Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Jahresprogramm 2019

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Jahresprogramm 2019"

Transkript

1 Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Jahresprogramm 2019

2 Liebe Kinder, liebe Eltern, seit vergangenem Jahr stellen wir das komplette Jahresprogramm der Kinderund Jugendkunstschule KuKuK zu Beginn des Jahres vor. Zu diesem Jahresprogramm haben wir ausschließlich positive Rückmeldungen bekommen. Daher möchten wir es auch für 2019 so beibehalten. Auch in diesem Jahr wird es Workshops, Semester- und Ferienkurse in verschiedenen Themengebieten geben. Unser erfahrenes und qualifiziertes Dozententeam freut sich schon jetzt darauf den Teilnehmerinnen und Teilnehmern künstlerische Fähigkeiten und verschiedene Techniken zu vermitteln und auch die Fantasie zu schulen. Die Kinder sollen nicht nur lernen, sondern auch miteinander Spaß haben. Das KuKuK-Team freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für alle Kurse ist schmutzverträgliche Kleidung angebracht. Die Kurse finden nur statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ermäßigungen in Höhe von 50 % erhalten Kinder, deren Eltern Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II und XII erhalten oder Inhaber des Itterpasses sind. Darüber hinaus sind Ermäßigungen nach dem Gesetz Bildung und Teilhabe möglich. Informationen zu weiteren Veranstaltungen des Kulturamtes und Ämtern der Stadtverwaltung finden Sie im Internet auf Kulturamt Hilden Tel Fax kukuk@hilden.de 1

3 Kreatives Arbeiten im Freien im Sommerferien-Kurs mit Henriette Astor 2

4 Winter & Frühjahr Kurs 1/2019 Henriette Astor Spielerische Kreativität hat jeder Dieser Kurs richtet sich an Vorschul- und Grundschulkinder. Jedes Kind wird nach seinen Fähigkeiten und dem individuellen Entwicklungsstand gefördert. Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen werden angeregt, mit Farben und Materialien wird experimentiert. Auf großen Blättern entstehen ausdrucksstarke Bilder. Gezielt werden die fein- und grobmotorischen Fähigkeiten entwickelt und auf die Visiomotorik (umsetzen des Sehens in zeichnerische Gestaltung) wird geachtet. Es wird nach Musik gemalt und erzählte Geschichten werden in Bildern umgesetzt. Vorschul- und Grundschulkinder (3-8 Jahre) Termine: dienstags, 15 Uhr - 16:30 Uhr 10 Veranstaltungen à 90 Minuten Beginn: Dienstag, 15. Januar 2019 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60 3

5 Kurs 2/2019 Katja Preuß-Reisdorf Dein Baum - bunt und blühend Natur anfassen und erfassen In diesem Workshop gestalten wir unsere Lieblingsbäume mit unseren eigenen Händen: bunt, duftend, blühend. Dabei gehen wir in die Natur, schauen uns verschiedene Bäume an, beobachten die Tiere die auf und in den Bäumen leben und finden heraus, welcher Baum uns am besten gefällt. Wir lernen die Bäume zu unterscheiden und im Werkraum gestalten wir sie dann nach unserer Fantasie aus Ton, Papier, Stift und Farbe. So entsteht unser persönlicher Lieblingsbaum. Vielleicht entsteht eine gemalte Eule auf einem getöpferten Baum oder auch ein Sommerbaum mit Früchten und Blüten aus Ton und Papier. Je nach Fantasie. In diesem Natur- und Kunstpädagogischen Angebot werden auf kreative Weise Lebensräume mit Naturmaterialien vermittelt. Die Kinder können Naturfundstücke mit ihren eigenen Händen weiter verarbeiten und gestalten. Bitte alte und regenfeste Kleidung anziehen und viel gute Laune mitbringen. Kinder und Jugendliche von 5 bis 12 Jahren Termine: Samstag, 2., 9. und 16. März Uhr - 12:30 Uhr Helmholtz Gymnasium Kunstraum Am Holterhöfchen 30 Kursgebühr: 60 4

6 Osterferien Kurs 3/2019 Hildegard Skirde Welche Farben hat der Frühling? Wir entdecken das Geheimnis der Farben. Wie sie sich verändern und wie sie entstehen. Wir experimentieren mit allem was Spaß macht. Es wird gemalt, gedruckt und geklebt. Es werden Fantasie und Mut zur eigenen Kreativität entwickelt. Es kommen Acrylfarben, Buntstifte und vieles mehr zum Einsatz. Gemalt wird auf großem und kleinem Papier. Verschieden große Holzplatten werden mit Schleifpapier bearbeitet und anschließend bemalt. Wenn möglich bitte Malkittel mitbringen. Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 15. bis 18. April Uhr - 13 Uhr Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 50 5

7 Kurs 4/2019 Friedel W. Warhus Malen, Drucken, Experimentieren Malen, malen, malen! Mit dicken und dünnen Pinseln und mit viel Schwung malen wir Bilder nach der Fantasie. Es entstehen Natur-, Märchen-, Tierbilder und vieles mehr. Wir benutzen dazu Farben, Holzkohle Kreide und Tusche. Kinder von 6 bis 14 Jahren Termine: 23. bis 26. April Uhr - 13 Uhr Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 50 6

8 Kurs 5/2019 Dorothee Wengenroth Fantasie ist Energie Hast du jede Menge Fantasie im Sinn? Dann lass sie sprudeln und zeichne viel! Spielerisches, Spontanes und Schönes wird sich entwickeln. Mit einem Stift und Fantasie entstehen Bilder und dein persönliches Skizzenbuch. Kurz gesagt: Kunst macht Spaß! Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 23. bis 26. April Uhr - 13 Uhr Cafeteria im Bürgerhaus Mittelstraße 40 Kursgebühr: 50 7

9 Sommerferien Kurs 6/2019 Desiree Astor Sommergarten Wir malen und basteln unseren eigenen Traumgarten. Mit Papier, Farbe, Schere und Kleber bauen wir Wege, Bäche, Brücken, Blumenbeete und Zäune. Wir lassen auf unseren Bildern viele Blumen blühen und gestalten einen Minilabyrinthgarten. Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 15. bis 19. Juli Uhr - 13 Uhr Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60 8

10 Kurs 7/2019 Henriette Astor Pinsel und Farben tanzen Auf großen Papierbögen malen wir mit kräftigen Farben fantasievolle und starke Bilder. Musik und spannende Geschichten regen uns zum Malen an. Viele berühmte Künstler haben Musikinstrumente gemalt. Wir schauen uns die Bilder an und lassen uns inspirieren. Wir basteln Musikinstrumente und erfinden eigene Musik. Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 22. bis 26. Juli Uhr - 13 Uhr Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60 9

11 Kurs 8/2019 Friedel W. Warhus Auf den Spuren von Paul Klee Paul Klee machte eine spannende Reise nach Tunesien. Mit Hilfe seiner Reiseerinnerungen an stolze Löwen, durchsichtige Kamele und wunderschöne Gärten schafft ihr mit Formexperimenten, kräftigen Farben und neuen Techniken tolle Bilder auf großen Papierbögen und Leinwand. Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 29. Juli bis 2. August Uhr - 13 Uhr Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60 10

12 Kurs 9/2019 Hildegard Skirde Die Vielfalt der Farben Im Urlaub kann man viel erleben und sehen. Wir bringen unsere Erlebnisse auf Papier, Holz oder auf Leinwand. Es wird mit Acrylfarben, Buntstiften und anderem gemalt oder mit Spachtelmasse gespachtelt und mit Material wie zum Beispiel mit Sand und Papier beklebt. Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und es entstehen eigene wunderschöne, abstrakte oder gegenständliche Bilder. Hier gibt es kein richtig oder falsch, die Freude am Tun steht im Vordergrund. Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 5. bis 9. August Uhr - 13 Uhr Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60 11

13 Kurs 10/2019 Dorothee Wengenroth Kunst macht Spaß Willkommen im Sommerkunstclub. Skizziere, zeichne und gestalte dir die Ferien bunt, fantasievoll und schön. Mit Farben und viel Kreativität entstehen Bilder, ein persönliches Skizzenbuch und mehr. Lass dich von Künstlerinnen und Künstlern inspirieren und dann leg los! Kurz gesagt: Kunst macht Spaß! Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 12. bis 16. August Uhr - 13 Uhr Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60 12

14 Kurs 11/2019 Sylke Jacobs Malen und Zeichnen im Zirkus kunterbunt Die bunte Welt des Zirkus wartet auf dich in dieser Ferienwoche voller toller Malideen! Hier wird es so richtig spannend, denn du lernst wie man leuchtende Zirkuszelte, wilde Löwen, gefährliche Tiger, riesige Elefanten und lustige Clowns zeichnet. Ob mit Bleistift, Buntstift, Wasserfarben oder Acrylfarben - gemeinsam tauchen wir in die Welt der Künste ein und ihr lernt, wie ein tolles Bild mit den verschiedenen Farben entsteht. Du malst und zeichnest auf verschiedenen Untergründen, wie Papier, Kartonage oder Leinwand. Aber nicht nur das, du wirst auch die Möglichkeit bekommen, dich selber zu schminken oder deine Hände zu bemalen, sodass sie zu wilden Hunden, Pferden oder Krokodilen werden. Dazu benutzen wir Körperpainting Farben. Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 19. bis 23. August Uhr - 13 Uhr Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60 13

15 Herbst Kurs 12/2019 Henriette Astor Spielerische Kreativität hat jeder Dieser Kurs richtet sich an Vorschul- und Grundschulkinder. Jedes Kind wird nach seinen Fähigkeiten und dem individuellen Entwicklungsstand gefördert. Unterschiedliche künstlerische Ausdrucksformen werden angeregt, mit Farben und Materialien wird experimentiert. Auf großen Blättern entstehen ausdrucksstarke Bilder. Gezielt werden die fein- und grobmotorischen Fähigkeiten entwickelt und auf die Visiomotorik (umsetzen des Sehens in zeichnerische Gestaltung) wird geachtet. Es wird nach Musik gemalt und erzählte Geschichten werden in Bildern umgesetzt. Vorschul- und Grundschulkinder (3-8 Jahre) Termine: dienstags, 15 Uhr - 16:30 Uhr 10 Veranstaltungen à 90 Minuten Beginn: Dienstag, 10. September 2019 Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60 14

16 Herbstferien Kurs 13/2019 Hildegard Skirde Herbstfantasien Wir lassen die Fantasie, unsere Gefühle und viel Kreativität in unseren Bildern spielen. Gesichter werden zu Masken, Tiere zu Fantasiekreaturen, Landschaften zu Formen. Wir tupfen, klecksen und malen eigene Kunst mit viel Farbe und verwenden alles, was wir finden. Es kann auf Holz gemalt werden und auch auf Steinen. Vielleicht findet ihr ja welche und bringt sie mit. Schön wären größere und glatte Steine. Es kann alles verwendet werden, auch Herbstblätter zum Drucken. Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 14. bis 18. Oktober Uhr - 13 Uhr Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60 15

17 Kurs 14/2019 Henriette Astor Tiere, Tiere, Tiere Mit kräfigem Pinselschwung und leuchtenden Farben malen wir Tiere im Urwald, stolze Löwen und Elefanten in der Savanne, Delphine im blauen Meer und vieles mehr. Wir experimentieren mit Farben und Kleister. So entstehen viele Farbtöne und unterschiedliche Strukturen. Ganze Gemäldeserien werden gemalt. Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 21. bis 25. Oktober Uhr - 13 Uhr Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60 16

18 Kurs 15/2019 Dorothee Wengenroth Kunst befreit Die spannendsten Bilder beginnen oft mit spontanen Kritzeleien, Punkten, Linien, Strichen, Kreisen und Kringeln. Mit einem Stift und viel Fantasie entdeckst du in diesem Zeichenkurs, wie dich Kunst befreien kann: Du reist auf den Flügeln deiner Fantasie in bunte Welten. So entstehen Bilder und dein Skizzenbuch. Kurz gesagt: Kunst macht Spaß! Kinder und Jugendliche von 6 bis 14 Jahren Termine: 21. bis 25. Oktober Uhr - 13 Uhr Cafeteria im Bürgerhaus Mittelstraße 40 Kursgebühr: 50 17

19 Winter Kurs 16/2019 Katja Preuß-Reisdorf Lichterspiel zur Winterzeit Kunstwerke in Ton Kreatives Erleben mit dem faszinierenden Material Ton steht in diesem Workshop im Vordergrund. Es werden Einzelarbeiten nach Ideen der Kinder unter motorischer Anleitung gestaltet und kreiert. Inspiriert von der Vorweihnachts- und Winterzeit können kleine Schätze und Kunstwerke fantasievoll geformt, gematscht, modelliert und schließlich bemalt werden. Dabei können Teelichter, Futterkrippen, Figuren und viele schöne Sachen entstehen. Der Workshop wird individuell gestaltet für Anfänger bis Fortgeschrittene, für jüngere und ältere Kinder. Bitte ein altes Geschirrtuch, ein Glas und eine Plastiktüte mitbringen. Kinder und Jugendliche von 4 bis 14 Jahren Termine: Samstag, 30. November, 7. und 21. Dezember Uhr - 12:30 Uhr Helmholtz Gymnasium Kunstraum Am Holterhöfchen 30 Kursgebühr: 60 18

20 Kunst-Picknick zum Kindergeburtstag Herzlich willkommen zu deinem Geburtstag mit KuKuK! Dich und deine Freunde erwartet ein unvergessliches Erlebnis. An deinem Geburtstag wird mit fachkundiger Begleitung die Kreativität von dir und deinen Gästen aktiviert. Ihr zeichnet, malt, bastelt oder modelliert fantasievolle Kunstwerke. Dazu kann getanzt oder mit euren Kunstwerken Tanztheater gespielt werden. So entstehen beispielsweise ein Erinnerungsbuch für das Geburtstagskind und viele schöne Kunstwerke, die du und deine Gäste mit nach Hause nehmen können. Spielerisch erhältst du einen kleinen Einblick in die große Welt der Kunst. Zwischen den Kunstangeboten wird in gemütlicher Runde gepicknickt. Kuchen und Getränke geben euch neue Energie und die Geschenke werden ausgepackt. (Kuchen und Getränke werden von den Eltern mitgebracht) Kinder und Jugendliche von 5-15 Jahren Teilnehmerzahl: bis 10 Kinder Termine: 3 Stunden am Samstag nach Absprache Altes Helmholtz, Gerresheimer Straße 20a Bürgerhaus Hilden, Mittelstraße 40 Kursgebühr: 80 19

21 3. bis 7. September 2019 Jahresausstellung der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Vom 3. bis 7. September werden die Werke der vergangenen Kurse der Kinderund Jugendkunstschule KuKuK im Rahmen einer Jahresausstellung gezeigt. Während der Öffnungszeiten sind die Dozentinnen und der Dozent der Kunstschule als Ansprechpartner vor Ort, plaudern über vergangene Kurse und informieren über KuKuK. Ausstellungsort: Städtische Galerie im Bürgerhaus Mittelstraße 40, Hilden Eröffnung: Dienstag, 3. September, 17 Uhr Öffnungszeiten: Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 16 Uhr - 18 Uhr 16 Uhr - 19 Uhr 16 Uhr - 18 Uhr 11 Uhr - 15 Uhr 20

22 Unsere Dozent/Innen Desiree Astor Henriette Astor Sylke Jacobs Katja Preuß-Reisdorf Hildegard Skirde 21 Friedel W. Warhus Dorothee Wengenroth

23 Verbindliche Anmeldung zur Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Kurs-Nummer Beginn Name Vorname Geb.-Datum Erziehngsberechtigte/r (bitte Vornamen ausschreiben) Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobil Datum, Unterschrift Wichtig: Bitte außerdem auf der Rückseite unterschreiben Kulturamt Hilden Am Rathaus 1 kukuk@hilden.de Hilden Fax:

24 Einwilligung zur Datenspeicherung Auf dem Anmeldebogen geben Sie uns freiwillig Ihre aktuellen Daten: Name, Anschrift, Telefonnummer, Geburtstag und Adresse. Wir gehen davon aus, dass Sie mit der ausschließlich durch unsere Fachämter vorzunehmenden Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden sind. Die Löschung dieser Daten erfolgt unverzüglich nach Beendigung des Kurses. Alle erhobenen Daten Ihrer Person werden unter Beachtung des Datenschutzgesetzes Nordrhein- Westfalen verarbeitet, genutzt und übermittelt. Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Auskunft erteilt: Kulturamt Hilden Am Rathaus 1 Fax: Hilden kulturamt@hilden.de Mit der Nutzung im Sinne der o. a. Zwecke bin ich einverstanden. Datum, Name, Unterschrift 23

25 Teilnahmebedingungen Anmeldung Die verbindliche Anmeldung kann wie folgt vorgenommen werden: persönlich im Rathaus, Zimmer 327 schriftlich mit dem Anmeldeformular im Heft per an im Internet auf per Fax an Teilnahmebestätigung / Rechnung Die Bestätigung erfolgt durch das Kulturamt nachdem die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Die Kursgebühr ist direkt nach Erhalt der Bestätigung zu entrichten. Die Berechtigung zur Teilnahme besteht erst nach erfolgter Zahlung. Abmeldung Die Kursgebühr wird nur zurück erstattet, wenn dem Kulturamt eine Abmeldung spätestens sieben Tage vor Kursbeginn vorliegt ein Kurs nicht zustande kommt ein Kurs von Seiten des Veranstalters abgesagt wird im Falle eines Kunstpicknicks die Abmeldung bis spätestens vier Wochen vor dem Termin vorliegt Wenn keine oder eine nicht rechtzeitige Abmeldung vorliegt, muss die gesamte Kursgebühr bezahlt werden, unabhängig davon, ob und wie oft das Kind teilgenommen hat. Eine Ausnahme bildet die Vorlage eines ärztlichen Attests. Mit der verbindlichen Anmeldung erkenne ich gleichzeitig die Anmeldebedingungen an. Kulturamt Hilden Am Rathaus 1 Zimmer 327 Tel kukuk@hilden.de 24

26 Oliver Hohlfeld Das Dschungelbuch Tanztheater für die ganze Familie 18. Februar 2019, 16 Uhr Stadthalle Hilden Mowgli ist allein im Dschungel. Von seinen Eltern wurde er durch einen Angriff Schir Khans, des Tigers, getrennt. Das Wolfsrudel nimmt sich seiner an und zieht ihn zusammen mit seinen eigenen Jungen auf. Mowgli lernt im Dschungel zu überleben und findet im Bären Balu und dem schwarzen Panther Baghira Freunde, die ihn beschützen. Einfach haben es die beiden Pflegeväter mit ihrem Schützling jedoch nicht. Balu und Baghira haben alle Pfoten voll zu tun, um immer neue Gefahren von Mowgli abzuwenden und ihm gleichzeitig die schönen Seiten des Lebens nahezulegen. Frei nach dem Welterfolg von Rudyard Kipling wird Choreograph Lars Scheibner die spannende Vorlage mit den Tänzern der Deutschen Tanzkompanie zu neuem Leben erwecken. Der Rhythmus des Dschungels und viel Humor laden zu einem besonderen Tanzvergnügen ein. Tanztheater für Menschen ab 5 Jahren Dauer: ca. 80 Minuten ohne Pause 25 Eintritt: Erwachsene: 8,50 Euro Kinder bis 14 Jahre: 5,50 Euro

27 Michael Reuland Wilhellmine Weihnachtsstern 12. Dezember 2019, 16 Uhr Stadthalle Hilden Das prämierte L una Theater präsentiert ein himmlisches Schauspiel mit Musik und Figuren rund um die Milchstrassen-Bewohnerin Wilhellmine. Sie ist der mit Abstand kleinste Stern am Himmelszelt. Und das ist nicht das Einzige was sie von den anderen Sternen unterscheidet. Statt Zacken zu polieren, erfindet sie lustige Geräusche. Statt zu schlafen, lauscht sie dem süßen Klang der Stille. Kein Wunder, dass die Sternenwelt Kopf steht, als ausgerechnet Wilhellmine zum diesjährigen Weihnachtsstern auserkoren wird. Wie soll dieser Winzling in der Heiligen Nacht das alles erstrahlende Licht zu Stande bringen? - Das fragt sie sich auch! Vor lauter Aufregung wird sie immer blasser und dann passiert noch etwas ziemlich Schlimmes... Für Kinder von 4 bis 10 Jahren Dauer: ca. 55 Minuten ohne Pause Eintritt: Erwachsene: 8,50 Euro Kinder bis 14 Jahre: 5,50 Euro 26

28

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Herbst und Herbstferien 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im September geht die Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK in eine neue Runde. Das Angebot für den

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommerferien 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, auch in den Sommerferien 2017 gibt es wieder KuKuK- Kurse! Das Angebot

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Frühjahr und Ostern 2016 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern im Januar starten wieder neue KuKuK-Kurse! Das Angebot für

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommerferien 2016 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern auch in den Sommerferien 2016 gibt es wieder KuKuK-Kurse! Das Angebot

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Herbst und Herbstferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Herbst und Herbstferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Herbst und Herbstferien 2016 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im September starten wieder neue KuKuK-Kurse! Das Angebot

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. 15 Jahre KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommer Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. 15 Jahre KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommer Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK 15 Jahre KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommer 2015 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern auch in den Sommerferien 2015 gibt es wieder KuKuK-Kurse!

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Frühjahr und Ostern 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im Januar starten wieder neue KuKuK-Kurse! Das Angebot für

Mehr

KuKuK. 15 Jahre KuKuK. Kinder- und Jugendkunstschule. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum sowie in der Stadtbücherei Frühjahr und Ostern 2015

KuKuK. 15 Jahre KuKuK. Kinder- und Jugendkunstschule. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum sowie in der Stadtbücherei Frühjahr und Ostern 2015 Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum sowie in der Stadtbücherei Frühjahr und Ostern 2015 15 Jahre KuKuK Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern im Januar starten

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Programm bis zu den Sommerferien 2017

Programm bis zu den Sommerferien 2017 Programm zu den Sommerferien 2017 Termin Zeit Thema Preis 03.02.17 Für Kinder ab 8 Jahren VENEZIANISCHE MASKEN Mit Gipsbinden formen wir unsere Gesichter ab fügen noch verschiedene Elemente dazu, z.b.:

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 7.09.2018 15.12.2018 07.09.18 21.09.18 17.00 Für Eltern und Kinder TONWERKSTATT Töpfern macht großen Spaß und ist nicht schwer! Zusammen mit euren Eltern, Großeltern oder auch allein könnt ihr

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Tipps für den Unterricht für alle Klassen

Tipps für den Unterricht für alle Klassen Tipps für den Unterricht für alle Klassen Vorschlag 1 Zeichen setzen! Eine Linie zeichnet, bezeichnet, erzählt. Sie kann zur freien Form, zum Bild oder zur Schrift werden. Die Zeichnung ist die ursprünglichste

Mehr

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE.

KURSE FÜR JUGENDLICHE. Neues Programm 2. Halbjahr 2017 SCHULE. MONHEIM am Rhein DIE KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE. KURSE FÜR JUGENDLICHE Neues Programm 2. Halbjahr 2017 DIE KUNST SCHULE MONHEIM am Rhein KUNST SCHULE FÜR JUGENDLICHE www.monheim.de KURSE Ab 12 Jahren STYLISCHE NÄHIDEEN Auch in der zweiten Jahreshälfte

Mehr

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

KURSE. Kontakt Tel.: Internet:  Atelier Schieferstraße Nürnberg KURSE Kontakt Tel.: 0176 20 59 29 42 E-Mail: kontakt@atelier-miller.de Internet: www.atelier-miller.de Atelier Schieferstraße 4 90478 Nürnberg ANGEBOT für INSTITUTE Diese Malkursangebote eignen sich für

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de Editorial Liebe Leserin, lieber Leser. Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie feiert einen runden Geburtstag! Seit 20 Jahren

Mehr

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm

Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern. Programm Inklusive Angebote für Familien mit behinderten Kindern Programm Sonderheft zur Eröffnung am 5. und 6. Oktober 2018 Das sind wir Der Verein Solidaria e.v. Unser gemeinnütziger Verein wurde im Mai 2017

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013

Museum Folkwang. Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Museum Folkwang Bildung und Vermittlung Programm zur Ausstellung Die Engel von Paul Klee 2. Februar bis 14. April 2013 Buchbare Führungen für Gruppen (max. 20 2 Personen) 60 Minuten (Sonderausstellung):

Mehr

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 /

Ferienprogramm. SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld Augsburg, Von-Parseval-Str. 23. Telefon 0821 / Ferienprogramm SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90-15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de

Mehr

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier.

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Donnerstag, 26. Juli 2018 Ferien, endlich Ferien! Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Bitte bringe einen Malerkittel mit 14:00 15:30 Uhr 15,00 (inkl.

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil

PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil PLASTISCHES GESTALTEN Dozentin: Birgit Feil Offene Werkstatt Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit, bei individueller Betreuung die eigenen Ideen plastisch umzusetzen. Sie werden in schöner Atelieratmosphäre

Mehr

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz

Veranstaltungsort: Verein M.A.M.A, Attemsgasse 21, 8010 Graz SEM 1: Montag, 20.02.2017, 8:30 12:30 Uhr Kling-Klang Malerwerkstatt Alter: 5 10 Jahre Kosten: 33,00 für Med Uni-Angehörige: 10,00 Malen nach Musik, entspannen und kreativ sein. Die Musik und die faszinierenden

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Mit 25 originellen Basteleien durch das Jahr Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis Liebe Lehrerinnen

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Kursangebote nicht nur für Familien mit und ohne behinderte Kinder. Programm

Kursangebote nicht nur für Familien mit und ohne behinderte Kinder. Programm Kursangebote nicht nur für Familien mit und ohne behinderte Kinder Programm Januar bis April 2019 Das sind wir Der Verein Solidaria e.v. Unser gemeinnütziger Verein wurde im Mai 2017 aus dem Wunsch heraus

Mehr

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019

ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 ALLES NEU!!! KURSÜBERSICHT ab 11.Februar 2019 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag KritzelKlax (45 min) Kinder 3-6 Jahre 15.30 Uhr Experimentieren mit Ton 15.30Uhr Fantasiebauwerkstatt Frau Bergmann

Mehr

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017

Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum. Kunstausstellung. Entfaltung. vom 23. September bis 3. November 2017 Katholische Bildungsstätte Haus Maria Rast Schönstattzentrum Kunstausstellung Entfaltung vom 23. September bis 3. November 2017 Unter dem Titel Entfaltung zeigen 12 Kursteilnehmerinnen der Künstlerin und

Mehr

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS

EVENTS KUNSTWERKSTATT K LN KURSE WORKSHOPS W KUNSTWERKSTATT KLN KURSE WORKSHOPS EVENTS WORKSHOPS Samstag 9. Juni und 15. September KALLIGRAFIE & HANDLETTERING Feder & Tinte, Bleistift, Pinsel oder ganz andere Werkzeuge wecken den Spaß am Schreiben.

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016

Kreativ-Programm. Juli bis Dezember 2016 Kreativ-Programm Juli bis Dezember 2016 Anmerkung zu allen Kursen: Anmeldung o über info@mundwerk-sprachzentrum.de o über Eingabe im Internet: http://www.mundwerksprachzentrum.de/anmelden/ Die Bezahlung

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018

Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018 Programm Atelier Kunst(T)Raum August - Dezember 2018 Malzeit 2 Stunden 19,00 Euro Malzeit 3 Stunden 29,00 Euro Frei mit Farben, Materialien und Werkzeugen umgehen. Es kann und darf alles ausprobiert werden.

Mehr

Freifächer Schuljahr 2017/18

Freifächer Schuljahr 2017/18 Freifächer Schuljahr 2017/18 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring!, dein Wecker läutet. Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick

SommerAkademie 2015, Termine im Überblick SommerAkademie 2015, Termine im Überblick Die Kunst VHS, 1090, Lazarettgasse 27 Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen in künstlerische Ausbildungen Naturstudien, Mappenerstellung, Beratung (Kursnummer: O

Mehr

Angebote für Kinder und Familien

Angebote für Kinder und Familien Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder und Familien KUNSTLABOR am Samstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Im Kunstlabor wird ausprobiert, gehämmert, gekleistert,

Mehr

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche

Malen. Realistisches Malen für Jugendliche Malen Realistisches Malen für Jugendliche Aufbauend auf den Kurs,,Realistisches Zeichnen für Jugendliche'' und dem Verstehen und Umsetzen von Formzusammenhängen kommt nun in 5 aufeinander folgenden n Farbe

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10

LBV-Umweltstation S T R AU B I N G. Jahresprogramm Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 LBV-Umweltstation S T R AU B I N G Jahresprogramm 2017 Für Naturforscher und Entdecker von 6 bis 10 Anmeldung und Information LBV-Umweltstation Straubing Bahnhofstr. 10 94315 Straubing Telefon: 09421-9892810

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Frühjahr 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME 13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME Wie der Turm zu Babel ausgesehen hat und wie verrückte Türme entstehen, das erfahrt Ihr in diesem Kurs. Mit Geschichten von Paul Maar gehen wir auf Entdeckungsreise

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Herbst Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Herbst 2018 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht!

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht! Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht! In den Sommerferien ist bei den Freizeiten vom Haus der Familie was los. Sport, Spaß und Spiel, erkunden und forschen in jeder Woche gibt es ein neues Thema. Einzige

Mehr

Projektwoche Märchen 2015

Projektwoche Märchen 2015 Projektwoche Märchen 2015 Ich bin Sönke und möchte euch von der Projektwoche erzählen. Ich war bei dem Märchen The Gingerbread Man. Zuerst haben wir Stabpuppen gemacht. Als 2. haben wir geprobt und ich

Mehr

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen...

Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... -1- Abstrakte Kunst von Antonio Ugia Er schägt mit seinen Bildern eine Brücke zwischen Eindrücken und Gefühlen... Einführung in die abstrakte Malerei Der Künstler bietet einen kreativen Workshop in der

Mehr

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Englisch & Spanisch. Kinder & Jugendliche. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Englisch & Spanisch Kinder & Jugendliche One World Language School Sommer 2019 Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur. Kinder & Jugendliche Englisch O Bei unseren Kursen unterscheiden

Mehr

Programm bis

Programm bis Programm 04.04.2018 23.06.2018 07.04.18 Für Kinder ab 5 Jahren BUNTE BUCHSTABEN Du kannst schon deinen Namen schreiben? Dann t du hier genau richtig. Wir werden aus den Buchstaben deines Namens ein schönes

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Kurse Herbst / Winter 2017/18

Kurse Herbst / Winter 2017/18 Kurse Herbst / Winter 2017/18 After Work- Theater München, raum21 Paul Heyse Str.21 Rgb., 1.Stock Freitags 14 tägig ab 22.9.17 jeweils 19 bis 21 Uhr Kreativclub für Eltern mit Kindern von 1½ - 3½ Jahren

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Bergmolche. Werkzeug und Material (pro Figur) Für den Sockel

Bergmolche. Werkzeug und Material (pro Figur) Für den Sockel EN Z T h SC I oa N H en ch Ar Bergmolche Bergmolche, auch Alpenmolche genannt, sind Amphibien. Dass heisst, sie entwickeln sich nach dem Schlüpfen von einer Larve mit Kiemen zu einem Tier mit Lungen, welches

Mehr

Gymnasium Essen-Überruhr

Gymnasium Essen-Überruhr Gymnasium Essen-Überruhr Wahl der freiwilligen Ganztagsbetreuung Jahrgangsstufe5 2. Halbjahr Schuljahr 2016/17 Diese Wahl bedeutet eine Festlegung für ein Schulhalbjahr bzw. für die vorher festgelegte

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017

SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 SAK Angebote Schuljahr 2016/2017 Kreatives Arbeiten 2. und 4. Klasse Beschreibung: Je nach Jahreszeit und Alter der Kinder wird mit verschiedenen Materialien wie Wellkarton, Tonkarton, Moosgummi, Wolle,

Mehr

Dozentin: Birgit Feil. Kurs PG / Offene Werkstatt. Kurs PGP / Portraitmodellieren

Dozentin: Birgit Feil. Kurs PG / Offene Werkstatt. Kurs PGP / Portraitmodellieren Plastisches Gestalten Dozentin: Birgit Feil Kurs PG / Offene Werkstatt Die offene Werkstatt bietet die Möglichkeit, bei individueller Betreuung die eigenen Ideen plastisch umzusetzen. Sie werden in schöner

Mehr

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 Tagesferien während den Herbstferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi Frenkendorf könnt

Mehr

Kreativwerkstätten Im Kulturwerk. Kurse und Workshops September Dezember 2015 im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten Im Kulturwerk. Kurse und Workshops September Dezember 2015 im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten Im Kulturwerk Kurse und Workshops September Dezember 2015 im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie

Mehr

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl

TAGESSEMINARE Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl TAGESSEMINARE 2017 Skizzieren und Zeichnen Spachteltechnik in Acryl Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den neuen Seminarangeboten 2017 Seite 3-8 Informationen zu den Seminarorten Zeichnen

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn

Franziskanische Jugendwallfahrt vom bis in Walldürn Franziskanische Jugendwallfahrt vom 06.10.2017 bis 08.10.2017 in Walldürn Hallo Ihr! :) Seit 1988 laden wir Franziskaner-Minoriten Jugendliche und junge Erwachsene abwechselnd in unsere Klöster und Pfarreien

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER NACHWUCHS FÖRDERN, KUNST BEWAHREN ENTDECKEN. ERLEBEN. GESTALTEN. Kunst heißt: ein Zeichen setzen.

Mehr

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!!

Bitte schaut jeden Tag auf die Pinnwand im Kinderclub ob sich etwas im Programm verändert hat!!!! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Donnerstag 10.00 Uhr bis 14.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Freitag bis Sonntag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr!!!Änderungen vorbehalten!!! UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST

Mehr

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift!

Alle Umkostenbeiträge für das basteln werden auf das Zimmer gebucht. Wir bitten die Eltern um eine Unterschrift! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag 10.00 Uhr bis 14 Uhr und 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr Dienstag, Mittwoch und Sonntag 10.00 Uhr bis 15.30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.00 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ KINDERFÜHRUNGEN AB 5 JAHRE Zweistündige spielerische Kinderführungen mit anschließender Atelierarbeit, für Kinder ohne Begleitung der Eltern.

Mehr

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise Dipl.-Des. Karin Groth / Schmuck & Produktdesign 1 Inhalt 01. Allgemeine Ziele 02. Kursbeginn 03. Konzept/Themen (Teil 1) 04. Konzept/Themen (Teil 2) 05. Schwerpunkt

Mehr

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018

SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 SAK Angebote Schuljahr 2017/2018 Reise durch die Welt der Kulturen (Westbau SKB) Zielgruppe: 3. Klasse 8 Kinder Durch Spiele, Gespräche, Bastelarbeiten, Musik und Interview lernen die Schüler die unterschiedlichen

Mehr

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich.

6-10 Jahre. Termine Kurs A: Kurs B: Kurs C: ( nicht 3.10.!) Geschwisterermäßigung möglich. Das Malatelier Dieser Kurs richtet sich an interessierte Kinder, die schon immer verschiedene Maltechniken ausprobieren wollten. Wir malen mit Gouachefarben, mit Aquarellfarben und Acrylfarben. Wir erkunden

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester

TagesSchulSport (TSS) Tagesschulkurse. und. Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / Semester Tagesschulkurse der Schuleinheit Schönengrund 2018 / 2019 1. Semester TagesSchulSport (TSS) und Tagesschulkurse Weberstrasse 2, 8400 Winterthur, 052 267 18 96, primarschule.schoenengrund@win.ch Liebe Eltern

Mehr

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren

Kinder. Festival JAHRE WIR MACHEN PARTY! 12./13. März Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Kinder Kultur Festival 10 JAHRE 12./13. März 2016 im Jugendhaus Sossenheim und in der Evangelischen Regenbogengemeinde WIR MACHEN PARTY! Für Kinder von 7 bis 12 Jahren Das nächste KinderKulturFestival

Mehr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Jeder hat einen kreativen, künstlerischen Teil in sich, der gerne spielen und sich ausdrücken möchte. So auch du. Mal- und Kreativkurse mit

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Jeder hat einen kreativen, künstlerischen Teil in sich, der gerne spielen und sich ausdrücken möchte. So auch du. Mal- und Kreativkurse mit

Mehr

Hi Neanderthaler, wie lebst Du?

Hi Neanderthaler, wie lebst Du? Mitmachführung in der Dauerausstellung ab 6 Jahren, mind. 7 Teilnehmer*innen, max. 20 Teilnehmer*innen Kommt mit zu den Neanderthalern! Wir besuchen sie an ihrem Lagerplatz und lernen die eiszeitlichen

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

HERBSTFERIEN Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST

HERBSTFERIEN Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST HERBSTFERIEN 2018 Volkshochschule Wiesbaden e.v. junge vhs IM HERBST Bitte zum 1. Termin immer die Telefonnummer mitbringen, unter der die Eltern zu erreichen sind! Bitte vorher anmelden! ANMELDUNG Tel.:

Mehr

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände

8-wöchige Kurse 2018 Kursdauer: 8x3 Std., CHF , exkl. Farben und Leinwände Malatelier Turicum Seestrasse 114 8610 Uster Acryl- und Ölmalkurse 2018 Malen Sie im idyllischen Malatelier Turicum ein eigenes Bild nach Ihren Vorstellungen und in den passenden Farben mit der Unterstützung

Mehr

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein

Grundausbildung MALEREI. Atelier Susanne Hauenstein Grundausbildung MALEREI Atelier Susanne Hauenstein Malen lernen - Kunst begreifen - seit 1988 Der sinnlich-handwerkliche Aspekt des Malens, der fachgerechte aber auch spielerische Umgang mit Materialien

Mehr

Weiterbildungsangebot 2018

Weiterbildungsangebot 2018 Weiterbildungsangebot 2018 Geschichten erfinden Kleinkinder lieben kleine, einfache Geschichten. Selber erzählte Geschichten vermitteln, abgesehen von wichtiger Sprachkompetenz auch Geborgenheit und ein

Mehr

Aktuelles Kursprogramm

Aktuelles Kursprogramm Aktuelles Kursprogramm Tafelbilder Serie stripes Auch in diesem Kurs tragen wir schichtweise Acrylfarbe auf und erproben uns an verschiedenen Techniken Struktur und Form zu erzielen. Wir üben den spielerischen

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Jahrgang 7. Kreatives Malen Kreatives Malen Du interessierst dich für Kunst und hast Freude am Malen? Dann bist du in dieser Werkstatt genau richtig! In der Malereiwerkstatt erfährst du Wissenswertes über bedeutende Maler, verschiedene

Mehr

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017

WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 WINTERFERIEN SPEZIAL DES STÄDEL MUSEUMS DEZEMBER 2016 / JANUAR 2017 KALENDER Sonntag, 25. Dezember Montag, 26. Dezember 11.00 Uhr Familienführung Spezial für Familien mit Kindern ab 4 Jahren: Z wie Zimt

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

Kunstsparte Bildende Kunst

Kunstsparte Bildende Kunst Schwerpunkt der Tätigkeit: Malerei Malen wie die großen Meister Kindgerechte Malerei nach Miro, Klee, Hyronimus Bosch, van Gogh, usw. Erkennung der Malerei als Kunst, Auseinandersetzung mit Formen und

Mehr