Leistungsbeschreibung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Leistungsbeschreibung"

Transkript

1 Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Im Offenen Verfahren gemäß 3a der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL für 1 Stück Gerätewagen Transport, nach DIN EN , DIN und -Erlass Baden-Württemberg 1. Allgemeine Angebotsbestandteile Unter Beachtung der unten angeführten technischen Richtlinien bitten wir um Abgabe eines Angebotes für 1 St. Gerätewagen Transport () gemäß der nachfolgenden Leistungsbeschreibung. Das Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Auslieferung: Fabrikneu sein und dem aktuellen technischen Entwicklungstand entsprechen Der StVZO entsprechen Die Auflagen der gültigen Unfallverhütungsvorschriften erfüllen Den Anforderungen an Fahrgestell, Aufbau und Beladung den gültigen Normen DIN EN sowie DIN und -Erlass Baden- Württemberg entsprechen Von der Landesabnahmestelle für Feuerwehrfahrzeuge Baden- Württemberg (TÜV-Süd, Kontakt: Herr Leutzbach) abgenommen sein Vor Übergabe an die Feuerwehr mängelfrei sein Auf eine eventuell erforderliche Ausnahmegenehmigung für geänderte Beladung oder sonstige Gründe ist vom Bieter im Angebot hinzuweisen. Sie wird ggfs. vor Auftragserteilung vom Auftraggeber beim Innenministerium Baden Württemberg beantragt. 1.1 Leistungsumfang: Die im nachfolgenden aufgeführten Leistungen werden ungeteilt in einemlos vergeben. Der Auftragnehmer ist verantwortlich für die Abstimmung und Ausführung der Schnittstellen zwischen Fahrgestell, Aufbau und Ausrüstung. 1.2 Referenzen: Zur Glaubhaftmachung der Leistungsfähigkeit sind aktuelle Prospekte Datenblätter

2 Bieter: Seite 2 Referenzliste mit bereits ausgelieferten Fahrzeugen vergleichbarer Ausführung dem Angebot beizulegen. Der Bieter muss nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert sein 1.3 Gewährleistung: Fahrgestell: Motor, Getriebe, Achsgetriebe: Aufbau: Durchrostung: Monate Monate Monate Monate 1.4 Produkthaftung: Der Auftragnehmer übernimmt die uneingeschränkte Produkthaftung für den gesamten Lieferumfang gemäß den gültigen gesetzlichen Vorschriften. 1.5 Service / Ersatzteile: Zur Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft kommt der Servicebereitschaft und der Ersatzteilverfügbarkeit sehr hohe Bedeutung zu. Die erforderlichen Daten sind einzutragen. Nächste Fahrgestell-Servicestation: Vom Bieter auszufüllen Servicestation für Aufbau und Feuerlöschkreiselpumpe: Vom Bieter auszufüllen

3 Bieter: Seite 3 Verfügbarkeit der Ersatzteile für den Aufbau/Ausbau, Lieferzeit ab Bestellung: Vom Bieter auszufüllen 1.6 Konstruktionsstand / Abweichungen: Eine detaillierte Gewichtsbilanz ist Bestandteil des Angebotes und zwingend erforderlich. Für das Fahrzeug ist eine ausführliche Energiebilanz mit dem Angebot vorzulegen. Nach Auftragerteilung erfolgt die Festlegung des Aufbaus / Ausbaus anhand eines zu erstellenden Aufbau- und Beladeplans in Absprache mit dem Auftraggeber. Vor Beginn des Ausbaus ist eine Konstruktionsbesprechung im Werk des Herstellers oder beim Auftraggeber durchzuführen. Konstruktive Abweichungen sind schriftlich vorzulegen und bedürfen der Genehmigung durch den Auftragsgeber. 1.7 Kriterien zur Angebotswertung: Preis: 35 % Garantie/Liefertermin: 10 % Umsetzung des LV: 45 % Qualität Aufbau/Ausbau: 10 % 1.8 Fahrzeugübergabe / Lieferort: Die Lieferung und Übergabe der Fahrzeuge erfolgt am Standort der Feuerwehr Friedrichshafen. Lieferanschrift: Feuerwache Friedrichshafen Meistershofener Straße 40 D Friedrichshafen Abweichungen hiervon bedürfen einer gesonderten Vereinbarung. Bei der Übergabe erfolgt die Abnahme der Fahrzeuge anhand der als Vertragsgrundlage geltenden Leistungsbeschreibung und evtl. vorhandener Vertragsänderungen sowie eine Einweisung in die Bedienung und Wartung für 6 Feuerwehrangehörige

4 Bieter: Seite Preise: Die genannten Preise sind Festpreise bis zum Zeitpunkt der Auslieferung und verstehen sich einschließlich der zum Zeitpunkt der Rechnungsstellung gültigen Mehrwertsteuer. Die Preise sind in Euro anzugeben Zahlungsbedingungen: Nach Lieferung, Erhalt der Rechnung und mängelfreier Abnahme durch den Auftraggeber. Vom Auftragnehmer ist für ggfs. geleistete Anzahlungen eine Bankbürgschaft zu erbringen. Die Kosten hierfür hat der Auftragnehmer zu tragen Termine: Einreichungsfrist: 10. Dezember :00 Uhr Angebotsöffnung: 13. Dezember :00 Uhr Zuschlagsfrist: 31. Januar Vergabestelle: Feuerwehr Friedrichshafen Meistershofener Straße 40 D Friedrichshafen

5 Bieter: Seite 5 2.) Technische Leistungsbeschreibung 2.1. FAHRGESTELL Pos. Beschreibung Frontlenker-Straßen-Fahrgestell mit Doppelkabine Zul. Gesamtgewicht min kg, max kg, Höchstgeschwindigkeit mind. 90 km/h, max. 100 km/h, Radstand mind. ca mm Bieterangaben: Hersteller: Typ: Radstand: Wendekreis: Bereifung, 6-fach, Winterreifen mit M&S-Zulassung auf allen Rädern, Ersatzrad lose geliefert Dieselmotor, Abgaswerte nach EURO 5, Bieterangaben: Typ: Leistung: Drehmoment: Art der Abgasreinigung: Automatikgetriebe, Vollautomatik oder automatisiertes Schaltgetriebe Bieterangaben: Fabrikat: Typ: Anzahl der Schaltstufen:

6 Bieter: Seite Anhängerzugvorrichtung nach DIN Zul. Anhängelast gebremst: 3500 kg Zul. Anhängelast ungebremst: 1500 kg Zul. Stützlast: mind. 80 kg Anhängersteckdosen für 12 V 13-polig und 24 V 13-polig mit 2x7-poligem Y-Adapter Zweikreis-Druckluftbremsanlage, Feststellbremse auf die Hinterachse wirkend Antiblockiersystem ABS Hydrolenkung Verstellbare Lenksäule / Lenkrad Stabilisatoren an der Vorder- und Hinterachse Lichtmaschine Leistung mind. 28 V, 100 AH, 2800 Watt Starterbatterien mind. 2 x 12 V/125 AH Montage / Lagerung der Starterbatterien leicht zugänglich für Wartungsarbeiten, möglichst auf einem Auszug Differenzialsperre für Hinterachse Frontscheibe, elektrisch heizbar Fahrscheinwerfer mind. Halogen H7 oder höherwertig, wenn Serie Nebelscheinwerfer Halogen Fassungsvermögen Kraftstofftank:.. ltr. (Bieterangabe) Automatische Vorglühanlage / Kaltstarteinrichtung Rückfahrscheinwerfer Nebelschlussleuchten Vorbereitung für die Anbringung von Schäkel, ähnl. Form C DIN 82101, Nenngröße 3, 2 Stück vorn, 2 Stück hinten 2.2. FAHRER- UND MANNSCHAFTSRAUM Pos. Beschreibung Fahrer- und Mannschaftsraum als eine Einheit, der Mannschaftsraum darf nicht in den Aufbau integriert werden. Das Fahrerhaus muss für Wartungszwecke kippbar sein In allen Türen sind vollständig öffenbare Fenster einzubauen Bedienkonsole auf dem Armaturenbrett, zur Unterbringung der Schalter

7 Bieter: Seite 7 und Kontrollleuchten für RKL vorn, RKL hinten, RKL Front, Dauerton, Funk, Umfeldbeleuchtung, Nebenabtrieb, Geräteraum, Lichtmast, Verkehrswarnanlage etc. Die Schalter sind mit einer Auffindbeleuchtung auszustatten und dürfen nicht als Kontrollleuchten dienen. Die Anordnung ist mit dem Auftraggeber abzustimmen Ansteuerung der Martinhorn-Anlage, zusätzlich zu den vorgeschriebenen Betätigungen, über Fußtaster, links im Fahrer-Fußraum Ladesteckdose 230 V, links zwischen Fahrer- und Mannschaftsraum eingebaut, mit eingebautem Ladegerät 24 Volt, zur Ladung der Fahrzeugbatterien. Stromverteilung an zugänglichem Bereich im Innenraum mit erforderlicher Anzahl von Steckdosen zum Anschluss aller Ladegeräte (z.b. für Handfunkgeräte, Handscheinwerfer, Stablampen, Verkehrswarngeräte). Bei eingestecktem Ladekabel darf der Fahrzeugmotor nicht gestartet werden können. Einspeisesteckdose mit handelsüblichem CEE-Camping-Einbaustecker. Bei der Einspeisesteckdose ist eine Kontrolllampe anzubringen Stück Netzanschlusskabel, 15 m lang, zur Einspeisung von 230 V Lieferung und Einbau Starthilfesteckdose in Nato-Ausführung genormte Steckverbindung mit Schutz gegen Wasser und Erschütterungen. Montage am Batteriekasten Lieferung und Einbau eines Unterspannungsschutzes für die Starterbatterien Funktion: Die Verbraucher werden beim Erreichen einer vom Fahrgestelllieferant vorgegebenen Spannung abgestellt, damit das Fahrzeug noch gestartet werden kann Rundumkennleuchten, H1, nach DIN 14620, blau, auf dem Dach links und rechts, Form B2 (Ausführung in LED-Technik) Straßenräumer an der Fahrzeugfront in LED-Technik Martin-Horn, mit 4 Schallbechern Einbau der Martin-Horn-Anlage möglichst in der Fahrzeugfront, nicht auf dem Dach Rück-, Weitwinkel-, Rampen- und Frontspiegel beheizbar und elektrisch verstellbar Rückfahrscheinwerfer, an den Außenspiegel befestigt, beidseitig, zur Ausleuchtung der Fahrzeugseite bei Rückwärtsfahrten. Zusätzlich im Stand als Umfeldbeleuchtung nutzbar Fahrersitz Schwingsitz, mechanisch, gewichtsbezogen einstellbar Kasten aus Aluminium zwischen Fahrer- und Beifahrersitz, zur Aufnahme von Einsatzunterlagen, Unterbringung von mind. 2 DIN A 4 Ordnern und Kleinmaterial, eine Facheinteilung ist vorzusehen.

8 Bieter: Seite 8 Eine Sichtverbindung zwischen Mannschaftsraum und Fahrerraum muss in größtmöglicher Ausführung vorhanden sein. Die Genaue Definition erfolgt im Rahmen der Ausbaubesprechung An dem Kasten zwischen Fahrer- und Beifahrersitz: Lieferung, Montage und Anschluss von 2 Funkgeräte FuG 11, Typ: Kenwood TK 290 mit Handmikrophon 1 Handlampe Peli StealthLite Rechargeable, Model 2460 LED einschließlich der erforderlichen Ladegeräte Rückfahr-Warnsignal, akustisch (abschaltbar) Lieferung, Einbau und betriebsbereiter Anschluss eines Navigationsgeräts Typ: GARMIN dezi 770 LMT-D mit LKW-Navigationsprogramm Der Anbringort ist mit dem AG abzustimmen Lieferung, Einbau und betriebsbereiter Anschluss einer Rückfahrkamera und Anbindung an das Navigationsgerät. Beim Einlegen der Fahrstufe R muss das Bild der Rückfahrkamera erscheinen Lieferung, Montage und Anschluss von 1 St. Handscheinwerfer (z.b. Bosch HSE 7) mit Ladegerät im Mannschaftsraum rechts (Ausführung 230 V) Lieferung, Montage und Anschluss von 2 St. Handlampe Peli StealthLite Rechargeable, Model 2460 LED einschließlich der erforderlichen Ladegeräte (Ausführung 230 V) Funkvorbereitung am Armaturenbrett, mit Hauptschalter für die gesamte Funkanlage Spannungsteiler 24/12 Volt Lieferung, Einbau und Abgleich einer Funkantenne, digitalfunkfähig (Messprotokoll ist bei der Lieferung vorzulegen), mit Verschlussdeckel im Fahrzeughimmel Lieferung und Einbau von 1 Stück Fahrzeugfunkgerät FuG 8b-1 Fabr. Motorola/Bosch, mit FMS-Handapparat HA221 Fabr. RDN Die Funkanlage ist für den Digitalen Sprechfunk vorzurüsten (Anschlusskabel sind entsprechend auszuführen) Fußbodenbelag sowie Verkleidung im Mannschaftsraum aus Kunststoff- Noppenbelag, wasserdicht versiegelt, abwaschbar Sitzschalen im Mannschaftsraum aus Kunststoff, geschäumt oder in gleichwertiger Ausführung Haltestangen, durchgehend vom Boden des Mannschaftsraum zum Dach, innen im Bereich der Türe, jeweils 1 Stange pro Fahrzeugseite Haltestange, mittig unter dem Dach quer durch den Mannschaftsraum

9 Bieter: Seite 9 gehend Innenbeleuchtung des Fahrer- und Mannschaftsraum mit LED-Leuchten, weiss, über Türkontakt ein- und ausschaltbar Lieferung und Einbau einer Ablagewanne zwischen den C-Säulen der Fahrer-/Mannschaftskabine Leselampe, mit Schwanenhals, im Bereich des Beifahrers mit Schalter zum Ein- und Ausschalten Alle 4 Türen abschließbar, gleichschließend Beleuchtung Einstieg Mannschaftsraum von oben, nicht in den Trittstufen Schäkel, ähnl. Form C DIN 82101, Nenngröße 3, 2 Stück an Fahrzeugfront, 2 Stück am Fahrzeugheck 2.3 AUFBAU Pos. Beschreibung Pritschenaufbau im Anschluss an die Doppelkabine Pritschenaufbau, Länge ca mm TÜV-geprüfte Aufbau-Stabilität, zertifiziert gemäß DIN EN Geeignet für eine Nutzlast bis kg. - Ladefläche: ca x mm - nutzbare Breite zwischen den Zurrschienen: mm - Bordwände 800 mm hoch, mit Planenmulde - Stirnwand aus Aluminiumprofilen, Höhe ca mm, - Fußboden aus Siebdrucksperrholz 24 mm, Rutschfestigkeit R11, Belastbarkeit 5 kn/m² - Zurrösen im Längsschweller versenkbar nach UVV - Lackierung RAL 3000 Strukturlack - Gummiprofil an den hinteren Ecksäulen als Dichtung und Scheuerschutz - Kunststoffkotflügel mit Spritzlappen Bieterangaben: System in Anlage beschreiben/prospekt beifügen Rammschutz im Aufbau unten aus Aluminium aus eloxiertem Alu- Warzenblech an den Seitenwänden und an der Stirnwand, unterhalb der unteren Zurrschiene Mittelrunge seitlich, schiebbar Mittelrunge, KTL-beschichtet und Lackiert in RAL 3000 für LKW- Pritschenaufbau, zertifiziert gemäß DIN EN Code XL. Die Mittelrunge muss nach dem Entriegeln einfach seitlich verschiebbar sein, dass die Pritsche über die gesamte Länge frei zugänglich ist.

10 Bieter: Seite Planengestell (LKW), Länge ca mm (Aufbauabhängig) - lichte Höhe ca mm (abhängig vom Fahrgestell) - max. Fahrzeughöhe mm (unbeladen) - Einsteckbretter aus Aluminium, 2-reihig - äußere Längsspriegel aus Alu-System-Profil Plane, Länge ca mm (Aufbauabhängig) PVC-Plane rot (RAL 3000) mit durchscheinender Mittelbahn im Dach. Befestigung vorne senkrecht mit Zick-Zack-Verschluss, auf den Bordwänden und hinten mit Drehverschluss. Technische Daten: - Materialdicke ca. 680 g/m². - Reißkraft: 3000 N / 5cm (ISO 1421/V1) - Temperaturbeständigkeit: -30 C / +70 C - Brennverhalten < 100 mm/min (DIN 75200) Sämtliche Beschläge verzinkt, und vor Witterungseinflüssen geschützt Klappe über der Ladebordwand über die komplette Aufbaubreite, mit Gasfederunterstützung, Lackierung außen in RAL 3000 Struktur Haltestange am Heckportal seitlich aus Edelstahl, mit Abteilung für Feuerwehrgurt Lackierung in RAL 3000 Struktur Unterboden-/Hohlraumschutz Behandlung des Unterbodens sowie der Hohlräume mit einem weichen, wachsartigen, wasserabweisenden transparenten Schutzfilm mit guten Korrosionsschutzeigenschaften OPTIONAL: Boden-Zurröse auf der Ladefläche, eingelassen 20 kn Zurrmulde, Kraftaufnahme 20 kn Links und rechts je 5 Stück Ladungssicherung: Kombi-Zurrschiene 60 für Pritschen-Seitenwand und Pritschen- Vorderwand aus Stahl, verzinkt Schlitz-/Lochsystem, Lochdurchm. 25 mm mit 60er Raster für Feuerwehr-Rollwagen montiert auf 330 mm Höhe Sperrstange Stahl mit 24 mm Zapfen Länge mm, Stahl, verzinkt zulässige Kraftaufnahme: 450 kg inkl. Anpassung an Fahrzeugbreite Sperrstangenlagerung (Pritsche) an der Seitenwand zur Aufnahme von bis zu 4 Sperrstangen, Zapfen Ø24mm zur platzsparenden Unterbringung der Sperrstangen als Parkposition.

11 Bieter: Seite 11 Montage am Rohr des Planengestells und am obersten Einsteckbrett Unterflurkasten VA ca lang Material: Nirosta mit 2 Einbauverschlüssen. Montage seitlich unter dem Aufbau. Deckel mit Strukturlackierung in RAL Korpus in Edelstahl, natur. Optische Türschließkontrolle im Führerhaus. LED-Innenleuchte im Unterflurkasten LED weiß Schutzart IP 65 Schaltung: über Standlicht und Türkontaktschalter. Offenhaltung über Gestänge mit Arretierung, mit Konsole montiert, beidseitig je 2 Stk Blech-Kotflügel (Alu) für die Hinterachse Lackiert in RAL 9010 reinweiß Lieferung und Montage von Unterfahrschutzelementen an den Fahrzeugseiten, sofern aufbaubedingt erforderlich Druckhaltekompressor 10 bar - Max. Druck: 10 bar bzw. zur Fahrzeug-Druckluftanlage passend - Schalldruckpegel: max. 68 db(a) - ölfrei - wartungsfrei bis auf den Ansaugfilter - dauerlauffest bis 40 C Umgebungstemperatur - Schutzart: IP 54 Unterbringung an geeigneter, zugänglicher Stelle im Fahrzeugaufbau. Der Anbringort ist mit dem AG abzustimmen. Ladebordwand: DLB S mit Plattform K oder gleichwertiges Produkt Dautel Ladebordwand Hubkraft 1500 kg Lastmittelpunkt mm Plattform ca mm hoch Aluminium Plattform mit quer verlegten, verschweißten Profilen. Rutschhemmung R11in Abneigerichtung. Inkl. Ablaufrollen, Warnflaggen, LED-Blinkleuchten (von hinten und von der Seite sichtbar). HUBWERK: Je 2 Hub- und doppeltwirkende Neigezylinder, elektrohydraulisches Leiselaufaggregat mit Thermoschutzschalter, wasserdichte Kippschalter, 2-Punkt-Fußbedienung versenkt in der Plattform eingebaut, mit Last überfahrbar. Automatische Plattform-Abneigung am Boden. LACKIERUNG: außen in RAL 3000 Struktur, Plattformspitze unlackiert.

12 Bieter: Seite 12 DAUTEL Anti-Slip-Pro-Belag R13 oder gleichwertiges Produkt rutschhemmende Eigenschaft nach DIN DAUTEL Abrollsicherung A1 für Plattform K oder gleichwertiges Produkt robuste, durchgehende Bauweise Breite 2x900 mm für 2 Rollwagen mit Rad-Durchmesser 200 mm Lage ca. 265 mm vor der Plattformspitze Leuchtenkonsole (klappbar) über der Ladebordwand zur Aufnahme der Heckbeleuchtung, ca mm breit, mit LED-Eckblaulichtern, Abstrahlwinkel > 270. Die komplette Einheit muss sich mit der Heckklappe nach oben bewegen, um die Ladeöffnung frei zu halten, sie muss dabei immer senkrecht stehen bleiben. Anordnung: Montage an der Klappe über Ladebordwand. Schaltung: Eckblaulichter als 3. RKL über Einzelschalter separat zu- bzw. abschaltbar. Schluss-/Brems-/Blinkleuchten (LED) in der Leuchtenkonsole Dreikammer-Leuchten Multi-Voltage Anordnung: Montage am Heck rechts und links außen. Leuchtenkonsolen-Arbeitsscheinwerfer in der Leuchtenkonsole Ausführung in LED-Technik Lichtleistung: ca Lumen zur Ausleuchtung der Ladebordwand Anordnung: Montage auf der Leuchtenkonsole links/rechts neben den Schluss-/Brems-/Blinkleuchten. Schaltung: über Standlicht sowie über Schalter am Armaturenbrett. Automatische Abschaltung bei ca. 15 km/h, ansonsten Zuschaltung nur bei angezogener Handbremse möglich LED-Innenleuchte für die Ladefläche LED-Leuchten in robustem Kunststoffgehäuse In ausreichender Anzahl zur vollständigen Ausleuchtung der Ladefläche Anordnung ist mit dem AG abzustimmen Schaltung: über Standlicht und Türkontakt/Ladebordwand LED-Beleuchtung für Ladebordwand-Bedieneinheit und Umfeld Ausführung in LED-Technik Schutzart IP 66

13 Bieter: Seite 13 Anordnung: Unterflur-Montage unter dem Aufbau, oberhalb der Ladebordwand-Bedieneinheit Schaltung: über den Ladebordwand-Hauptschalter 2.4. LACKIERUNG UND BESCHRIFTUNG Die Beschriftung des Fahrzeuges erfolgt nach der Auslieferung durch eine örtliche Firma im Design und nach Vorgaben der Freiwilligen Feuerwehr Friedrichshafen Pos. Beschreibung Fahrer-und Mannschaftsraum lackiert in RAL Aufbau in Strukturlack RAL Stoßfänger und Kotflügel in Weiß Kühlergrill, Spiegel und Felgen Originalfarbe 2.5. STANDARTBELADUNG Die Beladung entspricht dem -Erlass Baden-Württemberg, erweitert um örtliche spezifische Zusatzbeladung. Alle Beladungsteile sind anzubieten, zu liefern, unfallsicher gem. UVV zu lagern und betriebsbereit anzuschließen. Erforderliche Lagerungen sowie Ladegeräte einschließlich betriebsbereitem Anschluss sind Bestandteil der Ausschreibung. Pos. Anzahl Bezeichnung Warnkleidung in Westenform, DIN EN Tragbarer Feuerlöscher, 6 kg ABC-Pulver, Leistungsklasse mind. 21A, 113 B, mit KFZ-Halter, DIN EN Verkehrswarnblitze Euro-Blitz Compact LED mit Fahrzeug- Ladegerät Verkehrsleitkegel, voll reflektierend, 500 mm hoch Faltsignal, Fabr. Triopan, Schenkellänge 900 mm, Aufschrift 3 x FEUERWEHR Stechschaufel 5, DIN 20121, mit Stiel 1300 nach DIN Stoßbesen Piassava, mit Stiel, etwa 1400 mm lang Warndreieck, nach StVZO Warnleuchte, nach StVZO Verbandskasten Feuerwehr DIN in Alu-Koffer Transportkiste zur Aufnahme von Zurrmaterial

14 Bieter: Seite Eckbeschlag für eingebaute Zurrschiene 2.6. Gewichtsbilanz und Abmessungen Gewichtsbilanz Fahrzeug mit Beladung Fahrgestell mit Fahrer- und Mannschaftsraum Fahrer (mit pers. Ausrüstung) Mannschaft ( 5 Einsatzkräfte) Aufbau Beladung gem. Leistungsbeschreibung Summe: Rechnerisches Gewicht kg 90,0 kg 450,0 kg kg kg kg Rechnerich verfügbare Nutzlast kg Abmessungen Fahrzeuglänge über Alles: Fahrzeughöhe incl. Beladung:.. mm.. mm

15 Bieter: Seite Preise (Alle Preise bitte incl. Mehrwertsteuer angeben) Fahrgestell Aufbau Beladung Abnahme durch die Landesabnahmestelle (TÜV Süd) Überführung / Lieferung des kompletten Fahrzeugs Gesamtbetrag incl. Mehrwertsteuer Ort, Datum Rechtsverbindliche Unterschrift des Bieters

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Im Offenen Verfahren gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL/A für 3 Stück Transporter mit Doppelkabine 3.5 t zul. Gesamtgewicht gemäß der nachfolgenden

Mehr

Leistungsbeschreibung. 1 Stück Transporter mit Doppelkabine und Ladepritsche

Leistungsbeschreibung. 1 Stück Transporter mit Doppelkabine und Ladepritsche Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen

Mehr

Leistungsbeschreibung. 1 PKW-Anhänger, geschlossen

Leistungsbeschreibung. 1 PKW-Anhänger, geschlossen Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Vergabe- & Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A) folgenden

Mehr

Leistungsbeschreibung. 1 PKW Hochdachkombi mit Laderaum z.b. Renault Kangoo oder gleichwertig. mit Elektroantrieb

Leistungsbeschreibung. 1 PKW Hochdachkombi mit Laderaum z.b. Renault Kangoo oder gleichwertig. mit Elektroantrieb Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL/A folgendes Fahrzeug: 1

Mehr

Leistungsbeschreibung. 1 Transporter 4-Sitzer

Leistungsbeschreibung. 1 Transporter 4-Sitzer Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Vergabe- & Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A) folgendes

Mehr

Leistungsbeschreibung. 2 Stück Kleinbus / Transporter

Leistungsbeschreibung. 2 Stück Kleinbus / Transporter Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL/A folgendes Fahrzeug: 2

Mehr

Leistungsbeschreibung. 2 PKW mit Elektroantrieb

Leistungsbeschreibung. 2 PKW mit Elektroantrieb Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Vergabe- & Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A) folgendes

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Vergabe- & Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A) folgendes

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Öffentliche Ausschreibung gemäß der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL für 2 Stück Mannschafts- und Transportwagen (MTW) nach DIN 14502 und Erlass MTW

Mehr

Technische Richtlinie Nr. 5. Mehrzwecktransportfahrzeug mit Ladehilfe MZF (RP) - MZF 1 - MZF 2 - MZF 3

Technische Richtlinie Nr. 5. Mehrzwecktransportfahrzeug mit Ladehilfe MZF (RP) - MZF 1 - MZF 2 - MZF 3 Technische Richtlinie Nr. 5 Mehrzwecktransportfahrzeug mit Ladehilfe MZF (RP) - MZF 1 - MZF 2 - MZF 3 Stand: 4. Mai 2009 - 2-1. Begriff Das Mehrzwecktransportfahrzeug MZF mit Ladehilfe (RP) ist ein "Sonstiges

Mehr

1. Technische Anforderungen Fahrgestell

1. Technische Anforderungen Fahrgestell Anlage A) / Blatt 1 1. Technische Anforderungen Fahrgestell Aufgrund der noch nicht abzusehenden Lieferzeiten des komplett fertiggestellten Löschgruppenfahrzeugs, bitten wir den Bieter uns ein Euro 5 Fahrgestell

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen Teil A- Ausgabe 2009

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL/A folgendes Fahrzeug: 1

Mehr

Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land

Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land Leistungsbeschreibung Der Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land (ZBL) beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen

Mehr

LOS 1 Fahrgestell. Angebot über ein Fahrgestell geeignet für Löschgruppenfahrzeug HLF 10 nach DIN EN 1846, DIN Teil 26

LOS 1 Fahrgestell. Angebot über ein Fahrgestell geeignet für Löschgruppenfahrzeug HLF 10 nach DIN EN 1846, DIN Teil 26 HLF 0 Goldenstädt. Fahrgestell: LOS Fahrgestell Angebot über ein Fahrgestell geeignet für Löschgruppenfahrzeug HLF 0 nach DIN EN 846, DIN 4530 Teil 6 Ausfüllhinweis: In die Leerfelder sind zwingend Preise

Mehr

Los 1 a Fahrgestell. Fahrgestell mit Allradantrieb passend für Aufbau HLF 10 nach DIN Vom Bieter auszufüllen

Los 1 a Fahrgestell. Fahrgestell mit Allradantrieb passend für Aufbau HLF 10 nach DIN Vom Bieter auszufüllen Los 1 a Fahrgestell Fahrgestell mit Allradantrieb passend für Aufbau HLF 10 nach DIN 14530-26 Vom Bieter auszufüllen Pos. Beschreibung Zusicherung des Bieters (nicht zutreffendes streichen) Ausschlusskriterium

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer beschränkten Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Vergabe- & Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A) folgendes

Mehr

Leistungsbeschreibung: Tanklöschfahrzeug TLF 3000 mit Gruppenkabine in Anlehnung DIN Teil 22

Leistungsbeschreibung: Tanklöschfahrzeug TLF 3000 mit Gruppenkabine in Anlehnung DIN Teil 22 Seite von Seite 7 Leistungsbeschreibung: Tanklöschfahrzeug TLF 3000 mit Gruppenkabine in Anlehnung DIN 4 530 Teil 22 Los Leistungsbeschreibung für Allradfahrgestell passend für die in Los 2 beschriebenen

Mehr

Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet (Datum, Unterschrift) Einreichungsfrist. 31. Januar 2012

Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet (Datum, Unterschrift) Einreichungsfrist. 31. Januar 2012 Bieter (Name, Firma, Anschrift, Bankverbindung) Bearbeitungsvermerke (nicht vom Bieter auszufüllen) Anlagen des Anbieters Angebotspreis Bearbeiter/in Festgestellt auf Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet

Mehr

Leistungsbeschreibung: Hilfeleistungslöschfahrzeug nach EN 1846 und DIN Teil 27 Ausgabe November 2011

Leistungsbeschreibung: Hilfeleistungslöschfahrzeug nach EN 1846 und DIN Teil 27 Ausgabe November 2011 Seite von Seite 7 Leistungsbeschreibung: Hilfeleistungslöschfahrzeug nach EN 846 und DIN 4 530 Teil 27 Ausgabe November 20 Los Leistungsbeschreibung für das Straßenfahrgestell passend für die in Los 2

Mehr

LOS 1 Fahrgestell. Angebot über ein Fahrgestell geeignet für Löschgruppenfahrzeug HLF 10 nach DIN EN 1846, DIN Teil 26

LOS 1 Fahrgestell. Angebot über ein Fahrgestell geeignet für Löschgruppenfahrzeug HLF 10 nach DIN EN 1846, DIN Teil 26 . Fahrgestell: Angebot über ein Fahrgestell geeignet für Löschgruppenfahrzeug HLF 0 nach DIN EN 846, DIN 4530 Teil 6 Ausfüllhinweis: In die Leerfelder sind zwingend Preise einzutragen. Im Falle einer nicht

Mehr

Los 1 a Fahrgestell. Fahrgestell mit Allradantrieb passend für Aufbau TLF 4000 Allrad nach DIN

Los 1 a Fahrgestell. Fahrgestell mit Allradantrieb passend für Aufbau TLF 4000 Allrad nach DIN Los 1 a Fahrgestell Fahrgestell mit Allradantrieb passend für Aufbau TLF 4000 Allrad nach DIN 14530-21 Pos. Gegenstand (Leistung / Bezeichnung) im Angebot enthalten und exakt umsetzbar nicht lieferbar

Mehr

PRODUKTBESCHREIBUNG KOFFER V2016/6 V2016/1

PRODUKTBESCHREIBUNG KOFFER V2016/6 V2016/1 Um eine Idee PRODUKTBESCHREIBUNG V2016/6 V2016/1 UNTERBAU Unterbau in Aluminium 1) 4) Um eine Idee Boden aus wasserfesten Siebdruckplatten 18 mm Bei vielen Anwendungen reicht der 15 mm Boden. Gewichtsersparnis

Mehr

Gemeinde Bad Feilnbach Ausschreibung TLF 3000 LOS 1 Fahrgestell. LOS 1 Fahrgestell. Einzelpreis netto in Euro. Lieferumfang ja/nein

Gemeinde Bad Feilnbach Ausschreibung TLF 3000 LOS 1 Fahrgestell. LOS 1 Fahrgestell. Einzelpreis netto in Euro. Lieferumfang ja/nein LOS 1 Fahrgestell Pos. 1.001 1.002 Artikelbezeichnung Fahrgestell: Es werden nur Hersteller akzeptiert, die eine autorisierte Servicestelle im Umkreis von 35 Km Fahrt vom Standort (Bad Feilnbach, Aschau

Mehr

Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges HLF 10. nach. DIN EN 1846 und DIN Teil 26. für die Freiwillige Feuerwehr Radevormwald

Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges HLF 10. nach. DIN EN 1846 und DIN Teil 26. für die Freiwillige Feuerwehr Radevormwald - Fachbereich: Soziales und Ordnung - 1 Beschaffung eines Löschgruppenfahrzeuges HLF 10 nach DIN EN 1846 und DIN 14530 Teil 26 für die Freiwillige Feuerwehr Radevormwald Los 1 Fahrgestell - Fachbereich:

Mehr

Leistungsbeschreibung: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 in Anlehnung DIN Teil 21

Leistungsbeschreibung: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 in Anlehnung DIN Teil 21 Seite von Seite 7 Leistungsbeschreibung: Tanklöschfahrzeug TLF 4000 in Anlehnung DIN 4 530 Teil 2 Los Leistungsbeschreibung für Allradfahrgestell passend für die in Los 2 beschriebenen Aufbauten Frontlenker-Allrad

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Zweckverband Wasser / Abwasser Bornaer Land Leistungsbeschreibung Der Zweckverband Wasser/Abwasser Bornaer Land (ZBL) beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen

Mehr

Technische Richtlinie Nr. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP)

Technische Richtlinie Nr. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) Technische Richtlinie Nr. 3 Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) Stand: 15. September 2009 - 2-1. Begriff Das Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) ist ein "Mannschaftstransportfahrzeug nach DIN EN 1846

Mehr

Landesvermessung und Seite 1 von 4 Geobasisinformation Brandenburg Dezernat 12.3

Landesvermessung und Seite 1 von 4 Geobasisinformation Brandenburg Dezernat 12.3 Landesvermessung und Seite 1 von 4 Leistungsbeschreibung für 4 Transporter - Kombi 1. Leistungsgegenstand Beabsichtigt ist der Kauf von drei Transportern für den Einsatz als Vermessungsfahrzeuge und einem

Mehr

Menge ME. Beistellung durch Kunden: Montage des freibeigestellen Iveco Spoilers. Hersteller: Modell: Typ: Federung: Radstand1: Radstand2:

Menge ME. Beistellung durch Kunden: Montage des freibeigestellen Iveco Spoilers. Hersteller: Modell: Typ: Federung: Radstand1: Radstand2: SPIER GmbH & Co. Fahrzeugwerk KG Schorlemerstraße 1 D-32839 Steinheim IVECO Magirus AG Nicolaus-Otto-Str. 25-27 D-89079 Ulm Auftragsbestätigung: Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung/Beschreibung Menge ME 1,0 E-1KRat6

Mehr

Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Mercedes-Benz Sprinter

Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Mercedes-Benz Sprinter Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Mercedes-Benz Sprinter Kofferaufbau Ladebordwand Materialstärken Seitenwände 27 mm Dach 27 mm Stirnwand 27 mm Boden 49 mm Abmessungen Radstand 3665 Innenmaße

Mehr

Leistungsbeschreibung.

Leistungsbeschreibung. Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Offenen Verfahren gemäß 3 der gültigen Verdingungsrdnungen für Leistungen VOL/A flgendes: 18 Stück Verkaufshütten Größe 1 (3

Mehr

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP)

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3 Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) Stand: 1. November 2012 - 2-1. Begriff Das Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) ist ein "Mannschaftstransportfahrzeug nach DIN EN 1846

Mehr

Fahrzeugbau Heinz Böse GmbH Im Weißbruch 36 D Eslohe - Reiste

Fahrzeugbau Heinz Böse GmbH Im Weißbruch 36 D Eslohe - Reiste 001845 Blatt 1 Wir bieten Ihnen unter Zugrundelegung unserer beiliegenden Geschäftsbedingungen nachstehend an: BÖSE OVERSIDER Schwenkwandaufbau Überdach zertifiziert gem. Anforderungen nach VDI 2700 ff.

Mehr

Kommandantenfahrzeug

Kommandantenfahrzeug Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung Landesfeuerwehrinspektorat Landesfeuerwehrverband Steiermark Approbiert vom Landesfeuerwehrverband am 08.05.2003 Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge

Mehr

Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet (Datum, Unterschrift) Einreichungsfrist. 31. August 2011

Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet (Datum, Unterschrift) Einreichungsfrist. 31. August 2011 Bieter (Name, Firma, Anschrift, Bankverbindung) Bearbeitungsvermerke (nicht vom Bieter auszufüllen) Anlagen des Anbieters Angebotspreis Bearbeiter/in Festgestellt auf Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte Lang- und Kurztexte Beschaffung : Auftraggeber : Stadt Radevormwald - der Bürgermeister - Hohenfuhrstraße 13 Bearbeiter : Herr Peter Klee Telefon : +49 2195-606205 E-Mail : zentrale.vergabestelle@radevormwald.de

Mehr

ANFORDERUNGEN AN FEUERWEHR- FAHRZEUGE in Rheinland-Pfalz

ANFORDERUNGEN AN FEUERWEHR- FAHRZEUGE in Rheinland-Pfalz ANFORDERUNGEN AN FEUERWEHR- FAHRZEUGE in Rheinland-Pfalz STAND: 1. JANUAR 2013 2 Folgende Anforderungen sind von Feuerwehrfahrzeugen in Rheinland-Pfalz ergänzend zur DIN EN 1846 Teil 2 zu erfüllen: 1.

Mehr

TLF 2000 auf Unimog U20 Feuerwehr Mardorf

TLF 2000 auf Unimog U20 Feuerwehr Mardorf TLF 2000 auf Unimog U20 Feuerwehr Mardorf Fahrgestell Aufbau Unimog U20 Radstand: 2700mm Fahrzeughöhe: 3100mm Zulässiges Gesamtgewicht: 9.300kg QuadraLine Vollkunststoff-Bauweise (GFK) mit vorderem Modul

Mehr

Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Iveco Daily

Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Iveco Daily Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Iveco Daily Kofferaufbau Ladebordwand Materialstärken Seitenwände 27 mm Dach 27 mm Stirnwand 27 mm Boden 49 mm Berco Kofferaufbau mit Ladebordwand Innenmaße

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL für 1 Wechselladerfahrzeug WLF nach DIN EN 1846-3 und DIN 14505

Mehr

Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Opel Movano

Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Opel Movano Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Opel Movano Kofferaufbau Ladebordwand Materialstärken Seitenwände 27 mm Dach 27 mm Stirnwand 27 mm Boden 49 mm Abmessungen Radstand (4332+1119) Innenmaße

Mehr

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP)

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3. Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 3 Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) Stand: 22. Juli 2015 - 2-1. Begriff Das Mannschaftstransportfahrzeug MTF (RP) ist ein "Mannschaftstransportfahrzeug nach DIN EN 1846 Teil

Mehr

Gewappnet gegen die dunkle Jahreszeit

Gewappnet gegen die dunkle Jahreszeit S 1 S 2 Gewappnet gegen die dunkle Jahreszeit Passend zur angebrochenen dunklen Jahreszeit haben wir für Sie in unserer Winteraktion einige interessante Beleuchtungsprodukte zu attraktiven Preisen zusammengestellt.

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Im Offenen Verfahren gemäß 15 der gültigen Vergabeverordnung (VgV) für 1 Stück Drehleiter DLA(K) 23/12 nach DIN EN 14043 DIN EN 1846-2 und DIN 14502 1.Allgemeine Angebotsbestandteile

Mehr

Feuerwehrjugendanhänger

Feuerwehrjugendanhänger Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung Landesfeuerwehrinspektorat Landesfeuerwehrverband Steiermark Approbiert vom Landesfeuerwehrverband am 08.05.2003 Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge

Mehr

Das neue Mehrzweckfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen

Das neue Mehrzweckfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen Das neue Mehrzweckfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Bad Wörishofen Indienststellung: September 2005 Funkrufname: Florian Bad Wörishofen 11/1 Fahrzeugdaten: Ford Transit FT 350 L des Bad Wörishofener Autohauses

Mehr

Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Hyundai H350

Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Hyundai H350 Berco Kofferaufbauten Das Nutzlastwunder für den Hyundai H350 Kofferaufbau mit Türen Materialstärken Seitenwände 27 mm Dach 27 mm Stirnwand 27 mm Boden 49 mm Abmessungen Innenmaße Berco Kofferaufbau mit

Mehr

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für

Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der Gemeinde Baindt. für Allgemeine Beschreibung und ergänzende Vertragsbedingungen der für 1 Mannschaftstransportwagen (MTW) nach DIN EN 1846 und E DIN 14502-2 für die Freiwillige Feuerwehr Baindt Fahrgestell, Aufbau und feuerwehrtechnische

Mehr

RICHTLINIE BAURICHTLINIE FÜR FEUERWEHRFAHRZEUGE TRANSPORTANHÄNGER. Nr.: RL 3.5 / vom: 03. Dezember 2015

RICHTLINIE BAURICHTLINIE FÜR FEUERWEHRFAHRZEUGE TRANSPORTANHÄNGER. Nr.: RL 3.5 / vom: 03. Dezember 2015 Nr.: RL 3.5 / 231-2015 vom: 03. Dezember 2015 RICHTLINIE BAURICHTLINIE FÜR FEUERWEHRFAHRZEUGE TRANSPORTANHÄNGER Verteiler: LFK BFK Alle Florianstationen Alle Feuerwehren Bedienstete des LFV LAD FA Katastrophenschutz

Mehr

50 % 3 M 3 AUSSTATTUNGEN TECHNISCHE DATEN PREISE AB 16 JAHRE KUBOTA DIESELMOTOR NIEDRIGE LADEKANTE GERÄUMIGE KABINE MIT HOHER STABILITÄT

50 % 3 M 3 AUSSTATTUNGEN TECHNISCHE DATEN PREISE AB 16 JAHRE KUBOTA DIESELMOTOR NIEDRIGE LADEKANTE GERÄUMIGE KABINE MIT HOHER STABILITÄT 400 600 gültig ab 01.05.2015 AB 16 JAHRE 50 % EFFEKTIVE LADEFLÄCHE 3 M 3 LADEVOLUMEN. ALLE KONFIGURATIONEN SIND DURCH EIN HOHES LADEVOLUMEN GEKENNZEICHNET. KUBOTA DIESELMOTOR NIEDRIGE LADEKANTE GERÄUMIGE

Mehr

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 5. Mehrzwecktransportfahrzeug mit Ladehilfe, MZF (RP) - MZF 1 - MZF 2 - MZF 3

TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 5. Mehrzwecktransportfahrzeug mit Ladehilfe, MZF (RP) - MZF 1 - MZF 2 - MZF 3 TECHNISCHE RICHTLINIE NR. 5 Mehrzwecktransportfahrzeug mit Ladehilfe, MZF (RP) - MZF 1 - MZF 2 - MZF 3 Stand: 05. November 2015 - 2-1. Begriff Das Mehrzwecktransportfahrzeug MZF mit Ladehilfe (RP) ist

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Geschäftsbereich 37/41 BOAR Dipl.-Ing. N. Diekmann SG Fahrzeug- und Gerätetechnik Tel: 0211-8920411 Leistungsbeschreibung Ausgeschrieben ist ein Abrollbehälter nach DIN 14 505 für die Lagerung und den

Mehr

Leistungsverzeichnis für die Sanierung des Feuerwehrfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr

Leistungsverzeichnis für die Sanierung des Feuerwehrfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Datum:. Feuerwehr:. Gemeinde:.. Bezirk:. Leistungsverzeichnis für die Sanierung des Feuerwehrfahrzeuges der Freiwilligen Feuerwehr Taktische Bezeichnung: Type Fahrgestell: Aufbau Hersteller: Baujahr: (Datum

Mehr

Ausstattung : Mietfahrzeug Kunde - EZ TÜV 08/ Stck. ES-GE Tandemanhänger mit Heckausschub

Ausstattung : Mietfahrzeug Kunde - EZ TÜV 08/ Stck. ES-GE Tandemanhänger mit Heckausschub Seite 1 von 6 Ausstattung Zwischenverkauf vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr - Irrtümer vorbehalten 22267: Mietfahrzeug Kunde - EZ. 11.08.2017 - TÜV 08/2018 1 Stck. ES-GE Tandemanhänger mit Heckausschub

Mehr

Mercedes-Benz VanSolution. Die Sprinter Komplettlösungen mit den Pritschenaufbauten von Schutz.

Mercedes-Benz VanSolution. Die Sprinter Komplettlösungen mit den Pritschenaufbauten von Schutz. Mercedes-Benz VanSolution. Die Sprinter Komplettlösungen mit den Pritschenaufbauten von Schutz. Sie haben sich was aufgebaut. Wir Ihnen auch. Der flexible Pritschenaufbau von Schutz nimmt es mit jeder

Mehr

Mercedes-Benz VanSolution. Die Sprinter Komplettlösungen mit den Pritschenaufbauten von Schutz.

Mercedes-Benz VanSolution. Die Sprinter Komplettlösungen mit den Pritschenaufbauten von Schutz. Mercedes-Benz VanSolution. Die Sprinter Komplettlösungen mit den Pritschenaufbauten von Schutz. Sie haben sich was aufgebaut. Wir Ihnen auch. Der flexible Pritschenaufbau von Schutz nimmt es mit jeder

Mehr

Kofferanhänger WM-Meyer

Kofferanhänger WM-Meyer Kofferanhänger WM-Meyer Kofferanhänger mit Sandwichpolyesteraufbauten Ein- oder Tandemachser, verszinkte Gummifederachsen, Auflaufbremse mit Rückfahrautomatik, Kugelkupplung, Doppelrahmenfahrgestell verzinkt,

Mehr

MULTITRUCK ELEKTRO Chassis Cab 8 Batterien mit AC Motor (PG98F01) MULTITRUCK ELEKTRO Chassis Cab 12 Batterien mit AC Motor (PG912F01)

MULTITRUCK ELEKTRO Chassis Cab 8 Batterien mit AC Motor (PG98F01) MULTITRUCK ELEKTRO Chassis Cab 12 Batterien mit AC Motor (PG912F01) MULTITRUCK MEGA Multitruck CHASSIS-CAB Chassis Cab 20-1000 20-1011 20-1021 20-1020 MULTITRUCK DIESEL 600 Chassis Cab (P961F01) MULTITRUCK ELEKTRO Chassis Cab 8 Batterien mit AC Motor (PG98F01) MULTITRUCK

Mehr

Ausstattung. Sonderausstattungen erhöhen selbstverständlich das Leergewicht und reduzieren entsprechend die angegebene Nutzlast!

Ausstattung. Sonderausstattungen erhöhen selbstverständlich das Leergewicht und reduzieren entsprechend die angegebene Nutzlast! Seite 1 von 5 Ausstattung Zwischenverkauf vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr - Irrtümer vorbehalten 19690 Mietfahrzeug E-SG 5073 - EZ. 23.06.2015 TÜV 06/2016 KRONE - Box Liner 27 (20'), T 000.001 für

Mehr

*** N E U F A H R Z E U G ***

*** N E U F A H R Z E U G *** TTH 11,9 S Tandem-Tiefladeanhänger mit einer Ladefläche von 6.200 mm x 2.470 mm und einer Einladehöhe von 900 mm und 700 mm am Heck. *** N E U F A H R Z E U G *** Serienausstattung Technische Daten und

Mehr

Ausstattung. Die nachfolgende Spezifikation bezieht sich auf den Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Erstzulassung. zul. Gesamtgewicht max.

Ausstattung. Die nachfolgende Spezifikation bezieht sich auf den Zustand des Fahrzeugs zum Zeitpunkt der Erstzulassung. zul. Gesamtgewicht max. Seite 1 von 5 Ausstattung Zwischenverkauf vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr - Irrtümer vorbehalten 23101: amtl. Kennzeichen E-SG 5180 - EZ. 19.09.2017 - TÜV 09/2018 1 Stck. ES-GE 3-Achs-Sattelauflieger,

Mehr

Beschaffung von einem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN Verbandsgemeinde Edenkoben

Beschaffung von einem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN Verbandsgemeinde Edenkoben Beschaffung von einem Tragkraftspritzenfahrzeug TSF-W nach DIN 14 530-17 Verbandsgemeinde Edenkoben Los 1: Fahrgestell II. Kraftfahrzeugtechnische Beschreibung Feuerwehrfahrgestell zur Aufnahme einer Besatzung

Mehr

LF 150 FA 4X2 7,49 T mit JUNGE Kofferaufbau

LF 150 FA 4X2 7,49 T mit JUNGE Kofferaufbau LF 150 FA 4X2 7,49 T Die Abbildung dient der Illustration und kann Sonderausstattungen enthalten, die nicht zum umseitig aufgeführten Lieferumfang gehören. LF 150 FA 4X2 7,49 T Die Fahrzeuge von DAF Direct

Mehr

Ausstattung. Sonderausstattungen erhöhen selbstverständlich das Leergewicht und reduzieren entsprechend die angegebene Nutzlast!

Ausstattung. Sonderausstattungen erhöhen selbstverständlich das Leergewicht und reduzieren entsprechend die angegebene Nutzlast! Seite 1 von 5 Ausstattung Zwischenverkauf vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr - Irrtümer vorbehalten 24521: 1 Stck. KRONE - Box Liner 27 (20') T 000.001 für D-Zulassung (Deutschland) T 000.100 ohne

Mehr

Menge ME. Rahmenüberhang: 2200 mm Rahmenhöhe HA unbel ca.: 725 mm

Menge ME. Rahmenüberhang: 2200 mm Rahmenhöhe HA unbel ca.: 725 mm SPIER GmbH & Co. Fahrzeugwerk KG Schorlemerstraße 1 D-32839 Steinheim IVECO Magirus AG Nicolaus-Otto-Str. 25-27 D-89079 Ulm Auftragsbestätigung: Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung/Beschreibung Menge ME 1,0 E-1KRat1

Mehr

MANNSCHAFTS- TRANSPORTFAHRZEUG

MANNSCHAFTS- TRANSPORTFAHRZEUG MARKTGEMEINDE / FREIWILLIGE FEUERWEHR OGGAU am Neusiedler See VERKAUF Feuerwehreinsatzfahrzeug MANNSCHAFTS- TRANSPORTFAHRZEUG Verkauf MTF Oggau INHALTSÜBERSICHT A) ÜBERSICHTSBLATT B) ALLGEMEINE PUNKTE

Mehr

Ausstattung : 1 Stck. ES-GE 3-Achs-Satteltieflader, 1 Nachlauflenkachse 2 Paar Radmulden, 1 Paar 1-teilige ALU-Rampen mit Federhebewerk

Ausstattung : 1 Stck. ES-GE 3-Achs-Satteltieflader, 1 Nachlauflenkachse 2 Paar Radmulden, 1 Paar 1-teilige ALU-Rampen mit Federhebewerk Seite 1 von 6 Ausstattung Zwischenverkauf vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr - Irrtümer vorbehalten 95805: 1 Stck. ES-GE 3-Achs-Satteltieflader, 1 Nachlauflenkachse 2 Paar Radmulden, 1 Paar 1-teilige

Mehr

Leistungsbeschreibung. Fahrzeugdispositionssystem für den städtischen Fuhrpark. (Schlüssel- bzw. Buchungs- bzw. Ausgabesystem)

Leistungsbeschreibung. Fahrzeugdispositionssystem für den städtischen Fuhrpark. (Schlüssel- bzw. Buchungs- bzw. Ausgabesystem) Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Vergabe- & Vertragsordnung für Leistungen Teil A (VOL/A) folgendes

Mehr

Ausschreibung. Aufbau eines Feuerwehrfahrzeuges TLF 3000 nach DIN

Ausschreibung. Aufbau eines Feuerwehrfahrzeuges TLF 3000 nach DIN Anlage 1 Ausschreibung Aufbau eines Feuerwehrfahrzeuges TLF 3000 nach DIN 14530-22 Projektnummer: TLF BL 18 Behörde: Stadtverwaltung Bad Lausick Markt 1 04651 Bad Lausick Grundumfang und Sonderausstattung

Mehr

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport. Weitere Informationen finden Sie unter

M3.50. Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport.  Weitere Informationen finden Sie unter M3.50 Grünpflege Kehren Entsorgung Winterdienst Transport Weitere Informationen finden Sie unter www.mymultimobil.de Multimobil M3.50 schwere Arbeit leicht gemacht Multimobil-Transporter werden von global

Mehr

Fahrzeugbau Heinz Böse GmbH Im Weißbruch 36 D Eslohe - Reiste

Fahrzeugbau Heinz Böse GmbH Im Weißbruch 36 D Eslohe - Reiste 001732 Blatt 1 Wir bieten Ihnen unter Zugrundelegung unserer beiliegenden Geschäftsbedingungen nachstehend an: BÖSE OVERSIDER Schwenkwandaufbau Überdach zertifiziert gem. Anforderung nach VDI 2700 ff passend

Mehr

Leistungsbeschreibung. 4 Stück mobile Sirenensysteme auf Anhänger

Leistungsbeschreibung. 4 Stück mobile Sirenensysteme auf Anhänger Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Die Stadt Friedrichshafen beschafft im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung gemäß 3 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL/A: 4 Stück mobile Sirenensysteme

Mehr

Datenblätter zur KFZ - Beleuchtung

Datenblätter zur KFZ - Beleuchtung Datenblätter zur KFZ - Beleuchtung Arbeitsscheinwerfer Schluß - und Blinkleuchten Markierungsleuchten Umrissleuchten Freisenbruchstr. 15 45279 Essen Telefon 0201-5366930 / Telefax 0201-511777 / Mobil 0171-5624238

Mehr

Leistungsbeschreibung

Leistungsbeschreibung Bieter: Seite 1 Leistungsbeschreibung Als öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 Satz 1 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL für 1 Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF 10 nach DIN EN 1846-2

Mehr

Menge ME. Rahmenüberhang: 1315 mm Rahmenhöhe HA unbel ca.: 590 mm

Menge ME. Rahmenüberhang: 1315 mm Rahmenhöhe HA unbel ca.: 590 mm SPIER GmbH & Co. Fahrzeugwerk KG Schorlemerstraße 1 D-32839 Steinheim IVECO Magirus AG Nicolaus-Otto-Str. 25-27 D-89079 Ulm Auftragsbestätigung: Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung/Beschreibung Menge ME 1,0 E-1KRal2

Mehr

Technische Betriebsdienste Lampertheim 0. LKW-Abrollkipper für Behälter nach DIN 30722

Technische Betriebsdienste Lampertheim 0. LKW-Abrollkipper für Behälter nach DIN 30722 Allgemeine Beschreibung Technische Betriebsdienste Lampertheim Der Magistrat der Stadt Lampertheim beabsichtigt einen LKW-Abrollkipper für Behälter nach DIN 30722 zu beschaffen. Es ist beabsichtigt, ein

Mehr

Fahrzeugbau Heinz Böse GmbH Im Weißbruch 36 D Eslohe - Reiste

Fahrzeugbau Heinz Böse GmbH Im Weißbruch 36 D Eslohe - Reiste 001731 Blatt 1 Wir bieten Ihnen unter Zugrundelegung unserer beiliegenden Geschäftsbedingungen nachstehend an: BÖSE OVERSIDER Schwenkwandaufbau Überdach zertifiziert gem. Anforderung nach VDI 2700 ff passend

Mehr

*** N E U F A H R Z E U G ***

*** N E U F A H R Z E U G *** TKB 18 G Zentralachs 3 Seiten Kippanhänger mit einer Ladefläche von 5.000 mm x 2.420 mm x 900 mm. Ladevolumen 11 m³ und einem Sonderfahrwerk mit einer 2-fach Bereifung 525/65 20,5 Michelin XS *** N E U

Mehr

Technische Daten (Gerät)

Technische Daten (Gerät) Technische Daten (Gerät) 11.1 AX 70 HINWEIS Die technischen Daten beziehen sich auf die Bereifung 12.5/80 R18. 11.1.1 Gerät - Höhe 2500 mm - Breite - über Reifenaußenkante 1590 mm - über Schaufel 1625

Mehr

Auftragsbestätigung: 57519

Auftragsbestätigung: 57519 SPIER GmbH & Co. Fahrzeugwerk KG Schorlemerstraße 1 D-32839 Steinheim Spier GmbH & Co. Fahrzeugwerk KG Schorlemerstrasse 1 D-32839 Steinheim Auftragsbestätigung: 57519 Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung/Beschreibung

Mehr

Ausstattung : 1 Stck. Knapen 3-Achs "Cargo-Walk" Auflieger, Typ K100 A5060

Ausstattung : 1 Stck. Knapen 3-Achs Cargo-Walk Auflieger, Typ K100 A5060 Seite 1 von 5 Ausstattung Zwischenverkauf vorbehalten - Alle Angaben ohne Gewähr - Irrtümer vorbehalten 95525: 1 Stck. Knapen 3-Achs "Cargo-Walk" Auflieger, Typ K100 A5060 Gesamtgewicht: 36.000 kg Sattellast

Mehr

Leistungsbeschreibung. 1 Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF 10

Leistungsbeschreibung. 1 Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF 10 Bieter: Seite 1 von 16 Leistungsbeschreibung Als öffentliche Ausschreibung gemäß 3 Abs. 1 Satz 1 der gültigen Verdingungsordnungen für Leistungen VOL für 1 Hilfeleistungs-Löschfahrzeug HLF 10 EN Allgemeine

Mehr

Fahrzeugart. Reifendimension vorn / hinten : 215/75 R /124M / 215/75 R /124M : Michelin / Bridgestone Profiltiefe in mm :

Fahrzeugart. Reifendimension vorn / hinten : 215/75 R /124M / 215/75 R /124M : Michelin / Bridgestone Profiltiefe in mm : Fahrzeugdaten Amtliches Kennzeichen : NE-FE 893 Fahrzeug-Ident-Nummer : WMAL20ZZ86Y156812 Fahrzeugart : LKW Aufbauart : Geschl. Kasten m. Ladegerät, 2-türig Hersteller : MAN Verkaufsbezeichnung : L 2000

Mehr

Fahrzeugbau Heinz Böse GmbH Im Weißbruch 36 D Eslohe - Reiste

Fahrzeugbau Heinz Böse GmbH Im Weißbruch 36 D Eslohe - Reiste 001732 85716 Unterschleißheim Angebots-Nr. Blatt 1 Datum 034360 / 17 17.02.2017 Wir bieten Ihnen unter Zugrundelegung unserer beiliegenden Geschäftsbedingungen nachstehend an: BÖSE OVERSIDER Schwenkwandaufbau

Mehr

Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet (Datum, Unterschrift) Einreichungsfrist. 30. September 2011

Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet (Datum, Unterschrift) Einreichungsfrist. 30. September 2011 Bieter (Name, Firma, Anschrift, Bankverbindung) Bearbeitungsvermerke (nicht vom Bieter auszufüllen) Anlagen des Anbieters Angebotspreis Bearbeiter/in Festgestellt auf Telefon-Nr.: Telefax-Nr.: Nachgerechnet

Mehr

DIE TRANSPORTALTERNATIVE

DIE TRANSPORTALTERNATIVE DIE TRANSPORTALTERNATIVE stilvoll aerodynamisch wartungsfrei Rebel - Die Transportalternative Andere Zeiten, neue Ideen. Der Rebel ist eine verbesserte Ausführung des bewährten Anhängers. Er ist gewagt

Mehr

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte

LEISTUNGSVERZEICHNIS Lang- und Kurztexte Lang- und Kurztexte Beschaffung : Auftraggeber : Stadt Radevormwald - der Bürgermeister - Hohenfuhrstraße 13 42477 Radevormwald Bearbeiter : Zentrale Vergabestelle Telefon : +49 2195-606205 / +49 2195-606219

Mehr

Leistungsverzeichnis Hilfeleistungslöschfahrzeug nach DIN Teil 26

Leistungsverzeichnis Hilfeleistungslöschfahrzeug nach DIN Teil 26 Leistungsverzeichnis Hilfeleistungslöschfahrzeug nach DIN 14 530 Teil 26 Vorbemerkungen zur Lieferung von einem Hilfeleistungslöschfahrzeug nach DIN 14 530 Teil 26 nachfolgender Leistungsbeschreibung bestehend

Mehr

Landesverteidigung Landesfeuerwehrinspektorat. Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge. Versorgungsfahrzeug. Taktische Bezeichnung: LKW

Landesverteidigung Landesfeuerwehrinspektorat. Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge. Versorgungsfahrzeug. Taktische Bezeichnung: LKW Fachabteilung 7B Katastrophenschutz und Landesverteidigung Landesfeuerwehrinspektorat Landesfeuerwehrverband Steiermark Approbiert vom Landesfeuerwehrverband am 08.05.2003 Baurichtlinie für Feuerwehrfahrzeuge

Mehr

5350 HGK PF60 Profi , ,33 Gesamtmaß: x x mm mit Kühlaggregat Govi 1600 N

5350 HGK PF60 Profi , ,33 Gesamtmaß: x x mm mit Kühlaggregat Govi 1600 N Bestellnummer Aktions- Angebot Gesamtgewicht Nutzlast Ladehöhe in mm Bereifung in Zoll 5350 HGK 13 27 16-21 PF60 Profi 1.300 510 590 15 10.225,00 11.012,33 Gesamtmaß: 4.135 x 2.050 x 2.650 mm mit Kühlaggregat

Mehr

Technisches Datenblatt Blitzlader 2 auf Ford Transit

Technisches Datenblatt Blitzlader 2 auf Ford Transit Technisches Datenblatt Blitzlader 2 auf Ford Transit Technische Daten Blitzlader 2 Abmessungen... 2 Gewichte... 3 Fahrgestell Einzelkabine Grundausstattung... 4 Zusatzausstattung... 5 170526 Datenblatt

Mehr

Mitsubishi L200. fahrzeugbau-kunath.de

Mitsubishi L200. fahrzeugbau-kunath.de Mitsubishi L200 fahrzeugbau-kunath.de Mögliche Umbauten Mitsubishi L200 PRITSCHE DREISEITENKIPPER WINTERDIENST Aufbaustreuer / Schneepflug SYSTEMAUFBAU ZUBEHÖR Leiterträger Laubgitteraufsatz Plane- und

Mehr

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Mannschaftstransportwagen. Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI

Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Mannschaftstransportwagen. Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 316 CDI Ausstattungssatz, Beladeplan und Typenblatt für Mannschaftstransportwagen Fahrzeug: Mercedes-Benz Sprinter 36 CDI BBK III.6 Stand: Januar 200 Ausstattungssatz für Mannschaftstransportwagen (MTW) Grp.-/

Mehr

Auftrag AE-Auftragsnummer 2000/17010

Auftrag AE-Auftragsnummer 2000/17010 Vorratsfahrzeug Auftrag 2017-90242 AE-Auftragsnummer 2000/17010 vergleichbares Fahrzeug/ Ausführungen können abweichen RAPID Leichtbau GmbH Spezifikation zu Vorratsfahrzeug 2017-90242 Seite 1 von 5 1 Stück

Mehr