Jahreszeitung der TK Sirnitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahreszeitung der TK Sirnitz"

Transkript

1 2018 Jahreszeitung der TK Sirnitz Trachtenkapelle Sirnitz

2 Franz Pöllinger ist neuer Obmann der Trachtenkapelle Sirnitz! Am Freitag, dem 12. Jänner 2018 fand die Jahreshauptversammlung im Probelokal der Trachtenkapelle Sirnitz statt. In der Sitzung wurde Herr Franz Pöllinger einstimmig zum neuen Obmann des Vereins gewählt. Des Weiteren wurde Herr Marco Obersteiner zum Obmann Stv. gewählt, Frau Maria Haber zur neuen Kapellmeister Stv. und Frau Martina Weger zur Jugendreferentin Stv. Bezirks-Eisstockschießen der Feldkirchner Musikkapellen Beim heurigen Blasmusiker-Bezirkseisstockschießen, am Sonntag, dem 21. Jänner 2018 hat unsere Moarschaft den 6. Platz erreicht! Herzlichen Glückwunsch!!! Der Trachtenkapelle Patergassen danken wir recht herzlich für die Einladung! Unsere Eisschützen: Gregor Konrad, Martin Meinhardt, Marco Obersteiner, Martina Weger und Reinhard Unterweger Zu Besuch bei MUSIK-AKTIV Am Samstag, dem 3. Februar 2018 besuchten Frau Martina Weger, Herr Reinhard Unterweger und Obmann Stv. Marco Obersteiner das Musikgeschäft "MUSIK-AKTIV" in Spittal an der Drau. Grund des Besuchs war die Anschaffung einer großen Trommel, neuer modernerer Notenständer und sonstiger weiterer Utensilien. 2

3 Eisstockpartie mit der Trachtenkapelle Deutsch-Griffen Am Sonntag, dem 25. Februar 2018 veranstalteten wir, die Musiker der Trachtenkapelle Sirnitz, zusammen mit den Deutsch- Griffner Musikern eine Eisstockpartie. Geschossen wurde an der wieder eröffneten Eisbahn beim Landgasthof Zum Scheiber in Sirnitz. Endstand des Eisschießens: für die TK Sirnitz. Wir bedanken uns recht herzlich für alle teilnehmenden Eisschützen und freuen uns auf das nächste Treffen beim Gasthaus Raffelwirt in Deutsch-Griffen. Bis dahin wünschen wir ein erfolgreiches Musikjahr und Stock heil! Der Höhepunkt unserer Probearbeiten... Wir, die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Sirnitz, nahmen uns an den letzten drei Tagen die Zeit zur intensiven Vorbereitung für das Wertungsspiel (15. April 2018 in der CMA Ossiach) und das heurige Frühlingskonzert (21. April 2018). Regionskonzertwertung 2018 Region Mittelkärnten Am Samstag, dem 14. und am Sonntag, dem 15. April 2018 fand das zweite Mal die regionale Konzertwertung der Bezirke Feldkirchen, St. Veit und Villach in der CMA Stift Ossiach statt. Ein großer Dank gebührt unserem Kapellmeister für sein Engagement, seine stetige Geduld und sein Bemühen. Ein weiteres Dankeschön geht an die Eltern, die ihre Kinder immer zu unserer Jungmusikerprobe bringen, so wie auch am Sonntag, dem 4. März. 3

4 Wir traten am Sonntag in der Kategorie "Polka, Walzer, Marsch" in der Stufe B an und erspielten sehr gute 85,83 Punkte. Am selben Abend wurden wir und auch die anderen Musikkapellen, die am Sonntag antraten, von der Jury und den Veranstaltern gebührend geehrt. Stellvertretend nahmen Herr Obmann, Franz Pöllinger und der Kapellmeister, Herr Herbert Gwenger an der Verleihung teil. Frühlingskonzert 2018 Am Samstag, am 21. April 2018 fand das alljährliche, traditionelle Frühlingskonzert statt. Wir durften heuer wieder viele Besucher aus Sirnitz und der Umgebung begrüßen. Die Turnhalle der Volksschule Sirnitz hat sich bis zum Bersten gefüllt. Vielen herzlichen Dank für den Zuspruch und die Unterstützung. Ein großer Dank gebührt dem Kapellmeister, Herrn Herbert Gwenger für sein Engagement, den Bemühungen und der Geduld bei den Probearbeiten. Des Weiteren ergeht der Dank auch an unseren Herrn Obmann, Franz Pöllinger für die tatkräftige Unterstützung. Bedanken möchten wir uns auch bei den Geschwistern Gillendorfer für die tolle Zusammenarbeit beim Stück "Hallelujah". Und last but not least ein großer Dank an alle Musikerinnen und Musiker, allen Jungmusikerinnen und -musiker für das verlässliche Erscheinen bei den Proben. Ohne diesen Zusammenhalt hätten wir nur wenig zustande gebracht. Tag der Blasmusik zu Fronleichnam... Am Donnerstag, dem 31. Mai 2018 fand unser traditioneller Tag der Blasmusik statt. Wir begannen den Tag mit dem Weckruf, der um 7:00 Uhr begann. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle beim Vereinshaus Berger, bei den Familien Drahmberger, del Missier und Fellner sowie beim Landgasthof zum Scheiber für die Bewirtung. 4

5 Anschließend begann um 10:15 Uhr die Festmesse zu Fronleichnam mit dem Pfarrer Mag. Reinhold Ahrer und allen örtlichen Vereinen der Gemeinde Albeck. Zuletzt gaben wir beim Pfarrfest ein Platzkonzert und ließen den Tag bei strahlendem Wetter ausklingen. 110-Jahr-Jubiläum der TK St. Urban und Blasmusikertreffen Am Samstag, dem 23. Juni 2018 lud die TK Sankt Urban zur 110-Jahr-Jubiläumsfeier ein. Im Rahmen dieser Feierlichkeit fand auch das alljährliche Bezirksmusikertreffen statt. Gemeinsam mit den anderen Feldkirchner Musikkapellen marschierten wir vom Platz vor dem Gemeindehaus zur Mehrzweckhalle der Gemeinde, wo wir dann alle den Festakt gestalteten. Unter den Ehrengästen war die Bezirksobfrau des KBV, Dagmar Schinegger, Herr LAbg. Herwig Seisser, der St. Urbaner Bürgermeister, Herr Dietmar Rauter und KBV-Präsident Horst Baumgartner. Zwei Auszeichnungen: Wir gratulieren recht herzlich unseren Jungmusikern Nina Huber und Julian Allesch! Julian hat mit einem Sehr guten Erfolg im Fach Posaune und Nina mit einem "Ausgezeichnetem Erfolg" im Fach Querflöte das Junior-Leistungsabzeichen erhalten! Wir sind wirklich sehr stolz auf euch!!! Julian Allesch Nina Huber 5

6 Das 1. Open-Air-Konzert war ein Erfolg... Am Samstag, 11. August 2018 fand das 1. Open-Air-Konzert der Trachtenkapelle Sirnitz statt. Beginn war um 19:30 Uhr wegen des kurzen Regenschauers. Trotzdem kann man von einer erfolgreichen Veranstaltung sprechen. Durchs Programm führte uns Herr Direktor Heinrich Leeb und nach dem Konzert legte DJ Helmut die Platten auf. Die FF Sirnitz feierte ihr 130. Bestandsjubiläum Junior-Camp 2018 des Kärntner Blasmusikverbandes Vom 19. bis 24. August 2018 durften Marcel Garnitschnig und Patrick Allesch (beide Tenorhorn) eine spannende und musikalische Woche beim Junior-Camp 2018 am Turnersee verbringen! Wir hoffen es hat euch gefallen!!! Das vergangene Wochenende stand im Zeichen des 130-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Sirnitz. Zu diesem Anlass wurde, trotz des schlechten Wetters, natürlich zünftig gefeiert. Am Samstag, dem 25. August 2018 begann das Fest um 14:00 Uhr mit dem Abschnittstag "Oberes Gurktal". Der Festakt begann um 17:30 Uhr. Anwesend waren alle Feuerwehren der Nachbargemeinden, des Abschnitts Oberes Gurktal, der Partnergemeinde 6

7 Albeck-Langenau (Deutschland) und aus Kapfenstein (Stmk.). Unter den Ehrengästen waren Feuerwehrkommandant Werner Puggl, Feuerwehrkommandant Stv. Stefan Unterweger, die Bürgermeisterin der Gemeinde Albeck, Frau Anna Zarre, LAbg. Herwig Seisser, der Bezirksfeuerwehrkommandant Ludwig Konrad u.a. zu sehen. Mit dabei war auch die Feuerwehrmusikkapelle Zedlitzdorf. Anschließend durften die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Sirnitz sowie der FMK Zedlitzdorf ein Konzert geben. Danach heizten die "Jungen Wernberger" mit volkstümlicher Musik und Schlager so richtig ein. Am Sonntag begann der Tag mit der Florianimesse, die um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche stattfand. Danach gab es einen Frühschoppen der Trachtenkapelle Steuerberg. Um 12:00 Uhr begann die Landesmeisterschaft im Ringen. Tag der offenen Tür der Trachtenkapelle Sirnitz Wir hoffen, dass Interesse der Kinder geweckt zu haben und freuen uns Sie erstmals als Mitglieder in unserer Kapelle begrüßen zu dürfen. Erntedankfest 2018 Am 7. Oktober fand wieder das traditionelle Erntedankfest der Gemeinde Albeck statt. Die hl. Messe begann um 10:15 Uhr in der Pfarrkirche Sirnitz und endete mit einer Prozession zur ökumenischen Andacht beim evangelischen Bethaus in der Benesirnitz. Danach lud die ev. Pfarrgemeinde zum gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank! Am Freitag, dem 7. September 2018 durften wir ein paar Kinder in unserem Probelokal zu unserem Info- Abend begrüßen. Hier konnten sich die Kinder einen Einblick in unser Vereinsleben machen, sich Informationen direkt von den Musikerinnen und Musikern holen und ein paar Musikinstrumente ausprobieren. 7

8 Nominierung für den "Kärntner Löwen" Der Kärntner Löwe ist eine vom Land Kärnten in Auftrag gegebene Skulptur, die als Auszeichnung für Musikkapellen mit nachweislich erfolgreicher Teilnahme bei Wertungsspielen als Wertschätzung ihrer Qualitätssteigerung verliehen wird. Zu diesem Zweck dürfen wir Euch mit Stolz mitteilen, dass wir alle Kriterien zum Erwerb des "Kärntner Löwen" erfüllt haben und für diese Verleihung nominiert wurden. Die Preisverleihung findet heuer am Freitag, dem 30. November 2018 um 19:00 Uhr im Rahmen der "Gala der Blasmusik" im Alban-Berg-Saal der CMA Stift Ossiach statt. Ausflug Salzburger Land 2018 Am Samstag, dem 13. und Sonntag dem 14. Oktober 2018 machten wir einen Ausflug ins Salzburger Land. Anschließend führen wir mit dem Bus weiter ins Pinzgau nach Bramberg am Wildkogel in unser Quartier und ließen den Tag gemütlich ausklingen. Am Sonntag führen wir um halb Zehn weiter zu den Krimmler Wasserfällen. Und auch an diesem Tag war das Wetter perfekt. Bei strahlendem Sonnenschein machten wir im Gastgarten, mit Blick zu den Wasserfällen, Rast. Anschließend konnten wir den frischen Sprühregen am Wasserfall genießen. Am Samstag fuhr der Bus um 8 Uhr beim Gemeindeparkplatz ab und wir besuchten nach längerer Fahrt die Eisriesenwelt in Werfen. Nachdem wir die Eishöhle besucht haben trafen wir uns bei der Schutzhütte auf eine Einkehr bei bestem Wetter. In Anschluss gab es Mittagessen. 8

9 Danach fuhren wir mit dem Bus weiter zur Großglockner Hochalpenstraße. In Ferleiten machten wir Mittagspause. Auf dem Hochtor kam es jedoch leider zu einer kleinen Panne aber wir nutzten in der Pause die Gelegenheit für einen tollen Ausblick und wir unterhielten uns sehr gut. Am Abend kamen wir wieder gut in Sirnitz an. Nach 20 Jahren - ein Wiedersehen... Am Freitag, am 9. November 2018, durften wir eine Abordnung der langjährigen Partnerkapelle, dem Blasorchester Lichtenau, begrüßen. Nach 20 Jahren war die Wiedersehensfreude sehr groß. Obmann Franz Pöllinger und Kapellmeister Herbert Gwenger begrüßten unsere deutschen Freunde; es wurden untereinander Geschenke verteilt, darunter auch ein Grußschreiben des Bürgermeisters der Stadt Lichtenau, dem ehemaligen Kapellmeister des Blasorchesters. Des Weiteren wurden wir zum "Wildschütz-Klostermann-Markt" der Stadt Lichtenau, dass im Oktober 2020 stattfinden wird, eingeladen. Nach der Probe wurden untereinander Erinnerungen ausgetauscht. Es wurde auch ein Erinnerungsfoto, das wir vom Blasorchester Lichtenau im Jahr 1994 bekommen haben, betrachtet. Wir danken Euch für den Besuch in unserem Probelokal, wünschen Euch eine gute Heimfahrt und freuen uns Euch in Lichtenau wieder zu sehen! Eure Freunde der Trachtenkapelle Sirnitz 9

10 Unser erster "Kärntner Löwe" Am Freitag, am 30. November 2018, fand zum ersten Mal die "Gala der Blasmusik" im Alban-Berg-Saal der CMA Stift Ossiach statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch die Verleihung des Kärntner Löwen durchgeführt. Die Trachtenkapelle Sirnitz hatte die Ehre den "Kärntner Löwen" zum ersten Mal entgegen zu nehmen. Vertreten wurde die Trachtenkapelle durch Obmann Franz Pöllinger, Kapellmeister Herbert Gwenger und unserer Bürgermeisterin Anna Zarre. Unter den Ehrengästen waren u.a. der Landesabgeordnete Herr Herwig Seisser sowie der Präsident des KBV, Herr Horst Baumgartner. Durch den Abend begleitete die Junge Bläserphilharmonie Kärnten. Danksagung Ein großer Dank ergeht allen Musikerinnen und Musikern, die im letzten Jahr Ihre Zeit für die vielen Probearbeiten und Ausrückungen, sei es die Konzertwertung in Ossiach oder das alljährliche Frühlingskonzert, dem Verein schenkten. Ein weiterer Dank gebührt unserem Obmann und Stabführer, Franz Pöllinger, für die Organisation und unserem Kapellmeister Herbert Gwenger für die Bemühungen, seine Geduld und sein Durchhaltevermögen bei den Probearbeiten. Bedanken möchten wir uns bei allen Angehörigen unserer Musikantinnen und Musikanten, dass sie auf ihre Partner, Kinder, Geschwister, Freunde, etc. für ein paar Stunden verzichten mussten, wenn zur Probe oder Ausrückung gerufen wurde. Es ist nicht selbstverständlich! Aber der größte Dank ergeht an unsere Musikfreunde, Fans und Gönner die uns über das vergangene Jahr mit dem nötigen Zuspruch und Unterstützung versorgt haben. Wir hoffen, dass das kommende Jahr so beginnt, wie das alte Jahr aufgehört hat. Erfolgreich! 10

11 Ein letztes Wort Ich hoffe die heurige Jahreszeitung der Trachtenkapelle Sirnitz hat euch gefallen. Ich bin stets dabei die Internetseite der TK Sirnitz, Fotos und Anzeigentexte so passend wie möglich zu gestalten und dennoch bin ich für Kritik immer offen. Falls ihr Lust habt, schreibt mir doch Kritiken, ob sie positiv oder negativ sind, per Mit besten Grüßen Heinrich Konrad EDV und Presse Copyright 2016 Trachtenkapelle Sirnitz. Alle Rechte vorbehalten. 11

Jahreszeitung der TK Sirnitz

Jahreszeitung der TK Sirnitz 2017 Jahreszeitung der TK Sirnitz Trachtenkapelle Sirnitz Ein toller Eisstock-Abend!!! Am Samstag, dem 28. Jänner 2017, traf sich eine Abordnung der Trachtenkapelle Sirnitz (Marco Obersteiner, Martin Meinhardt,

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 16.04.2011 11.02.2010 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 27.03.2010 Konzert

Mehr

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8

blattl Inhalt Rückblick 2008/2009 Seite 2-5 Unsere Musiker/innen Seite 6 Kids Combo Seite 7 Statistiken Seite 7 Vorschau auf 2010 Seite 8 blattl 1. Ausgabe Frühjahr 2010 Ein Informationsblatt der bergerner musikanten Sei Allegro im Entschlusse Und Adagio im Genusse! Wer Piano seine Freunde liebt Und Forte seine Pflichten übt, der spielt

Mehr

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE

2016 JUGENDMUSIKKAPELLE ICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCKBLICK JAHRESRÜCK JAHRESRÜCKBLICK 2016 JUGENDMUSIKKAPELLE PIRINGSDORF Die JMK bedankt sich bei allen Piringsdorfer/-innen für die Unterstützung

Mehr

Der EMVler. Mitteilungsblatt Eisenbahnermusikverein Stadtkapelle Villach Ausgabe 2012

Der EMVler. Mitteilungsblatt Eisenbahnermusikverein Stadtkapelle Villach Ausgabe 2012 Der EMVler Mitteilungsblatt Eisenbahnermusikverein Stadtkapelle Villach Ausgabe 2012 Liebe EMVler! Nachdem ich am 7. Juni 2011 zum Schriftführer des Eisenbahnermusikvereins Stadtkapelle Villach gewählt

Mehr

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE

RÜCKBLICK TLF A Steyr 690. Nachmittags war SEITE 1982 Das herausragende Ereignis war das FW- Fest am Rossmösle. Bei strahlendem Sonnenschein wird am 14. September im Festzelt von Hw. Pfarrer GRIEßENBÖCK Max das neue Tanklöschfahrzeug TLF A Steyr 690

Mehr

Mit 125 Jahren noch immer jung

Mit 125 Jahren noch immer jung Seite 1 von 8 Mit 125 Jahren noch immer jung Marbach/Walde: Ihr 125-järiges Bestandsjubiläum feierte die am 9. und 10. Juni 2007 mit dem Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb und einer Fahrzeugsegnung. Dem

Mehr

Jahresrückblick 2014

Jahresrückblick 2014 Jahresrückblick 2014 Liebe Schartnerinnen und Schartner, geschätzte Freunde und Gönner des Musikverein Scharten! Auch heuer blicken wir wieder mit Stolz auf das vergangene Vereinsjahr 2014 zurück. Es war

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/

Kontakt: Thomas Obereder: 0676/ S e i t e 1 Sie möchten, dass der Musikverein bei Ihrem Geburtstag, der goldenen Hochzeit oder bei anderen Festlichkeiten aufspielt? Kein Problem! Melden Sie sich ein paar Tage vor dem Ständchen beim Obmann

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2015 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 22. März 2016 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle umfasst

Mehr

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht

Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2014 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 30. Jänner 2015 Der Mitgliederstand der Bergknappenmusikkapelle

Mehr

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( )

BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND ( ) BEZIRKSMUSIKFEST SILZ TAG DER JUGEND (29.07.2017) Am Tag der Jugend standen wieder die jüngsten Musikanten des Musikbezirkes Silz im Mittelpunkt. Heuer wurden folgende Auszeichnungen übergeben: Klaus Strobl,

Mehr

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt

85. Geburtstag von GR Johann Schmidt 85. Geburtstag von GR Johann Schmidt Am Sonntag, den 8. Februar 2015 feierte unser Geistlicher Rat Johann Schmidt seinen 85. Geburtstag. Zu diesem Anlass wurden Ihm bei der Messfeier seitens der Pfarrgemeinde

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Der EMVler. Mitteilungsblatt Eisenbahnermusikverein Stadtkapelle Villach Ausgabe 2013

Der EMVler. Mitteilungsblatt Eisenbahnermusikverein Stadtkapelle Villach Ausgabe 2013 Der EMVler Mitteilungsblatt Eisenbahnermusikverein Stadtkapelle Villach Ausgabe 2013 Liebe EMVler! Die aktuelle Ausgabe des Mitteilungsblattes enthält diesmal Höhepunkte und leider auch Tiefpunkte des

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Begebenheiten im Jahre 1980

Begebenheiten im Jahre 1980 Begebenheiten im Jahre 1980 Freitag 25. Jänner 1980 Musikeisschießen gegen die FF. Musik St. Agatha, welches wir leider 3:5 verloren haben. Samstag 23. Februar 1980 Schiausflug in die Flachau. Donnerstag

Mehr

HARMONIEMUSIK LUDESCH

HARMONIEMUSIK LUDESCH HARMONIEMUSIK LUDESCH Die gesamten Aktivitäten der Harmoniemusik anzuführen ist in diesem Rahmen nicht möglich. Man kann jedoch mit Bestimmtheit sagen, dass der Musikverein im vergangenen Jahrhundert eine

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal

20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal 20-jähriges Bestehen der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal Aus Anlass des 20-jährigen Bestehens der Partnerschaft zwischen Burgstädt und Ahnatal hatte sich vom 2. bis 4. Oktober eine große Delegation

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016

1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 2. Totengedenken. 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 1. Begrüßung durch den Obmann und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totengedenken 3. Protokoll der Vollversammlung 2016 4. Jahresbericht des Obmannes 5. Jahresbericht des Kapellmeisters 6. Kassabericht

Mehr

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag

Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausgabe Jänner 2015 TRACHTEN Trachtenkapelle Flatz beim Villacher Kirchtag Ausflug 2014 450.000 Besucher an 7 Tagen und 55.000 am Trachtengruppenumzug mit 3.300 Umzugsteilnehmern, soweit die Eckdaten des

Mehr

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison

Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Seite 1 von 9 Traisen und Eisenstadt - Höhepunkt der Bewerbssaison Zwölf Mitglieder der FF Stift Zwettl haben nach den vielen wöchentlichen Trainings und ihrem Antreten bei den Bewerben in Schwarzenau

Mehr

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt:

Newsletter Juni Jahreshauptversammlung mit Wahl neuer Vorstand. zum Archiv. Inhalt: Newsletter Juni 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. 5. Vorwort Jahreshauptversammlung Konzerte Rückblick Auftritt Bretten Bericht Chorfreizeit Hallo Ihr fetzigen Leser! Noch in den Pfingstferien wollen

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob...

Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... Mit frohem Herzen singet das Gottes Lob... FÜR SCHULEN UND LEHRER Zwanzig Jahre Südofen Blaskapelle aus Promontor / Budafok Südofener Blaskapelle. Die Kapelle feierte dieses Jahr ihr 20 jähriges Bestehen.

Mehr

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info An alle Mitglieder Mittweida, den 13.06.2018 52. Vereins- Info Liebe Vereinsmitglieder, unsere ungarischen Ikarus- Freunde unter Leitung von Christian Bordez hatten zum 2. Treffen nach Tapolca eingeladen.

Mehr

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe:

Vereinsnachrichten des Musikvereins Deckenpfronn e.v. Ausgabe: Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung des Musikverein Deckenpfronn e.v. statt. Die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet, was durch die Berichte abzusehen war. Auch dieses Jahr standen wieder

Mehr

Ausschreibung 10. ÖBW 2017

Ausschreibung 10. ÖBW 2017 Ausschreibung 10. ÖBW 2017 Österreichischer Blasmusikwettbewerb Stufe D 22. 23. September 2017 Feldkirchen in Kärnten CMA-Ossiach Veranstalter: Kärntner Blasmusikverband Österreichischer Blasmusikverband

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2011/2012 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt

Juli. Jugendlager Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels. Wels Land / Wels Stadt Feuerwehr Am Thalbach Gemeinde Thalheim bei Wels 28. 31. Juli Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Vorwort Bezirkshauptmann Vorwort Bürgermeister

Mehr

PFARRBLATT WILFLEINSDORF

PFARRBLATT WILFLEINSDORF PFARRBLATT WILFLEINSDORF www.pfarre-wilfleinsdorf.at Juni 2013 DVR-Nr.: 002987410858 Der Regenbogen, der seine Farben verlor 1.Wilfleinsdorfer Jungschartheater Am 8.Juni 2013 ist es so weit! Die Vorbereitungen

Mehr

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert PRESSEMITTEILUNG 30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad 165 Personen nahmen an der Besuchsfahrt nach Gréoux-les-Bains teil Bad Krozingen, 30. Juni

Mehr

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am

Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am Tätigkeitsbericht zur Hauptversammlung am 20.03.2010 19.02.2009 Schmotziga Donschtig Mitwirken beim Umzug mit dem Narrenbaum durch das Dorf und beim anschließenden Narrenbaumsetzen. 01.05.2009 Maifeiertag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012

Tätigkeitsbericht. über das abgelaufene Jahr 2012 Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2012 ALLGEMEINE DATEN DER MUSIKKAPELLE Mitgliederstand per 15. März 2012 Am Stichtag umfasst die Musikkapelle insgesamt 76

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach.

Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer Gastgeber des 59. Bezirksmusikfestes des Bezirkes Rohrbach. Musikverein Kleinzell i.m. Obmann & Gesamtorganisator: Karl Plöderl 0699 13 999 005 Kapellmeisterin: Verena Donner 0664 64 131 97 Liebe Musikerinnen und Musiker! Der Musikverein Kleinzell i.m. ist heuer

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

MONATSNEWS Juni 2014

MONATSNEWS Juni 2014 MONATSNEWS Juni 2014 2.6.2014: MAMUZ Mistelbach Die Schülerinnen und Schüler der 3b machten sich mit dem Zug auf den Weg nach Mistelbach, um sich im Museumszentrum auf die Spur der Eiszeitgiganten zu begeben.

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Jubiläumsjahr 2007 / Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Jubiläumsjahr 2007 / 2008 Leistungsbilanz Cäcilia 2008 Seite 1 190 Jahre Musikkapelle Zell am Ziller Liebe Freunde der Zeller Musik! Auf den folgenden

Mehr

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got

50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Got 50 Jahre Kirchenchor Großer Gott, wir loben dich... In der Tat - das 50-jährige Bestehen des Kirchenchores, am 15. Juli 2007, ist ein guter Grund, Gott zu loben und einen Festgottesdienst zu feiern. Aus

Mehr

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins Thomas Leitner am 08.07.2008 1 Am 29. Juni 1908 wurde die Adamek-Hütte

Mehr

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM

Liebe Mitglieder, wurde klar, das da viel Potential, aber auch noch viel Arbeit drinsteckt. RM Liebe Mitglieder, der Sommer war gefüllt mit Aktivitäten - so viel, dass es mal ein Special rechtfertigt. Wenn ich das Alles so sehe, hängt die Latte hoch für 2011. Gruß Peter Vor unsere Frühjahrsausfahrt

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Kreismusikfest 2019 in Unlingen

Kreismusikfest 2019 in Unlingen Blasmusik-Kreisverband Biberach e.v. Zeppelinring 24 88400 Biberach An alle Vorstände und Dirigenten des Blasmusik-Kreisverbands Biberach Ihr Ansprechpartner: Geschäftsstelle: Zeppelinring 24 88400 Biberach

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016

GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 GROßHÖFLEINER NOTENBLATT JÄNNER 2016 BLASMUSIK BEWEGT UND PRÄGT Liebe Großhöfleinerinnen! Liebe Großhöfleiner! Der Musikverein Großhöflein darf zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurückblicken.

Mehr

Dorfplatz und Musikpavillon

Dorfplatz und Musikpavillon Einladung 18. Mai 2014 Einweihung Dorfplatz und Musikpavillon 190 Jahre Musikkapelle Lajen Nach vielen Jahren Vorbereitung ist es nun soweit. Es ist uns gelungen, Innovation und Tradition mit einander

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Marktgemeinde Obervellach Veranstaltungen 2019

Marktgemeinde Obervellach Veranstaltungen 2019 Marktgemeinde Obervellach Veranstaltungen 2019 Datum Art der Veranstaltung Ort Zeit JÄNNER 24.01. Austellung Thema "GRÜN" Galerie KunstRaum 19:00 Uhr FEBRUAR 01.02. Tanzabend mit Live-Musik von Sonnschein-Power

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Aktuelle Meldungen 2012

Aktuelle Meldungen 2012 Aktuelle Meldungen 2012 Montag, 17. Dezember 2012 Sonntag, 9. Dezember 2012 Advent ir Hoschtat 16. Dezember 2012 Vereinsheim Eine musikalische Einstimmung mit Blasmusik zur Weihnachtszeit. Nehmen Sie sich

Mehr

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben

Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Leiben 2016 Marktgemeinde Leiben Bezirk Melk - 3652 Leiben, Hauptstraße 34 Telefon (02752) 70042 --- Fax (02752) 70042-4 www.leiben.gv.at email: info@leiben.gv.at

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

Kinder helfen Kindern Musik verbindet

Kinder helfen Kindern Musik verbindet Kinder helfen Kindern Musik verbindet Benefiz Projekt des Kids Club der Stadtmusikkapelle Amras Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums Theresa Schapfl & Stephan Steixner Das sind wir! 15 Jahre gemeinsames

Mehr

Musik Aktuell Seite 1. Danke für Ihre Großzügigkeit! Karl Adlesgruber. Obmann MV Allhaming

Musik Aktuell Seite 1. Danke für Ihre Großzügigkeit! Karl Adlesgruber. Obmann MV Allhaming Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2011 - Seite 1! Die Temperaturen sinken, die Blätter fallen von den Ästen und die Probenarbeit zum Herbstkonzert läuft auf Hochtouren. Dies ist wie jedes Jahr jene Zeit,

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Musik Aktuell Seite 1

Musik Aktuell Seite 1 Liebe Musikfreunde! Musik Aktuell 2012 - Seite 1! In unserem Musikverein ist es für mich eine große Freude gemeinsam etwas zu erarbeiten, zu schaffen, um es dann auch unserer Bevölkerung präsentieren zu

Mehr

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009

Leistungsbilanz. Bundesmusikkapelle Zell am Ziller. Musikjahr 2008 / 2009 Leistungsbilanz Bundesmusikkapelle Zell am Ziller Musikjahr 2008 / 2009 Die Leistungsbilanz ist als pdf-datei auch auf unserer neu gestalteten Homepage zu finden! www.zillertal-online.at/mkzell Leistungsbilanz

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner

vordere Reihe v. links: Christina Haas, Tanja Spieler, Carina Krasser, Nina Lodes, Sandra Böhmer, hintere Reihe v. links: Janina Gaßner D i e T h e a t e r g r u p p e i n 2 0 0 7 G r u ß w o r t Liebe Theaterfreunde, hintere Reihe v. links: Juliane Krasser, Sonja Haberberger, Michael Lodes, Markus Böhmer, Joachim Wolfring, Andreas Popp,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

MusikExpress2/2005. Trachtenmusikkapelle. Jubiläumskonzert. Bezirksmusikfest 2005

MusikExpress2/2005. Trachtenmusikkapelle.     Jubiläumskonzert. Bezirksmusikfest 2005 Musikexpress 2005/2 11.11.2005 10:26 Uhr Seite 1 An einen Haushalt. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Impressum: Redaktion: 4671 Aichkirchen 10, 07735/7231-20 www.internetadresse.at MusikExpress2/2005

Mehr

Trachtenkapelle Gantschier

Trachtenkapelle Gantschier Trachtenkapelle Gantschier Obmann: Martin Sadjak Jugendreferentin: Fabienne Marent Kapellmeisterin: Melanie Melmer vorstand.tkg@gmail.com fabienne.marent@gmx.net melanie.melmer@gmail.com Gründe, für eine

Mehr

Es war schön in Berlin

Es war schön in Berlin Es war schön in Berlin Vom 14. bis 16. September 2018 war es wieder soweit. Das 41. Internationale Treffen der Volkstanzgruppen hielt wieder viel Spaß, Freude und gemeinsames Tanzen für die Teilnehmer

Mehr

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ergeht an alle Blasmusikkapellen des Landes Vorarlberg Silbertal, Dezember 2014 Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die Bürgermusik Silbertal veranstaltet anlässlich des 60-jährigen Bestandsjubiläums vom 17.

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr

JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 2008 ST / 9 / 0 FINANZIELLES. Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Seite 1 JAHRESBERICHT ÜBER DAS KALENDERJAHR 28 ST / 9 / FINANZIELLES MB Graz-Süd Einnahmen der Musikkapellen im Berichtsjahr Subventionen des Landes 38.9 Subventionen der Gemeinden 151.976 Subvention des

Mehr

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016

Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Begrüßung anlässlich der Verleihung des 2. Respect Award des RC Bayerwald-Zwiesel am 24. Oktober 2016 Eröffnung: Sehr geehrte Preisträgerin, geehrte Gäste und Vertreter der Presse, liebe rotarischen Freundinnen

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

MUSIKVEREIN AUERSTHAL

MUSIKVEREIN AUERSTHAL MUSIKVEREIN AUERSTHAL Jahresrückblick 2010/2011 Besuchen Sie unsere Homepage www.mv-auersthal.at Der Musikverein Auersthal möchte Ihnen mit diesem Informationsblatt einen Rückblick über das vergangene

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Ausgabe Nr. 4 Jahresrückblick 2015 Wir bedanken uns bei allen Musikern und unterstützenden Mitgliedern für ihr Engagement. Es ist nicht erforderlich die Musik zu verstehen, man braucht sie nur zu genießen.

Mehr

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz Termine MV-Stainz Februar 2011 Fre 25.02.2011 Probe Musikerheim Stainz 20:00-22:00 März 2011 Fre 04.03.2011 Probe Musikerheim Stainz 20:00-22:00 Fre 11.03.2011 Probe Musikerheim Stainz 20:00-22:00 Fre

Mehr

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz

Termine MV-Stainz. Kalender Musikverein Stainz Termine MV-Stainz April 2011 Son 03.04.2011 Wertungsspiel DLBG Bundesschulzentrum 10:10 Fre 08.04.2011 Harmonika im Schilcherland Festhalle Stallhof 20:00-21:00 Sam 23.04.2011 Auferstehungsfeier Schloss

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013

Broschüre. über. Ehrenzeichen und Medaillen. des. Stand: Oktober 2013 Broschüre über Ehrenzeichen und Medaillen des Salzburger Blasmusikverbandes Stand: Oktober 2013 Büro: Referat Salzburger Volkskultur 5010 Salzburg, Postfach 527,Telefon 0662/8042-2614, Fax0662/8042-2612

Mehr

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN

MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN Musig-Zitig MUSIKGESELLSCHAFT REUTIGEN www.mgreutigen.ch.vu Redaktion: Lorenz Baur, Thun Alex Mani, Reutigen Manuela Mosimann, Reutigen Jürg Straubhaar, Thun 26. Jahrgang Nr. 53 März 2008 Liebe Freunde

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift

100 J ahre. Musikkapelle Lappach Festschrift 100 J ahre Musikkapelle Lappach 1909-2009 Festschrift zum 100-jährigen Bestandsjubiläum am 09. August 2009 100 Jahre Musikkapelle Lappach - 2 - Musikkapelle Lappach von 1909 2009 Die ältesten Lappacher

Mehr

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss

Infobrief 02/15 vom Öffentlichkeitsausschuss Infobrief 02/15 vom 27.05.2015 Öffentlichkeitsausschuss 1. Der 24. Hilfstransport 2015 wurde vom 04.-11.05.15 durchgeführt und von 7 Hilfstransporteuren begleitet. Wir stellten fest: Trotz der großen Hilfsleistung

Mehr