Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni Schach verbindet! Senioren und Jugendliche, zwei starke Gruppen beim SC Ostfildern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni Schach verbindet! Senioren und Jugendliche, zwei starke Gruppen beim SC Ostfildern"

Transkript

1 Der Schachbote Vereinszeitung des SC Ostfildern 1952 e. V. Ausgabe Juni 2017 Schach verbindet! Senioren und Jugendliche, zwei starke Gruppen beim SC Ostfildern Inhaltsverzeichnis Saison 2016/ Viktor Nusser, ein äußerst verdientes Mitglied 3 Mannschaften 4 I. Mannschaft - Landesliga 4 II. Mannschaft Bezirksliga A 6 III. Mannschaft A-Klasse 8 IV. Mannschaft B-Klasse 10 Württembergische Seniorenmannschaftsmeisterschaft 11 Jugend 12 Vereinsturniere 14 Vereinsmeisterschaft 14 Blitzturniere 15 Blitz-DWZ 17 Turniere 18 Internetadressen 18 DWZ SC Ostfildern, Stand DWZ Ranglisten, Stand bis Platz Berichte und Analysen von Armin Jaeschke 2016 SC Ostfildern 1952 e.v Seite 1

2 Saison 2016/2017 In der Verbandsspielsaison haben wir wieder vier angemeldet. Alle Mannschaften hatten genügend Ersatzspieler. Es musste lediglich eine kampflose Partie in der ersten Mannschaft aufgrund einer kurzfristigen Erkrankung abgegeben werden. Leider musste die zweite Mannschaft ein komplettes Mannschaftsspiel mit 0:8 abgeben. Bei diesem Termin gab es einfach zu viele Absagen. Kurz zu den einzelnen Mannschaften: Die Erste erreichte in der Landesliga nach schlechtem Start wieder einen soliden Mittelplatz. Es wurde Platz 5 mit ausgeglichenem Brettpunktverhältnis erzielt. Erfreulich, dass die Jugendlichen als Ersatzspieler eine gute Figur gaben. Die Zweite durfte nach dem Aufstieg wieder in der Bezirksliga antreten. Es war klar, dass es schwer werden würde. Nach großem Kampf muss die zweite Mannschaft wieder absteigen und nächste Saison in der Kreisklasse antreten. Die Dritte hatte teilweise große Probleme ihre Stammspieler zu aktivieren. Die Mannschaft spielte trotzdem stark und erreichte den zweiten Platz. Dies reicht zum Aufstieg. Nächste Saison geht es in der Kreisklasse weiter. Die Vierte spielte mit einer erfahrenen Mannschaft sehr souverän in der B-Klasse. Es wurde kein Spiel verloren und der erste Platz erreicht. Damit steigt die Vierte in die A-Klasse auf. Ein besonderer Dank gilt unseren Mannschaftsführern! Daniel Häußler, Jürgen Gatter, Hans-Dieter Frohme und Frank Reinhardt. Die Seniorenmannschaft nahm wieder bei den Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften teil. Das Podium wurde mit dem vierten Platz knapp verpasst. Im Jugendbereich geht es weiter aufwärts. Neue Talente haben den Weg in unseren Verein gefunden und sorgen dafür, dass wir in der Spitze breiter werden. Can Kilinc und Ekkehard Steinmacher haben die 1600-DWZ-Marke geknackt. Can war kurzfristig schon im 1700 Bereich. Philip Maag, Oliver Schwartz, Olaf Grube und Moritz Taeger sind im DWZ Bereich. Oliver war kurzfristig im 1500 Bereich. Erfreulicherweise sind die Spielabende weiter gut besucht. Die Vereinsmeisterschaft hatte 16 Teilnehmer. Thomas Baumstark spielte sehr stark und wurde verdient Vereinsmeister. Den Titel des Blitz-Grand-Prix Siegers erreichte Armin Jaeschke. Es nehmen auch mehr Spieler an Turnieren teil. Sehr gut sind die WAM und WJPT Turniere besucht. Hier kann an einem Tag viel Schach gegen ungefähr gleich starke Gegner gespielt werden. Nicht nur die Jugendliche holten sich hier wertvolle Erfahrung. Heiko Krämer gewann zwei Medaillen und Peter Walter (vormals TSG Esslingen) gewann bei seinem ersten Turnier nach langer Spielpause gleich einen Pokal. Toll, dass wir in Leutasch bei einem Mannschaftsturnier teilgenommen haben. Vielleicht können wir an solchen Turnieren öfters teilnehmen und die Kameradschaft steigern. Seite SC Ostfildern 1952 e.v

3 Ein weiterer Dank gilt den Funktionären und allen engagierten Helfern. Die Funktionäre: 1. Vorsitzender: Reinhard Krämer 2. Vorsitzender: Bernd Wepfer Spielleiter: Olaf Gosse Kassier: Peter Hoffmann Pressewart: Christian Göppinger Jugendleiter: Armin Jaeschke Stellv. Jugendleiter: - Materialwart: Hans-Dieter Frohme Schriftführer, Webmaster: Oliver Schimmer Schachclub Ostfildern: Schachverband Württemberg: Viktor Nusser, ein äußerst verdientes Mitglied Viktor Nusser, aktiv beim SC Ostfildern seit 64 Jahren! Viktor Nusser feierte am 23. Juni seinen 92. Geburtstag. Er ist seit 1953 Mitglied beim SC Ostfildern, ein Jahr nach Gründung des Vereins. Er spielt seit damals ununterbrochen für die Mannschaft. Früher legte er seinen Urlaub nach den Mannschaftsspielen aus, damit er kein Spiel verpasste. Selbst eine Kur verschob er, damit er der Mannschaft helfen konnte. Letzte Saison ließ er sich nur noch als Ersatzspieler aufstellen. Die Dritte und Vierte profitierten sehr von seinen 7 Punkten aus 8 Spielen. Beide Mannschaften steigen auf. Interessant wird es, wenn er von den alten Zeiten erzählt. Als er 1953 in den Verein eintrat, gab es nur eine Handvoll Spieler. Er wurde gleich Vereinsmeister. Damals gab es ein Forderungs-System. Wer ihn forderte, musste 50 Pfennig bezahlen. Dieses Geld kam der Vereinskasse zu Gute und wurde für die Anschaffung von neuem Spielmaterial verwendet. Gut, dass er in über 20 Spielen ungeschlagen blieb. Selbstverständlich, dass er über die vielen Jahre auch viele Ämter für den Verein bekleidete. Zudem war er immer ein großer Förderer der Jugend SC Ostfildern 1952 e.v Seite 3

4 Mannschaften I. Mannschaft - Landesliga Name Punkte % Jaeschke, Armin 0,5 0, ,5 0,5 1 0,5 5,5/9 61,1 Göppinger, Christian 0 0,5 0, ,5 0,5 3/7 42,9 Häußler, Daniel 0,5 0,5 1 0, ,5 4/7 57,1 Baumstark, Thomas 0,5 1 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 4,5/8 56,3 Diaz, Eduardo 0 0, ,5 1 0, ,5/9 50 Krämer, Reinhard 0 0,5 0, ,5 0,5 2/7 28,6 Gauer, Jakob 0,5 0 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 4/9 44,4 Nguyen Van, Lam 0,5 0,5 1/2 50 Eilers, Wolfgang 1 0 1/2 50 Wepfer, Bernd 0 0,5 1 1,5/3 50 Schütz, Uwe 1 0,5 1,5/2 75 Birmelin, Johann 1 1/1 100 Kilinc, Can + 0 1/2 50 Steinmacher, Ekkehard 0 0,5 1 1,5/3 50 Runde 1: Urach 1 Ostfildern 1 5:3 Runde 2: Neckartenzlingen 1 Ostfildern 1 4,5:3,5 Runde 3: Ostfildern 1 Schönbuch 1 5:3 Runde 4: Pfullingen 2 Ostfildern 1 3:5 Runde 5: Ostfildern 1 Deizisau 2 2:6 Runde 6: Bebenhausen 2 Ostfildern 1 5:3 Runde 7: Ostfildern 1 Kirchentellinsfurt 1 4:4 Runde 8: RSK Esslingen 1 Ostfildern 1 1,5:6,5 Runde 9: Ostfildern 1 DT Esslingen 1 4:4 Tabelle: 1. Deizisau 2 18:0 51,0 2. Neckartenzlingen 1 15:3 50,5 3. Bebenhausen 2 12:6 42,5 4. DT Esslingen 1 10:8 35,0 5. Ostfildern 1 8:10 36,0 6. RSK Esslingen 8:10 33,0 7. Kirchentellinsfurt 1 8:10 31,5 8. Urach 6:12 29,5 9. Schönbuch 1 3:15 23,0 10. Pfullingen 2 2:16 28,0 Seite SC Ostfildern 1952 e.v

5 Nach DWZ waren wir unter den letzten Mannschaften der Landesliga. Das Feld war aber wieder eng zusammen, so dass wir gegen jede Mannschaft zu schlagen war. Die Ausnahme war Deizisau 2, die internationale Titelträger aufstellten. Die Saison begann schlecht. Gegen Urach, die nach DWZ unter uns standen erwischten wir in der ersten Runde einen schwarzen Tag. Es gab eine 3:5 Niederlage. Danach mussten wir nach Neckartenzlingen, dem ewigen Zweiten der Landesliga. Hier spielten wir gut und mussten etwas unglücklich mit 3,5:4,5 die Segel streichen. Wir standen also gleich unter Druck. In Runde 3 und 4 mussten Siege her. Dies gelang auch mit einem jeweiligen 5:3 gegen Schönbuch und Pfullingen 2. Den beiden späteren Absteigern. Im neuen Jahr kam dann Deizisau 2 mit einer sehr starken Mannschaft zu uns. Wir wurden mit 6:2 besiegt hatten aber Chancen auf ein besseres Ergebnis. Es wurde nicht besser, bei schlechten Spielbedingungen in Bebenhausen mussten wir auch hier eine 3:5 Niederlage quittieren. Hoffentlich spielen wir gegen Bebenhausen nächste Saison zu Hause. Nun mussten wir gegen die letzten drei Gegner unbedingt punkten. Dies schaften wir dann auch souverän. Gegen Kirchentellinsfurt setzte die Remisflut zur Mittagszeit ein. Das logische Ergebnis war ein taktisch geschicktes 4:4. Bei RSK Esslingen schafften wir eine tolle Mannschaftsleistung wir gewannen mit überragendem Score von 6,5.1,5. Gegen DT Esslingen gab es ein verdientes 4:4. Wieder schafften wir mit dem fünften Platz einen guten Mittelplatz. Dieses Jahr hatten wir eine geschlossene Mannschaftsleistung. Keiner stach besonders hervor und keiner viel ab. Besonderen Dank geht an unsere Ersatzspieler, die durchweg sicher punkteten. Ganz besonderen Dank an Ekki Steinmacher. Er wurde samstags abends angerufen und sprang bei einem kurzfristigen Ausfall sofort am Sonntag ein SC Ostfildern 1952 e.v Seite 5

6 II. Mannschaft Bezirksliga A Name Punkte % Birmelin, Johann 0 0, ,5 0,5 0 1,5/8 18,8 Schütz, Uwe 0, ,5 2/5 40 Kilinc, Can 0 0 0, ,5 0 2/8 25 Eilers, Wolfgang /3 33 Jenewein, Werner 1 0 0,5 1 2,5/4 62,5 Gatter, Jürgen /5 60 Meurisch, Günter 0,5 1 0, /5 60 Matic, Marijo /5 60 Steinmacher, Ekkehard 0,5 0, /7 57,1 Maag, Philip /5 40 Gosse, Olaf 0 0,5 0,5/2 25 Frohme, Hans-Dieter 0,5 0 0,5/2 25 Hoffmann, Peter 1 1 2/2 100 Taeger, Moritz 0 1 1/2 50 Rebling, Felix 0 0/1 0 Runde 1: Ostfildern 2 Hohentübingen 2 3:5 Runde 2: Neckartenzlingen 2 Ostfildern 2 6:2 Runde 3: Ostfildern 2 Dettingen Erms 1 4,5:3,5 Runde 4: Nürtingen 3 Ostfildern 2 3:5 Runde 5: Ostfildern 2 Bebenhausen 3 2,5:5,5 Runde 6: Nürtingen 2 Ostfildern 2 8:0 Runde 7: Ostfildern 2 Steinlach 1 6:2 Runde 8: Reutlingen 2 Ostfildern 2 6:2 Runde 9: Ostfildern 2 Wendlingen 1 5:3 Tabelle: 1. Nürtingen 2 17:1 49,5 2. Reutlingen 2 14:4 44,0 3. Bebenhausen 3 10:8 43,0 4. Steinlach 1 10:8 38,0 5. Hohentübingen 2 10:8 35,0 6. Neckartenzlingen 2 8:10 34,0 7. Dettingen Erms 1 8:10 32,5 8. Wendlingen 1 7:11 34,5 9. Ostfildern 2 6:12 28,0 10. Nürtingen 3 0:18 20,5 Seite SC Ostfildern 1952 e.v

7 Auch diese Saison war klar, dass es in der Bezirksliga ganz schwer wird. Nach DWZ waren wir zusammen mit Nürtingen 3 die klaren Abstiegskandidaten. Leider kam es am Ende auch dazu. Davor gab es noch einen großen Kampf mit vielem hin und her unserer Mannschaft und ein echtes Abstiegsendspiel gegen Wendlingen. Die ersten beiden Mannschaftsspiele gingen leider verloren. Gegen Hohentübingen gab es ein 3:5, gegen Neckartenzlingen ein zu hohes 2:6. Dann bäumte sich unsere Mannschaft in der dritten Runde auf. Gegen Dettingen gab es ein überraschendes und überzeugendes 4,5:3,5. Das erste Ausrufezeichen im Kampf gegen den Abstieg. Und die Mannschaft setzte nach. Gegen Nürtingen 3 gab es den 5:3 Pflichtsieg. Zum Jahresende sah es mit 4:4 sehr gut in der Tabelle aus. Leider ging das erste Spiel im neuen Jahr gegen Bebenhausen mit 2,5:5,5 verloren. In Zeitnot wurden hier die Punkte verschenkt. Danach kam der Tiefpunkt. Gegen Nürtingen 2 gab es ein kampfloses 0:8. Es gab zu viele Absagen der Spieler. Runde 7 gab ein denkwürdiges Match. Nach Querelen im Vorfeld besiegte unsere Mannschaft die favorisierten Steinlacher mit einem klaren 6:2. Die Mannschaft zeigte eine kompakte starke Leistung. In Reutlingen waren wir beim 2:6 chancenlos. Es kam wie es kommen musste, gegen Wendlingen gab es ein Endspiel gegen den Abstieg. Uns reichte ein 4:4, Wendlingen musste siegen. Wendlingen war Favorit, da ausgeglichener und klar DWZ stärker. Es entwickelte sich ein spannender Kampf und es stand 4:3 für Wendlingen. Es spielte nur noch Wolfgang Eilers, er riskierte alles um zu siegen. Leider reichte es nicht und wir verloren 3:5. Wieder zeigte sich, das die Bezirksliga an den vorderen Brettern sehr stark besetzt ist und wir hier Federn lassen müssen. Überzeugen konnten die Mittelbretter, die durchweg positiv punkteten. Ein ganz tolles Ergebnis lieferte Ersatzspieler Peter Hoffmann. Er erzielte 2 aus 2 gegen klar stärkere Gegner SC Ostfildern 1952 e.v Seite 7

8 III. Mannschaft A-Klasse Name Punkte % Taeger, Moritz /5 40 Frohme, Hans-Dieter 1 0 0,5 1 2,5/4 62,5 Gosse, Olaf 0, ,5/4 62,5 Hoffmann, Peter 0,5 0 0,5 0,5 1,5/4 37,5 Manns, Conner 1 1/1 100 Rebling, Felix 0, ,5/6 41,7 Schatz, Manfred + 0, ,5/6 75 Heusch, Daniel + 0 1/2 50 Schwartz, Oliver /3 100 Reinhardt, Frank 0,5 0,5/1 50 Nusser, Viktor 0,5 0,5 + 2/3 66,7 Schwartz, Uwe /3 100 Krämer, Heiko 0,5 0 0,5/2 25 Recknagel, Noam 0 0/1 0 Zimanovic, Leon + 1/1 100 Runde 1: Ostfildern 3 Nabern 2 5,5:1,5 Runde 2: Wernau 2 Ostfildern 3 4:4 Runde 3: Ostfildern 3 DT Esslingen 4 5,5:2,5 Runde 4: Altbach 2 Ostfildern 3 1,5:6,5 Runde 5: spielfrei Runde 6: Ostfildern 3 Nürtingen 5 4,5:3,5 Runde 7: Wendlingen 3 Ostfildern 3 0:8 Runde 8: Ostfildern 3 Grafenberg 2 8:0 Runde 9: RSK Esslingen 3 Ostfildern 3 5,5:2,5 Tabelle: 1. Wernau 2 15:1 45,5 2. Ostfildern 3 13:3 44,5 3. RSK Esslingen 3 10:6 40,0 4. Nabern 2 10:6 33,5 5. Altbach 2 6:10 29,0 6. Nürtingen 5 6:10 28,0 7. DT Esslingen 4 6:10 27,0 8. Grafenberg 2 6:10 25,0 9. Wendlingen 3 0:16 12,5 Seite SC Ostfildern 1952 e.v

9 Eine merkwürdige Saison erlebte unsere dritte Mannschaft in der A-Klasse. Vom DWZ-Schnitt lagen wir auf Rang 2. Dieser wurde auch erreicht, was zum Aufstieg in die Kreisklasse berechtigt. Herzlichen Glückwunsch dazu. Aber nicht die DWZ stärksten Altbacher wurden Erster, nein, die hochmotivierten Wernauer erreichten die Meisterschaft. Der Reihe nach: Beim ersten Spiel ging es gegen Nabern. Diese traten nur zu Viert an. Es gab drei kampflose Siege und ein 6,5:1,5. Da auch wir das achte Brett freilassen mussten. Die kampflosen Partien waren ein großes Thema in dieser Saison. Dann ging es gegen Wernau. Zu diesem Zeitpunkt war noch nicht klar, dass dies das Spiel um die Meisterschaft wird. Leider mussten wir ersatzgeschwächt antreten. Trotzdem reichte es zu einem 4:4. Danach konnte DT Esslingen mit 5,5:2,5 und Altbach mit 6,5:1,5 bezwungen werden. In der Tabelle sah es sehr gut aus. Schwer zu tragen hatte man daran, dass sowohl Viktor Nusser als auch Uwe und Oliver Schwartz bereits dreimal als Ersatzspieler ausgeholfen hatten und nicht mehr zur Verfügung standen. Runde 5 brachte spielfrei und in Runde 6 konnte Nürtingen knapp bezwungen werden. Runde 7 und 8 brachten dann zwei kampflose 8:0 Siege für uns. Sowohl Wendlingen als auch Grafenberg konnten keine Mannschaft aufbringen. Dies ist natürlich nicht schön. Die Mannschaftsspiele sollten schon durch spielen entschieden werden. Zum anderen schonte es natürlich unsere Ersatzspieler und der Aufstieg war damit bereits erreicht. In der letzten Runde gab es dann noch eine belanglose 2,5:5,5 Niederlage gegen RSK Esslingen. Schauen wir, wie sich die Mannschaft nächste Saison in der Kreisklasse schlägt SC Ostfildern 1952 e.v Seite 9

10 IV. Mannschaft B-Klasse Name Punkte % Schwartz, Oliver 1 0, ,5/7 62,9 Reinhardt, Frank /5 80 Meyer, Thomas 0 1 1/2 50 Schwartz, Uwe ,5 1 2,5/6 41,7 Clauss, Kurt 1 0,5 1 0, /7 86,7 Krämer, Heiko /5 60 Göhl, Jason 0,5 0,5 1/2 50 Nusser, Viktor /5 100 Dörr, Florian /3 100 Runde 1: Ostfildern 4 Deizisau 4 3,5:2,5 Runde 2: TSG Esslingen 1 Ostfildern 4 3:3 Runde 3: Ostfildern 4 Nabern 3 5:1 Runde 4: Ostfildern 4 Denkendorf 1 3:3 Runde 5: RSK Esslingen 4 Ostfildern 4 0,5:5,5 Runde 6: Ostfildern 4 Nürtingen 6 6:0 Runde 7: Wendlingen 4 Ostfildern 4 2:4 Tabelle: 1. Ostfildern 4 12:2 30,0 1. Denkendorf 1 12:2 30,0 3. TSG Esslingen 1 11:3 26,5 4. RSK Esslingen 4 6:8 21,0 5. Wendlingen 4 5:9 17,5 6. Nabern 3 5:9 14,5 7. Nürtingen 6 3:11 8,5 8. Deizisau 4 2:12 9,5 Unsere Mannschaft konnte einen souveränen Aufstiegsplatz erspielen. Nur gegen die beiden ersten Mannschaften aus Denkendorf und vom Zollberg gab es jeweils ein 3:3 unentschieden. Ansonsten wurden alle Mannschaftsspiele gewonnen. Meistens klar mit einer guten geschlossenen Mannschaftsleistung. Die B-Klasse ist eigentlich eine Einstiegsklasse. Dafür war unsere Mannschaft zu stark. Alle Spieler haben gut gespielt und gepunktet. Besonders hervorheben müssen wir die 5 aus 5 von unserem Edelsenior Viktor Nusser. Seite SC Ostfildern 1952 e.v

11 Württembergische Seniorenmannschaftsmeisterschaft Name Punkte % Lörcher, Heinrich 0, ,5 2/5 40 Baumstark, Thomas 0,5 0,5/1 50 Diaz, Eduardo 1 0, ,5 3/5 60 Lörcher, Hermann /4 100 Eilers, Wolfgang 0 0/1 0 Krämer, Reinhard 1 0,5 1 0,5 3/4 75 Runde 1: Ostfildern 1 Dettingen 1 3,5:0,5 Runde 2: SF Stuttgart 2 Ostfildern 1 2:2 Runde 3: Ostfildern 1 Reutlingen 1 3:1 Runde 4: Willsbach 1 Ostfildern 1 2,5:1,5 Runde 5: Ostfildern 1 Leinfelden 1 2,5:1,5 Tabelle: 1. Stuttgarter SF 2 8:2 12,5 2. Pfullingen 1 8:2 11,5 3. Stuttgarter SF 1 7:3 14,0 4. Ostfildern 1 7:3 12,5 vor weiteren 12 Mannschaften Dieses Jahr spielten 16 Mannschaften mit. Der Modus war 5 Runden nach Schweizer-System. Unsere Mannschaft war von der DWZ auf Position 4 gesetzt. Das Feld war jedoch sehr ausgeglichen und es kam zu spannenden Kämpfen mit spannendem Ausgang. In der ersten Runde waren wir gegen Dettingen klar Favorit. Wir konnten wie letztes Jahr mit 3,5:0,5 gewinnen. In Runde 2 kam es gegen die starke Mannschaft Stuttgart 2 zu einem spannenden 2:2. Bei den Gegnern spielte unser Vereinsmitglied Uli Höschele. In Runde 3 wurde dann Reutlingen mit 3:1 bezwungen. Eine Wiedergutmachung zum letzten Jahr. In Runde 4 kam es in Willsbach zu einer blöden 1,5:2,5 Niederlage. Damit war der Sprung aufs Treppchen so gut dahin. Der 2,5:1,5 Sieg gegen Leinfelden in der letzten Runde reichte dann nicht. Am Ende wurde das Treppchen knapp verpasst. Der 4. Platz ist aber ein tolles Ergebnis und lässt auf das nächste Jahr hoffen SC Ostfildern 1952 e.v Seite 11

12 Jugend Die Jugendarbeit ist ein großes Thema beim SC Ostfildern. Es bringt Schwung und Leben in den Verein und sorgt dafür, dass der Verein neue Mitglieder erhält und verjüngt wird. Die Jugendarbeit ist mühsam und anstrengend. Oftmals hören Jugendlicher nach jahrelangem Training mit Schach spielen auf. Ein hartes Los für die Trainer. Vielen Dank an alle, die sich in der Jugendarbeit engagieren! Die Jugend entwickelt sich Jahr für Jahr weiter und es gibt schöne Erfolge. Leider gab es einen Wermutstropfen. Marijo Matic hat sich mit zwei Trainern überworfen und diese beleidigt. Zu einem persönlichen Gespräch war er nicht bereit. Er beschimpfte dafür über . Er trat als Stellvertretender Jugendleiter zurück und hat den Verein in Richtung Deizisau verlassen. Marijo war nicht regelmäßig beim Training. Wenn er da war, war er sehr engagiert. Trotzdem, danke für die geleistete Arbeit. Viele Jugendliche haben sich in den Mannschaften integriert und sind zu wertvollen Stützen der Mannschaften entwickelt. Nun die Ergebnisse der offiziellen Turniere. Kreisjugendeinzelmeisterschaft U12 Bezirks Mannschafts-Open U8: 1. Platz Ivan Chugunov 1. Platz SC Ostfildern mit: U10: 3. Platz Nils Onuseit Leon Zimanovic 4. Platz Romeo Walter Nils Onuseit 5. Platz Hasan Ilgaz Ivan Chugunov 6. Platz Daniel Naischul Romeo Walter U14: 1. Platz Florian Dörr U16: 1. Platz Oliver Schwartz U12 Bezirks Mannschaftsmeisterschaft 3. Platz SC Ostfildern mit: Bezirksjugendeinzelmeisterschaft Oliver Schwartz U10: 1. Platz Oliver Schwartz Leon Zimanovic U14: 4. Platz Can Kilinc Ivan Chugunov U16: 9. Platz Ekki Steinmacher Romeo Walter Nils Onuseit Württ. Jugendeinzelmeisterschaft U10: 8. Platz Oliver Schwartz U 10 Württ. Mannschaftsmeisterschaft 13. Platz Ivan Chugunov 7. Platz SC Ostfildern mit: U14: 12. Platz Can Kilinc Oliver Schwartz Ivan Chugunov Deut. Jugendeinzelmeisterschaft Romeo Walter U10: 28. Platz Oliver Schwartz Nils Onuseit Bezirksjugendblitzeinzelmeisterschaft U8: 1. Platz Ivan Chugunov U16: 1. Platz Ekki Steinmacher Seite SC Ostfildern 1952 e.v

13 Bei den Jugendturnieren gab es viel Licht aber auch etwas Schatten. Die Kreisjugendeinzelmeisterschaften waren für die fünf Spieler der U8 und U10 das erste offizielle Turnier. Alle machten ihre Sache gut. Florian Dörr konnte seinen ersten Titel in der U14 erringen, Oliver Schwartz gewann als U10-Spieler die U16. Bei den Bezirksjugendeinzelmeisterschaften gewann Oliver Schwartz mit 7 aus 7 souverän die U10. Can Kilinc schaffte die Qualifikation für die Württembergische. Ekki Steinmacher blieb leider unter seinen Möglichkeiten. Für die Württembergischen hatten sich zum ersten Mal drei Spieler aus Ostfildern qualifiziert. Ivan Chugunov hat sich über ein U8 Turnier in Stuttgart für die Meisterschaft qualifiziert und erreichte sensationelle 4 Punkte aus 7 Partien. Oliver Schwartz konnte seinen Titel von letztem Jahr leider nicht verteidigen. Ihm fehlte das nötige Quäntchen Glück. Can Kilinc erreichte in der starken U14 Jugend mit 4 aus 7 ein starkes Ergebnis. Oliver Schwartz bekam ein Freiplatz für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Bei diesem großen und tollen Event konnte er leider sein Potential nicht in die nötigen Punkte umsetzen. Beim U12 Bezirks Mannschafts-Open spielten wir mit einer komplett neuen Mannschaft. Wir erreichten den überragenden ersten Platz. Dies ermutigte uns bei den U12 Bezirks Mannschaftsmeisterschaft mit zu spielen. Hier gab es einen dritten Platz. Leider wurde eine bessere Platzierung verpasst. Der Grund dafür waren die verlorenen kampfloses Partien und ein Handyklingeln in total gewonnener Stellung. Für die Württembergische U10 Mannschaftsmeisterschaft gingen wir als Mitfavorit an den Start. Lange waren wir auch auf den Podiumsplätzen. In der letzen Runde gab es eine dumme Niederlage und wir fielen weit zurück. Bei anderen Jugend-Turnieren gab es unzählige Erfolge, die den Rahmen sprengen. Romeo Walter, Daniel Naischul, Oliver Schwartz und Ivan Chugunov mit Maskottchen nach dem Tammer Jugend Open 2016 SC Ostfildern 1952 e.v Seite 13

14 Vereinsturniere Vereinsmeisterschaft Wieder haben sechszehn Spieler an der Vereinsmeisterschaft teilgenommen. Darunter waren vier Jugendliche und sechs Senioren. Wieder wurden sieben Runden Schweizer-System gespielt. Bei der Bedenkzeit betrug 45 Minuten + 30 Sekunden für jeden Zug pro Spieler und Partie gespielt. Das Endergebnis: 1. Thomas Baumstark 6,0 Punkte 31,0 Buchholz 2. Armin Jaeschke 5,5 Punkte 30,5 Buchholz 3. Eduardo Diaz 4,5 Punkte 28,5 Buchholz 4. Christian Göppinger 4,5 Punkte 28,0 Buchholz 5. Reinhard Krämer 4,5 Punkte 27,5 Buchholz 6. Can Kilinc 4,0 Punkte 26,0 Buchholz 7. Ekkehard Steinmacher 4,0 Punkte 25,0 Buchholz 8. Jakob Gauer 4,0 Punkte 24,0 Buchholz 9. Olaf Gosse 3,0 Punkte 25,5 Buchholz 10. Manfred Schatz 3,0 Punkte 19,5 Buchholz 11. Marijo Matic 2,5 Punkte 26,0 Buchholz 12. Hans-Dieter Frohme 2,5 Punkte 23,5 Buchholz 13. Frank Reinhardt 2,5 Punkte 21,5 Buchholz 14. Moritz Taeger 2,0 Punkte 23,0 Buchholz 15. Heiko Krämer 1,5 Punkte 17,5 Buchholz 16. Olaf Grube 1,0 Punkte 17,5 Buchholz Thomas Baumstark wurde zum zweiten Mal verdient Vereinsmeister. Er blieb unbesiegt und erspielte 6 Punkte. Das gegen die Spieler auf Tabellenplatz 2 bis 8. Zusätzlich wurde er auch noch erster in der Seniorenwertung. Zweiter und dritter wurden die ehemaligen Vereinsmeister Armin Jaeschke und Eduardo Diaz. Christian Göppinger und Reinhard Krämer verpassten knapp das Treppchen. Bei den Jugendlichen lieferten sich Can Kilinc und Ekki Steinmacher einen spannenden Kampf. Can hatte die etwas bessere Buchholz. Die Jugendlichen kommen den Spielern der ersten Mannschaft immer näher, Ekki erreichte ein Remis gegen Armin. Bei den Senioren siegte Thomas Baumstark vor Eduardo Diaz und Reinhard Krämer. Seite SC Ostfildern 1952 e.v

15 Blitzturniere Oktober 2016, 12 Teilnehmer: November 2016, 11 Teilnehmer: 1. Armin Jaeschke 10,0 1. Armin Jaeschke 9,5 2. Uwe Schütz 9,0 2. Thomas Baumstark 9,0 3. Moritz Taeger 8,0 3. Uwe Schütz 6,5 4. Marijo Matic 7,0 4. Olaf Gosse 6,0 5. Reinhard Krämer 6,0 5. Ekki Steinmacher 5,5 6. Werner Jenewein 5,5 5. Can Kilinc 5,5 7. Ekki Steinmacher 5,0 7. Moritz Taeger 5,0 8. Dieter Frohme 4,5 8. Olaf Gosse 4,0 9. Can Kilinc 4,0 9. Jürgen Gatter 2,0 9. Olaf Gosse 4,0 9. Reinhard Krämer 2,0 11. Manfred Schatz 2,5 11. Heiko Krämer 0,0 12. Heiko Krämer 0,5 Dezember 2016, 16 Teilnehmer: Januar 2017, 10 Teilnehmer: 1. Daniel Häussler 14,0 1. Johann Birmelin 8,5 2. Moritz Kracke 13,5 2. Thomas Baumstark 7,5 3. Armin Jaeschke 12,5 3. Armin Jaeschke 7,0 4. Thomas Baumstark 11,0 4. Eduardo Diaz 5,0 5. Uli Höschele 10,0 5. Jakob Gauer 4,0 5. Ekki Steinmacher 10,0 6. Ekki Steinmacher 3,5 7. Jakob Gauer 9,5 6. Marijo Matic 3,5 8. Olaf Grube 7,5 8. Olaf Gosse 3,0 9. Thomas Hafner 6,5 8. Reinhard Krämer 3,0 10. Reinhard Krämer 6,0 10. Dieter Frohme 0,0 11. Moritz Taeger 5,0 12. Heiko Krämer 4,0 13. Marijo Matic 3,5 14. Peter Hoffmann 3,0 15. Dieter Frohme 2,0 15. Manfred Schatz 2,0 Februar 2017, 10 Teilnehmer: März 2017, 10 Teilnehmer: 1. Thomas Baumstark 8,0 1. Armin Jaeschke 8,0 2. Armin Jaeschke 7,5 2. Daniel Häussler 7,5 3. Daniel Häussler 6,0 3. Uwe Schütz 7,0 4. Eduardo Diaz 5,0 4. Johann Birmelin 6,0 4. Johann Birmelin 5,0 5. Olaf Gosse 4,0 6. Can Kilinc 4,5 6. Werner Jenewein 3,0 6. Ekki Steinmacher 4,5 7. Ekki Steinmacher 2,5 8. Uwe Schütz 3,0 8. Dieter Frohme 2,5 9. Dieter Frohme 1,0 9. Moritz Taeger 2,5 10. Olaf Gosse 0,5 10. Heiko Krämer 2, SC Ostfildern 1952 e.v Seite 15

16 April 2017, 8 Teilnehmer: Mai 2017, 11 Teilnehmer: 1. Armin Jaeschke 7,0 1. Daniel Häussler 9,0 2. Johann Birmelin 5,5 2. Armin Jaeschke 8,5 3. Uwe Schütz 4,0 3. Uwe Schütz 7,5 4. Olaf Gosse 3,5 4. Moritz Kracke 7,0 5. Moritz Taeger 2,0 5. Uli Höschele 6,5 5. Heiko Krämer 2,0 6. Reinhard Krämer 4,0 5. Reinhard Krämer 2,0 7. Ekki Steinmacher 3,5 5. Dieter Frohme 3,0 7. Dieter Frohme 2,5 9. Peter Hoffmann 2,0 9. Olaf Gosse 2,0 11. Heiko Krämer 1,5 Juni 2017, 9 Teilnehmer: 1. Moritz Kracke 7,0 2. Johann Birmelin 6,0 2. Armin Jaeschke 6,0 4. Uwe Schütz 5,0 5. Reinhard Krämer 4,5 6. Dieter Frohme 3,5 7. Peter Hoffmann 2,0 8. Heiko Krämer 1,0 8. Leon Zimanovic 1,0 Gesamtwertung 1. Armin Jaeschke 184 Punkte aus 9 Runden 2. Uwe Schütz 94 Punkte aus 8 Runden 3. Johann Birmelin 85 Punkte aus 5 Runden 4. Daniel Häussler 83 Punkte aus 4 Runden 5. Thomas Baumstark 73 Punkte aus 4 Runden 6. Ekkehard Steinmacher 56 Punkte aus 7 Runden 7. Moritz Kracke 55 Punkte aus 3 Runden 8. Reinhard Krämer 45 Punkte aus 7 Runden 9. Hans-Dieter Frohme 39 Punkte aus 8 Runden 10. Moritz Taeger 37 Punkte aus 5 Runden 11. Olaf Gosse 35 Punkte aus 7 Runden 12. Eduardo Diaz 24 Punkte aus 2 Runden 13. Marijo Matic 20 Punkte aus 3 Runden 14. Hans-Ulrich Höschele 20 Punkte aus 2 Runden 15. Can Kilinc 20 Punkte aus 3 Runden 16. Olaf Grube 16 Punkte aus 2 Runden 17. Jakob Gauer 16 Punkte aus 2 Runden 18. Heiko Krämer 15 Punkte aus 7 Runden 19. Werner Jenewein 14 Punkte aus 2 Runden 20 Peter Hoffmann 8 Punkte aus 3 Runden 21. Leon Zimanovic 4 Punkte aus 1 Runde 22. Jürgen Gatter 2 Punkte aus 1 Runde 22. Thomas Hafner 2 Punkte aus 1 Runde 24. Manfred Schatz 0 Punkte aus 1 Runde Seite SC Ostfildern 1952 e.v

17 Die Teilnehmerzahl bleibt stabil zwischen 8 bis 16 Teilnehmern. Zusätzlich wurden noch zwei Spontanturniere mit jeweils 8 Teilnehmern durchgeführt. Es gewann Armin Jaeschke vor Uwe Schütz und Johann Birmelin. In der Seniorenwertung siegte Thomas Baumstark vor Reinhard Krämer und Dieter Frohme. Bei den Jugendlichen siegte Ekki Steinmacher vor Moritz Taeger und Can Kilinc. Blitz-DWZ Seit Oktober 2009 hat unser Schachfreund Jürgen Gatter eine Blitz-DWZ beim SC Ostfildern eingeführt. Er wertet unsere Blitz-Turniere nach DWZ aus. Dies ist eine tolle Bereicherung für unseren Verein und Jürgen ist damit Vorreiter für eine Auswertung die schon lange flächendeckend durchgeführt werden sollte. Nachfolgend der Stand von Juni 2017: 1. Christian Göppinger Marijo Matic Daniel Häussler Moritz Taeger Moritz Kracke (Urach) Olaf Gosse Armin Jaeschke Philip Maag Florian Bühler (Kötz) Oliver Schwartz Thomas Baumstark Hans-Dieter Frohme Günter Meurisch Peter Hoffmann Heinrich Lörcher Manfred Schatz Sigfried Krämer Frank Reinhard Uli Höschele Heiko Krämer Johann Birmelin Georg Hank Lam Nguyen Leon Zimanovic Thomas Hafner Robert Ziegler Eduardo Diaz Niklas Oswald Uwe Schütz Felix Rebling Hermann Lörcher Kurt Clauss Jakob Gauer Jason Göhl Arsen Ambartsumyan Nils Onuseit Can Kilinc Theodor Wachtel Olaf Grube Ivan Chugunov Wolfgang Eilers Werner Reichow Ekki Steinmacher Noam Recknagel Richard Seimer Romeo Walter Reinhard Krämer Hasan Ilgaz Oliver Schimmer Tobias Pruß Werner Jennewein Jonathan Walter Jürgen Gatter Ganz oben thront Christian Göppinger, allerdings hat er nur eine Auswertung. Christian nehme dir ein Beispiel an Viktor Nusser aus den guten alten Zeiten und verteidige deine Spitzenposition. Bei den Senioren führt Thomas Baumstark. Bei der Jugend führt Can Kilinc SC Ostfildern 1952 e.v Seite 17

18 Turniere Uwe und Daniel beim Chess 960. Beim Chess 960 wird die Grundaufstellung aus 960 möglichen Stellungen gelost. Eine sehr interessante Form des Schachs. Die Eröffnungstheorie fällt weitestgehend weg! Unsere Spieler haben an unzähligen Turnieren und Veranstaltungen teilgenommen. Verzeiht mir bitte, dass ich diese nicht aufzähle. Die Berichte dazu finden sich auf unserer Homepage. Internetadressen Schachclub Ostfildern: Schachverband Württemberg: Deutscher Schachbund: Chess Tempo: Stappenmethode: 365chess: chess24: Eine tolle Schachseite. Hier sind bereits einige unserer Mitglieder angemeldet. Youtube: Auf Youtube gibt es unzählige Schachvideos. Ich persönliche finde die Lernvideos aus St. Louis sehr gut. Stellvertretend dazu nach GM Akobian suchen. Seite SC Ostfildern 1952 e.v

19 DWZ SC Ostfildern, Stand Armin Jaeschke Elo Hermann Lörcher Senior 3. Daniel Häußler Elo Sigfried Krämer Senior passiv Elo Heinrich Lörcher Senior passiv Elo Thomas Baumstark Senior Elo Eduardo Diaz Senior Elo Christian Göppinger Hans-Ulrich Höschele Senior passiv Elo Lam Nguyen Van Wolfgang Eilers Senior 12. Bernd Wepfer Senior 13. Thomas Hafner passiv 14. Uwe Schütz Elo Jan Schmidt Senior 16. Jakob Gauer Senior Elo Reinhard Krämer Senior 18. Michael Wolter passiv 19. Werner Jenewein Senior 20. Johann Birmelin Elo Jürgen Gatter Elo Can Kilinc U14 Elo Adam Jaworski passiv 24. Günter Meurisch Senior 25. Ekkehard Steinmacher U Felix Krause passiv 27. Dieter Müller passiv 28. Philip Maag U Olaf Gosse Oliver Schwartz U10 Elo Hans-Dieter Frohme Senior Elo Richard Steimer Senior passiv 33. Olaf Grube U14 Elo Peter Walter neu in Ostfildern 35. Conner Manns Moritz Taeger U14 Elo Oliver Schimmer passiv 38. Rudolf Mickler Senior passiv 39. Peter Hoffmann Senior Elo Manfred Schatz Senior 41. Frank Reinhardt Viktor Nusser Senior 43. Felix Rebling U Leon Daniel Zimanovic neu U Uwe Schwartz Daniel Heusch U Kurt Clauss Werner Reichow Senior 49. Robert Ziegler SC Ostfildern 1952 e.v Seite 19

20 50. Jason Göhl U Ivan Chugunov neu U8 52. Heiko Krämer Duong Nguyen Duc U18 passiv 54. Romeo Walter neu U Silas Mack neu U Vincent Aichele U Florian Dörr U Niklas Oswald U Lucas Allmendinger U Finja Taeger U Malte Kasten U16 DWZ Ranglisten, Stand bis Platz 50 U8 Ivan Chugunov Kreis 1. Bezirk 4. Württ. U10 Oliver Schwartz Kreis 1. Bezirk 3. Württ. Romeo Walter Kreis 14. Bezirk U12 Leon Daniel Zimanovic Kreis 7. Bezirk 28. Württ. Vincent Aichele Kreis 38. Bezirk Niklas Oswald Kreis 39. Bezirk Finja Taeger Kreis 44. Bezirk U14 Can Kilinc Kreis 5. Bezirk 17. Württ. Olaf Grube Kreis 8. Bezirk 26. Württ. Moritz Taeger Kreis 9. Bezirk 30. Württ. Florian Dörr Kreis U16 Ekkehard Steinmacher Kreis 7. Bezirk 28. Württ. Daniel Heusch Kreis 23. Bezirk Jason Göhl Kreis 29. Bezirk Silas Mack Kreis 45. Bezirk U18 Duong Nguyen Duc Kreis 49. Bezirk Malte Kasten Kreis Seite SC Ostfildern 1952 e.v

21 Senioren Hermann Lörcher Kreis 6. Bezirk Sigfried Krämer Kreis 8. Bezirk Heinrich Lörcher Kreis 13. Bezirk Thomas Baumstark Kreis 15. Bezirk Eduardo Diaz Kreis 19. Bezirk Hans-Ulrich Höschele Kreis 23. Bezirk Wolfgang Eilers Kreis 38. Bezirk Bernd Wepfer Kreis 42. Bezirk Jan Schmidt Kreis Jakob Gauer Kreis Reinhard Krämer Kreis Werner Jenewein Kreis Adam Jaworski Kreis Günter Meurisch Kreis Damen Finja Taeger Kreis Gesamt Armin Jaeschke Kreis 2016 SC Ostfildern 1952 e.v Seite 21

Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr

Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr S c h a c h c l u b W a l d k i r c h 1910 e.v. www.schachclub-waldkirch.de 3. Ausgabe / Dezember 2007 Waldkircher Schachnachrichten Wir wünschen allen Freunden des königlichen Spiels frohe und besinnliche

Mehr

Schachmatt aus Versehen

Schachmatt aus Versehen Schachmatt aus Versehen Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2009 Am 28. Februar trafen sich die schachinteressierten Schüler Rheinhessens, um in sechs Wettkampfgruppen die Sieger und die Qualifikanten

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Schachfreunde Köln Longerich Saison

Schachfreunde Köln Longerich Saison Schachfreunde Köln Longerich 1956 Saison 2015 2016 Vereinsinterne Turniere Mannschaften 1 Mitgliederliste St. Sp-Nr Nachname Vorname Telefon A 0114 Andrijenko Anatoliy A 1019 Cremerius Armin A 1020 Cremerius

Mehr

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014

SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014 SCHACH-CLUB ILLNAU-EFFRETIKON JAHRESPROGRAMM 2013/2014 1. Allgemeines Stand: März 13 Frank Damman Spielbeginn für sämtliche Veranstaltungen; Meldeschluss Forderungsturnier 20.00 Uhr Meisterschaft und Cup

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Stellung nach 19. Sc4

Stellung nach 19. Sc4 1. Runde VB Ost Möllner SV 1 (1890) - Sk Doppelbauer Kiel 2 (1810) 4,5 : 3,5 Der erste Mannschaftskampf nach unserem Vorbereitungsseminar. Alle sind ganz gespannt. Hat es was gebracht? Wie kommen wir mit

Mehr

Fakten und Zahlen für Schachspieler. Thomas Binder Schachfreunde Siemensstadt

Fakten und Zahlen für Schachspieler. Thomas Binder Schachfreunde Siemensstadt Fakten und Zahlen für Schachspieler Thomas Binder Schachfreunde Siemensstadt Schach in Berlin mehr als 60 Schachvereine ca. 2500 organisierte Spieler(innen) davon ca. 400 Kinder und Jugendliche ca. 120

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

1. Das Schachbrett und die Figuren

1. Das Schachbrett und die Figuren 1. Das Schachbrett und die Figuren -64 Felder -Beschriftung von a1 bis h8 (Wichtig für die Notation, Aufschreiben und Nachspielen von Schachpartien) -Weiß beginnt immer das Spiel -Die Grundaufstellung

Mehr

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken

Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachfestival 2016 im Gut Böddeken Schachclub Marsberg gewinnt erwartungsgemäß Gabriel Graf gewinnt die Einzelwertung mit 6/6 Michel Bicher räumt ab Yasin Cesur siegt bei Einzelwertung Immer wieder Sonntag

Mehr

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis

Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer. Spielplan Datum Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Herren 55 Medenspiele 2006 A-Klasse, Gruppe 1 Ostsaar Meldeliste Platz Name, Vorname LK Jahrgang SP-Nummer ID-Nummer 1 Engels, Peter 14 1948 105630 2 Kostorz, Willi 16 1951 105625 3 Ripplinger, Erwin 17

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter 3-2009

Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter 3-2009 Die Deutsche Fernschach-Jugend - Newsletter 3-2009 Liebe Fernschachfreundinnen und Fernschachfreunde, zwei große Turniere kamen im Sommer zum Abschluss. Die 41. Deutsche Jugend-Fernschach-Meisterschaft

Mehr

Sieger Bayern Dreier 2015

Sieger Bayern Dreier 2015 Der Deutschland Dreier ein Erfolgspilotprojekt im Bereich DSB Verbandsentwicklung Sieger Bayern Dreier 2015 Sieger Bayern-Dreier 2015 GM Stevensson (ISL) der Sieger 2015 Die Sieger vom Bayern-Dreier 2015

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight

Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight Niederösterreichische Mannschaftsmeisterschaft für Senioren 2015 Herren Flight 2. 4. Oktober 2015 Golfclub Haugschlag-Waldviertel 3874 Haugschlag 160 Tel: +43 2865 8441-0 E-Mail: golf@golfresort.at http://www.golfresort.at

Mehr

Schachclub Aurich. Turniere

Schachclub Aurich. Turniere Schachclub Aurich Turniere 2003/2004 Turniersieger Stadtmeister Pokalsieger Vereinsmeister 2003/2004 Karl-Heinz Heiken Karl-Heinz Heiken Karl-Heinz Heiken 2002/2003 Roman Korba Karl-Heinz Heiken Karl-Heinz

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Dem Verein wurden über 300 Schachbücher überlassen, wodurch die Vereinsbibliothek stark angewachsen ist.

Dem Verein wurden über 300 Schachbücher überlassen, wodurch die Vereinsbibliothek stark angewachsen ist. 1 Schachclub Ostfildern 1952 e.v. Jahreshauptversammlung 2011 Protokoll Jahreshauptversammlung 15.07.2011 Beginn: 20:00 Uhr Anwesende Mitglieder: 16 (beschlussfähig) Inhalt Begrüßung und Totenehrung Werner

Mehr

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen 9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom 06.09.2015 in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen Bericht Blau-Gelb Cazis triumphiert Beide Pokale sind am Heinzenberg Die Damen und Herren vom Kleinfeld-Verein

Mehr

Turnierordnung Jugend

Turnierordnung Jugend Turnierordnung Jugend I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 1 Allgemeine Bestimmungen 2 1.1 Geltungsbereich 2 1.2 Übergeordnete Regelwerke 2 1.3 Spieljahr 2 1.4 Altersklassen 2 1.5 Auszuschreibende Turniere

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Schach Verbandsliga, Nürtingen setzt Befreiungsschlag

Schach Verbandsliga, Nürtingen setzt Befreiungsschlag Schach Verbandsliga, Nürtingen setzt Befreiungsschlag Mit einem allerdings glücklich überhöhten 7,5:0,5 Kantersieg gegen Dornstetten-Pfalzgrafenweiler verschaffte sich die Nürtinger Erste im Abstiegskampf

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

TSV Ihringshausen e.v.

TSV Ihringshausen e.v. TSV Ihringshausen e.v. (die Positionen des 2. Kassierers und des 2. Schriftführers waren in den Jahren mit freien Feldern nicht besetzt) Jahr 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender 1. Kassierer 2. Kassierer 1.

Mehr

- TV Reichenbach Handballfamilie -

- TV Reichenbach Handballfamilie - Saison 15/16 4. Spieltag D r Handbäller - TV Reichenbach Handballfamilie - In dieser Ausgabe stellen Euch die beiden Spieler der ersten Frauen- und Männermannschaft, Nathalie Weiß und Yannik Heetel, die

Mehr

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt

Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom bis zum in Frankfurt Bericht zu den 22. Vereinsmeisterschaften Tennis (Mannschaft) vom 16.09.2016 bis zum 18.09.2016 in Frankfurt Am 16.09.2016 um 12.00 Uhr trafen sich die Mannschaften aus Bonn/ Mainz, Köln, Hamburg und Frankfurt

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber)

München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) München belegte bei der 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft im Tischtennis in Solingen Platz 7 (Bericht von Günter Wolber) 258 Spielerinnen und Spieler aus 21 Städten traten zur 3. Deutschen Betriebssportmeisterschaft

Mehr

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft

Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft 4. Bewerb der Saison 2016/17 LM 8-Ball B-Turnier im PBC Meran, Klagenfurt Favoritensieg bei 8-Ball-Landesmeisterschaft Zum vierten TT-Turnier, welches auch als 8-Ball-Landesmeisterschaft in der allgemeinen

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG

SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG Austrian Chess Federation European Chess Union Vienna Chess Federation SCHACH-MANNSCHAFTSEUROPAMEISTERSCHAFT DER SENIOREN 12.07. 20.07.2015 WIEN www.estcc2015.at AUSSCHREIBUNG 1. VERANSTALTER Wiener Schachverband

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009

Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2009 Görlitz, 06.06.2009 Die Kreis-Kinder- und Jugendspiele fanden in der Innenstadtgrundschule statt. Es kämpften insgesamt 75 Schüler um die Medaillen und Platzierungen.

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

Aktuelle Schach Nachrichten Archiv von 2013

Aktuelle Schach Nachrichten Archiv von 2013 1 Aktuelle Schach Nachrichten Archiv von 2013 20.12.2013 Peter Horn ist Vereinsblitzmeister 2013! Jedes Jahr im Dezember findet unser Weihnachtsblitzturnier statt. Als Jahresausklang, mit einem Julklapp,

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015

SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 SCHWEIZERISCHE JUNIOREN INTERCLUBMEISTERSCHAFTEN 2015 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015

Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Jugendfußballbericht SV Pfahlheim zur Generalversammlung am 17. April 2015 Bambini Trainer: Georg Felber, Manfred Junker - Es sind bis zu 19 Kinder über 3 Jahrgänge. - die Trainingsteilnahme liegt bei

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : SG Arheilgen 2. Arheilgen

Ergebnisdienst HBSV. Ergebnisliste vom 5. Spieltag Saison 2009/10 in : Abteilung : am : SG Arheilgen 2. Arheilgen Liga : 2.Bundesliga Süd Herren Ergebnisliste vom Saison 2009/10 in : Abteilung : am : Arheilgen 2 30. Mai 2010 Turnierleiter : Hess Erich SG Arheilgen Schiedsgericht : Oberschiedsrichter : Bittner Christian

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Mannschaftsligatabelle B-Klasse Südschwaben 2016/2017

Mannschaftsligatabelle B-Klasse Südschwaben 2016/2017 Mannschaftsligatabelle Mannschaft (Heim) Mannschaft (Gast) Ergebnis 1. vom 15.10.2016 SC Dietmannsried III SF Bad Grönenbach III SC Dietmannsried IV ASV Martinszell II Post-SV Memmingen V SK Ottobeuren

Mehr

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg

Badminton. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg -1- Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (31.01.2012 Aschaffenburg) Friedrich-Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg 2:0 6:0 0:2 0:6 Die Mannschaft von Bad Königshofen mit Leon Rützel, Nils Fischer, Moritz Glässner,

Mehr

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016

Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 Detaillierte Informationen zum Open Paar Liga System 2016 1. Open Paar Bundesliga (kurz Paar-BL) Allgemeines zur Paar-BL Die 1. und 2. Paar-BL spielt eingleisig mit jeweils 26 Paaren, die 3. Paar-BL ebenfalls

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Erneute Doppelrunde im Bürgerhaus

Erneute Doppelrunde im Bürgerhaus Erneute Doppelrunde im Bürgerhaus Der Terminplan für die verschiedenen Spielklassen im Nordhessen-Schachsport ist wahrlich nicht das Gelbe vom Ei! Nach fast fünf Monaten öder saure-gurken-zeit von April

Mehr

NAVISION CUP. Förderverein. S c h a c h c l u b W a l d k i r c h. am 29. September. 1. Verbandsrunde am 13. Oktober. Schachclub Waldkirch e.v.

NAVISION CUP. Förderverein. S c h a c h c l u b W a l d k i r c h. am 29. September. 1. Verbandsrunde am 13. Oktober. Schachclub Waldkirch e.v. S c h a c h c l u b W a l d k i r c h 1910 e.v. 1. Ausgabe / September 2002 Waldkircher Schachnachrichten NAVISION CUP am 29. September 1. Verbandsrunde am 13. Oktober Verbandsliga: Dreiländereck - SC

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte

DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag. Spielberichte DDV Bundesliga Süd Saison 2014-15 8.Spieltag DC Hotzenplotz Licheroth DV Kaiserslautern 03-09 17-32 DSV Finnigans Harb Nürnberg DC Hotzenplotz Lichenroth 08-04 30-16 DV Kaiserslautern DSV Finnigans Harb

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft

Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft Bottwartalmarathon 2016 ist BWBV-Langlaufmeisterschaft SG Stern Stuttgart tritt in 4 Läufen der Wettbewerbe in Steinheim an Am 16. Oktober ist es soweit. Der BWBV hat in diesem Jahr für seine Langlaufmeisterschaften

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Platz Team Sp. S U N Tore +/- Punkte

Platz Team Sp. S U N Tore +/- Punkte Der Spieltag Tabelle der WFLV-Liga vor dem letzten Spieltag Platz Team Sp. S U N Tore +/- Punkte 1. UFC Münster 13 11 1 1 67:27 40 34 2. Holzpfosten Schwerte Futsal 13 9 2 2 74:46 28 29 2. SC Bayer Uerdingen

Mehr

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010

Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Einführung der Leistungsklassen im Tennis-Verband Niederrhein e.v. ab 2010 Der Vorstand des TVN hat in seiner letzten Sitzung am 7. September 2009 beschlossen, das sog. Leistungsklassen-System zur Sommerrunde

Mehr

Düsseldorfer Schachklub 1914/1925 e.v.

Düsseldorfer Schachklub 1914/1925 e.v. Düsseldorfer Schachklub 1914/1925 e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Günther Coen, Paracelsusstraße 90a, 42 549 Velbert Telefon: 0 20 51 41 90 76 (p), Mobil: 0151 167 140 25 e-mail: vorsitzender@duesseldorfer-schachklub.de

Mehr

Schach für Dachse 2016

Schach für Dachse 2016 Schach für Dachse 2016 [1] Von Markus Bindig Schach für Dachse 2016 Du musst spielen wie ein Dachs nicht nur so riechen! Auch in 2015 gab es auf der DVM u14w eine ganze Reihe Einsteller, aus denen man

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

8. Runde der Verbandsliga ord:

8. Runde der Verbandsliga ord: 8. Runde der Verbandsliga ord: Vellmar 1 konnte die letzte Chance nicht nutzen und ist so gut wie abgestiegen. Sonntag, 29.04.2012, die 8. und vorletzte Runde der Verbandsliga Nord stand auf dem Spielplan.

Mehr

Energieberater im Landkreis Esslingen

Energieberater im Landkreis Esslingen Die Internetportale Energiesparförderung Baden-Württemberg und Gebäudeenergieausweis Baden- Württemberg bieten viel Information und nützliche Online-Services für Energiesparer und alle, die es werden wollen.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand:

Allgemeine Spielordnung Ergänzung zur BTO des SBNRW Stand: Schachbund NRW e. V. Allgemein 1. Einzelmeisterschaft 2. Mannschaftsmeisterschaft 3. Pokaleinzelmeisterschaft 4. Pokalmannschaftsmeisterschaft 5. Blitzeinzelmeisterschaft 6. Blitzmannschaftsmeisterschaft

Mehr

Sensation in Nürnberg- SC Kitzingen steigt in die Oberliga auf

Sensation in Nürnberg- SC Kitzingen steigt in die Oberliga auf Sensation in Nürnberg- SC Kitzingen steigt in die Oberliga auf Bei der diesjährigen Schnellschachmannschaftsmeisterschaft gelang der dritte Aufstieg in Folge. Im Jubiläumsjahr 2004/2005 gewannen wir überraschend

Mehr

Marketingund Sponsoringkonzept

Marketingund Sponsoringkonzept Marketingund Sponsoringkonzept TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982 1 Inhaltsverzeichnis 1. Die TSG Pfeddersheim Fußball e.v. von 1982...3 2. Visionen und Ziele...5 3. Zahlen und Fakten...6 4. Impressum...7

Mehr

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V.

KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V. KÖLNER SCHACHVERBAND VON 1920 E.V. Protokoll zur Mitgliederversammlung 2012 Datum: 17. Juni 2012 Ort: Hörsaal der Deutschen Sporthochschule Einladung: vom 21. Mai 2012 Leitung: stellv. Vorsitzender Oswald

Mehr

SpVgg Markt Schwabener Au e.v.

SpVgg Markt Schwabener Au e.v. Lieber Eltern, zusammen mit allen Spielern der F- und E-Jugend haben wir erfolgreich die drei Gesamttrainingseinheiten abgeschlossen. Daraufhin hat sich das Trainerteam des Kleinfelds zusammengesetzt um

Mehr

INTERNATIONALES SCHACHTURNIER

INTERNATIONALES SCHACHTURNIER VI. SÁRKÁNY-ARANYTÍZ INTERNATIONALES SCHACHTURNIER UND V. BUDAPEST OPEN Budapest Schachverband Aranytíz Gemeinschaftszentrum Ungarisches Schachverband Verwaltung Innenstadt-Lipótstadt Verwaltung von Budapest

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013

SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013 SCHWEIZER JUNIOREN INTERCLUB 2013 REGLEMENT Diese Meisterschaft wird in 3 Etappen gespielt: 1. Qualifikationsrunden 2. Viertel- und Halbfinale 3. Schweizer Finale Einführung Qualifikationsrunden Aufteilung

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014

Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Änderungen der Turnierordnung des Hamburger Schachverbandes e.v. genehmigt durch den Vorstand am 17.09.2014 Alt: 19 Spieltermine, Spielbeginn und Spielort Die Wettkämpfe der Landesliga werden Sonntags

Mehr

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist.

ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Hallo liebe RGO ler, ich bin Euch noch einen Bericht von der Mallorca Rallye schuldig.und der Chef ( El Presidente) hat schon moniert, das noch nichts angekommen ist. Zu meiner Entschuldigung muss ich

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga

Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Die Perron Frobenius Tabelle der Deutschen Fußballbundesliga Günter Czichowski, Dirk Frettlöh Institut für Mathematik und Informatik Universität Greifswald Jahnstr. 15a 17487 Greifswald In der Fußballbundesliga

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr