Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. 15 Jahre KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommer Kulturamt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. 15 Jahre KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommer Kulturamt"

Transkript

1 Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK 15 Jahre KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommer 2015 Kulturamt

2 Liebe Kinder, liebe Eltern auch in den Sommerferien 2015 gibt es wieder KuKuK-Kurse! Das Angebot für die Sommerferien der Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK möchten wir Ihnen in unserem neuen Programmheft vorstellen. Unser Dozententeam wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder seine künstlerischen Fähigkeiten und verschiedene Techniken weiter vermitteln und freut sich schon jetzt darauf. Die Kinder sollen nicht nur lernen, sondern auch miteinander Spaß haben. Das KuKuK-Team freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Für alle Kurse ist schmutzverträgliche Kleidung angebracht. Die Kurse finden nur statt, wenn die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Ermäßigungen in Höhe von 50 % erhalten Kinder, deren Eltern Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) II und XII erhalten oder Inhaber des Itterpasses sind. Darüber hinaus sind Ermäßigungen nach dem Gesetz Bildung und Teilhabe möglich. Informationen zu weiteren Veranstaltungen des Kulturamtes und Ämtern der Stadtverwaltung finden Sie im Internet auf Kulturamt Hilden Tel Fax kukuk@hilden.de

3 Verbindliche Anmeldung KuKuK Kurs-Titel Beginn Name Vorname Geb.-Datum Erziehungsberechtigte/r (bitte Vornamen ausschreiben) Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobil Datum, Unterschrift Kulturamt Hilden Am Rathaus 1 kukuk@hilden.de Hilden Fax:

4 Anmeldebedingungen Es werden nur schriftliche Anmeldungen berücksichtigt. Die Bestätigung erfolgt durch das Kulturamt. Die Kursgebühr ist nach Erhalt der Bestätigung zu entrichten. Die Berechtigung zur Teilnahme besteht nur nach erfolgter Zahlung. Die Kursgebühr wird nur zurück erstattet, wenn dem Kulturamt eine Abmeldung spätestens sieben Tage vor Kursbeginn vorliegt ein Kurs nicht zustande kommt ein Kurs von Seiten des Veranstalters abgesagt wird Im Falle einer Abmeldung zu Beginn der Veranstaltung kann die Kursgebühr nicht erstattet werden. Eine Ausnahme bildet die Vorlage eines ärztlichen Attests. Mit der auf dem Anmeldeformular geleisteten Unterschrift erkenne ich gleichzeitig die Anmeldebedingungen an. Kulturamt Hilden Tel Fax

5 Kurs F1 Eine Reise um die Welt Michaela Fröhling Wir schauen uns mal in anderen Ländern und Kulturen (auch längst untergegangenen Kulturen) um, wie man sich dort künstlerisch ausgedrückt hat. Dabei schlagen wir einen großen Bogen von der Steinzeitmalerei, Malerei der Maori bis hin zur ägyptischen Papyrusmalerei und der Chinesischen Tuschemalerei. Zielgruppe: Kinder von 7-12 Jahren Teilnehmerzahl: Termine: 29. Juni - 3. Juli Uhr - 13 Uhr Ort: Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60

6 Kurs F2 Kreatives Zeichenlabor Dorothee Wengenroth Zeichnen lernst du nur durch zeichnen. Das Zeichenlabor bietet dir kreative Ideen, um Bilder, Buchstaben und Motive frei zu skizzieren und farbig zu gestalten. Du wirst Techniken bekannter Künstler entdecken und damit experimentieren. Ob gelungener Linientanz oder freie Kritzelei, alles ist erlaubt und fördert spielerisch deine Fantasie. Kurz gesagt: Kunst macht Spaß! Zielgruppe: Kinder von 6-15 Jahren Teilnehmerzahl: Termine: Juli Uhr - 13 Uhr Ort: Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60

7 Kurs F3 Sommerschätze Hildegard Skirde Wir experimentieren mit den unterschiedlichsten Materialien und malen, zeichnen, sprühen und klecksen. Du kannst ausprobieren, was dir gefällt. Eigene Kunstwerke entstehen, eigene Ideen werden umgesetzt. Gemalt wird auf verschiedene Arten von Papier, Leinwand, Holz usw. Außerdem werden Schatzkisten gebastelt und im Anschluss bemalt oder beklebt. Zielgruppe: Kinder von 7-12 Jahren Teilnehmerzahl: Termine: Juli Uhr - 13 Uhr Ort: Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60

8 Kurs F4 Hexen-Kunst Desiree Astor Hexen und Hexer fliegen auf dem Besen durch die Nacht und tanzen um das Hexenfeuer. Dabei können wir sie mit leuchtenden Farben malen. Wir denken uns ein Hexenalphabet aus und stellen dafür magische Tinte her. Wir kleben und malen Zaubersprüche und am Ende der Woche haben wir unser eigenes Zauberbuch. Zielgruppe: Kinder von 6-12 Jahren Teilnehmerzahl: Termine: Juli Uhr - 13 Uhr Ort: Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60

9 Kurs F5 Bilder aus dem Weltraum Henriette Astor Mit dem Raumschiff fliegen wir durch den Weltraum und besuchen unbekannte Planeten. Auf großen Papierbögen malen wir mit leuchtenden Farben Himmelbilder, Wolkenbilder, Sternbilder, Planeten und riesige Vulkane. In einem Kästchen werden wir eine wilde Vulkanlandschaft gestalten. Komm mit auf die Reise! Zielgruppe: Kinder von 6-12 Jahren Teilnehmerzahl: Termine: Juli Uhr - 13 Uhr Ort: Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60

10 Kurs F6 Auf den Spuren des Malers Joan Miró Friedel W. Warhus Wir betrachten die Bilder des berühmten spanischen Malers Joan Miró. Seine farbigen Bilder beflügeln unsere Fantasie. Wir bauen einen Keilrahmen und bespannen ihn mit Leinwand. Wir malen auf Leinwand und auf großen Papierbögen so wie der Künstler Miró fantasievolle Figuren. Aus Pappe und Kartons werden viele bunte Mobiles gebaut. Zielgruppe: Kinder von 6-12 Jahren Teilnehmerzahl: Termine: August Uhr - 13 Uhr Ort: Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a (Nebengebäude, 1. OG) Kursgebühr: 60

11 Wunschworkshop Du möchtest gemeinsam mit 6 bis 8 Freunden einen schönen und kreativen Nachmittag mit Malen und Basteln verbringen? Anders als bei den Programm-Workshops könnt ihr eigene Vorschläge zum Inhalt machen und den Termin flexibel mit mir absprechen. Zielgruppe: Teilnehmerzahl: Termin: Kinder und Jugendliche von 7-14 Jahren 6 Kinder (+ 10 Euro für jedes weitere Kind) nach Absprache 12 Uhr - 17 Uhr Kursgebühr: pro Teilnehmer für Material

12 Kunst-Picknick zum Kindergeburtstag Herzlich willkommen zu deinem Geburtstag mit KuKuK! Dich und deine Freunde erwartet ein unvergessliches Erlebnis. An deinem Geburtstag wird mit fachkundiger Begleitung die Kreativität von dir und deinen Gästen aktiviert. Ihr zeichnet, malt oder bastelt fantasievolle Kunstwerke. Das erlebt ihr mal mit und mal ohne Musik. So entstehen beispielsweise ein Erinnerungsbuch für das Geburtstagskind und viele schöne Kunstwerke, die du und deine Gäste mit nach Hause nehmen könnt. Spielerisch erhältst du einen kleinen Einblick in die große Welt der Kunst. Zwischen den Kunstangeboten wird in gemütlicher Runde gepicknickt. Kuchen und Getränke geben euch neue Energie und die Geschenke werden mit fröhlichem Flaschendrehen überreicht. (Kuchen und Getränke werden von den Eltern mitgebracht) Zielgruppe: Teilnehmerzahl: Termine: Ort: Kinder und Jugendliche von 5-15 Jahren bis 10 Kinder 3 Stunden nach Absprache Altes Helmholtz Gerresheimer Straße 20a Bürgerhaus Hilden Mittelstraße 40 Kursgebühr: 70

13 Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche im Wilhelm-Fabry-Museum

14 Mord im Wilhelm-Fabry-Museum Aufklärung durch junge Forscher Mit Dr. Roswitha Dickenscheid-Simon, Dr. Walther Enßlin und Schülern der Chemie AG des Helmholtz-Gymnasiums Hilden. Die maximal 12 Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 12 Jahren sollen einen skurrilen Mordfall mit naturwissenschaftlichen Methoden aufklären. Ihre Recherche wird sie ins NaturGut Ophoven in Leverkusen führen, wo sie etwas über giftige Böden erfahren und dabei ihr eigenes Essen sammeln müssen. An der Itter und im Fassraum des Wilhelm-Fabry-Museums gehen die Untersuchungen auf Gifte, Blutspuren, Fingerabdrücke, Geheimbriefe etc. weiter. Zur Beweissicherung sind Schreibzeug (Heft, Farb- o. Buntstifte und Kuli) und viel Freude am Erforschen der Umwelt notwendig. Teilnehmerzahl: 12 Kinder Termine: :00 Uhr 15:00 Uhr :00 Uhr 13:00 Uhr Gebühr: 70 (inkl. Fahrtkosten und Eintritt ins NaturGut Ophoven in Leverkusen am ) Das Helmholtz-Gymnasium und der Fonds der chemischen Industrie unterstützen die Ferienaktion mit Laborausrüstung, so dass keine weiteren Kosten entstehen. Weitere ausführliche Informationen erhalten Sie unter Tel oder per Anmeldungen sind auch im Internet unter möglich

15 Veranstaltung Verbindliche Anmeldung Mord im Wilhelm-Fabry-Museum Beginn Name Vorname Geb.-Datum Erziehungsberechtigte/r (bitte Vornamen ausschreiben) Straße, Nr. PLZ, Ort Telefon Mobil Datum, Unterschrift Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Str. 32a Hilden Fax: Anmeldungen sind auch im Internet unter möglich

16 Anmeldebedingungen Es werden nur schriftliche Anmeldungen berücksichtigt Als Bestätigung gilt der Erhalt des vom Museum erstellten Teilnahmeformulars Die Kursgebühr ist sofort nach Erhalt der Rechnung fällig Die Berechtigung zur Teilnahme besteht nur nach erfolgter Zahlung Die Gebühr wird nur zurück erstattet, wenn dem Wilhelm-Fabry-Museum eine Abmeldung spätestens bis sieben Tage vor Beginn der Kinderaktion vorliegt oder von Seiten des Veranstalters abgesagt wird Im Falle einer Abmeldung zu Beginn der Veranstaltung kann die Kursgebühr nicht erstattet werden. Ausnahme: Erkrankung eines Teilnehmers, zu belegen durch ein ärztliches Attest Mit der auf dem Anmeldeformular geleisteten Unterschrift erkenne ich gleichzeitig die Anmeldebedingungen an. Wilhelm-Fabry-Museum Benrather Straße 32a Hilden Tel Fax

17 Die Kinder- und Jugendartothek Bildwechsel im Wilhelm-Fabry-Museum Bildbetrachtung und Bildbesprechung Eine kleine Reise durch die Welt der Bilder schafft einen ersten Zugang zur Kunst und den vertretenen Künstlern. Die Kinder und Jugendlichen können nach Herzenslust das Dargestellte auf den Bildern entdecken. Motive, wie belebte Städte, ferne Länder und bunte Tiere, werden gemeinsam ausgiebig betrachtet und besprochen. Das Wilhelm-Fabry-Museum - verleiht gerahmte Bilder - ermöglicht Mitnahme in Transportkoffern - verfügt über eine kleine Kunstbibliothek - berät bei der Ausleihe - beantwortet Fragen zur Kunst Aktionen für Kindergärten und Schulen Auf Anfrage können Kindergärten, Schulen und private Gruppen gerne einen Termin für eine Bildbesprechung mit anschließender Malaktion im Museum mit der Leiterin der Kinder- und Jugendartothek, Dr. Sandra Abend, vereinbaren. Kontakt: sandra.abend@hilden.de Zur Auswahl stehen Kunstdrucke und originale Bilder. Vertreten sind verschiedene Medien, wie Zeichnungen, Aquarelle, Radierungen und Fotografien. Die Beratung der Kinder und Jugendlichen sowie der Bildverleih findet im Fassraum des Wilhelm-Fabry-Museums statt. Die Kinderartothek ist freitags von Uhr geöffnet. Die Gebühr beträgt pro Ausleihe 2,50. Die Ausleihe ist für Besitzer/innen der Familienkarte kostenfrei. Ausleihen können Kinder und Jugendliche im Alter von 3-18 Jahren, die in Hilden wohnen, zur Schule oder in den Kindergarten gehen. Die Bilder können über einen Zeitraum von zwei Monaten ausgeliehen werden.

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommerferien 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, auch in den Sommerferien 2017 gibt es wieder KuKuK- Kurse! Das Angebot

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Sommerferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Sommerferien 2016 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern auch in den Sommerferien 2016 gibt es wieder KuKuK-Kurse! Das Angebot

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Frühjahr und Ostern 2016 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern im Januar starten wieder neue KuKuK-Kurse! Das Angebot für

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. Herbst und Herbstferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Herbst und Herbstferien 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im September geht die Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK in eine neue Runde. Das Angebot für den

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Herbst und Herbstferien Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Herbst und Herbstferien Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Herbst und Herbstferien 2016 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im September starten wieder neue KuKuK-Kurse! Das Angebot

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt

Kinder- und Jugendkunstschule. KuKuK. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum. Frühjahr und Ostern Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum Frühjahr und Ostern 2017 Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern, im Januar starten wieder neue KuKuK-Kurse! Das Angebot für

Mehr

KuKuK. 15 Jahre KuKuK. Kinder- und Jugendkunstschule. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum sowie in der Stadtbücherei Frühjahr und Ostern 2015

KuKuK. 15 Jahre KuKuK. Kinder- und Jugendkunstschule. und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum sowie in der Stadtbücherei Frühjahr und Ostern 2015 Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK und Veranstaltungen im Wilhelm-Fabry-Museum sowie in der Stadtbücherei Frühjahr und Ostern 2015 15 Jahre KuKuK Kulturamt Liebe Kinder, liebe Eltern im Januar starten

Mehr

Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Jahresprogramm 2019

Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Jahresprogramm 2019 Kulturamt Kinder- und Jugendkunstschule KuKuK Jahresprogramm 2019 Liebe Kinder, liebe Eltern, seit vergangenem Jahr stellen wir das komplette Jahresprogramm der Kinderund Jugendkunstschule KuKuK zu Beginn

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. KULTUR PROGRAMM 2. Halbjahr 2015 Workshops 10. 10. Workshop 05 Der hohle Baumstamm 28. 11. Workshop 06 Vorweihnachtliche Foto-Experimente 23. 01. 16 Workshop

Mehr

Freifachkurse Schuljahr 2018/19

Freifachkurse Schuljahr 2018/19 Freifachkurse Schuljahr 2018/19 KURS 1: Tastaturschreiben Lernen, die Tastatur zu beherrschen, muss nicht langweilig sein. Auf spielerische Weise üben wir das 10-Fingersystem, welches trotz SMS unverzichtbar

Mehr

Jahrgang 7. Kreatives Malen

Jahrgang 7. Kreatives Malen Kreatives Malen Du interessierst dich für Kunst und hast Freude am Malen? Dann bist du in dieser Werkstatt genau richtig! In der Malereiwerkstatt erfährst du Wissenswertes über bedeutende Maler, verschiedene

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG)

Viertägiger Intensivkurs (Wochenintensivkurs): MO D Jeweils: 10:00 17:00 Uhr, Villa Wieser (Zeichensaal, 1 OG) Malen, zeichnen, modellieren und mehr... Ferienkurse an der Kunstschule Villa Wieser Neben den Angeboten für Kinder innerhalb der Trimester ( Kunstunterricht für Kinder ) bietet die Kunstschule Villa Wieser

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER

UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER UNTERHALTSAM LERNEN IN DER OTMAR ALT STIFTUNG KUNST-PROGRAMME FÜR KINDERGÄRTEN, SCHULKLASSEN UND FERIENKINDER NACHWUCHS FÖRDERN, KUNST BEWAHREN ENTDECKEN. ERLEBEN. GESTALTEN. Kunst heißt: ein Zeichen setzen.

Mehr

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start

AG Anmeldung. Ganztagsschule GS Uetze. Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2018/2019. AG-Start AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen Tagen) für das 2. Schulhalbjahr 2018/19: Montag 1. Wunsch-AG: 2. Wunsch-AG: 3. Wunsch-AG: Mittwoch 1. Wunsch-AG:

Mehr

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung!

Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Telefon 02541 880711 Telefax 02541 880714 Für eine verbindliche Anmeldung benötigen wir Ihre Bankverbindung! Hiermit melde ich mich/ meinen Sohn/ meine Tochter Name/ Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ,

Mehr

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018

Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze. AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 Offene Ganztagsschule an der Grundschule Uetze AG-Angebote 2. Schulhalbjahr 2017/2018 AG-Start 26.02.2018 AG Anmeldung Ganztagsschule GS Uetze Verbindliche Anmeldung für zwei AG s (an unterschiedlichen

Mehr

Freifächer Schuljahr 2017/18

Freifächer Schuljahr 2017/18 Freifächer Schuljahr 2017/18 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring!, dein Wecker läutet. Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum

Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum Programm 2/2013 Franz-Köberle-Kunst- und Kulturzentrum in der Villa artis Inhaltsverzeichnis Offene Kreativ-Werkstatt...6 Intuitives Malen...7 Orientalischer Tanz...8 Offenes Atelier für Malerei und Zeichnen...10

Mehr

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ

Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ Programm April Juni 2019 Kinder Familien Workshops Kreativ KINDERFÜHRUNGEN AB 5 JAHRE Zweistündige spielerische Kinderführungen mit anschließender Atelierarbeit, für Kinder ohne Begleitung der Eltern.

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Victor Man: Zephir Künstler des Jahres Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Victor Man: Zephir Künstler des Jahres 2014 21.3. 22.6. Liebe Kunstfans! Der Maler Victor Man wird in der ganzen Welt wegen seiner rätselhaft erscheinenden Bilder gefeiert.

Mehr

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht!

Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht! Langeweile in den Ferien? Bei uns nicht! In den Sommerferien ist bei den Freizeiten vom Haus der Familie was los. Sport, Spaß und Spiel, erkunden und forschen in jeder Woche gibt es ein neues Thema. Einzige

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programm Frühjahr/Sommer April - September 2018 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt der Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg

Mehr

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer: ANMELDEFORMULAR Vielen Dank für Ihr Interesse an einem meiner Seminare/Workshops. Bitte lassen Sie mir Ihre ausgefüllte und unterzeichnete Anmeldung und unterzeichnete AGB entweder via Post oder Email

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier.

Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Donnerstag, 26. Juli 2018 Ferien, endlich Ferien! Ein farbenfroher Start in die Sommerferien mit vielen bunten Farben auf großem Papier. Bitte bringe einen Malerkittel mit 14:00 15:30 Uhr 15,00 (inkl.

Mehr

Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. August 2018

Anmeldeschluss: Donnerstag, 30. August 2018 Schuljahr 2018/2019 1. Halbjahr vom 03. September 2018 bis 14. Dezember 2018 Liebe SchülerInnen und Eltern, im ersten Halbjahr der Nachmittags-AG werden wir die in den folgenden Seiten beschriebenen Angebote

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v.

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Großes Tanzlager 29.06. - 03.07.2016 Ferienlager 04.07. - 08.07.2016 Ferienspiele 25.07. - 29.07.2016 Kleines Tanzlager 01.08. - 05.08.2016 Großes Tanzlager

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V.

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. 2. Halbjahr 2016 Workshops 08. 10. Workshop 05 Töne mit Strom (Alarmanlage) 19. 11. Workshop 06 Die Speisekammer als Chemielabor 03. 12. Workshop 07 Ein

Mehr

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de

des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de des Sozialtherapeutischen Verbundes Kursprogramm 2016 bergische-diakonie.de Editorial Liebe Leserin, lieber Leser. Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie feiert einen runden Geburtstag! Seit 20 Jahren

Mehr

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Bernina Solothurn / www.bernina-solothurn.ch Bielstrasse 20 / 4500 Solothurn / Tel. 032 622 20 11 / Fax 032 623 85 37 / info@bernina-solothurn.ch Nähmaschinen / Nähzubehör

Mehr

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85 Lessingstraße 1 04109 Leipzig Telefon 0341-4969050 Email: info@gesundheitssportverein.de Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85 Hiermit erkläre ich verbindlich meine Teilnahme an

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder

HoBS Aktiv. für Mitglieder und Nichtmitglieder HoBS Aktiv für Mitglieder und Nichtmitglieder Februar 2018 Donnerstag 01.02. 18:00 Uhr Offenes Kunstatelier Du interessierst dich für Kunst und suchst einen Platz zum bauen, malen und kreativ sein? Im

Mehr

KURSANGEBOT. Malkurse für Kinder von 4-6 Jahren. Forschungsstation für kleine Künstler.

KURSANGEBOT. Malkurse für Kinder von 4-6 Jahren. Forschungsstation für kleine Künstler. Kunstschule Schraf Alevtina Schraf, Erna Partschelli Reichlestr. 10 88212 Ravensburg Tel. 07503-91454 Mobil 0176 70089537 e-mail: info@kunstschule-schraf.de KURSANGEBOT Malkurse für Kinder von 4-6 Jahren

Mehr

Kunstsparte Bildende Kunst

Kunstsparte Bildende Kunst Schwerpunkt der Tätigkeit: Malerei Malen wie die großen Meister Kindgerechte Malerei nach Miro, Klee, Hyronimus Bosch, van Gogh, usw. Erkennung der Malerei als Kunst, Auseinandersetzung mit Formen und

Mehr

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder!

Osterferienprogramm. Liebe Eltern, liebe Kinder! Osterferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Bald sind Osterferien und wir wollen sie mit euch gemeinsam verbringen. Wir haben wieder ein spannendes und interessantes Programm für euch zusammengestellt.

Mehr

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche

Kursprogramm. für Kinder und Jugendliche Kursprogramm für Kinder und Jugendliche August bis Dezember 2016 2 Klöppeln Gemeinsam ein schönes, traditionelles Handwerk pflegen. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Material selbst mitbringen Für Erwachsene

Mehr

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER

LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER LEO KINDER ATELIER JUNI BIS SEPTEMBER 2017 LEO KINDER ATELIER DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen und ihren Werken hören? Und vor allem

Mehr

Herbst Ferienspiele der Stadt Kelsterbach

Herbst Ferienspiele der Stadt Kelsterbach Herbst Ferienspiele 2014 der Stadt Kelsterbach Grußwort Liebe Kinder, liebe Jugendliche, sehr geehrte Eltern, erstmals kooperieren die Jugendförderung und die Schulkindbetreuung bei der Ausrichtung der

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V.

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. 1. Halbjahr 2016 Workshops 19. 03. Workshop 01 Wir bauen ein Diorama 21. 05. Workshop 02 Verkleiden Inszenieren Fotografieren 25. 06. Workshop 03 Wie wird

Mehr

Magische Fenster+ Ein partizipatives Kunstvermittlungsprojekt mit Augmented Reality Kunstmuseum St.Gallen, 23. September 2017

Magische Fenster+ Ein partizipatives Kunstvermittlungsprojekt mit Augmented Reality Kunstmuseum St.Gallen, 23. September 2017 Magische Fenster + Ein partizipatives Kunstvermittlungsprojekt mit Augmented Reality Kunstmuseum St.Gallen, 23. September 2017 Ziel Einbezug von Besuchenden in die Erstellung eines Augmented Reality Projektes

Mehr

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Ausschreibung zum Hauptkurs. Mehr vom Leben.

2. Bildungsweg. Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung Ausschreibung zum Hauptkurs. Mehr vom Leben. 2. Bildungsweg Vorbereitung auf die Haupt- und Realschulprüfung 2016 2017 Ausschreibung zum Hauptkurs Mehr vom Leben. Ausschreibung zum Hauptkurs Vorbereitungskurs auf die Prüfung zum nachträglichen Erwerb

Mehr

Januar bis Juli 2016

Januar bis Juli 2016 Offene Hilfen Familienentlastender Dienst (FED) Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche Januar bis Juli 2016 Freitagsgruppen Samstagsgruppen Zeugnisferien Osterferien Übernachtungsaktion Sommerferien

Mehr

#wasgehtmit. JRK-Landesforum Stufe 2 und 3

#wasgehtmit. JRK-Landesforum Stufe 2 und 3 JRK-Landesforum Stufe 2 und 3 #wasgehtmit Hiermit laden wir alle JRK ler 1, Schulsanitäter & Streitschlichter von 13 bis 27 Jahren ganz herzlich zum JRK-Landesforum der Stufen 2 und 3 ein! In diesem Jahr

Mehr

Atelier im Kunsthaus

Atelier im Kunsthaus kte e j o Pr 1 / 4 1 20 Atelier im Kunsthaus Atelier im Kunsthaus Kontakt, Austausch und Begleitung im künstlerischen Prozess Offenes Atelier Das offene Atelier ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene

Mehr

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander

Flyer in leichter Sprache. Gemeinsam Lernen. miteinander und voneinander Flyer in leichter Sprache Gemeinsam Lernen miteinander und voneinander von Januar bis Juli 2018 Gemeinsam lernen ist ein Angebot für alle Menschen. Es ist ein Angebot besonders für Menschen mit Behinderung.

Mehr

Anmeldung zur SimA -Ausbildung

Anmeldung zur SimA -Ausbildung Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Jahnallee 59 04109 Leipzig In Kooperation mit der Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Leipziger Akademie für Bildung und Bewegung Alexander Hodeck

Mehr

Kindergeburtstag auf dem Reiterhof

Kindergeburtstag auf dem Reiterhof Kindergeburtstag auf dem Reiterhof Party, Spiel und Spaß für alle! Haben Sie ein Kind im Kindergarten oder Grundschulalter und wünschen sich eine außergewöhnliche, dem Alter entsprechende Geburtstagsfeier?

Mehr

Humor und Clownerie im Beruf kurz HUC

Humor und Clownerie im Beruf kurz HUC Humor und Clownerie im Beruf kurz HUC Humor im Berufsleben ermöglicht ungeahnte Ausdrucksmöglichkeiten und neue Blickwinkel, um mehr denn je wahrhaftig und adäquat zu reagieren. Unsere lachende Seite öffnet

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN MÄRZ 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 1. MÄRZ MITTWOCH, 2. MÄRZ DONNERSTAG, 3.

Mehr

MUSIKVEREIN SCHECHINGEN. Musikalische Früherziehung. für Kinder von 4 bis 6 Jahren

MUSIKVEREIN SCHECHINGEN. Musikalische Früherziehung. für Kinder von 4 bis 6 Jahren Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren ab Oktober 2017 Musikalische Früherziehung Die musikalische Früherziehung für Vierbis Sechsjährige führt die Kinder von klein auf spielerisch an

Mehr

Angebote für Kinder und Familien

Angebote für Kinder und Familien Am 19. Mai ist internationaler Museumstag Der Eintritt ist frei! Angebote für Kinder und Familien KUNSTLABOR am Samstag für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Im Kunstlabor wird ausprobiert, gehämmert, gekleistert,

Mehr

KURSE. Kontakt Tel.: Internet: Atelier Schieferstraße Nürnberg

KURSE. Kontakt Tel.: Internet:  Atelier Schieferstraße Nürnberg KURSE Kontakt Tel.: 0176 20 59 29 42 E-Mail: kontakt@atelier-miller.de Internet: www.atelier-miller.de Atelier Schieferstraße 4 90478 Nürnberg ANGEBOT für INSTITUTE Diese Malkursangebote eignen sich für

Mehr

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN 2 So macht Lernen Spaß Die Da Vinci Akademie bietet wissbegierigen Schülern der fünften bis achten Klasse spannende Herausforderungen.

Mehr

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017

Oberreutener Kinderferienprogramm 2017 ner Kinderferienprogramm 2017 MMERFERIEN SOMMERFERIEN Datum Veranstaltung Treffpunkt Dauer Kosten Anmeldung Juli 2017 31.07. Montag 20.00 Habt ihr schon einmal bei Nacht erkundet? Kommt mit zu unserer

Mehr

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I

Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I Wahlpflichtkurse Jahrgang 6 WPK-Band I WPK Informatik In diesem Kurs werden Grundlagen im Umgang mit der gängigen Office-Software vermittelt. Neben Grundlagen der Textverarbeitung stehen die Erstellung

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 1. AUGUST SONNTAG, 2. AUGUST. 15 Uhr KINDERSTUNDE:

Mehr

TAGESFERIEN. Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018

TAGESFERIEN. Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf Fasnachts- & Frühlingsferien 2018 Tagesferien während den Fasnachts- und Frühlingsferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi

Mehr

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018

Gemeinsam lernen. miteinander und voneinander. Flyer in leichter Sprache. Es arbeiten zusammen: von September bis Dezember 2018 Es arbeiten zusammen: Flyer in leichter Sprache Erwachsenenbildung der Evang. Kirchengemeinde Rottweil Gemeinsam lernen Gehörlosenzentrum St. Antonius Rottweil Lebenshilfe im Kreis Rottweil ggmbh FÖRDERUNG

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Stationenlernen: Joan Miró Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Stationenlernen: Joan Miró Bestellnummer:

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Jeder hat einen kreativen, künstlerischen Teil in sich, der gerne spielen und sich ausdrücken möchte. So auch du. Mal- und Kreativkurse mit

Mehr

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME

13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME 13.8. und 4.9. MERKWÜRDIGE UND BERÜHMTE TÜRME Wie der Turm zu Babel ausgesehen hat und wie verrückte Türme entstehen, das erfahrt Ihr in diesem Kurs. Mit Geschichten von Paul Maar gehen wir auf Entdeckungsreise

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN MAI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER AM 1. MAI HAT DIE SCHIRN VON 10 19 UHR GEÖFFNET.

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN AUGUST 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 2. AUGUST 19 Uhr EXPERTENFÜHRUNG MIT KATHARINA

Mehr

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst

Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst Kunstprojekt Die Kunst in mir muss raus - nur wie? Selbständige Wege zur Kunst von Ulrike Elsing, Künstlerin und Illustratorin, mit Schülerinnen und Schülern von Martin Steiner im Rahmen des städt. Programms

Mehr

Kursprogramm. Januar - Dezember 2018

Kursprogramm. Januar - Dezember 2018 Kursprogramm Januar - Dezember 2018 Herzlich willkommen Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Kursprogramm für den Zeitraum Januar Dezember 2018. Lassen Sie sich begeistern

Mehr

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n

- F E D - Freizeitgruppen. für Kinder und Jugendliche. Januar bis August Vo r a n k ü n d i g u n g e n Vo r a n k ü n d i g u n g e n Das nächste Heft mit den Terminen für das 2. Halbjahr 2017 wird im März/April 2017 FA M I L I E N E N T L A S T E N D E R D I E N S T - FED - verteilt. Darin enthalten sind

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

FERIENKURSE für Kinder

FERIENKURSE für Kinder Stoffdruck FERIENKURSE für Kinder Nur langweilige Klamotten im Schrank? Gestalte Dein eigenes T-Shirt oder Deine eigene Tasche mit der Schablonentechnik. Ich zeige Dir wie das geht. Das fertige Werk eignet

Mehr

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER

LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER LEO KINDER ATELIER OKTOBER 2017 BIS JÄNNER 2018 KINDER LEO ATELIER JEDEN SONNTAG 14-17 UHR EUR 4,50 / KIND DU BIST ZWISCHEN 6 UND 12 JAHRE ALT? Du möchtest spannende Geschichten zu verschiedenen KünstlerInnen

Mehr

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular.

Die Gebühren für die verschiedenen Belegungsarten entnehmen Sie bitte dem entsprechenden Intensivkursanmeldeformular. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder und Jugendliche (in den Oster-, Sommer- bzw. Herbstferien

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

HALLI, HALLÖCHEN UND HERZLICH WILLKOMMEN

HALLI, HALLÖCHEN UND HERZLICH WILLKOMMEN HALLI, HALLÖCHEN UND HERZLICH WILLKOMMEN Sie halten hier die»kreative Speisekarte«aus dem Barmker Atelier in den Händen. Zu den zahlreichen Angeboten können Sie sich vormerken lassen. Sobald genügend Voranmeldungen

Mehr

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018

TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 TAGESFERIEN Des Vereins Robi Frenkendorf während den Herbstferien 2018 Tagesferien während den Herbstferien 2018 Erlebe spannende und abenteuerliche Ferientage zu Hause! Auf dem Robi Frenkendorf könnt

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

Kursprogramm. Januar - Juni 2018

Kursprogramm. Januar - Juni 2018 Kursprogramm Januar - Juni 2018 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen Brother und hochwertige Bernina Näh-

Mehr

Anmeldung zum Ganztagsangebot

Anmeldung zum Ganztagsangebot Anmeldung zum Ganztagsangebot Die Anmeldung bitte bis zum 30.05.2017 wieder in der Schule abgeben! AG-Angebote Schuljahr 2017/18 1.Halbjahr Ganztags- und AG-Angebotsbeginn: Montag den 07.08.2017 Vorwort

Mehr

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt Susan Zeh Kappweg 1A 15537 Gosen-Neu Zittau Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich für das Seminar 27.11.2016 Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg

Hits for Kids. Herbst/Winter Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Aichach-Friedberg Hits for Kids Offenen Hilfen der Lebenshilfe Aichach-Friedberg Herbst/Winter 2016-2017 für alle Kinder mit und ohne Behinderung im Alter zwischen 5 und 15 Jahren Freizeit macht Spaß -

Mehr

Liebe Eltern, liebe Kinder!

Liebe Eltern, liebe Kinder! Sommerferienprogramm Liebe Eltern, liebe Kinder! Die Sommerferien stehen vor der Tür. Natürlich bietet der DJR-Kinderclub auch dieses Mal ein tolles Ferienprogramm an! Dieses findet in den ersten zwei

Mehr

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt.

Einstieg jederzeit möglich. Termine können frei gewählt werden, der Malsalon findet das ganze Jahr über statt. Malsalon in der Stadtkunst mit Georg Tassev Die Stadtkunst eröffnet einen Malsalon! Regelmäßig (1x pro Woche) treffen sich kunstinteressierte Anfänger und Fortgeschrittene, um sich ihrer Leidenschaft,

Mehr

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik

Kultur Fabrik Apolda. Kinderkurse in der Kulturfabrik Kultur Fabrik Apolda Dokumentation Kursangebot Kulturfabrik 2013 Im März 2013 startete die Kulturfabrik Apolda mit dem Aufruf an alle Kindergärten und Grundschulen Apoldas: Apolda deine Kinder malen! Kostenlos

Mehr

Bleiben Sie uns gewogen!

Bleiben Sie uns gewogen! Bleiben Sie uns gewogen! Neue Datenschutz-Grundveordnung der EU: Wir würden uns freuen, wenn Sie weiterhin unseren Newsletter beziehen möchten Wie Sie sicherlich wissen, trat vergangenen Mai die Datenschutz-Grundverordnung

Mehr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Jeder hat einen kreativen, künstlerischen Teil in sich, der gerne spielen und sich ausdrücken möchte. So auch du. Mal- und Kreativkurse mit

Mehr

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016

KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 KIRCHBERGER SOMMER- FERIENPROGRAMM UND FERIENBETREUUNG 2016 Hallo Jungs und Mädchen, die lang ersehnten Sommerferien stehen vor der Tür! Sechs Wochen ohne Schule und Hausaufgaben, da könnte es fast langweilig

Mehr

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als

Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als Vorbereitungslehrgang auf die Überprüfung für die Zulassung als Heilpraktiker/-in 2017 2019 Der Lehrgang Wer die Heilkunde ausüben will und nicht Arzt ist, braucht nach dem Heilpraktikergesetz eine Erlaubnis

Mehr

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018

Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium Antrag auf Teilnahme am Seniorenkolleg Sommersemester 2018 Frau Herr Titel Name Vorname / / Geburtsdatum Staatsangehörigkeit Straße PLZ Ort Telefonnummer

Mehr

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN.

PROGRAMM. April Juni 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. PROGRAMM April Juni 2019 DAS MUSEUM IST WEGEN EINES UMZUGS AB DEM 15.07.2019 FÜR CA. 1 JAHR GESCHLOSSEN. DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM APRIL JUNI 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss-

Mehr

Aktuelles Kursprogramm

Aktuelles Kursprogramm Aktuelles Kursprogramm Tafelbilder Serie stripes Auch in diesem Kurs tragen wir schichtweise Acrylfarbe auf und erproben uns an verschiedenen Techniken Struktur und Form zu erzielen. Wir üben den spielerischen

Mehr

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr.

Ich freue mich auf ein gemeinsames, sportliches Schulhalbjahr. Fußball AG TOOOR In diesem Angebot geht es um den Ball. Gemeinsam mit den Harztorwall- Kindern kickt ihr um die Wette. Dabei lernt ihr auch die Regeln des Fußballs kennen. Der Spaß und das gemeinsame Spielen

Mehr