11 /2011. BWBV-Meisterschaften Jugend und Schüler in Konstanz. November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "11 /2011. BWBV-Meisterschaften Jugend und Schüler in Konstanz. November"

Transkript

1 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 11 /2011 November Siegerehrung Mixed U17 v.l.n.r.: Edi Klein (Ausrichter), J. Prislinger, J. Schumacher, J. Burger, L. Reder, L. Burger, A. Roth, N. Ruf, K. Schad, B. Mai (Präsident) Siegerehrung U13 v.l.n.r.: Robin Seider, Connor Schick und Marcel Geist BWBV-Meisterschaften Jugend und Schüler in Konstanz - Bericht auf Seite 24 - Marcel Geist vom PTSV Konstanz Finale U19 HD; v.l.n.r.: Oliver Stein, Patrick Baumann, David Kramer und Andreas Geisenhofer (Foto: Karin Geisenhofer) Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badmintonverbandes e.v.

2 BWBV-Funktionsträger 2 BWBV-Kalender 3 BWBV-Geschäftsstelle 3 INHALT Nr. 11/2011 Schiedsrichter 3 Lehrwart 4 Jugendwart 4 Lehrgangskalender Lehrgangskalender Sportwart 7 Bezirk Nordbaden 8 Bezirk Südbaden 13 Bezirk Nordwürttemberg 17 Bezirk Südwürttemberg 21 Jugend + Schüler 24 Badminton-Welt 25 Private Ausschreibungen 27 Wir gratulieren den nachfolgend genannten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen, die im November Geburtstag haben. Steffen Schwab Staffelleiter NB Rainer Attig Staffelleiter NB Felix Riewerts Staffelleiter Deutsches Ranglistenturnier U15/U17^^^^ Fehlerhafte Anschrift, Umzug, Namensänderung, Funktion im Verein, Tel.-/Fax-/ -Änderung, etc. - bitte Änderung an die Passstelle! Tag November 2011 Veranstaltung Wichtige Stichtage: Vereinsranglisten Rückrunde Mannschaftsmeldung 2012/ Bezirksversammlung NB/SB/NW/SW Jugendfreigabeanträge 2012/ /20 BWBV-Circuit, 2. RLT im Einzel/Mixed 19/20 3. Regional-RLT der Jugend 26/ BWBV-Meisterschaft der Aktiven (Schorndorf) Dezember SpT Verbandsrunde Stadtmeisterschaft (Wangen) 4 SpT Jugend-Mannschaften 10/11 1. Bezirks-RLT der Jugend 17 4a. SpT Verbandsrunde 18 SpT Jugend-Mannschaften Januar /8 SüdOst-Meisterschaften Aktive (Stockach) 7/8 17. Oberschwaben-Cup (Altshausen) 14/15 SüdOst-Meisterschaften Ausschreibung Schiedsrichter- Grundausbildung Zum folgenden Termin wird wieder ein Grundlehrgang angeboten: Termin: 07./08. Januar 2012 Turnier: Südostdeutsche Mannschafts- Meisterschaft Aktive Ort: Stockach Lehrgangleiter: Johannes Pertsch Meldungen erbeten an ( bevorzugt): Jeannine Sitte, SR-Lehrgang@bwbv.de Meldeschluß: , bitte wegen der Zimmerreservierung unbedingt beachten. In der Meldung bitte angeben: Verein, Name, Vorname, Geburtsdatum, Adresse (mit , falls vorhanden) und Telefonnummer des Teilnehmers, sowie eine kurze Info, ob eine Übernachtung benötigt wird oder nicht. Jeannine Sitte Aktiven-Turnier Jugend-Turnier BWBV-Spieltag fett Wertungsturnier Ausgabe11 /2011 3

3 Ausschreibung Lehrgangsreihe 2012 Spielerlehrgänge 2012 Lehrgangsnummer: SPL-1-02/12 Termin: Ort: Sportschule Schöneck Anmeldeschluß: Lehrgangsnummer: SPL-2-07/12 Termin: Ort: Sportschule Ruit Anmeldeschluß: Lehrgangsnummer: SPL-3-10/12 Termin: Ort: Sportschule Steinbach Anmeldeschluß: Lehrgangsgebühr: 100,-- für Verbandsmitglieder 200,-- für Nichtmitglieder Kurzbeschreibung: Diese Lehrgänge wenden sich vor allem an Freizeitspieler/innen die bislang kein Badmintontraining hatten. Auch Spieler/innen der unteren Ligen, die Lust haben, die Grundtechniken bzw. grundlegende taktische Elemente nochmals intensiv zu üben und zu verbessern, sind herzlich willkommen. Auf jeden Fall wird ein erlebnisreiches Wochenende angeboten, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einiges (auch für den Breitensport im Verein) mit nach Hause nehmen können. Ausschreibung Lehrgangsreihe 2012 Übungsleiter- Assistent/Assistentin Lehrgangsnummer: Ass-1/12 Termine: Grundlehrgang: Aufbaulehrgang: Abschlusslehrgang: Ort: Sportschule Schöneck Anmeldeschluß: Lehrgangsnummer: ASS-2/12 Termine: - Grundlehrgang: Aufbaulehrgang: Abschlußlehrgang: Ort: Sportschule Albstadt Anmeldeschluß: Lehrgangsgebühr: 120,-- für Verbandsmitglieder 240,-- für Nichtmitglieder Voraussetzungen: - Mindestens Vollendung des 15. Lebensjahres - Vorkenntnisse im Sportspiel Badminton Kurzbeschreibung: Diese Ausbildung ist eine Vorstufe der Fachübungsleiter/in Breitensport oder Trainer/in C Ausbildung. Sie vermittelt ein breites Spektrum an Grundlagen sowie ausgewählte Kenntnisse und Grundfertigkeiten. Dabei steht vor allem die Verbesserung von Fähigkeiten und Fertigkeiten (unter methodisch-didaktischen Gesichtspunkten) im Vordergrund, die bei der Demonstration spezifischer Techniken erforderlich sind. Die Ausbildung richtet sich an alle Badminton-Spieler und Spielerinnen, die Spaß an der Trainingsarbeit haben und erste Erfahrungen sammeln wollen. Sie richtet sich aber auch an Vereine, die mehr qualifizierte Mitarbeiter/innen für Ihren Übungsbetrieb gewinnen wollen. Zu den Ausbildungsbereichen gehören u. a.: - Trainingslehre - Pädagogisch-methodischer Bereich - Angewandte Trainingslehre - Biologisch-medizinischer Bereich - Bewegungslehre Am Ende der Ausbildung wird unter der Voraussetzung, dass an allen drei Teillehrgängen teilgenommen wurde, ein Zertifikat ausgestellt; eine Prüfung wird nicht abgehalten. Anmeldung: Es werden nur schriftliche (keine tel.) Anmeldungen berücksichtigt. Es werden keine Anmeldebestätigungen versandt. Rechtzeitig vor Lehrgangsbeginn erhalten Sie eine schriftliche Teilnahmebestätigung mit den notwendigen Informationen. Sollten mehr Anmeldungen vorliegen als Plätze vorhanden sind, wird die Reihenfolge des Posteingangs berücksichtigt. Bitte schicken Sie Ihre Anmeldung an: Rita Thum BWBV-Lehrgangsorganisation Jahnstraße Großbettlingen Buchhaltung@bwbv.de Zahlungsverfahren: Die Zahlung erfolgt im Banklastschriftverfahren. Die Gebühren werden drei Wochen vor Lehrgangsbeginn von dem angegebenen Konto abgebucht. Bei kurzfristigen Absagen vor Lehrgangsbeginn (10 Tage oder kürzer) können die Gebühren nicht erstattet werden. Bitte beachten Sie, dass Lehrgangsanmeldungen nur noch bearbeitet werden können, wenn eine einmalige Erteilung eines Bankeinzugs vorliegt. Anmeldeformulare können sie unter buchhaltung@bwbv.de anfordern oder unter Ausschreibungen/ Lehrgänge herunterladen. Wahl des Jugendsprechers Anlässlich der BWBV-Meisterschaften der Jugend in Konstanz am 15. und 16. Oktober 2011 wurde von dem Jugendausschuss die Wahl des Jugendsprechers durchgeführt. Erfreulicherweise stellten sich drei Kandidaten zur Verfügung: Paloma Wich, Janina Schumacher und Jonas Burger. Abgegeben wurden 114 Stimmzettel, davon 98 gültige und 6 ungültige. Gewählt wurde Jonas Burger (BC Offenburg) knapp vor Janina Schumacher und Paloma Wich. Der Jugendausschuss gratuliert dem neuen Jugendsprecher, hofft auf eine gute Zusammenarbeit und bedankt sich bei Paloma und Janina für die Bereitschaft, für dieses Amt zu kandidieren. Der Jugendsprecher vertritt mit Stimmrecht die Jugendlichen des BWBV im Jugendausschuss und nimmt an den Sitzungen des JA teil. Adresse des Jugendsprechers: Jonas Burger, Hebelstraße 32, Offenburg. Tel.: jonib96@web.de F. Boé, BWBV-Jugendwart 4 Ausgabe11/2011

4 Termine Jugend/Schüler 2012/2013 Der Jugendausschuss hat die Turniertermine der Saison 2012/2013 wie folgt festgelegt: 29./ : 1. Reg.-RLT 29./ : 2. SO-RLT (BWBV) 13./ : BWBV-Meisterschaft 20./ : 2. Reg.-RLT 10./ : 3. Reg.-RLT 08./ : 1. Bez.-RLT 12./ : 2. Bez.-RLT 16./ : 3. Bez.-RLT 16./ : Bezirksmeisterschaften 13./ : 1. BWBV-RLT E 04./ : 2. BWBV-RLT E/M 08./ : 3. BWBV-RLT E/D 22. oder : 4. BWBV-RLT D/M Desweiteren sind folgende Mannschaftstermine angesetzt: : SpT Bezirk : SpT Bezirk : SpT Bezirk : SpT Bezirk : SpT Bezirk : SpT Bezirk/Bezirks-Endrunde 02./ : SpT Bezirk/Bezirks-Endrunde 02./ : SpT BWBV-Endrunde Bewerbungen interessierter Ausrichter bitte ab sofort an die Bez.-Jugendwarte (für Reg-RLT, Bez-RLT und Bez.-Mannschaftsmeisterschaft) oder an den BW- BV-JuW (für das SO-RLT, die BW-RLT und die BW-Mannschafts-Mst) richten. Ausschreibung 21. Südostdeutsche- Einzelmeisterschaften der Schüler U13/U15 und Jugend U17 / U Veranstalter: Deutscher Badminton- Verband - Gruppe Südost Ausrichter: SV Fortuna Regensburg Zeit: Samstag, den , 9:00 Uhr Sonntag, den , 9:00 Uhr Ort: in Regensburg, Städtische Sporthalle Nord, Isarstraße 24 (8 Spielfelder) Telefon (nur Turnierwochenende): Altersklassen: U19 - geb.: U17 - geb.: U15 - geb.: U13 - geb.: 1999 und jünger Startberechtigt: Deutsche Staatsangehörige und Ausländer, die seit mindestens 24 Monaten in Deutschland wohnhaft sind und einen gültigen Spielerpass im Bereich des BBV, des BWBV und des BVS besitzen. Jeweils 20 Spieler im Einzel und 20 Paare im Mixed sowie 10 Paare im Doppel. Francois Boe, Jugendwart BWBV Spielerinnen und Spieler mit Bundestrainerplätzen kommen in allen Disziplinen noch dazu. Die jeweils 8 besten Spieler im Einzel, bzw. die besten 8 Mixed- und vier Doppel-Paare der aktuellen Rangliste der Gruppe Südost erhalten einen Freiplatz. Jeder Landesverband hat im Einzel und im Mixed weitere 4 Startplätze sowie zwei Startplätze im Doppel. Disziplinen: U13: Einzel und Doppel (Jungen + Mädchen) U15 - U19: Einzel, Doppel und Mixed (Jungen + Mädchen) Spielsystem: Einfach- KO Meldeschluss: Samstag, den , beim jeweiligen Jugendwart. Weitermeldung: Durch die LV-Jugendwarte an den Gruppenjugendwart bis zum Auslosung: Operativ durch den Gruppen- Jugendwart und durch die LV-Jugendwarte. Eventuelle Korrektur am Freitag, den Zeit und Ort werden noch bekannt gegeben. Meldung: Die Vereine melden schriftlich (Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein und Altersklasse) an den jeweiligen LV-Jugendwart: Für den BWBV: Francois Boe, Herschelweg 32, Oberkochen, Telefon: Jugendwart@bwbv.de Meldegebühr: Pro Teilnehmer/in 6,- Euro und Disziplin, zahlbar während des Turniers - bzw. nach Aufforderung. Physiotherapeut: Pro Teilnehmer/in 3,00 Euro Preise: Ein Viertel der Einnahmen ist für Preise und Urkunden zu verwenden. Spielerpässe: Sind nicht vorzulegen. Zu Kontrollzwecken muss der Spieler während des Turniers anhand der Spielerbestandsliste und eines gültigen Ausweises seine Identität nachweisen können. Bälle: Yonex AS 30, im Finale stellt der SV Fortuna Regensburg die Federbälle. Mit einem anderen Ball darf - auch im gegenseitigen Einvernehmen - nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet. Die Bälle sind von den Teilnehmern selbst zu stellen. Hallenverkauf ist abgesichert. Turnierleitung: Wird durch den Ausrichter gestellt. Turnierausschuss: Die Jugendwarte der beteiligten Landesverbände oder deren Vertreter. Schiedsrichter: Jeder Teilnehmer hat sich als Zählrichter oder Linienrichter zur Verfügung zu stellen. Bei Nichtbeachtung droht Disqualifikation. Referee: Wird vom Bayerischen Badminton-Verband gestellt. Spielkleidung: Nach DBV-SpO. Spielbereitschaft: Alle Teilnehmer müssen während des Turniers spiel- und einsatzbereit sein. Zwei Minuten nach dem Aufruf wird ein Spiel als verloren gewertet, wenn die Spieler noch nicht angetreten sind. Strafe: Vereine, deren gemeldete und zugelassene Spieler am 1. und/oder 2. Turniertag unentschuldigt (im Krankheitsfall Belegung durch ärztliches Attest ) nicht antreten, werden mit einer Geldstrafe von 102 Euro belegt. Allgemeines: Bei Unfällen gelten die amtlichen Versicherungsbedingungen der Sportverbände. Nichtbeachten der Hallenordnung kann Disqualifikation zur Folge haben. Ansprechpartner: Dieter Sichert Ziegenhofstraße Wenzenbach sportwart@bayern-badminton.de Spielreihenfolge: Samstag: Doppel U13, Mixed U15 - U19, Einzel U15 - U19 Sonntag: Einzel U13, Doppel U15 - U19 Ausgabe11 /2011 5

5 Quartiere: Das Turnierhotel ist: Courtyard by Marriott, Bambergerstraße Regensburg (man findet es direkt bei der Ausfahrt der A 93, Regensburg - Pfaffenstein) Telefon: Fax: events.regensburg@courtvard.com DZ mit reichhaltigem Frühstücks- Buffet: 79,- - bei Reservierung bis zum Andere Reservierungswünsche können an den Ansprechpartner Dieter Sichert gerichtet werden. Weiterhin findet hier auch ein gemeinsamer Abend der Spieler und Betreuer im Turnierhotel mit Siegerehrung der bereits ausgespielten Disziplinen statt. Das Hotel bietet zudem eine Extra- Speisekarte mit verbilligten Speisen an. Änderungen: vorbehalten Mothes / Jugendwart Gruppe Südost Freistellungen von den Bezirks-RLT Saison 2012/2013 Name Verein Bez Geb.-Dat. Freistellungs- Jahr Kriterium in AK Platz SO-RL 11/12 oder DBV-RLT JE U15 (98/99) 1 Seider Robin Waghäusel SSV NB DBV 1. 2 Fritsch Niklas Dossenheim TSG NB Karcher Philipp Waghäusel SSV NB JE U17 (96/97) 1 Müller Andreas Schwenningen FSV SB DBV 1. 2 Burger Lukas Offenburg BC SB DBV 2. 3 Burger Jonas Offenburg BC SB DBV 2. 4 Erben Alan Dossenheim TSG NB JE U19 (94/95) 1 Roth Fabian Neusatz SpFr. NB DBV 1. 2 Stein Oliver Schwetzingen Fort. NB Baumann Patrick Villingen BC SB ME U13 (2000/01) 1 Wilson Miranda Schorndorf SG NW DBV 2. ME U15 (98/99) 1 Brenner Melina Waghäusel SSV NB DBV 1. 2 Wiedemann Jana Schwetzingen Fort. NB DBV 2. ME U17 (96/97) 1 Sickinger Madita Waghäusel SSV NB DBV 1. 2 Bub Sophie Wiesloch TSG NB DBV 1. 3 Reder Lena Metzingen TUS SW DBV 2. ME U19 (94/95) 1 Schumacher Janina Aldingen TV SB DBV 1. 2 Seeling Carolin Heilbronn TSG NB Wich Paloma Schopfheim TSG SB Müller Nadine Schwenningen FSV SB Kriterien zur Freistellung (nur Einzel): Deutsche RL oder SO-Rangliste, wenn Verbleib in der AK oder auf Antrag des Bezirks. Freistellungen gelten nur für die Einzeldisziplin! Grundsätzlich können zur Bez-RL freigestellte Spieler+Spielerinnen an den Bez-RLT teilnehmen, wenn sie eine AK höher starten. Wird in der aktuellen AK gestartet, erlischt die Freistellung. Dies gilt auch für die Spieler/innen, die von den BW-RLT freigestellt sind. Für den JA François Boé, BWBV-JW 6 Ausgabe11/2011

6 Ül-Assistenten Ass1-1-04/12 Grundlehrgang (S) Ass1-2-06/12 Aufbaulehrgang (S) Ass1-3-09/12 Abschlusslehrgang (S) Ül-Assistenten Ass2-1-04/12 Grundlehrgang (A) Ass2-2-07/12 Aufbaulehrgang (A) Ass2-3-09/12 Abschlusslehrgang (A) Trainer C (alte Reihe) TRC-2-02/12 Aufbaulehrgang (R) TRC-3-05/12 Prüfungslehrgang (R) Trainer C (neue Reihe) TRC-1-09/12 Grundlehrgang (R) Trainer B Teil 1 (R) Teil 2 (R) Teil 3 (R) Trainerfortbildung TRFB-1-05/12 Lehrgang 1 (T) TRFB-2-09/12 Lehrgang 2 (R) Spielerlehrgänge SPL-1-02/12 Lehrgang 1 (S) SPL-2-07/12 Lehrgang 2 (R) SPL-3-10/12 Lehrgang 3 (T) Mentoren MT1-1-04/12 Mentoren Teil A (S) MT1-2-07/12 Mentoren Teil B (S) MT2-1-05/12 Mentoren Teil A (A) MT2-2-07/12 Mentoren Teil B (A) Lehrerfortbildung OSA Freiburg (T) OSA Tübingen (A) OSA Stuttgart (R) OSA Karlsruhe (S) A = Albstadt R = Ruit S = Schöneck T = Steinbach Trainerfortbildung TRFB-2-11/11 Lehrgang 2 (S) Lehrerfortbildung OSA Tübingen (A) OSA Karlsruhe (S) A = Albstadt R = Ruit S = Schöneck T = Steinbach Ausschreibung SüdOstDeutsche Meisterschaft 2011/2012 Datum: 07./08. Januar 2012 Veranstalter: BWBV Ausrichter: TV Zizenhausen Ort: Jahnhalle, Winterspürer Straße, Stockach, Tel.: (07771) 1651 Anfahrt: BAB A98 AS "Stockach- West", 2x links Richtung Stockach, Kreisverkehr 2. Ausfahrt Richtung Lindau, nach 1 km an Ampel rechts Richtung Lindau, Kreisverkehr 2. Ausfahrt Richtung Zentrum, Vorfahrtsstraße halbrechts folgen, nach 500m Hallenparkplatz links. Vorläufiger Zeitplan: Samstag, den 07. Januar 2012 (9 Spielfelder) - 09:30 Uhr Mixed (evtl. inkl. HF/F) - ab 12:30 Uhr Einzel - ab 15:30 Uhr Doppel Sonntag, den 08. Januar 2012 (geplant 2 Spielfeldmatten) - ab 09:00 Uhr Halbfinale - ab 12:00 Uhr Finalspiele Turnierausschuss: Die Sportwarte der beteiligten BLV, Referee, Vertreter des Ausrichters. Turnierleitung: Vertreter des Ausrichters. Referee: Hans Krieger Meldeberechtigung: Jede/r deutsche Staatsangehörige, der/die am das 18. Lebensjahr vollendet hatte und im Besitz eines Spielerpasses der LV Baden-Württemberg, Bayern oder Sachsen ist. Des Weiteren deutsche Jugendliche, die sich über Ihren Landesverband qualifiziert haben und für einen Mitgliedsverein der Gruppe SüdOst spielberechtigt sind. Jeder Spieler kann in 3 Disziplinen melden, gespielt werden GD, HE, DE, HD, DD. Meldetermin: (Datum des Poststempels!) (Frankiermaschinen, Fax und werden im Zweifelsfall nicht anerkannt) Meldeadresse: Die Meldungen müssen über den zuständigen Landesverband mit Name, Vorname und Geburtsdatum eingereicht werden. Für den BBV an: Dieter Sichert, Ziegenhofstraße 5, Wenzenbach, Fax: (09407) 90069, sportwart@bayern-badminton.de Für den BVS an: Maik Preusche, Am Mittelgraben 4, Cottbus, sportbetrieb@bvsachsen.de Für den BWBV an: Andreas Schuch, Robert-Mayer-Straße 3,71636 Ludwigsburg, Fax: (0711) , sportwart@bwbv.de Weiterleitung der Meldungen der BLV an den Sportwart der Gruppe Süd- Ost, Andreas Schuch (Robert-Mayer- Straße 3, Ludwigsburg, Fax: (0711) , sportwart@ bwbv.de) bis zum Meldegebühr: Je Spieler/in und Disziplin 6,- EUR, zusätzlich je Spieler/in 2,50 EUR für den Physiotherapeuten. Die Meldegebühr wird während der Veranstaltung eingezogen. Auslosung: , um 20:00 Uhr, im Hotel Zur Linde, Goethestraße 23, Stockach, Tel.: (07771) Wettkampfbestimmungen: Spielerpässe sind nicht vorzulegen, der zuständige BLV übernimmt die Verantwortung, dass alle von ihm gemeldeten Teilnehmer im Besitz einer gültigen Spielerlaubnis sind. Austragungsmodus ist das Einfach-KO- System. Alle Teilnehmer müssen während des Turniers spiel- und einsatzbereit sein. 5 Minuten nach dem zweiten Aufruf wird ein Spiel als verloren gewertet. Weiterhin ist jeder Teilnehmer verpflichtet, als Schieds- oder Linienrichter zu fungieren. Die namentliche Aufforderung erfolgt durch die Turnierleitung. Ausschließlicher Turnierball ist Tactic Gold. Mit einem anderen Ball kann - auch in gegenseitigem Einvernehmen - nicht gespielt werden. Verstöße werden mit Disqualifikation geahndet. Die Teilnehmer haben die Bälle selbst Ausgabe11 /2011 7

7 zu stellen. Der Hallenverkauf ist abgesichert. Zuwiderhandlungen der Wettkampfbestimmungen können bis zur Disqualifikation geahndet werden. Quartierwünsche: Quartiere über Luzia Bühler, Andreas-Sohn-Straße 1, Stockach, (p) 07771/2200, (e) Sonstiges: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle und Schadensfälle aller Art. Der Ausrichter stellt während des gesamten Turnierverlaufs einen Physiotherapeuten zur Verfügung. Bei Bedarf können zusätzliche Kosten für Verbands- und Behandlungsmittel entstehen. Besaitungsservice und Verkauf werden angeboten. Für eine reichhaltige Auswahl von Speisen und Getränken ist gesorgt. Ausrichter und Fa. Tactic stellen Gutscheine im Wert von ca. 1000,- Euro zur Verfügung. Andreas Schuch Sportwart Gruppe SüdOst Termine 2012/2013 Der Spielausschuß hat die Termine der Saison 2012/2013 wie folgt festgelegt: : SpT : SpT : SpT : SpT : SpT 4a : SpT : SpT : SpT : SpT : SpT 8a Des Weiteren sind folgende Turniere angesetzt: 29./ : 1. RLT E/D 20./ : Bezirksmeisterschaften 24./ : 2. RLT E/M (Alternativtermin möglich) 08./ : BWBV-Meisterschaft 12./ : 3. RLT D/M (Alternativtermin möglich) 16./ : BWBV-Meisterschaft AK 02./ : 4. RLT E/M 20./ : 5. RLT E/D Folgende Termine sind im Interesse des BWBV für Wertungsturniere termingeschützt: 27./ : WT 1 11./ : WT 2 01./ : WT 3 Weitere Termine befinden sich in der Klärung. Bewerbungen interessierter Ausrichter bitte ab sofort an die Bezirke (SpW, Ranglistenkoordinatoren), den BWBV-SpW bzw. den BWBV-AK-Wart richten. Andreas Schuch, Sportwart BWBV 1. Regionalranglisten- Turnier der Jugend Nordbaden (Süd) in Rheinstetten-Mörsch am Nun schon zum vierten Mal konnten sich in der Keltenhalle Mörsch auch dieses Jahr wieder 96 Mädchen und Jungen dem Wettkampf stellen. Für den ausrichtenden Verein TV Mörsch 1900 e.v. war diese Zahl schon etwas enttäuschend (2010:127Teilnehmer/ innen), aber, ob es ein Trend ist oder am Termin vor dem Feiertag lag, dies werden erst die weiteren RLT zeigen. Ein Trend lässt sich nicht leugnen: wieder nur 29 Mädchen gegenüber 67 Jungen hatten sich angemeldet. Die Gesamtaufteilung in Altersklassen sah dann wie folgt aus: U11: 8 / U13: 14 / U15: 28 / U17: 31 und bei U19: 15 Dennoch musste jede(r) vier- bis fünfmal antreten, so dass insgesamt 215 packende Das Bild zeigt die Siegerehrung der ME U19 mit von rechts: Lisa Mathes (BC Schöllbronn), Anne Schnepf, Marina Meister, Lisa Bergheimer (alle TV Mörsch ) und Karimah Köstner (PSK Karlsruhe) Spiele vor einem begeistertem Publikum gespielt wurden. Die Spiele in der U11 wurden bis 15 Punkte ausgetragen: Miriam Ohlenroth (vom BC Spöck), als einziges Mädchen, spielte hier bei den Jungen mit. Kompliment! Ab der U13 wurden alle Sätze bis 21 gespielt, so dass - obwohl die Turnierleitung stets die 10 Spielfelder optimal besetzt hatte - die Spiele der älteren Jahrgänge dann 8 Ausgabe11 /2011

8 aber doch noch bis nach 19 Uhr andauerten. Ein Lob an die jugendlichen Spieler, die bei solchen langen Turniertage bis zum Schluss so viel Spielwitz und Kampfgeist zeigen. Hier die Ergebnisse im Einzelnen: ME U11 1. Ohlenroth, Miriam BC Spöck JE U11 1. Kervio, Clément BC Spöck 2. Sendler, Thilo BC Spöck 3. Rudy, Lewin BSC Waghäusel 4. Lehnguth, Jakob BC Schöllbronn ME U13 1. Pavlovic, Fabienne BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Lehnguth, Pauline BC Schöllbronn 3. Wild, Marie BC Schöllbronn 4. Grund, Janika TUS Bietigheim JE U13 1. Weinert, Elias BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Fietz, Frederik BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3. Pfleging, Alexander BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4. Ditter, Niklas BSV Eggenstein-Leopoldshafen ME U15 1. Kölmel, Alina BV Rastatt 2. Linder, Rebecca BSV Eggenstein-Leopoldshafen 3. Leicht, Josephine TV Mörsch 4. Koal, Tamara BC Spöck JE U15 1. Pfleging, Stefan BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Wirtz, Lucas BC Spöck 3. Fath, Christian BSV Eggenstein-Leopoldshafen 4. Samman, Richard BSV Eggenstein-Leopoldshafen ME U17 1. Winkler, Nicole BSC Waghäusel 2. Kirchgeßner, Jana TUS Bietigheim 3. Schmitt, Jana TUS Bietigheim 4. Machauer, Alisa BSC Waghäusel JE U17 1. Büttner, Lauritz BSV Eggenstein-Leopoldshafen 2. Gotzel, Cedric BC Spöck 3. Schumacher, Adrian BSC Waghäusel 4. Dahlinger, Philipp Sportfreunde Neusatz ME U19 1. Matthes, Lisa BC Schöllbronn 2. Schnepf, Anne TV Mörsch 3. Meister, Marina TV Mörsch 4. Bergheimer, Lisa TV Mörsch JE U19 1. Kändler, Jonas BV Rastatt 2. Spieth, Adrian TV Mörsch 3. Csernalabics, Benedikt TV Busenbach 4. Trumler, Tim TV Mörsch Philip Coombes 2. Regionalrangliste Nordbaden Region Süd/Neusatz in Bad Herrenalb Am 23. Oktober 2011 fand in Bad Herrenalb die 2. Regionalrangliste Nordbaden, Region Süd, statt. Erfreulich war hier der enorme Anstieg der Teilnehmerzahl auf 120 Jungen und Mädchen in allen Altersklassen. Das Turnier bot viele spannende und hart umkämpfte Spiele und konnte dank einer zügigen Durchführung mit den Ehrungen aller Sieger bereits am frühen Abend erfolgreich beendet werden. U11 Mädchen (1TN) 1. Vera Essig (BSpfr. Neusatz) U 11 Jungen (10 TN) 1. Rudy, Lewin (BSC Waghäusel) 2. Kervio, Clément (BC Spöck) 3. Sendler, Thilo (BC Spöck) 4. Lehnguth, Jakob (BC Schöllbronn) U13 Mädchen (8 TN) 1. Pavlovic, Fabienne (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) 2. Wild, Marie (BC Schöllbronn) 3. Silberberg, Lisa (TV Pforzheim) 4. Zinn, Annika (BSC Waghäusel) U13 Jungen (15 TN) 1. Weinert, Elias (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) 2. Alt, Mathis (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) 3. Sickinger, Jonas (SSV Waghäusel) 4. Ditter, Niklas (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) U15 Mädchen (12 TN) Die strahlenden Siegerinnen 1. Linder, Rebecca (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) 2. Kölmel, Alina (BV Rastatt) 3. Krämer, Marisa (TV Busenbach) 4. Koal, Tamara (BC Spöck) U15 Jungen (26 TN) 1. Kirchgeßner, Niclas (TUS Bietigheim) 2. Fath, Christian (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) 3. Pfleging, Stefan (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) 4. Wirtz, Lucas (BC Spöck) U17 Mädchen (10 TN) 1. Betschka, Laura (SSV Waghäusel) 2. Kirchgeßner, Jana (TUS Bietigheim) 3. Winkler, Nicole (BSC Waghäusel) 4. Schmitt, Jana (BSC Waghäusel) U17 Jungen (20 TN) 1. Dahlinger, Philipp (BSpfr. Neusatz) 2. Schuhmacher, Adrian (BSC Waghäusel) 3. Gotzel, Cedric (BC Spöck) 4. Büttner, Lauritz (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) U19 Mädchen (8 TN) 1. Kölmel, Johanna (BV Rastatt) 2. Matthes, Lisa (BC Schöllbronn) 3. Neumeister, Natalie (BC Schöllbronn) 4. Köstner, Karimah (PSK Karlsruhe) U19 Jungen (10 TN) 1. Schuhmacher, Leon Pascal (BSC Waghäusel) 2. Spieth, Adrian (TV Mörsch) 3. Csernalabics, Benedikt (TV Busenbach) 4. Weiß, Nils (Bspfr. Neusatz) Sebastian Roth Ausgabe11 /2011 9

9 1. Regionalrangliste Nordbaden Einzel am 2. Oktober 2011 in Heilbronn Siegerehrung JE U19 - von links nach rechts: Dennis Meckes, Jakob Stegmann, Xioayu Zhou, Die Badminton-Abteilung der TSG Heilbronn war am 2. Oktober 2011 Ausrichter der 1. Regionalrangliste Nordbaden im Einzel. Insgesamt spielten 115 Schüler und Jugendliche aus 14 Vereinen ihre Ranglisten in den jeweiligen Altersklassen aus. Bei den Mädchen U 11 war nur Elisha Kolberg vom FC Rot gemeldet, die dann bei der höheren Klasse mitspielte und hier den 8. Platz erreichte. In der Altersklasse U 13 war es eine klare Angelegenheit für Simone Fuhrmann von der SG Hemsbach, die im Finale Eva Hauser vom FC Rot mit 15:6 und 15:5 besiegte. Dritte wurde Britta Hauser, ebenfalls vom FC Rot, vor Svenja Haseloff (Fortuna 96 Schwetzingen). Die Altersklasse U 15 bei den Mädchen wurde von der TSG Weinheim dominiert, welche dann auch die ersten drei Plätze gewann: 1. Christiane Ernst, 2. Elisa Herzig de Almeida und 3. Natascha Krafft. Die TSG Weinheim stellte auch die Gewinnerin der Altersklasse U 17 mit Aline Lieske. Zweite wurde hier Jennifer Bechtoldt (TV Bad Rappenau) vor Lena Joos vom TV Lauffen. Der gastgebende Verein, die TSG Heilbronn, feierte einen Triumph in der Altersklasse U 19. Hier gewann Natalie Rumpf vor Julia Heinz (TV Lauffen), Platz 3 und 4 gingen an Carina Götz (TV Neckargmünd) und Sarah Gieser (TSG Dossenheim). Auch bei den Jungs bekamen die zahlreichen Eltern und Betreuer spannende Spiele zu sehen. Souverän und ohne Satzverlust setzte sich in der U 11 Owen Mao von der TSG Dossenheim durch. Zweiter wurde Nico Kolberg vom FC Rot. Das Spiel um Platz 3 ging über drei Sätze und wurde von Max Klenk (TV Bad Rappenau) mit 11:15, 15:7 und 15:11 gegen Hannes Müller (TV Lauffen) gewonnen. Spannend verlief das Finale bei den Jungen U 13. Robert Brede vom Nusslocher Racket Center und Florian Stegmann vom TB Dilsberg kamen beide ohne Satzverlust in das Finale und lieferten sich hier einen 3-Satz-Krimi, den dann Robert Brede im entscheidenden Satz mit 15:11 für sich entscheiden konnte. Im kleinen Finale gewann hier Immanuel Hinz vom TSG Dossheim - knapp in zwei Sätzen - gegen Paul Glaevecke vom FC Rot. Die Endergebnisse JE U15 waren wie folgt: Hier siegte Frederic Seeger (TV Neckarau) vor Leander Schlüchtermann (TV Neckargmünd) und Niklas Schäfer (TSG Weinheim. Im großen Teilnehmerfeld der U 17 setzte sich Lokalmatador Fabian Seeling durch. Er gewann das Finale in zwei Sätzen mit 15:13 und 15:8 gegen Jonathan Link vom TV Lauffen. Dritter wurde Marco Heil (FC Rot) der ebenfalls in 2 Sätzen Sven Münstermann (TB Dilsberg) besiegte. Im kleinen Teilnehmerfeld der Altersklasse U 19 gewann Jakob Stegmann (TB Dilsberg) vor Dennis Meckes (TV Bad Rappenau) und Xiaoyu Zhou vom Gastgeber TSG Heilbronn. Die Sieger und Erstplatzierten erhielten Urkunden und Sachpreise. Wie immer in Heilbronn stand eine reichliche Auswahl an Speisen und Getränken zur Verfügung. Dank gebührt der Turnierleitung, die auch diese Rangliste in altbewährter Form ohne Probleme durchführte. Hier nochmals die Ergebnisse im Überblick: JE U11 1. Owen Mao, TSG Dossheim 2. Nico Kolberg, FC Rot 3. Max Klenk, TV Bad Rappenau 4. Hannes Müller, TV Lauffen JE U13 1. Robert Brede, Racket Center Nußloch 2. Florian Stegmann, TB Dilsberg 3. Immanuel Hinz, TSG Dossenheim 4. Paul Glaevecke, FC Rot JE U15 1. Frederic Seeger, TV Neckarau 2. Leander Schlüchtermann, TV Neckargemünd 3. Niklas Schäfer, TSG Weinheim 4. Maximilian Fischer, TB Dilsberg JE U17 1. Fabian Seeling, TSG Heilbronn 2. Jonathan Link, TV Lauffen 3. Marco Heil, FC Rot 4. Sven Münstermann, TB Dilsberg JE U19 1. Jakob Stegmann, TB Dilsberg 2. Dennis Meckes, TV Bad Rappenau 3. Xiaoyu Zhou, TSG Heilbronn 4. Jonas Klenk, FC Rot ME U13 1. Simone Fuhrmann, SG Hemsbach 2. Eva Hauser, FC Rot 3. Britta Hauser, FC Rot 4. Svenja Haseloff, Fortuna 96 Schwetzingen ME U15 1. Christiane Ernst, TSG Weinheim 2. Elisa Herzig de Almeida, TSG Weinheim 3. Natascha Krafft, TSG Weinheim 4. Emma Stöhr, TSG Dossenheim ME U17 1. Aline Lieske, TSG Weinheim 2. Jennifer Bechtoldt, TV Bad Rappenau 3. Lena Joos, TV Lauffen 4. Tabea Janzing, TV Neckarau ME U19 1. Natalie Rumpf, TSG Heilbronn 2. Julia Heinz, TV Lauffen 3. Carina Götz, TV Neckargmünd 4. Sarah Gieser, TSG Dossenheim Susanne Pflugfelder TSG Heilbronn 10 Ausgabe11 /2011

10 Ausschreibung Bezirksrangliste Nordbaden 2012 Veranstalter: BWBV-Bezirk Nordbaden 1. Bezirksrangliste 2012 Schüler/Jugend Ausrichter: TSG Dossenheim Termin: Beginn: : 09:30 Uhr: - für Einzel U 11 bis U : 09:30 Uhr: - für Einzel U 17, U 19 Ort: Jahnhalle Gerhard-Hauptmann-Straße, Dossenheim Meldeschluss: Bezirksrangliste 2012 Schüler/Jugend Ausrichter: BSV Eggenstein-Leopoldshafen Termin: Samstag, den : - U 11 Einzel, - U 13, U 15 Doppel und Einzel Sonntag, den : - U 17, U 19 Doppel und Einzel Beginn: jeweils 9:30 Uhr mit Doppel Ort: Sportzentrum, Buchheimer Weg, Eggenstein, Tel.: Meldeschluss: Bezirksrangliste 2011 Schüler/Jugend Ausrichter: BV Rastatt Termin: Samstag, den : - U 11 Einzel, U 13 Doppel und Einzel - U 15 Mixed und Einzel Sonntag, den : - U 17, U 19 Mixed und Einzel Beginn: jeweils 9:30 Uhr mit Mixed, Doppel Ort: Tulla-Gymnasium, Danziger Str. 1, Rastatt, Tel.: Meldeschluss: Meldeadresse: Bezirksjugendwart Sascha Bucher, Renzstraße 5, Ketsch Tel.: 0173 / , Jugendwart-NB@BWBV.de Achtung - Onlinemeldesystem: - Bitte über das Onlinemeldesystem melden. - Doppelpaarungen in das Feld Anmerkung zur Meldung eintragen. Startberechtigung: Spieler/innen, die vom BWBV-Jugendwart nicht freigestellt wurden und die ersten 16 (24, 32) der Regionalendrangliste Nordbaden incl. der für die Regionalranglisten freigestellten Spieler/innen. Nicht zugelassene Spieler werden über ihren Verein informiert. Genaue Informationen: siehe Zulassungskriterien zur Bezirksrangliste Nordbaden Altersklassen: U11: Jahrgang: 2002 und jünger U13: Jahrgang: U15: Jahrgang: U17: Jahrgang: U19: Jahrgang: Meldegebühr: 5,00 pro Spieler/in für eine Disziplin, jede weitere Disziplin 2,50. Die Meldegebühr wird für jede/n gemeldete/n Spieler/in fällig. Turnierbälle: Zugelassene Bälle der Firma Oliver - Apex 100 oder Apex 200. Die Benutzung einer anderen Ballmarke führt zur Disqualifikation. Durchführung: Mitglieder des ausrichtenden Vereins Anmeldung: Nur Abmeldungen bis 30 Minuten vor Spielbeginn. Spielmodus: Ranglistensystem mit Ausspielen aller Plätze. Der Ausrichter behält sich evtl. Änderungen vor. Neusatzer Spieler dominieren die Bezirksmeisterschaft In vier der fünf Endspiele waren die Neusatzer unter sich Die diesjährigen Nordbadischen Meisterschaften wurden am in Bad Herrenalb ausgetragen. Kurzfristig hatte Sonstiges: Die Bezirksranglisten bilden die Qualifikation zu den BWBV-Ranglisten-Turnieren. Achtung: Meldefrist beachten: Nach Meldeschluss werden noch freie Plätze an Ersatzspieler vergeben. Gemeldete Spieler/innen, die ohne ärztl. Attest oder glaubhafte Begründung (schriftlich), nicht antreten, werden mit der dafür vorgesehenen Ordnungsstrafe des BWBV belegt ( 27 Jugendordnung). Die Ausrichter werden gebeten, die Halle entsprechend zu gestalten (Zähltafeln, Flaggen, Kantine etc.) und sind verpflichtet, Medaillen für Platz 1 bis 3 auszugeben, Urkunden zu vergeben für Platz 1 bis 8 sowie einen Nachbericht mit Kurzergebnissen im Journal und auf der Bezirksjugendhomepage zu veröffentlichen. Achtung: Freigestellte Spieler dürfen nur eine Altersklasse höher antreten, wenn nicht alle qualifizierten Spieler gemeldet haben und dadurch noch Startplätze frei sind. Jugendwart NB Sascha Bucher sich mit den Sportfreunden Neusatz-Bad Herrenalb noch ein Ausrichter für die Meisterschaften gefunden. Somit konnten auch 2011 die Nordbadischen Meister im Damen- und Herreneinzel sowie im Damen- und Herrendoppel und im gemischten Doppel ermittelt werden. Leider litten die Meisterschaften an Masse - und auch an Klasse, da Vereine wie Jonas Benz-Baldas: Bezirksmeister Nordbaden (Foto: Michael Möbius) Ausgabe11 /

11 Dossenheim und Rastatt gar nicht oder aber nur mit der zweiten Garnitur am Start waren. Dabei war es nicht im Sinne der Neusatzer, sich als Ausrichter zu melden und dann mehr oder weniger unter sich zu sein. So hat sich der Trend der letzten Jahre fortgesetzt, und er zeigt: Die Bezirksmeisterschaften in Nordbaden stoßen bei den Vereinen kaum auf Interesse. Da könnte man sie auch ausfallen lassen. Die Neusatzer hatten, ausgenommen im Dameneinzel, in jeder Disziplin mehrere Spieler am Start und dominierten in den jeweiligen Disziplinen deutlich. So befanden sich im den Finals im Herreneinzel und in den drei Doppeldisziplinen ausschließlich Neusatzer Sportler. Im Herreneinzel setzte sich Jonas Benz Baldas gegen Milen Kuzarov durch. Dieser holte sich im Herrendoppel mit Matthias Schmidt als Partner den Doppeltitel gegen Vitus Lohmann und Konstantin Kron. Konstantin Kron stand mit Moana Klein auch im Finale des Mixed. Ihre Gegner waren Caroline und Thomas Schlossarek und die beiden zeigten, wie in den Spielen zuvor, erneut ihre Spielstärke. Die beiden ergänzen sich gut, spielen schnell und lassen nur selten Räume zu, in die die Gegner spielen können. Damit sicherte sich Caroline Schlossarek ihren zweiten Titel. Denn zuvor hatte sie sich bereits im Damendoppel in die Siegerliste eingetragen. An der Seite von Stephanie Romen zeigten die beiden das schnellere und sichere Spiel und gewannen gegen Eileen und Moana Klein. Im Dameneinzel ging der Titel an Melanie Thumfart vom SV Ettlingen, die sich gegen ihre Schwester Sabrina behauptete. Dritte Plätze erkämpften sich von den Neusatzern Thomas Schlossarek im Herreneinzel, Alexander und Christian Schmidt sowie Jonas Benz-Baldas und Thomas Schlossarek im Herrendoppel sowie Eileen Klein und Milen Kuzarov und Jonas Benz- Balda mit Sabrina Haug (SSV Waghäusel) im Mixed. Die Meisterschaften waren somit fest in Neusatzer Hand. Da die Meister und Platzierten für die Baden-Württembergischen Meisterschaften startberechtigt sind, werden die Neusatzer mit einem großen und spielstarken Aufgebot am 26./ nach Schorndorf reisen. Michael Möbius 2. Regional Ranglisten- Turnier für Jugend und Schüler in Dossenheim Höchste Konzentration Großes Gewusel in der Dossenheimer Jahnhalle am 23. Oktober Die Badminton Abteilung der TSG Germania Dossenheim richtete das 2. Jugend und Schüler Regional Ranglistenturnier Nordbaden aus. 137 Starter wurden am Morgen von Abteilungsleiter Reinhard Nolze begrüßt. Er versprach einen zügigen und termingenauen Ablauf des Turniers und hielt Wort. Unter der routinierten Leitung der Aktiven der TSG wurden am Vormittag die Einzel der Altersklassen U11-U15 absolviert. Gegen Mittag entstand etwas Unruhe in der Halle, als die Großen eintrafen und sich für die Einzel U17-U19 einspielten. Gegen 18:00 Uhr waren die Spiele beendet und die Siegerehrungen konnten vorgenommen werden. Schön, dass diesmal die meisten Spieler geblieben waren und den Titelträgen die verdiente Ehre erwiesen; nur wenige waren bereits aus der Halle verschwunden. In der Altersklasse U11-U15 konnte man sich über den offensichtlich großen Spaß am Spiel besonders bei den Jüngsten freuen. Großartig aber auch der Einsatz, den z.b. Adam Julien und Owen Mao im Finale der Jungs U11 zeigten. Hier setzte sich am Ende der Dossenheimer Owen Mao durch, sein Freund und Kollege Immanuel Hinz belegte den 3. Platz hinter dem Zweiten, Jakob Wolf, und dem Sieger Robert Brede in der Altersklasse U13. Zu einer vereinsinternen Entscheidung der TSG Weinheim wurde das Finale Mädchen U15. Hier setze sich Natascha Kraft gegen Christian Ernst durch. Natürlich noch erfolgsorientierter waren die Altersklassen U17 und U19. Helen Althof (U17) und Pauline Schwanke (U19) hießen die Siegerinnen bei den Damen, bei den Thomas Herrmann Im Petersrain Erlenbach Fon Herren gewannen Fabian Seeling (U17) und Robin Sattler. Ein Ausrufezeichen setzte der TB Dilsberg mit zwei ersten und zwei zweiten Plätzen - somit beweist Altersklassen Weltmeisterin Silke Schneider sich auch als erfolgreiche Trainerin. Natürlich wurden die freigestellten Spieler vermisst, was den Erfolg der Sieger in den Altersklassen auf keinen Fall mindern soll. Man darf gespannt sein, wie sich die besten der Regional Ranglisten in den Bezirken durchsetzen werden. Ergebnisse und Bilder des Turniers sind eingestellt auf der Homepage tsg-germania.de (Jugend-Badminton Jugend-Turnierberichte- Fotogalerie). Hier die Ergebnisse im Einzelnen: Jungen Einzel U11 1. Owen Mao TSG Germania Dossenheim 2. Adam Julien SG Hemsbach 3. Lennart Luntz TSG Germania Dossenheim Mädchen Einzel U13 1. Simone Fuhrmann SG Hemsbach 2. Eva Hauser FC Rot 3. Helen Gamalov TSG Heilbronn Jungen Einzel U13 1. Robert Brede RC Nußloch 2. Jakob Wolf SG Hemsbach 3. Immanuel Hinz TSG Germania Dossenheim Mädchen Einzel U15 1. Natascha Kraft TSG Weinheim 2. Christiane Ernst TSG Weinheim 3. Lara Schmitt TV Neckargemünd Jungen Einzel U15 1. Frederic Seeger TV Mannheim Neckarau 2. Kelvin Lai TSG Germania Dossenheim 3. Martin Schumm TSG Germania Dossenheim Mädchen Einzel U17 1. Helen Althoff TB Dilsberg 2. Aline Lieske TSG Weinheim 3. Lena Joos Fortuna Schwetzingen Jungen Einzel U17 1. Fabian Seeling TSG Heilbronn 2. Sven Münstermann TB Dilsberg 3. Jonathan Link TV Lauffen Damen Einzel U19 1. Pauline Schwanke TB Dilsberg 2. Natalie Rumpf TSG Heilbronn 3. Sarah Gieser TSG Germania Dossenheim Herren Einzel U19 1. Robin Sattler TSG Weinheim 2. Jakob Stegmann TB Dilsberg 3. Konstantin Kleefoot TSG Weinheim Reinhard Nolze 12 Ausgabe11 /2011

12 Zulassungskriterien zur Bezirksrangliste Nordbaden 2012 Der Jugendwart Nordbaden hat für die Bezirksranglisten 2012 folgende Feldergrößen der einzelnen Altersklassen festgelegt: (M = männlich; W = weiblich) Teilnehmer gesamt Teilnehmer aus Süd Teilnehmer aus Nord ME U JE U ME U JE U ME U JE U ME U JE U ME U JE U Die Teilnehmerzahlen stellen die maximale Größe der Teilnehmer dar. Die Teilnehmer der einzelnen Regionen stellen die Teilnehmer inklusive der freigestellten Spieler dar. Die nicht qualifizierten Spieler dürfen an der Yonex Serie NB teilnehmen. Das 1. Turnier findet am in Spöck statt (siehe Ausschreibung). 2. Regionallisten- Turnier Jugend/Schüler Südbaden/Ost Es sollte ein ganz normaler Turniertag werden. 105 Anmeldungen, schönes Wetter, gute Laune! Bis aber dann um 8:45 Uhr ein Anruf von der Autobahn (A81) kam: Wir stehen durch einen Unfall bedingt im Stau und kommen später. Danach fünf weitere Anrufe mit derselben Meldung. Es stellte sich heraus, dass durch einen Unfall mit Todesfolge die Konstanzer und Zizenhausener in einer Vollsperrung - 30 Kilometer vom Austragungsort entfernt - steckten. Unglücklicherweise standen sie auch noch ganz vorne im Stau! Es war selbstverständlich, dass man auf jeden Fall auf die 26 Kinder warten würde, bis sich der Stau aufgelöst hat. Eine halbe Stunde später kam die Nachricht, dass es weitergehen soll, allerdings jedoch erst einmal in die andere Richtung. Denn jeder versuchte nun an Ort und Stelle umzudrehen, um die letzte Ausfahrt zu erreichen. Die Folge davon war, dass unsere Teilnehmer jetzt natürlich ganz hinten im Stau steckten und es nicht abzusehen war, ob in einer akzeptablen Zeit ein Durchkommen zu uns überhaupt möglich wäre. Da dies nach einer weiteren Viertelstunde Jugendwart NB Sascha Bucher aber immer noch nicht der Fall war, haben die Verantwortlichen des Ausrichters alle anwesenden Betreuer zusammengerufen. Nach einer Besprechung mit allen Beteiligten wurde schweren Herzens beschlossen, das Turnier ohne die verkehrsbedingt nicht angekommenen Kinder zu beginnen. Um 10 Uhr ging es dann, mit den aber bereits nervös gewordenen, anwesenden Teilnehmern los. Der Fairness halber verzichtet der Veranstalter jedoch auf eine Kommentierung der nachstehenden Platzierungen. Mädcheneinzel U 11 1 Ines Jäger TV Aldingen 2 Nina Simmank TV Aldingen 3 Leonie Schneider TV Aldingen 4 Timea Sauer TV Aldingen Mädcheneinzel U 13 1 Kira Möhrle TSF Tuttlingen 2 Sarah Schneider TV Aldingen 3 Stefanie Waidner TSF Tuttlingen 4 Leah Friedrich TV Aldingen Mädcheneinzel U 15 1 Patricia Redl TV Aldingen 2 Anna Oehler SV Spaichingen 3 Alina Pfau BC Lauterbach 4 Dorothea Nothnagel SV Spaichingen Mädcheneinzel U 17 1 Melissa Schmidt TV Aldingen 2 Solveigh Berg TV Zizenhausen 3 Naomi Hackl TV Aldingen 4 Kim Chiara Preiser TV Zizenhausen Dameneinzel U 19 1 Carina Baumann BC Villingen 2 Fabiola Roller SV Spaichingen 3 Laura Züfle TSF Tuttlingen 4 Nadine Baumgartner PTSV Singen-Schlatt Jungeneinzel U 11 1 Mario Burovski BC Winzeln 2 Jonas Popp BC Winzeln 3 Simon Jäger TV Aldingen Jungeneinzel U 13 1 Orlando Peeters PTSV Konstanz 2 Denis Popp BC Winzeln 3 Denis Burovski BC Winzeln 4 Jannik Redl TV Aldingen Jungeneinzel U 15 1 Hannes Brodbek SV Spaichingen 2 Jakob Witschel FSV Schwenningen 3 Lennart Schmitz TSF Tuttlingen 4 Maxim Hanselowski SV Spaichingen Jungeneinzel U 17 1 Tobias Schmude TV Zizenhausen 2 Maximilian Wunderlich SV Spaichingen 3 Nils Raddatz PTSV Konstanz 4 Manuel Kuberczyk BC Villingen Herreneinzel U 19 1 Aaron Gauggel TV Zizenhausen 2 Mark Kunz BC Winzeln 3 Markus Bühler TV Zizenhausen 4 David Kopp BC Winzeln Gernot Barho FSV Schwennungen Auf dem Weg zum perfekten Schlag: Badminton-Camp mit Peter Rasmussen Vom 26. bis richtete der BC Steinenstadt in Neuenburg ein Badminton- Camp mit Peter Rasmussen aus. Peter Rasmussen galt in seiner aktiven Zeit als der weisse Chinese, wurde 1997 Weltmeister in Glasgow und ist neben vielen anderen Titeln Teilnehmer an den beiden längsten jemals gespielten Badminton- Spielen (gegen Sun Yun und Peter Gade). Es nahmen Mädchen und Jungen im Alter zwischen 11 und 19 Jahren aus Bayern, Frankreich, Baden-Württemberg und Österreich teil, dies in einer Halle mit 9 Feldern und 24 Teilnehmern. Zusammen mit Peter beschlossen wir uns auf die Säule Technik zu konzentrieren, da 6 bis 7 Stunden Badminton täglich doch an die Substanz gehen. Enthalten war footwork (Beinarbeit), fingerwork (lockerlassen - zufassen), Racketwork (mit Schläger ohne Ball), und ein Schwerpunkt auf den verschiedenen Schlägen: Drop, Clear, Smash (auch Jump-Smash), Netzspiel, gerade und diagonal - Vorhand und Rückhand, sowie Stick-Smash und Slice aus den beiden Hinterfeld-Ecken in Bedrängnis, dies jeweils mit der idealen Lauftechnik. Beim footwork-training lernten wir slow (langsam) footwork, fast (schnell) footwork, sowie die Tiefentlastung bzw. auch den Sinn eines tiefen Schwerpunkts kennen - ebenso wie den explosiven Start. Wir trainierten normale Schläge, verzögerte Ausgabe11 /

13 Spielsystem: Ranglistensystem, bei kleinen Teilnehmerfeldern sind Änderungen möglich. Turnierbälle: Oliver Apex 100 oder 90 Meldungen an: Edi Klein; per an: Meldegebühr: 5 pro Teilnehmer Edi Klein Jugendwart Südbaden Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Badminton-Camps Schläge und ansatzlose Finten durch Fingerpower. Peter nahm sich für jeden Teilnehmer Zeit und korrigierte jede Übung intensiv. Es war ein klassischer Vorher- /Nachher-Effekt spürbar, sei es bezüglich der Präzision, dem Fluss der Bewegung, der Schlaggeschwindigkeit (gerade beim Smash-Schmetterball), dem Bewegungstempo oder in der Länge der Schläge bei den jüngeren Teilnehmern. Die meisten Übungen wurden als Multi- Shuttle-Übung durchgeführt (jedes Paar oder Trio hatte Bälle aufgestapelt auf dem Arm). In kurzen Erholungspausen erzählte uns Peter über taktische Varianten, wie wichtig off court -Training ist (physisch und mental), er erzählte uns von Wichtigkeit der Regeneration sowie von der Bedeutung von zusätzlichem Krafttraining (er hat früher zusammen mit Gewichthebern trainiert), wie wichtig die Vermeidung von Verletzungen ist (und was dafür zu tun ist). Peter unterstützt heute noch Matthias Bezirks-RLT Südbaden, Schüler und Jugend Veranstalter: BWBV, Bezirk Südbaden Ausrichter: 1. RLT: FSV Schwenningen Termin: Samstag, den : AK U11, U13, U15 Sonntag, den : AK U17, U19 Meldeschluss: Sonntag, den Halle: Sporthalle Deutenberg, Spittelstraße, Schwenningen Hallen-Tel.: 0179 / RLT: BC Seelbach Termin: Samstag, den : AK U11, U13, U15 Sonntag, den : AK U17, U19 Boe im mentalen Bereich; und Matthias Boe trainiert ebenfalls bei den Gewichthebern. Die Sprache des Camps war englisch (mit deutschen Übersetzungen). Als Abschluss durfte, wer wollte, gegen Peter auf dem Centre Court antreten. Jeder Teilnehmer erzielte zumindest einen Punkt, aber er musste hart dafür arbeiten. Peter hat zugesagt, wieder zu kommen, und auch unsere Jugendlichen wollen eine Wiederholung, so dass wir nächstes Jahr wieder versuchen werden, ein Badminton Camp auszurichten. Dann gab es noch einen kurzen Ansturm bezüglich Autogramme. Ein grosser Dank auch an unseren Sponsor - fuxsports.de (Torsten Dau), der die Bälle stiftete und für jeden Teilnehmer ein T-Shirt. Die kompletten drei Tage wurden gefilmt (u.a. mit Super-Zeitlupe Bilder/Sekunde) und sind auf Nachfrage erhältlich (michael.fabianek@web.de). michael fabianek Meldeschluss: Sonntag, den Halle: Ludwig-Auerbach-Straße 2, Seelbach Hallen-Tel.: 0176/ RLT: TSG Schopfheim Termin: Samstag, den : AK U11, U13, U15 Sonntag, den : AK U17, U19 Meldeschluss: Sonntag, den Halle: Ebert-Halle, Roggenbachstraße 9, Schopfheim Hallen-Tel.: 0172 / Beginn der RLT s: - jeweils 10:00 Uhr (Anmeldungen bis 9:30 Uhr) Disziplinen: U11-U19, Mädcheneinzel, Jungeneinzel Altersklassen: U19 (Jg. 94/95), U17 (Jg.96/97) U15 (Jg. 98/99), U13 (Jg. 00/01) U11 (Jg und jünger) 2. Regionales Ranglistenturnier der Jugend am 23. Oktober 2011 in Neuenburg/Rhein Über 110 Mädchen und Jungen aus 13 Vereinen der Region Südbaden haben sich am letzten Sonntag in Neuenburg getroffen, um im 2. südbadischen Ranglistenturnier um wertvolle Platzierungen zu kämpfen. Mit 19 Spielern hat der TSG Schopfheim das größte Kontingent entsandt, der gastgebende Badmintonclub aus Steinenstadt war mit 11 Teilnehmern vertreten. Die verantwortliche Turnierleitung, bestehend aus Thomas Dörner, Michael Fabianek, Martin Flury, Armando Lombardo und Otmar Recktenwald, konnte als dieses Mal das Turnier auf drei Hallen aufteilen und hat damit für einen sehr zügigen Turnierverlauf gesorgt, der von allen Teilnehmern sehr geschätzt wurde. Vielleicht lag es an den sonnigen Wetter, dass die Spiellaune aller Teilnehmer so groß war, denn die einzelnen Spiele waren durchweg auf sehr gutem technischem Niveau. Egal ob bei den Kleinen oder den Großen, es wurde in jeder der 10 Spielklassen zwischen U11 und U19 um jeden Ball erbittert gekämpft. Einer der Höhepunkte war zweifellos das Finale in der Klasse Jungen U19 zwischen Philipp Flury (BC Steinenstadt) und Moritz Feger (TSG Schopfheim). Bereits im Halbfinale hatte Philipp Flury mit seinem Vereinskameraden Robin Fabianek (BC Steinenstadt) einen schweren Gegner, den er in drei Sätzen überwand. Im Finale konnte Philipp Flury zunächst den ersten Satz mit 21:15 für sich entscheiden, jedoch kämpfte sich Moritz Feger im 2. Satz, den er mit 16:21 für sich entschied, wieder zurück. Die beiden Top-Spieler schenkten sich nichts und am Ende konnte Moritz Feger im letzten Satz mit 18:21 den Turniersieg nach Hause bringen. Bei den Mädchen U19 konnte Svenja Weiß (TSG Schopfheim) wieder ihre gute Form beweisen und spielte sich schnell ins Finale, das sie dann gegen Lena Meier mit 21:12 und 21:9 souverän für sich entscheiden konnte. Eine ebenso souveräne Vorstellung bot Lukas Ehlers (BC Eimeldingen), der sich auch flott für das Finale qualifizierte und dort auf Yurek Fabianek (BC Steinenstadt) traf. 14 Ausgabe11 /2011

14 nisation durch den BC Steinenstadt wurde von vielen Teilnehmern hoch gelobt. Auch Dank der angenehmen Teilnehmer und der kompetenten Helfer konnte der BC Steinenstadt wieder einmal ein äußerst attraktives Turnier ausrichten. Für das Gelingen einer solchen Veranstaltung haben auch die Sponsoren Badenova, Euro Pokal Lang und fuxsports.de mit Geld und Sachspenden beigetragen. Thomas Dörner Mit 21:5 und 21: 16 konnte Lukas Ehlers dann auch seinen Turniersieg feiern. Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die Top-Platzierungen: JE U11 1 Bastian Switajski BC Lö-Brombach 2 Lars Kern Alemannia Zähringen 3 Tobias Kraus Alemannia Zähringen 4 Florian Dittes BC Steinenstadt JE U13 1 Jan Neuser SV Fischingen 2 Felix Burger Alemannia Zähringen 3 Sebastian Schulz BC Lö-Brombach 4 Marcel Kaudela BC Eimeldingen JE U15 1 Lukas Ehlers BC Eimeldingen 2 Yurek Fabianek BC Steinenstadt 3 Niklas Mogg TV Brennet -Öflingen 4 Marius Schlageter TSG Schopfheim JE U17 1 Luka Strecker TSG Schopfheim 2 Joshua Strittmatter TSG Schopfheim 3 Max Schweizer ESV Weil 4 Nils Feger BC Dreiländereck JE U19 1 Moritz Feger BC Dreiländereck 2 Philipp Flury BC Steinenstadt 3 Pablo Mottarelli TSG Schopfheim 4 Robin Fabianek BC Steinenstadt ME U11 1 Judith Brendel BC Lö-Brombach ME Die Siegerehrung der Mädchen U19 U11 ME U11 ME U11E U11 ME U ME U11 - Forts. 2 Madleine Singer TSG Schopfheim 3 Lineta Michalkin TSG Schopfheim 4 Anastasia Buss TSG Schopfheim ME U13 1 Hannah Brunner TSG Schopfheim 2 Jana Meroth TV Brennet -Öflingen 3 Melina Urich TV Brennet -Öflingen 4 Magdalena Maier TG Wyhlen ME U15 1 Alina Fietze TV Brennet-Öflingen 2 Marcia Mottarelli TSG Schopfheim 3 Sina Heinemann TV Brennet-Öflingen 4 Magdalena Zeh TG Wyhlen ME U17 1 Anika Kownatzki TV Brennet-Öflingen 2 Nicole Neuser SV Fischingen 3 Annika Weiß TSG Schopfheim 4 Marina Rapp TSG SChopfheim ME U19 1 Svenja Weiss TSG Schopfheim 2 Lena Meier TV Brennet-Öflingen 3 Yun Jin Chan Alemannia Zähringen 4 Lorena Koschorek TV Bad Säckingen Die ersten drei Ränge bekamen für ihre Leistung natürlich einen Pokal und damit niemand mit leeren Händen nach Hause gehen muss, bekamen alle natürlich noch eine schöne Urkunde. Nach einem erlebnisreichen Tag konnte ein sehr positives Resümee gezogen werden. Es gab Badminton vom feinsten und die Orga- Die Verteilung der Ränge war wieder recht ausgeglichen. Die TSG Schopfheim war der erfolgreichste Verein im Teilnehmerkreis - von den 10 ersten Rängen die erreichbar waren, gingen drei an ihn. Und so schnitten die drei besten Vereine ab: Verein Anzahl der Teilnehmer 1. Platz 2. Platz 3. Platz 1. TSG Schopfheim TV Brennet-Öflingen BC Lö-Brombach Spannende Spiele in neuer Halle Mit 75 Teilnehmern lag das 2. Regional- RLT in der neu sanierten Sporthalle in Seelbach leicht hinter den Zahlen aus den Vorjahren. Mit 19 Teilnehmern aus Seelbach und 17 Teilnehmern aus Offenburg stellten diese beiden Vereine wieder das größte Spielerfeld der 9 gemeldeten Vereine. Damit die Kinder auch einige Spiele machen konnten, wurden die Altersklassen U11 und U13 bei den Jungs und Mädchen zusammengelegt. Bei den Mädchen U19 gab es nur eine Meldung, daher mussten sich die Mädchen U17 mit ihr messen. Erfreulicherweise ist, trotz sinkender Teilnehmerzahlen, das Leistungsniveau nach wie vor hoch, was sich in vielen hochklassigen und engagierten Spielen widerspiegelte. Bei den Jungs setzten sich die Favoriten durch. Bei den Mädchen U17 konnte Samira Schilli erstmals ihre Langzeit-Angstgegnerin Theresa Bertholdo in der Vorrunde schlagen. Im heiß umkämpften Endspiel konnte sie sich dann in drei Sätzen auch gegen die U19-Spielerin Ronja Braitsch durchsetzen. Nach einem erlebnisreichen Tag konnte ein sehr positives Resümee gezogen werden. Es gab Badminton vom Feinsten - bei den "Großen", als auch bei den "Kleinen". Alle Teilnehmer erhielten eine Urkunde und die drei Erstplatzierten eine Medaille sowie einen Sachpreis. Eine gute Organisation ließ die ersten Siegerehrungen bereits um 13 Uhr zu und das ganze Turnier konnte um 17:30 Uhr zum Abschluss gebracht werden. Hier die Ergebnisse: Mädchen U11 1. Lena Müller (BC Seelbach) Mädchen U13 1. Dorothee Berg (BC Seelbach) 2. Marina Schäfer (LV Ettenheim) 3. Amelie Faisst (BC Seelbach) Mädchen U15 1. Corra Furrer (BC Nonnenweier) 2. Nina Schlegel (BC Offenburg) 3. Melanie Yakar (BC Achern) 4. Erika Schepeta (BC Seelbach) Mädchen U17 1. Samira Schilli (BC Offenburg) 2. Theresa Bertoldo (TV Kippenheim) Ausgabe11 /

15 Mädchen U17- Forts. 3. Stephanie Felke (BC Offenburg) 4. Annika Roth (BC Offenburg) Mädchen U19 1. Ronja Braitsch (FC Kirnbach) Jungen U11 1. Marvin Müller (BC Seelbach) 2. Simon König (BC Seelbach) 3. Mike Deusch (BC Seelbach) Jungen U13 1. Vito Bertoldo (TV Kippenheim) 2. Daniele Bertoldo (TV Kippenheim) 3. Samuel Discher (BC Gengenbach) 4. Luca Vetter (BC Gengenbach) Jungen U15 1. Linus Bohlsen (BC Offenburg) 2. Sören Lembke (BC Offenburg) 3. Simon Dieterle (FC Kirmbach) 4. Johannes Klüh (BC Seelbach) Jungen U17 1. Nicholas Schwarz (BC Offenburg) 2. Kilian Weiß (BC Offenburg) 3. Michael Esch (BC Offenburg) 4. Leon Freist (BC Offenburg) Jungen U19 1. Simon Schneider (FC Kirnbach) 2. Kevin Schneider (FC Kirnbach) 3. Simon Discher (BC Gengenbach) 4. Tim Armbrüster (BC Offenburg) Christian Faisst Der SV Spaichingen räumt ab! Am Wochenende fanden in Spaichingen die Bezirksmeisterschaften im Badminton statt. Dabei war der ausrichtende SV Spaichingen äußerst erfolgreich und belegte in allen fünf Disziplinen den ersten Platz. Im Dameneinzel setzte sich Karolin Bradtke ungeschlagen durch. Sabine Groß belegte den dritten Platz. Bei den Herren waren 14 Teilnehmer am Start. Hier vertraten gleich 7 Spieler die Spaichinger Farben. Von ihnen trafen sich gleich drei im Halbfinale. Dabei musste Stefan Grüble seinem Teamkameraden Philipp Sommer den Vortritt lassen, und Timo Sum unterlag knapp Andreas Bühler vom TV Zizenhausen. Im Endspiel setzte sich Philipp in einem knappen und sehr spannenden Spiel durch und holte den zweiten Titel nach Spaichingen. Im Damendoppel waren leider nur drei Paarungen am Start - davon allein zwei aus der Primstadt. Ohne Satzverlust holten hier Karolin Bradtke/Ulrike Schwarz den Titel, die Schwestern Sabine und Michaela Groß wurden Dritte. Die Herrendoppelkonkurrenz war etwas besser besetzt. In zwei Vierergruppen wurden die Halbfinalisten ermittelt. Neben Sum/Grüble und Blaich/Sommer (alle Spaichingen) schafften es auch Bühler/ Wernet (Zizenhausen) und Paul/Schmittutz (Aldingen) in die Vorschlussrunde. Die beiden jungen Aldinger konnten zwar im Turnierverlauf viele Paarungen ausschal- ten, aber am Ende setzte sich die Routine von Timo Sum/Stefan Grüble mit 21:14 und 21:10 klar durch. Im gemischten Doppel holten sich Ulrike Schwarz und Philipp Sommer ihren jeweils zweiten Titel. Auf dem Weg dorthin setzten sie sich in klaren Zweisatzsiegen gegen alle ihre Gegner durch. Im Finale wartete dann mit Andreas Bühler/Verena Lauber eine harte Nuss. Nachdem der erste Satz klar an die Zizenhausener ging, rappelten sich die beiden Spaichinger auf und gewannen am Ende mit 21:16 im Entscheidungssatz. Leider war die Teilnehmerzahl sehr gering - und wurde noch vor Turnierbeginn nach der Absage eines Vereines geringer. Schade, dass so wenige Spieler die Möglichkeit nutzen wollten, sich für die BW-MS zu qualifizieren! Hier sind die Platzierten: DE 1. Karolin Bradtke, SV Spaichingen 2. Christina Habermann, PTSV Konstanz 3. Sabine Groß, SV Spaichingen 4. Verena Lauber, TV Zizenhausen DD 1. Karolin Bradtke/Ulrike Schwarz (SV Spaichingen) 2. Verena Lauber/Silke Fuchs (TV Zizenhausen) 3. Sabine Groß/Michaela Groß (SV Spaichingen) HE 1. Philipp Sommer (SV Spaichingen) 2. Andreas Bühler (TV Zizenhausen) 3. Stefan Grüble / Timo Sum (SV Spaichingen) HD 1. Stefan Grüble/Timo Sum (SV Spaichingen) 2. Tim Schmittutz/Patrick Paul (TV Aldingen) 3. Alexander Blaich/Philipp Sommer (SV Spaichingen) 3. Andreas Bühler/Timo Wernet (TV Zizenhausen) GD 1. Ulrike Schwarz/Philipp Sommer (SV Spaichingen) 2. Verena Lauber/Andreas Bühler (TV Zizenhausen) 3. Christina Habermann/Rüdiger Henss (PTSV Konstanz) 3. Karolin Bradtke/Alexander Blaich (SV Spaichingen) Stefan Grüble Andreas Bühler mit seiner Partnerin im Mixed Verena Lauber (Tv Zizenhausen) 16 Ausgabe11 /2011

16 1. Jugend-Regional- Rangliste 2011 NW Region 3 in Salach Die TSG Salach richtete am das 1. Jugend-Regionalranglistenturnier Nordwürttemberg der Region 3 aus. Mit nur 76 Teilnehmern aus 9 Vereinen lag Die Teilnehmerinnen im Mädcheneinzel U11 man dieses Jahr weit hinter den Zahlen der Vorjahre zurück. Dank der schnellen und mittlerweile routinierten Durchführung des Veranstalters konnte die letzte Siegerehrung bereits um 16:30 Uhr durchgeführt werden. Wie auch in den Vorjahren hatten die Favoriten der Setzlisten auch am Ende fast immer die Nase vorn. Auf den vereinsmäßig bunt gemischten Siegertreppchen standen die TSG Salach und FA Göppingen mit jeweils zwei Siegen am häufigsten ganz oben. Die Ergebnisse im Einzelnen: Jungeneinzel U11 1. Hackl, Moritz (TSV Schlierbach) Jungeneinzel U13 1. Ladwig, Fritz (FA Göppingen) 2. Weber, Marius (TSG Salach) 3. Kunath, Leon (TSV Neuhausen) 4. Weiss, Edison (FA Göppingen) Jungeneinzel U15 1. Klein, Adrian (TSG Salach) 2. Koser, Daan (TSV Schlierbach) 3. Seitz, Adrian (TSG Salach) 4. Dierolf, Jan (TSV Neuhausen) Jungeneinzel U17 1. Weber, Colin (VfL Kirchheim) 2. Brinschwitz, Marcel (TSV Schlierbach) 3. Hirsch, Philipp (TSV Schlierbach) 4. Schuster, Paul (TG Nürtingen) Jungeneinzel U19 1. Kröner, Mark (FA Göppingen) 2. Dierolf, Nils (TSV Neuhausen) 3. Weber, Patrick (VfL Kirchheim) 4. Mauch, Lukas (TG Nürtingen) Mädcheneinzel U11- Forts. 2. Adler, Christine (TSV Schlierbach) 3. Hartmann, Janina (TSG Salach) 4. Kern, Leonie (TSV Schlierbach) Mädcheneinzel U13 1. Pallasch, Sarah (TSG Salach) 2. Handte, Laetitia (TG Nürtingen) Mädcheneinzel U15 1. Ballnat, Corinna (TSV Neuhausen) 2. Gerlach, Lara (TG Nürtingen) 3. Arnet, Jana (TG Nürtingen) 4. Schaner, Tamina (TSV Neuhausen) Mädcheneinzel U17 1. Fränkel, Nadja (TG Nürtingen) 2. Hoppe, Jana (TG Nürtingen) Mädcheneinzel U19 1. Reiber, Svenja (TSV Harthausen) 2. Hagmayer, Sandra (TSV Schlierbach) Achim Vogt TSG Salach 2. Regionalranglisten- Turnier der Jugend des Bezirks Nordwürttemberg - Region 2 - in Gschwend Gute Spiele - aber immer weniger Teilnehmer Leider sinken die Teilnehmerzahlen bei den Regionalranglistenturnieren in der Region 2 - nur gut, dass - zumindest bisher - das Leistungsniveau nicht sinkt. 84 Spieler und Spielerinnen aus nur acht Vereinen der Region 2 waren beim Turnier in Gschwend am Start. Gschwend zeigte sich als Ausrichter wieder von der besten Seite - organisatorisch klappte wieder alles hervorragend. Viel Lob und Anerkennung gab es hierfür von den anwesenden Eltern und Betreuern. Gegen 17:30 Uhr konnten die letzten Siegerehrungen des Tages durchgeführt werden. Die vier Bestplatzierten der einzelnen Altersklassen wurden nach dem anstrengenden Turniertag mit Urkunden, Medaillen und Sachpreisen belohnt. Ein herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an die Raiffeisenbank Mutlangen für die großzügige Unterstützung. Hier die Platzierungen: U11 Mädchen Stoll, Sophia (TSF Gschwend) Pregizer, Maren (TSF Gschwend) Schepanske, Isabell (TSF Gschwend) Dangelmaier, Sarah (TSV Heubach) U13 Mädchen Pregizer, Anna (TSF Gschwend) Soré, Malu (TSV Heubach) Ligon, Anna (TSV Heubach) Glauch, Jessica (TSV Heubach) U15 Mädchen Beißwenger, Linda-Nele (TV Leinzell) Heilig, Sabrina (TSV Heubach) Dreier, Carolin (TSF Gschwend) Wagener, Giuliana (TSF Gschwend) U17 Mädchen Funk, Julia (TV Leinzell) Przibylla, Patricia (TSV Heubach) Happold, Johanna (SV Fellbach) Werner, Janine (TV Leinzell) U19 Mädchen keine Teilnehmerin U11 Jungen Wiedmann, Moritz (TV Leinzell) König, Pascal (TV Leinzell) Chatterjee, Owen (TSG Backnang) Gröner, Luis (TSV Heubach) U13 Jungen Müller, Justin (TV Leinzell) Truong, Oliver (SV Fellbach) Amann, Vincent (SV Fellbach) Alkan, Roni (SG Schorndorf) U15 Jungen Kirschner, Klaus (SG Schorndorf) Tengler, Benjamin (TSG Backnang) Niewienda, Kolja (SG Schorndorf) Tegelkamp, Fabian (SV Fellbach) Mädcheneinzel U11 1. Habiboglou, Sude (TS Esslingen) U11 Mädchen: Sarah Dangelmaier, Isabell Schepanske, Maren Pregizer und Sophia Stoll Ausgabe11 /

17 U17 Jungen Kemter, Lennard (SG Schorndorf) Hielscher, Pascal (SG Schorndorf) Liske, Mark (TSV Heubach) Winter, Manuel (TSV Heubach) U19 Jungen Braun, Jakob (TSV Heubach) Meske, Marius (SG Schorndorf) Stoll, Jakob (SG Hengstfeld-Wallhausen) Krauter, Max (SG Schorndorf) Vielen Dank nochmals an dieser Stelle an alle, die zu dem guten Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben! Hermann Mantel Abteilungsleiter Badminton Turn- und Sportfreunde Gschwend 1881 e.v. 2. Jugend- Regional-RLT (Region 1) am in Gerlingen Umkämpfte 3-Satz-Endspiele im JE U17 und U19 - nur wenige Teilnehmer in U11 - U15 Mit 97 Spieler/innen war das 2. Jugend- Regional-RLT (Region 1) am in der Brückentorhalle in Gerlingen gut Turniersieg, er setzte sich sowohl gegen Aron Resas (TSV Tau berbischofsheim) als auch - knapp mit 12:21, 21:18, 21:18 - gegen Marius Schwänzer (TV Tamm) durch. Bei den Jungen U15 (14 Teilnehmer) kam es zu einem vereinsinternen Endspiel zwischen Thomas Bergold und Henrik Neu (beide TSV Weikersheim), das Thomas mit 21:18 und 21:17 für sich entscheiden konnte. Pünktlich um 13:00 Uhr griffen die AK U17 und U19 in das Geschehen ein, wobei die Jungen U17 mit 21 Spielern das größte Teilnehmerfeld stellten. Auch hier trafen im Finale zwei Vereinskollegen aufeinander. Marco Kempf setzte sich gegen Daniel Teichgräber (beide KSG Gerlingen) mit 21:18, 18:21 und 21:13 durch. Zu einem 3-Satz-Krimi entwickelte sich das Endspiel im JE U19 (18 Spieler) zwischen Tim Oechsner (TSV Tauberbischofsheim) und Tobias Michel (TSV Löchgau), das der Tauberbischofs heimer schließlich mit 21:19, 15:21 und 23:21 für sich entscheiden konnte. Ilka Oechsner (TSV Tauberbischofsheim) - einzige U11-Spielerin - startete außer Kon kurrenz im ME U13, wodurch es dort zumindest zu einer 3er-Gruppe kam. In dem für die U13-Endplatzierung bedeutenden Spiel konnte sich Theresa Gräßle (TSV Löchgau) gegen Laura Schießleder mit 21:8 und 21:12 durchsetzen. Im ME U15 (7 Spielerinnen) spielten sich Kurpiers (TSV Bietigheim), Nina Stilp (DJK Ludwigsburg) und Katrin Dieroff (SGV Murr). Alle Ergebnisse und die Fotos von den Siegerehrungen stehen auf unserer Homepage ( zum Download bereit. Die Ergebnisse im Überblick: Jungen U13 1. Johannes Walka TUS Stuttgart 2. Marius Schwänzer TV Tamm 3. Aron Resas TSV Tauberbischofsheim 4. Samuel Suprijadi DJK Ludwigsburg Jungen U15 1. Thomas Bergold TSV Weikersheim 2. Henrik Neu TSV Weikersheim 3. Timothy Waddicor TSV Korntal 4. Nils Pieper SV Salamander Kornwestheim Jungen U17 1. Marco Kempf KSG Gerlingen 2. Daniel Teichgräber KSG Gerlingen 3. Marcel Kadura SV Illingen 4. Adrian Brekalo TSV Bietigheim Jungen U19 1. Tim Oechsner TSV Tauberbischofsheim 2. Tobias Michel TSV Löchgau 3. Marvin Lochmann SGV Murr 4. Fabian Weller KSG Gerlingen Mädchen U11 1. Ilka Oechsner TSV Tauberbischofsheim Mädchen U13 1. Theresa Gräßle TSV Löchgau 2. Laura Schießleder SV Illingen Mädchen U15 1. Valentina Skrbin SV Illingen 2. Wiebke Oechsner TSV Tauberbischofsheim 3. Paulina Krauth SV Illingen 4. Alisa Curda TSV Löchgau Mädchen U17 Die Sieger Jungen U13 1. Vanessa Vamvacousis MTV Stuttgart 2. Britta Schammer MTV Stuttgart 3. Nadine Krauss SGV Murr 4. Yvette Blank TSV Löchgau besucht. Die Teilnehmerzahlen schwankten von Alters klasse zu Altersklasse jedoch erheblich. Während das JE U11 komplett ausfallen musste und in den Altersklassen U11 bis U15 insgesamt nur 33 Teilnehmer/innen an den Start gingen, waren die Altersklassen U17 und U19 mit zusammen 64 Spieler/ innen zahlenmäßig fast doppelt so stark besetzt. Im JE U13 (9 Spieler) machten die Gruppensieger der Vorrundenspiele die Plätze 1 bis 3 unter sich aus. Am Ende sicherte sich Johannes Walka (TUS Stuttgart) den Valentina Skrbin (SV Illingen) und Wiebke Oechsner (TSV Tauberbischofsheim) ins Finale, wo sich die Illingerin mit 21:13, 20:22 und 21:13 durchsetzte. Im dritten vereinsinternen Endspiel war Vanessa Vamvacousis (MTV Stuttgart) im ME U17 (20 Teilnehmerinnen) mit 21:12 und 21:6 gegen Britta Schammer erfolgreich In einer 5er-Gruppe gingen die Spielerinnen im ME U19 an den Start. Mit insgesamt fünf jeweils deutlichen Siegen sicherte sich Tamara Gründer (KSG Gerlingen) den 1. Platz vor Viviane Mädchen U19 1. Tamara Gründer KSG Gerlingen 2. Viviane Kurpiers TSV Bietigheim 3. Nina Stilp DJK Ludwigsburg 4. Katrin Dieroff SGV Murr Marcus Gall 18 Ausgabe11 /2011

18 2. Jugend- Ranglistenturnier Nordwürttemberg - Region Die Turnhalle Bergreute war am Ausrichtungsort des 2. Jugend-Regional-Ranglistenturniers Nordwürttemberg, Region 3. Mit diesem Event war der TSV-Schlierbach nun schon zum dritten Mal Ausrichter eines Außer Konkurrenz startete Jennifer Löwenstein bei JE U17. Sie hielt mit Jahrgang 99 in dieser Altersklasse gut mit, verlor aber ihr letzten Spiel gegen Marcel Brinschwitz (TSV Schlierbach), welcher sich damit den 3. Platz sicherte. Da aufgrund der übersichtlichen Teilnehmerzahl bei ME U19 im Gruppenmodus gespielt wurde, erfolgte ein direkter Vergleich aller Spieler/innen dieser Altersklasse. Genau nach Plan endete der Spielbetrieb um 17:45. Neben den Wettkämpfen waren die lockere Gestaltung durch unseren Hallensprecher Das Bild ist eine Momentaufnahme der Siegerehrung von JE U17 - von links nach rechts: 2. - Philipp Hirsch (TSV Schlierbach), 1. - Collin Weber (Vfl Kirchheim), 3. - Marcel Brinschwitz (TSV Schlierbach) sowie 4. - Paul Schuster (TG Nürtingen) Ranglistenturniers. In den Altersklassen U11-U19 traten 24 Mädchen und 61 Jungen an. Damit war das Teilnehmerfeld deutlich kleiner als in Kurz nach dem Meldeschluss um 9:00 Uhr trafen die letzten Teilnehmer ein, so dass der Spielbetrieb pünktlich um 9:30 Uhr beginnen konnte. Das größte Feld, die JE U15 mit 23 Teilnehmern, ging zuerst an den Start. Anschließend folgten die jüngsten Spieler/innen. Hier war das Feld der Teilnehmer noch übersichtlich. Mit nur einer Teilnehmerin wurde das Feld ME U13 mit den ME U11 zusammengelegt. Ab 13:30 Uhr konnten dann auch die ersten Siegerehrungen in den unteren Altersklassen durchgeführt werden. Mit 14 beziehungsweise 12 Spielern beherrschten die Felder im Jungeneinzel U17 und U19 das Geschehen am Nachmittag. Bereits hier gab es packende Zweikämpfe. Spieldynamik und Geschwindigkeit steigerte sich zunehmend bei den Entscheidungen um die ersten Plätze. Die Ergebnisse waren aber unspektakulär, die jeweils ersten vier aus den Setzlisten behaupteten sich an der Spitze ihrer Gruppe. und die Verpflegung erneut ein besonderes High-Light. Bei Nudeln mit verschiedenen Soßen, Fitness-Brötchen, Kuchen und verschiedenen Naschereien wurde es den Besuchern und Betreuern ebenfalls nicht langweilig, und die Spieler konnten zwischen den Spielen neue Kraft tanken. Für eventuelle Verletzungen stand wie gewohnt ein Team des Schlierbacher Roten Kreuz bereit, dessen Dienste aber nicht benötigt wurden. Der TSV Schlierbach bedankt sich hiermit nochmal bei allen Teilnehmern und Helfern. Alle Ergebnisse und Fotos von dem Turnier stehen auf der Homepage des TSV- Schlierbach ( zum Download bereit. Birgit & Thomas Hirsch TSV Schlierbach/Badminton Regionalrangliste Nord-Württemberg - Region 1 - Viele spannende Spiele um den Platz 1 Mit einem gut besuchten Jugendturnier in Ludwigsburg startete in der Region 1 in Nordwürttemberg die Badminton-Saison 2011/2012. Insgesamt 94 Mädchen und Jungen kamen am 1. Oktober 2011 in die Sporthalle Römerhügel und suchten die ersten Sieger der Saison. Zu sehen und erleben waren viele bekannte Gesichter, aber auch ein paar junge, neue Spielerinnen und Spieler. Bei den Mädchen U 11 siegte Ilka Öchsner ohne ein Spiel zu absolvieren. Die Spielerin meldete als Einzige in ihrer Klasse. Für die Jungen U11 gab es keine Anmeldungen. Den Sieg bei den Mädchen U13 sicherte sich Theresa Gräßler vom TSV Löchgau. Mit zwei Siegen konnte sie sich gegen Laura Schießleder und Ilka Öchsner durchsetzen. Der Sieger bei den Jungen U13 heißt Moritz Deuringer und kommt vom TV Tamm. Er besiegte in seinem Finale Aron Resas vom TSV Tauberbischofsheim. Im Finale der Mädchen U15 standen sich Valentina Skrbin (SV Illingen) und Paulina Krauth (ebenfalls SV Illingen) gegenüber. Am Ende konnte Valentina Skrbin das Match klar für sich entscheiden. Das wohl spannendste Endspiel an diesem Tag wurde in der Klasse U15 der Jungen ausgetragen. In einem vereinsinternen Finale der TSV Weikersheim standen sich Thomas Bergold und Henrik Neu gegenüber. Man konnte gut erkennen, dass sich die beiden Nachwuchsspieler aus dem Training gut kennen und keinen Bald verloren gaben. Letztendlich ging es im dritten Satz sogar in die Verlängerung - mit dem glücklicheren Ende für Thomas Bergold. Er siegte im entscheidenden Satz mit 22:20. Ebenfalls einen spannenden Dreisatzkrimi boten sich Vanessa Vamvacousi (MTV Stuttgart) und Britta Schammer (ebenfalls MTV Stuttgart) im Finale der U17 Mädchen. Den ersten Satz gewann Vanessa Vamvacousi knapp mit 21:19. Im zweiten Satz hatte ihre Kontrahentin knapp die Nase vorn. Also musste der dritte Satz das Match entscheiden. Beide Spielerinnen zeigten schönes Badminton und am Ende ging dann Britta Schammer als Siegerin vom Platz. Die Finalisten in der Klasse U17 der Jungen stammten aus Illingen und Gerlingen. Der an Nummer eins gesetzte Marco Kempf von der KSG Gerlingen stand sich Marcel Kadura vom SV Illingen gegenüber. Nachdem es im ersten Satz noch sehr knapp zuging, war im zweiten Satz etwas die Luft raus und der Sieger hieß Marco Kempf. Den Sieg in der Mädchenklasse U19 sicherte sich Tamara Gründer. Sie bestritt ihr Finale gegen Philippa Langsch und konnte am Ende ihren ersten Sieg in der noch jungen Saison feiern. Andreas Heß BWBV Bezirkssport- und Pressewart NW Ausgabe11 /

19 Berkemer und Bayer holen je 2 Meistertitel in Feuerbach Praphaporn Berkemer vom TSV Korntal und Marcus Bayer vom SV Illingen holen jeweils zwei Meistertitel bei den rekordverdächtig besuchten Nordwürttembergischen Meisterschaften am in Feuerbach. Das Meisterschaftsturnier war diesmal sehr gut besucht. 11 Mixed, 32 Herren- und 11 Dameneinzel sowie 15 Herren- und 5 Damendoppel sind die sehr erfreulichen Teilnehmerzahlen, mit denen der Ausrichter, die SpVg Feuerbach aber hervorragend zurecht kam und das Turnier sehr zügig duchführte. Praphaporn Berkemer wiederholte dabei ihren Einzelerfolg vom Vorjahr, dazu schaffte sie diesmal zusammen mit Marco Espenschied den Sieg im Mixed. Marcus Bayer bezwang im Revanchefinale Patrick Schneider und krönte seinen erfolgreichen Tag mit der Wiederholung des Doppelerfolgs vom Vorjahr - zusammen mit seinem Stammpartner Patrick Dippon. Das Schorndorfer Damen-Doppel Pamela Graf / Petra Walther dominierten die Damen-Doppelkonkurenz und sicherten sich ihren Titel ungeschlagen. Die Platzierungen: DE 1. Berkemer, Praphaporn 2. Espert, Michelle 3. Mantel, Svenja, 4. Gumenick, Kristina HE 1. Bayer, Marcus 2. Schneider, Patrick 3. Haag, Jannick 4. Stojan, Martin DD 1. Graf, Pamela / Walther, Petra 2. Kerber, Carolin / Igel, Julia, 3. Mantel, Svenja / Mantel, Larissa, 4. Gumenick, Kristina / Wagner, Viktoria HD 1. Bayer, Marcus / Dippon, Patrick 2. Wenzl, Martin / Mühleisen, Matthias 3. Espenschied, Marco / Groß, Thorben 4. Badt, Maron / Obermüller, David MX Die stolzen Siegerinnen Damendoppel 1. Berkemer, Praphaporn / Espenschied, Marco 2. Espert, Michelle / Haag, Jannick 3. Mantel, Svenja / List, Bernd 4. Wagner, Viktoria / Zieminski, Ralf Andreas Heß BWBV Bezirkssport- und Pressewart NW Ausschreibung: Bezirksranglisten Nordwürttemberg 2011/ Bezirksrangliste 2011/2012 Schüler/ Jugend 10./ Datum: Samstag, den 10. Dezember 2011 Beginn: 9:30 Uhr (Meldeschluss 9:00 Uhr) Einzel U11, U13, U15 Datum: Sonntag, den 11. Dezember 2011 Beginn: 9:30 Uhr (Meldeschluss 9:00 Uhr) Einzel U17, U19 Ausrichter: KSG Gerlingen Ort: Brückentorhalle Beim Brückentor Gerlingen Meldeschluss: Freitag, 2. Dezember 2011 Veranstalter: BWBV Nordwürttemberg 2. Bezirksrangliste 2011/2012 Schüler/ Jugend 21./ Datum: Samstag, den 21. Januar 2012 Beginn: 9:30 Uhr (Meldeschluss 9:00 Uhr) Einzel U11, U13, U15 14:00 Uhr (Meldeschluss 13:30 Uhr) Doppel U13, U15 Datum: Sonntag, den 22. Januar 2012 Beginn: 9:30 Uhr (Meldeschluss 9:00 Uhr) Einzel U17, U19 14:00 (Meldeschluss 13:30 Uhr) Doppel U17, U19 Ausrichter: TG Nürtingen Ort: Theodor-Eisenlohr-Halle Mühlstraße Nürtingen Meldeschluss: Freitag, 13. Januar Bezirksrangliste 2011/2012 Schüler/ Jugend Datum: Samstag, den 11. Februar 2012 Beginn: 9:30 Uhr (Meldeschluss 9:00 Uhr) Einzel U11 - U15 12:00 Uhr (Meldeschluss 11:30 Uhr) Einzel U17 - U19 14:00 Uhr (Meldeschluss 13:30 Uhr) Doppel U13, Mixed U15 - U19 Ausrichter: BV Esslingen Ort: Sporthalle Weil Weilstraße Esslingen-Weil Meldeschluss: Freitag, 3. Februar Ausgabe11 /2011

20 Altersklassen: U11: 2002 und jünger U13: U15: U17: U19: Spielsystem: Ranglistensystem mit Ausspielung aller Plätze Startberechtigte: Einzel: siehe Informationsschreiben von Marcus Gall oder im Internet. Doppel und Mixed: sind meldeoffen. Turnierbälle: OLIVER Apex 90/100. Turnierausrichter hält Bälle zum rollenweisen Verkauf bereit. Turnierleitung: Bezirksjugendwart NW bzw. dessen Vertreter. Badminton - 2. Regionalrangliste Region 2 Jugendliche zeigen guten Badmintonsport RIEDLINGEN (sz) - Sie kamen aus Biberach, Ehingen und Ulm. Von Königsbronn, Dornstatt und Heidenheim: 69 Kinder und Jugendliche aus zehn Vereinen haben an der zweiten Regionalrangliste Durchführung: Angehörige des ausrichtenden Vereins Meldegebühr: 5,00 pro Spieler/in für eine Disziplin, 2,50 jede weitere Disziplin. Meldungen: Vereinsweise unter Angabe von Name, Vorname, Geburtsdatum und Spielberechtigungsnummer an: Marcus Gall Vesouler Straße Gerlingen Fax 07156/23852 marcus.gall@web.de Zählrichter: Jede/r Spieler/in hat sich als Zählrichter/in zur Verfügung zu stellen. Bernd Fichter der Region 2 am Sonntag, den 23. Oktober 2011, in Riedlingen teilgenommen - deutlich mehr als beim ersten Ranglistenturnier in der Region. Zwischen 8 und 18 Jahre alt waren die Kinder und Jugendlichen, die in Riedlingen um Ehre, Punkte und Pokale spielten. Ab zehn Uhr waren die elf Felder der neu renovierten Realschulhalle durchgehend belegt. Die Bälle flogen über die Netze, die Spieler jagten ihnen hinterher und spielten sie zurück so gut es ging. Es wurde um jeden Ball gefightet. Während die Kleinen in der Klasse U11 zum Teil ihre ersten Turniererfahrungen sammelten, zeigten die oberen Altersklassen richtig guten Badmintonsport. Dank der guten Organisation des gastgebenden BV Riedlingen waren die 122 Turnierpartien bis gegen 15 Uhr absolviert, und die Siegerehrung konnte beginnen. Aus der Hand des Jugendwarts Thomas Menchen nahmen die Sieger und Platzierten in den fünf Altersklassen die Pokale, Medaillen und Urkunden entgegen. Hier die Ergebnisse: JE U11 1. Blumenthal Janik TG Biberach 2. Schulte-Hindrik Oskar BV Riedlingen 3. Jungwirth Benedikt BV Riedlingen 4. Volz Lennart BV Riedlingen ME U11 1. König Marie SSG Ulm Sopcic Marina SSG Ulm 99 JE U13 1. Mergler Steven SF Dornstadt 2. Balci Levin SVH Königsbronn 3. Blumenthal Tim TG Biberach 4. Schweikert Daniel SVH Königsbronn ME U13 1. Hamel Saskia TSG Ehingen 2. Möhrle Simone BV Riedlingen 3. Steinbreier Janna TSG Ehingen 4. Kaiser Amelie Heidenheimer SB JE U15 1. Maier Timo SV Balzheim 2. Holl Marius SF Dornstadt 3. Gai Matthias SV Balzheim 4. Bobsin Paul SF Dornstadt ME U15 1. Hamel Alicia TSG Ehingen 2. Bayer Anna-Maria BV Riedlingen 3. Schmitz-Rode Clarissa Heidenheimer SB 4. Wiesenfahrt Marina SVH Königsbronn JE U17 1. Schad Manuel SVH Königsbronn 2. Meyer Daniel TSG Söflingen 3. Englert Andreas TSV Laupheim 4. Klitzke Benjamin SSG Ulm 99 ME U17 1. Goldina Eugenia TSG Söflingen 2. Dreher Christina BV Riedlingen 3. Lenz Johanna BV Riedlingen 4. Holl Leoni SF Dornstadt JE U19 1. Helfert Lukas BV Riedlingen 2. Wieja Korbinian SF Dornstadt 3. Gutbrod Robert SF Dornstadt 4. Englert Matthias TSV Laupheim ME U19 1. Wörz Alexandra TSG Ehingen 2. Bendel Katharina TG Biberach 3. Dreher Carolin BV Riedlingen Simone Möhrle vom gastgebenden BV Riedlingen, die in U13 Zweite wurde. Foto: privat/ Schmid Bruno Jungwirth BV Riedlingen Ausgabe11 /

21 2. Regional- Ranglistenturnier am in Wangen Der SV Waltershofen war in diesem Oktober der Ausrichter des 2. regionalen Vergleiches, an dem 77 Jugendliche teilnahmen. Hier die Platzierungen: Jungen U11 1. Florian Dunstheimer (SV Neuravensburg) Jungen U13 1. Daniel Vonmetz (SV Neuravensburg) 2. Peter Dunstheimer (SV Neuravensburg) 3. Moritz Pechtel (TSV Eschach) 4. Jannik Späth (SV Primisweiler) Jungen U15 1. Felix Späth (SV Primisweiler) 2. Tobias Brugger (SV Neuravensburg) 3. Daniel Binder (TSV Altshausen) 4. Leo Heinze (TV Überlingen) Jungen U17 1. Clemens Teubert (SV Waltershofen) 2. Pascal Hess (VfB Friedrichshafen) 3. Christoph Brey (SV Neuravensburg) 4. Jonas Netzer (SV Waltershofen) Südwürttembergische Meisterschaften 2011 Erlesenes Feld in Reutlingen Nathalie Grittner als beste Spielerin, sie holt zwei Meistertitel. Die Badmintonabteilung des PSV Reutlingen richtete am Samstag, den , die diesjährigen Bezirksmeisterschaften des Bezirks Südwürttemberg aus. Auf 11 Spielfeldern in der IKG-Sporthalle suchten 47 gemeldete Spieler/innen aus 14 Vereinen Südwürttembergs in den fünf Disziplinen Damen- und Herreneinzel, Damen- und Herrendoppel sowie dem Mixed ihre Meister. Das Turnier war mit Teams von der Kreisliga bis zur Baden-Württemberg-Liga, ja mit der ersten Mannschaft des VfB Friedrichshafen bis zur Regionalliga hervorragend besetzt. 10 Mixed, 29 Herren- und 5 Dameneinzel sowie 15 Herren- und 5 Damendoppel hatten gemeldet. Um 10 Uhr begannen die Spiele der Einzelklassen, im Anschluss daran folgten die Doppel und das Mixed. Drei der fünf Meistertitel gingen an den VfB Friedrichshafen - im Dameneinzel an Nathalie Grittner. im Herreneinzel an Björn Hagemeister sowie im Mixed an Tobias Arenz und Nathalie Grittner. Das Damendoppel gewannen Janina Burkhardt (TuS Metzingen) und Stefanie Matt (TSG Söflingen). Zu guter Letzt ging der Meistertitel im Jungen U19 1. Manuel Dillenz (TSV Altshausen) 2. Lucas Teichmann (VfB Friedrichshafen) 3. Sebastian Schmidt (VfB Friedrichshafen) 4. Marius Horn (SV Waltershofen) Mädchen U13 1. Rebecca Reimer (VfB Friedrichshafen) 2. Pia Rothäusler (SV Waltershofen) 3. Sarah Kronenberger (SV Primisweiler) 4. Sarah Megerle (MTG Wangen) Mädchen U15 1. Katrin Sailer (SV Primisweiler) 2. Selina Sohler (SV Primisweiler) 3. Sybille Rist (TSV Altshausen) 4. Lea Hess (VfB Friedrichshafen) Mädchen U17 1. Chiara Mösle (TSV Altshausen) 2. Sophia Sohler (SV Primisweiler) 3. Nadine Kronenberger (SV Primisweiler) 4. Ramona Hänsler (SV Primisweiler Mädchen U19 1. Sophie Münst (SV Waltershofen) 2. Rebecca Menzel (TV Überlingen) 3. Sina Grollmuss (VfB Friedrichshafen) 4. Nora Böhme (TSV Altshausen) Heinrich Netzer SV Waltershofen HD-Klasse; vlnr: Markus und Andreas Geisenhofer (PSV Reutlingen) Foto: Karin Geisenhofer Herrendoppel an die Lokalmatadoren Andreas und Markus Geisenhofer, das erste Herrendoppel vom Aufsteiger in die Baden- Württemberg-Liga. Die Zuschauer sahen insgesamt 72 spannende Spiele, wovon 46 Spiele in zwei und 26 Spiele in drei Sätzen absolviert wurden. Die durchschnittliche Dauer eines Spiels betrug 34 Minuten. An einem schönen Herbsttag ein rundum gelungener Tag, der sich durch positive Resonanz der Spielerinnen und Spieler sowie eine unkomplizierte Turnierdurchführung auszeichnete. Gegen 20 Uhr endete das letzte Spiel des Turniers. Der PSV Reutlingen war übrigens mit neun Teilnehmer/innen am stärksten vertreten. Es folgen die Platzierungen 1-4 je Klasse: DE (5 TN) 1. Nathalie Grittner (VfB Friedrichshafen) 2. Anja Nichterwitz (SV Neuravensburg) 3. Stefanie Matt (TSG Söflingen) 4. Britta Sievers (VfL Nagold) HE (29 TN) 1. Björn Hagemeister (VfB Friedrichshafen) 2. Sebastian Nuß (BV Rastatt) 3. Ralf Ortinau (TuS Metzingen) 4. Willi Focken (TV Rottenburg) DD (5 TN) 1. Janina Burkhardt/Stefanie Matt (TuS Metzingen/TSG Söflingen) 2. Boi Nhi Do/Alice Hartmann (TV Rottenburg) 3. Verena Kiefer/Edeltraud Vonmetz (TuS Metzingen/TSG Söflingen) 4. Anne Portscheller/Claudia Pal (SpVgg Mössingen/VfL Sindelfingen) HD (15 TN) 1. Andreas Geisenhofer/Markus Geisenhofer (PSV Reutlingen) 2. Sebastian Nuß/Rene Vetter (BV Rastatt/SV Neuravensburg) 3. Julian Kramer/Ralf Ortinau (TSG Tübingen/TuS Metzingen) 4. Joem Joselal/David Kramer (TuS Metzingen/TSG Tübingen) MIXED (10 TN) 1. Tobias Arenz/Nathalie Grittner (VfB Friedrichshafen) 2. Ralf Ortinau/Janina Burkhardt (TuS Metzingen) 3. Rene Vetter/Claudia Pal (SV Neuravensburg/VfL Sindelfingen) 4. Phu Minh Lam/Boi Nhi Do (TV Rottenburg) Karin Geisenhofer PSV Reutlingen Ausschreibung: Bezirksranglisten- Turniere Südwürttemberg für Jugend/Schüler U11, U13, U15, U17 und U19 Veranstalter: BWBV - Bezirk Südwürttemberg 1. Bezirkrangliste am Ausrichter: VfB Friedrichshafen Ort: Sporthalle des Berufsschulzentrums, Steinbeisstraße Friedrichshafen, Fon: Meldeschluss: Samstag, den 03. Dezember 2011 Spielbeginn: Samstag: U11-U15: 10:00 Uhr Sonntag: U17-U19: 10:00 Uhr 22 Ausgabe11 /2011

22 2. Bezirkrangliste am Ausrichter: SVH Königsbronn Ort: Herwartsteinhalle, Springenstraße Königsbronn Fon: Meldeschluss: Samstag, den 14. Januar 2012 Spielbeginn: Samstag: U11-U15: 10:00 Uhr Sonntag: U17-U19: 10:00 Uhr 3. Bezirkrangliste am Ausrichter: TSV Altshausen Ort: Schulsporthalle Altshausen Ebersbacherstraße Altshausen Fon Meldeschluss: Samstag, den 04. Februar 2012 Spielbeginn: Samstag: U11-U15: 10:00 Uhr Sonntag: U17-U19: 10:00 Uhr Anmeldung: jeweils 30 Minuten vor Turnierbeginn. Meldungen an: Bez.-Jugendwart Thomas Menchen, Zollhauserstraße Riedlingen Telefon: Meldung: nur auf dem vorgesehenem BWBV-Formular mit Geburtsdatum und Passnummer der Spieler/innen. Meldegebühr: 5 / Spieler/in Teilnehmer: Spieler/innen, die sich über die Regionalranglistenturniere qualifiziert haben (Plätze 1-10 bei den Jungen, Plätze 1-8 bei den Mädchen + je 4 Ersatzspieler/innen pro Altersklasse). Befreiung durch den BWBV-JW: Folgende Spielerin ist von den Bez.- RLT befreit. Sie startet in einer älteren Altersklasse oder gar nicht (bereits qualifiziert): U17: Lena Reder Grundsätzlich können zur Bez.-RL freigestellte Spieler/innen an den Bez.-RLT teilnehmen, wenn sie eine AK höher starten. Wird in der aktuellen AK gestartet, erlischt die Freistellung. Disziplinen: Einzel für alle Altersklassen. Durchführung: Der jeweilige Ausrichter. Spielmodus: KO-System mit Ausspielen aller Plätze oder Gruppen. Bälle: Marke Oliver Apex 90 und 100, Verkauf vom Ausrichter. Das Verwen den einer anderen Ballmarke führt zur Disqualifikation beider Spieler. Sonstiges: Jeder Teilnehmer hat sich als Zählrichter zur Verfügung zu stellen. Um in die abschließende Bezirksrangliste zu kommen, müssen von jedem(r) Spieler(in) 3 Wertungen bei Bez.-Rangliste und Bez.-Meisterschaft erreicht werden. Spieler(innen) mit nur 2 Wertungen kommen nicht in die Abschlussrangliste! Altersklasseneinteilung: U 19: Jahrgänge 1994 und 1995 U 17: Jahrgänge 1996 und 1997 U 15: Jahrgänge 1998 und 1999 U 13: Jahrgänge 2000 und 2001 U 11: Jahrgänge 2002 und jünger Weitere Termine: 21. Bezirks-Meisterschaft Jugend und Schüler Südwürttemberg: 18./19. März 2012 Ausrichter: PSV Reutlingen Ausschreibung folgt. Ausrichter gesucht! Für folgende Termine von Perspektiv- Turnieren für Schüler und Jugend werden Ausrichter gesucht: Sonntag, den Sonntag, den Sonntag, den Zielgruppe sind Spieler/innen, die sich nicht für BW-Ranglisten qualifiziert haben, sowie für Anfänger. Bewerbungsschluss ist der Thomas Menchen Bez.-Jugendwart Südwürttemberg 2.Regionalrangliste Jugend Südwürttemberg - Region 1 - am 22. Oktober 2011 in Mössingen Ein erfolgreiches Jugendturnier richtete die Badmintonabteilung der Spvgg Mössingen am Samstag, den 22. Oktober 2011, in der Steinlachhalle aus. Beachtliche 103 Nachwuchs-Smasher aus 17 Vereinen waren Patrick Memmleb (TSV Steinenbronn) Foto: Jörg-Andreas Reihle am Start. Mit 14 Teilnehmern hatte der VfL Sindelfingen das kopfstärkste Aufgebot, dicht gefolgt vom TSV Gomaringen und vom Ausrichter Spvgg Mössingen mit jeweils 12 Startern. Große Überraschungen blieben aus, die bei der 1. Regionalrangliste vorne liegenden Spieler machten die Podiumsplätze weitgehend unter sich aus. Gegen 18 Uhr überreichte der Mössinger Jugendleiter Reinhold Portscheller die Urkunden, Pokale und Preise an die Erstplatzierten. Sämtliche Ergebnisse und zahlreiche Fotos vom Turnier gibt es auf der Internetseite der Spvgg Mössingen: Mädchen U11 1. Sarina Grimm (TSV Gomaringen) 2. Melina Memmleb (TSV Steinenbronn) Jungen U11 1. Andre Kulcke (TV Rottenburg) 2. Malte Kunze (TV Rottenburg) Mädchen U13 1. Sophia Steck (TV Rottenburg) 2. Shirin Salemi (TV Rottenburg) 3. Tabea Schäfer (Spvgg Mössingen) 4. Naomi Weimer (VfL Herrenberg) Jungen U13 1. Nico Siegel (SV Pfrondorf) 2. Lukas Brüggen (TuS Metzingen) 3. Patrick Memmleb (TSV Steinenbronn) 4. Eric Friese (SV Böblingen) Mädchen U15 1. Nora Siegel (SV Pfrondorf) 2. Antonia Nagl (TSV Gärtringen) 3. Priska Lichtenberger-Maier (SV Pfrondorf) 4. Laura Seume (TSV Gärtringen) Jungen U15 1. Sirus Salemi (TV Rottenburg) 2. Peter Gerlach (TV Rottenburg) 3. Lukas Reinhardt (TV Rottenburg) 4. Nikolas Alansson (Spvgg Mössingen) Mädchen U17 1. Linn Gerwin (TuS Metzingen) 2. Miriam Schreibauer (TSV Gomaringen) 3. Lena Bachmeir (TuS Metzingen) 4. Carmen Schick (PSV Reutlingen) Jungen U17 1. Thorsten Hepp (VfL Sindelfingen) 2. Michel Koucky (SV Pfrondorf) 3. Felix Walker (TSV Gomaringen) 4. Lukas Renninger (TSG Tübingen) Mädchen U19 1. Jessica Höslin (TSV Neuhengstett) 2. Franziska Stöckel (VfL Sindelfingen) 3. Sarah Müller (BSV Jungingen) 4. Sandra Grimm (TSV Gomaringen) Jungen U19 1. Max Ilgenfritz (VfL Sindelfingen) 2. Niklas Haug (Spvgg Mössingen) 3. Maximilian Zeh (TSV Neuhengstett) 4.Jan Dentler (PSV Reutlingen) Jörg-Andreas Reihle, Spvgg Mössingen Ausgabe11 /

23 1. Regionalrangliste in Wangen im Allgäu Am richtete der SV Neuravensburg die 1. Regionalrangliste in Wangen i. A. aus. Durch die geringe Teilnehmerzahl von 76 Jungs und Mädels fing das Turnier für alle um 10 Uhr an, das Turnier lief super und ging schon gegen 17 Uhr zu Ende. Die Spiele in allen Altersklassen waren von einem recht guten Niveau und sehr spannend. Wegen einer baulichen Auflage der Stadt durfte die Tribüne in der Halle nicht benutzt werden. Deshalb mussten sich alle Spieler, Betreuer und Zuschauer in der Halle aufhalten. Dies tat der Stimmung in der Halle nichts ab. Im Nachhinein nochmals Danke für das Verständnis und dem reibungslosen Ablauf. U13/U11 Mädchen 1. Reimer Rebecca VFB Friedrichshafen 2. Kronenberger Sarah SV Primisweiler 3. Rothäusler Pia SV Waltershofen (U11) 4. Traut Nina SV Neuravensburg U15 Mädchen 1. Rist Sybille TSV Altshausen 2. Hess Lea VfB Friedrichshafen 3. Magnus Lara VfB Friedrichshafen 4. Vogel Franziska TSV Altshausen Altersklasse U17 Mädchen 1. Sohler. Sophia SV Primisweiler 2. Mösle Chiara TSV Altshausen 3. Kronenberger Nadine SV Primisweiler 4. Bischofberger Leni SV Waltershofen Altersklasse U19 Mädchen 1. Rothäusler Teresa SV Waltershofen 2. Münst Sophie SV Waltershofen 3. Menzel Rebecca TV Überlingen 4. Brey Michaela SV Neuravensburg Altersklasse U11 Mädchen Hier gab es nur eine Teilnehmerin. Altersklasse U11 Jungen 1. Dunstheimer Florian SV Neuravensburg 2. Lukas Werner TSV Eschach Altersklasse U13 Jungen 1. Vonmetz Daniel SV Neuravensburg 2. Dunstheimer Peter SV Neuravensburg 3. Pechtl Moritz TSV Eschach 4. Martin Simon SV Primisweiler Altersklasse U15 Jungen 1. Späth Felix SV Primisweiler 2. Brugger Tobias SV Neuravensburg 3. Binder Daniel TSV Altshausen 4. Netzer Timo SV Waltershofen Altersklasse U17 Jungen 1. Teubert Clemens SV Waltershofen 2. Brey Chritoph SV Neuravensburg 3. Hess Pascal VFB Friedrichshafen 4. Netzer Jonas SV Waltershofen Altersklasse U19 Jungen 1. Dillenz Manuel TSV Altshausen 2. Teichmann Lucas VFB Friedrichshafen 3. Horn Marius SV Waltershofen 4. Schmidt Sebastian VfB Friedrichshafen Tobias Scheyerle BWBV-Meisterschaften Jugend und Schüler in Konstanz Gute Teilnehmerzahlen und hochwertige Spiele insbesondere am Sonntag gab es in der Geschwister-Scholl-Halle in Konstanz zu sehen. Die Meisterschaften konnten auf 15 Feldern zügig durchgeführt werden, in den meisten Altersklassen erreichten die Favoriten jeweils das Halbfinale. Neu in diesem Jahr war die Bereitstellung von 1000 Euro Preisgeld durch die Sponsoren - was die Erst- und Zweitplatzierten natürlich begrüssten. Nachfolgend sind die Meisterplätze aufgeführt; Paloma Wich von der TSG Schopfheim schaffte als Einzige den Hattrick und holte 3x Gold. Mehr Information, die Turnierbäume und Bildergalerie gibt es auf der Webseite: JE U11 Janis Machauer (BSC Waghäusel) ME U11 Lea Hess (VfB Friedrichshafen) JE U13 Robin Seider (SSV Waghäusel) ME U13 Melina Brenner (SSV Waghäusel) JE U15 Andreas Müller (FSV Schwenningen) ME U15 Jana Wiedemann (Fortuna Schwetzingen) JE U17 Lukas Burger (BC Offenburg) ME U17 Janina Schumacher (TV Aldingen) JE U19 David Kramer (TSG Tübingen) ME U19 Paloma Wich (TSG Schopfheim) JD U13 Heimann Patrick/Seitz Leonard (Gerlingen KSG/Reutlingen PSV) MD U13 Brenner Melina/Prislinger Jana (Waghäusel SSV/Aldingen TV) JD U15 Armbrüster Tim/Discher Simon (Offenburg BC/Gengenbach BC) MD U15 Wiedemann Jana/Sickinger Madita (Schwetzingen Fort./Waghäusel SSV) JD U17 Burger Lukas/Burger Jonas (Offenburg BC/Offenburg BC) MD U17 Bub Sophie/Reder Lena (Wiesloch TSG/Metzingen TUS) JD U19 Geisenhofer Andreas/Kramer David (Reutlingen PSV/Tübingen TSG) MD U19 Wich Paloma/Schumacher Janina (Schopfheim TSG/Aldingen TV) Mx U15 Müller Andreas/Bub Sophie (Schwenningen FSV/Wiesloch TSG) Mx U17 Burger Jonas/Reder Lena (Offenburg BC/Metzingen TUS) Mx U19 Geisenhofer Andreas/Wich Paloma (Reutlingen PSV/Schopfheim TSG) EDI KLEIN Talentpool: 1. Lehrgang für die Neuzugänge Am fand der 1. Tageslehrgang für die im Sommer Neu-Gesichteten des Talentpools in Mössingen unter der Leitung von Verbandstrainer Thomas Focken statt. 14 Kaderspieler waren eingeladen und alle kamen. Nach aufwärmendem Gruppenspiel mit Tennisbällen wurde mit der Einführung in die badmintonspezifische Lauftechnik begonnen. Hier lag der Focus zunächst auf der ersten Startbewegung aus dem Zentralbereich in die Vorderfeldecken, die explosiv schnell erfolgen soll, begleitet von der Hüftdrehung in die anzulaufende Ecke. Dies alles geschah konzentriert und mit vielen Wiederholungen als Schattenbadminton- Übung. Dann durfte zum Schläger mit Ball gegriffen werden, um sich einzuspielen. Der 24 Ausgabe11 /2011

24 Die Teilnehmer des Talentpools Griffwechsel am Netz wurde danach mit Zuwurfübungen trainiert, hier sollte das Üben des schnellen Umgreifens im Heimtraining fortgesetzt werden. Ein anschließendes Kaiserturnier mit Netzspiel auf dem Halbfeld verlieh dem Ganzen mehr Wettkampfcharakter. Das Schlagrepertoir am Netz wurde danach mit dem Crossdrop erweitert, auf der Vorhand, wie auf der Rückhand. Gerader Netzdrop und Crossdrop am Netz bilden für die Talentpooler schon zwei Varianten, die, sinnvoll variiert, für Gegenspieler gefährlich werden können. Dies durfte dann im Kaiserturnier über das ganze Vorderfeld ausgetestet werden. Alle waren dann schließlich froh, als es Zeit für die Mittagspause war. Danach gabs zur Aktivierung eine Runde 'Danish-Einzel'. Im Technikteil des Nachmittags ging es um die richtige Lauftechnik im Hinterfeld. Vor dem Laufen wurde aber noch der Umsprung geübt, der ein sehr wichtiger Faktor im Schlag- und Laufverhalten im Hinterfeld darstellt und eine Voraussetzung für das schnelle Lösen von der Grundlinie darstellt. Nachdem das klar war, wurde wieder mit Schattenbadmintonübungen der schnelle Start mit Hüftdrehung in die anzulaufende Ecke trainiert. Auf dem Halbfeld wurde der schnelle Start, Lauf ins Hinterfeld, Umsprung mit Nachbereitung ins Mittelfeld dann mit einer Zuspielübung trainiert. Im Taktik-Teil wurde die 1. Grundtaktik im Einzel erklärt und in Halbfeldeinzeln durchgespielt: Druck ins Hinterfeld, um Räume im Vorderfeld frei zu spielen. Den Abschluss bildete ein Einzelturnier in Leistungsgruppen, bei dem jeder noch einmal zwei intensive Spiele hatte. Neue Erfahrungen mit einem ganzen Tag konzentriertem Badminton-Lernen, neue Techniken im Laufen und Schlagen, in einer gemeinsamen Abschluss-Feedbackrunde zeigte sich, dass es allen Spaß gemacht hat und die Übungen im Heimtraining weiter geübt werden. Thomas Focken Zweite Bundesliga: SG Schorndorf gegen TSV Neubiberg Ottobrunn Badminton-Zweitligist SG Schorndorf bestreitet am Sonntag, den , das letzte Heimspiel im Jahr Die Daimlerstädter empfangen mit dem TSV Neubiberg Ottobrunn einen bärenstarken Gegner. Spielbeginn in der Karl-Wahl-Halle ist um 13:00 Uhr. Die SG Schorndorf rechnet auch im letzten Heimspiel des Jahres 2011 mit einer großen Zuschauerunterstützung. Als Belohnung wird unter allen Zuschauern wieder Badminton-Equipment der Firma TACTIC verlost. Ein Besuch lohnt aber allemal. Aus den ersten drei Auswärtspartien haben die Bayern 6:0-Punkte eingefahren. Neubiberg hat mit Julia Hauber und Julia Schmidt zwei starke Frauen, bei den Männern ist Aravind Bhat im Einzel ein echter Knaller. Jan Patrick Helmchen, Sebastian Strödke, und Michael Hauber sind ebenfalls Top-Spieler. In der Favoritenrolle ist also Neubiberg. Kampflos wird sich die SG nicht ergeben. Vor heimischer Kulisse hofft Teamchef Benjamin Wahl auf ein Unentschieden. Kerstin Wagner/Natalie Tropf können mit ihrer Spielleidenschaft im Doppel punkten. Wenn es bei den Männern im Doppel auch läuft, dann ist alles drin für Schorndorf. Ulrich Kolb Baden-Württembergische Meisterschaft am 26./ in Schorndorf Am 26. und finden die Baden- Württembergischen Meisterschaften in der Schorndorfer Karl-Wahl-Halle statt. Zum 40. Jubiläumsturnier werden die besten Spieler und Spielerinnen aus Baden-Württemberg in der Daimlerstadt erwartet. Um 1000 Euro Preisgeld spielen die Cracks aus Baden-Württemberg bei den von Victor präsentierten 40. Baden-Württembergischen Meisterschaften. In erster Linie geht es aber um die große Ehre, sich in die Siegerlisten einzutragen. Diese Meistertitel haben ein besonderes Renommee. Die Spieler des Ausrichters SG Schorndorf sind dieses Jahr die Gejagten. Drei Titel sammelten Spieler des Zweitligisten letztes Jahr: Natalie Tropf (Fraueneinzel), Lucas Bednorsch/Benjamin Wahl (Doppel), und Benjamin Wahl/Kerstin Wagner im Mixed. Titelverteidigerinnen im Frauendoppel sind Stefanie Arns und Mona Fischer, im Männereinzel Wolf-Dieter Woody Baier. Hoch motiviert wird dieses Jahr Claudia Vogelgsang sein. Die Friedrichshafenerin wird darauf brennen, sich wieder in die Siegerliste einzutragen. Gespannt darf man darauf sein, ob die Etablierten von aufstrebenden Talenten vom Thron gestoßen werden. Ein Ausflug nach Schorndorf wird sich lohnen. Denn bei der Leistungsdichte in Baden- Württemberg sind dramatische Spiele schon in der Vorrunde garantiert. Die SG Schorndorf wird zudem alles daran setzen, die Besucher und Zuschauer zu Erstes Doppel: Lucas Bednorsch / Benjamin Wahl Ausgabe11 /

25 26 Ausgabe11 /2011

26 verwöhnen. Mit guter Bewirtung und ansprechend präsentierten Spielen. Am Sonntag werden die Halbfinal- und Finalspiele auf Spielfeldmatten ausgetragen. Der Eintritt it frei. Voraussichtlicher Zeitplan: Samstag: - 10:00 Uhr - ca. 12:30 Uhr: Mixed bis Viertelfinale - 12:30 Uhr - ca. 16:00 Uhr: Einzel bis Viertelfinale Samstag (Forts.): - 16:00 Uhr - ca. 19:00 Uhr: Doppel bis Viertelfinale Sonntag: - 10:00 Uhr - ca. 13:00 Uhr: Halbfinale Mixed, Einzel, Doppel - 13:00 Uhr - ca. 16:00 Uhr: Finale Mixed, Einzel, Doppel Mehr Infos: unter badminton 17. Oberschwabencup für Minimannschaften mit players night Veranstalter: TSV Altshausen Abteilung Badminton Austragungsort: Sporthalle Altshausen, Ebersbacherstraße Termin: Samstag, 07. Januar 2012, ab 9:30 Uhr Sonntag, 8. Januar 2012, ab 10:00 Uhr Disziplin: Minimannschaftsturnier (2 Damen und 2-3 Herren je Mannschaft); gespielt werden 1 HE, 1 DE, 1 HD, 1 MD und 1 DD je Begegnung Modus: getrennte Wertung für Aktive (A + B-Klasse) und Hobbymannschaften (C-Klasse); die endgültige Einteilung erfolgt nach Eingang der Meldungen; alle Mannschaften spielen an beiden Tagen Meldungen: bei der Aktiven-Anmeldung ist die Spielstärke der Mannschaft anzugeben sie richtet sich nach dem stärksten Mannschaftsmitglied. Meldeschluss: 16. Dezember 2011 Startgebühr: 35 pro Mannschaft; zahlbar durch Überweisung auf unser Vereinskonto: Volksbank Altshausen BLZ , Kontonummer: , Stichwort: O Cup 2012 Vereinsname ; Die Startgebühr ist bis spätestens zu überweisen Abendprogramm: players night, Essen, Trinken, Tratschen oder Abtanzen je nach Neigung und Bedarf; Übernachtung im Matratzenlager ist inclusive, ebenso shuttle service und das Frühstück am Sonntag Unkostenbeitrag hierfür: 25 pro Person zahlbar auf obiges Konto Anmeldung und Informationen bei: Jörg Singer, Michel-Buck-Straße 5, Altshausen, Tel. privat: ; mobil: , oberschwabencup@badminton-altshausen.de, www. badminton-altshausen.de Schiwon (NRW) besiegten und Rang drei erreichten. Ebenfalls beeindruckend war die Leistung von Jonas und Lukas Burger (Offenburg), die sich vom Setzplatz 7 aus nach Siegen über Lin/Feld (NRW), über die auf 2 gesetzten Köhler/Kaminski (Berlin) und über Winter/Müller (Saarland) bis ins Finale durchsetzten. Erst hier unterlagen sie den Favoriten Weißkirchen/Trapp (NRW) und durften um so mehr auf den 2. Platz stolz sein, als sie dem jüngeren Jahrgang dieser AK angehören. Im JE U15 erreichte Andreas Müller die Runde der besten Vier. In den Gruppenspielen unterlag er knapp und wurde Vierter. Am besten vertreten ist die Gruppe Südost im Mädcheneinzel der AK U15 vertreten. Vier Mädchen sind unter den besten Acht zu finden, davon drei aus Baden-Württemberg. Madita Sickinger war in bester Spiellaune, zeigte viel Kampfgeist und erreichte die Gruppe der ersten Vier. Sie besiegte die auf Platz 3 gesetzte Petrikowski (NRW), verlor erst im 3. Satz gegen die auf 1 gesetzte Li (Hamburg), unterlag Fernardin (Berlin) und belegte den hervorragenden dritten Platz. In der zweiten Gruppe erreichten Jana Wiedemann den 5. und Sophie Bub den 6. Rang. Hier die Ergebnisse der BW-Spieler: Jungeneinzel U15 4. Andreas Müller (FSV Schwenningen) Jungendoppel U15: 6. Andreas Müller / Markus Kexel (Schwenningen/Rastatt) Mädcheneinzel U15 3. Madita Sickinger (SSV Waghäusel) 5. Jana Wiedemann (Fortuna Schwetzingen) 6. Sophie Bub (TSG Wiesloch) Mädchendoppel U15 3. Madita Sickinger/Jana Wiedemann (Waghäusel/Schwetzingen) 8. Sophie Bub / Laura Adam (TSG Wiesloch/Sachsen) 1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 22./ Mit einigen hervorragenden Ergebnissen setzten sich die Baden-Württemberger gut ins Szene: Madita Sickinger/Jana Wiedemann, Jonas und Lukas Burger im Doppel, Andreas Müller, Madita Sickinger, Jana Wiedemann und Sophie Bub im Einzel sind unter den Besten. Viel besser als erwartet schnitten die Baden- Württemberger der AK U15 und U17 bei diesem 1. DBV-RLT, das der BV Esslingen in der Weiler Sporthalle ausrichtete. Ob der Austragungsort doch eine Rolle spielte? Es war für unsere Spieler immerhin das dritte Turnier innerhalb einiger Monate in der gleichen Halle und manche vermittelten den Eindruck, als sei es für sie ein Heimspiel. Jedenfalls präsentierten sich unsere Jugendlichen in bester Spiellaune und wurden hervorragend gecoacht. Sie erreichten bessere Platzierungen als ihr Setzplatz vermuten ließ und erkämpften sich dadurch bessere Ausgangspositionen für die nächsten Turniere. Besonders beeindruckend waren die Leistungen von Madita Sickinger/Jana Wiedemann (Waghäusel/Schwetzingen) im MD U15, die Schlüter/Miller (Gruppe Nord), Möll/Böckhoff (Bayern) und Frey/ Herreneinzel U17 9. Lukas Burger (BC Offenburg) Herrendoppel U17 2. Jonas Burger /Lukas Burger (BC Offenburg) 13.Alexander Bödigheimer / David Kaiser (Schwetzingen/Sachsen) Dameneinzel U17 17.Janina Schumacher (TV Aldingen) Damendoppel U17 8. Lena Reder / Helena Storch (TUS Metzingen / Bayern) F. Boé (Fortsetzung auf Seite 28) Ausgabe11 /

27 SYNTAX. Medienproduktion + Verlag Die nächste Ausgabe... erscheint am: 18. November 2011 Nr. 11/2011 Ausgabe Red.-schluss erscheint am 12/2011 Dezember /2012 Januar /2012 Februar Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 22. und Bild links: Jana Wiedemann (Fortuna Schwetzingen) und Madita Sickinger (SSV Waghäusel) Bild rechts: Die Geschwister Burger (BC Offenburg) IMPRESSUM Amtliches Veröffentlichungsorgan des Baden-Württembergischen Badminton-Verbandes e.v. Herausgeber: BWBV, Oberachernerstraße 10b, Achern Verlag+Redaktion: SYNTAX. Medienproduktion+Verlag GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim, Tel , Fax: 0621 / Druck: SPECTRUM. Grafik, Satz + Druck GmbH, Krügerstraße 20, Mannheim Erscheinungsweise: monatlich ab August 2010 Preis (jährlich): Vereinspreis: 18,00/Exemplar; Abonnementpreis: 36,00 (einschl. Versandkosten im Inland) Gerichtsstand und Erfüllungsort: Mannheim Die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichneten Beiträge stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers dar. Alle Beiträge unterliegen einer redaktionellen Bearbeitung. Bei Nichtauslieferung ohne Verschulden des Herausgebers bestehen keine Ansprüche. Alle Rechte vorbehalten. Für Manuskripte, Bilder und sonstiges Material, die unaufgefordert eingesandt werden, übernimmt die Redaktion keinerlei Haftung. Honorare für Bild- und Textbeiträge werden nicht vergütet. Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers und mit Quellenangabe.

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim

JE U11 1 Janis Machauer BSC Waghäusel 2 Fabian Kipke Racket Center Nußloch 3 Emil Schäfer Ettlinger SV 3 Julian Hilpisch TSG Weinheim Bezirksmeisterschaften Nordbaden in Eggenstein Am 19. und 20.03.2011 lieferten sich über 140 Teilnehmer viele spannende und schwer umkämpfte Spiele, bei denen die Kinder und Jugendlichen alles gaben. Aufgrund

Mehr

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE

46. Baden-Württembergische Meisterschaft O HE HE 3 Vgg. Hengstfeld-Wallhaus NW Lukas Stoll 4 Bye 17 1 5 7 TSG Tübingen SpVgg. Mössingen NW SW Michel Koucky SW Niklas Haug 2 6 8 Bye 1 Bye 9 Bye 25 Lukas Stoll Michel Koucky Niklas Haug 9 V Eggenstein-Leopoldsha

Mehr

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb

Ergebnisse. 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Ergebnisse 2. Regionalrangliste 23. Oktober 2016 BSpfr. Neusatz Bad Herrenalb Mädcheneinzel U11 U11/U13 / U13 - Vorrunde Finnja Fluhrer 15:8 15:7 8 gg. 9 Anna Beglarian Tayiya Ikhwan 15:3 15:7 7 gg. 10

Mehr

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97)

Platz Name Verein Bez Geb.-Dat. T2 T4 Mst S VT S Mst T2 T4 Mst AK Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) Bemerk. Mixed U19 Jungen (2013/2014) (96/97) 0 Burger Lukas Offenburg BC SB 05.12.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Erben Alan Dossenheim TSG NB 18.09.96 0 0 0 0 0 fr fr fr FrPl LA-LS j19 0 Burger

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von:

Mit freundlicher Unterstützung von: Mit freundlicher Unterstützung von: Austragungsort: Anschrift: Großsporthalle Gelnhausen, Am Sportfeld 1, 63571 Gelnhausen Anfahrtsbeschreibung: Austragungsort: Termin: Siehe Anhang oder unter www.bsc-gelnhausen.de/index.php?id=17

Mehr

1. DBV RLT U15/17 am 23./ in Leverkusen. Lena Reder, TuS Metzingen, gewinnt im Mädchendoppel U15

1. DBV RLT U15/17 am 23./ in Leverkusen. Lena Reder, TuS Metzingen, gewinnt im Mädchendoppel U15 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 14 /2010 November 1. DBV RLT U15/17 am 23./24.10.2010 in Leverkusen Lena Reder, TuS Metzingen, gewinnt im Mädchendoppel U15 Das komplette BWBV-Team Fotos:

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken

Bayerischer Badminton-Verband e. V. im Bayerischen Landes-Sportverband e. V. Bezirk Mittelfranken Turnierbestimmung der Jugend für den im Bayerischen Badminton-Verband Saison 2015/2016 Präambel: Diese Turnierbestimmung gilt ausschließlich für die Bezirksranglistenturniere und die Bezirksmeisterschaft

Mehr

Sonntag, 09. Nov in Willstätt

Sonntag, 09. Nov in Willstätt Daniel Patzwald RL Erwachsenensport Schloßstr. 34, 77971 Kippenheim 2 Tel. p 07825-5365 * Mail:daniel_patzwald@web.de An alle Vereine und Abteilungen des Bezirkes Ortenau Vorstand und Beirat des Bezirkes

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 19.06.2016 Seite 1 (Änderungen 2016 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr)

Sonntag den 23.10.2016 Beginn 10:00 Uhr (Hallenöffnung 9:00 Uhr) BBV-Bezirk Oberfranken Ausschreibung der Bezirksjugend-EM Veranstalter: Ausrichter: Austragungszeit: Austragungsort: Altersklassen: Bezirk Oberfranken EC Bayreuth Samstag den 22.10.2016 Beginn 10:00 Uhr

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 10.11.2018 und Sonntag, den 11.11.2018 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den und Sonntag, den Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften der Herren, Damen und Senioren im Bezirk Stuttgart am Samstag, den 11.11.2017 und Sonntag, den 12.11.2017 Veranstalter: Organisation: Ausrichter: Tischtennis

Mehr

Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018.

Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018. Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 10 /2018 Oktober Europäische Altersklassen-Meisterschaften 2018. Claudia Vogelgsang mit silbernem Triple. - Bericht auf Seite 43 - Bitte

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 09.07.2011 Seite 1 (Änderungen 2011 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

Bayerischer Badminton-Verband e.v.

Bayerischer Badminton-Verband e.v. Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines 2 2 Regionalranglistenturniere 2 3 Bayerische Ranglistenturniere 3 4 Turniersystem, -durchführung 5 5 Ranglistenwertung 6 6 Bayerische Einzelmeisterschaft 7 7 Gruppe

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag,

AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, bis Sonntag, Landesverbände Landesjugendwarte Bundesjugendwart Bundestrainer Oliver Pettke DSQV-Jugendausschuss Veranstalter: Ausrichter: AUSSCHREIBUNG ZUR 4. DEUTSCHEN JUGENDRANGLISTE 2018/2019 von Samstag, 23.02.2019

Mehr

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart

Ausschreibung zu den Jugend Bezirksmeisterschaften im. Bezirk Stuttgart Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e.v. Bezirk Stuttgart An die Jugendleiter der Vereine, An alle Jugendlichen und Schüler Bitte in den Vereinen weiterleiten! Ressortleiter Einzelsport Jugend

Mehr

Südostdeutsche Meisterschaften der Jugend am 11./ in Esslingen

Südostdeutsche Meisterschaften der Jugend am 11./ in Esslingen Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2014 Februar Südostdeutsche Meisterschaften der Jugend am 11./12.01.14 in Esslingen - Bericht auf Seite 20 - Lea Hess (VfB Friedrichshafen) Madita Sickinger

Mehr

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m

U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m + 20. Bayreuther Jugend-Tennisturnier um den Sparkassen-Cup 2014 U10 m/w, U12 m/w, U14 m/w, U16 m/w, U18 w und Nachwuchs m EINLADUNG UND AUSSCHREIBUNG Turnier mit Wertung für die Deutsche Rangliste (vom

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Euskirchen Sportwart Marcel Weißkirchen Altes Pastorat 6 53947 Zingsheim Tel. 0176 20822927 sportwart@tt-eu.de 21.08.2018 Ausschreibung und Einladung Kreismeisterschaften

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren)

Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Durchführungsbestimmungen für Ranglistenausspielungen und Einzelmeisterschaften (Erwachsenenbereich ohne Senioren) Gültig ab 1. Januar 2012 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsangabe Seite 1

Inhaltsangabe Seite 1 Inhaltsangabe 03.07.2010 Seite 1 (Änderungen 2010 kursiv & blau markiert) Inhaltsangabe JUGEND - MANNSCHAFTSORDNUNG 2 1 Allgemeines 2 2 Spielmodus 2 3 Meldung 3 4 Spielberechtigung 3 5 Wettkampfbestimmungen

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirk Heidelberg TTG EK Oftersheim vom 09.-11.11.2018 Liebe Tischtennis-Freunde, es ist den beiden Vereinen eine besondere Ehre die diesjährigen Bezirksmeisterschaften ausrichten

Mehr

1. Deutsche Rangliste U15 / U17 in Mülheim am 19. und Berichte ab Seite 24 -

1. Deutsche Rangliste U15 / U17 in Mülheim am 19. und Berichte ab Seite 24 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 11 /2013 November 1. Deutsche Rangliste U15 / U17 in Mülheim am 19. und 20.10.2013 - Berichte ab Seite 24 - Foto: Eugen Geisenhofer Vorne v.l.n.r.: Andreas

Mehr

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld

3. HSQV Open Hooschebaa Cup Classic 2.500,00 Preisgeld Veranstalter: Deutscher Squash Verband e.v. Ausrichter: Hessischer Squash Verband e.v. und SC77 Dreieich. Spielort: Termin: Tennis- und Squashcenter Dreieich GmbH, Otto-Hahn-Str. 39, 63303 Dreieich Spielklassen

Mehr

Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin. Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel!

Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin. Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel! Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2010 Januar Claudia Vogelgsang zweifache SüdOst-Meisterin Auch der frischgebackene BW-Meister Lukas Bednorsch gewinnt das Einzel und das Doppel! Bericht

Mehr

Badminton Schweizermeisterschaften 2017

Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Badminton Schweizermeisterschaften 2017 Ausschreibung des Qualifikation- und Finalturniers Die Schweizermeisterschaften 2017 finden in zwei getrennten Turnieren, der Qualifikation (in Sion) und dem Finalturnier

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v. e.v. Anschrift in dieser Angelegenheit:: Tennis-Bez.2-Friedrich-Alfred-Str. 25, An alle Sportwarte/-innen Tennis-Bezirk 2 - Rechter Niederrhein e. V. Sportausschuss des Friedrich-Alfred-Straße 25 0203-7381780

Mehr

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend

Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend Einladung und Ausschreibung zu den Tischtennis-Bezirksmeisterschaften für Schüler und Jugend 2014 Veranstalter: Tischtennis Bezirk Esslingen Ausrichter: ASV Aichwald, Abt. Tischtennis Ausschreibung zu

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Mannschaftsrunde Schwaben U19/U15/U13 für die Saison Stand 11.05.2016 Grundlage für den Punktspielbetrieb ist die Spielordnung des Bayerischen Badminton- Verbandes. In allen Punkten, in denen diese Durchführungsbestimmungen keine ergänzenden Regelungen vorsehen,

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2017 01.07.2017 bis 16.07.2017 Ausrichter: TC Giesenkirchen 1977 e.v. Trimpelshütter

Mehr

Durchführungsbestimmung

Durchführungsbestimmung Durchführungsbestimmung Tischtennis Baden-Württemberg e. V. - Jugendsport Einzelmeisterschaften - Version 3.0 Versionsdokumentation Version: 3.0 Erstellungsdatum: 12.09.2017 Status: In Arbeit/ In Abstimmung/

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Juni 2017 Seite 1 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig

Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom in Leipzig Deutsche Meisterschaft Mixed, Doppel, Einzel 2013 vom 15.06. 22.06.2013 in Leipzig Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart Walter Werner

Mehr

3 /2013 März. Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken. (9./10. Januar 2013)

3 /2013 März. Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken. (9./10. Januar 2013) Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 3 /2013 März Deutsche Meisterschaften in Saarbrücken (9./10. Januar 2013) - Bericht auf Seite 23 - Paloma Wich Jonas und Lukas Burger Miranda Wilson Fotos:

Mehr

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln dbv Deutscher Box-Sport Verband Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom 10. - 14.11.2015 in Köln 1. Veranstalter: Deutscher Boxsport-Verband e.v. 2. Ausrichter: Nordrhein

Mehr

SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON. Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg!

SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON. Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg! SSV WAGHÄUSEL ABTEILUNG BADMINTON Baden-Württemberg-Liga! Größtes Jugendangebot in Baden-Württemberg! Abteilungsleitung Badminton SSV Waghäusel Funktion Name Kontakt 1. Abteilungsleiter Frank Bender vorstand

Mehr

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof

Meldungen zum 1. DBV-RLT U19 17/18 in Hövelhof U JE Spieler-ID Name Vorname Geb.J. Verein LV Gruppe BT Degenkolb Lino 005 ESV Flügelrad Nürnberg BAY SO Rötzer Konrad 006 SG Gittersee SAC SO Gruppe Obermeier Mark 005 BC Eimeldingen BAW SO Rullkötter

Mehr

Bezirksmeisterschaften 2018

Bezirksmeisterschaften 2018 Bezirksmeisterschaften 2018 21. April 29. April 2018 Im TVN-Tenniszentrum Essen T e n n i s - B e z i r k 5 E s s e n / B o t t r o p e. V. Turnierausschreibung Veranstalter: Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop

Mehr

Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften

Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen des Landesverbandes Bayern durchgeführt.

Mehr

1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012

1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012 Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 11 /2012 November 1. Deutsches Ranglistenturnier U15/U17 in Esslingen am 20./21. Oktober 2012 Baden-Württemberger sorgen für Überraschungen und sehr gute

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2018 30.06.2018 bis 15.07.2018 Ausrichter: Rheydter Tennisverein Schwarz-Weiss

Mehr

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften

3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 3.5. Zusatzspielordnung Tischtennis Mannschaften 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sport. Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich)

Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG. U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) Qualifikationsturnier zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2017 AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 (jeweils männlich und weiblich) 10. bis 12. März 2017 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014 Der TTC Langensteinbach lädt ein in sein Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 17. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 13. und 14. September 2014 Veranstalter: Austragungsort: Anfahrt: TTC Langensteinbach

Mehr

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt

Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom in Erfurt Deutsche Meisterschaft Juniorinnen und Junioren vom 08.05. 11.05.2014 in Erfurt Veranstalter: Ausrichter: Bowlingcenter: Hotel: Teilnehmer: Meldegebühren: Deutsche Bowling Union e.v. (DBU) Bundessportwart

Mehr

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 Ausschreibung und Einladung zum 50. Internationalen Osterturnier am 15. und 16. April 2017 in der Kreissporthalle Limburg a.d. Lahn Veranstalter: TTC Grün-Weiß Staffel

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES

Ausschreibung zur Bayerischen Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 in Nürnberg. Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES Bayerische Jugend-Hallenmeisterschaft 2018 Teil der DUNLOP JUNIOR SERIES AUSSCHREIBUNG U11 / U12 / U14 / U16 (jeweils männlich und weiblich) 16. bis 18. März 2018 im Tennis-Center-Noris Nürnberg Eine Veranstaltung

Mehr

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach

Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach Mönchengladbach Meldungen auf beiliegendem Vordruck an die folgende Adresse: Geschäftsstelle des Tennis Bezirk 1 Postfach 100413 41004 Mönchengladbach Meldeschluss Freitag, 23. Mai 2014 (Poststempel) Auslosung Mittwoch,

Mehr

Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen an. U13 Auswahl siegt mit 11:8 - Berichte ab Seite 18 -

Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen an. U13 Auswahl siegt mit 11:8 - Berichte ab Seite 18 - Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 1 /2015 Januar 10. Internationale Jugendbegegnung im Dornbirner Leistungszentrum Eine freundschaftliche Atmosphäre spornte die Jugendlichen zu tollen Leistungen

Mehr

Oberbayerische Meisterschaft 2014

Oberbayerische Meisterschaft 2014 BAYERISCHER VOLLEYBALL-VERBAND E.V. Mitglied des Bayerischen Landes-Sportverbandes und des Deutschen Volleyball-Verbandes Bezirk Oberbayern Bezirksjugendleiter - Klaus Rackebrandt, Herrschinger Str. 10,

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen. Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein. Ausschreibung Westfälischer Tennis-Verband e.v. Bezirk IV Südwestfalen Kreis Olpe - Siegen Wittgenstein Ausschreibung Jugend-Kreismeisterschaften Sommer 2012 um den BMW Cup 2012 mit den zusätzlichen Nachwuchs-Kreismeisterschaften

Mehr

Auslosung Jugendstadtmeisterschaft Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13)

Auslosung Jugendstadtmeisterschaft Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13) Auslosung Jugendstadtmeisterschaft 2004 Mixed U11 / U13 Tim Porps / Miriam Meschede (U11) Felix Schiek / Katarina Wagener (U13) Stefan Socha / Carolin Kramer (U13) Markus Heinze / Rebecca Lausen (U13)

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018)

Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Spielordnung DCV Pokal Deutscher Crossminton Pokal im Team Challenge Format (2018) Deutscher Crossminton Verband 15.01.2018 J. Späth 1 Zweck der Spielordnung Zweck dieser Spielordnung ist es, einheitliche

Mehr

Ausschreibung WBU-Pokal 2017

Ausschreibung WBU-Pokal 2017 W U Westdeutsche Bowling Union e.v. Ausschreibung WBU-Pokal 2017 Als Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft der Ländermannschaften 2017 Turnierleitung: Sportausschuss der Westdeutschen Bowling Union

Mehr

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt.

Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. TV Jahn Mensfelden Abteilung Badminton 7. Mensfelder Badminton-Turnier Das 7. Turnier der Badminton-Abteilung des TV Jahn Mensfelden fand am 22. April 2017 als Badminton-Doppel-Turnier statt. Das Turnier

Mehr

15.Augsburg Dart Open 2004

15.Augsburg Dart Open 2004 15.Augsburg Dart Open 2004 Traditionsgemäß trafen sich im März die bayerischen Dartspieler zu einem Turnierwochenende in Augsburg. Gespielt wurden die Bayerischen Herren- und Dameneinzel- Meisterschaften,

Mehr

2 /2011. Claudia Vogelgsang (BC Viernheim) gewinnt die Silbermedaille. im Damendoppel mit Kim Mayer (NRW) Herzliche Glückwünsche

2 /2011. Claudia Vogelgsang (BC Viernheim) gewinnt die Silbermedaille. im Damendoppel mit Kim Mayer (NRW) Herzliche Glückwünsche Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. 2 /2011 Februar Deutsche Meisterschaft Aktive in Bielefeld Claudia Vogelgsang (BC Viernheim) gewinnt die Silbermedaille im Damendoppel mit Kim Mayer (NRW)

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend

29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 29. Landkreismeisterschaft Tennis Jugend 21. - 23. Juli 2017 Bobingen Unterstützt durch: Schirmherr: Landrat Martin Sailer Ausrichter: TSV Bobingen e. V. Herausgeber: Landratsamt Augsburg, Schulen, Sport,

Mehr

Dorfstr Kiel Tel.0431/ Bohle-Kegelbahnen Party Service Saalbetrieb bis 200 Pers.

Dorfstr Kiel Tel.0431/ Bohle-Kegelbahnen Party Service Saalbetrieb bis 200 Pers. Dorfstr. 2 24146 Kiel Tel.0431/783108 12 Bohle-Kegelbahnen Party Service Saalbetrieb bis 200 Pers. www.hotelreimers.de Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 12. und

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 16. und 17. November 2013 Peine Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

7. TV Ruchheim Tennis Open

7. TV Ruchheim Tennis Open 7. TV Ruchheim Tennis Open LK Turnier für Damen, Damen 40, Herren, Herren 40, Herren 50, Herren 60 vom 06. bis 10. September 2017 auf der Anlage des TV 1896 Ruchheim e.v. Turnierausschreibung Veranstalter/

Mehr

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18

2. Januar bis 4. Januar für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 2. Januar bis 4. Januar 2019 für Damen und Herren sowie Jugendliche der Altersklassen U10, U12, U14, U16 und U18 Turnierausschreibung zu dem 15. Essener Neujahrsturnier 2019 für Damen und Herren sowie

Mehr

Ausschreibung Große Henner Henkel- und Cilly Aussem-Spiele Vor- und Endrunde vom April 2018 in Leimen

Ausschreibung Große Henner Henkel- und Cilly Aussem-Spiele Vor- und Endrunde vom April 2018 in Leimen Veranstalter: Ausrichter: Platzanlagen: Deutscher Tennis Bund e. V. (DTB) Badischer Tennisverband e. V. (BAD) Tennis-Landesleistungszentrum Leimen Jahnstr. 4, 69181 Leimen Tennis-Club Nußloch e.v. Rudolf-Harbig-Straße,

Mehr

Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ )

Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ ) Westfälische Pool - Billard Jugend ( WPBJ ) Jugend - Sportordnung Inhaltsverzeichnis : 1. Allgemeines 2. Termine 3. Spielberechtigung 4. Verhalten und Spielkleidung 5. Ausschreibung zu den Wettbewerben

Mehr

Durchführungsbestimmung für Ranglistenturniere der Nachwuchsklassen des STTB

Durchführungsbestimmung für Ranglistenturniere der Nachwuchsklassen des STTB Durchführungsbestimmung für Ranglistenturniere der Nachwuchsklassen des STTB 1 Allgemein Seite 1 2 Gliederung Seite 1,2 3 Austragungsmodus Seite 2,3,4 4 FreistellungSeite 4 5 Wertung Seite 5 6 Turnierleitung,

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2018/2019 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Generalausschreibung Radpolo 2018

Generalausschreibung Radpolo 2018 Generalausschreibung Radpolo 2018 Allgemeines Zuständigkeit: Meldungen: Grundsätzlich ist der BDR Koordinator Radball/Radpolo für den Spielbetrieb Radpolo zuständig. Ausnahmen von dieser Zuständigkeit

Mehr

Zwei EM-Medaillen für Claudia Vogelgsang. bei der Europameisterschaft der Altersklassen im slowenischen Podcetrtek

Zwei EM-Medaillen für Claudia Vogelgsang. bei der Europameisterschaft der Altersklassen im slowenischen Podcetrtek Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 10 /2016 Oktober Zwei EM-Medaillen für Claudia Vogelgsang bei der Europameisterschaft der Altersklassen im slowenischen Podcetrtek Herzliche

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 10.-19. November 2017 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter

Der TTVWH sucht für Veranstaltungen Ausrichter Meisterschaften und Ranglistenturniere im TTVWH als Ausrichter profitieren Sie bei hochrangigen Veranstaltungen! Sichern Sie sich spannende Spiele, viele tischtennisbegeisterte Zuschauer, die Unterstützung

Mehr

Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig,

Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig, Ausschreibung Sachsenmeisterschaft U13 weiblich 2014 Leipzig, 11.04.2014 Veranstalter: Sächsischer Sportverband Volleyball e. V. Termin: 04.05.2014 Austragungsort: Ausrichter: Gesamtleitung: Sportzentrum

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein:

als Ausrichter der Stadtmeisterschaften 2018 lädt der Tennisclub Stetten 1980 e.v. recht herzlich ein: Seite /8 Tennisclub Stetten 980 e.v. Weinberg 70 Haigerloch-Stetten An die Vorstände, Sport- und Jugendwarte der Haigerlocher Tennisvereine Tennisclub Stetten 980 e.v. Internet www.tc-stetten.com Platzanschrift

Mehr

VDES Meisterschaft Tischtennis in Magdeburg/ Barleben. Mach mit beim Sport der Bahn!

VDES Meisterschaft Tischtennis in Magdeburg/ Barleben. Mach mit beim Sport der Bahn! VDES Meisterschaft Tischtennis 10. 12.05. in Magdeburg/ Barleben Mach mit beim Sport der Bahn! Veranstalter Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine e. V. Niddastraße 52, 60329 Frankfurt/Main Ausrichter

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach Kreis- und Stadtmeisterschaften im Tennis der Erwachsenen 2016 24.08.2016 bis 04.09.2016 Ausrichter: Odenkirchener TC e.v. (1055) Kochschulstr.

Mehr

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr

Oberschiedsrichter: Clubanlagen: Herzogenrath Wiesenstr Oberschiedsrichter: Burghard Kux HTC Rot Gold 52 e.v. Clubanlagen: Merkstein Comeniusstr. 02406-64557 Herzogenrath Wiesenstr. 30 02406-2423 Kohlscheid Forensberger Str. 90 a 02407-18225 Anmeldung: unter

Mehr

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v.

Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. Verbandshallenmeisterschaften des Tennisverbandes Mittelrhein e.v. 16.-25. November 2012 für Damen, Herren, Jungseniorinnen, Jungsenioren, Seniorinnen und Senioren im TVM-Leistungszentrum Köln-Chorweiler

Mehr

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015

Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015 Der TTC Langensteinbach lädt ein in sein Ping-Pong-Café am Schelmenbusch zum 18. Turnier nach Schweizer Art am Wochenende 12. und 13. September 2015 Veranstalter: Austragungsort: Anfahrt: TTC Langensteinbach

Mehr

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v

Ausschreibung. im Westfälischen Tennis-Verband e.v. im Westfälischen Tennis-Verband e.v Bezirk Ostwestfalen-Lippe im Westfälischen Tennis-Verband e.v. Bielefeld, 01.11.2010 Hallen-Bezirksmeisterschaften 2011 der Damen und Herren der Altersklassen (Damen 30 60 / Herren 30 75) um den Sparkassen-Cup

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E

Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E SSV Spaichingen Schwäbischer Skiverband Bezirksmeisterschaften Skibezirk Schwarzwald Biathlonzentrum Gosheim 29.01.2012 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Kampfgericht Walter Bopp Technische

Mehr

Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim

Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim Baden-Württembergischer Badminton Verband e.v. PARTNER DES BWBV 11 /2015 November Miranda Wilson gewinnt die 1. Deutsche Rangliste im DE U17 in Mülheim - Bericht auf Seite 23 - Herzliche Glückwünsche!

Mehr

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz

5. internationalen Tennis-Turnier. Turnier des BSV Rheinland-Pfalz Einladung und Ausschreibung 5. internationalen Tennis-Turnier Turnier des BSV Rheinland-Pfalz für Menschen mit geistiger Behinderung in Treis-Karden / Mosel vom 09.-12 12. August 2012 Veranstalter: Behinderten-

Mehr

Stand: Ranglistenordnung für die Jugend des. Squash-Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. I. Inhaltsverzeichnis. I. Inhaltsverzeichnis 1

Stand: Ranglistenordnung für die Jugend des. Squash-Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. I. Inhaltsverzeichnis. I. Inhaltsverzeichnis 1 Stand: 01.08.2016 e.v. I. Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis 1 II. Allgemeines 1-5 III. NRW-Jugend-Ranglistenturniere 6-9 IV. NRW-Jugend-Einzelmeisterschaft 10-12 V. NRW-Jugend-Ranglisten 13-14 VI.

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der A - Jugend am 08. und 09. November 2014 Norderstedt Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Sportliche Leitung: DBKV-Jugendwart

Mehr

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen

Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße Essen Tennis-Bezirk 5 Essen / Bottrop e.v. Hafenstraße 10 45356 Essen www.tvn-bezirk5.de Grußwort zu den Jugend-Bezirksmeisterschaften im Einzel und Doppel 2016 Liebe Tennisfreunde, wir freuen uns auch in diesem

Mehr

Wir wünschen Euch spannende Spiele!

Wir wünschen Euch spannende Spiele! Regionale Meisterschaften Kategorien D und NICHT Lizenzierte Veranstalter: Organisator: Kontaktadresse: Austragungsort: Spielzeiten: Sonntag, Berechtigung: Disziplinen: Meldegebühren: Shuttles: Referee:

Mehr

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel

3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 3.6. Zusatzspielordnung - Tischtennis Einzel und Doppel 1. Zuständigkeit 1.1. Diese Zusatzspielordnung ist Teil der Spielordnung des CVJM-Sports Sie gilt für die Durchführung von Deutschen CVJM/EK-Meisterschaften

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Turnierausschreibung der Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 17. - 25.09.2016 Sämtliche Spieltermine werden von der

Mehr

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre

Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre Verteiler: 28. April 2015 Vorsitzende der Berlin-Brandenburger Vereine mit Jugendarbeit und Jugendwarte, Leistungssportausschuss weitere Funktionäre A u s s c h r e i b u n g e n Für die nachfolgenden

Mehr

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v.

Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. Deutschland - Pokal der B - Jugend am 29. und 30. Oktober 2005 in Pinneberg Veranstalter: Deutscher Bohle Kegler Verband e.v. DBKV-Jugend DBKV Vize-Präsident Peter Enz

Mehr

AUSSCHREIBUNG. 1. Bayerischer Jugendcup Bouldern Jugend A,B und C, Junioren München Climb FREE: 24. Februar 2013

AUSSCHREIBUNG. 1. Bayerischer Jugendcup Bouldern Jugend A,B und C, Junioren München Climb FREE: 24. Februar 2013 AUSSCHREIBUNG 1. Bayerischer Jugendcup Bouldern Jugend A,B und C, Junioren München Climb FREE: 24. Februar 2013 Ort: Messe Climb F.R.E.E Neue Messe München GmbH, Halle A6 Messegelände, 81823 München Tel.:

Mehr