65 Jahre Musikzug: Hirschauskulturelles Aushängeschild. Spielend dazulernen: Treff für Kinder mit Migrationshintergrund in Schnaittenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "65 Jahre Musikzug: Hirschauskulturelles Aushängeschild. Spielend dazulernen: Treff für Kinder mit Migrationshintergrund in Schnaittenbach"

Transkript

1 April/Mai Infomagazin für,,, Kohlberg und Aktuelles aus der Region Geschichte und Geschichten Veranstaltungskalender 65 Jahre Musikzug: skulturelles Aushängeschild Spielend dazulernen: Treff für Kinder mit Migrationshintergrund in Tanz in den Mai und Frühjahrskonzert: Volles Programm bei der Blasmusik Ausflugstipp: In Wutschdorf raucht an Christi Himmelfahrt wieder der Backofen

2 Heimdienst / Internet Amberger Straße 1 neben NORMA Ehemaliger Getränke Stein Öffnungszeiten Mo-Fr 8-19 Uhr Sa 8-16 Uhr Eschenbacher Hell od. Pils 20x 0,5l LP: 0,807, 99 Deit Orange & weitere ere Sorten 12x 1,0l LP: 0,698, 20 Mönchshof Lager-, Keller, Landbier 20x 0,5l LP: 1,3913, 99 Kapuziner Hefeweizen, Kristall oder Alkoholfrei 20x 0,5l LP: 1,2912, 99 Neum. Lammsbräu Edelhell 20x 0,5l LP: 1,7517, 49 Förstina Mineralwasser Still od. Spritzig BECKS S Pils 12x 1,0l LP: 0,465, 49 ils 24x 0,33l LP: 1,7713, 99 Franziskaner Hell, Dunkel, Leicht od. Alkoholfrei 20x 0,5l LP: 1,5014, 99 ab Paulaner versch. Weißbiere SchneiderWeisse Original, Leicht od. Alkoholfrei 20x 0,5l LP: 1,4013, 99 tis Sa 20x 0,5l LP: 1,7016, 99 mit gratis Sammelglas la amkasten Leikeim Premium Pils 20x 0,5l LP: 1,2011, 99 Leikeim Orange, Zitrone od. ColaMix 20x 0,5l LP: 1,756, 99 Kuchlbauer Weisse Bayerwald Bärwurz Hefe, Sportfr. 0,35l LP: 21,407, 49 Alte Liebe Dunkel, leicht 24x 0,5l LP: 1,4013, 99 Schloßbrauerei Dorfner Festbier 20x 0,5l 13, LP: 1,37 70 Alle Preise in zuzüglich Pfand.Angebotspreise gültig vom 3. bis 15.April Irrtum undabverkauf vorbehalten.

3 Pottpourri 3 Der Gipfel des Vergnügens Von Sandski bis Bad und Hochseilgarten: Freizeitpark Monte Kaolino legt los. (ads) Im Freizeitpark Monte Kaolino am Fuße des 110 Meter hohen Sandriesen wird die Sommersaison 2017 mit der Öffnung des Hochseilgartens, des Adventure-Golf-Platzes und der Sommerrodelbahn am 8. April eingeläutet. Auch die Öffnung des Dünenbades ist an diesem Tag geplant, doch die kann sich witterungsbedingt noch verschieben. Der Freizeitpark Monte mit seiner Kombination von Dünenbad, Hochseilgarten, Adventure-Golf-Platz und Sommerrodelbahn garantiert ein großartiges Freizeitvergnügen für Jung und Alt und das den ganzen Sommer hindurch bis in den Herbst. Der weltweit einmalige Sandski- Berg mit seiner 200 Meter langen Skiabfahrt und einem Mit Schwung geht s bergab. Gefälle von rund 45 Grad ist mit einem stationären Lift ausgestattet und ein Paradies für Brettelfreunde sowie Funsportler. Feinster weißer Quarzsand und ein spektakuläres Wüsten-Flair haben den Dünenriesen zu einem Mekka der internationalen Boarder-Szene gemacht. Sandskier oder Boards kann man sich, ebenso wie Rutschbobs, vor Ort ausleihen. Auch wer keine sportlichen Aktivitäten anstrebt, kann mit dem Lift oder zu Fuß den Berg erklimmen und hat von oben einen herrlichen Panoramablick weit in das Land. Als absolutes Highlight am Monte gilt die Alpin-Coaster- Sommerrodelbahn. Rund einen Kilometer schlängelt sich die Abfahrt durch einen einzigartigen 360-Grad-Panoramma-Kreisel mit einer Höhe von 16Metern, durch drei Serpentinen und zahlreiche Kurven ins Tal. Wenn es zum Baden anfangs noch etwas kühl sein sollte, sorgt der Hochseilgarten imfreizeitpark Monte Kaolino für Spaß. Bilder: ads (2) Team-Hochseilgarten bietet eine intensive Erlebniswelt und Nervenkitzel in der Gruppe. Er nimmt dadurch im Bereich der Teambildungsmaßnahmen eine besondere Stellung ein. Unter fachmännischer Anleitung lernen Besucher vollkommen neue Herausforderungen kennen und scheinbar unlösbare Aufgaben zu meistern. Kinder können kostenlos schnuppern. Hochspannung ist im angrenzenden Hochseilgarten garantiert. Hier gilt es, auf Einen Ausflug in die Welt des Wegen über Drahtseile, faszinierenden Abenteuers Schaukeln, Seilbrücken und Golf bietet der exklusive (Mini-)Golfplatz mit 18 Bahnen Holzstege in vier bis zwölf Metern Höhe Übungen zu im Freizeitpark Monte Kaolino. bewältigen und Hindernisse zu überwinden. Ein besonderes Vergnügen sind sicherlich Ein weiteres Highlight des die Hochseilbahnen von bis Freizeitparks und absoluter zu 70 Metern Länge. Der Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen ist sicherlich das Dünenbad mit karibischem Flair, welches das attraktive Freizeitangebot krönt. Das in Ostbayern einmalige Dünenbad bietet unter anderem eine 50 Meter lange Wasserrutsche, ein 70 Quadratmeter großes Kinderbecken, Erlebnisbecken mit Sprudler und Schwalldüsen sowie zudem ein Schwimmbecken mit 25 Metern Länge samt Sprungbereich. Umkleideräume und sanitäre Anlagen sind auf dem neuesten und modernsten Stand. Geheizt wird mit Solarabsorbern sowie einer Biogasanlage, was eine lange Badesaison bei angenehmen Wassertemperaturen ermöglicht. WÜRSIG Buchbergstraße Großraumtaxi Flughafenfahrten rivatfahrten ZurKOSTENÜBERNAHME der Krankenfahrten beraten wir Sie gerne! Krankenfahrten (alle Kassen) z.b. zur Dialyse, Chemooder Strahlentherapie Rollstuhltransporte z.b. zu Fachärzten Fahrten zur Reha stationäre Einlieferung in Kliniken Arbeitsunfälle Fahrten zu ambulanten Operationen

4 4 65 Jahre Musikzug s kulturelles Aushängeschild Ursprung: Fanfarenzug der Kolpingfamilie. (u) s kulturelles Aushängeschild Nummer eins, der Musikzug, feiert heuer sein 65-jähriges Bestehen. Seine Geburtsstunde schlug 1952 als Fanfarenzug der Kolpingfamilie. Der damalige Kaplan Jakob Wolfsteiner bat den 20-jährigen Josef (Sepp) Uschold, einen Fanfarenzug aufzubauen. Zwölf Burschen der Kolpingjugend griffen mit ihm die Idee begeistert auf. Am 1. Mai 1952 traten sie auf dem Markplatz erstmals öffentlich auf in schwarzer Hose und weißem Hemd, der Uniform der Kolpingjugend. Es war dann Kaplan Josef Schedl, der den Umbau zum Spielmannszug auf den Weg brachte. Im Mai 1967 präsentierte dieser sich zum ersten Mal in der blauen Heroldstracht. Seit 1973 mit Mädchen Mit der Kleidung änderte sich die musikalische Ausrichtung. Und: Um die musikalische Entwicklung zu fördern, wurden ab 1973 auch Mädchen aufgenommen. IMPRESSUM: Herausgeber: Oberpfalz Medien - Der neue Tag Weiden Auflage: 6500 Exemplare in Direktverteilung sowie zur Auslage Projektleitung: Alexander Hellwig (verantwortlich) Redaktion: Michaela Süß und Andreas Hahn Druck: Druckzentrum Der neue Tag Erscheinungsweise: Alle zwei Monate Anzeigen- und Redaktionsschluss jeweils am 15. des Vormonats Für Irrtümer wird keine Haftung übernommen. In der Uniform der Kolpingjugend trat der Fanfarenzug 1952 erstmals öffentlich auf dem er Martplatz auf. Repro: u 1975 beschloss Uschold, eine Majorettengruppe aufzubauen. Am 10. August 1975 präsentierten sich die Majoretten beim Further Drachenstich erstmals der Öffentlichkeit. In war für sie drei Wochen später beim Marktplatzfest Premiere. Seither begleiten die batonschwingenden jungen Damen den Musikzug bei zahlreichen Auftritten. Ab 1977 wurde der Spielmannszug unter Leitung von Musiklehrer Peter Feldmeier zum Musikzug weiterentwickelt. Das Jahr 1987 brachte für den Musikzug einen Generationswechsel. Sepp Uschold zog sich zurück, Musiklehrer Peter Feldmeier verabschiedete sich. Dem neuen Vorsitzenden Werner Stein gelang mit der Verpflichtung Anton Lottners als musikalischem Leiter ein Glücksgriff. Viele Eigengewächse 1988 erfüllte sich der Traum vom eigenen Probenraum. Helmut Birner stellte einen Raum im Untergeschoss des Josefshauses zur Verfügung. Da der Musikzug nicht ins Konzept des Nachfolgepächters passte, richtete man neue Probenräume im Schulhaus ein. Nach 15 Jahren Wir suchen Sie (m/w) als Pflegefachkraft Pflegehilfskraft Heilerziehungspfleger Pottpourri Stellen Sie sich vor, jeder Handgriff ist eine Erleichterung für andere. übergab Lottner 2003 den Dirigentenstab an den kroatischen Musiker Zlatko Stricic. Er kehrte jedoch 2004 in seine Heimat zurück. Seither baut der Musikzug auf das Dirigenten-Eigengewächs Annette Pruy-Semsch dies mit großem Erfolg erhielt das Orchester beim Oberstufen-Wertungsspiel die Höchstwertung mit ausgezeichnetem Erfolg. Neue Musiker bekommt das Orchester regelmäßig aus dem Jugendorchester. Es wurde von 2004 bis 2014 vom Eigengewächs Andrea Enderer geleitet. Seit drei Jahren hat Sophia Hofmann den Nachwuchs unter ihren Fittichen. Auch sie kommt aus den eigenen Reihen intensivierte sie die Jugendarbeit durch die Gründung einer Bläserklasse. Ergänzt wird das Angebot durch die seit 2015 von Anna Lottner geleitete Blockflötengruppe. Zeigen Sie Herz und Verstand in einem sozialen Job mit besten Zukunftsaussichten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: PHÖNIX Haus Vilseck z. Hd. Frau Ingeburg Dolles, Einrichtungsleitung Rennweg 1,92249 Vilseck Telefon: vilseck@korian.de brachte nach 26Jahren einen Generationswechsel im Vereinsvorsitz. Maximilian Stein trat die Nachfolge seines Vaters Werner an. Ein Jahr später bekam der Musikzug Zuwachs in Form von Regina Merkls Kindergarde. Ihr ist maßgeblich die Wiederbelebung des er Faschings zu verdanken. Nach drei erfolgreichen Faschingszügen wagte man sich im Februar 2017 erstmals wieder an einen Faschingsball im Josefshaus. Am letzten Faschingswochenende macht sich der Musikzug alle Jahre auf ins Rheinland. Heuer war er zum 40. Mal beim Düsseldorfer Rosenmontagszug vertreten. International on Tour Drei Ereignisse ragten aus den Veranstaltungen des Jahres 2015 heraus. Im April wurde beim Osterkonzert das 40-Jährige der Majoretten gefeiert. Im Juli hatte man im Rahmen des Internationalen Musikfestivals eine Gruppe aus China zu Gast. Im Dezember begleitete das Orchester musikalisch die Illumination der er Papst-Christbaums auf dem Petersplatz in Rom. In seiner 65-jährigen Geschichte gastierte der Musikzug in der Schweiz, in Schottland, Frankreich und Spanien, in Tschechien und Norwegen. Sogar bei der Steuben-Parade in New York war man dabei. In gibt es kein größeres Ereignis, das nicht vom Musikzug musikalisch begleitet wird. Mit dem Marktplatzfest lockt man seit 1975 Jahr für Jahr Einheimische wie Touristen in Scharen ins Zentrum der Stadt, heuer am Wochenende 12./13. August. Richtig gefeiert wird das 65-Jährige an Christi Himmelfahrt im Rahmen des Volksmusikspektakels Dousamma auf einer eigenen Bühne vor dem Westgiebel des Rathauses.

5 Pottpourri 5 Manuela Schadl, Andreas Attenberger und Wolfgang Weißmann (alle drei Personalräte) sowie Reinhard Riedhammer und Rudolf Zwicknagl (von links). Bild: ads 40 Jahre imeinsatz Revierleiter Riedhammer feiert Dienstjubiläum. (ads) Ein tolles Revier durch engagierte Arbeit bei waldbaulicher Verantwortung bestätigte der Leiter des Forstbetriebs, Rudolf Zwicknagl, dem Leiter des Forstreviers, Reinhard Riedhammer. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde am Forstbetrieb wurde nicht nur das 40-jährige Dienstjubiläum von Reinhard Riedhammer begangen, sondern auch dessen 25-jähriger Einsatz in Sachen Wald als Leiter des Forstreviers. Nach Abschluss des Studiums zum Diplom-Forstwirt 1977 absolvierte Reinhard Riedhammer 1978 die Laufbahnprüfung mit einer Top-Ten-Platzierung. Später wurde Riedhammer Revierleiter am Forstamt Sulzbach- Rosenberg und arbeitete kurzzeitig bei der Oberforstdirektion in Regensburg. Seit Februar 1992 leitet der Diplom-Forstwirt das Forstrevier. Privat ist Riedhammer als Musiker und Sänger aktiv. Caritas-Sozialstation Marienstraße Wir pflegen Menschlichkeit %09622/2245 Informationen über die Leistungen der Sozialstation finden Sie im Internet unter Gasthof Metzgerei HansWeich Am Rathaus /2276 Zu Ostern empfehlen wir: Lammfleisch/Lammbraten Kalbsbraten frische Karpfen Schinkenspezialitäten aus eigener Herstellung Wir bitten um Vorbestellung. An allen OSterfeiertAgen geöffnet. Wir bieten prämierte Qualität aus eigener Schlachtung und Herstellung. Platten und Partyservice Probieren Sie unsere mit Gold prämierten Bratwürste und verschiedene Grillspezialitäten vom Lamm, Rind und Schwein., Haidhofweg 1, 09622/2250, Filiale:, Hauptstraße 85 Blick ins Wirtschaftsleben Langfristig perfektes Sehen Optik Huber investiert in Fachwissen und Technik. Für viele Augenoptiker ist die Messung der Sehschärfe der entscheidende Schritt bei der Anfertigung einer neuen Brille oder der Anpassung von Kontaktlinsen. Dabei werden die komplexen Zusammenhänge, die gestochen scharfes und komfortables Sehen ermöglichen, bei Optik Huber in besonders berücksichtigt. Hier investiert man schon von Anfang an konsequent in modernste Messtechnik und die regelmäßige Aus- und Weiterbildung der Mitarbeiter. So ist selbstverständlich, dass Optik Huber jetzt mit einer neuen umfassenden Sehanalyse einen weiteren zukunftsweisenden Schritt in Richtung einer ganzheitlichen Betreuung geht. Mit einer Vielzahl unterschiedlicher Tests, wie z.b. der Messung des Augeninnendrucks, der fotografischen Betrachtung der Netzhaut (dort befinden sich die empfindlichen Sinneszellen, die Licht in Nervenimpulse umwandeln) oder der Bestimmung der Transparenz der Augenlinse, leistet Optik Huber einen wertvollen Beitrag für nachhaltig perfekten Sehkomfort. Alle Messungen erfolgen dabei berührungslos und mit modernster Technik. Sind alle Daten ermittelt, erstellen die Seh-Experten von Optik Huber Ihr individuelles Sehprofil, das alle Ergebnisse für Sie verständlich dokumentiert. Alle Messungen sind dabei Siebtests und ermitteln Abweichungen vom Standard. Wird bspw. ein zu hoher Augeninnendruck festgestellt, kann dies ein erstes Anzeichen für einen grünen Star (Glaukom) sein. In diesem Fall empfehlen wir immer weitere Untersuchungen bei Ihrem Augenarzt. Er stelltt ggf. die Diagnose und berät Sie, welche Therapie zum dauerhaften Erhalt Ihrer Sehkraft am geeignetsten ist. ANZEIGE Gleiches gilt z.b. auch bei Auffälligkeiten im Bereich der empfindlichen Netzhaut oder auch der Augenlinse. Hier kann eine sichtbare Trübung auf einen (beginnenden) grauen Star hinweisen. Die Seh-Experten von Optik Huber bieten Ihnen somit einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit Ihrer Augen und legen den Grundstein für langfristig gutes Sehen. Die Sehanalyse ist dabei eine wertvolle Ergänzung zur regelmäßigen Vorsorge-Untersuchung bei IhremAugen- arzt. Erleben Sie es am besten selbst und vereinbaren einen Termin für die umfassende, etwa 60-minütige Sehanalyse. Info unter (09622) Bild: Steinbacher

6 6 Melken und Masskrugstemmen Kräftemessen beim Bayerischen Nachmittag im BRK Seniorenheim. (u) Richtig zünftig ging es kürzlich im Festsaal des BRK Seniorenwohn- und Pflegeheims St. Barbara zu. Beim Bayerischen Nachmittag gab es ein originelles Kräftemessen zwischen Bewohnern, Betreuern und Gästen in bayerisch-olympischen Disziplinen wie Melken und Masskrugstemmen. Zwei Stunden lang herrschte eine ausgelassene Stimmung. Ein Garant für die Kurzweil Rejloia, Glupperla, Guggan und Gaabandln Brauchtumsvortrag von Heimatpfleger Josef Schmaußer im Seniorenzentrum Evergreen. (u) Will man alte Bräuche und in Vergessenheit geratene Dialektausdrücke lebendig werden lassen, tut man gut daran, den Ursensollener Heimatpfleger Josef Schmaußer einzuladen. Die Leiterin des Evergreen- Seniorenheims Regina Hofmann holte ihn dazu ins Haus und landete einen Volltreffer. Die Heimbewohner und Gäste waren von seinen Erzählungen mehr als angetan. Woar des heint a schöina Naoumittoch!, waren sie sich einig. Mit seinen kurzweiligen Ausführungen über heimische Frühlingsbräuche und einem Dialekt-Auffrischungskurs fesselte er eine gute Stunde lang sein Publikum. Die Senioren wussten es zu schätzen, dass sie sich immer wieder selbst aktiv einbringen und interessante Beiträge aus ihrem reichen Lebensschatz beisteuern konnten. Es lag in der Natur der Sache, dass sich Schmaußer besonders dem Josefi-Tag widmete, der immer am 19. März gefeiert Pottpourri Heimleiterin Astrid Geitner sorgt regelmäßig dafür, dass es im Heim lebendig zugeht. Wichtig ist es ihr, dass die 125 Milliliter in zwei Minuten schaffte Maria Maier (rechts) vom Außenkontakte zu Angehörigen und Freunden intensiv die Interne Marie Michl (Mitte), die 100 Milliliter schaffte. Bild: u Team Externe beim Wettmelken und gewann damit knapp gegen gepflegt werden. Zu ihrer Freude hatten sich viele Gäste eingefunden, darunter auch Bewohner des benachbarten Hauses Conrad. war Thomas Geitner. Er spielte mit seiner Steierischen ganz nach dem Geschmack der Anwesenden auf. Einige ließen sich sogar dazu animieren, das Tanzbein zu schwingen. Zu einer spannenden Gaudi entpuppte Josef Schmaußer imseniorenzentrum Evergreen. wird. Lange Zeit ein bäuerlicher Feiertag, wurde er erst zum halben Feiertag herabgestuft und 1968 in Bayern ganz abgeschafft. Ausführlich ging Schmaußer auf das Brauchtum der Fastenund Osterzeit ein. Fasten werde von allen Weltreligionen praktiziert. Dass man nach dem Motto Flüssiges bricht das Fasten nicht mit der Starkbierzeit ein Hintertürl gefunden hat, die Fasterei abzumildern, sei menschlich. Zu den Osterbräuchen gehöre das Färben der Eier. Das Ei sich der Wettstreit zwischen den beiden Olympia- Teams. Das Internen- Team mit Heimleiterin Astrid Geitner, Gerontotherapeutin Anita Dobmeier, Doris Weidner und den Heimbewohnerinnen Margarete Bild: u wandle sich durch die Weihe zum Osterei. Als solches habe es äußerlich kenntlich gemacht werden müssen. Anfangs habe man es rot eingefärbt. Anhand eines mit Rötelfarbe kontaminierten Erzbrockens konnte Schmaußer den Begriff Rejloia anschaulich erklären. Schönberger und Marie Michl trat gegen die Externen-Mannschaft mit Rudi Wild, Zenta Bauer, Maria Maier. Heidi Flierl und Julia Geitner an. Sie maßen ihre Geschicklichkeit und Kräfte in den typisch bayerischen Sportarten Wettmelken und Masskrugstemmen sowie Brezenessen, Torwandschießen, Dosenwerfen und Ringewerfen. Am Ende trennte man sich schiedlich friedlich drei zu drei unentschieden. Nach so viel Spannung und sportlicher Aktivität war für alle eine Stärkung dringend nötig. Auf den Tisch kamen dazu geräucherte Bratwürste, Obatzter und Schnittlauchbrote und wie es sich in der Fastenzeit gehört süffiges Bockbier. Zustimmendes Kopfnicken zeigte, dass sich viele an die Zeiten erinnerten, als der Pfarrer nach Ostern zum Hausbesuch kam und die Anzahl der Beichtzettel mit der Anzahl der Familienmitglieder abglich. Mittels Kontrollabschnitt wurde verhindert, dass der Beichtzettel öfter verwendet werden konnte. In Wirtshäusern habe es einen schwungvollen Handel mit Beichtzetteln gegeben. Die Währung seien zwei Mass Bier gewesen. Munter wurden die Senioren, als Schmaußer zu den Mundartausdrücken kam: Die Bezeichnungen Glupperla für hölzerne Wäscheklammern, Guggan für eine Tüte und Kejn für Kienspan war fast allen geläufig. Dagegen wusste nur eine Person, dass mit Glufern Sicherheitsnadeln gemeint sind. Der Referent hatte auch Gaabandln mitgebracht, Bänder aus Hanf, mit denen man bis zum Aufkommen des Mähdreschers Garben im Dialekt Gaa zusammenband, trocknete und lagerte. Dass ein Stein von den Anwesenden sowohl als Stoa als auch als Staa oder Stoi bezeichnet wurde, war ein Beleg für die Dialektvielfalt im Landkreis.

7 Pottpourri 7 Traditionell und modern Dousamma 2017 : Volksmusikfest an Christi Himmelfahrt in 2012 fand die Premiere von Dousamma in statt. Archivbild: Steinbacher. Das Volksmusik- musikalisches Kulturgut in Spektakel Dousamma geht seinem Facettenreichtum in die nächste Runde und wertschätzen und lieben. zwar an Christi Himmelfahrt, 25. Mai, von 11bis 20 Uhr. Sängern und Musikanten eröffnet sich durch dieses Zu Dousamma in Volksmusik-Spektakel auf laden die Oberpfälzer Volksmusikfreunde, der Nordbayerische zehn Bühnen und Plätzen in der gesamten er In- Musikbund und die nenstadt eine großartige Prä- Stadt all jene ein, sentationsplattform. Die die Volksmusik als regionales Bandbreite der Volksmusik spannt sich dabei von traditionell bis modern. Nach Lust und Laune kann jeder aufspielen und mitmachen. Ob Moritaten-, Balladen-, Couplet- oder Schnodahüpflsänger, Liedermacher, Tanzl- oder Stubnmusikanten, Streicher, Quetscher, Zupfer, Bläser oder Tänzer, Zwei-, Drei-, Viergsang oder kleiner Chor, Solist oder kleine bzw. große Blaskapelle. Dousamma ist zudem eine einmalige Austausch- und Informationsplattform, denn auch Instrumentenbauer, Verlage, Tonstudios und Infostände sind dazu Ort. Weitere Informationen und das Anmeldeformular für Musikanten: NEUE Hebebühne für Arbeiten aller Art Baumproblemfällungen Dachrinnenreinigung usw. ADRESSE Rindenmulchverkauf in der Kolpingstraße, : Freitag von Uhr und Samstag von Uhr Achtung: neue Adresse für Rindenmulchverkauf!

8 8 Jede Menge Musik und Einkaufsspaß Frühjahrsmarkt findet am selben Tag wie das Volksmusikspektakel Dousamma statt. (ads) Der traditionelle Frühjahrsmarkt in unter der Federführung des Gewerbeverbands steigt heuer am gleichen Tag wie das Volksmusikspektakel Dousamma an Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 25. Mai). Das Ambiente der neu gestalteten er Innenstadt sorgt dabei für den passenden Rahmen. Die Besucher werden auch wieder handwerkliche Vorführungen zu sehen bekommen. Bild: ads Pottpourri Spende an die Kindergärten Karlheinz und Claudia Stein spendeten an die Kindergärten in, Ehenfeld und jeweils 200 Euro. Bild: ads. (ads) 17 Jahre lang war Getränke Stein in eine Top-Adresse in Sachen Getränkegroßund -einzelhandel mit einer großen Auswahl an Getränken aller Art. Ende Februar verabschiedeten sich nun Karlheinz und Claudia Stein in den wohlverdienten Ruhestand. Bevor sie ihr Fachgeschäft an Sebastian Lutz übergaben, bedankten sich die Steins noch einmal bei ihren Kunden und spenden an die Kindergärten in, Ehenfeld und jeweils 200 Euro, insgesamt 1200 Euro. Bei den Kindergärten ist das Geld bestens angelegt, sind es doch die Kunden der Zukunft, waren sich Karlheinz und Claudia Stein bei der Spendenübergabe an die Vertreterinnen der Kindergärten sicher. In können sich der Antonius-, Marien- und der Wolfgangskindergarten freuen, in Ehenfeld der Kindergarten St. Michael sowie in die Kindergärten St. Vitus und St. Maria. Darüber hinaus informierten Karlheinz und Claudia Stein darüber, dass sie den Musikzug ebenfalls mit einer Spende bedacht haben. Die Stadt richtet im Rahmen der Kaolinstädte- Partnerschaft zwischen und Nova Role grenzüberschreitend das Volksmusikfest der Oberpfalz 2017, Dousamma, aus. Die Besucher erwartet dabei ein großartiges Angebot an Volksmusik in allen Facetten präsentiert von etlichen Gesangs- und Musikgruppen, die sich über die ganze Innenstadt verteilen. Ebenso scheut der Gewerbeverband unter Vorsitz von Alfred Härtl keine Mühen, um heuer einen Frühjahrsmarkt der Extraklasse auf die Beine zu stellen und dabei als attraktive Einkaufsstadt zu präsentieren. Die aktive Geschäftswelt und zahlreiche Händler werden die gesamte Innenstadt mit Leben erfüllen, um den Besuchern einen abwechslungsreichen und vergnüglichen Einkaufsbummel in der neu gestalteten er Innenstadt zu garantieren. Mit dem diesjährigen Markt will der Gewerbeverband, der bereits seit 19 Jahren als Veranstalter für den Markt auftritt, vor allem die Leistungsfähigkeit der Kaolinmetropole als Gewerbe- und Handelsstandort wieder unterstreichen. Beim Frühjahrsmarkt präsentieren sich wieder Handwerker, Dienstleister und Einzelhändler mit Produkten, Informationen, Vorführungen und Aktionen. Das Angebot reicht von Modeschmuck, Leder-, Trachten- und Landhausmode für Erwachsene sowie Kindertrachtenmode über Dekoartikel für Haus und Garten, Strickwaren, Modellbau und Spielwaren bis hin zu Kunsthandwerk, Zupfinstrumenten, Noten und Liederbüchern. Die Besucher können bei der Herstellung von Hackbrettern, Akkordzithern etc. zuschauen, bei der Vorführung von Treibarbeiten aus Kupfer oder Zink, beim Reisigbesenbinden und Holzschuhschnitzen sowie beim Drechseln. Die Feuerwehr bereichert den Markt mit Vorführungen. Ebenso sind Wasserwacht und BRK mit einem Infostand vertreten. Auch das kulinarische Angebot wird wieder üppig ausfallen. Der Markt beginnt um 11 Uhr und schießt um 18 Uhr. Von 13 bis 18 Uhr sollen auch die Geschäfte ihre Pforten im Rahmen eines verkaufsoffenen Feiertags öffnen. Das Volksmusikspektakel startet um 11 Uhr und endet um 20 Uhr. Wer sich als Fierant mit seinen Waren, als Dienstleister oder mit einer Vorführung am Frühjahrsmarkt beteiligen will, soll sich melden bei Alfred Härtl unter Telefon (09622) 70200, per Mail an oder beim 2. Vorsitzenden Werner Weigl,Telefon (09622)

9 Pottpourri 9. (u) Vor drei Jahren wurde mit einem Nissan Leaf das erste Elektroauto für die Fahrzeugflotte der Caritas- Sozialstation angeschafft. Seit Kurzem gehört dank Klaus Conrad ein achter E- Pkw zu den insgesamt 34 Autos im Fahrzeugpark der ambulanten Pflegestation. Der für sein vorbildliches soziales Engagement bekannte Unternehmer ermöglichte mit einer Euro-Spende den Kauf eines weiteren Citroen C-Zero. Seit dem Bau des Stationsgebäudes 1986 stellt Conrad immer wieder hohe Geldbeträge zur Verfügung. Zuwachs für die Flotte Klaus Conrad spendet E-Auto für Caritas-Sozialstation Wie Stations-Geschäftsführer Diakon Richard Sellmeyer bei der Fahrzeugübergabe darlegte, wird der neue Citroen C-Zero für Essen auf Rädern unterwegs sein. Täglich versorge das Stationsteam rund 80 Patienten mit frisch in der Küche des BRK s St. Barbara zubereiteten Menüs. Die Reichweite der Touren stelle für die E-Autos kein Problem dar, außerdem betrage allein die jährliche Einsparung beim Sprit rund Euro. Klaus Conrad, der sich selbst ein E-Kfz angeschafft hat, bewertete die E-Mobilität der Bei der Fahrzeugübergabe: (von links) Verwaltungsangestellte Anja Kucz, Stationsgeschäftsführer Diakon Richard Sellmeyer, Klaus Conrad und Verwaltungsleiterin Gisela König. Bild: u Sozialstation als vorbildlich. Von besonderem Interesse war für ihn das Lademanagement, sei es doch gewiss nicht einfach, beim Schichtwechsel acht E-Fahrzeuge innerhalb eines ziemlich kleinen Zeitfensters gleichzeitig aufzuladen. Diakon Sellmeyer berichtete, dass die er Firma Elektro Stein gemeinsam mit der Firma Hager extra ein solches entwickelt hat. 1. April Sa St.-Leonhard-Apotheke ViIseck 2. April So St.-Anna-Apotheke Su.-Ro. 3. April Mo St.-Anna-Apotheke Hahnbach 4. April Di Fröschau-Apotheke Su.-Ro. 5. April Mi Schloss-Apotheke 6. April Do Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. 7. April Fr Apothekereck 8. April Sa Loderhof-Apotheke Su.-Ro. und Heidenaab-A. Weiherhammer 9. April So Marien-Apotheke und Rathaus-Apotheke Neukirchen 10. April Mo Marien-Apotheke Su.-Ro. 11. April Di St.-Leonhard-Apotheke ViIseck 12. April Mi St.-Anna-Apotheke Su.-Ro. 13. April Do St.-Anna-Apotheke Hahnbach 14. April Fr Fröschau-Apotheke Su.-Ro. 15. April Sa Schloss-Apotheke 16. April So Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. 17. April Mo Apothekereck 18. April Di Loderhof-Apotheke Su.-Ro. und Heidenaab-A. Weiherhammer 19. April Mi Marien-Apotheke und Rathaus-Apotheke Neukirchen 20. April Do Marien-Apotheke Su.-Ro. 21. April Fr St.-Leonhard-Apotheke ViIseck 22. April Sa St.-Anna-Apotheke Su.-Ro. 23. April So St.-Anna-Apotheke Hahnbach 24. April Mo Fröschau-Apotheke Su.-Ro. 25. April Di Schloss-Apotheke 26. April Mi Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. 27. April Do Apothekereck 28. April Fr Loderhof-Apotheke Su.-Ro. und Heidenaab-A. Weiherhammer 29. April Sa Marien-Apotheke und Rathaus-Apotheke Neukirchen 30. April So Marien-Apotheke Su.-Ro. potheken-notdienste April 2017 Mai 2017 Kohlberg ist in keinen Notdienstplan eingebunden. Die nächsten Apotheken befinden sich in bzw. Weiherhammer. 1. Mai Mo St.-Leonhard-Apotheke ViIseck 2. Mai Di St.-Anna-Apotheke Su.-Ro. 3. Mai Mi St.-Anna-Apotheke Hahnbach 4. Mai Do Fröschau-Apotheke Su.-Ro. 5. Mai Fr Schloss-Apotheke 6. Mai Sa Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. 7. Mai So Apothekereck 8. Mai Mo Loderhof-Apotheke Su.-Ro. und Heidenaab-A. Weiherhammer 9. Mai Di Marien-Apotheke und Rathaus-Apotheke Neukirchen 10. Mai Mi Marien-Apotheke Su.-Ro. 11. Mai Do St.-Leonhard-Apotheke ViIseck 12. Mai Fr St.-Anna-Apotheke Su.-Ro. 13. Mai Sa St.-Anna-Apotheke Hahnbach 14. Mai So Fröschau-Apotheke Su.-Ro. 15. Mai Mo Schloss-Apotheke 16. Mai Di Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. 17. Mai Mi Apothekereck 18. Mai Do Loderhof-Apotheke Su.-Ro. und Heidenaab-A. Weiherhammer 19. Mai Fr Marien-Apotheke und Rathaus-Apotheke Neukirchen 20. Mai Sa Marien-Apotheke Su.-Ro. 21. Mai So St.-Leonhard-Apotheke ViIseck 22. Mai Mo St.-Anna-Apotheke Su.-Ro. 23. Mai Di St.-Anna-Apotheke Hahnbach 24. Mai Mi Fröschau-Apotheke Su.-Ro. 25. Mai Do Schloss-Apotheke 26. Mai Fr Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. 27. Mai Sa Apothekereck 28. Mai So Loderhof-Apotheke Su.-Ro. und Heidenaab-A. Weiherhammer 29. Mai Mo Marien-Apotheke und Rathaus-Apotheke Neukirchen 30. Mai Di Marien-Apotheke Su.-Ro. 31. Mai Mi St.-Leonhard-Apotheke ViIseck

10 10 Pottpourri WAS? WANN? WO? 1. April 2017 Palmbuschenbinden Familiengemeinschaft, Uhr Theateraufführung Theatergruppe Hauptstraße, Uhr, auch am 2. April 17, 14 und 19Uhr Theateraufführung Gspenstermacher Kulturverein Almrausch e. V Uhr Auf dem WegnachOstern undzur eigenenauferstehungsgeschichte AOVE, Uhr Bockbierfest SV mitneuwahlen CSU Lintach-Pursruck Gasthaus Rehaber, Uhr Krimidinner er Bauernbühne Pfarrsaal Wutschdorf 2. April 2017 Bürgergespräch CSU Ortsverband, Uhr Fastenessen Pfarrei St. Vitus, Uhr Pfarrversammlung Pfarrei St. Vitus, Uhr Osterschiessen mitdwp/hwpsg D Fensterbachtaler Pursruck, 9.30 Uhr Fastensuppe-im Anschluss an diehl. Messe Kuratbenefizium Paulsdorf 3. April 2017 Gottesdienst mitpfarrer Irlbacher Evergreen Wohn- und Pflegeheim, Uhr Monatstreff Bund Naturschutz Ortsgruppe, Uhr Heimat- und Kulturverein Kohlberg mitneuwahlen SPD Kohlberg-Röthenb. Gasthaus Schwan, Uhr Kreuzweg in der Hauskapelle Gestaltet von der Klangbrettgruppe, St. Barbara, Uhr, auch am Österliches Backen mit der Gruppe soziales Lernen, St. Barbara, Schulküche, Uhr 4. April 2017 Seniorencafé -bewegte Kreis- und Sitztänze Gemeinde Hauptstraße 16, Uhr Palmbuschen-Binden Evergreen Wohn- und Pflegeheim, 9.30 Uhr SeniorenfahrtPfarreiSt. Vitus Pfarrei St. Vitus, Uhr Kohlberg UPW/FW Kohlberg, Gasthof Weißer Schwan, Uhr 5. April 2017 Binden undgestalten des Osterbrunnens Evergreen Wohn- und Pflegeheim, 9.00 Uhr Schlagerparade mit Harald Schertl, St. Barbara, Uhr 6. April 2017 Quartalsgeburtstagsfeier St. Barbara, Heckmannstüberl, Uhr Hutza-Nachmittag Schlosstreff, Uhr Gedächtnisübungenund gemütlichesbeisammensein Seniorentreff, Pfarrheim, Uhr 7. April 2017 Vereinsabend/Tanzprobe Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler e. V.,20.00 Uhr Osterbrunnen-Vorbereitung Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler e. V.,20.00 Uhr Gedenkgottesdienst in der Hauskapelle für die verstorbenen Heimbewohner, umrahmt von der Klangbrettgruppe, Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Barbara, Uhr Osterschinkenschießen Hüttenschützen Massenricht e.v., Rödlaser Berghütte, Uhr Stammtisch Freie Wähler, Uhr Preisschafkopf RK Lintach, Gasthaus Rehaber, Uhr Kohlberg OWV Kohlberg, Gasthaus Frieser, Uhr 8. April 2017 Dorfgemeinschaft Atzmannsricht, Atzmannsricht, Uhr Fahrradbasar SPD -Ortsverband, Uhr Bockbierfest CSU-OV Kemnath a.buchberg, Uhr, vorher Gottesdienst Kolpingsfamilie, Uhr Bockbierfest Ehenbachtaler Schützen Holzhammer, Uhr Versammlung Jagdgenossenschaft, Uhr Siedlerbund Helmut A. Binser Wie im Himmel Musikkabarett, Tempel Museum Etsdorf, Uhr Preisverteilung vomosterschiessen SG D Fensterbachtaler, Pursruck, Uhr Jagdgenossenschaft Ehenfeld, Gemeinschaftshaus Ehenfeld, Uhr 9. April 2017 Palmprozession Pfarrei St. Vitus, 9.45Uhr Palmbuschen-Verkauf Obst- und Gartenbauverein, Uhr Osterbrunnen-Eröffnung Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler e. V.,10.00 Uhr Osterfeier Geflügelzuchtverein - e. V.,14.30 Uhr Kreuzweg am Thannweg Dorf- und Kulturverein, Uhr Krieger- und Soldatenverein Paulsdorf, Gasthaus Singer, Engelsdorf, Uhr Kreuzweg Kath. Pfarrgemeinde, Kalvarienberg, Uhr Osterfeier Geflügelzuchtverein - e.v.,vereinsheim, Uhr 11. April2017 EinkaufsfahrtzuRossmann undnetto Evergreen Wohn- und Pflegeheim, 9.30 Uhr

11 Pottpourri 11 WAS? WANN? WO? Singen mitder Gruppe Langhammer St. Barbara, Uhr Stammtisch Krabbelgruppe Zwergerl Treff, Uhr 12. April2017 Hutzastub n Hutzastub`n,19.00 Uhr Bastelnzum Thema: Kinderkreuzwegund Osterkerze Pfarrheim Paulsdorf, Uhr Kinderkreuzweg,anschließend Osterkerzenbasteln Junge Familien Lintach, Pfarrheim Lintach, Uhr 13. April2017 Wirfärben Ostereier Evergreen Wohn- und Pflegeheim, Uhr Preisschafkopf SSV Paulsdorf, Sportheim, Uhr Natürliches Ostereierfärben mit Zenta Bauer, Seniorenwohnund Pflegeheim St. Barbara, 9.30 Uhr Osterschießen Schützengesellschaft Edelweiß 1896 e.v.,schützenheim, Uhr 14. April2017 Kreuzweggebet Evergreen Wohn- und Pflegeheim, Uhr Kaffeenachmittag Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler e. V., Uhr 15. April2017 Musikantenabend Buchberghütte, Uhr Osterwanderung Heimat- und Trachtenverein e.v.,14.00 Uhr 16. April2017 Speisensegnungmit Osterfrühstück Evergreen Wohn- und Pflegeheim, 8.00 Uhr Osterkonzert Musikzug der Stadt, Schulturnhalle, Uhr 17. April2017 PfarrfahrtnachPolen Pfarrei St. Vitus, bis 23. April 2017 Osterwanderung Uhr Emmausgang Kolpingsfamilie, Uhr Ostereiersuche Junge Familien Lintach, Kinderspielplatz Lintach Kohlberg Osterhasen suchen OWV Kohlberg, Uhr Ostergottesdienst in der Hauskapelle mitspeisenweihe St. Barbara, Uhr Emausgang KLB Ehenfeld, Uhr 18. April2017 Weißwurstfrühstück mit GermanAdam Evergreen Wohn- und Pflegeheim, Uhr 19. April2017 Schlagerparade mitharald Schertl St. Barbara, Uhr Kaffee-Kranzl VdK, Uhr 21. April2017 Vereinsabend/Tanzprobe Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler e. V.,20.00 Uhr RK Lintach, Gasthaus Rehaber, Uhr Königsproklamation SG Paulsdorf, Schützenheim, Uhr Brennnessel,die Königin derbeikräuter (Praxisseminar) AOVE, Hauptstraße, Uhr Preisschafkopf Krieger- und Soldatenkameradschaft Holzhammer/Neuersdorf, Uhr Männerchor Ehenfeld, Pfarrheim/ Bierstüberl Ehenfeld, Uhr 23. April2017 Bürgergespräch CSU Ortsverband, Uhr mitneuwahl FF Holzhammer, Uhr Hallenfest FF -Wutschdorf Kindergottesdienst zum Thema: Barmherzigkeit Kuratbenefizium Paulsdorf, 9.30 Uhr Burschenverein Hiltersdorf, Feuerwehrhaus, Uhr 25. April2017 Alte Kinderlieder und Fingerspiele mit den Kindergartenkindern aus St. Wolfgang, Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Barbara, Uhr Seniorengottesdienst, anschl. Senioren-Aktiv- Treff Pfarrei St. Vitus, 9.00 Uhr 27. April2017 Krankenkommunion Evergreen Wohn- und Pflegeheim, Uhr Gymnastikund gemütliches Beisammensein Seniorentreff, Pfarrheim, Uhr 28. April2017 Probenwochenende Blasmusik, bis 30. April 2017 Familienwochenende Kolpingsfamilie, bis 30. April 2017 Wirstellen unseren Maibaum auf! Uhr Haflinger-Stammtisch Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath a.b., Uhr 29. April2017 Ausbuttern Buchbergschützen e. V.,19.00 Uhr MaikirwainLintach bis 01. Mai 2017 Kohlberg CSU Kohlberg, Gasthaus Frieser, Uhr 30. April2017 Tanz in denmai Faschterer Kirwabursch n, Uhr Erstkommunion Pfarrgemeinde Ehenfeld Sitzungder Vereinsgemeinschaft Kohlberg Konfirmation in derevang. Nikolaus-Kirche evang. Kirchengemeinde, 9.30 Uhr Kohlberg Aufstellendes Maibaum Skifreunde, Uhr Maibaumaufstellen, anschließend Festbetrieb Hüttenschützen Massenricht e.v., Festplatz beim FF-Geräteaus, Uhr, auch am01. Mai 2017

12 12 Pottpourri WAS? WANN? WO? 1. Mai 2017 Maifest Dorfgemeinschaft Atzmannsricht, Uhr Maifest FF Maifest FF Holzhammer, 9.00 Uhr Siedlerfest Siedlerbund Kemnath a. Buchberg, Uhr Maikundgebung DGB Ortskartell -, Marktplatz, Uhr Kohlberg Muttertagsfeier Kath. Frauenbund, Pfarrheim Herz Jesu, Uhr Maifest FF, Uhr 2. Mai 2017 Seniorenfahrt Pfarrei St. Vitus, Uhr Bußgottesdienstund Elternabend fürkommunionkinder Pfarrei St. Vitus, Uhr 3. Mai 2017 Schlagerparade mitharald Schertl St. Barbara, Uhr 4. Mai 2017 Singen undgemütliches Beisammensein Seniorentreff, Pfarrheim, Uhr Hutza-Nachmittag Schlosstreff, Uhr 5. Mai 2017 Eröffnungder Fotoausstellung Der Bayer. Wald Arbeitskreis Heimat und Kultur, Uhr 6. Mai 2017 Festabendzum 25-jährigenJubiläum MGV Viergesang Schulstraße 9, Uhr Kräutergarten -Oaseder Sinne AOVE GmbH, Hauptstraße, Uhr Fotoausstellung Der Bayer. Wald Arbeitskreis Heimat und Kultur, Uhr, auch am07./13./14. Mai 2017 Florianstag FF Gerätehaus Neuersdorf, Uhr Tagesausflug Kath. Frauenbund 7. Mai 2017 Vorstellungsgottesdienst Erstkommunionkinder Pfarrgemeinde, Hauptstraße, Uhr Erstkommunion Pfarrei St. Vitus, Uhr Bürgergespräch CSU Ortsverband, Uhr SaisoneröffnungimKräutergarten mitmaisingen Obst- und Gartenbauverein, Uhr Dankandacht dererstkommunionkinder Pfarrei St. Vitus, Uhr Siedlerfest Maiandacht Kapellenverein Hiltersdorf, 9.30 Uhr Wanderungzur Schmiealm VdKLintach, Dorfplatz Lintach, Uhr 8. Mai 2017 Kegeln mit der Gruppe soziales Lernen, St. Barbara, Uhr Maiandacht mit der Klangbrettgruppe, Gestaltung: Frauenbundchor Hohenburg, Seniorenwohn- und Pflegeheim St. Barbara, Uhr, auch am 15. und Seniorencafé mitvortrag H. Kohl Fit insalter Gemeinde, Hauptstraße 16,14.00 Uhr Monatstreff Bund Naturschutz Ortsgruppe, Uhr 9. Mai 2017 Muttertagsfeier mit dem Conrad Kinderhaus, St. Barbara, Uhr 10. Mai 2017 Muttertagsvortel SG D Fensterbachtaler, Pursruck, Uhr 11. Mai 2017 Heimbeiratswahl St. Barbara, Uhr Frauengespräch Frauenunion, Uhr Gymnastikund gemütliches Beisammensein Seniorentreff, Pfarrheim, Uhr 12. Mai 2017 Muttertagsvortel mit anschl. Preisverteilung Pursruck, Uhr Maiandacht -Muttertagsfeier Pfarrgemeinde Ehenfeld, Kirche/ Pfarrheim, Uhr 13. Mai 2017 Muttertagsaktion Frauenunion, 7.30 Uhr Frühjahrskonzert Musikverein 14. Mai 2017 Flurprozession Pfarrgemeinde, Hauptstraße, 8.30 Uhr Kohlberg TeilnahmeamTag des Wanderns OWV Kohlberg 15. Mai 2017 MuttertagsbesuchimSeniorenheim Frauenunion, Uhr Spielenmit der Ganztagsschule St. Barbara, Uhr 16. Mai 2017 Singen mitder Gruppe Langhammer St. Barbara, Uhr Seniorengottesdienst, anschl. Senioren-Aktiv- Treff Pfarrei St. Vitus, 9.00 Uhr Maiandacht Kolpingsfamilie, Uhr 17. Mai 2017 Kaffee-Kranzl VdK, Uhr 18. Mai 2017 Spiele undgemütliches Beisammensein Seniorentreff, Pfarrheim, Uhr 20. Mai 2017 Frühjahrskonzert Blasmusik, Schulstraße 9, Uhr Gaia-Touch-Geomantische Körperübungen AOVE GmbH, Am Buchberg 1, Uhr Helferessen im Peterstadl Kirwagemeinschaft Lintach, Uhr

13 Pottpourri 13 WAS? WANN? WO? 21. Mai 2017 Feierder Hl. Erstkommunion Pfarrgemeinde, Hauptstraße, 9.30 Uhr Schaueramt,anschl. Bittprozession Pfarrei St. Vitus, 9.00 Uhr Kaffeekränzchen Krieger- und Soldatenkameradschaft Holzhammer/Neuersdorf, Uhr Erstkommunion Kath. Pfarrgemeinde Stadtführung AOVE,, Stadtmitte, Uhr LetztesHeimspiel mit anschließender Abschlussfeier SSV Paulsdorf Flurprozession 22. Mai 2017 Bittgang zummausberg Pfarrgemeinde, Uhr Bittprozession vonholzhammer nachneuersdorf, anschl. Gottesdienst in Neuersdorf Pfarrei St. Vitus, Uhr Bitttag Pfarrgemeinde Ehenfeld Bittgang nach Geiselhof Pfarrgemeinderat Lintach Bittgang Kath. Pfarrgemeinde, Krickelsdorf, Uhr 23. Mai 2017 Bittgang nachatzmannsricht Pfarrgemeinde, Atzmannsricht, Uhr Ökumenischer Bittgang zurdreifaltigkeitskapelle Pfarrei St. Vitus, Uhr Bittprozession zurdreifaltigkeitskapelle Kolpingsfamilie, Uhr BittgangHölzlmühle Pfarrgemeinde Ehenfeld, Pfarrgemeinde Ehenfeld, Uhr Bittgang Kath. Pfarrgemeinde / Ehenfeld, Hölzlmühle, 18.15Uhr Bittgangzum Lenzenkreuz Pfarrgemeinderat Lintach 24. Mai 2017 Schlagerparade mitharald Schertl St. Barbara, Uhr Bitttag Pfarrgemeinde Ehenfeld, Pfarrgemeinde Ehenfeld Bittgang nach Schwand Pfarrgemeinderat Lintach 25. Mai 2017 Gestaltung dermaiandacht Landfrauen-Singkreis, Mausberg, Uhr Vatertagsfest FF Kemnath a. Buchberg Gottesdienst,anschl. Vatertagsfeier FF Neuersdorf, 8.45 Uhr Großer Markt Gewerbeverband, Innenstadt, Uh Backofenfest Heimat- und Kulturverein Vatertagsfrühschoppen Burschenverein Hiltersdorf, Feuerwehrhaus, Uhr Wanderung zumbackofenfest nach Treffpunkt Dorfplatz Lintach, Uhr Kohlberg Preisschafkopf SPD Kohlberg-Röthenb., Uhr Dousammadas Volksmusikspektakel in deroberpfalz Uhr 26. Mai 2017 Vatertagsfrühschoppen St. Barbara, Uhr Haflinger-Stammtisch Haflingerzüchter und Pferdefreunde Kemnath a.b., Uhr Theateraufführung Freilichtbühne ambuchberg, Uhr, auch am27. Mai, 04./05./09./10.und Sternfahrt FF Hiltersdorf 27. Mai 2017 Kirwa KLJB, Hauptstraße, bis 29. Mai 2017 Kinderbasar Eltern-Kind-Gruppe, Hauptstraße, Uhr Goldkommunion Pfarrei St. Vitus, Uhr Busfahrtzur kleinengartenschau Obst- u. Gartenbauverein e.v. Tennis-Jugendtag 2017 Conrad Sportverein e.v., Tennisplätze CSV, 9.30 Uhr Kohlberg Familienwanderung der Kindergartenkinder mit ihrenangehörigen Kindergarten, Uhr Kohlberg Diözesanwallfahrtzum Maria-Hilf-Berg in Amberg Kath. Frauenbund 28. Mai 2017 Weißes Gold,schwarzer Wald undgrüneswasser GEOPARK Bayern-Böhmen e.v., Dr.-Carl-Eibes-Straße (am Ende), Uhr FührungIndustrielehrpfad Geoparkrangerin Eva Ehmann, Treffpunkt:, Freizeitpark Monte Kaolino, Uhr Erstkommunion Pfarreien Lintach, Paulsdorf, Wutschdorf Gartenfest Schützengesellschaft Edelweiß 1896 e.v.,schlossgarten, Uhr 29. Mai 2017 LetzteMaiandacht mit der Klangbrettgruppe, Frauenbundchor Hohenburg, Uhr 31. Mai 2017 Maiandacht Kath. Pfarrgemeinde, Uhr 1. Juni 2017 Gymnastikund gemütliches Beisammensein Seniorentreff, Pfarrheim, bis Uhr Hutza-Nachmittag Schlosstreff, Uhr 2. Juni 2017 DJK, Urspringer Weg 10,20.00 Uhr Seniorenfahrt Kolpingsfamilie, 9.00 Uhr Sommerfest Kindergarten St. Maria, Uhr Kirwabaumbeerdigung Kirwagemeinschaft Lintach, Lintach 3. Juni 2017 Kräutergarten -Oaseder Sinne AOVE GmbH, Hauptstraße, Uhr 4. Juni 2017 Jura Gartenfest Kolping Theatergruppe, Josefshaus, bis Uhr 40 JahreJugendfeuerwehr Lintach

14 14 Ehenbach-Fährverkehr Notlösung am 1. April, da es keine Brücke gibt Ehenfeld. (fdl) Sehr schnell war nach dem Spatenstich im Juli 2014 der größte Teil des Radweges von Ehenfeld nach erstellt worden. Seitdem ist aber leider nichts mehr passiert. Grund ist eine notwendige Brücke über den Ehenbach. Der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft Franz Birner, erklärte bei der im Februar dieses Jahres, dass noch statische Berechnungen erforderlich sind, ohne die man die Fundamente für die Brücke nicht errichten kann. Jetzt soll und zwar genau am Samstag, 1. April, ein Fährbetrieb ausprobiert werden. Die großen Schlauchboote die verwendet werden, können mehrere Personen und auch Fahrräder transportieren. Sollte das Angebot angenommen werden, überlegt man, an sonnigen Wochenenden öfter den Fährbetrieb anzubieten. Besonders Familien mit Kindern, die eine Radtour nach machen wollen, werden sich sicher freuen... Hier soll am 1. April der Fährbetrieb getestet werden. Bild: fdl Engagement für löwenstarkes Gebiss Die Ehenfelder Schüler gehören bei der Zahngesundheit-Aktion zu den Besten in Bayern Ehenfeld. (u) Wenn es um die Gesundheit ihrer Zähne geht, sind die 35 Mädchen und Jungen der Ehenfelder Grundschule auf Zack. Ihr Engagement für ein löwenstarkes Gebiss wurde von der Landesarbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (LAGZ) mit 200 Euro belohnt. Bei der Scheckübergabe war Zahnärztin Joana Schönberger voll des Lobes für die vorbildliche Beteiligung der Kinder an der LAGZ-Aktion Löwenzahn. Pottpourri Wenn es um die Gesundheit ihrer Zähne geht, sind die 35 Kinder der Ehenfelder Grundschule auf Zack. Dafür war Zahnärztin Joana Schönberger (rechts) voll des Lobes. Hinten im Bild (von rechts) die Klassenleiterinnen Susanne Kasberger und Michaela Grünwald sowie Fachlehrerin Irmgard Luber. Bild: u Karies ist die weltweit am stärksten verbreitete Erkrankung. In Deutschland sind etwa 98 Prozent der Bevölkerung davon betroffen. Durch regelmäßige Untersuchungen können Karieserkrankungen jedoch frühzeitig festgestellt und behandelt werden. Da Vorbeugen bekanntlich besser als Heilen ist, startete die LAGZ Bayern im Schuljahr 1997/1998 an allen Grund- und Förderschulen die Aktion Löwenzahn. Ziel: Die Erst- bis Viertklässler sollen zweimal im Jahr zur zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchung gehen und eine Löwenkarte abstempeln lassen. Die Schule meldet das Ergebnis am Schuljahresende an die LAGZ. Die Ehenfelder Grundschule macht vom ersten Tag anbei der Aktion mit und hat schon mehrfach Spitzenergebnisse erzielt soauch dieses Mal. Sie gehörten zu den 150 besten Teilnehmern. Zahnärztin Joana Schönberger konnte den Kindern zu einer Rücklaufquote von 160,61 Prozent gratulieren: Das heißt, dass zwei Drittel von euch nicht nur einmal, sondern letztes Jahr sogar zweimal zur Untersuchung beim Zahnarzt waren. Ein super Ergebnis! Ihr gehört zu den besten in Bayern! Darauf könnt ihr stolz sein. Lob spendete sie den Eltern und den Klassenleiterinnen Susanne Kasberger und Michaela Grünwald dafür, dass sie die Kinder zu den Untersuchungen angehalten bzw. sie dazu motiviert haben. In den beiden Kombi-Klassen hatte die Zahnärztin im Herbst 2016 Unterrichtsstunden zum Thema Zahngesundheit gehalten, den Kindern unter anderem gezeigt, wie richtiges Zähneputzen funktioniert und ihnen erklärt, wie wichtig regelmäßige Zahnarztbesuche sind. seit 1962 HubertHausner Raumausstattermeister Polsterei Bodenbeläge Gardinen undzubehör Sonnenschutzanlagenund Markisen Matratzen undbettwaren Insektenschutzgitter Sonderanfertigungen Im Meister Kohlberg Tel /687

15 Pottpourri 15 Immer aufpassen Verkehrserziehung in der Antonius-KiTa. (u) Der Kindergarten spielt eine elementare Rolle bei der Vorbereitung der Kinder auf den Straßenverkehr. Alexandra Birzer und Evelyn Högl, das Leitungs-Duo der Antonius-Ki- Ta,und ihr Team wissen das. Und wer könnte sie dabei besser unterstützen als die Verkehrserzieher der Polizei, POK Horst Strehl und POK Harald Heselmann? Zur Freude der Antonius- Knirpse waren die beiden Polizeibeamten in der KiTa zu Gast und bereiteten den Vier- bis Sechsjährigen in der Turnhalle einen interessanten Vormittag. Bevor ein Kind in die Rolle eines Hilfspolizisten schlüpfen durfte und mit Hemd und Mütze ausgestattet wurde, erklärten die Beamten ihre Ausrüstung von der Uniform über den Schlagstock bis hin zu ihrer Pistole. Für den HiPo gab es gleich Arbeit: Er durfte die verschiedenen, für Kinder wichtigen Zeichen Fußgängerweg, Radweg, Fußgängerampel, Zebrastreifen, Spielstraße in die Höhe halten, während die Polizisten Bedeutung und Verhaltensregeln erklärten. Munter wurde es in der Halle, nachdem auf dem Boden eine Straße ausgerollt wurde und das Überqueren mit und ohne Zebrastreifen ausprobiert wurde. Wie in der Verkehrs-Wirklichkeit kam da auch ein Autofahrer (mit seinem Bobbycar) angebraust... Besonders am Herzen lag den Beamten das Thema Fahrradfahren und das Tragen des Fahrradhelmes. Großen Eindruck machte es auf die Mädchen und Jungen, als ihr Hilfspolizist demonstrierte, wie ein ungeschütztes rohes Ei beim Aufprall auf dem Boden vollkommen kaputt ging, ein zweites Ei den Sturz aus der gleichen Höhe aber unbeschadet überstand, weil es mit einem Mini-Helm aus dem Material eines Fahrradhelmes versehen wurde. Um auch bei den Kleinsten die Scheu vor der Polizei abzubauen, machten auch noch die Zwei- und Dreijährigen mit den uniformierten Verkehrserziehern Bekanntschaft genau gesagt mit ihrem Polizeibus und dessen Equipment. Als Highlight wurden dann Blaulicht und Martinshorn eingeschaltet. Die Stadtwerke Amberg sind gut für die ganze Region. - Günstige Strom- und Gaspreise für die Region Der Endkundenpreis für Strom und Gas setzt sich immeraus 3Komponenten zusammen: Dem Block Steuern, Abgaben und Umlagen, den Netzentgelten und aus dem Vertriebsteil (Energiebeschaffung, Service, Vertrieb). In 2017 ist zum einen wieder die EEG- Umlage gestiegen, der größte Anstieg kommt aber dieses Jahr über die Netzentgelte. Gesunkene Börsenpreise dämpfen den Preisanstieg leider nur leicht. Der Stromkunde im Regio- Netzgebiet bezahlt in 2017 für AM Strom Regio einen Arbeitspreis 26,21 ct/kwh + Grundpreis 105,- /Jahr. Bei einem Jahresverbrauch von kwh sind dies 1022,35,- oder ca. 85 /Monat. Anders bei Gas: Hier können die gesunkenen Beschaffungspreise für Gas fast vollständig ansie weitergegeben werden, da sich die beiden anderen Kostenblöcke nur minimal verändert haben. Mit AM Gas Regio zahlt ein Kunde in2017 inunserem Regio-Gebiet für einen Verbrauch bis kwh: 5,31ct/kWh +95,20 /Jahr Das sind 732,40 /Jahr (bei kwh) bzw. 61 /Monat. Die Verkehrserzieher der Polizei, POK Horst Strehl (sitzend) und Harald Heselmann (stehend), bereiteten den Kindern der Antonius-KiTa einen interessanten Vormittag. Bild: u Interview mit Thomas Reiß -Vertriebsleiter der Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH Wie setzt sich der Endkundenpreis für Strom und Gas zusammen? Was bedeutet dies für Ihre Preise in 2017? bis kwh: 4,76 ct/kwh + 177,31 /Jahr. Das sind 1.605,31 /Jahr (bei kwh) bzw. 134 /Monat Sämtliche Preise beinhalten eine Preisstabilität bis Ende Für Gewerbetreibende bieten wir längerfristige, spezielle Strom- und auch Gasverträge mit garantiert stabilen Energiepreisen für bis zu3jahren Laufzeit an. Außer den genannten preiswerten Strom- und Gasprodukten bieten wir unseren Kunden noch mehr: Faire und transparente Preis- und Produktgestaltung Energieberatung, Energieeffizienz, Gebäudeenergieausweis Eigene Mitarbeiter in Kundenbüros (keine Callcenter) vor Ort: Amberg, Sulzbach- Rosenberg und Schwandorf Kostenlose Rufnummer: zur guten Erreichbarkeit Was bedeutet für die Stadtwerke Amberg Daseinsvorsorge statt Gewinnmaximierung? Die Stadtwerke Amberg stehen füreinenachhaltige Versorgungsstrategie, bei der die Daseinsvorsorge und nachhaltiges umweltbewusstes Handeln Vorrang vor einer Gewinnmaximierung im Vergleich zu vielen Großkonzernen hat. Wir fördern die Lebensqualität in der Region. Die Stadtwerke Amberg schaffen und erhalten Arbeitsplätze. Aktuell arbeiten rund 150 Mitarbeiter/innen bei den Stadtwerken Amberg in den Bereichen Versorgung und unseren beiden Bädern. Indirekt werden Aufträge in Höhe von mehreren Millionen jährlich an unsere leistungsfähigen, regionalen Firmen vergeben. Die regionale Wertschöpfung bleibt somit vorrangig vor Ort. Wo können sich Interessierte bei Fragen hinwenden? Das Engagement im Bereich von Sport, Kultur &Bildung, eingewinn für Viele. So werden viele Vereine aller Art unterstützt. Auf unserer Internetseite unter findet man eine detaillierte und transparente Übersicht sowie einen Tarifrechner für Strom und Gas. Thomas Reiß -Vertriebsleiter Stadtwerke Amberg Versorgungs GmbH Persönlich sind wirfür Sie da: Jeden Montag von 09:00 bis 13:00 Uhr und Donnerstag von 13:00 bis 17:00 Uhr imkundenbüro in Sulzbach-Rosenberg in der Konrad-Meyer- Straße 26 oder im Kundencenter in Amberg, Gasfabrikstraße 16. Wir freuen uns jetzt schon auf den persönlichen Kontakt vor Ort. Besuchen Sie uns auch auf der Frühjahrsmesse in Teublitz. Persönliche, individuelle Beratung für Sie an der Frühjahrsmesse Städtedreieck 2017 vom 22. April bis 23. April 2017 unser Stadtwerke-Team freut sich auf Sie!

16 16 Blüten, Lieder und Maibowle Der Kräutergarten bereitet sich auf den Start in die neue Saison vor. (ads) Der ersehnte Frühling nach dem eisigen Winter kündigte sich im Kräutergarten bereits im März mit seinen ersten blühenden Vorboten an. Bis zur Eröffnung der Kräutergartensaison 2017 am Sonntag, 7. Mai, wird sich der Garten dann in seiner aller schönsten Frühlingspracht zeigen, wenn es in der Oase der Sinne an allen Ecken grünt und sprießt. Um 15 Uhr wird der Kräutergarten offiziell mit dem traditionellen Maisingen der Landfrauen unter der Leitung von Hans Albrecht eröffnet. Pottpourri Für Interessierte werden am Nachmittag auch Führungen durch den Kräutergarten angeboten. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist mit Kaffee und Kuchen im Kräuterstüberl bestens gesorgt. Ein kulinarischer Geheimtipp ist in diesem Zusammenhang übrigens die erfrischende Maibowle nach Rezeptur des Kräuterstüberls. Langsam wird es wieder grün im Kräutergarten. Bilder: ads (3) Z24001FB Früher in Rente? Die neue Flexi-Rente!, Grund- und Mittelschule, Schulstraße 7 Di :30-21:00 Uhr Eine Übersicht der gesamten Angebote finden Sie unter Kontaktadressen der einzelnen Veranstaltungsorte. Volkshochschule Landkreis Amberg-Sulzbach Obere Gartenstraße 3, Sulzbach-Rosenberg, Telefon 09661/80294, Telefax 09661/80297, . info@vhs-as.de Z24000HI Früher in Rente? Die neue Flexi-Rente!, Kath. Pfarrheim, Kolpingstraße, Do :30-21:00 Uhr Z24000SB Früher in Rente? Die neue Flexi-Rente!, Altes Rathaus Fr :30-21:00 Uhr Stadtverwaltung Fr. Kugler/Fr. Zimmermann, Am Rathausplatz 1, 92242, Telefon 09622/81-128, Telefax Stadtverwaltung Herr Weiß, Rosenbühlstraße 1, 92253, Telefon 09622/ , Telefax Wichtige Heilpflanze die Brennnessel. (ads) Die und Galle jungen Brennnesseltriebe sprießen im zeitigen Frühjahr und so gibt es bereits vor der offiziellen Eröffnung der Kräutergarten- Saison im Mai am Samstag, 22. April, um 14 Uhr den interessanten Praxisvortrag Brennnessel, die Königin der Beikräuter mit Kräuterführerin Sigrid Fischer im er Kräutergarten. positiv beeinflusst, und in der traditionellen Medizin Marokkos wird sie bei Bluthochdruck angewandt. Die Brennnessel, wegen ihrer wertvollen Inhaltsstoffe eine wichtige Heilpflanze, sollte eigentlich einen Ehrenplatz in jedem Garten haben und nicht bekämpft werden. Genauso wie der unverwüstliche Giersch, der den Frühling ankündigt und früher in Klostergärten als Heilpflanze, besonders gegen Gicht, angebaut wurde. Seit Menschengedenken wird die Brennnessel in vielen Lebensbereichen eingesetzt. Die Stoffwechsel-Pflanze wirkt vor allem als Frühjahrskur Wunder, indem sie die Schlacken des Winters aus dem Körper spült. Außerdem enthält sie viel Vitamin Aund C. Schon Paracelsus verordnete Brennnesselsaft bei info@aove.de. Gelbsucht, da sie Leber Die Gebühr für den Vortrag beträgt 8 Euro. Anmelden sollen sich Interessierte bei der AOVE unter Telefon (09664) oder Übrigens: Der Praxisvortrag wird bei Bedarf wiederholt.

17 Pottpourri 17 Osterwanderung Seit 70 Jahren gehört Franz Hafenbradl (2.von rechts) dem Sozialverband VdK an. Dafür wurde ihm nun das VdK-Ehrenabzeichen in Gold verliehen. Im Beisein seiner beiden Schwestern wurde es ihm dieser Tage vom VdK-Ortsvorsitzenden Anton Eisert (links) überreicht. Bild: u 70 Jahre imsozialverband Seltene Auszeichnung: VdK-Gold für Franz Hafenbradl. (u) Allzu viele Männer und Frauen gibt es nicht, die dem 1946 gegründeten Sozialverband VdK schon seit 70 Jahren angehören. Der pensionierte er Postbeamte Franz Hafenbradl zählt zu diesen VdK-Urgesteinen. Für seine 70-jährige Treue zum Verband wurde ihm das VdK-Ehrenabzeichen in Gold verliehen. Bei der des VdK-Ortsverbandes Ende Januar konnte der 96-Jährige nicht persönlich anwesend sein. Daher ließen es sich der Ortsvorsitzende Anton Eisert und sein Stellvertreter Leonhard Wischer nicht nehmen, ihren verdienten Jubilar im Caritas-Altenheim in Amberg zu besuchen. Dort verbringt dieser nach dem Tod seiner Ehefrau aus gesundheitlichen Gründen seit einigen Monaten seinen Lebensabend, nimmt aber noch immer rege am Alltagsleben teil. Außer der Ehrennadel und der dazugehörigen Urkunde hatten die beiden Vorsitzenden für ihn eine VdK-Uhr in Silber im Gepäck. Bei der Gratulation vergaßen sie nicht, Franz Hafenbradl für seine 24 Jahre währende aktive Mitarbeit in der Ortsvorstandschaft zu danken. Dort habe er sich immer mit viel Engagement und Sachverstand eingebracht.. (ads) Gipfelerlebnis, Weitblick und Genuss, das garantiert auch die diesjährige Osterwanderung mit dem Heimat- und Volkstumsverein Ehenbachtaler am Ostermontag, 17. April. Um 10 Uhr treffen sich die Wanderfreunde aus den Reihen des Trachtenvereins am großen Buchbergparkplatz zum Abmarsch. Die interessierte Bevölkerung ist zum Mitwandern eingeladen. Gewandert wird über den Rotbühlgipfel zur Hüttenbach-Quelle und Richtung Mertenberg. Weiter geht s zum Buchberggipfel und zur Buchberghütte. Die Trachtler kehren dort zum Mittagessen ein. Die Wandertour dauert ca. 2,5 Stunden. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Fragen zur Tour beantwortet Erwin Meier unter Telefon (09622) Steuererklärung schon abgegeben? Wirerstellen Ihre Einkommenssteuererklärung beieinkünften ausschließlich ausnichtselbstständiger Arbeit. Die Nebeneinnahmen aus Überschusseinkünften (z. B. Vermietung) dürfen die Einnahmegrenze von insegsamt 9000,- bzw ,- Euro nicht übersteigen. Nur imrahmen einer Mitgliedschaft Beratungsstelle: 92242,Bahnhofstr. 13 Tel /703678, Ansprechpartner: Christian Ruppert Kostenloses Info-Tel.: info@vlh.de Internet: Wirbietenjedem die Vorsorge, diezuihm passt. Beiuns bekommen Siealles rund um diese Themen: Absicherung Risikoschutz Wohneigentum Vermögensbildung RufenSie gleich an,eslohnt sich fürsie! Wüstenrot-Regionalverkaufsleiter Dominik Fischer BadBergzabernerStraße Amberg Telefon Mobil dominik.fischer@wuestenrot.de Alles aus einer Hand. GARANTIERT SELBST GEMACHT! Mit Ihrer neuen Küche vom Fachmann geplant, Sallys Rezepten und modernsten Küchengeräten wird Backen und Kochen einfach wie nie - und dazu GRATIS eine AEG UltraMix KM4000*. Besuchen Sie uns und entdecken Sie den perfekten Mix. Ackerstraße Vilseck Tel.: 09662/ Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag Uhr und Uhr Samstag Uhr * Beim Kauf einer frei geplanten Küche ab 6.000

18 18 Volles Programm bei der Blasmusik Tanz in den Mai am 30. April und Frühjahrskonzert am 20. Mai. (ads) Von Erfolg gekrönt war das vergangene Jahr für die Blasmusik. Zum vierten Mal in Folge wurde man mit dem Junior-Award der Nordbayerischen Bläserjugend für besonders aktive und innovative Jugendarbeit ausgezeichnet. Außerdem holte man sich beim Wertungsspiel in Oberviechtach in der Oberstufe das Prädikat mit sehr gutem Erfolg teilgenommen. Am Samstag, 20. Mai, laden die Musiker um 20 Uhr zu ihrem Frühjahrskonzert in die Mehrzweckhalle ein. Die Blasmusik unter ihrem Dirigenten Gerhard Böller will an diesem Abend für einen großartigen Hörgenuss sorgen. Böller ist es gelungen, ein anspruchsvolles Konzertprogramm auf die Beine zu stellen. Seit Herbst 2016 bereiten sich die Musiker bereits auf das Konzert vor. Neben den wöchentlichen Proben standen zusätzlich ein Probentag und ein Probenwochenende im Schullandheim Pottenstein für die Musiker an. 25 Jahre MGV-Viergesang Festabend mit zahlreichen musikalischen Gästen am 6. Mai in der er Mehrzweckhalle. (ads) Vor 25Jahren hatte Sepp Bäumler, der Chorleiter des Männergesangvereins Frohsinn, die Idee, neben der Chormusik auch die Volksmusik im Verein zu pflegen. Da es aber für vierstimmige Chöre nur wenig Notenmaterial in diesem Bereich gab, studierte er mit einzelnen Sängern zwei- und dreistimmige Lieder ein. Die ersten Auftritte erfolgten noch mit fünf Sängern Sepp Bäumler, Josef Bäumler jun., Alfred Kellner, Alfons Stauber und Wolfgang Siegert bei den Jahreskonzerten des MGV. Zum Repertoire der Gruppe gehören seit Beginn überwiegend Mundartlieder aus der Ober- Pottpourri Das Konzert eröffnet das Nachwuchsorchester unter Dirigentin Angelika Schöpf. Ein Blick in das weitere Abendprogramm zeigt, dass sich die Gäste auf klassische Werke, Film- und Musicalmelodien bis hin zu modernen Stücken aus Rock und Popp sowie traditionelle Musik freuen können. In der Pause ist für entsprechende Verpflegung gesorgt. Die Blasmusik wurde im Jahr 1980 gegründet. Beheimatet in der kleinsten Gemeinde des Landkreises, kann man stolz auf ein Orchester mit 53 aktiven Mitgliedern aus allen Altersgruppen von 14 bis 59 Jahren bei einem Durchschnittsalter von 26Jahren sein. Dirigent und musikalischer Leiter ist seit 1998 Gerhard Böller. Neben den gängigen Auftritten zur Umrahmung von Festzügen, Ständchen und Gottesdiensten konzentriert sich die Probenarbeit vor allem auf die Vorbereitungen der Konzerte: das alljährliche Frühjahrskonzert als Höhepunkt im Musikerjahr sowie Serenaden und Kirchenkonzerte. Internationale Kontakte unterhalten die Musiker unter anderem nach Südafrika, Japan und Brasilien. Zwei musikalische Großereignisse stehen für die Blasmusik an. Bild: ads Das Repertoire des Orchesters umfasst alle für Blasorchester geeigneten Musikrichtungen von traditioneller Marsch- und Unterhaltungsmusik, Popmusik bis hin zu Musical- und Filmmelodien sowie Originalkompositionen für Blasorchester. Neben den Orchestermusikern befinden sich derzeit etwa 60 Kinder und Jugendliche inmusikalischer Früherziehung, Grundlagenausbildung sowie Instrumentalausbildung. Bereits am 30. April um 19 Uhr lädt die Blasmusik erstmals zum Tanz in den Mai im Gasthaus Obermeier ein. Der Eintritt ist frei. Musikalisch gestalten den Abend mit Volkstänzen Die Herzensblecher eine Gruppierung unter dem Dach der Blasmusik sowie D Lausbuam. Dazu steigt am Samstag, 6. Mai in der er Mehrzweckhalle um 20 Uhr ein Festabend, bei dem neben Chormusik überwiegend Volksmusik dargeboten wird. Neben den Sängern des MGV-Viergesang wirken der Landfrauensingkreis, die Männergesangvereine aus Ursulapoppenricht Seit einem Vierteljahrhundert aktiv: der MGV-Viergesang. Bild: ads und, die Stauber Moila aus Atzmannsricht, die pfalz, vor allem auch gesungene Zwiefache. Nach kurgut auch um geistliche Lie- Sehr schnell wurde das Lied- Saitenmusikgruppe Micky- Mäuse aus und zer Zeit verkleinerte sich die der erweitert. Hier findet die Atzmannsricht mit. Ebenfalls Gruppe auf vier Sänger und Gruppe mit Rita Butz an der dabei: die Große Stubenmusik aus, Michael gab sich den Namen MGV- Zither die passende Begleitung. So tritt der Viergesang Viergesang. Bäumler aus Atzmannsricht zu weltlichen und auch Musikalisch begleitet wird und seine Musikschüler sowie die MGV-Musikanten, kirchlichen Anlässen auf. der Viergesang von Anfang an vom Sänger Josef Bäumler Das 25-jährige Bestehen soll eine weitere Untergruppe jun. auf dem Akkordeon. gebührend gefeiert werden. des MGV.

19 Pottpourri 19 Im Wutschdorfer Kirchgassl raucht an Christi Himmelfahrt wieder der Backofen Wutschdorf. (gri) Wenn die Väter auf Reisen gehen, dann raucht auch immer der historische Backofen im Wutschdorfer Kirchgassl. Für Donnerstag, 25. Mai (Christi Himmelfahrt), lädt der Heimat- und Kulturverein wieder zu seinem beliebten Backofenfest ein. Rudolf Espach und sein Backofen-Team entfachen in dem alten Gewölbe bereits am frühen Morgen Feuer, damit gegen Mittag die ersten 40 Teiglinge eingeschossen werden können. Ab 14 Uhr können die Gäste das frisch gebackene Brot an Ort und Stelle erwerben. Dazu gibt es frisch gezapftes Bier und Bratwürstln alles ökologisch und nachhaltig aus heimischer Produktion. Hausgemacht ist auch die Musik. Gerhard Bifi Köbler unterhält die Festbesucher mit seiner Quetschn. Der er Heimat- und Kulturverein hat den Ofen unterhalb der Kirchenmauern 2006 gekauft und vor dem Verfall gerettet. Jetzt dient er als heimatkundliches Anschauungsobjekt. Bild: gri Standecker Standecker,Produkte ausder Oberpfalz seitüber40jahren Fenster -Kunststoff-Fenster -Kunststoff-Alu-Fenster -Holz-Alu-Fenster Haustüren -Kunststoff -Aluminium Pergola -Stahl -Aluminium -Holz Wintergarten -Stahl -Aluminium -Holz Markisen -Gelenkarm Markisen -Pergola Markisen -Wintergarten Markisen Rollladenbau -Rollladenkästen -Rollladen -Vorbaurollladen -Raffstores -Fenster Beschattungen Innenu.außen -Garagentore -Rolltore -Garagentore -Lüftungen -Fliegengitter 92256Hahnbach,Birkenweg6 Tel.: KOMPLETTBAD-SERVICE... allesaus einer Hand! Wir sind Ihr Partner für Komplettbäder: Mit unserem über 50jährigem Know-How,den neuesten Techniken und Materialien planen wir Ihr Traumbad nach Ihren Wünschen. Unsere 3D-Badplanung zeigt fast fotorealistisch -wie Ihr zukünftiges Badezimmer aussehen wird. Neues Bad? Besuchen Sie uns! FLIESEN MARMOR SANITÄR VINYL-DESIGNBÖDEN Ihr neues Bad zum Festpreis! Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für2017! Schwandner Höhe 5 (direkt an der B85) Bodenwöhr-Neuenschwand Telefon /955-0 GEÖFFNET Mo.-Fr :30Uhr Samstag Uhr

20 20 Fast 20 Jahre lang am Ruder Vor 50 Jahren verstarb Kohlbergs Bürgermeister Anton Krügelstein Kohlberg. (war) Die Marktgemeinde Kohlberg erinnert sich derzeit an den ehemaligen Bürgermeister Anton Krügelstein, der am 26. Januar 1967 verstarb und fast zwei Jahrzehnte mit Umsicht die Geschicke der Marktgemeinde geführt hatte. Am 28. November 1898 in Kohlberg geboren, verbrachte er dort auch seine Kinderund Jugendzeit im Anwesen der Eltern. Den 1. Weltkrieg erlebte überlebte Krügelstein als Soldat in Frankreich mit einer schweren Verletzung. Nach Frankreich und in andere Länder führte ihn sein Lebensweg später im Rahmen seiner Militärzeit auch während des 2. Weltkrieges. Bettleroper wieder auf der Bühne. (ads) Auf Grund der überwältigenden Nachfrage und des Erfolges im vergangenen Jahr kommt bei der Freilichtbühne am Buchberg die mit Gesang, Tanz und Live- Musik inszenierte Bettleroper im Jahr 2017 erneut auf die Bühne. Die Bettleroper von John Gay wurde 1728 in London uraufgeführt und später von Bert Brecht in der Dreigroschenoper verarbeitet. Das Stück zeigt mit viel Witz und Charme das Leben der kleinen Fische im großen Haifischbecken, in dem es für jeden nur ums Überleben geht. Der Bettlerkönig Peachum, der Frauenheld Mackie Messer, Polly, Lucy und die Schwarzen Witwen sorgen mit vielen weiteren skurrilen Gestalten für einen Ausflug in die Welt der Gauner, Huren und verlassenen Frauen. Am Ende zelebrieren die versammelten Damen den Abschied vom größten Herzensbrecher aller Zeiten. Die Bettleroper kommt am 26. und 27. Mai sowie am 4., 5., 9., 10. und 11. Juni jeweils um 20 Uhr zur Aufführung. Weitere Infos: Cafe-Restaurant am Monte (Piazza del Monte) Inh. Sandro Lutz Telefon Täglich geöffnet von Uhr bis Uhr Pottpourri Für Ihre feierlichen Anlässe haben wir Räumlichkeiten für bis zu 100 Personen. Telefonische Reservierungen hierfür gerne auch außerhalb unserer Öffnungszeiten möglich In einem Nachruf im Neuen Tag von Januar 1967 wird Krügelstein so charakterisiert: Gerade sein stilles, sorgendes Wesen und Auftreten in der Öffentlichkeit befähigte ihn dazu, dass er von der Kohlberger Bevölkerung 1948 zum ersten Bürgermeister gewählt wurde. Beinahe 20 Jahre bis zu seinem Tode leitete er die Geschicke des Marktes. Unter der Federführung Krügelsteins und seiner zielstrebigen, anpackenden Arbeit entwickelte sich die Ortschaft weiter. Als größere und in dieser Zeit fundamentale Bauprojekte wurden der Erweiterungsbau der Wasserleitung mit einem Tiefbrunnen, der Bau der Straßen und der Wasserleitung in die Ortsteile Röthenbach und Schlemm verwirklicht wurde auf dem Marktplatz das schöne und moderne Rathaus gebaut und die Kanalisation realisiert. In den Nachkriegswirren kümmerte sich der Bürgermeister mit Elan um die Unterbringung und Eingliederung von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen, vor allem im Gemeindebereich Schlemm. Später bot er die ersten Bauplätze für Häuslbauer an. Einen weiteren Leuchtturm von Krügelsteins Schaffen bildete der Neubau des Schulhauses. Leider blieb dem Bürgermeister die Teilnahme an der Einweihungsfeier im Frühjahr 1967 verwehrt. Nach achtwöchigem Krankenhausaufenthalt verstarb er als amtierendes Gemeindeoberhaupt, seine Ehefrau Maria war ihm ein Jahr zuvor im Tode vorausgegangen. AufAntrag eines seiner NatursteiNwerk roith Gmbh Grabdenkmäler Einfassungen Steinsägerei und -schleiferei Anton Krügelstein. Repro: war Nachfolger, Karl Prösl, benannte der Kohlberger Marktrat anlässlich dessen 100. Geburtstags sein Hauptwerk einstimmig in Anton-Krügelstein-Schule. Sicher hatte der Initiator nicht erwartet, dass dort im Juli 2005 der letzte Unterricht stattfinden würde. Politisch zählte Krügelstein zur SPD, hatte aber wie in der Nachkriegszeit häufig vorkommend mangels Zustandekommen einer eigenen Bewerberliste auch bei der Wählergemeinschaft UPW kandidiert. Mit Erfolg, denn er feierte 1948, 1952 und 1956 deutliche Wahlsiege gegen die Konkurrenten um den Bürgermeistersessel. In den Jahren 1960 und 1966 blieb Krügelstein ohne Gegenkandidat. Aus dem Archiv von Karl Prösl ist der Wahlslogan aus 1948 überliefert: Ob schwarz, ob rot, ob groß ob klein, alles wählt Anton Krügelstein. Weidener Straße Kohlberg/Opf. Telefon 09608/1213 Telefax 09608/

21 Pottpourri 21. (u) Am 9. März 1968, zu einer Zeit als die Begriffe Nachhaltigkeit und Recycling noch mehr oder weniger Fremdwörter waren, im Müll kaum jemand Wertstoffe vermutete und daher so gut wie niemand Mülltrennung praktizierte, organisierte der vor kurzem verstorbene Ehrenvorsitzende der Kolpingfamilie, Adolf Wisgickl, die erste große Altkleider- und Altpapiersammlung für das Gebiet des damaligen Katholischen Dekanats. Bei der Bevölkerung stieß die Aktion auf überaus positive Resonanz. Vom Premierenerfolg angespornt, entschloss man sich, die Sammelaktion alljährlich im Frühjahr und im Herbst auf die Beine zu stellen. Sie ist bis heute ein echter Renner. Bis zu seiner Erkrankung im Jahr 2009 fungierte Adolf Wisgickl als Chef-Organisator. Danach übernahm Walter Widder die Aufgabe. Am 8. April gibt es nun ein Jubiläum: Die Aktion geht zum 50. Mal über die Bühne. In all den Jahren wurden nicht weniger als rund Tonnenweise gute Taten Am 8. April ist zum 50. Mal Kolping-Altkleidersammlung Tonnen Altkleider und 4700 Tonnen Altpapier gesammelt. Hierin enthalten sind auch die Altmaterialien, die das Jahr über samstags in der Altkleidersammelstelle abgeliefert wurden. Auch diese wurde von Adolf Wisgickl eingerichtet zunächst vor 38Jah- ren im Nebengebäude des Pfarrhofs. Sit 30 Jahren ist sie im Obstverwertungsstadel an der Wolfgang-Droßbach- Straße zu finden. Da mit dem ökologischen Engagement der Aktion immer auch ein soziales verbunden war, wurden die Sammlungserlöse stets gemeinnützigen und caritativen Einrichtungen zur Verfügung markilux Designmarkisen Made in Germany Für den schönsten Schatten der Welt. Der vor kurzem verstorbene Adolf Wisgickl (vorne Mitte) rief 1968 die Kolping-Altkleider- und Altpapiersammlung ins Leben und leitete sie 41 Jahre lang als Chef-Organisator. Seit 2009 übernimmt Walter Widder (rechts) diese Aufgabe. Bild: u gestellt. Zwischenzeitlich beziffert sich die Spendensumme auf nahezu Euro! Am 8. April heißt es für die freiwilligen Helfer wieder kräftig anpacken. Ab 8 Uhr werden sie unterwegs sein, um das Sammelgut von Haus zu Haus bzw. an den bekannten Sammelstellen abzuholen. Mitgenommen werden Altkleider und Textilien sowie gebündeltes, fest verschnürtes Altpapier. Angefahren werden folgende Orte:, Ehenfeld, Kindlas, Massenricht, Rödlas, Obersteinbach, Untersteinbach (alle Sammelstelle Feuerwehrhaus Massenricht), Dienhof, Kricklhof, Weiher, Wutschdorf,, Lintach (Sammelstelle Feuerwehrhaus), Pursruck, Krondorf, Urspring, Steiningloh, Burgstall, (Sammelstelle Gemeindehaus), Kainsricht, Atzmannsricht, Groß- und Kleinschönbrunn und Krickelsdorf. Zum 50-Jährigen haben sich Kolpingvorstand Siegfried Schorner und Sammlungsleiter Walter Widder etwas Besonderes einfallen lassen. Nach getaner Arbeit findet um Uhr im Pfarrheim an der Kolpingstraße eine Feier statt. Zum Jubiläumstreffen sind nicht nur die aktuellen Helfer eingeladen, sondern alle, die in den zurückliegenden 50 Jahren bei der Sammelaktion mitgearbeitet haben egal, wie oft das der Fall war und unabhängig davon, ob man Mitglied der Kolpingfamilie ist oder nicht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen zeigt eine Delegation der in Geisenhausen ansässigen Entsorgungs- und Recyclingfirma Wittmann einen Film über ihre Betriebsabläufe. markilux.com WERKMARKT GUT BERATEN. GUT GEMACHT. Eisen Schertl Tel /2218 Fax 09622/5748 Neu Hauptstr JETZT informieren Info@ werkmarktonline.de Unser Festbier ab Ostern wieder abgefüllt Neu JETZT auf 1500m² Werkzeuge Haushaltswaren Weber Grill s Neu Privatbrauerei Dorfner seit 1812 Mühlstraße Telefon:

22 22 Spielend dazulernen Treff für Kinder mit Migrationshintergrund Projekt Hausaufgabenbetreuung entsteht. (ads) Vorbildliches Engagement für die Integration von Kindern mit Migrationshintergrund zeigen die ehemaligen Schüler der er Schule Leonie Saller, Lena Hartmann, Miriam Schindler, Sebastian Schlosser und Johannes Schindler. Sie haben einen Spieletreff ins Leben gerufen. Hier sollen sich die Kids gegenseitig kennenlernen, Kontakte und Freundschaften knüpfen, Spaß haben und dabei noch dazu ihre Sprachkenntnisse verbessern. Der Spieletreff findet vierzehntägig jeweils mittwochs um Uhr in der Schule statt. Nähere Infos gibt dazu Gabi Schindler unter googl .com. Mit diesem Projekt hat sich die er Schule nach Auskunft der Schulleiterin Rektorin Michaela Bergmann auch um den Hans- Weber-Preis für Demokratie und Toleranz beworben. Das Verfahren läuft noch. Aufgrund der steigenden Zahlen von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache an der Schule und im Stadtgebiet haben wir im Frühjahr vergangenen Jahres beschlossen, einen regelmäßigen Spieletreff zu veranstalten und sind freudig überrascht, dass ehemalige Schüler unserer Schule diese Idee tatkräftig unterstützen, betont die Schulleiterin. An der Grund- und Mittelschule liegt uns die Integration der Kinder mit Migrationshintergrund besonders am Herzen, so Rektorin Bergmann. Sie lässt wissen, dass es bei Buchen lfd. Geschäftsvorfälle Laufende Lohnabrechnung Kaufmännische Beratung Existenzgründung Christian Ruppert Gabriele Brinster Pottpourri Mit ihrem Integrations-Projekt hat sich die er Schule auch um den Hans-Weber-Preis für Demokratie und Toleranz beworben. Bild: ads Buchhaltungsservice GbR Bahnhofstraße Telefon 09622/ Fax 09622/ dem Angebot nicht nur speziell um Flüchtlingskinder gehe, sondern um alle Kinder, die aus anderen Ländern kommen aus welchen Gründen auch immer. Zwar besuchten laut Bergmann viele der Kinder, deren Familien nun in leben, gar nicht die hiesige Schule, sondern eine Übergangsklasse an einer anderen Schule. Doch die Kinder sollen hier Gleichaltrige kennenlernen, Kontakte knüpfen und Zeit mit anderen Kindern verbringen, die in leben. Der wird nun im zweiwöchigen Turnus von ehemaligen Schülerinnen und Schüler der Schule auf dem Schulgelände angeboten. Bei den Treffen werde laut Bergmann zusammen gespielt und gelacht, musiziert oder auch gekocht und gegessen. Am Fr., 7. April, um Uhr, und am Sa., 8. April, um Uhr in (mit anschl. Frühstück im Schlosstreff - falls gewünscht) Naturspaziergang mit mehreren Teilnehmern (siehe Veranstaltungskalender auf meiner Homepage) oder Einzelcoaching in der Natur. Telefon: praxis@gabrieleheckel.de Der Spielertreff wird gut angenommen und es ist mittlerweile so, dass auch Kinder aus den Nachbarorten anfragen, ob sie nicht daran teilnehmen können. Auch jüngere Geschwister oder Bekannte werden mitgebracht, so dass sich eine bunte Gruppe zusammengefunden hat, freut sich Bergmann. Nach dem großen Zuspruch für den Spieletreff ist die er Schule mit Unterstützung der Pfarrei St. Vitus jetzt dabei, ein neues Projekt zur Hausaufgabenbetreuung der Migrationskinder ins Leben zu rufen. Damit die Kinder der Flüchtlingsfamilien trotz ihres Sprachrückstands in der Schule gut mitkommen, ist eine zusätzliche Betreuung bei den Hausaufgaben sehr wertvoll. Die Mittelschule und der Arbeitskreis Flüchtlinge-Asyl der Pfarrei St. Vitus suchen für die Hausaufgabenbetreuung an der er Schule Helferinnen oder Helfer, die diesen Dienst übernehmen. Hierfür ist keine spezielle Ausbildung erforderlich. Wer sich mit einbringen möchte, wendet sich an die Schule unter der Nummer (09622) oder an Pfarrer Josef Irlbacher unter der Nummer (09622) Gabriele Heckel Heilpraktikerin für Psychotherapie und Coach Friedrich-Zeitler-Straße

23 Pottpourri 23 Top-Ereignis im er Kulturleben Osterkonzert des Musikzugs am Ostersonntag. (u) Für alle Freunde der konzertanten Blasmusik ist es alljährlich das absolute Top-Ereignis im kulturellen Leben der Stadt: das Osterkonzert des Musikzugs, zu dem dieser seit 1982 am Ostersonntag einlädt. Im Jahr des 65-jährigen Gründungsjubiläums, das heuer gefeiert werden kann, wird das erst recht der Fall sein. Das von Annette Pruy- Semsch dirigierte, 50-köpfige Blasorchester bereitet sich seit Monaten intensiv auf das Konzertereignis vor. Schließlich will man dem Publikum einmal mehr ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm bieten. So ist der Robbie Williams/ Nicole Kidman-Hit Something stupid genauso zu hören wie der Frank Sinatra- Evergreen Fly me to the moon, die Titelmusik zu Eine schrecklich nette Familie ( Love and marriage ) und der Trailer des Films Der Zauberer von Oz. Unter der Leitung von Annette Pruy-Semsch (vorne mit Dirigentenstab) bietet das Orchester am Ostersonntag wieder ein anspruchsvolles und abwechslungsreiches Programm. Bild: u Das Konzert wird auch beweisen, welch intensive und erfolgreiche Nachwuchsarbeit unter der Regie von Sophia Hofmann beim Musikzug betrieben wird. Das Jugendorchester präsentiert Melodien aus dem Queen- Musical We will rock you und traditionelle Klänge der bayerischen Blech-Formation Die Bayerischen Löwen. Ihr Können werden zudem die neuen Schüler der Bläserklasse 2016 bei ihrem ersten Arbeitseinsätze der Dorfgemeinschaft Ehenfeld öffentlichen Auftritt unter Beweis stellen. Im Verlauf der Veranstaltung wird die Nachwuchsarbeit des Musikzugs mit der Verleihung des Junior-Awards 2017 durch die Nordbayerische Bläserjugend eine besondere Würdigung erfahren. Konzertbeginn ist am Ostersonntag um Uhr in der Turnhalle der Grund- und Mittelschule, Einlass ab Uhr. Eintrittskarten (ohne Platzreservierung) gibt es ab Samstag, 1. April, zum Preis von 7 Euro in der Apotheke am Apothekereck bzw. an der Abendkasse. Janina Hartmann Rechtsanwältin Rothaarstraße Freihung 09646( Telefax: 09682/ in Bürogemeinschaft mit: Stephan Hartmann Rechtsanwalt Steuerberater Ein Teil der über 20 Helfer. Ehenfeld. (fdl) Ehrenamtliches Engagement in dem kleinen Ort am Berg: Als der Vorsitzende der Dorfgemeinschaft, Franz Birner, zu einem Arbeitseinsatz am Ehenbach aufrief, halfen viele Freiwillige bei den unterschiedlichen Tätigkeiten mit. Im Januar und im Februar standen in zwei Abschnitten des renaturierten Bachverlaufs vor allem Durchforstungsarbeiten an. Die Maßnahmen waren so Bild: fdl früh notwendig, damit die unterschiedlichsten Vogelarten, die im Frühjahr hier brüten, nicht bei der Aufzucht der Jungtiere gestört werden. Das Gebiet nutzen nicht nur Ehenfelder für Spaziergänge und zur sportlichen Betätigung. Sicher legen dann auch wieder viele eine Pause an der Ehenbach-Quelle ein. Der Platz ist jetzt wieder sonnendurchflutet und lädt zum Verweilen ein

24 AKTUELL AKTUELL seit 1962 Ihr zuverlässiger Partner! imow ROBOTERMÄHER Tel.: 09622/ Am Weingarten 5 verschiedene AKKU Geräte incl.akku+ladegerät bereits ab 129,00 AKKU POWER. MADE BY STIHL. ENTSPANNTES LEBEN MEHR FREIZEIT GEPFLEGTER RASEN FÜR DEN GARTEN BESTIMMT- DASSTIHL AKKUSYSTEM COMPACT Ein Akku,ein System, einzigartig im Einsatz mit VIKING MÄHROBOTER RASENPFLEGE, WÄHREND SIE TUN WORAUF SIE LUST HABEN? Nichts leichter als das. Zeit ist kostbar. Gerade die Zeit, die Sie mit schönen Dingen verbringen oder inder Sie sich erholen. Genießen Sie diese Momente ganz entspannt. UmIhren Rasen kümmert sich inzwischen jemand anderes: Ihr imow Robotermäher von VIKING. Der imow Robotermäher mäht den Rasen nicht nur, erpflegt ihn vollautomatisch. Besonders schnell und mit perfektem Schnittbild. Und ist dabei ganz einfach inder Handhabung. Ihr neuer Helfer verhilft Ihnen zu: MEHR FREIZEIT -ENTSPANNTES LEBEN -GEPFLEGTER RASEN

Termine 2017 Lintach Bühl Pursruck

Termine 2017 Lintach Bühl Pursruck Termine 2017 Lintach Bühl Pursruck Januar 2017 05. 01. 06. 01. 07. 01. 14. 01. 15. 01. 19. 01. 22. 01. 25. 01. 27. 01. oder 28. 01 28. 01. 29. 01. SG d Fensterbachtaler Pursruck CSU Lintach Christbaumversteigerung

Mehr

Aktuelles aus der Region Geschichte und Geschichten Veranstaltungskalender Februar/März 2017

Aktuelles aus der Region Geschichte und Geschichten Veranstaltungskalender Februar/März 2017 Februar/März 2017 www.pottpourri.net Infomagazin für,,, und Aktuelles aus der Region Geschichte und Geschichten Veranstaltungskalender Theatergruppe der Kolpingsfamilie sorgt mit der unglaublichen Geschichte

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Veranstaltungen. Januar 2016 Seite 1 von 12. PHÖNIX-Haus Evergreen

Veranstaltungen. Januar 2016 Seite 1 von 12. PHÖNIX-Haus Evergreen Seite 1 von 12 02.01. 16:00 Uhr Neujahrskonzert mit Vadim Vasilkov und Ludmila Protnova 03.01. 09:30 Uhr Ev. Gottesdienst im Foyer 04.01. 16:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Irlbacher und Sternsingerbesuch

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim

Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Neuburg Schrobenhausen e.v. Jahresprogramm 2017 Vorsitzender Konrad Zimmerer Stengelheim Geschäftsstelle: Im Tal 9 86529 Schrobenhausen Telefon: 08252 / 3840

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 DOMBÜHL, KLOSTER SULZ, Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Mo. 01.01. 19:00

Mehr

Terminkalender: Januar - Juli 2015

Terminkalender: Januar - Juli 2015 Terminkalender: Januar - Juli 2015 Gemeinde Bad Heilbrunn Mittwoch, 31. Dezember 2014 16:00 Uhr Ökumenischer Jahresschlußgottesdienst Pfarrei St. Kilian Kirche St. Kilian 18.30 Uhr Silvesterparty mit den

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst / Winter 2015 2015 November 11.11. Martinszug Kindergarten, 17 Uhr Gottesdienst i.d. Pfarrkirche, anschl. Martinszug zum Kindergaren 13.11. Theater Burschenverein

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst/Winter 2016/2017

Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst/Winter 2016/2017 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Herbst/Winter 2016/2017 Dezember 2016 So 4.12. So 4.12. Mo 5.12. Mo 5.12. Die 6.12. So 11.12. Die 13.12. Do 15.12. Fr 16.12. So 18.12. Sa 24.12. Fr 30.12. VdK Adventfeier,

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017 April 2017 Fr 7.4. Sa 8.4. So 9.4. So 9.4. Ostermontag 17.4. Ostermontag 17.4. KAB; Einkehrtag in Fockenfeld, Beginn 9 Uhr Burschenverein Jahreshauptversammlung,

Mehr

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach

Ein Unternehmen der PHÖNIX HAUS EVERGREEN. Schnaittenbach Ein Unternehmen der Gruppe PHÖNIX HAUS EVERGREEN Schnaittenbach Willkommen im PHÖNIX Haus Evergreen Die Stadt Schnaittenbach liegt im Herzen der Oberpfalz in einem wunderschönen Naturgebiet, in unmittelbarer

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2014

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2014 Gemeinde Veranstaltungskalender 2014 Januar Datum Tag Uhrzeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2014 Fr ab SVK-Sportschützen Königsschießen im Sportheim 19.00 04.01.2014 Sa 09.00 Sportverein Altpapiersammlung

Mehr

Kinderfasching Weihmichl: Faschingstreiben Frauenbund Weihmichl: Spielmannszugheim Kaffeenachmittag

Kinderfasching Weihmichl: Faschingstreiben Frauenbund Weihmichl: Spielmannszugheim Kaffeenachmittag Terminkalender Neuhausen MÄRZ 2014 TERMINE 01.03.2014 Sportverein Neuhausen: 2015 Turnhalle Neuhausen Kinderfasching 02.03.2014 Weihmichl: Faschingstreiben 06.03.2014 Frauenbund Weihmichl: Spielmannszugheim

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gemeinde Hörgertshausen

Gemeinde Hörgertshausen Gemeinde Hörgertshausen Veranstaltungskalender 2018 Januar 2018 01.01.2018 18.00 Uhr Christbaumversteigerung FFW Hörgertshausen beim Soller 20.01.2018 20.00 Uhr Miteinanderball des Spielmannszuges und

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 21.03.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 27.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Aktuelles aus der Region Geschichte und Geschichten Veranstaltungskalender Februar/März 2016

Aktuelles aus der Region Geschichte und Geschichten Veranstaltungskalender Februar/März 2016 Februar/März 2016 www.pottpourri.net Infomagazin für,,, und Aktuelles aus der Region Geschichte und Geschichten Veranstaltungskalender Theater Bühnenspektakel in, Holzhammer, und am Buchberg Vor 70 Jahren

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 10.04.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2018 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2018 der Stand: 27.04.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2018 05.01.2018, Mi., 10.01.2018, 12.01.2018, 12.01.2018, 13.01.2018, 19 Uhr 13.01.2018, 13.01.2018, 17.30 Uhr 19.01.2018, 19.01.2018,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr Turnhalle Wohmbrechts So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen.

Do PAN Während des Vormittages besuchen einige Kinder die Bewohner des PAN s zum Lieder singen. Datum Aktion Information Fr. 13.01.17 Mi. 18.01.17 Start Fußball AG 15.00 16.00 Uhr Ballsporthalle Ab 13.01.17 findet freitags die Fußball-AG in der Ballsporthalle statt. Die Kinder, die sich bereits verbindlich

Mehr

Veranstaltungskalender Niederlauer

Veranstaltungskalender Niederlauer vereinsintern III/4-041-03/NL 10.07.2018 Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 05.01.2018 19:00 der 05.01.2018

Mehr

Beginn Ende Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort :00 Weihnachts- und Glaskugelschießen Edelweiß Hohenkemnath

Beginn Ende Uhrzeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort :00 Weihnachts- und Glaskugelschießen Edelweiß Hohenkemnath 03.01.15 03.01.15 0:00 Weihnachts- und Glaskugelschießen Edelweiß Hohenkemnath Schießstand Hohenkemnath 05.01.15 05.01.15 19:30 Christbaumversteigerung DJK Ursensollen DJK Sportheim Ursensollen 06.01.15

Mehr

Veranstaltungs- termine

Veranstaltungs- termine Veranstaltungs- termine 2018 Pfarrgemeinden Ortsvereine Regensburg, den 29.11.2017 erstellt von der Freiwilligen Feuerwehr Burgweinting Dezember 2017 Fr 1 Sa 2 Weihnachtsfeier Biketeam So 3 1. Advent Mo

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Januar Datum Zeit Veranstalter Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung

Januar Datum Zeit Veranstalter Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Januar 2014 So.05.01 19:30 FF Seybothenreuth Jahreshautpversammlung Gasthof z. Edlen Hirschen Mo.06.01 10:00 Kirchengemeinde Birk Sternsingeraktion Seybothenreuth und Birk Mo.06.01 18:00 Obst-u.Gartenbauverein

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar

Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Datum Zeit Veranstaltung Veranstalter /Verein Ort/Halle Januar Montag, 29. Januar 2018 18:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund Röfingen Rathaus Mehrzweckraum Montag, 29. Januar 2018 19:30 Tai Chi (10 x) Frauenbund

Mehr

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts

Fr., Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts Uhr Turnhalle Wohmbrechts VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 7 J A N U A R Fr., 06.01.2017 11. Drei-Königs-Volleyballturnier des TSV Wohmbrechts 10.00 Uhr So., 08.01.2017 Neujahrsempfang und Tag der offenen Tür (nach dem Gottesdienst)

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 11.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Mürschter. Kinderfest. Sa, 9. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Lama-Touren. ... Kreative Bastel-Stationen

Mürschter. Kinderfest. Sa, 9. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Lama-Touren. ... Kreative Bastel-Stationen 4. Mürschter Kinderfest Sa, 9. September ab 10.30 Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt... Spannendes Quiz: Welche Tiere leben auf dem Bauernhof?... Nostalgie-Eisenbahn die Fahrt ist frei!!... Bogenschießen...

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2017 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2018 November Sa 05.11.2016 19:30 Dorfverein Weinfest Dorfhalle Pfeffertshofen Sa 05.11.2016 20:00 FF Laaber Weinfest

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016

Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Erwachsenenbildungsprogramm März bis August 2016 Das Geheimnis zufriedener Paare "Können wir vielleicht anders besser miteinander reden?" Vorstellen von Seminaren zur Kommunikation in der Partnerschaft

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 23.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Jahresprogramm Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein!

Jahresprogramm Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein! Jahresprogramm 2019 Zu den Veranstaltungen laden wir alle Interessierten, besonders aus unserer Gemeinde St. Nikolaus Münster herzlich ein! Sofern nichts anderes angegeben, finden die Veranstaltungen im

Mehr

Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein

Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom Tag Datum Uhr Ort Veranstaltung Verein Termine 2019 gemäß Koordinierungstreffen vom 13.11.2018 Di 01.01.2019 Mi 02.01.2019 Aussendung der Sternsinger Pfarrgemeinde Frasdorf 20:00 Lamstoahalle Frasdorf Theater "Die Spezialitätensauna" Trachtenverein

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015

Gemeinde Kottgeisering. Veranstaltungskalender 2015 Gemeinde Veranstaltungskalender 2015 Januar Datum Tag zeit Verein Art der Veranstaltung 03.01.2015 Sa 16.30 MGV MGV Weihnachtskonzert mit Chor und Orchester (Kirche St. Valentin) 03.01.2015 Sa 9 Sportverein

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Hirschau Ein Dauer-Hit: Schlagerparade mit Harald Schertl. Schnaittenbach Grund- und Hauptschule beteiligt sich an Integrationsprojekt.

Hirschau Ein Dauer-Hit: Schlagerparade mit Harald Schertl. Schnaittenbach Grund- und Hauptschule beteiligt sich an Integrationsprojekt. April/Mai 2016 www.pottpourri.net Infomagazin für,,, Kohlberg und Aktuelles aus der Region Geschichte und Geschichten Veranstaltungskalender Ein Dauer-Hit: Schlagerparade mit Harald Schertl. Grund- und

Mehr

Beeder Veranstaltungskalender

Beeder Veranstaltungskalender Beeder Veranstaltungskalender 2010 Herausgegeben vom Beeder Ortsvertrauensmann Gerhard Wagner Januar 2010 Sternsinger bei der Übergabe der Spenden aus dem Erlös des Beeder Weihnachtsmarkts 1 Fr Neujahr

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 10

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom bis Nr. 10 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 10.05.2015 bis 25.05.2015 - Nr. 10 2 Samstag, 09.05. GOTTESDIENSTORDNUNG -Nachtrag- 14:00 Schönsee: Taufe von Christian

Mehr

Vereinstermine Gemeinde Weiherhammer. Weiherhammer Kaltenbrunn Dürnast Trippach

Vereinstermine Gemeinde Weiherhammer. Weiherhammer Kaltenbrunn Dürnast Trippach Vereinstermine 2019 Gemeinde Weiherhammer Weiherhammer Kaltenbrunn Dürnast Trippach Januar 04.01. Kath. Pfarrgemeinde Weiherhammer - Hausbesuche der Sternsinger 05.01. Kath. Pfarrgemeinde Weiherhammer

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Mehrgenerationenleben

Mehrgenerationenleben Mehrgenerationenleben und Wohnen Markt Uehlfeld Am Grünen Ring in Uehlfeld fachmännisch qualitätsbewusst flexibel Freude am Bauen Seit vielen Jahren überzeugen wir unsere Kunden durch ehrliche und kompetente

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 15. April April 2018

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  15. April April 2018 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 15. April 2018 29. April 2018 Schirmitz 15. April Dienstag, 17. April Donnerstag, 19. April Freitag, 20. April 21. April 22. April 3. Sonntag

Mehr

Die Gemeinde Mistelbach lädt ein zur Jugend-Ferienfahrt am Mittwoch, 24. August 2016 in den Belantis Vergnügungspark Die Kinder benötigen für den Ausflug: Angemessene Kleidung, die Fahrt findet bei jedem

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 5 vom 12. bis 25. März 2018 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie: Die Internetausgabe

Mehr

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Januar 2017 So 01.01. 10.00 Hl. Messe Niederviehbach 18.30 Hl. Messe Oberviehbach Fr 06.01. 08.45 Hl. Messe mit Sternsinger

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine

Veranstaltungskalender der Vereine M arktgem einde L e u c h t e n b e r g Veranstaltungskalender der Vereine Sommer 2016 Mai bis November Der Dank zur Erstellung dieses Veranstaltungskalenders gilt den Vereinen der Marktgemeinde, die sich

Mehr

T e r m i n e H i l t e n f i n g e n /

T e r m i n e H i l t e n f i n g e n / T e rmine H iltenfingen 2 0 14 / 2015 Oktober 2014 03.10.2014 Vereinsturnier Pferdefreunde 10. 12.10.2014 Törggelen in Südtirol Feuerwehrverein 18.10.2014 Kleiderbasar Krabbelgruppe 25.10.2014 Weinfest

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Beginn Ende Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort :30 Christbaumversteigerung DJK Ursensollen DJK Sportheim

Beginn Ende Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort :30 Christbaumversteigerung DJK Ursensollen DJK Sportheim Beginn Ende Zeit Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort 05.01.18 05.01.18 19:30 Christbaumversteigerung DJK Ursensollen DJK Sportheim Ursensollen 06.01.18 06.01.18 0:00 Gedenkgottesdienst KSK-RK

Mehr

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN

EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN EIN JAHR BISCHOF RUDOLF VODERHOLZER IN REGENSBURG EIN RÜCKBLICK IN BILDERN Ein aufregendes Jahr liegt hinter Bischof Rudolf Voderholzer im Januar jährt sich seine Bischofsweihe in Regensburg zum ersten

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Erstellt von Jochen Gleich, aktualisiert von Wolfgang Förtsch Stand Seite 1 von 12

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Erstellt von Jochen Gleich, aktualisiert von Wolfgang Förtsch Stand Seite 1 von 12 Januar 1 Di (Neujahr) 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 19:30 Musikverein Steinberg Weihnachtsfeier Gasthof "Zum Frack" 6 So (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r Offene Behinderten Arbeit F r e i z e i t P r o g r a m m v o n N o v e m b e r 2 0 1 8 b i s F e b r u a r 2 0 1 9 Für die Landkreise Ebersberg und Erding Programm OBA November Programm 2018 Juli bis

Mehr

Kalender der Gemeinde Wiesent 2017

Kalender der Gemeinde Wiesent 2017 Januar Februar März 1 So Neujahr 1 Mi 1 Mi 2 Mo 1 2 Do Frauenbund: Lichtmessnachmittag 2 Do 3 Di 3 Fr 3 Fr 4 Mi 4 Sa 4 Sa 5 Do Schützen: Familienabend 5 So 5 So 6 Fr Hl. Drei Könige 6 Mo 6 6 Mo Pfarrei:

Mehr