an unterschiedlichen Workshops mit Experten der Film-, TV- und Medienbranche teil, um ihre seriellen Formate für Kinderund Jugendliche weiterzuentwickeln. Zum Aprilworkshop waren anwesend: die Studienleitung Margret Albers und Thomas Hailer, die Mentoren Sarah Winkenstette und Paul Schwarz sowie die Teilnehmer*innen. Abschließend wird am 13. Juni ab 14 Uhr eine Jury aus Redakteur*innen im Rahmen des Festivals GOLDENER SPATZ an das Gewinnerprojekt insgesamt Euro für die weitere Projektentwicklung vergeben, wobei die Summe auf mindestens zwei Projekte aufgeteilt werden kann (Höchstsumme für ein Projekt: Euro). Um den Standort und die Weiterentwicklung des Kindermedienlandes Thüringen zu fördern, sind die Preisgelder an eine Realisierung in Thüringen gebunden. Direkt im Anschluss wird der neue Jahrgang Formate aus Thüringen 2018/19 mit einer Präsentation zum Bedarf verschiedener Fernsehsender und Medienplattformen eingeleitet. Wir bitten um Anmeldung unter: presse(at)fat-tv(dot)de Folgende Serien-Projekte werden im Jahrgang 2017/18 entwickelt: Robin und Rosa-ie Fortlaufende Serie 24 min, 7-12 Jahre von Iris Janssen und Melanie Andernach (MADE IN GERMANY Filmproduktion GmbH, Köln) Sparkle Drama-Webserie 12x10 min, Jahre von Ulrike Lehmann und Matthias Bazyli (ANDERTHALB Medienproduktion GmbH, Berlin) Jette erst recht Miniserie 8x20min, ab 6 Jahre von Fee Krämer und Linda Kirmse (IGC Films GmbH, Berlin) Die Talentierten Sci-Fi Jugendserie 12x45 min von Victoria Alz, Kim Zimmermann und Dennis Schanz (StickUp Filmproduktion, Berlin) Die Herrin der Ringe Dokumentation, 8x30min, ab 13 Jahre von Christian Rost und Peter Helling (Mingamedia Entertainment, München) ROBIN (11) weiß nicht so recht, ob er Junge oder Mädchen ist. Und als ob das nicht genug wäre, plumpst die durchgeknallte, kleine Fee Rosa-ie in sein Leben, die alles und vor allem seine Familie komplett durcheinander bringt. Auch wenn ihre Wünsche noch nicht so recht in Erfüllung gehen wollen, hat sie sich in den Kopf gesetzt, aus Robin einen waschechten Jungen zu machen. Aber das ist nicht das einzige Problem, um das sie sich in dieser Familie kümmern muss. Fame, Style und Follower: SPARKLE (16) hat alles, was ein Social-Media-Star braucht. Doch dann wird die Influencerin mit iranischen Wurzeln unfreiwillig Zeugin eines Mordes und muss mit ihrer Familie ins Zeugenschutzprogramm. Sie verliert alles: ihr Berliner Zuhause, ihr Girlsquad und sogar ihre Identität. In Weimar muss sie komplett neu anfangen - ohne Social Media. Sparkle begibt sich auf eine Reise, auf der sie beginnt zu hinterfragen, wer sie ist - und wer sie überhaupt sein möchte. Jette erst recht! erzählt vom turbulenten Alltag der 9-jährigen Reporterin JETTE. Mit ihrem besten Freund KONRAD und vielen Fragen im Gepäck sucht sie erst nach einer Frau für ihren Vater und später nach ihrer geliebten Hausratte HERR MANN. Dabei trifft Jette nicht nur auf ein schnippisches Pony und einen philosophischen Trunkenbold. Sie findet vor allem eine neue Familie. Doch damit kommt auch Konkurrenz ins Haus. Die gleichaltrige MAJA scheint mit Jette zunächst ganz und gar nicht kompatibel zu sein. Die nahe Zukunft. Umweltkatastrophen stellen die Welt vor immer größere Herausforderungen. Um sie zu bewältigen, ermittelt ein Scan des globalen Summa Konzerns die talentiertesten Jugendlichen. MINA (16) ist eine davon und beginnt ihre Ausbildung an einem Summa Elite-Internat. Große Hoffnungen liegen auf den Schülern. Doch bei der ersten Prüfung fällt Minas ganzer Jahrgang durch. Ein Fehler? Oder sind Mina und ihre Freunde doch nicht talentiert? Um die Wahrheit herauszufinden, stellen sie zum ersten Mal die Regeln ihrer Welt in Frage. Emily ist ein Jahrhunderttalent! sagt ihr Trainer. Und auch ihre Eltern und die drei Geschwister stehen voll hinter der Boxerin. Mit 15 Jahren ist Emily bereits deutsche Juniorenmeisterin und EM-Bronzemedaillengewinnerin in ihrer Klasse bis 57 Kilo. In Leinefelde trainiert sie jeden Tag, mit Mädchen, mit Jungs, hauptsächlich mit Jungs für die nächste Europameisterschaft und für ihr großes Ziel: Olympia 2024! 8

9 Einladung zum Pitching am Donnerstag, 14. Juni Im Rahmen des 26. Deutschen Kinder Medien Festivals Goldener Spatz werden am 14. Juni um Uhr im Erfurter CineStar die Preisträger des aktuellen Jahrgangs der Akademie für Kindermedien 2017/18 geehrt. Alle 12 Stipendiat*innen stellen ihre Projekte der Bereiche BUCH, SERIE und FILM in einer finalen Abschlusspräsentation einem Fachpublikum von mehr als 200 Produzenten, Verlegern, Redakteuren und Publishern vor. Ein herausragendes Projekt erhält den Förderpreis der Mitteldeutschen Medienförderung (MDM) in Höhe von Euro. Zusätzlich wird wieder ein Medienpreis ausgelobt. Im Anschluss an das Pitching besteht während eines Empfangs die Gelegenheit, die Autor*innen persönlich kennenzulernen und sich auszutauschen. Wir laden herzlich ein, bei der Abschlusspräsentation dabei zu sein. Eine Anmeldung zum Pitching ist erforderlich. Bitte per an thielken(at)akademie-kindermedien.de Zweites und Drittes Workshopmodul beendet Mit Unterstützung der Film- und Medienstiftung NRW fand im Januar erstmals ein Modul des Stipendiatenprogramms in Nordrhein-Westfalen statt: Vom 14. bis 19. Januar arbeiteten alle 12 Autor*innen gemeinsam in Walberberg in der Nähe von Köln an ihren Projekten. Im Fokus standen das Improvisationstraining mit Ramona Krönke und Billa Christe, das Voranbringen der Kooperationsprojekte für den KiKA, das ZDF und den Boje Verlag; ebenso wie das Transmedia-Projekt zum Film MATTI & SAMI mit Philipp Budweg und Alison Norrington. Auch fand zum Thema Auf die Plattform, fertig, los! Neue Modelle des Multiplatform Storytellings eine Veranstaltung in Kooperation mit ifs, Boje Verlag, Baumhaus Verlag, Bastei Studios und der AKM statt. Auf dem Podium, moderiert von Margret Albers (Studienleitung AKM), saßen Tilman Bischoff (SWR), Dr. Markus Dömer (Carlsen Verlag/LeYo!) sowie Michael Luda (Bastei Studios). Im April gab es ein drittes Workshop-Modul in Erfurt. Neben der Arbeit in den Gruppen standen auch verschiedene Schulbesuche auf dem Programm. Die Autor*innen trafen Kinder im Zielgruppenalter und konnten hilfreiche Erkenntnisse und Ideen für ihre Stoffentwicklung sammeln. Am Ende der Woche fand zudem ein Workshop mit den Partnern des GRIPS Theater Berlin statt, bei dem ganz speziell individuelle Textproben für die Kindertheaterbühne ausgearbeitet und von Schauspielerinnen szenisch gelesen wurden. Alumni-Tag am 15. Juni Am Tag nach dem Akademie-Pitching wird am 15. Juni 2018 ein Netzwerk-Tag im Haus Dacheröden in Erfurt veranstaltet. Alle Mitglieder des Fördervereins sind herzlich eingeladen zum persönlichen Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und zur Begegnung mit den Alumni der Projekte Akademie für Kindermedien, Formate aus Thüringen und Der Besondere Kinderfilm. Detailliertere Infos folgen in Kürze. Wir freuen uns auf einen tollen Tag! Wann? 15. Juni 2018 vormittags bis voraussichtlich 16. Juni 2018 mittags Wo? Haus Dacheröden, Erfurt Ansprechpartnerin: Lydia Ruwe ruwe(at)akademie-kindermedien(dot)de Jüngste Neuigkeiten zu Akademie-Stoffen Vom 22. bis 24. März fand das erste Workshop-Modul des Schreibwettbewerbs berliner kindertheaterpreis 2019 im statt. Mit dabei war Kathrin Köller, AKM Stipendiatin der Gruppe FILM, die 2017 für den Berliner Kindertheaterpreis 2019 nominiert wurde. Aus der Vorschlagsliste der Akademie für Kindermedien hatte ihr Exposé für ein Kindertheaterstück mit dem Arbeitstitel GEHT DOCH! überzeugt. Als Partner der Akademie vergab 2017 erstmalig das GRIPS Theater Berlin eine von fünf Nominierungen für den Berliner Kindertheaterpreis. Am 26. März erschien Lissa Lehmenkühlers Kinderbuchdebüt PORKI Ein Schweinchen sucht das Glück (illustriert von Nina Hammerle) im cbj Verlag (Verlagsgruppe Random House). Die AKM-Stipendiatin (Jahrgang 2013/14) entwickelte die Geschichte unter dem Titel HORCUSPORCUS, WAS BIST DU NUR FÜR EIN SCHWEIN als AKM- Kooperationsprojekt mit Linde Mueller-Siepen vom Boje Verlag und den AKM-Mentorinnen Charlotte Larat und Anna Kasten. RICKY aka RIKKIE aka RICHARD von Reza Memari, der den Stoff als RICHARD DER STORCH in der AKM 2009/10 entwickelte, startete im ersten Quartal des Jahres sehr erfolgreich in Frankreich, Belgien und in den Niederlanden. Mittlerweile feierte der Film in mehr als 35 Ländern seinen Kinostart. Teil II befindet sich in Entwicklung. 9

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre, schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre, schöne Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Sehr geehrte Damen und Herren, ein ereignisreiches Jahr 2017 neigt sich dem Ende zu. Wir freuen uns über die vielen kreativen Menschen, ob Studierende, Lehrende oder Kolleg*innen, die in diesem Jahr Teil

Mehr

Jahrgang: 1982 Wohnsitz: Würzburg, Berlin Sprachen: Englisch

Jahrgang: 1982 Wohnsitz: Würzburg, Berlin Sprachen: Englisch OLIVER KIENLE, REGISSEUR UND AUTOR KONTAKT Hemma Heine t +49 30 890 090 85 f +49 30 890 090 86 hemma@anotherstory.de KURZBIOGRAFIE Bereits als Jugendlicher arbeitet Oliver Kienle als Autor, Zeichner und

Mehr

KiKA überrascht zu Ostern mit Premieren und Programmhighlights Ferien- und Osterprogramm vom 26. März bis 6. April

KiKA überrascht zu Ostern mit Premieren und Programmhighlights Ferien- und Osterprogramm vom 26. März bis 6. April KiKA überrascht zu Ostern mit Premieren und Programmhighlights Ferien- und Osterprogramm vom 26. März bis 6. April Erfurt, 22. März 2018 Das Ferien- und Osterprogramm vom 26. März bis 6. April steckt in

Mehr

INHALTSVER- ZEICHNIS

INHALTSVER- ZEICHNIS INHALTSVER- ZEICHNIS 1 DIE VERANSTALTER Aktive Medienarbeit ist essenzieller Bestandteil der Jugendkultur. In der JUFINALE findet sie eine bewährte Struktur: im Zusammenspiel von bayernweiten Förderern,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Deichbullen die Serie. Die Deichbullen 2 I 3

Deichbullen die Serie. Die Deichbullen 2 I 3 Informationsmappe Deichbullen die Serie. ist eine vom norddeutschen Filmemacher Michael Söth und der Kabuja Filmproduktion in 2015 produzierte Independent-Webserie. Die Serie ist eine Mischung aus Büttenwarder

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Düsseldorf, 26.08.2016 Zum 15. Mal vergab die Film- und Medienstiftung NRW am Dienstag, den 23. August, das Gerd Ruge Stipendium.

Mehr

Bettina Braun Leostr Köln

Bettina Braun Leostr Köln Kurzbiografie/// Bettina Braun geboren am 31. März 1969 in Hamburg 1988 Abitur in Wuppertal 1988-89 Foundation Course in Art & Design Harrow College of Higher Education, London 1990-93 Grafik-Design Studium

Mehr

DAS AKADEMIE-JAHR 2016 Voller Chancen

DAS AKADEMIE-JAHR 2016 Voller Chancen DAS AKADEMIE-JAHR 2016 Voller Chancen Liebe Förderer & Freunde der Akademie für Kindermedien, Abschlusspitching und Preisvergabe des Jahrgangs 2015/16. 11 Stipendiaten haben erfolgreich das Förderprogramm

Mehr

Jahrgang: 1982 Wohnsitz: Frankfurt, Ludwigsburg Sprachen: Persisch/Farsi (Muttersprache), Deutsch, Englisch

Jahrgang: 1982 Wohnsitz: Frankfurt, Ludwigsburg Sprachen: Persisch/Farsi (Muttersprache), Deutsch, Englisch HADI KHANJANPOUR, REGISSEUR, AUTOR UND SCHAUSPIELER KONTAKT Hemma Heine t +49 30 890 090 85 f +49 30 890 090 86 hemma@anotherstory.de KURZBIOGRAFIE Aufgrund des Krieges flüchtet Hadi Khanjanpour mit seiner

Mehr

heike rübbert F I L M O G R A P H I E 2017 Väterland (AT) TV-Serie Produktion: Saxonia Media Co-Autor Michael Gantenberg

heike rübbert F I L M O G R A P H I E 2017 Väterland (AT) TV-Serie Produktion: Saxonia Media Co-Autor Michael Gantenberg heike rübbert F I L M O G R A P H I E 2017 Väterland (AT) TV- Der große Traum (AT) Produktion: Eikon West Ausnahmezustand (AT) TV- Gelato Konzept, Bibel, Figuren, Plot 2016 Der große Traum (AT) Ausnahmezustand

Mehr

paul schwarz FILMOGRAPHIE 2016 Spotlight Headautor (mit Julia Meimberg) Produktion/Sender: UFA Serial Drama, Nickelodeon 31 Bücher

paul schwarz FILMOGRAPHIE 2016 Spotlight Headautor (mit Julia Meimberg) Produktion/Sender: UFA Serial Drama, Nickelodeon 31 Bücher paul schwarz FILMOGRAPHIE 2016 Spotlight Headautor (mit Julia Meimberg) Produktion/Sender: UFA Serial Drama, Nickelodeon 31 Bücher Rabe Socke Serie Produktion/Sender: Akkord Film, NDR Buch Vorschulserie

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Annegret Kramp-Karrenbauer ist Politikerin des Jahres Saarländische Ministerpräsidentin wird beim SignsAward17 ausgezeichnet Zum Trendgipfel des Jahres in München

Mehr

Firmenprofil. Beste Nebendarstellerin, Beste Tonbearbeitung, Bestes Kostüm, außerdem Nominierungen in den Kategorien Beste Regie,

Firmenprofil. Beste Nebendarstellerin, Beste Tonbearbeitung, Bestes Kostüm, außerdem Nominierungen in den Kategorien Beste Regie, Firmenprofil Die 23/5 Filmproduktion (sprich: dreiundzwanzig fünf) wurde im April 2004 von Regisseur und Autor Hans-Christian Schmid gegründet. 2005 kam die Produzentin Britta Knöller als zweite Geschäftsführerin

Mehr

Was ist der goldene Spatz? Was heißt eigentlich Juryarbeit? Gesucht werden Kinder,

Was ist der goldene Spatz? Was heißt eigentlich Juryarbeit? Gesucht werden Kinder, Was ist der goldene Spatz? Jedes Jahr findet das große Festival für Filme, Fernsehprogramme und Onlineangebote für Kinder statt: der GOLDENE SPATZ. Präsentiert werden deutschsprachige Kino- und Fernsehfilme,

Mehr

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014

Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 Hier erzählt Brice Willems (rechts im Bild) aus Nieder Emmels von seiner Zeit beim Goldenen Spatz 2014 1. Warum hast du dich als Mitglied der Kinderjury beim Goldenen Spatz beworben? Ich habe es im Fernsehen

Mehr

Theaterfestival FAVORITEN Jahre Theaterzwang NRW WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG

Theaterfestival FAVORITEN Jahre Theaterzwang NRW WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG 28.10. - 6.11.2010 Festivalbüro WETTBEWERBSAUSSCHREIBUNG Vom 28. Oktober bis 6. November 2010 findet die Jubiläumsausgabe zum 25- jährigen Bestehen des s FAVORITEN unter der künstlerischen Leitung von

Mehr

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS

DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 16. November 2017 in Berlin DAS HAT POTENZIAL! SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS GRUSSWORT Wo liegen die eigenen Stärken und Talente? Wie können sie im Berufsleben eingesetzt werden? Welche Chancen hat der Arbeitsmarkt

Mehr

24'Fsbw' einreichungsunterlagen

24'Fsbw' einreichungsunterlagen 24'Fsbw' 2018 einreichungsunterlagen Ausschreibung Wettbewerb um den Baden-Württembergischer Filmpreis für Werbefilm Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, Corporate Film ist einer der wichtigsten Faktoren

Mehr

OLAF KRAEMER FILMOGRAPHIE. Stralsund Schattenlinien Produktion/Sender: Network Movie Köln, ZDF Regie: Markus Imboden

OLAF KRAEMER FILMOGRAPHIE. Stralsund Schattenlinien Produktion/Sender: Network Movie Köln, ZDF Regie: Markus Imboden OLAF KRAEMER FILMOGRAPHIE 2018 Stralsund Schattenlinien Produktion/Sender: Network Movie Köln, ZDF Regie: Markus Imboden 2016 Lillith Produktion: FFF-Förderung Buch und Regie: Olaf Kraemer Tatort Zurück

Mehr

DAS AKADEMIE-JAHR 2015 Ein Jahr der Bücher

DAS AKADEMIE-JAHR 2015 Ein Jahr der Bücher DAS AKADEMIE-JAHR 2015 Ein Jahr der Bücher Liebe Förderer & Freunde der Akademie für Kindermedien, Abschlusspitching und Preisvergabe des Jahrgangs 2014/15. 15 JAHRE AKADEMIE FÜR KINDERMEDIEN 2015 feierte

Mehr

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89)

Barbara Auer AGENTUR CAROLA STUDLAR AGNESSTRASSE MÜNCHEN TEL + 49 (89) FAX + 49 (89) Barbara Auer www.studlar.de Barbara Auer Wohnort Jahrgang Haarfarbe augenfarbe Figur Größe herkunft Führerschein Nationalität Sprachen Dialekte SPORTARTEN Instrumente Gesang Hamburg 1959 braun braun schlank

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017!

KS:BAM Newsletter. Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! KS:BAM Newsletter Neuigkeiten Nr. 1 2016/2017 Liebe Leserinnen und Leser der KS:BAM-Neuigkeiten, willkommen im Schuljahr 2016/2017! Wie gewohnt möchten wir Sie auch in diesem Schuljahr monatlich über verschiedene

Mehr

Heike Bittner FILMOGRAPHIE

Heike Bittner FILMOGRAPHIE Heike Bittner FILMOGRAPHIE geb. 16.11.1963 in Freiberg / Sachsen Beruflicher Werdegang bis 1982 aufgewachsen in Karl-Marx-Stadt, heute Chemnitz, Abitur 1986 Diplom Schauspielerin, Theaterhochschule Hans

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Fax (Büro) 040 /

Fax (Büro) 040 / Vita - Stand: 28.12.2018 Robin Schauspieler Kontakt: Isabelle Schott Schott & Kreutzer, Deutschland www.schott-kreutzer.de info@schott-kreutzer.de 040 39 90 99 14 Fax (Büro) 040 / 39 90 99 15 Weidenanalle

Mehr

Webjury gesucht! Was ist der goldene Spatz? Was heißt eigentlich Juryarbeit? Gesucht werden Kinder,

Webjury gesucht! Was ist der goldene Spatz? Was heißt eigentlich Juryarbeit? Gesucht werden Kinder, Webjury gesucht! Was ist der goldene Spatz? Jedes Jahr findet das große Festival für Filme, Fernsehprogramme und Onlinemedien für Kinder statt: Der GOLDENE SPATZ. Präsentiert werden deutschsprachige Kino-

Mehr

Ehrenamtspreis Das sind die Leinestern- Gewinner

Ehrenamtspreis Das sind die Leinestern- Gewinner Ehrenamtspreis Das sind die Leinestern- Gewinner Die HAZ-Leser haben die Gewinner des Ehrenamtspreises Leinestern 2017 gekürt. Otto Stender (Leseverein Mentor), Alfred und Christiane Dröse (Verein Down-

Mehr

FRANZ RATTE RÄUMT AUF

FRANZ RATTE RÄUMT AUF MARIO GIORDANO KURZVITA Geboren am 30.5.63 in München. Studierte Psychologie in Düsseldorf. Lebt seit 2005 als Autor in Köln. Schreibt Drehbücher, Romane, Kinderund Jugendbücher. Bücher (Auswahl): "DIE

Mehr

FRANZ RATTE RÄUMT AUF

FRANZ RATTE RÄUMT AUF MARIO GIORDANO KURZVITA Geboren am 30.5.63 in München. Studierte Psychologie in Düsseldorf. Lebt seit 2005 als Autor in Köln. Schreibt Drehbücher, Romane, Kinderund Jugendbücher. Seit 2014 Leitung Stoffentwicklung

Mehr

SONDERSENDUNGEN UND GEPLANTE BERLINALE BEITRÄGE 2019

SONDERSENDUNGEN UND GEPLANTE BERLINALE BEITRÄGE 2019 69. Internationale Filmfestspiele Berlin / Press Office BERLINALE IM FERNSEHEN Bei Redaktionsschluss bekannte Fernsehsendungen Stand: 31.01.2019 SONDERSENDUNGEN UND GEPLANTE BERLINALE BEITRÄGE 2019 Datum

Mehr

2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE JUL I 2016

2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE JUL I 2016 2 5 J A H R E FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG PROGRAMM FESTWOCHE 14. 17. JUL I 2016 DIE FILMAKADEMIE BADEN-WÜRTTEMBERG FEIERT JUBILÄUM UND BLICKT AUF 25 EREIGNIS- UND ERFOLGREICHE JAHRE ZURÜCK. IN DER FESTWOCHE

Mehr

ARTE aufeinenblick

ARTE aufeinenblick ARTE auf einen Blick 07.12.2018 Identität Öffentlich-rechtlicher europäischer Kulturkanal Geschichte Eine deutsch-französische Partnerschaft Aufgabe Menschen in Europa verbinden Werte Kulturelle Kreativität

Mehr

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465)

Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465) Abschlussbericht des Projekts Film ab! für junge Menschen mit Behinderung (1465) auf www.respekt.net Start Projektumsetzung: 01.05.2017 Ende Projektumsetzung: 31.07.2017 1. Abschlussbericht allgemein Wir

Mehr

Der Bayerische Rundfunk beim Filmfest München br.de/filmfest #ffmuc

Der Bayerische Rundfunk beim Filmfest München br.de/filmfest #ffmuc Der Bayerische Rundfunk beim Filmfest München 22.6. 1.7.2017 br.de/filmfest #ffmuc WETTBEWERB CINEMASTERS BAYE R I S C H E R U N D FU N K BEIM F I LM F E ST MÜ NC H E N Der Bayerische Rundfunk freut sich,

Mehr

Pressmonitoring. Filmschaft/VGF Preis

Pressmonitoring. Filmschaft/VGF Preis Pressmonitoring Januar 2013 Filmschaft/VGF Preis Overview BR Homepage Gewinner Bayerischer Filmpreis BR2 Radio Nachwuchsproduzentenpreis Abendzeitung Online Bildstrecke Bayerischer Filmpreis Mebucom Filmschaft

Mehr

die zauberhafte show für die ganze famile LAURAS STERN - DIE SHOW erzählt eine lehrreiche, spannende und abenteuerliche Geschichte mit viel zauberhafter Musik. Und die sollten Sie nicht verpassen, denn

Mehr

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013

Gala-Abend Stiftung Launstein Preis 2013 Einen guten Abend wünsche ich Ihnen im Namen der Stiftung Lauenstein. Mein Name ist Manfred Barth, ich bin Vorsitzender der Stiftung Lauenstein, die diesen Galaabend für Sie veranstaltet. Die Stiftung

Mehr

Engagiertes und anspruchsvolles Kinderkino 16. Kinder-Kino-Festival Schwäbisch Gmünd mit vielen Erstaufführungen und Deutschland-Premieren

Engagiertes und anspruchsvolles Kinderkino 16. Kinder-Kino-Festival Schwäbisch Gmünd mit vielen Erstaufführungen und Deutschland-Premieren 05.03.2009 Engagiertes und anspruchsvolles Kinderkino 16. Kinder-Kino-Festival Schwäbisch Gmünd mit vielen Erstaufführungen und Deutschland-Premieren Schwäbisch Gmünd (sv) Mit 19 Filmen, die meisten davon

Mehr

Nick Julius Schuck. Geboren: Größe: 172 cm (08/2018)

Nick Julius Schuck. Geboren: Größe: 172 cm (08/2018) Geboren: 23.09.2001 Größe: 172 cm (08/2018) Haare: Augen: Sprachen: blond blau-grün Englisch (fliessend), Französisch (Grundkenntnisse), Spanisch (Grundkenntnisse) Instrumente: Klavier (2011-2014) Bes.

Mehr

2017 Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie "Bestes Buch" für "Kudamm 56"

2017 Deutscher Fernsehpreis in der Kategorie Bestes Buch für Kudamm 56 Annette Hess Geboren 1967 in Hannover. Nach dem Studium der Malerei und Innenarchitektur wandte sie sich dem Szenischen Schreiben an der Hochschule der Künste Berlin zu. Es folgten Tätigkeiten als freie

Mehr

Oliver Keidel. Autor und Regisseur

Oliver Keidel. Autor und Regisseur Oliver Keidel Autor und Regisseur Oliver Keidel, Jahrgang 1968, Diplom in Regie an der Filmakademie Baden-Württemberg, besitzt neben seiner Hauptbeschäftigung als Drehbuchautor umfangreiche Erfahrung im

Mehr

BEWIRB DICH MIT DEINER IDEE

BEWIRB DICH MIT DEINER IDEE BEWIRB DICH MIT DEINER IDEE Teilnahme vom 01.09.-19.11.2017 unter www.queensilvianursingaward.de Vorwort Liebe Pflegekraft, zunächst einmal möchten wir dir danken. Danke, dass du dich für die verantwortungsvolle

Mehr

Event Cinema (Alternative Content) wohin geht die Reise?

Event Cinema (Alternative Content) wohin geht die Reise? Event Cinema (Alternative Content) wohin geht die Reise? Professionalisierung und Experimente Thomas Schülke München, 24.01.2017 2016 ein gutes Kinojahr... für Event Cinema - Marktvolumen Deutschland:

Mehr

Interview mit Oliver Scherz

Interview mit Oliver Scherz Katja Fürst: Sie wurden zum "Lesekünstler des Jahres 2015" gewählt. Finden Sie es wichtig, dass auch Eltern ihren Kindern vorlesen? Oliver Scherz: Natürlich! Das finde ich sehr wichtig. Dabei geht es nicht

Mehr

KOKI Kinder-und Jugendkino Die Jugendpflege der Stadt Münzenberg bietet an...

KOKI Kinder-und Jugendkino Die Jugendpflege der Stadt Münzenberg bietet an... KOKI Kinder-und Jugendkino 2018 Die Jugendpflege der Stadt Münzenberg bietet an... Liebe Kinder und Jugendliche! Ich wünsche Euch viel Spaß bei den diesjährigen KOKI-Filmen. Dr. Isabell Tammer Bürgermeisterin

Mehr

TIM KRAUSE FILMOGRAPHIE. Der Chef Kinofilm mit Rainer Ruppert Produktion/Sender: point of you In Entwicklung

TIM KRAUSE FILMOGRAPHIE. Der Chef Kinofilm mit Rainer Ruppert Produktion/Sender: point of you In Entwicklung TIM KRAUSE FILMOGRAPHIE 2018 Der Chef Kinofilm mit Rainer Ruppert Produktion/Sender: point of you Netherworld Kinofilm mit Rainer Ruppert Produktion/Sender: point of you Gefördert durch Medienboard Berlin

Mehr

JACQUES und ICH Schul-Wettbewerb für alle weiterführenden Schulen in NRW zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach

JACQUES und ICH Schul-Wettbewerb für alle weiterführenden Schulen in NRW zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach JACQUES und ICH Schul-Wettbewerb für alle weiterführenden Schulen in NRW zum 200. Geburtstag von Jacques Offenbach Köln ehrt 2019 das Genie der Leichtigkeit Jacques Offenbach wird 200 Jahre alt. Die Musikwelt

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, zum neuen Jahr begrüßen wir drei neue Professor*innen: Uli Hanisch, Ruth Olshan und Peter Herrmann. Herzlich willkommen an Bord! Heute beginnt das renommierte Filmfestival

Mehr

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT...

STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... STUDIO LEV KASSEL E.V. PRÄSENTIERT... DIE WIRKLICH WAHRE GESCHICHTE VON ROTKÄPPCHEN UND IHREM WOLF MUSICAL MIT NACHWUCHSDARSTELLERN AB AUGUST 2016 IN KASSEL Produktionsleitung: Svenja Schröder // Regie:

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Drebuchförderung in Deutschland 2014

Drebuchförderung in Deutschland 2014 BKM/Stiftung Kuratorium junger deutscher Film Förderinstitution Förderbereich Antragsteller Art der Förderung Bedingungen Drehbuchförderung Autoren Nicht rückzahlbarer programmfüllende Zuschuss Kinderfilme

Mehr

JULIA RIEDLER PERSÖNLICHES KENNTNISSE JULIA RIEDLER

JULIA RIEDLER PERSÖNLICHES KENNTNISSE JULIA RIEDLER 1 Kerstin Schomburg 2014 PERSÖNLICHES GEBURTSDATUM 6. März 1990 GEBURTSORT Salzburg NATIONALITÄT Österreich AUSBILDUNG 2009-2013 Theaterakademie Hamburg SPRACHEN Englisch-Fliessend, Französisch-Fliessend,

Mehr

Förderverein Deutscher Kinderfilm e.v.

Förderverein Deutscher Kinderfilm e.v. Förderverein Deutscher Kinderfilm e.v. Info NEWSletter Nr. 3/2017 vom 1. Dezember 2017 Redaktionsschluss: November 2017 Neue Mitglieder: Als neue Mitglieder begrüßen wir sehr herzlich Sandra Ehlermann

Mehr

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION

MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION MEDIOTHEK JANUAR - JULI 2017 GROSSES KINO FÜR DIE KLEINEN SRH BERUFLICHE REHABILITATION Bilderbücher machen groß! Bilderbücher sind eine Schatzgrube zum Entdecken, Staunen und Lachen - sie fördern die

Mehr

Drebuchförderung in Deutschland 2014

Drebuchförderung in Deutschland 2014 Förderinstitution Förderbereich Antragsteller Art der Förderung Bedingungen Drehbuchförderung Autoren Nicht rückzahlbarer programmfüllende Zuschuss Kinderfilme BKM/Stiftung Kuratorium junger deutscher

Mehr

21. Oktober Mitteldeutsche Medienförderung vergibt über 3,7 Mio. Euro Projektförderung

21. Oktober Mitteldeutsche Medienförderung vergibt über 3,7 Mio. Euro Projektförderung 21. Oktober 2014 Mitteldeutsche Medienförderung vergibt über 3,7 Mio. Euro Projektförderung Der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner vierten und letzten Sitzung

Mehr

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015

Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 1 von 6 01.02.2016 12:27 Dritter Platz beim Windmühlencup 2015 In diesem Jahr fand der Windmühlen Cup, inzwischen ein internationales Filmfestival, in Dinslaken bereits zum 36. Mal statt. Alle eingereichten

Mehr

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der

Stephan Steinlein. Staatssekretär. Eröffnung des. 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher. Auslandsschulen. Berlin-Brandenburgische Akademie der Stephan Steinlein Staatssekretär Eröffnung des 4. Symposiums des Weltverbandes Deutscher Auslandsschulen Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften am 24. April 2015 2 Sehr geehrter Herr Ernst,

Mehr

Consumenta Marketing-Star

Consumenta Marketing-Star Consumenta Marketing-Star Als Schaufenster der Region vergibt die Consumenta seit 2009 in jedem Jahr einen Marketingpreis an Unternehmen, die in der Metropolregion Nürnberg besonderen Einsatz zeigen und

Mehr

DIRECTMAILDRUCKER DES JAHRES Druck&Medien Award für das Briefodruck-Mailingsystem

DIRECTMAILDRUCKER DES JAHRES Druck&Medien Award für das Briefodruck-Mailingsystem DIRECTMAILDRUCKER DES JAHRES Druck&Medien Award für das Briefodruck-Mailingsystem [Wünschendorf/Elster, 7. November 2018] Am 25. Oktober erhielt die Briefodruck Fülle KG die Auszeichnung Directmaildrucker

Mehr

Holger Haase. Gottschalk & Behrens Tel.: (040) Fax.: (040) web:

Holger Haase. Gottschalk & Behrens Tel.: (040) Fax.: (040) web: Schauspiel Kamera Gottschalk & Behrens Tel.: (040) 4327663 Fax.: (040) 43276659 E-Mail: info@gottschalk-behrens.de web: www.gottschalk-behrens.de Holger Haase 1975 geboren in Hamm (Westfalen) 1994 Abitur

Mehr

FILMBUSINESS FILME ERFOLGREICH FINANZIEREN, BUDGETIEREN UND AUSWERTEN PATRICK JACOBSHAGEN PPVMEDIEN

FILMBUSINESS FILME ERFOLGREICH FINANZIEREN, BUDGETIEREN UND AUSWERTEN PATRICK JACOBSHAGEN PPVMEDIEN FILMBUSINESS FILME ERFOLGREICH FINANZIEREN, BUDGETIEREN UND AUSWERTEN PATRICK JACOBSHAGEN PPVMEDIEN Inhaltsverzeichnis Inhalt Über dieses Buch 3 Über den Autor 3 Einführung 13 Teil I: Finanzierung 17 1.

Mehr

Medienpreis 2016 Hessen/Thüringen Kategorie Film

Medienpreis 2016 Hessen/Thüringen Kategorie Film Präambel: Das medienwerk ist ein Studio für Kommunikation und Film im Werra-Meißner- Kreis. Es bietet einen Bildungs-und Gestaltungsraum für digitale Medien. Ziel des medienwerks ist es, den Umgang mit

Mehr

Innovative Employer-Branding- Kommunikation. Stellenanzeigen. Imageanzeigen

Innovative Employer-Branding- Kommunikation. Stellenanzeigen. Imageanzeigen Innovative Employer-Branding- Kommunikation Stellenanzeigen Imageanzeigen FACTS Was ist der ZEIT Karriere Award? Mit dem ZEIT Karriere Award möchte DIE ZEIT herausragende Personal- und Hochschulanzeigen

Mehr

FameLab Germany Minuten für die Wissenschaft! - Hintergrund. FameLab Germany. Wer kann teilnehmen?

FameLab Germany Minuten für die Wissenschaft! - Hintergrund. FameLab Germany. Wer kann teilnehmen? 3 Minuten für die Wissenschaft! - Hintergrund Der Wettbewerb FameLab-Talking Science fand erstmals 2005 im Rahmen des Cheltenham Science Festivals in Großbritannien statt. Ziel des neuen Formates war,

Mehr

MINT IM DIALOG MINT. Mathematik INFORMATIK. Naturwissenschaften TECHNIK. Willkommen im MINT-Zeitalter!

MINT IM DIALOG MINT. Mathematik INFORMATIK. Naturwissenschaften TECHNIK. Willkommen im MINT-Zeitalter! PÄDAGOGISCHES MINT IM DIALOG Rheinland-Pfälzische Gespräche zur Pädagogik MINT Mathematik INFORMATIK Naturwissenschaften Willkommen im MINT-Zeitalter! 22. November 2018, ab 17:30 Uhr, in der Sparkassenakademie

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Das 26. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz geht mit Besucherrekord in Erfurt zu Ende

Das 26. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz geht mit Besucherrekord in Erfurt zu Ende Pressemitteilung vom 15.06.2018 mit Sperrfrist bis 17.00 Uhr! Das 26. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz geht mit Besucherrekord in Erfurt zu Ende 7 GOLDENE SPATZEN, ein Publikumspreis und

Mehr

KiKA LIVE montags bis donnerstags sowie jeden zweiten Sonntag um 20:00 Uhr bei KiKA

KiKA LIVE montags bis donnerstags sowie jeden zweiten Sonntag um 20:00 Uhr bei KiKA KiKA LIVE montags bis donnerstags sowie jeden zweiten Sonntag um 20:00 Uhr bei KiKA 2018 Das ist KiKA LIVE Hip, cool und individuell die Lifestyle- und Trendsendung KiKA LIVE bietet den Preteens seit 2004

Mehr

Das 20-Jahr-Jubiläum 2018

Das 20-Jahr-Jubiläum 2018 Das 20-Jahr-Jubiläum 2018 Campus-Formate Zentrale Veranstaltungsformate Evaluierung der eingereichten Projektideen Weitere Informationen finden Sie unter intra.univie.ac.at/ campus & campus.univie.ac.at/

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, Nach dem jecken Treiben in Köln geht es für einige ifs-studierende direkt weiter zum Berlinale Empfang der deutschen Filmhochschulen. Dort präsentieren die deutschen Filmhochschulen

Mehr

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser,

Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, Newsletter Nr. 33 Dezember 2018 Liebe Bündnispartner und Freunde des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit, liebe Leserin und lieber Leser, ein spannendes Jahr mit zahlreichen Aktionen und Projekten geht

Mehr

Unsere Welt wird digital.

Unsere Welt wird digital. Tanz medial Unsere Welt wird digital. @ Wir verbinden uns und kommunizieren mit tausenden Menschen im Internet, wir informieren uns, diskutieren, verfolgen und teilen Ereignisse im Netz. Digitale Bilder

Mehr

Schule, Abenteuer, Klassengemeinschaft, Freundschaft, Umgang mit Tod in der Familie

Schule, Abenteuer, Klassengemeinschaft, Freundschaft, Umgang mit Tod in der Familie Anregungen für den Unterricht MISTER TWISTER GEHT ZELTEN MEES KEES OP KAMP Niederlande 2013 Regie: Barbara Bredero Spielfilm, 75 min Empfohlen ab 7 Jahren Themen Schule, Abenteuer, Klassengemeinschaft,

Mehr

Neuer Wettkampf für Urban Artists

Neuer Wettkampf für Urban Artists PRESSEMITTEILUNG Neuer Wettkampf für Urban Artists Bei der PAINT CLUB Battle League 2018 powered by Radeberger Pilsner treten erstmals bis zu 80 Urban Artists in fünf Bundesländern gegeneinander an. Eine

Mehr

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird.

Der heutige Abend ist eine Premiere, weil der Communicator-Preis erstmals im Rahmen der DFG-Jahresversammlung verliehen wird. VERLEIHUNG DES COMMUNICATOR-PREISES 2011 Sehr geehrter Herr Gigerenzer, sehr geehrter Herr Preißler (Haus der Geschichte), lieber Herr Oetker, lieber Herr Schüth, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Mehr

Driving positive change.

Driving positive change. FIFTEEN SECONDS USA 2018 Driving positive change. Das Programm der österreichischen Netzwerkreise zu Fifteen Seconds USA. 18. 22. September 2018 HINFLUG Di., 18. Sept. RETURN FLIGHT Sa., 22. Sept Reasons

Mehr

MHMk Screening. »Die besten Filme eines Jahres« Film und Fernsehen. 31. Juli 2013 ARRI-Kino Türkenstraße Uhr

MHMk Screening. »Die besten Filme eines Jahres« Film und Fernsehen. 31. Juli 2013 ARRI-Kino Türkenstraße Uhr Film und Fernsehen MHMk Screening»Die besten Filme eines Jahres«31. Juli 2013 ARRI-Kino Türkenstraße 91 20 Uhr Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation SCREEning Studiengang Film und Fernsehen

Mehr

30. Januar 2015. Mitteldeutsche Medienförderung vergibt über 3,4 Mio. Euro Projektförderung

30. Januar 2015. Mitteldeutsche Medienförderung vergibt über 3,4 Mio. Euro Projektförderung 30. Januar 2015 Mitteldeutsche Medienförderung vergibt über 3,4 Mio. Euro Projektförderung Der Vergabeausschuss der Mitteldeutschen Medienförderung GmbH (MDM) hat in seiner ersten Sitzung 2015 am 28. Januar

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES JAHRE AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS!

11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES JAHRE AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS! 10 JAHRE DIE GOLDENE WURST FÜR DAS MUSIKVIDEO DES JAHRES AUS BREMEN & NIEDERSACHSEN 11. NOVEMBER. 18:30 UHR. MODERNES AM 5.OKTOBER 2015 IST EINSENDESCHLUSS FÜR EURE MUSIKVIDEOS! WWW.MUSIKVIDEOSHOW.DE WER

Mehr

Ein Dokumentarfilm von Radek Wegrzyn. Deutschland 2018 Länge: 87 Minuten. Deutscher Kinostart: 28. Februar 2019 PRESSEHEFT

Ein Dokumentarfilm von Radek Wegrzyn. Deutschland 2018 Länge: 87 Minuten. Deutscher Kinostart: 28. Februar 2019 PRESSEHEFT Ein Dokumentarfilm von Radek Wegrzyn Deutschland 2018 Länge: 87 Minuten Deutscher Kinostart: 28. Februar 2019 PRESSEHEFT INHALT TECHNISCHE DATEN 2 KURZINHALT 3 PRESSENOTIZ 3 CREW (ÜBERSICHT) 4 REGIE 5

Mehr

Übersicht Termine Presse für Interview-, Foto-, Fernsehaufzeichnungen Festival

Übersicht Termine Presse für Interview-, Foto-, Fernsehaufzeichnungen Festival Übersicht Termine Presse für Interview-, Foto-, Fernsehaufzeichnungen Festival Nicht vergessen!!!!: Abschluss-Pressekonferenz: Freitag, 16. Juni, 12:45 Uhr, Haus Dacheröden Anger 37, Erfurt, Musikzimmer

Mehr

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN.

DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. DAS DIGITALE ZUHAUSE FÜR STARKE FRAUEN. Media Kit Susann Hoffmann & Nora-Vanessa Wohlert Gründerinnen EDITION F Kontakt Susann.hoffmann@editionf.com +49 178 855 77 89 WAS IST EDITION F? WER WIR SIND EDITION

Mehr

Presseinformation. Roth als Finalist Großer Preis des Mittelstandes ausgezeichnet

Presseinformation. Roth als Finalist Großer Preis des Mittelstandes ausgezeichnet Roth Industries GmbH & Co. KG Postfach 21 66, 35230 Dautphetal Telefon 06466/922-0 Telefax 06466/922-100 www.roth-industries.de E-Mail service@roth-industries.com Dateiname: ROI_großer_Preis_Mittelstand.docx

Mehr

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 2010 ist ein Jubiläumsjahr! Das Frauenkolleg feiert seinen 20. Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte: Absolventinnen

Mehr

Ganz plastisch. Kreativ-Wettbewerb zu Teilhabe statt Ausgrenzung

Ganz plastisch. Kreativ-Wettbewerb zu Teilhabe statt Ausgrenzung Teilnahme- & Einreichbedingungen für: Ganz plastisch. Kreativ-Wettbewerb zu Teilhabe statt Ausgrenzung THEMA und TECHNIKEN Die Wettbewerbsbeiträge zu Ganz plastisch. müssen dreidimensionale Gestaltungen,

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen Idee & Teilnahme Bei dem an das Filmfest Bremen angeschlossenen Kurzfilmwettbewerb KLAPPE! besteht die Herausforderung darin, Kurzfilme zu einem bestimmten Motto in nur 48 Stunden

Mehr

Das Akademie-Jahr 2013 Ein erlesener Rückblick mit Aussicht. Liebe Förderer & Freunde der Akademie für Kindermedien,

Das Akademie-Jahr 2013 Ein erlesener Rückblick mit Aussicht. Liebe Förderer & Freunde der Akademie für Kindermedien, Das Akademie-Jahr 2013 Ein erlesener Rückblick mit Aussicht Liebe Förderer & Freunde der Akademie für Kindermedien, WORKSHOPWOCHEN DER AKADEMIE FÜR KINDERMEDIEN 2013/14 IN VOLLEM GANGE: 1 Am 03. November

Mehr

Hessen lebt Respekt.

Hessen lebt Respekt. Hessen lebt Respekt Die Hessische Landesregierung hat das Jahr 2017 zum Jahr des Respekts ausgerufen. Mit vielfältigen Projekten in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wurde für mehr Rücksichtnahme,

Mehr