Gemeindebrief. Ohne Sorge. Dezember Februar Evang. Dietrich-Bonhoeffer- Kirchengemeinde Ostfildern Parksiedlung / Scharnhauser Park

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Ohne Sorge. Dezember Februar Evang. Dietrich-Bonhoeffer- Kirchengemeinde Ostfildern Parksiedlung / Scharnhauser Park"

Transkript

1 Gemeindebrief Evang. Dietrich-Bonhoeffer- Kirchengemeinde Ostfildern Parksiedlung / Scharnhauser Park Dezember Februar 2019 Ohne Sorge

2 Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, Im August sind wir in die Parksiedlung gezogen. Das Pfarrhaus wurde für uns renoviert. Wir haben Raum, viel Raum für uns beide, für Besuche, zum Arbeiten, für Übernachtungsgäste. Wir wurden herzlich willkommen geheißen. Was für ein Privileg! In Köngen, wo ich vorher Pfarrer war, haben des öfteren Menschen am Pfarrhaus geklingelt und gefragt: Hat denn die Kirchengemeinde keine Wohnung für uns? Wir finden einfach nichts. Auch in der Bonhoeffer-Gemeinde kam schon eine Familie auf mich zu. Nach dem zweiten Kind brauchen sie mehr Platz. Wohnraum ist knapp und zu teuer für so manche Familie. Erst vor Kurzen schickte die Diakonie per Mail einen Aufruf: Wer hat Wohnraum? Wir benötigen dringend Wohnungen für Flüchtlinge. Weh denen, die ein Haus zum andern bringen und einen Acker an den andern rücken, bis kein Raum mehr da ist und sie allein das Land besitzen! (Jes 5,8) klagte der Prophet Jesaja über das himmelschreiende Unrecht in seiner Zeit. Und er würde es heute wohl wieder tun. Dass die Reichen alles aufkaufen und Wohnungen an sich reißen, so dass für die Armen kein Platz mehr ist. Ihnen die Lebensgrundlage entzogen wird. Ein Thema über die Zeiten hinweg. denn sie hatten keinen Raum in der Herberge. Nur ein Halbsatz in der Weihnachtsgeschichte. Aber er lässt Bilder in uns entstehen. Eine schwangere Frau und ihr Mann auf der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit. Schutzlos. Wind und Wetter ausgeliefert. Unter Zeitdruck wegen der anbrechenden Dunkelheit. Und weil das Kind bald zur Welt kommen soll. Keinen Raum. Waren alle Zimmer belegt, ausgebucht? War die Herberge zu klein? So vollgestopft, dass nicht einmal im Matratzenlager, auf dem Sofa oder auf dem Gang etwas frei war? Wollte man sie einfach nicht aufnehmen, weil sie von auswärts kamen, arm aussahen? Und dann auch noch eine Schwangere, was das für Scherereien gibt. Eine Geburt in der Herberge mit allem drum und dran. Das Geschrei des Neugeborenen und die Beschwerden der anderen Gäste. Nein Danke. Kein Raum vorhanden

3 Vorwort Räume sind mehr als nur Gebilde aus Mauern und Dach. Sie bieten Lebensmöglichkeiten. Schutzraum. Heimat. Einen Ort, an dem man sich ausruhen kann, die Beine hochlegen, um dann wieder nach außen zu gehen. Und: Räume ermöglichen Begegnungen. In Räume kann man andere einladen. Gemeinsam essen, sich austauschen, spielen, diskutieren; das ist lebensnotwendig. Der virtuelle Raum reicht nicht aus. Ich bin dabei, hier am neuen Wohnort Räume zu entdecken. Wo sind hier die öffentlichen Räume. Wo begegnen sich die Älteren? Wo haben Familien Platz? Wo fühlen sich Kinder und Jugendliche wohl? Mir scheint, die Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde nimmt eine wichtige Aufgabe wahr. Durch die Kirche, das Gemeindehaus und das Sophie- Scholl-Haus werden Begegnungen ermöglicht. Menschen Raum gegeben. Das Wort wurde Mensch und zeltete unter uns, so umschreibt Johannes die Weihnachtsbotschaft. Das Wort, die Botschaft von der Liebe Gottes ist zur Welt gekommen. Gott hat einen Raum gefunden. In keiner Herberge, keinem Hotel. Aber: in einem Stall, wie es Lukas schreibt. Andere Traditionen sprechen von einer Höhle oder eben einem Zelt. Das Wort schlägt sein Zelt bei uns auf und spricht von der Liebe Gottes mitten unter den Menschen. Gott selbst zeltet in unseren Gärten, auf unseren Balkonen, an unseren öffentlichen Plätzen und in unseren Herzen. Von Maria wird erzählt, dass sie die Worte, die sie von den Engeln und Hirten gehört hatte, alle behielt und in ihrem Herzen bewegte. Das Herz vielleicht der wichtigste Raum für die Begegnung mit Gott. Das feiern wir an Weihnachten: auch wenn es scheint, dass es in unserer Welt keinen Raum für Gott gibt, er findet Raum. Er will ankommen, zelten in unserem Alltag, im Abseits; da, wo wir ihm Raum geben. Und vielleicht auch in unseren Gottesdiensten an Weihnachten in der Begegnung, beim Ständerling, beim Krippenspiel und beim Glühwein. Also: frohe Weihnachten! Bernd Schönhaar Seit Neuestem in der Lindenstraße 1 in der Parksiedlung - 3 -

4 Advent mit allen Sinnen Der Hektik der Vorweihnachtszeit einen Augenblick entrinnen. An allen vier Adventsonntagen jeweils um im Bibelgarten, laden wir Erwachsene und Kinder zu Advent mit allen Sinnen ein. Bei Kerzenschein, mit Liedern, einer Geschichte, Gebeten und einem Abendsegen lassen wir die Adventsonntage gemeinsam ausklingen. Wie jedes Jahr begleitet das Bläserensemble alle Termine musikalisch. Es ist nicht einfach, für jeden Termin eine spielfähige Gruppe aufzubieten. Daher wäre es wünschenswert, wenn sich auch aus unserer Gemeinde eine Gruppe finden würde, die einen Termin musikalisch begleiten würde oder aber der ein oder die andere aus unserer Gemeinde das Bläserensemble musikalisch verstärken würde. Bei Interesse und zur terminlichen Abstimmung wenden Sie sich an Mathias Rady oder Demenz Gottesdienst Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz am 02. Dezember, 1. Advent Macht hoch die Tür, - in Anlehnung an das gleichnamige Lied feiern wir den ökumenischen Gottesdienst für Menschen mit aber auch ohne Demenz. Mit unseren Liedern und Gebeten wollen wir den Advent begrüßen, die Themen des Liedes betrachten und gemeinsam Kraft schöpfen. Neben dem Orgelspiel wird uns der Männerchor Ostfildern unter der Leitung von Theo Rich musikalisch begleiten. Auch für das gesellige Beisammensein nach dem Gottesdienst bei Hefezopf, Kaffee oder Tee ist wieder gesorgt. Der Gottesdienst findet statt am ersten Adventssonntag, 02. Dezember, um Uhr in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Parksiedlung

5 Adventsmärktle im SchaPa Auf dem Adventsmärktle ist das Kinderhaus mit einem Stand am Stadtbahnplatz im Scharnhauser Park von 12:00 bis 17:00 Uhr vertreten. Das Kinderhaus freut sich auf Ihr Kommen. Kindersachenmarkt Der Förderverein des Kinderhauses lädt am Samstag, 26. Januar von 14 bis 16 Uhr zu einem Sortierten Kindersachenmarkt ins Evang. Gemeindehaus ein. Das Angebot an Kinder-und Jugendkleidung sowie Spielsachen ist groß und für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wenn Sie Interesse am Verkauf haben und eine Nummer benötigen, melden Sie sich bitte direkt bei Frau Wunsch vom Förderverein

6 Neue Kinderhaus Trägerschaft Der Kindergarten als Schatz der Gemeinde Die Kindergartenverwaltung im Kirchenbezirk wird zukunftsfähig aufgestellt. Damit die Evang. Kindergärten auch langfristig Schatz der Gemeinden bleiben können und nicht als überfordernde Last irgendwann abgegeben werden müssen, bietet der Kirchenbezirk Bernhausen zum allen seinen Kirchengemeinden an, die Kindergartenverwaltung zentral für sie zu übernehmen. 12 Kirchengemeinden mit aktuell 45 Kindergartengruppen nehmen das Angebot an und übergeben ihre Trägerschaft an den Bezirk. Was heißt das konkret? Entlastung der Pfarrämter, Freiräume gewinnen für eine stärkere inhaltliche, religionspädagogische Zusammenarbeit zwischen KiTa und Kirchengemeinde Pfarrer/innen bekommen eine neue Rolle: Vom Vorgesetzen hin zur Begleitung/Seelsorge Vereinfachung durch die zentrale Bearbeitung von verwaltungs- und arbeitsrechtlichen Fragen Unterstützung und Entlastung der Kita-Leitungen durch geklärte Abläufe und engere fachliche Begleitung durch die Pädagogische Leitung des neuen Trägers. Für die Eltern und Kinder ändert sich nicht viel: Der Kindergarten bleibt ja - wie die Kirche - im Dorf. Einzig bei Fragen an den Träger werden die Eltern zukünftig nicht mehr beim Pfarramt anrufen, sondern bei der zentralen KiTa-Geschäftsstelle in Bernhausen. Die gemeinsame Geschäftsführung übernehmen: Sabine Rettinghaus (links im Bild) als Verwaltungsleitung und Birgit Eißler (rechts im Bild) als Pädagogische Leitung. Festschriften Zu unserem Jubiläum im Juli 2018 in unserer Kirche zum Mitnehmen haben wir eine Festschrift aufgelegt. aus. Zwischenzeitlich gibt es zu der Falls dort keine mehr sind dürfen Predigtreihe im Jubiläumsjahr auch Sie auch im Pfarrbüro nachfragen. ein Sonderheft. Beide Hefte liegen Ihr Gemeindebrief Redaktions Team

7 Christbaumaktion Helfer und Helferinnen (mit oder ohne Fahrzeug und Anhänger) gesucht! Wofür? Zur Unterstützung bei der Christbaumsammelaktion am Samstag, 12. Januar Man trifft sich um 8:30 Uhr zu einem zünftigen Frühstück im großen Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehauses. Nach der Gruppeneinteilung geht es um 9 Uhr los. Die Aktion dauert rund 3-4 Stunden. Arbeitskleidung / Handschuhe wären gut. Wir sammeln die Bäume und bringen sie mit unseren Fahrzeugen zum Holzheizkraftwerk. Dort lassen wir die Aktion mit einer heißen Roten und einem wärmenden Getränk ausklingen. Und was heißt das für die Bewohner der Parksiedlung und des Scharnhauser Parks? Gegen eine Spende von 2.- Euro holen wir die Bäume direkt vom Straßenrand ab. Ein Zettel mit der Adresse, wo wir klingeln, muss direkt am Baum befestigt werden. Das gesammelte Geld kommt einem ejw-weltdienst-projekt im Sudan zugute. Also: Wer ist motivert und macht mit? Bitte einfach bei Markus Fritz anrufen ( ) oder ein schreiben an markus.fritz@bonhoefferostfildern.de Ökumenischer Weltgebetstag Kommt alles ist bereit Am Freitag 01. März feiern wir zusammen mit Ruit in der Ruiter evangelischen Kirche und weltweit den Weltgebetstag, dessen Liturgie diesmal die Frauen aus Slowenien gestaltet haben, und laden herzlich ein. Über neue Gesichter bei der Vorbereitung würden wir uns sehr freuen. Es gibt viele Möglichkeiten sich einzubringen: musikalisch, organisatorisch, kulinarisch etc.. Wer mitmachen möchte, kann sich gerne an Beate Rady wenden oder an das Pfarrbüro. Die Termine der Vorbereitung werden in der Stadtrundschau veröffentlicht. Ein späterer Einstieg in die Vorbereitung ist jederzeit möglich. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung.

8 Termine DBH = Kirche oder Gemeindehaus Parksiedlung SSH = Sophie-Scholl-Haus (Bierawaweg 2/1) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten jeden Sonntag, 10 Uhr. Advent mit allen Sinnen im Bibelgarten: 02., 09., 16. und 23. Dezember jeweils 18 Uhr. Dezember DBK :00 Uhr Ökum. Gottesdienst für Menschen mit und ohne Demenz und Ihre Angehörigen. DBH :00 Uhr Begegnung am Nachmittag :00 Uhr Ökum. Gottesdienst (Nachbarschaftshaus) SSH :00 Uhr Kinderkino DBH :00 Uhr Kindersamstag DBH :30 Uhr Frauenrunde Ein Abend im Advent - mit allen und für alle. SSH :15 Uhr Friedensgebet :00 Uhr Ökum. Gottesdienst (Nachbarschaftshaus) SSH :15 Uhr Ökum. Gute-Nacht-Kirche für Kinder Uhr Kinderhaus und Takt+Ton auf dem Adventsmärktle im Scharnhauser Park DBH Uhr Open Saturday DBK :00 Uhr Familiengottesdienst mit Aufführung des Weihnachtsmusicals :00 Uhr Ökum. Gottesdienst mit Abendmahl im Nachbarschaftshaus Januar :00 Uhr Konzert GD bei Kerzenschein in Nellingen DBH :00 Uhr Begegnung am Nachmittag DBH :00 Uhr Christbaumaktion der Jugendarbeit DBH :00 Uhr Kindersachenmarkt Kinderhaus Februar DBK Vom Wort zur Tat lädt zum Konzert. DBH :00 Uhr Begegnung am Nachmittag Flohmarktlädle mit Fundgrube für Kleider und Textilien mittwochs einmal monatlich, Termine werden bekannt gegeben. Wandern und Entdecken startet wieder ab April Termine für Frauenrunde, einmal monatlich wird noch bekannt gegeben. Alle anderen Termine von Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der Stadtrundschau

9 Weitere Infos unter Termine Gottesdienste an Weihnachten 4. Advent Uhr Gottesdienst (Prädikantin Hertle aus Nellingen) Heiligabend Uhr Gottesdienst für Familien (Pfr.Schönhaar) Uhr Christvesper mit Instrumentalmusik (Pfr.i.R. Genth) Uhr Christmette, ein Gottesdienst im Kerzenlicht mit Band; im Anschluss Punsch und Glühwein (Team Pfr. Schönhaar) 1. Weihnachtstag Uhr Nun singet und seid froh. Ein Gottesdienst mit viel Musik. Kommen Sie und singen mit! Mit dem Ensemble Ali Layer (Pfrin. Reyer) 2. Weihnachtstag Uhr Gottesdienst (Pfr. Winkler aus Nellingen) So können Sie uns erreichen: Pfarramtsbüro: Birgit Konanec, Carola Jüngling, Lindenstr. 1, Ostfildern Öffnungszeiten ab : Di, Mi. u. Fr. 8:30-11:30 Uhr und nach Vereinbarung Tel. (0711) / Fax (0711) sekretariat@bonhoeffer-ostfildern.de Pfarramt I: Pfarrer Bernd Schönhaar Pfarramt II: Bernd.Schoenhaar@ELKW.de Pfarrer Bernd Schönhaar Bernd.Schoenhaar@ELKW.de Bankverbindung: Kreissparkasse Esslingen IBAN DE Internetadresse:

10 ab Taizéfahrt für Jugendliche Taizéfahrt für Jugendliche Ostermontag bis Sonntag, Hast du Zeit und Lust in den Osterferien nach Taizé zu fahren? Taizé ist ein kleiner Ort in der Burgund/ Frankreich ( Dort hat ein ökumenischer Orden ein Zentrum gegründet, so eine Art Kloster, in dem jedes Jahr internationale Jugendtreffen stattfinden. An Ostern sind es etwa 4000 Jugendliche. An jedem Tag nehmen wir an drei Gebeten teil, in denen viel gesungen wird. Dazwischen gibt es Vorträge, Bibelarbeiten, Gesprächsgruppen und Arbeitseinsätze. Das kann man sich vielleicht gar nicht so richtig vorstellen; aber wenn man erst mal dort ist, dann wird man von der besonderen spirituellen Stimmung mit den vielen Jugendlichen richtig infiziert und mitgerissen. Unterkunft: in eigenen Zelten Kosten für Fahrt und Verpflegung: 145 Für Jugendliche ab ca.15 Jahren Anmeldeschluss: 3.März 2019 Du kannst dich einfach im Gemeindebüro melden (Lindenstraße 1, Ostfildern-Parksiedlung) oder mich kontaktieren (Tel: 0711/ ; Bernd Schönhaar

11 Ökumenische Gute-Nacht-Kirche Ökumenische Gute-Nacht- Kirche Neue Termine Januar 14. Februar 14. März 11. April 09. Mai 06. Juni 11. Juli Kommt vorbei! Für Kinder von 0 bis 8 Jahren Herzlich eingeladen sind alle Kinder von 0-8 Jahren und ihre Eltern, die gerne eine Geschichte hören, gemeinsam singen und mit einem Abendsegen den Tag abschließen möchten. Wo? Wann? Dauer? Im Sophie-Scholl-Haus, Bierawaweg 2/1, EG, Scharnhauser Park, am oberen Ende der Land schaftstreppe immer donnerstags, 17:15 Uhr ca. 40 Min. Veranstalter: Ev. Dietrich-Bonhoeffer Gemeinde und Katholische Gesamtkirchengemeinde Ostfildern

12 Kinderhaus Schatz der Kirchengemeinde? ein neuer Weg beginnt. Ab 1. Januar 2019 gibt die Kirchengemeinde die Betriebsträgerschaft des Kinderhauses und damit auch die Dienst- und Fachaufsicht über die pädagogischen Fachkräfte an den Kirchenbezirk Bernhausen ab. Somit gelten dann die Neuen Trägerstrukturen für unser Kinderhaus. Was bedeutet das für das Kinderhaus, für uns Erzieherinnen, die Eltern, die Kirchengemeinde? Es ändert sich im Prinzip nicht viel, wir bleiben das Kinderhaus der Kirchengemeinde, werden auch weiterhin ein Teil der Kirchengemeinde sein und am Gemeindeleben teilhaben. Auch wird ein Kinderhausausschuss unsere Arbeit im Kinderhaus weiterhin begleiten. Für die Eltern ändert sich, dass der Elternbeitrag nicht mehr von der Kirchenpflegerin eingezogen wird, sondern von der Kindergartenverwaltung des Kirchenbezirks. Ebenfalls die Abrechnung des Mittagsessens. Unsere Eltern werden über die Abläufe informiert. Für uns Erzieherinnen gilt, dass wir nun mit den neuen Trägerstrukturen in einen größeren Verbund kommen und somit u.a. die rechtlichen Vorgaben zentral zusammengefasst und bearbeitet werden können. Ebenso wird dadurch die Personaldecke größer und die Vertretungssituationen entspannter. Die Pädagogische Leitung in der neuen Trägerstruktur hat unsere seitherige Fachberatung Frau Eißler übernommen. Somit liegt die Fachaufsicht in bekannter Hand. Die Verwaltung und pädagogische Begleitung geht in den Bezirk aber die Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde verbleibt. Wir freuen uns weiterhin auf die Zusammenarbeit mit Pfarrer Schönhaar, dem Kinderhausausschuss und dem KGR und auf viele Begegnungen in der Gemeinde. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle Frau Astrid Happel, die über 10 Jahre die Fachaufsicht über das Kinderhaus wahrgenommen hat und u.a. etliche Bewerbungsgespräche geführt, Gesetzesvorgaben wie Hygieneplan, Schutzauftrag... mit auf den Weg gebracht, Teambesprechungen durchgeführt, sowie mich als Leiterin in meiner Funktion unterstützt hat und diese Aufgabe nun abgibt. Heidrun Bleiholder

13 Und wieder neigt sich ein schönes Jahr dem Ende zu Liebe Freunde der Stiftung vom Wort zur Tat. Es ist kaum zu glauben, aber das Jahr, das für uns in der Erinnerung wie ein langer Sommer war, geht zu Ende. Wir blicken dankbar zurück. Ich werde immer wieder gefragt, warum wir denn eine Stiftung haben. -Wir haben die Stiftung in einer Zeit gegründet, in der die Kirchensteuereinnahmen sprudeln, man könnte sie auch die fetten Jahre nennen. Dies entspricht der Verpflichtung der Gemeinschaft auch selbst für magere Jahre vorzusorgen. Ich wiederhole es gerne immer wieder: Die Zahl der Kirchensteuerzahler schrumpft kontinuierlich -leider. Dass die Kirchensteuereinnahmen noch so ergiebig sind, liegt im Wesentlichen an unserer guten Konjunktur und den guten Einkommen der jetzigen Steuerzahler. Wie lange die Konjunktur so läuft wissen wir nicht. Wollen wir die Rahmenbedingungen (Gebäudeerhalt, Infrastruktur usw.) für unsere Gemeinschaft erhalten, so werden heute noch vor allem Mittel aus der Kirchensteuer dafür verwendet. Fördern können wir nur aus dem Ertrag des Stiftungsvermögens, daher organisiert der Förderkreis der Stiftung immer wieder attraktive Veranstaltungen um das Vermögen zu steigern. So sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. Wir legen diesem Gemeindebrief daher wieder einen Überweisungsträger bei. Als Verwendungszweck ist der Begriff Zustiftung bereits vorgedruckt. Mit diesem Stichwort auf der Überweisung sind wir verpflichtet, diese Summe in das Anlagevermögen der Stiftung auf zu nehmen. Wenn Sie noch einen Wunsch haben, was die Stiftung 2019 unterstützen sollte, so sagen Sie es uns bitte formlos, aber bitte schriftlich. Wir werden im Stiftungsrat in der Frühjahrssitzung (Anfang Februar) jeden Vorschlag behandeln. Heute schon möchte ich Sie auf zwei Veranstaltungen am Beginn des neuen Jahres hinweisen: am 3.Februar gibt es ein klassisches Konzert unter der Leitung von Bernhard Pukrop und dann gibt es am 16.März wieder ein Stiftungsessen freuen Sie sich darauf! Und nun wünsche ich Ihnen im Namen des Stiftungsrats und des Förderkreises ein gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück, Freude und Gesundheit im neuen Jahr. Rainer Judex Bankverbindung: Kreissparkasse Esslingen/Nürtingen IBAN: DE BIC: ESSLDE66XXX

14 Takt & Ton Unser Konzert von Takt und Ton am 14. Oktober 2018 in der Dietrich Bonhoeffer Kirche war für uns ein toller Erfolg. Fast alle Stühle waren besetzt und das Publikum lauschte unseren Liedern und Texten mit großer Aufmerksamkeit. Unser Motto dabei war, einige Türen zu öffnen, so die Herzenstüre, die Türe der Dankbarkeit, die Türe zur Natur, die Türe zu Pausen im Alltag, die Türe zu Glaubensinhalten, die Türe der Friedensbotschaft. Liedtexte, Melodien und Poesie trugen zu dem einen oder anderen Gedanken bei, den das Publikum mit nach Hause nehmen konnte. Das Abschlusslied We shall overcome, von Chor und Gästen gemeinsam gesungen, ging als Friedensbotschaft von uns allen hinausgesungen in die Welt. Den Heimwegsegen, den Pfarrer Schönhaar gesprochen hatte, begleitete alle in den Alltag der nächsten Woche. Conny Sixt Photos: Jörg Bosien Copyright: Jörg Bosien

15 Familiennachrichten Tauftermine: Standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. In unserer Gemeinde finden die Taufen im Gemeindegottesdienst statt. Bitte nehmen Sie rechtzeitig Kontakt mit dem Pfarramt auf. In der Online Version dürfen wir aus Datenschutzggründen keine Familiennachrichten veröffentlichen. Herausgegeben von der Evangelischen Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ostfildern Parksiedlung / Scharnhauser Park, V.i.S.d.P. Pfr. Bernd Schönhaar Redaktionsteam dieser Ausgabe: J. Breuer, M. Rady, M. Ratzek-Henkel, B. Schönhaar und R. Stoll F Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe des Gemeindebriefs:

16 Bilder aus der Gemeinde

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief. Ohne Sorge. September November Evang. Dietrich-Bonhoeffer- Kirchengemeinde Ostfildern Parksiedlung / Scharnhauser Park

Gemeindebrief. Ohne Sorge. September November Evang. Dietrich-Bonhoeffer- Kirchengemeinde Ostfildern Parksiedlung / Scharnhauser Park Gemeindebrief Evang. Dietrich-Bonhoeffer- Kirchengemeinde Ostfildern Parksiedlung / Scharnhauser Park September 2018 - November 2018 Ohne Sorge Ernte Dank - 2 - Neues gedeiht Liebe Gemeindeglieder, nun

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Gemeindebrief. Evang. Dietrich Bonhoeffer- Kirchengemeinde Ostfildern Parksiedlung / Scharnhauser Park. Juni August Jahre.

Gemeindebrief. Evang. Dietrich Bonhoeffer- Kirchengemeinde Ostfildern Parksiedlung / Scharnhauser Park. Juni August Jahre. Gemeindebrief Evang. Dietrich Bonhoeffer- Kirchengemeinde Ostfildern Parksiedlung / Scharnhauser Park Juni 2018 - August 2018 50 Jahre Ohne Sorge Konfirmanden 2018-2 - Neu Pilgern Liebe Gemeindeglieder,

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v.

moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. moment mal Aktuelles aus der Arbeit des CVJM Unterhausen e.v. Monatsspruch: D e z e m b e r 2 0 1 1 Nur für eine kleine Weile habe ich dich verlassen, doch mit großem Erbarmen hole ich dich heim. Jesaja

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017:

7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: 7. Ökumenische Tage in Ostfildern 2017: Wo geht Kirche jetzt hin? Prisma Freie Christliche Gemeinde Evangelisch-methodistische Kirche in Ostfildern Evangelische Kirchengemeinden in Ostfildern Katholische

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Dra Bliebe Infoheft

Dra Bliebe Infoheft Dra Bliebe Infoheft 2018-2019 Rorate Der Rorategottesdienst ist ein Adventsgottesdienst. Die spezielle Atmosphäre in der Dunkelheit des Wintermorgens solltest du dir nicht entgehen lassen. Nach dem

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara

Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Wenn einer alleine träumt, bleibt es ein Traum. Wenn Menschen gemeinsam träumen, ist es der Beginn einer neuen Wirklichkeit. -- Dom Helder Camara Termine Donnerstag, 28. Juni 16:15 Uhr Chorprobe Notenhüpfer

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 25, erzeugt am Sonntag, 23. Dezember 2018 um 05:35 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr