Kirchstr. 4, Billerbeck Telefon 02543/6209

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchstr. 4, Billerbeck Telefon 02543/6209"

Transkript

1 Pfarrbrief Kirchstr. 4, Billerbeck Telefon 02543/6209

2 Als pilgernde Kirche auf dem Weg Das Foto oben auf der Seite entstand am Sonntag vor dem 26. März dieses Jahres, als wir bei strahlendem Sonnenschein aber bei eisig kaltem Wind gemeinsam den Sint-Lürs-Weg vom Kloster Gerleve nach Billerbeck gegangen sind. Einmal im Jahr machen wir uns als Gemeinde auf diesen Pilgerweg, in Erinnerung an den Heiligen Ludgerus, der über den Coesfelder Berg nach Billerbeck kam, hier das letzte Mal die Heilige Messe gefeiert hat und in der folgenden Nacht, es war der 26. März 809, hier gestorben ist. Als ich dieses Foto anschaute, dachte ich an eines der neuen Hochgebete, die wir immer wieder in unseren Messfeiern beten; da heißt es unter der Überschrift Gott führt die Kirche : Wir danken dir, Gott, unser Vater, und preisen dich, denn du hast uns ins Leben gerufen. Du läßt uns niemals allein auf unserem Weg und bist immer da für uns. Einst hast du Israel, dein Volk, mit starker Hand durch die weglose Wüste geleitet. Heute führst du deine pilgernde Kirche in der Kraft des Heiligen Geistes. Du bahnst ihr den Weg durch diese Zeit in die ewige Freude deines Reiches durch unseren Herrn Jesus Christus.

3 Von einer pilgernden Kirche ist da die Rede; dass es bei einer solchen Pilgerschaft manchmal ganz schön ruppig zugehen kann, das kann man auf dem Foto nicht erkennen, wer aber dabei war, hat das mit dem eisigen Wind erlebt... Aber wir sind angekommen und selbst Kinder, die sich auf die Erstkommunion vorbereitet haben und unsere jugendlichen Firmbewerber haben sich durch den kalten Wind, der uns ins Gesicht blies, nicht abschrecken lassen. Eine Kirche und eine Gemeinde, die stehen bleibt, die sich am Status quo festhält und sich nicht mehr bewegt, kann nicht die Kirche Jesu Christi sein. Die Kirche ist auf den Weg gerufen, mit den Menschen zu gehen, in den Veränderungen gegenwärtig zu sein, sich nicht in einer Nische zu verstecken und einfach alles festzuhalten, was einmal war. Sie hat vielmehr den Auftrag, immer wieder neu aufzubrechen und nicht nur jammernd und klagend über die schlimmen Zeiten den Menschen ein negatives Beispiel zu geben. Im Gegenteil: Sie hat Zeugnis zu geben für die Kraft des Evangeliums, für die Kraft des Wortes Gottes. Die Kirche ist auf dem Weg und sie ist immer voller Hoffnung. Jammern ist nicht die Haltung, die uns als Kirche weiter trägt. Wir sind voller Hoffnung, weil der Herr mitgeht. Die Frauen und Männer, die sich für die Wahlen zum Pfarreirat am 9./10. November aufstellen lassen und die in diesem Pfarrbrief vorgestellt werden, sind ein lebendiges Beispiel dafür. Ganz herzlich danke ich denen, die sich jetzt zur Wahl stellen! Zu großem Dank sind wir aber auch den Damen und Herren verpflichtet, die nach zum Teil vielen Jahren der Mitarbeit im November ihren Einsatz in unserem Pfarrgemeinderat beenden! Wer unser Bild genau anschaut, kann erkennen, dass ein Mann auf dem Pilgerweg ein Kreuz auf der Schulter trägt. Das macht mir deutlich, Jesus Christus ist mit uns auf dem Weg. ER ist der Herr der Kirche, ER geht mit, ER traut uns zu, in dieser Zeit und hier in Billerbeck Kirche zu sein, ER bahnt uns den Weg durch diese Zeit. Deshalb brauchen wir, so glaube ich, immer wieder auch gemeinsame Wegerfahrungen. Der Gang über den Sint-Lürs-Weg vor dem Ludgerusfesttag im März ist da bei uns inzwischen zu einer guten Tradition geworden. Wir haben als pilgernde Gemeinde im Laufe des Jahres aber noch andere WEG-Erfahrungen, an die ich hier erinnern möchte: die Flur-

4 prozession vor Christi Himmelfahrt, die Fronleichnamsprozession, die Hagelfeier auf der Freilichtbühne und die Wallfahrt nach Telgte. Bei diesen Gelegenheiten können wir zeigen, dass unser Glaube sich nicht nur hinter dicken Kirchenmauern abspielt, sondern wir uns als Christen auch der Öffentlichkeit stellen und für unsere Gesellschaft betend auf dem Weg sind. Wir stellen aber leider auch fest, dass die Teilnehmerzahlen derer, die sich gemeinsam auf den Weg machen, nicht größer wird Woran liegt das? Müssen wir die Gestaltung dieser traditionellen Termine überdenken und neue Elemente einführen? Sind solche Traditionen inzwischen überholt und sollten wir sie einfach abschaffen? Oder liegt es auch daran, dass die Trägheit der Kirche und ihrer Mitglieder (nicht nur der Leitenden) sich auch bei diesen Gelegenheiten zeigt Zuhause zu bleiben ist halt doch immer bequemer? Etwas traurig stimmt es mich, wenn ich mir vorstelle, dass z.b. eine Wallfahrt von Billerbeck nach Telgte mit dem Fahrrad, mit Inlinern, zu Fuß oder mit dem Bus womöglich in einigen Jahren nicht mehr stattfinden wird, weil kaum noch jemand dabei sein will. Ich persönlich habe es in diesem Jahr sehr bedauert, dass ich wegen terminlicher Überschneidungen nicht mit dem Fahrrad mitfahren konnte und nehme mir fest vor, im nächsten Jahr wieder mit dabei zu sein! Es wäre schön, wenn wir im privaten Umfeld, in unseren Gremien oder auch jeder für sich persönlich nachdenken, wie wir in unserer Gemeinde auch in Zukunft WEGERFAHRUNGEN miteinander machen können. Gerne nutze ich aber hier auch die Gelegenheit, von Herzen allen DANKE zu sagen, die auch in diesem Jahr wieder unsere Pilgerwege vorbereitet haben: dem Liudger-Arbeitskreis, dem DRK Billerbeck und den Bergvagabunden für die Vorbereitung des Sint-Lürs- Weges ; den Schützenvereinen, die abwechselnd die Flurprozession planen, allen, die die Segensaltäre und die Straßen am Fronleichnamsfest geschmückt haben, der Nachbarschaft am Weihgarten und den Verantwortlichen der Freilichtbühne für die Vorbereitung der Hagelfeier, Herrn Günter Reiling und seinem großen Team für die tolle Organisation der Wallfahrt nach Telgte, dem Billerbecker Blasorchester, das uns bei allen Terminen musikalisch unterstützt,

5 den Baldachinträgern vom Kolping, den Bannerabordnungen der Vereine und Verbände, unseren Messdienerinnen und Messdienern, den Küstern und und und Es wäre doch wunderbar, wenn sich auch in den kommenden Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereit finden, die mit ihren Ideen und konkreten Aktivitäten unsere gemeinsamen Pilgerwege mit gestalten. Das wäre ein Zeichen für eine lebendige Gemeinde, die in Bewegung bleibt und gute Wege in die Zukunft geht.

6 Es gibt viele gute Gründe, am 9./10. November 2013 zur Wahl zu gehen und die Mitglieder Ihres Pfarreirates (früher Pfarrgemeinderat) zu wählen. Der Pfarreirat dient dem Aufbau einer lebendigen Kirchengemeinde und trägt Mitverantwortung für das Pfarreileben. Er sorgt dafür, dass die Kirche in den Lebensräumen und Lebenswelten der Menschen wirksam und präsent ist. Indem Sie sich an der Wahl zum Pfarreirat beteiligen, unterstreichen Sie die Bedeutung dieses Gremiums für eine lebendige Kirche vor Ort. Es ist nicht selbstverständlich, dass sich Frauen und Männer für ein ehrenamtliches Engagement über einen Zeitraum von vier Jahren zur Verfügung stellen. Bestärken Sie sie, indem Sie ihnen Ihre Stimme geben, die somit auch Ausdruck der Wertschätzung ehrenamtlichen Engagements ist. Im Pfarreirat werden in den kommenden Jahren wichtige Entscheidungen getroffen für eine lebendige. missionarische Kirche vor Ort. Gehen Sie zur Wahl, denn eine hohe Wahlbeteiligung gibt den Frauen und Männern, die bereit sind, Mitverantwortung zu übernehmen, Auftrag und Legitimation, das kirchliche Leben in Ihrer Pfarrei verantwortungsvoll zu gestalten.

7 Zu unserem Pfarreirat gehören: 13 von Ihnen zu wählende Mitglieder Propst Serries 3 weitere Vertreter des Seelsorgeteams ein beratendes Mitglied des Kirchenvorstandes Die Amtszeit des Pfarreirates beträgt 4 Jahre. Wahlberechtigt ist jeder Katholik ab dem 16. Lebensjahr. Und so wird gewählt: Das Wahllokal im Pfarrheim ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Samstag, , Sonntag, , Uhr Uhr Sie können auf dem Stimmzettel bis zu 13 Personen auswählen. Ungültig sind Stimmzettel, auf denen mehr als 13 Namen angekreuzt sind. Ebenso sind Stimmzettel mit sonstigen Zusätzen ungültig. Sollten Sie am Wahltag verhindert sein oder aus anderen Gründen das Wahllokal im Pfarrheim nicht aufsuchen können, ist das kein Grund, nicht an der Wahl teilzunehmen! Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Briefwahl! Ein Antrag auf Ausstellung eines Briefwahlscheines ist im Pfarrbüro in der Kirchstraße 4 bis spätestens Mittwoch, erhältlich. Jede Stimme zählt!

8 Die Kandidaten für den Pfarreirat (Früher Pfarrgemeinderat) (Diese Liste ist vorläufig und nicht rechtskräftig! Bis Redaktionsschluss konnte die Möglichkeit weiterer Ergänzungsvorschläge noch nicht berücksichtigt werden.) Fotos: Franz Becks Dorothee Ahlers 35 Jahre Sparkassenfachwirtin Gantweg 20 Guido Ahmann 29 Jahre Staatl. anerkannter Altenpflegehelfer Alter Sportplatz 19 Ulrich Angelkotte 64 Jahre Rentner Hagen1

9 Petra Dresemann 45 Jahre Raumpflegerin Dörholt 20 Hanna Falk-Oster 29 Jahre Verlagskauffrau Propst-Laumann-Str. 11 Barbara Evers 43 Jahre Kauffrau im Einzelhandel Münsterstr. 53 Heinz-Werner Gehrmann 57 Jahre Kaufm. Angestellter Münsterstr. 19

10 Thomas Hertz 50 Jahre Malermeister Tiefer Weg 25 Ludwig Lürwer 62 Jahre Dipl. Betriebswirt / Versicherungskaufmann Nordhang 10 Christel Höning 72 Jahre Rentnerin Ludgeristr. 11 Gerhard Middendorf 40 Jahre Betriebswirt Osthellen 15

11 Renate Richter 69 Jahre Rentnerin Ludgeristr. 38 Marlies Wiesmann 52 Jahre Hauswirtschaftsmeisterin Alstätte 18 Monika Stockmann 53 Jahre Gäste- und Kirchenführerin Gerleve 15 Martina Wolters 44 Jahre Steuerfachangestellte Zu den Alstätten 2

12 Ein neues GOTTESLOB ab dem 1.Advent 2013 Nach 10 Jahren intensiver Vorbereitung erscheint im Advent 2013 das lang erwartete neue GOTTESLOB. Über einhundert Experten haben daran mitgewirkt und ihre Erfahrung aus dem konkreten Erleben von Gottesdienst und Gemeindeleben eingebracht. Entstanden ist dabei das neue gemeinsame Gebet- und Gesangbuch für alle deutschen und österreichischen Diözesen sowie das Bistum Bozen- Brixen. In Form und Inhalt trägt es den Veränderungen Rechnung, die seit Erscheinen des bisherigen GOTTESLOB eingetreten sind. Im lebendigen Miteinander bekannter, bewährter sowie neuer Gebete und Gesänge, dient das Gotteslob dabei nicht nur einer zeitgemäßen Gestaltung der vielfältigen liturgischen Feiern. Es möchte zugleich auch Lieder- und Lebensbuch für gottesdienstliche Feiern Zuhause sein. Mit einem Format von 12 x 17,5 cm (B x H) ist das neue GOTTESLOB etwas größer als bisher, deshalb ist auch ein großzügigeres und deutlich leichter lesbares Druckbild möglich. Das neue Format bedeutet allerdings auch, dass wir für die Bücher, die wir in unseren Kirchen zur Verfügung stellen, neue Aufbewahrungskästen anfertigen lassen müssen. Im Umfang ist das neue Gotteslob im Vergleich zu seinem Vorgänger etwas umfangreicher geworden, um einer größeren Auswahl an

13 Gebeten und Gesängen ausreichend Platz zu bieten. Dazu zählen viele Lieder des neuen geistlichen Liedguts, die bei uns im Bistum Münster bisher immer die Achthunderter genannt wurden, viele Lieder, die sowohl in evangelischen als auch in katholischen Gottesdiensten gesungen werden, mehrstimmige und auch mehrsprachige Liedsätze. Das Druckbild des neuen Gotteslob wird zweifarbig sein. Neben dem schwarzen Text und Notensatz sind die Hinweise und Informationen in roter Farbe gedruckt. Dieser rote Faden erleichtert die Orientierung in der Fülle und Vielfalt des Angebots an Gebeten und Gesängen. Vier vierfarbige Darstellungen aus der bildenden Kunst werten das kostbare Buch nicht nur auf, sondern gliedern es zugleich in seine beiden großen Bestandteile: Auch das neue Gotteslob hat einen Stamm- und je Diözese einen Eigenteil. Die einzelnen Abschnitte des neuen Gotteslob lauten Tag", Woche", Jahr", Leben in Gott", Leben in der Welt", Leben in der Kirche". Diese Gliederung gilt identisch für den Stamm- wie auch für die Eigenteile. Zum 1. Advent wird das neue Gotteslob in unseren Kirchen im Gebrauch sein und dann auch für unsere Gemeinde Schritt für Schritt vorgestellt und eingeführt. Leider wird es aber zum 1. Advent dieses Jahres und auch zu Weihnachten noch nicht möglich sein, das GOTTESLOB zum privaten Gebrauch oder als Geschenk im Buchhandel zu kaufen. Das geht erst im Frühjahr Wir begrüßen sehr herzlich unseren neuen Kantor Herrn Lukas Maschke, freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und lebendige Akzente in der Kirchenmusik!

14 Liebe Leserinnen und Leser, Menschen, die an Demenz erkranken, verspüren häufig einen großen Bewegungsdrang. Die langen Flure im St. Ludgerus Stift geben hierfür reichlich Gelegenheit. Ebenso der Garten mit seinen verzweigten Wegen. Nun werden die Räumlichkeiten der Altenbegegnung ihren besonderen Einsatz erhalten. Es wird zum Tanz-Tee eingeladen. Jeden letzten Sonntag im Monat von Uhr bis Uhr. Auch sie sind herzlich willkommen! Besonders Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen erfreuen sich, die Gemeinschaft zu erfahren, sich bei Musik zu bewegen und zu tanzen. Musik macht stark! Man spürt sich und denkt an schöne Zeiten. Der Tanz-Tee soll bewirken, dass man sich an die Jugendjahre erinnert, den Sonntäglichen Tanz nach der Andacht oder der Christenlehre. Man vergisst für ein paar Stunden den

15 Balanceakt zwischen sich sorgen und unterstützen. Besonders durch Musik und Tanz sind wir Menschen in unserer Gefühlswelt zu erreichen, ganz gleich wie unterschiedlich wir sind. Nach dem ersten Tanz-Tee freuten sich besonders Angehörige von demenziell Erkrankten, auch aus unserer Gemeinde, über das tolle Miteinander. Auch für die Ehepaare, die ihre Angehörigen in häuslicher Gemeinschaft betreuen, war es ein wunderschöner Nachmittag. Wir vom Ludgerus-Stift freuen uns übrigens über jeden lieben engagierten Menschen der uns dabei unterstützt: Das Essen auf Räder zu verteilen, Den Garten mit zu gestalten, Besuchsdienste zu übernehmen Ganz nach dem christlichen Motto: Menschen helfen Menschen! Menschen für Menschen! Ihnen allen, die bereits tätig sind, auf diesem Wege ein herzliches Dankeschön! Besonders unsere Bewohner schätzen und erfreuen sich an ihrer Mithilfe und danken jeden Einsatz. Es grüßt im Namen des Teams des St. Ludgerus Stiftes Mariano von Plettenberg und Vera Börnhorst

16 Kolpings Traum In diesem Jahr wiederholt sich am 8. Dezember zum 200. Mal der Geburtstag von Adolph Kolping. Grund genug, dieses Jahr würdevoll zu ehren. Als besonderes Bonbon gab es in den Monaten August und September in Fulda und Wuppertal ein eigens dafür inszeniertes Musical. Darin wurde der Weg Adolph Kolpings vom Schuhmacher bis zum Gründer des Gesellenvereins in eindrucksvoller Weise dem Publikum vorgeführt. Mit professionellen Schauspielern und stimmungsvollen Bühnenbildern fing die Geschichte an. Auf Wanderschaft lernte er Karl kennen, woraus sich eine Freundschaft entwickelte. Irgendwann trennten sich die Wege der beiden und Kolping kam der Sehnsucht, Priester zu werden, immer näher. Im Jahre 1845 wurde er geweiht. Die durch die damalige Ausbeutung der Arbeitnehmer, der schnell voranschreitende Industrialisierung und der dadurch herrschenden Armut, bewegte Kolping zur Hilfe für die Menschen, die darunter zu leiden hatten. Mit dem von ihm gegründeten Gesellenverein gab er Handwerkern eine Unterkunft und eine solide Basis des alltäglichen Lebens auch

17 im Glauben. Bildung war für Kolping ein wichtiger Punkt in seiner Arbeit. Ich brenne vor Verlangen, diesen Verein noch im ganzen katholischen Deutschland eingeführt zu sehen, so schreibt Kolping 1848 in einem Brief. Was daraus wurde können wir in der heutigen Zeit an vielen Beispielen in der ganzen Welt sehen. Am 29. August unternahmen über 40 Billerbecker unter der Organisation von Andreas Lütke-Enking die Fahr zum Musical nach Wuppertal. In der Nachbargemeinde Elberfeld trat übrigens Adolph Kolping seine erste Kaplanstelle an. Da das Musical auf das wahre Leben des Adolph Kolpings basiert, fühlte das Publikum in einer besonderen Weise das einzigartige Lebenswerk eines besonderen Mannes. Seinen Auftrag, den er sich selber gab, Armut zu lindern und Bildung zu geben, hat er eindrucksvoll erfüllt. Zum Schluss der Vorstellung hat jeder Besucher seiner Begeisterung freien Lauf gelassen und war froh, dabei gewesen zu sein. Denn das Musical endete am 1. September. Eine Wiederholung gibt es nicht.

18 Wir, das ist das KJG Ferienwerk aus Billerbeck mit seinen knapp 100 Gruppenleitern und rund 30 Kochleuten. Jeden Sommer organisieren wir 7 verschiedene Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren im In- und Ausland führten uns die Reisen ins Sauerland, wo wir die bei allen beliebten Schützenhallen in Gleidorf, Oberhenneborn, Holthausen und Lenne besuchten. Außerdem ging es nach Mittelschweden, in die Toskana und auf die andere Seite des Mittelmeeres nach Spanien.

19 Wir freuen uns riesig, dass alle Urlauber gesund und glücklich wieder aus den Ferien zurückgekehrt sind mit euch, das war: CRO Fort Fun YOLO! Holi SWAG! Colour Grande Romms Bomms!!! Alle Infos und weitere Fotos zum Ferienwerk, sowie ab November Neuigkeiten zu den Zielen, Zeiten und Anmeldungen für die Ferienlager 2014 findet ihr unter

20 Kinder+KIRCHE+Kinder+KIRCHE+Kinder+Kirche+Kinder

21 Kinder+KIRCHE+Kinder+KIRCHE+Kinder+Kirche+Kinder

22 Dankgebet Gott, gütiger Vater, du schenkst uns Wiesen und Wälder, Äcker und Auen, Seen und Flüsse, Blumen und Bäume, Täler und Berge. Du schenkst uns deine Erde zum Wohnen, damit wir geborgen sind in der Landschaft, die uns umgibt. Wir danken dir für die Erde, auf der wir gehen. Wir danken dir für die Erde, von der wir leben. Wir danken dir für die Landschaft, die unser Herz erfreut. Es sind die Zeichen deiner Liebe, die uns umgibt. Lass sie uns tagtäglich neu entdecken und uns daran erfreuen. Denn alles hast du wohl bereitet und geschaffen, deine Erde uns zum Wohnen gemacht. (Verfasser unbekannt)

23 Wir wünschen Euch Leben Segensfeier für Paare und Alleinstehende, die ein Kind erwarten. Donnerstag, den um Uhr in St. Johann Wo Leben beginnt, da begegnen wir dem Geheimnis Gottes. Jeder Mensch ist schon im Mutterschoß in Gott geborgen. In dieser Segensfeier soll dem wachsenden Kind etwas Gutes getan werden. Dem Kind und seinen Eltern wird Gottes Segen zugesprochen als Ermutigung für die Zeit bis zur Geburt und darüber hinaus. Herzliche Einladung! Herausgeber des Pfarrbriefes: der Öffentlichkeitsausschuss des Pfarrgemeinderates: Gabi Dirks, Dette Nattler, Monika Stockmann, Marlies Wiesmann

24

25 Termine 2. Halbjahr Sonntag, 06. Oktober bis Sonntag, 17. November Im Foyer des Seniorenstiftes St. Ludgerus: Früchteteppich Arche Noah entworfen und hergestellt von der Künstlerin Frau Lioba Feld Sonntag, 06. Oktober Uhr Dom: Messfeier mit plattdeutschen Liedern und Texten anlässlich des Erntedankfestes Sonntag, 6. Oktober Uhr St. Johann: UpdateMesse Mittwoch, 9. Oktober Uhr KiTa St. Johann: Erntedank-Gottesdienst Uhr KiTa St. Ludgerus: Erntedank-Gottesdienst Uhr in der Kapelle des St. Ludgerus-Stiftes: Erntedankmesse der Altenbegegnung St. Ludgerus, anschl. gemütliches Beisammensein in der Altenbegegnung Donnerstag, 10. Oktober Uhr St. Johann: kfdgemeinschaftsmesse zum Erntedank, anschl. Frühstück in der Altenbegegnung des St. Ludgerus-Stiftes mit Besichtigung des Früchteteppichs Uhr in der Kapelle im Stift: Rosenkranzandacht Samstag, 12. Oktober Uhr Dom: Rosenkranzandacht Sonntag, 13. Oktober Uhr Dom: Anmeldegottesdienst der Erstkommunionkinder des Jahres 2014 und Kinderkirche im Pfarrheim Uhr Dom: Konzert des Chores Spirit of Joy mitgestaltet von der Band Melody of Hope und dem Jugendchor Donnerstag, 17. Oktober Uhr KiTa St. Gerburgis: Erntedank-Gottesdienst Uhr in der Kapelle im Stift: Rosenkranzandacht

26 Freitag, 18. Oktober Uhr Pfarrheim: Vortrag mit Bildern über den Pilgerweg Santiago des Compostela durch den Arzt Herrn Hubertus Hovestadt Samstag, 19. Oktober Uhr Dom: Rosenkranzandacht Sonntag, 20. Oktober Uhr St. Johann: Rosenkranzandacht als OrgelVesper an der Orgel: Frau Galina Schlegel; Gesang: Frau Martina Heinen (Alt) Montag, 21. Oktober Uhr im Pfarrheim: Bibelgespräch der kfd mit Herrn Propst Serries; für alle Interessierten! Donnerstag, 24. Oktober Uhr in der Kapelle im Stift: Rosenkranzandacht Samstag, 26. Oktober Uhr Dom: Rosenkranzandacht Sonntag der Weltmission, 27. Oktober Die Solidaritätsaktion der Katholiken weltweit! Uhr St. Johann: Rosenkranzandacht Dienstag, 29. Oktober Uhr in der Kapelle des St. Ludgerus-Stiftes: Seniorenmesse Donnerstag, 31. Oktober Uhr Dom: Abschluss des Rosenkranzmonats Oktober Uhr Dom: Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen Freitag, 01. November 2013 ALLERHEILIGEN Uhr Dom: Andacht zum Totengedenken in den Friedhofskapellen auf beiden Friedhöfen, anschließend Segnung der Gräber Samstag, 02. November 2013 ALLERSEELEN Uhr Dom: Messfeier mit namentlicher Nennung der Verstorbenen unserer Gemeinde des vergangenen Jahres Sonntag, 03. November Uhr St. Johann: UpdateMesse Samstag/Sonntag, 09./10. November Wahlen zum Pfarreirat im Pfarrheim

27 Sonntag, 10. November Uhr St. Johann: Familienmesse Dienstag, 12. November Uhr St. Johann: Erinnerungsgottesdienst der Hospizgruppe Billerbeck Mittwoch, 13. November Uhr im Pfarrheim: Elternabend der Kommunionkinder 2014 zum Themenblock Buße und Beichte Sonntag, 17. November Uhr St. Johann: Orgelvesper an der Orgel: Herr Benedikt Höink aus Billerbeck Montag, 18. November Uhr im Pfarrheim: Bibelgespräch der kfd mit Herrn Propst Serries; für alle Interessierten! Freitag, 22. November bis Uhr im Pfarrheim: Abgabe von gut erhaltener Erstkommunionkleidung + Accessoires Donnerstag, 14. November Uhr St. Johann: kfdgemeinschaftsmesse mit namentlichem Totengedenken der verstorbenen Mitglieder Uhr in St. Johann: Segensfeier für werdende Eltern Samstag, 23. November bis Uhr im Pfarrheim: Kommunionkleidermarkt bis Uhr im Pfarrheim: Nachtreffen der diesjährigen Kommunionkinder Samstag, 16. November Uhr im Dom: Gottesdienst für Kleinkinder; hierzu sind besonders die Kinder aus den Kindertageseinrichtungen mit ihren Familien eingeladen. Sonntag, 24. November Uhr St. Johann: Familienmesse Dienstag, 26. November Uhr in der Kapelle des St. Ludgerus-Stiftes: Seniorenmesse

28 6 gute Gründe, zur Wahl zu gehen: Weil Sie es gut und wichtig finden, dass sich die Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl stellen und Sie sie unterstützen möchten! Weil jammern einfach, mitbestimmen aber besser ist. Nutzen Sie die demokratischen Möglichkeiten, die es in unserer Kirche gibt. Weil es Ihnen nicht egal ist, wie es in der Gemeinde weitergeht. Sie möchten sich aktiv einbringen und Mitverantwortung übernehmen! Weil Sie mit anderen gemeinsam unterwegs sein möchten und wissen, dass wir uns leichter tun, wenn wir gemeinsam als Glaubende leben! Weil die Kirche eine Gemeinschaft ist. Wir sind alle miteinander Kirche und nehmen unseren Auftrag als Getaufte und Gefirmte ernst! Weil jede Stimme zählt!

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Leserinnen und Leser! Gerne möchten wir Ihnen hiermit eine Auswahl der Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde in den nächsten Wochen überreichen. Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser!

Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Leserinnen und Leser! Gerne möchten wir Ihnen hiermit eine Auswahl der Veranstaltungen in unserer Kirchengemeinde in den nächsten Wochen überreichen. Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte der

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hans-Bernd Serries, Propst

Hans-Bernd Serries, Propst VORWORT Unsere Johannikirche ganz ohne Bänke wozu ist das gut? So wurde ich einige Male gefragt, nachdem im Adventspfarrbrief die Aktion FREIRAUM für die Fastenzeit 2015 angekündigt wurde. Wozu ist das

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag

Willibrord - aktuell. 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank Gedanken zum Sonntag Willibrord - aktuell 26. Sonntag im Jahreskreis /Erntedank 30.9.-1.10. 2017 Gedanken zum Sonntag Unsere Kirchen und hier benutzte Abkürzungen der Gebäude Kellen-PK=St. Willibrord-Pfarrkirche, Kellen-AK=St.

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates

Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates Kandidaten-Vorstellung für die Wahl des neuen Kirchengemeinderates am 01. Dezember 2013 (1. Advent) 2 Hilfreiches zum Wahlverfahren Liebe Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde Durmersheim, Danke,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 17/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 17/2018 21.10.-04.11.2018 29. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 1. - 2 7. 1 0. 2 0 1 8 KIRCHWEIHFEST Kollekte Kirchenheizung

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück

Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Liturgische Bausteine rund um die Pfarrgemeinderats- und Kirchenvorstandswahlen 2014 im Bistum Osnabrück Mit den folgenden liturgischen Bausteinen laden wir dazu ein, - an einem Sonntag vor den Gremienwahlen

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus zugestellt durch Post AG Pfarre Silz St. Petrus und Paulus INFORMATIONEN zur PFARRGEMEINDERATSWAHL am 18./19. März 2017 Ich bin Da. Für Am 19. März 2017 soll wieder ein neuer Pfarrgemeinderat für unsere

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Vorstellmesse am 12. November 2011

Vorstellmesse am 12. November 2011 1 Vorstellmesse am 12. November 2011 Wir in Gottes Hand Gott in unserer Hand Einzug: Orgel Lied Nr. 155, Wir feiern heut ein Fest (1-3) Begrüßung: (Pastor) Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

ARCHE-Texte. Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten Taufe ökumenisches Sakrament Verbindendes Sakrament der christlichen Kirchen ist die Taufe. In der ARCHE kommt das besonders dadurch zum Ausdruck, dass Taufen

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hirtenwort zum Dialogprozess

Hirtenwort zum Dialogprozess Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Hirtenwort zum Dialogprozess Zu verlesen in allen Sonntagsmessen am Dreifaltigkeitssonntag im Jahreskreis A, 18./19. Juni 2011. 1 Liebe Schwestern und Brüder! Bei vielen

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST

LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST LOBPREISZEIT IM GOTTESDIENST 1 Halleluja. Lobt Gott in seinem Heiligtum! Lobt ihn in seiner starken Himmelsburg! 2 Lobt ihn für seine kraftvollen Taten! Lobt ihn für die Fülle seiner Macht! 3 Lobt ihn

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER

33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER 33 SCHRITTE MIT MARIA ZU JESUS! FÜR KINDER TAG 1 Gedanken einer Heiligen: Gott hat die Welt groß genug geschaffen, er wünscht, dass alle Menschenkinder das Licht der Welt erblicken dürfen. (sel. Mutter

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT

RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT RÜCKBLICK: KULTURKAFFE MIT LEIERKASTENKABERETT Innerhalb der Kulturtage versucht das Katholische Bildungswerk mit dem Pfarrgemeinderat jedes Jahr in Form eines Sonntagsnachmittagskulturkaffes alle, die

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) 1 Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen am 1. Nov. 2015 (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen ) Liebe Schwestern und Brüder, es ist nicht einfach, an solch

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich!

Komm, folge mir nach! Ich brauche dich! GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 11 Die lebendigen Steine unserer Pfarrgemeinden gut, dass wir viele Helferinnen und Helfer haben Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Santa Maria dell Anima

Santa Maria dell Anima Santa Maria dell Anima Deutschsprachige Katholische Seelsorge Rom Einladung zur Firmvorbereitung 2018/19 1 Firmung am Sonntag, 26. Mai 2019 in Santa Maria dell'anima Liebe Jugendliche, lieber Jugendlicher!

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET *

SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER. 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 36 MIT TALENTEN GESEGNET * INHALTSVERZEICHNIS 11 VORWORT SEGNUNGEN FÜR VERSCHIEDENE LEBENSALTER 21 SCHUTZ UND SCHIRM Segensfeier für Kindergartenkinder zum Schulübertritt 24 NEUGIERIG SEIN Segensfeier am Ende der Grundschulzeit

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Liturgievorschlag zum Jahresende

Liturgievorschlag zum Jahresende Liturgievorschlag zum Jahresende Beginn: Wieder ist ein Jahr vergangen und wir stehen an der Schwelle zu einem Neuen. Wir dürfen mit der Gewissheit aufbrechen, dass wir den Weg nicht alleine gehen müssen.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte!

Weißenhorn, Liebe Jugendliche und Interessierte! Weißenhorn, 13.04.2016 Liebe Jugendliche und Interessierte! Ostern ist vorbei und Pfingsten nehmen wir auf dem Kalender auch schon in den Blick. Und dazwischen? Was kommt nach Ostern, diesem Fest, das

Mehr

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016

kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 kfd katholische frauengemeinschaft deutschland Programm 2016 - 1 - Jesus göttlicher Herr, du hast die Apostel berufen und sie ganz in deinen Dienst gestellt. Auch heute rufst du Menschen, Verantwortung

Mehr

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016

Taizé. Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé Eine Einführung mit Bildern, Texten und Tönen Thomas Scheibel 2016 Taizé ist ein kleiner Ort im Burgund (ca. 5 Autostunden von hier) Taizé ist religiöse Tankstelle und Treffpunkt für junge Menschen

Mehr

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche

Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche Mit jungen Menschen auf der Suche nach einer glaubwürdigen Kirche HIRTENBRIEF zum 1. Adventssonntag 2018 Bischof Dr. Stefan Oster SDB Liebe Schwestern und Brüder im Glauben, in den kommenden Wochen darf

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr