Eppelheimer Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eppelheimer Nachrichten"

Transkript

1 Eppelheimer Nachrichten Ausgabe Juli 2018 Foto: Thinkstock Foto: Thinkstock Foto: Stadt Eppelheim Aktuelles Stellenangebot ab Seite 3 Anmeldung Stadtfest zum Heuwagenrennen happy eppelheim Seite 4 Veranstaltungshinweise ab Seite 7 Aus dem Vereinsleben ab Seite 10 Grußwort der Bürgermeisterin zum Stadtfest Immer im Juli verwandelt sich der Schulhof der Theodor- Heuss-Schule in einen Festplatz. Auch in diesem Jahr feiern wir das lieb gewonnene Stadtfest und haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Erstmals begehen wir das Stadtfest wieder am Samstag und Sonntag. Zwischen 12 Uhr und 14:30 Uhr findet am Samstag ein Fahrradturnier statt. Ich freue mich sehr darüber, dass der MSC Eppelheim diesen Programmpunkt für unsere Kinder beisteuert. Um 15 Uhr findet bei der offiziellen Eröffnung die Siegerehrung statt. Aktuell dürfen die Fußballfans natürlich nicht zu kurz kommen. Auch wenn Deutschland in der Vorrunde ausgeschieden ist, verfolgen wir gespannt, wer unser Nachfolger als Weltmeister wird. Daher ermöglichen wir für Sie die Übertragung der WM-Viertelfinalspiele im Foyer der Rudolf-Wild-Halle. Parallel dazu geht es auf der Bühne los mit dem Akustik-Duo One Eyed Jack. Ab 20 Uhr geht es dann weiter mit der Band K lydoscope, die uns für den Abend in Schwung bringen wird. Am Sonntag richten wir wieder das Heuwagenrennen aus und freuen uns auf Ihre Anmeldungen. Da es hauptsächlich um den Spaß geht, haben wir den Wettbewerb in drei Kategorien eingeteilt. Die Wettkampfmannschaften, die Freizeitmannschaften und die Kindermannschaften ziehen unterschiedlich schwere Heuwagen von der Schulstraße um den Wasserturm und zurück. 5 Personen bilden eine Mannschaft und ziehen in der Freizeitkategorie 150 Kilogramm. Ich freue mich über zahlreiche Teilnehmer. Kurzfristige Anmeldungen am Sonntag sind möglich, ziehen, drücken oder schieben Sie doch einfach einmal mit. Nach der Siegerehrung des Kurpfälzer Palio spielt für Sie der Musikzug Da Capo. An beiden Tagen ist auch das Spielmobil der AWO Rhein-Neckar auf dem Stadtfest, um mit verschiedenen Angeboten zu unterhalten. Die Bewirtung erfolgt wieder durch Eppelheimer Vereine. Ihr Besuch auf dem Fest oder Ihre Teilnahme an den spaßigen Wettkämpfen drückt die Wertschätzung für das Engagement der Ehrenamtlichen aus. Dies ist ein wichtiger Beitrag für eine starke Stadtgemeinschaft. Daher geht auch mein besonderer Dank an die teilnehmenden Vereine. Freuen wir uns auf ein schönes Wochenende mit Musik, guter Unterhaltung und schönen Begegnungen. Ihre Patricia Rebmann

2 2 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr. 27 Auf einen Blick Notrufe Feuerwehr/Rettungsleitstelle 112 Feuerwehrhaus Polizei 110 Polizeiposten Eppelheim Polizeirevier Heidelberg Süd Krankentransporte Ärztlicher Bereitschaftsdienst tierärztlicher Notdienst zahnärztlicher Notdienst Kinderschutz-Notruf 112 Giftzentrale Ludwigshafen 0621/ Stadtwerke Heidelberg, Wasser, Strom, Gas 06221/ , -2090, Friedhof Rathaus Stadtverwaltung Pforte Sprechzeiten im Rathaus: Mo, Di, Do, Fr Uhr Di Uhr Mi Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Die Pforte des Rathauses ist zu diesen Zeiten besetzt. Bauamt Bauhof Bürgeramt /121/122/123/124/125 Melde-, Passamt, Fundbüro, Ausländerwesen, Führerscheine und Fischereischein Rentenstelle Sozialamt /-121/-125 Friedhofsamt Gewerbeamt Grundbucheinsichtsstelle Kasse Grund-, Gewerbe-, Hunde-, Vergnügungssteuer , Wasser- und Abwassergebühren Kartenvorverkauf, Rudolf-Wild-Halle Personal /-411/-412/-414 Sekretariat Bürgermeisterin Standesamt /131 Rentenstelle /131 Zentrale Verwaltung, Ordnungs- und Sozialwesen Öffentliche Einrichtungen Stadtbibliothek, Jahnstr Mo + Fr Uhr Mi Uhr Sa Uhr Hallenbad, Justus-von-Liebig-Str. 7, Mo, Di geschlossen Mi+Do Uhr/Warmbadetag Fr Uhr Sa Uhr So 8-14 Uhr Kassenschluß jeweils 45 Minuten vor Schließung des Bades Schulen Theodor-Heuss-Grundschule, Frau Schäffner Kernzeitbetreuung / Friedrich-Ebert-Schule, Frau Sartison Humboldt-Realschule, Frau Back Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Frau Schuhmacher, Frau Katzer Kindertagesstätten Postillion e.v., Kita Regenbogen, Justus-von-Liebig-Str. 7/1 Susanne Lorenz Kommunale Kindertagesstätte Villa Kunterbunt, Kindergarten, Grenzhöfer Str. 20 Michaela Neuer Evang. Kindertagesstätte Sonnenblume, Daimlerstr. 27, Edeltraud Schmidt Evang. Kindergarten, Scheffelstraße 5, Annegret Gross Evang. Kindertagesstätte Friedrich Fröbel, Otto-Hahn-Str. 1a, Herma Bopp-Strifler Kath. Kindergarten, St. Elisabeth, Scheffelstr. 11, Larissa Kuhlmann Kath. Kindertagesstätte St. Luitgard, Rudolf-Wild-Str. 56, Angelika Wittmann Hilfsdienste AWO Individuelle Schwerstbehindertenbetreuung / Jugendtreff Altes Wasserwerk, Schwetzinger Str. 31, Postillion e.v Kirchlicher Pflegedienst Kurpfalz, Scheffelstr Kommunaler Seniorentreff, vorrübergehend im Restaurant Belcanto Nachbarschaftshilfe des Kirchlichen Pflegedienst Kurpfalz, Hauptstraße Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder + Jugendliche, Konrad-Adenauer- Ring Schwangerschaftskonfliktberatung, Schwangerenberatung, sexualpädagog. Prävention: Mo-Fr 9 12 Uhr, Di + Do Uhr Donum vitae Regionalverband HD/ Rhein-Neckar e.v., Friedrichstr. 3, Heidelberg, Tel /Fax: info@donumvitae-hd.de; Telefonseelsorge 0800/ Diakonisches Werk Rhein-Neckar-Kreis, Friedrich-Ebert-Anlage 9, Heidelberg, Tel / , Fax heidelberg@dw-rn.de, Termine nach tel. Absprache, Sozialrechtl. Beratung, Fam.- u. Lebensberatung, Schwangerenberatung und Schwangerenkonfliktberatung Notdienste Allgemeine Notfallpraxis Heidelberg Neuenheimer Feld 410, Heidelberg Tel Mo, Di, Do, Fr Uhr; Mi Uhr; Sa, So und an Feiertagen 8-23 Uhr Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Heidelberg Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Angelika-Lautenschläger-Klinik, Im Neuenheimer Feld 430, Heidelberg Tel.01806/622122* Mi, Fr Uhr, Sa, So und an Feiertagen: Uhr Kosten pro Anruf: aus dem Festnetz: 20 ct; vom Handy: max 60 ct Zahnärztlicher Notfalldienst Tel HD, Sofienstraße 29, im Europa-Center: Bitte vorher anmelden!!! Werktags Nacht von Uhr Uhr; Wochenende Freitag Uhr bis Montag Uhr ; An ges. Feiertagen: auch tagsüber von Uhr Uhr Augenärztlicher Notdienst Tel /062100* * Kosten pro Anruf: aus dem Festnetz: 20 ct; vom Handy: max. 60 ct Privatärztlicher Akut-Dienst PrivAD Tel Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis, Plankstadt (Bürgerbüro), Schwetzinger Str. 28 Tel gabriele.piuma@rhein-neckar-kreis.de Öffnungszeiten: Mo, Mi Uhr und Do Uhr Wochenend- und Feiertags-Notdienst der Innung Sanitär Heizung Tel AVR Kommunal GmbH Zentrale: /931-0 Auftragsannahme: / Hausmüllabfuhr: / Gewerbeabfall: / Störungen bei der Abfuhr: / Apothekendienst: Freitag, Apotheke im Menglerbau, Kurfürstenanlage 6, HD-Weststadt, Tel Samstag, Rhein-Neckar-Apotheke, Hauptstr. 137, Eppelheim, Tel Sonntag, Bären-Apotheke, Marktstr. 54, HD-Pfaffengrund, Tel Montag, Czerny-Apotheke, Bergheimer Str. 140, HD-Bergheim, Tel Dienstag, Pfaffengrund-Apotheke, Im Buschgewann 43, HD-Pfaffengrund, Tel Mittwoch, Römer-Apotheke, Römerstr. 58, HD-Weststadt, Tel Donnerstag, Sonnen-Apotheke, Mönchhofstr. 38, HD-Neuenheim, Tel

3 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr Amtliche Bekanntmachungen VZ 01 Personal, Kultur und Wirtschaftsförderung Bei der Stadt Eppelheim, Rhein-Neckar-Kreis, ca Einwohner, mit guter Infrastruktur (u.a. alle weiterführenden Schulen am Ort), sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Gemeindevollzugsbedienstete (m/w) Zu den Aufgaben gehören insbesondere: Überwachung des ruhenden Verkehrs Vollzug der örtlichen Polizeiverordnung Geschwindigkeitsmessungen Vollzug der Straßen- und Verkehrsrechtlichen Vorschriften Ermittlung für auswärtige Bußgeldbehörden Durchführung örtlicher Ermittlungen für die Melde- und Gewerbebehörde Die Tätigkeit ist weitestgehend im Außendienst zu leisten. Änderungen des Aufgabengebietes bleiben vorbehalten. Was Sie mitbringen sollten: Abgeschlossene Berufsausbildung Fahrerlaubnis der Klasse B Kenntnisse im Umgang mit MS-Office Interesse an der Arbeit mit modernen elektronischen Datenerfassungsgeräten Ein hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereit schaft hinsichtlich der Arbeitszeiteinteilung Bereitschaft in den Abendstunden sowie an Sams tagen, Sonntagen und Feiertagen, gelegentlich auch zu ungewöhnlichen Zeiten zu arbeiten Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit Durchsetzungsvermögen, sicheres und bürgernahes Auftreten Das bieten wir: eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden eine Bezahlung in Entgeltgruppe 7 TVöD Fortbildungsmaßnahmen zur GVD-Qualifizierung die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 18. Juli 2018 zu. Bewerbungen per an jobs@eppelheim.de. Bewerbungen per Post an: Stadtverwaltung Eppelheim, Personalamt, Schulstraße 2, Eppelheim. Die Unterlagen können nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgegeben werden und werden nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten von uns vernichtet. Für Fragen stehen Ihnen der Leiter des Verantwortungszentrums Zentrale Verwaltung, Ordnungs- und Sozialwesen, Herr Röckle, Tel: 06221/ und das Personalamt, Tel / , gerne zur Verfügung. Informationen über die Stadt Eppelheim finden Sie im Internet unter VZ 20 Finanzen Erinnerung an die Abgabe der Steuererklärung für die Erhebung der Vergnügungssteuer Das VZ 20 erinnert daran, dass bis zum 10. Juli die Steuererklärung für die Erhebung der Vergnügungssteuer und die entsprechenden Zählwerkausdrucke abzugeben sind. Wenn der Stadt Eppelheim keine Steuererklärung zu Grunde gelegt wird, wird der Kasseninhalt geschätzt. Bitte benutzen Sie für die Steuererklärung das neue Formular, welches Sie auf unserer Homepage finden können: eppelheim.de/rathaus/formulare/steuererklärung für die Vergnügungssteuer Wenn Sie Fragen haben können Sie sich bei Frau Scharpf oder Frau Kunz melden: Telefon , 206 oder per über steueramt@eppelheim.de. Ende des amtlichen Teils Für den Inhalt der in den nachfolgenden Rubriken abgedruckten Beiträge sind die jeweils einsendenden Institutionen, Parteien, Vereine und Organisationen zuständig. Die Stadt übernimmt für die Richtigkeit des Inhalts keine Verantwortung. Geburtstage Donnerstag, Walter Herold Mittwoch, Anita Schmidt Hans Rickert Aus dem Ortsgeschehen Herzlichen Glückwunsch! Am 11. Juli 2018 feiert Frau Anita Schmidt ihren 90. Geburtstag 70 Jahre 90 Jahre 75 Jahre Die Stadt Eppelheim gratuliert herzlich! Patricia Rebmann Bürgermeisterin

4 4 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr. 27 Stadtfest happy eppelheim Stadtfest happy eppelheim & Heuwagenrennen Samstag, 07. Juli 2018 ab 14:00 Uhr 12:00 Uhr - 14:30 Uhr Fahrradturnier für Kinder 15:00 Uhr - Eröffnung / Siegerehrung Fahrradturnier 16:30 Uhr - Livemusik mit One Eyed Jack - Akustik-Duo 20:00 Uhr - Livemusik mit der Band K lydoscope 00:30 Uhr - Ende der Veranstaltung Übertragung der Fußball-Weltmeisterschaft im Foyer der Rudolf-Wild-Halle. Sonntag, 08. Juli 2018 ab 11:00 Uhr 11:30 Uhr - Heuwagenrennen - Kinder/Jugendmannschaften 12:15 Uhr - Heuwagenrennen - Freizeitmannschaften 13:00 Uhr - Heuwagenrennen - Wettkampfmannschaften 14:00 Uhr - Siegerehrung aller teilnehmenden Mannschaften 14:15 Uhr - Musik mit DaCapo 16:00 Uhr - Ende der Veranstaltung Stadtbibliothek Wir gehen in die Verlängerung! Bücher und mehr zum kleinen Preis auf dem Bücherflohmarkt der Stadtbibliothek Eppelheim! Am vergangen Freitag und Samstag (29./ ) fand in der Stadtbibliothek Eppelheim der große Bücherflohmarkt statt. Bei gutem Wetter, Kaffee und Kuchen konnte die großen und kleinen Besucher/innen der Bibliothek nach Herzenslust stöbern, suchen und kaufen! Für (fast) jeden Geschmack ist etwas dabei und die Preise sind so gut da lohnt es sich glatt nochmal zuzuschlagen. Daher geht der Flohmarkt in die Verlängerung! Noch bis einschließlich Montag, den 09. Juli bleibt der große Bücherflohmarkt im Eingangsbereich der Stadtbibliothek stehen ist nicht zu übersehen und lädt ein auf Schnäppchenjagd zu gehen. Einfach vorbeikommen, suchen, finden und glücklich mit dem gefundenen Bücher- Schätzen nach Hause gehen! Das Team der Bibliothek freut sich auf viel Besuch zu den Öffnungszeiten (Mo + Fr: Uhr, Mi: Uhr, Sa: Uhr, Di + Do: geschlossen). An beiden Tagen findet das Kinderprogramm mit dem AWO Rhein-Neckar Spielmobil statt, sowie Bewirtung durch Eppelheimer Vereine. Straßensperrungen im Rahmen des Stadtfestes happy eppelheim Am Samstag, 7. Juli und Sonntag, 8. Juli wird zwischen dem Rathaus und der Rudolf-Wild-Halle das Stadtfest happy eppelheim gefeiert. In diesem Rahmen findet neben dem Heuwagenrennen auch ein Fahrradturnier für Kinder statt. Hierfür wird am von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr die Schulstraße zwischen Haupt- und Schillerstraße gesperrt. Außerdem ist in diesem Bereich ein absolutes Halteverbot eingerichtet. Die City-Bus Haltestelle Rathaus wird am ganztags in den Konrad-Adenauer-Ring 1 verlegt. Das Heuwagenrennen findet am Sonntag, 08. Juli statt. Zur Vorbereitung und Durchführung des Heuwagenrennens wird von 07:30 Uhr bis 16:00 Uhr in folgenden Straßenabschnitten ein absolutes Halteverbot eingerichtet: - Schulstraße zwischen Hauptstraße und Schillerstraße, - Schillerstraße zwischen Schulstraße und Wasserturmstraße sowie - Wasserturmstraße zwischen Wasserturm- und Schiller straße. Für den oben genannten Zeitraum stehen auch die Anwohnerparkplätze nicht zur Verfügung und die Durchfahrt wird gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet alle Anwohner ihre Fahrzeuge rechtzeitig zu entfernen um die Durchführung des Heuwagenrennens nicht zu gefährden. Die Ein- bzw. Ausfahrt aus der Tiefgarage unter der Rudolf-Wild- Halle ist in der Zeit von 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr ebenfalls nicht möglich. Wir bitten dies bei der Planung Ihres Wochenendes zu berücksichtigen und danken für Ihr Verständnis. Mit freundlichen Grüßen Ihre Stadtverwaltung Eppelheim Veranstaltungen in der Rudolf-Wild-Halle Kurze Arme, kurzer Verstand - das trifft auf Kabarettist Rainer Schmidt so gar nicht zu! Mein Leben ist ein Kabarettprogramm, so das Motto von Rainer Schmidt über sein Leben. Der Kabarettist wurde ohne Unterarme und mit einem verkürzten rechten Oberschenkel geboren, was Ihn nicht davon abhält, humorvoll, schlagfertig und lebensfroh zu sein. Auf diesen Grundsätzen ist auch sein Kabarettprogramm Däumchen drehen aufgebaut. Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Patricia Rebmann und der Projektgruppe Inklusion gastierte der Kabarettist in der Rudolf-Wild-Halle. Das Stadtoberhaupt veranschaulichte mit Seifenblasen warum Inklusion leider immer noch ein schwieriges Thema ist. Als Ursachen nannte sie zum einen das Geld und zum anderen die Denkweise. Siegfried Köhler, Sprecher der Projektgruppe Inklusion, zitierte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Einer für alle, alle für einen, das ist wirklich Inklusion! Der Rheinländer glänzte gekonnt mit Ironie und sprachwitzigen Anekdoten aus seinem Leben. Als seine Oma ihn bei der völlig

5 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr unkomplizierten Hausgeburt sah, dachte sie: Handwerker wird der nie! Als er im Kleinkindalter mehrmals auf den Kopf viel, dachte sein Vater: Akademiker wird der auch nicht! Letztendlich absolvierte er erfolgreich ein Theologiestudium und ist als evangelischer Pfarrer tätig. Zudem ist er mehrfacher Paralympicsieger sowie Welt- und Europameister im Tischtennis. Natürlich hatte der Kabarettist und Buchautor auch eine klare Botschaft für die Umsetzung von Inklusion: Es braucht nämlich eine ordentliche Portion Mut, in dem man auf die Menschen zugeht und sich Ihnen öffnet. Mit Vertrauen und Zeit wird das Außergewöhnliche ganz normal und lässt vorher aufgebaute Barrieren, die durch Verunsicherung entstanden sind, fallen. Rainer Schmidt räumte mit dem Kategoriendenken auf: Brillenträger haben eine Sehhilfe und sind dadurch sehbehindert? Nur weil ein Hilfsmittel den Alltag erleichtert, ist man noch lange nicht behindert, denn jeder Mensch hat Hilfsmittel. Eine Lösung hatte der Theologe gleich parat: Entscheidend ist es, mit genügend Strategien die Einschränkungen zu kompensieren, um ein glückliches Leben zu führen. Eppelheimer Geschäftsleben Sommerfest und offizielle Eröffnung am Freitag, den Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen Öffnung der Praxen für geladene Gäste Ansprache Bürgermeisterin Patricia Rebmann, Live-Musik, Getränke, Steaks und Würstchen vom Grill, Kaffee, Kuchen Ausklang EMC Eppelheim Medical Care, Wieblinger Straße 41, Eppelheim Senioren Ursula Bessner, > E06 EG 10: Montagsforum Aktuelles aus Politik, Kultur und Zeitgeschehen Erich Wilhelm Fellhauer, Seniorenzent rum Bergheim, Kirchstraße 16 10: Sportliches Nordic Walking durch Wald und Flur Hermann Kreckel, Treff: Neuenheimer Landstr./ Ecke Bergstraße 14: Pioniere der Moderne Von Rodin zu Picasso > Vortrag Gerlinde Horsch, > E06 EG Dienstag, 10. Juli 09: Gesundheitswandern > Wanderung Waltraud Nenninger, Albert-Überle-Straße (Bushaltestelle) 09: Beratung zu den Computer-Kursen > Ursula Bessner, > E06 EG 09: Anmeldung Windows Computer > Ursula Bessner, > E06 EG 09: Odenwald Elztal Neckartal > Fahrradtour Harald Mittelhamm, Treffpunkt: HBF HD Ausgang Nord 10: Lebens- und Glaubensfragen Das Johannesevangelium > Diskussionskreis Thomas Bölling, Seniorenzentrum Bergheim, Kirchstraße 16 11: Sportliches Radfahren > Fahrradtour Heinz Schriegel, Treffpunkt: Akademie für Ältere 12: Einführung Andalusien Mai 2019 > Vortrag Ursula Rothe, > E06 EG 14: Einführung: Rucksacktour Meraner Höhenweg > Vortrag Wolfram Janik, > E06 EG 15: Dichtungen und Wahrheiten Poesie trifft auf Humor > Vortrag Rita Kocher, Karl Schottner > E06 EG Mittwoch, 11. Juli 08: Wanderung im Donnersbergkreis > Wanderung Wolfram Janik, Treffpunkt: HBF HD Bahnhofshalle 10: Die wechselhafte Geschichte des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden > Spaziergang Dr. Frank Janzowski, Gelände des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden, Wiesloch 15: Prof. Heinz Acker präsentiert sein Buch Zwei Leben und... Autorenlesung > Vortrag Prof. Heinz Acker, > E06 EG Donnerstag, 12. Juli 10: Die Jesuitenkirche Heidelberg Ein Barockjuwel Exkursion Eberhard Grießhaber 10: Stefan George und sein Kreis Zum 150.Geburtstag von George Vortrag Dr. Helmut Haselbeck, > E06 EG 14: Inkontinenz bei Frauen > Vortrag Dr. med. Ratiba Ritter, > E06 EG 15: Neue Wege in den Süden Gotthard- und Brennertunnel > Vortrag Joachim Gerhard, > E06 EG Freitag, 13. Juli 08: Fahrt nach Erbach Neues Elfenbeinmuseum und Stadt > Kulturfahrt, Reise Brigitte Häusle, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 10: Jean-Jacques Rousseau Ein Wegbereiter der Französischen Revolution > Vortrag Gerlinde Horsch, E06 EG 14: Deutsch-Französische Begegnungen Was ist typisch deutsch, was typisch französisch? > Vortrag Roland Herrmann, > E06 EG 14: Zeitgeschichte und aktuelle Politik > Vortrag Hans-Jürgen Tragbar, Ursula Rothe, > E10 EG Bei Rückfragen rufen Sie bitte bei der Akademie für Ältere unter Tel / an! Internet: Akademie für Ältere Veranstaltungen vom 09. Juli bis 13. Juli 2018 Montag, 09. Juli 09: Beratung zu den Kursen für Mobile Geräte (Android und ios) Ursula Bessner, > E07 EG 09: Anmeldung Mobile Geräte (Android und ios) > Arbeiterwohlfahrt Eppelheim AWO Seniorenkaffee am Wir treffen uns am Montag den um 14:30 Uhr wieder im Rathauskeller zu Kaffee und Kuchen. Außerdem werden wir mal wieder Bingo spielen. Wer unseren Kreis noch nicht kennt, ist herzlich eingeladen, doch mal vorbei zu kommen.

6 6 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr. 27 Evangelische Kirche Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Fr Uhr Picco Pauli Ein Ei lernt fliegen Uhr Teestube Uhr Kirchenchorprobe Uhr Singkreis Sa So Uhr Predigtgottesdienst Pfrin. Blázquez mit anschließendem Eine-Welt-Verkauf und Kirchen café Uhr Musik in der Josephskirche: Musikalische Sommerandacht mit dem Ensemble Vier klang Uhr Meditation Sitzen in der Stille Offen für jedermann! Mo Uhr Werkkreis Uhr Gesamttreffen Team Sonntags-um-11 Di Mi Uhr Kindergarten-AG Uhr Arbeitsschutz-Ausschuss Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Haus Edel berg Pfrin. Blázquez Uhr Frauenkreis Uhr Jugendposaunenchor Uhr Posaunenchor Do Uhr Senioren Treff Uhr Bauausschuss Uhr Kirchengemeinderat Fr Uhr Picco Pauli Bunte Beachparty Uhr Teestube Uhr Kirchenchor Uhr Singkreis Wochenspruch 6. Sonntag nach Trinitatis2018 So sprich der Herr, der dich erschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst: ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein! (Jesaja 43,1) Öffnungszeiten des Pfarramts MO,Di,FR Uhr DO Uhr Bazar 2018 Alle haben 100% gegeben Vielen Dank! Unser Bazar ist vorbei; fast alles ist wieder aufgeräumt, und es ist Zeit, den Vielen zu danken, die in unterschiedlichster Funktion und Form zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben. Viele Gruppen, Bereiche, Funktionen haben sich zu einem Gesamtteam verzahnt und vernetzt das war sehr schön und das bedeutet Gemeinde sein! Ob im Rampenlicht oder eher im Verborgenen: Zahllose Leute waren tätig. Ihnen allen ein Dankeschön und ein herzliches Vergelt s Gott! Ob als Mitarbeiter beim Auf- und Abbau, beim Kuchenstand, in der Küche, bei der Essensausgabe, bei den Getränken, beim Kuchenstand, beim Popcornverkauf, bei der Technik, beim Kinderprogramm oder auch beim Bücherflohmarkt und den anderen Ständen (Ökumene, Kirchenmusik, Werkkreis, Georgien, Sozialstation). Nicht zu vergessen die vielen Bedienungen, überwiegend Konfis, von denen die Bazar-Besucher mit leckeren Speisen und Getränken versorgt wurden und den vielen Mitwirkenden beim Gottesdienst am Sonntag. Ein Dank auch an alle, die großzügig Bücher, Kuchen und Preise für die Tombola gespendet haben. Überall haben Menschen 100% gegeben und mit Freude zu einem tollen Fest beigetragen. Ein großes Dankeschön natürlich auch an alle Akteure auf der Bühne: Den Kindergärten, den Sängern, den Tänzern, den Musikern, den Moderatoren, den Mitspielern am Samstagabend! Durch das abwechslungsreiche Bühnenprogramm war immer was geboten und niemandem wurde es langweilig. Ganz herzlich danken wir auch Bürgermeisterin Patricia Rebmann für die Übernahme der Schirmherrschaft und die schöne Eröffnung des Bazars. Und nicht zu vergessen: Gefreut haben wir uns natürlich auch über die vielen kleinen und großen, alten und jungen Gäste! Was wäre der Bazar ohne sie? Danke für Ihren Besuch! Ein ausführlicher Bericht über den Bazar ist übrigens auf unserer Homepage zu finden. Zum Vormerken: Ausflug des Frauenkreises am 18. Juli 2018 zur Straußenfarm Rülzheim. Abfahrt um Uhr am Hugo-Giese-Platz (Alter Marktplatz) mit Besichtigung der Straußenfarm, Mittagessen, Spaziergang, Kaffee und Kuchen vor Ort sowie einem Abendessen in der Kittelsheimer Mühle. Ankunft in Eppelheim ca Uhr. Anmeldung ab sofort bei Elke Reisenauer, Tel / , Kosten 22.- Tagesausflug des evangelischen Kirchenchors: Samstag, den 22. September 2018 Es geht in den schönen Rheingau. Besichtigung des Klosters Eberbach (Filmkulisse von Im Namen der Rose ), anschließend gemeinsames Mittagessen sowie freie Zeit zum Spazierengehen, Kaffee trinken usw. in Eltville. Weitere Informationen in eine der nächsten Ausgaben der Eppelheimer Nachrichten oder unter Tel / Katholische Kirche Gottesdiensttermine: Eppelheim Sa Laudes (Josephskirche) Hl. Messe anl. der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Franz u. Anna Pitronik geb. Klemm (Josephskirche) Wortgottesdienst mit Trauung des Brautpaares Christoph Haase u. Sarah Stollenwerk (Josephskirche) Taufe der Kinder Lennard Johannes Malek, Alessandro Gabriel Patti u. Lennard Valentin Gerbersdorf (Christkönigkirche) So Hl. Messe (Christkönigkirche) Di Hl. Messe (Josephskirche) Rosenkranzgebet (Christkönigkirche) Fr Dankandacht anl. der Diamantenen Hochzeit der Eheleute Erich u. Christel Görlich geb. Klüpfel (Josephskirche) Pfaffengrund So Hl. Messe zum Patrozinium Wieblingen So Ökumenischer Gottesdienst zum Stadtteilfest (Kerweplatz) Mi Evensong unter Mitwirkung des Chors Cantamus (Alte Kirche) Treffpunkte Di Treffen der Senioren (FH) Do Kinderchor Klangkörperchen Kindergartenkin der und 1. Klasse (FH) Kinderchor Klangkörperchen ab Klasse 2 (FH) Kirchenchor (FH) Das Pfarrbüro ist in der Woche vom Juli zu den verlässlichen Öffnungszeiten am Montag von Uhr und am Mittwoch von Uhr geöffnet. kfd Frauengemeinschaft Am Freitag, den 13. Juli, findet um Uhr das Sommerfest im Gemeindehaus St. Franziskus statt. Gäste sind willkommen. Gerne dürfen Sie etwas zum Buffet beisteuern.

7 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr Musik in der Josephskirche S Sonntag, 8. Juli Uhr MMER-SEGEN Musikalische Sommerandacht mit dem Vokalensemble Vierklang Eintritt frei Kostenbeitrag nach Ermessen Wie herrlich grünen Baum und Strauch heißt es im Sommerpsalm von Waldemar Åhlén. Gottes Schöpfung ist schön, bunt, inspirierend ein Segen für uns Menschen. Davon singt das Vokalensemble Vierklang. Ein Blick in die Natur, liebe Menschen, die uns auf unserem Lebensweg begleiten, all das ist Grund genug, Gott zu danken und zu loben. Doch auch, wenn mal dunkle Wolken aufziehen, schenkt er uns sein Ohr, ist er uns gnädig in unserem Flehn, wie es Felix Mendelssohn in seiner Motette vertont hat. Das Vokalensemble Vierklang ist bereits mehrmals im Rahmen dieser Konzertreihe aufgetreten fanden sich Christina Schnoklake (Sopran), Judith Schmitt-Helfferich (Alt), Thomas Steffen (Tenor), Gunter Barwig (Bass / Orgel), zusammen, um a capella Musik vor allem für den liturgischen Rahmen zu erarbeiten. Inzwischen hat das Ensemble mehrere Gottesdienste, Hochfeste und musikalische Andachten gestaltet, aber auch als Soloquartett in Konzerten mitgewirkt. Alle vier Sängerinnen und Sänger sind in vielfältiger Weise musikalisch tätig als Solisten, Kantoren, Organisten oder Chorleiter. Pfingstversammlung von Botschaftern Christi e.v. Gottesdienste finden immer am Sonntag von Uhr in der evang. Kirchengemeinde, Hauptstraße 56, statt. Jannik Rösch aus der Kursstufe 2 des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums (DBG) hat erfolgreich am deutschen Auswahlverfahren zur Internationalen Chemieolympiade teilgenommen. Nachdem er souverän die erste Auswahlrunde diese bestand aus Aufgaben, die in Heimarbeit zu erledigen waren bestanden hatte, absolvierte er in der zweiten Runde eine dreistündige Klausur am Landesinstitut für Schulentwicklung in Stuttgart. Da er auch hier zu den besten Schülern aus Baden-Württemberg gehörte, qualifizierte er sich für die Teilnahme an Landesseminaren zu verschiedenen Themen aus der Chemie in Stuttgart, Karlsruhe und Freiburg. Mit der Teilnehmerurkunde, die Schulleiter Bernhard Fellhauer dem jungen Nachwuchs-Chemiker überreichte, wird Jannik bescheinigt, dass er zu den besonders leistungsstarken Jugendlichen im Fach Chemie in Baden-Württemberg gehört. Text: Birgit Reiser Theodor-Heuss-Schule Foto: Eva-Maria Maier-Drös Jehovas Zeugen Eppelheim und Heidelberg, Königreichssaal Heidelberg-Wieblingen, Adlerstraße 1/7, Jeder ist herzlich willkommen. Ausführliche Erklärungen unter: www-jw-org. Wöchentliche Zusammenkünfte: Versammlung HD-Süd, Mittwoch Uhr: Bibelschulung unter dem Motto: Unser Leben und Dienst als Christ. Samstag 17 Uhr: Bibel erklärender Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium anhand der Bibel.. Versammlung HD-Ost Freitag Uhr: Bibelschulung unter dem Motto: Unser Leben und Dienst als Christ. Sonntag 10 Uhr: Bibel erklärender Vortrag, anschließend Wachtturm-Studium anhand der Bibel. Versammlung HD-West Donnerstag 19 Uhr: Bibelschulung unter dem Motto: Unser Leben und Dienst als Christ. Sonntag 17 Uhr: Bibel erklärender Vortrag, anschließend Wachtturm- Studium anhand der Bibel. Jeden zweiten Samstag im Monat um 14 Uhr findet ein Bibel erklärender Vortrag in vietnamesischer Sprache statt. Schulen, Kinderbetreuung und Erwachsenenbildung Die Theodor-Heuss-Grundschule Eppelheim lädt am Freitag 6. Juli 2018 von Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Alle sind herzlich eingeladen bei Kaffee und Kuchen zahlreiche Präsentationen zu bewundern. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Jannik war erfolgreich bei Chemieolympiade Abiturient des DBG gehört zu den besten Nachwuchs-Chemikern

8 8 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr. 27 Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule Villa Kunterbunt Die Klassen 3a und 3b der Fesch bekommen Besuch vom Imker Endlich war es soweit. Nachdem wir das Thema Bienen schon seit einigen Wochen im Sachunterricht behandelt hatten, bekamen wir Besuch von Herrn Heinz, einem Imker aus Neustadt an der Weinstraße. Herr Heinz betreibt dort eine Hobbyimkerei mit derzeit 60 Bienenvölkern nach dem Standard von Bioland. Tag der offenen Tür in der Kita Villa Kunterbunt am Samstag, von Uhr Zunächst hielt Herr Heinz einen sehr interessanten Vortrag und wir lernten viel Neues über die Arbeit eines Imkers, das Bienenjahr und das Bienensterben. Geduldig beantwortete er unsere unzähligen Fragen wie: Wie viel Honig produziert eine Biene am Tag?, Wie oft wurden Sie schon gestochen? oder Waren Sie auch schon vom Bienensterben betroffen?. Anschließend zeigte uns Herr Heinz, was er uns mitgebracht hatte und wir konnten einen Smoker, Bienenwaben und viele andere Dinge einmal ganz aus der Nähe anschauen. Wer wollte, konnte auch einen echten Imkeranzug anprobieren. Zum Schluss durfte jeder noch den mitgebrachten Rapshonig probieren, der allen Kindern sehr gut schmeckte. Die Klassen 3a und 3b der FESCH bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Heinz für diesen interessanten Besuch. Foto: Marc Böhmann Musikschule Jetzt anmelden beim Tag der offenen Tür Neues Schuljahr ab Oktober an der Musikschule Bezirk Schwetzingen e.v. Am Sonntag, 08. Juli 2018 findet von 14:30 17:00 Uhr der diesjährige Tag der offenen Tür in der Musikschule Schwetzingen, Mannheimer Str. 29 statt. Ab Uhr haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, Instrumente unter der Anleitung von qualifizierten Lehrern auszuprobieren, Fragen zu Unterricht, Instrumentenbeschaffung, Kosten u. v. a. m. zu stellen. Für das ab Oktober beginnende neue Musikschuljahr werden Anmeldungen angenommen. Über drei Etagen stehen den Besuchern Fachlehrer folgender Fächer mit Rat und Tat zur Verfügung: Musik für Eltern und Kind ab dem 6. Lebensmonat, Musikalische Früherziehung für 3- oder 4-jährige, Block- und Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn, Saxofon, Trompete, Posaune, Akkordeon, Klavier, Harfe, Violine, Viola, Violoncello, Gitarre, E-Gitarre, Schlagzeug, Keyboard und Gesang. Ab sofort werden Anmeldungen für das Instrumentenkarussell entgegengenommen, welches neu ab 01. Oktober immer donnerstags in der Zeit von bis Uhr in der Musik schule stattfindet. Kinder im Instrumentenkarussell erhalten in kleinen Gruppen Schnupper unterricht in den Fächern Block- und Querflöte, Violine, Violoncello, Gitarre, Klavier, Schlagzeug, Oboe, Trompete, Posaune und Klarinette. Weitere Informationen beim Tag der offenen Tür vor Ort und unter Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. in der Grenzhöfer Str.20, Eppelheim. Wir bieten einen interessanten Einblick in unser Haus. Für alle, die uns noch nicht kennen oder noch von früher kennen und die Veränderungen sehen möchten. Postillion e.v. Einladung zur Beiratssitzung des Postillion e.v. Die nächste öffentliche Beiratssitzung findet am Dienstag, den 10. Juli 2018 um Uhr, im Rathaus der Gemeinde Hirschberg,Großsachsener-Straße 14, Hirschberg, statt. Alle Interessierte sind herzlich eingeladen. Tagesordnung: - Fragezeit und Bekanntgaben - Ernennung neue Leitungen - Jahresrechnung Beratung über die Prüfberichte - Eckwertmitarbeiter_in 2019 und Beschluss über den Haushalts plan Gemeinkosten Mobile Krippe zur Abdeckung von kurzfristigen Spitzen - Praxisvorstellung Waldhorte - Vorbereitung der nächsten Mitgliederversammlung: Wahl des Beirats -Stefan Lenz- Volkshochschule Erste Schritte am Computer Für alle, die noch keine oder nur sehr geringe Kenntnisse im Umgang mit dem PC haben und das ABC des Computers kennenlernen möchten, bietet die vhs Heidelberg ab 3. Juli einen Einsteigerkurs mit 6 Terminen an. Dort kann man nicht nur lernen, mit Windows zu arbeiten, Texte in Word zu schreiben und seine Dateien zu verwalten, sondern wird auch beim Einstieg ins Internet begleitet. Anmeldungen unter oder service@vhs-hd.de. vhs Heidelberg, Bergheimer Str. 76, Heidelberg

9 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr Parteien Eppelheimer Liste Bündnis 90/DIE Grünen Ehrenamt wieder angemessen würdigen In einem Antrag hat die Fraktion der Grünen die Wiedereinführung der Ehrung engagierter Menschen aus Eppelheim gefordert. Ein aktives Gemeindeleben braucht ehrenamtlich engagierte Menschen, die sich für die Allgemeinheit einsetzen. Die besondere Bedeutung dieses Engagements soll daher in einem angemessenen Rahmen regelmäßig öffentlich gewürdigt werden, heißt es in dem Antrag. Wie die Stadtverwaltung nun bestätigte, soll diese Würdigung nun im Rahmen des Neujahrsempfangs stattfinden. Wir freuen uns, dass die Stadtverwaltung den Vorschlag aufgegriffen hat, so die Grünen. Besondere Würdigung soll darüber hinaus die Arbeit der ehrenamtlich Engagierten in der Flüchtlingshilfe erhalten. Die Grünen: In Eppelheim hat sich eine Reihe von Bürgerinnen und Bürgern in besonderem Maße in der Flüchtlingshilfe zum Wohl der Allgemeinheit und der Stadt engagiert. Die Stadt hat in vielerlei Hinsicht von deren Arbeit profitiert, z.b bei der Beschaffung von Wohnungen, der Arbeitssuche oder Behördengängen. Das hohe Engagement der Helferinnen und Helfern in der Flüchtlingsarbeit wurde jedoch bislang in keiner Weise gewürdigt. Deshalb schlägt die Fraktion vor, zu einem Kennlernabend einzuladen, bei dem sich Bürgerinnen und Bürger, Ehrenamtliche und Flüchtlinge begegnen können. Dies wäre auch ein geeigneter Rahmen, die Arbeit der Ehrenamtlichen hervorzuheben und gleichzeitig eventuelle Berührungsängste zwischen der Bevölkerung und Flüchtlingen abzubauen, heißt es in dem Antrag. CDU Grillfest der CDU Eppelheim am Dienstag, 10. Juli 2018 ab Uhr Wir laden ein zum Grillfest der CDU Eppelheim am ab Uhr Gartenanlage der Kleingärtner (neben Grillhütte) Stadtverband Eppelheim FDP Jens Brandenburg MdB zu Gast im Eppelheimer Rathaus Rebmann fordert weniger Einschränkungen und Bürokratie bei Förderprogrammen zusammen mit Stadtrat Dr. Peter Schib hat der neu gewählte FDP-Bundestagsabgeordnete Dr. Jens Brandenburg Bürgermeisterin Patricia Rebmann im Eppelheimer Rathaus zu einem gemeinsamen Gespräch besucht (siehe Bild). Seit Oktober 2017 vertritt er den Wahlkreis Rhein-Neckar in Berlin. Als Sprecher für Studium, berufliche Bildung und lebenslanges Lernen der FDP- Bundestagsfraktion setzt sich der 32-jährige Unternehmensberater für bessere Aufstiegschancen und zeitgemäße Lernbedingungen ein. Neben dem persönlichen Kennenlernen standen aktuelle Herausforderungen vor Ort im Vordergrund des Gesprächs. Rebmann berichtete Brandenburg von fehlendem Wohnraum und stark gefüllten Schulklassen. Eppelheim ist sehr beliebt zum Wohnen und als Schulstandort. Langsam gelangt die Stadt an ihre Kapazitätsgrenzen, erklärte die Bürgermeisterin. Die finanzielle Situation der Stadt sei angespannt, fuhr Rebmann fort. Eppelheim sei mit 30 Millionen Euro verschuldet und habe gleichzeitig einen hohen Investitionsstau. Die Kulturhalle und die Rhein-Neckar-Sporthalle bedürfen einer dringenden Sanierung. Bei der Sanierung der Schulen und Sporthallen kann Eppelheim nicht auf eine finanzielle Förderung durch das Land Baden-Württemberg hoffen. Bau, Sanierungen und Betrieb laufen mit einem privaten Partner durch ein sogenanntes ÖPP-Projekt (Öffentlichprivate Partnerschaft), an das die Stadt seit 2011 für 25 Jahre vertraglich gebunden ist. Die Sanierung von Sporthallen sei im Landessanierungsprogramm ohnehin nicht möglich, ergänzte

10 10 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr. 27 Rebmann. Vom Bund wünschte sich Rebmann weniger Einschränkungen und Bürokratie bei den Förderprogrammen. Auch Brandenburg sprach sich für schlankere Antragsverfahren und eine freiere Ausgestaltungsmöglichkeiten vor Ort aus: Je mehr Bürokratie, Fristen und Anträge den Kommunen Steine in den Weg legen, desto weniger Unterstützung kommt am Ende bei den Menschen vor Ort an. oder Pop-Up Angebote müssen genauso geprüft werden, wie die Kooperation mit Schulen, Vereinen und Verbänden. Besonders begrüßen würde es die SPD, wenn auch der Eppelheimer Einzelhandel sich einbringen würde und dadurch profitieren könnte. Die SPD Eppelheim wird Patricia Rebmann in ihrem Bestreben der Marktattraktivierung voll und ganz unterstützen, auch um den Wünschen der Bevölkerung gerecht zu werden. Einig waren sich Renate Schmidt und Jürgen Geschwill, dass, egal wie, wo und wann der Wochenmarkt künftig in der Ortsmitte stattfinden wird, den beiden verbleibenden Marktständen auf dem Wasserturmplatz auch künftig die Möglichkeit gegeben werden müsse, samstags ihre Waren dort anzubieten. So viel Durchhaltevermögen muss belohnt werden, meinten sie. Vereine und Verbände Zum Abschluss wünschte Bürgermeisterin Rebmann dem FDP- Politiker einen guten Start in Berlin. Brandenburg bedankte sich herzlich für den Austausch und versprach, auch weiterhin das direkte Gespräch zu suchen und sich für Eppelheim einzusetzen. Foto:Privat SPD SPD sieht Wochenmarkt als wichtigen Baustein für attraktive Ortsmitte Mit der Schließung der Bäckerei Mantei fehlt ab Ende Juni in Eppelheim ein weiterer Marktbeschicker auf dem Wochenmarkt am Wasserturmplatz. Renate Schmidt und Jürgen Geschwill von der SPD Eppelheim waren vor Ort und sprachen mit Kunden und den beiden verbleibenden Wochenmarktverkäufern. Für Letztere hatten sie ein kleines Präsent als Dank für deren Durchhaltevermögen mitgebracht. Arbeiterwohlfahrt Eppelheim AWO Spielmobil am Montag den Beim Ferienprogramm der AWO Eppelheim sind noch Plätze frei. Falls Interesse besteht bitte anmelden bei: Nach dem 20.Jul ist eine Anmeldung direkt bei der AWO Eppelheim immer noch möglich. Teilnehmen können Kinder von 6 bis 10 Jahren. Dieses Ferienprogramm findet von 09:00 bis 16:00 Uhr im Eppelheimer Jugendhaus statt. Die Kosten betragen pro Teilnehmer 5. Darin sind alle Getränke, Mittagessen, Obst für den ganzentag und selbstgebackener Kuchen enthalten. Geboten wird ein umfangreiches Programm der AWO- Rhein Neckar die mit 5 Betreuern und vielen Spielen und Aktionen für Buben und Mädchen wie seit vielen Jahren vor Ort sein wird. Alle Teilnehmer erhalten von der AWO Eppelheim einen Flyer mit der Bitte Angaben zu machen, wenn Maßnahmen erforderlich sein könnten, die zum Wohl des teilnehmenden Kindes erforderlich sind. Ihr Ansprechpartner für Rückfragen ist: Hans-Joachim Lenz; awo-eph.lenz@t-online.de Tel ; Mobil: ASV Renate Schmidt (SPD Gemeinderats-Fraktionsvorsitzende und Kreisrätin) und Jürgen Geschwill (Vorsitzender SPD Eppelheim und Stadtrat) übergeben Imker Uwe Wüst ein kleines Dankeschön für sein Durchhaltevermögen. Foto: SPD Beide Marktstände wollen weiterhin ihre Waren auf dem Wochenmarkt am Samstag vertreiben, was die SPD sehr begrüßt. Der Wochenmarkt besteht aktuell nur noch aus zwei Marktständen. Das ist kein akzeptabler Zustand für eine Einwohner Stadt, bemängelten die beiden SPD Stadträte. Die SPD Eppelheim monierte bereits im Bürgermeisterwahlkampf die desolate Wochenmarktsituation bei ihrer damaligen Kandidatin und heutigen Bürgermeisterin Patricia Rebmann. Uns freut es sehr, dass die Bürgermeisterin nun die Belebung des Wochenmarktes zur Chefsache erklärt hat. Wir sehen einen Wochenmarkt als einen wichtigen Baustein zur Belebung der Ortsmitte. Für die SPD steht fest: Es muss eine sinnvolle und machbare Lösung sowohl für die Marktbeschicker als auch für die Bevölkerung gefunden werden. Neue Marktideen, wie sogenannte Marktschwärmer Ehrungen, Berichte, Wahlen Noch vor der großen Einweihung des neuen Sportparks, wir werden in einer der nächsten Ausgaben darüber berichten, fand am 15. Juni die Jahreshauptversammlung des ASV Eppelheim statt. Der Vorsitzende des ASV, Heinz Schuhmacher begrüßte zahlreiche Mitglieder, Ehrenbürger Lothar Wesch, die Stadträte Michaela Günther-Lange, Hans- Günther Büssecker, Jürgen Geschwill und Bernd Binsch, sowie unseren ehemaligen 1. Vorsitzenden Albert Stephan. Ebenso begrüßte er Sabine Geschwill von der Presse und alle anwesenden Ehrenmitglieder. Nach dem Totengedenken und Genehmigung des Protokolls erfolgten die zahlreichen Ehrungen. Für 25 jährige Mitgliedschaft erhielten 11 Mitglieder eine silberne Ehrennadel und eine Urkunde übereicht. Die goldenem Ehrennadel und Urkunde erhielten ebenfalls 11 Mitglieder für 40 Jahre. 4 Mitglieder wurden mit der Ehrenurkunde für 50 Jahre ausgezeichnet. (die Namen wurden bereits in der Presse veröffentlicht) Eine Ehrenurkunde für 60 Jahre Mitgliedschaft gab es für Gottfried Gieser, Erich Heede, Theo Holzmann, Adolf Kolb und Gerhard Reichenbach. Sogar 70 Jahre dabei sind Ernst Becker, Hans Bopp und Georg Zeh. Auch sie wurden mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Die Verdienstnadel in Silber gab es für Thorsten Beck, Rolf Hollschuh und Armin Schell. In Bronze für Dennis Geschwill, Steve Grohmann und Monika Kuhlmay, Mit der Verdienstnadel in Gold

11 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr wurden Dominik Beck, Simone Kauffels, Klaus Maurer, Dr. Thomas Mollet und Martina Schleich ausgezeichnet. Weitere Infos zur Judo Abteilung des ASV-Eppelheim, sind zu erfragen bei Sven Lebküchner, Telefon oder unter der Adresse : lebkuechners@gmx.de Foto: Eyüp Soylu ASV/DJK Fußball Die anwesenden Geehrten mit Heinz Schuhmacher und Vorstandsmitgliedern Foto: G.Weber Danach schlug Heinz Schuhmacher die Ehrenmitgliedschaft für Lothar Wesch vor. Er hatte die Verbindung zum Sponsor Dr. Wild/ Capri Sonne hergestellt. Dr. Wild unterstützt den ASV bei der neuen Sportanlage. Die Mitglieder stimmten einstimmig dafür und Lothar Wesch nahm die Ehrenmitgliedschaft an. Über den weiteren Verlauf der Sitzung und die Neuwahlen berichten wir in einer der nächsten Ausgaben. TOLLER FRAUENFUSSBALL ZUR EINWEIHUNG DES NEUEN ASV-SPORTPARKS EPPLER DAMENTEAM GEWINNT GEGEN GÄSTE AUS MARYLAND Bei der heutigen feierlichen Einweihung des neuen ASV-Sportparks spielten wir gegen die Vintage Lightnings, einem Damenteam aus Maryland (USA). Das kurzweilige, faire und fußballerisch attraktive Match endete nach 90 Minuten mit einem verdienten 16:4 für das Team um Kapitänin Linda Uchlier. Es war ein großartiges Erlebnis, auf dem wunderschönen neuen ASV-Rasen zu spielen. Mehr als 500 Zuschauer konnten miterleben, wie die Mannschaft von Trainer Marc Böhmann kombinationssicheren Tempofußball zelebrierte. Der Kader: Laura Sommer (Tor), Frieda Reif, Ann-Katrin Hönig, Cathrin Röhnisch, Leia Lehmann, Linda Uchlier (C), Larissa Wirth, Caroline Brosamer, Lena Renkenberger, Friederike Motzkus, Carlotta Ritsert, Laura Schell, Magdalena Rausch, Pia Krupp, Emely Schmitz, Nicola Hauk, Nora Hübner, Lynn Waffenschmidt ASV Judo/Karate Judo-Sportlerin des ASV-Eppelheim steht ganz oben beim Internationalem Heiner Cup Am Wochenende fand in Darmstadt der Internationale Heiner- Cup statt, unter den Teilnehmern auch unser Judo Kämpferin des ASV-Eppelheim, Bernice Hassayoun. Foto:Marc Böhmann Blaues Kreuz Die Gruppe des Blauen Kreuzes trifft sich ab sofort wieder im Keller im alten Schulhaus der Theodor-Heuss-Schule, Eingang Rathausvorplatz, immer dienstags von bis Uhr. Das Blaue Kreuz ist eine Einrichtung der Ev. Stadtmission Heidelberg e.v., Plöck Heidelberg, Tel , suchtberatung@stadtmission-hd.de Bernice Hassayoun die in der Jugend-U13, Gewichtsklasse +50kg an den Start ging, konnte alle ihre Kämpfe vorzeitig für sich entscheiden und sich somit Turniersieg sichern. Die Judo-Abteilungsleitung des ASV-Eppelheim gratuliert Bernice Hassayoun recht herzlich zu ihren Erfolg beim Heiner-Cup. Das Judo Training des ASV-Eppelheim findet in Eppelheim in der Capri-Sonnen-Sport-Center-Halle im Gymnastik-Raum statt, die Judo Trainingszeiten des ASV-Eppelheim sind wie folgt : Montag:17:00 bis 17:30 Uhr Sondertraining Montag:17:30 bis 19:00 Uhr Fortgeschrittene 7 14 Jahren Montag:19:00 bis 20:00 Uhr Sondertraining Mittwoch:17:30 bis 19:00 Uhr Fortgeschrittene 7 14 Jahren Mittwoch:19:00 bis 20:00 Uhr Erwachsene ab 15 Jahren Donnerstag:16:30 bis 17:30 Uhr Kindergarten-Judo 3 6 Jahren Donnerstag:17:30 bis 18:30 Uhr Anfänger 7 14 Jahren Donnerstag:18:30 bis 19:30 Uhr Sondertraining Freitag:19:30 bis 21:00 Uhr RNO-Randori-Stützpunkt ab 15 J. BürgerKontaktBüro e.v. Spaziergehgruppe Wir treffen uns am Mittwoch, , um 9h15 am Hauptbahnhof Heidelberg und fahren um 9h33 nach Neustadt. Ankunft in Neustadt ist um 10h30,. Nach Wissembourg (Weißenburg) geht es schon um 10h36 weiter. Hoffentlich haben wir keine Verspätung Eppelheimer Tennisclub Medenspiele Folgende Medenspiele der Aktiven und Jugend stehen am kommenden Wochenende an. Die Mannschaften freuen sich wie immer über Ihre Unterstützung! Samstag, 07. Juli (09:30 Uhr)

12 12 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr. 27 U14 m (auswärts) gegen TC Neckar-Ilvesheim U10 gemischt (auswärts) gegen TSG TC 70 Sandhausen/TC Kurpfalz St. Ilgen 1 U12 m (heim) gegen TC Ladenburg 2 U14 w (heim) gegen TC Neckar-Ilvesheim U14 m (heim) gegen TC Plankstadt Samstag, 07.Juli (14 Uhr) U8 m (auswärts) gegen TC RW Wiesloch U18 m 2 (heim) gegen TC Laudenbach 1 U18 w (heim) gegen TK GW Mannheim 2 Damen 40 (auswärts) gegen TC Neckar-Ilvesheim 2 Herren 50 (auswärts) gegen TC Laudenbach Sonntag, 08. Juli (9:30 Uhr) Herren (heim) gegen TC Schriesheim 2 Herren 2 (auswärts) gegen TC SW Neckarau 2 Damen 1 (heim) gegen TV 1877 Mannheim-Waldhof 1 Damen 2 (heim) gegen TC 1965 Hemsbach 1 Sommerfest Am 21. Juli findet das ETC-Sommerfest statt. Für das leibliche Wohl sorgt unser Clubrestaurant Campo Sportivo. Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Musik und hoffentlich bestem Wetter. Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an info@campo-sportivo.de oder direkt bei unserem Clubrestaurant. KV 1962 Eppelheim Hoch dramatisch war die Entscheidung bei den deutschen Meisterschaften der Seniorinnen-A in Lampertheim. Der Sieg der Leimenerin Carmen Nimis-Nießner war hoch überlegen, doch dahinter entschieden nur wenige Kegel über die weiteren Treppchenplätze. Sirikit Bühler sicherte sich letztlich mit einem einzigen Kegel Vorsprung vor Michaela Kneusslin den dritten Platz. Ich wäre gerne Zweiter geworden, meinte die scheidende Bundesligaspielerin des DSKC Eppelheim, die künftig für den deutschen Meister Plankstadt spielen wird. Aufgrund der knappen Entscheidung war sie aber froh, überhaupt aufs Treppchen gekommen zu sein. Es war äußerst spannend, so Bühler. Als Fünfte des Vorlaufes startete sie im Finale in der ersten Gruppe und steigerte sich auf 473 Kegel. Dabei erzielte sie auf ihrer zweiten Bahn mit zehn Kugeln 77 Kegel. Dann musste sie zuschauen, was die besten Vier des Vorlaufen machen und bis zum Schluss zittern, ehe der dritte Platz feststand. Am kommenden Wochenende startet Bühler mit dem KV Hockenheim bei den deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Markranstädt bei Leipzig. Dann geht eine sehr lange Saison zu Ende. Bei den Senioren A belegte Bernhard Mahler in einer hochklassigen Konkurrenz den elften Platz. Er erreichte 932 Kegel (465 im Vorlauf, 467 im Finale). Sirikit Bühler holte sich Platz drei bei den deutschen Einzelmeisterschaften. Foto: Achim Rühle Ergebnisse, Seniorinnen A: 1. Carmen Nimis-Nießner (KV Leimen) 987 Kegel (Vorlauf 525+Finale 462), 2. Silvia Timpe (KV Rodalben) =937, 3. Sirikit Bühler (KV Eppelheim) ( ), 4. Michaela Kneusslin (KV Hemsbach) 933 ( ). Sängerbund Germania Hiermit möchten wir alle Mitglieder recht herzlich zur Mitgliederversammlung auf Montag, 23. Juli 2018 um Uhr in das kath. Gemeindezentrum Eppelheim einladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung Beschlussfähigkeit, Genehmigung der Tagesordnung 2. Anträge 3. Satzungsänderungen 4. Zustimmung der Mitgliederversammlung zur Ermächtigung des Vorstandes vorzunehmende Änderungen, im Falle einer Beanstandung der Satzung durch das Vereinsregister beim Amtsgericht Mannheim, vorzunehmen, soweit diese im Rahmen sind und keine komplette Änderung einer Bestimmung beinhaltet. 5. Zukunftsplanung a) Chöre b) Löwe Nießbrauch 6. Verschiedenes Anträge sind schriftlich bis zum 20. Juli 2018 an den Vorsitzenden zu stellen. Eine persönliche schriftliche Einladung an die Vereinsmitglieder wird nicht erfolgen. Für die Vorstandschaft gez. Thomas Hübler Vorsitzender Schützenvereinigung Erfolgreicher Tag für die Schützenjugend auf Landesebene Am 23. Juni stand für die Eppelheimer Schützenjugend ein weiterer Wettkampftag bei der Landesmeisterschaft des Badischen Sportschützenverbandes in Ittersbach an. Es wurden die Disziplinen Luftgewehr Schülerklasse sowie KK liegend Junioren ausgetragen. Für Lena Hasse, Nils Schumaecker und Silas Gundt war es die erste Teilnahme an einer Landesmeisterschaft. Und bei 40 männlichen und 17 weiblichen Gegnern war es verständlich, dass alle nervös in den Wettkampf starteten. Am Ende waren aber alle sehr zufrieden mit den Ergebnissen und sie konnten wertvolle Wettkampf-Erfahrung auf Landesebene sammeln. Eine tolle Teamleistung zeigte unsere Schülermannschaft mit den Schützen Noah Sommer, Lena Hasse und Nils Schumaecker: obwohl die drei Eppelheimer gegen meist deutlich erfahrenere Schüler antraten, wurden sie mit der Mannschaft Landesmeister und durften sich über Mannschafts-Goldmedaillen freuen. Und auch im Einzel ging die Goldmedaille bei den Schülern (männlich) nach Eppelheim: Noah Sommer belegte den ersten Platz und sicherte sich somit den Titel des Landesmeisters. Alisha und Eileen Faßl gingen mit dem Kleinkalibergewehr liegend (60 Schuss) an den Start und zeigten einmal mehr, was sie können: Alisha wurde mit 580 Ringen Vize-Landesmeisterin (Ringgleich mit der Landesmeisterin). Eileen musste sich in diesem Jahr in einem sehr engen Ergebnisfeld mit dem 5. Platz zufrieden geben ( Platz 574 Ringe, 4. und 5. Platz 572 Ringe). Hier die Ergebnisse der Eppelheimer Schützen im Überblick: Luftgewehr Schüler Mannschaft: 1. Platz: SVgg Eppelheim (Noah Sommer, Lena Hasse, Nils Schumaeker) 544 von 600 Ringen Luftgewehr Schüler männlich: 1.Platz: Noah Sommer 192 von 200 Ringen 8. Platz: Nils Schumaecker 174 von 200 Ringen 19. Platz: Silas Gundt 157 von 200 Ringen Luftgewehr Schüler weiblich: 8.Platz: Lena Hasse 178 von 200 Ringen KK 60 Schuss liegend Jugend II weiblich: 5.Platz: Eileen Faßl 572 von 600 Ringen

13 Eppelheimer Nachrichten 6. Juli 2018 Nr KK 60 Schuss liegend Jugend I weiblich: 2.Platz: Alisha Faßl 580 von 600 Ringen Herzlichen Glückwunsch an unsere Eppelheimer Schützenjugend und Ihr Trainerteam Mark Faßl sowie Andreas und Michael Reinig, das unsere Jugend bestens auf diese Landesmeisterschaft vorbereitet hat. Ein großes Dankeschön geht an die Eltern und die Fans, die unsere Jugendlichen immer bestens unterstützen und zu Höchstleistungen motivieren. v. l. Alisha Faßl, Lena Hasse, Noah Sommer, Luca Hasse, Silas Gundt, Nils Schumaecker, Eileen Faßl Foto: Elke Sommer SG Poseidon Geschlossene Mannschaftsleistung beim Liga-Wettkampf in Erbach Beim dritten Rennen der BWTV Landesliga Nord am Sonntag ging es für die Triathlon Liga Mannschaft der SG Poseidon Eppelheim früh um 5.30 Uhr los Richtung Erbach bei Ulm. Bei guten äußeren Bedingungen lieferte das Liga-Team eine solide und geschlossene Mannschaftsleistung ab. TVE Leichtathletik KiLA-Cup in Dielheim: Siegesserie der TVE-Leichtathleten hält an Die Leichtathletinnen und Leichtathleten des TVE sind beim diesjährigen KiLA-Cup weiterhin auf Erfolgskurs. Beim Wettkampf in Dielheim, der am stattfand, erreichten die jungen Athleten zwei erste Plätze sowie einen dritten und einen vierten Rang. Zudem war der TVE mit 37 Sportlern erneut teilnahmestärkster Verein. Beim U8-Wettkampf, bei dem insgesamt leider nur 3 teilnehmenden Teams siegte der TVE souverän. Hervorzuheben sind hier vor allem die hervorragenden Leistungen von Katharina Knab im Sprint und Noah Christen im Wurf, die jeweils schneller liefen bzw. weiter warfen als sämtliche Konkurrenten. In der U10 gab es bei den gegnerischen Teams lange Gesichter, da sich der TVE bei 10 teilnehmenden Mannschaften sogar 2 Podestplätze den ersten und den dritten sichern konnte. Bemerkenswert war hier vor allem, dass das drittplatzierte TVE- Team ausschließlich aus Mädchen bestand. Daher gilt den bärenstarken Leichtathletinnen hier ein besonderer Applaus! Große Geschlossenheit und Teamgeist zeigte die U12, die sich in der letzten Disziplin, der unliebsamen und hammerharten 6x750m Teamverfolgungsstaffel, noch um einen Rang auf den 4. Platz verbessern konnte. In der Cupwertung führt der TV Eppelheim nun in der AK U8 und U10, in der U12 ist er aktuell auch noch auf einem Podestplatz. Angesichts dieser vielversprechenden Ausgangsposition kann der TVE die kommenden KiLA-Stationen selbstbewusst in Angriff nehmen. TVE-U8-Athletin Katharina Knab beim Hochsprung Foto: TVE TVE Volleyball Im stark besetzten Rennen über die olympische Distanz (1.500m Schwimmen, 43 KM Rad, 10 KM Lauf) erreichte man in der Besetzung Carsten Schwarz (Platz 43 gesamt, Platz 11 AK), Jonas Peter (Platz 55 gesamt, Platz 15 AK), Norman Pirngruber (Platz 56 gesamt, Platz 1 AK) und Thomas Schmal (Platz 65 gesamt, Platz 18 AK) einen beachtlichen 18. Rang in der Teamwertung. Nach insgesamt drei von vier Rennen liegt das Ligateam der SG Poseidon nun im Teamranking auf Platz 22 von insgesamt 32 Mannschaften. Der nächste Liga Wettkampf findet am 14. Juli am Schluchsee statt. Mit einer ähnlich guten Leistung kann die Mannschaft vielleicht noch ein paar Plätze im Mannschaftsranking weiter nach oben klettern. Die Daumen sind gedrückt! Foto: SG Poseidon TVE Volleyballer beim Rasenturnier in Auerbach Ein Team des TVE Volleyball, zusammengesetzt aus Mitgliedern der Damen, Herren und Mixed-Mannschaft, fuhr am vergangenen Wochenende zum 2-tägigen Mixed-Rasenturnier in Auerbach bei Bensheim. Dieses Jahr nahmen daran 114 Mannschaften teil und die Spiele wurden auf 25 Rasenfeldern ausgetragen. Die Mannschaft um Teamkapitänin Lana Brennecke konnte sich im Vergleich zum Vorjahr steigern und belegte am Ende den 89. Platz. Auch der Spaß kam nicht zu kurz über 700 Turnierteilneh-

Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen vom 22. Juni 31. Juli 2018 (Änderungen vorbehalten)

Einzelveranstaltungen und Vortragsreihen vom 22. Juni 31. Juli 2018 (Änderungen vorbehalten) Einzelveranstaltungen und sreihen Freitag, 22. Juni 08:00 4181 Saarbrücken Rundweg "Historischer Halberg" > Kulturfahrt, Reise Jutta Krause, Treffpunkt: Hauptbahnhof HD Bahnhofshalle 10:40 2656 Homer Die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Aktionstag Inklusion

Aktionstag Inklusion Tag Uhrzeit Veranstaltung Raum Mi 02. 10.00 14.30 Gymnastik Andacht Do 03. 10.00 Sitzgymnastik mit Musik Singkreis Waffelbäckerei Haus Besuchen Sie uns an unserem Stand beim Aktionstag Inklusion Samstag,

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 16. Sonntag im Jahreskreis Juli Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 16. Sonntag im Jahreskreis 22.-28. Juli 2018 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St. Willibrord-Alte

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die

STARTBUCH. 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft Deutsche Classic Kegler Union e.v. für die Deutsche Classic Kegler Union e.v. STARTBUCH für die 6. Deutsche Classic Cup Mannschaftsmeisterschaft 2018 der Seniorinnen, Senioren A und Senioren B vom 07. 08. Juli 2018 in Markranstädt (LV Sachsen)

Mehr

Rede zum 50-jährigen Jubiläum

Rede zum 50-jährigen Jubiläum Rede zum 50-jährigen Jubiläum Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie im Namen der Biebesheimer CDU recht herzlich zu unserem 50-jährigen Jubiläum begrüßen. Doch bevor ich mit der Begrüßung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG

CVJM JUGENDFREIZEITSTÄTTE RATHMECKE- DICKENBERG öffnen, oder das öffnen Sie dann erneut die Datei. Wenn weiterhin das rote x angezeigt wird, müssen Sie das Bild löschen und dann erneut einfügen. W i r w e r d e n 3 0!!! EVANGELISCHES GEMEINDEZENTRUM

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht

Zeit für Musik. 4. bis 15. Juni Probeunterricht Zeit für Musik 4. bis 15. Juni 2018 Probeunterricht an der Musikschule Frankfurt für Erwachsene und Senioren im Rahmen der Aktionswoche Älter werden in Frankfurt kostenfrei Anmeldung bis 1. Juni 2018 erforderlich

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen Einladung und Information zum Thema Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserem Kongress

Mehr

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann.

Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Vogelschießen 2017 Eine Fotorückschau mit Fotos von Thomas Böhnlein, zusammengestellt und kommentiert von Sabine Rottmann. Harald Popp der Chef vons Janze (Anmerkung des Übersetzers: ugs. Berliner Dialekt

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienste vom August 2009

Gottesdienste vom August 2009 Kirchen St. Bonifatius Kirche St. Augustinus Kirche Blumenthal- Promenade 3 Wildbader Str. 27 St. Martinus Kirche St. Franziskus Kirche Albert Schweitzer - Str. 1 Alte Straße 11 St. Joseph Parkstr. 11

Mehr

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl

CDU Die Heidelberg-Partei. Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. Leichte Sprache CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg und Die Kommunal wahl Lebens wert. Sicher. Frei. CDU Die Heidelberg-Partei Unsere 15 Punkte für Heidelberg

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Termine. Christ König

Termine. Christ König Termine Heilig Kreuz Di, 26.3. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 27.3. 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon

Mehr

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt

Seniorenwoche Moosach. 11. bis 18. Oktober Moosacher Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Seniorenwoche 11. bis 18. Oktober 2018 er Einrichtungen stellen sich vor Vielfältig Vertrauensvoll Vergnügt Wir beginnen die Seniorenwoche mit einer Auftakt-Veranstaltung: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Mehr

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag

Nr. 11_30. März Herz-Jesu- Freitag Nr. 11_ Herz-Jesu- Freitag Die Senioren Team Fairer Handel Gut Kinderhaus Die kfd-mitarbeiterinnen Adam für Eva Kursangebot Globales Lernen und Handeln Am Freitag (4. April) ist Herz Jesu Freitag; wir

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2018 Liebe Schwestern und Brüder, heute muss ich damit beginnen, dass ich Ihnen mein Bestürzen über die Nachrichten bezüglich

Mehr

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer

ACK-Kanzeltausch. Kreuz&Quer Evangelische Kirchengemeinde Waiblingen Termine 2018 (Stand 6.10.2017) 6. Januar Uhr Erscheinungsfest / Weihnachtsfest mit Flüchtlingen und anschließendem Mittagessen im Neujahrskonzert So 7.1. 9.30 Uhr

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr