Zweites Halbjahr 2010/2011 Elternbrief 08. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweites Halbjahr 2010/2011 Elternbrief 08. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!"

Transkript

1 Die Schulleitung 22. Februar 2011 Zweites Halbjahr 2010/2011 Elternbrief 08 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Mit dem Elternbrief 08 wollen wir Sie und euch auf dem Laufenden halten. Diese Ausgabe enthält die wichtigsten Mitteilungen für das 2. Halbjahr 2010/2011, sowie Prüfungs- und Ferientermine bis zum Sommer Freundliche Grüße Heiderose Wilken -Schulleiterin- Telefon: , FAX: E- Mail-Adresse und unter sind wir auch im Internet zu finden. 1

2 SCHULVEREIN DER REALSCHULE VIERKATEN E. V. NEU WULMSTORF An alle Vereinsmitglieder und die, die es werden wollen! Einladung zur Hauptversammlung des Schulvereins ( 5 der Satzung ) 21. Februar 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie herzlich zu unserer Hauptversammlung am Montag, 04. April 2011 um Uhr in der RS Vierkaten (Raumnummer wird vor Ort ausgewiesen) ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Bericht der Rechnungsprüfer 3. Entlastung des Vorstandes 4. Mittelverwendung 2011/12 5. Bericht der Schulleitung 6. Bericht aus dem SER 7. Wahlen 8. Verschiedenes Ich freue mich auf Ihr Kommen und verbleibe mit freundlichem Gruß Jürgen Hellwich Vorsitzender Schulverein der Realschule Vierkaten e. V., über das Schulbüro, Ernst - Moritz - Arndt - Straße 18, Neu Wulmstorf, Tel. 040 / , Fax. 040 / Kontoverbindung: Kreissparkasse Harburg, Kontonummer , BLZ

3 Personelle Veränderungen Ein herzliches Willkommen an Frau Ahrens (Deutsch/ Religion) und Herrn Quell (Mathematik/ Erdkunde), die unser Team seit Februar verstärken. Frau Hartung (Chemie/ Biologie) ist seit als Referendarin an unserer Schule tätig und Herr Hilscher (Chemie/ Physik) hat seinen eigenverantwortlichen Unterricht beendet. Wir wünschen ihm viel Erfolg für das 2. Staatsexamen. Frau May, Frau Lampe, Frau Koch-Wernick und Herr Brederlow wurden zum 31. Januar in den Ruhestand verabschiedet. Wir wünschen Ihnen alles Gute. Weitere Informationen Im April findet das Betriebspraktikum der 9. Klassen statt. Es wird betreut von Frau Holtgräve-Diercks, Frau Piep, Frau Bock und Herrn Gottsmann. Die Betreuung des Praktikums der 8. Klassen im Mai übernehmen Frau Scholz, Herr Quell und Herr Lauterjung. Im Fach Mathematik wird am in der zweiten und dritten Stunde in allen 8. Klassen der allgemeinbildenden Schulen eine Vergleichsarbeit geschrieben. Die 6. Klassen mit Frau Voß, Thiemann. Bolek und Lütjen gehen in der Zeit vom bis auf Klassenfahrt. Nach unserem unvergessenen Young Americans Workshop- Wochenende im Mai 2008 sind die Vorbereitungen für ein erneutes YA Workshop im Juli 2012 angelaufen. Schulranzenaktion der Global Aid Network durch den SER. (mehr Informationen auf der Homepage) In den Gesamtkonferenzen wurden folgende Konzepte verabschiedet: Hausaufgabenkonzept, Medienkonzept, Grundsätze zur Leistungsbewertung, Förderkonzept und Gewaltpräventionskonzept. Demnächst nachzulesen auf unserer Homepage. Änderung bei den Zeugnisbemerkungen zum Arbeits- und Sozialverhalten Die Formulierungen für Arbeits- und Sozialverhalten sind in den fünf bekannten Stufen erhalten geblieben. Neu ist, dass sie auf den Zeugnisformularen abgedruckt werden, damit jeder nachvollziehen kann, ob es sich um eine lobende, eine mittlere oder eine tadelnde Einschätzung handelt. Eine weitere Änderung betrifft die Bemerkungen vier und fünf. Hier muss die standardisierte Formulierung durch Hervorhebung einzelner Gesichtspunkte ergänzt werden. Das bedeutet, dass eine negative Einstufung konkretisiert wird, z. B. Das Arbeitsverhalten entspricht den Erwartungen mit Einschränkungen, weil er/ sie zu wenig Einsatzbereitschaft und Sorgfalt als Voraussetzung für verlässliches Arbeiten erkennen lässt Den Kriterienkatalog für die Ermittlung des Arbeits- und Sozialverhaltens finden Sie auf unserer Homepage. Hausaufgabenbetreuung Schüler und Schülerinnen aus den 10. Klassen bieten für die unteren Klassen Hausaufgabenbetreuung immer mittwochs in der 7. Stunde an. 3

4 Känguru-Wettbewerb Am organisiert der Fachbereich Mathematik wieder den Känguru-Wettbewerb von Klasse 5 bis 10. Die Teilnahme ist freiwillig. Dieser Wettbewerb wird zentral durch den Verein Mathematikwettbewerb Känguru e.v. (mit Sitz an der Humboldt-Universität zu Berlin) vorbereitet und ausgewertet. Durchgeführt wird der Wettbewerb jedoch dezentral an den Schulen. Die gesamten Kosten für Vorbereitung, Organisation, Auswertung und Preise werden durch ein von jedem Teilnehmer zu entrichtendes Startgeld von 2 getragen. Nach der elektronischen Auswertung erhält jeder Teilnehmer eine Urkunde und eine ausführliche Aufgaben- Lösungen- Broschüre und einen kleinen Teilnehmerpreis. Der Versand der Urkunden, Lösungsbroschüren und Preise an die Schulen erfolgt voraussichtlich im Mai/ Juni Weitere Informationen hierzu findet man unter folgender Internetadresse: Zukunftstag für Jungen und Mädchen Zukunftstag für Mädchen und Jungen ist der 14. April. Mädchen haben so die Möglichkeit typische Männerberufe in Technik und Naturwissenschaft kennen zu lernen, Jungen sollen die eher typischen Frauenberufe in Pflege, Hauswirtschaft und Erziehung. entdecken. Alle wichtigen Informationen sowie die Formulare für die Freistellung vom Unterricht und die Teilnahmebescheinigung findet man auf der Website des Niedersächsischen Kultusministeriums und als Link auf unserer Homepage. Wer für diesen Tag einen entsprechenden Praktikumsplatz gefunden hat, kann sich mit den Formularen, die auch über den KlassenlehrerIn erhältlich sind, vom Unterricht befreien lassen. Projekttage Die Realschule führt in der Zeit vom 08. bis Projekttage zum Thema Gesundheit/Gesundheitsförderung durch. An diesen Tagen findet Unterricht in anderer Form statt, die Kernzeit ist von 8:00 bis 12:30 Uhr. Genaueres wird durch die jeweilige Lehrkraft bekannt gegeben. Die Präsentation der Projektergebnisse erfolgt am Freitag, dem11.03., in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr. Für die SchülerInnen besteht Anwesenheitspflicht. Alle Eltern sind herzlich eingeladen die Projektergebnisse anzusehen. Für das leibliche Wohl organisiert unser Schulelternrat ein Kuchenbüffet. Beratungslehrerin Es treten immer wieder Probleme auf, die sich aus der Arbeit in der Schule und/ oder aus dem Zusammenleben der an Schule Beteiligten ergeben können. Viele dieser Probleme lassen sich alleine lösen, viele werden in Zusammenarbeit mit den KlasssenlehrerInnen und FachlehrerInnen gelöst, für manche wird weitere Hilfe benötigt. Hier kann die Unterstützung der Beratungslehrerin hilfreich sein. Unsere Beratungslehrerin ist Frau Schmidt. Sie ist für diese Aufgabe mit einigen Stunden vom Unterricht freigestellt. Ihre Beratungsstunden liegen dienstags, 5. Stunde und donnerstags, 3. Stunde, weitere Termine erfolgen nach Absprache. Selbstverständlich wird alles, was dort besprochen wird, vertraulich behandelt. 4

5 Schulpartnerschaft Die Partnerschaft mit der holländischen Schule besteht weiter, wenn auch aus schulorganisatorischen Gründen im laufenden Schuljahr kein gemeinsames Projekt läuft. Außerdem hat unsere Schule Kontakt zu der Schule in Nyergesujfalu aufgenommen. Wir möchten nach den Sommerferien mit ihr ein etwinning- Projekt starten. Kopiergeld Unsere Mittel reichen nicht aus, um den Bereich Kopien und Papier abzudecken. Die Kosten lassen sich kaum nennenswert reduzieren, denn die Verwendung von kopierten bzw. gedruckten Zusatzblättern zum Zwecke der Aktualisierung oder des Übens gehört in vielen Fächern ohne Zweifel zu einem modernen Unterricht und ergänzt die Arbeit mit dem Lehrbuch wirkungsvoll. Um nicht ständig kleine Geldbeträge einsammeln zu müssen, habe ich mit dem Schulelternrat der Realschule Vierkaten verabredet, einmalig einen Betrag von 5,00 einsammeln zu lassen, der ausschließlich für oben genannte Bereiche verwendet wird. Dieser Betrag bezieht sich auf das gesamte Schuljahr 2010/2011. Diesen Weg der Finanzierung beschreiten viele Schulen. Die Zahlung des Papiergeldes ist verbindlich und kommt allen Schülern in Form von Unterrichtsmaterialien zugute. Ich habe bewusst auf das Einsammeln zu Beginn des Schuljahres verzichtet, weil es am Anfang immer eine Menge anzuschaffen gibt. Ich bitte Sie, Ihrem Kind den entsprechenden Betrag mitzugeben. Das Geld wird von den Klassenlehrern eingesammelt. Informationen zum Schulvorstand Turnusgemäß stehen nach den Sommerferien Neuwahlen für den Schulvorstand an. Die Vertreter der Erziehungsberechtigten werden vom Schulelternrat gewählt, eine Mitgliedschaft im Schulelternrat ist nicht Voraussetzung für die Wahl. Wählbar in den Schulvorstand sind alle Erziehungsberechtigten, die minderjährige Kinder an der Schule haben. Wer Interesse an einer Mitarbeit im Schulvorstand hat, wende sich bitte an unseren Schulelternrat. Schulverein Und immer wieder der Hinweis auf unseren Schulverein, der schon vieles gesponsert hat, was sonst nicht hätte angeschafft werden können. Neue Mitglieder sind immer willkommen, Ihr Beitrag kommt der Schule und somit auch Ihren Kindern zugute. Eintrittformulare sind im Sekretariat und im Internet erhältlich. Achtung! Die Einladung zur Jahreshauptversammlung finden Sie auf Seite 2! Es wird keine zusätzliche Einladung mehr geben. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Schülerbeförderung Leider gibt es immer wieder Beschwerden bezüglich der Schülerbeförderung. Im Sekretariat und auf der Homepage gibt es die rote Buskarte, die bei Beschwerden von 5

6 den Eltern ausgefüllt werden soll und dann über Frau Bestmann an den Landkreis weitergeleitet wird. Terminplan Vergleichsarbeiten Jahrgang Mathematik Projekttage (s. S. 7) Känguru- Wettbewerb bis Praktikum Klasse bis Osterferien Schulvorstand bis Praktikum Klasse und unterrichtsfrei Himmelfahrt/ Pfingsten Schriftliche Abschlussprüfungen Klasse Deutsch Mathematik Englisch Nachschreibetermine: Deutsch Mathematik Englisch Gesamtkonferenz mündliche Prüfungen Klasse mündliche Prüfungen Klasse 10 Unterrichtsfrei für Schüler Klasse 5 bis 9 am und Abschlusskonferenz 10. Klassen Entlassung 10. Klassen und Anmeldung für die neuen 5. Klassen und Versetzungskonferenzen 5, 6, 7, 8, und Erste Hilfe Kurs 9. Klassen Zeugnisausgabe in der 3. Stunde Ausblick auf das neue Schuljahr 2011/ Unterrichtsbeginn Klasse 6 bis Einschulung der neuen 5. Klassen 6

7 Einladung zur Projektpräsentation Liebe Eltern und Interessierte, die Schüler der Realschule möchten Ihnen die Ergebnisse der Projekttage zum Thema Gesundheit/ Gesundheitsvorsorge am Freitag, in der Zeit von 15:30 bis 18:00 Uhr vorstellen. Zu dieser Präsentation lade ich Sie herzlich ein und freue mich mit den Schülern über zahlreiches Erscheinen. Freundliche Grüße Heiderose Wilken 7

8 8

Zweites Halbjahr 2010/2011 Elternbrief 10. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Zweites Halbjahr 2010/2011 Elternbrief 10. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Die Schulleitung 22. Februar 2012 Zweites Halbjahr 2010/2011 Elternbrief 10 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Mit dem Elternbrief 10 wollen wir Sie und euch auf dem

Mehr

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018

Elternbrief Nr. 1 Schuljahr 2017/2018 Liebe Eltern, direkt zum Schulbeginn wende ich mich an Sie mit einigen wichtigen Informationen und bitte um aufmerksame Kenntnisnahme. 1. Personelle Veränderungen Mit Frau Meyburg-Kirschner (Deutsch und

Mehr

Oberschule Offene Ganztagsschule

Oberschule Offene Ganztagsschule Oberschule Offene Ganztagsschule Oberschule Hilter Offene Ganztagsschule 49176 Hilter-Borgloh Schulstraße 11 Tel. 05409-1441 Fax 05409-778 E-Mail info@obs-hilter.de Home www.oberschule-hilter.de Liebe

Mehr

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung -

Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim - Schulleitung - Kopernikusstr. 11 D-97980 Bad Mergentheim Fon: +49 (0)7931 57-4070 Fax: +49 (0)7931 57-4913 Bad Mergentheim, im Januar 2018 Elternbrief Nr. 3 Liebe

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Wichtige Termine im Schuljahr 2017/18

Wichtige Termine im Schuljahr 2017/18 Oberschule Varel Stand: September 2017 Wichtige Termine im Schuljahr 2017/18 01.08.17 1. Dienstbesprechung um 9:00 Uhr, anschließend Arbeit in den Fachkonferenzen bis 16:00 Uhr 03./04./07.08.17 Kompetenztage

Mehr

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen

Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag Schriftliche Nachprüfungen Kalender für das Schuljahr 2015/2016 (Schüler) August Montag 10.08.2015 9 00 Schriftliche Nachprüfungen Dienstag 11.08.2015 10 00 mündliche Nachprüfungen Mittwoch 12.08.2015 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts;

Mehr

Terminplan Wald-Gymnasium 2017/18 (geändert)

Terminplan Wald-Gymnasium 2017/18 (geändert) 21.09.17 Do 30.08.17 Mi Fortbildung: AOK-Gesundheitstraining für Lehrkräfte 31.08.17 Do 9:00 Uhr Dienstbesprechung 10:30 Uhr 1. Sitzung der Gesamtkonferenz im neuen Schuljahr 01.09.17 Fr 04.09.17 Mo ab

Mehr

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.)

Mo Bewerbungstraining für Jahrgang 11 (bis 31.8.) TERMINPLAN des Schuljahres 2005/06 August 2005 Erstes Schulhalbjahr 05/06 Do 25.08.05 Fr 26.08.05 Erster Schultag nach den Sommerferien Unterrichtsbeginn für Klassen 6 bis 11 zur 2. Stunde im Klassenraum

Mehr

Erstes Halbjahr 2012/2013 Elternbrief 11. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler!

Erstes Halbjahr 2012/2013 Elternbrief 11. Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Die Schulleitung 24.September 2012 Erstes Halbjahr 2012/2013 Elternbrief 11 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Mit dem Elternbrief 11 wollen wir Sie und euch auf dem

Mehr

Erstes Halbjahr 2015/2016 Elternbrief 16

Erstes Halbjahr 2015/2016 Elternbrief 16 Die Schulleitung 29.September 2015 Erstes Halbjahr 2015/2016 Elternbrief 16 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Mit dem Elternbrief 16 wollen wir Sie und euch auf dem

Mehr

Datum WoTg Beginn Ende Art

Datum WoTg Beginn Ende Art 12.12.2016 Mo 13.12.2016 Di 17:00 Schulvorstand 14.12.2016 Mi 2.gr.P. Vorstandssitzung des Schulvereins 15.12.2016 Do 16.12.2016 Fr 17.12.2016 Sa 18.12.2016 So 18. Unterrichtswoche 19.12.2016 Mo ab 11:30

Mehr

Georg-Büchner-Schule Gymnasium

Georg-Büchner-Schule Gymnasium An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 Hausaufgabenbetreuung Sehr geehrte Eltern, wie bereits in den letzen Schuljahren können wir auch in diesem Jahr wieder eine Hausaufgabenbetreuung

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand: 22.06.15 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2014/2015 Datum Tag Termin S E P T E M B E R 08.09.14 Mo unterrichtsfrei 09.09.14 Di unterrichtsfrei 10.09.14 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule:

Fotos finden Sie in den kommenden Tagen auf der Homepage der Grundschule: Grundschule Halsenbach Hauptstraße 6 56283 Halsenbach (0 67 47) 63 91 Fax (0 67 47) 95 18 67 E-Mail sekretariat@gshalsenbach.de www.gshalsenbach.de Elternbrief Nr. 3 Februar 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Staatliche Realschule Landshut

Staatliche Realschule Landshut Staatliche Realschule Landshut 4. Elternbrief im Schuljahr 2017/18 Christoph-Dorner-Str. 18 84028 Landshut Tel.: 0871 92334-11 Fax: 0871 92334-88 Homepage: www.rs-landshut.de E-Mail: verwaltung@rs-landshut.de

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2014/2015 Nr. 1 28. September 2014 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2014 / 2015 und

Mehr

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4

Auswertungsgespräche Tag 2 in der Schule Donnerstag bis bis Potenzialanalyse Tag 4 Kalender für das Schuljahr 2016/2017 (Schüler) August 22.08.2016 9 00 Schriftliche Nachprüfungen 23.08.2016 10 00 mündliche Nachprüfungen 24.08.2016 8 00 Wiederbeginn des Unterrichts; 1. Stunde Ordinariatsstunde;

Mehr

Hauptschule Innenstadt

Hauptschule Innenstadt Hauptschule Innenstadt Hakenstraße 10-11 49074 Osnabrück Tel: 0541-3234377 Fax:0541-3232773 e-mail: info@hsios.de An 05.09.2018 Die Erziehungsberechtigten unserer Schüler/innen Elternbrief I im Schuljahr

Mehr

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! ,

Elternbrief Nr.1. Sekundarschule Monheim Schuljahr 2016/17. Liebe Eltern, Tag der offenen Tür Wir benötigen Ihre Mithilfe! , Elternbrief Nr.1 Liebe Eltern, 07.11.2016 zum Schuljahr 2016/17 begrüße ich Sie mit diesem 1. Elternbrief ein wenig verspätet, aber mit den besten Wünschen für Sie und Ihre Kinder und mit der Hoffnung,

Mehr

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R

13:30 h, 1. Sitzung der Klassenteams 5-7, DokiLe; Fachkonferenzen Di O K T O B E R Termine 08/09 Seite 1 von 9 Stand 26.05.09 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2008/09 Datum Tag Termin 18.08.08 Mo 19.08.08 Di "Zeitmanagement", ganztägige SchiLF des Kollegiums 20.08.08

Mehr

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend 5. Klassen Am 09. Mai 2012 um 19.30 Uhr 1 Integrierte Haupt- und Realschule Ablauf des Abends: 1. Begrüßung und Andacht 2. Vortrag

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend

Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend Herzlich Willkommen zum Elterninformationsabend Soziales Lernen Musisch-Kulturelle Bildung MINT Berufsorientierung Hoffmann von Fallersleben Realschule Soziales Lernen Musisch-Kulturelle Bildung MINT Berufsorientierung

Mehr

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend

Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend Integrierte Haupt- und Realschule Herzlich willkommen zum Informationsabend 6. Klassen Am 14. August 2013 um 19.30 Uhr 1 Integrierte Haupt- und Realschule Ablauf des Abends: Begrüßung Vortrag über die

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2017/18

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2017/18 Informationen zur gymnasialen Oberstufe E-Phase Schuljahr 2017/18 Aufbau und Abschlüsse Berufsausbildung Fachhochschule Universität / TU Fachhochschulreife Berufsausbildung/ 1 Jahr Praktikum Schulischer

Mehr

Schuljahr 2015 / 2016

Schuljahr 2015 / 2016 Jahresplan Schuljahr 2015 / 2016 August / September 2015 Dienstberatung (mit gemeinsamen Frühstück, 9.00 Uhr) 24.08.2015 1. Schultag 27.08.2015 Tag der Einschulung 29.08.2015 1. Schultag für Schulanfänger

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand Bröndby-Oberschule Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand 01.03.2017 Bröndby-Oberschule März 2017 Mi 01 Do 02 VERA-8 Englisch 17.00 Uhr Infoveranstaltung für die 10. Klassen Fr 03 Sa 04 So 05 10 Mo 06 Treffen des Fördervereins

Mehr

Was das Schuljahr 2018/19 mit sich bringt

Was das Schuljahr 2018/19 mit sich bringt Jahrgang 9 Jahrgang 9 August September Was das Schuljahr 2018/19 mit sich bringt 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 10 Fr 1 1 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 1 1 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25

Mehr

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung)

Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: (vorläufige Fassung) 1 Schuljahr 2016/2017 Terminplan Stand: 18. 2. 2017 (vorläufige Fassung) Hinweis: Es handelt sich bei diesem Plan um eine vorläufige Fassung. Die kursiv gedruckten Termine sind nur Vorschläge und keineswegs

Mehr

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten!

Wichtige Hinweise: Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019. (Stand: ) Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! Wichtige Termine im 2. Halbjahr 2018/2019 (Stand: 26.11.2018) Wichtige Hinweise: Änderungen und Ergänzungen vorbehalten! ACHTUNG!!! Für viele dieser aufgelisteten Termine erhalten Sie keine gesonderte

Mehr

Elternbrief August 2018

Elternbrief August 2018 Elternbrief August 2018 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2018/19

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. E-Phase Schuljahr 2018/19 Informationen zur gymnasialen Oberstufe E-Phase Schuljahr 2018/19 Aufbau und Abschlüsse Berufsausbildung Fachhochschule Universität / TU Fachhochschulreife Berufsausbildung/ 1 Jahr Praktikum Schulischer

Mehr

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet.

Unsere AGs sind auch dieses Jahr wieder zahlreich und werden ehrenamtlich geleitet. Meckenheim Grundschule Meckenheim Meckenheim, 05.11.15 Sehr geehrte, liebe Eltern, seit dem 7.9.2015 läuft nun bereits das neue Schuljahr, in dem wir auch 16 neue Erstklässler bei uns begrüßen dürfen.

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG

STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG STAATLICHE REALSCHULE VILSBIBURG A m s e l s t r a ß e 6 8 4 1 3 7 V i l s b i b u r g Tel. 08741 96738-0 Fax 08741 96738-70 verwaltung@realschule-vilsbiburg.de 4. Elternbrief im Schuljahr 2011/12 07.02.2012

Mehr

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter

13.05 Uhr Buspaten Schulhof kleiner Felix. Elternabende Klasse 7, 9, 10, Q1 zur Wahl der Elternvertreter Terminplan Schuljahr 2014 /15 Mi. 10.09.2014 Do. 11.09.2014 Fr. 12.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 26.09.2014 Mo. 15.09.2014 - Fr. 19.09.2014 bis Fr. 19.09.2014 Mo. 22.09.2014

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.03.2017 März 2017 Fr, 10.03. Lernstanderhebung Jahrgang 8 (alle Schulformen, Fach 3.+4. Stunde Mo, 13.03. Englisch) Fachkonferenz Mathematik, Deutsch, Erdkunde

Mehr

Termine für das Schuljahr 2018/2019

Termine für das Schuljahr 2018/2019 Termine für das Schuljahr 2018/2019 Liebes Kollegium, liebe Eltern, in der Terminliste finden Sie alle an der Ernst Reuter - Grundschule wichtigen Termine. Bitte merken Sie sich die Termine, die für Sie

Mehr

Klassenlehrer Fachschule Dienstag, 19. August 2014

Klassenlehrer Fachschule Dienstag, 19. August 2014 Termine des BK Südstadt für das Schuljahr 2014/2015, 1. Halbjahr August 2014 Tag Zeit Bildungsgang Anlass Ort Teilnehmer Montag, 18. August 2014 08:00 alle Bildungsgänge schriftl. Nachprüfung A301 / A308

Mehr

Einladung zum Herbstfest

Einladung zum Herbstfest 4. Elternbrief Schuljahr 2018 / 2019 Datum: 10.09.2018 Einladung zum Herbstfest am Freitag, 21.09.2018 wollen wir von 16.00 bis 17.30 Uhr in der GS Alexandersfeld den Herbst begrüßen. Es gibt verschiedene

Mehr

Samstag, 14. Oktober bis Uhr Mediationsgrundkurs II Sonntag, 15. Oktober bis Uhr Mediationsgrundkurs II

Samstag, 14. Oktober bis Uhr Mediationsgrundkurs II Sonntag, 15. Oktober bis Uhr Mediationsgrundkurs II Datum KW Allgemeine Termine Mittelstufe Oberstufe Dienstag, 10. Oktober 2017 Mittwoch, 11. Oktober 2017 12.40 Uhr Spendenlauf Donnerstag, 12. Oktober 2017 Freitag, 13. Oktober 2017 Samstag, 14. Oktober

Mehr

Oberstufen-Information

Oberstufen-Information Oberstufen-Information zur E-Phase Schuljahr 2018/19 1 Aufbau und Abschlüsse Berufsausbildung Fachhochschule Universität / TU Fachhochschulreife Berufsausbildung/ 1 Jahr Praktikum Schulischer Teil der

Mehr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr

Geschrieben von: Karl-Heinz Drollinger - Aktualisiert Dienstag, den 16. Dezember 2014 um 15:37 Uhr Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern alles Gute und vor allem ein erfolgreiches Jahr an der Rheingauschule. Personelle Veränderungen Mit Ende des Schuljahres

Mehr

Elternbrief / Februar 2018

Elternbrief / Februar 2018 REALSCHULE AM KELTENWALL Elternbrief 4 2017/18 23. Februar 2018 1. Zwischenzeugnisse Ausgabe am 23.02.2018 Wie in jedem Jahr stellt der Monat Februar für alle, die mit Schule zu tun haben, eine gewohnte

Mehr

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres.

Neues Schuljahr. Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Neues Schuljahr Bitte gut aufbewahren! Dieser Elternbrief enthält wichtige Daten des neuen Schuljahres. Realschule St. Martin Sendenhorst Elternbrief (für die neuen Klassen 6-10) Juni 2017 Fronleichnamsprozession

Mehr

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T

Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T Schuljahr 2011/12 Termine 1. Halbjahr S C H Ü L E R - U N D E L T E R N S C H A F T August 08.08.2011 1. Schultag 09.08.2011 Einschulung Jahrgang 5 um 15.00 Uhr in der kleinen Turnhalle 14.00 Uhr: ökumenischer

Mehr

Erstes Halbjahr 2013/2014 Elternbrief 13

Erstes Halbjahr 2013/2014 Elternbrief 13 Die Schulleitung 23.August 2013 Erstes Halbjahr 2013/2014 Elternbrief 13 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Mit dem Elternbrief 13 wollen wir Sie und euch auf dem Laufenden

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Theodor-Heuss-Schule

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung. Theodor-Heuss-Schule Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Theodor-Heuss-Schule Erprobungsstufe Die Erprobungsstufe umfasst die Klassen 5 und 6. Jedes Kind wird automatisch in die Klasse 6 versetzt. Ein Übergang

Mehr

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth

Sekundarschule Nümbrecht Ruppichteroth Informationsabend für Eltern, Schülerinnen und Schüler zur Wahl des Schwerpunktfaches (Profilbildung) für die neuen Klassen 6 Programm für heute Abend 1. en für die jetzigen Klassen 5 2. Informationen

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2017/2018 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen

Mehr

Erstes Halbjahr 2016/2017 Elternbrief 18

Erstes Halbjahr 2016/2017 Elternbrief 18 Die Schulleitung 24. August 2016 Erstes Halbjahr 2016/2017 Elternbrief 18 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Mit dem Elternbrief 18 wollen wir Sie und euch auf dem

Mehr

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2018/2019

Informationen für Praktikumsbetriebe Schuljahr 2018/2019 Sehr geehrte Praktikumsbetriebe, sehr geehrte Praktikumsanleiter/innen, In der folgenden Zusammenfassung wollen wir Ihnen wichtige Informationen zum Praktikum der FOS-Schüler geben. Eine ausführlichere

Mehr

Elternbrief August 2017

Elternbrief August 2017 Elternbrief August 2017 Liebe Eltern, wir hoffen, Sie und Ihre Kinder haben erholsame und schöne Sommerferien verbracht. Nun beginnt das neue Schuljahr und wir möchten Sie ganz herzlich an der Oberschule

Mehr

Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule

Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule. Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule Gymnasiale Oberstufe an der Viktoriaschule Information zur gymnasialen Oberstufe an der Viktoriaschule Aufgabe der Gymnasialen Oberstufe Ziel der gymnasialen Oberstufe Das Ziel der gymnasialen Oberstufe

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015

am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015 am Stadtgymnasium Köln-Porz 20. Januar 2015 Information Erprobungsstufe Organisation und Schulprofil des Stadtgymnasiums Allgemeine Informationen zur Erprobungsstufe Pädagogische Schwerpunktsetzung der

Mehr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr

Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/ Halbjahr 14.01.19 Jahres-Terminplan Schuljahr 2018/2019 (Wichtiger Hinweis für Klassenlehrer/innen: Elternabende sind immer am 1. und 3. Donnerstag im Monat möglich: 16.08. / 06.+20.09. / 18.10. / 01.+15.11. /

Mehr

Materialien. der Schulelternbeiratsarbeit. SEB der IGS Schillerschule Offenbach

Materialien. der Schulelternbeiratsarbeit. SEB der IGS Schillerschule Offenbach Materialien der Schulelternbeiratsarbeit IGS Schillerschule Offenbach Hessische Referenzschule für Elternpartizipation der Serviceagentur Ganztägig lernen Hessen Inhalt Strukturen konkret Zusammensetzung

Mehr

Abschlussprüfungen 2019 RS 10

Abschlussprüfungen 2019 RS 10 Abschlussprüfungen 2019 RS 10 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, Jesteburg, den 08.11.2018 nachfolgend wichtige Informationen für die Abschlussprüfungen für

Mehr

Beschlussvorlage 1. Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2018/19.

Beschlussvorlage 1. Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Sekundar- und Gemeinschaftsschule Schuljahr 2018/19. Beschlussvorlage 1 Schuljahresarbeitsplan für die Ganztagschule Wanzleben Schuljahr 2018/19 August 2018 10.08. 5. Klassen- Schulralley 14.08.-16.08. 5. Klassen Projekt Gesund Bewegt Kreativ Start in die

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Integrierte Gesamtschule Schaumburg. Die Oberstufe stellt sich vor

Integrierte Gesamtschule Schaumburg. Die Oberstufe stellt sich vor Integrierte Gesamtschule Schaumburg Die Oberstufe stellt sich vor Gymnasiale Oberstufe 11. Jahrgang Einführungsphase Unterricht im Klassenverband 12. und 13. Jahrgang Qualifikationsphase Auswahl zwischen

Mehr

Erstes Halbjahr 2017/2018 Elternbrief 20

Erstes Halbjahr 2017/2018 Elternbrief 20 Die Schulleitung 24. August 2017 Erstes Halbjahr 2017/2018 Elternbrief 20 Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler! Mit dem Elternbrief 20 wollen wir Sie und euch auf dem

Mehr

Die Arbeit in der Realschule

Die Arbeit in der Realschule 13.11.2018 Die Arbeit in der Realschule Zielsetzung der Realschule Vermittelt eine erweiterte Allgemeinbildung Stattet die SchülerInnen mit Wissen aus, die für die Bewältigung der Anforderungen des Alltags

Mehr

mit dieser Broschüre erhaltet ihr / erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die anstehenden schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen.

mit dieser Broschüre erhaltet ihr / erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die anstehenden schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen. Jahrgang 10: Abschlussprüfungen Schuljahr 2016/2017 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, mit dieser Broschüre erhaltet ihr / erhalten Sie die wichtigsten Informationen über die anstehenden schriftlichen

Mehr

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen.

heute möchten wir Ihnen das erweiterte Ganztagsangebot für das 1. Halbjahr des Schuljahres 2012/13 vorstellen. Ganztagsschule Bramfelder Dorfplatz/Hegholt Standort Bramfelder Dorfplatz Bramfelder Dorfplatz 5-22179 Hamburg Tel.: 040-428 86 19 0 FAX: 040-428 86 19 22 www.brado.hamburg.de Hamburg, den 05.09.2012 Ganztagsangebot

Mehr

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018 Januar 2018 Jahresplanung - Richard-Müller-Schule - 2017/2018 Dienstag 02.01. FfB 14 b Themenausgabe und Zulassung zur Bachelorarbeit bis Montag 22.01. FSS Einreichen der Aufgabenvorschläge zur Abschlussprüfung

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 15.12.2015 Bröndby-Oberschule 3. Fassung August 2015 /Beginn des 1. Halbjahres Dezember 2015 51. Mo 14 Staatsexamen schulintern 17:00-20:00 Marktplatz der Schulen

Mehr

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team

Elternbrief Nr.1. Neue Kolleginnen und Kollegen im pädagogischen Team Elternbrief Nr.1 29.08.2017 Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Schuljahres begrüße ich Sie im Namen des gesamten Schulleitungsteams ganz herzlich. Ich hoffe, dass Sie gemeinsam mit Ihren Kindern erlebnisreiche

Mehr

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen

Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen Eltern ABC der Grundschule Amelgatzen ABC Eltern ABC A Anfangszeiten Die Schule wird morgens um 07:20 Uhr geöffnet. Die Schüler werden bis 07:45 Uhr beaufsichtigt. Sie halten sich bis Unterrichtsbeginn

Mehr

Oberschule Dörpen. Elterninformationen Februar Eindrücke aus den AG s Klasse beim Schachspiel. ... beim Volleyball

Oberschule Dörpen. Elterninformationen Februar Eindrücke aus den AG s Klasse beim Schachspiel. ... beim Volleyball Eindrücke aus den AG s Klasse 7 Oberschule Dörpen... beim Schachspiel... beim Volleyball Künstlerische Gestaltung... Bitte abtrennen: ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand )

Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand ) Jahres-Terminplan der Realschule Rösrath für das Schuljahr 2017/18 [Schüler- und Elternplan] (aktueller Stand 13.07.2017) Beachten Sie bitte, dass diese auf unserer Schul-Homepage veröffentlichte Jahreskalender-Übersicht

Mehr

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018

Termin- und Veranstaltungskalender 2017/2018 Schuljahr 2017/2018-1. Halbjahr August 2017 Mo 31.07.17 9 Uhr 1.DB Di 01.08.17 10 Uhr Schulinterne Lehrerfortbildung im Paläon 03.08.17 - Beginn des Schuljahres 17/18 Sa 05.08.17 10 Uhr Gottesdienste zur

Mehr

vom 25. bis 29. Oktober 2010

vom 25. bis 29. Oktober 2010 Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach An die Eltern der Realschüler der 9. Klassen Realschule Bad Wurzach Schulzentrum 12 88410 Bad Wurzach Tel. 07564 930140 Fax 07564 930144 E-Mail:

Mehr

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10

E l t e r n b r i e f I I I Informationen über die Organisation der Jahrgangsstufen 9 / 10 Wettenbergschule Schaal 60 35435 Wettenberg Wettenbergschule Gesamtschule des Landkreises Gießen Schaal 60 35435 Wettenberg Telefon: +49 (641) 82101 Telefax: +49 (641) 85134 http://www.wettenbergschule.de

Mehr

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben:

kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: Liebe Eltern, kurz vor Ende des 1. Schulhalbjahrs erlaube ich mir Ihnen einige Mitteilungen zu geben: 1. Personelle Veränderungen Mit Ende des 1. Halbjahres scheiden Frau Hahn (Mathe/Physik) und Herr Hörner

Mehr

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R.

KW43 23Mo Ausstellung Luther und Europa bis 17.November in der Sitzmulde alle 24Di Uhr Schulkonferenz konstituierende Sitzung, R. Stand 29.09.17 Oktober 2017 KW40 2Mo 3Di Tag der Deutschen Einheit Feiertag 4Mi 5Do 19.00 Uhr Night of Voices (Vokalsolistenkonzert) im Musiksaal (R.43) 6Fr Unterrichtsschluss nach der dritten Stunde Beginn

Mehr

Rheinfels-Schule St. Goar

Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar Rheinfels-Schule St. Goar, Am Hafen 6, 56329 St. Goar An die Eltern und Erziehungsberechtigten unserer Schülerinnen und Schüler 13. August 2018 Elternbrief Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

Mehr

Integrierte Gesamtschule Buxtehude Hansestraße Buxtehude

Integrierte Gesamtschule Buxtehude Hansestraße Buxtehude Anmeldung für den 11. Jahrgang der Sekundarstufe II Schuljahr 2018/2019 Anmeldetermine im Sekretariat der IGS Buxtehude: Dienstag, 20.02.2018-8:00-15:00 Uhr Mittwoch, 21.02.2018-8:00-18:00 Uhr Donnerstag,

Mehr

Allgemeine Informationen zur Versetzung und der Abschlussprüfung in BÜA im Schuljahr 2017 / 2018

Allgemeine Informationen zur Versetzung und der Abschlussprüfung in BÜA im Schuljahr 2017 / 2018 Allgemeine zur Versetzung und der Abschlussprüfung in BÜA im Schuljahr 2017 / 2018 StD Otto 1 Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung zwei Ausbildungsstufen 1. Jahr: - Vorbereitung auf eine Berufsausbildung

Mehr

Sommerferien vom bis

Sommerferien vom bis Seite 1 von 9 Stand 17.10.12 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2012/13 Datum Tag Termin A U G U S T 27.08.12 Mo unterrichtsfrei 28.08.12 Di unterrichtsfrei 29.08.12 Mi unterrichtsfrei

Mehr

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule

Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Informationen zum Bildungsplan 2016 und der Weiterentwicklung der Realschule Rahmenbedingungen 2016-2017 Stundenplanraster an

Mehr

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011

Gymnasium Winsen/L. Elternbrief Nr. I 2011/2012 September 2011 auf diesem Wege noch einmal ein herzliches Willkommen unseren 104 Schülerinnen und Schülern der neuen fünften Klassen und allen anderen Neuhinzugekommenen. Die ersten Wochen des Schuljahres 2011/2012 sind

Mehr

unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Februar

unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Februar Stand: 04.02.2013 Terminplan Schuljahr 2012/13 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur 6. Woche (A) Februar 04.02.13 Beginn

Mehr

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim Informationen zur Organisation der Oberstufe Organisation der Oberstufe Die Oberstufe ist in zwei Phasen aufgeteilt: Einführungsphase: E1 und E2 Unterricht im Klassenverband (Mathematik, Deutsch, Geschichte,

Mehr

Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern

Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Zentrale Lernstandserhebungen 2011 (Vergleichsarbeiten) in der Jahrgangsstufe 8 Informationen für Eltern Lernstandserhebung Klasse 8 2011 1 Warum werden Lernstandserhebungen durchgeführt? Es wird untersucht,

Mehr

Stand: 22. Februar Schuljahresplan 2017/ Schulhalbjahr

Stand: 22. Februar Schuljahresplan 2017/ Schulhalbjahr Stand: 22. Februar 2018 Schuljahresplan 2017/18 2. Schulhalbjahr Datum 23. Februar 2018 Ü7-Testung 3 15:00 Uhr und 16:00 Uhr 26. Februar 2. März 2018 Praxislernen in Werkstätten (Klassen 8a und 8b) 26.

Mehr

Oberstufen-Information

Oberstufen-Information Oberstufen-Information zur Q-Phase Schuljahr 2018/19 1 Aufbau und Abschlüsse Berufsausbildung Fachhochschule Universität / TU Fachhochschulreife Berufsausbildung/ 1 Jahr Praktikum Schulischer Teil der

Mehr

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung

Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/ Schulhalbjahr: Lehrkräfte informieren die Hauptschüler über die Projektprüfung Terminplan Entwurf 1 Schuljahr 16/17 Erich-Kästner-Schule 61191 Rodheim, 31.07.2016 September: 1. Schulhalbjahr: 15.09.2016 Gruppenprophylaxe Klassen 2+4 19.09.2016 Zahnärztliche Reihenuntersuchung Klassen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2017/18

Terminplan für das Schuljahr 2017/18 August 2017 Montag 28.08.2017 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 30.08.2017 1. Schultag: 8.30 Uhr Klassenleiterstunde; 10.30 Uhr Gottesdienst, 11.30 Uhr Sextanerbegrüßung (Stadthalle)

Mehr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr

Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Gymnasium an der Wolfskuhle - Terminplan für das Schuljahr 2015/16-2.Halbjahr Stand: 22.06.2016 Februar 2016 Mo 25.1-5.2 Betriebspraktikum (EF) Pädagogischer Tag - Studientag für alle Schülerinnen und

Mehr

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung

Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, Schulleitung Grundschule Rattelsdorf Rattelsdorf, 16.09.2016 Schulleitung Sehr geehrte Eltern, nachdem das Schuljahr nun angelaufen ist und letzte Änderungen im Stundenplan gemacht wurden, können wir Ihnen nun weitere

Mehr

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler)

TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) TERMINPLAN 2010/2011 (JAHRESPLAN für Eltern und Schüler) Freitag 27.08. 08.00 Uhr ab 12.30 Uhr schriftliche Nachprüfungen mdl. Nachprüfungen (Extraplan) Montag 30.08. Beginn: 07.45 Uhr 1. u. 2. Std. 1.

Mehr

Landfermann-Gymnasium

Landfermann-Gymnasium Landfermann-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr / Stand: 15.8. Termine für das Schuljahr / Datum Uhrzeiten Information August Mo 18.08. 08.30 Uhr 09.00 Uhr 14.30 Uhr Achtung! Der Terminplan wird regelmäßig

Mehr

E L T E R N B R I E F N R. 1 0

E L T E R N B R I E F N R. 1 0 R E AL S C H U L E H I L T E R - Hilter - Borgloh - Schulstraße 11 49176 Hilter a.tw.-borglohg Tel. 05409-1441 Fax 05409-778 E-Mail info@rs-hilter.de home www.realschule-hilter.de E L T E R N B R I E F

Mehr

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule

Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Seite 1 von 5 Terminkalender 2016/2017 der Hoffmann-von-Fallersleben-Schule Do. 04.08.16 1. Schultag Jg. 5 17:00 Uhr: Aufnahme und Einführung in der Aula in Lehndorf Jg. 6 Jg. 7 Unterrichtsbeginn zur 2.

Mehr

Bad Laasphe, den Ma-lo. Liebe Eltern,

Bad Laasphe, den Ma-lo. Liebe Eltern, Bad Laasphe, den 20.01.2017 Ma-lo Liebe Eltern, zu Beginn des neuen Jahres grüße ich Sie ganz herzlich und wünsche Ihnen auch im Namen unseres Kollegiums alles Gute für 2017. 1. Das 1. Halbjahr neigt sich

Mehr

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn

Gymnasium Nord. Terminplan Schuljahr 2016/17. Fr 26. Aug Dienstversammlung Schuljahresbeginn Gymnasium Nord Terminplan Schuljahr 2016/17 Fr 26. Aug 10.00-12.00 Dienstversammlung Schuljahresbeginn 26. Aug 13.00 Dienstversammlung Klassenlehrer 26. Aug 14.00 Schulleitungssitzung (Organisatorisches)

Mehr