record Schiebetürantrieb system 20

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "record Schiebetürantrieb system 20"

Transkript

1 Wartung und Instandstellung record Schiebetürantrieb system 20 Hersteller: agtatec ag Allmendstrasse 24 CH-8320 Fehraltorf Schweiz Tel. Nr. : Fax. Nr. : Vertriebspartner: record Türautomation GmbH Otto-Wels-Str. 9 D Wuppertal Hotline: Copyright by agtatec ag, CH-8320 Fehraltorf Dezember 2010 Artikel-Nr C

2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines Zweck und Anwendungsbereich der Wartung und Instandstellung Begriffsdefinitionen Sicherheitshinweise Bestimmungsgemässe Verwendung Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften Wartung- und Serviceanleitung Vorbereitungen Ablauf der periodischen Wartung Prüfbuch Instandsetzung Systeminformationen auf der BDE-D Störungsanzeigen und -behebungen Ausserbetriebsetzung & Entsorgung Ausserbetriebsetzung Demontage und Entsorgung record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 2

3 Allgemeines 1 1. Allgemeines 1.1. Zweck und Anwendungsbereich der Wartung und Instandstellung Diese Anleitung beschreibt die Wartung und Instandstellung des record system 20 und richtet sich an den sachkundigen, autorisierten Service-Techniker der automatischen Schiebetüranlage record system 20. Technische Änderungen am Produkt bleiben vorbehalten. Es kann daher zu Abweichungen zwischen Produkt und dieser Wartungs- und Instandstellungsanleitung kommen. Lesen Sie vor der Wartung und Instandstellung einer Schiebetüranlage record system 20 unbedingt diese Anleitung und beachten Sie insbesondere alle Sicherheitshinweise Begriffsdefinitionen Zur besseren Lesbarkeit werden in dieser Anleitung folgende Begriffe und Symbole verwendet: Begriff: record system 20 Hersteller Betreiber Benutzer Fachperson Service-Techniker Erläuterung: Automatische Schiebetüranlage bestehend aus elektromechanischem Antrieb und Türflügelsystem, inklusive notwendiger Anschluss- und Abdeckprofile. Als Hersteller des record system 20 wird die Firma agtatec ag, CH-8320 Fehraltorf bezeichnet. Als Betreiber des record system 20 wird der jeweilige Inhaber bezeichnet, unabhängig davon, ob er diese als Besitzer betreibt oder an Dritte weitergibt. Alle Personen, die die automatische Schiebetüranlage benutzen. Als Fachpersonen werden alle Personen bezeichnet, die auf Grund ihrer Ausbildung für bestimmte Tätigkeiten am record system 20 autorisiert sind. So wird z.b. ein Elektrofachmann für Tätigkeiten beim Anschluss des Schiebetürantriebs an das Stromnetz als Fachperson bezeichnet. Sachkundige und vom Hersteller oder dessen Beauftragten autorisierte Fachperson für die Wartung und Instandstellung von Schiebetüranlagen record system 20. HINWEIS Besonders nützliche Angaben hinsichtlich der Montage. WICHTIG Besondere Angaben, die für eine einwandfreie Funktion der Anlage unerlässlich sind. record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 3

4 Allgemeines 1 VORSICHT Gegen eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichten Körperverletzungen und Sachschaden führen könnte. WARNUNG Gegen eine latent vorhandene gefährliche Situation, die zu schweren Verletzungen oder dem Tod und erheblichen Sachschaden führen kann. record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 4

5 Sicherheitshinweise 2 2. Sicherheitshinweise Die Schiebetüranlage record system 20 ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut worden und erfüllt die Anforderungen der Maschinenrichtlinien 2006/42/EG. Dennoch können bei nicht bestimmungsgemässer Verwendung Gefahren für den Benutzer entstehen. WICHTIG Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten am record system 20 dürfen nur von Hersteller oder dessen Bevollmächtigten ausgebildeten und autorisierten Personen durchgeführt werden. Für die Gesamtanlage ist eine Risikobewertung durchzuführen Bestimmungsgemässe Verwendung Der Schiebetürantrieb des record system 20 ist ausschliesslich für den üblichen Einsatz mit automatischen Schiebetüren in trockenen Räumen gebaut, und muss innerhalb bzw. auf der Innenseite von Gebäuden montiert werden. Er kann auch auf der Gebäudeaussenseite montiert werden, sofern bauseitig für eine ordnungsgemässe Abdichtung gesorgt wird. Ein anderer oder darüber hinausgehender Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht; das Risiko hierfür trägt allein der Betreiber. Zur bestimmungsgemässen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Betriebsbedingungen, sowie die regelmässige Pflege, Wartung und Instandhaltung. Eigenmächtige Veränderungen an der automatischen Tür schliessen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus Allgemeine Sicherheits- und Unfallverhütungs-Vorschriften WARNUNG Es dürfen grundsätzlich keine Sicherheitseinrichtungen (Sensoren) demontiert oder ausser Betrieb gesetzt werden. VORSICHT Um Quetsch- und Scherstellen zu vermeiden, dürfen sich keine Personen oder Gegenstände im Öffnungsbereich / - weg der Schiebetür aufhalten! record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 5

6 Sicherheitshinweise 2 WICHTIG Die Anlage darf über Nacht NICHT vom Netz getrennt werden! record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 6

7 Wartung- und Serviceanleitung 3 3. Wartung- und Serviceanleitung 3.1. Vorbereitungen Um die Arbeit effizient zu erledigen, sind folgende spezial Werkzeuge und Hilfsmittel notwendig: record Flash-Programmiergerät FPC mit aktueller Software Montage und Inbetriebnahme Anleitung record system 20 Ersatzteil-Sortiment record system Ablauf der periodischen Wartung Reinigen Reinigen der Antriebsteile wie Laufschienen, Rollen, Verriegelung etc. Mechanische Kontrolle WARNUNG Mechanische Arbeiten am record system 20 dürfen nur bei ausgeschalteter Netzspannung und ausgesteckter Batterie (sofern vorhanden) vorgenommen werden. Kontrolle der Laufwerke; die Gegenrollen sollen von Hand leicht durchgedreht werden können, bei system 20 dürfen diese (bei angehängtem Türflügel) beim Verschieben der Laufwagen nicht mitdrehen. Die Kohlefaserbürsten müssen die Laufschiene leicht berühren. Kontrolle der Verriegelung und MPV-Verriegelung (sofern vorhanden); Antrieb ausschalten, Flügel von Hand zusammenschieben. Verriegelung von Hand betätigen. Die Verriegelung muss leicht betätigt werden können. Die Türflügel sollen bei verriegeltem Zustand ca. 1 mm Spiel aufweisen. MPV-Verriegelungsgestänge im Türflügel überprüfen Kontrolle Antriebsriemen; Zahnriemen auf Spannung prüfen ggf. durch verschieben des Umlenkbockes nachspannen. Antriebsrad an ATE auf korrekten Sitz kontrollieren. Verschraubungen; sämtliche Schrauben auf festen Sitz prüfen. Dabei ist speziell auf stark beanspruchte Elemente wie z.b. Eckverbindungen bei den Türflügeln zu achten. Elektrische Anschlüsse; Kabel und Stecker auf sichere Verbindung prüfen. Profile; Alu-, Gummi-, und Bürstenprofile, sowie Türblattführungen auf Sitz und Zustand prüfen, ggf. ersetzen. Verschalungsbefestigung kontrollieren und auf einwandfreien Sitz prüfen. Auslöse-, Sicherheitsorgane und Bedienungseinheit reinigen und auf mechanische Befestigung prüfen. Funktions- und Sicherheitskontrolle Netzspannung einschalten und Batteriestecker einstecken (sofern vorhanden). Tür im Automatikbetrieb auf geräuschlosen Lauf kontrollieren. record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 7

8 Wartung- und Serviceanleitung 3 Sämtliche Funktionen der Bedienungseinheit prüfen. Auslöse- und Sicherheitsorgane auf Funktion prüfen und protokollieren. Kontrolle der Handentriegelungen innen und/oder aussen (sofern vorhanden) und protokollieren. Karten-, Badgelesegeräte (sofern vorhanden) durch Betreiber prüfen lassen. Schlüsselschwenkkontakt prüfen (sofern vorhanden). Not- bzw. Batteriebetrieb (sofern vorhanden): Netzspannung ausschalten und die stromlosen Funktionen prüfen gemäss örtlichen Vorschriften und Konfiguration (siehe Konfigurationsblatt der Anlage). Anschliessend Netzspannung wieder einschalten. Funktion Notöffnung bzw. Notschliessung durch unterbrechen der Signalleitung kontrollieren und protokollieren. Sofern vorhanden: Zusätzliche Kontrolle bei redundant Antrieb RED in Flucht- und Rettungswegen gemäss örtlichen Vorschriften. Bitte ebenfalls protokollieren. Sofern vorhanden: Zusätzliche Kontrolle bei CO48 Antrieb gemäss örtlichen Vorschriften: Gummiseil auf Zustand prüfen, Zugseil muss Tür 100% der Öffnungsweite aufziehen. Seilumlenkbock und Überwachungsschalter prüfen. Ergebnis protokollieren. Administration Falls die Tür nicht mehr den länderspezifischen Vorschriften entspricht, den Betreiber schriftlich darauf aufmerksam machen. Prüfbuch aktualisieren (siehe nächstes Kapitel). Service-Rapport (vollständig ausgefüllt) durch den Betreiber visieren lassen Prüfbuch WICHTIG Das nachfolgende Beispiel eines Prüfbuchs dient nur als Vorlage. Je nach örtlichen Vorschriften muss ein solches Prüfbuch der Türanlage beiliegen und alle Interventionen und wiederkehrenden Prüfungen darin eingetragen werden. Datum Fehlerbeschreibung / Status-Nr. Störungsbehebung / Wartung / wiederkehrende Prüfung Mängel behoben / Teile ausgetauscht Service- Techniker record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 8

9 Instandsetzung 4 4. Instandsetzung 4.1. Systeminformationen auf der BDE-D Informationen über das Antriebssystem, wie z.b. die Softwareversion, können auf der BDE-D in der Hauptansicht ausgelesen werden. Telefonnummer, Störung und Wartung werden nur angezeigt, wenn dies durch den Service aktiviert wurde. Drücken der Taste ca. 2 Sekunden Blättern in den Informationen durch Antippen der Taste Rückkehr zur Hauptansicht mit Tastendruck oder automatisch nach 20 Sekunden. record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 9

10 Instandsetzung Störungsanzeigen und -behebungen Bei einer Unregelmässigkeit des Antriebssystems erfolgt automatisch der Anzeigenwechsel in der Hauptansicht der BDE-D von der Betriebsart zur Störungsanzeige. Nach 2 Sekunden wechselt die Anzeige zwischen normal / invers. Sind mehrere Störungen aktiv, so werden sie nummeriert: z.b. Fehler 1/2 bedeutet dass der erste von 2 Fehlern angezeigt wird Blättern in den Störungsanzeigen Temporäre Rückkehr in die Hauptansicht für 4 Sekunden nach dem Blättern in den Störungsanzeigen Allgemeine Störungsanzeigen In der nachfolgenden Tabelle sind die möglichen Störungsmeldungen anhand ihrer Störungsnummer aufgelistet, zusammen mit einer Detailbeschreibung und Angaben zur Behebung und Rücksetzung der Störungsanzeige. Dabei werden folgende Abkürzungen und Symbole verwendet: Abkürzung/ Symbol Nr. Typ Res W Bedeutung Status- oder Störungsnummer Diese Störung tritt nur bei diesem speziellen Türtyp auf. Für die Rücksetzung der Störungsmeldung ist ein Service-Techniker notwendig. Es erfolgt keine automatische Rücksetzung wenn die Störung behoben ist. Steht ein W hinter einer Status- oder Störungsnummer, dann ist die angezeigte Meldung eine Warnungsmeldung und keine Störungsmeldung Tür kann trotz anstehender Störung behelfsmässig wie folgt verriegelt werden: BDE-D auf Betriebsart HANDBETRIEB stellen Türflügel von Hand zuschieben BDE-D auf Betriebsart VERRIEGELN stellen Tür bleibt zu und verriegelt record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 10

11 Instandsetzung 4 Nr. Anzeigetext Typ Res Kommentar und mögl. Störungsbehebung 3 AKI > 60s aktiv Radar innen länger als 90s aktiv und Tür bleibt offen. Kontrolle ob keine sich bewegenden Objekte den Radar auslösen. Ab Software Version 1.22 kann diese Zeit eingestellt oder der Fehler unterdrückt werden. Tür kann durch verriegelt werden. 5 AKA > 60s aktiv Radar aussen länger als 90s aktiv und Tür bleibt offen. Siehe AKI Tür kann durch verriegelt werden. 6 Entriegelung X Entriegelungsfehler: Es kann nicht entriegelt werden. Entriegelungsversuch wiederholen durch wechseln der BDE Betriebsart. Wenn Tür nicht entriegeln kann, Tür auf HANDBETRIEB stellen und Handentriegelung betätigen (sofern vorhanden) und dann die Betriebsart AUTOMATIK wählen, Handentriegelung zurücksetzen, Service benachrichtigen, Verriegelung überprüfen. 7 Kein Redundanztest RED X Wenn innerhalb 24h kein Redundanztest erfolgen konnte. oder der Redundanztest nicht richtig ausgeführt wurde bei nicht verriegelter Tür. Reset durchführen, Einstellungen kontrollieren. 9 Batt.-Sicherung X Batterie-Sicherung ist unterbrochen oder die Batterie ist nicht eingesteckt. Tür funktioniert sofern Netzspannung vorhanden ist und es sich um keine RED-Anlage handelt, bzw. der Parameter Fluchtweg einfach nicht aktiviert ist. 9 Öffnen erfolglos Tür öffnet nicht oder nur langsam. Evtl. ist SIO aktiv oder die Bewegung wird mechanisch behindert (z.b. Schmutz in Bodenschiene). 10 Verriegelung Verriegelungsfehler und Tür bleibt ca. 10 cm offen je nach Parametrierung bleibt die Tür zu. Evtl. Hindernis in der Tür oder Justierung der Verriegelung. 11 Differenz AKI RED X Fehler in der Auswertung des inneren Radar Signals. Radar innen überprüfen. 12 Batteriespannung X Batterie fehlt oder ist nicht eingesteckt. Tür funktioniert sofern Netzspannung vorhanden ist. 12 Batt.-Kapazität X Batterie nicht mehr voll leistungsfähig. Austausch durch Service, Tür funktioniert weiter. 13 Redundanztest RED Information: Es werden 2 Testfahrten bei offener Tür durchgeführt. Falls diese Störung abwechselnd mit Störung 22 angezeigt wird, erreichen die Türflügel die Offenposition nicht. 14 VAK defekt X Verriegelung behindert. Evtl. ist VRR Kabel nicht angeschlossen. Türflügel und Verriegelung justieren. 15 NOT-AUF RED Bei RED-Anlagen wurde die Not-Auf Taste betätigt. record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 11

12 Instandsetzung 4 Nr. Anzeigetext Typ Res Kommentar und mögl. Störungsbehebung 17 Öffnungszeit RED X 80% der Fluchtwegöffnung nicht in 3 sec erreicht. Überprüfen mit FPC, Öffnungsgeschwindigkeiten anpassen. Unter Status, Öffnungszeit ms. Beim Unterschreiten dieses Werts bleibt die Tür nach der 3. Öffnung durch AKI offen. 18 VAK Automatik X Arbeitskontakt der Verriegelung ist aktiv bei Automatik. Verriegelung steht auf der falschen Position. Betriebsart an der BDE-D auf Verriegelt und wieder auf Automatik wechseln. Handentriegelung betätigen, bzw. komplett zurückstellen. Verriegelung neu justieren. 19 Diff. Betriebsart RED X RED Störung am BDE-V. Es müssen beide Kontakte geschlossen sein. Verdrahtung und Anschlüsse überprüfen. 20 CO48 Gummiseil CO48 X Seilbruch oder Seilspannung prüfen. Funktion des Seilschalters und Verdrahtung/Anschlüsse prüfen. Türverriegelung möglich. BDE-D auf Verriegelt und Tür zuschieben. 21 Inkrementalgeb. 2 RED / DUO X Fehler des Inkrementalgebers von 2. Motor. Inkrementalgeber und Kabel überprüfen. Jumperposition JP4 immer auf DST. 22 Offenposition RED Offenposition wird nach Auslösung via AKI nicht erreicht. Eventuelles Hindernis entfernen (Bodenschiene überprüfen). Offenposition CPU 1 und CPU 2 nicht gleiche Inkrementalgeberposition. Beide Inkrementalgeber, festen Sitz der Antriebspulley und Zahnriemenspannung überprüfen. 27 Red VRR-Test RED X Verriegelungsstörung bei redundanter Tür. Justierung der Verriegelung prüfen. 29 TOS nicht verr. TOS mit DV 30 TOS verriegelt TOS mit DV TOS nicht verriegelt (Drehknöpfe) auf Verriegelt. Drehknöpfe auf Verriegelt drehen (oben). Automatikbetrieb, TOS verriegelt, Tür ist in Handbetrieb. Mit den Drehknöpfen entriegeln. 31 NOT-AUS Not-Aus Taste betätigt oder Handentriegelung wurde betätigt. 33 Fehler ELS1 X Das Lichtschrankensignal wird nicht erkannt. Service benachrichtigen, ELS mit 2 Lichtimpulsen einlernen. 36 VOK zu Verr. X Verriegelung arbeitet nicht richtig. Auf BDE-D Betriebsart auf Automatik und wieder auf Verriegelt wechseln. Verriegeltposition falsch oder VRR defekt. 37 Motorstrom X Evtl. falscher Motortyp parametriert oder Motor ist überlastet. 38 Temp. Motor 1 X Motor 1 ist zu warm. Tür läuft schwergängig. 39 Überlast 24V X Die 24 Volt Speisung für Peripheriegeräte ist überlastet. Verdrahtung kontrollieren. 41 Thermofühler 1 X Bei Motor 1: Thermofühler ist defekt oder das Motorkabel ist unterbrochen. 42 Thermofühler 2 RED / DUO X Bei Motor 2: Thermofühler ist defekt oder das Motorkabel ist unterbrochen. 43 Inkrementalgeber X Inkrementalgeber oder Kabel ist defekt oder nicht eingesteckt. Reset ausführen. 44 W Motor heiss Warnungsmeldung: Verlängert Offenhaltezeiten. Evtl. läuft Tür schwergängig. Kontrolle ob mechanische Behinderung vorhanden ist. record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 12

13 Instandsetzung 4 Nr. Anzeigetext Typ Res Kommentar und mögl. Störungsbehebung 45 Motor zu heiss Thermoelement hat angesprochen. Motor ist getrennt von der Steuerung. Tür sehr schwergängig, falscher Motor programmiert. 46 STG defekt X Steuergerät defekt. Reset ausführen, wenn kein Erfolg dann Steuergerät ersetzen. 47 SIO > 60s aktiv X Tür öffnet nicht oder macht Schleichfahrt. Sicherheitssensoren SIO überprüfen. Ab Version 1.22 kann diese Zeit eingestellt oder der Fehler unterdrückt werden. 48 NSK oder SOK Alarm steht an. Sicherheitsalarm überprüfen. Externes Signal überprüfen. 49 Alarm CO48 CO48 Ventouse Ventouse CO48 nicht gespannt. Magnetspule und Anschlüsse überprüfen. 50 Watchdog Fehler Werkeinstellung laden wie Fehler 60, Steuergerät austauschen. 51 VOK off. Entr. X Ver- / Entriegelungsvorgang wiederholen. Evtl. fehlt das Anschlusskabel oder es ist nicht richtig eingesteckt. Verriegelungseinstellung überprüfen. 51 Software Version RED / DUO CPU 1 und CPU 2 müssen die gleiche Software Version haben. 52 Keine Fahrparam. X Tür muss eingelernt werden (Lernfahrt durchführen). 53 Unterbruch Mot. 1 X Motor nicht eingesteckt. Motor defekt. Anschliessend Reset ausführen. 54 W Eichlauf X Warnungsmeldung: Lernfahrt wird ausgeführt. 55 Netzausfall Keine Netzversorgung vorhanden. Tür funktioniert im Batteriebetrieb, sofern Batterie vorhanden und nicht Fluchtweg einfach konfiguriert ist. 55 Netzausfall RED Keine Netzspannung vorhanden, Tür offen. Kann verriegelt werden: BDE-V auf Position Verriegelt stellen und SSK Signal auslösen Tür fährt zu und verriegelt. Öffnen über SSK möglich. 57 Unterbruch Mot. 2 RED / DUO X 2. Motor nicht eingesteckt, Motor defekt. Anschliessend Reset ausführen. 59 ELS > 60s aktiv Lichtschranken unterbrochen und Tür bleibt offen. Kontrolle, ob Lichtschranken nicht abgedeckt oder stark verschmutzt sind. Ab Software Version 1.22 kann diese Zeit eingestellt oder der Fehler unterdrückt werden. Tür kann durch verriegelt werden. 59 SIS > 60s aktiv X Tür schliesst nicht. Sicherheitsorgan überprüfen. ELS abgedeckt? Ab Software Version 1.22 kann diese Zeit eingestellt oder der Fehler unterdrückt werden. Tür kann durch verriegelt werden. record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 13

14 Instandsetzung 4 Nr. Anzeigetext Typ Res Kommentar und mögl. Störungsbehebung 60 EEPROM defekt X Werkeinstellungen laden. 9 Lichtimpulse mit MFT und Reset innerhalb von 10 Sekunden. Anschliessend muss auf BDE-D Sprachwahl angezeigt werden. Achtung! Alle Programmierungen sind zurückgesetzt. Tür wieder konfigurieren. Steuergerät ersetzen, wenn Tür nicht wieder funktioniert. 60 EEPROM defekt RED/ Wie oben: anstelle des Reset NOT AUF betätigen DUO 61 SSK > 60s aktiv Schlüsselschwenkkontakt bleibt aktiv. Tür bleibt offen. SSK-Schalter und Verdrahtung/Anschlüsse überprüfen. Ab Software Version 1.22 kann diese Zeit eingestellt oder der Fehler unterdrückt werden. Tür kann durch verriegelt werden. BDE keine Prio. BDE ist gesperrt z.b. durch Schaltuhr an entsprechend konfiguriertem 62 Eingang SURV/SURA. Bei RED Anlagen Tür mit BDE-V verriegelt. 63 Kollision Türkollision, Anzeige und Alarmausgang programmierbar 88 Diff. Parameter RED X Bei Redundant unterschiedliche Programme. CPU1 und CPU2 müssen die gleiche Software haben. 92 STG Relais defekt X Steuergerät tauschen. 93 Überspannung 24V X Verdrahtungsfehler. Anschlüsse überprüfen. 96 EEPROM leer X Werkeinstellungen laden. Wie Fehler W Wartung überfällig X Warnungsmeldung: Istwert = 105% des Sollwertes Zyklen oder Betriebsstunden. Quittieren. Alarm wird für 13 Tage zurückgesetzt. Servicestelle benachrichtigen und Service durchführen. 98 W Wartung fällig X Warnungsmeldung: Istwert = 95% des Sollwertes Zyklen oder Betriebsstunden, Wiederholung bei 100%. Quittieren. Alarm ist kurz zurückgesetzt. Servicestelle benachrichtigen und Service durchführen. 100 Prüfe Motorkabel RED / DUO Alle Motorkabel kontrollieren. Jumper JP4 Drehrichtung ist falsch. Drehrichtungsjumper funktioniert nicht bei RED und DUO. Drehrichtung mit Mitnehmer bestimmen. 102 Diff. RED Status RED / DUO X Ungleiche Software in den beiden Mikroprozessoren. Software im STM 20 DUO/RED aktualisieren. 106 Bremse defekt Geschlossene Tür hat sich 10mm geöffnet. Bremse defekt, CO 48 zu stark gespannt, Fremdeinwirkung 107 SIS defekt Nur bei Sensor mit Testeingang. Test erfolglos Sensor und Verdrahtung überprüfen. 108 SIO defekt Wie Batt. nicht voll Batterie nicht voll geladen, löscht bei voller Ladung. 115 Riegel Anschlag Apothekerriegel (APR) ausgefahren/betätigt. Bild FPC Fehler beim Speichern Diese Funktion ist bei diesem Türtype nicht zugelassen. record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 14

15 Instandsetzung Störungsanzeigen der Zusatzgeräte am CAN BUS (nur mit FPC) Diese Störungsnummern bestehen aus 4 Ziffern und setzen sich wie folgt zusammen: Die Ziffern geben den Störungsgrund an Die Ziffern geben den Gerätenamen an z.b. Störungsnummer 1616 bedeutet, dass Sensor AI 1 keine Lernparameter besitzt und eine Lernfahrt ausgeführt werden muss. All diese Störungen können nur durch einen fachkundigen Service-Techniker behoben werden. Ziffern Anzeigetext Kommentar und mögl. Störungsbehebung VERBINDUNG CAN Verbindung unterbrochen. Verbindung kontrollieren CAN SEND CAN Verbindung senden. Verbindung kontrollieren CAN RECV CAN Verbindung empfangen. Verbindung kontrollieren EEPROM EEPROM defekt. Werkparameter laden, Gerät tauschen EEPROM LEER EEPROM leer. Werkparameter laden, Gerät tauschen LERNPARAMETER Keine Lernparameter vorhanden. Lernfahrt ausführen HW DEFEKT Hardware Defekt. Gerät tauschen. Antennenposition verändern, Defekt im Radarteil. Gerät Redundant Pfad tauschen Unpassender Hintergrund, Hintergrundtest deaktivieren. Fehler im IR Teil Gerät tauschen Hintergrund Test Softwarefehler Neustart, Bleibt der Fehler, Gerät tauschen SLAVE CPU 2 CPU 2 Mikroprozessor 2 auf dem Steuergerät Kabel zu Encoder 2, RED / DUO gedreht, richtigstellen. Zum Zurücksetzen der CPU 2: Batteriesicherungen entfernen und Netz unterbrechen SENS SI 1 SI 1 Präsenzmelder innen SENS SI 2 SI 2 Präsenzmelder innen SENS SA 1 SA 1 Präsenzmelder aussen SENS SA 2 SA 2 Präsenzmelder aussen SENS SL SL 1 Seitenüberwachung links SENS SR SR 3 Seitenüberwachung rechts SENS AI 1 AI 1 Auslöseorgan innen SENS AI 2 AI 2 Auslöseorgan innen SENS AA 1 AA 1 Auslöseorgan aussen SENS AA 2 AA 2 Auslöseorgan aussen FEM-0 FEM-0 Funktionserweiterungsmodul FEM-1 FEM-1 Funktionserweiterungsmodul 1 record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 15

16 Ausserbetriebsetzung & Entsorgung 5 5. Ausserbetriebsetzung & Entsorgung 5.1. Ausserbetriebsetzung Bei der Stilllegung oder der Ausserbetriebnahme wird die Schiebetüranlage record system 20 von der Netzzuleitung getrennt und eine eventuell vorhandene Batterie ausgesteckt. Nach jeder vorübergehenden Stilllegung muss eine erneute Inbetriebnahme durchgeführt werden Demontage und Entsorgung WICHTIG Alle Teile der Maschine sortenrein trennen und nach örtlichen Vorschriften und Richtlinien entsorgen. Die Schiebetüranlage record system 20 kann unter anderem aus folgenden Materialien bestehen: Aluminium: Türflügel und Seitenteil Profile Verschalung diverse Profile und Kleinteile Stahl / Eisenteile: evtl. Distanz- oder Verstärkungsprofile diverse Kleinteile wie Laufwagen etc. Glas: Türflügel und Seitenteile Diverse elektronische und elektromechanische Komponenten Steuerungs- und Antriebskomponenten Sensorik bleihaltige Batterien und Akkus Diverse Kunststoffe: Laufrollen Dichtungsprofile Gehäuse der elektromechanischen Komponenten und Sensorik record Schiebetürantrieb system 20 Artikel-Nr BC Seite 16

Bedienungsanleitung. record system Wuppertal. record Türautomation GmbH Wuppertal. Otto-Wels-Str.

Bedienungsanleitung. record system Wuppertal. record Türautomation GmbH Wuppertal. Otto-Wels-Str. Otto-Wels-Str. 9 42111 Wuppertal Bedienungsanleitung record system 20 Hersteller Service-Hotline Vertriebspartner agtatec record Türautomation ag GmbH Allmendstrasse 24 CH-8320 Otto-Wels-Str. Fehraltorf

Mehr

Kurzanleitung. system 20 TOS. Hersteller Service-Hotline Vertriebspartner agtatec ag Allmendstrasse 24 CH-8320 Fehraltorf. Artikel Nr.

Kurzanleitung. system 20 TOS. Hersteller Service-Hotline Vertriebspartner agtatec ag Allmendstrasse 24 CH-8320 Fehraltorf. Artikel Nr. Kurzanleitung system 20 TOS Hersteller Service-Hotline Vertriebspartner agtatec ag Allmendstrasse 24 CH-8320 Fehraltorf Artikel Nr. 102-020401172 1. Bedienungsanleitung Für die Bedienung der automatischen

Mehr

record.group Kurzanleitung system 20 automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions

record.group Kurzanleitung system 20 automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions record your global partner for entrance solutions Kurzanleitung system 20 your global partner for entrance solutions record.group automatische Türsysteme das ist record! Änderungsverzeichnis Änderungsverzeichnis

Mehr

Bedienungsanleitung. record system 20. Hersteller Service-Hotline Vertriebspartner agtatec ag Allmendstrasse 24 CH-8320 Fehraltorf

Bedienungsanleitung. record system 20. Hersteller Service-Hotline Vertriebspartner agtatec ag Allmendstrasse 24 CH-8320 Fehraltorf Bedienungsanleitung record system 20 Hersteller Service-Hotline Vertriebspartner agtatec ag Allmendstrasse 24 CH-8320 Fehraltorf Artikel Nr. 020.110.468A Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3

Mehr

record.group Bedienungsanleitung BDE-D automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions

record.group Bedienungsanleitung BDE-D automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions record your global partner for entrance solutions Bedienungsanleitung BDE-D automatische Türsysteme das ist record! your global partner for entrance solutions record.group Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record 16 RED N für Flucht- und Rettungswege

Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record 16 RED N für Flucht- und Rettungswege Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record 16 RED N für Flucht- und Rettungswege 1 Allgemeines 2 2 Technische Daten & Betriebsbed. 2 3 Sicherheitshinweise 3 4 Anlagenbeschreibung 5 5 Bedienungsanleitung

Mehr

Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record 19 RED für Flucht- und Rettungswege

Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record 19 RED für Flucht- und Rettungswege Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record 19 RED für Flucht- und Rettungswege 1 Allgemeines 2 2 Technische Daten & Betriebsbed. 2 3 Sicherheitshinweise 3 4 Anlagenbeschreibung 5 5 Bedienungsanleitung

Mehr

Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record system 16

Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record system 16 Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record system 16 1 Allgemeines 2 2 Technische Daten & Betriebsbed. 2 3 Sicherheitshinweise 3 4 Anlagenbeschrieb 4 4.1 Bestandteile 4 4.2 Funktionsbeschrieb 4 5 Bedienungsanleitung

Mehr

Automatische Falttür record 16 FTA record 16 FBO

Automatische Falttür record 16 FTA record 16 FBO Automatische Falttür record 16 FTA record 16 FBO Betriebsanleitung D 1. Allgemeines 2. Technische Daten & Betriebsbedingungen 3. Sicherheitshinweise 4. Anlagebeschreibung 4.1 Bestandteile 4.2 Funktionsbeschreibung

Mehr

Betreiberhandbuch. Symatic

Betreiberhandbuch. Symatic Betreiberhandbuch A U T O M AT I S C H E S C H I E B E T Ü R S Y M AT I C S T / 2 0 0, S T / 2 0 2, S T / 2 0 4, S T / 2 0 5 Symatic Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Technische Daten... 3 3. Funktionsbeschreibung...

Mehr

Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record system 19

Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record system 19 Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record system 19 1 Allgemeines 2 2 Technische Daten & Betriebsbed. 2 3 Sicherheitshinweise 3 4 Anlagenbeschreibung 5 4.1 Bestandteile 5 4.2 Funktionsbeschreibung 5 5

Mehr

Betriebsanleitung Drehflügelantrieb DFA 125 G

Betriebsanleitung Drehflügelantrieb DFA 125 G Betriebsanleitung Drehflügelantrieb DFA 125 G 1 Allgemeines 2 2 Technische Daten & Betriebsbed. 2 3 Sicherheitshinweise 3 4 Anlagenbeschreibung 4 4.1 Bestandteile 4 4.2 Funktionsbeschreibung 4 5 Bedienungsanleitung

Mehr

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS

Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen. Montage E. Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 Touch Screen Montage 015-4813-00-E Tausch der Lambdasonde LSM11 auf HuS118 2011-03 Inhaltsverzeichnis Typen von Lambdasonden...3 Lieferumfang HuS118...3 Softwarestand

Mehr

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung

Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Steuergerät IRG 1-MS Bedienungs- bzw. Montageanleitung Copyright by Afag GmbH Diese Bedienungsanleitung ist gültig für: Steuergerät IRG 1-MS Typ 230 V / 50 Hz 115 V / 60 Hz Bestellnummer 50391018 Version

Mehr

record.group Kurzanleitung record C 90 automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions

record.group Kurzanleitung record C 90 automatische Türsysteme das ist record! record your global partner for entrance solutions record your global partner for entrance solutions Kurzanleitung record C 90 automatische Türsysteme das ist record! your global partner for entrance solutions record.group 1 Schlüsselbedienungsschalter

Mehr

Montageanleitung Sensorbrücke

Montageanleitung Sensorbrücke Montage- und Bedienungsanleitung Anschrift Oelschläger Metalltechnik GmbH Hertzstraße 1-3 27318 Hoya - Germany Tel.: +49 (0) 4251-816 - 0 Fax: +49 (0) 4251-816 - 81 Email: info@oelschlaeger.de Internet:

Mehr

Zeitschaltuhr Plus 25555

Zeitschaltuhr Plus 25555 Zeitschaltuhr Plus 25555 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Montage...9 Legende Symbole... 14 Programmierung...16-22 A. Einstellung Uhrzeit und Datum...16 B. Wechsel Manuellbetrieb

Mehr

Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record system 16

Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record system 16 Betriebsanleitung Schiebetürantrieb record system 16 1 Allgemeines 2 2 Technische Daten & Betriebsbed. 2 3 Sicherheitshinweise 3 4 Anlagenbeschreibung 5 4.1 Bestandteile 5 4.2 Funktionsbeschreibung 5 5

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010

Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) / / 2010 Bedienungsanleitung Kapazitive Sensoren KG (M18) 704547 / 01 07 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung... 3 2 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 3 Montage... 4 3.1 Hinweise für den bündigen und nichtbündigen Einbau...

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen PRÜFBUCH DREHKREUZ in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr Produkt : Prüfbücher sind zu führen. In diese

Mehr

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware

Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Bluegate Pro (S-GT) Gebrauchsanweisung Hardware Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen.

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De De

Funk-zeitschaltuhr De De Funk-zeitschaltuhr DE 20031 DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang...

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Aggregatesteuerung GC-1F

Aggregatesteuerung GC-1F BEDIENUNGSANLEITUNG Aggregatesteuerung Tasten LEDs Symbole Display Document no.: 4189340505C Diese Optionsbeschreibung gilt für folgende Produkte: /2 SW Version 1.2X.X ab SW Version 2.0X.X DEIF A/S Seite

Mehr

Funk-Zeitschaltuhr DE

Funk-Zeitschaltuhr DE Funk-Zeitschaltuhr DE INHALTSVERZEICHNIS DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Torantriebe Bosch S-500C, S-700C

Torantriebe Bosch S-500C, S-700C Empfänger: Fax Nr.: Absender Datum: 19.10.2007 Telefon 0 180 / 5 25 21 35 Anzahl Seiten (inkl. Deckblatt) 6 Garagentorantriebe BOSCH C500-C, C700-C, S500-C und S700-C mit Empfangsplatine (87 87 025 069)

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700 Kurzanleitung Computerhauptuhr Signaluhr SU3700 Kurzanleitung Sicherheitshinweise: 18 2009-07-28 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist ausschließlich zur Ansteuerung von Nebenuhren bestimmt. Jeder

Mehr

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07

Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Bedienungsanleitung Nixie-Chronometer 07 Dodocus Design Elektronische Uhren Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...2 Bei Betriebsstörungen...2 Allgemeine Hinweise...2 Steckernetzteil...3 Installation...4

Mehr

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke

Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Bluegate Pro (M-GT-V24) Gebrauchsanweisung Hardware für Gewerbliche Zwecke Gültig für die Version 1.0 der Hardware Zuletzt geändert am: 20.10.2013 Sicherheitshinweise und Warnung Dieses Gerät entspricht

Mehr

Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor KIA (M30) / / 2010

Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor KIA (M30) / / 2010 Bedienungsanleitung Kapazitiver Sensor DE KIA (M30) 704182 / 03 07 / 2010 Inhalt 1 Vorbemerkung... 3 2 Sicherheitshinweise... 3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 3.1 Anwendungsbeispiele... 4 4 Montage...

Mehr

Funk-zeitschaltuhr De

Funk-zeitschaltuhr De Funk-zeitschaltuhr DE Inhaltsverzeichnis DE A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U Sicherheit und Hinweise... Technische Daten... Legende Symbole... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage...

Mehr

3er-Set Fenster- und Türalarm

3er-Set Fenster- und Türalarm 3er-Set Fenster- und Türalarm Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87763HB55XVI 2016-06 332031 / 332032 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den

Mehr

Kurzanleitung. XL3000flex. Dichtheitsprüfgerät. Katalognummern Ab Software-Version V2.72. jima83de1-01-(1810)

Kurzanleitung. XL3000flex. Dichtheitsprüfgerät. Katalognummern Ab Software-Version V2.72. jima83de1-01-(1810) Kurzanleitung XL3000flex Dichtheitsprüfgerät Katalognummern 520-200 Ab Software-Version V2.72 jima83de1-01-(1810) INFICON GmbH Bonner Straße 498 50968 Köln, Deutschland INFICON Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion

MS fach Alu-Steckdosenleiste. mit Master-/Slave-Funktion MS 2500 5-fach Alu-Steckdosenleiste mit Master-/Slave-Funktion Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 5 Geräte mit einer Anschlussleistung von insgesamt 3680 Watt an

Mehr

Version-D Anleitung

Version-D Anleitung Version-D100902 Anleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Gerät diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und enthält wichtige

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT

BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT BETRIEBSANLEITUNG ZETLIGHT Wichtige Informationen und Hinweise Lesen Sie diese Anleitung vor Inbetriebnahme des Produkts genau durch und beachten Sie sämtliche Vorschriften und Hinweise. Die ZETLIGHT LANCIA

Mehr

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme

FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme FAQ - ANSMANN Pedelec-Antriebssysteme Variante A/B Akku 1. Der Akku lässt sich nicht einschalten. Evtl. ist der Schalter oder die Elektronik defekt. 2. Der Akku lässt sich im Fahrrad nicht einschalten,

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVOLT 300. für den Anlagenbetreiber DE 10/2016 Bitte aufbewahren!

VIESMANN. Bedienungsanleitung VITOVOLT 300. für den Anlagenbetreiber DE 10/2016 Bitte aufbewahren! Bedienungsanleitung für den Anlagenbetreiber VIESMANN VITOVOLT 300 10/2016 Bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise Für Ihre Sicherheit Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und

Mehr

CHECKLISTE ZUR BEHEBUNG VON STÖRUNGEN BETRIEBSZUSTANDSANZEIGE BZW. FEHLERCODES

CHECKLISTE ZUR BEHEBUNG VON STÖRUNGEN BETRIEBSZUSTANDSANZEIGE BZW. FEHLERCODES CHECKLISTE ZUR BEHEBUNG VON STÖRUNGEN STÖRUNG: Maschine läuft nicht an Mögliche Ursachen Behebung der Störung Beide Lichter der Drehfeldkontrolle leuchten. Kein Licht; Drehfeldkontrolle leuchtet nicht.

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 6304 1892 10/2005 DE Für den Bediener Montage- und Bedienungsanleitung Regelgerät Logamatic 2104 Bitte vor Montage und Bedienung sorgfältig lesen Inhaltsverzeichnis 1 Zu Ihrer Sicherheit...........................................

Mehr

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor Abb.: 4-fach Motorsteuerung Bedienungsanleitung Swee truss Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für dieses Gerät entschieden

Mehr

record your global partner for entrance solutions Bedienungsanleitung record system 20 agta-record.com your global partner for entrance solutions

record your global partner for entrance solutions Bedienungsanleitung record system 20 agta-record.com your global partner for entrance solutions record your global partner for entrance solutions Bedienungsanleitung record system 20 your global partner for entrance solutions agta-record.com Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines...

Mehr

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-025 Gun Clock Artikel-Nummer: 200-281 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

1. Hilfe Maßnahmen. Schiebetüren und Drehflügeltüren. DORMA Automatic GmbH + Co. KG Service Deutschland Dieselstr Wuppertal

1. Hilfe Maßnahmen. Schiebetüren und Drehflügeltüren. DORMA Automatic GmbH + Co. KG Service Deutschland Dieselstr Wuppertal 1. Hilfe Maßnahmen Schiebetüren und Drehflügeltüren Automatic GmbH + Co. KG Service Deutschland Dieselstr. 44 42389 Wuppertal HILFSMASSNAHMEN BEI SCHIEBETÜREN HILFSMASSNAHMEN BEI SCHIEBETÜREN Anlage ohne

Mehr

Funk-Codierschaltgerät

Funk-Codierschaltgerät Funk-Codierschaltgerät 20058 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Steuergerät Legende...7 Codiergerät Legende...8 Symbolerklärung...8 Schlüssel-Code Anwendung...9 Montage...10

Mehr

M25 megaphon. bedienungsanleitung

M25 megaphon. bedienungsanleitung M25 megaphon bedienungsanleitung Musikhaus Thomann e.k. Treppendorf 30 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 25.10.2012 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung

Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung Anleitung für Montage und Betrieb TV-Lift Whisper-Ride II mit Funkfernbedienung 6 1 4 2 5 3 1 TV-Lift 2 Netzgerät 3 Funkempfänger 4 Fernbedienung 5 Wipptaster 6 Bildschirmträger Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V T. Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 B E D I E N U N G S A N L E I T U N G HANDBEDIENTEIL VERSION HBT.24V.1.1.0-T Stand 08/2017 Firmware Version 1.0 Seite 2 Inhaltsverzeichnis: 1. EINLEITUNG... 3 1.1 Sicherheitshinweise... 3 1.2 Konformitätserklärung...

Mehr

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere IR-Schaltbox entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende Bedienungs- Anleitung

Mehr

/2002 DE/CH/AT

/2002 DE/CH/AT 6301 6233 07/2002 DE/CH/AT Für den Bediener Bedienungsanleitung Funktionsmodul SM10 Solarmodul für EMS Bitte vor Bedienung sorgfältig lesen Vorwort Zu dieser Anleitung Das Gerät entspricht den grundlegenden

Mehr

ABDECKPLANE MOD. CABRIOLE - ELEKTROSTEUERUNG FÜR ELEKTRISCHEN ANTRIEB BENUTZERHANDBUCH EINSATZ-WARTUNG-SICHERHEIT

ABDECKPLANE MOD. CABRIOLE - ELEKTROSTEUERUNG FÜR ELEKTRISCHEN ANTRIEB BENUTZERHANDBUCH EINSATZ-WARTUNG-SICHERHEIT ITALIA S.r.l. ABDECKPLANE MOD. CABRIOLE - ELEKTROSTEUERUNG FÜR ELEKTRISCHEN ANTRIEB 2008 - BENUTZERHANDBUCH EINSATZ-WARTUNG-SICHERHEIT CRAMARO ITALIA S.r.l. / COLOGNA V.TA (VR) VIA QUARI DESTRA 71 TEL.+39-0442/411688

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020

Funk-Handsender 5 Kanal / 20020 Funk-Handsender 5 Kanal 20016 / 20020 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...7 Montage...9 Anzeigen- und Tastenerklärung... 12 Funk-Handsender Programmierung...14-39 A. Rohrmotor:

Mehr

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI /

USB-Ladegerät. Bedienungsanleitung. Tchibo GmbH D Hamburg 87924HB66XVI / USB-Ladegerät Bedienungsanleitung Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 87924HB66XVI 2016-06 333 071 / 333 072 Sicherheitshinweise Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie den Artikel nur wie

Mehr

Steuergerät für die effeff-motorsicherheitsschlösser. Installationsanleitung

Steuergerät für die effeff-motorsicherheitsschlösser. Installationsanleitung Steuergerät für die effeff-motorsicherheitsschlösser 09-ST01 Installationsanleitung potenzialfreier Kontakt einer ZK-Anlage oder einer Schaltuhr Taster 1 VAC oder 1 VDC 1 Ansteuerung Entriegelung Stromversorgung

Mehr

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_

IFC 070 Quick Start. Magnetisch-induktiver Messumformer. Electronic Revision ER 4.0.2_ IFC 070 Quick Start Magnetisch-induktiver Messumformer Electronic Revision ER 4.0.2_ Die Dokumentation ist nur komplett in Kombination mit der entsprechenden Dokumentation des Messwertaufnehmers. KROHNE

Mehr

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.:

Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: Diedrich Filmer GmbH Jeringhaver Gast 5 D - 26316 Varel Tel.: +49 (0) 4451 1209-0 www.filmer.de Bedienungsanleitung LED-Arbeitslicht mit Bogenhaken Art.-Nr.: 56.112 Inhaltsverzeichnis Seite Inhalt 2 Lieferumfang

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

Orienta Receiver RTS M / MU

Orienta Receiver RTS M / MU Funkempfänger GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge des optimal nutzen können, bitten wir Sie, diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche stehen wir Ihnen unter

Mehr

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung Relais-Koppel-Modul Dok-Rev. 1.0 vom 22.12.2010 Hardware-Rev. 1.0 vom 23.06.2009 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit... 3 2 Allgemeine Hinweise... 4 2.1 Handhabung

Mehr

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung

Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022. Montage- und Bedienungsanleitung Geiger-Funk Sonnenschutzsteuerungen Funk-Solar Sonnenund Dämmerungswächter GF0022 Montage- und Bedienungsanleitung Programmversion 1V5 09/2003 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Sicherheitshinweise...3

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

Pendelleuchte. Montageanleitung 88369HB551XVI

Pendelleuchte. Montageanleitung 88369HB551XVI Pendelleuchte de Montageanleitung 88369HB551XVI 2016-08 Liebe Kundin, lieber Kunde! Ihre neue Leuchte besticht durch ihr modernes, zeitloses Design. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit diesem Artikel. Sicherheitshinweise

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V

Bedienungsanleitung A - Heizungssteuerung 230 V Dosier- und Mischtechnik Bedienungsanleitung 990235A - Heizungssteuerung 230 V Made in Germany 1 Version 2017/08-01 GmbH Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Vielen Dank für Ihren Einkauf dieser Heizungssteuerung.

Mehr

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T

Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T Bedienungsanleitung TriggerBox UBox-T Sicherheitshinweise Benutzen Sie nur das mitgelieferte Steckernetzteil. Es entspricht den gesetzlichen Vorschriften. Andere Steckernetzteile könnten die Funktion des

Mehr

/2006 DE Für das Fachhandwerk. Montageanleitung. Digitaler Feuerungsautomat DKG für G124E/224E/324E. Bitte vor Montage sorgfältig lesen

/2006 DE Für das Fachhandwerk. Montageanleitung. Digitaler Feuerungsautomat DKG für G124E/224E/324E. Bitte vor Montage sorgfältig lesen 604 4640 0/006 DE Für das Fachhandwerk Montageanleitung Digitaler Feuerungsautomat DKG für G4E/4E/4E Bitte vor Montage sorgfältig lesen Sicherheit Sicherheit. Zu dieser Anleitung Die vorliegende Anleitung

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters a) 1 2 Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Lüfterrad muss frei drehen

Mehr

Montage- und Serviceanleitung Feststellanlage für Rauch- und Brandschutztüren systeq DA250F

Montage- und Serviceanleitung Feststellanlage für Rauch- und Brandschutztüren systeq DA250F Montage- und Serviceanleitung Feststellanlage für Rauch- und Brandschutztüren systeq DA250F 17-818037 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Hinweise... 3 1.1 Sicherheitsrichtlinien... 3 2 Information

Mehr

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder

Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder Verlängerungskabel für Zigarettenanzünder de Sicherheit und Gebrauch Tchibo GmbH D-22290 Hamburg 85733HB32XVI 2015-12 327 740 Sicherheitshinweise Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet.

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII

Deckenleuchte. Montageanleitung 93594HB1XVIII Deckenleuchte de Montageanleitung 93594HB1XVIII 2017-10 Zu dieser Anleitung Der Artikel ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Lesen Sie trotz - dem aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen

Mehr

LED Cube & Seat White PE

LED Cube & Seat White PE Bedienungsanleitung LED Cube & Seat White PE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Statement... 4 2.1. Produktbeschreibung...

Mehr

SpectraDim 64/V Handbuch

SpectraDim 64/V Handbuch SpectraDim 64/V Handbuch @8.2014 LDDE SpectraDim 64/V Version 2.3 Technische Änderungen vorbehalten / Technical details are subject to chance 1 Inhalt Dimensionen... 2 Anschlussbelegung... 3 Adressierung

Mehr

Montage- & Bedienungsanleitung. Inhaltsverzeichnis. Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350. Produkt Informationen

Montage- & Bedienungsanleitung.   Inhaltsverzeichnis. Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350. Produkt Informationen Montage- & Bedienungsanleitung Elektrokinderauto 7996 Mercedes ML350 Inhaltsverzeichnis Einleitung & Produkt Informationen Seite 1 Sicherheitshinweise Seite 8 Teileliste Seite 10 Teilediagramm Seite 18

Mehr

RESS. Bedienungsanleitung. Kamerahaspeln. Der Hersteller. Inspektionstechnik Kehrtechnik Messtechnik

RESS. Bedienungsanleitung. Kamerahaspeln. Der Hersteller. Inspektionstechnik Kehrtechnik Messtechnik RESS Der Hersteller Inspektionstechnik Kehrtechnik Messtechnik Bedienungsanleitung Kamerahaspeln Inhaltsübersicht: Kamerahaspeln 1. Hinweise zur Sicherheit 2. Besondere Hinweise 3. Inbetriebnahme 4. Inspektion

Mehr

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten:

Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht Antwort: Bitte folgendes Vorgehen beachten: Häufig gestellte Fragen zu den Funk-Regelverteilern und Funk-Thermostaten Stand: 07.10.2016 Funk-Regelverteiler Die Zuordnung / Paarung der Funk-Thermostate mit dem Funk-Regelverteiler funktioniert nicht

Mehr

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf!

Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung... Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! GB F NL i-light Sensor D GB F NL Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung............. Seite 4 Bitte bewahren Sie die Anleitung auf! Bedienungsanleitung.............

Mehr

Allgemeine Hinweise und Informationen

Allgemeine Hinweise und Informationen Allgemeine Hinweise und Informationen Grundlegende Sicherheitsinformationen WARNUNG Stromschlag-Gefahr: Zu hohe Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen. WARNUNG Explosionsgefahr: Akkus (insbesondere

Mehr

24V DC Funkempfänger Modulis RTS Gebrauchsanleitung

24V DC Funkempfänger Modulis RTS Gebrauchsanleitung 24V DC Funkempfänger Modulis RTS Gebrauchsanleitung Um die einwandfreie Funktion des Produktes nutzen zu können, lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte sorgfältig durch. Die Haftung von Somfy für Mängel

Mehr

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4. SDS H1 S B T SDS H2 H B T

SDS 038. Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3 SDS 038-H4.  SDS H1 S B T SDS H2 H B T www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com SDS 038 S B T T- diff T- max Ein Regler vier Grundfunktionen SDS 038-H1 SDS 038-H2 SDS 038-H3

Mehr

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5

Bedienungsanleitung Primor 1000 / 3000 / 3010 / Level 5 Bedienungsanleitung Inhalt 1 Hinweise 2 1.1 Haftungshinweise 2 1.2 Bedienhinweise 2 1.3 Sicherheitshinweise 2 2 Optische und akustische Signale 2 3 Eingabeeinheiten 3 4 Bedienung Schloss 3 4.1 Öffnen 3

Mehr

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 -

PX MP3 Beach-Box. mit Lautsprecher - 1 - PX-1136 MP3 Beach-Box mit Lautsprecher - 1 - Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise zu Beginn...3 Sicherheitshinweise & Gewährleistung... 3 Wichtige Hinweise zur Entsorgung... 3 Wichtige Hinweise zu Batterien

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

Betriebsanleitung Schiebetü rantrieb record system 16

Betriebsanleitung Schiebetü rantrieb record system 16 Betriebsanleitung Schiebetü rantrieb record system 16 1 Allgemeines 2 2 Technische Daten & Betriebsbed. 2 3 Sicherheitshinweise 3 4 Anlagenbeschrieb 4 4.1 Bestandteile 4 4.2 Funktionsbeschrieb 4 5 Bedienungsanleitung

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU) Anbauanleitung ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU) Stand: V5.20161221 30322554-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für die

Mehr

GLT-Modul binär. Gebrauchsanleitung. Für Spülstationen mit Viega Hygiene+ Funktion ab 11/2017. de_de

GLT-Modul binär. Gebrauchsanleitung. Für Spülstationen mit Viega Hygiene+ Funktion ab 11/2017. de_de GLT-Modul binär Gebrauchsanleitung Für Spülstationen mit Viega Hygiene+ Funktion Modell Baujahr: 2241.68 ab 11/2017 de_de GLT-Modul binär 2 von 12 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Über diese Gebrauchsanleitung

Mehr

Sichere Handhabung und bestimmungsgemäßer Gebrauch von Steuergeräten und Schaltanlagen

Sichere Handhabung und bestimmungsgemäßer Gebrauch von Steuergeräten und Schaltanlagen Seite 1 von 8 Sichere Handhabung und bestimmungsgemäßer Gebrauch von Steuergeräten und Schaltanlagen Liste Änderungen: Änderung Bearbeiter Datum Version Ersterstellung Hölldobler 14.10.2016 A Diverse Krompaß

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr