Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. Schulungen Halbjahr vom Praktiker für Praktiker.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. Schulungen Halbjahr vom Praktiker für Praktiker."

Transkript

1 Schulungen Halbjahr vom Praktiker für Praktiker

2 Inhaltsverzeichnis 1. Ansprechpersonen KNX ETS4 - Update Kurs KNX HomeServer Basiskurs (GIRA) Türkommunikationsschulung für Einsteiger und / oder IP Gateway (GIRA) Netzwerktechnik AKTIV Basis Schulung AGFEO Einsteigerseminar LEVEL KNX HomeServer Aufbaukurs (GIRA) Blitz- / Überspannungsschutz (DEHN) KNX Einsteigerkurs KNX Grundkurs KNX Beleuchtungssteuerung KNX Aufbaukurs Einführung in die Lichtberechnung mit DIALux Berker IOS Visualisierungs - Schulung Ausbildung zum zertifizierten Photovoltaiktechniker GIRA Control 9 KNX KNX Workshop AGFEO Basisschulung elements DECT_IP KNX Prüfung... 21

3 Ansprechpartner Herr Stefan KRAINER Schulungsleiter LIMMERT Trainingcenter Tel.: 0043 / (0)662 / Mobil: 0043 / (0)676 / Fax: 0043 / (0)662 / s.krainer@limmert.com Marion Loidl Trainingcenter Administration Tel.: 0043 /(0)662 / Fax: 0043 /(0)662 / m.loidl@limmert.com Kerstin Hirtler Trainingcenter Administration Tel.: 0043 /(0)662 / Fax: 0043 /(0)662 / k.hirtler@limmert.com 3

4 KNX ETS4 - Update Kurs Installation ETS4 Einrichten der Datenbank Konvertieren von ETS3 Projekten Projektierung und Programmierung mit der ETS4 In diesem Kurs lernen Sie mehr als nur ein neues Design kennen. Wir informieren Sie über die neuen Funktionen und Sie testen die ETS4 auf Herz und Nieren. Entscheiden Sie danach selbst, wann die Umstellung von ETS3 auf die ETS4 in Ihrem Betrieb stattfindet. Max. Teilnehmeranzahl: 14. Jänner 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr 1 Tag Stefan Krainer gute Kenntnisse im Umgang mit PC; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 170,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte 6 Personen 4

5 KNX HomeServer Basiskurs (GIRA) Mehrplatzvisualisierung mit Kameraeinbindung Aufzeichnung von Kamerabildern Versand Zeitschaltuhren Datenaufzeichnung Logik Telefonbedienung Fernprogrammierung Oberfläche QuadClient, Visu Max. Teilnehmeranzahl: Jänner 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr 3 Tage Stefan Krainer Grundkenntnisse zur Netzwektechnik, Teilnahme an einem KNX Grundkurs von Vorteil; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 255,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 20 Punkte 6 Personen 5

6 Türkommunikationsschulung (GIRA) für Einsteiger und / oder IP Gateway Kursinhalt für Einsteiger: Kursinhalt IP Gateway: Sprechanlage, Audio, Video Integration des TKS IP Gateway Keylessin Zutrittssystem Client 9", 19" Installation Anbindung an Smartphones Programmierung 29. Jänner 2013 von 08:00 bis 12:00 Uhr Türkommunikation für Einsteiger 29. Jänner 2013 von 13:00 bis 16:00 Uhr Türkommunikation IP Gateway 1 Tag (je ½ Tag) Alexander Peer Max. Teilnehmeranzahl: Pausengetränke Für IP-Gateway gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC 50, exkl. MwSt. pro ½ Tag oder 75, für den ganzen Tag E-Marken-Partner erhalten Punkte 6 Personen 6

7 Netzwerktechnik AKTIV Basis - Schulung Aus der modernen Elektroinstallation sind Netzwerke nicht mehr weg zu denken. Ob TV, Kamera, Sprechanlagen... In dem Kurs Netzwerktechnik AKTIV lernen Sie die Grundlagen der IP-Kommunikation und bauen mit praktischen Übungen ein Netzwerk mit diversen Geräten auf. Netzwerke Protokolle Adressierung IP-Kommunikation Ports Geräte (Router, Switch, IP-Kamera,...) Termin 1: 06. Februar 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr Termin 2: 23. April 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr 1 Tag Referenten: Rene Berger & Stefan Krainer, Samergasse 28 a, 5020 Salzburg Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 210, exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte Max. Teilnehmerzahl: 8 Personen 7

8 AGFEO - Einsteigerseminar LEVEL 1 Anschlussart Netzbetreiber: Mehrgeräteanschluss, Fehlersuche am S0-Bus Technische Kurzvorstellung: TK-Anlagen der Basic Line, Systemtelefone Schnittstellen TK-Anlage zur PC-Anbindung Vorstellung der TK-Suite (Set) Grundkonfiguration und Programmierung der Anlagen im Workshop Fernwartung von AGFEO TK-Anlagen Firmware-Update von TK-Anlage Allgemeines: Servicekonzept/Vorabtausch Abschlussdiskussion Der Teilnehmer erhält im Bezugsquellennachweis im AGFEO Internet einen 1. Stern, sofern alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind und eine Urkunde zum Nachweis der erworbenen Qualifikation! 14. Februar 2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr 1 Tag AGFEO Max. Teilnehmeranzahl: gute Kenntnisse im Umgang mit PC, Mitzubringen ist ein Laptop 140,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 6 Punkte 16 Personen 8

9 KNX HomeServer Aufbaukurs (GIRA) Übersicht der Neuheiten HomeServer4 Kommunikationsobjekte im Detail Remanentspeicher automatisiert Auslesen/Schreiben KO-Gateway (LAN) FTP Server zur Auslagerung von Archiven, Speicher,... TKS-IP Gateway, Integration der Sprechanlage sowie Keylessin Sprachsteuerung über das Telefon und Sprachansagen Grafischer-Logikeditor für komplexe Regelungen z. B. HKLS Alarmmeldungen Anruf, Mail oder SMS IP-Kommunikation Steuerung externer Geräte wie PC, Client oder MAC Referenten: Max. Teilnehmeranzahl: Februar 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr 2 Tage Stefan Krainer & Alexander Peer Teilnahme an einem KNX Grundkurs, Projektierung mehrerer Homeserver, Netzwerktechnik AKTIV Kurs oder sehr gute Netzwerkkenntnisse; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 255,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte 6 Personen 9

10 Blitz - / Überspannungsschutz In dem Seminar werden die neuesten Normen & Vorschriften vorgestellt und praxisgerecht erläutert. Im Zuge des Seminars werden die Themen Erdung, Blitz- & Überspannungsschutz ausführlich behandelt. Innerer Blitzschutz Äußerer Blitzschutz Erdungsanlagen Trennungsabstände Individuelle Seminargestaltung nach Anforderungen der Teilnehmer möglich! Max. Teilnehmeranzahl: 25. Februar 2013 von 08:00 bis 17:00 Uhr 1 Tag Herr Kaltenbrunner 115,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte 15 Personen 10

11 KNX-Einsteigerkurs Systemargumente Kommunikation Topology Installation Engineering Tool Software 4 (ETS 4) Mit diesem Kurs können Sie Einblicke in die Technik des KNX-Bussystem gewinnen. Es handelt sich um KEINEN ZERTIFIZIERTEN KNX-KURS! Die Kursdauer beinhaltet 20 Lehreinheiten mit einem Tag Theorie und einem Tag Praxis. Der Schwerpunkt liegt bei der Programmierung einer Lichtschaltung. Planen Sie jedoch eigene Projekte, ist es unumgänglich einen ZERTIFIZIERTEN Grundkurs zu besuchen. Max. Teilnehmeranzahl: Februar 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr 2 Tage Stefan Krainer gute Kenntnisse im Umgang mit PC; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 280,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 13 Punkte 6 Personen 11

12 Systemargumente Kommunikation Topology Telegramm Powerline Installation Engineering Tool Software 4 (ETS 4) KNX-Grundkurs In diesem Kurs werden Sie in die Technik des KNX-Bussystem eingeführt. Die Kursdauer beträgt 40 Lehreinheiten, die sich wie folgt aufteilen: 50 % Praxis und 50 % Theorie. Der Schwerpunkt liegt bei Licht schalten, Licht dimmen und Jalousie - Steuerung. Nach Besuch des Kurses sind Sie in der Lage, Projekte eigenständig zu projektieren und in Betrieb zu nehmen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie Ihr KNX-Zertifikat. Termin 1: Termin 2: Max. Teilnehmeranzahl: März 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr Mai 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr und Juni 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr 5 Tage (= 40 Lehreinheiten) Stefan Krainer gute Kenntnisse im Umgang mit PC; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 920,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten je Termin 32 Punkte 6 Personen 12

13 KNX Beleuchtungssteuerung Automatikschalter Lichtszenen Präsenzmelder Konstantlichtregelung LED Steuerung Erweitern Sie Ihre KNX Kompetenz im Bereich Beleuchtungssteuerung, mehr Komfort mit Lichtszenen, wirtschaftliches Betreiben von Gebäude mit einer Konstantlichtregelung oder Effektbeleuchtung mit einer LED-Steuerung. Max. Teilnehmeranzahl: 19. März 2013 von 8:00 bis 16:00 Uhr 1 Tag Stefan Krainer gute Kenntnisse im Umgang mit PC; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 210,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte 6 Personen 13

14 Ausfallsicher planen Flags Heizung Integrierte Anwendungen Interworking Koppler Lichtregelung Verknüpfungen Sicherheitstechnik Visualisierungssysteme Zusatzwerkzeuge ETS KNX-Aufbaukurs Der KNX Aufbaukurs ist der weiterführende Kurs nach dem positiven Abschluss des Grundkurses. Die Kursdauer beträgt, wie beim Grundkurs, 40 Lehreinheiten, die sich wie folgt aufteilen: 50 % Praxis und 50 % Theorie. Der Schwerpunkt liegt bei der Heizungs-Lichtregelung, Kopplern und Sicherheitstechnik. Nach der Teilnahme des Kurses erhalten Sie Ihr KNX-Zertifikat. Max. Teilnehmeranzahl: April 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr 5 Tage (= 40 Lehreinheiten) Stefan Krainer gute Kenntnisse im Umgang mit PC; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 1.100,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 33 Punkte 6 Personen 14

15 Einführung in die Lichtberechnung Dieses Licht-Seminar ist eine Einführung in die Lichtplanung im Innenraum. Erlernen Sie die wichtigsten, planerischen Grundlagen und normativen Randbedingungen der Lichtgestaltung im Innenraum. Anhand von Fallbeispielen aus dem Bereich Büro, Flur und Werkstatt vermitteln wir Ihnen unter professioneller Anleitung den Umgang mit der Planungssoftware DIALux. Einführung in die Lichtberechung Checkliste vor der DIALuxberechnung Raumbearbeitung Möbel und Objekte Farben und Texturen Auswahl und Platzierung von Leuchten Berechnung, Ausgaben Export Farbiges Licht Lichtszenen und Steuerungen Einblick in DIALux EVO (Features) Max. Teilnehmeranzahl: 16. April 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr 1 Tag Franjo Zuparic Gute Kenntnisse im Umgang mit dem PC Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 190,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte 6 Personen 15

16 Berker IOS Visualisierungs - Schulung Konfiguration & Client-Software Steuern & Visualisieren von Beleuchtung, Lüftung, Heizung,... Lichtszene Sequenzen Netzwerkkameras Messwertarchive 24. April 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr 1 Tag Michael Wolfran Grundkenntnisse zur Netzwerktechnik, Teilnahme an einem KNX-Grundkurs von Vorteil; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 180,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte Max. Teilnehmeranzahl: 6 Personen 16

17 Ausbildung zum zertifizierten Photovoltaiktechniker Erneuerbare Energie spielt im 20. Jahrhundert eine immer größer werdende Rolle in der Energieerzeugung. Die Photovoltaik gilt als jene mit dem größten Zukunftspotential. Allgemeine Grundlagen Unterschiedliche Arten von PV-Systemen Funktionsweise von Solarzellen Richtlinien Planung & Auslegung von PV-Systemen Montagesysteme Wirtschaftlichkeit Prüfung: Max. Teilnehmerzahl: Mai 2013 von 09:00 bis 17:00 Uhr Mai 2013 von 09:00 bis 17:00 Uhr 21. Mai 2012 von 08:00 bis 17:00 Uhr 7 Tage Austrian Institute of Technology, Samergasse 28 a, 5020 Salzburg 1.400, exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 45 Punkte 20 Personen 17

18 GIRA Control 9 KNX Visualisierung Lichtszenen Meldeanlage Logik Anwesenheitssimulation Störmeldungen per Ziel: Erweitern Sie Ihre KNX/EIB Kompetenz mit dem Know-How der Highlights in Design und Technik. Nicht nur Theorie - learning by doing führt Sie zum Erfolg! 12. Juni 2013 von 08:00 bis ca. 16:00 Uhr 1 Tag Stefan Krainer gute Kenntnisse im Umgang mit PC; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 190,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte Max. Teilnehmeranzahl: 6 Personen 18

19 KNX - Workshop In diesen Kurs wird ein komplexes Projekt erarbeitet mit Funktionen wie Heizungsregelung, Logikfunktionen und Beleuchtungssteuerung. ETS 4 Logikfunktion Beleuchtungssteuerungen Raumtemperaturregler Individuelle Seminargestaltung nach Anforderungen der Teilnehmer möglich! 17. Juni 2013 von 08:00 bis 16:00 Uhr 1 Tag Stefan Krainer gute Kenntnisse im Umgang mit PC; Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt 210,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 7 Punkte Max. Teilnehmeranzahl: 6 Personen 19

20 AGFEO - Basisschulung elements / DECT IP Technische Kurzvorstellung der AGFEO elements Neue Konfigurationsoberfläche Konzept neue Möglichkeiten Unterschiede zur AS - Generation Technische Kurzvorstellung DECT60 - IP Grundkonfiguration und Programmierung der Anlagen im Einzellen- und Mehrzellenbetrieb DECT - Funkmessung Allgemeines / Abschlussdiskussion Das Zertifikat wird im Bezugsquellennachweis auf der AGFEO Homepage aufgeführt, sofern alle anderen Voraussetzungen erfüllt sind. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde zum Nachweis der erworbenen Qualifikation. Max. Teilnehmeranzahl: 18. Juni 2013 von 10:00 bis 17:00 Uhr 1 Tag AGFEO gute Kenntnisse im Umgang mit PC, Mitzubringen ist ein Laptop 140,- exkl. MwSt. E-Marken-Partner erhalten 6 Punkte 16 Personen 20

21 KNX - Prüfung Dieser Kurs richtet sich an Personen die eigenständig KNX-Projekte projektieren und in Betrieb nehmen, jedoch kein KNX-Zertifikat haben. 14 Tage vor Kursbeginn erhalten Sie die Schulungsunterlagen zum Selbststudium. Engineering Tool Software (ETS4) Übungsprojekt mit Linienkoppler, Zentralfunktionen Wiederholung theoretischer Inhalte Auf Anfrage 9 Lehreinheiten Stefan Krainer, Samergasse 28 a, 5020 Salzburg Projektierung & Planung mit ETS 2-3 Laptop wird für die Schulung zur Verfügung gestellt Max. Teilnehmerzahl: 170, exkl. MwSt. 6 Teilnehmer 21

22 Notizen:

23 Notizen:

24 Anmeldeformular LIMMERT - Schulungen 2013 Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem(n) Seminar(en) an: KNX ETS4 - Update Kurs 14. Jänner , KNX HomeServer Basiskurs (GIRA) Jänner , Türkommunikationsschulung (GIRA) 29. Jänner 2013 von 08:00-12:00 Uhr 50, Türkommunikationsschulung (GIRA) 29. Jänner 2013 von 13:00-16:00 Uhr 50, Netzwerktechnik AKTIV Termin Februar , AGFEO Einsteigerseminar 14. Februar , KNX HomeServer Aufbaukurs (GIRA) Februar , Blitz- / Überspannungsschutz (Dehn) 25. Februar , KNX - Einsteigerkurs Februar , KNX - Grundkurs Termin März , KNX Beleuchtungssteuerung 19. März , KNX - Aufbaukurs April , Lichtberechnungschulung (DIALux) 16. April , Netzwerktechnik AKTIV Termin April , Berker IOS Visualisierungs - Schulung 24. April , Ausbildung - Photovoltaiktechniker Mai , KNX - Grundkurs Termin Mai 2013 / Juni , GIRA Control 9 KNX 12. Juni , KNX - Workshop 17. Juni , AGFEO Basisschulung elements DECT_IP 18. Juni , KNX - Prüfung Auf Anfrage 170, Name: Firma: Anschrift: Mobil Nr.: LIMMERT-Kunden-Nr.: E-Marken-Partner-Nr.: Vertreter: Datum: Unterschrift: Anmeldung per Fax z. Hd. Frau Loidl an: 0662 / oder per Mail an: m.loidl@limmert.com Anmeldung: Die Anmeldung gilt als rechtsverbindliche Kursbuchung. Es erfolgt eine Anmeldebestätigung per . Eine vorherige Anmeldung ist für alle Kurse erforderlich, die Vergabe der Kursplätze erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Die Kurse finden nur bei mindestens 75% Auslastung statt. Im Fall der Absage eines Kurses werden die angemeldeten Teilnehmer informiert und/oder es wird ein Ausweichtermin bekannt gegeben. Stornierung: Eine Stornierung bereits gebuchter Seminare kann per an m.loidl@limmert.com erfolgen. Bei Stornierungen bis zu einer Woche vor Kursbeginn hebt die FA. LIMMERT eine Stornogebühr von 25% der Kursgebühren ein. Bei einer späteren Stornierung oder bei Nichterscheinen wird die volle Kursgebühr in Rechnung gestellt. Eine Vertretung des ursprünglich angemeldeten Teilnehmers ist möglich. Schulungen 2013

Schulungen vom Praktiker für Praktiker. Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. 2. Halbjahr. Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft? Netzwerktechnik / IT

Schulungen vom Praktiker für Praktiker. Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. 2. Halbjahr. Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft? Netzwerktechnik / IT Intelligentes Wohnen mit Netzwerktechnik / IT Lichtplanung Normen & Sicherheit Telefonanlagen Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft? Schulungen vom Praktiker für Praktiker 2015 2. Halbjahr TRAININGCENTER

Mehr

Schulungen vom Praktiker für Praktiker. Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. 1. Halbjahr. Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft?

Schulungen vom Praktiker für Praktiker. Zertifizierte KNX-Schulungsstätte. 1. Halbjahr. Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft? Zertifizierte KNX-Schulungsstätte Netzwerktechnik / IT Intelligentes Wohnen mit Rauchwarnmelder Normen & Sicherheit Sicherheitsstechnik Ist Ihr Betrieb bereit für die Zukunft? 2019 1. Halbjahr Schulungen

Mehr

KNX Schulungen & Seminare 2015 Elektrogrosshandel Hermann Müller Ing. GmbH, Weingarten

KNX Schulungen & Seminare 2015 Elektrogrosshandel Hermann Müller Ing. GmbH, Weingarten KNX Schulungen & Seminare 2015 Elektrogrosshandel Hermann Müller Ing. GmbH, Weingarten - Grundkurs / Zertifizierung 2015 Professionelle Planung, Projektierung, Inbetriebnahme und Fehlersuche erfordern

Mehr

Busch-Installationsbus KNX

Busch-Installationsbus KNX Busch-Installationsbus KNX BUSCH-INSTALLATIONSBUS KNX - GRUNDLAGEN Als Absolvent/in eines KNX-Seminars z. B. Projektierung und Inbetriebnahme können Sie die in diesem Seminar erworbenen Kenntnisse vertiefen

Mehr

Gebäudesystemtechnik. (DIN EN ) Installationsbus KNX. weiter aus fort bilden

Gebäudesystemtechnik. (DIN EN ) Installationsbus KNX. weiter aus fort bilden Gebäudesystemtechnik (DIN EN 50090-5-1) Installationsbus KNX weiter aus fort bilden KNX Grundkurs mit Zertifikatsprüfung Ziel ist Die Handhabung der herstellerneutralen Software ETS für Projektierung,

Mehr

KNX UND SNOW FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG. Verbinden Sie Fortbildung mit Freizeit - für Sie und Ihre Begleitung.

KNX UND SNOW FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG. Verbinden Sie Fortbildung mit Freizeit - für Sie und Ihre Begleitung. KNX UND SNOW FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG Verbinden Sie Fortbildung mit Freizeit - für Sie und Ihre Begleitung. Familienarrangements sind bei Bedarf gerne möglich! KNX UND SNOW FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG Bildungsveranstaltung

Mehr

Kommunikationstechnik Seminare 2015

Kommunikationstechnik Seminare 2015 Löffelhardt verbindet. 1906 bis heute Kommunikationstechnik Seminare 2015 AGFEO Zertifizierungsschulungen 2015 Schulungen sind mehr denn je ein sehr wichtiges Thema den Einstieg in neue Techniken zu erhalten

Mehr

Zielobjekt: Einfamilienhäuser und Wohnungen, bei denen. die Gebäudefunktionen über mobile Endgeräte gesteuert. werden sollen.

Zielobjekt: Einfamilienhäuser und Wohnungen, bei denen. die Gebäudefunktionen über mobile Endgeräte gesteuert. werden sollen. Gira X1 X1 Zielobjekt: Einfamilienhäuser und Wohnungen, bei denen die Gebäudefunktionen über mobile Endgeräte gesteuert werden sollen. Highlights X1 Visualisierungs-Server mit bis zu 250 Funktionen Zeitschaltuhren

Mehr

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT

Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT Haus und Gebäude Automatisierung PRODUKTÜBERSICHT Iddero entwickelt und produziert Produkte für die Haus- und Gebäudesystemtechnik basierend auf den KNX-Standard KNX ist ein weltweiter Standard für die

Mehr

Markus Rabenstein Vertriebsbeauftragter Handel Handwerk Süd Gebiet: Ober- und Unterfranken Schneider Electric GmbH Merten Ritto Elso ABN

Markus Rabenstein Vertriebsbeauftragter Handel Handwerk Süd Gebiet: Ober- und Unterfranken Schneider Electric GmbH Merten Ritto Elso ABN Markus Rabenstein Vertriebsbeauftragter Handel Handwerk Süd Gebiet: Ober- und Unterfranken Schneider Electric GmbH Merten Ritto Elso ABN Themen: 1. Wiser for KNX Logik Controller / homelynk 2. KNX Programmiertool

Mehr

Busch-ComfortPanel. KNX AK Schulung Olaf Stutzenberger.

Busch-ComfortPanel. KNX AK Schulung Olaf Stutzenberger. KNX AK Schulung 2009. Olaf Stutzenberger. Busch-ComfortPanel. Konzept und Möglichkeiten. Branchen folgen dem Paradigmenwechsel. Telecom (VoIP) Automatisierung (Industrial IP) Consumer Elektronik (IP-TV,

Mehr

EISBÄR SCADA SCHULUNGEN SCHULUNGSKALENDER 2019 MONATLICHE GRUPPENSCHULUNGSTERMINE FÜR GRUNDLAGEN GEBÄUDESYSTEMTECHNIK

EISBÄR SCADA SCHULUNGEN SCHULUNGSKALENDER 2019 MONATLICHE GRUPPENSCHULUNGSTERMINE FÜR GRUNDLAGEN GEBÄUDESYSTEMTECHNIK EISBÄR SCADA SCHULUNGEN SCHULUNGSKALENDER 2019 MONATLICHE GRUPPENSCHULUNGSTERMINE FÜR GRUNDLAGEN UND AUFBAUSCHULUNGEN IN UNSEREM HAUSE GEBÄUDESYSTEMTECHNIK EisBär SCADA Schulungen EisBär SCADA ist eine

Mehr

Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR

Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR Fachseminare für Endkunden Seminare für Kunden- und Systemhauspartner Ziel der Schulungen ist es, unsere Kunden und Systemhauspartner fachlich auf ihre verantwortungsvolle

Mehr

Vorsprung durch Weiterbildung VANC

Vorsprung durch Weiterbildung VANC Vorsprung durch Weiterbildung VANC software CAM PROGRAMMING SYSTEM Anwender Training VANC DBF und Spezialkurse vanc.magna.com Profitieren Sie von unserem Know-how! Ein erfolgreiches Unternehmen zeichnet

Mehr

Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR

Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR Schulungszentrum der Sauter-Gruppe, SMR Fachseminare für Endkunden Seminare für Kunden- und Systemhauspartner Ziel der Schulungen in Wien ist es, unsere Kunden und Systemhauspartner fachlich auf ihre verantwortungsvolle

Mehr

Kapitel 1 Motivation zur Gebäudeautomation. Prof. Dr. Bernd Aschendorf FB 3

Kapitel 1 Motivation zur Gebäudeautomation. Prof. Dr. Bernd Aschendorf FB 3 Kapitel 1 Motivation zur Kapitel 1.1 Grundfunktionalitäten Kapitel 1.1.1 Grundschaltungen Konventionelle Schaltung: Aus-Schaltung Konventionelle Schaltung: Serien-Schaltung Konventionelle Schaltung: Wechsel-Schaltung

Mehr

TRAM Akademie März Juli. Oktober Januar (2019) Ingenieure Techniker Praktiker Planungsbüros Betreiber Anlagebauer Behörden

TRAM Akademie März Juli. Oktober Januar (2019) Ingenieure Techniker Praktiker Planungsbüros Betreiber Anlagebauer Behörden TRAM Akademie 2018 März Juli & Oktober Januar (2019) Ingenieure Techniker Praktiker Planungsbüros Betreiber Anlagebauer Behörden Information Dieses Jahr bieten wir in zwei Semestern unterschiedliche Kurse

Mehr

Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik. Modulpräzisierung zu Modul 14 >> I-BUS3. Teilmodul 14.1 Visualisierung mit Touch-Panel

Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik. Modulpräzisierung zu Modul 14 >> I-BUS3. Teilmodul 14.1 Visualisierung mit Touch-Panel B A D E N - W Ü R T T E M B E R G R E G I E R U N G S P R Ä S I D I E N Freiburg // Karlsruhe // Stuttgart // Tübingen Abt. 7 Schule und Bildung Fortbildungsmodule >> Elektrotechnik Modulpräzisierung zu

Mehr

Smart Visu Server. Wie verbinde ich Philips Hue?

Smart Visu Server. Wie verbinde ich Philips Hue? Smart Visu Server Wie verbinde ich Philips Hue? Smart ViSu SerVer + PhiliPS hue 2 1. Einleitung Wohlfühllicht mit dem Smart Visu Server: Mit der Einbindung des Farblichtsystems Philips Hue schaffen Sie

Mehr

Cisco Certified Network Associate CCNA

Cisco Certified Network Associate CCNA Cisco Certified Network Associate CCNA Willkommen Die Höhere Berufsbildung Uster (HBU) bietet Lehr- und Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Informatik und Führung an. Dabei können Sie Ihr

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice

Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice LEISTUNGSPORTFOLIO Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice In der Elektro- und Gebäudetechnik gibt es nahezu täglich Innovationen, neue Technologien und verbesserte Materialien,

Mehr

AUTOMATION. NETx BMS Server

AUTOMATION. NETx BMS Server NETx Voyager PC basierte Visualisierung NETx BMS Clients Webbasierte Visualisierung NETx LaMPS Modul Beleuchtungs- und DALI Management NETx Shutter Control Automatisches Beschattungssystem NETx MaRS Modul

Mehr

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014 Integration von Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale

Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014 Integration von Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale Dieter Michel, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014 Integration von Alarm-Technik und Gebäude-Systemtechnik Die neue KNX-Gefahrenmelderzentrale Hintergrund Normen und Richtlinien der Gebäude-Systemtechnik

Mehr

So lassen sich wesentlich größere Datenmengen speichern und komplexere, aufwändigere Visualisierungen erstellen.

So lassen sich wesentlich größere Datenmengen speichern und komplexere, aufwändigere Visualisierungen erstellen. Gira Facility Server KNX/EIB 207500 Allgemeine Informationen Artikelnummer ET0829304 EAN 4010337051817 Hersteller Gira Hersteller-ArtNr 207500 Hersteller-Typ 207500 Verpackungseinheit 1 Stück Artikelklasse

Mehr

Heizen, Kühlen, Lüften mit KNX

Heizen, Kühlen, Lüften mit KNX Heizen, Kühlen, Lüften mit KNX Schulungsangebot Schulungsangebot HLK-Kurs Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX als neuer Kurs (2 Tage) NEU AB SEPTEMBER Inhalte Der neue Kurs Heizen-Kühlen-Lüften mit KNX vertieft

Mehr

1 Grundlagen Technologie des KNX-Systems... 25

1 Grundlagen Technologie des KNX-Systems... 25 Vorwort... VII 1 Grundlagen....................... 1 1.1 Konventionelle Elektroinstallation und Bussystem... 1 1.2 Anwendungsbereiche des KNX-Standards... 5 1.2.1 Beleuchtung... 6 1.2.2 Sonnen- und Sichtschutz...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Technologie des KNX-Systems 39

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Technologie des KNX-Systems 39 1 Grundlagen 15 1.1 Konventionelle Elektroinstallation und Bussystem... 15 1.2 Anwendungsbereiche des KNX-Standards... 19 1.2.1 Beleuchtung... 20 1.2.2 Sonnen- und Sichtschutz... 21 1.2.3 Heizungs- und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Technologie des KNX-Systems 39

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen Technologie des KNX-Systems 39 1 Grundlagen 15 1.1 Konventionelle Elektroinstallation und Bussystem.............. 15 1.2 Anwendungsbereiche des KNX-Standards.................... 19 1.2.1 Beleuchtung........................................

Mehr

Technische Dokumentation. EiVisu4. Version : 1.0 Stand :

Technische Dokumentation. EiVisu4. Version : 1.0 Stand : Technische Dokumentation EiVisu4 Version : 1.0 Stand : 08.09.2016 www.nautibus.de 1. EiVisu - Visualisierung für KNX - Systeme EiVisu ermöglicht Anzeige und Bedienung eines KNX-Systems in einer Grundriss-Ansicht

Mehr

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Videosysteme 2 Allgemeine Hinweise Bosch Security Academy 2016 1. Allgemeine Hinweise 1.1 Anzahl Teilnehmer Die maximale Anzahl von Teilnehmern beträgt in der

Mehr

CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017

CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017 CES OMEGA FLEX Schulungsprogramm 2017 A Schulung CES OMEGA FLEX - Basis Offline Zielgruppe: Diese Schulung richtet sich an unsere Kunden ohne bzw. mit wenig Erfahrung im Umgang mit unserem System CES OMEGA

Mehr

Wie melde ich ein VoIP-Telefon an einer Auerswald Telefonanlage an? Dozenten

Wie melde ich ein VoIP-Telefon an einer Auerswald Telefonanlage an? Dozenten Wie melde ich ein VoIP-Telefon an einer Auerswald Telefonanlage an? Dozenten Calo Giarrana (Vertrieb) Michael Göhnert (Support) Stefan Winterstein (Support) 1 Übersicht über die Auerswald Systemtelefon

Mehr

Weiterbildungsseminar

Weiterbildungsseminar Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,

Mehr

SCHULUNGEN FÜR FACHSPEZIALISTEN DER ELEKTROINSTALLATION

SCHULUNGEN FÜR FACHSPEZIALISTEN DER ELEKTROINSTALLATION SCHULUNGEN FÜR FACHSPEZIALISTEN DER ELEKTROINSTALLATION 2017 Modul 1 - Deutsch MyHOME Hausautomationssystem BASIC THEMA: Einführung Konfigurations-Struktur (A/PL) Licht (Aktoren, Dimmer, Sensoren) Storen

Mehr

Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server

Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server Grundlagen der Anwendung des Enterprise Solution Server Für wen: ESS-Anwender / ESS-Entwickler / ESS- Administratoren Voraussetzung: Betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse Ziel: Dauer: Preis: - Sie erhalten

Mehr

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de

Table of Contents. Lucas Nülle GmbH Seite 1/7 https://www.lucas-nuelle.de Table of Contents Table of Contents EIT 8 Installationstechnik mit KNX EIT 8.2 Spezialanwendungen: Überwachung, Heizung, Wetter, Visualisierung, Linien - und Bereichskopplung mit KNX 1 2 2 4 4 Lucas Nülle

Mehr

KONFERENZ KNX-SCHULUNGSSTÄTTEN MAI 2008

KONFERENZ KNX-SCHULUNGSSTÄTTEN MAI 2008 KONFERENZ KNX-SCHULUNGSSTÄTTEN MAI 2008 Referent: IP Control Oliver Brüggemann Berker GmbH & Co. KG EINFÜHRUNG MOTIVATION Gebäudesteuerung mit IP-Anbindung wird in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen.

Mehr

SEMINARE 2009 PROGRAMM 1. HALBJAHR

SEMINARE 2009 PROGRAMM 1. HALBJAHR SEMINARE 2009 PROGRAMM 1. HALBJAHR Urs Kessler Geschäftsleiter SolarMarkt GmbH LIEBE SOLARPROFIS UND INTERESSENTEN Der 1. Mai 2008 machte Geschichte. In mancherlei Hinsicht. Rund 3500 Anmeldungen gingen

Mehr

Gira Interface Design Gira Control 19

Gira Interface Design Gira Control 19 Markus Fromm-Wittenberg Leiter Anwendung und Kooperation Gebäudesystemtechnik Gira Gebäudesystemtechnik meets Home Entertainment Gira Control 19 1. Integrierte Bedienung auf Gira Control 19 Durchgängige

Mehr

Unsere Vision. Die moderne Komplettlösung für Ihre Haussteuerung

Unsere Vision. Die moderne Komplettlösung für Ihre Haussteuerung Unsere Vision Die moderne Komplettlösung für Ihre Haussteuerung Die Gedomo GmbH ist Gründer und Erfinder von domolink connect. Als eine im Patentamt eingetragene Marke steht domo für Ihr Gebäude und link

Mehr

Lichtplaner Akademie 2017

Lichtplaner Akademie 2017 Lichtplaner Akademie 2017 Kurs-Termine & Preise Basiszertifikate Lichtplanung Lichtplaner Innenbeleuchtung Lichtplaner Außenbeleuchtung MASTER-Zertifikat MASTERDIPLOM www.lichtplaner-akademie.com Termine

Mehr

Lichtplaner Akademie 2019

Lichtplaner Akademie 2019 Lichtplaner Akademie 2019 Kurs-Termine & Preise Basiszertifikate Lichtplanung Lichtplaner Innenbeleuchtung Lichtplaner Außenbeleuchtung DACH-Zertifikat Diplomierter Lichtplaner www.lichtplaner-akademie.com

Mehr

In der folgenden Lerneinheit erhalten Sie eine Funktionsübersicht zum TKS-IP-Gateway über: - Aufbau

In der folgenden Lerneinheit erhalten Sie eine Funktionsübersicht zum TKS-IP-Gateway über: - Aufbau TKS-IP-Gateway Allgemeine Informationen Einleitung: Das TKS-IP-Gateway ermöglicht die Einbindung der Türkommunikationsanlage in ein IP- Netzwerk. Handelsübliche PCs und PC-basierte Bediengeräte, wie z.

Mehr

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik

Refresherkurs. Fachkraft für Mammadiagnostik Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Chefarzt Dr. med. Rainald Bachmann Refresherkurs Fachkraft für Mammadiagnostik Kursleitung: Frau Dr. C. Müller, Ltd. OÄ Kathrin Linke, Ltd. MTRA

Mehr

SEMINARFAHRPLAN 2017

SEMINARFAHRPLAN 2017 MAI / JUNI 2017 Prüfen von elektrischen Anlagen und Arbeitsmitteln nach DIN VDE (Messpraxis( 22-2017 31.05.17 31.05.17 22-2017 01.06.17 01.06.17 8191 Workshop Prüfdokumentation nach BetrSichV () 22-2017

Mehr

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen Hydraulik II Umgang mit Hydraulikanlagen Dieses Seminar baut auf den Lehrinhalten von Grundlagen der Hydraulik I auf und vertieft diese mit weiterführenden Informationen. Sie lernen Hydraulikschaltpläne

Mehr

Lichtplaner Akademie 2018

Lichtplaner Akademie 2018 Lichtplaner Akademie 2018 Kurs-Termine & Preise Basiszertifikate Lichtplanung Lichtplaner Innenbeleuchtung Lichtplaner Außenbeleuchtung MASTER-Zertifikat MASTERDIPLOM www.lichtplaner-akademie.com Termine

Mehr

Handbuch Haus- und Gebäudesystemtechnik. Grundlagen

Handbuch Haus- und Gebäudesystemtechnik. Grundlagen Handbuch Haus- und Gebäudesystemtechnik Grundlagen Herausgeber: ZVEI Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.v. Stresemannallee 19, 60596 Frankfurt am Main ZVEH Zentralverband der Deutschen

Mehr

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt

Pressemitteilung. Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt 1 von Intelligentes Wohnen: Ganz unkompliziert perfekt vernetzt Mit Busch-free@home ein Höchstmaß an Komfort und Sicherheit erleben Und eine kostenlose App macht das Steuern von Licht, Heizung, Jalousien

Mehr

Schulungsübersicht. Programmierung

Schulungsübersicht. Programmierung Schulungsübersicht Schulungsübersicht 1 0 0 1/10 Schulungsübersicht Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 2 2. Termine und Schulungsinhalt... 4 3. Schulungsgebühren... 9 4. Veranstaltungsort... 9 5. Zusatzinformationen...

Mehr

KNX/EIB Engineering Tool Software

KNX/EIB Engineering Tool Software Willi Meyer KNX/EIB Engineering Tool Software Das Praxisbuch für ETS 3 Starter und ETS 3 Professional 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Hiithig & Pflaum Verlag München/Heidelberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019

NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019 novelan.com NOVELAN SCHULUNGS PROGRAMM 2019 Einfach intensiv Einfach effizient Einfach flexibel WÄRMEPUMPENSCHULUNG NOVELAN Einfach immer die richtige Wärmepumpe NOVELAN eine Marke der ait-deutschland

Mehr

ABB i-bus KNX Raum Master

ABB i-bus KNX Raum Master Produktinformation ABB i-bus KNX Raum Master Intelligente Systemtechnik für Hotelzimmer und Appartements 2 Intelligente Systemtechnik für Hotelzimmer und Appartements Moderne Gebäude benötigen Gebäude-

Mehr

FE01: IBM COGNOS Framework Manager und neue Features

FE01: IBM COGNOS Framework Manager und neue Features FE01: IBM COGNOS 10.2 - Framework Manager und neue Features Ein Seminar der DWH academy Seminar FE01: IBM COGNOS 10.2 Framework Manager und neue Features Die Erstellung von Adhoc-Analysen und Standardberichten

Mehr

SEMINARFAHRPLAN 2018

SEMINARFAHRPLAN 2018 8352 APRIL 2018 Beleuchtungstechnik - Normen und Vorschriften der Beleuchtungstechnik - Modul 2 17-2018 23.04.18 23.04.18 8126 KNX-Grundkurs Projektierung u. Inbetriebnahme mit Zertifikatsprüfung 17-2018

Mehr

PDRC1216FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 12FACH 16A REG

PDRC1216FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 12FACH 16A REG Installations- Anleitung Schaltaktoren Sicherheitshinweise Einbau, Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei der Installation

Mehr

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive

Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive QM Lehrgang Zertifizierter Interner Auditor Automotive 53 Lehrgang im Überblick 54 Seminar QM-RA Regelwerke der Automobilindustrie 56 Seminar QM-CT Automotive Core Tools für interne Auditoren 56 Seminar

Mehr

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 449,- *

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 449,- * Öffentliche Relux Seminare Deutschland 2017 - ab 449,- * Anmeldung per E-Mail: relux@madebylight.com, oder per Fax: +49 40 52596871 ReluxDesktop Access - Grundlagenseminar ReluxDesktop Interior DIN EN

Mehr

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Kommunikation

Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Kommunikation Bosch Security Academy Seminarprogramm 2017 Kommunikation 2 Allgemeine Hinweise Bosch Security Academy 2017 Allgemeine Hinweise 1.1 Anzahl Teilnehmer Die maximale Anzahl von Teilnehmern beträgt 12 Personen.

Mehr

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 459,- *

Öffentliche Relux Seminare Deutschland ab 459,- * Öffentliche Relux Seminare Deutschland 2018 - ab 459,- * Anmeldung per E-Mail: relux@madebylight.com, oder per Fax: +49 40 52596871 ReluxDesktop Access - Grundlagenseminar ReluxDesktop Interior DIN EN

Mehr

S C H U L U N G S P L A N

S C H U L U N G S P L A N S C H U L U N G S P L A N 2 0 1 8 Februar Dezember 2018 QUNDIS GmbH Technikseminar Messgeräte Praxis-Workshop Q Walk-By Praxis-Workshop Q AMR Basis Funk Praxis-Workshop Q AMR Profi Workshop Zertifizierung

Mehr

Baunormen / Vertragsrecht vom Praktiker für Praktiker

Baunormen / Vertragsrecht vom Praktiker für Praktiker lädt zum Seminar Baunormen / Vertragsrecht Vorsprung durch Wissen! Wo viel Geld verloren geht, weil die Hinweispflicht nicht erfüllt wurde? Sind wir eigentlich die Deppen von allen anderen Gewerken? Der

Mehr

REAL SMART HOME GmbH. Alexa-KNX-Gateway. Dokumentation. Artikel Nr.: SH160002

REAL SMART HOME GmbH. Alexa-KNX-Gateway. Dokumentation. Artikel Nr.: SH160002 REAL SMART HOME GmbH Alexa-KNX-Gateway Artikel Nr.: SH160002 Anleitungsversion 2 Stand 07/2017 Datum: 24. Mai 2017 DE REAL SMART HOME GmbH INHOUSE Rosemeyerstr. 14 44139 Dortmund Email: info[at]realsmarthome.de

Mehr

KNX/EIB für die Gebäudesystemtechnik in Wohn- und Zweckbau

KNX/EIB für die Gebäudesystemtechnik in Wohn- und Zweckbau KNX/EIB für die Gebäudesystemtechnik in Wohn- und Zweckbau Bearbeitet von Werner Kriesel, Frank Sokollik, Peter Helm 05. Auflage, v. neu bearb. + erw. 2009. Taschenbuch. 242 S. Paperback ISBN 978 3 7785

Mehr

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement

Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem. Steuern Visualisieren Energiemanagement 1 Über Uns 2 Was ist Comexio? IP basiertes innovatives Gebäudeautomationssystem Steuern Visualisieren Energiemanagement 3 4 Möglichkeiten Fenster- und Türkontakte Komfort Heizung Rollladen-/ Jalousiesteuerung

Mehr

Das Konzept. Wissen ist Gold! Akademie. Ihr WATERKOTTE-Team

Das Konzept. Wissen ist Gold! Akademie. Ihr WATERKOTTE-Team Das Konzept Modernste Gebäudetechnik WATERKOTTE bietet verbundene Systeme zur Heizung, Lüftung, Stromerzeugung und Speicherung an. Die Komponenten arbeiten über eine gemeinsame Steuerung integriert und

Mehr

Trainingsprogramm

Trainingsprogramm Trainingsprogramm 2018 www.alpha-innotec.de alpha innotec Alles aus einer Hand. Bereits seit 1998 entwickelt, produziert und vertreibt alpha innotec im oberfränkischen Kasendorf marktgerechte und bedienungsfreundliche

Mehr

KNX-Gebäude systemtechnik

KNX-Gebäude systemtechnik KNX-Gebäude systemtechnik Fachkompetenz durch praxisorientierte Schulung Answers for infrastructure. KNX-Kurse 2012 KNX Gebäudesystemtechnik KNX - KNX - KNX - steht für ausgereifte und weltweit durchgesetzte

Mehr

Elektrotechnik E-CHECK PV. Kurstermine. Kursort Aalen. (Kurs-Nr.: )

Elektrotechnik E-CHECK PV. Kurstermine. Kursort Aalen. (Kurs-Nr.: ) Elektrotechnik Kurstermine 06.02.2019 / 29.04.2019 / 17.06.2019 Kursort Aalen E-CHECK PV (Kurs-Nr.: 75 26 514) Mit dem "E-CHECK PV" qualifiziert sich der Innungsfachbetrieb als wichtigster Ansprechpartner

Mehr

Verwendung des Applikationsprogramms. 1. Funktionsbeschreibung. Hinweis. GAMMA instabus Applikationsprogramm-Beschreibungen.

Verwendung des Applikationsprogramms. 1. Funktionsbeschreibung. Hinweis. GAMMA instabus Applikationsprogramm-Beschreibungen. Inhaltsübersicht Verwendung des Applikationsprogramms... 1 1. Funktionsbeschreibung... 1 2. Kommunikationsobjekte... 3 3. Parameter... 3 IP Konfiguration... 3 Einstellung der zusätzlichen physikalischen

Mehr

VdS-anerkannte/r Sachverständige/r für Photovoltaikanlagen - Modul 1-3

VdS-anerkannte/r Sachverständige/r für Photovoltaikanlagen - Modul 1-3 Elektrotechnik Kurstermine 09.09.2019-19.09.2019 Kursort Stuttgart VdS-anerkannte/r Sachverständige/r für Photovoltaikanlagen - Modul 1-3 (Kurs-Nr.: 65 21 960) Die Erfahrung von Gutachtern/innen belegt

Mehr

AGFEO Smart Home meets ITK. Referent Dirk Brauer. Herzlich willkommen! Telefone Telefonanlagen Software Haussteuerung. einfach perfekt kommunizieren

AGFEO Smart Home meets ITK. Referent Dirk Brauer. Herzlich willkommen! Telefone Telefonanlagen Software Haussteuerung. einfach perfekt kommunizieren AGFEO Smart Home meets ITK Referent Dirk Brauer Herzlich willkommen! AGFEO Smart Home meets ITK Überblick AGFEO Nutzen der Anbindung ans Telefon AGFEO Smart Home Server Vorteile Anwendungsbeispiele AGFEO

Mehr

Aus- und Weiterbildung im Solarbereich Herbst Kurse für Installateure und Planende der Elektrobranche

Aus- und Weiterbildung im Solarbereich Herbst Kurse für Installateure und Planende der Elektrobranche Aus- und Weiterbildung im Solarbereich Herbst 2017 Kurse für Installateure und Planende der Elektrobranche Solarstrom Kurse Praxisorientierte Weiterbildung für Fachleute der Elektrobranche Schwerpunkte:

Mehr

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen Benjamin Fränklin

Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen Benjamin Fränklin Eine Investition in Wissen bringt noch immer die besten Zinsen Benjamin Fränklin Ständig unter Zeitdruck die Forderungen der Normen und der Kunden zu erfüllen, setzt Fachwissen und Erfahrung voraus. Steigern

Mehr

Seminar Großhandelspartner. Seminar Fachplaner Licht. Fachseminar Relux 2. Fachseminar Relux 1

Seminar Großhandelspartner. Seminar Fachplaner Licht. Fachseminar Relux 2. Fachseminar Relux 1 Seminare 2017/18 Seminar Großhandelspartner Lichtwelten von Regiolux Produktsortiment/Anwendungen Live in der Fabrik Werksbesichtigung Forschung und Entwicklung Energieoptimierung Licht und Lampen Beleuchtung

Mehr

Gerd Schlag STO/GM Juli 2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH DALI-Notlicht-Gateway DGN/S ABB Group July 24, 2012 Slide 1

Gerd Schlag STO/GM Juli 2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH DALI-Notlicht-Gateway DGN/S ABB Group July 24, 2012 Slide 1 Gerd Schlag STO/GM Juli 2011 ABB STOTZ-KONTAKT GmbH DALI-Notlicht-Gateway DGN/S 1.16.1 July 24, 2012 Slide 1 DALI Beleuchtungstechnik DALI Standard EN 62386-100 Normale Beleuchtung DGN/S 1.16.1 DALI Standard

Mehr

ExtendedRouting Funktionsbeschreibung

ExtendedRouting Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Version: 1.0 - DE - 11.05.2017. Herausgeber: MB connect line GmbH Fernwartungssysteme Winnettener Str. 6 91550 Dinkelsbühl Telefon: +49 (0) 700 622 666 32 / +49 (0) 700MBCONNECT Internet:

Mehr

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG Installations-Anleitung Schaltaktoren Sicherheitshinweise Einbau, Montage und Anschluss elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Gefahr durch elektrischen Schlag. Bei der Installation

Mehr

S C H U L U N G S P L A N

S C H U L U N G S P L A N S C H U L U N G S P L A N 2 0 1 7 Februar 2017 Dezember 2017 QUNDIS GmbH Technikseminar Messgeräte Praxis-Workshop Q walk-by Praxis-Workshop Q AMR Basis Funk Praxis-Workshop Q AMR Profi Workshop Praxis-Workshop

Mehr

Six Sigma - Yellow Belt

Six Sigma - Yellow Belt Das Know-how. Six Sigma - Yellow Belt Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus www.refa.de

Mehr

Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs...

Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs... Inhalt Kompakter Einstieg in Netzwerktechnologien... 2 MS Windows Server 2012 R2 Grundkurs... 3 MS Windows Server 2012 R2 Aufbaukurs... 4 Powershell - Scripting - Grundlagen... 5 SQL Server 2012 Grundlagen...

Mehr

Übersicht Kursangebote. Fort- und Weiterbildung

Übersicht Kursangebote. Fort- und Weiterbildung Übersicht Kursangebote Fort- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis 1 CNC Kurs 1 2 Pneumatik Grundkurs 2 3 Elektro-Pneumatik Grundkurs 3 4 Hydraulik Grundkurs 4 5 KNX Seminar 5 6 SPS-Grundkurs 6 7 SPS-Aufbaukurs

Mehr

Basiskurs und Vertiefungskurse zu Planung und Betrieb von Fernwärmenetzen

Basiskurs und Vertiefungskurse zu Planung und Betrieb von Fernwärmenetzen Zürich, Januar 2019 QM Fernwärme c/o Verenum Langmauerstrasse 109 CH 8006 Zürich Kontakt Stefan Thalmann Telefon 044 377 70 73 Email info@qmfernwaerme.ch Info www.qmfernwaerme.ch Weiterbildung QM Fernwärme

Mehr

ÖPNV-Recht: Update 2011

ÖPNV-Recht: Update 2011 Praxisseminar ÖPNV-Recht: Update 2011 6. Mai 2011, Düsseldorf Im Rahmen der Veranstaltungsreihe führungskräfte forum Praxisseminare des Behörden Spiegel Die Nutzung neuer Lernangebote in der Fortbildung

Mehr

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM

ENERGIEBERATUNGSZENTRUM ENERGIEBERATUNGSZENTRUM SCHULUNGSPROGRAMM 2014/II HERZLICH WILLKOMMEN Das ENERGIEBERATUNGSZENTRUM der Firmen AMG, KEMMERLING, NEUGART und SCHEDLER bietet eine sichere Hilfestellung in allen Fragen rund

Mehr

S04 Basis- und Refresherkurs

S04 Basis- und Refresherkurs S04 Basis- und Refresherkurs für externe IQMP-Reha-Auditoren Seminar Ort Dauer Termin S04 IQMG, Berlin Anmeldeschluss 26.05.2016 Seminarbeitrag zzgl.19 % MwSt. Basiskurs: 2 Tage, Refresherkurs: 1 Tag (2.Tag)

Mehr

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung

Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung Hamburger Seminare Container Transport Lasi Wellpappe Holz Führung Wissen für die Praxis Fortbildung in der Verpackungstechnik Mitarbeiterschulung 1-Tages-Seminar: Führung in der Verpackungstechnik Als

Mehr

EIB Tool Software. Das Praxisbuch für ETS 3 Starter, ETS 3 Professional, ETS2. Willi Meyer. 2., bearbeitete und erweiterte Auflage

EIB Tool Software. Das Praxisbuch für ETS 3 Starter, ETS 3 Professional, ETS2. Willi Meyer. 2., bearbeitete und erweiterte Auflage Willi Meyer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. EIB Tool Software Das Praxisbuch für ETS 3 Starter, ETS

Mehr

Seminare - W Seminar orkshops e - W Januar - Juni 2015 FLUKE Wo? PLP Showr PLP oom, Bad Vilbel Showr Was?

Seminare - W Seminar orkshops e - W Januar - Juni 2015 FLUKE Wo? PLP Showr PLP oom, Bad Vilbel Showr Was? Seminare - Workshops Januar - Juni 2015 FLUKE Wo? PLP Showroom, Bad Vilbel Was? Licht - Lüftung - Installationstechnik Inhaltsverzeichnis Messkurs - BetrSichV, DGUV Vorschrift 3 (ehem. BGV A3), DIN VDE

Mehr

Kurstermine und Preisliste siemens.ch/bt-training

Kurstermine und Preisliste siemens.ch/bt-training Kurstermine und liste 2018 Trainingscenter Steinhausen Allgemeine Kursbedingungen Kursanmeldung Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach Eingang der Kursanmeldung

Mehr