SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Januar Dauersieger Frank Zeller ist nicht zu stoppen! oben: Blick in den vollen Turniersaal;

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Januar Dauersieger Frank Zeller ist nicht zu stoppen! oben: Blick in den vollen Turniersaal;"

Transkript

1 Pfullinger Januar 2013 SCHACH-NEWS PFULLINGER HERBST 2012 Dauersieger Frank Zeller ist nicht zu stoppen! Nach dem abflauenden Zuspruch der letzten Jahre und dem gestiegenen Organisationsaufwand aufgrund des parallel ausgetragenen Jugendturniers stand das komplette Turnier auf dem Prüfstand und es war lange ungewiss, ob das 22. Turnier überhaupt ausgetragen wird. Nach intensiven Diskussionen rang sich die Vorstandschaft zu einer abgespeckten Fortsetzung auf Bewährung aus. D.h. zurück zu den Anfängen. Ein Erwachsenenturnier und als Neuerung eine separate Jugendwertung mit Jugendpreisen. Leider wurde im offiziellen Schachorgan die Ausschreibung wiederholt falsch veröffentlicht. So waren Nachteile für uns zu befürchten, weshalb die Vorstandschaft gezwungen war, die Ausschreibung an alle Vereine des Bezirks zu versenden. Glücklicherweise hielt sich der Schaden in Grenzen. Ohne das Jugendturnier konnte eine erhebliche Zunahme des Starterfeldes auf 90 Teilnehmer im Hauptturnier verbucht werden (letztes Jahr 70). Und auch wirtschaftlich war das Turnier profitabel wie lange nicht mehr. Dies soll jedoch nicht darüber hinweg täuschen, daß wir nach wie vor zu wenige Personen haben, die bereit sind, Verantwortung für die Organisation des Turniers und der Bewirtung zu übernehmen. Dies wird auch für 2013 wieder ein Diskussionspunkt sein. Doch nun zum sportlichen Teil: Frank Zeller beherrscht auch weiterhin das Schnellschachturnier, zeigte sich sichtlich gerührt, und hielt zur Siegerehrung spontan eine kleine Dankesrede! Wie im Vorjahr konnte er Josef Gheng nur dank der besseren Buchholzwertung hinter sich halten. Bester Pfullinger war Branimir Vujic auf Rang 10. Die Jugendpreise gingen an Phillip Kaulich (SK Bebenhausen U20), Julian Kleih (SV Dettingen U16) und an Christian von Hauff (SK Bebenhausen U12). Den Seniorenpreis verlor Ludger Born hauchdünn in der Feinwertung an Julius Heller von den KK Tübingen. (am) oben: Blick in den vollen Turniersaal; unten: Siegerehrung mit Frank Zeller und Achim Jooß Seite 1

2 INHALT Seite 1 Pfullinger Herbst 2012 Bestplatzierte Pfullinger: Branimir Vujic und Dieter Einwiller Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Pfullinger Herbst Endstand Mannschaftsaufstellungen DWZ-Rangliste Mannschaftsaufstellungen Bezirkseinzelmeisterschaft Nachruf Siegfried Dürr Trainingswochenende Mannschaft Endstand Pfullinger Herbst 2012 Plz Name Verein Punkte Bhz 1 Zeller, Frank (IM) Schwäbisch Gmünd 8,0 55,0 2 Gheng, Josef (FM) SC Erdmannshausen 8,0 54,0 3 Kaulich, Philipp SK Bebenhausen 6,5 56,0 4 Heinl, Thomas SK Lauffen 6,5 54,0 5 Kabisch, Thilo SK Schmiden/Cannstatt 6,5 53,0 6 Schulze, Andreas Post SV Ulm 6,5 50,5 7 Haas, Wilhelm SC Erdmannshausen 6,5 49,5 8 Maas, Oliver SV Reutlingen 6,5 49,0 9 Baur, Frank SF Mengen 6,5 44,5 10 Vujic, Branimir SF Pfullingen 6,0 51,5 11 Latzke, Boris SK Bebenhausen 6,0 50,5 12 Einwiller, Dieter SF Pfullingen 6,0 49,5 18 Zymberi, Agron SF Pfullingen 6,0 41,5 22 Born, Bernd-Ludger SF Pfullingen 5,5 46,0 23 Nägele, Thomas SF Pfullingen 5,5 45,5 52 Rüger, Alexander SF Pfullingen 4,5 37,0 55 Varszegi, Sandor SF Pfullingen 4,0 40, Rovic, Zeljko SF Pfullingen 4,0 37,5 64 Rogge, Klaus SF Pfullingen 4,0 31,5 69 Mollenkopf, Thomas SF Pfullingen 3,5 37,0 72 Bartnik, Benjamin SF Pfullingen 3,5 29,5 73 Buchbinder, Felix SF Pfullingen 3,5 26,0 78 Leuze, Wilhelm SF Pfullingen 3,0 31,5 79 Lummerzheim, Jennifer SF Pfullingen 3,0 30,5 87 Krämer, Ayhan Marc SF Pfullingen 2,0 26,5 89 Ruhrbera, Paul SF Pfullingen 1,5 25,0 90 Mühleisen, Philipp SF Pfullingen 0,0 24,5 Seite 6 Seite 7 Wanderausflug Nebelhöhle Ausflug zum Ulmer Weihnachtsmarkt Seite 8 Weihnachtsfeier 2012 Seite 9 8. Altbacher DWZ-Turnier Seite 10 Schachaufgaben Die kommentierte Partie Seite 11 Kreisjugendeinzelmeisterschaft BJMM 2012 Auflösung Schachaufgaben Seite 12 Terminkalender & Impressum Bewirtung: Einwiller, Nägele, Born Bewirtung: Doris Konya, Martina Baur Seite 2

3 DWZ-Rangliste Stand Plz Name DWZ 1 Vujic, Branimir Altenhof, Martin Banaszek, Marcin Nägele, Thomas Prochnow, Mario Einwiller, Bernd Einwiller, Dieter Nagelsdiek, Michael Bräuner, Uwe Zymberi, Agron Born, Bernd-Ludger Wendler, Werner Janasik, Gerhard Hertzog, Peter Blöck, Detlef Henn, Gerhard Keck, Ingolf Schubert, Martin Kull, Christian Walter, Jörg Jenke, Thomas Rüger, Alexander Gerakakis, Stefan Barth, Oliver Varszegi, Sandor Aralbaev, Daurenbek Ercelebi, Hasso Bihler, Stefan Barth, Benjamin Michaelis, Andreas Lorch, Inko Jaschik, Peter Jooß, Achim Fahrion, Matthias Rovic, Zeljko Wendler, David Mollenkopf, Thomas Wurster, Erich Werner, Steffen Konya, Doris Mutschler, Ralf Pajonk, Christopher Frech, Lukas Hirsch, Sven Leuze, Wilhelm Gorelik, Igor Gajek, Mladen Schaber, Dieter Lorch, Tillmann Jäger, Tim Rogge, Klaus Taigel, Hans Wendler, Simon Baur, Bruno Maier, Markus Jäger, Frank Bartnik, Benjamin Kutscher, Cedric Papadopoulos, Konst Schmid, Nico Gajek, Stjepan-Maximilian Eckert, Robin Jäger, David Burkowitz, Steffen Gwaltsleiter, Leon Evand Albert, Stefan Kollinger, Yan Knabe, Viviane Lummerzheim, Jennifer Hirsch, Kai MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN Saison 2012 / 2013 Pfullingen I - III Oberliga Württemberg Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Vujic, Branimir 2291 E1 Einwiller, Dieter Altenhof, Martin 2176 E2 Born, Bernd-Ludger Nagelsdiek, Michael 2060 E3 Wendler, Werner Nägele, Thomas 2088 E4 Janasik, Gerhard Banaszek, Marcin 2095 E5 Hertzog, Peter Einwiller, Bernd 2088 E6 Blöck, Detlef Bräuner, Uwe 2047 E7 Henn, Gerhard Zymberi, Agron 2017 E8 Keck, Ingolf 1894 Landesliga Neckar/Fils Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Born, Bernd-Ludger 2009 E1 Walter, Jörg Wendler, Werner 1947 E2 Rüger, Alexander Janasik, Gerhard 1944 E3 Gerakakis, Stefan Hertzog, Peter 1936 E4 Varszegi, Sandor Blöck, Detlef 1912 E5 Aralbaev, Daurenbek Henn, Gerhard 1909 E6 Ercelebi, Hasso Keck, Ingolf 1894 E7 Bihler, Stefan Schubert, Martin 1865 E8 Michaelis, Andreas 1609 Bezirksliga A - Neckar/Fils Durchschnitt Stammspieler: 2108 Durchschnitt Stammspieler: 1927 Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Jenke, Thomas 1809 E1 Jaschik, Peter Rüger, Alexander 1781 E2 Rovic, Zeljko Walter, Jörg 1832 E3 Fahrion, Matthias Varszegi, Sandor 1718 E4 Jooß, Achim Aralbaev, Daurenbek 1684 E5 Wendler, David Ercelebi, Hasso 1681 E6 Wurster, Erich Bihler, Stefan 1632 E7 Mollenkopf, Thomas Michaelis, Andreas 1609 E8 Leuze, Wilhelm 1316 Durchschnitt Stammspieler: 1718 Seite 3

4 MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN Saison 2012 / Pfullingen IV - VI Kreisklasse Reutlingen / Tübingen Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Jooß, Achim 1580 E1 Hirsch, Sven Jaschik, Peter 1582 E2 Werner, Steffen Mollenkopf, Thomas 1552 E3 Frech, Lukas Wendler, David 1561 E4 Konya, Doris Barth, Benjamin 1619 E5 Mutschler, Ralf Fahrion, Matthias 1569 E6 Gorelik, Igor Leuze, Wilhelm 1316 E7 Bokmeier, Johannes 8 Wendler, Simon 1198 E8 Jäger, Tim 1221 A-Klasse Reutlingen / Tübingen Durchschnitt Stammspieler: 1497 Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Werner, Steffen 1494 E1 Jäger, Frank Wurster, Erich 1530 E2 Mutschler, Ralf 1414 BEZIRKSEINZEL- MEISTERSCHAFT Neckar/Fils in Pfullingen Die Bezirkseinzelmeisterschaft des Schachbezirks Neckar-Fils wurde 2012 von unserem Verein als 5-rundiges Wochenendturnier ausgetragen. 8 Schachfreunde nutzten das verregnete Wochenende vom 29. Juni Juli, um im Pfullinger Schloß den Bezirksmeister und die Qualifikanten zum Württembergischen Kandidatenturnier zu ermitteln. Nach spannenden Partien in einer angenehm freundschaftlichen Atmosphäre ergab sich folgender Endstand: Rangliste nach 5 Runden: Plz Name Verein Pkt Bhz 1 Janasik, Gerhard SF Pfullingen 4,0 15,0 2 Keller, Joachim SV Tübingen 4,0 12,5 3 Rüger, Alexander SF Pfullingen 3,5 11,5 4 Jooß, Achim SF Pfullingen 3,0 13,5 5 Rix, Michael SF Lichtenstein 2,5 11,5 6 Jaschik, Peter SF Pfulllingen 2,0 12,0 7 Petersen, Oliver SV Reutlingen 1,0 11,0 8 Batt, Wolfgang SF Lichtenstein 0,0 13,0 3 Frech, Lukas 1403 E3 Schaber, Dieter Konya, Doris 1428 E4 Taigel, Hans Jäger, Tim 1221 E5 Gajek, Mladen Gorelik, Igor 1311 E6 Baur, Bruno 1194 Mit Gerhard Janasik konnte also ein Spieler unseres Vereins dieses Jahr den Titel des Bezirksmeisters erringen. Herzlichen Glückwunsch! 7 Bokmeier, Johannes E7 Bartnik, Benjamin Papadopoulos, Konstant E8 Gajek, Stjepan-Max. 950 Durchschnitt Stammspieler: 1346 B-Klasse Reutlingen / Tübingen Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Gajek, Mladen 1295 E1 Lummerzheim, Jennifer Baur, Bruno 1194 E2 Hettler, Daniel 3 Taigel, Hans 1201 E3 Knabe, Viviane Bartnik, Benjamin 1056 E4 Mühleisen, Philipp 5 Kollinger, Yan 739 E5 Ruhrberg, Paul 6 Krämer, Ayhan Marc E6 Burkowitz, Steffen Uttendörfer, Jörg E7 Ercelebi, Adrian 8 Gajek, Stjepan-Max. 950 E8 Heß, Philipp Auch im nächsten Jahr werden wir dieses Turnier ausrichten. Voraussichtlich am 2. oder 3. Juni-Wochenende. Es wäre toll wenn wir die Teilnehmerzahl noch etwas nach oben schrauben könnten. Von der Turnierleitung wird mindestens eine Verdoppelung angestrebt. Schließlich bietet diese Meisterschaft die Möglichkeit, ohne großen Reise- und Urlaubsaufwand ein kompaktes Turnier zu spielen. Dies ist vor allem auch für unsere Jugendspieler eine gute Gelegenheit, Spielpraxis zu bekommen. Also merkt euch diese Veranstaltung vor! (ar) Durchschnitt Stammspieler: 1073 Seite 4

5 Die Schachfreunde Pfullingen trauern um Ihren ehemaligen 1. Vorsitzenden Siegfried Dürr der am im Alter von 80 Jahren verstorben ist. Siegfried Dürr ist dem Schachverein am beigetreten und hatte den Verein in den Jahren von 1984 bis 1989 als 1. Vorsitzender geführt und maßgeblich zur erfolgreichen Ent- wicklung der Schachfreunde Pfullingen beigetragen. Er hatte den Stab von Georges Vasseur übernommen und 1989 an Thomas Nägele weiter gereicht. Siegfried Dürr war ein allseits geschätzter Vertreter unseres königlichen Spiels. Ihm ist es gelungen, das Thema Schach und damit auch die Schachfreunde Pfullingen durch sein Enga- gement und seine vielfältigen Kontakte in der öffentlichen Wahrnehmung unserer Stadt nachhaltig zu verankern. Die Stadt Pfullingen ist seit den 80er Jahren dank Siegfried Dürr - eine Schachhochburg, weit über die Stadt und Landesgrenzen hinaus bekannt. Vereinsstrukturen, die unter seiner Führung diskutiert und eingeführt wurden, prägen den Verein noch heute. Unter seiner Regie konnten die Räume im Schlossgebäude bezogen und die zum damaligen Zeitpunkt offene Spiellokalfrage dauerhaft gelöst werden. Siegfried Dürr hatte sich stets für eine aktive Jugendarbeit stark gemacht. Über die von ihm, in seiner Ei- genschaft als Schulleiter der Wilhelm- Hauff- Realschule Pfullingen, ins Leben gerufene Schul- schachgruppe sind im Laufe der Jahre viele gute Nachwuchsspieler dem Schachverein beige- treten. Noch im hohen Alter hatte Siegfried Dürr eine Schulschachgruppe in der Uhlandschule in Pfullingen geleitet. Auch lag ihm die Teilnahme am Ferienprogramm der Stadt Pfullingen stets sehr am Herzen. Über viele Jahre hinweg hat er als Betreuer und Turnierleiter unsere Teilnahme daran ermöglicht. Am aktiven Spielbetrieb der Schachfreunde hat er sich bis in das hohe Alter hinein beteiligt und war für viele jugendliche Spieler unserer Mannschaften über die Jahre hinweg ein Vor- bild und Mentor. Unser Mitgefühl gilt der Familie des Verstorbenen. Wir werden unseren Schachkameraden Siegfried Dürr stets in unseren Gedanken bewahren. Schachfreunde Pfullingen e.v. Dieter Einwiller 1. Vorsitzender TRAININGSWOCHENENDE Mannschaft mit Mannschaftseuropameister Rainer Buhmann Zwei Tage intensives Training mit Großmeister Rainer Buhmann aber auch Geselligkeit mit einem gemeinsamen Besuch des Schlössleparkfestes und zum Ausklang mit einem Grillfest auf der Nebelhöhle stand auf dem Programm der diesjährigen Saisonvorbereitung unserer Oberliga- und Landesligamannschaft. Ein herzliches Dankeschön an unseren Gast für das gelungene und sehr lehrreiche Wochenende und viel Erfolg in der kommenden Saison. (de) Seite 5

6 GRILL+WANDERAUSFLUG ZUR NEBELHÖHLE Der alle 2 Jahre durchgeführte Wanderausflug fand dieses Jahr bei idealem Wetter statt. Sonne all überall und nicht zu heiß. Leider fanden sich am Startpunkt in Unterhausen in der Nebelhöhlenstraße gerade einmal 7 Wanderwillige ein. Dies war jedoch nicht nur der Wandermüdigkeit der Vereinsmitglieder geschuldet, sondern auch der Tatsache, daß zur gleichen Zeit die Schachjugend mit Werner Wendler beim Altbach-DWZ-Ranglistenturnier mitspielte und die Mannschaft am Vormittag den Abschluß ihres Trainigswochenendes abhielt. Auch die Wanderung verlief nicht ohne Hindernisse. Die geplante Route war aufgrund Baumfällarbeiten gesperrt. So mußte kurzfristig umdisponiert werden. Als besonderer Höhepunkt war neben dem Aussichtspunkt Gießstein das wenig bekannte Goldloch (unbeleuchtete Höhle von 45m Länge) auf dem Programm. Weiter ging es dann zum Festplatz der Nebelhöhle. Auf dem Festplatz erwarteten die Wanderer bereits Barbara und Stefan Einwiller die dankenswerterweise und zur Freude aller bereits ein Feuer entfacht hatten, so daß bei perfekter Glut nur noch die Würste und das Grillfleisch auszupacken waren. Wenig später stießen auch die Trainingsteilnehmer zur Gruppe hinzu. So waren an der Grillstelle immerhin 20 Personen versammelt. Nachdem die Würste und das Fleisch gegrillt und Meinungen und Erfahrungen ausgetauscht waren machten sich die einen per PKW auf den Heimweg, währen die Wandergruppe noch ein gutes Stück Weges zurück nach Unterhausen hinter sich zu bringen hatte. Da es jedoch nur noch bergab ging gestaltete sich dies trotz vollen Magens als leichte Übung. Im Jahr 2013 wird dann beim im Wechsel stattfindenden Hüttenwochenende hoffentlich wieder intensiver in alpiner Umgebung gewandert werden - vorausgesetzt, die Vorstandschaft findet rechtzeitig ein adäquates und bezahlbares Quartier in schöner Lage (am) Seite 6

7 AUSFLUG ZUM ULMER WEIHNACHTSMARKT AM Ende der 80er Jahre besuchten die Schachfreunde mit einem Sonderzug der deutschen Bahn den Nürnberger Christkindlmarkt. Im Jahre 2012 wollten wir dies wiederholen. Leider gibt es jedoch keine Sonderzüge der deutschen Bahn mehr. So disponierten wir kurzerhand um und fuhren mit dem Baden-Württemberg-Ticket zum Ulmer Weihnachtsmarkt. Doris Konya hatte die Idee und recherchierte die Bahnreisezeiten. Immerhin fanden sich an jenem Samstag 13 Personen am Reutlinger Hauptbahnhof ein. Zu unser aller Erstaunen und in Verklärung der schönen Bahnfahrt seinerzeit nach Nürnberg fanden wir jedoch völlig überfüllte Züge vor. In Ulm angekommen stürzten wir uns ins dichte Getümmel der Ulmer Innenstadt. Der Weihnachtsmarkt in Ulm zeigte sich überraschend weitläufig rund um das Münster. Auch echte Schafe und Esel fanden wir neben der Krippe vor. Neben unzähligen Fressbuden und Glühweinständen an denen wir uns auch etwas einverleibten gab es einen Lichtergarten mit Bimmelbahn und Dampflok für die Kleinen. Im dichten Getümmel verloren wir einige Gruppenteilnehmer die wir jedoch später wieder fanden. Alles in allem ein netter Ausflug, auch wenn die Rückreise zur Hälfte im Stehen stattfand. (am) Seite 7

8 Weihnachtsfeier 2012 im Pfullinger Schützenhaus 40 Schachfreunde bei der Weihnachtsfeier Im Jahr 2012 richtete unser Schachverein bereits zum fünften mal die Weihnachtsfeier im Pfullinger Schützenhaus aus. Beginn war dieses mal eine halbe Stunde früher um Uhr. Wie im Vorjahr war das Interesse an der Feier erfreulich groß ausgefallen. Einzig Jugendspieler waren Mangelware. Es fanden fast nur diejenigen den Weg ins Schützenhaus, die explizit aufgrund einer anstehenden Ehrung geladen wurden. Schade! Zum Programm: Neben dem alljährlichen Schachlotto - mit Preisen für die ersten drei - gab es wieder die traditionelle Diashow mit Bildern und Musik über das gesamte Vereinsleben des vergangenen Jahres zusammengestellt von Andreas Michaelis. Statt einer Weihnachtsgeschichte wurde von Doris Konya ein kurzes, zum Nachdenken anregendes Gedicht vorgetragen. Hans Taigel vervollständigte das Programm mit einem schwierigen Märchenrätsel. Desweiteren standen Ehrungen der Jugend - vorgenommen durch unseren 1. Vorsitzenden Dieter Einwiller - auf dem Programm. Für das leibliche Wohl sorgte wie immer das Team der Pfullinger Schützen, das mit dem Mitglieder-Ansturm mangels ausreichender Zahl von Köchen und Küchenhelfern dieses Jahr ein wenig überfordert waren. Dies tat der guten Stimmung jedoch keinen Abbruch und führte nur zu Programmverzögerungen. Etwas verspätet endete das Programm um 22 Uhr, was die meisten Mitglieder zu raschem Aufbruch motivierte. Ein harter Kern von 8 Personen hielt jedoch die Stellung noch bis Mitternacht und wollte den angekündigten Weltuntergang laut Maya-Kalender am wach mit erleben. Als sich dieser wider Erwarten nicht einstellte machte sich die Gruppe etwas enttäuscht auf den Heimweg. (am) Seite 8

9 8. ALTBACHER DWZ-TURNIER Pfullinger Teilnehmer Jugend Am 7. bis 9. September 2012 fand das 8. Altbacher DWZ-Turnier statt. Dieses Turnier ist ein Ranglistenturnier, bei dem die Teilnehmer in 6er Gruppen mit möglichst gleich starken Spielern aufgeteilt werden. Jeder spielt gegen jeden. Die ersten zwei jeder Gruppe erhalten Geldpreise (30 Platz 1, 20 Platz 2). Neben den Betreuern Werner Wendler und Mladen Gajek spielten 6 Jugendliche mit: David Wendler, Lukas Frech, Simon Wendler, Tim Jäger, Stjepan Maximilian Gajek und Benjamin Bartnik. Werner Wendler spielte in der stärksten Gruppe 1 und schloß in dieser Gruppe mit dem für ihn eher enttäuschenden 5. Rang ab. Etwas besser lief es für David Wendler (Gruppe 9) und Lukas Frech (Gruppe 10), welche beide Platz 4 von 6 belegten. Sehr gut lief es hingegen für Simon Wendler, welcher mit dem zweiten Platz in Gruppe Siegprämie erhielt. Knapp dahinter in der gleichen Gruppe konnte sich Mladen Gajek platzieren. In Gruppe 12 glänzte Tim Jäger ebenfalls mit Rang 2 und erhielt deshalb ebenfalls 20 Siegprämie. In Gruppe 14 verpasste Stjepan Maximilan Gajek mit Platz 3 eine Siegprämie knapp. Diese wiederum konnte Benjamin Bartnik in Gruppe 15 mit Rang 2 einstreichen. So bleiben unter dem Strich für die Pfullinger immerhin drei preisgekrönte zweite Plätze, zwei dritte Plätze, zwei vierte Plätze und ein fünfter Platz. Kein schlechtes Ergebnis für die Pfullinger. Aus DWZ-Sicht war das Turnier mit Verbesserungen im Bereich von 100 Punkten besonders erfolgreich für Mladen Gajek, Simon Wendler und Tim Jäger. Deutliche zweistellige Gewinne verbuchten Stjepan Maximilan Gajek und Benjamin Bartnik. (am) KURZ NOTIERT Benjamin Scholz gewinnt mit 8 Punkten aus 8 Runden das Ferienschachturnier der Schachfreunde Pfullingen. Zweiter wurde Tobias Arndt vor Leys Köksal. Die Veranstaltung wurde von Hans Taigel und Steffen Werner geleitet und für Pfullinger Kinder im Rahmen des Ferienprogamms der Stadt Pfullingen angeboten. Insgesamt beteiligten sich 20 Kinder- und Jugendliche. (de) Seite 9

10 Jugend Die kommentierte Partie Springeropfer auf g5 gegen starken Gegner In Lankas Worten würde es so heißen: DWZ hilft nicht gegen Springeropfer auf g5. Jäger,T 1129 (weiß); Zagrewski, A 1641 (schwarz) SCHACHAUFGABEN von Werner Wendler (Lösungen siehe Seite 11) Alle Schachaufgaben sind aus dem Buch Sharpen Your Tactics, Anatoly Lein & Boris Archangelsky, Hays Publishing, Dallas Verbandsjugendliga Runde 2: Stuttgart - Pfullingen 1.e2 e4 e7 e5 2.Sg1 f3 Sb8 c6 3.Lf1 b5 a7 a6 4.Lb5 a4 Sg8 f6 5.d2 d3 Lf8 c Sb1 c3 d7 d6 8.Lc1 g5 h7 h6 9.Lg5 h4 Lc8 g4 10.h2 h3 Lg4 e6 11.Sc3 d5 g7 g5 Aufgabe 3 12.Sf3xg5! [ 12.Sd5xf6+ Dd8xf6 13.Lh4 g3 wäre vorteilhaft für Schwarz. Der Läufer auf g3 ist tot. ] 12h6xg5 13.Lh4xg5 Le6xd5 14.e4xd5 Sc6 d4 Weiß gewinnt Aufgabe 4 Schwarz gewinnt 15.c2 c3! nimmt dem starken Springer den Stützpunkt. Sd4 f5? [ 15Sd4 b5 ist zwar stärker. Weiß kommt dennoch in Vorteil. Z.B. 16.Dd1 f3 Kg8 g7 17.Ta1 e1 Das Eingreifen des Turmes über e4 bringt die Entscheidung. Kg7 g6 ( 17c7 c6 18.Te1 e4 c6xd5 19.Lg5xf6+ Dd8xf6 20.Te4 g4+ ) 18.Lg5 h4 Tf8 h8 19.Df3 g3+ Kg6 h7 20.d3 d4 e5 e4 21.Lh4xf6 Dd8xf6 22.Te1xe4 ] 16.Dd1 f3! Kg8 g7 17.Df3xf5 Tf8 h8 18.Tf1 e1?! [Harmo- nischer sieht 18.Ta1 e1 aus. Die Türme sind dann näher beim schwarzen König.] 18Th8 h5 19.Lg5xf6+ Dd8xf6 20.Df5xh5 Df6xf2+ 21.Kg1 h1 Ta8 h8 22.Dh5 g4+ Kg7 f8 23.Te1 f1 Df2 e3 24.Dg4 f5! hält h3 gedeckt und droht Matt und been- det so die Partie völlig souverän. [Ähnlich routiniert wäre 24.Tf1xf7+! Kf8xf7 25.Ta1 f1+ Wir hätten dann Tim nur noch mit Großmeister angesprochen.] 24Th8xh3+ 25.Df5xh3 Klas- se Partie! 1 0 (ww) Seite 10

11 KREISJUGENDEINZEL- MEISTERSCHAFT 2012 Jugend 2012 wurden die Kreisjugendeinzelmeisterschaften am 24./25. November in Dettingen/Erms ausgetragen. Turnierleiter war unser Jugendleiter Achim Jooß. Trotzdem nahmen von Pfullingen nur 4 (Vorjahr 7) Jugendspieler in den Altersklassen U12 und U14 teil. Die geringe Resonanz mit gerade einmal 40 Spielern über alle Altersklassen hinweg ist sicher auch darauf zurückzuführen, daß die Kreisjugendeinzelmeisterschaften an Bedeutung verloren haben, da die Bezirkseinzelmeisterschaften offen ausgetragen werden und damit die Kreismeisterschaften nicht mehr als Qualifikationsturnier dienen. Sowohl quantitativ als auch qualitativ dominierten die Tübinger Vereine. Lediglich in der U10, in der kein Pfullinger am Start war, gewann mit Shaojia Zhao ein Steinlacher. Aber auch hier auf den Plätzen 2-4 nur Tübinger Spieler. In der U12 starteten für Pfullingen Viviane Knabe und Jan Theodasiadis. Viviane mußte sich mit dem 12. Platz begnügen und Neueinsteiger Jan mußte erst mal noch viel Lehrgeld bezahlen, ging jedoch punkteseitig auch nicht ganz leer aus. Gewonnen hat in dieser Altersgruppe wie im Vorjahr Leander Ling Grimm vom SK Bebenhausen gefolgt von weiteren 4! Spielern von den Königskindern und Bebenhausen. In der U14 konnte der aufstrebende Benjamin Bartnik einen guten dritten Rang erspielen - nur um Buchholzpunkte den 2. Platz verpassend. Herzlichen Glückwunsch zum guten Ergebnis! Auch Jennifer Lummerzheim konnte sich im reinen Herren-Umfeld gut behaupten und landete mit immerhin 2 Punkten auf dem 6. Rang. Mit deutlichen Vorsprung gewinnen konnte Martin Häcker von den Königskindern. In der zusammengefassten Gruppe U16/U18 gewann Marius Hurm von den Königskindern. (am) Endstand Kreisjugendeinzelmeisterschaft U12 Plz Name Verein Punkte Bhz 1 Grimm, Ling Leander SK Bebenhausen 4,5 16,0 2 Staufenberger, Philipp KK Hohentübingen 4,0 14,5 3 Hurm, Moritz KK Hohentübingen 3,5 10,5 4 Freiher von Hauf SK Bebenhausen 3,0 18,0 5 Hurm, Yannik KK Hohentübingen 3,0 15,5 6 Hagenbach, Florin SV Urach 3,0 11,5 7 De Rentiis, Davide SK Bebenhausen 3,0 11,0 8 Krug, Pauline KK Hohentübingen 3,0 8,5 9 Kerschbaumer, Maxi SV Urach 2,0 13,5 10 Stier, Elias SF Ammerbuch 2,0 12,5 11 Löffler, Markus vereinslos 1,5 10,5 12 Knabe, Viviane SF Pfullingen 1,0 12,0 13 Schultz, Max SW Münsingen 1,0 11,0 14 Theodasiadis, Jan SF Pfullingen 0,5 10,0 Endstand Kreisjugendeinzelmeisterschaft U14 Plz Name Verein Punkte Bhz 1 Häcker, Martin KK Hohentübingen 5,0 11,0 2 Kermer, Jan SV Dettingen 3,5 14,0 3 Bartnik, Benjamin SF Pfullingen 3,5 12,5 4 Li, Zi-Chu KK Hohentübingen 3,0 13,5 5 Bürck, Ilmar SV Urach 2,0 12,5 6 Lummerzheim, Jennifer SF Pfullingen 2,0 11,0 7 Altenhof, Maximilian SV Dettingen 1,0 12,5 BJMM PFULLINGEN HOLT SOUVERÄN DIE MEISTERSCHAFT Nach den Abstieg aus der Verbandsjugendliga wurde souverän der sofortige Wiederaufstieg geschafft! Herzlichen Glückwunsch! Nur gegen den Tabellenzweiten Bebenhausen 2 gab es ein Unentschieden. Mit 5/5 holte David Wendler 100% am Spitzenbrett! Fast genauso gut Benjamin Bartnik mit 4,5/5 und Stjepan Maximilian Gajek mit 4 aus 5 sowie Tim Jäger mit 3 aus 4 Punkten. (am) Lösungen neue Schachaufgaben 3-4 (Aufgaben siehe Seite 10) Aufgabe 3: Sirotkina-Nemchonova, Novosibirsk d5xe6! Dd7xd1 2.e6-e Aufgabe 4: Schenman-Wagner, Hamburg Tc1 h1+ 2.Kh3-g4 Th1 h4+ 3.Df6xh4 [3.g3xh4 Df2-g2#; 3.Kg4xh4 Df2-h2+ 4.Kh4-g4 Dh2- h5#] 3Sc6xe5+ 4.Kg4-g5 [4.f4xe5 Df2-f5#] 4Se5-f3+ 5.Kg5-g4 [5.Kg5-f6 A) Der Computer findet ein Matt in 4: 5Kg8-f8 6.Dh4-g5 Sf3xg5 A1) 7.a2-a3 Df2xg3 8.f4xg5 (8.Kf6-e5 Dg3-c3#; 8.f4-f5 Sg5-e4#; 8.a3-a4 Dg3xf4#) 8Dg3-f4#; A2) 7.Kf6xg5 7Df2xg3+ 8.Kg5-f6 Dg3xf4#; B) 5Sf3xh4 + ] 5Sf3xh4 + 6.Kg4-g5 [6.g3xh4 Df2-g2#; 6.Kg4xh4 Df2-h2+ 7.Kh4-g5 (7.Kh4-g4 Dh2-h5#) 7Dh2xg3+ 8.Kg5-f6 Kg8-f8 9.f4-f5 Dg3-f4 10.a2-a3 Df4xf5#] 0 1 Seite 11

12 Termine Pfullingen I - Ulm I BW K furt I- Pfullingen II Ammerbuch II - Pfullingen V Vereinsmeisterschaft 4. Runde Pfullingen III - Schönbuch I Pfullingen VI - KK Tüb. V Blitzcup, 1. Turnier Bebenhausen I - Pfullingen I Ammerbuch I - Pfullingen IV Training Pfullingen II - Fils/Lauter II Reutlingen II - Pfullingen III Pfullingen V - Metzingen II Tandemturnier Vereinsmeisterschaft 5. Runde Pfullingen III - Wendlingen I Steinlach III - Pfullingen VI Mitgliederversammlung Neckartenzl. I - Pfullingen II Schönbuch II - Pfullingen V Training Skatturnier Dettingen I - Pfullingen III Vereinsmeisterschaft 6. Runde PFULLINGER SCHACH-NEWS Verantwortlich: Schachfreunde Pfullingen e.v. Redaktion: Andreas Michaelis Dieter Einwiller Grafik/Layout: Andreas Michaelis Druck: Frick Digitaldruck, Karl-Mantel-Str Krumbach Texte: Alexander Rüger (ar) Andreas Michaelis (am) Dieter Einwiller (de) Werner Wender (ww) Bilder: Andreas Michaelis Martin Schubert Werner Wendler Redaktionsanschrift / Internet: Andreas Michaelis, Haimhauser Str. 17a, Unterschleißheim Pfullingen II - Kirchheim/T I Pfullingen V - Tübingen III Blitzcup, 2. Turnier Schmiden I - Pfullingen I Lichtenstein I - Pfullingen IV Pfullingen III - Nürtingen II Pfullingen VI - Urach III Pfullingen I - Stuttgart II Pfullingen IV - Reutlingen III Vereinsmeisterschaft 7. Runde Urach I - Pfullingen II Dettingen III - Pfullingen V Steinlach I - Pfullingen IV Seite 12 gestaltet mit Apple Pages unter Mac OS X

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Februar Milan Bozic vom SV Reutlingen gewinnt 23. Turnier

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Februar Milan Bozic vom SV Reutlingen gewinnt 23. Turnier Pfullinger Februar 2014 SCHACH-NEWS PFULLINGER HERBST 2013 Milan Bozic vom SV Reutlingen gewinnt 23. Turnier oben rechts: Martin Altenhof, drittbester Pfullinger Unten: Siegerehrung Mit einer Niederlage

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Dezember Thomas Hirneisen erneut Turniersieger. oben: Ingolf Keck unten: Bernd- Ludger Born

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Dezember Thomas Hirneisen erneut Turniersieger. oben: Ingolf Keck unten: Bernd- Ludger Born Pfullinger Dezember 2009 SCHACH-NEWS PFULLINGER HERBST 2009 Thomas Hirneisen erneut Turniersieger oben: Ingolf Keck unten: Bernd- Ludger Born Beim 19. Schach-Open "Pfullinger Herbst" nahmen 78 Schachspieler

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger UNGLÜCKLICHER ABSTIEG NACH 3 JAHREN OBERLIGA. Juli 2014

SCHACH-NEWS. Pfullinger UNGLÜCKLICHER ABSTIEG NACH 3 JAHREN OBERLIGA. Juli 2014 Pfullinger Juli 2014 SCHACH-NEWS Pfullingen I gegen Stuttgart I: Knappe Niederlage mit 3,5:4,5 UNGLÜCKLICHER ABSTIEG NACH 3 JAHREN OBERLIGA Pfullingen s erster Mannschaft fehlen am Ende 1,5 Brettpunkte

Mehr

Pfullinger. Mitgliederversammlung: Hasso Ercelebi neuer Vorsitzender

Pfullinger. Mitgliederversammlung: Hasso Ercelebi neuer Vorsitzender Pfullinger Juli 2013 SCHACH-NEWS Der württembergische Ehrenpräsident Hanno Dürr überreicht Dieter Einwiller ein Präsent des Verbandes ÄRA DIETER EINWILLER NACH 22 JAHREN ZU ENDE Mitgliederversammlung:

Mehr

Schach-News. Großmeister Ninov gewinnt Pfullinger Herbst Deutlich mehr Teilnehmer und interessanter Turnierverlauf durch neues Auslosungsverfahren

Schach-News. Großmeister Ninov gewinnt Pfullinger Herbst Deutlich mehr Teilnehmer und interessanter Turnierverlauf durch neues Auslosungsverfahren Schach-News Großmeister Ninov gewinnt Pfullinger Herbst Deutlich mehr Teilnehmer und interessanter Turnierverlauf durch neues Auslosungsverfahren 79 Schachspieler aus ganz Baden-Württemberg und darüber

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger NACH 3 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE BEZIRKSLIGA. Juli 2012

SCHACH-NEWS. Pfullinger NACH 3 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE BEZIRKSLIGA. Juli 2012 Pfullinger Juli 2012 SCHACH-NEWS Bezirksligafinale gegen Metzingen I: Pfullingen gewinnt zu Hause 5:3 und sichert sich den Aufstieg NACH 3 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE BEZIRKSLIGA Pfullingen III: Meisterschaft

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGEN II IST LANDESLIGAMEISTER Juli 2009

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGEN II IST LANDESLIGAMEISTER Juli 2009 Pfullinger Juli 2009 SCHACH-NEWS v.l. Ersatz H. Ercelebi, T. Nägele, E. Sautter, B-L Born, I. Keck, W. Werner. Es fehlen: M. Prochnow, K. Schumann, G. Janasik, N. Djalalova PFULLINGEN II IST LANDESLIGAMEISTER

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

Schach-News. Josef Gheng gewinnt Pfullinger Herbst Auch im 2. Jahr mit McMahon-Losung bleibt Teilnehmerzahl mit 77 nahezu konstant

Schach-News. Josef Gheng gewinnt Pfullinger Herbst Auch im 2. Jahr mit McMahon-Losung bleibt Teilnehmerzahl mit 77 nahezu konstant Schach-News Josef Gheng gewinnt Pfullinger Herbst Auch im 2. Jahr mit McMahon-Losung bleibt Teilnehmerzahl mit 77 nahezu konstant 77 Schachspieler aus ganz Baden- Württemberg und darüber hinaus kämpften

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger NACH 6 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE OBERLIGA. Juli 2011

SCHACH-NEWS. Pfullinger NACH 6 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE OBERLIGA. Juli 2011 Pfullinger Juli 2011 SCHACH-NEWS Das Aufsteigerteam von links: M. Banaszek, W. Wendler, P. Hertzog, M. Nagelsdiek, D. Einwiller, M. Altenhof, B. Einwiller, T. Nägele NACH 6 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE OBERLIGA

Mehr

Vorstufe 1. 3: Wie zieht der Turm? 1) Zeichnung. a1, a2, a3, a4, a5, a6, a7. 6) +: a5, b5, d5, e5, f5, g5, h5,

Vorstufe 1. 3: Wie zieht der Turm? 1) Zeichnung. a1, a2, a3, a4, a5, a6, a7. 6) +: a5, b5, d5, e5, f5, g5, h5, Vorstufe 1 3: Wie zieht der Turm? 1) Zeichnung 2) +: a4, b4, c4, d4, f4, g4, h4, e1, e2, e3, e5, e6, e7, e8, 3) +: a1, b1, c1, d1, e1, f1, h1, g2, g3, g4, g5, g6, g7, g8 4) +: b8, c8, d8, e8, f8, g8, h8,

Mehr

Schach-News. Nach 5 Siegen folgten 4 Niederlagen Verbandsligist Pfullingen I vergibt in den Schlussrunden jegliche Aufstiegschancen

Schach-News. Nach 5 Siegen folgten 4 Niederlagen Verbandsligist Pfullingen I vergibt in den Schlussrunden jegliche Aufstiegschancen Schach-News Nach 5 Siegen folgten 4 Niederlagen Verbandsligist Pfullingen I vergibt in den Schlussrunden jegliche Aufstiegschancen Furios startete die erste Mannschaft in die Saison mit gleich 5 Siegen

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger VERBANDSLIGA - AUFSTIEG ERNEUT VERPASST. Juli 2010

SCHACH-NEWS. Pfullinger VERBANDSLIGA - AUFSTIEG ERNEUT VERPASST. Juli 2010 Pfullinger Juli 2010 SCHACH-NEWS Pfullingen I besiegt Schrambach-Lauterbach knapp mit 4,5:3,5. Vorne: Fichter - Nagelsdiek 0,5:0,5; dahinter Maier - Banaszek 1:0 VERBANDSLIGA - AUFSTIEG ERNEUT VERPASST

Mehr

Schach-News. Schwierige Saison im Mittelfeld abgeschlossen Vorjahres-Verbandsliga-Vizemeister Pfullingen I schließt Saison 2015/2016 mit Rang 6 ab

Schach-News. Schwierige Saison im Mittelfeld abgeschlossen Vorjahres-Verbandsliga-Vizemeister Pfullingen I schließt Saison 2015/2016 mit Rang 6 ab Schach-News Schwierige Saison im Mittelfeld abgeschlossen Vorjahres-Verbandsliga-Vizemeister Pfullingen I schließt Saison 2015/2016 mit Rang 6 ab Das Ziel der Verbandsliga-Mannschaft war in dieser Saison

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger DEUTSCHLAND-CUP QUALIFIKATION IN PFULLINGEN. Juli 2008

SCHACH-NEWS. Pfullinger DEUTSCHLAND-CUP QUALIFIKATION IN PFULLINGEN. Juli 2008 Pfullinger Juli 2008 SCHACH-NEWS Achim Jooß (Mitte) in der Qualifikationsgruppe H (bis DWZ 1499) qualifizierte sich als Drittplatzierter für die Endrunde in Dresden DEUTSCHLAND-CUP QUALIFIKATION IN PFULLINGEN

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Dezember Internationaler Meister Michael Zaitzev siegt souverän

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Dezember Internationaler Meister Michael Zaitzev siegt souverän Pfullinger Dezember 2007 SCHACH-NEWS PFULLINGER HERBST 2007 Internationaler Meister Michael Zaitzev siegt souverän oben: Udo Ruprich gegen Wilhelm Leuze unten: Agron Zymberi - und was jetzt? Beim 17. Schach-Open

Mehr

5) 1... Dh4-e1# 6) 1... Dd4xb2# 7) 1... Th6-a6 8) 1... Se5-c6. 7) a2, a8, d5, d8, g5 Fehler: Db3 Tb6, Dd5 Tc6 8) c1, c5 2) b8, f6, h2

5) 1... Dh4-e1# 6) 1... Dd4xb2# 7) 1... Th6-a6 8) 1... Se5-c6. 7) a2, a8, d5, d8, g5 Fehler: Db3 Tb6, Dd5 Tc6 8) c1, c5 2) b8, f6, h2 Stufe 2 3 Test / Mix (1. Stufe): A 1) 1. Dd5-a8# 2) 1. Se6-c7# 3) 1.... Le2-f3# 4) 1.... b7-b6 5) 1.... Tf8-f7 6) 1. Lg2-f1 7) Patt 8) Matt 9) Patt 10) 1. Lg3xc7 oder 1. Sd5xc7 11) 1.... Sf6xe4 oder 1....

Mehr

ERFOLGREICHE PFULLINGER SCHACHJUGEND

ERFOLGREICHE PFULLINGER SCHACHJUGEND Juni 2007 ERFOLGREICHE PFULLINGER SCHACHJUGEND David Wendler ist Bezirksjugendmeister U8, Christopher Simonfi Vizemeister U12 2007 10.02.2007 BJEM 2007 in Bad Urach. Bei den Bezirksjugendeinzelmeister

Mehr

Stufe 1. 3 Das Brett / Felder benennen: A. 9) g5 b4 c6 10) f4 e6 b7 11) c3 h5 e2 12) f7 b6 d1. 2) g8 e7 c3 6) d4 f5 c2. 3) g4 d5 c2 7) f6 b1 d5

Stufe 1. 3 Das Brett / Felder benennen: A. 9) g5 b4 c6 10) f4 e6 b7 11) c3 h5 e2 12) f7 b6 d1. 2) g8 e7 c3 6) d4 f5 c2. 3) g4 d5 c2 7) f6 b1 d5 Stufe 1 3 Das Brett / Felder benennen: A 1) f3 a8 c6 5) e3 d6 b7 2) g8 e7 c3 6) d4 f5 c2 3) g4 d5 c2 7) f6 b1 d5 4) c5 h5 b2 8) d8 g4 e6 6 Spielregeln / Gangart der Figuren: A 1) Tb4: b1, b2, b3, b5, b6,

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Fesselung von Michael Reiter 2011

Fesselung von Michael Reiter 2011 Fesselung von Michael Reiter 2011 Die Fesselung im Schachspiel ist eine Stellung, in der eine Figur nicht ziehen kann, da sie sich in der Wirkungslinie zwischen gegnerischer Figur und eigenem König oder

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug!

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug! Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Sonne lacht über dem Tegernsee

Sonne lacht über dem Tegernsee Sonne lacht über dem Tegernsee Mit strahlendem Sonnenschein und wunderlichen Herbsttemperaturen zeigte sich der Tegernsee am Montag von seiner besten Seite. Viele Teilnehmer nutzten das fantastische Wetter

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

Ergebnisliste Baden-Württembergische Berglaufmeisterschaft Berglauf über 9,3 km (HD 438 m) am 12. Juni 2011 in Beuren

Ergebnisliste Baden-Württembergische Berglaufmeisterschaft Berglauf über 9,3 km (HD 438 m) am 12. Juni 2011 in Beuren Ergebnisliste in Beuren Rg. StNr. Name, Vorname Jg. Verein Zeit Klasse Pl. 1 10 Beha, Josef 1981 FC Alemannia Unterkirnach 00:37:44 M23 1 2 57 Brod, Carsten 1972 TV Konstanz 00:38:05 M23 2 3 51 Ruopp,

Mehr

Verbandsmeisterschaft Schachverband Mittelrhein WK Grundschulen Verbandsmeister WK Grundschulen 2018 NRW-Landesfinale im CASTELLO Düsseldorf

Verbandsmeisterschaft Schachverband Mittelrhein WK Grundschulen Verbandsmeister WK Grundschulen 2018 NRW-Landesfinale im CASTELLO Düsseldorf Liebe Schachfreunde im SRE, alljährlich im Mai wird in Friedrichroda, Thüringen, im Ahorn Berghotel die Deutsche Meisterschaft der Grundschulen ausgetragen. In diesem Jahr war der SRE mit drei Kindern

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015

SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 SV Nufringen Abteilung Fussball Aktive 2015 Abteilung Fußball Aktive Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Saison 2014/15 Aktuelle Infos Vorschau Saison 2015/16 Schlusswort Abschlusstabellen 2009/10-13/14 Abschlusstabellen

Mehr

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017 6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee 22. bis 30. April 2017 Ganz vorne spielen 2017 in Runde 3 Bulletin 3 1,00 Homepage: www.schach-senioren-cup.de Ergebnisse Runde 3 Runde 3 Eigentlich

Mehr

Stellung nach 19. Sc4

Stellung nach 19. Sc4 1. Runde VB Ost Möllner SV 1 (1890) - Sk Doppelbauer Kiel 2 (1810) 4,5 : 3,5 Der erste Mannschaftskampf nach unserem Vorbereitungsseminar. Alle sind ganz gespannt. Hat es was gebracht? Wie kommen wir mit

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Unterwegs mit den SSF-Senioren

Unterwegs mit den SSF-Senioren Walter Wolf, 19.11.2017 Unterwegs mit den SSF-Senioren Vorneweg was zum knobeln. Zuerst was wirklich Kompliziertes! Soviel sei verraten es geht nicht um eine zwingende Kombination sondern darum im ungewöhnlich

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz II Saison 2009/10 Kreisliga CNLK 4. Platz Tabelle Kreisliga CNLK 2009/10 Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg 1. 3. SV Rödental 1517 7 1 0 15-1 43.5 44.50 2. 1. SK Weidhausen II 1361 5

Mehr

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 LEKTION 1 DIAGONAL- KOMBINATIONEN Inhalt Einführung Die lange Diagonale Beispiele 1-4 Öffnen einer versperrten Diagonale Beispiele 5+6 Weitere Diagonalkombinationen Beispiele

Mehr

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 10.09.2018 13:45 Archivbild/Frank Hoppe Alexander Naumann In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

10. Kiebinger Osterlauf am Ergebnisliste Hobbylauf (4,4km)

10. Kiebinger Osterlauf am Ergebnisliste Hobbylauf (4,4km) 1 823 Müller, Lukas SF Dußlingen 91 M 1 15:38 2 865 Kappler, Martin Tübingen 69 M 2 16:13 3 831 Schaal, Danny Paul-Klee-Runners 95 M 3 16:19 4 866 Estler, Bent Post SV 95 M 4 17:16 5 807 Frick, Michael

Mehr

U12-Einzelmeisterschaft beendet

U12-Einzelmeisterschaft beendet U12-Einzelmeisterschaft beendet Im Spiellokal der SVg Hamm in Werries findet vom 7. Oktober 2017 bis zum 17. Februar 2018 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Hamm statt. Die Altersklassen

Mehr

Kart-Slalom Saisonfinale am

Kart-Slalom Saisonfinale am Ergebnis AK 1 Ausweis 1 23 Olonczik, Sarah MC Ansbach 2 43 Kilchert, Max 3 3 Heid, Leon 4 41 Geßner, Tobias 5 58 Terhar, Moritz 6 13 Fröhner, Elias 26,36 26,39 25,30 17.07.2006 0 0 0 6169 26,25 26,56 26,81

Mehr

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst Das Läuferpaar Läuferpaar Vor einigen Jahrzehnten war vom Remistod des Schachspiels die Rede, und man glaubte, dass es notwendig wäre, die Regeln zu ändern. Man wollte die Eröffnungstheorie durch Veränderung

Mehr

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M

TSG 1845 Heilbronn 01:37:02. 2 FREUDENBERGER, Holger M 166 HOFFMANN, Benedikt M 168 REISCHLE, Patrick M. LG Brandenkopf 01:40: KÖHLER, Felix M Ba-Wü Straße 0KM Mannschaftswertung Männer 3 4 5 6 7 8 TSG 845 Heilbronn 0:37:0 FREUDENBERGER, Holger M 0:3:38 66 HOFFMANN, Benedikt M 0:3:59 68 REISCHLE, Patrick M 0:33:5 LG Brandenkopf 0:40:43 3 KÖHLER,

Mehr

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.]

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.] Konstantin gewinnt Nach einer langen Durststrecke schlug der amtierende Deutsche Meister gestern mit einem holprigen Sieg zurück und stabilisierte sich heute mit einem Remis. 1 Starke Spieler Der, dessen

Mehr

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5 TRAINING 2010-1 TAKTISCHE ABLENKUNGSOPFER Layla Valette Taktische Ablenkungsopfer 3 Alle Diagramme aus Maxim Blochs Kombinationskunst (S. 16-17 und 23-24), Ingenieur-Verlag, Moskau 1993. Taktische Ablenkungsopfer

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft   Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Sporttage des VfB 67 Blankenburg 24.06. 26.06.2016 - überblick Freitag, 24.06.2016 VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein 1992 4 : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Lorenz Fichtner Andreas

Mehr

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( )

Sieben Landestitel für die LG bei den Crossmeisterschaften in Trier ( ) Die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften 2014 im Crosslauf sahen am vergangenen Sonntag auf den Nebenplätzen des Trierer Moselstadions fast die gesamte Elite der Langstreckler der Verbände Rheinhessen, Pfalz

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR)

Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) 1 von 5 31.08.2008 20:13 Bezirk Rems 2007/08 Herren-Kreisklasse B Schwäbisch Gmünd Bilanzübersicht (VR) Spielsystem Sechser-Paarkreuz-System Kontaktadressen Kontaktadressen, Mannschaftsführer und Spiellokale

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v.

Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Beiträge zur Geschichte des SCHACHCLUBS KEMPTEN 1878 e.v. Nr. 7 Porträts einzelner Mitglieder Fridolin Hopfauf 2 Fridolin Hopfauf * 04.01.1939 Sutschan, UdSSR 08.09.2017 Kempten (Allgäu) Fridolin Hopfauf

Mehr

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch

Mannschaftswertung Ski-Herren. 30. Alpine Sparkassenmeisterschaft Baden-Württemberg am 12. Februar 2011 in Oberjoch 1 Landesbank BW 1 293 Reichert, Wolfgang 1946 407 Metzger, Ralf 1968 558 Stottmeister, Carsten 00:01.47 00:01.47 2 KSK Ravensburg 1 319 Schaffer, Wolfgang 1957 412 Gaus, Roland 00:00.47 416 Kühner, Konrad

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Georg Zeiler Christoph Lasinger...4 Michelle Praschl - Miriam Lederer...5 Thomas Roider Michael Klopf...6 Richard Klopf

Mehr

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg

SCHACH. knapper - aber verdienter Auswärtssieg SCHACH knapper - aber verdienter Auswärtssieg SF Friedrichshagen BSV 63 Chemie Weißensee 3,5 : 4,5 In der 2. Runde der Stadtliga A musste der Tabellendritte Chemie Weißensee zum Auswärtsspiel beim Tabellenneunten

Mehr

Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt Dresden in der Sportart Schach

Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt Dresden in der Sportart Schach Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt Dresden in der Sportart Schach 11.06.2016 Dieses Jahr fanden sich zu unseren Kreis- Kinder- und Jugendspielen 66 junge Schachfreunde ein. Im Vorjahr waren

Mehr

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018 7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee 21. bis 29. April 2018 FM Rahls und W. Kugelmann gewinnen und spielen morgen das Endspiel um Platz 1 und 2 aus. Dahinter kommen wohl noch 8

Mehr

Kreis- Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt Dresden in der Sportart Schach

Kreis- Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt Dresden in der Sportart Schach Kreis- Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt in der Sportart Schach Dieses Jahr fanden sich zu unseren Kreis- Kinder- und Jugendspielen leider nur 69 junge Schachfreunde ein. Im Vorjahr waren noch

Mehr

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 +

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Section A Nr. Mannschaft - Mannschaft 1 Slovakia - Schachgemeinschaft Leipzig 4-0 2 SV Lok Engelsdorf - Germany ½ - 3½ 3 Scotland 1 - England 1 ½ - 3½

Mehr

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist

FSV Erlangen-Bruck - Sportkegelbayernligist Seite 1 von 5 Home Mannschaften News / Tabellen Archiv Links Bildergalerie Werbepartner Kegelbahn Kontakt Archiv der 3. Mannschaft des FSV Erlangen-Bruck 2007/08 Archiv des FSV Erlangen/Bruck 14.04.2008

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni 2015

Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni 2015 Der Schachbote Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni 2015 Aus Christian Göppinger Dietmar Guski Weiß zog 37. Ld3-c4. Kann jetzt Schwarz nicht einfach den Läufer nehmen? Oder gibt es

Mehr

Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2012 des Kreissportbundes Dresden erfolgreich beendet

Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2012 des Kreissportbundes Dresden erfolgreich beendet Kreis- Kinder- und Jugendspiele 2012 des Kreissportbundes Dresden erfolgreich beendet Bericht von Orland Krug, Turnierleiter Fotos: Dr. Walter Nauber Am Sonnabend, dem 09.06.2012 führte der Dresdner Schachbund

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20.

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20. Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 12D Gernitz, Alexander BS Opladen 1962 1980 RH* 259 268 15 25 527 2. 15A Thran, Hayo BS Opladen 1962 1976 RH* 264 254 15 18 518 3. 12B Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen

Mehr

Einlaufliste. Seite: 1

Einlaufliste. Seite: 1 Einlaufliste 1 309 Braun, Fabian Black Forest Laktatvernichter 38:34 1999 MJ U20 1 2 345 Weinert, Tim Black Forest Laktatvernichter 38:35 1996 M20 1 3 298 Heim, Ralf Laufteam Zimmerei Frech Königsheim

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 1. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : Mainz September 2009

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 1. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : Mainz September 2009 Liga : 2.Bundesliga Süd Herren Ergebnisliste vom Saison 2009/10 in : Abteilung : am : Turnierleiter : Günter Noack 1. MGC Mainz Schiedsgericht : Mainz 1 13. September 2009 Oberschiedsrichter : Rene Dippelhofer

Mehr

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 26.04.2015 Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 Sieger Vitalij Major Der Schachclub SC Rochade e.v. besteht seit 25 Jahren und pflegt schon seit vielen Jahren gute Kontakte zum Sozialverband

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr

Nr. 8/2013. Landesklasse Mitte 12. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Nr. 8/2013 Landesklasse Mitte 12. Spieltag, 09.11.2013 SV Grün-Weiß Lübben - FSV Eintracht 1910 Königs Wusterhausen Anstoß 14:00 Uhr Der Goldene Herbst Die Saison 2013/14 geht für Grün-Weiß Lübben auch

Mehr

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein.

Das brachte ihm aber mit großem Vorsprung den Titel Sächsischer Schachmeister der Rollstuhlfahrer ein. die Witterungsbedingungen veranlassten doch einige Schachfreunde, besonders von Zwickau, Wilkau-Haßlau, Grimma und Halle auf die beschwerliche Anreise zu verzichten. Aber immerhin waren 31 erwartungsvolle

Mehr

Zusammenschluß an der Spitze

Zusammenschluß an der Spitze Zusammenschluß an der Spitze Die Spitzenpaarung der 6.Runde, Graf-Gopal, Remis Graf,Alexander (2564) - Gopal,G.N (2560) [D85] 20. OIBM Bad Wiesssee 2016 (6.1), 03.11.2016 Die Spitzenpaarung der beiden

Mehr

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018 Turnierbericht zur Bezirksmeisterschaft im Blitzschach /8 9 Jugendspieler aus Vereinen fanden am..8 bei frostigen Minusgraden den Weg ins PELIKANUM in Hamm-Pelkum, um dort die Blitzmeister der Schachjugend

Mehr

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5

SCHACH. Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 SCHACH Chemie Weißensee startet erfolgreich in die neue Saison BSV 63 Chemie Weißensee I. - SV Berolina Mitte II 5,5:2,5 Am 1. Spieltag der Stadtliga A traf der Vizemeister der vergangenen Saison - Chemie

Mehr

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v.

Schießwertung. 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. Schießwertung 20. Neujahrschießen der RK Engstingen e.v. 07.01.2012 Neujahrschießen RK Engstingen 2012 Einzelwertung Herren Platz Name Vorname Verein Name Verein 10er 9er 8er Ringe 1. Wolff Thomas Revolver

Mehr

Schwerfiguren 1: Angriffspotential

Schwerfiguren 1: Angriffspotential Schwerfiguren 1: Angriffspotential Es gibt viele Abhandlungen über die normalen Endspiele. Darunter fallen üblicherweise technische Endspiele, Bauernendspiele und Einfigurenendspiele. Bei letzteren sind

Mehr

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen

6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen 6. Spieltag 2. Bundesliga Süd Herren in Singen Saison 2013/ 2014 22.06.2014 Schiedsgericht Oberschiedsrichterin Claudia Hengstler 1. BGC Singen Schiedsrichter Thorsten Schück 1. MGC Mainz Schiedsrichter

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

Noch sind einige der 64 Startplätze frei: Teilnahme-Infos:

Noch sind einige der 64 Startplätze frei: Teilnahme-Infos: Noch sind einige der 64 Startplätze frei: Teilnahme-Infos: https://usku.blogspot.com Rückschau auf die Landesliga A 2016/17 Uttendorfs Einserteam verblieb mit einem halben Punkt Rückstand auf dem 10.Platz,

Mehr

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR.

herzlich willkommen zu den offenen Deutschen Schulschachmeisterschaften der WK HR. Offene Deutsche Schulschachmeisterschaft 2016 Wettkampfgruppe: Realschulen, Werkrealschulen, Hauptschulen und Mittelschulen 28.4. 1.5.2016 (5. 10. Klasse) in Pfullingen Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,

Mehr

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff)

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff) Stufe 4 2 Test / Mix (2.+ 3. Stufe): A 1) 1. Db4 droht Matt und Figurengewinn (Doppelangriff: Dame) 2) 1.... Dd2+ 2. Dxd2 Tg6# (ablenken+matt); 1. Tg6+? 2. Dxg6 hxg6 3. Kxg6+ und gewinnt. 3) 1. Sg6 (fangen

Mehr

3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom

3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom Abteilung Schach Spielbetrieb: jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr Spiellokal: Freizeithaus Pistoriusstr. 23, 13086 Berlin Berlin, 21. Januar 2008 3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom 19.01.2008

Mehr

Schachmannschaften 1989 bis Mannschaftschronik 1. Mannschaft 1989 bis / /1991

Schachmannschaften 1989 bis Mannschaftschronik 1. Mannschaft 1989 bis / /1991 Seite 1 Mannschaftschronik 1. Mannschaft 1989/1990 1990/1991 Kreisklasse Kreisklasse 1.Platz(Meister) 18:2 Punkte Brett Spieler Ingo Brett Spieler DWZ 1 Schaefer Claus 1 Schaefer Claus 1653 2 Steuerwald

Mehr

Gruppe A. IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock

Gruppe A. IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock Gruppe A IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock Allerdings kam die Lücke erst in den beiden letzten Runden zustande. In der als Letzte beendeten Partie sicherte sich Markus Herrmann

Mehr

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk

Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk Herzlichen Glückwunsch!!! Erstes 300er Spiel: Stefan Lurk erzielt im dritten Spiel des 5. Vorrundenstarts 1 Block, Thomas TSV Premnitz BRA 1.450 241,67 91 2 Bettinger, Marcus KV Stuttgart WÜE 1.449 241,50

Mehr

Chronik Wechseljahre

Chronik Wechseljahre Chronik 2006 2010 Wechseljahre Auflösung der Damen-Mannschaft Rückzug der -Mannschaft in die Bezirksoberliga Viele Abgänge Dirk Schneiders erfolgreiche Jugendarbeit Ausflüge, Grillfeste, Brauereibesichtigungen

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler 40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler Die AG-Schach wurde vor ca. 40 Jahren von OStD i.r. Hans Görgen gegründet und bis zu seiner Pensionierung im Juni 1992 geleitet. Ab dem Schuljahr 1992/93 übernahm

Mehr

Landesmeisterschaft PSSB 2018

Landesmeisterschaft PSSB 2018 Ergebnisliste Mannschaft 7.10.10 Perkussionsgewehr Herren I Seite: 1 Stand: 28.05.2018 15:09 Uhr 10er/9er/8er 7er/6er 1 120015014SC Rammelsbach 433 Ringe 29 15 1 1421 Uhrig, Tobias 146 1420 Börtzler, Frank

Mehr

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010

Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 Max Huber gewinnt Bayern SLP 2010 In einem spannenden Rennen holt sich Max, als bisher jüngster mit 15 Jahren, die Einzelwertung der Saison 2010. Ein Sieg, ein zweiter und ein dritter Rang ergeben in Summe

Mehr

Dorfmeisterschaft 09

Dorfmeisterschaft 09 1 Kreuzberghof 3 289 Hildegard Riesner 78 Roswitha Reder 75 Angelika Hackl 73 Monika Nowak 63 2 Schützen Owi 282 Hildegard Riesner 85 Angelika Hackl 75 Roswitha Reder 71 Monika Nowak 51 3 Jäger 2 264 Ralf

Mehr

Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter

Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter Unsere erfolgreichsten Fußballtrainer und Mannschaftsleiter Gewürdigt werden alle Funktionäre mit mehr als einem Erfolg. Eine Wertung nach der Leistung ist aber nicht möglich. Die Reihenfolge richtet sich

Mehr

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd (Gesamtwertung) Pl. St Nr Name Verein AK Pl. Schwimmen W1 Radfahren W2 Laufen Gesamt 1 1212 Lukas Jedryka TV Goch TM35 1 0:15:30 (9) 1:09 1:13:50 (8) 1:31 0:37:55 (1) 2:09:56

Mehr

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst.

Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Mein Qualifikationsturnier 2016 Ich beginne mit dem Ende, da es Schachpartien und Stellungen gibt, die man sehr schwer vergisst. Letzte Runde, an Brett 1 mit Schwarz gegen Jirawat Wierzbicki, nur der Sieger

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr