GEMEINDEBRIEF Christuskirche Karlsruhe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF Christuskirche Karlsruhe"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Christuskirche Karlsruhe AUSGABE 115 MÄRZ MAI

2 GEMEINDEBRIEF Christuskirche Karlsruhe AUSGABE 115 MÄRZ MAI 2019 Inhaltsverzeichnis Impressum/Zur Ausgabe...2 Geleitwort...3 Kinderseite Angebote für Familien und Kinder...6»Sprachkita«Dietrich Bonhoeffer...6 Konfirmation 2019 und Neues aus unserer Gemeindebibliothek...7 Angebote für Erwachsene...8 Gottes-Gemeinschaft erleben...9 Gethsemanefeier am Gründonnerstag Neujahrsempfang der Kirchenmusik Termine Kantorat März Mai Gottesdienste und Musik Impressionen aus der Gemeinde Weg durch die Passionszeit Abschied von Frau Rastätter Vorstellung Simone Zefferer Lesung im Rahmen der Krimitage Karlsruhe Jubelkonfirmation...20 Neues von unserer Lehrvikarin...21 Offene Kirche...21 Gustaf-Adolf-Werk in Baden...22 Vorstellung von Pfarrerin Dr. Karen Bergesch...23 Kirchenwahlen Ökumenische Fastenmahlzeiten Passionszeit...25 Gemeindeversammlung...25 Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien...26 Wir blicken zurück...27 Kontakte...28 Herausgeber Pfarramt der Christuskirche Karlsruhe Riefstahlstraße 2, Karlsruhe Abdruck auch auszugsweise nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung. Redaktion Pfarrerin Gabriele Hug (V.i.S.d.P.) gemeindebrief@christuskirche-karlsruhe.de Layout/Gestaltung (ehrenamtlich) Fabian Drinda, mail@fabiandrinda.de Erscheinungsweise vierteljährlich Auflage Exemplare Zur Ausgabe Liebe Leserinnen und Leser unseres Gemeindebriefs, das mit dem blauen Band, das der Frühling durch die Lüfte wehen lässt, wird vielleicht noch nicht so ganz zu sehen sein, wenn Sie die neue Ausgabe des Gemeindebriefs in Händen halten. Doch Sie werden auf einige farbige und anregende Angebote stoßen, die vielleicht Ihr Interesse wecken. Sollten Sie neu in der Gemeinde sein oder bislang noch nicht den Kontakt zu uns gefunden haben, so kann sich das ja vielleicht auch noch ändern. Haben Sie keine Scheu, wenn irgendetwas Sie anspricht, auf uns zuzukommen bei Erfreulichem ebenso wie bei dem, was Ihnen quer steht. Über konstruktive Anregungen freuen wir uns, so wie Sie sich vielleicht über unser Heft. Mit guten Wünschen grüße ich Sie im Namen der gesamten Redaktion Gabriele Hug 2 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

3 Geleitwort Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, wenn unser Gemeindebrief erscheint, dann ist Ostern noch in sehr weiter Ferne. Dieses Jahr liegt dieses große, schöne Fest ziemlich spät und der Frühling wird dann in voller Kraft sein. Beim Erscheinungstermin im März sind wir froh über Krokusse, Narzissen und Vogelgezwitscher. Wir erleben die ersten Tage, an denen wir es nicht nur wissen, sondern auch spüren: der Winter ist so langsam zu Ende. Und doch sollen wir uns gerade dann kirchlich in die Passionszeit begeben. Das bedeutet, Schweres zu bedenken, sich dem Leid zu stellen und gegen die wieder erwachende Natur vom Sterben und Tod Jesu zu reden. Früher dachte ich immer, wie soll ich das bloß vermitteln? Alles außenherum sprosst, wächst und blüht und wir von der Kirche müssen das doch nicht vermiesen. Irgendwann begriff ich: Wir können das eine, das kraftvolle Leben, nur würdigen und genießen, wenn wir das andere wahrnehmen und nicht auf die Seite schieben. Und wir können das andere, das schmerzliche Verlieren, viel besser bewältigen und ertragen, wenn uns der Frühling zum Zeichen für Gottes Handeln wird. Gott, der aus dem Nichts ruft und es entsteht etwas. Gott, der uns in der Geschichte von Jesus Christus das Geheimnis zeigt, dass Grausamkeit und Hinrichtung nicht Sieger bleiben. Jedenfalls nicht auf Dauer. Und weil wir das tagtäglich gerade anders erleben, ist es so wichtig, es Jahr für Jahr, im Grunde Sonntag für Sonntag, erneut durchzubuchstabieren: wir sind Kinder des Lichts. Wir sind Söhne und Töchter dessen, der Leben will. Feiern Sie es mit. Herzliche Grüße Ihre Gabriele Hug 3

4 Der Frieden und seine Taube Noah nimmt eine Taube in seine Hände, er streichelt sie ein letztes Mal und wirft sie mit Schwung in den Himmel.»Flieg, flieg weit genug und bring uns ein Zeichen«, denkt er leise. Sie dauert nun schon so lange, die Sintflut, die Gott schickte, als er es bereute, die Menschen geschaffen zu haben. Lange blickt Noah der Taube nach, sie fliegt in den blauen Himmel, wird immer kleiner und irgendwann verschwindet sie aus seinem Blickfeld. Jetzt muss er warten und das Leben auf der Arche weiter bestehen, ein Leben auf engstem Raum, aber er gibt die Hoffnung nicht auf. Und irgendwann, Tage später, hört er ein leises Gurren. Er schaut in den Himmel, ja, da ist seine Taube.»Das Wasser geht wohl nicht zurück«, denkt er traurig, streckt seinen Arm aus und lässt die Taube auf seiner Hand landen.»was ist denn das?«entfährt es ihm.»ein Ölzweig!«Die Taube hat wirklich einen kleinen Ölzweig im Schnabel. Man könnte meinen, sie wisse, wie wichtig dieser kleine frische Ölzweig für Noah ist. Endlich grünt die Erde wieder, endlich ist die Sintflut zu Ende und die Menschen können nun friedlich auf der Erde wohnen. So wurde die Taube mit dem Ölzweig zu einem Friedenssymbol, das bis heute verwendet wird. Über Frieden spricht auch die diesjährige Jahreslosung. Das nebenstehende Rätsel verrät, wo sie in der Bibel zu finden ist. Tragt die Anfangsbuchstaben der ersten fünf Bilder und die Anzahl der Tauben und Ölzweige in die vorgesehene Tabelle ein. Dr. Nicole Deutscher 4 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

5 Die Jahreslosung steht in Anzahl Anzahl und lautet: 5

6 Angebote für Familien und Kinder Kindergottesdienst Jeden 1., 3. und 5. Sonntag im Monat (außer mitten in den Schulferien) um 10 Uhr in der Christuskirche für alle Kinder zwischen 4 und 13 Jahren. Leitung: Dr. Nicole Deutscher Telefon: Neues von der»sprachkita«dietrich Bonhoeffer Vom bis zum haben wir eine Vorlesewoche gemacht. Angelehnt an den bundesweiten Vorlesetag, der am stattfand. Es gibt diesen Tag seit 2004, und er findet immer am dritten Freitag im November statt. Ziel ist es, Kinder schon früh mit geschriebenem und erzähltem Wort in Kontakt zu bringen und die Freude am Hören und Verstehen von Geschichten zu wecken. Es wird außerdem ein öffentliches Zeichen für die wichtige Bedeutung des Vorlesens gesetzt. Eltern, Großeltern, Freunde von Familien und natürlich Frau Mannshardt und Kolleginnen lasen die ganze Woche den Kindern in Kleingruppe vor. Die Kinder durften dazu jeden Tag eigene Bücher von zu Hause mitbringen. Außerdem haben wir als Kita extra zu diesem Ereignis einige mehrsprachige Bücher (türkisch, arabisch, polnisch, italienisch, französisch und spanisch) aus der Bücherei ausgeliehen. Dazu sind wir in der Woche davor mit einigen Kindern ins Prinz Max Palais (Kinder- und Jugendbücherei) gelaufen und haben dort eine schöne Auswahl an Büchern gehabt. Die Vorlesewoche kam bei Klein und Groß sehr gut an, wir hatten insgesamt über 20 Vorleser/Vorleserinnen bei uns in der Kita. Das ruft eindeutig nach Wiederholung im nächsten Jahr 6 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

7 Konfirmation 2019 und 2020 Am dritten Wochenende im Mai werden 2019 folgende Jugendliche in der Christuskirche konfirmiert: Melvin Albrecht Denis Berg Jasmin Berg Markus Brunn Patrick Brunn Maya Djikam Tchale Lola Carmen Dubac Evalotte Haupt Merit Lotta Haury Christian Heppt Evelyn Hoppe Joan David Kohl Jonathan Dominik Lotichius Jule Malin Eleonore Priemer Philipp Remy Miriam Christina Ruoff Sophia Sassenhagen Hanna Sieg Pascal Siegele Greta Marlen Stegmann Henna Aileen Strichow Johann Wilhelm Walker Elisabeth Rosalie Zelt Wir feiern, wie es in den letzten Jahren üblich geworden ist, einen Gottesdienst am Samstag, den 18. Mai, um 14 Uhr und einen am Sonntag, den 19. Mai, um 10 Uhr. Musikalisch werden die Gottesdienste entweder vom Cantus Juvenum oder vom Bläserkreis mitgestaltet. Konfirmation bedeutet nicht zuletzt, dass die Jugendlichen als mündige Gemeindeglieder mit in die Gemeinde integriert sind und beispielsweise Wahlrecht haben (in diesem Jahr ganz wichtig). Außerdem dürfen sie bei Taufen selbst das Amt des Paten übernehmen. Daher wäre es schön, wenn die Gemeinde diese Feier durch ihre Anwesenheit begleiten würde. Die Anmeldung für die Konfirmation 2020 findet statt am Dienstag, den 7. Mai um 19 Uhr im Albert-Schweitzer-Saal. Wir schreiben alle Jugendlichen unserer Gemeinde an. Falls Sie nicht angeschrieben sind, können Sie auch so kommen. Konfirmiert werden in der Regel die, die im neuen Schuljahr in einer achten Klasse sind oder die bis zum 30. September Jahre alt werden. Ausnahmen sind nach Absprachen möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Neues aus unserer Gemeindebibliothek Zunächst einmal möchten wir uns ganz herzlich bei Frau Melanie Blank bedanken, die uns einige Jahre bei der Sonntagsöffnung der Bibliothek so hilfreich unterstützt hat und die sich nun an ihrem neuen Wohnort eine neue Wirkungsstätte gesucht und gefunden hat. Viel Glück und Freude und Gottes Segen wünschen wir ihr. Nach nur kurzer Suche können wir nun Frau Dr. Astrid Reuter im Bibliotheksteam begrüßen. Vielen Dank bereits jetzt für ihre Einsätze und viel Freude im Umgang mit den Büchern und den Kindern. Leider treibt auch uns die DSGVO um, weshalb wir eine Benutzungsordnung sowie eine Datenschutzerklärung erstellen mussten. Beides erhalten unsere treuen Leserinnen und Leser bei ihren ersten Ausleihtätigkeiten im neuen Jahr. Wir bitten herzlich um Verständnis, dass erneut Unterschriften erhoben werden müssen. Bitte beachten Sie auch unsere regelmäßigen Hinweise auf den Ü55- Literaturkreis, der nun bereits in das 8. Jahr seines Bestehens geht. Wir freuen uns über jede Leserin, jeden Leser, der den Weg zu uns findet, sich inspirieren lässt und zum Beispiel das gut bestückte Krimi-Regal plündert. Schauen Sie vorbei! 7

8 Angebote für Erwachsene Bibelgesprächskreis Im Rahmen der Ü55-Treffpunkte Jeden 2. Donnerstag im Monat Uhr in der Bibliothek mit Pfarrerin Gabriele Hug und Pfarrerin Susanne Labsch 14. März, 11. April, 9. Mai Gemeindenachmittag Findet immer am 3. Dienstag im Monat um 15 Uhr im Albert-Schweitzer-Saal statt. 19. März:»Kirche in Brasilien«mit Pfarrerin Dr. Bergesch 16. April:»Tricks und Betrügereien an der Haustür, am Telefon und unterwegs«, Remigius Kraus, Polizeipräsidium Karlsruhe, Bereich Prävention 21. Mai:»Himmelfahrt und Pfingsten«Gemeindebücherei»Bücher öffnen Welten«Im Gemeindezentrum Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr So. geöffnet bei Kindergottesdienst Es freuen sich auf Sie: Frau Hollmann, Tel Frau Schmid, Tel Frau Einbeck-Ritscher Frau Reuter Bücherspenden bitte nach Rückfrage Gymnastik»Bleib fit und jung mit Gymnastik und Schwung«Jeden Donnerstag im Albert-Schweitzer-Saal um 15 Uhr Leitung: Frau Annuß, Tel Frau Kipper, Tel Literaturkreis Jeden 2. Mittwoch im Monat Uhr in der Bibliothek Termine: 13. März: Ödön von Horvath: Jugend ohne Gott 10. April: Ferdinand von Schirach: Der Fall Collini 8. Mai: Ayelet Gundar Goshen: Lügnerin Neue Leserinnen und Leser sind jederzeit herzlich willkommen. Leitung: Herr Masling, Tel Interessierte Frauen Jeden 4. Dienstag im Monat um 15 Uhr im Clubraum Termine: 26. März, 23. April, 28. Mai 8 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

9 Gottes-Gemeinschaft erleben Seit einiger Zeit wird in unserer Christuskirche mehrmals im Jahr zum»gottesdienst für alle Generationen«eingeladen, so auch am Gründonnerstag, an dem nach christlicher Tradition die»einsetzung des Heiligen Abendmahls«gefeiert wird. Welch ein Wandel beim Abendmahl-Feiern seit meiner Konfirmation in dieser Kirche im Jahr 1953! Damals lernten wir, mit über der Brust gefalteten Händen im Konfirmandenanzug vor die Altarstufen zu kommen und uns vom Pfarrer Brot und Kelch reichen zu lassen jeder für sich und mit gesenktem Kopf. Im vergangenen Jahr am Gründonnerstag saßen 40 Gemeindeglieder zwischen 2 und 82 Jahren vor denselben Altarstufen miteinander an einem langen Tisch: Er war schön gedeckt mit Brotkörben, Obstschalen und Wasserflaschen, Kerzen und Blumen. Eine (frühere) Konfirmandin musizierte mit ihrer Mutter (Geige und Flöte); und die Pfarrerin hat uns alle bedient und uns zur Tischgemeinschaft ermutigt, hat mit uns gesungen und gebetet und uns an Jesu Tischgemeinschaften erinnert, wie sie uns von Konfirmandinnen aus dem Evangelium vorgelesen wurden. Dazu gehörte auch die Geschichte von der Fußwaschung, die wir selber erleben konnten durch eine Hand-Waschung am Altar: Die Pfarrerin wusch jedem, der kam, die Hände und sprach uns ein Gotteswort zu. Dieser Gottesdienst wurde für alle zu einer neuen Sakraments-Erfahrung, zu einer neuen Gotteserfahrung aus den neu-gelesenen alten Bibelworten, so wie der Reformationsmaler Lucas Cranach auf seinem Wittenberger Altarbild im Jahr 1547 das Abendmahl malte: mit Luther und den anderen Reformatoren zwischen den biblischen Jesus-Jüngern: Das Evangelium gilt für alle alle Generationen, damals u n d heute. Es ist gut und schön, solche Gottesdienste mitzufeiern! Wolfgang Böhmig 9

10 Gethsemanefeier am Gründonnerstag Im Garten Gethsemane wurde Jesus von den Soldaten festgenommen. Er wusste, wer ihn verraten würde, und er spürte, dass ihm sein Vater den Weg nach Golgatha nicht ersparen konnte. Am Gründonnerstag, den 18. April um Uhr rufen wir uns wie schon in den letzten Jahren die letzten Stunden in Jesu Leben in Erinnerung. Jesus wusch seinen Jüngern die Füße, bevor er ein letztes Mal mit ihnen aß. Sein Verräter war mitten unter ihnen. Jesus hatte große Angst, seine unzuverlässigen und selber angsterfühlten Jünger waren ihm keine Hilfe und so suchte er das Gespräch mit seinem Vater und vertraute ihm. Wir laden herzlich alle Generationen zu diesem Gottesdienst ein, in dem gewandelt, gehört, gesungen, gegessen und gefühlt wird. Wir freuen uns auf Sie und Euch! Wenn jemand Lust hat, uns bei den Vorbereitungen (Aufbau, Eindecken der Tische, Essen vorbereiten etc.) zu unterstützen, freuen wir uns sehr und nehmen Ihre Hilfe gerne an. (Pfarramt, Tel.: ) Bäume im Garten Gethsemane Neujahrsempfang der Kirchenmusik Kantor und Förderverein feiern am 14. Januar mit Gästen die Enthüllung des Jahresprogramms 2019 Kantor Peter Gortner und die Gesellschaft der Freunde und Förderer der Musik an der Christuskirche Karlsruhe e.v. hatten die Vereinsmitglieder, die Chöre, den Bläserkreis und Gemeindemitglieder erstmals zu einem Neujahrsempfang eingeladen, und viele kamen, gespannt, was der neue Kantor für das just angebrochene Jahr zum Mitmusizieren und Zuhören anbieten würde. Umrahmt wurde der Abend nicht von Kirchenmusik, aber von virtuosen Klezmerklängen, dargeboten von Christoph Obert und Angelika Metzler. Irina Koslowsky, 2. Vorsitzende der Fördergesellschaft, begrüßte die Geladenen und nutzte die Gelegenheit, um für die Freundschaft mit der Musik zu werben, möglichst durch verlässliche Unterstützung mittels einer Mitgliedschaft im Verein. Einige nutzten spontan die Gelegenheit und taten es Peter Gortner nach, der, obwohl bereits»geborenes«vorstandsmitglied, öffentlichkeitswirksam seinen Beitritt erklärte. Auch er warb für die Förderung, ohne die weit weniger professionelle Musiker für die hochklassigen Veranstaltungen verpflichtet und bezahlt werden könnten. Einen Vereinszuschuss gab es im vergangenen Jahr auch, um erweiterte Konzertpodeste für die Christuskirche 10 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

11 anzuschaffen, die jetzt 130 Sängern sicheren Stand geben, sowie Podeste für den Probensaal. Hierzu hatten allerdings auch die Aktiven selbst nicht unerheblich beigetragen, einem Spendenaufruf ihres neuen Chorleiters folgend. Der»erschlug«die staunenden Anwesenden schließlich per Powerpoint-Präsentation mit einem vergnüglich vorgetragenen Ausblick auf knapp 30 Konzerte und 20 besondere Gottesdienstmusiken an der Christuskirche. Die Reihe»Faszination Orgel«von Prof. Carsten Wiebusch werde ebenso fortgesetzt wie die Gastfreundschaft gegenüber den Karlsruher Händelfestspielen. Der Bläserkreis trete mehrfach in Erscheinung, auch als Gastgeber der BrassNight am 3. Mai. Die an der Christuskirche angesiedelten Mädchenchöre von Cantus Juvenum, aber auch gelegentlich die Knabenchöre werden in jedem Quartal entweder alleine oder zusammen mit Erwachsenenchören singen, u.a. schon traditionell mit der Seniorenkantorei des Kirchenbezirks im Kantatengottesdienst am 1. Advent. Schließlich haben der Oratorienchor und der Kammerchor jeweils anspruchsvolle Aufgaben zu erfüllen, von Kantatengottesdiensten über die Matthäuspassion des Bachsohns Carl Philipp Emmanuel (Karfreitag) und den Osterteil des Händelschen Messias (Ostersonntag) bis hin zu einem gemeinsamen Konzert mit dem KIT-Kammerchor zu»schütz, Schein und Scheidt«, am 1. Advent gipfelnd im Oratorium»Elias«von Felix Mendelssohn Bartholdy, womit nicht einmal alle Vorhaben genannt sind. Daneben soll in einer neu begründeten Reihe»Junge Talente«jüngeren Musikern die Gelegenheit gegeben werden, ihr Können im attraktiven Konzertraum Christuskirche zu zeigen, als Matineen sonntags um 11:30 Uhr. Auch sich selbst als Tenor hat der Kantor einen Platz in dieser vielversprechenden Reihe eingeräumt, mit einer Solo-Kantate für Tenor und Orchester von Georg-Friedrich Telemann am 30. Juni. Gänzlich verblüffend war dann zu hören, dass sogar für das nächste Jahrzehnt schon Pläne geschmiedet werden, und man darf schon jetzt gespannt sein auf die für Karfreitag 2020 angekündigte Aufführung des Oratoriums»Jerusalem«von Gunther Martin Göttsche (*1953). All diese Informationen zu verdauen gab es anschließend reichlich Gelegenheit bei einem leckeren Imbiss und geistigen Getränken, wen wundert s, aus der Pfalz. Wir freuen uns, wenn Sie vielen der musikalischen Veranstaltungen Ihr Ohr schenken! Vielleicht möchten Sie auch der Fördergesellschaft beitreten und von einem exklusiven Konzertabo profitieren? Das musikalische Jahresprogramm und ein Flyer mit Beitrittserklärung des Vereins liegen in der Kirche aus und sind auf der Homepage zu finden. Auf Wiederhören! Irina Koslowsky 11

12 Termine Kantorat März Mai 2019 März 2019 ZU GAST IN DER CHRISTUSKIRCHE Samstag, 2. März 2019, Uhr ABSCHLUSSKONZERT DER HÄNDEL-AKADEMIE 33. Internationale Händel-Akademie Karlsruhe Teilnehmer/innen der Händel-Akademie FASZINATION ORGEL Sonntag, 3. März 2019, Uhr EVERGREENS Originale und Bearbeitungen von Bach & Händel; Prof. Carsten Wiebusch, Orgel JUNGE TALENTE Sonntag, 17. März 2019, Uhr ORGELMATINEE Beginn des kirchenmusikalischen Praktikums Werke von J.S. Bach, C. Franck Leon Tscholl, Orgel Karlsruhe/Freiburg MUSIK IM GOTTESDIENST Sonntag, 24. März 2019, Uhr MUSIKALISCHER GOTTESDIENST Aufbauchor MädchenCantus Juvenum Karlsruhe; Christoph Obert, Leitung ZU GAST IN DER CHRISTUSKIRCHE Sonntag, 24. März 2019, Uhr FESTLICHE MUSIK FÜR BLÄSER UND ORGEL Werke von Barock bis Rock Mittelbadischer Bläserkreis Heiko Petersen, Leitung Peter Gortner, Orgel MUSIK IM GOTTESDIENST Sonntag, 31. März 2019, Uhr MUSIKALISCHER GOTTESDIENST Werke von C.P.E. Bach u.a. aus der Matthäus-Passion Oratorienchor Karlsruhe an der Christuskirche Peter Gortner, Leitung CANTUS JUVENUM KARLSRUHE E.V. Sonntag, 31. März 2019, Uhr GABRIEL FAURÉ REQUIEM Weitere Werke von J.S. Bach & M. Duruflé Konzertchöre Knaben und Mädchen Männerchor des Cantus Juvenum Karlsruhe (CJK) Junge Südwestdeutsche Philharmonie Knabensolist Hanno Müller-Brachmann, Bass Peter Gortner, Leitung (Erm.) freie Platzwahl April 2019 ZU GAST IN DER CHRISTUSKIRCHE Samstag, 6. April 2019, Uhr PASSIONSMUSIKEN Leonard Lechner - Johannes-Passion kontrapunktiert mit Werken des 20. und 21. Jahrhunderts Studio Vocale Karlsruhe Eckhart Marggraf, Rezitator Werner Pfaff, Leitung (Erm.) MUSIK IM GOTTESDIENST Sonntag, 7. April 2019, Uhr PASSIONSMUSIK FÜR KNABEN- & MÄNNERSTIMMEN Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, M. Duruflé, John Rutter Konzertchor Knaben und Männer Cantus Juvenum Karlsruhe, Tristan Meister, Leitung FASZINATION ORGEL Sonntag, 14. April 2019, Uhr PASSION SYMPHONISCH Werke von J.S. Bach, M. Dupré, C. Tournemire Prof. Carsten Wiebusch, Orgel 12 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

13 MUSIK IM GOTTESDIENST CAPELLA CARLSRUHE Karfreitag, 19. April 2019, Uhr H. SCHÜTZ MATTHÄUS-PASSION Capella Carlsruhe (Solistenensemble Christuskirche); Hannes Wagner Tenor - Nikolaus Rentrop Bass Peter Gortner, Leitung CHOR- UND ORCHESTERKONZERT Karfreitag, 19. April 2019, Uhr C.P.E. BACH MATTHÄUS-PASSION (1769) Carmen Buchert & Julia Obert Sopran Hannes Wagner & Arndt Krueger Tenor Bernhard Hartmann Jesusworte Nikolaus Fluck Bass Nachwuchschor Mädchen Cantus Juvenum Karlsruhe Oratorienchor Karlsruhe an der Christuskirche Kammerphilharmonie Mannheim Peter Gortner, Leitung MUSIK IM GOTTESDIENST MESSIAH + X TEIL II Ostersonntag, 21. April 2019, Uhr G.F. HÄNDEL MESSIAH (PASSION & AUFERSTEHUNG) Thomas Nauwartat-Schultze Altus Sebastian Hübner Tenor Matthias Horn Bariton Kammerchor der Christuskirche Karlsruhe Karlsruher Barockorchester Peter Gortner, Leitung Mai 2019 BLÄSERKREIS DER CHRISTUSKIRCHE Freitag, 3. Mai 2019, Uhr BRASS NIGHT 2019 Bläserkreis der Christuskirche Hornklasse der Musikhochschule Karlsruhe Bezirksbläserchor Bretten Blechbläser des Badischen Konservatoriums Blechbläserquartett Blech4 Reinhold Friedrich, Trompete Peter Gortner, Orgel Bläserkreis der Christuskirche, Veranstalter BLÄSERKREIS DER CHRISTUSKIRCHE Sonntag, 26. Mai 2019, Uhr»DAS WUNDERHORN«Werke von G. Mahler, F. Mendelssohn Bartholdy, J. Strauß und Adolf Müller Joachim Osswald, Leitung ORGELGEBURTSTAG Donnerstag, 30. Mai 2019, Uhr ORGELNACHT VIER ORGANISTEN VIER MANUALE EINE ORGEL Geburtstagsständchen aus aller Welt Anna Linß, Orgel & Heidi Merz, Schlagwerk Landau Henry Fairs, Orgel Birmingham (UK) Prof. Carsten Wiebusch, Orgel Frankfurt/ Karlsruhe; Peter Gortner, Orgel Karlsruhe Vorschau Samstag, 1. Juni 2019, Uhr ABENDLOB EVENSONG Deutsche und englische Chormusik für Frauenstimmen und Orgel Nachwuchschor Mädchen & Konzertchor Mädchen Cantus Juvenum Karlsruhe Priska Sprenger & Peter Gortner, Leitung Sonntag, 2. Juni 2019, Uhr PSALMEN & LOBGESÄNGE L. Bernstein - Chichester Psalms Camerata InCantus (Schweden) Håkan Olsson Reising, Leitung Kammerchor der Christuskirche Karlsruhe Thorsten Gellings, Schlagwerk Johanna Keune, Harfe Prof. Carsten Wiebusch, Orgel Peter Gortner, Gesamtleitung 13

14 Gottesdienste und Musik März Mai 2019 März Estomihi Invokavit Reminiszere Okuli Lätare Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gleichzeitig Kindergottesdienst Uhr Uhr Frühgottesdienst Gottesdienst Uhr Gottesdienst für alle Generationen mit Konfirmandengespräch anschl. Fastenessen im Albert-Schweitzer-Saal Uhr Uhr Frühgottesdienst Gottesdienst Uhr Gottesdienst mit Oratorienchor gleichzeitig Kindergottesdienst Pfrin. Hug Pfrin. Labsch Pfrin. Labsch Pfrin. Hug/Pfrin. Labsch Pfrin. Hug Pfrin. Hug Pfrin. Labsch April Judika Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Cantus Juvenum Karlsruhe gleichzeitig Kindergottesdienst Pfrin. Hug Palmsonntag Uhr Uhr Uhr Gründonnerstag Uhr Karfreitag Ostersonntag Ostermontag Frühgottesdienst Gottesdienst Gottesdienst für alle Generationen mit Gethsemanefeier Gottesdienst mit Abendmahl Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Capella Carlsruhe Uhr Uhr Feier der Osternacht mit Taufen, anschließend Frühstück im Albert-Schweitzer-Saal Gottesdienst mit Abendmahl und Musik (G. F. Händel Messiah) Pfrin. Labsch Pfrin. Labsch Pfrin Hug Pfrin. Hug Pfrin. Labsch Pfrin. Hug/Pfrin. Labsch Pfrin. Hug Uhr Gottesdienst Pfrin. Labsch 14 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

15 April Quasimodogeniti Uhr Uhr Uhr Frühgottesdienst Gottesdienst Taufgottesdienst Pfrin. Hug Pfrin. Hug Pfrin. Hug Mai Misericordias Domini Jubilate Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gleichzeitig Kindergottesdienst Uhr Uhr Frühgottesdienst Gottesdienst Pfrin. Labsch Pfrin. Labsch Pfrin. Labsch Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Bläserkreis Pfrin. Hug/Pfrin. Labsch Kantate Rogate Christi Himmelfahrt Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Cantus Juvenum Karlsruhe gleichzeitig Kindergottesdienst Uhr Uhr Frühgottesdienst Gottesdienst Pfrin. Hug/Pfrin. Labsch Pfrin. Hug Pfrin. Hug Uhr Gottesdienst Pfr. i.r. Böhmig Vorschau Exaudi Pfingstsonntag Pfingstmontag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gleichzeitig Kindergottesdienst Pfrin. Labsch Uhr Gottesdienst Pfrin. Hug Uhr Ökumenischer Gottesdienst der Gemeinden am Mühlburger Tor Pfrin. Labsch & Team Pfrin. Bergesch (Predigt) Stand: 20. Januar

16 Impressionen aus der Gemeinde Cantus Juvenum Karlsruhe Kirchenkaffee Ökumene Kirchenhütedienst Gethsemanefeier Konfirmationsgottesdienst Gymnastikgruppe 16 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

17 Bläserkreis Ausstellungen Festlichkeiten Literaturkreis Konfirmandinnen und Konfirmanden Schaukastenteam Bibliothek Interessierte Frauen 17

18 Sieben Wochen mit anderen Weg durch die Passionszeit Eine kleine Gruppe von Gemeindegliedern in der Leipziger Thomaskirche geht seit einigen Jahren miteinander durch die Passionszeit. Zu Beginn einer jeden Woche trifft sich der Kreis, bekommt Texte mit Fragen und Anregungen, die es über die Woche hinaus zu bedenken gilt. In der Woche darauf tauschen sich die Teilnehmenden aus und bekommen neues Material. Ich durfte von der Ferne bereits zweimal teilhaben und war sehr angetan von dem, wie die Geschwister diesen Weg vollziehen. Daher habe ich dort gefragt, ob ich mit einer Gruppe hier in Karlsruhe den Kreis erweitern dürfe, und bekam sofort ein freundliches»ja, klar.«nun möchte ich alle Interessierten einladen, sich mit auf den Weg zu machen. Wir treffen uns in den sieben Passionswochen immer montags um 19 Uhr in der Kapelle der Christuskirche. Das erste Treffen findet statt am 11. März. Es wäre prima, wenn Sie sich kurz anmelden würden. Ich bin gespannt, welche Erfahrungen wir erleben. Gabriele Hug Abschied von Frau Rastätter Im Herbst 2004 fing Frau Barbara Rastätter als Sekretärin in der damaligen Südpfarrei an. Seither ist sie unzähligen Gemeindegliedern, Anrufern und Besucherinnen als freundliche, stets zugewandte und hilfsbereite Mitarbeiterin bekannt und lieb geworden. Mit großer Geduld und Menschenkenntnis bewältigte sie auch die manchmal ungewöhnlichen Anliegen schwieriger»gäste«, so dass nie etwas Schlimmeres passierte. Legendär sind Frau Rastätters Dekorationskünste, mit denen sie an Gemeindefesten, Mitarbeiterfesten und anderen Ereignissen eine einladende Atmosphäre herzlichen Willkommens schuf. Jedes Mal staunten wir, wie schön der Raum diesmal wieder geworden war. Sie hat Höhen und Tiefen in der Gemeinde loyal und konstruktiv begleitet. Nun ist die Zeit des Abschieds gekommen, denn Frau Rastätter geht altersgemäß in Rente. Wir danken ihr sehr herzlich für alle geleistete Arbeit und die stete Bereitschaft, sich auf Veränderungen einzulassen. Für Ihre Zukunft, die sie sich nun frei von den gemeindlichen Verpflichtungen gestalten kann, wünschen wir ihr alles Gute und Gottes reichen Segen. Wer sich von ihr persönlich verabschieden und ihre Nachfolgerin begrüßen möchte: wir werden Ende und Neubeginn im Gottesdienst am 17. März miteinander verbinden. Gabriele Hug 18 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

19 Vorstellung Simone Zefferer Liebe Gemeinde, ab 1. März 2019 werde ich die Sekretariatsstelle von Frau Rastätter im Pfarramt der Christuskirche übernehmen. Hier darf ich mich Ihnen kurz vorstellen: mein Name ist Simone Zefferer, ich bin geboren und aufgewachsen in Karlsruhe, 45 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Kinder. In meiner Freizeit fahre ich gerne mit dem Fahrrad und engagiere mich als Volunteer für die Stadt Karlsruhe. Ich singe in einem Chor, spiele verschiedene Musikinstrumente und bin leidenschaftlich gerne im Handglockenchor Karlsruhe aktiv. Meiner musikalischen Vorliebe habe ich es zu verdanken, dass ich im Laufe der Zeit auch viele verschiedene Karlsruher Kirchen kennenlernen durfte. Mit der Konfirmation meiner Kinder führte mich mein Weg vor 10 Jahren an die Christuskirche. Hier fühlte ich mich direkt wohl und engagierte mich bei verschiedenen Veranstaltungen wie z. B. den Kindertagen und den Gemeindefesten oder als Gemeindebriefausträgerin. Kurze Zeit später begann ich ehrenamtlich im Sekretariat mitzuarbeiten und konnte hier schon erste Einblicke in die Arbeit mit der Gemeinde an der Christuskirche bekommen. Hierbei hat mich sowohl die harmonische Atmosphäre als auch die unglaubliche Vielfalt der Aufgaben beeindruckt. Zukünftig werde ich die Aufgaben von Frau Rastätter übernehmen und sowohl für die Öffentlichkeitsarbeit als auch für die Organisation der Gemeindefeste zuständig sein. Sicher werden wir uns im Pfarrbüro oder auf einer der vielen Veranstaltungen begegnen, sprechen Sie mich gerne an, ich freue mich auf interessante Gespräche mit Ihnen. Herzliche Grüße, Ihre Simone Zefferer Lesung im Rahmen der Krimitage Karlsruhe Sabine Staub-Kollera liest aus ihrem Krimi»Friederike Schlossmaus und der Raub der Türkenbeute«, einer Detektivgeschichte rund um das Karlsruher Schloss für Menschen ab acht Jahren. Donnerstag, 4. April 2019, Uhr, Gemeindesaal der Christusgemeinde Eintritt frei, Spenden willkommen. Eine Veranstaltung der Gemeindebücherei in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Karlsruhe. 19

20 Jubelkonfirmation Es ist zwar noch eine Weile hin, aber die ältere Generation ist mobil und möchte gerne langfristig planen. Daher laden wir herzlich ein, die Jubelkonfirmation zu feiern. Wir wenden uns an alle, die entweder in den Jahren 1949, 1954, 1959 oder 1969 in der Christuskirche konfirmiert wurden oder ein solches Jubiläum ihrer Konfirmation feiern und jetzt zur Christuskirche gehören. Wir feiern das Konfirmationsjubiläum am Sonntag, den 7. Juli mit einem festlichen Gottesdienst. Im Anschluss laden wir Sie zu einem kleinen Sektempfang ein. Gerne gehen wir auf Wunsch anschließend mit Ihnen und Ihren Angehörigen in ein nahegelegenes Restaurant dazu bitten wir Sie herzlich, uns das mitzuteilen sowie sich verbindlich anzumelden. Aus verschiedenen Gründen gestaltet sich die Suche nach den ehemaligen Konfirmanden immer schwieriger. Die Mädchen tragen oft andere Namen, viele haben Karlsruhe verlassen und so weiter. Daher sind wir sehr auf Ihre Mithilfe angewiesen: bitte sprechen Sie ehemalige Mitkonfirmanden an und/ oder nennen Sie uns Adressen. Und melden Sie sich bitte baldmöglichst, spätestens aber bis zum 10. Juni, an über das Pfarramt Christuskirche, Tel oder per Mail Wir freuen uns auf Sie und auf eine schöne Feier. Kurz vor dem Festtag erhalten alle, die sich angemeldet haben, ein Schreiben mit ausführlichen Informationen. Gabriele Hug Ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden an der Christuskirche 20 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

21 Neues von unserer Lehrvikarin Im Sommer war es nicht zu übersehen, unsere Lehrvikarin, Silke Wagner-Frank, war»guter Hoffnung«. Mitte August kam ihr erstes Kind, der kleine Elia, auf die Welt. Alle sind, Gott sei Dank, wohlauf und unsere Lehrvikarin und ihre junge Familie grüßt Sie, liebe Gemeinde, mit diesem Foto herzlich. Silke Wagner-Frank hat sich entschieden, nun ein Jahr Auszeit im Lehrvikariat zu nehmen und dann ab August 2019 ihre zweite theologische Ausbildung wieder aufzunehmen und im Januar 2020 die zweite theologische Prüfung abzulegen. Ab und an wird sie zuvor schon im Gottesdienst und bei Gemeindeveranstaltungen dabei sein können. Wenn Sie Familie Wagner-Frank grüßen wollen, können sie es gern über das Pfarramt tun, wir leiten es dann gerne weiter. Susanne Labsch, Lehrpfarrerin Offene Kirche von Mai bis Oktober 2019 Vom ersten Montag im Mai bis zu Erntedank Anfang Oktober wird die Christuskirche wochentags für Besucherinnen und Besucher geöffnet, dank eines engagierten Teams von Kirchhüterinnen und Kirchhütern, die unseren schönen Kirchraum jeweils für zwei Stunden öffnen und auf Fragen der interessierten Besuchenden antworten. Wir bieten etwas Material zum Kirchbau an wie auch Anregungen zu Besinnung und Gebet. Einmal pro Monat wurde in der letzten Saison auch eine Turmbesteigung angeboten durch unseren früheren Kirchendiener Werner Schlafer. Das Team aus Kirchhüterinnen und Kirchhütern besteht aus etwa 12 Personen und kann gern um weitere Personen wachsen, die sich gerne ein paar Stunden in der schönen Kirche aufhalten und Licht, Ruhe und Atmosphäre dort genießen und eventuell auch ansprechbar sind für Besucherinnen und Besucher. Wenn Sie sich für diese schöne Tätigkeit interessieren, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt. Wir laden herzlich ein zum Vorbereitungstreffen am Montag, den 18. März 2019 um 17 Uhr in der Kapelle der Christuskirche, Eingang Nordwest zur Riefstahlstraße hin. Anregungen zur Kirchöffnung nehmen wir ebenfalls gern entgegen. Susanne Labsch 21

22 Gustaf-Adolf-Werk in Baden Hilfe und Unterstützung für evangelische Minderheitenkirchen in Ost- und Südeuropa, Lateinamerika sowie im Nahen Osten! Das Gustaf-Adolf-Werk (GAW) ist das Hilfswerk für evangelische Minderheiten. In der Passionszeit und am Karfreitag sammeln die evangelischen Gemeinden Kollekten und Spenden für dieses Werk, um Schwesterkirchen in extremer Minderheit in anderen Ländern zu unterstützen. Die evangelischen Gemeinden werden auch in der Ökumene gebraucht. In Syrien werden durch unsere Gaben kleine evangelische Gemeinden dabei unterstützt, ihre zerstörten Kirchen wieder aufzubauen und das Gemeindeleben neu in Gang zu bringen. In Buenos Aires, Argentinien, fördern wir so Angebote der Evangelischen Kirche am La Plata für Kinder in benachteiligten Vierteln. Sie bekommen musikalische, künstlerische und technische Bildungsangebote durch die Gemeinden. Die einen fertigen Glasschmuck, die anderen haben verschiedene Orchester gegründet und wieder andere betreiben eine Radiostation. In Paraguay helfen wir der ortsansässigen evangelischen Kirche dabei, Grund- und Hauptschulen einzurichten und zu unterhalten, die sich an indigene Familien richten, damit sie dort ihre Zukunft selbst mitgestalten können. Durch die Kollekten und Spenden aus den evangelischen Kirchen in Deutschland können so 40 Kirchen in der Minderheit mit insgesamt 1,6 Millionen Euro unterstützt werden. Die Badische Landeskirche möchte dieses Jahr Euro dazu geben. Für jede Unterstützung sind wir dabei dankbar. Pfarrerin Dr. Karen Bergesch, die ab März bei uns in Karlsruhe arbeiten wird, stammt aus einer dieser Minderheitskirchen, der evangelisch-lutherischen Kirche in Brasilien. Sie wird uns direkt berichten können, wie diese Hilfe wirkt. Danke für alles, was sie dazu geben wollen! Zusätzliche Informationen erhalten Sie gerne bei der GAW-Geschäftsstelle, Blumenstr. 1, Karlsruhe, Tel. 0721/ , Ihr Konto zum Helfen bei der Ev. Bank Kassel BIC GENODEF1EK1 IBAN DE Susanne Labsch 22 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

23 Vorstellung von Pfarrerin Dr. Karen Bergesch Ab 1. März 2019 wird Dr. Karen Bergesch aus Brusque in Brasilien als Pfarrerin im Probedienst in der Christuskirche und in der Lutherkirche, deren Pfarrstelle zurzeit vakant ist, mitwirken. Der Probedienst bedeutet, dass Frau Bergesch als Pfarrerin aus einer Schwesterkirche, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Brasilien (IELCB) ihren Dienst unter Begleitung einer Mentorin beginnt, um sich in der badischen Landeskirche einzuleben. Berufsbegleitend wird sie Kurse besuchen zum Religionsunterricht an öffentlichen Schulen und zur Kirchenverfassung und Verwaltung in unserer Landeskirche in Baden. Ihre Anwesenheit ist sicher eine ökumenische Bereicherung auch im Hinblick auf die in Karlsruhe geplante kommende Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen Hier stellt sie sich selbst vor:»ich bin Karen Bergesch (50). Ich komme aus Brasilien und werde für meinen Probedienst als Pfarrerin ab in Karlsruhe leben. Ich habe Theologie an der Theologischen Hochschule in São Leopoldo, Brasilien studiert. Während meines Studiums habe ich ein Jahr lang an einem Austauschprogramm in den USA teilgenommen. Mein Vikariat habe ich in Santos, São Paulo, gemacht. 50% meiner Zeit war der Seemannsmission gewidmet und 50% der Gemeinde. Meine erste eigene Pfarrstelle hatte ich in Pelotas (Südbrasilien) inne, in einer Stadt mit Einwohnern. Dort war ich für drei Gemeinden verantwortlich. Nach drei Jahren ging ich zurück an die Theologische Hochschule, um meinen Magister zu machen und zu promovieren. Von 2008 bis 2012 habe ich als Pfarrerin in einer Schule in Brusque, Santa Catarina, gearbeitet. Im Unterricht und in der Seelsorge an Schülerinnen und Schülern und ihren Familien. Abends habe ich dort an der Universität unterrichtet. Von 2012 bis 2017 habe ich dann im Zentrum für Mission und Ökumene der Nordkirche in Hamburg als Referentin für Lateinamerika gearbeitet und mich insbesondere für die Themen von Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung eingesetzt sowie für lebendige und internationale Partnerschaft auch über die Kirchengrenzen hinaus kam ich zurück nach Brasilien, doch aufgrund der wirtschaftlichen Lage hier müssen gerade viele Pfarrstellen eingespart werden. So vermittelt unsere Kirchenleitung zweisprachige Pfarrerinnen und Pfarrer in Schwesterkirchen im Ausland. Ab März werde ich in Karlsruhe unter der Begleitung von Pfarrerin Labsch arbeiten. Ich bin geschieden und habe keine Kinder. In meiner Freizeit lese ich gerne, mache gerne Sport und besuche gerne kulturelle Veranstaltungen. Ich arbeite gerne im Team und freue mich schon darauf, in Karlsruhe zu leben und zu arbeiten. Brusque, 14. Januar 2019.«Wir heißen Pfarrerin Dr. Bergesch herzlich willkommen! Susanne Labsch 23

24 Kirchenwahlen 2019 Demokratie ermöglichen Am 1. Dezember 2019 werden die Mitglieder der Ältestenkreise und Kirchengemeinderäte neu gewählt. Um diese Wahl gut vorzubereiten, braucht es bereits jetzt Menschen, die einen kleinen Beitrag dazu leisten und sich für die innerkirchliche Demokratie engagieren möchten: Jede Gemeinde braucht für die Wahl ihres Ältestenkreises oder Kirchengemeinderats einen Gemeindewahlausschuss. Wichtig zu wissen: Wer im Gemeindewahlausschuss sitzt, darf nicht selbst Kandidatin oder Kandidat für den Ältestenkreis sein. Wahl am 1. Advent 2019 Die Evangelische Kirche in Baden ist eine»verfasste«kirche, das heißt: Sie hat eine Verfassung, eine Grundordnung. Von der Gemeindeebene bis in die Kirchenleitung werden alle Leitungsämter per Wahl besetzt von Gremien, deren Mitglieder ebenfalls gewählt wurden. Auf Gemeindeebene gibt das dem Ältestenkreis oder dem Kirchengemeinderat eine entscheidende Rolle. Doch wer ist wahlberechtigt? Wer darf aktiv wählen, und wer darf sich passiv in ein Amt wählen lassen? Die Listen der Wählerinnen und Wähler sowie der Kandidatinnen und Kandidaten zu prüfen, ist eine der Aufgabe des Gemeindewahlausschusses. Die meiste Arbeit fällt voraussichtlich im kommenden Sommer beim Prüfen und Zusammenstellen der Listen und dann wieder am 1. Advent beim Auszählen der Stimmen an.»wer sich für Beteiligung und Demokratie einsetzen will, aber für ein dauerhaftes ehrenamtliches Engagement nicht in Frage kommt, ist hier genau richtig«, betont der Koordinator der badischen Kirchenwahlen 2019, Bernd Lange. Und wer sich für die Arbeit des Ältestenkreises bzw. Kirchengemeinderates interessiert und sich überlegt, ob er sich nächstes Jahr als Kandidat aufstellen lassen möchte, kann in diese Arbeit gerne vorab schon einmal hineinschnuppern. Sie möchten im Gemeindewahlausschuss mitarbeiten oder mehr über das Ältestenamt erfahren? Wenden Sie sich gerne an uns. Informationen über das Ältestenamt und die Kirchenwahlen am 1. Advent finden Sie auch unter Ein Besuch der Internetseite lohnt sich. 24 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

25 Ökumenische Fastenmahlzeiten in der Passionszeit Die Gemeinden rund um das Mühlburger Tor bieten jedes Jahr in der Passionszeit reihum eine Mahlzeit an, nach den Sonntagsgottesdiensten um bei einer guten, einfachen Mahlzeit ins Gespräch zu kommen, die ökumenische Verbindung zu vertiefen und dabei Gutes zu tun: Der Erlös der Fastenessen geht an das Zentrum für Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen auf dem Sternberg bei Ramallah. Dieses Zentrum wird von der Herrnhuter Brüdergemeine geleitet, es nimmt Kinder auf, die in Regelschulen in Palästina nicht lernen könnten, und berät Eltern und Angehörige in der Frage, wie sie mit den Besonderheiten ihrer Kinder leben und zurechtkommen können, gerade unter den erschwerten politischen Bedingungen in Ramallah konnten wir 1.337,99 Euro an den Sternberg senden. Danke allen, die dazu beigetragen haben! Die ökumenischen Fastenessen in diesem Jahr finden an folgenden Terminen statt: 17. März 2019 Gemeinde an der Christuskirche (Albert-Schweitzer-Saal, Reinhold-Frank-Straße 48a) 24. März 2019 Herz-Jesu Gemeinde (Grenadierstraße) 31. März 2019 Evangelisch-Lutherische Gemeinde (Kapellenstraße 54) 7. April 2019 Alt-Katholische Gemeinde (Ökumeneplatz) Die Passionszeit beginnen wir in diesem Jahr auch wieder mit einer ökumenischen Andacht, am ersten Sonntag der Passionszeit, dem 10. März um 18 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche, Grenadierstraße. Susanne Labsch Gemeindeversammlung Wir laden herzlich ein zur Gemeindeversammlung am 3. März um ca Uhr nach dem Gottesdienst in der Christuskirche. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Bericht des Ältestenkreises sowie die Kirchenwahlen Wir bitten um rege Teilnahme. 25

26 Kommt, alles ist bereit! Zum Weltgebetstag 2019 aus Slowenien»Kommt, alles ist bereit«: Dieses Jahr laden uns slowenische Frauen ein zum Weltgebetstag am 1. März Ihr Gottesdienst entführt uns in eines der kleinsten Länder in der Europäischen Union, Slowenien, ein Naturparadies zwischen Alpen und Adria.»Kommt, es ist alles bereit...«die Künstlerin Rezka Arnuš hat dieses Wort aus dem Gleichnis vom Großen Gastmahl im Lukasevangelium in ihrem Titelbild aufgenommen: Alle sind eingeladen auch aus anderen Ländern. In über 120 Ländern der Erde rufen ökumenische Frauengruppen damit zum Weltgebetstag auf. Slowenien hat gerade mal zwei Millionen Einwohner/innen und ist eines der am meisten säkularisierten Länder, obwohl es christliche Wurzeln hat. Jahrhunderte lang war es ein Knotenpunkt für Handel und Menschen aus aller Welt. Bereits zu Zeiten Jugoslawiens galt der damalige Teilstaat Slowenien als Aushängeschild. Heute liegt es auf der»berüchtigten«balkanroute, auf der im Jahr 2015 tausende vor Krieg und Verfolgung geflüchtete Menschen nach Europa kamen. Mit offenen Händen und einem freundlichen Lächeln laden die slowenischen Frauen die ganze Welt zu ihrem Gottesdienst ein.»kommt, alles ist bereit«, unter diesem Motto geht es im Jahr 2019 besonders um Unterstützung dafür, dass Frauen weltweit»mit am Tisch sitzen können«. Über Länder- und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen für den Weltgebetstag. Am 1. März 2019 sind wir alle, Frauen und Männer aller Generationen, eingeladen, zusammen zu feiern, als ein Zeichen für Gastfreundschaft und Miteinander: Kommt, alles ist bereit! Am Freitag, den 1. März um 17 Uhr in der Markuskirche an der Yorckstraße. Susanne Labsch 26 Gemeindebrief der Christuskirche Karlsruhe Nr. 115 März Mai 2019

27 Wir blicken zurück Bestattungen Heinz-Gerhard Wicker Werner Joseph Schütze Kurt Julius Krimmel Gerda Fülöp, geb. Hametner Dr. Dagmar Wagenmann Maria Schuster, geb. Ongerth Ruth Krämer, geb. Knobel Rainer Wolf Moser Edith Stöcker, geb. Rieck Udo Donath Dr. Georg Büchner Klara Götz, geb. Deck Helga Pöttinger, geb. Adam Hubertus Just Ruth Knötzsch, geb. Binder Eva-Luise Schmiedel, geb. Wiedemann Wolf-Dieter Keller Ruth Knötzsch, geb. Binder Angela Takacs Taufen Hanna Luisa Paetzold Elia Johannes Paetzold Aliya Adam Tom Helmut Gerhard Riexinger Raphael Karl Hauth Trauungen Cavit und Jasmin Adam, geb. Polzer Stand: 11. Januar

28 Pfarramt Pfarrerinnen Adresse Öffnungszeiten Gabriele Hug, Susanne Labsch Riefstahlstraße 2, Karlsruhe Dienstag, Donnerstag, Freitag von 9 bis 13 Uhr Telefon / Telefax pfarramt@christuskirche-karlsruhe.de Bankverbindung Sparkasse Karlsruhe: IBAN DE Förderverein der Christuskirche foerderverein@christuskirche-karlsruhe.de Sparkasse Karlsruhe: IBAN DE (Aktuelle Förderziele: Kantatengottesdienste und Bedürftigenessen, bitte Anschrift und ggf. Verwendungszweck angeben) Kantorat Hausmeister Kirchendiener Kindergottesdienst Kantor: Peter Gortner kantor@christuskirche-musik.de Organist: Prof. Carsten Wiebusch organist@christuskirche-musik.de Kantoratsbüro: Dr. Violetta Schneider violetta.schneider@christuskirche-musik.de Tel Fax kantorat@christuskirche-karlsruhe.de Peter Müller mueller@kgaka.de Tel Markus Rieger markus.rieger@kbz.ekiba.de Tel Markus Rieger markus.rieger@kbz.ekiba.de Tel Dr. Nicole Deutscher kindergottesdienst@christuskirche-karlsruhe.de Kindergarten/Kindertagesstätte Arche Noah Dietrich Bonhoeffer Stephanienstraße 22 Marion Kühn Tel stephanienstrasse@evkgka.de Kindertagesstätte Belfortstraße 12 a Bozena Rudek Tel belfortstrasse@evkgka.de Hilfe im Alltag Nachbarschaftshilfe Hospizdienst Weitere Beratungsmöglichkeiten Tel Fax info@evsozka.de Hospizdienst Tel und Kinderhospizdienst Tel , Kaiserstraße 172, Karlsruhe Telefonseelsorge Tel Arbeitskreis Leben Tel Ehe-, Familien- und Lebensberatung Tel Diakonisches Werk Tel

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Musikalische Veranstaltungen

Musikalische Veranstaltungen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Wedel Musikalische Veranstaltungen in unserer Gemeinde Januar bis Juli 2019 Willkommen in der Musik der Als Kantor der Gemeinde freue ich mich, dass Sie sich für

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche

Eventcalendar. Concert. Motet. Service. Evening Service. Service. page 1. Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Thomaskirche page 1 Freitag, 1. Januar 2010 Neujahr 17:00 Uhr Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248 (Kantaten 4-6) Friederike Holzhausen, Sopran Susanne Krumbiegel, Alt Albrecht Sack, Tenor Gotthold Schwarz,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Thomaskantorei Hofheim

Thomaskantorei Hofheim Thomaskantorei Hofheim Programm 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Musik-Interessierte, mit diesem Jahresprogramm erhalten Sie eine Vorschau auf die Projekte der Thomaskantorei im Jahr 2018. Die

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen

Kirchenmusik. im Pfarrverband Haidhausen Kirchenmusik im Pfarrverband Haidhausen Frühjahr/Sommer 2018 Vorwort Liebe Freunde und Förderer unserer Kirchenmusik, wieder ist ein erfolgreiches Jahr zu Ende gegangen Zeit, Ihnen und unseren Chören ein

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises

Kollektenplan Januar 2013 Datum Festtag Kollektenart Kollektenzweck. Pflichtkollekte des Kirchenkreises Kollektenplan 2013 Januar 2013 1. Neujahr 6. Epiphanias EKD Gesamtkirchliche Aufgaben der EKD 13. Erster Sonntag nach Epiphanias 20. Letzter Sonntag nach Epiphanias 27. Septuagesimae Pommern: Posaunenwerk

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm

Evangelische Kirchenmusik. St. Matthäus Passau. Stadtpfarrkirche St. Matthäus Foto: Peter Geins. Jahresprogramm Evangelische Kirchenmusik Foto: Peter Geins Jahresprogramm 2019 20. Januar, 15.30 Uhr Saal des evang. Zentrums Klavier um halb vier Zu Gast bei Emmy Destinn mit Iris Kotzian (Sopran) und Ensemble 3. Februar,

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Musik im Herzen der Stadt

Musik im Herzen der Stadt Verein zur Förderung der Kirchenmusik an der Ev. Stadtkirche Karlsruhe Wir fördern Kirchenmusik Im Herzen der Stadt Karlsruhe, am Marktplatz, steht die evangelische Stadtkirche. Sie setzt mit dem markanten

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main. Veranstaltungsorte:

Kirchenmusik Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main.  Veranstaltungsorte: Ev.-luth. Dreikönigsgemeinde Frankfurt am Main www.dreikoenigsgemeinde.de Kirchenmusik 2016 Veranstaltungsorte: Frankfurt am Main Sachsenhäuser Mainufer / Nähe Eiserner Steg Bergkirche Sachsenhäuser Landwehrweg

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August

Wahl. zum Inklusions-Beirat. in der Stadt Wipperfürth. Am 30. August August Wahl zum Inklusions-Beirat in der Stadt Wipperfürth Am 30. August 2018 30. August Worum geht es in diesem Text: Was ist der Inklusions-Beirat? Wer gehört zum Inklusions-Beirat? Wer darf den Inklusions-Beirat

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Worte Gottes Fastenkalender 2018

Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes Fastenkalender 2018 Worte Gottes für die Fastenzeit Ziel des Fastenkalenders: Lassen Sie sich an jedem Tag von einem Zitat aus der Bibel begleiten. Dafür wurde jeweils ein Satz aus den Lesungen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls

Musikprogramm. St. Cyriakus Krefeld-Hüls Musikprogramm St. Cyriakus Krefeld-Hüls 1. Halbjahr 2018 Sehr geehrter Musikfreund, die kirchenmusikalischen Konzerte an St. Cyriakus erfreuen mittlerweile seit über 25 Jahren viele Interessenten. Eine

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E

E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Sonderausgabe E VA N G. V O G E L S T A N G - G E M E I N D E Wahl Sonderausgabe In dieser Ausgabe: Editoral 2 2013 Noch mehr Farbe 2013 2013 Kandidaten 4 Hinweise 6 Unterlagen zur Wahl Alle Kandidaten

Mehr

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156

Jesus in der Mitte 143. Josef 149. Wohin mit der Wut? 156 Jesus in der Mitte 143 13.01.2019 (1. Sonntag nach Epiphanias) Johannes 2,1-12 Hochzeit zu Kana 20.01.2019 (2. Sonntag nach Epiphanias) Markus 2,(13)15-17 Am Tisch mit den Sündern 27.01.2019 (3. Sonntag

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2019 der Kirchengemeinde Haselau Foto: wgt_ev_jgd 1 Liebe Leserinnen und Leser, Kommt, es ist alles bereit. Unter diesem wunderbaren Satz aus dem Neuen Testament versammeln sich Frauen

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4.

Bibelleseplan 2017 Lukas-Evangeliums Apostelgeschichte Philipperbriefes Kolosserbrief Thessalonicher Levitikus (3. Mose) Numeri (4. Die Lesung des Lukas-Evangeliums, die in den Advents- und Weihnachtstagen des Vorjahres begonnen hatte (Kap. 1 2), wird zu Beginn des neuen Jahres mit 3,1 12,48 fortgesetzt (2.1. 4.3.). Die Abschnitte

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015)

Probenplan 2015 (ab 15. April 2015) Hamelner Kantorei an der Marktkirche Leitung: Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow Haus der Kirche Tel.: (05151) 556 61 42 Emmernstr. 6 E-Mail: vanselow@kirche-hameln-pyrmont.de 31785 Hameln Probenplan 2015

Mehr