Schulungen vom Praktiker für Praktiker. Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. 1. Halbjahr. Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulungen vom Praktiker für Praktiker. Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. 1. Halbjahr. Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft?"

Transkript

1 Zertifizierte KNX-Schulungsstätte Netzwerktechnik / IT Intelligentes Wohnen mit Rauchwarnmelder Normen & Sicherheit Sicherheitsstechnik Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft? Halbjahr Schulungen vom Praktiker für Praktiker

2 TRAININGCENTER Administration Sie haben noch Fragen und benötigen weitere Informationen zu unserem Kursprogramm? Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Anliegen zur Verfügung. Kerstin HIRTLER Tel.: 0043 /(0)662/ Fax: 0043 /(0)662/ Barbara BAUMGARTNER Tel.: 0043 /(0)662/ Fax: 0043 /(0)662/

3 Inhaltsverzeichnis 1. KNX Grundkurs KNX Grundkurs (Abend/Wochenendkurs) KNX Aufbaukurs KNX HomeServer Basiskurs Basisschulung eibport von BAB Technologie COMEXIO Grundschulung COMEXIO Aufbauschulung DigitalStrom Technikerschulung Netzwerktechnik AKTIV Basisschulung Netzwerktechnik AKTIV Aufbauschulung AGFEO ES Basis ei Elektronics Fachkraft für Rauchwarnmelder CHAUVIN ARNOUX Vorschriften & Prüfung elektrischer Anlagen CHAUVIN ARNOUX Erdungssysteme - Messtechnik FLUKE Messkurs... 18

4 Zertifizierte KNX-Schulungsstätte KNX Grundkurs In diesem Kurs werden Sie in die Technik des KNX-Bussystem eingeführt. Die Kursdauer beträgt 40 Lehreinheiten, die sich wie folgt aufteilen: 50 % Praxis und 50 % Theorie. Der Schwerpunkt liegt bei Licht schalten, Licht dimmen und Jalousie - Steuerung. Nach Besuch des Kurses sind Sie in der Lage, Projekte eigenständig zu projektieren und in Betrieb zu nehmen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr KNX-Zertifikat. Voraussetzungen: Termin 1: Termin 2: Systemargumente Kommunikation Topology Telegramm Powerline Installation Engineering Tool Software 5 (ETS 5) gute Kenntnisse im Umgang mit PC Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt Februar 2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr März 2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr bitte den gewünschten Termin im Anmeldeformular ankreuzen! Tageskurs 5 Tage Stefan Krainer inkl. Mittagessen, Pausengetränke 970,- exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten 32 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 6 Personen 4

5 Zertifizierte KNX-Schulungsstätte KNX Grundkurs In diesem Kurs werden Sie in die Technik des KNX-Bussystem eingeführt. Die Kursdauer beträgt 40 Lehreinheiten, die sich wie folgt aufteilen: 50 % Praxis und 50 % Theorie. Der Schwerpunkt liegt bei Licht schalten, Licht dimmen und Jalousie - Steuerung. Nach Besuch des Kurses sind Sie in der Lage, Projekte eigenständig zu projektieren und in Betrieb zu nehmen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr KNX-Zertifikat. Systemargumente Kommunikation Topology Telegramm Powerline Installation Engineering Tool Software 5 (ETS 5) Abend/ Wochenendkurs Voraussetzungen: gute Kenntnisse im Umgang mit PC Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt auf Anfrage Stefan Krainer Samergasse 28a, 5020 Salzburg, 3. OG inkl. Mittagessen, Pausengetränke 970, exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten je Termin 32 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 6 Personen Abendkurs Wochenendkurs bitte den gewünschten Termin im Anmeldeformular ankreuzen! 5

6 Zertifizierte KNX-Schulungsstätte KNX Aufbaukurs Der KNX Aufbaukurs ist der weiterführende Kurs nach dem positiven Abschluss des Grundkurses. Die Kursdauer beträgt, wie beim Grundkurs, 40 Lehreinheiten, die sich wie folgt aufteilen: 50 % Praxis und 50 % Theorie. Der Schwerpunkt liegt bei der Heizungs-Lichtregelung, Kopplern und Sicherheitstechnik. Nach der Teilnahme des Kurses erhalten Sie Ihr KNX-Zertifikat. Voraussetzungen: Ausfallsicher planen Flags Heizung / Kühlung Integrierte Anwendungen Interworking Koppler Lichtregelung Verknüpfungen Sicherheitstechnik Visualisierungssysteme ETS Apps Multimedia Smart Metering gute Kenntnisse im Umgang mit PC Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt April 2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr 6 Tage Stefan Krainer inkl. Mittagessen, Pausengetränke 1.220,- exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten 36 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 6 Personen 6

7 Zertifizierte KNX-Schulungsstätte KNX HomeServer Basiskurs (GIRA) Voraussetzungen: Termin 1: Termin 2: Mehrplatzvisualisierung mit Kameraeinbindung Aufzeichnung von Kamerabildern Versand Zeitschaltuhren Datenaufzeichnung Logik Fernprogrammierung Oberfläche QuadClient, Visu Grundkenntnisse zur Netzwerktechnik Teilnahme an einem KNX Grundkurs von Vorteil gute Kenntnisse im Umgang mit PC Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt März 2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr Mai 2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr bitte den gewünschten Termin im Anmeldeformular ankreuzen! 2 Tage inkl. Mittagessen, Pausengetränke 290, exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten 20 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 7 Personen 7

8 NEU Basisschulung eibport von BAB Technologie Voraussetzungen: Termin 1: Termin 2: Grundlegende Informationen zur eibport-visualisierung Konfiguration der Netzwerkeinstellungen IT-Voraussetzungen Einblicke in die neue CUBEVISION Visualisierung Erklärung der wichtigsten Logikjobs Anlegen von Benutzern mit unterschiedlichen Berechtigungen Übungsaufgabe mit den erlernten Funktionen Grundkenntnisse zur Netzwerktechnik Teilnahme an einem KNX Grundkurs von Vorteil gute Kenntnisse im Umgang mit PC Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt Mittwoch, 06. Februar 2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch, 15. Mai 2019 von 09:00 bis 17:00 Uhr bitte den gewünschten Termin im Anmeldeformular ankreuzen! 1 Tag inkl. Mittagessen, Pausengetränke 150,- exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 6 Personen 8

9 Grundschulung Erlernen Sie alle theoretischen und praktischen Grundlagen für eigene Projekte Voraussetzungen: komplette Einweisung in die technischen Details des COMEXIO IO-Servers Sammlung erster Praxiserfahrungen mit kompetenter Hilfestellung Richtiges Anwenden der grafischen Programmierung Lernen des Umgangs mit dem Demoboard ausführliche Schulungsunterlagen mit hilfreichen Tutorials und Übungsaufgaben Grundwissen in Elektrotechnik Laptop erforderlich! Demoboard erforderlich / Leihgebühr: 30,- (einmalig für Grund- & Aufbauschulung) Dienstag, 07. Mai 2019 von 13:00 bis 19:00 Uhr 1 Nachmittag Daniel Balla inkl. Buffet, Pausengetränke 179, exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten 6 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 10 Personen 9

10 Aufbauschulung Werden Sie Experte im Bereich Gebäudeautomation und Energiemanagement Voraussetzungen: Energiemanagement und Optimierung mit Gebäudeautomation EnOcean wichtige Grundlagen Funktionsweise der Erweiterungsmodule EnOcean Unit und LED Dimmer Praxisnahe Beispiele und Übungen Grundwissen in Elektrotechnik Laptop erforderlich! Demoboard erforderlich / Leihgebühr: 30,- Mittwoch, 08. Mai 2019 von 13:00 bis 19:00 Uhr 1 Nachmittag Daniel Balla inkl. Buffet, Pausengetränke 179, exkl. USt. (einmalig für Grund- & Aufbauschulung) E-Marken-Partner erhalten 6 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 10 Personen 10

11 Techniker Schulung digitalstrom macht das Leben einfacher. Es ermöglicht die Steuerung von verschiedensten Geräten über das bestehende Stromnetz. Dazu braucht es nur den von Aizo entwickelten Hochvoltchip, der in bestehende Schalterdosen eingebaut wird oder mittels eines Zwischensteckers angeschlossen werden kann. Mit wenigen Handgriffen werden so Räume und ganze Wohnungen intelligent gemacht. Voraussetzungen: Grundprogrammierung Apps, Anbindung ans Internet Abschluss Laptop erforderlich! Mittwoch, 03. April 2019 von 12:00 bis 17:00 Uhr 1 Nachmittag Stephan Derse inkl. Buffet, Pausengetränke 49, exkl. USt. 12 Personen 11

12 Zertifizierte KNX-Schulungsstätte Netzwerktechnik AKTIV Basisschulung Aus der modernen Elektroinstallation sind Netzwerke nicht mehr weg zu denken. Ob TV, Kamera, Sprechanlagen... In dem Kurs Netzwerktechnik AKTIV lernen Sie die Grundlagen der IP-Kommunikation und bauen mit praktischen Übungen ein Netzwerk mit diversen Geräten auf. Voraussetzungen: Netzwerke Protokolle Adressierung IP-Kommunikation Ports Geräte (Router, Switch, IP-Kamera,...) gute Kenntnisse im Umgang mit PC Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt Dienstag, 28. Mai 2019 von 08:00 bis 16:00 Uhr 1 Tag René Berger inkl. Mittagessen, Pausengetränke 250, exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 10 Personen 12

13 Zertifizierte KNX-Schulungsstätte Netzwerktechnik AKTIV Aufbauschulung Sie haben bereits Erfahrung im Bereich der Netzwerk Konfiguration gesammelt? In diesem Aufbaukurs geht es darum, sicher Verbindungen einzurichten, so dass Sie mit dem Smartphone von außen zugreifen können. Voraussetzungen: VPN Verbindung mit CISCO HW W-LAN Virtuelle-LAN IP-Kommunikation Sicherheit gute Kenntnisse im Umgang mit PC Basisschulung oder erfolgreicher Abschluss des kostenlosen Onlinetests auf kurs.rare.at, dieser bietet ohne Anmeldung die Möglichkeit das Wissen des/der Teilnehmers/Teilnehmerin zu überprüfen Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt Mittwoch, 29. Mai 2019 von 08:00 bis 16:00 Uhr 1 Tag René Berger inkl. Mittagessen, Pausengetränke 310, exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 10 Personen 13

14 ES Basis Seminar Anschlussarten Netzbetreiber IP (SIP) Erläuterung der Telefonie über Datennetzwerke SIP, ASIP, ALL-IP Technische Kurzvorstellung der ES-Kommunikationssysteme Konzept und Oberfläche der ES-Kommunikationssysteme Unterschiede S0, Up0, Digital Port Unterschiede der Systemtelefone Aufbau ext. und int. S0 Firmware-Update Fernwartung Rufvarianten, Rufprofile, Rufe von Extern und Voiceboxen Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde zum Nachweis der erworbenen Qualifikation und die Firma einen Nachweis in den Bezugsquellen, sofern alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind. Voraussetzungen: Laptop/Notebook mit aktuellem Browser erforderlich! gute Kenntnisse im Umgang mit PC Grundlegende Netzwerkkenntnisse Zielgruppe: Errichter für Kommunikation - Installateure/Integratoren von TK-Systemen, Systemhaustechniker, Elektroinstallateure Donnerstag, 09. Mai 2019 von 09:00 bis 16:00 Uhr 1 Tag Martin Bülling Samergasse 28a, 5020 Salzburg, 3. OG inkl. Buffet, Pausengetränke 229, exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten 6 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 12 Personen 14

15 Fachkraft für Rauchwarnmelder Wie man einen Rauchwarnmelder an die Decke schraubt, weiß wohl jeder. Aber wissen Sie auch, wie man dabei wirklich alles richtig macht? Der Unterschied ist oft gar nicht groß - entscheidet aber über Leben und Tod. Verhalten von Brandrauch Funktionsweise und Einsatzgrenzen von Rauchwarnmeldern Vorschriften und Normen Ei Electronics Produktlösungen Prüfung durch den TÜV Rheinland Dienstag, 05. März 2019 von 09:00 bis 16:30 Uhr 1 Tag Gerald Rausch inkl. Buffet, Pausengetränke 150,- exkl. USt. 25 Personen 15

16 Vorschriften & Prüfung elektrischer Anlagen Schutzmaßnahmen, speziell Nullung und Fehlerstromschutzschaltung Auswirkungen der Schutzmaßnahmen auf die gesamte Elektrotechnik Anwendung der verschiedenen Fi-Schutzschalter Prüfvorschriften zur Anlagenprüfung Rechtliche Grundlagen und Notwendigkeiten der Anlagenprüfung Erstprüfung, außerordentliche Prüfung, wiederkehrende Prüfung Prüfdokumentation, Anlagenbuch, Tipps und Tricks zur Anlagenprüfung Dienstag, 26. März 2019 von 13:00 bis 17:30 Uhr 1 Nachmittag Dipl. Ing. Michael Hirsch inkl. Buffet, Pausengetränke 125,- exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten 4 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 15 Personen 16

17 Erdungssysteme - Messtechnik Planung und Ausführung von Erdungsanlagen, Potentialausgleich, - Überspannungsschutz, innerer- und äußerer Blitzschutz unter Berücksichtigung von EMV-Anforderungen Aufgaben von Erdungsanlagen Normative und rechtliche Grundlagen: aktuelle Normen und Richtlinien, Normenauswahl gesetzliche Bestimmungen Koordination der Aufgaben für Erdung, Potentialausgleich und Blitzschutz Berechnungen-, Beurteilungen und Schätzverfahren Einflussfaktoren, Art des Erders Bodenschichtung - spezifischer Bodenwiderstand Messtechnik Geoelektrik - Messung des spezifischen Bodenwiderstandes Messung und Analyse von Erdungssystemen Messung mit Rogowskispulen (Ampflex) Diskussion Mittwoch, 05. Juni 2019 von 09:00 bis ca. 17:00 Uhr 1 Tag Alexander Schöggl inkl. Buffet und Pausengetränke 249, exkl. USt. 12 Personen 17

18 Messkurs Überprüfung der Schutzmaßnahmen, Anlagen und Geräteprüfung in Anlehnung an die ÖVE/ÖNORM E 8001 und E 8701 Lernen Sie die Grundlagen der Prüfungen von elektrischen Anlagen und elektrischen Geräten kennen. Die gesetzlichen und normativen Anforderungen zur Prüfung elektrischer Anlagen und elektrischer Geräte sind umfangreich. Doch wie kann man sicherstellen, dass man mit seinen Messgeräten normgerecht misst? Dieser 1-tägige Messkurs besteht aus Theorie und Praxis und vermittelt Ihnen die Grundlagen der Messtechnik. Dieser Messkurs ist ausgelegt für alle Benutzer von Installationstestern und Gerätetestern. Erläuterung der Messverfahren für die Anlagenprüfung Praxisbezogene Messungen Anlagenprüfung Erläuterung der Messverfahren für die Geräteprüfung Praxisbezogene Messungen Geräteprüfung Dienstag, 16. April 2019 von 09:00 bis 16:00 Uhr 1 Tag Stefan Greisberger inkl. Buffet, Pausengetränke 250, exkl. USt. E-Marken-Partner erhalten 6 Punkte (Melden Sie bitte Ihre erworbenen Ausbildungspunkte an E-Marke weiter!) 15 Personen 18

19 Notiz: 19

20 Anmeldeformular LIMMERT - Schulungen 2019 Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem(n) Seminar(en) an: KNX Grundkurs Februar März , KNX Grundkurs auf Anfrage Abendkurs Wochenendkurs 970, KNX Aufbaukurs April , KNX HomeServer Basiskurs März Mai , Basis-Schulung eibport von BAB Technologie 06. Februar 15. Mai , COMEXIO Grundschulung 07. Mai , Verbindliche Anmeldung Name: * Firma: * Straße: * * * PLZ Vorname BITTE BEACHTEN SIE: Demoboard 30,- einmalig (bei Buchung von Grund- & Aufbauschulung) COMEXIO Aufbauschulung 08. Mai , Bei einer Buchung der Grund- und Aufbauschulung von Comexio erhalten Sie einen vergünstigten Preis von 319, DigitalStrom Technikerschulung 03. April , Netzwerktechnik AKTIV Basisschulung 28. Mai , Netzwerktechnik AKTIV Aufbauschulung 29. Mai , Ort Nachname Mobil Nr.: * LIMMERT-Kunden-Nr.: * Datum: * Unterschrift: * exkl. Demo exkl. Demo AGFEO ES Basis 09. Mai , ei Electronics Fachkraft für Rauchwarnmelder 05. März , CHAUVIN ARNOUX Vorschriften & Prüfung elektrischer Anlagen 26. März , CHAUVIN ARNOUX Erdungssysteme - Messtechnik 05. Juni , FLUKE Messkurs 16. April , * Pflichtfelder! Pro Teilnehmer benötigen wir eine Anmeldung. Diese wird nur vollständig ausgefüllt zur Kenntnis genommen. Die Verrechnung erfolgt nach Kursende. Sämtliche Kursgebühren sind nicht rabatt- bzw. skontofähig und sind innerhalb der Nettofrist von 10 Tagen zu bezahlen. Anmeldung: Die Anmeldung gilt als rechtsverbindliche Kursbuchung. Es erfolgt eine Anmeldebestätigung per . Eine vorherige Anmeldung ist für alle Kurse erforderlich, die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Die Kurse finden nur bei mindestens 75% Auslastung statt. Im Fall der Absage eines Kurses werden die angemeldeten Teilnehmer informiert und/ oder es wird ein Ausweichtermin bekannt gegeben. Es gelten die AGB s der Gebrüder LIMMERT AG, abrufbar unter www. LIMMERT.com. Stornierung: Eine Stornierung bereits gebuchter Seminare kann per an schulungen@limmert.com erfolgen. Bei Stornierungen bis zu einer Woche vor Kursbeginn wird eine Stornogebühr von 25% der Kursgebühren eingehoben. Bei einer späteren Stornierung oder bei Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Eine Vertretung des ursprünglich angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Mit meiner Anmeldung zur Veranstaltung stimme ich zu, dass von oder auftrags der Gebrüder LIMMERT AG zu werblichen oder sonstigen Zwecken Fotos und/oder Videomaterial über die Veranstaltung veröffentlicht werden (auch auf deren Homepage und Facebook-Seite), auf denen ich zu sehen oder auf sonstige Art zu erkennen bin. Weiters stimme ich zu, dass meine oben eingesetzten Daten von der Gebrüder LIMMERT AG an Dritte (Lieferanten) weitergegeben und verarbeitet werden dürfen. Diese Zustimmung kann schriftlich widerrufen werden. Ein Widerruf gilt für Veröffentlichungen ab Einlangen des Widerrufs bei der Gebrüder LIMMERT AG. Preise verstehen sich Netto ohne USt. Satz- und Druckfehler vorbehalten

Schulungen vom Praktiker für Praktiker. Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. 2. Halbjahr. Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft? Netzwerktechnik / IT

Schulungen vom Praktiker für Praktiker. Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. 2. Halbjahr. Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft? Netzwerktechnik / IT Intelligentes Wohnen mit Netzwerktechnik / IT Lichtplanung Normen & Sicherheit Telefonanlagen Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft? Schulungen vom Praktiker für Praktiker 2015 2. Halbjahr TRAININGCENTER

Mehr

Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. Schulungen Halbjahr vom Praktiker für Praktiker.

Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. Schulungen Halbjahr vom Praktiker für Praktiker. Schulungen 2013 1. Halbjahr vom Praktiker für Praktiker Inhaltsverzeichnis 1. Ansprechpersonen... 3 2. KNX ETS4 - Update Kurs... 4 3. KNX HomeServer Basiskurs (GIRA)... 5 4. Türkommunikationsschulung für

Mehr

Daran erkennt man Lebensretter

Daran erkennt man Lebensretter Daran erkennt man Lebensretter Schulung zur Fachkraft für Rauchwarnmelder nach DIN 14676 Bitte hier weiterblättern Jeder Fehler kann Sie teuer zu stehen kommen Wie man einen Rauchwarnmelder an die Decke

Mehr

KNX Schulungen & Seminare 2015 Elektrogrosshandel Hermann Müller Ing. GmbH, Weingarten

KNX Schulungen & Seminare 2015 Elektrogrosshandel Hermann Müller Ing. GmbH, Weingarten KNX Schulungen & Seminare 2015 Elektrogrosshandel Hermann Müller Ing. GmbH, Weingarten - Grundkurs / Zertifizierung 2015 Professionelle Planung, Projektierung, Inbetriebnahme und Fehlersuche erfordern

Mehr

KNX UND SNOW FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG. Verbinden Sie Fortbildung mit Freizeit - für Sie und Ihre Begleitung.

KNX UND SNOW FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG. Verbinden Sie Fortbildung mit Freizeit - für Sie und Ihre Begleitung. KNX UND SNOW FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG Verbinden Sie Fortbildung mit Freizeit - für Sie und Ihre Begleitung. Familienarrangements sind bei Bedarf gerne möglich! KNX UND SNOW FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG Bildungsveranstaltung

Mehr

Gebäudesystemtechnik. (DIN EN ) Installationsbus KNX. weiter aus fort bilden

Gebäudesystemtechnik. (DIN EN ) Installationsbus KNX. weiter aus fort bilden Gebäudesystemtechnik (DIN EN 50090-5-1) Installationsbus KNX weiter aus fort bilden KNX Grundkurs mit Zertifikatsprüfung Ziel ist Die Handhabung der herstellerneutralen Software ETS für Projektierung,

Mehr

CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017

CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017 CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017 A Schulung CES OMEGA FLEX - Basis Offline Zielgruppe: Diese Schulung richtet sich an unsere Kunden ohne bzw. mit wenig Erfahrung im Umgang mit unserem System CES OMEGA

Mehr

Cisco Certified Network Associate CCNA

Cisco Certified Network Associate CCNA Cisco Certified Network Associate CCNA Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00

Mehr

Photovoltaik Normen Planung Ausführung

Photovoltaik Normen Planung Ausführung laden zum Lehrgang Photovoltaik Modul 1 Normen und Vorschriften NETZGEKOPPELTE PHOTOVOLTAIK - SYSTEME Ökostromgesetz Ökostromverordnung Förderungen Errichtungs- und Sicherheitsanforderungen ÖVE/ÖNORM E

Mehr

AmpereSoft QuotationAssistant

AmpereSoft QuotationAssistant AmpereSoft QuotationAssistant Seminare 2017 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 Stand: 2017-05-02 Seite 1 QuotationAssistant

Mehr

Sonepar Schulungskalender 2019

Sonepar Schulungskalender 2019 Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen. Sonepar Schulungskalender 2019 1. Halbjahr 2019 Einzigartig in Österreich! Um unserem Bestreben, Sie noch erfolgreicher zu machen, gerecht zu werden, haben wir den

Mehr

Sonepar Schulungskalender 2019

Sonepar Schulungskalender 2019 Mit Ideen. Mit Leidenschaft. Mit Ihnen. Sonepar Schulungskalender 2019 1. Halbjahr 2019 Einzigartig in Österreich! Um unserem Bestreben, Sie noch erfolgreicher zu machen, gerecht zu werden, haben wir den

Mehr

Baunormen / Vertragsrecht vom Praktiker für Praktiker

Baunormen / Vertragsrecht vom Praktiker für Praktiker lädt zum Seminar Baunormen / Vertragsrecht Vorsprung durch Wissen! Wo viel Geld verloren geht, weil die Hinweispflicht nicht erfüllt wurde? Sind wir eigentlich die Deppen von allen anderen Gewerken? Der

Mehr

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung

Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Persönliche Zukunfts Planung Aufbau-Lehrgang: Persönliche Zukunftsplanung Das ist ein Text in Leichter Sprache. Leichte Sprache können alle besser verstehen. Was ist Persönliche Zukunftsplanung? Das Leben

Mehr

GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter

GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen Neuerungen nach den GRI Sustainability Reporting Standards für erfahrene Berichterstatter Frühjahr 2017, EY Wien GRI-zertifizierter Workshop zu den wesentlichen

Mehr

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR TERMINE UND E-MAILS OPTIMAL ORGANISIEREN E-Mails und Terminmanagement gehören zum Büroalltag wie das Salz ins Meer. An vielen Arbeitsplätzen ist dafür Microsoft Outlook das

Mehr

Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR

Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR Fachseminare für Endkunden Seminare für Kunden- und Systemhauspartner Ziel der Schulungen ist es, unsere Kunden und Systemhauspartner fachlich auf ihre verantwortungsvolle

Mehr

Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice

Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice LEISTUNGSPORTFOLIO Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice In der Elektro- und Gebäudetechnik gibt es nahezu täglich Innovationen, neue Technologien und verbesserte Materialien,

Mehr

Weiterbildungsseminar

Weiterbildungsseminar Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,

Mehr

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar

Mehr

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1

Personenzertifizierung zum KFE-Techniker für E-Technik MODUL 1 lädt zum Spezialseminar des auf der Pack & in Salzburg zum selben Preis wie in Wien! Personenzertifizierung zum MODUL 1 Praxisbezogene Anwendung der Errichtungsbestimmungen Dokumentation der elektrischen

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems- Ziel: In diesem Seminar werden theoretisch und praxisnah die Grundlagen zu den Themen aus dem Bereich -Safety Alternative Energy Systems- vermittelt.

Mehr

Elektrotechnik E-CHECK PV. Kurstermine. Kursort Aalen. (Kurs-Nr.: )

Elektrotechnik E-CHECK PV. Kurstermine. Kursort Aalen. (Kurs-Nr.: ) Elektrotechnik Kurstermine 06.02.2019 / 29.04.2019 / 17.06.2019 Kursort Aalen E-CHECK PV (Kurs-Nr.: 75 26 514) Mit dem "E-CHECK PV" qualifiziert sich der Innungsfachbetrieb als wichtigster Ansprechpartner

Mehr

Zielobjekt: Einfamilienhäuser und Wohnungen, bei denen. die Gebäudefunktionen über mobile Endgeräte gesteuert. werden sollen.

Zielobjekt: Einfamilienhäuser und Wohnungen, bei denen. die Gebäudefunktionen über mobile Endgeräte gesteuert. werden sollen. Gira X1 X1 Zielobjekt: Einfamilienhäuser und Wohnungen, bei denen die Gebäudefunktionen über mobile Endgeräte gesteuert werden sollen. Highlights X1 Visualisierungs-Server mit bis zu 250 Funktionen Zeitschaltuhren

Mehr

SEMINARFAHRPLAN 2017

SEMINARFAHRPLAN 2017 MAI / JUNI 2017 Prüfen von elektrischen Anlagen und Arbeitsmitteln nach DIN VDE (Messpraxis( 22-2017 31.05.17 31.05.17 22-2017 01.06.17 01.06.17 8191 Workshop Prüfdokumentation nach BetrSichV () 22-2017

Mehr

Vorsprung durch Weiterbildung VANC

Vorsprung durch Weiterbildung VANC Vorsprung durch Weiterbildung VANC software CAM PROGRAMMING SYSTEM Anwender Training VANC DBF und Spezialkurse vanc.magna.com Profitieren Sie von unserem Know-how! Ein erfolgreiches Unternehmen zeichnet

Mehr

S C H U L U N G S P L A N

S C H U L U N G S P L A N S C H U L U N G S P L A N 2 0 1 8 Februar Dezember 2018 QUNDIS GmbH Technikseminar Messgeräte Praxis-Workshop Q Walk-By Praxis-Workshop Q AMR Basis Funk Praxis-Workshop Q AMR Profi Workshop Zertifizierung

Mehr

Complete Workshop. McAfee epolicy Orchestrator 5.x März 2018

Complete Workshop. McAfee epolicy Orchestrator 5.x März 2018 Complete Workshop McAfee epolicy Orchestrator 5.x 6. - 8. März 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 2 2 Zielgruppe und Voraussetzungen... 3 3 Agenda... 3 4 Hotelinformation... 5 5 Information

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen 2016. Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2016 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2016

Mehr

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme 2 Allgemeine Hinweise Bosch Security Academy 2016 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Anzahl Teilnehmer Die maximale Anzahl von Teilnehmern beträgt in der

Mehr

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen.

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen. Schulungen und Seminare 2018, 1. Halbjahr Schulungen Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen. Kursthema

Mehr

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung CARM-Server Installation Konfiguration Nutzung Zielgruppe Dieser Workshop richtet sich an Administratoren des CARM-Servers, sowie

Mehr

SEMINARFAHRPLAN 2018

SEMINARFAHRPLAN 2018 8352 APRIL 2018 Beleuchtungstechnik - Normen und Vorschriften der Beleuchtungstechnik - Modul 2 17-2018 23.04.18 23.04.18 8126 KNX-Grundkurs Projektierung u. Inbetriebnahme mit Zertifikatsprüfung 17-2018

Mehr

Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR

Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR Fachseminare für Endkunden Seminare für Kunden- und Systemhauspartner Ziel der Schulungen in Wien ist es, unsere Kunden und Systemhauspartner fachlich auf ihre verantwortungsvolle

Mehr

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter

Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter MC-Jahrestagung 2016 Dienstag, 28. Juni 2016 Ostarrichi-Kulturhof Neuhofen/Ybbs SMARTES WACHSTUM Unternehmens erfolg im digitalen Zeitalter Von den aktuellen Trends profitieren! in Kooperation mit: Editorial

Mehr

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG

ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG ANMELDEFORMULAR / PLI COACHING -AUSBILDUNG Kurs: Grundkurs, Aufbaukurs und Vorkurs zum Betrieblichen Mentor mit eidg. FA: : Name... Vorname... Strasse, Nr.... PLZ, Wohnort... Telefon / Handy... E-Mail...

Mehr

VdS-anerkannte/r Sachverständige/r für Photovoltaikanlagen - Modul 1-3

VdS-anerkannte/r Sachverständige/r für Photovoltaikanlagen - Modul 1-3 Elektrotechnik Kurstermine 09.09.2019-19.09.2019 Kursort Stuttgart VdS-anerkannte/r Sachverständige/r für Photovoltaikanlagen - Modul 1-3 (Kurs-Nr.: 65 21 960) Die Erfahrung von Gutachtern/innen belegt

Mehr

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm WVEI

Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm WVEI Weiterbildung 2016/2017 Kursprogramm WVEI Kontakt Bureau des Métiers Rue de la Dixence 20, PF 141, 1951 Sitten Tél : 027 327 51 11 Fax : 027 327 51 80 www.bureaudesmetiers.ch Jennifer Locher Tél. : 027

Mehr

NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019

NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019 novelan.com NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019 Einfach intensiv Einfach effizient Einfach flexibel WÄRMEPUMPENSCHULUNG NOVELAN Einfach immer die richtige Wärmepumpe NOVELAN eine Marke der ait-deutschland

Mehr

B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4. E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7

B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4. E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 AmpereSoft ProPlan Seminare 2016 B1 Basis-Seminar Beschreibung Seite 2 Anmeldung Seite 4 E1 Expert-Seminar Beschreibung Seite 5 Anmeldung Seite 7 U1 Update-Seminar Beschreibung Seite 8 Anmeldung Seite

Mehr

SEMINARFAHRPLAN 2016/2017

SEMINARFAHRPLAN 2016/2017 SEMINARFAHRPLAN 2016/2017 SKZ Seminarbezeichnung KW Beginn Ende DEZEMBER 2016 8356 Beleuchtungstechnik - Planungshilfen für "gesunde" Beleuchtung - Modul 6 48-2016 01.12.16 01.12.16 8151 Elektrofachkraft

Mehr

Anerkannter Lehrgang Transport gefährlicher Güter per Seefracht

Anerkannter Lehrgang Transport gefährlicher Güter per Seefracht Anerkannter Lehrgang Transport gefährlicher Güter per Seefracht Nach der österreichischen Gesetzgebung auf Basis der Internationalen Bestimmungen und Empfehlungen für die Beförderung gefährlicher Güter

Mehr

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm Trainingsprogramm 2018 www.alpha-innotec.de alpha innotec Alles aus einer Hand. Bereits seit 1998 entwickelt, produziert und vertreibt alpha innotec im oberfränkischen Kasendorf marktgerechte und bedienungsfreundliche

Mehr

Busch-Installationsbus KNX

Busch-Installationsbus KNX Busch-Installationsbus KNX BUSCH-INSTALLATIONSBUS KNX - GRUNDLAGEN Als Absolvent/in eines KNX-Seminars z. B. Projektierung und Inbetriebnahme können Sie die in diesem Seminar erworbenen Kenntnisse vertiefen

Mehr

SCHULUNGSPROGRAMM E-CASE.NET

SCHULUNGSPROGRAMM E-CASE.NET SCHULUNGSPROGRAMM E-CASE.NET 2018 INFOGATE AG Hagenholzstrasse 81a CH-8050 Zürich www.infogate.ch info@infogate.ch +41 44 306 56 56 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINLEITUNG... 3 KONDITIONEN...

Mehr

Workshop. McAfee VirusScan Enterprise 8.8

Workshop. McAfee VirusScan Enterprise 8.8 Workshop McAfee VirusScan Enterprise 8.8 Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 2 2 Zielgruppe und Voraussetzungen... 3 3 Agenda... 3 4 Hotelinformation... 5 5 Information zum Veranstaltungsort...

Mehr

Seminar: 2014_301 Elektrische Kontaktverschraubung

Seminar: 2014_301 Elektrische Kontaktverschraubung Seminar: 2014_301 Elektrische Kontaktverschraubung + Schraubenverbindungen im Allgemeinen + Anforderungen im Bereich der Elektro Kontaktverschraubung bei Hochvolt- und Niedervoltanwendungen + Besonderheiten

Mehr

Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Tätigkeit: Telefon: Fax:

Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Tätigkeit: Telefon: Fax: Seite 1 von 5 Antrag auf Mitgliedschaft im KNX-Userclub Austria (Verein zur Förderung der KNX-Technologie) Stand: März 2010 Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner:

Mehr

TÜV Rheinland Akademie GmbH PersCert TÜV Hinweise zur Prüfungsanmeldung Bitte senden Sie das vollständig ausgefüllte Formular mit entsprechenden Kopien von Zeugnissen, Zertifikaten und Teilnahmebescheinigungen

Mehr

Schulung zum Geprüften Inbetriebsetzer. für funkvernetzte Warnmeldersysteme

Schulung zum Geprüften Inbetriebsetzer. für funkvernetzte Warnmeldersysteme Schulung zum Geprüften Inbetriebsetzer für funkvernetzte Warnmeldersysteme Die Gewissheit, dass alles funk tioniert Damit Ihnen nichts entgeht Die Einsatzmöglichkeiten funkvernetzter Rauchwarnmelder in

Mehr

Elektrotechnik E-CHECK PV. Kurstermine. Kursort Stuttgart. (Kurs-Nr.: )

Elektrotechnik E-CHECK PV. Kurstermine. Kursort Stuttgart. (Kurs-Nr.: ) Elektrotechnik Kurstermine 06.02.2019 / 29.04.2019 / 17.06.2019 / 24.09.2019 / 05.11.2019 Kursort Stuttgart E-CHECK PV (Kurs-Nr.: 65 21 514) In den vergangenen Jahren ist die in Deutschland neu installierte

Mehr

S C H U L U N G S P L A N

S C H U L U N G S P L A N S C H U L U N G S P L A N 2 0 1 7 Februar 2017 Dezember 2017 QUNDIS GmbH Technikseminar Messgeräte Praxis-Workshop Q walk-by Praxis-Workshop Q AMR Basis Funk Praxis-Workshop Q AMR Profi Workshop Praxis-Workshop

Mehr

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY

Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum an der Hochschule Mannheim POWER QUALITY Steinbeis-Transferzentrum ist für Bildungsmaßnahmen zertifiziert DIN EN ISO 9001:2008 POWER-QUALITY Erdungungsanlagen Gebäudeerder, Blitzschutzsysteme,

Mehr

Mitglieder von GEOkomm/GEOkomm networks:

Mitglieder von GEOkomm/GEOkomm networks: VERANSTALTER: GEOkomm e.v. www.geokomm.de Große Weinmeisterstr. 3a 14469 Potsdam Lageplan In Zusammenarbeit mit: Institut für Kommunale Geoinformationssyteme e.v., Darmstadt www.ikgis.de/ http://gdi.berlin-brandenburg.de/

Mehr

Fortbildungen. Kurzprogramm

Fortbildungen. Kurzprogramm Fortbildungen Kurzprogramm MEBEDO Seminar M02 Fachkundeerhalt zum Prüfen von Arbeitsmitteln nach VDE 0701-0702 Aufrechterhaltung der fachlichen Anerkennung für die sichere und normkonforme Prüfung nach

Mehr

Meister Informationstechnik

Meister Informationstechnik Meister Informationstechnik Kurstermin 16.11.2018-09.10.2020 Kursort Stuttgart Meisterkurs Informationstechnik Teil I + II (HWK) - Teilzeit (Kurs-Nr.: 45 30 980) Als Informationstechnikermeister/innen

Mehr

2-tägige Fortbildung für Betreuungsassistenten 2018 gemäß Richtlinie nach 53c SGB XI

2-tägige Fortbildung für Betreuungsassistenten 2018 gemäß Richtlinie nach 53c SGB XI 2-tägige Fortbildung für Betreuungsassistenten 2018 gemäß Richtlinie nach 53c SGB XI Kompetenz für Betreuung Um dem zusätzlichen Betreuungsaufwand bei dementiell erkrankten Bewohnern gerecht zu werden,

Mehr

Heizen, Kühlen, Lüften mit KNX

Heizen, Kühlen, Lüften mit KNX Heizen, Kühlen, Lüften mit KNX Schulungsangebot Schulungsangebot HLK-Kurs Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX als neuer Kurs (2 Tage) NEU AB SEPTEMBER Inhalte Der neue Kurs Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX vertieft

Mehr

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen.

Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen. Schulungen und Seminare 2017, 1. Halbjahr Schulungen Die Teilnehmer erhalten in unseren Schulungen einen Überblick zur Theorie und üben die Software-Anwendung an praxisnahen Schulungsbeispielen. Kursthema

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

Schulungsprogramm Sage 50 Handwerk

Schulungsprogramm Sage 50 Handwerk Sage Academy Schulungsprogramm Sage 50 Handwerk 2. Halbjahr 2018 Inhalt Schulungsprogramm Sage 50 Handwerk Wir behalten von unseren Studien am Ende doch nur das, was wir praktisch anwenden. Johann Wolfgang

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Gepr. ArbeitsplatzExperte

Gepr. ArbeitsplatzExperte AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE Herbst: Modul 1: 14.-16.09.2016 Modul 2: 06.-07.10.2016 Ort: Fulda Gerne bieten wir Ihnen auch

Mehr

Gepr. ArbeitsplatzExperte

Gepr. ArbeitsplatzExperte AUSBILDUNGSGANG Gepr. ArbeitsplatzExperte Das Arbeitssystem Büroraum verstehen und gestalten lernen! TERMINE 4 - tägiger Kompaktkurs vom 10. 13. November 2015 Ort: Jesteburg (Norddeutschland) Gerne bieten

Mehr

Schweißen für Heimwerker und Selbermacher. Nürnberg.

Schweißen für Heimwerker und Selbermacher. Nürnberg. Industrie Service Veranstaltung Schweißen für Heimwerker und Selbermacher Nürnberg www.tuv.com Inhalte. In Haus, Hobbywerkstatt oder Garten fallen immer wieder Arbeiten und Reparaturen an, bei denen geschweißt

Mehr

EISBÄR SCADA SCHULUNGEN SCHULUNGSKALENDER 2019 MONATLICHE GRUPPENSCHULUNGSTERMINE FÜR GRUNDLAGEN GEBÄUDESYSTEMTECHNIK

EISBÄR SCADA SCHULUNGEN SCHULUNGSKALENDER 2019 MONATLICHE GRUPPENSCHULUNGSTERMINE FÜR GRUNDLAGEN GEBÄUDESYSTEMTECHNIK EISBÄR SCADA SCHULUNGEN SCHULUNGSKALENDER 2019 MONATLICHE GRUPPENSCHULUNGSTERMINE FÜR GRUNDLAGEN UND AUFBAUSCHULUNGEN IN UNSEREM HAUSE GEBÄUDESYSTEMTECHNIK EisBär SCADA Schulungen EisBär SCADA ist eine

Mehr

Kommunikationstechnik Seminare 2015

Kommunikationstechnik Seminare 2015 Löffelhardt verbindet. 1906 bis heute Kommunikationstechnik Seminare 2015 AGFEO Zertifizierungsschulungen 2015 Schulungen sind mehr denn je ein sehr wichtiges Thema den Einstieg in neue Techniken zu erhalten

Mehr

SMART HOME // BELEUCHTUNGSSTEUERUNG LICHT. - Stimmung. - Atmosphäre. - Wohlbefinden. - Sicherheit. - Wohnkomfort. -Gesundheit.

SMART HOME // BELEUCHTUNGSSTEUERUNG LICHT. - Stimmung. - Atmosphäre. - Wohlbefinden. - Sicherheit. - Wohnkomfort. -Gesundheit. SMART HOME // BELEUCHTUNGSSTEUERUNG Joel Martsch // Mark Schneidermann LICHT - Stimmung - Atmosphäre - Wohlbefinden - Sicherheit - Wohnkomfort -Gesundheit - Biorhytmus K = Kelvin Lichtszenarien // Ein

Mehr

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. LOGIKAL SCHULUNGEN ZUKUNFT WISSEN Weiterbildung macht Spaß und ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

Markus Rabenstein Vertriebsbeauftragter Handel Handwerk Süd Gebiet: Ober- und Unterfranken Schneider Electric GmbH Merten Ritto Elso ABN

Markus Rabenstein Vertriebsbeauftragter Handel Handwerk Süd Gebiet: Ober- und Unterfranken Schneider Electric GmbH Merten Ritto Elso ABN Markus Rabenstein Vertriebsbeauftragter Handel Handwerk Süd Gebiet: Ober- und Unterfranken Schneider Electric GmbH Merten Ritto Elso ABN Themen: 1. Wiser for KNX Logik Controller / homelynk 2. KNX Programmiertool

Mehr

Gebäudeautomation. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der Gebäudeautomation

Gebäudeautomation. Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der Gebäudeautomation Gebäudeautomation Kurstermin 27.04.2018 Kursort Stuttgart Mess-, Steuer- und Regelungstechnik in der Gebäudeautomation (Kurs-Nr.: 65 20 814) Das Seminar beschäftigt sich mit den Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

Werner Harke. Smart Home. Vernetzung von Haustechnik und Kommunikationssystemen im Wohnungsbau. CF. Müller Verlag, Heidelberg

Werner Harke. Smart Home. Vernetzung von Haustechnik und Kommunikationssystemen im Wohnungsbau. CF. Müller Verlag, Heidelberg Werner Harke Smart Home Vernetzung von Haustechnik und Kommunikationssystemen im Wohnungsbau CF. Müller Verlag, Heidelberg Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Bus- und Übertragungssysteme 4 2.1 Einleitung

Mehr

Seminare Quartal Vorsprung. Entwicklung Erfahrung. Wissen. Qualität. Kommunikation. Perspektive. Training.

Seminare Quartal Vorsprung. Entwicklung Erfahrung. Wissen.  Qualität. Kommunikation. Perspektive. Training. Seminare 2015 Kommunikation Verstehen Wissen Qualifikation Bildung Lernen Weiterbildung Seminar Erfolg Zukunft Entwicklung Erfahrung Kompetenz Vorsprung Perspektive Förderung Fachwissen Lösung Training

Mehr

Complete Workshop. epolicy Orchestrator 4.6

Complete Workshop. epolicy Orchestrator 4.6 Der neueste McAfee Server hat seinen Reifegrad erreicht. Dieser wartet nun mit vielen Verbesserungen und neuen Features auf. Durch die umfassenden Funktionen und der großen Flexibilität, die ein epo bietet,

Mehr

Data Science Workshop Dataiku DSS.

Data Science Workshop Dataiku DSS. Data Science Workshop Dataiku DSS. 27. und 28. April in Frankfurt 199 Data Science Workshop mit Dataiku DSS Data Science, Advanced Analytics und Big Data sind drei der ganz großen Themen des vergangenen

Mehr

Technisches Wissen Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen

Technisches Wissen Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen Technisches Wissen 2015 Auf den Service kommt es an! Seminare Praxis-Workshops Präsentationen WVW Wälzlager-Vertrieb Wiesbaden GmbH LAT & SGF Wälzlager- und Industriebedarfs- GmbH Terminübersicht 2015

Mehr

Hundeurlaub im Schwarzwald

Hundeurlaub im Schwarzwald Hundeurlaub im Schwarzwald Feldberg/Windgfällweiher mit Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen und von TAPS für Menschen mit Hund 16. Juli 22. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

KURLAND - TREATMENT-WORKSHOPS

KURLAND - TREATMENT-WORKSHOPS TREATMENT-WORKSHOPS 2017 KURLAND - TREATMENT-WORKSHOPS Der Name Kurland steht für ein grosses Sortiment an naturbelassenen Pflegeprodukten für moderne Wellness- und Spa-Behandlungen. Mit den nachfolgenden

Mehr

Workshop. Splunk Basics

Workshop. Splunk Basics Workshop Splunk Basics Inhaltsverzeichnis 1 Leistungsbeschreibung... 2 2 Zielgruppe und Voraussetzungen... 3 3 Agenda... 3 4 Hotelinformation... 6 5 Information zum Veranstaltungsort... 7 Anhang 1: Anmeldeformular

Mehr

IT-Fortbildungen 2018

IT-Fortbildungen 2018 IT-Fortbildungen 2018 Hier kann ein Zitat oder ein Kommentar platziert werden oder was auch sonst noch wichtig ist. Stabsstelle Fort- und Weiterbildung Albert-Einstein-Allee 23 89081 Ulm http://www.uniklinik-ulm.de/wb

Mehr

PV-PRAKTIKERTAG. 30. Oktober 2013, 9:00-17:00 Uhr. Fenning Henndorf am Wallersee WALLERSEEHALLE HENNDORF. Mit freundlicher Unterstützung von

PV-PRAKTIKERTAG. 30. Oktober 2013, 9:00-17:00 Uhr. Fenning Henndorf am Wallersee WALLERSEEHALLE HENNDORF. Mit freundlicher Unterstützung von shutterstock-62149225 (c)elena Elisseeva PV-PRAKTIKERTAG 30. Oktober 2013, 9:00-17:00 Uhr WALLERSEEHALLE HENNDORF Fenning 104 5302 Henndorf am Wallersee Mit freundlicher Unterstützung von und PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

Mehr