LEIPZIGER BUCHMESSE 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LEIPZIGER BUCHMESSE 2019"

Transkript

1 von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Dienstag, März 26, 2019 Der Mironde Verlag nahm vom 21. bis zum 24. März 2019 an der traditionsreichen Leipziger Buchmesse teil. Am 21. März besuchte die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Frau Dr. Eva-Maria Stange (Mitte), den Stand des Mironde Verlages. Die Verlegerin Birgit Eichler verdeutlichte das Spektrum des Verlagsprogrammes, indem sie zunächst einen Band für Buchliebhaber präsentierte. Die Ministerin nahm mit großem Interesse Ekkehard Schulreichs Geschichte des Leipziger Karl Quarch Verlages mit dem Titel»Ins Schwarze!«zur Kenntnis. Ausführlich wird im Band die Druckgrafik dokumentiert, die Karl Quarch von etwa 1960 bis 1990 zum Markenzeichen seines Unternehmens machte. Quarch bot den besten Künstlern der DDR eine Möglichkeit zur Veröffentlichung. Hans-Joachim 1 / 21

2 Behrendt, Hubertus Blase, Albrecht von Bodecker, Wolfgang Böttcher, Henner Franck, Peter Hartmann, Otto Herbig, Karl Georg Hirsch, Christa Jahr, Inge Jastram, Werner Klemke, Harald Metzkes, Gerhard Kurt Müller, Helga Paditz, Werner Schinko, Max Schwimmer, Lothar Sell, Oswin Volkamer, Volker Wendt, Werner Wittig, Wolfgang Würfel u.a nutzten diese Möglichkeit. Im Ergebnis entstand Gebrauchsgrafik auf sehr hohem Niveau und mit einem hohen Verbreitungsgrad. Birgit Eichler wollte der Ministerin den dritten Teil der»fahrzeugspuren in Chemnitz«von Frieder Bach vorstellen, doch dieses Buch kannte Frau Dr. Stange bereits von ihrem Besuch des Sächsischen Fahrzeugmuseums in Chemnitz. 2 / 21

3 Danach präsentierte Birgit Eichler der Ministerin einen Probeband des für März 2020 angekündigten Buches von Prof. Dr.-Ing. Karin und Dr.-Ing. Steffen Heinrich mit dem Titel»Klärschlammveredlung mit Pyrolyse. Vom Abfall zum Gartengold.«Der Zweckverband Frohnbach, mit den Mitgliedsgemeinden Stadt Limbach-Oberfrohna und Gemeinde Niederfrohna und einem Klärwerk mit Einwohnerwerten, suchte nach der Verhängung eines faktischen Ausbringungsverbotes für Klärschlamm durch die derzeitige Regierung sofort nach Alternativen. Dr. Steffen Heinrich erläuterte mit Hilfe dreier Stoffproben (Klärschlamm, Trockenmasse, Pellets) den Prozess der Trocknung des Klärschlammes (75 Prozent Wassergehalt) und des Aufbrechens mit Pyrolyse (Beseitigung von Keimen, Medikamentenresten, Schwermetallresten u.a.), was zu einem phosphorhaltigen und umweltfreundlichen Dünger führt. Dieser soll den derzeitig eingesetzten Import-Mineraldünger, der stark mit den Schwermetallen Cadmium und Uran belastet ist, ablösen. Die Ministerin verfolgte interessiert die Kurzdarstellung chemischer und physikalischer Prozesse wie der Identität von wissenschaftlicher Forschung und technologischer Realisierung im ZV Frohnbach. Dr. Heinrich verwies darauf, dass im Moment im Klärwerk Niederfrohna die letzten Ausrüstungsteile montiert werden. Im April/Mai soll der Probebetrieb beginnen. Im März 2020 will der Verband die Ergebnisse des Betriebes in einer Tagung des ZV Frohnbach in Niederfrohna der Öffentlichkeit vorstellen. Das Buch wird eine CD mit Berechnungstabellen enthalten, um die Anwendung der Methode auch in anderen Klärwerken unbürokratisch zu ermöglichen. Gern hätten wir noch mehr gehört, doch die Dame vom Protokoll deutete unerbittlich auf ihre Uhr die Ministerin wurde zur Verleihung des Buchpreises in der Glashalle erwartet 3 / 21

4 Am 22. März präsentierte der Mironde Verlag gemeinsam mit der Pirckheimer-Gesellschaft e.v. auf der Grafik- und Buchkunst-Bühne in der Halle 5 Ekkehard Schulreichs Buch mit dem Titel»Ins Schwarze!«, die Geschichte des 1919 von Karl Quarch sen. gegründeten und von Karl Quarch jun. ( ) weitergeführten Verlages. Dr. Andreas Eichler vom Mironde Verlag stellte den zahlreichen interessierten Gästen den Autor, Journalisten und Kenner Leipziger Geschichte Ekkehard Schulreich (Mitte) und den jetzigen Inhaber des Verlages, den Bücher- und Grafiksammler, das Vorstandsmitglied der PirckheimerGesellschaft, Matthias Haberzettl (re. vorn) vor. 4 / 21

5 Im Publikum saßen frühere Bekannte Karl Quarchs. Die weiteste Anreise hatte vielleicht der frühere Drucker Herr Bauer zurückgelegt. 5 / 21

6 Eichler fragte seine beiden Gesprächspartner, was Karl Quarch für ein Mensch gewesen sei. Matthias Haberzettl zählte zu dessen guten Freunden, Ekkehard Schulreich hatte viele Zeitzeugen befragt. Aus den vielen Stimmen ergab sich das Bild eines konservativen, christlich-humanistisch gebildeten Menschen, der zielgerichtet an seinem Verlagsprofil arbeitete: hochwertige Druckgraphik mit hoher Verbreitung. In der DDR war dieser Kleinverlag eine exotische Existenz. Das Verlegen von Büchern war Quarch nicht gestattet. Deshalb musste er Alternativen suchen. Es fehlte auch nicht an Forderungen, den Betrieb in einen Großbetrieb einzuverleiben. Doch immer wieder fanden sich einflussreiche Menschen aus der Buch- und Kunstbranche, die dieses zu verhindern wussten, weil sie den Beitrag Quarchs zur Umwandlung der DDR in einen deutschen Kulturstaat, wie es in Anlehnung an Thomas Mann und Georg Lukács von Johannes R. Becher, Ernst Bloch, Bertold Brecht, Walter Janka, Hans Mayer und vielen anderen großen Geistern angestrebt wurde, zu schätzen wussten. Das kulturelle Gewicht des kleinen Karl Quarch Verlages übertraf am Ende der DDR manchen Großverlag. Auf die Frage, warum der Verlag ausgerechnet das Ende der Planwirtschaft und die Dominanz des bundesdeutschen Wirtschaftssystems nicht überlebte, antwortete Ekkehard Schulreich mit dem Hinweis darauf, dass nun die»herrschaft des Geldes«wieder hergestellt worden sei. Aber hart kalkulieren musste Karl Quarch sein ganzes Berufsleben lang. Einem Familienbetrieb wurde auch in der DDR nichts geschenkt. Schulreich betont im Text, dass Quarch oft»von der Hand in den Mund«lebte. Was änderte sich mit der Währungsunion? Karl Quarch verlor seine Kundschaft. Die anspruchsvollen Glückwunschkarten und Grafik-Mappen wurden nicht mehr gekauft. Schlagartig stornierten die Händler 6 / 21

7 ihre Bestellungen, ohne Rücksicht auf Vertragsbrüche. Es wird also deutlich, dass der Karl Quarch Verlag, der in der DDR-Wirtschaft eine Nische besetzte, zugleich aber an die DDR-Kultur gebunden war. Nicht nur die Unterstützung der Kulturstaatsfraktion in der Buch- und Kunstbranche, auch deren Anspruch auf Humanisierung der Gesellschaft gehörte zu den Existenzbedingungen des Verlages. Deshalb war mit dem Ende der DDR auch das Ende des Karl Quarch Verlages gekommen. Mironde Verlag und Pirckheimer-Gesellschaft luden nach der Buchvorstellung an den Pirckheimer-Stand zu einem kleinen Sektempfang ein. 7 / 21

8 8 / 21

9 9 / 21

10 10 / 21

11 11 / 21

12 Am 23. März kam der Grafiker Albrecht von Bodecker an den Stand des Mironde Verlages. Er war einer der wichtigsten und zuverlässigsten künstlerischen Partner Karl Quarchs gewesen. Im Anhang des Buches veröffentlicht Ekkehard Schulreich Auszüge aus dem Briefwechsel zwischen Karl Quarch und Albrecht von Bodecker. 12 / 21

13 Prof. Eberhard Görner, der Herausgeber der Autobiographie von Franz Cohn»Wir leben weiter!«, besuchte ebenfalls den Mironde Stand. Am 18. März 2018 hatte das Buch auf der Leipziger Buchmesse seine Premiere gehabt. 13 / 21

14 Frau Dr. Sibille Tröml, die Geschäftsführerin des Sächsischen Literaturrates, informierte sich auch über die Neuerscheinungen. 14 / 21

15 Am Stand des Mironde Verlages waren auch zwei Karl-May-Experten zu Gast. Sie initiierten eine Preisfrage für das Publikum:»Wie heißt die Geburtsstadt von Karl May?«Die häufigsten Antworten des Publikums lauteten: 1. Radebeul, 2. Bad Segeberg. Erst auf Platz 3 folgte Hohenstein-Ernstthal (eigentlich war es der heutige Ortsteil Ernstthal). So ist die Lage. Die Verantwortlichen in Hohnstein-Ernstthal müssten sich vielleicht etwas einfallen lassen. 15 / 21

16 Kommentar Ohne Zweifel ist die Leipziger Buchmesse ein wichtiges kulturelles Ereignis für Mitteldeutschland. Auch in diesem Jahr wurde in den Medien die auf gewachsene Besucherzahl hervorgehoben. Doch die Differenziertheit der Besucher wird in der Regel weniger beachtet. Fachbesucher stellen z.b. nur noch eine Minderheit. Lediglich die Buchhändler-Elite unternimmt noch einen Messebesuch. Es ist 16 / 21

17 längst überfällig, dass die Messeleitung in Leipzig dem Beispiel der Buchmesse Wien folgt, und den Verlagen den Buchverkauf vom Stand erlaubt. Die Insolvenz des Buch-Großhändlers KNV wurde in vielen Messe-Berichten thematisiert. Noch sind die Ursachen des Scheiterns ungeklärt. Man kann aber davon ausgehen, dass das Unternehmen über erfahrene und professionelle Mitarbeiter verfügt. Wenn ein solches Unternehmen dennoch scheitert, dann deutet das auf strukturelle Umbrüche hin. Das kann man versuchen zu ignorieren, die Wirklichkeit ist jedoch stärker. Ein»zurück«ist deshalb ausgeschlossen. Man mag das bedauern, Veränderungen sind jedoch nicht mehr vermeidbar, wenn man die Verlagslandschaft erhalten will. Was kann an die Stelle des Zwischenbuchhandels treten? Eine Internetplattform des Börsenvereins, über die der gesamte Handel der Mitglieder abgewickelt werden kann. Wer soll das durchsetzen? Die Verlage! Sie sollten ihr Schicksal wieder selbst in die Hände nehmen, um die Vielfalt der Branche zu sichern. Die Vielfalt ist der Reichtum der Branche und zugleich Grundlage ihrer Stabilität. Johannes Eichenthal Information Ekkehard Schulreich: Ins Schwarze! Originale Druckgrafik ist das Markenzeichen des Leipziger Verlegers Karl Quarch. Spurensuche ein Jahrhundert nach der Verlagsgründung cm, 176 Seiten, Fadenheftung, Lesebändchen, zahlreiche farbige Abbildungen, VP (D) 24,90 ISBN / 21

18 Frieder Bach: Fahrzeugspuren in Chemnitz. Teil 3. Motorsport Fester Einband, Fadenheftung, Lesebändchen, zahlreiche Fotos und Abbildungen 23,0 23,0 cm, 528 Seiten VP 38,90 ISBN / 21

19 Karin Heinrich/Steffen Heinrich: Klärschlammveredlung mit Pyrolyse. Vom Abfall zum Gartengold. 23,4 30,5 cm, fester Einband, Fadenheftung, Lesebändchen 208 Seiten,Zahlreiche, meist farbige Fotos, Abbildungen, mit eingelegter CD VP 128,00 ISBN Erscheint im März / 21

20 20 / 21

21 Alle Rechte bei Litterata.com 21 / 21 Powered by TCPDF (

Praxistag im Stirling-Motor-Blockheizkraftwerk

Praxistag im Stirling-Motor-Blockheizkraftwerk Praxistag im Stirling-Motor-Blockheizkraftwerk von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Freitag, September 21, 2012 Am 20. September begrüßte Peter Philipp, der Geschäftsführer der Fa.

Mehr

KLÄRSCHLAMMVEREDLUNG MIT PYROLYSE

KLÄRSCHLAMMVEREDLUNG MIT PYROLYSE von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Juni 21, 2018 Der 20. Juni war ein angenehmer sommerlicher Tag, an dem seltsamerweise zahlreiche Besucher in das Zentrale Klärwerk Niederfrohna

Mehr

Leipziger Erzählungen

Leipziger Erzählungen von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Sonntag, März 25, 2012 Auch in diesem Jahr fand in der alten Messe- und Handelsstadt Leipzig die Buchmesse statt. Vom 15. 18. März präsentierten

Mehr

Buchmesse Leipzig. Mit Birgit Eichler im Gespräch.

Buchmesse Leipzig. Mit Birgit Eichler im Gespräch. von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Freitag, März 01, 2013 Johannes Eichenthal traf sich im Vorfeld der Leipziger Buchmesse zu einem Gespräch mit Birgit Eichler, der Geschäftsführerin

Mehr

BAUEN-UND-ENERGIE-MESSE WIEN

BAUEN-UND-ENERGIE-MESSE WIEN von Clara Schwarzenwald - erschienen in der Litterata am Dienstag, Januar 30, 2018 Am Sonntag, dem 28. Januar, ging in Wien die Bauen-und-Energie-Messe zu Ende. Etwa 40.000 Besucher nutzen die Angebote

Mehr

von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Juni 05, 2014

von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Juni 05, 2014 von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Juni 05, 2014 Der 2. Juni 2014, ein Montag, überraschte uns mit einem sonnigen Morgen. Im Motorradmuseum Zschopau begrüßte Oberbürgermeister

Mehr

480 Jahre Papier aus Penig

480 Jahre Papier aus Penig von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Sonntag, Januar 15, 2017 Der 12. Januar war ein stürmischer Tag. Dicht fiel Schnee vom Himmel und verstopfte die Wege und Straßen. Der brave Durchschnittskonsument

Mehr

ERÖFFNUNG IN DER PRELLBOCK-GALERIE

ERÖFFNUNG IN DER PRELLBOCK-GALERIE von Clara Schwarzenwald - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Oktober 05, 2017 Lunzenau ist ein kleines Städtchen im Tal der Zwickauer Mulde. Man würde hier achtlos durchfahren, wenn, ja wenn es

Mehr

RÜDIGER-MUßBACH-AUSSTELLUNG IN ERFURT ERÖFFNET

RÜDIGER-MUßBACH-AUSSTELLUNG IN ERFURT ERÖFFNET RÜDIGER-MUßBACH-AUSSTELLUNG IN ERFURT ERÖFFNET von Clara Schwarzenwald - erschienen in der Litterata am Sonntag, Mai 14, 2017 Am 11. Mai 2017 wurde in der Pax-Bank am Erfurter Herrmannsplatz eine Ausstellung

Mehr

DIE LEIPZIGER TERRATEC 2017

DIE LEIPZIGER TERRATEC 2017 von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Dienstag, April 11, 2017 Vom 5. bis zum 7. April lud die Terratec, eine Fachmesse für Entsorgung, Kreislauf- und Ressourcenwirtschaft, zu einem

Mehr

Familienkrippen im Osnabrücker Land

Familienkrippen im Osnabrücker Land Neues Krippenbuch Familienkrippen im Osnabrücker Land Gerhard Lohmeier Spannendes über Weihnachtskrippen im Osnabrücker Land: Umfangreiche Dokumentation im Kreishaus vorgestellt Osnabrück. Die Abbildungen

Mehr

von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Freitag, November 04, 2016

von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Freitag, November 04, 2016 Karl May heute lesen von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Freitag, November 04, 2016 Der Abend des 1. November war regnerisch. Die zurückgekehrte Normalzeit ließ uns die Dämmerung verkürzt,

Mehr

Die Zeit vergeht ganz unbestimmt

Die Zeit vergeht ganz unbestimmt Die Zeit vergeht ganz unbestimmt von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Montag, September 30, 2013 Klaus Walther, ein promovierter Germanist, begrüßte am 24. September den Schriftsteller

Mehr

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de

Freiberger Familienkatalog Freiberger Familienbündnis www.freiberger-familienbuendnis.de Seite 1 / 22 Seite 2 / 22 Seite 3 / 22 Seite 4 / 22 Seite 5 / 22 Seite 6 / 22 Seite 7 / 22 Seite 8 / 22 Seite 9 / 22 Seite 10 / 22 Seite 11 / 22 Seite 12 / 22 Seite 13 / 22 Seite 14 / 22 Seite 15 / 22

Mehr

Die Jüdischen Schicksale - Präsentation des Buches von Dr. Pavel Polian

Die Jüdischen Schicksale - Präsentation des Buches von Dr. Pavel Polian Die Jüdischen Schicksale - Präsentation des Buches von Dr. Pavel Polian Text und Fotos: Roswitha Strüber 25 Jahre ist es her, dass ein Beschluss der Innenminister aus dem Jahre 1991 die Zuwanderung von

Mehr

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt

Arno Mohr. 29. Juli ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft. Heft 2 (Neue Serie) Edition Manfred Schmidt ZeitSchrift ZeitSchrift Künstler zwischen Macht und Vernunft Herausgegeben von Walter Flegel. Manfred Richter, Manfred Schmidt, Andreas Wessel und Karl-Friedrich Wessel Heft 2 (Neue Serie) 29. Juli 2000

Mehr

Deutsche im spanischen Bürgerkrieg

Deutsche im spanischen Bürgerkrieg Deutsche im spanischen Bürgerkrieg von Werner Abel - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Juli 09, 2015 Neuerscheinung: Biographisches Lexikon. Deutsche im spanischen Bürgerkrieg. Werner Abel und

Mehr

Literaturfest auf Schloss Hartenstein

Literaturfest auf Schloss Hartenstein von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Dienstag, Juli 31, 2012 Die Zufahrt war nicht einfach. Eine behelfsmäßige Trasse, am Ende ein steiler Anstieg und eine rechtwinklige Kurve. Schon

Mehr

»denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein«

»denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein« »denn ich werde mich freuen, Vater zweier Künstler zu sein« .' Die Künstlerfamilie Winterhalter Ein Briefwechsel Zusammengestellt und kommentiert von Hubert Mayer Herausgegeben vom Landkreis Waldshut G.

Mehr

Der Saarbrücker Calambac Verlag. Eine Nische für zu Unrecht vergessene Autoren. OPUS Kulturmagazin. Sep/Okt. 2017

Der Saarbrücker Calambac Verlag. Eine Nische für zu Unrecht vergessene Autoren. OPUS Kulturmagazin. Sep/Okt. 2017 Literatur Rheinland Pfalz Moselromantik zwischen Trier und Koblenz Karl Bodmers verführerische Landschaftsbilder als Buch Wie die Zeiten so spielen: Wo heute Internet und Smartphone-Apps Touristen begeistern,

Mehr

FAHRZEUGSPUREN SONDERAUSSTELLUNG IN CHEMNITZ

FAHRZEUGSPUREN SONDERAUSSTELLUNG IN CHEMNITZ FAHRZEUGSPUREN SONDERAUSSTELLUNG IN CHEMNITZ von Clara Schwarzenwald - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Mai 24, 2018 Am Abend des 24. Mai eröffnete das Museum für sächsische Fahrzeuge in Chemnitz

Mehr

Überhitzungstendenzen ja, Immobilienblase nein

Überhitzungstendenzen ja, Immobilienblase nein Trendbarometer von Berlin Hyp Überhitzungstendenzen ja, Immobilienblase nein Der deutsche Immobilienmarkt ist im europäischen Vergleich attraktiver. Die Zahl der Immobilienexperten, die vor dem Platzen

Mehr

Land voller Stimmen, herzlich willkommen zum zweiten Mal in Frankfurt, welcome to Frankfurt, bem-vindo!

Land voller Stimmen, herzlich willkommen zum zweiten Mal in Frankfurt, welcome to Frankfurt, bem-vindo! Rede zur Eröffnung der Frankfurter Buchmesse 2013 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Gäste aus Brasilien, Land voller Stimmen, herzlich willkommen zum zweiten Mal in Frankfurt,

Mehr

HAUSBAU- UND ENERGIEMESSE INNSBRUCK 2017

HAUSBAU- UND ENERGIEMESSE INNSBRUCK 2017 von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Dienstag, Januar 31, 2017 Das Innsbrucker Messegelände ist inmitten in der Stadt, direkt am Bahnhof gelegen. Die erste Messehalle wurde Ende des

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

PENIG IM TRABANT - FIEBER

PENIG IM TRABANT - FIEBER von Clara Schwarzenwald - erschienen in der Litterata am Samstag, Oktober 28, 2017 Am 22. Oktober fand in Karstas Kleinem Kino (KKK) die Aufführung von Eberhard Görners TrabantFilm»Wolle auf Asphalt. Das

Mehr

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Seite 1/5, 26.11.2018 Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly Am 1. Advent, Sonntag, 2.12.2018, 11 Uhr, präsentiert die ZF Kunststiftung den Katalog Nina Rike Springer. I believe I

Mehr

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz.

Tissy Bruns ist Journalistin beim Tagesspiegel und war von 1999 bis 2003 als erste Frau Vorsitzende der Bundespressekonferenz. Autorenverzeichnis Dr. Ralf Thomas Baus ist seit Februar 2004 Leiter des Teams Innenpolitik in der Hauptabteilung Politik und Beratung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Tissy Bruns ist Journalistin

Mehr

Landesmeisterschaft Sachsen

Landesmeisterschaft Sachsen Einzelwertung - C. Dienstpistole Regionaler Wettbewerb.. Ort: Radebeul Schießstätte: Sportschießanlage Radebeul Wirtz, Uwe Herrlich, Dirk Knauf, Jens Preik, Florian Hanisch, Christian Hoppe, Steffen Seifert,

Mehr

BEITRÄGE ZUR GEHÖLZKUNDE 2017 / a f t D e u t sc ll s s. 22. Ausgabe

BEITRÄGE ZUR GEHÖLZKUNDE 2017 / a f t D e u t sc ll s s. 22. Ausgabe BEITRÄGE ZUR GEHÖLZKUNDE 2017 / ch a f t D e u t sc he Ar boretum Ge ll s s se 22. Ausgabe 1 Impressum Herausgeber Gesellschaft Deutsches Arboretum e. V. im Selbstverlag Landgraf-Philipp-Str. 41, 60431

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse in Sachsen Seite 1 001 Delitzsch 1990 50.4 24.6 9.7 4.5 7.3 Gewählt: Dr. Dietmar Wildführ, CDU 002 Ellenburg 1990 51.7 20.6 10.8 5.1 6.3 Gewählt: Rita Bürgit Henke, CDU 003 Wurzen

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

DIE LEIPZIGER BUCHMESSE 2017

DIE LEIPZIGER BUCHMESSE 2017 von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Dienstag, März 28, 2017 Am Abend des 26. März schloss die diesjährige Leipziger Buchmesse Ihre Tore. Vier Tage lang hatten etwa 2500 Aussteller

Mehr

Olaf Breidbach/Paul Ziche (Hg.) Naturwissenschaften urn 1800

Olaf Breidbach/Paul Ziche (Hg.) Naturwissenschaften urn 1800 Olaf Breidbach/Paul Ziche (Hg.) Naturwissenschaften urn 1800 Naturwissenschaften urn 1800 Wissenschaftskultur in Jena-Weimar Herausgegeben von Olaf Breidbach und Paul Ziche 2001 Verlag Hermann B6hlaus

Mehr

Lieferbare Veröffentlichungen zum Werk Johannes Grützke Herausgeber/ Verlag Ladengalerie Berlin

Lieferbare Veröffentlichungen zum Werk Johannes Grützke Herausgeber/ Verlag Ladengalerie Berlin 1/5 Lieferbare Veröffentlichungen zum Werk Johannes Grützke Herausgeber/ Verlag Ladengalerie Berlin 1991, Fünf Balladen, ISBN 3-926460-24-5, 40 Seiten, 9 Farb- und 20 schwarz/weiß Abbildungen 9,- 1992,

Mehr

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche

Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche Nachbericht: Verleihung des Kurt Kaufmann-Preises an Dr. Dr. Marc Aurel Busche München präsentierte sich von seiner sonnigsten Seite, als die gemeinnützige Alzheimer Forschung Initiative e. V. (AFI) am

Mehr

ENDSTAND Runde Städte-Vergleichskampf Wien - Linz Linz, am 1. April Land Pins Punkte

ENDSTAND Runde Städte-Vergleichskampf Wien - Linz Linz, am 1. April Land Pins Punkte ENDSTAND Runde 1 Land Pins Punkte Wien 32581 56 Schnitt 166,23 Linz 31745 42 Schnitt 161,96 64326 98 164,10 Auswertung 01.02.2017 Seite 1 MANNSCHAFTSPUNKTE Runde 1 Team Gesamtpins Siegpunkte 1 Fireball

Mehr

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden Name: Größe: cm Gewicht: kg Alter: Jahre Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation* Essen Ess- Situation*

Mehr

Kreismeisterschaft GK 25m 2018 und Rahmenprogramm (Rangliste LSV ST)

Kreismeisterschaft GK 25m 2018 und Rahmenprogramm (Rangliste LSV ST) Protokoll Kreismeisterschaft GK 25m 2018 und Rahmenprogramm (Rangliste LSV ST) Veranstalter: Ausrichter: KSSV Börde SV Eilsleben Disziplinen: 25m Pistole 9 mm Luger 25m Revolver.357 Magnum 25m Revolver.44

Mehr

Flandern & die. Niederlande. Ehrengast der. Frankfurter Buchmesse.

Flandern & die. Niederlande. Ehrengast der. Frankfurter Buchmesse. Flandern & die Niederlande Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2016 www.book-fair.com WAS IST DIE FBM? Was ist die Frankfurter Buchmesse? das weltweit größte Branchenereignis für die Verlags- und Medienwelt

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Neu- SCHRIFTENREIHE ERSCHEINUNGEN. Band 40

Neu- SCHRIFTENREIHE ERSCHEINUNGEN. Band 40 SCHRIFTENREIHE Band 40 Erscheint im Juli 2013 Die Dülkener u. Boisheimer Straßennamen ihre Entstehung, Erklärung und Deutung Ein Beitrag zur Geschichte und Topographie der Stadt Kurt Schroeren, Marcus

Mehr

Landesmeisterschaften 2017

Landesmeisterschaften 2017 MANNSCHAFTSWERTUNG HERREN Rang Verein Volle Abr. Gesamt FW Schnitt 1. KSK Union Orth 2 1594 831 2425 10 606,25 2. KSK Union Orth 3 1508 874 2382 4 595,5 3. KSV UU Amstetten 2 1469 813 2282 13 570,5 4.

Mehr

Deutschland verdrängt die Wahrheit!

Deutschland verdrängt die Wahrheit! Deutschland verdrängt die Wahrheit! Juristisches Vergessen? Der NS-Mord an Sinti und Roma Die juristische Behandlung der NS-Morde an Sinti und Roma und deren Wirkungen So lautet der Titel der Tagung, die

Mehr

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am

Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am Seite 1 von 23 Angewandte Hydrogeologische Forschung Stadtgebiet Wien Veranstaltung LIESING am 29.11.2013 Fotos von Sven-Erik Janc (MA 45) Ing. Martin Jank, Geschäftsführer der WGM, begrüßt das Publikum,

Mehr

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken

In Wort und Bild. Was macht uns neugierig? Mitmachen Mitbestimmen Mitgestalten! Nr.51. Wie Bilder Interesse wecken Nr.51 Donnerstag, 07. Februar 2008 In Wort und Bild Die 4B der KMS Pöchlarnstraße stimmt ab! Aber wofür??? Was macht uns neugierig? Wie Bilder Interesse wecken Ein Bild muss groß sein, bunt und spannend,

Mehr

Positionierung und Profilierung der Archive neben und mit anderen Kulturinstitutionen

Positionierung und Profilierung der Archive neben und mit anderen Kulturinstitutionen Positionierung und Profilierung der Archive neben und mit anderen Kulturinstitutionen Vorträge im Rahmen des 62. Südwestdeutschen Archivtags am 11. Mai 2002 in Mosbach Verlag W. Kohlhammer Stuttgart 2003

Mehr

EDGG Exkursionsführer und Veröffentlichungen der DGGV und Schriftenreihe der DGGV

EDGG Exkursionsführer und Veröffentlichungen der DGGV und Schriftenreihe der DGGV EDGG Exkursionsführer und Veröffentlichungen der DGGV und Schriftenreihe der DGGV Hefte des Arbeitskreises Bergbaufolgen seit 2008 - www.bergbaufolgen.de Bestellungen von DGGV-Publikationen richten Sie

Mehr

von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Mittwoch, März 04, 2015

von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Mittwoch, März 04, 2015 Lessings Bibliothek von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Mittwoch, März 04, 2015 Der 27. Februar, ein Freitag, war ein kühler Spätwintertag, oder sollte man bereits von Vorfrühling

Mehr

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN

KLAUS KUNST WERNER: FUR DIE VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN KLAUS WERNER: FUR DIE KUNST VERLAG DER BUCHHANDLUNG WALTHER KÖNIG. KÖLN VORWORTE EINFÜHRUNG Arend Oetker Eugen Blume Außerhalb der Ordnung Gabriele Muschterl Klaus Staeck Einführung 13 14 19 HOFFNUNGEN,

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister

Gemeindeorgane. Ernst Meixner. Bürgermeister. Bürgermeister Gemeindeorgane Bürgermeister Ernst Meixner Bürgermeister Adresse: Hauptplatz 1, 8570 Voitsberg Geburtsdatum: 22.05.1954 Telefon: +43 3142/22170-211 Mobil: +43 664/4336205 Fax: +43 3142/22170-231 Mail 1:

Mehr

Einladung zur Buchvorstellung am 26. April 2018 um 19:00 Uhr

Einladung zur Buchvorstellung am 26. April 2018 um 19:00 Uhr www.raumheilbronn.de Einladung zur Buchvorstellung am 26. April 2018 um 19:00 Uhr Einladung zur Vorstellung des Buchs Donnerstag, den 26. April 2018 um 19:00 Uhr Technisches Rathaus der Stadt Heilbronn

Mehr

Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert

Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert Der deutsche Roman im 20. Jahrhundert Bandl Analysen und Materialien zur Theorie und Soziologie des Romans herausgegeben von Manfred Brauneck 1976 C. C. Buchners Verlag Bamberg INHALT ERSTER BAND 7 MANFRED

Mehr

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur

Kapitel 0310 Kulturelle Angelegenheiten Titel Sonstige Zuschüsse an Einrichtungen der Literatur Der Regierende Bürgermeister von Berlin Berlin, den 27. Aug. 2013 Senatskanzlei Kulturelle Angelegenheiten V B Ki Telefon: 90228-758 E-Mail: Martina.Kielberg@Kultur.Berlin.de An den Vorsitzenden des Ausschusses

Mehr

Schützenverein 1582 Oberzeirng

Schützenverein 1582 Oberzeirng Schützenverein 1582 Oberzeirng Steirischer Jagdschutzverein - Zweigstelle Judenb. 9. Bezirksmeisterschaft Luftgewehr EINZELSCHÜTZEN Damen R. Name Verein P1 P2 P3 P4 P5 P6 Erg 1. 044 Zischmeier Helene Judenburg

Mehr

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016

Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 Stolpersteinverlegung in Rohrbach am 28. Juni 2016 von Claudia Rink Rohrbach gehört nicht erst heute zu den mehr als 500 Orten in Deutschland und Europa, an denen Stolpersteine liegen. Bereits 2011 wurden

Mehr

3. Gothaer Kartenwochen

3. Gothaer Kartenwochen Forschungsbibliothek Gotha, Schloss Friedenstein 3. Gothaer Kartenwochen 15. Oktober bis 25. November 2012 3. Gothaer Kartenwochen 2012 Die vom Forschungszentrum und der Forschungsbibliothek Gotha der

Mehr

Blog-Beitrag auf fti remixed:

Blog-Beitrag auf fti remixed: Prämierung 2010 Am 2. März lud das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) zur Verleihung der Preise für die 20 besten Praktikumsberichte des Jahres 2010. Die Veranstaltung fand

Mehr

Die Taschenbuchreihen der 1950er Jahre. Vom Büchersammeln

Die Taschenbuchreihen der 1950er Jahre. Vom Büchersammeln von Johannes Eichenthal - erschienen in der Litterata am Donnerstag, Dezember 01, 2016 https://www.mironde.com/litterata/5888/rezension/die-taschenbuchreihen-der-1950er-jahre-vombuechersammeln Die beiden

Mehr

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls,

Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, Ergebnisliste Mastersrennkus Abschlußrennen Damüls, 13.01.2017 Rg Stn Name + Vorname JG Verein 1. DG 2. DG Laufzeit Differenz AK IV Damen 1 2 Isolde Fink 1951 SV Sulzberg 28.22 28.56 56.78 2 3 Morscher

Mehr

Orientierung geben. in einer globalisierten Welt. Das Fördermodell der Calwer Verlag-Stiftung. Calwer Verlag Stiftung

Orientierung geben. in einer globalisierten Welt. Das Fördermodell der Calwer Verlag-Stiftung. Calwer Verlag Stiftung Orientierung geben Calwer Verlag Stiftung in einer globalisierten Welt Das Fördermodell der Calwer Verlag-Stiftung Profil und Entstehung Titelblatt»Zweymal zwey und fünfzig biblische Geschichten für Schulen

Mehr

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand

Chronik Vorstand. Vorstand Öffentlichkeitsarbeit. Vorstand Jahr Sprecher Öffentlichkeitsarbeit Finanzen Spielbetrieb Jugend Wirtschaftsbetrieb Instandhaltung 2018/2019 Ralf Eiler - Petra Finnern Oliver Pohlmann Joachim Dolgener Tim Endlicher Walter Sell Gerd Gabel

Mehr

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance

WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance 3. JUNI - 2014 25. JÄNNER 2015 WETTSTREIT IN ERZ Die Porträtmedaille in der deutschen Renaissance Die Kunstgattung der Porträtmedaille liefert ein einzigartiges Who is who des 16. Jahrhunderts, sie gehört

Mehr

Quelle: Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet

Quelle:  Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Quelle: www.pfleger.at Sparkasse Horn: Gräff-Ausstellung eröffnet Horn / Mit der Begrüßung der Ehrengäste - allen voran Bundesminister Dr. Wolfgang Brandstetter - durch Vorstandsdirektor Mag. Helmut Scheidl

Mehr

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2)

Chronik Vorstand. Wirtschaftsaussch.Vors. 1. Vorsitzender. Spielausschu ßVorsitzender. Jahr. Chronik Vorstand (2) Kassierer 2009/2010 Ralf Eiler Kerber - Rainer Wisniewski ß Koordinator Instandhaltung Francisco Orejuela Gerd Gabel Walter Sell Wohlfarth (2) 1 29.05.09 2008/2009 Ralf Eiler 2007/2008 Ralf Eiler Kassierer

Mehr

Startliste Qualifikation

Startliste Qualifikation Senior Damen A 296083 Andrea BIACH 296100 Andrea LEEB 296105 Brigitte VIRÀG 296111 Henriette HEIDINGER 296200 Barbara EDER 296202 Andrea WEBER 296283 Andrea KADENSKY Senior Damen B 296046 Lieselotte WÜHL

Mehr

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes

Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Besetzung der Ausschüsse und Arbeitsgruppen des Vorstandes Präventionsausschuss Vorsitzwechsel 15.07.2013 14.07.2014 15.07.2015 14.07.2016 15.07.2014 14.07.2015 15.07.2016 14.07.2017 15.07.2017 Ende der

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2004 WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 20. bis 21. März 2004 Schießstätte des HSV Wien Stammersdorf Wettkampfleiter: Landessportleiter

Mehr

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie

Expertenbeitrag: Die Möbelindustrie im Wandel: Konsumenten setzen auf Neo-Ökologie Experten-Slot ebay for business ebay GmbH Der folgende MÖBELMARKT-Experten-Beitrag wird Ihnen von ebay GmbH zur Verfügung gestellt. Form, Stil und Inhalt liegen allein in der Verantwortung des Autors ebay

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin

Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin Die Reden ihrer Vorsitzenden 1982 bis 2010 von Hans-Peter Schuster, Maximilian G. Broglie 2., aktual. u. erw. Aufl. Thieme 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de

Mehr

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957

Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, Vizekönige ab Kaiser ab 1957 Majestäten der St. JohannesSchützenbruderschaft 1857 e.v. Fleckenberg Schützenkönige 1894, 1899-2007 Vizekönige ab 1938-2007 Kaiser ab 1957 König Schussjahr Vizekönig Besonderheit Wulf, Albin I., Wulbes

Mehr

Weber, Hans und Wolfgang von

Weber, Hans und Wolfgang von Weber, Hans und Wolfgang von (1872-1924) Verleger Ana 590 Regest Verleger (Hyperion-Verlag), Korrespondenzen von Hans und Wolfgang von Weber, Unterlagen zu den "Hundertdrucken" des Hyperion- Verlags, Material

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 199 Schott, Georg Bestand Schott, Georg Signatur ED 199 Vita Dr. Georg Schott 1882-1962 Privatgelehrter, Schriftsteller, Laienprediger Verfasser einer Art frühen

Mehr

Kultur im Postkartenbild Band 5. Otto May. Franz Schubert. Seine Zeit und seine Lieder im Postkartenbild

Kultur im Postkartenbild Band 5. Otto May. Franz Schubert. Seine Zeit und seine Lieder im Postkartenbild Kultur im Postkartenbild Band 5 Otto May Franz Schubert Seine Zeit und seine Lieder im Postkartenbild Published by Verlag Franzbecker Hildesheim 2017 Verlag Franzbecker, Hildesheim ISBN 978-3-88120-939-7

Mehr

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep

0 Spielergebnisse Spielergebnisse 7. Durchgang - : Pause Datum: Spielergebnisse Spielergebnisse. Durchgang - : Pause Spielep Endergebnis Datum: 07.0.0 Rang Mannschaft Spielergebnis 7 0 7 Peter Hausberger, Ernst Egger, Martin Pfohl, Manfred Schipflinger, Gerhard Reiter 7 Herbert Schwarz, Albert Höck, Hermann Weber, Franz Gschnaller,

Mehr

Neu erschienen: Band 31

Neu erschienen: Band 31 Neu erschienen: Band 31-1 / 5 - Josef Ackermann / Ursus Brunold: Mönche Nonnen Amtsträger. Ein biografisches Handbuch zum Kloster St. Johann in Müstair (8. bis 21. Jahrhundert)., hrsg. vom Staatsarchiv

Mehr

José Martí interkulturell gelesen Interkulturelle Bibliothek

José Martí interkulturell gelesen Interkulturelle Bibliothek Raúl Fornet-Betancourt José Martí interkulturell gelesen Interkulturelle Bibliothek INTERKULTURELLE BIBLIOTHEK Herausgegeben von Hamid Reza Yousefi, Klaus Fischer, Ram Adhar Mall, Georg Stenger und Ina

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Tagung. Weimar-Jena 1800 Das Ereignis im Kontext Friedrich-Schiller-Universität Jena

Tagung. Weimar-Jena 1800 Das Ereignis im Kontext Friedrich-Schiller-Universität Jena Tagung Weimar-Jena 1800 Das Ereignis im Kontext 02. 05.09.2007 Sonntag, 02.09.2007 16.00 Uhr und 17.30 Uhr Zum 250. Geburtstag von Großherzog Carl August am 3. September 2007 Der Fürst und die Dichter

Mehr

SINOLOGICA COLONIENSIA. Herausgegeben von Martin Gimm. Band 32

SINOLOGICA COLONIENSIA. Herausgegeben von Martin Gimm. Band 32 SINOLOGICA COLONIENSIA Herausgegeben von Martin Gimm Band 32 2013 Harrassowitz Verlag. Wiesbaden Martin Gimm Georg von der Gabelentz zum Gedenken Materialien zu Leben und Werk 2013 Harrassowitz Verlag.

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Architektur Wien 700 Bauten

Architektur Wien 700 Bauten W Architektur Wien 700 Bauten SpringerWienNewYork Konzept und Redaktion Redaktionelle Mitarbeit Eva Santo Alexander Stampfer Attila Santo Auswahl der Objekte (Beirat im Jahr 2007) Matthias Boeckl Marta

Mehr

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel

Königs Erläuterungen und Materialien Band 176. Auszug aus: Friedrich Hebbel. Maria Magdalena. von Magret Möckel Königs Erläuterungen und Materialien Band 176 Auszug aus: Friedrich Hebbel Maria Magdalena von Magret Möckel Friedrich Hebbel: Maria Magdalena. Ein bürgerliches Trauerspiel in drei Akten. Mit Hebbels Vorwort

Mehr

Der Deutsche Winzerzug Anno Tagung Weinbauverband

Der Deutsche Winzerzug Anno Tagung Weinbauverband Der Deutsche Winzerzug Anno 2015 Tagung Weinbauverband 07.03.15 Gliederung 1. Die Tradition der Winzerzüge in Sachsen S. 3 2. Das Aufleben des Winzerzuges seit 2011 S. 4 3. Der Winzerzug 2015-300 Jahre

Mehr

Philipp Epple, Regina Graßmann, Petra Gruner, Michael Heinrich, Peter Herz, Josef Löffl, Alheydis Plassmann, Claudia Schlager

Philipp Epple, Regina Graßmann, Petra Gruner, Michael Heinrich, Peter Herz, Josef Löffl, Alheydis Plassmann, Claudia Schlager ZW I SC H E N DE N W E LT E N Band 2 Philipp Epple, Regina Graßmann, Petra Gruner, Michael Heinrich, Peter Herz, Josef Löffl, Alheydis Plassmann, Claudia Schlager Strömungen ZDD W Herausgeber: Jürgen Krahl

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

Rüdiger Scholz. Weltanschauung, Wissenschaft und Goethes Drama. Erster Band

Rüdiger Scholz. Weltanschauung, Wissenschaft und Goethes Drama. Erster Band Rüdiger Scholz Die Geschichte der Z*k«s -Forschung Weltanschauung, Wissenschaft und Goethes Drama Erster Band Königshausen & Neumann Inhalt Erster Band Vorwort 9 Grundlinien 20 Resultate der /^«sf-forschung

Mehr

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG

ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG ZUR SOFORTIGEN VERÖFFENTLICHUNG Die Hall Art Foundation freut sich, für ihren Standort Schloss Derneburg eine Ausstellung des renommierten deutschen Künstlers anzukündigen. Diese bedeutende und umfangreiche

Mehr

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.)

Der DeutscHe. zollv erein. Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert. Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.) Der DeutscHe zollv erein Ökonomie und nation im 19. Jahrhundert Hans-Werner HaHn, Marko kreutzm ann (HG.) Der deutsche Zollverein Ökonomie und Nation im 19. Jahrhundert Herausgegeben von Hans-Werner

Mehr

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 1994/95

KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 1994/95 KINDER- UND JUGENDLITERATURFORSCHUNG 1994/95 Kinder- und Jugendliteraturforschung 1994/95 Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 1994 In Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung

Buchwissenschaftliche Beiträge 89. Merkur und Minerva. Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung Buchwissenschaftliche Beiträge 89 Merkur und Minerva Der Hallesche Verlag Gebauer im Europa der Aufklärung Bearbeitet von Christine Haug, Daniel Fulda 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 479 S. Paperback ISBN

Mehr

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen Kassandra Wedel Tänzerin Kassandra Wedel kann nicht hören. Sie hatte vor 4 Jahren

Mehr

EINLADUNG. Maritim Hotel Magdeburg. Sicher in die Zukunft: Risiken erkennen und managen

EINLADUNG. Maritim Hotel Magdeburg. Sicher in die Zukunft: Risiken erkennen und managen EINLADUNG 21. Februar 2019 Maritim Hotel Magdeburg Sicher in die Zukunft: Risiken erkennen und managen LANDWIRTSCHAFTLICHER UNTERNEHMERTAG 2019 VOLKSBANKEN RAIFFEISENBANKEN Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1

Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 Erststimmen-Ergebnisse Sachsen Seite 1 WK 01 Elstertal 1999 52.4 19.1 14.8 2.6 2.3 1994 50.1 10.9 19.2 8.4 5.3 Gewählt: Andreas Heinz, CDU WK 02 Plauen (Stadt) 1999 45.4 26.4 17.8 2.3 2.5 1994 46.7 16.1

Mehr

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging

Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging Günther Hladisch, Apfel, 2016 galerie gugging PRESSEMITTEILUNG: gehirngefühl.! kunst aus gugging von 1970 bis zur gegenwart PRESSEFÜHRUNG: Donnerstag, 25. April 2018, 10.00 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Donnerstag,

Mehr

Humanismus? Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute. Verlag Friedrich Pustet. Was ist. Florian Baab

Humanismus? Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute. Verlag Friedrich Pustet. Was ist. Florian Baab Florian Baab Was ist Humanismus? Beiträge zur philosophischen Rechenschaft der Theologie ratio fidei Geschichte des Begriffes, Gegenkonzepte, säkulare Humanismen heute Verlag Friedrich Pustet ratio fidei

Mehr

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt.

Ergebnisliste. Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Ergebnisliste Das Frühjahrsschießen der Schützenkompanie Amras fand vom Freitag, 11. März 2016 bis Sonntag, 20. März 2016 statt. Pokalserie 1. Schützen 1 246 Ringe Stampfer Alexander 92 Schnegg Raimund

Mehr

Kaiser Franz Joseph. Reich der Habsburger

Kaiser Franz Joseph. Reich der Habsburger Geschichte im Postkartenbild Band9 Otto May Kaiser Franz Joseph und das Reich der Habsburger 1. Auflage November 2016 Veröffentlicht im Verlag Franzbecker Hildesheim 2016 Verlag Franzbecker, Hildesheim

Mehr