TSC Telos e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "TSC Telos e.v"

Transkript

1 TSC Telos e.v

2 Berichte Der offene Kanal bringt den Bericht über das 1. Orientalische Tanzfest des TSC-Telos im Fernsehen. Sondertraining mit Spiegeln im Haus Nidda am und am Aufstieg von Guido Pohlmann und Ulrike Meyer in die Senioren I S-Klasse am 9. Juli 2005 in Wiesbaden Erfolgreiche Telos-Paare bei den Rödermärker Simultantanztagen am 12. Juni 2005 Orientalisches Tanzfest am 23. April 2005 DTSA-Abnahme am 19. November 2004 Frau Renate Behrens erhält C-Lizenz als Trainer Breitensport Orientalischer Tanz Mitgliederversammlung 2004 am Drei Paare des TSC-Telos in der Endrunde eines Turniers am Tanzworkshop zusammen mit der Turngemeinde Lämmerspiel Aufstieg in die A-Klasse perfekt Fotos privat sofern nicht anders angegeben Der offene Kanal bringt den Bericht über das 1. Orientalische Tanzfest des TSC-Telos im Fernsehen. Unser Club-Mitglieder Ingrid Müller und Peter Wieland haben über unser 1. Orientalisches Tanzfest (wir berichteten weiter unten!) eine Film gedreht und sendefertig aufbereitet. Der offene Kanal sendet diesen Film am und am Sondertraining mit Spiegeln im Haus Nidda am und Die Bürgerhäuser, in denen wir sonst trainieren, haben leider keine Spiegel. Eine Korrektur der Haltung ist so schwer möglich. Deshalb hat der Verein für den und den das Haus Nidda in Bonames mit seiner großen Spiegelwand angemietet. Von 11 bis 14 Uhr wird die Abteilung Orientalischer Tanz dieses Angebot nutzen und danach können Turniertänzer bis 18 Uhr im Saal frei trainieren. Aufstieg von Guido Pohlmann und Ulrike Meyer in die Senioren I S- Klasse am 9. Juli 2005 in Wiesbaden. Nicht ganz unerwartet (siehe auch Bericht über die Rödermärker Tanztage) gelang es Ulrike Meyer mit Ihrem Partner Guido Pohlmann durch einen Sieg in einem Turnier der Klasse Sen. I A in Wiesbaden den Aufstieg in die S-Klasse perfekt zu machen. Wer Uli und Guido kennt, weiß welche Arbeit in den letzten beiden Jahren dahinter steckt. Deshalb ist dieser Erfolg um so erfreulicher für das Paar und natürlich auch für uns. Herzlichen Glückwunsch von uns Allen!

3 Erfolgreiche Telos-Paare bei den Rödermärker Tanztagen am 12. Juni 2005 Es ist wieder mal an der Zeit von den tänzerischen Erfolgen unserer Paare zu berichten. Gleich drei Paare des TSC-Telos nahmen an den Rödermärker Simultantanztagen am Wochenende vom 12. Juni 2005 teil. Dies waren unser Paar Ulrike Meyer und ihr Partner Guido Pohlmann (Sen. I-A), Kristina Köhn mit Ihrem Partner Michael Deisenroth (Sen. I-A) sowie das Ehepaar Christina und Paul Fink (Sen.III - A). Pünktlich um Uhr begann das Turnier für die Startklasse Sen. I - A auf der zweiten Fläche mit 12 Paaren. Die Tanzfläche sowie die Musik ließen keine Wünsche offen und Conny Straub führte als Turnierleiterin souverän durch das Programm. In der Vorrunde zeigten Ulli und Guido was sie sich für diesen Tag vorgenommen hatten: nämlich vorne mitzureden! Sie boten eine harmonische und ausgeglichene Leistung. Ergebnis: Aufruf zur Endrunde! Für den Langsamen Walzer und den Tango erhielten sie vom Wertungsgericht jeweils den zweiten Platz. Ab dem Wiener Walzer steigerten sich Ulli und Guido und erhielten erste Plätze für ihre Leistung. Ingesamt reichte es zum Turniersieg. Herzlichen Glückwunsch von uns Allen! Da dies bereits die neunte Platzierung in der A-Klasse ist, dürfte der Aufstieg in die S-Klasse bald folgen. Als Sieger in der A-Klasse starteten sie anschließenden in Sen. I S-Klasse mit insgesamt sechs Paaren. Sie gaben wieder alles. Die Kondition hat ausgereicht um auch hier die Vor- und die Endrunde - alle sechs Paare wurden aus der Vor- in die Endrunde übernommen - zu überstehen. Das Ergebnis: Ein hervorragender 4. Platz. Auch dazu herzlichen Glückwunsch!. Unser zweites Paar Karen und Michael konnte die Endrunde in der Sen. I - A leider nicht erreichen. Christina und Paul Fink erreichten in ihrer Startklasse unter vierzehn Paaren einen hervorragenden Platz in der Zwischenrunde. Orientalisches Tanzfest am 23. April 2005 In unserer Ankündigung des Orientalischen Tanzfests haben wir bereits deutlich gemacht, dass es sich für den TSC-Telos um eine Premiere auf diesem Gebiet handelte, aber von dem, was da auf uns zu kam waren alle ziemlich überrascht. Es ließen sich eine Menge von Attraktionen aufzählen, aber dazu verweisen wir auf den weiter unten aufgeführten Zeitungsartikel der Neuen Presse, Frankfurt. Für die Organisatoren und Helfer war der Ansturm an Besucher im wahrsten Sinne des Wortes überwältigend. Wir sind durch die langjährige Erfahrung in der Ausrichtung von Tanzturnieren schon Einiges gewöhnt, aber die Menge der Besucher und Fans des Orientalischen Tanzes an diesem Abend war außergewöhnlich groß. Wir freuen uns mit Frau Behrens, die dieses Fest im Wesentlichen organisierte, über die tolle Resonanz und es war sicherlich nicht die letzte Veranstaltung dieser Art, die der TSC-Telos ausgerichtet hat. Hier jetzt der Text des Artikels der Neuen Presse, Frankfurt vom :

4 Tausendundein Tanz aus dem Orient Bonames. Eigentlich wollte der Tanz-Sport-Club «Telos» den Zauber von Tausendundeiner Nacht in das Haus Nidda holen. Doch die Trainerin Renate Behrens brachte ein sehr internationales Programm aufs Parkett, lud ihr Publikum beim «Orientalischen Tanzfest Telos Oriental» schon mit dem eigenen Auftritt zu einer Reise rund um die Welt ein. Feuriger Bolero durfte da ebenso wenig fehlen wie erotischer Samba aus Brasilien oder würdevoller Tempeltanz aus Indien. Hüftschwung und rhythmischer Körpereinsatz zu allen Facetten der Tanzmusik, das war das Geheimnis des exotischen Zaubers. Rund 200 Besucher ließen sich von diesem Orientalischen Tanzfest verzaubern. Sie genossen die Musik, stöberten nach Schmuck und Gewändern auf dem Bazar. 30 Tänzerinnen vor allem aus den nördlichen und nordöstlichen Stadtteilen umfasst die Gruppe des Tanz-Sport- Clubs Telos bereits, im Haus Nidda waren sie wegen der guten technischen Gegebenheiten schon öfters zu Gast. Doch da das Tanzfest als überregionales Freundschaftstreffen geplant war, kamen auch zahlreiche Vereine aus der Wetterau. Pharaonisch inspirierter Tanz stand ebenso auf dem Programm wie Tanzstile aus dem vorderen Orient und aus Indien, die in Richtung Ethnopop gehen. Vor allem über den klassischen orientalischen Tanz selbst konnte das Publikum so manches lernen: So umfasst diese Tanzgattung weit mehr als das Klischee vom erotischen Bauchtanz, der vor allem die Männerwelt erfreut. So präsentierte die Tänzerin Katja ihren Säbel-Schleier-Tanz, auch der Stocktanz der Gruppe «Nour El Nain» aus Bad Vilbel wurde einst mit Waffen statt Stöcken auch von Männern getanzt. Die aber fehlten beim orientalischen Tanzfest zumindest auf der Bühne: «Frauen sind für diese Tanzart eher als Männer zu gewinnen», räumte Trainerin Behrens ein. Was aber reizt auch ältere Frauen so sehr an orientalischen Tanzbewegungen? Erwartungsgemäß sprachen diese nur sehr zögerlich über Alter und Beweggründe. «Die weichen fließenden Bewegungen sind ein interessanter Ausgleich zu meiner sonst harten Arbeit in einer Führungsposition», erklärte die Leiterin einer psychiatrischen Institution in der Wetterau. Sich scheinbar mühelos in den Klängen des Orients gehen lassen und doch jeden Muskel und jede Sehne des Körpers beherrschen, das sei das Erfolgsrezept für diesen Tanzsport.

5 Wobei man den Begriff «Bauchtanz» nicht falsch verstehen darf: Der kommt nämlich daher, dass dass die Bewegungen des Körpers vor allem durch den Bauchmuskel koordiniert werden. Tatsächlich sind es aber die schwingenden Bewegungen des Beckens und der Hüfte sowie die einladenden Blicke und Gesten, die bei der Vorführung zur Geltung kommen. «Und gerade hier finden ältere Frauen mit viel Körpererfahrung oft den richtigen Dreh, um die Tanzfiguren harmonisch zur Geltung zu bringen», erläuterte die Trainerin. Nach dem Auftritt der Harheimer Formation «Wüstenlichter» brachte Renate Behrens mit ihrer Tochter noch eine weitere Gattung auf die Bühne: «Bollywood» nennt sich eine Kombination aus klassischer und moderner Tanzmusik, die im Filmland Indien im Namen und in den Bewegungen Bombay und Hollywood vereint. Viele Tänze, viele Gruppen und doch kein Wettkampf um die meiste Aufmerksamkeit des Publikums. «Denn Turniere in dieser Form gibt es bei uns nicht», erklärte Renate Behrens. Der Tanz solle einfach Spaß machen, überregionale Treffen dem Kennenlernen und Austausch dienen. Der Tanzsportclub besteht seit eineinhalb Jahren, trainiert wird immer freitagabends ab Uhr in der Stadthalle Bergen. In der Pause stöberten die Gäste auf dem Bazar, entdeckten neben Schleiern und Hüfttüchern auch Aladins Wunderlampe. Vor allem aber lockte die Orient-Disco das Publikum auf die Tanzfläche, vereinzelt waren sogar ein paar Männer zu sehen. Die aber hielten lieber etwas im Hintergrund. (got)

6 DTSA-Abnahme am 19. November 2004 Zwei Paare des TSC-Telos, 15 Tänzer und Tänzerinnen der Sportgemeinschaft Deutsche Bank und ein Gasttänzer stellten sich dieses Jahr den Prüfern zur Abnahme des Deutschen Tanzsportabzeichens (DTSA). Wir gratulieren herzlich! Das Gruppenbild zeigt die erfolgreichen Tänzer und Tänzerinnen. Dabei ertanzten sich im Einzelnen: Susanne Schüler und Norbert Spies: Gold (4.Abnahme) Kerstin Kaufmann und Tobias Herp: Silber Daria und Heinrich Rack: Bronze (und das nach nur sieben Monaten bei der Sportgemeinschaft Deutsche Bank) Mareile und Jochen Stein: Gold Sonia und Wilfried Klinger: Gold mit Kranz (5. Abnahme) Lydia und Matthias Wollbaum: Gold mit Kranz mit der Zahl 10 Inge und Max Thilmany: Gold (9. Abnahme) Annemarie und Peter Bacia: Gold (11. Abnahme) Cornelia Thilmany: Gold (12. Abnahme) Brigitte und Otto-Günter Pracht: Gold (16. Abnahme) Frau Renate Behrens erhält C-Lizenz als Trainer Breitensport Orientalischer Tanz Der TSC-Telos gratuliert Frau Renate Behrens sehr herzlich zum Bestehen der C-Lizenzprüfung m Bereich Breitensport Orientalischer Tanz. Die knapp einjährige Ausbildung an der Sportschule des Landessportbundes Hessen wurde am 30. und 31. Oktober mit der C-Lizenzprüfung abgeschlossen. Vor einem hochkarätiges Prüfungsteam musste Frau Behrens ihr Können unter Beweis stellen und konnte die Prüfer überzeugen. Der TSC-Telos teilt die Freude über diesen tollen Erfolg mit Frau Behrens.

7 Mitgliederversammlung 2004 am Die diesjährige Mitgliederversammlung stand unter dem Zeichen von Neuwahlen des Vereinsvorstands. Nach dem Bericht des alten Vorstand und seiner Entlastung fanden unter dem Wahlvorstand unseres Ehrenvorsitzenden Rudi Lange die Wahlen statt. An der Zusammensetzung des Vorstand gab es zwei Änderungen. So stellte unser bisheriger Sportwart Guido Pohlmann sich nicht mehr zur Wiederwahl. Statt dessen wurde Reinhard Steiner aus der Gruppe der aktive Turniertänzer zum Sportwart vorgeschlagen und gewählt. Wir bedanken uns sehr bei Guido Pohlmann für die in den letzten Jahren geleistete Arbeit und bedauern seinen Entschluss sehr dieses Amt nicht mehr fortzuführen, andererseits freuen wir uns auch Reinhard Steiner als neues Mitglied im Vorstand begrüßen zu dürfen. Alter und neuer Sportwart waren sich einig, die Amtsgeschäfte so reibungsfrei wie irgend möglich zu übertragen. Als zweite Änderung in der Zusammensetzung des Vorstands kam Rolf Klös, ebenfalls aus der Gruppe der aktiven Turniertänzer, als Pressewart hinzu. Dieser Posten war in den letzten Jahren nicht besetzt. Um so mehr freuen wir uns, endlich wieder einen Pressewart für die wichtige Aufgabe der Außendarstellung zu haben. Drei Paare des TSC-Telos in der Endrunde eines Turniers am Eine freudige Überraschung bot das Turnierwochenende drei Paaren der Senioren I-A Klasse des TSC-Telos. Gemeinsam starteten Guido Pohlmann/Ulrike Meyer, Wolfgang Stern/Jiangping Wu und Michael Deisenroth/Karen Köhn bei dem gleichen Turnier der TUS-Griesheim. Und alle drei Paare erreichten die Endrunde. Bestes Paar mit Platz 2 war das Paar Pohlmann/Meyer vor Stern/Wu, die den 5. Platz belegten. Deisenroth/Köhn schließlich belegten den 6. Platz der Endrunde obwohl sie zur Zeit gesundheitlich etwas angeschlagenen sind. Dafür war die Freude umso größer. Der Telos gratuliert - mit vor Stolz geschwellter Brust- allen Paaren sehr herzlich. Wie sagt man so schön: Manchmal läuft's halt... Tanzworkshop zusammen mit der Turngemeinde Lämmerspiel Seit kurzem gibt es eine neue Kooperation zwischen unserem Verein und der Turngemeinde Lämmerspiel (Lämmerspiel ist ein Ortsteil von Mühlheim am Main). Durch Bündelung der Kräfte beider Vereine bieten wir einen gemeinsamen Tanzworkshop sonntags von 16 bis 19 Uhr in der Turnhalle der TG-Lämmerspiel an. Erster Trainingstag war der und geplant sind 10 Sonntage. Dieser Workshop richtet sich an jeden, der seine Kenntnisse im Tanzen wieder auffrischen will und auch für Anfänger findet sich Möglichkeit in das Tanzen einzusteigen. Weiterhin ist es uns gelungen eine Kinderbetreuung zu organisieren, so dass auch Paare mit kleinen Kindern an dem Workshop teilnehmen können. Die Erfahrung der TG-Lämmerspiel in der Arbeit mit Kindern schafft hier die Möglichkeit seinen Nachwuchs mal ohne Gewissensbisse für zwei Stunden abzugeben und sich dem Tanzen zu widmen. Für das leibliche Wohl in Form von Kaffee, Wasser oder einem Imbiss sorgt ein der Turnhalle angeschlossenes Restaurant.

8 Aufstieg in die A-Klasse perfekt Geschafft! Wolfgang Stern und Jiangping Wu steigen mit einem 3 Platz von 12 Paaren bei einem Turnier in Köln in die Senioren I A-Klasse auf. Wir berichteten auf dieser Seite bereits des öfteren über den steil nach oben zeigenden Erfolgskurs dieses Paares. Jetzt freuen wir uns mit den beiden über Ihren tollen Erfolg und wünschen viel Erfolg in der A-Klasse Tanzturnier am 16. November 2003 im Haus Nidda Und weiter Richtung A-Klasse... Telos Tänzer weiter auf Erfolgskurs Neue Gruppe Orientalischer Tanz ab sofort jeden Freitag Tanzturnier am 31. August 2003 im Haus Nidda Erfolgreiches Turnierwochenende für die Tänzer des TSC-Telos Tanzturnier am 16. November 2003 im Haus Nidda An einem vorgeschalteten Breitensport-Mannschaftswettbewerb nahmen 17 Paare teil; jeweils 2 bzw. 3 Paare in insgesamt 7 Mannschaften. Getanzt wurden neben Standard- und Lateintänzen auch von 3 Mannschaften die New Vogue-Tänze Twilight-Waltz und Caroussel-Slowfox. Die Mannschaft SG Deutsche Bank im TSC Telos, vertreten von den Paaren Pracht und Wollbaum, verstärkt durch das Paar Markgraf/Millner vom TSV Blau-Gold Steinbach/Ts., belegten einen klaren 1. Platz, gefolgt von den Mannschaften TSC Schwalbach/TZ Heusenstamm und Grün-Gold TSC Dreieich. Im nachfolgenden Standard-Turnier der Sen. III A tanzten 20 Paare die Vorrunde. Unser Paar Paul und Christel Fink tanzten auch die 14 paarige Zwischenrunde, verpassten aber die 2. Zwischenrunde knapp. In der Endrunde setzten sich konditionsstarke Paare durch: Manfred und Esther Adamek von der TSC Blau-Gold Siegen (damit Aufstieg nach S) vor den Paaren Engels vom 1. TGC Redoute Koblenz und Neuwied und dem Ehepaar Kempf aus Altendiez. Im anschließenden Standardturnier der Sen II S zeigten 17 Paare schon in der Vorrunde ansprechendes Seniorentanzen. Von 12 Paaren in der Zwischenrunde tanzten 6 Paare den Sieg aus. Das Paar Sigismund und Hiltrud Stopa, (Mitglieder unseres Clubs), das z. Zt. für den TSK Sankt Augustin startet, erreichte einen hervorragenden 2. Platz hinter den Kaiserslauterern Hans-Wolfgang und Angelika Scheuer. Die Wertungsrichter/innen waren Kurt Christian Fritsch (TSC Redoute Koblenz), Eva Jurica (TSA d. SG Dietzenbach), Sieglinde König (TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg), Karl-Heinz Lonnes (Schwarz-Silber Frankfurt), Rudi Willer (Grün-Gold TSC Dreieich).

9 Und weiter in Richtung A-Klasse... Jetzt wollen es Wolfgang Stern und Jiangping Wu aber wissen! Am Turnierwochenende vom 8./ starteten die beiden beim 29. Flora-Pokal in Fulda und haben dort den 3. Platz in der Sen I B-Klasse belegt. Bei einem Turnier in Büttelborn haben sie sich in die Hauptgruppe II B gewagt und dort, nach einer Vor- und einer Zwischenrunde, eine Endrunde mit 7 Paaren erreicht. Sie belegten den für sie selbst sehr zufrieden stellenden 7. Platz von 13 Paaren. Wir finden: Und das war Spitzeeeee!! Telos Tänzer weiter auf Erfolgskurs Am startete unser Paar Wolfgang Stern und Jiangping Wu in Ober-Ramstadt in der Sen I-B Klasse. Hier erreichten Sie den 4. Platz von 9 Paaren. Für die beiden ist das bereits die 8. Teilnahme an einer Endrunde innerhalb weniger Wochen, wobei sie bereits zwei Mal eine Platzierung unter den ersten drei Paaren erreichen konnten. Die A-Klasse rückt damit in greifbare Nähe. Herzlichen Glückwunsch! Souverän gewannen Guido Pohlmann und Ulrike Meyer am das Sen I A -Turnier in Bad Homburg. Auch Michael Deisenroth und Karen Kristina Köhn konnten sich in diesem Turnier für die Endrunde qualifizieren und belegten dort den 5. Platz. Beiden Paaren unsere herzlichsten Glückwünsche zu den tollen Ergebnissen. Neue Gruppe Orientalischer Tanz ab sofort jeden Freitag Der im September 2003 beim TSC-Telos durchgeführte Workshop über orientalischen Tanz war so erfolgreich, dass wir beschlossen daraus ein regelmäßiges Tanzangebot zu machen. So wird Frau Behrens jeden Freitag von im Clubraum 3 der Stadthalle Bergen mit den Teilnehmern arbeiten. Tanzturnier am 31. August 2003 im Haus Nidda Pünktlich um 14 Uhr starteten 16 Paare der Sen I-C, die in 3 Runden die Vorrunde austanzten. Erfreulich: Unser Paar Karsten Riede/Sabine Köhler, das die 10 paarige Zwischenrunde erreichte, verpasste nur knapp die Endrunde, die erstmalig mit 7 Paaren durchgeführt wurde. Sieger hier: A. Stelling /Anke Haasner aus Hildesheim vor J. und B. Monse aus Annen. Gewertet wurden die Paare u.a. von unserem Clubmitglied Holger Comtesse, der nach seiner Erlangung der C-Lizenz sein 3. selbständiges Turnier wertete, während 16 Hilfswertungsrichter, deren Lehrgang gerade beendet war, zusätzlich am Rande der Tanzfläche standen (und werteten). Dank der zügigen Arbeit von Protokoller G. Pohlmann und Beisitzer K. Heybrock konnte TL Paul Fink die um 3 Aufsteiger vergrößerte Sen I-B um 16 Uhr beginnen lassen. Von 15 Paaren erreichten 11 Paare die Zwischenrunde. In der Endrunde musste sich unser Paar Wolfgang Stern/Jianping Wu nur dem hervorragend tanzenden Paar T. und S. Langkavel vom TC Blau-Orange Wiesbaden geschlagen geben. Ein toller Erfolg!

10 Erfolgreiches Turnierwochenende für die Tänzer des TSC Telos An dem Turnierwochenende vom 12. und starteten insgesamt 3 Paare des TSC Telos bei 4 Turnieren und erreichten in allen Turnieren die Endrunde. So ertanzten sich Wolfgang Stern und seine Partnerin Jiang Ping Wu als das fleißigste Paar des Wochenendes in der Sen I B-Klasse am 12.7 in Seligenstadt den 5. Platz und am nächsten Tag in Wetzlar den 4. Platz. Michael Deisenroth und Karen Kristina Köhn beendeten das Finale des Sen I A-Turniers in Seligenstadt mit einem hervorragenden 6. Platz. Als bestplatziertes Paar des Wochenendes holten sich Guido Pohlmann und Ulrike Meyer die Silbermedaille in der Sen I A am Sonntag in Wetzlar (Es ruft die S-Klasse!). Allen Paaren unsere herzlichsten Glückwünsche zu den tollen Ergebnissen (Darauf einen 3-fachen Quick-Quick-Slow...) Tanzturnier am 3. November 2002 im Haus Nidda Jubiläumsball und Hessenmeisterschaft am 28. September 2002 in der Stadthalle Bergen 1. Platz bei New Vogue Turnier am 3. Juni 2002 in Flörsheim Wanderung durch den Frankfurter Stadtwald am 8. Mai 2002 Tanzturnier am 10. März 2002 im Haus Nidda Weihnachtsfeier am 9. Dezember 2001 im Bürgertreff Bockenheim Tanzturnier am 4. November 2001 im Haus Nidda Italienischer Abend am 20. Oktober 2001 Neues Tanzangebot: Lateintänze für Jugendliche ab 14 Jahren Mitgliederversammlung am 26. März 2001 Tanzturnier am 25. März 2001 im Haus Nidda Hessische Meisterschaft am in der Stadthalle Bergen-Enkheim Tanzturnier am 3. November 2002 im Haus Nidda Seit Jahren veranstaltet der TSC-Telos 4 Amateurtanzturniere im Jahr. Dieses mal fand das 4. Turnier am 3. November im Bürgerhaus Nidda statt. Pünktlich um 15 Uhr stellten sich 19 Standardpaare der Sen I-B den Wertungsrichtern Arend / Hanau, Kleineheismann / Frankfurter Kreis, Lachner / Schwarz- Silber Frankfurt, Kuckenburg / Of.-Bürgel, Röhrig / Hofheim. 11 Paare erreichten die Zwischenrunde, unter ihnen unser Wolfgang Stern, der bei seinem 1. gemeinsamen Turnier mit der sympathischen Jianping Wu den guten 8. Platz erreichte. In der 6 paarigen Endrunde siegte überlegen das Paar Hick / Leßmann vom Blau-Gold-Casino Mannheim, das wie das zweitplatzierte Paar Schönegg aus Karlsruhe sehr jugendlich tanzte, während die Dritten, das Ehepaar Marke aus Köbolde, als sehr harmonisches "Seniorenpaar" gefallen konnten. 16 Paare aus dem süddeutschen Raum tanzten die Vorrunde der Senioren III-A in den Standardtänzen. 12 Paare erreichten die 1. Zwischenrunde, unter ihnen unser Paar Paul und Christina Fink. Über die 8 paarige zweite Zwischenrunde erreichte es schließlich einen hervorragenden 5. Platz. Vor ihnen das Paar Hampel aus Rüsselsheim, das nur knapp den Aufstiegsplatz gegen das Paar Egly aus Speyer verpasste. Der 2. Platz ging klar an Leo und Angelika Stahl vom Schwarz-Rot Club Wetzlar. Das Siegerpaar Sigmund und Edeltraud Stanke vom Rot-Weiß Freiburg erzielte mit dem Sieg die 10. Platzierung und steigt damit in die Sonderklasse auf.

11 Jubiläumsball und Hessenmeisterschaft am 28. September 2002 in der Stadthalle Bergen Im Rahmen unseres Balles anlässlich des 40jährigen Jubiläums des TSC-Telos führten wir am im Auftrag des Hessischen Tanzsportverbandes die Landesmeisterschaften der Sonderklassenpaare in den Standardtänzen in der Stadthalle Bergen durch. Am Nachmittag stellten sich alle 13 gemeldeten Senioren den Wertungsrichtern, die nach einer Zwischenrunde 6 Paare für die Endrunde auswählten. Die Darmstädter Michael und Beate Lindner, die Vizeweltmeister, präsentierten sich 14 Tage vor der WM in so bestechender Form, dass sie alle 1. Plätze erhalten konnten. Das Paar Jässl / Baumann vom Frankfurter Kreis, verteidigte mit allen 2. Plätzen seinen Vizemeistertitel vom Vorjahr gegen das Fuldaer Ehepaar Sieling. Einen "tänzerischen Leckerbissen" bekamen die Ballgäste am Abend von den 6 Paaren der Hauptgruppe S in den Standardtänzen geboten, die von den 20 gestarteten Paaren die Endrunde erreicht hatten. Sascha und Natascha Karabey vom Frankfurter Kreis, die gerade als Fünfte der WM in Finnland zurückgekommen waren, erhielten für ihr überragendes Tanzen alle 1. Plätze und waren damit zum 5. Mal Hessenmeister. Spannender ging es um die nächsten Plätze zu: Die Wetzlarer Schmidt / Jonas wehrten mit dem Vizemeistertitel den Angriff der Darmstädter Hoffmann / Belyaeva (noch einmal) ab; dahinter die hoffnungsvollen Gießener Paare Klisan / Hahn sowie Ronak und Tasmin Spamer. 1. Platz bei New Vogue-Turnier am 3. Juni 2002 in Flörsheim Gastgeber in Sachen New Vogue war am ersten Juniwochenende der TSC-Blau-Gold-Flörsheim. Neben einem New Vogue-Trainingslehrgangs fand als Höhepunkt der Veranstaltung der erste offene New Vogue Einzelwettbewerb in Deutschland statt. Sieger dieses Turniers wurde Cornelia Thilmany von der SG Deutsche Bank (angeschlossen an den TSC-Telos) zusammen mit Wolfgang Redlich vom TSC-Usingen. Wir gratulieren sehr herzlich! Wanderung durch den Frankfurter Stadtwald am 8. Mai 2002 Am Samstag, 8. Juni, trafen sich um 11 Uhr an der Babenhäuser Landstraße/Hainerweg 18 Telosianer bei herrlichstem Wanderwetter. Nach halbstündigem (vergeblichem) Warten auf einen "Verirrten" ging es los Richtung Süden. Die meisten von uns waren überrascht von dem Reiz des Frankfurter Stadtwaldes: Hoher gemischter Baumbestand und wechselnde Düfte von Pilz- über Maikraut- bis Buchenblattgeruch für alle, die noch Nasen hatten. Hainerweg - Stoltzeschneise - Miquelsweg - Goetheschneise, lauter Namen, die Erinnerungen wachriefen. Dann Försterwiesenweiher und - als Höhepunkt - der Kesselbruchweiher mit seinem von Libellen umschwärmten schönen Seerosenbestand, auf dem sich Wasserschildkröten sonnten: Wahrlich ein exotisches Plätzchen. Dann die A3 überquert und am Gravenbruchring entlang, also der südlichen Frankfurter Stadtgrenze, die den mit über 6000 Hektar größten zusammenhängenden Stadtwald einschließt. Nach ca. 5 km erste Einkehr: Der Sonnenhof im Eichenbühl inmitten gepflegter Kleingärten voller blühender Rosen. Bei Trinken (vom "Schatzi" bezahlt) und Essen an frischer Luft

12 stieg die Stimmung, die Zeit verging, so dass wir erst um Uhr zum 2. Teil des Weges aufbrachen. Wieder auf der "Frankfurter Seite" kamen wir am Schiller - Denkmal vorbei: Hier soll Schiller mit seinem Freund Streicher auf der Flucht von Württemberg auf "reichsfreiem Boden" erstmals Ruhe vor seinen Häschern gehabt haben. Am "Vierwaldstädter See" (Jacobiweiher) entlang erreichten wir (nach ca. 4,5 km) die wie immer gutbesuchte Oberschweinstiege. Schnell wurden 3 Tische zusammengestellt: Kaffee und Kuchen waren lecker, aber auch Bier schmeckte (einigen). Die angeregten Gespräche ließen die Zeit verrinnen, so dass der "Schlußspurt" erst nach 18 Uhr einsetzte, nur noch ca. 2 km zurück zum Startplatz. Fazit: Wir haben Thomas Lang für seine "etwas andere" Wanderung herzlich zu danken und freuen uns schon auf die nächste. Tanzturnier am 10. März 2002 im Haus Nidda Ohne unseren Ehrenvorsitzenden Rudi Lange (Krankenhaus) und unseren Schatzmeister Michael Deisenroth (Urlaub) führten wir das 1. Turnier dieses Jahres durch. Aber sonst "lief" alles wie immer "über die Bühne". Unser bewährter Turnierleiter Paul Fink konnte pünktlich um 13 Uhr die 17 Paare der Hauptgruppe II-C Standard zum Turnier begrüßen, unter ihnen unser Paar Karsten Riede/Sabine Köhler, die die 12-paarige Zwischenrunde erreichten und mit dem 10. Platz belohnt wurden. In der Endrunde ertanzten sich Alexander Stockmayer / Katarina Koppe vom TSC-Calypso Offenbach einen klaren 1. Platz. Sie tanzten anschließend in der Hauptgruppe II-B Standard, in der mit ihnen nur 6 Paare am Start waren. Hier errangen sie den 2. Platz hinter Thorsten Kwade / Martina Anker vom TC-Rot-Weiß Casino Mainz e. V. Weitaus mehr "Arbeit" hatten die Wertungsrichter in der abschließenden Hauptgruppe II-A Standard. Die Herren Assmuth/Griesheim, Dr. Kreuter/Heidelberg, Krönung/Fischbach, Müller/Telos und Kuckenburg/Mühlheim hatten in der Vorrunde 15 Paare zu bewerten, von denen 10 Paare weiterkamen, u.a. unser Paar Pohlmann/Meyer, das den 8. Platz belegte. In der hochklassigen Endrunde setzte sich durch reifes Tanzen das Paar Rosendahl/Braunschweig vom TC Blau Gold Berlin durch (das damit in die S-Klasse aufsteigen kann), gefolgt vom Paar Raab/Werischong aus Neuwied und dem Frankfurter Paar Reiner und Manuela Martius vom Schwarz-Weiß-Blau. Paul Fink wurde bestens unterstützt von Carolin Rotter (Beisitzer) und Klaus Heybrock (Protokoll) auf der Bühne, wie auch von Christel Fink und Thomas Lang im Turnierbüro. Die Musik besorgte erstmalig Michael Tuma. Dank Marianne Heybrock und ihrer "Mannsschaft" war bestens für das leibliche Wohl aller gesorgt. Ausklang für den "Harten Kern" wie immer in Harheim beim gemütlichen Beisammensein. Weihnachtsfeier am 9. Dezember 2001 im Bürgertreff Bockenheim Am Samstag,dem 8. Dezember, konnte der 1.Vorsitzende des TSC Telos, Heinz Engraf, pünktlich um 19 Uhr über 80 Mitglieder des Clubs im feierlich geschmückten Saal des Bürgertreffs Bockenheim begrüßen. Besonders erfreut war er über die Tatsache, dass Mitglieder aus allen Trainings-Gruppen erschienen waren, als da sind: Aktive Turniertänzer, ehemalige Turniertänzer, 3 Breitensportgruppen, Gruppe Deutsche Bank und auch Damen aus der Gymnastikgruppe. Nach der Eröffnung des nur von

13 Mitgliedern erstellten Büffets erfreute viel Leckeres das Auge und den Magen: "Rudi's Gulaschsuppe", Leberkäse und Prager Schinken, Wurst und Käse, und natürlich die diversen Spezialsalate, nicht zu vergessen die leckeren Süßspeisen, wie z. B. eine Äppelwoitorte. Diverse Getränke - wie immer kostenlos - rundeten den abendlichen Schmaus ab. Nach Weihnachtsgedichten, vorgetragen von TF Franz Schelbert, und gemeinsamem Singen kam gegen Uhr die Bescherung durch den Nikolaus - wie immer unser Ehrenvorsitzender Rudi Lange - der besonders die anwesenden Trainer und Übungsleiter ehrte und ihnen Geschenke überreichte. Aber auch alle anderen Anwesenden bekamen ein Geschenk, ein Trainingshandtuch des TSC Telos. Ein besinnlicher, fröhlicher, gemeinsamer Abend mit Kontakten quer über alle Tische und zwischen den verschiedenen Gruppen war der gelungene Abschluss des Club-Jahres Tanzturnier am 04. November 2001 im Haus Nidda Schon um Uhr herrschte im Saal des Bürgerhauses Nidda reges Treiben. Das Turnierbüro hatte das Ehepaar Fink besetzt, TF Günter Jonczyk hatte schon die "Kapelle" angeworfen und Klaus Heybrock fütterte den Laptop mit letzten Informationen. Unsere Marianne Heybrock hatte einen großen "Pott" Kaffee fertig, als die ersten Kuchen und Torten "einliefen". Inzwischen wurde es auf der Tanzfläche eng, denn 29 Paare der Sen I A wollten sich für das Standardturnier warm machen, das pünktlich um 13 Uhr vom TL Holger Comtesse eröffnet wurde, assistiert von Carine Kleine als Beisitzerin. Die erste Zwischenrunde erreichten 20 Paare, unter ihnen auch unser Paar Michael Deisenroth/Karen Kristina Köhn, das leider die zweite Zwischenrunde mit 12 Paaren knapp verpasste - ein Beweis für das hohe Niveau der Anwesenden. In der 6paarigen Endrunde setzte sich das Paar Poth/Dudda von TSC Tanz usw.! aus Frankfurt an die Spitze, gefolgt vom Paar Gebhardt/Reegen aus Öhringen und dem Ehepaar Schäfer aus Zweibrücken. Im nächstfolgenden Turnier der Hauptgruppe II B Standard stellten sich 12 Paare den Wertungsrichtern Ball/Karlsruhe, Dombrowski/Asschaffenburg, Dr. Heise/Steinbach. Peter Jurica/Seligenstadt und Paul Müller/Flörsheim. Die 6 paarige Endrunde gewann das Paar Meumann/Gaube aus Karlsruhe vor dem Schwarz-Silberpaar Kukowka/Weimann und dem Paar Kwade/ Anker aus Mainz. Schon die Vorrunde des abschließenden Hauptgruppe II A Turniers zeigte Tanzen auf hohem Niveau; von 17 Paaren durften 12 weitertanzen, darunter auch unser Paar Guido Pohlmann/Ulrike Meyer. Mit einem hervorragenden geteilten Platz ( 6/7) verpassten sie denkbar knapp die Endrunde, in der noch einmal ein "Feuerwerk" abgebrannt wurde. Mit der wohl reifsten Leistung gewannen Nimz/Sauer aus Lorsch/Bergstraße vor Papernek/Jung aus Pforzheim und dem Karlsruher Ehepaar Hofheinz.

14 Dass alle Endrundenteilnehmer neben der Urkunde auch ein Präsent vom Vorstand erhielten, ist für den TSC-Telos eine Selbstverständlichkeit - ebenso der freie Eintritt für alle Besucher der Turniere, die dazu sich noch preisgünstig an der "Theke" kulinarisch verwöhnen lassen konnten (u.a. 14 Kuchen bzw. Torten, viele Liter Kaffee,40 Rindswürste und 50 Paar Frankfurter. Italienischer Abend am 20. Oktober 2001 Seit Jahren führt der TSC Telos immer wiederkehrende Veranstaltungen im Jahresverlauf durch, in denen sich die Mitglieder der verschiedenen Trainingsgruppen näher kennen lernen können, wie z. B. Maiwanderung, Sommerfest und Weihnachtsfeier. Aber eine gemeinsame Veranstaltung mit Tanzmöglichkeit fehlte bisher. Diese Lücke ist jetzt geschlossen worden. Am 20. Oktober, pünktlich um Uhr, eröffnete der 1. Vorsitzende Heinz Engraf im vollbesetzten Saal der Rosisten-Stubb in Sachsenhausen den ersten "Tanzabend" für die Mitglieder (und ihre Freunde). Während die letzten Gerichte a la carte serviert wurden, bewegten sich die ersten Paare schon fleißig nach "Italienischer Tanzmusik" im Stile eines Eros Ramazotti, deren Tempi anfangs noch gewöhnungsbedürftig waren. Das tat aber der Stimmung keinen Abbruch: "Alles tanzte", allen voran der 2. Vorsitzende Dr. Sigurd Neumaier mit seiner Gattin sowie die Initiatorin Frau Huppmann-Klös mit ihrem "Spitze aufgelegten" Gatten. Auch "LK" (für nicht eingeweihte: LK ist LK und nennt sich einfach LK. Alles klar?), fühlte sich, gemeinsam mit seiner Gattin, bei uns sehr wohl. Paare aus fast allen Trainingsgruppen waren anwesend. Die New-Vogue-Gruppe der Deutschen Bank überraschte uns mit einer Einlage: 3 Paare tanzten in Formation Slow Fox, Tango und Walzer, letzteren mit vielen offen getanzten Figuren. Die Übungsleiterin Frau Thilmany hat da hervorragende Arbeit geleistet. Gemeinsamer Beschluss: So ein Abend wird bald wieder veranstaltet! Neues Tanzangebot: Lateintänze für Jugendliche ab 14 Jahren Speziell für Jungendliche ab 14 Jahren bietet der TSC-Telos ab eine Trainingsmöglichkeit in den lateinamerikanischen Tänzen (Cha-Cha, Rumba, Samba, Jive und Paso-Doble) an. Jeden Donnerstag von bis Uhr könnt ihr im großen Saal im Haus der Jugend trainieren. Ein Übungsleiter des TSC-Telos beantwortet dabei euren Fragen und zeigt euch wie es geht. Ihr dürft 3 mal kostenlos zum Schnuppern vorbeikommen und dann entscheiden, ob das Training für euch OK ist und ihr vielleicht öfter kommen wollt.

15 Mitgliederversammlung am 26. März 2001 Im Titus-Forum in der Frankfurter Nordweststadt konnte Heinz Engraf als der Vorsitzende des TSC Telos Frankfurt um Uhr 38 Mitglieder begrüßen. Der Sportwart Guido Pohlmann berichtete über die sportlichen Erfolge: Aufstieg des Paares Deisenroth/Köhn in die Sen A und des Paares Pohlmann/Meyer in die H II A. Eine weitere Breitensportgruppe ist entstanden; Die DTSA-Abnahme im letzten Oktober war sehr erfolgreich. Schatzmeister Michael Deisenroth konnte bei positivem Kassenstand ein ausgeglichenes Jahr prognostizieren. Der Mitgliederstand ist auf 256 Personen gestiegen, davon 28 aktive Turniertänzer. Nach seiner ''Würdigung'' der Berichte avisierte der Vorsitzende mit Freude, dass wir im Rahmen unseres Jubiläumsballs (4o Jahre Telos) die Hessischen Meisterschaften Senioren S und Hauptgruppe S Standard durchführen werden. Tanzturnier am 25. März 2001 im Haus Nidda Im Bürgerhaus Nidda stellten sich um 13 Uhr 5 Mannschaften mit 18 Paaren eines Breitensport- Mannschaftswettbewerbs den Wertungsrichtern. Nach zwei Durchgängen, in denen auch New Vogue- Tänze dargeboten wurden, hatte sich die Mannschaft SG Deutsche Bank im TSC Telos Frankfurt klar durchgesetzt vor der Mannschaft vom TSC Ingelheim. Nach einer Tanzeinlage von Schülern der Schillerschule aus Offenbach konnte das Paar Nutz/Lenk-Ostendorf aus Puchheim das Sen I-D Standard-Turnier für sich entscheiden. Im abschließenden Sen I-C Standard-Turnier konnte bei 15 Paaren das Paar Thomas und Gabin Konrad vom TSC Rot-Gold Sinsheim sich knapp gegen Dr. Walter und Dagmar Weber vom TZ Heusenstamm durchsetzen. Turnierleitung und Kuchentheke waren -wie immer- hervorragend organisiert; rundum wieder ein Erfolg des TSC Telos Frankfurt a. M. Hessische Meisterschaft am in der Stadthalle Bergen- Enkheim Dank der wie immer perfekten Vorbereitung der Veranstaltung durch den "harten Kern" des TSC Telos konnten pünktlich um 14 Uhr die ersten 6 Paare der Sen. I-B das Turnier mit dem Langsamen Walzer beginnen. Die Ausrechnungspause nach der Vorrunde nutzte der Turnierleiter Karl-Peter Befort (Präsident des HTV), um die 18 Paare vorzustellen, die von Damen des Vorstandes ein "Äppelwoi-Present" erhielten. Die erste Zwischenrunde mit 13 Paaren zeigte schon besseres Tanzen (Aufregung weg), sodass die Wertungsrichter aus den Bundesländern BW/NRW/NS/BY/RP eine schwere Entscheidung fällen mussten: 10 Paare tanzten eine zweite Zwischenrunde, wieder nach der von Uwe Deisenroth aufgelegten Musik. 6 Paare in der Endrunde lieferten sich einen hochinteressanten Wettkampf, den das Paar Ulrich Poth und Petra Dudda vom TSC Tanz usw.! aus Frankfurt am Main mit 5 gewonnenen Tänzen für sich entschied, gefolgt vom Vizemeisterpaar Händler vom Frankfurter Schwarz-Weiß-Blau und dem Paar Dunkel/Schmidt vom Gießener TSC 74. Das Meisterpaar erhielt aus der Hand des Vorsitzenden des TSC Telos den obligatorischen "Meister- Bembel" und die Urkunden aus der Hand des Sportwartes des HTV, Prof. Dr. Hilgenberg.

16 16 Paare der Sen I-A, dabei 3 der aus der B-Klasse aufgestiegenen Paare, begannen dann um Uhr mit der Vorrunde. Nach der Vorstellung der Paare, auch hier mit der Überreichung von Äppelwoi und Brezeln, tanzten 10 Paare die Zwischenrunde, in der unser Paar, Michael Deisenroth / Karen Köhn leider knapp scheiterte. 6 Paare, darunter auch der B-Meister, der schließlich hier noch einen 4. Platz erreichte, tanzten die Endrunde. Klare Sieger wurden Holger und Ingeborg Seeger vom Blau- Gelb der SG 1886 Weiterstadt mit 5 gewonnenen Tänzen vor dem Paar Seifert/Schmidt vom Frankfurter Kreis und den Drittplazierten Voß / Thomas von der TSA im TUS Griesheim. Nach der Überreichung der Bembel und Urkunden begann (pünktlichst!) um Uhr das Turnier der Hauptgruppe S-Latein. Hier stellten sich alle 12 gemeldeten Paare den Wertungsrichtern, war doch diese Teilnahme Voraussetzung für den Start bei der Deutschen Meisterschaft im März diese Jahres. Latein dieser Klasse ist für "Normalverbraucher" verwirrend bzw. faszinierend, ja z.t. "unbegreiflich". Lateintanz wird immer schneller, immer akrobatischer; der Charakter einzelner Tänze hat sich stark verändert: Cha Cha zum Mambo, Jive zum Rock'n Roll etc. Die für die Endrunde deutlich qualifizierten 6 Paare brannten dann ein wahres Feuerwerk des Lateintanzens ab. Dabei trennte ein deutlicher Leistungsvorsprung das Siegerpaar Franco Formica / Oksana Nikiforova (Deutsche Vizemeister und Weltmeisterschaftsdritte) von dem zweitplazierten Paar Radinger / Albrecht aus Darmstadt (immerhin Deutsche Jugend A-Meister) und den Drittplazierten Koth / Pfannebecker aus Kassel. Nach der Überreichung des Pokals "Ehrenpreis des Landes Hessen" durch den Vorsitzenden des HTV verabschiedete sich das Meisterpaar vom TSG Blau-Gold Gießen mit einer Rumba, die von der englischen Fachpresse unlängst als "zu akrobatisch" kritisiert worden ist. Die lobenden Worte des HTV-Vorstandes für die perfekte Durchführung dieser Meisterschaft lassen darauf hoffen, dass der TSC Telos Ffm. im nächsten Jahr die Hessische Meisterschaft der Hauptklasse S und Senioren I S in den Standardtänzen durchführen wird, und zwar im Rahmen eines Jubiläumsballs zum 40 jährigen Bestehen des Vereins.

! TSC Telos e.v. 2006

! TSC Telos e.v. 2006 ! TSC Telos e.v. 2006 Berichte 2006 Annemarie und Peter Bacia auf dem 3.Platz! Erfolgreicher Einstand für Ehepaar Seifried auf unserem Heimturnier DTSA-Abnahme am 24.11.2006 Das hr Fernsehen beim TSC Telos

Mehr

! TSC Telos e.v. 2007

! TSC Telos e.v. 2007 ! TSC Telos e.v. 2007 Berichte 2007 Rudolphs im Finale des 30. Baunataler Märchenball-Turniers DTSA-Abnahme 2007 Deisenroth/Köhn 4. bei Landesmeisterschaft Ehepaar Karau freut sich über Hattrick Sensationelles

Mehr

Der TSC begrüßt das neue Jahr

Der TSC begrüßt das neue Jahr Der TSC begrüßt das neue Jahr Mit einem Sektempfang wurden am vergangen Samstag (23. Januar 2016) die Mitglieder des TSC Crucenia auf den traditionellen Neujahrsempfang der TSC begrüßt das neue Jahr eingestimmt.

Mehr

TSC Telos e.v. 2008!

TSC Telos e.v. 2008! TSC Telos e.v. 2008! Berichte 2008 30.11.2008 - Telos Paare weiterhin erfolgreich! 21.11.2008 - Stürmisches DTSA im November 2008 09.11.2008 - TSC Telos stellt erneut Hessenmeister!!! 09.11.2008 - Telos

Mehr

Turnierleiter: Klaus Bethke TSA d. TuS Griesheim. Beisitzer: Cornelia Straub TSC Rödermark. Protokoll: Hans-Joachim Straub TSC Rödermark

Turnierleiter: Klaus Bethke TSA d. TuS Griesheim. Beisitzer: Cornelia Straub TSC Rödermark. Protokoll: Hans-Joachim Straub TSC Rödermark TURN- UND SPORTVEREIN GRIESHEIM 1899 E. V. Hessische en 2008 110. Tanzsportturnier Sonntag, den 09. März 2008 64347, Hegelsberghalle Tanzsportabteilung HGR II HGR II Sen I Sen I Sen IV D C D C A 13:00

Mehr

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker

Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger. von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Freitag, 21. Mai 2010 Bericht über den Familien-Frühlingstanztag im Kreisanzeiger von Iris Hartebrodt, Bilder von Martin Dreißigacker Mitreißend, feurig, leidenschaftlich 30.04.2010 - NIDDA Clubnachrichten

Mehr

Sonntag, den 7. März 2004 Tanzsportabteilung. Turnierleiter: Ralph Lemke TSA des TuS Griesheim. Beisitzer: Silke Thomas TSA des TuS Griesheim

Sonntag, den 7. März 2004 Tanzsportabteilung. Turnierleiter: Ralph Lemke TSA des TuS Griesheim. Beisitzer: Silke Thomas TSA des TuS Griesheim TURN- UND SPORTVEREIN GRIESHEIM 899 E. V.. Tanzsportturnier Sonntag, den 7. März Tanzsportabteilung 67 Griesheim, Hegelsberghalle Hauptgruppe II C : Uhr Senioren I A : Uhr Hauptgruppe II S 7: Uhr / : TSA

Mehr

1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg

1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg Clubnachrichten Mittwoch, 12. April 2006 1. Familien-Frühlingstanztag des TSC Schwarz- Gelb-Nidda ein voller Erfolg Über 200 Gäste folgten am 2. April der Einladung zum Frühlingstanz in das Bürgerhaus

Mehr

Deckblatt LM, Sen.III B Standard

Deckblatt LM, Sen.III B Standard 8.9.8 - LM, Sen.III B Standard Deckblatt Veranstalter: Ausrichter: Turnierleiter: Beisitzer: Chairperson: Protokoll: Wertungsrichter: Nds. Tanzsportverband e.v., NTV TSA im TSV Barsinghausen 89 e.v. Wolfgang

Mehr

30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein 30. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree 2002 Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein Ergebnis für Sen S Latein, 30.3.2002 Platz Startnr Partner Partnerin Verein 1 49 Andreas Krause

Mehr

Turnierleiter: Wilfried Lortz Blau-Gold-Casino Darmstadt. Beisitzer: Claus-Peter Bauer TSA des TuS Griesheim. Max Wroblewski

Turnierleiter: Wilfried Lortz Blau-Gold-Casino Darmstadt. Beisitzer: Claus-Peter Bauer TSA des TuS Griesheim. Max Wroblewski TURN- UND SPORTVEREIN GRIESHEIM E. V. 6. Tanzsportturnier Sonntag, den. März 67, Hegelsberghalle Tanzsportabteilung Hauptgruppe II D : Uhr Senioren II A : Uhr Senioren C Late 6: Uhr Senioren S Late 7:

Mehr

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen. FENEN TÜR TAG DER OF 13 Uhr 08.04.2018 ab WOCHE SCHNUPPER 09.-13.04.2018 ÜBER UNS Wir heißen Mantas Bruder und Anastasiya Shamis, kommen aus Stuttgart und übernehmen ab April die Tanzschule in Geislingen.

Mehr

Senioren II S Standard 13:00 Uhr Senioren III C Standard 14:30 Uhr Senioren III A Standard 15:30 Uhr Senioren S Latein 17:00 Uhr

Senioren II S Standard 13:00 Uhr Senioren III C Standard 14:30 Uhr Senioren III A Standard 15:30 Uhr Senioren S Latein 17:00 Uhr TURN- UND SPORTVEREIN GRIESHEIM 1899 E. V. 108. Tanzsportturnier Sonntag, den 4. März 2007 64347, Hegelsberghalle Tanzsportabteilung Senioren II S 13:00 Uhr Senioren III C 14:30 Uhr Senioren III A 15:30

Mehr

Turnierleiter: Klaus Bethke TSA des TuS Griesheim. Beisitzer: Karsten Kudla TSA des TuS Griesheim. Claus-Peter Bauer

Turnierleiter: Klaus Bethke TSA des TuS Griesheim. Beisitzer: Karsten Kudla TSA des TuS Griesheim. Claus-Peter Bauer TURN- UND SPORTVEREIN GRIESHEIM 899 E. V. 9. Tanzsportturnier Sonntag, den. September 67 Griesheim, Hegelsberghalle Tanzsportabteilung Senioren I S : Uhr Senioren II B : Uhr Senioren C Late 6: Uhr Senioren

Mehr

Berlin, Berlin wir fahren nach...

Berlin, Berlin wir fahren nach... Berlin, Berlin wir fahren nach... Von Janine Thiele, Heiko Batzing und Mark Haasis; Fotos: Mark Haasis Volleyball Berlin ist immer eine Reise und den Kampf - wert Oder braucht es dazu erst einen Anlass?

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

! TSC Telos e.v. 2009

! TSC Telos e.v. 2009 ! TSC Telos e.v. 2009 Berichte 2009 13.11.2009 - DTSA am FREITAG, dem DREIZEHNTEN - ob das wohl gut geht????? 08.11.2009 - Die Aufsteiger: Michael Deisenroth und Karen Kristina Köhn 08.11.2009 - Hessenmeisterschaft

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Deckblatt BSW-E3, Erwachsene Standard

Deckblatt BSW-E3, Erwachsene Standard Deckblatt Veranstalter: Ausrichter: Turnierleiter: Beisitzer: Protokoll: Wertungsrichter: Nds. Tanzsportverband e.v., NTV TSA im TSV Barsinghausen 1891 e.v. Wolfgang Rolf TSA d. TV Schledehausen Angela

Mehr

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga!

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! 17.05.2015 23:28 0 Kommentare Es ist tatsächlich vollbracht: Vor rund 600 Zuschauern in der Bochumer Rundsporthalle konnte

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Deckblatt LM, Sen.III A Standard

Deckblatt LM, Sen.III A Standard 8.9.8 - LM, Sen.III A Standard Deckblatt Veranstalter: Ausrichter: Turnierleiter: Beisitzer: Chairperson: Protokoll: Wertungsrichter: Nds. Tanzsportverband e.v., NTV TSA im TSV Barsinghausen 89 e.v. Wolfgang

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. D e z e m b e r Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. D e z e m b e r Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin D e z e m b e r 2012 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, leider konnte ich bei unserer diesjährigen Weihnachtsfeier

Mehr

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein.

Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Zum 47. Mal lud der Tanzsport Club Landau e.v. am 28.11.2015 zu seinem festlichen Ball der Saison in die Landauer Festhalle ein. Der Ballabend startete mit dem traditionellen Sektempfang im Foyer der Jugendstil-Festhalle.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2007 in Karlsruhe DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2007 in Karlsruhe -Seite 1 von 5 Seiten- 17. Deutsche Jugendmeisterschaften auf Kleinfeld im Fußball am 15.09.2007 in Karlsruhe Meister HSC Schleswig knapp geschlagen An einem herrlichen September-Tag

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren.

Mit Ralf Lafleur (Solinger SC 95/98) und Bastian Blos (Ohligser SG. 75/03) waren auch 2. Deutsche Meister zu ehren. Kreisfest 2017 Der Vorsitzende des Schützenkreises, Thomas Brandtner, eröffnete die 27. Schützengala im vollbesetztem Haus Klippenberg in Leichlingen. Er konnte die Mitglieder der angeschlossenen Vereine

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

64347 Griesheim, Hegelsberghalle Tanzsportabteilung. Beisitzer: Ralph Lemke TSA des TuS Griesheim. Protokoll: Ingeborg Bethke TSA des TuS Griesheim

64347 Griesheim, Hegelsberghalle Tanzsportabteilung. Beisitzer: Ralph Lemke TSA des TuS Griesheim. Protokoll: Ingeborg Bethke TSA des TuS Griesheim TURN- UND SPORTVEREIN GRIESHEIM 899 E. V. 89. Tanzsportturnier Sonntag, den. Oktober 999 67 Griesheim, Hegelsberghalle Tanzsportabteilung Senioren III C : Uhr Senioren II B : Uhr Senioren I A 6: Uhr :

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Deckblatt LM, Sen.III S Standard

Deckblatt LM, Sen.III S Standard 8.9.8 - LM, Sen.III S Standard Deckblatt Veranstalter: Ausrichter: Turnierleiter: Beisitzer: Chairperson: Protokoll: Wertungsrichter: Nds. Tanzsportverband e.v., NTV TSA im TSV Barsinghausen 89 e.v. Wolfgang

Mehr

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014

Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Pressespiegel 11. f.a.n-cup 2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Ankündigung des Bayrischen Handball Verbandes, 20.07.2014 Der Bergen-Enkheimer, 10.07.201407.2014 Vorberichte 11. f.a.n.-cup Kleinostheimer Mitteilungsblatt

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin. J u n i Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC Mitglied im OSC Berlin J u n i 2012 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, für viele beginnt jetzt die schönste (Urlaubs-) Zeit so auch

Mehr

Leider kein Jugendsommerturnier

Leider kein Jugendsommerturnier Clubnachrichten TANZSPORTCLUB SCHWARZ-GELB NIDDA e.v. Leider kein Jugendsommerturnier Mittwoch, 20. Juni 2007 Was ist nur los? Für 6 ausgeschriebene Startklassen haben wir nur 4 Meldungen bekommen. Im

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Im Jahr 2017 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 5 Veranstaltungen:

Im Jahr 2017 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 5 Veranstaltungen: Jahresbericht 2017 Eigene Turniere Im Jahr 2017 veranstaltete der TC Blau-Orange e.v. Wiesbaden 26 Turniere bei 5 Veranstaltungen: Datum Ort Veranstaltung 11.02.2017 Tanzsportzentrum Wiesbaden LM Kin /Jun

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013

TanzFestival. Joachim Llambi Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Ben Wichert. Niederrhein 2013 TanzFestival Harry Hagen Erich Klann Thorsten Thiele Niederrhein 013 Liebe Tanzfreudige, nach unserer Tanzgala 01 bieten wir Ihnen im Mai 013 ein weiteres tänzerisches Highlight: TanzFestival Niederrhein

Mehr

Turnierleiter: Klaus Bethke TSA des TuS Griesheim. Beisitzer: Wolfgang Thiel TC Blau-Orange Wiesbaden

Turnierleiter: Klaus Bethke TSA des TuS Griesheim. Beisitzer: Wolfgang Thiel TC Blau-Orange Wiesbaden TURN- UND SPORTVEREIN GRIESHEIM 1899 E. V. Hessische en 2006 107. Tanzsportturnier Sonntag, den 17. September 2006, Hegelsberghalle Tanzsportabteilung Sen III D 12:00 Uhr Sen III C 13:00 Uhr Sen III Sen

Mehr

Holger und Gitta dreimal erfolgreich

Holger und Gitta dreimal erfolgreich Berichte 2013 Feb.-März 2013 Holger und Gitta dreimal erfolgreich 11.03.2013 Mitgliederversammlung 2013 16.03.2013 9. Telos Oriental Tanzfest 30.04.2013 Tanz in den Mai 27.09.2013 DTSA-Abnahme im Orientalischen

Mehr

Große Erfolge für den TSC Schwarz- Gelb Nidda

Große Erfolge für den TSC Schwarz- Gelb Nidda Clubnachrichten Mittwoch, 4. Februar 2004 Große Erfolge für den TSC Schwarz- Gelb Nidda bei den Hessischen Landesmeisterschaften in Aschaffenburg-Drei Aufstiege in die C-Klasse! Der TSC Schwarz-Gold Aschaffenburg

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

TSC Fulda - Turniere von

TSC Fulda - Turniere von TSC Fulda - Turniere von 2019-05-06 Buch, Martin / Meinert, Eveline 2019-01-12 Norddeutscher Tanzmarathon in Norderstedt 79386 Sen IV B Std 9. (22) Dittrich, Rainer / Dittrich, Katja 2019-01-12 Sinsheimer

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Die Landesmeisterschaft in

Die Landesmeisterschaft in Landessport Niedersachsen Niedersachsen weiter auf sportlichem Kurs Landesmeisterschaft Dienstgewehr in Celle Die Landesmeisterschaft in den Disziplinen DG1 und DG2 wurde wie schon in den Jahren zuvor

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28.

Jahre Tanzschule. Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger. Tag der Eröffnung: 28. 25 Jahre Tanzschule Udo Hees 1993 2018 Tag der Eröffnung: 28. August 1993 Juli Dezember 2018 Darf ich bitten? Tanzen für Anfänger, Fortgeschrittene und Quereinsteiger www.tanzschule-udo-hees.de AGILANDO

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

31. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein

31. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree. Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein 31. Berliner Tanzkarussell um das Blaue Band der Spree 2003 Ergebnisse aller Turniere der Senioren Latein Sen S Latein, 19.04.2003 Platz StartNr Partner Partnerin Verein 1. 86 Andreas Krause Karin Saleina

Mehr

... Gans, schön lecker!

... Gans, schön lecker! ... Gans, schön lecker! Herbstzeit, die Blätter fallen, die Tage werden kürzer. da wird es Zeit für unser traditionelles Gänse-Essen. Am 03. November 2016 traf sich morgens zunächst die Senioren-Golftruppe

Mehr

Liebe Clubmitglieder,

Liebe Clubmitglieder, Dezember 2013 Liebe Clubmitglieder, dies ist die letzte Ausgabe unserer Quick-Quick im Jahr 2013. Wir im Vorstand glauben, dass dieses Format und der Verbreitungsweg gut ankommen sind. Kaum hatten wir

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand

Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Mitgliederversammlung: Lothar Liesen und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schmidt neu im Landesvorstand Nach der Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Landesvorsitzenden Bernd Sack und des Dankesgrußwortes

Mehr

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise

Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Deutschlandpokal 2014 in Schwerin: Großartig... teilweise Bilder: SG Stern Schwerin, Janine Thiele; Text: Janine Thiele Die Updahl Volleys von der Mercedes-Benz Niederlassung aus Schwerin in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Das Wetter zum Sieben-Schläfer

Das Wetter zum Sieben-Schläfer Das Wetter zum Sieben-Schläfer Am 27. Juni ist Sieben-Schläfer Tag. Man sagt: Wenn es am Sieben-Schläfer Tag regnet, regnet es 7 Wochen lang. Oder wenn: Am Sieben-Schläfer Tag die Sonne scheint, ist das

Mehr

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert. 10. Dezember 2017 Es ist doch noch gar nicht so lange her, dass wir am 1. Januar 2017 das neue Jahr auf dem Hochstein begrüßt haben. Nun treffen wir uns am Jahresende im Dorfzentrum von Lawalde, um das

Mehr

Hobbytanz & Gesellschaftskreis

Hobbytanz & Gesellschaftskreis Hobbytanz & Gesellschaftskreis Leichtfüßig tanzen, beschwingt leben Kostenlose Schnupperstunden Hier tanzt der Münchner Westen. ttc-muenchen.de Warum tanzen? Tanzen macht Spaß! schult die Sinne! baut Stress

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Saisonstart der Bezirksliga Süd mit Heimspieltag RMSV-Duos noch steigerungsfähig RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski

Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard. Steffen Zoglauer Sandra Koperski 2011.11 Steffen und Sandra wieder im Finale der Deutschen Meisterschaft Standard 74 Paare waren am 5. November 2011 in der Meistersingerhalle in Nürnberg am Start. Unser Spitzenpaar erreichte als bestes

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau

Bretterknaller. 2.Platz beim ersten Auftritt in Brahmenau Bretterknaller - Vereinsmitglieder und Freunde - Freizeit-Turni er-mix-mannschaft d es TSV 1880 G er a -Z w ötz en ======================================================================================

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. November Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin November 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, in gewohnt fröhlicher Atmosphäre feiern wir in diesem

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Standard und Latein Ausgesuchte Tänze

Standard und Latein Ausgesuchte Tänze Standard und Latein Ausgesuchte Tänze Vorläufige Skriptvorlage zur theoretischen Begleitung des Kurses Arbeitsstand November 2017 1 Inhaltsverzeichnis INHALT Seite 1. Einleitung 3 2. Historische Schlaglichter

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage

Blau-Silber-Report. Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin. Februar Redaktion: Christel Brakhage Blau-Silber-Report Info-Blatt des Blau Silber Berlin TSC e.v. Mitglied im OSC Berlin Februar 2016 Redaktion: Christel Brakhage Liebe Clubmitglieder, Umzug Blau-Silber hin oder her neue Trainingsräume na

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen

Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Ortsnachrichten 9.3.2018 TSV Ismaning Abt. Stockschützen Stockschützen beenden die Eissaison 2017/2018 mit Top-Ergebnissen Damen erreichen Platz 7 in der Bayernliga Den Auftakt hatten unsere Spielerinnen

Mehr

Verleihungsbedingungen - gültig ab in der Fassung vom

Verleihungsbedingungen - gültig ab in der Fassung vom Das Deutsche Tanz-Sportabzeichen (DTSA) Verleihungsbedingungen - gültig ab 1.1.1994 in der Fassung vom 21.11.2004 1. Allgemeines 1.1 Der DEUTSCHE TANZSPORTVERBAND e.v. verleiht für tanzsportliche Leistungen

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren.

Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Ein dreifaches Helau allen Närrinnen und Narren. Mitten in der Faschingszeit trafen sich 29 Darter im Vereinsheim des SV Muldenstein zum 5. Ranglistenturnier. Ich war natürlich furchtbar gespannt, wer

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters

Kiew September Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Kiew 06.-09.September 2011 Europameisterschaften im Kunst- und Turmspringen der Masters Tagebuch Montag, den 05.09.2011 / Tag 1 Trainingstag Ein kleines, aber feines Team hat sich auf den Weg nach Kiew

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Chronik der Abteilung Tischtennis

Chronik der Abteilung Tischtennis Chronik der Abteilung Tischtennis Die erste Abteilung wurde 1947 gegründet. Es existieren noch etliche Spielerpässe von 1948. Erster Abteilungsleiter war Benno Bestehorn. Mitte der 50er Jahre erreichte

Mehr

1 von :22

1 von :22 Tanzen in Rheinland-Pfalz http://www.tanzen-in-rlp.de/trp/4_presse/sonstberichte2012/herzogsba... 1 von 2 19.09.2012 21:22 Zu den Inhalten bis September 2009 Aktuelle News Turnier & Event- Termine Verband

Mehr

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL - JULI 2018 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE TANZKREISE Der Aufbau der Tanzkurse orientiert sich an den Vorgaben

Mehr

r /2012 Thomas Gnedt N

r /2012 Thomas Gnedt N Thomas Gnedt Nr. 3 2011/2012 Von Boogie bis Tango TANZEN Hobby 2011/2012 Das 3. Trainingsjahr begann am Sonntag, 21. August 2011. Mit dem 92. Tanztraining am 11. September 2010 wurde das 2-Jahres-Jubiläum

Mehr

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER

APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER APRIL JULI 2019 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE UND QUEREINSTEIGER www.tanzschule-udo-hees.de VERANSTALTUNGEN 2019 WEST COAST SWING PARTY 24.03., 28.04., 26.05., 30.06., 29.09.,

Mehr

Beisitzer: Lilo Meier TK Hoechst im VAA Hoechst. Protokoll: Cornelia Straub Grün-Weiß Tanzsportclub Dreieich

Beisitzer: Lilo Meier TK Hoechst im VAA Hoechst. Protokoll: Cornelia Straub Grün-Weiß Tanzsportclub Dreieich TURN- UND SPORTVEREIN GRIESHEIM 1899 E. V. 90. Tanzsportturnier Hessische en Sonntag, den 19. März 2000 64347 Griesheim, Hegelsberghalle Hauptgruppe II C Standard 12:00 Uhr Hauptgruppe II B Standard 14:00

Mehr

Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10

Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10 Nr. 52 / Juli 2010 Seite 1 Inhalt / Einleitung ANSPRECHSTELLEN 2 RÜCKBLICKE BODENSEETANZFEST 2010 3 PRESSEBERICHT BODENSEETANZFEST 10 GALABALL 2010: LANDESMEISTERSCHAFT LATEIN 12 LETS DANCE 2010 JÜRGEN

Mehr

BERICHT und ERGEBNISSE

BERICHT und ERGEBNISSE BETRIEBSSPORT-VERBAND HESSEN e.v. BEZIRK DARMSTADT RINGSTRASSE 2-64404 BICKENBACH - TELEFON + TELEFAX (06257) 45 77 Bankkonto: Sparkasse Darmstadt 7 000 391 (BLZ 508 501 50) Vorsitzender: Dieter Reiter

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens

Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Tolle Stimmung beim 28. Tag des Gerätturnens Turnerinnen und Turner aus dem Turngau Nahetal boten erneut eine dynamische Turnschau mit vielen Höhepunkten NIEDERWÖRRESBACH Auch in diesem Jahr waren die

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DEUTSCHLAND TANZT WIEDER Noch nie waren Tanzkurse in Deutschland so voll! Immer mehr Menschen wollen lernen, wie man sich als Paar auf der Tanzfläche bewegt. Und auch viele Jugendliche haben wieder Interesse

Mehr