Wintersportverein Isartal / Icking

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wintersportverein Isartal / Icking"

Transkript

1 Wintersportverein Isartal / Icking Icking, Isarweg 42 mail@wsvi.de WSVI, Isarweg 42, Icking «anrede» «titel»«famname» «vorname» «strasse» «plz» «ort» Verehrte Vereinsmitglieder, liebe WSVI-ler, Icking im Juni 2004 nach längerer Unterbrechung melden wir uns mit einem allgemeinen Rundschreiben bei Euch. Insbesondere all jene Mitglieder, die keinen Zugang zu unseren Internetseiten ( haben, sollen über die wichtigsten Ereignisse und Vorhaben des WSVI informiert werden. Sportanlage: Hier hatten wir in der Tat großes Glück die Anlagen gerade noch rechtzeitig realisieren zu können, bevor die öffentlichen Kassen (Gemeinde / BLSV) dazu nicht mehr in der Lage gewesen wären. Die endgültige Abrechnung mit der Gemeinde Icking ist inzwischen erfolgt. Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals bei unserem Bürgermeister H. Guggenmos und dem gesamten Gemeinderat für die großzügige Unterstützung bedanken. Unser Dank gilt auch dem TCI, der den geplanten Zuschuss der Gemeinde nicht komplett ausschöpfen musste. Dadurch wurden erhebliche Kapazitäten für den WSVI frei. Nähere Informationen dazu gibt es bei der Jahreshauptversammlung am 8. Oktober 2004 im Gasthaus Alpenblick. Nach zwei Jahren Sportbetrieb kann man inzwischen ein kleines Resumeé ziehen. Alle Anlagen Fußball, Volleyball, Basketball, Hockey, Stockschießen - werden sehr gut angenommen. Sie sind zusammen mit den Tennisplätzen wohl der meist angenommene Freizeittreffpunkt für unsere Jugend und viele Erwachsene. Zusammen mit unserer Hütte auf dem Gerlosstein hat der WSVI in den letzten Jahrzehnten Werte geschaffen, auf die wir stolz sein können, die uns aber auch Verpflichtung sind mit Umsicht und Augenmaß weiterzuarbeiten zum Wohle unserer Mitglieder und der gesellschaftlichen Aufgabe als Sportverein. Leistungssport: Neben den oben geschilderten breitensportlichen Aktivitäten können wir insbesondere im alpinen Rennsport Erfolge vermelden. Es gibt derzeit wohl keinen Verein zwischen München und Bad Tölz mit so vielen hoffnungsvollen Talenten und erfolgreichen Rennfahrern, wie sie der WSVI hat. Stellvertretend für die gesamte Renngruppe seien Andy Ehlers und Verena Hlavacek genannt, die in der vergangenen Saison mit ihren Erfolgen unseren Verein hervorragend repräsentierten. (Siehe Berichte des Sportwartes und Schülertrainers in diesem Rundschreiben.)

2 Dank an Übungsleiter und Trainer: Der Erfolg einer Gemeinschaft, eines Vereins hängt immer davon ab, wie sehr sich ehrenamtliche Vereinsmeier, Trainer und Übungsleiter engagieren. Gottlob sind wir in diesem Bereich gut bestückt. Was noch fehlt ist u.a. ein Angebot für das Kinderturnen. Hier zeichnet sich eine Lösung für den Herbst ab. Momentan gibt es noch Probleme bei der Turnhallenbelegung. Wer sich in die Vereinsarbeit einbringen möchte, ob mit bewährten oder neuen Aktivitäten, melde sich bei der Vorstandschaft. Allen bisherigen Mitarbeitern sei an dieser Stelle für das hervorragende Engagement, ganz gleich an welcher Stelle und in welchem Ausmaß, herzlich gedankt. Dank an langjährige Mitglieder:Bei Durchsicht unserer Mitgliederliste fällt auf, dass sehr viele WSVIler im Verein bleiben, obwohl sie schon lange nicht mehr in unserer Gegend wohnen oder aus anderen Gründen die sportlichen Angebote nicht mehr wahrnehmen können. Sie bezahlen Jahr für Jahr brav ihren Beitrag, der zwar am unteren Limit für die Anerkennung der Gemeinnützigkeit nach den Richtlinien des BLSV ist, aber dennoch für viele ein finanzielles Opfer bedeutet. Wir wissen dies sehr zu schätzen. Wir möchten all jenen Mitgliedern besonders danken, die uns aus Treue und Solidarität so tatkräftig unterstützen. Derzeit liegt die Mitgliederzahl bei 789. Neumitglieder: Die Mitgliederzahlen haben sich im letzten Jahr recht erfreulich entwickelt. Wir freuen uns schon auf das 800. Mitglied, das im Rahmen der Jahreshauptversammlung gebührend aufgenommen werden wird. Wir wünschen Euch allen weiterhin Freude bei Sport und Spiel, beste Gesundheit und freuen uns auf ein Wiedersehen bei unseren zahlreichen Veranstaltungen. H. Dondl J. Mayer W. Eimer 1. Vorstand 2. Vorstand 3. Vorstand Wir laden Sie herzlich ein zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am Freitag, 08. Oktober 2004 im Gasthof Alpenblick, Icking Beginn Uhr Die Tagesordnung wird rechtzeitig über Veröffentlichungen im Isarkurier sowie auf unserer Internetseite bekanntgegeben!

3 Neu ab Juli Jeden 1. Mittwoch im Monat Monatstreffen mit Informationsaustausch für alle Vereinsmitglieder, jeden 3. Mittwoch geselliger Vereinsabend für alle Mitglieder um Uhr im Vereinsheim in Spatzenloh Jeden Mittwoch Uhr Fußballtraining für Kinder, Sportgelände Jeden Donnerstag Uhr Stockschießen, Sportgelände Bergmesse Gerlosstein Fußballer aus St. Petersburg besuchen Icking, siehe Bericht Uhr Länderspiel St. Petersburg gegen Icking, Sportgelände Gemeindefußballturnier 18./ Inlineskaterennen Radlrennen Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Uhr Gasthof Alpenblick Biathlon in Münsing Zur aktuellen Turnhallenbelegung informiert unsere Internetseite! Fußballer aus St. Petersburg besuchen Icking vom 08. bis 12. September 2004 Vielen von uns sind die vier russischen Sänger des Petersquartetts seit ihren Auftritten in der ev. Kirche, im Postsaal und anlässlich des Volkstrauertags in bester Erinnerung. Arseni Garibian, der zweite Tenor und musikalische Leiter ist aber auch ein begeisterter Fußballer. Bei seinem letzten Besuch in Icking äußerte er den Wunsch uns mit seiner Hobbymannschaft einen Besuch abzustatten und ein Spiel gegen den WSVI zu bestreiten. Für das darauf folgende Jahr ist der Gegenbesuch in St. Petersburg geplant. Wenn man um die historischen Hintergründe weiß allein in Arseni Garibians Familie sind acht Männer im 2. Weltkrieg gefallen ist dieser Besuch gar nicht hoch genug einzuschätzen. Unsere Gäste werden am Donnerstag dem per Bus anreisen. Für Freitag ist ein Besucherprogramm geplant. Am Samstag findet dann in feierlichem Rahmen das Fußballspiel statt. Alle Mitglieder und die gesamte Bevölkerung sind zu diesem völkerverbindenden Sportereignis herzlich eingeladen. Wer bereit ist ein Quartier zu stellen es handelt sich insgesamt um 25 Personen melde sich bitte umgehend bei Hans Dondl oder Wolfgang Eimer, damit wir rechtzeitig disponieren können. Es wäre vorteilhaft, wenn die Quartiergeber auch ein wenig Zeit für die Betreuung evtl. auch Teilnahme am Besucherprogramm aufbringen könnten. Dieser Besuch zeigt einmal mehr die Wichtigkeit unserer neuen Sportanlage; ohne sie wäre dieser Kontakt niemals zustande gekommen.

4 (von H.Dondl) In den letzten Jahren sind viele neue, meist jüngere Mitglieder zum Verein gekommen. Das ist ein guter Anlass daran zu erinnern, welche Vorzeigeatlethen wir seit der Gründung hatten. Hier der Versuch möglichst viele-fehlerquote inbegriffen außergewöhnliche Sportler des WSVI aufzuzählen. Unseren derzeitigen Assen wünschen wir weiterhin viel Erfolg! vor 1940 Rest Toni, Rest Walter, Rest Eva, Schmöller Heini ; Alle zählten in der Jugendklasse zur Bayerischen Spitze, Toni Rest war einer der besten Abfahrtsläufer Deutschlands; die Kriegsjahre verhinderten eine große Karriere. ca Braun Toni; Aufstieg in Leistungsklasse I im alp. Skilauf. Damit gehörte er in Deutschland zu den besten 50 Skirennfahrern; 10 mal Vereinsmeister in Folge; Spitzenplätze bei Gaumeisterschaften Nordische Kombination; Toni Braun war der vielseitigste Sportler, den der WSVI je hatte. (LL, Springen; Alpin: überall top) Braun Sepp; Vereinsmeister, nordisch u. alpin aktiv Obrist Hans; bester Radrennfahrer des WSVI; gewann u.a. das hervorragend besetzte Kriterium Rund um die Weiße Wand. ca Zahner Edmund ; Weltmeister der Versehrten im Langlauf Lechner Ferdinand; Deutscher Jugendmeister Slalom, Europameisterschaft 3. Pl. Slalom Junioren; mehrfacher Gaumeister SL / RSL; Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft Burlein Stefan ; Deutscher Schülermeister LL Garhammer Franz, vierfacher Deutscher Schülermeister SL/RSL; Europameisterschaft 3. Pl. RSL, Schüler; vierfacher Bayer. Schülermeister; Deutsche Nationalmannschaft Braun (Selb) Gerlinde; Bayr. Meisterschaft 3. Pl. LL, Schülerinnen Kasch Sybille; Bayer. Meisterin Abfahrtslauf, Erwachsenenklasse Wagenhäuser Hermann, Deutscher Hochschulmeister LL Huber Peter; Bayr. Jgd-Meister Nord. Komb. Wiedenbauer Seppi; Bayr. Jugendvizemeister Nord. Komb. Dondl Hans; Bayer. Städtemeister RSL; Gaumeister SL Werdenfels; Pl. 28 DSV-Rangliste Kohlbauer Ralph u. Kohlbauer Werner; LL, Spitzenplazierungen bei Gaumeisterschaften und überregionalen Staffelrennen Pause Max; Bayer. u. Deutsche Jugendmeisterschaften meist unter den besten 10; Gaujugendmeister München; reelle Chancen für Nationalteam; gab Beruf den Vorzug. Pause Micki; Deutsche Jugendnationalmannschaft; div. Spitzenplazierungen Jedlitschka Stefan: Spitzenplazierungen bei Dt. u. Bayer. Jugendmeisterschaften; mehrf. Sieger des Fischhaberlaufs vom SC Gaißach; 3.Pl. Allgäuer Meisterschaft RSL u.v.m. Hatte das Zeug zum großen Erfolg, gab aber dem Beruf den Vorzug. ca Schmidt Ingo; Deutscher Meister Snowboard Deubel Alex; Deutscher Jugendmeister Snowboard Merkel Anette; Bayer. Vizemeisterin Snowboard Reiner Christian; Gauschülerkader; Spitzenpl. bei dt. Schülermeisterschaft Lechner Miriam; Siegerin von DSV Pkt.- Rennen; DSV Nachwuchskader Dosch Hans; u.a. Gaumeister Frankenjura RSL (DSV-offen) Ehlers Andreas; u.a. Hessischer Meister SL (DSV-offen) Hlavacek Verena; Jugendkader Skigau Oberland Koelle Inge; u.a. Weltmeisterin und Weltcupsiegerin SL/RSL; Senioren

5 Kinderskilager auf der WSVI-Hütte am Gerlosstein vom bis Schweinsbraten und 130 Knödel Das WSVI-Skitrainingslager am Gerlosstein für den sportlichen Nachwuchs war auch heuer ein voller Erfolg. Bei teilweise strahlendem Sonnenschein und hervorragenden Schneeverhältnissen konnten 26 (leider musste Michi Hamatschek abgeholt werden) Kinder ihr fahrerisches Können deutlich verbessern. Sie trainierten in 4 Gruppen. Die Betreuer (Michael Pleyl, Ruth Frech, Anette Hauptenbuchner, Ute und Andreas Last, Helmut Friedrich, Andi Soellner,) waren nicht nur auf der Piste gefordert, sondern auch in der Küche. Unterstützt wurden die Betreuer von Daniela, Christina, Susanne, Maxi und Thomas. Zu Helmut Friedrichs Schmankerl-Abend mit sieben Kilo Schweinsbraten und ca.130 Knödeln gab es das größte Lob von den Kindern. Das Drehen der Knödel gestaltete sich als unterhaltsame Gemeinschaftsaktion. Auch beim Abendprogramm setzten die Kinder auf Teamgeist. Mit Aufführungen wie Herzblatt und diversen anderen Sketchen war bei den Mädchen und Buben das Heimweh rasch vergessen. Das Abschlussrennen war für alle Beteiligten der absolute Höhepunkt. Bestzeit fuhr bei den Mädchen mit 25:94 Sekunden Andrea Frech, bei den Buben erzielte Markus Pleyl mit einer Zeit von 24:98 Sekunden die Tagesbestzeit. Aber auch allen anderen Kinder machten mit vollem Ehrgeiz mit und kamen schließlich mit heilen Knochen wieder heim. Bedanken möchte ich mich bei den Betreuern für Ihre Arbeit und den für harmonischen Verlauf des Kinderskilagers. Ergebnisliste des Abschlussrennens Buben 96: 1. Soellner Moritz 35:58, 2. Hauke Florian 41:95, 3. Lohse Florian 46:67 Mädchen 94/95 1. Heß Katharina 32:39, 2. Limbrunner Sophia 34:80, 3. Hermann Martina 34:81, 4. Hamatschek Andrea 36:57 Buben 94: 1. Hauptenbuchner Maxi 29:81, 2. Hauptenbuchner Fritzi 30:87, 3. Kerschbaumer Lukas 46:16 Mädchen 92/93: 1. Frech Andrea 25:94, 2. Last Catharine 29:48, 3. Lohse Veronika 32:00, 4. Soellner Amelie 32:45, 5. Haas Nora 33:44 Buben 91/92: 1. Berger Valentin 28:51, 2. Menrad Ben 28:55, 3. Pleyl Tobias 28:60, 4. Markus Friedrich 28:90, 5. Heß Benedikt 29:88 Mädchen 90/91: 1. Berger Sophie 26:48, 2. Frech Ruth-Maria 28:53, 3. Lohse Franziska 34:45 Buben 89/90: 1. Pleyl Markus 24:98, 2. Soellner Felix 27:44; 3. Becker Veit 27:56 Zwergerlrennen am am Ickinger Rothberg Es hätte nicht besser sein können. Genügend Schnee war da. Die Sonne schien. Es war einfach ein herrlicher Skitag für unsere Zwergerlrennläufer, Eltern, Großeltern und Zuschauer. 59 Zwergerl nahmen am traditionellen Zwergerlrennen des WSVI teil. 9 Tore, die von Hans Dondl und Raphael Sander gesteckt wurden, mussten die kleinen Rennläufer meistern. Nach zwei Durchgängen standen die Ergebnisse fest. Die Siegerehrung fand anschließend im Gasthof Alpenblick satt. Bestzeit bei den Buben erzielte Matthias Gerg Zeit 19:83 sec. Bestzeit bei den Mädchen erzielte Marie Strauß Zeit 20:15 sec. Michael Pleyl, Kinderwart

6 Liebe WSVI ler, mit diesem Rundschreiben möchte ich euch kurz über den aktuellen Stand der Schülermannschaft berichten. Nach einer kurzen Sommerpause (von Ostern bis Pfingsten) werden wir wieder unser Sommertrainingsprogramm aufnehmen. Beginnen wird das Ganze beim Sommerfest des WSVI am mit einem leichten Sommeraufbauprogramm und wird dann immer sporadisch zu verschiedenen Zeiten und Örtlichkeiten stattfinden, da das Sommertraining Inlineskaten, Radfahren, Waldlauf und evtl. wieder einen Ausflug zum Kajakfahren beinhaltet. Danach geht es nach den Sommerferien wieder richtig los, mit regelmäßigem Hallentraining und Gletschertraining. Desweiteren können wir uns darüber freuen, dass es Verena Hlavacek in die neu gegründete Jugendgaumannschaft des Skigau-Oberland geschafft hat und seit Anfang April mit 14 anderen Jugendfahrern des Skigau-Oberland trainiert. Durch diese neu gegründete Mannschaft haben auch Jugendfahrer, die den Sprung als Schüler verpasst haben, sich auf nationaler Ebene zu qualifizieren, die Chance sich nachträglich national oder sogar auch für Europacuprennen zu qualifizieren. Drücken wir unserer Verena die Daumen! Als nächstes möchte ich euch eine neue Trainerin vorstellen. Dabei handelt es sich um Karin Kaufmann, sie ist Sportphysiologin und Skilehrerin und arbeitet an einer Münchner Sportschule. Sie hat sich angeboten, mit den Kindern ab ca. 4 Jahren etwas zu machen- wie Waldlauf, Gymnastik oder ähnliches, im Winter würde sie dann Kinderskikurse anbieten. Darüber freuen wir uns sehr, damit auch für den Kinderbereich etwas getan werden kann und danken Karin im Voraus für ihr Engagement. Falls jemand Interesse am Training mit Karin hat, auch wer noch nicht im Verein ist, kann sich bei mir unter der Telefonnummer 08171/63243 melden, damit wir dann für die Trainings planen können. Zu guter letzt möchte ich euch noch einen Neuzugang des Schülerrennteams vorstellen. Dabei handelt es sich um den 9 jährigen Maxi Hauptenbuchner aus Weidach, dem das Rennenfahren im Blut liegen müsste, da seine Mutter früher ebenfalls erfolgreich für den WSVI gestartet ist. Thomas Scheifl Trainer Schülerrennteam Saisonabschlussbericht des alpinen Sportwarts über das alpine Renngeschehen im Jugend- und Seniorenbereich Wegen des relativ schneearmen Frühwinters begann die Rennsaison für unsere DSV-Punkterennläufer erst relativ spät, leider waren auch die Trainingsmöglichkeiten an Weihnachten am Gerlosstein sehr bescheiden. Trotz dieser eigentlich ungünstigen Ausgangsvoraussetzungen konnten während der Saison hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Für uns eine herausragende Veranstaltung waren unsere beiden DSV-Punkterennen am 27. März 2004 am Gerlosstein. Bei strahlendem Sonnenschein und besten äußeren Bedingungen konnten sich bei diesen beiden DSV-Punkterennen nahezu alle unserer DSV-Punkterennläufer auf ihrer Hausstrecke ihre beiden besten Saisonergebnisse erzielen.

7 Gerade die in den Jugendbereich aufgerückten Nachwuchsfahrer Verena Hlavacek -am Gerlosstein bei beiden Rennen Dritte- sowie Sebastian Färber und Schorschi Mock haben bei diesen beiden Rennen Ergebnisse erzielt, mit denen sie nächstes Jahr die Chance haben, bei den Rennen mit niedrigeren Startnummern an den Start zu gehen, als im ersten Jahr. Verena Hlavaczek ist im Jahrgang Beste in Deutschland, Sebastian Färber 77. des gleichen Jahrganges. Bei den Damen werden im nächsten Winter Verena Hlavacek, Anna Senft, Christina Schneider und Carina Vogl durch die im abgelaufenen Winter erzielten Ergebnisse nahezu immer einen Startplatz in der ersten Startgruppe haben. Bei den Herren konnte Andreas Ehlers bei den Hessischen Meisterschaften im Slalom den Sieg erringen, darüber hinaus belegte er bei mehreren DSV-Punkterennen und Landesmeisterschaften Plätze zwischen 2 und 10. Er war ebenso bei FIS-Masters-Cup äußerst erfolgreich. Leider ist Hans Dosch nach seiner schweren Verletzung immer noch nicht voll wiederhergestellt und muss noch auf Teilnahme bei Rennen gesundheitsbedingt verzichten. Auf diesem Weg wünschen wir ihm alles Gute. Die weiteren DSV- Punkterennläufer Peter Eichhorn, Johannes Eimer, Julian Chucholowski, Markus Tyroller, Hans Fischhaber, Thomas Scheifl und Max Eberl konnten sich ebenfalls erheblich in der DSV-Punkteliste verbessern. In der neuen Saison werden Sebastian Hlavacek und Matthias Stocker in den Jugendbereich aufrücken, sie sind damit bei DSV-Punkterennen startberechtigt. Um den Nachwuchs unserer Rennmannschaft ist es damit bestens bestellt, die erfolgreiche Arbeit von Thomas Scheifl im Schülerbereich trägt hier Früchte. Auf Grund der Ergebnisse der abgelaufenen Saison belegen unsere Läufer folgende Plätze in der Deutschen Rangliste: Damen Platz 125: Verena Hlavacek Platz 226: Anna Senft Platz 230: Christina Schneider Platz 299: Carina Vogl Platz 377: Barbara Schalk Herren Platz 97: Andreas Ehlers Platz 373: Hans Dosch Platz 397: Peter Eichhorn Platz 496: Johannes Eimer Platz 514: Julian Chucholowski Platz 572: Markus Tyroller Platz 687: Sebastian Färber Platz 819: Hans Fischhaber Platz 857: Thomas Scheifl Platz 861: Stefan Guggenberger Alle anderen Läufer sind in der Deutschen Rangliste nicht aufgeführt, bei den Herren sind nur die besten Tausend namentlich aufgelistet. Abschließend danke ich allen Helfern bei unseren Rennen und hoffe, dass in der neuen Saison die Bereitschaft hierzu weiter so stark bleibt. Ich wünsche allen eine gute Sommervorbereitung für die kommende Wintersaison. Hans Fischhaber Sportwart alpin

8 Schon seit Jahren ist beim WSVI der Versuch unternommen worden, auch die Jungen wieder für den Langlauf zu begeistern. Da der Erfolg eines solchen Vorhabens erfahrungsgemäß sehr vom Vorhandensein der Loipe in Icking abhängt, standen die Zeichen für diesen Winter sehr gut. Ein bißchen Langlaufüben auf der maschinell gespurten Loipe beim Ickinger Sportgelände sowie die Motivationskunst von Schülertrainer Thomas Scheifl haben zum positiven Verlauf der LL- Vereinsmeisterschaft beigetragen. Vereinsmeisterschaft Langlauf am Dagmar Schaffelhuber und Hans Neuberger Vereinsmeister Exakt 23 unentwegte, tapfere Langläufer fanden sich zum Start der diesjährigen Vereinsmeisterschaft in Achenkirch am Eingang des Oberautals ein. In Anbetracht der Wetterverhältnisse mit orkanartigen Schneeböen und einer entsprechend anstrengenden Loipe eine mehr als zufriedenstellende Teilnehmerzahl, wie Sportwart Hans Neuberger feststellte. An manchen Stellen war der Schneesturm so heftig, dass die Läufer über der zugewehten Spur den Streckenverlauf nur ahnen konnten. Umso höher ist die Leistung aller Teilnehmer einzuschätzen. Es hat auch kein einziger Teilnehmer aufgegeben. "Langläufer sind harte Burschen und kernige Dirndln und keine Weicheier," versuchte H. Dondl vor dem Start die Stimmung mit Erfolg aufzulockern. Gottlob stellte die Familie Groos, allen WSVI-lern aus Ickinger Zeiten bestens bekannt, ihre Garage als Wachs- und Unterstellraum und die Wohnräume als Rennbüro zur Verfügung. Otto Eimer, Roland Nagy und Wolfgang Eimer fungierten als Zeitnehmer und Brigitte Weber wies den Läuferinnen und Läufern als Streckenposten die richtige Spur. Besonders erfreulich war, dass sich vier Rennläufer des alpinen Schülerteams von Thomas Scheifl erstmals beim Langlauf beteiligten und freiwillig um sich in der Kombination aus Riesenslalom und Langlauf mit den Erwachsenen messen zu können- 3 Runden (12 km) durchgehalten haben. Vereinsmeisterin wurde in 28.52,42 min. für 8 km Dagmar Schaffelhuber. Vizemeisterin darf sich die Jugendliche Heidi Wach mit ansprechenden 31.52,16 min. nennen. Bei den Herren siegte erwartungsgemäß Routinier Hans Neuberger mit 36.57,58 min (12 km). Rund 1 Minute langsamer war Jakob Dondl als zweitschnellster Teilnehmer unterwegs. Schülermeister wurde Matthias Stocker 56.41,80 min. vor dem in der jüngeren Schülerklasse startenden Markus Pleyl (57.35,24 min.) Ergebnisse : Schülerklasse 12 (12 km) 1. Pleyl Markus 57.35,24 min 2. Pleyl Tobias 58.32,40 min Schülerklasse 14(12 km) 1. Stocker Matthias 56.41,00 min (Schülermeister) 2. Ertl Martin 60.07,83 min Jugend w. (8km) 1. Wach Heidi 31.58,19 min (Vizemeisterin) Damen21-41 (8km) 1. Schaffelhuber Dagmar 28.59,42 min (Vereinsmeisterin) 2. Dondl Barbara 39.57,14 min 3. Scheifl Gudrun 43.00,13 min 4. Vogl Carina 45.11,81 min Damen 61(8km) 1. Mayr Hilde min Damen 71(8km) 1. Praßmayer Lili 41.08,34 min Herren21-51(12km) 1. Neuberger Hans 36.57,58 min (Vereinsmeister) 2. Dondl Jakob 38.05,45 min (Vizemeister) 3. Hartl Hans 39.29,75 min 4. Tyroller Markus 46.08,39 min 5. Mayr Thomas 46.12,25 min 6. Chucholowski Julian 46.24,49 min 7. Fischhaber Hans 47.04,47 min 8. Dondl Hans 48.08,90 min

9 9. Chucholowski Michael 51.29,47 min Herren 61(12km) 1. Vogl Peter 52.46,38 min Herren 71(12km) 1. Praßmayer Sepp 49.09,89 min 2. Bacher Bernhard 52.30,25 min Auch für den kommenden Winter ist gemeinsames Langlaufen mit dem Nachwuchs geplant. Es bleibt zu wünschen, dass diese Angebote angenommen werden. Termine dafür geben wir rechtzeitig bekannt. Allen, die als Aktive oder Passive zum Gelingen der LL-Veranstaltungen beigetragen haben, möchten wir herzlich danken und hoffen auch künftig auf Ihr Interesse und Ihre Unterstützung. Hans Neuberger Sportwart nordisch Nichts Neues bei den Fußballern Auch im Jahr 2003 konnten wieder einige Spiele auf unserem neuen Sportplatz ausgetragen werden. Wie immer konnte man dabei sehr viele Tore sehen, meistens allerdings vom Gegner. Bei einem Kleinfeldturnier in Wangen konnten wir erfolgreich unser Können unter Beweis stellen. Wie im Jahr zuvor wurde immer mittwochs um Uhr trainiert. Leider ist hier allerdings die Resonanz nicht mehr so stark, so dass wir das Training bis auf weiteres einstellten. Sind zu den Spielen oft 15 oder mehr Spieler anwesend, war diese Zahl bei den Trainingsabenden schier unmöglich. Hier sind natürlich jederzeit neue spiel- und trainingswillige Fußballer willkommen! Nicht vergessen darf man an dieser Stelle unsere fleißigen Platzwart-Arbeitsbienen, die in stundenlanger mühevoller Kleinarbeit den Platz bewässerten um einen geregelten Spiel und Trainingsbetrieb aufrechterhielten. Ein voller Erfolg ist mittlerweile unser Kinder und Jugendtraining. Bereits zu den ersten Trainingstagen trainiert wird immer mittwochs von 17 Uhr Uhr kamen im Schnitt 25 Kinder. Mit viel Spaß an der Freud und auch dem nötigen Ehrgeiz waren die Kids mit dabei und es konnten ihnen die ersten Grundkenntnisse eines Fußballers beigebracht werden. Im Winter wurde dann auch auf vielfachen Wunsch ein Hallentraining angeboten, was ebenfalls sehr starken Anklang fand. Bei einem Hallenturnier durften die Kids dann das erste Mal in den neuen WSVI Trikots an den Start gehen. Hier gilt gleich ein besonderer Dank unseren Sponsoren und all den freiwilligen Helfern. Im Nachwuchsbereich werden dringend Trainer gesucht. Momentan teilen sich diese Aufgabe Christian und Wolfgang Eimer und Christian Hott. Aushilfsweise sind auch Florian Hain und H.P. Mooseder mit dabei. Dies ist allerdings für die zukünftigen Aufgaben etwas zu wenig. Also unbedingt bei uns melden, wer mit viel Lust und Liebe dem Ickinger Nachwuchs das kleine Fußball Einmaleins beibringen möchte. In diesem Sinne auf ein baldiges Wiedersehen am Ickinger Fußballplatz. Christian Hott Abteilung Fußball

10 Anton Rest Richard Kohlbauer Rudi Bosch Gedächtnisradltour: Am 25. April haben wir, wie jedes Jahr, die Radsaison mit einer kleinen Tour rund um Icking eröffnet. Leider hat das Regenwetter an diesem Tag die Teilnehmerzahl sehr eingeschränkt. Trotzdem konnten wir in einer kleinen Gruppe eine Rundtour über das Lüßbachtal durchfahren. Mit weitgehend trockenen Verhältnissen wurden wir dafür belohnt. Mountainbiketour: Im Juli planen wir wieder eine gemeinsame Tour mit einer anspruchsvollen und einer einfacheren Variante. Da hierfür günstige Witterungsverhältnisse notwendig sind, kann der Termin noch nicht langfristig festgelegt werden. Neben der Ankündigung im Isarkurier ist auch eine Benachrichtigung über Telefonkette möglich. Interessenten bitte ich mit mir Kontakt aufzunehmen. WSVI-Radlmeisterschaft: Das jährliche Radlrennen rund um Mörlbach ist am 26. September 04 geplant. Einzelheiten werden rechtzeitig im Isarkurier veröffentlicht. Dr. Michael Chucholowski Radsportwart Am Sonntag, den 25.April fand auf der Tennisanlage in Icking der WSVI -TCI -Cup 2004" statt. Bei dieser Kombination aus Ski- und Tenniswettkämpfen war der Ski -Teil mit einem Riesenslalom am Gerlosstein bereits im März ausgetragen worden. Am Sonntag nun waren trotz der recht kühlen Witterung sieben Teilnehmer bei den Herren und vier bei den Damen gekommen, um auf dem Tenniscourt gegeneinander anzutreten. Nach Abschluss der Einzelmatches war die Gesamtwertung oft noch ausgeglichen, so dass erst nach einem komplizierten, verfeinerten Punktwertungssystem die Rangliste wie folgt feststand: Siegerin bei den Damen wurde Ruth-Maria Frech, bei den Herren konnte sich Maxi Eberl durchsetzen. Die allseits mit ihrer Leistung zufriedenen Akteure verabschiedeten sich nach der Austragung des Turniers mit der Hoffnung, dass im nächsten Jahr die magische Grenze von 20 Teilnehmern überschritten werden möge. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Sponsoren, die uns so tatkräftig unterstützen bedanken! Impressum: Herausgeber: Redaktion: V.i.S.d.P. WSV Isartal/Icking Simone Mühr und Beatrice Kerschbaumer, Schriftführerinnen WSV Isartal/Icking, Vorstandschaft

Alpine Vereinsmeisterschafen 2009 Riesenslalom Februar 2009 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Alpine Vereinsmeisterschafen 2009 Riesenslalom Februar 2009 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: WSV Icking-Isartal KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN Wettkampfleiter Schiedsrichter Streckenchef Startrichter Zielrichter Chef Zeitnahme H.Fischhaber... G.Mayer... H.Hlavacek... R.Schulz... G.Mayer...

Mehr

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup.

Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. powered by Starker Auftritt für unser Team beim ersten FIRS Inline Alpin Weltcup. *Am Samstag 20.5.2017 fand der dritte Lauf des DIAC in Unterlenningen statt. Dieser war aufgrund der Wertung für die FIRS

Mehr

Bedanke mich natürlich auch bei allen Kindern: Ihr ward brav und habt euch sauber reingehängt und alle sind das Rennen mitgefahren.

Bedanke mich natürlich auch bei allen Kindern: Ihr ward brav und habt euch sauber reingehängt und alle sind das Rennen mitgefahren. Kinder Ski-Training..+..0 Bericht von Andi Zanker Erstmal vielen Dank an alle Eltern, für das uns entgegengebrachte Vertrauen, die Unterstützung für den reibungslosen Ablauf beim Anliefern und Abholen

Mehr

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor

Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein Veitsch stellt sich vor Der Wintersportverein besteht seit 1956 und wurde zur Förderung der Schijugend und des Schisportes gegründet. Wir sind ein Verein, der den alpinen Schisport

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Rückblick auf das Training Begonnen hat die Saison wie jedes Jahr mit der traditionellen Skigymnastik in der Hohenfurcher Schulturnhalle. Das erste Training

Mehr

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009

Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Referat Inline: Nach dem Rennen ist vor dem Rennen Saisonrückblick 2008 und Vorschau 2009 Rückblick: Erfolgreiche Saison mit Max-Schierer-Bayerwald-Inline-Cup, Bayerwaldmeisterschaften, vielen nationalen

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand

Sport News. Martin Meissner - Unser Aushängeschild. Kinderteam überlegen in Führung. 1.Sportvereinigung Hohe Wand Sport News 1.Sportvereinigung Hohe Wand Ausgabe 1/2008 ZVR 826988414 27. Jänner 2008 Martin Meissner - Unser Aushängeschild Im Torlauf ist Martin Meissner im österreichischen Spitzenfeld. Martin Meissner

Mehr

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse-

Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Matthäus Maier und Renate Remmelberger Vereinsmeister der Stockschützen -Anna Huber gewann Titel in der Schülerklasse- Auch heuer führte die Stockschützenabteilung des SV Kay wieder die alljährliche Vereinsmeisterschaft

Mehr

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner.

Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Auf den Spuren von Victoria Rebensburg. Bremer Ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach am Brenner. Friederike Huber dominiert die alpinen Bremer ski- Landesmeisterschaften 2018 in Steinach in Tirol

Mehr

Rundschreiben Herbst 2002

Rundschreiben Herbst 2002 Seite 1 von 13 Internet / EMail Sponsoren Cheerleader Skitouren Schülertrainer Kinderwart Radsportler Alpine Fußballer Zwergerlskischulen Portrait Michael Pause Dieter Krenn Meistertitel Groos Liebe WSVI

Mehr

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011

Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011 Einladungen und Ausschreibungen zu den nordischen und alpinen Skirennen im Winter 2011 Stand 28.12.10 von 1896 e.v. Organisation zu den Veranstaltungen Winter 2011 Veranstalter Ski-Club St.Andreasberg

Mehr

Startliste Ski-Alpin SC FRASDORF

Startliste Ski-Alpin SC FRASDORF Startliste Ski-Alpin SC FRASDORF 2016 Lfd + + 5 Sec 5 Sec 00:00,000 00:05,000 00:00,000 00:05,000 Alter Klasse Gesamt 1 1 Paula Wagner w 2011 0:51,5 0:52,85 01:44,350 5 S6 48 2 2 Sophia Voggennauer w 2011

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag- Sonntag, den Februar 2014

in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag- Sonntag, den Februar 2014 EINLADUNG und AUSSCHREIBUNG zur Bayerischen Schülermeisterschaft 2014 im Skispringen in der Nordischen Kombination im Mannschaftsskispringen der Regionen-Mannschaften in Reit im Winkl / Ruhpolding am Freitag-

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona

StNr Name Jahr Verein Geschl Lauf 1 Lauf 2 Gesamt Diff Schüler U8 weiblich 4 Zaepernick Leni 2: Schmerbeck Lena 2: Illichmann Mona 26. Gemeindemeisterschaft 2015 Riesenslalom Christlum am 01. März 2015, Brandtal - Lift Schüler U8 weiblich 1 4 Zaepernick Leni 2007 SVEB W 1:04.67 1:01.37 83 2:06.04 2 2 Schmerbeck Lena 2007 SVEB W 1:08.12

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am

Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am TV Bad Kötzting Ergebnisliste TV Meisterschaft im Schwimmen am 23.07.2016 66 Teilnehmer / 4 Vereine 25 m Brust weiblich 1. Kurnoth Marie W 5 2011 TV Bad Kötzting 54 : 26 1. Meimer Sara W 6 2010 TV Bad

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am 29.10.1982 Anwesende: Dietmar Schmidbauer, Walter Hornberger sen., Walter Hornberger jun., Kurt Hornberger, Walter Schneider, Claudia Feldmeier, Petra Mühlbauer,

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

SV Eurasburg-Beuerberg :30:44 Kurssetzer: HubertTrischberger Daten: ALGE-Timing Time.NET Seite 1 / 3 Zeitmessung: Thomas Mannke

SV Eurasburg-Beuerberg :30:44 Kurssetzer: HubertTrischberger Daten: ALGE-Timing Time.NET Seite 1 / 3 Zeitmessung: Thomas Mannke 28. Gemeindemeisterschaft 2017 Riesenslalom Christlum am 11.03.2017 Standard Klasse 0 M Schüler U8 weiblich 1 1 Lauber Nele 2009 SVEB W 1:10.10 1:13.04 2:23.14 2 2 Scheuerer Maya 2009 SVEB W 1:29.19 1:22.12

Mehr

Ergebnisliste 22. Dorfschießen

Ergebnisliste 22. Dorfschießen Ergebnisliste 22. Dorfschießen 2016 15.09. - 17.09.2016 Schützengesellschaft Föching e.v. Druckdatum: 17.09.2016 22. Dorfschießen 2016 (15.-17.09.2016) Luftgewehr - Mannschaften 1. D`Hacklstäga 724 Ringe

Mehr

Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch.

Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch. Das Rüdersdorfer Bundesliga- Team startet durch. Mit vollem Einsatz geht es in die neue Saison. Rüdersdorf, 27.03.2011. Am gestrigen Samstag präsentierte das Rüdersdorfer Ruder- Bundesliga- Team in Anwesenheit

Mehr

Sport macht Freunde SV Rohrau

Sport macht Freunde SV Rohrau Talente hat jeder Mensch. Wir möchten unsere Mitglieder fördern und fordern und damit ihr Selbstvertrauen stärken. Dies betrifft insbesondere unsere Jugend und neue Mitglieder. Wir pflegen dabei einen

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim Oktober 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter

Mehr

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen 2017 der Freiwilligen Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 3... SEISL Christina 08... 2:28,09 1... RISSBACHER Margit 07... 2:42,66 14,57 2... SCHWEMBERGER Hanna 09... 2:52,15 24,06 SCHÜLER / weiblich // GÄSTE 25... UNTERLADSTÄTTER Christin 07...

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg

Ergebnisliste für das Bergwacht - Skirennen am Riedlberg 1 Fischer Eva Kinder 6 TV Kötzting 00:43:30 2 Weber Theresa Kinder 6 ASV Arrach 00:43:74 3 Wanner Lena Kinder 6 WSV Viechtach 01:01:40 4 Müller Julia Kinder 6 Bergwacht Arnbruck 01:23:66 5 Fischer Franziska

Mehr

Beachvolleyball auf der Fürther Freiheit Juli 2016 Informationen für Partner und Sponsoren

Beachvolleyball auf der Fürther Freiheit Juli 2016 Informationen für Partner und Sponsoren Beachvolleyball auf der Fürther Freiheit 15. - 17. Juli 2016 Informationen für Partner und Sponsoren Veranstalter und Ausrichter: TV Fürth 1860 e.v. - Volleyball www.volleyball-fuerth.de Beachvolleyball

Mehr

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015

Vereinsrennen Ergebnislisten. Nordisch 6. Februar Alpin 7. Februar 2015 srennen 2015 Ergebnislisten Nordisch Februar 2015 Schülermeisterin: Schülermeister: smeisterin: smeister: Beer Magdalena Feurstein Franz-Josef Bachlinger Karin Bachlinger Franz Alpin 7. Februar 2015 Schülermeisterin:

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2017

41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2017 41. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, 24. November, um 19:30 Uhr in der Elsenfelder Untermainhalle

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2012/2013. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2012/2013. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2012/2013 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort des Vorstands Essen Bericht der Trainer Bericht begleitendes Skifahren Kennenlernen der Sponsoren Gemütliches Beisammensitzen 2. Das

Mehr

C L U B M E I S T E R S C H A F T S k i - C l u b L e n g g r i e s OFFIZIELLE RANGLISTE RIESENTORLAUF

C L U B M E I S T E R S C H A F T S k i - C l u b L e n g g r i e s OFFIZIELLE RANGLISTE RIESENTORLAUF ORGANISATION SKI-CLUB LENGGRIES KAMPFGERICHT TECHNISCHE DATEN WETTKAMPFLEITER A. K GL STRECKENAME WELTCUPHA. SCHIEDSRICHTER S.STEEB START 925 m STRECKENCHEF K.HAIDER ZIEL 753 m STARTRICHTER M.HAIDER HOEHENDIFFERENZ

Mehr

Einladung und Ausschreibung

Einladung und Ausschreibung e.v. Einladung und Ausschreibung 1. Offene Alpine Ski-Vereinsmeisterschaft 2017 In Unken / Heutal am 04. März 2017 Ausschreibung 1. Offene Alpine Ski-Vereinsmeisterschaft 2017 in Unken / Heutal Veranstalter:

Mehr

Jahresbericht 2012/2013

Jahresbericht 2012/2013 Jahresbericht 2012/2013 Skisport Zukunft Landeck Der Bezirk Landeck hat im abgelaufenen Winter mit einem weiteren Nächtigungsrekord an Gästen wiederholt gezeigt, dass Tourismus unsere Kernkompetenz ist.

Mehr

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse))

Ergebnisliste Lauf 1 (Standard Wertung (Nach Klasse)) Ort: Blumau Strecke: Am Südhang Startzeit: :00 Bewerb: Riesentorlauf Höhendiefferenz: m Anzahl Tore: / Kurssetzer: Kalischko K. CHKR: Lorenz K. Rennleiter: Stöttner M. Startrichter: Plöderl R. Wetter:

Mehr

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn

Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Richtlinien für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern und ehrenamtlich Tätigen im Bereich des Sports in der Gemeinde Großefehn Präambel Die Gemeinde Großefehn anerkennt die gesellschaftliche Bedeutung

Mehr

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6

Ergebnisse Buam I. Platz Name Vorname Verein Punkte Rittern. Maxi GTEV Prien 30,1. 8 Kollmannsberger. GTEV Prien 28,6 Ergebnisse Buam I 1 Reiser Martin GTEV Greimharting 33,4 2 Huber Marinus GTEV Greimharting 32,7 3 Bauer Leonhard GTEV Greimharting 32,1 4 Jell Sebastian GTEV Atzing 32,0 5 Fischer Johannes GTEV Greimharting

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination. ZEITPLAN Bayerische Meisterschaft im Team-Springen

Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination. ZEITPLAN Bayerische Meisterschaft im Team-Springen Ausschreibung Skispringen / Nordische Kombination Bayerische Schülermeisterschaften 2018 Einzel & Team mit Bayerischem Schülercup Skispringen / Nordische Kombination 26.-28.01.2018 in Partenkirchen Veranstalter:

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing

Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Mannschafts Ergebnis 7. Ortsmeisterschaft SKC Eberfing Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Platz Mannschaft Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Name Ergebnis Gesamt 1 Schützen Hohenberg Lindner

Mehr

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro

Helferliste Freitag Telefonnummer Festbüro Helferliste Freitag 23.06.2017 Telefonnummer Festbüro 015754982886 Am Dienstag den 20.06.2017 Helferbesprechung um 19.00 Uhr im Zelt. Ansprechpartner Bar Christian Horn 015140010372 Ansprechpartner Ausschank

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v.

SAISONABSCHLUSS 2014/2015. SC Neukirchen e.v. SAISONABSCHLUSS 2014/2015 SC Neukirchen e.v. 1. Tagesordnung Grußwort Vorstand Gemeinsames Essen Bericht begleitendes Skifahren Bericht Talentfördergruppe Bericht des Rennteams Gemütliches Beisammensein

Mehr

Geno-Winterspiele 2019 in Bad Tölz. Alpin-Riesentorlauf (/) Samstag, 9. Februar 2019

Geno-Winterspiele 2019 in Bad Tölz. Alpin-Riesentorlauf (/) Samstag, 9. Februar 2019 Alpin-Riesentorlauf Samstag, 9. Februar 2019 9:00 Uhr Damen und Herren starten gleichzeitig auf unterschiedlichen Pisten. Gestartet wird im 30-Sekunden-Takt. Bitte rechtzeitig am erscheinen. Brauneck Weltcuphang

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

Ainringer Gemeinde- und Clubmeisterschaft Alpin. diesmal ein bisschen anders!

Ainringer Gemeinde- und Clubmeisterschaft Alpin. diesmal ein bisschen anders! Ainringer Gemeinde- und Clubmeisterschaft Alpin diesmal ein bisschen anders! Die Organisatoren hatten es nicht leicht: Nachdem vor zwei Wochen endlich der Wunschtermin 15. März vom Götschen für die jährliche

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016

Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Jahresbericht Biathlon 2015 / 2016 Engelbert Sklorz Sportwart Biathlon Die vergangene Saison 2015 / 2016 war wie in den Jahren zuvor geprägt durch viele Saisonhöhepunkte, mit Teilnahme von SCR-Biathleten

Mehr

Bericht Alpin Saison 2017/18

Bericht Alpin Saison 2017/18 Bericht Alpin Saison 2017/18 Training Unser Gletschertraining begann wie immer im Oktober auf den Gletschern in Tirol. Die Kaderläufer waren schon im September in der Skihalle in Landgraaf in Holland.

Mehr

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau

Jugend 16 18Jahre. 16 Schmid Hubert Altmühltal 17 Fischer Jakob Auerberg. Platz Name Vorname Gau Jugend 16 18Jahre Platz Name Vorname Gau 1 Hiltensberger Hermann Auerberg 2 Holl Christian Ammergau 3 Kögl Paul Auerberg 4 Rauchenberger Georg Irargau 5 Lorenz Jakob Werdenfels 6 Baur Andreas Auerberg

Mehr

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring

SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL. Marketing & Sponsoring SPV 05 NÜRTINGEN FUßBALL Marketing & Sponsoring VORWORT Liebe Fußballfreunde, herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Fußballabteilung. Die SPV 05 Nürtingen e.v. ist ein ehrenamtlich geführter, gemeinnütziger

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6

VOLKSFESTSCHEIBE. SIEGERLISTE 1. VOLKSFESTSCHIEßEN SCHÜTZENGAU WASSERBURG-HAAG 2016 Seite 1 von 6 VOLKSFESTSCHEIBE Platz Name Nr. Teiler Deckteiler 1 Rieder, Andreas 87 13,6 2 Kastl, Tobias 59 37,0 3 Dutz, Franz 48 37,2 4 Kainz, Alois 97 44,5 5 Schneider, Anton 93 66,6 6 Kastl, Gertrud 33 73,0 7 Plattner,

Mehr

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport

Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Stadtmeisterschaft 2012, Neumarkt-Sankt Veit, Schießsport Die Meisterschaft wurde am 14./15./17. und 18./19. November 2012 auf den Schießanlagen der "Elf und Eins" und "Birkhahn" Schützen ausgetragen.

Mehr

Leseprobe. Talentschmiede SVK

Leseprobe. Talentschmiede SVK Talentschmiede SVK Wie ein Blitz aus heiterem Himmel schlug in Kaufbeuren die Nachricht ein, dass der Bundesligist FC Bayern München den jungen SVK Stürmer Franz Roth verpflichtet hat. Da Franz noch minderjährig

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Schwimmbadsponsoring in den 50er Jahren in Pfaffenhofen

Schwimmbadsponsoring in den 50er Jahren in Pfaffenhofen Schwimmbadsponsoring in den 50er Jahren in Pfaffenhofen Die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts im Landkreis und in der Stadt Pfaffenhofen. Schon lange her. Eine Zeit voller Entbehrungen, die sich kaum

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

WSV Blau Weiß Rheidt e.v.

WSV Blau Weiß Rheidt e.v. Januar 2016 Vereinswettbewerb Wir für die Region Rhein-Sieg Engagement im Sportverein Kanu Mit Ehrenamt zum Erfolg Wir für die Region Rhein-Sieg Kanu Wir für die Region Rhein-Sieg Sportliche Erfolge unserer

Mehr

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift,

Vereinsmeisterschaft 2015 und 18. Schwoicher Mannschafts- Riesendorlauf / Schwoich Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Hochfeldlift, zu Jung 1 9 EINKEMMER Mario 1999 Sonnendorfer 27,22 27,37 54,59 0,00 2 3 MÄSER Lisa-Marie 2000 Solarprofi 27,95 27,54 55,49 0,90 3 1 BICHLER Benjamin 1999 Tennisherren 28,57 28,66 57,23 2,64 4 2 RITZER

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31.

Einladung und Ausschreibung. zu den. Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften. und zu den. Hamburger Snowboard-Meisterschaften. am 31. Einladung und Ausschreibung zu den Hamburger Alpinen Ski-Meisterschaften und zu den Hamburger Snowboard-Meisterschaften am 31. Januar 2015 im Kühtai Auskünfte zur Veranstaltung: Sportwart Alpin Ann-Kathrin

Mehr

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011

ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 ein starkes Team beim Kasinger Neuberglauf 2011 Leichtathletik Duathlon + Triathlon 2011 Das Laufjahr 2011 Mit einem Bayerischen Meistertitel im Marathonlauf durch Irmgard Weidenhiller und dem 3. Platz

Mehr

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017

Erfolge Termine Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Termine 2018 Erfolge 2017 Österreichischer Staatsmeister Martin Strempfl Luftgewehr 2017 Österreichische Meisterin Anna Bauer Armbrust 2017 Österreichische Meisterin Madeleine Matzer Armbrust 2017 Selchfleischschießen

Mehr

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier

Anton Hummel / Dr. Albrecht Mantel / Karlheinz Maier 50 Jahre Vorstand 1961 1963: Vorstand 1964 1970: Vorstand 1971 1984: Vorstand 1985 1999: Vorstand 2000 2005: Vorstand 2006 2009: Vorstand 2009 heute: (1961 2011) 3. Juli 2011 Paul Maier Alfred Niess Josef

Mehr

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE SKICLUB HOHENKAMMER PROGRAMM 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE INFO UND ANMELDUNG Ferdl Rottmair: 08137/8455 www.skiclub.sv-hohenkammer.de

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften-WSV-Raiffeisen-Turnau-2019 Ort und Datum: Schwabenbergarena, 02.03.2019 Veranstalter: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Durchführender Verein: WSV Raiffeisen Turnau (5059) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige

Mehr

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende

Einladung und Ausschreibung. Münchner Rennwochenende Einladung und Ausschreibung Münchner Rennwochenende im Rahmen des Deutschland Cup 2016 der ArGe Ski-Inline der Landesskiverbände am 09. und 10. JULI 2016 in MÜNCHEN (Westpark) Ski-Inline Slalom 10. Juli

Mehr

38. Kreismeisterschaft Ski alpin Landkreis Rottal-Inn

38. Kreismeisterschaft Ski alpin Landkreis Rottal-Inn 38. Kreismeisterschaft Ski alpin Landkreis Rottal-Inn Einladung und Ausschreibung am Sonntag, den 01. März 2015 in Mühlbach/Hochkönig Ausrichter : Schirmherrschaft: Landrat Michael Fahmüller Liebe Freunde

Mehr

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7

1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell ,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 1 Xaver Soller 78 36,7 253,3 2 Gabi Schmid 97 42,9 131,6 3 Petra Hundschell 123 49,2 380,3 4 Erich Schmidt 6 51,2 291,1 5 Friedrich Deuschl 99 56,7 106,0 6 Marina Huber 65 56,8 140,7 7 Edi Sanner 27 62,9

Mehr

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf

Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf Sportverein Oberteisendorf & Schützengesellschaft Raschenberg Oberteisendorf 2. Oberteisendorfer Sommerbiathlon für Mannschaften und Wertung zur Dorfmeisterschaft Oberteisendorf Sportgelände 19. September

Mehr

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2018 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis

Mehr

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Kreismeisterschaft 2018 VfL Waldkraiburg Ski Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Veranstalter Durchf. Verein / Snowboard Genehmigungsnr. Vereinscode KAMPFGERICHT Chefkampfrichter Wettkampfleiter C.Stenzel. VfL Waldkraiburg Schiedsrichter R.Lode... VfL Waldkraiburg Startrichter T.Stanik...

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v.

CHRONIK. der. Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. CHRONIK der Spielvereinigung Heinrichsort/Rödlitz e.v. 2004-2005 Fortsetzung der Chronik durch Sportfreundin Kerstin Hergert für die Zeit vom 01. Juli 2004-2005 Nach dem 10-jährigen Bestehen unseres Vereins

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee

Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee Freiburger Cup, alpine C-Rennen & SSM RS Meisterschaft Sonntag 29. Januar 2017 Rennpiste: FIS Piste Riggisalp/ Schwarzsee Allgemeine Mitteilungen Anlass Schwarzsee Riesenslalom 1 & Meisterschaftslauf SSM,

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018

Offizielle Ergebnisliste 53. Bleibergrennen 2018 Ort und Datum: Schwaz Arbeser, 10.03.2018 Veranstalter: Bleiberg Komitee Durchführender Verein: Ski Klub Schwaz (6093) Alpiner Schilauf - Riesenslalom Gen.Nr. Ausschreibung: Sonstige Rennen F-Wert: 980

Mehr

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V.

Verleihung des. Sportehrenpreises der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. 1 Beachten Sie bitte die Sperrfrist: 17.12.2014, 19.35 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Verleihung des Sportehrenpreises 2014 der Stadt Neumarkt i. d. OPf. an die Bogenschützen Neumarkt e. V. Weihnachtssitzung

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Vereinsrodelrennen Salfeins, Gesamtliste OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Vereinsrodelrennen Salfeins, Gesamtliste OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE KINDER / weiblich 1. 2... OBERDANNER Anna 04... 2:49,41 2:46,38 5:35,79 2. 1... UMLAUF Amelie 04... 4:50,72 4:02,37 8:53,09 3:17,30 SCHÜLER / weiblich 1. 3... NAGL Katharina 01... 2:17,49 2:19,23 4:36,72

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012

SCHÜTZENVEREIN HUBERTUS Hofstetten e.v. König- und Meisterschaftsschießen 2012 Könige 2012 Königsscheibe Teiler Jugend-Königsscheibe Teiler 1 Schroll Martin 73,3 1 Miehling Lukas 288,9 2 Miehling Inge 79,1 2 Heidrich Theresa 365,8 3 Hamann Oliver 153,4 3 Schiller Anna 476,5 4 Appel

Mehr