Wenn Sie zudem noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben, dann könnte ein FSJ genau das Richtige für Sie sein.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wenn Sie zudem noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben, dann könnte ein FSJ genau das Richtige für Sie sein."

Transkript

1

2 DAS AMT HOHE ELBGEEST BIETET ZUM EIN FREIWILLIGES SOZIALES JAHR IM BEREICH DER KINDER- UND JUGENDPFLEGE AN. Die Schule ist zu Ende und Sie haben Lust auf Neues, möchten sich praktisch betätigen und Erfahrungen in einem sozialen Beruf erlangen? Sie wollen Ihre zwischenmenschlichen Fertigkeiten ausbauen, um fit zu werden für das spätere Berufsleben? Wenn Sie zudem noch nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben, dann könnte ein FSJ genau das Richtige für Sie sein. Für den Bereich der Jugendpflege des Amtes Hohe Elbgeest suchen wir junge motivierte Frauen und Männer, die sich gerne ein Jahr im Bereich der Jugendpflege engagieren möchten. Während eines freiwilligen sozialen Jahres werden Sie unter fachlicher Anleitung einer Erzieherin/eines Erziehers an die Aufgaben der Jugendpflege herangeführt. Sie werden begleitend in den Jugendtreffs Börnsen, Dassendorf, Escheburg und Hamwarde eingesetzt. Zudem sind Sie eigenständig für Projektarbeit zuständig. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Jugendpflegerin Frau Graf unter Tel: Wenn Sie Lust auf Veränderung haben und die Herausforderung annehmen möchten, dann senden Sie eine kurze Bewerbung mit Lebenslauf an: Amt Hohe Elbgeest Die Amtsvorsteherin Christa-Höppner-Platz Dassendorf per Mail: k.wunderlich@amthohe-elbgeest.de

3 A ktiv R egion S achsenwald- E lbe E. V. In der vergangenen EU-Förderperiode hat die AktivRegion Sachsenwald-Elbe über die Projektförderung rund 14,5 Millionen Euro Gesamtinvestitionen ausgelöst und sich erfolgreich als regionales Förder- und Entwicklungsinstrument für den ländlichen Raum etabliert. Für die neue EU-Förderperiode gibt es neue Rahmenbedingungen und es stehen noch mehr Fördermittel zur Verfügung als zuvor. Darüber sollen die AktivRegionen ab 2015 verfügen können. Am wurde ein Strategieworkshop im Geesthachter Rathaus abgehalten an der alle Mitglieder der AktivRegion teilnahmen. Aus Wiershop waren der Bürgermeister und der Vorsitzende des Bau- und Wegeausschuss vor Ort um sich ein Einblick in die Förderschwerpunkte der nächsten Förderperiode zu verschaffen. Die Gemeinde Wiershop konnte schon 2011 von der AktivRegion profitieren. Damals wurde die Straßenbeleuchtung aus Fördermittel finanziert. Wiershop ist eines der Gründungsmitglieder der AktivRegion Sachenwald E.V und wird sich auch in Zukunft bemühen Fördermittel zu erhalten um angedachte Projekte in der Gemeinde umsetzen zu können. Wie schon öfters berichtet, werden die finanziellen Mittel der Kommunen und Gemeinden im Finanzausgleich des Landes sehr unterschiedlich verteilt. Leider ist Wiershop mit seinen Gewerbeeinahmen gegenüber der Einwohnerzahl auch nach der letzten Finanzausgleichsreform immer noch benachteiligt. Das heißt dass wir auch in Zukunft auf Fördermittel angewiesen sind um unsere Gemeinde strukturell weiter zu entwickeln. ThBe

4 ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe, passt vortrefflich zu der Nachricht das der Radweg Wiershop- Gülzow nun gebaut wird. Es sind 17 Jahre ins Land gegangen in denen viele Hindernisse überwunden werden mussten. Am Ende zahlte sich die Zähigkeit der Gemeinden Wiershop und Gülzow aus, sich mit dem bürokratischen Dschungel auseinander zu setzen. Es sind immer wieder Mittel und Wege gefunden worden um den Radweg nicht in den Köpfen der Verwaltungsbeamten verschwinden zu lassen. Das entscheidende Gespräch ist wohl 2013 im Wirtschaftsministerium mit dem Staatssekretär Dr. Nagel unter Mitwirkung vom Landtagsabgeordneten Herrn Olaf Schulze geführt worden. Um 1900 Meter Radweg zu bekommen war es nötig bis in die Landesregierung zu gehen. Wenn das Schule macht, werden die Bürgermeister aus den ländlichen Räumen wohl bald Fahrgeld beantragen. von Links: Bürgermeister Jahn aus Wiershop, Landtagsabgeordneter Olaf Schulz, Bürgermeister Schmahl aus Gülzow Ein kleiner Wermutstropfen hat aber diese Erfolgsgeschichte. Die Finanzierung des innerörtlichen Radweges werden die beiden Gemeinden aus eigener Tasche zahlen müssen. In Wiershop wird der kombinierte Fuß-Radweg vom Lindenplatz bis zur Einmündung Hasenthalerweg zu erstellen sein, um den Anschluss an die Geesthachterstraße zu erhalten. Voraussichtlicher Termin für den ersten Spatenstich des auserörtlichen Radweges soll im Herbst erfolgen. Bis zum heutigen Tage sind ca uro an Planungskosten aus dem Staatssäckel geflossen. Wird mit dem Bau im Jahre 2014 nicht begonnen ist das bisherige Planfeststellungsverfahren hinfällig und das ganze Prozedere würde von vorne beginnen. ThBe

5 ES GEHT VORAN! Wie im Letzen Jahr angekündigt sind nun zwei Spielgeräte erneuert worden. Schon von Weiten ist sichtbar das es ein bisschen bunter geworden ist. Ein Spielgerät soll noch ausgetauscht werden und wenn möglich, der Regenunterstand ein bisschen mehr Farbe bekommen. Sollten die Finanziellen Mittel reichen ist auch ein neues Tor geplant. Da der Spielplatz immer mehr Beachtung findet, werden wir auch in Zukunft dafür sorgen dass unsere Kinder eine sichere Spielgelegenheit in Wiershop vorfinden. Thomas Benecke (Bau -und Wegeausschuss)

6 Der Grillabend unserer Feuerwehr ist zu einer liebgewonnen Gewohnheit geworden. So folgten die Bürger von Wiershop der Einladung gerne, um einen gemeinsamen, gemütlichen Abend zu verbringen. Bei angenehmen Temperaturen saß man auf der Terrasse des Feuerwehrgerätehauses und ließ sich das Essen vom Holzkohlegrill schmecken. Bis dann der Wettergott einen kräftigen Schauer schickte und die Gäste fluchtartig ins Gemeindehaus trieb. Hier rückte man ein bisschen zusammen und viele interessante Gespräche nahmen ihren Lauf. Es wurde über das hervorragend organisierte Amtswehrfest gesprochen, wofür die Feuerwehr viel Lob erntete.auch die Ausrichtung der bevorstehende Übungs- und Ausbildungsfahrt der Amtswehren in Wiershop wurde ausführlich diskutiert. Über den nicht erwarteten Andrang am Tag des Offenen Gartens in der Lindenstraße wurde erzählt und sich mit kleinen Sorgen an die Gemeindevertreter gewannt. Das leider nur ein Storchjunges überlebt hat, war die Neuigkeit des Abends. So endete der gemütlichen Abend dann in einer entspannten Atmosphäre. ThBe

7 5. OldtimerTreffen am auf dem Gut Gülzow Am 03. August 2014 gibt es unser 5. Treffen für Freunde von Treckern und Oldtimern. In jedem Jahr konnten wir einen sehr guten Zuwachs an Teilnehmern verzeichnen. Zu unserem 5 jährigem Jubiläum wird die Tradition auf dem Gut Gülzow fortgeführt Neben der Vorführung alter Landmaschinen im Einsatz, Geschicklichkeitsfahren für Traktoren, Kistenrollbahn und Hüpfburg für Kinder, gibt es zusätzliches Sonderprogramm wie z.b. die Austellung alter Motorsägen.

8 Öffnungszeiten Gemeindehaus Wiershop & Kleine Bücherei Tel.: 04152/ und Fax: / Wiershop Lindenstr. 8 Donnerstag: Uhr Amt Hohe Elbgeest Dassendorf Christa-Höppner-Platz 3 Tel.: 04104/990-0 Fax: 04104/ Mo: oo Uhr und Uhr, Di: Uhr Mitt: geschlossen, Do: Uhr, Frei: Uhr E- Mail: info@amt-hohe-elbgeest.de Führerscheinstelle Kreis HZGT. Lauenburg Elmenhorst/ Lanken Kesselflickerstr. 2 Tel.: 04151/ Fax: 04151/ Montag Freitag: Uhr Dienstag: Uhr Donnerstag: Uhr Kinder- und Jugendpflege im Amt Hohe Elbgeest Frau Graf Christa-Höppner- Platz Dassendorf Tel.: Dienstag von 10 bis 12 Uhr Donnerstag von bis Uhr Jugendtreff Hamwarde ( Am Sportplatz) Mobil: Festnetz: 04152/ Montag und Donnerstag von bis Uhr... Kontaktadresse: Thomas Benecke Lindenstr Wiershop Tel / E- mail: Wiershop@gmx.de

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Bürgerentscheid in Wiershop

Bürgerentscheid in Wiershop Bürgerentscheid in Wiershop In der Gemeindevertretersitzung am 20.02.2012 entschied sich die Gemeindevertretung, einen Bürgerentscheid über die Ausweisung von Windenergieflächen in Wiershop durchzuführen.

Mehr

Am 17.und 18.Juni 2017

Am 17.und 18.Juni 2017 Aktion Offener Garten Ein grünes Band durch Schleswig- Holstein und Hamburg Am 17.und 18.Juni 2017 Durch Privatgärten schlendern, sich austauschen, fachsimpeln, Erfahrungen sammeln oder einfach bewundern,

Mehr

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr.

Zum Jahresende danke ich für das Vertrauen und die Unterstützung im alten Jahr. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, ein Jahr geht zu Ende... Anlass, einen Augenblick stehen zu bleiben, zurückzuschauen, nachzudenken. Anlass - Danke zu sagen. Zum Beispiel für Gesundheit, Zufriedenheit,

Mehr

An alle. Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer. in der Gemeinde Wiershop. Betr.: Hundekot auf Gehwegen und Grünflächen.

An alle. Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer. in der Gemeinde Wiershop. Betr.: Hundekot auf Gehwegen und Grünflächen. Gemeinde Wiershop, Lindenstraße 8, 21502 Wiershop Tel. 04152/83116 Fax: 04152/75087 An alle Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer Sachauskunft erteilt: Bürgermeister Hans-Ulrich Jahn Tel.: 04152-70885 in

Mehr

Brandschutzerziehung im Kindergarten / Jugendfeuerwehr

Brandschutzerziehung im Kindergarten / Jugendfeuerwehr Brandschutzerziehung im Kindergarten / Jugendfeuerwehr Aufregung im Kindergarten HaWiWo!! Na klar, die Feuerwehr hatte sich angekündigt. Aber warum? Zum Aufgabengebiet der Feuerwehren gehört auch die Brandschutzerziehung

Mehr

Gemeindevertretersitzung

Gemeindevertretersitzung Gemeindevertretersitzung Am 14.03.2017 um 20.00 Uhr findet eine Gemeindevertreterversammlung im Gemeindehaus statt. Hierzu sind alle Wiershoper Bürger herzlich eingeladen. Leider stand die Tagesordnung

Mehr

Amt Hohe Elbgeest erwartet wöchentlich acht Asylbewerber

Amt Hohe Elbgeest erwartet wöchentlich acht Asylbewerber Amt Hohe Elbgeest erwartet wöchentlich acht Asylbewerber Dassendorf - Mit Applaus werden erschöpfte Flüchtlinge aus den Bürgerkriegsgebieten im Nahen Osten in Deutschland begrüßt. Ihre Aufnahme stellt

Mehr

Gleichstellungsbeauftragte Amt Hohe Elbgeest. Irmtraud Edler ABSCHIED NACH 10 JAHREN

Gleichstellungsbeauftragte Amt Hohe Elbgeest. Irmtraud Edler ABSCHIED NACH 10 JAHREN Gleichstellungsbeauftragte Amt Hohe Elbgeest Irmtraud Edler ABSCHIED NACH 10 JAHREN Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich habe zu Ende Juni 2013 mein Ehrenamt als Gleichstellungsbeauftragte niedergelegt. Dieses

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder, aus gegebenen Anlass möchten wir Sie über ein paar Regeln betreff unserer Kläranlage aufmerksam machen.

Liebe Gemeindemitglieder, aus gegebenen Anlass möchten wir Sie über ein paar Regeln betreff unserer Kläranlage aufmerksam machen. Liebe Gemeindemitglieder, aus gegebenen Anlass möchten wir Sie über ein paar Regeln betreff unserer Kläranlage aufmerksam machen. Die Wiershoper Kläranlage arbeitet auf Mikrobiologische Basis. Das heißt,

Mehr

Liebe Wiershoper Bürger,

Liebe Wiershoper Bürger, Liebe Wiershoper Bürger, das Amt Hohe Elbgeest ist verpflichtet eine gewisse Anzahl an ausländischen Flüchtlingen Vorübergehend eine Unterkunft bereitzustellen. Da, das geplante Bauvorhaben in Kröppelshagen-

Mehr

11.00 Uhr: Am 1.Mai 2016 wird der Maibaum mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Wiershop auf dem Lindenplatz aufgestellt.

11.00 Uhr: Am 1.Mai 2016 wird der Maibaum mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Wiershop auf dem Lindenplatz aufgestellt. Am 1.Mai 2016 wird der Maibaum mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Wiershop auf dem Lindenplatz aufgestellt. 11.00 Uhr: Begrüßung der Gäste durch den 1. Vorsitzenden des ABWW Manfred Pemöller. Anschließend:

Mehr

Betr.: Sprechstunde des Bürgermeisters; Änderung ab dem Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Wiershop!

Betr.: Sprechstunde des Bürgermeisters; Änderung ab dem Liebe Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Wiershop! Gemeinde Wiershop, Lindenstraße 8, 21502 Wiershop Tel. 04152/83116 Fax: 04152/75087 An alle Einwohnerinnen und Einwohner Sachauskunft erteilt: Bürgermeister Hans-Ulrich Jahn Tel.: 04152-70885 der Gemeinde

Mehr

Einwohnerversammlung Börnsen 09. Juli 2015

Einwohnerversammlung Börnsen 09. Juli 2015 Einwohnerversammlung Börnsen 09. Juli 2015 Wohnraum für Asylsuchende und Flüchtlinge in der Gemeinde Börnsen 1. Aktuelle Situation im Amt Hohe Elbgeest, Unterbringung, Vorhaben 2. Wie kann die Unterbringung

Mehr

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das Am Mittwoch den 25.04.2012 wurde im Feuerwehrgerätehaus eine Einwohnerversammlung abgehalten. Das Hauptthema dieser Veranstaltung war die Ausweisung von Windenergieflächen in der Gemeinde Wiershop. Aufgrund

Mehr

Flüchtlinge willkommen heißen im Amt Hohe Elbgeest 2. Helferkreis-Treffen 30. März 2015

Flüchtlinge willkommen heißen im Amt Hohe Elbgeest 2. Helferkreis-Treffen 30. März 2015 Flüchtlinge willkommen heißen im Amt Hohe Elbgeest 2. Helferkreis-Treffen 30. März 2015 1. Begrüßung durch Amtsvorsteherin Martina Falkenberg 2. Aktuelle Situation im Amt Hohe Elbgeest Unterbringung, Vorhaben

Mehr

Engagierte Eltern gründen Förderverein der Kindertagesstätte HaWiWo e.v.

Engagierte Eltern gründen Förderverein der Kindertagesstätte HaWiWo e.v. Engagierte Eltern gründen Förderverein der Kindertagesstätte HaWiWo e.v. Am Anfang waren sie zu neunt, jetzt zählt der frisch gegründete Förderverein der Kindertagesstätte HaWiWo e.v. schon stolze 22 Mitglieder.

Mehr

Aumühle Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten

Aumühle Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten Aumühle 2013 auf dem Weg in s 21. Jahrhundert! Mit Motivation und Einsatz die Zukunft gestalten Wir küssen Aumühle wach Machen Sie mit! Ein Überblick über Aumühle und die Rolle des Ehrenamtes Seite 1 Eine

Mehr

Unsere diesjährige Dorfreinigung wird am: Wir treffen uns um 9.30 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus.

Unsere diesjährige Dorfreinigung wird am: Wir treffen uns um 9.30 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus. Unsere diesjährige Dorfreinigung wird am: 28. März stattfinden. Wir treffen uns um 9.30 Uhr vor dem Feuerwehrgerätehaus. Liebe Gemeindemitglieder, nehmen sie sich einmal einen Vormittag Zeit für unser

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Die Gemeinde. Gemeinde Wiershop befasst sich mit der Entsorgung von Bauabfällen aus dem KKW Krümmel

Die Gemeinde. Gemeinde Wiershop befasst sich mit der Entsorgung von Bauabfällen aus dem KKW Krümmel Gemeinde Wiershop befasst sich mit der Entsorgung von Bauabfällen aus dem KKW Krümmel Von der schleswig-holsteinischen Landesregierung und dem Betreiber Vattenfall angestoßen gibt es derzeit im Lande eine

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Newsletter Nr

Newsletter Nr Newsletter Nr. 11 2016 Einladung zur Eröffnung meines Wollschopfes am Samstag, dem 12. November 2016 von 11 bis 15 Uhr. Sie können nach Lust und Laune in gemütlicher Atmosphäre in Wolle stöbern. Profitieren

Mehr

LOKALE AKTIONSGRUPPE (LAG) AKTIVREGION SACHSENWALD-ELBE E.V. AktivRegion Sachsenwald-Elbe wir stellen uns vor. Schwarzenbek,

LOKALE AKTIONSGRUPPE (LAG) AKTIVREGION SACHSENWALD-ELBE E.V. AktivRegion Sachsenwald-Elbe wir stellen uns vor. Schwarzenbek, AktivRegion Sachsenwald-Elbe wir stellen uns vor. Schwarzenbek, 09.12.2014 ELER, LEADER und AktivRegion was ist das? Ein wenig Theorie vorweg.. 2 EU-Förderprogramme Indirekt Auf nationaler und regionaler

Mehr

Gemeinde Wohltorf Kreis Herzogtum Lauenburg - Der Bürgermeister -

Gemeinde Wohltorf Kreis Herzogtum Lauenburg - Der Bürgermeister - Gemeinde Wohltorf Kreis Herzogtum Lauenburg - Der Bürgermeister - Gemeinde Wohltorf, Christa-Höppner-Platz 1, 21521 Dassendorf An die Eltern der Grundschule Wohltorf und der ev. Kindertagesstätte Wohltorf

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2489 7. Wahlperiode 14.08.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Thomas de Jesus Fernandes, Fraktion der AfD Freiwilliges Soziales Jahr und ANTWORT der Landesregierung

Mehr

Dassendorf unterstützt weiterhin AktivRegion Sachsenwald Elbe

Dassendorf unterstützt weiterhin AktivRegion Sachsenwald Elbe Liebe Dassendorferinnen, liebe Dassendorfer, ein paar Bienen waren unterwegs, aber die hatten Pulli und Schal an so antwortete Sönke Spieckermann vom Obsthof befragt von der Lauenburgischen Landeszeitung

Mehr

JAHRESBERICHT 2018 Schuldner- und Insolvenzberatung

JAHRESBERICHT 2018 Schuldner- und Insolvenzberatung JAHRESBERICHT 2018 Schuldner- und Insolvenzberatung Nach 305 Insolvenzordnung (InsO) anerkannt und gefördert durch das: Schuldner- und Insolvenzberatung des Diakonischen Werkes im Kreis Herzogtum Lauenburg

Mehr

Info-Info-Info-Info-Info-Info-Info

Info-Info-Info-Info-Info-Info-Info Info-Info-Info-Info-Info-Info-Info Wasser-Rohrnetzspülung in Wiershop! Die Stadtwerke Geesthacht führen im September eine Rohrnetzspülung durch. Mehr Informationen enthält der Briefumschlag in diesem Heft.

Mehr

Studienfahrt nach Tübingen

Studienfahrt nach Tübingen Studienfahrt nach Tübingen In der Zeit vom 04.08. bis zum 06.08.2015 reisten die Auszubildenden von Kurs 25 und drei Begleiter/innen der Altenpflegeschule des Lahn-Dill-Kreises zu einer Studienfahrt nach

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)!

IMPRESSUM. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir stellen Euch hier das Halbjahresprogramm der Jugendpflege vor (Juli - Dezember 2016)! Juli Dezember 2016 1 IMPRESSUM Verantwortlich für den Inhalt: Team Gemeindejugendpflege Rathaus, Raum E.18 Fritz-Sennheiser-Platz 1 30900 Wedemark Telefon: 05130 581482 E-Mail: jugendpflege@wedemark.de

Mehr

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren,

- 1. Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Bürgermeister, Sehr geehrter Herr Pastor Hense, meine sehr verehrten Damen und Herren, - 1 Ansprache von Landrat Michael Makiolla auf der Bürgerversammlung zur Einrichtung einer Notunterkunft für Flüchtlinge am 21. Oktober 2015 in Werne-Stockum Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Was machst Du in Deiner Freizeit? Bist Du damit zufrieden?

Was machst Du in Deiner Freizeit? Bist Du damit zufrieden? Was machst Du in Deiner Freizeit? Bist Du damit zufrieden? Deine Meinung ist uns wichtig, um die Freizeitangebote in Elchingen an Deine Wünsche anzupassen So jetzt bist Du dran, hilf mit! LOS GEHT S: Fragen

Mehr

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am

Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 1 Grußwort von Herrn Minister Uwe Schünemann anlässlich der Veranstaltung Ehrenamt und Engagement im Sport am 04.05.2012 in Osnabrück - Es gilt das gesprochene Wort! - Wer an den Dingen der Stadt keinen

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung!

Dorfentwicklung IKEK-Tagung Universitätsstadt Marburg. Was zählt ist die Umsetzung! Dorfentwicklung IKEK-Tagung 07.11.2015 Universitätsstadt Marburg Was zählt ist die Umsetzung! Zu meiner Person: Rainer Schreiber 45 Jahre Verheiratet 1 Sohn ganz früher Finanzbeamter früher Standesbeamter

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 19.01.2018 6. FR 02.03. 11. FR 20.04. 2. FR 26.01. 7. FR 09.03. 12. FR 27.04. 3. FR 02.02.

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 130,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 2017-2 1. FR 01.09.2017 6. FR 20.10. 11. FR 24.11. 2. FR 08.09. 7. FR 27.10. 12. FR 01.12. 3. FR

Mehr

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf

MAI 2019 FLORIDSDORF. Das ausführliche Programm auf 6. 11. MAI 2019 FLORIDSDORF Das ausführliche Programm auf www.meinechance.at Liebe Bezirksbewohnerinnen, liebe Bezirksbewohner, möchten Sie im Beruf weiterkommen? Interessieren Sie sich für eine Aus- oder

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Schwimmkurs für Kinder

Schwimmkurs für Kinder Schwimmkurs für Kinder Kursgebühr je 150,- uro, Trainingsstunden: Freitag jeweils von 17.oo 18.oo Uhr SK 1. FR 11.01. 2019 6. FR 15.02. 11. FR 12.04. 2. FR 18.01. 7. FR 22.02. 12. FR 26.04. 3. FR 25.01.

Mehr

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten

Zukunft gestalten. Gruppenstunde zur PGR Wahl Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Zukunft gestalten Gruppenstunde zur PGR Wahl 2012 Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren Gruppengröße: 5-15 TeilnehmerInnen Dauer: 60 Minuten Ziel: Im Rahmen der Gruppenstunde sollen Jugendliche erkennen,

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Was ist Kommunalpolitik?

Was ist Kommunalpolitik? Grundwissen der Kommunalpolitik Baden-Württemberg Nr.: 01 Was ist Kommunalpolitik? Vinzenz HUZEL, Politikwissenschaftler (Ulm) Was ist Kommunalpolitik? Kommunalpolitik als Grundstein der Demokratie in

Mehr

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen.

Am , Uhr öffnete das Büro der Stadtentwicklung sowie der Hof des Baderbergs 7 seine Türen. Tag der Städtebauförderung 9.5.2015 Bericht Am 09.05.2015 fand in Frankenberg/Sa. zum ersten Mal der Tag der Städtebauförderung statt. Die Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung lag dabei in

Mehr

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 -

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - 2016 Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - Liebe Frauen! Die Zukunft ist weiblich meint der Zukunftsforscher Matthias Horx. Damit die Zukunft wirklich weiblich(er) werden kann, ist

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

in Lippe A G E N T U R F Ü R A R B E I T D E T M O L D / Berufsberatung in Lippe

in Lippe A G E N T U R F Ü R A R B E I T D E T M O L D / Berufsberatung in Lippe in Lippe A G E N T U R F Ü R A R B E I T D E T M O L D / 0 1. 2 0 1 3 Berufsberatung in Lippe im Arbeitgeber-Service tätig Bundesagentur für Arbeit Im Berichtsjahr 2011/2012* wurden in Lippe annähernd

Mehr

Kultur gestalten? Scout werden!

Kultur gestalten? Scout werden! Kultur gestalten? Scout werden! Sehr geehrte Lehrer, Schüler und Schülervertretungen, mein Name ist Rebecca Kleinort und seit September dieses Jahres absolviere ich ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur

Mehr

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v.

Die Zeitung der. Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Die Zeitung der Eine Einrichtung des Frohsinn Bildungszentrum Augsburg e.v. Ausgabe Mai- Juli 2014 Liebe Eltern, eigentlich wollten wir Sie an dieser Stelle zu unserer offiziellen Eröffnung unseres Neubaus

Mehr

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017

Federseezwerge Zwergenpost. Oktober Dezember 2017 Kindergarten Federseezwerge Für Fam.: Zwergenpost Oktober Dezember 2017 Liebe Eltern, mit unserer ersten Zwergenpost im Kindergartenjahr 2017/2018 möchten wir Sie liebe Eltern über alle wichtigen Termine

Mehr

hier kann ich endlich ich selbst sein! # ausbildung # studium # freiwilligendienst

hier kann ich endlich ich selbst sein! # ausbildung # studium # freiwilligendienst hier kann ich endlich ich selbst sein! # ausbildung # studium # freiwilligendienst Du bist gerade mit der Schule fertig oder kurz davor? Du suchst einen Ausbildungsplatz, einen Praxisbetrieb fürs Studium,

Mehr

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05. Bericht:FabianHoh Woche1(08.05.715.05.2015 Freitag(08.05.2015 FrühgingeslosvonDüsseldorfnachKuopioüberHelsinki,Abflug07:50Uhrin Düsseldorf.Planmäßigkamenwirum14UhrinKuopioan.WirwurdenvonSalme empfangen,sieerklärteunseiniges,undimanschlusswurdenwirinunsere

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 04. Juni 2012 Auftrag fürs schnelle Internet: Neues Hochleistungs- Breitbandnetz in Offingen LEW TelNet und M-net setzen Breitband-Projekt um Freistaat Bayern fördert Aufbau der Infrastruktur

Mehr

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg

Uhr Uhr. Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek, Hauptstraße in Breitenberg S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Breitenberg Gremium Schul-, Sport- und Sozialausschusss Tag Beginn Ende 28.11.2012 19.30 Uhr 22.00 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Breitenberg-Moordiek,

Mehr

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e)

Niederschrift. Es fehlen: Schulverbandsmitglied Detlef Kreutzer (e) Schulverbandsmitglied Dr. Albrecht Sakmann (e) 1 Niederschrift über die öffentliche konstituierende Sitzung des Schulverbandes Dassendorf- Brunstorf-Hohenhorn am Donnerstag, dem 08.08.2013, 19.30 Uhr, in Hohenhorn, Gemeindehaus, Am Ebersoll 2 - Nr.

Mehr

Momente für mich! Tagebuch

Momente für mich! Tagebuch Momente für mich! Tagebuch 2 Es sind die schönen Momente, die unser Leben lebenswert machen! 3 Momente für mich! Sie halten nun Ihr ganz persönliches Momente für mich!- Tagebuch in Händen. Nehmen Sie sich

Mehr

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten

Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Main Post 31.05.2016 Der ruhigste Bürgerentscheid aller Zeiten Karlheinz Haase 30. Mai 2016 16:05 Uhr Aktualisiert am:30. Mai 2016-16:25 Uhr Wahlhelfer und Abstimmungsleiterin Sabine Zabl beim Auszählen

Mehr

Ziele erreichen. BeYourBest. Goalplanner

Ziele erreichen. BeYourBest. Goalplanner Mit dem zu Deinem Erfolg! Der hilft Dir dabei, Deine Ziele zu strukturieren und natürlich schlussendlich zu erreichen. Folge einfach den Anweisungen der nächsten Seiten, bearbeite sie mit der nötigen Ernsthaftigkeit

Mehr

Oktober. Unterwegs über den alten Berg zum Franziskus. In der Weinsteigerhütte machen wir Brotzeit. Ein Bilderbuchherbsttag!

Oktober. Unterwegs über den alten Berg zum Franziskus. In der Weinsteigerhütte machen wir Brotzeit. Ein Bilderbuchherbsttag! Oktober 2015 Unterwegs über den alten Berg zum Franziskus. In der Weinsteigerhütte machen wir Brotzeit. Ein Bilderbuchherbsttag! Den Vollernter ganz aus der Nähe zu sehen war für die meisten Kinder eine

Mehr

Mobile Beratung für Neue Wohnformen in Rheinland-Pfalz Ausgebildete Wohnberaterinnen und Wohnberater zeigen die Möglichkeiten und Wege dorthin auf.

Mobile Beratung für Neue Wohnformen in Rheinland-Pfalz Ausgebildete Wohnberaterinnen und Wohnberater zeigen die Möglichkeiten und Wege dorthin auf. Mobile Beratung für Neue Wohnformen in Rheinland-Pfalz Ausgebildete Wohnberaterinnen und Wohnberater zeigen die Möglichkeiten und Wege dorthin auf. Sie beraten auf der Basis bürgerschaftlichen Engagements.

Mehr

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015

Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Besuch einer Delegation der Feuerwehr von Bourges bei den Kollegen in Augsburg 2015 Donnerstag, 14.05.2015 Der Bus unserer Freunde aus Frankreich trifft pünktlich um 08.00 h morgens in der Hauptfeuerwache

Mehr

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt

DEHOGA Bayern Projektbesuch. Statement. Bertram Brossardt DEHOGA Bayern Projektbesuch Donnerstag, 07.07.2016 um 16:50 Uhr Wirtshaus Der Pschorr, Theresien-Saal Viktualienmarkt 15, 80331 München Statement Bertram Brossardt Hauptgeschäftsführer vbw Vereinigung

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Initiative AktivRegion

Initiative AktivRegion EU-Förderperiode ELER von 2007 bis 2013 Initiative AktivRegion Januar 2008 Umwelt und ländliche Räume Vortrag AktivRegion Stand 14.01.08 1 Wo stehen wir? Ländliche Regionalentwicklung in Schleswig Holstein

Mehr

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit -

140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über Besucher feierten mit - 140. Geburtstag im Freibad Brome - Weit über 1.400 Besucher feierten mit - Zum 75-jährigen Bestehen des Freibades Brome, dem 60-jährigen Geburtstag der DLRG-Ortsgruppe Brome und dem Fünfjährigen des Fördervereines

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Az. I.09.000.100 Ba N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Lüssow am 19.09.2018 um 19:00 Uhr im Dorfclub Strenz Teilnehmer: - siehe beigefügte Anwesenheitsliste

Mehr

AIB Berufliche Ausbildung

AIB Berufliche Ausbildung AIB Berufliche Ausbildung für junge Menschen mit Beeinträchtigungen Beruflichen Qualifizierung und betreutes Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene nach dem Oö. Chancengleichheitsgesetz Was können

Mehr

im Kreis Herzogtum Lauenburg Kommunal-Wahl am

im Kreis Herzogtum Lauenburg Kommunal-Wahl am im Kreis Herzogtum Lauenburg Kurzes Wahl-Programm in Leichter Sprache Kommunal-Wahl am 06.05.2018 Seite 1 von 27 Inhalts-Verzeichnis Bald ist Wahl im Kreis Herzogtum Lauenburg Seite 3 Das ist für das Herzogtum

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Gemeinde Unterhaching Der Erste Bürgermeister

Gemeinde Unterhaching Der Erste Bürgermeister Gemeinde Unterhaching Der Erste Bürgermeister Hinweis: Es gilt das gesprochene Wort! 20 Jahre Lokale AGENDA 21 in Unterhaching am 14. Juli 2015 lieber Klaus Schulze-Neuhoff, lieber Altbürgermeister Dr.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Walksfelde am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn 19:3 Uhr Unterbrechungen keine Ende 2: Uhr Mitgliederzahl 7 Anwesend a) Stimmberechtigt 1. Bgm Horst Soecknick (als Vorsitzender) 2. GV Peter Kutz 3. GV Hans-Roland Peters 4. GV Andreas Jarzyna.

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

Begrüssung von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich des. Europatages in Vaduz. 60 Jahre Römische Verträge. Vaduz, 12.

Begrüssung von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich des. Europatages in Vaduz. 60 Jahre Römische Verträge. Vaduz, 12. REGIERUNG DES FÜRSTENTUMS LIECHTENSTEIN MINISTERIUM FÜR PRÄSIDIALES UND FINANZEN Begrüssung von Regierungschef Adrian Hasler anlässlich des Europatages 2017 in Vaduz 60 Jahre Römische Verträge Vaduz, 12.

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 03. August 2016 Glasfasernetz in Lamerdingen wird erweitert: Neubaugebiet Am Bachteil und der Westen der Gemeinde werden neu an Breitbandnetz angeschlossen LEW TelNet und M-net setzen Projekt

Mehr

WARUM BRANDENBURG EINE VERWALTUNGS- STRUKTURREFORM BRAUCHT.

WARUM BRANDENBURG EINE VERWALTUNGS- STRUKTURREFORM BRAUCHT. WARUM BRANDENBURG EINE VERWALTUNGS- STRUKTURREFORM BRAUCHT. 2 Unser Land verändert sich I Bevölkerung Brandenburg (in Millionen) 2,46-6% 2,31 2015 2030-12% 2,17 2040 Bis 2030 geht Brandenburgs Bevölkerungszahl

Mehr

Mitgliederversammlung bpa-landesgruppe Bayern

Mitgliederversammlung bpa-landesgruppe Bayern Mitgliederversammlung bpa-landesgruppe Bayern Donnerstag, 20. Juli 2017 ab 11:30 Uhr Bayerischer Landtag, Maximilianeum Max-Planck-Straße 1, 81675 München Vereinbarkeit von Pflege und Beruf Bertram Brossardt

Mehr

6. Treffen am Montag, den 19. Juni 2017 Von bis 19:15 Uhr im Stadtteilbüro, Osterbronnstraße 60

6. Treffen am Montag, den 19. Juni 2017 Von bis 19:15 Uhr im Stadtteilbüro, Osterbronnstraße 60 Ergebnisprotokoll Themengruppe 3 Kinder und Jugendliche Dürrlewang Soziale Stadt 1 6. Treffen am Montag, den 19. Juni 2017 Von 18.00 bis 19:15 Uhr im Stadtteilbüro, Osterbronnstraße 60 Es sind 4 Bürgerinnen

Mehr

3. Helferkreis-Treffen 3. November 2015

3. Helferkreis-Treffen 3. November 2015 3. Helferkreis-Treffen 3. November 2015 1. Begrüßung durch Amtsvorsteherin Martina Falkenberg 2. Aktuelle Situation im Amt Hohe Elbgeest (Frank Jacob) 3. Vorstellung des Amts Projektes mit den AWO Interkulturell

Mehr

Kurz und knapp Seite 1. Etwas ausführlicher Seite 2. Das Kita-Zukunftsgesetz bei uns Seite 6

Kurz und knapp Seite 1. Etwas ausführlicher Seite 2. Das Kita-Zukunftsgesetz bei uns Seite 6 Kurz und knapp Seite 1 Etwas ausführlicher Seite 2 Das Kita-Zukunftsgesetz bei uns Seite 6 80 Millionen Euro mehr für Personal und Qualität, verbindliche Rahmenvereinbarung zwischen Jugendämtern und Trägern,

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 26. Februar 2015, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Die

Mehr

Hans-Ulrich Jahn. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper,

Hans-Ulrich Jahn. Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, Liebe Wiershoperinnen und Wiershoper, das Weihnachtsfest liegt hinter uns und ein ereignisreiches Jahr 2013 neigt sich langsam dem Ende. Es war geprägt durch Wahlen. Im Mai fand die Kommunalwahl und im

Mehr

Übergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Kunterbunt Ilsenburg, OT Drübeck - STARK III, Ersatzneubau

Übergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Kunterbunt Ilsenburg, OT Drübeck - STARK III, Ersatzneubau 1 Grußwort Staatssekretär Jörg Felgner Übergabe Ersatzneubau Kindertagesstätte Kunterbunt Ilsenburg, OT Drübeck - STARK III, Ersatzneubau (Es gilt das gesprochene Wort) Wann: Mittwoch, 22. April 2015 13.30

Mehr

Aktuelle Bedarfsabfrage zum Ganztagesbetrieb an der Lichtenbergschule

Aktuelle Bedarfsabfrage zum Ganztagesbetrieb an der Lichtenbergschule Aktuelle Bedarfsabfrage zum Ganztagesbetrieb an der Lichtenbergschule Name der Schülerin / des Schülers und Klasse Wir denken darüber nach, den Unterrichtsbeginn von 7.30 Uhr auf 8.00 Uhr zu verlegen.

Mehr

Projekt Projektträger Fördersumme

Projekt Projektträger Fördersumme Heide, 10.12.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 28.11.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Rieger,

Mehr

MACHEN Für Menschen, die was vorhaben

MACHEN Für Menschen, die was vorhaben MACHEN Für Menschen, die was vorhaben Man muss nicht nur wissen, man muss auch tun. Johann Wolfgang von Goethe (Deutscher Dichter, 1749 1832) Seminarziel Wenn s Dir nicht gefällt mach neu! Wir leben in

Mehr