Erfolgreicher Start ins diesjährige JOI-Ferienprogramm 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erfolgreicher Start ins diesjährige JOI-Ferienprogramm 2018"

Transkript

1 Diese Ausgabe erscheint auch online Freitag, Nachdem das JOI-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in diesem Jahr schon Mitte Juni verteilt wurde, spiegelt sich diese Vorlaufzeit bei den Anmeldungen für die einzelnen Programmpunkte wieder. Bereits nach kürzester Zeit erreichten Veranstaltungen wie der Besuch der Naturbühne Steintäle, Ausflüge zu den Klettergärten Waldheim sowie Mahlstetten, der Erlebnispädagogiktag im Wald, die Kreativwerkstatt Basteln, der Besuch in Beuron beim Haus der Natur, der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Immendingen, der Besuch der Kolbinger Höhle und auch der Kegelnachmittag die maximale Teilnehmerzahl. Die Kinder, die für die Programmpunkte Klettergarten Mahlstetten und Besuch der Kolbinger Höhlen auf den Wartelisten stehen, dürfen sich freuen! Auch sie können nach Rücksprache mit der Stadt Geisingen, die gemeinsam mit der Jugend Organisation Immendingen (JOI) die Ausflüge organisiert hat, an den Veranstaltungen teilnehmen. Einer spannenden Ferienzeit steht also nichts mehr im Wege! Für viele Programmpunkte könnt Ihr Euch noch anmelden. Eine Übersicht findet Ihr im Innenteil des Mitteilungsblattes. Anmeldebögen sind beim Bürgerservice im Rathaus oder auf der Homepage der Gemeinde (Leben in Immendingen Jugend Jugend Organisation JOI Aktuelles Programm) erhältlich. Auch das Mitteilungsblatt legt eine kurze Sommerpause ein und wird in den kommenden zwei Wochen nicht erscheinen. Die erste Ausgabe nach der Pause wird am Freitag, 24. August 2018 herausgegeben. Erfolgreicher Start ins diesjährige JOI-Ferienprogramm 2018 Die Gemeindeverwaltung wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne sowie erholsame Urlaubs- und Ferienzeit! Foto: Buhuhu/iStock/Thinkstock

2 2 Freitag, 3. August 2018 WICHTIGE RUFNUMMERN DER GEMEINDE NOTRUFE Feuerwehr 112 Polizei Notruf 110 Polizeiposten Immendingen Sprechzeiten: Mo.- Fr. 7:30-16:30 Uhr Nach Dienstschluss, Polizeidirektion Tutt Stromversorgung Für Immendingen und die Ortschaften Hattingen, Hintschingen, Mauenheim und Zimmern gilt: Energiedienst Netze GmbH - Service-Nummer Störungs-Nummer Für die Ortschaft Ippingen gilt folgende Telefonnummer: - EnBW Kundenservice GmbH Gasversorgung Badenova AG + Co. KG, Unter Haßlen 1, Tuttlingen Service u. Auskünfte Störungs- u. Notdienst Verbandskläranlage Immendingen-Geisingen 6433 Rufbereitschaft Wasserwerk Immendingen Rufbereitschaft ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der ärztliche Bereitschaftsdienst wird über eine Bandansage mitgeteilt bzw. durch die Rettungsleitstelle koordiniert. Hierfür gilt folgende Telefon-Nr.: Öffnungszeiten Notfallpraxis am Klinikum Tuttlingen: An Werktagen 18:00 bis 22:00 Uhr An Samstagen, Sonn- und Feiertagen 08:00 bis 22:00 Uhr DRK-Rettungsdienst: (ohne Vorwahl) 112 Zahnarzt Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der zahnärztlichen Notrufnummer Rufnr. für fachärztliche Notfalldienste im Landkreis Tuttlingen Augenarzt Kinderarzt HNO-Arzt Zentrale Hals-Nasen-Ohren-Notfallpraxis am Schwarzwald-Baar-Klinikum Villingen-Schwenningen (1. OG. Hauptgebäude): Sa., So. u. Feiertag von 9 bis 21 Uhr ohne Voranmeldung. Giftnotrufzentrale Freiburg APOTHEKEN 4. August 2018 Wartenberg Apotheke, Hauptstraße 12 Geisingen, Tel August 2018 Rathaus Apotheke, Rathausstraße 2 Tuttlingen, Tel August 2018 Apotheke im Kaufland, Stockacher Str. 146 Tuttlingen, Tel August 2018 Stadt Apotheke, Hauptstraße 18 Geisingen, Tel August 2018 Honberg Apotheke, Robert-Koch-Straße 18 Tuttlingen, Tel August 2018 Engel Apotheke, Obere Hauptstraße 6 Tuttlingen, Tel Die Bereitschaftsapotheke ist jeweils ab 8:30 Uhr für 24 Stunden geöffnet. Tagesaktuelle Notdienst-Informationen auf den Seiten der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: oder kostenfrei aus dem Festnetz: HILFSDIENSTE Sozialstation St. Beatrix Geis. für den westl. Landkr. Tut. Ambulante Kranken- u. Altenpfl., Hauswirtsch oder Einsatzleitung Familienpflege AKA-Team Berling GmbH - Ambulante Kranken- und Altenpflege Immendingen, Schwarzwaldstraße h: Telefonseelsorge Krebsinformationsdienst kostenfrei, tägl. von 8 20 Uhr BÜRGERMEISTERAMT IMMENDINGEN Internet: gemeindeverwaltung@immendingen.de Telefonnummern der Gemeindeverwaltung (Vorwahl 07462) Zentrale 24-0 Telefax Bürgerservice Bürgermeister-Vorzimmer Hauptamt Standesamt/Friedhofsverwaltung/Rentenanträge Finanzverwaltung Gemeindekasse Ortsbauamt Gemeindebücherei Immendingen, Hindenburgstraße 2 Öffnungszeit: jeweils donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr Schulen Reischach-Realschule mit WRS Immendingen Schlossschule-Grundschule Förderschule 1730 Jugendhilfe unter einem Dach und Schule des Lebens Schulsozialarbeiterin Ann Katrin Schilling, Mobil: a.schilling-gvv@gmx.de Jugendreferat Jugendreferent Wolfgang Weber, Mobil: Jugendreferat-gvv@gmx.de Kindergärten Kindertagesstätte Im Donaupark, Immendingen St. Josef, Immendingen 1525 St. Bernhard, Hattingen 6748 Sonnenstrahl, Ippingen UMWELTBÜRGERINFO Telefonische Auskünfte erteilt die Abfallberatung beim Landratsamt unter der Telefon-Nr.: BIOTONNEN-Leerung (wöchentlich) 09./16./ in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grauer und blauer Deckel alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFF-TONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften PAPIERTONNEN-Leerung (alle 4 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFF-Container-Leerung (1100 l-container) in Immendingen und allen Ortschaften RESTMÜLLTONNEN-Leerung (grüne Deckel alle 8 Wochen) in Immendingen und allen Ortschaften WINDELTONNEN 09./ in Immendingen und allen Ortschaften WERTSTOFFHÖFE Sommeröffnungszeiten Geisingen: Dienstag u. Donnerstag 15:00 19:00 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Tuttlingen: Montag Freitag 12:00 17:30 Uhr Samstag 09:00 13:00 Uhr Die Leerung der Tonnen sowie die Abfuhr von Sperrmüll, Schrott, Holz und Elektrogeräten beginnen generell um 6:00 Uhr.

3 Freitag, 3. August ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Sommerpause für das Mitteilungsblatt Vom 6. bis 19. August 2018 (in KW 32 und 33) erscheint kein Mitteilungsblatt. Das bedeutet, dass diese Ausgabe die Letzte vor der zweiwöchigen Pause ist. Nach den Betriebsferien wird das Amtsblatt erstmals wieder am Freitag, 24. August 2018 herausgegeben. Um Beachtung wird gebeten. Wochenmarkt über die Urlaubszeit Über die Sommerferien werden nicht immer alle Standbetreiber ihre Waren auf dem Immendinger Wochenmarkt anbieten. Am 2. und 9. August ist Herr Lafar mit seinem großen Gemüsestand nicht auf dem Rathausvorplatz anzutreffen. Frau Schmid (Hoflädele Hattingen) begibt sich in den Kalenderwochen 33, 34 und 35 mit ihrem Verkaufswagen in eine Sommerpause. Davor wird es in der Sommerferienzeit bei Abwesenheit vom Hoflädele-Verkaufswagen am Obststand von Frau Maier das Bauernbrot zu kaufen geben. Herr Mahiddine (Moro s mediterrane Spezialitäten, Käse) wird voraussichtlich in den Wochen 35, 36 und 37 den Markt nicht beschicken. Frau Maier macht mit ihrem Obstangebot keine Sommerpause und bietet durchgängig in den Ferien saisonales Obst und eine kleine Auswahl an Gemüse an. Ab dem steht wieder das komplette Warensortiment des Wochenmarktes für Ihren Einkauf zur Verfügung. Vorankündigung: Wegen der Straßensperrung aus Anlass des 16. Immendinger Schlossfestes wird am Donnerstag, 30. August 2018 kein Wochenmarkt auf dem Rathausvorplatz stattfinden können. Um Beachtung wird gebeten. Vielen Dank. Voranzeige Mehrfamilienhaus in Hintschingen auf dem Hirschen-Platz Die Firma adventus GmbH wird das Projekt und die Pläne nach den Sommerferien im September der Bevölkerung vorstellen. Der genaue Termin für diese Informationsveranstaltung wird noch bekannt gegeben. Ihnen allen schöne und erholsame Urlaubstage. Marlies Aschmann Ortsvorsteherin AMTLICHE NACHRICHTEN 16. Immendinger Schlossfest vom 31. August bis 2. September 2018 rund um das historische Rathaus Es ist wieder soweit. Am Wochenende des 31. August bis 2. September 2018 präsentiert sich das 16. Immendinger Schlossfest. Trotz Urlaubszeit laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. 16 Vereine und Organisationen bieten in einer einmaligen Atmosphäre in ihren Festlauben und an ihren Ständen über drei Tage musikalische Unterhaltung und kulinarische Köstlichkeiten. Für die jüngeren Festbesucher wird ein breites Kinderprogramm von einem großen Vergnügungspark mit verschiedenen Fahrgeschäften, einer Hüpfburg vom Energiedienst, einer Freiluftkegelbahn bis hin zu einem Puppentheater am Festsonntag geboten. Am Freitagabend wird das Schlossfest um 19:00 Uhr durch Bürgermeister Markus Hugger mit einer historischen Szene unter dem Titel "Die verzwickte Situation mit den Hattinger und Mauenheimer Viehweiden" eröffnet. Anschließend laden die Vereine zum großen Festbetrieb in ihre Lauben ein. Ab 21:00 Uhr steigt die Open-Air-Disco mit DJ Mike im Schulzentrum. Um 17:00 Uhr geht es am Samstag mit dem Festbetrieb weiter. Der Akkordeonverein Junge Donau bietet um 18:00 Uhr die beliebte Schlossserenade im Schlossinnenhof. Ab 21:00 Uhr steigt die Open-Air-Party mit der Band EdelRock, welche die Stimmung sicherlich zum Beben bringen wird. Am Sonntag beginnt der Festbetrieb um 11:00 Uhr. Kinder können ab 11:00 Uhr bis abends um 17:00 Uhr mit dem Reitverein Kirchen-Hausen neben dem Oberen Schloss Ponyreiten oder die Hüpfburg des Energiedienstes für sich erobern. Ein weiterer Programmhöhepunkt für Kinder wird die bereits erwähnte Puppenbühne der Sparkasse Engen-Gottmadingen am Sonntag um 15:00 Uhr in der Aula der Schlossschule sein. Aufgeführt wird das Stück: Kasperles Abenteuer im Zauberwald. Zudem ist das Heimatmuseum sonntags von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet und kann kostenlos besichtigt werden. Immendingen lädt zum 16. Schlossfest recht herzlich ein. Wir freuen uns, wenn auch Sie kommen und mit uns feiern! Impressum Herausgeber: Gemeinde Immendingen mit den Ortsteilen Hattingen, Hintschingen, Ippingen, Mauenheim und Zimmern. Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und alle sonstigen Verlautbarungen der Gemeindeverwaltung Immendingen mit den Ortsteilen ist Bürgermeister Markus Hugger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, NUSSBAUM MEDIEN Rottweil GmbH & Co. KG, Durschstraße 70, Rottweil, Tel , Fax , Homepage: Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Bezugspreis halbjährlich Euro 14,30. Das Mitteilungsblatt erscheint i. d. R. wöchentlich am Freitag (an Feiertagen am vorhergehenden Werktag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr. Redaktionsschluss für die Vereinsmitteilungen und sonstigen Berichte am Mittwoch, 12 Uhr beim Bürgermeisteramt. Annahmeschluss für Inserate am Mittwoch, Uhr beim Verlag. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef- Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel , info@gsvertrieb.de, Internet:

4 4 Freitag, 3. August 2018 Gemeindebücherei Immendingen In den Sommerferien bleibt die Gemeindebücherei in der Hindenburgstraße am und am geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. LANDKREIS TUTTLINGEN Erhöhte Waldbrandgefahr auch im Landkreis Tuttlingen Sperrung von Grillstellen Die anhaltend trockene und warme Witterung hat auch in unserer Region zu einer akuten Waldbrandgefahr geführt. Laut Wetterbericht sind derzeit keine größeren Niederschläge und damit keine Entspannung der Lage in Sicht. Zur Verhütung von Waldbränden weist das Forstamt deshalb einmal mehr auf das allgemeine Verbot des Feuermachens, Rauchens und Fahrens im und in der Nähe von Wald hin. Auch sollten keine Fahrzeuge im Wald über Bodenbewuchs abgestellt werden. Vorsorglich werden darüber hinaus bis auf Weiteres alle eingerichteten Grillstellen im Wald und in Waldnähe gesperrt. Das Forstamt bittet die Bevölkerung um Verständnis für diese Maßnahme und um aktive Mithilfe bei der Waldbrandverhütung. Hintergrundinformation Der Waldbrandgefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes prognostiziert für die kommenden Tage für den Landkreis Tuttlingen die zweithöchste Stufe 4. Eine Entspannung tritt nur ein, wenn Niederschlag fällt (siehe www. dwd.de). Wegen akuter Waldbrandgefahr: Feuermachen, Grillen und Rauchen verboten! Seit Mittwoch, 1. August 2018, gilt im Landkreis Tuttlingen ein generelles Verbot der Wasserentnahme aus Oberflächengewässern im gesamten Landkreis. Da die Wetterprognose für mindestens weitere zwei Wochen hohe Temperaturen und weiterhin keinen nennenswerten Niederschlag erwarten lässt, untersagt das Landratsamt per Allgemeinverfügung jegliche Wasserentnahme aus Oberflächengewässern. Die Wasserstände von Bächen und Flüssen sind jetzt in einem kritischen Bereich angekommen. Durch die anhaltende Trockenheit und die weiterhin hochsommerlichen Temperaturen sind die Wasserstände von Bächen und Flüssen so zurückgegangen, dass ein generelles Wasserentnahmeverbot unausweichlich ist. Das Entnahmeverbot gilt sowohl für alle Wasserentnahmen im Rahmen des Gemeingebrauchs als auch für alle bisher genehmigten Wasserentnahmen, wie für die Bewässerung von landwirtschaftlichen Flächen. Betroffen sind alle Wasserentnahmen aus Fließgewässern wie Bächen, Flüssen und Triebwerkskanälen als auch Weihern und Seen. Werden größere Wassermengen benötigt, sollten sich die Landwirte direkt mit dem örtlichen Wasserversorgungsunternehmen in Verbindung setzen. Die anhaltend hochsommerlichen Temperaturen und die niedrigen Pegelstände führen zu sehr hohen Wassertemperaturen und in der Folge zu einem verringerten Sauerstoffgehalt, was insbesondere den Fischen große Probleme macht. Wer in dieser, für viele Fische und sonstige Wasserlebewesen kritischen Situation das Verbot ignoriert, riskiert ein Bußgeld von bis zu Euro oder sogar ein Strafverfahren. Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Von Hexen, Prinzessinnen und dem tapferen Schneiderlein Märchentag im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck Rumpelstilzchen, Aschenputtel und das tapfere Schneiderlein: Diesen und noch vielen zauberhaften Wesen mehr begegnet man zum Märchentag am Sonntag, den 12. August 2018 ab Uhr im Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck. Hexe Raijia braut ihre Zaubertränke, Rumpelstilzchen spinnt Stroh zu Gold und gemeinsam mit Aschenputtel kann man Anhänger aus Linsen und Erbsen basteln. Jorge der Wanderer entführt seine Zuhörer in die Welt der alemannischen Sagen und die Märchenerzählerin Sigrid Maute erweckt Grimms Märchen zum Leben. Bei einer Schatzsuche durch das ganze Museum lernt man bekannte und weniger bekannte Märchen neu kennen und begegnet auch der einen oder anderen märchenhaften Figur, zum Beispiel dem tapferen Schneiderlein. Verkleiden ist an diesem Tag ausdrücklich erwünscht. Auf dem gesamten Museumsgelände gibt es viel Märchenhaftes zu entdecken. 18 (1) LWaldG 41 / 83 3(6) LWaldG Landratsamt Tuttlingen, Untere Forstbehörde Generelles Wasserentnahmeverbot für Oberflächengewässer im Landkreis Tuttlingen Bereits am Mittwoch, 8. August 2018 gastiert das beliebte Puppentheater Kauter & Sauter mit seinem Mitmach- Theater Die Bremer Stadtmusikanten im Freilichtmuseum. Ab Uhr dürfen die Kinder dabei helfen das Märchen aufzuführen, das von Kauter & Sauter mit viel Humor und Ideenblitzen erzählt wird. Es wird um einen Unkostenbeitrag von 1,00 gebeten. Am Donnerstag, 9. August 2018, werden zwischen und Uhr Steckenpferde selbst gebaut. Der Kurs ist für Kinder ab 8 Jahren, die Gebühr beträgt 10,00 inklusive Materialkosten. Mitzubringen sind ein Strumpf in Erwachsenengröße, Wolle und alter Modeschmuck. Für die Kurse ist eine Anmeldung unter erforderlich.

5 Freitag, 3. August DONAUBERGLAND MARKETING UND TOURISMUS GMBH 4. Höhlentag im Donaubergland Sonntag, 26. August Am Sonntag, 26. August lädt das Donaubergland mit einer Reihe von Partnern zum 4. Höhlentag in der Region ein. Beim gemeinsamen Aktionstag von Donaubergland GmbH, Landkreis Tuttlingen, Geopark Schwäbische Alb, Naturpark Obere Donau und verschiedenen Ortsgruppen des Schwäbischen Albvereins sowie der Bergwacht Sigmaringen als Höhlenverantwortlichen können Besucherinnen und Besucher bei speziellen Aktionen und Führungen die Faszination der Höhlen erleben. Dabei gibt es auch Einblicke in Höhlen, die sonst nie oder nur selten zugänglich sind. Doch nicht nur eine ganze Reihe von Höhlen werden an diesem Aktionstag vorgestellt, sondern auch weitere geologische Highlights der Südwestalb und ihrer spannenden Geschichte kann man an diesem Tag kennenlernen. In diesem Jahr werden die Hauptversinkungsstellen der Donauversickerung zwischen Immendingen und Tuttlingen- Möhringen besonders im Mittelpunkt stehen, da dafür derzeit ein neues regionales touristisches Konzept erarbeitet wird. Dort erfolgt auch um 11 Uhr die offizielle Eröffnung dieses Aktionstages. Der Experimentalmusiker Martin Brück aus Bad Urach wird das Ganze in Immendingen mit "Wasserklängen" klanglich umrahmen. Die Führungen und geführten Wanderungen finden zu unterschiedlichen Zeiten statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind allerdings geboten. Mehr Infos zum Programm des Höhlentages mit allen Uhrzeiten und Treffpunkten im nächsten Mitteilungsblatt oder bei der Donaubergland GmbH, Tel und im Internet unter Ausflugstipp: Unterwegs im Donaubergland mit Bus und Bahn Auch an den Wochenenden in der Ferienzeit fahren der Donaubergland-Wanderbus (sonntags), der Naturpark-Express (samstags und sonntags) und der Naturpark-Bus (sonntags). Das könnte der ideale Zeitpunkt sein, mal entspannt und gelassen, aber am besten gut vorbereitet, den Ausflug, die Radtour oder die Wanderung mit einer Bus- oder Zugfahrt zu verbinden. Einfach mal das Auto stehenlassen oder wenigstens nur zu einer der Haltestellen fahren, kann eine ganz neue Ausflugserfahrung sein. Anfangs braucht es meist ein bisschen, um alles zu planen, aber am Ende ist die Freude umso größer. Die Donaubergland GmbH und auch das "Haus der Natur" in Beuron geben gerne Auskunft und Hilfestellung. Alle Infos zu den Angeboten mit Bus und Bahn gibt es im Internet unter oder auch direkt bei der Donaubergland GmbH, Tel Ausflüge mit Bus und Bahn Naturpark-Express, Donaubergland-Wanderbus, Naturpark-Bus... Ein tolles Serviceangebot für Einheimische und Gäste! Am Sonntag ohne Auto unterwegs. Das kann man ja mal ausprobieren... Wie kann's gehen? Zum Beispiel: Sich auf's Klippeneck fahren lassen mit dem Bus, zum Dreifaltigkeitsberg und danach nach Spaichingen hinunter "wandern". Oder: Sich auf den Risiberg oder Rußberg fahren lassen, wandern/einkehren und wieder nach Tuttlingen oder Wurmlingen hinuntergehen. Oder: Sich von Beuron zur Burg Wildenstein fahren lassen, wandern/einkehren und wieder nach Beuron hinuntergehen. Oder: Vom Heuberg nach Tuttlingen oder Spaichingen hinunter zum Baden fahren lassen usw. Mehr zu den Angeboten mit den Links zu den Fahrplänen und Vorschlägen finden Sie auf unserer Donaubergland-Seite: oid=1fe9611-e f8e be81b802 AGENTUR FÜR ARBEIT ROTTWEIL Arbeitsmarkt Juli Quartalsende beeinflusst Arbeitsmarkt im Juli kaum: Bei Arbeitslosen Quote unverändert bei 2,4 Prozent - Nachfrage nach Arbeitskräften mit neuen Stellenangeboten weiter lebhaft. Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg wurde im Juli vom vorangegangenen Quartalsende kaum beeinflusst Personen, 665 mehr als im Juni, meldeten sich im Laufe des Monats erstmals oder erneut arbeitslos, davon 910 Männer und Frauen unmittelbar nach einer Erwerbstätigkeit. "Die jahreszeitlich üblichen Einflüsse wie das vorangegangene Quartalsende, auslaufende befristete Verträge sowie das Ende betrieblicher und schulischer Bildungsgänge waren ähnlich gering ausgeprägt wie in den beiden Vorjahren", sagt Erika Faust, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen. Die Arbeitslosenquote für die Region Schwarzwald-Baar- Heuberg blieb gegenüber Juni unverändert bei 2,4 Prozent bei rund Arbeitslosen. Die Quote lag damit um vier Zehntel unter dem Vorjahreswert von 2,8 Prozent. Zum überregionalen Vergleich: Die Quote für ganz Baden-Württemberg nahm im Juli 2018 um ein Zehntel auf 3,1 Prozent zu. "Die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren stieg wie erwartet gegenüber Juni um 155 auf jetzt knapp 830 an. Meist sind dies gut ausgebildete junge Leute, die in der Regel als Fachkräfte am Markt gefragt sind und eine relativ kurze Zeit der Arbeitslosigkeit zwischen zwei Beschäftigungen überbrücken müssen", schätzt Faust. In den letzten vier Wochen konnten auch wieder Männer und Frauen ihre Arbeitslosigkeit beenden, gut 770 von ihnen durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit sowie fast 500 weitere durch Eintritt in eine Ausbildung oder eine Maßnahme. Die Kräftenachfrage war weiter sehr lebhaft mit neuen Stellenangeboten, die Betriebe und Verwaltungen dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit Rottweil - Villingen-Schwenningen bekannt gaben. Der aktuelle Bestand an sofort oder später zu besetzenden Arbeitsstellen liegt bei Angeboten. Im Landkreis Tuttlingen wurden im Juli Arbeitslose gezählt, 80 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote

6 6 kletterte um ein Zehntel auf 2,4 Prozent. Im Schwarzwald-Baar-Kreis gab es mit plus 90 auf knapp ebenfalls einen leichten Anstieg bei den Arbeitslosen. Die Quote blieb dennoch unverändert auf aktuell 2,7 Prozent. Im Kreis Rottweil nahm die Zahl der Arbeitslosen um 20 auf ab. Die Quote sank hier um ein Zehntel auf 2,0 Prozent Arbeitslose zählten im Juli 2018 zu den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten nach dem zweiten Sozialgesetzbuch (SGB II), das waren 75 weniger als im Juni und deutliche 495 weniger als im Juli des Vorjahres. Auf dem Ausbildungsmarkt in der Region ist die Situation zwei Monate vor Ende des Beratungsjahres aus Sicht der Schulabgänger weiter positiv. Von knapp Jugendlichen, die sich seit Oktober 2017 als Bewerber registrieren ließen, sind aktuell 760 noch nicht versorgt. Für sie bieten sich allerdings noch gute Chancen bei unbesetzten Ausbildungsstellen. Seit Beginn des Beratungsjahres haben Betriebe und Verwaltungen aus der Region insgesamt mehr als Ausbildungsplätze zur Besetzung durch Berufsberatung und Arbeitgeber- Service gemeldet. "Das rein rechnerische Verhältnis von unbesetzten Ausbildungsstellen zu unversorgten Bewerbern beträgt damit gut zwei zu eins. Somit sollte es uns zusammen mit den Partnern der regionalen Wirtschaft gelingen, bis zum Herbst allen Bewerbern ein qualifiziertes Angebot zum Einstieg in die Berufsausbildung zu machen", ist Faust optimistisch. UNSERE ALTERSJUBILARE Veröffentlichung der Altersjubilare Das Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) veranlasst uns, die Veröffentlichung der Altersjubilare in unserem Mitteilungsblatt zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Bürgerinnen und Bürgern an die gesetzlichen Vorgaben anzupassen und damit einzuschränken. Zukünftig werden Altersjubilare ab dem 70. Geburtstag und anschließend nur noch jeder fünfte weitere Geburtstag, sowie ab dem 100. Geburtstag jeder folgende Geburtstag, veröffentlicht werden. Geburtstage dazwischen werden somit nicht mehr im Mitteilungsblatt abgedruckt. Bei Ehejubiläen ist eine Veröffentlichung ab dem 50. und jedes weitere Ehejubiläum zulässig. Die Umsetzung dieser gesetzlichen Vorgabe wird nach der Sommerpause des Mitteilungsblattes, somit ab der Ausgabe in Kalenderwoche 34, die am Freitag, 24. August 2018 erscheint, erstmals vorgenommen. Einer Veröffentlichung kann jeder Zeit widersprochen werden Alters- oder Ehejubilare, die einer Veröffentlichung bereits in der Vergangenheit widersprochen haben, brauchen sich nicht erneut zu melden. Nach datenschutzrechtlichen Bestimmungen sind personenbezogene Daten geschützt. Die Ehrentage können dann nicht veröffentlicht werden, wenn dies die Betroffenen nicht wünschen. Jeder Einwohner hat gemäß 50 Abs. 5 des Bundesmeldegesetzes das Recht zu verlangen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Hierzu ist die persönliche Unterschrift des Einwohners auf der abzugebenden Erklärung unbedingt erforderlich. Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in nächster Zeit das 70. Lebensjahr vollenden, einen 75., 80., 85., 90. usw. Geburtstag oder die Goldene bzw. Diamantene Hochzeit feiern können und eine Veröffentlichung nicht wünschen werden daher gebeten, rechtzeitig vorher beim Bürgerservice der Gemeindeverwaltung persönlich vorzusprechen. Freitag, 3. August 2018 Sollten Sie nicht in der Lage sein selbst beim Bürgerservice vorbeizukommen, besteht auch die Möglichkeit, die zu unterzeichnende Erklärung per Post anzufordern. Setzen Sie sich bitte in diesem Fall telefonisch mit dem Bürgerservice in Verbindung, Tel , -227 oder Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am: 4. August 2018 Frau Anna Klein Schreckensteinstraße Jahre 5. August 2018 Frau Neriman Uyanik Schreckensteinstraße Jahre 5. August 2018 Herrn Waldemar Bader Mühlewies 1 71 Jahre 7. August 2018 Herrn Augustin Mayer Öfinger Straße 32 Ippingen 89 Jahre 7. August 2018 Herrn Rupert Engesser Oberriedstraße 6 Hattingen 80 Jahre 8. August 2018 Frau Irmgard Pfanzelt Bachzimmerer Ösch 1/1 73 Jahre 9. August 2018 Frau Lucretia Messmann Bismarckstraße 8 73 Jahre 10. August 2018 Frau Irmgard Gebauer Johann-Peter-Hebel-Straße Jahre 12. August 2018 Herrn Kurt Egloff Im Winkel 1 Hattingen 71 Jahre 12. August 2018 Herrn Alfred Gronau Schwarzwaldstraße 9 70 Jahre 16. August 2018 Herr Otto-Ludwig Kohl Mozartstraße 51 Zimmern 80 Jahre 16. August 2018 Frau Barbara Gerstenberger Bachzimmerer Straße August 2018 Herrn Alfred Böhler Kastanienweg August 2018 Frau Sigrid Thiel Mozartstraße 3 Zimmern 18. August 2018 Herrn Günter Hoffmann Waldstraße August 2018 Frau Erika Bausch Himmelbergstraße 11 Ippingen 21. August 2018 Herrn Johannes Hienerwadel Brucknerweg 1 Zimmern 21. August 2018 Frau Lidija Holz Danziger Straße August 2018 Herrn Hartmut Romann Leitzenfeldstraße August 2018 Herrn Josef Jeckl Schreckensteinstraße August 2018 Herrn Erwin Lehmann Hofstatt 3 Ippingen SCHULNACHRICHTEN Reischachschule - Schulverbund Immendingen 70 Jahre 83 Jahre 78 Jahre 83 Jahre 72 Jahre 81 Jahre 77 Jahre 76 Jahre 75 Jahre 71 Jahre Letzter Ferientag und Schulbeginn Letzter Ferientag der Sommerferien ist der 09. September 2018 (Sonntag). Am ersten Schultag, 10. September 2018 (Montag) findet um 8.00 Uhr ein ökumenischer Schulgottesdienst für

7 Freitag, 3. August Schüler der Klassen 2 bis 10 in der katholischen Pfarrkirche in Immendingen statt. Der Unterricht beginnt mit der 2. Unterrichtsstunde. Das Schulhaus bleibt während des Gottesdienstes geschlossen. Für die Schüler der Eingangsklassen 5 der Reischachschule beginnt der Unterricht am Dienstag, 11. September 2018, um Uhr in der Donauhalle Immendingen. Die Kinder brauchen noch keinen Schulranzen und andere Materialien mitzubringen. Eltern begleiten ihre Kinder und sind herzlich willkommen. Feierliche und fröhliche Verabschiedung der Abschlussklassen Am 12. Juli 2018 wurden die 9. Klässler der Werkrealschule und die 10. Klässler der Realschule feierlich in der Donauhalle verabschiedet. 44 Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs haben die Mittlere Reife und 14 Schülerinnen und Schüler der 9. Klasse haben ihren Hauptschulabschluss bestanden und konnten ihre Zeugnisse stolz entgegennehmen. Die Abschlussklassen bedankten sich mit kleinen Geschenken und launigen Worten bei ihren Lehrern und verabschiedeten sich von ihrer Schule mit gelungenen Beiträgen. ab in die Ferien mit einem besonderen Event Am letzten Schultag trafen sich nach dem Gottesdienst alle 378 Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrkräften in der Donauhalle zum gemeinsamen Frühstück. In einem knapp zweistündigen Programm wurde der Abschluss des Schuljahres gefeiert: mit verschiedenen Tänzen, der Ehrung der Gewinner des Sporttages und der Verabschiedung von zwei Lehrkräften. Ganz besonders gespannt waren die Schülerinnen und Schüler auf die Bekanntgabe der Belobigungen und Preise und deren feierlichen Übergabe. Die Reischachschule freut sich sehr in diesem Schuljahr 103 Belobigungen und 41 Preise vergeben zu dürfen. Wir gratulieren allen recht herzlich zu ihren guten Leistungen. Unsere Schulbesten heißen Evelyn Hanke aus der Klasse 5 a RS mit einem Notendurchschnitt von 1,0 und Michelle Bicsi aus der Klasse 5 b RS mit einem Notendurchschnitt von 1,1. Ebenso freuen wir uns für Nico Butschle aus der Abschlussklasse 9 WRS mit einem Durchschnitt von 1,2, Alina Kienzle aus der Abschlussklasse 10 b RS mit einem Durchschnitt von 1,3 und Lara Wittenberg aus der Abschlussklasse 10 a RS mit einem Durchschnitt von 1,4. Herzlichen Glückwunsch! 5a RS Evelyn Hanke, Jana Schwarz, Luis Baumann, 5b RS 5 WRS 6a RS 6b RS Tim Burkarth Batu Demirel, Tobias Gaßner, Jeff Hötzel, Davis Leikam, Moritz Schuler, Elena Niederer, Lena Zeller, Maurice Kohler Lorenz Volk, Michelle Bicsi, Lina Degenkolb, Luisa Stihl Laurin Heizmann, Karlo Wehinger, Sofia Bruch, Lena Bruss, Lena Kaiser, Janis Lenz, Jule Rösch Sören Heyse, Kurt Rappenecker, Najia Amiri, Jana Beni, Melissa Gezer, Mara Götz, Sofya Lima de Sousa, Leonita Ramaj, Natalie Rücker Jonas Stepani, Luis Weber, Bianca Bausch, Jasmin Dörflinger Johannes Preis, Felix Reischl, Hannes Tscherter, Kim Baum Hannes Lehmann, Jasmin Birk, Arziana Bytyqi, Jule Fromm, Vivien Lizurek 6 WRS 7a RS 7b RS 7a WRS 7b WRS 8a RS 8b RS 8 WRS 9a RS 9b RS 9 WRS 10a RS 10b RS Marcel Rau, Bilal Tule, Lea Averhage, Beverly Buvid Fabian Bräunlinger, Dejan Vasic, Denis Vasic, Alessia Böhm Moritz Preis, Lena Baumann, Jana Bitter, Lara Niederer, Amelie Sterk, Giulia Tigano Adrian Cieslar, Lars Stepani, Jannis Stöffler, Matteo Tigano, Alea Heitmann, Anja Schafheitle, Viviane Trutzl Leon Bernauer, Louis Geißer, Marie Keller, Inas Khalaf, Laura Volk Noah Gronmayer, Jonas Stihl, Raphael Volk, Olaf Wehinger, Mariella di Trani, Dominika Motyka, Lilly Wehinger, Daphne Zürcher-Georgoulaki, Andras Dörflinger Jason Aberle, Kris Glathe, Raphael Mittner, Celina Heinrich Ewen Glock, Felix Hezel, Max Reinhardt, Lisa Schäfer Hannah Degenkolb, Leonie Gilly Alwin Fedorov, Luca Zirell, Samira Akkaoui, Sophia Morcinietz Agresa Berisha, Lisa Butschle, Süeda Cetin, Ceren Demirel Luis Hugger, Steffen Wöhrle, Melanie Hofstetter, Alisha Jürgensen, Michelle Pfaff Yunus Cavlak, Lukas Egle, Luca Endres, Malina Fois, Angelina Weitmann Rebekka Bausch, Melina Trutzl Sina Heitzmann,Andre Schilling, Nina Böttcher, Etienne Faller Marie Münzer, Jasmina Stepani, Lena Weber Lena Bernauer, Samira Kehm, Judith Kobe, Ngoc Minh Le, Ann-Kathrin Münzer, Nina Pekau, Melek Soussi Nico Butschle, Celine Weinzierle Leonita Bytyqi, Valentina Jochim, Emre Türkyilmaz, Kai Dekarz Lara Wittenberg Yasmin Bittenbinder, Florian Kreuzer, Muratka Nikqi, Maren Amma, Lea Rapp, Viviane Prizkau, Marius Edele Alina Kienzle, Chiara Wüst Christina Ettwein, Jessica Benz, Juliane Leiber, Sarah Gaun, Nick Bitter, Marie Duttlinger, Valona Kraki Was machen unsere Schulabgänger? 37 werden eine weiterführende Schule besuchen. Davon gehen 12 auf ein Berufsbildendes Gymnasium, die anderen wählen die verschiedenen Berufskollegs bzw. Berufsfachschulen oder die 10. Klasse Werkrealschule. 20 Schülerinnen und Schüler werden eine Ausbildung beginnen. Wir wünschen allen einen guten Weg in ihren Berufsstart. Erfolgreiche Abschlüsse der Ehemaligen Einige ehemalige Reischach-Realschul-Schüler-/innen haben ihren weiteren schulischen Weg erfolgreich abgeschlossen. Wir sind stolz und gratulieren von Herzen zum bestandenen Abitur:

8 8 BTG 13: SGGS 13: Jelena Juric, Geisingen, mit Preis. Laura Dudeck, Immendingen; Elena Friedrich, Geisingen; Sinem Ünal, Kirchen-Hausen. WGW 13/3: Fabian Federle, Geisingen, mit Preis; Oliver Jessen, Immendingen mit Lob M. Kienzle, Rektorin SOZIALARBEIT IN SCHULE UND GEMEINWESEN Erfolgreicher Start ins diesjährige JOI-Ferienprogramm 2018 Nachdem das JOI-Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche in diesem Jahr schon Mitte Juni verteilt wurde, spiegelt sich diese Vorlaufzeit bei den Anmeldungen für die einzelnen Programmpunkte wieder. Bereits nach kürzester Zeit erreichten Veranstaltungen wie der Besuch der Naturbühne Steintäle, der Ausflug zu den Klettergärten Waldheim sowie Mahlstetten, der Erlebnispädagogiktag im Wald, die Kreativwerkstatt Basteln, der Besuch in Beuron beim Haus der Natur, der Besuch bei der Freiwilligen Feuerwehr Immendingen, der Besuch der Kolbinger Höhle und auch der Kegelnachmittag die maximale Teilnehmerzahl. Für Veranstaltungen, die gemeinsam von JOI (Gemeinde Immendingen) und der Stadt Geisingen veranstaltet werden, dürfen sich die Kinder auf den Wartelisten freuen, denn auch sie können, nach Rücksprache mit der Stadt Geisingen, an den Programmpunkten teilnehmen. Erste Programmpunkte fanden bereits statt - Besuch der Naturbühne Steintäle Am Mittwoch, fuhren insgesamt 58 Kinder mit 4 Betreuerinnen und einem Betreuer aus Immendingen und Geisingen in zwei Bussen nach Fridingen ins Steintäle. Das sind 28 Kinder mehr als die eigentlich maximale Teilnehmerzahl. Dieses Jahr wurde das Stück der kleine Vampir - Winnie Wackelzahn aufgeführt. Die Kinder waren schon sehr gespannt, was sich die Darsteller der Naturbühne für dieses Jahr haben einfallen lassen. Nach dem beschwerlichen Weg hoch zur Naturbühne bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen waren alle hellauf begeistert, als die Musik erklang, zu der die Darsteller sich auf ihre Startpositionen begaben und somit den Start des Stückes einleiteten. Freitag, 3. August 2018 Gespannt verfolgten die Kinder, die spannende Geschichte der zwei Menschenkinder Nina und Lucy, die mit ihrem Onkel Professor Hering in das Land der Vampire reisen und dort auf den kleinen Vampir Winnie Wackelzahn treffen. Sie finden heraus, dass Winnie, wenn er nicht bis zu seinem 10. Geburtstag ein paar Tropfen Blut geleckt hat, seine beiden Eckzähne verliert. Und was ist ein Vampir schon ohne seine langen Eckzähne? Doch Winnie hat eine fürchterliche Abneigung gegen Blut und isst lieber rote Grütze mit Himbeereis. Nachdem die drei das herausgefunden haben, entschlossen sie sich kurzerhand Winnie zu helfen und suchten gemeinsam nach einem Weg, den Fluch, welchen die böse Fee Karfunkula auf seine Familie gelegt hatte, zu brechen. Daher begaben sich Winnie und seine neuen Freunde auf die Suche nach der bösen Fee. Von lustigen Liedern begleitet, erlebten die Darsteller die unzähligen gefährlichen Abenteuer nach, bei denen sich die Truppe oft in größte Gefahren begeben hatte. Es gab sehr viel zu lachen und als zur Pause geläutet wurde, liefen die Kinder begeistert auf die Bühne, um sich ein Autogramm der Darsteller zu ergattern. Nach der kleinen Pause konnte Winnie das Schloss, in dem sich die böse Fee versteckt hielt, dank der Fliegerstaffel der Fledermäuse finden. Ein Zusammentreffen zwischen Winnie und der bösen Fee Karfunkula ließ sich nun nicht mehr vermeiden. Aber wird es Winnie und seinen Freunden gelungen sein, die böse Fee auszuschalten und hat die Zeit gereicht, um Winnies wackelnde Eckzähne zu retten und seine Familie von dem Fluch zu erlösen? Es war so unterhaltsam, dass manche gar nicht bemerkten, dass es inzwischen dämmerte und kühl geworden war. Nachdem die Eckzähne gerettet und die Familie Wackelzahn von dem Fluch befreit war, machten sich die Kinder mit ihren Betreuern wieder auf den Weg zu ihren Bussen. Im Bus wurde noch einmal durchgezählt und als alle wieder anwesend waren, fuhren wir erschöpft, aber glücklich und mit vielen neuen Freunden und Eindrücken zurück in die Heimat. Es war ein gelungener Start in die Sommerferien. Haben wir Euer Interesse geweckt auch an einer der lustigen Veranstaltungen teilzunehmen? Noch haben wir freie Plätze für die verschiedensten Programmpunkte in der zweiten Sommerferienhälfte und sogar noch darüber hinaus bis zum Ende des Jahres Schaut doch mal: 13. Samstag, Familientag ein Tag für die gesamte Familie Hier besteht die Möglichkeit für die ganze Familie einen schönen Tag zu verbringen. von 1 bis 99 Jahren Uhrzeit: 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr Treffpunkt: Grillplatz Nina s ess- ART Kosten: Kinder bis 16 Jahren frei Mitzubringen: Kleidung je nach Witterung, Essen und Getränke werden zum Selbstkostenpreis gestellt Veranstalter: Sozialverband VdK Immendingen Sonstiges: Da es sich um einen Familientag handelt, können Kinder nicht alleine teilnehmen. Anmeldung: nicht erforderlich 14. Montag, Judo An diesem Tag lernen wir die Kunst der Selbstverteidigung.

9 Freitag, 3. August ab 6 Jahren Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Sporthalle Immendingen Mitzubringen: Sportkleidung, ausreichend Getränke Veranstalter: Antonietta Stärk Sonstiges: Hierzu benötigen wir eine Hilfsperson Anmeldung: bis beim Bürgerservice - nur noch 1 Platz zu vergeben 16. Montag, Erste Hilfe Kurs Kinder lernen Leben Retten Wir erfahren, wie man im Notfall reagieren muss und richtig Erste Hilfe leistet. von 9 bis 12 Jahren Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus Immendingen Mitzubringen: bunte Malstifte, ausreichend Essen und Getränke Teilnehmerzahl: mind. 5 / max. 20 Teilnehmer Veranstalter: Frau Salatino Theresia Anmeldung: bis beim Bürgerservice 17. Montag, Erste Hilfe Kurs Kinder lernen Leben Retten Wir erfahren, wie man im Notfall reagieren muss und richtig Erste Hilfe leistet. von 5 bis 9 Jahren Uhrzeit: 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Veranstaltungsort: Feuerwehrhaus Immendingen Mitzubringen: bunte Malstifte, ausreichend Essen und Getränke Teilnehmerzahl: mind. 5 / max. 20 Teilnehmer Veranstalter: Frau Salatino Theresia Anmeldung: bis beim Bürgerservice 18. Montag, Judo An diesem Tag lernen wir die Kunst der Selbstverteidigung. ab 6 Jahren Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Sporthalle Immendingen Mitzubringen: Sportkleidung, ausreichend Getränke Veranstalter: Antonietta Stärk Sonstiges: Hierzu benötigen wir eine Hilfsperson Anmeldung: bis beim Bürgerservice 23. Donnerstag, bis Freitag, Fechten An diesen zwei Tagen erlernen wir die Grundkenntnisse des Fechtens. Am Folgetag stellen wir die erlernten Fähigkeiten durch ein spannendes Abschlussturnier unter Beweis. von 7 bis 13 Jahren Uhrzeit: Donnerstag von 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr / 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr Freitag von 09:00 Uhr bis 12:30 Uhr Veranstaltungsort: Sporthalle Immendingen Mitzubringen: Sportschuhe, Sportkleidung, ausreichend Getränke Teilnehmerzahl: max. 12 Teilnehmer Veranstalter: Fechtclub Immendingen Anmeldung: bis beim Bürgerservice 24. Samstag, Rübengeister schnitzen Aus Rüben schnitzen wir tolle und gruselige Geister. Keine Altersbeschränkung Uhrzeit: 14:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Treffpunkt: Zunfthaus Immendingen (Donaustr. 4) Mitzubringen: Kleidung, die schmutzig werden darf, Werkzeug z.b. alter Löffel, um Rüben auszuhöhlen Veranstalter: Narrenzunft Strumpfkugler Immendingen Anmeldung: bis beim Bürgerservice 25. Samstag, Kinderfrühstück Die Schülerinnen und Schüler treffen sich zum gemeinsamen Frühstücken, Beten und Singen. Schüler der Klassen 1 bis 5 Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr Treffpunkt: Kindergarten St. Josef, Immendingen Kosten: 3,00 Euro Veranstalter: Seelsorgeeinheit St. Sebastian Anmeldung: schriftlich mit Angabe des Geburtsdatums und der Klasse unter silke.schuler@gmx.de 26. Montag, St. Martins Umzug Mit einem Laternenumzug erinnern wir an die Heldentat des heiligen St. Martins. Keine Altersbeschränkung Uhrzeit: 17:30 Uhr Treffpunkt: Rathausvorplatz und Kindergarten St. Josef Mitzubringen: Laterne Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr, Kindergärten, Grundschule und JOI Sonstiges: Eltern sind herzlich eingeladen mitzulaufen! Anmeldung: nicht erforderlich 27. Samstag, Adventlicher Vormittag Wir backen adventliche und weihnachtliche Leckereien. Dabei hören wir Geschichten, singen Lieder und werden auch basteln. Und natürlich haben wir eine Menge Spaß miteinander. von 6 bis 10 Jahren Uhrzeit: 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Treffpunkt: Gemeindezentrum der Versöhnungskirche Immendingen (Schwarzwaldstr. 3) Teilnehmerzahl: min. 10 / max. 30 Teilnehmer Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Immendingen Anmeldung: bis beim Bürgerservice

10 Sonntag, Jugendvorspiel im Advent Öffentliches Vorspiel der Akkordeon- Jugend für die Kinder und Jugendlichen und deren Familien an einem gemütlichen Adventsnachmittag Uhrzeit: 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt: Aula der Schlossschule Immendingen Veranstalter: Akkordeon-Verein Junge Donau Sonstiges: Nähere Informationen folgen im Mitteilungsblatt. Anmeldung: nicht erforderlich KINDERGARTEN Katholischer Kindergarten St. Josef Immendingen Endlich Ferien - Abschied im Kindergarten St. Josef! Vor den Ferien hieß es im Kindergarten St. Josef Abschied nehmen von den Großen, die in die Schule kommen. Für sie beginnt ein ganz neuer Abschnitt. Weiterhin verlassen drei Erzieherinnen den Kindergarten. Frau Mateiu nach drei Jahren PIA-Ausbildung, Frau Weh nach dem Anerkennungsjahr und Frau Danner als Sprachförderkraft. Mit einem Tanz und einem Lied wurden alle dann in die wohlverdienten Ferien entlassen! Wir wünschen allen schöne Sommerferien und einen guten Start in der Schule bzw. an der neuen Arbeitsstätte. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Immendingen DRK-Tagesreise ins Appenzeller Land Der DRK-Kreisverband Tuttlingen veranstaltet dieses Jahr erstmalig in Kooperation mit Müller Reisen Tagesausflüge. Die Tagesreise am Mittwoch, 5. September 2018 führt in die Schweiz nach Arbon. Dort werden wir auf einem Linienschiff nach Rorschach erwartet. Anschließend erfolgt ein kurzer Aufenthalt an der Seepromenade, bevor wir mit der Zahnradbahn nach Heiden fahren. Das 800 Meter über dem Meer gelegene Dörfchen bietet einen überwältigenden Panoramablick über den Bodensee. Weiter geht es nach Bregenz. Hier gibt es Zeit zur freien Verfügung, zum Bummeln und Kaffee trinken. Freitag, 3. August 2018 Die Reise wird von zwei ehrenamtlichen Betreuerinnen des DRK begleitet. Die Mitnahme von Rollatoren ist möglich. Die Abfahrtstellen sind um 07:15 Uhr Busbahnhof in Spaichingen und um 07:45 Uhr in Tuttlingen, Eckenerstr. 1 (DRK-Kreisgeschäftsstelle). Der Pauschalpreis beträgt 55,00 Euro pro Person (Preis beinhaltet Fahrt im Bus, Kaffee und Butterbrezel im Bus, Schifffahrt, Zahnradbahn, kleines Vesper im Bus). Um Anmeldung bis Mittwoch, 22. August 2018 wird gebeten. Informationen und Anmeldung DRK-Kreisgeschäftsstelle Tuttlingen Tel nora.mauch@drk-kv-tuttlingen.de VEREINSMITTEILUNGEN Schwarzwaldverein e.v Immendingen SCHWARZWALD VEREIN Nachmittagswanderung auf dem Risiberg Am 5. August 2018 geht es mit Dieter Vogler auf den Risiberg. Bei einer Rundwanderung auf angenehmen Wegen geht es an Altrietheim und der ehem. Wallenburg vorbei. Für die 7 km Wanderstrecke ist genügend Zeit eingeplant bis zum stärkenden Vesper im Gasthaus WAL- DECK in Risiberg. An Sonnen- und Regenschutz bitte denken, sowie evtl. auch an Getränke. Treffpunkt um 13:30 Uhr am Rathaus in Immendingen. Mitfahrgelegenheit wird angeboten. Gäste sind wie immer willkommen. Besichtigung mit Führung im Skimuseum in Hinterzarten Am Sonntag, 26. August 2018 fährt der fährt der SWV Immendingen nach Hinterzarten zur Besichtigung des Skimuseums. Bei diesem Ausflug können auch unsere "älteren" Mitglieder mitfahren, denn es gibt keine Wanderung. Treffpunkt und Abfahrt am Rathaus in Immendingen um 12:45 Uhr mit Privat-PKW. Mitfahrgelegenheit wird angeboten. Die Kosten für das Museum mit Führung betragen 6,00 EUR/p.P. Zum anschließenden Kaffee, Kuchen oder Vesper treffen wir uns im "Café an der Donau" in Pfohren. Anmeldung bis Samstag, bei I. und G. Pfanzelt Tel.: 6814 oder I. W. Tel.: Hierbei entscheidet es sich, ob es eine oder zwei Gruppen werden. Die Organisation haben Irmgard und Günther Pfanzelt Besichtigung der Hirschbrauerei Wurmlingen Auf reges Interesse stieß die Nachmittagsveranstaltung des Schwarzwaldvereins am Donnerstag, 26. Juli. Bei hochsommerlichentemperaturen trafen sich 28 Teilnehmer am Immendinger Bahnhof, um mit dem Ringzug nach Wurmlingen zu fahren. Dort gab es zunächst die Gelegenheit, mit der Vorsitzenden Frau Irmgard Wintermantel einen Rundgang zu unternehmen und von ihr dabei viel Interessantes über den Ort zu erfahren. An der Hirschbrauerei erwartete Diplom-Braumeister Herr Marx die Gruppe. Unter seiner fachkundigen Führung erfuhren die Teilnehmer viel Wissenswertes rund um das Bierbrauen. Besonders beeindruckend war die vollautomatische Flaschenfüllanlage. Einen gelungenen Abschluss fand die Besichtigung bei Wurstsalat und Bierprobe im schattigen Biergarten der Brauerei. Den Organisatoren Frau Wintermantel und Herrn Joswig ein herzliches Dankeschön!

11 Freitag, 3. August Sozialverband VdK Ortsverband Immendingen Kaffeenachmittag Da das Mitteilungsblatt Urlaub macht, möchten wir jetzt schon an unseren Kaffeenachmittag am Donnerstag, 16. August 2018 um 14 Uhr im Landgasthof Kreuz in Immendingen erinnern. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde aber auch die Daheim gebliebenen die einen gemütlichen Nachmittag mit uns verbringen möchten recht herzlich ein. Wir wünschen allen, egal wo und wie Sie Ihren Urlaub verbringen, eine schöne und erholsame Urlaubszeit. Die Vorstandschaft Beratung im Sozialrecht Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Donaueschingen mit Herrn Volker Benzing finden jeden 2. Donnerstag von 09:00 bis 11:00 Uhr in der Prinz-Fritzi- Allee 1 (Altenheim St. Michael) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel ist erforderlich. Narrenzunft "Strumpfkugler" Immendingen e.v. Arbeitseinsätze Schloßfest (Auf- und Abbau): Aufbau: Dienstag, ab 17:00 Uhr am Narrenbrunnen Mittwoch, ab 18:00 Uhr am Narrenbrunnen Donnerstag, ab 18:00 Uhr am Narrenbrunnen Abbau: Montag, ab 09:00 Uhr am Narrenbrunnen Strumpfkuglertreff Der nächste "Strumpfkuglertreff" findet an Dienstag, um 19:00 Uhr im "Gasthaus Kreuz" statt. Katholische Frauengemeinschaft Immendingen Vorankündigung Hiermit möchten wir Sie jetzt schon mal herzlich zum Vortrag von Phönix e.v. am einladen. Unsere Spende ging letztes Jahr an diesen Verein, der sich für missbrauchte Menschen einsetzt. Die genauen Daten über Uhrzeit und Inhalt des Vortrags werden nach den Sommerferien bekannt gegeben. Bis dahin wünschen wir Ihnen eine gute und erholsame Zeit! Sommerfahrradtour ins Fensterle Am Donnerstag, 16. August wollen wir eine Fahrradtour ins Fensterle nach Möhringen machen. Alle, die Zeit und Lust haben, treffen sich um 18:00 Uhr am Pfarrheim. Außerdem besteht die Möglichkeit um 18:43 Uhr den Ringzug nach Möhringen zu nehmen bzw. mit dem Auto zu fahren und sich dann den Fahrradfahrern anzuschließen, um gemeinsam einen gemütlichen Abend zu verbringen. Auch Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Ihre Vorstandschaft Musikverein Zimmern a. d. Donau Das neue Schuljahr musikalisch beginnen Wer ab dem neuen Schuljahr Interesse am Erlernen eines Instruments hat, darf sich gerne bei Sabrina Grünwald (Tel.Nr.: ) melden. Willkommen sind Kinder ab der 3. Klasse oder auch älter. Wir freuen uns auf zahlreiche Zöglinge V. Baumann Schriftführerin Katholische Frauengemeinschaft Hattingen Voranzeige - Ausflug Unser diesjähriger Ausflug findet am Samstag, 22. September 2018 statt. Wir fahren mit der Bahn in die Landeshauptstadt Stuttgart, wo wir u.a. den Fernsehturm besichtigen werden. Das genaue Programm werden wir noch rechtzeitig bekannt geben. Anmeldungen sind jedoch schon bei Marion Müller unter Telefon 1475 möglich. Wir wünschen allen eine erholsame Urlaubszeit. Das Vorstandsteam Katholischer Kirchenchor Mauenheim Pfarrfest am 26. August Dieses Jahr feiern wir das Kirchenpatrozinium am Sonntag, den 26. August. Der Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Mauenheim beginnt um 10 Uhr und wird vom Kirchenchor mitgestaltet. Wir singen die alpenländische Messe von Lorenz Maierhofer, die wir für die Hubertusmesse im Lechtal am 5. August eingeübt haben. Nach dem Gottesdienst lädt der Kirchenchor zum Pfarrfest in und um das Pfarrhaus in Mauenheim ein. Zum Mittagessen reichen wir Salatteller, Braten, Pommes und Spätzle. Anschließend gibt es Kaffee und Kuchen und zum Vesper Wurstsalat. Über zahlreichen Besuch würden wir uns sehr freuen. Die Vorstandschaft SPORTNACHRICHTEN SV 1920 TuS Immendingen e.v. Aktive Mannschaften Vorläufiger Trainigsplan: Sa., TuS I FC 08 Villingen II 1:2 (0:0) Tor: Naruka Ndow Sa., SV Deißlingen/Lauffen TuS I 4:1 (2:0) Tor: Giuseppe Lappanese Mi., TuS I FC Radolfzell A-Jgd. 3:4 Sa., TuS I FC Anadolu Radolfzell 2:3 (1:1) Tore: Naruka Ndow, Ilir Vokshi

1. Immendinger Mehrkampf Samstag, Besuch der Naturbühne Steintäle - "Das Dschungelbuch" Mittwoch, Bogenschießen Samstag,

1. Immendinger Mehrkampf Samstag, Besuch der Naturbühne Steintäle - Das Dschungelbuch Mittwoch, Bogenschießen Samstag, JOI-Programm für Kinder und Jugendliche Juli bis Dezember 2017 1. Immendinger Mehrkampf Samstag, 08.07. Auf dem Sportplatz werden verschiedene Stationen von den verschiedenen Vereinen aufgebaut, wie z.b.

Mehr

Wir sagen heute schon vielen Dank an die teilnehmenden Vereine und Personen. Nur durch Ihre Mithilfe gibt es ein so tolles Programm.

Wir sagen heute schon vielen Dank an die teilnehmenden Vereine und Personen. Nur durch Ihre Mithilfe gibt es ein so tolles Programm. Die Sommerferien nahen und somit steht auch unser neues JOI-Programm vor der Tür. Alle interessanten Veranstaltungen für Euch sind in diesem Heft enthalten. Bitte meldet Euch zu den einzelnen Aktionen

Mehr

JOI-Programm für Kinder und Jugendliche Juli bis Dezember 2016

JOI-Programm für Kinder und Jugendliche Juli bis Dezember 2016 JOI-Programm für Kinder und Jugendliche Juli bis Dezember 2016 Die Sommerferien nahen und somit steht auch unser neues JOI-Programm vor der Tür. Damit euch die Ferien nicht langweilig werden, haben wir

Mehr

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr

Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr Pressemitteilung Nr. 072 / 2016 / 31. August 2016 Sperrfrist: Mittwoch, 31. August 2016, 09:55 Uhr Herbstbelebung am Arbeitsmarkt begann direkt nach den Sommerferien Zahl der Neueinstellungen zieht nach

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2014 Kurse jetzt über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v.

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2010 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden Augenblick richtig helfen! Niemand kann im Voraus berechnen, wann

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016

Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Erste Hilfe Das gute Gefühl, helfen zu können! Kursangebote für 2016 Kurse über unsere Homepage online anmelden: www.drk-kv-tuttlingen.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Tuttlingen e.v. Im entscheidenden

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012

Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 INFORMATIONEN AUCH IM INTERNET UNTER: WWW.GEISINGEN.DE 2 Nummer 24 Mittwoch, 13. Juni 2012 GEISINGER MITTEILUNGEN Bereitschafts- und Sozialdienste Stadtverwaltung Geisingen

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wer will Verkäufer werden oder Koch?

Wer will Verkäufer werden oder Koch? Wer will Verkäufer werden oder Koch? Während zahlreiche Azubi-Sterllen noch frei sind vor allem im Verkauf oder als Köche ist im August die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk Rosenheim nach oben geklettert

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2017 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, es ist schon wieder Sommer und das Schuljahr neigt sich auch (endlich) seinem Ende entgegen. Da viele von euch in den Sommerferien fortfahren, haben wir eure Urlaubsmeldungen natürlich berücksichtigt.

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Jugendreferat Heuberg

Jugendreferat Heuberg Jugendreferat Heuberg Gemeinden Bubsheim, Deilingen, Gosheim, Kolbingen, Königsheim und Wehingen 21. August bis 6. September 2013 Liebe Jugendlichen, in diesem Jahr bietet das Jugendreferat Heuberg ein

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Weniger Arbeitslose zum Frühlingsbeginn Quote sinkt auf 3,7 Prozent neue Stellenangebote Noch breite Auswahl an freien Ausbildungsplätzen

Weniger Arbeitslose zum Frühlingsbeginn Quote sinkt auf 3,7 Prozent neue Stellenangebote Noch breite Auswahl an freien Ausbildungsplätzen Presseinformation Nr. 14/2017 31. März 2017 Arbeitsmarkt im März Weniger Arbeitslose zum Frühlingsbeginn Quote sinkt auf 3,7 Prozent 2.800 neue Stellenangebote Noch breite Auswahl an freien Ausbildungsplätzen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach Mösbach 9 49 Freitag, 9. Januar 2015 50 51 Freitag, 9. Januar 2015 52 53 Freitag, 9. Januar 2015 Winterwandertag in Mösbach Unser diesjähriger Winterwandertag findet jetzt am Samstag, den 10.01.2015 statt.

Mehr

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November

Terminvorschau für die Leseraupe im Oktober/November 10/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, der goldene Oktober beginnt. Wem es draußen zu ungemütlich wird, der kann sich bei uns in der Bücherei in entspannter Atmosphäre Lektüre für einen

Mehr

Messdienerplan vom bis

Messdienerplan vom bis Messdienerplan vom 24.07.2014 bis 11.09.2014 Donnerstag, 24.07.2014 18:30 Uhr St. Oranna Elena Hilger Samstag, 26.07.2014 14:30 Uhr St. Oranna Trauung Conrad Hoffmann Nils-Dominik Gillo Samstag, 26.07.2014

Mehr

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke

Notdienstplan '228 - Rottweil-Spaichingen, Tuttlingen, Villingen-Schwenningen' Datum Apotheke Mi. Berthold-Apotheke Romäusring 23 Tel.: 07721-2 51 55 01.04.2015 Engel-Apotheke Tuttlingen Obere Hauptstr. 6 Tel.: 07461-23 75 Schneider s Apotheke im Saline 5 Tel.: 0741-2 80 06 51 Markt 78628 Rottweil

Mehr

Ferienbetreuung 2011

Ferienbetreuung 2011 Ferienbetreuung 2011 auf dem Gelände der Fritz-Straßmann-Schule Boppard 18. 21. April 2011 27. Juni 1. Juli 2011 25. Juli 5. August 2011 4. 7. Oktober 2011 Montag - Freitag jeweils von 10.00-16.00 Uhr

Mehr

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und

Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; und Personaleinteilung Sommerfest Trachtenkapelle Gutach 201 Festplatz aufräumen; 25.06.2017 und 26.06.2017 Tätigkeit Namen Festplatz aufräumen Sonntagmorgen ab 8.30 Uhr 1 Personal Spathelf Heiner 2 Personal

Mehr

Der Arbeitsmarkt im August

Der Arbeitsmarkt im August Der Arbeitsmarkt im August Die Zahl der Arbeitslosen bleibt trotz Urlaubsmonat August niedrig: Im Landkreis Rosenheim sind aktuell 3 441 Personen arbeitslos gemeldet, was einer Arbeitslosenquote von 2,5

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen

Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Ferienprogramm 2016 der Gemeinde Pleiskirchen Pleiskirchen, Juli 2016 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten,

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Arbeits- und Ausbildungsmarkt September 2018

Arbeits- und Ausbildungsmarkt September 2018 Pressemitteilung Nr. 050 / 2018 28.09.2018 Arbeits- und Ausbildungsmarkt September 2018 Herbstbelebung setzt ein und Arbeitslosigkeit geht wieder zurück - bisher niedrigste Arbeitslosenquote von 4,7 Prozent

Mehr

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans:

Hier noch einige Informationen für den Zeitraum des neuen Plans: Liebe Minis, die Schule hat schon seit fast einem Monat wieder angefangen. Dieser Plan beinhaltet den Zeitraum von Anfang Oktober bis Ende November. Wir möchten euch wie immer bitten, euren Dienst zuverlässig

Mehr

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern.

Übrigens an dieser Stelle Danke an alle Vereine mit ihren ehrenamtlichen Helfern. Pleiskirchen, Juli 2018 Hallo Kinder es ist soweit - die Ferien stehen vor der Tür! Um euch die lernfreien Wochen besonders abwechslungsreich zu gestalten, haben wir uns wieder ein tolles Programm einfallen

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: Entwicklung der Arbeitslosigkeit im August 2016

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: Entwicklung der Arbeitslosigkeit im August 2016 Pressemitteilung Nr. 085 / 2016 31. August 2016 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im August 2016 Der Arbeitsmarkt im August 2016 im Agenturbezirk Bad Hersfeld-Fulda Arbeitslosigkeit steigt leicht an Großer

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Arbeitslosigkeit sinkt erneut erstmals wieder unter seit 2008

Arbeitslosigkeit sinkt erneut erstmals wieder unter seit 2008 Pressemitteilung Nr. 45/2011 30. Juni 2011 Arbeitslosigkeit sinkt erneut erstmals wieder unter 50.000 seit 2008 Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk der Agentur für Arbeit München ist im Juni weiter gesunken.

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018

Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf. Programm von Juli bis Dezember 2018 K I N D E R 1 fuer-ein-ander e.v. Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.v. Kreis Warendorf Programm von Juli bis Dezember 2018 Freizeitangebote für Kinder mit Behinderung (bis ca.16 Jahren),

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen

Jahresprogramm Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen Jahresprogramm 2015 Arbeiter-Samariter-Jugend Bremen ASJ-Jahresprogramm 2015 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Februar April Februar Januar Ferienprogramm Osterferien Juni Mai Juli August

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür

Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal. herzlich einladen. zur. Einweihung des neugestalteten Spielplatzes. mit. Tag der offenen Tür Liebe Eltern, wir möchten Sie noch einmal herzlich einladen zur Einweihung des neugestalteten Spielplatzes mit Tag der offenen Tür am Samstag, 03.06.2017 von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Wir würden uns freuen,

Mehr

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN

HERBST PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN HERBST 2015 PROGRAMM SPIELMOBIL UNTERSCHLEISSHEIM 15. OKTOBER BIS 18. DEZEMBER 2015 FÜR ALLE KINDER ZWISCHEN 6 UND 12 JAHREN 2 LIEBE KINDER, der Herbst ist bald da und wir freuen uns darauf, im Oktober

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde

F e. r i e PROGRAMM. Mindelstetten. Gemeinde F e r i e n PROGRAMM 2017 2018 Gemeinde Mindelstetten Ferienprogramm 2018 VORWORT Liebe Kinder, liebe Eltern! Bald ist es wieder so weit die Sommerferienzeit steht vor der Tür. Es freut mich sehr, dass

Mehr

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom 19.10.-26.10.2017 Das Schuljahr hätte nicht besser beginnen können. Schon wenige Wochen nach dem Ende der Sommerferien zog es unsere Klasse wieder in die

Mehr

Freizeitprogramm -Januar 2019-

Freizeitprogramm -Januar 2019- Freizeitprogramm -Januar 2019- Raus aus dem Haus und rein ins Leben! Erlebt Eure Freizeit neu mit Viadukt! Allgemeine Informationen Wöchentliche Gruppenangebote Für Personen, die im Rahmen des ambulant

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen

Termine der Offenen Angebote Oktober Dezember Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen BAD - Beratung Ambulante Dienste Termine der Offenen Angebote Oktober 2012 Dezember 2012 Jeden Dienstag: Offener Treff mit attraktiven Themen Freitags wöchentlich im Wechsel: Schwimmen und Kegeln Samstags:

Mehr

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse)

Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Unser Ausflug in die Kinder-Akademie Fulda (3. Klasse) Die Kinder-Akademie Fulda versteht sich als Fitnesscenter der Sinne. Hier sollen Kinder und Jugendliche zwischen 5 und 14 Jahren Kultur als Teil ihrer

Mehr

SommerFerienprogramm 2018

SommerFerienprogramm 2018 Hallo liebe Talheimer Kids und Teens, auch in diesem Jahr möchten wir Euch die Ferienspiele anbieten. Wir haben wieder mit Hilfe der Vereine, Gruppierungen und Privatpersonen ein Ferienprogramm auf die

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

- Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 5,4 Prozent - mehr als Arbeitslose weniger als im Dezember 2016

- Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 5,4 Prozent - mehr als Arbeitslose weniger als im Dezember 2016 Pressemitteilung Nr. 002 / 2018-03. Januar 2018 Der Arbeitsmarkt im Dezember 2017 - Arbeitslosenquote steigt zum Jahresende auf 5,4 Prozent - mehr als 1.000 Arbeitslose weniger als im Dezember 2016 I.

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 05. Juli ab Uhr bis Freitag, 20. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 26. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt

Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Pressemitteilung Nr. 37 / 2014 28. Mai 2014 Aufschwung am Arbeitsmarkt setzt sich fort Jüngere sind die Profiteure am Arbeitsmarkt Die jungen Männer und Frauen aus unserer Region sind in diesem Frühjahr

Mehr

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter

Programm. Gemeinde Neuenmarkt. Anmeldungen und weitere Informationen unter Programm Gemeinde Neuenmarkt 2018 Anmeldungen und weitere Informationen unter www.neuenmarkt.de liebe Neuenmarkter Kinder Die Sommerferien 2018 stehen an. Freut euch mit mir auf unser diesjähriges Ferienprogramm.

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

- Ältere profitieren von Arbeitsmarktentwicklung. - deutlicher Anstieg der Arbeitskräftenachfrage

- Ältere profitieren von Arbeitsmarktentwicklung. - deutlicher Anstieg der Arbeitskräftenachfrage Pressemitteilung Nr. 059 / 2010 30. Der Arbeitsmarkt im Juni - Arbeitslosenquote sinkt auf 9,1 % - Ältere profitieren von Arbeitsmarktentwicklung - deutlicher Anstieg der Arbeitskräftenachfrage I. Überblick

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga

6. Montag, Musikyoga. 7. Montag, Musikyoga 1. Donnerstag, 25.07.2013 Kochen mit der Bürgermeisterin Gemeinde Gemmrigheim Bürgermeisterin Monika Chef Grundschule - Küche 9.oo 13.oo Uhr 4-14 Jahre 20 Kinder Schürze Unkostenbeitrag: 5. Samstag, 27.07.2013

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub.

Uhr Baby - Kleinkindbetreuung und Spielzeit in der Babylounge Uhr Jetzt genießen wir leckere Obst-Käse-Spieße im Bärenclub. Montag 9.00-10.15 Uhr Spielzeit für die Kinder im 10.30-12.00 Uhr Kommt zum Geisterkegeln in die Höhle für die Großen Kinder. Wer von Euch trifft am besten? Sollten wir noch Zeit haben, schießen wir noch

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Vom

Vom Marktflecken Merenberg Vom 02.07. 07.07.2012 und vom 23.07. 28.07.2012 Liebe Kinder, liebe Eltern, mit Beginn der Sommerferien beginnt für viele die schönste Zeit im Jahr. Bereits in den beiden letzten

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten

Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29. Standesamt. Jubilare. Amtliche Nachrichten Kaisersbacher Mitteilungsblatt 2016 KW 29 Standesamt Als neuen Erdenbürger begrüßen wir: 24. Juni 2016 Ben Luca Frank, Sohn des Hans-Peter Frank und seiner Ehefrau Sibylle Frank geb. Windmüller, Kaisersbach-Mönchhof.

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014

Pressemitteilung. Jüngere weiterhin gefragt. Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter. Nr. 43 / Juli 2014 Pressemitteilung Nr. 43 / 2014 01. Juli 2014 Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt geht weiter Jüngere weiterhin gefragt Der positive Trend für die Jüngeren, an dem wir seit Jahresbeginn arbeiten, setzt sich

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Der Arbeits- uns Ausbildungsmarkt im Juli 2017

Der Arbeits- uns Ausbildungsmarkt im Juli 2017 Pressemitteilung Nr. 038 / 2017-01. August 2017 Der Arbeits- uns Ausbildungsmarkt im Juli 2017 - Sommerpause am Arbeitsmarkt lässt Arbeitslosenquote um 0,1 Prozentpunkte ansteigen - Knapp 1.000 Arbeitslose

Mehr