Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten"

Transkript

1 Neue Binger Zeitung Wochenzeitung mit lokalen Nachrichten 21. Jahrgang KW 51 Mittwoch, 21. Dezember 2016 laubenthal-immo.de laubenthal-immo.de laubenthal-immo.de laubenthal-bau.de laubenthal-bau.de Kompetenz Erfahrung seit 1992 Kompetenz & Erfahrung seit / Kompetenz in Immobilien und Finanzierung aus einer Hand. Die günstigsten Zinsangebote aus einer Vielzahl von Anbietern. Kaufpreisfinanzierung bis 120% Neubaufinanzierung Anschlussfinanzierung 3 Jahre vor Zinsablauf Sondertilgung bis 10% ohne Aufpreis Individuelle, ehrliche und persönliche Beratung ohne Zeitdruck und ohne Kosten. Öffentliche Mittel Gleich Egon Goebel Termin vereinbaren: Egon Sparkassen- Goebel Betriebswirt Kaufhausgasse Bingen Tel. Tel oder info@krueger-immobilien.de egon-goebel@web.de Ihr unabhängiger Finanzberater Ein Partner der WEIHNACHTS- ARTIKEL REDUZIERT! Bingen Mainz Bad Kreuznach Allen unseren Kunden wünschen wir ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest. Ihr Team der Immobilien Hartmann GmbH Neu in BiNgeN: GOLDANKAUF FEIN auf Seite 7 Doreen Hampicke Immobilienkauffrau Ewald F. Wocker Geschäftsführer Die Neue Binger Zeitung wünscht frohe Weihnachten Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen, durch neonbeleuchtete Straßen laufen. Weihnachten ist: Zeit für die Kinder haben, und auch für Fremde mal kleine Gaben. Weihnachten ist mehr als Geschenke schenken. Weihnachten ist: Mit dem Herzen denken. Und alte Lieder beim Kerzenschein - so soll Weihnachten sein! Irene Ruber Dipl. Betriebswirtin (FH) Cornelius Wocker Dipl. Immobilienwirt (DIA) Prokurist KOOPERATIONSPARTNER DER Kornelia Heller Office Management Verfasser: unbekannt/foto: I. Grabowski Reiner Schlich Immobilienberater Neubauten für Neubauten * Kauf * Anschlussfinanzierungen Aus einer Vielzahl von Bankpartnern erstellen wir Ihnen Ihr individuelles Finanzierungskonzept Aspisheim ( Mainz ( Mobil : christian@fiba-immo.de - CITROËN-VERTRAGSHÄNDLER - Ein herzliches DANKESCHÖN all unseren Mitarbeitern, Kunden, Kollegen und Freunden für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen! Wir wünschen schöne Weihnachten, ein frohes neues Jahr und allzeit gute Fahrt! Ihr Autohaus Höfinghoff Team Ingelheim Nahering 22 Tel / CREATIVE TECHNOLOGIE Seit 1954 unsere Erfahrung Ihre Sicherheit Marianne Ladage Team- Assistentin Für vorgemerkte Kunden suchen wir: Eigentumswohnungen Doppelhaushälften Reihenhäuser 1-2-Familienhäuser Mehrfamilienhäuser Wohn- u. Geschäftshäuser Grundstücke Bingen, Mainzer Str , µ ,

2 2 Neue Binger Zeitung KW Dezember 2016 Notrufnummern Polizei Bingen Tel Polizei Notruf Tel. 110 Feuerwehr Notruf Tel. 112 Rettungsdienst Tel Telefonseelsorge Tel Vergiftungszentrale Mainz Tel Fundtiere Notruf Mensch+Tier Tel Ärztliche Notdienste Ärzteschaft Bingen Heilig-Geist-Hospital, Eingang Hospitalstraße, Bingen Öffnungszeiten Mo., Di., Do.: bis 7.00 Uhr Mi bis 7.00 Uhr Fr Uhr bis Mo Uhr sowie an Feiertagen ganztägig bis zum nächsten Werktag 7.00 Uhr. Tel (landesweite Rufnummer ohne Vorwahl) Arztbezirk Bacharach Öffnungszeiten Sa. von 7.00 bis Mo Uhr Mi. von bis Do Uhr Tel Zahnärztlicher Notdienst Wochenendnotdienst von Freitag, 15 Uhr bis Montag, 8 Uhr. An Feiertagen von 8 bis 8 Uhr des folgenden Tages. Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 10 bis 11 Uhr und 16 bis 17 Uhr. Bingen und Ingelheim: Tel (14 Ct aus dem dt. Festnetz) Apotheken Notdienste Mittwoch, 21. Dezember: Adler Apotheke, Speisemarkt 7, Bingen, Tel Donnerstag, 22. Dezember: St. Barbara Apotheke, Hochstr. 2, Waldalgesheim, Tel Freitag, 23. Dezember: Basilika Apotheke, Basilikastr. 26, Bingen, Tel ; Johannis-Apotheke, Querbein 2, Gau-Algesheim, Tel: Samstag, 24. Dezember: Blumenpark Apotheke, Mainzer Str. 39, Bingen, Tel Sonntag, 25. Dezember: Engel Apotheke, Kapuzinerstr. 26, Bingen, Tel ; Rosen Apotheke, Staatstr. 6, Stromberg, Tel Montag, 26. Dezember: Hildegardis Apotheke, Koblenzer Str. 8, Bingerbrück, Tel Dienstag, 27. Dezember: Falken Apotheke, Schmittstr. 23, Bingen, Tel ; Sonnen Apotheke, Naheweinstr. 175, Langenlonsheim, Tel Mittwoch, 28. Dezember: Rupertus Apotheke, Stromberger Str. 76, Weiler, Tel ; Rosen-Apotheke, Marktplatz 1, Sprendlingen, Tel: Alle Angaben ohne Gewähr. Weitere Apothekenauskünfte (kostenlos) Tel (vom Festnetz und (Handy)) DAPPER Anhänger-Center Dapper GmbH Kühlanhänger Baumaschinenanhänger Verkauf + Verleih Verkaufswagen Auto- u. Motorradtransporter Riesenauswahl Dreiseitenkipper großes Ersatzteillager Pferdeanhänger TÜV täglich Kastenanhänger Tel / Fax / Am Giener Nieder-Olm Impressum Die Neue Binger Zeitung erscheint wöchentlich zum Mittwoch in einer Auflage von Exemplaren. Verlag: i & w Verlags GmbH, Geschäftsführerin: Bernadette Schier, Keppsmühlstr. 5, Bingen, Telefon , (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen) Fax , info@neue-binger-zeitung.de Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 9 vom Redaktionell verantwortlich: Gabi Gsell Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bernadette Schier Druck: Druckzentrum Rhein Main GmbH & Co. KG, Alexander-Fleming- Ring 2, Rüsselsheim. Gärtnerei & Blumenfachgeschäft Heinz Blumige Geschenkideen zu Weihnachten Öffnungszeiten: Mo. Do. Fr und Uhr Di. Mi. Sa Uhr Gensingen Kreuznacher Straße 18 Telefon ( ) 2 43 WIR SUCHEN DAS BABY DER WOCHE Schicken Sie uns das Foto Ihres Babys mit Namen, Vornamen, Wohnort, Geburtstag, Geburtsort und Gewicht per Mail: info@neue-bingerzeitung.de IHRE ANZEIGENBERATERIN CHRISTINE KASIMIR Tel / Fax / c.kasimir@neue-binger-zeitung.de Krankenfahrten Rollstuhlfahrten Gruppenfahrten Flughafentransfer VIP Service Car Butler Mobil lfahrten Vertrauen Sie den Spezialisten für: Bestrahlungsfahrten Chemofahrten Gruppenfahrten aller Art mit mehreren Kleinbussen Für Fragen rund um Bestrahlung-, Chemo-, Krankenfahrten sowie Formalitäten und Abwicklung mit Ihrer Krankenkasse stehen wir Ihnen fachkundig und hilfreich zur Seite. Suchen Sie Michael Offermans? Bei uns werden Sie fündig! Der Augenoptikermeister, aus dem Hause Ankermüller in Bingen, hat bei uns neue Wurzeln gefunden und kümmert sich wie gewohnt mit perfektem Service um Ihre Augen und bestes Sehen. Zertifizierter Seh-Analyse-Experte. OPTICUS - Peter Hoppen Marktplatz Gau-Algesheim Tel.: OPTICUS-Hoppen.de Jetzt auch neu in Gensingen, Alzyer Str. 23 im ehemaligen Klinitel.

3 21. Dezember 2016 KW 51 AKTUELL Neue Binger Zeitung 3 Neun Monate nach dem Spatenstich Zulassungsstelle in der Alfred-Nobel-Straße hat Dienst aufgenommen Vertreter des Kreises und der Stadt bei der offiziellen Einweihung der neuen Zulassungsstelle. Foto: G. Gsell Sponsheim (gg). Am 17. März war der Spatenstich, am 15. Juli wurde Richtfest gefeiert (die NBZ berichtete), am 6. Dezember wurde die Arbeit aufgenommen, am 15. Dezember wurde die offizielle Einweihung der Zulassungsstelle in der Alfred-Nobel-Straße im Beisein von Landrat Claus Schick, dem Ersten Kreisbeigeordnete Adam J. Schmitt, dem Binger Oberbürgermeister Thomas Feser sowie zahlreichen Vertretern aus Politik, Verwaltung und ausführenden Firmen gefeiert also knapp neun Monate, fast eine normale Geburt, so der Landrat. In Mainz-Bingen sind derzeit circa Fahrzeuge zugelassen, das ist die höchste Zahl der rheinland-pfälzischen Landkreise und die Tendenz ist weiter steigend. Zulassungsstellen haben mehr Publikumsverkehr als andere Verwaltungsstellen und spielen daher eine wichtige Rolle für eine bürgerfreundliche Verwaltung, betonte Schick. Das neue Gebäude, das eine Schilderprägestelle beherbergt und in dem auch noch eine Kfz-Prüfstelle Einzug halten wird, kostete rund 3,1 Millionen Euro, aus dem I-Stock des Landes kam ein Zuschuss von Euro. Es bietet derzeit Platz für 25 Mitarbeiter und ist mit modernster Heiz- und Kühltechnik ausgestattet. Stadtchef Feser dankte dem Kreis, dass Bingen als Standort der Zulassungsstelle neben Oppenheim erhalten bleibt. Ich bin überzeugt, dass das Angebot hier gut angenommen wird, besonders dann, wenn hier auch bald die Bushaltestelle installiert wird. Stadt Vorwort Es fällt sicher nicht nur mir schwer, in diesem Jahr so etwas wie Weihnachtsstimmung zu verspüren. Die passende Stimmung zum Fest der Liebe. Und doch, oder vielleicht gerade jetzt, werde ich mich besonders bemühen, nach dem, was man gemeinhin als Geist der Weihnacht bezeichnet, zu suchen. Man darf mir auch gerne einen ganz egoistischen Hintergrund unterstellen. Wegen eines Beitrags für unser Magazin Lebenslust habe ich mit einem Psychologen und einem Neurowissenschaftler gesprochen. Es geht um unser Immunsystem und darum, wie man es stärken kann. Der Neurowissenschaftler beschäftigt sich mit dem Aufbau und der Vernetzung des Nervensystems, der Psychologe untersucht, welche Auswirkungen bestimmte Reize haben. Beide Wissenschaftler sind überzeugt davon, dass Menschen, die freundlich sind und solche, die sich für andere einsetzen, ein stärkeres Immunsystem haben und weniger krank sind als die, die überall Feinde und Konkurrenz sehen. Beide Mediziner sind davon überzeugt, dass das größte Leid der modernen Gesellschaft dadurch entsteht, dass wir uns von anderen getrennt betrachten. Ich wünsche uns allen, dass wir an den kommenden Feiertagen das sehen können, was uns verbindet. Dass wir uns trotz Wut und Hilflosigkeit Zeit nehmen für tröstende Spaziergänge, freundliche Gespräche mit Nachbarn und ruhige, satte Stunden mit der Familie und mit Freunden. Ich wünsche allen frohe Feiertage. Ihre Bernadette Schier Veranstaltungskalender Mi., 21. Dezember, 10 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Sitzgymnastik für Senioren mit ausgebildeten Physiotherapeuten. Mi., 21. Dezember, 15 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: KaffeeKlatsch. Sa., 24. Dezember, 15 Uhr, evangelische Kirche Bingerbrück: Kindergottesdienst; Uhr: Christvesper; 23 Uhr: Christmette. Sa., 24. Dezember, 16 Uhr, evangelische Johanneskirche, Mainzer Straße: Krippenspiel; 18 Uhr: Christvesper und Uhr: Christmette. Aus dem Polizeibericht Falscher Polizeibeamter Weiler. Ein angeblicher Polizeibeamter meldete sich am Sonntag, 11., und Montag, 12. Dezember, telefonisch bei einer älteren Dame und gab vor, wegen einer Festnahme die Bargeldbestände überprüfen zu wollen. Die Frau reagierte vorbildlich. Sie gab gegenüber dem angeblichen Polizeibeamten an, mit der für sie zuständigen Dienststelle Rücksprache zu halten, um die Richtigkeit zu überprüfen. Der Anrufer brach daraufhin das Gespräch ab. Es kam zu keinen weiteren Anrufen. Exhibitionist Bingen. Eine Frau meldete am Freitag, 16. Dezember, Uhr, der Polizei, dass sie auf dem Radweg parallel zur Saarlandstraße zwischen Innenstadt und Büdesheim von einem Mann belästigt worden sei. Der Mann hatte seine Hose geöffnet und saß onanierend auf einer Bank. Neben ihm befand sich ein Kleinkraftrad (Roller). Mit diesem fuhr der Mann in Richtung Ortslage Bingen-Büdesheim davon. Einbrüche Aspisheim. Ein bisher unbekannter Täter verschaffte sich am Mittwoch, 14. Dezember, zwischen 8 und 18 Uhr durch Aufhebeln einer Terrassentür Zugang zu einem Anwesen im Bacchusweg. Alle Schränke wurden durchwühlt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wurde Modeschmuck entwendet. Bingerbrück. Ein bislang unbekannter Täter hebelte am Freitag, 16. Dezember, Uhr, ein Fenster eines Einfamilienhauses in der Straße Im Bangert auf und stieg ein. Im Anschluss durchsuchte er Zimmer und Behältnisse im Untergeschoss. Durch die Geräusche wurden die anwesenden Bewohner wach und der Täter flüchtete ohne Beute wieder durch das Fenster. Tags darauf konnten dann im Tageslicht durch die Geschädigten Gegenstände im Nachbargarten gesichtet werden. Bei der erneuten Tatortaufnahme wurde festgestellt, dass das unbewohnte Nachbaranwesen ebenfalls durch einen Einbrecher heimgesucht worden war. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Bingen, Tel Sa., 24. Dezember, 24 Uhr, Rochuskapelle: Christmette. Mo., 26. Dezember, 9.30 Uhr, evangelische Kirche Bingerbrück: Abendmahlsgottesdienst. Mo., 26. Dezember, 18 Uhr, evangelische Johanneskirche, Mainzer Straße: Gottesdienst mit musikalischem Ausklang der Weihnachtstage. Mi., 28. Dezember, 10 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: Sitzgymnastik für Senioren mit ausgebildeten Physiotherapeuten. Mi., 28. Dezember, 15 Uhr, Treff im Stift, Stift St. Martin, Mainzer Straße 19-25: KaffeeKlatsch. Region Sa., 24. Dezember, Uhr, evangelische Kirche Schweppenhausen: Gottesdienst. Sa., 24. Dezember, Uhr, evangelische Kirche Eckenroth: Gottesdienst. Sa., 24. Dezember, 18 Uhr, evangelische Kirche Dörrebach: Christvesper. Sa., 24. Dezember, 18 Uhr, Kirche Schöneberg: Christvesper. Sa., 24. Dezember, 22 Uhr, evangelische Kirche Seibersbach: Christmette. In eigener Sache Aufgrund des Feiertags am Montag, 26. Dezember, wird der Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 52 Erscheinungstag am 28. Dezember, auf Freitag, 23. Dezember, 10 Uhr, vorverlegt. So., 25. Dezember, 10 Uhr, evangelische Kirche Seibersbach: Abendmahlsgottesdienst. So., 25. Dezember, 19 Uhr, Schlossberghalle Dörrebach: Die himmlische Nacht der Tenöre. Tickets (13 Euro) gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen.

4 6 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Dezember 2016 Termine Stadt Bingen Heilig Abend Mette zur Stillen Nacht Büdesheim. In der Mitte der Nacht so lautet das diesjährige Thema der traditionellen Mette zur Stillen Nacht, zu der die katholische Pfarrgemeinde und die katholische Hochschulgemeinde einladen. Die Mette findet am Samstag, 24. Dezember, 24 Uhr, in der katholischen Pfarrkirche statt. Die Eucharistiefeier in gewohnter Weise von einer Gruppe Büdesheimer Frauen und Männer vorbereitet wird zelebriert von P. Rochus Wiedemann OSB vom Kloster Jakobsberg und musikalisch gestaltet von der Band Generations. Finanzamt Öffnungszeiten Das Service-Center des Finanzamtes schließt am Donnerstag, 29. Dezember, um 16 Uhr. Traubenernte Erzeugermeldung Die Stadtverwaltung weist alle Winzer auf den bevorstehenden Abgabetermin am 15. Januar hin. Meldepflichtig sind alle natürlichen und juristischen Personen, die aus der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres 2016 Weintrauben, Traubenmost, teilweise gegorenen Traubenmost oder Jungwein geerntet beziehungsweise übernommen haben. In diesem Zusammenhang möchte man noch darauf hinweisen, dass nach wie vor folgende Umrechnungsfaktoren Gültigkeit haben: 100 Kilo Trauben = 78 Liter Wein und 100 Liter Trauben- oder teilweise gegorener Traubenmost entsprechen 100 Litern Wein. Im Meldeformular ist ausschließlich die Erntemenge in Liter/Wein anzugeben. Entsprechende Formulare sind zu den üblichen Sprechzeiten auf Burg Klopp im Zimmer 20 A bei der Abteilung Landwirtschaft und Weinbau erhältlich. Freundschaftskreis Neujahrsempfang Um das neue Jahr gut zu beginnen, lädt der Freundschaftskreis Bingen-Hitchin e.v zum Neujahrsempfang am Samstag, 21. Januar, 18 Uhr, ins Hessenhaus, Hitchinstraße 32, ein. Anmeldungen bitte bis zum 10. Januar per an Hitchin-Freundeskreis@web.de. Interessierte Personen sind immer willkommen. Wir für Sie Mehrheit steht dahinter SPD-Fraktion und Klaus Horbach sagen Nein zum Doppelhaushalt 2017/18 Der Parkplatz an der Gerbhausstraße fällt bei der Rhein-Nahe-Eck-Anbindung weg. Bingen (gg). Wenn ein zu beschließender Doppelhaushalt auf der Tagesordnung des Stadtrates steht, dann wird in der Sitzung trotz besinnlicher Adventszeit der Ton oftmals ein wenig rauer. Ein Haushalt ist in Zahlen gegossene Politik, so Oberbürgermeister Thomas Feser in seine Etatrede am vergangenen Donnerstag. Für 2017 sieht der Ergebnishaushalt Erträge von Euro vor, für das Jahr 2018 sollen es Euro sein wobei jeweils der größte Anteil auf Steuereinnahmen (und hier besonders auf die Gewerbesteuer und die Einkommen- sowie Umsatzsteuer) fällt. Die Gesamtaufwendungen werden im kommenden Jahr Euro betragen und 2018 insgesamt Euro. Nach wie vor ist es Daueraufgabe für mich, nicht nur die Einnahmen-, sondern auch die Ausgabenseite zu betrachten, Sparvorschläge umzusetzen oder Abläufe in der Verwaltung da zu optimieren, wo es sinnvoll ist. ( ) Zum 1. Januar 2017 wird der Servicebetrieb Bauhof als neue Organisationseinheit eingerichtet ( ) ich setze große Hoffnung da rein und erwarte eine verstärkte Effektivität, erläuterte Feser, bevor er einen Rückblick auf die verwirklichten Projekte der jüngsten Vergangenheit gab. In den kommenden zwei Jahren haben wir rund 18 Millionen an Ausgaben geplant. Ich bin überzeugt, das investierte Geld ist sehr gut angelegt. Damit verbunden ist eine Kreditaufnahme in beiden Jahren in Höhe von 13 Millionen Euro. Im Doppelhaushalt sind unter anderem folgende Vorhaben eingestellt: Kreuzungsfreie Anbindung des Rhein-Nahe-Ecks (Gesamtkosten gut 25 Millionen Euro), Neubebauung Basilikastraße 4-6 (knapp 3 Millionen Euro), Ausbau Hitchinstraße (2,24 Millionen Euro), Sanierung Grundschule Büdesheim (2,5 Millionen Euro), Neubau integrativer Kindergarten (2,9 Millionen Euro), die Sanierung des Kulturzentrums ( Euro), der Ankauf des Schwarzen Hauses ( Euro) und der Zuschuss zum Neubau eines Naturschusszentrums des NABU ( Euro). Wir stellen heute wichtige Weichen für unsere Stadt. ( ) Bingen hat sich sichtbar und spürbar zum Positiven entwickelt ( ), doch es gibt noch viel zu tun, so die Fraktionsvorsitzende der CDU, Elisabeth Gräff. Unser Augenmerk gilt insgesamt nicht nur dem Schaffen neuer Werte, sondern auch dem qualitativen Erhalt des Bestehenden. Das alles zeigt unser Verständnis von Kommunalpolitik. Bingen ist die Summe aus der Innenstadt und allen Stadtteilen. Durch die verkehrstechnische Anbindung des Rhein-Nahe-Ecks werde das Rheinufer zu einem echten Herzstück. Wer dieses Zukunftsprojekte politisch in Frage stellt, Negativstimmungen und sogar Ängste schürt, versündigt sich an der Zukunft unserer Stadt, betonte die Christdemokratin. Politik und politisches Handeln sind nicht statisch, sondern unterliegen dynamischen Prozessen. Das gilt auch für diesen Doppelhaushalt. ( ) Hier wird kein Geld verfrühstückt oder verjubelt, hier wird Zukunft gestaltet und dies im Bewusstsein, dass auch schwierigere Zeiten kommen. Klare Ablehnung der SPD Dem letzten Doppelhaushalt hatte die SPD zugestimmt, doch leider wurden wir in der Folgezeit auf das extremste enttäuscht, manche würde auch sagen,hinters Licht geführt oder,belogen, argumentierte der Fraktionsvorsitzende der SPD, Michael Hüttner, MdL. Unsere Maxime war und ist trotzdem weiter,für Bingen. Viele Dinge haben wir immer wieder mitgetragen oder angestoßen aber wir sind auch der felsenfesten Überzeugung, dass diverse Dinge eben falsch auf den Weg gebracht wurden oder möglicherweise mit dem Haushalt auf den Weg gebracht werden. Im Hinblick darauf, dass von 19 SPD-Anträgen kein einziger angenommen wurde, die Damen und Herren der Koalition aber insgesamt nur sechs Anträge einreichten, wovon drei Änderungsanträge zu den von uns eingereichten waren, betonte Hüttner, dass die CDU kein Konzept und keine Ideen habe und sich andauernd selbst widerspräche. So kann man keine Politik betreiben dies ist desaströs! Der Schwerpunkt der CDU hieße Verschuldung. Für den aktuell gültigen Haushalt haben wir die Obergrenze der Verschuldung auf fast 50 Millionen angehoben und mit dem kommenden gehen wir bei einer Neuverschuldung um 13 Millionen im Maximum auf die 60 Millionen zu ( ) und 30 Millionen Verpflichtungsermächtigungen haben wir auch noch im Haushalt. Andere sparen oder reduzieren die Ausgaben in Bingen explodieren die Ausgaben und Prestigeobjekte. Da können die Zinsen so günstig sein, wie sie wollen dies ist unverantwortlich, sagte Hüttner. Statt Geld für bezahlbaren Wohnraum in die Hand zu nehmen und dafür zu sorgen, dass Menschen menschenwürdig leben könnten, würde unsinnig Geld für den Neubau der Bibliothek, den Ankauf des Schwarzen Hauses und den damit verbundenen Veränderungen für das Bürgerbüro und das Standesamt ausgegeben. Wahnsinnige Summen würden an die Rhein-Nahe-Eck-Anbindung fließen, Aber wir bekommen keine zweite Landesgartenschau ( ) oder ein unbezahlbar schönes Rheinufer nein, wir bekommen eine Straße und den Verlust von 250 Parkplätzen. Belastung ist machbar Für den Fraktionsvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen, Roland Böse, ist klar: Die finanziellen Belastung ist dank niedriger Zinsen machbar und Investitionen bekommen wir nur, wenn wir eigene Mittel bereit stellen. Gleichwohl müsse man aufmerksam sein, da die zurzeit erfreulich hohe Gewerbesteuer einbrechen könne. Ich würde mir wünschen, dass wir hier verschiedene breitere Schultern hätten. Bauchschmerzen, aber Zustimmung Der Entwurf verursacht der FWG Bauchschmerzen, so der Fraktionsvorsitzende Wolfgang von Stramberg. Der Neubau der Bibliothek, des Lernzentrums und des Bürgerbüros sei Verpulvern von Geldern. Einzig die künftige Foto: Archiv Barrierefreiheit sei ein Pluspunkt. Auch das Nahwärmekonzept mache Angst und Bange, wenn die Holz-Pellets mit 40-Tonnern angekarrt werden. In Neubaugebieten seien Blockkraftheizwerke durchaus sinnvoll, nicht aber nach Ansicht der FWG im engbebauten Innenstadtbereich. Die geplante Anbindung des Rhein-Nahe-Ecks ist für uns der einzige Grund, um letztendlich dem Doppelhaushalt zuzustimmen. Die Enteignung der Flächen vor vielen Jahren kann nicht nur für die Parkplätze gewesen sein, so von Stramberg, der außerdem betonte wir machen keine Opposition um der Opposition Willen. Ja und Nein Dies wiederum sehen die Freien Demokraten ein wenig anders wie am Ende der Rede von FDP- Fraktionschef Peter Eich zu hören war: Die Freien Demokraten sind eine kleine Oppositionsfraktion. Wir haben uns die Verringerung der Verschuldung auf die Fahnen geschrieben und wir befürchten bei einigen Projekten steigende Folgekosten, von daher müssten wir den Haushalt ablehnen. Aber nun hat der OB darauf hingewiesen, dass man den Haushalt doch in Teilschritten abstimmen könne. ( ) Dies hätte meines Erachtens den Vorteil, dass wir uns als verantwortungsvolle Kommunalpolitiker darstellen könnten, die sich an ihr Wahlprogramm halten und gleichzeitig die Finger in die Wunden legen könnten. Denn es ist nun einmal so, dass wir ja viele Projekte mittragen. Wenn dies so gemacht wird, werde ich dem Gesamthaushalt zustimmen. ( ) Mein Kollege Klaus Horbach teilt meine Auffassung zu den Punkten, die wir ablehnen und ist auch mit dem Haushalt ansonsten einverstanden. Er wird jedoch auch den Gesamthaushalt ablehnen, weil es in seinen Augen die Pflicht der Opposition ist, einen Haushalt abzulehnen, dem sie nicht zustimmen kann. Ein bisschen Zustimmung sei wie ein bisschen schwanger. Letztendlich wurde der Gesamthaushalt bei Gegenstimmen von SPD und FDP-Ratsmitglied Klaus Horbach dennoch mehrheitlich angenommen.

5 8 Neue Binger Zeitung KULTUR KW Dezember 2016 The Gregorian Voices Gastspiel am Dienstag, 3. Januar, in Bacharach Gelungenes Kurz-Konzert Vielfältige Klänge und buntes Programm in der Sponsheimer Kirche Bacharach (red). Das bulgarische Vokal-Oktett The Gregorian Voices, unter der künstlerischen Leitung von Georgi Pandurov, löst bei seinen Tourneen durch Europa beim Publikum emotionale Reaktionen aus. Der Chor interpretiert und belebt die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle ganz neu. Die acht stimmgewaltigen Sänger haben eine klassische Gesangsausbildung genossen. Ihre glockenklaren Stimmen, der Zwiegesang von Bass, Bariton und Tenor breitet sich komplex und spannungsreich über dem Publikum aus. Das Programm der The Gregorian Voices besteht aus klassisch-gregorianischen Chorälen, orthodoxen Kirchengesängen, Liedern und Madrigalen der Renaissance und des Barock sowie einigen ausgewählten Klassikern der Popmusik, gesungen im Stil der mittelalterlichen Gregorianik. Zu hören sind sie am Dienstag, 3. Januar, Uhr, in der Peterskirche. Foto: Veranstalter Kartenvorverkauf (19,90 Euro): Rhein-Nahe Touristik, Besucherzentrum, Oberstraße 10, Tel , de und für 22 Euro an der Abendkasse. plan A spielt am Bündelchestag Mehr als nur Cover, Musik zum Abtanzen Sponsheim (red). Der Kinderchor Alemannis der Chorgemeinschaft Alemannia lud ein zum Minu-Adventskonzert. Auch dieses Mal konnten die Kinderstimmen mit Gesang und einstudierten Bewegungen überzeugen. In dem kurzen 30-Minuten-Programm trat auch der neue, gemischte Chor Polyphonics auf sowie das Gesangs-Duo The Sisis, bestehend aus der Chorleiterin Ruth Pfeiffer und deren Schwester Rubina Mann. Alle Gruppen wurden am Klavier begleitet von Evi Schicklinski. Die zahlreichen Besucher der Sponsheimer Kirche strömten nach dem Konzert auf den Vorplatz um sich mit Glühwein und frischen Waffeln zu stärken. So endete ein kurzweiliger Nachmittag im Advent, der den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. Die himmlische Nacht der Tenöre Drei Opernsänger bieten ein Klassik-Highlight der besonderen Art Dichtelbach (red). Bereits zum neunten Mal wird in Dichtelbach der Bündelchestag (Dienstag, 27. Dezember) gefeiert. In diesem Jahr sorgt wieder die Rockcover-Band plan A für Stimmung in der Römerhalle. Die Band steht dafür, mehr zu sein als nur Cover, sie machen Musik zum Abtanzen und Mitsingen. Die Band legt Wert darauf, die Songs originalgetreu zu spielen, so werden Grooves von Bass und Schlagzeug, mitreißende Soli der Gitarren und der zweistimmige Gesang zu echten Highlights. Mit selbst komponierten Passagen und Medleys fügt die Band auch ihren persönlichen Stil ein. Diese gelungene Mischung ermöglicht ein abwechslungsreiches und eigenständiges Programm, das im Handumdrehen zum Tanzen und Mitsingen animiert. Foto: Veranstalter Die Römerhalle ist ab 17 Uhr geöffnet, los geht es mit Live-Musik ab 19 Uhr. Eintritt 5 Euro. Für das leibliche Wohl sorgt der TuS 1904 Dichtelbach e.v.. Dörrebach (red). Die himmlische Nacht der Tenöre entführt am Sonntag, 25. Dezember, 19 Uhr, in der Schloßberghalle in das Mutterland der großen Opernkomponisten und in die Heimat berühmter Tenöre. Georgies Filadelfeos, Georgi Dinev und Ivaylo Yovchev bieten den Zuschauern ein einmaliges Opernerlebnis. Die Tenöre renommierter Opernhäuser präsentieren während der Deutschlandtournee einen Querschnitt durch die große Welt der Oper. Diese Hommage an die herausragenden musikalischen Meis- terwerke unserer Kultur beinhaltet unter anderem Kompositionen von Verdi und Puccini in höchster Vollendung sowie geistliche Musik, die den Zauber der Musik spüren lassen. Sie treten zusammen mit einem ausgewähltem Streich-Ensemble und einem elektrophonen Tasteninstrument auf, um dem Publikum die schönsten Werke zu präsentieren. In einem zweistündigen Programm hört das Publikum unter anderem Arien wie E lucevan le stelle und Domanda al ciel.... Auch Nessun Dorma wird nicht fehlen. Dieser musikalische Abend wird die Besucher in seinen Bann ziehen, welcher mit Spannung und Dramatik, aber auch Charme und Esprit die Kompositionen zum Leben erweckt. Foto: Veranstalter Tickets (13 Euro) gibt es ab sofort an allen bekannten VVK-Stellen, unter www. ticket-regional.de, Tel , Taverna Meteora, Tel , Dorfladen Seibersbach, Tel und der Tourist-Info Stromberg, Tel

6 10 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Dezember 2016 Termine Stadt Bingen Johanneskirche Offenes Gemeindehaus Noch immer ist Weihnachten für viele ein Familienfest. Genau aus diesem Grund ist aber für manche der 24. Dezember ein schwieriger Tag. Viele Menschen können sich am 24. Dezember eben nicht über den Besuch der Familie freuen oder sich selbst auf den Weg zur Familie begeben. Sie sitzen alleine zu Hause und es kommt schwerlich eine schöne Stimmung auf. Aus diesem Grund laden Mitglieder der evangelischen Johanneskirchengemeinde diese Menschen für Samstag, 24. Dezember, ab circa 19 Uhr (also nach der Christvesper, die um 18 Uhr in der Johanneskirche beginnt) ins Gemeindehaus, Kurfürstenstraße 9, ein. Sie bereiten kein großes Programm vor, sondern sind gespannt, wer kommt und was die Menschen so mitbringen an Liedern und Geschichten, aber auch an Plätzchen oder Ähnlichem. Natürlich ist auch jeder willkommen, der nur sich selbst mitbringt. Für Getränke sorgt die Gemeinde. Zum Abschluss laden sie dann ein, mit zur Christmette zu kommen, die um Uhr in der Johanneskirche beginnt. Hier die Übersicht der Gottesdienste an den Feiertagen: 24. Dezember, 16 Uhr: Krippenspiel Geburt unter besonderen Umständen mit Kinderchor und Jugendband; 18 Uhr: Christvesper Und der Engel sprach: Fürchte Dich nicht! ; Uhr: Christmette. 26. Dezember, 18 Uhr: Gottesdienst mit einem musikalischen Ausklang der Weihnachtstage. In diesem Gottesdienst werden drei verdiente Mitarbeitende verabschiedet, so dass alle danach noch zu einem gemütlichen Glas Glühwein eingeladen werden. Weitere Infos unter und im Gemeindebüro, Tel , info@bingen-evangelisch.de. Rentenversicherung Beratung Am Donnerstag, 29. Dezember, 8 bis 18 Uhr, findet in den Räumen der IKK Südwest Bingen, Amtsstraße 1, eine Beratung zu Rentenanträgen statt. Dies ist ein kostenloser Service der Deutschen Rentenversicherung. Terminvereinbarung bei Wolfgang Eberhard, Tel , oder Wolfgang.Eberhard@yahoo.com. Buntes Programm Gelungene Senioren-Weihnachtsfeier bei der AWO Büdesheim (red). Die AWO Bingen-Büdesheim e.v. feierte einen festlichen Adventsnachmittag mit ihren Mitgliedern, Freunden und Gästen. Der AWO-Begegnungsraum im Brunnenweg 12 war weihnachtlich festlich geschmückt mit Tannenbaum, Krippe, vielen Gestecken und Kerzen. Die Senioren freuten sich über das festlich geschmückte Umfeld und die kulinarischen Angebote des Nachmittags mit kleinen Leckereien, Kaffee und Kuchen, Getränken und einem Abendessen in einer gemütlichen Umgebung. Bei Kerzenschein, Geschichten zum Advent, gemeinsamem Singen und leiser Weihnachtsmusik konnten alle Senioren Adventsfreude und einen Vorgeschmack auf Weihnachten verspüren. Mit den Ankündigungen für das Programmjahr 2017, wie Kurzzeitreisen, 7-Tage-Reise und regelmäßigen Terminen wie Kaffeenachmittagen und Themennachmittagen, die von Kornelia Graffe vorgestellt wurden, wurden auch die Senioren in die weitere Weihnachtszeit verabschiedet und mit dem Fahrdienst für Behinderte nach Hause gebracht. Kerzen, Kinder, Krippenspiel Traditioneller Adventsbasar mit buntem Rahmenprogramm Die Theatergruppe führte Das Silberglöckchen auf. Bingen (red). Vor wenigen Tagen fand der zur Tradition gewordene Adventsbasar in der Grundschule an der Burg Klopp statt. Eine Vielzahl an Gebasteltem und Spieleund Kreativaktionen für Groß und Klein wurden angeboten, ebenso zahlreiche Essens- und Getränkestände begleitet von adventlicher Musik. Es gab ein Weihnachtsquiz, organisiert vom Förderverein und die Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Martin stellten ihr diesjähriges Zielland Kenia vor. Erstmals gab es auch Stände auf dem Schulhof und drei Feuerwehrmänner passten auf die stimmungsfördernden Feuer auf. Der Erlös aus den Einnahmen kommt dem Förderverein und dem JuLe-Projekt der Schule zu Gute. Vielen Dank allen helfenden Adventskalender-Gewinnspiel Die nächsten Glückszahlen sind gezogen Foto: Schule Händen! Bereits um 15 Uhr präsentierten die Kinder der Theater- AG ihr diesjähriges Weihnachtsstück Das Silberglöckchen" in der vollbesetzten Turnhalle. Unter der Leitung von Elena Hamann, Carina Menk und Tamara Moritz zeigten die Kinder ein kurzweiliges, stimmungsvolles und aufwendig gestaltetes Krippenspiel mit viel musikalischer Begleitung. Bingen (red). Im Adventskalendergewinnspiel des Lions- und Rotarier-Clubs haben folgende Los-Nummern 14. Dezember: 2664, 2332, 1432, 4252, 4246, 1917, 1106, 3564, 561, 3125, 1714, 1504, 3438, 604, 2796, 2159, 3613, 1239, 3399, 3928, 4455, 4340, 2499, 1024, 2233, 4318, 659, 1246, 1823, 2015, 3459, 4333, 4294, 3858, 3265, 3093, 1631, 2093 und Dezember: 3128, 1210, 1247, 1013, 3282, 1563, 3120, 2018, 2821, 1848, 1127, 1070, 2965 und Dezember: 3370, 4264, 999, 3817, 2698, 3285, 2274, 2621, 2221, 1236, 4129, 1077, 2039, 2952, 806, 2151, 1091, 823, 4238, 2415, 592, 2715, 3949, 1356, 2401, 2909, 3028, 3019 und Dezember: 4160, 4095, 629, 3135, 2408, 2061 und Dezember: 2702, 1410, 4328, 3967, 3779, 903 und Dezember: 2942, 3953, 2868, 4498, 2497, 2103, 3143, 3778, 4051, 3123, 2059, 2819, 3628, 3980, 871, 2311, 2916, 1211, 2696, 1263, 3029, 1360, 1780, 2090, 915, 1473, 1858, 3236 und Dezember: 3631, 1899, 2106, 4339, 935, 3798, 1351, 2987, 1985, 4291, 2887, 3102, 4384, 2847, 2172, 3777, 1072, 2656, 1427, 2956, 4297, 3422, 3020, 3378, 2959, 1428, 2791 und Alle Angaben ohne Gewähr. Termine Stadt Bingen Volkshochschule Xpert-Business Am Samstag, 7. Januar, startet an der VHS Bingen wieder der Xpert- Business-Lehrgang zur Geprüften Fachkraft Finanzbuchführung. Er besteht aus folgenden Modulen der Finanzbuchführung: Grundlagen der doppelten Buchführung, Vertiefung und Jahresabschlussarbeiten mit Beginn am 25. März und Praxis am PC mit dem Programm DATEV im Herbstsemester Der Lehrgang richtet sich an Personen, die bereits eine berufliche Tätigkeit im kaufmännischverwaltenden Bereich ausüben oder zukünftig ausüben wollen. Er dient der systematischen und praxisbezogenen Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens. Jedes Modul umfasst 60 Unterrichtsstunden und schließt mit einer Xpert-Business-Prüfung ab. Die Referentinnen sind die Dipl. BW (FH) Christine Schaberger und Dipl. BW (FH) Steffi Goldbach. Sie stehen gerne für Rückfragen zur Verfügung. Weitere Infos und Anmeldung unter Tel oder und unter Byrtze Post und Fotobuch Büdesheim. Die neue Byrtze- Post 2016 ist ab sofort für 7 Euro bei Schmitt Schreiben & Schenken in der Burgstraße erhältlich. Wer noch einen Heimatkalender 2016 benötigt, kann diesen ebenfalls dort bestellen. Die Lieferung kann allerdings nicht mehr vor Weihnachten erfolgen. Wie die Heimatfeunde mitteilen, soll auch das von Kurt Honrath vollständig gesponserte Fotobuch (124 Seiten) mit Luftbildern von Büdesheim und Umgebung ab sofort zum Verkauf vorliegen. Der Preis für das Fotobuch beträgt 11,95 Euro und der Verkaufserlös fließt den Heimatfreunden in voller Höhe zu. Weihnachten Gottesdienste Bingerbrück. Folgende Gottesdienste finden in der evangelischen Kirchengemeinde statt: Heiligabend: 15 Uhr Kindergottesdienst (Pfarrer i. R. Herbert Böhm); Uhr: Christvesper mit Krippenspiel und Kirchenchor (Pfarrer Wolfgang Lermen); 23 Uhr: meditative Christmette (Prädikant Dr. Wolfram Wirth). Zweiter Weihnachtsfeiertag: 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Wolfgang Lermen). Samstag, 31. Dezember, Altjahresabend, 17 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrer Baldur Stiehl).

7 12 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Dezember 2016 Termine Stadt Bingen Rochusbruderschaft Johannesweinweihe Das Jahr neigt sich dem Ende und damit aber auch dem Gedenktag des Apostels und Evangelisten Johannes am 27. Dezember. Die Tradition der Weihe des Johannisweines wird schon seit vielen Jahren auf dem Rochusberg gepflegt. So laden auch in diesem Jahr die Binger St. Rochusbruderschaft, der Weinsenat Binger Mäuseturm und der Binger Küferverein für Dienstag, 27. Dezember, 18 Uhr, dazu ein. Die heilige Messe wird von der Katholischen Kirchenmusik Büdesheim musikalisch gestaltet und vom Mainzer Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz zelebriert. Im Anschluss an die Weinsegnung wird den Gottesdienstbesuchern gesegneter Wein ausgeschenkt. Alle sind herzlich dazu eingeladen und natürlich werden alle mitgebrachten Weine gesegnet, erklärt der stellvertretende Brudermeister Thomas Novak, der sich schon auf einen gut besuchten Gottesdienst freut. NABU Stunde der Wintervögel Vom 6. bis 8. Januar findet zum siebten Mal die bundesweite Mitmachaktion Stunde der Wintervögel statt. Auch der Naturschutzbund (NABU) Bingen und Umgebung, bekannt durch sein Naturschutzzentrum, ruft die Naturfreunde auf, eine Stunde lang die Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden. Im Mittelpunkt stehen dabei vertraute und oft weit verbreitete Vogelarten wie Meisen, Finken, Rotkehlchen und Spatzen. Von einem ruhigen Beobachtungsplatz aus wird von jeder Art die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig zu beobachten ist. Die Beobachtungen können dann im Internet unter bis zum 16. Januar gemeldet werden, ab Februar kann man dort die Ergebnisse einsehen. Zudem ist am 7. und 8. Januar von 10 bis 18 Uhr die kostenlose Rufnummer geschaltet. Zur Aktion stellt der NABU eine Zählhilfe, Porträts der häufigsten Vogelarten sowie Tipps zur Winterfütterung zur Verfügung. Weitere Infos unter Wir für Sie Tel Bingen (sh). Der Treff im Stift im Seniorenzentrum St. Martin ist seit 2012 als trägerübergreifendes und unabhängiges Stadteilprojekt angesiedelt. Hier wird das bürgerschaftliche Engagement in der Stadt Bingen, die Ehrenamtsbörse, begleitet, koordiniert und gefördert und die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter stehen als Haupt-Anlaufstelle zur Verfügung. Auch die Stärkung der Nachbarschaftshilfe sowie die Unterstützung auf Gegenseitigkeit ist ein wichtiges Ziel des Treff im Stift. Die Bürger sollen aktiv in die Gestaltung einer lebendigen Stadt einbezogen werden, ob nun in Form eines bunten Vereinslebens oder eines gelungenen Miteinanders. Die Neue Binger Zeitung unterhielt sich mit Andrea Nichell-Karsch, die als Diplom-Sozialpädagogin und Quartiersmanagerin im Treff im Stift tätig ist. Büdesheim (red). Als dritte Binger weiterführende Schule erhielt die Rochus-Realschule Plus sechs Klassensätze á 40 Exemplare der Publikationen des Arbeitskreises Nachgefragt bei Andrea Nichell-Karsch Quartiersmanagerin im Treff im Stift im Seniorenzentrum St. Martin Was sind Ihre Aufgaben als Quartiersmanagerin? Die Bezeichnung kommt von einer Schulung, die ich vor einigen Jahren zu diesem Themenkomplex gemacht habe. Ich sehe mich als Koordinationskraft, als Brückenbauerin, bei der die Fäden zusammenlaufen. Ich knüpfe Kontakte, verweise weiter, koordiniere Veranstaltungen und kommuniziere mit den unterschiedlichen Netzwerken. Unser Büro ist jeden Tag von 10 bis 14 Uhr besetzt, wir kümmern uns außerdem um den Verkauf der Marken für den Mittagstisch, der hier eine zentrale Anlaufstelle für Mitarbeiter, Helfer und Menschen aus dem Stadtteil ist. Wir koordinieren die Vermietung von Räumen an Vereine und sind Ansprechpartner in logistischen und organisatorischen Fragen. Das ist in den vergangenen Jahren Stück für Stück gewachsen, auch durch die Unterstützung von Förderprogrammen. Worin besteht der Schwerpunkt Ihrer Arbeit? Wir haben uns als Schwerpunkt die Betreuung der Binger Ehrenamtsbörse gesetzt. Wir möchten in diesem Zusammenhang die Nachbarschaftshilfe voranbringen und professionell begleiten, Leute vernetzen und in den Stadtteil hinein wirken. Das wird für uns im kommenden Jahr im Fokus stehen. Publikationen des Arbeitskreises übergeben Vorgezogene Bescherung in der Rochus-Realschule Plus Bei der Bücherübergabe (v. li.): Schulleiterin Heidi Becker, Fachbereichsleiter Kristijan Sikiric, AKJB-Vorsitzender Hermann-Josef Gundlach mit Stellvertreter Dr. Hans-Josef von Eyss und dem stellvertretenden Schulleiter Dieter Schmitt. Foto: AKJB Wie wurde die Ehrenamtsbörse bisher angenommen? Im klassischen Bereich, dort wo Vereine und Organisationen Unterstützung suchen, haben wir einen guten Rücklauf. Die Bandbreite ist hier sehr groß und reicht vom Karnevalverein über den Seniorentreff bis hin zum Eine-Welt- Laden. Auch bei der Flüchtlingshilfe ist die Ehrenamtsbörse eine gute Unterstützung. Gerade bei der Koordination von Sachspenden oder der Kommunikation mit vielen Menschen ist es eine große Erleichterung. Bei der Nachbarschaftshilfe funktioniert die Ehrenamtsbörse allerdings nicht so gut. Hier ist das Internet als Plattform wohl einfach zu anonym und es bedarf anderer Akzente. Man muss die Menschen persönlich abholen, in Kontakt bringen und eine Vertrauensbasis schaffen. Jüdisches Bingen als quasi vorgezogene Bescherung. Dem vorausgegangen waren Gespräche mit der Schulleiterin Heidi Becker und dem Fachbereichsleiter Geschichte der Schule, Kristijan Sikiric. Becker betonte das vorhandene Interesse der Schule an dieser Thematik und wies darauf hin, dass sich im vergangenen Jahr Schüler Welche Projekte stehen an? Wir möchten ein Internet-Café anbieten, das sich an ältere Menschen richtet und sie vielleicht mit jüngeren Menschen zusammenbringt. Dabei verstehen wir uns als Begegnungszentrum und nicht als Computer-Kurs. Wir wollen mit einem offenen Konzept alltagsnah neugierig machen auf das Medium. Am 13. Februar starten wir um 17 Uhr mit einem Schnupperabend und wollen herausfinden, welche Themen von Interesse sind. Vielleicht finden wir auch noch Helfer. An den weiteren Abenden wollen wir dann zu den ausgewählten Themen in die Tiefe gehen, ganz am Bedarf orientiert und praktisch angelegt. Außerdem gibt es am 23. Januar zum ersten Mal den Stammtisch Ehrenamt, der alle zwei Monate stattfinden soll. Wir wollen rausgehen, Exkursionen unternehmen und starten mit einer Führung bei der Allgemeinen Zeitung. Im September gibt es dann wieder den Ehrenamtstag, der zum ersten Mal in diesem Jahr mit guter Resonanz stattfand. Prinzipiell möchten wir verstärkt auf das Angebot der Ehrenamtsbörse aufmerksam machen. Dafür wollen wir bei mehreren Veranstaltungen präsent sein und die Bürger informieren. Kurz und Knapp Treff im Stift Zentrum der Generationen und Kulturen Quartiersbüro c/o Stift St. Martin Mainzer Straße Bingen am Rhein Tel: von sich aus für ein Theaterstück zu Anne Frank entschieden hätten. Dies zeige die Bereitschaft junger Menschen, sich mit der jüngsten deutschen Vergangenheit auseinanderzusetzen. Sikiric ist froh darüber, die Publikationen des AKJB im Unterricht ergänzend einsetzen zu können. Auch die Angebote des AKJB, wie zum Beispiel das Erinnerungs- und Begegnungszentrum in der ehemaligen Synagoge besichtigen zu können oder die Möglichkeit eine Führung über den Binger jüdischen Friedhof zu erhalten, wurden gerne aufgenommen. Sikiric betonte, dass die Publikationen nicht nur im Bereich Geschichte, sondern auch in anderen Fächern genutzt werden können. Rektorin Becker bedankte sich für die Bescherung beim Vorsitzenden des AKJB, Hermann- Josef Gundlach und seinem Vertreter, Dr. Hans-Josef von Eyss mit der Feststellung, dass es keine Zukunft ohne die Vergangenheit gibt und deshalb die Angebote des AKJB mit Freude angenommen werden.

8 14 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Dezember 2016 Startschuss ist gegeben Vergabegremium des Verfügungsfonds Innenstadt Bingen nimmt Arbeit auf / Jährliches Budget bis zu Euro Sanierungsgebiet Innenstadt Bingen, in dem die Projekte eine positive Wirkung entfalten sollen. Foto: Geobasisinformation der Vermessungs- und Katasterverwaltung Rheinland-Pfalz Rosina sucht ein neues Zuhause M.u.T. möchte Glückskatze vermitteln Bingen (red). Kürzlich fand die erste Sitzung des Vergabegremiums statt. Bei dieser wurde das Gremium, das sich aus Anwohnern der Innenstadt, Vertretern von Vereinen und der Verwaltung zusammensetzt, von Quartiersmanagerin Constanze Bückner über den aktuellen Stand der Einführung des Verfügungsfonds Innenstadt informiert. Dem Vergabegremium kommt die zentrale Aufgabe zu, die eingereichten Projektideen zu bewerten und über die Vergabe der Fördermittel zu entscheiden. Bei der Sitzung wurde auch die neue städtische Projekthomepage vorgestellt, die neben den wichtigsten Fragen zum Verfügungsfonds auch über die ersten Projektideen informiert. Projekte wie ein freies Lastenfahrrad oder das Herrichten einer alten Backstube zum Veranstaltungsraum können bereits durch Spenden an den Verfügungsfonds und tatkräftiges Engagement unterstützt werden. Schnell wurde deutlich, dass der Verfügungsfonds seine positive Wirkung am besten entfaltet, wenn sich alle Binger Bürger einbringen. Alle können dazu beitragen, die Innenstadt als einen liebens- und lebenswerten Ort zu erhalten und dessen weitere Entwicklung positiv zu beeinflussen. So sind weitere Projektideen, Angebote zur Unterstützung bestehender Projekte und Spenden an den Verfügungsfonds willkommen. Aus dem Verfügungsfonds können kleinere, in sich abgeschlossene Projekte, die zur weiteren Belebung und Aufwertung der Binger Innenstadt beitragen, einen finanziellen Zuschuss erhalten. Jährlich steht ein Budget von bis zu Euro zur Verfügung. Dieses setzt sich bis zu 50 Prozent aus Städtebaufördermitteln und zu mindestens 50 Prozent aus privaten Mitteln zusammen. Das heißt, für die Umsetzung jedes Projekts werden private Mittel benötigt. Diese können durch die Mitfinanzierung des Projekts durch den Antragsteller oder durch private Mittel, die an den Verfügungsfonds gespendet wurden, eingebracht werden. Quartiersmanagerin Constanze Bückner berät gerne in allen Fragen zum Thema Verfügungsfonds, Tel , constanze.bueckner@bingen.de. Ehrung langjähriger Mitglieder Büdesheimer CDU feierte gemeinsam Büdesheim. Der Tierschutzverein M.u.T. sucht ein neues Zuhause für Glückskatze Rosina. Sie ist circa ein Jahr alt, kastriert, geimpft, gechipt und eine eher ruhige, zutrauliche sowie verspielte Katze. Ihre Babys, die sie im Tierheim vorbildlich großgezogen hat, sind vermittelt und nun sucht auch sie ein neues Zuhause. Sie möchte zu einer Familie, die sie verwöhnt mit Futter, Spielen und ausgiebigem Schmusen. Das hat sie sich verdient. Nach Eingewöhnung will sie ihre Umgebung im Freigang erkunden. Weitere Infos beim Tierschutzverein M.u.T., Bingen, Tel Die verdienten CDU-Mitglieder. Büdesheim (red). Die Ehrung langjähriger Mitglieder und die Begrüßung der neuen Mitglieder des CDU-Ortsverbandes fand in der alten Scheune im Weingut Ewen bei wundervollem Ambiente und leckerem Wein statt. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Heinz Welpe die stellvertretende Kreisvorsitzende der Foto: K.-H. John CDU Mainz-Bingen, Ingeborg Rosemann-Kallweit, die auch die Ehrungen vorgenommen hatte. Im Anschluss lud der Ortsvorstand zum gemeinsamen herbstlichen Abendessen ein. Geehrt wurden die verdienten Mitglieder: Helga Lorey (30 Jahre), Gerlinde Fuchs (35 Jahre), Dieter Beiser (35 Jahre), Gertrud Sieben (40 Jahre), Karin Pfaff (40 Jahre), Hans Krimm (45 Jahre), Helmut Güllich (50 Jahre) und Bürgermeister a.d. und Ehrenmitglied Günter Lorey für 50 Jahre Treue zum Ortsverband Büdesheim. Neumitglieder Gerlinde Fuchs, Guido Keßler und Thomas Wetter wurden vom Vorsitzenden Heinz Welpe herzlichst begrüßt.

9 22 Neue Binger Zeitung AKTUELL KW Dezember 2016 Ehrungen und Auszeichnungen Jahresabschlussfeier beim Binger Tauchsport Club Besuch in der Synagoge Bündnis 90/Die Grünen beim AKJB zu Gast Verdiente Binger Taucher (v. li.): Volker Bockius, Katja Moritz, Nadin Pieroth und Jugendwartin Ulrike Ritz. Bingen (red). Vor wenigen Tagen trafen sich wieder einige Taucher, um das Jahr 2016 Revue passieren zu lassen. Mit einem Glühwein am Feuer begann die Feierlichkeit im Hildegard-Forum auf dem Rochusberg. Der Erste Vorsitzende Volker Bockius berichtete über die Aktivitäten des Jahres und hob hervor, dass es sehr erfreulich ist, dass der Verein immer wieder neue Mitglieder dazu bekommt. Danach wurde das Buffet eröffnet. Zwischen dem Hauptgang und dem Nachtisch wurden Nadin Pieroth und Katja Moritz für ihren Einsatz für den Verein mit der silbernen Ehrennadel geehrt. Die beiden Geschwister sind maßgeblich für die so große Jugend des Vereines verantwortlich, so Bockius. Der Binger Tauchsportclub hat die größte Jugend im Landesverband Sporttauchen Rheinland- Pfalz. Nach dem Nachtisch bekamen die Anwesenden Jugendlichen einen Gutschein und die Ehrung der Jubilare fand statt. Für 25 Jahre wurde Gabriele Paul und für 30 Jahre Andrea Tonollo geehrt. Eine besondere Laudatio ging an Harald Elz, der nun 40 Jahre Mitglied im Verein ist. Schon kurz nachdem er dem Verein beitrat, wurde er im Vorstand als Schriftführer aktiv. Auch wenn er im Laufe der Jahre aus Zeitgründen nicht mehr aktiv im Training war, ist er immer noch Mitglied im Verein und bei Feierlichkeiten dabei. Den Abschluss des öffentlichen Teils beendete Bockius mit einer Einladung zum Silvestertauchen, das traditionell am 31. Dezember am Silbersee bei Feilbingert stattfindet. Arbeiterwohlfahrt lud ein Vorweihnachtliches Beisammensein Im Gespräch (v. li) AKJB-Vorsitzender Gundlach, Martin Rector, Brigitte Giesbert (Vorstand AKJB), Roland Böse, Bernd Bruns und Ute Lippert. Foto: AKJB Bingen (red). Zu einem Gespräch und Informationsaustausch trafen sich Fraktionsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen in der Erinnerungs- und Begegnungsstätte in der ehemaligen Binger Synagoge mit Vorstandsmitgliedern des Arbeitskreises Jüdisches Bingen (AKJB). Dem Vorsitzenden des AKJB, Hermann-Josef Gundlach, ist es wichtig, mit den im Binger Stadtrat vertretenen Parteien ins Gespräch zu kommen, beziehungsweise zu bleiben. Gilt es doch die in unserem Grundgesetz festgeschriebenen Werte gemeinsam zu erhalten, sie zu verteidigen. Gundlach erinnerte daran, dass es 1988 die damaligen GRÜNEN waren, die mit einer Presseannonce an die deportierten und ermordeten Binger Juden namentlich erinnert hatten. Das war in einer Zeit, so Gundlach, in der es noch nicht üblich, erst recht nicht einfach war sich mit aller Konsequenz zu den Schandtaten im Dritten Reich zu bekennen und daran zu erinnern. Roland Böse, Sprecher der Fraktion, bedankte sich für die Einladung und betonte, dass die Arbeit des AKJB sehr wichtig ist. Gerade in einer Zeit, in der versucht werde zu polarisieren und die Ausgrenzung von Menschen und Minderheiten wieder salonfähig zu machen, ist die Arbeit des Vereins zur Aufarbeitung jüdischer Geschichte und zur Erinnerung an das jüdische Leben und Leiden in Bingen eine Mahnung für eine toleranten, respektvolle, menschliche Gesellschaft, so Böse. Der Vorsitzende des AKJB wies auf die Aussage von Bundestagspräsident Lammert hin Wenn die Leisen die Straßen meiden, dominieren die Lauten. Gundlach schloss sich dieser Aussage an und ergänzte sie mit dem Hinweis, dass wir Deutsche schon einmal Leise waren mit schlimmen Folgen. Zahlreiche Ehrungen Verdiente Mitglieder beim Turn- und Sportverein 1861 Büdesheim Zoran Werner ehrte Brigitte Gundlach, Maria Bernd, Paul Meyer, Walburga Lang und Heinrich Schweikhardt (v. li.). Kempten/Gaulsheim (red). Der Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt hatte zu einem vorweihnachtlichen Beisammensein die Mitglieder in den AWO-Treff eingeladen. Im schön geschmückten Saal begrüßte die Erste Vorsitzende Brigitte Gundlach die Mitglieder und die Ehrengäste. Bei Kaffee und Kuchen sang man Weihnachtslieder, die von Michael Beyer auf dem Keyboard begleitet wurden. Gedichte und musikalische Einlagen mit der Trompete von Philipp und Peter rundeten das Programm ab. Der Nikolaus überbrachte Geschenke und danach wurden die anwesenden Jubilare geehrt. Zoran Werner übernahm diese Aufgabe. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden Brigitte Gundlach und Maria Bernd, für 25 Jahre Mitgliedschaft Paul Meyer und Heinrich Schweikhardt, für 15 Jahre Walburga Lang geehrt. Ein gemütlicher Teil schloss sich an. Die geehrten Mitglieder und der Vorstand des TuS. Büdesheim (red). Traditionell fand die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder des Turn- und Sportvereins 1861 e. V. im Mutterhaus Turnhalle statt. Nach einem Sektempfang hob der erste Vorsitzende Paul Petry in seiner Ansprache die ehrenamtliche Arbeit im TuS hervor, ohne die der Verein nicht leben könne. Die Jubilare für 25, 40 und 50 Jahre erhielten eine Ehrennadel, eine Urkunde sowie eine Rose und eine Flasche Sekt, überreicht durch den zweiten Vorsitzenden Heinz-Jürgen Rothe. Unterstützt wurde er von Karin Rothe und Ornella Petry. Insgesamt standen Ehrungen von 58 Mitgliedern an. Leider sind nicht alle der Einladung des Vorstandes gefolgt. Geehrt wurden für: 70 Jahre Mitgliedschaft: Karl Hilsbos, Reinhold Kull und Gehard Weber. 65 Jahre Mitgliedschaft: Hildegard Dörrhöfer, Anita Braden und Hans Berkler. 50 Jahre Mitgliedschaft: Kurt Adenau, Joachim Schäfer, Rainer Lotz, Alfred Bappert, Hildegard Grünewald, Norbert Dietz, Herta Biehl und Brigitte Riffel. 40 Jahre Mitgliedschaft: Franziska Theis, Karola Aßmann, Sylvia Krüger, Elisabeth Vinhoven, Helga Lorey, Louise Lutterbach, Ingrid Welpe und Gertrud Dittmann. 25 Jahre Mitgliedschaft: Christof Stark, Sascha Rothe, Alexander Hoffmann, Heiner Hoffmann, Maria Hoffmann, Oliver Hoffmann, Rita Weisel, Ralf Kohl, Bernhard Grünewald, Anja Riffel, Markus Beiser, Brigitte Derstroff, Helga Pertgen, Rita Bappert, Jürgen Dorn, Marlise Adenau, Cornelia Blum, Karl-Heinz Kull, Anna Becker, Hans-Jürgen Becker, Susanne Becker, Ulrike Becker, Nadine Schell, Erika Seubert, Maximilían Betmann, Annette Link, Horst Kaiser, Andreas Bretfeld, Achim Frowein, Cornelia Frowein, Daniel Frowein, Natalie Frowein, Petra Frowein, Uwe Frowein, Dr. Guido Schulz und Knut Schelenz. Auf Beschluss des Vorstandes wurde Roswitha Krowas auf Grund ihrer Verdienste für den Verein zum Ehrenvorstand mit Stimmrecht ernannt. Bei einem guten Essen und einem guten Glas Wein ließen die Jubilare den Abend in der TuS- Gaststätte fröhlich ausklingen.

10 21. Dezember 2016 KW 51 AKTUELL Neue Binger Zeitung 33 Abriss in vollem Gange Oberbürgermeister und Baudezernent machen sich ein Bild vom Baufortschritt Bingen (red). Rechtzeitig vor Weihnachten ist das Volkshochschul-Programm für das Frühjahr und den Sommer 2017 erschienen. Wer zum Fest noch Weiterbildung verschenken möchte, kann dies mit einem Gutschein der VHS tun und sich jetzt in Ruhe und detailliert informieren. Das Programm liegt im Kulturzentrum und den bekannten weiteren Stellen in Bingen und Umgebung aus. Anmeldungen werden ab sofort angenommen. Fortlaufende Kurse beginnen direkt in der zweiten Januarwoche ab dem 9. Januar. Essen Sie doch, was Sie wollen! unter diesem Motto steht die Semestereröffnung am Freitag, 20. Januar. Katarina Schickling wird aus ihrem aktuellen Buch Aber bitte mit Butter lesen. Schickling ist Ernährungsexpertin und Journalistin. Sie hat bereits zahlreiche Filmreportagen zum Thema für ARD und ZDF gedreht. In ihrem Buch entlarvt sie gängige Ernährungsmythen, denn viele vermeintliche Fakten sind in Wahrheit durch nichts belegt. In der Pause werden wie immer ein Glas Wein und ein Imbiss gereicht. Die Häppchen werden zum Thema des Abends passen. Lernen Sie doch, was Sie wollen! unter diesem Motto steht das kommende Halbjahresprogramm Bingen (red). Es ist schon beeindruckend zu sehen, welches schwere Gerät notwendig ist, um die marode Feldwegebrücke zu zertrümmern, zeigte sich Oberbürgermeister Thomas Feser von der Arbeit der Abbruchfirma beeindruckt. Gemeinsam mit Baudezernent und Bürgermeister Ulrich Mönch hatte er sich zur Baustelle begeben, um selbst ein Bild von den Abbrucharbeiten zu bekommen. Dort machte sich ein großer Kettenbagger mit einer überdimensionalen Abbruchzange über den Beton und die Stahlbewehrung der alten Brücke her. Stück für Stück nimmt sich der Baggerführer einzelne Bauteile vor und bricht dabei den Beton in kleine Einzelteile, um den darin enthaltenen Stahl zu separieren. Das ist zwar ein notwendiges und mühseliges Unterfangen, aber wir liegen im Zeitplan und bis Ende März nächsten Jahres sollen die Bautätigkeiten abgeschlossen sein, erläutert Mönch. Dann werden rund 850 Tonnen Beton abgebrochen und Tonnen Material für den neu zu errichtenden Damm aufgeschüttet sein. Nach Abschluss der zu erwartenden Primärsetzungen ist die bituminöse Befestigung für 2019 beziehungsweise 2020 vorgesehen. Die zu erwartenden Kosten wurden mit rund Euro etatisiert. Mit dem Dammbauwerk ist die Wiederherstellung des Rochusweges als Feldwegeverbindung zwischen Rochusberg und Ockenheim gewährleistet und hoffentlich auch langfristig gesichert, gibt sich Feser optimistisch, was die Nachhaltigkeit der Maßnahme angeht. Bereits seit 18. November ist die beauftragte Baufirma mit der Freistellung der Brücke und der Herstellung des Arbeitsumfeldes beschäftigt. Lernen Sie doch, was Sie wollen! Das VHS-Programm für das erste Halbjahr der Volkshochschule Bingen. Auf 242 Seiten findet sich (fast) alles, was das Weiterbildungsherz begehrt. Insgesamt 892 Reisen, Kurse, Prüfungen, Vorträge und Lesungen sind im ersten Halbjahr 2017 geplant - so viele wie noch nie in einem Semester. Dazu zählen Klassiker wie das 20. Literaturschiff am 9. Juni oder das zwölfte Interreligiöse Gespräch am 30. März, dazu zählen auch drei Veranstaltungen zur Skulpturentriennale Nah und fern im Mai/Juni, eine Lesung mit Feridun Zaimoglu aus seinem Luther-Roman Evangelio am 23. Juni oder die neue Reihe "Bingen liest ein Buch" mit fünf Veranstaltungen im März. Weitere Infos und Anmeldungen unter Tel oder , und unter de. Vom 24. Dezember bis 1. Januar ist die VHS-Geschäftsstelle geschlossen. Am 22. und 23. Dezember sowie ab 2. Januar ist die VHS täglich von 9.30 bis 13 Uhr geöffnet, ab Montag, 9. Januar, wieder zu den üblichen Geschäftszeiten. Kleine Tanzfünkchen mit großem Herz Spielzeug- und Kleiderspenden für die Kinder- und Jugendhilfe Joachim Cohausz freute sich sichtlich über die Geschenke und bedankte sich bei den Tanzfünkchen herzlich für ihr Engagement, die tolle Idee und ihr wahrlich großes Herz. Bingerbrück (red). Die Tanzfünkchen sind die jüngsten Akteure des Carnevalvereins Bingerbrück, der stolze Nachwuchs, die Fastnachter von morgen. Und im Rahmen ihrer traditionellen Nikolausfeier haben die Tanzfünkchen Nikolaus-Schachturnier Rotary-Club spendet dem Binger Schachklub Euro Der Binger Rotary-Club hat dem Schachklub einen Spende von Euro für die Jugend- und Talentförderung zukommen lassen. Bingen (red). Der Schachklub veranstaltete auch in diesem Jahr das traditionelle Nikolaus- Schulschachturnier. Eingeladen waren alle Binger Schüler. Die Spielstärke spielte keine Rolle, man musste nur die Grundzüge kennen. Die beiden Jüngsten waren gerade sechs Jahre und mit großer Begeisterung und Eifer bei der Sache, galt es doch den Gegner mattzusetzen. Aufgrund der unterschiedlichen Spielstärke wurde in drei Leistungsgruppen Schachanfänger, Fortgeschrittene und nun eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass auch kleine Kinder bereits ein ganz großes Herz haben. Da die Advents- und Weihnachtszeit die Zeit des Jahres ist, wo Menschen sich gegenseitig mit Geschenken erfreuen, wollten die Tanzfünkchen ihrerseits dazu beitragen, anderen Kindern eine Freude zu machen. So verpackte jedes Kind eines seiner Spielzeuge oder auch Kleidung in einen Karton und brachte dieses Geschenk zur Nikolausfeier mit. Nachdem die Kinder, die Eltern und die Trainerinnen einen gemütlichen und besinnlichen Nachmittag verbracht hatten, besuchte kurz vor Ende der Feier auch der Nikolaus die Tanzfünkchen und hatte natürlich für jedes Kind eine Kleinigkeit mitgebracht. Nun aber kam der große Augenblick, auf den sich die Kinder schon die ganze Zeit gefreut hatten. Im Beisein des Nikolauses überreichten sie ihre mitgebrachten und bunt verpackten Geschenke an den Bereichsleiter Ambulante Hilfen der Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard, Joachim Cohausz. Verbunden mit der Bitte, die Päckchen an Kinder und Familien weiterzugeben, mit denen es das Schicksal nicht so gut gemeint hat. Vereinsspieler gespielt. Für alle Teilnehmer gab es Medaillen, Urkunden und Schoko-Nikoläuse. Heinrich Sohn (2. v. re.) als Organisator sowie Alexander Lawrenz (2. v. li.) als Turnierleiter konnten daher mit dem Turnierverlauf voll zufrieden sein. Zum Abschluss gab der zwölfjährige Paul Hinrichs noch eine Sondereinlage. Der zweimalige Jahrgangs- Weltmeisterschaftsteilnehmer spielte simultan an acht Brettern gegen acht Spieler. Eine besonders große Überraschung hatte die Past-Präsidentin des Rotary-Clubs, Dr. Kirsten Siebert (li.), für den Schachklub parat. Zusammen mit ihrer Kollegin Caroline Reuland überreichte sie dem Ersten Vorsitzenden, Dieter Hebermehl (re.), einen Scheck in Höhe von Euro, mit dem besonderen Anliegen, dass mit diesem Betrag die erfolgreiche Jugendarbeit des Vereins unterstützt und weiterhin Schachtalente gefördert werden können. Im Namen des Vereins bedankte sich Hebermehl ganz herzlich für diese großzügige Spende.

11 34 Neue Binger Zeitung AKTUELL / REGION KW Dezember 2016 Leserbriefe Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Wer bei den Reden zur Eröffnung des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes zuhörte, kam gelinde gesagt ins Staunen... Voll des Lobes waren die Vertreterin der Werbegemeinschaft Frau Gerharz und Herr Voll als Beigeordneter der Stadt über das neue Konzept! Ich kann überhaupt nicht nachvollziehen, dass die Binger Werbegemeinschaft den aus finanziellen und wegen mangelnder Unterstützung der Stadt Bingen, ausgefallenen wunderschönen Weihnachtsmarkt am Freidhof nicht öffentlich kritisiert. Schon vor der Eröffnung suchten viele Besucher die Alte Binger Weihnacht rund ums Kulturzentrum und es ist sehr bedauerlich, dass diese Erfolgsidee der vergangenen Jahre, die viele Besucher und Kunden besonders gut gefallen hat, ersatzlos gestrichen wurde Die Entscheidung der Stadt ist ein großer Fehler, denn an diesem Erfolg der letzten Jahre hätten man weiter aufbauen müssen. Dies alles noch nachträglich als Erfolg darzustellen setzt dem ganzen noch die Krone auf. Fazit: Chance vertan! Ingo Rochus Schmitt, Bingerbrück Chor und KKM harmonierten Weihnachtliche Klänge in Büdesheimer Pfarrkirche Das Mittelalter ist zurückgekehrt genau an diese Schlagzeile in der AZ fühlte ich mich erinnert, als ich beiläufig mit einer Ausstellerin des Mittelalter- Weihnachtsmarkts ins Gespräch kam. Versicherte mir die Dame doch glaubhaft, dass sie vom Veranstalter sage und schreibe EINE chemische Toilette zur Verfügung gestellt bekommen haben. Diese Toilette sollte nun also die Notdurft von über 60 Personen der Aus- und Darsteller bewältigen. Was an sich schon beschämend genug ist, wird nochmal dadurch verschlimmert, dass von Donnerstag bis zum Gesprächszeitpunkt am späten Samstag Vormittag diese Toilette nicht ein einziges Mal geleert und gereinigt worden war. Die Damen unter den Aus- und Darstellern nutzten deshalb, solange sie geöffnet war, die REWE-Toilette im City Center, und die Herren traten notgedrungen hin und wieder hinter den Büschen aus. Willkommen zurück im Mittelalter, liebe Veranstalter! So hinterlässt man bei den Aktiven, die Menschen durch ihre Kunst und ihre besonderen Waren in die Innenstadt locken, natürlich kein Gefühl einer guten Betreuung oder gar den Wunsch einer Wiederkehr nach Bingen im nächsten Jahr. Ich hoffe inständig, dass die mit Leib und Seele engagierten Aktiven des Mittelaltermarktes milde gestimmt werden konnten und eine Entschuldigung schon erfolgt ist oder noch folgen wird. Denn nur ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm sorgt für Zuspruch in der Binger Innenstadt und sorgt für Leben und Umsatz! Dieses Lebendige einer Stadt kann man sich mit zu wenig Toiletten schnell vergrätzen. Ein mühsames Thema in Bingen auch an anderer Stelle. Michael Theuerkauf Bingen Einstimmung auf die Festtage in der Büdesheimer Pfarrkirche. Büdesheim (red). In der voll besetzten Pfarrkirche lauschten die Besucher den Klängen der Katholischen Kirchenmusik (KKM). Mit dem Stück Music for a celebration eröffneten die 31 Musiker das Konzert. Es folgten die Titel Pavane in Blue, Mood Romantic, Da berühren sich Himmel und Erde und The Rose. Mit dem Te Deum, eine Variation rund um das Kirchenlied Großer Gott wir loben dich, zeigten die Musiker auf einfühlsame Weise, dass sich die vielen Proben der letzten Monate Foto: K.-H. John gelohnt haben. Aus einer Idee des Büdesheimer Pfarrers Norbert Kley entstand in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Kirchenchor Cäcilia, unter der Leitung von Franz Stüber, und dem Organisten Jakob Mayer ein tolles Zusammenspiel der Kirchenmusik. Es wurde das Stück Now thank we all our God (Nun danket alle Gott), arrangiert von John Rutter für Blechblasensemble mit Chor und Orgel, dargeboten. Mit den Stücken All I want for Christmas is you, The Polar Express und O Sanctissima (ein Arrangement um O du Fröhliche ) verstand es das Orchester, den Zuhörer vollends in weihnachtliche Stimmung zu versetzen. Nicht endender Applaus motivierte das Orchester zu zwei Zugaben. Abgerundet wurde das Ganze durch Stephan Kirschhoch, der es verstand, mit seinen Texten den Zuhörer auf das jeweilige Stück einzustimmen. Das Orchester bedankte sich nach dem Konzert mit selbstgebackenem Lebkuchen und Glühwein. Großes musikalisches Engagement SGG-Schüler begeisterten beim Binger Winterwunderland Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder, sondern die des Verfassers. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe (bitte mit Anschrift und Telefonnummer) zu kürzen. Zahlendreher im Blickpunkt Fehler bei der Bürger-Info der SPD Waldalgesheim/Genheim. Im Blickpunkt, der Bürger-Information des SPD-Ortsvereins Waldalgesheim/Genheim, die in Waldalgesheim und Genheim der heutigen NBZ beiliegt, hat sich bedauerlicherweise ein Zahlendreher eingeschlichen. Im Artikel Dank für aktive und treue Mitarbeit im Ehrenamt muss es richtig heißen Seit ist Horst Sinz Mitglied der SPD. Der Unterstufenchor des SGG bei seinem Auftritt. Bingen (red). Als die Initiatoren des Binger Winterwunderlands auf das Stefan-George-Gymnasium zukamen, um einen musikalischen Beitrag zu erbitten, zögerten die Musiklehrer Astrid Gelhard und Hans Barth nicht lange und sagten zu. So kam es zu einem Auftritt des Unterstufenchores und der beiden Musikpraxiskurse MSS12 auf der Bühne des Winterwunderlandes. Was die Schüler boten, konnte sich sehen lassen. 100 Schüler der Klassen 5 und 6 sangen unter Leitung von Astrid Gelhard mehrere Medleys und präsentierten diese Lieder mit Souveränität, vor allem aber mit Freude, Begeisterung und Leidenschaft am Singen. Im Schlusssong wurden sie von den Schülern aus den Praxiskursen begleitet eine tolle und beeindruckende Kooperation zwischen den kleinen und großen Schülern. Belohnt wurden die Schülerinnen und Schüler mit einem großen Applaus der zahlreichen Gäste, die erschienen waren und das Engagement der Schüler würdigten. Bettina Hessing-Krauß, Mitglied der Schulleitung des Stefan-George-Gymnasiums, dankte allen am Konzert beteiligten Schülern und den Musiklehrern Astrid Gelhard und Hans Barth, die mit viel Energie und pädagogischem Geschick einen Auftritt mit so vielen Schülern ermöglichten. Dieses Highlight des Binger Winterwunderlands wird so schnell niemand vergessen, zumal die Praxiskurse unter Leitung von Gelhard und Barth noch zwei Stunden lang das Publikum mit ihrer tollen Musik begeisterten.

12 36 Neue Binger Zeitung REGION KW Dezember 2016 Termine VG Rhein-Nahe Geschichtsverein Neues Heft Bacharach. Der Geschichtsverein hat ein neues Heft herausgegeben. Auf 128 Seiten spürt Dr. Dagmar Aversano-Schreiber der Legende der sogenannten zornigen Madonna von Bacharach nach, die auf einer Mauer der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus vor der Stadtmauer steht. Lange Zeit wurde sie mit der Wernerkapelle verknüpft. Durch intensive Forschungen war es möglich, Bildhauer, Stifter und den ursprünglichen Aufstellungsort der Barockskulptur zu ermitteln. Das Heft ist bei dem Geschichtsverein, der Tourist-Information Bacharach und bei Toto-Lotto-Jauch für 5,50 Euro erhältlich. Tombola-Preise Abholung Waldalgesheim. Folgende Losnummern vom Weihnachtsbasar der Freunde der AH sind noch bei Hans-Dieter Mehlig, Provinzialstraße 48, Tel , abzuholen: Grün: 235, 242, 500, 546, 547, 548, 699 und 862. Orange: 11, 143, 206, 210, 324, 330, 924, 943 und 989. Pink: 274, 374, 382, 633, 670, 686, 691, 800, 807, 808, 865, 866 und 867. Blau: 215, 270, 527, 681, 742, 985 und 986. Gelb: 39, 65, 66, 188, 195, 197, 238, 257, 298, 537, 556 und 919. (Alle Angaben ohne Gewähr). Gemeindeverwaltung Dienststunden Trechtingshausen. Die letzten Dienststunden der Gemeindeverwaltung in diesem Jahr finden am Donnerstag, 22. Dezember, in der Zeit von bis Uhr statt. In dringenden Fällen ist der Ortsbürgermeister beziehungsweise sein Vertreter unter Tel zu erreichen. Die Dienststunden im neuen Jahr finden wieder wie gewohnt am Dienstag (erstmals 3. Januar) und donnerstags in der Zeit von bis Uhr statt. Willkommen zu einer weiteren Folge unserer Serie Einfach tierisch mit dem beliebten Ingelheimer Tierarzt Dr. Rolf Spangenberg. Bei speziellen Fragen können Sie sich gern über diese Zeitung an Dr. Spangenberg wenden: Flossenverlust Einfach tierisch Die Tiersprechstunde mit Dr. Rolf Spangenberg In unserem 120-Liter-Aquarium haben wir einige Neons, mehrere Guppys mit langen Schwänzen wie Schleierschwänze und zwei Sumatrabarben. Die Guppys verlieren ab und an ihre schönen Flossen, wirken aber nicht krank. Flossenfäule ist doch eine Krankheit (Pilze?), was kann man dagegen machen? In diesem Falle habe ich einen Verdacht: Die Sumatrabarben sind wahrscheinlich die Übeltäter. Es ist bekannt, dass sie anderen Fischen gern die Flossen abknabbern und fressen. An die flinken Neons gehen sie meistens nicht. Mein Rat: Setzen Sie die Barben zunächst probeweise in ein anderes Becken es kann ja ruhig klein sein. Wenn dann der Flossenverlust aufhört, müssen sie weg, in ein anderes Aquarium abgewöhnen kann man ihnen die Aggressivität leider nicht. Pfotenschuhe Unser Hund (Schäfermischling, sieben Jahre alt) läuft fast nur auf harten Straßen. Im Winter hat er regelmäßig wunde Pfoten, die ihn sehr stören. Nun wurden mir für ihn Pfotenschuhe empfohlen, die aber doch albern aussehen. Was meinen Sie? Bei den härtesten Schlittenhunderennen der Welt tragen alle derbe Pfotenschuhe. Die wirken nicht albern, sind absolut notwendig. Auch für Ihren Hund würde ich sie empfehlen. Allerdings sind gute Pfotenschuhe relativ teuer. Einfache Plastikgebilde werden rasch weggeschüttelt. In Fachgeschäften finden Sie Qualitäts-Pfotenschuhe, die gut passen müssen. Wichtig: Die Schuhe sollten getragen werden, bevor die Pfoten wund sind! Grippeimpfung für Katzen Unsere Katze ist im Winter häufig fieberhaft erkältet, sie hat dann eine regelrechte Grippe, allerdings ohne Fieber. Gibt es dagegen eigentlich eine Impfung, wie beim Menschen? Nein, eine derartig spezifische Impfung gibt es leider noch nicht. Es wurde auch noch kein Katzen- Grippevirus isoliert. Allerdings ist das Tier relativ gut geschützt, wenn sie es gegen Katzen-Schnupfen und die Katzen-Seuche geimpft wurde. Jede Impfung aktiviert und kräftigt das körpereigene Immunsystem. Es bringt nichts, wenn Sie die Katze sofern es ein Freigänger ist in der Erkältungszeit in der Wohnung halten. Abhärtung ist auch bei Katzen wichtig! 124 neue Parkplätze an der rheinwelle Je nach Witterung können sie Ende Januar in Betrieb genommen werden Termine VG Rhein-Nahe WCV Restkarten Weiler. Die Sitzungen des Weilerer Carneval Vereins sind fast ausverkauft. Für Freitag, 3. Februar, Uhr, sind noch wenige Restkarten vorhanden. Eintritt 13 Euro. Die beiden WCV Sitzungen am 28. Januar und 4. Februar, jeweils samstags um Uhr, sind so gut wie ausverkauft. Kartenvorbestellungen werktags telefonisch von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Tel (auch via Whats- App möglich), oder per an VG Gau-Algesheim CVGA Damensitzung Gau-Algesheim. Bella Italia - Pizza, Pasta, Eis bei der Damensitzung des CVGA ist die Stimmung heiß! unter diesem Motto feiern am Freitag, 3. Februar, die weiblichen Narren jeden Alters die farbenfrohe Damensitzung des CV- GA in Gau-Algesheim. Auch in dieser Kampagne werden Katrin Hattemer und Alessa Muß wieder charmant und mit viel Schwung durch das Programm führen. Ganz getreu dem Motto dürfen sich die Gäste wie in Italien fühlen. Hierbei werden sie auf bekannte Akteure aus den letzten Jahren treffen, aber auch wieder auf neue dynamische Darbietungen gespannt sein. Erstmals werden Trautel und Margot, im letzten Jahr in Ingelheim bekannt geworden, für den guten Zweck in Gau-Algesheim dabei sein. Für besonders heiße Stimmung werden, ebenfalls erstmals bei der Damensitzung in Gau-Algesheim auf der Bühne, die Herren des Männerballetts Mann O Mann sorgen. Die Herren sind seit einigen Jahren eine feste Größe der Mainzer Fastnacht. Karten gibt es bei Hans Erbes, Tel , hanserbes@ web.de und unter Sacropops Weihnachtskonzert Waldalgesheim. Gospelsänger Ardell Johnson ist in diesem Jahr Gast beim Weihnachtskonzert der Sacropops. Die Sacropops freuen sich, viele neue Lieder präsentieren zu können und laden zum Konzert am Dienstag, 27. Dezember, 18 Uhr, bei freiem Eintritt in die evangelische Kirche ein. rheinwelle -Geschäftsführer Dirk Osterhoff, die Ingelheimer Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Regionalbad Bingen-Ingelheim GmbH, Eveline Breyer, sowie der Binger Beigeordnete und Vorsitzender des Zweckverbandes Regionalbad Bingen-Ingelheim, Jens Voll (v. li.) an der Baustelle. Foto: G. Gsell Gau-Algesheim (gg). Die Besucherzahlen der rheinwelle sind gut das zeigt sich oftmals an mangelnden Parkplätzen. Doch das ändert sich nun auch. Wenn das Wetter mitspielt, sprich die Temperaturen im Plus-Bereich sind, können Ende nächsten Monats 124 neue Parkplätze eingeweiht werden. Dann gibt es auf dem Gelände Platz für 400 Autos. Die Kosten hierfür belaufen sich auf knapp Euro und werden vom Zweckverband getragen. Man hatte zwar gehofft, die Baustelle noch vor Weihnachten beenden zu können, doch aufgrund der Oberflächenentwässerung sowie bei einem eventuell auftretenden Ölunfall mussten einige Pläne geändert werden. Wenn der neue Parkplatz fertig ist, wird mit dem Bau des neuen Sozialtrakts begonnen. Das Moderatorenpaar. Wir für Sie Tel

13 38 Neue Binger Zeitung REGION KW Dezember 2016 Termine VG Sprendlingen-Gensingen Kleiderkammer Geschlossen Gensingen. Die Kleiderkammer in der Bahnhofstraße 1 (im Hof der alten Metzgerei Wendel) ist am 22. und 29. Dezember geschlossen. Das Team wünscht allen Spendern und Kunden einen guten Start ins Jahr VG Stromberg Besuch aus Italien in Gau-Algesheim 40 Schüler aus Caprino Veronese waren zu Gast und sammelten zahlreiche Eindrücke Weihnachten Gottesdienste VG Stromberg. Heiligabend finden um Uhr in der evangelischen Kirche Schweppenhausen und um Uhr in der evangelischen Kirche Eckenroth die Familiengottesdienste statt. Um 18 Uhr beginnt in der Kirche in Schöneberg die Christvesper der evangelischen Kirchengemeinde. Diese Gottesdienste sowie die Christmette um 22 Uhr in der evangelischen Kirche in Seibersbach werden jeweils von Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach gestaltet. Pfarrer i. R. Böhm leitet die Christvesper um 18 Uhr in Dörrebach. Der zentrale Festgottesdienst der Gemeinde zum ersten Weihnachtstag findet um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Seibersbach statt. Er wird als Abendmahlsgottesdienst ebenfalls unter der Leitung von Pfarrein Rössling-Marenbach gefeiert. Mit festlicher Musik für Bläser und Schlagwerk wirkt der Evangelische Posaunenchor Seibersbach unter der Leitung von Kirchenmusiker Michael Hombach in diesem Weihnachtsgottesdienst mit. Ingelheim/Gau-Algesheim (red). In der Kreisverwaltung in Ingelheim empfing Landrat Claus Schick (1. Reihe, 4. v. r) rund 40 Schüler aus dem italienischen Caprino Veronese. Die Jugendlichen nahmen an einem Austausch mit ihrer Partnerschule, der Christian-Erbach-Realschule plus Gau-Algesheim, teil und waren bei Gastfamilien untergebracht. Begleitet wurden sie vom Vorsitzenden der Gau-Algesheimer Gesellschaft für internationale Verständigung, Clausfriedrich Hassemer (2. Reihe rechts), dem Gau-Algesheimer Lehrer Jörg Mauritz (2. Reihe 2. v. r.) sowie Raffaella Gozza (1. Reihe 3. v. r.) und Carmine Pandolfi (1. Reihe 5. v. r.) von ihrer Heimatschule, dem Instituto Comprensivo Statale Scuola Secondaria Mons. Liugi Gaiter. Die Partnerschaft zwischen den beiden Schulen besteht seit 2009, die zwischen dem Landkreis Mainz-Bingen und der Region Verona, in der Caprino Veronese liegt, bereits seit Foto: KV Beeindruckende Aufführung Ober-Hilbersheimer Kindertheatergruppe spielte vor gut besetztem Haus und begeisterte Region Wertstoffhöfe Öffnungszeiten Mainz-Bingen. An Heiligabend, den Weihnachtsfeiertagen und Silvester sind sämtliche Wertstoffhöfe und Grünschnittsammelstellen sowie das Entsorgungszentrum in Budenheim geschlossen. Außerhalb der Feiertagsregelung gelten die bekannten Öffnungszeiten. Der Wertstoffhof in Nieder-Olm bleibt wegen Umbau bis voraussichtlich Ende Februar 2017 geschlossen. Die regulären Öffnungszeiten aller Wertstoffhöfe und Entsorgungsanlagen sind im Abfallkalender abgedruckt oder können im Internet unter nachgelesen werden. Weitergehende Informationen gibt es auch telefonisch bei Abfallberatung unter Wir für Sie Tel Die Ober-Hilbersheimer Kindertheatergruppe. Ober-Hilbersheim (red). Unter der Regie von Ursula Linck und Stani Sturm spielte die Kindertheatergruppe vor gut besetztem Haus das moderne Märchenspiel Die Prinzessin Minerella und der Drache Nikotinus von Jeannette Bothe. Die märchenhaften Kostüme stellten Kirsten Lindner und Katrin Marburger zusammen. Judith Bous und Claudia Krawzyk sorgten für die Drachenhöhle sowie Utensilien und Kulisse. Die Schminkarbeiten von Yvonne Rodekurth unterstrichen die märchenhafte Wirkung der jungen Schauspieler. Musikalisch begleitete Hans Reiner Heucher am Keyboard in bewährt souveräner Weise. Für den richtigen Ton sorgte Günter Sturm mit moderner Technik, die Videoaufnahme übernahm Dennis Rodekurth. Das witzige Märchen setzten die 16 Kinder (Leonhard Kirsch, Anna Lindner, Lena Lob, Lisa Bous, Mara Rodekurth, Kai Krawzyk, Dominik Wätzlich, Charlotte Marburger, Lea Hessinger, Dana Wätzlich, Felix Hissenauer, Hannah Gruber, Chloé Ickenroth, Paul Schwarzmaier, Beate Bous und Lukas Kirsch) der Theatergruppe mit großem Engagement in Szene. Anhaltender Applaus des Publikums für die gelungene Aufführung ist für die jungen Schauspieler und das Team der Erwachsenen gleichermaßen Bestätigung und Anerkennung.

14 21. Dezember 2016 KW 51 REGION Neue Binger Zeitung 39 Maßnahmen beschlossen Leiseres Mittelrheintal in Trechtingshausen Trechtingshausen (red). In der Sitzung des Projektbeirates Leiseres Mittelrheintal, die am 7. Dezember stattfand, sind die Verträge für eine Lärmsanierung, mit der entsprechende Maßnahmen verbunden sind, beschlossen worden. Für die Ortsgemeinde sind in Planung: Einbautermin 2018 bis 2020: 0,3 Kilometer niedrige Schallschutzwand, Einbautermin 2020 bis 2021: 0,2 Kilometer hohe Schallschutzwand und im Jahr 2018: ein Kilometer Geländeausfachung (nachträgliche Dämmung). Gelungene Aktion Verkauf von Weihnachtsbäumen mit Bringservice Beim Sport kennen gelernt In Waldalgesheim wurde Eiserne Hochzeit gefeiert Landrat Claus Schick (2. v. re.), Bürgermeister Karl Thorn (re.) und Ortsbürgermeister Stefan Reichert (li.) gratulieren Ernst und Helga Pfeiffer. Foto: KV Waldalgesheim (red). Das Fest der Eisernen Hochzeit haben die Eheleute Ernst und Helga Pfeiffer gefeiert. Zu diesem Festtag gratulierte Landrat Claus Schick, der auch die Grüße von Ministerpräsidentin Malu Dreyer überbrachte, sehr herzlich. Bürgermeister Karl Thorn gratulierte für die Verbandsgemeinde Rhein- Nahe und Ortsbürgermeister Stefan Reichert für die Heimatgemeinde Waldalgesheim. Den gebürtigen Frankfurter Ernst Pfeiffer verschlug es nach dem Krieg berufsbedingt nach Gonsenheim. Als gelernter Hufschmied war er lange Jahre in einem Auftragsunternehmen für die Stadtwerke Mainz beschäftigt. Helga Pfeiffer entstammt einer örtlichen Gastwirtsfamilie. Der Sport er bekannt und gefürchtet als K.O.-Boxer, sie war Leichtathletin führte die Eheleute zusammen hat es sie nach Waldalgesheim verschlagen, wo sie im Wochenendhausgebiet In der Hasselbach zunächst ein Häuschen anmieteten. Dort gefiel es den beiden so gut, dass sie 1999 ein eigenes Haus erwarben. Gemeinsam haben sie einen Sohn und eine Tochter und auch ein Enkel zählt zu Familie. Ehrungen standen im Mittelpunkt Katholischer Kirchenchor Münster-Sarmsheim feierte sein Cäcilienfest Weiler (red). Am vergangenen Samstag hatte der Jugendförderverein der Teutonia seinen zweiten Einsatz in diesem Jahr. Von 9 bis 16 Uhr konnte man an diesem Tag bei Glühwein, Kakao und Gebäck auf dem Gelände der Firma Zaun Zar schöne Tannenbäume (Nordmann & Blaufichte) kaufen. Sie wurden überwiegend gegen eine kleine Spende von Jörg Biegner und Oliver Richter auch direkt zum Kunden nach (Waldalgesheim, Weiler, Bingerbrück) ausgefahren. Der Gesamterlös kommt dem Jugendförderverein FC Teutonia 08 Weiler zugute. Herzlichen Dank an alle Helfer für diese gelungene Aktion. Hilfe für Wesam Kita-Aktionen erbrachten 230 Euro Münster-Sarmsheim (red). Die Freude war groß bei Philipp Erdmann, der sich ehrenamtlich um die Flüchtlingsfamilie kümmert, als Kinder, Team und Elternausschuss der Kita St. Marien aus dem Erlös der Aktionen Eine Blume für Wesam und Kuchenverkauf des Elternausschusses nach dem Nikolaus-Lieder-verschenken im Kindergarten die Summe von 230 Euro für das erkrankte Flüchtlingskind Wesam überreichen konnten. Erdmann betonte, dass die Spende dazu verwendet wird, die Kosten abzudecken, die von der Krankenkasse nicht übernommen werden. Gleichzeitig dankte die Leiterin der Einrichtung, Margot Krueger, allen Personen, die mitgeholfen haben, diesen Betrag zu erwirtschaften. Sie sagte: Alle guten Wünsche begleiten Wesam von hier aus für eine gute Besserung und schnelle Hilfe. Andreas Rößler, Pfarrer i. R. Norbert Sittel, Ria Schneider, Käthe Hamm und Margit Heß (v. li.) bei der Ehrung. Münster-Sarmsheim (red). Der katholische Kirchenchor Cäcilia feierte sein traditionelles Cäcilienfest. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Peter und Paul zu Ehren der heiligen Cäcilia, den der Kirchenchor unter Leitung von Tatjana Feigelmann mit gestaltete. Zum Abschluss sang der Chor die Komposition Sancta Cäcilia segne unser Lied des Münster-Sarmsheimer Ehrenbürgers Prof. Theo Fischer. Im Anschluss lud der Chor diesmal zum Brunchen ins Pfarrheim ein und konnte dort rund 25 Gäste aus den Reihen seiner Mitglieder sowie den Zelebranten des Hochamtes, Pfarrer i. R. Norbert Sittel, begrüßen. In diesem Jahr standen vier Ehrungen an. Für 40 Jahre Chormitgliedschaft wurden Margit Heß sowie Käthe Hamm beglückwünscht. Für 60-jährige Treue im Dienste der Musica Sacra wurde Ria Schneider geehrt. Außerdem wurde für 70-jährige Chorzugehörigkeit in Abwesenheit Gregor Gundlach ausgezeichnet. Die Urkunden und Präsente wurden den anwesenden Jubilaren von Herrn Pfarrer Sittel und dem Ersten Vorsitzenden Andreas Rößler überreicht. Dabei wurden auch die bischöflichen Dankesschreiben verlesen. Beim gemütlichen Ausklang genossen die Sängerinnen und Sänger danach das vielfältige Buffet und tauschten sich in geselliger Runde noch lange über vergangene Zeiten und besondere Begebenheiten aus.

15 42 Neue Binger Zeitung REGION KW Dezember 2016 Kindergärten feiern Advent Fenster und Christbaum wurden geschmückt Musik im Advent in St. Jakobus Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit Münster-Sarmsheim (red). Auch in diesem Jahr wurde wieder der Christbaum auf dem Lindenplatz geschmückt und das erste Adventsfenster geöffnet. Die Kinder der Kindergärten St. Marien und Villa Kunterbunt sowie der Kinderchor stimmten mit ihren Liedern die Adventszeit an. Mit Speis und Trank bewirteteten die Heimatfreunde und das Rathauscafé viele anwesende Gäste, was gut angenommen wurde und zum Wohlfühlen beitrug. Tags darauf öffnete der Kindergarten St.Marien das zweite Adventsfenster. Hierzu luden bei herrlichem Wetter das Team Kindergarten, die Kinder und der Elternausschuss auf dem Vorplatz des Kindergartens ein. Zuerst wurde das Märchen Hänsel und Gretel als Schattenspiel vom Kindergarten-Team aufgeführt. Mit Glühwein, heißer Schokolade und Gebäck genossen alle Besucher ein geselliges Beisamensein. Auch der Basar Rund um Weihnachten wurde dieses Jahr wieder ein Erfolg. Ein Dankeschön gilt allen Kindergarteneltern, die mit ihren gebackenen und gewerkelten Spenden zu diesem Erfolg beitrugen und das Fenster öffnen unterstützten. Mundart für einen guten Zweck Heimat- und Kulturverein unterstützt den Neubau des katholischen Kindergartens Gau-Algesheim (red). Der Heimatund Kulturverein (HKV) freut sich, dass der diesjährige Mundartabend unter der Leitung von Andrea Lübcke wieder ein großer Erfolg war. Im Rahmen des Weihnachtsmarktes wurde ein Scheck über 800 Euro an Pfarrer Henning Priesel übergeben. Die Gäste spendeten 750 Euro, die vom HKV aufgestockt wurden. Schon vorab war angekündigt worden, dass das Geld für den Neubau des katholischen Kindergartens verwendet wird. Die Übergabe fand vor großer Kulisse vor der Kirche statt, nachdem die Kinder und Mitarbeiter des Kindergartens das Theaterstück Aschenputtel vorführten. Und so freut es die Teilnehmer des Mundartabends besonders, alljährlich froh gelaunt für einen guten Zweck zu sammeln. Der Kirchenchor St. Cäcilia Stromberg, im Hintergrund das Jugendorchester der Kolpingkapelle. Stromberg (red). Ob Lebkuchen und Dominosteine, die man bereits Ende August beim Discounter kaufen kann, oder Musik im Advent auf die Vorweihnacht einstimmen können, hat der Kirchenchor in seiner so genannten Veranstaltung am Adventssonntag in der Kirche St. Jakobus in Stromberg in Frage stellen wollen. Mit dabei waren der Workshop Neues Geistliches Lied und das Jugendorchester der Kolpingkapelle Stromberg. Ein breit gefächertes musikalisches Angebot wollte man den zahlreichen Besuchern präsentieren. Rückbesinnung auf die vertrauten Lieder der Adventszeit, davon gibt es durchaus nicht so viele, ergänzt durch temperamentvolle Stücke aus neuerer Zeit, nicht zuletzt die Möglichkeit zum Mitsingen für alle waren die Intention des Veranstalters. Den Abschluss bildete das gemeinsame gesungene und begleitete Stromberger Lied: Es ist ein Ros' entsprungen, das einst von Michael Praetorius auf der Stromburg komponiert wurde. Eintritt wurde nicht erhoben, traditionell bat Vorsitzende Elisabeth Mork am Ende um großzügige Spenden für Armut und Gesundheit um Dr. Trabert in Mainz, wo er Obdach- und Mittellosen mit kostenloser Behandlung hilft. Erfreuliche 560 Euro kamen zusammen. Ehrungen standen im Mittelpunkt Weihnachtsfeier des VdK Ortsverbandes Ockenheim Überwältigende Mehrheit SPD Mainz-Bingen zieht mit Barbaro in den Wahlkampf Mainz-Bingen (red). Die SPD Mainz-Bingen hat mit überwältigender Mehrheit Prof. Dr. Salvatore Barbaro auf einer Vertreterversammlung als ihren Kandidaten für die Landratswahl im kommenden Jahr nominiert. In der bis auf den letzten Platz gefüllten Landskronhalle in Oppenheim stimmten 165 der 168 Delegierten für die Kandidatur des 42-jährigen Barbaro. Neben den stimmberechtigten Vertretern der SPD waren auch über 100 Gäste aus Sport, Kultur und sozialen Initiativen gekommen. Wir werden 2017 alles dafür tun, dass der Landkreis weiter erfolgreich von der SPD gestaltet werden kann!, gibt sich Roland Schäfer, Vorsitzender SPD Mainz-Bingen, zuversichtlich und ist sicher: Mit Salvatore Barbaro haben wir dafür den richtigen Kandidaten. Bei der Vertreterversammlung in Oppenheim schlug der amtierende Landrat Claus Schick Barbaro als seinen Nachfolger vor und der frühere Ministerpräsident Kurt Beck, der Barbaro 2010 als damals jüngstes Mitglied in die Landesregierung berufen hatte, warb für den Kandidaten. Die geehrten Mitglieder stellten sich zum Erinenrungsbild. Ockenheim (red). Der Einladung des VdK Ortsverbandes zur traditionellen Weihnachtsfeier in der Gaststätte am Bahnhof waren auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Mitglieder gefolgt. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Reinhold Kaiser und dem Grußwort des Ortsbürgermeisters Arnold Müller wurde das gut bestückte Kuchenbuffet eröffnet. Vorweihnachtliche Stimmung wurde mit Adventsliedern, musikalisch Foto: K. Schmidt begleitet von Renate Fleischer, verbreitet. Die Ehrungen für langjährige Mitglieder wurden in diesem Jahr von dem zweiten Vorsitzenden des VdK, Klaus Schmidt, vorgenommen. Geehrt wurden für zehnjährige Mitgliedschaft: Hannelore Heinen, Cäcilia Windgätter und Joachim Müller. Für 20-jährige Mitgliedschaft Karin Dickenscheid, Elke Kaiser, Reinhold Kaiser und Engelbert Schuller. Nachdem noch einige Gäste Adventsgedichte vorgetragen hatten bedankte Kaiser sich bei dem Vorstand des VdK Ortsverbandes für die Unterstützung im laufenden Jahr und ließ die Aktivitäten aus 2016 noch einmal Revue passieren. Schnell neigte sich der kurzweilige, harmonische Nachmittag dem Ende zu. Mit guten Wünschen für das bevorstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr verabschiedeten sich die Mitglieder in der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen.

16 44 Neue Binger Zeitung REGION KW Dezember 2016 Multicopter im Einsatz Erste Nachbesprechungen zeigen neue Perspektiven / Weitere Schulung und Fortbildung stehen auf dem Plan Der Multicopter beim Start. Waldalgesheim/Mainz (red). Es dauert nur wenige Sekunden, bis der neue Multicopter gestartet ist und den Einsatzkräften aus dem Landkreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz ein Livebild von Einsatzstellen liefert. Das neue Flugsystem wurde vor einigen Wochen in Dienst gestellt und ist im Einsatzfahrzeug der Abschnittsleitung Gesundheit und Führungsunterstützung stationiert. Seinen ersten Einsatz hatte der Multicopter bei der groß angelegten Tunnelübung im Oktober in Mainz. Nun zeigten erste Nachbesprechungen der Übung, dass anhand der Luftbilder und Videos Foto: Nahecopter/Philipp Köhler des Multicopters gänzlich neue Perspektiven und Auswertungsmöglichkeiten vorhanden sind, die bisher so nicht dargestellt werden konnten. Der Multicopter vom Typ DJI Inspire 1 ermöglicht eine schnelle Übersicht über die Einsatzstelle und kann so eine effektive Lagebeurteilung bei Brandereignissen, Naturkatastrophen und Personensuchen gewährleisten. Die neue Technik ist ein Quantensprung für die Lagefeststellung an der Einsatzstelle. Der Multicopter kann schnell und in exzellenter Qualität Fotos und Videos liefern, von denen wir in den vergangenen Jahren nur geträumt haben, erläutert der Organisatorische Leiter Mathias Hirsch. Bevor das neue Einsatzmittel in Dienst gehen konnte, besuchten die Mitglieder der Führungsunterstützung der Abschnittsleitung Gesundheit eine zweitägige Multicopterschulung bei der Firma Nahecopter. Hier wurden theoretische Kenntnisse im Luftrecht, Wetterkunde, Multicoptertechnik und Steuerung des Flugsystems vermittelt. Damit der Multicopter sicher und effektiv eingesetzt werden kann, standen am zweiten Tag vor allem Flugpraxis und fachpraktische Tätigkeiten im Vordergrund. So beschäftigen sich die Rettungskräften mit Flugchecklisten, Kommunikationskonzepten für eine sichere Steuerung des Copters und der Übertragung von Videosignalen in den Einsatzleitwagen und das Lagezentrum. Bereits nach wenigen Stunden Flugpraxis waren die Teilnehmer in der Lage, Einsatzszenarien wie die Erkundung von einsturzgefährdeten Gebäuden und die Personensuche effizient abzuarbeiten. Schulungsleiter Philipp Köhler von Nahecopter war mit den Einsatzkräften vollauf zufrieden: Die Teilnehmer waren mit großem Engagement, Lernbereitschaft und viel Spaß bei der Sache. Gerade bei Feuerwehren, Hilfsorganisationen und dem Katastrophenschutz gilt es, die besonderen Anforderungen für den Einsatz von Multicoptern zu beachten und in funktionierende Einsatzkonzepte umzusetzen. Dies ist hier besonders gut gelungen. Das von Teltec in Mainz-Kastel gelieferte Flugsystem kann dank GPS Stabilisierung an einem Punkt in der Luft stehen und extrem ruhige Bilder liefern. Mit bis zu 80 Kilometer pro Stunde und einer Steigleistung von fünf Meter pro Sekunde ist der Multicopter ein außerordentlich agiles und trotzdem stabiles Einsatzmittel mit diversen automatischen Stabilisierungssystemen. Fotos können mit bis zu 16 Megapixeln und Videos sogar in 4K Auflösung gespeichert werden. Per Livestream stehen Videobilder dann in Echtzeit im Einsatzleitwagen oder einem fernab gelegenen Lagezentrum zur Lagebesprechung zur Verfügung. Im Landkreis Mainz-Bingen ist bereits eine weitere Schulung für das Jahr 2017 geplant. Auch Fortbildungen und Übungen mit dem Multicopter stehen auf dem Ausbildungsplan. Zahlreiche Ehrungen Stiftungsfest des Musikvereins 1921 Weiler e.v. wurde mit Gottesdienst und gemeinsamen Mittagessen gefeiert Die geehrten Mitglieder des Musikvereins. Weiler (red). Ein festlicher Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Weiler war auch in diesem Jahr der Höhepunkt des Stiftungsfestes des im Jahre 1921 gegründeten Musikvereins. Der Gottesdienst wurde vom Orchester des Musikvereins unter Leitung von Dirigent Jörg Thommes musikalisch begleitet. Den verstorbenen Mitgliedern und Musikern wurde gedacht. Nach einem gemeinsamen Mittagessen aller Mitglieder und Aktiven des- Musikvereins 1921 Weiler e.v. ergriff der Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Karl Thorn, das Wort und würdigte den Musikverein als herausragende kulturelle Institution Weilers und der gesamten Verbandgemeinde. Anschließend nahm der Erste Vorsitzende des Musikvereins Weiler, Ralf Klingler, zusammen mit Rainer Bersch, dem Vorsitzenden des Kreismusikverbandes Rhein- Hunsrück, Ehrungen für verdiente aktive und passive Mitglieder vor: Von Musikverein wurden geehrt: Carolin Altenhofen, Gerhard Lautz, Klaus Dieter Rauber für 25 Jahre Mitgliedschaft; Karl und Wigbert Alpenhöfen, Bruno Lenhart, Albert Conrad für 60 Jahre Mitgliedschaft; Georg Marra, Wolfgang Bell und Egon Weitz wurden zu Ehrenmitgliedern ernannt. Vom Kreismusikverband Rhein- Hunsrück wurden geehrt: Sophie Wagner, Jacob Stingl, Yves Kikuba, Johanna Dahlmann, Aron Weitz mit der sibernen Jugendehrennadel für fünf Jahre aktive Mitgliedschaft; Sophie Robra mit der goldenen Jugendehrennadel für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft; Anne Klingler, Johann Heinz, Philipp Bootz, Nicole Bootz, Klara Bootz mit der bronzenen Ehrennadel für zehn Jahre aktive Mitgliedschaft; Ina Klingler, Lutz Porombka mit der silbernen Ehrennadel für 20 Jahre aktive Mitgliedschaft und Klaus-Dieter Rauber mit der goldenen Ehrennadel für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft

17 21. Dezember 2016 KW 51 REGION Neue Binger Zeitung 45 Ehrung für Renate Conrad 25 Jahre Weihnachtsmarkt bei Teutonia 08 Jugendgruppe ist der ganze Stolz Waldalgesheimer Angler feierten 65-jähriges Bestehen Seit 25 Jahren ist Renate Conrad beim Weihnachtsmarkt dabei. Weiler (red). Am zweiten Advent war es wieder soweit mit dem 25. traditionellen Weihnachtsmarkt der Teutonia in der Rhein-Nahe Halle. Eröffnet wurde der gut besuchte Markt auch in diesem Jahr wieder von Bürgermeisterin Marika Bell. An vielen Ständen gab es Weihnachtsartikel, Schmuck, Holzartikel, eine Eisenbahnausstellung und eine Puppenausstellung zu bewundern. Natürlich war für Essen und Getränke auch gesorgt und es gab ein buntes Rahmenprogramm. Seit 25 Jahren ist Renate Conrad beim Weihnachtsmarkt dabei. Sie ist die treue Seele und zusammen mit Horst Spira auch Ansprechpartner für die Betreiber der Stände. Aus den Händen von Spira erhielt sie einen schönen Blumenstrauß. Am kommenden Wochenende ist auch wieder ein Weihnachtsbaumverkauf der Teutonia. Auf dem Gelände der Firma Zaun Zar in Weiler (Ortsausgang Richtung Waldalgesheim) gibt es an beiden Tagen von 9 bis 16 Uhr verschiedene Weihnachtsbaumsorten zu kaufen. Rückblick auf 65 Jahre Angeln in Waldalgesheim. Waldalgesheim (red). Der Angelverein Dr. Geier e.v. feierte im Rahmen eines Stiftungsfestes im voll besetzten Anglerheim sein 65-jähriges Bestehen. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende Helmut Schmitt die zahlreich erschienen Mitglieder und Gäste. In einem abwechslungsreichen Programm wurde für mehrere Stunden eine gute Unterhaltung geboten. In seiner Ansprache gab der Vorsitzende einen Rückblick auf 65 Jahre Angeln in Waldalgesheim. Auch dass man nicht nur angeln kann, beweisen die Mitglieder bei jährlichen Pflegearbeiten an den Gewässern, beim Fischtag an Karfreitag und am Backfischfest. Der ganze Stolz ist die Jugendgruppe, in der Jugendliche von sieben bis 17 Jahren nicht nur das Angeln erlernen, sondern auch, wie man sich gegenüber Tieren im und am Wasser verhält. In einem Bildvortrag ließ der Vorsitzende das Angeljahr 2016 Revue passieren. Für 40 Jahre treue Mitgliedschaft wurden Alfred Frank aus Rümmelsheim und Egon Jung aus Warmsroth und für 50 Jahre Engelbert Klemann aus Ingelheim geehrt. Eine Verlosung folgte mit vielen Preisen. Am Ende der Veranstaltung bedankte sich der Vorsitzende bei allen Helfern, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Einen besonderen Dank richtete er an Stephan Vogt für die Organisation, an Familie Christ und Axel Westphal für die Verpflegung und an Willi Jakobi, der mit wunderschönen vorgetragenen Liedern dem Abend eine besondere Note verliehen hat. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Mitgliedern mit ihren Familien, Freunden, Bekannten, Gönnern, dem Förderverein sowie allen Gästen, die den Angelverein 2016 unterstützt haben. Verbandsgemeinde auf gutem Weg CDU: Ausgesprochen erfreuliche finanzielle Entwicklung / Verbindlichkeiten um Euro zurückgeführt VG Rhein-Nahe (red). Eingehend beschäftigte sich die CDU-Fraktion des Verbandsgemeinderates Rhein-Nahe mit dem Haushalt der Verbandsgemeinde für das Haushaltsjahr Die finanzielle Entwicklung für die Verbandsgemeinde ist ausgesprochen erfreulich, stellte der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Dr. Gerhard Hanke, fest. Im Ergebnishaushalt wird ein Überschuss von Euro, im Finanzhaushalt ein positives Ergebnis sogar von Euro erzielt. Die Verbandsgemeindeumlage bleibt bei 41 Prozent. Auch die Beiträge für die Abwassergebühren bleiben unverändert. Die Verbindlichkeiten der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe werden um Euro zurückgeführt. In einer Zeit hoher Steuereinnahmen ist es wichtig und auch richtig, keine weiteren Kredite aufzunehmen und im Sinne einer Nachhaltigkeit für die nach uns kommenden Generationen die Schulden zu vermindern. Wir wollen der jüngeren Generation Gestaltungsmöglichkeiten überlassen, damit diese auch in den nächsten Jahren Zukunftsaufgaben lösen kann, ist die einhellige Meinung der CDU-Mitglieder. Die Investitionen für die Daseinsaufgabe in der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, Schulen und Feuerwehren, sind für die CDU-Fraktion unverzichtbar, spricht sich die CDU aus. In allen Jahren haben wir, so der Fraktionsvorsitzende, die Investitionen für die Schulen und die Feuerwehren unterstützt. Gerade die vielen Einsätze der Freiwilligen Feuerwehren sind notwendig, müssen aber auch durch technische und bauliche Maßnahmen unterstützt werden. Wir müssen die Feuerwehren auf dem neuesten technischen Stand halten, damit auch die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehren weiter gewährleistet bleibt, ist die Auffassung der CDU. Lobenswert ist die ehrenamtliche Tätigkeit der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden sowie in allen anderen Bereichen der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, ohne die ein Leben in den Kommunen nicht möglich ist. Ausdrücklich begrüßt die CDU- Fraktion die Zukunftsinvestitionen für die kommenden Jahre. Hierzu gehören in erster Linie das Hochwasserschutzkonzept und die daraus folgenden Investitionen der Ortsgemeinden und der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in Verbindung mit anderen Gebietskörperschaften in den kommenden Jahren. Wir denken vor allem an unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die wir den bestmöglichen Schutz und die Sicherheit vor Unwetter gewähren müssen, waren sich die Mitglieder der CDU-Fraktion einig. Die Unwettersituation in den Rheintalgemeinden hat eindeutig belegt, wie wichtig ein vorbeugender Hochwasserschutz ist. Der Schutz vor Naturkatastrophen hat für uns eine absolute Priorität. Ein weiterer Baustein für eine Zukunft der Gemeinden sei der Breitbandausbau. Damit werde auch eine multikommunikative Gesellschaft gewährleistet. Ohne Breitbandausbau haben vor allem die kleinen Handwerksbetriebe, aber auch alle anderen Haushalte kaum eine Chance, auf dem Arbeitsmarkt aktiv zu werden. Internet ist fast in jedem Haushalt eine Selbstverständlichkeit und Daseinvorsorge zugleich. Das kommunale Entwicklungsmanagement sei für die Rheintalgemeinden ein Baustein für eine bessere Zukunft. In den nächsten drei Jahren würden Euro in dieses Vorhaben investiert. Danach werde zu prüfen sein, welche Vorhaben von den Ortsgemeinden in Zusammenarbeit mit Fördermöglichkeiten umgesetzt werden können. Hierzu sei auch die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe und der Landkreis Mainz-Bingen aufgerufen, einen Beitrag zu leisten. Wie in den vergangenen Jahren auch, wird die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe in den Tourismus investieren. Einschließlich des Mitgliedsbeitrages für die Rhein-Nahe-Touristik in Höhe von Euro kommen Beiträge und Umlagen für Verbände hinzu, sodass sich dieser Betrag auf Euro Jahr für Jahr auflistet. Der CDU-Fraktion ist bewusst, dass der Tourismus in den Rheintal- Gemeinden im Hinblick auf die BUGA 2031 wichtig ist, gleichzeitig aber auch alle weiteren Verbesserungsmöglichkeiten genutzt werden müssen. Hierzu gehöre auch ein kulturhistorischer Rundweg für mobilitätseingeschränkte Mitbürger zwischen Waldalgesheim und Weiler, die Unterstützung der Kulturwerkstatt für Kinder und Jugendliche sowie alle anderen Aktivitäten für die junge Generation. Mit diesem Haushalt hat Bürgermeister Karl Thorn richtungsweisende Projekte auf den Weg gebracht, gleichzeitig werden die Schulden der Verbandsgemeinde verringert und wichtige Investitionen für die Schulen, Feuerwehren, Infrastruktur und die Lebensverbesserung unserer Verbandsgemeinde ermöglicht. Die Verbandsgemeinde Rhein-Nahe ist auf einem guten Weg in die Zukunft. Hierzu gehört auch, dass Gespräche mit der benachbarten Verbandsgemeinde Stromberg aufgenommen werden müssen, inwieweit künftig sich die Kommunen der Verbandsgemeinde Stromberg aufstellen wollen. Bekanntermaßen muss die Verbandsgemeinde Stromberg bzw. die Stadt Stromberg und die Ortsgemeinden mit anderen Gebietskörperschaften fusionieren, ist sich die CDU einig.

18 46 Neue Binger Zeitung KW Dezember 2016 Prüfung erfolgreich absolviert Kickboxer wurden mit neuem Gürtel belohnt Stellenanzeigen System integration and beyond. Nach fleißigem Training war die Prüfung kein Problem. Langenlonsheim (red). Vor wenigen Tagen fand die Kickboxprüfung beim Fightteam Lalo statt. Der Prüfer Bernd Mannerz (5. Dan Kickboxen) war extra aus Ludwigshafen angereist, um die 26 Prüflinge zu sichten. Um zu beweisen, dass sie die Grundkenntnisse des Kickboxsports richtig können, stellten sich bei der zweiten Prüfung im Jahr 2016 insgesamt 26 Mitglieder des Fightteams Lalo. Die elf Kids aus der Kampfkidsgruppe wurden perfekt von ihrem Trainer Caner Demir (Weltmeister bis 91 kg Vollkontakt) vorbereitet. Bei den Erwachsenen zeigten 15 Fighter ihr Können in Theorie und Praxis und wurden mit ihrem neuen Gürtel noch rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest belohnt. Mit dem höchsten Gürtel in der Farbe blau wurden diesmal Michael Ruby und Laura Beuscher belohnt. In Anerkennung der sportlichen Leistung, des Trainingsfleißes, der Einstellung und Disziplin haben alle vom Fightteam die Prüfung bestanden. Bei Interesse für diese Sportart kann man sich auf der Homepage informieren. Zuerst die Arbeit dann das Vergnügen Spaß haben und besinnlich Weihnachten feiern beim SSV Bingen Die Broadcast Solutions GmbH ist einer der größten System Integratoren in Europa. Mehr als 10 Jahre am Markt, mit rund 100 Mitarbeiter und Büros weltweit bieten wir Innovationen und Ingenieurleistungen Made in Germany in den Bereichen Ü-Wagen, SNGs und ENGs, Satelliten- Kommunikation, Broadcast-Studios, MCRs, Sport Arena Multimedia Lösungen, mobile Überwachungseinheiten sowie Ingenieurleistungen von der Planung bis hin zur Installation. Werden Sie Teil unseres internationalen Teams in unserer Zentrale in Bingen am Rhein als Schreiner (m/w) oder artverwandter Beruf Konstruktionsmechaniker oder Blechschlosser (m/w) oder artverwandter Beruf Haben wir Ihr Interesse geweckt? Senden Sie uns bitte Ihre Unterlagen mit Angabe Ihres Gehaltswunsches und Ihres frühesten Eintrittstermins via an Weitere Informationen zu der ausgeschriebenen Stelle erhalten Sie unter oder bei unserer Personalabteilung unter der Telefonnumer Broadcast Solutions GmbH Alfred-Nobel-Straße Bingen am Rhein Tel.: +49 (0) 6721/ jobs@broadcast-solutions.de Einige Schwimmer bei der Spaß-Staffel mit Bekleidung. Bingen (red). Nach dem Motto Zuerst die Arbeit dann das Vergnügen fanden auch dieses Jahr vor der gemütlichen Weihnachtsfeier die Vereinsmeisterschaften des SSV Bingen im Gensinger Hallenbad statt. Dieses Mal gab es wieder einzelne Jahrgangswertungen bei den ganz Kleinen von 2010 bis 2007, Doppeljahrgangswertungen bis zum Jahrgang 2003 und dann noch die Großen von sowie die Masters. Aber auch ohne die Staffeln des vergangenen Jahres kam der Spaß nicht zu kurz. Dafür sorgte dann am Ende eine Klamotten- Staffel, die sich Jugendwart Denis Bogasiu ausgedacht hatte. Mal schauen, was er sich für das kommende Jahr ausdenken wird. Nach reibungslosen Schwimmwettkämpfen zog es dann alle ins Dorfgemeinschaftshaus nach Dorsheim, wo die Erste Vorsitzende Sabine Jung alle Mitglieder und Gäste zur traditionellen Weihnachtsfeier begrüßte. Bei leckerem Essen vom Buffet, für das die Teilnehmer gesorgt hatten, ließen es sich alle erst einmal gut gehen. Das Küchenteam um Horst Reiber zeigte einmal mehr, dass es alles perfekt im Griff hatte. Als Showmaster stand zum ersten Mal Christopher Schmitt, zweiter Jugendwart des SSV Bingen, auf der Bühne. Und auch er machte seine Sache gut, führte locker durchs Programm mit dem einen oder anderen Scherz. Nicht ganz so ernsthaft kam dann auch das Theaterstück Frau Holle daher, welches von Schwimmerinnen des Topteams, der WK 1 und der SG Nachwuchsmannschaft sowie Schwimmern aus der Freizeitgruppe gekonnt aufgeführt wurde. Abgerundet wurde das Unterhaltungsprogramm noch durch meisterhaft vorgetragene Musik- und Gesangseinlagen sowie eine Geschichte verschiedener junger Künstler aus der WK 1 und 2 und der beiden Vorstandsvorsitzenden Sabine Jung und Sandrine von Krosigk. Höhepunkt war die Ankunft des besten Weihnachtsmannes, der die neuen Vereinsmeister und alle Platzierten beglückwünschte und beschenkte. Ein Dank des Vereins ging dann auch noch an alle Trainer, Vorstandsmitglieder, Kampfrichter, Eltern und sonstigen Helfer, die durch ihren unermüdlichen Einsatz das Leben im Verein gestalten und erhalten. Ein weiterer Dank sei an dieser Stelle den Sponsoren Globus, Apotheke im Globus, Römer-Apotheke Büdesheim, Autohaus Ford Gaulsheim, Autohaus Honda Kaufmann Kempten, Autohaus Mercedes Ingelheim, Schlemmerblock, MVB und Eckes AG gesagt. Mit den besten Wünschen für das bevorstehende Weihnachtsfest und das neue Jahr ging eine sehr schöne Vereinsmeisterschaft und Weihnachtsfeier zu Ende. Für unseren 4-gruppigen kath. Kindergarten in Münster-Sarmsheim suchen wir ab sofort eine/n staatl. anerkannte/n Erzieher/in ab sofort als Mutterschaftsvertretung in Vollzeit (39,0 Std./Woche) Wir wünschen uns eine engagierte Fachkraft mit Kooperationsbereitschaft zur guten Zusammenarbeit mit Kindern, Team, Eltern und Träger. Einstellung und Vergütung erfolgen nach der KAVO für das Bistum Trier. Neben der fachlichen Qualifikation erwarten wir eine dem kirchlichen Dienst entsprechende Grundeinstellung. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens zum an: Kath. Kindergarten St. Marien Leiterin Frau Krueger, Rheinstraße Münster-Sarmsheim, Tel.06721/ Wir suchen ab Januar 2017 eine/n motivierten Beikoch o. eine/n motivierten Jungkoch in Vollzeit. Bezahlung nach Tarif. Inh : Simone Kleinz Arbeitszeiten MO - FR 7 bis 16 Uhr Bewerbung bitte per Mail Betriebsrestaurant Casino & Tagungscenter in der AMC Mainzer Straße Bingen-Gaulsheim Tel simone@sk-flying-kitchen.de

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Adventsfeier mit Ehrungen

Adventsfeier mit Ehrungen Adventsfeier mit Ehrungen Wie in jedem Jahr hatte sich die Vereinsfamilie des Sängerchors Cäcilia der Lubentiuskirche Dietkirchen im Pfarrheim zu einer besinnlichen Adventsfeier versammelt, verbunden mit

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum.

Familienabend. mit Tombola lädt ein zum. Ausgabe 88 / Dezember 2015 lädt ein zum Familienabend mit Tombola 12.12.2015 Programm mit einer großen Tombola, Liedvorträgen und kurzen Theaterstücken (Sketche)., www.harmonie-froschhausen.de Jubilare

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

4. Binger Dreck-weg-Tage

4. Binger Dreck-weg-Tage 4. Binger Dreck-weg-Tage Am 20. und 21. März 2015 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1.093 Kinder und Jugendliche sowie 380 Erwachsene beteiligt 40

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen

2007 Feier zum 15-jährigen Bestehen des Ortsverbandes Bad Frankenhausen Glückwünsche zum 15. Geburtstag unseres Ortsverbandes Großer Bahnhof im Seniorenclub der Kurstadt am Nachmittag des 7. Mai. Die Mitglieder des Ortsverbandes Bad Frankenhausen des Sozialverbandes VdK feierten

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Bitte Foto der Aktion einsetzen

Bitte Foto der Aktion einsetzen Abteilung Datum Bitte Foto der Aktion einsetzen Titel 1 Dokumentation Nikolausaktion 2015 Gliederung: Dinklage Gruppe/Dienst: Stadtgliederung Nikolausaktion Abteilung Datum 21.12.2015 Dokumentation 2015

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr:

Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: Binger Dreck-weg-Tage 2013 Am 1. und 2. März 2013 wurde in Bingen tatkräftig Müll gesammelt. Die Zahlen der Binger Dreck-weg-Tage 2013 beeindrucken wieder sehr: 30 Kubikmeter Unrat, Sperrmüll und Sondermüll

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019

VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 STÄDTISCHE MUSIKSCHULE PFAFFENHOFEN A. D. ILM VERANSTALTUNGSKALENDER NOVEMBER 2018 BIS JULI 2019 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben NOVEMBER 2018 ELTERNINFOABEND UND NEUWAHL DER ELTERNVERTRETUNG

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT

BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT BOTSCHAFTER FÜR MENSCHLICHKEIT Viel Lob für die neuen Ehrenmitglieder Schmitt und Biwer Ehrungen und viel Lob beim Neujahrsempfang 2017 des Schweicher DRK Traditionell startet das DRK Schweich mit seinem

Mehr

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand

Ingolf Wagner bereitete den Weihnachtsbaum vor. Foto: Axel Wienand Besinnliche vorweihnachtliche Stimmung bei den heimischen Reservisten Weihnachtsfeier zog Mitglieder mit ihren Familien und Gäste ins Wissener RK Heim Besuch von der Hämmscher DLRG Weißer Glühwein von

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit.

Einladung. Weihnachtsmarkt. zum großen. Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Einladung zum großen Weihnachtsmarkt Der Erlös des Weihnachtsmarktes unterstützt Projekte der Kinder- und Jugendarbeit. Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie herzlich zu

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em.

Donnerstag, 30. November 2017 Hl. Andreas, Apostel Uhr hl. Messe in St. Johannes (ab Uhr Rosenkranzgebet) (Pfarrer em. Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 25. November Sel. Niels Stensen Hl. Katharina von Alexandrien Marien-Samstag

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Vize-Landrat verstärkte den Tenor

Vize-Landrat verstärkte den Tenor Vize-Landrat verstärkte den Tenor Beim Konzert des Gesangvereins Regenstauf gab es viele emotionale Momente. Willi Hoggers sang spontan mit. Von Petra Schmid, MZ Stellvertretender Landrat Willi Hogger

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits

Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits 7. Dezember 2012 Unser Weihnachtsfest feierten wir im Münchner Zimmer des Hofbräuhauses am Platzl. Die Vorstandschaft und ein paar fleißige Helfer trafen sich bereits um 17 Uhr für die letzten Vorbereitungen.

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee...

datum uhrzeit veranstaltung kontakt Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres 030/ und Kaffee... datum uhrzeit veranstaltung kontakt Mo, 21.11 15 Wir basteln für den Advent und für Weihnachten. Eingeladen sind alle Kinder und Eltern. Es gibt Leckeres und Kaffee... Ab 16.00 Uhr Wir bemalen Jahreszeitliche

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

Aus dem Schullebenklassenübergreifende

Aus dem Schullebenklassenübergreifende Aus dem Schullebenklassenübergreifende Ereignisse 15. September 2015: Begrüßung der Schulanfänger Am ersten Schultag begrüßten wir unsere Schulanfänger mit einem kleinen Programm, gestaltet von einigen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

5. Binger Dreck-weg-Tage

5. Binger Dreck-weg-Tage 5. Binger Dreck-weg-Tage Am 17. und 18. März 2017 wurde in Bingen wieder tatkräftig Müll gesammelt. Das Ergebnis: 2 Tage Einsatz bewältigt 1739 Kinder und Jugendliche sowie 519 Erwachsene beteiligt 60

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth Dezember Januar 2019 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 23. Dezember 2018 06. Januar 2019 23.Dezember Schirmitz 4. Adventssonntag 10.15 Rorate (Familie Maria Lang für Eltern) MG: (Heidi u. Ulrike

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2017 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 11.00 12.00 Uhr 15.00 15.45 Uhr 15.30 16.15 Uhr 16.00

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen

Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen Neubau einer Sporthalle an der BBS Landau: erster Spatenstich mit ca. 140 Lehrkräften, Schülerinnen, Schülern und Ehrengästen 9. April 2014-9:58 Ein tolles Bild, so bezeichnete es Oberbürgermeiser Hans-Dieter

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412 EINSÄTZE EINE BELASTUNG FÜR DIE KAMERADEN Ahrensburg (ve). So viel Einsätze wie noch nie das ist nicht mehr feierlich. Und daher hat die Feuerwehr

Mehr

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018

Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! Februar / März 2018 Februar / März 2018 Echo Lokalteil Altenheim Olipla in der St. Anna Klinik Winter ade! Scheiden tut weh. Aber dein Scheiden macht, dass mir das Herze lacht! Winter ade! OLIPLA Februar / März 2018 Seite

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

TC Rot-Weiß Boppard e.v. TC Rot-Weiß Boppard e.v. Liebe Vereinsmitglieder, nachfolgend unser aktueller Rundbrief mit aktuellen Informationen rund um den TC Rot-Weiß. Meisterehrung in Ochtendung Am 24.11.2011 fand die diesjährige

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben

Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben H. Guntrum II. GmbH & Co. KG Erschienen am Mittwoch, dem 28. Oktober 2009. Solarpark Diehl offiziell seiner Bestimmung übergeben 1,3 Mio. Euro in erneuerbare Energien investiert FRAUROMBACH (sigi). In

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Tagung Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache Inhalt 2 Einleitung 3 Inhalt Gruß-Wort 5 Arbeitsgruppe 1 8 Arbeitsgruppe 2 11 Arbeitsgruppe 3 16 Impressum 21 2 Einleitung

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr