MARIENBOTE. Liebe Gemeinde,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MARIENBOTE. Liebe Gemeinde,"

Transkript

1 MARIENBOTE Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biener Straße 94, Lingen Nr vom 12. Juni 2011 Pfingsten Die biblischen Lesungen am , Pfingstsonntag: L 1: Apg 2,1-11 L 2: 1 Kor 12,3b Ev: Joh Die biblischen Lesungen am , Pfingstmontag: L 1: Apg 10, a L 2: Eph 4,1b-6 Ev: Joh 15, Liebe Gemeinde, Sag mal, Alwine, sprach mich neulich ein Bekannter an du musst das doch wissen. Was feiern wir eigentlich Pfingsten? Karfreitag ist Jesus gestorben; Ostern auferstanden; an Christi Himmelfahrt ist er in den Himmel aufgefahren und Pfingsten? Ist er wieder runtergekommen, weil er was vergessen hatte? Sie mögen schmunzeln und sich vorstellen, wie erstaunt ich bei dieser Frage geschaut habe. Aber ich glaube, vieler unserer Mitchristen könnten diese Frage in ähnlicher Weise stellen. Mein Bekannter hat sie wenigstens noch gestellt und wir konnten dann über das Geschehen von Pfingsten ins Gespräch kommen. Aber was ist es denn nun eigentlich, was wir Pfingsten feiern? Nachdem der auferstandene Jesus in den 40 Tagen nach Ostern seinen Jüngern erschienen war, mit ihnen geredet, gegessen und gebetet hatte, mussten sie nun endgültig ohne ihn auskommen. Doch Jesus hatte ihnen versprochen: Gott wird euch in meinem Namen den Geist der Wahrheit senden, der wird euch trösten und an alles erinnern, was ich gesagt habe. An dem 50igsten Tag nach Ostern (dem Pfingsttag) saßen die Männer und Frauen, die Jesus gefolgt waren und seine Mutter Maria in Jerusalem zusammen, und da kam es über sie wie ein brausender Sturmwind: In aller Öffentlichkeit redeten sie so erfüllt und begeistert von Gott und von Jesus, dass manche sie sogar für betrunken hielten. Sie predigten so glaubwürdig, dass sich 3000 Zuhörende taufen ließen. Um bei der Frage meines Bekannten zu bleiben: Nein, Jesus hatte nichts vergessen! Er kam nicht, um etwas zu holen, sondern er sandte uns seinen Geist. Von diesem Tag an breitete sich das Evangelium in alle Welt aus und ist bis heute nicht zu stoppen. Wir sprechen vom Pfingsttag auch von der Geburtsstunde der Kirche. Wo der Heilige Geist die Menschen berührt, da werden Traurige getröstet und Mutlose begeistert. Da schöpfen Menschen neue Hoffnung und Leben kann gelingen. Pfingsten will uns daran erinnern: Gott ist auch heute noch am Werk. Lassen wir ihn auch bei uns Eingang finden. Im Namen des Pfarrteams wünsche ich Ihnen und Euch ein frohes und gesegnetes Pfingstfest! Alwine Röckener, Gemeindereferentin

2 Sonntagsgottesdienste St. Marien Biene Samstag, 11. Juni 15:00 Uhr Hl. Messe anl. der Hochzeit von Ingo und Ina Topphoff, geb. Krieger Maria Königin 17:00 Uhr Festhochamt 1.JM + Franz Herbers 6 WM + Antonius Rensing Pfingstsonntag, 12. Juni 9:30 Uhr Festhochamt 8:00 Uhr Festhochamt 11:00 Uhr Festhochamt Pfingstmontag, 13. Juni 9:30 Uhr Festhochamt 12:00 Uhr ökum. Gottesdienst auf dem Marktplatz 8:00 Uhr Festhochamt 11:00 Uhr Festhochamt Die Baukollekte erbrachte 208,47. Herzlichen Dank. Am Pfingstsonntag ist die jährliche Renovabis-Kollekte für die Menschen in Mittel- und Osteuropa. Die Spendentüten liegen diesem Marienboten bei. Sie können Ihre Spende auch auf das Konto der Kirchengemeinde bei der Volksbank Lingen, BLZ , Konto-Nr.: überweisen. Eine Spendenquittungen wird auf Wunsch ausgestellt. Am Pfingstmontag ist die Kollekte bestimmt für die Familienarbeit in unserer Gemeinde. Werktagsgottesdienste Dienstag, 14. Juni 7:45 Uhr ökum. Gottesdienst des Schützenvereins Biene 1701 e.v. mit Kranzniederlegung am Ehrenmal 18:45 Uhr Hl. Messe entfällt Mittwoch, 15 Juni 8:30 Uhr Hl. Messe in Maria Königin Gebetsanliegen Samstag, : Klara Danner - Vollbrechta Krieger und Leb u. der Fam. Krieger - Hermann Hermeling und Leb u. der Fam. Hermeling - Vogelsang - Maria Mohr-Oberthür - Maria Dieck - Hermann Krummen - Antonius Rensing (6 WM) - Franz Herbers ( 1. JM) - Emma (JM) und Willi Münchow - Gertrud Schröder - Anna, Heinrich und Hans Kotte - Gerhard Lambers (JM) - Aloys Hartke Donnerstag, 16. Juni 9:15 Uhr Hl. Messe der kfd Freitag, 17. Juni 19:15 Uhr Hl. Messe in Maria Königin Vorschau: Samstag, 18. Juni 17:00 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 19. Juni 10:00 Uhr Erstkommunion Montag, 20. Juni 9:00 Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionfamilien Sonntag, Pfingsten: Ehel Maria und Ewald Lübbers - Josef Bünker - Heinrich Lammers - Heinrich Többen - Martha und Heinrich Deimann - Leb u. der Fam. Holt - Leb u. der Fam. Überfluß - Fischer - Leb u. der Fam. Rensen - Meer - Leb u. der Fam. Georg Bemboom - Bernhard und Sofia Lüttel, Wilhelm und Elisabeth Roth, Alfred und Christel Ridder - Leb u. der Fam. Kotte - Ricken - Paul Kues - Leb u. der Fam. Kotte - Brümmer - Otto und Wolfgang Sanders - Ehel. Paula und Paul Markus, Ehel. Anni und Hermann Niermann - Auguste Schliemer (JM) - Herbert Abel - Leni und Alfons Foppe - Werner Lüttel und Leb u. der Fam. Lüttel -Egbers - Ewald Wilke - Bernhard Fickers (JM) - Bruno Franzke und Elisabeth Pahlow Montag, Pfingstmontag:

3 Alois Kalmer - Ursula Högemann - Leb u. der Fam. Susse - Schliemer - Anni Mönning Dienstag, : für die Gefallenen, Vermissten und Verstorbenen des Schützenvereins Biene 1701 e.v. Wir gratulieren Monika und Michael Hebbelmann zur Silberhochzeit. Wir gratulieren Antonia Trümper, Zum Feuerwehrhaus, 83 Jahre Franz Ostermann, Seerosenweg, 81 Jahre Friedrich Peck, Am Treffpunkt, 82 Jahre Clara Frömmert, Müllers Kamp, 78 Jahre Walburga Wedler, Lange Str., 76 Jahre Namenstage Barnabas, Rimbert, Aleydis, Aleydis Leo Anton, Bernhard, Antonius Meinrad Vitus, Veit, Lothar Aurelian, Benno, Quirin Krankenhausbesuchsdienst Paula Schnieders, Tel. 0591/64352 Unsere Verstorbenen Verstorben ist aus Maria Königin: Frau Martha Voß, Bruchstr., im Alter von 72 Jahren. Herr, schenke ihr das ewige Leben! Ansprechpartner/-innen Pastor Jens Brandebusemeyer 0591/ Pastor Georg Klesse 0591/ Pastor August Raming 0591/48989 Diakon Christian Eilers 0591/ Pastoralreferentin Dagmar Peters-Lohmann 0591/ Gemeindereferentin Alwine Röckener 0591/ Jugendreferentin Sarah Dieckmann 0591/ jugendreferentin@mk-lingen.de Gemeindereferent Christian Farwick 0591/ Praktikantin Johanna Weßel 0591/ Pfarrhaus Biene (Büro) 05907/210 Pfarrhaus Schwesternwohnung 05907/92033 Borromäus-Bücherei 05907/ Pfarrbüro Maria Königin 0591/ Gemeindehaus/Bernd Kamp 0591/62862 Caritas-Sozialstation Lingen 0591/ Caritas-Sozialstation Geeste 05936/ Marienstift Bawinkel 05963/94110 Krankenhausbesuchsdienst Brigitte Holtmann 05907/1610 Kindergarten St. Ansgar 0591/ kiga.st.ansgar@t-online.de Organist Bernd Wilken 0591/ Chorleiter Alfons Wolbers 05906/421 FAX 0591/ gemeinde@mk-lingen.de pfarrbuero@st-marien-biene.de Homepage Spendenkonto: Volksbank Lingen, BLZ Notfalltelefon 0591/ Das Pfarrbüro Maria Königin ist auch für Sie geöffnet Mo, Mi-Fr 9:00 12:00 und zusätzlich Do von 15:00 17:00 Uhr. Redaktionsschluss: dienstags, 10:00 Uhr Sprechstunden Dienstag, , 9:00-10:00 Uhr: A.. Meiners Donnerstag, , 16:00-17:00 Uhr: entfällt Bücherei Öffnungszeiten: mittwochs freitags sonntags Nachrichten 17:00 Uhr 19:00 Uhr 16:30 Uhr 18:00 Uhr 10:30 Uhr 12:00 Uhr Kirchenchor Die nächste Chorprobe am Dienstag, , entfällt wegen des Schützenfestes.

4 Kurs zur Vorbereitung auf das Fest der Erstkommunion Üben vor der Erstkommunion Am Freitag, , sind alle Kommunionkinder (bitte mit mind. einem Elternteil) zu einem Übungstermin vor der Erstkommunion in die Kirche eingeladen. Wir treffen uns um 18:00 Uhr. Bitte ca. 11/2 Std. für diesen Termin einplanen. Es ist wichtig, dass alle an diesem Übungstermin teilnehmen! kfd Tagesausflug Am Mittwoch, 22. Juni, fahren wir nach Bremerhaven und wollen das Klimahaus besichtigen. Das Klimahaus ist Start und Ziel einer ungewöhnlichen Reise. Man durchwandert auf 5000 qm vielfältige Klimazonen mit extremen Temperaturunterschieden. Immer entlang des 8. Längengrades erlebt man die schroffe Landschaft der Schweizer Alpen und die Gluthitze der Sahelzone, gelangt von Afrika in die Antarktis, über die Südsee nach Alaska und schließlich durch das Wattenmeer zurück nach Bremerhaven. Dabei wird man schwitzen, frieren und erstaunliche Tiere und Pflanzen finden. Mehr Infos unter In unmittelbarer Nähe befinden sich das Auswandererhaus, das Überseemuseum und eine schöne Einkaufspassage. Für Verpflegung tagsüber sorgt jeder für sich. Abends auf der Rückfahrt besteht die Möglichkeit, bei einem Zwischenstopp, zu einem gemeinsamen Abendessen. Abfahrt ab ca. 8:00 Uhr, Rückkehr ca. 21:00 Uhr. Die Kosten für Bus und Eintritt ins Klimahaus betragen für Mitglieder 22 und für Nichtmitglieder 25. Anmeldungen bis zum bei Monika Schütte, Tel /1442 ab 13:00 Uhr und für die kfd Maria-Königin bei Annette Tenger-Musekamp, Tel. 0591/ KAB Der Vorstand trifft sich am Donnerstag, 16. Juni, um 20:00 Uhr zur Vorstandssitzung im Marientreff. Tanzkreis Alle Tänzerinnen treffen sich am Donnerstag, nach Pfingsten und am Dienstag, , zur gewohnten Zeit. Im Juli machen wir Ferien und beginnen wieder, mit Neuen Tänzen aus aller Welt, am Firm-Katecheten gesucht Firmung 2012 Nach den Sommerferien starten wir in unserer Gemeinde wieder mit einem neuen Firmkurs. In monatlichen Treffen möchten wir uns mit unseren Jugendlichen der 10. Jahrgangsstufe und älter über inhaltliche Themen des Christseins ( Katholisch-Seins ) austauschen, um ihnen so eine bewusste Entscheidung für oder gegen die Firmung zu ermöglichen. Hierzu brauchen wir dringend Personen, die diese Zeit mit begleiten würden: gerade in der Kleingruppenarbeit bei den monatlichen Treffen. Vorraussetzung ist ein persönliches Interesse am Austausch über Glaube und Kirche gerade auch mit jungen Menschen. Wenn Sie Interesse oder Fragen haben oder jemanden kennen, den man ansprechen könnte, melden Sie sich gerne bei mir (Christian Farwick: 0591/ bzw. farwick@mklingen.de)! Eine erste Katechetenrunde findet am Donnerstag, 16. Juni um 20:00 Uhr im Marientreff statt. Herzliche Einladung! Folgende feste Termine sind für den Firmkurs vorgesehen: (evtl. Zeit für Auf- und Abbauen einplanen) Freitag, 09. September, Uhr Samstag, 08. Oktober, Uhr 29./30. Oktober ( Uhr) Wochenende Freitag, 16. Dezember, Uhr Freitag, 13. Januar, Uhr Samstag, 11. Februar, Uhr Donnerstag, 23. Februar, Uhr Freitag, 09. März, Uhr Samstag, 10. März, (Firmung) Kolping Die Kolpingsfamilie plant am Samstag, , eine "Kost-nix-Tour". Dazu laden wir alle Mitglieder mit ihren Partnern herzlich ein. Wir treffen uns um 10:00 Uhr mit den Fahrrädern beim Handwerkerbaum. Die Tour beträgt ca. 35 km. Bei ausreichenden Pausen, Getränke, Essen und hoffentlich gutem Wetter erleben wir einen schönen Tag. Anmeldungen bis zum bei Alfons Lüken, Tel.05907/1719. Vorankündigung Die Kolpingsfamilie Holthausen-Biene beabsichtigt, am 04. September, eine Tagesfahrt nach Olpe zu machen. Abfahrt wird zwischen 7:00 Uhr und 7:30 Uhr sein. Die Kosten belaufen sich auf ca. 20,00-25,00 pro Person. Wir bitten euch, diesen Termine schon einmal im Kalender vorzumerken. Nähere Informationen werden zu gegebener Zeit noch folgen. Auch Nichtkolpinger sind herzlich eingeladen. Pater- Beda- Aktion - Vorankündigung Die nächste Altkleider- und Altschuhesammlung zugunsten der sozialen Projekte unserer Partnergemeinde Campina Grande in Brasilien findet statt am Dienstag, 05. Juli.

5 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Pfingstaktion RENOVABIS 2011 Liebe Schwestern und Brüder, die Schädigung der natürlichen Umwelt bedroht die Lebensgrundlagen der Menschheit - eine Situation, die auch die Kirche zutiefst beunruhigt. Immer wieder betont Papst Benedikt XVI., dass die Kirche eine ihr von Gott übertragene Verantwortung für die Schöpfung hat. Die Menschen müssen vor ihrer Selbstzerstörung bewahrt werden. In Mittel- und Osteuropa ist die Natur während der kommunistischen Zeit brutal ausgebeutet worden. Oft wurde auch nach der politischen Wende wenig Rücksicht auf ökologische Erfordernisse genommen. Mit der diesjährigen Pfingstaktion will RENOVABIS auf die massiven Umweltprobleme im Osten Europas aufmerksam machen und zur Solidarität mit den betroffenen Menschen aufrufen. RENOVABIS unterstützt kirchliche Projekte für nachhaltiges Wirtschaften, größere Energieeffizienz und den rechten Umgang mit Müll. Bildungsmaßnahmen helfen, umweltgerechtes Handeln einzuüben. Die Zerstörung der Natur macht nicht an Ländergrenzen Halt. Das Leitwort der Aktion 2011 lautet daher: Gottes Schöpfung - uns anvertraut! Ost und West in gemeinsamer Verantwortung". Wir Bischöfe bitten Sie von Herzen: Unterstützen Sie die Arbeit von RENOVABIS durch eine großzügige Spende bei der Kollekte am Pfingstsonntag! Für das Bistum Osnabrück + Dr. Franz-Josef Bode Bischof von Osnabrück Vorschau: So., , Mi., So., Mo., , Sa., , So., Erstkommunion in St. Marien, Ganztagesausflug der kfd nach Bremerhaven zum Klimahaus Pfarrfest in St. Marien, Biene Patronatsfest Messdienerfahrt Ehrenamtlichentag in Osnabrück

6 Sonstiges Projekt Wabe Die Villa Kunterbunt hat wieder geöffnet! (offen für alle Eltern mit Kindern von 0 7 Jahren, konfessionsunabhängig, ohne Voranmeldung) Wir Teilnehmer des Eltern-Kinder-Treffs "Villa Kunterbunt" freuen uns, dass der Sommer endlich da ist! Deshalb machen wir einen Ausflug ans Wasser. Am Donnerstag, 16. Juni, treffen wir uns um 15:00 Uhr am Lohner See (Spielplatz). Wer noch Fragen hat oder später dazukommen möchte, ruft bitte bei Stefanie an, Tel. 0591/ Wir freuen uns auf Euch und hoffen auf richtig schönes Wetter! Janina, Martina und Stefanie mit Kindern Ferienpass 2011! Anmeldungen noch bis zum 12. Juni möglich!! Der Ferienpass wird ab diesem Jahr kostenlos rausgegeben. Für die Teilnahme am Ferienpass wird ein gesonderter Anmeldebeitrag von 2,00 pro Kind erhoben. Für die Teilnahme an den Veranstaltungen im Ferienpass besteht eine Anmeldepflicht. Ausgenommen sind offene Angebote, die jeweils gekennzeichnet sind. Telefonische Anmeldungen sind aus Datenschutzgründen nicht möglich! Die Anmeldung erfolgt nach entsprechender Registrierung unter Eine Anmeldung für die Ferienpassaktionen ist in der Zeit vom 23. Mai bis zum 12. Juni 2011 möglich. Wer keinen Internetzugang hat, kann einen öffentlichen Internetzugang nutzen. Bei uns in Holthausen- Biene habt Ihr und Sie dazu die Möglichkeit in der Wabe. Ab dem ersten Ferientag werden alle freien Plätze über den Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Lingen vergeben. Aktuelle Informationen rund um den Ferienpass finden Sie unter: Am Dienstag, 14. Juni und Mittwoch, 15. Juni bleibt das Büro Wabe geschlossen. Donnerstag und Freitag sind wir wie gewohnt für Sie und Euch da. Wir wünschen allen ein frohes Pfingstfest! Petra, Kerstin und Andrea Öffnungszeiten Büro Wabe: Dienstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Mittwoch von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Freitag von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr, Tel.: 0591/ projektwabe@gmx.de Büro für Vereine: Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr, Donnerstag von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Tel buerodervereine@gmx.de Schützenverein Biene 1701 e.v. Zum diesjährigen Schützenfest von Pfingstsonntag, 12. Juni bis Dienstag, 14. Juni, lädt der Schützenverein Biene die ganze Gemeinde herzlich ein Jugendtanz mit Show- und Music-DJ EMPIRE Bühnenshow Jamaika-Fete : 14:00 Uhr Antreten vor der Gaststätte Brümmer 15:00 Uhr Beginn des Preis-Pokalschießens 20:00 Uhr Festball mit der Kapelle Jofire Einmarsch des Königspaares mit Gefolge : 7:45 Uhr ökum. Gottesdienst, anschl. Frühstück, 9:00 Uhr Beginn des Königschießens, 11:30 Proklamation, 14:30 Uhr Antreten und Abmarsch vor der Gaststätte Brümmer zum neuen König, 15:30 Uhr Ehrung des Königspaares, ab 16:00 Uhr Kinderbelustigung, Platzkonzert, 20:00 Uhr Festball mit der Gruppe Showtime An beiden Schützenfesttagen steht ein Kaffeeund Kuchenbuffet bereit. SSG-Biene (Schießsportgruppe Biene) Am Sonntag,den um Uhr findet das Einschießen zum diesjährigen Schützenfest im Schießzelt auf dem Festplatz statt. Schützenverein St. Hubertus e. V. Holthausen Terminvormerkungen: Sonntag, 26. Juni, 12:30 Uhr, Teilnahme Jubelfest Ramsel Samstag, 02. Juli, 19:30 Uhr Scheibe wegbringen Sonntag, 21. August ab 14:00 Uhr Kaiserschießen aller Könige des Schützenvereins Holthausen Terminwegweiser Der Terminwegweiser erscheint wieder zum 01. Juli Bitte alle Termine bis zum in der Ortsverwaltung Holthausen abgeben oder faxen 0591/ Rosenkranz gefunden Ein Rosenkranz aus roten Perlen mit verschiedenen Medaillen wurde auf der Straße beim Friedhof gefunden. Er kann im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Schlüsselbund verloren Sollte jemand im Bereich der Mühlenberg- Siedlung, Lange- und Osterkampstraße ein Schlüsselbund gefunden haben, bitten wir um Abgabe im Pfarrbüro. Herzlichen Dank!

7 Wallfahrt nach Banneaux Die diesjährige Banneaux-Wallfahrt ist am 15. und 16. August Anmeldungen bitte bei Angela Kayser, Dalum, Tel / Haben die Volksparteien eine Zukunft? Akademieabend mit Jürgen Rüttgers u.a. Achtung: Wegen Umbau anderer Veranstaltungsort! Sechzig Jahre nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland ist unser Parteiensystem im Umbruch wie nie zuvor. Die Partei der Nichtwähler ist stark wie nie zuvor. Auf kommunaler Ebene entscheiden oft genug parteilose Kandidaten oder Vertreter von Bürgerinitiativen das Rennen. Ist die Zeit der großen Volksparteien vorbei? Sind unsere Parteien nur noch bedingt mehrheitsfähig? Jürgen Rüttgers, von 2005 bis 2010 Ministerpräsident des Landes Nordrhein Westfalen und von 1994 bis 1998 Zukunftsminister, diskutiert diese Frage gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Franz Walter von der Universität Göttingen und dem neuen parteilosen - Oberbürgermeister von Lingen, Dieter Krone. Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Ministerpräsident a.d. Dr. Jürgen Rüttgers, MdL, Düsseldorf; Prof. Dr. Franz Walter, Göttingen; OB Dieter Krone, Lingen Termin: Mi., , 19:30 21:30 Uhr Kosten: 6,00 ; 4,00 erm. Sem.-Nr.: Ort: Foyer des Theaters an der Wilhelmshöhe, Willy-Brandt-Ring 44, Lingen Anmeldungen erbeten unter Tel. 0591/ oder unter koelker@lwh.de Kirche - wohin? Das unerledigte Zweite Vatikanische Konzil als Kompass für die Kirche Achtung: Wegen Umbau anderer Veranstaltungsort! Akademieabend mit Bischof Dr. Franz-Josef Bode in Maria Königin Gespräch über das II. Vatikanische Konzil vor dem Hintergrund der aktuellen Initiativen im Bistum - Katechetischer Prozess / Perspektivplan Bischof Bode: Niemand interessiert sich für einen Glauben, der an den Erfahrungen seines Lebens vorbeigeht, seine Lebenssituation, seine Freude und Hoffnung, seine Trauer und Ängste nicht ernst nimmt. Genau das aber ist Botschaft des II. Vatikanischen Konzils. Gesprächspartner des Bischofs ist Wilfried Köpke, freier Autor und Fernsehjournalist sowie Professor für elektronische Medien an der Fachhochschule Hannover. Leit.: Dr. Michael Reitemeyer, LWH Ref.: Bischof Dr. Franz-Josef Bode, Osnabrück; Wilfried Köpke, Hannover Termin: Do , Uhr Kosten: 6,00 ; 4,00 erm., Sem.-Nr.: Ort: Kath. Kirche Maria Königin, In den Sandbergen 27, Lingen Anmeldungen erbeten unter Tel. 0591/ oder unter koelker@lwh.de Öffentliche Bekanntmachung Am Mittwoch, 15. Juni 2011, findet um 16:00 Uhr in der Ortsverwaltung Holthausen, Biener Straße 65, eine öffentliche Sitzung des Ortsrates Holthausen statt, zu der ich Sie hiermit einlade. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung a) der Ordnungsmäßigkeit der Ladung b) der Beschlussfähigkeit c) der Tagesordnung 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ortsrates Holthausen vom und Bericht der Verwaltung 4. Informationsaustausch mit Herrn Oberbürgermeister Dieter Krone 5. Dorferneuerungsplanung Holthausen/Biene hier: Beschluss der Dorferneuerungsplanung Holthausen/Biene 6. Vorstellung der Maßnahmenvorschläge aus der Spielleitung 7. Straßenbauprogramm für das Rechnungsjahr Wirtschaftswegeprogramm für das Rechnungsjahr Radwegebauprogramm für das Rechnungsjahr Beleuchtungsprogramm für das Rechnungsjahr Zuschussantrag des SV Holthausen-Biene e.v. für die allgemeine Jugendarbeit 12. Anfragen und Anregungen 13. Einwohnerfragestunde Lingen, 08. Juni 2011 gez. Dietrich, Ortsbürgermeister

8 Gottesdienste in benachbarten Gemeinden St. Bonifatius Pfingstsonntag: 8:15 Uhr Eucharistiefeier, 9:30 Uhr Krankenhaus, 12:00 Uhr ökum. Gottesdienst auf dem Marktplatz, 17:00 Uhr Vesper,18:00 Uhr Eucharistiefeier Pfingstmontag: 8:15 Hl. Messe, 18:00 Uhr Eucharistiefeier werktags: täglich 8:30 Ev. Kirchengemeinde Pfingstsonntag: 10:00 Uhr Gottesdienst in Brögbern, Pastor Sänger 12:00 Uhr ökum. Gottesdienst auf dem Marktplatz zum Kivelingsfest, musikalische Begleitung durch den Bläserkreis der luth. Gemeinden Pfingstmontag: 10:00 Uhr Gottesdienst in Bawinkel, Pastor Sänger Dienste in der Pfarrkirche und im Ludwig-Windthorst-Haus Tag Zeit Messdiener Lektoren/Kommunionhelfer Samstag, :00 Uhr Hochzeit Simon Knue, Sebastian Claas, Tim Hegemann, Hendrik Altevers 17:00 Uhr Laura Heckmann, Hanna Christ, Saskia Wintermann, Maren Krull, Anke Lübbers, Hannah Boßmann Pfingstsonntag, :30 Uhr Sandra Gossling, Marie Krone, Anna Kues, Tabea Osterhage, Benita Ungrun, Mareike Surmann Pfingstmontag, :30 Uhr Stefan Mars, Frederik Sanders, L: Beate Sanders K: Angelika Berger L: Monka Nankemann K: Christian Farwick L: Mechthild Anders K: Johann Högemann Anne Markus, Esther Thiering Dienstag, :45 Uhr entfällt Donnerstag, :15 Uhr kfd L: Siimone Klus Sonderdienste vom : Mathis Boßmann, Simon Claas Kinder- und Jugendecke Contact Wir treffen uns wöchentlich dienstags um 17:30 Uhr zur Probe im Marientreff. Was feiern wir eigentlich zu Pfingsten? Pfingsten kennen wir alle. Denn wir haben schul- und arbeitsfrei. Aber nur die Hälfte der deutschen Bürger weiß, was hinter Pfingsten steht. Wirklich ein Armutszeugnis: Weißt Du, warum es Pfingsten gibt? Unwissenheit über die Bedeutung von Pfingsten! Jeder zweite Deutsche weiß nicht, was an Pfingsten gefeiert wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage. 16 % glauben, dass an Pfingsten Jesus auferstanden sei, 10 % setzen das Fest mit Maria Himmelfahrt gleich und 3 % ordnen Pfingsten die Kreuzigung Jesu zu. 23 % gaben sich der Emnid-Umfrage völlig ahnungslos. Nur 48 % wussten, dass den Jüngern laut dem Neuen Testament an diesem Tag der Heilige Geist gesandt wurde. Sie konnten in mehreren Sprachen sprechen und erkannten den Missionsauftrag Jesu Christi, das Evangelium zu verbreiten.

Nr vom 22. Mai Sonntag im Jahreskreis

Nr vom 22. Mai Sonntag im Jahreskreis MARIENBOTE Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biener Straße 94, 49808 Lingen Nr. 2036 vom 22. Mai 2011-5. Sonntag im Jahreskreis Die biblischen Lesungen am 22.05.2011: L 1: Apg 6,1-7 L 2: 1 Petr 2,4-9 Ev:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr vom 29. Mai Sonntag der Osterzeit

Nr vom 29. Mai Sonntag der Osterzeit MARIENBOTE Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biener Straße 94, 49808 Lingen Nr. 2037 vom 29. Mai 2011-6. Sonntag der Osterzeit Die biblischen Lesungen am 28./29.05.2011: L 1: Apg 8,5-8.14-17 L 2: 1 Petr

Mehr

MARIENBOTE. Liebe Gemeinde,

MARIENBOTE. Liebe Gemeinde, MARIENBOTE Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biener Straße 94, 49808 Lingen Nr. 2035 vom 15. Mai 2011-4. Sonntag der Osterzeit Die biblischen Lesungen am 15.05.2011: L 1 Apg 2,14a.36-41 L 2: 1 Petr 2,20b-25

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

How To Contact St Marien-Biene

How To Contact St Marien-Biene MARIENBOTE Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biener Straße 94, 49808 Lingen Nr. 2018 vom 09. Januar 2011 Taufe des Herrn Die biblischen Lesungen am 09.01.:2011: L 1: Jes 42,5a.1-4.6-7 L 2: Apg 10,34-38

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 06.05.2018 bis 21.05.2018 Sonntag, 06.05.: 6. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr HOCHAMT 1. Les.: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 / 2. Les.: 1 Joh 4, 7-10 / Ev.:

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nr vom 05. Juni Sonntag der Osterzeit. Die biblischen Lesungen am 04./ : L 1: Apg 1,12-14 L 2: 1 Petr 4,13-16 Ev: Joh 17,1-11a

Nr vom 05. Juni Sonntag der Osterzeit. Die biblischen Lesungen am 04./ : L 1: Apg 1,12-14 L 2: 1 Petr 4,13-16 Ev: Joh 17,1-11a MARIENBOTE Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biener Straße 94, 49808 Lingen Nr. 2038 vom 05. Juni 2011 7. Sonntag der Osterzeit Die biblischen Lesungen am 04./05.06.2011: L 1: Apg 1,12-14 L 2: 1 Petr 4,13-16

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

St. Antonius Laar. Juni 2012

St. Antonius Laar. Juni 2012 St. Antonius Laar Pfarrer Bischof, Neuenhaus 05941/920133 Pater Norbert, Emlichheim 05943/98194 Hauptamtliche Katechetinnen dienstags von 10.00-11.30 Uhr 05943/914209 www.kath-laar.de Juni 2012 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Nr vom 12. Februar Sonntag im Jahreskreis

Nr vom 12. Februar Sonntag im Jahreskreis MARIENBOTE Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biener Straße 94, 49808 Lingen Nr. 2068 vom 12. Februar 2012 6. Sonntag im Jahreskreis Die biblischen Lesungen am 12.02.: L 1: Lev 13,1-2.43ac.44ab.45-46 L

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Fußball-Europameisterschaft in Frankreich PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2016 11 Fußball-Europameisterschaft in Frankreich Gottesdienstordnung Sonntag, 12.06. 11. SONNTAG IM JAHRESKREIS 9.00 PFARRGOTTESDIENST - für die Angehörigen der Pfarrei

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein!

Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinde Laar Nr.6/2013 Juni Lesejahr C www.kath-laar.de Wir laden am 02. Juni 2013 zu unserem Pfarrfest ein! Bevor wir uns beim Dosenwerfen oder an der Torwand vergnügen,

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 1 vom 09.01. 07.02.2016 2 Trauungen (2014: 2) 39 Beerdigungen (2014: 43) 23 Kommunionkinder (2014: 32) 11 Taufen (davon 1 Erw.-taufe) (2014: 24) 2015

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017

St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung. Jahrgang: 7 Nr Oktober 2017 St. Bonifatius - St. Kilian - Mariä Heimsuchung Jahrgang: 7 Nr. 119 1. 15. Oktober 2017 www.katholische-kirche-weyhers.de Inhaltsverzeichnis So erreichen Sie uns: Inhalt Artikel Kollekten Büchereien kfd

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

MARIENBOTE. Liebe Gemeinde, (Jörg Sieger)

MARIENBOTE. Liebe Gemeinde, (Jörg Sieger) MARIENBOTE Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biener Straße 94, 49808 Lingen Nr. 2026 vom 06. März 2011 9. Sonntag im Jahreskreis Die biblischen Lesungen am 06.03.2011: L 1 Dtn 11,18.26-28.32 L 2: Röm 3,21-25a.28

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 08 22.04.2018 06.05.2018 Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl. Geist Nachdem im letzten Wochenblatt das Danken im Vordergrund stand,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis

Mitteilungen. Den Sommer genießen. der Pfarrei St. Maria Magdalena Sonsbeck. Schöne. Ferien!! bis Mitteilungen der Pfarrei Sonsbeck 22.07.2017 bis 13.08.2017 Den Sommer genießen. elkep / cc0 gemeinfrei / Quelle: Schöne Ferien!! Samstag, 22.07.2017 Hl. Maria Magdalena St. Antonius 17.00 Uhr Hl. Messe.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Nr vom 20. November Adventssonntag

Nr vom 20. November Adventssonntag MARIENBOTE Kath. Kirchengemeinde St. Marien, Biener Straße 94, 49808 Lingen Nr. 2058 vom 20. November 2011-1. Adventssonntag Die biblischen Lesungen am 27.11.: L 1 Jes 63,16b-17.19b; 64,3-7 L 2: 1 Kor

Mehr

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner

/2017. Wochenspruch: Johannes Messner 06.08. 03.09.2017 14/2017 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Mit kleinen Schritten kommt man weiter, als mit der enttäuschenden Erwartung, alles auf einmal zu erreichen.

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr