Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL"

Transkript

1 Motiv: Silke Janssen, Foto: Klara Müntinga Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL Jesus Gottes Sohn Retter Erlöser Heiland

2 Impuls Seite 3-4 Gemeinde quer Beet Seite 5-8 Vorschau Seite 9, 10, 15, 16 Kalender zum Rausnehmen Seite Kinderseite Seite 17 Gebetsanliegen unserer kleinen Allianz Seite Eindrücke Seite 20 Who is who Seite 21 Rückblick Seite Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen an den Feiertagen: Heiligabend: Familiengottesdienst um 16 Uhr Silvester: Jahresabschluss um 19 Uhr Wer möchte den Abend gestalten?

3 Hinter den Vorhang sehen Das Buch der Offenbarung beinhaltet viele schwer verständliche Bilder und Aussagen. Aber ziemlich genau in der Mitte der Offenbarung findet sich eine ganz besonders außergewöhnliche Passage. In Offenbarung 12 dürfen wir einen Blick hinter die Kulissen der Weltgeschichte werfen. Bei so einem dichten Text kann ich hier nur einen groben Überblick geben. Drei Personen stehen im Zentrum dieses Textes: Eine schwangere Frau, bekleidet und umgeben von Sonne, Mond und Sternen. Der Gegenspieler der Frau ist ein Drache. Über den Drachen wird gesagt, dass er auf die Geburt des Kindes wartet, um das Kind dann zu töten. Das Kind kommt dennoch wohlbehalten zur Welt. Gott selbst sorgt für das Kind und er sorgt auch für die Mutter des Kindes, die er an einen sicheren Ort bringt. Nachdem der Drache gemerkt hat, dass er dem Kind nichts mehr antun kann, wendet er sich verstärkt gegen die Frau. Diese wird aber auf wundersame Weise geschützt. Ich habe es bereits erwähnt: Die Bildsprache der Offenbarung ist sehr herausfordernd. Und dennoch ist es möglich, die grobe Handlung dieses Abschnitts zu verstehen. Die schwangere Frau im Text symbolisiert das Volk Israel. Jesus ist das neugeborene Kind aus dem Volk Israel. Der Drache ist der Gegenspieler Gottes, der Teufel. Bereits kurz nach der Geburt von Jesus hat Herodes versucht das Baby umzubringen. Später hat man immer wieder versucht Jesus zu töten, bis man ihn schließlich ans Kreuz genagelt hat. Das ist die menschliche Sicht auf die Ereignisse. Offb 12 lässt uns die andere Seite der Wirklichkeit sehen. Es gibt mehr, als das, was wir vor Augen sehen. Es gibt eine Wirklichkeit hinter der Wirklichkeit. Wir verstehen: Der eigentliche Antreiber hinter diesen Mordversuchen ist der Teufel. Er fühlt sich vom ersten Moment an durch Jesus, den Sohn Gottes bedroht und versucht deshalb ihn auszuschalten. Aber die ermutigende Botschaft aus Offb 12 und dem ganzen Buch der Offenbarung lautet: Jesus bleibt am Ende der Sieger. Alle Versuche, ihn und seine rettende Botschaft unschädlich zu machen sind gescheitert und werden weiter scheitern.

4 Wenn wir also in die Weihnachtszeit gehen, mit den Kerzen und Kränzen, mit den Geschenken und den Süßigkeiten, dann erinnert uns Offb 12 daran: Weihnachten ist nicht nur ein schönes Fest - auch wenn es das ist und wir es genießen sollen. Weihnachten beinhaltet auch eine tiefe geistliche Wahrheit, die weit über den Stall in Betlehem hinausreicht und wortwörtlich kosmische Dimensionen hat. Und wir dürfen einen Anteil daran haben. - Weihnachtsmarkt in Augustfehn Auch in diesem Jahr ist unsere Gemeinde mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Augustfehn vertreten. Termin: 3. Advent Dezember, jeweils an den Nachmittagen Wir haben wieder ein vielseitiges Angebot: Bratapfel mit Vanillesoße Spekulatiusaufstrich und Neujahrskuchen Hunde/Katzen Leckerlis Nüsse-Schätzaktion Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes laden wir zudem alle Sangesfreudigen zu einem Rudelsingen traditioneller Weihnachtslieder ins Gemeindezentrum ein. Musiker unserer Gemeinde werden den Gesang begleiten. Beginn ist am Sonntag um 18:30 Uhr. Für die Standbetreuung können wir an beiden Tagen noch Helfer gebrauchen. Wenn ihr euch für 1-2 Stunden einbringen mögt, dann meldet euch bitte bei Klara.

5 - Gitarrengruppe Jeden Montag ab 19:30 Uhr sind alle Gitarrenspieler, Sänger und Musikliebhaber eingeladen zum gemeinsamen Musizieren im Gemeindezentrum. Nähere Infos gibt es bei Fenny Lüür.

6 - Der Hospizdienst im Ammerland Die Würde des Menschen ist unantastbar - der erste Artikel des Grundgesetzes spiegelt die christliche Überzeugung wider, dass jedes Leben wertvoll ist - vom Augenblick der Zeugung an, bis zu dem Augenblick, an dem man diese Welt wieder verlässt. Sterbende Menschen und deren Angehörige angemessen zu begleiten; sowie den Sterbenden einen würdigen Tod zu ermöglichen ist das Anliegen der Hospizbewegung. Sie nahm ihren Ursprung in den 60er Jahren in England und fasste in den 80er Jahren in Deutschland Fuß wurde der ambulante Hospizdienst Ammerland gegründet. Diesen möchten wir durch ein Interview mit Petra Kühn näher vorstellen: Was ist der Unterschied zwischen einem Hospiz und einem Hospizdienst? Ein Hospiz ist eine stationäre Einrichtung, in der sterbende Menschen aufgenommen werden, die aufgrund einer starken Symptomlast (starke Schmerzen, Luftnot, Übelkeit oder Unruhe) nicht zu Hause begleitet werden können. Der Ambulante Hospizdienst Ammerland begleitet Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu Hause und unterstützt die Angehörigen in ihren Abschiedsprozessen. Was leistet ein Hospizdienst? Unsere Aufgabe liegt nicht in der medizinischen Betreuung, sondern in der psychosozialen Begleitung. Viele Menschen möchten ihre lieben Angehörigen auch noch am Lebensende schützen. Dabei ist es so dann schwer über Belastendes, Sinnkrisen oder Ängste zu sprechen. Oft geht das viel leichter mit einem zunächst unbekannten Menschen mit offenen Ohren, offenem Herzen und Zeit, der mit der Zeit vertraut wird. Seit wann gibt es den Hospizdienst Ammerland? Der Ambulante Hospizdienst Ammerland konnte im letzten Jahr sein 20- jähriges Jubiläum feiern. Was damals als kleine Gruppe begann, ist nun ein Dienst mit über 90 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Sie sind das Herz des Hospizdienstes Ammerland. All diese ehrenamtlich Tätigen werden von uns auf die Aufgabe in Kursen vorbereitet und während ihrer Arbeit weiter betreut.

7 Welche Angebote macht der Hospizdienst? Neben der psychosozialen Begleitung von Menschen am Lebensende und deren Angehörigen gibt es eine ganze Reihe von Trauerangeboten. In den Gemeinden Westerstede, Bad Zwischenahn und Wiefelstede bieten unsere ehrenamtlichen Mitarbeitenden Cafés für Trauernde an. Hier treffen sich Menschen, die einen lieben Menschen verloren haben und mit anderen Betroffenen über ihre Erfahrungen sprechen möchten. In der Gruppe»Trauer in Bewegung«in Rastede, kommen trauernde Menschen zusammen, um bei einem Spaziergang durch den Schlosspark über ihre Erfahrungen zu sprechen. Wenn ein Elternteil von Kindern stirbt, ist das Leben der gesamten Familie ganz besonders schwer betroffen. Hier bietet die Familientrauergruppe»Sturmlicht«Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Elternteil in dieser schweren Zeit. Hospizdienst Ammerland Lange Str. 9a in Westerstede Was ist Ihre Motivation für diese Arbeit? Die Motivationen sind sicherlich unterschiedlich. Vor allem sind es christliche oder humanitäre Gründe, die Menschen dazu bewegt bei uns ehrenamtlich mitzuarbeiten. Auch eigene Erfahrung mit der Bewältigung von Trauer von Verlust spielen eine Rolle. Zusammenfassend ist wohl Empathie der stärkste Beweggrund. Gibt es Möglichkeiten Ihre Arbeit zu unterstützen? Der Ambulante Hospizdienst finanziert sich zu einem großen Teil von Spenden und Mitgliedsbeiträgen.

8 Wir suchen immer wieder Menschen, die sich vorstellen können, andere Menschen auf ihrem letzten Lebensweg zu begleiten und einen Hospizkurs bei uns absolvieren möchten. Ganz besonders können Sie uns unterstützen, wenn sie Menschen in Abschiedsprozessen in Ihrer Familie, Nachbarschaft oder Gemeinde auf die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes hinweisen. Dafür braucht es keine ärztliche Verordnung. Die Unterstützung, die der Ambulante Hospizdienst leistet, ist für die Betroffenen kostenfrei. Sie können uns einfach anrufen unter der Nummer 04488/ Weitere Informationen entnehmen sie gerne unserer Homepage Das Interview führte Karl Karzelek mit Petra Kühn vom Ammerländer Hospizdienst Martina Bielefeld ist Mitglied unserer Gemeinde und arbeitet beim Hospizdienst als ehrenamtliche Mitarbeiterin mit. Ich habe sie gebeten, ein paar Sätze darüber zu schreiben, was sie bewegt hat, diese Ausbildung zu absolvieren und diese Arbeit zu machen. Mein Vater war der Grund für meine Ausbildung mit dem Schwerpunkt Demenz. Ich wollte ihn in den letzten Jahren bewusst begleiten. In der Sterbe- und Trauerbegleitung sind wir dazu da, Menschen mit ihrer Krankheit zum Lebensende hin mit Würde zu begleiten. Ich respektiere und achte sie und versuche diesen Menschen mit Nächstenliebe, - die mir Gott ins Herz gepflanzt hat - Wärme, Liebe und Wertschätzung zu geben. Für Gott war klar, dass ich mal diesen Weg gehen soll. Für mich vor 4 Jahren noch undenkbar... Und heute bin ich dankbar für diese neu für mich geöffnete Tür, denn der Vater, der Sohn und der Heilige Geist sind bei jeder neuen Begegnung dabei. Helfen, halten und stärken mich. An dieser Stelle möchte ich auch denen Dank sagen, die in unserer Gemeinde schon lange einen Besuchsdienst tun, der ganz wichtig und nahe an dem ist, was andere im Hospiz weiterführen.

9 - Frauenabend Noatöchter Für alle Frauen, die sich im Trubel rund um Weihnachten einen besonderen Abend zum Besinnen gönnen möchten, ist der NOAfrauenabend genau das Richtige! Wir wollen in hyggeliger Atmosphäre gemeinsam essen, in einer Anbetungszeit Gott nahe kommen, auf Impulse hören, mit anderen Frauen ins Gespräch kommen und voneinander lernen. Wie gewohnt, dürft ihr euch bis zum 2. Dez. in die Liste am Büchertisch eintragen und dort auch euren Beitrag zahlen. Beim letzten Frauenabend hatten wir angekündigt, dass diesmal eine Tauschbörse stattfinden soll! Du hast Tücher,Schals, Gürtel, Schmuck, Parfüm im Überfluss oder ausgelesene noch gute Zeitschriften und brauchst vieles davon nicht mehr? Dann kannst du die Dinge spenden und an dem NOAfrauenabend kann dann jede, die mag, auf Entdeckungsreise nach Neuem gehen. Bis zum 2. Dezember steht am Büchertisch ein Koffer, in dem man die Sachen hineinlegen darf. Auch Frauen von außerhalb der Gemeinde sind herzlich eingeladen und willkommen! Es besteht die Möglichkeit, sich unter der WhatsApp Handynummer: bei Andrea anzumelden. Wir freuen uns sehr auf diesen dritten Frauenabend mit euch! Eure Eveline und Andrea

10 - Termine des Senioren-Cafés (60 +) um 15 Uhr Dezember: kein Café 25. Januar: Zu Gast ist Pastor Karl Karzelek zum Thema der Jahreslosung Bitte vormerken: 26. Januar - Seminartag zum Thema Islam mit Prof. Carsten Polanz. Impressum Evangelisch-Freikirche Gemeinde Augustfehn Osterkamp 62, Augustfehn Kontakt: info@efg-augustfehn.de WhatsApp: Facebook, Twitter und Pastor Karl Karzelek, Tel , pastor@efg-augustfehn.de Redaktion und Druck Klara Müntinga, Barbara Gürtler, baptisten@efg-augustfehn.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. Januar 2019 Druckauflage und Druck: 250 Exemplare, Gemeindebriefdruckerei Bankverbindung Allgemeines Konto: DE Baukonto: DE SKB Bad Homburg / BIC: GENODE51BH2 Mit uns verbunden sind Projekte auf folgenden Seiten:

11 Internationale Allianzgebetswoche Januar 2019 Thema: Einheit leben lernen Mo Uhr Hollen Mi Uhr Detern Fr Uhr Augustfehn Sa Uhr Augustfehn Gemeindehaus Hollener Landstr. 8 Pastor-Behrens-Haus Kirchstraße 25 Ev.-Freikirchliche Gemeinde Osterkamp 62 Ev.-Freikirchliche Gemeinde Osterkamp 62 (Gebetsabend der Jugend) H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Ihre Ev.-Freikirchliche Gemeinde Augustfehn, Fon: Ev.-lutherische Kirchengemeinde Detern, Fon: Ev.-lutherische Kirchengemeinde Hollen, Fon:

12 Einladung Weihnachtsfeier des Kindergottesdienstes und der Spielkreise 2018 Wir laden lle herzlich ein, die sich angesprochen fühlen, am Sonntag, dem 16.12, um 15:30 Uhr im Gemeindezentrum der EFG Augustfehn mit uns zu feiern. Da wir gerne ein reichhaltiges Kuchenbuffet gestalten möchten, würden wir uns sehr drüber freuen, wenn einige Eltern einen Kuchen backen. Bitte gebt unter der Nummer (Wiebke van Vügt) hierzu Bescheid. Die Kinder dürfen sich an diesem Nachmittag gerne zum Thema der Weihnachtsgeschichte verkleiden. Wir freuen uns auf euch und wünschen allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit. Die Mitarbeiter des Kindergottesdienstes und der Spielkreise.

13

14 Wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. Matthäus 18,20 Gemeinsam glauben, miteinander handeln Unter diesem Motto wollen wir auch und natürlich darüber hinaus- unseren Weg als Allianzgemeinden bewusst als glaubende und handelnde Christen gehen. Lasst uns gemeinsam beten für die dringenden Anliegen der gegenwärtigen Zeit. Lasst uns unseren Auftrag in tätiger Nächstenliebe wahrnehmen, dass unsere Nächsten, die in Not sind, etwas von der Liebe Christi erfahren. Im Folgenden die Gebetsanliegen unserer Allianzgemeinden. Wir danken für die Zeit der Bibeltage mit Hendrik Ermlich und für Gottes Zusage, dass sein verkündigtes Wort nicht leer zurückkommt. Wir danken für die Alpha-Kursarbeit in unserer Christus-Kirchengemeinde. Es ist unser Gebet, dass die Teilnehmer/Teilnehmerinnen im Suchen und Finden gute Impulse für ihr persönliches Leben mitnehmen. Wir beten darum, dass die weltweite Allianzgebetswoche 2019 viele Beter mobilisiert, dass es aber auch für uns persönlich eine Zeit der Stille und der Anbetung wird. Wir sind dankbar für das Angebot der meditativen Abendandachten als Oasen der Stille in der Adventszeit. Die diesjährigen KU-4 und die Hauptkonfirmandengruppen wollen wir mit unserer Fürbitte begleiten. Unsere Bitte an Gott ist, dass diese Konfirmandenzeit und auch die Freizeit KonFestival auf dem Dünenhof eine segensreiche Zeit für ihr Leben wird. Die Arbeit an unseren Kindern in Kindergärten und an den Schulen wollen wir in unser Gebet mit einschließen. Beten wollen wir für unsere indische Partnergemeinden und die Arbeit der GSELC und ebenso auch für die Reisegruppe des Kirchenkreises Rhauderfehn die unsere Partnerkirche im Februar 2019 besucht. Wir danken, dass die zwei Flüchtlingsfamilien von Flüchtlingspaten betreut werden und bitten, dass sie durch dieses Begleiten gut integriert werden können.

15 Bitten und Danken: für die gut besuchten besonderen Gottesdienste für das gute Miteinander von jung und alt während der Veranstaltung Church Night für den schönen Sommer für alle ehrenamtliche Arbeit in unserer Kirche für eine gute Gemeinschaft und Freude beim Fenstersingen für alle Kranken Genesung und allen Einsamen ein Gegenüber für uns alle eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit für alle ein gesegnetes Jahr 2019 Wir danken: für ein gutes Fortbildungswochenende mit Team.F. Die Inhalte haben zum Nachdenken angeregt und die Resonanz war positiv. Wir sind dankbar für die gute Arbeit im Kindergottesdienst. Viele ehrenamtliche Mitarbeiter investieren viel Kraft und Zeit, damit dieser Dienst gewährleistet werden kann. Wir sind dankbar für die zwei Spielkreise für Eltern mit ganz kleinen Kindern. Sie sind eine gute Möglichkeit, immer wieder mit neuen Menschen in Kontakt zu kommen und ihnen gleichzeitig einen guten Dienst anzubieten. Bitten: Seit dem Sommer hat der Kindergottesdienst keinen Gesamtverantwortlichen mehr. Aktuell organisiert sich der Arbeitsbereich ohne einen Leiter. Wir suchen aber jemanden, der bereit wäre, die Gesamtleitung als Diakon zu übernehmen. In der Jugend gibt es weiter keine ausreichende Entlastung für die Jugendleiter. Wir suchen immer noch nach Mitarbeitern, die die Arbeit dauerhaft und verlässlich unterstützen.

16 Marion Lange

17 Halli Hallo an alle, ich bin Nicole Gnieser (oder Niccel), 29, wohne seit diesem Jahr in meinem schönen Häuschen mitten in Augustfehn und bin schon in diese Gemeinde hinein geboren. Unter der Woche findet ihr mich meistens bei Auto Gnieser und dort organisiere, telefoniere, manage, schreibe, dokumentiere... ich alles, was zu so einer Firma dazu gehört. Mein Herz schlägt für Jugendliche und junge Erwachsene. Ich bin Teil vom Surf the Lord -Team und liebe diese Arbeit - vor allem die Begegnungen, die dadurch entstehen. Ansonsten turne ich durch die Moderation am Sonntag regelmäßig vorne auf der Bühne herum, gestalte Beamer-Seiten oder bringe mich da, wo es etwas zu tun gibt, kreativ ein. Und sonst? Lache und singe ich gerne und viel, entdecke Länder und Kulturen, verbringe super gerne Quality-time mit meinen Freunden, bin kreativ, entspanne beim Kochen und Backen oder in der Sauna, werkel im Garten. Ich liebe unseren Norden und das Meer, ich liebe Menschen und ihre Vielfalt, und das Lachen von Kindern besonders...ach ja und wichtig: Kaffee ;-) Ich könnte euch noch mehr erzählen, aber lieber ermutige ich euch, mich persönlich anzuquatschen (denn das mag ich übrigens auch). Gemeinde lebt von Menschen und guten, gesunden Beziehungen und darin will ich wachsen und besser werden. Seid ihr dabei? Grüße & Segen -Niccel-

18 - Ausflug des Seniorenkreises 60 + Wenn jemand eine Reise macht.. Und wenn 42 Senioren eine Fahrt ins Blaue machen dann gibt es was zu erzählen. 28. September - 14 Uhr die Spannung steigt 42 Personen haben im Bus Platz genommen, die Fahrt beginnt. Bis jetzt weiß keiner außer der Mitarbeiter wohin die Reise führt. Waltraud, unsere Busfahrerin, hatte es übernommen die Fahrt zu kommentieren, weil sie die Strecke am besten kennt und sie macht das sehr gut. Es ging über die Dörfer in Richtung Ostfriesland nach Westgroßefehn zum Haus Eiland, das ist ein kleines, altes Haus, in dem ein schönes Café und ein kleines Museum eingerichtet ist. Hier durften wir es uns bei Tee, sehr leckeren Torten und guten Gesprächen gut gehen lassen. Ich weiß, dass für viele der Gäste dies der wichtigste Moment des Nachmittags ist und sie diese Zeit besonders genießen. Im Anschluss daran hat uns eine Gästeführerin einen Vortrag über die Entstehung der Fehnkultur gehalten- hoch interessant- und was die meisten nicht wussten: Westgroßefehn ist das erste Fehndorf, das gegründet wurde. Von dort aus ging es weiter über Russland in Richtung Friedeburg, dann Neuenburg bis Felde bei Westerstede. Dort haben wir bei der ältesten noch genutzten Baptistenkapelle ganz Europas einen Stopp gemacht, sie wurde erbaut im Jahre Am nächsten Tag, am wurde dieses Gebäude 168 Jahre alt. Dass Pastor Karl Karzelek dort eine Andacht halten durfte, war schon ein besonderes Erlebnis und gab diesem Nachmittag eine besondere Note. Und dann ging es zurück nach Augustfehn, wo im Gemeindezentrum ein leckeres Abendbrot auf uns wartete. Gerade dieses gemeinsame Essen ist ein besonderer Abschluss, daran nehmen alle gerne teil. Danke an alle Helfer, die es vorbreitet haben. Die Resonanz des Tages: für einige war es Neuland, bei anderen wurden Erinnerungen wach und wir freuen uns, dass es den meisten gefallen hat. Und unser Dank geht an Jesus für die Bewahrung unterwegs. Wenn wir euer Interesse an dieser Gruppe wecken konnten, dann schaut doch mal bei uns rein! Wir treffen uns an jedem letzten Freitag im Monat um 15 Uhr, jeder ist herzlich willkommen. Erika Steen

19 - Der Kindergottesdienst Gesa Brödje hat mal beim Kindergottesdienst reingeschaut: Mit großer Freude habe ich am Sonntag den Kindergottesdienst besucht. Ich wurde reich beschenkt, denn das Thema der Bibelgeschichte, die sehr abwechslungsreich und kreativ mit den Kindern erarbeitet wurde, hat mich angesprochen und bewegt. Die Kinder sind meist sehr aufmerksam und machen gut mit, haben tolle Gedanken. Die Mitarbeiter gehen auf jedes einzelne Kind ein. In beiden Gruppen, bei den Schulkindern und bei den jüngeren Kindern, wird sehr gute und wertvolle Arbeit geleistet. Ich habe gemerkt - es macht den Mitarbeitern und den Kindern Freude. Vielen Dank für euren Einsatz, liebes KiGo - Team:)

20

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL Foto: K. Kurkin, Gemeindebriefdruckerei Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL Ein Konzert Zwei Freundinnen Vier Verlobungen Sieben Wochen ohne Berufen Impuls Seite 2-3 Gemeinde

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL Der Frühling ist nicht mehr fern!

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL Der Frühling ist nicht mehr fern! Foto: Uschi Dreiucker, pixelio.de Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL Der Frühling ist nicht mehr fern! Impuls Seite 2-3 Gemeinde quer Beet Seite 4-7, 16 ProChrist Seite 8+13

Mehr

Mache dich auf, werde licht;

Mache dich auf, werde licht; Gemeindefenster für Dezember 2016 Januar 2017 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Mülheim-Dümpten Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jesaja

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 1. Sonntag im Advent 30. November 2014 Lesejahr B - Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7; 1 Kor 1,3 9; Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 Eine sehr widersprüchliche Zeit beginnt mit dem Advent. Romantisch

Mehr

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden

Lichterandacht. Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Lichterandacht Lied: Gl. 505, 1-3 Wir sind nur Gast auf Erden Das Gedächtnis an einen lieben Verstorbenen vereint Trauer und Hoffnung. Wir sind traurig, weil... gestorben ist, aber vor allem dankbar, dass

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Elke Werner. Einladung. zum Leben

Elke Werner. Einladung. zum Leben Elke Werner Einladung zum Leben Elke Werner ist Autorin, Referentin und Sprecherin bei prochrist. Sie leitet die internationale Frauenarbeit WINGS und lebt mit ihrem Mann Roland in Marburg. Wie schön,

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere,

Liebe Mitchristen, wenn ich bei einer Bestattung den Weihwasserbusch in der Hand halte und an die Taufe erinnere, Vierter Sonntag der Osterzeit, Lesejahr C Schwäbisch Hall, 21. April 2013 Lesung: Offb 7,9.14b-17 Evangelium: Joh 10,27-30 Handy und Palmzweig Ein Blick in die Zukunft tut gut. Die Unzählbaren aus allen

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Dez / Jan / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Dez. 2018 / Jan. 2019 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Die Hirten sprachen untereinander: Lasset uns nun gehen nach Bethlehem und die Geschichte sehen,

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus

Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE. Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Bezirk Glarus, Ennetbühlerstrasse 8 GEMEINDEBOTE Die Zeitschrift der Evangelisch-methodistischen Kirche Glarus Nummer 5 September / Oktober 2017 GLAUBE IM ALLTAG Raupe Auf unserem Balkon haben wir etwas

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben!

Weihnachtsgeschichte. Die. Jesus Christus wurde geboren, um für DICH zu sterben! Die Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtszeit ist eine besondere Zeit. Schon Wochen vorher bereiten sich die Menschen auf das Weihnachtsfest vor. Im Adventskalender werden die Tage gezählt. Und wenn es dann

Mehr

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Oktavtag von Weihnachten Lj B 1. Januar 2018 H der Gottesmutter Maria Neujahr Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Wie fühlt sich das neue Jahr an? Noch ist es ganz jung, erst ein paar

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL Impuls Seite 2-3 Gemeinde quer Beet Seite 4-6 Vorschau Seite 7-8, 13-14 Impressum Seite 14 Kalender zum Rausnehmen Seite 9-12 Kinderseite

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 Eine sehr widersprüchliche Zeit beginnt mit dem Advent. Romantisch sprechen

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

GEMEINDE AKTUELL. Frauenabend Noas Töchter. Eine neue Raumpflegerin. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Augustfehn. Neues aus der Jugend

GEMEINDE AKTUELL. Frauenabend Noas Töchter. Eine neue Raumpflegerin. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Augustfehn. Neues aus der Jugend Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Augustfehn GEMEINDE AKTUELL Tauf-Fest am Großsander See Eine neue Raumpflegerin - Frauenabend Noas Töchter Neues aus der Jugend Impuls Seite 2-3 Gemeinde quer Beet Seite

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

AUSGABE NOVEMBER 2017

AUSGABE NOVEMBER 2017 AUSGABE NOVEMBER 2017 Impuls für November 2017 Verwurzelt in Christus ~ Beflügelt vom Heiligen Geist Impuls für November 2017: Wurzeln und Flügel 2 Liebe Gemeinde, mit dieser Überschrift sind wir in unsere

Mehr

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe?

Sehnsucht im Advent. Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Sehnsucht im Advent 1 Warum sehnen wir uns nach Geborgenheit und Liebe? Weil nur mit ihnen wachsen können an unserem Glück neue Triebe? Warum enden so viele Begegnungen im Streit? Weil über unseren Schatten

Mehr

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung"

1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ Die Bedeutung der Krankensalbung KS10-SOE.odt 1 1. KS-Gottesdienst PFINZTAL 04/10/ "Die Bedeutung der Krankensalbung" Liebe Brüder und Schwestern, An diesem Sonntag findet in Söllingen die Sonntagsmesse mit der Spendung der Krankensalbung

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn

WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn WORTGOTTESDIENST ZUM 6. JANUAR Erscheinung des Herrn Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef und das Kind. Neben dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten gehütet. Der

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017

Gemeindebrief. Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Gemeindebrief Evangelisch Freikirchliche Gemeinde Zeitz Juni - Juli 2017 Philipper 1,9-11 Liebe Leser, worum Paulus hier betet, macht mich auf den ersten Blick stutzig. Wie kann Liebe reicher werden an

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Weihnachten Jahresschluss Lj A 31. Dezember 2016 Lektionar I/A, 42: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Weihnachten Jahresschluss Lj A 31. Dezember 2016 Lektionar I/A, 42: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Weihnachten Jahresschluss Lj A 31. Dezember 2016 Lektionar I/A, 42: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Für viele Menschen hat dieser Tag oder genau genommen der Abend und die Nacht etwas Magisches. Das vertraute

Mehr

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37

23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 23. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 6. September 2015 Lektionar II/B, 337: Jes 35,4 7a; Jak 2,1 5; Mk 7,31 37 GL 221 Kündet allen in der Not (Strophe 4) In unsicheren Zeiten gibt es immer Menschen, die alles

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse

Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Kircheneventkalender Angebote für die 7./8./9. Klasse Der Erfolg ist wie eine Leiter. Mit den Händen in den Hosentaschen kannst du nicht hinaufklettern Philip Wylie Hallo du! Du hast den neuen Kircheneventkalender

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Jahresschluß Weihnachten Lj B 31. Dezember 2017 Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21

Jahresschluß Weihnachten Lj B 31. Dezember 2017 Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Jahresschluß Weihnachten Lj B 31. Dezember 2017 Lektionar II/B, 48: Num 6,22 27 Gal 4,4 7 Lk 2,16 21 Wie war das Jahr 2017? Was hat es gebracht? Jeder wird seine ganz persönliche Bilanz ziehen und mit

Mehr

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein

Allerseelen Christliche Hoffnung. was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Allerseelen 2017 Christliche Hoffnung Liebe Schwestern und Brüder, was wir Christen im Glaubensbekenntnis bekennen ist klar: Der Tod ist nur ein Übergang in ein neues, ewiges Leben bei Gott, in ein Leben

Mehr

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG?

WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? WAS BEWEGT MICH IN BEZUG AUF EURE FIRMUNG? 1. Was mich bewegt: Gott Ihr, die Jugendlichen sollt erfahren, dass man den Verstand nicht ausschalten muss, um an Gott zu glauben. Dass Gott existiert, ist wirklich

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken?

Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Dezember 2018 Gott hat auch seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern hat ihn für uns alle dahingegeben wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? Römer 8:32 Input Gott hat auch seinen eigenen

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

Februar Sein Geist erfüllt uns mit Kraft, mit Liebe und mit Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7

Februar Sein Geist erfüllt uns mit Kraft, mit Liebe und mit Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Februar 2019 Sein Geist erfüllt uns mit Kraft, mit Liebe und mit Besonnenheit. 2. Timotheus 1:7 Input Nur meinen Diener Kaleb will ich in das Land bringen, das er erkundet hat; seine Nachkommen sollen

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16

FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 FREUNDES BRIEF A U S G A B E 3/16 WIR MACHEN UNS GEMEINSAM AUF DEN WEG GEMEINDEGRÜNDUNG IN OSNABRÜCK. WWW.FEG-OSNABRUECK.DE GOTTESDIENSTE // E I N B L I C K E // S T A R T T E A M GOTTESDIENSTE Eine Gemeinde

Mehr

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016

Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Hochfest des hl. Josef 19. März 2016 Lektionar III/C, 400: Sam 7,4 5a.12 14a.16 Röm 4,13.16 18.22 Mt 1,16.18 21.24a oder Lk 2,41 51a Wir werden ständig mit Nachrichten versorgt, im Radio und Fernsehen,

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Mai Gott offenbart

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Mai Gott offenbart Dialog16-Gebet Mai 2018 Gott offenbart Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Heuer befinden sich Feste aus den drei abrahamitischen Weltreligionen nahe beieinander: Juden feiern Ende Mai Schawuot,

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute

Edda Reschke aus Bunter Schmetterling und schwarzer Vogel. Stille: ca. 1 Minute Ökumenischer Gedenkgottesdienst des Hospiz Arista und des ambulanten Hospizdienstes Ettlingen am Donnerstag, 1. März 2008 um 18:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen Material: Teelichter, Gläser, Osterkerze,

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Liebe Gemeinde! In einem alten Schlager heißt es: Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus

Liebe Gemeinde! In einem alten Schlager heißt es: Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus Fürchtet euch nicht! Siehe ich verkündige euch große Freude, die allem Volk widerfahren wird; denn euch ist heute der Heiland geboren, welcher ist Christus der Herr Liebe Gemeinde! In einem alten Schlager

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung

Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung TEXT IN EINFACHER SPRACHE Palliativ-Medizin = Palliativ-Versorgung 1. Was ist Palliativ-Medizin? Wenn ein Mensch krank ist, geht er zum Arzt. Der soll ihn wieder gesund machen. Es gibt auch Menschen, die

Mehr

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10

28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, : Jes 56,1.6 7 Hebr 12, Lk 19,1-10 28. Sonntag im Jahreskreis Lj A 15. Oktober 2017 Kirchweih Lektionar I/A, 448 457 460: Jes 56,1.6 7 Hebr 12,18-19.22-24 Lk 19,1-10 Wo wohnt Gott? Er wohnt mitten unter uns, er will in uns wohnen und durch

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21

Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Weihnachten Oktavtag 1. Januar 2016 H der Gottesmutter Maria - Lektionar III/C, 41: Num 6,22 27; Gal 4,4 7; Lk 2,16 21 Noch ist das neue Jahr ganz jung, erst wenige Stunden der vor uns liegenden 366 Tage

Mehr

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2

Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Februar 2018 Input Gott sei uns gnädig und segne uns, ER lasse uns sein Antlitz leuchten. Psalm 67,2 Ich liebe es, zu segnen und selbst gesegnet zu sein. Menschen, mit denen ich Probleme habe im täglichen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße Wölpinghausen

Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße Wölpinghausen Kursprogramm 2018 Hospizverein Schaumburg-Lippe e.v. Bergkirchener Straße 30 31556 Wölpinghausen Vorsitzende: Dr. med. Erika Mendoza Tel.: 05037-2387 Fax: 05037-5039 vorstand@hospizverein-schaumburg.de

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten

KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten KIRCHLICH AMBULANTER HOSPIZDIENST KRAICHGAU Hospizwochen 2017 Sterbende begleiten Helfende ermutigen Angehörige trösten HOSPIZWOCHEN 2017 ÜBERSICHT 22.02.2017 Eröffnungsgottesdienst in der Evangelischen

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr