Heinrich Stricker ist Sportler des Jahres

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Heinrich Stricker ist Sportler des Jahres"

Transkript

1 10 LOKALSPORT DONNERSTAG, 11. JANUAR 2018 Vortrag über gesunde Pferdezähne MENSLAGE. Pferdefreunde, die wissen wollen, wie sie das Gebiss ihrer Vierbeiner richtig pflegen, lädt der Reit- und Fahrverein Menslage am Samstag, 13. Januar, zu dem Vortrag Zahngesundheit bei Pferden ein. Um 16 Uhr begrüßt der Reit- und Fahrverein Menslage die Referentin Rabea Neubaum-Otte aus Neuenkirchen, auch unter dem Namen Pferdezahnfee bekannt. Rabea Neubaum-Otte ist Pferdedentalpraktikerin und hält erstmals einen Vortrag im Menslager Reiterstübchen zum Thema Zahngesundheit bei Pferden. Thematisiert werden unter anderem die Zusammenhänge zwischen Pferdeverhalten und Zahnzustand, Hinweise und Ursachen bei Zahnproblemen sowie -krankheiten, Erläuterungen zur Anatomie des Pferdes, Tipps, Anregungen und Informationen zur Haltung, Fütterung sowie Erklärungen zur Untersuchung. Eingeladen seien nicht nur Mitglieder des Reit- und Fahrverein Menslage, heißt es in der Einladung, sondern auch alle interessierten Pferdefreunde und Pferdehalter, die sich über diese Themen informieren möchten. Anmeldungen und Infos unter der Telefonnummer 01 72/ Gäste und Zuhörer, die sich spontan zu einem Besuch des Vortrags entschließen, sind ebenfalls willkommen. Der Vortrag findet im Reiterstübchen, Reithalle Menslage, Berger Straße 3, statt. Am 17. und 18. sowie am 24. und 25. Februar lädt der Verein außerdem zu einem Springlehrgang bei Ralf Meyer ein. Weitere sportliche, informative und gesellige Veranstaltungen und Lehrgänge sind geplant. Anzeige nach Rangelei bei Fußballturnier mi QUAKENBRÜCK. Am Rande eines Fußballturniers ist es in Quakenbrück zu einer Tätlichkeit gekommen, die eine Strafanzeige nach sich zog. Zwei Spieler gegnerischer Mannschaften sollen nach einem Spiel aneinandergeraten sein. Als eine junge Frau schlichten wollte, weil der Streit sich ausweitete und zu eskalieren drohte, soll der Vater eines der Spieler ihr mit der flachen Hand einen Schlag ins Gesicht versetzt haben. Die Polizei Quakenbrück ermittelt und hat bestätigt, dass von der jungen Frau daraufhin eine Strafanzeige wegen Körperverletzung erfolgte. Heinrich Stricker ist Sportler des Jahres Am vergangenen Samstag fand in der Gaststätte Voltlager Hof der alljährliche Sportlerball der Sportgemeinschaft Voltlage statt. Neben den Ehrungen für das vergangene Sportjahr standen der Wechsel des Vereinswirts und erneut eine große Tombola im Mittelpunkt. Lösbare Aufgaben für die Quittler Am Wochenende geht es wieder mit dem Handball los bdr ANKUM. Zum ersten Spiel in 2018 müssen die Handballer des SV Quitt Ankum in der Landesklasse Weser-Ems Süd gleich zu einem Auswärtsspiel in Wallenhorst antreten. Am Sonntag, 14. Januar, geht es um Uhr in der Halle an der Maria-Montessori-Straße 3 bis 6 Auch Voltlages erste Herrenmannschaft ausgezeichnet Neue Vereinswirte begrüßt Für die Ehrungen haben die Mitglieder der SG Voltlage die Trikots gegen einen feinen Zwirn getauscht. pm VOLTLAGE. Das Sportjahr in Voltlage startet traditionell am ersten Samstag des Jahres mit dem Sportlerball, also wenn die Sportkleidung gegen Ballkleidung getauscht wird. Durch das erfolgreiche Abschneiden der ersten Herrenmannschaft beim Fortuna-Cup in Ankum musste der Zeitplan kurzfristig geändert werden. Die beiden Moderatoren Maximilian Knuf und Michael Hölscher stellte dies jedoch nur kurz vor eine Herausforderung, und so führten sie wie bereits in den vergangenen zwei Jahren kurzweilig und humorvoll durch das Programm. Nach der Begrüßung der gut 150 Gäste durch den 1. Vorsitzenden Daniel Strodmeyer wurden zunächst die neuen Wirte des Voltlager Hofes, Ralf und Claudia Haverkamp, vorgestellt und im Anschluss daran Johannes Hülsmann und seine Frau Brigitte als Vereinswirte verabschiedet und mit einer Plakette und einem Blumenstrauß bedacht. Im Anschluss wurden die zur Wahl stehenden Spieler des Jahres der einzelnen Mannschaften vorgestellt. Bei der anschließenden Wahl durch alle anwesenden Gäste setzte sich Jona Overberg, der Torwart der 2. Herrenmannschaft, knapp gegen die Mitbewerber durch. gegen den Vorletzten der Tabelle, den TSV Wallenhorst. Das müsste eine lösbare Aufgabe für die Ankumer Spieler um Trainer Till Lampe sein. Die Ankumer Handball- Damen müssen schon am Samstag, 13. Januar, 18 Uhr, in der Ballsporthalle am Kattenboll zu ihrem ersten Spiel Bei der Ehrung zum Sportler des Jahres wurde es sehr emotional, da es bereits während der Laudatio von Daniel Strodmeyer und vor der Nennung des Namens stehende Ovationen gab. Allen Anwesenden war es da bereits klar, dass es sich um Heinrich Sticker handeln muss, welcher vielen nur als Kicker bekannt sein dürfte. In den vergangenen mehr als 25 Jahren Vorstandsarbeit hat er in seinen verschiedenen Positionen als Herren-, Damen und Jugendobmann vieles für Tabellenspitze verteidigt Fünf QTSVer trafen zweistellig beim 89:66 in Osnabrück mi QUAKENBRÜCK. Ihren Anspruch, bei der Vergabe der Meisterschaft ein gewichtiges Wort mitzureden, unterstrichen die Bezirksliga- Basketballer des TSV Quakenbrück auf eindrucksvolle Weise. Beim Osnabrücker TB II punkteten gleich fünf QTSVer zweistellig. So sprang ein klarer 89:66-Erfolg heraus, die Verfolger aus Merzen, Dinklage und Bersenbrück wurden auf Distanz gehalten. Im Süden der Weser-Ems- Liga geht es hoch her. Vier Wettbewerber kommen aus dem Altkreis Bersenbrück, die Südoldenburger Klubs TV Dinklage und BV Essen sind direkte Grenznachbarn. Ein Derby jagt das nächste, die Rivalität ist groß, die Fairness aber ebenfalls. Sportlich verlief auch die Neuauflage des Duells Osnabrücker TB II. In der Herbstserie hatten die Burgmannstädter mit 66:44 Punkten gewonnen. Der OTB II steht inzwischen im Tabellenkeller, wehrt sich aber zu erkennen an teils knappen Niederlagen mit dem Mut der Verzweiflung gegen den Abstieg und war auf eigenem Parkett im ersten Viertel (19:24) auch für den Tabellenführer ein unbequemer Gegner. Die QTSV-Korbjäger stoppten jedoch sehr bald den Angriffsfluss der Hausherren, maximierten die Führung schon zur Halbzeit aus Quakenbrücker Sicht bis auf 51:29 Punkte und hielten diesen Vorsprung bis zur 30. Minute (73:55) konstant. Trainer Uli Güldenpfennig konnte erfreut registrieren, dass Teamwork und Kampfgeist stimmten und die Offensivleistung gleichmäßig verteilt war. Alle Spieler kamen zu Korberfolgen, fünf von ihnen sogar zu einer zweistelligen Ausbeute. Mit dem 16:11 im Schlussviertel schraubten seine Jungs das Resultat auf 89:66 und liegen jetzt mit 16:2 vor Merzen (14:4) und Bersenbrück (10:4) an der Spitze. In Osnabrück trafen Dirk Buchholz 16/2 Dreier, Matthias Grüß 10, Tim Hasewinkel 13, Florian Hermes 3, Christian Lampe 9/1, Matthias Solga 6, Jens Tepe 16/2 und Hinnerk Wangerpohl 16/1. im neuen Jahr in der Regionsoberliga Oldenburger Münsterland antreten. Ihre ersten Gegnerinnen sind die Damen von SV SW Osterfeine II, die mit noch 0:14 Punkten Tabellenletzte sind. Das dürfte für die Quitt-Damen also eine ganz sichere Angelegenheit werden. den Verein geleistet und dabei an einer Vielzahl von Entwicklungen aktiv mitgewirkt. Daneben war er jedoch auch nahezu durchgehend als Trainer und Betreuer von Jugend-, Mädchen-, Damenund Herrenmannschaften aktiv und dieses teilweise bei zwei Mannschaften zeitgleich. Neben den unzähligen Erfolgen, die er im Laufe der Jahre mit seinen Mannschaften erreichte, haben ein Großteil aller aktuellen Herren- und Damenspieler einen Teil ihrer fußballerischen jp/pm ALTKREIS BERSEN- BRÜCK. Als Laufserien stehen der Sparkassen-Cup und der Staas-Junior-Cup hoch im Kurs. Mit einem Teilnehmerrekord von 3467 Aktiven auf den verschiedenen Laufstrecken wurde bei der zwölften Auflage der Laufserien erneut ein Rekordergebnis verzeichnet. Und die Verantwortlichen sind gespannt, wie es in diesem Jahr weitergeht. Die große Frage ist auch, ob Andreas Bröring in der Endabrechnung wieder die Nase vorn haben wird. Der Sparkassen-Cup besteht auch 2018 wieder aus zwölf Wertungsläufen, wobei die sieben besten Ergebnisse in die Wertung eingehen. Die jungen Ausdauer-Asse, die Foto: Herbert Kempe Entwicklung bei ihm absolviert. Die minutenlangen stehenden Ovationen bestätigten, dass er diese Ehrung mehr als verdient hat, denn sein jahrelanger unermüdlicher Einsatz für die SG Voltlage ist etwas Außergewöhnliches und verdient eine Ehrung. Als Mannschaft des Jahres 2017 wurde die 1. Herrenmannschaft ausgezeichnet, welche nicht nur durch die tagesaktuellen Erfolge beim Fortuna-Cup, sondern auch bereits im vergangenen Jahr am Staas-Junior-Cup teilnehmen, haben sechs Läufe zur Auswahl, von denen die vier punktbesten addiert werden. Auf die Sieger warten Urkunden, Medaillen und schöne Sachpreise. Aber auch auf die Schüler, die an allen sechs Staas-Junior-Cup-Läufen teilnehmen, wartet wieder ein Überraschungspreis. Der erste Startschuss für die Wertungsläufe fällt in diesem Jahr am 10. März, wenn der TuS Badbergen zum Badberger Frühlingslauf einlädt. Weiter geht es am 31. März in Eggermühlen, während am 21. April der 4. Haserun auf dem Programm steht. Der 21. Ankumer Dorflauf startet am 5. Mai. Die Veranstalter aus durch sportliche Erfolge und Entwicklung zu überzeugen wusste. Nach einer guten Rückrunde im Frühjahr 2017, die nach einer schwachen Hinrunde und zwischenzeitlicher Abstiegsgefahr noch mit Platz zehn abgeschlossen wurde, konnte im Sommer der erste Sieg des Samtgemeindepokals nach mehr als 20 Jahren erzielt werden. Die Hinrunde der aktuellen Saison wurde ebenfalls sehr positiv bestritten, sodass man aktuell auf Platz sechs mit nur 13 Gegentoren und Kontakt zur Spitzengruppe liegt. Dabei wurden neben den sportlichen Erfolgen auch einige junge Spieler neu in die Mannschaft aufgenommen und erfolgreich integriert. Die abschließende Tombola sorgte mit den vielen abwechslungsreichen Preisen wie einer Wochenendübernachtung in Norden-Norddeich, Eintrittskarten zu Spielen des FC Bayern München sowie der SF Lotte, und einem Fernseher als Hauptpreis für viel Spannung bei den Losbesitzern und Freude bei den glücklichen Gewinnern. Nach dem Ende des offiziellen Programmes feierten die Sportler und ihre Gäste nach eigenen Angaben noch bis zum frühen Morgen. Mit dem Badberger Frühlingslauf erfolgt am 10. März der Auftakt für die Laufserien um Sparkassen-Cup und den Staas-Junior-Cup. Foto: TuS Badbergen/Archiv Startschuss erfolgt in Badbergen Laufserien erfreuen sich großer Beliebtheit Neuenkirchen begrüßen die Läufer zum VR-Bank- Abendlauf am 25. Mai. Gehrde steht am 1. Juni im Laufkalender, in Grafeld macht der Läufertross am 16. Juni Station. Am 4. August wird zum Kettenkamper Volkslauf eingeladen, am 1. September wartet der Hase- Lauf in Bersenbrück auf die Aktiven. Der Bullermeck- Lauf des SV Alfhausen ist für den 15. September terminiert. Nach sieben Wochen Pause geht es mit dem Fürstenauer Herbstlauf am 3. November in den Endspurt. Den Schlusspunkt setzt der TuS Berge mit dem 5. Berger Adventslauf am 24. November. Die große Siegerehrung ist dann im Dezember.

2 22 LOKALSPORT DIENSTAG, 13. MÄRZ 2018 KREISLIGA Leistungssteigerung bei Spvg. Pflicht KREISPOKAL Im vierten Anlauf soll es klappen pp ALTKREIS BERSEN- BRÜCK. Aller guten Dinge sind drei, in diesem Fall sogar vier. Am Mittwochabend kommt es um Uhr für den TSV Ueffeln im Kreispokal witterungsbedingt zum inzwischen vierten Anlauf, um gegen BW Merzen den Gegner für den FCR Bramsche zu ermitteln, der in der Runde fünf bereits in der nächsten Woche wartet. TSV-Trainer Marcus Winkelmann kündigt an, auf jeden Fall spielen zu wollen, und ist nach dem Wochenende überzeugt, dass die Platzverhältnisse gut genug sind und dem Pokalfight gegen übermächtige Löwen nichts mehr im Wege steht. Winkelmann sieht die schwer lösbare Aufgabe gegen den Kreisligisten als Bonusspiel und fordert, möglichst lange die Null zu halten und dem Favoriten nach Kräften Paroli zu bieten. Der Heimsieg gegen Rieste II war gut fürs Selbstvertrauen. KOMPAKT Oldies kämpfen um den Stüwe-Cup FÜRSTENAU. Am Samstag, 17. März, richtet die Alt-Herren-Abteilung der Spielvereinigung Fürstenau ein Hallenturnier für Spieler ab 50 Jahren aus. Um den von Gerd Stüwe im Jahr 1986 gestifteten Pokal spielen in diesem Jahr sieben Teams. Zugesagt haben die SG Voltlage, der TuS Engter, Concordia Langen, des Quakenbrücker SC, die SG Berge/Grafeld sowie die Spvg. Fürstenau und Titelverteidiger SF Lechtingen. Die erste Partie beginnt um 14 Uhr in der IGS Sporthalle Fürstenau. Gespielt wird im Modus Jeder gegen jeden bis etwa 18 Uhr. Anschließend erfolgen Pokalübergabe und Siegerehrung. Versammlung des SV Grafeld GRAFELD. Der Sportverein Grafeld lädt ein zur Generalversammlung am Freitag, 16. März. Sie beginnt um 20 Uhr im Vereinslokal Holtkamp. Der Vorstand wird seinen Mitgliedern über ein erfolgreiches Jahr 2017 berichten, so die Ankündigung. Interessierte sind zur Teilnahme an der Generalversammlung eingeladen. KURZ NOTIERT Küthe gibt Amt ab bdr ANKUM. Gerd Küthe ist nach 14 Jahren nicht mehr Vorsitzender des Förderkreises Quitt Ankum. Ein Bericht folgt. Tobias Penski holt sich endlich den Sieg Bei besten äußeren Bedingungen konnten die Verantwortlichen des TuS Badbergen insgesamt 329 Aktive zum 12. Badberger Frühlingslauf auf der Sportanlage an der Matschenstraße begrüßen. Und im Hauptlauf setzte sich ein Akteur durch, der sonst oft die zweite Geige spielte. pm BADBERGEN. Nachdem in der Vorwoche noch Minustemperaturen mit eisigem Ostwind vorherrschten, hatte das Wetter mit den Läufern ein Einsehen und ließ das Thermometer zum Start auf angenehme Plusgrade ansteigen. Zunächst wurden die jüngsten Ausdauersportler beim Schülerlauf auf die 2,1 Kilometer lange Strecke geschickt. Der Schülerlauf war gleichzeitig der erste Wertungslauf zum Staas-Junior- Cup Hier siegte Robin Lübbert zur Lage aus Bramsche in einer Zeit von 8:05 Minuten. Die Plätze zwei und drei bei den Jungen belegten Lucas Büscher vom Emsstern Rheine in 8:14 Minuten und Malte Künne vom 1. FCR 09 Bramsche, 8:42. Bei den Mädchen war Jamila Meyering von der LG mi QUAKENBRÜCK. Experten sagen, beim Boxen kosten die Schläge am meisten Kraft, die ins Leere gehen. So oder so ähnlich muss es sich für die Nachwuchs-Bundesligaspieler der Spielgemeinschaft Quakenbrück/Vechta anfühlen, wenn sie wie beim 86:61-Erfolg gegen die Baskets Akademie Oldenburg wieder mal auf keinen nennenswerten Widerstand stoßen. Und das sogar ersatzgeschwächt, denn mit Caisin, Diallo und Schmedes fehlten drei Stammspieler, während der Rivale komplett mit dem ProB-Nachwuchstrio Alban/ Papenfuß/Hopp auflief. Tischtennis: Ankum mit zwei Remis pm ANKUM. Am vergangenen Wochenende stand für Ankums Tischtennis-Herren in der Bezirksoberliga Süd das schwere Auswärtsspiel in Wildeshausen an. In der Hinrunde konnte man an heimischen Tischen noch mit 9:7 gewinnen. Aus den Doppeln ging man dann auch mit 1:2 heraus. Nur das Doppel I konnte knapp im 5. Satz bestehen. Oben dann der erste Kracher für Ankum. Uwe Droppelmann gewann souverän gegen Wildeshausens Nr. 1. Martin Zwirner sollte an diesem Tag nach Grippe bedingter Pause ohne Sieg bleiben. Zwar knapp in den Sätzen, aber im Ergebnis deutlich mit 3.1 unterlag er in beiden Spielen. In der Mitte holte Ankum dann den Rückstand aus den Doppeln auf. Uwe Torliene siegte deutlich mit 3:1 und Markus Küthe nervenstark im fünften Satz mit 3:2. Unten wurden die Punkte geteilt. Mario Langer mit Licht und Schatten gewann mit zwei knappen Sätzen letztlich 3:1, und Heiner Lüvolding unterlag, noch ein wenig ungestüm, nach gutem Spiel mit 3:2. Im zweiten Durchgang wie erwähnt Zwirner Opfer seiner Grippeerkrankung. Droppelmann machte es nach deutlicher 2:0-Führung noch einmal spannend und Saisonauftakt der Sparkassen-Cup-Laufserie geglückt Gleich vom Start weg war Tobias Penski (Startnummer 253) vorn dabei und holte am Ende den Sieg im Hauptlauf. Trotz dieses Sieges war das kein Maßstab für die Playoffs, sagte Florian Hartenstein in weiser Erkenntnis und kündigte an: Wir versuchen jetzt, noch Testspiele zu machen, um uns besser auf die Playoffs vorzubereiten. Das ist auch bitter nötig, denn die Hauptrundenpartien gegen Alba Berlin mit Sieg und Niederlage, dem verlorenen direkten Vergleich und damit dem Verlust des Gruppensieges haben gezeigt, dass bald andere Kaliber als Oldenburg warten könnten vielleicht schon im Viertelfinale: Sofern man vorher pflichtgemäß die siegte letztlich in Satz fünf mit 15:13. In der Mitte holte Torliene nach klar verlorenem Satz und taktischer Umstellung mit 3:1 den nächsten Punkt. Küthe unterlag 0:3. Nun ging es darum, beim Stand von 7:7 unten noch einen Punkt für das Unentschieden zu machen, da man im Abschlussdoppel wenig Chancen auf einen Sieg sah. Lüvolding bewies Übersicht und Nervenstärke und gewann deutlich mit 3:1. Mit einer 8:7-Führung ging man in das Abschlussdoppel, das mit 3:2 an den Gastgeber ging. In der Woche zuvor trat man bei Concordia Belm Powe an. Die Doppel gingen mit 2:1 an Ankum. Oben hatte man an diesem Tag nicht das notwendige Quäntchen Glück. Zwar mühten sich Droppelmann und Torliene redlich, am Ende reichte es aber nicht. 0:4 das Resultat. In der Mitte holten Küthe und Sandbrink jeweils einen Sieg, und im unteren Paarkreuz zeigten die Quittler Stärke und gewannen alle vier Spiele. Im Abschlussdoppeldoppel lagen Torliene/Lüvolding schnell mit 0:2 zurück, kamen dann aber noch einmal in die Partie zurück und konnten zum 2:2 ausgleichen. Im Entscheidungssatz zeigten die Belmer aber ihre ganze Klasse und gewannen diesen deutlich. Frank Schüttenberg (TV Ankum). Foto: TV Ankum Osnabrück nicht zu schlagen. Sie siegte in 8:31 Minuten vor Jule Evers (8:44) vom SV Grafeld und Finja Schwesinski (8:54) vom TuS Bramsche. Erstmalig wurden bei einer Veranstaltung der Sparkassen-Cup-Serie im Jedermannlauf die fünf Erstplatzierten mit Preisen ausgezeichnet. Bei den Männern konnte Jan Dresselhaus vom SV Eintracht Neuenkirchen seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Jan siegte überlegen in 17:45 Minuten und verbesserte seine Zeit aus dem vergangenen Jahr um 25 Sekunden. Ihm folgten auf den weiteren Plätzen Ulrich Pohl vom OSC Damme (18:19), David Nees (20:06) und Walter Schmidt (20:17) vom TuS Bersenbrück sowie Marcel Wilhelm (SV Gehrde läuft...!) auf Platz fünf in 21:15 Minuten. Carla Hollermann vom TuS Berge siegte unangefochten in 24:00 in der Damenkonkurrenz. Platz zwei sicherte sich Mattea Mai (25:56) von den Lauffreunden aus Dohren und Katharina Fischer (26:15) vom TuS Badbergen. Komplettiert wurde das Feld von Yasmine Büscher (26:55, Emsstern Rheine) und Frauke Krone (27:12, TSG 07 Burg Gretesch). Um wichtige Punkte für die Wertung im Sparkassencup 2018 ging es im Hauptlauf über 10,2 Kilometer. Inga Hintze vom TuS BW Lohne Triathlon siegte überlegen bei den Damen in 41:22. Mit mehr als zweieinhalb Minuten Rückstand sicherte sich Wiebke Krone (43:56, TSG 07 Oldenburg eher ein Sparringspartner NBBL-Drachen gegen EWE-Nachwuchs mühelos zum Erfolg Spvg Fürstenau (12.) TuS Eintracht Rulle (4.), Di., Uhr. Der letzte Fürstenauer Sieg gegen Rulle liegt bereits sieben Jahre zurück und verdeutlicht die Kräfteverhältnisse beider Mannschaften. Der Aufsteiger befindet sich zudem erst seit dem letzten Wochenende in der Rückrunde, während es für die Eintracht das bereits vierte Pflichtspiel ist. Gegen den Tabellenletzten Bippener SC tat sich die Spielvereinigung am Samstagnachmittag sehr schwer und bekam das Spiel nicht wirklich in den Griff. Ohne Leistungssteigerung wird es gegen Rulle sehr schwer zu punkten. mi QUAKENBRÜCK/GO- THA. Sie haben es wieder getan: Nachdem sich die U-16- Dragons bereits in der extrem druckvollen Gruppenserie auf leisen Sohlen in die Hauptrunde schlichen und dort erneut im letzten Moment Platz 4 und damit das Playoff-Heimrecht erkämpften, schafften sie jetzt die nächste große Überraschung: Sie gewannen in Gotha mit 76:71 Punkten und stehen nach dem 73:55-Hinspielsieg über die Rockets im Achtelfinale der deutschen Jugend-Bundesliga. Dass in seinen U-16-Spielern Stehvermögen steckt und abgerufen werden muss, Phoenix Hagen Juniors aus dem Rennen werfen kann, würde man dann wohl auf das NBBL-Team von Bayer 04 Leverkusen Gruppenerster der Hauptrunde 2 treffen. Ein fulminanter 24:8-Start gegen die EWE-Talente ebnete früh den Weg zum nächsten Kantersieg. Das zweite Viertel endete nur 19:11, doch das reichte für eine 43:19-Halbzeitführung. Der Rest ist schnell erzählt: Oldenburg hat bald auf Zone umgestellt, als sie mit der Manndeckung nicht klarkamen, erklärte der Drachen- Trainer. Während die Gäste so versuchten, die sich abzeichnende hohe Niederlage in Grenzen zu halten, wechselte er selbst munter durch. Das nahm zwar den Rhythmus aus den Aktionen und bewirkte ein 19:25 im dritten Viertel, aber die Young Rasta Dragons verwalteten bis zum Schlusssignal einen souveränen Vorsprung. Es war kein Spiel auf hohem Level, sagte Hartenstein nach dem 86:61, zu dem Döding 13/3 Dreier (7 Assists), Aumann 14/2, Röll 8, Fertig, Ladjyn, Lavrinovcius 12 (12 Rebounds), Poska 9/1, Lokudo 4, Prasuhn 14, van Slooten 6, Henri Theisling 3/1 und Raul Westerhaus 2 beitrugen. deutete Trainer Hanno Stein vor der Begegnung an: Wir müssen ihnen standhalten stellte er heraus, welche Qualitäten gegen die Thüringer Angreifer gefragt sind. Die musste man vor allem bei der Gothaer Schlussoffensive zeigen, nachdem man lange auf einen kleinen Vorsprung vertrauen konnte. 400 Kilometer Anreise Um Punkt 13 Uhr waren die Jungdrachen am Freitag zur 400-km-Anreise aufgebrochen, mit an Bord die angeschlagenen Jean-Pascal Willen und Friedrich Zerhusen. Bei beiden wird es ein Wettlauf mit der Zeit, genau Am Ende fehlt etwas die Kraft TV Ankum: Erfolg bei den Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften pm ANKUM. Nach dem überraschenden zweiten Platz von Thomas Krogmann bei den Landesmeisterschaften Ende Januar in Hannover (wir berichteten) vermeldet der Tennisverein Ankum einen weiteren sportlichen Erfolg bei einem überregionalen Wettkampf: Bei den Nord-Ost-Deutschen Meisterschaften in Celle Ende Februar besiegelte Frank Schüttenberg damit den zweiten Einzelerfolg im laufenden Burg Gretesch) Platz zwei vor Larissa Strehlau (44:16) aus Osnabrück. Nachdem Tobias Penski (TuS BW Lohne Triathlon) in den vergangenen drei Jahren immer mit den undankbaren zweiten Platz vorliebnehmen musste, konnte er sich über den Sieg im Hauptlauf freuen. Er gewann im Zielsprint in 35:45 Minuten mit vier Sekunden Vorsprung vor Elmar Remus (Bramscher Rumläufer). Auf Platz drei landete Andreas Bröring vom SV Kroge in 36:27 Minuten. Jahr für den Tennisverein Ankum. Der 44-jährige Landesliga-Spieler aus den Reihen des TV Ankum musste sich der starken Konkurrenz erst im Halbfinale geschlagen geben. Im Achtelfinale erkämpfte sich Schüttenberg nach einem Verlust des ersten Satzes einen knappen 4:6, 7:6 und 10:8 Erfolg gegen Carsten Rieke vom Schneverdinger TC, während er sich im Viertelfinale klar mit 6:3 und 6:3 Foto: TuS Badbergen/Roland Braun Bevor bei der großen Siegerehrung in der Aula der Grundschule die Sachpreise an die Erstplatzierten in den verschiedenen Laufwettbewerben ausgehändigt wurden, nutzten die Aktiven das wieder einmal reichhaltige Kuchenbuffet zu einer willkommenen Stärkung. Abschließend zog das Orga- Team des TuS ein positives Fazit zum Ablauf des 12. Badberger Frühlingslaufes und bedankte sich bei der Freiwilligen Feuerwehr, dem DRK und den vielen Helfern. Die Baskets Akademie Weser-Ems Oldenburg war für die Young Rasta Dragons, hier mit Ball Luc van Slooten, nur ein Sparringspartner. Foto: Rolf Kamper JBBL-Team steht im Achtelfinale Jetzt wartet Alba Berlin wie bei Kapitän Torge Buthmann. Wir werden kein Risiko eingehen und nur Jungs aufs Feld schicken, bei denen es auch zu vertreten ist, hatte der Coach versichert. Alle hielten durch. Neben diesem Trio waren Marvin Caspar Möller aus Quakenbrück und Aric Wessner aus Löningen Fels in der Brandung nicht erst nach dem 45:38-Halbzeitvorsprung, denn schon beim 21:16 bzw. 24:22 in den ersten Vierteln bewiesen die Rockets, dass sie darauf brannten, ein drittes Spiel (Playoff-Modus: Best of three ) zu erzwingen. Trotzdem besser: trotzig starteten die U-16-Drachen mit einer 65:54-Führung ins Schlussviertel, kämpften dort mit letzten Kräften. Dass Gotha den Endspurt zum Glück nur mit 17:11 gewann, löste Jubel aus bei Team, Headcoach und mitgereisten Eltern: Das 76:71 bedeutete den Sprung ins JBBL-Achtelfinale und ist ein Riesenerfolg der (körperlich) kleinen Mannschaft. In Gotha spielten Möller 8/1 Dreier, Buthmann 21/1, Zerhusen 4 (9 Rebounds), Willen 3/1, Wessner 12/2, David Cecic 19/3, Mattis Sovinec, Max Christiansen 9/3, Darren Aidenoje, Justin Onyejaka, Emilijus Peleda und Noah Jänen. gegen Alexander Freiberger vom DTV Hannover durchsetzen konnte. Erst im Halbfinale musste sich Frank Schüttenberg nach einer 3:2- Führung im ersten Satz mit 3:6 und 0:6 gegen Alexander Schubert vom Pinneberger Tennis-Club geschlagen geben. Die Akkus waren leer, am Ende fehlte die Kraft. Leider trat Schubert im Finale gegen Lars Kreyenhagen vom SC Victoria Hamburg nicht an, berichtete Schüttenberg.

3 12 LOKALSPORT DONNERSTAG, 5. APRIL 2018 Beim FC Renslage gibt es viele Baustellen Niklas Kernkamp Sportler des Jahres pm MENSLAGE. Von Licht und Schatten berichtete der Vorsitzende Jens Wagner in der Mitgliederversammlung des FC Renslage. Die altbewährte Spielgemeinschaft im Jugendbereich mit dem TuS Berge und dem SV Grafeld ist mit der offiziellen Gründung der JSG im vergangenen Jahr noch weiter intensiviert worden. Die Damen der Gymnastikgruppe sind weiterhin regelmäßig fleißig und haben sich dafür wieder mit 12 Sportabzeichen belohnt. Das Vereinsfest des FC litt allerdings unter der sehr schwachen Resonanz aus den Reihen der Vereinsmitglieder. Besonders enttäuschend war der Umstand, das auch von den für lange Vereinszugehörigkeit zu Ehrenden mehr als die Hälfte fernblieben trotz schriftlicher Einladung. Trotzdem soll es auch im kommenden Jahr wieder eine Blau-Weiße Nacht geben. Zum Schluss seines Berichtes kam Wagner noch auf die in die Jahre gekommene Sportanlage zu sprechen. Scheinbar bedarf die Dränage des Platzes einer Kompletterneuerung, die Umzäunung des Platzes sowie der Unterstand für die Zuschauer und der Pavillon bedürfen einer grundlegenden Sanierung. Neben den erheblichen finanziellen Mitteln bedarf es dafür auch einiger Eigenleistungen. Nicht nur das Sportgelände sei sanierungsbedürftig, sondern auch der Altherrenbereich, so Peter Oing habe die Mannschaft nur an einem Turnier teilnehmen können. Das eigene Turnier sei schon nicht mehr ausgerichtet worden, eine Teilnahme am Samtgemeindepokalturnier gar unmöglich. Für den Herrenbereich konnte Trainer Eugen Tereschkin leider auch keine positiven Worte finden. Grundsätzlich fehle es den meisten Spielern am Einsatzwillen, so Tereschkin, somit verkaufe sich die Mannschaft weit unter Wert. Das sei natürlich auch nicht sonderlich motivierend für die Trainer. Im Jugendbereich sind weiterhin Kicker aus Renslage in allen Altersklassen vertreten. Leider gelte das nicht für Betreuer, hier herrsche weiterhin großer Bedarf, so Hergen Brunke. Somit musste die geplante Meldung einer weiteren G-Jugend abgeblasen werden, da hier keine Betreuer gestellt werden können. In ihrem Kassenbericht musste Margret Brand von einem kleinen Verlust im vergangenen Jahr berichten. Dafür konnten die Kassenprüfer von einer einwandfreien Kassenführung berichten. Der gesamte Vorstand um Jens Wagner wurde einstimmig wiedergewählt. Im Festausschuss ersetzt Felix Schmidt den ausscheidenden Marvin Ovelgönne. Neue Kassenprüferinnen wurden Ulla und Karin Nehrenhaus. Britta Wagner besetzt zukünftig den Posten der Sozial- und Frauenwartin. Nach jahrelanger Vakanz gibt es mit Detlef Triphaus wieder einen Jugendleiter. Als Sportler des Jahres 2018 wurde Niklas Kernkamp für sein langjähriges ausgezeichnet. Engagement Ideales Laufwetter begleitete die Teilnehmer des zweiten Wertungslaufs um den Sparkassen-Cup in Eggermühlen. Mountainbiker außer Konkurrenz Am 2. Wertungslauf um den Sparkassencup im Sternbuschstadion in Eggermühlen gingen am Karsamstag 288 Teilnehmer an den Start. Den Hauptlauf gewann Elmar Remus. Von Georg Geers EGGERMÜHLEN. Die Beliebtheit des Eggermühlener Volkslaufes ließ sich aus den Pkw-Kennzeichen der zuge- Remus gewinnt Wertungslauf für Sparkassen-Cup in Eggermühlen Beitragserhöhung für Flutlichtanlage FC Talge setzt auf Kontinuität: Winfried Leidinger bleibt Vorsitzender pm BERSENBRÜCK. Nur einstimmige Ergebnisse gab es bei den Teilneuwahlen in die Vorstandsämter beim FC Talge. Vorsitzender bleibt Winfried Leidinger, die Geschäftsführung liegt weiterhin in den bewährten Händen von Oliver Böse. Weiter planen kann der Verein auch mit Fußballfachwart Mirko Heyde, der zweiten Damenwartin Nadine Woltering, Kassiererbeistand Andreas Middelkampf sowie Schiedsrichterobmann Patrick Meyer. Neu in das Gremium wurde Heike Esch als dritte Jugendwartin gewählt. Geschäftsführer Oliver Böse verwies auf steigende Mitgliederzahlen sowie eine solide Kassenlage, was auch dem Open-Air-Team sowie dem neu gegründeten Fußballförderverein mit schon mehr als notwendige 70 Mitgliedern zu verdanken sei. Kassenprüferin Johanna Geers bescheinigte dem Der Sportlerin des Jahres Johanna Geers (Zweite von rechts) gratulierten (von links) Nadine Woltering, Heike Esch, Marijke Middendorf, Geschäftsführer Oliver Böse und Winfried Leidinger. Foto: FC Talge Schatzmeister eine einwandfreie Kassenführung. Als neue Kassenprüferin wurde Marie-Theres Zühlsdorf von den Mitgliedern berufen. In seinem Haushaltsvoranschlag für das laufende Geschäftsjahr ging Böse auf die geplanten Projekte im Warnefeldstadion ein. Eine Flutlichtanlage für den Hauptplatz sowie die Umgestaltung der Terrasse seien dringend Investitionen, die nur durch Erhöhung der Vereinsbeiträge zu stemmen seien. Nach kurzer Diskussion gab es auch hier ein einstimmiges positives Votum in der Sache. Gleich drei Ehrungen konnte der erste Vorsitzende Winfried Leidinger mit Präsenten für besondere Verdienste vornehmen. Sportlerin des Jahres wurde hier Johanna Geers, die in 78 Punktspielen 152 Tore für den FC Talge erzielen konnte, vor allem aber entscheidend am Neuaufbau des Damenteams beteiligt war und ist. Ebenso am Neuaufbau einer Jugendabteilung ist Marijke Middendorf involviert, die es innerhalb von vier Jahren geschafft hat, dass zwei gemeldete Teams wieder dem Ball im Warnefeld hinterherjagen. In diesem Jahr sollen zwei weitere Mannschaften dazukommen. Eine Laudatio hielt der Vorsitzende auch auf den leider erkrankten zweiten Fußballobmann Klaus Medeke, der nun seit bereits 25 Jahren aktiv ist. Der Bau des Vereinsheims, das Herrichten der Sportplätze sowie 942 Punktspiele für den FC Talge stehen in seiner Vita. Zum Abschluss bedankte sich der Vorsitzende für die geleistete Arbeit im Vorstand, vor allem ging sein Dank an die Übungsleiter, die sich Woche für Woche unentgeltlich zur Verfügung stellen, allen Sponsoren und Gönnern sowie der Stadt Bersenbrück für ihre immer kompetente Unterstützung. parkten Anfahrtsstraßen rund um das Sternbuschstadion ablesen. Selbst aus Lohne, Rheine, Ibbenbüren oder Goldenstedt waren Teilnehmer angereist. Bei allerbesten Witterungsverhältnissen freute sich das Eggermühlener Lauftreffteam wie auch das Teilnehmerfeld auf Streckenlängen von 2500, 5400 und Metern. Für die anspruchsvollste, weil mit 10,4 Kilometer längste Strecke, entschieden sich 169 Läufer. Außer Konkurrenz starteten 29 Mountainbiker zu einer anspruchsvollen Tour durch die Maiburg. Optimale Lauftemperaturen, eine perfekte Organisation und etliche Zuschauer boten den Teilnehmern eine Startkulisse, wie sie die Veranstaltung verdient hatte. Für das Engagement, das seine Mitorganisatoren in den Volkslauf investiert hätten, so Rainer Feldker vom Eggermühlener Lauftreff bei Begrüßung, sei die Teilnahme einer so großen Läuferschar die schönste Belohnung. Sein Dank galt auch den vielen freiwilligen Helfern aus den Reihen des Sportvereins Fortuna 47 Eggermühlen und nicht zuletzt auch den zahlreichen Sponsoren und Kuchenspendern. Malte Vogt läuft davon Beim Schülerlauf, den Malte Vogt vom SV Fortuna Eggermühlen mit 10:29 Minuten vor Malte Künne (FCR 09 Bramsche, 11:25) und Hannes DIE FANECKE Da kommt noch was Von Michael von Heine, Vorsitzender Fanclub Dragonfire D ass die Stimmung in den Medico-Shuttles auf der Rückfahrt von Iserlohn sehr getrübt war, kann sich wohl jeder vorstellen. Wir waren alle extrem enttäuscht. Die Dragons hätten gewinnen können und müssen. Mit einer klaren Niederlage kann man leben, aber wenn wir die anderen längst im Sack haben und dann in letzter Sekunde verlieren, muss man enttäuscht sein. Woran es lag, ist schwer zu sagen. Die Dragons können jeden schlagen, das haben sie in der Saison bewiesen. Klar, die Kangaroos wurden immer aggressiver, haben eine Bombenverteidigung aufgezogen und alles getroffen, aber wir brauchten ja eigentlich nur die Zeit runterzuspielen. Wenn man im letzten Viertel mit 17 Punkten führt, darf man oder muss man die Angriffe nicht so schnell abschließen. Jetzt brauchen wir einfach Glück. In der Pro A werden wahrscheinlich zwei Lizenzen frei; es gibt sogar Chancen für eine dritte. Wir müssen unbedingt aus der ProB raus, damit die Zuschauer und Sponsoren weiter alle dabei sind. Foto: Georg Geers Brauer (SV Fortuna Eggermühlen, 11:26) als schnellster Läufer absolvierten, waren 60 Kinder und Jugendliche gestartet. 208 Teilnehmer gingen am frühen Nachmittag an den Start und hatten sich die und Meter-Strecke vorgenommen. Beim Jedermannlauf über 5400 Meter, den 39 Teilnehmer absolvierten, siegte in der Gesamtplatzierung Ulrich Pohl vom OSC Damme vor David Nees (TuS Bersenbrück, 20:38) und Patrick Föhse (TuS BW Lohne, 20:50). Die mit 169 Teilnehmern stärkste Gruppe war auf der Meter-Strecke unterwegs. In der Gesamtwertung dominierte hier Elmar Remus von den Bramscher Rumläufern (36:35 Minuten). Zweiter wurde Andreas Bröring (SV Kroge, 36:45), und den dritten Platz belegte Michael Sperver (Grün-Weiß Schwagstorf, 37:09). Die schnellsten Damen in dieser Disziplin waren Larissa Strehlau (45:02), Katja Bielefeld von den Bramscher Rumläufern (46:19) und Hildegard Beckmann (VfL Löningen, 47:24). Den 1. Rang in der Teamwertung belegten die Bramscher Rumläufer mit Elmar Remus, Oliver Wischmann und Katja Bielefeld. Dazu kommt, dass es von Jahr zu Jahr schwerer wird. Zum Beispiel ist ab der nächsten Saison nur noch ein Amerikaner erlaubt. Das macht die Sache nicht einfacher. Dass wir geschlossen zur Abschlussfeier mit dem Dragons-Team in Richies Sportsbar gehen, war für uns Ehrensache. Die Saison war ja nicht schlecht, im Gegenteil. Auch wenn Fans nach der Niederlage in Iserlohn erst zweimal schlucken mussten, gab es vorher eine Reihe von starken Spielen, so wie das in Essen/Ruhr. Also muss man jetzt trotzdem gelassen bleiben und einfach schauen, was sich entwickelt. Da kommt noch was, da bin ich mir sicher. fanclub@artlanddragons.de KOMPAKT Handball-Damen schon am Freitag ANKUM. Am Freitag, 6. April, kommt es in der Ballsporthalle am Kattenboll in Ankum in der Regionsoberliga Frauen der Handballregion Oldenburger Münsterland zu einem Nachholspiel zwischen den Handball-Damen des SV Quitt Ankum und der Damen-Mannschaft des SV Holdorf II. Schon am Sonntag, 8. April, müssen die Quitt-Damen wieder zu Hause antreten. Dann geht es um 15 Uhr in der Ballsporthalle am Kattenboll gegen die HSG Barnstorf/Diepholz II. Die Herren des SV Quitt Ankum spielen am Sonntag um 17 Uhr in der Landesklasse Weser-Ems Süd gegen die Mannschaft der HSG Haselünne/Herzlake. pm NORTRUP. Zum 3. Hallengeländeturnier des Reitund Fahrverein Nortrup waren wieder Buschreiter aus ganz Norddeutschland angereist. Zudem war der Verein erstmals Ausrichter der Meisterschaft des Kreisreiterverbandes Bersenbrück in der Vielseitigkeit. Bei den Dressurprüfungen der Kl. E siegte Rebecca Wienken (RuFV Dwergte) mit einer Wertnote von 7,7. Lore Rehkamp (RV Gehrde) konnte sich über den 2. Platz freuen, dicht gefolgt von Laura Kiefer (RuF Nortrup/4. Platz) und Larah Tatchen (RFV Neuenkirchen/5. Platz). In der A-Dressur dominierte der PSV Löningen-Ehren: Franziska Wolke siegte mit ihrem D rtagnan (7,3). Lisa Röckener konnte sich Kreismeistertitel für Janine Tatchen und Laura Kiefer Hallengeländeturnier der Vielseitigkeit in Nortrup Neuenkirchen gewinnt die Mannschaftswertung auf an 2. und 4. Stelle platzieren. Für den KRV jubelten Alexandra Schwegmann (Neuenkirchen, 3.) und Katja Sickmann (RuF Nortrup, 5.). Bei den Stilspringprüfungen zeigte Levi Cordes (RV Ganderkesee) einen tollen Ritt im E-Springen, der mit einer 8,2 und Platz 1 belohnt wurde. Im A-Springen siegte Jannine Tatchen (RFV Neuenkirchen) mit einer 8,0. Deutlich mehr Zuschauer als im Vorjahr kamen ins Nortruper Pferdesportzentrum, um die Hallenstilgeländeritte zu verfolgen. Aufgrund der vielen Nennungen wurden die Prüfungen jeweils in zwei Abteilungen gewertet. Im E-Bereich konnte in der 1. Abteilung (Junioren) Levi Cordes seinen Sieg vom Vortag wiederholen (8,6). Kreismeisterehrung: Lana Diedrichsen (von links), Laura Kiefer und Larah Tatchen mit Inge Sickmann, Vorsitzende RuF Nortrup, und der Kreisvorsitzenden Yvonne Voß. Foto: RuF Das beste Ergebnis für die Kreismeisterschaftswertung erzielte Laura Kiefer. In der 2. Abteilung (Junge Reiter/Reiter) siegte Bettina Hentschel (RFV Hesel) mit Catania (8,4). Sirina Kruse (Stedinger RuFV Sturmvogel Berne) mit Danuta konnte den Parcours in der 1. Abteilung besonders stilvoll bewältigen. Beste Reiterin in der Kreismeisterschaftswertung war Jannine Tatchen (7,5/4.) In der 2. Abteilung gewann die Prüfung mit einer 8,5 von Franziska Wolke. Herzklopfen bekamen die Zuschauer beim Ritt von Katja Sickmann vom gastgebenden Verein. Sie hatte allerdings am letzten Hindernis Pech. An der Meldestelle wurde unterdessen fleißig gerechnet, um die Kreismeistertitel zu ermitteln. Den Titel Kreismeisterin des KRV Bersenbrück der Vielseitigkeit in der Klasse E errang unter großem Jubel der Zuschauer Laura Kiefer vom gastgebenden Verein mit ihrer Bonny. Yvonne Voß, Vorsitzende des Kreisreiterverbandes, überreichte ihr Schärpe, Pokal und Goldmedaille. Silber ging an Lana Diedrichsen (RuFV Engter) mit Denver s Destination, Bronze erhielt Larah Tatchen (RFV Neuenkirchen) mit Mochito. In der Klasse A wurde Jannine Tatchen (RFV Neuenkirchen) mit A-Migo Cavatina M mit der Kreismeisterschärpe dekoriert. Alexandra Schwegmann (RFV Neuenkirchen) nahm Silber in Empfang, Katja Sickmann die Bronzemedaille. Sieger in der Mannschaftswertung wurde der RFV Neuenkirchen mit Alexandra Schwegmann, Jannine Tatchen und Larah Tatchen. Auf dem 2. Platz landete Nortrup (Laura Kiefer, Katja Sickmann und Henrike Hilpert) vor der gemischten Mannschaft mit Lore Rehkamp (RV Gehrde), Lana Diedrichsen (RV Engter) und Sophie- Charlott Buschermöhle (RV Bersenbrück). Weitere Ergebnisse gibt es auf der Internetseite

4 10 LOKALSPORT DIENSTAG, 24. APRIL 2018 Starke Leistungen beim 4. Hase-Run Sebastian Maschmeyer gewinnt Hauptlauf mi QUAKENBRÜCK. Ideales Wetter und eine neue Streckenführung warteten beim 4. Hase-Run des QSC auf die Teilnehmer. Zwar kamen weniger Läufer als 2017, aber trotzdem herrschte Zufriedenheit. Top- Leistungen von David Nees (Gewinner Staas Junior Cup), Jan Dresselhaus (Jedermann-Lauf), Sebastian Maschmeyer (Sparkassen Cup) und diverser Spitzenläufer lösten beim Orga- Team um Michael Puncak und Martin Portala genauso Freude aus wie der große Zuspruch an der Bahn und an den Bedientheken. Ein Warm-up-Programm des Studios VIVA-Fit sorgte Erfolg über Hagen im NBBL-Livestream Bayer Leverkusen wartet auf die U-19-Drachen Ein Blitzstart zum 10:0, mäßige 22:19 Punkte im zweiten Viertel, dann doch ein klares 87:54 gegen die Phoenix Hagen Juniors, die allerdings ziemlich früh die Waffen streckten. mi QUAKENBRÜCK. Es waren nicht nur lobenswerte Leistungen, die die U-19-Drachen in der Arena und im NBBL-Livestream boten, aber es reichte allemal für den Sprung ins Viertelfinale. Dort wartet mit den Bayer Giants Leverkusen ein viel härterer Brocken. Fazit: Die Young Rasta Dragons müssen sich steigern, vor allem mehr Aggressivität in der Abwehr entwickeln. Das erkannte auch Florian Hartenstein: Das Spiel wurde zum größten Teil von uns kontrolliert. Wir müssen aber noch einiges drauflegen und besser verteidigen sagte der Headcoach nach 100 nicht immer arbeitsintensiven Minuten. Die 10:0-Explosion hielt nicht: Bis zum Viertelende kassierten seine Jungs vermeidbare 20 Gegenpunkte nur deshalb möglich, weil der Weg zum Korb für die Hagener häufig viel zu offen war. Immerhin hielt man nach dem 30:20 eine 52:39-Halbzeitführung gegen den Achtelfinal-Rivalen. Ohne Top- für Betriebstemperaturen, bevor nach Grußworten von Michael Puncak und Matthias Brüggemann der Bürgermeister die Fanfare zum Start des Staas Junior-Cups betätigte. Unter 144 Schülern blieb David Nees (9:52) vom TuS Bersenbrück genau wie Robin Lübbert zur Lage (9:59, Bramsche) unter der Schallmauer von 10 Minuten für die 2,5-km; Dritter: Luca Schaap (SV Grafeld). Bei den Scorer Marco Hollersbacher versuchten Jasper Günther & Co. mit dem Mut der Verzweiflung, das entscheidende dritte Playoff-Duell noch aus dem Feuer zu reißen vergeblich: Nach der Pause brachen die Dämme bei den U-19-Drachen, die aber sehr vom entfesselt spielenden Daniel Lavrinovicius ( Double-Double mit 26 Punkten und 18 Rebounds!) profitierten. Thorben Döding wartete zu oft auf die Chance zum Super-Assist und verzögerte dadurch das Spiel; Akteure wie Luc van Slooten oder Nat Diallo setzten ihre überlegene Physis nicht hart genug ein. Deutlich mehr Härte und Fleiß sind in der nächsten Runde nötig. Zwar war das klare 87:54 gegen Phoenix Hagen aufgrund der Überlegenheit im Aufbau und bei Assists (23:14) letztlich verdient, aber Leverkusen wird jegliche Nachlässigkeit in der Abwehr sofort bestrafen. Dass sie selbst hinten knallhart dichtmachen können, haben die Bayer Giants bei ihrem jüngsten 70:38-Coup gegen den Nordzweiten Piraten Hamburg bewiesen. Danielius Lavrinovicius, war auch mit vereinten Kräften von den Phoenix Hagen Juniors bei der 54:87-Niederlage nicht in den Griff zu bekommen. Foto: Rolf Kamper Mit viel Ehrgeiz ging der Nachwuchs beim Staas-Junior-Cup über die 2,5 Kilometer lange Strecke an den Start. Schülerinnen behauptete sich Marie Netemeyer (SC Melle 03) vor Jule Evers (SV Grafeld) und Jade Hemming Osnabrücker TB). Den Pokal für das teilnehmerstärkste Team gewann die Grundschule am Langen Esch mit der sehr engagierten Sportlehrerin Ulla Nehrenhaus. Auf neuer Strecke rund um den Schützenhof machten es die Großen sowohl über fünf als auch über zehn Kilometer spannend. Ein Dank galt der Nachbarschaftsinitiative Feriendorf für die Unterstützung der QSC-Streckenposten. Bei den Männern ließ Sebastian Maschmeyer (Bramscher Rumläufer) die Konkurrenten knapp hinter sich. 35:19 Minuten reichten, um vor Andreas Bröring (SV Kroge) und Pascal Wedeken (35:56 Minuten, vereinslos) die Prämie für den Streckenrekord zu ergattern. Deutlicher die Entscheidung bei den Damen: Larissa Strehlau (vereinslos) schüttelte in guten 42:35 Minuten Katja Bielefeld (45:18, Bramscher Rumläufer) und Lidia Hackmann (47:25, VfL Löningen) ab. Auch sie erhielt eine Prämie für die Markierung des Streckenrekords. Mit 17:58 Minuten holte sich Jan Dresselhaus (SV Eintracht Neuenkirchen) die Trophäe über fünf Kilometer bdr ANKUM. In einem bravourösen Kampfspiel erzwangen die Handballer des SV Quitt Ankum in der Landesklasse Weser-Ems Süd gegen den Tabellenzweiten HSG Grönegau-Melle ein nie erwartetes 24:24, und dieses Unentschieden ist für die Quittler ein gefühlter Sieg. Ohne fünf verletzt fehlende Spieler der ersten Sieben musste das aus Akteuren der zweiten Mannschaft und den verbliebenen drei Stammspielern zusammengesetzte Team mit lediglich sieben Feldspielern und zwei Torhütern antreten. Sie hatten nichts zu verlieren und spielten dementsprechend frei und frech auf. Obwohl ja naturgemäß nicht miteinander eingespielt standen sie in der Abwehr gut, verschoben gut und halfen einander. Im Angriff wurde richtig Druck gemacht und immer wieder gut über die Außen gespielt. Nicht jeder Angriff war erfolgreich, doch nach 13 Minuten stand es 9:4, also ein schöner Fünf-Tore-Vorsprung. Der schmolz dann aber zur Pause bis auf ein Tor, und es stand 15:14. Gleich zu Beginn der zweiten Hälfte fielen zwei weitere Spieler aus und die Ankumer hatten keinen Ersatzspieler mehr, sodass sich Torwart Florian Hellmann ein Feldspielertrikot überziehen und auf Rechtsaußen mitspielen musste. Doch die Quittler ließen sich nicht unterkriegen, spielten weiter beherzt auf und führten nach 36 Minuten beim 18:14 wieder mit vier Toren. Dadurch, dass alle Spieler durchspielen mussten und ein weiterer Spieler zur Freude seines Vereinskollegen Franz-Josef Dirkes, Vater des Sparkassen-Cups. Mit Abstand folgten Marvin Föhse (18:47, BW Lohne) und Heiko Schliff (TG Südwest). Bei den Damen triumphierte Frauke Krone (23:56, Burg Gretesch) vor Alina Orwat Keeper wird zum Rechtsaußen Quitt-Handballer erkämpfen 24:24 gegen Grönegau-Melle für über acht Minuten wegen einer blutenden Verletzung ausfiel, schwanden bei den Ankumer langsam die Kräfte. Doch sie stemmten sich weiter gegen die vehement anrennenden Grönegauer, konnten aber letztlich nicht verhindern, dass diese zum 24:24 ausglichen. Für Ankum spielten: Florian Hellmann (TW, 1 Tor), Ralf Thurig (TW), Dominik May- Johann (6), Tim von der Heyde (5, davon 5 Siebenmeter), Mike Weißbach (5), Boris Dräger (4), Rolf Ostendorf (3), Christian Hummert und Dirk Thale. Zum nächsten Spiel müssen die Handballer des SV Quitt Ankum am Samstag, 28. April, bei der Eickener SpVg II antreten. Das Spiel beginnt um 18 Uhr in der Halle am Segelfliegerweg 11 in Melle. Frühzeitig die Meisterschaft gesichert ts BERSENBRÜCK. Eine fast perfekte Saison absolvierten die U 16-Volleyballerinnen des TuS Bersenbrück in der Jugendrunde des Osnabrücker Landes. Bereits vor dem letzten Spieltag standen die 13- bis 15-jährigen Mädchen als Meister fest. Da schmerzte auch die knappe 1:2 Niederlage beim Vizemeister in Halen nicht mehr. Insgesamt 17 der 18 Saisonspiele gewann der TuS sehr souverän, alleine bei 11 Siegen ließen sie keine 20 Ballpunkte des Gegners zu. Doch noch wichtiger als der sportliche Erfolg war die spielerische Entwicklung. So wurde viel Wert darauf gelegt, dass die Mädchen auf unterschiedlichen Positionen zum Einsatz kamen. Das nächste Highlight findet für die U16 Anfang Juni statt. Als Titelverteidiger der niederländischen C-Kategorie (bis 14 Jahre) treten die Mädels beim großen Open- Air-Rasenturnier in Millingen (bei Nijmegen) an. Foto: Bernard Middendorf. (TV Dinklage) und Carla Hollermann (TuS Berge). Das Ergebnis der Teamwertung: 1. Bramscher Rumläufer, 2. VfL Löningen, 3. Lauffreunde Bippen/Merzen, 4. Bramscher Rumläufer II, 5. TuS Bersenbrück, 6. Dinklage Burgläufer. SO ROLLT DER BALL Kreisliga Nord Eintracht Neuenkirchen (5.) Bippener SC (12.), Di., Uhr. Neuenkirchen steht nach dem ruppigen Spiel gegen Fürstenau (0:0) vor verletzungsbedingten Personalproblemen: Ich weiß nicht, welche Mannschaft ich zusammenkriege, sagte Trainer Ingmar Albers, der dennoch aus einer sicheren Defensive und einem endlich mal wieder kaltschnäuzigen Sturm drei Punkte holen will. Beim BSC ist nach sieben Punkten aus drei Spielen das Selbstvertrauen gut, die Lage im Keller allerdings noch immer unkomfortabel; drei Punkte trennen Bippen vom ersten Abstiegsplatz. 1. Kreiklasse Nord A SG Voltlage II (14.) SV Kettenkamp (2.), Di., Uhr. Die zwischenzeitlich gute Phase Voltlages scheint nach fünf Spielen ohne Sieg vorbei zu sein, während Kettenkamp die eigene Krise durch zwei Siege abgeschüttelt hat. Voltlage droht das Abrutschen auf den ersten Abstiegsplatz, sollte nicht gepunktet werden. fap U-19-Volleyballerinnen des TuS Bersenbrück verschmerzen Niederlage in Halen Die Meistertrikots stehen den U-16-Volleyballerinnen des TuS Bersenbrück gut. Foto: TuS Bersenbrück

5 LOKALSPORT DIENSTAG, 8. MAI Bei strahlendem Sonnenschein machten sich die Läufer auf den Weg durch die Kunkheide. Maschmeyer gewinnt Hauptlauf Veranstalter freuen sich über gute Beteiligung beim 21. Ankumer Dorflauf pm ANKUM. Bei strahlendem Sonnenschein schickten die Organisatoren der Leichtathletikabteilung des SV Quitt Ankum 290 Läuferinnen und Läufer auf die unterschiedlichen Laufstrecken durch die Kunkheide. In einer Pressemitteilung weisen die Veranstalter darauf hin, dass erstmals auch Mountainbiker im Rahmen des Dorflaufs teilnahmen. Eine gute Organisation und viele Zuschauer hätten den Teilnehmern eine schöne Startkulisse geboten, heißt es vonseiten des Quitts weiter. Die hoch motivierten Sportler aller Altersklassen lieferten sich dann auf den einzelnen Laufstrecken spannende Wettkämpfe um die Wertungspunkte im Rahmen des Sparkassen-Cups. Pünktlich um 14 Uhr schickte Alois Harmeling 112 Schülerinnen und Schüler auf die zwei Kilometer lange Laufstrecke. Um Uhr wurde kurz darauf der Start für den Jedermannlauf über fünf Kilometer freigegeben. Zeitgleich gingen auch die Teilnehmer des Hauptlaufes Rund 290 Läufer aus allen Altersklassen gingen beim 21. Ankumer Dorflauf an den Start. auf die Strecke. Im Hauptlauf über zehn Kilometer überquerte Sebastian Maschmeyer (Bramscher Rumläufer) in 35:41 Minuten als Erster die Ziellinie. Ihm folgte Andreas Bröring (SV Kroge) in 35:47 Minuten. Elmar Remus (Bramscher Rumläufer) kam in 36:14 Minuten als Dritter ins Ziel. Bei den Frauen setzte sich Larissa Strehlau (ohne Verein) in 42:59 Minuten vor Katja Bielefeld (Bramscher Rumläufer) in 44:04 Minuten und Wiebke Krone (TSG 07 Burg Gretesch) in 44:24 Minuten durch. Fotos: Quitt Ankum Den Jedermannlauf über fünf Kilometer entschied Jan Dresselhaus (SV Eintracht Neuenkirchen) in einer Zeit von 18:45 Minuten für sich. Platz zwei belegte Patrick Föhse in 20:26 Minuten und den dritten Platz erkämpfte sich Walter Schmidt (TuS Bersenbrück) mit 21:09 Minuten. Platz vier und fünf belegten Marcel Wilhelm (SV Gehrde läuft) in 22:10 Minuten und Paul Heckert (SV Quitt Ankum) in 23:17 Minuten. Den ersten Platz bei den Damen über fünf Kilometer errang Frauke Krone (TSG 07 Burg Gretesch) in 25:08 Minuten. Es folgten auf den zweiten Platz Leonie Siegl (SV Quitt Ankum) in 25:15 Minuten und auf den dritten Platz Emma Wilmering (SV Quitt Ankum) in 28:03 Minuten. Den vierten Platz sicherte sich Yasmine Büscher (Emsstern Rheine) in 28:13 Minuten vor Nina Schwering (Lauffreunde Bippen-Merzen) in 28:46 Minuten. Den Sieg im Schülerlauf über zwei Kilometer sicherte sich Maximilian Haakmann (BW Galgenmoor) in 8:27 Minuten vor Lucas Büscher (Emsstern Rheine) in 8:38 Minuten und Lasse Meyer (Bramscher Rumläufer) in 8:50 Minuten. Bei den Schülerinnen gewann Anna Heckert (SV Quitt Ankum) in 9:42 Minuten. Den zweiten und dritten Platz belegten Divna Atanosova (SV Quitt Ankum) in 9:46 Minuten und Emily Louise Wright (SSV Süd Oldenburg) in 10:18 Minuten. Beim Walken über fünf Kilometer erreichte Johannes Billenkamp (SV Quitt Ankum) in 39:12 Minuten das Ziel. Im Derby gelten keine Ausreden Fußball-Bezirksliga: TuS Berge und Quitt Ankum kämpfen heute um wichtige Punkte pp BERGE. Da sich drei Bezirksligisten aus dem Altkreis in akuter Abstiegsnot befinden, haben Nordduelle den Charakter von Schicksalsspielen; wegen der vielen Nachholspiele sieht es so aus, als stünde binnen Wochenfrist immer der Klassenerhalt für einen heimischen Verein auf dem Spiel. Am Dienstag erwartet der TuS Berge am Buchbach Quitt Ankum; beide sind nicht gerettet und brauchen dringend Punkte, sodass etwa von Nachbarschaftshilfe in den bevorstehenden 90 Minuten keine Rede sein kann. Berge und Ankum konnten sich vor Wochen mit einem Polster von 30 Punkten ziemlich sicher fühlen; durch die Niederlagenserien im neuen Jahr sind die jeweiligen Vorleistungen der Hinrunde aufgezehrt; der Abstand zum dritten Abstiegsplatz ist gering, das rettende Ufer momentan außer Reichweite. Es fällt auf, dass die frühere Offensivstärke gelitten hat; stattdessen kassieren TuS und Quitt durch fahrlässige oder ungeschickte Klärungsversuche in der Rückwärtsbewegung viele Gegentore. Verletzungsprobleme lassen die Trainer Torsten Strieder und Frank Werner nicht als Ausrede gelten, da von Aufstellungssorgen alle betroffen sind. Bei den Bergern wirkt sich der Engpass wegen des kleinen Kaders stärker als etwa bei den Ankumern aus, die sich vereinsintern fast gleichwertig helfen können. Nur, in der Werner-Elf haben die Misserfolge das intakte Mannschaftsgefüge auseinandergebracht. Teamgeist und Geschlossenheit lassen zu wünschen übrig. Die Ankumer können laut Quitt- Trainer wirklich besser Fußball spielen. Aber dass gerade im Abstiegskampf kämpferische Tugenden gefragt sind, hat sich noch nicht rund ums Quitt-Stadion herumgesprochen. Der TuS ist hier nun wegen des Heimspiels im Vorteil. Die Grünen haben die prekäre Situation begriffen und wissen, dass jeder physisch und psychisch bis an seine Grenzen und darüber hinausgehen muss, um als verschworene Einheit den Abstieg zu vermeiden. Marcus Keck und Alexander Kettmann sind in Strieders Kader gewechselt, um der Personalmisere ebenfalls intern zu begegnen. Werner und Strieder hoffen, dass ihre Mannschaften anders als am Wochenende auftreten, eine andere Körpersprache zeigen und alles aus sich herausholen. Am Ende entscheidet auch hier die Tagesform; beide verfügen über Qualitäten nach vorne und haben Schwächen im hinteren Bereich. Ein frühes Tor gibt Berge und Ankum erfahrungsgemäß keine Sicherheit, sodass nur hohe Konzentration, taktische Disziplin, Zielstrebigkeit und konsequentes Zweikampfverhalten bis in die Nachspielzeit hinein neben Geduld und starken Nerven ein zielführendes Konzept sind. Anstoß ist heute um Uhr. Mit toller Leistung zum Top 4 U-19-Drachen besiegen Bayer Mit einem souveränen 79:57-Heimerfolg über Bayer 04 Leverkusen haben die U-19-Basketballer der Young Rasta Dragons das Top-4-Endturnier der Nachwuchs-Basketballbundesliga (NBBL) in Quakenbrück erreicht. Von Bernard Middendorf QUAKENBRÜCK. Träume wiederholen sich nicht? Stimmt nicht immer: Denn vom Gewinn der deutschen Meisterschaft träumen die NBBL-Drachen bereits zum dritten Mal, nachdem 2016 in Ulm gegen Alba Berlin und 2017 in Frankfurt gegen Bayern München das Halbfinale Endstation war. Die , die NBBL-Koordinator Gerd Meinecke später herausjagte, ließ kaum ahnen, welcher Stein ihm vom Herzen gefallen sein mag: Damit steht fest, dass die Young Rasta Dragons am Top 4 in Quakenbrück am 26. und 27. Mai teilnehmen werden. Ohne ihre U-19-Lokalmatadore hätte den Drachenfans sicher jegliche Spannung gefehlt. Vielleicht war der 77:81- Schock zum Playoff-Auftakt gegen die Phoenix Hagen Juniors heilsam für Trainer und Team: In den weiteren Achtel- und Viertelfinalduellen war das Team von Headcoach Florian Hartenstein nicht mehr zu stoppen, warf Hagen unsanft aus dem Rennen und nutzte den ersten Matchball gegen Leverkusen zum 2:0- Sweep und zum Sprung ins Top 4. Was die U-19-Drachen dabei boten, war Basketball vom Feinsten. Rassige Korbszenen, harte Zweikämpfe, tolle Assists, Fastbreaks und eine zermürbende Ganzfeldpresse nach Korberfolgen so etwas hatten die Dragon- Fans oft schmerzlich vermisst. Kein Wunder, dass über 400 Anhänger auf der West-Tribüne vom Sturmlauf zum 24:13 (10.) und zur 45:26-Halbzeitführung schlagartig mitgerissen wurden. Die wilde Jagd führte nach dem Wechsel gelegentlich zu Fehlern, aber der Rivale wurde in jeder Phase beherrscht. Bayer-04-Coach Hansi Gnad setzte sich lange vor dem Aus resignierend hin. Im Hartenstein-Kader konnte fast jeder seine Qualitäten zeigen ob die Top-Scorer Hendrik Prasuhn (17 Punkte, 9 Rebounds) und Johann Potratz (14/4, 100 Prozent Dreier) ob Paulius Poska (13/2), Danielius Lavrinovicius (10), Thorben Döding (8/2, 5 Assists), Radii Caisin (6), Luc van Slooten (5/1), Nat Diallo (3), Fynn Aumann (3/1) oder Jannik Lokudo. Allerdings hätte man auch Rekonvaleszent David Röll ein paar Minuten Einsatzzeit gewünscht. Den Weg ins Top-4-Turnier ließen sich die Young Rasta Dragons um Johann Potratz (rechts) von den Gästen aus Leverkusen keinesfalls verbarrikadieren. Foto: Rolf Kamper FUSSBALL Kreisliga Nord Neuenkirchen (6.) - Schlichthorst (12.), Di., Uhr. Schlichthorst wird wie immer das Mittelfeld schnell überbrücken und vorne Kruse und Kodde finden, sieht Neuenkirchens Ingmar Albers eine unangenehme Aufgabe auf seine Abwehr zukommen. Genau da will Andreas Kreiling, der vor der Offensive um Lührmann und Holstein warnt, die Eintracht im Derby packen: Hinten sind sie am ehesten verwundbar. Fürstenau (11.) - Merzen (2.), Mi., Uhr. Für Fürstenaus Trainer Franz-Josef Albers ist es eher negativ, dass Merzen zuletzt beim 1:1 gegen Schlusslicht Ostercappeln Punkte abgab: Diese Scharte werden sie gegen uns auswetzen wollen. Sein Gegenüber Bruno Graw fordert indes von seinen Spielern mehr Eigeninitiative: Ich verlange, dass jeder 100 Prozent Leistung gegen jeden Gegner bringt. Ostercappeln-Schwagstorf (16.) - Bippen (13.), Mi., Uhr. Ostercappeln kämpft ums Überleben, erwartet BSC-Coach Oliver Prause aggressive Gastgeber, sieht sein Team jedoch in einer deutlichen komfortableren Position: Wenn wir nicht verlieren, dann ist das Ding wohl durch. 1. Kreisklasse Nord A Eggermühlen (9.) - Nortrup (8.), Di., 19 Uhr. Im direkten Duell geht es darum, wer in der oberen und wer in der unteren Tabellenhälfte landet. Gehrde (7.) - Alfhausen (4.), Di., 19 Uhr. Die letzten vier Niederlagen kassierte Gehrde allesamt gegen Konkurrenz aus dem oberen Drittel. Gegen Alfhausen besteht nun die Chance, die Statistik zu korrigieren. Fürstenau II (13.) - SW Quakenbrück (15.), Mi., 19 Uhr. Fürstenaus Trainer Björn Vaske weiß: Ein Sieg gegen Schwarz-Weiß und wir halten die Klasse. Neuenkirchen II (3.) - Bersenbrück II (1.), Mi., 19 Uhr. Noch zwei Punkte fehlen dem TuS zum sicheren Aufstieg. Badbergen (16.) - Berge II (11.), Mi., Uhr. Am Wochenende könnte der Abstieg des TuS Badbergen feststehen es sei denn, Badbergen gewinnt gegen Berge. Bezirkspokal, Frauen Timmel/Moormerland - Schlichthorst, Do., 13 Uhr. Wer im Halbfinale des Bezirkspokals steht, der will auch ins Finale, gibt sich Schlichthorsts Trainer Leo Gerbus trotz Personalsorgen kämpferisch, uns fehlen drei, vier Spielerinnen. In der Landesliga trafen beide Teams zweimal aufeinander, beide Male gewann Timmel knapp.

6 20 LOKALSPORT DIENSTAG, 5. JUNI 2018 Start des Hauptlaufes: Mit Andreas Bröring (Nummer 429), Elmar Remus (Nummer 116) und Markus Steffen (Nummer 425) laufen die drei später Erstplatzierten bei den Männern von Beginn an vorne mit. Foto: Reinhard Rehkamp Wassersprenger im Einsatz Teilweise schnellere Zeiten als im Vorjahr bei Gehrder Volkslauf Im Rahmen des sechsten Wertungslaufes vom Sparkassen-Cup fand die Veranstaltung Gehrde läuft am vergangenen Wochenende bei frühsommerlichen Temperaturen statt. GEHRDE Insgesamt 270 Sportler fanden sich in der Perle des Artlands ein. Ein paar Rasensprenger sorgten dafür, dass am Rande der Wegstrecke ein wenig Abkühlung geboten wurde. Zunächst wurden die Mädchen und Jungen auf den 2,2 Kilometer langen Rundkurs geschickt. Von den 76 Startern stellte die Verlässliche Grundschule Gehrde (VGS) insgesamt 56 Schüler. Bei den Mädchen gewann Sophie Hollermann in 10:28 Minuten vor Anna Heckert, SV Quitt Ankum (10:48), und Marie Wilhelm, SV Gehrde läuft (11:23). Bei den Jungen siegte souverän wie im vergangenen Jahr Bjarne Renze, SV Gehrde läuft, in 8:04 Minuten vor Georg Hackmann (8:43). Dritter wurde der ebenfalls für SV Gehrde läuft gestartete Jordy Mbossa (9:00). Anschließend liefen 25 Bambini, überwiegend Kinder des Kindergartens, um die Wette. 500 Meter mussten die Kleinsten bewältigen. Sie legten sich dabei besonders ins Zeug, um ihre neue Kindergartenleiterin zu beeindrucken. 46 Starter liefen dann beim 5,2 Kilometerlauf los. Nur fünf Sekunden Vorsprung hatte der Gewinner Lauritz Grote, ESV Eintracht Hameln, in 18:21 Minuten vor Jan Dresselhaus, SV Eintracht Neuenkirchen (18:26), und David Nees, TuS Bersenbrück (20:21). Frauke Krone, TSG 07 Burg Gretesch (23:07), vor der ebenfalls im Vorjahr Zweitplatzierten Carla Hollermann, TuS Berge (23:52), und Mirijam Seidl- Meyerrose, SSVS-O (25:07), lautete die Reihenfolge bei den Frauen. Den Sieg im Hauptlauf mit 115 Finishern sicherte sich Andreas Bröring vom SV Kroge in 37:26 Minuten vor Elmar Remus, Bramscher Rumläufer (37:31), und Markus Steffen, SV Eintracht Neuenkirchen (38:18). Bei den Frauen gewann Wiebke Krone, TSG 07 Burg Gretesch (44:39), vor Katja Bielefeld, Bramscher Rumläufer (45:41), und Hildegard Beckmann, VfL Löningen (47:18), die ebenfalls im Vorjahr den dritten Platz belegt hatte. Die Mannschaftswertung, bestehend aus einer Frau und zwei Männern, gewannen die Bramscher Rumläufer ( Team 1) vor dem VfL Löningen und den Bramscher Rumläufern (Team 2). Ein besonderer Dank geht an die Feuerwehr, die die Streckenabsicherung übernommen hat, den Wasserverband Bersenbrück, der mit seiner Wassertheke für die entsprechende Erfrischung der Teilnehmer im Ziel sorgte, sowie an die zahlreichen Freunde und Gönner vom SV Gehrde läuft für ihre Unterstützung. rr ZRFV Berge: Vielseitigkeit soll wiederbelebt werden Neuer Kassenwart / August Hollenberg im Ehrenrat BERGE Sowohl in sportlicher als auch in wirtschaftlicher Hinsicht ist das Jahr 2017 für den Zucht-, Reit- und Fahrverein (ZRFV) Berge positiv verlaufen. Das stellte der Vorstand des Vereins während der Generalversammlung in der Gaststätte Schohaus heraus. Besonders stolz ist der Verein auf die vielen Kinder und Jugendlichen, die den unterschiedlichen Disziplinen des Reitsports begeistert nachgehen. Vorsitzende Jeannette Vogel und Geschäftsführerin Anna-Elisa Brinkmann gingen in ihren Jahresberichten auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein, darunter das Sommer- und das Vereinsturnier, der Junimond sowie der Reiterball. Jugendwartin Sarah Hemann berichtete zudem über die durchgeführten Aktionen für den Nachwuchs und nannte den ausgebuchten Abzeichenlehrgang, die Reiterrallye und den Osterritt. In ihrem Beitrag über das Voltigieren informierte Jana Vogel über die positive Entwicklung des neuen Voltigierpferdes Quirinus, der sich als gelassener Begleiter der vier Voltigiergruppen erweist und spätestens im nächsten Jahr auch auf Turnieren vorgestellt werden soll. Zwei der vier Ponyligamannschaften des Vereins platzierten sich in der vergangenen Saison auf dem Treppchen der Bezirksliga Osnabrück und nahmen sehr erfolgreich an der Weser- Ems-Meisterschaft teil. In der nächsten Saison sollen Der neue Vorstand des Reitvereins Berge mit dem verabschiedeten Kassenwart Lothar Fiebig. Foto: ZRFV Berge sogar erstmals fünf Ponyliga-Mannschaften aus Berge für die Turniere gemeldet werden, erwähnte Lis Fiebig. Sonja Brunneke berichtete über den 40. Berger Wanderritt, der am Pfingstwochenende bei tollem Wetter und in angenehmer Atmosphäre stattgefunden habe. Besonders erfreut zeigte sich die Versammlung außerdem über viele neue Geländehindernisse und -wege, die in den letzten Wochen mit tatkräftiger Unterstützung zahlreicher Helfer entstanden sind. Durch Lehrgänge, Trainingstage und kleinere Turniere soll die Vielseitigkeit in Berge nun nach und nach wiederbelebt werden. Über eine sehr positive Kassenlage berichtete Kassenwart Lothar Fiebig. Wie auch in den vergangenen Jahren wurden die Jahresberichte mit Fotos der verschiedenen Veranstaltungen untermalt. Unter dem Tagesordnungspunkt Vorstandswahlen wurde Molly Stratemeier zunächst für weitere vier Jahre in ihrem Amt als Springund Vielseitigkeitsbeauftragte bestätigt. Kassenwart Lothar Fiebig entschied sich dafür, nach zehn Jahren aus dem Vorstand des Reitvereins auszuscheiden als Nachfolger wählten die Mitglieder Matthias Roesgen. Für den aus Altersgründen zurückgetretenen Otto Sievers-Over-Behrens wurde August Hollenberg in den Ehrenrat gewählt. Zum Ende der Versammlung informierte Jeannette Vogel über ein neues Zukunftskonzept des Vorstands. Neben einer Trockenlegung des Springplatzes geht es darin vor allem auch um Bestandssicherungsmaßnahmen der baulichen Anlagen. Die nächsten großen Veranstaltungen des Vereins sind der 12. Junimond am 23. Juni und das Sommerturnier am 14. und 15. Juli. pm 2. Damen des DJK erringen Meisterschaft MERZEN Mit 62 Punkten und mehr als 150 geschossenen Toren errangen die Schlichthorster DJK Damen die Meisterschaft in der 1. Kreisklasse Nord A. Dieses war seit dem Bestehen der 2. Damenmannschaft die erste Meisterschaft und der damit verbundene Aufstieg in die Kreisliga. Mit 21 gewonnenen Spielen, zwei Unentschieden und nur zwei Niederlagen war der Mannschaft von Trainer Michael Pöttker die Meisterschaft nicht zu nehmen. Aber nicht nur das wurde gefeiert. Es gab noch einen weiteren Grund, Danke zu sagen. Nicole Kremer hängt nach etlichen Spielen für die 1. Damen und 2. Damen die Fußballschuhe an den Nagel. Sie war nunmehr 14 Jahre in den Damenmannschaften des Vereins aktiv, zuletzt als Kapitänin der 2. Mannschaft. Das Foto zeigt die offizielle Übergabe der Meisterschale durch Staffelleiter Walter Heim an die 2. Damenmannschaft mit Trainer Michael Pöttker. Foto: DJK Schlichthorst In Rieste geht die Welt nicht unter Drei Fragen an den stellvertretenden Vorsitzenden Axel Torbecke zum Abstieg des SCR RIESTE Das Alfseedorf trägt Trauer. Trotzdem wird nicht gleich halbmast geflaggt, weil die Fußballer es nicht geschafft haben, in der Bezirksliga zu verbleiben. Im Interview mit unserer Redaktion skizziert Ratsherr und Strandarena-Betreiber Axel Torbecke, zugleich zweiter Vorsitzender des Vereins, ein Stimmungsbarometer. Rieste blickt nach vorne wird das Hundertjährige gefeiert. Vielleicht gelingt ja bis dahin der Wiederaufstieg. Wo haben Sie am Samstag das Abstiegsdrama auf Lage verfolgt? Wie haben Sie die sich abzeichnende Niederlage empfunden? Zum Teil im Auto, um Nachschub für den Grillpavillon und Getränke besorgen. Der Besucherzuspruch war so groß, dass die Lagerkapazitäten des Vereins nicht ausreichten. Der Abstieg tat weh, mehr als ich dachte, obwohl Axel Torbecke. Foto: M. Alwes er sich seit dem Beginn der Rückrunde abzeichnete. Zudem gab es in den letzten Wochen viele unglückliche Spiele. Aber wenn es dann so weit ist, ist es nicht schön. Besonders nach so vielen Jahren auf Bezirksebene. Der Abstieg bedeutet das Ende einer ruhmreichen, schwarz-weißen Ära. Der Schock sitzt tief. Was empfehlen Sie einem langjährigen Aushängeschild der Gemeinde nun zu tun? In der sich abzeichnenden Situation sollte der rasche Wiederaufstieg das Ziel sein. Auch wenn man das nie planen kann. Zudem müsste weiterhin Wert auf die Jugendarbeit gelegt werden. Die älteren Jugendmannschaften spielen seit einigen Jahren als Spielgemeinschaft mit Alfhausen in der Kreisliga. Gerade gestern hat die C- Jugend den Aufstieg in die Bezirksliga erreicht. Ich bin gut informiert, da mein Junior mitspielt. Das ist der richtige Weg, den wir in Rieste fortsetzen sollten. Bald feiert der Sportclub Rieste sein 100-jähriges Bestehen. Was wünschen Sie den SCR-Verantwortlichen, damit der Fußball im Sportclub Grund hat mitzufeiern? Zum Jubiläumsjahr wäre der Aufstieg der Herren in die Bezirksliga ideal. Aber auch wenn es nicht klappt, ist es wichtig, dass der gute Zusammenhalt im größten Riester Verein gepflegt wird. Wenn die Schwarz-Weißen es schaffen, in der Kreisliga sofort oben mitzuspielen, gibt es auch dort reizvolle Spiele und prestigeträchtige Klassiker mit den Nachbarn FCR, Epe/Malgarten und Achmer. Der SC Rieste ist aber mehr als die Erste Herren. Und es gibt neben dem Fußball auch noch weitere Abteilungen. Das sollte momentan nicht vergessen werden. Auf 100 Jahre zurückblicken zu können ist schon etwas Außergewöhnliches. Das sollte dann auch gemeinsam und gebührend gefeiert werden. pp Alles rund um den Amateurfußball auf weser-ems

7 30 LOKALSPORT DIENSTAG, 19. JUNI 2018 Maschmeyer und Krohne gut in Form Sieg beim Grafelder Volkslauf Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde den 245 Läuferinnen und Läufern beim Grafelder Volkslauf in den verschiedenen Wettbewerben alles abverlangt. Wiebke Krohne und Sebastian Maschmeyer setzten sich im Hauptlauf durch. GRAFELD Die Organisatoren vom Lauftreff des SV Grafeld hatten alles dafür getan das der Volkslauf in Grafeld einmal mehr alle Läuferinnen und Läufer begeisterte, dafür sorgte auch das Läuferurgestein Bernd Willi Deiters, der als Kommentator die Läuferinnen und Läufer sowie alle Zuschauer mit seinem Fachwissen begeisterte. Der SVG-Vorsitzende Hans Dresmann begrüßte die Aktiven und die Zuschauer und gab danach den Startschuss über die 5,9 und 10,8 Kilometer langen Strecken. FÜRSTENAU Wegen der zeitlich begrenzten Veränderungen am Vereinsgelände Am Pottebruch hatte der Vorstand zur Mitgliederversammlung in den historischen Sitzungssaal des Schlosses eingeladen. Die wechselvolle Geschichte des Raumes passte perfekt zu den Berichten von Vorstand und Spartenleitern. Nach dem Dank des Vorsitzenden Ulrich Neumann an Daniel Moormann, Andre Möller und Heike Horak, sowie an die Spartenleiter des Vereins für die konstruktive Zusammenarbeit, konzentrierte er sich in seinem Bericht auf das verständliche Licht- und Schattenspiel, das auch in einem breit aufgestellten Verein zum Tagesgeschehen gehört. Zu den positiven Schlaglichtern zählten die sportlichen Erfolge der 1. Herrenmannschaft im Tischtennis mit dem Aufstieg in die 1. Bezirksklasse, aber Allen Ausdauerathleten war im Vorfeld klar, was sie in Grafeld erwarten würde, denn die Strecken über die 5,9 Kilometer lange Runde, welche die Jedermannläufer einmal, die Teilnehmer am Hauptlauf gleich zweimal absolvieren mussten, hatten es in sich. David Nees vom TuS Bersenbrück gewann den Schülerlauf über die 2,1 Kilometer in der Zeit von 8:13 Minuten. Zweiter wurde hier Robin Lübbert zur Lage aus Bramsche (8:39) vor Malte Kühne vom 1. FCR 09 Bramsche in der Zeit von 8:54 Minuten, der sich den dritten Platz sicherte. Geschwisterduell auch der späte Klassenerhalt der Fußballherren in der Kreisliga und der Reserve in der 1. Kreisklasse. Die Kassenlage hat sich wesentlich verbessert. Weitere Details überließ Ulrich Neumann den Spartenleitern, um noch einige Insgesamt 245 Aktiven wurde beim Grafelder Volkslauf alles abverlangt. Bei den Schülerinnen gewann Lisa Holm in der Zeit von 9:02 Minuten, auf den zweiten Platz lief ihre jüngere Schwester Melina Holm in der Zeit von 9:09 Minuten. beide vom TV 01 Bohmte. Der dritte Platz ging an Jule Evers vom SV Grafeld, zeitgleich mit der Zweitplatzierten in 9:09. Über die etwa 5,9 Kilometer Strecke gingen 35 Läuferinnen und Läufer an den Start. Bei den Damen siegte Carla Hollermann vom TuS Berge in 28:10 Minuten, den zweiten Platz sicherte sich Andrea Wübbelmann (SV Gehrde)in 30:35 vor Mattea Mai von den Lauffreunden SV Dohren in 32:27 Min. Bei den Herren siegte Harald Nehls vom TuS Bersenbrück in 25:12 Minuten vor Marcel Wilhelm (SV Gehrde läuft) in 26:59 und Paul Heckert vom SV Quitt Ankum in 27:12. Beim Hauptlauf über die Strecke von 11,8 Kilometern, an dem 114 Läufer teilnahmen, setzte sich bei den Damen Wiebke Krohne von der TSG Burg Gretesch in der Zeit von 52:27 Minuten durch, gefolgt von Katja Bielefeld in 53:26 und Ruth Oevermann in 56:02, beide Bramscher Rumläufer. Überlegener Sieger Bei den Herren siegte überlegen Sebastian Maschmeyer von den Bramscher Rumläufern in einer Zeit von 43:24 Minuten vor Michael Landwehr vom VfL Löningen in 46:16 und Altersklassenläufer (M 55) Manfred Ochsenfahrt von den Dinklager Burgläufern in 46:37. Alle Sieger der einzelnen Strecken wurden durch das Organisationsteam des SV Grafeld mit schönen Preisen und Urkunden geehrt. Der nächste Lauf ist am 4. August in Kettenkamp. fjd Weitere Informationen auf: Baustellen gewissermaßen mit mehr oder weniger leichter oder stärkerer Schattenwirkung vorzutragen. Der Neubau des Kindergartens Am Pottebruch beeinflusst natürlich das Vereinsgeschehen und die geplanten Veränderungen in unserem Umfeld durch die Firma Meurer beschäftigt uns auch, so Neumann. Die Homepage bedürfe einer dringenden Neuerstellung und besseren Pflege. Als unverzeihlichen Schlagschatten bezeichnete der Vorsitzende die Ereignisse mit der 3. Herrenmannschaft während der letzten Weihnachtsfeier, mit der Folge eines Vereinsausschlusses, von zwei Abmahnungen, dem Austritt der gesamten Dritten und der Neugründung Sabine Staas unterstützt türkise Front GRAFELD Mit einigen Kindern hat es begonnen und sich innerhalb weniger Jahre zu einem festen Standbein des SV Grafeld entwickelt werden sie offiziell das erste Mal als Gruppe Laufkids Grafeld beim Staas-Junior-Cup, der Jugendvariante des Sparkassen-Cups, genannt. Inzwischen laufen etwa 35 Kinder für ihren Verein. Einmal in der Woche treffen sich die Kids zum Training unter der Anleitung ihrer Betreuer André Schaap und Wilfried Schröer. Aber auch viele Eltern unterstützen tatkräftig, laufen mit oder sichern die Kreuzungen auf der Laufstrecke. Jeder Läufer, ob groß oder klein, schnell oder etwas langsamer wird unterstützt und bejubelt. Auch die Kinder untereinander motivieren sich gegenseitig. Die Kinder, die schon im Ziel sind laufen den anderen entgegen und unterstützen sie mental beim Durchkämpfen auf den letzten Metern. Sabine Staas war von der Entwickelung in Grafeld so begeistert, dass sie den Laufkids etwas Gutes tun wollte und so sponsorte sie, über die Staas Stiftung, für alle Kinder eine Laufhose. Die Staas Stiftung, gegründet von den Geschwistern Anette Staas- Niemeyer, Otto Staas und Sabine Staas, unterstützt und fördert viele Projekte in der Jugend- und Behindertenhilfe. Beim Grafelder Volkslauf, der am vergangenen Samstag Foto: Franz-Josef Dirkes stattfand, bedankte sich die türkise Front bei Sabine Staas für das tolle Geschenk. Sie wiederum wünschte den Kindern weiterhin viel Spaß bei dem Ausüben des Laufsports und alles Gute für die Zukunft. Diesem Wunsch konnte sich die Verantwortlichen nur anschließen. meb Die türkise Front bedankte sich bei Sabine Staas mit einem Blumenstrauß für die gesponserten Laufhosen.. Foto: Maria Evers Licht und Schatten bei der Spielvereinigung Fürstenau Nach mehreren Jahren wieder positive Kassenlage / Entwicklung der Mitgliederzahlen ist rückläufig Der Vorsitzende der Spvg Fürstenau, Ulli Neumann (Vierter von links), im Kreise der geehrten Jubilare des Vereins. Foto: Siegfried Wistuba des FC Fürstenau. Kassenwartin Heike Horak stellte einen erfolgreichen Kassenbericht vor, der nach einigen Jahren mit negativer Tendenz wieder mit einem positiven Ergebnis, trotz einer Reduzierung um 100 auf 1045 Mitglieder, abgeschlossen werden konnte. Als neuer Kassenprüfer wurde Stefan Dartsch ohne Gegenstimmen gewählt. In einem breit aufgestellten Verein wie der Spielvereinigung Fürstenau ist es verständlich, dass die Berichte der Spartenleiter, immerhin aus zehn Bereichen des Vereins, sich unterschiedlich entwickelten und von Bemühungen der Verantwortlichen geprägt waren, den Unterbau und damit die Jugend zu fördern und ihr Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung zu bieten. Dazu werden in der Spvg. Fürstenau viele Möglichkeiten angeboten. Die einstimmige Bestätigung aller Spartenleiter und ihrer Stellvertreter in ihren Positionen war ebenso wie der Dank des Vorstandes für ihre wertvolle Arbeit ein eindeutiges Zeichen. Geschäftsführer Andre Möller berichtete ergänzend von einem recht komplexen Thema, das die neue Datenschutzverordnung für den Verein mit sich bringt. Der Verein wird sich weiterhin mit diesem Thema beschäftigen, auch wenn sich während der Versammlung noch kein Kandidat für die Position eines Datenschutzbeauftragten bereit fand. In seinem Grußwort betonte Samtgemeindebürgermeister Benno Trütken seinen besonderen Dank an den Verein für das Engagement im Zusammenhang mit dem Kindergarten Am Pottebruch und die Möglichkeit der Bürger im örtlichen Verein so viele verschiedene Sportarten betreiben zu können. sw Ehrennadeln und Süßes für Jubilare FÜRSTENAU Je älter ein Verein ist und dazu noch erfolgreich arbeitet, umso größer ist meistens auch der Kreis der zu ehrenden Jubilare. So auch bei der Spvg. Fürstenau. Die Ehrungen der Jubilare nahm der Vorsitzende Ulrich Neumann vor. Für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten die silberne Ehrennadel: Richard Föcke, Heide Binia, Margret Ruelmann und Christiane Hacker-Dartsch. Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten die goldene Ehrrennadel: Friedhelm Moorkamp, Helmut Reiter und Franz Zimmermann. Mit einem süßen Präsent wurden Mitglieder geehrt, die schon vor Jahren eine goldene Ehrennadel bekommen hatten und damit schon über 50 Jahre dem Verein angehören: Berthold Richter, Bruno Richter, Erika Richter und Paul Weymann. sw

8 LOKALSPORT MITTWOCH, 8. AUGUST Nienkerkener Slagboom steht im Mittelpunkt Neuenkirchener Reitertage mit mehr als 1500 Nennungen NEUENKIRCHEN/BRAM- SCHE Die umfangreichen Vorbereitungen für die diesjährigen Neuenkirchener Reitertage vom kommenden Freitag bis Sonntag sind weitgehend abgeschlossen. Die Vereinsanlage am Lünort zeigt sich schon in einem perfekten Zustand, wie er von den Aktiven, die 1566 Nennungen abgegeben haben, in Neuenkirchen erwartet wird. Aber auch für die vermutlich zahlreichen Zuschauer sind optimale Bedingungen geschaffen worden. Viele Sitzgelegenheiten auf der überdachten Terrasse direkt am Springplatz bieten Schatten, und eine ambitionierte Küchencrew wird für das leibliche Wohl während der drei Turniertage sorgen. Aber auch sportlich gesehen werden die Pferdesportfans nicht enttäuscht. In 31 Prüfungen, von denen viele wegen bis zu 100 Nennungen geteilt werden müssen, werden in 44 Siegerehrungen die Sieger und Platzierten ihre Wer hat heute Lust auf Tischtennis? ANKUM Für alle, die am letzten Ferientag noch Lust auf Aktion haben, gibt es heute von bis Uhr in der Turnhalle der Grundschule Ankum, Am Kattenboll, eine Einführung in die Tischtennis-Kunst. Der SV Quitt Ankum bietet zusammen mit dem Tischtennis-College-Osnabrück ein dreistündiges Schnuppertraining für Anfänger und gleichzeitig ein qualifiziertes Gruppentraining für Profis an. Mitzubringen sind Hallenschuhe, sportgerechte Kleidung und, wer hat, einen Tischtennisschläger. Das Programm startet bei anfängergerechten Übungen und Regelkunde, geht über kleine Spielchen und kann bis zur Abnahme des Tischtennis-Sportabzeichens führen. Im Anschluss steigen auch die Erwachsenen ab etwa 18 Uhr wieder in das Training ein. Hierzu sind alle aktiven sowie interessierten Hobbyspieler und Experten eingeladen. pm Schleifen und teilweise auch Pokale und Ehrenpreise überreicht bekommen. Für jeden Geschmack und Leistungsstandard wird von der Führzügelklasse bis zu Spring- und Dressurprüfungen der Klassen M* ein breites Prüfungsprogramm geboten. Der erste Turniertag am Freitag steht traditionell fast ganz im Zeichen der Springund Dressurpferdeprüfungen für vier- bis siebenjährige Nachwuchspferde in den Klassen A* bis M*. Pferdesportfreunde, besonders Züchter, können diese Prüfungen mit Interesse verfolgen, denn Favoriten der kommenden Jahre werden zu beobachten sein. Diese Prüfungen beginnen um 8 Uhr. Am späten Nachmittag folgen noch erste Spring- und Dressurprüfungen der Klasse A*. Mit steigendem Niveau folgt der zweite Turniertag am Samstag ebenfalls ab 8 Uhr. Aktive im Sattel von verschiedenen Springprüfungen Einladung zum Dream-Team-Cup Viertes Juxturnier am 18. August NEUENKIRCHEN Am Samstag, 18. August, richtet der Tennisverein Neuenkirchen die vierte Auflage des Dream-Team-Cups auf seiner Anlage aus. Dieses Turnier zeichnet sich laut Vereinsmitteilung dadurch aus, dass zuallererst der Spaß im Vordergrund steht und dass im Kleinfeld mit vereinfachten Regeln und druckreduzierten Bällen gespielt wird. Dadurch ist es auch für ungeübtere Spieler schnell möglich, einen Einstieg zu finden und gute Ballwechsel zustande kommen zu lassen. Das Konzept habe sich in den vergangenen Jahren bewährt, und mittlerweile seien einige Teilnehmer der Vorjahre feste Mitglieder des Vereins, freuen sich die Organisatoren. Eingeladen sind alle Unternehmen, Vereine, Cliquen und sonstige Gruppierungen aus Neuenkirchen und Umgebung. Bis zum 15. August der Klassen A*, A** und L sowie Dressurprüfungen der Klassen A und L werden den ganzen Tag über zu sehen sein. Das in Neuenkirchen besonders attraktive Abendprogramm wird zunächst mit einer Springprüfung Klasse M* mit Stechen um Uhr eingeleitet. Ab Uhr folgt dann der Nienkerkener Slagboom. In Begleitung ausgelassener Partylaune der Gäste wollen Vier- und Zweibeiner beweisen, das Baumstämme keine unüberwindbaren Hindernisse sein sollen. Am Sonntag zeigt ab 8.30 Uhr in einem familienfreundlichen Umfeld der Nachwuchs in verschiedenen Wettbewerben sein Können. Am späten Vormittag folgen Spring- und Dressurprüfungen der Klasse L. Den sportlichen Höhepunkt des Turniers bilden ab 14 Uhr eine weitere Springprüfung mit Stechen der Klasse M* und in der gleichen Klasse eine Dressurprüfung. sw nimmt der Tennisverein Anmeldungen entgegen, entweder per an tennisverein-nk@gmx.de oder an die Handynummer 01 75/ (Daniel Borgmann). Jede Mannschaft benötigt mindestens zwei Spieler. Nach jedem Ballwechsel können aber Ergänzungsspieler eingewechselt werden. Mitzubringen sind Sportkleidung, Sportschuhe und ein Tennisschläger. Schläger können bei Bedarf aber auch vom Verein gestellt werden. Start ist gegen 13 Uhr. Das Endspiel findet gegen 18 Uhr statt. Danach geht es nahtlos über in die Players Night, heißt es in der Ankündigung. Für das leibliche Wohl sei selbstverständlich gesorgt. Bei hoffentlich großer Teilnehmerzahl und gutem Wetter steht einer schönen Veranstaltung nichts im Weg, so der Vorsitzende Daniel Borgmann. pm Beim Schülerlauf gingen 87 Kinder an den Start. Die hohen Temperaturen am vergangenen Samstag sorgten für kürzere Laufstrecken beim Kettenkamper Volkslauf: Die Kinder gingen auf eine 1,7 Kilometer lange Strecke statt der geplanten 2,2 Kilometer, beim Hauptlauf absolvierten alle Teilnehmer die 5,1-Kilometer-Strecke. Von Anita Lennartz KETTENKAMP Eine Überraschung waren die Temperaturen, die die 30-Grad-Marke knackten, zwar nicht, trotzdem war die Entscheidung, die Strecke zu kürzen, spontan. Wir haben im Vorfeld überlegt, die Veranstaltung zu verlegen, erläutert Eugen Tepe vom Lauftreff des Sportvereins. Wegen fehlender Ausweichtermine war dies aber nicht möglich. So haben wir dann am Samstag entschieden, dass wir an der Streckenlänge etwas ändern, so Tepe. Eine Entscheidung, die bei den Läufern gut ankam und für Zustimmung sorgte. Der Schülerlauf zählte als Wertungslauf für den Staas- Volkslauf spontan mit kürzeren Strecken Organisatoren reagierten auf hohe Temperaturen Schnellster Läufer beim Sparkassen-Cup war Jens Spinnecker von Westfalia Hopsten. Junior-Cup, entsprechend groß war das Teilnehmerfeld, das auf die 1,7 Kilometer lange Strecke ging. Nach nur 6:11 Minuten traf Manuel Lessing vom SV Würzburg Triathlon im Ziel wieder ein. Aus Würzburg nach Kettenkamp? Der Schüler war aktuell bei seinem Großvater in Oldenburg zu Besuch da war der Weg nach Kettenkamp nicht so weit. Lucas Büscher (Emsstern Rheine) folgte nach 7:02 Minuten, drei Sekunden später erreichte Malte Künne (1. FCR 09 Bramsche) die Zielgerade. Nach 7:06 Minuten lief Finja Schwesinski als schnellstes Mädchen ins Ziel. Zweite war Melina Holm (TV 01 Bohmte, 7:12), Dritte Lisa Holm (TV 01 Bohmte, 7:15). Insgesamt gingen 87 Teilnehmer beim Schülerlauf an den Start. Schnell unterwegs 20 Starter zählte das Teilnehmerfeld für den Jedermannlauf, der wie geplant mit 5,1 Kilometer durchgeführt wurde. Jan Dresselhaus (Eintracht Neuenkirchen) war schnellster Läufer mit einer Zeit von 18:04 Minuten, gefolgt von Julian Franke (SG Diepholz, 20:12) und Patrick Föhse (TuS Blau Weiß Lohne-Triathlon, 20:22). Frauke Krone (TSG 07 Burg Gretesch) kam nach 23:53 Minuten als schnellste Frau ins Ziel. Pauline Lenartz (1. TCO Die Bären Oldenburg, 24:07) und Carla Hollermann (TuS Berge, 29:11) gehörten in dem Fotos: Anita Lennartz 20-Personen-Feld ebenfalls zu den schnellsten Frauen. Der Wertungslauf für den Sparkassen-Cup war durch die Kürzung in diesem Jahr die gleiche Strecke wie der Jedermannlauf. Hier war Jens Spinneker (Westfalia Hopsten) mit einer Zeit von 16:53 Minuten als Erster im Ziel. Elmar Remus (Bramscher Rumläufer) folgte mit einer Zeit von 17:26 Minuten, Markus Steffen (SV Eintracht Neuenkirchen) benötigte 13 Sekunden mehr. Schnellste Frau beim Sparkassen-Cup war Wiebke Krone (TSG 07 Burg Gretesch) mit einer Zeit von 21:07 Minuten. Und auch die Zeiten von Katja Bielefeld (Bramscher Rumläufer, 21:54) und Hildegard Beckmann (VfL Löningen, 23:09) konnten sich sehen lassen. Mit 110 Teilnehmern waren die Organisatoren mit der Resonanz trotz der hohen Temperaturen gut zufrieden. Nach den Läufen gab es Obst und kühle Getränke, und selbstverständlich standen auch die Siegerehrungen an. Alle Ergebnisse sind nachzulesen unter dort besteht für die Teilnehmer auch die Möglichkeit, sich ihre persönliche Urkunde auszudrucken.

9 14 LOKALSPORT DIENSTAG, 18. SEPTEMBER 2018 Erst 18 Anmeldungen für die Ponyliga Ankum ist Titelverteidiger / Auftakt erfolgt im November Es geht wieder los. Bald beginnen die Ponyspiele, informiert die Leiterin der Ponyliga Osnabrück, Annegret Grave. Bisher haben sich für den Wettbewerb erst 18 Mannschaften angemeldet. Im Jahr 2014 waren es noch 33 Mannschaften. Erwachsenen grüne Karte gezeigt ALTKREIS BERSEN- BRÜCK Fair bleiben, liebe Eltern! Damit Fußball Freude bleibt. Dies ist die zentrale Aussage der Fair- Play-Tage, mit denen der Deutsche Fußballbund (DFB) auf die Vorbildfunktion der Eltern am Fußballplatz hingewiesen hat. Während der Fairness- Ehrung der Jugendmannschaften wies Hartmut Klocke, Vorsitzender des Jugendausschusses des NFVKreises Osnabrück- Land, auf die Aktion hin, für die die Vereine im Kreis die entsprechenden Materialien wie Fair-Play-Karten und Plakate bereits erhalten hatten. Fair Play und Respekt seien die Grundlagen des Fußballs, die die Kinder im wahrsten Sinne des Wortes spielerisch lernten von Trainern und Eltern. Danken statt Zanken!, Vergnügen statt Rügen!, Loben statt Toben!, Erlebnis statt Ergebnis! und Vorbild statt fuchsteufelswild! mit diesen fünf Aufforderungen sollte den Erwachsenen ihre Verantwortung als Vorbild verdeutlicht werden. An den beiden vergangenen Fußballwochenenden sind die Grünen Karten bei vielen Vereinen verteilt worden. pm KOMPAKT TuS Geschäftsstelle zurzeit geschlossen BERSENBRÜCK Die Geschäftsstelle des TuS Bersenbrück ist ab sofort bis einschließlich 24. September wegen Urlaubs geschlossen. In dringenden Fällen ist Kontakt möglich unter tusbsb@tonline.de, Telefon: /32 20 (Paul Fleddermann/1. Vorsitzender) oder Telefon: / (Werner Rehkamp/Vorstand Finanzen/ab 18 Uhr). Der Inhalt des Briefkastens am Haupteingang (rechts) wird regelmäßig geleert. Rückrufwünsche werden erledigt. Von Jürgen Schwietert FÜRSTENAU Die bisher nur geringe Meldung sei sehr bedauerlich, so Annegret Grave. Sie hofft, dass sich noch weitere Vereine beteiligen. Die Ponyspiele mit den sechs Disziplinen sind ein ganzheitlicher Sport, bei dem Mensch und Pony miteinander harmonieren müssen. In ALFHAUSEN Andreas Bröring und Hildegard Beckmann haben sich beim Bullermecklauf in Alfhausen, zugleich 10. Wertungslauf für den Sparkassen-Cup, im Hauptlauf erfolgreich durchgesetzt. Bei perfektem Läuferwetter konnten die Verantwortlichen des SV Alfhausen mehr als 220 Läufer zur sechsten Auflage des Alfhausener Laufevents begrüßen. Auf dem Programm standen der 2,3 Kilometer Schülerlauf, der Jedermannlauf über fünf Kilometer sowie der 10 Kilometer Wertungslauf der beliebten Sparkassen-Cup-Serie. Um Uhr gingen die Kinder und Jugendliche auf die 2,3 Kilometer lange Strecke. Der Nachwuchs erzielte hier hervorragende Zeiten. Bei den Jungs gewann Maximilian Haakmann (BW Galgenmoor) in 9:29 Minuten vor Teun Baas vom TuS Bramsche (9:50) und dem Alfhausener Lokalmatadoren Theo Mertens zur Helle (9:55). Bei den Mädchen landete Hedi Küthe vom SV Kettenkamp in tollen 11:02 Minuten auf dem ersten Platz. Sarah Renze (TuS Bersenbrück) wurde in 11:35 Minuten Zweiter, auf Platz drei Beim Bullermeck-Lauf verzeichnete der SV Alfhausen mehr als 220 Läufer. folgte Lilly Meyer vom SV Alfhausen (11:39). Im Anschluss wurden der Jedermannlauf sowie der zehn Kilometer lange Hauptlauf für den Sparkassen-Cup von Vereinsvorsitzenden Stefan Kuper gestartet. Die schöne und flache Strecke durch den Alfhausener Ortskern galt es für den Sparkassen- Cup in zwei Runden à fünf Kilometer zu bewältigen. Sieger Andreas Bröring vom SV Kroge verteidigte seinen Titel und kam in starken 35:38 ins Ziel und behauptete damit seine knappe Führung in der Gesamtwertung. Ihm folgten Elmar Remus (Bramscher Rumläufer) in 36:04 und Andre Dehaus (SV Union Meppen) in 36:07 auf Platz 3. Auf dem vierten Platz landete Sebastian (Bramscher Maschmeyer Rumläufer, Vierermannschaften wird um Sieg oder Platz gekämpft. Die jungen Sportler in den Mannschaften sind dabei gefordert, sich gegenseitig zu unterstützen. Teamfähigkeit und gegenseitige Unterstützung und Rücksichtnahme sind für ein gutes Abschneiden wichtig. Und außerdem muss die Harmonie mit dem Sportkameraden Pony passen. Wenn es mit der Führung hapert, ist der Fehltritt beim Eimerrennen sicher. Und wenn die Hand-Auge-Koordination nicht passt, kann beim Becherrennen kein Becher versetzt, beim Kartoffelrennen keine Kartoffel zielgenau abgeworfen werden. Gehorcht das Pony nicht dem Zügel, ist ein Slalomlauf zum Scheitern 37:46), der beim Sparkassen-Cup in dieser Saison bereits vier Siege verbucht hatte. In der Damenkonkurrenz lief Hildegard Beckmann (VfL Löningen) die zehn Kilometer in 45:26 Minuten und freute sich über den Sieg, und trug damit kräftig dazu bei, dass die Löninger auch in der Teamwertung den Sieg davontrugen. Hervorragende Zweite wurde Wiebke Krone (Burg Gretesch, 46:23) vor Kidanu Teshome, die 47:22 Minuten benötigte. Beim Jedermannlauf gewann Vorjahressieger Jan Dresselhaus vom SV Eintracht Neuenkirchen souverän in starken 17:42 Minuten vor Patrick Föhse (BW Lohne Triathlon, 19:37) und Walter Schmidt (TuS Bersenbrück, 20:17). verurteilt. Und passen die Partner beim Dreibeinlauf, auch als Sackhüpfen bekannt, nicht zueinander, sind Fehltritte vorgegeben. Das lange Training und die Wettkampfsituationen schweißen die Mannschaft zusammen. Aber die Geselligkeit kommt auch nicht zu kurz. Die Mannschaften komponieren Lieder zum Thema und üben Fotos: SV Alfhausen Andreas Bröring gewinnt erneut den Bullermeck-Lauf in Alfhausen Jan Dresselhaus aus Neuenkirchen siegt auf der Fünf-Kilometer-Distanz souverän Erstmalig gab es in Alfhausen einen Bambini-Lauf. Als schnellste Frau erreichte Frauke Krone von der TSG Burg Gretesch in 22:47 das Ziel. Zweitbeste Frau war Marita Harmeling (Quitt Ankum, W60) in 23:12 Minuten vor Finja Schwesinski (TuS Bramsche, WJU16) in 23:49. Erstmalig hatten die Alfhausener auch einen Bambini-Lauf auf die Beine gestellt, an dem sich die Kindergärten Johanna und St. Hedwig mit etwa 50 Kindern zwischen zwei und sechs Jahren mit dem Bambini-Lauf neteiligten. Auf der 350 Meter langen Strecke hatten die Kinder, angefeuert von Eltern und Großeltern, sichtlich Spaß, in der Gruppe zu laufen. Im Sportlerheim des SV Alfhausen fanden bei Kaffee und Kuchen sowie geselliger Atmosphäre die Siegerehrungen statt. Der SV Alfhausen bedankte sich bei allen Kuchenspendern, Helfern auf dem Sportgelände, den vielen Streckenposten, der Feuerwehr und der Gemeinde Alfhausen für die tolle Unterstützung. Ein besonderer Dank galt dem Sponsor und Namensgeber, dem Bullermeck Funcenter, das diesen Lauf nun schon zum sechsten Mal unterstützte. jp/pm sie ein. Und wenn sie dann einen Tagessieg errungen haben, dürfen sie ihre Werke vortragen. Stolz werden dann die Lieder, die sich um den Sport und den Kameraden Pony drehen, vor einem breiten Publikum gesungen. Der Sport eignet sich hervorragend zur gelingender Sozialisation junger Menschen. Der Auftakt findet am 11. QUAKENBRÜCK Licht und Schatten zum Heimspielauftakt der Landesligen: Während die U-16-Jungs sich nach schwierigem Start auf den VfL Stade einstellten und mit 86:52 gar einen Kantersieg landeten, kam das U-18- Juniorenteam schlecht aus den Startlöchern, fiel weit zurück und lief dem 33:16-Vorsprung des BBC Osnabrück bis zum 59:81-Endstand hinterher. Der VfL Stade schaffte zwar einen Blitzstart, führte 9:3 und lag in der 7. Minute noch knapp mit 13:12 vorn, aber dann kam die U-16-Landesligamannschaft des QTSV in Fahrt, übernahm noch im ersten Viertel mit drei Dreiern von Martin Kalu die Führung und gab sie nicht wieder her. Obwohl sich die sieben Gästespieler nach Kräften wehrten, eröffneten die QTSVer einen unwiderstehlichen 20:0-Lauf, führten zur Halbzeit mit 46:26 Punkten. David Gomez, neuer spanischer Trainer, hatte die Jungs QUAKENBRÜCK Schöner Erfolg in Hagen: Als Bezirksoberliga-Aufsteiger traten die QTSV-Damen zum ersten Auswärtsspiel an und verbuchten beim kleinen HSV am Rande des Teutoburger Waldes mit 71:50 Punkten einen erfreulichen Erfolg. Der Sieg ist umso höher zu bewerten, als mit Friederike Broking eine erfahrene Spielerin fehlte und auf Antonia Schmitz und Lea Spille ebenfalls verzichtet werden musste. Gegen die routinierten Gastgeberinnen ergaben sich schon im ersten Viertel (27:18) gute Aussichten. Sein Team habe im Angriff von Anfang an konzentriert gespielt und sei in der Defensive gut aufgestellt gewesen, so November in Menslage statt. Derzeit sind nur Teams aus Ankum (drei), Berge (fünf) sowie aus Fürstenau, Neuenkirchen und Rieste-Alfsee (jeweils zwei) sowie aus Kettenkamp, Menslage, Merzen und Nortrup (je eins) dabei. Übrigens: In der vergangenen Saison gewann Ankum nur ganz knapp in der Finalrunde vor Berge. In Landesliga mit Licht und Schatten QTSV gegen BBC ohne Chance auch die aus der U 14 gut eingestellt. Sie marschierten unbeirrt nach vorn, gaben Assists, holten bis zum 86:52-Kantersieg viele Rebounds und Körbe durch Tim Reumann, Max Mustermann und weitere Spieler. Anders das Bild bei den U- 18-Junioren: Der BBC Osnabrück dürfte zwar zu den Titelanwärtern gehören, aber auch der QTSV will einen Platz im oberen Mittelfeld. Er verlor deutlich zu hoch. Mehrere Akteure hatten einen schwachen Tag erwischt. Früh fiel die Entscheidung vom 8:0-Vorsprung zum 8:24-Rückstand. Immerhin versuchten einsatzfreudigere Akteure auch aus der U 16 ins Spiel zurückzukommen, aber die Konkurrenz aus Osnabrück kontrollierte das Geschehen, erhöhte notfalls das Tempo und strebte einem sicheren 81:59-Erfolg entgegen. Am 22. September (14 Uhr) tritt der QTSV beim TuS Bramsche an. mi QTSV-Damen mit Auswärtserfolg Bezirksoberliga: Klarer Sieg in Hagen Trainer Werner Zimmermann. Schon zur Halbzeit erreichte Quakenbrück einen 45:26-Vorsprung. Auch wenn der SV Hagen II zuletzt Boden gutmachen konnte, war das Ergebnis klar. In Hagen spielten Ina Marlen Rawe, 20/1 Dreier, Svenja Bertels 15, Lea Küpker 12, Jana Haemfler 9/1, Nele Richter 7, Merle Küpker 6/1, Pia Marie Buron 2, Caroliin Ritterskamp und Lena Wichmann. Bezirksligist QTSV II bezwang die hart verteidigende Dritte der Vördener Damen trotz 7:23-Rückstand im spannenden Finish mit 68:66 (26:35) Punkten. Wenig Mühe hatten die U-16-Juniorinnen beim 134:31 (78:18) gegen SG Bramsche. mi

10 LOKALSPORT MITTWOCH, 7. NOVEMBER Andreas Bröring macht den Gesamtsieg klar Teilnehmerrekord beim 14. Fürstenauer Herbstlauf /Feuerwehrmann läuft Strecke in Uniform Mit 410 Startern gab es erneut einen Teilnehmerrekord beim 14. Fürstenauer Herbstlauf zu verbuchen. Andreas Bröring (SV Kroge) gewann den Hauptlauf und ist damit auch Gesamtsieger 2018 in der Sparkassen-Cup- Wertung. FÜRSTENAU Bei optimalem Herbstlaufwetter begrüßten Herbert Gans, Bürgermeister der Stadt Fürstenau, und Ulrich Neumann, Vorsitzender der Spvg. Fürstenau begrüßten die Starter und freuten sich mit den Verantwortlichen über den neuen Teilnehmerrekord. Der 14. Fürstenauer Herbstlauf, gleichzeitig 11. Wertungslauf für den Sparkassen-Cup, ist fast nur noch ein Straßenlauf und somit eine schnelle Strecke. Der Schülerlauf über 1,6 Kilometer, gleichzeitig der 6. Wertungslauf für den Staas- Junior-Cup, musste wegen der starken Teilnehmerzahl (186 Kinder) in zwei Läufen durchgeführt werden. Zuerst gingen die Jungen, 15 Minuten später dann die Mädchen an den Start. Der Jedermannlauf mit 5,1 Kilometer wurde von 60 Teilnehmern bewäl- Gemeinsam gingen die Läufer über die Distanzen von 5,1 und 9,8 Kilometer in Fürstenau an den Start. Ankumer E-4-Jugend in neuen Trikots tigt auch ein neuer Teilnehmerrekord. Bürgermeister Gans gab ebenfalls den Startschuss für die beiden Läufe über 5,1 und 9,8 Kilometer. Den 11. Wertungslauf des Sparkassen-Cups über 9,8 Kilometer gewann Andreas Bröring (SV Kroge) in 34:27 Minuten und steht schon als Gesamtsieger des Sparkassen- Cups fest. Um Platz zwei und drei der Gesamtwertung fällt erst in Berge die Entscheidung zwischen Sebastian Maschmeyer und Elmar Remus, die derzeit einen Punkt auseinander liegen. Den zweiten Platz sicherte sich in Fürstenau Sebastian Maschmeyer (Bramscher Rumläufer) in 34:40 vor Sebastian Heymann (Concordia Emsbüren) in 34:43. Bei den Frauen siegte Hildegard Beckmann, VfL Löningen, in 43:47. Den zweiten Platz errang Katja Bielefeld, in der Zeit von 44:20. Im vergangenen Jahr war es anders herum. In der Gesamtwertung können die beiden aber Wiebke Krone (Burg Gretesch) nicht mehr gefährden. Robin Lübbert zur Lage, Bramsche, gewann den Schülerlauf in 6:49 Minuten, gefolgt von Lucas Büscher (Emsstern Rheine) in 7:04. Dahinter war Maximilian Haakmann, BW Galgenmoor, in 7:07 als Dritter. Foto: Jürgen Schwietert Bei den Mädchen lag Lisa Holm, TV 01 Bohmte, in 7:06 vorn. Finja Schwesinski, TuS Bramsche, wurde in der gleichen Zeit Zweite. Melina Holm, TV 01 Bohmte, war mit 7:39 die Dritte. Ihre gute Form unterstrich Lisa Holm auch beim Jedermannlauf, denn die Schülerin gewann die weibliche Konkurrenz in 23:23. Ihr folgte Heike Kratzenberger, SV Lengerich-Handrup, in Karateabteilung im SV Quitt besteht zehn Jahre ANKUM Seit zehn Jahren ist die Karateabteilung eine feste Größe im sportlichen Angebot des SV Quitt Ankum, und seit zehn Jahren ist Wolfram Dietrich (Schwarzgurt, 2. Dan) nicht nur Trainer und Leiter der Karateabteilung, sondern auch Gründer und Initiator. In den zehn Jahren hat er von den Anfängen bis heute eine Abteilung mit rund 80 Sportlern aller Alters- und Kampfklassen geformt. Zu diesem Jubiläum ist es Wolfram Dietrich und seinem Sensei Schlatt kommt zum Jubiläums-Lehrgang Team gelungen, den weltweit geschätzten und anerkannten Großmeister Schlatt für den Jubiläums-Lehrgang am Samstag, 17. November, zu gewinnen. Schlatt (Schwarzgurt, 6. Dan), geboren 1964, dreifacher Familienvater und Diplomvolkswirt, ist ein national und international gefragter Karatelehrer, der mehrere Trainingsaufenthalte in Japan verbrachte und der zwei Jahre in Kanada lebte und trainierte. Dort qualifizierte er sich auch für Kanadas Nationalmannschaft und startete bei den Weltmeisterschaften in Osaka/Japan. Neben dem Studium der Japanologie und der Sinologie schloss er 1994 das Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Tübingen ab. Der Lehrgang wird von Schlatt auf Basis des alttraditionellen Shotokan-Karate in der Ballsporthalle am Kattenboll durchgeführt. Am Samstag beginnt der Lehrgang von 13 bis Uhr mit der ersten Trainingseinheit für Teilnehmer bis zum 5. Kyu. Von 15 bis Uhr ist dann das Training ab dem 4. Kyu, und von 17 bis Uhr ist der Lehrgang für alle Graduierungen, ob Wiedereinsteiger oder Anfänger, offen. Ab 19 Uhr soll dann in der Cafeteria der Ballsporthalle die große Party zum 10-jährigen Bestehen steigen. Zu diesem Jubiläum sind Zuschauer und Interessierte eingeladen, auch diejenigen, die bisher mit Karate noch nichts zu tun hatten und einmal wissen wollen, was Karate eigentlich ist. bdr Wolfram Dietrich. Foto: Burkhard Dräger Quakenbrück und Ankum bleiben im HR-Pokal auf der Strecke ANKUM Auch wenn mit Martin Bange (10 Tore), Boris Dräger (9) und Nils Lohmann (9) die drei erfolgreichsten Werfer vom SV Quitt Ankum kamen, den Turniersieg im Viertelfinale des Osnabrücker HR-Pokals mussten sie dem VfL Bad Iburg überlassen. Das erste Spiel in der Ballsporthalle am Kattenboll in Ankum wurde zwischen dem SV Quitt Ankum und dem TSV Quakenbrück ausgetragen. Nach nervösem Beginn mit zahlreichen Fehlwürfen fingen sich die Quittler, ließen in der Abwehr nicht mehr viel zu, sodass die Quakenbrücker erst in der achten Minute ihr erstes Tor warfen. Doch Ankum hatte den Gegner fest im Griff, und zur Pause stand es dann auch schon 12:3. In der zweiten Hälfte spielten die Quittler dann einige Minuten etwas nachlässig, das brachte aber den sicheren 24:17-Sieg nie in Gefahr. Im zweiten Spiel setzte sich der VfL Bad Iburg gegen HSG Grönegau-Melle II mit 23:14 durch. Das Entscheidungsspiel zwischen dem SV Quitt und Bad Iburg wurde zu einem Krimi, denn es war ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Mannschaften kämpften um jeden Ball, auch mit der entsprechenden Härte. Doch anfangs legten die Ankumer immer ein Tor vor und führten zur Halbzeit auch mit 17:16. Die Quittler lagen immer wieder mit einem Tor in Führung bis anfangs der letzten Minute. Da stand es plötzlich 21:22, noch ein Angriff, noch eine Chance für die Ankumer. Die nutzte Martin Bange vier Sekunden vor Schluss und glich für die Hausherren aus. Jetzt musste das Siebenmeter-Werfen entscheiden. Den ersten Wurf hatte Bad Iburg und verwandelte sicher. Doch der erste Wurf der Ankumer wurde vom Iburger Schlussmann pariert. Da danach alle Siebenmeter auf beiden Seiten verwandelt wurden, kam im HR-Pokal der VfL Bad Iburg weiter. bdr 23:50. Der dritte Platz ging an Nicole Kaczynski (Münster, 23:54). Die 5,1-Kilometer gewann Patrick Föhse, TuS BW Lohne Triathlon, in 19:45 Minuten. Ihm folgte Walter Schmidt, TuS Bersenbrück, in 19:50. Jörg Köbbe, SV Lengerich-Handrup, kam in 20:36 als Dritter ins Ziel. Alle Aktiven wurde am Eingang der Zielgasse von den Cheerleadern der Turnabteilung der Spvg. Fürstenau in Empfang genommen. Die Siegerehrung für den Schülerlauf erfolgte noch auf dem Sportplatz durch Lauftreffleiter Axel Beyersdorf, Anne Wagemester und Heinz Engel. Die Grafelelder Läuferbande bekam noch einen großen Eimer mit Äpfeln für die Heimfahrt. In der Mensa der Integrierten Gesamtschule übernahmen bei Kaffee und Kuchen Axel Beyersdorf, Sonja Hopster und Andreas Niemeyer die Siegerehrung über die längeren Strecken Heinz Winter (Jahrgang 1936) erhielt als ältester Teilnehmer ein Präsent. Erwähnenswert: Lukas Senger von der Berufsfeuerwehr Osnabrück lief die gesamte Strecke in Uniform und Ausrüstung in 56:33 Minuten. pm Landesligateams marschieren Auf und Ab für QTSV auf Weser-Ems-Ebene QUAKENBRÜCK Erfolge in den Landesligen, Punktverluste auf Bezirksebene die Bilanz der QTSV-Basketballteams fiel gemischt aus. Der 60:51-Coup der U-18-Junioren bei den Weser Baskets Bremen war erfreulich, der 83:61-Kantersieg der U-16- Jungs in Vechta erst recht. Bitter dagegen das trotzdem ehrenwerte 57:66 der QTSV-Damen beim Bezirksoberliga-Spitzenreiter Oldenburger TB. Die Landesligateams marschieren. Dabei ist in der BTS-Kampfstätte sogar der Anhang sehr angriffslustig, aber die nur zu siebt angetretenen U-18-Junioren legten unbeeindruckt einen 18:12- Vorsprung hin, führten weiter (31:28/20.) und blieben mit dem 60:51-Erfolg im Spitzentrio. Aric Wessner 18/2 Dreier, Raul Westerhaus 18, Mattis Sovinec 10, Marvin Möller 9/1, David Cecic 5, Jan Schuhriemen und Marco Guedes Cascais. KOMPAKT Schützen starten mit 97 Teams BERGE Die Schützen im Schützenkreis Nordwest sind mit 97 Mannschaften in 13 Auflage-Gruppen und sechs Mannschaften in der Freihand-Gruppe in die Saison 2018/19 gestartet. Die lange Sommerpause hat den Schützen ihre Zielfähigkeit nicht genommen, denn die Mannschaften Ankum I und Groß Mimmelage III waren mit 899 Ringen am erfolgreichsten. 30 Mal wurde an den ersten Wettkampftagen das Traumergebnis von 300 Ringen erzielt. Auf werden regelmäßige Aktualisierungen der Ergebnisse vorgenommen. SO ROLLT DER BALL 1. Kreisklasse Nord A Spvg Fürstenau II (8.) SV Kettenkamp (11.), Mi., Uhr. In den vergangenen Spielzeiten ging der SV Kettenkamp stets als Favorit in die Begegnung gegen die Fürstenauer Reserve, doch aktuell stehen die Vorzeichen anders. Kettenkamp steckt derzeit im Abstiegskampf, Fürstenau hat sich im gesicherten Mittelfeld festgesetzt. Die Ergebnisse der Spielvereinigung waren zuletzt jedoch durchwachsen. fap Tabellendritter ist auch die U16 aber mit einer kleinen Sensation, denn Landesliga- Spitzenreiter SC Rasta Vechta wurde in Halbzeit 2 demontiert. Zwar gab es in den ersten Vierteln (17:18 bzw. 12:14) quasi ein Remis, aber nach dem 29:32 steigerten die U-16-Jungs des QTSV Druck und Tempo und produzierten einen phänomenalen 33:9-Lauf zum 62:41 (30.) sowie 83:61 (40.). Vor Schreck vergaß der Gastgeber, die Korbausbeute online zu stellen. Eine Schlacht verloren, nicht den Krieg: Die QTSV- Bezirksoberligadamen stießen in Oldenburg auf einen starken Gegner. Nach dem 9:19 (10. Minute) und 26:35 (20.) glückte sogar der Anschlusstreffer zum 46:47 (30.), ehe der OTB das glücklichere Ende für sich hatte. Fazit: Das Rückspiel bleibt offen. Die 4. Herrenmannschaft hielt bei SF Oesede bis zum 44:53 (30.) gut mit, verlor dann mit 60:77. mi Damenstaffel mit Lagenkreisrekord Riepe und Papenjohann erstmals Bezirksmeister / Kurzbahn-Meisterschaften 2018 ANKUM Das Wetter spielte an diesem Abend mit. Bevor es in das anstehende Hallentraining geht, gab es noch eine freudige Überraschung für die Jugendfußballer der E-4-Jugend des SV Quitt Ankum. Maik Sabelhaus aus Schwagstorf, Landmaschinen, Lohnunternehmen und Gartentechnik, sponserte einen Trikotsatz für die Mannschaft. Alle Kicker waren bei diesem Pressetermin anwesend. Mit einem farbenfrohen Blumenstrauß bedankten sich die Trainer Klaus Rathke und Markus Hafer. pm/foto: Quitt Ankum/Kliewe QUAKENBRÜCK 16 Mitglieder umfasste das Quakenbrücker Schwimmteam, das zu den Bezirksmeisterschaften auf der Kurzbahn in Osnabrück antrat. Mit vier offenen und 16 Jahrgangsmedaillen, 26 Masterstiteln, 17 persönlichen Bestzeiten, fünf Saison- und einem Kreisrekord startete das Team positiv in die Kurzbahnsaison. Mit einem zufriedenen Lächeln sah Trainer Christian Gärtner nach 42 Wettkämpfen die gute Trainingsarbeit der vergangenen Wochen bestätigt. Alle Mitglieder aus der Leistungsgruppe lagen über den Erwartungen. Besonders stark präsentierte sich Yannick Riepe, er konnte in Osnabrück seine ersten beiden Bezirksjahrgangstitel gewinnen. Sowohl über 100 Meter (1:07,84) als auch über 200 Meter Rücken (2:28,43) siegte er im Jahrgang 04. Dreifache Jahrgangsmeisterin wurde im Jahrgang 2001 Ulrike Nestmann (50, 100 und 200 m Brust). Krankheitsbedingt noch etwas gehandicapt kam Lidia Hackmann (Jg. 00) zu zwei Vizemeisterschaften (100 und 200 m Freistil) sowie einem dritten Platz (200 m Brust). Erstmals auf Bezirksebene ging Severine Schmitz (Jg. 99) für den QTSV an den Start. Drei dritte Plätze und drei persönliche Bestzeiten unterstreichen ihre gute Form. Besonders stark waren 28,94 über 50 Meter Freistil. Mit Rang drei gelang der QTSV-Staffel der Sprung auf das Podest über 4 x 50-Meter Lagen. In 2:09,42 fehlten nur wenige Zehntel-Sekunden zum Kreisrekord. Dies gelang am zweiten Wettkampftag in 1:59,45 mit der Vizemeisterschaft. Nur um 12/100 Sekunden verfehlte im Einzel Christina Tapken den Kreisrekord über 400 m Freistil. Zum Vereinsrekord fehlten sogar nur 2/100 Sekunden. Als Vizemeister über 200Meter Freistil überzeugte Trainer Christian Gärtner in 1:58,98. Nur knapp verpasste Till Küthe (Jg. 2004) das Sieger-Podest bei vier neuen Bestmarken. 26 Mastertitel In den Masters-Wettkämpfen gingen zehn Sportler des QTSV an den Start. In Summe sammelten sie 26 Titel sowie sechs zweite Plätze. Acht Mal an die Spitze setzte sich Hartmut Lorenz (AK 60). Vier Erfolge feierte Heiko Boknecht (AK 50). 2:42,28 über 200 m Brust ragten heraus und stellten die beste Mastersleistung der Veranstaltung dar. In der Altersklasse 70 lag Winfried Reumann sechs Mal in Front. Zwei Masters-Siege gingen an Christian Gärtner. Erstmals Bezirksmeister wurde Hendrik Papenjohann über 50 und 100 Meter Freistil in der AK 35. Ebenfalls zwei Siege gingen Yannick Riepe wurde in Osnabrück erstmals Bezirksmeister. Foto: QTSV an Pavel Schevzov (AK 30). Isabell Schevzov schlug als Erste ihrer Altersklasse (30) über 100m Freistil an. Eine neue persönliche Bestleistung und zwei Vizemeisterschaften schwamm Tobias Kater. Er schlug jeweils hinter Christian Gärtner an. Platz zwei mit Saisonbestzeit bedeuteten 4:50,45 (400 Meter Freistil) von Hartmut Anneken (AK 50). pm

11 10 LOKALSPORT DONNERSTAG, 6. DEZEMBER 2018 Spektakulärer Anblick: das Abschlussbild der Gruppe von der jüngeren Leistungsriege. Es geht auch ohne Wettkampf TuS-Sportler zeigen Ausschnitte aus vielfältigem Angebot Zur traditionellen TuS- Sportschau am ersten Advent trafen sich wieder viele Sportler in der Turnhalle des Gymnasiums, um bei der 44. Ausgabe einen Ausschnitt aus dem vielfältigen Sportangebot des TuS Bersenbrück vorzuführen. Von Reinhard Rehkamp BERSENBRÜCK Dabei wurden einem großen Publikum auf der voll besetzten Tribüne auch Sportarten vorgestellt, die sonst nicht im Rampenlicht stehen. Wir werden Ihnen einen bunten Sportstrauß aus unserer vielfältigen Sportpalette präsentieren, kündigte TuS-Vorsitzender Paul Fleddermann zu Beginn der TuS Sportschau an. Dabei wurde einmal mehr gezeigt, dass die Sportler Spaß haben und keinen Wettkampfsport zeigen müssen. Ein fröhliches zweistündiges Programm wurde präsentiert. Die Moderation hatte wieder Vorstandsmitglied Karl-Heinz Schnebel übernommen. Als besonderen Gast begrüßte er die langjährige Verantwortliche der Sportschau Alwine Boklage, die im vergangenen Jahr verabschiedet worden war und es sich nicht nehmen ließ, in diesem Jahr erstmalig als Zuschauerin der Sportschau beizuwohnen. Gestartet wurde mit dem Mutter-Vater-Kind-Turnen auf einem wunderschönen Parcours, wo spielerisch der Einstieg in den Turnsport von den jüngsten Teilnehmern demonstriert wurde. Fortgesetzt wurde das Programm mit Lauf- und Sprungkombinationen der Kinder im Grundschulalter durch und über den Geräteparcours. Danach hatten die Ihr Können präsentierten die Jüngsten der Mutter-Kind- Gruppe, die Rasselbande des Fußballkindergartens und der Tanznachwuchs. jüngsten Fußballer ihren Auftritt. Der Fußball-Kindergarten, Jungen und Mädchen, die erst seit fünf Wochen hinter dem Ball herjagen, stellte unter Beweis, dass sie schon wissen, dass das Runde ins Eckige muss. Es folgte eine Tanzvorführung von Schülerinnen des dritten Schuljahres. Danach demonstrierten Mitglieder der Volleyballabteilung Ausschnitte aus ihrem Trainingsprogramm. Dabei bezogen die erfahrenen Volleyballer den Nachwuchs gekonnt in ihre Darbietungen mit ein. Fortgesetzt wurde das Programm mit einer Tanzvorführung der ehemaligen Jazztänzerinnen, die einmal Fotos: Reinhard Rehkamp mehr bewiesen, dass sie die Bewegungsabläufe auch ohne große Vorbereitung immer noch voll beherrschen. Da es unterschiedliche Leistungsgruppen bei der Leistungsriege Turnen gibt, folgten Vorführungen mit diversen Flugrollen und Sprüngen auf einem Parcours über Kästen, Trampoline und schmale Stege. Der Abschluss der sportlichen Leistungen und auch damit ein Höhepunkt war dann der Auftritt von Mitgliedern der Leistungsriege, die atemberaubende Sprünge und Sprungkombinationen darboten. Lang anhaltender Applaus war der Lohn für die jungen Damen. Der ebenfalls anwesende Nikolaus verteilte danach Süßigkeiten an die großen und kleinen Akteure. Während des Aufbaues und der Vorbereitungen zu den Programmpunkten informierte Karl-Heinz Schnebel unter anderem darüber, dass die Fußballabteilung mit ihren 20 Mannschaften und rund 800 Mitgliedern den größten Teil der etwa 1400 Mitglieder ausmacht, gefolgt von der Turnabteilung mit rund 300 Mitgliedern und der Volleyballabteilung mit rund 150 Mitgliedern. Im Rahmen der vielen Informationen wies Karl- Heinz Schnebel auch auf den Ball des Sports am 2. März 2019 im Hotel Hilker hin, für den Interessierte bereits jetzt Eintrittskarten in der TuS-Geschäftsstelle oder bei der Hase-Energie erwerben können. Zahlreiche Helfer sorgten immer wieder dafür, dass der reibungslose Programmablauf fortschreiten konnte. Für die musikalische Untermalung der Veranstaltung sorgten in bewährter Weise Jörg Landwehr und Heinz-Gerd Brunneke. BERGE Mit 373 Finishern beim 5. Berger Adventslauf war das Organisationsteam des TuS Berge mehr als zufrieden. Beim Hauptlauf über zehn Kilometer über den berüchtigten Kreuzberg kamen 137 Läufer ins Ziel. In der sehr guten Zeit von 35:17 Minuten siegte souverän Andreas Bröring vom SV Kroge und sicherte sich damit auch den Gesamtsieg im Sparkassen Cup 2018, gefolgt von Sebastian Maschmeyer (Bramscher Rumläufer; 36:08 Min.) und dem erst 17 Jahre alten Jan Dresselhaus (Eintracht Neuenkirchen; 37:37 Min.). Bei den Damen siegte Kidanu Teshome vom Haus am Schlehenbusch, einer Einrichtung der Diakonie Osnabrück, in der ausgezeichneten Zeit von 40:01 Min. vor Marie Lienemann von den Sportfreunden Lotte in 41:25 Min. und Wiebke Krone von der TSG Burg Gretesch in 43:01 Minuten, die es bei ihrem letzten Wertungslauf recht locker angehen ließ, da sie bereits den Gesamtsieg im Sparkassen Cup 2018 mit ihrem Wertungslauf in Fürstenau klargemacht hatte. Beim Jedermannlauf, bei dem die Zwei-Kilometer- Runde dreimal absolviert werden musste, gingen die vorderen Plätze bei den Herren an bekannte Gesichter. Ulrich Pohl (OSC Damme) siegte in 22:16 Minuten vor Patrick Föhse (TuS Blau DIE FANECKE Es muss dringend was Großes her Von Michael von Heine, Vorstand Dragonfire B Krone und Bröring siegen beim Berger Adventslauf 373 Finisher beim Finale des Sparkassen-Cups Weiß Lohne-Triathlon; 22:44 Min.) und Robin Lübbert zur Lage (TuS Bramsche; 25:13 Min.). Bei den Damen gewann Frauke Krone (TSG Burg Gretesch) in is zur Halbzeit lief es ja noch ganz gut in Tübingen, aber dann ging bald gar nichts mehr bei den Artland Dragons. Klar, dass wir enttäuscht waren. 600 Kilometer hin, 600 Kilometer zurück und dann solch eine Niederlage, das tut weh. Wir sind die Nacht durchgefahren und waren erst morgens um fünf Uhr wieder zu Hause. Sicher ist, dass wir zwei neue Spieler brauchen, vor allem einen Center. Es muss dringend was Großes her! Morant kann hinten die Lücken nicht schließen. Im Angriff haben sich alle Gegner auf ihn eingestellt und machen dicht. Alley oop und Dunking allein reichen eben nicht. Jetzt könnten wir Pruitt gut gebrauchen. Warum man den ohne jeden 147 Starter machten sich beim Schülerlauf auf die zwei Kilometer lange Strecke. Foto: Franz-Josef Dirkes Siegerehrung am Samstag Zwölf Wertungsläufe für den Sparkassen-Cup und sechs für den Staas-Junior-Cup hat die große Läufergemeinde erfolgreich hinter sich gebracht, jetzt laden die Organisatoren zum 29:03 Minuten vor Sabine Hempen (Lauffreunde SV Dohren; 30:29 Min.) und Marita Wuller (Fortuna Eggermühlen; 32:15 Min.). Dank der Kooperation mit den Schulen aus Berge, Bippen und Grafeld gingen 147 Schülerinnen und Schüler beim Schülerlauf über zwei Kilometer an den Start. Schnellster war Maximilian Haakmann vom BW Galgenmoor in 7:58 Minuten. Zweiter wurde Justin Wehner von der Oberschule Berge Klasse Punktspieleinsatz wieder weggeschickt hat, ist völlig unverständlich. Schließlich hat er in der Vorbereitung seine Arbeit gemacht und stark gespielt, viel besser als Malu. Wenn wir Samstag gegen Nürnberg antreten, ist es vielleicht ein kleiner Vorteil, dass die gestern schon gegen Heidelberg spielen mussten. Schlecht sind die Falcons nicht, das steht fest. Da müssen wir uns noch reichlich steigern, vor allem hinten. In der Offense läuft es ja zeitweise noch einigermaßen. In Chemnitz eine Woche Freundschaftslauf mit anschließender großer Siegerehrung am Samstag, 8. Dezember, ab Uhr in die Sporthalle nach Alfhausen ein. Wiebke Krone (TSG Burg Gretesch) konnte zum ersten Mal die Gesamtwertung gewinnen, Andreas Bröring (SV Kroge) hingegen verteidigte seinen Vorjahressieg. fjd Weitere Infos auf 8a (8:07 Min) vor Malte Kühne (FCR Bramsche; 8:15 Min.). Bei den Schülerinnen gewann Jule Evers aus der 7b der OBS Berge in 8:28 Minuten. Auf den zweiten Platz lief Marta Wille von Wo ist Torben? (8:53 Min.), Dritte wurde Marit Brunegraf (Grundschule Grafeld; 9:31 Min.). Bei bewölktem Himmel und kühlen vier Grad machten sich auch 43 Baminbi mit ihren Eltern auf die 300 Meter lange Strecke um die Berger Schule. fjd später wird s richtig schwer. Die sind schließlich ungeschlagen Spitzenreiter. Da kannst du problemlos verlieren. Trotzdem werden wir die 500 Kilometer auf uns nehmen. Nachts geht es direkt zurück, wahrscheinlich wieder mit Neunsitzer. Und schon eine Woche später dann die Tour nach Ehingen, das liegt ja noch hinter Ulm. Hin- und Rückspiel innerhalb von fünf Tagen, das ist schon ein seltsamer Spielplan. Im neuen Jahr haben wir wieder unser traditionelles Doppelkopfturnier im Rostigen Nagel. Das ist am 12. Januar, einen Tag nach dem Heimspiel gegen Paderborn. Da können wir uns ein bisschen ablenken hoffentlich mit einem gewonnenen Spiel. fanclub@artlanddragons.de

12 LOKALSPORT FREITAG, 14. DEZEMBER Pferde, Fackeln, Feuerspucker Nikolausreiten des RV Menslage MENSLAGE Für das Nikolausreiten in der Menslager Reithalle hat der Jugendvorstand des Vereins wieder keine Kosten und Mühen gescheut, um ein anspruchsvolles Showprogramm auf die Beine zu stellen. Aurelia Schillingmann, Hendrik Kötter, Silje Bienk, Hanna Schür sowie Florentine und Charlotte Brands hatten in ihrer Funktion als Jugendvorstand in den vergangenen Wochen viel Arbeit mit der Ausgestaltung des rund zweieinhalbstündigen Showprogramms. Und so wurden die Voltigierer genauso in das Programm einbezogen wie die Ponyspieler und die Reitschüler aus den verschiedenen Reitstunden. Überrascht zeigte sich der erst in diesem Jahr neu gewählte Vorstand des Vereins, der kurzerhand im Rahmen des Showprogramms seine Sportlichkeit unter Beweis stellen musste. Den Auftakt machten die Voltigierkinder von Claudia Meyer-Blömer. Sie zeigten auf Voltipferd Wendy, was sie in den vergangenen Monaten gelernt hatten. Die Ponyspieler, die sonst möglichst schnell und ohne Sattel in der Reitbahn unterwegs sind, hatten zur Musik von Jingle Bells eine Quadrillevorführung einstudiert. Eine weitere Dressurquadrille zeigten die Reitschüler von Stefanie Moormann-Bornhorst. Florentine Brands, Larissa Schillingmann, Hanna Schür und Charlotte Brands tanzten mit ihren Pferden zu Songs von Helene Fischer förmlich durch die Reithalle. Zu einem Vergleichswettkampf hatte der Jugendvorstand die Mitglieder des Vorstandes herausgefordert. Der große Vorstand soll doch einmal den Beweis antreten, dass er trotz des Alters immer noch sportlich ist, so Aurelia Schillingmann. Beim Sackrennen hatten der erste Vorsitzende Christian Brand und die zweite Vorsitzende Wiolet Bielefeld dann allerdings doch das Nachsehen und mussten sich in Sachen Tempo dem Jugendvorstand geschlagen geben. Den furiosen Abschluss des Showprogramms bildete die Springquadrille. Direkt neben den beiden Reiterinnen, Haana Schür und Larissa Schillingmann, postierten sich in der dunklen Reithalle zwei Feuerspucker. Lediglich das Licht der Lichterketten in Mähne und Schweif der beiden Tiere deutete an, wann die Pferde über die Cavalettis in der Bahn sprangen. Die Hindernisstangen waren zur besseren Orientierung ebenfalls mit blinkenden Lichterketten umwickelt. Standesgemäß mit der Kutsche fuhren dann der Nikolaus und sein Knecht Rupprecht in die Reithalle ein und verteilten Süßwaren. hst Der alte Vorstand gibt alles, muss sich dann aber doch den jüngeren Mitgliedern beugen. Foto: Henning Stricker Fußballschule Bochum auch 2019 in Ankum SV Quitt zelebriert Jubiläumsjahr ANKUM Mit zahlreichen Highlights startet der SV Quitt Ankum ins Jubiläumsjahr 2019 anlässlich seines 100-jährigen Bestehens. Neben der Jugendsportwoche starten auch einige Fußballturniere mit hochkarätigen Teilnehmern, heißt es in einer Pressemitteilung. Hierzu zählt auch wieder die Fußballschule des VfL Bochum, die vom 9. bis 11. August 2019 nach Ankum kommt. Die Teilnehmer und ihre Eltern haben sicherlich noch das tolle Wochenende, welches im August 2018 im Quitt-Stadion stattfand, in Erinnerung. Mit dabei waren ehemalige Fußballprofis. Ab sofort können sich begeisterte Fußballkids von sechs bis 14 Jahren anmelden. Das Programm wartet mit vielen Leistungen auf. Interessierte können sich auf der Homepage des SV Quitt Ankum informieren: Dort kann man sich auch direkt anmelden. pm Die ersten acht Platzierten bei den Frauen und Männern mit Sparkassenvorstand Lars Pfeilsticker (links) und Alfhausens Bürgermeisterin Agnes Droste (rechts). Fotos: Reinhard Rehkamp Sieger des Sparkassen-Cups geehrt Wiebke Krone und Andreas Bröring Gesamtsieger / Dank an Sabine Staas Ein erfolgreiches Laufjahr liegt hinter den beiden Laufserien Sparkassen- Cup und Staas-Junior- Cup. Die Orga-Teams vom Sparkassencup sowie vom Staas-Junior-Cup freuten sich, das wieder einmal sehr viele Läufer auf den verschiedenen Strecken teilgenommen haben. Von Reinhard Rehkamp ALFHAUSEN Mittlerweile sind die Wertungsläufe eine Familienveranstaltung geworden, denn egal ob Jung oder Alt, alle können auf den verschieden langen Strecken ihrem Ausdauersport nachgehen. Jetzt fand die Siegerehrung in der Sporthalle der Hauptschule von Alfhausen statt, wo die erfolgreichen Läufer Glückwünsche und Präsente entgegennahmen. Ausrichter der Abschlussveranstaltung war der SV Alf- Bauchtaschen. hausen. Dankesworte gab es vom Cheforganisator Franz-Josef Dirkes für die Vereine und Lauftreffs, die die Wertungsläufe für die beiden Laufserien ausgerichtet hatten. Und auch der Dank an die Kreissparkasse Bersenbrück fehlte nicht, die durch Lars Pfeilsticker vom Vorstand vertreten war, sowie an Familie Staas für die Förderung der Laufserien und an die weiteren Sponsoren. Ohne das Engagement von Sabine Staas von der Staas-Stiftung würde es den Staas-Junior-Cup für die jüngsten Läufer nicht geben, betonte Dirkes. Laufen liegt weiterhin voll im Trend, was die Teilnehmerzahlen belegen. Denn das Teilnehmerfeld ist im Vergleich zum Vorjahr fast gleich hoch geblieben. Insgesamt gingen 3436 (Vorjahr Den Gutschein für einen Aufenthalt im Heidepark Soltau überreichte Franz-Josef Dirkes an Josefin Schröer vom SV Grafeld und Pete Steffens von den Lauffreunden SV Dohren. 3367) Läufer auf den verschiedenen Strecken an den Start, davon 723 (Vorjahr 717) beim Staas-Junior-Cup. Geehrt wurden die Altersklassensieger bei den Schülern der Plätze eins bis fünf. Sabine Staas und Bürgermeisterin Agnes Droste überreichten Urkunden, Pokale, Medaillen, Laufkalender und Strahlende Augen gab es beim SV Grafeld, bei der Laufgruppe Wo ist Thorben? und bei den Lauffreunden SV Dohren: Als Erstplatzierte in der Vereinswertung erhielten sie Präsentkörbe. Eine besondere Auszeichnung erhielt Marie Wilhelm von der Laufgruppe SV Gehrde läuft. Sie hat der in der Zeit von 2008 bis 2018 von insgesamt 112 Junior-Cup- Läufen 52 Läufe absolviert. Diese Erkenntnis war Maria Heckert aus Ankum zu verdanken, die sich dafür die Kleinarbeit gemacht hatte, eine Statistik zu erstellen. Viel Applaus erhielt auch Friedel Boberg vom TV Georgsmarienhütte, der neben seinem Laufsport noch Zeit investierte, um das Auswertungssystem zu verbessern. Jetzt können die Punkte noch schneller ausgerechnet und präsentiert werden. Erstmalig gewann Wiebke Krone von der TSG 07 Burg Gretesch das Frauenklassement, nachdem sie noch im Vorjahr auf Platz drei gelaufen war. Lars Pfeilsticker überreichte ihr den Wanderpokal der Kreissparkasse Bersenbrück. Katja Bielefeld von den Bramscher Rumläufern belegte wie im Vorjahr Platz zwei, Dritte wurde Hildegard Beckmann vom VfL Löningen. Urkunden und Kalender Bei den Herren war die Platzierung der drei Besten identisch wie im Vorjahr. Andreas Bröring vom SV Kroge setzte sich gegen Sebastian Maschmeyer vom SC Herringhausen und Elmar Remus von den Bramscher Rumläufern durch. Die Siegerehrung in den verschiedenen Altersklassen übernahmen Lars Pfeilsticker und Agnes Droste. Somit freuten sich zahlreiche weitere Athleten über eine Urkunde und einen Laufkalender sowie Einkaufsgutscheine für die Sportgeschäfte, die als Sponsoren die beiden Laufserien unterstützen. Mit 1689 Läufern war die Resonanz in diesem Jahr etwas geringer als im Vorjahr (1889 Teilnehmer). Sowohl Ihr Losglück konnte Sandra Kanwischer-Wagemester von der Spvg. Fürstenau kaum fassen. Sie gewann einen Aufenthalt im 5-Sterne-Hotel Westin in Hamburg. bei den Frauen als auch bei den Männern reichte die Altersklassenwertung bis zur Kategorie 70+. In der Mannschaftswertung siegte das Team der Bramscher Rumläufer 1 (350 Punkte) vor dem VfL Löningen 1 (344 Punkte), dem Team der Bramscher Rumläufer 2 (338 Punkte), dem TuS Bersenbrück (329 Punkte) und dem Team Bramscher Rumläufer 3 (324 Punkte). In den 14 Jahren von 2005 bis 2018 hat es insgesamt 162 Wertungsläufe bei den Erwachsenen gegeben. Fünf Läuferinnen und Läufer (Vorjahr 22) haben an 100 und mehr Läufen teilgenommen. Bernhard Buschermöhle, Hermann Ebler, Birgit Heitlage, Manfred Kurre und Ulrich Schmitz wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. In den Sechser -Club beim Staas-Junior-Cup haben es in diesem Jahr 36 (Vorjahr 23) Schüler geschafft. Sie hatten an allen sechs Wertungsläufen des Staas-Junior-Cups teilgenommen und nahmen an einer Auslosung von Familieneintrittskarten in den Heidepark Soltau mit Taschengeld teil. Die beiden Familieneintrittskarten für zwei Erwachsene und zwei Kinder gingen an Josefin Schröer, SV Grafeld, und an Pete Steffens, Lauffreunde SV Dohren. Bei den Erwachsenen gab es die Wertung im Zwölfer - Club. 20 (Vorjahr zwölf) Sparkassen-Cup-Dauerläufer waren bei allen zwölf Wertungsläufen dabei. Unter ihnen wurde ein Aufenthalt im Fünf-Sterne-Hotel Westin in Hamburg, das direkt über der Elbphilharmonie liegt, verlost sowie zwei Karten für Heiße Ecke in Schmidt s Tivoli auf St. Pauli. Auf diesen Aufenthalt freut sich nun Sandra Kanwischer-Wagemester von der Spvg Fürstenau. Den Ehrungen folgten weitere Dankesworte an die Sponsoren, das DRK, Niko Gerritsen und Bernd Buchwald, der das Internetportal laufen-os.de betreut, sowie an Jürgen Kaufhold und Markus Wobbe vom SV Alfhausen für die Organisation der Abschlussveranstaltung mit Freundschaftslauf und Siegerehrung. Die Laufserie 2019 geht mit dem ersten Wertungslauf des Sparkassen-Cups am 16. März in Bersenbrück wieder los. Die Online-Sammelanmeldung für alle Sparkassen-Cup-Läufe ist bis zum 1. März freigeschaltet.

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB

TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB TSV Grüppenbühren/ Bookholzberger TB Landesliga Weser- Ems Männer, 19. Sept. 2014, 20.00 Uhr HSG TSV Grüpp./Bookh. TB 1 gegen TS Hoykenkamp mb Landesliga Nord, 20. Sept. 2014, 17.15 Uhr JSG Ganterhandball

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 11

[SPORTREPORT] Ausgabe 11 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 11 Samstag, 25.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV Hölzlebruck II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Hölzlebruck I Hallo liebe Sportfreunde, Es ist

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren

Viel Spaß beim Zuschauen, eure 1. Herren HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG Hallenheft der Handballspielgemeinschaft des TSV Grüppenbühren und des Bookholzberger TB vs. 16. Februar 2019, 19:15 Uhr Landesliga Weser-Ems Männer HSG GRÜPPENBÜHREN/BOOKHOLZBERG

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

Fußball und Leichtathletik in einem Verband

Fußball und Leichtathletik in einem Verband Fußball und Leichtathletik in einem Verband http://www.flvw.de/ Fußballextra seit 1994 - Saison 2004/2005 - Laufende Nr. 0096vom 29. Aug. 2005 Sportverein für: Fußball, Handball, Volleyball, Leichtathletik,

Mehr

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7.

2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. 2. DSB Rangliste KK & Luftgewehr Die 2. DSB Rangliste fand in München auf der Olympia-Schießanlage statt. Von Freitag, den 5. bis Sonntag, den 7. August wurde mit dem Kleinkaliber und erstmalig auch mit

Mehr

Liga 2016/2017

Liga 2016/2017 SB FREIHEIT GEWINNT DAS KLEINE FINALE UM BRONZE Der 3:2-Erfolg gegen die HSG München ist der Lohn für eine starke Saison Die Luftgewehrmannschaft der Schützenbrüderschaft Freiheit hat sich am vergangenen

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Tolle Moral bewiesen Bezirksliga-Volleyballer von BWA holen beim 3:2-Erfolg über TuS Volmetal 0:2-Rückstand auf (23.9.17) Das war ein echter Fünf-Satz-Krimi: Gleich in ihrem

Mehr

Hinten raus hatte ich keine Chance"

Hinten raus hatte ich keine Chance Hinten raus hatte ich keine Chance" [Bilder: Michael Kleinjung --- Christian Schmidt (46), Richard Glatz (30) und Christoph Niemann (9) kontrollierten früh den Rest des Starterfeldes im 10,1 Kilometer

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir sogar zwei Heimspieltage im Angebot. Unser großer Heimspieltag am Samstag startet mit unseren Jugendmannschaften. Um 14:40 Uhr spielen dann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, dieses Wochenende haben wir leider keinen Heimspieltag zu bieten und trotzdem haben sie die Chance ein paar tolle Spiele zu sehen. Viele unserer Jugendmannschaften fahren

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am Wochenende steht wieder ein großer Heimspieltag mit beiden Landesliga-Teams vor der Tür! Unsere Männer 1 wollen nach dem Sieg am letzten Wochenende ihre Siegesserie

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim

Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Marburg 17.02.2016 Bronze fürs Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim Favoritenstürze bei "Jugend trainiert für Olympia" Wettkampf II in Marburg. Graf Stauffenberg Gymnasium Flörsheim gewinnt die Bronzemedaille.

Mehr

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt:

Labbruch - Info. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: Labbruch - Info Informationsorgan des Sportvereins DJK BV Labbeck-Uedemerbruch 1946 e.v. Webseite: djk-bv-labbeckuedemerbruch.de Kontakt: labbruch-info@dg-email.de Nr. 10, 23. Jahrgang Sonntag, 12.05.2019,

Mehr

Internationales Turnier in Baden - Baden

Internationales Turnier in Baden - Baden Internationales Turnier in Baden - Baden Das Team hat sich pünktlich um 8.30 am Bad Bahnhof in Basel getroffen, um das Abenteuer internationales Turnier in Angriff zu nehmen. Mit dem ICE ging es auf direktem

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer

PRESSEBERICHT. Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer PRESSEBERICHT Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 25.06.2016 D-Jugend Trainer Marc Fürstenhöfer 2 JFV Hersfeld -D-Jugend Stadtmeisterschaft Bad Hersfeld 2016 Auf dem Sportgelände Hohe Luft fand am Samstag,

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Jugendfußball beim TSV Hagenburg

Jugendfußball beim TSV Hagenburg 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup in Hagenburg So, 18.12.2016 Ein Spielbericht von Thorsten Krugmann Der 2.Brillenateilier-Hansen-Weihnachtscup für F1 Mannschaften in Hagenburg war wieder ein voller

Mehr

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei

Gerbig / Scholz mit 12 Punkten RMSV-Duo bringt Spitzenreiter Stein erste Saison Niederlage bei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Bericht Duathlon Hilpoltstein

Bericht Duathlon Hilpoltstein Bericht Duathlon Hilpoltstein Der Duathlon-Day in Hilpoltstein ist schon eine traditionelle Auftaktveranstaltung für die TV-Jugend. Es wurden wie gewohnt die mittelfränkischen Meisterschaften der Schüler

Mehr

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT

STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT STADTWERKE CUP: SC VICTORIA HAMBURG GEWINNT Ahrensburg (ve). Hallenfußball ist, wenn bis zur letzten Sekunde rasante Höchstleistung auf dem Feld gezeigt wird. So beim 2. Stadtwerke Cup in Ahrensburg. am

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben

Abteilung Fußball. Programm 04/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC Markwerben Abteilung Fußball Programm 04/12 22. Spieltag am 15.04.2012 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC Markwerben Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal

1.Spiel um 14:00 Uhr gegen JSG Okertal Hallenturnier am 14.01.2017 in Stadthagen um den Allianz-Girls-Cup Am Nachmittag durften wir ein zweites Turnier spielen. Wir starteten beim Allianz-Girls-Cup. Veranstalter war Bernhard Hoffmann von der

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Samstag, 28. Januar 19.30 Uhr ErftBaskets TuS Hilden Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel Heft 7

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN"

MARIO GOMEZ: JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN BUNDESLIGA 09.12.2016-09:09 Uhr MARIO GOMEZ: "JEDER EINZELNE MUSS SICH DIESER SITUATION STELLEN UND DAGEGEN ANKÄMPFEN" Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg befindet sich in einer heiklen Phase. Das sieht auch

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013

9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Innsbruck, am 2. Dezember 2012 9. INFORMATION ZUR ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA LUFTWAFFEN FÜR DIE SAISON 2012/2013 Liebe Schützen, Funktionäre und Sportfreunde, liebe Ligaleiter, am 1. und 2. Dezember 2012

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem Wochenende mit einigen unglücklichen und spannenden Spielen, versucht man am kommenden Wochenende einiges besser zu machen. Die Männer 2, Männer 3, Frauen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein tolles HIM-Wochenende auf uns. Wir haben einige spannende Heimspiele zu bieten aber auch tolle Auswärtsspiele. Den Anfang machen die männliche A- und B-Jugend.

Mehr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr

E2-Jugend. E II - Junioren Saison 2008 / Jahrgang 98/99. Trainer: Ott, Frank. Trainingszeiten: Montag bis Uhr E2-Jugend E II - Junioren Saison 2008 / 2009 Jahrgang 98/99 Trainer: Ott, Frank Trainingszeiten: Montag 17.30 bis 19.00 Uhr Mittwoch 17.30 bis 19.00 Uhr Trikotwerbung: Ralf Kohl s Sport Textildruck Freiburg

Mehr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 02/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 02/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SSV Alemannia Altdöbern Samstag 28.03.2015 Anstoß 15 Uhr Hält die Siegesserie im Derby? Die Mission Aufstieg geht weiter! Nachdem im letzten Heimspiel

Mehr

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt.

Am Sonntag findet dann um 17:30 Uhr ein Heimspiel unserer A-Mädels gegen den schlagbaren TSV Schönaich in der Steinlachhalle statt. Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Nach längerer Heimspielpause gastieren diese Woche endlich mal wieder unsere Aktivmannschaften in der Steinlachhalle. Es steht ein ereignisreiches Wochenende an und das

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda

Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Baumersroda Programm 07/11 26. Spieltag am 07.05.2011 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Baumersroda Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de Auszug

Mehr

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite

G-Juniorenteilnehmer: TuS Hoisdorf, SF Herrnburg, FC Schönberg, SV Timmerhorn-Bünningstedt, Mallentiner SV, FC Dornbreite Spielfreudige und torhungrige Nachwuchskicker Bei strahlendem Sonnenschein eröffnete der Vereins Sport und Freizeit Herrnburg am vergangenen Sonnabend sein über zwei Wochenenden andauernden diesjährigen

Mehr

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel

Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel Ein ganz besonderes Spiel - Erstes Oberligaspiel der 1. Mannschaft des PSV Saarbrücken in Wiebelskirchen gegen den TUS Wiebelskirchen 2 von Michael WOERNER Nachdem unsere erste Mannschaft diese Saison

Mehr

Impressum/Herausgeber

Impressum/Herausgeber Impressum/Herausgeber Sportverein Beckdorf e.v. 1. Vorsitzender: Klaus Meinke Kassenwartin: Hildegard Meinke 2. Vorsitzender: Peter Jansen Jugendwart: GüntherJonas Schriftwartin: Julia Maria "Juma" Petrat

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga

Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Spielbericht Finalrunde Flens-Liga Am 27.09.2014 in Rick s Cafe in Kiel Heute war es endlich soweit! Nach dem wir sehr erfolgreich die Flensliga hinter uns gebracht haben und in unserer Gruppe Tabellen-Erster

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 4

[SPORTREPORT] Ausgabe 4 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 4 Samstag, 21.10.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I VfB Mettenberg I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet unsere erste Mannschaft den VfB

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Zittersieg für den Favoriten A1-Jugend-Volleyballerinnen von BWA haben beim 2:1-Sieg über die eigene Zweite viel Mühe (12.09.15) Nur mit großer Mühe gewannen die favorisierten

Mehr

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof

Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Unser heutiger Gast FSV Viktoria Hof Schiedsrichter: Assistent 1: Assistent 2: Kevin Hirsch Sean Streule Tobias Hörath Herzlich Willkommen in Gefrees! Zum unserem heutigen Heimspiel begrüßen wir unsere

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 1

[SPORTREPORT] Ausgabe 1 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 1 Samstag, 02.09.2017 16:00 Uhr SV St. Märgen I TuS Bonndorf II Hallo liebe Sportfreunde! Nach dem Abstieg aus der Kreisliga A2 vergangene Saison

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Prima gespielt Kreisliga-Volleyballerinnen von BWA III starten mit 3:0-Sieg über SV Langendreer II in die Saison (23.9.17) Perfekter Saisonstart für die : Gegen den Langendreer

Mehr

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003

Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau. SG Flachgau Nord News 003 Die U12 gewann seine nächsten beiden Spiele! Die U14 holte ein Unentschieden gegen Thalgau SG Flachgau Nord News 003 Das Spiel gegen Thalgau am letzten Wochenende wurde abgesagt! 3. Meisterschaftsspiel

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 30. September 2017 FC Unterbechingen - FC Osterbuch Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner FC Osterbuch,

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart. Ergebnisheft

Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart.   Ergebnisheft Tischtennis-Verband Sachsen-Anhalt e.v. Spielbezirk Dessau - Jugendwart Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 62 30 11 - Handy: 0152/ 33863671 Homepage: http://www.ttvsa.de

Mehr

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum...

EINTRACHT DUISBURG 1848 e.v. Impressionen zum... Impressionen zum... 64 Info-Tafel am Sportpark Wedau Im Duisburger Sport steht der ganz oben 65 Bericht 66 Bericht 67 Bericht 68 Bericht www.waz.de Alle Fotos, WAZ, Stephan Eickershoff 69 Bericht www.innenhafen-portal.de

Mehr

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach

Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Erfolgreiches Vellmarer Team bei Badminton-Bezirksmeisterschaft U11-U19 in Korbach Mit 23 Teilnehmern war der TSV Vellmar bei der Badminton- Bezirksmeisterschaft der Schüler und Jugend (U11 bis U19) in

Mehr

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende

Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende Mietrachinger Oberliga-Ringer glänzten am Wochenende In der Ringer-Oberliga kamen am vergangenen Wochenende kuriose Ergebnisse zustande, so dass der Kampf um die Spitze immer enger wird. So erlaubte sich

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : F2 Junioren Samstag, den von 09:00 12:40 Uhr

Hallenturnier : Spremberger SV 1862 e. V. Altersklasse : F2 Junioren Samstag, den von 09:00 12:40 Uhr Nr Gruppe Spremberger SV II JFV FUN II Viktoria Cottbus Groß Gaglow Nr Gruppe 5 Spremberger SV I 6 7 8 9 FSV 6 Luckenwalde Seite Zeitig aufstehen war angesagt um pünktlich beim gut besetzten und toll organisierten

Mehr

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport

Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Turn- und Sportverein Engelsberg e.v. Fußball - Turnen - Stockschützen - Tennis - Tischtennis - Ski - Kraftsport Liebe Fußballfreunde Zum Heimspiel unserer Mannschaft in der Kreisklasse 3 der Saison 2014/2015

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2017 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle und umfasst neben der Bezirksliga

Mehr

Samstag :54 Uhr cie Hannover-Burgdorf an ungewohnter Spielstätte mit souveränem Erfolg gegen TuSEM Torge Johannsen Foto: Ingrid Anderson-

Samstag :54 Uhr cie Hannover-Burgdorf an ungewohnter Spielstätte mit souveränem Erfolg gegen TuSEM Torge Johannsen Foto: Ingrid Anderson- Samstag 15.12.2012 21:54 Uhr cie Hannover-Burgdorf an ungewohnter Spielstätte mit souveränem Erfolg gegen TuSEM Torge Johannsen Foto: Ingrid Anderson-Jensen Mit 8.728 Zuschauern war der Ausflug der TSV

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, auch dieses Wochenende haben wir wieder Einiges zu bieten. Den Anfang machen am Samstag unsere männlichen Jugenden, sehr sehenswert wird es spätestens ab 14:25 Uhr bei

Mehr