SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Februar Milan Bozic vom SV Reutlingen gewinnt 23. Turnier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Februar Milan Bozic vom SV Reutlingen gewinnt 23. Turnier"

Transkript

1 Pfullinger Februar 2014 SCHACH-NEWS PFULLINGER HERBST 2013 Milan Bozic vom SV Reutlingen gewinnt 23. Turnier oben rechts: Martin Altenhof, drittbester Pfullinger Unten: Siegerehrung Mit einer Niederlage und acht Siegen gewann der Internationale Meister Milan Bozic (SV Reutlingen) den Titel bei den 23. Schach-Open "Pfullinger Herbst", zu dem 72 Teilnehmer gekommen waren - 18 weniger als im letzten Jahr! Dauersieger und Titelverteidiger Frank Zeller war verhindert. Den zweiten Platz belegte Jungtalent Georg Braun (SK Bebenhausen) mit 7,5 Punkten. Geteilter Dritter und Vierter wurden mit je 7 Punkten Nenad Popovic (SV Reutlingen) und Thomas Nägele. Nägele war damit bester Pfullinger. Es gab noch Sonderwertungen. Den Preis für die beste Dame gewann Soultana Papadopoulou (Königskinder Hohentübingen, 4,5 Punkte, 40. Platz), der beste Senior war Johann Kioschies, (SV Aalen-Ellwangen, 5,5 Punkte, 21. Platz). Weitere Sonderpreise gab es für die besten Spieler mit einer Turnierwertungszahl (misst die Spielstärke des Spielers) unter 2000, unter 1750 und unter Diese gingen an Andre Dreyer (SV Balingen, 6 Punkte, 10. Platz), an Alexander Rüger (SF Pfullingen, 5 Punkte, 28. Platz) und Peter Renner (vereinslos, 4,5 Punkte, 41. Platz). Die Jugendpreise U 20, U 16 und U 12 gingen an Philipp Theodor Kaulich (SK Bebenhausen, 6,5 Punkte, 5. Platz), David Wendler (SK Bebenhausen, 4,5 Punkte, 34. Platz) und Kay Oliver Hägele (SF Pfullingen, 2,5 Punkte, 67. Platz). (tn) Seite 1

2 INHALT Seite 1 Pfullinger Herbst 2013 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Pfullinger Herbst Endstand Mannschaftsaufstellungen DWZ-Rangliste Mannschaftsaufstellungen Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft Nachruf Dr. Walter Knödler links: Vlad Andreev, rechts vorne links: Bernd-Ludger Born Endstand Pfullinger Herbst 2013 Plz Name Verein Punkte Bhz 1 Bozic, Milan SV Reutlingen 8,0 50,0 2 Braun, Georg SK Bebenhausen 7,5 55,0 3 Popovic, Nenad SV Reutlingen 7,0 53,0 4 Nägele, Thomas SF Pfullingen 7,0 47,0 5 Kabisch, Thilo SK Schmiden/Cannstatt 6,5 51,0 6 Kaulich, Philipp Theodor SK Bebenhausen 6,5 42,0 7 Jansen, Lauritz KK Hohentübingen 6,0 45,0 8 Fleischer, Frank SC Weiße Dame Ulm 6,0 48,5 9 Schnepp, Gunnar SK Lauffen 6,0 48,0 10 Dreyer, André SV Balingen 6,0 46,5 11 Schmidt, Martin KK Hohentübingen 6,0 45,0 12 Antunes, André SK Bebenhausen 6,0 44,5 13 Schubert, Martin SF Pfullingen 6,0 41,0 14 Wendler, Werner SK Bebenhausen 5,5 55,0 15 Altenhof, Martin SF Pfullingen 5,5 51,5 20 Zymberi, Agron SF Pfullingen 5,5 44,0 22 Born, Bernd-Ludger SF Pfullingen 5,5 39,0 23 Andreev, Vlad SF Pfullingen 5,0 49,5 28 Rüger, Alexander SF Pfullingen 5,0 38,5 30 Einwiller, Dieter SF Pfullingen 4,5 46,5 45 Gerakakis, Stefan SF Pfullingen 4,0 39,5 50 Bartnik, Benjamin SF Pfullingen 4,0 31,0 57 Janasik, Gerhard SF Pfullingen 3,0 45,0 59 Varszegi, Sandor SF Pfullingen 3,0 37,0 62 Rogge, Klaus SF Pfullingen 3,0 29,5 66 Mollenkopf, Thomas SF Pfullingen 2,5 32,5 67 Hägele, Kay Oliver SF Pfullingen 2,5 27,5 70 Lummerzheim, Jennifer SF Pfullingen 2,0 28,0 71 Blöck, Detlef SF Pfullingen 1,0 31,5 72 Ruhrberg, Paul SF Pfullingen 1,0 25,5 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Vergleichskampf Reutlingen Trainingswochenende Buchen Mutscheln Württ. Kandidatenturnier Vereinspokal Marktkauf-Turnier Hüttenwochenende Weihnachtsfeier Seite 10 Kreisjugendeinzelmeisterschaft Schachaufgaben Seite 11 BJMM 2014 Auflösung Schachaufgaben Seite 12 Terminkalender & Impressum T. Nägele hinten l., G. Janasik vorne r. Kasse: D. Konya Seite 2

3 DWZ-Rangliste Stand Plz Name DWZ 1 Vujic, Branimir Altenhof, Martin Banaszek, Marcin Einwiller, Dieter Nägele, Thomas Nagelsdiek, Michael Einwiller, Bernd Bräuner, Uwe Zymberi, Agron Born, Bernd-Ludger Andreev, Vlad Janasik, Gerhard Hertzog, Peter Henn, Gerhard Blöck, Detlef Keck, Ingolf Schubert, Martin Walter, Jörg Jenke, Thomas Gerakakis, Stefan Aralbaev, Daurenbek Rüger, Alexander Varszegi, Sandor Ercelebi, Hasso Bihler, Stefan Barth, Benjamin Michaelis, Andreas Jaschik, Peter Werner, Steffen Jooß, Achim Mollenkopf, Thomas Wurster, Erich Konya, Doris Mutschler, Ralf Hirsch, Sven Gajek, Mladen Frech, Lukas Gorelik, Igor Jäger, Tim Leuze, Wilhelm Schaber, Dieter Taigel, Hans Bokmeier, Johannes Rogge, Klaus Baur, Bruno Bartnik, Benjamin Jäger, Frank Schmid, Nico Papadopoulos, Konst Gajek, Stjepan-Maximilian Lummerzheim, Jennifer Eckert, Robin Burkowitz, Steffen Gwaltsleiter, Leon Evand Mühleisen, Philipp Albert, Stefan Kollinger, Yan Knabe, Viviane MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN Saison 2013 / 2014 Pfullingen I - III Oberliga Württemberg Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Vujic, Branimir 2292 E1 Einwiller, Dieter Nagelsdiek, Michael 2080 E2 Born, Bernd-Ludger Altenhof, Martin 2159 E3 Janasik, Gerhard Bräuner, Uwe 2069 E4 Andreev, Vlad Banaszek, Marcin 2097 E5 Hertzog, Peter Einwiller, Bernd 2079 E6 Henn, Gerhard Nägele, Thomas 2092 E7 Blöck, Detlef Zymberi, Agron 2049 E8 Schubert, Martin 1865 Landesliga Neckar/Fils Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Andreev, Vlad 1984 E1 Walter, Jörg Janasik, Gerhard 1958 E2 Gerakakis, Stefan Born, Bernd-Ludger 2019 E3 Aralbaev, Daurenbek Hertzog, Peter 1951 E4 Rüger, Alexander Blöck, Detlef 1911 E5 Varszegi, Sandor Henn, Gerhard 1921 E6 Ercelebi, Hasso Schubert, Martin 1865 E7 Bihler, Stefan Keck, Ingolf 1871 E8 Michaelis, Andreas 1616 Bezirksliga A - Neckar/Fils Durchschnitt Stammspieler: 2114 Durchschnitt Stammspieler: 1935 Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Jenke, Thomas 1795 E1 Jaschik, Peter Aralbaev, Daurenbek 1765 E2 Werner, Steffen Rüger, Alexander 1717 E3 Mollenkopf, Thomas Varszegi, Sandor 1708 E4 Jooß, Achim Walter, Jörg 1828 E5 Wurster, Erich Ercelebi, Hasso 1694 E6 Konya, Doris Bihler, Stefan 1619 E7 Mutschler, Ralf Michaelis, Andreas 1616 E8 Jäger, Tim 1293 Durchschnitt Stammspieler: 1718 Seite 3

4 MANNSCHAFTSAUFSTELLUNGEN Saison 2013 / Pfullingen IV - V Kreisklasse Reutlingen / Tübingen Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Barth, Benjamin 1617 E1 Bokmeier, Johannes Werner, Steffen 1532 E2 Mutschler, Ralf Jooß, Achim 1528 E3 Gajek, Mladen Mollenkopf, Thomas 1518 E4 Frech, Lukas Wurster, Erich 1467 E5 Bartnik, Benjamin Konya, Doris 1438 E6 Leuze, Wilhelm Jäger, Tim 1293 E7 Schaber, Dieter Gorelik, Igor 1318 E8 Jäger, Frank 1127 A-Klasse Reutlingen / Tübingen Brett Name DWZ Brett Name DWZ 1 Gajek, Mladen 1348 E1 Lummerzheim, Jennifer Leuze, Wilhelm 1278 E2 Uttendorfer, Jörg 3 Bartnik, Benjamin 1163 E3 Burkowitz, Steffen Taigel, Hans 1201 E4 Kollinger, Yan Baur, Bruno 1175 E5 Ruhrberg, Paul 6 Papadopoulos, Konstant. 970 E6 Mühleisen, Philipp Rogge, Klaus 1177 E7 Phillip, Niko Durchschnitt Stammspieler: Gajek, Stjepan-Max. 947 E8 Hägele, Kay Oliver BBMM 2014 Neckar/Fils Die Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaften wurden in diesem Jahr am in Neckartenzlingen ausgetragen. 11 Mannschaften (Vorjahr 8) kämpften um die Meisterschaft und die Qualifikation für die Württembergische. Pfullingen war mit einer Mannschaft vertreten. Es spielten 1. Uwe Bräuner (4/10), 2. Dieter Einwiller (5,5/10), 3. Gerhard Janasik (6,5/10), 4. Peter Hertzog (8,5/10). Die Pfullinger verschlechterten sich gegenüber dem Vorjahr um 2 Plätze. Rang 4 reicht allerdings für die Qualifikation zur Württembergischen. Zweitbester Einzelspieler des gesamten Turniers wurde Peter Hertzog mit 8,5 aus 9 Punkten! (am) Platz Verein MP BP 1 Deizisau I 17 28,5 2 Neckartenzlingen I 16 28,0 3 Bebenhausen I 15 28,0 4 Pfullingen I Tübingen I 13 25,5 6 Nürtingen I 13 25,0 7 Esslingen I 9 22,0 8 Ebersbach I 7 17,5 9 Esslingen II 2 8,5 10 Dettingen I 2 7,5 11 Nürtingen II 2 5,0 Durchschnitt Stammspieler: 1157 Die Schachfreunde Pfullingen trauern um ihr langjähriges Mitglied Dr. Walter Knödler der am im Alter von 87 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Dr. Walter Knödler bereicherte unseren Verein seit 1976 und war aktiver Spielabend- Besucher und Mannschaftsspieler, bis in den 1990er Jahren das damals eingeführte Rauchverbot den passionierten Zigarrenraucher abschreckte. Nach dem Wechsel in unser heutiges (rauchfreies) Spiellokal blieb ihm vor allem das Schach- Café Ernst in Reutlingen, in dem er seinen beiden Hobbys Schach spielen und Zigarren rauchen gleichzeitig nachgehen konnte, was er auch beinahe täglich nutzte. Dennoch zeigte er seine Verbundenheit mit unserem Verein, in dem er bis zum letzten Tage passives Mitglied bei uns blieb. Unser Mitgefühl gilt den Nahestehenden des Verstorbenen. Wir werden unseren Schachfreund Dr. Walter Knödler in bester Erinnerung behalten. Schachfreunde Pfullingen e.v. Hasso Ercelebi 1. Vorsitzender Seite 4

5 FREUNDSCHAFTSKAMPF GEGEN DEN SV REUTLINGEN zum Saisonauftakt am in Pfullingen Auf Initiative des SV Reutlingen wurde nach vielen Jahren Pause wieder einmal ein Freundschaftskampf gegen den Nachbarverein und Lokalrivalen ausgetragen. Die Reutlinger wollten primär mit Spielern aus den ersten 3 Mannschaften antreten und im Fischer-Bedenkzeitmodus, der seit dieser Saison auch in der Verbandsliga gilt, spielen. Auf diese Weise konnte ein wenig Erfahrung mit dem neuen, noch unvertrauten Modus gesammelt werden. Angepeilt war eine Begegnung mit 15 Spielern, die unser Spielleiter Andreas Michaels auch für den anvisierten Termin akquirieren konnte. Unerwarteter Weise schwächelten die Reutlinger personell etwas, obwohl Oliver Breitschädel vom SV Reutlingen fleißig die Werbetrommel rührte. So kam es dann letztendlich zu einer Begegnung an 9 Brettern. Obwohl PFULLINGEN Einwiller, D Dr. Born Andreev Dr. Blöck Henn Schubert Aralbaev Varszegi Jaschik REUTLINGEN Dimitriadis Breitschädel Hablizel Feustel Flohrs Erler Vuckovic Maier Spannenberger 5,5:3,5 0,5:0,5 0,5:0,5 1:0 0:1 0:1 0,5:0,5 1:0 1:0 1:0 die Pfullinger nominell deutlich überlegen waren reichte es nur zu einem 5,5:3,5 Sieg. Solchermaßen etwas ernüchtert war dies jedoch ein rechtzeitiger Weckruf für die anstehenden Verbandssaison. (am) TRAININGSWOCHENENDE IN BUCHEN / ODENWALD der 1. und 2. Mannschaft am 14. / Das Trainingswochende der Mannschaft wurde dieses Jahr kombiniert mit einer Teilnahme beim Kurz-Open in Buchen/Odenwald. Mit jeweils 3,5 Punkten aus 5 Runden erreichen Vlad Andreev (6. Platz), Michael Nagelsdiek (7. Platz) und Dieter Einwiller (8. Platz) starke Platzierungen bei dem 42 Teilnehmer umfassenden Starterfeld. Bernd Einwiller (13. Platz) und Dr. Gerhard Janasik (15.Platz) erreichten mit 3,0 Punkten ebenfalls eine gute Platzierung. Die nicht am Turnier teilnehmenden Schachfreunde Martin Altenhof, Thomas Nägele und Dr. Detlef Blöck trugen einen Freundschaftskampf mit Hin- und Rückspiel gegen den frisch gebackenen Zweitligisten SG Buchen aus. Im Gesamtergebnis aller Partien Pfullingen - Buchen konnten die Buchener unter Führung des Turniersiegers IM Amadeus Eisenbeiser mit 4,5 : 2,5 deutlich die Oberhand behalten. Ein tolles Wochenende und der Startschuss zur intensiven Vorbereitung auf eine anspruchsvolle Ober- und Landesligasaison. (de) Seite 5

6 MUTSCHELN 2014 D. EINWILLER UND A. JOOSS GEWINNEN Zum Mutscheln fanden sich dieses Mal leider nur 11 Schachfreunde ein. So wenig wie nie zuvor. Deshalb konnte auch nur an einem Tisch statt wie sonst üblich an 2-3 Tischen gewürfelt werden. Einige äußerten sich dahingehend, daß ihnen 17 Uhr zu früh gewesen wäre. Auf der anderen Seite war auch 2013 der Beginn auf 17 Uhr gesetzt gewesen und die Beteiligung größer. Die geringe Teilnehmerzahl sorgte für ein Überangebot an Mutscheln die beim "Nackete Luisle" und "Langen Entenschiss" mit viel Spaß erwürfelt wurden. Die Königsmutscheln gewannen Dieter Einwiller und Achim Jooß. Aber auch die anderen kamen nicht zu kurz (am) WÜRTT. KANDIDA- TENTURNIER 2013 Vlad Andreev erreichte mit 6,5 Punkten aus 9 Runden und punktgleich mit dem Sieger Michael Schwerteck, den dritten Platz beim Württembergischen Kandidatenturnier! Werner Wendler und Sohn David belegten mit jeweils 5 Punkten den 8. und 9. Rang. Eine tolle Leistung von Nachwuchsspieler David, der leider inzwischen für Bebenhausen am Start ist. Benjamin Bartnik konnte im starken Teilnehmerfeld wertvolle Erfahrungen gegen durchweg deutlich stärkere Gegner sammeln. (am) VEREINSPOKAL 2013 NÄGELE GEWINNT Der Vereinspokal 2013 wurde im 1. RUNDE VEREINSPOKAL Fischer-Bedenkzeitmodus ausgetragen. D.h. jeder Spieler hat eine Rüger Liebert 0:1 Grundbedenkzeit, zu der vor jedem Wendler, D Schubert 0:1 Zug eine Zugzeit addiert wird. Für Pokalverhältnisse, der im übrigen im Mollenkopf Varszegi 1:0 K.O.-System ausgetragen wird, war Andreev Nägele 0:1 die Teilnehmerzahl mit 17 erfreulich Bartnik Jooß (* Blitz 0:2) 0,5:0,5* hoch. Bereits in der Auftaktrunde gab es eine Überraschung. Der favorisierte Einwiller, D Keck 1:0 Bezirksligist Sandor Varszegi muß- Born Werner 1:0 te seine Waffen gegen Kreisklasse- Rogge Nagelsdiek 0:1 Spieler Thomas Mollenkopf strecken und schied vorzeitig aus dem Turnier ZWISCHENRUNDE aus. Auch im Viertelfinale gab es Leuze Einwiller, D 0:1 wieder eine Überraschung. Favorit Ludger Born mußte seinem Mannschaftskameraden VIERTELFINALE Martin Schubert Nägele Nagelsdiek 1:0 zum Sieg gratulieren. Im Halbfinale Einwiller, D Jooß 1:0 mühte sich Thomas Nägele zu einem Remis gegen Dieter Einwiller. Im Mollenkopf Liebert 0:1 Entscheidungsblitzen gewann er klar Schubert Born 1:0 mit 2:0 und stand somit zusammen mit Martin Schubert im Finale. Der HALBFINALE amtierende Vereinsmeister Schubert Einwiller Nägele (* Blitz 0:2) 0,5:0,5* konnte den zweiten Vereinstitel des Schubert Liebert 1:0 Jahres jedoch nicht holen und überließ diesen nicht ganz freiwillig seinem FINALE Kontrahenten. (am) Nägele Schubert 1:0 Seite 6

7 OFFENE SCHACHTURNIERE IM PFULLINGEN Auf Initiative unseres 2. Vorsitzenden Bruno Baur versuchten die Schachfreunde Pfullingen das königliche Spiel und unseren Schachverein mit einer Breitenschachaktion publikumswirksam mit Turnieren für Hobbyspieler zu präsentieren. Als Austragungsort wurde der Marktkauf Pfullingen auserwählt, um ein Jugendturnier zu veranstalten und eine Simultanvorstellung mit unserer deutschen Mannschaftsmeisterin Elke Sautter an 12 Brettern auszutragen. Das zeitgleich geplante Jedermann-Turnier wurde nicht durchgeführt. Der Marktkauf Pfullingen unterstützte das Vorhaben großzügig indem er nicht nur die Biertische nebst Freigetränken bereit stellte, sondern die Turniere auch mit zahlreichen hochwertigen Preisen ausstattete. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an die Geschäftsführung des Marktkauf Pfullingen für die großartige Unterstützung! Der Erfolg der Veranstaltung ist zwiespältig zu betrachten. Das Ziel, Werbung für den Verein und das Schachspiel selbst zu machen, um evtl. neue Mitglieder aus dem Pfullinger / Reutlinger Raum zu gewinnen kann als erfüllt betrachtet werden. Die eigens für diesen Zweck in einer Auflage von 500 Stück gedruckten Werbeflyer (Vorderseite Marktkauf- Turnier, Rückseite Vereins-Flyer) die - leider etwas spät - nach den Sommerferien in Schulen und im Marktkauf selbst ausgelegt wurden konnten alle, teilweise auch direkt an interessierte Passanten im Marktkauf während des Turniers, verteilt werden. Einige Passanten blieben insbesondere bei der Simultanveranstaltung interessiert stehen und beobachten die Partieverläufe. Der eine oder andere - sowohl alt als auch jung - ließ sich spontan zu einer Partie Schach animieren. Auch der stellvertretende Pfullinger Bürgermeister Gert Seeger ließ es sich nicht nehmen, beim Turnier vorbeizuschauen. Von der Presse erschien eine Journalistin des GEA, was uns einen positiven Bericht mit Bild im Lokalteil des Generalanzeigers einbrachte. Die Turniere selbst waren eher ein Misserfolg. Zum Jugendturnier fanden sich gerade einmal 9 Jugendliche ein - davon die meisten aus dem Umfeld der Pfullinger Schachjugend bzw. der von Pfullinger Spielern betreuten Schach-AG's an den Schulen. Nichtsdestotrotz freuten sich die anwesenden Jugendlichen über tolle Sachpreise für alle Teilnehmer. Besonders hervorzuheben ist hier der 1. Preis in Gestalt eines Waveboards mit Helm im Wert von ca. 80, das Steffen Eißler von der Realschule Pfullingen gewann. Das zeitgleich zum Simultanturnier geplante Jedermann-Turnier für Erwachsene wurde mangels ausreichender Teilnehmerzahl nicht durchgeführt. Für das Simultanturnier mit Elke Sautter konnten alle 12 Bretter belegt werden. Jedoch mußten auch hier einige Spieler des Pfullinger Schachvereins aushelfen, um alle Bretter zu füllen. Elke gewann das Simultan mit 9:3. Nur Bezirksligist Peter Jaschik und der aufstrebende Jugendspieler Benjamin Bartnik konnten Siege erringen. Ein Remis konnte A- Klasse Spieler Klaus Rogge erreichen, wie auch der vereinslose iranische Schachfreund Ebrahim Shafi aus Lichtenstein. Unter den Siegern wurde eine Krups Dolce Gusto Kapsel-Kaffeemaschine im Wert von über 50 verlost. (am) Seite 7

8 HÜTTENWOCHENENDE BREGENZER WALD Das alle 2 Jahre durchgeführte Hüttenwochenende führte uns 2013 ins österreichische Andelsbuch-Bersbuch. Wie auch schon bei früheren Wochenenden im Bregenzer Wald wurde wieder optional eine dritte Übernachtung angeboten, die es ermöglichte mit der kostenlosen Bregenz-Karte alle Bahnen, den öffentlichen Nachverkehr und Freibäder kostenfrei zu benutzen. 14 von rekordverdächtigen 33! Teilnehmern nahmen diese Angebot wahr. Mit dem Wetter hatten die Schachfreunde richtig Glück. Sonnenschein bis zum Abreisetag und beste Wanderbedingungen. Für jeden Tag wurden Touren angeboten, die uns bis zu knapp 1900m in die Höhe führten. Knieschonend wurden die Routen so gewählt, daß es keine großen Abstiege zu bewältigen gab. Den größten Teil hinab ins Tal ging s bequem mit der Gondel oder dem Sessellift. Die erste Tour führte mit einer kleineren Gruppe zur Winterstaude auf 1877m. Gestartet wurde allerdings auf 1586m. Die effektiven Höhenmeter waren trotzdem mehr als 300 da die Tour zuerst bergauf und dann unter das Ausgangsniveau führte. Die Haupttour startete direkt an der Hütte und führte in zwei Varianten 1100 Höhenmeter hinauf auf die Niedere Höhe (1711m). Die schwierigere Variante mit großer Steigung wurde überraschend von der breiten Mehrheit gewählt. Oben an der Bergstation trafen sich dann beide Gruppen wieder zur gemeinsamen Stärkung für den Rückweg. Die Abschlußtour führte vom Höhenparkplatz Bödele zum Hochälpele auf 1467m mit sehr schöner Hütte und Aussichtspunkt. Für die Nichtwanderer gab es kein fertiges Programm. Eigeninitiativ konnten die Berge mit den Bergbahnen Bezau und Andelsbuch erklommen werden und ein Höhenweg lud zum Spaziergang mit traumhafter Aussicht ein. Desweiteren gab es Fahrmöglichkeiten mit einer historischen Dampfeisenbahn und Bademöglichkeiten in Schwarzenberg und Umgebung. Die Abende wurden mit Gesellschaftsspielen und geselligem Beisammensein verbracht. Alles in allem ein gelungenes Wochenende! (am) Seite 8

9 Weihnachtsfeier im Pfullinger Schützenhaus Auch 2013 war die Weihnachtsfeier gut besucht Auch wenn die Beteiligung mit 35 Personen im Jahr 2013 etwas geringer ausfiel als im Vorjahr (40 Personen), was vor allem am zunehmenden Fernbleiben der Jugendschach-Mitglieder liegt, kann man auch weiterhin von einer erfolgreichen Veranstaltung sprechen. Der Termin am letzten Freitag vor Weihnachten, dieses mal der 20. Dezember, hat sich bewährt. Die nun schon 6. Weihnachtsfeier bei den Pfullinger Schützen fand in angenehmer Atmosphäre mit der gewohnt freundlichen Unterstützung und Bewirtung durch die Pfullinger Schützen statt. Statt Leberkäse mit Bratkartoffeln - fast schon eine Tradition bei der Weihnachtsfeier - stand dieses mal als Hauptspeise Bratwurst mit Kartoffelsalat neben dem obligatorischen Wurstsalat zur Wahl. Durch das Unterhaltungsprogramm führte unser 1. Vorsitzender Hasso Ercelebi mit Ehrungen und unserem altbekannten Schachlotto. Preise gab s für die besten drei. Doch irgendwie brachte der Würfel dieses Jahr Zahlen, zu denen es wenig Übereinstimmung mit den Werten gab, die unsere Mitglieder zu Papier gebracht hatten. So gab es drei Preisträger mit der historisch kleinsten Übereinstimmung aller Zeiten von gerade mal 3 aus 10 Zahlen. Als Höhepunkt gab es dann wieder eine - wie gewohnt - von Andreas Michaelis zusammengestellte, musikunterlegte Diashow, die mit knapp 400 Bildern aus dem Vereinsleben des Jahres 2013 und 23 Minuten Dauer länger ausfiel als sonst. Die Weihnachtsgeschichte und das Märchenrätsel entfielen. Dafür konnten sich die Leute mehr miteinander unterhalten. Das dies eine gute Entscheidung war zeigte sich daran, daß in den Vorjahren nach Programmende die Schachfreunde fluchtartig den Heimweg antraten, während dieses mal die Mehrheit recht lange, bis ca. 23 Uhr durchhielt. (am) Seite 9

10 Jugend Endstand Kreisjugendeinzelmeisterschaft U12 Plz Name Verein Punkte Bhz 1 Freiherr von Hauff SK Bebenhausen 5,0 14,5 2 Hurm, Yannik KK Hohentübingen 3,5 15,0 3 Hurm, Moritz KK Hohentübingen 3,5 12,0 4 Wittmann, Anton SK Bebenhausen 3,0 13,5 5 Lang, Markus SC Steinlach 3,0 13,0 6 Laupp, Carmen KK Hohentübingen 3,0 12,5 7 Hägele, Kay Oliver SF Pfullingen 2,5 12,0 8 Gloistein, Felix SG Schönbuch 2,5 9,0 9 Krug, Pauline KK Hohentübingen 2,0 14,0 10 Schwärzler, Helena SK Bebenhausen 1,0 14,0 11 Schmid, Christian SK Bebenhausen 1,0 9,5 12 Benski, Cedric - 0,0 11,0 Endstand Kreisjugendeinzelmeisterschaft U14/16/18 Plz Name Verein Punkte Bhz 1 Maurer, Noah KK Hohentübingen 4,0 16,0 2 Hurm, Marius KK Hohentübingen 4,0 12,5 3 Lederer, Leia SF Ammerbuch 3,5 14,5 4 Wendler, Simon SK Bebenhausen 3,5 14,5 5 Grimm, Ling Leander SK Bebenhausen 3,0 16,0 6 Wendler, David SK Bebenhausen 3,0 13,5 7 Bartnik, Benjamin SF Pfullingen 3,0 11,5 8 Eissler, Steffen SF Lichtenstein 2,5 11,5 9 Seiffert, Matthias SW Münsingen 2,0 9,5 10 Rösler, Hannah SK Bebenhausen 2,0 11,5 11 Lang, Georg SW Münsingen 2,0 9,5 12 Kleinichen, Nick SV Urach 2,0 9,0 13 Aitzidis, Dimitrio SV Reutlingen 1,5 12,0 14 Lummerzheim, Jennifer SF Pfullingen 1,0 13,0 15 Bilak, Nikolai SF Lichtenstein 1,0 12,0 KREISJUGENDEINZEL- MEISTERSCHAFT 2013 Am 23. und 24. November 2013 fanden die Kreisjugendeinzelmeisterschaften statt. Die Jugendlichen waren zu Gast beim SC Steinlach in Ofterdingen. Von den Pfullinger Aktiven war erstmals Kay Oliver Hägele in der U12 am Start. Gespielt wurde über 5 Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 60 Minuten. Kay Oliver konnte 2,5 von 5 möglichen Punkten erringen und sich bei seinem Debüt im Mittelfeld auf Rang 7 platzieren. Die Altersklassen U14 / 16 / 18 wurde in einer Gruppe zusammengefasst. Die Spielzeit hier mit 90 Minuten pro Spieler und Partie etwas länger als bei den Jüngeren. Von Pfullinger Seite waren Benjamin Bartnik und Jennifer Lummerzheim vertreten. Während Benjamin Bartnik mit Platz 7 einen Platz in der vorderen Tabellenhälfte erspielen konnte reichte es für Jennifer Lummerzheim mit Platz 14 nur für die zweite Hälfte. Etwas überraschend das Ergebnis der Gebrüder Wendler, die seit dieser Saison unter Bebenhausener Flagge starten aber noch passiv bei uns Mitglied sind. Der erfolgsverwöhnte David mußte sich auf Platz 6 - knapp vor Benjamin Bartnik - 2 Plätze hinter seinem Bruder Simon einreihen. Das gab es zuletzt zum Beginn seiner Schachkarriere. (am) SCHACHAUFGABEN von Werner Wendler (Lösungen siehe Seite 11) Alle Schachaufgaben sind aus dem Buch Sharpen Your Tactics, Anatoly Aufgabe 6 Lein & Boris Archangelsky, Hays Publishing, Dallas KURZ NOTIERT Schwarz gewinnt Aufgabe 7 Philipp Mühleisen hat das Königsdiplom mit guter Leistung bestanden. Auf dem Bild Philipp Mühleisen zusammen mit Dieter Einwiller, Jugendtrainer der Schachfreunde bei der Diplomverleihung. Weiß gewinnt Seite 10

11 BEZIRKSJUGENDEINZEL- MEISTERSCHAFT 2014 Benjamin Bartnik auf Rang 7 bester Pfullinger Die offen ausgetragenen Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaften am 25. und 26. Januar wurden dieses Jahr beim SF Göppingen durchgeführt. Da man sich für eine offene Austragung entschieden hat mußte sich kein Spieler - so wie früher - auf Kreisebene für die Bezirksebene qualifizieren. Gespielt wurde in der U12 mit 60 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie über 7 Runden. In der U14 und U16 betrug die Bedenkzeit 90 Minuten und die Anzahl der Runden war auf 5 beschränkt. In der U12 waren gleich 3 Pfullinger im großen, 29 Teilnehmer zählenden Feld am Start. Dabei ging es für die Pfullinger in der hart umkämpften Gruppe vor allem ums Erfahrung sammeln und nicht um vordere Plätze. Bester Pfullinger wurde überraschend Philipp Heß auf Platz 24 dicht gefolgt von Kay Oliver Hägele und Stjepan-Maximilian Gajek. Jugend Endstand Bezirksjugendeinzelmeisterschaft U14 Plz Name Verein Punkte Geg 1 Wendler, David SK Bebenhausen 5, Grimm, Leander SK Bebenhausen 4, Matzeit, Adrian SF Göppingen 3, Häcker, Martin KK Hohentübingen 3, Lederer, Leia SF Ammerbuch 3, Vandermoeten, Freder. SF Göppingen 3, Bartnik, Benjamin SF Pfullingen 3, Oertelt, Mattes SV Nürtingen 2, Zeller, Annalena SF Göppingen 2, Stier, Elias SF Ammerbuch 2, Toporkov, Kyrill SF Göppingen 2, Kehrer, Maximilian SF Göppingen 1, Batra, Jonas KK Hohentübingen 1, Oprean, Maximilian KK Hohentübingen 0,0 917 Endstand Bezirksjugendeinzelmeisterschaft U16 Plz Name Verein Punkte Geg 1 Hurm, Marius KK Hohentübingen 4, Hupfer, Garlef SF Göppingen 4, Wendler, Simon SK Bebenhausen 4, Maurer, Noah KK Hohentübingen 3, Weber, Tom SF Göppingen 3, Deubel, Silas SK Bebenhausen 3, Aitzidis, Dimitrios SV Reutlingen 3, May, Luis SF Göppingen 2, Van der Meulen, Tim SF Göppingen 2, Rösler, Hannah SK Bebenhausen 2, Lenser, Ivo SF Göppingen 1, Wussler, Noah SF Göppingen 1, Lummerzheim, Jennifer SF Pfullingen 1, Toporkov, Michael SF Göppingen 0,5 899 Endstand Bezirksjugendeinzelmeisterschaft U12 Plz Name Verein Punkte Bhz 1 Hofele, Mathis SF Plochingen 6,0 30,0 2 Staufenberger, Philipp KK Hohentübingen 5,5 32,5 3 Richter, Nils TSV/RSK Esslingen 5,5 32,5 4 von Hauff, Christopher SK Bebenhausen 5,0 31,0 5 Ungerer, Tobias Bernhausen 5,0 28,5 6 Hurm, Moritz KK Hohentübingen 4,5 29,5 7 Späth, Christoph Bernhausen 4,5 27,0 8 Erhardt, Kristian Bernhausen 4,5 26,0 9 Kilinc, Can SC Ostfildern 4,0 29,5 10 Hurm, Yannick KK Hohentübingen 4,0 29,0 24 Heß, Philipp SF Pfullingen 2,0 20,0 26 Hägele, Kay Oliver SF Pfullingen 2,0 19,0 27 Gajek, Stjepan-Maximilian SF Pfullingen 1,5 20,0 vor weiteren 2 Teilnehmern In der U14 war Benjamin Bartnik der einzige Pfullinger Aktive. Wie schon auf Kreisebene konnte Benjamin einen guten 7. Platz - punktgleich mit den 4. bis 6. platzierten erspielen. David Wendler konnte seinen Einbruch bei den Kreismeisterschaften wieder ausmerzen und gewann das Turnier souverän mit 5 von 5 möglichen Siegen! In der U16 hatte Jennifer Lummerzheim mit starker Konkurrenz zu kämpfen und kam über den 13. Platz nicht hinaus. Um den Sieg gab es ein knappes Rennen zwischen Lokalmatador Garlef Hupfer und dem Tübinger Marius Herms und unserem passiven Mitglied Simon Wendler. Am Ende lag Marius Hurms in der Feinwertung knapp vorne! In der U8/U10 sowie in der U18 war kein Pfullinger am Start. Auf die Veröffentlichung einer Tabelle wird deshalb an dieser Stelle verzichtet. (am) Lösung Schachaufgaben (Aufgabe siehe Seite 10) Aufgabe 6: Petrov-Berezin, Russland Td3xg3 2.Dg5xg3 [2.Kh2xg3 De5xf4+ 3.Kg3xf4 (3.Dg5xf4 Sg7-h5+ 4.Kg3-f2 Sh5xf4 +) 3Sg7-e6+ 4.Kf4xf5 Se6xg5 5.Kf5xg5 e4-e3 +] 2Sg7-h5 3.Tf4xf5+ De5xf Aufgabe 7: Spassky-Kortchnoi, Moskau Dg1 h2!! [1.e7-e8S+! gewinnt ebenfalls, aber nicht so elegant.] 1Lf4xh2 2.e7-e8D 1 0 Seite 11

12 Termine Pfullingen I - Jedesheim Nürtingen II - Pfullingen III Blitzcup - 1. Runde Bebenh. IV - Pfullingen V Vereinsmeisterschaft Runde Schw. Gmünd - Pfullingen I Pfullingen II - K furt I Steinlach II - Pfullingen IV Faschingsblitz, 19 Uhr Pfullingen III - Steinlach I Pfullingen V - Urach II Mitgliederversammlung Schmiden - Pfullingen I Ammerbuch I - Pfullingen IV Vereinsmeisterschaft Runde Fils-Lauter - Pfullingen II Rottenburg II - Pfullingen V Skatturnier, Uhr Pfullingen I - Post SV Ulm Pfullingen IV - Ammerbuch II Urach I - Pfullingen II Reutlingen IV - Pfullingen V Vereinsmeisterschaft Runde Pfullingen III - Neckartenz. II Pfullingen V - Hohentüb. III PFULLINGER SCHACH-NEWS Verantwortlich: Schachfreunde Pfullingen e.v. Redaktion: Andreas Michaelis Grafik/Layout: Andreas Michaelis Druck: Frick Digitaldruck, Karl-Mantel-Str Krumbach Texte: Andreas Michaelis (am) Dieter Einwiller (de) Thomas Nägele (tn) Bilder: Andreas Michaelis Doris Konya Martin Schubert Peter Jaschik Thomas Nägele Redaktionsanschrift / Internet: Andreas Michaelis, Haimhauser Str. 17a, Unterschleißheim Maipokal, 14 Uhr Blitzcup - 2. Runde Run. Vereinspokal, 20 Uhr Run. Vereinspokal, 20 Uhr Run. Vereinspokal, 20 Uhr Halbfinale Vereinspokal Finale Vereinspokal 20 Uhr Sommerpause Saisonbeginn - Simultan des Vereinsmeisters Blitzcup - 3. Runde Pfullinger Herbst Seite 12 gestaltet mit Apple Pages unter Mac OS X

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Januar Dauersieger Frank Zeller ist nicht zu stoppen! oben: Blick in den vollen Turniersaal;

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Januar Dauersieger Frank Zeller ist nicht zu stoppen! oben: Blick in den vollen Turniersaal; Pfullinger Januar 2013 SCHACH-NEWS PFULLINGER HERBST 2012 Dauersieger Frank Zeller ist nicht zu stoppen! Nach dem abflauenden Zuspruch der letzten Jahre und dem gestiegenen Organisationsaufwand aufgrund

Mehr

Pfullinger. Mitgliederversammlung: Hasso Ercelebi neuer Vorsitzender

Pfullinger. Mitgliederversammlung: Hasso Ercelebi neuer Vorsitzender Pfullinger Juli 2013 SCHACH-NEWS Der württembergische Ehrenpräsident Hanno Dürr überreicht Dieter Einwiller ein Präsent des Verbandes ÄRA DIETER EINWILLER NACH 22 JAHREN ZU ENDE Mitgliederversammlung:

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger UNGLÜCKLICHER ABSTIEG NACH 3 JAHREN OBERLIGA. Juli 2014

SCHACH-NEWS. Pfullinger UNGLÜCKLICHER ABSTIEG NACH 3 JAHREN OBERLIGA. Juli 2014 Pfullinger Juli 2014 SCHACH-NEWS Pfullingen I gegen Stuttgart I: Knappe Niederlage mit 3,5:4,5 UNGLÜCKLICHER ABSTIEG NACH 3 JAHREN OBERLIGA Pfullingen s erster Mannschaft fehlen am Ende 1,5 Brettpunkte

Mehr

Schach-News. Großmeister Ninov gewinnt Pfullinger Herbst Deutlich mehr Teilnehmer und interessanter Turnierverlauf durch neues Auslosungsverfahren

Schach-News. Großmeister Ninov gewinnt Pfullinger Herbst Deutlich mehr Teilnehmer und interessanter Turnierverlauf durch neues Auslosungsverfahren Schach-News Großmeister Ninov gewinnt Pfullinger Herbst Deutlich mehr Teilnehmer und interessanter Turnierverlauf durch neues Auslosungsverfahren 79 Schachspieler aus ganz Baden-Württemberg und darüber

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Dezember Thomas Hirneisen erneut Turniersieger. oben: Ingolf Keck unten: Bernd- Ludger Born

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Dezember Thomas Hirneisen erneut Turniersieger. oben: Ingolf Keck unten: Bernd- Ludger Born Pfullinger Dezember 2009 SCHACH-NEWS PFULLINGER HERBST 2009 Thomas Hirneisen erneut Turniersieger oben: Ingolf Keck unten: Bernd- Ludger Born Beim 19. Schach-Open "Pfullinger Herbst" nahmen 78 Schachspieler

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGEN II IST LANDESLIGAMEISTER Juli 2009

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGEN II IST LANDESLIGAMEISTER Juli 2009 Pfullinger Juli 2009 SCHACH-NEWS v.l. Ersatz H. Ercelebi, T. Nägele, E. Sautter, B-L Born, I. Keck, W. Werner. Es fehlen: M. Prochnow, K. Schumann, G. Janasik, N. Djalalova PFULLINGEN II IST LANDESLIGAMEISTER

Mehr

Schach-News. Josef Gheng gewinnt Pfullinger Herbst Auch im 2. Jahr mit McMahon-Losung bleibt Teilnehmerzahl mit 77 nahezu konstant

Schach-News. Josef Gheng gewinnt Pfullinger Herbst Auch im 2. Jahr mit McMahon-Losung bleibt Teilnehmerzahl mit 77 nahezu konstant Schach-News Josef Gheng gewinnt Pfullinger Herbst Auch im 2. Jahr mit McMahon-Losung bleibt Teilnehmerzahl mit 77 nahezu konstant 77 Schachspieler aus ganz Baden- Württemberg und darüber hinaus kämpften

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger NACH 3 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE BEZIRKSLIGA. Juli 2012

SCHACH-NEWS. Pfullinger NACH 3 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE BEZIRKSLIGA. Juli 2012 Pfullinger Juli 2012 SCHACH-NEWS Bezirksligafinale gegen Metzingen I: Pfullingen gewinnt zu Hause 5:3 und sichert sich den Aufstieg NACH 3 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE BEZIRKSLIGA Pfullingen III: Meisterschaft

Mehr

Schach-News. Schwierige Saison im Mittelfeld abgeschlossen Vorjahres-Verbandsliga-Vizemeister Pfullingen I schließt Saison 2015/2016 mit Rang 6 ab

Schach-News. Schwierige Saison im Mittelfeld abgeschlossen Vorjahres-Verbandsliga-Vizemeister Pfullingen I schließt Saison 2015/2016 mit Rang 6 ab Schach-News Schwierige Saison im Mittelfeld abgeschlossen Vorjahres-Verbandsliga-Vizemeister Pfullingen I schließt Saison 2015/2016 mit Rang 6 ab Das Ziel der Verbandsliga-Mannschaft war in dieser Saison

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger NACH 6 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE OBERLIGA. Juli 2011

SCHACH-NEWS. Pfullinger NACH 6 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE OBERLIGA. Juli 2011 Pfullinger Juli 2011 SCHACH-NEWS Das Aufsteigerteam von links: M. Banaszek, W. Wendler, P. Hertzog, M. Nagelsdiek, D. Einwiller, M. Altenhof, B. Einwiller, T. Nägele NACH 6 JAHREN RÜCKKEHR IN DIE OBERLIGA

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger VERBANDSLIGA - AUFSTIEG ERNEUT VERPASST. Juli 2010

SCHACH-NEWS. Pfullinger VERBANDSLIGA - AUFSTIEG ERNEUT VERPASST. Juli 2010 Pfullinger Juli 2010 SCHACH-NEWS Pfullingen I besiegt Schrambach-Lauterbach knapp mit 4,5:3,5. Vorne: Fichter - Nagelsdiek 0,5:0,5; dahinter Maier - Banaszek 1:0 VERBANDSLIGA - AUFSTIEG ERNEUT VERPASST

Mehr

Schach-News. Nach 5 Siegen folgten 4 Niederlagen Verbandsligist Pfullingen I vergibt in den Schlussrunden jegliche Aufstiegschancen

Schach-News. Nach 5 Siegen folgten 4 Niederlagen Verbandsligist Pfullingen I vergibt in den Schlussrunden jegliche Aufstiegschancen Schach-News Nach 5 Siegen folgten 4 Niederlagen Verbandsligist Pfullingen I vergibt in den Schlussrunden jegliche Aufstiegschancen Furios startete die erste Mannschaft in die Saison mit gleich 5 Siegen

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger DEUTSCHLAND-CUP QUALIFIKATION IN PFULLINGEN. Juli 2008

SCHACH-NEWS. Pfullinger DEUTSCHLAND-CUP QUALIFIKATION IN PFULLINGEN. Juli 2008 Pfullinger Juli 2008 SCHACH-NEWS Achim Jooß (Mitte) in der Qualifikationsgruppe H (bis DWZ 1499) qualifizierte sich als Drittplatzierter für die Endrunde in Dresden DEUTSCHLAND-CUP QUALIFIKATION IN PFULLINGEN

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2018 2019 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2018/19 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Dezember Internationaler Meister Michael Zaitzev siegt souverän

SCHACH-NEWS. Pfullinger PFULLINGER HERBST Dezember Internationaler Meister Michael Zaitzev siegt souverän Pfullinger Dezember 2007 SCHACH-NEWS PFULLINGER HERBST 2007 Internationaler Meister Michael Zaitzev siegt souverän oben: Udo Ruprich gegen Wilhelm Leuze unten: Agron Zymberi - und was jetzt? Beim 17. Schach-Open

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2016 2017 Vereinsinterne Turniere Mannschaften SF-Köln-Longerich, Saisonheft 2016/17 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Notizen A 0114 Andrijenko Anatoliy

Mehr

ERFOLGREICHE PFULLINGER SCHACHJUGEND

ERFOLGREICHE PFULLINGER SCHACHJUGEND Juni 2007 ERFOLGREICHE PFULLINGER SCHACHJUGEND David Wendler ist Bezirksjugendmeister U8, Christopher Simonfi Vizemeister U12 2007 10.02.2007 BJEM 2007 in Bad Urach. Bei den Bezirksjugendeinzelmeister

Mehr

Schach in Ravensburg. ab 1946

Schach in Ravensburg. ab 1946 Schach in Ravensburg ab 1946 Nach dem Krieg 1946 hat Konrad Weissenrieder das Schachleben in Ravensburg wiedererweckt. Er war Vorstand des Schachvereins bis 1950. Dann folgte Josef Cusnik, der den ISB

Mehr

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg

Ergebnisheft. Pokalwettbewerb 2014/ 15. Tischtenniskreisverband Salzland. Damen/ Herren. Endrunde am 22. Februar 2015 in Bernburg Sportwart: Uwe Richardt 06406 Bernburg, Richard Wagner Str. 57 Tel.: (03471) 623011 Funk: (0152) 54313842 Ergebnisheft Pokalwettbewerb 2014/ 15 Tischtenniskreisverband Salzland Damen/ Herren Endrunde am

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

U12-Einzelmeisterschaft beendet

U12-Einzelmeisterschaft beendet U12-Einzelmeisterschaft beendet Im Spiellokal der SVg Hamm in Werries findet vom 7. Oktober 2017 bis zum 17. Februar 2018 die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft der Schachjugend Hamm statt. Die Altersklassen

Mehr

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler

40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler 40 Jahre Schach-AG am Gymnasium Ottweiler Die AG-Schach wurde vor ca. 40 Jahren von OStD i.r. Hans Görgen gegründet und bis zu seiner Pensionierung im Juni 1992 geleitet. Ab dem Schuljahr 1992/93 übernahm

Mehr

Schüler- und Jugendschach

Schüler- und Jugendschach Schüler- und Jugendschach Zuletzt geändert am 31.07.2012 15.01.2011 - Ergebnisse Württembergischen Jugendeinzelmeisterschaften 2011 Als amtierender Kreisjugendeinzelmeister Heilbronn-Hohenlohe und amtierender

Mehr

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015

Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Zum 10. Mal! CITTI-Schachtage vom 06. November 08. November 2015 Bereits zum 10. Mal richtet der SK Doppelbauer die Schachtage im CITTI-PARK aus. Senioren und Kinder und Jugendliche werden sich erneut

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen)

- 1 - Fußball. Kreisentscheid Vorrunde Gruppe A ( Bad Königshofen) - 1 - Fußball Jungen II Gemeldete Mannschaften: Volksschule Bad Königshofen Gymnasium Bad Königshofen Dr.-Karl-Grünewald-Schule (RS) Bad Königshofen Hauptschule Bad Neustadt Kreisentscheid Kreisentscheid

Mehr

11. Schlotheimer Schach-Open

11. Schlotheimer Schach-Open Seite 1 von 9 11. Schlotheimer Schach-Open Am 11.September 2010 fand im Schlotheimer NSC die Stadtmeisterschaft im Schnellschach statt. Eingeladen hatten die Bürgermeisterin der Stadt Schlotheim, der Vorsitzende

Mehr

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018

Turnierbericht. zur. Bezirksmeisterschaft im Blitzschach 2017/2018 Turnierbericht zur Bezirksmeisterschaft im Blitzschach /8 9 Jugendspieler aus Vereinen fanden am..8 bei frostigen Minusgraden den Weg ins PELIKANUM in Hamm-Pelkum, um dort die Blitzmeister der Schachjugend

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai

Schachverein. Jubiläumspost. Wulkaprodersdorf. Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf 2017 Ausgabe Mai Schachverein Wulkaprodersdorf Inhalt dieser Ausgabe: Vorwort Seite 3 Geschichte und Entwicklung Seite 4 Spieler des Vereins Seite 5 Spielbetrieb 2016/2017

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe!

3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe! 3. Korbacher Open Doppelsieg für den Kasseler SK in der A-Gruppe, Andreas Wagner, SK Vellmar, gewinnt in der B-Gruppe! Vom 15. bis 18. 10. 2009 fand im Bürgerhaus Korbach ein weiterer Höhepunkt im nordhessischen

Mehr

Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni Schach verbindet! Senioren und Jugendliche, zwei starke Gruppen beim SC Ostfildern

Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni Schach verbindet! Senioren und Jugendliche, zwei starke Gruppen beim SC Ostfildern Der Schachbote Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni 2017 Schach verbindet! Senioren und Jugendliche, zwei starke Gruppen beim SC Ostfildern Inhaltsverzeichnis Saison 2016/2017 2 Viktor

Mehr

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft

Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft Alexander Naumann gewinnt die Deutsche Schnellschachmeisterschaft 10.09.2018 13:45 Archivbild/Frank Hoppe Alexander Naumann In Magdeburg fanden am Wochenende die 44. Deutschen Schnellschachmeisterschaften

Mehr

Summer Jamboree Ergebnislisten

Summer Jamboree Ergebnislisten Recurve Herren 1 Martin, Bernd 308 280 588 2 Herzig, Frank 296 280 576 3 Stumpe, Andreas 324 250 574 4 Kübler, Udo 308 250 558 5 Mathe, Holger 280 260 540 6 Manz, Günther 294 240 534 7 Malisi, Florian

Mehr

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch

3 Markus Koch 193,15 3 Michael Kurtz. 5 Thomas Resch 192,62 5 Günther Riehl. 11 Liska Resch SLOT NEWS MITTE 3 Wieder einmal geht eine Saison mit Höhen und tiefen zuende. Ein Problem beider Rennserien ist einfach der mangelnde Zuspruch der Fahrer. Fahrzeuge sind genug im Umlauf. Das sieht man

Mehr

Noch sind einige der 64 Startplätze frei: Teilnahme-Infos:

Noch sind einige der 64 Startplätze frei: Teilnahme-Infos: Noch sind einige der 64 Startplätze frei: Teilnahme-Infos: https://usku.blogspot.com Rückschau auf die Landesliga A 2016/17 Uttendorfs Einserteam verblieb mit einem halben Punkt Rückstand auf dem 10.Platz,

Mehr

Kart-Slalom Saisonfinale am

Kart-Slalom Saisonfinale am Ergebnis AK 1 Ausweis 1 23 Olonczik, Sarah MC Ansbach 2 43 Kilchert, Max 3 3 Heid, Leon 4 41 Geßner, Tobias 5 58 Terhar, Moritz 6 13 Fröhner, Elias 26,36 26,39 25,30 17.07.2006 0 0 0 6169 26,25 26,56 26,81

Mehr

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling

Die Sieger von links: Hartmut Höckendorf, Matthias Schurade, Rainer Kleeschätzky und Dr. Wilfried Stiemerling Fürstenwalde gewinnt das Spreewaldpokalturnier Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass sich Ende September Mannschaften aus Berlin, Sachsen und dem südlichen Teil Brandenburgs, um den Pokal der Stadt

Mehr

Sportleiterbericht 2017

Sportleiterbericht 2017 Sportleiterbericht 2017 Jahresbericht Bogensport für das Sportjahr 2017 Das Sportjahr 2017 zeigte sich aufgrund des zunehmenden Leistungsvermögens der Bogensportabteilung als mit eines der Erfolgreichsten

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz

Saison 2009/10. Kreisliga CNLK. 4. Platz II Saison 2009/10 Kreisliga CNLK 4. Platz Tabelle Kreisliga CNLK 2009/10 Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt SoBerg 1. 3. SV Rödental 1517 7 1 0 15-1 43.5 44.50 2. 1. SK Weidhausen II 1361 5

Mehr

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern

Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Schach: Großkampftag in Ringen TC Grafschaft wird Bezirksmeister 102 Spieler an den Brettern Grafschaft. Der TC Grafschaft hat die Mannschaftsmeisterschaft des Schachbezirks Rhein-Ahr-Mosel gewonnen und

Mehr

Pressemitteilung. Schützenverein Berg 1954 e.v. Ehingen-Berg ( 07391/

Pressemitteilung. Schützenverein Berg 1954 e.v. Ehingen-Berg ( 07391/ 8. Dezember 2017 Seite 1 Vereinsmeisterschaft 2018 Im Oktober führte der Schützenverein Berg die Vereinsmeisterschaft für das Sportjahr 2018 durch. Die Siegerehrung fand im Schützenhaus Berg statt. Ramona

Mehr

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1.

A-Jugend A-Jugend Kreisliga Augsburg 7. Tabellenplatz (SG) Auerbach/Horgau 5:3 (3:1) B-Jugend B-Jugend Kreisklasse Augsburg-1. A-Jugend 24.05.2014 15:30 - A-Jugend Kreisliga Augsburg Ligaspiel (7. Tabellenplatz ) (SG) Auerbach/Horgau (SG) FSV Großaitingen 5:3 (3:1) Torschützen: Andi Platzer, Maxi Vogele, Severin Blochum, Felix

Mehr

Verbandsmeisterschaft Schachverband Mittelrhein WK Grundschulen Verbandsmeister WK Grundschulen 2018 NRW-Landesfinale im CASTELLO Düsseldorf

Verbandsmeisterschaft Schachverband Mittelrhein WK Grundschulen Verbandsmeister WK Grundschulen 2018 NRW-Landesfinale im CASTELLO Düsseldorf Liebe Schachfreunde im SRE, alljährlich im Mai wird in Friedrichroda, Thüringen, im Ahorn Berghotel die Deutsche Meisterschaft der Grundschulen ausgetragen. In diesem Jahr war der SRE mit drei Kindern

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt Dresden in der Sportart Schach

Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt Dresden in der Sportart Schach Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt Dresden in der Sportart Schach 11.06.2016 Dieses Jahr fanden sich zu unseren Kreis- Kinder- und Jugendspielen 66 junge Schachfreunde ein. Im Vorjahr waren

Mehr

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel

3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel 3. Runde des ordhessen Schnellschach-Cups 2010 Schnellschachturnier bei Caissa Kassel Am Samstag, 03.07.2010, fand innerhalb eines Kalendermonates in den Vereinsräumen von Caissa Kassel die dritte und

Mehr

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld

Württembergischer Schützenverband Kreismeisterschaft Heilbronn Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 1203 Sp Eschenau Tag und Wettkampfbeginn Startgeld 12D Albrecht, Steffen 30360889 Sonntag 30.10.2016 11Uhr 1 Mannschaft à 0,00 1 Sp Eschenau weiblich weiblich Altersklasse Compound Compound Blankbogen

Mehr

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen

Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Fußball: Mehr als 140 Teams beim TSV Weikersheim 1315 Tore fielen bei 17 Turnieren an 8 Tagen Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichnete das traditionell über den Jahreswechsel durchgeführte

Mehr

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet

MSC Kasendorf Mühlberg Klasse 2. Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet MSC Kasendorf Mühlberg 29.03. 2009 Klasse 2 Fahrer : 9 genannt, 9 gestartet, 9 gewertet, 0 nicht gewertet 1. 280 Mühl, Werner MSC Gefrees 11 14 7 9 13 9 2 6 41 20 2. 270 Ammon, Jan MSC Großhabersdorf 12

Mehr

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015

Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 26.04.2015 Vitalij Major gewinnt Turnier der Volkssolidarität 2015 Sieger Vitalij Major Der Schachclub SC Rochade e.v. besteht seit 25 Jahren und pflegt schon seit vielen Jahren gute Kontakte zum Sozialverband

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

TTC PeLaKa e.v. Internet:

TTC PeLaKa e.v.   Internet: TTC PeLaKa e.v. Matthias Lange Sportwart E-Mail: ttcpelaka@gmx.de Internet: www.ttcpelaka.de Osterode, 18.09.2013 Tischtennis-Kreismeisterschaften der Damen und Herren Nils Bohnhorst-Erbuth neuer Titelträger

Mehr

3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom

3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom Abteilung Schach Spielbetrieb: jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr Spiellokal: Freizeithaus Pistoriusstr. 23, 13086 Berlin Berlin, 21. Januar 2008 3. Schnellschach Open der SG Weißensee 49 e.v. vom 19.01.2008

Mehr

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich

Hallenturnier 2013/ Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Hallenturnier 2013/2014 - Jagd nach dem runden Leder war erfolgreich Weikersheim Mit mehr als 140 Mannschaften verzeichneten die traditionell über den Jahreswechsel durchgeführten Hallenfußballturniere

Mehr

Würzburger Hofbräupokal

Würzburger Hofbräupokal Würzburger Hofbräupokal Aus ganz Franken, aber auch aus Augsburg, Fulda und sogar Bad Homburg reisten mehr als 60 Schachspieler am Sonntag nach Würzburg, um sich beim traditionellen Schnellschach-Turnier

Mehr

TTC Nauort Juni 2017

TTC Nauort Juni 2017 TTC Nauort Juni - Unsere Vereinsmeister (1970 - aktuell) im Einzel, Doppel und Mixed - (von Bambini bis Erwachsene) a) Erwachsenen-Einzel Jahr Sieger Zweitplatzierter Drittplatzierte(r) 1972 1973 Heinz-Josef

Mehr

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt.

Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Bericht vom 3. Regions-Dähnepokal 2011 in Neustadt. Der Schachklub Neustadt war bereits zum 4. Mal Ausrichter des Regions Dähne Pokals. Die stetig ansteigende Teilnehmerzahl ist wohl ein Beleg für die

Mehr

Kreis- Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt Dresden in der Sportart Schach

Kreis- Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt Dresden in der Sportart Schach Kreis- Kinder- und Jugendspiele der Landeshauptstadt in der Sportart Schach Dieses Jahr fanden sich zu unseren Kreis- Kinder- und Jugendspielen leider nur 69 junge Schachfreunde ein. Im Vorjahr waren noch

Mehr

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016

20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 20. Landauer Schulschach-Meisterschaft 2016 [Text: Torsten Lang, Bilder: Klaus-Peter Thronicke] Mit der 20. Ausführung der jährlich stattfindenden Landauer Schulschach-Meisterschaft gab es am 07. Oktober

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Schützenbezirk Böblingen

Schützenbezirk Böblingen Seite: 1 Herrenklasse Recurve - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1B Walter, Christian SV Weil im Schönbuch 1993 BB 269 270 22 21 539 2. 2D Selinger, Wilhelm BC Magstadt 1970 BB 269 257 19 26 526 3. 2A Hackl,

Mehr

Dreikönigsturnier 2014 in Würzburg

Dreikönigsturnier 2014 in Würzburg Dreikönigsturnier 2014 in Würzburg Schweinfurt war an 1 gesetzt, mußte sich aber überraschend in Runde 2 dem Team Schach- Infarkt geschlagen geben. In Runde 6 dann das Duell gegen Mergenschwein, eine Mischung

Mehr

Dreikönigsturnier 2018

Dreikönigsturnier 2018 Dreikönigsturnier 2018 Beim traditionellen Dreikönigsturnier des Schachvereins 1865 Würzburg holte Oberligist SK Schweinfurt unter Teamchef Rainer Oechslein Gold vor dem benachbarten Oberligisten SF Bad

Mehr

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen

Der Deutsche Meister kämpft in Meißen Der Deutsche Meister kämpft in Meißen 16.02.2017 16:26 Am 18. und 19. Februar finden die 7. und 8. Runde der Schachbundesliga statt. Der Kampf um den Titel geht in Meißen in die nächste Runde. Hier trifft

Mehr

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen

VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Sporttage des VfB 67 Blankenburg 24.06. 26.06.2016 - überblick Freitag, 24.06.2016 VfB '67 Blankenburg gegen Blankenburger Karnevalsverein 1992 4 : 2 Halbzeit (0:1) Torschützen Lorenz Fichtner Andreas

Mehr

Gruppe A. IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock

Gruppe A. IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock Gruppe A IM Hannes Langrock überlegener Sieger vor Prof. Friedemann Brock Allerdings kam die Lücke erst in den beiden letzten Runden zustande. In der als Letzte beendeten Partie sicherte sich Markus Herrmann

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach

SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach SpVgg Höhenkirchen Seite 1 von 10 Abteilung Schach Unser 2. Jugendeinzelturnier, das wir von der SpVgg Höhenkirchen am Samstag, denn 31.10.09 in der hiesigen Mehrzweckhalle veranstalteten sah mit insgesamt

Mehr

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2

Münchner Mannschaftsmeisterschaft 2014 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 Dachau 2 B-Klasse Gruppe 2 1. Runde Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Blinden SC 1 - Tarrasch 4 5,5 : 2,5 20.02.2014 Adolf-Hölzel-Haus, Ernst-Reuter-Platz 1, 85221 Dachau Dachau 2 - Solln 2 3 : 5 Donnerstag 08131/15027

Mehr

37. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V.

37. Ruhr-Möhne-Turnier Neheim-Hüsten. Ergebnisliste. MSK Neheim-Hüsten e. V. MSK Neheim-Hüsten e. V. 37 Ruhr-Möhne-Turnier 18052013 Neheim-Hüsten Ergebnisliste Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: MSK Neheim-Hüsten e V MSK Neheim-Hüsten e V Minigolfanlage des MSK Neheim-Hüsten Zu den Drei Bänken,

Mehr

Schach mal anders. Turnierverlauf

Schach mal anders. Turnierverlauf Schach mal anders Am 24.05. fand im Waldhaus Ludwigsfelde die Saisonabschlußfeier der 2.Mannschaft des Ludwigsfelder Schachclub statt. Natürlich wurde auch an diesem Abend ein Schachturnier gespielt, diesmal

Mehr

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz

Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz Wettkampfprotokoll Kreismeisterschaften des SSK III - Kleinkaliber-Disziplinen 2019 - am 26. u. 27. April 2019 in Chemnitz in den Disziplinen KK Sportgewehr 3x20; KK Freigewehr 3x40; KK Liegendkampf; KK

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer

Disziplin Platz Vorname Name Ringzahl Schuss. Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Schülerklasse weiblich 1 Paulina Weber 11 Treffer 2 Victoria Kansy 9 Treffer Mehrschüssige LP Jugend 1 Jens Elser 51 Treffer 2 Axel Hinderer 39 Treffer LP Schüler weiblich 1 Victoria Kansy

Mehr

Schützenbezirk Böblingen

Schützenbezirk Böblingen Seite: 1 Herrenklasse Recurve - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1A Selinger, Wilhelm BC Magstadt 1970 BB 277 275 30 22 552 2. 3C Walter, Christian SV Weil im Schönbuch 1993 BB 254 265 13 23 519 3. 1B Wenzl,

Mehr

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck

BTB Ligafinale Kunstturnen Männer in Löffingen :42. Boden Pferd Ringe Sprung Barren Reck 11: Oberliga 1. 12,20 11,10 12,15 13,10 11,80 11,05 Meik Layer 2003 71,400 2. 11,50 9,80 10,55 11,40 12,00 11,20 Marco Richter 1998 66,450 3. 12,10 11,85 11,90 12,35 11,85 Alexander Hofer 1992 60,050 4.

Mehr

GM Ilmars Starostits souveräner Turniersieger, junger Sachsenmeister schlägt sich wacker

GM Ilmars Starostits souveräner Turniersieger, junger Sachsenmeister schlägt sich wacker 19. Chemnitzer Turm Open 2015 (Bericht von Mario Mahn, 29.11.2015) GM Ilmars Starostits souveräner Turniersieger, junger Sachsenmeister schlägt sich wacker Der Termin war neu, das Lokal war neu weniger

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale!

Bundesliga 2016/17. Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! Bundesliga 6/7 Der SV Eisenkappel schafft den Einzug ins Bundesliga-Halbfinale! (von li: Auprich, Költringer, Rebernig, Sodl) Am. Februar 7kamen die besten österreichischen Luftpistolenmannschaften in

Mehr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 11/2014/15. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 11/2014/15 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SG Eintracht Peitz Samstag 28.02.2015 Anstoß 15 Uhr Achter Heimsieg in Folge? Der Auftakt in die Rückrunde ist gelungen! In Luckau feierten unsere

Mehr

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011

Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Hessische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2011 Favorit Sfr. Schöneck 1 setzte sich durch Am Sonntag, 20. 02. 2011, fand im Bürgerhaus Harleshausen, im Vereinssaal von Gastgeber Caissa Kassel, die Hessische

Mehr

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte

Hamburg, 2. August 2010 Deutsche Vereinsmeisterschaften 2010 Meldetermine und Austragungsorte Jacob Roggon! Stockhausenstr. 1! 22305 Hamburg An die Landesschachjugenden dem AK Spielbetrieb, den DVM-Referenten, den Ausrichtern z.k. Nationaler Spielleiter Jacob Roggon Stockhausenstr. 1 22305 Hamburg

Mehr

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd

NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd NRWTV - Verbandsliga Mitte/Süd (Gesamtwertung) Pl. St Nr Name Verein AK Pl. Schwimmen W1 Radfahren W2 Laufen Gesamt 1 1212 Lukas Jedryka TV Goch TM35 1 0:15:30 (9) 1:09 1:13:50 (8) 1:31 0:37:55 (1) 2:09:56

Mehr

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017!

Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! Anstoß Alles neu? - Auf geht s in die Saison 2016 / 2017! August 2016 Ausgabe 219 Liebe Mitglieder, Liebe TSV ler. zu den Heimspielen am Kirchweih-Wochenende begrüße ich Euch alle am Sportplatz in Aub.

Mehr

Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni 2015

Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni 2015 Der Schachbote Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni 2015 Aus Christian Göppinger Dietmar Guski Weiß zog 37. Ld3-c4. Kann jetzt Schwarz nicht einfach den Läufer nehmen? Oder gibt es

Mehr

Ergebnisse Südwestdeutsche Einzelmeisterschaften der Männer in Elz am Gew.Klasse Pl. Name Verein Verband

Ergebnisse Südwestdeutsche Einzelmeisterschaften der Männer in Elz am Gew.Klasse Pl. Name Verein Verband Ergebnisse Südwestdeutsche Einzelmeisterschaften der Männer in Elz am 0.. Gew.Klasse Pl. Verband 0 kg. Tobias Teucke Judo Kenshi Homburg-Erbach SA. Aleander Bimmermann JC Kim-Chi Wiesbaden. Josef Michael

Mehr

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20.

RSB - Kreis Kreismeisterschaft Herren - Spo Kennziffer: Damen - Spo Kennziffer: Schüler A - Spo Kennziffer: 6.20. Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 12D Gernitz, Alexander BS Opladen 1962 1980 RH* 259 268 15 25 527 2. 15A Thran, Hayo BS Opladen 1962 1976 RH* 264 254 15 18 518 3. 12B Blatt, Thomas Bogensport Leverkusen

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

Großes Schachsport-ballyhooo am Samstag/Sonntag, 11./ in Wolfhagen:

Großes Schachsport-ballyhooo am Samstag/Sonntag, 11./ in Wolfhagen: Im Deutschen 4er Mannschaftspokal-Wettbewerb 2017 wurde der große Favorit Sfr Bad Emstal/Wolfhagen vom Bundesligisten SV Hockenheim aus dem Pokalrennen geworfen! S' is, wie's is, nicht nur im Fußball haben

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unterwegs mit den SSF-Senioren

Unterwegs mit den SSF-Senioren Walter Wolf, 19.11.2017 Unterwegs mit den SSF-Senioren Vorneweg was zum knobeln. Zuerst was wirklich Kompliziertes! Soviel sei verraten es geht nicht um eine zwingende Kombination sondern darum im ungewöhnlich

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr